14. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14

GZA/PP-A 8048 , Post CH AG Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, www.lokalinfo.ch

«Neue ZSC-Halle bietet noch mehr Vorteile» Neues Sportzentrum in schafft

Im Gespräch mit «Zürich Nord» lobt René Fasel, der Chef des Internatio- mehr Kapazitäten für Sportler nalen Eishockeyverbandes (IIHF), das neue Eishockeystadion in . Oerlikon soll ein neues verkehr im betroffenen Quartier gebe. Die Swiss-Life-Arena wird 2022 er- Sportzentrum mit Hallen- Gemeinderat Christian Huser (FDP) öffnet, kürzlich hat der Spatenstich findet das Projekt gerechtfertigt. «Dass stattgefunden. Fasel stellt in Aussicht, bad und Eisbahn unter aber das Parkplatzangebot schon in dass zwischen 2027 und 2030 eine einem Dach erhalten. Der der Projektierung um 43 Parkplätze Eishockey-Weltmeisterschaft im neu- Gemeinderat bewilligte reduziert werden soll, kann ich einmal en Stadion stattfinden werde. «Zürich mehr nicht verstehen.» Denn: «Die ist mit dem Flughafen, den Hotels einen Projektierungskredit. Parkplätze hätten jetzt mit ins Projekt und dem Einzugsgebiet der Fans ein Für Diskussionen sorgte die einbezogen werden können. So könn- Must», so Fasel. Er weint dem Hal- Anzahl Parkplätze. te eine spätere Umnutzung, wenn we- lenstadion keine Träne nach, auch niger Parkflächen benötigt werden, wenn dort im nächsten Jahr zusam- Pia Meier immer noch gemacht werden.» men mit Lausanne die Eishockey- Das Hallenbad Oerlikon ist sanierungsbedürftig. Foto: pm. Grüne und SP sahen es anders. Ge- WM stattfindet. Fasel: «Eigentlich ist Das bestehende Hallenbad in Oerli- meinderat Matthias Probst (Grüne): das Hallenstadion kein ideales Stadi- kon ist stark sanierungsbedürftig. nügen. Weiter sind öffentliche Frei- Rasensportanlage muss für mindes- «Wenn wir immer zu viele Abstellplät- on. Die Garderoben müssen in der Es soll deshalb abgebrochen und flächen und ein Werkhof von Grün tens fünf Jahre um rund die Hälfte ze bauen, dann wird es überall in den Messehalle eingebaut werden.» Dies durch einen Neubau mit wettkampf- Stadt Zürich vorgesehen. Das Pro- reduziert werden. Quartieren zu viel Autoverkehr ge- sei auch der Grund, warum Bern tauglichen Anlagen ersetzt werden. jekt inklusive Reserven soll rund ben.» Die über 100 Parkplätze würden nicht in die Kränze komme: «Die Im Hauptgebäude soll es zwei Eis- 193 Millionen Franken kosten. Es Anzahl Parkplätze umstritten völlig ausreichen für jene Sportler, die Post-Finance-Arena bietet nicht mehr felder, ein 50-Meter-Schwimmbe- war im Gemeinderat nicht umstrit- Für Diskussionen im Gemeinderat mit schwerem Gepäck kommen müss- ideale Infrastrukturen. Es fehlen ge- cken, ein Becken mit einem 10-Me- ten. Ein Projektierungskredit in Hö- sorgte die Zahl der Parkplätze. Die ten. «Die Gäste können alle mit dem nügend VIP-Logen, und es müssten ter-Sprungturm, zwei Lehr- he von 18 Millionen Franken wurde Grünen forderten in einem Ände- öffentlichen Verkehr anreisen oder im Sitz- anstatt Stehplätze eingebaut schwimmbecken, einen Wellnessbe- am vergangenen Mittwoch bewilligt. rungsantrag eine Reduktion der Zahl Parkhaus Messe Hallenstadion parkie- werden. Das kostet unglaublich viel.» reich sowie ein Sommerbad im 2023 soll das Projekt fürs Volk kom- der Parkplätze von 160 auf 117. 160 ren.» Für diejenigen, die näher fahren Kein Problem hat Fasel aber da- Freien geben. Auf dem Dach könnte men und 2029 soll das neue Sport- sind im eigens für das Projekt erstell- möchten, gebe es fünf Buslinien oder mit, dass im Gegensatz zur Fifa und ein Kunstrasenfeld für Fussballer zentrum bezugsbereit sein. ten Mobilitätskonzept aufgeführt. SVP, das Tram vom Waldgarten aus. Das Uefa in seinem Verband viel weniger entstehen. Dank diesem Angebot Sowohl die Kunsteisbahn als FDP, EVP und GLP wehrten sich gegen Sportzentrum sei bereits heute perfekt Geld fliesst. «Wir sind eine gute Fa- können grössere Kapazitäten ge- auch das Hallenbad können bis zur diese Reduktion der Parkplätze. Sie an den öffentlichen Verkehr ange- milie im Eishockey», die Versuchung schaffen werden, um der steigenden Inbetriebnahme des neuen Haupt- befürchten, dass in Spitzenzeiten nicht schlossen. Am Ende stimmte das Par- zur Korruption sei viel kleiner, so Nachfrage von Sportlerinnen und gebäudes unterbruchsfrei genutzt mehr genügend Parkplätze vorhanden lament dem Antrag der Grünen zu und Fasel. (ls./pw.) Interview Seite 9 Sportlern in der Stadt Zürich zu ge- werden. Einzig die Kapazität der seien und dass es deshalb mehr Such- reduzierte die Zahl der Parkplätze.

Feierlicher Startschuss Eingeschränkte Nutzung Verzögerter Bezug Die Bauarbeiten für die Einhausung Schwamendingen haben Ab 6. Mai wird der Belag auf dem Marktplatz Oerlikon er- Die Schulanlage Gubel in Oerlikon wird zurzeit umfassend begonnen. Anlässlich des Spatenstichs verknoteten in einem neuert. Der Platz wird in Etappen saniert, sodass immer ein instandgesetzt. Der Bezug verzögert sich allerdings und symbolischen Akt Bundesrätin Sommaruga, Regierungsrätin Teil des Platzes benutzbar ist und die Frischwarenmärkte am musste neu auf die Sportferien 2021 terminiert werden. Ein Walker Späh und Stadtrat Wolff ein dreiteiliges Band. Seite 3 Mittwoch und Samstag weiter durchgeführt werden. Seite 5 Grund war ein Brand Anfang Februar. Seite 5 2 Stadt Zürich Nr. 14 4. April 2019 AKTUELL «Gratistram» stösst nicht nur auf Goodwill Gemeinderat Urs Fehr (SVP) will mit den 11 ZKB- Millionen einen Gratis-Tram- rundkurs in der City finan- zieren. Während die City- Vereinigung Freude an der Idee hat, winken die VBZ ab. Das Finanzdepartement, welche das Geld zu vertei- len hat, kommentiert den Vorstoss vorderhand nicht. Urs Fehr, passend zur Idee im Für die Cityvereinigung wäre eine «Circle-Line» verkaufsfördernd für den Detailhandel. Zudem würden die Lorenz Steinmann Hemd in den VBZ-Farben. Weihnachtsmärkte im Niederdorf, am Bellevue und auf dem Münsterhof ideal miteinander verbunden. Fotos: ls.

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) will Fehr: «Das Tram müsste dann natür- nie an den hohen rechtlichen und fi- gen spreche laut den VBZ auch ein der Linie 8 im Einsatz ist, lässt Wälti zu ihrem 150-Jahr-Jubiläum eine Son- lich so bemalt sein, dass klar ersicht- nanziellen Hürden», erklärt Zürcher. fehlender Ort, an dem man das Tram nicht gelten. Es seien dies lediglich derdividende von 150 Millionen an al- lich ist, dass es ein Gratistram ist.» «Mit viel politischem Goodwill könnte aufstellen könne für Wendezeiten: wenige Kurse zur Hauptverkehrszeit, le Städte und Gemeinden des Kantons Gut kommt die Idee bei der City- man mit einem Budget von 11 Millio- «Die Schleife Bellevue ist belegt durch und auf der Linie würden ebenfalls Zürich ausschütten. Die Stadt Zürich Vereinigung an. «Die Idee eines Gra- nen Franken die ‹Circle-Line› für die das Märlitram, und somit blieben um niederflurige Fahrzeuge verkehren, kann mit etwa 11 Millionen rechnen. tistrams in Form einer ‹Circle-Line› ist Dauer von fünf Jahren betreiben.» Ge- die Bahnhofstrasse nur noch die be- findet der VBZ-Sprecher. Finanzvorsteher Daniel Leupi hat auf den ersten Blick bestechend», fin- mäss der Cityvereinigung wäre eine reits sehr knappen Schlaufen Gessner- kürzlich die Idee lanciert, dass er das det Geschäftsführer Andreas Zürcher. «Circle-Line» sicherlich sehr verkaufs- allee, Theaterstrasse oder Bahnhof Eine Fünkchen Hoffnung Geld Jugendlichen und Jungen Er- Die Idee sei aber nicht ganz neu: «Ein fördernd für den Detailhandel, da da- Enge, die bereits durch sehr viele Li- Schlussendlich entscheidet der Stadt- wachsenen zugutekommen lassen erster Anlauf dazu kam im Jahr 2000 durch Tausende von zusätzlichen Be- nien belegt sind.» Wälti hält zudem rat von Zürich, was mit den 11 Millio- will. Diese könnten für eigene Projekte vom damaligen VBZ-Direktor Thomas suchern in der Vorweihnachtszeit fest: «Wer mit dem öV – auch via HB nen Franken geschieht. Laut Patrick finanzielle Unterstützung anfordern. Portmann. 2013 wurde die Idee vom nach Zürich gelockt werden könnten. oder Bellevue – in die Innenstadt reist, Pons, dem Sprecher des Finanzdepar- Architekten Walter Wäschle wieder «Zudem würden die Weihnachtsmärk- hat bereits ein gültiges Ticket für den tements, «hat der Stadtrat sich noch Wie in London oder New York aufgenommen, der spezielle Sight- te im Niederdorf, am Bellevue und auf öV und profitiert nicht von einem kos- nicht im Detail über die Verwendung Eine andere Idee hat Gemeinderat Urs seeing-Trams forderte. Beide Male dem Münsterhof ideal miteinander tenlosen Rundkurs.» Er führt ausser- der ZKB-Sonderdividende ausge- Fehr. «Ich finde, dieses Geld sollte ei- scheiterte das Vorhaben in erster Li- verbunden», so Zürcher. dem ins Feld, dass wegen der baldi- tauscht. Aus diesem Grund werden ner breiten Bevölkerungsschicht zugu- gen Verlängerung der Tramlinie 2 der auch einzelne Vorstösse nicht kom- tekommen und nicht einer Minder- Der Fahrplan, der Platz, die Trams Fahrzeugbestand bis zum Einsatz der mentiert.» Laut ZKB solle das Geld heit.» Sein Vorschlag: Zur Adventszeit Gut oder schlecht? Wenig Verständnis fürs Anliegen ha- neuen Flexity-Trams ab 2020 eher «für Projekte oder Ideen eingesetzt könnte ein Gratistram – eine Circle-Li- Wie kommt die Idee von Urs Fehr ben hingegen die VBZ. Eine Vielzahl knapp seien. Und Fahrzeuge des werden kann, die nicht im regulären ne wie in London oder New York – bei der Leserschaft an? Reaktio- von Tramlinien verkehre in der Innen- Trammuseums? Diese seien für einen Budget Platz haben. Insofern würde vom Central via Bahnhofstrasse, Para- nen sind erwünscht an die E- stadt. «Entsprechend dicht ist das Re- regulären oder fahrplanmässigen Ein- diese Vorgabe erfüllt sein, sofern es deplatz Bellevue und Limmatquai im Mail-Adresse lokalinfo@lokal- gelangebot», so Sprecher Tobias Wäl- satz nicht geeignet, da sie keinen stu- sich nicht um ein jährlich wiederkeh- Kreis verkehren. Man würde zwei info.ch oder an die Telefonnum- ti. Der Mehrwert einer – zudem nur in fenfreien Zugang ermöglichen, heisst rendes Angebot handelt», so Pons. Tramzüge benötigen, welche immer in mer 079 660 28 59. einer Richtung verkehrenden – «Circle es von den VBZ. Dass momentan ein Damit bleibt zumindest ein Fünk- gleicher Richtung verkehren würden. Line» für die Fahrgäste sei tief. Dage- Mirage-Tram mit hohem Einstieg auf chen Hoffnung für Fehrs Idee.

ANZEIGEN

Publireportage AKTUELL Zürich Nord Nr. 14 4. April 2019 3

IN KÜRZE KURZ NOTIERT Parkieren mit App Seit 1. April bietet die Dienstab- Pia Meier teilung Verkehr der Stadt Zürich das Bezahlen der Parkgebühren via Smartphone-Apps an. Es ste- Wenn ich höre, wie über die An- hen Apps von drei Anbieterinnen zahl Parkplätze beim neuen zur Verfügung. Nachdem man Sportzentrum Oerlikon diskutiert sich bei der Anbieterin registriert wird, kommen bei mir Erinnerun- hat, verlangen die Apps jeweils gen auf an die Zeit, als mein Sohn die Eingabe der Parkzone und Eishockey spielte. Damals fuhr ich die beabsichtigte Parkdauer. mit zwei Kindern im Vorschulalter Kommt man früher als geplant Stadtrat Richard Wolff, Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Foto: pm. und mit einer riesigen, sperrigen zurück, kann die Parkzeit ge- und schweren Tasche häufig stoppt und die Parkgebühr redu- mehrmals pro Woche mit dem ziert werden. Bus zur Eisbahn Neudorf oder ins Hallenstadion, mit Umsteigen in «Schwamendingen wird Schule machen» Oerlikon. Meistens ein schwieri- Sportabo günstiger Die Bauarbeiten für die Ein- ging kurz auf die langjährige Geschich- menschenwürdige Atmosphäre ge- ges Unterfangen. te der Einhausung Schwamendingen schaffen. Es brauche allgemein eine Vom 1. April bis 31. Mai gibt es hausung Schwamendingen ein. Die erste Idee gehe aufs Jahr 1987 kluge Politik, um Verkehrsprobleme in das Sportabo Saison im Online- haben offiziell begonnen. zurück. Dank der Zusammenarbeit der Schweiz zu lösen. «Schwamendin- Unterwegs zum shop zum Aktionspreis. Das von Bund, Stadt und Kanton sei ein gen wird Schule machen», betonte Sportabo ist gültig in allen städti- Bundesrätin Simonetta solches Grossprojekt überhaupt mög- Sommaruga. Eishockeytraining schen Hallen- und Sommerbäder Sommaruga, Regierungs- lich geworden. «Es hat aber viel Hart- während der Sommerbadesaison rätin Carmen Walker Späh näckigkeit aller Beteiligten gebraucht.» Die Einhausung verbindet Mit Kinderwagen unterwegs zu vom 13. April bis 27. Oktober. Das Projekt sei ein Gewinn für alle. Als symbolischen Akt für den Start der sein, ist auch heute trotz Nieder- Das Abo findet man auf www. und Stadtrat Richard Wolff Das lärmgeplagte Quartier könne wie- Hauptarbeiten verknoteten Bundesrä- flurfahrzeugen nicht immer ein- stadt-zuerich.ch. lobten die Zusammenarbeit. der aufatmen, gleichzeitig bleibe die tin Sommaruga, Regierungsrätin Wal- fach. In den meisten Fällen helfen Pia Meier Leistungsfähigkeit dieses bedeutenden ker Späh und Stadtrat Wolff ein dreitei- einem die anderen Fahrgäste, Verkehrsabschnittes bewahrt. Noch liges Band, mit der Aufschrift «Stadt wenn es beim Ein- und Aussteigen Notfalldienst Die 940 Meter lange Einhausung brauche es aber viel Geduld, bis alles Zürich, Kanton Zürich und Eidgenos- Probleme gibt. Wenn man mit ei- Schwamendingen zwischen Schö- fertig sei. senschaft». Dieses Band soll die gute ner Tasche mit Eishockey-Ausrüs- Nach einer Prüfung der Vergabe neichtunnel und Aubrugg bringt dem Auch Bundesrätin Simonetta Som- Zusammenarbeit der drei Projektpart- tung unterwegs ist, ist dies kein des ärztlichen Notfalldiensts an Quartier mehr Ruhe und bessere Luft. maruga betonte, dass es viel Beharr- ner Bund, Kanton und Stadt Zürich Thema. Es wird ganz selbstver- die Ärztegesellschaft des Kantons Zudem wird mit dem Ueberlandpark lichkeit gebraucht habe, um diesen versinnbildlichen. Es soll aber auch ein ständlich angenommen, dass man (AGZ) fordert die Finanzkommis- auf der Einhausung Erholungsraum «unhaltbaren Zustand» zu beseitigen. Zeichen dafür sein, dass die Einhau- es selber schafft. So jedenfalls ging sion von der Gesundheitsdirek- geboten. Wie dieser konkret aussehen «Der Druck aus der Bevölkerung hat sung Schwamendingen selber verbin- es mir, wenn ich mit Sack und tion eine Neuausschreibung. In soll, soll nun mit der Quartierbevölke- sich gelohnt.» Sie lobte die konstrukti- dend wirkt: So lässt das Bauwerk die Pack und zwei Kindern ins Eisho- ihrem Bericht kommt die Finanz- rung im Dialogverfahren diskutiert ve Zusammenarbeit, um ein Stück Na- heute durch die Autobahn getrennten ckeytraining fuhr. Wohl nicht ganz kommission zum Schluss, dass werden, wie Stadtrat Richard Wolff an- tur zurückzuholen. Das Projekt knüpfe Quartierteile Schwamendingen-Mitte überraschend war ich jedes Mal die Ärztegesellschaft des Kantons lässlich des symbolischen Spatenstichs an die Ideen der Gartenstadt an. Der und wieder zusammenwach- glücklich, wenn mir jemand eine (AGZ) als Standesorganisation ih- festhielt. «Die Einhausung stiftet Iden- Veloweg sei zudem eine Aufwertung sen. Mitfahrgelegenheit anbot oder zu- re starke Stellung verschiedent- tität und Erholungsraum, den wir ab- für die ganze Region. Er schaffe eine Mit den Vorarbeiten für die Ein- mindest die Ausrüstung mit dem lich ausgenutzt hat, um die heuti- wechslungsreich begrünen und mit durchgehende Verbindung zwischen hausung war im Sommer 2017 begon- Auto mitnahm. ge Lösung zu erzwingen. Schattenplätzen gestalten wollen.» Re- dem Zürichberg und dem Erholungs- nen worden. Das Bauwerk soll im Jahr Wahrscheinlich genügen die gierungsrätin Carmen Walker Späh gebiet an der Glatt. Nun werde eine 2024 fertig sein. rund 100 Parkplätze beim neuen Sportzentrum für die Eishockeya- Erste Sitzung ner tatsächlich. Auch für die Tau- cher mit ihrer schweren Flasche Das Kirchgemeindeparlament der sollte es noch Platz haben. Und reformierten Kirchgemeinde Zü- Küssen und Hosen sind nicht erlaubt die anderen Sportler und das Pu- rich hat in seiner ersten Sitzung blikum können ja den Bus neh- nach dem Zusammenschluss Zum 150-Jahr-Jubiläum men. Einen Tipp habe ich aller- Wahlen vorgenommen und über plant das Gymnasium und dings noch. Schreibt die Parkplät- seine Geschäftsordnung diskutiert. Institut Unterstrass ver- ze bitte an mit «nur für Eisho- Auch inhaltlich erproben die Re- ckeyaner und Taucher». formierten in der Stadt Neues. So schiedene Anlässe. Den wurden ein Kredit für das Pilot- Auftakt macht eine histori- Kinderbauernhof projekt «Spiritchurch» bewilligt sche Ausstellung, die von und eine Motion eingereicht, wel- erweitert Angebot che die Schaffung einer Fachstelle den Schülerinnen und für geschlechterbewusste Theolo- Schülern gestaltet wurde. Der Kinderbauernhof im GZ Wipkin- gie und Genderfragen fordert. gen erweitert sein Angebot mit den Karin Steiner Per Knopfdruck erzählen die Direktoren aus ihrer Zeit. Fotos: kst. «Hof Zwergli» und dem «Hof Sonn- «Küssen war nicht erlaubt und Hosen tag». Tiere beobachten, Geschichten Abstimmung auch nicht – auf solche Informationen hören und beim Ausmisten helfen sind die Schülerinnen und Schüler steht bei den «Hof Zwergli» jeweils Die Abstimmungszeitung zu den beim Durchstöbern des Archivs für dienstags ab 7. Mai von 15 bis 16.30 kommunalen Vorlagen vom 19. die Ausstellung gestossen», sagte Uhr auf dem Programm. Die Kinder Mai ist auf der städtischen Inter- Jürg Schoch, seit 1989 Direktor des ab vier Jahren (ohne Begleitperso- netseite www.stadt-zuerich.ch Gymnasiums und Instituts Unter- nen) erfahren dabei viel über Tiere aufgeschaltet. Es geht um strass, bei seiner Eröffnungsrede. und den respektvollen Umgang mit 213,205 Millionen Franken für Viele Angehörige, aber auch Ehema- ihnen. An den «Hof Sonntagen» kön- die kommunale Wohnsiedlung lige waren an die Vernissage gekom- nen Kinder und Erwachsene an je- Leutschenbach in , 20,97 men, um sich auf den Streifzug durch dem zweitletzten Sonntag im Monat Millionen Franken für den Er- die 150-jährige Geschichte der Bil- spontan vorbeikommen, im Stall mit- satzneubau der Wache Wasser- dungsstätte zu begeben. helfen, spielen und basteln. (zn.) schutzpolizei in der Enge und 63,3 Millionen Franken für den Plakate und Interviews ANZEIGEN Neubau der Schulanlage Freila- Fächerübergreifend haben sich die ger in . Studierenden während der vergange- nen Wochen mit der Vergangenheit der Schule, aber auch mit histori- VBG wächst schen Begebenheiten der Zeit ausein- Auf Plakaten wurden wichtige Eckpunkte festgehalten und erklärt. andergesetzt und Kisten voller Mate- 2018 nutzten 37,3 Mio. Fahrgäs- rial besichtigt. Gruppenweise haben onshintergrund den Zugang zum der Schule zu erfahren, wurden auch te ein Fahrzeug der VBG Ver- sie daraus informative Plakate gestal- Gymnasium eröffnet, oder das neue zahlreiche Interviews mit Ehemali- kehrsbetriebe Glattal AG. Dies tet, die nun die Gänge des alten gymnasiale Profil Naturwissenschaf- gen geführt. Das Fazit der Studieren- entspricht gegenüber 2017 einem Schulhauses zieren. Daraus erfährt ten+ «Magna» werden vorgestellt. den: Vieles ist neu und anders gewor- Wachstum von 5,6 Prozent oder 2 man vieles über die Vergangenheit, Besonders originell ist auch «Di- den, manches aber auch geblieben. Millionen. Die nachfragestärkste über die Höllen des Krieges und die rector’s cut»: Hier kommen die sechs «Wir konnten viel von unseren Vor- Linie der VBG bleibt die Linie 12. Globuskrawalle ebenso wie über Mo- Direktoren von 1869 bis heute zu gängern profitieren und verbessern. Sie beförderte 4,7 Mio. Fahrgäs- ral, Kleiderordnung oder Geldproble- Wort. Per Knopfdruck bekommt man Aber wir sind in einer langen zeitli- te. Die Linie 10 beförderte im Ab- me. Aber auch die grossen neuen Er- Originalaussagen von ihnen, aber chen Reihe mittendrin. Was werden schnitt Zürich, Bahnhof Oerlikon rungenschaften wie das Projekt auch fiktive Worte zu hören. Um sie in 50 Jahren über uns sagen?», Ost–Flughafen 4,5 Mio. Gäste. «ChagALL», das Kindern mit Migrati- möglichst viel über die Geschichte fragte sich Jürg Schoch. 4 Stadt Zürich Nr. 14 4. April 2019 MARKTPLATZ Abenteuer in Sibirien Mit Bike und Boot durch den wilden Osten Russ- lands. Das zeigt die Live-Multimediareportage von Richard Löwenherz.

