8/2019 www.etz.de

Cyberattacken wirkungsvoll abwehren

Andreas Klien www.omicronenergy.com/stationguard Cyber Security Experte A8100

TITELSTORYStationGuard-etz-Cover-DEU.indd 1 IO-LINK SPECIAL 2019-07-18 12:55:27 Cyber Security in der Unterstation Geräte einfacher in Profinet Smart Energy integrieren JEDER SPRICHT ÜBER DAS IIOT

... wir setzen es einfach um.

Netzwerke und Computer für eine „smartere“ Industrie.

Leistungsstarke Computer für Ihre Bedürfnisse designt Sichere und verlässliche Netzwerke – immer und überall Vertikale Integration von SCADA bis zu Feldgeräten Moxa. Wo Innovation passiert.

www.moxa.com EDITORIAL GOSSEN METRAWATT

Erfolgsgeschichte weiterschreiben

Anfangs wurde IO-Link als ein weiteres Bussystem verschrien, das – wenn überhaupt – im deutschen Markt eingesetzt wird. Inzwischen hat die leistungsfähige Punkt-zu-Punkt-Kommunikation unter ­Beweis gestellt, dass sie all dies nicht ist. Schon 2018 waren weltweit 11,4 Mio. IO-Link-Geräte installiert und wenn die Entwicklung so weitergeht – und es spricht nichts dagegen –, werden es voraussicht- lich in diesem Jahr mehr als 15 Mio. IO-Link-Geräte sein. Schließlich stößt das feldbusunabhängige Kommunikationsproto- koll weltweit auf großes Interesse. Das zeigen nicht nur die stei­ genden Mitgliederzahlen (im Juni 2019 waren es 246), sondern auch die vielen Anmeldungen für die Workshops in China, Japan, ­Ungarn, Frankreich und Italien, die in nächster Zeit anstehen. ­Zudem ist die Community dabei, in mehreren Ländern eigene Gruppen zu gründen und zu etablieren. Der nächste deutsch­ sprachige Workshop findet übrigens am 22. Oktober 2019 in Mannheim statt. Dabei entwickelt sich IO-Link immer weiter und erschließt sich neue Anwendungsfelder. Gute Beispiele dafür sind Wireless und ­Safety. „Wir sind extrem zufrieden mit der Entwicklung von IO-Link. Die Resonanz auf die internationalen Workshops sowie die neu gegründeten Gruppen in verschiedenen Ländern zeigt, dass die Technologie global anerkannt und eingesetzt wird. Die neue Spezifikation V1.1.3 sowie die Integration in OPC UA sowie JSON werden diese Entwicklung noch unterstützen“, so Reinhard ­Schlagenhaufer von Siemens, Speaker des IO-Link ­Steering ­Commitee. Die Veröffentlichung der Spezifikation für die Anbindung des Kommunikationsprotokolls an JSON ist ­übrigens zur SPS in Nürnberg geplant. Eine entsprechende Demo soll es dort auch geben. Dass sich IO-Link ständig weiter für die Zukunft rüstet, wurde auch auf der IO-Link-Mitgliederversammlung Ende Juni deutlich. POWER QUALITY Dort stand unter anderem auf dem Programm, was bei der Spezifi- kation V1.1.3. „neu ist“ und wie ein Standard Master Interface MONITORING ­sowie die Profinet-Integration funktionieren. Beispielsweise lassen sich mit „SIDI“ von Turck IO-Link-Geräte direkt in einer Profinet- Projektierungs-Software wie dem TIA Portal integrieren (siehe S. 15). FÜR IHRE ENERGIE – MIT SICHERHEIT

LINAX PQ und MAVOWATT überwachen Ihr Frank Nolte Energienetz und liefern Ihnen alle relevanten [email protected] Daten, um Probleme zu erkennen bevor sie Schaden verursachen. So vermeiden Sie unkalkulierbare Kosten durch Anlagenstörungen sowie Geräteausfälle und steigern Ihre Systemverfügbarkeit. 8/2019 www.etz.de 3 WWW.GOSSENMETRAWATT.COM

26_1908_power_quality_monitoring_etz_a4.indd 1 15.08.2019 11:23:24 INHALTSVERZEICHNIS etz elektrotechnik & automation · 140. Jahrgang · 8/2019

Unternehmen & Branchen

06 25 Länder auf der Husum Wind 2019

08 Neue Unternehmensstruktur bei Turck

08 Ranking der 25 besten IoT-Plattformen

10 Auf dem Weg zur Industrie 4.0: „eCl@ss 11.0 stellt einen echten Meilenstein dar“

Seite 26 Das 3-Phasen-Netzteil mit IO-Link-Schnittstelle Fertigungs- & Maschinenautomation ermöglicht die Analyse von Systemdaten, wie Spannung, Strom, Lebensdauer, Temperatur, Netzqualität usw., nahezu in Echtzeit 12 Die Datenlieferanten der Industrie 4.0

15 IO-Link-Geräte einfacher in Profinet integrieren

18 Der Security eine Sprache geben

23 Zeit für Engineering 4.0

26 Netzteil mit IO-Link-Kommunikation

28 IoT-Lösung für Infrastuktur gesucht

30 Glanzsensor sorgt für pharmazeutische Sicherheit

33 Produkte

Seite 40 Mit Irma ist Security nicht nur übersichtlich, bedienbar und einfach, die Software erfüllt Prozess- & Energieautomation auch die Vorgaben des BSI CS 134 36 Cyber Security in der Unterstation

40 Monitoring und Erkennung von Anomalien in Anlagen

42 Produkte

Special: Smart Energy

44 EZA-Regler: netzkonform in die Mittelspannung

48 Messtechnik senkt Energiekosten Seite 44 bei der Kunststoffverarbeitung Der EZA-Regler im Netzanschlusspunkt dient als Übersetzer zwischen Anlage und 52 Blitz- und Überspannungsschutz Netz­betreiber; er trägt dazu bei, dass das im netzseitigen Anschlussraum Spannungsband gehalten wird

4 www.etz.de 8/2019 Antriebs- & Schalttechnik

56 Hybrid-Solid-State-Relais: von beidem das Beste

59 Produkte

Komponenten & Peripherie Seite 56 62 Auf dem Weg zum intelligenten Kabel Aufgrund einer Baubreite von nur 14 mm lassen sich im Schaltschrank zahlreiche Hybrid-Solid- 66 Produkte State-Relais installieren

Rubriken

68 Impressum

69 Terminkalender

70 VDE aktuell

Anzeige In dieser Ausgabe befindet sich eine Teilbeilage von: Untitled Exhibitions GmbH, 70191 Stuttgart. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

Cyberattacken wirkungsvoll abwehren

Andreas Klien www.omicronenergy.com/stationguard Cyber Security Experte

StationGuard-etz-Cover-DEU.indd 1 2019-07-18 12:55:27 Cyber Security in der Unterstation Damit Schaltanlagen umfassend vor Cyber-Angriffen ­geschützt sind, muss die Sicherheitsstrategie auf allen ­Ebenen ansetzen. Solch ein Sicherheitskonzept umfasst die physische Zutrittskontrolle sowie die digitale ­Zugriffskontrolle und reicht bis zur Überwachung und Erkennung verdächtiger oder unerlaubter Aktivität im Netzwerk. Dazu werden Sys­ teme benötigt, die langfristig ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität im Betrieb bieten, bei gleichzeitig niedrigem Betreuungsaufwand (siehe Seite 36).

Bild: Omicron Electronics GmbH, Klaus/Österreich: www.omicronenergy.com

8/2019 www.etz.de 5 UNTERNEHMEN & BRANCHEN

Ticker 25 Länder auf der Husum Wind 2019 Eplan bezieht neue österreichische Zentrale. Mit Bald öffnet die Husum Wind, deut- Mitten im größten Windparknetz dem Bezug der neuen Zentrale von Eplan im so- sche Windmesse und wichtigster Bran- Deutschlands zwischen Nord- und eben eröffneten Technologiezentrum von Heitec chentreff des Jahres (www.husumwind.de), Ostsee bietet die Messe eine einzigartige am Standort Ardagger-Stift/Österreich bieten sich ihre Tore. Vom 10. bis 13. September Kontaktplattform für die Windwirt- neue Perspektiven: Von der Maschinenentwicklung werden Aussteller aus 25 Ländern in schaft, die sich durch Praxisnähe, über über das Engineering bis zur Produktion und In- Deutschlands Windmekka vertreten Jahrzehnte gewachsene Netzwerke und standhaltung wird die gesamte Wertschöpfungs- sein. Der internationale Anteil beträgt eine außergewöhnliche persönliche kette präsentiert. Interessierte erleben anhand nach derzeitigem Stand 17 %. Die Atmosphäre auszeichnet. Abgerundet von Maschinen- und Automatisierungstechnik, Messefläche ist bis auf 4 % ausgebucht. wird das Angebot der Husum Wind Engineering wie auch digitalem Zwilling den ge- „Wir freuen uns, dass durch den begleiten- samten Weg im Produktlebenszyklus von Anlagen. die Husum Wind eine den Kongress, durch Zugleich können sie den Weg der Digitalisierung marktübergreifende Foren und Matchma- hautnah „mitgehen“. Plattform für die Bran- king-Formate, wie die che ist“, betont Arne internationale Koope- CTX erweitert Logistikkapazitäten. Mit dem ers- Petersen, Geschäftsführer der Messe rationsbörse Husum Wind Match (or- ten Spatenstich startete CTX am 25. Juli 2019 den Husum & Congress GmbH. ganisiert durch WTSH und Enterprise Bau eines weiteren Hochregallagers. Das neue Der Fokus der Husum Wind liegt Europe Network) für Forschungsein- Plusenergiegebäude mit positiver Energiebilanz seit 2015 auf dem deutschsprachigen richtungen und Unternehmen sowie schafft zusätzlichen Lagerplatz für bis zu 2 500 Kernmarkt, 83 % der Aussteller kom- die Jobmesse Windcareer. Europaletten in einem flexiblen Verschieberegal- men aus Deutschland. Die Fachmesse Der VDE VERLAG veranstaltet auf system. Gleichzeitig erweitert CTX die Kommissio­ unter der Schirmherrschaft des Bundes­ der Messe in Halle 1 (1E16) das ganz­ nierungs- sowie Einlagerungsbereiche und passt ministeriums für Wirtschaft und Ener- tägige Forum „Innovative Steuerungs- sie damit dem stetig steigenden Durchsatz an. gie versteht sich als zukunftsorientierte technik und Predictive Maintenance Plattform für Produktinnovationen, für Windkraftanlagen“. Hier berichten Kontron erwirbt Industrie-Mainboard-Geschäft Vernetzung und praxisnahen Know- hochkarätige Referenten aus Wirtschaft von Fujitsu. Die Augsburger Kontron S&T AG ledge-Transfer. Dabei bildet sie die ge- und Wissenschaft über die Themen übernimmt im Rahmen eines „Asset Deals“ das samte Wertschöpfungskette der On- und Digitalisierung, Big Data und Cloud- in Augsburg angesiedelte Industrial-Mainboard- Offshorewirtschaft in den Bereichen lösungen für Windkraftanlagen. Das Geschäft der Fujitsu Technology Solutions GmbH. Anlagenbau, Service, Planung, Finan- Forum beginnt am 11. September 2019 Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt kartell­ zierung und Betrieb, Anlagenkompo- um 10.30 Uhr und endet um 15.00 Uhr. rechtlicher Genehmigungen. Der Fujitsu-Konzern nenten und Roh- bzw. Werkstoffe ab. hatte im Oktober letzten Jahres die Schließung des Standorts Augsburg bis Ende September 2020 bekannt gegeben. Danfoss erzielt starkes Ergebnis Kostal übernimmt Bitflux. Die Kostal Industrie Elektrik GmbH aus Hagen hat die Geschäftsan- Danfoss (www.danfoss.com), einer der teile der Bitflux GmbH aus München übernom- weltweiten Markt- und Technologie- men. Der Spezialist für sensorlose Regelungs- führer in den Bereichen Kälte, Klima, technik firmiert zukünftig unter Kostal Drives Heizung, Motorenregelung und mobile Technology GmbH. Für Dirk Fedder, Leiter Busi- Maschinen, investiert weiterhin massiv ness Unit Drives der Kostal Industrie Elektrik, in Innovationen und hat Technologien bietet die Akquisition von Bitflux die einmalige im Bereich Elektrifizierung erworben. Chance, die strategische Positionierung als Im ersten Halbjahr 2019 stieg der Kon- Kim Fausing ist President und CEO Marktführer für dezentrale Antriebstechnik wei- zernumsatz um 4 % auf 3,2 Mrd. €. bei Danfoss ter auszubauen. In Europa und Nordamerika kur- belte die Nachfrage nach energieeffi­ Acceed erweitert Software-Service für IIoT-Pro- zienten und emissionsarmen Lösungen starken Ergebnissen des ersten Halb- jekte. Insbesondere mit projektspezifischer Soft- das Wachstum an, während China jahres 2018. ware-Entwicklung baut der deutsche Distributor durch die Konjunkturabschwächung „Wir sind darauf eingestellt, dass die Acceed seine Aktivitäten im Bereich Kunden-Ser- beeinflusst wurde, die sich gegen Ende globale Wirtschaft in eine Phase des vice deutlich aus. Das als Distributor für ausge- des zweiten Quartals auch in Europa verringerten Wachstums oder Null- wählte Hardware der Netzwerkkommunikation und Nordamerika bemerkbar machte. wachstums eintritt, in der das Markt- bekannte Unternehmen aus Düsseldorf verfügt Das Ergebnis (Ebit) lag bei 351 Mio. €. wachstum in den meisten zyklischen über jahrzehntelange Erfahrung und Expertise Bereinigt um den Veräußerungsge- Industrien negativ ausfallen könnte“, bei Auswahl und Einsatz von Komponenten für winn des Wärmepumpenunternehmens warnte allerdings Kim Fausing, Presi- die industrielle Netzwerktechnik und das IIoT. Thermia näherte es sich damit den sehr dent und CEO bei Danfoss.

6 www.etz.de 8/2019 Energiemanagement | Differenzstromüberwachung | Spannungsqualität

MODULARES ENERGIE- MESSGERÄT UMG 801 FLEXIBLE ANBINDUNG, ZUKUNFTSSICHERE INVESTITION

www.janitza.de

8/2019 www.etz.de 7 UNTERNEHMEN & BRANCHEN Anzeige

Personalia Neue Unternehmensstruktur bei Turck Phoenix Contact informiert zu Cybersecurity Teil 1 Neuer Präsident bei Delta Electronics Mit einer stärkeren Trennung der Dalip Sharma ist neuer Präsident Gruppe in die Sparten Automatisie- und Regionalleiter von Delta Elec­ rungstechnik sowie Entwicklungs- tronics für die Regionen Europa, und Produktionsdienstleistungen will Christian Wolf Naher Osten und Afrika. Von Hoofd­ Turck (www.turck.com) sein internatio- ist Geschäfts- dorp in den Niederlanden, wo sich nales Wachstum nachhaltig stärken führer der der Hauptsitz von Delta EMEA befindet, soll er die und das Unternehmen fit machen für Turck-Holding Präsenz des Anbieters von Energie- und Wärme- die Herausforderungen der Zukunft. managementlösungen in EMEA ausbauen. So sollen die Entwicklungs- und Pro- duktionskapazitäten mit der Fokussie- nehmen. Mit der Umstrukturierung ABB: Björn Rosengren wird neuer CEO rung auf Technologieschwerpunkte an der Produktionsaktivitäten innerhalb Der Verwaltungsrat von ABB hat bestimmten Standorten international Europas, aber auch von Asien zurück Björn Rosengren einstimmig zum deutlich ausgebaut werden. nach Europa, lassen sich uneffektive und Chief Executive Officer ernannt. Er Der etablierte Standort Halver wird kostspielige Logistikwege reduzieren. wird am 1. Februar 2020 bei ABB bei dem Konzept auch zukünftig als „Die Konzentration auf die jeweili-

eintreten und CEO Peter Voser in Technologie- und Produktionsstand- gen Kerngeschäfte ermöglicht jedem Zein shutterstock.com_Bakhtiar Bild: dieser Funktion am 1. März 2020 ablösen. P. Voser ort für die Automatisierungstechnik Bereich eine bestmögliche Marktbear- wird dann bei ABB wieder ausschließlich das Amt eine strategisch wichtige Rolle über- beitung“, erläutert der Turck-Holding- des Verwaltungsratspräsidenten ausüben. nehmen und das Regionalkonzept für Geschäftsführer Christian Wolf. „Wir Bedrohungslage? Welche Bedrohung? Produktion und Logistik umsetzen. werden in den Regionen Europa, Asien Maßnahmen zur Cybersecurity verursachen Kosten und müssen sich daher am wirtschaftlichen Risiko orientieren. Wolfgang Niedziella leitet Für Europa wird diese Aufgaben der und Amerika optimale Strukturen für Es erweist sich allerdings meist als herausfordernd, potenzielle Schäden und Eintrittswahrscheinlichkeiten einzu- „Digitale Sicherheit“ im VDE neue Produktionsstandort im polni- Produktion, Logistik und Vertrieb schaf- schätzen. Studien etwa des Bitkom [1] zeigen zwar mit großen Gesamtschadenszahlen – 43 Mrd. € in zwei Jahren Seit dem 1. August 2019 zeichnet schen Lublin, der im Lauf des Jahres fen, um die lokalen Kundenbedürfnisse – die Relevanz auf, dies hilft aber selten bei der konkreten Bewertung für das eigene Unternehmen. der Geschäftsführer in der VDE- seinen Betrieb aufnehmen soll, über- ideal abdecken zu können.“ Gruppe, Wolfgang Niedziella (57), Bei Cyberangriffen ist zwischen gezielten und unge- spät oder gar nicht mit Security-Updates versehen auch für das neu geschaffene zielten Aktivitäten zu unterscheiden. Gezielte Angriffe werden, da jede Änderung das Risiko von Fehlfunktio- Kompetenzcenter „Digitale Sicher- werden intuitiv zuerst betrachtet und mit der Frage nen birgt. Dies erklärt, warum „WannaCry“/„NotPetYa“ heit“ im VDE verantwortlich. Er wird die in der Ranking der 25 besten IoT-Plattformen verbunden, wer ein Interesse an einer solchen Attacke fast keinen Einfluss in typischen Büroumgebungen VDE-Gruppe verteilten Kernkompetenzen – haben sollte. Auch wenn inzwischen offener über ent- hatte, denn dort waren die Lücken zum Angriffszeit - CERT@VDE von VDE/DKE, Smart Technologies IoT Analytics (iot-analytics.com), Spezi- der Installation einer IoT-Plattform?“, sprechende Vorfälle berichtet wird – wie hinsichtlich punkt bereits durch Routine-Updates geschlossen. vom VDE-Institut sowie Corporate Security vom alist für Studien und Marktübersich- „Was denken Anwender über die In- der Spionage bei Bayer [2] oder der Sabotage bei Norsk Gleichzeitig nehmen die Häufigkeit und Qualität der VDE – zu einem organisationsübergreifenden ten rund um die Themen IoT, M2M teraktion von IoT-Plattformen, Edge- Hydro [3] –, lässt es sich schwer beurteilen, ob eine sol- Angriffe zu. ­Geschäftsfeld zusammenführen. und Industry 4.0, hat vom Januar bis Technologie, digital twins sowie che Situation das eigene Unternehmen tangieren könnte. Sicherheitslücken mit potenziell großer Schadwirkung März 2019 Endanwender nach ihren künstliche Intelligenz?“ oder „Welche Ungezielte Angriffe werden aus unterschiedlichen zeigen sich immer wieder [6], weshalb ohne Schutz- Erfahrungen mit IoT-Plattformen ge- kleineren IoT-Plattformen von Start- Gründen durchgeführt, können jedoch jeden jederzeit maßnahmen früher oder später Vorfälle eintreten wer- fragt. Die Ergebnisse wurden jetzt in ups und kleineren Unternehmen sind treffen. Bei Botnetzen handelt es sich um Netzwerke den. Dabei können beispielsweise Vorkehrungen gegen Pepperl+Fuchs dem 184 Seiten umfassenden „IoT Plat- auf dem Vormarsch?“ aus kompromittierten, übernommenen Geräten oder Verschlüsselungstrojaner sehr einfach, aber wirkungs- wird zur SE forms End User Satisfaction Report Bei Amazon AWS IoT, der nach der Rechnern, die anschließend für weitere Angriffe miss- voll sein: regelmäßig Backups in den Schrank legen. 2019“ veröffentlicht. Kundenzufriedenheit besten IoT-Platt- braucht werden. Versuche, ein solches Botnetz zu eta- Um ihre Wachstumsstrategie auch Der Report will die Transparenz im form, loben Anwender vor allem die blieren, führten zu den öffentlich bekannt gewordenen Literatur langfristig sicherstellen und global die Markt für IoT-Plattformen verbessern verschiedenen IoT-Services – insbeson- Telekom-Routerausfällen [4]. In letzter Zeit sind ver- (1) Spionage, Sabotage und Datendiebstahl – Wirtschaftsschutz in künftigen Herausforderungen insbe- und bewertet die Plattformen (sowohl dere die Analysen und das Geräte­ mehrt Erpressungstrojaner – sogenannte Ransomware der Industrie. Berlin: Bitkom, 2018 sondere zu Industrie 4.0 flexibel und für die Telekommunikation als auch management Analytics – sowie die – in Umlauf, die Programme und Daten auf den Rechnern (2) Hackerangriff auf Chemiekonzern Bayer. Zeit Online, 2019 agil gestalten zu können, hat die für die Industrie) – basierend auf mehr Anwenderfreundlichkeit. Auch Micro­ verschlüsseln und – nicht zwingenderweise – gegen (3) Norsk Hydro: true motivation? chance of recovery? LockerGoga Pepperl+Fuchs GmbH (www.pepperl- als 800 Datenpunkten – nach der Kun- soft Azure IoT schnitt in unterschied- Zahlung wieder freigeben. Veröffentlicht wurden 2017 key? SC Magazine Online, 2019 fuchs.com) die schrittweise Umwand- denzufriedenheit. In der Analyse wer- lichen Aspekten als beste IoT-Platt- Angriffe unter dem Namen „WannaCry“/„ NotPetYa“, die (4) Telekom-Router wohl nur Kollateralschaden. BR24 Online, 2016 lung in eine europäische Aktiengesell- den zahlreiche Fragen beantwortet, wie form ab, wie den Sicherheitsfunktionen. verschiedene Unternehmen lahmlegten und hohe (5) Møller-Mærsk: Hackerangriff kostet Reederei Hunderte Millionen. schaft (SE) zum Jahr 2020 beschlossen. „Was erwarten Anwender von IoT- Betrachtet man den industriellen Be- Schäden verursachten. Im Fall der dänischen Unter- Spiegel Online, 2017 „Zum einen erleichtern uns die mit Plattformen?“, „Was sind die besten reich, liegt „EcoStruxure“ von Schneider nehmensgruppe Møller-Mærsk soll sich der Verlust (6) Jetzt patchen! Exploit-Code für RDP-Lücke BlueKeep in Windows der SE verbundenen rechtlichen Rege- IoT-Plattformen nach Technologie so- Electric vor der IoT-Suite von Bosch auf 300 Mio. US-$ belaufen [5]. Von derartigen unge- gesichtet. Heise Online, 2019 lungen das Handeln und mögliche wie Auswahlkriterien?“, „Was sind die und Siemens Mindsphere. Die detail- zielten Angriffen kann jede Organisation betroffen sein, Expansionsaktivitäten im EU-Raum“, Stärken und Schwächen der Anbieter lierten Profile der IoT-Plattformen sodass unbedingt IT-Sicherheitsmaßnahmen ergriffen www.phoenixcontact.de/security erläutert Werner Guthier, CFO der der führenden IoT-Plattformen?“, „Was enthalten für jeden Anbieter unter an- werden sollten, selbst wenn das Potenzial eines geziel- Pepperl+Fuchs-Gruppe. „Zugleich bie- sind die vorrangigen Anwendungen, derem Angaben über die allgemeine ten Angriffs niedrig eingeschätzt wird. Autor tet uns die Rechtsform der SE auch im die mit IoT-Plattformen realisiert wer- Kundenzufriedenheit, die Host-Mög- Dr.-Ing. Lutz Jänicke ist Product & Solution Hinblick auf die Kapitalmärkte im den?“, „ Welche Vorteile und welchen lichkeiten, die Einsatzbereiche sowie Schutzmaßnahmen einfach umsetzbar Security Officer, Corporate Technology & Value Vergleich zur GmbH neue Optionen.“ Return-on-Invest erwarten Sie von die Hauptanwendungsgebiete. Mit der wachsenden Vernetzung von Automatisierungs- Chain bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG systemen steigt die Angriffsfläche. Dies wird dadurch in Blomberg verstärkt, dass Automatisierungskomponenten oftmals 8 www.etz.de 8/2019 Anzeige

Phoenix Contact informiert zu Cybersecurity Teil 1 Bild: shutterstock.com_Bakhtiar Zein shutterstock.com_Bakhtiar Bild:

Bedrohungslage? Welche Bedrohung? Maßnahmen zur Cybersecurity verursachen Kosten und müssen sich daher am wirtschaftlichen Risiko orientieren. Es erweist sich allerdings meist als herausfordernd, potenzielle Schäden und Eintrittswahrscheinlichkeiten einzu- schätzen. Studien etwa des Bitkom [1] zeigen zwar mit großen Gesamtschadenszahlen – 43 Mrd. € in zwei Jahren – die Relevanz auf, dies hilft aber selten bei der konkreten Bewertung für das eigene Unternehmen.

Bei Cyberangriffen ist zwischen gezielten und unge- spät oder gar nicht mit Security-Updates versehen zielten Aktivitäten zu unterscheiden. Gezielte Angriffe werden, da jede Änderung das Risiko von Fehlfunktio- werden intuitiv zuerst betrachtet und mit der Frage nen birgt. Dies erklärt, warum „WannaCry“/„NotPetYa“ verbunden, wer ein Interesse an einer solchen Attacke fast keinen Einfluss in typischen Büroumgebungen haben sollte. Auch wenn inzwischen offener über ent- hatte, denn dort waren die Lücken zum Angriffszeit - sprechende Vorfälle berichtet wird – wie hinsichtlich punkt bereits durch Routine-Updates geschlossen. der Spionage bei Bayer [2] oder der Sabotage bei Norsk Gleichzeitig nehmen die Häufigkeit und Qualität der Hydro [3] –, lässt es sich schwer beurteilen, ob eine sol- Angriffe zu. che Situation das eigene Unternehmen tangieren könnte. Sicherheitslücken mit potenziell großer Schadwirkung Ungezielte Angriffe werden aus unterschiedlichen zeigen sich immer wieder [6], weshalb ohne Schutz- Gründen durchgeführt, können jedoch jeden jederzeit maßnahmen früher oder später Vorfälle eintreten wer- treffen. Bei Botnetzen handelt es sich um Netzwerke den. Dabei können beispielsweise Vorkehrungen gegen aus kompromittierten, übernommenen Geräten oder Verschlüsselungstrojaner sehr einfach, aber wirkungs- Rechnern, die anschließend für weitere Angriffe miss- voll sein: regelmäßig Backups in den Schrank legen. braucht werden. Versuche, ein solches Botnetz zu eta- blieren, führten zu den öffentlich bekannt gewordenen Literatur Telekom-Routerausfällen [4]. In letzter Zeit sind ver- (1) Spionage, Sabotage und Datendiebstahl – Wirtschaftsschutz in mehrt Erpressungstrojaner – sogenannte Ransomware der Industrie. Berlin: Bitkom, 2018 – in Umlauf, die Programme und Daten auf den Rechnern (2) Hackerangriff auf Chemiekonzern Bayer. Zeit Online, 2019 verschlüsseln und – nicht zwingenderweise – gegen (3) Norsk Hydro: true motivation? chance of recovery? LockerGoga Zahlung wieder freigeben. Veröffentlicht wurden 2017 key? SC Magazine Online, 2019 Angriffe unter dem Namen „WannaCry“/„ NotPetYa“, die (4) Telekom-Router wohl nur Kollateralschaden. BR24 Online, 2016 verschiedene Unternehmen lahmlegten und hohe (5) Møller-Mærsk: Hackerangriff kostet Reederei Hunderte Millionen. Schäden verursachten. Im Fall der dänischen Unter- Spiegel Online, 2017 nehmensgruppe Møller-Mærsk soll sich der Verlust (6) Jetzt patchen! Exploit-Code für RDP-Lücke BlueKeep in Windows auf 300 Mio. US-$ belaufen [5]. Von derartigen unge- gesichtet. Heise Online, 2019 zielten Angriffen kann jede Organisation betroffen sein, sodass unbedingt IT-Sicherheitsmaßnahmen ergriffen www.phoenixcontact.de/security werden sollten, selbst wenn das Potenzial eines geziel- ten Angriffs niedrig eingeschätzt wird. Autor Dr.-Ing. Lutz Jänicke ist Product & Solution Schutzmaßnahmen einfach umsetzbar Security Officer, Corporate Technology & Value Mit der wachsenden Vernetzung von Automatisierungs- Chain bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG systemen steigt die Angriffsfläche. Dies wird dadurch in Blomberg verstärkt, dass Automatisierungskomponenten oftmals 8/2019 www.etz.de 9 UNTERNEHMEN & BRANCHEN

Helmholz baut seinen Auf dem Weg zur Industrie 4.0: Vertrieb weiter aus „eCl@ss 11.0 stellt einen echten Meilenstein dar“ Die Helmholz GmbH & Co KG (www. Anfang August ist die Version 11.0 des helmholz.com) bietet ihren Kunden aus Klassifikationsstandards „eCl@ss“ er- dem Maschinen- und Anlagenbau Lö- schienen – ein Update, das mit Span- sungen für die Profinet- und Netzwerk­ nung erwartet wurde. Stefan Mülhens, infrastruktur. Mit dem neuen Ver- Geschäftsführer von Amperesoft (www. triebspartner, der Electro Pneumatic amperesoft.net), dem „eCl@ss“-Gold- Solutions DOO in Belgrad, hat Helm- Partner und Mitglied der „eCl@ss“- Stefan Mülhens, holz einen strategischen Partner für die CRD/CAx-Arbeitskreise, ordnet in vier Geschäftsführer Balkanregion hinzugewonnen. Thesen die Bedeutung des Releases ein von Amperesoft „Wir sind sehr froh, mit der Firma und zeigt auf, warum sich das Warten EPS eine Vereinbarung getroffen zu gelohnt hat. haben. Gerade mittelständische Unter­ „eCl@ss“ leistet den entscheidenden Wer jetzt nicht reagiert, wird abge- nehmen wie Helmholz sind auf Ver- Beitrag für Industrie 4.0: Die wichtigste hängt: Unternehmen, die heute noch triebspartnerschaften angewiesen“, er- Neuerung von „eCl@ss 11.0“ ist die immer auf die Einführung von „eCl@ss“ läutert K. Eichmüller, CEO Sales bei Möglichkeit, neben physikalischen An- als Produktdatenstandard verzichten, Helmholz. Und Bastian Ziegler, zu- gaben, wie etwa Produktgröße oder werden in Zukunft ganz sicher abge- ständiger Area Sales Manager, ergänzt: Position der Anschlüsse, die Funktion hängt. Mit dem 11.0-Release und den „Wir freuen uns, mit Nemanja Milen- eines Produkts einschließlich beispiels- darin enthaltenen Verbesserungen ver- tijevic einen kompetenten Ansprech- weise Auslösekennlinien, mit dem Stan­ schärft sich diese Situation noch einmal. partner gefunden zu haben, der die dard abzubilden. „eCl@ss“-Einführung – die Unter- Kunden technisch beraten und flexibel „eCl@ss 11.0“ verbessert den seman- stützung durch erfahrene Partner bleibt auf die Anforderungen der lokalen Ab- tischen Standard zur Kommunikation wertvoll: Unternehmen, die die Ein- satzmärkte reagieren kann“. zwischen Maschinen (IoT): Das Pro- führung von „eCl@ss“ in Angriff neh- jekt „SemAnz40“, an dem der „eCl@ss men möchten, sollten dabei auf die e. V.“ gemeinsam mit Projektpartnern Beratung und Unterstützung von er- arbeitet, hat sich der Aufgabe gewidmet, fahrenen Experten setzen. Hierfür steht Block investiert in Verden dass die bereitgestellten Produktdaten ein Netzwerk von autorisierten IT- über 2,1 Mio. € von jeder Maschine gleich interpretiert Service-Providern bereit, die Software- werden. Mit „eCl@ss 11.0“ kommt auch Tools für die Pflege und Nutzung Mit einer Gesamtinvestition von über die Entwicklung von „SemAnz40“ einen ­sowie Beratungs- und Unterstützungs- 1,6 Mio. € in die Bereiche Blechbear- entscheidenden Schritt voran. leistungen anbieten. beitung und Transformatorenfertigung sowie knapp 0,5 Mio. € in die bauliche Infrastruktur hat Block (www.block.eu) seine Kapazitäten am Standort Verden Richtfest bei Janitza Electronics in Lahnau deutlich erweitert. Im Mai wurde das neue Stanz-Zentrum „TruPunch“ mit Bei bester Laune und tollem Wetter gebäude für Hard- und Software, in- zugehörigem, vollautomatischem Be- hat die Janitza Electronics GmbH (www. klusive einer Kantine für alle Mitarbei- und Entlader, Restgitterhandling und janitza.de) in Lahnau das Richtfest für ter. Mit dem neuen Gebäude werden flexiblem Werkzeugsystem von der Fir- das neue Bürogebäude gefeiert. Inhaber wir auch etwas zum Klimaschutz bei- ma Trumpf, Ditzingen, angeliefert und und Geschäftsführer Markus Janitza tragen: Auf dem Dach wird eine Photo- aufgestellt. Im Zuge der wachsenden begrüßte die geladenen Gäste: „Das voltaik-Anlage installiert, die Büros Nachfrage im Bereich der Großtrans- Fest ist ein Dankeschön für die geleis- werden mit einer kontrollierten Wohn- formatoren erfolgte im Juni die Instal- tete Arbeit und zugleich eine Anerken- raumbelüftung ausgestattet und zudem lation einer modernen Folienwickel- Smart nung Energy & für das Handwerk. Hier entsteht wird das Gebäude über eine Geother- Power Quality Solutions maschine von Tuboly-Astronic aus der in erster Linie ein neues Entwicklungs- mie mit einer Wärmepumpe im Win-

Schweiz. „Durch die neueste Technik Bilderauswahl ter beheizt und im Sommer gekühlt.“

und die erweiterten Kapazitäten kön- Bild 1: Ansicht des neuen Janitza Gebäudes Die Fertigstellung des neuen Gebäu- nen wir noch besser auf die sich verän- des ist für Januar 2020 geplant. Nach- dernden Anforderungen unserer Kun- haltig bedeutet für Janitza auch die den reagieren. Maschinenlaufzeiten von Unterbringung aller Entwicklungs- mehreren Tagen und die Entlastung und Produktionsschritte an einem des eingesetzten Personals erhöhen die Standort. Das Herzstück des Gebäu- Produktionsleistung deutlich“, so Jens des ist eine EMV-Kabine, in der Mes- Bild: Janitza Electronics GmbH Janitza Electronics Bild: Scheffelmeier, Geschäftsleiter für die sungen stattfinden, die bisher außer

Ansicht des neuen Janitza-Gebäudes Produktion und Logistik. Bild 2: Haus gegeben wurden.

10 www.etz.de 8/2019

Videc_JUNE5_8_2019.indd 1 15.08.19 15:22

8/2019 www.etz.de 11

Videc_JUNE5_8_2019.indd 1 15.08.19 15:22 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

Zählen bis vorein- gestelltem Wert Reflexlicht- Ausgangs- schranke zeit- funktionen

Datenvor- verarbeitung Fernpara- Lichttaster metrierung optische Multi- funktion Zählen pro Zeiteinheit, Interne Speed check Temperatur Smarte Hindergrund- ausblendung Diagnose Sende- LED- Licht Diagnose Einweg- Remissions- lichtschranke wert Betriebs- stunden- zähler Bilder: Balluff Bilder: 01 Mit seinem umfangreichen Funktionsportfolio beschleunigt der BOS 21M ADCAP Prozesse und reduziert Stillstandzeiten

Die Datenlieferanten der Industrie 4.0

Eine Smart Factory mit ihren hochflexiblen Produktionslinien erfordert nicht nur die intelligente Vernetzung von Geräten, sondern auch die Verknüpfung der Feld- und Steuerungsebene mit der IT- und Unternehmensleitebene. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei Sensoren ein. Sie sammeln in Echtzeit direkt vor Ort in Maschinen und Anlagen Statusinformationen, um ein virtuelles Abbild der physischen Welt zu schaffen. Intelligente Sensoren liefern über die eigentlichen Primärdaten hinaus auch noch Sekundärdaten, wie die Lebensdauer, das Belastungsniveau, die Schadenserkennung oder die Umgebungstemperatur, die Verschmutzung oder die Güte der Ausrichtung auf das zu erkennende Objekt.

Text: Stefan Hornung

o stellt der neue Optosensor der Baureihe BOS 21M zusätzliche Flexibilität, da sich die Sensorprinzipien jederzeit SADCAP von Balluff [1] neben dem reinen Schaltsignal – auch im laufenden Betrieb – umschalten lassen. So können über IO-Link zusätzlich wertvolle Informationen zum Sen- ganz unterschiedliche Objekte unter wechselnden Betriebs- sorstatus oder zu den aktuellen Umgebungsbedingungen zur bedingungen immer zuverlässig detektiert werden. Zudem Verfügung (Bild 1). Der vielseitige Allrounder arbeitet­ mit vereinfacht sich die Lagerhaltung, da der Sensor vier Sensor- Rotlicht und erlaubt die Wahl zwischen vier Sensormodi: prinzipien in einem Gerät vereint. Hintergrundausblendung, energetischer Lichttaster, Refle­ ­ xions- sowie Einweglichtschranke. Diese vier Sensorprin­­ Variabel einsetzbar zipien werden weltweit in optoelektronischen Sensoren am Ein Sensortausch ist einfach und unkompliziert, da sich die häufig­sten eingesetzt und haben sich in zahllosen industriel- Parametersätze jederzeit über IO-Link aktualisieren und len Anwendungen bewährt. In der ­Produktion bringt das ­aufspielen lassen. Intelligente Sensoren, wie der BOS 21M

12 www.etz.de 8/2019 ­ADCAP (Bild 2), spielen hier mit IO-Link zusammen und bedingungen zwangsläufig zu erhöhter Sensorverschmut- nutzen die Datenhaltung, um dem Anwender ein mühe­ zung führen. Diese Werte werden über IO-Link als Rohdaten volles manuelles Einstellen vor Ort zu ersparen. Alle Funk- zur Verfügung gestellt und ermöglichen unter anderem tionen des Sensors sind über IO-Link konfigurierbar, sodass Trendanalysen, um Wartungsintervalle zu optimieren und ein Remote Teach-in über die Steuerung ausgelöst werden an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Für Anlagenbetrei- kann. Ferner ist eine Feinjustage vor Ort über den einge­ ber ist das oft essenziell. Ein anschauliches Beispiel liefert die bauten Inkrementalgeber jederzeit möglich. Da dieser in Produktion von Autoreifen (Bild 3). Kommt der Transport Abhängigkeit der Drehgeschwindigkeit unterschiedlich fein- der nach dem Vulkanisieren noch heißen Reifen wegen eines fühlig reagiert, lässt sich der Sensor mit nur wenigen verschmutzten Sensors ins Stocken, so rutschen die Reifen Umdrehungen präzise einstellen. Ganz bewusst hat Balluff aufeinander und teurer Ausschuss ist die Folge. Gleichzeitig dabei auf ein Display in Verbindung mit mehreren Teach- kommt es zu einem Produktionsstillstand, bis das Transport- tasten am Sensor verzichtet. Die Erfahrung hat ge- zeigt, dass sich bei Senso- ren dieser Größe nie alle Daten und Konfigurations- möglichkeiten sinnvoll und übersichtlich auf einem Display darstellen lassen – zumal die Sensoren oft ver- Weltneuheit deckt und weitgehend un­ zugänglich eingebaut sind. DIN-Schienen-Netzteil mit Die wichtigsten Informa- integrierter IO-Link Schnittstelle tionen werden vor Ort am Sensor dennoch sichtbar: 960W, 3-Phasen, Wirkungsgrad 95,3%, Breite 110mm Insgesamt drei Anzeigen, darunter eine Multicolor LED, bieten dem Anwender eine schnelle Übersicht zum Betriebszustand des Sensors.

Diagnose – smart und kompetent Wesentlicher Bestandteil des intelligenten Sensors BOS 21M ADCAP sind die neuartigen Diagnosefunk- tionen. Mit den generier- ten Zusatzdaten lassen sich smarte Wartungskonzepte realisieren und so die An- lagenverfügbarkeit deutlich erhöhen. Beispielsweise ist ein ­Betriebsstundenzähler integriert, als wichtiges Hilfsmittel für eine voraus- schauende Wartung. Dank weiterer cleverer Diagnose­ informationen lassen sich zunehmende Verschmut- Wartungskosten senken zung, Sensor-Dejustage, Einstellungsfehler oder an- Fernsteuerung ermöglichen dere Unregelmäßigkeiten Anwendungsdaten analysieren frühzeitig und zuverlässig erkennen. Ausgezeichnet mit In vielen Anwendungen helfen dabei die Werte der Lichtremission, beispiels- www.pulspower.com weise wenn die Umgebungs-

8/2019 www.etz.de 13 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

03 Selbstdiagnose erhöht die Anlagensicherheit in ­schwieriger Umgebung

äußeren Einflüssen kontinuierlich erfasst. Die dadurch mög- liche intelligente Bewertung der Sendeleistung lässt sich prozentual abfragen, wird aber auch durch eine dreistufige „Ampel“ leicht verständlich und prägnant dargestellt. Das vermeidet Fehlfunktionen und reduziert dadurch ebenfalls Maschinenstillstandszeiten. Kritischen Betriebszuständen durch die zwangsläufige Alterung der LED lässt sich so rechtzeitig gegensteuern. In ähnlicher Weise werden die 02 Der Optosensor bietet vier Sensormodi: Hintergrund- ­Sensorinnentemperatur und die Versorgungsspannung als ausblendung, energetischer Lichttaster, Reflexionslicht- sogenannte „Stresslevel“ überwacht. Beide Parameter erlau- schranke oder Einweglichtschranke ben solide Rückschlüsse über den Belastungszustand des Sensors und damit auch auf das Ausfallrisiko. Auch hier sorgt die dreistufige „Ampel“ für eine schnelle Zustands­ diagnose. band geräumt ist, und schlimmstenfalls können die zugesag- ten Liefermengen nicht eingehalten werden. Sensoren wie Vorverarbeitung der Signale der BOS 21M ADCAP, die eine entsprechende Diagnose- Da die Detektionssignale schon im BOS 21M ADCAP vor- möglichkeit bieten, rechnen sich in solch einem Fall daher verarbeitet werden, entlastet er die übergeordnete Steuerung schnell. Denn dank der Lichtremissionswerte kennt der An- und reduziert gleichzeitig den Datenverkehr auf dem Feld- lagenbetreiber den Verschmutzungsgrad jedes Sensors und bus. So ist beispielsweise in dem Sensor eine frei konfigurier- kann eine Reinigung veranlassen, bevor es zu einem kosten- bare Zählfunktion integriert. Sie bietet mehrere Zähl- und trächtigen Produktionsstillstand kommt. Rücksetzmöglichkeiten für verschiedene Anwendungen. Die Auswertung der Zählimpulse findet direkt im Sensor statt Überwacht Signalqualität und Sendeleistung – ohne die direkte Weiterleitung der Pulse an die Steuerung. In gleicher Weise ermöglicht es der Lichtremissionswert, die Stattdessen liefert der Sensor Statussignale, zum Beispiel, Güte des Sensorsignals kontinuierlich zu überwachen. Im- wenn ein vorher parametrierter Grenzwert erreicht wurde. mer wieder kommt es in den Anlagen durch Vibration oder In gleicher Weise lässt sich auch eine Geschwindigkeits­ andere äußere Einflüsse zu einer schleichenden Verstellung überwachung vor Ort im Sensor programmieren. Dabei der mechanischen Ausrichtung. Das führt langfristig dazu, wird die Zahl der erfassten Impulse pro Zeiteinheit ausge- dass die Signalqualität abnimmt und damit auch die wertet und mit einem Vorgabewert abgeglichen. Das alles ­Zu­verlässigkeit sowie die Präzision der Objekterkennung. passiert dezentral, direkt im Sensor, was für schnelle ­Prozes­se ­Bisher gab es keine Möglichkeit, diese schleichende Ver- sorgt. (no) schlechterung zu erfassen und zu evaluieren. Sensoren mit einem voreingestellten Schwellenwert melden zwar, wenn Literatur die empfangene Lichtmenge zu gering wird, aber sie bieten [1] Balluff GmbH, Neuhausen a. d. F.: www.balluff.com nicht die Möglichkeit, aus den Rohdaten einen Trend ab­ zuleiten und eine quantitative und qualitative Bewertung Autor der Erkennungssicherheit durchzuführen. Stefan Hornung ist Industrie Portfolio Manager bei der Balluff In puncto Betriebssicherheit leisten die intelligenten GmbH in Neuhausen a. d. F. Balluff-Sensoren aber noch mehr. So wird bei ihnen erstmals [email protected] auch die Leistung der Sende-LED direkt optisch überwacht. Dazu befindet sich im Inneren des Sensors eine Monitor­ diode, die die Lichtmenge der Sende-LED unbeeinflusst von

14 www.etz.de 8/2019 Sai Seidel-Sridhavan, Produktmarketing Manager bei Turck, erläutert die Funktion „SIDI“, welche die vollständige Konfigu­ ration von IO-Link-Devices direkt aus den Profinet-Engineering-Systemen ­ermöglicht

IO-Link-Geräte einfacher in Profinet integrieren

Mit „SIDI“ lassen sich IO-Link-Geräte direkt in einer Profinet-Projektierungs-­ Software, wie dem TIA Portal, integrieren. Turck öffnet damit die Engineering- Vorteile der Profinet-Welt auch für IO-Link-Installationen und macht den IO-Link-Standard auch für hartgesottene Profinet-Fans schmackhaft. Was hinter dem Tool steckt, beantwortet Sai Seidel-Sridhavan, Produktmarketing Manager bei Turck, der etz-Redaktion.

Text: Frank Nolte

Wie ist die Resonanz der Anwender auf die einheitliche oder die Funktion des Geräts in der Anwendung als stan­­- „IODD“ (IO-Link Device Description) bei IO-Link? d­ardisierte Indizes implementiert. S. Seidel-Sridhavan: Die Resonanz ist grundsätzlich posi­ tiv. Natürlich wird sie kontinuierlich optimiert, um weitere Wo bieten Sie noch Verbesserungspotenzial? ­Anforderungen von Anwendern einzuarbeiten. Beispiels­ S. Seidel-Sridhavan: Anwender kritisieren üblicherweise weise wurden in die „IODD“-Daten über den Einbauort nicht die „IODD“ selbst, sondern die Nutzbarkeit dieser

8/2019 www.etz.de 15 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

Wurden dafür nicht die IODD-Interpre- ter entwickelt? S. Seidel-Sridhavan: Die „IODD“- Interpreter sind zwar Bestandteil ­dieser Tools, sie unterstützen allerdings nicht bei der Integration in Profinet-Syste­ me. „IODD“-Interpreter sorgen ledig­ lich für die menschenlesbare Umset­ zung der „IODD“-Datei, die mit ihrem XML-Format eher für Maschi­ nen gedacht ist. Tools können so die in der Datei enthaltenen Strukturen und Texte verarbeiten und den Anwender bei der Inbetriebnahme unterstützen, aber eben nicht bei der Profinet-Inte­ Mit „SIDI“ sind IO-Link-Devices genau wie Profinet-Module aus dem HW-Katalog gration. ­selektierbar Ihre neue Funktion „SIDI“ für IO-Link- Master schafft jetzt Abhilfe? S. Seidel-Sridhavan: Mit „SIDI“ kann ein Anwender ohne die genann­ ten Tools ein System direkt in einer Profinet-Projektierungs-Software, wie dem TIA Portal, konfigurieren. So las­ sen sich IO-Link-Devices mit kleinst­ möglichem Aufwand für die Inbetrieb­ nahme einstellen. Dafür nutzen wir vorhandene Profinet-Prozesse, die ­Anwender heute schon kennen, und ergänzen diese mit IO-Link-relevanten Informationen. Mit „SIDI“ haben die Anwender schon einen Teil dieser ­Arbeit vorbereitet auf dem Tisch und können sich auf die wesentlichen Ei­ genschaften der Geräte konzentrieren. Bei der Erstellung der Gerätekonfigu­ ration für ihre Maschine integrieren sie über die „GSDML“ (Generic Station Description Markup Language) der IO-Link-Master automatisch auch die IO-Link-Geräte – genau wie alle wei­ Die Parameter der IO-Link-Devices lassen sich direkt aus dem Engineering-System teren Profinet-Geräte. ­einstellen Was zeichnet „SIDI“ aus? S. Seidel-Sridhavan: Die Usability. Einfache Prozesse verkürzen immer die Datei. Die mitgelieferten Tools der IO-Link-Master-Her­ Inbetriebnahmezeiten. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine steller haben ihre Grenzen in der Integration in vorhandene Reihe von IO-Link-Devices, die Sie in die Konfiguration Engineering-Systeme. Hier muss der Anwender aktuell integrieren müssen. In der Gerätekonfiguration des IO- ­einen hohen Aufwand betreiben. Link-­Masters sind generische Devices auswählbar, mit de­ nen Sie alle IO-Link-fähigen Komponenten auf dem Markt Warum ist die Integration von IO-Link-Geräten in Profinet- integrieren können. Sie haben hier schon die Möglichkeit, Systemen bisher so aufwendig? über die Vendor- und Device-ID eindeutig den IO-Link- S. Seidel-Sridhavan: In der Regel werden IO-Link-­ Port zu belegen und eine Prozessdatenbreite zu definieren. Inbetriebnahmen mit einem IO-Link-Tool realisiert. Solche Allerdings können Sie für einige Komponenten auf dem Tools sind aber immer aus Engineering-Tools heraus oder Markt noch mehr Daten im Voraus zur Verfügung bekom­ extern zu starten und damit faktisch getrennt von der men. So ist die Integration von Geräten von diversen Her­ ­gewohnten Umgebung eines Anwenders. Hier fehlt eine stellern und natürlich auch von Turck als Komponente in wirkliche Integration in Profinet-Systeme. der „GSDML“ vollständig integriert.

