Informationsblatt der Pfadi Linth Uznach Pfadi Linth Uznach

Verwendete Schriftarten: 12. Jahrgang Nr. 38/08 - 1. Quartal 2008 Haupttext: Avantgarde Bk Bt Tabellen: Arial Narrow Titel: Avantgarde Md Bt Überschriften: Swiss 921 Bt Titelblatt: Swiss 721 Blkex Ex / Times New Roman

www.pfadi-linth.ch 8730 Uznach, Tel. 055 2859299

Grosse Auswahl an Fasnachtsartikeln, Kostümen, Masken, Perücken, Hüten und Schminke usw. Sonntag, 13. Januar offen

Hobby-Shop Städtli 31 8730 Uznach Telefon 055 280 24 43

Städtchen 23  8730 Uznach  055 / 285 90 30

Abteilungsadressen Inhalt Impressum

Auflage Editorial 100 Exemplare Die Seite des Als 4 Vorstand Präsident Seelhofer Martin / Tornado Tel 055 / 280 14 86 contura 08 - News Erscheint viermal jährlich, Häberlibodenstrasse 11 Fax 055 / 280 48 29 Neuste Infos zum Bu-La 5 nächste Ausgabe 8725 Ernetschwil E-Mail [email protected] Anfangs April 2008 Vize-Präsident vakant Jahresprogramm Die Aktivitäten im 2008 6 Herausgeber Abteilungsleiter Kläy Simon / Feifel Tel 055 / 282 10 56 Hummel 21 E-Mail s.klaey@.org Zopfback-Aktion Pfadi Linth Uznach 8716 Frische Zöpfe am Sonntagmorgen 8 Anita Thomann AL- Seelhofer Ladina / Hathi Tel 043 / 539 02 00 Rosengartenstrasse 26 Stellvertretung Rütistrasse 8 E-Mail [email protected] Chlausmärt 8716 Schmerikon 8903 Birmensdorf Fotos vom Märt 9 [email protected] Kassier Berlinger Marcel Tel 055 / 285 90 30 www.pfadi-linth.ch Chlausübung Städtli 23 Fax 055 / 285 90 35 Die Abteilungsübung im Burgerwald 10 8730 Uznach E-Mail [email protected] PC-Konto Aktuar Kündig Peter Tel 055 / 280 62 68 Waldweihnacht 34-545621-8 Rosenbergweg 10 Fax 055 / 280 62 70 Der Bericht zur Jahresabschlussübung 12 8730 Uznach E-Mail [email protected] Redaktion & Gestaltung Sekretariat Thomann Anita Tel 055 / 282 26 00 Adressliste Simon Kläy / Feifel Rosengartenstrasse 26 E-Mail [email protected] Die Aktuellste Ausgabe 14 Hummel 21 8716 Schmerikon Leiterweekend 8716 Schmerikon Planungsweekend in 17 [email protected]

Quartalsprogramm der 1. Stufe Druck Wölfe & Bienli 18 Aebersold kopie - plot - print GmbH Quartalsprogramm der 2. Stufe Neue Jonastr. 52 Gesamte 2. Stufe 20 8640

