Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter: www.ramstein-miesenbach.de

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Jahrgang 30 Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 AZUR eröffnet am Samstag die Freibadsaison Sanierungsarbeiten im Außenbereich abgeschlossen Am kommenden Samstag, 13. Mai, startet das Freizeit- bad AZUR in seine Sommersaison. Wie jedes Jahr wurden wieder umfangrei- che Arbeiten durch- geführt: Neben den Abdichtungsarbei- ten in den Becken stand dieses Jahr die Sanierung der großen Rutsche im Freibadbereich an. Im Inneren wurde die Rutschfläche durch eine Fachfir- ma erneuert, die Außenbeschichtung übernahmen die fleißigen Helfer des Verbandsgemein- debauhofs. Die Stadtgärtnerei und (Fotos: AZUR) das AZUR-Team brachten die Grünanlage auf Vordermann, verschiedene Fließenschäden wurden beseitigt. Auch wenn das Wetter voraussichtlich noch nicht mitspielt: im AZUR ist ja das ganze Jahr über dank des Hallenba- des „Sommer ohne Ende“. Die neuen Öffnungsseiten befinden sich auf Seite 2 des Innenteils. Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017

Notruf Polizei 110 Öffnungszeiten im INFO-Center ☎ INFO-Center und Museum im Westrich sind an drei Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst ☎ 112 Wochentagen geöffnet. (Tel. 0 63 71 / 83 81 86) Polizeiinspektion ☎ 06371/92290 Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag von 10:00 – 13:00 Uhr u. 13:30 – 16:30 Uhr Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Ge- Dienstag von 8:30 – 13:00 Uhr u. 13:30 – 16:30 Uhr schäftszeiten 0 63 71 / 592474 oder 592475 oder 24-Std.-Stö- Donnerstag von 8:30 – 13:00 Uhr & 13:30 – 18:00 Uhr rungsdienst 01 70 / 31 22 734 Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag geschlossen Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. 0 63 71 / 592 - 300, Fax: 0 63 71 / 592 - 303 Das Museum ist zusätzlich sonntags von 14 - 17 Uhr offen. zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Revierförster Katzenbach, Spesbach, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Joachim Leßmeister Entstörungsdienst 24-Std.- Service ☎ 06371/70710 Sprechstunde: Montags von 15.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwan- Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal. den u. den OT Spesbach und Katzenbach Ab 15. Mai befindet sich Herr Leßmeister im Urlaub bis Anfang Juni. ☎ 0 63 71 / 592-317 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Hochbetagte) Andrea Rihlmann-Kauff, Termine Katzenbach) nach Vereinbarung, Störungsdienst: 06 31 / 80 01 - 22 22 ☎ Büro: Kaiserstraße 42, 66849 Landstuhl, Telefon: Kostenlose Notfallnummer: 08 00/8456789 0631/7105-333, Mobil: 01590-4094147, Fax: 0631/7105- Pfalzgas GmbH Frankenthal 94333, E-Mail: [email protected] (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Stein- wenden, Weltersbach u. Obermohr Schornsteinfegermeister Störungsannahme rund um die Uhr: ☎ 0800/1003448 Matthias Everling Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz Schornsteinfegermeister Matthias Everling ist ab sofort wieder (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, per Festnetz zu erreichen. Obermohr, Reuschbach, u. Weltersbach) Festnetz-Nummer: 06371 / 952 14 53 während der (Anrufbeantworter ist immer eingeschaltet) Geschäftsstunden: ☎ 06372/91160, Fax 0 63 72 / 91 16 20 Mo. bis Do. von 7 Uhr bis 16 Uhr und Fr. bis 13 Uhr Stromentstörung: ☎ 0800/7977777 unter der Handy-Nr. 0162 91 96 95 2 erreichbar. Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle ☎ 0 63 71 / 592-222 Vorverkaufsstelle ☎ 0 63 71 / 592-220 Service-Punkt „Rheinpfalz“ Postagentur Mo - Fr, 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Die Postagentur ist auch samstags von 9.30 - 12.30 Uhr geöffnet. Sprechzeiten: Mo.-Do. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 16 Uhr Stadtbücherei ☎ 0 63 71 / 592-221 Fr. 8 – 12.30 Uhr / Do. 13.30 – 18 Uhr Öfffnungszeiten: Mo. 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0 63 71 / 592 - 0 Di. u.Mi. 8.30 - 12.30 Uhr Telefax: 0 63 71 / 592 - 199 Do. u. Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Im Internet: www.ramstein.de Sa. u. So. geschlossen E-Mail: [email protected] Freizeitbad Azur ☎ 06371/71500 Schiedsmann Marcus Klein Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: 0 63 71 / 592-101 Öffnungszeiten Sommersaison, ab 13.05.2017 E-Mail: [email protected] Freibad: In den Sommerferien: Mo 13.00 Uhr - 21.00 Uhr 10.00 Uhr – 21.00 Uhr Di – Sa 09.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr – 21.00 Uhr Sonn- u. Feiertage Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen 09.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr – 21.00 Uhr Hallenbad: Mo 13.00 Uhr - 21.00 Uhr 10.00 Uhr – 21.00 Uhr Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Di – Sa 10.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr – 21.00 Uhr www.ramstein-miesenbach.de Sonn- und Feiertage 09.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr – 21.00 Uhr Sauna: ab 13.05.2017 ab 06.06.2017 Impressum: Mo 15.00 – 21.00 Uhr - gemischt geschlossen Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué – Druck u. Verlag – GmbH, Di 15.00 – 21.00 Uhr - Damen geschlossen Landstuhler Straße 22, 66877 Ramstein-Miesenbach . Mi 15.00 – 21.00 Uhr - gemischt geschlossen Telefon 0 63 71 / 96 25 - 0, Telefax 0 63 71 / 96 25 25. Do 15.00 – 21.00 Uhr - Herren geschlossen e - Mail: [email protected] Fr 12.00 – 21.00 Uhr - gemischt gemischt 14.00 – 21.00 Uhr Anzeigenberatung: Christel Schröer. Sa 09.00 – 21.00 Uhr - gemischt gemischt 09.00 – 21.00 Uhr Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August 1997. So 09.00 – 21.00 Uhr - gemischt gemischt 09.00 – 21.00 Uhr Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber ver- antwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Öffnungszeiten CUBO Wolfgang Weber / Stefan Layes, Benjamin Hüge Montag bis Donnerstag: 10.00 – 22.00 Uhr Telefon 0 63 71 / 5 92-4 06, Telefax 0 63 71 / 5 92-1 99 Freitag bis Samstag: 10.00 – 23.00 Uhr e-Mail: [email protected] Sonn- und Feiertage: 10.00 – 20.00 Uhr Tel. 0 63 71 / 13 05 71, www.cubo-sauna.de Für Druckfehler keine Haftung. Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3

Wir gratulieren Tag der Familie im MGH Ramstein Hütschenhausen: Herzliche Einladung ergeht zum „Tag der Familie“ im Mehr- 15. 5.: Ilse Fuchs, 82 Jahre generationenhaus in Ramstein am kommenden Samstag, 19 .5.: Hella Wingert, 82 Jahre 13. Mai, von 10 bis 14 Uhr. Das „Lokale Bündnis für Familie“ 21. 5.: Werner Dietrich, 70 Jahre der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ein. Katzenbach: Für die Kinder gibt es eine Kinderschminkecke und eine Ma- 21. 5.: Elisabeth Hoffmann, 83 Jahre lecke sowie verschiedene Spiele. Die Linedancer bieten ei- Spesbach: nen Workshop an und bei Grumbeersupp und Waffeln kann 16. 5.: Hilde Reinhardt, 82 Jahre man sich die Bilderpräsentation aller Aktionen des Lokalen 19. 5.: Paul Christmann, 83 Jahre Bündnisses ansehen. 21. 5.: Hedwig Müller, 75 Jahre Alle Aktiven des Bündnisses für Familien und das MGH freu- en sich auf viele Gäste! Kottweiler-Schwanden: 16. 5.: Erhard Urschel, 89 Jahre 20. 5.: Gertrud Lenhardt, 90 Jahre Schrollbach: 15. 5.: Gudrun Barz, 70 Jahre Ramstein: 16. 5.: Manfred Küster, 71 Jahre 17. 5.: Norman Jenkins, 87 Jahre 19. 5.: Alexander Glaser, 70 Jahre 19. 5.: Christine Kappler, 74 Jahre 19. 5.: Margot Mainka, 71 Jahre 20. 5.: Paul Ernest Vaughan, 73 Jahre 21. 5.: Siegfried Bonkowski, 70 Jahre 21. 5.: Kurt Kappler, 77 Jahre 21. 5.: Albert Zimmer, 77 Jahre Miesenbach: 15. 5.: Gretel Schmitt, 77 Jahre 19. 5.: Kurt Preuß, 83 Jahre 20. 5.: Peter Schenkel, 81 Jahre Steinwenden: 18. 5.: Walter Horn, 96 Jahre 21. 5.: Gertrud Biehl, 78 Jahre Goldene Hochzeit 19. 5.: Rosemarie und Berthold Adam, Hütschenhausen 19. 5.: Maria und Alexander Wittmann, Hütschenhausen

Ehrenamtlicher Besuchsdienst - Leitstelle Älterwerden Landkreis Kaiserslautern Wir gratulieren allen die in diesem Monat Geburtstag feiern! Sie möchten von uns besucht werden oder Teil unseres ehrenamt- lichen Teams werden? Dann rufen sie uns an! Frau Paque und Frau Lackmann freuen sich auf Sie. Sie erreichen uns jeden Montag von 10 bis 11 Uhr in der Ver- bandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, 66877 Ramstein- Miesenbach oder unter der Telefonnummer 06371/592-183.

Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro (German-American Community Office = GACO) in Kaiserslautern gegenüber dem Info-Café zum Welt-MS-Tag im MGH Rathaus ist die Anlaufstelle für Deutsche und US_Bürger und gibt Zum Welt-MS-Tag am 24. Mai veranstalte- Antworten auf Fragen, die das deutsch-amerikanische Zusam- ten die MS-Selbsthilfegruppen der Stadt menleben betreffen. und des Landkreises Kaiserslautern wieder Adresse: Lauterstraße 2, 67657 Kaiserslautern im Mehrgenerationenhaus Ramstein ein In- Telefon: 0631-363 3010 fo-Café. Dieses Mal findet nicht nur das Info-Café statt, sondern Fax: 0631-363 3011 es wird auch eine Lesung mit der Autorin Heike Führ geben, die E-mail: [email protected] selbst an MS erkrankt ist. Herzliche Einladung an alle Betroffene, Internet: www.gaco-kl.de aber auch alle Interessierten! Wo: MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a Wann: Mittwoch, 24. Mai, 15 Uhr Wer mehr über die Selbsthilfegruppe erfahren möchte, kann sich Die Kreisverwaltung informiert: bei Frau Fritz melden. Man findet sie jeden 4. Montag von 9-12 Uhr in der „Querbeet“-Beratungsstelle im MGH und ist zu dieser Sprechstunden des Beirates für Zeit unter 0 63 71 / 59 80838 zu erreichen. Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Fluglärmbeschwerden des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Ansprechpartner für Ihre Beschwerden über Fluglärm finden Sie 0159/04094168 mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt bei folgenden Stellen: Kaiserslautern, Tel. 0631/7105-414, Pfaffstraße 40-42, 3. Luftwaffenamt, Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr Stock, Zimmer 312, statt. Postfach 90 25 00, 51140 Köln Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Telefon: 0800 - 8620730 (gebührenfrei) Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel. Verbindungsbüro Flugplatz Ramstein 06372/7388. Flugplatz Ramstein Telefon 06371 - 952655 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017

