Urkunden Des Achivs Von Schloß Gartrop
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Urkunden des Armivs von Smloß Gartrop LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND INVENTARE NICHTSTAATLICHER ARCHIVE HERAUS GEGEBEN VON DER ARCHIVBERATUNGSSTELLE 25 Urkunden des Archivs von Schloß Gartrop K Ö LN 1980 RH EINLAND-VERLAG GMBH BONN in Kommission bei Rudolf Habelt Ver lag GMB H Bonn Urkunden des Archivs von · Scl:tloß Gartrop BEARBEITET VON WILHELM KOHL K Ö LN 1980 RH EINLAND-VERLAG GMBH BONN in Kommission bei Rudolf Habelt Verlag GMBH Bonn Heiderdrurk Bergisch Gladbach ISBN 3-7927-0551-6 Inhalt Abbildungen VII ThWn . ß Einführung XI Die Familie Gartrop XIII Die FamiLie Hü chtenbruck XVI Die Familie Quadt von Wickrath und Hüchtenbruck XXVII Besitzer des Hauses Gartrop XXXI Übersicht über das Archiv Gartrop XXXIII Urkunden XXXIII Akten XXXIV Die Urkunden des Archivs Gartrop 1 Anhang 191 Regesten aus dem Inventar des HeerensehenArchivs von 1629 191 Nachtrag Manuskript Pfarrer Hermann Sander, Voerde, sowie Repertorium Archiv Haus Gartrop im Hauptstaatsarchiv Düs- scldorl 21 0 Namenregister 221 Namenregister zum Nachtrag Manuskript Sander und Repertorium ArchivHaus Gartrop im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf 285 Abbildungen Abb. 1 Siegel des Bernd Hüchtenbruck, Arnds Sohn, 1434 . XXXVI Abb. 2 Siegel des Johann Amelungh, 1449 • 16 Abb. 3 Siegel des Heinrich Eppinchues, Richters zu Hünxe, 1458 16 Abb. 4 Siegel des Abtes Jakob Motveder, 1486 20 Abb. 5 Schöffensiegel von Dinslaken, 1505 . 28 Abb. 6 Siegel des Derick van Gaelen, Schöffen zu Wesel, 1520 28 Abb. 7 Siegel des Junkers Johann von Eyll, 1519 • 32 Abb. 8 Siegel des Hermann Lubbecke, Richter zu Dortmund, 1543 . 32 Abb. 9 Siegel des J ohann Dornenberg gen. Moll, Richters zu Schermbeck, Gahlen, Hünxe und Drevenack, 1585 48 Abb.10 Stephan Veil van W evelkoven, Propst des Stiftes St. Kunibert in Köln (t 1532), und sein Neffe Bernd Hüchtenbruck, Kanoniker des Stiftes St. Victor in Xanten (t 1521), Altargemälde aus der Kirche St. Kunibert - - in Köln, zugeschrieben Bartholomäus Bruyn d. Ä. 52 Abb. 11 Epitaph des Domherrn Johann von Hüchtenbruck (t 1615) im Dom zu Münster, zugeschrieben Gerhard Gröninger 60 Abb. 12 Bildnis einer Dame in rotem Kleid, zweite Hälfte 17. Jahrhundert. - Ölgemälde Schloß Gartrop . 64 Abb. 13 Wappen des Albert Gisbert von Hüchtenbruck (1615-1665) und seiner ersten Frau Katharina von Heiden am Epitaph des Albert Georg Frei- herrn von Hüchtenbruck in der Kirche zu Hünxe . 80 Abb. 14 Haus Gartrop und Umgebung, Lageplan aus dem klevischen Kataster um 1735 84 Abb. 15 Schloß Gartrop, Blick von Osten (1950) 92 Abb. 16 Portal des Schlosses Gartrop (1675) mit den Wappen des Albert Gisbert von Hüchtenbruck und seiner beiden Frauen Katharina von Heiden und Agnes Margaretha von Bernsau 96 Abb. 17 Ahnenprobe zu 8 Ahnen für Wirich Bernhard von Hüchtenbruck zu Heeren, Sohn des Albert Gisbert von Hüchtenbruck zu Gartrop und der Agnes Margaretha von Bernsau zu Bellinghoven, aufgeschworen 1677 bei der clevisch-märkischen Ritterschaft 112 Abb. 18 Epitaph des Albert Georg Freiherrn von Hüchtenbruck (1635-1716), Herrn zu Gartrop, Rodelöw, Gableu und Bühl, und seiner beiden Frauen Gertrud Sophia Freiin von Diepenbrock zu Empel (t 1692) und Anna Louise Freiin von Quadt zu Wickrath (t 1695) in der Kirche zu Hünxe . 