Richard Löwenherz ist begeisterter Alleinreisender mit Vorliebe für Russ- land und die abgelegenen und wilden Regionen jenseits des Urals. In sei- nem Vortrag berichtet er von drei Reisen: mit Fahrrad und Packraft in Bei Pukar Shrestha gibt es eine grosse Auswahl. Er bürgt für faire Produktion in seinem Heimatland Nepal. Foto: ls. zwei Monaten über die Gebirgszüge des Sajan und Altai, mit Rucksack Publireportage und Packraft in sechs Wochen weiter zum Ochotskischen Meer und mit Pukar Collection: «Welt des Kaschmirs» dem Fatbike im Winter auf Eispisten ans Polarmeer. Der Reisestil von Ri- Richard Löwenherz. Foto: zvg. chard Löwenherz ist geprägt vom in- Die Boutique Pukar Collec- Frische. Aufgrund ihrer Kostbarkeit net werden soll. Pukar Collection un- tensiven Eintauchen in unbekannte Wettbewerb tion im Engequartier bietet gilt Kaschmir als «Diamant» unter den terstützt junge Frauen bei der Ausbil- Gefilde und dem Ausloten persönli- Fasern. Die Herstellung dieser Kollek- dung sowie weiterhin das Situ-Schul- cher Fähigkeiten und Grenzen. Die Die Lokalinfo verlost 5x 2 Tickets Kaschmir-Produkte von tionen erfolgt in Nepal nach traditio- projekt in Kathmandu direkt vor Ort. Fortbewegungsmittel sind oft nur für die Multimediashow «Sibiri- höchster Qualität für Damen nellen Verfahren durch Erwachsene, Dies lässt die Gesichter immer wieder Mittel zum Zweck: das Fahrrad für en» vom 8. April. Schicken Sie ein und Herren an. Dank diesen Frauen und Männer. Es gibt keine Kin- erstrahlen. die maximale Unabhängigkeit, das Mail mit Betreff Sibirien bis 5. derarbeit. Packraft für die verborgenen Wildnis- April an Produkten erhält Inhaber Schenken macht Freude routen. Nach etlichen Radtouren [email protected] Aktuelle Situation in Nepal Wer ein Geschenk für Ostern, zum durch Russland und Zentralasien Pukar Shrestha Arbeitsplätze Keine Korrespondenz über den Wett- Vier Jahre nach dem Erdbeben erholt Muttertag, für Freunde, Familien oder zieht es ihn seit einigen Jahren ver- und ermöglicht den Zugang bewerb. Rechtsweg ausgeschlossen. sich die nepalesische Wirtschaft wei- sich selber sucht, ist bei Pukar Collecti- stärkt in die schwer zugänglichen zur Bildung in Nepal. terhin Tag für Tag. Aus den ländlichen on am richtigen Ort. «Lassen Sie sich Wildnisgebiete Nordsibiriens. Gegenden verlassen jedoch nach wie einführen in die Welt des Kaschmirs.» In seinem Multimedia-Vortrag mit zu den Menschen, die ihm un- In der Boutique von Pukar Shrestha, vor täglich mehr als 1000 junge Nepa- Bis Muttertag offeriert er Kundinnen lässt Löwenherz seine Zuschauer terwegs unvergessliche Momente gebürtiger Nepalese, werden feine lesen das Land. Drei Grossprojekte in und Kunden bis zu 20 Prozent Rabatt teilhaben an Highlights und Rück- schenkten. (pd./pm.). handgemachte Kaschmir-Kollektionen Nepal sind momentan der neue inter- auf seine Produkte. Auch Gutscheine schlägen, an der Ungewissheit, was Zürich, Montag, 8.4.2019. Volkshaus, The- angeboten. Es sind unter anderem Pul- nationale Flughafen «Gautam Buddha und von Hand gemachte Geschenkbo- als Nächstes kommt, und nimmt sie atersaal 19.30 Uhr lover, Cardigans, Ponchos, Stolas, De- International Airport» in Lumbini, der xen sind erhältlich. (pd.) cken, Tücher und handbemalte Sei- im Herbst 2019 die ersten Testflüge denfoulards in verschiedenen Grössen, durchführen wird, das «Melamchi- Pukar Collection, Sternenstrasse 31, 8002 aktuellen Sommerfarben und einzigar- Projekt», das die Leute im Kathman- Zürich (nahe Haltestelle Rietberg der Linie tigen Styles. Diese edlen Produkte bie- du-Tal zukünftig mit Trinkwasser ver- 7), Telefon 043 300 32 32, www.pukarcol- lection.ch, Di bis Fr 10.30 bis 14 und 15 ten höchsten Komfort, denn sie halten sorgen wird, und der neue «Pokkhara bis 18.30 Uhr, Sa 10.30 bis 16 Uhr, Mo ge- sehr lange und verleihen im Sommer International Airport», der 2020 eröff- schlossen. Neue Wege einschlagen bei Demenz Publireportage «Demenz jenseits von rukten der dominanten biomedizini- schen mit Demenz entsprechen. Nach- schen Sicht der Demenz zu lösen. her erläutert Irène Bopp-Kistler ihre Medikamenten» lautet der Selbst nicht-pharmakologische Inter- Erfahrungen aus dem klinischen All- Titel eines international ventionen haben sich als weitgehend tag. Als Gründerin und leitende Ärztin besetzten Symposiums enttäuschend erwiesen oder nur von der Memory-Klinik am Stadtspital kurzfristigem Nutzen, weil sie sich wei- Waid hat sie jährlich bis zu 400 neue am 16. April am Waidspital. terhin auf alte Paradigmen und Muster Klienten, die eine Demenz-Diagnose stützen. So die Fachwelt. erhalten. Auch die Angehörigen sind Trotz zweier Jahrzehnte voller Lehren Zusammen mit Referentinnen und betroffen. Was bedeutet es, Lebensräu- und Schriften über «personenzentrier- Referenten werden am 16. April ver- me zu schaffen für Menschen mit De- te Versorgung» kämpfen Menschen, schiedene Facetten rund um das The- menz in einer Branche, die vielfach in Ein bepflanztes Dach kann die überbaute Fläche als Grünraum kompen- die mit sich verändernden kognitiven ma beleuchtet. Otto Ulrich wird in sei- alten Mustern funktioniert? Liliane Pe- sieren. Grüne Fassaden schaffen zusätzliche Flächen. Foto: zvg. Fähigkeiten leben, weiterhin darum, nem Beitrag «Zukunftsszenarien» auf- verelli wird am Beispiel von Almacasa Publireportage eine sinnvolle Beschäftigung im tägli- zeigen, die in den kommenden Jahren aufzeigen, wie man mit Tatkraft, Ge- chen Leben zu finden. Die Verwendung handlungsleitend werden könnten. duld und wertebasierter Führung ei- potenziell schädlicher psychotroper Christina Krebs von der Alzheimerver- nen Akzent setzen kann. Die Schluss- Grüne Dächer – grüner Strom Medikamente ist nach wie vor hoch, einigung Zürich teilt ihre Erfahrungen runde unter der Leitung von Anne Rüf- obwohl der Nutzen nicht bewiesen ist. in der «Zugehenden Beratung bei De- fer wird versuchen, die verschiedenen Zürich wächst. Wie eine Die Doppelausstellung in der Sollen die kleinen erzielten Fortschritte menz», während Tatjana Meyer und Inputs zusammenzuführen. gleichbleibende Lebens- Stadtgärtnerei, «Grüne Dächer und gesichert werden, müssen neue Ansät- Andrea Grubauer aufzeigen, wie das Das Symposium ist eine Zusam- Fassaden für Zürich», und in der ze und Unterstützungssysteme ge- Nicht-Wahrnehmen der eigenen De- menarbeit von Stadtspital Waid, Me- qualität erhalten werden Sukkulenten-Sammlung Zürich, «Wie schaffen werden. Der Hauptgrund für menz die Kommunikation beeinflusst. mory-Klinik, Careum-Forschung und kann, zeigt die Doppelaus- Pflanzen den Raum erobern», zeigt den langsamen Fortschritt ist, dass die Den Schwerpunkt am Nachmittag bil- Alzheimervereinigung Kanton Zü- stellung in der Stadtgärtne- Wege auf. Die Besucherinnen und derzeitigen «personenzentrierten» An- det das Referat von Dr. Al Power aus rich. (pd./pm.) Besucher erfahren mehr über ver- rei «Grüne Dächer und sätze es nicht geschafft haben, sich er- Rochester NY, der sich seit Jahrzehn- Kongressforum des Stadtspitals Waid schiedene Bepflanzungsvarianten folgreich von einschränkenden Konst- ten für Lebensräume einsetzt, die Men- Tièchestrasse 99, almacasa.ch/symposium Fassaden für Zürich» und in und Begrünungssysteme und entde- der Sukkulenten-Sammlung cken die phänomenalen Anpassungs- strategien von Pflanzen, wie sie Zürich, «Wie Pflanzen den durch Kriechen, Klettern und Fliegen Lars Vogt: Gastsolist und Dirigent beim ZKO Raum erobern». den Raum erobern. Aufgrund des grossen Interesses wird die Doppel- Lars Vogt ist ein Ausnahme- Die Dach- und Fassadenbegrünung ausstellung bis zum 26. Januar 2020 Wettbewerb rückt bei der Verdichtung von Städten verlängert. künstler. Nicht nur als Die Lokalinfo verlost 5× 2 Tickets immer weiter in den Vordergrund. Ein Pianist, sondern auch für das Konzert vom 13. April. bepflanztes Dach kann im Idealfall die Solarstrom für alle am Dirigentenpult. Beim Schicken Sie ein Mail mit Betreff überbaute Fläche als Grünraum kom- Passend zum Thema bietet die Son- ZKO bis 8. April an pensieren. Die begrünte Fläche kann derschau «Solarstrom für alle» von Konzert mit dem Zürcher als Dachterrasse dienen oder mit Pho- ewz ab dem 25. April in der Stadt- Kammerorchester tritt er [email protected] tovoltaikanlagen bestückt zur umwelt- gärtnerei Einblicke in die Kombinati- freundlichen Energieproduktion bei- on von begrünten Dächern und Pho- in beiden Rollen auf. Keine Korrespondenz über den Wett- tragen. Grüne Fassaden schaffen zu- tovoltaik. Kombinierte Dachbegrü- bewerb. Rechtsweg ausgeschlossen. Lars Vogt hat sich längst als einer der Lars Vogt. Foto: zvg. sätzliche Flächen in einer weiteren Di- nung und Solarstromproduktion sind führenden Pianisten seiner Generation mension. Ein begrüntes Hochhaus auf dem Dach des ewz-Unterwerks etabliert. Daneben hat der deutsche Kinder an die klassische Musik heran- 13. April Werke von Elgar, Mozart und kann so den ökologischen Wert eines Oerlikon zu sehen. (pd./pm.) Künstler sein eigenes Festival, «Span- zuführen. Weiter ist er seit einigen Dvorak erklingen, ist das Publikum Grundstücks übertreffen, beim Woh- nungen», gegründet. Zudem ist er der Jahren als Dirigent tätig. Im Rahmen eingeladen, sich von Lars Vogts beson- nen, Arbeiten und bei der Erholung. Ausstellung «Grün am Bau», verlängert Motor hinter «Rhapsody in School», ei- seiner «play-conduct»-Tätigkeit steht derem Flair zu überzeugen. (pd./pm.) Doch wie kann dies erreicht werden bis 26.1.2020 in der Sukkulenten-Samm- lung Zürich und der Stadtgärtnerei. Täg- ner Initiative von Spitzenmusikern, die er zum wiederholten Mal gemeinsam Samstag, 13. April, 19.30 Uhr, Tonhalle und wie sieht eine lebens- und lie- lich geöffnet. Detailinformationen unter jährlich 200 Schulen besuchen, um mit dem ZKO auf der Bühne. Wenn am Maag. www.zko.ch, www.starticket.ch benswerte Stadt morgen aus? gruenagenda.ch AKTUELL Zürich Nord Nr. 14 4. April 2019 5 IM QUARTIER Schulanlage Gubel: Umzugstermin verzögert