Fotowettbewerb „Frauen im Blick“ sonenbeschreibung fehlt, bittet die Polizei Landstuhl um weitere Hinweise: 06371/9229-0 oder [email protected] Frauen sind in vielen Bereichen unserer Gesellschaft aktiv. Glei- chermaßen leisten auch sie ihren Beitrag in der Arbeitswelt, sei es Diesel abgezapft. durch unbezahlte Familienarbeit oder entlohnte Erwerbstätigkeit. Ramstein-Miesenbach. An einem in der Rudolf-Diesel-Straße Die von ihnen geleistete Arbeit erfährt jedoch oft eine geringere abgestellten LKW wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag Anerkennung oder wird nicht als Leistung wahrgenommen. Fak- 180 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Dabei wurde das Tankdeckel- ten zeigen, dass weltweit rund 70 Prozent der Arbeit von Frauen schloss zuvor gewaltsam durch den/die unbekannten Täter geöff- erledigt wird, aber nur 30 Prozent der Frauen überhaupt für ihre net. Hinweise erbittet die Polizei in Landstuhl unter der Rufnum- Arbeit bezahlt werden. Bis heute verdienen Frauen durchschnitt- mer 06371-9229-0. lich 21 Prozent weniger als Männer, was unter anderem auch dar- Betrügerische Anrufabsicht an liegt, dass in typischen Frauenberufen und -branchen, generell Ramstein-Miesenbach. Einen mysteriösen Anruf einer unbe- sehr niedrige Entgelte gezahlt werden. kannten männlichen Person erkannte eine 67jährige Frau aus Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen und die Arbeit dem westlichen Landkreis relativ schnell als einen Betrugsver- der Frau zu würdigen, loben die Gleichstellungsbeauftragten der such und beendete das Gespräch. Der Anrufer behauptete näm- Landkreise Kaiserslautern, Kusel und Donnersbergkreis gemein- lich, dass persönliche Daten der Frau sowohl im Inland, als auch sam einen Fotowettbewerb aus. Unter dem Motto „Frauen im im Ausland missbraucht würden. Für die Durchführung eines Da- Blick“, sind Mädchen und Frauen, die gerne fotografieren, aufge- tenabgleichs wären 120 Euro fällig. Außerdem müssten PIN- und fordert, Fotos einzureichen, die sich mit den vielfältigen Aspekten TAN-Nummern überprüft werden. von Frau und Arbeit beschäftigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Zündelnde Kinder stecken Mülltonnen in Brand es sich um bezahlte Erwerbstätigkeit, unbezahlte Familienarbeit Ramstein-Miesenbach. Drei zündelnde Kinder steckten in der oder um Ehrenamtstätigkeit handelt. Hauptstraße in einer Papiermülltonne befindliches Papier an, wo- Das Projekt der Gleichstellungsbeauftragten zielt darauf ab, für durch insgesamt drei Tonnen vollständig zerstört wurden. Das die Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen zu sensibili- Feuer konnte ohne weitere Schäden zu verursachen von der Feu- sieren, eine Aufwertung typischer Frauenberufe zu erreichen so- erwehr Ramstein-Miesenbach gelöscht werden. Es entstand ein wie die Bedeutung von unbezahlter Familienarbeit und Ehren- Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro. Die genaueren Tatum- amtstätigkeit für unsere Gesellschaft hervorzuheben. stände ermitteln nun die Jugendsachbearbeiter der Polizei Land- Alle Mädchen und Frauen, die gerne fotografieren, sei es als Hob- stuhl. by oder aus beruflichen Gründen, können an dem Wettbewerb teilnehmen. Jede Teilnehmerin kann bis zu 3 Fotos in digitaler Form (JPG 3720x2790 Pixel) einreichen. Unter den eingesende- ten Fotos werden drei pro Landkreis prämiert. Einsendeschluss ist Freitag, 30. Juni 2017. 70 Jahre Polizei – Großer Festtag Weitere Information erhalten Sie über die Gleichstellungsstellen in Koblenz der jeweiligen Landkreise. Die Polizei in Rheinland-Pfalz lädt die Bevölkerung des Lan- des zu ihrer Geburtstagsfeier ein. Am Sonntag, 21. Mai, findet dazu der „Tag der Polizei“ auf der Festung Ehrenbreitstein in Finanzamt Kusel-Landstuhl Koblenz statt. mit Info-Hotline Neben der Vereidigung von 580 Polizeikommissaranwärterin- Info-Hotline der Finanzämter: 0180/37575 400 * nen und -anwärtern am Vormittag ab 11.20 Uhr auf dem * 9 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent mobil Schlossplatz präsentiert sich die gesamte rheinland-pfälzische Montag – Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Polizei im Rahmen der Feierlichkeiten auf der herrlich gelege- Freitag 8 bis 13 Uhr nen Festungsanlage über dem Rhein. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Sparkassen- Finanzamt Kusel-Landstuhl bühne. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Be- Telefon: 06381/9967-0 sucher am Nachmittag Für Jung und Alt ist etwas dabei. Ge- Telefax: 06381/9967 – 21060 gen 12.30 Uhr spielt das Landespolizeiorchester zu einem Öffnungszeiten des Service-Centers: Platzkonzert auf. Neben zahlreichen Ausstellungen und Vor- Montag und Dienstag 8 – 16 Uhr führungen bietet die Polizei auch für die Kinder ein buntes Pro- Donnerstag 8 – 18 Uhr gramm, unter anderem mit der Polizeipuppenbühne. Mittwoch undFreitag 8 – 12 Uhr Die Einstellungs- und Ausbildungsberater der Polizei stehen Internet: www.finanzamt-kusel-landstuhl.de an diesem Tag ebenfalls für sämtliche Fragen rund um den Po- E-Mail: [email protected] lizeiberuf zur Verfügung. Die Polizei des Landes freut sich auf zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Polizeimeldungen Planenschlitzer auf dem Autohof Ramstein-Miesenbach, In dem Wat (Autohof Ramstein). Ein unbekannter Täter schlitzte am Dienstagabend (2. Mai) gegen 22.00 Uhr auf dem LKW-Rastplatz die Planen von vier LKW-An- hängern auf. Der Blick auf die Ladung motivierte ihn aber nicht zu einem Diebstahl der teilweise sperrigen Ladung. Von den Truk- kern wurde zum Tatzeitraum ein kleiner, schlanker Mann beobach- tet, der in Richtung der L 363 davonrannte. Da eine nähere Per- If you have any questions about the local area, please do not Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde hesitate to contact the “Window to Rheinland-Pfalz – Ramstein informiert: Gateway” information center located in the Kaiserslautern Mili- Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat tary Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: zur Verfügung Window to Rheinland-Pfalz Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, Ramstein Gateway [email protected] Building 3336 (KMCC) Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 66877 Ramstein Air Base 0171/8501133 Phone: 06371- 406 208. Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/613355 E-Mail: [email protected] Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, www.ramstein-gateway.com mü[email protected] Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Saturday, May 13: Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Family Day at the Mehrgenerationenhaus Verfügung. Ramstein Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, 0 63 71 592 - 0 The “Lokale Bündnis für Familen” is a federation of the Union Community of Ramstein-Miesenbach that provides support and Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 offers programs for families. On Saturday the federation offers a family day at the Mehrgenerationhaus Ramstein. All interested fa- milies are invited! Children can enjoy face painting as well as va- rious games. Information about the program will be provided. Furt- her on a line dance workshop will be offered. Palatinate special- ties like potato soup and waffles will be available. The event starts at 10 a.m. and ends at 2 p.m. Admission is free! Address: Landstuhler Strasse 8 a, 66877 Ramstein-Miesen- bach Saturday, May 13: Spring Ball in Ramstein All dancing enthusiasts are cordially invited to the annual spring ball of Ramstein´s dance club. The dance event starts 7.15 p.m. at the Ramstein community center “Haus des Bürgers”. The show program includes Argentine tango and standard dance. It is an op- portunity for everyone to take to the floor. Live music will be per- formed by the music ensemble “Night-Stars”. Admission is € 20. For further information and ticket reservation please contact Mr. Röhricht (mobile: 0173- 4055112, phone: 06371-495521, email: [email protected]) Address: Am Neuen Markt 4, 66877 Ramstein-Miesenbach AG Pfadfinder an der Grundschule Saturday, May 13: Seit diesem Schuljahr erkunden die Ganztagskinder der Wendeli- nus-Grundschule Ramstein-Miesenbach das Pfadfinderzentrum Upcoming Rock Stars in Concert at Kai- Kurpfalz in Ramstein. Sobald die Kinder ankommen, teilt ihnen serslautern Kammgarn Berthold Müller, ein erfahrener Pfadfinder die tägliche Aufgabe Under the motto “No Music in K´Town” young bands and upco- mit: mal erfahren die jungen Gäste etwas über unsere Bäume und ming rock stars from the Kaiserslautern area get the chance to Sträucher oder sie erkunden die verschiedenen Insekten und ler- present their music to the public and to gain stage experience at nen, warum es so wichtig ist, auf die Insekten zu achten. the Kammgarn Cotton Club. Four bands will be performing that Auch halfen die Jungs und Mädchen eine Trockenmauer von Un- night: Xynthia, Myths of Medea, Pray for Sanity and Defy the Laws kraut und verdorrten Sträuchern zu „befreien“. Auf dem Bild sieht of Tradition. The music party will continue after the four concerts. man die Kinder beim Befüllen von kleinen Tontöpfen mit Holzwol- The event starts at 8 p.m. Tickets are € 7 at the door. For ticket re- le unter Anleitung von Herrn Müller. Aufgehängt an Bäumen und servations visit the homepage www.kammgarn.de. Sträuchern im Pfadfinderzentrum siedeln sich dort Ohrwürmer an, Address: Schoenstrasse 10, 67659 Kaiserslautern die wiederum die Blattläuse fressen. Die Kinder sind begeistert: „Vielen Dank an Herrn Müller für die Sunday, May 14: Zeit, die er uns widmet und das tolle, interessante Programm! Es Take a Ride with the Börrstadt Garden gefällt uns sehr!“ Model Railroad Vom unschätzbaren Wert der alten The Börrstadt Garden Railroad fascinates children as well as die- hard railroad fans. It is the only nationwide model railroad on a Geschichten scale of 1:5 that has a passenger transportation license. Take an Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke begeistert mit seinem amusing ride through the park area including a train station, signal Vortrag am Reichswald-Gymnasium tower, tunnel, bridge and a railroad crossing next to the Börrstadt Angekündigt war am vergangenen Freitagmorgen einer der füh- community center! Time of operation is from 2 p.m. to 4 p.m. (in renden Altertumswissenschaftler: Hans-Joachim Gehrke, Profes- good weather only). Address: Am Sportplatz, 67725 Boerrstadt sor für Alte Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sunday, May 14: Und die Aula des Reichswald-Gymnasiums in Ramstein war mit über 200 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt. Mother´s Day at the Restaurant “Die Büh- Gekommen waren Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 12, Kolle- ne-Backstage” in Ramstein gen der geisteswissenschaftlichen Fachschaften der Schule, eini- ge Ehemalige sowie an der Geschichte interessierte Bürger der The restaurant “Die Bühne-Backstage” offers a special menu for Region. Sie alle nutzten die seltene Gelegenheit, einen bekannten German Mothers´ Day. On Sunday the restaurant is open from Wissenschaftler hautnah und „live“ in der Schule zu erleben. Mit 11.30 a.m. until 2 p.m. and from 5 p.m. For the detailed menu plea- freundlichem Applaus wurde der Ehrengast begrüßt. Was folgte, se ask at our information desk or click on this link to download the war ein Vortrag, der die Zuhörer fast zwei Stunden lang in ihren menu: www.ramstein-gateway.com/download/mothers-day-me- Bann zog. Gespannte Stille, Konzentration und waches Interesse nu/. Address: Am Neuen Markt 4, 66877 Ramstein von der ersten bis zur letzten Minute, über alle Alterstufen und durch alle Reihen des Publikums hinweg, eine Atmosphäre wie in einem spannenden Kinofilm. Gehrke ver- stand es meisterhaft zu zeigen, was die Be- schäftigung mit der Vergangenheit so faszi- nierend macht. Da sind zunächst die vielen dramatischen „Geschichten in der Geschichte“, die uns auch nach so vielen Jahrhunderten noch fesseln und begeistern. Mythen und Erzäh- lungen, die die großen Gefühle und Träume des Menschen verdichten, erklären und deu- ten. Erzählungen von Liebe und Hass, Machtgier und Maßlosigkeit, Triumph und Versagen, Rache und Versöhnung. Ge- schichten, die für unsere Vorfahren in ihrer Substanz über jeden Zweifel erhaben und für real und wahr gehalten wurden. Texte, die uns offenlegen, wie diese Menschen die Welt betrachteten, wie sie dachten und fühl- ten, darauf weist Gehrke immer wieder hin. Es sind die großen Erzählungen von Achill und Hektor, Odysseus und Aeneas, die My- then von der Zerstörung Trojas und der Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017

