Ausgabe 3-2021 Mai - Juni

Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim

Pfingsten - Fest der GeistSendung Pfingsten ...

Tauben - „ah“, neben Feuerzungen sind sie doch das Symbol des Heiligen Geistes. Und sie warten. Warten wie wir Köngernheim auf das Ende der Pandemie. Wird das überhaupt irgendwann sein? Undenheim Friesenheim Die Jünger*innen damals waren Weinolsheim Dalheim sicher, Jesus wird bald nach seiner Himmelfahrt wieder kommen. Und sie warteten. Erst die Kraft des Geistes hat sie für die Welt wieder geöffnet. Sie haben eine Frohe Botschaft verkündet, die Angst genommen hat; die Hoffnung und Lebensmut ausgeströmt hat.

Wir warten auch und suchen und Zum x.ten Mal hoffen. Tun wir doch das, was wir können! Schenken uns z.B. Bilder, wozu die Wiederholung im Fernsehen; die Aktion von Mirjam Heider einlädt wir warten auf was Neues. (S.15). Oder feiern mit (auch im Freien) Zum x.ten Mal, wenn Kinder zur Erstkommunion gehen. der Hinweis, das geht nicht; Über die Zukunft der Kirche (nicht nur Wir warten und probieren neu. die Weltkirche) wird diskutiert. Auch Zum x.ten Mal, wir suchen neue Wege wie in unserm die Nachricht, du musst "warten“; Bistum Kirche neu organisiert und Ja wir warten und werden sauer. gelebt wird. Der PGR lädt Sie zu einer Umfrage ein, was Ihnen wichtig ist. Lesen Sie S. 10. WARTEN sind wir gewohnt. Aber es es nicht zum Aushalten. Und wir sind der felsenfesten Hätte der Geist die Jünger damals Überzeugung, dass beten uns hilft. Wir laden Sie ein - gern auch zu nicht in Bewegung gebracht ... persönlichen Gesprächen. Adressen und Nummern auf der vorletzten Seite. Oh Gott, Ihr Pfarrteam schenk mir auch, was Deine Jünger*innen so angetrieben hat. rt

Bild: Weidmann; Pfarrbriefservice.de Gottesdienste

Mittwoch, 5. Mai Köngernheim 18:00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 6. Mai Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Pfarrer Eugen Woitas (Messst.) für verst. Eugen Woitas (Messst.) Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung Freitag, 7. Mai Herz-Jesu-Freitag Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet

6. Sonntag der Osterzeit Muttertag Kollekte: ökum. Kirchentag Samstag, 08. Mai 18:00 Uhr Livestream / Videoübertragung A. Hilsendegen Köngernheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Eheleute Lorenz und Margarete Hammer und Kinder für verst. Hubert Hammer für verst. Christel Jakob Sonntag, 09. Mai Hahnheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier (siehe S. 17) Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrei für verst. Eheleute Karl und Hildegard Zang Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Eheleute Alois und Marga Schefer Selzen 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion R. Torner 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Kleene Friesenheim 18:00 Uhr Maiandacht unter musikalischer Leitung von Franz-Josef Schefer Mittwoch, 12. Mai Bitttag ab 17:00 Uhr Bittgang mit Stationen (siehe S. 12) Friesenheim 19:00 Uhr Eucharistiefeier im ev. Pfarrgarten Pfr. Hommel wir beten für Verstorbene der Familien Lorenz, Julius, Pechura, Huse und Wunderlich

Donnerstag, 13. Mai Christi Himmelfahrt Eimsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Eheleute Matthias und Anneliese Plechl Hahnheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel

Bild: Weidmann; Pfarrbriefservice.de Seite 3 Gottesdienste

7. Sonntag der der Osterzeit Samstag, 15. Mai Hahnheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Sonntag, 16. Mai Eimsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrei Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier für „Jung und Alt und Mittendrin“ Pfr. Hommel mit Erstkommunion von Jara Schmitt, Weinolsheim Friesenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion N. Tiegel Nierstein 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Friesenheim 18:00 Uhr Maiandacht Mittwoch, 19. Mai Köngernheim 18:00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 20. Mai Hl. Bernhardin von Siena Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung

Pfingsten Kollekte Renovabis Samstag, 22. Mai Hl. Rita von Cascia Weinolsheim 14:00 Uhr Trauung Carina Flick und Jonas Best Pfr. Seredzun Köngernheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Bernhard und Gertrud Bucher und Sohn Otto für verst. Elisabeth Lang für verst. Maria Ludwig Sonntag, 23. Mai Selzen 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Hahnheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion N. Tiegel Nierstein 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Kleene Friesenheim 18:00 Uhr Maiandacht unter musikalischer Leitung von Franz-Josef Schefer Pfingstmontag, 24. Mai Maria, Mutter der Kirche Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrei Weinolsheim 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst mit Firmbewerber Pfr. Hommel/NN Mittwoch, 26. Mai Köngernheim 18:00 Uhr Maiandacht

