Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen AAmtskuriermtskurier GGeltingereltinger BBuchtucht

Nachrichten aus den Gemeinden Rabel • • Steinberg • • Stoltebüll

Jahrgang 05 OKTOBER / NOVEMBER 2013 Ausgabe 05/2013

Erntezeit fotografiert von Gerd Becker, Großquern Angebote und Aktionen Oktober / Nov. 2013 Gutschein ausschneiden und im Laden einlösen.

4 Schrötli bezahlen + 1 GRATIS dazu

s s

1 Tüte Bäckerknäcke

statt 1,99 für nur 1,49 EElektroinstallationenlektroinstallationen · SSanitäreanitäre AAnlagennlagen EEinbaukücheninbauküchen · HHaushaltsgeräteaushaltsgeräte s BBeratungeratung · VVerkauferkauf TTel.el. 0 4646 3232 / 4 2288 · wwww.elektrojuergensen.deww.elektrojuergensen.de 4 Krossies bezahlen + 1 GRATIS dazu s Gernot Müller · Seit 18 Jahren in SteinbergkirSteinbergkircheSteinbergkirchche

1 Stück Apfelkuchen - BBeratungeratung statt 1,30 für nur 0,99 - PPlanunglanung s - VVerkauferkauf - EEinbauinbau 1 Mehrkornbrot 500 g Telefon 0 46 32 - 876 117 · wwww.kuechenprofi-mueller.deww.kuechenprofi-mueller.de statt 2,55 für nur 1,99 s Tischlerei Herrmann Tischlermeister e. K. 1 Weißbrot 500 g und Glaser statt 2,15 für nur 1,69 s 24376 Rabel 1 Mischbrot ((bbeeii ) Dorfstr. 50 1.000 g Tel. 0 46 42 - 60 39 Mobil 0171 - 527 86 26 statt 3,25 für nur 2,49 • Treppenbau s • Einbauschränke • Fenster und Türen 1 Vollkornbrot in Holz oder Kunststoff • Innenausbau • Parkett 1.500 g • Reparaturen aller Art • Rollläden und Markisen statt 3,40 für nur 2,59 • Wintergärten s • Not- und Reparaturverglasung • Isolier-, Wärme-, Schall- Bäckerei Petersen u. Einbruchverglasungen • Altbausanierungen

2 x in Gelting Arbeitsplätze für unsere Region Wir fertigen alle Holzbauteile… und in Maasholm Fenster, Türen, Treppen, Einbauschränke, Wintergärten usw. selbst an! Terminkalender 3

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Terminvorschau für die Gemeinde Esgrus wöchentl. Mo 19.30-21.00 Probenabend Gemischter Chor Esgrus wöchentl. Di 18.30-19.30 Probenabend Posaunenchor Esgrus 03.11.13 So 16.30 Nieharde - Jugendgottesdienst Konfirmanden Kirche Esgrus Terminvorschau für die Gemeinde Gelting wöchentl. Do 20.00-22.00 Probenabend Geltinger Männerchor von 1921 e. V. Gasthof Gelting 14 täglich Mi 18.30-20.00 Probenabend Gospel Chor Gelting, Tel. 0 46 43-25 15 Peter Schwennsen-Haus Gelting wöchentl. Fr 18.30-19.45 Probenabend Geltinger Shanty Chor Gasthof Gelting wöchentl. Mi 19.45-21.00 Probenabend Kirchenchor Gelting Kirchengemeinde Gelting Kirchengemeindehaus am Norderholm 14 täglich 1. u. 3. Mo 18.30 Probenabend Singkreis der Landfrauen Alte Schule Gelting wöchentl. Mo 17.00 Probe Neueinsteiger Geltinger Blasorchester von 1998 e.V. Georg Asmussen Schule Mo 17.30-19.30 Probe Nachwuchs Tel. 0172-4 58 61 94 Alte Turnhalle Mo 20.00-22.00 Probe Orchester wöchentl. Mo u. Do 14.00 Boule Boulegruppe Geltinger Bürgerpark wöchentl. Mo 12.00 gemeinsamer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Katharinenhof Gelting Tel. 0 46 43-8 90 Gelting-Rabel-Maasholm Schmiedestraße wöchentl. Do 09.00-11.00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Süderholm 18, Gelting T. 04 6 43-18 65 00, 0151-57 81 84 71 monatl. 3. Mi. i. M. 15.00-17.00 Gemeindenachmittag Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting monatl. 1. Mi 15.00-17.00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm 14 täglich 2. u. 4. Mi 14.30-16.30 Handarbeitskreis mit Gisela Petersen Kirchengemeinde Gelting Kirchengemeindehaus am Norderholm wöchentl. Di 16.00-17.30 Amtsarchiv Amt Altes Amtshaus, Süderholm wöchentl. Mo 15.00-17.30 Offener Jugendtreff, Konfi Gospels Jugendtreff Gelting Kirchengemeindehaus am Di 15.00-19.00 Jugendtreff Norderholm Do 15.00-18.00 Jugendtreff, ab 17:30 Schräge Vögel Probe wöchentl. Di 15.00-16.00 DRK Seniorengymnastik DRK-Ortsverein Gelting Turnhalle der DGS Gelting 17.00-18.00 DRK Damensport Turnhalle der DGS Gelting monatl. 1. Do 10.00-11.00 Denksportgruppe "Sechzig- Diakonie Sozialstation Katharinenhof Gelting plus=60+" Gelting-Sörup-Steinbergkirche Schmiedestraße wöchentl. So 18.00-21.00 Tanzen Tanzclub Angeln e. V. Tel. Gasthof Gelting Di 19.00-21.00 Tanzen 0 46 43-28 98 monatl. 2. Mo 19.30-21.30 Schnack op Platt Klönschnackkring Gemeendehus bi't Pastorat 06.11.2013 Mi 14.00-18.00 Rentensprechstunde Terminvereinbarung: Amt Geltinger Bucht 13.11.2013 Herr M. Klatt Außenstelle Gelting 11.12.2013 Tel. 0 46 36 - 13 16 10.10.13 Do 18.00 Gruppenabend Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Amtshaus Gelting, großer Saal 14.10.13 Mo 19.30 Vortr. Fr. Dr. Gehse, LandFrauenVerein Gelting e.V. Gasthof Gelting Die Sprache der Organe 16.10.13 Mi 15.00 - 17.00 Oktoberfest Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting 27.10.13 So 09:00 - 15:00 Hallenflohmarkt Anm.: 04643-1269 oder 04643-1498 Birkhalle Gelting 30.10.13 Mi 13.00 Kreislandfrauentag m. Bundesvors. LandFrauenVerein Gelting e.V. Haus an der Treene, Tarp 04.11.13 Mo 14.30 Vortr. M. Hoyer, Marokkan. Impressionen LandFrauenVerein Gelting e.V. Gasthof Gelting 15.11.13 Fr 19.30 Verspielen MTV Gelting 08 Gasthof Gelting (Henningsen) 18.11.13 Mo 19.30 Bücher zu Bratapfel und Punsch LandFrauenVerein Gelting e.V. Ferienhof Thomsen, Stenderup 20.11.13 Mi 15.00 - 17.00 Anekdoten, Lichtbilder Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting 02.12.13 Mo 19.00 Strohsterne basteln LandFrauenVerein Gelting e.V. Peter Schwennsen-Haus Gelting 05.12.13 Do 18.00 Gruppenabend Weihnachtsfeier Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Amtshaus Gelting, großer Saal

TAXI KRAUSE 24972 Steinbergkirche · Elkier 2 Wir fahren Sie zur Dialyse Chemo- und Strahlentherapie Ambulante und stationäre Augenoperationen (RD · ECK · Kiel) Uniklinik Kiel · Hamburg · Lübeck Genehmigungen für Fahrten zu ambulanten Untersuchungen holen wir gern für Sie ein. Auftragsannahme und Auskünfte unter Telefon 0 46 32 - 3 53 sowie 0 46 32 - 74 47 u u Inhaber: Günter Sieh u u 4 Terminkalender

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 09.12.13 Mo 14.30 Weihnachtsfeier LandFrauenVerein Gelting e.V. Gasthof Gelting Terminvorschau für die Gemeinde Hasselberg wöchentl. Mo 14.00-15.00 Seniorentanz u.- gymnastik DRK Kieholm Schule Kieholm wöchentl. 2. Di 14.30-17.30 Spielenachmittag bei Kaffee u. Kuchen DRK Kieholm wechselnde Örtlichkeiten (erfragen bei M. Haase Telefon 0 46 43-7 66) wöchentl. Mi 14.30-15.30 Seniorengymnastik DRK Kieholm Alte Schule Rabel wöchentl. Mi 16.00-17.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 17.30-18.30 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 19.00-20.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Sa 10.30-11.30 Tanzfitness zu lateinamerik. Klängen SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm 2. - 3.11.13 Sa - So Martinsmarkt Gundelsby Terminvorschau für die Gemeinde Nieby monatl. 3. Fr 19.30 Gemeinde-Klönabend Gemeinde Nieby Dorfgemeinschaftshaus Terminvorschau für die Gemeinde Niesgrau 26.10.13 Sa 10.00 1. Treffen Theaterkinder Gemeindl. Festausschuss Niesgrau 01.11.13 Fr 17.00 Laternefest Gemeindl. Festausschuss Niesgrau FFw-Gerätehaus, Start und Ziel 05.12.13 Do 15.00 Senioren - Adventsfeier Gemeindl. Festausschuss Niesgrau Gaststätte Marcussen 08.12.13 So 15.00 Kinder-Weihnachtsfeier, Gemeindl. Festausschuss Niesgrau Gaststätte Marcussen Zuschauer willkommen Terminvorschau für die Gemeinde Pommerby 06.12.13 Fr 15.00 Gemeindenachmittag Gemeinde Pommerby Möwe Jonathan Terminvorschau Gemeinde Rabel 16.10.13 Mi 15.00 Seniorennachmittag Bürgermeister Gemeindehaus 01.11.13 Fr 19.00 Laterne laufen FFw Rabel Spielplatz 13.11.13 Mi 15.00 Seniorennachmittag Bürgermeister Gemeindehaus 08.12.13 So 15.00 Senioren - Adventskaffee Sozialausschuss Gasthuus Spieskamer Terminvorschau Gemeinde Steinberg wöchentl. Mi 19.30 - 20.30 Sprechstunde Kirchspielarchiv Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Di 17.30 Training Jugendliche Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Di 20.00 Training Erwachsene Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Do 14.00 - 16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz monatlich 1. Do 19.30 - 21.30 Plattdeutscher Abend Plattdüütsche Kring Alte Schule Norgaardholz 02.11.13 Sa 18.00 Laternelaufen FFW Steinbergholz neues FwGeräteh. Steinbergholz 21.11.13 Do 19.30 Steinberger Gespräche: Potenziale und Bürgerinitiative Schönes Angeln Steinberger Hof, Steinberg Grenzen erneuerbarer Energien Terminvorschau für die Gemeinde Steinbergkirche monatlich 1. Mo 15.00-17.00 Sprechstunde Chronik-Verein Quern-Neukirchen Quern, Dorfhaus monatlich 3. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Do 17.30-19.15 ganzheitliches Beckenbodentraining Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 wöchentl. Fr 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60plus Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Singkreis Scheersberg Jugendhof Scheersberg 14täglich Mi 19.30 Übungsabend Kammerorchester Scheersberg Jugendhof Scheersberg monatl. 2. Di 19.30 Treffen BI Schönes Angeln BI Schönes Angeln Alte Schule Norgaardholz monatl. 1. Do 19.30 Übungsabend FFW Steinbergkirche Feuerwehrgerätehaus monatl. 1. Fr. 19.30 Spielabend Skatclub Steinbergkirche Gasthaus Gintoft monatl. 2. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mi 14.00-14.45 Kleinkinderturnen Kiga TSG Scheersberg, Grundschule Steinbergkirche 14.45-15.30 Kinderturnen, 1.-3. Kl. Thomas Mühlenhausen 15.30-16.15 Eltern-Kind-Turnen 16.30-18.00 Jugendturnen ab 3. Kl. TSG Scheersberg, Petra Möller wöchentl. Mo 19.00-20.00 Frauengymnastik TSG Scheersberg, Marita Bade 20.00-21.00 Aerobic 1. Sonntag im Monat 13.30 Wanderung Wandergruppe Steinbergkirche Parkplatz Grundschule wöchentl. Di 20.00 Übungsabend Kirchenchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 15.30-16.30 Übungsstunde WingTsun TSG Scheersberg Grundschule Steinbergkirche wöchentl. Di 16.00 Schwimmkurs Seepferdchen TSG Scheersberg Schwimmhalle Sterup wöchentl. Mo 16.30-17.30 Übungsnachmittag Kinderchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Gospelchor Steinbergkirche Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Di 17.00 Tennis-Training Männer TSG Scheersberg Tennisplatz Do 17.00 Tennis-Training Frauen Fr 16.00 Tennis-Training Jugend wöchentl. Mi 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60 plus Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14-täglich Do 19.00 Spielabend Skatclub Hattlund Gastwirtschaft Lutzhöft wöchentl. Do 14.00-16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz 14-täglich Mi 18.00-20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus Terminkalender 5

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 13.10.13 So 10.00 Erntedank Gottesdienst Kirchengemeinde Qu/NK Neukirchen 13.10.13 So 09.00 Herbstfrühstück SoVD Ortsverband Quern Landgasthof Streichmühle 15.- 20.10. Di - So Jugendgruppenleiterkurs Kreisjugendring SL - FL Neukirchen 17.10.13 Do 19.30 Offenes Singen:"Lieder aus aller Welt" Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 19.10.13 Sa 19.30 Herbstball der Landjugend Quern Landjugend Quern Birkhalle Gelting 20.10.13 So 15.00-17.30 Kinderkino: Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg "Tinke-klein. starkes Mädchen" 22.10.13 Di Sep 30 Frauenfrühstück SoVD OV Steinbergkirche Sportlerheim Steinbergkirche 23.10.13 Mi 14.30 Wie bitte? LandFrauen Scheersberg Landhaus Schütt Wann brauche ich ein Hörgerät? 26.10.13 Sa 14.30 / 20.00 Erzählfest für kl. und große Menschen Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 26.10.13 Sa Bosseln TSG Scheersberg Tennissparte 29.10.13 Di 19.30 Von Frau zu Frau, Rentenprobleme siehe "Veranstaltungstipps" Amtsgebäude Steinbergkirche 30.10.13 Mi 14.00 Kreislandfrauentag m. Bundesvorsitz. LandFrauen Scheersberg Haus an der Treene, Tarp 02.11.13 Sa Verspielen FFw Steinbergkirchen FFw - Haus, Steinbergkirche 03.11.13 So 19.30 P. Baumann u. Band, Gesch. des Jazz Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 04.- Mo - Fr Kunstbergwerk VII, Kunstwerkstätten Scheersberg Jugendhof Scheersberg 08.11.13 Bildh.-Kurs, Anf./Fortg. 05.11.13 Di 19.30 Jahreshauptversammlung Naturschutzverein Habernis Gasthaus Gintoft 10.11.13 So 15.00-17.30 Kinderkino: "SOS - Petter ohne Netz" Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 10.11.13 So 11.00 Plattdütsch Fröhschoppen LandFrauen Scheersberg Niederdeutsche Bühne FL 12.11.13 Di 14.30 Verspielen SoVD Ortsverband Quern Landhaus Schütt 15. - 17.11. Fr - So Comic-Workshop mit Kim Schmidt Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 17.11.13 So 10.00 Volkstrauertag GD / Kranzniederlegung Kirchengemeinde Qu/NK Großquern 21.11.13 Do 19.30 Offenes Singen:"Lieder aus aller Welt" Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 21.-23.11. Do - Sa Jugend - Film - Preis S - Holstein Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 22.11.13 Fr Feuerwehrfest FFw Neukirchen - Habernis Steinberger Hof 24.11.13 So 09:30 Totensonntag Gottesdienst Kirchengemeinde Qu/NK Großquern 24.11.13 So 11:30 Totensonntag GD / Kranzniederlegung Kirchengemeinde Qu/NK Neukirchen 26.11.13 Di 14.30 Vortrag Jägerei und Hegering, SoVD Ortsverband Quern Landhaus Schütt C.P.Petersen 29.11-1.12. Fr - Sa Rock - Pop Songwriting Werkstatt Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 30.11.-01.12 Sa - So Weihnachtsbaumverkauf in Sterup Jugend - Fw Amt Steinbergkirche Sterup 01.12.13 So 15.00-17.30 Kinderkino:"Winky will ein Pferd" ab 6 J. Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 6 Veranstaltungstipps

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 02.12.13 Mo 19.30 Gemeindevertretersitzung Gemeinde Steinbergkirche Sitzungssaal Amt 04.12.13 Mi 14.30 Weihnachtsfeier für Senioren Kirchengemeinde Qu/NK Großquern 05.12.13 Do 19.30 Märchen am Meer, Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 Flockentanz und Lichterglanz 06.- Fr - So letztes Bergwerk.: Kunstwerkstätten Scheersberg Jugendhof Scheersberg 08.12.13 Körperlichkeit der Farbe 08.12.13 So Weihnachtsbaumverkauf i. Steinberghaff Jugend - Fw Amt Steinbergkirche bei Dudeck 10.12.13 Di 14.30 Weihnachtsfeier SoVD Ortsverband Quern Landhaus Schütt 11.12.13 Mi 14.30 Weihnachtsfeier, Gast Duo Drievholt LandFrauen Scheersberg Steinberger Hof Terminvorschau für die Gemeinde Sterup wöchentl. Di 19.00 - 20.30 Probenabend Posaunenchor Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mi 19.30 - 21.00 Probenabend Chor St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mi 19.30 - 21.00 Übungssingen Frauenchor Sterup Frauenchor Sterup Grundschule wöchentl. Fr 16.00 - 18.00 Pfadfinder St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mo u Fr 18.30 - 20.00 Seniorensport für Frauen/Männer VSG Sterup kleine Sporthalle, Schulzentrum monatl. 2. Mi 14.30 - 16.30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus monatl. 3. Mi 14.00 Senioren - Ausflüge Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 4. Mi 14.00 Fahrten Senioren - Aktiv Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 2. Mo 19.30 Tauschabend Briefmarkenfreunde Sterup Kirchengemeindehaus monatl. 2. Di 20.00 Steruper Stammtisch Sophies Imbiss 14-täglich Mi 18.00 - 20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 13.10.13 So 11:30 Seniorenmittagessen Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus 17.10.13 Do 14.30 Coco Chanel - was steckt wirkl. dahinter LandFrauenVerein Grünholz Gasthaus Grünholz 19.10.13 Sa 19.30 Herbstball der Landjugend Quern Landjugend Quern Birkhalle Gelting 26. - 27.10. Sa - So 13.00 - 17.00 Herbstmarkt, Basar in Bojum LandFrauenVerein Grünholz Mehrzweckhalle Bojum 30.10.13 Mi 14.00 Kreislandfrauentag m. Bundesvorsitz. LandFrauenVerein Grünholz Haus an der Treene, Tarp 03.11.13 So 16.30 Nieharde - Jugendgottesdienst Konfirmanden Kirche Esgrus 06.11.13 Mi 18.30 Pralinenherstellung m. Andrea Kopf LandFrauenVerein Grünholz Heinr.-Andr.-Schule - Sterup 11.11.13 Mo 17.00 Gottesdienst, anschl. Laternelaufen Pfadfinder St. Laurentiuskirche zu Sterup 12.11.13 Di 18.30 Pralinenherstellung m. Andrea Kopf LandFrauenVerein Grünholz Heinr.-Andr.-Schule - Sterup 14.11.13 Do 14.30 Fotoquiz: Kennen Sie Schleswig-Holst.? LandFrauenVerein Grünholz Gasthaus Grünholz 15.11.13 Fr 16.00-19.30 Blutspenden (auch m. Kinderbetreuung) DRK - Kita Sonnenblume Heinr.-Andr.-Schule - Sterup 17.11.13 So 09:30 Gottesd. Volkstrauertag, Kranzniederleg. Kirchengemeinde Sterup St. Laurentiuskirche zu Sterup 17.11.13 So 12.00 Seniorenfahrt mit Grünkohlessen Kirchengemeinde Sterup Abfahrt am bekannten Treffp. Bonsberg 17.11.13 So 14.00 - 17.00 Herbstbasar der Pfadfinder Pfadfinder Gemeindehaus Sterup für Amerikafahrt 24.11.13 So 09:30 Gottesdienst zum Totensonntag Kirchengemeinde Sterup St. Laurentiuskirche zu Sterup 30.11-01.12. Sa - So Weihnachtsmarkt (s. auch unter Sterup) De Stedörper Schule Sterup 01.12.13 So 14.30 Adventsmusik Kirchengemeinde Sterup St. Laurentiuskirche zu Sterup 7.-8.12.13 Do - Fr Fahrt nach Bremen u. Bremerhaven LandFrauenVerein Grünholz 7.-8.12.13 Do - Fr Weihnachtsmarkt Schule Sterup Schule Sterup 12.12.13 Do 14.00 Töven up Wiehnachten, Heide Bachmann LandFrauenVerein Grünholz Gasthaus Grünholz Terminvorschau für die Gemeinde Stoltebüll monatl. 2.,3.,4. Do 20.00 Übungsabend Frauenchor Toestruper Frauenchor Gemeindehaus 03.11.13 So 18.00 Abendgottesdienst mit Chören Kirchengemeinde Toestrup Toestruper Johanniskirche

Herbstliches Buffet lbetrie · Saa b · K nt eg ra e Freitag, 18. Oktober ab 18.00 Uhr und u 1898 lb ta a s h Sonntag, 20. Oktober von 12.00 - 14.00 Uhr Grundstückspfl ege / komplette Rasenpfl ege e n R Beschneiden von Hecken, Büschen, Bäumen Gasthof Kartoffelsuppe Baumfällarbeiten / Schredderarbeiten Gelting Grünkohl und Rübenmus Unkraut entfernen / Pfl asterarbeiten (Kasseler, Kochwurst und Schweinebacke) Tapezieren mit Rauhfaser und Überstreichen Kohlpudding, Kohlrouladen, Winterdienst / … und vieles mehr Kürbis-Porree-Gratin Norderholm 28 24395 Gelting Dessertauswahl Tel. 0 46 43 - 22 03 Um Anmeldung wird gebeten. Öffnungszeiten: Tel. 0 46 43 - 22 03 11:30 - 13:30 Uhr Frank Ebsen · Buhskoppel 7 · 24395 Rabenholz 17 - 22 Uhr Wir haben an den Weihnachtstagen Mittwoch Ruhetag geöffnet. Telefon 0 46 42 - 92 333 2 ...schauen Sie Mobil 0174 - 7 41 43 90 · Fax 92 33 43 www.gasthof-gelting.de doch mal rein! Veranstaltungstipps 7 Veranstaltungen im Jugendhof Idee zum Text und von der kleinen Melodie zum fertigen Song. Natürlich auch um eine gelungene Live-Präsentation. Auf dem Programm stehen kre- Scheersberg ative Techniken, Rhythmik, Bühnenpräsenz, Stimmbildung, Technik und „200.000 Jahre Survival“ Equipment. Ob Pop oder Hip Hop, Electro oder Independent: Los geht’s – Eine Entdeckungsreise durch die Menschheitsentwicklung für Kinder von create your own song! Die Werkstatt wird geleitet von Folke Witten, Theater- 8 bis 13 Jahren, musiker, -pädagoge und Schauspieler. Unterstützt wird sie vom Lions Club 25. bis 27. Oktober 2013. - Schiffbrücke. Eine spannende Entdeckungsreise quer durch die Menschheitsgeschichte, Anmeldung: und weitere Infos unter www.scheersberg.de. Gerne auch per vergessene Fähigkeiten und Fertigkeiten wiedererlernen, Techniken und mail: [email protected] oder unter Tel: 04632 84 800. Praktiken unserer Vorfahren aufspüren, dies alles sind Themen für unseren diesjährigen Outdoor-Workshop in der IB Jugendhof Scheersberg. Ihr seid “Zeichensprache” eingeladen, die Spuren unserer Vorfahren zu erkunden und Techniken aus Comic-Workshop mit Kim Schmidt für Kinder und Jugendliche im Alter von vergangenen Zeiten zu erlernen: Feuer machen, Felszeichnungen anferti- 8 bis 13 Jahren. 15. bis 17. Nov. 2013 gen, Nahrungsbeschaffung, Anfertigung von Bogen, Speerschleuder oder Im November bietet die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheers- auch Bumerang. Hier wird abgeguckt von den Indianern, den Aborigines berg erneut den beliebten Comic-Workshop mit Kim Schmidt an. Kim ist und auch von Ötzi oder Lucy. Thomas Wittich und Marco Lensch von Toma- seit vielen Jahren aktiver und sehr erfolgreicher Comiczeichner. Er zeigt haxx-Abenteuer freuen sich auf ein spannendes Wochenende mit neugie- Tricks und Kniffe rund um das Zeichnen. Außerdem berät er die künftigen rigen Kindern. Anmeldungen und weitere Infos unter www.scheersberg. Comiczeichner bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge. Wer gerne witzige de, Tel.: 04632 – 8480-0 oder per mail an [email protected] Figuren zeichnet und seine eigenen Comics machen möchte, meldet sich unter www.scheersberg.de an. „Create and record your own song“ Rock-Pop Songwriting Werkstatt Weitere Infos gerne auch unter 04632 84800. Unterstützt wird die Veran- Vom 29. Nov. bis 1. Dez. für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Nicht staltung vom der Nospa Jugend- und Sportstiftung sowie dem Lions Club covern - selber komponieren, so lautet das Motto der Rock-Pop Songwriting Flensburg-Schiff. Werkstatt vom 29. November bis 1. Dezember in der IB Jugendhof Scheers- berg. Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker sowie auch gan- ze Bands im Alter von 13 bis 18 Jahren sind eingeladen in diesem Workshop eigene Songs und Texte zu entwickeln. Es geht um die Umsetzung von der