22 3

Die Seite vom AL 2. Stufe Chlätterbär Pfadiübung vom 3. November 2007 diesjährige Bu-La ein voller Erfolg wird und da- durch euch Bienli, Wölfli, Pfadis und Leiter der IKKI Pfadi Linth auch noch in einigen Jahren als DAS LAGER schlechthin in Erinnerung bleiben Diesen Nachmittag besammelten wir uns nicht wird. Da fürs Bu-La aber eine riesige Infrastruk- wie üblich in unserer Pfadibude, sondern am tur (WC, Aufenthaltszelte, Wasserleitungen, Bahnhof. Mit schwer bepackten Rucksäcken etc.) aufgestellt werden muss, wird das Bu-La begrüssten wir Leiter unsere Pfadis. Nein, in un- auch für uns, obwohl es quasi vor unserer seren Rucksäcken befanden sich keine gros- Nun mussten die Kinder Haustüre stattfindet, teurer als die bisherigen sen Zvieri, dafür umso mehr Klettergestältli, Ka- nochmals zeigen, ob sie den Lager werden. Deshalb werden wir bereits die- rabiner und Seile. Nach einer kurzweiligen Zug- HHHalloHallo zusammen 8-er Knoten noch beherrsch- sen März eine Finanzaktion (die Zopfback- fahrt erreichten wir Näfels. Mit dem Postauto ten. Wir Leiter kontrollierten, Aktion, siehe Seite 8) starten, damit wir zumin- gings zur Sportarena. Schnell waren wir umge- Ich hoffe ihr habt alle die ob die Gestältli sitzen und ob dest einen Teil der Kosten des Bu-La‘s direkt zogen, denn schliesslich kennen die meisten Festtage genossen und seit die Seile richtig durch die Ka- aus der Vereinskasse bezahlen können, wo- Kinder die Klettergestältli von den Seilbahn- nun voller Tatendrang fürs rabiner gezogen wurden. In durch das Lager für jeden einzelnen Teilneh- übungen. Heute sollte es aber besonders 2008. Denn im Jahr 2008 Zweiergruppen ging’s los. Der mer unserer Abteilung weniger kosten wird. hoch hinaus gehen und so standen wir vor ei- finden ja in der Schweiz be- eine kletterte senkrecht die Aber nur durch den Einsatz von uns allen wird ner knapp 10 m hohen, künstlich angelegten kanntlich zwei Grossanlässe Wand hoch. Der zweite blieb die Zopfback-Aktion auch ein voller Erfolg wer- Kletterwand. Natürlich reizte es uns, sofort in statt. Gut, natürlich interes- am Boden und sicherte auf- den. Deshalb hoffe ich wir können auf die vol- die Wand zu gehen. Im „Boulder-Raum“ klet- siert es mich auch, dass die merksam seinen Kollegen, le Unterstützung von euch allen zählen. tern wir uns aber zuerst noch etwas warm. Der Fussball Europameisterschaft indem er das Seil immer wie- ganze Raum war mit Matten ausgelegt. Wenn in der Schweiz und Öster- der nachzog. Schon waren Frohes Neues Jahr in der Wand unsere Kräfte nachliessen, konn- reich stattfindet, ich war frü- die ersten oben angekom- Allzeit Bereit ten wir uns einfach in die Matte fallen lassen. her schliesslich Stammspieler men. Jetzt konnte der Klette- im „FC-Hummel“. Trotzdem rer vorsichtig abgeseilt wer- ist meine Vorfreude aufs Pfa- den. Nach kurzer Zeit stan- di Bundeslager in der Linthe- den wir wieder auf sicherem bene um einiges grösser. Boden. Klettern ist lustig aber Schliesslich erlebte ich das auch sehr anstrengend. So letzte Bu-La vor 14 Jahren machten wir uns dann nach und kann mich trotz dessen einer lässigen Übung schon noch an vieles erinnern. So wieder auf den Heimweg. hoffe ich auch, dass das

4 21

2. Stufe contura 08 - News

LLLiebeLiebe 2. Stüfler IIImIm Sommer 2008 findet in der Linthebene das Samstag, 5. Januar erste Pfadi Bundeslager im neuen JahrtaJahrtau-u-u-u- „Eisbunker“, 13. 30 - 16. 30 Uhr Nach der besinnlichen Weih- send statt. Immer auf der Seite 5 in sämtlsämtli-i-i-i- Besammlung: Pfadibude nachtszeit starten wir zusam- Mitnehmen: wettergerechte Kleidung chen Pfadi Aktuell Ausgaben bis zum BuBu----LaLa men mit den 3 neuen 2. Samstag, 19. Januar wirst du über den Stand der Vorbereitungen Luna, Sulai und Mira Stüfler: Luna, Sulai und Mira . Gruppenpakt, 13. 30 - 16. 30 Uhr auf dem Laufenden gehalten. Im 1. Quartal vom neuen Besammlung: Pfadibude Jahr 2008 werden wir noch Mitnehmen: wettergerechte Kleidung, etwas Lagerdaten (zur Erinnerung): auf die Alp Egg schlitteln ge- zum Bräteln 1. Stufe 28. Juli - 2. August 2008 hen. Hoffentlich sind am 2. Samstag, 2. Februar 2. Stufe 21. Juli - 2. August 2008 Februar die Schneeverhält- Schlittelplausch, 13. 00 - 17. 00 Uhr nisse so gut, dass wir zusam- Besammlung: Parkplatz Egg, Ricken men eine schnelle und un- Mitnehmen: Schlitten oder Bob, News von der Bundeslagerleitung fallfreie Schlittenabfahrt ge- warme Kleidung niessen können. FalFallsls du keine Fahrgelegenheit auf den Ricken hast, kontaktiere bitte Ikki (055 290 12 66)! Da sich mittlerweile bereits 26‘000 Pfadis fürs Allzeit Bereit Sonntag, 2. März Bu-La angemeldet haben und die Bundesla- Zopfaktion, siehe Seite 8 gerleitung nicht mit so vielen Voranmeldungen Samstag, 8. März gerechnet hat, insbesondere haben sich mehr „Schnipo-Game“, 13. 30 - 16. 30 Uhr 1. Stüfler angemeldet als erwartet, traten eini- Besammlung: Pfadibude ge Verzögerungen auf. Deshalb war bis zum Mitnehmen: wettergerechte Kleidung Redaktionsschluss des Pfadi Aktuells noch nicht Freitag, 14. März bekannt in welches Unterlager die Pfadi Linth Ikki, Merlin, Scream, Thilo Abteilungsversammlung, zugeteilt wird. Sobald jedoch mehr bekannt ist, siehe Beilage wird dies auf der Pfadi Linth Homepage unter Aktuelles Programm / contura 08 publiziert wer- den.

