Westfassade vor Sanierung Westfassade vor Sanierung – Detailaufnahme

Westfassade nach Sanierung Hauptfassade

Das Kino International ist als Premierenkino der ehemaligen DDR 1962 fertig gestellt worden. Die Architektur stammt von und Heinz Aust, die Wandreliefs sind von Waldemar Grzimek, Hubert Schiefelbein und Karl-Heinz Schamal entworfen worden. Das Kino International wurde im Rahmen des Aus- baus der Karl-Marx-Allee vom Straußberger Platz zum errichtet. Es gilt als ein herausragendes Baudenkmal der klassischen Nachkriegsmoderne, Planungs- und Bauzeit 2010 - 2013 das als Denkmal von nationaler Bedeutung gelistet ist. Seine Bedeutung als Auftraggeber Yorck Kino GmbH Premierenkino hat es bis heute erhalten, wobei erst die öffentlichen Veranstal- Nutzung Kino- und Veranstaltungsräume tungen, wie Tagungen, Partys, „Events“ neben dem Kinobetrieb den wirtschaft- Auftrag Lph 1 - 9 und Energieberatung lichen Betrieb des Gebäudes ermöglichen. Nutzfläche 5.358,00 m² Baukosten 7,1 Mio EUR Um dies auch für die Zukunft sicherzustellen, wird das Gebäude sukzessive unter der Prämisse saniert, möglichst wenig von dem Charme des innen und Erkelenzdamm 59/61 außen in seiner Substanz vollständig erhaltenen Baudenkmals zu zerstören. KINO INTERNATIONAL D - 10999 Neben der noch vollständig vorhandenen und teilweise auch noch genutzten Berlin - Mitte T +49 (0) 30 694 85 33 Haustechnik aus der Entstehungszeit stellen neue brandschutztechnische und [email protected] energetische Rahmenbedingungen die Anforderungen, an die das Kino Inter- Gesellschaft von Architekten mbH www.kolbripke.de national sensibel angepasst werden muss. Gesellschaft von Architekten mbH denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung 2017 Lage Kino International – Modell Städtebau 1959 Grundriss 1. OG – nach Baueingabe 1960

Skizze Arch. Josef Kaiser Ansicht West Längsschnitt - nach Baueingabe 1960

© Yorck Kino © Yorck Kino © Yorck Kino © Yorck Kino

Haupteingang Foyer Zugang zum Kinosaal Kinosaal