16 www.etz.de 8/2019 The World’s No. 1 Trade Fair for Plastics and Rubber

Das bedeutet, dass der Anwender im Klartext den Pro­ duktnamen sowie den Hersteller bereits in der Geräteauswahl angezeigt bekommt, das Gerät auswählt und damit neben der eindeutigen Vendor- und Device-ID somit auch noch die IO-Link-Parameter der IO-Link-Devices zur Verfügung hat. So spart sich der Nutzer die separate Einbindung der „IODD“, da er diese Informationen schon vorbereitet zur Verfügung hat. Das bedeutet eine Menge Zeitersparnis. Und das ist ein klarer Vorteil für unsere Kunden. Ein weiterer Zusatz: Da wir hier den Profinet-Mechanis­ mus nutzen, haben wir auch die Datenhaltung der IO-Link- Parameter zusätzlich im Engineering-Projekt hinterlegt – so kann sich der Anwender selbst aussuchen, ob er der IO- Link-Datenhaltung oder der Profinet-Variante vertrauen möchte. Beide funktionieren, haben aber unterschiedlich große Akzeptanz.

Ist die Funktion standardmäßig in alle ihre IO-Link-Master integriert und umfasst sie alle IO-Link-Sensoren von Turck? S. Seidel-Sridhavan: Alle Block-IO-Module von Turck Erneuerbare mit IO-Link-Master besitzen diese Funktion bereits ab Werk. Das sind die Produkte der TBEN-Reihe in IP67/ Energie. IP69K und FEN-Reihe in IP20 mit Multiprotokoll-Funk­ tion sowie die Safety-Hybrid-Module der TBPN-Familie In der Form mit Profisafe und Profinet. Sämtliche IO-Link-Devices von Turck sind bereits integriert. flexibel Wie sieht es mit der Offenheit der Bibliothek aus? Wie lassen sich IO-Link-Geräte von Drittanbietern integrieren? S. Seidel-Sridhavan: Das komplette IO-Link-Portfolio von Turck, aber auch die IO-Link-Devices unseres Opto­ partners Banner Engineering, sind Teil der „GSDML“. ­Daneben sind einige marktrelevante Geräte im Bereich der Aktorik integriert. Diese Drittanbieterliste wird kontinuier­ lich geprüft und ergänzt. Die Datei erhält im regelmäßigen Abstand ein Update, wenn neue Komponenten bei Pro­ duktlaunches ergänzt werden.

Wie wird die Kompatibilität bzw. die Funktionalität sicher- gestellt? S. Seidel-Sridhavan: Jede Komponente in „SIDI“ ist durch unser Integrationslabor an den IO-Link-Mastern Ein enormer Innovationssprung für erneuer- ­getestet und damit geprüft. Durch die Standardisierung von bare Energie sind flexible Photovoltaiksys- Profinet ist eine Funktion sichergestellt. teme. Sie verbinden Flexibilität, Leichtigkeit, Mobilität und Leistungsfähigkeit. Die rund Würde sich für „SIDI“ nicht auch analog etwas wie der 3.200 internationalen Aussteller der K 2019 „IODDfinder“ anbieten? werden Ihnen die neusten Entwicklungen S. Seidel-Sridhavan: Eine flexible „GSDML“, die aus dem „IODDfinder“ gespeist wird, ist heute nicht zu realisie­ und wegweisende Innovationen zu allen ren. Bei Turck ist der „IODDfinder“ vollständig im Trendthemen der Kunststoff- und Kaut- „IODD“-DTM-Interpreter integriert, der die Konfigura­ schukindustrie bieten. Seien Sie dabei, tionssoftware „PACTware“ speist. Hier sehen wir einen kla­ auf der bedeutendsten Businessplattform ren Vorteil des „IODDfinders“ für die schnelle Suche nach der Branche. angeschlossenen Geräten. Eine vollständige Integration von „IODD“ mit dem „IODDfinder“ in ein Engineering-­ www.k-online.com/ticketshop System wäre hier sicher die sinnvollere Lösung. (no)

Literatur [1] Hans Turck GmbH & Co. KG, Mülheim/Ruhr: www.turck.de

8/2019 www.etz.de 17

kmd1902_EE_107x297+3_DE.indd 1 24.04.19 18:07 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

Layers Process

IP.2 Security Implementation IP Implementation IP.2 Security Design

RE.1 Requirement RE Security Requirement Definition

RI.2 Uncertainty Evaluation RI Risk RI.1 Uncertainty Identification

FC.2 Dependency Analysis 01 Die Grundstruktur des Layered- FC Function Blueprints-Denkmodells für Security FC.1 Function Identification Engineering: Ebenen (Layers) und ­Prozessablauf (Process)

Der Security eine Sprache geben

Ein „Extra-Rucksack“ neben all den anderen Aufgaben - das ist Security Enginee- ring für viele Automatisierungsingenieure. Dabei haben gerade sie die wichtigste Fähigkeit für Security bereits: Genaue Kenntnis ihrer OT-Systeme. Wenn sie diese Systeme und ihre Security-Eigenschaften in einem offenen Datenmodell darstel- len, kann aus der Zusatzlast sogar ein Zusatznutzen werden.

Text: Sarah Fluchs, Heiko Rudolph

ass OT-Security, also die Security für „Operational Tech- Das Layered-Blueprints-Denkmodell [1 – 3] bietet OT- Dnology“, immer häufiger an Automatisierungsingenieu- Ingenieuren einen Rahmen, um in ihrem Betriebsalltag ren hängen bleibt, ist eine gute Nachricht. Da sie diejenigen ­passende Security-Lösungen systematisch, vor allem aber sind, die ihre Systeme am besten kennen, können sie auch selbst zu entwickeln. Es führt dabei wie ein roter Faden am besten die Verantwortung für deren Security überneh- durch den gesamten Security-Engineering-Prozess, gleich- men. Es ist aber auch eine schlechte Nachricht: Mehr Secu- zeitig bietet es Orientierung im Dschungel der bestehenden rity-Engineering bedeutet weniger Zeit für das „eigentliche“ und bewährten Methoden. Die Grundstruktur des Denk- Engineering. Umso wichtiger ist, dass Security-Engineering modells ist in Bild 1 dargestellt. systematisch und effizient ist, zur Arbeitsweise, dem Work- flow und den Tools der Automatisierungsingenieure passt Security Engineering in vier Ebenen – und idealerweise in Informationen resultiert, die auch für Das Denkmodell besteht aus den vier Ebenen „Function“ die „eigentliche“ Arbeit des Automatisierungsingenieurs (FC), „Risk“ (RI), „Requirements“ (RE) und „Implementa- nützlich sind. Mit anderen Worten: OT-Security braucht tion“ (IP), die inhaltlich aufeinander aufbauen. Zweck der mehr Systematik, eine maschinenlesbare Sprache und einen FC-Ebene ist eine systematische Beschreibung der zu schüt- „Dolmetscher“ für andere Ingenieurdisziplinen. zenden Systemfunktionen und ihrer Abhängigkeiten von

18 www.etz.de 8/2019 Internet

Leitwartenstandort Router Außenstandort

Firewall DSL Modem DSL Modem Firewall Office-LAN OPC Office-LAN Ethernet Switch OPC Ethernet Switch Steuerungs-LAN OPC Operator SPS Leitsystem-Software Profibus Feldbus Operator Station http OPC Profibus Leitsystem-LAN Steuerungs-LAN Sensor/Aktor

SPS Legende Entitäten: Konnektoren: Netzwerk- Netzwerk Feldbus komponente 02 Beispielhaftes http/ Rolle Leitsystem- WAN OPC komponente IT-LAN ­Teilnetzmodell für den Sensor/Aktor Steuerungs- Im Anwendungsfall komponente genutzter Konnektor OP-LAN ­einfachen Anwendungsfall Control Server Sensor/Aktor Feldbus „Steuern eines Außen­ Security-Komponente standorts“

Menschen, Hardware und Software. Die zweite Ebene genau dokumentiert, was funktionieren muss, damit die „Risk“ (RI) beinhaltet die Risikoidentifikation und -bewer- kritischen Systemfunktionen sicher ablaufen können. Somit tung, die dritte Ebene „Requirements“ (RE) die Ableitung stellen die folgenden Prozessschritte nicht mehr als logische von Security-Anforderungen und die vierte und letzte Ebene Schlussfolgerungen dar. Weiß man, was im Detail für einen „Implementation“ (IP) definiert, wie Security-Lösungen sicheren Betrieb funktionieren muss, kann man auch ablei- ­integriert und umgesetzt werden sollen. Eine nähere ten, welche Bedrohungen diesen Betrieb gefährden – und ­Beschreibung des methodenneutralen Denkmodells ist in was dagegen hilft. [1 – 3] zu finden. Im Folgenden spielt jedoch vor allem eine Die Dokumentationen der Anwendungsfälle sowie des konkrete Methode für die unterste Turmebene (FC) eine Netzmodells sind grundlegend für den Security-Enginee- Rolle – denn hier wird die Datenbasis für den gesamten ring-Prozess. Sie sind gewissermaßen Security-Engineering- Security-Engineering-Prozess gelegt. Basisdaten – die Sprache der Security. Diese Sprache enthält Die Autoren schlagen vor, als Dreh- und Angelpunkt des auch Informationen, die über reine Security-Analysen hin- Security-Engineerings nicht länger Einzelsysteme zu sehen, aus wertvoll sind: Das Netzmodell stellt in maximal kom- sondern deren Funktionen. Dreh- und Angelpunkt des plexitätsreduzierter (und damit auch sehr einfach pflegbarer) ­Security Engineerings sollten nicht länger die Einzelsysteme, Form die Netzwerkstruktur dar. Die Anwendungsfälle geben sondern deren Funktionen sein. Anwender sollten als erste Auskunft darüber, welche Systeme in welchen Funktionen die Fragen „Was sind die kritischen Funktionen in meiner involviert sind – und aus welchem Grund die Systeme Anlage, die ich auf jeden Fall schützen möchte?“ sowie „Von ­welche Protokolle sprechen müssen. Damit treffen sie im welchen Systemen und welcher Kommunikation hängen sie Umkehrschluss auch eine Aussage dazu, welche Protokolle ab?“ beantworten. Diese Denkweise ist intuitiv, weil sie die diese Systeme nicht sprechen müssen, was quasi nebenbei rein technische Netzwerkbetrachtung um eine Semantik eine Grundanforderung der Security, die Systemhärtung, ­ergänzt, die den Zweck der Einzelsysteme, aber auch ihre erledigt. Interaktionen miteinander und mit den Menschen wieder- Die Verwendung der Basisdaten bietet auch für die gibt. Dabei werden aus Security-Sicht nur diejenigen Funk- ­Ergebnisse des Security-Engineering-Prozesses ein großes tionen betrachtet, welche die Anwendung von IT-/OT-­ Potenzial: Was, wenn man ein aus dem Security Engineering Systemen enthalten, also als Anwendungsfälle darstellbar resultierendes technisches Konzept, beispielsweise ein sind. Ein Beispiel für einen einfachen Anwendungsfall („Steu- Firewall-Regelwerk, direkt in Security-Eigenschaften bezie- ern eines Außenstandorts“) zeigt Bild 2. Für die Analyse hat hungsweise Konfigurationen realer Systeme übersetzen sich die intuitive Klarheit einer standardisierten grafischen könnte? ­Darstellung in sogenannten Teilnetzmodellen bewährt. Einheitliches Datenformat für das Engineering Anwendungsfälle und Netzmodelle dokumentieren Um diese Information effizient nutzen zu können, müssen Für die weitere Security-Analyse sind Anwendungsfälle fort- die Security-Engineering-Basisdaten mit möglichst niedri- an die „kleinste Betrachtungseinheit“. Aggregiert man diese gem Aufwand generierbar, pflegbar und weiterverwendbar Anwendungsfälle und ihre Teilnetzmodelle, ergibt sich das sein. Natürlich gibt es bereits Tools, die zumindest die auf- Gesamtnetzmodell [1 – 3] – eine Dokumentation aller für wendige Grundlagenarbeit für das Netzmodell erledigen Security relevanten Systeme (und im Vergleich zu einem könnten – Lösungen für Netzwerkinventarisierung und Netzplan auch nur dieser Systeme), Rollen und deren Kom- -monitoring. Auf der anderen Seite könnten Configuration munikationsverbindungen. In diesem Netzmodell ist dann Management Databases (CMDB) – die in der IT längst

8/2019 www.etz.de 21 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

sächlich in den betrieblichen Alltag eines Bestehende Tools Einheitliche Security- OT-Ingenieurs passen können. Zum an- zur Netzwerkver- Schnittstelle, Engineering- deren kann ein Security-Engineering- waltung z. B.: Prozess Prozess, der auf diesen Daten aufbaut durch (bereits bestehende) Tools unter- Konfigurationen Security- IP Änderungshistorie Eigenschaften Security-Konzept stützt werden. Diese Unterstützung kann den Menschen zwar nicht die Denkar- beit, wohl aber die Fleißarbeit abnehmen RE Security- Anforderungen – genau den Aspekt, der „Security by Risiken Design“ häufig zum Scheitern bringt. RI Security-Netz- modell Anwen- „Abuse Cases“ Zusätzlich können OT-Ingenieure Netzplan dungsfälle durch die Arbeit mit Basisdaten – also Kommunikation die Betrachtung von Funktionen und FC Standorte Anwendungsfälle Assets Funktionen Anwendungsfällen – alle notwendige Denkarbeit für den Security-Prozess 03 Die Funktion von „AutomationML“ als einheitliche Schnittstelle für das Security mit begrenztem Aufwand selbst erledi- Engineering gen. Zudem ebnet die Integration von Security-Engineering-Basisdaten in ein etabliertes Format wie „AutomationML“ auch den Weg zur Zusammenarbeit mit etabliert und auch in der OT im Vormarsch sind – aus dem angrenzenden Ingenieurdisziplinen. Security-Engineering-Prozess resultierende Security-Konfi- Wenn man es mit dem „Security by Design“ ernst meint, gurationen aufnehmen (Bild 3). dann kann Security-Engineering nicht als Insel existieren, All diese Potenziale sind nur nutzbar, wenn die Security- sondern muss sich mit dem bereits existierenden Kontinent Engineering-Basisdaten, also Netzmodell und Anwendungs- der angrenzenden Ingenieurdisziplinen arrangieren. Und fälle, eine Sprache formen, die sowohl von Menschen als wie könnte interkontinentale Kommunikation besser funk- auch von Maschinen verstanden wird – sie müssen sich also tionieren als durch eine gemeinsame Sprache? (no) in einem Datenmodell abbilden lassen. Mit diesem Datenmodell soll jedoch nicht gleichzeitig die Literatur Abhängigkeit von einem bestimmten Toolhersteller einher- [1] Fluchs, S.; Rudoplh, H.: Wie OT-Security-Engineering eine gehen. Weiterhin muss anerkannt werden, dass Security ­Ingenieurwissenschaft wird – Ein Denkmodell und ein Daten- ­Engineering für OT-Ingenieure nur „Zusatzaufgabe“ ist – modell. atp (2019) H. 8 die Sprache der Security-Engineering-Basisdaten muss also [2] Fluchs, S.; Rudolph, H.: Das Layered-Blueprints-Denkmodell – eine sein, die auch in ihrer eigenen Ingenieurdisziplin ge- Wie OT Security Engineering eine Ingenieurwissenschaft wird. sprochen wird. CITplus (2019) H. 3 Ein maschinenlesbares, herstellerneutrales, in anderen [3] Fluchs, S.: Das Layered-Blueprints-Denkmodell – Wie OT Ingenieurdisziplinen etabliertes Datenformat ist „Automa­ ­ ­Security Engineering eine Ingenieurwissenschaft wird. Forum tionML“ [4]. Die Automation Markup Language bietet auf Safety & Security, Sindelfingen, Weka Fachmedien, 2019 Basis von XML ein einheitliches Datenformat für alle Engi- [4] AutomationML e. V., Magdeburg: www.automationml.org neering-Disziplinen rund um eine automatisierte Anlage [5] Schmidt, N; Lüder, A.: AutomationML in a Nutshell. und übernimmt somit quasi eine Dolmetscherfunktion www.automationml.org, 2015 ­zwischen verschiedenen Ingenieursprachen. Mit ihr lassen [6] Drath, R.: Datenaustausch in der Anlagenplanung mit sich Informationen zwischen unterschiedlichen Enginee- ­AutomationML: Integration von CAEX, PLCopen XML und ring-Werkzeugen flexibel austauschen [5, 6]. ­COLLADA. VDI-Buch, Berlin: Springer, 2010, ISBN 978-3-642- Gleichzeitig enthält „AutomationML“ aber auch Ansätze 04673-5 zur Modellierung von Kommunikationssystemen und Netz- [7] Drath, R.: AutomationML Brochure, AutomationML ­consortium, werken [7]. Auf Basis dieser Ansätze können die beschriebe- www.automationml.org, 2018 nen Security-Engineering-Basisdaten abgebildet werden. Autoren Die Sprache der Security Sarah Fluchs ist Head of Security Engineering Security-Engineering-Basisdaten als „Sprache der Security“ bei der Admeritia GmbH in Langenfeld. zu formulieren und mit einem offenen Datenformat wie [email protected] „AutomationML“ als Dolmetscher für jeden nutzbar zu ­machen, birgt die Chance, Design, Implementierung und Verwaltung von Security endlich vom fragwürdigen Nimbus Heiko Rudolph ist geschäftsführender einer „Wissenschaft für sich“ zu befreien – und zwar in ­Gesellschafter der Admeritia GmbH mehrfacher Hinsicht. in Langenfeld. Zum einen machen diese Basisdaten die Analysen und [email protected] Implementierungen der Security effizienter, sodass sie tat-

22 www.etz.de 8/2019 01 Flexible und kreative Automatisierungslösungen müssen von einem modernen Engineering-Ecosystem über den Lebenszyklus ­hinweg optimal unterstützt werden; dafür hat logi.cals Open Web Automation (OWA) entwickelt

Zeit für Engineering 4.0

Wenn ein Nutzer im Consumer-Bereich ein Gerät mit einem bestimmten Funktionsumfang kauft, ist das erst der Anfang. Durch Weiterentwicklungen der Software werden während des Lebenszyklus die Fähigkeiten des Geräts immer weiter verbessert und an aktuelle Gegebenheiten angepasst. Es vernetzt sich mit Geräten, die beim Kauf nicht einmal erfunden waren, tauscht mit anderen Syste- men problemlos Daten aus und arbeitet auf Wunsch nahtlos mit anderen Geräten zusammen. Das Produkt wird für den Käufer immer weiter optimiert. Der Maschi- nen- und Anlagenbau ist von solchen Vorgehensweisen und Geschäftsmodellen noch weit entfernt. Das will logi.cals [1] mit seinem neuen Automatisierungs- und Engineering-Ansatz jetzt grundlegend ändern.

Text: Dieter Goltz

ie Herausforderungen für Automatisierungsprojekte wicklungsaufwand, weil sie eine hohe Datenqualität und Dsteigen stetig und die Aufgabenbewältigung ähnelt -verfügbarkeit verlangen. manchmal der Quadratur des Kreises: Trotz zunehmender Komplexität wird die Zeitspanne für die Entwicklung neuer Moderne Automatisierungslösungen gestalten Lösungen immer kürzer. Zudem werden die Anforderungen Das Engineering ist heute noch immer dominiert von Ein- an die Individualisierung von Produkten immer vielfältiger, zelplatz-Systemen, die auf einem PC laufen – meist unter die Produktionskosten sollen aber nicht steigen. Individua- einem Windows-Betriebssystem. „Mit den bestehenden lisierte Produkte zum Preis von Massenprodukten können Engineering-Werkzeugen, wie sie seit 30 Jahren in der Auto­ jedoch nur durch eine flexiblere Produktion erreicht werden. matisierungswelt verbreitet sind, werden Programmierer Schließlich sorgen neue Geschäftsmodelle wie vorausschau- und Integratoren diesen hohen Anforderungen nicht mehr ende Wartung oder andere Services für zusätzlichen Ent- gerecht. Es kommt darauf an, Automatisierungslösungen

8/2019 www.etz.de 23 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

im Falle eines erfolgrei- chen Cyber-Angriffs­ viel Lehrgeld. Das Einspie- len von Sicherheitsup- dates ist also ein Prozess, der schon heute zum Betrieb ­einer wie auch immer gearteten Auto- matisierungslösung ge- hören muss. „Das sollte bei Maschinen oder in der Gebäudeautoma­ tion ­eigentlich so ein- fach sein wie bei mei- nem Handy oder bei meinem Fernseher“,­ sagt M. Plankensteiner. 02 logi.CAD 3 ist ein offenes, skalierbares und leistungsfähiges System, welches die effiziente Erstellung „Ist es aber nicht, weil herstellerunabhängiger Automatisierungslösungen erlaubt und die Engineering Performance in jeder die heutigen Abläufe Projektphase erhöht mit den PC-basierenden Engineering-Systemen nicht optimal dafür ­geeignet sind.“ proaktiv, flexibel, effizient und zukunftssicher für die Ge- Aber auch aus finanzieller Hinsicht gibt es gute Gründe, schäftsmodelle von Morgen zu gestalten“, ist Michael Plan- über eine sich flexibel und dynamisch weiterentwickelnde kensteiner, CEO der Automatisierungssoftware-Schmiede Automatisierungssoftware nachzudenken. Die Integration logi.cals, überzeugt. von neuen Funktionalitäten in die Automatisierungssoft- Heutige Entwicklungsprozesse orientieren sich stark an ware kann im Rahmen eines Updates kostenlos erfolgen der verbauten Hardware. Diese wird im besten Fall optimal oder aber als Upgrade mit erweiterten Möglichkeiten gegen ausprogrammiert und in Betrieb genommen. Ist die Anwen- Bezahlung. Die Automatisierungssoftware­ wird damit zum dung (Produktionslinie oder einzelne Maschine) dann im Treiber für neue ­Geschäftsmodelle, beispielsweise im B­ereich Betrieb, wird in der Regel so wenig wie möglich an ihr und Safety, in der vorausschauenden Instandhaltung, aber auch ihrer Programmierung verändert. Das ist jedoch längst nicht im Bereich Analytics. mehr zeitgemäß, da Kunden sich heute weiterentwickeln wollen, ohne ihren Produktionspark erneuern zu müssen. Neues Denken – neues Handeln Für die Automatisierungstechnik bedeutet dies, dass sie sich Für die oben beschriebenen Herausforderungen kommt nur mit den Anforderungen des Kunden entwickeln muss – ganz eine Webbasierte Lösung in Frage, erläutert M. Plankensteiner, so, wie man es heute von den Smart Devices gewohnt ist, die und er hat dafür eine ganze Reihe guter Argumente: „Jedem durch Software-Updates neue Funktionen bereitstellen. ist klar, dass sich eine Anwendung über ihren ­Lebenszyklus flexibel und dynamisch verändern können muss. Das gilt in Updates für mehr Qualität und Funktionalität Zukunft mehr denn je. Das bedeutet aber auch, dass die Die Möglichkeit, Software-Updates einspielen zu können, Toolchain über die gesamte Lebensdauer der Applikation erwarten Kunden heute von ihren Produkten, erklärt verfügbar, aktualisierbar und erweiterbar sein muss, und M. Plankensteiner: „Niemand würde heute ein Fernsehgerät zwar unabhängig von der Installation auf einem bestimmten kaufen, für das nicht regelmäßig Updates bereitstehen. Bei Hardwaregerät. Zudem bieten Webservices den großen Vor- unseren Mobiltelefonen ist das jedem Benutzer klar, aber es teil, dass Ingenieure aus den unterschied­lichen Domänen gilt eben auch für unsere Sportuhr, unseren Staubsauger- gemeinsam, aber dennoch unabhängig an der Entwicklung Roboter oder für die smarte LED-Beleuchtung. Der Anwen- der Anwendung arbeiten können – und zwar losgelöst von der profitiert durch bessere Software in Form von Qualität einem bestimmten Arbeitsplatz und einer bestimmten Rech- und Funktionalität. Das gibt den Käufern das gute Gefühl, nerinstallation.“ In einer serviceorientierten Web-Entwick- ein Produkt zu besitzen, das stets auf dem aktuellen Stand lungsumgebung können außerdem problemlos bestimmte der Technik ist.“ Entwicklungsfunktionen – beispielsweise für Test oder Ein permanent gepflegtes System erfüllt deutlich höhe- ­Simulation – bei Bedarf genutzt (und lizenziert) werden, die re Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen als konventio­ man im Regelbetrieb vielleicht über einen längeren Zeit- nelle Systeme, die einmal erstellt werden und dann im raum nicht benötigt. Wesent­lichen nur noch Bug-Fixes erhalten. Vor allem bei Open Web Automation heißt die Lösung von logi.cals den Automatisierungslösungen,­ die Bestandteil des in- (Bild 1). Dabei handelt es sich um eine offene, modulare und dustriellen Internets der Dinge sind, müssen die Security-­ browserbasierte Architektur, deren Konzept, Schnittstellen Anforderungen eingehalten werden. Anderenfalls zahlt man und (browserbasierte) Kern-Komponenten OEM offen­

24 www.etz.de 8/2019 stehen. Open Web Automation beschreibt eine Vision für OEM eine Architektur­ an die Hand, die für eine Welt ge- den Automatisierungsprozess, wie er schon in naher Zukunft­ macht ist, die sich permanent im Wandel befindet. (no) Realität sein wird. M. Plankensteiner dazu: „Die Automati- sierungswelt wird heute noch immer dominiert von Hard- Literatur wareherstellern, obwohl die großen Funktionssprünge durch [1] logi.cals GmbH, St. Pölten/Österreich: www.logicals.com Software entstehen. Mit Open Web Automation öffnen wir die Flaschenhälse gegenwärtiger Entwicklungsprozesse und Autor machen den Designprozess agiler und effizienter.“ Der CEO Dieter Goltz ist CEO bei der logi.cals GmbH führt weiter aus: „Beispielsweise eliminieren wir den Lock- in Langenfeld. in-Effekt, denn Anwender können heute kaum ihre Hard- [email protected] oder Software wechseln, ohne einen großen Aufwand für das Re-Engineering zu erzeugen. Wir ermöglichen die einfache Wiederverwendung durch Software-Produkt­linien, ba- sierend auf Artefakten, die in einem definierten Prozess verwendet werden können. Insgesamt eröffnet sich durch Open Web Automati- on auf einmal eine ganze Palette an Werkzeugen – wie modellbasierte Konsistenz- prüfung, Tests, virtueller Launch oder auch Orches­ trierung und Micro Services –, und das über Hard- waregrenzen hinweg. Wäh- rend andere an Plattformen arbeiten, bauen wir also ein ganzes Ecosystem. Unsere­ Programmierumgebung ­logi.CAD 3 (Bild 2) gehört zum Beispiel auch dazu.“

Fazit Mit den bisherigen Ansät- zen laufen die Anwender den heute schon herrschen- den Anforderungen an Fle- xibilität, Time-To-Market und Qualität zunehmend hinterher. Viel mehr sollte eine Plattform in der Lage sein, auf einfache und effi- ziente Weise beispielsweise NETZMANAGEMENT SIEHT Funktionen zu ergänzen, die man heute noch nicht einmal kennt. Das ist auch FÜR SIE ANDERS AUS? deshalb wichtig, weil Unter- nehmen beständig an neuen FÜR UNS AUCH! Geschäftsmodellen arbei- ten. Flexible und kreative Automatisierungslösungen Diskutieren Sie Herausforderungen und Lösungen der Energiewende müssen von einem moder- für Netzbetreiber, Stadtwerke und Energiewirtschaft auf Augenhöhe – nen Engineering-Ecosystem mit Kollegen und Experten aus Industrie und Forschung. über den Lebenszyklus hin- weg optimal unterstützt 6. WAGO Smart-Grid-Fachtagung werden. Mit Open Web Wann: 24. und 25. September 2019 ­Automation gibt logi.cals Jetzt anmelden! Wo: Ingelheim am Rhein www.wago.com/ smart-grid

Agenda und Anmeldung unter 8/2019 www.etz.de www.wago.com/smart-grid 25 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

01 Das QT40.241-B2 ermöglicht Kunden die Analyse von Systemdaten, wie Spannung, Strom, Lebensdauer, Temperatur, Netzqualität usw., aus ihrer Anwendung – nahezu in Echtzeit. Außerdem können sie die Ausgangsspannung über die Konfigurationssoftware ­ einstellen und das Netzteil aus der Ferne ein- bzw. ausschalten

Netzteil mit IO-Link-Kommunikation

Immer mehr Daten aus der Produktion werden zu Analysezwecken erhoben. Mit einer entsprechenden Kommunikationsschnittstelle ausgestattet, können auch Netzteile zu wichtigen Datenlieferanten werden. Geben sie beispielsweise Auskunft über Spannung, Strom, Lebensdauer, Temperatur und Netzqualität, werden Kunden in die Lage versetzt, ihre Systemverfügbarkeit zu steigern, die Betriebskosten zu reduzieren und eine bedarfsorientierte, vorbeugende Wartung durchzuführen. Puls-Geschäftsführer Bernhard Erdl erläutert am Beispiel seines 3-Phasen-Netzteils mit einer IO-Link-Schnittstelle die Möglichkeiten im Interview.

Text: Inge Hübner

Herr Erdl, mit dem QT40.241-B2 bieten Sie das nach eige- damals weit voraus. Aber wir wussten schon, dass unsere nen Angaben weltweit erste 960-W- (24V, 40A) 3-Phasen- Kunden diese Datenquelle ebenfalls irgendwann anzapfen Hutschienen-Netzteil mit integrierter IO-Link-Schnittstelle wollen. an. Bitte erläutern Sie die Ideen und Hintergründe, die zu 2016 haben wir dann das Digitalisierungsprojekt „Puls dieser Entwicklung geführt haben. Connect“ gestartet. Das ist ein Programm zur Entwicklung B. Erdl: Die ersten Vorbereitungen für das QT40.241-B2 von vernetzbaren Stromversorgungen und digitalen Services (Bild 1) gehen bis in das Jahr 2009 zurück. Im Ursprungs- für Industrie-4.0-Anwendungen. 2018 ist das QT40.241-B2 QT40.241 wurden bereits die Ausgangsspannung, Leistung, mit IO-Link-Schnittstelle als erstes Serienprodukt aus die- Temperatur, Lebensdauer, etc. mitgeschrieben. Diese Infos sem Projekt hervorgegangen. Das kam am Markt so gut an, konnten jedoch nur Ingenieure von Puls [1] zur Fehler­ dass es uns noch im selben Jahr eine Frost-&-Sullivan-Aus- analyse auslesen. Mit diesem Feature waren wir unserer Zeit zeichnung eingebracht hat.

26 www.etz.de 8/2019 ein Fehler auftritt. Das trägt alles zur Kostensenkung bei der Wartung und im Betrieb bei. Damit ist dieser Produkttyp für alle Anwendungen interessant, in denen die präventive Wartung ein Thema ist.

In einem Whitepaper geben Sie an, dass die vom QT40.241- B2 erfassten Daten die Grundlage für Ihre technischen Innovationen der nächsten Jahre legen. Als Stichwort wird hier Machine Learning genannt. Bitte konkretisieren Sie diese Aussage. B. Erdl: Mittels der Werte, die vom Netzteil kommen, lassen sich digitale Lastprofile für die angeschlossenen ­Verbraucher erstellen und beschreiben. Auf Basis der Infos 02 Bernhard Erdl ist Geschäftsführer, Chefentwickler zum Ausgangsstrom lässt sich so erkennen, ob sich eine Last und Gründer der Puls GmbH in München über einen längeren Zeitraum hinweg verändert und schlei- chend immer mehr Strom verbraucht. Diese Abweichung vom normalen Profil kann ein Anzeichen für Verschleiß in der Anlage sein. Solche Muster können Maschinen mittels künstlicher Intelligenz erlernen und automatisiert entspre- Welchen Nutzen hat der Kunde von dieser „neuen Netzteil- chende Wartungsprozesse anstoßen. Durch diesen Ansatz generation“? eröffnet das Netzteil als Datenquelle neue Möglichkeiten in B. Erdl: Für Anwender sehe ich ein großes Potenzial der Nutzung von Daten im Fabrikumfeld. ­da­rin, die Stromversorgung stärker als Informationsquelle zu nutzen. Sie ist die Schnittstelle zwischen AC und DC, also Welche Bedeutung haben aus Ihrer Sicht generell Strom­ Außenwelt und Innenleben einer Anlage. Hier lassen sich versorgungen im Zeitalter des IIoT? zuverlässige und hochwertige Daten über den Zustand eines B. Erdl: Der Kerngedanke des IIoT ist die Steigerung von Systems gewinnen. Die Informationen, die unser neues Effizienz und Produktivität durch das Sammeln und Analy- QT40 mit IO-Link-Schnittstelle liefert, kann der Kunde sieren von Gerätedaten. Das funktioniert jedoch nur, wenn dafür nutzen, seine Anlage zu optimieren, präventiv zu die Daten auch zuverlässig und konsistent sind. Die Strom- ­warten und damit letztendlich Geld zu sparen. Das ist ein versorgung bildet einen zentralen Datenknoten im System. ganz konkreter Mehrwert, den wir anbieten. Sie liefert sehr genaue, interpretierbare und zuverlässige ­Informationen basierend auf physikalischen Größen. Damit Welchen besonderen Nutzen bringt die IO-Link-Kommuni- lassen sich gängige Big-Data-Probleme vermeiden, wie die kationstechnologie mit sich? Inkompatibilität und Inkonsistenz der Daten, oder Schwie- B. Erdl: Viele Daten, die unser QT40.241-B2 liefert, sind rigkeiten bei der Vernetzung und Skalierung von Lösungen. vergleichbar mit Sensordaten. IO-Link wurde in erster Linie Durch bekannte Tools, zum Beispiel Tableau oder Tensor- für die Punkt-zu-Punkt-Anbindung von Sensoren und Flow, stehen nun weitere Schlüssel zur Nutzung der Strom- ­Aktoren an das Automatisierungssystem entwickelt. Zudem versorgungsdaten im IIoT-Umfeld zur Verfügung. Die Inte- profitieren wir davon, dass IO-Link über den Master mit gration in industriellen Umgebungen steht zwar noch am allen gängigen Protokollen, wie Profinet, Modbus TCP, Anfang, aber die Konvergenz zwischen IT- und OT-Welt Ethercat, Ethernet/IP etc., kompatibel ist. Das bedeutet für schreitet rasch voran. unsere Kunden die größtmögliche Flexibilität und Sicher- heit, bei zugleich niedrigem Zeit- und Kostenaufwand für Bitte geben Sie abschließend noch einen Einblick in Ihre die Installation und Implementierung. weitere Entwicklungs-Roadmap: Auf welche Neuheiten dürfen sich Kunden im Herbst und darüber hinaus freuen? Im Zeitalter des IIoT werden immer mehr Sensoren, die B. Erdl: Einige wegweisende neue Produkte befinden sich weitere Diagnosedaten aus Maschinen und Anlagen liefern gerade in der finalen Entwicklungsphase. Wir werden in den sollen, im Fertigungsumfeld verbaut. Warum nun also noch nächsten Monaten neue Sicherungsmodule zur Stromvertei- ein Netzteil mit IO-Link-Schnittstelle ausstatten und als lung und Absicherung von Lastkreisen vorstellen. Außerdem weiteren Datenlieferant einsetzen? Welches sind Ihre Ziel­ bringen wir modulare IP67-Stromversorgungen auf den applikationen? Markt. Parallel steigern wir kontinuierlich die Variantenviel- B. Erdl: Die Informationen, die das QT40.241-B2 liefert, falt. Auf der Plattform unseres 24-V/10-A-Netzteils CP10 helfen bei der Optimierung der Anlagenverfügbarkeit. Der wurden inzwischen mehr als 15 Versionen entwickelt – und Anwender wird über Unregelmäßigkeiten, wie eine zu nied- es kommen ständig weitere hinzu. Damit bieten wir für rige bzw. zu hohe Eingangsspannung, eine Überlast oder zu nahezu jeden Anwendungsfall eine passende Standardlösung hohe Temperaturen sofort gewarnt und kann dadurch ab Lager an. (ih) schnell reagieren. So lassen sich kostspielige Ausfälle der ­Anlage vermeiden. Außerdem ermöglichen die Daten eine Literatur vorbeugende Wartung der Anlagen – also bevor überhaupt [1] Puls GmbH, München: www.pulspower.com/de

8/2019 www.etz.de 27 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION Bild: Adobe Stock_Egor Bild:

IoT-Lösung für Infrastuktur gesucht

Der Leser ist es gewohnt, an einer solchen Stelle wie dieser mögliche Lösungs- ansätze für seine Aufgabenstellung zu finden. Nun werden wir „offensiver“ und veröffentlichen im Rahmen eines neuen Formats auch direkt die Aufgabenstellung eines Anwenders. Dazu suchen wir passende Lösungsansätze, die bei uns von den entsprechenden Anbietern eingereicht werden können. Im Folgenden wird eine erste Aufgabenstellung veröffentlicht.

Text: Ronald Heinze

isher wurde die Rolle der praxisorientierten Fachzeit­ gehen ist, und da auch nicht jeder Lösungsweg für jeden Bschriften meistens so definiert, dass Anwendern Kom­ Anwender der passende ist, wird zusätzlich noch eine ponenten, Systeme und Lösungen vorgestellt oder Applika­ ­Abstimmung mittels einer Leserbefragung durchgeführt. tionsberichte angeboten werden. Unsere Redaktion dreht Während eines öffentlichen Benchmarks werden die zwei dieses Konzept nun einmal um: Wir fragen Anwender, uns favorisierten Lösungswege des Aufgabenstellers und weitere aktuelle Aufgabenstellungen zu modernen Anwendungs­ gewählte Lösungsansätze von der Leserbefragung vorgestellt. feldern zu nennen und suchen dazu mithilfe des Anwenders Die erste Aufgabenstellung stammt aus dem Hause und unserer Leser die beste Lösung von den Anbietern. ­Wieland-Werke: Als der global führende Spezialist für Kup­ Wenn es mehrere Lösungseinreichungen gibt, wovon auszu­ fer und Kupferlegierungen unterstützt Wieland den Erfolg

28 www.etz.de 8/2019 Besuchen seiner Kunden von zahlreichen Standorten und Kontinenten Sie uns! Halle 9 aus – mit zuverlässiger, flexibler Versorgung und bestem Stand F50 Service in konstant höchster Qualität. Für die globalen ­Herausforderungen unserer Zeit, wie Klimawandel, Digita­ lisierung, Ressourcenschonung, gestaltet Wieland mit seinen Produkten, Dienstleistungen und Technologien nachhaltige und innovative Lösungen. Mit einer starken, globalen Präsenz und einer markt­ orientierten Organisation begleitet die Wieland-Gruppe das Wachstum ihrer Kunden und Geschäftspartner an über 60 Standorten. Die Produktionsstandorte befinden sich auf weitläufigen Betriebsgeländen aufgrund des für die Fer­ tigung benötigten Platzbedarfs. Der größte Standort Vöhringen hat eine Ausdehnung von ca. 2,5 km × 400 m. Auf dem Betriebsgelände befinden sich verschiedene Infra­ strukturen, zum Beispiel Abwasserentsorgung, Kühlwasser­ ACOPOStrak kanäle, Logistik-Stellflächen, Parkplätze, Behälter und Container sowie Produktionshallen mit Hunderten von Produktionsanlagen. Förderband trifft

Die Aufgabenstellung Der aktuelle Zustand einer Infrastruktur, die sich auf einer Tracksystem Freifläche oder in einem Gebäude befindet, wird derzeit www.br-automation.com/acopostrak drahtgebunden, manuell/zyklisch oder noch gar nicht ­erfasst. Aus dem aktuellen Zustand lassen sich wichtige Schlussfolgerungen ziehen: So sollten zum Beispiel Defekte oder sich anbahnende Defekte einer Infrastruktur rechtzeitig erkannt werden. Eine digitale Erfassung und Verarbeitung der Zustände sollte es ermöglichen, ein Zustandsbild in Echtzeit aufzubauen. Aus Defekten sich ergebende Folge­ aktionen können rechtzeitig proaktiv eingeleitet werden. Förderband ACOPOStrak Förderband Für die Erfassung des Zustandsbilds auf der Basis von weit ­verteilten Sensoren wird somit eine geeignete Kommunika­ tionsplattform notwendig. Eine solche Kommunikationsplattform kann vielfältige Aufgaben übernehmen: Zu den möglichen Anwendungs­ szenarien gehören die Erfassung des Energie- und Wasser­ verbrauchs der Fertigungsanlagen, die Erfassung der aktuel­ len Belegung der Parkflächen und Stellplätze auf dem Betriebsgelände, die Leckageerkennung an Leitungen sowie Umweltmessungen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO - 2 OEE Gehalt und Feinstaub. Gesucht wird nun von den Wieland-Werken eine IIoT- Lösung, mit welcher die unterschiedlichen Messwerte der Infrastruktur eines weit verzweigten Betriebsgeländes sicher übertragen und in einer digitalen Plattform übersichtlich

und aussagefähig ausgewertet werden können. Der Zugriff TTM ROI

auf die gesammelten Daten sollte einfach und mit gängigen OEE Protokollen für „jedermann“ möglich sein. Die Aufgaben­ TTM stellung wird bewusst nicht zu detailliert beschrieben, da eine gewisse Vielfalt der Lösungsansätze als Vorteil gesehen wird. Auch Lösungsansätze für Teilaspekte sind willkom­ men. Anbieter, die ihre Lösungsansätze einreichen wollen, ­können dies direkt unter www.openautomationbenchmark.de tun. An dieser Stelle finden Interessierte auch detallierte

Informationen zum Prozedere. Weitere offene Fragen Intelligenter. Flexibler. Wirtschaftlicher. ­können direkt an [email protected] gerichtet ROI werden. (hz)

8/2019 www.etz.de 29 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

01 Uhlmann setzt bei seinen Maschinen zur Herstellung der Arzneimittelverpackung auf den Glanzsonsor aus dem Hause Sick

Glanzsensor sorgt für pharmazeutische Das Embedded OPC UA Sicherheit Server/Client Gateway

Seit dem 9. Februar 2019 ist die EU-Richtlinie 2016/161 in Kraft. Gemäß dieser müssen Pharmaunternehmen auf ihren Arzneimittelverpackungen neben dem IBH Link UA individuellen Erkennungsmerkmal auch eine Vorrichtung gegen Manipulation • OPC UA Server/Client für die Anbindung an MES-, ERP- und aufbringen. Für deren Kontrolle integriert Uhlmann Pac-Systeme im Zuge der SAP-Systeme, Visualisierungen und Modbus Umrüstungen, aber auch bei Neuanlagen den Glanzsensor von Sick als Standard- • SIMATIC® S7-Steuerungen über S7 TCP/IP oder lösung im Serialisierungsprozess. IBH Link S7++ ansprechbar • SIMATIC® S5-Steuerungen über IBH Link S5++ ansprechbar Text: Sebastian Berblinger • S7-kompatible SoftSPS zur Datenvorverarbeitung integriert • Mitsubishi Electric Roboter- und Steuerungsanbindung • Rockwell Automation Steuerungsanbindung rzneimittelfälschungen führen in der Pharmaindustrie mente handelt. Dieser Praxis Einhalt zu gebieten und für die • Firewall für eine saubere Trennung der Prozess- und Leitebene Azu jährlichen finanziellen Einbußen in Milliardenhöhe. Sicherheit von Arzneimittelverpackungen zu arbeiten, ist das Neben diesem materiellen Schaden müssen die Unterneh- erklärte Ziel von Georg Schick (Bild 4), Produktmanager • Skalierbare Sicherheitsstufen men Imageverluste und den Wegfall von Arbeitsplätzen Track-and-trace bei Uhlmann [1]: „Uns geht es um die Pa­ • Komfortable Konfiguration mit dem kostenlosen IBH OPC UA Editor, fürchten. Noch dramatischer, weil zum Teil lebensbedroh- tientensicherheit und damit letztendlich auch um unseren Siemens STEP7, dem TIA Portal oder per Webbrowser lich für den Patienten, können die Folgen sein, wenn es sich eigenen Schutz, denn auch wir und unsere Familien sind • Historische Daten

bei den Fälschungen um verschreibungspflichtige Medika- Apotheken-Kunden.“ und TIA sind eingetragene Marken der Siemens Aktiengesellschaft • Alarms & Conditions • Eigene Informationsmodelle

SIMATIC, STEP SIMATIC, München. und Berlin • MQTT-Anbindung 30 www.etz.de 8/2019 Turmstraße 77 | D-64760 Oberzent/Beerfelden | Hotline +49 6068 3001 | Verkauf +49 6068 3002 | Fax +49 6068 3074 | [email protected] | www.IBHsoftec.com

IBHLinkUA_210x148_NEU_2019.indd 1 18.04.19 11:56 02 Tamper-Evident-Labels, eine Verschlusssicherung mit 03 Der Glanzsensor Glare von Sick eignet sich für die transparenten, selbstklebenden Siegeletiketten über den Erkennung und Unterscheidung von Objekten anhand ihres Einschublaschen von Faltschachteln Glanzes

Tamper-Evident-Labels zum Schutz die Anwesenheit dieser Tamper-Evident-Labels (Bild 2). Die zuverlässigste Technologie zur Erfüllung der neuen „Uhlmann setzt auf absolute pharmazeutische Sicherheit ­Vor-schriften ist nach Expertenmeinung eine Verschluss­ und Zuverlässigkeit – deshalb ist beispielsweise der Einsatz sicherung mit transparenten, selbstklebenden Siegeletiket- des Glare-Sensors so interessant“, erklärt G. Schick. ten über den Einschublaschen von Faltschachteln. Kontroll­ Mit der Delta-S-Technologie analysiert Glare (Bild 3) die systeme sichern im Anschluss an den Etikettierprozess räum­liche Verteilung des reflektierten Lichts. Er ermittelt so

Das Embedded OPC UA Server/Client Gateway IBH Link UA • OPC UA Server/Client für die Anbindung an MES-, ERP- und SAP-Systeme, Visualisierungen und Modbus • SIMATIC® S7-Steuerungen über S7 TCP/IP oder IBH Link S7++ ansprechbar • SIMATIC® S5-Steuerungen über IBH Link S5++ ansprechbar • S7-kompatible SoftSPS zur Datenvorverarbeitung integriert • Mitsubishi Electric Roboter- und Steuerungsanbindung • Rockwell Automation Steuerungsanbindung • Firewall für eine saubere Trennung der Prozess- und Leitebene • Skalierbare Sicherheitsstufen • Komfortable Konfiguration mit dem kostenlosen IBH OPC UA Editor, Siemens STEP7, dem TIA Portal oder per Webbrowser • Historische Daten

und TIA sind eingetragene Marken der Siemens Aktiengesellschaft • Alarms & Conditions • Eigene Informationsmodelle

SIMATIC, STEP SIMATIC, München. und Berlin • MQTT-Anbindung 8/2019 www.etz.de 31 Turmstraße 77 | D-64760 Oberzent/Beerfelden | Hotline +49 6068 3001 | Verkauf +49 6068 3002 | Fax +49 6068 3074 | [email protected] | www.IBHsoftec.com

IBHLinkUA_210x148_NEU_2019.indd 1 18.04.19 11:56 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

Seriosität als Schlüssel für langfristigen Erfolg Für Uhlmann sind Seriosität und ­Zuverlässigkeit im Umfeld der Pharma­ industrie die Schlüssel für einen lang- fristigen Erfolg. Deshalb verlässt sich G. Schick auf intelligente Sensorik und rät von vermeintlich günstigen Lösun- gen ab: „Die Anforderungen an die eingesetzte Technologie sind besonders­ in Hinsicht auf die aufwendigen Qua- lifizierungs- und Validierungsprozesse der Pharmaanwendungen sehr hoch. Know-how und Erfahrung sind daher bei der Etablierung von Serialisierungs- lösungen entscheidend.“ 04 Georg Schick, Produktmanager Track-and-trace bei Uhlmann: „Uhlmann setzt auf Diese Problematik bleibt der absolute pharmazeutische Sicherheit und Zuverlässigkeit – deshalb ist beispielsweise ­Branche auch nach dem Umsetzungs- der Einsatz des Glare-Sensors von Sick so interessant“ datum der neuen Richtlinie erhalten. So gilt es, die geforderten Standards künftig beim Austausch von Anlagen und Investitionen­ in neue Verpackungs-­ den Glanzgrad von ebenen Objektoberflächen und kann das li­nien kompromisslos einzuhalten. Die Dringlichkeit ist Tamper-Evidence-Etikett von der Verpackungsoberfläche noch nicht überall in der Branche gegenwärtig, obwohl die unterscheiden. Bei der Detektion transparenter Sicherheits- Regelung für alle Mitgliedsstaaten der EU sowie des Euro- etiketten differenziert der Sensor zwischen der energiestär- päischen Wirtschaftsraums gilt. Nur Belgien, Italien und keren, gerichteten Reflexion des transparenten Labels und Griechenland können aufgrund der bestehenden Systeme dem streuenden, diffusen Remissionsverhalten des Ver­- eine längere Umstellungszeit festlegen, maximal bis zum pa­ck­ungsmaterials. Das Messergebnis wird über zwei digita- 9. Februar 2025. Dass man dort das Thema nur zögerlich le Schaltausgänge oder via IO-Link an die Prozesssteuerung behandelt, kann G. Schick schwer nachvollziehen: „Nur wer übertragen. In Verbindung mit intelligenten Algorithmen über Track-and-trace und Tamper Evidence verfügt, hat die zur Signalauswertung steigern die Multi-Sensor-Anordnung ‚Licence to sell‘. Wer keine Serialisierungslösung hat, kann und die Empfindlichkeitseinstellungen die Betriebssicher- nicht mehr in die EU verkaufen.“ heit im industriellen Einsatz. Die IO-Link-Schnittstelle des Überdies betrifft das Thema Fälschungssicherheit nicht Glare ermöglicht die Integration des Sensors in die Maschi- nur europäische Hersteller: Unternehmen weltweit müssen nensteuerung sowie seine automatische, prozessabhängige über Systeme für Track-and-trace sowie Tamper Evidence Konfiguration und Onlinediagnose. verfügen, um internationalen Sicherheitsregularien gerecht zu werden. Denn das Fälschungsproblem ist ein globales IO-Link als wichtiges Kriterium und wird immer drängender: Inzwischen tauchen sogar Für Uhlmann war die Möglichkeit der IO-Link-Anbindung ­Fälschungen von lebenswichtigen Medikamenten, zum des Glanzsensors ein wichtiges Kriterium für dessen Einsatz ­Beispiel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs, in den Serialisierungssystemen: „Wir machen eine zentrale immer häufiger auf. Oftmals sind sie unsauber hergestellt Produktverwaltung. Damit kann also beispielsweise ein und enthalten falsche oder gar keine Wirkstoffe. Die zu­ Lohnverpacker, der jeden Tag drei Formatwechsel hat, alle verlässige Kontrolle der Manipulationssicherheit bei den Parameter eines jeden Formats speichern und bei Bedarf Verpackungen ist daher im Einsatz gegen diese Praktiken wieder abrufen. Der Mitarbeiter in der Anlage wählt dann unverzichtbar. Und hierzu leistet auch der Glanzsensor das entsprechende Produkt aus, ruft die Einstellungen des ­Glare von Sick einen wertvollen Beitrag. (ih) Sensors, die bei der ersten Verarbeitung der individuellen Faltschachtel und dem entsprechenden Etikett abgespeichert Lieratur wurden, über die HMI ab, schiebt sie über IO-Link wieder [1] Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG, Laupheim: auf den Sensor und ist startklar“, erläutert G. Schick. Der www.uhlmann.de Formatwechsel wird so vereinfacht, da der Anlagenmitarbei- [2] Sick AG, Waldkirch: www.sick.com ter nicht auf die Unterstützung durch einen Techniker an- gewiesen ist. Stattdessen kann er sich auf die festen, pharma- Autor zeutisch validierten Daten verlassen und mit den erprobten Sebastian Berblinger ist als Product Manager Werten die Produktion zuverlässig starten. Der Glare-Sensor Registration Sensors bei der Sick AG tätig. geht konform mit der vollautomatischen Formatumstellung [email protected] der Uhlmann-Serialisierungsplattformen und ist ideal für schnelles Reagieren auf wechselnde Anforderungen.