„„„Ok,„Ok, zuerst nur kitzeln. Erst wenn sie Piranhas, Piranhas schreien gehen wir aufs Ganze!“

20 5

Programm 2008 1. Stufe Bienli / Wölfe Das Guätzli backen Bericht vom 17. November 2007 Februar APONIE 02.02.2008 Schlittelplausch Alle

22.02.2008 Bi-Pi Tag (Bowlingabend) Leiter Das Antreten war um 13. 30 Uhr. Es gab zwei Gruppen die eine Gruppe stach März aus, währenddessen die andere Gruppe Kar- 02.03.2008 Zopfaktion Alle tenkunde und Spiele machte. Die erste Grup- 14.03.2008 Abteilungsversammlung (Freitagabend) Alle pe wallte den Brunzliteig aus und stach ver- schiedene Motive aus. Man konnte sehen das 15.03.2008 Kantonale DV in Speicher Vorstand es ihnen Spass machte. Danach kam die 15.03.2008 Quartalshöck (16. 45 Uhr Container) Leiter zweite Gruppe dran sie wallte den Mailänderli- teig aus. Die Bienli & Wölfli machten zum Teil Ohne Worte! 20.03.2008 Redaktionsschluss Pfadi Aktuell selber Motive aus dem Kopf heraus. Es mach- April te ihnen sichtlich Spass den Teig auszuwallen und natürlich zu essen. Es gab auch Tee und Div. Kantonale Leiterkurse Leiter Punsch für die Kinder. Divico hatte in der Bue- 26.04.2008 Papiersammlung Alle bebude angefeuert, damit es schön warm war. Die Kinder in der Mädchenbude hatten Mai ein bisschen kalt aber von dem Auswallen be- 10. - 12.05.08 Pfingstlager (Pfi-La) Alle kamen sie warm. Die Kinder in der Knabenbu- de hatten auch Spass an den Spielen wie die 24./25.05.08 Siächämarsch der Pfadi Leiter & 4. Stufe anderen in der Mädchenbude beim „Guätzli“ Juni ausstechen. Als alle „Guätzli“ gebacken waren durfte jeder und jede zwei essen wen er wollte. 45 28.06.2008 Quartalshöck (16. Uhr Container) Leiter Dann war es leider schon Zeit nach Hause zu Juli gehen es war nämlich schon 16. 30 Uhr und um diese Zeit war die Übung 05.07.2008 Redaktionsschluss Pfadi Aktuell schon zu Ende. So wie es aussah hatten alle 21.07. - 02.08.08 Bundeslager in der Linthebene 2. Stufe Spass am dieser Übung gehabt. 28.07. - 02.08.08 Bundeslager in der Linthebene 1. Stufe „„„Ich„Ich habe euch gesagt, dass ihr euch beruhigen sollt oder 31.07.2008 Anmeldeschluss Herbstkurse Leiter & AL aber etwas Schlimmes würde passieren!“

