Social TV Fernsehprogramm und Online-Interaktion- was steckt wirklich hinter dem Social TV Boom

Berlin, 21. Februar 2013 Goldmedia Custom Research GmbH

Dr. Florian Kerkau Oranienburger Str. 27, 10117 , Germany Tel. +49 30-246 266-0, Fax +49 30-246 266-66 [email protected] Was ist dran, am „New TV“?

Revolution oder Ritual

2 20.521.618

TV-Sendungen im deutschen Fernsehen 1.240.945 Follower deutscher Fernsehsender

Basis: 145 offizielle deutsche Sendungsprofile und alle deutschen Fernsehsenderaccounts bei Twitter

3 Social TV: Motivation der Nutzer

Zuschauer nutzen Social Media beim Fernsehen, um…

…die Aufmerksamkeit von anderen Menschen zu erlangen …sich selbst gegenüber Anderen aufzuwerten …nach ergänzenden Informationen zu suchen …TV - Inhalte zu beeinflussen …weiter zu diskutieren, zu analysieren oder etwas Kurioses zu lesen

Quelle: Goldmedia 2012 / Ericsson Consumer Lab August 2012

4 Social TV: Bedeutung für das Fernsehen?

Besonders 15-17jährige sind im Social TV aktiv

Age 15-17 Age 18-34

Research

Services 2012,Services

Durch Social Media macht Fernsehen 20% and

mehr Spaß Multicultural

14% Content

28%

Durch Social Media vergesse ich nicht Market Inc. & , Multiplatform

meine Lieblingsshow zu schauen 19% Asociates

Durch Social Media entdecke ich 30% Horowitz neue TV-Sendungen 24% aus AuszugQuelle:

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35%

Weltweit nutzen 62% aller 16-59-jährigen Internetnutzer TV und Social Media

Quelle: Ericsson Consumer Lab August 2012 5 77 Prozent der Onliner nutzen das Internet während des Fernsehens

Welcher der aufgeführten Medien nutzen Sie häufig parallel? Internet Internet über Internet Internet über Lap- Smart- über Tab- Fernsehen Radio Zeitung Zeitschrift Buch über PC top phone let-PC Fernsehen --- 19% 35% 34% 26% 35% 51% 21% 7%

Radio 19% --- 48% 42% 33% 38% 39% 16% 6%

Zeitung 35% 48% --- 11% 8% 20% 18% 6% 2%

Zeitschrift 34% 42% 11% --- 10% 19% 19% 6% 2%

Buch 26% 33% 8% 10% --- 20% 19% 6% 2%

Internet über 35% 38% 20% 19% 20% --- 21% 14% 4% PC Internet über 51% 39% 18% 19% 19% 21% --- 21% 6% Laptop Internet über 21% 16% 6% 6% 6% 14% 21% --- 11% Smartphone Internet über 7% 6% 2% 2% 2% 4% 6% 11% --- Tablet PC Kernergebnisse . Radio, Fernsehen und Internet sind die Medien, die insgesamt am häufigsten parallel zu anderen Medien genutzt werden. Die häufigste Form der Parallelnutzung ist die gleichzeitige Nutzung des Internets über den Laptop mit dem Fernseher. Auf Platz 2 folgt die Parallelnutzung von Radio und Zeitung. Tablet-PCs und Smartphones werden vergleichsweise selten parallel genutzt. Das liegt in erster Linie daran, dass sie insgesamt noch nicht so verbreitet sind wie anderen Medien. Quelle: Goldmedia Custom Research im Auftrag des BITKOM, 2012, n = 2.000 6 Parallel zum TV konsumierte Internetinhalte haben häufig nichts mit TV-Programm zu tun

Sie haben angegeben, das Internet parallel zum Fernsehen zu nutzen. Welche Internetinhalte nutzen Sie häufig, während Sie fernsehen? Bitte wählen Sie alle Antworten aus, die zutreffen. (Mehrfachnennungen möglich)

Ich nutze Internetinhalte, die nichts mit dem TV-Programm 82% zu tun haben.

