01_titel_WiBB_OKT_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:51 Seite 1

Börse auf 10.2018 bremissch. Das Magazin der Handelskammer Dr. Sascha Otto iist unser Wertpapier-Expertte vor Ort. Lassen Sie sich von ihmm überzeugen. Mehr Infos unnter: www.sparkasse-.men.de/otto

Agil, bunt, im Flow: Bremens Gründungsszene

Plenarwahl 2018 PlenarwahlDie Wirtschaft 2018 hat gewählt Die Wirtschaft hat gewählt Heimat shoppen HeimatDer Einzelhandel shoppen macht mobil Der Einzelhandel macht mobil Wissensökonomie WissensökonomieUnternehmen Forschung Unternehmen Forschung 01_titel_WiBB_OKT_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:51 Seite 3 02_editorial_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:26 Seite 1

VERLAGSHAHAUS SEIT 1810 Leichter gründen BREMERHAVEN

Bremer Gründungen und Start-ups machen von sich reden: zum Beispiel die Entwickler einer browserbasierten Software für kooperativen Satellitenbau, der Reiseanbieter für nachhaltigen Afrikatourismus oder der Erfinder einer Diebstahlsicherung für Lkw-Pla- nen. Trotz dieser guten Beispiele ist der Trend zu Gründungen im Land Bremen – wie in ganz Deutschland – rück läufig. Deshalb müssen wir uns dafür stark machen, dass mehr junge Menschen Unternehmer werden wollen. Bremen hat eine lebendige Gründerszene. Das wird jeder bestätigen, der einmal an den gründungsorientierten Netzwerken oder Start-up-Events teilgenommen hat. Außer- dem hat Bremen eine gute Infrastruktur mit Akzeleratoren und Co-Working-Spaces. Hinzu kommt das neue Starthaus, das zahlreiche Aktiv itäten bündelt. Die Handelskam- mer engagiert sich ebenfalls mit einem vielfältigen Angebot. Bei Sprechtagen und in in- dividuellen Beratungen erhalten Gründerinnen und Gründer passgenaue Angebote, zum Beispiel zu Social-Media-Marketing oder zu rechtlichen und steuerlichen Fragen. Aber die Entwicklung unternehmerischer Mentalität sollte noch früher gefördert wer- den, etwa durch eine breitere Entrepreneurship -Education an Schulen und Hochschulen und mehr Innovationslabore. Es gilt, unsere vitale Hochschul- und Forschungslandschaft noch enger mit der Wirtschaft zu verknüpfen. Für Start-ups – gerade aus dem Hightech- Bereich – ist die Finanzierung wichtig.MUSIKTHEATER Bremen muss bessere Zugänge zu technologie - orientierten Förderprogrammen, Seed- und Venture-Capital sowie Business Angels schaffen. Darüber hinau s braucht esFIDELIO eine koordinierte Außendarstellung, um den Grün- dungsstandort Bremen überregionalvon Ludwig zu profilieren. van Beethoven Gehen wir es an und stärken die Kul- tur der Selbstständigkeit Musikalischein Bremen! Leitung: Yoel Gamzou

Regie: Paul-Georg Dittrich

Mi 3. und So 14. Oktober Dr. Torsten Köhne So 4. und Sa 10. November Vizepräses

im Im Buchhandel oder

versandkdkostenft ffreii bbestellent ll beib i Karten an der Theaterkasse, unter der Carl Ed. Schünemannhünemann KG, Tel 0421 - 3653.333 oder www.theaterbremen.de Tel.: 0421/36903-53903-53 oder unter www.schuene. emann-verlag.de wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 Besuchen Sie uns auch auf Facebook. 3 neu_4-5.qxp_Layout 1 19.09.18 11:27 Seite 4 neu_4-5.qxp_Layout 1 19.09.18 11:27 Seite 5

56 33 in Bremen und Bremerhaven

6 Gesichter der Wirtschaft

Die Deutsche WindGuard ist eines marktplatz von drei Beispielen aus Bremerhaven, die 29 zeigen, dass Forschen auch ei ne Aufgabe 8 Parzelle im Eis für private Unternehmen sein kann. 11 Kopf des Monats: Christa Dohmeyer Es geht um Fisch, Wind und den 11 Namentlich notiert Meeresboden. Plenarwahl 12 Handelskammer im Dialog Frank Pusch ______14 Temi Tesfays Genusskolumne 16 Kurzinterview: Digitaler Getränkehandel Die Wirtschaft hat gewählt: Wir stellen Ihnen Titelbild in dieser Ausgabe die neuen Mitglieder des Heimat shoppen Plenums der Handelskammer für die Legis - ______titel laturperiode 2019/2024 vor. 18 Agil, bunt, im Flow Die Gründungsszene im Die Neustädterin Carolin Nolte war eine von vielen Bremer Einzelhändlerinnen und Ein- Land Bremen lässt aufhorchen. Das zeigt sich an zelhändlern in den Stadtbezirken und in der vielen Beispielen. „Wirtschaft in Bremen und Innenstadt, die an der Aktion „Heimat shop- Bremerhaven“ serviert in dieser Ausgabe ein pen“ teilnahmen. In der Handelskammer Gründungspotpourri. wurden derweil im „Stadtteildialog Einzel- handel“ Lösungen für den stationären Han- del im Online-Zeitalter aufgezeigt. magazin Mit der Rechtsan- WindGuard, Carl Ungewitter, JörgWiBB, Sarbach 24 Aus dem Plenum wältin Dr. Claudia Fotos 26 Aus den Ausschüssen Nottbusch steht erstmals eine Frau 26 Mehr Drama!: Ideenmeisterschaft an der Spitze des tra - 29 Die Wirtschaft hat gewählt ditionsreichen Club zu Bre- 32 Gespräch des Monats: Dr. Claudia Nottbusch men. Sie will den Club stärker 33 Aktionstag „Heimat shoppen“ vernetzen. 32 50 36 Ehrenamt: Neue Prüfer gesucht report 38 Radiusmedia augment it Unser Titelbild zeigt das Start-up-Taxi von 42 Carl Ungewitter Trinidad Lake Asphalt Chili im André Wollin (am Steuer) Asphalt Naturasphalt mit den Gründern von ______mySwoop, Jan-Lucca infothek Sielski, Benjamin und Das wissen wohl die wenigsten: Wer auf der Straße Simon Gabriel (v.l.). 46 Fischessen in Berlin unterwegs ist, fährt immer wieder mal über ein Stück Bremen ABC: Club zu Bremen Trinidad. Denn Naturasphalt von der Karibikinsel ist 49 ein wichtiger Zusatz im weltweiten Straßenbau. In 50 Veranstaltungen Europa wird der Rohstoff exklusiv von der Carl Unge- 52 Impressum witter Trinidad Lake Asphalt GmbH & Co. KG aus Bre- 54 Existenzgründungsbörse, Recyclingbörse men vermarktet.

dossier 42 56 Wissensök onomie Unternehmen Forschung 62 Fragebogen Ralf Stapp, Bremer Aufbau-Bank GmbH

4 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 5 03_inhalt_gesicht_10.2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:28 Seite 6 03_inhalt_gesicht_10.2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:28 Seite 7

Gesichter der Wirtschaft

Laura Tielitz, 28 Jahre Bürokauffrau, Bestatterin Beerdigungs-Institut Tielitz oHG, 10 Mitarbeiter Inhaberin, Geschäftsführerin fotografiert von Jörg Sarbach

Mitten im Leben Wie geht man mit dem Leben um, wenn man täglich mit dem Tod zu tun hat? Es gibt nicht viele Berufe an der Schnittstelle von Leben und Tod. Schleicht sich Tragik und Düsternis ein? Ist der Umgang vor allem eine Frage der Professionalität? Macht er das Leben vielleicht lebenswerter? Spricht man mit Laura Tie- litz, fallen einem Luthers berühmte Liedzeilen ein. Nur, man möchte sie umdrehen: Mitten im Tod wir vom Leben umfangen sind! Laura Tielitz ist ein le- bensfroher Mensch, sie schöpft Kraft daraus, Men- schen in Grenzsituationen zu helfen. In ihrem Fall: Trauernden eine große Last abzunehmen, den Ab- schied für sie zu managen. Laura Tielitz führt das gleichnamige Beerdi- gungs-Institut seit 2017 – in 5. Generation! Darauf ist sie stolz. Die „6. Generation“ kommt bald auf die Welt. „Man sieht das Leben anders“, wenn man täg- lich mit dem Ende konfrontiert wird, sagt sie; man erfährt immerfort ein Glück, „dass wir leben und wie wir leben.“ Was sie tut, ist „erfüllend.“ Bestatterin als Traumberuf, aber ja! Ein Job voller Vielfalt, voller Ver- antwortung, voller Abwechslung, voller Sinn. Es gibt viel anzupacken, viel zu gestalten, viel zu besprechen und viele zu überzeugen: Junge Frauen in dieser Branche, noch dazu als Chefin, sind selten. Der Vater ist noch im Geschäft, aber er strebt hi - naus, will reisen. Ihr Mann ist mittlerweile auch im Institut tätig. Der Plan, der Wunsch: wieder ein Ehe- paar an der Spitze zu haben, das haben die Urur- und Urgroßeltern einst vorgelebt. Nach dem Fachabitur wusste Laura, dass sie ins väterliche Unternehmen gehen wollte, lernte zielstrebig das Kaufmännische (Lehre) und Fachliche (Fortbildung). Auf der Strecke blieb (vorerst) ihr Sport, Feldhockey. Auch hier war sie – fast müßig zu erwähnen – eine Leistungsträgerin. (cb)

7 neu_8-9.qxp_Layout 1 19.09.18 11:29 Seite 8 neu_8-9.qxp_Layout 1 19.09.18 11:29 Seite 9

MARKTPLATZ ______

Aktuelles und Interessantes aus Bremen und Bremerhaven Metronom + Cambio Die Eisenbahngesellschaft Metronom und das Carsharing-Unternehmen Cambio vernetzen ihre Angebote. An insgesamt 22 Stationen in direkter Bahnhofsnähe in den Städten Bremen, Hamburg, Hamburg-

Kaefer, DaimlerKaefer, AG Harburg, Lüneburg, Uelzen und Winsen (Luhe) können Cambio-Kunden Autos

Fotos buchen. Zusätzlich können sie mit der Cambio-Card in mehr als 210 Städten in Deutschland und Belgien mit Carsharing- Partnern mobil sein. „Für unsere Kunden 100 Jahre Kaefer stellt das Angebot von Cambio eine flexible ______Anschlussmöglichkeit an vielen unserer Bahnhöfe dar“, so Metronom-Geschäfts- führer Dr. Lorenz Kasch. „In direkter Nähe Unter dem Motto „Eine Geschichte. Ein Team. Eine Zukunft.“ hat das der Zielbahnhöfe können sie mit dem Car- Unternehmen Kaefer jetzt den 100-jährigen Unternehmensgeburtstag sharing-Angebot auch abseits des Schienen- mit einem Fami lientag in Bremen gefeiert. 1.200 Kaefer-Mitarbeiter verkehrs zuverlässig und individuell ihre Reise fortsetzen.“ Alle Metronom-Kunden und ihre Familien sowie Betriebsrentner aus Bremen, Bremerhaven, zahlen beim Vertragsabschluss mit Cambio Emden und Scheeßel feierten am Standort in der Getreidestraße. nur die halbe Anmeldegebühr und sparen 1918 begann Carl Kaefer mit Isolierungen aus Torf und konzentrierte so 15 Euro. Im Gegenzug können Cambio- Kunden kostenlos Sitzplätze in den sich anfangs auf den Schiff bau. Damit legte er den Grundstein für ein Metronom-Zügen reservieren. globales Unternehmen, das heute mit rund 27.000 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern in den Geschäftsbereichen Industry, Marine & Off- shore und Construction tätig ist. Nach dem Start im Schiffbau gab es 1950 den ersten Auftrag aus BKB + OLB = OLB DLR der Ölindustrie für Mobil Oil in Bremen. Seit den 1980er Jahren bis ______

Fotos heute ist Kaefer an vielen Großaufträgen aus sämtlichen Industrie- branchen sowie anspruchsvollen Ausbauprojekten beteiligt – wie das Die Bremer Kreditbank AG (B KB) und die Bild oben Das Gewächshaus nahe der Snøhvit-Projekt in Norwegen, die antarktischen Forschungsstationen Oldenburgische Landesbank AG (OLB) vom Alfred-Wegener-Institut Parzelle im Eis: EDEN ISS Neumayer II, III und Bharati, das Medupi-Kraftwerk in Südafrika oder verschmelzen miteinander und treten betrie benen Antarktis-Station ______die Queen Mary 2. jetzt unter der einheitlichen Marke OLB Neumayer III auf. Neuer OLB-Vorstandsvorsitzender Bild unten Deutschlands südlichster Schrebergarten liegt in der Antarktis. Und er verzeichnet eine wird Axel Bartsch, bisher OLB-Aufsichts- Paul Zabel, der Antarktis-Gärtner Rekordernte – an Tomaten, Salat, Gurken, Kräutern und mehr. Ohne Erde, ohne natürliches ratsvorsitzender und BKB-Vorstandsvor- und Wissenschaftler am DLR in Weltpremiere: Mercedes- Bremen Licht, in der Abgeschiedenheit des antarktischen Winters. Es ist ein Langzeitexperiment Benz stellte in Stockholm den sitzender. Ihm zur Seite stehen Karin Bild rechts des Deutschen Zentrums für Luft- u nd Raumfahrt (DLR) namens EDEN ISS und zeigt Per- neuen voll-elektrischen EQC Katerbau für die Bereiche Finanzen & Die Ausbeute des Modell- spektiven für die Nahrungsmittelversorgung der Zukunft. Schrebergärtner ist der DLR- vor. Das Elektroauto wird in Controlling sowie Organisation, Dr. Wolf- Bremen produziert – Gewächshauses: frisches Gemüse, Wissenschaftler Paul Zabel. Er züchtet im Gewächshaus mit Nährlösungen und speziellem gang Klein als stellvertretender Vor- auf demselben Band wie hier Tomaten Licht frisches Gemüse unter den Bedingungen der Polarnacht, antarktischer Stürme und standsvorsitzender für die Bereiche C-Klasse Limousine und Temperaturen bis unter minus 40 Grad Celsius. Anfang 2018 ging das Gewächshaus an T-Modell, GLC und GLC Coupé. Private Banking und Retail, Jens Ram- den Start; es soll zeigen, wie Nutzpflanzen auch in klimatisch ungünstigen Regionen kul- Der Auto konzern will mit der menzweig für die Bereiche Risikomana- tiviert werden können. Denn die weltweite Nahrungsmittelproduktion ist eine der zen- Serienfertigung des EQC in gement und Informationstechnologie tralen gesellschaftlichen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Für Wüsten und Gebiete eine neue Ära aufbrechen: sowie Hilger Koenig für das Firmenkun- „Electric now mit tiefen Temperaturen wie auch bei Weltraummissionen zu Mond und Mars ermöglicht dengeschäft. has a Mercedes!” ein geschlossenes Gewächshaus von Wetter, Sonne und Jahreszeit unabhängige Ernt en sowie weniger Wasserverbrauch und den Verzicht auf Pestizide und Insektizide.