32 www.etz.de 8/2019 Produkte

Ein Prozessor für acht Kameras Smarter digitaler Kontroll-Knotenpunkt Der Bildverarbeitungs-Prozessor MX-E90 von Datalogic ist Ausgestattet mit einer Vielzahl an Schnittstellen fungiert das eine kosteneffektive Lösung, um bis zu acht Kameras zu Gateway Hub-GM100 von In.hub als smarter digitaler Kno- verbinden. Er vereinfacht tenpunkt für eine breite Palette möglicher Sensoren. Neben die Integration, die Inbe- dem Erfassen „simpler“ Werte wie Temperatur, Luftfeuchte triebnahme und die War- oder Vibration übernimmt es auch komplexe sicherheits­ tung, indem er den An- relevante proaktive Aufgaben der schluss von bis zu acht Maschinendiagnostik, Predictive Inspektionspunkten ermög- Maintenance sowie Prozessopti- licht. Damit reduzieren sich mierung. Für die Verarbeitung und automatisch Platzbedarf, Aufbereitung der erfassten Sensor- Stromverbrauch, Kabel, und daten kommt das einfache Baukas- IO-Blöcke. Die Einrichtung tenprinzip von IBM Node-Red erfolgt mit der anwender- zum Einsatz, welches browserbasie- freundlichen Software Im- rend und kinderleicht bedienbar pact, die Anwendern den ein nahezu unbegrenztes Handling Aufbau von Kamera-basie- der Messdaten ermöglicht. Alterna- renden Überprüfungssystemen über ein intuitives Drag- tiv steht das eigens für Messdaten- and-drop-Menu ermöglicht. Bildverarbeitungsprogramme analyse optimierte Siineos (Smart und Benutzerschnittstellen lassen sich so in wenigen Minu- Industrial Internet Embedded Operating System) zur Aus- ten aufbauen und umstellen. wahl. Innerhalb der Boot-Zeit von nicht einmal 10 s werden Datalogic S. r. l., Tel. 0 70 23/74 53-1 22, hier Kernel-Daten, Systemlayer (Debian) sowie das für die [email protected], www.datalogic.com Schnittstellen zuständige In.core-Framework und abschlie- ßend die Steuerfläche In.core-Appliance geladen. In.hub GmbH, Tel. 03 71/53 47-8 25, [email protected], www.inhub.de Längenmessung mit Profinet oder Ethercat Das robuste Längenmesssystem LMSMA mit inkrementalen Schnell mit Coaxpress Impulsen von Wachendorf eignet sich durch die unter- und hoher Auflösung schiedlichen Oberflächen der verschiedenen Messräder für Die Industriekamera Hr342 mit Coaxpress-Interface von nahezu alle Materialen geeignet und hat sich vielfach in der SVS-Visteks bietet mit dem IMX342-Sensor von Sony mit Praxis bewährt. Für den 31 Megapixel eine überdurchschnittliche Bildqualität. Fixed geschlossenen Sensor gibt Pattern Noise und Signal-to- es eine große Auswahl an Noise Ratio sorgen in Kombi- Ausgängen, mit denen das nation mit dem lichtempfind­ LMS an alle handelsüb­ lichen Sony-Pregius-2-Sensor lichen Steuerungen oder für eine gute Flatness und ein Antriebe angeschlossen überzeugenden Dynamic Range werden kann. Für eine op- von über 70 dB. Für die Pixel- timale Haftung kann der größe von 3,45 µm findet sich Anpressdruck stufenweise auf dem Markt eine gute Aus- mit einer definierten Ras- wahl hochwertiger, aber immer terung ganz einfach über eine einzelne Schraube festgelegt noch preiswerter Objektive. werden. Jetzt gibt es das Längenmesssystem LMSMA auch ­Eine clevere Implementierung mit einer Profinet- oder Ethercat-Schnittstelle. Die robusten der Coaxpress-Schnittstelle­ und und kompakten Absolutwertgeber WDGA 58B mit den ein Gehäuseaufbau mit guter magnetischen Technologien Endra (Multiturn) und Quat­ Wärmeableitung sorgen für eine niedrige Betriebstempera- tromag (Singleturn), die zusammen mit dem Längenmess- tur, welche wiederum ein niedriges Bildrauschen ermöglicht. system eine Einheit bilden, können direkt über Profinet oder Die Coaxpress-Schnittstelle ist nicht nur schnell, sie bietet Ethercat an jede SPS oder jeden Antrieb angeschlossen wer- auch lange, dünne Datenleitungen und eine Stromversor- den. gung der Kamera über die Datenleitungen. Wachendorff Automation GmbH & Co. KG, Tel. 0 67 22/99 65-120, SVS-Vistek GmbH, Tel. 0 81 52/99 85-0, [email protected], www.wachendorff-automation.de [email protected], www.svs-vistek.com

8/2019 www.etz.de 33 FERTIGUNGS- & MASCHINENAUTOMATION

Ein Rezept für mehrere Anlagen Touchscreens Copa-Data hat seine Automatisierungssoftware für die Fer- mit taktilen Eingabeelementen tigungs- und Energiebranche Zenon in der Version 8.10 Zur Steuerung industrieller Applikationen, bei denen Be­ noch sicherer, performanter und benutzerfreundlicher ge- diener die Anwendung im Blick behalten müssen, stattet macht. Durch die optimierten Algorithmen und den verbes- Rafi seine industrietauglichen Glasscape-Touchscreens mit serten Code wurden die Reaktionszeiten sowohl im Editor haptischen Bedienlösungen aus. Die Bedienelemente Flex­ als auch in der Runtime beschleunigt. Die spontane und die scape One und Wheel, die vom Hersteller direkt auf der getriggerte Archivierung sind nun wesentlich schneller und Touchscreen-Oberfläche platziert werden, ermöglichen eine multitaskingfähig, wie zuvor schon die zyklische Archivie- sichere Funktionenkon­ rung. In der chargenorien- trolle ohne Sichtkontakt. tierten Produktion sorgen Der Drucktaster Flexscape die Aggregatsklassen, mit One dient dem hapti- denen sich Prozesse konfigu- schen Schalten von Funk- rieren lassen, im Modul tionen auf dem Touch- ­Zenon Batch Control für screen. Der Taster wird zusätzliche Flexibilität. So durch Berührung akti- ist es möglich generische viert und erfordert zum ­Rezepte zu erstellen, die an- Schalten der gewählten lagenunabhängig sind. Neu Touch-Funktion die Über- im bewährten Zenon-Modul Extended Trend ist eine Drag- windung eines Druck­ and-drop-Funktion. Damit lassen sich in der Runtime punk­ts. Ein spürbares und ­Datenpunkte direkt zu Trendkurven hinzufügen. Um die akustisches Feedback quittiert seine Betätigung. Mit dem Achsen optisch eindeutig Kurven zuzuordnen, kann die Flexscape Wheel lassen sich kontextabhängig Funktionen ­Farbe der Werteachse von der Kurvenfarbe übernommen auswählen oder Parameter einstellen. Die prägnanten Kon- werden. Gesteuert durch eine Variable können beispiels­ turen der kreisförmigen Fingerführung sorgen für die taktile­ weise individuell gestaltete Buttons die Sichtbarkeit von Orientierung zur sicheren Blindbedienung. Da die Fixie- Kurven und Achsen eines Trends verbessern. Mit Zenon 8.10 rung der Betätiger ohne Durchbrüche oder Bohrungen ist es jetzt möglich Grenzwertverletzungen auszuwerten und ­erfolgt, bleibt die Touch-Oberfläche geschlossen und ihre von der Web Engine unterstützte Funktionen, wie das Set- Stabilität und Dichtigkeit vollständig gewahrt. Weil aufwen- zen von Sollwerten oder die Bildumschaltung, auszuführen. dige Oberflächenbearbeitungen entfallen, bieten die Flex­ Copa-Data GmbH, Tel. 0 89/66 02 98 90, scape-Modelle eine kostengünstige Alternative zu gefrästen [email protected], www.copadata.com Konturen. Rafi GmbH & Co. KG, Tel. 07 51/89-13 07, [email protected], www.rafi.de Lüfterloser Embedded-PC Der performante und lüfterlose Embedded-PC S310-11KS von ICP Deutschland ist mit Kaby-Lake-Core-i-ULV-SoC- Passt in 22,5-mm-Standardbohrung Prozessoren sowie mit Skylake-ULV-Varianten verfügbar. Die programmierbare Steuerung SMI200 von Akytec ver- Neben der Standardversion mit dem Core i3-7100U, stehen zichtet auf viele Ein- und Ausgänge und ist stattdessen mit weitere Prozessoren Core i3, i5, i7 einer RS-485-Schnittstelle ausgestattet. Das 100 mm × sowie Celeron zur Auswahl. Bis zu 60 mm große und 150 g leichte Gerät lässt sich problemlos 32-GB-DDR4-Arbeitsspeicher in eine 22,5-mm-Stan- mit 2 400 MHz werden vom Sys- dardbohrung einer Schalt- tem unterstützt. Die integrierte tafel oder einer Schalt- Intel-HD-Grafik bietet eine ma­ schranktür integrieren. ximale Auflösung von 4 096 × Jede erforderliche Kombi- 2 160 Pixeln auf dem HDMI-1.4- nation von bis zu 16 IO- und 4 096 × 2 304 Pixeln auf dem Modulen kann über die DP-1.2-Port an. Zum Betrieb von Schnittstelle via Modbus Speichermedien bietet der S310- angeschlossen werden. In 11KS einen Sata-6GB/s- und einen Full-Size-Mini-PCIe- diesem Modbus-Netzwerk Port an. Mit einer Größe von nur 189 mm × 147 mm × kann die SMI200 als Mas- 55 mm (B/T/H), Wandhalterung und Vesa-100-Befesti- ter oder als Slave agieren. Das frei programmierbare Gerät gungsmöglichkeit lässt sich der Embedded-PC nahezu über- ist mit einem zweizeiligen LCD-Display, einer Micro-USB- all inte­grieren. Schnittstelle und einer Echtzeituhr ausgestattet. ICP Deutschland GmbH, Tel. 0 71 21/1 43 23-51, ­ Akytec GmbH, Tel. 05 11/1 65 96 72-0, [email protected], www.icp-deutschland.de [email protected], www.akytec.de

34 www.etz.de 8/2019 Slot-CPU im Pemux-Format Dünne Bediengeräte für Tragarmsysteme Die Slot-CPU „Pemux-XEW1“ ist als 12-Layer-Karte konzi- Seine Bediengeräte der Power-Panel-Serie, die es mit Wide- piert und kann über die dazu passenden Backplanes maxi- screendisplays in fünf unterschiedlichen Diagonalen von mal 56 „PCIe“-Lanes bedienen. Die Backplanes Pemux-DB- 5,0 Zoll bis 21,5 Zoll gibt, bietet B&R nun auch für die 10S1 mit elf Slots und Pemux-DB-8S1 mit neun Slots bieten Tragarmmontage an. Die IP67-geschützten Terminals eig- ausreichend Platz zur Erweiterung: zum Beispiel für Be- nen sich ideal für den Einsatz direkt an der Maschine und schleunigerkarten oder für vier Dual-Slot-Grafikkarten. Die sind je nach Displaydiagonale nur 16,5 mm oder 26 mm tief. Darüber hinaus können die Power Panels mit Vesa- Halterungen befestigt werden. Die Multitouch-Technologie der Panels ermöglicht die Integration von allseits gebräuch- lichen Gesten wie Wischen und Zoomen und sorgt für eine einfache und strukturierte Bedienerführung. Selbst bei der Bedienung mit dicken Lederhandschuhen reagieren die projiziert-kapazitiven Touchscreens präzise und zu- verlässig. Die FT50-Termi- 338,58 mm × 150,5 mm große Slot-CPU ist für Betriebs- nals haben einen Power-over- temperaturen von −20 °C bis 40 °C ausgelegt. Über den Ethernet-Anschluss, wodurch LGA-2066-Sockel können Intel-Xeon-W-Prozessoren mit sich der Verkabelungsauf- bis zu 18 Kernen und 36 Threads mit einer maximalen Takt­ wand auf ein einziges Kabel für die Stromversorgung und rate von 4,3 GHz integriert werden. Vier Steckplätze für den Netzwerkanschluss reduziert. Die Power Panels T50 288-pin-DDR4-ECC-RDimm/LRDimm unterstützen bis Field HMI verfügen über einen eingebetteten Browser und zu 256 GB. Zwei Mini-SAS verbinden über 6-G/s-Sata- eignen sich daher gut für webbasierte­ Visualisierungen mit Anschlüsse bis zu acht Festplatten und über einen M.2- mapp View. Damit lassen sich einfach zu bedienende Visu- 2280-Anschluss kann eine weitere SSD angebunden werden. alisierungslösungen auch ohne Kenntnisse von HTML5, Comp-Mall GmbH, Tel. 0 89/85 63 15-0, CSS und Javascript erstellen. Mit nur wenigen Klicks kann [email protected], www.comp-mall.de zum Beispiel eine Zwei-Hand-Bedienung in die Visualisie- rung integriert werden, um kritische Bedienschritte abzusi- chern. B&R, Tel. 0 61 72/40 19-0, SPS als Edge-Gateway [email protected], www.br-automation.com Die Kompakt-SPS „SmartPLC“ von Tci lässt sich auch als Edge-Gateway einsetzen. Somit kann man mit ihr die Daten dezentral, direkt am Rand der Maschine oder Anlage (Edge: Kante oder Rand), auswerten, um nur die wichtigen Ergeb- Optosensor mit integriertem Strahlverlauf nisse in die Cloud zu Die optoelektronischen Miniatursensoren O200 mit IO- liefern. Die Geräte Link von Baumer erkennen die Objekte auch bei starker können die Daten Fremdlichteinwirkung oder Reflektionen. Zudem bieten sie puffern, falls die On- 3D-CAD-Daten mit einem line-Verbindung kurz integrierten Strahlverlauf, unterbrochen ist und was kostbare Zeit bei der sind auch hinsichtlich Konstruktion spart, da der der Antwortzeiten aus Strahlverlauf bisher mühsam der Cloud unemp- aus Datenblättern nachge- findlich. Der Clou zeichnet werden musste. Der daran ist die Pro- Lichtstrahl der O200-Mini- grammierung in Funktionsplan, die im Prinzip jedem SPS- atursensoren ist zudem per Programmierer geläufig ist. Das webbasierte System umfasst Design auf die Befestigungs- das SPS-Laufzeitsystem, eine Webapplikationen zur Pro- löcher ausgerichtet (qTarget). Dadurch werden die einzelnen grammierung der SPS und der Visualisierung sowie einen Bauteiltoleranzen aufgehoben, sodass der Lichtstrahl über Micro-Browser für die Bedienoberfläche. Alle Engineering- die gesamte Sensorserie mit gleichbleibender Genauigkeit tools sind an Bord der Steuerung. Externe Programmiersys- ausgerichtet ist. Die Sensoren können dann ohne Feinjus­ teme und andere Softwarewerkzeuge sind nicht erforderlich. tage einfach und schnell montiert werden. Tci Gesellschaft für technische Informatik mbH, Tel. 06 41/9 62 84-0, Baumer GmbH, Tel. 0 60 31/60 07-0, [email protected], www.tci.de [email protected], www.baumer.com/o200

8/2019 www.etz.de 35 PROZESS- & ENERGIEAUTOMATION

ABB FOX 615

Remote-Zugang Keymile lokaler Bedienplatz XMP1 SL

ferngesteuert ab NL Kommunikations- Verdoppler VM1: Sicam SCC (Editor vmnic3 Datendiode A & RT) Stationsbedienung/ PP vSwitch1 IEC 60870-5-101 OS -steuerung Seite A Seite K V.24/V.28 VM2: Sicam PQS auto- vmnic4 A matische Störschrieb- PP vSwitch2 O erfassung S Remote-Zugang 110-kV-Bereich 20-kV-Bereich inkl. Lösch- inkl. EB/Gebäude VM3: Administration/ vmnic5 Lokaler Support Prozessnetze spulenregler und lokale IO zu SCC A Security SNMP/ Syslog, PP vSwitch3 Bedienplatz OS Trendmicro-Server, DNS ferngesteuert ab NL vmnic2

Server mit vSwitch0 REG-DP „ Remote-Zugang Inkl. CIF-C2 „VMware“ VM Mngt. Netzwerke wa A-8050 re“ A-8050 ferngesteuert Gateway EB/Gebäude Löschspulen- ab NL NL Rathausen regler vmnic2 ROT3 Primary ROT3 Secondary VM1: Cisco ISE A PP vSwitch2 (Radius, Access Control) OS vmnic1 Cisco Cisco ISA-3000-4C-K9 ISA-3000-4C-K9 vSwitch1 „ vmnic0 Server mit „VMware“ VM wa re“ vSwitch0 Cisco Cisco IE-4010-4S24P IE-4010-4S24P

Omicron-IDS Meinberg Station-Guard Lantime M300 Cisco IE-3000 Support-Parametrier- Client

Cisco Cisco IE-4010-4S24P IE-4000-16T4G-E

7UT85 7SA86 7SJ85 7SS85 7SA86 7UT85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85 7SJ85

Feld E02 Feld E03 Feld E04 SS-Schutz Feld E05 Feld E06 Feld J02 Feld J03 Feld J04 Feld J05 Feld J06 Feld J07 Feld J08 Feld J09 Feld J10 Feld J11 Feld J12 Feld J13 Feld J14 Feld J15 Feld J16 Feld J17 Feld J18 Feld J19 110 kV/20 kV Sempach SS Längs- Zentraleinheit Littau 110 kV/20 kV 110 kV/20 kV Kuppelfeld Hilfsbetriebe 1 Leitung Leitung Leitung Leitung Leitung SS-Längs- SS-Längs- Leitung Leitung Leitung Leitung Leitung Hilfsbetriebe 2 Kuppelfeld 110 kV/20 kV Transformator 1 trennung E04 Transformator 2 Transformator 1 kupplung kupplung Transformator 2 110-kV-Schaltanlage 20-kV-Schaltanlage 01 Mit einer Reihe von Maßnahmen sichert die CKW (Centralschweizerische Kraftwerke AG) das Prozessnetzwerk der Unterstation Rothenburg gegen Cyber-Angriffe ab

Cyber Security in der Unterstation

Damit Schaltanlagen umfassend vor Cyber-Angriffen geschützt sind, muss die Sicherheitsstrategie auf allen Ebenen ansetzen. Solch ein Sicherheitskonzept umfasst die physische Zutrittskontrolle sowie die digitale Zugriffskontrolle und reicht bis zur Überwachung und Erkennung verdächtiger oder unerlaubter Aktivität im Netzwerk. Dazu werden Systeme benötigt, die langfristig ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität im Betrieb bieten, bei gleichzeitig niedrigem Betreuungsaufwand.

Text: Yann Gosteli, Andreas Klien

n den Jahren 2016/2017 begann das Projektteam der Siemens gesetzt; den Netzwerkteil realisiert CKW selbst. ICKW (Centralschweizerische Kraftwerke AG) [1] mit Neben den üblichen Aufgaben für die Entwicklung des der ­Planung der neuen Unterstation (US) Rothenburg, die Unterstationskonzepts sollte sich das Projektteam mit der 2020 in Betrieb gehen soll. Hierzu gehörte unter anderem Integration der neuesten Ergebnisse­ aus dem Bereich das Erstellen der Ausschreibungsgrundlagen für die ­Cyber Security, erarbeitet beim VSE (Verband Schweize- ­Sekundärtechnik. Mit der in den Jahren 2017 und 2018 rischer Elektrizitätsunternehmen) [3], befassen und diese durchgeführten Ausschreibung definierte CKW diesen berücksichtigen. Dieser neue Standard führt nun zu einer neuen Standard für die folgenden Jahre. Bei der Schutz- Erhöhung der Operational-Technology-(OT-)Security in und Leittechnik wird auf Komponenten aus dem Haus den Anlagen.

36 www.etz.de 8/2019 Die Steigerung der OT-Sicherheit wird nicht zuletzt 5-101 [5]. Alle Zugriffe auf die Komponenten für Support- durch eine neue Komponente im Konzept der Stationsleit- zwecke erfolgen ausschließlich über spezielle ­zentrale­ Arbeits- technik, respektive für die Überwachung der Netzwerke in stationen, welche entsprechend gehärtet sind. Diese Zugänge der US erreicht, einem Intrusion Detection System (IDS). werden bei Bedarf aus der Ferne zugeschaltet.­ CKW entschied sich für dessen Einsatz, da sie ihre Erfah- Die Zugriffsrechte sind dediziert geregelt. Das Scada-, das rung mit Cyber Security in Stationsnetzwerken für nicht Störschreibererfassungs- sowie das Security-System werden fundiert genug einschätzten. Deswegen soll ein IDS even­ virtualisiert auf einem Server betrieben. Der lokale Bedien- tuell auftretende Unstimmigkeiten im Netzwerkverkehr platz greift nur mit Remote-Desktop-Verbindungen über ­aufdecken. Ein wesentliches Kriterium bei dessen Auswahl eine lokale Firewall auf diese Systeme zu. Die Benutzer müs- war, dass die Bedienung und alle Meldungen in einer für den sen sich auf diesen Arbeitsstationen über ein zentrales Active klassischen Leittechniker verständlichen Form dargestellt Directory (AD) anmelden, über welches ihnen die erforder- werden. Dazu startete das Projektteam parallel zur Aus- lichen Rechte und Freigaben zugeteilt werden. Der Zugang schreibung ein Pilotprojekt mit der Firma Omicron [4]. zum zentralen AD wird bei Bedarf von einer zentralen ­Stelle aus freigeschaltet. Zudem müssen sich die Benutzer an Sekundärtechnik und Security by Design ­jedem IED der Stationsleittechnik mit individuellen Pass- Das Thema Sicherheit im Bereich der Stationsleit- und wörtern anmelden und bekommen vom Access-Control- Schutztechnik hat bei CKW in den letzten Jahren stark an Server mittels Radius die entsprechenden Rechte zugeteilt. Bedeutung gewonnen. Dies begründet sich durch Empfeh- Das gilt sowohl für den Zugriff auf die Geräte mit Parame- lungen aus der Branche und vor allen Dingen OT-Security- triertools als auch bei der Bedienung am Display. Dabei Assessments der vergangenen Jahre. Dabei zeigten die werden keine Standardpassworte verwendet. ­Assessments Schwachstellen sowohl in der Netz- als auch in Sämtliche am Netzwerk angeschlossenen Clients werden der Stationsleittechnik auf. Im Bereich der Stationsleittech- gehärtet. Das geschieht unter anderem durch den Einsatz nik wurden beispielsweise unsichere Zonenübergänge und der Windows-Firewall unter Berücksichtigung der Kommu- einige kritische Zugänge zu Stationsleitrechnern oder Netz- nikationsmatrix und rollenabhängig durch Sperren nicht werkbereichen aufgedeckt. Derzeit besteht noch keine Mög- erforderlicher Funktionalitäten der Betriebssysteme. Darü- lichkeit, im Netzwerk der Stationsleittechnik zu beurteilen, ber hinaus erfolgt jeder Zugang zum Netzwerk über MAC- ob aktuell ein Angriff stattfindet oder ob es dort verdächtige Authentication-Bypass, womit nur registrierte Komponen- Aktivitäten gibt, die auf einen bevorstehenden Angriff ten mit dem Netzwerk Verbindung aufnehmen können. ­hindeuten könnten. CKW hat es sich aufgrund dieser Dabei müssen auch die Reserve-Geräte im Störungsfall vom ­Erkenntnisse zum Ziel gesetzt, die wesentlichen Schwach- Switch erkannt und akzeptiert werden. Mithilfe von Access- stellen zu beseitigen und unter Berücksichtigung ihres neuen Control-Listen wird für jeden Switch-Port festgelegt, US-Standards die Vorgaben für den sichereren Bau von ­welches Gerät mit welchem Protokoll mit anderen Netz- Netzwerken zu verschärfen. werkteilnehmern kommunizieren darf. Neben der Arbeit am US-Konzept 2020 erstellte die Das Prozessnetzwerk und das Supportnetzwerk sind VSE-Arbeitsgruppe „Handbuch Grundschutz für Opera­­­ logisch­ und physisch getrennt. Die Kommunikation mit tional Technology in der Stromversorgung“ eine Branchen- dem Protokoll nach der Normenreihe IEC 61850 [5] wird empfehlung. CKW engagierte sich in dieser Arbeitsgruppe folglich auf einer anderen Schnittstelle realisiert als der Zu- und integrierte die dabei gewonnenen Erkenntnisse und griff zu den Geräten für die ­Parametrierung oder Wartung. Ansätze in die eigenen Vorgaben. Das Branchendokument Das gesamte Prozessnetz ist segmentiert, wobei unterer an- beschreibt einen Defense-in-Depth-Ansatz für die Siche- derem die folgenden Segmente gebildet und über eine rung der Netze in der OT. Dabei werden Daten-, Informa- redun­dante Firewall getrennt werden: tions- und operationale Sicherheit sowohl umfassend als · 110 kV (Goose und MMS), auch in der Tiefe betrachtet. Dazu gehören neben der Erstel- · 20 kV (Goose und MMS), lung und Einführung von Zonenkonzepten auch deren · Kleinleitstelle, Überwachung sowie das Erkennen und Reagieren auf be- · Gateway RTU, stimmte Ereignisse. Mit der Überwachung und Erkennung · Nebenanlagen, wird beabsichtigt, mögliche Auswirkungen, die durch An- · Support-Netze für IEC und Clients sowie griffe entstehen können, in den Anlagen zu minimieren. · Management-Netzwerk, VM und Radius. Die Datentransfers aus der Anlage in übergeordnete Netz- Entwurf eines sicheren Netzes werkbereiche werden über eine Datendiode realisiert. Diese Im Netzwerkentwurf der US Rothenburg werden in jedem Datendiode stellt sicher, dass kein Netzwerkverkehr von Bereich Hürden eingebaut, die einen Angriff auf das Netz- ­außen in die Anlage gelangen kann. Mit einem Whitelisting- werk erschweren sollen. In dem Prozessnetzwerk der US Ansatz überwacht zudem ein IDS den ganzen Netzwerk­ Rothenburg wurden eine ganze Reihe von ­Sicherheitsaspekten verkehr in der Anlage. Es meldet einerseits via Leittechnik berücksichtigt (Bild 1). An erster Stelle stehen die ­IP-­ Ver- einen Alarm an die Netzleitstelle und stellt andererseits bindungen der Anlage zur Außenwelt, die im Normalbetrieb­ ­Informationen für übergeordnete Security-Management- deaktiviert sind. Verbindungen für Remote-Zugänge werden Systeme zur Verfügung. Das IDS ist die wesentliche Kom- nur bei Bedarf freigeschaltet. Die Kommunikation zum ponente für das Erkennen von Angriffen oder Auffälligkei- Netzleitsystem erfolgt mit dem Protokoll nach IEC 60870- ten im Stationsnetz.

8/2019 www.etz.de 37 PROZESS- & ENERGIEAUTOMATION

Bekannte Geräte Netzwerkkommunikation signifikant vom erlernten Status abweicht. Das hat zur Folge, dass für alle Vorgänge

Prüf-PC Engineering-PC Fehl­alarme ausgelöst werden, die wäh- Prüf-PC rend der Lernphase nicht auftraten. Hierzu gehören beispielsweise Schutz- Details auslösungen, Schalthandlungen oder IP Adresse: 192.168.1.100 routinemäßige Prüfungen. Da das MAC Adresse: 3C:18:A0:0C:96:E0 ­System die tatsächlichen Ereignisse in

…Schutz HMI RTU1 Rolle: Prüf-PC der Anlage nicht kennt, beziehen sich die Alarmmeldungen rein auf Pro­ Alarme tokolldetails. Damit entsteht also eine

Prüf-PC steuerte unerlaubt Leistungsschalter über IED hohe Anzahl von Fehlalarmen,­ für de- ,AA1D1Q01Q1‘ ren Überprüfung IT-Spezialisten mit AA1 − München Zeige Details 2018-11-05 14:37:50.63647Z = D1 − 380 kV Anlagenkenntnissen erforderlich sind.

= Q01 = Q02 = Q03 = Q04 = Q05 Ein solcher Aufwand wäre für die meisten EVU nicht tragbar. −Q01 −Q01 −Q01 −Q01 −Q01 Alternativer Ansatz Bei IEC-61850-Anlagen liegt das ge- samte Automatisierungssystem mit −Q02 −Q02 −Q02 allen Geräten, den Datenmodellen und den Kommunikationsmustern in 02 Für die schnelle und einfache Erkennbarkeit verwendet das Intrusion-Detection-­ einem standardisierten Format vor, System Station-Guard von Omicron eine grafische Alarmanzeige mit zusätzlich der SCL (Substation Configuration ­detaillierten Informationen anstelle einer kryptischen Ereignisliste Language). Daraus erstellt Station- Guard ein Systemmodell der Anlage und ­vergleicht anschließend jedes Netzwerkpaket mit dem Live-System- Netzwerküberwachung in Schaltanlagen modell. Dieser Prozess ist ohne Lernphase möglich, allein Das neue US-Konzept 2020 von CKW beruht auf der Ein- durch die praktisch automatische Konfiguration über SCL richtung von Netzwerksegmenten, die jeweils durch eine und mit wenigen manuellen Ergänzungen. Aufgrund der Firewall getrennt sind. Die Parametrierung der Firewall gibt kontinuierlichen inhaltlichen Überprüfung des Datenver- genau vor, mit welchen Protokollen über die Segmente hin- kehrs werden nicht nur Bedrohungen für die IT-Sicherheit weg kommuniziert werden darf. Allerdings können auch erkannt, wie unzulässige Pakete und Steuervorgänge, son- über die von der Firewall erlaubten Protokolle, beispiels­ dern auch Kommunikationsfehler und andere Fehlfunkti- weise Engineering-Protokolle und das in IEC 61850 verwen- onen in der Anlage. Ein Beispiel: Allein für Goose kennt dete MMS- und Goose-Protokoll, potenziell Geräte ange- Station-Guard aktuell 35 verschiedene Alarmcodes, die griffen und mit Schadsoftware infiziert werden. Genau auftreten können. Sie reichen von einfachen Sequenznum- solche Szenarien will CKW verhindern, indem sie den Netz- mer-Störungen bis hin zu komplexeren Problemen, wie zu werkverkehr mit einem IDS überwachen, um frühzeitig langen Übertragungszeiten. ­unerlaubte Vorgänge zu erkennen. Omicron forscht seit 2011 Neben der Vermeidung von Fehlalarmen ist es entschei- an einem Ansatz für Intrusion Detection in IEC-61850-­ dend, dass die angezeigten Alarmmeldungen für die verant- Schaltanlagen und wurde 2017 von Ingenieuren der CKW wortlichen Leittechniker klar verständlich sind, damit die angesprochen, die auf der Suche nach einem Intrusion-­ Anlagenverantwortlichen besser, einfacher und vor allem Detection-System für das neue US-Konzept waren. Die schneller beurteilen können, welche Vorgänge einen Alarm Techniker von CKW kannten die Nachteile aktuell verfüg- ausgelöst haben. Damit sich die Alarme auch besser den barer IDS-Systeme. Eine wichtige Vorgabe war daher, dass auslösenden Feldern und Geräten zuordnen lassen, werden das IDS von den verantwortlichen Schutz- und Leittechni- sie in Station-Guard nicht nur als Alarmliste geführt, wie kern einfach bedient werden kann. 2018 wurde eine der man das von Firewalls kennt, sondern auch grafisch darge- ersten Proof-of-Concept-Installationen von Station-Guard­ stellt (Bild 2). in einer 110-kV-Schaltanlage von CKW in Betrieb genom- men. Mittlerweile flossen auch Erfahrungen von anderen Wartungsmodus Energieversorgern weltweit in die Entwicklung von Station- Um Fehlalarme weiter zu reduzieren, berücksichtigt Station- Guard ein. Guard auch Prüf- und Wartungsvorgänge im Systemmodell Die meisten IDS-Systeme für OT verwenden einen „lern- der Anlage. Die Prüfausrüstung, einschließlich der Schutz- basierten“ Ansatz. Dabei wird zunächst über Wochen hin- prüfgeräte, kann der Techniker an Station-Guard vorab weg der übliche Zustand im Netzwerk erlernt. Anschließend ­bekannt geben und anschließend das IDS in einen War- wird im Normalbetrieb immer dann alarmiert, wenn die tungsmodus schalten, in dem die Prüftechnik verwendet

38 www.etz.de 8/2019 werden darf, ohne einen Alarm auszulösen. Wird der Engi- Literatur neering-PC oder Prüflaptop zu einem anderen Zeitpunkt als [1] Centralschweizerische Kraftwerke AG, Luzern/Schweiz: der Wartung verwendet, sendet das IDS sofort einen Alarm. www.ckw.ch Dabei ist zu beachten, dass Station-Guard rein passiv agiert: [2] Siemens AG, Nürnberg: www.siemens.de Ist eine Aktion nicht erlaubt, wird ein Alarm ausgelöst, [3] Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), ­jedoch nicht aktiv in die Anlage eingegriffen. Mit den Binär- Aarau/Schweiz: www.strom.ch/de ausgängen von Station-Guard können die Alarme auch über [4] Omicron Electronics GmbH, Klaus/Österreich: das Gateway an die Leitstelle übermittelt werden. In diesem www.omicronenergy.com/de Fall erfolgt die Meldung ohne Netzwerkkommunikation [5] IEC 60870-5-101:2003-02 Telecontrol equipment and systems – und die Alarme lassen sich wie jedes andere fest verdrahtete Part 5-101: Transmission protocols – Companion standard for Signal der Anlage in die Leittechnik-Signalliste integrieren. basic telecontrol tasks. Genf/Schweiz: Bureau Central de la Alternativ ist es auch möglich, Alarme über entsprechende Comission Electrotechnique Internationale Protokolle an ein Security Incident Event Management [6] IEC 61850:2019-04 SER Communication networks and systems ­System (SIEM) weiterzuleiten. for power utility automation – alle Teile. Genf/Schweiz: ­Bureau Central de la Comission Electrotechnique Internationale Fazit Die beschriebenen Maßnahmen erfordern ein Umdenken Autoren bei allen Beteiligten im Zuge der Realisierung von Projek- Yann Gosteli leitet den Bereich Sekundäranlagen ten. Hierzu gehört der Umgang mit neuen Schnittstellen bei der Centralschweizer Kraftwerke AG. sowie der steigenden Komplexität im System, was neue [email protected] Kompetenzen erfordert. Eine gute Zusammenarbeit der unterschiedlichen Disziplinen wird dadurch immer wichti- ger. Während des FAT (Factory Acceptance Test) bei Sie- Andreas Klien leitet den Geschäftsbereich mens hat das System seine Feuertaufe bereits bestanden. Power Utility Communication (PUC) bei Omicron Ende des Jahres wird es den Betrieb in der US Rothenburg in Klaus/Österreich. aufnehmen. (ih) [email protected]

Wir denken #husumwind Wind weiter.

8/2019 www.etz.de 10.–13. September39 2019

HW19_Anzeige_BuildingAutomation_Hashtag_210x148mm+3mm_Final.indd 1 08.08.19 15:44 PROZESS- & ENERGIEAUTOMATION Bild: Videc Bild: 01 Kontrolle über den Prozess auf Basis eines Risikomanagements

Monitoring und Erkennung von Anomalien in Anlagen

Normungen und Vorgaben erfüllen das Herz eines Betreibers nicht immer mit Freude. Bei der BSI CS 134 wurde allerdings ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung der IT/OT-Security gemacht. Die Kernthemen sind in der BSI CS 134 beschrieben. Dazu gehören das Monitoring – die systemische Überwachung und Beobachtung der Kommunikation, die Anomalieerkennung in der Kommunikation mit entsprechender Archivierung, Protokollierung und Analyse sowie die Angriffs- erkennung (Intrusion Detection) mit Alarmierung im Bedarfsfall.

Text: Dieter Barelmann

an stelle sich einmal vor, wir würden heute Produkte in Die Folgen der zunehmenden Vernetzung Mprozesstechnischen Anlagen ohne Leit- oder Scada- Im Zuge der Digitalisierung streben Unternehmen einen System herstellen wollen: keine Sichtbarkeit, keine Kontrol- immer höheren Grad der Vernetzung mit der Automatisie- le über den Prozess. Die Automatisierung läuft zwar, jedoch rung im Zusammenhang stehenden Geräte und Systeme an. kann man nichts über den Zustand der Anlage aussagen. Die Folge ist eine zunehmende Abhängigkeit von deren Solch eine Situation wäre heute kaum noch denkbar, im ­Verfügbarkeit. Die Anzahl der Teilnehmer am Ethernet Bereich OT-Security ist sie allerdings Stand der Dinge. ­erhöht sich signifikant, ebenso die Kommunikation selbst.

40 www.etz.de 8/2019 einfach. Die sensible Struktur der Automatisierungsgeräte mit ihren unterschiedlichen Generationen ist bei einem 24/7-Betrieb keine Spielwiese für aktive Abfragen. Das höchste Gut der OT ist die Verfügbarkeit – diese verträgt lediglich die passive Variante. Die Kontrolle über den Prozess auf Basis eines Risiko­ managements zu behalten, Sichtbarkeit der aktuellen Assets und eine Alarmierung bei Unregelmäßigkeiten in der Kom- munikation sind die wichtigen Bausteine für eine sichere Produktion. Das ist heute schon nicht nur eine Empfehlung des BSI, sondern Stand der Technik (Bild 1). Security muss übersichtlich, bedienbar und einfach sein. Dieser Anspruch gilt bei dem Anbieter Videc [1] in der

Bild: Videc/iStock_Erik Khalitov Videc/iStock_Erik Bild: ­Entwicklung ebenfalls für den Bereich OT-Security – seit 02 Ganzheitlicher Schutz vor Cyber-Angriffen über fünf Jahren in der Produktentwicklung (Bild 2). Das in Produktionsanlagen mit Irma – übersichtliche ­ Resultat ist die komplette Erfüllung der Vorgaben des BSI Darstellung auf dem Dashboard CS 134. (hz)

Literatur [1] Videc GmbH, Bremen: www.videc.de Wer jedoch mit wem kommuniziert – berechtigt oder auch nicht, ist kaum jemandem bekannt. Erschwerend kommt Autor noch hinzu, dass mehrere Anlagenteile oft von unterschied- Dipl.-Ing. Dieter Barelmann ist Geschäftsführer lichen Lieferanten installiert werden. Die steigende Kom­ der Videc GmbH in Bremen. plexität im Netzwerk und die Implementierung von nicht [email protected] immer vollständig IP-standardkonformen Geräten führt immer wieder zu Seiteneffekten im Netzwerk, die zunächst nicht bemerkt werden und irgendwann zu einem Störfall werden können. Dies wäre mit einer kontinuierlichen Über- wachung des Netzwerkverkehrs aufgefallen und vermeidbar gewesen. Im Bereich der OT-Security fließen die meisten Inves­ titionen allerdings in Netzwerksegmentierungen und in MELONE? FLAMINGO? Firewalls; der Blick auf die Anlage und die Kontrolle über die Kommunikation bleiben so verwehrt. Sicherlich sind die KORALLE? Investitionen im klassischen Sinn der Security notwendig, jedoch in keinem Fall ausreichend. Denn wenn erst einmal ein Netzwerk zum Beispiel über einen infizierten Program- mierrechner unbemerkt befallen ist, kann sich der Angreifer weiter austoben. Sogar das Nachladen von Schadcode würde von einer Firewall nicht verhindert werden, da der Verbin- dungsaufbau ins Internet aus der internen Zone erfolgt. Hier hat das BSI aus Sicht der IT Sicherheit mit dem BSI CS 134 dem Hase-und-Igel-Spiel zwischen dem Angreifer und dem Schützenden einen wichtigen Impuls zugunsten des Betreibers gegeben.

Passives Monitoring und Angriffserkennung Die Vorteile des passiven Monitorings neben der Möglich- keit der Angriffserkennung sind vielschichtig. Hier nur ein kurzer Ausschnitt: Jeder Anlagenbetreiber hat sofort alle Teilnehmer im Blick und externe Dienstleister lassen sich über die Zugänge genau kontrollieren. Zusätzlich erhält die Farberkennung mit dem OF65 IT wichtige Informationen für die Feinjustierung der Präziser und schneller als der Mensch! Firewall – ein wichtiger Punkt bei der Angriffsabwehr. Bei der Alarmierung in der Angriffserkennung lässt sich der ­Servicebereich in der Regel optimieren und spart Kosten. Tel +49 2351 9365-0 • www.ipf.de Die verschiedenen Ansichten über eine aktive bzw. ­passive Abfrage der Assets ist aus Sicht der Automatisierung sehr

8/2019 www.etz.de 41 PROZESS- & ENERGIEAUTOMATION

Produkte

Qualitätssicherung Individuelle Temperierlösung in Druckluftanwendungen Der 3-Punkt-PID-Regler R4100 von Elotech kann wesent- Der Feuchtesensor SF82 von Michell Instruments eignet lich mehr als ein klassischer Temperaturregler. Sein 3,5 Zoll sich mit seiner kurzen Ansprechzeit und der Genauigkeit großes, farbiges Touch-LCD-Display stellt alle wesentlichen von ±2 °C Taupunkt auch für den Einsatz in allen Arten von Funktionen übersichtlich dar. Selbstverständlich können industriellen Trocknern. Bei diesen Anwendungen können auch Graphen eingeblendet werden, um beispielsweise Tem- die Temperaturen leicht peraturverläufe besser zu er- 50 °C erreichen, während kennen. Bis zu acht unter- Taupunktmessungen unter schiedliche Temperaturprofile −60 °C erforderlich sind. (Programme) kann der Be- Der Sensor wird mit einem nutzer im Detail program- Kalibrierbereich für einen mieren und individuell auf von vier Standard-Mess­ Programmtasten legen. Ein bereichen ausgeliefert. Auf Selbstoptimierungsalgorithmus Anfrage sind auch nicht sorgt für eine noch genauere standardisierte Messberei- Regelung. Auch Rampenver- che möglich, um vollständige Flexibilität zu gewährleisten. läufe sind frei konfigurierbar. Der Sensor verfügt über duale analoge und digitale Ausgän- Der integrierte Webserver erlaubt einen Fernzugriff über ge sowie eine Vielzahl an Prozessanschlüssen. LAN oder WLAN mit Endgeräten wie Smartphone, PDA Michell Instruments GmbH, Tel. 0 61 72/59 17 20, oder PC. Eine optional erhältliche, robuste Frontfolie im [email protected], www.michell.de kundenspezifischen Design schützt die Front gegen Spritz- wasser und Staub. Elotech Industrieelektronik GmbH, Tel. 0 21 03/25 59 70, [email protected], www.elotech.de Monitoring-Lösung für Leistungstransformatoren Bisher konnte man Teilentladungen zwar über die tempo­räre Prüfung von Strom- und Phasenwinkel und UHF-Messun- Berührungsloser Spannungsprüfer gen von Kessel und Wicklungen erfassen, allerdings gab es mit Arbeitsleuchte keine umfassende Monitoring-Lösung, die neben einer zeit- Der berührungslose Spannungsprüfer VP42 mit integrier­- nahen Erkennung auch Rückschlüsse auf mögliche Folge- ter Arbeitsleuchte von Flir erleichtert die Fehlerbehebung schäden erlaubt. Das ändert sich mit dem Hydrocal BPD im Außendienst sowie die Prüfung von Elektroanlagen in von EMH. Er kombiniert unterschiedliche Ansätze und Wohngebäuden, Gewerbeeinrichtungen und industriellen Methoden zur Messung von Teilentladungen, um die Folge- Anlagen. Mit dem robusten Prüfer in Stiftform lässt sich wirkungen schnell und um- Wechselspannung auch an den neuesten Sicherheitssteck­ fassend erkennen zu können. dosen ohne Berührung schnell Zum einen werden dabei am erkennen. Der VP42 mit Si- Prüfabgriff der Hochspan- cherheitseinstufung CAT IV nungsdurchführungen Sen- vereinfacht die Identifizierung soren platziert, die über das von Leitern durch die Unter- Monitoring von Strom- und scheidung von Neutralleitern Phasenwinkel sowohl Trend- und spannungsführenden Lei- als auch Absolutwerte ermit- tern in Steckdosen und Ver­ teln. Darüber hinaus erfolgt teilern. Er weist nicht nur mit eine elektrische Teilentla- einer mehrfarbigen LED-An- dungsmessung gemäß IEC 60270, wobei mit HF-Filtern zeige, sondern auch durch ausgestattete Durchführungssensoren die Intensität und ­Vibrieren auf Spannung hin. So wird die Wahrnehmung Anzahl von Teilentladungsimpulsen erfassen. Die grafische der Signalisierung auch in lauten und dunklen Umgebun- Darstellung der Daten (Phasenaufgelöste Teilentladungs­ gen sichergestellt. Der robuste und für Langlebigkeit kon­ darstellung PRPD bzw. Teilentladungsdarstellung auf einem zipierte Prüfer hat ein Gehäuse mit Rollschutz und wurde Polardiagramm) erlaubt sodann umfassende Zustandsanaly- aus drei Metern Höhe auf seine Sturzfestigkeit auf Beton sen. getestet. EMH Energie-Messtechnik GmbH, Tel. 0 41 85/58 57-0, Flir Systems GmbH, Tel. 0 69/95 00 90-0, [email protected], www.emh.eu [email protected], www.flir.com

42 www.etz.de 8/2019 Special: Smart Energy Bild: Patrick Reinig Patrick Bild:

EZA-REGLER KUNSTSTOFFVERARBEITUNG KOMBIABLEITER Netzkonform in die Mittelspannung Messtechnik Einsatz im Vorzählerbereich mit Wago-Automatisierungstechnik senkt Energiekosten gemäß VDE-AR-N 4100 SPECIAL: SMART ENERGY

01 Von der Erzeugung ins Netz: Die technischen Anschluss­ regeln setzen Standards am Netzanschlusspunkt, damit die Netzstabilität nicht gefährdet

Bilder: Patrick Reinig Patrick Bilder: wird

EZA-Regler: netzkonform in die Mittelspannung

Erzeugungsanlagen (EZA) ans Netz zu bringen, ist keine Glücksache, sondern das Befolgen von Vorgaben, Richtlinien und Gesetzen. Im Netzgebiet der E.ON- Tochter Bayernwerk Netz GmbH hat es dann aber doch etwas mit Glück zu tun – mit Roland Glück. Sein Unternehmen, die Glück MSR GmbH [1] aus Arnstorf, hat für seinen EZA-Regler als erstes das geforderte Komponentenzertifikat gemäß VDE-AR-N 4110 [2] erhalten. Es ist mit Automatisierungstechnik von Wago [3] realisiert worden.

