Zeitgenössische Musik und Jazz in fieLD N *tes

2019

Sep Sep– 30. O 1 www.field-notes.berlin www.facebook.com/initiative.berlin kt 9 www.instagram.com/field.notes.berlin_inm Getragen von der inm—initiative neue musik berlin e.V. #fieldnotesberlin Monat der zeitgenössischen Musik 1.– Monat der zeitgenössischen Musik 2019 1 Eröffnung MdzM: Global Adapter 2 Perspektivwechsel #7 mit Olga Neuwirth und Thorleifur Örn Arnarsson 3 Tipps von Aliénor Dauchez, Andreas Engström, Jan Rohlf & Sarah Nemtsov 4 Kurznachrichten 6 Feldfund – Zeitgenössische Musik 7 Klangkunst 10 Symposium: Zeitgenössische Musik im globalen Kontext 15 Interview – No Borders Orchestra 16 Festivals 18 Feldfund – Jazz 22 Steckbrief: Corvo Records 26 Veranstaltungskalender 27 Post aus 44* Veranstaltungsorte 48

stenfr o eie field notesK Magazin + Newsletter:s A www.field-notes.berlin/magazin/b

o

abonnement

o

b

A

s

K e

i

o

e r s f t n e MONAT DER ZEITGENÖSSISCHEN MUSIK

Monat der zeitgenössischen Musik 1. – 30. September 2019

1 Monat, 147 Konzerte, 65 Spielstätten: Im September präsentiert der Monat der zeitgenössischen Musik die beispiellose Vielfalt der Berliner zeitgenössischen Musikszene. In Konzerten, Perfor- mances und Klanginstallationen können aktuelle Arbeiten Berliner Ensembles, Künstler*innen und Komponist*innen entdeckt werden – sowohl in den großen Konzert- und Opernhäusern als auch in den freien Spielstätten. Der Monat der zeitgenössischen Musik vereint unter seinem Dach gleich mehrere Festivals wie BAM! Berliner Festival für aktuelles Musiktheater, Musikfest Berlin sowie KONTAKTE ’19. Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst der Akademie der Künste. Im Zentrum steht dieses Jahr die Klangkunst, die als hybride Kunstform zwischen Musik und bildender Kunst vor besonderen Herausforderungen in Hinblick auf Förderungen sowie Produktions- und Präsentationsmöglichkeiten steht. Mit Ausstellungen, öffentlichen Diskussionen und Kurator*innenführungen unter- nimmt der Monat der zeitgenössischen Musik eine Bestands- aufnahme der aktuellen Berliner Klangkunstszene und beleuchtet ihre Arbeitsweisen und diversen Ausprägungen. Hintergrundwissen über die Produktionsweisen zeitgenössi- scher Musik liefert das Rahmenprogramm: Beim »Perspektiv- *wechsel« am 4. September sprechen Olga Neuwirth und Thorleifur Örn Arnarsson über die Beschäftigung mit historischem Material als Ausgangspunkt für die Sichtbarmachung gesellschaftlicher Strukturen der Gegenwart (S. 3). Am 26. und 27. September laden field notes und die Akademie der Künste zu dem zweitägigen Symposium »Zeitgenössische Musik im globalen Kontext« ein (S. 15). Außerdem gewährt das Zafraan Ensemble am 30. Septem- ber in zwei öffentlichen Proben Einblicke in den Entstehungs- prozess des Match Cut Festivals (S. 9).

Vollständiges Programm unter: www.field-notes.berlin #fieldnotesberlin 1 MONAT DER ZEITGENÖSSISCHEN MUSIK

Glob al Adapter Eröffnung des Monats der zeitgenössischen Musik

Der Eröffnungsabend zeigt einmal mehr, dass Berlin Knoten- punkt der internationalen zeitgenössischen Musik ist, denn das Ensemble Adapter holt sich mit dem International Contem- porary Ensemble (ICE) und dem Ensemble Offspring Verstärkung aus New York und Sydney. Auf dem Programm stehen sowohl Werke aus dem Repertoire der einzelnen Formationen als auch eigens für die kollektive Aufführung komponierte Musik. Indi- viduelle Charakteristika der einzelnen Gruppen werden ebenso hörbar wie der Übergang in einen gemeinschaftlichen Klangkörper. Mit einem Gesprächskonzert bietet das Trio Catch bereits am Nachmittag Gelegenheit, sich musikalisch einzustimmen. Bei Ohrknacker ist der Komponist Ricardo Eizirik zu Gast, dessen Stück »obsessive compulsive music« (2017/2018) zweimal gespielt und dazwischen im Austausch mit dem Publikum genauer betrachtet wird.

15 Uhr: Ohrknacker: Trio Catch spielt Ricardo Eizirik

19 Uhr: Konzerteinführung Global Adapter mit Leonie Reineke

20 Uhr: Ensemble Adapter + Ensemble Offspring + International Contemporary Ensemble (ICE) Werke von Páll Ívan frá Eiðum, Rebecca Saunders, Kate Moore, Ashley Fure, Thomas Meadowcroft, Paul Frick, Sarah Nemtsov, Natasha Anderson

→ radialsystem So. 01.09.2019

For the opening of the Month of Contemporary Music, the Berliner Ensemble Adapter will join forces with two pioneering ensembles for contemporary music from New York and Sydney: the International Contemporary Ensemble (ICE) and the Ensemble Offspring. 2 MONAT DER ZEITGENÖSSISCHEN MUSIK field notesund Musikfest Berlin präsentieren: Perspektivwechsel #7 Ein Gespräch mit Olga Neuwirth und Thorleifur Örn Arnarsson

In dieser Ausgabe unserer Gesprächsreihe Perspektivwechsel unterhalten sich die Komponistin Olga Neuwirth und der Regis- seur Thorleifur Örn Arnarsson. Beide verbindet die Beschäfti- gung mit historischem Material als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung und Sichtbarmachung gesellschaftlicher Strukturen der Gegenwart. Olga Neuwirth überschreitet u.a. mit dem Einsatz von Zitaten aus verschiedenen Perioden der Musikgeschichte, Film, Literatur und bildender Kunst die von der Moderne vorgegebenen Grenzen sowie die Einheit zwischen Diskontinuität und Konti- nuität, und fordert durch diese »fluid modernity« das Publikum heraus, eigene Schlüsse für die Gegenwart zu ziehen. Beispielhaft hierfür gilt ihre Hommage an Klaus Nomi, ihr groß angelegtes Raum-Musikwerk »Encantadas« mit der eingefangenen Akustik der venezianischen Kirche San Lorenzo als »akustische Denk- malpflege«, die plastische Collage aus musikalischen Erinnerungen in »Masaot/Clocks without Hands« (2013/15), die Musik zu »Die Stadt ohne Juden«, einem lange verschollenen Stummfilm aus 1924 oder ihre Adaption von Virginia Woolfs »Orlando«, der Oper, die im Dezember 2019 ihre Premiere an der Wiener Staats- oper hat. Das Theater von Thorleifur Örn Arnarsson steht für neue Weltentwürfe in seiner Auseinandersetzung mit Klassikern der Dramenliteratur und Stoffen der mythischen Sagenwelten. Zu seinen Regiearbeiten gehören Stücke von Shakespeare und Ibsen wie »Hamlet«, »Macbeth«, »Die Wildente« und »Peer Gynt«, aber auch mythische Erzählungen – »Njála« oder »Edda«. Außerdem inszenierte er zahlreiche Opern. Als neuer Schauspieldirektor an der Volksbühne Berlin wird er »Eine Odyssee« nach Homers Epos mit Mikael Torfason neuerzählen und mit dieser Inszenierung am 12. September die neue Spielzeit eröffnen. In der gemeinsamen Arbeit mit dem Autor Mikael Torfason adaptiert Arnarsson die Konflikte und Abgründe ins Zentrum der Gegenwart und lädt sie mit virulenten gesellschaftspolitischen Parallelen auf.

Moderation: Sascha Ehlert, Gründer und Herausgeber der Zeitschrift DAS WETTER

→ Volksbühne tbc. Mi. 04.09.2019, 18 Uhr

3 TIPPS VON …

Tipps zum Monat der zeitgenössischen Musik von unseren exquisiten Expert*innen:

Musiktheater Klangkunst

Aliénor Dauchez arbeitet Andreas Engström ist als als Regisseurin und bildende Kritiker, Redakteur und Kurator Künstlerin in Berlin. (Schwerpunkt Klangkunst) tätig. Zusammen mit Bastian • 31.08. | 20 Uhr | Ballhaus Ost | Zimmermann ist er Heraus- maulwerker performing music geber der Zeitschrift Positionen. »Oberflächen« | Auftaktkon- Texte zur aktuellen Musik. zert zum Monat der zeitgenös- sischen Musik • 04.09. | 19 Uhr | ausland | • 26.09., 20.30 Uhr | 28.09., TRACES — OF: Vernissage der 21.30 Uhr | Acker Stadt Palast | Klanginstallation von Stefan Björnsson/Marx »Replay« | Roigk BAM! Berliner Festival • 06.–07.09. | Artist Studios, Am für aktuelles Musiktheater Gleisdreieck | Flaechenfinder – • 28.09. | 19 Uhr | Volksbühne | Media-Installation von Boris Johannes Kreidler und Hegenbart Phønix16 »Selbstauslöser« | • 06.09–05.10. | Artist Studios, BAM! Berliner Festival Am Gleisdreieck | Pluvial – für aktuelles Musiktheater Taktile Soundarchitektur von • 28. + 29.09. | 14 Uhr | Volks- Kerstin Ergenzinger bühne, Roter Salon | Sirje Viise – • Do. 12.09. | Errant Sound | »Dolls« | BAM! Berliner 17.30 Uhr »Wer ist Klangkunst? – Festival für aktuelles Musik- Diskussionsreihe Klangkunst theater in Berlin | Offenes Forum • Do. 03.10.2019 | 17 + 18 + für all jene, die ihre Arbeit mit 21 Uhr | Volksbühne | Match dem Genre Klangkunst/Sound Cut Festival vom Zafraan Art identifizieren. Ensemble | Öffentliche Probe 19 Uhr Vernissage der im Studio Börne in Weißensee: Klangkunstausstellung und Mo. 30.09.2019 | 10–13 Uhr: Performancereihe »sonomemo« Zafraan Ensemble, Babylon von Errant Sound Orchestra und Titus Engel | • Do. 19.09. | Acud macht neu 14–17 Uhr: Zafraan Ensemble, 19 Uhr »Was braucht Klang- Sollmann & Gürtler kunst?« – Diskussionsreihe Klangkunst in Berlin 20 Uhr Ausstellungsbegehung der interaktiven Klanginstalla- tionen »Kling Kludge« von Sergey Kasich (singuhr – projekte) • 13.09. | 18 Uhr | Rumpsti Pumsti Musik | unPREDICTable – Vernissage der Klanginstallation und Zeichnungen von Stefan Roigk

4 TIPPS VON …

Elektronische Komponierte Musik Musik

Jan Rohlf ist Mitbegründer und Sarah Nemtsov ist deutsche einer der künstlerischen Leiter Komponistin. Ihr Werkverzeichnis des CTM Festivals für elektroni- umfasst über 100 Kompositio- sche und experimentelle Musik. nen in nahezu allen Gattungen. Seit 2014 ist er zudem freier Mitarbeiter für die wöchentliche • So. 01.09. | 20 Uhr | radialsys- Klangkunst-Sendung von tem | Für die Eröffnung des Deutschlandfunk Kultur sowie MdzM spielen das Ensemble Mitbetreiber der Künstler- Adapter (grandioses Ensemble, agentur DISK Agency. mit dem ich seit vielen Jahren arbeite und das ich unglaublich • Fr. 06.09. | 21 Uhr | West schätze), das Ensemble ICE Germany | Ft. Aperture, Sam und das Ensemble Offspring Slater + Hildur Gunna, Marta de Musik von Saunders, Fure, Pascalis | STRAY SIGNALS #06 Anderson, Frick u.a. (auch von • 19.09.–05.10. | ACUD Galerie | mir, aber ich empfehle es nicht Sergey Kasich: »Kling Kludge« nur deswegen!). interaktive Klanginstallationen | • Fr. 06.09. | 20 Uhr | Galerie singuhr – projekte Parterre | Das (fantastische) • Do. 19.09. | 20 Uhr | Kultur- KNM Berlin spielt bei »March raum Zwingli Kirche | Konzert of the Women« (nicht nur für computergesteuerte für Frauen) Musik von Mamlok, Instrumente | Audiovisionen: Smyth, Schonthal und Kubo. gamut inc • Di. 10.09. | 20.30 Uhr | Uner- • Fr. 20.09. | 20 Uhr | Kleiner hörte Musik | Sonar Quartett Wasserspeicher | Blind Signal mit Juliet Fraser mit Musik GRMN VTNM von Holliger, Wertmüller und • Mi. 25.09. | 20 Uhr | Musik- Sonar selbst brauerei | Raoul Vignal & • So. 15.09. | 19.30 Uhr | Heimat- G A M S | Kiezsalon hafen Neukölln | »Arsenal of • Do. 26.09 | 20 Uhr | AdK, Democracy« – Neues Ensem- Hanseatenweg | Studio für ble (!!) von Ruth Velten und Elektroakustische Musik Silke Eberhard mit Musik von der Musikhochschule Shanghai | Reich, Bailie, Wolfe, Lang, KNM Berlin spielt Werke Eberhard von Xiaojiao Dong, Tiantian • Mo. 16.09. | 20 Uhr | Deutsche Wang, Yuan Zhou, Yin Yang Oper | »Wolfsschlucht« Musik- sowie eine UA von Chengbi An. | theater von Malte Giesen KONTAKTE ’19. nach Motiven von Carl Maria • Fr. 27.09. | 22.30 Uhr | AdK, von Weber Hanseatenweg | Emitter Night • Di. 24.09. | 19.30 Uhr | KM28 | mit Francisco López und »Lokale Musik« von Walter Peter Cusack // Emitter Micro | Zimmermann – CD Release KONTAKTE ’19. • Fr. 27.09. | 20 Uhr | AdK, • Sa. 28.09. | 22.30 Uhr | AdK, Hanseatenweg | Bei »Progetto Hanseatenweg | Modular- Positano« spielt das ensemble Synthesizer-Abend mit mosaik ein Portraitkonzert Thomas Ankersmit, Hanna mit Werken von Julia Mihaly Hartman, Ute Wassermann, und Óscar escudero unter der Thomas Lehn und Richard Leitung von Enno Poppe. Scott | KONTAKTE ’19. 5 KURZNACHRICHTEN