Für alle, die nicht nur ihr Auto lieben! Der Itzehoer Kfz-Schutz

Gerd Uwe Jens, Mühlenbrück, Pommerby, 04643 2454 Marc Koopmann, Schafslück 1, Steinbergkirche, 04632 876318 Britta Kunde, Gundelsby 9, Hasselberg, 04643 186552 Ellen Rasmussen, Osterstr. 15, Ahneby, 04637 1952 Imke Schlüter, Ostlandstr. 3b, Gelting, 04643 7689712 Hans Peter Woye, Graukjer 5, Schörderup, 04642 2808

www.itzehoer.dewww.itzehoer.de 8 Veranstaltungstipps / Aus den Schulen Hallenflohmarkt in Gelting Silvesterball 2013 Am 27.10.2013 findet von 09:00 bis 15:00 Uhr in der Birkhalle Gelting in der Geltinger Birkhalle – Musik: Die Tornados – Eintritt: 17.50 € im Vor- wieder ein Hallenflohmarkt statt. Fürs leibliche Wohl wird in der Cafeteria verkauf, 20.00 € an der Abendkasse. Vorverkauf ab Ende Oktober im Tourist- gesorgt. Der Erlös geht zu Gunsten der Kinder in Gelting. büro Gelting. Der Festwirt Stephan Jacobsen bietet ein Kalt-Warmes-Buffet Anmeldung bitte unter B. Greggersen 04643 - 1269 oder S. Nissen 04643 - zu Beginn für 17,50 € an. Hierfür wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten 1498. Text: B. Greggersen unter Tel.-Nr.: 04632-876351. Gisela Lorenzen Von Frau zu Frau - Plattdeutsches Theater der Heute geht es nur um Sie.... Nordangler Speeldeel Am Dienstag, den 29. Oktober 2013 um 19.30Uhr laden wir alle Frauen am Freitag, 29.11.2013 veranstaltet der MTV Gelting 08 in Zusammenar- herzlich in das Amtsgebäude des Amtes Geltinger Bucht in Steinbergkirche, beit mit dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Börnsen das Theaterstück: Holmlück 2, ein. „Rockers gahn nich in Rente“, Komödie „up platt“ – Plattdeutsches Hier findet eine Informationsveranstaltung statt, die die katastrophale Ren- Theater der Nordangler Speeldeel, im Gasthof Gelting um 19 Uhr - Eintritt tensituation von Frauen zum Thema hat. Frau Randi Heinsen von der Debe- 10,- € - Kartenvorverkauf: Infos folgen. MTV Gelting 08, Boris Kratz ka informiert über die Stellung der Frau in der Gesellschaft und welche Aus- wirkungen diese auf die spätere Rente hat. Es wird erläutert, aus welchen Neues aus der Gründen Männer im Alter deutlich besser gestellt sind und Tipps gegeben, was Frau dagegen tun kann. Denn sie kann etwas tun. Was zum Beispiel Georg-Asmussen-Schule bedeutet ein Kind für meine spätere Rente? Oder was passiert im Falle einer Einschulungsfeier am 07. August 2013 Scheidung? Und wie wirkt sich eigentlich ein Minijob auf meine Ansprü- Ein aufregender Tag für 22 Kinder, die ihren ersten Schultag vor sich hatten. che aus? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Zusammenhang Natürlich waren auch die Eltern sehr aufgeregt, denn mit dem Tag der Ein- diskutiert und erläutert und es werden Lösungen aufgezeigt, wie man der schulung beginnt ein neuer Abschnitt im Leben eines Kindes. drohenden Armutsfalle im Alter entgegenwirken kann. Der Vortrag findet in Am Abend zuvor hatten viele fleißige Eltern die Schulsporthalle besonders Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten Frau Kristiane Gie- festlich geschmückt. Insgesamt wurden Tische und Stühle für 160 Personen se und der Geschäftsführerin des Amtskulturringes Frau Ruth Holst statt aufgestellt. Darüber hinaus noch etliche Bänke und natürlich die 22 Ehren- und ist für alle Teilnehmerinnen kostenlos. Er richtet sich hauptsächlich an stühle für die Erstklässler. Am Mittwochmorgen füllte die Schulsporthalle Frauen, die noch etwas an ihrer Versorgungssituation ändern können und sich zusehends und um 9.30 Uhr waren alle Stühle und Bänke besetzt und auch möchten oder die einfach allgemeine Informationen zur Gesetzlichen einige Gäste mussten stehen. Rentenversicherung erhalten möchten. Von der Berufsstarterin über die Hausfrau oder Mutter bis hin zur Selbst- ständigen sind alle herzlich willkommen. Wir freuen uns auf rege Beteili- gung. Text: Randi Heinsen

Märchen am Meer Am 26.10.2013 findet im “Grundstein“, Neukirchen 85, das diesjährige Mär- chenfest statt. Von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr werden Geschichten und Märchen für Kinder erzählt. Es gibt Bastelangebote und für Groß und Klein eine Kaffee- stube. Um 20:00 Uhr werden spannende, fantasievolle und tiefgründige Mär- chen für Erwachsene erzählt. Mit den wunderschönen Klängen der keltischen Harfe wird Natalie Ingwersen das Erzählen begleiten. In der Erzählpause wird es kulinarische Köstlichkeiten geben. Um Anmeldung für das Fest am Abend wird gebeten unter Tel: 04632 – 87 66 77. Eintritt 5,- €. Waltraut Berkner Einschulung Igel 2013 Weihnachtskonzert Geltinger Chöre Stimmungsvoll führte der Schulchor unter der Leitung von Wiebke Theet- Das traditionelle Weihnachtskonzert Geltinger Chöre gemeinsam mit dem Meints mit dem Lied „Du bist du“ in das Programm ein. Gertrud Lorenzen Streichorchester der Kreismusikschule findet am 3. Adventssonntag, den begrüßte anschließend alle Kinder, Eltern, Gäste, Lehrerinnen und Mit- 15. Dezember 2013 um 16.00 Uhr in der St. Katharinenkirche statt. Vier wirkende und erzählte die Geschichte von dem Faultier Schlendrian, das Chöre werden sehr unterschiedliche weihnachtliche Lieder zu Gehör brin- unbedingt zur Schule gehen wollte und es letztlich auch schaffte. Der gen, die Instrumentalgruppe unter der Leitung von Natalie Gadow wird zu- Schulchor leitete mit dem Lied „Ich bin anders als du“ über zu dem kleinen sammen mit dem Oboisten Enrico Raffaelis Bachs d-moll Konzert spielen. Theaterstück „Die Raupe Nimmersatt“, das die Zweitklässler beider Klassen Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Marianne Lüsebrink präsentierten. Das Mitmachlied „Inki minki tinki“ führte dann endlich zu

Conny´s Wollkorb Liebst Du Dein KFZ … Inhaberin: Cornelia Petersen lass es reinigen von … A – Z treffen · stricken klönen - Fahrzeugreinigung - Zimmerarbeiten Fahrzeugaufbereitung / Lackaufbereitung Waldstraße 5 Innenausbau KfZ´s aller Art / Boote / Caravan / Motorräder / Oldtimer 24960 Glücksburg Renovierung Tel. 0 46 31 / 40 62 84 Siegfried Neuwerth · 24395 Niesgrau · Alter Bahndamm 8 Mobil 0179 - 99 288 16 www.connys-wollkorb.de Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax 2 58 · Großquern 27 · 24972 Steinbergkirche Telefon 0 46 32 - 87 62 89 · Mobil 0173 - 340 14 79

10

Exklusiv für unsere Mitglieder!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Besichtigung der Flensburger Brauerei Steuerwissen Stecken Sie Ihre Kamera ein und los geht´s! ist Geld! Mittwoch, den 13. November 2013 Unser Beratungsmitarbeiter - Treffen: 17:30 Uhr vor der Brauerei in Flensburg (Munketoft 12, Flensburg) (Eigenanreise) Uwe Jager ist gerne für Sie da! BERATUNGSSTELLE - inkl. 90-minütiger Führung durch Gär-, Filter- und Lagerkeller der Brauerei Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre - inkl. Verköstigung aller Produkte - inkl. eines gemeinsamen Abendessens im Flensburger Salon Einkommensteuererklärung - Begleitung durch Mitarbeiter der Schleswiger Volksbank eG bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeiten, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Eigenbeteiligung pro Mitglied: 35 Euro Mein Service: Ich komme auch zu Ihnen nach Hause! Anmeldefrist: 18.10.2013, Mindestteilnehmerzahl 35 Personen, es gilt das Beratungsstelle: Windhund-Verfahren. 24966 Sörup - Wannratt 13 - Tel.: 0 46 35 - 27 71 oder 27 82 E-Mail: [email protected] Schleswiger Volksbank eG Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16, E-Mail: [email protected], Internet: www.vlh.de Volksbank Raiffeisenbank www.sl-vb.de

Brauchen Sie Hilfe ? Sie erreichen uns 24 h am Tag unter der Nummer: 0 46 41 - 986 13 77 oder 0162 - 677 62 71

Mobiler Pfl egedienst Beratung Öffnungszeiten: Schwester Ute & Sohn GbR Montag: 08:30 bis 12:00 Bahnhofstraße 2 Dienstag: 08:30 bis 12:00 24392 Süderbrarup Mittwoch: 08:30 bis 12:00 Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Tel: 04641 - 986 1377 Freitag: 08:30 bis 12:00 Fax: 04641 - 986 1376 E-Mail: [email protected] www.schwester-ute.de --- Von der Geltinger Bucht bis zur Schlei --- Aus den Schulen 11

Wir haben als erstes alte Werkzeuge vom Feld gesehen und waren bei den Hühnern. Danach haben wir Brötchen gebacken. Anschließend haben wir einen Film über die Arbeit der Bauern früher gesehen. Am besten haben mir das Backen und der Film gefallen. Finja, Fledermausklasse Wir haben Brot gebacken. Und dann haben wir das Korn aus der Ähre ge- holt. Und wir haben alte Maschinen gesehen. Es war toll. Am besten hat mir gefallen, als wir die Brote gebacken haben und als wir den Film gesehen haben. Femke, Fledermausklasse Foto: Inken Gruber Besuch in der Süßmosterei Steinmeier Im Rahmen des HSU-Themas „Obst und Gemüse“ machte sich die Klasse 1/2a „Igel“ am Freitag, 13.09.2013 auf den Weg nach Kiesby, um die Süß- mosterei Steinmeier zu besuchen. Nach der Begrüßung durch Frau Stein- meier und der Besichtigung der Obstwaage ging es für die Kinder gleich an die Arbeit: Mit Schürzen und Eimern ausgerüstet, wurden Äpfel gewaschen, Einschulung Zebras 2013 in die Schneidemaschine geworfen und anschließend zu leckerem Saft der Vorstellung der einzelnen Kinder. Zuerst wurden die elf kleinen Zebras gepresst, der auch sofort probiert werden durfte. Anschließend folgte der mit Schultüte und Ranzen nach vorne gerufen, anschließend die elf kleinen Gang durch die Verarbeitungs- und Abfüllanlage sowie das Frühstück. Hier Igel. Es ist gar nicht so einfach, mit all dem „Gepäck“ auch noch das rich- wurden wir mit warmem Apfelkuchen und verschiedenen Säften verwöhnt. tige Fotogesicht zu machen. Deshalb haben wir am darauffolgenden Tag Zum Abschluss durfte jedes Kind ein eigenes Etikett für die Saftsorte „Apfel- noch einmal alle fotografiert. Himbeere“ gestalten und diese Flasche dann mit nach Hause nehmen – toll! Text: Gertrud Lorenzen; Fotos: Bettina Johnsen Auch die Klasse 1/2b „Zebra“ freut sich schon sehr auf diesen Ausflug, der für sie eine Woche später stattfinden wird. Doris Nebbe Glückwünsche zur Einschulung Endlich fängt die Schulzeit an; Du kannst es bestimmt, ich weiß Gartengeräte für die Natur-AG ab jetzt gilt ein Stundenplan. mit etwas Geduld und Fleiß. Im Juni 2013 erhielt die Georg-Asmussen-Schule bereits zum vierten Mal Es gibt so viel zu lernen Für diesen Lebensabschnitt das Zertifikat „Zukunftsschule“, eine Auszeichnung für vorbildliche päda- von Menschen, Ländern, Sternen. wünschen Freude und viel Glück gogische Arbeit im Sinne von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung). Die Welt ist bunt, wunderschön. allen Schulanfängern hier Du lernst alles zu versteh‘n. ganz herzlich - der Amtskurier. Ohne Lesen geht es nicht, Waltraud Lukoschus Rechnen, Schreiben ist auch Pflicht. Zu Besuch im Bauernmuseum in Gintoft Im „Kleinen Bauernmuseum“ haben wir aus Weizen Mehl gemacht. Dann durften wir aus Teig Brötchen kneten. Die Brötchen wurden im alten Ofen gebacken. Wir haben einen tollen Film von früher gesehen. Am besten ge- fallen hat mir das Brötchenbacken, im Garten zu spielen und die Ziehhar- monika und das Singen. Maybritt, Fledermausklasse

Zur Preisverleihung in der Universität Flensburg gab es neben einer Urkun- de auch einen Scheck über 100 Euro, den die Schüler der Natur-AG nun im Baumarkt Franke in Gelting einlösten. Gemeinsam wurden Gartenge- räte für die Arbeit in der Natur-AG ausgesucht. Neue Hacken, Harken, Gar- tenscheren und Arbeitshandschuhe sollen die Pflege von Staudenbeet und Kräutergarten erleichtern. Text und Foto: Levke Thomsen Jetzt neu in Kappeln !!!

Mehlbydiek 30 · 24376 Kappeln Fon 0 46 42 - 8 20 24 00 · Fax 0 46 42 - 8 20 24 01 · Mobil 0152 - 21 65 74 68 Fachliche Beratung und Gestaltung · Fliesenausstellung Verkauf von Wand-, Bodenfl iesen und Zubehör 12 Aus den Schulen Heinrich-Andresen-Schule, sich das soziale Kompetenztraining mit den Bewegungspädagogen nicht nur an, sondern nahm aktiv daran teil. In einer achten Klasse sah sie Mathemati- GmS Geltinger Bucht in Sterup kunterricht, der zweisprachig (Englisch/Deutsch) und teilweise von Schülern Einschulung 2013 - vertrauensvoll lernen selbstorganisiert durchgeführt wurde. Auch der Einsatz der Schulhunde in- an der HAS Sterup GmS Geltinger Bucht teressierte sie sehr - sie ist selbst begeisterte Hundehalterin. In einem Wahl- pflichtkurs der Oberstufe besuchte sie Unterricht in Verbraucherbildung, in Am 06.08.2013 empfing Schulleiter Rolf Lausen mit seinem Team die neuen dem die Schüler untersuchten, ob sich die eigene Zubereitung von Hühner- Schülerinnen und Schüler der 5a und 5b. Während die Kinder nach der frikassee lohnt. Sehr beeindruckt war Frau Wende vom reichhaltigen Angebot Begrüßung durch eine musikalische Einlage von Herrn Jochimsen und der Cafeteria, in der die Speisen stets vom Team frisch zubereitet werden. Die Frau Arndt, Schülerinnen und Schülern der AGs und der 6b mit ihren Klas- Cafeteria in Trägerschaft des Elternfördervereins bietet täglich auch fleisch- lose Gerichte an, so dass Frau Wende auch als Vegetarierin fündig wurde. In den Gesprächen mit Vertretern der Schüler, Eltern, Lehrer, dem Schulträger und der Schulleitung betonte die Ministerin, sie sei überzeugt vom Modell der Gemeinschaftsschule. Hier würden gleichberechtigt mit der Wissensvermitt- lung ebenfalls soziale Fähigkeiten trainiert, die eine Schlüsselfunktion für ein erfolgreiches Berufsleben haben. Es gäbe viele Wege zum Abitur, die auch über die Gemeinschaftsschule führten. „Es gibt keine Schulabschlüsse mit dem Prädikat ´light´ in Schleswig-Holstein“, betonte sie. Amtsvorsteher Tho- mas Johannsen sprach sich für den Erhalt der Schulstandorte, besonders auch der Grundschulen im Amt Geltinger Bucht aus. Ministerin Wende wies auf die finanzielle Situation im Land Schleswig-Holstein hin. Sie stellte aber auch in senlehrerinnen Frau Wester, Frau Clausen-Sievers und Frau Sauer in den Aussicht, für kreative, kooperative Lösungen vor Ort offen zu sein. „Man kann Unterricht gingen, erhielten die Eltern einen Einblick in die Arbeit unserer kreative Ansätze nicht anordnen, sondern sie müssen in eigener Initiative ent- Motopädagogen. Was bedeutet es, zusammenzuhalten und soziale Kompe- stehen“, betonte sie abschließend. tenzen zu schulen. „Wer traut sich? Wem kann man vertrauen? Wer lässt Text: Rolf Lausen, Foto: John-Luc Pupanski sich von der Gemeinschaft tragen?“ Eine mutige Mutter begab sich auf das Schwungtuch und erfuhr buchstäblich am eigenen Leib, wie es ist, wenn man sich auf andere verlassen muss. Die Eltern waren bei dieser Vertrau- Grundschule Steinbergkirche ensübung toll, und sie hatten Vertrauen in die Fähigkeiten der Gemein- Ansitzen am 31.5.2013 schaft. Es war eine gelungene und harmonische Einführungsveranstaltung Die 4. Klassen waren auf dem Ansitz mit einigen Jägern aus der Umgebung für alle neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Erziehern. und haben viele verschiedene Wildtiere gesehen. Eine Gruppe hat noch bei Das Cafeteria-Team rundete den Vormittag durch kleine Köstlichkeiten aus einem Freund unseres Jägers Küken gestreichelt. Wir haben zum Beispiel eigener Herstellung ab. Vielen Dank allen Beteiligten und Helfern. Herzlich Rehe, Gänse, Bisonratten und vieles mehr gesehen. Morgens um 5.00 Uhr willkommen! ging es los. Immer 2 Kinder fuhren mit den Jägern in das jeweilige Revier. Presseteam: Text: Gabi Orrù, Bild: John-Luc Nachdem wir wieder in der Schule waren, haben wir mit den Jägern ein le- (Anm.d.Redak.: Motopädagogen: speziell ausgebildete Pädagogen um die ckeres Frühstück gegessen. Danach hat jedes Kind noch einen Stundenplan Motorik der Kinder zu schulen und ein Malbuch bekommen. Text: Jannis Christiansen und Philipp Bechthold Bildungsministerin Wende zu Besuch in der Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht Steruper Grundschule in Sterup Ein gelungener Start für die neuen Forscher Sterup: Am 03.09.2013 besuchte Bildungsministerin Prof. Dr. Waltraud Am 7. August 2013 war es mal wieder soweit. In der Steruper Grundschule „Wara“ Wende die Heinrich-Andresen-Schule, Gemeinschaftsschule Geltin- wurden über 30 neue Erstklässler eingeschult. Ein Tag mit viel Aufregung ger Bucht in Sterup. Während ihres dreistündigen Aufenthaltes machte sie und vielen tollen Eindrücken, die uns lange in Erinnerung bleiben werden. sich ein Bild von den vielfältigen Angeboten der Gemeinschaftsschule und

kam mit Schülern, Eltern, Lehrern, dem Schulträger und der Schulleitung intensiv ins Gespräch. Frau Wende zeigte Um 9.00 Uhr begann der Tag in der St. Laurentius Kirche in Sterup mit dem sich beeindruckt von traditionellen Einschulungsgottesdienst. Pastorin Borrmann aus Esgrus und der angenehmen Pastor Röhlk feierten mit uns einen schönen Gottesdienst. Pastorin Borr- Atmosphäre, die sie mann hatte, wie die Kinder eine Schultüte dabei. Sie war gefüllt mit vielen an der Schule wahr- guten Dingen für die Kinder. Es wurde viel gesungen und gelacht und für die nahm. Sie schaute Kinder, Eltern und Lehrer gebetet. Zum Schluss erhielten noch alle Kinder Aus den Schulen 13 einen Segen und einen Schutz-Engel mit auf den neuen Lebensabschnitt. Laufwunder 2013 Anschließend spazierten alle in die kleine Turnhalle, wo sich die festliche Eine ganze Schule aus der Puste Einschulungszeremonie fortsetzte. Herr Kallsen, der Schulleiter der Grund- Am 10.09.2013 fand auf unserem Schulsportplatz in Sterup der alljährliche schule in Sterup begrüßte sehr herzlich die neuen Schulkinder und uns Lauftag statt. Alle Kinder, die mitgelaufen sind, hatten viel Spaß. Jede Runde Familien. Doch wurde er dabei von einer „Erstklässlerin“ unterbrochen. war 400 m lang, eine Stunde laufen. Wer wird es schaffen? Es ging um 60 Amelie kam mitten hinein geplatzt und wollte auch eingeschult werden. Sie Minuten oder weniger. Der Startschuss fiel. Die Erwachsenen jubelten. Die hatte viele Dinge dabei, von denen sie meinte, dass man sie in der Schule Kinder liefen los. Nach 20 Minuten fingen die ersten an zu schwächeln… braucht. Ein Kuscheltier, Schwimmflossen, ein Kissen zum Schlafen, Musik- Nach einer halben Stunde hörten einige auf. Die Kinder fragten ungefähr spieler usw. – es war eine lustige und tolle Vorführung. nach jeder Runde, wie lange es noch dauert. Die Minuten verstrichen. Die Die Experten der Eingangsstufe begrüßten ihre neuen Forscher mit Musik Kinder bekamen von ihren Eltern Traubenzucker und tranken häufiger. und Tanz und einem super Theaterstück mit Mia als Pippi Langstrumpf. Uuuuunnnnd geschafft!!!!!! Hut ab, das war super! Es gab viel zum Lachen und es nahm vielen „Neu- en“ das bisschen Angst, was vielleicht noch da war. Alle freuten sich nun Viele wissen jetzt, warum es Laufwunder heißt, denn wir Kinder haben En- auf ihre Schule, in der es so lustig zugeht. Nun wurden die „Neuen“ – die ormes geleistet. Wir sind eine Stunde, ohne Unterbrechung gelaufen. Das Forscher genannt werden, von ihren Paten (den Experten) der jeweiligen Klassen (Igel, Füchse und Löwen) in Empfang genommen und zur Schu- le geleitet. Jedes Kind hat einen Paten, der hilft in den neuen Schulalltag hineinzufinden und den Kleinen zur Seite steht. Die drei Klassen verließen nun die Turnhalle und wanderten zur Grundschule hinunter, um dort nach einem Empfangslied mit ihrer Klassen-lehrerin die einzelnen Klassenzim- mer zu betreten. Eine erste gemeinsame Unterrichtsstunde folgte. Wir Eltern und Angehörige wurden parallel zu Kaffee & Kuchen bzw. einem kleinen Frühstück auf dem Schulhof gegen eine Spende eingeladen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die, die zu diesem netten Beisammensein bei- getragen haben. Danach durften die Kinder dann in ihren schön und bunt geschmückten Klassenzimmern abgeholt werden. Wir durften die Sitzplätze bestaunen und die Stundenpläne in Empfang nehmen und alles andere uns von den Kindern zeigen lassen. Zu guter Letzt ging es nach Hause und die Schultüte konnte endlich ausgepackt werden. Zu Hause wurde noch ein we- nig gefeiert und ein schöner und gelungener Tag ging am Abend zu Ende. grenzt schon an ein Wunder, denn wir haben trainiert und waren nicht ge- Müde und mit Eindrücken gefüllte Löwen, Füchse und Igel fielen ins Bett dopt. Alle gingen froh zurück zur Schule. In den Klassen gab es leckeres von um am nächsten Tag ihren zweiten Tag als Schulkind zu beginnen… Eltern vorbereitetes Essen. Wir bekamen Urkunden und durften nach Hause. Text: Silke Thiesen Viele Schüler freuen sich schon aufs nächste Jahr, wenn sie wieder mitlaufen Frau Christa Möller vom Sozialverband Steinberg, besuchte die diesjährige können. Vielleicht ist bis dahin ja unser Muskelkater vorbei. Einschulung in der Grundschule Sterup. Sie überreichte den Erstklässlern Text: Schüler/in Leandra Gehrmann, Merle Schmidt, Aidan O´Brien eine Spende des SoVD. T ext: Waltraud Felske Foto: Sandra Heyn

Ihr Ansprechpartner in Gelting Sven Friedrich, Tel. 04643 - 18 65 85 Ihr Ansprechpartner in Kappeln Volker Gorr, Tel. 04642 - 91 47 70 Ihr Ansprechpartner in Husby Dierk Petersen, Tel. 04634 - 93 03 33 www.ostangler.de