Mutige Passanten Die Schulanlage Gubel A Am Dienstagabend kam es in der und B in Oerlikon wird zur- Nähe des Bahnhofs Oerlikon zu zeit instandgesetzt. Der einer Auseinandersetzung. Dabei wurde ein 13-Jähriger von meh- Baufortschritt ist verzögert. reren Jugendlichen tätlich ange- Ein Grund war ein Brand griffen. Passanten entschieden im Februar. sich, einzuschreiten, worauf die Angreifer flüchteten. Der Junge Pia Meier erlitt beim Angriff leichte Verlet- zungen. Ein gleichaltriger mut- Die Gesamtinstandsetzung der Schul- masslich Mitbeteiligter wurde vo- anlage Gubel A und B in Oerlikon er- rübergehend festgenommen. folgt in Etappen. «Kürzlich wurden die Eltern der Schule Gubel von der Schulleitung über den Baufortschritt Leichtathletik bezüglich Etappe Gubel A dahinge- hend informiert, dass sich der Um- In Bern fand der Schweizer Final zugstermin verschiebt und nun auf des UBS Kids Cups Team statt, die Sportferien 2020 terminiert ist», des erfolgreichsten Schweizer teilt das städtische Amt für Hochbau- Leichtathletik-Nachwuchssport- ten auf Anfrage mit. Der Baufort- projekts. 144 Teams kämpften schritt konnte aus folgenden zwei um die Podestplätze. Unter vielen Am 2. Februar rückte die Feuerwehr zu einem Brand im Schulhaus Gubel in Oerlikon aus. Die Brandursache Gründen nicht wie geplant stattfin- Foto: Oliver Steiner anderen Siegern konnte der LAC wird zurzeit von der Kantonspolizei abgeklärt. den: «Die Fundation von Gubel A TV Unterstrass zwei Plätze bele- stellte sich bei der baulichen Freile- den Baufortschritt ausgewirkt.» Die Betrieb sein», so das Amt für Hoch- ble soll den aktuellen Bedürfnissen an- gen: Silber holten die U10-Boys gung anders dar, als zuvor auf dem Brandursache sei gegenwärtig in Ab- bauten. gepasst werden. Ein wesentlicher Teil und Bronze die U12-Boys. Planmaterial ersichtlich, was eine klärung bei der Kantonspolizei Zü- der baulichen Massnahmen betrifft die Umplanung zur Folge hatte, die sich rich. Die oben genannten unvorher- Mehr Kapazität energetische Verbesserung der Gebäu- terminlich auswirkte.» Zudem: «Im sehbaren Ursachen hätten Auswir- Die Schulanlage Gubel bildet mit den de und Instandsetzung der Gebäude- Figurentheater Februar 2019 ereignete sich auf der kungen auf die Etappe Gubel B, ur- Kindergärten und der Betreuung Halde technik. Zudem werden die feuerpoli- Baustelle Gubel A ein Brand, der sprünglicher Bauabschluss Sommer A und C im nahe gelegenen Schulhaus zeilichen Auflagen umgesetzt. Durch An sieben Mittwochnachmittagen zwar rasch unter Kontrolle gebracht 2020. Dieser Bezugstermin sei noch Halde eine Schuleinheit. Der Unterricht den Einbau einer Regenerierküche im gestalten Kinder ab neun Jahren werden konnte und bei dem zum in Abklärung. «Das Schulraumpro- der Primarschule und der Heilpädago- Schulhaus Gubel B kann die Kapazität in der Figurentheater-Werkstatt Glück kein Personenschaden ent- visorium auf der Schulanlage Gubel gischen Schule findet auf der Schulan- zur Verpflegung von 50 zusätzlichen ihre eigene Figur und studieren stand. Er hat sich jedoch auch auf wird dementsprechend länger in lage Gubel statt. Das Gebäudeensem- Kindern geschaffen werden. ein Theater ein. Der Kurs findet jeweils von 14 bis 16.30 Uhr statt (am 8., 15., 22., 29. Mai/5., 12., 19. Juni, Aufführung am 26. Ju- ni). Anmeldung bis 20. April bei Oerliker Märkte finden trotz Bauarbeiten statt [email protected]. rung und rote Pflästerung sowie die Nansen- bis Querstrasse – gebundene gen, ebenfalls eine Institution, findet Der Belag auf dem Markt- Platzgestaltung und Möblierung blei- Ausgaben in der Höhe von 4,79 Mil- dieses Jahr im Rahmen des Oerliker platz Oerlikon muss ben bestehen. Zudem wird die Fest- lionen Franken bewilligt. Festes vom 28. bis 30. Juni bei der Bärenbohlstrasse versorgung angepasst und erweitert. offenen Rennbahn statt («Zürich erneuert werden. Fünf Weiter müssen die Entwässerung so- Märkte wie gewohnt Nord» berichtete). Der Ausbau der Nordumfahrung Bäume müssen deshalb wie die Wasserleitungen zum Brun- Während der Bauarbeiten ist zeitwei- Die Bauarbeiten sollten im August erfordert Massnahmen zur Umla- nen saniert werden. se mit Behinderungen zu rechnen, so beendet sein. gerung des Verkehrs. In der Bä- gefällt werden. Am 6. Mai Für die Bauarbeiten müssen fünf das Tiefbauamt. Der Mittwoch- und renbohlstrasse, Abschnitt Wolfs- beginnen die Arbeiten. Bäume gefällt werden. Diese werden Samstagfrischmarkt finden aber wie Früher ein Parkplatz winkel bis Dorfbach , nachher wieder ersetzt, wie das Tief- gewohnt auf dem Marktplatz statt. Der Marktplatz Oerlikon wurde zu- wird im Rahmen der flankieren- Pia Meier bauamt versichert. Der Stadtrat be- «Der Marktplatz wird in Etappen sa- letzt im Jahr 2007 neu gestaltet. Da- den Massnahmen die Fahrbahn Der Marktplatz Oerlikon wird seit tont, dass der Quartier- und der Ge- niert, womit immer ein Teil des Plat- mals gab es ein neues Lichtkonzept an zwei Stellen verschmälert. Zu- Jahren intensiv für Märkte und Ver- werbeverein sowie die Marktfahrer- zes benutzbar ist.», teilt das Tiefbau- und die Brunnenanlage wurde mo- künftig werden eine neue Baum- anstaltungen genutzt. Dadurch ist der vereinigung bei der Projektentwick- amt auf Anfrage mit. Die beiden dernisiert. Zudem wurde die Anzahl allee und ein Grünstreifen den Platz erneuerungsbedürftig, wie das lung involviert waren. Märkte sind nicht nur in Zürich Sitzmöglichkeiten verdoppelt. Früher, Streckenabschnitt aufwerten. Die Tiefbauamt der Stadt Zürich mitteilt. Der Stadtrat hat für Strassen, Ka- Nord, sondern auch in anderen das heisst vor den 70er-Jahren, war Arbeiten beginnen am 8. April Die Sanierung des Belags erfolgt ab nal- und Werkleitungsbau sowie Stadtquartieren und in der Agglome- der Marktplatz Oerlikon ein Park- und dauern bis Ende Juni 2019. 6. Mai. Der Platz erhält wieder einen Baumersatz am Marktplatz Oerlikon, ration sehr beliebt bei der Bevölke- platz. Unter dem Platz befindet sich Natursteinbelag. Die bekannte Muste- und in der Edisonstrasse – Abschnitt rung. Der Flohmarkt Oerlikon hinge- ein Schutzraum.

ANZEIGEN AUS DEM GEMEINDERAT Klimakrise: Die grüne Politik wird gefordert Die Wählerinnen und Wähler gaben wir bisher nicht gemacht. Klar wur- unermüdlichen Jugendlichen, die bei den kantonalen Wahlen bisher den wir bisher, vor allem in Verkehrs- Woche für Woche für das Klima auf überall klare Signale: Sie wollen fragen, von einer rückwärtsgewand- die Strasse gehen, im Wissen darum, mehr grüne Politik! Sie fordern eine ten kantonalen Politik ausgebremst. dass ihre Zukunft gerade auf dem Reaktion auf die aktuelle Klimakrise. Aber da, wo wir die Kompetenzen Spiel steht. Die Schweizer Politik hat das Thema hätten, haben wir sie nicht ausge- Lasst es mich daher hier noch auf nationaler und kantonaler Ebene schöpft, und das hat mehr damit zu einmal in deutliche Worte fassen: Es grösstenteils ignoriert. Die Klimakri- tun, dass die linken Parteien das Kli- geht nicht um warme Sommer oder se ist nicht von heute auf morgen mathema eben auch nicht ernst genug weniger Ferieninseln. Es geht um die entstanden, sie hat sich über die letz- nahmen. So stehen die Grünen zum Zukunft der Menschheit auf diesem ten 50 Jahre angekündigt und ist seit Beispiel regelmässig alleine da im Ge- Planeten. Wenn wir es nicht schaffen, mindestens 30 Jahren als wissen- meinderat, wenn es darum geht, auto- die Klimakrise in den Griff zu bekom- schaftlicher Fakt bewiesen. Absolut «Das CO2 muss einen Preis arme Siedlungen zu bauen, dies, ob- men, dann ist der Ausgang ungewiss, unverständlich darum, wie das The- bekommen.» schon über 50 Prozent der Haushalte aber eines ist klar: Das Leben, wie es ma jahrzehntelang unter den Teppich in der Stadt Zürich über kein Auto war, wird wohl nicht mehr möglich gekehrt und wertvolle Zeit ver- mehr verfügen. Oder wenn wir über sein. Je nach Modell könnte uns eine schwendet wurde. Matthias Probst, die heilige Kuh Nahrung sprechen Hitzephase oder eine Eiszeit erwar- Das Handeln unserer Gesellschaft Gemeinderat Grüne 11 möchten, wo immerhin ein Drittel der ten. Beides führt zur Auslöschung ei- erinnert mich stark an das eines globalen Emissionen herkommen, nes Grossteils der Menschheit. Wir Schülers, der erst am Tag vor den dann wird das als Einmischung in spielen zurzeit mit dem ganz grossen Prüfungen das Heft hervor nimmt CVP zwar den Klimawandel nicht ganz private Belange abgetan. Feuer! und sich dann wundert, dass er den leugnen, aber die Verantwortung zu Nun ist ein historischer Vorstoss Falls wir die Emissionen tatsäch- Stoff nicht mehr in den Kopf kriegt. übernehmen ablehnen. Die Wähle- unterwegs, von SP, Grünen, GLP, AL lichen in einem marktwirtschaftli- Die Schuld an diesem Schlamas- rinnen und Wähler haben nun die und EVP, der eine neue Roadmap in chen System senken möchten, dann sel hatten bisher auch die Wählerin- Verantwortung übernommen. Die Po- der Verfassung verankern möchte: gäbe es genau eine ökonomisch sinn- nen und Wähler. Sie hatten die letz- litiklandschaft wird entsprechend ge- netto null CO2-Emissionen bis 2030. vollste Massnahme: Das CO2 muss ei- ten Jahre just den Parteien die Mehr- rade komplett umgepflügt in der Es wäre wohl vor einem Jahr noch nen Preis bekommen. Dazu eignen heit beschafft, die entweder wie die Schweiz – und das ist gut so. unmöglich gewesen, so etwas mehr- sich am besten Lenkungsabgaben SVP die Existenz des Klimawandels Und was machen wir nun in der heitsfähig zu machen. Mein Dank da- oder notfalls Steuern. So simpel wäre einfach leugnen oder wie FDP oder Stadt Zürich? Ich gestehe, viel haben für, dass dies nun klappt, geht an die das, seit über 30 Jahren. 6 Stadt Zürich Nr. 14 4. April 2019 AKTUELL

Viele Ehrengäste Wechselt Regierungs- am Sechseläuten ERZ holt Lonza-Manager rätin Carmen Walker Späh die Direktion? Beim diesjährigen Sechseläuten ist der Jürg Solèr heisst der Zug der Zünfte zum Feuer wie immer künftige Leiter der neu Dem Vernehmen nach der Höhepunkt. Rund 3500 Zünfter in geschaffenen Abteilung ihren farbenfrohen Kostümen, Trach- möchte die Volkswirt- ten und Uniformen, über 350 Reiter, Technik und Produktion bei schaftsdirektorin Carmen rund 50 ausschliesslich von Pferden Entsorgung & Recycling Walker Späh in die gezogene Wagen und gegen 30 Musik- Zürich ERZ. Er war bisher korps ziehen am Sechseläuten-Montag Baudirektion wechseln. zum Sechseläutenplatz, wo die Ver- Leiter des Lonza-Werks in brennung des Bööggs stattfindet. Der Visp mit 2900 Angestellten. Beim Spatenstich zur Überdeckung Zug zum Feuer ist ein sehenswertes der Autobahn Schwamendingen wur- Grossereignis, welches jedes Jahr Lorenz Steinmann de ein Gerücht heiss diskutiert. Der Zehntausende von Zuschauern in die mögliche Wechsel von Regierungsrätin City und Hundertausende vor die TV- «Eine Machtballung soll es nicht mehr Carmen Walker Späh von der Volks- Schirme lockt. Als Ehrengäste gemel- geben», sagte Daniel Aebli, der neue wirtschafts- in die Baudirektion. Dies det sind etwa Bundesrätin Karin Kel- Chef von Entsorgung & Recycling Zü- würde laut verschiedenen Stimmen im ler-Sutter und die Bundesräte Guy rich (ERZ) im November vor den Me- Hinblick auf das Milliardenprojekt Parmelin und Ignazio Cassis, Stadt- dien. Er kündigte damals an, man Jörg Solèr (42) kommt auf den 1. Oktober vom Chemiewerk der Lonza im «Rosengarten» Sinn machen. Zudem präsidentin Corine Mauch, Moderator wolle die Strukturen vereinfachen und könnten die Bürgerlichen die Schlüs- Oberwallis zur Stadt Zürich. Foto: Walliser Bote/Alain Amherd Röbi Keller, Ex-Miss Schweiz Linda das ausufernde Organigramm ver- seldirektion – etwa mit Naturschutz, Fäh sowie Michael Hengartner, Rektor schlanken. Nun schreibt der «Walliser nagers. Jörg Solèr werde die neu ge- ner Industriekonzerns Stahl Gerlafin- Awel, Raumentwicklung, Hochbau, der Uni Zürich, und Sarah Springman, Bote», dass Jörg Solèr, der Standort- schaffene Stelle «Leiter Technik + Pro- gen AG), mit Jörg Solèr einen weiteren Tiefbau und Immobilien – in eigenen ETH-Rektorin. leiter der Lonza Visp, zu ERZ kommt. duktion» übernehmen. Diese beinhal- Praktiker und Vertreter aus der Wirt- Händen halten. Wäre ein Wechsel für Neben dem Kinderumzug am Seit 2015 ist der gebürtige Bündner in te die Teilbereiche Klärwerk Werd- schaft holt. Walker Späh als Verfechterin des Ro- Sonntag und dem Zünfter-Umzug ist Visp Chef über 2900 Angestellte. Laut hölzli, die Fernwärme und das Keh- Pendent bei ERZ sind nach wie vor sengarten-Projekts nicht sinnvoll? Da- Strassburg als erster nicht-schweizeri- dem «WB» hat er «in den vergange- richtheizkraftwerk Hagenholz. die Untersuchungsberichte in der Cau- für würde doch sprechen, dass sie be- scher Gast erwähnenswert. So wird nen Jahren den Lonza-Standort Visp Solèr wird direkt Daniel Aebli un- sa Urs Pauli. Neben der Staatsanwalt- reits jetzt das Dossier nach aussen hin laut den Organisatoren die Geschichte massgeblich mitgeprägt». Der gelernte terstellt sein, aber Chef werden von schaft an der Arbeit sind eine Parla- vertritt, obwohl es primär die Baudi- um die Bündnisse aus vornapoleoni- ETH-Ingenieur arbeitet seit 18 Jahren Peter Wiederkehr. Wiederkehr arbei- mentarische Untersuchungskommissi- rektion betrifft. scher Zeit und die Hirsebreifahrten bei der Firma. tete schon unter Urs Pauli, dem 2017 on des Gemeinderats sowie im Auf- Auf Anfrage lässt Walker Späh weitergeschrieben. Unter dem Motto In einem Kommentar bezeichnet entlassenen Vorgänger von Daniel trag des Stadtrats Rechtsprofessor über ihren Sprecher Jérôme M. Weber «Strassburg – Zürich: Die Geschichte der stellvertretende Chefredaktor den Aebli, bei ERZ. Wiederkehr war als Thomas Poledna. Gegenstand der Un- lediglich verlauten: «Über die Direkti- geht weiter» wird sich die Elsässer Weggang «als Schock», zumindest für Pauli-Nachfolger zeitweise Direktor ad tersuchungen sind etwa kaschierte onsverteilung entscheidet das neuge- Stadt als Zentrum «ungeahnter Reich- die Mitarbeiter des Lonza-Werks. Da- interim. Tatsache ist, dass Daniel Ae- Mehrkosten von 15 Millionen bei ei- wählte Regierungsgremium an seiner tümer» an den Umzügen und auf dem niel Eberhard, ERZ-Sprecher, bestätigt bli, der selber aus der Industrie nem neuen Logistikzentrum und teure konstituierenden Sitzung Anfang Lindenhof präsentieren. (ls.) auf Anfrage den Zuzug des Lonza-Ma- kommt (Geschäftsführer des Solothur- Dienstfahrzeuge. Mai.» Ein Dementi tönt anders. (ls.)