ANTRAGSFRISTEN FÜR Die Wache und Vivaldisaal FÖRDERUNGEN IM HERBST wurden die Nutzungsrichtlinien 15.09.2019: Ernst von Siemens neu formuliert. Diese hängen Musikstiftung in den Sälen aus und sind von allen 30.09.2019: Musikfonds Nutzer*innen einzuhalten. 01.10.2019: Hauptstadt- kulturfonds PODCAST ZUM MONAT DER 08.10.2019: initiative musik ZEITGENÖSSISCHEN MUSIK 15.10.2019: inm – initiative Der Monat der zeitgenössischen neue musik berlin e.V. Musik wird vom Podcast »neue musik leben« der Sopranistin Irene NEUES VOM VORSTAND Kurka begleitet. Jeden Diens- Im Zuge des partizipativen tag gibt sie Musiker*innen ihre Prozesses zum Standort Alte über Jahre gewonnene Exper- Münze reichte der Vorstand tise weiter und führt Interviews der inm vor der Sommerpause mit spannenden Persönlichkei- ein eigenes Konzeptpapier ten aus dem Bereich der zeitge- für die Nutzung des Haus 4 ein. nössischen Musik. Zum Monat Unter dem Titel »Q4« bekräf- der zeitgenössischen Musik tigt die inm damit ihre Vision für stellt Irene Kurka Veranstaltun- ein Haus der gesamten Freien gen vor, die sie als besonders Musikszene und unter- sehens- bzw. hörenswert erachtet streicht die Wichtigkeit von Syn- und interviewt u.a. Andrea ergien zwischen den verschiede- Neumann, die am 15. September nen Musiksparten. Das Konzept mit ihrem Trio N.E.W. bei der kann unter www.inm-berlin.de Party des Monats (der zeitge- eingesehen werden. Die Ausfor- nössischen Musik) im Acud mulierung von Honorarunter- macht neu spielt. grenzen für Instrumentalist*in- • 03.09.2019: Interview mit der nen hat den Vorstand dazu Musikerin und Komponistin bewogen, alle geförderten Andrea Neumann Projekte 2019 nach den ange- • 10.09.2019: Interview mit dem strebten Mindeststandards Regisseur Frederik Göke über neu zu berechnen. Der hierbei Musikprojekte im öffentlichen deutlich werdende benötigte Raum Mittelaufwuchs wurde der • 27.09.2019: Interview mit dem Senatsverwaltung und Kultur- Komponisten Helmut Zapf politik im Ergebnis überreicht. www.irenekurka.de Der Vorstand der inm fordert eine Aufstockung der inm-Pro- KLANGKUNSTBÜHNE jektmittel um rund 455.000 € Am 22. September findet um und befindet sich in Gesprächen 19 Uhr im Probensaal der UdK mit Politik und Senatsverwal- Berlin die Abschlusspräsentation tung, wie dieses Ziel erreicht des Workshops von Christian werden kann. Seit dem Sommer Wolff und Robyn Schulkowsky ist der zeitgenössische Berliner statt. Im Workshop wurden die Jazz zu Gast im field notes dem Komponieren und Aufführen Magazin. Die inm setzt sich zugrundeliegenden Prozesse hiermit aktiv für die Schaffung thematisiert. von Synergien innerhalb der www.klangzeitort.de Freien Musikszene Berlins ein und begrüßt eine produktive Zusammenarbeit für die Zukunft. Für die Nutzung der Proberäume 6 FELDFUND – ZEITGENÖSSISCHE MUSIK

Sonar Quartett & Friends Konzertreihe Unerhörte Musik Wolfsschlucht von Malte Giesen Das Sonar Quartett hat sich mit Ein Musiktheaterabend seiner Konzentration auf die nach Carl Maria von Webers Musik des 21. Jahrhunderts einen »Der Freischütz« hervorragenden Ruf in der Szene erspielt. Aus der bisherigen Max kann nicht mehr: Aufgerie- Zusammenarbeit mit befreun- ben zwischen Erfolgsdruck deten Musiker*innen wie Andreas und Erwartungshaltungen rettet Borregaard (Akkordeon) und er sich in die Wolfsschlucht. Juliet Fraser (Sopran) begründet Dort, des Nachts im verbotenen das Quartett das neue Format Wald, passiert das Unerhörte, »Sonar Quartett & Friends«. Unerwartete – der Bund mit dem Neben Werken von Karen Power, Teufel selbst. Sieben Freikugeln Heinz Holliger und Michael scheinen Max’ Ausweg zu sein Wertmüller präsentiert das Quar- und ziehen ihn doch nur tiefer ins tett mit »Lunik 1« eine eigene Verderben. In der Wolfsschlucht- Komposition, die aus der impro- szene verschmilzt Weber visatorischen Zusammenarbeit Melodram, Naturbeschreibung entstanden ist: Ganz Erwar- und großes Opernfinale. tung sein. Erwartung, die sich Ausgehend von Friedrich Kinds auch auf das bezieht, was schon Freischütz-Libretto und Webers gespielt wurde. Musik nähern sich Komponist Malte Giesen und Regisseur Karen Power: »here not here« (2016) Heinz Holliger: »Increschantüm« (2014) Paul-Georg Dittrich den Schat- Sonar Quartett: »1« (2018) tenseiten unserer Wünsche. Michael Wertmüller: »moving accents Sieben Kugeln werden Max and other stories« (2015) versprochen, sieben Stationen Sonar Quartett & Juliet Fraser hat der Musiktheaterabend. (Sopran) → Tischlerei der Deutschen Oper → BKA-Theater 14. + 16. + 18. + 20. + 21. + 22. + Di. 10.09.019, 20 Uhr 24.09.2019, 20 Uhr

From the previous collaboration Beginning with Friedrich Kind’s with befriended musicians such as Freischütz libretto and Weber’s Andreas Borregaard and Juliet music, composer Malte Giesen and Fraser, the Sonar Quartett director Paul-Georg Dittrich address establishes a new format called the dark sides of our desires. »Sonar Quartet & Friends«. 7 FELDFUND – ZEITGENÖSSISCHE MUSIK

Organ Arch (Vaagner) / Ōtone (YGAM) / N.E.W. / DJ Party des Monats (der zeitge- nössischen Musik)

Die Party des Monats (der zeitgenössischen Musik) feiern wir mit Musik von Organ Arch (Vaagner), Ōtone (YGAM) und N.E.W. Das Trio N.E.W. aus Sabine Ercklentz, Andrea Neumann Arsenal of Democracy und Ute Wassermann mischt in Ruth Velten, Silke Eberhard & seinem Improvisations-Set Ensemble fragile wie unter der Lupe vergrößerte Geräuschtexturen »Arsenal of Democracy« bewegt mit walls of noise zu einem sich zwischen den Grenzen kontrastreichen, mal gestisch, komponierter, improvisierter und mal statisch skurril grotesken elektronischer Musik. In einer Klangraum. Organ Arch spannungsreichen Interaktion der (Vaagner) vertieft sich in sein Genres verbindet »AOD« zeit- Archiv aus Ambient, Drone, genössische Musik und Jazz Noise und Avantgarde und spielt sowie minimalistische Avantgarde ein Vinyl-Mix mit einer Reihe und Elemente der Rockmusik. turbulenter Klanglandschaften In Anlehnung an die Klangästhetik und festlichen Hymnen. Der und Besetzung des legendären für seine abstrakten industriel- niederländischen Orkest de len Klanglandschaften bekannte Volharding setzt das Ensemble Ōtone (YGAM) manipuliert in auf die Dominanz von Bläsern in seinen Performances Material der zeitgenössischen Musik. seiner field recordings mit Ein kraftvolles Line-up sprengt metallischen Instrumenten dynamische Grenzen und bricht seiner Tetsu-Serie. Dabei spielt mit Traditionen: Berlins erste er mit dem akustischen Ge- Neue Musik Streetband. dächtnis der Zuhörer*innen, um → Heimathafen Neukölln neue hörbare Kombinationen So. 15.09.2019, 19.30 Uhr und Assoziationen zu schaffen.

→ Acud macht neu Sa. 14.09.2019, 20 Uhr

We celebrate the Party of the Month of Contemporary Music with the trio N.E.W., Organ Arch (Vaagner) and Ōtone (YGAM). 8 FELDFUND – ZEITGENÖSSISCHE MUSIK

Match Cut Festival Zafraan Ensemble Where is the Sun Konzertreihe Improvisation Bei der zweiten Ausgabe International des Match Cut Festivals trifft das Zafraan Ensemble auf Die Stimme und der Atem sind zeitgenössische, elektroakusti- nicht immer dort, wo wir sie sche Improvisation und Musik uns vorstellen. Die elektroni- aus dem Nahen Osten. Im schen Klänge, White Noise, die großen Saal der Volksbühne Unebenheiten des Vinyls versprechen gemeinsame Kon- verstecken sich manchmal im zerte mit Sollmann & Gürtler Hals, im gesamten Stimmorgan und dem Babylon Orchestra unter von Isabelle Duthoit oder in der Leitung von Titus Engel Franz Hautzingers mikrotonaler eine spannende Mischung. Das Trompete. Konkrete Musik mit Festival bespielt außerdem deutlich instrumentalen Klängen den Roten und Grünen Salon von Dieb13, erstaunliche sowie das Sternfoyer. Das Texturen mit ausgewählten und Performance-Kollektiv Invisible extra hergestellten Platten Playground lädt das Publikum von Martin Tétreault. zu einem interaktiven Erfah- rungsaustausch ein. Mit Match Dieb13 (turntables), Isabelle Duthoit (Stimme, Klarinette), Franz Cut untersucht das Zafraan Hautzinger (Mikrotonale Trompete), Ensemble die Schnittstellen, Martin Tétreault (turntables) Ränder und Berührungspunkte → exploratorium berlin unterschiedlicher Genres und So. 22.09.2019, 20 Uhr feiert das Aufeinandertreffen scheinbar fremder musikalischer Where is the Sun takes a whirlwind of organic sounds at the crossroads of Welten. acoustics and electronics. Alchemy is refined in such a way that it is often In zwei öffentlichen Proben gewährt unclear who is doing what. das Zafraan Ensemble vorab exklusive Einblicke in den Entste- hungsprozess des Match Cut Festivals. Der Eintritt ist frei, aller- dings wird um Anmeldung unter [email protected] gebeten, da die Kapazität begrenzt ist.

Öffentliche Probe → Studio Börne in Weißensee Mo. 30.09.2019 10–13 Uhr: Zafraan Ensemble, Babylon Orchestra und Titus Engel 14–17 Uhr: Zafraan Ensemble, Sollmann & Gürtler

Festival → Volksbühne Do. 03.10.2019, 17 + 18 + 21 Uhr 9 KLANGKUNST

Klangkunst in Berlin

Berlin gilt als Hauptstadt der zeitgenös- sischen Musik. Die zunächst nicht überblickbar scheinende Musikszene lässt sich allerdings bei genauerer Betrach- tung in einzelne Unterszenen ordnen. So sind etwa das zeitgenössische Musik- theater oder die Echtzeitmusik durch je eigene Strukturen und Ankerpositionen untereinander vernetzt und – trotz durchlässiger Grenzbereiche – gut defi- niert. Die Klangkunst hingegen, die in Berlin nicht weniger aktiv und vielfältig ist, verfügt bisher nicht über vergleichbare Strukturen. Dabei steht gerade diese hybride Kunstform vor besonderen Heraus- forderungen im Hinblick auf Förderung sowie Produktions- und Präsentations- möglichkeiten. präsentiert von field notes und Musicboard Berlin

10 KLANGKUNST

Wer ist Klangkunst? Was braucht Klangkunst? Das Genre Klangkunst ist Ausgehend von der Bestands- begrifflich wie phänomenolo- aufnahme der Berliner Klang- gisch schwer einzuordnen. kunstszene sollen genrespezifi- Inhaltliche Festsetzungen über- sche Ansprüche formuliert holen sich stets selbst, gerade werden. Beim zweiten Gespräch die flüchtige Dynamik scheint geht es um die besonderen begriffsbestimmend zu sein. Herausforderungen der Klang- Bei unserer ersten Diskussions- kunst. Welche Bedarfe ergeben runde tritt daher anstelle der sich aus dem genreimmanen- Frage »Was ist Klangkunst?« die ten spezifischen Raumbezug? Frage »Wer ist Klangkunst?« Wie steht es derzeit um die Über die Summe aller Anwesen- Produktions- und Präsentations- den erhalten wir ein Verständnis orte in Berlin? Sieht sich die über die Zusammenhänge Klangkunstszene in der Förder- der diversen Ausprägungen von landschaft adäquat repräsen- Klangkunst in Berlin. In dem tiert? Ist es Vor- oder Nachteil, offenen Forum kommen all jene zwischen den Fördermatri- zu Wort, die ihre Arbeit mit zen der Musik und der bildenden dem Genre Klangkunst bzw. Kunst verortet zu sein? Sound Art identifizieren. Gregor Hotz (Musikfonds), Kamila → Errant Sound Metwaly (Savvy Contemporary) tbc., Do. 12.09.2019, 17.30 Uhr, Gratia Napier (Monom Sound) tbc., anschließend Vernissage von Stefan Roigk (Klangkünstler), Markus »sonomemo« (cf. S. 12) Steffens und Carsten Seiffarth (Singuhr Projekte), Steffi Weismann (Errant Sound)

→ Acud macht neu Do. 19.09.2019, 19 Uhr, anschließend Ausstellungsbesuch »Kling Kludge« von Sergey Kasich der singuhr – projekte (cf. S. 14) 11 KLANGKUNST

ARENA Eine Lautsprecherskulptur von Benoît Maubrey

Seit 1983 baut Benoît Maubrey Lautsprecherskulpturen, d.h. interaktive Klangskulpturen für den öffentlichen Raum aus recycelten Lautsprechern. »ARENA« ist die erste Skulptur, die Maubrey im Berliner Stadt- raum realisiert. Sie besteht aus TRACES — OF von Stefan Roigk ca. 350 recycelten Lautspre- Ausstellung der Reihe: Schall chern in Gestalt eines Amphi- und Raum theaters. Das Publikum kann sich über Telefon einwählen und Wie bei der kriminalistischen für drei Minuten Rede bzw. Ermittlungsarbeit im Fernsehen, Sendezeit nutzen, über Bluetooth so hören und kontextualisieren Songs oder Botschaften an die die Rezipient*innen die zusam- Skulptur weiterleiten, das Handy mengetragenen Materialien und direkt an die Skulptur anschlie- spüren durch ihre aktive Inter- ßen oder auf Twitter unter pretation dem Ablauf des #speakersarena posten: Die fiktiven Klangherganges nach. Skulptur macht die Nachricht Das Resultat dieser Betrach- hörbar. tung ist allerdings nicht die Auflösung eines Verbrechens, → Freifläche in Höhe der Pallasstr. 5 01.07.–27.10.2019, 11–19 Uhr sondern die Kreation einer subjektiven Dramaturgie für ein »ARENA« is the first sculpture in seine Fragmente zerlegtes that American sound artist Benoît Maubrey has produced for Berlin’s und als Puzzle im Raum darge- urban space. It consists of about 350 botenes Musikstück. recycled speakers in the form of an amphitheatre. → ausland Eröffnung: Mi. 04.09.2019, ab 19 Uhr Ausstellung: 05.–07.09.2019, jeweils 15–21 Uhr Konzert mit Francisco Meirino, Fabian L. (Mentales Taschenspiel) & Stefan Roigk | Sa. 07.09.2019, 20 Uhr Kuratorenführung: 07.09.2019, 16 Uhr Finissage: So. 08.09.2019, 15–18 Uhr