116 Abb. 19 Ahnenprobe zu 32 Ahnen für Gertrud Sophia Freiin von Diepenbrock zu Empel (t 1692), Frau des Albert Georg Freiherrn von Hüchtenbruck zu Gartrop • 124 Abb. 20 Albert Georg Freiherr von Hüchtenbrudt (1635-1716). - Ölgemälde, Supraporte, Schloß Gartrop 128 Abb. 21 Anna Louise Freiin von Quadt zu Wickrath und Zoppenbroich (t 1695), zweite Frau des Albert Georg Freiherrn von Hüchtenbruck zu Gartrop. - Ölgemälde Schloß Gartrop 144 Abb. 22 Wappen des Johann Hermann Freiherrn von Diepenbrodt, Herrn zu Empel, Millingen und Huri, und seiner ersten Frau Sybilla Cbristina Freiin von und zu Oy am Epitaph des Albert Georg Freiherrn von Hüchtenbruck in der Kirche zu Hünxe 148 VII Abb. 23 Ludwig Alexander RoJemann Reichsfreiherr von Quadt zu Wirkrath und Zoppenbroich, Meiderieb und Hagen, König!. preuß. Wirk!. Geh. Staatsminister, eieviaeh-märkischer Geh. Regierungsrat und Drost zu Wesel, Dinslaken und Schermberk (t 1745).-Ölgemälde Schloß Gartrop 156 Abb. 24 Albertine Sibylla Freiin von Hüchtenbruck zu Gartrop (t 1701), Frau des Ludwig Alexander RoJemann Reichsfreiherrn von Quadt zu Wirk· rath und Zoppenbroich. - Ölgemälde Schloß Gartrop , . • 160 Abb. 25 Ludwig Graf von Wylich zu Lottum, preuß. Kürassieroberst (t 1729), Schwager des Ludwig Alexander RoJemann Freiherrn von Quadt zu Wirkrath und Zoppenbroich sowie dessen Sohnes Wilhelm Albrecht Freiherrn von Quadt und Hüchtenbrurk zu Gartrop. - Ölgemälde Schloß Gartrop 176 Abb. 26 J ohann Sigismund Wilhelm Freiherr von Heiden zu Ootmarsum (ge· nannt 1683-1726), Herr zu Krudenburg und Schwarzenstein, Ritter des Johanniterordens, König!. preuß. General der Infanterie, Gouver neur der Festungen Lippstadt und Wesel, Drost zu Wetter. - Öl- gemälde Schloß Gartrop 180 Abb. 27 Luise Maria Freiin von Diepenbrork zu Empel, Frau des Johann Sigis- mund Wilhelm Freiherrn von Heiden zu Ootmarsum . 188 Abb. 28 Portrait eines jungen Mannes aus fürstlicher Familie, l. Jahrzehnt 18. Jahrhundert. - Ölgemälde Schloß Gartrop , , , . • 192 Abb. 29 Bildnis eines jungen preußischen Kürassieroffiziers mit dem Schulter· band des Schwarzen-Adler-Ordens, wahrscheinlich Friedrich Wilhelm Prinz in Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt (1700-1771).- Ölgemälde Schloß Gartrop , . , 208 Abb. 30 Wilhelm Albrecht Freiherr von Quadt und Hüchtenbrurk zu Gartrop, preuß. Obristleutnant der Kavallerie (t 1757). - Ölgemälde Schloß Gartrop 212 Abb. 31 Johann Christion RoJemann Freiherr von Quadt zu Wirkrath (1699- 1756), König!. preuß. Generalmajor, Bruder des Wilhelm Albrecht Frei· herrn von Quadt zu Wirkrath und von Hüchtenbrurk zu Gartrop. - Ölgemälde Schloß Gartrop . , , , , . (220) Abb. 32 Junger preußischer Offizier, vermutlich aus der Zeit um 1743, in der Uniform des bis 1741 in Wesel liegenden und 1743 in Brieg in Schlesien garnisonierten Infanterieregiments Nr. 28. Seine Identifizierung als der gesundheitlich sclJ.wäclJ.liclJ.e Friedrich Leopold Carl Sigismund Freiherr von Quadt und Hüchtenbrurk (1730-1773) ist wegen des nicht zu ver· kennenden gestörten Gesichtsausdrucks denkbar (vgl. Nr. 655 und 657). - Ölgemälde SclJ.Ioß Gartrop . 