Seite 4 Gottesdienste

Donnerstag, 27. Mai Hl. Augustinus Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung Freitag, 28. Mai Friesenheim 19:00 Uhr ökum. Kerbegottesdienst Dreifaltigkeitssonntag mit Weihe von Brot und Salz Samstag, 29. Mai Hahnheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Sonntag, 30. Mai Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrei wir beten für verst. Thorsten Schefer für verst. Gisela Feil für verst. Edgar Feil für Verstorbene der Familien Sajonz und Brinsa für verst. Eheleute Johann und Anna Maria Born Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Eimsheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion W. Haselsteiner Nierstein 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Montag, 31. Mai Friesenheim 18:00 Uhr Maiandacht unter musikalischer Leitung von Franz-Josef Schefer Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam Donnerstag, 3. Juni Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Freitag, 4. Juni Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 10. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 5. Juni Hl. Bonifatius Dalheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Sonntag, 6. Juni Hahnheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel mit Erstkommunion von Marco und Morena Arena, Selzen wir beten für verst. Marianne Berkes zum 10. Jahrgedächtnis für verst. Eheleute Johann Josef und Lina Burkhard für verst. Eheleute Josef und Emma Berkes für verst. Jutta Krebs geb. Berkes Seite 5 Gottesdienste Friesenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion W. Meth Taufe von Emma Simeny Pfr. Hommel Nierstein 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Kleene Donnerstag, 10. Juni Hl. Bardo Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Katharina und Margaretha Helmerich (Messst.) Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 12. Juni 18:00 Uhr Livestream / Videoübertragung Diakon Tiegel Hahnheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Sonntag, 13. Juni Köngernheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrei für verst. Eheleute Heinrich und Barbara Landua und verst. Angehörige für verst. Eheleute Otto und Maria Blüm und Söhne Pater Hubert Maria, Friedrich und Richard Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion von Mia Schmidt, Wintersheim und Louis Rixecker, Weinolsheim Pfr. Hommel wir beten für Mathias Müller für verst. Eheleute Jakob und Anna Jochem für Familien Defort und Poth für verst. Margarethe Peppler Selzen 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion N. Tiegel Nierstein 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Donnerstag, 17. Juni Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 19. Juni Eimsheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Theo Ritzheim für Verstorbene der Familien Ritzheim, Pfeifer und Sommer Sonntag, 20. Juni Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrei für verst. Eheleute Jakob und Augusta Becker für verst. Maria Becker zum Jahrgedächtnis für verst. Eheleute Michael und Rosalia Ebli für verst. Thomas Friedrich für Verstorbene der Familien Ebli, Hausperger und Blechl für Verstorbene der Familien Lorenz, Julius, Pechura, Seite 6 Huse und Wunderlich Gottesdienste und Termine

Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier für „Jung und Alt und Mittendrin“ Pfr. Hommel mit Erstkommunion von Marie Schobel, Undenheim Hahnheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion T. Meysing Nierstein 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Kleene Donnerstag, 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 26. Juni Selzen 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Sonntag, 27. Juni Hahnheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrei Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier als Vorfeier zum Patrozinium Pfr. Hommel Köngernheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion A. Hilsendegen Nierstein 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel

Termine der Pfarrei St. Maria Magdalena

Mai Sonntag, 2. nachmittags Begegenung an der Fahrradstation Kreuzung Kö/Un/Fr Montag, 3. Online 19:30 Uhr Pastoraler Weg bei uns (Link auf Homepage) Donnerstag, 6. Friesenheim 15:00 Uhr ökum. Babbelkaffee im ev. Gemeindehaus geplant Montag, 10. Online 20:00 Uhr Sitzung des Verwaltungsrates Dienstag, 18. Online 20:00 Uhr PGR-Sitzung Donnerstag, 20. Friesenheim 15:00 Uhr ökum. Spielenachmittag im ev. Gemeindehaus geplant Donnerstag, 20. Online 17:30 Uhr Ministranten-Treff

Juni Donnerstag, 10. Friesenheim 15:00 Uhr ökum. Babbelkaffee im ev. Gemeindehaus geplant Dienstag, 15. Online PGR-Sitzung Donnerstag, 17. Friesenheim 15:00 Uhr ökum. Spielenachmittag im ev. Gemeindehaus geplant Donnerstag, 17. Online 17:30 Uhr Ministranten-Treff Fr., 18. bis So., 20. 51 Jahre Jubiläum der KJS Montag, 21. Online 20:00 Uhr Sitzung des Verwaltungsrates

Seite 7 Vom 13. bis 16. Mai 2021 Einladung zum Beten 3.Ökumenischer Maiandachten

Kirchentag Die Maiandacht hat ihren Ursprung im Gebet der digital und dezentral jungen Kirche um den Heiligen Geist zwischen

Himmelfahrt und Pfingsten. Gemeinsam mit „Schaut hin“ (Markus 6,38) lautet Maria, der Mutter es Herrn, kamen die Jünger im das Leitwort für den Ökumenischen Abendmahlssaal zusammen. Das Konzil hat Maria Kirchentag 2021 in Frankfurt. das Urbild der Kirche genannt. „Maria, Mutter der Basis für Ökumenische Kirchen- Kirche“ ist ein Titel, der seitdem eine große Rolle tage ist das allen christlichen spielt. Deshalb sind in der Umbruchsituation der Konfessionen gemeinsame Kirche das Gebet mit Maria und die Bitte um ihre Glaubensfundament, wie es in Fürsprache so wichtig. der Bibel überliefert wird, und Herzlichen Dank denen, die im Mai in vielfältiger der Glaube an den dreieinigen Weise die Maiandachten vorbereiten. Danke Gott, wie er in den altkirchlichen Be- denen, die in diesen Wochen zum Gebet kenntnissen zum Ausdruck kommt. zusammenkommen. mw