Similar to criminal investigative work shown on television, the recipients hear and contextualize the collected materials and trace the course of the fictional development of sounds. 12 KLANGKUNST

sonomemo: Klangkunst- ausstellung und -performances Klang und Erinnerung Strange Loop

Akustisches Erinnern ist heute Für »Strange Loop« bespielen nicht mehr unabhängig von die Videokünstlerin Jemma Medien zu denken. In verschie- Woolmore und der Komponist denen Perspektiven und medi- Julius Holtz den ehemaligen alen Formen wird in der Klang- kleinen Wasserspeicher in kunstausstellung »sonomemo« Prenzlauer Berg. Der verlassene Erinnerung auditiv aktiviert: Ort wird zur Projektionsfläche in therapeutischen Verfahren, in einer Konzertinstallation, in der historischen Aufarbeitungen, Performer*innen mit Licht, in klangpraktischen Handlungen Klang und Architektur interagie- sowie in rekonstruktiven und ren. Das Stück verfolgt einen klangarchäologischen Verfahren. zeitlich nicht linearen Ansatz: Mit Arbeiten von Mario Asef, Installation und Konzert, Hören Roberta Busechian, Janine und Sehen gehen synästhetisch Eisenächer, Alexandre Fenerich, ineinander über. Aus Licht und Golo Föllmer, Georg Klein, Laura Klang erwächst ein heterotoper Mello, Jutta Ravenna, Kirsten Raum außerhalb genau defi- Reese, Antje Vowinckel, Steffi nierter Koordinaten, Algorithmen Weismann, u.a. und Märkte. Außerhalb der Re- präsentation eines bestimmten • Georg Klein »toposonie – engelbecken« (2019) Sound Walk Themas oder Konzeptes, außer- mit GPS-App | ab Sa. 07.09.2019, halb von Unterscheidungen jederzeit begehbar und Grenzen zwischen Körper • Janine Eisenächer »Memorizing Environments, Entangled« | und Geist, uns und den anderen. Do. 12.09.2019, 20.30 Uhr • Antje Vowinckel »Tuning butterflies. Installation: Julius Holtz (Musik), musical lecture performance on Jemma Woolmore (Visuals) / dialect compositions« | Mo. Live-Performance: Hilary Jeffery 16.09.2019, 19.30 Uhr (Posaune und Trompete), Benjamin • Laura Mello und Alexandre Fenerich Jefferys (Posaune), Catherine »Rádio Pamonha, die Soundrickscha« Wersuhn (Selbstoszillierendes Performance im öffentlichen Raum | Tamtam) Sa. 21.09.2019, 17–21 Uhr • Radioabend »Poröse Archive« → Kleiner Wasserspeicher Eröffnung: Fr. 13.09.2019, 19–22 Uhr → Errant Sound (Live-Performance) Eröffnung: Do. 12.09.2019, 19 Uhr Installation: Sa. 14.09.2019, 16 Uhr / Ausstellung: 13.–29.09.2019 Live-Performance: 20–23 Uhr Kurator*innenführung: So. 15.09.2019, In various perspectives and media 16 Uhr / Installation: 17–20 Uhr forms, the »sonomemo sound art exhibition« activates memory The former water reservoir Kleiner through auditory strategies. Wasserspeicher becomes the setting for an installation concert in which performers interact with light, archi- tecture and spatial sound. 13 KLANGKUNST

Sergey Kasich: Kling Kludge – Interaktive Installationen singuhr – projekte

Der russische Künstler Sergey Kasich – aktuell Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD – verwischt in seiner unPREDICTable Arbeit ganz bewusst die Trenn- Klanginstallation von linie zwischen Künstler und Stefan Roigk Techniker. Gestik, Körperlichkeit, Urbanität und Partizipation Feldaufnahmen, hypnotische charakterisieren seine beiden Schwärme organischer Gesän- interaktiven Installationen ge, Kaskaden von Rascheln, »W-A-Y« (Where-Are-You, 2014) Rasseln und Dröhnen, kurzes und »P-F-X« (Presence-Effect, Knistern, Kratzer und Momente 2015/2019), die singuhr – projekte anstrengender Dichte oder er- in der ACUD Galerie präsentiert. holsamer Stille erzeugen einen mitreißenden Strudel ausdrucks- → Acud macht neu, Galerie Eröffnung: Mi. 18.09.2019, 19 Uhr starker Gesten und filmartiger Ausstellung: 19.09.–05.10.2019, Atmosphären. Die 8-Kanal- Mi.–Sa. 15–20 Uhr Installation »unPREDICTable« Gespräch mit Sergey Kasich über Sound Art in Russland: (2019, UA) basiert auf einer Mi. 25.09.2019, 19 Uhr sehr subjektiven Interpretation von John Cages »Fontana Mix«. The Russian artist Sergey Kasich blurs the dividing line between artist Eröffnung: Fr. 13.09.2019, ab 18 Uhr and technician. Gesture, corporeality, Ausstellung: 14.09.–12.10.2019, urbanity and participation charac- Do.–Fr. 15–20 Uhr, Sa. 13–18 Uhr terize his two interactive installations »W-A-Y« and »P-F-X«. → Rumpsti Pumsti Musik

The 8-channel installation »unPREDICTable« is based on a very subjective interpretation of John Cage’s »Fontana Mix«.

14 SYMPOSIUM

Symposium: Zeitgenössische Musik im globalen Kontext 26.–27. September 2019 Akademie der Künste

Im Rahmen des Monats der zeitgenössischen Musik laden field notes und die Akademie der Künste in einem zweitägigen Symposium am 26. und 27. September dazu ein, über interkulturelle Zusammenarbeit in globalen Zusammenhängen nachzudenken. Weitreichende gesellschaftliche Transformationsprozesse wie Globalisierung, Digitalisierung, Migration und Mobilisierung von Menschen verändern weltweit Gesellschaften und Kulturen und wirken sich unmittelbar auf Arbeitsprozesse der zeitge- nössischen Musik aus. Eine Welt, die zusammenrückt, bietet neue Wege des Dialogs und fordert gleichzeitig die Erprobung neuer Arbeitsweisen und Strukturen jenseits von Ländergrenzen. Längst sind kollaborative Arbeitsprozesse, interkulturelles Denken sowie Reflexion über Diskurse und Formate wichtige Bestandteile bei der Konzeption von Projekten, Festival- und För- derprogrammen sowie bei der Entwicklung internationaler Netzwerke. Das Symposium eröffnet mit einem Open Space, das den selbstorganisierten Austausch und Wissenstransfer unter den Teilnehmenden ermöglicht. Am zweiten Tag des Symposiums richtet sich der Blick auf die zeitgenössische Musikszene der Balkanhalbinsel und bietet die Möglichkeit, über Initiativen, Festi- vals, Ensembles und Künstler*innen aus der Region zu erfahren und anschließend bei einem Netzwerkspaziergang durch den Berliner Tiergarten direkt mit ihren Akteur*innen in Kontakt zu treten.

As part of the Month of Contemporary Music, field notes and the Akademie der Künste Berlin host a two-day symposium (26.–27.09.) to reflect on intercultural cooperation, international networks and artistic practices in global contexts.

Mehr Informationen unter www.field-notes.berlin

15 INTERVIEW

Interview: No Borders Orchestra

Erklärtes Ziel des No Borders Orchestra (NBO) ist neben der künstlerischen Qualität nicht weniger als die Dekonstruktion von Stereotypen und die Überwindung von Nationalismus, Rassis- mus und Fremdenfeindlichkeit. Vor dem Konzert in Berlin sprachen wir mit dessen Dirigenten und künstlerischen Leiter Premil Petrović. field notes: Das NBO vereint Musiker*innen aus allen Nachfolge- staaten des ehemaligen Jugoslawien. Wie artikulieren sich die unterschiedlichen wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Hintergründe der einzelnen Ensemblemitglieder?

Premil Petrovic: In dem kleinen Gebiet des ehemaligen Jugosla- wien gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Temperamenten und Mentalitäten. Gerade die Einheit der Vielfalt und die Vielfalt der Einheit machen das Ensemble aus. Das spiegelt sich auch klanglich wider. Unsere Region war so lange von Angst vor dem Anderen und Hass geprägt. Das NBO stellt sich diesen Kräften, und zwar mit Freude! Diese sicht- und hörbare Freude am Zusammensein ist das soziale Engagement des NBO. field notes: Das Konzert in Berlin ist der Endpunkt einer Tour. Wo werdet Ihr spielen und auf welche Station freut Ihr Euch besonders?

Premil Petrovic: Vor Berlin spielen wir auf dem westlichen Balkan in , im , in Bosnien-Herzegowina, Slowenien, Kroatien und Serbien. Für mich ist der Auftritt in Prizren im Kosovo aufgrund des offenen Konflikts zwischen Serben und Albanern von besonderer Bedeutung. Der Konflikt hat sich erst in den letzten Jahren verschärft. Schon im ersten Jahr des Ensembles trafen sich serbische und albanische Musiker*innen und wurden schnell 16 INTERVIEW

Freunde. Aufführungen in Gebieten, die von offenen Konflikten oder kalten Bürgerkriegen geprägt sind, zeigen, wie Menschen zusammen sein können und was diese Gemeinsamkeit bewirken kann. field notes: Wie steht es um den Dialog zwischen den einzelnen Musikszenen der Regionen?

Premil Petrovic: Während der Kriege der 1990er Jahre wurde das ehemalige Jugoslawien zersplittert, sodass die einzelnen Länder nur wenig oder keinen Kontakt untereinander hatten. Bis heute besteht leider wenig Dialog zwischen den unterschiedlichen Kulturszenen. Komponist*innen kennen die Werke ihrer Kolleg*in- nen aus dem Nachbarland nicht. Die Idee hinter »B Matinée« ist es, jüngere Komponist*innen zusammenzubringen, Raum für den Austausch zu schaffen und ihre Werke überregional zu präsentieren. field notes: Was bedeutet es für Euch, den Sitz des Orchesters in Berlin zu haben?

Premil Petrovic: Berlin ist nicht nur eines der weltweit wegweisen- den Zentren für klassische Musik, sondern hat auch einen starken Symbolcharakter: Hier ist es gelungen, die zwei repressivsten Systeme des 20. Jahrhunderts – Faschismus und Kommunismus – zu überwinden und zu einem der freiesten und liberalsten Orte der Welt zu werden. Der Fall der Berliner Mauer inspiriert uns, die äußeren und inneren Mauern einzureißen. field notes: Das Konzertprogramm besteht aus stilistisch sehr unterschiedlichen Werken einer jungen Komponist*innengenera- tion des Westbalkans. Wie habt Ihr die Auswahl getroffen?

Premil Petrovic: Als Dirigent bin ich vor allem in der zeitgenös- sischen Musikszene der Region aktiv. Die Arbeit verschafft mir einen guten Überblick über die sehr unterschiedlichen musika- lischen Welten, die auf dem kleinen Raum des westlichen Balkans existieren. Das Projekt arbeitet gerade diese stilistische Viel- falt heraus. Die Stile variieren von modernistisch bis postmoder- nistisch, von minimalistisch bis akademisch, von popbeeinflusst bis zu zeitgenössischem Hardcore. Die Kompositionen der »B Matinée« sind inspiriert vom innovativen Sound des Berghain und der Freiheit als Lebensstil, die diese Institution repräsentiert. Aus sieben Ländern, die einmal eins waren, aus einer Stadt, die einmal zwei war, macht NBO Musik, die neue Wege und Möglich- keiten feiert.

→ Berghain Di. 24.09.2019, 20 Uhr

17 FESTIVALS

seines Violinkonzerts »Alhambra« und »Amériques« von Edgard Varèse. Eötvös‘ Melodrama »Secret Kiss« feiert im Konzert des Ensemble Musikfabrik mit Musikfest Berlin 2019 der Shō-Spielerin Mayumi Miyata und der Nō-Darstellerin Ausgehend von der Musik von Ryoko Aoki seine Deutsche Hector Berlioz entwirft das Erstaufführung. Georg Nigl wird Musikfest Berlin 2019 ein Pro- die jüngste Liedkomposition von gramm, das über die europä- Wolfgang Rihm »Vermischter ische Moderne bis hin zur Musik Traum« uraufführen. Außerdem unserer Zeit reicht und widmet stehen auf dem Festivalpro- Olga Neuwirth, Louis Andriessen gramm Werke von Hans und Peter Eötvös jeweils ein Abrahamsen, Arthur Honneger Fokus mit mehreren Konzerten. Olivier Messiaen, Ödön Pártos, Von Louis Andriessen wird Alfred Schnittke und Iannis sein jüngstes Werk »The Only Xenakis. One« mit der Sängerin Nora Das vollständige Programm finden Fischer und dem BBC Symphony Sie im Konzertkalender ab S. 28. Orchestra unter der Leitung von Sakari Oramo in Europa → Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal, Konzerthaus zum ersten Mal zu hören sein. 30.08.–19.09.2019 Außerdem spielt der Trompeter Håkan Hardenberger Olga From 30 August to 19 September 2019, the concert season in Berlin Neuwirths Konzert »...miramondo will be launched by Musikfest Berlin, multiplo…«. Zum ersten Mal in hosted by Berliner Festspiele in Deutschland sind Adriessens cooperation with the Foundation Berliner Philharmoniker. »Mysteriën« zu erleben, aufge- führt vom Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und Tugan Sokhiev. Das Ensemble Modern bringt »De Stijl«, den dritten Akt aus dem Musikthea- terwerk »De Materie« nach Berlin und stellt es in den Kon- text von Varèses »Déserts« und Neuwirths »locus...doublre... solus«. Das außergewöhnlich besetzte »Aello – ballet méca- nomorphe« von Olga Neuwirth spielt die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Susanna Mälkki und kombiniert es mit Griseys »Quatre chants pour franchir le Seuil«. Peter Eötvös dirigiert die Berliner Philhar- moniker im Konzert mit der deutschen Erstaufführung 18 FESTIVALS