8 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 9 04_marktplatz_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:29 Seite 10 04_marktplatz_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:29 Seite 11

MARKTPLATZ

Neuer Aufsichtsrat Fürsprecherin der Meere ______an der Jacobs University Namentlich notiert ______Professorin Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred- ______Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- An der Jacobs University hat sich der neue Aufsichtsrat konsti- und Meeresforschung (AWI), erhält Ende Oktober tuiert. Ihm gehören 14 Vertreter aus Wissenschaft, Politik und aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Dr. Michael Dubbert, bisher Personalleiter an der Ja- Wirtschaft an. Vorsitzender ist Professor Dr. Antonio Loprieno, Stein meier den mit 500.000 Euro dotierten Deut- cobs University, ist zum Geschäftsführer ernannt Präsident der All European Academies (ALLEA) und ehemaliger schen Umweltpreis. Damit wür digt die Deutsche worden. Der Diplom-Kaufmann Rektor der Universität Basel. Neu berufen wurden Professorin Bundesstiftung Umwelt vorbildliche, persönliche und Wirtschaftswissenschaftler Dorothee Dzwonnek (Deutsche Forschungsgemeinschaft), Dr. ist für den gesamten kaufmän- Philipp Rösler (Hainan Cihang Charity Foundation), Dr. Jörg Drä- nischen Bereich zuständig. Uni- ger (Bertelsmann Stiftung) sowie Professor Dr. Patrick Aebischer KOPF DES MONATS Präsident Professor Dr. Michael und Lavinia Jacobs von der Jacobs Foundation. Ihr Mandat im Das Reformhaus Ratjen aus Bremen- Hülsmann ist zum neuen Vorsitzen- Aufsichtsrat verlängert haben Wirtschaftssenator Martin Lesum ist mit 12 weiteren Reformhäu- den der Geschäftsführung ernannt worden. Dubbert Günthner, Professorin Dr. Antje Boetius (AWI), Marco Fuchs war viel e Jahre in der kaufmännischen Leitung von sern in Deutschland als „Reformhaus (OHB), Sandro Giuliani (Jacobs Foundation), Peter Lürßen (Fr. internationalen Unternehmen tätig und führte vor Lürssen Werft), Professor Dr. Reimar Lüst und Professor Dr. E. Jür- des Jahres 2018“ geehrt worden. Das seinem Einstieg bei Jacobs 2017 die DMD Manage- gen Zöllner (Stiftung Charité in Berlin) sowie Anne Valtink Fachgeschäft wurde in der Kategorie ment Consulting. (Alumni Association). Naturkosmetik von der Reformhaus Marketing GmbH ausgezeichnet. 2015 hatte Inhaberin Christa Dohmeyer Birgit Gröning und Angelika Merk (v.l.) sind seit dem mit ihrem Team schon einmal einen 1. September 2018 neue Geschäftsführerinnen der ZOBA Zollberatung und -abwick- Preis für den besten Gesamtauftritt Leis tungen zum Schutz der Umwelt. „Der Preis rückt lung GmbH (Mitglied im i-TMS mein Forschungsgebiet, die Tiefsee und die Polarre- gewonnen. Ratjen arbeitet seit nun- Verbund). Sie lösen Gründer gionen, in den Mittelpunkt und gibt Sichtbarkeit für mehr 60 Ja hren mit einer eigenen und Geschäftsführer Man- die Umweltprobleme in unseren letzten großen Na- Kosmetikkabine. Neben der Naturkos- fred Flügger ab, der in den Jacobs Kerstin University, Rolfes/AWI turräumen“, so Boetius. Er sei auch „eine willkom- metik bietet das Reformhaus seinen Ruhestand gegangen ist. Grö -

Fotos mene Anerkennung für die direkte Kommunikation Kundinnen Pflegeseminare, Make-up- ning, seit Firmengründung bei mit der Öffentlichkeit von Wissen aus der Grundla- ZOBA beschäftigt, ist für die Be- von links Sandro Giuliani, Philipp Rösler, Antonio Loprieno, Jörg Dräger, Seminare, Waxing und Sugaring sowie genforschung als wesentlicher Teil von Umwelt- reiche Finanzen, Personal und Control- Anne Valtink, E. Jürgen Zöllner, Lavinia Jacobs, Marco Fuchs, Peter Lürßen, Reflexzonen-Massagen. Kundinnen Patrick Aebischer schutz.“ Neben Boetius wird ein Team von Leipziger ling zuständig. Merk, seit 2003 im Unternehmen, Abwasserexperten geehrt. können zwei Mal im Jahr ein profes- übernimmt die Verantwortung für die Unterneh- Boetius habe mit ihren Erkenntnissen aus der sionelles Fotoshooting buchen, inklu- mensorganisation und -entwicklung sowie die Pro- Tiefsee- und Ökosystemforschung ganz entschei- sive Profi-Make-up und Hairstyling. zessoptimierung. dend zum Verständnis der Bedeutung unserer Welt- Dazu kooperiert das Fachgeschäft mit meere beigetragen, hieß es zur Bekanntgabe. Sie einem vor Ort ansässigen Friseur, für Hans Uwo Freese, ehemaliger Geschäftsführer der mache unermüdlich darauf aufmerksam, wie sich weitere Angebote auch mit einem G. Theodor Freese GmbH, heute Freese AG, erhält unser menschliches Handeln wie der Treibhausgas- den 16. AMW-Award. Er wird vom Arbeitskreis für WÄRME I SANITÄR I KLIMA I KÄLTE Burn-out-Coach und einer Beraterin ausstoß, die Wasserverschmutzung und die Überfi- Management und Wirtschaftsforschung (AMW) an schung auf unsere Meere auswirke. Zudem besitze für Basenfasten. der Hochschule Bremen verliehen. Freese führte sie ein herausragendes Talent, ihre Forschung und lange Jahre den Bundesverband Estrich und Belag Johann Osmers GmbH & Co. KG Auf der Höhe 4 I 28357 Bremen die größeren Zusammenhänge der breiten Öffent- und engagierte sich ehrenamtlich für die Belange Tel. (0421) 871 66 - 0 lichkeit verständlich zu erklären: „Sie ist damit eine des Deutschen Estrich- und Belaggewerbes. Fax (0421) 871 66 - 27 www.johann-osmers.de starke Fürsprecherin für den Schutz der Weltmeere.“

10 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 11 04_marktplatz_wibb_10_2018.qxp_Layout 119.09.1811:29Seite12

Foto Robert C.Spies 12 MARKTPLATZ handelskammer im dialog im handelskammer wirtschaft Überseestadt. Überseestadt. der in Jahre nächsten der Projekt größte das Euro Millionen 175 mehrals von Investitionsvolumen einem mit ist 3 Schuppen ehemalige Der Promenade: in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in 10.2018 Wolfgang G. Koehne inderHandelskammer. begrüßte denDiplomaten (r.) Honorarkonsul gemeinsam mit indonesische Generalkon Bild oben empfangen. Andem Treffen nahmHonorarkonsul Marco Fuchsteil. neuen italienischenGeneralkonsul Giorgio Taborri (r.) imHausSchütting Bild links Handelskammer-Vizepräses Eduard Dubbers-Albrecht den hat Wirtschaftsgespräche: ItalienundIndonesien Auch gekommen zumAntrittsbesuchder indie Hansestadt ist wachsen, 1.000 Mitarbeiter sollen am Standort Bremen arbeiten. Bremen Standort am sollen Mitarbeiter 1.000 wachsen, Mitarbeiter 1.500 auf perspektivisch will Unternehmensgruppe Internetagentur hat dort rund 4.200 q 4.200 rund dort hat Internetagentur größte Deutschlands 3. Schuppens früheren Teildes gewerblichen dem Europaquartier, neuen im Hauptmieter wird neusta team wird Hauptmieter im neuen Europaquartier team neusta plant 3. Standort in der Überseestadt und Gastronomie angesiedelt. Der gewerbliche Teil des Sch Teildes gewerbliche Der angesiedelt. Gastronomie sowie Plätzen 100 mit Kindertagesstätte eine zudem Europaquartier steigern“, weiter Kierchhoff. so Europaquartier im Flächen den mit wir können Arbeitgeber als Attraktivität unsere Auch Teams. unserer Spirit besonderen den Cam unseren repräsentieren Nachbarschaft barer unmittel- in Objekte drei „Alle Überseestadt. der in Unternehmens des Standort dritte der Europaquartier das wird Center Office dem und 1 Schuppen dem Nach Kierchhoff. Heinz Dr. Geschäftsführer integrieren“, neusta- zu so Bremen in Arbeitsplätze zusätzliche 300 damit bereits vor Baubeginn zu circa 80 Prozent vermietet. Prozent 80 circa zu Baubeginn vor bereits damit

Laut Robert C. Spies, der die Flächen vermarktet, werden im im werden vermarktet, Flächen die der Spies, C. Robert Laut „Wir planen, durch die räumliche Erweiterung zukünftig rund zukünftig Erweiterung räumliche „Wirdie durch planen, Bambang Susanto. Präses Harald Emigholz(l.) sul Dr. m Bürofläche gemietet. Die gemietet. Bürofläche m pus-Gedanken und pus-Gedanken uppens 3 sei 3 uppens

Fotos Frank Pusch, Jörg Sarbach 04_marktplatz_wibb_10_2018.qxp_Layout 119.09.1811:29Seite13 lände ist rund110Hektargroß lände ist und im nördli im und gen des Werftquartiers beginnen. In Geestemünde beginnen.In des Werftquartiers gen den Areal des Werftquartiers kann dies in vo in des Arealdies kannWerftquartiers den das Wasser zu rücken. Mit dem stadtteilübergreifen- jahr 2019 ist eineZukunftswerkstattjahr 2019ist geplant. Wohnen und Arbeiten entwickelt werden. Das Ge- Das werden. entwickelt Arbeiten und Wohnen merhaven, der BLG Logistics Group, des Eurogate des Group, Logistics BLG der merhaven, sich zum Auftakt mit Vertretern In den kommenden Wochen und Monaten lernen Monaten und Wochen kommenden den In Containerterminals sowie der Deutschen See GmbH. Unterweser di Unterweser Schule, und RegionWirtschaft die Wissenschaftfür Siemer,MINT-KoordinatorinAntjeHochschule. der m ly-ynsu, a mt e Netzwerk dem mit hat Lloyd-Gymnasium, am U die Mini-Praktika und Workshops in Mädchen die Grantz. Die ersten Planungsmittel werden hälftig werden Planungsmittel ersten Die Grantz. In Bremerhaven können nach einem Senats- und Senats- einem nach können Bremerhaven In ______Schülerinnen will mint:pink namens Projekt fende schulübergrei- Das Bremerhaven: goes Mint:pink ______lichkeit soll frühzeitig beteiligt werden; für das Früh- cher Weise gelingen“, so Oberbür so gelingen“, Weise cher von Kommune und Land übernommen. Die Öffent-übernommen.Die Land vonKommune und Magistratsbeschluss die Vorarbeiten für die Planun- Projekt in Bremerhaven an den Start. 32 Schülerin- 32 Start. den an Bremerhaven in Projekt Hamburg läuft es bereits mit Erfolg, jetzt geht das geht jetzt Erfolg, mit bereits es läuft Hamburg für Naturwissenschaften und Technik begeistern. In Werfthafen zu einem neuen urbanen Quartier mit Quartier urbanen neuen einem zu Werfthafen nen der 9. Klassenstufe, Eltern und Lehrkräfte trafen c Hamburger Projekt in die Seestadt geholt.Hamburger indieSeestadt Projekt chung der Gleichberech der chung mit der Bremischen Zentralstelle für die Verwirkli- die für Zentralstelle Bremischen der mit gen Gewerbebrachen der Stadt und die Industrieflä- „Mir ist es wichtig, die Stadt insgesamt näher an hen des Landes sowie rund um den Handels- und Handels- den um rund sowie Landes des hen nternehmen kennen und arbeiten in den Laboren den in arbeiten kennenund nternehmen mint:pink in Bremerhaven in mint:pink Werftquartier am Start am Werftquartier chen Fischereihafen sollen die dorti- die sollen Fischereihafen chen e Initiative ergriffen und zusammen und ergriffen Initiative e tigung der Frau (ZGF) das (ZGF) Frau der tigung der Hochschule Bre- germeister Melf germeister rbildli- Alle Werte MwSt. zzgl. € 499,– Monatliche Leasingrate Ein attraktives LeasingangebotfürBusinesskunden Der neueAudiA6Avant erfolgreich. Vielseitig Audi Business * * Kraftstoffverbrauch km:innerorts 5,0;außerorts 4,2; l/100 z. B.AudiA6Avant 40 TDI, Stronic,7-stufig*. nicht unbedingtberücksichtigt. berechnet. AbgebildeteSonderausstattungen sindimAngebot Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten werden separat gen LeasingGmbH,GifhornerStraße 57,38112Braunschweig. Ein AngebotderAudiLeasing,Zweigniederlassung der Volkswa- uns oderunterwww.audi.de/wltp. WLTP-Werten abgeleitet.Nähere Informationenerhalten Siebei nach WLTP typgenehmigtsind,werden dieNEFZ-Werte vonden tend zukommunizieren. SoweitessichumNeuwagenhandelt, die NEFZ gemessenen.AktuellsindnochdieNEFZ-Werte verpflich- 2 1 Tel.: 04 21/44 95-132,www.audi-bremen.de Tel.: 0421/44 Stresemannstraße 1-7,28207Bremen Audi Sport Schmidt +Koch GmbH Audi Zentrum Bremen und CO gen sinddienachdem WLTP gemessenenKraftstoffverbrauchs- zyklus (NEFZ)ersetzen. Wegen derrealistischeren Prüfbedingun- 01. September2018wird der WLTP denneueneuropäischen Fahr- den gesetzlichvorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Abdem Die angegebenen Verbrauchs- wurden undEmissionswerte nach Das Angebotgilt nurfürKunden, diezumZeitpunkt derBestel- Kraftstoffverbrauch km:kombiniert 5,9–4,5;CO l/100 Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.Abhängigkeit vomverwendeten kombiniert 4,5;CO CO Effizienzklasse A+. Angaben zudenKraftstoffverbräuchen und sionen g/km:kombiniert 155–119;Effizienzklassen B –A+. Genossenschaft aktivsind. Freiberufler, oderineiner selbstständigerLand-undForstwirt Großkundenvertrag bestellberechtigt sind),selbstständiger gen Konzern-Großkundenvertrag bzw. dieinkeinem gültigen lung bereits sechsMonatealsGewerbetreibender (ohne gülti- 2 -Emissionen sowieEffizienzklassenbeiSpannbreiten in 2 -Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem invielenFällen höheralsdienachdem -Emissionswerte wirtschaft 2 -Emissionen g/km: kombiniert 119; -Emissionen g/km:kombiniert 119; in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in

etasafet 36Monate €499,– €1.500,– Monatliche Leasingrate: Vertragslaufzeit: 150kW (204PS) 15.000km Jährliche Fahrleistung: Sonderzahlung: Leistung: 1 . 2 : 2 -Emis- 10.2018 13 04_marktplatz_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:30 Seite 14 04_marktplatz_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:30 Seite 15

MARKTPLATZ

+++ Telegramm temi tesfays genusskolumne

Die Hansa-Flex Unternehmensgruppe hat jüngst fünf neue Niederlassungen und 16 neue

Lob, Pizza oder Bonus?

Hydraulik-Sofortservice-Fahrzeuge an mehreren Welcher der folgenden Anreize würde Sie wohl dazu bringen, Standorten in Europa, Amerika und Asien in am produktivsten zu arbeiten? Ein kleiner Lohnbonus, ein Betrieb genommen. Darüber hinaus hat das Kompliment vom Chef oder eine Pizza aufs Haus? Natürlich Unternehmen den größten Hydraulik-Sofort- das Geld, oder? Weit gefehlt. Es mag überraschend klingen, aber tatsächlich würden die meisten Menschen sich für service-Anbieter Nordirlands erworben, die Pizza und Lob entscheiden. Plant Hoses Ltd. in Newtonabbey. Zu diesem Ergebnis kommt ein Experiment des Psycho- logie-Professors Dan Ariely; er ha t es in einem israelischen

Unternehmen über einen Zeitraum von sechs Monaten Die Virtual Service Solutions AG um die Gründer durchgeführt und den Mitarbeitern zu Beginn einer Woche Boris Palluch und Timo Hinrichsen hat sich der Nachrichten mit unterschied lichen positiven Anreizen ge- schickt: Für die erste Gruppe war es eine Gratispizza, für die neusta Unternehmensgruppe angeschlossen zweite ein 30-Dollar-Bonus und für die dritte ein einfaches und firmiert jetzt als team neusta Schweiz AG. Lob vom Chef. Die vierte Gruppe erhielt keinen Anreiz und Sitz der neuen Tochtergesellschaft ist Lachen diente als Kontrollgruppe. Die Fr age dahinter: Welcher Anreiz am Zürichsee. Palluch und Hinrichsen ergänzen führt wohl zum größten Produktivitätswachstum? das Portfolio im Bereich Tourismus: Sie bieten Tatsächlich stieg die Produktivität der Pizzagruppe zu IT-Lösungen rund um das Thema Gästeservice. Beginn der Woche mit fast 7 Prozent am höchsten, gefolgt von der Kompliment-Gruppe. Das Produktivitätsplus auf Darüber hinaus fungieren sie als „verlängerte Seiten der monetär Motivierten war mit 5 Prozent zunächst Werkbank“ und bieten Kunden vor Ort sämt- „Bremischen Kurs halten. auch noch zu erwarten. Nun aber das Erstaunliche: Ihre An- liche Leistungen der Bremer Unternehmens- fangsmotivation nahm im Laufe des Experi ments nicht nur gruppe an. kontinuierlich ab, sondern am Ende war ihr Output sogar Wir entscheiden hier.“ geringer als in der Gruppe, die in keinster Weise positiv getriggert wurde. Den Spitzenplatz belegte die Gruppe, die Detlev Herrmann, Vorstand und Ulf Brothuhn, Vorstandsvorsitzender ein einfaches Kompliment erhielt – dicht gefolgt von der Die Kieserling Spedition + Logistik GmbH hat Pizzagruppe. rund 2,5 Millionen Euro in die Erweiterung ihres Diese Erkenntnisse sind für unseren Arbeitsalltag von Fuhrparks investiert. Die Flotte wurde um 15 nicht geringer Bedeutung, denn sie besagen: Geld regiert Zugmaschinen und 26 Trailer ergänzt und soll eben nicht die Welt der Motivat ion. Und wenn wir unsere so den Bereich Stahllogistik stärken. Kieserling Mitarbeiter oder Kollegen künftig effektiver motivieren will in diesem Segment Marktführer in der möchten, können wir sie ja mal mit einer Einladung zum Mittagessen überraschen, unangekündigt fürs ganze Region werden. Ausgestattet sind die 25 Planen - Büro eine Pizza bestellen oder oder oder... Jetzt sind auflieger mit Coilmulden. Bis zu 32 Tonnen Sie gefragt! schwere Stahlcoils befördert der Logistikspezia- list in den neuen Trailern. Darüber hinaus sind Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Temi Tesfay (27) streift gern durch die Hansestadt auf seiner Die Bremische Volksbank trifft als selbständige mittelständische Bank die Planenauflieger in der Breite veränderbar, Foodtour, spürt nach Trends, Innovationen und dem „ultimativen ihre Entscheidungen in Bremen. Seit 90 Jahren verlässlich, pragmatisch, Geschmack.“ was den Transport von bis zu 2,95 Meter breiten kompetent – und vor allem schnell. Wir sind für Sie da, mitten im Herzen Maschinen ermöglicht. unserer Stadt an der – und dort bleiben wir auch. Wir machen den Weg frei.

