KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 02.07.2016 I Ausgabe 26/2016 I www.bitburg-pruem.de

Breitband: Aufgabenübertragung unter Dach und Fach Landrat und Bürgermeister unterzeichnen Vertrag

Startschuss zum Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes im Kreisgebiet. Landrat Joachim Streit und die Bürgermeister der Verbandsgemeinden und der Stadt Bitburg unterzeichneten hierzu einen gemeinsamen Vertrag.

Die Verfügbarkeit schneller Internetzugänge ist für Kreise, kreisweiten Projektes erreicht werden kann“, so Landrat Städte und Gemeinden ein wichtiger Standort- und Wett- Dr. Joachim Streit. bewerbsfaktor. Der Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm hatte in sei- Eine leistungs- und zukunftsfähige Telekommunikations- ner Sitzung am 20. November 2015 durch Beschluss die infrastruktur bildet die Grundlage für die gesellschaftliche Bereitschaft erklärt, das Projekt zur möglichst flächende- Teilhabe der Menschen, für wirtschaftliches Wachstum ckenden Versorgung der Gemeinden und Städte im Eifel- und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. kreis mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen in Die möglichst flächendeckende Versorgung des Kreisge- Trägerschaft des Eifelkreises Bitburg-Prüm durchzufüh- bietes mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen ren. Aufgrund entsprechender Beschlüsse der Ortsge- (Aufbau von Netzen der nächsten Generation - Next Ge- meinde- und Verbandsgemeinderäte wurde die Aufgabe neration Access / NGA-Netzen) dient deshalb mehreren der Breitbandversorgung von den Ortsgemeinden auf die strategischen Zielen der Kreisentwicklung. Verbandsgemeinden im Eifelkreis übertragen. Mit dem „Es besteht Übereinkunft darüber, dass der notwendige Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages beauftra- Aufbau einer Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur zeitnah gen die Verbandsgemeinden und die Stadt Bitburg den und möglichst flächendeckend nur im Rahmen eines Eifelkreis mit der Umsetzung der NGA-Strategie und dem

Aus dem Inhalt: Erfolgreiche Bilanz des Naturparks Nordeifel I Seite 2 Modellprojekt ‚Medizinische Versorgung und Mobilität“ Erdgaskonzession für Zweckverband Flugplatz Bitburg im Eifelkreis I Seite 6 verlängert I Seite 3 Eifel-Literatur-Festival I Seite 7 Tierschutz: Veterinäramt fordert Schafschur I Seite 3 Info- und Ausbildungsmesse „Future“ I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4/5 Amtliche Bekanntmachung I Seite 8