Klang der Dinge Festival für experimentelle Musik und Objekttheater pyramidale#18 | awareness Das Festival Klang der Dinge of time feiert das Unbeständige, den Moment, die existenzielle Mit dem Thema »awareness of Kleinigkeit. Musiker*innen time« richtet die diesjährige und Theaterkünstler*innen zeigen pyramidale den Fokus auf das Überschneidungen und Berüh- Bewusstwerden verschiedener rungspunkte in ihrer Arbeit mit Zeitebenen in der Musik selbst, Objekten: singendes Gemüse, sowohl in unterschiedlichen krachende Fundstücke, klingende Formen visueller Umsetzungen Maschinen, selbstgebaute als auch im persönlichen und Instrumente, lautmalerische gesellschaftlichen Umfeld der Gegenstände. jeweiligen Künstler*innen. Das Festival findet im Bezirk Songs for Alice – Special Edition: Figurentheater Wilde & Vogel mit Marzahn-Hellersdorf statt, Johannes Frisch, Philipp Scholz, der 2019 – im 30. Jahr des Konrad Schreiter, Thomas Weber / Mauerfalls – sein 40-jähriges Imaginäre Musik: Werner Durand, Stephan Froleyks, Mazen Kerbaj, Bestehen feiert. Silvia Ocougne, Michael Vorfeld / Sensuous Matter for Cybernetic Mit Benoît Maubrey und fünf Audio- Ensemble: Marisol Jiménez mit passagieren, Ensemble via nova, Matthias Bauer, Emilio Gordoa, Matthias Bauer, Florian Tippe, Klaus Biliana Voutchkova / Pocket Show: Schöpp, Neža Torkar Agente Costura (Lisa Simpson) / Longevity of Light Bulbs: Stefano → Ausstellungszentrum Pyramide, D’Alessio / Naherholungsgebiete: Projektraum Galerie M, Sonderfahrt treßurz / Secret Security: Hanna der BVG (Tram) Hartman mit Dafne Narvaez Berlfein / 07.–08.09.2019 Lumimic: Besllum & Octavi Rumbau / En éclats: Anaïs Tuerlinckx, The festival pyramidale takes place Burkhard Beins, Marta Zapparoli / in the district of Marzahn-Hellersdorf, Das Gemüseorchester / Familien- which celebrates its 40th anniversary konzert: Gewöhnliche Dinge – in 2019 – the 30th anniversary of ungewöhnliche Klänge: Sarotti the fall of the Berlin Wall. Instant

Klanginstallationen von Rie Nakajima und SelbstgebauteMusikKollektiv

Workshops von Mazen Kerbaj und Matthias Schwabe

→ Schaubude Berlin 05.–08.09.2019

The Festival Klang der Dinge celebrates the unstable, the moment, the existential trifle. 19 FESTIVALS

KONTAKTE ’19 Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst

Die dritte Ausgabe des Festivals KONTAKTE fragt nach Möglich- keiten des Performativen in der elektroakustischen Musik. Der musikalische Bogen des Festivals spannt sich von Kompositionen aus dem Umfeld des Feedback Studios Köln der 1970er Jahre im Auftaktkonzert bis hin zum Marathon des International Turn- table Orchestra mit einschlägigen Turntablisten aus aller Welt. Zu den Höhepunkten von KONTAKTE ’19 gehören das Abschluss- konzert des vom ensemble mosaik vergebenen Förderstipen- diums 2019 »Progetto Positano« sowie neue Produktionen von Chengbi An, Beatriz Ferreyra, Hanna Hartman, Mesías Maiguashca, Kötter / Seidl, Robin Minard, Caspar Johannes Walter uvm.

Das vollständige Programm finden Sie im Konzertkalender ab S. 28.

→ Akademie der Künste, Hanseatenweg 25.–29.09.2019

The third edition of the KONTAKTE ’19 festival explores the possibilities of the performative in electroacoustic music.

20 FESTIVALS

BAM! Das Festival der freien Berliner Musiktheaterszene geht in die zweite Runde

Auch diesmal präsentiert BAM! vier Tage lang unterschied- lichste Tendenzen eines neuen zeitgenössischen Musiktheaters. Seinen Anker wirft das Festival dieses Jahr in der Volksbühne aus. Acker Stadt Palast und Ballhaus Ost, zwei wichtige Heim- stätten der Berliner Musiktheaterszene, ergänzen als Satelliten den Festivalraum. Bei jeder seiner Austragungen sucht BAM! künftig den Austausch mit jeweils einem weiteren geographischen Zentrum freien Musiktheaters. Zu den Berliner Akteur*innen gesellt sich in diesem Jahr mit einigen ihrer Ensembles die auf- regende Szene Rotterdams.

Mit: Beins / Vorfeld, Thorbjörn Björnsson, Derossi & Celestino, Johannes Kreidler, Opera Lab Berlin, Hauen und Stechen, Manufaktur für aktuelle Musik, Novoflot, DieOrdnungDerDinge, Sirje Viise u.a.

Das vollständige Programm finden Sie im Konzertkalender ab S. 28.

→ Acker Stadt Palast, Ballhaus Ost, Volksbühne 26.–29.09.2019

The four days of BAM!, Berlin’s festival for independent music theatre are filled with different tendencies of a new contemporary music theatre.

21 FELDFUND – JAZZ

KIM Fest 2019

Wie auch die vergangenen vom KIM Collective organisierten Festivals wird das fünfte KIM Fest ein Programm bieten, das FUSK feat. Tomasz Dabrowski von Jazz über Neue Musik bis zu experimentellem Pop, elektro- Freudvoller Swing macht sich in akustischer Musik und Hardcore diesem akustischen Format unterschiedlichste Spielarten augenzwinkernd auf zu quickle- zeitgenössischen musikalischen bendigen und griffigen Aktionen. Ausdrucks beleuchtet und Es entsteht erfrischende Musik, somit einen Brückenschlag zwi- die lustvoll mit unseren Hörge- schen Genregrenzen darstellt. wohnheiten spielt, indem diese bedient und gleichzeitig durch- Mit: 13 Year Cicada, Killing Popes, **Y**, Ensemble O und Julia Reidy pustet. Kasper Tom und Andreas Solo u.a. Lang definieren geradezu, wie eine Rhythmussektion heute zu Das vollständige Programm finden Sie unter www.field-notes.berlin. klingen hat. Davor zelebrieren Rudi Mahall und Tomasz → Kesselhaus in der Kulturbrauerei Dabrowski ihre Diskurse als 27.–28.09.2019 Brüder im Geiste. The festival program of KIM Festival includes jazz, new music, experimen- Kasper Tom Christiansen (Schlag- tal pop, electroacoustic music and zeug), Tomasz Dąbrowski (Trompete), hardcore. Andreas Lang (Kontrabass), Rudi Mahall (Bassklarinette)

→ Aufsturz Fr. 04.10.2019, 21.30 Uhr

Refreshing music emerges that pleasurably plays with our listening habits.

22 FELDFUND – JAZZ

Phillip Dornbuschs P R O J E K T O R Junger Jazz in einem der 10 besten Jazzclubs Europas

Ein Spiel zwischen Struktur und Jazz im MIM Freiheit – mit seiner Band Komposition trifft P R O J E K T O R kreiert der auf Improvisation trifft Berliner Saxophonist Phillip auf Bewegungskunst Dornbusch ein besonderes musi- kalisches Bild, gekennzeichnet Die Reihe Jazz im MIM lädt seit durch sein kompositorisches über 10 Jahren immer am letzten Kalkül und den Mut zur Freiheit. Donnerstag des Monats ins Musikinstrumenten-Museum am Phillip Dornbusch (Saxofon & Klarinette), Johanna Summerer Potsdamer Platz, wo inmitten (Piano), Johannes Mann (Gitarre), historischer Instrumente aktuelle Igor Spallati (Bass), Philip Musik zu Gehör gebracht wird. Dornbusch (Schlagzeug) Diesmal treffen drei Berliner → Donau115 Impro-Musiker*innen auf den Sa. 26.10.2019, 20.30 Uhr Schweizer Pianisten Roger With his band P R O J E K T O R Girod und die Tänzerin Mizuki the Berlin saxophonist Phillip Wildenhahn. Wildenhahn ver- Dornbusch creates a special musical wendet Elemente des Flamenco image, characterized by his com- positional calculation and the courage und entwickelt eine eigene Art to freedom. des perkussiven Tanzes.

Silke Eberhard (Altsaxofon), Nikolaus Neuser (Trompete), Michael Griener (Schlagzeug), Roger Girod (Piano), Mizuki Wildenhahn (Tanz)

→ Musikinstrumenten-Museum Do. 31.10.2019, 19.30 Uhr

Every last Thursday of the month, the jazz series Jazz im MIM invites guests to the Musikinstrumenten- Museum at Potsdamer Platz, where current music is listened to amidst historical instruments.

23 FELDFUND – JAZZ

Jazzfest Berlin 2019

Das Jazzfest Berlin eröffnet am 31. Oktober mit dem interaktiven Großprojekt »Sonic Genome« von Anthony Braxton. Der Komponist und Multi-Instrumentalist ist eine der einflussreichsten Figuren der Kreativszene in den USA, bei dem sich die Neugier für alle Musik- richtungen mit gesellschaftspolitischem Engagement verbindet. »Sonic Genome«, eine über viele Stunden andauernde, interaktive Performance, eine »in Musik gelebte Demokratie« war weltweit erst zweimal zu erleben. Bei der Deutschlandpremiere in Berlin werden 14 Musiker*innen aus dem engen Kreis des Komponisten sowie 45 Musiker*innen aus Berlin und Australien außerhalb üblicher Kon- zertsäle auftreten und sich in räumlicher Bewegung immer wieder zu neuen Formationen zusammenschließen, von Kleingruppen bis zur Großformation dirigiert durch Mitglieder des Braxton-Zirkels.

Das vollständige Programm wird am 3. September veröffentlicht.

→ Haus der Berliner Festspiele, A-Trane, Quasimodo, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche uvm. 31.10.–03.11.2019

The Jazzfest Berlin opens on October 31st with the interactive large-scale project »Sonic Genome« by Anthony Braxton.

24 ANZEIGE

25 BERLINER LABEL-STECKBRIEF

Corvo Records

Was macht Euer Label aus? Corvo Records bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Sound Art, zeitgenössischer Musik und bildender Kunst und veröffent- licht neben Platten und limitierten Editionen auch Kunstbücher.

Welche Musik kann man mit Euch entdecken? Turntablism, Klangpoesie, Vokalmusik, Field Recordings, Drones, Klangcollagen, Elektroakustische Musik, experimentelle Vinylschnitte

Welche Künstler*innen sind bei Euch vertreten? Isabelle Duthoit, Magda Mayas, dieb13, Audrey Chen, Elena Kakaliagou, Ingrid Schmoliner, Nicolas Wiese, Laura Mello, Tony Buck uvm.

Eure erste Platte? Das war 2010, »PopeWAFFEN« (Gino Robair, Alessandra Eramo, David Fenech, Wendelin Büchler, Liz Allbee): Freak-Improv-Noise auf Siebdruck und Vinyl.

Welche Aufnahme muss man gehört haben? »And Who Sees The Mystery« von Giles Aubry: Das Stück basiert auf Field Recordings von Soundcheck- und Probensituationen von Amazigh Musiker*innen in Marokko mit performativen Feed- backtechniken.

Wie gut verkauft sich zeitgenössische Musik? Wenn wirklich hohe Verkaufszahlen das Ziel sind, ist die Arbeit mit Klangforschenden eher nicht das Mittel der Wahl. Der Reiz liegt vielmehr im Entdecken von Unbekanntem und einem hohen Maß an künstlerischer Freiheit.

Und überhaupt, warum heute noch ein Label? Mit Vinyl als Schwerpunkt, welcher auch haptische und visuelle Aspekte von Musik berücksichtigt, hat Corvo einen besonderen Platz in der Labellandschaft. Die Nachfrage für qualitative Klangobjekte, die man in den Händen hält, ist trotz Streaming nach wie vor hoch. Unsere Platten kommen inzwischen aber auch immer mit Download-Code.

Liebster Klang-Musikort in Berlin? Das ausland mit seinem ausgezeichnet kuratierten und ambitionierten Programm.

Letzter und nächster Release? Letzter: Alessandra Eramo »Tracing South« Nächster: Peter Cusack »Aral Sea Stories«

Nächster Event mit Künstler*innen des Labels? 27.09.2019: Peter Cusack LP Release-Konzert & Corvo Label Showcase auf dem Festival KONTAKTE der Akademie der Künste. 26 p S e Ok t 20 9 1 27 Sep So. 01.09. Mi. 04.09.

→ 14h ohrenhoch, der Geräuschladen → 18h Volksbühne Soundgallery field notes und Musikfest ohrenhoch-Sonntag ( IN M ) präsentieren: Perspektivwechsel #7 Mit Olga Neuwirth und Thorleifur → 15h radialsystem Örn Arnarsson Trio Catch: Ohrknacker Sascha Ehlert (DAS WETTER) Ricardo Eizirik »obsessive compulsive Moderation [DIS] music« [K] [DIS] → 20h Philharmonie → 19:30h Schwartzsche Villa Ensemble Modern au coeur du silence Musikfest Berlin Werke von lga Victorova, Ailis Ni Olga Neuwirth »locus…doublure… Riain, Carmen Maria Cârneci, Violeta solus« / Edgard Varèse »Déserts« / Dinescu, Ursula Mamlok, Jeanne Louis Andriessen »De Stjil« Artemis Strieder, Joanna Wozny,  Brad Lubman Ltg. [K] XelmYa+, Melissa Vargas [K] [KOMP] → 19h ausland → 20h radialsystem TRACES — OF Global Adapter Vernissage ( IN M ) (*) Eröffnung des Monats der Klanginstallation von Stefan Roigk zeitgenössischen Musik (*) [KLANGK] cf. Seite 3

→ 20h exploratorium berlin AMM Do. 05.09. Konzertreihe Improvisation International → 20h Philharmonie  Eddie Prévost Perkussion / Keith BBC Symphony Orchestra Rowe E-Gitarre, Objekte / John Musikfest Berlin Tilbury Klavier Louis Andriessen »The Only One« / AMM – legendäre Pioniere der freien Olga Neuwirth »...miramondo Improvisation! [IMPRO] [K] multiplo...«  Nora Fischer Stimme / Hakan Hardenberger Trompete / Sakari Oramo Leitung [KOMP] [K] Mo. 02.09. → 21:30h Schaubude Berlin → 20h Philharmonie Imaginäre Musik Royal Concertgebouw Orchestra Klang der Dinge Festival (*) Amsterdam Konzert mit Objekten und präparier- Musikfest Berlin (*) ten/selbstgebauten Instrumenten Mit Werken von Louis Andriessen & [EM] [KLANGK] [K] Peter Iljitsch Tschaikowsky � Tugan Sokhiev Ltg. [K] [KOMP] Fr. 06.09.