Die Ostangler wurde 225 Jahre alt - große Jubiläumsfeier in der -Schau Freitag, der 6. September 2013, war ein toller Tag! Wir haben mit unseren Mitgliedern in der Tolk-Schau unser 225jähriges Jubiläum gefeiert. Zu erleben, wie alle Generationen unserer Einladung gefolgt sind, die schöne Atmosphäre und die netten Gespräche mit Ihnen haben uns sehr stolz und glücklich gemacht. Danke! 14 Neues vom Sport MTV Gelting 08 Hartmuth Detlefsen Platz 56. Schnellster Läufer war Oliver Brott vom Spiri- don Schleswig mit einer Zeit von 1:01:05 Stunden. MTV Gelting 08 lädt ein: Auch die Helfer sollen hier erwähnt werden, ob an der Anmeldung, in der Zum großen Verspielen mit Heinz Kretschmann am 15. Cafeteria, an den Kontrollstationen, am Grill, im Versorgungsfahrzeug, beim Nov 2013, 19:30 Uhr im Gasthof Gelting (Inh. Ilona Hen- Ausschildern der Wander-, Rad- und Laufstrecken, die Streckenposten an ningsen) – wieder mit tollen Preisen.. den Laufstrecken, der Bereitschaftsarzt und die Kuchenspender ohne deren Zur Präsentation am 30.11./01.12.13 in der Schul- Unterstützung wäre diese Veranstaltung einfach nicht möglich gewesen. Der sporthalle Gelting als Beiprogramm des HGV-Weihnachts- Vorstand des MTV Gelting 08 e. V. dankt allen Helfern und Sponsoren: dem marktes. Wir zeigen unseren Verein und unsere Sparten. Kommt vorbei und Auto-Service Stephan Führer, der Bäckerei Petersen, der Landschlachterei macht mit.... Bruhn, dem Sky-Verbrauchermarkt Kappeln Mehlbydiek und der Gemeinde Zum Nikolaus – zum MTV Gelting 08 kommt der Nikolaus. Vom 28.11.2013 Gelting für die Unterstützung bei dieser Veranstaltung! bis zum 05.12.2013 kö nnen alle Kinder bis 14 Jahre ihren geputzten Sport- Text: Team MTV Gelting 08 schuh oder Stiefel in der Birkhalle abgeben (oder am 30.11./1.12. in die Schulsporthalle). Am Freitag, 06.12.2013 von 17-18 Uhr kann der Sport- Falko Kob neuer Sportlehrer beim MTV schuh/Stiefel dann wieder abgeholt werden. Gelting 08 Zum Sportartikelverkauf - vom 11.-13.10.2013 veranstalten wir wieder Nachdem unser langjähriger Sportlehrer Gunnar Werther kurzfristig Ende in Kooperation- mit NaLogoSport ein Sportartikelverkauf. Alle Sportmar- Juni um Auflösung seines Vertrages zum 31. Juli gebeten hat und der Verein ken zu Top Preisen - kommt vorbei – es lohnt sich! diesem Wunsch trotz der zu erwartenden Probleme schweren Herzens nach- Zum Theater am Freitag, 29.11.2013 in Zusammenarbeit mit dem Bun- gekommen ist, wurde mit Herrn Falko Kob ein neuer Sportlehrer gefunden. destagsabgeardneten Wolfgang Bönsen: „Rockers gahn nich in Rente“, Ko- Der gebürtige Flensburger Falko Kob hat am 01. September seine Arbeit modie „up platt“ - Plattdeutches Theater der Nordangler Speeldeel im Gast- beim MTV Gelting 08 aufgenommen und wird zunächst die vorhandenen hof Gelting um 19 Uhr – Eintritt 10 € - Infos wegen Kartenverkauf folgen. Sportangebote fortführen. Wir möchten aber nach wie vor auch neue Sport- Zur Information der Aktuellen Spiele unserer Mannschaften unter der angebote anbieten und sind deshalb für Anregungen offen. Wir wünschen Internetseite: http://www.mtv-gelting-08.de/verein/veranstaltungen Herrn Kob auf diesem Wege viel Spaß und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe Text: MTV Gelting 08, Boris Kratz in unserem Sportverein. Der Vorstand des MTV Gelting 08 MTV Gelting 08 richtet „Zweite Geltinger Lauf- und Wandertage“ aus Jugendmeisterschaften Über das Wetter bei den zweiten Geltinger Lauf- und Wandertagen am 27. beim TSG Scheersberg und 28. Juli konnte man in diesem Jahr nicht klagen. Sonne pur, eigentlich Im Jugendbereich der schon ein bisschen zu heiß, so dass viele Wanderer ihre Leistungen lieber Tennissparte der TSG etwas zurückschraubten und eine der kürzeren Strecken auswählten. ist wieder Leben einge- 271 Wanderer waren an den beiden Tagen unterwegs. Auf den Strecken über kehrt, was nicht zuletzt 11 km oder 22 km konnte man die schöne Landschaft rund um die Birk genie- unserem Jugendtrai- ßen. An verschiedenen „Verpflegungsständen“ gab es Möglichkeiten, seinen ner Stefan Boysen zu Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen und wenn nötig, auch eine Stär- verdanken ist. Von den kung zu sich nehmen, ehe man nach dem Eintrag auf der Startkarte dem ca. 25 Jugendlichen nächsten Kontrollpunkt zustrebte. Alle Wanderwege, 5 km, 11 km und 22 km nahmen am 21.9. zehn führten zuletzt durch die schattige Kühle des Nordschauwaldes, bevor es dann an den Jugendmeister- über den Deich nach Wackerballig und von dort zum Ziel, der Birkhalle, ging. schaften teil. Die Sparte Ob erstmals auf dieser Veranstaltung oder zum wiederholten Male, immer und die anwesenden wieder wurde die Schönheit der Wanderrouten gelobt. Eltern hatten für köst- Auch für die Radfahrer war von allem etwas dabei. Von Gelting bis Gut liche Stärkungen ge- Priesholz gut zu befahrende Asphaltwege, bis Schwackendorf staubige Feld- sorgt. Und so war die wege, danach bis Gut Buckhagen wieder bequeme Asphaltstrecke, um sich Stimmung auf und ne- dann bis Hauheck wieder durch ausgefahrene Feldwege zu quälen. Auf die- ben den Plätzen famos. die vier Halbfinalisten bei den Knaben U 13 sem Streckenteil wurden die 57 Radler durch einen herrlichen Blick über Schon in den Gruppen- (v.l.n.r. ) Luca Timm, Simon Christiansen, das Wormshöfter Noor und die Schlei entschädigt. Von Wormshöft über spielen zeigte sich die Niko Lange und Jeremias Klindworth mit Maasholm-Bad, Gut Oehe, an der Ostsee entlang bis Pottloch, Mühlenfeld, große Leistungsdich- Jugendtrainer Stefan Boysen Falshöft und Nieby ging es dann wieder zurück zur Birkhalle. Hier konnten te, im Halbfinale der sich alle Akteure bei Kaffee und Kuchen oder Grillwurst und kaltem Getränk Jungs U 13 gab es ganz erholen und ihre Erlebnisse austauschen. An beiden Tagen war der späteste enge Spiele. Jeweils mit Zieleinlauf an der Birkhalle um 16:00 Uhr, damit die geleisteten Kilometer 4:3 setzten sich Jere- und entsprechenden Stempel noch in die persönlichen Wanderbücher über- mias Klindworth und tragen werden konnten. Simon Christiansen Am Samstag fand im Anschluss an die Wanderveranstaltung noch der 15. gegen Luca Timm und Birklauf statt. 55 Läuferinnen und Läufer starteten um 17:15 Uhr im Lauf Niko Lange durch, dass über 5 km rund um den Nordschauwald. Um 18.00 Uhr startete der 10-Mei- Finale entschied Simon len-Lauf durch das Naturschutzgebiet „Birk“ mit 92 Teilnehmern. Während ganz knapp mit 7:6 für die 5-km-Läufer noch trockenen Fußes das Ziel erreichten, setzte für die sich. Bei den Mädchen 10-Meilen-Läufer eine Stunde nach dem Start ein kräftiger Gewitterregen U 16 lieferten sich Julia Die Mädchen U 16 (v.l.n.r.) Helen Scholz, ein, der die Läufer bis ins Ziel begleitete. Lange, Selina Prischts- Julia Lange u. Selina Prischtscheptschuk Auf der 5-km-Distanz errang Cord Friedrich von Hobe den ersten Platz in cheptschuk und Helen Scholz ebenfalls spannende Spiele, bei denen sich einer Zeit von 16:41 Minuten. Platz 4 belegte Andreas Schönrock, Platz 7 letztlich Helen mit zwei Siegen durchsetzte. Ein Dank an die Eltern für die Hanno Reese und Platz 18 Anne Frank, alle vom MTV Gelting 08. Bewirtung und gute Stimmmung auf der „Tribüne“, Stefan für die Organi- Bei dem 10-Meilen-Lauf erreichten die Läufer des MTV Gelting 08 folgende sation und den Jugendlichen für die sehr sportlichen und fairen Meister- Platzierungen: Markus Münster Platz 10, Martin Koppatschek Platz 25 und schaften! Spartenleitung K. Scholz Neues vom Sport / Aus dem Amtsbereich 15

TSG Scheersberg, Tennissparte Amtskulturring Steinbergkirche in Damen super! unsere Damenmannschaft (Ü 40) hat nach nur einer Saison in der Bezirksliga erneut und souverän den 1. Platz belegt und spielt voraus- eigener Sache sichtlich am 31.8. auf der eigenen Anlage gegen die Mannschaft von SV Lou- Der AKR Steinbergkirche bietet zwei zu- isenlund um den sätzliche interessante Veranstaltungen an: Aufstieg in die Ver- Wer möchte Stroh zu Gold spinnen? Geschichten malen Bilder! Wir bandsliga. Beim lassen uns in diesem Kurs bezaubern von bildreicher Poesie, sinnigen Ge- Tabellenzweiten schichten und dem Reichtum unserer Hausmärchen. Diese Geschichten Melsdorf wurde nehmen in der Phantasie Gestalt an. Wir nehmen uns die Zeit, jenseits des in packenden Alltags, Gespür zu entwickeln, um durch Farben oder Material für Collagen Duellen mit 4:2 diese Phantasien in gegenständliche oder abstrakte Bilder umzusetzen. Es gewonnen, neben geht dabei nicht um „Können“. In gemütlicher Runde bei Tee und Gebäck der spielerischen kann jeder mitmachen bei der spielerischen Gestaltung und staunen wohin Klasse zeichneten die Phantasie ihn / sie führt. Beginn: Dienstag, 05.November 2013, 19.30 – sich unsere Da- 21.00 Uhr 4 Abende 15,- € men zum wieder- Ein geringer Betrag für Material wird gesondert abgerechnet. holten Male auch Trommeln, Tanzen und Malen für „kleine Wilde“! durch mentale Kinder von 7 – 10 Jahren sind eingeladen, mit Klanginstrumenten, Bewe- Stärke aus - supi gungen und beim Malen seine / ihre Fähigkeiten auszuleben. Wir wollen und herzlichen neue Wege finden, um uns auszudrücken. Für Kinder von 7 – 10 Jahren. Glückwunsch von Beginn: Donnerstag, 24.Oktober 2013, 15.30 – 16.30 Uhr 6 Nachm. 12,- €. uns allen! Ein geringer Betrag für Material wird gesondert abgerechnet. Grundschule Die Ergebnisse im Steinbergkirche, Kursleitung: Claudia Kleinig, Rabenholz. Anmeldung bitte Einzelnen: Marita unter: 04632 / 1545 oder bei Frau Kleinig, Tel.: 04643 / 186892 bis 20.00 Uhr Muus - Barba- von li. n. re. die Meistermannschaft: ra Andresen 6:0 Barbara Andresen, Christiane Zerth, Marion Rüter Terminlich geänderte Veranstaltungen und 6:7 8:10 Johanne (z.Zt. nicht aktiv), Ursel Seemund, Veranstaltungen mit freien Plätzen: Peemöller - Ursel Ulrike Sievert-Brix; nicht im Bild Heike Gertig Sprache, die gut tut Seemund 6:4 6:4 und Susanne Franzen. Zwischenmenschliche Beziehungen beruflich und privat gestalten und stär- Elfi Drews - Christiane Zerth 6:4 3:6 7:10 Christiane Meyer - Ulrike Sievert- ken als Grundlage für einen wertschätzenden und friedlichen Umgang mit- Brix 4:6 4:6 Peemöller/Drews - Seemund/Zerth 7:5 6:1 Muus/Meyer - Andre- einander, mit KTC – Trainerin Edith Priddat, Flensburg sen/Sievert-Brix 3:6 1:6 Text u. Bild übermittelt: Konrad Scholz 16 Aus dem Amtsbereich

Beginn: Samstag 02.11.2013, 15.00 – 18.00 Uhr, Alte Schule Norgaardholz. Neustrukturierung der Schullandschaft im Amt Geltinger Bucht unter dem Bitte anmelden unter: 04632 / 1545 Gesichtspunkt des demographischen Wandels bei gleichzeitiger Sicherung Zeitmanagement im Alltag der Schulstandorte. Im Tourismus ist es die Stärkung der Küstengemein- Im beruflichen wie auch im privaten Alltag gilt es, den Überblick zu behal- den mit touristischen Angeboten sowie die regionale Vernetzung. Weiterhin ten und den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Im Seminar liegen mir eine den Erfordernissen angepasste Ausstattung unserer Freiwil- werden praxisnahe Techniken zur Zeiteinteilung und Arbeitsorganisation ligen Feuerwehren bei schrumpfenden Ressourcen, sowie die Folgen der vermittelt wie: Tagesstruktur aufbauen – Prioritäten setzen – Ein Gefühl Änderung der Amtsordnung für uns am Herzen. Thomas Johannsen für Zeit bekommen Im ausführlichen Praxisteil wird mit Beispielen aus dem Alltag praktisch Entschlammung von gearbeitet. Mit Dipl.-Päd. BDDP Catja Weißenberger. Sa., 23.11.2013 10.00 – 16.00 Uhr, Alte Schule Norgaardholz. Anmeldung unter: 04632 / 1545 Hauskläranlagen in den Workshop Kind und Hund – Kynopädagogik amtsangehörigen Gemeinden Angeboten von Gabi Orrù, Lehrerin und Tierpsychologin Nachfolgend gebe ich die Abfuhrtermine für die Entschlammung der Haus- Der Workshop vermittelt Kindern ab 10 Jahren den artgerechten Umgang kläranlagen in den Gemeinden Ahneby, Esgrus, Hasselberg, Kronsgaard, mit Hund in Theorie und Praxis. Er bietet spannende Übungen zusammen Maasholm, Nieby, Niesgrau, Rabel, Rabenholz, Stangheck, Steinberg, Stein- mit dafür ausgebildeten Vierbeinern. Wir lernen gemeinsam wichtige Re- bergkirche, Sterup und Stoltebüll für das Jahr 2013 bekannt (Regelentsor- geln im Umgang mit Hunden und schulen unsere Motorik durch interes- gung 2013): sante Übungen. Ein Dogtivity Spiel fordert die Lesekompetenz und vermittelt Gemeinde Termin Gemeinde Termin spielerisch Fachwissen rund um den Hund. Der Workshop dauert 2 Zeitstun- Ahneby 10.12. – 11.12.2013 Rabel 18.11.2013 den und findet von 16.00 – 18.00 Uhr in der Heinrich-Andresen-Schule GmS Esgrus 23.01. – 31.01.2014 Rabenholz 19.11.2013 Geltinger Bucht statt. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eigene Hunde werden Hasselberg 11.11. – 12.11.2013 Stangheck 20.11. – 25.11.2013 nicht mitgebracht. Gerne steht Frau Orrù Ihnen für Fragen unter der Tele- Kronsgaard 12.11.2013 Steinberg 12.12. – 13.12.2013 fonnummer 04636 / 1752 zur Verfügung. Termin der Veranstaltung : nach Maasholm 13.11.2013 Steinbergkirche 16.12. – 30.12.2013 den Herbstferien. Er wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldungen Nieby 14.11. – 15.11.2013 Sterup 02.01. – 10.01.2014 unter 04632 / 1545 oder bei Frau Orrù unter: 04636 / 1752 Niesgrau 13.01. – 22.01.2014 Stoltebüll 26.11. – 09.12.2013 Französisch für Anfänger mit Pascale Belle Der oben genannte Termin kann sich aus technischen bzw. witterungsbe- Bei ausreichender Teilnehmerzahl findet nach den Herbstferien ab Mitt- dingten Gründen geringfügig verschieben. Gemäß § 35 des Landeswasser- woch, 23.10. 2013 von 9.00 – 10.30 Uhr der Kursus statt. Veranstaltungsort gesetzes (LWG) ist die Gemeinde zur Abwasserbeseitigung verpflichtet. Sie wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung bitte unter 04632 / 1545. kann sich zur Erfüllung dieser Aufgabe Dritter bedienen. Die Abfuhr der Hauskläranlagen erfolgt für 2013 durch die Firma Beraldi GmbH & Co.KG, Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Frauen . Ich bitte die Hauskläranlagen zu den o.a. Terminen zugänglich Mit Marc Petersen. Beginn: Donnerstag, 31.10.2013 von 19.15 – 20.45 Uhr, zu machen. Die Abdeckungen aller vorhandenen Kammern der Kläranlagen Grundschule Steinbergkirche. Anmeldungen unter 04632 - 1545 sind freizulegen, so dass der Unternehmer diese ungehindert öffnen und wieder verschließen kann. Thomas Johannsen zum Steinbergkirche, den 13.09.2013 Amt Geltinger Bucht, - Der Amtsvorsteher - , S t e u e r a m t, Amtsvorsteher des Im Auftrag, gez. Pauly Amtes Geltinger Bucht gewählt Auf der konstituierenden Sit- Ausbildungsplan der Freiwilligen zung des Amtsausschusses wurde ich am 22.07.13 zum Feuerwehr auf Amtsebene Amtsvorsteher des Amtes Geltin- Wochentag Datum Uhrzeit Kleidung ger Bucht gewählt. Zu meinem Donnerstag 24.10.13 19.30 Einsatzanzug 1. Stellvertreter wurde Hans- Dienstag 29.10.13 19.30 - " - Walter Jens, Bürgermeister der Donnerstag 31.10.13 19.30 - " - Samstag 02.11.13 09.00 - " - Gemeinde Kronsgaard, und zu Sterup Lehrgang Dienstag 05.11.13 19.30 - " - meinem 2. Stellvertreter Uwe Ausbildungsort Donnerstag 07.11.13 19.30 - " -

Linde, Bürgermeister der Ge- II Modul-Truppmann Dienstag 12.11.13 19.30 - " - meinde Gelting, gewählt. Wolfgang Buchholtz · Tel. 0171 - 68 26 082 · [email protected] Ich bin 51 Jahre alt, von Beruf Verwaltungsfachangestellter bei der Stadt Kappeln, zuständig SEPA-Lastschriftverfahren für den Fachbereich Jugend, Die vier Buchstaben S, E, P und A stehen als Abkürzung für Single Euro Kultur, Sport, Schulen sowie Payments Area (zu Deutsch: Einheitlicher Euro Zahlungsverkehrsraum). Kindergärten. Seit 1994 bin ich Bürgermeister der Gemeinde Niesgrau, seit Dieses ist der neue, zukünftige europäische Standard, der das bargeldlose 2001 Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Niesgrau Zahlen über Ländergrenzen hinweg genauso einfach, sicher und effizient zur amtsweiten Flurneuordnung der ehemaligen Gemeinden des Amtes werden lässt, wie innerhalb Deutschlands. SEPA hat nicht nur Auswir- Steinbergkirche. Ab 2003 war ich Amtsvorsteher des Amtes Steinbergkirche, kungen auf den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr innerhalb Euro- sowie von Januar bis Juli 2008 Amtsvorsteher des Amtes Geltinger Bucht. pas, sondern auf fast alle Zahlungsvorgänge, die heute national abgewickelt Seit 2003 bin ich im Vorstand des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages, werden, und zwar in einem Format, mit europaweit transparenten Preisen, Kreisverband Schleswig-Flensburg und wurde im September zum 1. Stellv. mit festgelegten Fristen und Laufzeiten, in einem einheitlich festgelegten Kreisvorsitzenden gewählt. Rechtsrahmen und mit einem grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr in Weiterhin vertrete ich seit 2008 das Amt Geltinger Bucht im Vorstand der ganz Europa. Bereits seit dem 28. Januar 2008 werden SEPA-Überweisungen AktivRegion Schlei-Ostsee und bin Vorsitzender des Lenkungsausschusses angeboten. Das SEPA-Lastschriftverfahren wurde bereits am 01. November der Kindergärten der sechs Gemeinden des ehemaligen Amtes Steinbergkir- 2009 eingeführt und die SEPA-Basislastschrift wurde verpflichtend für den che. Zu meinen Themen der Wahlzeit 2013 – 2018 gehört in erster Linie die in den Euroländern übergreifenden Lastschriftverkehr. Seit dem 09.Juli Aus dem Amtsbereich 17

2012 gelten die neuen Lastschriftbedingungen der Banken in Deutschland der Sie innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, zur Vorautorisierung der Einzugsermächtigung und Verlängerung der die Erstattung des belasteten Betrages verlangen können. Außerdem muss Rückgabefrist wegen Widerspruch von bislang 6 auf 8 Wochen für Einzugs- das SEPA-Mandat zwingend von Ihnen unterschrieben sein sowie der ermächtigungslastschriften. Amtsverwaltung im Original vorliegen; eine Lastschriftvorgabe per Fax, E- Mit dem 01. Februar 2014 werden alle bisherigen nationalen Zahlverfah- mail oder gar per Telefon ist zukünftig auch in Ausnahmefällen nicht mehr ren für Überweisungen und Lastschriften durch SEPA-Überweisungen und möglich! SEPA-Lastschriften schlussendlich abgelöst. Überweisungen und Lastschrif- Zusätzlich muss Ihnen die Verwaltung ab dem 01. Februar 2014 zwingend ten „nur“ mit Bankleitzahl und Kontonummer sind dann nicht mehr mög- innerhalb bestimmter Fristen vor dem Lastschrifteinzug diesen ankündigen lich; alle nationalen Zahlungsverkehrssysteme werden nach dem 01. („Pre-Notifikation“ / Lastschrifteinzugs-Benachrichtigung). Die Amtsver- Februar 2014 abgeschaltet. Die Umsetzung von SEPA bringt bereits seit waltung Geltinger Bucht hat sich in Vorbereitung auf die Umsetzung aus einiger Zeit spürbare Veränderungen mit sich: Sicherlich haben Sie schon sehr praktischen und kostensparenden Gründen dafür entschieden, die Um- alle auf Ihren Kontoauszügen die IBAN (internationale Bankverbindung) stellung auf „SEPA“ im Januar 2014 durchzuführen; das ist für Sie wich- und die BIC (Bank-Identifer-Code) bemerkt, die seitens Ihrer Bank / Spar- tig: Als bisheriger „Lastschrift-Zahler“ werden Sie im kommenden Januar kasse meistens im unteren Bereich des Kontoauszugs mit abgedruckt ist. 2014 zusammen mit Ihrem Steuer- und Abgabenbescheid eine schriftliche Ganz besonders wichtig ist zukünftig die IBAN; denn ohne die IBAN geht Mitteilung erhalten. Hierdurch teilen wir Ihnen mit, dass Ihre bisherige ab 01.Februar 2014 nichts mehr! Zunächst verwirrt diese unendlich lang Lastschriftermächtigung in ein SEPA-Mandat umgewandelt wurde. Dieses erscheinende Buchstaben-Ziffernfolge, aber die IBAN ist logisch aufgebaut: Schreiben enthält dann nur noch Ihre –als in IBAN umgewandelte– Bank- Jede IBAN in Deutschland besteht aus 22 alphanumerischen Zeichen, begin- verbindung. Steueramt und Amtskasse Geltinger Bucht bitten Sie bereits an nend mit der 2-stelligen Länderkennung DE, gefolgt von einer 2-stelligen dieser Stelle, diese Angaben dann zu überprüfen bzw. zu kontrollieren, da- Prüfziffer sowie der 8-stelligen Bankleitzahl und einer 10-stelligen Kon- mit mögliche Fehler beim ersten SEPA-Lastschrifteinzug bereits im Vorfeld tonummer, wobei eine bestehende, nicht 10-stellige Kontonummer vorne erkannt und durch Korrektur vermieden werden können. Mit dem Steuer- „aufgenullt“ wird. und Abgabenbescheid erhalten Sie die Mitteilung, wann die Amtskasse wel- Der BIC ist der Business Identifier Code und stellt das Kennzeichen der Emp- chen Betrag im SEPA-Lastschriftverfahren von Ihrer IBAN einziehen wird; fängerbank dar. Er ist notwendig, damit insbesondere die grenzüberschrei- Ihre erste „Pre-Notifikation“. tenden Zahlungsströme ankommen. Er setzt sich wie folgt zusammen: 4 Stellen Bankbezeichnung, z. B. NOLA; 2 Stellen ISO-Code des Landes, z. B. Das Internet bietet viele Informationen zu SEPA; die zahlreichen Suchma- DE, 2 Stellen Orts-/ Regionalangabe, z. B. 21, 3 Stellen Filialbezeichnung, z. schinen werden Sie bei Interesse auf viele nützliche, informative Seiten ver- B. NOS: NOLADE21NOS ist der BIC der Nord-Ostsee Sparkasse. weisen, z. B. www.sepadeutschland.de. Die Internet-Auftritte aller Banken Das Lastschriftmandat (früher Lastschrifteinzugsermächtigung) ist zukünf- und Sparkassen präsentieren ebenfalls viele Informationen zu SEPA; aber tig durch Gesetz zwingend an gewisse Voraussetzungen geknüpft:Es muss die auch Ihre Bank / Sparkasse vor Ort steht Ihnen sicherlich gerne mit Rat und –ebenfalls neue– Gläubiger-Identifikationsnummer „Creditor Identifier“ Auskunft hilfreich zur Seite. Bei Ihren Fragen zum neuen SEPA-Zahlungs- des Amtes Geltinger Bucht enthalten; diese lautet: DE62ZZZ00000334958. verkehr mit der Amtsverwaltung Geltinger Bucht sind das Steueramt und Es muss eine Mandats-Referenz enthalten, in der Regel eine fortlaufende die Amtskasse Geltinger Bucht Ihnen gerne behilflich. Tel.: 04632-849173 Nummer. Es muss einen Hinweis über Ihre Möglichkeit enthalten, nach + 04632-849177 Bodo Greggersen und Maik Stender