P1 Seite 2 Ausgabe 26/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes im Im rheinland-pfälzischen Naturparkgebiet bildete 2015 Kreisgebiet. Der Vertrag wurde am 8. Juni 2016 von den insbesondere das Thema Streuobst einen Schwerpunkt Verantwortlichen unterzeichnet. der Arbeit. Angestrebt werden Übertragungsgeschwindigkeiten für Im Rahmen eines LEADER-Projekts und mit Hilfe von mindestens 95 % der Haushalte mit über 30 Mbit/s im Mitteln der naturschutzrechtlichen Ersatzzahlung des Ei- Download und mehr als 85 % mit mindestens 50 Mbit/s. felkreises Bitburg-Prüm setzte sich der Naturpark für die Für die Gewerbestandorte sollen Bandbreiten von min- Sicherung der regionalen Sortenvielfalt und für den Erhalt destens 1 GBit/s (symmetrisch) erreicht werden. der Streuobstwiesen als charakteristischer Bestandteil Nun gilt es für den Eifelkreis, die Finanzierung für das unseres Landschaftsbildes sowie wertvoller Lebensraum Millionen-Projekt sicherzustellen. Hierzu sind hohe Bun- für zahlreiche Vögel, Insekten und Kleinsäuger ein. So des- und Landeszuwendungen erforderlich. Die umfang- konnten im vergangenen Jahr über 300 neue Obstbäume reichen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die gepflanzt und knapp ebenso viele Hochstamm-Obstbäu- entsprechenden Förderanträge bei Bund und Land sollen me geschnitten werden. bis August dieses Jahres auf den Weg gebracht werden. „Insgesamt 20 Privatpersonen haben sich im letzten Jahr an dem Projekt beteiligt und selber über 11.500 Euro in- vestiert. Dies allein zeigt, wie groß das Interesse seitens Naturpark Nordeifel der Bevölkerung ist und auch die Bereitschaft, die Streu- obstwiesen in unserer Landschaft zu erhalten“, weist Erfolgreicher Rückblick auf 2015 Geschäftsführerin Anne Stollenwerk auf den Erfolg des gemeinsam mit den Naturpark Südeifel durchgeführten Projekts hin. Auf einem eigenen Youtube-Channel sind informative Kurzfilme eingestellt, die gemeinsam mit Experten an- schaulich die Schnittpflege von Obstbäumen zeigen und bereits über 67.000 Aufrufe verzeichnen können. Weitere Informationen erhalten Interessierte über die neu erstell- te Streuobst-Internetseite (www.streuobst.naturpark-su- edeifel.de) oder eine Broschüre, welche kostenlos beim Naturpark angefordert werden kann. Darüber hinaus hat sich die rheinland-pfälzische Ge- schäftsstelle unter anderem für die Instandsetzung der landschaftsprägenden Flurhecken, das Wegemanage- ment der Premiumwanderwege und in der Umweltbildung engagiert. „Insbesondere die Kooperation mit der Bert- rada-Grundschule in Prüm ist sehr eng“, erläuterte Anne Stollenwerk. Schon mehrere Jahre in Folge unterstützt der Das Naturpark-Team stellte in Prüm seinen Jahresbe- Naturpark die Aktion Bien, bei der die Schülerinnen und richt 2015 vor und zog eine positive Bilanz. Im Bild v.li.: Schüler die Bedeutung der Honigbienen kennenlernen Verbandsbürgermeister Aloysius Söhngen (2. Vorsit- und unter fachmännischer Aufsicht des Bienenzuchtver- zender), Dominik Hosters (Geschäftsführer NRW), Anne eins selber imkern können. „Derzeit bieten wir im Rahmen Stollenwerk (Geschäftsführerin RLP), Uli Klinkhammer der Projektwoche eine eigene Bienen-AG an. Die Ergeb- (Naturpark-Mitarbeiter) und Günter Schumacher (1. Vor- nisse werden am kommenden Samstag auf dem Schul- sitzender). fest und am 26.06. im Rahmen eines Tags der offenen Tür in der Infostätte Mensch und Natur vorgestellt.“ Ob im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes, im Verbandsbürgermeister und zweiter Vorsitzender Aloysius nachhaltigen Tourismus, der Regionalentwicklung oder in Söhngen betonte die herausragende Bedeutung des Na- der Umweltbildung: Der Naturpark bringt mit seiner Arbeit turparks für die Region, die sich auch im frisch erschiene- Mensch und Natur zusammen. Seine Bedeutung lies sich nen Jahresbericht widerspiegelt. auch wieder aus der Bilanz des Naturparks Nordeifel e.V. „Neben der Akquirierung von Fördermitteln und der da- für 2015 ablesen: mit einhergehenden Projektarbeit sind die vom Natur- Bei Mitgliedsbeiträgen in Höhe von insgesamt 134.200 park wahrgenommenen Daueraufgaben nicht zu unter- Euro investierte der Naturpark im vergangenen Jahr in schätzen und enorm wichtig.“ So steht der Naturpark Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über 800.000 beispielsweise seinen Mitgliedskommunen als An- Euro in den Natur- und Landschaftsschutz, den nachhal- sprechpartner zur Seite, ist festes Mitglied in den Na- tigen Tourismus, die Umweltbildung und in die Regional- turschutzbeiräten der Kreise und bietet verschiedene entwicklung. Umweltbildungsangebote an. Die notwendigen Gelder zur Umsetzung der Maßnahmen „Erst kürzlich, als über die Nistkastenkamera die Blaumei- wurden überwiegend aus EU- und Landesfördermitteln senküken in der Infostätte Mensch und Natur beobach- sowie Stiftungsgeldern akquiriert. Günter Schumacher, tet werden konnten, waren zahlreiche Kindergartenkinder Vorsitzender des Vereins Naturpark Nordeifel e.V., dankte sowie Schülerinnen und Schüler der örtlichen Schulen zu vor allem den hauptamtlichen Mitarbeitern der Geschäfts- Besuch“, freute sich Aloysius Söhngen. „Da der Mensch stellen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für die nur das schützt, was er kennt, ist die Sensibilisierungsar- geleistete Arbeit sowie allen Mitgliedern, Unterstützern beit sehr wichtig. Der Naturpark bringt hier Mensch und und Wegbegleitern des Vereins. Natur zusammen“.