Gründung Roms - so unermesslich reiche Schätze unseres kultu- rellen Erbes. Allerletzter Abgabetermin Wie sollen wir aber heute mit diesen Texten umgehen? Gehrke Sommerferienprogramm 2017 verweist auf Worte, die der große preußische Historiker Leopold von Ranke vor fast 200 Jahren über die Aufgaben und den eigent- In dieser Woche ist die letzte Möglichkeit, einen Beitrag zum lichen Beruf des Historikers gefunden hat. Ranke schreibt dabei: Ferienprogramm zu melden. „Man hat der Historie das Amt, die Vergangenheit zu richten, die Bitte im Jugendbüro oder per mail unter vg.jugendbuero@t-on- Mitwelt zum Nutzen zukünftiger Jahre zu belehren, beigemessen: line.de melden. So hoher Ämter unterwindet sich gegenwärtiger Versuch nicht: er Kontakt: Jugendbüro 06371-466742 will bloß zeigen, wie es eigentlich gewesen.“ Diese berühmten Worte sollen den Historiker zur Bescheidenheit mahnen, nicht der Versuchung zu erliegen, sich zum allwissenden, moralisch und in- Deutschtraining für Anfänger tellektuell überlegenen Richter über die Menschen früherer Zeiten Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu aufzuschwingen. Vielmehr soll es nach Ranke die Aufgabe des Hi- uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen storikers sein, als „Zwerg auf den Schultern von Riesen“ zuvor- Sprache erlernen. derst das Denken und Handeln seiner Vorfahren zu verstehen und Alle Veranstaltungen finden ab sofort in der Steinwendener auf dem Horizont des damaligen Denkens zu bewerten. Str. 4 statt!!! Hans-Joachim Gehrke hat in Trainingskurs I: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Montag und seinem Vortrag deutlich ge- Mittwoch macht, dass es zunächst Leitung: Deniz Dipcinoglu, Suzanne Preston, Renate Thomas darauf ankommt, die großen Trainingskurs II: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Dienstag und alten Geschichten ernst zu Donnerstag nehmen, sie nicht zu belä- Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl cheln, sondern als Quelle für die Strukturen und Muster Trainingskurs III: der antiken Weltdeutung zu Deutsch trainieren für den Alltag begreifen. Also eine verste- In „Deutsch trainieren für den Alltag“ wollen wir die häufigsten hende Haltung zu entwik- grammatischen Anwendungen trainieren, unseren Deutschen keln, und dabei erkennen, Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in wie viel Antikes noch in un- Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei ser aller Denken steckt und usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. worin wir uns von den Men- Zeit und Ort: Montags und donnerstags jeweils von 16.15 Uhr bis schen dieser fernen Welt un- 17.45 Uhr terscheiden. Dabei führte der Anmeldung: im Jugendbüro (06371/466 742) Referent dem Ramsteiner Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Publikum wichtige Prinzipien und Haltungen, die den antiken Deutschtrainings Denkmustern zu Grunde liegen, vor Augen: Erstens dachte der Mensch schon immer in narrativen, also „erzählenden“ Strukturen. Kinder- und Jugendkleider gesucht Und zweitens war er dabei stets von dem Bedürfnis getrieben, Neues zu erfahren und die Dinge dann zu erklären. „Neugierig auf Für unseren nächsten Kleiderbasar am 23.5.2017 suchen wir Unbekanntes sein, nichts als selbstverständlich hinnehmen, alles gut erhaltene Sommerkleidung (T-Shirts/Hosen etc.) hinterfragen“ – es lohnt sich, diese Grundhaltungen in der Be- für Kinder und Jugendliche schäftigung mit der Antike zu erlernen und sich zu Eigen zu ma- Abzugeben und Kontakt im Jugendbüro 06371-466742 chen, so Gehrke. Wie gewinnbringend und für die politischen Herausforderungen unserer Zeit fruchtbar dies sein kann, zeigte Hans-Joachim Gehr- Integrationskursberatung ke schließlich im kürzeren zweiten Teil des Vortrags. Die Überle- Jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet in den Räu- gungen der antiken Philosophen zur Organisation des gesell- men des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den schaftlichen Zusammenlebens, zur Integration verschiedener so- Internationalen Bund Kaiserslautern statt. zialer Gruppen, die Modelle zur Wahrung des Zusammenhalts und Frau Stefanie Cronauer hilft dabei Flüchtlingen und weiteren aus- Strategien zur Erhaltung des Friedens. Modelle, ohne die unsere ländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Bera- heutigen politischen Organisationsformen gar nicht denkbar wä- tung zur Verfügung. ren. Auch hier zeigte sich eindrucksvoll, von welch großem Ge- winn es für die Bewältigung der Herausforderungen unserer eige- Internationale Basketballgruppe nen Welt ist, sich mit dem Erbe der „Alten“ zu beschäftigen. Stets in der Haltung, hierbei wachen Interesses und kritischen Geistes Für alle, die Lust haben, Basketball zu spielen…von 11 bis 17 Jah- zu sein. re. Jeden Montag von 16.00Uhr bis 17.00Uhr in der Sporthalle/Re- Wie gut der Vortrag bei seinem Publikum aufgenommen wurde, alschule plus zeigte sich in der anschließenden Diskussionsrunde, bei der dem Leitung: Billy Jackson Wissenschaftler Fragen zu den verschiedensten Themen seines Fachs gestellt wurden. Fragen, die verrieten, wie sehr sich die Schüler das Wichtigste zu Herzen genommen hatten, das Ihnen Hans-Joachim Gehrke mit auf ihren Lebensweg hat geben wollen. Stets neugierig zu bleiben also. Und nichts als „einfach so gege- ben“ hinzunehmen. Ganz so, wie man es aus den Geschichten und philosophischen Texten der Menschen der uns so fernen und doch auch nahen Welt der Antike lernen kann. Hier waren wir für Sie im Einsatz: 29.04. 17:02 Unterstützung für den Rettungsdienst, Ramstein 30.04. Tierrettung, Niedermohr 03.05. 02:29 Mülltonnenbrand, Hütschenhausen 05.05. 13:07 Verkehrsunfall, A62 07.05. 18:00 Mülltonnenbrand, Miesenbach Nächste Termine: 11.05. 19:30 Übung des Fernmeldedienstes 12.05. 20:00 Übung der Feuerwehr Ramstein 15.05. 18:00 Übung der Jugendfeuerwehr 15.05. 19:30 Übung der Feuerwehr Niedermohr www.feuerwehr-ramstein.de Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7

Die Bekannte Unbekannte: Feuerwehr eröffnet Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum Mit der Ausstellungseröffnung „Feuerwehr – die Bekannte Unbekannte“ startete die Feu- erwehr Ramstein in ihr 150-jähriges Jubilä- umsjahr. Der erste Beigeordnete Marcus Klein konnte im proppenvollen Keller des Heimatmuseums in Ramstein neben Mitgliedern des Verbands- gemeinderates, des Fördervereins Heimat- museum und Vertretern der Presse auch Bür- germeister Ralf Hechler sowie Ehrenbürger und Ritter der Feuerwehr Karl Mitschang be- grüßen. Natürlich war zur Eröffnung ihrer Ausstellung die Ramsteiner Wehr anwesend. Diese be- zeichnete Klein als erfolgreichste Bürgerin- itiative die nunmehr seit 150 Jahren unter großem Engagement für die Sicherheit der Bürger einstehe. „Wir als Verbandsgemeinde leisten hierzu mit der Bereitstellung der Aus- Der erste Beigeordnete Marcus Klein begrüßte die zahlreichen Gäste. rüstung unseren Teil. Engagement und Lei- denschaft bringt ihr ein“ so Klein zu den Männern und Frauen der und informierte über die aktuellen Tätigkeitsfelder und den Aus- Feuerwehr. rückbereich der Feuerwehr. Unter der Überschrift „wusstest du Roland Paul, der Vorsitzende des Fördervereins Heimatmuseum dass…“ zeigte er in teils lustigen, teils nachdenklichen Halbsätzen war mit einer Besuchergruppe aus Brasilien Gast der Eröffnungs- auf, was vielen Bürgern in Bezug auf ihre Feuerwehr oft gar nicht feier. Er zeigte sich erfreut über die Konzeption dieser Ausstellung bewusst ist. die sowohl Einblick in die historische Entwicklung als auch die ak- Genau hier setzt die Ausstellung im Museum im Westrich an. Je- tuellen Themen der Feuerwehr aufzeigt. der kennt die Feuerwehr – doch die Wenigsten wissen wie Feuer- wehr „funktioniert“. Dass dies den Feuerwehrleuten in ihrer Aus- stellung gelungen ist, davon konnten sich die Besucher anschlie- ßend überzeugen. Für sie ist die Feuerwehr nicht länger „Die Be- kannte Unbekannte“.

Wehrleiter Franz-Josef Preis stellte die vielfältigen Tätigkeits- felder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein-Mie- senbach vor Mit einem kurzweiligen Ausflug in die 150-jähre Geschichte stimm- te Evelyn Weiß, Mitarbeiterin des Museums im Westrich, die Gä- ste auf die Ausstellung ein. Von den Anfängen der Feuerwehr mit ein paar Eimern und Reißhaken, untergebracht in einem Schup- pen auf dem Schulhügel, über die verschiedenen Feuerwehrhäu- Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille erhielten die Kreis- ser im Laufe der Geschichte, schlug sie den Bogen zur heutigen beigeordnete Gudrun Heß-Schmidt und Bürgermeister Ralf Feuerwehr mit ihrer modernen Feuerwache. Hechler (Foto: B. Hüge). Der Wehrleiter der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Ram- stein-Miesenbach, Franz-Josef Preis, nahm hier den Faden auf Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille für Gudrun Heß-Schmidt und Ralf Hechler Eine ganz besondere Ehrung wurde Gudrun Heß-Schmidt und Ralf Hechler zuteil. Ihnen wurde vom Präsidenten des deutschen Feuerwehrverbandes in Würdigung ihrer hervorragenden Leistun- gen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens die Deutsche Feuer- wehr-Ehrenmedaille verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung, die man als Nicht-Feuerwehrmann erhalten kann und ist somit dem Bundesverdienstkreuz im Bereich der Feuerwehr gleichzu- setzen. In seiner Laudatio würdigte Georg Balthasar, stellvertretender Landesfeuerwehrverbandspräsident, die Arbeit von Gudrun Heß- Schmidt im Bereich des Katastrophenschutzes. Mit Weitsicht und Geschick habe sie das Fahrzeugkonzept und die Entwicklung „ih- rer“ Kreiseinheiten vorangetrieben. Auch Ralf Hechler habe sich in seiner Zeit als Beigeordneter und Feuerwehrdezernent der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesen- bach und nun als Bürgermeister um die Feuerwehr verdient ge- macht. Immer mit einem offenen Ohr für die Belange der Feuer- Die Ausstellung im Ramsteiner Heimatmuseum, die noch bis wehr und somit für die Sicherheit der Bürger in der Verbandsge- zum 27. Juli läuft. (Fotos: B. Hüge) meinde habe er sich diese Auszeichnung redlich verdient. Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017

Blick in den Festsaal beim geschichtlichen Rückblick auf 150 Jahre Feuerwehr. Florianstag zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Ramstein Im Jahr 1867 wurde in Ramstein die Freiwillige Feuerwehr ins Leben gerufen. Das 150-jährige Jubiläum der Gründung war Anlass den Florians- tag in diesem Jahr mit einer großen Festveran- staltung im Haus des Bürgers zu feiern. Vergangenen Samstag besuchten die Feuerwehr- leute der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesen- bach zunächst die Friedhöfe um an den Gräbern ihrer verstorbenen Kameraden eine Blume nieder- zulegen und die Wegbereiter der heutigen Feuer- wehr zu ehren und in Erinnerung zu rufen. An- schließend fanden sich die aktive Wehr, die Ju- gendfeuerwehr und Alterskameradschaft sowie die Abordnungen der befreundeten Feuerwehren aus St. Ingbert, Osterwald in Niedersachsen und Then- ried in Bayern in der katholischen Pfarrkirche in Aufgenommen in die Jugendfeuerwehr wurden (v.l.) Marie Keßler, Hanna Ramstein zum festlichen Floriansgottesdienst ein. Schießer, Jasmin Fuchs, Jasmin Roth, Jan Straus und Marc Andé Hauser Mit einem kurzen Umzug, angeführt durch die Standarten, begaben sich die Feuerwehren und ihre Gäste nach dem Gottesdienst zur Festveran- staltung ins Haus des Bürgers. Vertreter der Ge- meinde- und Kreispolitik, der Flugplatzfeuerwehr, die Wehrleiter aus den umliegenden Verbandsge- meinden sowie die Jugendfeuerwehr mit ihren El- tern konnte Wehrleiter Franz-Josef Preis im fest- lich geschmückten Saal begrüßen. Mit kurzen Filmsequenzen stellte die Feuerwehr zunächst ihre hundertfünfzigjährige Geschichte dar. Von den Anfängen in einem Schuppen auf dem Schulhügel über weitere Feuerwehrgeräte- häuser bis zur jetzigen Feuerwache Auf der Pirsch zeigten die Wehrleute unterhaltsam und in- formativ die Entwicklung ihrer Feuerwehr auf. Bürgermeister Ralf Hechler dankte im Namen al- Zugänge zur aktiven Wehr (v.l.): Martin Neu, Philipp Lutz, Niels Vereecke, ler Bürgerinnen und Bürger für das Engagement, Andreas Fuchs, Dominik Neuber, Niklas Lösch und Sebastian Roth. dass die Feuerwehrleute bei ihrem Dienst in 365 Tagen rund um die Uhr an den Tag legen. Auch Landrat Paul Junker dankte der Ramsteiner Wehr für ihre Bereitschaft, sich neben ihrem Feuer- wehrdienst auch beim Katastrophenschutz des Landkreises einzubringen. Seinen Grußworten schlossen sich weitere Redner aus nah und fern an. Zu jedem Florianstag gehören auch Ernennun- gen, Beförderungen und Ehrungen, die Bürger- meister Ralf Hechler zusammen mit dem 1. Bei- geordneten der Verbandsgemeinde und Feuer- wehrdezernenten Marcus Klein durchführte. In die Jugendfeuerwehr wurden Jasmin Fuchs, Marc André Hauser, Marie Keßler, Jasmin Roth, Hanna Schießer und Jan Straus aufgenommen. Auch die aktive Wehr kann sich über Verstärkung freuen: Andreas Fuchs, Niklas Lösch, Dominik Beförderung zum Feuerwehrmann (v.l.): Markus Hauser, Christian Hemmer, Neuber und Sebastian Roth wurden aus der Ju- Sascha Holstein, Michael Hermann, Philipp Geib, Jochen Allenbacher und gendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen. Sebastian Westrich. Im Laufe des Jahres sind Philipp Lutz, Martin Neu Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 und Niels Vereecke zur aktiven Wehr gestoßen. Zum Feuerwehrmann wurden Jochen Allenba- cher, Philipp Geib, Markus Hauser, Markus Heib, Christian Hemmer, Michael Hermann, Sascha Holstein und Sebastian Westrich befördert. Über die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann konn- ten sich Michael Brunnmeier, Max Fischer, und Jessica Kerchner freuen. Als Oberfeuerwehrmann ist Jonathan Heuckelbach von der Feuerwehr Dahn zur Feuerwehr Ramstein gestoßen. Ste- phan Strasser wurde nach seiner Ausbildung zum Gruppenführer zum Brandmeister befördert. Sich über viele Jahre hinweg für die Allgemeinheit einzusetzen ist eine vorbildliche und beachtliche Leistung. Für 10 Jahre Dienst erhielten die Ehren- nadel in Bronze: Volker Rech, Tom Schnitzer und Florian Urschel. 20 Jahre sind Daniel Mende und Daniel Viertel dabei. Sie erhielten dafür die Ehren- nadel in Silber. Bereits 30 Jahre leisten Sascha Bauer, Martin Kennel und Stephan Strasser ihren Befördert zum Oberfeuerwehrmann wurden Jonathan Heuckelbach (von Dienst für die Allgemeinheit. Sie wurden mit der FW Dahn nach Ramstein), Michael Brunnmeier, Max Fischer und Jessica Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Kerchner.