Di. 03.09. → 14h B-Part, Artist Studios Flaechenfinder // Boris Hegenbart → 20h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub Eröffnung der Installation Freebop / No Standards Ortsspezifische Arbeit, die auf die [JZ] Umgebungsklänge einer temporären Container-Architektur im Park am → 20h BKA-Theater Gleisdreieck reagiert. [ELEK] [KLANGK] Electric Strings | Leupold / Chung Unerhörte Musik Werke von Matthias Leupold, Il-Ryun Chung, Mario Davidovsky. Rainer Rubbert, Dai Fujikura Il-Ryun Chung  Matthias Leupold Violine / Il-Ryun Chung Gitarre [K] [KOMP]

Zeitgenössische Musik: Echtzeitmusik [EM] Elektronische Musik [ELEKT] Improvisation [IMPRO] Klangkunst/Soundart [KLANGK] Komponierte Musik [KOMP] Musiktheater/Oper [MT/O] Jazz [JZ] Sep

→ 18h Acker Stadt Palast → 21h West Germany Harakiri – mehr als nur Stray Signals #06 ein Messerkauf Ft. Aperture, Sam Slater + Hildur Ein Tag für Nicolaus A. Huber Gunna, Marta de Pascalis zu seinem 80. – Sam Slater »Wrong Airport Ghost« Nicolaus A. Huber »Darabukka«,  Sam Slater Elektronik / Hildur »Disapearances«, »Statement zu Guðnadóttir Cello / Elizabetta einem Faustschlag Nonos«, »Sister Porcinai Stimme, Elektronik – Sounds «, »Blanco y Verde«, »Vor Marta de Pascalis »Her Core« [K] und zurück«, »Don’t fence me in« und »Aion« [KOMP]

→ 19h Schaubude Berlin Sa. 07.09. Sensuous Matter (2018), for Cybernetic ensemble → 13h exploratorium berlin Klang der Dinge Festival Objectified Music Elektroakustisches Konzert mit Zum Einsatz von präparierten Menschen und Maschinen [PERFORM] Instrumenten und instrumentaler Erweiterungstechniken in → 20h Galerie Parterre Berlin der Musik [EM] [KLANGK] [WORK] March of the Women / KNM Berlin Konzerte im Kontext von → 16h ausland Ausstellungen TRACES—OF Werke von Ursula Mamlok, Ethel Kuratorenführung ( IN M ) (*) Smyth, Ruth Schonthal und Mayako Klanginstallation von Stefan Roigk Kubo [KLANGK]  Theodor Flindell Violine / Lisa Werhahn Violine / Kirstin Maria → 17h BVG-Tram: Hackescher Markt Pientka Viola / N.N. Violoncello Tramophonie | Konzert in der [KOMP] Straßenbahn pyramidale#18 | awareness of time (*) → 20h Café Goldstück Performance von und mit dem Pocket Show amerikanischen Klangkünstler Benoît Klang der Dinge Festival Maubrey. [KLANGK] [PERFORM] Klangperformance mit verstärkter Nähmaschine [KLANGK] [PERFORM] → Ausstellungszentrum Pyramide pyramidale#18 | awareness of time → 20h Heinrich-Böll-Bibliothek 18:30h Fokussieren L.O.L.B. – Longevity of Light Bulbs Werke von Michael Parsons, Helmut Klang der Dinge Festival Zapf, Stepha Schweiger, Susanne Elektroakustische Lichtperformance Stelzenbach, Seungwoo Paik, [ELEK] [PERFORM] Johannes K. Hildebrandt und Max E. Keller → Schaubude Berlin  Moritz Schneidewendt Klarinette / Klang der Dinge Festival Lola Rubio Violine / Daniel Gutiérrez 20h Naherholungsgebiete Violoncello / Neza Torkar Akkordeon Audiovisuelle Stadterkundung 21h Erinnern 21:30h Secret Security Georg Katzer »L’homme machine« Audiovisuelle Objektperformance  Matthias Bauer Kontrabass 23:30h Lumimic. Variations II und Stimme / Florian Tippe Klangregie Audiovisuelles Konzert und Video

→ 20h Philharmonie, Kammermusiksaal → 19h Philharmonie Pierre-Laurent Aimard Berliner Philharmoniker: Musikfest Berlin Peter Eötvös, Leitung Heimspiel I Klavierabend mit Werken von Berliner Musikfest Beethoven und Lachenmann [KOMP] [K] Peter Eötvös »Alhambra Konzert« (2018 DE) / Iannis Xenakis »Shaar« → 20:30h Kühlspot Social Club [KOMP] [K] Instrumental Chairs & Tru Cargo Service → 19:15h UdK Berlin, Probensaal 2 × Quartett KlangKunstBühne 2019 Doppelkonzert zweier Berliner Abschlusspräsentation des Work- Quartette mit Kompositionen von Fee shops »Arias. Dramaturgy of the Stracke und Torsten Papenheim [JZ] body« von Calixto Bieito [KLANGK]

Diskurs [DIS] Kinder und Jugendlich [K&J] Konzert [K] Offene Probe [OFFP] Performance [PERFORM] Workshop [WORK] Tipp Feldfund (*) INM gefördert ( IN M ) Sep → 20h ausland → 19h Projektraum Galerie M TRACES—OF M I X T U R – audio | audiovisuell | solo Konzertabend zur Ausstellung pyramidale#18 | awareness of time von Stefan Roigk (*) Werke von Andreas F. Staffel,  Francisco Meirino Field Recordings, Clemens von Reusner, Alexandra Electronik & Objekte / Fabian L. Filonenko, Iris Weirich und Maria Mentales Taschenspiel / Stefan Roigk Marachowska, Gabriel Iranyi, Taymur Field Recordings, Elektronik, Streng und Namesi und Uros Rojko Objekte [KLANGK] [K] [PERFORM]  Neža Torkar Akkordeon / Klaus Schöpp Octobassflöte / N.N. Klang- → Schaubude Berlin und Bildregie [ELEK] [KOMP] [PERFORM] Klang der Dinge Festival 20h En éclats: Freiluftkonzert → 20h Philharmonie 22h Gemüsekonzert Berliner Philharmoniker Musikfest Berlin → 20:30h Acker Stadt Palast cf. 07.09. moving structures II Improvisation für Stimme, Mikrofone und Computer Christian Wolz »moving structures II« Mo. 09.09. [IMPRO] [K] → 20h Philharmonie, Kammermusiksaal Georg Nigl & Olga Pashchenko Musikfest Berlin So. 08.09. Liederabend mit Werken von , → Schaubude Berlin und Wolfgang Rihm (UA) [K] Klang der Dinge Festival 11h Musik spielend erfinden: Workshop für Kinder von 8-12 Jahren 15h Gewöhnliche Dinge – Di. 10.09. ungewöhnliche Klänge → 20h BKA-Theater → 12h Zionskirche Sonar Quartett & Juliet Fraser, Récital for Guitar – Sabine Oehring Sopran Toru Takemitsu »In the Woods« / Unerhörte Musik (*) Toshio Hosokawa »Serenade« / Heinz Holliger »Increschantüm« / Johann Sebastian Bach »Präludium, Sonar Quartett »Lunik 1« / Michael Fuge und Allegro« [K] Wertmüller »moving accents and other stories« → 14h ohrenhoch, der Geräuschladen  Nikolaus Schlierf Viola / Cosima Soundgallery Gerhardt Violoncello / Juliet Fraser ohrenhoch-Sonntag ( IN M ) Sopran [K]

→ 15h Jazzkeller 69 @ Industriesalon Schöneweide Hübsch | Minton plus Mi. 11.09.  Almut Kühne Gesang / Phil Minton Gesang / Carl Ludwig Hübsch Tuba, → 19:30h KM28 Gesang [JZ] Saviet, Houston & Departure Duo

→ 17h Philharmonie, Kammermusiksaal → 20h Philharmonie Ensemble Musikfabrik Symphony Orchestra / Musikfest Berlin Ltg Sir Simon Rattle Helmut Lachenmann »Berliner Musikfest Berlin Kirschblüten«, »Marche fatale« / Hans Abrahamsen »let me tell you« / Toshio Hosokawa »Birds Fragments Olivier Messiaen »Éclairs sur III«, »Birds Fragments II« L’Au-Delà« [KOMP] [K]  Peter Eötvös (Ltg.) [KOMP] [K]

→ 18h Sophienkirche Orgelkonzert  Thomas Lacôte Orgelimprovisation [K] [IMPRO]

Zeitgenössische Musik: Echtzeitmusik [EM] Elektronische Musik [ELEKT] Improvisation [IMPRO] Klangkunst/Soundart [KLANGK] Komponierte Musik [KOMP] Musiktheater/Oper [MT/O] Jazz [JZ] Sep → 20h Deutsche Oper Berlin, Tischlerei Do. 12.09. Wolfsschlucht (Urauffühung) Musiktheater von Malte Giesen nach → Errant Sound Motiven von Carl Maria von Webers 17:30h Wer ist Klangkunst? | »Der Freischütz« (*) Klangkunst in Berlin  Tilman Wildt Musikalische Leitung / Offenes Forum für all jene, die ihre Paul-Georg Dittrich Inszenierung / Arbeit mit dem Genre Klangkunst Kinderchor der Deutschen Oper Ber- bzw. Sound Art identifizieren. lin Chor / Musiker des Orchesters 19h Vernissage »sonomemo« der Deutschen Oper Berlin Kammer- Klang und Erinnerung: Klangkunst- ensemble [KOMP] ausstellung und -performances 20.30h »Environments, Entangled« → 20h acud macht neu Sound-Performance Organ Arch (Vaagner) / Ōtone [KLANGK] [DIS] [PERFORM] (YGAM) / N.E.W. / DJ Party des Monats der zeitgenössi- → 20h Philharmonie, Kammermusiksaal schen Musik (*) Pierre-Laurent Aimard & Yuko Kakuta [EM] [ELEK] [IMPRO] Musikfest Berlin Franz Schubert Klaviersonate G-Dur → 21h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub op. 78, »Fantasie« / Helmut Hütte and guest play Robert Wyatt Lachenmann »GOT LOST«, Texte von  Tobias Hoffmann Gitarre / Andreas Friedrich Nietzsche, Fernando Lang Bass / Max Andrzejewski Pessoa und einer Annonce [KOMP] [K] Schlagzeug / Jörg Hochapfel Orgeln / Cansu Tanrikulu Stimme [JZ] → 19h Kleiner Wasserspeicher Strange Loop Vernissage Konzertinstallation (*) Jemma Woolmore Visuals / Julius So. 15.09. Holtz Musik  Hilary Jeffery Trompete, Posaune / → 11h Philharmonie Benjamin Jefferys Posaune / Junge Deutsche Philharmonie Catherine Wersuhn selbst oszillieren- Musikfest Berlin des Tamtam [ELEK] [KLANGK] [KOMP] [K] Helmut Lachenmann und Richard Strauss  Jonathan Nott Leitung [K]

Fr. 13.09. → 14h ohrenhoch, der Geräuschladen Soundgallery → 18h Rumpsti Pumsti Musik ohrenhoch-Sonntag ( IN M ) unPREDICTable Vernissage Klanginstallation & → 16h Kleiner Wasserspeicher Zeichnungen von Stefan Roigk (*) Strange Loop – Kurator*innenführung [KLANGK] [ELEK] [KLANGK] [DIS]

→ 21h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub → 19:30h Heimathafen Neukölln Posaunen vs. Entrainment Arsenal of Democracy (*) ( INM )  Kazu Uchihashi Gitarre / Dan Steve Reich »City life« / Julia Wolfe Peter Sundland Bassgitarre / Steve »Arsenal of Democracy« / Silke Heather Schlagzeug, Perkussion / Eberhard »new work« / Joanna Frank Gratkowski Altsaxophon, Bass- Bailie »Intermittence« / David Lang klarinette, Flöte [JZ] »Street«  Ruth Velten / Silke Eberhard / → 20h Kleiner Wasserspeicher Kirstin Niederstrasser Saxophon / Strange Loop Aaron Dan Flöte / Shelly Ezra Live-Performance ( IN M ) (*) Klarinette / Nikolaus Neuser / Damir [ELEK] [KLANGK] [PERFORM] Baçikin / Lina Allemano Trompete / Morris Kliphuis Horn / Florian Juncker / Vladimir Veres Posaune / Christophe Schweizer Bassposaune / Sa. 14.09. Oliver Potratz Kontrabass / Antonis Anissegos / Vitaliy Kyianytsia Klavier / → 19:30h KM28 Silke Lange / Sebastian Berweck Chris Brown, Frank Gratkowski & Keyboard / Lukas Böhm Schlagzeug / Matthias Bauer Ni Fan Dirigentin / Martin Offik [K] Klangregie [ELEK] [IMPRO] [KOMP] [K]

Diskurs [DIS] Kinder und Jugendlich [K&J] Konzert [K] Offene Probe [OFFP] Performance [PERFORM] Workshop [WORK] Tipp Feldfund (*) INM gefördert ( IN M ) S ep Mo. 16.09. Do. 19.09.

→ 20h Deutsche Oper Berlin, Tischlerei → 18h HfM Hanns Eisler Berlin Wolfsschlucht (Studiosaal) Musiktheater von Malte Giesen klangzeitort: 77 cf. 14.09. [PERFORM]

→ Errant Sound → acud macht neu 17h Kurator*innenführung zur 19h Was braucht Klangkunst? | Ausstellung sonomemo Klangkunst in Berlin 19:30h Radiokunst: Poröse Archive Podiumsgäste: Gregor Hotz mit »Meerschallschwamm und (Musikfonds), Kamila Metwaly (Savvy Schweigefang« von Marc Matter/Ul- Contemporary) tbc., Gratia Napier rike Janssen und »Goethe to go« von (Monom Sound) tbc., Stefan Roigk Antje Vowinckel. (Klangkünstler), Markus Steffens und Carsten Seiffarth (Singuhr Projekte), Steffi Weismann (Errant Sound) 20h Sergey Kasich »Kling Kludge«≪ Di. 17.09. Begehung der Ausstellung cf. 18.09. [DIS] [KLANGK] → 19:30h KM28 Feldman’s Patterns in → 19h Heimathafen Neukölln a Chromatic Field Mädchenorchester Lucy Railton & Joseph Houston ( IN M ) Musiktheater mit Klassik und [PERFORM] Elektronik über das Frauenorchester von Auschwitz → 20h BKA-Theater [ELEK] [KOMP] Hortulus Animae | Richard Craig, Flöte, Bass-, Altflöte → 20h Kulturraum Zwingli Kirche Unerhörte Musik Audiovisionen: gamut inc Werke von Jesse Ronneau, Konzert für computergesteuerte Tristan Rhys Williams, Kristian Instrumente Ireland, Richard Craig [KOMP] [K] Wörle / Sledziecki »Ex Machina«  Marion Wörle / Maciej Sledziecki Maschinen [K] [KLANGK]

Mi. 18.09. → 20h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub Berlin Jazz Composers Orchestra → 19h acud macht neu (Galerie) Jay Jay Be Ce [JZ] Vernissage: singuhr – projekte Sergey Kasich »Kling Kludge« → 20h ausland (interaktive Klanginstallationen) Cells, Sounds & breeding Souls In Zusammenarbeit mit dem Ber- Dekonstruktion liner Künstlerprogramm des DAAD Werke von Peter Ablinger, Florian [KLANGK] Bergmann, Benedikt Bindewald  Florian Bergmann Bassklarinette / → 20h Deutsche Oper Berlin, Tischlerei Benedikt Bindewald Violine / Alba Wolfsschlucht Gentili-Tedeschi Klavier / Fara Musiktheater von Malte Giesen Peluso Installation [KOMP] [PERFORM] cf. 14.09. → 21h Peppi Guggenheim → 20h Zur Glühlampe Marcus Klossek Electric Trio Natalie Greffel Ensemble [K] Mit Natalie Greffel, Sidney Werner, Philip Dornbusch, Johannes Ballestrem, Rhodes, Carlos Corona [JZ] Fr. 20.09.