Besuchen Sie unsere Webseite: www.igh-sonnenhof.de

Cornelia Labandowsky Heilpraktikerin und systemische Paar- und Familientherapeutin DGSF NLP-Lehrcoach und -Lehrtrainer (DVNLP/IN/ICI) Ihr kompetenter Meisterbetrieb Seit 18 Jahren erfolgreich im Bereich der Familien- und Paartherapie für Regenerative Energien Seminartermine in der Schule des Sonnenhofes: • Holzvergaser-Kesselanlagen Start unserer neuen NLP-Ausbildungskurse: • Pellets-Heizkesselanlagen 5./6. Okt. 2013 NLP Practitioner, Modul 1 • Solaranlagen 12./13. Okt. 2013 NLP Master, Modul 1 • Wärmepumpenanlagen Weitere Termine des IGH Sonnenhofes: • Öl- und Gas-Brennwertanlagen 19./20. Okt. 2013 Systemische Strukturaufstellung 26. Okt. 2013 Aufstellungstag z. Thema Kinderwunsch 30. Nov. 2013 NLP-Master: Supervisionstag Bad- und Heizungsausstellung 1. Dez. 2013 Drawid. Ayurveda Extratag Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter www.igh-sonnenhof.de Flensburger Straße 51a · 24975 Husby Tel. 0 46 34 - 5 01 · Fax 0 46 34 - 92 78 IGH Sonnenhof l Holm 5 l 24376 Hasselberg Tel. 04643-186926 l Fax 04643-186936 Neue Störungsnummer !!! - 01 75 - 9 10 05 01 Email: [email protected] www.jensen-husby.de 18 Gemeinde Esgrus Essen in Gemeinschaft alle einig: Hier möchte man noch einmal Kind sein! Solch eine Atmosphäre Seit 22 Jahren treffen sich Senioren jeden 1. Sonntag im Montag zum ge- gibt nur ein Altbau her! meinsamen Essen im Gemeinderaum in Esgrus-Schauby. Im Juli oder Au- Das konnte man auch in den anderen renovierten Räumen feststellen. Der gust (in den Ferien) fällt das Essen aus und im Dezember kann sich der Zwergenraum erstrahlt in hellen Farben und der Gemeinderaum ebenso. Im Termin schon mal verschieben. Lieschen Becke hatte damals die Idee, den großen Gemeinderaum fand an diesem Tag noch das Essen in Gemeinschaft Älteren eine Freude zu machen und etwas für die Gemeinschaft zu tun. Sie statt, deshalb stand dieser Raum erst nach dem Mittagessen zur Besichti- fand schnell in jedem Dorf helfende Hände. Die Kirche stellte den Raum mit gung zur Verfügung. Das Rahmenprogramm umfasste aber noch viel mehr Küche zur Verfügung. Alles andere regelte die Kochgruppe selbst. Bis heute besteht eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Frauen, die abwechselnd zum Selbstkostenpreis die Senioren mit einem leckeren Essen verwöhnen und die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein bieten. Manchmal bleibt Geld übrig, ein anderes Mal sind die Zutaten etwas teurer. Unter dem Strich passt es. Der Auszug eines Dankeschön-Gedichtes von Martha Johannsen aus Nies- grau beschreibt die Freude über diese Einrichtung: „Der 1. Sonntag im Mo- nat ist der Termin; dann zieht es eine große Schar nach Schauby hin. Die Tische sehen immer sehr festlich aus. Das macht sich keiner allein zu Haus. Bis halb Zwölf wird geklönt und gelacht; dann pünktlich das Essen zu Tisch gebracht. Mal gibt es frische Suppe und auch mal Braten, mal Grünkohl und mal Reh, Geschnetzeltes, auch Spargel und Schinken und ab und zu ein Glas Wein zu trinken. Der Nachtisch ist immer lecker und beliebt und es wird gerätselt, was es das nächste Mal gibt. Die Senioren gehen jedes Mal dankbar nach Haus und sprechen sich lobend über Lieschen aus.“ Seit einem Jahr leitet Romi Jessen diese Runde. Das Essen kostet pro Person als nur Besichtigungen: Während sich einige Besucher nach dem Rund- 5,00 €. Gäste aus Nachbargemeinden (ohne Altersbegrenzung) sind will- gang durch das Haus bei Grillwurst oder Kaffee und Kuchen unterhielten, kommen. Es besteht auch die Möglichkeit, das Essen für den Partner/in mit bummelten andere schon über den Flohmarkt auf dem Außengelände und nach Hause zu nehmen (falls er/sie nicht kommen kann). Das Abholen in die Kleineren konnten sich bei Schaukelbildern, Riesenseifenblasen und Fahrgemeinschaften kann organisiert werden. Eine Anmeldung zum Essen Wasserspielen im Sand vergnügen. Am späten Nachmittag konnte das Kin- ist aus planerischen Gründen erforderlich. Tel: 04632-205 dergartenteam auf einen gelungenen Tag zurückblicken: viele Besucher Waltraud Lukoschus Tag der offenen Tür mit Krippenein- weihung im Kindergarten Esgrus Nach einigen Monaten intensiver Bautätigkeiten in unserem Gemeindehaus ist nun alles fertig. Die Krippengruppe hat ihren Platz im ersten Stock unter dem Dach gefunden und der Zwergenraum und der Gemeinderaum sind auch renoviert. Aus diesem Anlass luden wir ein zum Tag der offenen Tür am 01.September. Begonnen hat der Tag um 9.30 Uhr mit einem offiziellen Zeltgottesdienst. Hier war das Grundthema der Umbau. Die Bibelgeschichte von Jesus „Haus auf Felsen“ spiegelte sich im gesamten Gottesdienst wider. Mit einem Lied luden die Kindergartenkinder zum Ende hin alle Besucher ein, durch den Kindergarten zu gehen und sich umzuschauen. Nach dem Segen konnten die Kinder schon mal die angebotenen Aktivitäten wahrnehmen, während im Zelt noch einige Grußworte gesprochen wurden. Dann war es soweit: Die waren gekommen, der Himmel hatte meistens dichtgehalten und alle waren ersten offiziellen Schritte in die neue Krippengruppe konnten getan werden. begeistert von unserem Kindergarten!!! In diesem Sinne möchten wir uns Der große neue Gruppenraum mit angrenzendem Ruheraum wurde gleich nochmal bei allen bedanken, die uns unterstützt haben, für die Geschenke von allen als sehr gemütlich empfunden. Ebenso hat allen der Waschraum und Spenden, besonders bei den Gemeinden, die ja ohnehin den Umbau mit den winzigen Toiletten und dem eingebauten Wickeltisch gefallen. schon intensiv gefördert haben… DANKE SCHÖN… Trotz vieler Bedenken wegen der räumlichen Lage unterm Dach waren sich Text, Bild: Das Team vom ev. Bewegungskindergarten Esgrusschauby

Tischlerei H. Kramp Tischlermeister + Holztechniker

Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff, Aluminium

Innenausbau, Treppen Fabrikstraße 12 · Gutenberghof 24376 Kappeln Reparatur Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 E-Mail: [email protected] Winderatt 24 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 16 50 · Fax 16 05 www.druckerei-micha-rudolph.de Gemeinde Gelting 19 Bewegungsparcours Bewegung ist ein wesentlicher Faktor zur Förderung und Erhaltung der Ge- sundheit – und zwar in allen Lebenslagen. Unter dem Motto „Bewegung ist Leben“ findet man seit kurzem im Geltinger Bürgerpark eine Neuerung. Ein Senioren-Bewegungsparcours lädt die ältere Generation zur sportlichen Betätigung ein. Es stehen verschiedene Übungsgeräte zur Stärkung der Rücken- und Schultermuskulatur zur Verfügung, aber auch ein Ganzkör- pertrainer wartet auf Bewegung. Eine Anleitung wie die Geräte richtig zu benutzen sind, findet man direkt am Parcours aber auch die vor Ort täti- gen Krankengymnasten sind in die Geheimnisse des Bewegungsparcours eingewiesen worden und stehen den Seniorinnen und Senioren mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Gemeinde Gelting folgt zahlreichen Städten und Gemeinden vor allem aus dem süddeutschen Raum, die sich schon eher mit solch einem Angebot auf den Weg gemacht haben. Gemeinsam mit der Für unsere jüngsten Gäste zeigte Boris Kratz in der alten Schule einen Gemeinde Hasselberg, die direkt am Hasselberger Strand einen ähnlichen Wicky-Film, der sehr gut besucht war. Viele Kinder waren mit ihren Großel- Parcours installiert hat, konnten Fördergelder der Aktivregion genutzt wer- tern gekommen. Zum Abend kam dann der wunderschöne Show-Truck der den. Die Krankengymnastikpraxen in Gelting und Umgebung wie Kelle- Fa. team-energie ins Spiel, der uns wieder kostenlos zur Verfügung stand, Muche in Gelting, Wischer in Gelting-Mole, Brodersen in Schwackendorf hierfür nochmals herzlichen Dank!. Ab 20:00 Uhr begeisterte die Gruppe und Münster in Quern stehen mit fachkundigen Übungsleiterinnen und „outfield-westwood“ mit Irish-Folk ihr Publikum bis in die Nacht. Übungsleitern zur Verfügung. Und vielleicht kommen dadurch auch Bür- Mit einem großen Festumzug ab der Birkhalle ging es am Samstag durch gerinnen und Bürger zu den Bewegungsparcours, die sich sonst nicht an das Dorf, das wieder von den Anwohnern liebevoll geschmückt worden war. die Geräte getraut hätten. Es gab für die Zuschauer viele Wikinger, fantasievoll gestaltete Wagen und Maike Thomsen, Fußgängergruppen zu sehen. Ein kleiner Halt vor der Seniorenresidenz, Vorsitzende des Wirtschaftsförderungs- und Touristikausschusses Gelting wo das Schützenbläserkorps zwei Musikstücke zum Besten gab, wurde mit kühlen Getränken für die Musiker belohnt. Vielen Dank! Der Umzug endete Geltinger Tage 2013 dann vor dem Show-Truck und wurde vom Bürgermeister mit Naschitüten Die 36. Geltinger Tage, unter dem Motto „Wikinger“, fanden vom 18. – 21. Juli für die Kinder und Orgelwein für die Erwachsenen begrüßt. Im Anschluss 2013 auf dem Platz vor dem Peter-Schwennsen-Haus statt. Das Wetter hatte es trat ein Falco-Double mit seinen Tänzerinnen auf, der vom HGV Gelting sehr gut mit den Veranstaltern und allen Besuchern gemeint, die Sonne strahl- engagiert war. Ein Dankeschön hierfür. te von morgens bis abends. Am Donnerstag Abend feierten einige hundert Die Besucher konnten sich jetzt mit Kaffee und Kuchen der Landfrauen stär- Gäste im Schlosshof einen ökumenischen Gottesdienst mit anschließender ken. Die Kinder wurden von Samuel Fleps mit Wikinger-Mitmach-Aktionen Eröffnung der Geltinger Tage durch Bürgermeister Uwe Linde. Der Freitag begeistert. Es war unglaublich, welche interessanten und lehrreichen Dinge begann mit dem Seniorenkaffee der Kirchengemeinde und der kommunalen dort zu erleben waren. Rund herum hatten sich die Vereine und Verbände Gemeinde in der alten Sporthalle. Es war ein fröhlicher Nachmittag, der durch aufgestellt, die sich Beschäftigungen für Kinder und Erwachsene überlegt den Chor „Herbstzeitlose“ zu einer besonderen Veranstaltung wurde. hatten. So waren alle beteiligt und hatten viel Spaß.

Sie benötigen Hilfe beim ALLES, WAS • Ausfüllen von Formularen • Betreuen Ihrer Angehörigen oder Freunde STARK IST • Antrag stellen auf Pfl egeleistungen oder andere Sozialleistungen Sie ärgern sich über • zu hohe Versicherungsbeiträge • abgelehnte Versicherungsleisungen Schnelle und kompetente Hilfe erhalten Sie in der

KANZLEI GUNTER HANSEN in Kooperation mit den Kanzleien Kreft u. Ludolf

Wann immer was zu tun ist, kommen die leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: Gunter Hansen im Garten, im Wald und auch sonst überall – gerichtlich zugelassener Versicherungsberater in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine – Rentenberater und Prozessagent starke Sache. für die gesetzliche Pfl egeversicherung Wir beraten Sie gern! – Verwaltungs- und Finanzdienstleister | Betreuer ERNST-UWE LIEHR Verkauf + Service Sandwigstraße 15 Telefon 04631-440542 Reparatur aller Marken 24960 Glücksburg Fax 04631-441894 - Minibaggerverleih - Rasenmäher + Kleinmotoren Postanschrift: Mobil 0151-15608413 Gewerbegebiet · 24996 Sterup Postfach 1126 E-Mail [email protected] Telefon 0 46 37 / 2 65 24960 Glücksburg Internet www.kanzlei-g-hansen.de 20 Gemeinde Gelting

Abends ab 20.00 Uhr erzählte Matthias Stührwoldt humorvoll und mitrei- ßend aus seinem bewegten Leben auf dem Land. Dabei wurde herzlich und laut gelacht, weil man viele Geschichten sehr gut nachvollziehen konnte. Das war großartig! Anschließend erklang laute Musik aus der Konserve von DJ Michi. Die Disco-Fans tanzten und feierten bis in den frühen Morgen. Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst im Bürgerpark mit Pastorin Janine Linde. Auch hierbei war es sehr heiß. Jeder versuchte einen schattigen Platz zu ergattern. Es wurden fünf Taufen gefeiert und so war es ein ganz beson- deres Ereignis für Viele. Zum Mittagessen, das unter anderem aus Spanferkel der Schlachterei Bruhn bestand, spielte das Geltinger Blasorchester auf dem Show-Truck. Kinder konnten sich wieder auf der bunten Spielwiese, dem Karussell und der Hüpfburg beschäftigen. Die Eltern verbrachten den Nach- Im Februar war „Filmnachmittag“ unser Thema. Zusammen m Herrn Dr. mittag bei gutem Essen und kühlen Getränken. Peter Lüsebrink unternahmen wir eine Reise nach Tokyo mit dem Shanty- Um 18.00 Uhr rissen wieder die Mitglieder der Samba-Polizei mit ihrem Chor. Wir reisten mit einem Containerschiff nach Finnland. Es war ein sehr Trommelwirbel und unglaublichen Sprüngen die Besucher zum Klatschen geselliger Nachmittag und es wurde viel gelacht, da man den einen oder anderen Sänger vom Shanty-Chor so nicht in Erinnerung hatte. Im März stand Bewegung mit Herrn Gerhard Melzer auf unserem Pro- gramm. Leider hatte es am 20. März 2013 so heftig geschneit, dass nur 25 Personen den Weg ins Peter-Schwennsen-Haus gefunden haben. Anschlie- ßend fühlten sich aber alle Teilnehmer fit für den kommenden Frühling. Am 17. April sind wir zu unserer 6. Rundfahrt durch den Amtsbezirk Gel- ting mit Herrn Bürgermeister Uwe Linde gestartet. Im vollbesetzten Bus fuh- ren wir Richtung Wackerballig. Herr Linde zeigte uns die Ferienhäuser und erzählte vom geplanten Neubau der Wasserhäuser im Hafen. Weiter ging es ins Neubaugebiet Mühlenfeld II, das abgeschlossen ist und zum Baugebiet Mühlenfeld III, das jetzt in Angriff genommen wird. Über Lehbek ging es weiter ins Klärwerk wo wir von Herrn Söhner schon erwartet wurden. Er erklärte uns die ganze Prozedur vom Schmutzwasser bis hin zum wieder trinkbaren Wasser, wir haben viel gelernt. Zum Abschluß gab es Kaffee/Tee mit. Nebenbei konnte man sehr leckere Cocktails, auch alkoholfrei, genie- und köstlichen Kuchen im Gasthof Pfefferkorn in Brarubholz. ßen. Policia do samba leitete dann zum Abendprogramm mit dem Oldtime Jazz Trio über. Das war ein bravouröses Zusammenspiel. Nicht nur Jazz, son- Immer im Mai findet immer unsere Tagestour statt. In diesem Jahr haben dern viele Evergreens und Ohrwürmer wurden von Ulf Schirmer und seinen wir uns für die dänische Gezeiteninsel Mandö entschieden. Im vollbesetz- Mannen dargeboten. Zum Abschluss der 36. Geltinger Tage gab es wie im ten Bus der Firma Nissen, Nordballig, ging es bei Sonnenschein los und die vergangenen Jahr ein großes Feuerwerk nach dem alle begeistert nach Hau- Sonne verließ uns den ganzen Tag nicht mehr. Bei unserer Ankunft in Ve- se gingen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, die auch ster Vedstedt wartete schon der Trecker mit Anhänger der uns auf die Insel in diesem Jahr wieder für so abwechslungsreiche Festtage gesorgt haben. Mandö brachte. Eine Reiseleiterin (Dänin) begleitete uns über die 7,6 qkm Ein besonderer Dank gilt dem Bauhof unter der Leitung von Rolf Ahrens. kleine Insel und klärte uns auf deutsch, mit manchmal ganz herzlich auf Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, und wir meinen, dass für jeden etwas dänisch suchenden Wörtern, über das Inselleben und ein paar inseltypische dabei war. Birkhallen- und Bürgerparkausschuss der Gemeinde Gelting. Besonderheiten auf. Inzwischen sehr hungrig, freuten wir uns auf unseren Text: Gisela Lorenzen; Fotos: Rosi Sörensen bestellten Lunch im Mandöcentret. Da sich die An- und Abfahrtszeiten nach den Gezeiten richten müssen, fuhren wir pünktlich um 14.oo Uhr mit dem Trecker und einem „Doppeldecker-Anhänger“ wieder zurück zum Festland. Gemeinde-Nachmittage in Gelting Nun ging es wieder Richtung Heimat, vorher ließen wir uns aber an einer Rück- und Überblick 2013 windgeschützten Stelle fast am Meer, die mitgebrachten Kuchen und den Der Herbst macht sich schon bemerkbar und wenn dieser vorbei ist, dann heißen Kaffee schmecken. Es hat allen sehr gut gefallen und die Vorfreude steht Weihnachten vor der Tür und „schwups“ schreiben wir das Jahr 2014. auf den nächsten Ausflug ist groß. Ich möchte aber vorher gerne nochmal auf unsere in diesem Jahr monat- Im Juni ließen wir es ein bisschen ruhiger angehen. Herr Uwe Schwippert lich stattfindenden Gemeindenachmittage zurückblicken. von der integrierten Station Geltinger Birk zeigte uns in einem Lichtbilder- Es geht und ging immer im Januar los, immer mit dem beliebten Verspie- vortrag, was so alles auf der Birk passiert. Ein spannender Vortrag, denn len. Hier finden die Teilnehmer kein Ende. Es ist immer wieder schön, wenn man kann jetzt manches nachvollziehen warum, wieso und weshalb „dies fast jeder einen kleinen Preis mit nach hause nehmen kann. und das“ auf der Birk geschieht.

Hugo Ebsen KFZ-Meisterbetrieb Inh. Gerd Madsen KFZ-Reparatur sämtlicher Marken Neu- und Gebrauchtwagen-Verkauf TÜV- und AU-Abnahme im Haus Fahrräder · E-Bikes · Verkauf und Reparatur Boie-Gasstation Dorfstraße 28 a · 24395 Rabenholz Telefon 0 46 43 - 23 07 · Fax 0 46 43 - 14 10 Gemeinde Gelting 21

Der Juli stand ganz im Zeichen der 36. Geltinger Tage. Zusammen mit Mo., 04.11.2013, 14.30 Uhr, Gasthof Gelting der evangelischen Kirchengemeinde Gelting gestalteten wir den Nachmit- „Marhaba-marokkanische Impressionen“ Marina Hoyer, Bredstedt tag in der alten Turnhalle. An den schön eingedeckten und mit Blumen Lichtbildervortrag und Erlebnisreise der sieben Jahre im Orient, in denen geschmückten Tischen warteten 120 Besucher nach dem köstlichen Kaffee Frau Hoyer dort lebte und den Orient in seiner vielschichtigen Realität ken- und Kuchengenuss auf den angekündigten Chor aus Flensburg, die „Herbst- nenlernte. - Anmeldung bei Birthe Petersen: 04643-1085 zeitlosen“. Es war ein singen, klatschen und schunkeln zu sehen und bei der Mo. 18.11.2013, 19.30 Uhr, Ferienhof Thomsen, Stenderup Verabschiedung waren sich alle einig, dieser Chor war wunderbar, es war „Bücher zu Bratapfel und Punsch“ - Regina Petersen, Stenderup, stellt neue ein schöner Nachmittag. Im August fand wegen Ferien- und Urlaubszeit Lieblingsbücher vor in Zusammenarbeit mit einer Buchhandlung - Anmel- kein Gemeindenachmittag statt. Am 18. September 2013 ging es in den dung bei Regina Petersen 04643-1311 Barfußpark in Schwackendorf. Mo. 02.12.2013, 19.00 Uhr, Peter-Schwennsen-Haus Für den 16. Oktober 2013 haben wir ein „Oktoberfest“ geplant, wie im- „Sterne für ein gemütliches Zuhause“ - Strohsterne und Bascettasterne mer von 15 bis 17 Uhr im Peter-Schwensen-Haus in Gelting. Herr Dr. Klaus basteln unter Anleitung von Silke Niemann, Schörderup - Teilnehmerzahl Krüsmann und Herr Jochen Prasse werden uns mit wunderbaren Lichtbil- begrenzt – Materialkosten - Anmeldung bei Silke Niemann: 04642-3953 dern, Erzählungen und Anekdoten am 20. November 2013 unterhalten, Mo. 09.12.2013, 14.30 Uhr, Gasthof Gelting - Weihnachtsfeier ebenfalls von 15 bis 17 Uhr im Peter-Schwensen-Haus in Gelting. Unser Gretchen Bartel, Holländerhof: „Alte Weihnachtsbräuche“ Gerne sind die Programm für Dezember/Weihnachten steht auch schon fest. Wir werden in selbstgebackenen Leckereien für das Kaffeetrinken mitzubringen - Anmel- diesem Jahr den weihnachtlichen Gemeindenachmittag wieder im Gasthof dung bei Dagmar Schwippert 04643-1098 Gelting, Norderholm feiern. Den Termin haben wir vorverlegt, er findet am Montag, 16. Dezember 2013 statt, auch von 15 bis 17 Uhr. Zusammen mit Zu sämtlichen Veranstaltungen laden wir unsere Mitglieder und auch alle dem Geltinger Shanty-Chor feiern wir eine „maritime Weihnacht“. Wie interessierten Nicht-Mitglieder sehr herzlich ein und freuen uns über regen war das früher, ein Seemann an Weihnachten auf See? Wie ist es heute? Der Zuspruch. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Shanty-Chor „erzählt“ uns hiervon mit Liedern, Geschichten und Gedich- Dagmar Schwippert ten. Wir freuen uns schon. Das waren sind die Veranstaltungen des Sozialausschusses der Gemeinde Geling. Für diejenigen, die daran teilgenommen haben, ist es eine kleine Aktuelles vom Sozialverband Erinnerung und für diejenigen, die uns noch nicht besucht haben (jeden 3. Deutschland, Ortsverband Gelting Mittwoch im Monat) vielleicht ein Ansporn, uns demnächst zu besuchen. Liebe Mitglieder des Sozialverbandes OV Gelting, sowie Wir würden uns freuen. Ich wünsche Ihnen allen noch einen schönen „Alt- liebe Leserinnen und Leser des Amtskuriers, inzwischen weibersommer“, freuen Sie sich auf den kommenden Herbst, genießen Sie hat sich der Herbst angesagt und viele von Ihnen haben einen Spaziergang durch das bunte Herbstlaub und anschließend auf eine ihren Urlaub ob zu Hause oder in der Ferne, längst hinter sich gelassen. schöne Tasse heißen Tee .... Auch wir haben unsere Sommerpause beendet und laden Sie wieder ganz Text: Anne Lauterbach, Vorsitzende des Sozialausschusses, Tel.: 04643- herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Unser nächstes, herbstliches Klö- 1867652 ; Foto: Rosi Sörensen nschnack-Frühstück findet am Sonntag, den 27. Oktober um 10.00 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Gelting, Norderholm 3 statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich in der Zeit vom 21.10.-23.10.2013 bei LandFrauenVerein Gelting e.V. mir (04643-839) oder Ilse Becker (04643-703) anmelden. Wir freuen uns Ein wunderschöner Sommer ist nun zu Ende, der Garten auf Sie. Weiterhin gibt es am Freitag, 8. November 2013 im Landkrog Gel- ist (fast) fertig. Nun kann die Zeit der Muße beginnen. ting wieder das beliebte Verspielen, jedoch nur für unsere Mitglieder. Nach Wir, das Vorstandsteam des Geltinger LandFrauenVereins, einer gemeinsamen Kaffeetafel beginnt der „Kampf“ um die schönsten stellen unser neues Programm vor. Wir hoffen, dass die Preise. Eine schriftliche Einladung erfolgt noch. Für Ende November kün- Themen interessieren und wir Sie zu den Veranstaltungen dige ich schon den Filmabend anl. unserer Müritz-Reise an. Nach einem begrüßen dürfen: gemeinsamen Essen werde ich Ihnen die Vorschläge für die nächste Mehr- Mo., 14.10. 2013, 19.30 Uhr, Gasthof Gelting, tages-Reise im Mai 2014 vorststellen. Es folgt die Filmvorführung und ein „Auf Herz und Nieren – eine Reise in die Innenwelt“ Die Sprache unserer gemütliches Beisammensein. Alle Reiseteilnehmer und interessierte Gäste Organe, die wir oft erst wahrnehmen, wenn sie krank sind. Frau Dr. Marga- sind herzlich eingeladen. Unsere Weihnachtsfeier findet nicht wie ursprüng- rete Gehse, Gelting - Anmeldung bei Silke Scholz 04643-189492 lich angekündigt am 14.12., sondern am Sonntag, den 15. Dezember 2013 Mi., 30.10.2013, 13.00 Uhr KreisLandFrauentag im „Haus an der im Gasthof Gelting statt Die Theatergruppe Karby wird uns wieder mit Treene“ in Tarp, Referentin: Brigitte Scherb, Bundesvorsitzende der Deut- einem unterhaltsamen Stück erfreuen. Gäste sind wie immer herzlich will- schen LandFrauen zum Thema: „Welche Möglichkeiten hat eine Frau, sich kommen. Ihnen allen darf ich jetzt eine schöne Zeit und gute Gesundheit einzubringen, wie wird sie gehört?“ - Anmeldung bei: Dagmar Schwippert wünschen und freue mich, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu 04643-1098 können. Marlis Meißner, 1. Vorsitzende DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU

Weidmann & Steffensen GmbH

Ihr Dach muss neu gedeckt werden, Dann nichts wie hin zur Ihre Fassade bröckelt Dachdeckerei Weidmann & Steffensen, oder Ihre Dachrinnen sind undicht? da zählt der Service. Kostenlose Beratung zur Isolierung und sonstigen Dachproblemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit! SÜDERBRARUP Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns.