Ehrungen für 10, 20 und 30 Jahre Feuerwehrdienst: Martin Kennel, Sascha Bauer, Ste- phan Strasser (30), Daniel Viertel, Daniel Mende (20), Tom Schnitzer und Florian Ur- schel (10). Nach 37 Jahren Dienst in der Ramsteiner Wehr wurde Jürgen Kneip wegen eines Wohn- ortwechsels verabschiedet. Dies geschah, so Wehrführer Matthias Hecktor mit einem Zum Brandmeister wurde Stephan weinenden und lachenden Auge. Weinend da man mit Jürgen Kneip einen motivierten Strasser befördert. und erfahrenen Feuerwehrmann verlieren wird, lachend, da Jürgen Kneip weiterhin als Feuerwehrmann, nun in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, seinen Dienst verrichten wird. Auch als Gefahrstoffzugführer wird man weiterhin im Kontakt mit Jürgen bleiben. Ein Dankeschön sprach Preis dem Filmteam aus, das den Tag mit der Kamera begleite- te. Stellvertretend für die Mannschaft erhielten Kameramann Stefan Schröder eine Film- klappe und Martin Fischer ein Präsent überreicht. Eine ganz besondere Ehrung mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille erfuhren im Anschluss Bürgermeister Ralf Hechler und die 1. Kreisbeigeordnete Gudrun Hess-Schmidt. Lesen Sie hierzu den gesonderten Bericht. Zum Abschluss des offiziellen Teils konnte Wehrleiter Preis den Anwesenden einen Fotokalender mit vie- len Hintergrundinfor- mationen über die Ar- beit der Ramsteiner Wehr überreichen. Dieser Kalender wird, anstelle einer Fest- schrift, vom Förder- verein zum Verkauf angeboten. Der Abend wurde mit ei- nem gemeinsamen Abendessen bei net- ten Gesprächen und Tanzmusik beschlos- sen. Verabschiedet aus der Ramsteiner Fotos: Das Filmteam mit Kameramann Stefan Schröder sowie Martin Wehr wurde Jürgen Kneip. Benjamin Hüge Fischer mit Ehefrau Ulrike Fischer. Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017

Meetings der Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ in Notfalldienste Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Telefon 0 63 71 - 59 74 339 Sprechzeiten: Sa. v. 9 – 12 Uhr, Sonn- u. Feiertag v. 11 – 12 Uhr. Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von 19.30-21.30 Uhr Kreis Landstuhl: Am 13. / 14. 5.: ZA Andreas Wendel, Talstraße 5, Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 0 63 72 / 55 48. Hilfe rund um die Uhr – SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Bereitschaftsdienst der Augenärzte Telefon: 0631-316440 Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“ Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Not- Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) dienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Telefon: 0 63 71/5980838, Fax: 0 63 71/5980836 Tel.: 06 31 / 89 29 09 29. E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12 Uhr Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereit- Weitere Informationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) schaftsdienst-Tel.Nr.: 1161 17. Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr – Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr – Mo. 7 Uhr, Rheinland Pfalz e.V. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats 18 - 20 Uhr. u. Silvester ab 7 Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: www.s-l-d.jimdo.com Dienstbereite Apotheken 1. Kontakt 06385-993681 oder 06371-8381408. Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 11. 5. bis 19. 5.17 unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: www.lak- (Ramstein Umkreis: 20 km) rlp.de), Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Deutsches Festnetz: 01 80-5-258825-Postleitzahl (0,14 €/Min.), Stand: 9.5.2017 - Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und Mobilfunknetz: 01 80-5-258825-Postleitzahl (max. 0,42 €/Min.). unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Also z. Bsp. für Hütschenhausen die 01 80-5-258825-66882 oder Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter www.lak-rlp.de im Internet. für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die 01 80 - Do., 11.5.: St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, 5-258825-66879. Tel.: 0 63 71/50708. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Fr., 12.5.: Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: 0 63 71 / Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen 30 25. Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Sa., 13.5.: Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel. Telefon 0 63 81 - 935 935. Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um te- 06371/9461560. lefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr, So., 14.5.: Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: Fr. 18 Uhr – Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. 06371/96280. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So. 10 – 12 Uhr, 17 – 19 Uhr. Mo., 15.5.: Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: Notfallsprechstunde bei Kleintieren u. für Großtiere der 06371/62009. Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Di., 16.5.: Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu erfra- Glan-Münchweiler, Tel. 0 63 83 / 3 16 und Moor-Apotheke, St. Wen- gen. deler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 0 63 72/50141. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Mi., 17.5.: Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Mie- Tel. 0 63 71/19222 sau, Tel.: 0 63 72 / 13 01. Do., 18.5.: Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, , Tel.: TelefonSeelsorge rund um die Uhr – anonym, kompetent: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühl- Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Bera- bach-Miesau, Tel.: 0 63 72 / 68 11. tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen Fr., 19.5.: Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, , Tel.: und belastenden Situationen. 0 63 71 / 33 24 und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichen- Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Ruf- bach-Steegen, Tel. 0 63 85 / 14 44. nummern: 08 00 / 111 0 111 und 08 00 / 111 0 222 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Pflegedienste Seelsorge und Lebensberatung – ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.V. – • Ökum. Sozialstation Westpfalz e.V. – AHZ: Ambulante Kranken- Terminvereinb.: 07 00 / 23 121 139, Mo 16-19 Uhr, Mi 9-12 Uhr pflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegebera- tung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflege- Schwangeren- und Familienberatungsstelle dienstleitung: Tel. 0 63 71/62177, rund um die Uhr, auch an Sonn- Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl u. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eingang Daim- Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Telefon: 0 63 71 / 22 85, E-Mail: lerstr.), Landstuhl: Mo. – Fr.: 8.30 – 16 Uhr, Tel. 0 63 71/17798, Fax: www.skf-landstuhl.de. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 12.00 Uhr, 62197. Mo-Mi 14.00 – 16.00 Uhr, Do 14.00 – 18.00 Uhr. • DRK Seniorenzentrum Ramstein-Miesenbach, Tagespflege, Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fra- Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, John-F.-Kennedy-Platz 14/14a, gen vor, während und nach einer Schwangerschaft. 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 0 63 71 / 9283- 0, Fax 0 63 71 / Schwangerenberatung im Internet: www.beratung-caritas.de 9283 - 399, E-Mail: info.szr@kv-kl-land. drk.de, Carolin Gmach, Ein- richtungsleitung, E-Mail: [email protected]. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrge- • Betreuungs- u. Pflegezentrum Lang GmbH, August-Süßdorf-Str. nerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Baby- 1, Ramstein: Mobile Hauskrankenpflege, Übergangs- u. Verhinde- laden geöffnet. rungspflege im häuslichen Bereich, hauswirtschaftliche Versorgung, Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“: 24 Std. erreichbar, Tel. 0 63 71/71001, Fax 5 10 12, E-Mail: Schwangerschaftskonfliktberatung – Schwangerensozialberatung – [email protected]; Pflegestützpunkt Landstuhl, Sexualpädagogik und -beratung – Familien- u. Paarbetreuung Kaiserstr. 42, 66849 Landstuhl, Wolfgang Stemler, Tel. 0 63 71 / Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel. 0 63 71/6196910 4 92 19 27 oder Mario Kelter 0 63 71/4921928. Öffnungszeiten: • Reha-Zentrum Westpfalz: Häusliche Krankenpflege, Kinderkran- kenpflege, mobile Rehabiliation, Verhinderungspflege u. Beratung Mo/Di/Fr 8-12 u. 14-16 Uhr, Mi/Do 9-12 u. 15.30-18.30 Uhr für Behinderte, Tel.: 0 63 71 / 934 - 275 od. 0 16 1160 47 51. Drogen-Info-Telefon • Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes: Mo - Do 8 - 17 Uhr, des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Fr 8 - 13.30 Uhr, Pflegedienstleitung Frau Andrea Zielinski, Tel. Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (0 63 49) 9 00 25 55 0 63 71 / 92 15 43 oder 0 63 74 / 92 31 13, Pflegenotruf nach Dienst- Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (0 63 49) 9 00 25 25 schluss: 01 70/3372933; Pflegestützpunkt , Hütten- Mo, Mi, Fr, 14.30-16 Uhr oder über Anrufbeantworter garten 20, 67685 Weilerbach, Herr Konietzko, Tel. 0 63 74/9955156 oder Martina Leßmeister 0 63 74/9955155, Wohn- u. Dienstlei- Hotline „Ess-Störungen“ stungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Be- des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, treutes Wohnen) Mo - Do 8 - 16.30 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr. Heimleitung Herr Psychosomatik und Psychotherapie: (0 63 49) 900 33 33 Mischler, Tel. 0 63 74/923-0. Mo bis Do, 15-16 Uhr oder über Anrufbeantworter • MediCur ambulanter Pflegedienst Landstuhl, Hauptstr. 3a, Tel. Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11

06371/13715; Pflegedienstleitung: Fr. Gisela Schroeder, Mobilfunk: • Mensch (Lärm- und Staubemissionen / Schallschutz, Verkehrs- 0179/54004 30. aufkommen, Landschaftsbild) • Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Famili- • Tiere und Pflanzen (Habitate/Biotoptypen, Waldrodung) en: Beratungsstelle Kompass, Ökumenisches Gemeinschaftswerk • Boden (Bodenfunktionen, Radon) Pfalz GmbH, Langwiedener Straße 12 in Landstuhl, Tel. 06371 934- • Wasser (Wasserabfluss, Grundwasser) 246, Email: [email protected], www.gemeinschafts- • Klima/Luft (Klimafunktionen) werk.de • Landschaftsbild (Ortsteileingang) Betreuungsdienste • Kultur- und sonstige Sachgüter Umweltbezogene Fachgutachten: Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaft – Pflegschaft – Betreuung): AWO Kreisverband e.V. Landstuhl, Tel. 0 63 71/ 1 67 87. • Abarbeitung Eingriffsregelung DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Hr. Schwarz, Tel. 0 63 71/ 9215-0. • Schalltechnische Untersuchung Behindertenhilfe Westpfalz e.V. Landstuhl, Am Rothenborn, Andrea • Regenwasserbewirtschaftung Grünewald, Tel. 0 63 71 / 93 43 69. Hinweise zu Umweltbelangen aus den Verfahren nach § 3 und § Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiter- 4 BauGB wohlfahrt dienstags 15.30 – 18 Uhr, Landstuhl, Lindenstr. 15. • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie: archäologische Fundstellen • Kreisverwaltung Kaiserslautern, Untere Naturschutzbehörde: Eingrünung • Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz: Altberg- bau, aktueller Bergbau unter Bergaufsicht, Rohstoffsicherungs- flächen, Radonprognose • Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz: Oberflächen- wasserabfluss, Außengebietsabflusses Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister • Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Ge- Sprechstunde freitags von 17:30 bis 18.30 Uhr werbeaufsicht: Lärmimmissionen, Lichtimmissionen am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Die Planung betrifft die in nachfolgender Karte dargestellten Ge- Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im biete. Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei der Ver- Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) bandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach vorgetragen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen wäh- rend der Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Ramstein-Miesenbach vorgetragen werden können. Nicht fristge- recht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfas- Bekanntmachung sung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Bebauungsplan „Sondergebiet Lebensmittel Vollsortimenter Zum Bebauungsplanentwurf wird zudem nach § 3 Abs. 2 BauGB Hauptstraße“ in der Ortsgemeinde Hütschenhausen, Ortsteil darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungs- Hütschenhausen; gerichtsordnung (Normenkontrollantrag) unzulässig ist, soweit mit hier: Auslegungsbeschluss gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragstel- ler im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend ge- Der Ortsgemeinderat von Hütschenhausen hat in seiner Sitzung macht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. am 09.05.2017 für den Bebauungsplan „Sondergebiet Lebensmit- Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Sondergebiet Le- tel Vollsortimenter Hauptstraße“ die Durchführung der Öffentlich- bensmittel Vollsortimenter Hauptstraße“ ist aus der nachstehend keitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der abgedruckten und verkleinerten Planskizze ersichtlich. Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I, Hütschenhausen, den 10.05.2017 S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 20. Ok- gez. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister tober 2015 (BGBl. I, S. 1722), gefasst. Mit dem Bebauungsplan soll zur Sicherung der Grundversorgung in der Ortsgemeinde Hütschenhausen am Ortsausgang von Hüt- schenhausen in Richtung Spesbach an der Hauptstraße der Neubau eines großflächigen Lebensmittel-Vollsortimenters verwirklicht werden. Der Bebauungsplanentwurf liegt mit den text- lichen Festsetzungen und der Begründung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bei der Bauabtei- lung der Verbandsgemeindeverwaltung Ram- stein-Miesenbach (Rathaus), Am Neuen Markt 6, in 66877 Ramstein-Miesenbach, 2. Obergeschoss, Zimmer-Nummer 306, während der vor- und nachmittäglichen Dienststunden (montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr) in der Zeit vom 19. Mai 2017 bis einschließlich 19. Juni 2017 zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus. Die Unterlagen können auch auf unserer Homepage: www.ramstein-miesenbach.de/ unter der Rubrik Verwaltung/Bauleitplanung/ Bebauungspläne/ Ortsgemeinde Hütschen- hausen/Bebauungsplan „Sondergebiet Le- bensmittel Vollsortimenter Hauptstraße“ ein- gesehen werden. Folgende umweltbezogene Informationen sind hierbei verfügbar: Umweltbericht mit umweltbezogenen The- men: Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017