Jeden 3. Sonntag im Monat Gottesdienst für jung und alt und Stellvertretend für die Gastgebenden Kirchen: Kirchenpräsident Volker Jung und mittendrin Bischof Georg Bätzing (Foto: ÖKT) Der Deutsche Evangelische Herzliche Einladung! Kirchentag (DEKT) und das Zentralkomitee der deutschen Am 16.05. und Katholiken (ZdK) laden mit am 20.06. in der Zeltkirche dem Bistum Limburg und der in Weinolsheim Evangelischen Landeskirche in jeweils um 10:30 Uhr. Hessen und Nassau (EKHN) ein, Übrigens, wer gerne mal diese Verbundenheit sichtbar einen Gottesdienst werden zu lassen. mitgestalten will - mit Unter www.oekt.de erfahren Sie Text oder Spiel oder von den Veranstaltungen. Auch Musik - melde sich werden wir über Rundbrief und bei Agnes Hilsen- Homepage auf Aktionen und degen (Kontakt- dezentrale Veranstaltungen daten auf hinweisen. rt Seite 30). Nur zu!!! ah/wh Seite 8 Pfarrei St. Maria Magdalena Renovabis-Kollekte am Pfingstsonntag Digitale Du eneuerst das Angesicht Ministunde der Erde Die Erde schreit auf, weil sie missbraucht und ver- wundet wird. So drastisch beschreibt Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Lauda- Die Ministranten mit ihrem Osterlicht beim to si’“ die Situation unseres Anfangsimpuls © Klara Hilsendegen Planeten. Auch im Osten Europas gibt es viele Wun- Zum zweiten Mal haben sich den: Die anhaltende Strah- einige Minis der Pfarrei digital lenverseuchung in Belarus getroffen. Klara Hilsendegen und der Ukraine durch die Tschernobyl-Katastro- und Julius Gutmann gestalteten phe, die hohe Luftverschmutzung in Polens Koh- eine kurzweilige Stunde mit Be- lerevieren oder die Mülldeponien in Albanien sind sinnung und Spielen. Und die nur einige Beispiele. Allmählich aber spüren viele Teilnehmer*innen freuts. Die Menschen, wie sehr wir uns durch die Zerstörung nächsten Online-Treffen finden der Umwelt selbst schaden: Wir betrügen uns um statt am 20.05. und 17.06. saubere Luft, trinkbares Wasser und fruchtbaren jeweils um 17:30 Uhr. Die Zu- Boden. Besonders leiden darunter stets die Armen. gänge werden zugeschickt und sind auch auf der Homepage zu „DU erneuerst das Ange- ersehen. sicht der Erde. Ost und West in gemeinsamer Interessierte Mädchen oder Verantwortung für die Jungen, die wegen Corona noch Schöpfung“: Mit diesem keine aktive Ministrantentätigkeit Leitwort richtet die dies- aufnehmen konnten, können jährige Pfingstaktion von gerne mitmachen. rt Renovabis den Blick auf die ökologischen Proble- me und Herausforderun- —> beschenkt durch eine reiche gen im Osten Europas. Schöpfungsspiritualität, die in Die Covid-19-Pandemie den orthodoxen und katholischen hat uns einmal mehr Kirchen des Ostens gepflegt wird. unsere Verletzlichkeit Nehmen wir gemeinsam unsere gezeigt – und auch wie abhängig unsere Gesell- Verantwortung wahr! Wir Bischöfe schaften voneinander sind. Wir alle bewohnen ein bitten Sie herzlich: Unterstützen gemeinsames Haus, wie Papst Franziskus immer Sie die Menschen in Mittel-, Süd- wieder formuliert. Deshalb sind wir gemeinsam ge- ost- und Osteuropa durch Ihr Inte- fordert, die Schöpfung zu bewahren. Gerade auch resse, Ihr Gebet und eine großzü- die Christen wissen sich hier berufen. Denn der gige Spende bei der Kollekte am Glaube an „Gott, den Schöpfer des Himmels und Pfingstsonntag. mw der Erde“ verbindet uns in Ost und West und über- all auf der Welt. Wir im Westen werden dabei — > Ausgabe 3-2021 Seite 9 Bericht aus dem Pfarrgemeinderat PGR IN FO „Eine Kirche, die teilt“

Der „Pastorale Weg“ bezeichnet den Gemeindemitgliedern die Weiterentwicklung und so nahegebracht werden, dass Erneuerung der Kirche im wir möglichst viele Rückmeldungen erhalten, die Bistum . Er betrifft dann in die weiteren Überlegungen einfließen sowohl die geistliche als auch können. Es wurde festgestellt, dass wir jetzt die organisatorische Ebene. die einmalige Chance haben über unsere Dieser Prozess, der im August Zukunft als katholische Gemeinde weitgehend 2019 von unserem Bischof eigenverantwortlich zu entscheiden und dass angestoßen wurde, steht wir diese Chance auch ergreifen wollen. Hier unter dem Motto „Eine Kirche, wünscht sich der Pfarrgemeinderat möglichst die teilt“ – dies bezieht sich viele Rückmeldungen, auf deren Basis er sowohl auf den gemeinsamen dann seine Entscheidung wiederum in die Glauben wie auch das Leben, Dekanatsversammlung einbringen kann. Der die Ressourcen als auch die gekürzte Fragebogen wird u.a. mit dem Rundbrief Verantwortung. per Email verschickt, findet sich auf unserer Homepage und liegt auch ausgedruckt in unseren Eine Projektgruppe des offenen Kirchen aus. Dekanats Mainz-Süd überlegt seitdem, wie in Zukunft das Der zweite Schwerpunkt der Sitzung bestand Leben in den katholischen darin zu überlegen, wie angesichts der COVID- Gemeinden des Dekanats 19-Pandemie das kirchliche Leben in unseren aussehen kann. Gemeinden am Leben gehalten werden kann. Digitale Angebote (Gottesdienste u.a.) und Diese Überlegungen sind Angebote „to go“ (Religiöse Impulse) wurden hier mittlerweile so konkret zwar als gute Alternativen benannt, die aber nicht geworden, dass der den Gottesdienst, den man mitfeiert, und das Pfarrgemeinderat in den letzten echte Gemeindeleben auf Dauer ersetzen kann. Sitzungen immer wieder über Hier sorgt sich der Pfarrgemeinderat auch, dass die möglichen Inhalte und die Gemeinde aufgrund der Pandemiesituation Strukturen beraten hat. Da im in absehbarer Zeit „schrumpfen“ wird. Hier November dem Bischof ein wird der Pfarrgemeinderat auch weiterhin erster Vorschlag des Dekanats versuchen über die „KvOs“ den Kontakt zu allen vorgelegt werden soll, nimmt Gemeindemitgliedern zu halten, damit nach dieses zukunftsweisende dem Ende der Pandemie unsere Gemeinde in Thema immer größeren Raum Gottesdiensten und in der Caritas wieder aufleben in den PGR-Sitzungen ein. kann. In der Sitzung am 20. April Für den Pfarrgemeinderat: Thomas Meysing wurde überlegt, wie die schon im letzten Pfarrbrief aufgeworfenen Fragestellungen Online-Diskussionen zum Thema finden in den KvO‘s (Kirche vor Ort) statt und am 3.05.19:30 Uhr. Seite 10 Pfarrei St. Maria Magdalena Die Links finden SIe auf der Homepage. Vertrau mir, ich bin da! Erstkommunion in St. Maria Magdalena