Im Schmelztiegel der Kulturen: Am zweiten Konzertabend sorgen die temperamentvollen Virtuosen von Söndörgo (l.) und das preisgekrönte Pacific Quartet Vienna für Stimmung. Fotos: zvg. Wo Kaiser Franz auf den verliebten Maikäfer trifft

Die dritte Ausgabe des Musik- Berrut spielt grossartige Werke der quartett Nr. 2 des ungarischen Kompo- (Willi Zimmermann, Daria Zappa Ma- fests «Confluence» steht vielgereisten Komponisten Mozart, nisten Zoltán Kodály, dessen ernste tesic, Ryszard Groblewsky, Pi-Chin Wagner und Liszt. Dazu kommt eine Musik ebenfalls Einflüsse aus der Chien, Seon-Deok Baik). vor der Tür. Wieder begegnen von Fabian Müller vertonte Weltum- Volksmusik enthält. sich in der St.-Anna-Kapelle rundung im Kleinflugzeug – eine Art Der restliche Teil des Abends ge- «Balkanstobete» und Ball Klassik und Volksmusik auf musikalische Postkartengrüsse, ver- hört der Formation Söndörgö, deren Ein Feuerwerk der Volksmusik auf mittelt vom Geiger Willi Zimmermann Mitglieder – unter ihnen drei Brüder – höchstem Niveau ist am letzten «Con- vielfältige Art. und der Cellistin Pi-Chin Chien und der kroatischen Minderheit in Ungarn fluence»-Abend vom 18. Mai ange- moderierend begleitet vom Piloten entstammen. Was Söndörgö auf der sagt: Auf der Bühne stehen das «Ap- Lisa Maire Reto Godly. Zum Abschluss des Bühne böten, sei einfach Weltklasse, penzeller Echo» und der Schweizer Abends spielt die beliebte Gruppe Mu- sagt Müller und schwärmt von der Akkordeonist Goran Kovacevic. Zu- Der Name des Musikfests ist Pro- sique Simili Musik von Fahrenden. «unglaublichen Virtuosität», mit der sammen verknüpfen sie unter dem gramm: «Confluence» lässt Volksmusik die fünf jungen Musiker die Tambura Motto «Appenzeller Balkanstobete» und Klassik im ein- und demselben Schmelztiegel der Kulturen beherrschen. Das mandolinenähnliche auf brillante Weise berührende und Konzertsaal «zusammenfliessen». Da- Am zweiten Konzertabend vom Zupfinstrument steht im Zentrum von Sie stehen hinter «Confluence»: Fa- lüpfige Appenzellermusik mit Volks- bei geht es darum, Verwandtschaften 11. Mai heisst das Thema «Im feurigen Tänzen, die jedes Publikum bian Müller und Pi-Chin Chien. musik aus Osteuropa und spielen auch zwischen den beiden Klangwelten auf- Schmelztiegel der Kulturen». Dabei aus den Stühlen reissen. Söndörgö klassische Werke. zuzeigen. Denn die klassische und die geht es um die unglaublich reiche Mu- zeigen aber auch, dass sich auf der Saëns erfahren dabei auch schon mal Zum krönenden Abschluss des Volksmusik seien schon immer stark sikkultur im kroatisch-ungarischen Tambura genauso schön klassische eine neue Instrumentierung. Als Hö- Musikfests folgt – schon eine Tradition miteinander verbunden gewesen, be- Grenzgebiet. Das Konzert beginnt mit Werke spielen lassen. hepunkt der «Musik wider den tieri- – der beliebte Zürcher Biedermeier- tont der Zürcher Komponist Fabian einem der schönsten Werke von Jo- schen Ernst» kündigt Müller die Balla- Ball im Festsaal des «Glockenhofs». Müller, der das erfolgreiche Musikfest seph Haydn, dem «Kaiserquartett». Musik wider den tierischen Ernst de «Der verliebte Maikäfer» von Carl Wer zuvor beim Konzert schon die zusammen mit seiner Frau, der Cellis- Haydn habe lange Zeit im multiethni- Ein vergnügliches musikalisches Pot- Loewe an, spielend und singend dar- Füsse nicht still halten konnte, kommt tin Pi-Chin Chien, 2017 ins Leben ge- schen Gebiet des Burgenlands gelebt pourri verspricht der Konzertabend geboten von Rudolf Lutz, der schon jetzt auf die Rechnung: Das «Appen- rufen hat. Auch berühmte klassische und sich offensichtlich auch von der vom 17. Mai zum Thema «Klingende am letzten «Confluence»-Musikfest als zeller Echo» spielt mitreissende nos- Komponisten, so Müller, hätten Länd- Musik der Burgenlandkroaten inspi- Flora und Fauna». Viele Komponisten Cembalist und Pianist brillierte. talgische Tanzmusik. Auch die weithe- ler und Tänze geschrieben oder sich rieren lassen, erklärt Müller. So ba- – vom Barock bis ins 20. Jahrhundert Auch die Welt der Pflanzen hat rum einzigartige Gelegenheit, unter auf ihren Reisen von Volksliedern siert seine berühmte Kaiserhymne, – hätten sich von Tierlauten inspirie- Komponisten aller Zeiten inspiriert. kundiger Anleitung einfache Bieder- anderer Kulturen inspirieren lassen. die sich erst zur österreichischen und ren lassen, meist auf humoristische Zu hören sind «Waldesruh» von Dvo- meiertänze oder die «Fledermaus»- später zur deutschen Nationalhymne Weise, erklärt Müller. In der St.- rák, «Der Nussbaum» von Schumann Quadrille zu tanzen, gibt es wieder. Musikalische Postkartengrüsse entwickelte, auf einem kroatischen Anna-Kapelle kommen denn auch alle und das «Klingende Herbarium» von Der Auftakt zu der vierteiligen Kon- Volkslied. Haydns Streichquartett wird möglichen Tiere zu Wort: vom Huhn Fabian Müller – ein orchestrales Werk Sa 4./11. Mai, 19 Uhr, Fr, 17. Mai, 20 Uhr, zertreihe am 4. Mai ist denn auch in der St.-Anna-Kapelle vom jungen über den Esel bis zum Elefanten. Be- für Klarinette (Stojan Krkuleski), Horn Sa, 18. Mai, 18 Uhr (Ball ab 20 Uhr). St.-An- na-Kapelle/Hotel Glockenhof, St.-Anna-Gas- dem Thema Reisen gewidmet: Die ge- preisgekrönten Pacific Quartet Vienna rühmte Stücke wie etwa der Cello- (Thomas Müller), Fagott (Michael von se 11, 8001 Zürich. Infos und Vorverkauf: feierte Schweizer Pianistin Béatrice dargeboten. Ebenso wie das Streich- Ohrwurm «Der Schwan» von Saint- Schönermark) und Streichquintett www.confluence-zurich.ch und Musik Hug. VERMISCHTES Zürich Nord Nr. 14 4. April 2019 7 LESERBRIEF Höngg: Neue Garderobe für 12 Millionen Problematischer Das Garderobengebäude auf Mischverkehr der Sportanlage Höngger- in Seebach berg muss instand gesetzt

«Katzenbachstrasse: Begegnungszo- werden. Da es den gestiege- ne mit Bäumen», «Zürich Nord» vom nen Platzbedarf nicht mehr 21. März decken kann, wird es durch

Sollte die Begegnungszone in der einen Neubau ersetzt. Katzenbachstrasse realisiert wer- den, dann also adieu Durchfahrt mit Das sechs Garderoben umfassende dem Velo. Mischverkehr Velo-Fuss- Gebäude der Sportanlage Höngger- gänger ist immer problematisch, ist berg wurde 1971 erstellt und 2007 mit Zusatzgefahren verbunden und provisorisch vergrössert. Es muss in- auf stand gesetzt werden und bietet zu einem so langen Abschnitt de facto wenig Platz für die mittlerweile Vom Restaurant aus sieht man aufs Spielfeld. Ansicht vom Hauptspielfeld aus. Visualisierungen: zvg. für Velo prohibitiv. Denner an der 30 Fussballteams, die auf der Sport- Schaffhauserstrasse und Aldi See- anlage wöchentlich trainieren und schaftsraum am Hönggerberg einge- zwei Trainer- und drei Schiedsrich- Zur Umsetzung des Projekts beantragt bach verlieren mich dann wahr- Meisterschafts- und Cupspiele aus- bettet. Im Erdgeschoss sind ein Klub- tergarderoben und weitere Räume der Stadtrat dem Gemeinderat einen scheinlich als Kunden und ich diese tragen. Das Garderobengebäude soll restaurant mit Küche und weitere für erschlossen. Der Ersatzneubau wird Objektkredit von 12,452 Millionen zwei von mir regelmässig benützten deshalb durch einen Neubau ersetzt die Gastronomie benötigte Räume am Ort der bestehenden Gebäude an Franken. Im Kredit enthalten sind Einkaufsmöglichkeiten. Zum Glück werden. vorgesehen. Vom Restaurant aus der Kappenbühlstrasse 72/72a/74 184 000 Franken des Elektrizitäts- bin ich nicht mehr in der Situation Für das Projekt wurde ein Archi- können die Fussballspiele auf dem platziert, so kann ein Grossteil des werks der Stadt Zürich für die Erstel- wie einst, als ich in dem Gebäude, in tekturwettbewerb ausgeschrieben, Hauptspielfeld aus der Nähe verfolgt alten Baumbestands erhalten wer- lung der Fotovoltaikanlage. Der Baube- dem Denner ist, gearbeitet habe; der den das junge Team der Arbeitsge- werden. Der Neubau mit ausladen- den. Auf dem Dach soll eine Fotovol- ginn ist für März 2020, die Inbetrieb- Arbeitsweg würde sich für mich meinschaft Mentha Walther Architek- dem Dach schützt die auf einem So- taikanlage installiert werden. Im be- nahme für Mitte 2021 vorgesehen. deutlich komplizierter gestalten. Von ten und S2L GmbH Landschaftsarchi- ckel liegende Holzkonstruktion. Über stehenden Garderobengebäude sind Die Arbeiten sollen unter laufen- der Kantonalbank aus kann ich lei- tekten aus Zürich aus 112 Teilneh- einen von senkrechten Latten um- Bauteile mit gebundenem Asbest vor- dem Betrieb ausgeführt werden. Den- der nicht anderswohin noch einiger- menden für sich entschieden hat. Das gebenen Laubengang werden die handen, die vor dem Rückbau fach- noch muss ein Teil der Trainings und massen einfach ausweichen. neue dreigeschossige Gebäude «Ped- zwölf Garderoben für den Breiten- gerecht entfernt und entsorgt wer- der Spiele auf andere städtische Sport- «Aan der Strasse Kirchenfeld die ro» ist gut in den wertvollen Land- sport, zwei 1.-Liga-Garderoben sowie den. anlagen ausgelagert werden. (pd./kst.) Fussgängerquerungen teilweise neu gestaltet» bedeutet offensichtlich das Erstellen der berühmt-berüchtigten sogenannten Ruedi-Schwellen, was Dorfbewohner legen Städter herein das Befahren auch dieser Strasse mit dem Velo erschwert. Mit Stadtrat Leutenegger als Tief- Die Zürcher Freizeit-Bühne bauvorsteher hatte man gute Hoff- nungen geschöpft, dass die ideologi- präsentierte die Komödie sierte Verhinderungspolitik für «Müller’s Mühli», ein unter- sämtlichen privaten Rollverkehr (Ve- haltsames Stück mit träfen lofahrer dabei als Kind mit dem Ba- de ausgeschüttet) endlich ihr Ende Sprüchen, aber ohne Happy nimmt. End. Die Dorfbewohner Schon vorher mit Stadtrat Leupi haben nämlich einen fiesen als Polizeivorsteher konnte man se- hen, dass Velorouten wenigstens mit Plan. dem Verstand eines erfahrenen Pia Meier Praktikers pragmatisch, womöglich im Einklang mit übrigem Verkehr, Das reformierte Kirchgemeindehaus gestaltet werden. Jetzt geht es leider Höngg war am vergangenen Sams- wieder los. tag gut besetzt. Die Mitglieder des F. Grau, Seebach Vereins Zürcher Freizeit-Bühne zeigten sich zufrieden. Auf der Büh- ANZEIGEN ne standen Lajos Lüscher als Heinz Müller, Liliane Salzmann als Sabine Der Städter wird rabiat, als er erkennt, was die Dorfältesten im Schilde führen. Foto: pm. Kaufe Pelz-Jacken Müller, Vreni Jenni als Magd Anna, und Pelz-Mäntel Rosa Hafner als Doktor Johanna Jo- Diese ist ziemlich heruntergekom- wieder loswerden, ohne auf den zugezogenen Städtern kommt bei Leder und Taschen, seriös und fair hannes, Heinz Jenni als Wilfried men und renovationsbedürftig. Sabi- Kaufpreis verzichten zu müssen. dieser Komödie zum Tragen.» H. Braun, 076 424 45 05 Hauser, Tahnee Zumofen als Berta ne möchte aus der Mühle ein Aus- Heinz Jenni führt Regie. Er hat Wer das Stück noch sehen möch- Bollmann und Toni Frick als Gustav flugsrestaurant machen und Heinz das Stück aus dem Deutschen in die te, hat am 12. und 13. April im Zen- Bollmann. Sie präsentierten den möchte seine Schreibblockade über- Schweizer Mundart übersetzt und trum Hauriweg in Wollishofen Gele- Dreiakter «Müller’s Mühli». Diese winden. Doch die Dorfbevölkerung mit zum Teil neuen Ensemble-Mit- genheit. Komödie handelt vom Kriminalautor ist von den «Städtern» nicht begeis- gliedern inszeniert: «Das Stück ist Freitag, 12. April, 19.30 Uhr, Samstag, 13. Heinz Müller und seiner Tochter Sa- tert und schmiedet einen fiesen kein Bauernschwank. Der Zwist zwi- April, 14.30 Uhr, Zentrum Hauriweg, Hau- bine. Sie kaufen eine alte Mühle. Plan. Sie wollen die beiden nämlich schen den Dorfältesten und den neu riweg 17, Wollishofen. [email protected] Ein Parcours durch den Alltag an der Kantonsschule «Planet School», eine Ko- dig um die sogenannte Zukunft und wie die Schülerinnen und Schüler ihr operation zwischen dem möglichst gut gewappnet begegnen. «Theater der Peinlichkeit» Schule ist ein Erlebnis, das wir alle und der Kantonsschule Zü- teilen. Sie ist eine unserer ersten Er- fahrungen von Gesellschaft, von zu- rich Nord, ist ein Parcours sammen klarkommen müssen in ei- durch die Schulgebäude der ner diversen Gruppe – eine Initiation KZN an die Originalschau- in die Demokratie. plätze des jugendlichen Schulalltag als Parcours Alltagslebens. Mit den Schülerinnen und Schülern des grossen Theaterkurses und wei- Schule ist ein unüberschaubarer Ort teren Beteiligten vom Hauspersonal der Gleichzeitigkeiten. Verschiedene und der Lehrerschaft wird der Schul- Schülerinnen und Schüler beleuchten ihren Schulalltag. Foto: zvg. Menschen kommen zusammen, tun alltag der Kantonsschule Zürich Nord und erleben die verschiedensten Din- als Kosmos von Abhängigkeiten und walk». Das Publikum wandert durch School» auch zweierlei Zuschauer- ge. Es ist mal langweilig, mal inspi- Visionen ausgelotet und hinterfragt. Flure, Klassenzimmer und Sporthal- gruppen zusammen: Das Gessneral- rierend. Mal emanzipatorisch, mal Entstanden ist ein Parcours durch die len und erlebt, wie die Schülerinnen lee-Publikum kommt in dieselbe gar nicht. Manche verlieben sich, an- unterschiedlichsten Schulgebäude und Schüler diese inhaltlich und Klasse wie das Theaterpublikum der dere rauchen. Es geht um Disziplin der Kantonsschule Zürich Nord an räumlich verändert haben. Kantonsschule Zürich Nord. (zn.) und Disziplinierung, um Rhythmus die Originalschauplätze des jugendli- Das Projekt ist eine ausserge- und Lernziele. Aber auch um chen Alltagslebens: ein von den wöhnliche Kooperation zwischen ei- 4., 5., 6., 11., 12., 13. April, jeweils 19 Uhr, 6. und 13. April zusätzlich 15 Uhr. Freundschaft, Liebe, Eifersucht, Schülerinnen und Schülern gestalte- ner Bildungsinstitution und einer Treffpunkt: Aula-Foyer der Kantonsschule Angst und Zeitmanagement und stän- ter und performter «site-specific- Kulturinstitution. So führt «Planet Zürich Nord, Birchstrasse 107.