Jubiläumsjahr darf man sich auf einen informativen und interes- Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen santen Beitrag einstellen. Der Gemeindebus fährt ab 14 Uhr die bekannten Haltestellen an. Seniorentreff „Gemütliche Runde“ der Ortsgemeinde Hütschenhausen Die „Gemütliche Runde“ lädt zum nächsten Treffen am Freitag, 12. Mai, um 14.30 Uhr ins Bürgerhaus Hütschenhausen ein. An diesem Nachmittag ist Frau Dr. Charlotte Glück zu Gast mit dem Thema „500 Jahre Reformation“. Die Referentin ist Leiterin der Stadtmuseums in Zweibrücken. Im

Aktionstag „STOP DIABETES“ mit Spendensammlung zu Gunsten der amerikanischen und der deutschen Diabeteshilfe Veranstalter?: Prince Hall Shriners Europe(Shriners) Ortsgemeinde Hütschenhausen Bürgerstiftung für Kultur, Sport und Soziales der Gemeinde Hütschenhausen Wann?: Freitag, 19. Mai (Sonderveranstaltung für die Grundschule Hütschenhausen + Spesbach) Samstag, 20. Mai 8-16.30 Uhr für Jedermann Wo?: Bürgerhaus Hütschenhausen Warum?: Diabetes ist eine der großen, immer mehr um sich greifenden Volkskrankheiten unserer Zeit. In den vergangenen 3 Jahren konnten im Rahmen der Aktionstage mehrere tausend Euro und Dollars an die amerikanische und die deutsche Diabeteshilfe zur Unterstützung ihrer Forschungsprojekte überwiesen wer- den. In diesem Jahr erhoffen wir mindestens 300 Teilnehmer und einen entsprechenden 4- 5 stelligen Betrag. Programm: Freitags: Spendenlauf von ca. 150 Grund- schülerinnen und -schülern. Start 9.00 Uhr am Bürgerhaus im Beisein von Verbandsbür- germeister Ralf Hechler. Strecke: 5 Kilometer Rundweg nördlich der Ortslage Hütschen- hausen. Jedes Kind erhält ein T-Shirt mit Lo- go, Wasser, Obst und nach erfolgreicher Teil- nahme eine Urkunde. Rückkehr und Urkun- Maibaumfest in Hütschenhausen denverleihung gegen 11.00 Uhr. Die Ortsgemeinde Hütschenhausen organisierte zusammen Samstags: ab 8.00 Uhr Registrierung, Aus- mit der Reservistenkameradschaft Hütschenhausen nach der gabe der Verpflegung (Wasser, Obst). letztjährigen Premiere erneut ein Maibaumfest und zahlreiche 8.30 Uhr Start des 1. Laufes über ca. 5 km. Besucher folgten der Einladung von Ortsbürgermeister Ralf 9.00 Uhr Beginn des Info- und Beratungspro- Leßmeister. grammes, Blutzuckerbestimmung etc. Das Maibaumfest begann um 10 Uhr erstmals mit einem ökume- 11.00 Uhr Beginn Unterhaltungsprogramm nischen Gottesdienst im Bürgerhaus. Pfarrer Bernhard Schäfer ab 11.00 Uhr deutsche und amerikanische und Pastoralreferent Stefan Pappon konnten rund 75 Gottes- Speisen nicht nur vom Grill, Kuchenver- dienstbesucher begrüßen und alle feierten eine schöne gemeinsa- kauf…. me Maiandacht. Anschließend ging es ins Freie und um punkt 11 12.30 Uhr offizielle Begrüßung der Teilneh- Uhr rollte auf der Hauptstraße in Hütschenhausen der von David mer und Gäste zum Nachmittagsprogramm Nau gefahrene Traktor mit dem festlich geschmückten Maibaum 13.00 Start des 2. Laufes über ca. 5 km an und traf pünktlich vor einer stattlichen Besucherkulisse am Bür- 13.00 Start der Fahrradtour über ca. 16 km gerhaus ein. Der Maibaum wurde in der Vorwoche durch die Re- ca. 14:30 Rückkehr der Teilnehmer servistenkameradschaft mit viel Geschick und Fleiß geschmückt. ca. 16.30 Ende des bunten Programms Mit vereinten Kräften wurde der Baum punktgenau dirigiert und aufgestellt. Er ziert nun für ein weiteres Jahr den Dorfmittelpunkt Weitere Infos und Vorstellung des Vorbereitungsteams ger- am Bürgerhaus und soll mit seiner Symbolkraft den Frühling ein- ne telefonisch unter 0173 484 7830. Hier können Details zu leiten und für ein erfolgreiches Ernte- und Ertragsjahr sorgen. den beteiligten Organisationen (Shriners, Gemeinde, Bür- Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister dankte in seiner anschließen- gerstiftung, Rot-Kreuz, Sanitätshaus…) und zum Programm den Begrüßungsansprache zuerst den zahlreichen Besucherin- abgefragt werden nen und Besuchern für ihr Kommen und das trotz des bescheide- Infostände im Vorfeld am Samstag, 6. Mai von 10.00 bis nen Wetters an diesem 1. Mai. „Nur wenn solche Festangebote 12.00 Uhr im Eingangsbereich des AZUR-Freizeitbades und auch angenommen werden, kann eine Gemeinde ihre Traditionen in der KMCC-Mall. weiter pflegen und leben“, so Leßmeister weiter. Er dankte aber im Zu den Aktionstagen 19. und 20.5. laden wir Sie hiermit Weiteren vor allem der Reservistenkameradschaft für ihr großes ganz herzlich ein. Für eine positive Berichterstattung im Vor- Engagement bei der Mitausrichtung dieses traditionellen Festes, feld und als Nachbetrachtung sind wir sehr dankbar. aber auch über das ganze Jahr hinweg bei den vielen gemeinnüt- Frank Joshua Ralf Leßmeister Hajo Becker zigen Aktionen, wie z. B. der „Aktion sauberer Wald“ und der Prince Hall Ortsbürgermeister Vorsitzender „Sammelaktion der Deutschen Kriegsgräberfürsorge“. Shriners Europe Hütschenhausen Bürgerstiftung Danach zogen die Kinder des katholischen Kindergartens die H‘hausen Festgemeinde mit einem schönen Lied- und Tanzbeitrag im Bür- gerhaus in ihren Bann und die Kleinsten ernteten großen Applaus. Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13

Die Spielgemeinschaft Hütschenhausen spielte un- mittelbar danach zum Frühschoppenkonzert auf und die Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglich- keit zum gemeinsamen Mittagessen bei leckeren Gerichten des Kegelbahnwirtes in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhaus. Die Geträn- keversorgung übernahmen die Reservistenkame- radschaft und der VdK Hütschenhausen, der nach dem Mittagessen noch ein Kaffee- und Kuchenbuf- fet anbot. Abschließend bedankte sich Ortsbürgermeister Leßmeister nochmals bei allen Mitwirkenden für den großen Einsatz und schloss die erfolgreiche Veranstaltung mit den Worten: „Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder – keine Frage!“ (Fotos: OG Hütschenhausen)

Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen

Rita Donauer (links) übernimmt die Leitung der Kita, Stellver- treterin ist Elisabeth Abecker (rechts). Ortsbürgermeister Ar- min Rinder (Mitte) überreichte die Urkunden (Foto: E. Rich- ter). Neue Leitung für den „Sterntaler“ Führungswechsel in der Kindertagesstätte „Sterntaler“ in Nieder- mohr: Rita Donauer ist die neue Leiterin und übernimmt die Stelle von Katharina Wolf, die bisher die kommunale Kindertagesstätte Solide Abdeckung für den führte. Rita Donauer gehört dem Kindergarten seit über 30 Jahren an. Elisabeth Abecker, seit 1993 im Kindergarten zuhause, wurde Sandfang Langenäcker zur Stellvertreterin bestellt. Gemeinsam haben Lothar Urschel und der Gemeindearbeiter Ortsbürgermeister Armin Rinder überreichte beiden in der jüng- Benno Müller die Abdeckung des Sandfangs Langenäcker in ei- sten Gemeinderatssitzung die Bestellungsurkunden und wünsch- nen verkehrssicheren Zustand versetzt. Nachdem der Sandfang te ihnen viel Erfolg bei der Arbeit im Umgang mit den ihnen anver- über Jahre hinweg nur provisorisch abgedeckt war, haben Lothar trauten Kindern (eri). Urschel, der ehrenamtlich tätig ist, und Benno Müller die Umran- dung neu betoniert, Randsteine gesetzt und im Boden verankert und den Sandfang mit maßgenau zugeschnittenen Leitplanken abgedeckt. Die Abdeckung konnte somit zum Materialwert wieder- hergestellt werden. Die Gemeinde bedankt sich für die Mithilfe von Lothar Urschel.

Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von 18.30-19.30 Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschafts- haus Steinwenden Tel. 0 63 71/71625, mobil 01 60 2 33 19 24 Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Amtliche Bekanntmachungen Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter 06383-7011 oder [email protected] Bekanntmachung des nach § 66 Kommunalwahlordnung Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Nachdem Frau Doris Wazulin ihr Mandat als Mitglied des Ge- meinderates Steinwenden niedergelegt hat, wurde gemäß § 45 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017

Kommunalwahlgesetz Herr Michael Jarr, Dr. Hans-Stempel-Ring 40 als nachrückendes Mitglied des Gemeinderates Steinwenden be- rufen. Steinwenden, den 26.04.2017 gez. Matthias Huber Ortsbürgermeister und Wahlleiter Bekanntmachung des nach § 66 Kommunalwahlordnung Nachdem Herr Philipp Dauernheim sein Mandat als Mitglied des Gemeinderates Steinwenden niedergelegt hat, wurde gemäß § 45 Kommunalwahlgesetz Herr Georg Gottfried, Am Dorfgarten 5, 66879 Steinwenden als nachrückendes Mitglied des Gemeinderates Steinwemmden berufen. Steinwenden, den 26.04.2017 gez. Matthias Huber Ortsbürgermeister und Wahlleiter

Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Klettern, Hangeln und Toben auf dem neuen Spielgerät der Kita Siebenstark in Steinwenden Unscheinbar und noch unbenutzt erscheint es auf dem Foto, das neue Multifunktionsspielgerät im Freigelände der evangelischen Kindertagesstätte Siebenstark in Steinwenden. Eltern, vornehm- lich Väter, haben es mit Sachverstand an mehreren Samstagen ehrenamtlich aufgebaut. Ein örtliches Bauunternehmen überließ dazu die nötigen Geräte, damit die Standfestigkeit auch gewähr- leistet ist. Nun haben die 100 Kinder, die die KiTa Siebenstark be- suchen ein Gerät mehr zur Verfügung, an dem sie spielen und ih- re Geschicklichkeit im Klettern, Hangeln und Balancieren üben können. Die Anschaffung des Spielgeräts war nach der Renovie- rung und Erweiterung der Kindertagesstätte vor 6 Jahren nötig ge- worden. Zu den Anschaffungskosten von ? 7000 gab die Ortsge- meinde einen Zuschuss von ? 3.500 dazu. Die Kosten für den Auf- bau belaufen sich Dank des ehrenamtlichen Engagements der El- Gäste aus Brasilien in Steinwenden tern lediglich auf Materialkosten von 1000 Euro. Diese, wie auch Am vergangenen Donnerstag hatte Bürgermeister Matthias Huber die Hälfte der Anschaffungskosten, muss die Prot. Kirchenge- zu einem offiziellen Empfang von Gästen aus Brasilien in das meinde aus Spenden finanzieren. Den Eltern gebührt darum Lob Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Auch unser Landrat Paul für ihren Beitrag an Zeit und Kraft. Den Kindern wünscht das Pres- Junker war gekommen um die Mitglieder der brasilianischen Tanz- byterium mit Pfarrer Schäfer viel Freude beim Spielen. gruppe „Loreley“ zu begrüßen. Bereits am Nachmittag war der 1. Beigeordnete Ralf Guckenbiehl zusammen mit Ga- bi Kassel und Roland Paul mit den Gästen auf Er- kundungstour in Steinwenden. Der Höhepunkt des Besuches war sicherlich der Deutsch-Brasiliani- sche Abend am Samstag in der Sporthalle, wo die Tanzgruppe sehr eindrucksvoll gezeigt hat, dass sie sowohl traditionelle, deutsche Tänze als auch südamerikanische Rhythmen beherrscht. Am Sonntag hat sich die Gruppe, nach einem gemein- samen Gottesdienst, in Richtung Loreley verab- schiedet, wo sie am 8. Mai ihren Gründungstag fei- ern wird. Eine sehr schöne Begegnung mit wunderbaren Menschen, die den Bezug zu ihrer Heimat nicht verloren haben und deutsches Brauchtum und die pfälzische Mundart weiter pflegen. Matthias Huber, Bürgermeister ➛ Freiheitsbaumfest in Steinwenden Seit vielen Jahren ist es in Steinwenden gute Traditi- on zu Beginn des Monates Mai einen Freiheitsbaum aufzustellen. Bürgermeister Matthias Huber konnte auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste begrüßen und erklärte, das die Gemeinde mit diesem Fest an Jo- hannes Häberle einen verdienten Bürger der Ge- meinde erinnern wolle. Die Schützenmusiker unter der Leitung von Karl- Walter Gensinger und der Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach unter der Leitung von Werner Lill sorgten für den musikalischen Rahmen des Festes. Die Kindergartenkinder erfreuten die Be- sucher mit einem schönen Tanz. Zum Schluss ver- teilte der Bürgermeister an alle großen und kleinen Naschkatzen noch Mohrenköpfe, die von der Familie Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15