Ja, sie rückt näher: Die Feier der 1. Heiligen Für die Erstkommunionfamilien Kommunion von 26 Kindern unserer Gemeinde. sind reservierte Plätze Ab dem 02.05.2021 werden wir sie verteilt über vorgesehen. Da wir im Freien den ganzen Sommer feiern. Und wir tun dies unter den jeweils geltenden in der Gewissheit, dass Gott alle unsere Wege Hygieneregeln feiern, denken begleitet und uns nahe ist, egal wie unser Leben Sie bitte an witterungsbedingte verläuft. Kleidung etc. Das Mottolied bringt das gut zum Ausdruck: Ihre Erstkommunion feiern unter dem Motto „Vertrau mir, In den Wellen dieses Leben, ich bin da!: in den Wogen meiner See, Aus Dolgesheim: Paul Lorke und bleibst du, Gott, an meiner Seite, Sophia Starck dass ich nicht untergeh. Aus Hahnheim: David Fechter, Du wirst mich durchs Leben leiten, Ida Hombach und Josua Kraus, du bist der, der immer war; Aus Köngernheim: Marita Lahr Du hälst über mich die Hände, sprichst: „Vertrau mir, ich bin da!“ Aus Selzen: Morena und Marco Arena, Nele Keller, Felix Simon Und ich vertraue dir, ich vertraue dir! und Benjamin Weidmann An jedem Tag der neu beginnt, bist du bei mir. Aus Uelversheim: Leonie Logan Aus Undenheim: Sophie Castelo Baleizao, Leonie Fahr, Henrietta Gaile, Milosz Galli, Jana Kraft, Julius Lemke, Levi Nixdorf, Matilda Praetorius, Daniel Schmidt, Marie Schobel und Gennaro Teodonno Aus Weinolsheim: Louis Rixecker und Jara Schmitt Aus Wintersheim: Mia Schmidt © wolfgang cibura, pfarrbriefservice.de Die Termine der einzelnen Kinder werden in der Wie im vergangenen Jahr sind sie alle, Gottesdienstordnung also die ganze Gemeinde, herzlich zu den aufgeführt. ah Gottesdiensten eingeladen. Sie können ohne vorherige Anmeldung kommen. Bringen sie einfach ihr ausgefülltes Anwesenheitsfomular mit (herunterzuladen auf der Homepage). Ausgabe 3-2021 Seite 11 Undenheim Neue Überlegungen Pfarrchronik Bittgang am Abend vervollständigt vor Christi Himmelfahrt Nach mehr als einjähriger Mit dem Auferstandenen die Not und das Leid intensiver Recherche ist die der Welt sehen und anfangen zu verstehen. In Pfarrchronik der kath. Kirche der Vergangenheit taten wir dies am Vorabend Undenheim von 1989 bis 2021 des Festes Christi Himmelfahrt gemeinsam vervollständigt worden. 32 in einer Prozession zwischen Köngernheim Jahre mit tollen Beiträgen und und Friesenheim. In diesem Jahr wird es Bildern wurden in die Chronik voraussichtlich in veränderter Weise stattfinden. eingearbeitet. Mit Jesus auf Erden unterwegs mit unseren „ad maiorem DEI gloriam“ - Anliegen und Bitten: für Mitmenschen, uns selber, „Kleine und große Ereignisse die Natur, das Miteinander der Menschen, das aus der Pfarrei Undenheim Miteinander der Kirche(n), den Frieden…. All in Wort und Bild“ hat Pfarrer diese Herausforderungen und ungelösten Phillip Schneider 1956 in die Aufgaben möge ER bei seiner Himmelfahrt mit Pfarrchronik geschrieben. zum Vater zu nehmen. Wir bitten um seinen Hl. Chronik: Mariä Himmelfahrt Geist, damit wir davon erfüllt die Schöpfung Undenheim 1954 gestalten nach seinem Willen und Auftrag. So eine kindliche Sicht unseres Tuns. Auf dem üblichen Weg zwischen Köngernheim und Friesenheim wird es Stationen ab 17:00 Uhr zum Innehalten geben, wo Sie, inspiriert von Impulsen und Bibeltexten, eingeladen sind, sich der Herausforderungen und der göttlichen Zusage bewusst(er) zu werden. Der Weg ist als Einzel-Gang gedacht. Jeder geht für sich, mit dem nötigen Abstand und wenn erforderlich mit M+N-Maske. Ab 19:00 Uhr versammeln wir uns um den Altar, um die Eucharistie im Freien hinter dem ev. Gemeindezentrum zu feiern. Der gemeinsame Der nächste Schritt wird die Ausklang danach muss in diesem Jahr leider Digitalisierung der Undenheimer entfallen. nt Kirchengeschichte sein. Die Chronik in digitaler Form könnte dann zugunsten der Restaurierung der Kirche Mariä Himmelfahrt Undenheim erworben werden. Jakob Nargang Seite 12 Pfarrei St. Maria Magdalena Anmeldung und Jubiläum Zeltlageranmeldung

Liebe Zeltlagereltern und Freunde der KJS, endlich geht es los - unsere Zeltlager Anmeldung ist online! Sie können Ihre Kinder für unser Zeltlager vom 17.- 27.08.2021 anmelden, der Anmeldeschluss ist der 15.05.2021. Wie funktioniert die Zeltlager Online Anmeldung?