Text: Torben Schüler

ereits 2017 hat Roland Glück die Zertifizierung seines Der Hintergrund des Zertifikats ist schnell erklärt. Ganz BEZA-Reglers „Smart Multifunction Power Plant Con­ gleich, ob Kraft-Wärme-Kopplung-, Biogas-, Photovoltaik- troller“ (SMPPC) beim VDE angestoßen. Das macht ihn anlagen, Windräder, Speicher, Geothermie, Wasserkraft zum Vorreiter und ersten in Europa, der das nunmehr ver- oder Mischanlagen: Seit dem 26. April 2019 haben sich die pflichtende Komponentenzertifikat für EZA-Regler erhalten technischen Anschlussbedingungen (TAB) für dezentrale hat (Bild 1 und 2). Erzeugungsanlagen geändert. In diesem Zusammenhang

44 www.etz.de 8/2019 VDE AR-N 4110: Netzstabilität braucht Standards Für Netzbetreiber dienen die technischen Anschlussregeln dazu, die Netzstabilität und damit Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Generell drängen immer mehr Erzeugungs- anlagen ins Netz. Waren die kleinen Anlagen früher für Netzbetreiber noch vernachlässigbar, um ihre Netze stabil zu halten, und das Abregeln von vergleichsweise wenigen gro- ßen Anlagen für sie nicht so kostspielig, sieht es mit der wachsenden Anzahl an einspeisenden EZA nun anders aus. In der Summe gefährden sie die Netzstabilität und damit auch die Versorgungssicherheit. „Die Regeln, Richtlinien und Gesetze ändern sich immer schneller und werden auch strenger“, bestätigt R. Glück. „Der Netzbetreiber schreit nach Sicherheit.“ Gerade im Netzgebiet rund um Arnstorf „wird ein Muttertagssonntag 02 Roland Glück, Geschäftsführer der Glück MSR GmbH (links) mit viel Sonnenschein kritisch für das Netz“, erläutert zeigt den regionalen Ansprechpartnern vom Wago-Vertriebsbüro R. Glück bildlich. München, Torben Schüler (hinten rechts) und Heiko Obermüller, Es müssen Regeln und Standards her – auch, um die wie er seinen EZA-Regler SMPPC mit Wago-Automatisierungs­ Verordnung der EU-Kommission, den europäischen technik im Netzanschlusspunkt realisiert hat ­Network-Code „Requirements for Generators“ (RfG), aus- zugestalten, der 2016 in Kraft getreten ist. Die VDE-Anwen- dungsregel ist die nationale Ausgestaltung davon. Sie fordert „für neu errichtete dezentrale Erzeugungsanlagen erweiterte Fähigkeiten für das Durchfahren von kurzen Spannungs- einbrüchen sowie für die Bereitstellung von Blindleistung. Diese neuen Anforderungen verbessern die Netzstabilität“.

EZA-Regler – Schnittstelle zwischen Anlage und Netzbetreiber Im Gegensatz zu Bestandsanlagen sind Neuanlagen an der Mittelspannung netzanschlussseitig gemäß VDE-AR-N

Der EZA-Regler SMPPC

Rein äußerlich ist der EZA-Regler von Glück MSR kompakt gestaltet. „Der SMPPC passt genau in die freie Nische in der 03 Prüfung vor Ort: R. Glück misst im EZA-Regler bereits installierten Kundenstation, direkt über dem Gateway der Kundenstation die Pufferbatterie des Netzbetreibers“, sagt Roland Glück. Der Anspruch, die kompakteste Lösung am Markt zu haben, beflügelte ihn bei der Entwicklung. Für das Innenleben setzt er auf Wago-Automatisierungs­ fordert die VDE-AR-N 4110 für EZA-Regler ein Kompo- technik. „Ich habe mich für einen Controller entschieden. Ich nentenzertifikat für alle Erzeugungsanlagen, die künftig ins hätte auch eine Platine nehmen können, aber dann wäre ich Mittelspannungsnetz einspeisen. sehr limitiert gewesen in den Möglichkeiten. Mit dem modu­ laren Aufbau des Wago-Controllers PFC200, VPN zur Fern­ Ohne Einhaltung der VDE-AR-N 4110 wartung und der Logfunktion auf SD-Karten können wir alles, keinen Netzanschluss an die Mittelspannung was in Zukunft vielleicht noch gefordert wird, realisieren.“ „Auf Mittelspannungsebene ist die Einhaltung der techni- Ein weiterer Pluspunkt für ihn sei, dass der Controller schen Anschlussregel (TAR) VDE-AR-N 4110 Pflicht, um ethernetbasiert ist: „Fernwartung ist damit problemlos als Betreiber seine Anlage überhaupt ans Netz zu bekommen ­möglich. Dafür brauche ich keine Sondersoftware und habe und die erzeugte Energie dort einspeisen zu dürfen“, erläu- kein Problem mit den Schnittstellen.“ Der Controller spielt die tert R. Glück die technische Anschlussregel (TAR) Mittel- Anlagendaten im 15-s-Takt in die Cloud. „Alarm, Ereignis, spannung. Der 32-jährige Geschäftsführer der Glück MSR Schwellenwert oder übersichtliche Monitorberichte auf GmbH bemerkt derzeit, dass Anlagenhersteller, -betreiber, ­Tagesbasis können per E-Mail versendet werden.“ Bei seinem -planer und -projektierer gleichermaßen sensibilisiert sind ­Kunden, Robert und Oswald Stadler GbR, werden die Infor­ für die Änderungen in den technischen Anschlussbedingun- mationen zwischen Controller und Netzverknüpfungspunkt gen. Aus eigener Erfahrung weiß er jedoch, dass die konkre- beispielsweise im 20-ms-Takt ausgetauscht. te Umsetzung nicht so simpel ist (Bild 3).

8/2019 www.etz.de 45 SPECIAL: SMART ENERGY

4110 zu zertifizieren. Im Fokus dieser veränderten techni- 6. Smart-Grid-Fachtagung – schen Anschlussbedingungen steht auch der zertifizierte EZA-Regler, bisher bekannt als Parkregler. Treffpunkt für Netzexperten Der EZA-Regler sitzt in der Kundenstation, dem Netz- anschlusspunkt, und bildet die Schnittstelle zum Energie- Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit Roland Glück versorger, Netzbetreiber und Direktvermarkter, um beispiels­ persönlich auszutauschen. Er referiert zum Thema EZA-­ weise Regelleistung an der Börse zu vermarkten (Bild 4). Im Regler auf der 6. Wago-Smart-Grid-Fachtagung, am 24. und Kontext des Netzbetriebs dient er als Übersetzer zwischen 25. September 2019, in Ingelheim am Rhein. Die Wago-Smart- Anlage und Netzbetreiber und trägt dazu bei, dass das Span- Grid-Fachtagung bringt bereits zum sechsten Mal in Folge nungsband gehalten wird. Dafür erfasst er den Energiefluss Akteure aus Energiewirtschaft, -industrie und -forschung zu am Netzanschlusspunkt und muss für die Übertragung aktuellen Themen der Branche zusammen. Sie fördert den kompatibel mit dem Einspeisemanager (Gateway) des Netz- Austausch von Netzbetreibern, Stadtwerken, Stationsbauern, betreibers sein. Mithilfe des EZA-Reglers kann der Netz­ Planern und Projektierern. Einblick in die vollständige ­Agenda betreiber erzeugerseitig die Anlageneinspeisung mittels vor- und Möglichkeit zur Anmeldung gibt’s online unter: geschriebener Kennlinien steuern. Mit den erfassten Ist- und www.wago.com/smart-grid Sollwerten wird ein geschlossener Regelkreis erzeugt (Bild 5 und 6).

Fernwirktechnische Anbindung an das Mittelspannungsnetz Hinzu kommt, dass eine Vielzahl an Netzbetreibern bei ­Bezugs-, Erzeugungs-, Mischanlagen und Speichern ebenso eine Schnittstelle der sogenannten intelligenten Kunden­ station (IKS) zum Energieversorgungsunternehmen (EVU) fordert. Mit dieser Schnittstelle werden Istwerte und Fehler an der Kundenstation jederzeit überwacht. Der Netzbe­ treiber kann in seinem Verfügungsbereich schalten und so eine Versorgung binnen Sekunden wiederherstellen. Die Netzinformationen werden der Netzführung bessere Auslas- tungsbetrachtungen geben. Bei Glück MSR heißt diese

05 R. Glück bringt mit seinem zertifizierten EZA-Regler SMPPC die Erzeugungsanlagen seiner Kunden ans Netz

06 R. Glück hat bereits 2017 die Zertifizierung seines ­EZA-Reglers „Smart Multifunction Power Plant Controller“ 04 Der EZA-Regler sitzt in der Kundenstation, dem (SMPPC) beim VDE angestoßen. Die Glück MSR GmbH ­Netzanschlusspunkt, und bildet die Schnittstelle zum hat als erster in Europa das Komponentenzertifikat für ­Energieversorger, Netzbetreiber und Direktvermarkter ­EZA-Regler erhalten

46 www.etz.de 8/2019 ganz in der der Nähe der Glück MSR GmbH und betreibt PV-Anlagen auf dem Dach, eine Biogasanlage und Block- heizkraftwerke. Gut drei Viertel der Glück-MSR-Kunden sind Landwirte. „Sie möchten einfach nur ihre Anlagen ans Netz anschließen“, erklärt R. Glück. Das machen ihnen und anderen Anlagenbetreibern die geänderten technischen ­Anschlussbedingungen und damit verbundene Zertifikate nicht leichter. Jedoch standardisieren diese verbindlich die Bedingungen für den Netzanschluss und das Einspeise­ management. „Wir wollen ja alle den Anteil regenerativer Energien vergrößern. Aber Netzausfälle und Versorgungs- engpässe möchte auch keiner riskieren.“ (hz)

07 Immer mehr Erzeugungsanlagen drängen ins Netz. Der Literatur ­landwirtschaftliche Betrieb Robert und Oswald Stadler GbR [1] Glück MSR GmbH, Arnstorf: www.glueck-msr.de ist Kunde der Glück MSR GmbH und betreibt PV-Anlagen, [2] VDE-AR-N 4110 Anwendungsregel:2008-11. Technische Regeln eine ­Biogasanlage und Blockheizkraftwerke für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspan­ nungsnetz und deren Betrieb (TAR Mittelspannung). VDE VERLAG: Berlin · Offenbach [3] Lösungen in der Energietechnik von Wago Kontakttechnik ­Lösung „SMIKS“. Auch diese realisiert das Unternehmen GmbH & Co. KG, Minden: www.wago.com/energy mit Komponenten von Wago [3]. Autor Anlagen- und Netzbetreiber zusammenbringen Torben Schüler ist Systemberater im Vertriebsbüro München Zu Glücks Kundenkreis zählt die Robert und Oswald bei der Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG. ­Stadler GbR (Bild 7). Der landwirtschaftliche Betrieb liegt [email protected]

SEMINARE

Aktuelle Seminare im

Überblick: 190765 Werb-Nr.

Fachkraft Smart Building (VDE) Automatisieren Industrielle Bustechnik: mit Web-Technologien ModBus-RTU über RS485  Energieeffizienz inkl. rechtliche Anforde- rungen durch EPBD 2018 sowie EnEV/GEG  Einführung in das Grundkonzept  Industrieller Datenaustauschbedarf  Systemarchitekturen und Netzwerk- mit JS-Class und SVG  Master-Slave- und Multimaster-Architektur strukturen  Umgang mit Schnittstellen  Hard- und Softwareanalyse  Smart Metering und IoT (Internet of Things)  Java-Skripte als Objekt anwenden  Variablentypen (Coils und Registers)  Gebäudeleittechnik und Building Manage-  Praktische Anwendungen  Funktionsbefehle und Telegrammaufbau ment Systeme  NodeMCU  IT-Sicherheit

Themen-Nr.: pi0300065 Themen-Nr.: pi0100058 Themen-Nr.: pi0100047

Mehr8/2019 Informationen www.etz.de und anmelden: www.vde-verlag.de/seminare 47

190765_Seminare_Anz_etz-8-19__1-2q_210x148_4c.indd 1 10.07.2019 14:37:36 SPECIAL: SMART ENERGY

01 Beim Extrudieren und Tiefziehen von thermoverform- baren Kunststoffen ist eine ausreichende Kühlung für die Qualität von entscheidender Bedeutung

Messtechnik senkt Energiekosten bei der Kunststoffverarbeitung

Beim Extrudieren und Tiefziehen von thermoverformbaren Kunststoffen kann eine unzureichende Kühlung ganze Chargen unbrauchbar machen. Deswegen wird oft stärker gekühlt als nötig, um Produktionsverluste zu vermeiden. Die steigenden Kosten für die Kälteerzeugung lassen sich jedoch drastisch senken, wenn die Prozesstemperaturen an den kritischen Stellen erfasst und die Messdaten richtig interpretiert werden. Mit der passenden Kombination aus Messtechnik und automatisierter Auswertung kann man die Kosten um über 20 % senken, wie die Hard- und Softwarelösung von Janitza zeigt.

Text: Martin Witzsch

eit ihrer Gründung 1958 hat sich die Dr. Ing. Kaupert hen. Bei beiden Prozessen wird das Ausgangsmaterial zu- SGmbH & Co. KG [1] zu einem der führenden deutschen nächst erhitzt und dann sehr rasch und gleichmäßig gekühlt, Hersteller von Formverpackungen für Süßwaren, Gebäck, damit keine Spannungen im Material entstehen (Bild 1). Ein Schokolade etc. entwickelt. Die Blister und Trays bestehen unzureichend gekühlter Extruder hätte bei der Folie kost- aus PP (Polypropylen), Apet (amorphes Polyethylentereph- spielige Folgen. Da Heizung und Kühlung systembedingt thalat) oder anderen, thermoverformbaren Kunststoffen. eine gewisse Trägheit aufweisen und nur wenige, lokal ab­ Diese Monofolien sind, im Gegensatz zu Mehrschichtfolien lesbare Temperaturanzeigen an den Kältemaschinen zur beispielsweise für Fleisch, sehr dünn – in der Regel zwischen ­Verfügung standen, wurde die Produktion stets mit einem 350 µm und 500 µm; bestimmte PET-Formen kommen so- Sicherheitsaufschlag gefahren. gar mit nur 150 µm Foliendicke aus. Die Herstellung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird Einsparpotenziale Stück für Stück erfasst aus Kunststoffgranulat in einem Extruder eine Folie erzeugt. Steigende Energiekosten verlangten mittelfristig einen Stra- Diese wird als Rollenware gelagert und nach Bedarf einer tegiewechsel in der Kälteerzeugung. Dipl.-Ing. Wolfgang Tiefziehmaschine zugeführt, in der die fertigen Trays entste- Ermert, Geschäftsführer bei Kaupert, beauftragte deshalb

48 www.etz.de 8/2019 02 Der neue Freikühler versorgt die Zisterne unter den 03 Dr.-Ing. Norbert Feck mit dem neuen Freikühler auf ­Silos mit Kaltwasser dem Hallendach

die Econius GmbH [2] als unabhängiger Berater die Effi­ Schreibtisch aus die Fertigung in allen Details überwachen. zienz der Kaltwasserversorgung zu analysieren, ein Optimie- Geplant war dies allerdings nicht; die nötige Infrastruktur rungskonzept zu erstellen und dessen Umsetzung einschließ- war eher das Nebenprodukt einer optimierten Kälteerzeu- lich der erforderlichen Ausschreibungen zu begleiten. gung, bringt aber enorme zusätzliche Vorteile. Ein zentrales Element der Kälteerzeugung bei Kaupert ist eine Zisterne mit einem Volumen von 200 m3 (Bild 2). Erste Maßnahmen: Freikühler und regelbare Pumpen Dank ihrer Größe kann der Betrieb selbst bei einem Ausfall Dr.-Ing. Norbert Feck von der Econius GmbH (Bild 3) der Kühlung je nach Auslastung mehrere Stunden bis zu ­installierte zunächst für mehrere Monate die firmeneigenen einem vollen Tag aufrechterhalten werden. Als Kühlmedium Messgeräte, um sich einen Überblick zu verschaffen. So dient gewöhnliches Wasser ohne Zusätze. Für die aktive ­wurden Leistungen und Temperaturen in einem Fünf-­ Kühlung sorgten vor dem Umbau ausschließlich drei Minuten-Raster erfasst und ausgewertet. Am Ende der ­Käl­temaschinen. W. Ermert: „Das ganze Konzept, mit der ­Analyse lagen Ganglinien aller relevanten Größen vor, ­Zisterne als riesigem Kältepuffer, war komplett auf Sicher- ­insbesondere der elektrischen Leistungen von Produktions- heit ausgelegt. Diese haben wir jedoch mit sehr viel Energie anlagen, Kältemaschinen, Kühlwasserpumpen sowie syn- erkauft.“ Lange Zeit war diese Strategie sinnvoll und wirt- chrone Aufzeichnung der Prozess- und Außentemperaturen. schaftlich, denn Energie war billig. Dafür war Messtechnik Auf Basis der Messungen beschlossen Econius und kostspielig, zumal die Auswertung nur durch ständige ­Kaupert zunächst, das Kaltwassersystem mit einem Frei­ ­Kontrollgänge und manuell auszufüllende Tabellen möglich kühler und regelbaren Pumpen auszurüsten. Dazu N. Feck: ­gewesen wäre. Heute kann der Produktionsleiter vom „Wir haben das Potenzial des Freikühlers mit verschiedenen

Make your life easier. Nutzen Sie die Softwareplattform zenon zur Automatisierung Ihrer Smart Factory:

` Berichte unmittelbar erstellen und analysieren ` Ergonomisch visualisieren und steuern ` Daten umfangreich erfassen und verwalten ` Applikationen schnell projektieren und warten www.copadata.com/zenon 8/2019 www.etz.de 49 SPECIAL: SMART ENERGY

Wetterdaten simuliert und kamen auf eine Energieein­ sparung von 66 % und 50 % der Kosten für die Kälteerzeu- gung.“ Ein enormer Wert, aber die Prognosen erwiesen sich als korrekt. An einem kalten Tag benötigt der Freikühler gerade einmal 3 kW für die Ventilatoren und erzeugt damit über 360 kW Kälte. Bei Außentemperaturen unter 11 °C kann er die gesamte Kälteleistung bereitstellen. Er funktio- niert aber auch in der warmen Jahreszeit. „Bis 19 °C Außen- temperatur können wir vorkühlen, das heißt im Sommer fast jede Nacht. Econius hat sehr gut und konservativ ­berechnet, dass sich die Investition innerhalb von weniger als drei Jahren amortisiert“, beschreibt W. Ermert die ge- 05 Das kompakte UMG 96RM-E erfasst die Messdaten machten Erfahrungen. ­eines Verbrauchers und dient als Gateway für die Visualisie- Parallel dazu wurde auch die Pumpensteuerung verbes- rung aller Verbraucher sert. Die überwiegend eingesetzten Überströmventile koste- ten nicht nur viel Strom, weil die Pumpe durchgehend mit Volllast läuft, der Zulauf von Kaltwasser verursacht auch unnötige Verwirbelungen in der Zisterne. Besser sind defi- Bald wurde jedoch klar, dass die Messwerte einen riesigen nierte kalte und warme Zonen, die sich bei einer höheren Mehrwert bieten. Die Idee entstand, die Werte auch online Rücklauftemperatur und einem geringeren Durchfluss aus- zur Erhöhung der Produktionssicherheit zu nutzen. Hier bilden können. Auch der Freikühler arbeitet mit höheren konnte Econius als Solution Partner von Janitza [3] eine Temperaturdifferenzen effizienter. Da jetzt die Anteile von maßgeschneiderte Lösung auf Modbus-Basis anbieten. Kühlaggregaten und Freikühler an der Kälteerzeugung N. Feck: „Wir haben die Strommessung auf Janitza auf­ ­variabel gehalten werden können, ist Kaupert in der Lage die gebaut, weil wir die Technik und das Preis-Leistungs-Ver­­ ­ wirtschaftlichen Vorteile der Technik voll auszuschöpfen, hältnis ausgezeichnet finden. Deshalb war das unsere Emp- ohne die Betriebssicherheit zu gefährden. fehlung für die Umrüstung. Interessant war auch die Möglichkeit, Fremdfabrikate per Modbus einzubinden.“ Unerwartete Einsparpotenziale werden erschlossen In der Tat verfügten die Kältemesser ab Werk über eine Eigentlich waren mit dem beschriebenen Umbau die geplan- entsprechende Schnittstelle; weitere Temperaturfühler ten Energiesparmaßnahmen abgeschlossen. Die Effizienz ­ließen sich über entsprechende Modbus-Module einbinden. des Freikühlers sollte nur noch mit Kälte- und Stromzählern Durch den offenen Standard bleiben Aufbau und Funktion überprüft werden. Das einfache monatliche Ablesen der der Anlage übersichtlich. Außerdem sind Erweiterungen ­Werte und Auswerten per Excel-Tabelle sollte bei Abwei- einfacher möglich als bei einem proprietären System. Als chungen von der Prognose die Ursachenfindung erleichtern. Messgeräte wurden stromseitig die Janitza-Fabrikate UMG Für diese Messungen waren während des Umbaus Tauch­ 96RM-CBM sowie UMG 96RM-E, letzteres auch als Ether- hülsen für Temperaturfühler sowie vier Kältemengenzähler net-Gateway, eingesetzt (Bild 5). installiert worden. Letztere sind als induktiv arbeitende Durchflussmesser mit Temperatursensoren und Rechenwerk Livebild in die Fertigung ausgeführt (Bild 4). Alle Geräte sind auf die Netzvisualisierungssoftware Gridvis (Edition Professional) aufgeschaltet. Damit steht der Pro- duktionsleitung ein völlig neuer Blick auf die gesamte ­Fertigung offen. Die wichtigste Neuerung ist eine Livebild-­­­ Übersicht über alle Parameter im Kaltwassersystem ein- schließlich der Verbraucher. In dem Anlagenschema als ­Hintergrundbild sind alle die Effizienz bestimmenden ­Messgrößen mit ihren Live-Werten abgebildet (Bild 6). Be- triebszustandsänderungen und Grenzwertüberschreitungen Besuchen Sie uns auf der werden per Farbwechsel angezeigt, sodass diese sofort ins Premium-Schutz für Windkraftanlagen Auge fallen und frühzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet Husum Wind werden können. Außerdem sind jederzeit spezielle Auswer- 10. bis 13. September tungen und historische Verläufe abrufbar. SafeBloc B WT TCG Halle 2 Stand B10 Die Auswirkungen auf den Betriebsalltag sind frappie- • Ideal für Umrichter und Haupteingang rend. W. Ermert beschreibt ein Beispiel: „Wir hatten vor • Kompaktes Design Jahren einmal ein Problem mit einem verstopften Wärme- • Innovative patentierte Abtrennvorrichtung tauscher. Das ist ein schleichender Prozess, aber irgendwann • Leckstromfrei ist die Leitung blockiert. So einen Fehler findet man nicht • Entspricht der Klasse I (EN 50539-11) 04 Durchflussmesser mit Temperaturfühlern erfassen so einfach. Mit dem jetzigen System fallen solche Verände- die Kaltwassermengen und sind über den Modbus mit der rungen auf, bevor sie die Fertigung stören.“ René Mahner, Strikesorb Visualisierung verbunden Prokurist und Technischer Leiter bei Kaupert, ergänzt: • Bewährt in Windenergie-Anwendungen • Robustes, patentiertes Design – verhindert Totalausfälle www.raycap.de • Zerti zierung: Klasse I (IEC 61643-11) 50 www.etz.de 8/2019 [email protected]

etz_Qtr Pg H_Husum Wind & efa Ad.indd 3 8/7/19 3:47 PM „Auch der Start nach dem Wochenende kann kritisch sein. Wenn eine Pumpe anläuft, aber aus irgendeinem Grund nur Luft ansaugt, fiel das früher nicht gleich auf. Von außen sieht man das nicht. Im ungünstigsten Fall versagt die Kühlung an einem Extruder, sodass die Folie die beschriebenen Span- nungen aufweist. Mit dem Messgerät für Volumenstrom erkennt man so einen Fehler sofort.“ Angesichts der Leistungsfähigkeit der Visualisierung, war der Mehraufwand verblüffend klein. N. Feck musste noch nicht einmal vor Ort sein. „Wir haben bei uns im Büro die IO-Module parametriert und die Anbindung an die Gridvis getestet. Die parametrierten Module haben wir ganz einfach per Post an Kaupert geschickt. Dort hat ein Elektriker alles eingebaut und angeschlossen. Die Anbindung konnte dann 06 Die Netzvisualisierungssoftware Grivis von Janitza­ ein Kollege per Fernzugriff einrichten“, beschreibt er den ­informiert jederzeit über den Zustand der Anlage Installationsvorgang.

Rantasten an Grenzbereiche Das Live-Bild mit den auffälligen Anzeigen für Grenzwert- der Gridvis aber sehr einfach zu realisieren.“ In der Anpas- überschreitungen und Änderungen im Betriebszustand er- sungsphase ist Econius noch online aufgeschaltet. Die möglicht eine völlig neue Arbeitsweise. Über Jahrzehnte ­Experten können die Prozesse verfolgen und bei Bedarf die kam für die Produktionsleitung ein Anheben der Tempera- Daten in einer eigenen Gridvis prüfen. So lassen sich auch turen nicht infrage. Die Auswirkungen auf den komplexen vom Kunden gewünschte Änderungen vorab testen. Ände- Prozess waren nicht vorherzusagen und das Risiko fehlerhafte­ rungen erfolgen anschließend nach Absprache mittels Team- Chargen zu produzieren viel zu hoch. Das machte schon viewer. den Umbau der Kühlung zur Herausforderung. W. Ermert: Mit der Janitza-Lösung konnte Econius somit nicht nur „Wie effektiv der Freikühler arbeitet, hängt vom Tempera- die jährlichen Kosten der Kaltwasserbereitstellung noch turniveau an der Maschine ab. Deshalb haben wir uns sehr ­stärker reduzieren als vorgesehen, sondern auch die Betriebs- genau angesehen, bis zu welchen Temperaturen wir gehen sicherheit wesentlich verbessern. (no) können. Früher war eine Vorlauftemperatur von 15 °C die absolute Obergrenze. Wir haben nun gemerkt, dass wir Literatur ­höher gehen können.“ Das bringt bares Geld. Allein durch [1] Dr. Ing. Kaupert GmbH & Co. KG, Erndtebrück: die höheren Systemtemperaturen lassen sich die Kälteerzeu- www.kaupert-online.com gungskosten um ca. 20 % verringern. Dank der Visualisie- [2] Econius GmbH, Bad Laasphe: www.econius.de rung ist die Produktionsleitung gern bereit, die Grenzen [3] Janitza Electronics GmbH, Lahnau: www.janitza.de weiter auszutesten. Dazu R. Mahner: „Wir fahren heute mit höheren Temperaturen, weil wir wissen, dass wir sie tatsäch- Autor lich halten. Wird ein Wert überschritten, sehen wir dies Dipl.-Phys. Martin Witzsch, freier Journalist sofort und können die Ursache schnell einkreisen.“ N. Feck im Auftrag der Janitza Electronics GmbH. ergänzt: „Wir müssen natürlich auch die optische Anzeige [email protected] beim Überschreiten von Grenztemperaturen anpassen, wenn wir Systemtemperaturen erhöht haben. Das ist mit

Besuchen Sie uns auf der Premium-Schutz für Windkraftanlagen Husum Wind 10. bis 13. September SafeBloc B WT TCG Halle 2 Stand B10 • Ideal für Umrichter und Haupteingang • Kompaktes Design • Innovative patentierte Abtrennvorrichtung • Leckstromfrei • Entspricht der Klasse I (EN 50539-11) Strikesorb

• Bewährt in Windenergie-Anwendungen • Robustes, patentiertes Design – verhindert Totalausfälle www.raycap.de • Zerti zierung: Klasse I (IEC 61643-11) 8/2019 www.etz.de [email protected]

etz_Qtr Pg H_Husum Wind & efa Ad.indd 3 8/7/19 3:47 PM SPECIAL: SMART ENERGY

01 Eingebauter Kombiableiter MCF-NAR im netzseitigen Anschlussraum

Blitz- und Überspan- nungsschutz im netz- seitigen Anschlussraum

Der Kombiableiter MCF-NAR vom Typ 1 + 2 ist das neuste Mitglied im Team gegen Überspannungen von Obo Bettermann. Der Namenszusatz NAR steht hierbei für netzseitigen Anschlussraum, denn die verbaute Funkenstrecken-Technologie qualifiziert das Überspannungsschutzgerät (SPD, Surge Protective Device) zum Einsatz im Vorzählerbereich gemäß VDE-AR-N 4100.

Text: Marcel Kärgel

urch SPD soll eine Spannungsbegrenzung sichergestellt an das Niederspannungsnetz beschreiben die Anforderun- Dwerden, um gefährliche Funkenbildung und daraus gen an SPD, die im Vorzählerbereich eingesetzt werden ­resultierende Brände zu vermeiden. Der Überspannungs- ­sollen. Der Kombiableiter MCF-NAR wird gemäß der schutz muss somit in jedem Wohngebäude vorgesehen ­Anwendungsregel im netzseitigen Anschlussraum installiert werden. Das Fazit lautet: „Überspannungsschutz ist Brand- und schützt somit direkt am Speisepunkt zuverlässig vor schutz“. Überspannungen (Bild 1). Durch die Installation auf dem Die neuen technischen Anschlussregeln Niederspannung 40-mm-Sammelschienensystem des Zählerschranks ist die VDE-AR-N 4100 [1] für den Anschluss von Kundenanlagen Montage einfach und zeitsparend.

52 www.etz.de 8/2019 Anforderungen im Vorzählerbereich Obo bietet mit den Varianten für Wohngebäude ohne Um Überspannungsschutzgeräte im Vorzählerbereich instal- ­äußeren Blitzschutz, für Wohn- und Gewerbegebäude mit lieren zu können, müssen diese eine Reihe von Anforderun- äußerem Blitzschutz (Blitzschutzklasse 3 + 4) sowie für gen erfüllen, die in den neu erschienenen technischen An- Krankenhäuser und Datenzentren (Blitzschutzklasse 1 + 2) schlussregeln Niederspannung VDE-AR-N 4100, die unter immer die passende Lösung. Für die verschiedenen Einsatz- anderem die TAB Überspannungs-Schutzeinrichtungen Typ 1 bereiche steht jeweils eine dreipolige Ausführung für TN-C- ersetzen, aufgelistet und beschrieben werden. Hierzu gehö- Netze und eine 3+NPE-Ausführung für TT- und TN-S- ren unter anderem: Netze zur Verfügung. · Konformität zur Produktnorm DIN EN 61643-11; · ausschließlich SPD Typ 1 und Kombiableiter, die weitere Sicher und zukunftsorientiert Anforderungen erfüllen; Die Kombiableiter entsprechen hohen internationalen Stan- · es müssen spannungsschaltende SPD (mit Funken­ dards und erhöhen mit einem Schutzpegel von ≤1,5 kV auch strecke) eingesetzt werden – Hintergrund ist die Leckstromfreiheit von Funkenstrecken-Ablei- tern; · das SPD darf keinen ­Betriebsstrom verursachen und Unsere Lösungen · die Kurzschlussfestigkeit des Geräts muss mindes- für die Energiewirtschaft tens 25 kA betragen. Die neue Geräteserie MCF-  Einspeisemessung der  Einfache Installation über RJ12 NAR von Obo Bettermann Netzqualität nach EN 50160 Anschlussstecker [2] erfüllt all diese Anforde- (keine Verdrahtungsfehler) rungen (Bild 2).  Messwerterfassung aller Abgänge mit ultrakompakten  Zugriff über Ethernet, Messmodulen RS485 oder USB  Für bis zu 20 Abgänge  Komunikationsprotokoll Modbus auf max 21 TE (RTU / TCP), IEC 60870-5-104  Inkl. Datenlogger  kostenfreie Software  Oszilloskopfunktion

02 Der Kombiableiter MCF- NAR erfüllt alle Anforderungen NEU PQ Plus GmbH für einen Einsatz im Vorzähler- Hagenauer Straße 6 bereich 91094 Langensendelbach Fordern Sie unseren Ihr Plus neuen Katalog an Tel: (+49) 9133-60640-0 für mehr oder blättern Sie in Fax: (+49) 9133-60640-100 der Online-Version E-Mail: [email protected] Leistung. 8/2019 www.etz.de auf unserer Website. Internet: www.pq-plus.de 53 SPECIAL: SMART ENERGY

Reiheneinbaugeräte als Alternative Je nach Typ der Anlage oder Einbausituation kann es vorkom- men, dass sich der Einsatz eines Überspannungsschutzgeräts im Vorzählerbereich bzw. auf der 40-mm-­Sammelschiene nicht anbietet. Zum Beispiel, wenn der Gebäudeeintritt der Versorgungsleitung und die Hauptverteilung sehr weit voneinander entfernt liegen oder bei einer Anlagenerweite- rung keine 40-mm-Sammelschiene in der Hauptverteilung verbaut ist. In solchen Fällen bieten sich SPD als Reihenein­ baugeräte an, zum Beispiel der MCF Compact (Bild 3) oder die V50-Serie, welche direkt im anlagenseitigen Anschluss- raum installiert werden können. Beide Geräte sind ebenfalls Kombiableiter des Typs 1 + 2 und ­können auf der ­Hutschiene montiert und angeschlossen werden. Gebäude und Anlagen, die nicht mit einem äußeren Blitzschutz ausgestattet sind und eine Einspeisung über ein Erdkabel haben, sind laut VDE 0100-534 [3] mindestens mit einem Überspannungsschutzgerät Typ 2 auszustatten und so ausreichend gegen Überspannungen zu schützen, beispielsweise mit einem Ableiter der V20-Serie. 03 Typ-1 + 2-Kombiableiter MCF100 Compact Mit diesen Möglichkeiten, eine Anlage gegen Blitz- und Überspannungen zu schützen, sind die Pflichtanforderun- gen aus den Normen erfüllt. Funkenbildung und die daraus resultierende Brandgefahr werden am Speisepunkt der An- die Sicherheit nachgeschalteter Endgeräte. Durch die Span- lage verhindert. Weiterhin wird allerdings empfohlen, den nungsbegrenzung der SPD wird der Schutz der Isolation Schutz durch SPD zur Isolationskoordination zu wiederho- sichergestellt, um Funkenbildung und Brände zu vermeiden. len, wenn sich Endgeräte weiter als 10 m Leitungslänge vom Um diesen verlässlichen Schutz jeder Zeit zu gewährleisten, ersten Schutzgerät entfernt befinden, um einen dauerhaften verfügen alle Geräte über eine, für den Vorzählerbereich Schutz vor Überspannungen zu gewährleisten. zugelassene, Statusanzeige ohne Eigenverbrauch. Diese Die Spannungsfestigkeit der Installation und der einzel- ­signalisiert direkt und zu jeder Zeit, ob die Geräte noch nen Betriebsmittel darf hierbei nicht überschritten werden. funktionieren. Zusätzlich sind alle Varianten auch mit Fern- In Unterverteilungen sollten dann SPD Typ 2 eingesetzt signalisierung verfügbar und können somit an bestehende werden, Endgeräteschutz wird durch den Einsatz von SPD oder zukünftige Gebäudeleittechnik angeschlossen werden. Typ 3 so nah wie möglich am Gerät erreicht. Zum Beispiel Mit einer Breite von 50 mm kann der MCF-NAR sogar mit dem ÜSM-A, welches direkt in die Unterputz- oder zwischen zwei SLS-Schaltern montiert werden. Durch den Geräteeinbaudose eingebaut und dort parallel zur Steckdose direkten Anschluss an die Sammelschiene wird zudem die angeschlossen wird (Bild 4). Alternativ gibt es auch SPD maximal zulässige Gesamtlänge aller Anschlussleitungen Typ 3, die einfach in die Steckdose gesteckt werden können. zwischen Außenleiter und PE-Leiter von 0,5 m eingehalten. Zum Beispiel den FC-D, mit dem sich Anlagen einfach und unkompliziert nachrüsten lassen. Bei Endgeräten mit größerem Anschluss- raum kann der Typ-3-Geräteschutz auch direkt an der Speiseklemme ange- schlossen werden.

Telefon- und TV-Kabel Überspannungen können allerdings nicht nur über die Hauptstromversor- gung in eine Anlage gelangen. Auch Telefon- und TV-Kabel führen bei- spielsweise von außen in das Gebäude und können gefährlich hohe Über- spannungen in die Anlage leiten. Um ein Schutzkonzept zu vervollständi- gen, sollten auch diese Leitungen beim Eintritt in das Gebäude über geeignete Überspannungsschutzgeräte mit dem Potentialausgleich verbunden werden. 04 ÜSM-A, Anschluss an eine Schuko-Steckdose Telefonleitungen können ­entsprechend

54 www.etz.de 8/2019 befindet, kann sie den Einsatz von SPD hier jedoch lediglich empfehlen. Werden diese in den Normen definierten beziehungsweise empfohlenen Maßnahmen berücksichtigt, sind sowohl die Anlage als auch die in ihr befindlichen Endgeräte optimal vor Blitz- und Überspannungen geschützt. (mh)

Literatur [1] VDE-AR-N 4100 Anwendungsregel:2019-04 Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspan- nungsnetz und deren Betrieb (TAR Niederspannung). Berlin ∙ Offenbach: VDE VERLAG [2] Obo Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG, Iserlohn: www.obo.de [3] DIN VDE 0100-534 (VDE 0100-534):2016-10 Errichten von ­Niederspannungsanlagen – Teil 5-53: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Trennen, Schalten und Steuern – 05 Das Kombischutzgerät TD-2D-V Abschnitt 534: Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs). Berlin ∙ Offenbach: VDE VERLAG

Autor mit dem Kombischutzgerät TD-2D-V geschützt werden, Marcel Kärgel ist als Produktmanager TBS welches für besonders hohe Frequenzen geeignet ist (Bild 5). für Obo Bettermann tätig. Für den Schutz koaxialer Leitungen am Gebäudeeintritt [email protected] lässt sich zum Beispiel das DS-F W/W nutzen. Da sich das Anwendungsgebiet der VDE 0100 in der Energieversorgung

Mit Technikwissen sichergehen: Vermittlung ökonomischer Kompetenzen für den elektrischen Anlagenbetrieb 2019 343 Seiten Das Werk erläutert die kaufmännischen, organisatorischen, technischen 34,– € (Buch/E-Book) sowie sicherheitstechnischen Aspekte aus Sicht des Betreibers elektrischer 47,60 € (Kombi) Anlagen und bietet Orientierung im Spannungsfeld von Betriebswirt- schaft und Technik.

Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Sowohl das E-Book als auch das Kombiangebot (Buch + E-Book) sind ausschließlich auf www.vde-verlag.de erhältlich. Dieses Buch können Sie auch in Ihrem Onlineportal für DIN-VDE-Normen, der NormenBibliothek, erwerben.

Bestellen8/2019 Siewww.etz.de jetzt: (030) 34 80 01-222 oder www.vde-verlag.de/190848 55

190848_Elektro1_Anz_ SR157_1Titel_1-2quer_210x148_4c.indd 1 07.08.2019 11:27:14 ANTRIEBS- & SCHALTTECHNIK

01 Frontansicht einer Niederspannungsschaltanlage Sivacon S8

Hybrid-Solid-State-­ Relais: von beidem ­ das Beste

Die Niederspannungsschaltanlagen Sivacon S8 von Siemens setzen sich aus verschiedenen Einschüben zusammen. Diese werden im Rahmen eines speziellen Prüfverfahrens elektronisch auf einen sicheren Betrieb getestet. Zuverlässige und langlebige Hybrid-Solid-State-Relais von Phoenix Contact steuern dazu die auf den Einschüben installierten Geräte an.

Text: Daniel Rodemeier

oppelrelais gelten als universelle und robuste Helfer, die Besondere Anforderungen an die Sicherheit Kmillionenfach in der Industrie zum Einsatz kommen. Als weltweit tätiges Unternehmen fokussiert sich die ­Siemens Doch im Zuge der Digitalisierung wird diesen wichtigen AG auf die Elektrifizierung, Automatisierung und Digitali- Schnittstellen zwischen Steuerung und Anlage oftmals kein sierung. Mit rund 377 000 Mitarbeitern in 200 Ländern hat hoher Stellenwert beigemessen. Zudem erscheinen sie als sich der Konzern als einer der größten Anbieter energie­ wenig innovativ. Dabei darf allerdings nicht vergessen wer- effizienter und ressourcenschonender Technologien eta­ den, dass die Relais unverzichtbare Aufgaben erfüllen – wie bliert. Er nimmt eine führende Rolle bei Systemen für die das Anpassen, galvanisches Trennen und Vervielfachen von Energieerzeugung und -übertragung sowie die medizinische Signalen. Die Hybrid-Solid-State-Relais der Produktfamilie Diagnose ein. Bei Lösungen für die Infrastruktur und Indus- PLC Interface von Phoenix Contact [1] können aber weitaus trie erweist sich Siemens ebenfalls als Vorreiter. Das Kompe- mehr. Die Baureihe, die aus elektromechanischen und Solid- tenzzentrum für Niederspannungsschaltanlagen des Unter- State-Relais besteht, kombiniert die Vorteile der beiden nehmens befindet sich in Leipzig. Neben der Funktion als Technologien. Die Verantwortlichen des Siemens-Standorts Leitfertigung sind an diesem Standort auch das Angebots-, in Leipzig haben sich deshalb für dieses neuartige hybride Produkt- und Projektmanagement, die Entwicklung, Quali­ Relaismodul entschieden. tätssicherung sowie weitere Unterstützungsfunktionen für

56 www.etz.de 8/2019 Sivacon S8 erlaubt die Kombination verschiedener Ein- bautechniken – wie Einschubtechnik, Festeinbau mit Fach- türen oder Stecktechnik – in einem Feld. Als Variante mit Einschubtechnik stellt die Produktfamilie die optimale ­Lösung für das Motor Control Center industrieller Anlagen dar, in denen eine hohe Abzweigverfügbarkeit sowie schnelle Anpassung der Energieversorgung gefordert wird (Bild 1).