14 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018

08:53:35 04_marktplatz_wibb_10_2018.qxp_Layout 119.09.1811:30Seite16

Foto Frank Pusch 16 MARKTPLATZ Umzug von Wildeshausen nach Bremen en Bremen nach von Wildeshausen Umzug dar Disziplinen, verschiedenen den in Profis brauchen und schnell wachsen Mitarbeiter. Wir neue 40 bis 30 etwa Jahren kommenden den in wir suchen Gastivo von Ausbau den für allein denn auch, wir müssen Das aufstocken. Mitarbeiter 130 auf problemlos dort können wir Lösungen werden immer mehr gefragt. Wir wollen weiter der Vorreiter sein. sein. Vorreiter der weiter wollen Wir gefragt. mehr immer werden Lösungen smarte und Dienstleistungen digitale rasant, Spielregeln die sich ändern Europa-Cen Im is Hauptsitz der Standorten, vier an Mitarbeiter 230 rund Team hat Beverage Aktuell dur Inspiration und Ideen auch Aber Kassensystem. zum bis Personalsuche der bei Hilfe Versicherungen, über Buchhaltung der von Dienstleistungen Artikel, Non-Food- Beverage, und Food Hand: einer aus alles Gastronomen kommen verschiedene bereits bieten Wir weiterzuentwickeln. ständig E-Commerce-Portale eigenen unsere dabei, wir auch sind wichtiger. Darum immer wird Das offline. und online Kanäle, verschiedene über Einkauf beim es ist besser. Ähnlich desto bekommen, Ansprechpartner wenige möglichst über Kunden Leistungen wir konsequen wir Bev und Food gehören Kunden unsere Für aktiv. Warum? Food-Sektor dem auf auch Sie hat,sind übernommen Mehrheitsanteile die 2017 Deutschland Transgourmet Seit mit unseren Konzepten und Produkten, damit sie nicht den Anschluss verlieren. Convenience-Kunden und Gastronomen Getränkefachgroßhändler, märkte, einen großen Bedarf an unseren L unseren an Bedarf großen einen Telefper noch oft Gastwirte der in Branche, einer In Finanzservices. oder Logistik E-Commerce, Datenmanagement, Beispiel zum gehören Dazu Vermarktung. und Einkauf Distribution, um rund Dienstleistungen sämtliche Partnern unseren wir bieten Plattform unsere Über organisiert. Verbundgruppe als Getränkefachgroßhandel geprägte mittelständisch der sich hat TeamAG der Beverage Dach dem Unter sehen Sie den Erfolg von von TeErfolg den Sie sehen Wo Mehrweg-Getränken. an Hektoliter Millionen 12,9 als mehr vermittelt und Euro Milliarden 1,6 rund von Umsatz einen heute hat Sie gegründet. AG Team die Beverage 2016 wurde Systemgesellschaften drei Aus der nationalen Getränkeplattform und neue Geschäftsbereiche Thorsten Schön, Vorstandssprecher der Team Beverage AG, über den Erfolg digitaler getränkehandel kurzinterview ch aktuelle Trends gehören zum Angebot. zum Trendsgehören aktuelle ch wirtschaft t jetzt in die Airport-Stadt verlegt. Wie sind die Perspektiven? die sind Wie verlegt. Airport-Stadt die in jetzt t Lösungen an, so die neue Plattform www.gastivo.de. Dort be- Dort www.gastivo.de. Plattform neue die an,so Lösungen t den 360°-Ansatz, alles aus einer Hand anzubieten. Je mehr Je anzubieten. Hand einer aus 360°-Ansatz,alles den t ter in der Airport-Stadt arbeiten zurzeit rund 90 Mitarbeiter, 90 rund zurzeit arbeiten Airport-Stadt der in ter in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in verage? am Be am eistungen. Wir unterstützen Getränke- unterstützen Wir eistungen. erage zusammen. Daher verfolgen Daher zusammen. erage tschieden. In unserem Markt Markt unserem In tschieden. on und Fax bestellen, gibt es gibt Faxbestellen, und on um haben wir uns auch für den für auch uns wir haben um 10.2018 haus gGmbHuntergebracht. geschoss ist die Kita Entdeckerkids der Entdecker- der Entdeckerkids Kita die ist geschoss bau mit 51 Langzeitapartments und einer Kita im Kita einer und Langzeitapartments 51 mit bau Erdgeschoss erweitert. „Es hat immer wieder Anfra- neue Apartment-konzepte neue gen zur läng zur gen haber des Ringhotels Munte am Stadtwald, haben Stadtwald, am Munte Ringhotels des haber apartment eröffnet worden. Detlef und Jan Pauls, In- ihr vor fünf Jahren gebautes Hotel um einen Neu- einen um Hotel gebautes Jahren fünf vor ihr den Apartmentbewohnern genutzt werden. Im Erd- t versität Bremen ist jetzt das 7Things – my favorite my – 7Things das jetzt ist Bremen versität ausgestattete Wohnungen, kombiniert mit einem mit kombiniert Wohnungen, ausgestattete SögestraßeKopfder Koopmannam Seidenhaus Im in derSögestraße Design Apartments An der Universitätsallee im Technologiepark der Uni- im Technologiepark Boarding House sind die ÜberFluss-Apartments eröffnet worden. Bei beitern und Gästen der ortsansässigen Unterneh Unterneh - ortsansässigen der Gästen und beitern möblierte und mit Dingen des täglichen täglichen des Dingen mit und möblierte isn evcd prmns adl e sc um sich es handelt Apartments Serviced diesen geben“, so Detlef Pauls. „Mit dem Boarding House Boarding dem Pauls. „Mit Detlef so geben“, men, Institute und Fachbereiche der Universität ge- sind zwischen 28 und 40 Quadratmeter groß und groß Quadratmeter 40 und 28 zwischen sind 2-Zimmer-Apartments Die Hotelkomfort. dernem haben eine voll ausgestattete Küc mo- verbinden Wohlfühlambientemit Apartments wollen wir diese Angebotslücke nun schließen“. Die ungen des benachbarten Hotels können auch von auch können Hotels benachbarten des ungen erfristigen Un erfristigen terbringung von Mitar- von terbringung he. Sämtliche Leis- Bedarfs 04_marktplatz_wibb_10_2018.qxp_Layout 119.09.1811:30Seite17 bahnhofs gehören, zu einem Hotel- und Apartment- u e bris i 4Sen-ueirHu a der an 4-Sterne-Superior-Haus ein bereits der zu und die First Apartments nahe des Haupt- betreiber zwischen 15 und 44 Quadratmetern für bis zu 80 zu bis für Quadratmetern 44 und 15 zwischen Gäste. Mit dem Projekt wächst die Marke ÜberFluss, gen 38 möblierte Design-Apartments in einer Größe raum unterbringen wollen. m bäude wurde modernisiert und bietet über fünf Eta- aus Hotels bekannten Service. Das historische Ge- historische Das Service. bekannten Hotels aus Nachfrage nach solchen Serviced Apartments. „Sie Serviced solchen nach Nachfrage und Service sein und unseren Gästen ein zweites Zu- sind eine komfortable und schnelle Alternative zur Alternative schnelle und komfortable eine sind Monate. Design Sachen in Vorreiter wir wollen Zudem che. Wohnungssu- langwierigen oder Ferienwohnung e. De uetatdur erg 7 ae i 6 bis Tage 7 betrage Aufenthaltsdauer Die ten.“ hause mit den Annehmlichkeiten eines Hotels bie- Hotels eines Annehmlichkeiten den mit hause

en, die ihre Mitarbeiter für einen begrenzten Zeit- Laut Projektleiterin Katharina Molnar steigt die steigt KatharinaProjektleiterinMolnar Laut Zielgruppe seien unter anderem Unterneh- zusammen. e. uc de ämih Nh zm Designhotel zum Nähe räumliche die Durch zen. ÜberFluss können die Apartment-Gäste auch den auch Apartment-Gäste die können ÜberFluss Hotelservice nutzen.Hotelservice feebar, Club-Sitzmöbeln und modernen Arbeitsplät- Im Dachgeschoss gibt es eine Lounge mit Kaf- mit Lounge eine es gibt Dachgeschoss Im wirtschaft in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in

Fotos 7 Things, ÜberFluss 10.2018 17 05_titelstor_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:32 Seite 18 05_titelstor_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:32 Seite 19

TITEL

s gibt Menschen, die joggen in ihrer Freizeit, spielen Tennis oder Billard, gehen zum Fußball, oder sie kochen. André Wollin hat ein anderes Hobby: Er organisiert Bremens Gründerszene. Sein Geld verdient er als IT-Berater bei team neu- Esta, seine Freizeit verbringt er gründenderweise. Zum einen Agil, hat er schon einmal selbst ein Gründungsexperiment gewagt und mit großem Elan eine Kochplattform im Internet gestar- tet (Cookasa). „Diese läuft noch immer“, sagt er, „aber ein gro- ßer Wurf ist das nicht geworden.“ bunt, Aber viel wichtiger ist: Das Thema hat ihn nicht mehr losgelassen. Wollin ist zu einem Knotenpunkt im Gründer- ökosystem Bremens geworden. Seine ansteckende Begeiste- rung für Gründungsgeschichten nebst seinem kommunika- im tiven Talent und einer demonstrativen Leichtigkeit, die un - ternehmerisches Scheitern ausdrücklich zulässt, hat die Szene in Schwingungen versetzt. Wollin will Bremen als Gründungsstandort auf die Landkarte in Deutschland pin- Flow nen. „Ich finde es toll, was hier passiert“, sagt er. Und jeder soll es wissen, soll „nach Brem en gucken und schauen, was hier abgeht.“ Um diese Botschaft zu verbreiten, setzen er und ein Kreis von Freunden die Mobilisierungs- und Präsentationskraft des Internets ein. Anfang 2015 begann Wollin, bei Facebook zu Start-up-Veranstaltungen mit Vorstellungsrunden einzu- Die Gründungsszene im laden. Zu diesen offenen, improvisierten, spritzigen Treffen Land Bremen lässt aufhorchen. strömten – alle drei bis vier Monate – rund 200 Interessierte, das Forma t kam an. „2017 sind wir dann richtig durchgestar- Das zeigt sich an vielem – den tet und haben uns professionalisiert.“ Die neue Form: zwei Akteuren und Angeboten, den (diesmal) kostenpflichtige Festivals (GNGX genannt) mit Kampagnen und Formaten, den spannenden Rednern, beispielsweise dem CTO der Dating- plattform parship. Die Locations: im Juni 2017 im Beach Räumen und Institutionen, den Club und im November 2017 im Schuppen Eins. Sie waren Start-ups und Klassikern. gut gefüllt, mit 400 bzw. 500 Gästen. Von den Besten lernen, das war der Ans pruch, eine neue Gründerphilosophie – „Wirtschaft in Bremen und „Start. Fail. Succeed.“ – zu verbreiten, der Ansporn. Bremerhaven“ serviert in Wollin will nun auf diesen Erfolgen aufbauen und ge- meinsam mit Dimitra Papadopoulou, Carl Armbrust und dieser Ausgabe ein U ur Erdem ein neues jährliches Großevent mit attraktiven FrankKerstin Pusch Wen, JonnyRolfes, Webcam, ğ

Gründungspotpourri. Gästen und wiederum neuen Formaten kreieren. Erster Auf- Fotos schlag ist im März 2019: „Moin Startup Camp“ heißt das Bild oben Holger Asche und Frank Von Christine Backhaus Event. Geplant sind Vorträge, inter aktive Workshops und ein Wardenberg: Zukunft als Reiseveranstalter „Campfire“ mit Ausstellern im BLG-Forum in der Übersee- Bild unten And the winner is ...Jury-Sitzung Bild oben und unten Mobiles Storytelling: stadt zum „coolen Austausch“. Den Auftakt für die neue des Campusideen-Wettbewerbes im Start-up-Taxis mit den Gründern von mySwoop Schütting und Reishunger und André Wollin am Steuer Moin-Eventreihe (siehe Seite 20) zünden die vier – sehr Bild Mitte GNGX-Festival mutig – in Singapur, dem Stadtstaat an der Südspitze Malay- im Schuppen Eins

18 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 19 05_titelstor_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:32 Seite 20 05_titelstor_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:32 Seite 21