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 26/2016 Seite 3

Jugend-Landratspokal

Vor einer gut gefüllten Kulisse auf der Sportanlage in konnten sich die Jungs vom FC Bitburg mit 6:0 gegen die gegnerische Mannschaft aus Stahl klar durchsetzen. Mit dieser engagierten Leistung gewannen die Bitburger das Finale des Junioren-Landratspokal 2016. Erster Kreisbeigeordneter Michael Billen MdL (re.) und Michael Müller (li.) überreich- ten den Landratspokal und bedankten sich bei allen Spielern sowie Organisatoren in Geichlingen. Erdgaskonzession verlängert Schafe legen Wintermantel ab Zweckverband Flugplatz Bitburg Veterinäramt fordert vergibt Erdgaskonzession Einhaltung des Tierschutzes erneut an Stadtwerke Trier Mit dem Aufruf, ihre Schafe baldmöglichst zu scheren, so- weit das noch nicht geschehen ist, wendet sich das Veteri- näramt der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm an alle Schafhalter im Eifelkreis. Angesichts der zu erwartenden sommerlichen Witterung sei dies auch aus Tierschutzgrün- den unerlässlich. Der inoffizielle Stichtag (15. Juni), der für die jährliche Schur angesetzt ist, sei inzwischen verstrichen, erläutert Dieter Hoff, Leiter des Veterinäramtes. Baldiges Handeln einiger Schafhalter sei daher geboten: „Auch Scha- fe müssen ihren Wintermantel ablegen!“ Derzeit werden im Eifelkreis Bitburg-Prüm in ca.300 Betrieben insgesamt etwa 7.500 Schafe gehalten. Damit liegt der Eifelkreis Bitburg-Prüm bezüglich der Tierhaltung auch hier mit Abstand auf Platz 1 aller Landkreise in Rheinland-Pfalz. „Schafe sind aber keine billigen Rasenmäher, die wartungsfrei arbeiten und im Herbst SWT-Vorstand Arndt Müller und Landrat Dr. Joachim Streit geschlachtet werden können“, warnt Dr. Hoff. Schafe brauch- haben eine Vertragsverlängerung für die Gaskonzessionen ten Sommer wie Winter neben Futter auch eine Wasserver- auf dem Flugplatzgelände Bitburg unterzeichnet. sorgung, regelmäßige Klauenpflege, müssen einmal im Jahr geschoren werden und im Winter einen festen Unterstand mit trockenem Liegeplatz. Daneben ist gesetzlich festgelegt, dass Die Erdgasnetze der Konversionsflächen rund um den Schafhalter ihre Tiere beim Veterinäramt zu melden und mit- Flugplatz Bitburg werden ab 2017 weitere 20 Jahre von tels Ohrmarke zu kennzeichnen haben.“ den Stadtwerken Trier bewirtschaftet. „Ich freue mich sehr, dass der Zweckverband in Sachen Erdgasversor- gung mit den Stadtwerken Trier weiterhin einen starken, KVHS-Studienfahrt verlässlichen und vor allem regionalen Partner an seiner Auf ArchitekTour mit der Pionierin Seite hat. Die Stadtwerke Trier sind als Kooperationspart- für regionale Baukultur ner auf Augenhöhe in der Region aktiv und entwickeln in- Unter dem Motto „Kulturengagement früher und heute“ novative Infrastrukturprojekte, von denen die Menschen erläutert Professorin Marie-Luise Niewodniczanska un- die hier leben profitieren“, sagte Landrat Dr. Joachim gewöhnliche Beispiele von Umnutzung und Neubau in Streit in seiner Funktion als Vorsteher des Zweckverban- , Meckel, Wolsfelder Berg, , Ernzen, Fer- des Flugplatz Bitburg, bei der Unterzeichnung der Kon- schweiler, , und Minden. Die Statio- zessionsverträge am 14. Juni 2016 in Bitburg. Die SWT nen vermitteln den an regionaler alter und neuer Baukultur betreiben die Erdgasnetze auf dem Flughafen seit 1997. interessierten Teilnehmern das vielfältige Engagement zum Nach einer bundesweiten Ausschreibung hat der Zweck- Erhalt der einzigartigen Baukultur in der Eifel. Die Studien- verband die Gaskonzessionen wieder an die Stadtwerke fahrt wird unterstützt von den Experten der Initiative für Bau- Trier vergeben. kultur, dem Dorferneuerungsbeauftragten Edgar Kiewel, Damit haben die Stadtwerke Trier bis 2037 das Recht, die und Baudirektor i.R. Herbert Mayer, dem Beauftragten für Flächen, Straßen und Wege für den Betrieb und den Aus- Baukultur im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Termin: 30. Juli 2016, bau des Gasnetzes zu nutzen. „Wir haben damit auch für die Abfahrt: 08.45 Uhr, Bitburg, Auf dem Stock, Mittagessen im Zukunft Planungssicherheit, um die Gasnetze im Sinne an- Restaurant Burg Bollendorf, gegen 17.30 Uhr Rückkunft in sässigen Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe auszubau- Bitburg. Mitfahrpreis: 30 Euro pro Person, Mittagessen wird en bzw. zu optimieren“, sagte SWT-Vorstand Arndt Müller vor Ort gezahlt. Anmeldung unter Tel. 06561-152230 oder anlässlich des Vertragsabschlusses. 06561-154290 oder per E-Mail an [email protected].