→ 20h Philharmonie, Kammermusiksaal → 18h HfM Hanns Eisler Berlin Karajan-Akademie der Berliner (Studiosaal) Philharmoniker klangzeitort: 777 Musikfest Berlin [PERFORM] Olga Neuwirth »Aello – ballet mécanomorphe« / Gérard Grisey »Quatre chants pour franchir le Seuil« [K]

Zeitgenössische Musik: Echtzeitmusik [EM] Elektronische Musik [ELEKT] Improvisation [IMPRO] Klangkunst/Soundart [KLANGK] Komponierte Musik [KOMP] Musiktheater/Oper [MT/O] Jazz [JZ] Sep

→ 19:30h 7hoursHAUS19 → 19h Kulturhaus Alte Feuerwache, Howard Skempton & John Cage Studiobühne Teil 3 von 2019_20 INCLUDING OaarWurm – 5. Berliner Festival für KonzertPerformanceFilm-Reihe komponierte Musik 2019 Howard Skempton »24 Fuges Musik-Literatur-Performance mit for strings«, »Unmixed« / John Cage Walter Baco »Cheap Imitation«  Walter Baco Gesang, Klavier  Jonathan Calmet Violine solo / [PERFORM] Alexander Ramm Dirigent [KOMP] [K] → 20h Deutsche Oper Berlin, Tischlerei → 20h Deutsche Oper Berlin, Tischlerei Wolfsschlucht Wolfsschlucht Musiktheater von Malte Giesen Musiktheater von Malte Giesen cf. 14.09. cf. 14.09. → 20h Kleiner Wasserspeicher → 20h Kleiner Wasserspeicher Blind Signal GRMN VTNM Blind Signal GRMN VTNM second edition second edition cf. 20.09.  AGF poemproducer aka Antye Greie Multimedia / Audrey Chen → 20:30h Kulturhaus Alte Feuerwache, Gesang, analoge Elektronik / Hương Studiobühne DonNa Gitarre, Objekte / Sabine OaarWurm – 5. Berliner Festival für Ercklentz Trompete / Julius Holtz komponierte Musik 2019 Analoger Synthesizer / Lương Kammerkonzert Huệ Trinh Multimedia / Erik K Skodvin Werke von Bernfried Pröve, Thomas Cello / LinhHafornow Gesang, Herwig Lukan, Art-Oliver Simon, Đàn Môi, Kalimba, Shékere / Els Davide Anzaghi, Riccardo Piacentini, Vandeweyer Vibraphon Arno Schreier, Paul Hindemith [ELEK] [K] [PERFORM]  Antonella Bini Flöten / Art-Oliver Simon Klavier [K] → 20h Heimathafen Neukölln Mädchenorchester → 20:30h HfM Hanns Eisler Musiktheater mit Klassik und klangzeitort: 777 Elektronik über das Frauenorchester [PERFORM] von Auschwitz cf. 19.09.

→ 20h ausland So. 22.09. Cells, Sounds & Breeding Souls Dekonstruktion → 14h ohrenhoch, der Geräuschladen cf. 19.09. Soundgallery ohrenhoch-Sonntag ( IN M ) → 20:30h HfM Hanns Eisler Berlin klangzeitort: 777 → 16h Pierre Boulez Saal [PERFORM] Ensemble Intercontemporain & Matthias Pintscher → 21h Werkstatt der Kulturen Blondeau, Lindberg, Vivier Matilda Leko Neue Werke von Sasha J. Blondeau Romnja Jazz @ World Wide Music und Magnus Lindberg / Claude Vivier [JZ] »Hiérophanie« [KOMP] [K]

→ 21h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub → 17h St. Annen-Kirche Gleichwiederda annum per annum Mit Steffen Faul, Alexander Mit Werken von Avo Pärt, Dietrich Beierbach, Berit Jung, Fee Stracke, Buxtehude, Peter Ablinger, Morton Hampus Melin [JZ] Feldman, Helmut Zapf  Maximilian Schnaus Orgel [K]

→ 18h Acker Stadt Palast Sa. 21.09. recorder evolution III – The new potential of a 21st century recorder → 16h UdK Berlin, Medienhaus, Aula lecture recital ( IN M ) KlangKunstBühne 2019  Susanne Fröhlich Blockflöte / Abschlusspräsentation des Ingólfur Vilhjálmsson Klarinette / Workshops »Framing reality« von Matthias Engler Schlagwerk Gob Squad [KLANGK] [KOMP] [DIS] [K]

Diskurs [DIS] Kinder und Jugendlich [K&J] Konzert [K] Offene Probe [OFFP] Performance [PERFORM] Workshop [WORK] Tipp Feldfund (*) INM gefördert ( IN M ) S ep → 19h Villa Elisabeth → 20h BKA-Theater (19h Film, 20h Konzert) Another Face | Miriam Overlach, Eine Geste, ein Hauch, ein Kosmos Harfe Der Komponist Juro Mětšk Unerhörte Musik Werke von Juro Mětšk, Anton Werke von Kaija Saariaho, Michael Webern, Sebastian Elikowski-Winkler Maierhof, Wilbert Bulsink, Johannes  Erich Wagner Leitung, Dirigent Kreidler, Luciano Berio, Martin [KOMP] [K] Schüttler, George Aperghis [K]

→ 19h UdK Berlin, Probensaal KlangKunstBühne 2019 Abschlusspräsentation des Work- Mi. 25.09. shops »Processes of composing and performing music« von Christian → 19h acud macht neu (Studio) Wolff und Robyn Schulkowsky Gespräch zur Ausstellung »Kling [KLANGK] Kludge«: Sergey Kasich – Sound Art in Russia → 20h Deutsche Oper Berlin, Tischlerei singuhr – projekte in Zusammenarbeit Wolfsschlucht mit dem Berliner Künstlerprogramm Musiktheater von Malte Giesen des DAAD cf. 14.09. [KLANGK] [DIS]

→ 20h exploratorium berlin → 19h Akademie der Künste, Where is the sun Hanseatenweg Konzertreihe Improvisation Ensemble Garage »Feedback« International (*) KONTAKTE ’19 (*)  Dieb13 + Martin Tétreault Turn- Musik aus der Umgebung des tables / Isabelle Duthoit Stimme, Feedback Studio Köln in Dialog mit Klarinette / Franz Hautzinger Mikro- zeitgenössischen Kompositionen. tonale Trompete [IMPRO] [K] Werke von Johannes Fritsch, Rolf Gehlhaar, Clarence Barlow, Brigitta Muntendorf, Michael von Biel, Oxana Di. 24.09. Omelchuk. [ELEK] [K] → 19:30h Open Air: Ruine der Klosterkirche → 17h ExRotaprint Trinkerpark Open Mic – Ensemble Adapter on the road mit glanz&krawall Come by, work with us! [ELEK] [K&J] [PERFORM] [WORK] → 20h Musikbrauerei → 19h Klunkerkranich, Raoul Vignal & G A M S Demian Kappenstein + DJ Illvibe ‎= Kiezsalon Christopher Rumble  Raoul Vignal Jazz Exzess aufm Klunkerkranich  G.A.M.S. [K] [JZ] → 20h Konzerthaus Berlin, Werner- → 19:30h KM28 Otto-Saal Walter Zimmermann‘s Lokale Musik focused XXII – China ConTempo CD release concert (Mode Records) AsianArt Ensemble [K] Mit Werken der Preisträger des 9. China-ConTempo-Kompostions- → 20h Berghain wettbewerbs sowie Werken von No Borders Ochestra Il-Ryun Chung JIA Guoping u.a. [KOMP] B-Matinée cf. Interview auf S.17 [ELEK] [KOMP] Do. 26.09. → 20h Deutsche Oper Berlin, Tischlerei Wolfsschlucht → 18h Akademie der Künste, Musiktheater von Malte Giesen Hanseatenweg cf. 14.09. Fluss (Stadt Land) (UA) KONTAKTE ’19 Dritter Teil der Trilogie von Daniel Kötter und Hannes Seidl [ELEK]

Zeitgenössische Musik: Echtzeitmusik [EM] Elektronische Musik [ELEKT] Improvisation [IMPRO] Klangkunst/Soundart [KLANGK] Komponierte Musik [KOMP] Musiktheater/Oper [MT/O] Jazz [JZ] S ep → 19h Akademie der Künste, → 22:30h Akademie der Künste, Hanseatenweg Hanseatenweg D’un air instable (EA) Late Night Session mit dem Charlot- KONTAKTE ’19 tenburg Synthesizer Orchestra Laurent Bigot »D’un air instable« KONTAKTE ’19. Biennale für Elektro- Objektkonzert mit Glasflaschen, akustische Musik und Klangkunst Kunststoffflaschen, Metalldosen, Mit Werken von Cornelius Cardew, Luftballons, Röhren, Aquarium- Mark Applebaum, Henrik von Coler zubehör, zwei Kühlschrankmotoren und Robert Stokowy [ELEK] [K] und verschiedenen Mikrofonen [ELEK] [K]

→ 19:30h Volksbühne (Grüner Salon) Fr. 27.09. BAM! Berliner Festival für Aktuelles Musiktheater → tba, Kesselhaus, Kulturbrauerei Eröffnung (*) KIM Fest 2019 (*) [ELEK] [IMPRO] [KOMP] [JZ] → 19:30h Open Air: Ruine der Klosterkirche Trinkerpark → 18h Akademie der Künste, on the road mit glanz&krawall Hanseatenweg cf. 25.09. Berliner Lautsprecherorchester KONTAKTE ’19. → 20h Akademie der Künste, Uraufführungen von Anda Kryezui, Hanseatenweg Anais-Nour Benlachhab, Alexander Studio für Elektroakustische Musik Choeb, Giovanni Verga, Anna Petzer, der Musikhochschule Shanghai Kompositionsstudierenden der KONTAKTE ’19. HfM Hanns Eisler sowie der UdK Werke von Xiaojiao Dong, Tiantian Berlin [ELEK] [K] Wang, Yuan Zhou, Yin Yang, sowie eine UA von Chengbi An. Es spielt das → 19:30h Ballhaus Ost Ensemble KNM Berlin [ELEK] Opera Lab Berlin & Ensemble Garage – Michael Höppner, Brigitta → 20:30h Acker Stadt Palast Muntendorf: Songs of Rebellion (DE) Björnsson/Marx – Replay BAM! Musiktheaterfestival BAM! Musiktheaterfestival  Michael Höppner / Brigitta  Thorbjörn Björnsson / Tobias Muntendorf Performance / Evdoxia Christl / Evdoxia Filippou Instrumen- Filippou Perkussion, Performance / te, Stimme, Performance / Julia Malgorzata Walentynowicz Synthe- Violetta Marx Text, Dramaturgie / sizer, Performance / Louis Bona Thorbjörn Björnsson Regie Bratsche, Performance / Till Künkler Posaune, Performance / Carola → 20:30h + 22:30h Volksbühne (Unteres Schaal Klarinette, Performance Kom- Foyer) position, Brigitta Muntendorf Video / Huba de Graaf – De Pornopera Michael Höppner Inszenierung, Axel (Die Pornoper) (DE) Huck Video, Live-Kamera BAM! Musiktheaterfestival  Soetkin Demey Stimme / Eva → 19:30h Open Air: Ruine der Klosterkirche Tebbe / Ekatarina Levental Harfe Trinkerpark Gastspiel aus on the road mit glanz&krawall cf. 25.09. → 20:30h Volksbühne (3. Stock) Derossi & Celestino – Duo con Piano → 20h Volksbühne Berlin (Sternfoyer) BAM! Musiktheaterfestival Hauen und Stechen – Whale Whale  Annalisa Derossi / Gianfranco Song (UA) Celestino Klavier, Tanz BAM! Musiktheaterfestival  Angela Braun Gesang / Roman → 20:30h Volksbühne (Roter Salon) Lemberg Keyboards / Gina-Lisa Beins / Vorfeld – Klirrfaktor Maiwald Schauspiel / Hauke Renken BAM! Musiktheaterfestival Perkussion / Franziska Kronfoth  Burkhard Beins / Michael Vorfeld Regie / Hsuan Huang Bühne, Kostüm / Perkussion, Klangobjekte, Elektronik, Roman Lemberg Leitung Licht

→ 22h Volksbühne (Grüner Salon) BAM! Late Night BAM! Musiktheaterfestival [PERFORM] [OS]

Diskurs [DIS] Kinder und Jugendlich [K&J] Konzert [K] Offene Probe [OFFP] Performance [PERFORM] Workshop [WORK] Tipp Feldfund (*) INM gefördert ( IN M ) S ep → 20h Akademie der Künste, → 14h Volksbühne (Roter Salon) Hanseatenweg Sirje Viise – Dolls I (DE) Progetto Positano 2019 BAM! Musiktheaterfestival KONTAKTE ’19.  Sirje Viise Stimme, Performance Portraitkonzert Óscar Escudero & Julia Mihály mit dem ensemble → 16:30h + 18:15h Volksbühne (Unteres mosaik [ELEK] [KOMP] [PERFORM] Foyer) Club Gewalt – Man on Wire → 21h Werkstatt der Kulturen (The Album Performance) (DE) Romnja Jazz @ WorldWideMusic BAM! Musiktheaterfestival Tayo Awosusi-Onutor [JZ] cf. 27.09.