SPORT Stadt Zürich Nr. 14 4. April 2019 9 Fasel: «Ich bin ein grosser Tomaten-Fan» Er ist seit 1994 Chef des deren «kleinen» Sportverbänden? Internationalen Eishockey- Also klein sind wir nicht. verbandes (IIHF). Nächstes Aber in Deutschland haben Sie auch Jahr tritt René Fasel zurück. durch Handball Konkurrenz. Im Interview spricht er über Wir hatten eine gute Eishockey-WM 2017 mit regelmässig 18 000 Zuschau- die WM 2020 in Zürich und ern in Köln. Aber damit komme ich auf Lausanne, warum er als Prä- ein Hauptproblem zu sprechen. sident aufhört – und seine Welches Problem? Passion als Tomatenzüchter. Unser Sport ist zu schnell fürs Fernse- hen. Meine Mutter sagte mir immer: Lorenz Steinmann, Pascal Wiederkehr Ich sehe den Puck nicht am TV. Fuss- ball aber kann jeder gucken (zeigt mit Der Internationale Eishockeyverband den Händen den Grössenunterschied (IIHF) hat seinen Sitz in der prächtig zwischen Fussball und Puck). Und gelegenen Villa Freigut im Enge- dann sind noch die Stadien unter- Quartier. Im Freigut kam 1895 der schiedlich gross. 80 000, 60 000 im langjährige Zürcher Stadtpräsident Fussball. Jeder hat irgendwann mal «Stapi» Emil Landolt zur Welt. Nach einen Fussball berührt, ist Experte. dem Kauf der Villa im Jahr 2002 konnte Stararchitektin Tilla Theus ei- Sind Sie nicht manchmal froh, dass so nen sehr modernen Anbau erstellen. wenig Geld fliesst? So ist doch die Kor- Schon 25 Jahre steht der Freibur- ruption tiefer. ger René Fasel dem Weltverband vor. Das ist schon so. Wir haben bei der Nächstes Jahr tritt er zurück. Fasel IIHF ein Budget von 35 Millionen ist auch Mitglied des Olympischen Franken. Somit ist keine Versuchung Komitees. Der ehemalige Eishockey- da. Wir sind «gäbig». Wir sind eine schiedsrichter und promovierte gute Familie im Eishockey. Zahnarzt empfängt allein und gut ge- launt im getäferten Sitzungszimmer «Mit der neuen ZSC-Halle werden die Voraussetzungen in Zürich noch besser», erklärt der IIHF-Präsident. Bleibt der Sitz des Verbandes überhaupt mit herrlichem Blick auf den Uetli- in der Enge, wenn Sie ab 2020 nicht berg. Er wohnt mit seiner Familie in mehr Präsident sind? Wädenswil und ist laut eigenen An- Wahrscheinlich schon. Ich sehe keine gaben innert 17 Minuten im Büro – Gründe dagegen. Der Kauf der Liegen- wenn es keinen Verkehr hat. Rund schaft war eine sehr gute Investition. 200 Tage pro Jahr ist er auf der gan- Wir sind für Europa sehr gut gelegen, zen Welt unterwegs. Gestern war der man ist schnell hier. Die Sicherheit 69-Jährige noch in Japan. und Qualität ist gut in Zürich, dafür ist es relativ teuer. Aber die Vorteile in René Fasel, am 10. Mai startet die WM der Schweiz überwiegen. Die Schweiz in der Slowakei. Wird die Schweiz Welt- ist traditionell Sitz von Sportverbän- meister? den. Das olympische Komitee ist da, (Lacht). Eine gute Frage. Das Schöne die Fifa auch. Ich sehe keinen Grund, im Sport ist doch, dass man nie Verbandssitz seit 2002: Die Villa Freigut. dass ein zukünftiger Präsident aus Zü- weiss, wie es rauskommt. Das Ab- rich wegziehen würde. schneiden der Schweiz ist sicher ab- hängig davon, ob NHL-Spieler wie Ziehen Sie nun die Strippen, wer Ihr Josi, Fiala, Niederreiter und Andri- Nachfolger werden könnte? ghetto teilnehmen können oder nicht. (zuckt mit den Schultern). Der Kon- gress wird den Entscheid fällen. Tut es ihnen nicht weh, wenn die besten Nach 26 Jahren ist es schwierig, ei- NHL-Spieler meist gar nicht teilnehmen nen geeigneten Nachfolger zu finden. an der WM, weil die NHL-Meisterschaft Viele Leute sagen mir, mach noch dann noch andauert? weiter, aber ich habe meinen Ent- Nein, man muss es akzeptieren, wie scheid getroffen. es ist. Bis 1976 nahmen NHL-Spieler überhaupt nicht teil an der WM. Nun Verglichen mit anderen Sportfunktionä- sind die NHL-Spieler das Salz in der ren sind Sie mit 69 Jahren noch jung. Suppe. Ich reklamiere nicht, ich sehe Es ist besser, zu gehen, wenn die das Glas halb voll. 2018 war immer- Leute es noch bedauern, als zu war- hin Connor McDavid dabei, Sidney ten, bis sie sagen «uff, jetzt geht er Crosby spielte auch schon mit. Ein Zeigt Humor: Fasel posiert neben seinem Porträt «Ochsenherzen und Cherry-Tomaten hab ich am liebs- endlich». Der arme Sepp Blatter als Star ist also immer dabei. aus der Zeit um 1994, als er Präsident wurde. ten», sagt René Fasel nicht ohne Stolz. Fotos: pw./ls. Beispiel, hätte er den Rücktritt bei der Fifa doch nur vier oder acht Jah- Ist die Schweiz nur darum so gut, weil gen dem Flughafen, den Hotels und Dort ist aber die Spitze schmaler, oder? Landesmeister sein, bevor er Europa- re früher gegeben ... Jeder kann er- viele NHL-Profis fehlen? dem Einzugsgebiet der Fans ein Das würde ich nicht sagen. Frauen meister wird. setzt werden, jeder. (seufzt). Nein, die Schweiz ist so gut, Must. Die Kapazitäten für acht Teams sind viel zielstrebiger, haben mehr weil sie so stark ist, nicht weil die müssen vorhanden sein. Mit der neu- Disziplin. Im Fussball ist das aber anders. Bleiben Sie im Olympischen Komitee? Gegner so schwach sind. Die Schweiz en ZSC-Halle werden die Vorausset- (René Fasel reibt die Fingerspitzen Nein, wenn ich nicht mehr IIHF-Prä- hat schon Tschechien und Kanada zungen noch besser. Wie sehe Sie die Zukunft des Fraueneis- der rechten Hand). sident bin, ist das auch zu Ende. geschlagen und gegen Schweden im hockeys? Final 2018 nur mit ein bisschen Pech Wieso denn nicht Bern? Junioren- und Frauensport hat es Also das Geld. Wieso sind die Welten so Haben Sie also schon andere Pläne, was im Penaltyschiessen verloren. Die Post-Finance-Arena bietet nicht fast in jeder Sportart schwierig. unterschiedlich? Sie nachher wollen? mehr ideale Infrastrukturen. Es feh- Handball, Fussball, Basketball. Sie In der Fussball-Champions-League Ich möchte eigentlich nicht im Bett Wird die WM in der Schweiz mit den len genügend VIP-Logen, und es werden nie an die Zuschauerzahlen fliessen pro Jahr 1,2 Milliarden Euro, sterben. Ich werde sicher aktiv Standorten Zürich und Lausanne dem müssten Sitz- anstatt Stehplätze ein- der Männer herankommen. Trotz- in der Europaliga des Eishockeys bleiben. Eishockey noch mehr Schub geben? gebaut werden. Das kostet unglaub- dem sind Frauen wichtig, weil sie ih- sind es lediglich 5 bis 6 Millionen Eu- Für die Fans ist es eine gute Mög- lich viel. Eigentlich ist aber auch das re Kinder an den Eishockeysport her- ro. Wir müssen also gar nicht mehr Dann werden Sie nicht einfach Schre- lichkeit, die Spieler live, von nahe, Hallenstadion kein ideales Stadion. anbringen. Sie haben eine ganz an- darüber reden, die Antwort ist schon bergärtner? zu sehen. Die Garderoben müssen in der Mes- dere Leidenschaft als Männer. da. (lacht) Nein, aber ich bin ein grosser sehalle eingebaut werden. Tomatenfan. Ich züchte jedes Jahr et- Am Spatenstich zum ZSC-Stadion in Aber an Olympia hat sich Fraueneisho- Aber die Fifa war bis etwa 1985 nicht wa 100 Kilogramm Tomaten in mei- Altstetten kündigten Sie eine weitere Wie lange geht es noch, bis China vorne ckey etabliert, oder? grösser als der Eishockeyverband. nem Garten. Das ist mein grosses WM in Zürich für 2027 an. Was ist da mitspielt? Eishockey-Legende Jakob Ja. In Amerika hat das Fraueneisho- Wir sind halt ein Sport der nördli- Hobby (strahlt und zeigt auf dem dran? Kölliker macht ja im Reich der Mitte ckey oft mehr TV-Zuschauer als die chen Hemisphäre. Wir sind nicht Handy Bilder). Ochsenherzen und Ja, das ist ungefähr der Turnus, es Entwicklungshilfe als Trainer. Männer. Aber der Rest ist, wie ge- präsent in Afrika und nicht in Süd- Cherry-Tomaten habe ich am liebs- kann aber auch 2030 werden. USA Die Ausbildung eines Hockeyspielers sagt, schwierig. amerika. Und beim Kuchen USA und ten. Gelernt habe ich die Tomaten- und Kanada sind ja ausgeschlossen dauert gut 15 Jahre, wenn er mit et- Kanada sind wir wegen der NHL pflege von meiner Grosmutter. für die WM-Organisation. 2008 ha- wa 4 Jahren beginnt. China unter- Auch die Eishockey-Champions-League nicht dabei. In den grossen Fussball- Manchmal kommt mir die WM ter- ben wir es probiert, es war aber we- nimmt momentan viel wegen den ist noch keine Erfolgsstory. Macht der märkten Spanien, Italien, Frankreich minlich in die Quere beim Pflanzen gen der Zeitverschiebung keine gute Olympischen Spielen 2022 in Peking. Vorstandsvorsitzende und ZSC-Lions- und England sind wir sportlich nicht der Setzlinge (lacht wieder). Erfahrung. Dänemark hingegen war Ich würde sagen, dass China ab 2030 CEO Peter Zahner einen schlechten Job? einmal die Nummer 2. Dort sind Rug- ein Erfolg. Ob dies aber wieder so eine WM organisieren kann. Es geht Nein, nein, überhaupt nicht. Aber in by oder Handball beliebter. Ihre Familie könnte ja helfen ... sein wird, ist offen. So bleiben gar also noch gut zehn Jahre. Bei den jeder Liga liegt das Hauptinteresse an Bei den Tomaten lasse ich mir nicht nicht so viele Länder. Zürich ist we- Frauen geht es aber viel schneller. der eigenen Meisterschaft. Jeder will Suchen Sie die Zusammenarbeit mit an- dreinreden, das ist mein Gebiet. 1 0 Zürich Nord Nr. 14 4. April 2019 FREIZEIT

VEREINE ANZEIGEN DIE CHANCE, SCHNELL SCHMERZFREI ZU WERDEN Vietnamesische Behandlungsmethode erzielt grossartige Erfolge Wer unter Rücken-, Hüft- und Gelenkschmerzen leidet, kennt die Prob- Velogruppe startet in den Frühling lematik: Meist ist dem Schmerz ohne Medikamente kaum beizukom- men. Doch es gibt eine Alternative. Der vietnamesische Berufsmasseur Die Velogruppe Zürich Nord/ führen zum Zoo, dann zur Forch und wegs. Ein Kaffeehalt oder eine Trink- sorgt für Aufsehen. Immer mehr Menschen erleben einen schmerzfreien runter zum Greifensee, wo ein Grill- pause sind immer eingeplant. Kame- Zustand. Höngg und Wipkingen plausch wartet. Zwei Wochen später radschaft und Gespräche sind wich- Der Mann, der das möglich macht, ist der in Cam Ranh (Südvietnam) geborene stellte einer aufgestellten geht es Richtung Bülach der Glatt tig. Die Touren werden von geschul- Kreuzlinger Herr Vo. Er hat die Kunst in Vietnam bei seinem Meister, einem in entlang zum Rhein. Das Sahnehäub- ten Erwachsenensport-Leitern orga- Vietnam sehr populären Heiler, erworben. Vo Thai übt die Behandlungsmethode Gruppe von Seniorinnen nun in Zürich aus. Er empfängt seine Klienten in seiner Gesundheitspraxis an der chen ist die 2-Tages-Tour von Nieder- nisiert. Die Veloausflüge führen meist Luegislandstrasse 31. Die Behandlungsmethode ist alles andere als typisch: Nach und Senioren das Touren- weningen nach Trasadingen. Nach über verkehrsfreie Flur- und Wan- fünf bis zehn Terminen sind die meisten Klienten beschwerdefrei. Zum Beispiel programm 2019 vor. einem Nachtessen übernachtet die derwege, durch wunderbare Land- Herr Wittwen, ein rüstiger Rentner, der lange wegen seiner Knie- und Nacken- schmerzen keine sportlichen Aktivitäten mehr ausüben konnte. Leichte Körper-, Gruppe in zu Hotelzimmern umge- schaften und gelegentlich einmal auf Atemübungen und eine Therapie bei Vo Thai machten ihn wieder zu einem leidenschaftlichen Sport- Auf den ersten zwei Touren fährt die bauten Weinfässern. Auf der Herz- einer verkehrsarmen Strasse. Der Si- ler. Herr Engeli hatte seelische und geistige Beschwerden, seine Schulter ist eingeklemmt. Nach Velogruppe durch das Glattal und schlaufe Seetal über den Hügeln von cherheit wird grosse Aufmerksamkeit einigen Sitzungen in der Gesundheitspraxis war dieser Schmerz wie in Luft aufgelöst. Vo Thai braucht Furttal. Auf der Tour 3 startet sie ab Beromünster kann man die Kräfte geschenkt. keine grossen Worte, er behandelt einfach. Die Behandlungstechnik ist ungewöhnlich, bringt aber schnelle Ergebnisse. Und wer frei ist von seinen unangenehmen Schmerzen, hat einfach ein besseres Sargans und fährt durch das «Länd- von E-Bikes voll ausnutzen. Die Die Eröffnungstour wird am 17. Leben. Vo freut sich auf Sie! le» bis Altstätten SG. Im Juni geht die Schlusstour führt ins Limmattal. Bei April durchgeführt. Eine Anmeldung «Manche Leute sagen, ich sei ein Heiler. Ich selbst bezeichne mich lieber als Helfer, denn was heilt, Fahrt von Niederweningen nach einem gemeinsamen Mittagessen ist nicht notwendig. (e.) ist immer nur die Kraft des Geistes. Kombiniert mit dem Beruf als Masseur ist das ein neuer Weg, Waldshut. Die nächste Tour findet da- schliessen alle die Velosaison 2019 endlich schmerzfrei zu leben.» für in Zürich statt. Auf einer The- ab. Den Winter durch gibt es gele- Infos zur Tourenorganisation und weitere Tourendaten findet man im Internet unter VO THAI, Luegislandstrasse 31 (1. OG), 8051 Zürich, Telefon 078 973 61 55 men-Stadttour fahren die Teilneh- gentliche Treffen auf einer Wande- «Velogruppe Zürich Nord». Den Teilneh- Referenzen auf den Webseiten: www.gesund-werden.ch und www.praxis-vothai.ch menden auf den «Velospuren» von rung oder einer Betriebsbesichtigung. mern werden per E-Mail rechtzeitig detail- Zwingli, Escher und Keller durch ein- Die Velogruppe Zürich Nord/ lierte Ausschreibungen zu den Touren zu- same Gässchen in der Innenstadt und Höngg und Wipkingen ist eine Grup- gestellt. Diese können unter vgznord@gga- web.ch oder per Telefon bei G. Stark 044 Das ganze Jahr gut informiert: werden über Sehenswürdigkeiten in- pe aktiver Seniorinnen und Senioren 362 22 69 bestellt werden. Mit der Anmel- www.lokalinfo.ch formiert. Die nächsten zwei Touren und auf den Touren gemütlich unter- dung ist keine Mitgliedschaft verbunden.

Ein Trend zu mehr Natur im Garten Publireportage Viele Menschen möchten in ihrem Garten wieder mehr Natur erleben können. Es braucht nicht viel, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Tiere sich wohlfühlen. Die Fachleute von Reiss & Reber Garten- & Landschaftsbau helfen bei der Planung.

«Viele Menschen möchten nicht nur in ihrem Garten wohnen, sondern Viele Menschen wünschen sich solche Besucher im Garten. Foto: zvg. haben auch Sehnsucht nach einem Naturerlebnis», sagt Beat Reiss, der kann genügen, um bestimmte Arten Sträuchern. «Wir zeigen den Leuten, die Reiss & Reber Garten- & Land- zu fördern.» Wer mehr Tiere in den wie sie den Garten pflegen müssen, schaftsbau AG in Affoltern in der 4. Garten bringen will, muss offen wer- arbeiten sie in die Lebensräume der Generation leitet. «Gerade in stark den für ihre Lebensräume. «Tiere Tiere ein und zeigen die Zusammen- besiedelten Gebieten freut man sich brauchen Nahrung und gewisse hänge auf. Sobald sie genug Wissen über alles, was kreucht und fleucht.» Strukturen. Dafür muss man einen über die Zyklen erworben haben, Ein grosses Wissen rund um die Teil des Gartens opfern.» Für Vögel können sie ihren Naturgarten selber Gestaltung eines Naturgartens hat zum Beispiel brauche es Nischen, die pflegen», sagt Patrick Klötzli. «Wäh- Landschaftsarchitekt Patrick Klötzli. ihnen eine gute Deckung garantieren, rend der 80er Jahre gab es eine star- «Mit naturnahen einheimischen und Sträucher, die Insekten als Nah- ke Naturgartenbewegung. Es wäre Pflanzen kann man Schmetterlinge rung anziehen. «Mit dem Insekten- schön, wenn sich das wiederholen und Insekten fördern», sagt er. «Die- sterben sind nämlich auch die Vögel würde.» (kst.) se sind die Grundlage für ein gesun- zurückgegangen.» des Ökosystem.» Mit wenig Aufwand Einen Naturgarten zu unterhal- Reiss & Reber Garten- & Landschaftsbau AG, Alte Mühleackerstr. 25, 8046 Zürich. könne man viel erreichen, auch auf ten, ist nicht aufwendiger als ein her- Telefon 044 371 77 66, Telefax 044 371 kleinstem Raum. «Eine kleine Ecke kömmlicher Garten mit Wiesen und 77 82 , www.gartenspezialist.ch.

bucheggstrasse 64, 8057 zürich telefon 044 368 80 80, telefax 044 368 80 88 www.scherzinger-ag.ch, [email protected]

s e r v i c e • i n s t a l l a t i o n telekommunikation • edv-netzwerk Zürich Nord Nr. 14 4. April 2019 1 1

Ein Weg, ein Park und eine Wiese

Bald beginnt Ostern, und bald sind Frühlingsferien. Da kommen Vorschläge für kürzere und längere Spa- ziergänge ins Grüne gerade recht.

David Herter

Jeder freie Tag ist ein Geschenk. Spät aufstehen, ein wenig Sport treiben, etwas lesen oder mit den Kindern spielen, gut essen und danach aufs Sofa liegen: Entspannung ist wichtig und tut gut. Mit der Entspannung ist es aber nicht anders als mit anderen Frei- zeitaktivitäten. Zu viel davon ver- Gegen Winterdepressionen helfen Bewegung im Freien und ausgewogene Ernährung. Foto: Lisa Maire kehrt den Effekt ins Gegenteil. Die Laune sinkt, obwohl dazu kein An- entspricht. So kommt es, das schon seum für aussereuropäische Kulturen, Platz. Dass die Wiese am Lettenvia- lass besteht. Spätestens jetzt ist es nach 57 Metern der 4,8 Millimeter beherbergt. Der grosszügige Land- dukt liegt, ist nicht Planung, sondern Zeit, die Stube zu verlassen und kleine Merkur am Wegrand steht. Bis schaftspark und noch mehr die Gattin Zufall. 1916 waren im Industriequar- draussen etwas zu unternehmen. mittlerweile zum Zwergplaneten de- eines der Industriellen inspirierten Ri- tier einfach nirgendwo anders mehr Zum Beispiel einen kleinen Ausflug gradierten Pluto (2,4 mm) aber sind chard Wagner für seine Oper «Tristan Flächen frei. Bis zur Realisierung der zu einem nahen Ziel. Wetten, dass es 5,9 Kilometer und damit einein- und Isolde». Später warb Adolf Hitler Josefwiese dauerte es noch eine Wei- der freie Tag so entspannter endet? halb Stunden Wanderung. Infos: hier vor Schweizer Offizieren und Ge- le, bis 1921 wurde darauf Gemüse https://bit.ly/2E7GeOF. schäftsleuten um Geld und Unterstüt- angebaut, ebenso wieder während Acht Planeten auf dem Uetliberg zung. Besucherinnen und Besucher des Zweiten Weltkriegs. Von der Uetliberg-Station der SZU Zeitreise in den Rieterpark bietet der Rieterpark eine Liegewiese, Der Kiosk auf der Wiese diente lässt sich das Sonnensystem im Wer nicht ins Weltall, sondern zurück zwei Spielplätze und, wenn Schnee früher als Milchausschank. Heute Massstab 1:1 Milliarde durchlaufen. in der Zeit zurückreisen will, besucht liegt, einen Schlittelhang. Infos: wird der Kiosk von einem Verein ge- Mittelpunkt ist ein Modell der Sonne den Rieterpark in der Enge. Angelegt https://bit.ly/2BXf2Rw. führt und kann im Winter für private mit 1,4 Meter Durchmesser. Von hier wurde dieser im 19. Jahrhundert von Anlässe gemietet werden. Für Kinder führt der Planentenweg zur Bergsta- Industriellen, die mit Seide und Zufall Josefwiese bietet die Wiese unter vielem ande- tion der Luftseilbahn Adliswil-Felsen- Baumwolle handelten. Drei Villen Ob Fussball, Pétanque, Tischtennis rem Klettergerüste, Schaukeln und egg, wobei jeder zurückgelegte Meter liessen sie bauen, wovon eine heute oder Beachvolleyball: Auf der Josef- einen Sandkasten. Mehr Informa- einer Million Kilometer im Weltraum das Museum Rietberg, ein Kunstmu- wiese hat es für viele Sportarten tionen unter https://bit.ly/2L3XvcZ.