P2 P2 Seite 4 Ausgabe 26/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

• Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26 • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18

Auch unter www.bitburg-pruem.de Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Reklamationen wegen nicht Blaue Tonne + gelBer Sack geleerter Tonnen, widerrechtliche Abfallablagerungen Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 Verbandsgemeinde E-Mail [email protected] Montag, 4. Juli 2016 Gebührenveranlagung, An-/Um- und Abmeldungen, Heilhausen, Hölzchen, , Langenfeld, , Tonnenauslieferung und -tausch, defekte Tonne Manderscheid, , Maueler Mühle, , Kreisverwaltung, Amt 05 / Gebührenbüro, Trierer Str. 1, , 54634 Bitburg, Dienstag, 5. Juli 2016 Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Arzfeld, , , , Neurath, Olm- scheid, Üttfeld DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag, 7. Juli 2016 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 , Großkampenberg, , , , an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid , Lützkampen, Reiff, , montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr Freitag, 8. Juli 2016 donnerstags: geschlossen , , , , , , samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr /Our Deponie geöffnet: Samstag, 2. Juli 2016, 10 bis 12 Uhr Verbandsgemeinde Bitburger Land 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Montag, 4. Juli 2016 an der L9, Ortsteil Bildchen , , , , , Seins- März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr feld, Steinborn November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Dienstag, 5. Juli 2016 Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos Erntehof, , , , St. Thomas, abgegeben werden. , , Verkaufsstellen von Mittwoch, 6. Juli 2016 Restabfallsäcken (RAS) , , , , Hütterscheid, Mülbach Donnerstag, 7. Juli 2016 Bitburg Stadt , , , Stockem • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Arzfeld Donnerstag, 7. Juli 2016 • Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a • Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Verbandsgemeinde Südeifel • Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Montag, 4. Juli 2016 Verbandsgemeinde Bitburger Land Ammeldingen/Nbg., Burscheid, , • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Dienstag, 5. Juli 2016 • Kyllburg, „Haus des Gastes“, Hochstr. 19 • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1 Mittwoch, 6. Juli 2016 • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Burg, Mettendorf, , Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 7. Juli 2016 • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Ammeldingen/Our, , , , • , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 , , Roth/Our, Wallendorf • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstraße 38 Freitag, 8. Juli 2016 • , Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 , Bauler, , , Geichlingen, Ge- • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 münd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen/Lahr, , • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 , Körperich, , Lahr, Leimbach, • , Postagentur, Hauptstr. 35 , , , , Roders- Verbandsgemeinde Speicher hausen, , Sevenig/Nbg., , Übereisen- • , Dorfladen, Auwer Str. 1 bach, Waldhof-Falkenstein

