trale e dezen e Für ein wend ergie erten En ensioni berdim Liebe Altdorfer ohne ü BAU TZAUS Bürgerinnen und Bürger, NE

Die ursprünglich bei uns geplante Gleichstromtrasse wurde nach Osten (Schwandorf, Weiden, Regensburg) verschoben. Da aber diese Leitung auch einmal gestört sein könnte, sind

Ersatztrassen geplant. Ludersheim soll ein Knotenpunkt Aktionsbündnis der Ersatzleitungen werden. gegen die Süd-Ost-Trasse Die heute bereits bestehenden Trassen sollen auf 380 Kilovolt www.stromautobahn.de mit 75 Meter hohen Masten hochgerüstet werden: P44mod: von / kommend P53 1: von / kommend P53 2: führt weiter nach Ezelsdorf / Postbauer-Heng

Es gibt keine gesetzliche Regelung P 44 mod. (Landesentwicklungsplan), wie weit Stromleitungen von Wohnhäusern entfernt sein Schnaittach müssen. Die Grundstücke und Häuser werden hier Neunkirchen an Wert verlieren. Bisher verlaufen hier drei 220 kV-Leitungen. Lauf Der 380 kV-Ausbau wird bereits vorbereitet. Ottensoos

Gersdorf Nürnberg Weissenbrunn

LUDERSHEIM Röthenbach Unterrieden

Winkelhaid Ziegelhütte Stöckelsberg ALTDORF Weinhof Hagenhausen Wendelstein Westhaid Schwandorf Gsteinach P 53 1 Schwarzenbruck Schwarzenbach Raithersaich Ezelsdorf

Postbauer-Heng

Pavelsbach Neumarkt / Opf. Berngau

380 kV STROMLEITUNGEN Freystadt Mühlhausen 220 kV STROMLEITUNGEN P 53 2 Autobahnen /Straßen Orte www.stromautobahn.de Direkt betroffene Orte E-Mail: [email protected] https://www.facebook.com/keineStromtrassenuernbergerland AKTION Die BI Raumwiderstand Altdorf/ Trassenbauten aufgestellt; auch hier in Alt- besteht aus Menschen, die den Netzausbau dorfer Ortsteilen sollen im zeitigen Frühjahr hinterfragen. Wir wollen eine vernünftige, auf den Wiesen, Gärten und Äckern die ge- dezentrale Energiewende, ohne riesigen Netz- planten Stromleitungen mit den Kreuzen ausbau. markiert werden. Die Stadt Altdorf wird informiert, die Zeitun- Zur Veranschaulichung, wo hier Stromleitun- gen werden berichten. gen gebaut werden sollen, organisieren wir Alle Bürgerinitiativen machen in ihrer Region nun die Aktion Trassenkreuze. das Gleiche. Jeder, der mitmachen möchte, kann ein sol- Baut also Trassenkreuze, fragt Grundstücks- ches Kreuz auch am Gartenzaun befestigen. besitzer und Nachbarn, wo sie aufgestellt So werden nach und nach überall die rotgel- werden können. ben Andreaskreuze entlang der geplanten

Man nehme: • zwei Nut- und Federbretter oder zwei alte Bretter aus der Garage, die Länge ist egal, • zwei Nägel oder besser Schrauben • Pinsel • zwei RAL-Farbendosen (kann man nach zwanzig gebauten Kreuzen an die Nachbarn weitergeben)

RAL-Farben – Lackdosen mit festgelegten Farbnummern –, gibt´s überall in Baumärkten.

Immer mehr Organisationen (BUND Entlang der geplanten Trassen und Bürgerinitiative Naturschutz, N-ERGIE in Nürnberg), auch in unserer Region haben sich Altdorf/Burgthann Verbände und auch Wissenschaftler Bügermeisterinnen und Bürgermeis- Für eine dezentrale Energiewende fordern eine verantwortungsvolle ter zusammengeschlossen, um der ohne überdimensionierten Energiewende. Bundesregierung aufzuzeigen, dass Netzausbau Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes der Bau immer größerer Stromtras- www.stromautobahn.de und der Verzicht auf den unnötigen sen eine von den Bürgern geforderte Trassenbau ist dabei das Wichtigste. Energiewende massiv verhindert.