Hohe Schaltleistungen gepaart mit einer langen Lebensdauer Bereits beim Aufbau der Einschübe nutzt Siemens zur In­ 02 Elektronischer Test eines Einschubs für die Baureihe stallation­ und Verdrahtung der einzelnen Komponenten Sivacon S8 ­Produkte von Phoenix Contact. Nach ihrer Fertigstellung ­werden die vom Anwender individuell konfigurierbaren Bausteine mit einem speziellen Prüfverfahren elektronisch getestet und dazu eine reale Applikation im Feld simuliert. das internationale Geschäft mit Niederspannungsschaltan- An dieser Stelle kommt das Hybrid-Solid-State-Relais von lagen beheimatet. Phoenix Contact zum Einsatz. In Leipzig werden unter anderem Energieverteiler und Im Bereich der Qualitätsanforderungen und Prüfungen Motor Control Center der Produktfamilie Sivacon S8 pro- setzt Siemens ebenfalls einen hohen Standard, damit seine duziert, die sich in unterschiedlichen Branchen verwenden Kunden ein zuverlässiges Produkt erhalten. Jede Schalt­­­ lassen, beispielsweise in Rechenzentren, der Öl- und Gas­ anlage wird in einem besonderen Testverfahren umfassend industrie sowie in Chemieanlagen. Bei Sivacon S8 handelt kontrolliert (Bild 2). Hier spielen die Hybrid-Solid-State- es sich um eine zuverlässige Niederspannungsschaltanlage Relais eine entscheidende Rolle. Die 14 mm schmalen DC- für Anwendungen in der Industrie und Infrastruktur, welche 24-V-Koppelrelais mit einem AC-250-V/10-A-Wechsler- sich durch ein hohes Maß an Sicherheit für Personen und kontakt steuern jeweils eines der auf dem Einschub verbauten Anlagen auszeichnet. Mit der Baureihe bietet Siemens eine Geräte an. Dabei werden in einem Prüfautomaten bis zu 80 Lösung, um Energie sicher zu verteilen sowie Daten und Relais aneinandergereiht montiert, was eine große Heraus- Prozesse intelligent zu managen. Jede Anlage setzt sich aus forderung hinsichtlich der Verlustleistung bedeutet. Gleich- bedarfsgerechten, standardisierten sowie in Serie hergestell- zeitig sind hohe Schaltleistungen bis 6 A AC-Last gepaart ten Bausteinen zusammen. Steht wenig Platz zur Verfügung, mit einer langen Lebensdauer notwendig. In der Regel lässt sich mit der Universaleinbautechnik ein flexibles und ­erfordert diese Ausgangssituation die Wahl zwischen einem wirtschaftliches Konzept umsetzen. Solid-State- und einem elektromechanischen Relais (Bild 3). In diesem Zusammenhang muss der Anwender Abstriche in Kauf nehmen, denn jede Relaisart hat ihre Vor- und Nachteile. Elektromechanische Relais können hohe Leistun- gen schalten, verschleißen wegen ihres mechanischen Auf- baus aber mit der Zeit und erzielen somit lediglich eine ­geringe Lebensdauer. Im Gegensatz zu mechanisch arbeiten- den Relais verfügen Solid-State- sowie Halbleiterrelais über keine beweglichen Teile und sind daher praktisch unbe-

04 Kompakt und platzsparend: Aufgrund einer Baubreite 03 Im Schaltschrank sind zahlreiche Relais von 14 mm lassen sich zahlreiche Hybrid-Solid-State-Relais von Phoenix Contact verbaut installieren

8/2019 www.etz.de 57 ANTRIEBS- & SCHALTTECHNIK

Durch die Kombination der positiven Eigenschaften beider Complete Line – Relaisarten bietet es Siemens eine leistungsstarke Lösung. Komplettlösung für den Schaltschrank Gemäß Duden beschreibt das Wort „Symbiose“ im ­biologischen Sinn das Zusammenleben von Lebewesen Die Produktfamilie PLC Interface ist Bestandteil von ­verschiedener Art zum gegenseitigen Nutzen. So bilden ­Complete Line. Dabei handelt es sich um ein System aus Clownfische eine Gemeinschaft mit Seeanemonen. Der technologisch aufeinander abgestimmten Hard- und Soft- Clownfisch hält sich inmitten der giftigen Tentakel der wareprodukten, Dienstleistungen und Systemlösungen für ­Seeanemone auf und ist auf diese Weise vor Fressfeinden die Optimierung der Prozesse im Schaltschrankbau. Zum geschützt. Im Gegenzug reinigt der Clownfisch die Seeane- Complete-Line-Portfolio gehören unter anderem Steuerun- mone und lockt Futter für die Blumentiere an. Auf ähnliche gen und IO-Systeme, Stromversorgungen und Geräteschutz- Art profitieren Halbleiter und elektromechanische Relais schalter, Reihenklemmen und Verteilerblöcke, Relaismodule voneinander, wenn sie – wie im Hybridmodul – geschickt und Motorstarter, Trennverstärker, funktionale Sicherheits- miteinander verschaltet werden. technik, Überspannungsschutz sowie schwere Steckverbin- Das Besondere an der Schaltung ist die zeitversetzte An- der (Bild 5). steuerung der beiden unterschiedlichen Schalttechnologien. Complete Line zeichnet sich durch folgende Eigenschaften So wird sichergestellt, dass der Halbleiter den jeweiligen aus: Schaltvorgang des Laststroms übernimmt. Wenige Milli­ · intuitive Handhabung durch einheitliches Design, Haptik sekunden später erfolgt die Ansteuerung des Relais, das dann und Funktion, mit seinen niederohmigen Schaltkontakten den Strom · weniger Zeitbedarf während des gesamten Engineering- führt. Deshalb bleibt die Verlustleistung sehr gering. Ande- Prozesses aufgrund einer durchgängigen Software-Unter- rerseits erhöht sich die Lebensdauer des Moduls beträcht- stützung, lich, denn hier ist nicht die elektrische, sondern die mecha- · reduzierte Lagerkosten durch standardisiertes Zubehör nische Lebensdauer anzunehmen, die üblicherweise 20 Mio. und geringe Teilevielfalt sowie bis 30 Mio. Schaltspiele beträgt (Bild 4). · verbesserte Prozesse im Schaltschrankbau aufgrund ­individueller Serviceleistungen und innovativer Reduzierung des Verdrahtungsaufwands ­Fertigungslösungen. Außerdem umfassen die Hybridmodule selbstverständlich die typischen Merkmale der Produktfamilie PLC Interface. Beispielsweise sind sie sowohl mit dem bewährten Schraub- anschluss als auch der Push-in-Schnellanschlusstechnik er- hältlich. Die Push-in-Technologie erlaubt das werkzeuglose Stecken massiver und flexibler Leiter mit Aderendhülse – und das schon ab einem Anschlussquerschnitt von 0,14 mm2. Ferner trägt das steckbare, teilmaßunabhängige Brücken- system zur Reduzierung von Verdrahtungsaufwand und Kosten bei. Die 500 mm lange Brücke FBST500, die es zur besseren Unterscheidung in verschiedenen Farben gibt, wird per Seitenschneider auf die erforderliche Länge gekürzt und eingerastet. Dadurch können bis zu 80 Geräte gebrückt wer- den. Im Vergleich zu konventionellen Drahtbrücken sinkt der Verdrahtungsaufwand deutlich und ermöglicht somit eine einfache und effiziente Potentialverteilung. 05 Mit dem Complete-Line-System lassen sich die Die aufgeführten Aspekte haben die Verantwortlichen bei ­Prozesse im Schaltschrankbau optimieren Siemens in Leipzig von der Verwendung der Produktfamilie PLC Interface in den Prüfautomaten für die Niederspan- nungsschaltanlagen Sivacon S8 überzeugt. Das gilt ebenso für viele weitere Anwender in unterschiedlichen industriel- len Bereichen. (mh) grenzt wartungs- und verschleißfrei. Darüber hinaus über- zeugen sie durch eine hohe Systemzuverlässigkeit. Allerdings Literatur erweisen sie sich als empfindlich gegen Überlast und können [1] Phoenix Contact Electronics GmbH, Bad Pyrmont: im Vergleich zu elektromechanischen Relais bei gleicher www.phoenixcontact.de Größe nur geringe Lasten schalten. Autor Zeitversetzte Ansteuerung der Schalttechnologien Daniel Rodemeier ist als Produktmanager Aufgrund von Recherchen sowie der guten Erfahrungen mit im Produktmarketing Interface Components den anderen von Phoenix Contact bezogenen Komponen- für die Phoenix Contact Electronics GmbH ten fiel die Wahl der Leipziger Verantwortlichen auf das in Bad Pyrmont tätig. Hybridmodul, das alle gestellten Anforderungen erfüllt. [email protected]

58 www.etz.de 8/2019 Produkte

Draht- und batterieloser Positionsschalter Mehr Sicherheit am laufenden Band Telemecanique Sensors hat seine Funk-Positionsschalter der Der SRO ergänzt die Produktfamilie der Sicherheits-Seil- XC-Reihe um eine Kompaktversion ergänzt. Die XCMW- zugschalter von Bernstein um eine kleine und kompakte Sensoren sind kompatibel zu den bewährten Endschaltern Variante. Gemäß Maschinenrichtlinie sind Maschinen und der XCKM-Linie. Um den Installationsprozess zu verein­ Anlagen mit mindestens einem Not-Halt auszurüsten, der fachen, werden sowohl das ursprüngliche EN50041-Format einen gefährlichen Vorgang als auch die Kompakt-Version in Plug-and-Play-Kits gelie- zu jeder Zeit stoppen kann, fert und in sofort einsatzbereiten, kom­ um Schaden von Menschen, patiblen Paketen bestehend aus Sender aber auch von Maschine und Empfänger angeboten. Beim Betäti- oder Material abzuwenden. gen des Schalters sowie beim Rückstellen Mithilfe eines Seilzugschal- des Endschalterkopfes wird mechanische ters ist das einfach und kos- Energie in elektrische Energie umgewan- teneffizient möglich, da -le delt. Diese ermöglicht die Übertragung diglich ein Schalter und ein einer einmaligen Funkmeldung an einen Seil benötigt werden, mit oder mehrere Empfänger. Darüber hin- denen gleichzeitig ein großer Bereich abgesichert werden aus können bis zu 32 Drucktaster und/ kann. Bei dem SRO kann man Gehäuse sowie Betätiger aus oder Endschalter auf einen Empfänger Metall oder Kunststoff auswählen und miteinander kombi- synchronisiert werden, was eine noch nieren. Zudem können Anwender zwischen zwei und vier größere­ Mobilität in jeder Umgebung Kontakten wählen. Auf Wunsch stattet Bernstein den Schal- ermöglicht. Die Funk-Positionsschalter ter zusätzlich zum Seil auch direkt mit einem Not-Halt- sind mit einem umfassenden Sortiment Knopf aus. an Betätigungsköpfen erhältlich.­ Es gibt zwei Arten von Bernstein AG, Tel. 05 71/7 93-0, Empfängern: Kompakte Empfänger mit zwei bzw. vier digi- [email protected], www.bernstein.eu talen Ausgängen für die lokale Steuerung oder einen Ether- net-TCP/IP-Empfänger als Gateway für die Ankopplung an die Steuerungsebene. Schneider Electric GmbH, Tel. 0 21 02/4 04-0, Antriebslösung für die Azimut-Steuerung [email protected], www.tesensors.com Das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000 von Beck- hoff eignet sich ideal für die Verstellung der Gondel einer Windenergieanlage (WEA). Dabei ist der Servoantrieb in dem Servomotor integriert, wodurch sich der Platzbedarf im EC-Motor mit hoher Leistungsdichte Schaltschrank und der Verkabelungsaufwand reduzieren. Bei dem bürstenlosen Gleichstrommotor (auch BLDC-­ Zudem lassen sich die Lasten und somit der Verschleiß für Motor oder EC-Motor genannt) „BG 66X75 dMove“ hat die wartungsintensiven hyd- Dunkermotoren die Leistungsdichte, also die mechanische raulischen Bremssysteme ver- Abgabeleistung pro Bauraum, optimiert. Die Motoren, die ringern, was die Effizienz und dank ihrer Bauweise verschleißarm, wartungsfrei und robust Sicherheit gegenüber kon- sind, liefern dauerhaft eine ventionellen Yaw-Lösungen Leistung von über 300 W. erhöht. Durch Einsatz des Zudem zeichnet sich die BG- IP65-Versorgungsmoduls Baureihe durch hohe Dyna- AMP8620 kann der Platz­ mik, Wirkungsgrade bis zu bedarf für den Antrieb im über 90 % und hohe Über- Schaltschrank sogar kom- lastfähigkeit aus. Neben ein- plett entfallen. Denn das facher Drehzahl- und Posi­ AMP8620-Modul wird direkt an das Versorgungsnetz ange- tionssteuerung kann der „BG schlossen und enthält alle hierfür benötigten Schaltung­steile 66X75 dMove“ per CAN­ wie Netzfilter, Gleichrichter und Ladeschaltung für die open und per frei definierbaren digitalen Eingängen ange- ­integrierten Zwischenkreiskondensatoren. Per Ethercat P, steuert werden. Um dem Bedarf nach maximaler Flexibilität also über ein Kabel für Ethercat und Power, kann das Ver- in Kundenapplikationen nachzukommen, können diese sorgungsmodul je nach Leistungsbedarf bis zu fünf dezen­ Motoren frei programmiert werden. trale Servoantriebe AMP8000 ansteuern. Dunkermotoren GmbH, Tel. 0 77 03/9 30-5 46, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Tel. 0 52 46/9 63-0, [email protected], www.ametek.com [email protected], www.beckhoff.de

8/2019 www.etz.de 59 ANTRIEBS- & SCHALTTECHNIK

Rippengekühlte Motoren Platzsparender Hybridmotorstarter mit hoher Leistungsdichte Die DRMS-Hybridmotorstarter von Crydom vereinen die Die rippengekühlten Motoren AXR 5000 und 5800 sind Vorteile der Halbleitertechnologie mit elektromechanischen Webinar mit mehr W/kg kleiner und leichter, aber genauso leis­ Relais in einer kompakten Lösung, die eine Regelung der tungsstark wie konventionelle Motoren. Die optimierte Stromversorgung von Motoren mit einer Leistung von bis Kühlung verringert den Verschleiß von Isolierung und zu 4 kW ermöglicht. Ihre Sanftanlauf-/Sanftstopp-Funktion ­Lagern, der durch hohe ermöglicht eine an- oder absteigende Temperaturen verursacht Leistungsregelung und verlängert in Zusammenarbeit mit wird. Sie ver­einen die Tech­ somit die Motorlebensdauer. Die nologie der AC-Groß­ 22 mm schmalen Motorstarter bie- motoren nach IEC-Stan- ten eine Ausgangsleistung von 9 A dard von ABB mit jener bei AC 480 V, DC-24-V-Steuer- der Reliance-Nema-AC- spannung und vier gut sichtbare Großmotoren von Baldor. LED-Statusanzeigen sowie ein inter- Die Motoren lassen sich nes Netztrennrelais für den Stö- leicht einbauen und sor- rungsfall. Durch den integrierten gen mit ihrer Wartungs- Überlastschutz entfallen die Extra- freundlichkeit für Zeit- und Kostenersparnis. Beispielsweise kosten und der Platzbedarf für ein können Haupt- und Hilfsklemmenkästen an unterschied­ zusätzliches Überlastrelais. Zu den lichen Positionen montiert werden. Das reduziert den Be- weiteren Leistungsmerkmalen zäh- darf an Ersatzmotoren und ermöglicht einen schnellen Aus- len die Vorwärts/Rückwärts-Steuerung, anpassbare Einstel- tausch. Auch die Lüfterhaube lässt sich für Servicezwecke lungen für das Anlauf-/Verzögerungsdrehmoment, eine leicht abnehmen. Start-/Verzögerungsrampe und der Motornennstrom sowie ABB Automation Products GmbH, Tel. 0 62 03/71 29 25, eine Reset-Taste an der Vorderseite zur externen manuellen [email protected], www.abb.de Rückstellung. Crydom, Tel. 01 80 30 00-5 06, [email protected], www.sensata.com/drms Lastüberwachungsrelais für DC-Anwendungen Die DC-Lastüberwachungsrelais Sirius 3UG546 von Sie- Vielseitig einsetzbarer Frequenzumrichter mens überwachen ein- bzw. zweikanalig den Gleichstrom Die Hochleistungs-Frequenzumrichter der RX2-Serie von (DC-Laststromkreis), die Spannung sowie die aktuelle Omron verfügen über Auto-Tuning, wodurch sich sowohl ­Leistung auf Über- oder Unterschreitung eingestellter die Leistung des PM-Motors als auch die Energieeffizienz Grenzwerte. Sie haben einen Betriebsspannungsbereich maximieren lassen. Die Doppelklassifizierung des Vorgän- von 0 V bis 800 V. Im Strombereich sind zwei Varianten germodells RX für Normalleistung (Normal Duty, ND) und erhältlich: 22,5-mm-Baubreite: 2 Hochleistung (Heavy Duty, × 8 A/1 × 16 A und 45-mm-Bau- HD) wurde nun zu einer Drei- breite: bis 63 A. Die Relais verfü- fachklassifizierung aufgewertet. gen über getrennte Zähler für den So eignet sich das gleiche Um- Energieverbrauch und die Energie- richtermodell für eine große rückspeisung. Zähler für Schalt­ Zahl an Motoranwendungen Diesen Termin spiel und Betriebsstunden ermög- – bei minimaler CO2-Belas- lichen eine vorbeugende Wartung. tung und maximaler Leistung. sollten Sie nicht Der Schaltspielzähler wird bei je- Da die RX2-Serie die gleichen dem erkannten Ausschaltvorgang Montageabmessungen wie ihr verpassen!* der überwachten Last um eins Vorgängermodell RX besitzt, hochgezählt. Der Betriebsstunden- können ältere Exemplare naht- zähler gibt die Zeit wieder, in der ein messbarer Strom vor- los ersetzt werden. Mit der be- liegt. Die Anzahl von Schaltspielen und Betriebsstunden währten Software CX-Drive lassen sich Parameter und Pro- dient jeweils als Indikator für eine anstehende Wartung oder grammierungen des alten Umrichters mühelos auf den neu- den Austausch von Schaltelementen, Maschinenteilen und en RX2 übertragen. Dank des integrierten Entstör-Filters, Anlagenteilen. Die Geräte können ins TIA Portal eingebun- der allen Vorgaben der EU-EMV-Richtlinie entspricht, den und vollständig über Profinet parametriert werden. muss keine zusätzliche Entstör-Hardware erworben werden. Mess- und Zählerwerte sowie die Diagnosemeldungen wer- Das LCD-Farbdisplay ermöglicht eine intuitive und ein­ den über Profinet an eine Steuerung übertragen. fache Einrichtung und Bedienung.

Siemens, Tel. 08 00 2 25 53 36, Omron, Tel. 02 31/7 58 94-37, Werb-Nr. 2016oa01 [email protected], www.siemens.de [email protected], www.omron.com Hier kostenfrei anmelden: >> etz.de/webinare 60 www.etz.de 8/2019 * als registrierter Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor dem Live-Termin eine Erinnerungsmail oder, falls Sie zum Live-Termin keine Zeit haben, den Zugang zur Aufzeichnung Webinar

in Zusammenarbeit mit

Diesen Termin sollten Sie nicht verpassen!* Werb-Nr. 2016oa01

Hier kostenfrei anmelden: >> etz.de/webinare * als registrierter Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor dem Live-Termin eine Erinnerungsmail oder, falls Sie zum Live-Termin keine Zeit haben, den Zugang zur Aufzeichnung KOMPONENTEN & PERIPHERIE

01 Sicherheitsrelevante Kabel und Leitungen dürfen nicht ausfallen. Sie werden daher entweder überdimensioniert oder redundant ausgeführt

Auf dem Weg zum intelligenten Kabel

Gegenstände unserer Umwelt werden zunehmend „intelligent“ und koordinieren sich untereinander. Fabrikationsanlagen sagen vorher, wann sie ausfallen werden. Autos optimieren gemeinsam den Verkehrsfluss. Smartphones überwachen die Gesundheit ihrer Besitzer. Für die teilweise kritischen Verbindungen, die durch Strom- oder Datenleitungen realisiert werden, gilt dies bis dato noch nicht. Die forensischen Betrachtungen von Kabeln und Leitungen im Kabellabor der ­Hochschule Trier ermöglichen es, dass dies nun auch für Leitungen in greifbare Nähe rückt.

Text: Tobias Ehlenz, Philipp Lenz, Georg Fischer, Armin Wittmann

n der Vergangenheit war ein Kabel in erster Linie eine pas- aus. Die Leistungsfähigkeit und Bedeutung eines Kabels ist Isive elektronische Komponente, mit dessen Hilfe elektrische weitaus umfangreicher. Energie oder Daten übermittelt wurden. Diese Betrachtungs- Automatisierungsprojekte im Rahmen von Industrie 4.0, weise reicht heute, gemessen an den Anforderungen und dem die Digitalisierung der Produktion, Elektromobilität, vielseitigen Einsatz von Hochleistungsleitungen, nicht mehr ­Wired/Wireless Connectivity und autonomes Fahren bedeu-

62 www.etz.de 8/2019 Winkel- Protokoll beschleunigung Datenrate Torsion Bandbreite Winkel Systeman- Rotation Impe- forderungen Beschleu- danzan- nigung passung Kinematik Biegung günstiger Übertrag- Translation barkeit Distanz Biege- 50m radius Datenübertragung Vorteilspack Systemkomponente Kabel Dauer- Temperatur belastung Brand- Umwelt fortleitung Strahlung Brand- Wechsel- folgen belastung Aggressive Brandverhalten Funktions- Medien erhalt Ozon Abrasive Sicherheit Schmier- Medien mittel Rauchgas- Staub dichte Späne Halogen- Schmutz freiheit

02 Auswahl von Anforderungen an Kabel und Leitungen

ten ein Vielfaches mehr an Kabeln und Leitungen als in bisherigen Anwendungen. Hinzu kommt, dass der Mensch zunehmend der Kommunikation fernsteht (Stichwort „Machine to Machine communication“). Die Systemsicherheit erfor- dert, dass Kabel und Leitungen nicht ausfallen dürfen (Bild 1), wenn der Mensch als letzte Instanz nicht mehr eingreifen kann. Dies bedeutet, dass Kabel und Leitungen entweder überdimensioniert werden oder sicherheitsrelevante Leitun- gen redundant ausgeführt sein müssen. Auch der vorzeitige, vorsorgliche Aus- tausch von Kabeln ist weder nachhaltig noch wirtschaftlich. Aber auch die Zuverlässigkeit von Leitungen, welche die Versorgungssicherheit ENDLOS VIEL SCHUTZ der Bevölkerung gewährleisten, ist zunehmend im Fokus der Politik und Gemein- 50m Edelstahlband für den. Die durch Wind, Eis oder Vogelflug belasteten Freileitungen in Deutschland Montage und Erdung  individuelle Längen für maximale Flexibilität  einfaches Handling 100  detailierte Montageanweisung auf 90 Bereich 3 80 der Verpackungsrückseite Bruch- 70 Bereich 2 punkt  für den Erdungsbereich, zum Schutz 60 50 gegen Blitzschläge bzw. zum 40 Höchst- Bereich 1 lastpunkt Ableiten elektrischer Ströme 30 l2  einsetzbar als Montageband 20 der Gesamtlängung 10  frühzeitige Bestellerinnerung Längenzunahme in % 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 % 100  umweltfreundliche Verpackung Biegezyklen in % der Gesamtlebensdauer

03 Qualitative Längung von Einzeladern während der Wechselbiegeprüfung. Bereich 1: linear elastischer Bereich, Bereich 2: Verfestigungsbereich, Bereich 3: Einschnürbereich www.ftg-germany.de

8/2019 www.etz.de 63 KOMPONENTEN & PERIPHERIE

sind teilweise 50 Jahre alt und werden allenfalls ausgetauscht, wenn es zu einem Mastbruch, Unwetterschaden und Strom- ausfall kommt.

Stand der Technik und gängige Prüfpraxis Die für Schleppkettenleitungen in Frage kommenden Belas- tungsprüfungen sind in den Normen der DIN EN 50396 (VDE 0473-396) [1] standardisiert. Sie ist ursprünglich für bewegte Anschlussleitungen von ortsveränderlichen Ver- brauchern und Betriebsmitteln konzipiert worden. Die An- gaben der Norm sind zur Verifizierung von Hochleistungs- leitungen in Energieführungsketten unzureichend und mehrdeutig ausgeführt. Eine Prüfung von Kommunikations­ leitungen wird nicht berücksichtigt: Belastungsgewichte, Prüfspannung und Prüfstrom sind für Datenleitungen zu hoch. Hersteller passen die Belastungen in einer Art Haus-Prüf- vorschrift an und führen somit eine Substitutionsprüfung durch. Wieder andere Hersteller führen für die Verifikation und zur rechtlichen Absicherung ihrer Kunden aufwendige und langandauernde Prüfungen in einer Schleppkette durch und versuchen alle auftretenden potenziellen Parameter und Umgebungseinflüsse in ihren Versuchen abzudecken. Durch die hohe Komplexität der Thematik (Bild 2) stellt dabei ­jedoch jede noch so kleine Abweichung eines Parameters vom geprüften Parametersatz alle Ergebnisse in Frage. Das Kabellabor an der Hochschule Trier [2] forscht seit 2013 an verlässlichen Lebensdauervorhersagen für Leitungen und hat dafür bereits zahlreiche multiphysikalische Unter- suchungen an Leitungen durchgeführt. Ein Forschungs- schwerpunkt sind dabei Parameter, welche in situ messbar sind und sich daher zur Charakterisierung des Alterungs­ zustandes einer Leitung eignen. Jüngst wurden einige Para- meter entdeckt mit denen dies gelingen kann [3].

Lösungsansatz 04 Aufnahmebereich der Industriekamera und Graustufen- In Vorversuchen, bei denen eine aufnahme zur Kantendetektion Vielzahl von Parametern untersucht wurden, fiel unter anderem bei der In-situ-Längen­messung auf, dass die 4,5 Längenänderung aller Probanden 1 Zyklus nicht­linear verläuft (Bild 3). Es wur- mm den dabei H07V-U-Leitungen,­ starre 3,5 Leiter aber auch H07VK, verlitzte 3 2000 Zyklen Leitungen und später auch Bus- und 1000 3000 Koaxialleitungen untersucht, welche 2,5 Zyklen Zyklen alle vergleichbares Verhalten zeigten: Wie in Bereich 3 in Bild 3 zu sehen ist, 2 a 4000 6000 kann die Verfestigung des Werkstoffs, 1,5 Zyklen die bisher die größer werdenden Kräfte Zyklen aufgenommen hat, die Querschnitts- 1 abnahme nicht mehr ausgleichen. 0,5 5000 Es kommt zu einer Einschnürung. Zyklen Da bekannt ist, dass die Steifigkeit 0 in Einschnürbereichen sinkt, wurde −0,5 anschließend die Steifigkeit mit einer 5 10 15 20 25 30 35 40 ­Industriekamera untersucht [4]. Prüfstelle Mittels einer selbstentwickelten Aus­ 05 Abhebeweg a in Millimetern der Probanden zur Horizontalen in Abhängigkeit wertesoftware und einer auf Matlab der Biegezyklenzahl bei einer verlitzten Leitung

64 www.etz.de 8/2019 1

06 Mikroskopische Aufnahme von Einzeldrähten nach 0, 3 000 und 6 000 Zyklen (v. o. n. u.)

programmierten Bildbearbeitungssoftware wer- die multiphysikalischen Zusammenhänge iden- 2 den die Lagepositionen der Prüfmuster ständig tifiziert. (mh) überwacht. An 40 verschiedenen Prüfstellen wird nun das Abheben der Leitung und damit­ Literatur der Abstand zur Horizontalen überwacht, um [1] DIN EN 50396 (VDE 0473-396):2006-07 Nicht- festzustellen, wie sich die Steifigkeit über die elektrische Prüfverfahren für Niederspannungs- ­Zyklenanzahl ändert (Bild 4). kabel und -leitungen. Berlin ∙ Offenbach: Wie erwartet nimmt die Steifigkeit mit zu- VDE VERLAG nehmender Zykluszahl ab. Vor dem Bruch der [2] Hochschule Trier: www.hochschule-trier.de Litze wird der Abhebeweg­ sprungartig geringer [3] Ehlenz, T.: Multiphysikalische Betrachtung von (Bild 5 grün und hellblaue Zyklen, 4 000 bzw. Kabeln und Leitungen unter mechanisch-­ 5 000 Biegungen). Kurz vor dem Leiterbruch dynamischer Belastung. - Dissertation, jedoch nimmt die Steifigkeit (rot, 6 000 Zyklen) ­eingereicht bei der Technischen Fakultät der wieder zu. ­Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-­ Diese scheinbare Anomalie im Verlauf der Nürnberg, 2019; noch nicht verteidigt. Trier. Steifigkeit lässt sich durch Veränderungen der [4] Issler, L.; Ruoß, H.; Häfele, P.: Festigkeitslehre. EMV Lösungen Härte und der Oberflächenrauigkeit (Bild 6) Heidelberg: Springer, 2006 erklären. Nach derzeitigem Kenntnisstand EMV-Abschirmung scheint sich die Rauigkeit besonders für die In- Autoren situ-Messung zu eignen, da bei allen Leitungen Tobias Ehlenz, M. Eng., leitet das mit doppelter unabhängig von deren Architektur und Aufbau Labor für angewandte Produktions- eine direkte Aussage über den Zustand des Lei- technik der ­Hochschule Trier. Zugentlastung ters getroffen werden kann. Zudem zeichnet [email protected] sich ein starker Einfluss der Rauigkeit auf die Die neuen Schirmklammern HF-Eigenschaften des Leiters ab. Philipp Lenz, M. Sc., ist Doktorand verfügen über eine doppelte Auf Basis dieser Ergebnisse plant das Labor im Labor für angewandte Produk­ Zugentlastung gemäß PROFINET für angewandte Produktionstechnik der Hoch- tionstechnik der Hochschule Trier. Montagerichtlinien. schule Trier (LAP) den Aufbau eines Kabelmo- [email protected] . Optimale Kontaktierung des nitoring-Systems zur Lebensdauervorhersage Kabelschirms mechanisch beanspruchter Leitungen. Prof. Dr.-Ing. Georg Fischer ist . Einfache Montage Fazit ­Professor für Technische Elektronik . Ständiger und konstanter Durch die Vielzahl von Untersuchungen und am gleichnamigen Lehrstuhl der Druck auf dem Kabelschirm, den daraus gewonnenen, konsekutiven Erkennt- Friedrich-Alexander-Universität Nachstellen des Federdrucks nissen wurde ein vielversprechender Ansatz zur ­Erlangen-Nürnberg. entfällt Realisierung des Kabelmonitoring-Systems [email protected] . Vibrationssicher, wartungsfrei ­erarbeitet. Klar ist, dass die isoliert intradiszi- plinäre Betrachtung der Leitungen nicht mehr Prof. Dr.-Ing. Armin Wittmann ist . Erhältlich in vielen Montage- ausreicht und stattdessen, wie in dieser Arbeit, Professor für Produktionstechnik, varianten multiphysikalisch erfolgen muss. Dafür werden Betriebsorganisation und Supply im LAP diverse Kompetenzen, unter anderem Chain Management und Leiter des aus den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik Kabellabors an der Hochschule aaa Leipzig und Werkstofftechnik zusammengeführt und Trier. 11. – 12.09.19 | Stand A-101 [email protected]

8/2019 www.etz.de 65 www.icotek.com KOMPONENTEN & PERIPHERIE

Produkte

Rack im 19-Zoll-Format Hochauflösende Diagnose-Videoskope Das 19-Zoll-PX-Rack von Schäfer IT-Systems ist in neuer Mit hochauflösenden Videoskopen können industrielle In- Generation verfügbar. Dem Hersteller ist es gelungen, mit standhaltungsteams Geräteprobleme schnell erkennen und der Überarbeitung zahlreiche Verbesserungen zu erzielen. vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen planen. Das So wurde die maximale Zuladung von 400 kg auf 750 kg ­Diagnose-Videoskop Fluke DS701 mit einer Auflösung von beinahe verdoppelt. Außerdem machen die nun verschraub- 800 × 600 Pixeln und das hochauflösende Diagnose-Video- ten, statt gesteckten Seitenwände das Rack noch stabiler. skop Fluke DS703 mit einer Auflösung von 1 200 Weitere Versteifungen sind × 720 Pixeln sind für die industrielle Instand- nicht erforderlich. Zum haltung und Qualitätssicherung konzipiert Einsatz kommen in der und halten den Herausforderungen einer rau- neuen Generation des en Umgebung stand. Hochauflösende Racks auch Schwenk­ Sonden mit Dual-Objektiv erfassen hebelgriffe, die nun Pro- Bilder und Videos entweder vor- filhalbzylinder nach DIN wärts oder auf der Seite. Somit las- 18252/EN1303 aufneh- sen sich Bilder an schwer zugäng- men. Standardmäßig lichen Orten aufnehmen. Der werden Zylinder mit der Bildschirm mit einer Diagonale Schließung 333 verbaut. Diese können bauseits ausgetauscht von 17,8 cm (7 Zoll) bietet eine gute werden, um die Schränke zum Beispiel in eine vorhandene Ablesbarkeit. Die Sonden sind gemäß Schließanlage zu integrieren. Der Sockel ist nicht mehr fest Schutzart IP68 staubdicht und gegen Untertauchen ge- integriert, sondern separat lieferbar und damit je nach schützt. Die Up-is-up-Technologie sorgt dafür, dass das Bild Endanwendung sehr flexibel. Ferner ist es möglich, zwei unabhängig von der Position der Sonde geeignet angezeigt Sockel übereinander zu montieren, um so einen 200 mm wird (bei ausgewählten Sonden verfügbar). Die verstellbare hohen Sockel zu schaffen. Ein umfangreiches Zubehör­ Beleuchtung trägt zu einer hohen Bildqualität bei. Zum programm sowie verschiedene Komplettschrankvarianten Zubehör der Videoskope gehören ein Schutzkoffer, eine runden die Rack-Familie ab. ­Trageschlaufe, ein Trageriemen (nur DS703), HDMI- und Schäfer Ausstattungs-Systeme GmbH, Tel. 0 27 41/2 83-7 70, USB-Leitungen sowie ein magnetischer Halteriemen. [email protected], www.schaefer-it-systems.de Fluke Deutschland GmbH, Tel. 0 69/2 22 22 02 00, [email protected], www.fluke.de

Platzsparende Schirmklammer Die Neuauflage der Schirmklammer SFZ-M/MSKL von Trommelbare Schleppkettenleitung Icotek überzeugt mit einer verbesserten Haltekraft auf der für hohe Belastungen Hutschiene, einem geringeren Übertragungswiderstand so- Hradil stellt mit der High Performance 43 mm2 × 1,5 mm2 wie dem konstanten Druck auf den Kabelschirm. Die Klam- ein robustes, trommelbares und schleppkettentaugliches mer ist wartungsfrei. Entspre- Stromversorgungskabel vor, das mit seinem erweiterten Ein- chend entfällt ein Nachjustieren satztemperaturbereich von ‒50 °C bis 90 °C für Outdoor- des Federdrucks. Wie bei den Einsätze unter anspruchsvollen Schirmklammern des Anbieters klimatischen Bedingungen ge- üblich, erfolgt die integrierte eignet ist. Das Kabel ist UV-, Zugentlastung über den Kabel­ ozon-, öl- und dieselbeständig, außenmantel gemäß DIN EN ist widerstandsfähig gegenüber 62444. Zusätzlich wird die Pa- Kühlflüssigkeiten und Schmier- ckungsdichte durch eine gegen- mitteln, verfügt über eine UL- läufige, um 180° versetzte Anord- bzw. cUL-Zulassung und wur- nung erhöht. Die Klemmbereiche­ de vom VDE nach Vorgaben der DIN 60811 geprüft. Mit der MSKL (3 mm bis 12 mm) sind, bedingt durch ihre spe- einer Zugfestigkeit bis 4 000 N, einer Auslegung für min- zielle Geometrie, groß – die Baubreite und -höhe sind nach destens 1,2 Mio. Biegewechselzyklen bei Biegeradien bis Angaben des Herstellers vergleichsweise gering. Die Montage 200 mm und Beschleunigungen bis 5 m/s ist das Kabel erfolgt werkzeuglos durch Aufrasten auf eine 35-mm-Hut- ausgestattet für Einsätze mit hohen mechanischen Bean- schiene. spruchungen. Icotek GmbH, Tel. 0 71 75/9 23 80-0, Hradil Spezialkabel GmbH, Tel. 0 71 42/7 88 91-0, [email protected], www.icotek.com [email protected], www.hradil.de

66 www.etz.de 8/2019 Transparenter Schutz Runde Kabeleinführungen für Schalt- und Anzeigekomponenten überwinden Rahmenteilung Mit seinen Instrument-Protection-Windows Arca IPW aus Mit dem KDS-R-System erweitert Conta-Clip sein Pro- Polycarbonat bietet Fibox eine Lösung, um eingebaute Be- gramm an Kabeldurchführungssystemen um runde Durch- dien- und Anzeigeinstrumente in Schalt- oder Pultanlagen führungen von M20 bis M63 für Kabel mit und ohne Ste- gegen Verschmutzung und versehentliche oder unberechtig- cker. Das System besteht aus vier Grundkomponenten: der te Bedienung zu schützen. Die Deckel bestehen aus einem eigentlichen Kabeldurchfüh- Türrahmen mit durchgehendem Scharnier und einer trans- rung mit integrierter Dich- parenten Tür, durch die sich die tung, dem Gewinde- und installierten Schalt-, Anzeige- und Verriegelungsadapter, der Steuerkomponenten auch im ge- geteilten Gegenmutter und schlossenen Zustand jederzeit be- den Dichtelementen, die im obachten lassen. Die Schutzfens- Bedarfsfall mit Inlays plat- ter sind in den Größen 342 mm ziert werden. Das System × 295 mm × 88 mm und 452 mm erreicht über die spezielle × 400 mm × 88 mm erhältlich. Formgebung der Dichtele- Aufgrund der Innenhöhe von mente die Schutzart IP66 und eine garantierte Zugentlas- 85 mm werden zum Beispiel auch tung in Anlehnung an die DIN EN 62444. Der Baukasten Schlüsselschalter sicher geschützt. von Dichtelementen für verschiedene Durchmesser, Geome- Zum Einbau wird der Rahmen trien und Mehrfachbohrungen bietet dem Anwender eine einfach um die Bedienelemente angeordnet und innenseitig hohe Variabilität für seine Verkabelungslösung. Aufgrund mit acht Schrauben befestigt. Rahmen und Tür sind rück- der werkzeuglosen Montage minimiert sich der Aufwand für seitig mit einer eingeschäumten Dichtung versehen. Damit die Nachrüstung und den Kabeltausch im Servicefall. Mit dichtet der Rahmen bei der Montage ohne weitere Maß­ Blindstopfen abgedichtete Durchführungen ermöglichen nahmen mit dem darunterliegenden Gehäuse rundum sau- ein flexibles Kabelmanagement, um jederzeit weitere Kabel ber ab und wird bei geschlossener Tür die Schutzart Nema nachzurüsten. 4X erreicht. Die Türen verfügen über integrierte Viertel- Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH, Tel. 0 52 57/98 33-0, drehverschlüsse. Optional können auch Schlösser eingebaut [email protected], www.conta-clip.de werden. Fibox GmbH, Tel. 0 57 31/8 69 46-0, [email protected], www.fibox.de Kompakte Handheld-Boxen Für die dezentrale Bedienung von Maschinen und motor­ Ein-Phasen-Filter getriebenen Anwendungen hat der Verbindungstechnik- für AC- und DC-Anwendungen Distributor und Kabelkonfektionierer EVG kompakte Schurter erweitert die Einbaufilterfamilie für Ein-Phasen- ­Plug-and-play-Boxen aus Kunststoff eingeführt. Die kun- Systeme FMAB Neo um die Reihe FMAB HV. Sie hat Stahl- denspezifischen Einheiten in schwer entflammbarem ABS- gehäuse mit einem geschlossenen Filterboden. Die Filter Gehäuse sind in drei verschiedenen Größen von 96 mm, sind mit Steckanschlüssen 6,3 mm × 0,8 mm erhältlich. Sie 140 mm bzw. 168 mm Länge erhältlich und können mit haben einen Metallflansch für eine einfache Schraubmonta- sämtlichen Betätigungs- und An- ge auf Gehäuse. Die gesamte zeigeelementen der Rafi-Serie Lu- Filterfamilie lässt sich über motast 16 bestückt werden. In den einen Temperaturbereich von Bedienboxen finden abhängig −40 °C bis 100 °C einsetzen. vom Gehäuseformat bis zu acht Die Baureihe ist für Strom- dieser Eingabeelemente Platz. Der stärken von 1 A bis 20 A bei Anbieter liefert die handlichen AC 277 V/DC 277 V gemäß Bedieneinheiten nach Kunden- IEC-Norm und AC 277 V vorgaben einsatzbereit mit mon- und DC 400 V nach UL/ tierten, verdrahteten Befehlsgeräten und Anschlussleitung. CSA-Norm ausgelegt. Sie hat Die für einen Spannungsbereich bis 35 V bei einem Be­ die Enec- und „cURus“-Zu- messungsstrom von maximal 100 mA spezifizierten Geräte lassung und eignet sich für Anwendungen gemäß IEC sind für Betriebstemperaturen zwischen −25 °C und 70 °C 60950. Für medizinische Geräte gemäß IEC/UL 60601-1 ausgelegt. Ihre Schutzart IP40 kann bei Bedarf durch zusätz­ sind Varianten mit kleinen Ableitströmen <80 μA (M80) liche Abdichtung auf IP65 erhöht werden. Außer der Stan- oder ohne Ableitstrom <5 μA (M5) erhältlich. Auf Anfrage dardfarbe schwarz lassen sich auf Anfrage andere Gehäuse- sind Ausführungen mit eingebauten Varistoren für einen farben sowie Dekorfolien und individuelle Beschriftungen wirkungsvollen Überspannungsschutz erhältlich. realisieren. Schurter GmbH, Tel. 0 76 42/6820, EVG Elektro-Vertriebs-Gesellschaft Martens GmbH & Co. KG, [email protected], www.schurter.de Tel. 0 21 66/55 08-0, [email protected], www.evg.de

8/2019 www.etz.de 67 KOMPONENTEN & PERIPHERIE

Impressum Organ des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V., der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG) und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) 19-Zoll-Einschubgehäuse Herausgeber: mit geringer Tiefe VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. etz-Beirat: Für elektronische Baugruppen mit geringem Platzbedarf Prof. Dr.-Ing. Hartmut Hensel, Wernigerode oder für Anwendungen mit eingeschränkten Bauraum in Dipl.-Ing. Martin Kandziora, Wetzlar Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Petzoldt, Ilmenau einem 19-Zoll-Rack bietet Fischer Elektronik ein 19-Zoll- Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz, Dortmund Einschubgehäuse mit geringer Tiefe an, das Vesa GT. Typi- Anschrift der Redaktion: Kaiserleistraße 8 A, 63067 Offenbach sche Einsatzgebiete sind Applikationen mit Displays und Telefon 0 69/84 00 06–13 31, Telefax 0 69/84 00 06–13 99 E-Mail: [email protected] Bedienelementen. Aber auch der Einbau einer Klemm- oder Chefredakteur: Dipl.-Ing. Ronald Heinze (hz, presserechtlich verantwortlich) Steckerleiste für die Strom- Redaktion: versorgung und eine Viel- Dipl.-Ing. Frank Nolte (no): Stellv. Chefredakteur; Maschinenautomation, Prozess- & Energieautomation, zahl von anderen Anwen- Antriebs- & Schalttechnik dungen sind möglich. Das Dipl.-Ing. Inge Hübner (ih): Fertigungsautomation, Unternehmen & Branchen Dipl.-Ing. Markus Hohl (mh): Komponenten & Peripherie Gehäuse hat einen einfa- Für unverlangte Einsendungen, einschließlich Rezensionsexemplaren, wird chen und robusten Aufbau ­keine Gewähr übernommen; Manuskripte und Bildvorlagen werden nur auf be- aus einer Frontplatte, beste- sonderen Wunsch zurückgeschickt. Die Verfasser erklären sich mit einer nicht sinnentstellenden redaktionellen Bearbeitung ihres Manuskripts einverstanden. hend aus einem strangge- Mit Annahme des Manuskripts gehen das Recht der Veröffentlichung sowie die pressten Aluminiumprofil, Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen und einer Abdeckhaube aus Speicherung in Datenbanken und CD-ROM, zur Herstellung von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien an den Verlag über. 1,5 mm starkem Aluminiumblech. Katalogvarianten der Ge- Anschrift des Anzeigenverkaufs: Kaiserleistraße 8A, 63067 Offenbach häuse sind in den Größen 1 HE bis 3 HE sowie in der Ein- Telefon 0 69/84 00 06–13 40, Telefax 0 69/84 00 06–13 98 E-Mail: [email protected] schubtiefe 50 mm oder 70 mm erhältlich. Die Oberfläche Anzeigenleiter: Ronny Schumann (verantwortlich für die Anzeigen) ist in der Standardausführung naturfarbig eloxiert (ME). Bei Verlag: VDE VERLAG GMBH, Bismarckstraße 33, 10625 Berlin der Verwendung einer leitenden Oberfläche TP (transparent Telefon 0 30/34 80 01– 0, Telefax 0 30/34 80 01–90 88 passiviert) und zusätzlich in kleinen Abständen angeordne- Internet: www.vde-verlag.de Geschäftsführung: Dr.-Ing. Stefan Schlegel ten Verschraubungen ist der Einsatz des Vesa-GT-Gehäuses Verlagsleiter Zeitschriften: Dipl.-Ing. Ronald Heinze für EMV-Zwecke möglich. Gesellschafter: VDE GmbH (100 %) Fischer Elektronik GmbH & Co. KG, Tel. 0 23 51/4 35-0, Bismarckstr. 33, 10625 Berlin [email protected], www.fischerelektronik.de © 2019 VDE VERLAG GMBH Die Zeitschrift etz und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und ­strafbar. Metallgehäuse für die rückwärtige Montage Eine Haftung des Verlags für die Richtigkeit und Brauchbarkeit der veröffent- lichten Programme, Schaltungen und sonstigen Anordnungen oder Anleitungen Die Metallgehäuse der Baureihen Han B, EMV und M von sowie für die Richtigkeit des technischen Inhalts der veröffentlichten Aufsätze Harting sind jetzt auch in Versionen verfügbar, die die rück- und sonstigen Beiträge ist ausgeschlossen. Die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften sowie die technischen Regeln (z. B. das VDE-Vorschriftenwerk) in wärtige Montage von Kontakteinsätzen ermöglichen. Die ihren jeweils geltenden Fassungen sind unbedingt zu beachten. Aus der Veröf- Option vereinfacht die Ausstattung von Schaltschränken fentlichung kann nicht geschlossen werden, dass die beschriebenen Lösungen oder verwendeten Bezeichnungen frei von gewerblichen Schutzrechten sind. mit Schnittstellen. Bei den Gehäusen ist es möglich, vorkon- Die Schreibweise orientiert sich an den amtlichen Regelungen der deutschen Rechtschreibung. Die mit vollständigem Namen oder mit Initialen gezeichneten fektionierte Einsätze direkt von hinten ins Anbaugehäuse Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Bei Nichtbelie- einzurasten – aus dem Innenraum eines Schaltschranks her­ ferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge von Störungen des Arbeits­ friedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. aus. Bisher mussten die Einsätze erst Internet: www.etz.de von innen durch den Montageaus- Anschrift für Zeitschriftenabonnements: schnitt am Schrank geführt werden, Vertriebsunion Meynen GmbH & Co.KG um sie außerhalb zu konfektionie- Cem Küney, Große Hub 10, 63344 Eltville am Rhein Telefon 0 61 23 / 92 38-234, Telefax 0 61 23 / 92 38-244 ren und dann ins Anbaugehäuse E-Mail: [email protected] zurückzuziehen. Bei den neuen Va- Die etz erscheint monatlich (Januar/Februar als Doppelausgabe) plus fünf ­Sonderausgaben. Einzelheft (ab 1/2019) 11,70 € (zzgl. Versandkosten). rianten sind die Kontakteinsätze in Abonnementpreise für das Jahr 2019* einen Halterahmen aus Kunststoff Normalbezug VDE-Mitglieder ETG-Mitglieder Studenten Studenten im VDE eingelegt, der mithilfe von Laschen 161,00 € 117,50 € 80,00 € 81,50 € 56,70 € * Unverbindl. Preisempfehlung sicher im Aluminium-Druckgussge- Die Jahres-Abonnementpreise verstehen sich einschl. MwSt. zzgl. Versandkosten häuse einrastet. Für die Dichtigkeit (Inland 16,00 €, Ausland/Normalpost 58,00 €, Ausland/Luftpost 81,00 €). Vorzugsabonnements nur durch den Verlag. nach Schutzart IP65/66 sowie zum Schutz vor den Einwir- Ein Abonnement gilt für mindestens ein Jahr und verlängert sich jeweils um kungen von UV-Strahlung und Ozon-Immissionen ist die weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ablauf des Flanschgummidichtung des Anbaugehäuses komplett auf ­Bezugszeitraums gekündigt wurde. die Innenseite verlegt. Bis Ende des Jahres werden auch Jungmitglieder des VDE e. V. erhalten die etz auf Wunsch ein Jahr kostenlos. rückwärtig montierbare Einsätze mit einer durchgehenden Reklamationen für nicht erhaltene Hefte können nur innerhalb von drei Monaten nach Erscheinen angenommen werden. 360°-Schirmung verfügbar sein. Angeschlossen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Harting Deutschland GmbH & Co. KG, Tel. 05 71/88 96-0, ­Verbreitung von Werbeträgern – Sicherung der Auflagenwahrheit. [email protected], www.harting.de Druckauflage 24.000 Ex. (II/2019) Druck: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Bessemerstr. 83 – 91, 12103 Berlin ISSN 0948-7387 68 www.etz.de 8/2019 TERMINE

Kongresse und Messen 8.10. – 9.10.2019, Nürnberg Prüfen elektrischer Anlagen, Betriebs- und Arbeitsmittel – 10.9. – 13.9.2019, Husum mit Messpraxis Husum Wind VDE Seminare, Tel. 0 30/34 80 01–14 27, Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG, [email protected], www.vde-verlag.de Tel. 0 48 41/9 02–0, [email protected], https://husumwind.com 9.10. – 10.10.2019, Altdorf Lean Logistics 11.9. – 12.9.2019, Leipzig Technische Akademie Wuppertal e. V., Tel. 02 02/74 95–3 03, All About Automation [email protected], www.taw.de Untitled Exhibitions GmbH, Tel. 07 11/21 72 67–19, [email protected], 10.10.2019, Wettenberg www.automation-essen.com/de Neubau, Umbau, Retrofitting – vom Hersteller zum Betreiber? 16.9. – 21.9.2019, Hannover Tec.nicum Academy, Tel. 02 02/64 74–9 32, EMO Hannover [email protected], www.tecnicum.com Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V. (VDW), Tel. 0 69/75 60 81–0, [email protected], 10.10. – 11.10.2019, Wuppertal www.emo-hannover.de Professionelle Rhetorik für Ingenieure und Techniker Technische Akademie Wuppertal e. V., Tel. 02 02/74 95–2 71, 18.9.2019, Ludwigshafen [email protected], www.taw.de MSR-Spezialmesse Meorga GmbH, Tel. 0 68 38/8 96 00 35, 14.10. – 15.10.2019, Ostfildern [email protected], www.meorga.de Sensortechnik – Sensorprinzipien, Technologien, Anwendungen 18.9. – 20.9.2019, Leipzig Technische Akademie Esslingen e. V., Tel. 07 11/3 40 08–0, Efa [email protected], www.tae.de Leipziger Messe GmbH, Tel. 03 41/6 78–82 14, [email protected], 15.10. – 17.10.2019, Herrenberg www.efa-messe.com/de Industrielle Cybersicherheit – Vertiefung Netzwerkaufbau Phoenix Contact Deutschland GmbH, Tel. 0 52 35/3 – 1 44 40, [email protected], www.phoenixcontact.com Weiterbildung 22.10. – 23.10.2019, Ostfildern 30.9. – 1.10.2019, Stuttgart Digitalisierungsprozesse erfolgreich umsetzen Anwenderforum WPT (Wireless Power Transfer) – Technische Akademie Esslingen e. V., Tel. 07 11/3 40 08–0, Kontaktlose Energieübertragung [email protected], www.tae.de Haus der Technik e. V., Tel. 02 01/18 03–2 49, [email protected], www.hdt-essen.de 22.10. – 23.10.2019, München Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen 30.9. – 2.10.2019, Ostfildern Haus der Technik e. V., Tel. 02 01/18 03–2 49, Planung von 5G- und 4G-Mobilfunk-Netzwerken [email protected], www.hdt-essen.de für industrielle Anwendungen Technische Akademie Esslingen e. V., Tel. 07 11/3 40 08–0, 23.10. – 24.10.2019, Offenbach/M. [email protected], www.tae.de Fachkundeseminar – Schaltbefähigung zur Erteilung der Schaltberechtigung für Mittel- und Hochspannungs­ 7.10. – 11.10.2019, Oberhausen anlagen mit Praktikum Grundseminar: Blitz- und Überspannungsschutz VDE Seminare, Tel. 0 69/84 00 06–13 12, (VDE-geprüfte Blitzschutzfachkraft) [email protected], www.vde-verlag.de VDE Seminare, Tel. 0 69/84 00 06–13 12, [email protected], www.vde-verlag.de 29.10. – 30.10.2019, Wuppertal Energieeffizienz in der Industrie 8.10. – 9.10.2019, München Technische Akademie Wuppertal e. V., Tel. 02 02/74 95–3 70, Technologieforum Bildverarbeitung 2019 [email protected], www.taw.de Stemmer Imaging AG, Tel. 0 89/8 09 02–0, [email protected]­, 30.10.2019, Essen www.stemmer-imaging.com/de-de Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen Haus der Technik e. V., Tel. 02 01/18 03–2 49, [email protected], www.hdt-essen.de

8/2019 www.etz.de 69 VDE AKTUELL

Mitteilung der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE Bezugsquellen: Einzelverkauf und Abonnements durch VDE VERLAG GMBH, Bismarckstr. 33, 10625 Berlin. Einzelverkauf auch durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin. Einsprüche zu Entwürfen­ können in doppelter Ausfertigung und mit ausführ­licher Begründung eingereicht werden bei der Geschäftsstelle der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE, Stresemannallee 15, 60596 Frankfurt/M.