P1 P1 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 26/2016 Seite 5

Graue tonne sperrmüll

Verbandsgemeinde Arzfeld Bitburg-Stadt Montag, 4. Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 , Heilhausen, , , Lünebach, Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steinebrück , Donnerstag, 7. Juli 2016 Dienstag, 5. Juli 2016 Bitburg-Stadt, Pützhöhe Dahnen, Eschfeld, Harspelt, Irrhausen, Reiff, Reipeldin- Freitag, 8. Juli 2016 gen, Roscheid, Sengerich, Sevenig/Our Albach Mittwoch, 6. Juli 2016 Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Dasburg Freitag, 8. Juli 2016 Mittwoch, 6. Juli 2016 Großkampenberg, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Lütz- Euscheid, Strickscheid kampen, Üttfeld Freitag, 8. Juli 2016 Verbandsgemeinde Prüm , , Gesotz, , Heilhausen, Hölzchen, Kinzenburg, Krautscheid, , Montag, 4. Juli 2016 Langenfeld, , Lauperath, Lierfeld, Lünebach, , Hallert, , , Rehbüsch Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, Merlscheid, Nie- Freitag, 8. Juli 2016 derpierscheid, Oberpierscheid, , Plütscheid, Heckhuscheid Waxweiler Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 4. Juli 2016 Grundstücksverkehr Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Hungerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neu- Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender , Oberkail, Orsfeld, , Steinborn, Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz St.Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid zu entscheiden: Dienstag, 5. Juli 2016 - Gemarkung Oberpierscheid (Gr.L.Nr. 333/2016) , Burbach, , Waxbrunnen Flur 1 Nr. 142/4, Waldfl., Freitag, 8. Juli 2016 In der Schwemmigdell, 0,8840 ha , , Hüttingen/Kyll, - Gemarkung (Gr.L.Nr. 344/2016) Verbandsgemeinde Prüm Flur 1 Nr. 25, Waldfl, Auf dem Rauschenweg, 0,5302 ha Dienstag, 5. Juli 2016 Flur 1 Nr. 31, LWFL., Waldfl, , , , Lasel, Matzerath, Nieder- Auf dem Rauschenberg, 1,7503 ha lauch, , Nimshuscheider Mühle, Nimsreu- - Gemarkung Utscheid (Gr.L.Nr. 354/2016) land, , , Schloßheck, Schönecken, Flur 21 Nr. 149, Waldfl., , Wawern, Unter der Bouscht, 0,5941 ha Mittwoch, 6. Juli 2016 - Gemarkung Heilhausen (Gr.L.Nr. 360/2016) Bleialf, , Buchet, Großlangenfeld, Hab- Flur 51 Nr. 509, Waldfl., Am Brumelsberg, 0,5811 ha scheid, Hallert, Rehbüsch, Masthorn, Mützenich, Ober- Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes lascheid, , Pronsfeld, , , dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- Winterspelt nen ihr Erwerbsinteresse Donnerstag, 7. Juli 2016 bis spätestens 10 Tage Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten Tafel, , Ellwerath, Rommersheimerheld, der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Unte- Steinmehlen, , Weinsfeld re Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bit- Freitag, 8. Juli 2016 burg, schriftlich mitteilen. , Heisdorf Verbandsgemeinde Speicher Dienstag, 5. Juli 2016 , , , Speicher Freitag, 8. Juli 2016 Auw/Kyll, , Orenhofen, Verbandsgemeinde Südeifel Montag, 4. Juli 2016 Alsdorf, Eisenach, , , Freitag, 8. Juli 2016 Ammeldingen/Nbg., Burscheid, Heilbach, Plascheid