TITEL

moin: die event-reihe sias mit einer gigantischen Entwicklungsgeschwindigkeit. mibia, Botswana oder Zimbabwe aussucht. Vor exkurs Dort wird, vom regionalen German Centre unterstützt, im „Das wichtigste Wort hier“, sagt André Wollin, Ort betreut werden die Urlauber dann von einem und „klingt echt nordisch.“ Der in Bremen und Campusideen 2018: Die Preisträger November eine 30-köpfige Bremer Reisegruppe mit Wirt- Niedersachsen gebräuchliche Morgen- und lokalen Partner. Tagesgruß Moin gehe leicht von den Lippen und schaftssenator Martin Günthner ein mehrtägiges Grün- funktioniere auch international. Das habe er Nachhaltigkeit in der Ajimba-Philosophie be- dungs- und Präsentationsprogramm absolvieren. Singapur getestet. Als Grußformel und Signal in einem deutet auch dies: Die Gründer legen bei ihren Rei- soll daraus die Marke für Bremens Gründungs- soll, immer im Herbst, zur festen Destination werden, Bre- geschehen werden: 4 Buchstaben, 1 Mission. sebausteinen Wert auf Qualität und Transparenz, men dann im Frühjahr. M steht für motivation, o für opportunities, i für das heißt, das Geld soll in Afrika bleiben. „Wir wol- innovation, n für NETTwork, sprachlich nicht „Wir wollen damit“, sagt Wolli n, „ein deutliches Zeichen ganz korrekt, aber sympathisch: „Gehe offen & len in die Entwicklung dort inve stieren und Ver- setzen: Bremen ist ein spannender Gründungsort.“ Es gebe wert schätzend auf alle Menschen zu.“ ständnis für Afrika wecken“, sagen sie. Sie drucken

vieles, mit dem das Land überregional punkten und Auf- Im Internet: www.moin.camp keine Kataloge, sondern stellen ihren Kunden merksamkeit auf sich ziehen könne. Da ist das Starthaus, ein ausführliche, individuelle digitale Reiseunterla- bundesweites Vorzeigeprojekt (siehe exkurs), da ist die gen für Laptop, Tablet und Smartphone zur Ver- wachsende IT-Landschaft mit führenden Unternehmen wie exkurs fügung. Die digitale Transformation hat ein Un- team neusta oder hmmh im „Silicon Walle“, sprich der Über- Beispielhafte Gründungen: ternehmen wie das ihre erst ermöglicht – und sie seestadt, da sind die Hochschulen des Landes mit Entrepre- Ajimba African Tours hält die Investitionen in engen Grenzen. neurship-orientierten Lehrstühlen und Studiengängen so- Reiseveranstalter gibt es zuhauf in Deutschland. Man braucht Wenn die Idee da ist und der Mut zu gründen, wie zahlreiche aus der Wissenschaft erwachsene Spin-offs. schon ein spezielles Thema und einen selektiven Fokus, um eine gehörige Portion Fleiß und Selbstdisziplin Es gibt die klassischen Gründerzentren BITZ und BRIG (siehe sich in die sem Segment am Markt zu behaupten. Doch vorhanden ist, dann fehlt eigentlich nur noch das exkurs), Start-up-Inkubatoren wie das neue ESA BIC und Ak- selbst da, in den Nischen, tummeln sich noch viele, viele nötige Handwerkszeug, was praktische, rechtliche zeleratoren wie der Kraftwerk City Accelerator der swb. Auch Mitbewerber. Mehr als 150 waren es beispielsweise bei und fiskalische Fragen angeht. Das holten sich die neuen Co-Working-Angebote, beispielsweise Weserwork, Holger Asche (52) und Frank Wardenberg (51), als sie mit der Asche und Wardenberg im Existenzgründungsse- beleben die Szene und sorgen für fr ische Impulse. Online- Idee spielten, eine Reiseagentur für Touren nach Afrika zu minar der Handelskammer: „Die Vortragsabende Portale wie http://bremen-startups.de von Jan Wessels und gründen. Im Juli 2017 ging die Ajimba African Tours GmbH waren extrem wertvoll für uns.“ Auch weil sie https://startups-bremen.de von der Bremer Aufbau-Bank an den Start. „Wir haben den Markt zuvor gründlich analysiert sich in dem Seminar darüber klar wurden, die geben erschöpfend Auskunft über Aktivitäten und Akteure und unser Produk t sehr sorgfältig entwickelt“, sagt Asche, Agentur gemeinsam zu wuppen! mit vielen Tipps und Informationen. Es ist gar nicht mehr so und tatsächlich „unsere Marktlücke gefunden: Reisen mit leicht, den Überblick zu behalten. sozialem und ökologischem Engagement zu verbinden.“ www.ajimba.com Denn hier wird deutlich, wie bunt und vielfältig die Komfort und Nachhaltigkeit in einem Paket. Das passt in die Szene geworden ist. Und wie sie immer wieder mit neuen Zeit, in der viele Reisende touristisches Neuland betreten Ideen auf s ich aufmerksam macht. So hat André Wollin das und einen authentischen Blick auf ihr Urlaubsland und das exkurs

Start-up-Taxi erfunden. 35 Fahrten hat er schon unternom- Leben der Menschen vor Ort werfen wollen. Neue Wege: Frank Pusch

men, in Bremen, Hamburg, Berlin und andernorts. Er lässt Asche und Wardenberg sind befreundet, sie kennen sich Starthaus Bremen Fotos seine Gespräche während der Fahrt in seinem alten Daimler und die Branche bestens, haben lange in der Reisefinanzin- Nicht nur mit der passenden Immobilie (im ehe- mit den Gästen, alles junge Gründer, per Kamera aufnehmen, dustrie, bei Reisekonzernen bzw. bei Fluggesellschaften ge- maligen Gebäude der Ibero-America-Bank am Mit dem Wettbewerb Campusideen prämiert die Hochschulini - um sie später auf seinem YouTube-Kanal zu zeigen. Der Um- arbeitet. Nach der xten Reorganisation in den großen Syste- ), sondern auch mit Ideen und tatkräfti- tiative Bridge seit 2002 die besten Start-up-Ideen der Bremer gangston ist kumpelig, die Gespräche locker, die Einblicke in men wurde bei beiden irgendwann der Wunsch übermächtig, gem Engagement beteiligt sich die Handelskam- Hochschullandschaft in zwei Kategorien: Businesspläne und die Gründergenese authentisch. Mobiles Storytelling, Grün- selbstbestimmt, selbstverantwortlich tätig zu sein und frei mer am Starthaus. Damit geht Bremen einen Geschäftsideen. 2018 reichten 48 Teams mit 132 Teilnehmern dungen im Flow. Torben Buttjer und Sohrab Mohammad zu entscheiden. „Wissen, wofür man arbeitet“, das war die neuen Weg und baut eine One-Stop-Agency auf, ihre Projekte ein, 13 Teams erreichten das Finale. Für den besten von Reishunger, mittlerweile ein Unternehmen mit Millio- Motivation. Auch die Idee dazu gärte schon lange. Holger die alle Angebote und Aktivitäten für Gründer Businessplan wurde das Team Farbrecht ausgezeichnet. Sebas - nenumsätzen, oder Benjamin Gabriel, Simon Gabriel und Asche brachte, wenn man so will, das „Zielgebiet“ in das bündelt. Die Leitung ist installiert, Anke Felbor ist tian Haase, Marian Segelken und Fabian Duske (Bild oben) Jan-Lucca Sielski von mySwoop, ein Marktplatz für neue und Gründungsprojekt ein, seine Leidenschaft für das südliche seit Mit te August 2018 im Einsatz, im Frühjahr von der Hochschule Bremen arbeiten mit einem Desktop 3D- gebrauchte Elektronik, saßen schon bei Wollin im Start-up- Afrika, Frank Wardenberg das Alleinstellungsmerkmal, den 2019 wird Starthaus auch physisch am Domshof Drucker. Den 1. Platz bei den Geschäftsideen belegten Nina We- Taxi. Ein großes Bremer Unternehmen ist auf das Format sozialen Touch. Er ist unter anderem in dem Hilfsprojekt seine Toren öffnen. Zuvor ist es bereits um eine nig und Dirk Wenig (Bild unten) von der Universität Bremen aufmerksam geworden und will es für seine interne Kom- labdoo.org engagiert. Dritter Mann im Bunde ist übrigens digitale Plattform erweitert worden: https:// mit IDA-Bot, einem intelligenten Chatbot. Er wird zurzeit als munikation nutzen. Das Start-up-Taxi aus Bremen, es könnte der Südafrikaner Jan Seidel in Johannisburg, der für die Tou- gruenderplattform.de. Gründer können hier on- Prototyp mit Unternehmen getestet. Die Sieger und weitere bald ein YouTube Star werden. ren taugliche Umwelt- und Sozialprojekte in Südafrika, Na- line an ihren Geschäftsideen feilen, sich grundle- Preisträger wurden am 19. September 2018 in einer Feierstunde im Haus Schütting geehrt.

20 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 21 nur blauer Kasten S. 22.qxp_Layout 1 19.09.18 11:33 Seite 22 05_titelstor_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:33 Seite 23

TITEL

gend informieren und Finanzierungsanfragen stellen. Das exkurs On lineportal ist eine Initiative des Bundesministeriums für Alte Schule: Anders als die auf Branchen bezogenen Gründerzentren Wirtschaft und Energie und der KfW Bankengruppe und Bremerhavener Innovations- und Gründerzentrum Bio-Nord und t.i.m.e-Port (Schwerpunkt Kommunikations- wurde in Kooperation mit dem Starthaus Bremen sowie wei- Innovations-, Technologie- und Gründerzentren gibt es in technologien) ist das BRIG nicht auf bestimmte Themen fo- teren Förderbanken der Länder entwickelt. „Die digitale 5. Unternehmensnachfolgetag Deutschland seit 30 Jahren, sie haben vielen Gründern auf kussiert. „Wir zielen nicht auf die künftigen Nobelpreisträger Plattform hält für jedes individuelle Vorhaben, egal i n wel- die Sprünge geholfen. Beispielsweise das Bremerhavener In- ab, sondern wol len einfach Leuten mit einer Idee eine Am 18. Oktober 2018 findet der 5. Unterneh- cher Entwicklungsphase, passende Angebote bereit und ver- novations- und Gründerzentrum BRIG, eines der ältesten im Chance geben.“ Fünf Jahre lang bekommen die Gründer sub- mensnachfolgetag im Haus Schütting statt. mittelt wertvolles Wissen“, sagt Starthaus-Initiator und BAB- Details zur Veranstaltung finden Sie im Land Bremen. Seit 1989 hat Geschäftsführer Arno Zier rund ventionierte Räumlichkeiten, anschließend müssen sie die Geschäftsführer Ralf Stapp. Gründungskompetenz und Internet www.handelskammer-bremen.de/ 250 Gründer in dem Gebäudekomplex an der Stresemann- am Markt übliche Miete zahlen oder ausziehen. Beratungserfahrung bietet weiterhin die Handelskammer veranstaltungen. Zwei Unternehmerpaare, s traße begrüßt. „Sie haben sich natürlich nicht alle zu riesi- Zurzeit hat das BRIG gut 30 Mieter und ist damit nahezu Ingo und Julius Kramer sowie Peter und Laura selbst in einem eigenen Geschäftsbereich, eng verbunden Tielitz, werden ihre Nachfolgelösung vorstellen. gen Unternehmen entwickelt, es funktioniert auch nicht al- ausgelastet. Einen gewissen Teil der Räume hält Zier immer mit der Unternehmensförderung. Dr. Marc Evers, der Leiter des Referats Mittel- les“, so Zier. Aber rund 90 Prozent der Start-ups erreichen frei, weil die Nachfrage auch nach 30 Jahren unverändert ist. stand, Existenzgründung, Unternehmens- ihre Ziele. Das BRIG ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Wirtschafts- nachfolge beim DIHK, hält einen Fachvortrag. Kennzeichnend für das BRIG ist es, dass es nahezu unauf- förderung Bremen (WfB) und der Stadt Bremerhaven. Die fällig ist. Zier und sein Team stellen Gründern die Räume zur Kommune hat das Grundstück zur Verfügung gestellt, auf Verfügung und begleiten die frisch gebackenen Unterneh- der die damalige Hanseatische Industrie Beteiligungsgesell- Unterstützungsangebote der mer vor allem in der Anfangsphase mit Rat und Tat: „Wir ver- schaft Hibeg das Gebäude errichtet hat. Als Hibeg-Nachfol- Handelskammer für Gründungsinteressierte mitteln grundlegendes Wissen, verweisen dann aber auf gerin finanziert die WfB den Fehlbetrag, der durch die Miet- – individuelle Beratung (zum Beispiel zum Fachleute, wenn es zum Beispiel um steuerliche oder recht- einnahmen nicht gedeckt wird. (wh) Geschäftskonzept, Rechtsformwahl) liche Fragen geht“, so Zier. – Sprechtage zu arbeitsrechtlichen www.brig.de Fragen und Steuerfragen – Workshops und Seminare – Vermittlung von Kontakten zu Netzwerkpartnern

Ansprechpartner: Die Aufbaugemeinschaft Bremen e.V., Jacobs University piet de boer, Telefon 0421 3637-264, Bremens erste Bürgerinitiative

Foto [email protected], www.handelskammer-bremen.de Das Sprachrohr Bremer Bürger für die exkurs Entwicklung unserer Stadt. Das aktiv Forum engagierter Bremer Bürger. Scouting & Networking: Jacobs Career Fair Bremer Gründungswoche Wir fördern die städtebauliche Entwicklung im Verbund mit Umwelt, Natur und Denkmalschutz Die Karrieremesse an der Jacobs University Bremen bringt In Anlehnung an die bundesweite der Stadt Bremen und der Nachbargemeinden. alljährlich Studierende und potenzielle Arbeitgeber schnell Gründerwoche (12.-18. November 2018) Wir geben neue Denkanstöße. und unkompliziert ins Gespräch. Bei der Jacobs Career Fair findet in Bremen zum zweiten Mal die am 27. Februar 2019 liegt ein Fokus auf der Start-up-Szene. Bremer Gründungswoche statt. In der Zeit Wir skizzieren neue Bauprojekte.

vom 5. bis 23. November 2018 sind alle Partner der aufbau Stärken Sie mit uns Junge Unternehmen können auf der Messe zu stark vergüns- Wir zeigen städtebauliche Alternativen auf. der aufbau des Gründungsnetzwerks sowie private der aufaufbaufbau Ihr Unternehmen. FORUMFORUM FÜR STSTADTENTWICKLUNGADTENTWICKLUNGA TWICKLUNG tigten Konditionen ausstellen. „Damit wollen wir ihnen ei- Initiatoren eingeladen, Veranstaltungen im Wir stellen aktuelle Bauprojekte vor. UND REGIONREGIONALPLANUNGALPLANUNGNG INNENSTDENKMALPFLEGEADTA / STUDIENPREIS / NEUSTADT REIS ÜBERSEESTBAUGEMEINSCHAFTENADTA DELMENHORSTINNENSTADT / ARCHITEKTUR / NACHHAL LTIGKEIT nerseits Gelegenheit geben, Talente für ihr Unternehmen zu Gründungskontext durchzuführen. WOHNENÜBERSEESTADT 72.71. Jahrgang APRIL Wir verbinden Politik, Wirtschaft JUNI 1718 gewinnen – und gleichzeitig die Vernetzung innerhalb der Dazu soll eine eigene Homepage und Verwaltung. geschaltet werden. Infos gibt es auch auf Start-up-Szene zu fördern“, sagt Predrag Tapavicki, Head of den Internetseiten der Handelskammer und Wir sind eine gemeinnützig anerkannte Vereinigung. Corporate Relations and Talent Management an der Jacobs des Starthauses: University. „Hierbei kommt den von Jacob s-Absolventen ge- www.handelskammer-bremen.de gründeten Start-ups aus Deutschland und dem Ausland www.starthaus-bremen.de Weil Bremen eine starke unabhängige eine besondere Rolle zu.“ städtebauliche Interessenvertretung braucht. www.brasilhaus.de www.jacobscareerfair.de www.aufbaugemeinschaft.de

22 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 23 neu_seite 25_Layout 1 20.09.18 09:55 Seite 24 neu_seite 25_Layout 1 20.09.18 09:55 Seite 25