Schritt 1: Senden Sie uns die Anmeldung Online, mit den vollständigen Angaben zu Ihrem Kind ab. Schritt 2: Sie erhalten die Eingangs- bestätigung per Mail. Schritt 3: Überweisen Sie den Anmelde- betrag (nach Eingang unserer positiven Rückmeldung) innerhalb von 14 Tagen an die angegebene Bankverbindung. Bitte beachten Sie, dass lediglich eine Anmeldung über die Homepage möglich ist. Zudem finden Sie dort unseren Elternbrief mit weiteren Informationen zum Zeltlager, zur Anmeldung und zum Thema Corona. 18.-20. Juni 2021 Selbstverständlich stehen wir für Fragen und SAVE THE DATE Anmerkungen gerne zur Verfügung. Seit 1970 brennen wir als Wenden Sie sich dafür bitte über unsere Mail Katholische Jugend Selztal für [email protected] an uns. unsere Leidenschaft. Merkt Euch jetzt schon mal den Termin für unser Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und 51-jähriges Bestehen vor. Schreibt blicken positiv in den Sommer! uns gerne bei Interesse eine E-mail Mit freundlichen Grüßen mit Euren Kontaktdaten, so können wir Euch auf dem Laufenden halten. Ihre KJS Wir freuen uns auf Dich/Euch!  jubilä[email protected]

Ausgabe 3-2021 Seite 13 Wir sind wieder eingeladen zum Vorbereitung in 2021 (Stadt)radeln Firmung

Kreisverwaltung Mz-Bin: „Wir Wie wir am Ende Firmung feiern ist noch offen. möchten Sie herzlich zur Teilnah- Ende Juni werden unsere Firmbewerber*innen me an der sechsten Stadtradeln- eingeladen, sich nach ihrer Vorbereitung Kampagne im Landkreis Mainz- anzumelden. Danach soll mit ihnen die Bingen vom 14.06-04.07.2021 Firmfeier vorbereitet werden und nach unseren einladen. Wie in jedem Jahr, kön- Vorstellungen dann am 12. September in der nen Sie die im Aktionszeitraum Zeltkirche in Weinolsheim sein. von Ihnen auf dem Fahrrad zu- rückgelegten Kilometer über Ih- Bisher konnten sich alle Interessierte an ren Account auf der Stadtradeln- verschiedenen Projekten beteiligen, die aber Homepage (www.stadtradeln.de) aufgrund der Pandemiesituation doch sehr eintragen und auf diese Weise unterschiedlich umgesetzt wurden. sukzessive sammeln. Alternativ Für die Firmbewerber*innen unserer Pfarrei können Sie uns die Kilometer- stände auch per Email oder te- wird ein Gruppengottesdienst angeboten, um so lefonisch übermitteln, damit wir wenigstens die Chance auf ein gemeinsames diese dann für Sie eintragen. Erlebnis zu haben. Eingeladen wird dazu am Pfingstmontag, 24. Mai um 10:30 Uhr in die Die Anmeldung über www. Zeltkirche in Weinolsheim. Eine Anmeldung zu stadtradeln.de ist ab sofort und diesem Gottesdienst ist erwünscht. rt während der Aktion möglich.“ Martina Schnitzler und Hilmar Andreas Holland vom Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) Tel.: 06132/787-2176 Fax: 06132/787-97 2176 Bisher konnten wir als Team einer Kirchengemeinde immer „Gewinner“ sein. Finanziell und für die Umwelt. Machen SIE mit! Hier dem Team „St.Maria Magdalena Rhh.“ beitreten: https://www.stadtradeln.de/ index.php?id=171&L=1&team_ preselect=7917 Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Rüdiger Torner Tel. 06737 8830. rt

Seite 14 Pfarrei St. Maria Magdalena verSinnBildLicht: Unsichtbares sichtbar machen

Kreativität statt Krisenstimmung – ein Langzeit-Projekt zum Mitmachen für alle Was macht diese Zeit mit uns, in der wir zu unser aller Schutz permanent gezwungen sind © Mirjam Heider: Teil der bisherigen Bilder unsere Gefühle hinter einer Maske zu verbergen? Und was macht Covid-19 mit uns Christen, die Sie möchten können Sie jederzeit wir sonst von mit allen Sinnen wahrnehmbare einen Beitrag schicken, der ein Zeichen göttlicher Gegenwart leben und die wir paar Wochen später in gedruckter uns seit vielen Monaten nach unbeschwerter Form in den drei o.g. Kirchen zu se- Gemeinschaft in vertrauten Kreisen sehnen? hen sein wird. (Ihr Foto kann sich auch auf ein vorheriges Thema be- „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern ziehen oder frei gewählt sein – die macht sichtbar“ – dieses Zitat des deutschen Impulse stellen lediglich Anregun- Künstlers Paul Klee (1879-1940) drückt für gen dar). mich auf wunderbare Weise aus, was Kunst und Glauben verbindet: Beide schaffen Brücken Wir wissen nicht, wie lange uns zwischen dem, was wir objektiv wahrnehmen und die Einschränkungen durch „Co- dem, was „hinter den Dingen steckt“. Wenn wir rona“ noch herausfordern werden. unseren Glauben im Alltag leben, dann erfahren Deshalb ist verSinnBildLicht auch das die Menschen um uns an Zeichen, die die nicht mit festen Terminen verbun- Sinne ansprechen. Wir können Gott nicht sehen den. Ich blicke jedoch jetzt schon – aber wir können ihn durch unser Handeln und hoffnungsvoll auf die Zeit, wenn durch (symbolische) Bilder sichtbar machen. wir uns die Sammlung dieser be- sonderen Eindrücke gemeinsam Auf diesem Hintergrund habe ich im Februar anschauen und wieder ganz sicher ein Fotografie-Projekt für die Pfarrei initiiert, miteinander feiern dürfen. um einen Weg zu finden, wie wir „Unsichtbares sichtbar machen“ und das ausdrücken können, An dieser Stelle bedanke ich mich was seit „Corona“ unser Leben beeinflusst. Seit sehr herzlich bei allen bisher der Karwoche ist der erste Teil der Bilder in der Teilnehmenden für die Bereiche- Hahnheimer Kirche zu sehen, die Aushänge in rung des Projekts und bei Pfarrer Köngernheim und und weiteren Orten folgen Hommel für die praktische Unter- demnächst. Die Initiative verSinnBildLicht ist stützung. Es wäre schön, wenn analog gehalten – bei all der notwendigen noch viele kreative Beiträge da- Digitalisierung, die das Pandemie-Geschehen in zukämen: Teilen Sie mit uns Ihre zahlreichen Lebensbereichen mit sich brachte, Trauer, Hoffnung, Freude und bild- laden die Bilder des Projekts bewusst zum gewordenen Gebete…! direkten Kontakt vor Ort ein. Unser nächster Impuls (nach dem Thema „Gegen- FORTSETZUNG S. 23 sätze“ im Febr./ März) lautet: „Aufbruch“. Wenn Ausgabe 3-2021 Seite 15 FRAUEN* handeln hier und jetzt!