Mittwoch, 10. April 2019 ab 18 Uhr Kalbsleberli am Tisch flambiert mit Vorspeise, CHF 34.–

*****

Mittwoch, 17. April 2019 ab 18 Uhr Moules et frites pro Person CHF 28.–

Reservieren Sie jetzt unter Telefon 044 344 43 36

Restaurant Am Brühlbach Kappenbühlweg 11 8049 Zürich Höngg www.ambruehlbach.ch 1 2 Stadt Zürich Nr. 14 4. April 2019 ZÜRICH INSIDE

Ursula Litmanowitsch E-Mail: [email protected]

Von links: Tonhalle-Präsident Martin Vollenwyder, Susanne Bernasconi, Jeannot Painchaud, Gründer, Leiter und Kreativdirektor des kanadischen Artist Antonin Wicky, einziger Catherine Heuberger und Stadtrat Raphael Golta. «Cirque Eloize», mit Darko Soolfrank, Maag-Halle-Produzent (r.). Schweizer der 12-köpfigen Truppe.

«Cirque Eloize» begeistert Showpromis in der Maag-Halle Mit der grandiosen Premiere «Hotel» der auch der Schweizer Antonin startete der kanadische «Cirque Eloi- Wicky gehört, vereint hochstehende ze» seine Schweizer Tournee in der Akrobatik mit ästhetischem Aus- Maag-Halle. Nach Zürich geholt hat druck. Aperçus an klassische Büh- die Erfolgstruppe Darko Soolfrank. nenstoffe sind im fulminanten Mix Extra aus dem Engadin angereist zur ebenso enthalten wie Contemporary Premiere war der Zürcher Entertai- oder Bewegungsvokabular mit jazzi- Treue Gäste: Pfarrer- Interessiert: DJ- Gern dabei: Annina Schauspielerin Anikó Donáth, Figaro ner und Multitalent Christian Jott gen Attitüden. Für viele Showgrössen paar Katharina Hoby, Bobo Choreograf Frey, Djane und Danniel Saner (r.), Choreograf Markus Jenny (Leo Wundergut, Trittligasse), gilt die Truppe als Quelle der Inspira- Andrea Marco Bianca. Curtis Burger. Model. Bühlmann mit Sohn Nicolo. der seit Kurzem in St. Moritz seines tion. Amtes als Gemeindepräsident waltet. Angetan von der Präzision und Er stellte Darko Soolfrank Bestnoten der artistischen Perfektion war Cho- aus, weil dieser stets innovative Auf- reografin und Showproduzentin Gra- führungen in die Maag-Halle hole. zia Covre. Sie besuchte die Auffüh- Als recht temporeich empfand der rung mit Tänzer und Choreograf Erfinder und ehemalige Leiter Bernie Francesco Spizzirri aus Rom, mit Schürch von «Mummenschanz» die dem sie gerade in Deutschland eine Inszenierung. Die parallelen Erzähl- Modelshow einstudiert. In der Premi- stränge verblüfften den Berner mit ere sah man auch Cathrine und Ad- ihren schnellen Wechseln. rian Steiner, Direktoren von «Das Das Premierenpublikum mit viel Zelt», das ab dieser Woche in Zürich Show-Prominenz spendete der Trup- Halt machen wird. Und wer weiss, Magier Peter Marvey mit Direktoren von «Das Regisseur Max Sieber mit Showproduzentin Grazia pe lang anhaltenden, stehenden Ap- vielleicht tritt ja auch Antonin Wicky Freundin und Geschäftspart- Zelt»: Adrian und Ca- Schlagersängerin Cristina Covre mit Tänzer Frances- plaus. Die 12-köpfige Compagnie, zu bald mal im Zelt auf. nerin Vivi. thrine Steiner. Maria. co Spizzirri.

ANZEIGEN

Der Weg spiritueller Freiheit ECK Licht und Ton Gottesdienst am Sonntag, 7. April, 10.15-11.15 mit dem Thema: Wie wir dem Leben dienen können Eintritt frei Ort: ECKANKAR Gesellschaft Schweiz Kurvenstrasse 17 • 8006 Zürich Geöffnet jeden Mittwoch, 17.00-19.00 www.eckankar.ch

KLEINANZEIGEN Ankauf von Stand-Wanduhren, Kaminuhren und Taschenuhren. Freizeit/Ferien H. Braun, 076 424 45 05 Wer unterstützt Senior (88) in Hirslanden im Garten? 079 668 49 68 RAT & RÄTSEL Stadt Zürich Nr. 14 4. April 2019 1 3

DR. GAMBLE DER GUTE RAT HOROSKOP

Intelligenz und Schulreife sind kein Zwillingspaar! Widder 21.03.–20.04. Nehmen Sie ein kleines Missge- Thomas W. Enderle Meine Frau und ich waren uns bis- und etwa 22 Kilo schwer sein. Seine schick mit Humor und lassen Sie sich her in wichtigen Lebensfragen einig. körperliche Gesamtentwicklung, die davon keineswegs Ihre ansonsten so gute Lau- ne vermiesen. Ihr Höhenflug ist nicht gefährdet. Nun haben wir ein Problem: Sofia, durchgemachten Krankheiten und unsere «Grosse», begann vor zwei sein Sprechvermögen werden kon- Stier 21.04.–20.05. Wehe, wenn Jahren mit der Schule und wurde trolliert. Haben Sie etwas mehr Vertrauen in eine gute Schülerin, die uns nie gros- Geistige Schulreife: Die Kinder- Ihre Fähigkeiten. Sie bringen sämtli- che Voraussetzungen mit, um die Ihnen gestell- se Probleme machte. Ihre Leistungen gärtnerin und eventuell der Schul- sie losgelassen te Aufgabe zu lösen. Also trauen Sie sich! sind altersentsprechend, aber sie psychologe prüfen die intellektuellen Die Roboter in der Fabrik schuften muss natürlich fleissig lernen. Fähigkeiten des Kindes. Wie steht es Zwillinge 21.05.–21.06. die ganze Woche brav vor sich hin. Das jüngere Mädchen, Lietta, be- mit Ausdauer, Fleiss, Konzentration? Geben Sie nichts auf das Gerede eines Doch auch eine Blechbüchse hat mal sucht den Kindergarten und muss Auch Zeichnungen sagen viel über missgünstigen Kollegen. Es ärgert Sie zwar, wird allerdings nichts daran ändern, dass Feierabend! Dann geht die Post ab: diesen Sommer eingeschult werden. die Reife aus. Es sollte ein Haus, Sie sich auf der Überholspur befinden. Die Frage: Wer wird Rennkönig? Sie war schon immer sehr aufge- einen Baum und einen Menschen Die Spieler übernehmen jeder die weckt, will alles lernen und können, «Nur ein glückliches zeichnen können. Krebs 22.06.–22.07. Herrschaft über einen der kleinen was die ältere Schwester mühsam Kind wird ein zufriedener Seelische Schulreife: Darüber gibt Was ist Ihnen denn für eine Laus über die Leber gelaufen? Sehen Sie das Le- Roboter. Sie sollen ihre Maschine erarbeiten muss. Lietta kennt schon vor allem das Verhalten des Kindes Erwachsener.» ben nicht so schwer, sondern verschaffen Sie über das Brett zu verschiedenen alle Buchstaben und Zahlen, obwohl Auskunft: Kann es sich durchsetzen, sich etwas Zerstreuung und Geselligkeit. Checkpoints führen, bevor sie das wir Eltern das nie irgendwie geför- wehren? Kann es beim Spielen auch Ziel anfahren. Dabei kommen ihnen dert haben! Dazu möchte ich Ihnen zuerst einmal verlieren? Kann es sich pro- Löwe 23.07.–23.08. nicht nur die Mitspieler in die Quere, Die Kindergärtnerin sagt, das einen Grundgedanken mitgeben: blemlos in eine Gruppe einfügen? Man lässt Sie mit Ihren Bemühungen auflaufen. Bleiben Sie nun nicht stur auch Fliessbänder, Laser und andere Mädchen sei hochintelligent, und «Nur ein glückliches Kind wird ein Wird es von den Kameraden akzep- auf Ihrem Kurs. Wenden Sie sich mit Ihren Ide- Hindernisse erschweren das Planen. gab uns die Adresse einer Schule, wo zufriedener Erwachsener, der seinen tiert? en an jemanden, der dafür empfänglich ist. Denn darum gehts. hochbegabte Kinder besonders geför- Platz im Leben findet!» – Dabei Zu bedenken: Ein überfordertes Zu Beginn jeder Runde zieht jeder dert würden. Da müsste Lietta aber kommt der Intelligenzquotient nicht Kind verliert schnell sein Selbstver- Jungfrau 24.08.–23.09. Sie sollten versuchen, ein wenig mehr neun Handkarten von seinem Stapel. jeden Tag mit dem Zug hinfahren, an erster Stelle! Ruhe, Frieden, Freu- trauen! Leichtigkeit in die Erledigung Ihrer All- Mit diesen kann er seinen Roboter oder meine Frau müsste den Trans- de innerhalb der Familie geben Halt Einem unterforderten Kind kann tagspflichten zu bringen. Sehen Sie doch die steuern: Schritte vorwärts, nach port organisieren. Sie befürchtet, im Leben und Selbstvertrauen. Be- aber positiv geholfen werden: Es Aufgaben nicht immer so verbissen. rechts oder links drehen, rückwärts dass dadurch die grössere Schwester denken Sie, dass der Begriff «Reife» könnte, je nach Begabung, in Sport, fahren etc. Gleichzeitig programmie- zu oft alleine wäre und viel Unruhe mehrere Kriterien umfasst: Musik, Ballett, Theater, Basteln und Waage 24.09.–23.10. Sie sollten jetzt Ihren Standpunkt ganz ren die Spieler nun den Bewegungs- in unser Familienleben käme. Ich bin Körperliche Schulreife: Diese klärt so weiter einen frohen Ausgleich fin- besonders klarmachen, damit ein für ablauf ihrer Figuren. Sie wählen fünf eher der Ansicht, dass gute Förde- der Schul- oder Hausarzt ab. Das den! Beatrice Petrucco, alle Mal deutlich ist, wo Sie stehen. Das erleich- Karten und legen die Reihenfolge rung Erziehungspflicht ist. Kind soll etwa 119 Zentimeter gross dipl. Psychologin, Kloten tert Ihnen und Ihrem Umfeld vieles. fest, in der sie ausgeführt werden. Der Erste, der fertig ist, dreht die Skorpion 24.10.–22.11. Jemand ist Ihnen wohlgesonnen und Sanduhr, und nun müssen alle innert bietet Ihnen in einer Krise unerwartet den verbleibenden Sekunden ihren KREUZWORTRÄTSEL seine Hilfe an. Zögern Sie nicht, diese anzuneh- Zug planen. Fehlende Karten werden men. Sie können sich sicherlich revanchieren. zufällig aufgefüllt. Schütze 23.11.–21.12. Jetzt deckt jeder seine erste Karte Man macht Sie auf einen Fauxpas auf- auf und führt die Anweisung aus. merksam, der leicht zu einem Eklat Steht ein Roboter im Weg, wird er hätte führen können. So viel Aufmerksamkeit mitgeschoben. Haben alle ihre Karte verdient eine kleine Belohnung, finden Sie nicht? ausgeführt, werden Roboter auf Steinbock 22.12.–20.01. Fliessbändern mitgezogen – und ge- Schalten Sie einen Gang zurück und gebenenfalls auch noch gedreht. Nun lassen Sie Ihre Arbeit allmählich aus- schiessen alle Robos noch geradeaus. rollen. Sie haben eine lange Zeit Vollgas gege- ben und sollten sich nun ein wenig ausruhen. Treffen sie einen Mitspieler, erhält er eine Spam-Karte, die das eigene Kar- Wassermann 21.01.–19.02. tendeck verstopft. Dann deckt jeder Sie sollten Ihre Arbeiten zu Ende brin- die nächste Karte auf und führt sie gen, bevor Sie sich vergnügen. Reis- aus. sen Sie sich etwas zusammen. Dann können Sie Ihre Freizeit gleich intensiver geniessen. Wer es schafft, alle Zwischen- stopps zu erreichen und als Erster im Fische 20.02.–20.03. Ziel ist, gewinnt. Sie haben Ihrem Partner eine Überra- Dr. Gamble meint: Ein herrlich schung bereitet, die nicht so gut an- kam, wie Sie sich das erhofft haben. Nehmen Sie chaotischer Rennspass! Zwar sieht es nicht persönlich. Sie haben sich bemüht. man alle Gefahren auf dem Brett, doch ein nicht bedachter Gegner, die fehlende Bewegungskarte für den richtigen Zug, Förderbänder und Hindernisse – all das macht den bes- ten Plan schnell zunichte. Zumal Grübler mit dem Zeitlimit keine Chance haben. Die Lösung ergibt einen in Genf lebenden brasilianischen Bestsellerautor. Mit der Neuauflage von 2017 hat das über zwanzigjährige Spiel nur Buchstabensalat: gewonnen. Einzig die etwas dürftige Qualität der Karten schmälert den Frühlingsblumen überaus guten Eindruck. «Robo Ral- In dem Rätsel sind 16 Frühlingsblumen ly» spielt sich am besten mit vier versteckt. Sie finden diese, indem Sie die oder mehr Spielern. Allzu ernst sollte Buchstaben von links oder von rechts, von man nicht an das Rennen gehen – zu oben, von unten oder auch diagonal gross ist das Chaos-Element. Und ge- durchsuchen. Die Wörter können sich nau das macht den Reiz aus. überschneiden. Nicht alle Buchstaben des Gitters werden verwendet. Auflösung zu Buchstabensalat «Frühlings- Dr. Gambles Urteil: blumen»: AKELEI, BLAUSTERN, ELFENBLU- ME, FLIEDER, FORSYTHIE, GERANIE, GLYZI- NIE, HERZBLUME, HUNDSZAHN, KAMILLE, KUECHENSCHELLE, NARZISSE, SCHAR- BOCKSKRAUT, TULPE, WALDMEISTER, «Robo Rally» von Richard Garfield, Has- WALDSAUERKLEE bro, 2–6 Spieler, ab 12 Jahren AUFLÖSUNG AUFLÖSUNG 1 4 Zürich Nord Nr. 14 4. April 2019 VERANSTALTUNGEN & FREIZEIT