P1 P1 Seite 6 Ausgabe 26/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Berufsbildungszentrum feiert „Der Eifelkreis sieht sich in einer Mitverantwortung für die 50-jähriges Jubiläum Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in der Zukunft. Die erfolgreiche Bewerbung im Modellvorhaben ‚Lang- fristige Sicherung von Versorgung und Mobilität‘ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ermöglicht es uns, diese Arbeit fortzuführen und den Be- teiligten kompetente Ansprechpartner und Begleiter für die Bewältigung der Herausforderung zur Seite zu stellen“ so Landrat Dr. Joachim Streit. Das berufsbildungszentrum Bitburg-Prüm feiert am Die Projektgemeinschaft mit Moderatorin Dr. Barba- Samstag, 9. Juli 2016 sein 50-jähriges Jubiläum und lädt ra Müller, Medizinrechtler Hans-Joachim Schade sowie hierzu herzlich die Bevölkerung, alle Ehemaligen und an- Frank Laumen und Frank Bletgen von ‚healthagon‘ mit gehenden Ehemaligen zu einem „Tag der offenen Tür“- betriebswirtschaftlich-managementorientiertem Schwer- am Hauptstandort in Bitburg, Industriestraße 14, für die punkt, wird die beteiligten Akteure dabei unterstützen, Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein. neue Lösungen zu finden und umzusetzen. Als Zweckverband Metall-Lehrwerkstatt 1966 gegründet, „Bei der Auswahl der Projektgemeinschaft war es uns besuchten seitdem viele Auszubildenden der Betriebe besonders wichtig, den beteiligten Akteuren und Ärzten der Region, Schülerinnen und Schüler, und Ausgebildete Zugang zu einer breit gefächerten Kompetenz zu bieten“ die Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote im berufsbil- erläutert der Landrat. „Ich möchte insbesondere die Ärzte dungszentrum Bitburg-Prüm. im Eifelkreis ermuntern, das Angebot zu nutzen und sich Ob arbeitsmarktpolitische Bildungsmaßnahmen der Bun- aktiv einzubringen.“ desagentur für Arbeit, Lehrgänge im Handwerks- und Als zentral zu lösende Frage umreißt die Projektgemein- Dienstleistungsbereich oder Prüfungsvorbereitungen - bis schaft: „Wie können konkret in verschiedenen Räumen des zur heutigen Zeit vertrauen Betriebe und Interessierte auf Eifelkreises Auffang-Lösungen mit attraktiven Arbeitsplätzen das Wissen des öffentlichen Bildungsträgers. Aus diesem für den weniger werdenden ärztlichen Nachwuchs geschaf- Grunde ist es ein gemeinsames Feiern wert, alte Bekann- fen werden, die sich für alle Beteiligten auch rechnen?“ Die te zu treffen, aktuelles Geschehen mitzubekommen und Ergebnisse des Teilprojekts werden in das Konzept des Ei- neuen Gesichtern zu begegnen. Gebotene Attraktionen felkreises zur Definition von „Kooperationsräumen“ einflie- oder eine Hausführung können eines der Anliegen sein, ßen und stellen einen wichtigen Bestandteil des in Aufstel- sich an diesem Nachmittag in die Südstadt zu begeben. lung befindlichen Kreisentwicklungskonzepts dar. Gefeiert wird sowohl bei Kaffee, Getränken und Kuchen Ansprechpartner beim Eifelkreis: Thomas Hoor, Tel. als auch bei Spiel und Spaß - nicht nur für die Kinder. 06561/15-3540, Mail: [email protected] Mit musikalischer Untermalung eine gelungene Veranstal- tung, die multimedial auf eine bedeutungsvolle Vergan- Bauarbeiten in Bitburg genheit sowie Zukunft blickt. am Ziegenkreisel Kreisentwicklung Zur Durchführung von Schwertransporten wird in Teilbe- reichen eine Umgestaltung des Ziegenkreisels erforderlich. und Modellvorhaben Hierzu muss die Echternacher Straße (B 50) von der Ausfahrt „Langfristige Sicherung von des Ziegenkreisels in Richtung Innenstadt bis zur Einmün- dung der Diekircher Straße voll gesperrt werden. Sowohl die Versorgung und Mobilität im Eifelkreis“ Gegenrichtung als auch die Fahrbahnen im Kreisverkehrs- Wenn wir in die nähere Zukunft unseres Kreises blicken, platz bleiben frei befahrbar. dann rechnet bei den zugelassenen Hausärzten die Kas- Die Arbeiten werden in der Zeit vom 27.06.2016 bis zum senärztliche Vereinigung damit, dass bis zum Jahr 2020 08.07.2016 durchgeführt. Eine Umleitungsstrecke wird ab voraussichtlich 26 Hausärzte und somit rund 43 % der dem Ziegenkreisel über die Industriestraße und Diekircher Hausärzte im Kreisgebiet altersbedingt an eine Abgabe Straße ausgeschildert. ihrer Praxis denken. Mit einer Nachfolge durch ärztlichen Die Straßenverkehrsbehörde des Eifelkreises Bitburg- Nachwuchs im früheren Umfang ist nicht mehr zu rech- Prüm bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. nen. „Erfahrungsgemäß“, so der Medizinrechtler und langjährige Beobachter der aktuellen Trends, Hans-Joa- Kreisrechtsausschuss tagt chim Schade, „können sieben Hausarztsitze nachbesetzt werden. Für 19 Praxisinhaber, ihr Personal und ihre Pati- Der Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung des Ei- enten müssen gegebenenfalls neuartige Auffanglösungen felkreises Bitburg-Prüm tagt am Mittwoch, dem 6. Juli gefunden werden.“ 2016, unter Vorsitz von Herrn Oberregierungsrat Thomas Der Eifelkreis hat sich bereits intensiv mit den Heraus- Kreutz. Die Sitzung beginnt um 08:00 Uhr im Konferenz- forderungen im Gesundheitssektor beschäftigt. Mit dem raum (Zimmer 227, 2. OG) im Gebäude der Kreisverwal- „Arbeitskreis medizinische Versorgung“ wurde hierfür ein tung Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg. kontinuierlich arbeitendes Gremium eingerichtet. In den In der öffentlichen Sitzung werden Widersprüche aus den Verbandsgemeinden Arzfeld, Prüm und Speicher wurden Bereichen Baurecht, Beitragsrecht, Abfallbeseitigung, im Rahmen des landesweiten Zukunftsprogramms „Ge- Landwirtschaft, Zwangsgeldfestsetzung, Führerschein- sundheit und Pflege 2020“ bereits lokale Zukunftswerk- wesen, Gebührenfestsetzung verhandelt, im nicht öffent- stätten zur Sicherung der ärztlichen Grundversorgung lichen Teil aus dem Bereich des Sozial- und Jugendhilfe- durchgeführt. rechts sowie der Ausbildungsförderung.