Bei den Arbeiten sind die Grenzwerte der innerhalb Euro- Normen August 2019 pas geltenden Richtlinie zur künstlichen optischen Strahlung (2006/25/EG) zu beachten. Zuständig ist das DKE/UK 351.3 „Bahn-Signalanlagen“ der DIN VDE 0119-207-12 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Infor- VDE 0119-207-12:2019-08 mationstechnik in DIN und VDE. Artur Schmidt Zustand der Eisenbahnfahrzeuge – Leittechnik – Teil 207-12: Externe optische und akustische Warneinrichtungen an DIN EN IEC 62840-2 ­Eisenbahnfahrzeugen VDE 0122-40-2:2019-08 Preis: 30,94 € Batteriewechselsysteme für Elektrofahrzeuge – Teil 2: Der allgemeine Anwendungsbereich dieser Norm ist in DIN ­Sicherheitsanforderungen 27200 festgelegt. (IEC 62840-2:2016) Diese Norm gilt für außen am Fahrzeug fest angebaute Deutsche Fassung EN IEC 62840-2:2019 optische und akustische Warneinrichtungen, die nach außen Preis: 71,06 € wirksam sind. Die funktionellen und technischen Anforde- Der hier vorliegende Teil der IEC 62840 ist anwendbar für rungen sind in DIN EN 15153-1 und DIN EN 15153-2 festge- Batteriewechselsysteme für Elektrofahrzeuge. Der Zweck legt. eines Batterieaustauschsystems besteht darin, Elektrofahr- Tragbare Leuchten, wie z. B. das abnehmbare Zugschluss- zeuge durch schnellen Austausch ihrer herausnehmbaren lichtsignal und die abnehmbare Zugschlusstafel, sind vom Antriebsbatterien wieder zu einem Teil oder vollständig mit Anwendungsbereich dieser Norm ausgeschlossen. Energie zu versorgen. Das Laden eines Elektrofahrzeugs Diese Norm gilt auch für Zweiwegefahrzeuge, die über nimmt üblicherweise einen längeren Zeitraum in An- äußere optische und akustische Warneinrichtungen verfü- spruch, der Batterieaustauschvorgang dauert hingegen nur gen, die den Eisenbahnfahrzeugen im Bereich der Eisen- einige Minuten. Neben dem kabelgebundenen AC- und bahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) und der Eisenbahn- ­DC-Laden sowie der kabellosen Energieübertragung (z. B. signalordnung (ESO) entsprechen. induktives Laden) stellt der Batteriewechsel eine weitere mögliche Variante der Energieversorgung von Elektrofahr- zeugen dar. Die vorliegende Norm ist als allgemeiner Lösungsvor- schlag hinsichtlich der Sicherheit während der Lebensdauer von Batteriewechselsystemen und -stationen für Elektro- fahrzeuge zu verstehen. Somit beschreibt diese Norm die Online bestellen allgemeinen Sicherheitsanforderungen und stellt eine Basis für die Entwicklung proprietärer Batteriewechselsysteme Alle Normen und Entwürfe können bequem in unserer dar. Festlegungen von Schnittstellen und Maßen von Batte- komfortablen Normen-Datenbank recherchiert und on- riepacks, die für herstellerübergreifend interoperable Batte- line bestellt werden. Lieferung erfolgt auf Rechnung. riewechselsysteme erforderlich sind, erfolgen in möglichen ↗ www.vde-verlag.de/Normensuche. zukünftigen Teilen der Normenreihe IEC 62840 oder anderen Neuerscheinungen finden Sie unter: Normenreihen. ↗ www.vde-verlag.de/normenneu.html In einer Batteriewechselstation können eine oder mehrere der folgenden Funktionen vorgesehen werden: · Austausch von Batteriepaketen; · Lagerung von Batteriepaketen; · Laden und Kühlen von Batteriepaketen;

70 www.etz.de 8/2019 · Prüfung, Instandhaltung und Sicherheitsmanagement von DIN EN IEC 61788-23 Batteriepaketen. VDE 0390-23:2019-08 Zuständig ist das DKE/K 353 „Elektrostraßenfahrzeuge“ der Supraleitfähigkeit – Teil 23: Messung des Restwiderstands­ DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Infor- verhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supra- mationstechnik in DIN und VDE. Lydia Wagner leitern (IEC 61788-23:2018) DIN EN IEC 61340-6-1 Deutsche Fassung EN IEC 61788-23:2018 VDE 0300-6-1:2019-08 Preis: 65,79 € Elektrostatik – Teil 6-1: Überwachung der Elektrostatik im Hochreines Niob ist das Hauptmaterial bei der Herstellung Gesundheitswesen – Allgemeine Anforderungen für die von supraleitenden Radiofrequenz-Kavitäten. Niob ähnlicher ­Infrastruktur Güte kann für die Herstellung von supraleitenden Drähten (IEC 61340-6-1:2018) verwendet werden. Für Zwecke der Beschaffung von Roh­ Deutsche Fassung EN IEC 61340-6-1:2018 materialien und zur Qualitätssicherung für die gelieferten Preis: 62,87 € Produkte wird oft das Restwiderstandsverhältnis (en: RRR, Statische Elektrizität kann in vielerlei Hinsicht eine Gefah- residual resistance ratio) herangezogen, um die Reinheit renquelle für Patienten und Mitarbeiter in Gesundheitsein- eines Metalls zu spezifizieren oder zu bewerten. Für andere richtungen sein. Zu diesen Gefahren zählen: Metalle als Niob ist das Restwiderstandsverhältnis definiert · elektromagnetische Verträglichkeit (en: EMC, electromag- als das Verhältnis des elektrischen Widerstands, gemessen netic compatibility) und Störfestigkeit gegenüber elektro- bei Raumtemperatur (293 K), zum elektrischen Widerstand statischen Entladungen (en: ESD, electrostatic discharge) derselben Probe, gemessen bei tiefer Temperatur (~ 4,2 K). der medizinischen Ausrüstung und der Datenverarbei- Der Tieftemperaturwiderstand wird oft Restwiderstand ge- tungsanlagen; nannt. Höhere Reinheiten assoziieren mit höheren Werten · elektrostatische Anziehung (en: ESA, electrostatic attrac- für das Restwiderstandsverhältnis. tion) und Kontaminierung; Niob zeigt besondere Probleme aufgrund seines Über- · Entzündung brennbarer Gase, Flüssigkeiten und anderer gangs zum supraleitenden Zustand bei 9,2 K. Dadurch ist der Materialien und elektrische Gleichstromwiderstand unterhalb dieser Tempe- · elektrostatischer Schlag für Patienten und medizinisches ratur effektiv null. Mit der obigen Definition ergäbe sich so- Personal. mit ein unendlicher Wert für das Restwiderstandsverhältnis. Elektrostatische Entladung kann zu Funktionsverlusten an In dieser internationalen Norm wird ein Testverfahren be- den Instrumenten während der Pflege des Patienten führen schrieben, um das Restwiderstandsverhältnis aus der gra- und die Risiken für die Sicherheit des Menschen erhöhen. phischen Darstellung des Widerstands in Abhängigkeit des Der Gebrauch brennbarer Stoffe in Gesundheitseinrich- Transportstroms zu bestimmen. Dabei wird die Probe suk- tungen ist zwar gesunken, aber Brand- und Explosionsgefahr zessive bis durch den supraleitenden Übergang hindurch bestehen weiterhin insbesondere in Laboren, auf Intensiv- erwärmt. Dies resultiert in einer Bestimmung des Rest­ stationen und in Operationssälen. Beispielsweise wurden bei widerstands bei einer Temperatur von ~ 10 K. Aus diesem der Verwendung von Sterilisationsmitteln auf Alkoholbasis Wert wird anschließend das Restwiderstandsverhältnis be- Brände wegen elektrostatischer Entladung verursacht. ESD stimmt. kann eine Zündquelle in Räumen für hyperbare Oxygenie- Auch für die Bestimmung des Restwiderstandsverhältnis- rung oder anderen Orten sein, wo die Sauerstoffkonzentra­ ses von supraleitenden Drähten existieren Internationale tionen 23,5 Volumenprozent überschreiten. Normen. Im Gegensatz zu supraleitenden Drähten, welche Eine angemessene Überwachung der Elektrostatik kann gewöhnlich eine Verbindung aus supraleitenden und nicht- solche Gefahren abwenden oder zumindest das Restrisiko supraleitenden Materialien sind und bei denen das Rest­ auf einen annehmbaren Wert reduzieren. widerstandsverhältnis nur repräsentativ für die supralei­ Dieses Dokument ist anwendbar für Einrichtungen im tende Komponente ist, besteht hier die gesamte Probe aus Gesundheitswesen, einschließlich Krankenhäusern, Ge- supraleitendem Niob. Niob steht üblicherweise in Form ei- sundheitszentren und Kliniken. nes Blechs, Barrens oder Rohrs, nicht aber als Draht zur Das Dokument legt technische Empfehlungen und Anfor- Verfügung. Für solche Formen werden Probenkörper wahr- derungen fest zur Überwachung elektrostatischer Phänomene scheinlich Dimensionen von einigen Millimetern transversal in Gesundheitseinrichtungen. Dies schließt auch Anforde- zur elektrischen Stromrichtung besitzen. Dieser Unterschied rungen an die Ausrüstung, Materialien und Produkte ein, die ist für elektrische Widerstandsmessungen nicht unerheb- zur Überwachung der statischen Elektrizität eingesetzt werden. lich, da Niob-Proben wahrscheinlich für das gleiche Länge- Die Anforderungen in diesem Dokument ersetzen nicht die zu-Durchmesser-Verhältnis deutlich länger sind und höhere Anforderungen an die medizinische elektrische Ausrüstung, elektrische Ströme benötigt werden, um ausreichende Span- wie sie in IEC 60601-1-2 und IEC 61 000-4-2 festgelegt sind. nungssignale zu erzeugen. Eine Anleitung für die Dimensio- Zuständig ist das DKE/K 185 „Elektrostatik“ der DKE Deut- nierung von Proben und elektrischen Anschlüssen ist in sche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informations- Anhang A gegeben. Ein Testaufbau sollte auch Aspekte, wie technik in DIN und VDE. Stefan Emde die Orientierung des Probenkörpers im Verhältnis zur Ober- fläche des flüssigen Heliums, die Zugänglichkeit der An- schlüsse durch Öffnungen in gängigen Dewargefäßen für

8/2019 www.etz.de 71 VDE AKTUELL

flüssiges Helium, das Design der Stromkontakte und die DIN EN 50470-1 Minimierung des thermischen Gradienten über große Pro- VDE 0418-0-1:2019-08 benlängen, in Betrachtung ziehen. Diese Aspekte unter- Wechselstrom-Elektrizitätszähler – Teil 1: Allgemeine scheiden die vorliegende internationale Norm von ähnlichen ­Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Mess- Normen für Drähte. einrichtungen (Genauigkeitsklassen A, B und C) Es sind verschiedene andere Testverfahren angewendet Deutsche Fassung EN 50470-1:2006 + A1:2018 worden, um das Restwiderstandsverhältnis zu bestimmen. In Preis: 97,95 € einigen Verfahren wird für den hohen Widerstandswert eine Die vorliegende Europäische Norm gilt für neu hergestellte Messung bei einer von 293 K abweichenden Temperatur Wattstundenzähler für den häuslichen und gewerblichen verwendet. Einige Verfahren nutzen für den niedrigen Wider- Gebrauch sowie den Einsatz in der Leichtindustrie zur Mes- standswert eine Extrapolation bei 4,2 K. Ein Vergleich zwi- sung des Wechselstrom-Wirkverbrauchs in 50-Hz-Netzen. schen dem Verfahren dieser Norm und anderen Testver­ Sie legt die allgemeinen Anforderungen und Verfahren zur fahren wird in Anhang A dargestellt. Es sollte angemerkt Typprüfung fest. werden, dass bei diesen anderen Verfahren Abweichungen Die Norm gilt für elektromechanische oder elektronische von bis zu 10 % auftreten, was größer als die angestrebte Wirkverbrauchszähler für die Innenraum- und Freiluftan- Unsicherheit nach dieser Norm ist. Aus diesem Grund sollte wendung, die aus einem Messwertgeber und Anzeigeteil(en) darauf geachtet werden, diese Norm oder die entsprechen- bestehen, die zusammen in einem Gehäuse untergebracht den in Anhang A aufgelisteten und dem verwendeten Test- sind. Sie gilt ferner für (die) Betriebsanzeige(n) und den verfahren entsprechenden Korrekturen anzuwenden. Prüfausgang (die Prüfausgänge). Wann immer möglich, sollte dieses Testverfahren an Zuständig ist das DKE/K 461 „Messeinrichtungen und Händler und Kooperationspartner gegeben werden, die -systeme für Elektrizität“ der DKE Deutsche Kommission ebenfalls Messungen des Restwiderstandsverhältnisses Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und durchführen. Um die Konsistenz zu fördern, sind die Ergeb- VDE. Alexander Nollau nisse von Vergleichs-Ringversuchen zwischen verschiede- nen Laboren ebenfalls in Anhang A beschrieben. DIN EN ISO 16639 Der hier vorliegende Teil 23 der Internationalen Normen- VDE 0493-1-6639:2019-08 reihe IEC 61788 beschreibt ein Testverfahren zur Bestim- Überwachung der Aktivitätskonzentrationen von luftgetra- mung des Restwiderstandsverhältnisses (RRR), rRRR, von genen radioaktiven Substanzen an Arbeitsplätzen kern- Niob mit Kavitäts-Güte. Dieses Verfahren ist für hochreines technischer Einrichtungen Niob mit 30 < rRRR vorgesehen. Das Testverfahren sollte (ISO 16639:2017) gültig sein für Proben mit einem rechteckigen oder runden Deutsche Fassung EN ISO 16639:2019 Querschnitt mit einer Querschnittsfläche zwischen 1 mm2 Preis: 79,55 € und 20 mm2 und einer Länge, die nicht kleiner ist als das Erfassung und Überwachung der an Arbeitsplätzen in der Zehnfache der Breite oder des Durchmessers der Probe. Luft enthaltenen Radionuklide sind besonders wichtig für die Zuständig ist das DKE/K 184 „Supraleiter“ der DKE Deut- Sicherheit der Arbeitskräfte in Betriebsstätten, wo disper- sche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informations- gierbare radioaktive Materialien verwendet werden. technik in DIN und VDE. Stefan Emde Der primäre Zweck der Überwachung der Aktivitätskon- zentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeits- platz ist die Beurteilung und Minimierung der Inhalations­ gefahr für Arbeitskräfte in Einrichtungen, in denen diese Stoffe in die Luft gelangen können. Die Ergebnisse dienen oft als Grundlage für die Entwicklung und Bewertung von Kon­ trollverfahren und können auf notwendige Änderungen an technischen Kontrollen oder Betriebsabläufen hinweisen. Insbesondere sind die Erfassung und Überwachung der Radionuklidkonzentrationen in der Luft für die Bewertung der sicheren Aufbewahrung radioaktiver Materialien, der Beurteilung der Wirksamkeit von Kontaminationskontroll- programmen und Arbeitsverfahren von entscheidender Be- Mitteilungen des VDE Prüf- deutung. Sie liefern Messdaten für die qualitative Einstufung und Zertifizierungsinstituts der Dosis, für die allgemeine Bewertung der Gefährdung durch Luftkontamination in einem Raum und für die Aus­ Neu Erteilte Zeichengenehmigungen lösung einer sofortigen Warnung an die Mitarbeiter, wenn die Der monatlich aktuelle Stand der Zeichengenehmi- Radionuklidkonzentrationen der Luft die sicheren Grenzwerte gungen findet sich im Zertifizierungsregister auf der übersteigen. Homepage des VDE-Instituts: Die Norm legt Leitlinien und Leistungskriterien für die ↗ www.vde-institut.com/Zertifikat Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe und die Überwachung der Konzentration an Arbeitsplätzen in kern- technischen Einrichtungen fest. Der Schwerpunkt liegt dabei

72 www.etz.de 8/2019 auf dem Gesundheitsschutz der Arbeitskräfte in geschlosse- DIN EN 60335-2-85 nen Räumen. VDE 0700-85:2019-08 Sie enthält Kriterien auf der Grundlage von bewährten Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und Praktiken und Verfahren für die Verwendung von Geräten und ähnliche Zwecke – Teil 2-85: Besondere Anforderungen für Systemen zur Entnahme von Luftproben, einschließlich re­ Dampfgeräte für Stoffe tro­spektiver Sammler, kontinuierlicher Luftüberwachungs- (IEC 60335-2-85:2002 + A1:2008) systeme und persönlicher Luftsammler. Sie beschreibt ins- Deutsche Fassung EN 60335-2-85:2003 + A1:2008 + A11:2018 besondere die Ziele von Luftprobenahmeprogrammen, die Preis: 46,46 € Erstellung von Programmen zur Raumluftprobenahme und Diese Norm enthält den Text der CENELEC-Änderung Luftüberwachung zur Erreichung dieser Programmziele. A11:2018-10 der EN 60335-2-85:2003. Die Änderung ergänzt Zuständig ist das DKE/GK 851 „Aktivitätsmessgeräte für oder ändert die entsprechenden Abschnitte der EN 60335- den Strahlenschutz“ der DKE Deutsche Kommission Elek­ 1:2012 sowie der EN 60335-2-85:2003 und deren Änderung trotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE. A1:2008 bezüglich „schutzbedürftiger Personen“ und Kinder. Georg Vogel Die EN 60335-2-85:2003 + A1:2008 befasst sich mit der Sicherheit von elektrischen Dampfgeräten für Stoffe für den DIN EN 50342-1 Berichtigung 1 Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, deren Bemessungs- VDE 0510-101:2019-08 spannung nicht mehr als 250 V beträgt. Blei-Akkumulatoren-Starterbatterien – Teil 1: Allgemeine Zuständig ist das DKE/UK 511.11 „Motorische Geräte“ der Anforderungen und Prüfungen DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Infor- Deutsche Fassung EN 50342-1:2015 + A1:2018; Berich­ mationstechnik in DIN und VDE. Stephan Pillmann tigung 1 Preis: 0,00 € DIN EN 50600-1 Die Berichtigung 1 beinhaltet die Korrektur der ersten For- VDE 0801-600-1:2019-08 mel unter 6.1.3 und betrifft nur die deutsche Fassung DIN EN Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen 50342-1 (VDE 0510-101):2019 05 von Rechenzentren – Teil 1: Allgemeine Konzepte Zuständig ist das DKE/K 371 „Akkumulatoren“ der DKE Deutsche Fassung EN 50600-1:2019 Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informa­ Preis: 84,64 € tionstechnik in DIN und VDE. Julia Migenda Rechenzentren sind in der modernen Informationsgesell- schaft die Schalt- und Speicherzentralen für den elektroni- DIN EN IEC 62933-1 schen Informationsaustausch. Die stetig steigenden Leis- VDE 0520-933-1:2019-08 tungsanforderungen an Rechenzentren sowie die nach wie Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) – vor ungebremste Zunahme ihres Energiebedarfs rufen nach Teil 1: Terminologie anerkannten technischen Festlegungen, die den Planer und (IEC 62933-1:2018) den Betreiber dazu befähigen, ein Rechenzentrum nach dem Deutsche Fassung EN IEC 62933-1:2018 Stand der Technik zukunftssicher zu planen, zu erweitern Preis: 79,55 € und zu betreiben. Dazu gehören u. a. Anforderungen an die Die Fachbegriffe für elektrische Energiespeichersysteme Verfügbarkeit der Dienstleistungen des Rechenzentrums, sind der Schwerpunkt dieser Norm. Die Terminologie aus seine Energieeffizienz und ökonomische Aspekte. grundlegenden Bereichen, wie Einheiten und Parametern, Zwar gibt es durchaus Normen für die in Rechenzentren werden ebenso definiert, wie Begriffe zu Test, Methoden, eingesetzten Komponenten und Teilsysteme (z. B. für unter- Planung, Installation, Sicherheit, Umweltaspekten und Defi- brechungsfreie Stromversorgungen), eine für den europäi- nitionen. Angesichts der unterschiedlichen Speichertypen schen Markt geeignete Norm für die Auslegung, die Planung, und -systeme spielt die Terminologie eine wesentliche Rolle die Beschaffung, die Integration, die Installationen, den Be- und bildet die Basis für das Verständnis der Normenreihe IEC trieb und die Instandhaltung von Einrichtungen und Infra- 62933 und darüber hinaus. Die Begriffe und Definitionen strukturen innerhalb von Rechenzentren fehlt jedoch bisher. wurden dabei mit dem Internationalen Elektrotechnischen Auf deutschen Antrag hin hat daher CENELEC/TC 215 „Elek- Wörterbuch (IEV) harmonisiert. trotechnische Aspekte von Telekommunikationseinrichtun- Zuständig ist das DKE/UK 261.1 „Elektrische Energiespei- gen“ die Europäischen Normen der Reihe EN 50600 erarbei- chersysteme“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik tet. Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE. Die vorliegende Norm aktualisiert den Inhalt von DIN EN Sebastian Kosslers 50600-1 (VDE 0801-600-1):2013 in folgenden Punkten: · eine Verweisung auf die in EN 50600-4-X beschriebenen Leistungskennzahlen wurde hinzugefügt; · Abschnitt 7 (Verfügbarkeit) wurde überarbeitet; · die Planungsprozesse (Abschnitt 8) und Planungsgrund- sätze (Abschnitt 9) wurden aus einem Anhang in den Hauptteil des Dokuments verschoben; · der vorhandene Anhang A wurde entfernt; · neue Anhänge A und B wurden hinzugefügt.

8/2019 www.etz.de 73 VDE AKTUELL

Zuständig ist das DKE/GK 719 „Rechenzentren“ der DKE tion networks“ erarbeitet, das die Europäische Kommission Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informa­ und die Europäische Freihandelsorganisation an CENELEC tionstechnik in DIN und VDE. Thomas Wegmann erteilt haben. Zuständig ist das DKE/GK 719 „Rechenzentren“ der DKE DIN EN 50600-2-2 Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informa­ VDE 0801-600-2-2:2019-08 tionstechnik in DIN und VDE. Thomas Wegmann Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 2-2: Stromversorgung und DIN EN 50600-2-3 Stromverteilung VDE 0801-600-2-3:2019-08 Deutsche Fassung EN 50600-2-2:2019 Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen Preis: 102,21 € von Rechenzentren – Teil 2-3: Regelung der Umgebungs- Rechenzentren sind in der modernen Informationsgesell- bedingungen schaft die Schalt- und Speicherzentralen für den elektroni- Deutsche Fassung EN 50600-2-3:2019 schen Informationsaustausch. Die stetig steigenden Leis- Preis: 84,64 € tungsanforderungen an Rechenzentren sowie die nach wie Rechenzentren sind in der modernen Informationsgesell- vor ungebremste Zunahme ihres Energiebedarfs rufen nach schaft die Schalt- und Speicherzentralen für den elektroni- anerkannten technischen Festlegungen, die den Planer und schen Informationsaustausch. Die stetig steigenden Leis- den Betreiber dazu befähigen, ein Rechenzentrum nach dem tungsanforderungen an Rechenzentren sowie die nach wie Stand der Technik zukunftssicher zu planen, zu erweitern vor ungebremste Zunahme ihres Energiebedarfs rufen nach und zu betreiben. Dazu gehören u. a. Anforderungen an die anerkannten technischen Festlegungen, die den Planer und Verfügbarkeit der Dienstleistungen des Rechenzentrums, den Betreiber dazu befähigen, ein Rechenzentrum nach dem seine Energieeffizienz und ökonomische Aspekte. Stand der Technik zukunftssicher zu planen, zu erweitern Zwar gibt es durchaus Normen für die in Rechenzentren und zu betreiben. Dazu gehören u. a. Anforderungen an die eingesetzten Komponenten und Teilsysteme (z. B. für unter- Verfügbarkeit der Dienstleistungen des Rechenzentrums, brechungsfreie Stromversorgungen), eine für den europäi- seine Energieeffizienz und ökonomische Aspekte. schen Markt geeignete Norm für die Auslegung, die Planung, Zwar gibt es durchaus Normen für die in Rechenzentren die Beschaffung, die Integration, die Installationen, den Be- eingesetzten Komponenten und Teilsysteme (z. B. für unter- trieb und die Instandhaltung von Einrichtungen und Infra- brechungsfreie Stromversorgungen), eine für den europäi- strukturen innerhalb von Rechenzentren fehlt jedoch bisher. schen Markt geeignete Norm für die Auslegung, die Planung, Auf deutschen Antrag hin hat daher CENELEC/TC 215 „Elek- die Beschaffung, die Integration, die Installationen, den Be- trotechnische Aspekte von Telekommunikationseinrichtun- trieb und die Instandhaltung von Einrichtungen und Infra- gen“ die Europäischen Normen der Reihe EN 50600 erarbei- strukturen innerhalb von Rechenzentren fehlt jedoch bisher. tet. Auf deutschen Antrag hin hat daher CENELEC/TC 215 „Elek- Die vorliegende Norm aktualisiert den Inhalt von DIN EN trotechnische Aspekte von Telekommunikationseinrichtun- 50600-2-2 (VDE 0801-600-2-2):2014 in folgenden Punkten: gen“ die Europäischen Normen der Reihe EN 50600 erarbei- · Verfügbarkeitsanforderungen an prEN 50600-1 und prEN tet. 50600-2-3 wurden angepasst; Die vorliegende Norm aktualisiert den Inhalt von DIN EN · Bilder wurden aktualisiert. 50600-2-3 (VDE 0801-600-2-3):2015 in folgenden Punkten: Diese Norm wurde unter dem Normungsauftrag (Mandat) · Verfügbarkeitsanforderungen an EN 50600-1 und EN M/462 „Standardisation in the field of ICT to enable efficient 50600-2-2 wurden angepasst; energy use in fixed and mobile information and communica- · Bilder wurden aktualisiert. Diese Norm wurde unter dem Normungsauftrag (Mandat) M/462 „Standardisation in the field of ICT to enable efficient energy use in fixed and mobile information and communica- tion networks“ erarbeitet, das die Europäische Kommission und die Europäische Freihandelsorganisation an CENELEC erteilt haben. Zuständig ist das DKE/GK 719 „Rechenzentren“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informa­ tionstechnik in DIN und VDE. Thomas Wegmann Original VDE Seminare DIN EN 50600-4-3 Seminare und Foren VDE 0801-600-4-3:2019-08 Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen Das gültige Halbjahresprogramm der VDE Seminare von Rechenzentren – Teil 4-3: Anteil erneuerbarer Energien finden Sie unter: Deutsche Fassung EN 50600-4-3:2016 + A1:2019 ↗ www.vde-verlag.de/seminare Preis: 65,79 € Diese Norm modifiziert DIN EN 50600-4-3 (VDE 0801-600-4- 3):2017-06 im folgenden Punkt:

74 www.etz.de 8/2019 · Unterabschnitt 5.2 modifiziert Anforderungen an die Be- dichte und der spezifischen Absorptionsrate (SAR), die durch rechnung des PUE-Werts bei Verwendung von nicht-elek- die elektromagnetischen Felder von Funkkommunikations- trischen Energieträgern, wie z. B. Erdgas oder Wasserstoff. Basisstationen, die im Frequenzbereich von 110 MHz bis Zuständig ist das DKE/GK 719 „Rechenzentren“ der DKE 100 GHz arbeiten, hervorgerufen werden, somit der Beurtei- Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informa­ lung der Sicherheit von Personen, die sich in der Nähe sol- tionstechnik in DIN und VDE. Thomas Wegmann cher Anlagen aufhalten. Hierbei ersetzt die EN 62232:2017 die bisherigen Europäischen Normen EN 50383:2010, EN DIN EN 50600-4-2 50400:2006 und EN 50492:2008, sodass eine Harmonisierung VDE 0801-600-4-2:2019-08 der international und der europäisch geltenden Evaluie- Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen rungsverfahren auf dem Gebiet der Norm erreicht wird und von Rechenzentren – Teil 4-2: Kennzahl zur eingesetzten die Verfahren auch auf europäischer Ebene in einem Doku- Energie ment zusammengefasst werden. Somit werden auch die Deutsche Fassung EN 50600-4-2:2016 + AC:2017 + A1:2019 Verfahren für Evaluierungen im Labor und für Messungen Preis: 84,64 € am Aufstell- und Betriebsort der Anlagen nun in einem Do- Diese Norm modifiziert DIN EN 50600-4-2 (VDE 0801-600-4- kument beschrieben. Ferner werden die Verfahren in dieser 2):2017-06 zur Harmonisierung mit ISO/IEC 30134-2:2016, Norm auf den aktuellen Stand unter Berücksichtigung ver- Amd. 1 in folgenden Punkten: schiedener aktueller Technologien von Basisstationen ge- · Unterabschnitt 5.2 modifiziert Anforderungen an die Be- bracht. rechnung des PUE-Werts bei Verwendung von nicht-elek- Die drei Hauptanwendungen der Evaluierung der HF-Ex- trischen Energieträgern, wie z. B. Erdgas oder Wasserstoff; position nach dieser Norm sind: · Unterabschnitt 6.2.3 bezüglich der Verbrauchsbesserung · Produktkonformität: Bestimmung der Konformitätsgrenze von IT-Lasten; für eine Funkkommunikations-Basisstation, bevor sie in · in Anhang B werden die Beispiele zur PUE-Berechnung Verkehr gebracht wird; präzisiert und einheitlicher dargestellt. · Konformität der Produktinstallation: Bestimmung der HF- Zuständig ist das DKE/GK 719 „Rechenzentren“ der DKE Gesamtexpositionspegel in zugänglichen Bereichen einer Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informa­ Funkkommunikations-Basisstation und anderer relevan- tionstechnik in DIN und VDE. Thomas Wegmann ter Quellen, bevor die Anlage n Betrieb genommen wird; · Bewertung der HF-Exposition am Aufstell- und Betriebs­ DIN VDE V 0831-100 ort: Messung der HF-Expositionspegel in der Nachbar- VDE V 0831-100:2019-08 schaft einer Funkkommunikations-Basisstation nach ihrer Elektrische Bahn-Signalanlagen – Teil 100: Risikoorien- Inbetriebnahme. tierte Beurteilung von potenziellen Sicherheitsmängeln Die einzelnen Evaluierungsschritte nach dieser Norm schlie- und risikoreduzierende Maßnahmen ßen die Bestimmung des Evaluierungszwecks, des (der) Preis: 79,55 € Verfahren(s) für die Evaluierung sowie die Extrapolation, Diese Vornorm gilt für sicherheitsrelevante elektrische, Volumenmittelung, zeitliche Mitteilung und Mehrfrequenz- elektronische und programmierbare elektronische Systeme summation ein. Die Ermittlung der Unsicherheit und die (E/E/PES einschließlich Teilsysteme und Einrichtungen) für Erstellung des Prüfberichts vervollständigen den Evaluie- Eisenbahnsignalanwendungen. Sie ist anwendbar auf die rungsvorgang. Templates für die Berichterstattung werden funktionale Sicherheit von Eisenbahnsignalsystemen. Sie ebenfalls in dieser Norm festgelegt. Die ermittelten Ergeb- befasst sich nicht mit der Arbeitssicherheit des Personals; nisse können für den Vergleich mit Grenzwerten für den dieses ist Gegenstand von anderen Normen. Personenschutz verwendet werden, wobei die Grenzwerte in Zuständig ist das DKE/UK 351.3 „Bahn-Signalanlagen“ der dieser Norm nicht festgelegt werden. Als Resultat des Ver- DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Infor- gleichs können Konformitätsgrenzen für die Funkkommuni- mationstechnik in DIN und VDE. Artur Schmidt kations-Basisstation eingerichtet werden. Weitere Informa- tionen, die für den Vergleich eines evaluierten Werts mit DIN EN 62232 einem Grenzwert erforderlich sind, werden im Anhang D VDE 0848-232:2019-08 gegeben. Bestimmung der HF-Feldstärke, der Leistungsdichte und Produktinstallationsklassen, bei denen ein vereinfachter der spezifischen Absorptionsrate (SAR) in der Nachbar- Evaluierungsvorgang anwendbar ist, können auf der Grund- schaft von Funkkommunikations-Basisstationen zur Er- lage von zutreffenden Expositionsgrenzwerten entwickelt mittlung der menschlichen Exposition werden. Begründungen, die die Durchführung eines verein- (IEC 62232:2017) fachten Evaluierungsvorgangs stützen, werden im Anhang C Deutsche Fassung EN 62232:2017, mit CD-ROM beschrieben. Preis: 263,84 € Messungen der von der Basisstation abgestrahlten HF- Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der ersten Aus­ Feldstärke können mithilfe von geeigneten breitbandigen gabe der Europäischen Norm EN 62232:2017 und ist iden- oder frequenzselektiven Messgeräten durchgeführt werden, tisch mit der zweiten Ausgabe der Internationalen Norm IEC wobei die Beiträge von in der Umgebung der Basisstation 62232 (Ausgabe August 2017). Sie dient der Ermittlung der vorhandenen relevanten Quellen berücksichtigt werden abgestrahlten hochfrequenten Feldstärke, der Leistungs- müssen. Frequenzselektive Messungen sollten überall

8/2019 www.etz.de 75 VDE AKTUELL

durchgeführt werden, wo mehr als ein Signal oder eine Fre- unsicherheit getroffen. Weitere Informationen und Anforde- quenz vorhanden ist. Alternativ können auch geeignete Be- rungen, die die einzelnen Unsicherheitsbeiträge und die rechnungsverfahren angewendet werden. Wenn eine räum- Abschätzung der Unsicherheit betreffen, werden im An- liche Mittelung (Volumenmittelung) erforderlich ist, muss hang E gegeben. diese in Übereinstimmung mit den im Anhang B definierten Schließlich werden Festlegungen zum Messbericht gege- Festlegungen und mit einer Mindestanzahl von drei Mess- ben und hierfür entsprechende Templates zur Verfügung punkten durchgeführt werden. Wenn eine zeitliche Mittelung gestellt. anwendbar ist, z. B. wenn die HF-Feldstärke zeitlich schwankt, Ein Leitfaden für die Beurteilung von Basisstationen, die muss diese wie im Anhang B festgelegt implementiert wer- bestimmte Technologien und Modulationsverfahren nutzen, den. wie z. B. Wi-Fi, WiMax, WCDMA, wird im Anhang F zur Verfü- Für die Messung werden die elektromagnetischen Felder gung gestellt. der jeweils zu messenden Basisstation in ein Messphantom Ausgearbeitete Fallstudien an typischen Standorten von (Körpernachbildung) eingestrahlt und mithilfe einer Feld- Funkkommunikations-Basisstationen werden im begleiten- sonde werden die in dem Phantom erzeugten elektromag­ den Technischen Bericht IEC/TR 62669 beschrieben, auf den netischen Feldstärken ermittelt. Aus den gewonnenen Mess- in dieser Norm verwiesen wird. Eine neue Ausgabe des IEC/ werten werden anschließend die SAR-Verteilung und TR 62669 befindet sich gegenwärtig in Vorbereitung, um die schließlich der maximale Spitzenwert der volumengemittel- aktualisierten Evaluierungsverfahren in dieser Norm zu re- ten SAR berechnet. Die Messung muss in einem Prüflabora- flektieren. torium durchgeführt werden, welches bestimmte Umge- Aufgrund des hohen Verbreitungsgrads von Basisstationen bungsbedingungen erfüllen muss. kommt der Evaluierung der Exposition von Personen in den Für die in dieser Norm festgelegten Evaluierungsverfahren von diesen Anlagen emittierten Feldern eine hohe Bedeutung werden schließlich Festlegungen zur Ermittlung der Mess­ zu. Die Begrenzung der von diesen Geräten emittierten elektro­ magnetischen Felder stellt auch ein Sicherheitsziel der Nie- derspannungs-Richtlinie und der Funkanlagen-Richtlinie dar. Zuständig ist das DKE/K 764 „Sicherheit in elektromagne- tischen Feldern“ der DKE Deutsche Kommission Elektro- Deutsche Ausgabe des technik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE. ­Internationalen Elektro­ Klaus-Peter Bretz

technischen Wörterbuchs DIN EN IEC 60794-4-20 VDE 0888-111-5:2019-08 Deutsche Ausgabe des Internationalen Elektrotech­ nischen Wörterbuchs: Lichtwellenleiterkabel – Teil 4-20: Rahmenspezifikation – · Teil 112:2019-06 „Größen und Einheiten“. Lichtwellenleiter-Luftkabel auf Starkstrom-Freileitungen · Teil 704:2019-07 „Nachrichtenübertragungstechnik“. – Familienspezifikation für ADSS-LWL-Kabel (dielektrische, · Teil 705:2019-07 „Funkwellenausbreitung“. selbsttragende LWL-Kabel) Diese Teile werden in die Deutsche Ausgabe des IEV (IEC 60794-4-20:2018) aufgenommen. Deutsche Fassung EN IEC 60794-4-20:2018 Die deutsche Ausgabe des IEV enthält neben den Preis: 65,79 € deutschen auch die englisch- und französischspra- Dieser Teil der IEC 60794-4, welche eine Familienspezifika- chigen Benennungen und Definitionen und ist sowohl tion darstellt, behandelt optische Telekommunikationskabel, nach Benennungen, Benennungsteilen als auch im gewöhnlich mit Einmodenfasern, hauptsächlich zur Anwen- gesamten Text der Definitionen selbst recherchier- dung in Starkstromfreileitungen. Die Kabel können auch bar. in Freileitungs-Versorgungsnetzen, wie beispielsweise für Die Übersetzungen wurden von den zuständigen Tele­fon- oder TV-Dienste, verwendet werden. Anforderungen Fachkomitees der DKE autorisiert. Sie sind damit der Rahmenspezifikation IEC 60794-4 für Lichtwellenleiter- eine authentische Grundlage für die Übersetzung Luftkabel auf Starkstromleitungen sind auf Kabel anwend- fremdsprachiger Normentexte. bar, die in dieser Norm behandelt werden. Interessenten, die einen der oben genannten Teile als Das ADSS-Kabel besteht aus Einmoden-LWL, die sich in Papierausdruck vorab nutzen wollen, können diesen einer oder mehreren schützenden dielektrischen LWL-Ein- als Druckmanuskript (Teil 112: 63 Seiten; Teil 704: heiten befinden und von geeigneten dielektrischen Vers­ 131 Seiten; Teil 705: 145 Seiten) beziehen bei: tärkungen und Ummantelungen umgeben oder an ihnen DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik angebracht sind. Das Kabel enthält keine metallischen Be- Informationstechnik in DIN und VDE standteile. Ein ADSS-Kabel ist so ausgelegt, dass es die Schriftstückservice ­optischen und mechanischen Anforderungen unter verschie- Stresemannallee 15 denen Installationsbedingungen, Betriebstemperaturen, Um- 60596 Frankfurt am Main weltbedingungen und Belastungen, wie in Anhang B be- Fax: + 49-69-6308-9846 schrieben, erfüllt. E-Mail: dke.schriftstü[email protected] Diese Norm behandelt den Aufbau, das mechanische, elektrische und optische Betriebsverhalten, Installations-

76 www.etz.de 8/2019 richtlinien, Anerkennungskriterien, Prüfanforderungen, Um- verbindliche Anforderungen an die Deklaration spezifiziert welterwägungen und Zubehörkompatibilität für ein dielek­ als auch darüber hinaus auch bedingte Anforderungen. trisches, selbsttragendes Lichtwellenleiter-(ADSS-)Kabel. Nicht in den Anwendungsbereich fallen Prozesschemika- Die Norm enthält Anforderungen an Aufbau und Betriebsver- lien und Emissionen beim Einsatz der Produkte. halten, die im Rahmen der Richtlinien der Norm sicherstel- Herstellern sollen damit Daten entlang der gesamten Lie- len, dass die erforderliche mechanische Unversehrtheit der ferkette zur Verfügung gestellt werden, die Kabelbestandteile sowie die mechanische Zuverlässigkeit · es ihnen ermöglichen, Produkte in Bezug auf die Einhal- der LWL-Fasern und deren Übertragungsparameter auf- tung der einschränkenden Anforderungen an deklara­ rechterhalten werden. tionspflichtige Stoffe zu beurteilen; „Verzurrte“ und „umwickelte“ OPAC-Kabel nach IEC · sie in ihrem umweltbewussten Gestaltungsprozess und 60794-4 sind nicht Bestandteil dieser Norm. Trage-Seilluft- über sämtliche Phasen der Lebensdauer der Produkte kabel sind ebenfalls ausgenommen; sie werden in IEC 60794- anwenden können. 3-20 spezifiziert. Diese Änderung 1 klärt einige Formulierungen und im We- Kabel, die für die Installation in Übereinstimmung mit ISO/ sentlichen die Unterscheidung zweier Typen von Material­ IEC 24702 und verwandten Normen vorgesehen sind, können deklarationen. die Festlegung zusätzlicher Prüfungen erfordern, um ihre Zuständig ist das DKE/K 135 „Erfassung von Stoffen in Tauglichkeit in geeigneten Umgebungen nach der mecha­ Produkten der Elektrotechnik“ der DKE Deutsche Kommis- nischen, Eindring-, klimatischen und chemischen sowie sion Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN elektromagnetischen (en: MICE, Mechanical, Ingress, Clima- und VDE. Ingrid Blank tic and Chemical, Electromagnetic) Klassifikation zu gewähr- leisten. Solche Prüfungen liegen außerhalb des Anwen- E DIN VDE 0100-702/AA dungsbereichs der Kabelspezifikationen nach IEC 60794 und E VDE 0100-702/AA:2019-08 MICE-Kriterien sind nicht Bestandteil der Anforderungen für Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-702: An- Spezifikationen nach IEC 60794. Die MICE-Prüfungen können forderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen be- dieselben wie die Prüfungen sein, die nach den Spezifikatio- sonderer Art – Schwimmbecken und Springbrunnen nen in IEC 60794 erforderlich sind, diesen Prüfungen ähnlich Deutsche und Englische Fassung HD 60364-7-702:2010/ oder wesentlich verschieden von ihnen sein. Nach Spezifika- prAA:2018 tionen der IEC 60794 hergestellte Kabel können die MICE- Preis: 13,09 € Kriterien erfüllen, müssen dies aber nicht. Für ergänzende Erscheinungsdatum: 2019-07-05 Diskussion siehe IEC/TR 62362. Einsprüche bis 2019-09-05 Die Norm enthält Prüfungsanforderungen für Kabelprü- Die Norm DIN VDE 0100-702 (VDE 0100-702) gilt für fest er- fungen. Somit bietet die Norm Investitionssicherheit für Her- richtete elektrische Anlagen in festgelegten Bereichen in und steller und Anwender und gibt Prüflaboren und Herstellern um Becken von Schwimmbädern, anderen Wasserbecken definierte Angaben zur Prüfung. und Springbrunnen. In diesen Bereichen ist bei normalem Zuständig ist das DKE/UK 412.6 „Lichtwellenleiter und Gebrauch, aufgrund der Verringerung des elektrischen Wi- Lichtwellenleiterkabel“ der DKE Deutsche Kommission derstands des menschlichen Körpers und seiner Verbindung Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und mit Erdpotential, die Wirkung eines elektrischen Schlags VDE. Thomas Sentko größer. Mit diesem Entwurf werden gegenüber DIN VDE 0100-702 (VDE 0100-702):2012-03 zur Erläuterung im Anwendungs­ bereich Beispiele zu Beckenarten von Schwimmbädern und Planschbecken aufgenommen. Entwürfe August 2019 Zuständig ist das DKE/UK 221.1 „Schutz gegen elektrischen Schlag“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elek- tronik Informationstechnik in DIN und VDE. Dirk Barthel E DIN EN IEC 62474/A1 E VDE 0042-4/A1:2019-08 E DIN IEC/TR 61340-5-5 Materialdeklaration für Produkte der elektrotechnischen E VDE 0300-5-5:2019-08 Industrie und für die elektrotechnische Industrie Elektrostatik – Teil 5-5: Schutz von elektronischen Bau­ (IEC 111/511/CDV:2019) elementen gegen elektrostatische Phänomene – Verpa- Deutsche und Englische Fassung EN IEC 62474:2019/ ckungssysteme zur Verwendung in der Elektronikfertigung prA1:2019 (IEC TR 61340-5-5:2018) Preis: 11,63 € Preis: 34,28 € Erscheinungsdatum: 2019-07-26 Erscheinungsdatum: 2019-07-05 Einsprüche bis 2019-09-26 Einsprüche bis 2019-09-05 Diese Internationale Norm 62474 spezifiziert Verfahren, In- Verpackungsmaterialien, die in Kontroll-Programm-Plänen halt und Form zur Erstellung von Materialdeklarationen für zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen (en: ESD, Produkte von Unternehmen, die in der elektrotechnischen Electrostatic Discharge) verwendet werden, werden oft über Industrie tätig sind oder diese beliefern. Es werden sowohl die Messung des elektrischen Widerstands definiert. Her-

8/2019 www.etz.de 77 VDE AKTUELL

steller von Verpackungsmaterialien vertrauen auf Prüfver- · Spezifikationen für Verpackungsmaterialien zum Schutz fahren, welche in der Industrie anerkannt und normiert sind, vor elektrostatischen Entladungen; um sicherzustellen, dass die gelieferten Produkte den ge- · existierenden Prüfmethoden für Verpackungsmaterialien stellten Anforderungen entsprechen. Andere Eigenschaften, und deren Einschränkungen; die ein Verpackungsmaterial besitzen muss, sind oft schwie- · Empfehlungen für die Evaluation von Verpackungen mit rig zu quantifizieren und führen zu Verunsicherungen zwi- sehr kleinen Abmessungen; schen dem Lieferanten und dem Endkunden. · industriell anerkannten Verfahrensweisen. Die steigende Verwendung von automatischen Produktions­ Zuständig ist das DKE/K 185 „Elektrostatik“ der DKE Deut- anlagen für die Herstellung von elektronischen Produkten sche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informations- hat zu Veränderungen im Design und in der Form von Verpa- technik in DIN und VDE. Stefan Emde ckungsmaterialien, die für elektronische Bauelemente und Komponenten vorgesehen sind, geführt. Zum Beispiel wer- E DIN EN IEC 61810-4 den sehr kleine Bauelemente, wie SMD-Widerstände und E VDE 0435-2024:2019-08 Kondensatoren, in Gurtbändern auf Spulen verpackt, welche Elektromechanische Elementarrelais – Teil 4: Reedrelais – von automatischen Anlagen entpackt werden. Kleine Bauele- Allgemeine und Sicherheitsanforderungen mente erfordern kleine Verpackungen. Sehr kleine Verpa- (IEC 94/446/CD:2018) ckungen können mit den existierenden, von der Industrie Text Deutsch und Englisch anerkannten Prüfverfahren nicht ausreichend genau auf ihre Preis: 27,30 € elektrischen Eigenschaften hin untersucht werden. Erscheinungsdatum: 2019-07-05 Viele Verpackungsmaterialien, welche in der Elektronik­ Einsprüche bis 2019-09-05 industrie eingesetzt werden, werden aufgrund von Basiseigen­ Dieser Teil der IEC 61810 behandelt elektromechanische schaften eingesetzt, die nicht originär mit dem Schutz vor Elementarrelais mit Integration von Reedschaltern (Reed- elektrostatischen Entladungen verknüpft sind. Als Beispiel kontakten) in die allgemeinen Steuerstromkreise. Er legt die können hier Abdeckklebebänder aus Papier genannt werden. grundlegenden funktionellen und sicherheitstechnischen In diesem Dokument werden anerkannte und bewährte Ver- Anforderungen in allen Bereichen der Elektrotechnik und fahren aus der Industrie besprochen, die diese Standardver- Elektronik in Übereinstimmung mit den einzelnen Teilen der packungen beinhalten. Es werden auch andere Verpackungs- Normenreihen IEC 61810 und IEC 62246 fest. formen für nicht elektrostatisch empfindliche Bauelemente Dieses Dokument legt die Arten der Prüfung fest. Es spe- (en: ESDS, Electrostatic Discharge Sensitive), welche in die zifiziert Typprüfungen, Stückprüfungen und Sonderprüfun- ESD-Schutzzone (en: EPA, Electrostatic Protected Area) ein- gen, wie z. B. Prüfungen von Zuverlässigkeitsdaten, die in gebracht werden, sowie Handhabungsempfehlungen für die- Anwendungen mit funktionaler Sicherheit verwendet wer- se Verpackungsformen beschrieben. Dieser technische Re- den, sowie Umgebungsprüfungen zur Bestätigung der Be- port wurde von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe erarbeitet, triebsbedingungen für Anwendungen. sodass die Anforderungen für den ESD-Schutz und die An- Zuständig ist das DKE/K 671 „Schaltrelais“ der DKE Deut- wendung von Maßnahmen zum Schutz von Produkten mit sche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informations- den Interessen der Lieferanten und der Anwender von technik in DIN und VDE. Thomas Sentko kleinsten elektronischen Bauelementen abgestimmt werden konnten. E DIN EN IEC 60317-70-1 Prüfverfahren, die in anderen Normen beschrieben wer- E VDE 0474-317-70-1:2019-08 den, sind meist unzulänglich, wenn sie auf Verpackungs­ Technische Lieferbedingungen für bestimmte Typen von materialien, wie gestanzte Gurtbänder, tiefgezogene Verpa- Wickeldrähten – Teil 70-1: Runddrähte aus Kupfer, blank ckungsfolien, Stangenmagazine sowie Spulen und andere oder lackisoliert, mit Polyesterglasfasern umsponnen und Materialien, die in der Fertigung von elektronischen Bau­ verschmolzen und nicht imprägniert, Temperaturindex 155 elementen und deren Handhabung eingesetzt werden, ange- (IEC 55/1699/CD:2018) wendet werden. Dieser technische Report betrachtet Anfor- Text Deutsch und Englisch derungen an Verpackungsmaterialien, die für elektrostatisch Preis: 13,09 € empfindliche Bauelemente (ESDS) und nicht elektrostatisch Erscheinungsdatum: 2019-07-12 empfindliche Bauelemente verwendet werden. Themen wie Einsprüche bis 2019-09-12 die Entstehung von elektrostatischen Aufladungen, die elek- Dieser Teil von IEC 60317 gehört zu einer Reihe, die isolierte trostatische Anziehung und Abstoßung sind hier ebenfalls Drähte zum Herstellen von Spulen in elektrischen Betriebs- enthalten. Die Empfehlungen und Diskussionen in diesem mitteln behandelt und aus drei Gruppen besteht: technischen Report können auch für andere Arten von Ver- · Wickeldrähte – Prüfverfahren (IEC 60851); packungen anwendbar sein, die nicht durch andere Prüfver- · Technische Lieferbedingungen für Wickeldrähte (IEC fahren evaluiert werden können. 60317); In dem hier vorliegenden technischen Bericht werden · Verpackung von Wickeldrähten (IEC 60264). Fragen erörtert im Zusammenhang mit: Es werden Anforderungen festgelegt an blanke oder lack­ · technischen Anforderungen für die Auswahl und die Ent- isolierte Runddrähte aus Kupfer, die mit Polyesterglasfasern wicklung von Verpackungsmaterialien und Verpackungs- umwickelt, verschmolzen und die nicht imprägniert sind und systemen; einen Temperaturindex von 155 besitzen.