224 Abb. 33 Kar! Wilhelm Graf von Quadt und Hüchtenbrurk zu Gartrop (1732- 1805). - Ölgemälde Schloß Gartrop . , , . , . 240 Abb. 34 Anna Luise Sophia Maria Gertrud Freiin von N agell, Frau des Kar! Wilhelm Grafen von Quadt und Hüchtenbrurk zu Gartrop.- Ölgemälde SclJ.Ioß Gartrop 244 Abb. 35 Constanze Hermine Elisabeth Gräfin von Quadt und HüclJ.tenbrurk zu Gartrop (1772-1842), Frau des Paul David Sigismund Freiherrn von Nagel!.- ZeiclJ.nung Schloß Gartrop 252 Abb. 36 Schloß Gartrop und die 1698 errichtete und 1836 in neugotisclJ.em Stil umgebaute SclJ.loßkirche.- Farbige Lithographie . 272 Abb. 37 SclJ.Ioß Gartrop, linker Torpfeiler an der Einfahrt, Athene mit Eule und Medusenschild, zugeschrieben Job. Wilhelm Gröninger, um 1715-1720 278 Abbildungsnachweis: Landesbildstelle Rheinland, Düsseldorf, Abb. 1-9, 12, 13, 15-34, 37; BayerisclJ.e Staatsgemäldesammlungen, München, Abb. 10; Westfälisches Landesamt für Denkmal pflege, Münster, Abb. 11; HauptstaatsarclJ.iv Düsseldorf, Abb. 14; Kreisbildstelle Dins· Iaken (jetzt Wesel), Abb. 35; Landeskonservator Rheinland, Bonn, Abb. 36. VIII Tafeln I. Familien Kirscorf, Gardappe und Hüchtenbruck.- Ein Versuch. II. Familie Hüchtenbruck auf Gartrop. 111. Familie von Quadt von Wickrath und Hüchtenbruck auf Gartrop. IV. Familie von Nagell auf Gartrop. Militärkarte für das Jahr 1758 von F. W. de Bawr, Ausschnitt, gestochen von J. v. Schley, veröffentlicht 1766 in den Haag von Pierre Gossf'. und Daniel Pinet. - Lithographie Fa. Peukert G. m. b. H. Köln. IX I I I I I I I I I I I I I I Einführung Die vorliegende Veröffentlichung von Urkunden aus dem Archiv des Schlosses Gartrop (Gemeinde Hünxe, Kreis W e'sel) fußt auf der V:erzeich nung dieses Archivs, die im Auftrage der Archivberatungsstelle Rhein land im Jahre 1962 von Dr. Dr. Leo S c h m a I z, Koblenz, vorgenommen worden ist. Eine Übersicht über die von ihm hergestellte Ordnung ist der Einführung angefügt. Dr. Schmalz hat selbst außerdem im Hinblick auf eine geplante Publikation zunächst die Pergamenturkunden ausführlich und unter Beibehaltung des nur sprachlich normalisierten Urkunden textes registriert. Alle Urkund.en erw,iesen sich als rlichtig und e.rschöpfend erfaßt; nur in den Lesungen niederdeutscher Namensformen fanden sich einige Versehen, die unter der Hand berichtigt wurden. Für den Druck konnten jedoch die den Inhalt allzu schematisch und unnötig umständlich wiedergebenden Regesten in unverändertem Wortlaut nicht übernommen werden. Der Herausgeber hielt eine Angleichung an die in der Reihe der von der Archivberatungsstelle Rheinland herausgegebenen Inventare nichtstaatlicher Archive übliche Textgestaltung für unerläßlich. Diese Arbeit führte der Bearbeiter des Bandes, Leitender Staatsarchivdirektor Professor Dr. Wilhelm K o h 1 in Münster, unter Berücksichtigung und in Übereinstimmung mit den bei den Staatsarchiven gültigen Normen durch. Auf Vorarbeiten von Dr. Leo Schmalz beruhen nachfo1gende Re gesten: Nr. 5-7, 10-27, 29-32, 34-45, 47 f., 50-55, 58, 60 f., 64 f., 68, 70- 73, 75-77, 79, 81-99, 101- 105, 107-110, 113, 115-120, 122-125, 130- 132, 142, 148 f., 152-159, 162- 166, 169 f., 172, 174- 182, 186- 186 a, 188 f., 193- 195, 197, 200-202, 204 f., 210, 213, 221, 224, 229, 236, 239, 242, 244, 249 f., 252-254, 257, 261,