Lauenroth gespendet wurden. Ein herzliches Dankeschön an die Männer vom Bauhof und Simo- Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen ne Kuklik die den Freiheitsbaum mit einem Kranz und bunten Bän- dern geschmückt hatten. Vielen Dank auch allen Helfern, die für das leibliche Wohl sorgten. Lichtbildervortrag mit Matthias Huber historischen Bildern Ortsbürgermeister

Sprechstunde mit dem Bürgermeister Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 0 63 71 / 592 - 102 Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung Diese Aufnahme ist eine der vielen Fotografien Gerhard Am Freitag, dem 19. Mai 2017, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal Schirra´s Vortrag. des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Stadtra- Am Freitag, 12. Mai um 18.30 Uhr findet im Rot-Kreuz-Heim in tes Ramstein-Miesenbach statt. Miesenbach, Am Hangweg, in Miesenbach präsentiert Gerhard Tagesordnung Schirra wieder einen Lichtbildervortrag mit historischen Fotos aus der öffentlichen Sitzung: dem Stadtteil Miesenbach. Anschließend ergänzt Hans-Jörg 1. Naherholungsgebiet Seewoog; Schweitzer die Vortragsreihe mit Bildern eine Balatonlelle-Reise. Vorstellung erster Planentwürfe Der Eintritt ist frei. 2. Bebauungsplan „Stutzenwald“, Änderung IV in der Stadt Ram- stein-Miesenbach, Stadtteil Ramstein; Öffnungszeiten der Grünabfallsammel- 2.1 Behandlung der eingegangenen Bedenken und Anregun- gen stelle der Stadtgärtnerei 2.2 Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB Die Grünabfallsammelstelle der Stadtgärtnerei Ramstein-Miesen- 3. Platzgestaltung Ecke Landstuhler Straße/Miesenbacher Stra- bach in der Talstraße hat folgende Öffnungszeiten: ße; Montag bis Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Auftragsvergabe Samstag 9.00 – 12.00 Uhr 4. Zulassung von Schaustellern zur Kerwe 2017 im Stadtteil Ramstein 5. Anpassung des Essensgeldes in den Kindertagesstätten der Stadt 6. Projekt Bau einer Urnenkirche (Kolumbarium) im Stadtteil Ramstein 7. Information über den Stand der Ausschreibung Ausbau Lilien- /Nikolausstraße und Berghügel/Eckstraße 8. Verschiedenes der nichtöffentlichen Sitzung: 9. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB 10. Information zu einem Widerspruch 11. Vergabe der Wohnbaugrundstücke „Am kleinen Wäldchen“ Ramstein-Miesenbach, den 10.05.2017 gez. Ralf Hechler, Stadtbürgermeister

Bürgerversammlung Entwicklung Naherholungsgebiet Seewoog in Miesenbach Im September vergangenen Jahres fand eine erste Bürgerver- sammlung am Seewoog in Miesenbach statt, bei der Ideen zur Zukunft des Naherholungsgebietes gesammelt wurden. Am 16. Dezember hatte der Stadtrat einen Auftrag zur Grund- erfassung der Fauna und zur Erstellung eines ökologischen Optimierungskonzeptes an den Biologen Dr. Bernd vergeben. Die Stadtbeigeordneten Ludwig Linsmayer (1. v. l.) und Hans- In seiner Sitzung vom 10. März dieses Jahres hat der Stadtrat Jörg Schweitzer (1. v. r.) sowie Stadtbürgermeister Ralf Hech- dann den Auftrag für die Entwicklung eines Gestaltungs- und ler kosteten die Donuts (Foto: B. Hüge). Nutzungskonzeptes an das Planungsbüro für Landschaftsöko- logie und Freiraumgestaltung „LF-Plan“ vergeben. Bäckerei Holzhauser wird zur Die Bestandsaufnahme und eine erste Vorplanung sollen der „deutsch-amerikanischen“ Bevölkerung bei einer Bürgerversammlung vorgestellt werden. Diese findet statt am Donut-Bäckerei „Konkurrenz belebt das Geschäft“, so lautet ein Spruch. Gemäß Samstag, 20. Mai 2017, um 14.00 Uhr am Seewoog, diesem Leitsatz handelte auch der Inhaber der Holzhauser-Bäk- bei schlechtem Wetter im DRK-Heim in Miesenbach, Hangweg kereifiliale im Stadtteil Miesenbach, Herr Clemens Holzhauser. 3. Nachdem sich im Frühjahr ein Lebensmittelmarkt angesiedelt hat- Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. te, ist die Überlegung entstanden, neue Wege zu gehen. Mit freundlichen Grüßen Anstatt der bisher angebotenen Lebensmittel, legt die Bäckereifi- Ralf Hechler, Bürgermeister liale ihren Fokus auf das Süßwarensortiment. Durch den hohen amerikanischen Einwohneranteil im Ort und in der Umgebung Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 kam der Gedanke auf, ein wenig amerikanische „Alltagskultur“ in das Miesenbacher Ortsleben zu bringen – und zwar mit Donuts. Im Vorfeld wurde viel gebacken, kreiert und selbst getestet. Her- BEERDIGUNGSINSTITUT ausgekommen sind 14 verschiedene Donut-Sorten, davon 6 mit Füllungen. Anlässlich dieser Umstrukturierung startete die Bäckerei vergan- MÜLLER genen Freitag mit dem Donut-Verkauf und lud die Stadtspitze zum Moorstraße 30 Geschmackstest ein. Diese nahm die Einladung gerne an und lies sich von mehreren Variationen überzeugen. Vor Ort berichtete der 66879 Steinwenden Inhaber Clemens Holzhauser, dass der Donut-Verkauf hier in Mie- Tel.: 06371/50586 senbach als erste von fünf Filialen getestet werde. „Zu besonde- ren Anlässen werden wir spezielle Donuts kreieren“, so Holzhau- www.m-bestattungen.de ser. So darf sich die Kundschaft beispielsweise am St. Patricks Day oder an Halloween auf besondere Süßwaren freuen. ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN Bürgermeister Ralf Hechler zeigte sich von der Idee begeistert ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN und gratulierte zur gelungenen Umstellung. Gleichzeitig bedankte er sich für die jahrelange Grundversorgung in Miesenbach mit Le- bensmitteln, die von der Bäckerei abgedeckt wurde. Er wünschte Gottesdienste der kath. Öffnungszeiten des Pfarrbü- der Bäckerei, die ihren Sitz in Glan-Münchweiler hat, viel Erfolg in Pfarrei Ramstein ro Ramstein: montags und der Miesenbacher Filiale mit der neuen Geschäftsidee. Ramstein-Miesenbach. Die donnerstags von 9.00-12.00 katholische Pfarrei Hl. Wendeli- Uhr, dienstags von 15.00-18.00 nus in der Verbandsgemeinde Uhr, mittwochs geschlossen, Ramstein-Miesenbach lädt zu freitags von 9.00-11.00 Uhr, ihren Gottesdiensten herzlich Tel.: 06371 – 50683, E-Mail: Haus des Bürgers ein. pfarramt.ramstein@bistum- Die Kollekte am 6. und 7. Mai speyer.de Ramstein-Miesenbach ist für Geistliche Berufe be- Sie können sich in allen Ange- stimmt. legenheiten telefonisch oder Do., 11. Mai, 18.30 Uhr Heilige per E-Mail an das Zentralpfarr- Messe in Reuschbach. amt Ramstein wenden. Fr., 12. Mai, 18.30 Uhr Heilige Pfarrbüro Hütschenhausen: Messe in Miesenbach. montags von 14.00-16.00 Uhr, Sa., 13. Mai, 8.00 Uhr Marien- Tel. 06372-993212. messe in Kirchmohr. für Kinder von 4 – 8 Jahren 12.30 Uhr Trauung des Braut- Kirchenfest in Steinwen- paares Benedikt Lenhard und den am 21. Mai Am Donnerstag, den 18.05.2017, Carina Zimmer und Taufe von Steinwenden. Am 21. Mai lädt von 15:00 – 16:00Uhr Elias Benedikt Lenhard in Mie- die Protestantische Kirchenge- senbach. meinde zum Kirchenfest nach laden wir euch herzlich zur 18.00 Uhr Vorabendmesse in Steinwenden ein. Um 10 Uhr Lesung mit Fr. Anna-MariaHertz ein. Obermohr. beginnt der Festgottesdienst So., 14. Mai, 9.00 Uhr Heilige am Dorfgemeinschaftshaus. Wie immer gibt es anschließend eine kleine Messe in Hütschenhausen. Daran schließt sich der traditio- Mitmach-Aktion. 10.30 Uhr Heilige Messe in nelle Frühschoppen für die Äl- Anmeldung und Informationen bei: Reuschbach als Familiengot- teren und einige Spielangebote Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach tesdienst zum Muttertag. für die jüngeren Gemeindeglie- Tel. 06371-592-221 10.30 Uhr Heilige Messe in der an. Für das leibliche Wohl Ramstein. zum Mittagessen und Kaffee ist Wir freuen uns auf EUCH!!! 15.00 Uhr Taufe von Jonathan bestens gesorgt. Einige Ku- Rumberger in Hütschenhau- chenspenden sind herzlich will- sen. kommen wie auch freiwillige Mo.g, 15. Mai, 18.30 Uhr Heili- Helfer, die die Schar der Helfe- ge Messe in Steinwenden. rinnen und Helfer noch kom- Di., 16. Mai, 18.30 Uhr Heilige plettieren können. Das Kirchen- Messe in Ramstein. fest steht in diesem Jahr unter Mi., 17. Mai, 18.00 Uhr Maian- den dem Motto „das ist das Tor dacht in Kottweiler-Schwan- des Herrn“. Damit wird der An- den. fang der Reformation durch 18.00 Uhr Rosenkranz und den Thesenanschlag Luthers 18.30 Uhr Heilige Messe in im Jahr 1517 an der Wittenber- Obermohr. ger Schlosskirchentür aufge- Do., 18. Mai, 18.30 Uhr Heilige nommen. Die Kinder des Kin- Messe in Reuschbach. dergartens Siebenstark werden Fr., 19. Mai, 18.30 Uhr Heilige in szenischem Spiel die Gestalt Messe in Miesenbach. Luthers zum Leben erwecken.

Nichtamtlicher Teil Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17

EEiinnee kklleeiinnee FFrreeuuddee bbeerreeiitteenn:: AAmm SSoonnnnttaagg iisstt MMuutttteerrttaagg !!