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 26/2016 Seite 7

Provinzial Rheinland Info- und Ausbildungsmesse Spende für Bitburger Haus der Jugend „FUTURE - Blick in deine Zukunft“ 50 regionale Arbeitgeber - hunderte freie Lehrstellen Am 8. und 9. Juli 2016 steht die Agentur für Arbeit Trier (Dasbachstr. 9) wieder ganz im Zeichen der Ausbildung: Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr präsentieren zahlreiche Firmen aus der Re- gion ihre Ausbildungs- und Studienberufe. Ein solches Stelldichein der Wirtschaft gibt es nicht so oft: Über 50 Unternehmen schicken unter dem Motto „Blick in deine Zukunft“ junge Menschen auf Entdeckertour und versprechen Einblicke in die Welt interessanter Studien- fächer und Berufe mit guten Zukunftsperspektiven. Die Verantwortliche und Mitwirkende des Musicals „Toma- Messe gibt Jugendlichen und ihren Eltern die Gelegen- tenmaler“ freuen sich über die Spende der Provinzial. heit, sich über Ausbildungschancen zu informieren und Einstellungsvoraussetzungen zu erfragen. Die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland un- terstützt auf Anregung der Kreissparkasse Bitburg-Prüm Beste Aussichten auf eine Lehrstelle das Haus der Jugend Bitburg mit 2.000 Euro. Ingolf Ber- In der Region stehen ausbildungsinteressierten jungen mes, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Bit- Menschen jährlich rund 3.600 Ausbildungsplätze in an- burg-Prüm und Thomas Stein, Provinzial-Gebietsdirektor nähernd 240 Berufen zur Verfügung - eine breite Palette übergaben im Beisein von Landrat Dr. Joachim Streit den an Möglichkeiten, bei der es schwer fällt, den Überblick symbolischen Scheck. zu behalten. Heribert Wilhelmi, Leiter der Arbeitsagen- tur Trier: „Unsere Messe bietet neutrale und individuelle Das Haus der Jugend organisiert gemeinsam mit der För- Informationen über die unterschiedlichsten Berufsbilder. derschule St. Martin in diesem Jahr erneut das integrative Jugendliche, die bereits wissen, wohin die Reise gehen Musical „Der Tomatenmaler“, bei dem über 90 Akteure soll, können sich während der FUTURE einen der begehr- mit und ohne Behinderung mitwirken. Kinder im Alter ab ten Plätze für ein Schnupperpraktikum sichern oder sich zehn Jahren sind dabei direkt an der künstlerischen Um- auf dem Weg zum Ausbildungsplatz wichtige Pluspunkte setzung in Band, Chor, Tanz, Schauspiel, Bühnenbild oder verschaffen.“ Technik beteiligt. Aufgrund der großen Nachfrage fanden in diesem Jahr bereits sechs Aufführungen mit mehr als Berufe zum Anfassen und Mitmachen 1500 Besuchern statt. In diesem Jahr geht die „FUTURE - Blick in deine Zu- kunft“ mit einem neuen Messekonzept an den Start. Für Die Fördermittel dienen dem Erwerb von Musikinstru- die Besucher heißt das: Noch mehr Highlights und Pro- menten und Musiktechnik für das bereits mit dem Brü- grammpunkte zum Mitmachen. Die neue Aktionsfläche ckenPreis der Ministerpräsidentin in der Kategorie „Bür- bietet unter dem Motto „Berufe live erleben - Teste dei- gerschaftliches Engagement von Menschen mit und ohne ne Talente“ Möglichkeiten in verschiedene Berufsbilder Behinderung“ ausgezeichnete Projekt. hinein zu schnuppern und sich selbst auszuprobieren. Ebenfalls neu: Das kostenlose Bewerbungsfoto-Shoo- Eifel-Literatur-Festival ting. „Das Foto ist die Visitenkarte einer jeden Bewerbung und hinterlässt einen bleibenden Eindruck beim Arbeit- Max Moor in Wittlich geber“, weiß Organisatorin Isabell Juchem. „Deshalb ist „Man kann alles besser machen - außer die Schweiz“. ein gutes, aussagekräftiges Foto, das die Persönlichkeit Das ist augenzwinkernd die Botschaft von Fernsehmode- des Bewerbers rüber bringt, ein Muss“. Bei der FUTURE rator und Bestsellerautor Max Moor. Am Freitag, 8. Juli können die jungen Besucher ein solches Bewerbungsfoto 2016 tritt er im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals im vom Profi erhalten. Allerdings sollten sie das passende Cusanus-Gymnasium Wittlich auf. Outfit nicht vergessen. Das Styling gibt es dann direkt vor Wieder mit urkomischen Szenen, schauspielerischen Ort gratis dazu. Einlagen und eine mitreißenden Performance zu seinem aktuellen Besteller „Als Max noch Dietr war“. Nach den Mit Berufsberatung zum Traumberuf Geschichten aus dem brandenburgischen Landleben nun Zum abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm gehört der neue „Moor“: eine heitere Abrechnung „eines Schwei- darüber hinaus die individuelle Berufs- und Studienbera- zer Buben“ mit seiner Heimat, jenseits von Bergen, Scho- tung, die jungen Leuten wichtige Tipps für ihre Zukunftspla- kolade, Käse und Taschenmessern. nung gibt. Gemeinsam mit den Schülern finden die Experten Wo der Computer zum „Kompi“ wird und das Mittagessen heraus, welcher Beruf zu ihnen passt und ob ein Studium zum „Löntsch“. oder eine Ausbildung die richtige Wahl sind. Wer seine Be- Tickets gibt es über www.eifel-literatur-festival.de, in mehr werbungsunterlagen dabei hat, kann diese vom Profi che- als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder über cken lassen, bevor er sie im Anschluss vielleicht direkt am Ticket-Telefon 0651/ 97 90 777. Messestand seines Wunschbetriebes abgibt.