→ 21h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub → 17h Ballhaus Ost Low Yello feat. Mahall-Perelmann Opera Lab Berlin & Ensemble Garage – Michael Höppner, Brigitta → 21h Volksbühne (Unteres Foyer) Muntendorf: Songs of Rebellion Club Gewalt – Man on Wire BAM! Musiktheaterfestival (The Album Performance) (DE) cf. 27.09. BAM! Musiktheaterfestival Gastspiel aus Rotterdam [PERFORM] → 17h Volksbühne (Sternfoyer) Hauen und Stechen – Whale Whale → 21:30h Volksbühne (Roter Salon) Song (UA) Beins / Vorfeld – Klirrfaktor BAM! Musiktheaterfestival BAM! Berliner Festival für aktuelles cf. 27.09. Musiktheater 2019 cf. 26.09. → 18h Akademie der Künste, Hanseatenweg → 21:30h Volksbühne (3. Stock) Berliner Lautsprecherorchester Derossi & Celestino – Duo con Piano KONTAKTE ’19. BAM! Musiktheaterfestival Uraufführungen von Evelyn Saylor, cf. 26.09. Hadas Pe’ery und Roberto Fausti. Tanz / Choreografie von Ruben → 22h Volksbühne (Grüner Salon) Reniers. [ELEK] [K] BAM! Late Night BAM! Musiktheaterfestival → 19h Kulturraum Zwingli Kirche [PERFORM] [OS] Mario Bertoncini Memorial mit Zeit- kratzer & Zaum Percussion ( INM ) → 22:30h Akademie der Künste, [KOMP] Hanseatenweg Emitter Night → 19h Volksbühne (Große Bühne) KONTAKTE ’19. Johannes Kreidler – Selbstauslöser (UA) Mit Francisco López und Peter BAM! Musiktheaterfestival Cusack. In Zusammenarbeit mit  PHØNIX16 Chor / Arno Lücker Per- Emitter Micro [ELEK] [K] formance / Johannes Kreidler Per- formance, Konzeption, Komposition, Regie / Dejana Sekulic & Johannes Sa. 28.09. Kreidler Bühne [PERFORM] → 20h Ölberg-Kirche → Kesselhaus in der Kulturbrauerei Neue Gesänge aus Europa (10) KIM Fest 2019 Duo Simolka-Wohlhauser [ELEK] [IMPRO] [KOMP] [JZ] Werke von René Wohlhauser, Volker Ignaz Schmidt, Hans-Karsten Raecke, → 12h Volksbühne (Grüner Salon) Gerald Resch, Jean-Claude Wolff, Symposium – Berlin meets Violeta Dinescu [KOMP] [K] Rotterdam BAM! Musiktheaterfestival → 20h Schwartzsche Villa Wie, mit welchen Mitteln und für Separate Realms 2 wen wird in Holland und Berlin freies Neue Musik für Gesang, Flöte(n), Musiktheater produziert? Wie Cimbalom und Harfe ( IN M ) unterscheiden sich auf Grund ver- Werke von Susanne Stelzenbach, schiedener Ausgangssituation die Gabriel Iranyi, Rainer Rubbert, Stefan Ästhetiken? Mit Berliner Gruppen Lienenkämper, Sebastian Elikowski- und Gästen aus Holland. [DIS] Winkler »Flurnamen«  Ramina Abdulla-zade Sopranistin / Klaus Schöpp Flötist / Enikö Ginzery Cimbalom / Katharina Hanstedt Harfe [KOMP] [K]

Zeitgenössische Musik: Echtzeitmusik [EM] Elektronische Musik [ELEKT] Improvisation [IMPRO] Klangkunst/Soundart [KLANGK] Komponierte Musik [KOMP] Musiktheater/Oper [MT/O] Jazz [JZ] Sep → 20h Akademie der Künste, → 14h Volksbühne (Rund um den Vorplatz) Hanseatenweg Novoflot – Die Oper#1 / Am Kreis DEGEM Konzert (Für den Anfang) / Teil I Chorische Werke von Ralf Hoyer, Hunjoo Jung, Intervention Hanna Hartman, Tamon Yashima, BAM! Musiktheaterfestival Andre Bartetzki; außerdem zwei UA Mädchenchor der Singakademie zu von Beatriz Ferreyra und Magdalena Berlin Długosz. [ELEK] [K] → 14:30h Volksbühne (Roter Salon) → 21:30h Acker Stadt Palast Sirje Viise – Dolls II (DE) Björnsson / Marx – Replay BAM! Musiktheaterfestival BAM! Musiktheaterfestival  Sirje Viise Stimme, Performance cf. 26.09 → 16:30h + 19h Ballhaus Ost → 21:30h Volksbühne (3. Stock) MAM.manufaktur für aktuelle Musik – DieOrdnungDerDinge – Echo Hang Su: The Body Memory (UA) Chamber Music BAM! Musiktheaterfestival BAM! Musiktheaterfestival  Yotam Peled / Hang Su Qin  Meriel Price Saxophon, Perfor- Performance / Ludwig Obst Stimme / mance / Cathrin Romeis Cello, Sabrina Ma Perkussion / Richard Performance / Vera Kardos Violine, Haynes Klarinette / Paul Hübner Performance / Iñigo Giner Miranda Trompete Stimme, Performance Hang Su Konzept, Komposition, Cathrin Romeis Konzept / Iñigo Regie, Bühne / Yotam Peled Choreo- Giner Miranda Musikalische Leitung / grafie / Daniel Schmidt, Lena Ángela Ribera Bühne / Franziska Schmidt Text [PERFORM] Seeberg Dramaturgie [PERFORM] → 16:30h Volksbühne (3. Stock) → 22h Volksbühne (Grüner Salon) DieOrdnungDerDinge – Echo BAM! Late Night Chamber Music BAM! Musiktheaterfestival BAM! Musiktheaterfestival [PERFORM] [OS] cf. 28.09.

→ 22:30h Akademie der Künste, → 17h Dorfkirche Tempelhof Hanseatenweg Umare Modular-Synthesizer-Abend Japanische Koto in der KONTAKTE ’19. zeitgenössischen Musik Mit Thomas Ankersmit, Hanna Mit Werken von Makoto Shinohara, Hartman, Ute Wassermann, Thomas Klaus Hinrich Stahmer, Tadao Sawai, Lehn und Richard Scott [ELEK] [K] Alyssa Aska, Martin Ritter, Satoko Maeda, Jörg Widmann, Younghi Pagh-Paan  Heather Ryall Klarinette / Marcel So. 29.09. Siegel Kontrabass / Sylvain Monchoce Flöte / Lixue Lin-Siedler Koto, Bass → 12h Akademie der Künste, Koto / Makiko Goto Koto, Leitung [K] Hanseatenweg The International Turntable → 18:30h St. Elisabeth-Kirche (Treffpunkt: Orchestra: Turntablist*innen- Haupteingang) Marathon Novoflot – Die Oper#1 / Am Kreis KONTAKTE ’19. (Für den Anfang) / Teil II Turntablist*innen-Marathon mit BAM! Musiktheaterfestival Alexandre Bellenger, Diana Combo, cf. 29.09. Petr Ferenc, DJ Illvibe, Milan Knížák, DJ Lenar, Juanjose Rivas, Jorge → 19:30h Akademie der Künste, Sanchez-Chiong, Ignaz Schick, Hanseatenweg DJ Sniff, Strotter Inc., DJ Urine, Abschlusskonzert KONTAKTE ’19 Vinyl-Terror & -Horror [ELEK] [K] Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst → 14h ohrenhoch, der Geräuschladen Mit Werken von Caspar Johannes Soundgallery Walter, Helmut Oehring, und Kaj ohrenhoch-Sonntag ( IN M ) Duncan David [ELEK] [K]

Diskurs [DIS] Kinder und Jugendlich [K&J] Konzert [K] Offene Probe [OFFP] Performance [PERFORM] Workshop [WORK] Tipp Feldfund (*) INM gefördert ( IN M ) S ep → 21h Volksbühne (Große Bühne) → 19h acud macht neu Project Wildemann – Nachtflucht claiming no heritage (Nachtflug) Ensemble LUX:NM & Ensemble BAM! Musiktheaterfestival Extrakte spielen Comprovisations-  Milan Mes / Maarten Vinkenoog / partituren von Sandeep Bhagwati Sven Hamerpagt / Robin Block Sandeep Bhagwati »Miyagi Haikus« / Stimme, Elektronik, Perkussion, »Relationality« / »Al-Lisan« / »Rasa Performance / Gastspiel aus Poems« / »Jamben« Rotterdam  Florian Juncker Posaune / Ruth Velten Saxophon / Silke Lange → 22:30h Volksbühne (Grüner Salon) Akkordeon / Ravi Srinivasan Tabla, BAM! Late Night Stimme / Farhan Sabbagh Ud, Riqq / BAM! Musiktheaterfestival Gebrüder Teichmann Live-Elektronik [IMPRO] [KOMP]

→ 21h Kunsthaus KuLe Mo. 30.09. Labor Sonor September 2019 Hanna Schörken // Birgit Ulher // → 10h + 14h Studio Börne in Weißensee Lorena Izquierdo ( IN M ) Öffentliche Probe mit dem Zafraan – Hanna Schörken »You told me how Ensemble to dance« für Stimme Match Cut Festival (*) – Michael Maierhof »Splitting 21« / – 10–13 Uhr: Zafraan Ensemble, Birgit Ulher »Public Transport« Babylon Orchestra und Titus Engel  Birgit Ulher Trompete, Turntables, – 14–17 Uhr: Zafraan Ensemble, Splitter Sollmann & Gürtler – Lorena Izquierdo »action poetry« In zwei öffentlichen Proben gewährt das Zafraan Ensemble exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess des Match Cut Festivals. Eintritt ist frei, allerdings wird um Anmeldung unter [email protected] gebeten.

ANZEIGE Okt

→ 21h Volksbühne Di. 01.10. Teil II: Sollmann & Gürtler und Zafraan Ensemble → 20h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub Match Cut Festival (*) Aufsturz Jam Fausto Romitelli »Professor Bad Freebop / No Standards Trip: Lesson I« / John Gürtler »Neues  Willi Kellers Schlagzeug [K] [JZ] Werk« / Sollmann & Gürtler »Eige- nes Set« / Christophe Bertrand »La → 20h BKA-Theater Chute du Rouge« / Phillip Sollmann TRIO IAMA | QUI? »Neues Werk« / Sollmann & Gürtler Unerhörte Musik »Neues Werk« Werke von Joan Bagés Rubi, Daniel Haus Sollmann & Gürtler und Zafraan Martinez Roura, Haris Kittos, Ensemble treffen sich mit eigenen Martyna Kosecka und gemeinsamen Stücken, die spe-  Jannis Anissegos Flöten / Maria ziell für die Kombination der beiden Anissegou Cello / Antonis Anissegos Formationen komponiert werden. Klavier [K] [ELEK] [IMPRO] [KLANGK] [KOMP]

→ 21h A-Trane JAB 105 Jazz aus Berlin im A-Trane Fr. 04.10.  Achim Kaufmann Klavier / Yorgos Dimitriadis Schlagzeug → 20h Theater im Delphi  Wanja Slavin Saxofon / Felix The Mark on the Wall Henkelhausen Bass [K] [JZ] Musiktheater nach Virginia Woolf Stepha Schweiger Komposition / Sebastian Bauer Regie Anna Clementi Stimme / Ziv Frenkel Mi. 02.10. Tanz / Leo Chadburn Sprecher [MT]

→ 19:30h Kulturhaus Alte Feuerwache, → 21h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub Studiobühne FUSK feat. Tomasz Dabrowski (*) OaarWurm – 5. Berliner Festival für  Tomasz Dabrowski Trompete / komponierte Musik 2019 Andreas Lang Bass / Kasper Tom Konzert 3 – Trio Yabe/Steuber/ Schlagzeug / Rudi Mahall Bass- Theodorakis [K] klarinette [JZ]

→ 21h ausland Schaffner + Nishikaze + Do. 03.10. Dimitriadis/Tzvara biegungen im ausland → 17h–3h Volksbühne  Gabi Schaffner Komposition / Zfraan Ensemble presents Makiko Nishiakze Tasteninstrumente, Match Cut Festival (*) Video / Yorgos Dimitriadis Schlag- Match Cut Map, Konzerte, Klang- zeug, Mikrophone / Erato Tzvara installation, Party Video [EM] [IMPRO] Anahita Abbasi »Situation II / Dia- loge« / Babylon Orchestra »Eigenes Set« / Samir Odeh-Tamimi »Solo für Violine« / Mischa Tangian »Neues Sa. 05.10. Werk« / Sven Daigger »Surf« / Sinem Altan »Neues Werk« → 20h Theater im Delphi  Babylon Orchestra / Zafraan The Mark on the Wall Ensemble / Titus Engel Dirigent cf. 04.10. [ELEK] [IMPRO] [KLANGK] [KOMP] → 21h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub → 18h Volksbühne Mengel – und andere Berge Teil I: Babylon Orchestra und Zafraan Mit Wolter Wierbos, Carl Ludwig Ensemble Hübsch, Matthias Schubert [JZ] Match Cut Festival (*) Babylon Orchestra und Zafraan Ensemble treffen sich mit eigenen und gemeinsamen Stücken, die speziell für die Kombination der beiden Gruppen komponiert werden. [IMPRO] [KOMP]

Diskurs [DIS] Kinder und Jugendlich [K&J] Konzert [K] Offene Probe [OFFP] Performance [PERFORM] Workshop [WORK] Tipp Feldfund (*) INM gefördert ( IN M ) Okt So. 06.10. So. 13.10.

→ 14h ohrenhoch, der Geräuschladen → 14h ohrenhoch, der Geräuschladen Soundgallery Soundgallery ohrenhoch-Sonntag ( IN M ) ohrenhoch-Sonntag ( IN M )

→ 20h Acker Stadt Palast → 15h Jazzkeller 69 @ Industriesalon The Flop, the Turn and the River Schoeneweide Ein kammermusikalisches Golden Escort Strategiespiel in zwei Akten 10 Jahre Industriesalon Mit Félicie Bazelaire, Pierre Borel, Mit Richard Koch, Benjamin Antonio Borghini, Patricia Bosshard, Weidekamp, Valentin Butt, Derek Emilio Gordoa, Louis Laurain, Shirley, Max Andrzejewski [JZ] Hannes Lingens, Michael Thieke [IMPRO] [KOMP]] → 18h Komische Oper Berlin Hans Werner Henze »The Bassarids« Musikdrama in einem Akt  Vladimir Jurowski Ltg. / Barrie Di. 08.10. Kosky Inszenierung

→ 20h BKA-Theater Ensemble via nova | RUNdGANG Unerhörte Musik Di. 15.10. Werke von Johannes K. Hildebrandt, Giovanni Santini, Gabriel Iranyi, → 20h BKA-Theater Susanne Stelzenbach, Claudio A Tree’s Wood is also its Memoire | Panariello, Helmut Zapf, Henry Mex James Aylward, Fagott  Marianna Schürmann Flöte / Moritz Unerhörte Musik Schneidewendt Klarinette, Basskla- Werke von Enno Poppe, Jesse Ronneau, rinette / Nikita Geller Violine / Daniel Liza Lim, Georg Katzer, Pierluigi Gutiérrez Violoncello / Neža Torkar Billone, Hanan Hadzajlic [KOMP] Akkordeon [K] Fr. 11.10. Do. 17.10. → 19h Komische Oper Berlin → 21h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub Hans Werner Henze »The Bassarids« Andromeda Mega Express Orchestra Musikdrama in einem Akt [JZ] cf. 13.10. Sa. 12.10. Sa. 19.10.