ట 0 46 41 - 90 60 · Fax 0 46 41 - 90 61 www.deckdasdach.de 22 Gemeinden Gelting / Hasselberg / Kronsgaard Weihnachtszauber in der Kindergarten und Grundschule Kaiserstadt Goslar Kieholm laufen zusammen Von Freitag, 06.12. bis Sonntag, 08.12.2013 fährt der Ortskulturring Seit 2010 laufen der Kindergarten und die Grundschule Kieholm zusam- Gelting in den Harz. men beim offiziellen Lauftag der AOK. In diesem Jahr liefen 18 sehr auf- Alle Jahre wieder erstrahlt Goslar in der kalten Jahreszeit im festlichen geregte Zugvögel vom Kindergarten mit. Morgens kamen alle wie gewohnt Glanz: Es duftet verführerisch nach Zimt, Bratapfel, gebrannten Mandeln - in den Kindergarten, und um 10 Uhr ging es los. Unser Schulleiter Herr Weihnachten liegt in der Luft! Von der Kulisse des Marktplatzes romantisch Koschnitzke eröffnete den Lauftag. Jetzt liefen Schüler, Zugvögel, Eltern und eingerahmt laden 80 urige, liebevoll dekorierte Holzhütten zum Bummeln und Schlemmen ein. Viele Goslarer Sehenswürdigkeiten verwandeln sich zur Weihnachtszeit in funkelnde und magische Orte. Über die „Himmelslei- ter“ gelangen Sie auf den Turm der zentral gelegenen Marktkirche. Nehmen Sie sich hoch oben über den Dächern eine kleine Auszeit, lösen Sie sich vom vorweihnachtlichen Stress und genießen Sie die winterliche Aussicht. Aber wir besuchen nicht nur Goslar, sondern fahren auch durch den winter- lichen Harz nach Wernigerode und auf den Brocken. Leistungen: Busfahrt, Frühstück in einem Hotel hinter Hamburg, 2 Über- nachtung im DZ im Ramada-Treff Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Hahnenklee, Frühstücksbüfett, 2x Abendessen - Fahrpreis pro Person ca. 250,00 €. Eine Anmeldung (0176 399 217 16) ist unbedingt erforderlich, da die be- grenzte Teilnehmerzahl begrenzt ist. Rosi Sörensen

Jubiläumsfest im Ev. Regenbogen- Kindergarten Gelting Lehrer, begleitet von guter Musik, Runde für Runde um den Sportplatz. Die „Das war wirklich ein gelungener Tag“ - so hörte man es von allen Beteili- Stimmung war toll, das Wetter super und die Kinder hatten viel Spaß. Nach gten: den Kindern (sie waren ja die Hauptpersonen dieses schönen Festes), 60 Minuten war es dann geschafft: die Läufer glücklich, Eltern, Lehrer und den Eltern und den Gästen - ja und natürlich von dem Mitarbeiterstab Erzieher stolz. Jetzt durften sich alle umziehen und um 11.15 Uhr erhielten selbst, der dieses Fest prächtig und liebevoll geplant und mit unserer Pa- die Kinder eine Urkunde und durften nach Hause. Ich finde, es war wieder storin, Frau Linde, gestaltete. Der gut besuchte Gottesdienst brachte „Noahs ein rundherum gelungener Tag. Danke an die Schule und den Kindergarten Arche“, die Geschichte von der Sintflut hautnah in den Altarraum und man Kieholm Maike Franke staunte, wie alle Mitspielenden, von Freude und Eifer erfüllt, ihren Aufga- ben voll gerecht wurden. Da zogen dunkle Wolken auf, der besonnene Noah Martinsmarkt in Gundelsby ließ sich bei den Vorbereitungen und der planmäßigen Durchführung nicht Es ist wieder soweit – am 2. und 3. November findet in der Zeit von 11-17 aus dem Konzept bringen und all die Tierpaare zogen ein, sangen laut und Uhr der nächste Martinsmarkt im Kuhstall in Gundelsby statt. In herbstlich begeistert ihre Lieder und erfreuten die Gemeinde. Wirklich einfach Spitze, geschmückter Atmosphäre gibt es wieder ein bunt gemischtes Angebot aus wie eines der neuen Kinderlieder begann. Es gab dann natürlich freundliche verschiedenen kunsthandwerklichen Bereichen. Veranstalter und Aussteller Grußworte und gut ausgesuchte Geschenke. Der ehemalige Pastor Bienen- sind mitten in den Vorbereitungen und freuen sich auf viele nette Besucher. gräber sorgte als Clown für Entspannung mit roten Verzauberungsnasen Sigrid Wolfram und der Initiator für den Kindergartenanbau, Pastor Jochen Muhs, erin- nerte an die Zeit von vor 50 Jahren, wie trotz vieler Schwierigkeiten dieser Hundert Jahre erste Kindergarten für Gelting durch die Kirchengemeinde gebaut werden Freiwillige Feuerwehr Kronsgaard konnte mit guter Unterstützung durch den Kirchenkreis und zur Freude der Nach viel Vorbereitung war es am 10. August schließlich soweit. Mit einem vielen jungen Familien, die dann im August 1963 ihre Kinder in den gut vielfältigen Programm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte, fei- betreuten neuen Kindergarten schicken konnten. Seitdem wird hier guter erte die Feuerwehr Kronsgaard ihr 100-jähriges Jubiläum. erzieherischer Dienst ausgeübt unter dem Segen Gottes: „Mit Gott groß wer- Dem morgendlichen Festakt mit zahlreichen Gästen aus dem Bereich der den“ und unter dem Regenbogen als Zeichen des Friedens. Feuerwehr sowie Vertretern der Kommunen schloss sich am Nachmittag Dem Team unter der Leitung von Sabine Paulsen und ihren tüchtigen Mit- ein Tag der offenen Tür an, bei dem sich die Besucher einen Eindruck ver- arbeiterinnen gebührt großer Dank für alle Mühe und ihren persönlichen schaffen konnten, welche Hilfeleistungen nicht nur die Feuerwehr Kronsg- Einsatz bei der Planung des rundherum gelungenen Festes! aard selbst bietet. Auch andere Verbände präsentierten sich: das Technische Karin Roder, Gelting Hilfswerk, die Rotkreuz-Gruppe Kieholm, die DLRG, die Jugendfeuerwehr Änderungsschneiderei Die GAUMENFREUNDE Für Sie ändern wir fast alles! * Textilien * Gardinen Essen und mehr für besondere Anlässe * Leder und Pelz ab November am Wochenende * Schiffspolster und, und, und … Frühstück – Kaffee – Abendkarte NEU: Hosen, Kleider, Jacken und mehr … Neuanfertigung nach Maß! Haffstraße 8, 24977 0 46 36 - 322 00 70, mobil 0152 - 27 12 23 63 Gundelsby 18 · 24376 Hasselberg www.diegaumenfreunde.de g 0 46 43 - 18 65 292 Gemeinden Kronsgaard / Nieby / Pommerby 23

Einsatzübung der Jugendfeuerwehr: Foto von Michael Köpp und die Feuerwehr Gelting, die die Funktionsweise ihrer Rettungsschere demonstrierte. Zudem gab es musikalische Unterhaltung durch den Feuer- wehrmusikzug Süderbrarup. Und hungern und dürsten brauchte bei Kaffee birk.de. Sie sind jeder Zeit herzlich eingeladen, einen „Schnupper“-Termin und Kuchen sowie auf dem abendlichen Grillfest selbstverständlich auch mit uns zu vereinbaren, um unseren Kindergarten, das Konzept und die niemand. Erzieherinnen kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Euch! Besuchen Sie Eine anlässlich des Jubiläums neu erstellte Chronik informiert über den unsere Homepage: www.waldkindergarten-geltinger-birk.de. Werdegang und die heutige Situation der Kronsgaarder Feuerwehr. Dieser Karen Tüxen Festschrift lässt sich auch entnehmen, dass sich bei den Brandschützern eine ganze Menge geändert hat. Ereignisse wie aus dem Jahre 1924, als eine außerordentliche Generalversammlung zu einem einzigen Tagesordnungs- Projektabschluss- und Geburtstags- punkt einberufen wurde, weil „nämlich ein Kamerad beim Antreten zum feier auf der Naturerlebniswiese in Parademarsch einfach ohne weitere Entschuldigung den Platz verlassen“ hatte und infolge dessen die Wehr verließ, sind heute hoffentlich nicht mehr Falshöft denkbar. Stattdessen wurde es auch in den Reihen der Feuerwehrleute mit Es gab am 16. Sept. gleich zwei Anlässe zu feiern: 1. Die abschließenden Erleichterung aufgenommen, dass kein „Antreten“ beim Festakt stattfinden Arbeiten zur kontrollierten Vernässung der Geltinger Birk sind beendet sollte. Auch die Vertreterin des Landesfeuerwehrverbandes war angenehm worden. 2. Gleichzeitig besteht der Förderverein „Integrierte Station Gel- überrascht über die gelöste Atmosphäre bei der Feier. Bei ihren zahlreichen tinger Birk“ 10 Jahre. Dazu luden Nils Kobarg, Leiter der Integrierten Besuchen auf entsprechenden Veranstaltungen anderenorts ist sie offen- Station des LLUR (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche sichtlich anderes gewohnt. Räume) und Renate Mielenz, Vorsitzende des Fördervereins ein. Über 30 Und ebenso locker und unkompliziert konnte dann auch dem Feuerwehr- Jahre Visionen, Planungen, Streit und Diskussionen sind abgeschlossen mann geholfen werden, der mit dem Motorrad angereist war und unmit- und ein großes Naturschutzprojekt kommt in eine neue spannende Phase, telbar vor Beginn des Festaktes beim Wechseln aus der Lederkluft in seinen die hoffentlich gleichermaßen Naturschutz, Tourismus und Bevölkerung Feuerwehrzwirn feststellen musste: „Ach Mist, ich hab meine Krawatte ver- vor Ort begeistern wird. gessen!“ Kein Ding, dazu hat man doch das Feuerwehrhaus mitten im Dorf, Im liebevoll geschmückten Festzelt begrüßte der Direktor des Landesamtes damit man in solchen Fällen rasch auf verlässliche Nachbarn zurückgreifen für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Wolfgang Vogel, ca. 100 kann, die noch einen schwarzen Schlips im Schrank haben… Ob nun mit geladene Gäste. Er stellte fest, dass die Geltinger Birk pro Jahr 80.000 bis oder ohne oder trotz Krawatte – die Jubiläumsfeier hat Spaß gemacht. 100.000 Besucher verzeichnen kann. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst der Sigrid Wolfram Station. Durch die Vernässung dürfte das Gebiet ökologisch noch interes- santer werden. Das Miteinander von Haupt- und Ehrenamt sei ein Erfolg geworden. Amtsvorsteher des Amtes Geltinger Bucht, Thomas Johannsen, Wald- und Naturkindergarten lobte die jenigen, die sich für diese Sache engagiert haben. Niebys neuer Wind- und Regenjacken als Willkommensgeschenk Bürgermeister, Volker Lippert, betonte, dass die Station zu einem Dorfmit- Die richtige Bekleidung ist die Grundvoraussetzung, damit sich ein Kind telpunkt geworden sei. Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Naturschutz in einem Wald- und Naturkindergarten wohl fühlen kann! Um so stolzer Schleswig-Holstein, Herlich Marie Todsen-Reese, bestätigte der Station, ein sind wir, dass alle unsere Kinder als „Willkommesgeschenk“ eine richtig starker Partner zu sein. Der Minister für Energiewende, Landwirtschaft, gute Wind- und Regenjacke mit passender Fleecejacke zur Verfügung ge- Umwelt und Ländliche Räume, Herr Dr. Robert Habeck, bedankte sich ab- stellt bekommen, sowie ein einheitliches Kindergarten-T-Shirt erhalten. Wir schließend bei den Akteuren und erinnerte daran, dass der Mensch mehr möchten uns auch auf diesem Weg recht herzlich bei unseren Sponsoren auf die Natur angewiesen ist, als umgekehrt – hier ist die Möglichkeit dafür bedanken: Queisser Pharma für die großzügige Geldspende, mit der wir 20 geschaffen worden! Waltraud Lukoschus super tolle Regenjacken anschaffen konnten, Familie Schäfers-Kühn aus Maasholm-Bad für die Spende der dazu passenden Fleecejacken, Intersport Teichmann und der Firma „Finkid“ für die Lieferung und Beflockung der Jacken, Lohnunternehmen Tüxen aus Vogelsang und Intersport Teichmann für die Spende von T-Shirts mit dem Kindergarten-Logo darauf - vielen, lie- ben Dank! Wir freuen uns riesig! Mit einer kleinen, quietsch-fidelen Gruppe, mit der Zeit 13 Kinder, erkunden wir täglich die Geltinger Birk. Unser Bauwagen, von dem aus wir jeden Morgen starten und der uns bei schlechtem Wetter Schutz bietet, steht im Sommer am Strand in Falshöft und im Winter in Nieby-Westerfeld. Unsere Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 8:00 Uhr- 12:30 Uhr für Kinder ab 3 Jahren, ggf. schon ab 2,5 Jahren. Wer Interesse hat, der meldet sich bitte telefonisch bei unserer Kindergartenleiterin Frau Marion Swoboda unter der Waldhandynummer: 0151 / 57 20 60 51 oder per E-Mail unter info@waldkindergarten-geltinger- 24 Gemeinde Rabel / Gemeinde Rabenholz Umstauschaktion von Ringreiten in Rabenholz Rauchwarnmeldern in Rabel Mit dem Ringreiten des Reitervereins Ostangeln fand am 24. August 2013, Vom 1.10. bis 31.12.2013 tausche ich Standard-Rauchwarnmeldern auf dem Hof der Familie Marquardsen, wieder eines der größeren Highlights gegen „Professionelle Rauchwarnmelder mit 10-Jahres-Garantie in Rabenholz statt. Bei bestem Wetter fand die Veranstaltung wieder größ- auf Geräte und Batterie“ zu Gunsten der Jugendfeuerwehr „Amt Geltin- tenteils auf dem Außengelände statt. Lediglich die jüngeren Reiter zeigten ger Bucht“. Es ist kein Wechsel der Batterie des Rauchmelders innerhalb von ihr reiterliches Können in der Reithalle. 10 Jahren notwendig! Pro Altgerät erhält die Jugendfeuerwehr 1,00 Beim Ringreiten geht es darum, einen am „Galgen“ herunterhängenden EUR Prämie! Gesetzlich sind Sie in Schleswig-Holstein zur Montage von Ring mit einem Durchmesser von ca. 5 Rauchwarnmeldern in Wohnungen bereits zum 31.12.10 verpflichtet! Sie cm mit einer Lanze zu treffen und die- werden von mir in allen Fragen zur Ausstattung und Bedarf des vorbeu- sen dann aus der Halterung herauszu- genden Brandschutzes im Bereich Feuerlöscher und Rauchwarnmelder stets ziehen. Hier muss man schon vorher ein kompetent beraten. Zur Bekämpfung eines Entstehungsbrandes sollten alle gutes Augenmaß zeigen und die Helfer Ihre Feuerlöscher von einem Sachkundigen gemäß DIN 14406 Teil 4 und rechtzeitig anweisen den Ring höher einer befähigten Person gemäß TRBS 1203/2 in einem Abstand von 2 Jahren oder tiefer zu ziehen oder gegebenenfalls kontrollieren bzw. prüfen lassen. Funkvernetze Geräte sind innerhalb von auch nach rechts oder links zu schieben. Gebäuden ohne große Mehrkosten möglich. Wer regelmäßig eine Instand- Wenn dann der Ring vermeintlich „per- haltung seiner tragbaren Feuerlöscher von einem Sachkundigen durchfüh- fekt“ eingestellt ist, galoppiert der Reiter ren lässt und die Fristen zur sicherheitstechnischen Prüfung gemäß §15 durch eine extra errichtete Gasse und BetrSichV. einhält, ist auf der sicheren Seite. Info: 04642-6684 versucht den Ring zu stechen. Dies ist Frank Andresen meist leichter gesagt als getan, da die Pferde oder Ponys leicht andere Ideen Dorffest 2013 in Rabel haben, wie man den Ring am besten Am Samstagvormittag begann das 46. Dorffest traditionell mit den Spie- erwischt. Auch der starke Wind hat so len für die Kinder. XX Kinder in fünf Altersgruppen aufgeteilt, versuchten manchen Ring noch einmal in Schwung bei drei verschiedenen Spielen ihr Glück, um möglichst viele Punkte zu er- gebracht. gattern. Bei der anschließenden Siegerehrung ging kein Kind leer aus und Während die Ponys der fünfjährigen jedes Kind durfte einen schönen Preis mit nach Hause nehmen. Dieses war Kinder noch im Schritt und von den möglich geworden, da bei der Haussammlung in Rabel wieder ein beträcht- Eltern in der Reithalle geführt wurden, liches Ergebnis erzielt werden konnte. müssen die bis zehnjährigen dieses schon im Trab tun. Auch die Lanzen sind hier kürzer als die der Jugendlichen Jugendkönigin Gina Johnsen und Erwachsenen. In der Schrittgruppe auf Joana mit dem 1. Vors. wollten diesmal erstaunlicher Weise nur des Reitervereins Ostangeln Jungen teilnehmen. Als Sieger ging hier Henning Thomsen Lorenz Singh hervor, der alle 5 Ringe ge- stochen hatte. Der 1. Platz in der Trab- gruppe ging an Pia Brekenfeld, die zu- sammen mit Jannik Hoeschen und Luisa Köpp acht Ringe erwischte und danach das Stechen für sich entschied. Die er- sten drei Gewinner erhielten jeder einen schönen Pokal und alle weiteren Teil- nehmer eine Medaille und viele Sach- preise. Auch die Ponys der Erstplatzier- ten gingen nicht leer aus und bekamen eine leckere Brötchenkette umgehängt. Nach den Durchgängen in der Halle Der Nachmittag lud dann zum mitmachen für alle ein. Neben Ponyreiten, wurde zu einer Pause aufgerufen. Hier Bimmelbahn, und Fussball-Soccer für die Kinder, konnten sich die Erwach- konnte man sich mit Grillwurst oder senen beim Luftgewehrschießen, Vogelpicken oder Torwandschießen versu- Kuchen und Getränken stärken. An- chen. Folgende Sieger/innen konnten sich platzieren. Torwandschießen: schließend ging es auf der Außenanlage 1. Benjamin Stenzel. 2. Harald Schmidt, 3. Stefan Mehrens - Vogelpicken weiter, zum Start der Jugendlichen. Sie Frauen: 1. Susanne Stenzel, 2. Frieda Proeck, 3. Giesela Kulle - Luftge- müssen die Ringe schon im Galopp und wehrschießen Frauen: 1. Marina Stenzel, 2. Jonna Petersen-Paulsen, 3. ohne weitere Hilfe stechen. Nachdem Maren Plath - Luftgewehrschießen Männer: 1. Michael Endling, 2. Rai- alle einen Probedurchgang starten durf- ner Paulsen, 3. Uwe Clemens. ten, verflog dann auch schon die erste Im Festzelt wurde Kaffee und Kuchen angeboten. Bevor am Abend zum Tanz Nervosität. Obwohl einige Ponys eigent- im Zelt aufgefordert wurde, bedankte sich Bürgermeister Helmuth Meyer lich gar keine Lust hatten, unter dem bei allen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen des Dorffestes beige- Ring durchzulaufen und so ein ums Jenny Johnsen beim tragen haben und insbesondere für die großzügigen Geld- und Kuchen- andere Mal einfach wieder umdrehten, Ringstechen auf Chico. spenden durch die Rabeler Bürgerinnen und Bürger. Ein Dank ging auch bewiesen die jungen Reiter doch schon ihr reiterliches Können und brach- an die Rabeler Feuerwehr, die am Abend für das leibliche Wohl sorgte. Ein ten ihre Ponys und Pferde gut durch. besonders Dankeschön erhielten die Anwohner rund um den Festplatz, die Bei den Jugendlichen hat Gina Johnsen auf Joana und den 1. Platz mit 7 von jedes Jahr ohne „Murren“ die Lärmbelästigung ertragen, denn auch in die- 12 Ringen gewonnen. Damit hatte sie erfolgreich die Königskette verteidigt. sem Jahr wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und das Tanzbein Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Lea Homeister und Jennifer Johnsen mit je- geschwungen. Text und Foto: Stefan Meyer weils 5 Ringen. Im Stechen hat sich dann Lea Homeister durchgesetzt. Zum Gemeinden Rabenholz / Steinberg / Steinbergkirche 25

Schluss waren dann die Erwachsenen an der Reihe. Hier gingen 21 Reiter perten, konnten sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen, später bei Grill- an den Start und die Ringe wurden in zehn Durchgängen gestochen. Mit wurst und Brot, stärken. Für die Kinder gestaltete sich das Stockbrotmachen acht Ringen wurde Nina Köpp auf Primus Königin. Auf den Plätzen 2 und 3 am Abend als runder Abschluss eines gelungenen und spaßigen Tages, der vie- folgten Nicolaus Thomsen und Annette Obermöller. Die Siegerehrung wurde len von ihnen hoffentlich noch lange im Gedächtnis bleibt. Auch im nächsten jeweils von dem Vorsitzenden Hans Henning Thomsen vorgenommen, der Jahr wird das Kinderfest wieder fester Bestandteil des Feuerwehr - Jahres sein. auch gerne an spontan angemeldete Teilnehmer das eine oder andere Pferd Bild und Text: Jana Slawutski, verteilt hat. Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Reiterverein Ostangeln recht herz- lich für die Sachspenden bei der Nord-Ostsee Sparkasse, dem Baugeschäft FRAUENFRÜHSTÜCK Am 22.10.2013, findet zum 3. Mal unter der Leitung Franke, dem Imbiss Schmedeke, der Allianz Versicherung, der Bäckerei Pe- des SoVD Steinberg, im Sportlerheim Steinbergkirche, tersen und der Fleischerei Bruhn. Text und Fotos: Bettina Johnsen ein Frauenfrühstück statt. Beginn ist 9.30 Uhr. Die Kosten betragen 5,- €. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldungen bis zum Gute Laune und strahlende 18.10.2013 unter den Rufnummern: 04632-7787 oder 04632-875313 oder Gesichter beim Kinderfest der 04632-308. FFW Steinbergholz Die Sonne lachte vom Himmel und auch auf der Strandwiese Klevelücke Blutspende am 02.08.2013 blickte man beim diesjährigen Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Stein- in Steinbergkirche bergholz am 30. Juli 2013 in viele strahlende Gesichter. Über 90 Kinder Es war einer der heißesten Tage und dennoch ließen tummelten sich nachmittags auf der bunten Spielwiese und gaben bei den es sich die SpendeFreudigen nicht nehmen das Ange- bot zum Blutspenden wahrzunehmen. Die Damen vom DRK Ortsverein Steinberg e.V. hatten wieder alles vorbereitet für einen rei- bungslosen Ablauf. 92 Personen kamen um sich anzapfen zu lassen und 83 durften nach der ärztlichen Untersuchung spenden. Viele Erstspender und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr spendeten Blut für einen guten Zweck. Für 75 maliges Blutspenden konnten wir Herrn Nagel aus Pommerby mit einem Geschenk vom Blutspende-Dienst Lütjensee und vom DRK OV danken. Seit einiger Zeit müssen alle Spender/innen Ihren Ausweis vorlegen, obwohl sie uns bekannt sind. Wir danken allen Spendern/innen und hoffen, dass sie auch zum nächsten Blutspende - Termin wiederkommen. i.V. Monika Diehl