78 www.etz.de 8/2019 Zuständig ist das DKE/K 413 „Wickeldrähte“ der DKE Deut- Normalbetrieb ausgelegt ist, erfüllbar sein. Bei einem Stör- sche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informations- fall gelten die Kriterien und Empfehlungen dieses Doku- technik in DIN und VDE. Alexander Nollau ments dennoch. Bei einem Störfall mögen jedoch spezielle oder eigene Probenentnahmeeinrichtungen erforderlich sein. E DIN EN IEC 60317-70-2 Zuständig ist das DKE/GK 851 „Aktivitätsmessgeräte für E VDE 0474-317-70-2:2019-08 den Strahlenschutz“ der DKE Deutsche Kommission Elek­ Technische Lieferbedingungen für bestimmte Typen von trotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE. Wickeldrähten – Teil 70-2: Runddrähte aus Kupfer, blank Georg Vogel oder lackisoliert, mit Polyesterglasfasern umsponnen, im- prägniert mit Harz oder Lack, Temperaturindex 155 E DIN EN 60076-24 (IEC 55/1700/CD:2018) E VDE 0532-76-24:2019-08 Text Deutsch und Englisch Leistungstransformatoren – Teil 24: Spezifikation für Preis: 13,09 € spannungsregelnde Verteilungstransformatoren (VRDT) Erscheinungsdatum: 2019-07-12 (IEC 14/999/CD:2019) Einsprüche bis 2019-09-12 Text Deutsch und Englisch Dieser Teil von IEC 60317 gehört zu einer Reihe, die isolierte Preis: 14,69 € Drähte zum Herstellen von Spulen in elektrischen Betriebs- Erscheinungsdatum: 2019-07-05 mitteln behandelt und aus drei Gruppen besteht: Einsprüche bis 2019-09-05 · Wickeldrähte – Prüfverfahren (IEC 60851); Der Entwurf zur DIN EN 60076-24 behandelt spannungs­ · Technische Lieferbedingungen für Wickeldrähte (IEC regelnde Verteilungstransformatoren (VRDT). Spannungs­ 60317); regelnde Verteilungstransformatoren sind Transformatoren, · Verpackung von Wickeldrähten (IEC 60264). die für Zwecke der Regelung einer Lastspannung mit Bau- Es werden Anforderungen festgelegt an blanke oder lack­ elementen zur Regelung von Primär- oder Sekundärspan- isolierte Runddrähte des Grads 1 oder Grads 2 aus Kupfer, nung ausgestattet sind. die mit Polyesterglasfasern umsponnen und mit Harz oder Der Hauptzweck des Einbaus eines VRDT ist die Regelung Lack imprägniert sind und einen Temperaturindex von 155 des Spannungspegels eines Niederspannungsnetzes (d. h. haben. Das Imprägniermittel kann zum Beispiel Epoxid-, 400 V), um ein Überschreiten von Grenzwerten zu vermeiden, Polyester- oder Polyesterimidharz sein. die durch maßgebliche Normen oder Vorschriften festgelegt Zuständig ist das DKE/K 413 „Wickeldrähte“ der DKE Deut- sind. sche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informations- Der Entwurf gilt für Transformatoren mittlerer Leistung technik in DIN und VDE. Alexander Nollau von 25 kVA bis 3 150 kVA mit einer Höchstspannung für Be- triebsmittel bis 36 kV oder für Niederspannungsnetze mit E DIN ISO 2889 einer Höchstspannung für Betriebsmittel mit 1,1 kV, die mit E VDE 0493-1-2889:2019-08 Einrichtungen zur Spannungsregelung ausgestattet sind. Probenentnahme von luftgetragenen radioaktiven Stoffen Der Norm-Entwurf umreißt weiterhin die Betriebsbedin- aus Kanälen und Kaminen kerntechnischer Anlagen gungen und elektrischen Anforderungen, die für diese Trans- (ISO/DIS 2889:2019) formatoren gelten. Außerdem werden die speziell für diese Text Deutsch und Englisch Transformatoren geltenden Betriebsanforderungen und die Preis: 91,59 € durchzuführenden Typ- und Stückprüfungen beschrieben. Erscheinungsdatum: 2019-07-26 Zuständig ist das DKE/K 321 „Transformatoren“ der DKE Einsprüche bis 2019-09-26 Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informa­ Dieses Dokument stellt leistungsbezogene Kriterien und tionstechnik in DIN und VDE. Michael Rudschuck Empfehlungen für die Auslegung und den Gebrauch von Einrichtungen zur Entnahme von Proben von luftgetragenen E DIN IEC 63171-2 radioaktiven Stoffen in der Abluft oder Fortluft in Kanä- E VDE 0627-171-2:2019-08 len und Kaminen kerntechnischer Einrichtungen zur Verfü- Steckverbinder für elektrische und elektronische Einrich- gung. tungen – Teil 2: Bauartspezifikation für geschirmte oder Die Anforderungen und Empfehlungen dieses Dokuments ungeschirmte freie und feste Steckverbinder, 2-polig: zielen auf eine Probenentnahme ab, die zur Einhaltung von ­Informationen zur mechanischen Passung, Kontaktstift­ Vorschriften und zur Überwachung des Verhaltens der Anlage belegung und zusätzliche Anforderungen für Typ 2 durchgeführt wird. Falls die bestehenden Einrichtungen zur (IEC 48B/2712/CD:2018) Probenentnahme nicht entsprechend den leistungsbezoge- Text Deutsch und Englisch nen Anforderungen und Empfehlungen dieses Dokuments Preis: 18,35 € entwickelt wurden, wird ein Nachweis der Leistungsfähigkeit Erscheinungsdatum: 2019-07-12 der Einrichtung empfohlen. Falls dabei Unzulänglichkeiten Einsprüche bis 2019-09-12 festgestellt werden, sollte geprüft werden, ob eine Nachrüs- Single-Pair-Ethernet ist seit Jahren in der Diskussion und tung notwendig und möglich ist. nun in einigen Anwendungsgebieten bereits implementiert. Die Kriterien dieses Dokuments mögen nicht unter allen Dabei werden nur zwei Adern für die Übertragung der Daten Umständen mit einer Probenentnahmeeinrichtung, die für verwendet.

8/2019 www.etz.de 79 VDE AKTUELL

Die Norm beschreibt einen Steckverbinder, der auf der E DIN IEC 60335-2-95 Fläche des Steckgesichts eines herkömmlichen RJ-45-Steck­ ­ E VDE 0700-95:2019-08 verbinders viermal Platz findet. Dadurch lassen sich auf ei- Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ner, auch bereit installierten Verkabelungsstrecke vier Da- ähnliche Zwecke – Teil 2-95: Besondere Anforderungen für tenkanäle übertragen („Cable-Sharing“). Antriebe von Garagentoren mit Senkrechtbewegung zur Die Norm beschreibt ungeschirmte und geschirmte Vari- Verwendung im Wohnbereich anten des Steckverbinders für freien und festen Anschluss. (IEC 61/5750/CDV:2019) Die Übertragungsbandbreite liegt bei 600 MHz. Text Deutsch und Englisch Zuständig ist das DKE/K 651 „Steckverbinder“ der DKE Preis: 20,06 € Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informa­ Erscheinungsdatum: 2019-07-26 tionstechnik in DIN und VDE. Thomas Sentko Einsprüche bis 2019-09-26 Dieser Norm-Entwurf enthält den Text des Schriftstücks IEC E DIN IEC 60335-2-84 61/5750/CDV:2019. E VDE 0700-84:2019-08 Dieser Norm-Entwurf behandelt die Sicherheit von elek­ Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und trischen Antrieben für Garagentore im Wohnbereich, die in ähnliche Zwecke – Teil 2-84: Besondere Anforderungen für vertikaler Richtung öffnen und schließen. Die Bemessungs- Toiletten spannung der Antriebe beträgt nicht mehr als 250 V für (IEC 61/5749/CDV:2019) einphasige Geräte und 480 V für andere Geräte. Dieser Text Deutsch und Englisch Norm-Entwurf behandelt auch Gefährdungen, die mit der Preis: 18,35 € Bewegung dieser elektrisch angetriebenen Garagentore ver- Erscheinungsdatum: 2019-07-26 bunden sind. Einsprüche bis 2019-09-26 Gegenüber DIN EN 60335-2-95 (VDE 0700-95):2016-09 Dieser Norm-Entwurf behandelt die Sicherheit von elektri- wurden folgende Änderungen vorgenommen: schen Toiletten mit einer Bemessungsspannung von nicht · der Text wurde an die Ausgabe 5.2 des Teils angeglichen; mehr als 250 V, in denen Exkremente gelagert, getrocknet · Verweisung auf IEC 60335-2-97 und IEC 60335-2-103 wur- oder zerstört werden oder die Teile des menschlichen Kör- de überarbeitet, um ihre Titel korrekt anzugeben (Ab- pers waschen oder trocknen. schnitt 1); Beispiele für solche elektrischen Toiletten, die zur Verar- · spezifische Anweisungen wurden überarbeitet, um sie von beitung von Abfall aus Papier und Speisen benutzt werden den zu liefernden Informationen zu trennen (7.12); können, sind wie folgt. · die Konformitätskriterien für die Prüfungen nach 19.11.2 · Kompost-Toiletten; und 19.11.3 wurden geändert (19.13); · Paketierungs-Toiletten; · die Prüfungen für Geräte der Schutzklasse III und Teile von · Gefrier-Toiletten; Schutzklasse-III-Konstruktionen wurden geändert (25.8, · Vakuum-Toiletten. 25.15). Er gilt auch für elektrische Ausrüstungen zur Verwendung Zuständig ist das DKE/UK 511.11 „Motorische Geräte“ der mit herkömmlichen Toiletten. DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Infor- Die wesentlichen Änderungen in dieser Ausgabe gegen- mationstechnik in DIN und VDE. Stephan Pillmann über der zweiten Ausgabe von IEC 60335-2-84 sind wie folgt: · Begriffe wurden umnummeriert (3); E DIN IEC 60335-2-97/A1 · Anforderungen an die Installationsanweisungen wurden E VDE 0700-97/A1:2019-08 aktualisiert, um der Möglichkeit in 7.101 des Anbringens Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und des Etiketts auf dem Gerät (7.12.1) Rechnung zu tragen; ähnliche Zwecke – Teil 2-97: Besondere Anforderungen für · einige Anmerkungen wurden in normativen Text umge- Antriebe für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche wandelt (7.101, 22.103, 27.1, 31); Einrichtungen · Anforderungen für Geräte mit programmierbaren elektro- (IEC 61/5751/CDV:2019) nischen Schaltkreisen wurden hinzugefügt, die die Anzahl Text Deutsch und Englisch der gleichzeitig unter Spannung stehenden Heizelemente Preis: 11,63 € und Motoren begrenzen (22.105, Anhang R). Erscheinungsdatum: 2019-07-26 Zuständig ist das DKE/UK 511.11 „Motorische Geräte“ der Einsprüche bis 2019-09-26 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Infor- Die Deutsche Fassung des internationalen Schriftstücks IEC mationstechnik in DIN und VDE. Stephan Pillmann 61/5751/CDV:291 ist unverändert in diesen Norm-Entwurf übernommen worden. Dieser internationale Entwurf enthält die 1. Änderung der 3. Ausgabe der IEC 60335-2-97. Die 1. Änderung wurde not- wendig, da einige Antriebe aufgrund ihrer Installation nicht mit Standard-SELV-Netzteilen ausgestattet sind und mehrere Antriebe aus einem Netzteil versorgt werden können. Diese Norm gilt für die Sicherheit elektrischer Antriebe für Läden, Jalousien und Markisen für den Hausgebrauch und

80 www.etz.de 8/2019 ähnliche Zwecke, deren Bemessungsspannung nicht mehr zahl der gleichzeitig eingeschalteten Heizelemente und als 250 V für Einphasengeräte und 480 V für andere Geräte ­Motoren begrenzen, festgelegt. Des Weiteren wird der An- beträgt. Batteriebetriebene Antriebe und andere mit Gleich- hang R zur Software-Bewertung überarbeitet. strom betriebene Antriebe fallen in den Anwendungsbereich Zuständig ist das DKE/UK 511.3 „Ortsfeste Wassererwär- dieser Norm. mer“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elek­ Beispiele für Einrichtungen im Anwendungsbereich dieser tronik Informationstechnik in DIN und VDE. Norm sind z. B. federgesteuerte Markisen mit Faltmechanis- Stephan Pillmann mus, Vorhänge, Gitter, die Türen und Fenster verschließen, Bildleinwände, Läden, die Türen und Fenster verschließen, E DIN EN IEC 62885-8 und Draperien. E VDE 0705-2885-8:2019-08 Zuständig ist das DKE/UK 511.11 „Motorische Geräte“ der Geräte zur Oberflächenreinigung – Teil 8: Trockensauger DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Infor- für den gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Be- mationstechnik in DIN und VDE. Stephan Pillmann stimmung der Gebrauchseigenschaften (IEC 59F/368/CDV:2018) E DIN IEC 60335-2-103/A2 Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62885-8:2018 E VDE 0700-103/A2:2019-08 Preis: 16,52 € Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und Erscheinungsdatum: 2019-07-12 ähnliche Zwecke – Teil 2-103: Besondere Anforderungen Einsprüche bis 2019-09-12 für Antriebe für Tore, Türen und Fenster Diese Internationale Norm gilt für die Bestimmung der Ge- (IEC 61/5752/CDV:2019) brauchseigenschaften von Trockensaugern für die Verwen- Text Deutsch und Englisch dung in gewerblichen Bereichen oder unter ähnlichen Bedin- Preis: 13,09 € gungen. Erscheinungsdatum: 2019-07-26 Zweck dieser Norm ist es, wesentliche Gebrauchseigen- Einsprüche bis 2019-09-26 schaften von Trockensaugern, die für die Benutzer von In­ Dieser Norm-Entwurf enthält den Text des internationalen teresse sind, festzulegen und die Messverfahren für diese Schriftstücks IEC 61/5752/CDV:2019. Das Schriftstück ent- ­Eigenschaften zu beschreiben. hält die zukünftige Änderung 2 zur 3. Ausgabe der IEC 60335- Zuständig ist das DKE/UK 513.7 „Geräte zur Oberflächen- 2-103:2015 und ist mit IEC 60335-1:2010 und deren Änderun- reinigung“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik gen, im Normentext einfach „Teil 1“ genannt, anzuwenden. Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE. Diese IEC 60335-2-103:2015 behandelt zukünftig mit dieser Frank Steinmüller Änderung die Sicherheit elektrischer Antriebe zur senkrech- ten und waagerechten Bewegung von Toren, Türen und Fens- E DIN EN 62841-3-4/A1 tern für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, deren Be- E VDE 0740-3-4/A1:2019-08 messungsspannung für Einphasengeräte nicht mehr als Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, 250 V und 600 V für Mehrphasengeräte beträgt. transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen Diese internationale Norm behandelt auch die Gefahren, – Sicherheit – Teil 3-4: Besondere Anforderungen für die mit der Bewegung des angetriebenen Teils verbunden transportable Tischschleifmaschinen sind. Zusätzlich enthält der Anhang AA die Anforderungen (IEC 116/381/CDV:2018) für Antriebe für Türen, die in Fluchtwegen oder als Notaus- Deutsche und Englische Fassung EN 62841-3-4:2016/ gänge verwendet werden. prA1:2018 Zum Anwendungsbereich dieser Norm gehören zum Bei- Preis: 11,63 € spiel Antriebe für Falttüren, Karusselltüren, Rolltore, Dach- Erscheinungsdatum: 2019-07-19 fenster, Schiebetore und -türen. Einsprüche bis 2019-09-19 Zuständig ist das DKE/UK 511.11 „Motorische Geräte“ der Diese Internationale Norm behandelt die Sicherheit von DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Infor- elektromotorisch oder -magnetisch betriebenen: mationstechnik in DIN und VDE. Stephan Pillmann · handgeführten Werkzeugen (Teil 2); · transportablen Werkzeugen (Teil 3); E DIN IEC 60335-2-105/A1 · Rasen- und Gartenmaschinen (Teil 4). E VDE 0700-105/A1:2019-08 Dieser Teil von IEC 62841 gilt für transportable Tischschleif- Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und maschinen, die mit einem oder zwei Einsatzwerkzeugen wie ähnliche Zwecke – Teil 2-105: Besondere Anforderungen folgt ausgerüstet werden können: für multifunktionelle Duscheinrichtungen · Schleifscheiben Form 1 (siehe Bild 106) mit einem Durch- (IEC 61/5753/CDV:2019) messer bis zu 310 mm und einer Dicke bis zu 55 mm. Text Deutsch und Englisch · Drahtbürsten mit einem Durchmesser bis zu 310 mm und Preis: 11,63 € einer Dicke bis zu 55 mm. Erscheinungsdatum: 2019-07-19 · Polierscheiben mit einem Durchmesser bis zu 310 mm Einsprüche bis 2019-09-19 und mit einer Umfangsgeschwindigkeit jeglicher Einsatz- Im folgenden Norm-Entwurf werden im Abschnitt 22 zusätz- werkzeuge zwischen 10 m/s und 50 m/s. liche Prüfungen für elektronische Schaltkreise, die die An-

8/2019 www.etz.de 81 VDE AKTUELL

Zuständig ist das DKE/K 514 „Elektrowerkzeuge“ der DKE E DIN EN IEC 61 000-4-11 Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informa­ E VDE 0847-4-11:2019-08 tionstechnik in DIN und VDE. Antonio Monaco Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-11: Prüf- und Messverfahren – Prüfungen der Störfestigkeit E DIN EN IEC 63203-402-1 gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen E VDE 0750-35-1:2019-08 und Spannungsschwankungen für Geräte mit einem Ein- Tragbare elektronische Geräte und Technologien – gangsstrom bis zu und einschließlich 16 A je Leiter Teil 402-1: Produkte und Systeme – Zubehör – Prüf- und (IEC 77A/1016/CDV:2018) Bewertungsverfahren für handschuhartige Bewegungs- Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 61 000-4- sensoren zur Messung der Fingerbewegungen 11:2018 (IEC 124/60/CD:2019) Preis: 27,30 € Text Deutsch und Englisch Erscheinungsdatum: 2019-07-19 Preis: 20,06 € Einsprüche bis 2019-09-19 Erscheinungsdatum: 2019-07-19 Dieser Entwurf enthält die deutsche Fassung des Euro­ Einsprüche bis 2019-09-19 päischen Norm-Entwurfs prEN IEC 61 000-4-11:2018 und ist Bewegungssensoren spielen eine immer größere Rolle im identisch mit dem Entwurf der Neuausgabe der Internatio- Industrie- und Freizeitbereich. Diese neue Norm legt Anfor- nalen Norm IEC 61 000-4-11. Er beschreibt die Prüfung der derungen an Sensoren fest, die Handbewegungen messen Störfestigkeit von ein- und dreiphasigen elektrischen und und beispielsweise in Handschuhen eingearbeitet sind. Hier- elektronischen Betriebsmitteln, Geräten und Einrichtungen bei werden direkte und indirekte Messverfahren für die Fin- an ihrem Wechselstrom-Netzanschluss gegenüber Span- gerbewegung und -stellung beschrieben. Im direkten Mess- nungseinbrüchen, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungs- verfahren wird die Winkelstellung des Fingergelenks schwankungen, wobei die letztere Prüfung im Rahmen der mithilfe eines Goniometers gemessen, beim indirekten Anwendung dieser Norm freigestellt ist. Da Prüfungen der Messverfahren über einen Stellmotor oder eine Kugel. Die Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen bereits in der Norm enthält eine Reihe von Abbildungen, die das Messver- IEC 61 000-4-14 festgelegt sind, besitzt die in der vorliegen- fahren grafisch darstellen. Erarbeitet wurde das Dokument den Norm beschriebene diesbezügliche Prüfung den Cha- im IEC/TC124 „Wearables“. rakter einer freigestellten Prüfung. Zuständig ist das DKE/K 802 „Wearables“ der DKE Deut- Der vorliegende Entwurf gilt für Geräte mit einem Ein- sche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informations- gangsstrom von bis zu und einschließlich 16 A je Leiter, die technik in DIN und VDE. Johannes Koch zum Anschluss an ein 50-Hz-/60-Hz-Niederspannungs-Ver- sorgungsnetz vorgesehen sind. Dieser Umstand wird in die- E DIN IEC/TS 63188 sem Entwurf stärker zum Ausdruck gebracht, in dem der E VDE V 0824-1:2019-08 Titel dahingehend erweitert wird, dass Geräte mit einem System-Referenz-Dokument – Smart Cities – Methodik der Eingangsstrom bis zu und einschließlich 16 A je Leiter be- Smart-Cities-Referenzarchitektur (SCRAM) troffen sind. Neben den empfohlenen Prüfpegeln werden die (IEC SyCSmartCities/54/CD:2018) Prüfeinrichtung, der Prüf­aufbau und das Prüfverfahren fest- Text Deutsch und Englisch gelegt sowie Festlegungen zur Ermittlung der Prüfergebnis- Preis: 56,22 € se und zum Prüfbericht getroffen. Eine Hilfestellung zur Erscheinungsdatum: 2019-07-05 Auswahl eines geeigneten Prüfpegels in Abhängigkeit von Einsprüche bis 2019-09-05 der elektromagnetischen Umgebungsklasse gibt auch der Das Ziel dieses Dokuments besteht im Wesentlichen darin, informative Anhang B. eine gemeinsame Methodik für die Entwicklung der Refe- Gegenüber der aktuellen Ausgabe der Norm ist ferner renzarchitektur für intelligente Städte anzubieten, die als vorgesehen, Definitionen für die beiden Begriffe „Anstiegs- gemeinsame und adaptierbare Vorlage für die Architektur zeit“ und „Abfallzeit“ aufzunehmen und die in Bild 1b) und praktisch jedes Stadtsystems verwendet werden kann. Um Bild 2 dargestellten Prinzipschaltbilder an die Verwendung dieses Ziel zu erreichen, legt die SCRAM (en: Smart Cities der beiden Begriffe anzupassen. Ferner ist beabsichtigt, im Reference Architecture Methodology) Perspektiven sowie Abschnitt 4 „Allgemeines“ klarzustellen, dass der Entwurf Modell- und Maßverkörperungstypen fest, die für die SCRA auch für Geräte gilt, die zum Anschluss an nicht öffentliche (en: Smart Cities Reference Architecture) erforderlich sind. Stromversorgungsnetze vorgesehen sind. Weiterhin soll in Bei der Methodik der Smart-Cities-Referenzarchitektur dem für die Verifizierung der Eigenschaften der Prüfgenera- (SCRA) handelt es sich um eine Anpassung des IEC-Systeman- toren für Spannungseinbrüche und Kurzzeitunterbrechun- satzes für die Systemdomäne „Smart Cities“ (intelligente Städte). gen zuständigen Abschnitt 6.1.2 ergänzt werden, dass es bei Die SCRAM bietet eine Methodik für die SCRA an, um die Ausgangsspannungen von 40 % der Versorgungs-Nennspan- erforderliche Granularität der Elemente von Stadtsystemen nung akzeptabel ist, die Anforderungen an die Lastausrege- zu erreichen und damit praktikable Normen zu entwickeln. lung entweder bei einer Versorgungs-Nennspannung von Zuständig ist das DKE/K 201 „System-Komitee Elektro- 230 V oder von 120 V nachzuweisen. technische Aspekte von Smart Cities“ der DKE Deutsche Schließlich ist vorgesehen, im für die Spezifizierung der Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Prüfstörgrößen für Spannungseinbrüche und Kurzzeitunter- in DIN und VDE. Johannes Koch brechungen zuständigen Abschnitt 5.1 festzuhalten, dass

82 www.etz.de 8/2019 hohe Einschaltströme auch bei Produkten mit Netzkonden- Anwendungen) und die erforderlichen spezifischen Leis- satoren (z. B. EMV-Filter) auftreten können. tungsmerkmale für den Außenbereich sind zu ergänzen. Zuständig ist das DKE/UK 767.1 „Niederfrequente lei- Kritische Parameter sind die UV-Stabilität und die Bestän- tungsgeführte Störgrößen“ der DKE Deutsche Kommission digkeit gegen die Einwirkung von Feuchtigkeit. Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und Zuständig ist das DKE/UK 412.6 „Lichtwellenleiter und VDE. Klaus-Peter Bretz Lichtwellenleiterkabel“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und E DIN EN IEC 60794-6-30 VDE. Thomas Sentko E VDE 0888-630:2019-08 Lichtwellenleiterkabel – Teil 6-30: Innen-/Außenkabel – Familienspezifikation für witterungsbeständige Innenkabel (IEC 86A/1922/CD:2019) Text Deutsch und Englisch Preis: 14,69 € Erscheinungsdatum: 2019-07-12 Zurückziehungen Einsprüche bis 2019-09-12 Dieser Teil von IEC 60794 ist eine Familienspezifikation für Zurückziehungen von Normen August 2019 Lichtwellenleiter-Innenkabel, die UV-beständig und feuch- tigkeitsbeständig sind und somit für den Außenbereich DIN VDE 0119-207-12 ­geeignet sind. Diese Kabel weisen im Allgemeinen die Eigen- VDE 0119-207-12:2004-05 schaften auf, die mit Kabelkonstruktionen für den Innen­ Zustand der Eisenbahnfahrzeuge – Leittechnik – Teil 207- bereich verbunden sind, die über die entsprechende Flamm- 12: Signaleinrichtungen (akustisch, optisch) hemmung und Flexibilität verfügen, die sie für den Einsatz in Ersetzt durch: Räumen geeignet machen, während sie gleichzeitig die für DIN VDE 0119-207-12 Außeninstallationen erforderliche UV- und Feuchtigkeits­ VDE 0119-207-12:2019-08 beständigkeit aufweisen. Typische Anwendungsbereiche sind die Verlängerung einer kurzen Länge (z. B. weniger als 10 m) DIN ISO 16639 des Innenkabels außerhalb des Gebäudes, wie zu einem NAP, VDE 0493-1-6639:2017-11 der außerhalb des Gebäudes an der Hauswand montiert ist. Überwachung der Aktivitätskonzentrationen von luftgetra- Kabel dieser Klasse, die im Allgemeinen die Eigenschaften genen radioaktiven Substanzen an Arbeitsplätzen kern- von Außenkabelkonstruktionen mit der thermischen und technischer Einrichtungen mechanischen Robustheit aufweisen, die sie für den Einsatz (ISO 16639:2017) in der Außenanlage geeignet macht, gleichzeitig aber relativ Ersetzt durch: flexibel, kompakt und leicht sind und die in Innenräumen DIN EN ISO 16639 erforderliche Brandbeständigkeit aufweisen, sind in IEC VDE 0493-1-6639:2019-08 60794-6-10, Lichtwellenleiterkabel – Teil 6-10: Familienspe- zifikation für universelle Innen-/Außenkabel, festgelegt. DIN EN 50470-1 Flammhemmende Außenkabel werden verwendet, wenn VDE 0418-0-1:2007-05 der größte Teil der Kabellänge als Außenkabel verwendet Wechselstrom-Elektrizitätszähler – Teil 1: Allgemeine und ein Teil der Kabellänge in Innenräumen eingesetzt wird. ­Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Mess- Der Kabelaufbau kann von einem typischen Außenkabelauf- einrichtungen (Genauigkeitsklassen A, B und C) bau aus den Produktspezifikationen abgeleitet werden, die in Deutsche Fassung EN 50470-1:2006 IEC 60794-3, IEC 60794-4 oder IEC 60794-5 beschrieben sind. Ersetzt durch: Die spezifische Anforderung an die Biegeradien entspre- DIN EN 50470-1 chend der Einbausituation und das Brandverhalten entspre- VDE 0418-0-1:2019-08 chend der regionalen Gesetzgebung erfordert vor allem die geeignete Auswahl des Mantelmaterials in Kombination mit DIN EN 50470-1 Berichtigung 1 anderen Material- und/oder Konstruktionsüberlegungen. VDE 0418-0-1:2008-06 Durch den Einsatz in Gebäuden mit engeren Platzverhält- Berichtigungen zu DIN EN 50470-1 (VDE 0418-0-1):2007-05 nissen ist oft eine höhere Flexibilität des Kabels für die Ersetzt durch: ­Installation erforderlich. Daher sind Kabel mit geringerem DIN EN 50470-1 Durchmesser zu bevorzugen. VDE 0418-0-1:2019-08 Witterungsbeständige Innenkabel (siehe IEC 60794-6-30) werden verwendet, wenn ein Innenkabel über eine kurze Entfernung (wenige Meter) im Freien verwendet werden soll, z. B. wenn sich der NAP sehr nah am Gebäude befindet. Der Aufbau des Lichtwellenleiterkabels für den Innen- und Au- ßenbereich kann vom Aufbau für den Innenbereich abgeleitet werden (siehe IEC 60794-2 und IEC TR 62901 für typische

8/2019 www.etz.de 83 VDE AKTUELL

DIN EN 60335-2-85 DIN EN 50600-2-3 VDE 0700-85:2009-02 VDE 0801-600-2-3:2015-03 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen ähnliche Zwecke – Teil 2-85: Besondere Anforderungen für von Rechenzentren – Teil 2-3: Regelung der Umgebungs- Dampfgeräte für Stoffe bedingungen (IEC 60335-2-85:2002 + A1:2008) Deutsche Fassung EN 50600-2-3:2014 Deutsche Fassung EN 60335-2-85:2003 + A1:2008 Ersetzt durch: Ersetzt durch: DIN EN 50600-2-3 DIN EN 60335-2-85 VDE 0801-600-2-3:2019-08 VDE 0700-85:2019-08 DIN EN 50600-2-2 Berichtigung 1 DIN EN 60794-4-20 VDE 0801-600-2-2:2016-12 VDE 0888-111-5:2013-07 Berichtigung zu DIN EN 50600-2-2 (VDE 0801-600-2- Lichtwellenleiterkabel – Teil 4-20: Lichtwellenleiter-Luft- 2):2014-09 kabel auf Starkstrom-Freileitungen – Familienspezifika­ Ersetzt durch: tion für ADSS-LWL-Kabel (dielektrische, selbsttragende DIN EN 50600-2-2 LWL-Kabel) VDE 0801-600-2-2:2019-08 (IEC 60794-4-20:2012) Deutsche Fassung EN 60794-4-20:2012 DIN EN 50600-4-3 Ersetzt durch: VDE 0801-600-4-3:2017-06 DIN EN IEC 60794-4-20 Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen VDE 0888-111-5:2019-08 von Rechenzentren – Teil 4-3: Anteil erneuerbarer Energien Deutsche Fassung EN 50600-4-3:2016 DIN EN 50400 Ersetzt durch: VDE 0848-400:2013-08 DIN EN 50600-4-3 Grundnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von sta- VDE 0801-600-4-3:2019-08 tionären Einrichtungen für Funkübertragungen (110 MHz bis 40 GHz), die zur Verwendung in schnurlosen Telekom- DIN EN 50600-4-2 munikationsnetzen vorgesehen sind, bei ihrer Inbetrieb- VDE 0801-600-4-2:2017-06 nahme mit den Basisgrenzwerten oder den Referenzwer- Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen ten bezüglich der Exposition der Allgemeinbevölkerung von Rechenzentren – Teil 4-2: Kennzahl zur eingesetzten gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern Energie Deutsche Fassung EN 50400:2006 + AC:2011 + A1:2012 Deutsche Fassung EN 50600-4-2:2016 + AC:2017 Ersetzt durch: Ersetzt durch: DIN EN 62232 DIN EN 50600-4-2 VDE 0848-232:2019-08 VDE 0801-600-4-2:2019-08

DIN EN 50600-2-2 DIN EN 50600-1 VDE 0801-600-2-2:2014-09 VDE 0801-600-1:2013-05 Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 2-2: Stromversorgung von Rechenzentren – Teil 1: Allgemeine Konzepte Deutsche Fassung EN 50600-2-2:2014 Deutsche Fassung EN 50600-1:2012 Ersetzt durch: Ersetzt durch: DIN EN 50600-2-2 DIN EN 50600-1 VDE 0801-600-2-2:2019-08 VDE 0801-600-1:2019-08

DIN EN 50492 DIN V VDE V 0831-100 VDE 0848-492:2014-09 VDE V 0831-100:2009-08 Grundnorm für die Messung der elektromagnetischen Elektrische Bahn-Signalanlagen – Teil 100: Risikoorien- Feldstärke am Aufstell- und Betriebsort von Basisstatio- tierte Beurteilung von potenziellen Sicherheitsmängeln nen in Bezug auf die Sicherheit von in ihrer Nähe befind­ und risikoreduzierende Maßnahmen lichen Personen Ersetzt durch: Deutsche Fassung EN 50492:2008 + A1:2014 DIN VDE V 0831-100 Ersetzt durch: VDE V 0831-100:2019-08 DIN EN 62232 VDE 0848-232:2019-08

84 www.etz.de 8/2019 DIN EN 50383 E DIN EN 50470-1/AA VDE 0848-383:2011-06 E VDE 0418-0-1/AA:2018-11 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektro- Wechselstrom-Elektrizitätszähler – Teil 1: Allgemeine magnetischen Feldstärke und SAR in Bezug auf die Sicher- ­Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Mess- heit von Personen in elektromagnetischen Feldern von einrichtungen (Genauigkeitsklassen A, B und C) Mobilfunk-Basisstationen und stationären Teilnehmer­ Deutsche und Englische Fassung EN 50470-1:2006/ geräten von schnurlosen Telekommunikationsanlagen FprAA:2018 (110 MHz bis 40 GHz) Ersetzt durch: Deutsche Fassung EN 50383:2010 DIN EN 50470-1 Ersetzt durch: VDE 0418-0-1:2019-08 DIN EN 62232 VDE 0848-232:2019-08 E DIN EN ISO 16639 E VDE 0493-1-6639:2018-12 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen von luftgetra- Zurückziehungen von Entwürfen August 2019 genen radioaktiven Substanzen an Arbeitsplätzen kern- technischer Einrichtungen E DIN EN 62840-2 (ISO 16639:2017) E VDE 0122-40-2:2014-09 Deutsche Fassung prEN ISO 16639:2018 Batteriewechselsysteme für Elektrofahrzeuge – Teil 2: Ersetzt durch: ­Sicherheitsanforderungen DIN EN ISO 16639 (IEC 69/274/CD:2013) VDE 0493-1-6639:2019-08 Ersetzt durch: DIN EN IEC 62840-2 E DIN EN 62933-1 VDE 0122-40-2:2019-08 E VDE 0520-933-1:2017-08 Elektrische Energiespeichersysteme – Teil 1: Terminologie E DIN VDE 0119-207-12 (IEC 120/96/CDV:2017) E VDE 0119-207-12:2018-04 Deutsche Fassung prEN 62933-1:2017 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge – Leittechnik – Teil 207- Ersetzt durch: 12: Externe optische und akustische Warneinrichtungen an DIN EN IEC 62933-1 Eisenbahnfahrzeugen VDE 0520-933-1:2019-08 Ersetzt durch: DIN VDE 0119-207-12 E DIN EN 62946-01 VDE 0119-207-12:2019-08 E VDE 0687-461:2016-05 Steckverbinder für elektronische Einrichtungen – Teil 01: E DIN EN 61788-23 Rechteckige Steckverbinder – Bauartspezifikation für E VDE 0390-23:2016-12 8-polige geschirmte freie und feste Steckverbinder mit Supraleitfähigkeit – Teil 23: Messung des Restwiderstands­ ­hoher Dichte für die Datenübertragung für Ströme bis 1 A verhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supra- (IEC 48B/2466/CD:2015) leitern Ersatzlos zurückgezogen (IEC 90/364/CD:2016) Ersetzt durch: E DIN EN 60335-2-85/A11 DIN EN IEC 61788-23 E VDE 0700-85/A11:2019-01 VDE 0390-23:2019-08 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-85: Besondere Anforderungen für E DIN EN 61340-6-1 Dampfgeräte für Stoffe E VDE 0300-6-1:2017-07 Deutsche Fassung EN 60335-2-85:2003/A11:2018 Elektrostatik – Teil 6-1: Überwachung der Elektrostatik Ersetzt durch: im Gesundheitswesen – Allgemeine Anforderungen für die DIN EN 60335-2-85 ­Infrastruktur VDE 0700-85:2019-08 (IEC 101/528/CD:2017) Ersetzt durch: E DIN EN 61935-1 DIN EN IEC 61340-6-1 E VDE 0819-935-1:2013-07 VDE 0300-6-1:2019-08 Prüfung der symmetrischen Kommunikationsverkabelung nach ISO/IEC 11801 – Teil 1: Installierte Verkabelung (IEC 46/453/CD:2013) Ersatzlos zurückgezogen

8/2019 www.etz.de 85 VDE AKTUELL

E DIN EN 61935-2-21 E DIN EN 60794-4-20 E VDE 0819-935-2-21:2013-08 E VDE 0888-111-5:2015-04 Anwendungsneutrale Kommunikationsverkabelung – Spe- Lichtwellenleiterkabel – Teil 4-20: Lichtwellenleiter-Luft- zifikation zur Prüfung der symmetrischen Kommunikations­ kabel auf Starkstromleitungen – Familienspezifikation für verkabelung nach der Normenreihe ISO/IEC 11801 – ADSS-LWL-Kabel (dielektrische selbsttragende LWL-Ka- Teil 2-21: Schnüre und Geräteanschlusskabel für Anwen- bel) dungen der Kategorie 6 – Vordruck für eine Bauartspezi­ (IEC 86A/1619/CD:2014) fikation Ersetzt durch: (IEC 46/448/CD:2013) DIN EN IEC 60794-4-20 Ersatzlos zurückgezogen VDE 0888-111-5:2019-08

E DIN EN 61935-2-22 E DIN EN 62153-4-17 E VDE 0819-935-2-22:2013-08 E VDE 0819-153-4-17:2016-03 Anwendungsneutrale Kommunikationsverkabelung – Spe- Prüfverfahren für metallische Kommunkationskabel – zifikation zur Prüfung der symmetrischen Kommunikations­ Teil 4-17: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – verkabelung nach der Normenreihe ISO/IEC 11801 – ­Reduktionsfaktor Teil 2-22: Schnüre und Geräteanschlusskabel für Anwen- (IEC 46/576/CD:2015) dungen der Kategorie 6A – Vordruck für eine Bauartspezi- Ersatzlos zurückgezogen fikation (IEC 46/449/CD:2013) E DIN EN 61935-1-1 Ersatzlos zurückgezogen E VDE 0819-935-1-1:2016-04 Prüfung der symmetrischen Kommunikationsverkabelung E DIN EN 61935-2-23 nach ISO/IEC 11801 – Teil 1-1: Installierte Verkabelung – E VDE 0819-935-2-23:2013-08 Zusätzliche Anforderungen an die Messung der Unsymme- Anwendungsneutrale Kommunikationsverkabelung – Spe- triedämpfung am nahen Ende mit Feldprüfgeräten zifikation zur Prüfung der symmetrischen Kommunikations- (IEC 46/584/CD:2015) verkabelung nach der Normenreihe ISO/IEC 11801 – Ersatzlos zurückgezogen Teil 2-23: Schnüre und Geräteanschlusskabel für Anwen- dungen der Kategorie 7 – Vordruck für eine Bauartspezi­ E DIN EN 61935-1-2 fikation E VDE 0819-935-1-2:2016-04 (IEC 46/450/CD:2013) Prüfung der symmetrischen Kommunikationsverkabelung Ersatzlos zurückgezogen in Übereinstimmung mit ISO/IEC 11801 – Teil 1-2: Zusätz­ liche Anforderungen für die Messung der Widerstands­ E DIN EN 61935-2-24 unsymmetrie mit Feldprüfgeräten E VDE 0819-935-2-24:2013-08 (IEC 46/588/CD:2015) Anwendungsneutrale Kommunikationsverkabelung – Spe- Ersatzlos zurückgezogen zifikation zur Prüfung der symmetrischen Kommunikations- verkabelung nach der Normenreihe ISO/IEC 11801 – E DIN IEC/TS 62153-4-16 Teil 2-24: Schnüre und Geräteanschlusskabel für Anwen- E VDE V 0819-153-4-16:2016-04 dungen der Kategorie 7A – Vordruck für eine Bauartspezi- Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – fikation Teil 4-16: Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren (IEC 46/451/CD:2013) Frequenzen für den Kopplungswiderstand und zu niedri­ Ersatzlos zurückgezogen geren Frequenzen für die Schirmdämpfung bei Messungen mit dem Triaxialverfahren E DIN EN 62153-4-10 (IEC 46/575/CDV:2015) E VDE 0819-153-4-10:2014-04 Ersatzlos zurückgezogen Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-10: Elektromagnetisches Verhalten (EMV) – Ge- E DIN EN 50290-2-34 schirmtes Messverfahren zur Messung der Schirmwirkung E VDE 0819-114:2016-08 von Durchführungen und elektromagnetischen Dichtungen Kommunikationskabel – Teil 2-34: Gemeinsame Regeln – Doppelkoaxialverfahren für Entwicklung und Konstruktion – Polyethylen-Mantel- (IEC 46/494/CD:2013) mischung für Lichtwellenleiter-Außenkabel Ersatzlos zurückgezogen Deutsche Fassung prEN 50290-2-34:2016 Ersatzlos zurückgezogen

86 www.etz.de 8/2019 E DIN EN 61196-6-2 E DIN EN 50600-1 E VDE 0887-6-2:2016-10 E VDE 0801-600-1:2018-10 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 6-2: Bauartspezifi- Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen kation für CATV-Installationskabel vom Typ 75-4 von Rechenzentren – Teil 1: Allgemeine Konzepte (IEC 46A/1303/CD:2016) Deutsche und Englische Fassung prEN 50600-1:2018 Ersatzlos zurückgezogen Ersetzt durch: DIN EN 50600-1 E DIN EN 61196-6-3 VDE 0801-600-1:2019-08 E VDE 0887-6-3:2016-10 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 6-3: Bauartspezifi- E DIN EN 50600-2-2 kation für CATV-Installationskabel vom Typ 75-5 E VDE 0801-600-2-2:2018-10 (IEC 46A/1307/CD:2016) Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen Ersatzlos zurückgezogen von Rechenzentren – Teil 2-2: Stromversorgung Deutsche und Englische Fassung prEN 50600-2-2:2018 E DIN EN 61196-6-4 Ersetzt durch: E VDE 0887-6-4:2016-10 DIN EN 50600-2-2 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 6-4: Bauartspezifi- VDE 0801-600-2-2:2019-08 kation für CATV-Installationskabel vom Typ 75-7 (IEC 46A/1306/CD:2016) E DIN EN 50600-2-3 Ersatzlos zurückgezogen E VDE 0801-600-2-3:2018-10 Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen E DIN EN 61935-2 von Rechenzentren – Teil 2-3: Regelung der Umgebungs- E VDE 0819-935-2:2016-11 bedingungen Spezifikation für die Prüfung der symmetrischen und Deutsche und Englische Fassung prEN 50600-2-3:2018 ­koaxialen informationstechnischen Verkabelung – Teil 2: Ersetzt durch: Schnüre nach ISO/IEC 11801 und verwandten Normen DIN EN 50600-2-3 (IEC 46/614/CD:2016) VDE 0801-600-2-3:2019-08 Ersatzlos zurückgezogen E DIN EN 50600-4-3/A1 E DIN EN 62153-4-9 E VDE 0801-600-4-3/A1:2018-12 E VDE 0819-153-4-9:2016-12 Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – von Rechenzentren – Teil 4-3: Anteil erneuerbarer Energien Teil 4-9: Elektromagnetisches Verhalten (EMV) – Kopp- Deutsche und Englische Fassung EN 50600-4-3:2016/ lungsdämpfung geschirmter symmetrischer Kabel – prAA:2018 ­Triaxialverfahren Ersetzt durch: (IEC 46/606/CD:2016) DIN EN 50600-4-3 Ersatzlos zurückgezogen VDE 0801-600-4-3:2019-08

E DIN EN 62232 E DIN EN 50600-4-2/AA E VDE 0848-232:2018-06 E VDE 0801-600-4-2/AA:2018-12 Bestimmung der HF-Feldstärke, der Leistungsdichte und Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen der spezifischen Absorptionsrate (SAR) in der Nachbar- von Rechenzentren – Teil 4-2: Kennzahl zur eingesetzten schaft von Funkkommunikations-Basisstationen zur Er- Energie mittlung der menschlichen Exposition Deutsche und Englische Fassung EN 50600-4-2:2016/ (IEC 62232:2017) prAA:2018 Deutsche Fassung EN 62232:2017 Ersetzt durch: Ersetzt durch: DIN EN 50600-4-2 DIN EN 62232 VDE 0801-600-4-2:2019-08 VDE 0848-232:2019-08

E DIN VDE V 0831-100 E VDE V 0831-100:2018-09 Elektrische Bahn-Signalanlagen – Teil 100: Risikoorien- Annahme von EN tierte Beurteilung von potenziellen Sicherheitsmängeln und HD durch CENELEC und risikoreduzierende Maßnahmen Ersetzt durch: Das europäische Komitee für Elektrotechnische Normung DIN VDE V 0831-100 (CENELEC) hat die nachstehend genannten europäischen VDE V 0831-100:2019-08 ­Normen (EN) und Harmonisierungsdokumente (HD) angenommen. Die EN und HD gelten damit in ihrem An-

8/2019 www.etz.de 87 VDE AKTUELL

wendungsbereich als europäische anerkannte Regeln der EN IEC 60721-3-4 Technik einheitlich in allen CENELEC-Mitgliedsländern, IEC 60721-3-4:2019 (104/828/FDIS) d. h. im Europäischen Wirtschaftsraum, und erhalten den Classification of environmental conditions – Part 3-4: Clas- Status einer nationalen Norm. Entgegenstehende natio- sification of groups of environmental parameters and their nale Normen werden zurückgezogen. Der Druck als DIN- severities – Stationary use at non-weatherprotected loca- EN-Norm bzw. DIN-EN-Norm mit VDE-Klassifizierung ist tions in Vorbereitung. Bis zu deren Veröffentlichung kann das Datum der Annahme: 2019-06-26 Vormanuskript bei der DKE Deutsche Kommission Elek­tro­ technik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE, EN IEC 60793-2-10 Stresemannallee 15, 60596 Frankfurt/M. gegen Kostenbe- IEC 60793-2-10:2019 (86A/1932/FDIS) teiligung bezogen werden. Lichtwellenleiter – Teil 2-10: Produktspezifikationen – Rah- menspezifikation für Mehrmodenfasern der Kategorie A1 Datum der Annahme: 2019-06-26

EN IEC 55016-1-1 EN IEC 60879 CISPR 16-1-1:2019 (CIS/A/1290/FDIS) IEC 60879:2019 (59L/171/FDIS) Anforderungen an Geräte und Einrichtungen sowie Fest­ Komfortventilatoren und Regler für den Hausgebrauch und legung der Verfahren zur Messung der hochfrequenten ähnliche Zwecke – Verfahren zur Messung der Gebrauchs- Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit – eigenschaften Teil 1-1: Geräte und Einrichtungen zur Messung der hoch- Datum der Annahme: 2019-06-26 frequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Stör­ festigkeit – Messgeräte EN IEC 60964:2019-06 Bezugsdokument: EMC_2014 (2014/30/EU) Kernkraftwerke – Warten – Auslegung Datum der Annahme: 2019-06-26 Datum der Annahme: 2019-06-17

EN IEC 60068-2-82:2019-07 EN IEC 61 000-4-18:2019-07 IEC 60068-2-82:2019 (91/1562/FDIS) IEC 61 000-4-18:2019 (77B/797/FDIS) Umgebungseinflüsse – Teil 2-82: Prüfungen – Prüfung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: XW1: Whisker-Prüfverfahren für Bauelemente und Teile Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit in elektronischen Baugruppen ­gegen gedämpft schwingende Wellen Datum der Annahme: 2019-06-18 Bezugsdokument: EMC_2014 (2014/30/EU) Datum der Annahme: 2019-06-20 EN IEC 60512-11-1:2019-07 IEC 60512-11-1:2019 (48B/2688/CDV) EN IEC 61280-4-1 Elektrisch-mechanische Bauelemente für elektronische IEC 61280-4-1:2019 (86C/1575/FDIS) Einrichtungen – Mess- und Prüfverfahren – Teil 11-1: Fibre-optic communication subsystem test procedures – ­Klimatische Prüfungen – Prüfung 11a: Klimafolge Part 4-1: Installed cabling plant – Multimode attenuation Datum der Annahme: 2019-06-20 measurement Datum der Annahme: 2019-06-26 EN IEC 60704-2-16 IEC 60704-2-16:2019 (59D/455/CDV) EN IEC 61400-21-1 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche IEC 61400-21-1:2019 (88/711/FDIS) Zwecke – Prüfvorschrift für die Bestimmung der Luft- Windenergieerzeugungsanlagen – Teil 21-1: Messung und schallemission – Teil 2-16: Besondere Anforderungen Bewertung der elektrischen Kennwerte – Windenergie­ an Waschtrockner anlagen Datum der Annahme: 2019-06-24 Datum der Annahme: 2019-06-24

EN IEC 60709:2019-06 EN IEC 61400-26-1 Kernkraftwerke – Leittechnik und elektrische Energiever- IEC 61400-26-1:2019 (88/665/CDV) sorgungssysteme mit sicherheitstechnischer Bedeutung – Windenergieanlagen – Teil 26-1: Verfügbarkeit von Wind- Physikalische und elektrische Trennung energieanlagen Datum der Annahme: 2019-06-17 Datum der Annahme: 2019-07-03

EN IEC 60721-3-3 EN IEC 61500:2019-06 IEC 60721-3-3:2019 (104/829/FDIS) Kernkraftwerke – Leittechnische Systeme mit sicherheits- Classification of environmental conditions – Part 3-3: Clas- technischer Bedeutung – Datenkommunikation in Syste- sification of groups of environmental parameters and their men, die Funktionen der Kategorie A ausführen severities – Stationary use at weatherprotected locations Datum der Annahme: 2019-06-17 Datum der Annahme: 2019-06-26

88 www.etz.de 8/2019 EN IEC 62271-107 HD 605-S3 IEC 62271-107:2019 (17A/1216/FDIS) Starkstromkabel – Ergänzende Prüfverfahren Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – Bezugsdokument: LVD_2014 (2014/35/EU) Teil 107: Wechselstrom-Leistungsschalter-Sicherungs- Datum der Annahme: 2019-07-01 Kombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV CLC IEC/TR 61511-0:2019-07 Datum der Annahme: 2019-07-02 IEC/TR 61511-0:2018 EN IEC 62282-6-400 Funktionale Sicherheit – PLT-Sicherheitseinrichtungen für IEC 62282-6-400:2019 (105/721/FDIS) die Prozessindustrie – Teil 0: Funktionale Sicherheit für Brennstoffzellentechnologien -Teil 6-400: Mikro-Brenn- die Prozessindustrie und IEC 61511 stoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Leis- Datum der Annahme: 2019-07-01 tung und Daten Datum der Annahme: 2019-06-26 CLC IEC/TR 62271-307:2019-07