Digitale Frauen*versammlung am 19. Juni 2021, 14.00 – 18.00 Uhr

Liebe Frauen* in den Gemeinden des Bistums Mainz,

Sie, die Frauen* bilden mit ihrem Engagement die Basis des kirchlichen Lebens! Und doch brennt vielen zurzeit einiges unter den Nägeln. Viele Themen warten auf Wandel. Jetzt ist die Gelegenheit konkrete Veränderungsbedarfe in unserem Bistum zu benen- nen und anzugehen. Das Bistum Mainz wird eine Frauen*kommission als Beratungsgremium des Bischofs ins Leben rufen. 12 Frauen* sollen dazu bei der Frauenversammlung am 19.6. gewählt werden. Aufgrund der Coronapandemie planen wir die Versammlung digital. Zur digi- talen Frauen*versammlung sind alle Frauen* im Bistum Mainz eingeladen. Hier kann diskutiert und kritisch betrachtet, eingefordert und wertschätzend weiterentwickelt werden. Ziel der Frauen*versammlung ist die Wahl der Frauen*kommission und die Themenfindung für ihre zukünftige Arbeit in den nächsten zwei Jahren. Damit die Frauen*kommission auch bunt, offen und konstruktiv wird, brauchen wir die Mitarbeit von vielen Frauen* aus verschiedenen Bereichen von Kirche und Gesellschaft. Hier unsere Einladung: Denken Sie mit! Tragen Sie die Idee weiter! Lassen Sie sich ansprechen und erzählen Sie anderen Frauen* davon. Bringen Sie Ihre Themen und Ideen ein. Kommen Sie mit ins Gespräch! Und! Melden Sie sich zur digitalen Frauen*versammlung am 19. Juni 2021 an. Anmeldungen sind möglich über die Internetseite bistummainz.de/frauenkommission oder per Mail an [email protected] Auf der Internetseite finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit für Rückmel- dungen, Fragen oder anderes Feedback. Ansprechpartnerinnen sind: Gisela Franzel, kfd Diözesanverband Mainz e.V. Martina Hauzeneder, KDFB Diözesanverband Mainz e.V. Verena Storch, Referentin PSG, Bischöfliches Jugendamt Mainz Barbara Wolf, Dezernat Seelsorge, Bistum Mainz Kontakt. Bischöfliches Ordinariat Mainz, Frauenkommission, frauenkommission@ bistum-mainz.de, Postfach 1560, 55005 Mainz, 06131 253 253 * Mit der Verwendung von geschlechterneutralen Formulierungen und dem Gender- sternchen möchten wir auch den Menschen gerecht werden, die sich nicht in die Geschlechterkategorien weiblich oder männlich einordnen können oder wollen. Ins- besondere werden hier Frauen* angesprochen. Wir sind uns bewusst, dass dies ein sprachlicher Versuch ist, unsere Einladung und Texte sprachlich respektvoll für alle zu gestalten. Die Vielfalt aller Frauen* soll anerkannt und angesprochen werden und nicht nur mitgemeint sein. Seite 16 Pfarrei St. Maria Magdalena Hahnheim Kath.Öffentl. Bücherei Friesenheim Maifest „to go“ „Tiptoi“

Leider muss coronabedingt auch dieses Jahr Die Bücherei Friesenheim hat ihr unser Maifest in Hahnheim ausfallen. Deshalb Angebot erweitert. Sie finden in sind wir auf die Idee gekommen, Maifest der Kindersachbuchabteilung nun „Klassiker“ wie Kuchen, Hacksteaks und auch „Toptoi“ unterstützte Bücher Maibowle „to go“ anzubieten. für verschiedene Altersstufen. Die Bilder der Bücher sind mit Texten, Am 9. Mai 2021 zwischen 14 und 16 Uhr darf Aufgaben und manchmal auch mit man gerne im Hof vor der Kirche vorbeischauen Geräuschen oder Musik hinter- und so den Förderverein der katholischen Kirche legt, die man mit der Berührung Hahnheim unterstützen. Die Hacksteaks werden des „Tiptoi“- Stiftes abrufen kann. für 4€ je Steak fertig gebraten und vakuumiert Alle Bücher kann man natürlich angeboten (Saucen und Pommes sind leider nicht auch ohne den Stift lesen. In vie- möglich ;)). Die Maibowle kann literweise für 5€ je len Familien gibt es schon „Tiptoi“ Flasche erworben werden. Kuchen ist wie immer Stifte, gegen Hinterlegung von 10 auf Spendenbasis. Wichtig ist, dass ein Mund- EUR Pfand, kann man sich den Nasen-Schutz getragen wird und Abstand gehalten Stift aber auch in der Bücherei wird! Bitte wenn möglich eigene Behältnisse für ausleihen. den Kuchen mitbringen, damit die Umwelt nicht Es gibt aber auch unnötig belastet wird. noch viele andere Hacksteaks können gerne per Telefon bei Angela Bücher für Klein und Zehe 06737/1524 oder bei Beate Hattemer Groß die neu einge- 06737/8981 bis zum 06. Mai vorbestellt werden, stellt wurden und damit wir die Mengen besser einschätzen können. darauf warten gelesen oder vorge- Ansonsten gilt das Prinzip, wenn weg dann weg. lesen zu werden. Die Bücherei ist wieder regelmä- Wir freuen uns auf Ihr/ Euer Kommen und hoffen ßig mittwochs von 17- 19 Uhr of- sehr, dass wir nächstes Jahr wieder wie gewohnt fen. Je nach regionaler, aktueller miteinander feiern können. Beate Hattemer Pandemielage ggf. mit vorheriger Terminvergabe. Gerne packen wir aber auch wei- terhin Buchpakte für Sie. Sie erreichen uns, wie gehabt: e-mail: buecherei-friesenheim@ web.de Onlineportale: www.bibkat.de/frie- senheim oder www.eopac.net Adresse: Hauptstr. 27, 55278 Friesenheim Telefon Frau Jordan: 06737 710 885 Patricia Jordan Bedienung beim Maifest 2019 © Pfarrarchiv B.Hattemer Ausgabe 3-2021 Seite 17 Erfolgeicher Einsatz der Undenheimer Kirchengemeinde