Fahrrad-Tour „Rund um die Gemeinde Steinbergkirche“ Zum Kennenlernen des neuen Gemeindegebietes konnte Bürgermeister Gernot Müller 25 Radler/Innen, Gemeindevertreter und Interessierte, beim Feuerwehrgerätehaus Kalleby begrüßen. Die von Toni und Peter Brogmus entwickelte Tour führte im zweigeteilten Tiefengruft, Gemeinde- und Amts- grenze, in einen Bereich der Gemeinde . Einige hundert Meter wei- zahlreichen verschiedenen Stationen ihr Bestes, um sich später eine Überra- ter bot sich ein Panorama mit drei Wahrzeichen: Kirche Großquern, Bis- schung abholen zu können. Gelobt wurden derweil von den Gästen die außer- marckturm Scheersberg, Silo und Windmühle „Hoffnung“ Nübelfeld. Von gewöhnlichen aber dennoch simplen Spielideen, die Trends wie Playstation, Dollerup ging es über einen Feldweg, überquert von der Gemeindegrenze, Smartphone und Internet zumindest für einige Stunden vergessen machten. nach Kleinquern. In Großquern mit dem Dorfhaus und der Kirche fand der Stattdessen wurden neben altbekannten Spielen wie Goldsieben oder „Der hei- zu Wohnungen umgebaute ehemalige EDEKA-Laden, wo seinerzeit „alles“ ße Draht“ unter anderem beim interaktiven Memory das Gedächtnis und beim angeboten wurde, besondere Beachtung. Um das kleine Dingholz kümmern Steine bemalen die Kreativität der Kleinen gefordert. Highlights waren auch in sich drei Gemeinden: Sörup-, Sterup- und Querndingholz. Hier verläuft diesem Jahr wieder das Quadfahren und – von den Mädchen bevorzugt – das die Schleswig-Holsteinische Wasserscheide. Zwei Grundstücke sind Mit- Ponyreiten. Während die Kinder Station für Station mit Begeisterung abklap- glied im Wasser- und Bodenverband Obere Treene (Nordsee); alle anderen 26 Gemeinde Steinbergkirche LandFrauen - Bezirksverein Scheersberg Einladungen bis Dezember 23. Oktober, (Mittwoch) 14:30 Uhr Landhaus Schütt, Nübelfeld Thema: Wie bitte? Wann brauche ich ein Hörgerät? Das Akustikfachgeschäft Optiker Ehler stellt Hörgeräte vor und führt Hörtests durch. 30. Oktober, (Mittwoch) 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Tarp, „Haus an der Treene“ KreislandFrauentag Festvortrag: „Welche Möglichkeiten hat eine Frau sich einzubringen – wie wird sie gehört? Referentin: Frau Scherb (Präsidentin des DLV) Ihre Anmeldung nimmt Frauke Claußen unter der Tel.: 04632/871379 gern entgegen. Kosten: 10 € (inkl. Kaffee u. Kuchen) entwässern über die Lippingau. Die sogenannte „Rennstrecke“, Dingholz 10. November (Sonntag) 11:00 Uhr nach Westerholm, wurde im Flurbereinigungsverfahren 1968/69 in einer „Plattdütsch Fröhschoppen“ nicht üblichen Straßenbreite von 4,50 Meter ausgebaut, angedacht wurde Niederdeutsche Bühne, Flensburg, Augustastraße sie vom damaligen Bürgermeister Reinholz als Autobahnzubringer. Nach „Een deftige tweede Fröhstück ist beter as denn`ganzen Dagg gor nix!“ Westerholm und Schiol radelten wir entlang dem „Klasse“-Betonspurenweg Fröhstück mit Lesung (2008) nach Steinbergkirche. Vor dem Amtshaus hieß es pausieren. Partner sind herzlich willkommen, Kosten: 17 € Nach Abstechern in Gintoft und Wolsroimoor kreuzten wir vor der Aubrü- Ihre Anmeldung nimmt ab 24. August, 09:00 Uhr cke die Gemeindegrenze Steinberg, wo wir im Mittweg an der Abzweigung Karin Hansen-Rasch, unter der Tel.: 04632/421 gerne entgegen. Nordstern Halt machten. Hier ragt eine ca. 1 km lange schmale Landzunge, 11. Dezember, (Mittwoch) 14:30 Uhr alte Bezeichnung „Gintoftholz“, in das Gebiet der Nachbargemeinde. Vor Steinberg, „Steinberger Hof“ der Schleuse der Habernisser Au, beim Toilettenhaus, verläuft die Gemein- Weihnachtsfeier , Winterliche Dias, Geschichten und Lieder degrenze, und wir befinden uns wieder in unserer Gemeinde Steinbergkir- Kosten: 9 € che. „Nieby“ nannte sich der Bereich unmittelbar an der Dorfstraße. Das Weitere INFO’s unter: www.landfrauen-scheersberg.de führte zu Verwechslungen mit Nieby bei Gelting. Heute heißt das gesamte Dorf Neukirchen. Der Blick auf die Brückenruine ließ Fragen nach einem Abbau offen. Bei der Kirche ging es auf Schusters Rappen zur neuen Steil- SSF Hattlund informiert küsten-Treppe; der Blick über die Ostsee auf das Gegenüber kann immer SSF Distrikt Hattlund – arrangiert einen Vor- wieder begeistern. Das trifft auch für die Koppeln zwischen den einzelnen trag über Life Kinetik® mit einer Stunde Training. Häusern an der Fördestraße zu. Nach Schleuse und Neukirchen passieren Freitag den 25.10.13 in der Schule in Hattlund von wir in Mühlendamm den dritten Natur-Badestrand am 2.600 m langen Kü- 16.00 – 18.00 Uhr stenabschnitt der Gemeinde Steinbergkirche. Am Waldrand der „Horstkop- Mit Life Kinetik® Trainer Nicolaj Røm Skyum. Life Kinetik® ist ein Bewe- pel“ angekommen, zitiere ich aus der Chronik der Kirchspiele Quern und gungsprogramm zur Gehirnentfaltung. Mit Life Kinetik® wurde eine neue Neukirchen (S. 471 / Nr. 49): „Das fiskalische Gehege Horstkoppel (richtig Trainingsart entwickelt, die das Gehirn und der Körper zur gleichen Zeit Horskoppel = Pferdekoppel) --- bildete eine Enklave des Forstgutsbezirks trainiert. Das Ziel ist es, mehr von den Gehirnressourcen zu nutzen und die Glücksburg, bis es 1929 der Gemeinde Roikier mit 74 ha eingemeindet wur- Kapazitäten zu erhöhen. Life Kinetik® nutzt den Körper um das Gehirn zu de“. Um 1960 kaufte der Fiskus 2 ha hinzu, so dass mit 76 ha (mindestens trainieren. Der Körper wird konstant vor neue Herausforderungen gestellt, 75 ha erforderlich) ein staatseigener Jagdbezirk entstand; die hiesige Jagd- die nur durchgeführt werden können, wenn das Gehirn neue Wege geht. So genossenschaft war damit ausgebootet. In Friedrichstal angekommen, ging entstehen neue Synapsen (Verbindungen zwischen den einzelnen Gehirn- es entlang der ausgebauten Kreisstraße, K 100, nach Kalleby. Nur noch die zellen). Das Training ist so aufgebaut, das der Spaß nicht zu kurz kommt, es Fahrrad-Umgehung, und wir waren nach 30 km am Start- Zielpunkt ange- wird viel gelacht. Spaß zu haben ist wichtig, damit Dopamin ausgeschüttet langt. Grillmeister „Piet vun de Nieby“ hatte alles bereitet, und so konnten werden kann, Dopamin braucht das Gehirn um leichter neue Verbindungen wir bei lockerer Unterhaltung leckere Würstchen mit Kartoffelsalat genie- zwischen den Gehirnzellen zu bilden. Mittlerweile wurden einige Studien ßen. Text:Peter Brogmus, Bild: Maike Brogmus-Hinsche über Life Kinetik® in verschiedenen Universitäten in Deutschland, u.a. in Köln durchgeführt, wo der Trainingseffekt sehr genau untersucht worden ist. Einige Effekte sind: Wir sind umgezogen ! Reduzierung von Emotionalem Stress, körper- licher Entspannung, verbesserte Konzentration Seit dem 02. September fi nden Sie uns und Produktivität, mehr Selbstbewusstsein, Re- in der Bahnhofstraße 57. duzierung von Lernproblemen und von Hyper- aktivität. Das Training ist nicht physisch hart, Gardinen – Fußböden – Möbelstoffe – Polsterei teilnehmen kann jeder im Alter von 8 – 88 Jahre. Sonnenschutz – Insektenschutz Sie können sich hier anmelden Tel. 01523 1945 008 oder E-Mail [email protected], Anmel- dung bitte bis Montag den 21.10.13 Der Vortrag ist kostenlos. SSF distrikt Hatlund – Langballe arrangere et fo- redrag om Life Kinetik® med en times træning. seit über 100 Jahren Fredag den 25/10-13 på skolen i Hatlund fra Bahnhofstraße 57 · 24392 Süderbrarup · Tel. (0 46 41) 90 50 · www.mende-raumausstattung.de kl. 16.00 – 18.00 Gemeinde Steinbergkirche 27

Med Life Kinetik® træner Nicolaj Røm Skyum Life Kinetik® er et bevæ- gelsesprogram til udfoldelse af hjernen. Med Life Kinetik® er der udviklet en ny træningsform, som træner både hjernen og kroppen . Målet med Life Kinetik® er at bruge flere af hjernens resurcer og øge kapaciteten. Life Ki- netik® bruger kroppen til at træne hjernen. Kroppen bliver stillet over for konstant nye udfordringer, som kun kan gennemføres hvis hjernen går nye veje. Sådan opstår nye synapser (forbindelser mellem hjernecellerne).Træ- ningen er bygget op, så det er sjovt for alle deltagere, der bliver som regel grinet meget. At ha` det sjovt og grine er vigtigt, jo mere vi griner jo flere dopaminer bliver frigjort og dopaminer har hjernen brug for, til nemmere at skabe forbindelser mellem hjernecellerne. Efterhånden er der blevet lavet en del studier om Life Kinetik® på forskellige universiteter i tyskland, bl.a. Køln. Hvor effekten af træningen er blevet studeret nøje. Nogen af effekterne er: Reducering af emotionel stress, fysisk afslapning, forbedring af koncen- trationen og produktiviteten, øget selvtillid, reducering af indlæringsproble- mer og reducering af hyperaktivitet. Træningen er ikke hård fysisk, deltage dergartens inne hat, moderierte unterdessen den offiziellen Teil. Er freute kan alle fra 8 til 88 år. Du kan tilmelde dig foredraget her: TLF. 01523 1945 sich, dass sich nun zwei Teams aus Quern und Steinbergkirche zu einem 008 eller E-Mail [email protected], Tilmeldingsfristen er mandag den zusammengefunden haben und nach dem Leitsatz „Mit Kindern groß wer- 21/10/13. Foredraget er gratis den“ in zwei Krippengruppen, drei Regelgruppen und einer Waldgruppe arbeiten können. Bürgermeister Gernot Müller nahm den Schlüssel für den Bundesfreiwilligendienst auf dem Bau von Architekt Helwig Hofmann aus Flensburg in Empfang und reichte Scheersberg ihn an Gerd Nielsen, der ihn sofort an die Leiterin Malgorzata Seeland-La- Die IBJ Scheersberg bietet ab sofort 2 Stellen komiec weitergab. Der Dank stand im Zentrum aller Ansprachen: Dank für im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. den schönen Umbau und Neubau an den Architekten und die Handwerker, Für 12 Monate helfen Sie 40 Stunden die Woche bei handwerklichen Haus- an die sechs Kommunalgemeinden des ehemaligen Amtes Steinbergkirche meister- und Versorgungstätigkeiten, bei Serviceleistungen und Seminarvor- und den Bund für die Finanzierung, an das pädagogische Team für die viele bereitungen und in der Garten- und Landschaftspflege. Wir bieten tägliche Mehrarbeit, an die Schule für die Aufnahme in den Räumen und letztlich an Verpflegung und Unterkunft (bei Bedarf), abwechslungsreiche Aufgaben die Eltern, die ihre Kinder ihrem Kindergarten anvertrauen. mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten, eine traumhafte Arbeitsumgebung Nach dem offiziellen Teil bestand ausgiebig Gelegenheit, die Räume und das und ein engagiertes Team, dass Sie gerne unterstützt. Freundlichkeit im Gelände zu besichtigen. Miteinander und Freude an der Arbeit im Team setzen wir voraus. Bei Inte- Die Mitarbeiterinnen bewirteten die offiziellen Gäste, verarbeiteten 30 Li- resse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die Internationale Bildungsstät- ter Waffelteig und unterstützen Samuel Fleps, der Mitmachaktionen aus te Jugendhof Scheersberg, 24972 Steinbergkirche, Tel.: 04632 8480-0 der Welt der Wikinger für alle Kinder aufgebaut und angeboten hat. So E-Mail: [email protected] konnten die Kinder - und natürlich auch einige mutige Erwachsene - ihr zielsicheres Können mit Pfeil und Bogen testen, beim „tundeln“ sich bunte Bänder herstellen, eine Kette mit Einweihung des Kindergartens selbstgeschliffenem Speckstein ge- Steinbergkirche Mit einem fröhlichen Fest bei bestem Wetter wurde der neue Kindergarten Steinbergkirche eingeweiht. Nach vielen Wochen mit Planen, Packen, Um- ziehen, wieder aufbauen und neu einrichten war der Kindergarten schon am 5. August in Betrieb gegangen. Einen Monat später folgte die offizielle Verkauf Einweihung mit Handwerkern, Architekturbüro, Vertretern der Gemeinden, Niesgrau/Stobdrup: Darf es der Kirchengemeinden, der Grundschule, Nachbarn und natürlich den Kin- ruhig mit Aussicht sein? dern und ihren Familien. Die Kinder begrüßten die Gäste mit dem Lied: „Wir sind die Kleinen in den Gemeinden; ohne uns geht gar nichts, ohne Einfamilienhaus in Ostsee- uns geht’s schief..“. Und die Schulis aus dem Kindergarten führten noch Nähe; Grst. 3.638 m²; BJ einen symbolischen Hausbau mit dem Lied: „Stein auf Stein, wir baun´ 1994/1995; Woh nfl . ca. die Zukunft nicht allein...“ vor um dann auf die bunte Wiese, die von dem 82 m²; Photovoltaikanlage „Wikinger“ Samuel Fleps vorbereitet war, zu strömen. Gerd Nielsen vom aus 2009; Sole-Wasser- Kindertagesstättenwerk, das die Trägerschaft des neuen evangelischen Kin- Heizungswärmepumpe aus 2008; Solarenergie; € 118.000,-- „Tausend und eine Möglichkeiten“ – mitten in Angeln; Einfamilienhaus mit Ferienappartments; Grdst. 2.221 m²; Wohnfl . ca. 400 m²; Nutzfl . ca. 200 m²; € 230.000,-- FASHIONFASHION REDKEN 24972 Steinbergkirche inh. tomas malz SCIENCESCIENCE Einkaufs-Centrum mühlenstr. 6 • satrup • (0 46 33) 966 466 An der Schafslück Öffnungszeiten: nordstraße 1 • steinbergkirche INSPIRATIONINSPIRATION Tel. 0 46 32 - 87 63 99 Mo.-Fr. 9.00-18.30 www.tpunkt-malz.de Sa. 8.30-13.30 28 Gemeinde Steinbergkirche / Gemeinde Sterup stalten, siegessicheres Kegeln betreiben, ein Brandzeichen auf Holzscheiben Programm 2. Halbjahr 2013, setzen, Münzen prägen und viele dieser Dinge mehr. Sehr, sehr mutige Kin- der trauten sich auch in das verbotene Zelt vom Wikinger Samuel Fleps. Was LandFrauenVerein Grünholz e.V. es dort zu sehen gab...? Das wissen wir nicht, denn wir waren nicht drin! 17.10.2013, 14.30 Uhr, Gasthaus Grünholz Bei so viel Aktion bleibt der Hunger nicht aus, und der Bratwurstwagen von “Coco Chanel – was steckte wirklich hinter der Erfinderin von Par- Firma Bruhn war ein willkommenes Ziel für die Hungrigen. Alles in allem füm und Kostüm?“. Ref.:: Ursula Raddatz aus Steinbergk. war es ein rundum fröhliches, gelungenes, informatives und geselliges Ein- 26.und 27.10. 2013 – Basar in Bojum. weihungsfest. Vielen Dank allen Beteiligten und alles Gute allen Großen und 30.10.2013, 14.00 Uhr Kreislandfrauentag im „Haus an der Treene“ in Kleinen, die diese Räumlichkeiten besuchen und mit Leben füllen. Tarp mit der LandFrauen-Bundesvorsitz. Brigitte Scherp. Meike Jessen, Kindergarten Steinbergkirche, Anmeldung bitte bei Susanne Lorenzen, Tel. 04637/ 1818. und Rosemarie Marxen-Bäumer, Amt Geltinger Bucht Mittwoch, den 06.11.2013 und Dienstag, den 12.11.2013 jeweils um 18.30 Uhr, Heinrich-Andresen-Schule Sterup „Pralinenherstellung“ mit Andrea Kopf aus . Es entsteht hierfür Einweihung auf dem Scheersberg eine Lebensmittelumlage in Höhe von ca. 7,-- €/Person. Der Kreis Schleswig-Flensburg und der Deutsche Grenzverein konnten mit Anmeldung erbeten bei Anganeta Harenberg-Jordt, Tel. 04637/ 1919. der Unterstützung von ungefähr 20 umliegenden Kommunen ein Zeichen für die Zukunft setzen und das in die Jahre gekommene Wallroth-Haus mit 14.11.2013, 14.30 Uhr, Gasthaus Grünholz. „Kennen Sie Schleswig-Hol- Mitteln der AktivRegion anbauen und modernisieren. Entstanden ist ein stein?“ – Fotoquiz mit Herrn R. Albers aus Neumünster. zeitgemäßer Küchenneubau, ausgerichtet am Bedarf einer modernen Ju- 07.+08.12.2013 – Fahrt nach Bremen und Bremerhaven. Kosten: gendbildungsstätte. Im Obergeschoss wurden Sanitäreinheiten großzügig 158,-- € pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 20,-- €. Auch erweitert und umfassende Maßnahmen zu vorbeugenden Brandschutz um- Gäste sind herzlich Willkommen. Näheres erfahren Sie bei Susanne Lo- gesetzt. renzen, Tel. 04637/ 1818 oder unter: www.landfrauenverein-gruenholz.de Dr. Wolfgang Buschmann, Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg, und 12.12.2013, 14.00 Uhr, Gasthaus Grünholz „Töven up Wiehnachten“ Hartmut Piekatz, Leiter der Internationale Bildungsstätte Jugendhof mit Heide Bachmann. Musikalische Umrahmung. Scheersberg, luden zur Fertigstellung der Baumaßnahme Wallroth-Haus und Einweihung des Küchenneubaus zum 9. Aug. ein. Ehrengäste waren unter anderem Brigitte Hohmann vom Kieler Ministerium für Justiz, Kultur Adventsfahrt des LandFrauenVereins und Europa sowie Hermann-Josef Thoben vom Ministerium für Energie- Grünholz e. V. wende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR). 1,7 Mil- Vom 7. bis 8.12.2013 fährt der LandFrauenVerein Grünholz nach Bre- lionen € hat dieses Projekt gekostet, einschließlich 400.000,00 € für den men und Bremerhaven. Einige sind Plätze noch frei, deshalb sind Gäste Brandschutz. Ex-Landrat, Jörg-Dietrich Kamischke, Vorsitzender des Deut- (auch Männer) willkommen. Abfahrt am 7.12.13 um 7:00 Uhr in Esgrus- schen Grenzvereins, brachte seine Freude über das Geschaffene zum Aus- kirche beginnend mit Zustiegsmöglichkeit in Brunshom und Sterup für die druck. Fahrt nach Bremen. Hier erwartet uns eine Stadtrundfahrt mit anschlie- Die Hauswirtschaftleiterin, Astrid Jensen, führte die Gäste durch den Kü- ßendem Besuch des Weihnachtsmarktes. Übernachtung und Abendessen chentrakt und erklärte ihre praktischen Gesichtspunkte, die bei der Planung im „Star Inn Hotel“ in Bremen. Nach dem Frühstück am 8.12. dann Weiter- berücksichtigt wurden. Speisen für maximal 170 Gäste können zubereitet fahrt nach Bremerhaven. Dort werden wir das „Klimahaus“ besuchen. Sie werden und das vier Mal täglich. In diesem Jahr haben sich bereits mehr erleben eine Eindrucksvolle Reise um die Welt von und nach Bremerhaven, als 110 Klassen angemeldet. Der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof immer entlang des 8. Längengrades. Sie lernen hautnah das Klima unseres Scheersberg wünschen wir viel Erfolg für die Zukunft. Waltraud Lukoschus Planeten und die dort lebenden Menschen kennen. Am frühen Nachmittag erfolgt die Rückfahrt nach Schleswig-Holstein. Gegen 18:30 Uhr werden wir wieder in Esgrus eintreffen. Kosten: 158,00 € pro Person im Doppelzimmer, Herbstmarkt der Grünholzer Einzelzimmerzuschlag 20,00 €. Anmeldung unter Tel.: 04637/1818 Landfrauen in Bojum Susanne Lorenzen Der Grünholzer Landfrauenverein e.V. lädt am 26.10. und 27.10.2013 jeweils in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr zu Dreiecksfest bei strahlendem ihrem alljährlichen Herbstmarkt in die Mehrzweckhalle nach Bojum ein. Aussteller aus nah und fern zeigen, was man aus Holz, Sonnenschein Stoffen, Beeren, Herbstfrüchten und anderen Materialien für Haus und Gar- Vor fünf Jahren begann alles mit dem Bau einer massiven Bank aus einem ten liebevoll herstellen kann. Kommen Sie und lassen sich an beiden Tagen gefundenen Baumstamm. Schnell gab es den Vorschlag, dass diese Bank in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen von den Grünholzern Landfrauen verwöhnen. Anganeta Harenberg-Jordt JETZT! Inspektion Bevor Sie Holz machen. IhrerIh Sicherheit zuliebe.

Mobiler Motoren Service Holger Ehlers Brunsholm 3 Reparatur und Verkauf 24402 Esgrus aller Marken. Tel. 0 46 37 - 96 33 66 v.l.n.r.: Helga Vogt, Hans Koch, Marianne Richtsen Gemeinde Sterup 29 am „Dreieck“ der Westerstraße, dem Zweimühlenweg und der Straße zur wie z.B. beim Nagelschlagen und an der Losbude, wo es wieder tolle Preise Schweiz in Sterup ihren Standort finden soll. Dort steht die Bank - seitdem gibt. Der Steruper Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 7.12.2013 zwischenzeitlich ergänzt durch einen Tisch - und lädt vorbeieilende Dorfbe- von 14:00 – 19:00 Uhr und am Sonntag, 8.12.2013 von 11.00 – 18.00 wohner ein, kurz Rast zu machen oder sich auf einen Schnack bei der Bank Uhr in der Gemeinschaftsschule Am Schulzentrum / Ortseingang zu treffen. Eine Geburtstagsfeier für die Bank war in diesem Jahr zum 5. Mal Sterup statt. ein schöner Anlass zu einem Straßenfest. Die Beteiligung ist in jedem Jahr Für das Planungsteam: Brigitte Wenzek groß und rundete besonders in diesem Jahr einen schönen Sommer mit einem sonnigen Nachmittag bei vielen schönen Gesprächen, einem üppigen Kuchenbuffett und Grillwurst ab. Text, Bild: Sandra Hansen Straßenolympiade und Dörferwettkampf in Sterup Nach monatelanger Vorbereitung durch das Planungsteam des Vereins De 30 Jahre Steruper Stedörper startete am 10.08.2013 der zweite Dörferwettkamp. Nach der Erst- Weihnachtsmarkt 2013 auflage im Vorjahr galt es nun für Sterup ihren Wanderpokal zu verteidi- Vieles hat sich seit dem Beginn vor 30 Jahren gen. Die Mannschaften aus Esgrus, Ahneby und Sterup bestanden jeweils verändert und jetzt gibt es wieder viel Neues. aus drei Frauen und drei Männern. Diese Teams traten in sechs unterschied- Zukünftig findet der Steruper Weihnachtsmarkt lichen Disziplinen wie z.B. Lattentanz (vier Spieler auf zwei Skiern), Rin- am 2. Adventswochenende in der Heinrich An- gewerfen (Mitspieler sind die Ziele) und Löffelband (ein Löffel an einem dresen Schule / Gemeinschaftsschule Amt Gel- langen Band muss durch die Kleidung geführt werden) gegeneinander an. tinger Bucht in Sterup statt. Das Weihnachtsmarkt-Planungsteam vom Bis zum letzten Spiel blieb dieser Wettkampf spannend. Verein „De Stedörper“ hat in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Letztendlich konnte Ahneby im letzten Spiel, dem schwedischen Sackhüp- Schulen (ehem. Amt Steinbergkirche) sowie den Lehrern und Schülern mo- fen, den Sieg und somit den Wanderpokal erringen. Der Ehrgeiz wurde viel- natelang Ideen gesammelt und ein umfangreiches Programm vorbereitet, leicht auch durch die Anwesenheit des Ahnebyer Bürgermeisters geschürt, so dass wieder alle Kinder, Eltern und Großeltern mit einbe-zogen werden. welcher seine Mannschaft auf dem Platz mit seiner Anwesenheit moralisch Gemeinsam mit Jung und Alt findet wieder am Sonntag, dem 8. Dezember unterstützte. Die Mannschaften aus Esgrus und Sterup teilten sich punkt- 2013 um 10.00 Uhr ein Familiengottesdienst mit Pastor Thomas Röhlk von gleich den zweiten Platz. der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde und Pastor Andreas Lusky von der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde auf dem Gelände des Steruper Weihnachts- marktes Heinrich Andresen Schule / Gemeinschaftsschule Amt Geltinger Bucht statt. Die Pfadfinder, die Kinder der DRK-Kindertagesstätte Sterup,

