Protokoll der GV Diana westlich Vom 24. November 2002 in Ferden

1. Begrüssung Der Präsident Schmid Manfred kann 129 Jägerinnen und Jäger zu dieser Versammlung begrüssen. Speziell begrüsst werden Scheibler Peter von der kant. Jagdabteilung, die Wildhüter Bellwald Toni und Brunner Toni, Staatsrat Wilhelm Schnyder, Ehrenmitglied Murmann Rudolf und Werlen Josef Gemeindepräsident Ferden. Entschuldigt haben sich folgende Personen: Cina Claude Präsident Kant. Jagdverband, die Wildhüter Amacker Walter und Schmid Peter, Imboden Bernhard, Imboden Leo, Imboden Richard, Pfammatter Anton, Schmid Edwin, von Roten Heinrich, von Roten Hubert und Zurbriggen Leo. Er stellt den neuen Vorstand vor: Präsident Schmid Manfred, Vizepräsident Henzen Alwin, Kassier Bellwald Richard, Aktuar Bregy Matthias und Beisitzer Amacker Hubert. Die Revisoren sind Imboden Peter und Gattlen Joachim. Einen Dank richtet er an die Jäger von Ferden für die Organisation dieser GV. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler gewählt werden: Fryand Carlo, Murmann Rudolf, Kalbermatter Paul und Gattlen Beat 58 3. Protokoll der letzen GV Zum ersten Mal wurde das Protokoll der Einladung beigelegt und in der Versammlung nicht mehr verlesen. Es gab keine Fragen oder Einwände zum Protokoll. 4. Kassa- und Revisorenbericht Kassier Bellwald Richard verliesst die Jahresrechnung. Die Einnahmen belaufen sich auf Fr. 15'007.95 und die Ausgaben auf Fr. 13'943.- Das Vermögen beträgt neu Fr. 19'152.55. Der Revisorenbericht wurde vom Revisor Gattlen Joachim verlesen, er beantragt dem Kassier Entlastung zu erteilen. 5. Jahresbericht des Präsidenten In kurzen Zügen orientiert er über die Oberwalliser Delegiertenversammlung in Naters, die Kantonale Delegiertenversamm- lung in Visp, das interne Jagdschiessen in Raron und den 1. Aktionstag der Diana im November im Lötschental. Er orientiert auch über das Wald- und Wildkonzept welches auch in Teilen unseres Bezirks durchgeführt wird. Er gibt die Abschusszahlen der verflossenen Jagd bekannt welche schon vorliegen. Er gratuliert Schwestermann Alex zur Wahl als Präsident des SPW, auch gratuliert er den Jägern Bregy Matthias, Schnyder Philipp und Siess Hermann welche an der kant. Trophäenschau mit ihren Trophäen ausgezeichnet wurden. Er dankt den Vorstand und allen die sich für die Jagd eingesetzt haben. 6. Anträge Der kantonale Jagdverband bittet die Dianas eine Abstimmung durchzuführen betreffend Nachjagd auf den Hirsch. Schnyder Wilhelm wie auch Scheibler Peter von der kant. Jagdabteilung sprechen sich gegen eine Nachjagd aus. Bei der Abstimmung sprechen sich die Mitglieder mit grossem Mehr und ohne Gegenstimme gegen eine Nachjagd aus. Von Abgottspon Ernst wurde der Antag gestellt, der Jagdhornbläsergruppe „Steinbockbläser“ einen Jahresbeitrag von Fr. 500.- zuzusprechen. Darauf beantragt Imseng Hugo diesen Beitrag auch den Jagdhornbläser Lötschen zuzusprechen. Über beide Anträge wurden abgestimmt und beide wurden abgelehnt. Antrag Steinbockbläser Ja 18 Nein 48 Antrag Jagdhornbläser Lötschen Ja 8 Nein 54 7. Wahl Fähnrich Der amtierende Fähnrich Murmann Rudolf reichte nach 25 Jahren seine Demission ein. Den Fahnenschrank den er anferti- gen liess und selber bezahlte, schenkte er der Diana. Er dankte für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wünschte dem neuen Fähnrich alles Gute. Zur Wahl vorgeschlagen wurden Rieder Willy aus und Roth Gilbert aus Steg. Die Wahl wurde schriftlich durchgeführt. Das Resultat ergab für Rieder 78 und für Roth 43 Stimmen. Der neue Vereinsfähnrich heisst somit Rieder Willy. 8Steinwildabschuss 2003 Für das Jahr 2003 können 12 Steinwild ausgelost werden. Die Glücklichen sind Steingeiss 1- 2 Jahre Schnyder Oliver Steg, Rieder Leo Wiler und Rudin Hansüeli Arboldswil. Steingeiss 1 und mehr Jahre Ritler Patrick Wiler. Steingeiss 3 und mehr Jahre Henzen Ambros Wiler und Imseng Roland Wiler. Steinbock 1 – 2 Jahre Imboden Peter Raron, Gattlen Beat 63 Bürchen und Bellwald Matthias Ferden. Steinbock 3 – 4 Jahre Roth Gilbert Steg und Lehner Kilian Wiler. Steinbock 7 – 9 Jahre Bumann Bernhard Ferden. 9. Siegerehrung Jagdschiessen 2002 Das Jagdschiessen 2002 ergab folgende Resultate