Eine Klein- anzeige kommt immer

Gross an im Amtsblatt Tel. 06371/9625-0 Mail: [email protected]

Termine der prot. Kirchen- Maria-Hilfs-Fest gemeinden Ramstein und in Kirchmohr Miesenbach Kirchmohr. Am Sonntag, 21. Ramstein-Miesenbach. Die Mai, findet in Kirchmohr das Gottesdiensttermine der prote- traditionelle „Maria-Hilfs-Fest“ stantischen Kirchengemeinden statt. Beginn ist um 10.30 Uhr Ramstein und mit einer Wallfahrtsprozession Miesenbach:Gottesdienste am ab dem Ortseingang von Kirch- Sonntag, den 14. Mai, Ram- mohr (Straße „Im Baumgarten“ stein, 9 Uhr und Miesenbach, - gegenüber dem Sportplatz). 10:15 Uhr Es schließt sich der Festgottes- Turmsanierung Miesenbach: dienst in der Wallfahrtskirche Zum Muttertag Geänderter Zugang zum Ge- Kirchmohr an. Die Predigt hält meindezentrum Dekan Rudolf Schlenkrich aus mit Blumengrüßen Die Turmsanierung der ev. Kir- Kusel. Der Gemeindeaus- che in Miesenbach ist im vollen schuss lädt zum Mittagessen überraschen ! Gange. Wegen des Gerüsts sowie zu Kaffee und Kuchen Sa. 8.00 bis 16.00 Uhr u. So. 9.00 bis 12.00 Uhr muss der Zugang zum Gemein- ins Pfarrheim Kirchmohr ein. Es dezentrums nun geändert wer- gibt auch wieder „Wallfahrts- bier“: Maria-Hilfer-Bier aus dem den. Erreichbar ist der Gemein- ben werden daraus rasch 125 merkt und schmerzlos vor sich dezentrum nun über den Sei- Allgäu. Zum Abschluss des Ma- Stunden im Jahr. Mögen darum ria-Hilfs-Festes wird um 15 Uhr geht. Mit zunehmender Größe teneingang (vor der Kirche ste- doch viele Gemeindeglieder steigt jedoch das Risiko, dass hend rechts die Treppe runter). eine Andacht gefeiert. Bereits sich eine Stunde Zeit nehmen, am Samstagabend, 20. Mai, die erweiterte Bauchschlag- Ökumenischer Frauentreff und mit den Sängerinnen und ader reißt. Dann ist es mei- Miesenbach: Am Donnerstag, finden zur Einstimmung um Sängern zusammen feiern, sin- 20.30 Uhr eine Marienandacht stens zu spät, denn nur ein den 11. Mai lädt der ökumeni- gen beten, klagen, loben. Der Fünftel aller Patienten überle- sche Frauentreff ins prot. Ge- und eine Lichterprozession Gottesdienst in Steinwenden statt. ben eine solche Ruptur. meindehaus in Miesenbach, beginnt um 10 Uhr. Der Gottes- Der Vortrag informiert darüber, Ringstraße 16, ab 19:30 Uhr dienst in Kottweiler-Schwanden wann und wie etwas unternom- zum Spieleabend ein. Kirchenchor Steinwenden findet bereits um 9 Uhr statt. men werden muss und wie Krabbelgruppe in Miesen- singt zum Sonntag man eine Erweiterung feststel- bach: Die Krabbelgruppe trifft Kantate Gesundheitsforum am len kann. Für weitere Fragen sich immer mittwochs von 16 Steinwenden. Alle Jahre wie- steht Ihnen im Anschluss an die bis 17 Uhr im evangelischen der singt der Kirchenchor zum Mittwoch: „Zeitbombe Veranstaltung Dr. von Flotow Gemeindehaus in der Ringstra- Sonntag Kantate, vier Wochen Aneurysma der Bauch- zur Verfügung. Der Eintritt ist ße 16 (unter der Kirche). Nähe- nach Ostern im Gottesdienst. schlagader“ wie immer frei. re Infos im Pfarramt, Tel 50691. Seit einigen Jahren werden da- Kusel. Die nächste Veranstal- Eine Anmeldung ist nicht erfor- bei auch verdiente Sängerin- tung der Reihe „Gesundheitsfo- derlich. nen und Sänger des Kirchen- rum am Mittwoch“ findet am Aquafitness bei Sport Feierabendtreff: Der Feier- chors geehrt. So wird es auch Mittwoch, 17. Mai um 19 Uhr in plus e.V. abendtreff lädt wieder herzlich in diesem Jahr sein. Die Sän- der Kapelle des Westpfalz-Kli- Landstuhl. Jeden Mittwoch- mittwochs ab 18 Uhr ins Ram- gerinnen und Sänger hoffen auf nikums Kusel statt. „Zeitbombe abend von 19 bis 20 Uhr hält steiner Gemeindehaus in der viele Gottesdienstbesucher, die Aneurysma der Bauchschlag- Trainerin Jasmin Andrä von Gutenbergstraße 1 ein. Bei et- mit Ihrem Kommen, ihre Ver- ader“ ist Thema des Vortrages Sport plus e.V. in Landstuhl die was warmem zum Essen und bundenheit mit dem Kirchen- von Dr. Peter von Flotow, Lei- Teilnehmer vom Aquafitness bei kalten Getränken kann wieder chor ausdrücken, und durch Ih- tender Arzt der Abteilung für toller Musik im Wasser ganz der Feierabend eingeläutet re Gegenwart, das hohe zeitli- Angiologie, am Standort II Ku- schön auf Trab. Man kann werden. che Engagement der Sängerin- sel des Westpfalz-Klinikums. kaum glauben, wie man im Präparandenunterricht: Die nen und Sänger für die Kriche Eine Aufweitung der Bauch- Wasser ganz schön ins Schwit- Präparandinnen und Präparan- und den Gottesdienst anerken- schlagader (Aorta abdominalis) zen kommt. Wenn Sie Lust ha- den treffen sich am Freitag, den nen. kommt bei 4 bis 8 Prozent aller ben, schauen Sie doch einfach 12. Mai ab 15 Uhr in Ramstein. Es mag manche Menschen ab- Männer ab einem Alter von 65 mal mittwochs um 19 Uhr im schrecken. Es ist aber viel Jahren vor. Damit sind Männer Lehrschwimmbecken des Gym- Telefonische mehr bewundernswert, wie vie- sechs Mal häufiger als Frauen nasiums in Landstuhl vorbei. le Stunden die Kirchenchormit- von dieser Erkrankung betrof- Trainerin Jasmin Andrä freut Anzeigenannahme glieder oftmals über viele Jahr- fen. Die Erweiterung der Aorta sich auf jeden, der vorbei- zehnte schon für das Gotteslob wird in den allermeisten Fällen schaut. Mehr Infos bei Sport 06371/9625-0 und den Glauben aufbringen. vom Patienten gar nicht be- plus e.V., Tel. 06371-92266, Bei 15 Einsätzen und 48 Pro- merkt, da dieser Prozess unbe- oder unter www.sportplus-ev.de Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017