MAGAZIN

Der neue Flughafen-Geschäftsführer Elmar Kleinert Aus dem Plenum (Mitte) und Wirtschaftsstaatsrat Ekkehart Siering (r.), Auf- ______sichtsratschef der Flughafen Bremen GmbH ist, waren Gäste des September-Plenums der Handelskammer. Mit den Berei- Wichtige Themen der zudem, eine für eine eventuelle Beitragserstattung ge- chen Full-Service, Low-Cost und klassische Touristik stehe der Sitzung am 20. August 2018 waren diese: bildete Rücklage aufzulösen und der Rücklage für die Airport Bremen auf einer stabilen Basis, sagten sie. Der Umburch im europäischen Luftfahrtmarkt habe aber auch Renovierung des Hauses Schütting zuzuführen. Ferner Auswirkungen auf Bremen. Es müssten zusätzliche Point-to- • Aktuelles: Ausbildungsbüro, Heimat shoppen, wurde beschlossen, den Umlagesatz für die Mitglieds- point Verbindungen geschaffen und der Investitionsstau der Begrünungsortsgesetz, Kammerergänzungswahl beiträge ab 1. Januar 2019 von 0,29% des Gewerbeertra- vergangenen Jahre abgearbeitet werden. Im Landestouris- muskonzept 2025 spiele der Airport eine wichtige Rolle. • Kammerfinanzen / Jahresabschluss zum 31.12.2017 ges auf 0,25% zu senken. Low-Cost-Airlines könnten Incoming-Verkehre anstoßen. • Brexit Hierfür brauche der Airport Unterstützung aus • Benennung, Verabschiedung Brexit Wirtschaft und Politik. Jörg Sarbach Volkmar Herr, Leiter des Geschäftsbereiches Internatio- nal, schilderte die möglichen Auswirkungen des Brexits Foto für die deutsche Wirtschaft. Der Verbleib der Briten in „City-ÖPNV Bremen“: Öffentlicher Aktuelles der EU sei ebensowenig wahrscheinlich wie eine Frist- Nahverkehr muss attraktiv er werden Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger informierte- verlängerung gemäß Art. 50 EUV. Er rechne dagegen Wichtige Themen der Durch große Investorenprojekte wird die Bremer In- das Plenum über das neue Ausbildung sbüro in Bremer- mit einem Austrittsvertrag, einer Übergangsregelung Sitzung am 17. September 2018 waren diese: nenstadt künftig für Besucher attraktiver. Dabei haven im dortigen Unternehmensservice der Handels- und einer zukünftigen Kooperation gemäß Art. 50 EUV. geht es nicht nur um die Immobilienvorhaben, son- kammer . Es wurde Anfang Juli eröffnet und unterstützt Möglich sei aber auch ein Austritt ohne Vertrag. Grund- • Aktuelles dern auch um den Erhalt und Ausbau von Parkraum Unternehmen bei der Vermittlung in Ausbildung. Syn- lage einer möglichen Einigung mit Großbritannien ist • Digitale Agenda der Handelskammer in der City sowie um die Rolle des City-ÖPNV. Zu die- dicus Dr. Frank Thoss, Leiter des Geschäftsbereiches In- aus Sicht der Kommission eine Eingliederung Großbri- • Thesenpapier „City-ÖPNV Bremen“ sem hat die Handelskammer eine Reihe von Vor- dustrie, kritisierte das geplante Begrünungsortsgesetz. tanniens auf einer Stufe der „handelspolitischen Treppe“ schlägen entwickelt. Ein entsprechende Positions- Statt verpflichtende Vorgaben für den Anteil von Dach- (mit abnehmenden Rechten etwa hinsichtlich der Per- papier hat das Plenum im September verabschiedet; begrünung von Flachdachflächen und die Begrünung sonenfreizügigkeit, der regulatorischen Autonomie). Aktuelles es war zuvor in den Kammerausschüssen für Stadt- von Freiflächen sollten entsprechende Anreize gesetzt Herr erläuterte ferner das Weißbuch von Premierminis - Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger stellte entwicklung und städtischen Verkehr sowie Einzel- werden. terin Theresa May. Großbritannien wird mit dem EU- den Tag der beruflichen Bildung im November, das handel und verbraucherorientierte Dienstleistungen Austritt am 30. März 2019 möglicherweise zum Dritt- Online-Zugangsgesetz und den aktuellen Stand der diskutiert worden. Die Handelskammer wird die Kammerfinanzen land. Für Unternehmen hat die Kammer einen Brexit- Kammerwahl 2018 vor. Ideen in den politischen Gremien und bei den Pla- Die Rechnungsprüfungsstelle für die Industrie- und check – „Are you ready for Brexit?“ – im Internet (www. nungsprozessen vorstellen. Handelskammern hat in der Zeit vom 7. Mai bis 15. Juni ihk.de/brexitcheck) veröffentlicht (siehe auch Seite 50). Digitale Agenda „Der öffentliche Personennahverkehr bringt für 2018 den Jahresabschluss der Handelskammer zum 31. Dr. Dennis Stockinger erläuterte die Projekte der di- die Bremer Innenstadt eine erhebliche Besucherfre- Dezember 2017 geprüft und einen uneingeschränkten Benennung, Verabschiedung gitalen Agenda der Handelskammer, die zurzeit quenz“, so Präses Harald Emigholz. „ Allerdings zeigt Bestätigungsvermerk erteilt. Der Wirtschaftsplan sei Manfred Meise (ehemals Hella Fahrzeugkomponenten umgesetzt werden: Gremienmanagement, Wissens- der Vergleich mit anderen deutschen Städten, dass ordnungsgemäß aufgestellt und vollzogen, die Grund- GmbH) ist als Vertreter der Handelskammer in der Mit- management, Digitalisierung der Bildung, Einfüh- bei uns vieles grundsätzlich überdacht werden muss.“ sätze der Wirtschaftlichkeit und Spa rsamkeit seien ein- gliederversammlung der Technikerschule Bremen aus- rung von ELVIS-Verkehr, Veranstaltungskalender der In Stuttgart, Essen oder Dortmund liege der Anteil gehalten worden. Das Geschäftsjahr 2017 sei von der Er- geschieden; da s Plenum benannte Carsten Schlegel Bremer Wirtschaft). von Innenstadtbesuchern aus dem Umland deutlich richtung der Schütting-Stiftung, der Ausgliederung der (Gestra AG) zu seinem Nachfolger. Präses Harald Emig- höher als in Bremen. Die Erreichbarkeit der Innen- Pensionsverpflichtungen (CTA-Modell) und der Neu- holz verabschiedete in der Sitzung überdies Wilfried Al- City-ÖPNV stadt müsse daher sowohl für den Individualverkehr strukturierung des Eigenkapitals geprägt. Das Plenum lers aus der Geschäftsführung der Handelskammer. Olaf Orb, Innenstadtbeauftragter der Handelskam- als auch durch den ÖPNV verbessert werden. Die nahm die Erfolgsrechnung für das Jahr 2017 sowie die mer, berichtete im Plenum über das Thesenpapier Kammer schlägt unter anderem Reallabore für in- Bilanz zum 31. Dezember 2017 zur Kenntnis. Es beschloss der Handelskammer zum City-orientiert en ÖPNV. novative Verkehrskonzepte, eine Freezone und Mo- Über seine Zukunft müsse ergebnisoffen diskutiert bilitätskarte, neue Linienführungen, eine bessere werden (siehe Beitrag rechts). Anbindung an das Umland und den Ausbau von Einen ausführlichen Bericht über die Sitzungen finden Sie im Internet: Parkhäusern zu Mobilitätszentren vor. www.handelskammer-bremen.de/ausdemplenum.

24 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 25 06_magazin_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:36 Seite 26 06_magazin_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:36 Seite 27

MAGAZIN

Aus den Ausschüssen

Außenwirtschaft Bei der Sitzung am 19. Juni 2018 war der Delegierte der Deut- schen Wirtschaft für Süd- und Südwestchina in Guangzhou, Jens Hildebrandt, zu Gast. Er zeigte auf, mit welcher Außenpo- litik die chinesische Regierung das Image einer innovativen und offenen Volkswirtschaft verbreitet und ihren Anspruch auf eine Führungsrolle in der globalen Politik zu stärken sucht. Chi- nas Wirtschafts- und Inves titionsprojekt „Neue Seidenstraße“ wurde in allen Facetten vorgestellt und kontrovers diskutiert. Schwan Communications

Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Auswirkungen Fotoa

des Rückzugs der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran Bild links: und die avisierten Sanktionsmaßnahmen des amerikanischen Die Investoren Dr. Christian Jacobs (Mitte) Präsidenten. Sie betreffen und verunsichern den bremischen und Kurt Zech (r.) bei einem Stadtrundgang, Mehr Drama! der die Ideenwoche einläutete n- Mittelstand insbesondere wegen der exterritorialen Anwe Bild rechts dung durch die US-Behörden. Europäischen Unternehmen dro- Neue Ideen für die neue „Ideathon“ im Himmelssaal im Haus hen im Zuge der Sekundärsanktionen Bußgelder oder auch der Mitte: Stadtumbau als Atlantis: In co-kreativen Teams wurden drei Ausschluss vom amerikanischen Markt. Den Bestrebungen der Tage lang Lösungsideen im Kleinen wie im Großen erarbeitet. EU-Kommission, auf ein 1996 verabschiedetes Abwehrgesetz historische Chance (sog. Blocking Statute) zurückzugreifen, das Unternehmen die Einhaltung der US-Sanktionen untersagt und so Schutz bieten soll, wurden in der Diskussion im Ausschuss nur geringe Er- enn der geplante Abriss eines Parkhauses – weitgehende Erkenntnisse erbrachte und den Ini - folgsaussichten beigemessen. Brüssel möge, das fordern die W hier das Parkhaus Mitte – als Jahrhundert- tiator „unheimlich beeindruckte: hervorragende Ar- Unternehmer, den Zahlungsverkehr auf EU-Ebene sicherstellen chance apos trophiert wird, dann muss da viel zu- beit, tolles Teamwork“, sagte Zech zum Abschluss. und wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise sammenkommen: ein starker politischer Wille, eine „Das war zehnmal besser, als ich es mir vorgestellt Absicherungen. Die könnten dafür Sorge tragen, dass Unter- ganze Menge Geld, engagierte Investoren, gemein- habe.“ Das Abenteuer sei geglückt. Obwohl er seit nehmen aufgrund ihrer Iran-Kontakte nicht gegenseitig ihren schaftliches Denken, eine Zeit des gesellschaftlichen mehr als 60 Jahren in Bremen lebe und arbeite, Starke Handel behindern. Umbruchs und eben freiwerdende Flächen, die Platz habe er noch „viel Neues“ erfahren. Die Ansätze für Neues bieten. All das ist in Bremen jetzt vorhan- werden jetzt weiter verfolgt – in Foren, bei städte- Partner Kontakt: den, so dass sogar von der „Gnade der späten Ge- baulichen Planungen und Architekturwettbewer- Anja Kreft, Telefon 0421 3637244, burt“ gesprochen wird. Fehlten noch die packenden ben, und vor allem mit dem Ziel, „sofort ins Handeln [email protected] Ideen, die diesen Stadtumbau hi storischen Ausma- zu kommen.“ Für Kompliziertes braucht es ein kompetentes Team, ßes auch „füllen“ können bzw. auf die Zukunft aus- „Die Ideenmeisterschaft hat nicht nur erstmals erfahrene Partner, die sich optimal ergänzen, sowie das überzeugende persönliche Gespräch. Einzelhandel und verbraucherorientierte Dienstleistungen richten. Sie sind jetzt in einem neuen, sehr unge- in Deutschland Querdenker verschiedenster Bran- Der Ausschuss tagte am 11. September 2018 in Oldenburg – ge- wöhnlichen Format geboren worden. chen für ein so zentrales Innenstadtprojekt zusam- meinsam mit dem Einzelhandelsausschuss der Oldenburgi- Der Bauunternehmer und Investor Kurt Zech mengeführt, sondern auch gezeigt, dass es möglich Wirtschaftsprüfung schen IHK. Neben aktuellen Entwicklungen in beiden Kammer- hatte eine Ideenmeisterschaft (#MitteBremen) aus- ist, in höchster Konzentration und kürzester Zeit zu Steuerberatung bezirken wurde die neue Initiative „Heimat shoppen“ (siehe gerufen: Vom 9.-14. September 2018 erarbeiteten 30 völlig neuen Ideen zu kommen, die für Bremen www.westpruefung-emde.de auch Seite 33) diskutiert. Außerdem wurden die Erfahrungen internationale Experten in einem „Ideathon“ Lö- sicher zuku nftsweisend sein werden“, sagte Chris - Bremen | Gießen | Kiel | Stade Bremerhavens mit dem Onlinepräsenz-Check erörtert. sungsansätze zur Gestaltung des Stadtlebens und tiane Thalgott. Die Architekturprofessorin aus Mün- -raumes der Bremer Mitte, die anschließend von ei- chen saß dem Ideenrat vor und fasste die Leitideen Kontakt: ner 21-köpfigen Expertenjury, dem Ideenrat, begut- zusammen, die alle Ansätze und Diskussionen durch- Karsten Nowak, Telefon 0421 3637-410, [email protected], achtet und gewürdigt wurden. Ein Brainstorming drangen. Am dringendsten: Bremen muss junge A member of A world-wide network of www.handelskammer-bremen.de der lustvollen Art, das keine Sieger kannte, aber Leute in die Stadt ziehen mit attraktiven Angeboten independent professional accounting fi rms and business advisers.

26 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 27 06_magazin_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:36 Seite 28 neu_29-31.qxp_Layout 1 21.09.18 12:26 Seite 1

MAGAZIN

beispielsweise aus der Wissenschaft und Technik. fünf Arbeitsgruppen gebildet, die sich jeweils einem Die Wirtschaft hat gewählt Dafür habe die Stadt genügend Background. Kirchen Thema widmeten: Gemeinschaft, Handel, Attraktion, Die neuen Mitglieder des Handelskammer-Plenums und Rathäuser seien dagegen für die Jugend, die Familie, genussvolles Bremen. Viele unterschiedliche eine Stadtatmosphäre präge, kaum reizvoll. Zweiter Ideen wurden in den Diskursen erörtert und aufge- wichtiger Punkt: Die Wegeverbindungen und Sicht- schrieben. „Mehr Drama!“ stand auf einem der ie Unternehmerinnen und Unter- bezirk Stadt Bremerhaven 6 Mitglieder Prozent. Bei den HR-Unternehmen im achsen müssten unbedingt verbessert, neue Orte Spickzettel – und kann als Losung dienen für die D nehmer im Land Bremen haben zu bestimmen. Die Plenarwahl 2018 hat Wahlbezirk Bremen beteiligten sich 20,8 der Begegnung geschaffen werden. Der Weg etwa Neugestaltung der Innenstadt: Spannende, neue durch ihre Wahl entschieden, wer neu im eine besondere Bedeutung: Es ist die ers - Prozent (HR und KGT zusammen: 11,0 vom Bahnhof in die City – für Thalgott eher ab- Angebote vor allem für junge Menschen müssen her. Plenum der Handelskammer ehrenamt- te gemeinsame Wahl der Handelskam- Prozent) und im Wahlbezirk Bremerha- schreckend. Drittens mahnt e sie ein Parkraumkon- Der Hintergrund: Das Parkhaus Mitte soll ver- lich vertreten ist. Die Amtszeit beträgt mer in Bremen und Bremerhaven. Auch ven 26,8 Prozent (HR und KGT: 17,4 Pro- zept an: Parkplätze gut erkennbar, gut erreichbar, kauft werden, der aktuelle Zusammenschluss von sechs Jahre. Das neue Plenum wird sich in Bremerhaven findet nun immer im zent). Besonders hoch war die Wahlbe- gut angebunden außerhalb der Innenstadt, an der Karstadt und Kaufhof verändert die Situation im im Januar 2019 konstituieren. Neu ge- Drei-Jahres-Rhythmus eine Teilwahl statt. teiligung der Bremer und Bremerhavener Peripherie etwa in Form eines Mobilitätsparks. Ein Areal selbst und der Einzelhandel unterliegt einem wählt wird in Teilwahl alle drei Jahre die Die Wahlbeteiligung lag in Bremen HR-Unternehmen mit 54,2 Prozent in der weiterer Punkt betrifft den Nutzungsmix: Hybride grundlegenden Wandel. Gleichzeitig beträgt das In- Hälfte des Plenums, um so die kontinu- und Bremerhaven bei den in das Han- Wahlgruppe 8 (Energiewirtschaft, Erneu- Gebäude mit unterschiedlichsten Angeboten (Han- vestitionsvolumen, das die verschiedene Bremer ierliche Arbeit des höchsten Handels- delsregister (HR) eingetragenen Unter- erbare Energien) sowie mit 24,9 Prozent del, Wohnen, Gastronomie, Dienstleistungen etc.) Privatinvestoren in der Innenstadt einbringen , bei kammer-Gremiums zu gewährleisten. nehmen bei 21,4 Prozent und bei den HR- im Kredit- und Versicherungsgewerbe seien erste Wahl. Schließlich komme es darauf an, aktuell eine Milliarde Euro – so viel auf einmal In diesem Jahr waren im Wahlbezirk Unternehmen und Kleingewerbetreiben- (Wahlgruppe 6) und mit 24,7 Prozent in dass der Prozess der Stadterneuerung gut und wurde in den vergangenen 40 Jahren nicht in Bre- Stadt Bremen 20 Mitglieder und im Wahl - den (KGT) zusammengenommen bei 11,5 Wahlgruppe 3 (Schifffahrt und Verkehr). zügig gemanagt werde. men investiert. (cb) Bremer Identitäten und Alleinstellungsmerk- male standen im Zentrum der Meisterschafts-Über- Wahlbezirk Bremen (neu gewählte Plenarmitglieder nach Wahlgruppe und in alphabetischer Reihenfolge) legungen. Die 30 Teilnehmer des Ideathlons hatten

Wahlgruppe 1 – Industrie

Die Fachkonferenz des WESER-KURIER dreht sich um die Digitalisierung, Vernetzung und neue Wertschöpfung des Automobils. Auf dem Podium begrüßen wir in diesem Jahr unter anderem:

Wolfgang Fass Christian Freese Janina Marahrens- Jörg Müller-Arnecke Burkhard Volbert vatec-Maschinenbau G. Theodor Freese Hashagen, Beilken Sails Stroever auto GmbH GmbH H. Marahrens GmbH GmbH GmbH & Co. KG Cem Özdemir Dr. Carsten Sieling Wahlgruppe 2 – Wahlgruppe 3 – Vorsitzender des Bundestagsausschusses Präsident des Senats und Bürgermeister Groß- und Außenhandel Schifffahrt und Verkehr digital für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin der Freien Hansestadt Bremen

†. ‡. ˆ‡ ‰ Britta Seeger Martin Günthner

Informationen und Karten: Vorstandsmitglied der Daimler AG. Senator für Wirtschaft, Arbeit und #wkkonferenz Jens Dörken Ralph Sandstedt Simon Reimer Carl Gluud Sandstedt reimer logistics autodigital.wkkonferenz.de Mercedes Benz Cars, Stuttgart Häfen der Freien Hansestadt Bremen Pusch Frank GmbH & Co. KG GmbH GmbH & Co. KG Fotos Fotos

Partner In Kooperation mit Medienpartner

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 29

neu_29-31.qxp_Layout 1 21.09.18 12:20 Seite 2 neu_29-31.qxp_Layout 1 21.09.18 12:20 Seite 3

Wahlbezirk Bremen (neu gewählte Plenarmitglieder nach Wahlgruppe und in alphabetischer Reihenfolge) Wahlbezirk Bremerhaven (neu gewählte Plenarmitglieder nach Wahlgruppe und in alphabetischer Reihenfolge)

Wahlgruppe 4 – Wahlgruppe 5 – Wahlgruppe 2 – Wahlgruppe 3 – Einzelhandel, Handelsvertreter Gastgewerbe, Tourismus Groß- und Außenhandel Schifffahrt und Verkehr

Stefan Brockmann Monika Mehrtens Detlef Pauls Jens Beneken Stefan Oelkers Brockmann Design EZW Kauf- und Freizeit- Munte Arthur Friedrichs Industriebedarf Addicks & Kreye Container GmbH & Co. KG park GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG GmbH Service GmbH & Co.