Rang Hochjagd Niederjagd Kombination

1 Jaggi Bernhard Ferden Roth Gilbert Steg Roth Gilbert Steg 2 Werlen Richard Bürchen Henzen Michel Visp Henzen Michel Visp 3 Furrer Werner Bürchen Furrer Helmut Bürchen Schwestermann Alex Raron

10.Neuaufnahmen und Austritte Neu in die Diana wurden aufgenommen. als Aktivmitglieder Ambord Fabian 77 Rest. Ambord 3916 Ferden Kalbermatten Patrick 68 Hotel Edelweiss 3919 Lehner Aldo 71 Haus Talblick 3916 Ferden Lehner Peter 71 Brunnmatten Haus1 3919 Blatten Tannast Andreas 77 Haus Alpengruss 3918 Wiler Werlen Elsbeth 71 Eggihaus 3916 Ferden Werlen Patrick 71 Haus Ferdania 3916 Ferden Als Passivmitglied Kalbermatter Rene Kantonsstrasse 22 3930 Visp Aus der Diana ausgetreten ist Kalbermatter Fidelis 20 3949 Hohtenn 11. Ehrungen

25 Jahre Diana 40Jahre Diana 75 Lenze Kalbermatter Beat Hohtenn Ebener Karl Naters Imseng Hugo Lax Schmid Peter Gattlen Richard Bürchen Petrocchi Theo Torricella (TI) Schnyder Walter Visp Roth German Steg Schmid Hugo Brig Brunner Anton

Schwestermann Alex wurde auf Grund seiner Verdienste für die Jagd und neu auch Präsident des SPW zum Ehrenmitglied ernannt. Präsident Schmid konnte ihm die Ehrenurkunde überreichen. 12. Verschiedenes

Fryand Carlo: - Er überbringt die Grüsse des kantonalen Jagdverbands. - Er orientiert über das Schweisshundewesen. - Bei der Jagd 2003 wird es ausser der Hirschjagd keine wesendliche Änderungen geben. - Das kantonale Jagdschiessen in Isérables war ein grosser Erfolg, schade dass von den 191 Schützen nur deren 13 aus dem Oberwallis waren.

Der Gemeindepräsident von Ferden Werlen Josef überbringt die Grüsse der Gemeinde und stellt uns in sagenhaften Worten Ferden vor. Er lädt die Anwesenden nach der Versammlung zum Apero ein, welches von der Gemeinde Ferden offeriert wird. Zenhäusern Martin macht die Anregung an Scheibler Peter Vertreter der Jagdabteilung, dass man allen Jägern welche 40 Patente gelöst haben und einen Hirschabschuss wählen ein starken Stier zum Abschuss frei gibt.

Kalbermatter Paul weißt auf die Waldweihnacht der Steinbockbläser hin, welche am 14. Dezember 2002 bei der Badgilla in stattfindet.

Die nächste Versammlung findet in Eischoll statt.

Der Präsident Der Aktuar

Schmid Manfred Bregy Matthias