6 19

1. Stufe Bienli / Wölfe Programm 2008

LLLiebeLiebe Bienli, liebe Wölfe August Samstag, 5. Januar 30 30 Nach einem erfolgreichen Drei Könige, 13. - 16. Uhr 17.08.2008 Anmeldeschluss Leiterkurs-Aufnahmeprüfungen Leiter & AL Besammlung: Pfadibude „Google“ Quartal starten wir Mitnehmen: SKWUF, Kochschürze 30.08.2008 Schnuppernachmittag in Uznach & Schmerikon Alle mit „Strickleitärä“ den 2. Teil Samstag, 19. Januar unserer Pfaditechnik- September „Mach dä Chnopf“, 13. 30 - 16. 30 Uhr Ausbildung. Besammlung: Pfadibude 12. - 14.09.08 PFF in Kreuzlingen Leiter & 4. Stufe Luna, Mira und Sulai wün- Mitnehmen: SKWUF 20.09.2008 Quartalshöck (16. 45 Uhr Container) Leiter schen wir viel Spass in der 2. Samstag, 2. Februar Stufe. Schlittelplausch, 13. 00 - 17. 00 Uhr 20./21.09.2008 Crazy Challenge (kantonal) 3. Stüfler Kannst du einmal nicht an Besammlung: Parkplatz Egg, Ricken 27.09.2008 Papiersammlung Alle eine Übung kommen, so Mitnehmen: Schlitten oder Bob, melde dich bitte jeweils bis warme Kleidung Oktober Falls du keine Fahrgelegenheit auf den RRickenicken Donnerstagabend bei dei- 01.10.2008 Redaktionsschluss Pfadi Aktuell nem Stufenleiter Strolch hast, kontaktiere bitte Ikki (055 290 12 66)! (055 280 37 79) ab. Samstag, 9. Februar November „Es dunklät!“, 17. 00 - 21. 00 Uhr 08./09.11.2008 Leiterweekend Leiter Besammlung: Pfadibude Üses Bescht Mitnehmen: SKWUF, etwas zum Bräteln 15.11.2008 AL-Rat AL Sonntag, 2. März 15./16.11.2008 Volleyballnacht Leiter Zopfaktion, siehe Seite 8 Samstag, 8. März 22.11.2008 Chlausmärt Alle Mister X, 10. 00 - 16. 00 Uhr Dezember Besammlung: Pfadibude Mitnehmen: SKWUF, Essgeschirr (für Suppe) 01.12.2008 Redaktionsschluss Pfadi Aktuell Freitag, 14. März 15.12.2008 Anmeldeschluss Frühlingskurse Leiter & AL Abteilungsversammlung, siehe Beilage 20.12.2008 Waldweihnacht Aponie, Divico, Gromit, Payass, Strolch ser mes Sack er F: S tte Kleid SKWU rawa chte K gere etter W form Uni g rzeu Feue

18 7

Zopfback-Aktion Leiterweekend

Am Sonntag, 2. März 2008 und werden sie am Sonntagmorgen verteilen. DDDasDas Wochenende vom 10./11. November veranstalten wir eine Zopf- Die Bestellformulare, sowie eine Anleitung zum veveverve rrrbrachtenbrachten die Leiter in ihrem alljährlichen back-Aktion. Da das Bundes- Bestellablauf werden Mitte Januar an alle 1. Planungsweekend, welches diesmal im PfadPfadi-i-i-i- lager ein vergleichsweise Stüfler, 2. Stüfler, Leiter, 4. Stüfler und Vor- heim in Netstal stattfand. teures Lager sein wird, standsmitglieder verschickt. möchten wir mit dieser zu- FEIFEL sätzlichen Finanzaktion versu- chen die Kosten für unsere Wettbewerb ZopfbackZopfback----AktionAktion Am Samstagnachmittag traf sich das Leiter- Teilnahme am Bu-La mög- Natürlich gibt es rund um die Zopfback-Aktion team beinahe vollständig auf dem Bahnhof den noch bis spät in die lichst niedrig zu halten. Sämt- auch einen Wettbewerb. Wer nämlich am Uznach. Nach einer kurzen Zugfahrt erreichten Nacht fast sämtliche Lieder liche Einnahmen der Zopf- meisten Bestellungen aufnimmt, erhält den die Leiter das Kuduheim in Netstal, in welchem des Li-Bü‘s gesungen. back-Aktion werden für die Hauptpreis, es ist dies eine Taschenlampe 2-D sie ihr diesjähriges Leiterweekend verbrachten. Nach einem ausgiebigen Finanzierung des Bu-La‘s ver- von Mag-Lite. Den Nachmittag verbrachten die Leiter mit Frühstück machten sich die wendet. einem kurzen Jahresrückblick aufs 2007. Ge- Leiter am Sonntagmorgen Selbstverständlich wird auf der Taschenlampe 30 Aber was ist eine Zopfback- der Name des Gewinners verewigt, womit der gen 18. Uhr stiess dann der Vorstand zu den an die Detailplanung des Aktion genau? Was gibt es Gewinner ein Andenken für seinen gloriosen Leitern. Gemeinsam genoss man das Fondue 1. Quartals 2008. Am Nach- schöneres, als wenn am Wettbewerbssieg hat. und plante anschliessend das Jahr 2008. Zum mittag wurden dann auch Sonntagmorgen der frische Tagesabschluss statt noch das Leiterverspre- noch einige Einzelheiten zum Zopf direkt an die Haustüre chen auf dem Programm, da es in Strömen Bu-La besprochen. Nach geliefert wird? Genau dies regnete wurde der Programmteil im Freien dem obligaten Putzen des werden wir am ersten Sonn- aber kurz gehalten. Wieder im Lagerhaus wur- Lagerhauses machte sich tag im März machen. Damit die Leiterschar wieder auf dies auch klappt muss sich den Heimweg. Das pla- die gesamte Pfadi Linth da- nungsintensive und gesellige für einsetzen. Vorgängig wer- Wochenende endete dann den deshalb, anfangs Feb- wieder gemeinsam auf dem ruar alle Mitglieder der Pfadi Bahnhof Uznach. Linth in ihrer Nachbarschaft, bei Freunden und Bekannten An dieser Stelle möchte ich möglichst viele Zopfbestel- allen Leitern für ihren Einsatz lungen aufnehmen. Am im Leiterweekend und wäh- Samstag, 1. März backen rend des gesamten Jahres dann die Leiter die Zöpfe danken. Merci!