In ausgelassener Stimmung bei Leckerem vom Grill und Getränken war es ein lustiger und wirklich toller Abend für alle Beteiligten und auch die Zuschauer, welche bei den tollen Spielen auch auf ihre Kosten kamen. Die Teams sagten gleich wieder ihre Teilnahme für 2014 zu. die Lucia – Mädchen von der Dänischen Schule Sörup sowie die Steruper Nachdem der Abend des 10.08.2013 mit dem Dörferwettkampf geschafft Schüler sorgen für einen gemütlichen Adventssonntag. Bummeln Sie mit war, startete ein Team von Helfern früh am 11.08.2013 mit den letzten Ihrer Familie über unseren schönen Steruper Weihnachtsmarkt. Der köst- Vorbereitungen für die Steruper Straßenolympiade. Bei der vierten Steru- liche Weihnachtspunsch, die leckeren Grill-Spezialitäten, Fischbrötchen, per Straßenolympiade waren wieder Teams des telefonischen Vorwahlbe- Berliner, Waffeln, gebrannte Mandeln, Bratäpfel, Kaffee und Kuchen tra- reiches 04637 gefragt. Die Teams sollten sich aus sechs Mitgliedern, zwei gen zu einer gemütlichen Weihnachtsmarkt-Atmosphäre bei. Eine überaus davon über 60 Jahre oder unter 14 Jahre zusammensetzen. Ein Ersatzspieler große Zahl an Hobby-künstler und Schüler zeigt Ihnen, wofür sie lange Zeit wurde zugelassen. Die Mannschaften bestanden aus Familien mit Freun- gebastelt haben. Die eine oder andere Adventsdekoration sowie so manche Weihnachts-geschenke werden Sie bestimmt finden. Die Jugendfeuerwehr bietet Tannenbäume (am Samstag, 7.12.2013 geschlagen) in großer Aus- wahl an. An beiden Tagen bringt die Ponykutsche um 15.00 Uhr wieder den Nikolaus. Der hat ganz bestimmt etwas mit für jedes Kind! Übrigens: Am Sonntag kommt wieder das Engelchen mit dem Nikolaus. Eine leckere Erbsensuppe gibt es wieder am Sonntag, ab 11.30 Uhr direkt im Anschluss des Gottesdienstes. Die Heinrich-Andresen-Grundschule wird am Sonntag WIR REPARIEREN ALLES* um 14:00 Uhr von der Bühne wieder „Eingeübtes“ präsentieren. Bei Kinder- - EGAL WO GEKAUFT! punsch und vielen schönen Leckereien leuchten sogar die Kinderaugen und wer Lust hat, darf gerne an den Mitmach-Angeboten teilnehmen. Auf dem *Sat - TV - HiFi - PC - Telecom g Schulplatz gibt es einige Stände, an denen man sein Glück beweisen kann, Kirchenweg 8 · 24966 Sterup · 0 46 37 - 2 10 30 Gemeinde Sterup / Gemeinde Stoltebüll den, Straßenzügen, Institutionen wie z.B. die Kita Sterup, die Pfadfinder und Steruper und Toestruper Frauen- die Jugendfeuerwehr. Wieder galt es 12 verschiedene Herausforderungen zu meistern. chor in der St. Johannes-Kirche Das Planungsteam hat in langer Vorbereitungsarbeit diese Spiele, wie auch Am Sonntag, den 3. November gestalten gleich zwei Chöre den Abendgot- die des Dörferwettkampfes ausgearbeitet und natürlich spielerisch auf die tesdienst um 18 Uhr in der Toestruper St. Johannes-Kirche: Der Steruper Durchführung geprüft. Mit leichter Verspätung startete der Wettkampf ge- Frauenchor ist zu Gast beim Toestruper Frauenchor. Seit den Sommerfe- gen 11:30 Uhr am Sonntag. Gespielt wurden sechs Spiele. Nach einer Pause rien proben die beiden Chöre für dieses gemeinsame Projekt. Dabei gilt es, für den Umbau wurden dann die weiteren sechs Spiele in Angriff genom- men. Natürlich war auch bei dieser Veranstaltung wieder für das leiblich Wohl gesorgt. Neben Getränken gab es Leckeres vom Grill, Pommes und natürlich unser Café mit Waffeln, Kaffee und Kuchen. Alles zu familien- freundlichen Preisen. Dank der Firma Team Baumarkt konnten wir auch in diesem Jahr wieder das beliebte Kistenstapeln anbieten, welches durch die Jugendfeuerwehr betreut wurde. Nach den zwölf Disziplinen konnten die

Martin Wolfgramm: „Der Steruper Frauenchor“

Tofter Gremlins ihren Vorjahressieg verteidigen. Die Mannschaft durfte den großen Wanderpokal zum zweiten Mal in Empfang nehmen. Zweiter wur- den die Landeier, dicht gefolgt von den Knutzis. Der Preis für das beste Outfif ging an die Knoppers. Leider hatten wir am Sonntag nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter und mussten doch zwischendurch die Spiele unterbrechen. Alles in allem war es aber wieder ein tolles Spektakel für alle Altersgruppen. Im Vordergrund steht die Aktivität der Kinder und die Möglichkeit, gemein- sam mit Familie, Freunden, Nachbarn etwas zu unternehmen. Schade ist es, dass nur sehr wenige Steruper oder Besucher der Nachbargemeinden den Weg zum Sportplatz gefunden haben. Auch sind nur drei Gemeinden der Einladung, sich der Herausforderung im Dörferwettkampf zu stellen, gefolgt. Auf jeden Fall wird es auch 2014 wieder ein Wochenende voller Aktivitäten Helge Buttkereit: „Der Toestruper Frauenchor bei seiner Probe im geben. Es wird wieder das erste Wochenende nach den Sommerferien sein. Gemeindehaus“ Hierzu können wir schon alle herzlich einladen. Also, gleich im Kalender die korrekte dänische Aussprache für einen Abendchoral zu erarbeiten, den notieren: 30./31.08.2014. Für das Wochenende werden auch immer fleißige Schwung für ein englisches Anthem zu finden und auch ein Text von Martin Helfer gesucht. Luther soll angemessen vorgetragen werden. Der Gemeindegesang soll in Ebenso ist jeder willkommen, Mitglied im Verein de Stedörper zu werden. diesem Gottesdienst nicht zu kurz kommen. So steht neben den Chorälen Der Verein hat sich auf die Fahne geschrieben in der Gemeinde Sterup für ein Kanon für alle Gottesdienstteilnehmer auf dem Programm. Das Dirigat die Gemeindemitglieder etwas auf die Beine zu stellen. So organisiert der teilen sich die beiden Chorleiterinnen Margrethe Wohlenberg und Claudia Verein auch den beliebten Weihnachtsmarkt und das Aufstellen des Mai- Krämer dabei genauso wie die Orgel- und Klavierbegleitung. baumes. Das Planungsteam Text: Claudia Krämer

Frisch vom NNeu:eu: Bauernhof: FFolienplisseesolienplissees www.folienrollos-carstensen.de Kartoffeln Plissees Sonnenschutz Sichtschutz Ich liefere und montiere Sonnenschutz mit Durchblick und Eier Gerne besuche ich Sie zu einer unverbindlichen kompetenten Renate und Klaus-H. Nissen Beratung mit meiner großen Musterkollektion. Dingholz 1 · Quern www.hofkiosk.de 24972 Steinbergkirche Peter - Christian Carstensen GbR · Neukirchen 15 Telefon 0 46 32 - 76 79 24972 Steinbergkirche · Tel. 0 46 32 / 87 65 927· Mob. 0160 / 90 25 67 65 31

Telefon (0 46 42) 56 76 Chr. Hamann www.druckerei- micha-rudolph.de 5-to-Bagger incl. Tieflader für 160 € Chefsache! pro Tag zzgl. MwSt. incl. Versicherung und Anhänger Von Anfang an ist Ihr Auftrag, die Beratung Weitere Mietmaschinen stehen zur Verfügung. und die Durchführung in der Hand und Neu bei uns: Verantwortung des Chefs! - Verdichtungstechnik Diesen Vorteil bietet Ihnen Verkauf + Reparatur Tarper Straße 1 · 24966 Sörup Tel. 04635 - 29 30 80 · www.bobkat.de Bobcat Der Malermeister von nebenan Der Profi an Ihrer Seite! Thaysen

Bernd Thaysen Dorfstraße 8a 24894

Tel. 0 46 22 - 12 25 Twedt

‹••‡• Šƒˆ–Ž‹ Š‡–—†‹‡ œ‡‹‰‡ǡ†ƒ••‹– ‹Žˆ‡†‡” ̺Ǧ Š‹‡‡‡‹‡‰‡œ‹‡Ž–‡ —†™‹”•ƒ‡Š‡”ƒ’‹‡†‡•  Šƒ” Š‡•—††‡” ŠŽƒˆǦ ƒ’‘‡Ú‰Ž‹ Š‹•–Ǥ

‹”™—”†‡ƒŽ•‡”•–‡•ƒ„‘” ‹ ŠŽ‡•™‹‰Ǧ ‘Ž•–‡‹‡‹ œ‡”–‹ˆ‹œ‹‡”–‡”̺Ǧƒ”–‡” †‡” ‹”ƒ ǦǤ

‹”‹ˆ‘”‹‡”‡‹‡‰‡”‡ ò„‡”†‹‡–‡ Š‹• Š‡ GUTSCHLAFEN ډŽ‹ Š‡‹–‡Ǥ OHNESCHNARCHEN

‡–ƒŽǦƒ„‘”ƒ‹”‘ŽŽ ‘Ž‹••–”ƒé‡ ʹͷz ʹͶͻ͸Ͳ Žò •„—”‰ ‡Ž‡ˆ‘ǣͲͶ͸͵ͳ Ȁ ͶͶʹ͵ͷ͹͹ ‘–ƒ–̷†‡–ƒŽǦŽƒ„‘”Ǥ•Šz ™™™Ǥ†‡–ƒŽǦŽƒ„‘”Ǥ•Š STEINBERGKIRCHE

> Modernisiertes 4-Familienhaus in Ostseenähe, 4 Wohnungen, 10 Zimmer, ca. 294 m² Wfl . (EG: 50 u. 81 m²; OG: 100 u. 62 m²), EBK, Teilkeller, 1.148 m² Grdst., modernisiert € 199.000,-

DACHREPARATUR - DACHSANIERUNG - NEUEINDECKUNG DachdeckermeisterDachdec kerme ister ! STEILDACH - FLACHDACH - DACHFLÄCHENFENSTER H. ChristianChrishristiantiant JesJessen m DachdeckermeisterDachdeckermeister undund sa GGebäudeenergieberaterebäudeenergieberater im HandwerkHandwerk in TelefonTTelefon 0 46 37 - 17 0022 e MobilMMobil 0171 - 32 84 844 em ToftTToft 6 g 2499624996 SteruSterupp h uc a en BauklempnereiBauklempnereB n WilhelmWilhelm ön WolfgangWolfgang WilhelmWilhe k ArrildArrild 112a r 24407 OersbOersberge i TelefonTelefon 0 46 42 - 965 8886

WWir können auch gemeinsam!MobilM bil 01017070 - 221010 1111 57

WÄRMEDÄMMUNG NACH ENEV - STEHFALZDÄCHER UND FASSADEN ENEV - STEHFALZDÄCHER WÄRMEDÄMMUNG NACH DACHRINNEN - SCHORNSTEINVERKLEIDUN - FASSADEN FASSADEN - SCHORNSTEINVERKLEIDUN - DACHRINNEN

ErgotherapiepraxisErgotherapiepraxis MONTAGEBAU

Inh. Benjamin Hänsgen SSteinbergkircheteinbergkirche Einbau von: Fenster und Türen · Schränke Tel.Tel. 0 4 466 3 322 / 8 877 6 699 9 966 www.ergopraxis-krause.de Zimmertüren · Zäune und Tore Laminat und Parkett · Reparaturservice

Christiansfeld 8 Tel. (0 46 43) 18 63 04 24395 Stenderup Fax (0 46 43) 18 58 15 · Mobil 0177 - 3 40 29 14 Rezept / Aus vergangenen Zeiten 33 Pikanter Nudelsalat Während ein englisches Panzerschiff auf der Reede vor Memel die Stadt in 250 g Gabelspaghetti, 200 g Krabben, 2 Knoblauchzehen, 1 Stange Porree, Schach hielt, bewaffneten sich litauische Freiwillige aus einem englischen 1 rote Paprika, 4 EL Öl, 4 EL Sojasoße, 4 EL Zitronensaft, 4 EL Zucker, ½ TL Frachtschiff und besetzten die Stadt und das Memelland. Unter Verlust von Salz, 3 TL Chinagewürz mehreren Toten und Verletzten wurde die französische Nachkriegsbesat- Die Gabelspaghetti nach Packungsanweisung kochen. Knoblauchzehen, zung verjagt. Nach langen Verhandlungen einigten sich England und Fran- Porree und Paprika in kleine Stücke schneiden. Aus Öl, Sojasoße, Zitronen- kreich, den Deutschen Rechte an der Schulverwaltung und den Sicherungs- saft, Zucker, Salz und Chinagewürz eine Marinade zubereiten, die Krabben kräften gegenüber der litauischen Verwaltung einzuräumen. In späteren zufügen und alles miteinander vermengen. Kühl stellen und einen halben Jahren fand auf der Außenreede von Memel auf der Ostsee ein englischer Tag ziehen lassen. Flottenbesuch mit königlicher Teilnahme statt. Den Shuttledienst machten Anstelle von Krabben können auch Streifen von Puten- oder Hähnchenbrust die Fischer mit ihren Fischkuttern. Dieser einmalige und leichte Verdienst genommen werden, wer es pikant mag, füge einige Spritzer Tabasco hinzu. war noch lange Gesprächsstoff unter den Fischern. Irmin Richter Die Einfahrt nach Memel wurde in manchen Jahren für mehrere Fischkutter zum Verhängnis: Der auslaufende Memelstrom in Verbindung mit gegen- Erlebte Geschichte läufigen Wellen von der Ostsee führten bei Sturm in der Mündung zu Sturz- Anekdoten und historisches aus dem alten Litauen, Teil 3 seen. Sie zertrümmerten die Ruderhäuser der damals kleinen und leichten Motorkutter und versenkten sie schnell. Eine Rettung für die Besatzung war Wirtschaftlich war das Litauen der Zwischenkriegszeit völlig abhängig damals so gut wie unmöglich. Der Memelstrom zog die ertrunkenen Fischer von England: Die litauische Landwirtschaft lieferte die 200-Pfund-Bacon- in die Ostsee hinaus. Sie blieben für die Angehörigen unauffindbar. Sicherer Schweine für das englische Frühstück. Memel war der Verschiffungsort. war es, plötzlich aufkommenden Sturm auf der freien Ostsee abzuwettern. Das Schwein, das nicht dem Idealgewicht von 200 Pfund entsprach, wur- Fortsetzung folgt. Waltraud Lukoschus de erheblich schlechter bezahlt. Vor dem Wasserlassen war das Schwein zu schwer und nachher zu leicht. So bekam kaum jemand den Höchstpreis. Anekdoten und historisches aus dem alten Litauen, Teil 4 Die Ertragslage der Landwirtschaft war, auch durch die einseitige Abhängig- Was sich dann im Juli 1944 in Memel ankündigte, war nicht das zu dieser keit von England, dann so schlecht, dass viele Bauern aus Verzweiflung ihre Jahreszeit übliche Sommer-Gewitter, sondern die Artillerie der Roten Armee. Höfe anzündeten, um die Versicherungssumme zu erhalten. Nach kurzer Sie hatte das Gebiet von Memel erreicht. Die Familie meines Schwiegerva- Zeit waren die Versicherungen pleite und diese “Möglichkeit“ gab es dann ters wurde daraufhin zur Halbinsel Hela evakuiert. Er hatte dort 2 Jahre nicht mehr. zuvor als Lotse bei der Marine seine Frau gefunden. Sein Sohn (mein Mann) Eine andere Ertragsmöglichkeit wäre die Holzausfuhr nach Memel zum war inzwischen 1 Jahr alt. Dann kam der Abend des 22. März 1945: (tags- Export nach ganz Europa gewesen. Schon Columbus verwendete für seine über heftiger Artilleriebeschuss vom Festland). Während der Dunkelheit wiederholten langen Fahrten in die “Neue Welt“ baltisches Eichenholz. Da nahm das KDF-Schiff “Swakopmund“ die Einwohner des kleinen Fischer- ja Polen nach dem 1. Weltkrieg die Hauptstadt und einen großen Teil der li- ortes Hela auf, darunter meine hochschwangere Schwiegermutter. Gleich- tauischen Wälder besetzt hatte, beanspruchten sie das Geschäft für sich. Die zeitig verwandelte 30 km weiter ein englischer Bombenangriff Danzig in Litauer versuchten nun, den Memeler Exporthafen für das Holz zu sperren. eine lodernde Fackel. Das Flammenmeer erleuchtete die Danziger Bucht. Darauf drohte Polen ganz Litauen, einschließlich Memel, zu besetzen. Da Im Schutze der Nacht und tagsüber gedeckt von Nebelschwaden über dem Polen bei einer mehr als 10fachen Einwohnerzahl seine Bedingungen Li- Wasser erreichte man nach 3 Tagen Lübeck unbehelligt von U-Booten und tauen diktieren konnte, musste Litauen nachgeben. 1923 griff England ein. Flugzeugen. Zwei Wochen später wurde der Bruder meines Mannes in Ost-

über 100 Jahre Christophersen Tradition und Qualität von Getränke

Getränkegroßhandel Fleisch- u. Wurstspezialitäten Getränkeabholmarkt aus der Landschlachterei Hauptstraße 18 Kai-Jürgen Bruhn · Schlachtermeister 24395 Niesgrau Niesgrau · Telefon (0 46 32) 3 29 Tel. (0 46 32) 2 70 · Fax 12 30 Gelting · Versorgungszentrum · Tel. (0 46 43) 18 60 64

Philipsthal recycling Bauschutt Stumpen Gartenabfälle

Containerdienst

Telefon: 0 46 32 / 84 03 0 · Mobil: 01 75 / 18 36 55 3 Öffnungszeiten: Mittwochs von 14:00 - 18:00 Uhr · Samstags von 09:00 - 13:00 Uhr 34 Aus vergangenen Zeiten holstein am Dieksee geboren. Letztendlich landete die Familie 1947 in Lang- vom Deutschen Roten Kreuz und vom dem Vaterländischen Frauenverein. balligholz. Hier sollte ihr erstes Zuhause in Angeln werden. Zusätzlich wurde sie die erste Schirmherrin des 1887 gegründeten Evan- Mein Schwiegervater ist in den 90er Jahren in Memel und in seinem Vater- gelisch- Kirchlichen Hilfsverein, dessen Aufgabe es war, die innere Mission haus gewesen. Seine Eltern haben ihre alte Heimat nicht wieder gesehen. In finanziell zu unterstützen. Zwischen 1888 und 1895 kamen durch Spenden ihrem Haus wohnt jetzt eine Zahnarztfamilie. Die Eltern meines Schwieger- 25 Millionen Mark zusammen, die für 50 Kirchenbauten verwendet wurden. vaters haben zum Erstauen ihrer Enkelkinder untereinander immer litau- Auguste Victoria sah es als Pflicht an, Krankenhäuser, Heilanstalten und isch gesprochen. Mein Mann und sein Bruder konnten kein Wort verstehen Schulen zu gründen. Auf ihren Reisen wurden generell Krankenhäuser und und mussten dann ihre Großeltern daran erinnern, mit ihnen doch deutsch Schulen ohne großes Pathos besucht. Sie setzte sich sogar zwischen den zu sprechen. Wenn an hohen kirchlichen Feiertagen (Ostern, Pfingsten) Schülern und machte den Unterricht mit. In den Krankenhäusern sprach ihre Enkelkinder sie am Vormittag besuchten, erlebten sie ihre Großmutter sie mit den Kranken und sprach den mutlosen Mut zu. Im 1. Weltkrieg hat bei schönem Wetter im geöffneten Fenster auf einem Kissen gelehnt, litau- sie jedes Lazarett besucht, und wenn Not war, packte sie mit an. Das für an- ische Kirchenlieder singen. Dieses Fenster zeigte nach Osten in Richtung dere orgen und helfen wollen, war ein wesentlicher Zug ihres Charakters im ihrer alten Heimat Litauen. Waltraud Lukoschus privaten wie im öffentlichen Bereich. Ihre Kinder gaben ihr den Spitznamen „ Frau Sorge“. Auf dem Foto ist der Ortsverein Steinberg des „Vaterländischen Frauenver- eines vom roten Kreuz“ beim Packen von Liebesgaben für die Soldaten an Auguste Victoria von Schleswig- der Front von 1915 zu erkennen. Die Fotos stammen von Bernhard Asmus- Holstein Sonderburg-Augustenburg sen. Auf dem weiteren Foto ist eine schöne mit reichen Silber Beschlag ver- Teil 2: sehene Altarbibel von Gundeslsby abgebildet, die von Auguste Victoria 1909 gestiftet wurde. Die Widmung: In Christo Jesu gilt nur der Glaube, der durch Das Volk nahm Wilhelm als Reise-Kaiser und Rede-Kaiser wahr. Er reiste mit die Liebe tätig ist. So wurde Auguste Victoria letztendlich als Mutter der Na- der kaiserlichen Jacht nach Nordeuropa und ins Mittelmeer, besuchte und tion verehrt und hatte das erreicht, was ihr Mann nicht erreicht hatte, sie bereiste die Länder Italien, Griechenland, Osmanien, Ägypten etc., besuchte fand einen Platz in den Herzen der Deutschen. die Ausgrabungsorte wie Troja und unterstützte Projekte, wie die Bagdad- Bahn. Wilhelm hatte die Taschen immer voll mit Geld und war dort, wo er Wilhelm II steuerte mit seinen Ministern von der Marrokokrise zum Boxe- auftauchte, das teilweise bis heute, immer sehr beliebt. Auf Korfu kaufte raufstand bis zur Balkan-Krise, isolierte das Deutsche Reich und jonglierte er das Schloss Achillon von den Habsburgern ab. Dies Schloss diente der sein Reich von der Zwischenkriegszeit in die Vorkriegszeit, die letztendlich in neurotischen Kaiserin Sissi als Versteck. Wilhelm baute das Schloss aus, er der Kriegszeit endete. Der Schliefenplan scheiterte und der Zweifrontenkrieg ließ einen Anleger aus Kruppstahl für die kaiserliche Jacht bauen und es nahmen alle militärischen Kräfte in Anspruch. Wilhelm hielt seine große begann der Tourismus auf Korfu. In Jerusalem gründete das Kaiserpaar die Rede am 1. August vor den Berlinern, der Krieg begann und danach wurde „Diakonische Augusta Victoria Stiftung auf dem Ölberge, “ mit dem Ziel, er zunehmend zu einer Randfigur, ein Gefangener seiner Generäle, wie die Kranke aus Deutschland medizinisch zu versorgen und um gebrechliche Geschichtsschreiber später erinnern. Hilfsbedürftige Einheimische zu helfen. Im Juli 1918 erlitt die Kaiserin einen Schlaganfall, von dem sie sich nur In seiner Regierungszeit versuchte Kaiser Wilhelm durch eine übertriebene sehr langsam erholte. Am 27. November 1918 flüchtete die Kaiserfamilie Darstellung seiner Person, die Herzen von seinem Volk zu gewinnen. Augu- als Dona und Willi Lehmann nach Holland, wo sie dann später ihr Heim in ste Victoria übernahm von der alten Kaiserin Augusta, die Schirmherrschaft Doorn errichteten. Gleichzeitig verschwand mit Dona und Willi Lehmann der Adel, oder besser ausgedrückt, es wurde der deutsche Adel 1919 abge- schafft. Auguste Victorias Herz schlug für Deutschland, ihr Herz war gebro- HOECKHOECK TTiefbauiefbau GGmbHmbH chen. Sie wurde in Doorn krank und es kam zu keiner Genesung. Nach www.hoeck-tiefbau.www.hoeck-tiefbau. ddee dem Freitod ihres jüngsten Sohnes Joachim gab es für die Kaiserin keine Hoffnung mehr. Auf dem Sterbebett äußerte sie zwei Wünsche: „Sie möchte, dass Wilhelm wieder heiratet und das sie in Potsdam beerdigt wird. Kurz vor ihren Tod sagt sie: „Ich bin in der Verbannung geboren und werde in der Verbannung sterben.“ Auguste Victoria, die letzte Deutsche Kaiserin, starb am 11.April 1921. Von E-Mail: [email protected] den drei Kaiserinnen, die in der Geschichte des deutschen Kaiserreichs das Tel.: 0 46 32 / 78 95 Ansehen der Monarchie mitgeprägt haben, war eigentlich Auguste Victoria Fax: 0 46 32 / 76 57 populär und beliebt. Sie war die Kaiserin, die Landesmutter und füllte offen- Autotel.: 0171 / 6 90 12 00 sichtlich diese Rolle mit großer Begeisterung und Überzeugung aus, dass sie Steinbergholz · 24972 Steinberg ihren Stammplatz als bedeutende Persönlichkeit in der „Modernen Epoche“ gefunden hat.