P2 P2 Seite 8 Ausgabe 26/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Tagesordnung: Egal in welche Richtung der Berufswunsch auch geht, bei Öffentliche Sitzung: der FUTURE können sich Jugendliche und Eltern über die 1. Wahl des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Karrierechancen in der Region schlau machen und die 2. Prüfung des Jahresabschlusses des Zweckverbandes Flugplatz entscheidenden Tipps mit nach Hause nehmen. Weitere Bitburg für das Haushaltsjahr 2010 Informationen zum Veranstaltungsprogramm und den teil- nehmenden Unternehmen gibt es unter Bitburg, 21. Juni 2016 Zweckverband Flugplatz Bitburg www.future-ausbildung.de Dr. Joachim Streit, Verbandsvorsteher Matinée im Schloss Bekanntgabe gemäß § 3a Satz 2 Knisternde Spannung und swingende Musik des Gesetzes über die Einer der bekann- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) testen Krimiauto- Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt als zuständi- ren der Eifel, Ralf ge Behörde bekannt, dass im Rahmen des unter dem Aktenzeichen Kramp, wird kurze 06U130192-20 geführten wasserrechtlichen Plangenehmigungs- spannende, unter- verfahrens gemäß § 68 Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) für eine haltende, witzige Fischteichanlage am Neidenbach, Gewässer III. Ordnung, auf dem Krimigeschichten Flurstück 65, Flur 2 in der Gemarkung , Antragssteller: lesen. Der Autor Ewald Arens, Ostring 67b, 54634 Bitburg, eine Umweltverträglich- keitsprüfung nicht durchgeführt wird. Die nach § 3c Satz 2 UVPG versteht es im- erfolgte Vorprüfung hat ergeben, dass durch die Verwirklichung des mer wieder, das Vorhabens keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu Publikum in sei- erwarten sind. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. ne Geschichten mitzunehmen, die Bitburg, den 22.06.2016 Spannung spüren Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm zu lassen. Trierer Straße 1, 54634 Bitburg Im Auftrag Sonja Wiedemeyer

EndE dEr BEkanntmachungEn

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags 8 - 12 Uhr Als Ausgleich dazu spielt das Benno-Raabe-Trio munte- Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: re, lockere, fröhliche Swingmusik, bekannte und beliebte montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr Stücke, mit denen wieder Appetit auf die nächste Krimi- dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr geschichte von Ralf Kramp gemacht wird. donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Schloss- freitags: 8 - 12 Uhr Weilerbach-Gesellschaft und der Jazz-Initiative Eifel. Nach dem Besuch der Veranstaltung kann man nebenan im Restaurant Remise zu Mittag essen. Ein Buffet wird Kreis-Nachrichten - Impressum angeboten. Die Matinée im Schloss findet am Sonntag, 3. Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Juli 2016 von 11 – 12.30 Uhr statt. Eintrittskarten kosten Bitburg-Prüm 10 Euro. Wer anschließend noch essen möchte, zahlt zu- Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: sammen mit dem Eintritt 25 Euro. Schüler und Studenten Heike Linden, FB 01-01, erhalten eine Ermäßigung. Pressestelle (verantwortlich) Karten gibt es im Vorverkauf unter Tel. 06561/154270. Tel. 06561/15-2240 Fax 06561/15-1011 Amtliche BekAnntmAchungen E-Mail: [email protected] Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Verlag+Druck LINUS WITTICH KG Öffentliche Bekanntmachung Europaallee 2, 54343 Föhren Am Donnerstag, 7. Juli 2016 findet um 14.30 Uhr eine Sitzung Tel. 06502/9147-0 des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Fax 06502/9147-250 Flugplatz Bitburg im Zimmer 135 der Kreisverwaltung des Eifel- Erscheinungsweise: wöchentlich kreises Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 in 54634 Bitburg statt.

P1