→ 20h exploratorium berlin → 21h ausland ensemble explorativ biegungen im ausland Konzertreihe »explorations«  Rodrigo Amado Saxofon / Miguel  Simon Jakob Drees Violine, Stimme / Mira Cello / Gabriel Ferrandini Thomas Gerwin Perkussion, Elek- Schlagzeug / Alexander von tronik / Ulrike Lentz Flöten / Ingo Schlippenbach Klavier [IMPRO] [K] Reulecke Tanz / Linda Scheckel Bil- dende Kunst / Matthias Schwabe Flöte, Viola / Aida Shahidi Stimme, klingende Objekte / Rainer Stolz / So. 20.10. Christian Wolz Stimme [IMPRO] → 14h ohrenhoch, der Geräuschladen → 21h Zig Zag Jazz Club Soundgallery Bill Frisell Harmony ohrenhoch-Sonntag ( IN M ) Mit Bill Frisell, Petra Haden, Hank Roberts, Hank Roberts [JZ] → 18h Sophienkirche Orgelkonzert Ligeti: Sämtliche Orgelwerke  Maximilian Schnaus Orgel [K]

Zeitgenössische Musik: Echtzeitmusik [EM] Elektronische Musik [ELEKT] Improvisation [IMPRO] Klangkunst/Soundart [KLANGK] Komponierte Musik [KOMP] Musiktheater/Oper [MT/O] Jazz [JZ] Okt → 18h Komische Oper Berlin Hans Werner Henze »The Bassarids« Fr. 25.10. Musikdrama in einem Akt cf. 13.10. → 20h Akademie der Künste, Hanseatenweg Cembalo und andere Tasten Werke von György Ligeti, Younghi Di. 22.10. Pagh-Paan, Hans-Joachim Hespos, Iannis Xenakis → 20h BKA-Theater  Margherita Berlanda Akkordeon / Das ist natürlich Kunst | Neues Claudia Pérez Iñesta Cembalo / Klaviertrio Dresden Klavier / Rie Watanabe Schlagzeug Unerhörte Musik [KOMP] Werke von Georges Aperghis, Charlotte Seither, Osmo Tapio → 21h ausland Räihälä, Shen Hou Der Expander des Fortschritts –  Uta-Maria Lempert Violine / Fortgesetzte Expedition Matthias Lorenz Cello / Clemens biegungen im ausland Hund-Göschel Klavier [K]  Joachim Foerster Stimme / Susanne Binas-Preisendörfer Sopransaxofon / Christoph Chudaska Bass / Jascha Wonerow Gitarre, Effekte / Eckehard Mi. 23.10. Binas Keyboard / Robert Miessner Text / Leo Binas Schlagzeug, Samples → 20h Acker Stadt Palast [ELEK] [IMPRO] [KOMP] Wahl Platz Frei Ein Projekt von Mykoriza Johannes von Buttlar / Vinicius Giusti »Tra Due« / Isabelle Raphaelis / Sa. 26.10. Anton Wassiljew »PEEP SHOW« [IMPRO] [KOMP] [PERFORM] → 20.30h Donau 115 Phillip Dornbuschs P R O J E K T O R Junger Jazz in einem der 10 besten Jazzclubs Europas (*) Do. 24.10.  Phillip Dornbusch Saxofon, Klarinette / Johanna Summerer Piano / → 20h Kulturraum Zwingli Kirche Johannes Mann Gitarre / Igor Spallati Audiovisionen: Schulkowsky, Bass / Philip Dornbusch Schlagzeug Teichmann, Shakeel [K] [JZ] Verbindung musikalischer Genera- tionen und Genres [ELEK] [IMPRO] [K] → 20h Akademie der Künste, Hanseatenweg → 20h Jazzkeller69 @ Aufsturz-Klub Cembalo und andere Tasten Berlin Jazz Composers Orchestra Werke von Iris ter Schiphorst, Anahita Jay Jay Be Ce Abbasi, Luc Ferrari, Nicolaus A. [JZ] Huber, Samir Odeh-Tamimi  Margherita Berlanda Akkordeon / → 20h exploratorium berlin Mahan Esfahani Cembalo / Christoph Mondolettosottoilcorvo & Fine Grund Klavier [KOMP] [K] Kwiatkowski Konzertreihe Improvisation → 14h ohrenhoch, der Geräuschladen International Soundgallery Live-Film-Tanz-Musik-Performance ohrenhoch-Sonntag ( IN M ) [ELEK] [IMPRO]

→ 20:30h ExRotaprint Klarinette Solo Mo. 28.10. Rotation 2019 – Neue Musik im Wedding ( IN M ) → 20h Bezirkszentralbibliothek Marc Jessie Marino »Neues Werk« / Twain, Marzahn Stephan Winkler »Neues Werk« / Separate Realms 2 Jesse Ronneau »..über der Asche Gesangstimme, Flöte, Cimbalom schweben« und Harfe [KOMP]  Ingólfur Vilhjálmsson Klarinetten [KOMP] [K]

Diskurs [DIS] Kinder und Jugendlich [K&J] Konzert [K] Offene Probe [OFFP] Performance [PERFORM] Workshop [WORK] Tipp Feldfund (*) INM gefördert ( IN M ) Okt Di. 29.10. Mi. 30.10.

→ 17h ExRotaprint → 19:30h Musikinstrumenten-Museum Open Mic Jazz im MIM Come by, work with us! Komposition trifft auf Improvisation [WORK] trifft auf Bewegungskunst (*) Silke Eberhard Altsaxophon / → 20h BKA-Theater Nikolaus Neuser Trompete / Michael ... on dragon’s shell | Gaby Bultmann / Griener Schlagzeug / Roger Girod Makiko Goto Piano / Mizuki Wildenhahn Tanz [JZ] Unerhörte Musik Werke von Tadao Sawai, Chico → 20h Musikbrauerei Mello, René Kuwan, Toshio Hosokawa, Karpov Not Kasparov, Kee Avil & Gerhard Stäbler, Fabrizio de Rossi, Yuko Araki Rainer Rubbert, Makiko Goto & Kiezsalon Mayako Kubo  Karpov not Kasparov / Kee Avil /  Gaby Bultmann Blockflöten / Yuko Araki [K] Makiko Goto Koto, Bass-Koto [KOMP] [K] → 20h Zur Glühlampe For Free Hands meets Alaa Zouiten → 20h Konzerthaus Berlin, (Urban World Jazz) Werner-Otto-Saal Jazzlights @ Glühlampe #21 ensemble unitedberlin Vladimir Karparov, Diego Piñera, Werke von Olga Bochikhina, Sofia Roberto Badoglio, Andreas Brunn, Gubaidulina, György Ligeti, Georgy Alaa Zouiten [K] [JZ] Dorokhov  Stefan Siebert Fagott / Sergey Neller Leitung [KOMP] [K]

ANZEIGE Longplay/ Klangkunst bis 27.10. 13.09.–29.09.

→ täglich 11h–19h, Freifläche in Höhe der → 13h Errant Sound Pallasstr. 5, 10781 Berlin sonomemo ARENA (*) Klang und Erinnerung – Klangkunst- Eine Lautsprecherskulptur für Berlin ausstellung und -performances (*) von Benoît Maubrey Mit Arbeiten von Mario Asef, Janine Eisenächer, Alexandre Fenerich, Golo Föllmer, Georg Klein, Laura Mello, Jutta Ravenna, Kirsten Reese, Antje 05.–08.09. Vowinckel, Steffi Weismann, u.a. Akustisches Erinnern ist heute nicht → vom 05.–07.09. von 15h–21h und am mehr unabhängig von Medien zu 08.09. von 15h–18h ausland denken. In verschiedenen Perspekti- TRACES—OF ven und medialen Formen wird in der Schall und Raum ( IN M ) (*) Klangkunstausstellung »sonomemo« Wie bei der kriminalistischen Ermitt- Erinnerung auditiv aktiviert lungsarbeit im Fernsehen, hören [KLANGK] [DIS] [PERFORM] und kontextualisieren die Rezipient*in- nen die zusammengetragenen Materi- alien und spüren durch ihre aktive Interpretation dem Ablauf des fiktiven 14.09.–12.10. Klangherganges nach. → Do.–Fr. 15h–20h, Sa. 13h–18h Rumpsti Pumsti unPREDICTable 06.–07.09. + Klanginstallation & Zeichnungen von Stefan Roigk (*) Die 8-Kanal-Installation basiert auf 11.–15.09. einer Interpretation von John Cages »Fontana Mix«. → Öffnungszeiten bitte der Website ent- nehmen, B-Part, Artist Studios, Am Gleisdreieck FLAECHENFINDER // Boris 19.09.–05.10. Hegenbart Installation → Mi.–Sa. acud macht neu, Galerie Die Installation ist eine ortsspezifi- Sergey Kasich »Kling Kludge« sche Arbeit in drei Teilen, die auf Interaktive Klanginstallationen: die Umgebungsklänge einer temporä- »W-A-Y (Where-Are-You)« / ren Container-Architektur im Park »P-F-X (Presence-Effect)« am Gleisdreieck in Berlin reagiert. singuhr – projekte ab 07.09.

→ Mit App jederzeit begehbar CLB Berlin (Stadtterrasse des AUFBAU HAUSES) Georg Klein toposonie : : engelbecken Soundwalk im Rahmen der Ausstellung: Tracks in a Box [KLANGK]

Diskurs [DIS] Kinder und Jugendlich [K&J] Konzert [K] Offene Probe [OFFP] Performance [PERFORM] Workshop [WORK] Tipp Feldfund (*) INM gefördert ( IN M ) POST

Unsere Berliner*innen sind umtriebig. Was sie unterwegs erleben, berichten sie uns per Post:

Wir danken der Saxofonistin Ruth Velten vom Ensemble LUX:NM für die (wie versprochen) bisher kitschigste Postkarte unserer Sammlung! Zum Monat der zeitgenössischen Musik erfüllt sie sich mit »Arsenal of Democracy« den Traum eines eige- nen Orchesters am 15. September im Heimathafen Neukölln. 44 ANZEIGE

45 ANZEIGE

46 ANZEIGE

BILDRECHTE

Cover Partitur: Henrik von Coler ONE STONE AT A TIME, Installations- »Discount« (2017) ansicht, 2018 © S. Roigk / Sergey Kasich, 2011 © Julia Borovaya / Eröffnung MdzM © Zu Kalinowska / Symposium © Zu Kalinowaka / Olga Neuwirth © Harald Hoffmann / No Borders Orchestra © No Borders Juliet Fraser © Dimitri Djuric / Orchestra / Isabelle Faust © Felix Malte Giesen © Bastian Thiery / Broede / Imaginäre Musik, Percussion- Party MdzM © Providence Roche: String © Michael Vorfeld / Face Ōtone / Arsenal of Democracy © Anna of the Ocean © Iris Weirich, 2013 / Witzel / Where Is The Sun © explora- Strotter Inst © Marian Lenhard / torium / Zafraan Ensemble © Neda BAM! Festival Interzone © Marcus Navaee / Klangkunstreihe © Zu Lieberenz / Andromeda Mega Express Kalinowska / ARENA Lautsprecher- Orchester © Christoph Soeder / skulptur © Jan Fuhrmann / TRACES– 13 year cicada © Lukas Sutter / OF, Stefan Roigk © S. Roigk / Fusk © Dovile–Sermokas / Phillip Errant Sound Ausstellung © Errant Dornbusch © Veit Ebbers / Wildenhahn Sound / Strange Loop Installation © Akitoshi Mizutani / Anthony © Jemma Woolmore / Stefan Roigk Braxton © Peter Gannushkin A PATH IS FORMED BY LAYING 47 VERANSTALTUNGSORTE

A K R

Akademie der Künste Kesselhaus, radialsystem Hanseatenweg 10 Kulturbrauerei Holzmarktstraße 33 Tiergarten Knaackstraße 97 Friedrichshain Prenzlauer Berg Acker Stadt Palast Rumpsti Pumpsti Musik Ackerstraße 169/170 Kleiner Wasserspeicher Am Treptower Park 17 Mitte Eingang an der Treptow Belforter Straße Acud macht neu Prenzlauer Berg S Veteranenstraße 21 Mitte KM28 Schaubude Karl-Marx-Straße 28 Greifswalder Straße 81 ausland Neukölln bis 81 Lychener Straße 60 Prenzlauer Berg Prenzlauer Berg Komische Oper Berlin Behrenstraße 55–57 U Ausstellungszentrum Mitte Pyramide UdK Berlin, Probensaal Riesaer Straße 94 Konzerthaus Berlin Bundesallee 1–12 Marzahn Gendarmenmarkt Charlottenburg Mitte B V Kühlspot Social Club Berghain Lehderstraße 74–79 Villa Elisabeth & Am Wriezener Bahnhof Weissensee St. Elisabeth Kirche Friedrichshain Invalidenstraße 3 Kulturraum Zwingli Mitte BKA-Theater Kirche Mehringdamm 34 Rotherstraße 10 Volksbühne Kreuzberg Friedrichshain Linienstraße 227 Mitte Ballhaus Ost Kunsthaus Kule Pappelallee 15 Auguststr. 10 W Prenzlauer Berg Mitte Wabe D M Danzigerstraße 101 Prenzlauer Berg Deutsche Oper Berlin Musikbrauerei Bismarckstraße 35 Greifswalder Straße 23a West Germany Charlottenburg Prenzlauer Berg Skalitzer Straße 133 Kreuzberg E O Z Errant Sound Ohrenhoch, Projektraum der Geräuschladen Zig Zag Jazz Club Rungestraße 20 Weichselstraße 49 Hauptstraße 89 Mitte Neukölln Friedenau exploratorium berlin P Mehringdamm 55 Kreuzberg Peppi Guggenheim Weichselstraße 7 H Neukölln

Heimathafen Neukölln Pierre Boulez Saal Karl-Marx-Straße 141 Französische Straße 33d Neukölln Mitte

J Philharmonie & Kammermusiksaal Jazzkeller69 Herbert-von- @ Aufsturz-Klub Karajan-Straße 1 Oranienburger Straße 67 Tiergarten Mitte

Alle weiteren Spielorte finden Sie unter Angabe der Adresse auf unserer Website www.field-notes.berlin. A–Z IMPRESSUM

Herausgeber Augmented Reality: Mit freundlicher inm – initiative neue musik berlin e.V. Unterstützung der von EFRE Littenstraße 10 geförderten AURORA School for 10179 Berlin Artists, HTW Berlin Tel +49 30 242 45 34 [email protected] www.field-notes.berlin www.inm-berlin.de

Vorstand Claudia von Hasselt, Ruth Velten, Juliana Hodkinson, Nina Ermlich, Monat der zeitgenössischen Musik Maximilian Marcoll Medienpartner [email protected] Geschäftsführerin Marion Czogalla [email protected]

Redaktion Lisa Benjes, Jennifer Graubener, Anna Siebold

Tel +49 030 350 50 980 Berlin in English since 2002 [email protected]

Gestaltung NODE Berlin Oslo www.nodeberlin.com Druck Buch- und Offsetdruckerei H. Heenemann GmbH & Co. KG

Erscheinungsweise zweimonatlich, kostenlose Auslage

Abonnement kostenfreies Abonnement des field notes Magazins und des Newsletters www.field-notes.berlin

Online-Kalender Sponsor Online-Veranstaltungskalender unter www.field-notes.berlin

Auflage med voice 20.000 Exemplare

Anzeigeninformation unter www.field-notes.berlin field notes ist getragen von der inm – initiative neue musik berlin e.V. und gefördert durch

i n m – initiative neue musik berlin e.V. Die i n m – initiative neue musik berlin e.V. wurde 1991 kurz nach dem Mauerfall mit Unterstützung des Berliner Senats gegründet, um die verschiedenen Interessen der freien Szene im Bereich neuer Musik zu bündeln. Die i n m versteht sich als eine ästhetisch und strukturell offene Institution, die seit ihrer Gründung bestrebt ist, Arbeits- und Produkti- onsbedingungen in Berlin zu sichern und zu verbessern.

Alle Konzerte, die mit dem Logo ( IN M ) gekennzeichnet sind, wurden von der i n m – initiative neue musik berlin e.V. finanziell unterstützt. Höre Henrik von Colers grafische Partitur »Discount« (2017) mit Augmented Reality: 1. Download App INKA AR 2. Richte die Kamera auf das Cover

www.field-notes.berlin www.facebook.com/initiative.berlin www.instagram.com/field.notes.berlin_inm #fieldnotesberlin