Wahlgruppe 6 – Wahlgruppe 7 – Wahlgruppe 6 – Kredit- Wahlgruppe 7 – Medien, Kredit- und Versicherungsgewerbe Medien, Kommunikation,Informationstechnologien und Versicherungsgewerbe Kommunikation,Informationstechnologien

Stefan Gläbe Dr. Tim Nesemann Dr. Thorsten Haase Andreas Kottisch Rolf Sünderbruch Matthisa Ditzen-Blanke Northern Lloyd Die Sparkasse Bremen Team Neusta ePhilos Weser-Elbe Sparkasse Nordsee-Zeitung GmbH AG GmbH Aktiengesellschaft GmbH

Wahlgruppe 9 – Wahlgruppe 8 – Wahlgruppe 9– Sonstige Dienstleistungen Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien Sonstige Dienstleistungen

Marco Bremermann Prof. Dr. Dietrich Thorsten Grünhagen Cornelia Hopp Jens Lütjen Jens Assheuer Jens Grotelüschen Müller & Bremermann Grashoff, Ebner Stolz KBN Konstruktionsbüro Peter Braun Personal- Robert C. Spies WindMW Service Grotelüschen & Weber GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG GmbH beratung GmbH KG GmbH AG

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 30 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 31 06_magazin_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:36 Seite 32 06_magazin_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:36 Seite 33

MAGAZIN

Aktionstag „Heimat shoppen“ Der stationäre Einzelhandel macht mobil und setzt auf seine Qualitäten Gespräch des Monats

er Druck des Online-Handels wächst und er Weltoffen, international, persönlich D wiegt schwer, doch der stationäre Einzelhandel muss nicht in die Knie gehen: Die Handelskammer- Mit Dr. Claudia Nottbusch steht erstmals eine Frau Diskussionsrunde „Stadtteildialog Einzelhandel“ im Haus Schütting anlässlich des Aktionstages machte an der Spitze des Club zu Bremen Mut und Vorschläge, wie Händler, Gastronomen und Dienstleister vor Ort ihre Kunden begeistern können. Jens Nussbaum (Stadt und Handel, Dort- haben sich dann doch alle schnell daran gewöhnt. mund), Dr. Jan-Peter Halves (CityInitiative) und an- Zumal Frauen als Repräsentanten der Mitgliedsun- dere stellten ihre Strategien vor: „Eating is the new ternehmen ja auch vorher schon bei Veranstaltun- shopping“ zum Beispiel oder „Heimat als Rezeptur“. gen dabei waren. Ich bin sehr herzlich aufgenommen Es geht dabei um Multifunktionalität (Gastronomie, worden; es war einfach an der Zeit, dass auch Entertainment), Individualisierung, Aufenthaltsqua- Frauen als Mitglied zugelassen wurden. Als Gesell- lität, Erreichbarkeit, Qualität, Onlinepräsenz und schaftsclub kann man in der heutigen Zeit nicht ein- Service. Wenn das Gesamtpaket stimmt, haben fach die Hälfte der Gesellschaft ausgrenzen. Quartiere und Handel als „phys ische“ und soziale Orte hervorragende Chancen. (cb) Was haben Sie sich als Vorstandsvorsitzende für die Zukunft vorgenommen?

Frank Pusch Ich möchte den Club stärker vernetzen und wünsche

Foto mir einen noch engeren Austausch mit Übersee- Museum und Böttcherstraße, aber auch mit Univer- Frau Dr. Nottbusch, warum sind Sie Mitglied sität, Hochschulen, Jacobs University und der Inter- im Club zu Bremen? national School of Bremen. Darauf freue ich mich, Es ist wichtig, dass Bremen als Exportstandort auch aber es bedeutet auch viel Aufwand zusätzlich zu auf der gesellschaftlichen Ebene gelebt wird. Mir meinen weiteren Ehrenämtern. Darum möchte ich hat von Anfang an die Idee gefallen, gemeinsam mit die Aufgaben stärker auf Vorstand und Geschäfts- anderen Clubmitgliedern über den Tellerrand zu bli- führung verteilen. cken, auf sachlicher Basis Informationen zu bekom- Außerdem möchte ich über unsere Veranstal-

men und diese zu diskutieren. Austausch, Vernet- tungen Bremen weiterhin als weltoffenen, interna- Jörg Sarbach

zung, persönliche Kontakte in einem anderen Um- tionalen Standort zeigen und erlebbar machen. Fotos feld als im Berufsalltag – das interessiert und in- Dazu haben wir beispielsweise das Format etwas Unter dem Motto „Heimat shoppen“ haben die bremischen Werbe- spiriert mich. Und das ist wichtig für Bremen. geändert: Bislang trafen sich Referent und Vorstand gemeinschaften in der City, in Gröpelingen, Hemelingen, Vegesack, vor der Veranstaltung hinter verschlossenen Türen in der Neustadt und im am 7. /8. September 2018 für das Ein- Im Jahr 2000 sind Sie als erste Frau Mitglied des zum Essen – jetzt gibt es ein gemeinsames Begrü- kaufen in der Nachbarschaft geworben. Die bundesweite Aktion der IHKn findet seit 2014 jährlich statt. Sie will die Bedeutung des ört - Clubs zu Bremen geworden. Hatten Sie mit Kritik ßungsgetränk mit Vorstand, Referent und allen Teil- lichen Einzelhandels, von Dienstleistungen und Gastronomie sowie zu kämpfen? nehmern, das lockert die Atmosphäre etwas auf. ihre zentrale Funktion für lebendige Stadtquartiere verdeutlichen. Ich wurde damals gefragt und bin im Zuge einer Gröpelingen (Bild oben) machte mit einer Instagram-Aktion, die Satzungsänderung als erste Frau Mitglied und dann Rechtsanwältin Dr. Claudia Nottbusch persönliche Shopping-Erlebnisse zeigte, auf sich aufmerksam; ist Partnerin der Sozietät Büsing, Müffelmann & Theye Hansjörg Friese (EP Friese) und Oliver Stebbmann (Zweirad Linden- auch gleich in den Vorstand gewählt worden. Die und seit Mai 2018 Vorstandsvorsitzende des hof) waren dabei. In Hemelingen (Bild unten) stand das Thema Änderung war damals im Club umstritten, aber es Club zu Bremen von 1783. „Heme linger Genuss“ im Mittelpunkt. Stadtteilmanagerin Birgit Benke und Azubi Renate Pertsovska betreuten den Marktstand auf dem Arberger Dorffest.

32 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 33 06_magazin_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:36 Seite 34 06_magazin_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:36 Seite 35

MAGAZIN

peter groths kulturtipp für den oktober Delegationsreise zum German African Business Summit in Ghana

om 11. bis 13. Februar 2019 treffen sich in Accra, Netzwerken ein vorrangiges Ziel. Wichtige Themen V der Hauptstadt von Ghana, deutsche und afri- sind regionale Zusammenarbeit und Finanzierung kanische Entscheider aus Wirtschaft und Politik sowie Start-ups/Innovation. Zudem erfahren die zum German African Business Summit. Ziel ist es, Teilnehmer, welche Unternehmensideen in Afrika Partnerschaften zwischen Deutschland und Afrika erfolgreich verwirklicht worden sind. Träger der Hidden Champion an der Küste zu vertiefen und Chancen zu erkunden. Bis zu 750 Konferenz sind der DIHK, BDI, BGA sowie der Afrika- Gäste werden zu dem Summit erwartet. Dazu ge- Verein der deutschen Wirtschaft. Sonderausstellungen in Kunstmuseen locken Besucher an, die ständigen Präsentationen hört der ghanaische Sta atspräsident, Nana Akufo- Die Handelskammer Brem en lädt für das Ger- der eigenen Kunstschätze in diesen Häusern sind dagegen zumeist menschenleer. Schade Addo. Deutschland wird auf der Konferenz ebenfalls man African Business Summit zu einer Delegations- eigentlich, denn häufig sieht man in den Dauerausstellungen die wirklichen Perlen. mit hochrangigen Repräsentanten vertreten sein. reise ein. An die Konferenz schließt ein zweitägiges Zum Beispiel Bremerhaven: Dort gibt es seit 2007 das Kunstmuseum direkt neben dem Die Konferenz findet zum 3. Mal statt und ist zur Wirtschaftsprogramm AHK Ghana an, das ghanai- Information: Stadttheater und gegenüber der Kunsthalle. Wenn man einem Haus in de r Kulturszene den bedeutendsten Wirtschaftsveranstaltung auf dem sche Unternehmen vorstellt, die lokale Start-up- Torsten Grünewald, Telefon 0421 3637-250, afrikanischen Kontinent avanciert. Mit interaktiven Szene und Projekte der Entwicklungszusammenar- Titel „Hidden Champion“ verleihen wollte – das vom 1886 gegründeten Kunstverein gruenewald@ Foren bietet sie ein projekt- und branchenspezifi- beit präsentiert. Bei Interesse melden Sie sich bitte Bremerhaven betriebene Haus mit drei Etagen und 700 Quadratmetern Ausstellungs- handelskammer- sches Format, das Potenziale konkret ausloten und in der Handelskammer; die Anzahl der verfügbaren bremen.de fläche hätte ihn wahrlich verdient. In diesem Museum zeigt der Verein keine wechselnden Verbundenheit schaffen möchte. S o ist intensives Plätze ist begrenzt. Ausstellungen – die gibt es gegenüber in der Kunsthalle – sondern einen Ausschnitt seiner eigenen Sammlung. Und um diese Sammlung wird manch großes Haus den kleinen Kunstverein an der Peripherie beneiden. Es sind nicht so sehr die alten Bestände mit spät- romantischer Malerei oder die kleine, feine Sammlung der Worpsweder mit Werken von Paula Modersohn-Becker, Heinrich Vogeler, Richard Oelze und anderen. Es sind vor allem die Grafiken, Fotografien, Videos, Installationen, Plastiken und Stellen Sie sich vor, SSie sprechen Gemälde des 20. und 21. Jahrhunderts, die namentlich über Jürgen Wesseler und das von ihm eingerichtete Kabinett für Aktuelle Kunst, über die Bremerhaven-Stipendien, über vor 557.000 Mensch hen... einen kleinen engagierten Förderkreis und über Kai Kähler als den aktuellen Direktor der beiden Kunsthäuser und derzeitigen Vorsitzenden des Kunstvereins in die Seestadt gekommen sind. Die Bestandsliste liest sich wie ein „Who’s who“ der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst: Man Ray, August Sander, Gerhard Richter, Joseph Beuys, Ulrich Rückriem, Blinky Palermo, Norbert Schwontkowski, Franz Erhard Walther, Raimund Girke, Stephan Balkenhol und Karin Kneffel sind teils mit ganzen Werkreihen präsent; Andreas Slominski, Gregor Schneider, Jürgen Partenheimer, Alicja Kwade, Annika Kahrs, Ceal Floyer, Christian Haake, Stephan Kern, Dirk Bell und Peter Böhnisch sind Künstler, die schon auf der Documenta und Biennale in Venedig vertreten waren oder absehbar sein werden. Eine Auswahl von ca. 100 Werken dieser und anderer Künstler ist im Kunst- museum in der Dauerausstellung namens „Anders“ zu sehen. Man staunt, man ist ratlos, man ist fasziniert und wundert sich allemal, was Bremerhaven einem kunstsinnigen Publikum zu bieten hat. Ein wirklicher „Hidden Champion“.

Kunstmuseum Bremerhaven, Karlsburg 1; geöffnet: dienstags bis freitags 11:00-18:00 Uhr, IhrMit en Spots e eichrr en Sie e be u ns jedei n TTagag 5577..000 Höörerr..* Und das erstaufür nlich we Geldnig . sonnabends und sonntags 11:00-17:00 Uhr. Wir beraten Sie gern. 0421 1 246 442 00 ndrb.de *ma 2018 Audio „BrII, emen Total“ Hörfunkkombi Tagesreeichweite (Mo.–Fr.)

34 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 35 06_magazin_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:36 Seite 36 06_magazin_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:36 Seite 37

MAGAZIN

» Was für ein schönes Gefühl, Ehrenamt ist Hier aber zeichnet sich ein Mangel ab. Durch die zu- in der Prüfung eine gute Atmos - nehmende Arbeitsdichte im Job und durch den Ehrensache! Oder? phäre zu schaffen und Auszubil- wachsenden Fachkräftemangel wird es immer Die Handelskammer sucht neue denden so die Angst zu nehmen! schwieriger, das ehrenamtliche Prüfungswesen in Prüferinnen und Prüfer Wir wollen sie doch gestärkt ins seiner Quantität und Qualität aufrechtzuerhalten. Berufsleben entlassen. Viele habe So ist es auch zu erklären, dass die Arbeitgeber zu- ich während der Ausbildung be- rückhaltender geworden sind, Mitarbeiter für ehren- Von Claudia Schlebrügge gleitet, und es bestätigt meine amtliche Tätigkeiten wie ddas Prüfen freizustellen. Arbeit, wenn sie einen guten Ab- schluss machen. « *

al Hand aufs Herz, wissen Sie, dass die öffent- Das wird auf längere Sicht Folgen für die berufliche M lich-rechtlichen Aus- und Fortbildungsprü- Tina Zock ist Ausbilderin Bildung haben. Die duale Ausbildung, das Rückgrat fungen ausschließlich von Ehrenamtlichen abge - im Ausbildungszentrum der Fachkräfteentwicklung, wird darunter leiden. für Biologie- und Chemie- nommen werden? Das verdient Respekt. Die Han- Hinzu kommt, dass viele junge Menschen das Stu- laboranten der Universität delskammer Bremen nimmt jährlich bis zu 5.000 Bremen. dium bevorzugen, obwohl die Perspektiven, sich mit Aus- und Fortbildungsprüfungen ab. Im Jahr 2017 einer dualen Ausbildung und einer Fortbildung be- sind in der Ausbildung ca. 3.000 Einzelprüfungen ruflich zu etablieren und in Führungspositionen auf- und in der Fortbildung ca. 2.000 Einzelprüfungen zusteigen, immer besser werden. Die Unternehmen durchgeführt worden. Die Hälfte davon sind Ausbil- müssen deshalb mehr für die Akzeptanz und Wer- der-Eignungsprüfungen. Das ist gut so, denn da- tigkeit der dualen Ausbildung tun. Und sie müssen durch können mehr qualifizierte Ausbilderinnen Die ganze Welt beneidet das System unterstützen, indem sie ihre Fachkräfte und Ausbilder in den Betrieben wirken. Deutschland um das System für das ehrenamtliche Prüfwesen zur Ver fügung der dualen Ausbildung. Sie stellen. * stärkt die Unternehmen und sorgt für den Fach- * Bemerkenswert daran ist dies: Wenn die Durchfüh- kräfte nachwuchs. Junge rung und die Bearbeitung aller Prüfungsteile einer Menschen müssen aber Denn eine gute Ausbildung braucht auch gute Prü- Prüfung im Durchschnitt ca. 120 Minuten dauern, er- nicht nur gut ausgebildet, fer. Gute Prüfungen sind somit ein Teil der Personal- gibt sich ein ehrenamtlicher Arbeitseinsatz von sie müssen auch gut geprüft entwicklung und letztlich der Unternehmen selbst. 10.000 Stunden im Jahr. werden! Von Fachkräften! Ehrenamt ist also nicht nur Ehrensache, sondern Gute Prüfungen sind ein Teil partnerschaftliche Hilfe zur Selbsthilfe! Darüber * der Personalentwicklung müssen wir uns alle einig sein. und damit der Zukunft Ihres Du wirst Unterstützer. Wer aber nimmt die Prüfungen eigentlich ab? In Unternehmens. Ehrenamt ist * einem Prüfungsausschuss sind bei öffentlich-recht- also nicht nur Ehrensache, IIch werdde AstrA t onaut.t lichen Prüfungen in der IHK-Organisation mindes - sondern partnerschaftliche In einer mehrmonatigen Kampagne, die in dieser

tens drei Prüfer aktiv. Prüfungsausschüsse sind Hilfe zur Selbsthilfe! Ausgabe der „Wirtschaft in Bremen und Bremerha- Spendenkonto SOS-Kinderdoorf immer paritätisch besetzt: Sie bestehen aus Arbeit- Kommen Sie zur Handels- ven“ beginnt, werden Prüferinnen und Prüfer aus Sparkasse Bremen nehmern, die von der Gewerkschaft benannt wer- kammer, werden Sie Prüfer! den unterschiedlichsten Ausschüssen der Handels- IBAN DE73 290501 01000 1045160045160 den, aus Lehrern, die von der Landesschulbehörde kammer ihre Arbeit vorstellen und für das Ehrenamt BIC SBREDE22 www.sos-kinderdorf-bremen..de geschickt werden, und aus Arbeitgebervertretern, Kontakt: werben. Tina Zock macht den Anfang. Es werden Claudia Schlebrügge www.sos-kinderdorf-worpswede.deede.de die die Wirtschaft zur Verfügung stellt. viele neue Prüfer benötigt. Seien Sie dabei und stüt- Telefon 0421 3637-404, schlebruegge@ zen Sie die duale Ausbildung!