Ich informiere mich über das TV-Programm, indem ich 30% einen elektronischen Programmführer nutze.

Ich tausche mich in Chats oder sozialen Netzwerken mit 23% anderen über das TV-Programm aus.

Ich informiere mich im Internet weiter über Inhalte der 23% aktuell laufenden Sendung.

Ich nutze Angebote der Sender, die zu der TV-Sendung 13% passen, die gerade läuft.

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% Anteil in Prozent Kernergebnisse . Die Personen, die das Internet parallel zum Fernsehen nutzen (egal, über welches Gerät) konsumieren parallel zum TV vor allem Internet- inhalte, die nichts mit dem TV-Programm zu tun haben (82 Prozent). Knapp ein Drittel (30 Prozent) informiert sich mit einem elektronischen Programmführer über die laufenden Sendungen, 23 Prozent tauschen sich mit anderen über gerade konsumierte Inhalte aus und weitere 23 Prozent informieren sich weiter über TV-Inhalte. Spezielle Angebote der TV-Sender nutzen immerhin 13 Prozent. Quelle: Goldmedia Custom Research im Auftrag des BITKOM, 2012, n = 2.000 7

Social TV- Player und Reichweite

24,3 Millionen FB-Nutzer in Deutschland* Aktivität + Aktivität 4,1 Millionen Twitter-Nutzer in

und Deutschland**

Websites

Nutzer Nutzer Facebook z.B. Sender, Twitter Blogs - OTT Apps

Standard TV-Bezogen Innovation

Quellen: *allfacebook.com Sep. 2012, comscore Juni 2012

8 Analyse der FB und Twitter-Aktivitäten 2012

9 10 Soaps, Doku-Soaps und Casting-Shows sind auf FB am erfolgreichsten Nur ausgestrahlte* Sendungen: ohne Berlin Tag & Nacht 350.000 *Basis: n = 114 FB-Profile von Sendungen, die mind. einmal im Erhebungszeitraum ausgestrahlt wurden 300.000 Soaps Comedy

250.000 Casting-Shows

200.000 Sport

150.000 Serien

100.000 Magazine Doku-Soaps

MittlereAnzahlFans Shows 50.000 Blasengröße: Nachrichten Kochsendungen Fan-Zuwachs im Quartal 0 Kindersendungen -10.000 10.000 30.000 50.000 70.000 90.000 110.000 130.000 150.000 -50.000 Mittlere Aktivität im Quartal 3 (neue Fans + Kommentare + Likes)

…mit Berlin Tag & Nacht

400.000 Comedy Soaps

Durch Berlin Tag & Nacht lassen die Doku-Soaps Doku-Soaps

Anzahl 200.000 Casting-Shows

Sport Serien alle anderen Sendungen weit hinter sich Fans Magazine Shows Nachrichten 0 -50.000Mittlere 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 350.000 400.000 -200.000 Mittlere Aktivität im Quartal

11 Klarer Facebook Liebling: Berlin – Tag & Nacht

Top 15 aller Sendungen (Q3/2012) Ergebnisse

Aktivität im Quartal 3 (neue Fans + Kommentare + Likes) Anzahl Fans (Sep. 2012) . Das Facebook-Profil von Berlin Tag & Nacht war über Berlin - Tag & Nacht (RTL II) 6.505.288 das Quartal hinweg die 2.228.185 295.144 unumstrittene Nr. 1, sowohl Galileo (Pro7) 1.223.072 bezüglich der Anzahl Fans, 356.003 Gute Zeiten schlechte Zeiten (RTL) 1.079.588 als insbesondere auch GAME ONE (VIVA) 130.520 bezüglich der Aktivität. Im 659.714 Verhältnis zur Anzahl Fans 149.057 X-Diaries - love, sun & fun (RTL II) 544.301 gibt es fast 3 Mal so viel 144.461 Aktivität auf dem Profil. Das (RTL) 505.530 109.560 . Wenngleich auf völlig Sportschau (ARD) 394.324 anderem Niveau, so kann Die Geissens (RTL II) 123.212 389.554 auch das Profil von Party, 214.603 GRIP - Das Motormagazin (RTL II) 281.074 Bruder! eine hohe Aktivität Party, Bruder! (VIVA) 417.364 aufweisen, v.a., wenn man 193.290 diese in Bezug zu der Anzahl 97.612 The Dome (RTL II) 172.023 Fans setzt (216%). 235.590 Privatdetektive im Einsatz (RTL II) 150.827 . Die Profile von GZSZ und 108.371 Popstars (Pro7) 126.275 Galileo hingegen haben zwar relativ viele Fans aber Die Wollnys (RTL II) 107.734 104.179 eine geringe Aktivität im 137.458 Sat.1 Frühstücksfernsehen (Sat.1) 76.337 Verhältnis zur Anzahl Fans 0 2.000.000 4.000.000 6.000.000 (33% bzw. 24%).