Literaturfenster: Alice Grünfelder liest aus Generationen-Spielaktion: Fr, 5. April, 14 AGENDA ihrem Roman «Die Wüstengängerin». 19 bis 17 Uhr, für Familien und für Seniorin- Uhr, Keller-Theater Buchegg, Buchegg- nen und Senioren strasse 93. Offenes Atelier und Werkstatt: Mi, 10. Donnerstag, 4. April April, 15 bis 19 Uhr, für Schulkinder Mittwoch, 10. April Vorschau: Frühlingsferienwoche «Ver- Annahme von Flohmarktartikeln: Zuguns- Frischwarenmarkt: 6–11 Uhr, Markplatz kehrte Welt»: Di, 23. April, bis Fr, 26. ten Osthilfe. 9–19 Uhr, Schwamendinger- Oerlikon. April, von 9 bis 16 Uhr, für Kinder ab der platz (Zelt). 3. Klasse, Fr. 20.– pro Kind/Tag, Mara Klöti, Vortrag: «6 Jahre KESB – eine Auslegeord- Frischwarenmarkt: 14–18.30 Uhr, Schwa- 044 325 60 16, [email protected] nung». Schwerpunkt Erwachsenenschutz- mendingerplatz. recht. Mit Diana Wider, Prof. FH, lic. iur., Tanzmusik mit Jack und Gabriela: 14.30 dipl. SA, Dozentin an der Hochschule GZ Höngg Uhr, Pflegezentrum Käferberg (Bistretto Luzern. 14.30 Uhr, Zentrum Glaubten, Limmattalstrasse 214 Allegria), Emil-Klöti-Strasse 25. Riedenhaldenstrasse 1. 044 341 70 00 Lakritz: Late Night im Landesmuseum: [email protected], www.gz-zh.ch Donnerstag, 11. April Ausstellungen und Führungen werden mit Friday Kitchen Club: Fr, 5. April, 17.30 bis Musik, speziellen Installationen und vari- 21 Uhr, für Jugendliche der 5. bis 9. Klas- antenreichen Cocktails ergänzt. 19–23 Uhr, Internet-Corner: 13.30–15.30 Uhr, Alters- zentrum Dorflinde, Dorflindenstrasse 4. se, Fr. 5.–, im kath. Pfarreizentrum Heilig Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2. Geist, Limmattalstrasse 146 Frischwarenmarkt: 14–18.30 Uhr, Schwa- Freitag, 5. April mendingerplatz. Kreativ im Rütihof: jeden Mi, 14 bis 17 Uhr, basteln für Kinder und Kleinkinder in Konzert: Der Seniorenchor Frohsinn mit Frischwarenmarkt: 6–11 Uhr, Milchbuck Begleitung, bei den Tischtennistischen der frühlingshaften Liedern zum Geniessen. (neben Coop). Genossenschaft ASIG 14.30 Uhr, Pflegezentrum Käferberg (Bis- Ein symbolischer Tanz auf wackligen Brettern. Foto: zvg. Flohmarkt der Osthilfe: 12–18.30 Uhr, tretto Allegria), Emil-Klöti-Strasse 25. Indoor-Spielplatz: jeden Mi und Do, 9.30 Schwamendingerplatz (Zelt). bis 16 Uhr, für Vorschulkinder in Beglei- Der Frühling ist da: Duo Fritzsche-Gebau- tung zum Turnen, Herumtollen und Spie- er. 15.15–15.16 Uhr, Alterszentrum Stamp- Samstag, 6. April len, Spielsachen sind vorhanden fenbach, Lindenbachstrasse 1. Neue Form des Zusammenlebens SwissCup Rollkunstlauf: Eintritt frei. Am Verein Elch Samstag beginnt der Wettkampf mit der Freitag, 12. April Über 1500 verstreute Holzbretter bie- Werke aus Brasilien, dem Ursprungs- Pflicht der Mini bis Elite und anschliessend für Eltere und Chind Frischwarenmarkt: 6–11 Uhr, Milchbuck ten in «Act 2 – To Resist» den wackli- land der kulturellen Anthropophagie- die Küren der Mini, Einsteiger und offenen Familienzentren (neben Coop). gen Boden für einen einstündigen Bewegung, die in den 1920er-Jahren Kategorie. Fronwaldhalle. www.zentrumelch.ch Ausnahmezustand. Die erzeugten Vi- als Antwort auf die europäische Domi- Abendhüeti: Sa, 6. April, 17 bis 21 Uhr, Frischwarenmarkt: 6–12 Uhr, Marktplatz brationen der instabilen Oberfläche nanzkultur gegründet wurde, verar- Samstag, 13. April gemeinsam mit den Kindern bereiten wir Oerlikon. stärken dabei den rauschhaften Wi- beitet. «To Resist» versteht sich als ein Frischwarenmarkt: 6–12 Uhr, Marktplatz ein Abendessen zu, erzählen Geschichten Frischwarenmarkt: 8–16 Uhr, Röschibach- derstand der fünf Tänzerinnen und Akt des Widerstands gegen die Kom- Oerlikon, Marktplatz. und spielen zusammen, im Zentrum Elch platz, beim Bahnhof Wipkingen. Tänzer. Sie versinnbildlichen eine merzialisierung unserer Gefühle und CeCe-Areal, Anmeldung bis 12 Uhr des Vor- Flohmarkt der Osthilfe: 9–16 Uhr, Schwa- Frischwarenmarkt: 8–16 Uhr, Röschibach- neue Form des Zusammenlebens, be- Körper, aber auch gegen die Institutio- tages unter 078 889 05 14 oder hueti.ce- mendingerplatz (Zelt). platz, beim Bahnhof Wipkingen. freit von übergeordneten Autoritäten. nalisierung und Hierarchisierung [email protected] Internet-Corner: Freiwillige Mitarbeitende Orchesterwerkstatt: Instrumente auspro- «To Resist» ist der mittlere Teil von menschlicher Beziehungen. (zn.) Mini-Pizzas backen für Kinder: Mi, 9. Ap- bieren, Formationen kennen lernen, mit beraten auf dem Computer (Laptop), be- Tamara Cubas’ «Anthropophagie-Tri- 8. April, 20 Uhr, Tanzhaus Zürich, Was- ril, für Kinder von 3 bis 9 Jahre, ihr belegt Wettbewerb. 9.30–12 Uhr, Schulhaus antworten Fragen und helfen bei Proble- logie», in der sie drei choreografische serwerkstrasse 129. eure Pizza mit allen Zutaten, die ihr gern men. Kostenlos, keine Anmeldung nötig. Im Birch, Margrit-Rainer-Strasse 5. habt, im Zentrum Krokodil, weitere Infos 9.30–11.30 Uhr, Alterszentrum Sydefädeli, 25. Ostereiermalen: Färben und Basteln unter Tel. 044 321 06 21 oder per Mail an Hönggerstrasse 119. für Kinder und Eltern. Mit Apéro. 10–13 [email protected] 9.30 bis 11.30 Uhr, für Kinder von 2½ bis Erwachsenen Uhr, Röslischüür, Röslistrasse 9. Osterbasteln: Mi, 10. April, 14 bis 17 Uhr, Tanzmusik: Stefan Proll lädt zum Tanzen 7 Jahren, mit Begleitung, ohne Anmeldung ein. 14.30 Uhr, Pflegezentrum Käferberg Trio Frizzante – Un Viaggio Musicale: Atelier Farbe und Form: Di, 9. April, 19 basteln für Eltern oder Grosseltern zu Os- (Bistretto Allegria), Emil-Klöti-Strasse 25. Lieder aus Italien, Frankreich und darüber Frühlingsferienkurs «Bruchlandung»: Mo bis 21.30 Uhr. Für Anfänger/-innen und tern, im Zentrum Elch CeCe-Areal, keine hinaus. Bar ab 19 Uhr. 20 Uhr, KuBaA Kul- bis Fr, 29. April bis 3. Mai, 10 bis 16 Uhr, erfahrene Gestalter/-innen Anmeldung erforderlich für Kinder ab 5 Jahren. Anmelden im GZ- Sonntag, 7. April turBahnhof Affoltern, Bachmannweg 16. Keramikatelier für Kinder: Mi, 10. April, Dancing Kids: Mi, 10. April, 14 bis 15 Uhr, Sekretariat 14 bis 16.30 Uhr, ab 6 Jahre, maximal 12 bei diesem Kurs kann das Kind frei tanzen SwissCup Rollkungstlauf: Eintritt frei. Mit Pflanzenkurs «was wächst da»: Di bis Do, Kinder. Raum zum Experimentieren, Tüfteln und den Rhythmus der Musik spüren, im den Küren der Grossen ab der Kategorie Ca- 23. bis 25. April, 10 bis 16 Uhr, für Kinder und Träumen Zentrum Krokodil, weitere Infos unter Tel. det bis Elite. 8.30 Uhr, Fronwaldhalle in KIRCHEN von 5 bis 12 Jahren. Anmelden bei Isabelle 044 321 06 21 oder per Mail an kultur.kro- Affoltern. Aktzeichnen: Mi, 10. April, 19.15 bis Blum, wivena GMH, [email protected] 21.45 Uhr, Mitbringen: Zeichen- oder Mal- [email protected] Flohmarkt: Die Bar ist offen und bietet gerät Getränke und Kuchen zum Zvieri an. 14–18 GZ Schindlergut Reformierte Kirche Kreis sechs GFZ-Familienzentrum Katzenbach Uhr, KuBaA KulturBahnhof Affoltern, Bach- Offener Stall: Fr, 12. April, 15.30 bis 17 Kronenstrasse 12, 8006 Zürich mannweg 16. www.reformiert-zuerich.ch Uhr Glatttalstrasse 1a, 8052 Zürich Tel. 044 365 24 40 / Fax 044 365 24 49 Telefon 044 300 12 28 Frühlingserwachen: Auf der Wiese des Ver- Kirche Letten [email protected] / www.gz-zh.ch GZ Oerlikon www.gfz-zh.ch/familienzentrum eins Stadtgeiss, direkt bei der Barriere vom Imfeldstrasse 51 Kleinkinderwerkstatt: Do, 4. April, 10 bis [email protected] Bahnhof Seebach. 11 bis 15 Uhr. Gubelstrasse 10, 8050 Zürich Sonntag, 7. April 2019 11.30 Uhr, geeignet für Kinder ab 2 Jahren Kindergeschichte: Di, 9. April, 14.45 bis Konzert: 16.30 Uhr: Einführung. Via Crucis 10.00 Uhr, Kirche Letten Tel. 044 315 52 42 / Fax 044 315 52 49 und ihre Begleitpersonen [email protected] 15.30 Uhr, für Kinder von 3 bis 4 Jahren, (Liszt). Christian Gautsch (Orgel), Andrea Gottesdienst, Pfr. Samuel Zahn Garten-Flohmarkt: Sa, 6. April, 14 bis 17 www.gz-oerlikon.ch kostenlos und ohne Anmeldung, kein Ein- Jost liest Texte aus dem KZ Ravensbrück, Uhr. Es kann Gartenmaterial wie Schaufeln, lass nach Beginn Gemälde von Maria Hafner «Meditationen Donnerstag, 11. April 2019 Offenes Singen für Erwachsene mit Kin- Gartenschere, Setzlinge usw., aber auch am Kreuzweg». 17 Uhr, Ref. Kirche Oerli- 12.15 Uhr, Kirche Letten dern: Do, 4. April, 9.30 bis 10 Uhr von Osterhaas weisst du was?: Mi, 17. April, Eingemachtes aus dem letzten Jahr ver- kon, Oerlikonerstrasse 99. Seniorenmittagstisch 0 bis 1½ Jahre, 10.10 bis 10.40 Uhr von 9.30 bis 11.30 Uhr, für Kinder von 2 bis Monica Ferrari-Zanetti kauft oder getauscht werden 4 Jahren in Begleitung, Fr. 8.– pro Kind, Konzert: der Catbrook Singers mit ihrem 1½ bis 4 Jahre Sunntigsball uf em Heubode: So, 7. April, Anmeldung ans FamZ aktuellen Programm « 12 Donnerstag, 11. April 2019 Treff 60+: Do, 4. April, 15 bis 18 Uhr. Res- 15 bis 19 Uhr. Es spielt das «Appenzeller Points». 18 Uhr, GZ Seebach, Hertenstein- 19.30 Uhr, Kirche Letten taurant Binzgarten, Affolternstr. 10 Ferienprogramm im Kulturama: Fr, 3. Echo» auf zum Tanz. Weitere Infos unter strasse 20, Apéro-Bar im Foyer ist ab 17 Probe Singkreis Wipkingen Mai, 9.30 bis 11.30 Uhr, für Kinder ab www.galotti.ch Vater-Kind-Treff: Sa, 6. April, 9.30 bis 12 Uhr geöffnet. Judith Koelz 3 Jahren in Begleitung, 1 Kind und 1 Erw. Uhr. Fr. 20.–, Anmeldung ans FamZ Kirche Unterstrass Haltungs- und Rückengymnastik: Di, 9. Theater: Schöne Grüsse vom Rand des Uni- Spielabend für Erwachsene: Mo, 8. April, Turnerstrasse 45/47 April, 17.30 bis 18.20 Uhr versums. Soiree zum 5. Todestag von Urs 19 bis 21 Uhr Widmer. Texte aus allen Schaffensberei- Samstag, 6. April chen, Musik von Eriko Kagawa und Daniel GZ Bucheggr 10.00 Uhr, Fiire mit de Chliine GZ Seebach Fueter. Theater Rigiblick, Germaniastrasse Kirche Unterstrass Bucheggstrasse 93, 8057 Zürich 99. Patricia Luder, Katechetin Tel. 044 360 80 10 / Fax 044 360 80 18 Hertensteinstrasse 20, 8052 Zürich und das Fiire-Team [email protected] Tel. 044 307 51 50 / Fax 044 307 51 69 Montag, 8. April www.gz-zh.ch/buchegg [email protected] Dienstag, 9. April Spielwerk in Leutschenbach: Mi, 10. Ap- Sechseläuten-Umtrunk: Die Zunft Schwa- 9.30 Uhr, Chrabbeltreff Theater für Kinder: Sa, 6. April, 16 Uhr, Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag ril, 16 bis 18.30 Uhr, für Kinder bis 12 Jah- mendingen lädt die Bevölkerung des Quar- 14.00 Uhr, Babytreff ab 6 Jahren, im Saal. Grüeni Eier mit Späck Auflage: 22 642 (Wemf beglaubigt) uf Ängelisch, Frühenglisch gesprochen re, Andreaspark, Info 044 307 51 53 Jahresabonnement: Fr. 90.– tiers zum traditionellen Sechseläuten-Um- Kirchgemeindehaus Unterstrass Inserate: Fr. 1.64/mm-Spalte trunk vor oder im Gasthof Hirschen ein. Patricia Luder, Kind+Familie Familiensonntag: 7. April, 11 bis 17 Uhr. Vorschau: Ostereier färben: Mi, 17. April, Anzeigenschluss: Freitagmorgen, 10 Uhr 8.30–9.15 Uhr, Gasthof Hirschen, Winter- Kinderflohmarkt, Holzwerkstatt, Mittag- 14 bis 17 Uhr. Kosten: Fr. 1.50/Ei Geschäftsleitung/Verlag: thurerstrasse 519. Reformierte Kirche Zürich Kreis zehn Liliane Müggenburg essen Sonntagsstudio mit Cafébar: So, 7. April, Redaktion: Karin Steiner (kst.), «Ausgelesen»: Ueli Mäder stellt Bücher www.kirchenkreis10.ch Repair Cafe: So, 7. April, 11 bis 15 Uhr 12 bis 16 Uhr, bildnerisches Gestalten für E-Mail: [email protected] aus der Bibliothek vor. 19 Uhr, Bücherraum Erwachsene, Fr. 20.–, 044 307 51 58 Redaktionelle Sonderthemen: www.reformiert-zuerich.ch Ponyreiten: Mi, 10. April, 14.30 bis 15.30 Pia Meier (pm.), Lorenz Steinmann (ls.) f, Jungstrasse 9. Uhr, auf den Reitplatz Tanz–Gymnastik–Atmung: jeden Di, 14 Ständige Mitarbeiter: Pia Meier (pm.) «EndWend – WendEnd»: Das Kontra-Trio Donnerstag, 4. April bis 15 Uhr, für Erwachsene, Fr. 25.–/Lek- Anzeigenverwaltung: Jelena Bralic, Sprach-Café: Fr, 10 bis 11 Uhr, Italienisch; Tel. 044 913 53 33 mit dem trioZ und Akkordeon gibt den 11.30 Uhr, Spaghettiplausch tion, 079 293 53 51 Fr, 13 bis 14 Uhr, Englisch; Di, 16 bis 17 Anzeigenverkauf: Soundtrack für die Schauspielerin Irina KGH Oberengstringen, P. Lissa Lisa Meier, Tel. 044 913 53 03, Uhr, Spanisch; Di, Sa, 10 bis 11 Uhr, Schönen. Sie lädt mit dem Text EndWend- GZ E-Mail: [email protected] Deutsch;, kostenlos Produktion: AZ Verlagsservice AG, 5001 Aarau WendEnd von Manfred Züfle das musikali- Grosswiesenstrasse 176, 8051 Zürich Abonnementsdienst: Tel. 044 913 53 33, sche Drama explosiv auf. 20 Uhr, Theater GEMEINSCHAFTS- & Am Sächsiläuten Montag bleibt das GZ [email protected] Rigiblick, Germaniastrasse 99. geschlossen Tel. 044 325 60 11 Redaktion/Verlag, Vertrieb: Lokalinfo AG, [email protected] Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich, FAMILIENZENTREN Tel. 044 913 53 33, Dienstag, 9. April GZ Wipkingen Kleinkinder-Werke: Do, 4. April, 10 bis E-Mail: [email protected], GZ Affoltern 11.30 Uhr, für Kinder ab ca. 3 J. mit Be- www.lokalinfo.ch Frischwarenmarkt: 6–11 Uhr, Milchbuck Breitensteinstrasse 19a, 8037 Zürich gleitperson Druck: Druckzentrum Zürich AG (DZZ), (neben Coop). Bodenacker 25, 8046 Zürich Tel. 044 276 82 80 / Fax 044 271 98 60 Bubenbergstrasse 1, 8021 Zürich Porzellan giessen im Atelier: Do, 4. April, Tel. 043 299 20 10 / Fax 043 299 20 19 [email protected] / www.gz-zh.ch Arbeitslosen-Treff: 9–11 Uhr, Ref. Kirch- 13.30 bis 16.30 Uhr, für Erwachsene; eige- [email protected] / www.gz-zh.ch Entdecken und gestalten: gemeindehaus Oerlikon, Baumackerstrasse Do, 4. April, 10 ne Gipsform erstellen und kreativ experi- 19. Erwachsenen-Kinder-Werken: Sa, 6. April, bis 11.30 Uhr, Atelier für Kinder und ihre mentieren VERANSTALTUNGEN & FREIZEIT Zürich Nord Nr. 14 4. April 2019 1 5 Grosses Konzert zum 30. Geburtstag Das Jugendsinfonieorches- ter Crescendo feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Frühlingskonzert in der Pauluskirche.

Das Jugendsinfonieorchester Crescen- do wurde im November 1989 von zwölf Musikbegeisterten und der Diri- gentin Käthi Schmid Lauber gegrün- det. Die unterdessen rund fünfzig Mit- glieder konzertieren zweimal jährlich in verschiedenen Kirchen der Das Jugendsinfonieorchester Crescendo mit Käthi Schmid Lauber. Foto: zvg. Schweiz, so am 6. April in der Paulus- kirche. Auf dem Programm steht «Bo- ausforderung für die Harfe ist. Seit JSO sein Konzert mit vier Sätzen aus léro» von Maurice Ravel. Besonders Anbeginn pflegt das JSO Crescendo der Varieté-Suite von Dimitri Schosta- an diesem Werk ist, dass jedes Or- das Chorsingen. Deshalb folgt im Pro- kowitsch. Diese Komposition entstand chesterinstrument solistisch wahr- gramm das Chorwerk «Cantique de vermutlich in der zweiten Hälfte der nehmbar ist. Es folgt das Konzert für Jean Racin» von Gabriel Fauré für 1950er-Jahre. (zn.) Harfe und Orchester in g-Moll von Eli- Chor und Harfe. Nach Liedern aus Samstag, 6. April, 19.30 Uhr, Pauluskir- as Parish-Alvars, das eine grosse Her- verschiedenen Ländern beendet das che, Milchbuckstrasse 57.

Musikinstrumente kennenlernen

Bei der «Orchesterwerkstatt» präsen- tieren am 13. April die Jugendmusik Zürich 11 (JMZ11) und die Musik- schule Konservatorium Zürich (MKZ) von 9.30 bis 12 Uhr sämtliche Blas- und Schlaginstrumente, die bei der MKZ gelernt werden können, und zei- gen auf, wie sie in den verschiedenen Orchesterformationen klingen. Kinder Die Catbrook Singers überraschen mit skurrilen Anekdoten. Foto: zvg. und Jugendliche zeigen ihr Können in zwei Konzertblöcken. Für das Aus- probieren der Instrumente (Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxofon, Fagott, Catbrook Singers im GZ Seebach Waldhorn, Trompete, Posaune, Eupho- nium, Tuba, Schlagzeug, Tambouren) «Songs und Storys rund um den Eu- oder ‹Swiss Lady› dürfen natürlich stehen mehrere Zimmer zur Verfü- rovision Song Contest» – so unterti- bei keinem ESC-Programm fehlen, gung. Im Foyer findet man Info-Stände teln die Catbrook Singers ihr aktuelles aber wir wollen das Publikum darü- von JMZ11, MKZ und Musikhaus Bu- Programm «Switzerland 12 Points». ber hinaus auch mit unbekannten cher sowie eine Festwirtschaft. Der Seebacher Popchor nimmt sein Fakten und skurrilen Anekdoten Zudem gibt es einen Wettbewerb. Publikum diesmal mit auf eine ab- überraschen», erzählt Chorleiter Tho- Wettbewerbstalons können beim wechslungsreiche Reise durch die mas Hunziker über sein neustes Pro- Stand von MKZ Glattal bezogen wer- Hits und Highlights des «Concours jekt. Die Catbrook Singers gehen im den. In den Instrumentenzimmern Eurovision de la Chanson» – heute Lauf des Abends der Frage nach, was und bei den Info-Ständen gibt es Pla- «Eurovision Song Contest» oder kurz es braucht, damit es endlich wieder kate mit Informationen, welche für ESC genannt. Die 25 Sängerinnen heissen könnte «Switzerland 12 die Lösung des Wettbewerbs nötig und Sänger präsentieren dabei nicht Points». In humorvollen Intermezzi sind. Jeder abgegebene, richtig gelös- nur Siegerlieder aus den vergangenen kommen dabei selbst ernannte und te Wettbewerbstalon erhält einen So- Jahrzehnten, sondern auch Melodien, echte ESC-Profis zu Wort. (e.) fortpreis. (zn.) die es nicht bis ganz an die Spitze ge- Sonntag, 7. April, 18 Uhr, GZ Seebach, Samstag, 13. April, 9.30 bis 12 Uhr, Schul- schafft haben und später trotzdem zu Hertensteinstrasse 20, Apéro-Bar im Foy- haus Im Birch, Margrit-Rainer-Strasse 5. Hits wurden. «Songs wie ‹Waterloo› er ist ab 17 Uhr geöffnet.