Frank Pusch handelskammer-bremen.de, www.handelskammer-bremen.de Foto Mit freundlicher Unterstützungg von

36 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 37 07_report_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:38 Seite 38 07_report_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:38 Seite 39

Es ist die universelle Sprache der Menschheit: das Sehen. Wer durch bloßes Anschauen begreift und versteht, braucht keine Worte mehr. Radiusmedia REPORT hat sich darauf spezialisiert, komplexe Zusammen - hänge sichtbar und dadurch verständlich zu machen. Die Agentur visualisiert Dinge, die es oft noch gar nicht gibt – mit Augmented Reality (AR), augment it der erweiterten Wirklichkeit.

Das Unternehmen Radiusmedia arbeitet mit Einen Tisch und einige futuristische HoloLens- virtueller und augmentierter Realität. Es ist der Brillen von Microsoft – mehr braucht Hongwei Aufbruch in ein neues Business. Xiao nicht, um Besucher zu beeindrucken. Die AR-Bereichsleiterin von Radiusmedia zeigt damit Text: Kai Uwe Bohn eine Präsentation, mit der das Industrieunter- nehmen Saacke im Juni 2018 Fachbesucher auf ei- ner Messe begeistert hat. Der Spezialist für Feue- rungstechnologien hatte dort eine neue Anlage vorgestellt , die so niemals auf einer Messe hätte gezeigt werden können. Und die visuell vorge- führte Funktionalität der Neuentwicklung hätten

Radiusmedia die Interessenten ohne die Arbeit von Radiusme-

Fotos dia auch nicht sehen können – dreidimensional,

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 39 07_report_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:39 Seite 40 07_report_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:39 Seite 41

REPORT

von allen Seiten und sogar von innen, egal wie man dreidimensionalen AR-Visualisierungen. Sobald man ein virtuelles Objekt schauen. Für die Beurteilung von De- Falle der Wartung und Reparatur, eine große Zeitersparnis. sich selbst im Raum bewegt. mit den Geräten oder der Brille auf einen „Startpunkt“ signfunktionen oder Prozessen ist das ein großer Vorteil.“ Wenn meine Techniker durch den Einsatz von AR ein „Die holographische Projektion ist ein neues Seh- schaut, wird die dreidimensionale Visualisierung häufiges Proble m eine Stunde schneller lösen, weiß jeder erlebnis mit echtem Mehrwert. Dank Augmented- projiziert. Massiv in AR investiert Kaufmann, was das am Ende eines Jahres bedeutet. Auch Reality lassen sich auch Details und Prozesse beob- Die Animation steht dabei im realen Raum und Die Bremer Agentur hat sich früh festgelegt und massiv im mit Blick auf den Fachkräftemangel ist das Thema nicht zu achten, die dem Betrachter in der normalen Realität kann aus verschiedenen Blickwinkeln oder sogar von AR-Bereich investiert. „Wir haben aus einer begründeten Ge- unterschätzen.“ verborgen bleiben würden“, sagt Udo Corleis, Gründer innen betrachtet werden. Prozessabläufe können so schäftserwartung heraus extrem viel Zeit eingesetzt, um und Geschäftsführer von Radiusmedia. besser visualisiert und verständlich gemacht werden. uns selbst für die neue Technologie zu qualifizieren“, sagt LabSpace im Aufbau Seit 20 Jahren hilft die Agentur techni- Die Projekti on kann auch als „digitaler Zwilling“ über Corleis. „Die Aussichten sind bestens. Im Moment werden Weil es sein Geschäft ist, weiß Udo Corleis natürlich, dass es schen Unternehmen im B2B-Bereich bei ein real existierendes Objekt gelegt werden. Daneben weltweit Milliarden in die Entwicklung von AR gesteckt.“ Als besser ist, AR-Lösungen zu zeigen als nur zu beschreiben. Mo- der Vermarktung ihrer Produkte. Seit gut lassen sich – wie beim PC – verschiedene Fenster mit Spin-off wurde Anfang 2017 die Business-Unit augment it mentan entsteht in der Überseestadt ein LabSpace für AR-Prä- zehn Jahren hat sie sich auf digitale Lö- Informationen frei im Raum platzieren. „Die Präsen- aus der Taufe gehoben, die sich ausschließlich um diesen sentationen. „Wir wollen konkret zeigen, was man machen sungen spezialisiert: „Am Anfang standen tation lässt sich ohne Probleme auch in andere Geschäftszweig kümmert. „Auf den ersten Blick scheint kann – mit Live-Demonstrationen, Vorträgen und Experi- 3-D-Animationen und Erklärfilme. Vor Räume mitnehmen, mit Menschen an anderen Orten Augmented-Reality vor allem für Vertriebs- und Produkt- menten“, so der Firmenchef. „Erhebungen zufolge beziehen drei Jahren begann der Boom der Virtual- teilen oder zu einem anderen Zeitpunkt genau so präsentationen gut. Aber das ist nur ein Bereich, in dem 63 Prozent der Entscheider ihre Informationen aus Fachma- Reality (VR), jetzt sind wir bei der erwei- wieder aufrufen“, so Corleis diese Technologie Mehrwert bringt. Auch bei Design und En- gazinen und 27 Prozent aus persönlichen Beratungen. Dieses terten Realität angekommen.“ Ein Beispiel für den effizienten Einsat z von AR ist gineering, Produktion, Wartung-Reparatur-Service und beim Verhältnis würden wir gerne umkehren.“ Schon Virtual-Reality birgt immen- der Luftfahrtbereich, wo permanent und in hohem Training sehen wir große Möglichkeiten.“

Radiusmedia se Möglichkeiten. Die Technik schafft vir- Umfang Wartungsaufgaben erledigt werden müssen. Corleis ist sicher, dass der Nutzen den Aufwand vielfach Information: Radiusmedia KG, Udo Corleis

Fotos tuelle Objekte in einem virtuellen Raum. „Ein Techniker mit HoloLens-Brille kann etwa mit ei- übersteigt. „Am Ende bekomme ich entweder – wie Saacke – Telefon 0421 649225-0, [email protected], Hongwei Xiao und Der Nutzer hat eine geschlossene Brille nem Triebwerks-Experten verbunden sein, der exakt ein Marketing mit Alleinstellungsmerkmal. Oder, wie im www.radiusmedia.de Udo Corleis auf und ein Steuerungsgerät in der Hand: das gleiche sieht. Der Experte kann nun bestimmte So kann er sich in einer dreidimensiona- Punkte markieren oder visuelle Hinweise geben, die len Welt bewegen. Sensoren nehmen seine Bewegun- der Techniker sofort als virtuelle Überlagerung auf gen wahr und verändern die Projektion auf der Brille dem realen Triebwerk sieht. Genauso kön nte man je nach Verhalten. Es entsteht ein realistisches Erleb- das AR-Triebwerk als exakten digitalen Zwilling auch nis: Fährt man Fahrstuhl, nimmt der Körper tatsäch- neben das reale Triebwerk stellen oder dieses direkt lich eine Auf- und Abwärtsbewegung wahr. „Man holografisch überlagern“, sagt der Radiusmedia-Chef. kann Gebäude begehen, die man erst noch bauen will. „Man kann mit AR Handlungsvorgänge anleiten und Man sieht dann auch, wie man besser nicht bauen Schritte dokumentieren. Wartungen werden präziser oder sich nicht einrichten sollte“, so Corleis. Auch und schneller. Man kann auf diese Weise sogar weit Schulungen lassen sich sehr realistisch durchführen. entfernten Kunden helfen, Geräte oder Anlagen selbst „VR ist stark bei Trainings. Man kann Dinge anfassen, zu warten oder zu reparieren – oder Technike r an Or- sie bewegen, komplexe Szenarien simulieren. Ich kann ten wie Bohrinseln, in Windkraft-Gondeln oder im mit VR ideal jemanden trainieren, eine Maschine aus- Ausland unterstützen.“ einanderzunehmen und wieder zusammenzubauen. Smartphones und Tablets bieten sich niedrig- Und darf dabei ohne Folgen auch Fehler machen.“ schwellig als AR-Plattform an. Begeistert sind die Ex- perten der Agentur aber von Microsofts HoloLens- Zwei Welten verschmelzen Brille. „Dieser Ansatz hat Zukunft. Die HoloLens ist Augmented-Reality geht noch viel weiter: Hier wer- ein komplett eigenständiger Rechner mit Umge- den virtuelle Dinge in der realen Welt platziert. „Beide bungs- und Tiefenkameras sowie diversen Sensoren, Welten verschmelzen, wir nennen es daher Mixed- dazu kabellos. Es ist die momentan einzige AR-Lö- Reality“, so Corleis. Um die erweiterte Realität zu nut- sung, die mit dem Raum interagiert. Die Brille weiß zen, braucht man ein Gerät mit Kamera – in der Regel immer genau, wo sie gerade ist, und erkennt zuver- eine Datenbrille, ein Tablet oder ein Smartphone mit lässig eigene Bewegungen und Interaktionen“, sagt AR-Software. Sie sind die Werkzeuge zum Sehen der Hongwei Xiao. „Man kann mit mehreren Leuten auf

40 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 07_report_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:39 Seite 42 07_report_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:39 Seite 43

REPORT Chili im Asphalt

Das wissen wohl die wenigsten: Wer auf der Straße unterwegs ist, fährt immer wieder mal auch über ein Stück Trinidad. Denn Naturasphalt von der Karibikinsel ist ein wichtiger Zusatz im weltweiten Straßenbau. In Europa wird er exklusiv von der Carl Ungewitter Trinidad Lake Asphalt GmbH & Co. KG vermarktet.

Text: Kai Uwe Bohn

Hier steht eienBildzeile

Hochleistungsbelag aus einem Guss dank Trinidad Lake Naturasphalt: Die maximal 2-prozentige Beigabe einer „Prise Karibik“ sorgt dafür, dass Straßen länger haltbar bleiben.

42 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 07_report_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:39 Seite 44 07_report_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:39 Seite 45