Weiterhin begannen die Räumungsarbeiten in den Heizräumen, dem Außenkeller des Pfarrhauses sowie in verschiedenen Außenlagern im Pfarrgarten. Clemens Frank konnte an dem Vormittag mehrere Hänger Holz und Unrat mit seinem Traktor entsorgen. Pfarrer Hommel und Diakon Norbert Tiegel waren nach 3 Stunden Helfereinsatz mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Den weiteren Helfern Ruth Schindel, Claus-Dieter Barth, Nach einer kurzen Vorplanung Georg Wiesel, Matthias Weßler, Bernhard des Arbeitseinsatzes der Lobe und Jakob Nargang gilt der Dank der katholischen Kirche Undenheim Kirchengemeinde. erfolgte am 10.4.21 die Alle Helfer hatten in einer großartigen Atmosphäre Umsetzung. 8 Männer und in der Gemeinschaft viel Freude an dem eine Frau rückten pünktlich Helfereinsatz. Die Planungen für den nächsten um 9:00 Uhr an der Kirche Helfereinsatz in ca. 4 Wochen sind bereits in an, und begannen mit vollem Gange. Als nächstes soll der Pfarrgarten Maske und unter Beachtung mit dem Außenkeller auf Vordermann gebracht der Coronavorschriften in werden. Kleingruppen mit Abstand an verschiedenen Stätten ihr Auch hier ist jeder herzlich willkommen und kann Wirken. So wurde der von der unter Beachtung der Coronabedingungen seinen Gemeinde kostenlos gelieferte Beitrag leisten. Jakob Nargang Bauzaun an der Nordseite der Kirche wegen der Bauarbeiten ab 14.04.21 gestellt. Misereor DANKE

Herzlichen Dank für Ihre Misereor-Spenden. Wir haben 4.075,03 € weitergeleitet. Auch herzlichen Dank denen, die direkt an Misereor überwiesen haben. is

Sammeln und abtransportieren © Jakob Nargang

Seite 18 Pfarrei St. Maria Magdalena CARITAS Das machen wir gemeinsam

Corona stellt vieles Ihnen wollen wir helfen in in Frage. Auch den Ihrer ganz konkreten prekären Zusammenhalt Situation und dazu brauchen unserer wir auch ihre finanzielle Gesellschaft. Die Unterstützung. Darum bitten Caritas stellt sich wir sie bei der diesjährigen gegen Spaltung Sommersammlung für diese und Ausgrenzung. Unterstüzung. In Rheinland- Deshalb laden Pfalz findet sie vom 18. – 28. wir mit unserer Juni 2021 durch Briefe mit neuen Kampagne zum Dialog in und über Corona Spendenaufrufen statt. ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben. #DasMachenWirGemeinsam Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun? Die Kampagne bildet den Auftakt für das 125-jährige Jubiläum der Caritas im Jahr 2022. Corona zeigt es jeden Tag aufs Neue: Wo sich Menschen gegenseitig unterstützen und gemeinsam nach Lösungen suchen, wird die Pandemie erträglicher oder - wie bei der Entwicklung der Impfstoffe - sogar zurückgedrängt. Diese diese Haltung wollen Für weitere Informationen stehe auch hier bei uns fördern – ganz konkret – Auch ich ihnen gern zur Verfügung. Sie sind eingeladen ihren Teil dazu beitragen Ihr Diakon Norbert Tiegel miteinander ins Gespräch zu kommen statt zu spalten. Was denken Sie: Schweißt uns die Pandemie enger zusammen oder gefährdet sie unser Miteinander? Jedenfalls gibt es auch hier bei uns ganz konkret Menschen, die sich melden und durch die Umstände aus der Bahn geworfen sind. Ausgabe 3-2021 Seite 19 Eindrücke Ostern in unseren Kirchen

Ölbergswache am Gründonnerstag Karfreitag vor der „neunten Stunde“ Karsamstagsruhe © Rolf Schüler

Auch wenn in unseren Kirchen die Gottesdienste über Ostern pandemiebedingt etwas sparsamer ausgefallen sind, haben Küster*innen und andere durch besondere Gestaltung der Orte, Ostern neu belebt. Ausleuchtung der 12. Kreuzwegstation: Jesus stirbt am Kreuz

Herzlichen Dank! Und nicht nur an die hier abgebildeten Orte für die Gestaltung und Unterstützung überall in unseren Kirchen.