Frühlingserwachen 68er-Bewegung – was bleibt? Der Verein Stadtgeiss feiert am Sonn- tag, 7. April, von 11 bis 15 Uhr Früh- Am Montag, 8. April, stellt Ueli Mäder schienen. «Und jetzt? Wie weiter?», lingserwachen. Auf der Wiese des Bücher aus der Bibliothek von «bü- fragte er darin. Auf der Suche nach Vereins Stadtgeiss, direkt bei der cherraum f» vor. Ueli Mäder, emeri- Antworten interessieren literarische Barriere vom Bahnhof Seebach, kön- tierter Professor der Universität Basel, und biografische Dokumente. Im Rah- nen alle Gäste kostenlos eine Ziege ist einer der profiliertesten Soziologen men der Serie «ausgelesen» wird Ueli zum Heimnehmen gestalten. Zum der Schweiz. In zahlreichen Publika- Mäder Bücher präsentieren im Hin- Mittagessen gibt es ein vom Verein tionen hat er die Machtstrukturen der blick darauf, wie sich der kritischen gekochtes und offeriertes Risotto mit Schweiz analysiert. Zugleich ist er ein Analyse Hoffnung und Widerständig- Frühlingskräutern. Geschirr, Becher eminenter Kenner der 68er-Bewe- keit abgewinnen lassen. (zn.) und Besteck selber mitnehmen. Für gung. Letztes Jahr ist sein Buch «68 – bücherraum f, Jungstrasse 9 beim Bahn- den Rest sorgt der Verein. (zn.) was bleibt?» im Rotpunktverlag er- hof Oerlikon, 19 Uhr. Eintritt frei, Kollekte.

ANZEIGEN Frauenschicksale an der Seidenstrasse

Am Dienstag, 9. April, wird Alice Grünfelder, Sinologin, Germanistin und Lektorin, im Rahmen des Litera- turfensters im Kellertheater Buchegg aus ihrem Roman «Die Wüstengän- gerin» lesen. Vor dem Hintergrund der politischen Unruhe an der Seiden- strasse im Westen Chinas verstrickt sich das Schicksal zweier Frauen. Eine deutsche Entwicklungshelferin findet 20 Jahre alte Aufzeichnungen einer Sinologiestudentin und geht ih- ren Spuren nach; diese verlieren sich im Sand der Wüste Taklamakan. (zn.)

19 Uhr, GZ Buchegg, Bucheggstrasse 93. 1 6 Zürich Nord Nr. 14 4. April 2019 SPORT Klatsche als Kaum geforderte Gäste beim Derby Unerklärlicher Aufmunterung Mit einem bedenklich Leistungsabfall Die 2.-Liga-Handballer aus schwachen Auftritt gegen Der hoffnungsvolle Auftritt Unterstrass sind gegen das Unterstrass rückt der ‹ in der ersten Halbzeit der «Über-Team» aus Küsnacht Abstieg von Schwamendin- Schwamendinger gegen chancenlos. Trotz 28:38- gen bedrohlich näher. Wiesendangen war schluss- Niederlage darf die Equipe Fredy Lachat endlich nur noch Makulatur. das Parkett aber gestärkt Der FCS scheidet im Cup verlassen. Bevor diverse Schwamendinger über- mit 3:1 aus. haupt merkten, dass das Spiel eigent- Christian Hungerbühler lich begonnen hatte, lagen sie bereits Fredy Lachat mit drei Toren im Rückstand. Die we- Die Niederlage ist keine Überra- gen Sperren neu formierte Abwehr Schwamendingen startete wie die schung. Tritt Küsnacht halbwegs stand von Anfang an sehr schlecht Feuerwehr. Ein herzhafter Schuss komplett an, bleibt der Konkurrenz und liess dem Gegner zu viel Spiel- von M. Sisic lenkte der Torhüter mit das Nachsehen. Halbwegs komplett raum, sodass die Tore in rascher Fol- den Fingerspitzen via Latte in Corner. heisst diesbezüglich, dass die Zürich- ge fielen. Nach einem schnell ausge- Der gleiche Spieler (5.) verpasste see-Truppe mit einem halben Dut- führten Konter lief Höttges (2.) seinen dann nur knapp einen flachen Flan- zend Nationalliga-A- oder Ex-Natio- Gegnern problemlos davon, und das Unterstrass (in Weiss) hatte leichtes Spiel gegen den FCS. Foto: kst. kenball. Bei einem weiteren Angriff nal-Spieler antritt. Am vergangenen 0:1 war Tatsache. Es kam noch der Gäste geriet ein Kopfball von Cipf Samstagabend brachten mit Björn schlimmer. Die Abwehr spielte wei- Resultatkosmetik, so in der 51., 53., fair. Mit diesem zum Vergessen (18.) zu schwach und wurde eine Fröhlich, Iwan Ursic, Oliver Scheuner terhin orientierungslos und war 55. und 58. Minute, aber die Ab- schwachen Auftritt rückt der Abstieg Beute des Schlussmanns. Je länger, je und David Parolo vier einstige Inter- überfordert, sodass Verteidiger Otti- schlussversuche waren zu ungenau bedrohlich nah. mehr konnte nun die Platzelf das nationale Glamour in die Blumen- ger (4./7.) zweimal nacheinander den und zu wenig druckvoll. Die Abwehr Schwamendingen – Unterstrass 1:7 (1:4). Spielgeschehen ausgleichen, doch bis feld-Halle. Der TVU seinerseits re- Ball ins Tor knallen konnte. Dem glei- der Gäste liess nichts mehr anbren- Herrenschürli, 90 Zuschauer. SR: Renato zur Pause hatten die Gäste noch zwei agierte mit drei Junioren im Aufge- chen Spieler (19.) war es dann ver- nen. Unterstrass startete nun zu ei- Dambone. Tore: 2. Höttges 0:1, 4. Ottiger ganz klare Torchancen, die mit etwas bot. Vom Starensemble schien der gönnt mit einem echten Hattrick das ner Schlussoffensive, die erfolgreich 0:2, 7. Ottiger 0:3, 19. Ottiger 0:4, 37. Me- Pech und auch Unvermögen nicht hic 1:4, 60. Hasan 1:5, 79. Meszaros 1:6, TVU eine Halbzeit lang beeindruckt. 0:4 zu erzielen. Ja, und die Platzher- war. Der rechte Aussenverteidiger 85. Bandli 1:7. FCS: Caputo; Mikari (60. verwertet wurden. Aber auch Wie- Beim Seitenwechsel (13:23-Rück- ren? Erst nachdem das Spiel eigent- der Heimelf wurde überlaufen, und Hansen), Lakbar, Tomic (69. Rosa Do Na- sendangen (40.) konnte schlussend- stand) war die Siegerfrage bereits ge- lich schon entschieden war, kamen Hasan (60.) markierte ohne Mühe scimento), Mehic; Poun (46. Alic), Cipf, lich die für sie bis jetzt beste Tormög- klärt. Im zweiten Umgang präsentier- sie langsam in «die Gänge». Drei das 1:5. Die eingewechselten Spieler Salkic (73. Yilmazer), Arhin; Dordevic (46. lichkeit nicht ausnützen. A. Sisic); Tosic. FCU: Cardenas Vera; Ottiger ten sich die «Locals» aber erfreulich Spieler (28.) verpassten nach einer Meszaros und Bandli trafen zum 1:6 (72. Bandli), Höttges, Ammann (66. Mesza- Nach Wiederbeginn hatte die Be- und mit mehr Chuzpe. Nach drei flachen Hereingabe aber den Ball. (79.) und 1:7 (85.). Der Sieg der Gäs- ros); Freid, Muggli (56. Miller), Hasan, Thi- sucherelf grosse Mühe, die in der ers- Vierteln lag man nur noch mit wenig Mehic (37.) erzielte mit einem se- te ist auch in dieser Höhe absolut am (76. Urech), Schacher (62. Tippmann), ten Halbzeit gezeigte Leistung wieder Längen zurück und erfuhr entspre- henswerten Freistoss das 1:4. verdient. Sie spielten vielfach wie aus Mebes, Reho. - Bemerkungen: Schwamen- abzurufen, so war der Führungstref- dingen ohne Batista, M. Sisic. Nächstes chend häufig Szenenapplaus. Bis Nach Wiederbeginn bemühte sich einem Guss und zeigten schöne Spiel- Spiel: Sonntag, 7. April, 14 Uhr, Steinacker fer der Platzherren durch Müller (50.) zum Schlusspfiff hielt die Truppe von Schwamendingen erfolglos um eine züge. Das Spiel war übrigens sehr Winterthur: Phoenix-Seen – FCS. bald einmal Tatsache. Die Leistung Trainer Stolley das Unentschieden fiel immer mehr ab. Missverständnis- der zweiten Hälfte. Ein Achtungser- se und Fehlpässe häuften sich er- folg. schreckend. Idrizi (79.) nützte dann Prestigesieg im Stadtrivalen-Derby der 1. Liga eine solche Gelegenheit kaltblütig «Frauen-X» im Thurgau zum 2:0, wobei der Ball vermutlich Die letzte Auswärtsreise der Saison Das Spiel begann optimal zeitpause war es ein schnelles, kampf- taktische Vorteile zu verschaffen. Mit nicht ganz hinter der Linie war, was führte die 2.-Liga-Equipe der SG für den SV Höngg, als Tho- betontes und interessantes Stadtderby. Kampf und Moral überstanden sie bei Caputo zu einer heftigen Rekla- Rümlang/Unterstrass nach Uzwil. Bei einem unglücklichen Zusammen- aber den massiven Red-Star-Druck in mation beim Linienrichter führte. Nach einer brillanten Startphase lag mas Derungs schon in der stoss verletzte sich Eren Kocayildiz der Schlussphase der guten 1.-Liga- Zwei Minuten später war F. Meli für das Züri-Nord-Team 6:1 in Front. Auf dritten Spielminute den am Knie (27.) und wurde durch Marin Partie. Der Sieg gegen den ambitio- das 3:0 besorgt, wieder nach einem das Hoch folgte das kräftige Tief: Führungstreffer erzielte. Wiskemann ersetzt. nierten FC Red Star bedeutet, dass groben Fehler in der Abwehr. Der Während fast 15 Minuten lief sich die Höchstmotiviert starteten die sich die Elf vom Hönggerberg schon Schwamendinger Keeper zeigte übri- Gastgeber in die zweite Spielhälfte SG in der Offensive fest oder scheiter- Kurt Kuhn acht Runden vor dem Meisterschafts- gens eine sehr starke Leistung und te aus manch guter Abschlusspositi- und übernahmen mit ihrem aggressi- ende vom Abstiegskampf verabschie- hielt seine Mannschaft lange im on. Der Gastgeber dreht die Partie, Kurze Zeit danach (5.) bot sich SVH- ven und konsequenten Stören der det hat und nur noch äusserst un- Spiel. Salkic (88.) erzielte wenigstens kehrt ein 6:9 in ein 11:9. Jasmin Eg- Stürmer Eren Kocayildiz die Chance Höngger Angriffe sofort die Spielkon- glückliche Resultatkonstellationen ei- noch den Ehrentreffer. Somit ist das ger und Elena Röthlisberger erzwan- zum 2:0, als er mit einem präzisen trolle. Das Spiel der Gastgeber wurde nen solchen bringen könnten. Cup-Abenteuer für den FCS beendet. gen dann doch noch das Remis zur Pass in die Tiefe angespielt wurde dadurch etwas ruppiger, jedoch in Am 6. April um 16 Uhr empfängt Pause. Der zweite Umgang startete und alleine in Richtung Red-Star-Tor fairem Rahmen geführt. Dem SVH der SV Höngg den nächsten Stadtzür- verheissungsvoll. Zweimal konnte davonzog. Um eine Vorentscheidung gelangen nur noch vereinzelte, schön cher Gegner, den FC Kosova auf dem Schwamendingen: Caputo; Tomic, Lakbar, man in Überzahl angreifen – der Er- zu vermeiden, zog Salim Benziar als nach vorne gespielte Aktionen, wel- Hönggerberg. Der dritte und letzte Rosa Do Nascimento (55. Vieira Rodrigu- es), Mehic; M. Sisic (84. Yilmazer), Tosic trag (1 Tor/1 Gegentor) anders als er- hinterster Red-Star-Verteidiger die che dann auch zu gefährlichen Mo- Stadtzürcher, der FC United Zürich, (69. Poun), Salkic, Arhin (75. A. Sisic); wartet. Die Partie blieb in der Folge Notbremse und fällte den SVH-Stür- menten im Strafraum des FC Red gastiert im Rahmen eines Nachtrags- Dordevic; Cipf. eng und umkämpft. In der Schlussmi- mer kurzerhand. Die Folge davon Star führten. Vor allem jedoch war es spiels am Mittwoch, 10. April, um 20 nute legte Egger für den TVU noch- war, dass die Gastgeber fast über die die SVH-Defensive, die bei den ebenfalls auf dem Hönggerberg. mals vor, 30 Sekunden vor Abpfiff ganze Spieldauer mit einem Akteur schnellen Angriffen der Roduner-Elf FC Red Star – SV Höngg 0:1 (0:1). Allmend FC Unterstrass ist glückte Uzwil postwendend der Aus- weniger auskommen mussten. Das stark gefordert war. Klare Torchan- Brunau, 200 Zuschauer. Tore: 3. Derungs gleich zum 20:20. Bei der Punktetei- Positive für die Mannschaft von Ex- cen waren aber weiterhin Mangelwa- 0:1. SVH: Blank, Constancio, Schreiner, im Cup ausgeschieden lung blieb es. Das letzte Saisonspiel Höngg-Trainer Simon Roduner war, re. Den Hönggern gelang es nicht, Riso, Stojanov, Forny, L. Georgis, Derungs (82. Rutz), Pepperday (68. M. Georgis), trägt die SG in zwei Wochen zuhause dass für eine Resultatwende noch ge- sich aus der personellen Überzahl Gubler (59. Rodriguez), Kocayildiz (27. Die Sportanlage Hönggerberg bringt im Rümlanger Heuel aus. nügend Spielzeit blieb. Bis zur Halb- auf dem Spielfeld spielerische und Wiskemann). Unterstrass als Heimspielplatz kein Glück. Vor einem Jahr schied der FCU im Cup hier im Viertelfinal gegen Grei- fensee aus. Nun scheiterte Unterstrass Sieg für den FC Oerlikon/Polizei Mit einer guten Teamleistung im gleichen Wettbewerb im Achtelfi- nal an Horgen. Weil auf der Steinklup- gegen zum ersten Vollerfolg pe kein genügendes Flutlicht besteht, kann man dort keine Abendpartien In einem intensiv geführten tete eine Flanke von Adam Lötscher Die Zuschauer, die das dem der gegnerische Keeper nur austragen. Unterstrass gelang gegen mit dem Kopf zur Führung. Nach dem nachschauen konnte. Horgen dank den Treffern von Ottiger Nachbarderby behielten die Seitenwechsel erhöhten die Platzher- Meisterschaftsspiel des FCA Auch in der 2. Halbzeit dominierte und Höttges zwar zweimal der Aus- Oerliker mit 2:1 knapp die ren den Druck, und in der 60. Minute gegen den FC Albania ver- der FCA das Spielgeschehen und er- gleich zum 1:1 und 2:2. In der End- Oberhand. Für den FCOP war der Ausgleich nach einem Frei- folgten, kamen nicht nur zielte die Tore Nummer 4 und 5 inner- phase vergab Unterstrass noch diver- stoss durch Yannick Rueda perfekt. halb der Startviertelstunde, sodass se gute Möglichkeiten. Doch im ent- trafen Dominic Vogel und Acht Minuten vor Ende der regulären wegen des tollen Wetters das Spiel bereits nach knapp einer scheidenden Penaltyschiessen hatte Kristjan Djuric. Spielzeit gelang Kristjan Djuric aus voll auf ihre Kosten. Stunde entschieden war. Der Ehren- das Team vom Zürichsee die besse- rund 22 Metern der zweite Treffer. Am treffer des Heimteams in der 70. Mi- ren Nerven und löste damit das Ti- Martin Mattmüller 7. April empfängt der FCOP um 12 Florian Graf nute konnte auch keine Spannung cket für den Cup-Viertelfinal. «Das ist Uhr den FC Diessenhofen im Neudorf. mehr aufkommen lassen, da der FCA für uns eine bittere Niederlage, wir Das Derby in Wallisellen bot den Zu- Der FC Zürich-Affoltern bot eine sou- auch nach dem Gegentreffer weiterhin hätten die Partie vorzeitig entschei- schauern ein rassiges, kampfbetontes FC Wallisellen – FC Oerlikon/Polizei 1:2 veräne Teamleistung und gewann das Geschehen unter Kontrolle hatte. den müssen», ärgerte sich FCU-Trai- Spiel. Die Platzherren operierten mit 0:1). Sportzentrum Wallisellen, 80 Zu- das Auswärtsspiel gleich mit 5:1. Mit Der FCA war seinen Toren 6 und 7 ner Caspar Frey. (wjs.) langen Bällen in die Spitze. Die Neu- schauer. SR: Käppeli. Tore: 19. Vogel 0:1, einer gesunden Portion Aggressivität näher als das Heimteam dem zweiten. 60. Rueda 1:1, 82. Djuric 1:2. FCOP: De Al- ANZEIGEN dörfler konnten vor der Pause mehr meida; Tarchini (39. Tschuor), Ntsika, Löt- und spielerischer Überlegenheit Der FCA behauptet mit diesem Spielanteile notieren. Nach drei Minu- scher, Carneiro; Gloria (80. Eralp), Djuric, schien der Sieg nie gefährdet. Zur Sieg die Tabellenführung und zeigt ten wurde ein Treffer von Steven Al- Albiez, Vogel; Blumenthal (84. Solakac), Pause lag der FCA bereits mit 3:0 in sich erholt von der Startniederlage. biez wegen Abseits annulliert. Doch in Matumona (90. + 3 Kang). Gelbe Karten: Front. Den Sieg eingeleitet hatte die Nun wartet am 7. April um 10 Uhr 29. Caldarazzo, 45. + 2 Dias. 51. Carneiro, der 19. Spielminute hiess es gleich- 59. Ntsika, 87. Albiez, 88. Tschuor. 3. Tor Nummer 10, Winzeler, mit einem auf dem Fronwald der FCA auf Glatt- wohl 0:1 für die Gäste. Vogel verwer- von Albiez wegen Abseits annulliert. Traumfreistoss in den Winkel, bei brugg.