Ramsteiner Frühlingsball Rollator-Fit Außerordentliche Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 Ramstein-Miesenbach. Der Ramstein-Miesenbach. Das Mitgliederversammlung (Nähe Autobahn) Tanzsportverein Ramstein lädt DRK-Bewegungsangebot Rol- Miesenbach. Der Obst und Deutsche Fassung: In Digital 3D: Die Schöne und das Biest (6 J.)- am Samstag, 13. Mai, zum lator-Fit findet wieder am Frei- Gartenbauverein Miesenbach Sa. & So. 15:30 Ramsteiner Frühlingsball ein. tag, 12. Mai, statt. Die Übungs- In Digital 3D: Guardians Of The Galaxy Vol.2 e.V. lädt zu seiner außerordent- (12 J.)- Do. 16:00, 20:15, Fr. 15:45, 20:00, Die Tanzveranstaltung im Haus stunde beginnt um 14.00 Uhr lichen Mitgliederversammlung 22:00, Sa. 20:00, 22:00, So. 14:00, 20:00, Mo. & Di. 16:00, 20:15, Mi. 16:00 des Bürgers beginnt um 19.15 im Mehrgenerationenhaus am 20. Mai um 19 Uhr im In Digital 3D: King Arthur: Legend Of The Sword Uhr, ehe um 19.50 Uhr der gro- Ramstein in der Landstuhler Sportheim Miesenbach am Kie- (12 J.)- Do. 20:30, Fr. 20:15, 22:30, Sa. & So. 20:15, Mo. – Mi. 20:30 ße Saal geöffnet wird. Das Straße 10. Alle Rollatornutzer fernkopf. Einziger Tagesord- Alien: Covenant (16 J.)- Vorpremiere: Mi. 20:30 Show-Programm beinhaltet sind herzlich eingeladen, daran In 2D: Die Schlümpfe: Das verlorene Dorf (0 J.)- nungspunkt ist die Wahl der Sa. 13:30 Tango Argentino mit Rolf und teilzunehmen. Durch das Vorstandschaft. In 2D: Boss Baby (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. & So. 13:30, Mo. – Mi. 16:00 Katharina, Standard mit den Übungsangebot wird die All- Diese Versammlung ist ohne Conni & Co 2 (0 J.)- Do. 16:00, Sa. & So. 13:30, Turnierpaaren Heuchert und tagskompetenz gefördert. Be- Mo. - Mi. 16:00 Rücksicht auf die Zahl der An- Fast & Furious 8 (12 J.)- Do. 20:30, Fr. 20:15, Mertz sowie die „Twisters“ mit wegung, Tanz, Spiel und Spaß wesenden stimmberechtigten Sa. 22:30, So. 20:00, Mo. & Di. 20:30 Get Out (16 J.)- Do. 18:30, 20:45, Fr. 20:30, ihrer Performance „Der Maler stehen dabei im Vordergrund. Mitglieder beschlussfähig. Um 22:45, Sa. 20:15, 22:30, So. 20:15, Mo. - Mi. und sein Modell“. Es spielt die Zur besseren Planung der zahlreiches Erscheinen der Mit- 18:30, 20:45 In 2D: Guardians Of The Galaxy Vol.2 (12 J.)- Ballkapelle „Night-Stars“. Der Stundeninhalte ist eine telefoni- glieder wird gebeten. Do. 18:15, Fr. & Sa. 17:30, So. 17:00, Mo. – Mi. Eintritt kostet 20,- Euro. Weite- sche Anmeldung bei Frau Ger- 18:15 Happy Burnout (6 J.)- Fr. 18:15, Sa. & So. 18:00 re Informationen und Karten- da Schneider, Telefon 06371 Vorschau SV Spesbach In 2D: King Arthur: Legend Of The Sword (12 J.)- Do. 16:00, 18:15, Fr. 15:45, 18:00, Sa. vorbestellung bei Lothar Röh- 50207, erwünscht. Spesbach. Am Sonntag den 14 15:30, 18:00, So. 15:30, 17:45, Mo. – Mi. 16:00, richt (E-Mail: tanz-lothar@gmx Mai um 15 Uhr empfängt die er- 18:15 MET – Der Rosenkavalier (0 J.)- Sa. 18:30 .de, Handy: 0173-4055112) Einladung zur Jahres- ste Mannschaft des SV Spes- Englische Originalfassung: oder im Ramsteiner Copyshop bach die Mannschaft vom SV In 3D: Guardians Of The Galaxy Vol.2 (12 J.)- hauptversammlung des Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. & So. 15:30, Mo. – Mi. – Röhricht MMP in der Bahn- Karnevalvereins Bruch- Neumühle. Die Mannschaft von 16:00 hofstraße 3 (06371 4955-21). Spesbach II empfängt um In Digital 3D: King Arthur: Legend Of The Sword katze e. V. Ramstein mit (12 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. 15:30, So. 13:15 Uhr die Mannschaft vom 15:45, Mo. – Mi. 16:00 Neuwahlen Alien: Covenant (16 J.)- Vorpremiere: Mi. 20:30 Versammlung beim FC Germ. Hütschenhausen. In 2D: Beauty And The Beast (6 J.)- Sa. 15:15, Ramstein-Miesenbach. Am So. 13:30 Förderverein des Reichs- Freitag, 26. Mai findet, die Jah- Vatertag In 2D: Boss Baby (0 J.)- Sa. & So. 13:30 In 2D: Guardians Of The Galaxy Vol.2 (12 J.)- wald-Gymnasiums reshauptversammlungen des Hütschenhausen. Am 25. Mai Do. 17:45, 20:15, Fr. 17:00, 19:30, 22:00, Sa. ist es wieder soweit-Vatertag im 13:30, 16:30, 19:30, 22:00, So. 13:30, 16:30, Ramstein-Miesenbach. Der Karnevalvereins Bruchkatze e. 19:30, Mo. – Mi. 17:45, 20:15 „Verein der Freunde und Förde- V. Ramstein mit Neuwahlen Steinbruch. Los geht’s um 11 In 2D: King Arthur: Legend Of The Sword (12 J.)- Do. 18:00, 20:30, Fr. 18:00, 20:15, 22:30, rer des Gymnasiums Ram- statt. Die Versammlung beginnt Uhr mit dem Frühschoppen. Sa. 18:00, 20:15, 22:30, So. 18:00, 20:15, Mo. um 19 Uhr in der neuen Nar- Fürs leibliche Wohl ist bestens – Mi. 18:00, 20:30 stein-Miesenbach e.V.“ lädt alle In 2D: Smurfs – The Lost Village (0 J.)- Sa. Mitglieder ein zu seiner Jahres- renstube, Schulstraße 4. Hier- gesorgt. Die Reservistenkame- 13:30 Get Out (16 J.)- Do. 18:30, Fr. 18:15, Sa. 22:30, hauptversammlung am Don- zu ergeht Einladung an alle Mit- radschaft freut sich auf Ihren So. 18:00, Mo.- Mi. 18:30 glieder. Anträge sind bis späte- Besuch. The Fate Of The Furious (12 J.)- Fr. 22:30 nerstag, 11. Mai, um 19 Uhr im Broadway „Kino-Dienstag“6,- Euro Erw. / 5,- Reichswald-Gymnasium in stens 4 Tage vor der Sitzung Waldfest Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Über- Ramstein. Auf der Tagesord- beim Vorsitzenden schriftlich länge Aufpreis) nung stehen unter anderem die einzureichen. Die Tagesord- in Kottweiler-Schwanden Berichte des Vorsitzenden, der nung umfasst: Begrüßung, Tä- Kottweiler-Schwanden. Am wird gebeten. Passend zum Kassenwartin und der Rech- tigkeitsberichte, Kassenbericht, Donnerstag den 25. Mai findet Motto haben beide Chöre ein nungsprüfer, Aussprache und Prüfungsbericht Kassenprüfer, am Sportplatz Herzerkopf in Programm mit Liedern zusam- Entlastung der Vorstandschaft Aussprache, Entlastung der Kottweiler-Schwanden das mengestellt, die von Städten, sowie Satzungsänderungen. Vorstandschaft, Satzungsände- Waldfest zu Christi Himmel- Ländern oder Flüssen erzählen Dabei geht es um die Paragra- rung, Einberufung eines Wahl- fahrt/Vatertag statt. Ab 11:00 – oder von solchen Orten, die fen 1 (Name und Sitz des Ver- vorstandes, Neuwahlen, Anträ- Uhr starten wir mit einem Früh- „Weit, weit weg“ oder sogar eins), § 2 (Zweck), § 6 Mitglie- ge und Verschiedenes. schoppen. Für leibliches Wohl- „Hinterm Horizont“ liegen … Im derbeiträge, § 8 (Mitgliederver- Es wird um zahlreiches Er- befinden sorgen das das SVK Gepäck für diesen Abend fin- sammlung), § 10 (Auflösung) scheinen gebeten. Auch die Ju- Team mit Braten aus dem Holz- den sich Klassiker von den Bee und § 11 (Inkrafttreten der Sat- gend ist recht herzlich willkom- ofen und Flammkuchen sowie Gees, Udo Jürgens, Frank Si- zung). Die Mitgliederversamm- men! Fassbier und alkoholfreie Ge- natra und John Denver, aber lung ist ohne Rücksicht auf die tränke. Ein vielfältiges Angebot auch Titel von Josh Groban, Zahl der erschienenen Mitglie- Einladung zur Jahres- an Kuchen und Kaffee runden Bastille und Maybebop. Mit et- der beschlussfähig. Zur Ände- hauptversammlung des das Angebot ab. Den Tag las- was Glück können die Zuhörer rung der Satzung ist eine Mehr- Senates des Karneval- sen wir mit einem geselligen zudem auch etwas gewinnen: heit von zwei Dritteln der abge- Dämmerschoppen ausklingen. Beim Publikumsquiz winken vereins Bruchkatze e. V. Auf unsere kleinen Besucher gebenen Stimmen erforderlich. Ramstein mit Neuwahlen Preise für alle, die in Erdkunde Die Vorstandschaft des Förder- warten wie in den vergangenen und Musik besonders gut auf- Ramstein-Miesenbach. Am Jahren viele Spielmöglichkei- vereins freut sich über die Teil- Montag, 22. Mai, findet die Jah- gepasst haben! nahme viele Mitglieder. ten. Der SVK freut sich auf ei- reshauptversammlungen des nem schönen Tag mit vielen Bruchkatzensenates mit Neu- Endspiele beim Besuchern und natürlich auch Kleinanzeigen lohnen sich! – wahlen statt. Die Versammlung auf alle Wanderer! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, FV Olympia Ramstein. beginnt um 19 Uhr in der neuen Tel. 06371/9625-0. Ramstein-Miesenbach. Am Narrenstube, Schulstraße 4. Chorkonzert: Gesangver- kommenden Sonntag, 14. Mai, Hierzu ergeht Einladung an alle finden die letzten Heimspiele Senatsmitglieder. ein Gut gemischt bereist Blutspende des DRK- der Saison 2016/2017 statt. Um „Stadt, Land, Fluss“ Ortsvereins Steinwenden 13 Uhr startet die Begegnung Akkordeon-Club Kottweiler-Schwanden. „Lass Steinwenden/Hütschenhau- zwischen der zweiten Mann- Ramstein-Miesenbach. Das uns gehen!“ Nach vier Jahren sen. Der Ortsverein Steinwen- schaft des FV Olympia und der Frühjahrskonzert des Akkorde- Pause veranstaltet der Ge- den des Deutschen Roten SG Bruchmühlbach-Miesau II. on-Clubs Ramstein-Miesen- sangverein Gut gemischt Kott- Kreuzes führt am Freitag, 26. Im Anschluss daran kämpft die bach findet am Sonntag, den weiler-Schwanden am Sams- Mai, von 16.30 bis 19.30 Uhr im erste Mannschaft ebenfalls ge- 21. Mai, 15.30 Uhr, im HdB in tag, dem 20. Mai sein nächstes Bürgerhaus in Hütschenhau- gen einen direkten Konkurren- Ramstein statt. Jahreskonzert. Unter dem Mot- sen, Hauptstraße 74, einen ten, den FV Weilerbach, um to „Stadt, Land, Fluss – und um Blutspendetermin durch. Wir den Klasseverbleib in der Be- die Ecke“ bereisen der Chor bitten alle Spender vor der zirksliga. Die Begegnung wird Telefonische und seine Gäste von MixDur Spende ausreichend Flüssig- um 15 Uhr angepfiffen. Neben Siegelbach die Welt. Das Kon- keit zu sich zu nehmen (ca. 1,5 der Spannung ist auch für das Anzeigenannahme zert findet in der Sulzbachhalle bis 2 Liter). Außerdem müssen leibliche Wohl bestens gesorgt. Kottweiler-Schwanden statt Sie sich aus rechtlichen Grün- Also kommen Sie vorbei und 06371/9625-0 und beginnt um 19.30 Uhr – der den mit Personalausweis und unterstützen Sie die Olympia! Eintritt ist frei, um Spenden Blutspenderpass ausweisen. Nr. 19 – Donnerstag, 11. Mai 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Fundgrube KINO MOVIE MAGIC Flohmarkthalle Ramstein je- Diplom Psychologin bietet Digital 3D den Freitag von 10 - 18 Uhr und Coaching für innere Freiheit RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Samstag von 8 - 16 Uhr geöff- und Freude. Schnelle Lösung www.broadwaykino.com net. Jeder kann mitmachen ! von Blockaden durch Kombina- Info & Karten: Tel. 0 63 71 - 937 007 ☎0163-1905717. tion östlicher Methoden und Mitgliederhilfe in Steuersa- moderner Psychologie; EFT, Access Bars. Termine und Info $IENSTLEISTUNGEN¬ALLER¬!RT chen bei ausschließl. nicht- ☎ selbstständigen Einkünften. unter: 01573 5456786 oder Kleinanzeigen Baumfällung, Heckenschnitt Lohnsteuerhilfeverein Aktuell [email protected] Mäh- und Baggerarbeiten e.V. Beratungsstelle: Frieden- Zu verkaufen: im im Garten, an Straßen, straße 1, 66877 Ramstein. Schwarze Damen-Motorrad- Amtsblatt: Geh- und Fahrwegen Leiterin: Petra Schmidt, ☎ Lederjacke Gr. 38-40, 100,- € Telefon (auch in schwierigem Gelände) 06371-9522055. VHB, schwarze Motorradhose, Mit Entsorgung. Computerreparatur ab 29,- € Gr. 50, 80,- € VHB, kaum getra- 0 63 71 / 96 25-0 4EL¬¬OD¬ – PC Systeme, Hardware, Dru- gen, ☎ 01 73 / 6886509. cker, Druckerpatronen / befüllen, Malen und Zeichnen lernen ! Gartenarbeiten aller Art Datenrettung, Virenentfernung; Individueller Unterricht durch Reparatur vor Ort. – TTS Ram- Künstlerin, deutsch-/russisch- Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. stein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ sprechend, für Erwachsene Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, Fax: 06371-598987, info@tts- vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell. ramstein.de, www.tts-ramstein.de und Kinder ab 7 Jahre.  ☎ 06371-1804925. 0 63 03- 8 76 17 oder 01 76 - 64 61 71 64 Kostenlose Schnupperstun- de für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Suche 3-Zi.-Whg. in Ram- stein, bis ca. 65 m2, 350,- bis Bass, Schlagzeug, Keyboard, ☎ Klavier und Gesang. Schnell 400,- € Miete. 06371-4034 ^^_b\[ anmelden in der Musikschule 68 (abends ab 17 Uhr). ;_dp[bdWY Dirk Kühn, Hütschenhausen, Gassigeher mit Hundeerfah- ☎ 06372- 6243658 o. 0177- rung gesucht für großen, star- pk>Wki[ 6620726. ken, lebhaften Hund. In der Mit- Besuchsdienst „Helfende tagszeit, Mo.-Fr. in Welters- Hände“. Wir unterstützen und bach. Vorzugsweise männlich, begleiten Sie bei alltäglichen hauptsächlich im Juli. ☎ 01 77 / Dingen – die im Alter vielleicht 4 17 56 16 abends. beschwerlicher werden kön- „Schüsslersalze für den All- nen. Interessiert ? Rufen Sie tag“ – Vortrag und Antlitzana- uns an: 0 63 71/9522055. lyse im Juni, Infos bei B. Kam- Probleme mit dem Telefon ? berger, ☎ 06372/993244. Fachmännische Beratung/Re- Fachgerechtes Scheren + paratur – Telefone – Telefonan- Trimmen aller Rassen. Mitglied lagen – Internet – Internettele- im ZZF. Termine nur n. Verein- barung. Hundehaus Paqué, Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! fonie (IP) – TS Müller. Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten ☎ 06371-952111. Ramstein, ☎ 0 63 71 -95 25 84. z.B. Wohnung, 60 m2 ab 450,- € + Mat. + MwSt. Seit 25 Zimmer ab 80,- € + Mat. + MwSt. Kleinanzeigen im Amtsblatt Jahren +RICKå-ALERBETRIEB å4ELå  å5HR die bringen was ! Telefonische Anzeigen-Annahme 0 63 71 / 96 25-0 für das Amtsblatt: 0 63 71 / 96 25-0 så&ENSTERBAUåså2OLLLADENåså3ONNENSCHUTZå Taxi-Service – Thomas Traub så'ARAGENTORE ANTRIEBEåså3CHNELLSERVICE 66877 Ramstein Thomas Zipp Krankenfahrten Tel. 063 71 / 5 28 02 Chemo- und Mobil 01 72 / 6 80 04 32 Luitpoldstraße 9a, 66892 Bruchmühlbach-Miesau [email protected] Tel.: 0176 / 20284307 oder 06372 / 7705 Strahlenfahrten www.taxiservice-ramstein.de Autoglas Ramstein Autoglas – Autopflege Komplett-Reinigung innen u. außen

ͻWŽůƐƚĞƌƌĞŝŶŝŐƵŶŐͻŽƵĐŚĞŶͻ^ĞƐƐĞů ,ŽůͲΘƌŝŶŐƐĞƌǀŝĐĞ Nano-Versiegelung u.v.m. ͻdĞƉƉŝĐŚƌĞŶŝŐƵŶŐͻZĞŝŶŝŐƵŶŐǀŽŶ'ĂƌƚĞŶŵƂďĞůĂƵŇĂŐĞŶ ƌĨĂŚƌƵŶŐďƺƌŐƚĨƺƌYƵĂůŝƚćƚƵŶĚsĞƌƚƌĂƵĞŶ͊ August-Süßdorf-Str. 2 – Ramstein Tel. 063 71 / 59 81 74 od. 01 76 - 23 87 54 83 Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash ! Wir suchen zum 01.08.2017 Auszubildende zum/zur Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Berufsbild: Installation von Anlagen der elektrotechnischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Diese müssen montiert, in Betrieb genommen, gewartet und repariert werden. Voraussetzungen: Interesse an Elektrotechnik und Elektronik *XWHUTXDOLÀ]LHUWHU+DXSWRGHU5HDOVFKXODEVFKOXVVPLWJXWHQ=HQVXUHQLQ den Fächern Mathematik, Physik und Arbeitslehre Wir bieten: KHUYRUUDJHQGHSUD[LVEH]RJHQH$XVELOGXQJ gute Übernahmechancen.

:LUIUHXHQXQVDXI,KUH%HZHUEXQJJHUQHDXFKSHU(0DLODQ



'DQ]LJHU6WUD‰H‡:HLOHUEDFK 7HO Mail: [email protected]

– ANZEIGE – Rund um die Geburt Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation Informationsabend für werdende Eltern 18. Mai 2017 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl Donnerstag, den 18. Mai 2017 um 19:00 Uhr An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abtei- Treffpunkt: Pforte des Nardini Klinikums St. Johannis Landstuhl lung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Land- Das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl lädt alle werdenden Eltern herzlich zum „Jokl-Informationsabend“ ein. An jedem dritten Donnerstag im Monat kön- stuhl werdende Eltern und Interessierte zum Infoabend ein. Bei nen Sie uns und unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenlernen und sich regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das rund um die Geburt informieren. KOSTENLOS! Wir freuen uns auf Sie. Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Nächster Jokl-Informationsabend · 22. Juni 2017 · 19:00 Uhr Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist Weitere Termine finden Sie unter www.nardiniklinikum.de um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl (Nardinistr. 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie Telefonnummer 06371 84-3821 unter 06371 84-3821 oder www.nardiniklinikum.de E-Mail [email protected] Nardinistraße 30 · 66849 Landstuhl Der nächste Infoabend findet am 22. Juni 2017 um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt: Krankenhauspforte