12 Einschaltquote und Facebook (Sendung) leichte Korrelation Marktanteile Sender vs. FB-Fans der Top 3 Seiten pro Sender

Summe Fans (Top 3 Sendungen) Markanteil TV-Jahr 2011/12 (Zuschauer 14 - 49Jahre)

3.500.000 20

18 3.000.000 16

2.500.000 14

12 2.000.000

10

1.500.000

AnzahlFans 8 MarktanteilinProzent 1.000.000 6

4 500.000 2

0 0 RTL Pro7 Sat.1 VOX ZDF ARD kabel eins RTL II VIVA

Quelle http://www.quotenmeter.de und Facebook

13 Verschiedene FB-Konzepte mit unterschiedlichem Erfolg Konzept Ebene Beispiel FB Seite/Sendung

Announcement meta Planetopia, 3sat

Nachrichten (als meta RTL aktuell Content)

Austausch/ meta Galileo Kommunikation

Vertikale meta GZSZ Showverlängerung

Horizontale meso (Para-Soziale Berlin -Tag & Nacht Showverlängerung Quelle: Goldmedia Interaktion)

14 Deutschland- (noch?) kein Twitterland

+ 30k Fans bei FB in der Woche 42

15 Tagesschau dominiert fernsehbezogene Tweets Stichprobe N=800 Ergebnisse . Um die Inhalte der tagesschau 56% Zuschauer -Tweets zu untersuchen, wurde eine 14% Quotenauswahl getroffen. . Mit der Twitter- GAME ONE 7% Suchfunktion von http://topsy.com wurden die Popstars 5% Quoten anhand der realen Häufigkeiten der Tweets je Frauentausch 5% Sendung und Woche bestimmt. Berlin Tag & Nacht 4% . In die Stichprobe aufgenommen wurden die RTL Aktuell 3% Tweets zu den je Format meist kommentierten Galileo 3% Sendungen, nicht nach Sendern geordnet. Die GZSZ 3% tagesschau ist am beliebtesten, pro Woche Alles was zählt 2% werden im Schnitt 4400

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Tweets zur Sendung verschickt. Sie läuft aber Quelle: Goldmedia, Social TV Analyse, August 2012, 800 Tweets auch am häufigsten.

16 Über die Hälfte aller Tweets werden von den Nutzern nur retweeted Anteil Retweets alle Sendungen Ergebnisse . Nur 46% aller Tweets sind keine Retweets, dies erklärt sich aus dem hohen Anteil von Nachrichtentweets in kein der Quotenauswahl. Retweet; Retweet; 46% 54% . Zu Nachrichtensendungen wird am häufigsten retweeted, meist sind dies Informationen. Da die Anteil Retweets je Sendungsformat meisten Tweets zur tagesschau gesendet Retweet kein Retweet werden, zeigen die 100% Zuschauer ein hohes 17% 90% Bedürfnis Nachrichten als

80%

70% kommentierte oder 60% 73% unkommentierte 86% 91% 50% 95% Informationen weiter zu 40% 83% geben.