Seite 20 Pfarrei St. Maria Magdalena Einzug in Jerusalem am Palmsonntag Abendmal am Gründonnerstag © Angela Zehe

Karfreitag

Außenkreuz © Beate Hattemer

Geschmückt © Patricia Jordan

Ausgabe 2-2020 Seite 21 Redaktion: Agnes Hilsendegen, Winfried Hommel, Öffnungszeiten Ilona Simon, Norbert Tiegel, Rüdiger Torner (v.i.S.d.P. und nicht gekennzeichnete Bilder), Kleiderkammer: Markus Warsberg Undenheim, Kirchstraße 14 Adresse: montags 16:00 - 18:00 Uhr Kirchstraße 14 in 55278 Undenheim, bis Kleiderannahme zum 17.05 geschlossen 15:00-16:00 Uhr danach Telefon 06737/335 Fax 06737/9966 dienstagsunter Corona-Regelungen 10:00 - 11:00 Uhr geöffnet www.st-maria-magdalena-rheinhessen.de www.facebook.com/stmariamagda- Büchereien: Impressum lenarheinhessen E-Mail: pfarrei.st-maria-magdalena- Dolgesheim montags 15:30 - 18:00 Uhr rheinhessen @bistum-mainz.de Friesenheim mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr Auflage: Hahnheim mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr 2400 samstags 10:30 - 12:00 Uhr Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Offene Kirchen: Bei unserem Pfarrbrief set- Wir wollen Gott in unseren Kirchen nicht zen wir auf Nachhaltigkeit einschließen. Sie sind tagsüber geöffnet. bei Papier und Druck. Druck: ... in Eimsheim Gemeindebrief Druckerei.de Friesenheim Hahnheim Titelbild: Köngernheim Tauben Selzen Undenheim und Weinolsheim Pfarrer Winfried Hommel Tel. 0172 6984 011 Unterstützung vor Ort E-Mail: [email protected] Förderverein Heilig Dreikönig Hahnheim Pfarrvikar Pfr. Harald Seredzun 1.Vors. Christoph Engelberts (Tel. 06737-9932) Tel. 06249/8043 385 Pax Bank eG Mainz, BIC: GENODED1PAX E-Mail: [email protected] IBAN DE81 3706 0193 4006 9700 15 Pfarrvikar Pfr. Markus Warsberg Tel. 0172 6189 927 Förderverein St. Peter Weinolsheim E-Mail: [email protected] und St. Pirmin Eimsheim Gemeindereferentin 1.Vors. Walburga Knichel (Tel. 06249-1608) Agnes Hilsendegen Tel. 06733/8721 Volksbank eG, BIC: GENODE61AZY E-Mail: [email protected] IBAN: DE92 5509 1200 0050 0206 06 Diakon Norbert Tiegel Förderverein Christkönig Tel. 0176 4336 7276 Köngernheim E-Mail: norbert.tiegel@ bistum-mainz.de 1.Vors. Andrea Pforr (Tel. 06737-9989) Gemeindereferent Rüdiger Torner Pax Bank eG Mainz, BIC: GENODED1PAX Tel. 06737/8830 IBAN DE79 3706 0193 4007 8960 13 E-Mail: [email protected] Pfarrsekretärin Ilona Simon Förderverein St. Walburga Tel. 06737 / 335 Friesenheim E-Mail: [email protected] 1.Vors. Bardo Berkes (Tel. 06737-1788) Pax Bank eG Mainz, BIC: GENODED1PAX Seite 22 Pfarrei St. Maria Magdalena IBAN DE82 3706 0193 4008 2820 19 Fortsetzung von S. 15 Pfarrbrief 3-2021 verSinnBildLicht Inhaltsverzeichnis

Adressen 22 Bittgang vor Fronleichnam 12 Caritas 19 Erstkommunion 11 Frauenversammlung 16 Friesenheim Bücherei 17 Für Jung und Alt und Mittendrin 8 Hahnheim Maifest to go 17 Jugendsynode im Bistum 13 Maiandachten 8 Maigang Eimsh.-Weinolsh. 8 Ministunde 9 Ökum.Kirchentag 14 Ostereindrücke 20/21 PGR 10 Renovabis 9/24 Stadtradeln 14 Termine 7 Undenheim Arbeitseinsatz 18 Undenheim Pfarrchronik 12 verSinnBildLicht 15 Zeltlageranmeldung 13

verstorben, wir beten für

Zum Foto: Die Zukunft ist ungewiss, verschwommen. Doch Jürgen Hämmerle das uralte biblische Symbol des Regenbogens als Zeichen  10.03.2021 für das Versprechen Gottes an uns Menschen leuchtet uns kraftvoll und mutmachend entgegen. (Das Foto im ersten Otto Schlesinger Lockdown 2020 und zeigt die „Steinschlange“ an der  13.03.2021 Undenheimer Kita). Ingeborg Tappe Bei Interesse schicken Sie bitte ein Foto mit Na-  19.03.2021 men und ggfs. Titel oder Kommentar an: [email protected] Betreff: Marianne Kolb verSinnBildLicht.  29.03.2021

Herzliche Grüße, Mirjam Elisabeth Heider, „Christus spricht: Ich lebe und ihr Undenheim. sollt auch leben.“ Johannes 14,19

Ausgabe 3-2021 Seite 23 Mein Gott, was ist der Himmel? Was ist die Erde? Wer bist Du, der alles hervorgebracht hat? Wer sind wir Menschen, ungefragt hineingeboren in das Geheimnis Deiner Schöpfung? Mein Gott, wir fragen und staunen und danken Dir, dem Urgrund des Lebens. Sende aus Deinen Geist, und erneuere unsere Achtsamkeit. Amen. Christian Hartl

Redaktionsschluss für den nächsten Kath. Pfarramt / Pfarrbüro Pfarrbrief ist Sonntag, 13. Juni 2021 Kirchstraße 14 55278 Undenheim (Laufzeit 01. Juli bis 30. September) Tel. 06737/335 Impressum und Adressen Bürozeiten Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim dienstags 14 -18 Uhr (siehe Seite 30) mittwochs 9 -12 Uhr donnerstags 9 -12 Uhr freitags 10 -12 Uhr Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Achtung neu: E-Mail:pfarrei.st-maria-magdalena- [email protected] IBAN DE 64 3706 0193 4002 3050 09 www. st-maria-magdalena-rheinhessen.de Ausgabe 3-2021 Seite 24