EN IEC 62386-104 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – IEC 62386-104:2019 (34/600/FDIS) Teil 307: Leitfaden für die Erweiterung des Geltungsbe- Digital adressierbare Schnittstelle für die Beleuchtung – reichs von Typprüfungen von metall- und isolierstoffge- Teil 104: Allgemeine Anforderungen – Funk- und alterna­ kapselten Wechselstrom-Schaltanlagen für Bemessungs- tive kabelgebundene Systemkomponenten spannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV Datum der Annahme: 2019-06-24 Datum der Annahme: 2019-06-17

EN IEC 62402 CLC/TR 50600-99-1 IEC 62402:2019 (56/1838/FDIS) Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen Obsoleszenzmanagement von Rechenzentren – Teil 99-1: Empfohlene Praktiken für Datum der Annahme: 2019-07-03 das Energiemanagement Datum der Annahme: 2019-07-01 EN IEC 62465:2019-06 EN 60531:2000/A11 Kernkraftwerke – Leittechnische Systeme mit sicher- Elektrische Raumheizgeräte für den Hausgebrauch – Ver- heitstechnischer Bedeutung – Alterungsmanagement von fahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften elektrischen Kabeln Bezugsdokument: ECOLOSPA (2015/1188) Datum der Annahme: 2019-06-17 Datum der Annahme: 2019-06-17

EN IEC 62646:2019-06 EN 60675:1995/A11 Elektrische Haushalt-Direktheizgeräte – Prüfverfahren zur Kernkraftwerke – Warten – Rechnerunterstützte Prozedu- Bestimmung der Gebrauchseigenschaft ren Bezugsdokument: ECOLOSPA (2015/1188) Datum der Annahme: 2019-06-17 Datum der Annahme: 2019-06-17

EN IEC 62677-3-103:2019-07 EN 60704-2-3:2019/A11 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche IEC 62677-3-103:2019 (15/833/CDV) Zwecke – Prüfvorschrift für die Bestimmung der Luft- Wärmeschrumpfende Nieder- und Mittelspannungsform- schallemission – Teil 2-3: Besondere Anforderungen für teile – Teil 3: Anforderungen für einzelne Materialien – Geschirrspülmaschinen Blatt 103: Wärmeschrumpfende Polyolefinformteile, leit­ Bezugsdokument: NOISA (86/594/EEC) fähig, für Mittelspannungsanwendungen Datum der Annahme: 2019-06-18 Datum der Annahme: 2019-06-18 EN 60704-3 EN IEC 63128 IEC 60704-3:2019 (59/675/CDV) IEC 63128:2019 (34/592/FDIS) Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Lichtsteuerschnittstelle für Dimmung – Analoge Span- Zwecke – Prüfvorschrift für die Bestimmung der Luft- nungsschnittstelle für elektronische Lichtquellen-Be- schallemission – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und triebsgeräte Nachprüfung angegebener Geräuschemissionswerte Datum der Annahme: 2019-06-24 Datum der Annahme: 2019-07-02

8/2019 www.etz.de 89 VDE AKTUELL

EN 60851-2:2009/A2 Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit – Mes- IEC 60851-2:2009/A2:2019 (55/1681/CDV) sung der gestrahlten Störaussendung Wickeldrähte – Prüfverfahren – Teil 2: Ermittlung der Maße IEC/CIS/A „Funkstörungsmessungen und statistische Ver- Datum der Annahme: 2019-07-02 fahren“

EN 60947-5-4:2003/A1 IEC TR 61189-5-506:2019-06 IEC 60947-5-4:2002/A1:2019 (121A/284/FDIS) Test methods for electrical materials, printed boards and Niederspannungsschaltgeräte – Teil 5-4: Steuergeräte und other interconnection structures and assemblies – Schaltelemente – Verfahren zur Abschätzung der Leis- Part 5-506: General test methods for materials and as- tungsfähigkeit von Schwachstromkontakten – Besondere semblies – An intercomparison evaluation to implement Prüfungen the use of fine-pitch test structures for surface insulation Bezugsdokument: LVD_2014 (2014/35/EU) resistance (SIR) testing of solder fluxes in accordance with Datum der Annahme: 2019-06-26 IEC 61189-5-501 Prüfverfahren für Elektromaterialien, Leiterplatten und an- EN 62129-3 dere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 5-506: IEC 62129-3:2019 (86/551/FDIS) Allgemeine Prüfverfahren für Materialien und Baugruppen Kalibrierung von Messgeräten für die Wellenlänge/opti- – Auswertung eines Ringvergleichs zur Einführung der An- sche Frequenz –Teil 3: Optisches Frequenzmessgerät mit wendung von Feinraster-Prüfstrukturen zur Prüfung des Verwendung optischer Frequenzkämme Oberflächenisolationswiderstands (SIR) von Lotflussmitteln Datum der Annahme: 2019-06-24 in Übereinstimmung mit IEC 61189-5-501 IEC/TC 91 „Montageverfahren für elektronische Baugruppen“ EN 62209-2:2010/A1:2019-06 IEC TR 63127:2019-06 IEC 62209-2:2010/A1:2019 (106/484/FDIS) Guideline for the system design of HVDC converter stations Sicherheit von Personen in hochfrequenten Feldern von with line-commutated converters handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Leitfaden zur Auslegung von HGÜ-Stromrichter-Stationen Kommunikationsgeräten – Körpermodelle, Messgeräte mit netzgeführten Stromrichtern und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der IEC/TC 115 „Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HVDC) spezifischen Absorptionsrate (SAR) von schnurlosen bei Gleichspannungen über 100 kV (vorläufiger Titel)“ ­Kommunikationsgeräten, die in enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper verwendet werden (Frequenzbereich IEC TS 61980-2:2019-06 von 30 MHz bis 6 GHz) Electric vehicle wireless power transfer (WPT) systems – Datum der Annahme: 2019-06-21 Part 2: Specific requirements for communication between electric road vehicle (EV) and infrastructure EN 62808:2016/A1:2019-06 Kontaktlose Energieübertragungssysteme (WPT) für Elek­ trofahrzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für die IEC 62808:2015/A1:2018 Kommunikation zwischen Elektrostraßenfahrzeugen und Kernkraftwerke – Leittechnik mit sicherheitstechnischer Infrastruktur Bedeutung – Auslegung und Qualifizierung von Isolations- IEC/TC 69 „Elektro-Straßenfahrzeuge und -Flurförderzeuge“ einrichtungen Datum der Annahme: 2019-06-17 IEC TS 61980-3:2019-06 Electric vehicle wireless power transfer (WPT) systems – Part 3: Specific requirements for the magnetic field wire- less power transfer systems Kontaktlose Energieübertragungssysteme (WPT) für Elek­ IEC-Publikationen und Entwürfe trofahrzeuge – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die kontaktlosen Energieübertragungssysteme mit Magnetfeld Neue IEC-Publikationen Juni/Juli 2019 IEC/TC 69 „Elektro-Straßenfahrzeuge und -Flurförderzeuge“

CISPR 16-2-3:2016/AMD1:2019-06 IEC TS 61994-5:2019-06 Amendment 1 – Specification for radio disturbance and im- Piezoelectric, dielectric and electrostatic devices and as- munity measuring apparatus and methods – Part 2-3: sociated materials for frequency control, selection and de- Methods of measurement of disturbances and immunity – tection – Glossary – Part 5: Piezoelectric sensors Radiated disturbance measurements Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Bau- Änderung 1 – Anforderungen an Geräte und Einrichtungen teile und zugehörige Werkstoffe zur Frequenzstabilisierung, sowie Festlegung der Verfahren zur Messung der hochfre- -selektion und -erkennung – Wörterverzeichnis – Teil 5: quenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestig- ­Piezoelektrische Sensoren keit – Teil 2-3: Verfahren zur Messung der hochfrequenten IEC/TC 49 „Piezoelektrische Bauteile zur Frequenz-Stabili- sierung und -Selektion“

90 www.etz.de 8/2019 IEC TS 62600-20:2019-06 IEC 60068-2-85:2019-06 Marine energy – Wave, tidal, and other water current con- Environmental testing – Part 2-85: Tests – Test Fj: Vibra- verters – Part 20: Design and analysis of an Ocean Thermal tion – Long time history replication Energy Conversion (OTEC) plant – General guidance Umgebungseinflüsse – Teil 2-85: Prüfverfahren – Prüfung (DE-Titel liegt noch nicht vor) Fj: Schwingen, Nachbildung von Langzeitsignalen IEC/TC 114 „Meeresenergie; Meeresströmungs-, Wellen und IEC/TC 104 „Umweltbedingungen, Klassifizierung und Prü- Gezeiten-Kraftwerke“ fungen“

IEC TS 62600-40:2019-06 IEC 60079-0:2017/ISH2:2019-06 Marine energy – Wave, tidal and other water current con- Interpretation Sheet 2 – Explosive atmospheres – Part 0: verters – Part 40: Acoustic characterization of marine Equipment – General requirements ­energy converters Auslegungsblatt 2 – Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 0: (DE-Titel liegt noch nicht vor) Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen IEC/TC 114 „Meeresenergie; Meeresströmungs-, Wellen und IEC/TC 31 „Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche“ Gezeiten-Kraftwerke“ IEC 60269-3:2010/AMD2:2019-06 IEC TS 62872-1:2019-06 Amendment 2 – Low-voltage fuses – Part 3: Supplementary Industrial-process measurement, control and automation requirements for fuses for use by unskilled persons (fuses – Part 1: System interface between industrial facilities and mainly for household or similar applications) – Examples the smart grid of standardized systems of fuses A to F (DE-Titel liegt noch nicht vor) Änderung 2 – Niederspannungssicherungen – Teil 3: Zu- IEC/TC 65 „Leittechnik für industrielle Prozesse“ sätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Laien (Sicherungen überwiegend für Hausinstallatio- IEC/IEEE 60214-2:2019-06 nen und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Tap-changers – Part 2: Application guidelines Sicherungssysteme A bis F Stufenschalter – Teil 2: Anwendungsregeln IEC/SC 32B „Niederspannungssicherungen“ IEC/TC 14 „Transformatoren“ IEC 60317-20:2013/AMD1:2019-06 IEC 31010:2019-06 Amendment 1 – Specifications for particular types of wind- Risk management – Risk assessment techniques ing wires – Part 20: Solderable polyurethane enamelled Risikomanagement – Verfahren zur Risikobeurteilung round copper wire, class 155 IEC/TC 56 „Zuverlässigkeit“ Änderung 1: Technische Lieferbedingungen für bestimmte Typen von Wickeldrähten – Teil 20: Runddrähte aus Kupfer, IEC 60034-18-41:2014/AMD1:2019-06 verzinnbar, lackisoliert mit Polyurethan, Klasse 155 Amendment 1 – Rotating electrical machines – Part 18-41: IEC/TC 55 „Wickeldrähte“ Partial discharge free electrical insulation systems (Type I) used in electrical rotating machines fed from voltage con- IEC 60317-21:2013/AMD1:2019-06 verters – Qualification and quality control tests Amendment 1 – Specifications for particular types of wind- Änderung 1 – Drehende elektrische Maschinen – Teil 18-41: ing wires – Part 21: Solderable polyurethane enamelled Qualifizierung und Qualitätsprüfungen für teilentladungs- round copper wire overcoated with polyamide, class 155 freie elektrische Isoliersysteme (Typ I) in drehenden elek­ Änderung 1: Technische Lieferbedingungen für bestimmte trischen Maschinen, die von Spannungsumrichtern ge- Typen von Wickeldrähten – Teil 21: Runddrähte aus Kupfer, speist werden verzinnbar, lackisoliert mit Polyurethan und darüber mit IEC/TC 2 „Drehende elektrische Maschinen“ Polyamid, Klasse 155 IEC/TC 55 „Wickeldrähte“ IEC 60068-2-69:2017/AMD1:2019-06 Amendment 1 – Environmental testing – Part 2-69: Tests – IEC 60317-23:2013/AMD1:2019-06 Test Te/Tc: Solderability testing of electronic components Amendment 1 – Specifications for particular types of wind- and printed boards by the wetting balance (force measure- ing wires – Part 23: Solderable polyesterimide enamelled ment) method round copper wire, class 180 Änderung 1 – Umgebungseinflüsse – Teil 2-69: Prüfungen – Änderung 1: Technische Lieferbedingungen für bestimmte Prüfung Te/Tc: Prüfung der Lötbarkeit von Bauelementen Typen von Wickeldrähten – Teil 23: Runddrähte aus Kupfer, der Elektronik und Leiterplatten mit der Benetzungswaage verzinnbar, lackisoliert mit Polyesterimid, Klasse 180 (Kraftmessung) IEC/TC 55 „Wickeldrähte“ IEC/TC 91 „Montageverfahren für elektronische Baugruppen“

8/2019 www.etz.de 91 VDE AKTUELL

IEC 60317-35:2013/AMD1:2019-06 IEC 60749-20-1:2019-06 Amendment 1 – Specifications for particular types of wind- Semiconductor devices – Mechanical and climatic test ing wires – Part 35: Solderable polyurethane enamelled methods – Part 20-1: Handling, packing, labelling and round copper wire, class 155, with a bonding layer shipping of surface-mount devices sensitive to the com- Änderung 1: Technische Lieferbedingungen für bestimmte bined effect of moisture and soldering heat Typen von Wickeldrähten – Teil 35: Runddrähte aus Kupfer, Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische verzinnbar und verbackbar, lackisoliert mit Polyurethan, Prüfverfahren – Teil 20-1: Handhabung, Verpackung, Kenn- Klasse 155 zeichnung und Transport oberflächenmontierbarer Bauele- IEC/TC 55 „Wickeldrähte“ mente, die empfindlich gegen die Kombination von Feuchte und Lötwärme sind IEC 60317-36:2013/AMD1:2019-06 IEC/TC 47 „Halbleiterbauelemente“ Amendment 1 – Specifications for particular types of wind- ing wires – Part 36: Solderable polyesterimide enamelled IEC 61010-2-032:2019-06 round copper wire, class 180, with a bonding layer Safety requirements for electrical equipment for measure- Änderung 1: Technische Lieferbedingungen für bestimmte ment, control and laboratory use – Part 2-032: Particular Typen von Wickeldrähten – Teil 36: Runddrähte aus Kupfer, requirements for hand-held and hand-manipulated cur- verzinnbar und verbackbar, lackisoliert mit Polyesterimid, rent sensors for electrical test and measurement Klasse 180 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, IEC/TC 55 „Wickeldrähte“ Regel- und Laborgeräte – Teil 2-032: Besondere Anforde- rungen für handgehaltene und handbediente Stromsonden IEC 60317-55:2013/AMD1:2019-06 für elektrische Prüfungen und Messungen Amendment 1 – Specifications for particular types of wind- IEC/TC 66 „Sicherheit von Mess-, Steuer-, Regel- und Labor- ing wires – Part 55: Solderable polyurethane enamelled geräten“ round copper wire overcoated with polyamide, class 180 Änderung 1: Technische Lieferbedingungen für bestimmte IEC 61010-2-033:2019-06 Typen von Wickeldrähten – Teil 55: Runddrähte aus Kupfer, Safety requirements for electrical equipment for measure- verzinnbar, lackisoliert mit Polyurethan und darüber mit ment, control, and laboratory use – Part 2-033: Particular Polyamid, Klasse 180 requirements for hand-held multimeters and other meters IEC/TC 55 „Wickeldrähte“ for domestic and professional use, capable of measuring mains voltage IEC 60317-68:2017/AMD1:2019-06 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Amendment 1 – Specifications for particular types of wind- Regel- und Laborgeräte – Teil 2-033: Besondere Anforde- ing wires – Part 68: Polyvinyl acetal enamelled rectangular rungen an handgehaltene Multimeter und andere handge- aluminium wire, class 120 haltene Messgeräte für den Haushalt und professionellen Änderung 1: Technische Lieferbedingungen für bestimmte Gebrauch, geeignet zur Messung von Netzspannungen Typen von Wickeldrähten – Teil 68: Flachdrähte aus Alumi- IEC/TC 66 „Sicherheit von Mess-, Steuer-, Regel- und Labor- nium, lackisoliert mit Polyvinylacetal, Klasse 120 geräten“ IEC/TC 55 „Wickeldrähte“ IEC 61097-4:2012/AMD2:2019-06 IEC 60335-2-89:2019-06 Amendment 2 – Global maritime distress and safety sys- Household and similar electrical appliances – Safety – tem (GMDSS) – Part 4: Inmarsat-C ship earth station and Part 2-89: Particular requirements for commercial refrig- Inmarsat enhanced group call (EGC) equipment – Opera- erating appliances and ice-makers with an incorporated or tional and performance requirements, methods of testing remote refrigerant unit or motor-compressor and required test results Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und Änderung 2 – Weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksys- ähnliche Zwecke – Teil 2-89: Besondere Anforderungen für tem (GMDSS) – Teil 4: Einrichtungen der Inmarsat-C- gewerbliche Kühl-/Gefriergeräte mit eingebautem oder ge- Schiffserdfunkstellen und des erweiterten Inmarsat-Grup- trenntem Verflüssigersatz oder Motorverdichter penrufs (EGC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, IEC/SC 61C „Kühlgeräte für den Hausgebrauch“ Prüfverfahren und geforderte Prüfergebnisse IEC/TC 80 „Maritime Navigations- Funknachrichtengeräte IEC 60747-16-6:2019-06 und -systeme“ Semiconductor devices – Part 16-6: Microwave integrated circuits – Frequency multipliers Halbleiterbauelemente – Teil 16-6: Integrierte Mikrowellen- schaltkreise – Frequenzvervielfachung IEC/SC 47E „Einzel-Halbleiterbauelemente“

92 www.etz.de 8/2019 IEC 61158-6-2:2019-06 IEC 61158-6-21:2019-06 Industrial communication networks – specifica- Industrial communication networks – Fieldbus specifica- tions – Part 6-2: Application layer protocol specification – tions – Part 6-21: Application layer protocol specification – Type 2 elements Type 21 elements Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-2: Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-21: Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- schicht) – Typ-2-Elemente schicht) – Typ-21-Elemente IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“ IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“

IEC 61158-6-3:2019-06 IEC 61158-6-23:2019-06 Industrial communication networks – Fieldbus specifica- Industrial communication networks – Fieldbus specifica- tions – Part 6-3: Application layer protocol specification – tions – Part 6-23: Application layer protocol specification – Type 3 elements Type 23 elements Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-3: Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-23: Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- schicht) – Typ-3-Elemente schicht) – Typ-23-Elemente IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“ IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“

IEC 61158-6-4:2019-06 IEC 61158-6-25:2019-06 Industrial communication networks – Fieldbus specifica- Industrial communication networks – Fieldbus specifica- tions – Part 6-4: Application layer protocol specification – tions – Part 6-25: Application layer protocol specification – Type 4 elements Type 25 elements Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-4: Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-25: Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- schicht) – Typ-4-Elemente schicht) – Typ-25-Elemente IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“ IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“

IEC 61158-6-10:2019-06 IEC 61158-6-26:2019-06 Industrial communication networks – Fieldbus specifica- Industrial communication networks – Fieldbus specifica- tions – Part 6-10: Application layer protocol specification – tions – Part 6-26: Application layer protocol specification – Type 10 elements Type 26 elements Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-10: Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-26: Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- schicht) – Typ-10-Elemente schicht) – Typ-26-Elemente IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“ IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“

IEC 61158-6-12:2019-06 IEC 61207-2:2019-06 Industrial communication networks – Fieldbus specifica- Expression of performance of gas analyzers – Part 2: tions – Part 6-12: Application layer protocol specification – Measuring oxygen in gas utilizing high-temperature elec- Type 12 elements trochemical sensors Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-12: Angabe zum Betriebsverhalten von Gasanalysatoren – Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- Teil 2: Sauerstoff in Gas (unter Verwendung von elektro­ schicht) – Typ-12-Elemente chemischen Hochtemperatur-Sensoren) IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“ IEC/SC 65B „Geräte und Systeme“

IEC 61158-6-19:2019-06 IEC 61207-3:2019-06 Industrial communication networks – Fieldbus specifica- Gas Analyzers – Expression of performance – Part 3: tions – Part 6-19: Application layer protocol specification – ­Paramagnetic oxygen analysers Type 19 elements Angabe zum Betriebsverhalten von Gasanalysatoren – Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusse – Teil 6-19: Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren Protokollspezifikation des Application Layer (Anwendungs- IEC/SC 65B „Geräte und Systeme“ schicht) – Typ-19-Elemente IEC/SC 65C „Industrielle Kommunikationsnetze“

8/2019 www.etz.de 93 VDE AKTUELL

IEC 61643-32:2017/COR1:2019-06 IEC 62848-2:2019-06 Corrigendum 1 – Low-voltage surge protective devices – Railway applications – DC surge arresters and voltage Part 32: Surge protective devices connected to the d.c. side ­limiting devices – Part 2: Voltage limiting devices of photovoltaic installations – Selection and application Bahnanwendungen – DC Überspannungsableiter und principles ­Spannungsbegrenzungseinrichtungen – Teil 2: Spannungs- Korrigendum 1 – Überspannungsschutzgeräte für Nieder- begrenzungseinrichtungen spannung – Teil 32: Überspannungsschutzgeräte für be- IEC/TC 9 „Elektrische Ausrüstungen für Bahnen“ sondere Anwendungen einschließlich Gleichspannung – Auswahl und Anwendungsgrundsätze für Überspannungs- IEC 62990-1:2019-06 schutzgeräte in Photovoltaik-Installationen Workplace atmospheres – Part 1: Gas detectors – Perfor- IEC/SC 37A „Überspannungsschutzeinrichtungen für Nie- mance requirements of detectors for toxic gases derspannung“ Arbeitsplatzatmosphäre – Teil 1: Gasmessgeräte – Anforde- rungen an das Betriebsverhalten von Geräten für die Mes- IEC 62052-31:2015/ISH1:2019-06 sung toxischer Gase Interpretation Sheet 1 – Electricity metering equipment IEC/TC 31 „Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche“ (AC) – General requirements, tests and test conditions – Part 31: Product safety requirements and tests IEC 63119-1:2019-06 Auslegungsblatt 1 – Wechselstrom-Elektrizitätszähler – Information exchange for electric vehicle charging roam- Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingun- ing service – Part 1: General gen – Teil 31: Sicherheitsanforderungen und Prüfungen Informationsaustausch für Roaming-Ladedienste für Elek­ IEC/TC 13 „Messung elektrischer Energie und Steuerung“ trofahrzeuge – Teil 1: Allgemeines IEC/TC 69 „Elektro-Straßenfahrzeuge und -Flurförderzeuge“ IEC 62271-214:2019-06 High-voltage switchgear and controlgear – Part 214: Inter- IEC 63202-1:2019-06 nal arc classification for metal-enclosed pole-mounted Photovoltaic cells – Part 1: Measurement of light-induced switchgear and controlgear for rated voltages above 1 kV degradation of crystalline silicon photovoltaic cells and up to and including 52 kV Photovoltaik-Zellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen Teil 214: Störlichtbogenklassifikation für metallgekapselte, IEC/TC 82 „Photovoltaische Solarenergie-Systeme“ mastmontierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV IEC 80601-2-60:2019-06 IEC/SC 17C „Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlagen“ Medical electrical equipment – Part 2-60: Particular re- quirements for the basic safety and essential performance IEC 62391-1:2015/COR2:2019-06 of dental equipment Corrigendum 2 – Fixed electric double-layer capacitors for Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-60: Besondere use in electric and electronic equipment – Part 1: Generic Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesent­ specification lichen Leistungsmerkmale von Dental-Geräten Korrigendum 2 – Elektrische Doppelschichtkondensatoren IEC/SC 62D „Elektromedizinische Geräte“ zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Gerä- ten – Teil 1: Fachgrundspezifikation IEC 81346-2:2019-06 IEC/TC 40 „Kondensatoren und Widerstände für elektroni- Industrial systems, installations and equipment and indus- sche Geräte“ trial products – Structuring principles and reference des- ignations – Part 2: Classification of objects and codes for IEC 62676-2-31:2019-06 classes Video surveillance systems for use in security applications Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und In- – Part 2-31: Live streaming and control based on web ser- dustrieprodukte – Strukturierungsprinzipien und Referenz- vices kennzeichnung – Teil 2: Klassifizierung von Objekten und (DE-Titel liegt noch nicht vor) Kennbuchstaben für Klassen IEC/TC 79 „Alarmsysteme“ IEC/TC 3 „Informationsstrukturen und Informationselemen- te, Grundsätze der Identifikation und Kennzeichnung, Doku- IEC 62676-2-32:2019-06 mentation und graphische Symbole“ Video surveillance systems for use in security applications – Part 2-32: Recording control and replay based on web services Videoüberwachungssysteme für Sicherheitsanwendungen – Teil 2-32: Videoübertragungsprotokolle – IP-Interoperabili- tät auf Basis von Webservices – Aufzeichnung IEC/TC 79 „Alarmsysteme“

94 www.etz.de 8/2019 Neue IEC-Entwürfe Juni/Juli 2019 21/1005/CDV:2019-06 prEN 62485-5 CIS/A/1298/DTR:2019-06 Safety requirements for secondary batteries and battery Specification for radio disturbance and immunity measur- installations – Part 5: Safe operation of stationary lithium-­ ing apparatus and methods – Part 3: CISPR technical re- ion batteries ports Projektnummer IEC 62485-5 Ed.1.0 Projektnummer CISPR/TR 16-3 Ed.4.0 Einsprüche bis 2019-08-23 Datum der Annahme: 2019-07-26 21A/700/CDV:2019-06 CIS/F/767/CDV:2019-06 prEN IEC 63115-2 EN 55014-1:2017/prA1 {fragment 1} Secondary cells and batteries containing alkaline or other Electromagnetic compatibility – Requirements for house- non-acid electrolytes – Sealed nickel-metal hydride re- hold appliances, electric tools and similar apparatus – chargeable cells and modules for use in industrial applica- Part 1: Emission tions – Part 2: Safety Projektnummer CISPR 14-1 Amd.1 f1 Ed.6.0 Projektnummer IEC 63115-2 Ed.1.0 Einsprüche bis 2019-09-06 Einsprüche bis 2019-09-06

CIS/F/768/CDV:2019-06 22F/535/DTR:2019-06 EN 55014-1:2017/prA1 {fragment 4} Performance of high-voltage direct current (HVDC) sys- Electromagnetic compatibility – Requirements for house- tems with line-commutated converters – Part 1: Steady- hold appliances, electric tools and similar apparatus – state conditions Part 1: Emission Projektnummer IEC/TR 60919-1 Ed.4.0 Projektnummer CISPR 14-1 Amd.1 f4 Ed.6.0 Einsprüche bis 2019-08-09 Einsprüche bis 2019-09-06 23B/1281/CDV:2019-06 CIS/F/769/CDV:2019-06 prEN 63180 EN 55014-1:2017/prA1 {fragment 5} Methodology for determining the functionality of detectors Electromagnetic compatibility – Requirements for house- – Part 1: Passive infra-red detectors for presence and mo- hold appliances, electric tools and similar apparatus – tion detection Part 1: Emission Projektnummer IEC 63180 Ed.1.0 Projektnummer CISPR 14-1 Amd.1 f5 Ed.6.0 Einsprüche bis 2019-08-23 Einsprüche bis 2019-09-06 45A/1276/CDV:2019-07 CIS/F/770/CDV:2019-06 Nuclear facilities – Equipment important to safety – Seis- EN 55014-2:2015/prA1 {fragment 3} mic qualification Electromagnetic compatibility – Requirements for house- Projektnummer IEC/IEEE 60980-344 Ed.1.0 hold appliances, electric tools and similar apparatus – Einsprüche bis 2019-09-13 Part 2: Immunity – Product family standard Projektnummer CISPR 14-2 Amd.1 f3 Ed.2.0 46A/1383/CDV:2019-06 Einsprüche bis 2019-09-06 Coaxial communication cables – Part 1-119: Electrical test methods – RF power rating 2/1960/CDV:2019-07 Projektnummer IEC 61196-1-119 Ed.2.0 prEN IEC 60034-5 Einsprüche bis 2019-09-06 Rotating electrical machines – Part 5: Degrees of protec- tion provided by the integral design of rotating electrical 46A/1385/CDV:2019-07 machines (IP code) – Classification Coaxial communication cables – Part 6-2: Detail specifica- Projektnummer IEC 60034-5 Ed.5.0 tion for 75-4 type CATV drop cables Einsprüche bis 2019-09-13 Projektnummer IEC 61196-6-2 Ed.2.0 Einsprüche bis 2019-09-13 21/1004/CDV:2019-06 prEN 62485-6 46A/1386/CDV:2019-07 Safety requirements for secondary batteries and battery Coaxial communication cables – Part 6-3: Detail specifica- installations – Part 6: Safe operation of lithium-ion batter- tion for type 75-5 CATV drop cables ies in traction applications Projektnummer IEC 61196-6-3 Ed.2.0 Projektnummer IEC 62485-6 Ed.1.0 Einsprüche bis 2019-09-13 Einsprüche bis 2019-08-23

8/2019 www.etz.de 95 VDE AKTUELL

46A/1387/CDV:2019-07 77A/1028/CDV:2019-06 Coaxial communication cables – Part 6-4: Detail specifica- EN IEC 61 000-3-2:2019/prA1:2019 {fragment 1} tion for 75-7 type CATV drop cables Electromagnetic compatibility (EMC) – Part 3-2: Limits – Projektnummer IEC 61196-6-4 Ed.2.0 Limits for harmonic current emissions (equipment input Einsprüche bis 2019-09-13 current =16 A per phase) Projektnummer IEC 61 000-3-2 Amd.1 f1 Ed.5.0 47/2570/CDV:2019-06 Einsprüche bis 2019-08-23 Semiconductor devices – Bias-temperature stability test for metal-oxide, semiconductor, field-effect transistors 78/1263/CDV:2019-06 (MOSFET) – Part 1: Fast BTI Test for MOSFET prEN IEC 63247-1 Projektnummer IEC 62373-1 Ed.1.0 Live working – Part 1: Footwear for electrical protection – Einsprüche bis 2019-08-23 Insulating footwear and overboots Projektnummer IEC 63247-1 Ed.1.0 47/2575/CDV:2019-07 Einsprüche bis 2019-09-06 prEN IEC 60749-15 Semiconductor devices – Mechanical and climatic test 78/1264/CDV:2019-06 methods – Part 15: Resistance to soldering temperature prEN IEC 61472-2 for through-hole mounted devices Live working – Minimum approach distances – Part 2: Projektnummer IEC 60749-15 Ed.3.0 A method of determination for AC system 1,0 to 72,5 kV Einsprüche bis 2019-09-13 Projektnummer IEC 61472-2 Ed.1.0 Einsprüche bis 2019-09-06 48D/700/CDV:2019-06 prEN IEC 62610-6 86B/4206/CDV:2019-06 Mechanical structures for electrical and electronic equip- prEN 61753-061-2 ment – Thermal management for cabinets in accordance Fibre optic interconnecting devices and passive compo- with IEC 60297 and IEC 60917 Series – Part 6: Air recircu- nents – Performance standard – Part 061-2: Single-mode lation and bypass of indoor cabinets fibre optic pigtailed style polarization independent isola- Projektnummer IEC 62610-6 Ed.1.0 tors for category C – Controlled environments Einsprüche bis 2019-08-23 Projektnummer IEC 61753-061-2 Ed.2.0 Einsprüche bis 2019-08-23 49/1305/CDV:2019-07 prEN IEC 63155 86B/4207/CDV:2019-06 Guidelines for the measurement method of power durabil- prEN 61977 ity for surface acoustic wave (SAW) and bulk acoustic wave Fibre optic interconnecting devices and passive compo- (BAW) devices in radio frequency (RF) applications nents – Fibre optic fixed filters – Generic specification Projektnummer IEC 63155 Ed.1.0 Projektnummer IEC 61977 Ed.4.0 Einsprüche bis 2019-09-13 Einsprüche bis 2019-08-23

55/1775/CDV:2019-06 86B/4210/CDV:2019-06 prEN IEC 60317-0-6 EN IEC 61300-2-4:2019/prA1 Specifications for particular types of winding wires – Fibre optic interconnecting devices and passive compo- Part 0-6: General requirements – Glass-fibre wound resin or nents – Basic test and measurement procedures – varnish impregnated, bare or enamelled round copper wire Part 2-4: Tests – Fibre or cable retention Projektnummer IEC 60317-0-6 Ed.2.0 Projektnummer IEC 61300-2-4 Amd.1 Ed.2.0 Einsprüche bis 2019-08-23 Einsprüche bis 2019-08-30

57/2095/CDV:2019-07 86B/4212/CDV:2019-07 prEN IEC 62488-3 prEN IEC 61300-3-55 Power line communication systems for power utility appli- Fibre optic interconnecting devices and passive compo- cations – Part 3: Digital Power Line Carrier (DPLC) termi- nents – Basic test and measurement procedures – nals and hybrid ADPLC terminals Part 3-55:Examinations and measurements – Polarisation Projektnummer IEC 62488-3 Ed.1.0 extinction ratio and keying accuracy of polarisation main- Einsprüche bis 2019-09-13 taining, passive, optical components Projektnummer IEC 61300-3-55 Ed.1.0 62D/1698/DTR:2019-07 Einsprüche bis 2019-09-13 IEC TR 62653 ED2: Guideline for safe operation of medical equipment used for haemodialysis treatments Projektnummer IEC/TR 62653 Ed.2.0 Einsprüche bis 2019-08-16

96 www.etz.de 8/2019 86C/1596/CDV:2019-06 100/3242/CDV:2019-06 prEN IEC 62149-11 prEN 63181-2 Fibre optic active components and devices – Performance LCD multi-screen display terminals – Part 2: Measuring standards – Part 11: Multiple channel transmitter/receiver methods chip scale package with multimode fibre interface Projektnummer IEC 63181-2 Ed.1.0 Projektnummer IEC 62149-11 Ed.1.0 Einsprüche bis 2019-08-23 Einsprüche bis 2019-08-30 110/1097/CDV:2019-06 86C/1604/DTR:2019-06 Laser displays – Part 5-6: Measuring methods for optical Dynamic Modules – Part 6-11: Design guideline – Software performance of projection screens and hardware interface for multicast optical switches Projektnummer IEC 62906-5-6 Ed.1.0 Projektnummer IEC/TR 62343-6-11 Ed.1.0 Einsprüche bis 2019-08-23 Datum der Annahme: 2019-07-26 111/537/DTR:2019-07 87/717/CDV:2019-06 Study on the feasibility of harmonizing environmental per- prEN IEC 63045 formance criteria for electrical and electronic products Ultrasonics – Non-focusing pressure pulse sources – Projektnummer IEC/TR 63212 Ed.1.0 Characteristics of fields Einsprüche bis 2019-08-16 Projektnummer IEC 63045 Ed.1.0 Einsprüche bis 2019-09-06 112/448/CDV:2019-07 prEN IEC 61857-33 88/729/DTR:2019-06 Electrical insulation systems – Procedures for thermal Wind energy generation systems – Part 12-4: Numerical evaluation – Part 33: Multifactor evaluation with increased site calibration for power performance testing of wind tur- factors at elevated temperature bines Projektnummer IEC 61857-33 Ed.1.0 Projektnummer IEC 61400-12-4/TR Ed.1.0 Einsprüche bis 2019-09-13 Einsprüche bis 2019-08-09 113/477/DTS:2019-06 90/435/CDV:2019-06 Nanomanufacturing – Key control characteristics – prEN 61788-26 Part 5-3: Thin-film organic/nano electronic devices – Superconductivity – Part 26: Critical current measurement Measurements of charge carrier concentration – DC critical current of RE-Ba-Cu-O composite supercon- Projektnummer IEC/TS 62607-5-3 Ed.1.0 ductors Einsprüche bis 2019-08-23 Projektnummer IEC 61788-26 Ed.1.0 Einsprüche bis 2019-08-23 113/490/DTS:2019-07 IEC TS 62607-3-3 ED1: Nanomanufacturing–Key control 90/436/CDV:2019-06 characteristics– Part 3-3: Luminescent nanomaterials – Withdrawn – IEC 60050-815 ED3: International Electrotech- Determination of fluorescence lifetime using Time Corre- nical Vocabulary (IEV) – Part 815: Superconductivity lated Single Photon Counting (TCSPC) Projektnummer 90-436-CDV) Projektnummer IEC/TS 62607-3-3 Ed.1.0 Einsprüche bis 2019-09-13 91/1578/CDV:2019-06 Printed boards design, manufacture and assembly – ­Vocabulary – Part 1: Common usage in printed board and electronic assembly technologies Projektnummer IEC 60194-1 Ed.1.0 CENELEC-Publikationen und -Entwürfe Einsprüche bis 2019-09-06 Neue CENELEC-Entwürfe Juni/Juli 2019 91/1579/CDV:2019-06 prEN IEC 61189-5-504 EN IEC 61 000-3-2:2019/prA1:2019 {fragment 1}:2019-06 Test methods for electrical materials, printed boards and 77A/1028/CDV other interconnection structures and assemblies – Electromagnetic compatibility (EMC) – Part 3-2: Limits – Part 5-504: General test methods for materials and as- Limits for harmonic current emissions (equipment input semblies – Process ionic contamination testing (PICT) current =16 A per phase) Projektnummer IEC 61189-5-504 Ed.1.0 Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Einsprüche bis 2019-09-06 Projektnummer 67812 Einsprüche bis 2019-08-23

8/2019 www.etz.de 97 VDE AKTUELL

EN IEC 61300-2-4:2019/prA1:2019-06 EN 55014-2:2015/prA1 {fragment 3}:2019-06 86B/4210/CDV CIS/F/770/CDV Fibre optic interconnecting devices and passive compo- Electromagnetic compatibility – Requirements for house- nents – Basic test and measurement procedures – hold appliances, electric tools and similar apparatus – Part 2-4: Tests – Fibre or cable retention Part 2: Immunity – Product family standard Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Projektnummer 69019 Projektnummer 66416 Einsprüche bis 2019-08-30 Einsprüche bis 2019-09-06

prEN ISO/IEC 27000:2019-06 prEN IEC 60034-5:2019-07 Information technology – Security techniques – Informa- 2/1960/CDV tion security management systems – Overview and vocab- Rotating electrical machines – Part 5: Degrees of protec- ulary (ISO/IEC 27000:2018) tion provided by the integral design of rotating electrical Prozedur: 5-Monats-Umfrage (5MP) machines (IP code) – Classification Projektnummer JT013009 Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Einsprüche bis 2019-09-05 Projektnummer 68540 Einsprüche bis 2019-09-13 EN 50083-2:2012/prA2:2019-06 Cable networks for television signals, sound signals and FprEN IEC 60215:201X/prAA:2019-06 interactive services – Part 2: Electromagnetic compatibility Safety requirements for radio transmitting equipment – for equipment General requirements and terminology Prozedur: 5-Monats-Umfrage (5MP) Prozedur: 5-Monats-Umfrage (5MP) Projektnummer 67828 Projektnummer 68767 Einsprüche bis 2019-08-23 Einsprüche bis 2019-08-23

prEN 50131-2-4:2019-07 prEN IEC 60317-0-6:2019-06 Alarm systems – Intrusion and hold-up systems – Part 2-4: 55/1775/CDV Requirements for combined passive infrared and micro- Specifications for particular types of winding wires – wave detectors Part 0-6: General requirements – Glass-fibre wound resin Prozedur: 5-Monats-Umfrage (5MP) or varnish impregnated, bare or enamelled round copper Projektnummer 68372 wire Einsprüche bis 2019-09-13 Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Projektnummer 68067 EN 55014-1:2017/prA1 (fragment 1):2019-06 Einsprüche bis 2019-08-23 CIS/F/767/CDV Electromagnetic compatibility – Requirements for house- FprEN 60335-2-36:2017/prA11:2019-06 hold appliances, electric tools and similar apparatus – Household and similar electrical appliances – Safety – Part 1: Emission Part 2-36: Particular requirements for commercial electric Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) cooking ranges, ovens, hobs and hob elements Projektnummer 65257 Prozedur: 5-Monats-Umfrage (5MP) Einsprüche bis 2019-09-06 Projektnummer 69151 Einsprüche bis 2019-09-06 EN 55014-1:2017/prA1 {fragment 4}:2019-06 CIS/F/768/CDV prEN IEC 60335-2-40:2019-06 Electromagnetic compatibility – Requirements for house- Household and similar electrical appliances – Safety – hold appliances, electric tools and similar apparatus – Part 2-40: Particular requirements for electrical heat Part 1: Emission pumps, air-conditioners and dehumidifiers Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Prozedur: 5-Monats-Umfrage (5MP) Projektnummer 65448 Projektnummer 67783 Einsprüche bis 2019-09-06 Einsprüche bis 2019-08-30

EN 55014-1:2017/prA1 {fragment 5}:2019-06 EN 60335-2-61:2003/ CIS/F/769/CDV FprAA:2019-06 Electromagnetic compatibility – Requirements for house- Household and similar electrical appliances – Safety – hold appliances, electric tools and similar apparatus – Part 2-61: Particular requirements for thermal-storage Part 1: Emission room heaters Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Prozedur: Einstufiges Annahmeverfahren (UAP) Projektnummer 69668 Projektnummer 61449 Einsprüche bis 2019-09-06 Einsprüche bis 2019-08-30

98 www.etz.de 8/2019 prEN IEC 60749-15:2019-07 prEN IEC 61857-33:2019-07 47/2575/CDV 112/448/CDV Semiconductor devices – Mechanical and climatic test Electrical insulation systems – Procedures for thermal methods – Part 15: Resistance to soldering temperature evaluation – Part 33: Multifactor evaluation with increased for through-hole mounted devices factors at elevated temperature Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Projektnummer 69698 Projektnummer 62704 Einsprüche bis 2019-09-13 Einsprüche bis 2019-09-13 prEN IEC 61189-5-504:2019-06 prEN 61977:2019-06 91/1579/CDV 86B/4207/CDV Test methods for electrical materials, printed boards and Fibre optic interconnecting devices and passive compo- other interconnection structures and assemblies – nents – Fibre optic fixed filters – Generic specification Part 5-504: General test methods for materials and as- Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) semblies – Process ionic contamination testing (PICT) Projektnummer 68495 Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Einsprüche bis 2019-08-23 Projektnummer 66255 Einsprüche bis 2019-09-06 prEN IEC 62149-11:2019-06 86C/1596/CDV prEN IEC 61300-3-55:2019-07 Fibre optic active components and devices – Performance 86B/4212/CDV standards – Part 11: Multiple channel transmitter/receiver Fibre optic interconnecting devices and passive compo- chip scale package with multimode fibre interface nents – Basic test and measurement procedures – Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Part 3-55: Examinations and measurements – Polarisation Projektnummer 65445 extinction ratio and keying accuracy of polarisation main- Einsprüche bis 2019-08-30 taining, passive, optical components Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) prEN 62485-5:2019-06 Projektnummer 66455 21/1005/CDV Einsprüche bis 2019-09-13 Safety requirements for secondary batteries and battery installations – Part 5: Safe operation of stationary lithium-­ prEN IEC 61472-2:2019-06 ion batteries 78/1264/CDV Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Live working – Minimum approach distances – Part 2: A Projektnummer 63703 method of determination for AC system 1,0 to 72,5 kV Einsprüche bis 2019-08-23 Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Projektnummer 67946 prEN 62485-6:2019-06 Einsprüche bis 2019-09-06 21/1004/CDV Safety requirements for secondary batteries and battery prEN 61753-061-2:2019-06 installations – Part 5: Safe operation of lithium-ion batter- 86B/4206/CDV ies in traction applications Fibre optic interconnecting devices and passive compo- Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) nents – Performance standard – Part 061-2: Single-mode Projektnummer 63702 fibre optic pigtailed style polarization independent isola- Einsprüche bis 2019-08-23 tors for category C – Controlled environments Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) prEN IEC 62488-3:2019-07 Projektnummer 68490 57/2095/CDV Einsprüche bis 2019-08-23 Power line communication systems for power utility appli- cations – Part 3: Digital Power Line Carrier (DPLC) termi- prEN 61788-26:2019-06 nals and hybrid ADPLC terminals 90/435/CDV Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Superconductivity – Part 26: Critical current measurement Projektnummer 67563 – DC critical current of RE-Ba-Cu-O composite supercon- Einsprüche bis 2019-09-13 ductors Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Projektnummer 67545 Einsprüche bis 2019-08-23

8/2019 www.etz.de 99 VDE AKTUELL

prEN IEC 62610-6:2019-06 prEN IEC 63247-1:2019-06 48D/700/CDV 78/1263/CDV Mechanical structures for electrical and electronic equip- Live working – Part 1: Footwear for electrical protection – ment – Thermal management for cabinets in accordance Insulating footwear and overboots with IEC 60297 and IEC 60917 Series – Part 6: Air recircu- Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) lation and bypass of indoor cabinets Projektnummer 69670 Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Einsprüche bis 2019-09-06 Projektnummer 67389 Einsprüche bis 2019-08-23

prEN IEC 63045:2019-06 87/717/CDV ETSI-Publikationen und -Entwürfe Ultrasonics – Non-focusing and weakly focusing pressure pulse sources – Characteristics of fields Neue ETSI-Normen Juni/Juli 2019 Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Projektnummer 66254 EN 300674-2-2 Version 2.2.1:2019-06 Einsprüche bis 2019-09-06 Transport and Traffic Telematics (TTT) – Dedicated Short Range Communication (DSRC) transmission equipment prEN IEC 63115-2:2019-06 (500 kbit/s / 250 kbit/s) operating in the 5 795 MHz to 21A/700/CDV 5 815 MHz frequency band – Part 2: Harmonised Standard Secondary cells and batteries containing alkaline or other for access to radio spectrum; Sub-part 2: On-Board Units non-acid electrolytes – Sealed nickel-metal hydride re- (OBU) chargeable cells and modules for use in industrial applica- tions – Part 2: Safety EN 303345-1 Version 1.1.1:2019-06 Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Broadcast Sound Receivers – Part 1: Generic requirements Projektnummer 66295 and measuring methods Einsprüche bis 2019-09-06 EN 303520 Version 1.2.1:2019-06 prEN IEC 63155:2019-07 Short Range Devices (SRD) – Ultra Low Power (ULP) wire- 49/1305/CDV less medical capsule endoscopy devices operating in the Guidelines for the measurement method of power durabil- band 430 MHz to 440 MHz – Harmonised Standard for ac- ity for surface acoustic wave (SAW) and bulk acoustic wave cess to radio spectrum (BAW) devices in radio frequency (RF) applications. Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Projektnummer 67213 Neue ETSI-Entwürfe Juni/Juli 2019 Einsprüche bis 2019-09-13 EN 301549 Draft Version 3.1.1:2019-06 prEN 63180:2019-06 Accessibility requirements for ICT products and services 23B/1281/CDV Einsprüche bis 2019-09-03 Methodology for determining the functionality of detectors – Part 1: Passive infra-red detectors for presence and mo- EN 302890-1 Version 1.2.1:2019-07 tion detection Intelligent Transport Systems (ITS) – Facilities layer func- Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) tion – Part 1: Services Announcement (SA) specification Projektnummer 67969 Einsprüche bis 2019-08-23

prEN 63181-2:2019-06 100/3242/CDV LCD multi-screen display terminals – Part 2: Measuring methods Prozedur: Parallele Abstimmung zu CDV (PV/CDV) Projektnummer 68402 Einsprüche bis 2019-08-23

100 www.etz.de 8/2019 S7-LAN Ein Netzwerk-Adapter SPS-Kopplung für alle S7-Steuerungen PPI & MPI & Profibus S7 [PPI/MPI/DP] an S5 [PG-Buchse] Einfacher SPS-Datenaustausch 9600 Baud - 12 MBaud

S5-LAN++ S5 direkt an TCP/IP ohne IT-Kenntnisse einfach auf die PG-Schnittstelle stecken und fertig

S5 [PG-Buchse] an S7 1200/1500 [PN] S5 an S5 über TCP/IP

EtherSens- Energy Energieprüfungen Leistungs- / Energie- Protokollierung EN 50470-1/50470-3 Hutschiene & Mobil erfassen & speichern nummerische & grafische Dokumentation

Panel-Kopplung Datensicherung an S5 & S7 & ProfiNet-Steuerung kabelgebunden oder WiFi SPS-Steuerungen Kein PC oder Software notwendig S5-Panel defekt und keine Lösung S5 & S7-300/400/1200/1500 => S7-Panel an S5

direkte Entwickler Hotline [email protected] www.process-informatik.de +49 176 80706806 +49 7172 926660 — Motor- und Kurzschlussschutzschalter bis 80A MS165-73, MS165-80, MO165-73, MO165-80

High Performance Die Motorschutzschalterreihe MS165 und die Kurzschlussschutzschalterreihe MO165 - bisher jeweils bis max. 65 A - wurden um jeweils zwei zusätzliche Geräte auf max. 80 A ergänzt. Damit sind die neuen Geräte geeignet für den Schutz bzw. Kurzschlussschutz von Motoren bis 45 kW. Die neuen Geräte haben gleiche Bauform, Abmessungen und Zubehör wie die bisherigen Geräte bis 65 A. Die neuen MS165 und MO165 bis 80 A sind mit den AF-Schützen koordinierbar und IE3 ready. Ein sicherungsfreier Schutz spart Kosten und Platz und gewährleistet eine schnelle Reaktion im Kurzschlussfall, da die Abschaltung des Motors innerhalb von Millisekunden erfolgt. abb.de/niederspannung

MS165-80.indd 1 25.06.2019 14:00:37