30% AnteilinProzent 20% . Zu allen anderen Formaten 27% 10% 14% wird wenig retweeted und 9% 5% 0% eher eine eigene Message News Magazine Soaps Dokusoaps Castingshows erzeugt. Quelle: Goldmedia, Social TV Analyse, August 2012, 800 Tweets

17 Zuschauer nutzen Twitter, um TV-Inhalte zu beeinflussen Ansprache der Sendung in den Tweets

Ansprache der Sendung keine Ansprache der Sendung

100%

80% 40% 46% 50% 52% 68%

60% Anteil in ProzentinAnteil 92% 94% 96% 96%

40%

60% 54% 50% 48% 20% 32%

8% 6% 0% 4% 4%

Quelle: Goldmedia, Social TV Analyse, August 2012, 800 Tweets

18 Bei den live Tweets sind die Akteure von GZSZ und Popstars das Schlüsselthema Bezug der live Tweets zu Sendungsinhalt Ergebnisse

Bezug auf Sendungsinhalt kein Bezug Sendungsinhalt Mittelwert = 64% . Im Mittel beziehen sich 49% der live Tweets auf die

100% 17% 22% 30% 80% 37% 43% Sendungsakteure. 50% 62% 62% 60%

Prozent 100% 100% . Häufiger besprochen wird in 40% 83% 78% 70% 63% der Sendungsinhalt, auf den 57% 50%

20% 38% 38% sich im Mittel 64% der live Anteil 0% Tweets beziehen. . Alle erhobenen Zuschauer- Tweets zu Popstars sprechen live über Bezug der live Tweets zu Sendungsakteuren Sendungsakteure und Bezug auf Sendungsakteur kein Bezug Sendungsakteur Mittelwert = 49% -inhalt. Dicht gefolgt wird dies von Tweets zu GZSZ, in 100% 8% 30% denen zu 92% über 80% 43% 48% 50% 50% Sendungsakteure, aber nur

Prozent 60% 78%

100% 100% 100% zu 38% zum Sendungs- in

92% 40% 70% 57% inhalt getwittert wird. Die 20% 52% 50% 50% Anteil 22% Akteure sind bei GZSZ das 0% Schlüsselthema.

Quelle: Goldmedia, Social TV Analyse, August 2012, 800 Tweets

19 In Tweets mit Bezug zu den untersuchten Sendungen wird eher gelästert als gelobt

Bewertungen der Sendungen/Akteure in allen Tweets Ergebnisse . Nur in 18% aller Tweets werden die negativ; 11% Sendungen bewertet, Bewertung dies fällt aber Akteur überwiegend negativ positiv; 5% aus. . Etwas positiver bewerten die Zuschauer in ihren Tweets die Akteure negativ; 15% der Sendungen. Bewertung . Besonders durch die Sendung negative Bewertung positiv; 3% von Sendungs- akteuren werten sich die Zuschauer aber 0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16%auch selbst auf. Quelle: Goldmedia, Social TV Analyse, August 2012, 800 Tweets

20 Der Info-Typ dominiert, er informiert seine Mitmenschen und lästert nicht Tweets passen zu Sendungsformaten

Entertainment-Typ - kommentiert und bewertet viel - gibt Handlungsempfehlungen an Akteure - bewertet, meist negativ

Info-Typ

Entertainment - teilt Links und retweetet viel

- verschickt hauptsächlich Informationen

Information

Quelle: Goldmedia, Social TV Analyse, August 2012, 800 Tweets

21 Wird aus dem Lagerfeuer ein Flächenbrand?

22 Stay tuned: www.social-tv-monitor.de

Daten: Konsole Labs, Media Metrics, Couchfunk, Zapitano, Tweek

23 23 Wöchentlich werden Nutzungsanteile von drei OTT-Anbietern erhoben Ausgewertet werden Daten von Couchfunk, Zapitano & Tweek

Aufrufe + Kommentare Kommentare + Check-Ins + Interaktionen + Bewertungen

Facebook-Likes + Recommendations

Quelle: Goldmedia

24 Vielen Dank

Goldmedia Custom Research GmbH Dr. Florian Kerkau, Nele Lensing, Laura Piotrowski

Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin, Germany Tel. +49 30-246 266-0, Fax +49 30-246 266-66

[email protected] www.Goldmedia.de