8 17

Adressliste Chlausmärt

Impressionen des Markts vom 11. November in Uznach

16 9

Chlausübung Adressliste

AAAmAm Samstag, 8. Dezember fand im Burgerwald die Chlausübung statt, dabei traten Luna, Mira und Sulai in die 2. Stufe über.

FEIFEL

Kurz nach dem Samich- laustag führte die Pfadi Linth eine Chlausübung durch. Die 2. Stufe traf sich in der Pfadibude und spazierte feierliche Übertritt von Luna, Mira und Sulai in nach dem Antreten Richtung die 2. Stufe statt. Nach diesem gemeinsamen Blockhütte im Burgerwald. Teil machten sich die beiden Gruppen auf ih- Kurz vorher besammelten ren unterschiedlichen Rückweg. Die 2. Stufe sich die 1. Stüfler beim Re- ging mit den 3 neuen Mitgliedern zum gehei- staurant Altbad in Ernetschwil men (Standort der Redaktion bekannt) und machten sich ihrerseits Gruppenplatz. Dort angelangt folgte nach ei- mit Fackeln auf zur Blockhüt- nem Input der Leiter die feierliche Unterzeich- te. In der Nähe der Blockhüt- nung der Gruppenpakt-Urkunde. Die 1. Stufe te trafen sich die beiden war unterdessen bereits auf dem Rückweg in Gruppen am bereits lodern- die Pfadibude. In der warmen Buebebude tra- den Feuer. Nach dem Ein- fen die Bienli und Wölfli auf Ikki. Er hatte kurz treffen der 1. Stufe fand der zuvor den Samichlaus gesehen und von ihm einen grossen Chlaussack erhalten.

Weiter Fotos zur Chlausübung findest du in der Fotogalerie auf der Pfadi Linth Homepage. www.pfadi-linth.ch

„„„Können„Können Sie kein Englisch? Da steht klar: Tier füttern verboten!“ 10 15

Adressliste Chlausübung

14 11

Waldweihnacht Waldweihnacht

ZZZumZum Jahresabschluss fand am 15. Dezember die tradtradi-i-i-i- tttitiiionelleonelle Waldweihnacht statt.

FEIFEL

Pünktlich um 18. 30 Uhr be- sammelte sich eine Gruppe von rund 25 Pfadis bei der Pfadibude in Uznach. Nach- dem Strolch alle Anwesen- den zur diesjährigen Wald- Li-Bü‘s verteilt und einige Lieder gesungen. Vor weihnacht begrüsst hatte, dem letzten Lied durfte jede und jeder eine machten sich die Pfadis auf Christbaumkerze anzünden und an den nahe- in Richtung Buechwald. Im liegenden Tannenbaum hängen, dabei konn- stimmigen Licht der Fackeln ten alle von einem positiven Erlebnis aus dem plauderten die Kinder über Pfadijahr 2007 berichten. Da sich die gesamte dies und das und erreichten Gruppe schlussendlich um den Christbaum nach kurzem Spaziergang versammelt hatte wurde zum Abschluss noch das Feuer in der Nähe des das Lied „Oh Tannenbaum“ gesungen. Bevor Schiessstandes. Als sich alle sich die Gruppe wieder auf den Rückweg in auf den ausgebreiteten Bla- die Pfadibude machte stärkten sich alle noch chen rund ums Feuer nieder- mit der heissen Suppe. Feierlich endete so gelassen hatten wurden die auch das Pfadijahr 2007.

Weiter Fotos zur Waldweihnacht findest du in der Fotogalerie auf der Pfadi Linth Homepage. www.pfadi-linth.ch

12 13