Bedachungen - Fassaden Paulsen Regenrinnen - Veluxfenster Bauklempnerei Schornsteinverkleidungen Wärmedämmung - Schiefer Meisterbetrieb Trapezblech - Sanitärtechnik - seit 1935 - Asbestzementsanierung

Telefon 0 46 37 - 19 88 · Fax 0 46 37 - 17 88 Kappelner Straße 23 · 24996 Sterup · www.klempnerei-paulsen.de Watt op Platt 35 Mit Zustimmung der Weimarer Regierung sollte ihr Leichnam heimlich in den Waschdag fröher Antikentempel des Parks von Schloss Sanssouci überführt werden. Dem Sarg der Kaiserin folgten zig Tausende. Wilhelm und der Kronprinz durften an der Dieser Text wurde zu Familienfeiern vorgetragen und mit Reimen als Trauerfeier nicht teilnehmen. Es wurde ein Gedicht vom Kronprinzen verlesen: „Nüigkeiten“ bzw. Schludereien passend zu den anwesenden Gästen aus- geschmückt: Im alten Schlosspark von Sanssouci, dort rauschen die Wipfel ganz leise, „Un moke man uck nich veel Ackewars, so weer dat doch een ganze Mars. sie klagen die traurige Melodie von der Kaiserin Heimkehr Reise. Denn dat wär jo nu all söß Wuchen her, as unse letzte Waschdag wär. In- Dein armes Herz lass still es ruhn im Schatten uralter Bäume, weekt wär all de Dag vörher, in Diekwater vesteit sick, dat wär weeker. De wir wollen unser Bestes tun und wünschen Dir heimliche Träume. Waschfru keem all morns um halv söben, denn de Frohkost leet se sik nich Ein Jahr später heiratet Wilhelm ein zweites Mal und auch seine zweite Frau nehmen. Hermine wurde dann natürlich Jahre später im Antikentempel in Potsdam Füer ünner de Ketel har man all mokt. Um söben fung man an, dat Water beigesetzt. Am 4. Juni 1941 starb Wilhelm in Doorn, wo er auch beigesetzt harr all kokt. Se stunnen an de Waschbrett un de Sweet de leep, un düchtig wurde. Er selber hat verfügt, dass eine Umbettung seiner Gebeine in deut- schüme die selbstkokte Seep. Dat beste vun de Waschdag wär, de Waschfru sche Erde erst nach der Wiederrichtung der Monarchie durchzuführen sei. bröche en Masse Nüigkeiten her. - Wir, erlebten den Mauerfall, vielleicht erleben wir auch das Wiedererblühen „Sech mol Stine, hest du nich een dröge Schut? Mi dücht, ick bin all ganz der Monarchie? Ob die Parade zum Geburtstag vom König, oder die Heirat natt vör de Buk.“ To Middach gev dat stovte Kartüffeln un Schink, man harr vom Kronprinzen, wo dann die Frauen mit Tränen in den Augen vor dem nich veel Tied un dat güng flink, in de Summer uck Melk un Twieback, win- Fernseher sitzen oder wenn der König auf pikanten Fotos zu sehen ist, wo ters Bookweetengrütt; de Grop stunn in‘t Bett un wär noch schön hitt. Dat wir sie dann beschimpfen können. Das sind alles Elemente, die in unserer Witte hung all an de Lien, dat Fiene wurr blaut, dat dat noch witter schien. Nation heute fehlen. Es gibt sogar Politik Wissenschaftler, die behaupten, Dischdöker, Schörtn un witte Kragn, de wurrn uck noch in Omdom stokn. dass Mystifizieren und das Heroisieren von einem König wichtig ist, für die No die Middach keem dat Bunttüch, Puscherunten un Büx, Footlappen un Stabilisierung einer Nation. Und betrachten wir einmal die Kostenseite un- Strümp un dat Melktüch toletzt. Man fung an to schwetn un die Klöter gung, serer Bundespräsidenten. Der abgedankte junge Christian Wulff, Jahrgang een twe dree, wär all wedder um een Stunn. Dat Waschhus wurr schüert, de 59, ihn müssen wir noch durchschnittlich 35 Jahre finanziell unterhalten. Ballichen op de Siet, de harn nu wedder söß Wuchen Tied. Neben dem Ruhestandgehalt von 200 000 .- bekommt er noch einen Dienst- No son Arbeid schmegge de Kaffee gut, mit klene Koken un frische Stut. wagen mit Chauffeur, eine Sekretärin oder Sekretär. Und es wurde sogar ein Denn wurr dor noch mol örnlich vetellt un die Waschfru to dat nächste Mol neuer Begriff geschaffen: „Das Wulfen.“ Da die ehemaligen Bundespräsi- bestellt.“ denten Terror gefährdet sind, werden sie auch noch rund um die Uhr von der Polizei bewacht. Und bedenken wir noch weiter: Wir haben heute schon Die Urheber sind unbekannt. Text aufgestöbert von Waltraud Lukoschus fünf Ruhestand Bundespräsidenten. Walter Scheel, der älteste mit Jahrgang 1919, der sich durch musikalische Fähigkeiten auszeichnete, Hoch auf den gelben Wagen, ist noch fit wie Schmidt. Bi uns to Huus Reine Finger Fazit: Grotfadder ha sien Trecker torecht mogt. He wasche sick nu vör de Frohkost de 1. Die Weimarer Republik hatte eindeutig ein weiteres Manko gehabt, was Hänne. Enkelsöhn kickt to: „Opa, wat häst du schiddige Finger.“ „Dat kümmt in unseren Geschichtsbüchern nicht als Aspekt festgehalten wurde: „Es vun de Arbeit,“ mene he. Enkelsöhn: „Du hast lever Dokter warn sullt.“ fehlte der Glanz und die Präsentation, genauso die Orientierung, die von Tohörn einem König oder Kaiservermittelt wurde.“ Je mehr die Weimarer Repu- Mien Enkel is nu to School kom. „Wat häm ih denn leert?“ frogt Modder. blik aus den Fugen geriet , umso mehr suchte das Bürgertum ihren Halt „Dat weet ick nich, ick kunn jo nich oppassen, mien Fründ ha so vel to bei den National Sozialisten und die Arbeiter bei den Kommunisten. vetelln.“ 2. Der Adel als Elite: Ist Adel dort, wo Elite ist? Gibt es einen spezifisch ade- Dütlich schnacken ligen Eliteanspruch und womöglich einen adligen Vorsprung im Ringen Dat is lang her. Min Jung kun all alleen lesen. Bi de Bookstob „ä“ stutze he. um Elitepositionen? 1919 wurde der Adel in Deutschland abgeschafft, mit „Dat heet Mädchen“, schnacke ick vor: „Man segt wohl e, schriebn deit man ihm die adelige Identität, die Herrschaftsfunktion, die Herrschaftsrechte dat mit ä“. „Ah“, meene min Söhn, „ä wie Herbert!“. und die Herrschaftsprivilegien. Stammbäume und Ahnenreihen, die über Wörderbook“ Jahrhunderte zurückreichen, schafften Sicherheit in Zeiten des Wandels, Kutsch: Perd-Auto sie stabilisierten durch adliges Selbstbewusstsein und zeichneten sich Vogels: Quitschen Waltraud Lukoschus durch eiserne Disziplin aus. In der Politik der Weimarer Republik fehlte der Adel gänzlich und in der Justiz genauso in der Verwaltung waren sie unterdurchschnittlich vertreten. Erst im Widerstand vom 20. Juli 1944 tauchte der Adel wieder auf. Gerd Hanke

Sonntags Brötchenverkauf von 07.30 Uhr bis 10.30 Uhr

Saisonale frische Küche Am Wasserwerk 3 von Land und Meer. Steinbergkirche Tel. 0 46 32 - 876 19 95 Ab 15. Oktober Gelting Mole · Tel. 0 46 43 - 18 57 71 haben wir von Freitag Flensburger Str. 10 · OT Satrup · 24986 · Tel. 0 46 33 - 83 56 Auch in Husby · Flensburger Straße 18 · Telefon 0 46 34 - 2 27 www. restaurant-sonne-und-meer.de bis Sonntag geöffnet. 36 Watt op Platt / Sonstiges De Wiehnachts-Goos Zum Erntedank: Dat is nu wis 70 Johr her, so um Martini rüm. Een Wiehnachtsbro, eenmol Getreideernte früher so richtich satt eeten. Dat wär de Sorg för de Lüüt in de schlechte Tied. Nich Das letzte Stück vom Getreidefeld wird gemäht, zwar mit dem Mähdrescher so wie hüt, kannst allns kopen, Fleesch mehr as nuch. Wie schon secht, und das fertig gedroschene Korn fällt gleich in den Anhänger des nebenher zwee Schwestern han, uck bangich Lust ob een örnlich Stück Fleesch to fahrenden Treckers. Dennoch berührt mich das Bild. Erinnerungen werden Wiehnachten. De Öllere wär nu los över Land mit feine Linnenloken un wach. Voller Ehrfurcht denke ich zurück an das Hoffen und Bangen, wie Damastdisdüker un wull wat intuschen. Se ha uck Glück un een Goos in- wird das Wetter? Wird die Ernte gut? handelt. As se nu turüch von de Hamstertur in ehr Korf keken dä, wär dat Meine beiden Geschwister und ich hatten das Glück, zusammen mit Eltern een moger uthungerte Goos, doch noch springlebendig. „Oh, je,“ jammerte und Großeltern auf einer Katenstelle in Dollerupholz aufzuwachsen. Die de jüngere Schwester: „De möten wie noch oppeppeln, sonst warn wie nich satt wie beiden.“ De Schwestern heechten pleechten nu de dorde Goos. Keen een schull weeten, dat se een Goos han. Fieerlich beschloten de beiden nix von de Goos to vetelln. Erstens geev dat villicht Missgünstige un zweetens Verwandte, mit de se eventuell deelen müssen. So beschloten de beiden, bit Wiehnachten keen Besög rintuloten. Un so dreie sick allns um die dorde Goos, mit de se beide rumpütschern deen - bit to de 23. Dezember - ob se nu wulln oder nich - de Goos mut vörbereitet warn -. De Goos stolzere as jeden Morgen ut die Korf, watschelt dör de Kök in die Schloppstuv von de Schwestern. Trulich schnatternd watschelt se von de ene to de anne as wull se segn: „Gooden morn, Tied obtostohn, Tied för Froh- kost“. Nu ward de beiden bangig mulmig. „Du muts de Goos schlachten,“ Ernte war damals noch Handarbeit. Vater und Großvater mähten das Getrei- secht de Jüngere, klart ut de Bett, treckt sick gau an, Hot un Mandl uck, de mit der Sense. Mutter und Großmutter harkten die Schwaden (Reihen) gribt sick de Inkoptasch un neiht ut. Dat helbt nu alls nix, de arme öllere zu gleichmäßigen Ährenhaufen. Wir Kinder „durften“ daraus die Garben Schwester moge sick an de Goos. Nachborn frogn, ne, dat kun se nich, denn binden: Das ging so: „Eine handvoll Ähren geteilt und gegenläufig gedreht, ha se deelen müsst. Also fung se an, dat Tier fertig to moken; Nich, ohne to um den Getreidebund geschlungen und untergesteckt - fertig.“ Jeweils 6 schnuben und to blaren. Garben stellten wir zum Schluss schräg gegeneinander in Hocken auf. Zum As obends de Schwester wedder dor wär, leeg de Goos ob de Kökendisch un Trocknen, je nach Wetterlage, wendeten wir sie mehrmals. Nach einigen Ta- leet de lange Hals schlapp no närn dol bummeln – de Schwestern fulln gen ging es mit Pferd und Wagen auf das Feld. Vater und Großvater stakten sik um de Arm un beide hulten Schnott und Tränen. „Häst du dat wirklich die Garben mit der Forke auf den Wagen. Wir Kinder durften sie auf den Wa- don?“ frogt de Jüngere immer wedder. „Ik häv eer Schloppulver geben un gen stapeln und das Pferd „Fiedefranz“ lenken. Das Getreide gelangte dann nu“ - se mußten wedder hulen. „Ruppen mußt Du dat Tier,“ segt de Öllere. ebenfalls in Teamarbeit vom Wagen durch die Bodenluke auf den Hausbo- Schweren Hardens fangt de Schwester an, dat noch warme Tier de Feddern den. Für das letzte Fuder schmückte Großmutter die Holzharke mit Ähren utturiten. Dorbie lopen eer de Tränen, eene no de andere över dat Gesicht.- und Blumen. Die steckten wir dann in den Weißdornzaun an der Straße, für Bald leeg dat Tier in de grote Schüttel. „So utnähmen deist du dat morn,“ jedermann sichtbar als Zeichen „die Ernte ist eingefahren.“ Im Spätherbst seggt die jüngere to de öllere Schwester. Nu gungn se erstmal schloppen. De oder Winter, wenn die Arbeit draußen erledigt (Obst eingekellert, Kartoffeln anne Morgn wurn die beiden wi gewohnt weckt. Steil ob seeten beide Fruns- gesammelt, Rüben eingemietet, gepflügt usw.) und das Wetter schlecht war, lütt in de Bett - Wat weer dat? Vör dat Bett stunn bibbernd vör Küll de nackte ging es ans Dreschen, natürlich mit der ganzen Familie. Die von der Lohdie- Goos un schnatterte, wat een bloß kunn - Gau sprungn de beiden ut de Bett, le bis zum Hausboden eingebaute Dreschmaschine erwachte mit viel Krach wickelten de Goos in een Deek un lechten se wedder in de Korf. Nu kregn de zum Leben, angetrieben von dem aufgebockten Motor auf dem Hofplatz. Schwestern dat bangich hild, se strickten nu för de Goos en Jumper. - Flachriemen übertrugen die Kraft in die Dreschmaschine. Der Motor diente So overleefe de Wiehnachtsgoos noch veele Wiehnachten in de knappe Tied je nach Bedarf ebenfalls zum Antrieb des Buschknackers und der Kreissäge un sturf denn von chanz alleen. zum Brennholz zerkleinern. Urheber unbekannt – aufgestöbert von Waltraud Lukoschus Auf dem Hausboden schleppten wir Kinder die Garben heran. Die Großeltern lösten die Bunde und legten sie mit den Ähren zuerst auf das Förderband zur Dreschmachine. Das ausgeworfene lose Stroh schoben und verstauten wir auf den dafür bestimmten Teil des Dachbodens. Am meisten Spaß brach- te das „Pressen“ des Strohs mit vollem Körpereinsatz durch Hüpfen, sich Wälzen und Trampeln. Das Stroh brauchte Großvater als Futter und zum Einstreuen für das Vieh. Die ausgedroschenen Körner fielen durch die „Stöf- kist“ (Schüttelsieb mit Gebläse) nach unten und rieselten in die dafür an- gebrachten Säcke. Der ausgesonderte Abfall „Kaff“ sammelte sich in Haufen auf der Lohdiele. - Eine staubige Angelegenheit! Heute geschieht die Ernte viel rationeller mit großen Maschinen auf großen Flächen. Der Respekt für die damit verbundene Mühe ist für die meisten von uns ein wenig verlo- rengegangen. Ehrfurcht und Dank- barkeit für eine gute Ernte und unser täg- lich Brot sollte den- noch weiter gewahrt werden. Text: Waltraud Lukoschus; Foto: Gerd Becker Sonstiges / Impressum / Notdienste 37 Zum Totensonntag Für Emmi Impressum: Zwei kleine Mädchen am Fördestrand Der Amtskurier erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 15. 11. 2013 gingen durch die Schulzeit Hand in Hand: Herausgeber: Amt Geltinger Bucht · Holmlück 2 · 24972 Steinbergkirche Rüben hacken, Kartoffeln sammeln, Tel.: (0 46 32) 8 49 10 Bonbons kaufen, am Wasser gammeln, und Amtskulturring Steinbergkirche Muscheln suchen, schwimmen und rudern, E-Mail: [email protected] Äpfel klauen, lachen und schludern, Öffnungszeiten des Amtes Geltinger Bucht: Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr Schlittschuh laufen, unbeschwert und frei; Mittwoch 14.00-18-00 Uhr die Kinderzeit ging so schnell vorbei. Erste Liebe - jauchzend oder nicht - Redaktionsteam: Waltraud Lukoschus Alte Hauptstr. 12 · 24395 Stangheck Tel. (04643) 859 (WL) Das Verstehen ist der Freundin Pflicht. Gerd Becker Reepschläger Str. 26 · 24972 Quern Tel. (04632) 87472 (GB) Ehefrauen, Mütter - Zeit verrinnt - Druck und Verlag: Anzeigen: der Alltag jetzt das Leben bestimmt: Druckerei Micha Rudolph Satz- und Layoutstudio Micha Rudolph Familie, Beruf, Ehrenamt; Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln es bleibt im Herzen, was uns verband. Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 Dein Leben war zu kurz bemessen. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wir werden dich niemals vergessen. Waltraud Lukoschus Namentlich unterschriebene Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung Handball- Sommerfest der von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. Beiträge für den Amtskurier können Sie beim Amt Geltinger Bucht oder einem Redaktionsmitglied SG Mittelangeln in Ihrer Nähe abgeben oder an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Am 17. August 2013 fand in der Söruper Sporthalle zum zweiten Mal das Sommerfest der SG Mittelangeln statt. Von der F-Jugend bis hoch zur männ- lichen Jugend A waren aus jeder Mannschaft Kinder und Jugendliche zum Notdienste Teil mit Eltern gekommen, um mal wieder gemeinsam zu spielen und Spaß Wasserzweckverband Ostangeln Telefon 0 46 43 - 25 60 – mobil: 0172 89 70 025 Abwasserteam Abwasserteam Gelting Steinbergkirche Telefon 0 46 43 - 18 51 16 Telefon 0171 - 74 83 755 Apotheken-Notdienst Die sieben Apotheken im Angelner Raum versehen im wöchentl. Wechsel einen eingeschränkten Notdienst. Der eingeschränkte Notdienst wird wie folgt durchgeführt an Wochentagen (Mo.-Fr.) und am Sonnabend bis 21 Uhr an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 21 Uhr Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Apothekennotdienst in Flensburg und Kappeln/Süderbrarup verwiesen. zu haben. Aus insgesamt 50 Kindern bildeten sich 6 Mannschaften, die in 05.-11.10. Ritter-Apotheke, Satrup, Mittelangeln 0 46 33 - 83 10 zwei Gruppen gegeneinander spielten. Klangvolle Mannschaftsnamen wie 12.-18.10. Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 Gummibärenbande, Cookies oder auch Schlümpfe spielten in insgesamt 9 19.-25.10. Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 Spielen ihren Gewinner aus. Dabei war es allerdings weniger der Wettkampf, 26.10.-01.11. Kgl. priv. Apotheke, Satrup, Mittelangeln 0 46 33 - 3 05 der im Vordergrund stand, als vielmehr der Spaß und das Miteinander zwi- 02.-08.11. Angler Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 schen Groß und Klein. Wie auch schon in der Vergangenheit konnten wir 09..15.11. Birk-Apotheke, Gelting 0 46 43 - 1 88 10 uns auf unsere Jugendlichen verlassen, denen es wichtiger war gelernte 16.-22.11. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 - 6 62 Spielzüge zu zeigen und schöne Tore zu erzielen. Auch die Jüngsten wurden 23.-29.11. Ritter-Apotheke, Satrup, Mittelangeln 0 46 33 - 83 10 in das Spiel einbezogen. Beim anschließenden gemeinsamen Grillen erga- 30.11.-06.12. Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 ben sich sehr anregende und lustige Gespräche zwischen Eltern, Trainern 07.-13.12. Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 und Kindern. Nach dieser Stärkung durften dann die C – A-Jugendlichen zwei Mannschaften bilden und gegen Trainer und spielbereite Eltern an- treten. In insgesamt 5 Spielen konnten alle Erwachsenen noch mal ihre persönlichen Stärken zeigen und ihren eigenen Kindern beweisen, was noch in Ihnen steckt. Ob nun echte Kreisläuferqualitäten, Tempo-Gegenstöße, Kempa-Tricks und nicht zu vergessen starke Torwartparaden – da waren einige der Kindern doch überrascht. Die Jüngeren, die sich lieber noch bewe- gen wollten, hatten draußen auch noch die Möglichkeit sich im Völkerball auszutoben. Vielen Dank an unsere beiden Spielerinnen aus der wJC, die als Schiedsrichterinnen und Aufpasser freiwillig mit raus gingen. Rundum war Fabrikstraße 12 · Gutenberghof · 24376 Kappeln es wieder mal eine gelungene Veranstaltung, die dem ganzen Vereinswesen Telefon (0 46 42) 56 76 · Telefax (0 46 42) 12 47 und speziell der Jugendkasse zu Gute kam. Vielen Dank an alle Teilnehmer! www.druckerei-micha-rudolph.de Text, Foto: Anja Schweena 38 Notdienste

Den Wochenend- und Feiertags- Anlaufpraxen der ärztlichen Notdienstversorgung Notdienst der Zahnärzte Margarethen-Klinik, Konsul-Lorentzen Str. erfahren Sie unter der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr Telefon-Nr. 0 43 33 - 99 27 07 Mittwoch, Freitag 17.00 - 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig Das Krisentelefon (0 46 21 - 988 404) Helios Klinikum Schleswig, Lutherstraße 22 hilft nachts und am Wochenende Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg Flensburg an der Diakonissenanstalt, Knuthstraße 1 und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Öffnungszeiten: Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Mittwoch, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr ÄmterLotsen – Hilfe bei Behördengängen Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr • Der Behördenbesuch stellt eine Hürde dar? Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, • Das Ausfüllen von Anträgen bereitet Schwierigkeiten? Marienhölzungsweg 4 • Die Flut von Formblättern ist zu unübersichtlich? Freitag 17.00 - 19.00 Uhr • Gesetze sind unklar? Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Wir bieten Hilfe: Tel. 0 46 41 - 92 92 - 23 Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Haus- Diakonisches Werk, Ev. -Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg besuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Mühlenstraße 34, 24392 Süderbrarup Rufnummer 116 117 (14 cent/min.). Die Beratung ist streng vertraulich und kostenlos. Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen Der ÄmterLotse bietet keine Rechtsberatung oder Vertretung. HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Die Anmeldung zu einem Beratungsgespräch ist unbedingt erforderlich! Notdienst klären. Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich Suchtberatung – bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Suchthilfezentrum Schleswig In Kappeln und Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Bürozeit: Donnerstags 9:00 -11:00 Uhr Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und Telefon: 0 46 43 - 18 65 00 (mit AB) anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, kon- in dringenden Fällen über Handy: 01 51 - 57 81 84 71 fessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. e-mail: [email protected] In Satrup finden Sie uns im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger www.hospizdienst-nieharde-gelting.de Straße 6, Eingang 2, Raum 211. Unsere Öffnungszeiten in Satrup: jeweils mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger Notruf bei Strom- u. Gasstörungen telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der team Allee 5 - 24392 Süderbrarup - Tel.: 0 46 41 - 92 04-93 08 offenen Sprechstunde) E-Mail: [email protected] In Kappeln finden Sie uns im Fachärztlichen Versorgungszentrum www.sh-netz.com · Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten (FVZ), Psychiatrie, Neurologie, (Eingang über Margarethenresidenz, wählen Sie bitte die 0 41 06 - 648 90 90. Praxis Dr. Lange), Konsul-Lorentzen-Straße 3. Unsere Öffnungszeiten in Kappeln: Hebammen-Notdienst jeweils dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger Anke Elisabeth Theede · Tel. 0 46 32 - 8 71 81 39 · 0162 - 53 67 790 telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) Barbara Engelke · Telefon 0160 - 96 56 80 77 · 0 46 37 - 7 17 und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde) Nähere Informationen unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0 Fachstelle Medienabhängigkeit Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45 und Mediennutzung Die Fachstelle für Medienabhängigkeit und Mediennutzung mit Sitz im Der Sozialpsychiatrische Dienst Suchthilfezentrum Schleswig umfasst folgende Aufgaben Kreis Schleswig-Flensburg · Fachdienst Gesundheit • persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Ange- Moltkestr. 22-26 - 24837 Schleswig - Tel.: 0 46 21 / 8 10 - 57 hörigen und Freunden Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos freiwillig vertraulich • bei Bedarf, Vermittlung von Hilfsangeboten Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 • Beratung und Schulungen von Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke • Präventionsveranstaltungen für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 Kontaktaufnahme bitte unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0, Fachstelle Medienab- für Menschen m. psychischen Erkrankungen Herr Seemann 0 46 21/8 10-34 hängigkeit und Mediennutzung im Suchthilfezentrum Schleswig, Suadica- Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 nistraße 45, Schleswig. Montag,10:30 - 12:30 Uhr Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 0 46 21/8 10-37 weitere Informationen unter: www.suchthilfezentrum-sl.de (Projekte) Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42 / 25 50 mail: [email protected] Montag,14:00 - 15:30 Uhr Termine sind im Suchthilfezentrum Schleswig, in der Außenstelle Satrup Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit sowie im Amtsbereich Geltinger Bucht (bedingt) möglich. (Angela Dronia) 39

L -i«Ìi“LiÀ ˆ˜ `iÀ ˜iÕi˜ 7iÀŽÃÌ>ÌÌ°

Knopper Weg · 24996 Sterup · Telefon 0 46 37 - 96 30 41 Mobil 0170 - 931 03 93 oder 0 46 37 - 96 36 974 Fax 0 46 37 - 26 64 40 · [email protected] Auto - Service Gelting Kfz-Reparatur und Handel · EU - Neu - Gebrauchtfahrzeuge Kfz-Meister- betrieb 24 - Std. Pannendienst · Autogas-Tankstelle + Umrüstbetrieb

GönnenGönnen SieSie IhremIhrem AutoAuto eineein „Schönheitskur“„Wellnessbad“ AAutowaschanlageutowaschanlage inin unsererunserer Transporter- Wäsche bis 2,90 m Höhe möglich! SofTecs lackschonende Wäsche ShineTecs Polierprogramm Schmidsberg 2 · 24395 GELTING · Telefon 0 46 43 - 18 93 00 · www.autoservice-gelting.de Getränke-Service GELTING 40

Wärmedämmung Betondachsteine Fassaden Tonziegel Schornstein-Einfassungen Schiefer Balkone Metalldächer Asbestentsorgung Reet-Dächer Materialverkauf mit Tipps Dachbegrünung vom Fachmann Lichtbänder Reparaturen Dachflächen-Fenstersysteme Solaranlagen Bauklempnerei Dachcheck Zimmerarbeiten Fördermöglichkeiten Dachgauben Sturmschäden flexibler Kraneinsatz Dainat GmbH Jägerbucht 10 - 24395 Kronsgaard Fon: 04643 / 797 - Fax: 04643 / 799 Mail: [email protected] WWW.DAINAT.DE

Hattlund 13 24972 Steinbergkirche Autohaus Nissen GmbH Tel. 0 46 32 / 87 58 - 0

Supergünstige EU-NEUWAGEN und GEBRAUCHTWAGEN TOP WERKSTATT- SERVICE Seit über 20 Jahren mit Euro-Nissen bestens fahren und sparen! Spezialwerkstatt für UNFALLSCHADEN- INSTANDSETZUNG

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE: VW EU-Fahrzeuge Hyundai – EU-Fahrzeuge supergünstig aus Direktimport