REPORT

o etwas hatte der englische Seefahrer Sir Walter ohnehin schon tun. „Im Vergleich zu künstlich hergestellten Raleigh noch nie gesehen, als er am 22. März 1585 Bindemitteln ist der Naturasphalt unschlagbar. Er ist so gut, auf Trinidad den später „LaBrea Pitch Lake“ ge- flexibel und leistungsfähig, dass er bis heute bei anspruchs- nannten Pechsee entdeckte: schwarz, weich, kle - vollen Straßenbau-Projekten unverzichtbar ist “, so Knöbig. brig, runzelig an der Oberfläche, aber nicht wirk- Das gilt vor allem in Deutschland. Nirgendwo in Europa Slich flüssig. Das Material half ihm sofort: Raleigh dichtete rollt mehr Verkehr über die Straßen als hier. Mehr als damit Leckstellen an seinem Schiff ab. Er war auf Natur- 600.000 Kilometer lang ist das deutsche Straß ennetz. Der asphalt gestoßen, den Trinidad Lake Asphalt . Was die Ent- überwiegende Teil davon ist Asphalt. Mehr als 700 Milliar- deckung vor mehr als 400 Jahren mit Bremen und Straßen- den Kilometer spulen die Verkehrsteilnehmer jedes Jahr ab. bau zu tun hat? Mehr als man denkt: Die Carl Ungewitter Tri- Eine unermessliche Belastung, die der Asphalt aushalten nidad Lake Asphalt GmbH & Co. KG macht damit seit Jahr - muss. Damit vielbefahrene Straßenkreuzungen, Autobah- zehnten ein gutes Geschäft und sorgt dafür, nen und Bundesstraßen oder Start- und Landebahnen auf MPRS-Asphaltpellets (kleines Bild) dass hochbelastete Straßen in Europa Flugplätzen durch Dauernutzung und extreme Witterung sind eine Ganzjahres-Lösung für möglichst lange halten. nicht immer wieder zerstört werden, mischt man den Na- die Reparatur von Schlaglöchern. Ganz genau weiß Andreas Knöbig turas phalt bei. Der hat schon alleine aufgrund seines langen In den Aufbereitungsanlagen (oben) wird die Mischung inner- (im Bild) nicht mehr, wie der Import Transportweges seinen Preis: „Das ist sicherlich nichts, was halb von Minuten gebrauchsfertig des Naturasphalts durch das eher als die Auftraggeber – zu 95% die öffentliche Hand – in den aufgeheizt. Logistiker bekannte Traditionsunter- Asphalt für Nebenstraßen oder Parkplätze mischen lassen“, Bild oben Der Asphalt-See in Trinidad Bild unten Fässer nehmen Carl Ungewitter be- so Knöbig. mit Naturasphalt im Bremer Industriehafen gann. „Die Anfänge liegen mehr als 130 Jahre zurück; 300 Container pro Jahr damals hat die Spedition Noch in Trinidad wird der abgebaute Naturasphalt erhitzt, men und umzu wurde der Naturasphalt auf stark belasteten beitet: „Eine bislang einmalige Geschichte, mit der wir sehr unter anderem mit leeren gereinigt und flüssig in Hartfaser-Fässer abgefüllt, um aus- Abschnitten der A1 südlich von Bremen und der A28 verbaut, erfolgreich sind und die zu einem echten Umsatzschub ge- Erdölfässern gehandelt “, so der Geschäftsführer. „Durch das zuhärten. Die 240 Kilogr amm schweren Fässer werden in außerdem beispielsweise in der Hafenrandstraße“, so der führt hat“, so Knöbig. Mit MPRS können Schäden in Ver- Seefrachtgeschäft mit der Karibik kam es auch zum Import Containern – rund 300 pro Jahr – über Hamburg nach Bre- Geschäftsführer. Richtig stolz ist er jedoch auf europäische kehrsflächen das ganze Jahr repariert werden. „Wir haben ge- des Naturasphalts – zunächst über Großbritannien, solange men gebracht. Im Industriehafen betreibt die Trinidad Lake Projekte, seien es nun die Bosporus-Brücken in Istanbul brauchsfertige Asphaltpellets von maximal 10 Millimeter Trinidad eine Kolonie war, ab Ende der 1960er Jahre direkt Asphalt eine weltweit einmalige Anlage, in der die Fässer oder die Autobahn-Ringe von Berlin und Wien. Größe entwickelt, die aus Gesteinskörnern und Bindemittel durch uns nach Deutschland.“ Das Bremer Unternehmen ist aufgeschlitzt und der Asphalt herausgerollt wird. In einem hergestellt werden. Diese Mischung wird dann in einer Auf- exklusiver Naturasphalt-Handelspartner für Europa. Zwei- Brecher werden die kalten Blöcke zu einem Granulat mit Kampf dem Schlagloch! bereitungsanlage erhitzt und bei 130-180 °C verarbeitet. Das mal im Jahr reist Knöbig auf die Insel, um mit dem staatli- Stücken von maximal 8 Millimeter Größe verarbeitet. Dieses Seit vier Jahren hat das Bremer Unternehmen ein weiteres eignet sich ganz ausgezeichnet auch für Reparaturarbeiten chen Förderunternehmen die Lieferungen zu besprechen. geht – in handliche 20-Kilo-Säcke abgepackt – zu den Produkt im Angebot, mit dem es nicht um flächige Asphalt- bei sehr tiefen Temperaturen.“ Asphaltmischwerken, die meist nicht weit von den großen arbeiten, sondern um den punktuellen Einsatz geht: Das Die Aufbereitungsanlagen in drei Größen werden durch Der See in Trinidad ist bis zu 90 Meter tief und Straßenbauprojekten liegen. „Mobile Pavement Repair System“, kurz MPRS, lässt sich am sein Unternehmen verleast. Bislang sind 50 Geräte im besteht aus einem Gemisch aus Bitumen, Mineralien und Gasen. Ein darunterliegendes Erdgasvorkommen Dort wird dann der Naturasphalt sackweise in der ge- ehesten als „mobiles Oberflächenreparatursystem“ überset- Einsatz – zum Beispiel bei der Bremer Straßenbahn AG. Das drückt immer wieder neuen Naturasphalt aus der wünschten Menge beigegeben. Mit dem Lkw geht die fertige zen – und zwar von Schlaglöchern. Mit deren Sanierung ÖPNV-Unternehmen repariert damit nachts Sch äden an den Tiefe nach. Wo die klebrig-schwarze Masse mit Baggern abgegraben wird, schließt sich die Lücke Mischung zur Baustelle und dort in den Fertiger, der das kommen die Kommunen laut Knöbig nicht hinterher. „Jeder Gleisanlagen. „MPRS kommt immer besser in Schwung. So innerhalb weniger Wochen. Maximal dürfen 150 Tonnen am Tag abgebaut werden. Asphaltgemisch auf der Straße verteilt. „Gussasphalt wird kennt die grauenvollen Schlagloch-Pisten, die im Winter zählt beispielsweise die ASFINAG zu unseren Kunden, die direkt angedrückt, Walzasphalt noch mit schweren Maschi- und Frühj ahr durch die zerstörerische Wirkung entstehen, für den Straßenbau und den Straßenerhalt in Österreich zu- nen verdichtet“, so Knöbig. Die 2 Prozent „seines“ Asphalts die der Frost in den Ritzen und Hohlräumen des Asphalts ständig ist. Auch Schweizer Unternehmen sind sehr interes- Einzigartige Eigenschaften bezeichnet er gerne als „das Chili im Asphaltgemisch – das entfaltet. Saniert werden können sie erst in der warmen Jah- siert – schließlich treten Straßenschäden durch Frost im Al- Der Naturasphalt ist weltweit sehr begehrt, denn er hat ein- macht es erst so richtig schön scharf!“ reszeit, denn die auf dem Markt befindlichen Kaltasphalt- penraum noch häufiger als in unseren Breiten auf.“ zigartige Eigenschaften. Als maximal 2-prozentige Beigabe Allein in Europa werden jährlich 6.000 Tonnen Natur- Mischungen sind wasser- oder lösemittelhaltig und würden macht er den in Asphaltmischwerken hergestellten Straßen- asphalt im öffentlichen Straßenbau verarbeitet. Der Belag bei Frost ebenfalls einfrieren.“ Information: Carl Ungewitter Trinidad Lake Asphalt GmbH & Co. KG belag „fit“ für härteste Belastungen. Ob extreme Hitze oder mit dem karibischen Flair liegt zum Beispiel auf Flughäfen Die Bremer Lösung – versehen mit zwei europäischen Andreas Knöbig, Telefon 0421 3040-224 klirrende Kälte: Ohne die Beimischung aus der Karibik wür- oder Rennstrecken und findet sich über das ganze Land ver- Patenten auf die Asphaltmischung und die Verarbeitungs- [email protected], www.trinidad-lake-asphalt.com den die Straßen wesentlich schneller kaputt gehen, als sie es teilt in Autobahnabschnitten und Bundesstraßen. „In Bre- geräte – ist der MPRS-Reparaturasphalt. Er wird heiß verar- www.mprs.info

44 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018wirtschaft in wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 45 08_infothek_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:42 Seite 46 08_infothek_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:42 Seite 47

INFOTHEK ______Förderprogramme Go-digital ______Service-Informationen und Veranstaltungstipps Der Bund hat das Förderprogramm „go-digital“ auf- gelegt. Ein autorisiertes Beratungsunternehmen zur Umsetzung ist die Bremer HEC GmbH. Gefördert Innovation durch Kooperation werden können kleine und mittlere Unternehmen, ______die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösun- gen effizient und sicher optimieren wollen, oder sol- Klimawandel, Umweltverschmutzung und übermäßiger Res- che, die noch gar nicht wissen, welche Digitalisie - sourcenverbrauch setzen neue Rahmenbedingungen für die rungspotenziale ihre Firma hat. Wirtschaft. Daher startet der Bremer Umweltsenator gemein- „Wir entmystifizieren den Digitalisierungsbe- sam mit der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitions- griff und erarbeiten mit dem Unternehmen, welche förderung und Stadtentwicklung mbH und der BAB – Die Möglichkeiten neue Technologien und Prozesse bie- Förderbank für Bremen und Bremerhaven – die Ausschreibung ten“, so Geschäftsführer Thorsten Haase. „Unser Pra- „Innovation durch Kooperation“. Das Land will Forschungsein- xis- und Methodenwissen macht diese Themen im richtungen und Unternehmen bei der Entwicklung von um- Unternehmen sichtbar und unser technologisches welt- und klimaentlastenden Produkten, Verfahren und Dienst- Know-how bringt Innovationen schnell in die Um- leistungen unterstützen. Bis zum 15. Oktober 2018 können nach setzung.“ einem Erstgespräch mit der BIS bzw. BAB Projektskizzen zur Be- Der Förderzuschuss beläuft sich auf 50 Prozent werbung eingereicht werden. Unternehmen können einen Zu- der Kosten, den Eigenanteil zahlen die Begünstigten schuss bis zu 50 Prozent, Forschungseinrichtungen bis zu 100 direkt an das Beratungsunternehmen. Es gibt drei Prozent erhalten. Grundlagen sind die Programme AUF und verschiedene Fördermodule (digitale Geschäftspro- PFAU, die aus Landes- und EU-Mitteln finanziert werden. zesse, digitale Markterschließung, IT-Sicherheit). Wer jetzt nicht handele und die Potenziale für sich Ansprechpartner: und sein Unternehmen bewerte, dessen Geschäfts- Bremen: Dr. Detlef Pukrop, Telefon 0421 9600-346, modell würde bald mitunter nicht mehr funktionie- www.bab-bremen.de Bremerhaven: Guido Ketschau, Telefon 0471 94646-741, ren, warnt die HEC. www.bis-bremerhaven.de www.bauumwelt.bremen.de/info/innovationdurchkooperation www.hec.de, www.innovation-beratung-foerderung.de Jürgen Sendel Foto Bauen mit Bremerhavener Fischessen in Berlin ______System Rund 100 Gäste haben am 11. September 2018 am 19. Bremerhavener Fischessen in der Landesvertretung Schnell, wirtschaftlich Bremen in Berlin teilgenommen. In einem Podiumsgespräch erhielten die Gäste einen aktuellen Überblick und nachhaltig. rund um das Thema „Fisch“. Die Experten waren Dr. Matthias Keller, Fisch-Informationszentrum, Dr. Gerd Kraus, Thünen-Institut für Seefischerei, und Markus Mischko, Frozen Fish International/iglo. Danach gab es ein Fischbuffet, das Unternehmen aus Bremerhaven und Bremen gesponsert hatten. Ziel dieser Tradi - tionsveranstaltung in Berlin ist die Förderung des Austausches von Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu Themen der Fischwirtschaft.

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Bremen 46 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 HHaferwende 7, 28357 Bremen konzipieren bauen betreuen Tel. +49 421 27658-0, [email protected] www.goldbeck.de 08_infothek_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:42 Seite 48 08_infothek_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:42 Seite 49

INFOTHEK

Bremens beste Seiten – Buchhandlungspreis 2018 ______Bremen ABC 100 Geschichten C wie Club zu Bremen ______Zum vierten Mal wird am 31. Oktober 2018 der Deutsche ______Buchhandlungspreis vergeben. Das Kulturstaatsminis - Elvis Presley betrat in Bremerhaven erstmals deutschen terium stellt dafür eine Million Euro bereit, 118 Buch- Mit seiner mehr als 230 Jahre alten Boden. Europas größtes Fashion-Fotostudio steht in der handlungen sind für den Preis nominiert worden. Aus Geschichte ist der Club zu Bremen der Bremer Überseestadt. Der erste Fahrradweg Europas dem Land Bremen gehen drei Buchhandlungen ins Ren- älteste und einer der größten Gesell - wurde im Viertel eingerichtet und ist heute dort noch nen um die Auszeichnung: schaftsclubs seiner Art in Deutsch- zu sehen. Wussten Sie, dass der allererste Container in land. Seine erste Satzung stammt aus Bremen gelöscht wurde und der zweite gleich auf einen • Mausbuch, Bremerhaven dem Jahr 1783. Damals entsprach es EIN Lkw fiel? Dass Bremen mal führend in der FKK-Bewe- • golden shop, Bremen dem Zeitgeist, dass sich das Bürger- gung gewesen ist? Dass die Wochenzeitung „Die Zeit“ • Logbuch, Bremen. tum für Literatur, Kunst und Natur- den Bremer Schlüssel auf dem Titel nutzt? Und wie lang wissenschaften interessierte und in GUTER die Kette wäre, wenn man alle in Bremerhaven im Jahr Die Gewinner erhalten ein Gütesiegel, das mit Preisgel- kleinen Zirkeln über Fragen und Er- produzierten Fischstäbchen aneinander legen würde? dern in Höhe von 25.000, 15.000 oder 7.000 Euro ver- kenntnisse diskutierte. In Bremen brachten zudem die All diese Geschichten finden sich in dem 64-seitigen bunden ist. Der Preis würdigt seit 2015 Buchhändler, die Kaufleute interessante Berichte von ihren Reisen und DRUCK Heft „Bremens beste Seiten“, das jetzt in 4. Auflage, erst- sich in besonderer Weise um das Kulturgut Buch ver- damit Einblicke in fremde Welten mit. mals in Kooperation mit der WFB Wirtschaftsförderung dient gemacht haben. Über den Tellerrand blicken, sich in gegenseitiger Bremen GmbH, erschienen ist. Es ist überall in Bremen Achtung unvoreingenommen zu informieren sowie die kostenlos erhältlich. Die Hefte eignen sich beispiels- geistige und politische Unabhängigkeit zu pflegen – das LOBT weise auch als Beigabe für ein Willkommenspaket für ist bis heute das Credo des Clubs. Neben Reisen, Besich- neue Mitarbeitende oder für Gäste. Green Port tigungen, Theaterbesuchen und Weinseminaren gibt es ______pro Jahr rund 20 Vortragsveranstaltungen. SICH Bezug/Bestellungen: Heute hat der Club zu Bremen rund 1.200 Mitglieder Für den Download: www.bremensbesteseiten.de; Die bremischen Häfen sind erneut nach dem und seinen Sitz in den Renaissance-Gewölben des für Bestellungen wenden Sie sich bitte an: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Nadja Niestädt, internationalen PERS-Standard zertifiziert Schüttings am . Mit der Rechtsanwäl- SELBST Telefon 0421 9600-360, [email protected] worden – ein internationales Management- tin Dr. Claudia Nottbusch (siehe auch Seite 32) führt seit system für vorsorgenden Umweltschutz im Mai 2018 erstmals eine Frau den Vorstand. Ihm gehören Hafenbereich. Kernstück ist der Umweltbe- außerdem an: Dr. Stefan Offenhäuser, Dr. Martin Klink- Die müllerditzenAG ist die Qualitätsdruckerei richt 2018, der als ein besonders gelungenes hammer, Jörn-Michael Gauss, Professorin Dr. Wiebke im Norden. Wir sind deutschlandweit der Partner Beispiel das Handelskammer-Projekt „Ener- Arndt, Melanie J. Köhler-Lazica, Dr. Christoph Regula und für hochwertige Druckprodukte und mehr: Neben der Zwei Jahre altes Kosmetikstudio in Toplage Seminar- und Vortragsplattform „medienplantage“ für (Überseestadt) mit den neuesten Gerätschaften, gesamtem giescouts“ bei der Hafengesellschaft bre- Peter de Lippe. Seit rund 20 Jahren gibt es den Junioren- Entscheider und Anwender aus Medienproduktion und Inventar und Kundenstamm zu veräußern. Preis auf Anfrage. menports aufführt. kreis, die Nachwuchsorganisation des Clubs, mit rund Marketing, zählt auch ein professioneller Lettershop zu den Säulen der müllerditzenAG. Tel: 0176 31285777 oder 0162 2658012 80 Mitgliedern zwischen 18 und 35 Jahren.

Wie wird man Mitglied im Club zu Bremen? Sofort Statistik kompakt: Viele Wege führen zu uns! Lagerplatz gewinnen. Alle volljährigen Personen, Unternehmen, juristischen Perso- Halten Sie Kurs auf das Schaufenster Fischereihafen, 01.2016 B remen in Zahlen 2018 nen, Einrichtungen und Institutionen können eine Mitglied- Das Magazin der Handelskammer dann können Sie uns nicht verfehlen. 01.2016 Das Magazin der Handelskammer schaft beantragen. Zwei Mitglieder müssen diesem Antrag als

0 18.09.18 16:41 Seite 1 AG Das Statistische Landesamt Bremen hat Bürgen zustimmen. Die Formulare gibt es in der Geschäfts- müllerditzen

07/08.201610.2018 eine neue Auflage von „Bremen in Zahlen“ Hoebelstraße 19 Das Magazin der Handelskammer stelle im Haus Schütting bei Geschäftsführerin Eva-Maria herausgegeben. Die 68-seitige kostenlose 27572 Bremerhaven Broschüre enthält eine Vielzahl von Tabellen Kastilan. Die Höhe des Mitgliedsbeitrags hängt von der Art der Mitgliedschaft (Person, Unternehmen etc.) ab. Agil, bunt, im Flow: und Abbildungen mit aktuellen Daten aus Telefon +49 471 979 89 9 Bremens Gründungsszene

Plenarwahl 2018 PlenarwahlDie Wirtschaft 2018 hat gewählt Die Wirtschaft hat gewählt der amtlichen Statistik für die Städte Bremen Fax +49 471 979 89 18 Heimat shoppen HeimatDer Einzelhandel shoppen macht mobil Der Einzelhandel macht mobil Wissensökonomie Stadtentwicklung WissensökonomieUnternehmen Forschung und Bremerhaven sowie das Land Bremen.

an der KüsteUnternehmen Forschung Kontakt: auticon Lutz Oelsner

See-, Lager-, Material- Ordnung ins Chaos Demokratieverständnis stärken Die Ausgabe 2018 ist als gedrucktes Heft im [email protected] Landesamt oder als PDF-Datei verfügbar. Der Club zu Bremen von 1783, und Schadstoff-Container. Wir beraten Sie gern: www.muellerditzen.de Geschäftsstelle, Telefon 0421 323094, Tel. 0421-36903-72 www.statistik.bremen.de [email protected], www.dczb.de www.renz-container.com [email protected]

48 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 49

08_infothek_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:42 Seite 50 08_infothek_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:42 Seite 51

INFOTHEK

Der Brexit – und die Folgen Ausbildung erleben Blick hinter die Werkstore Veranstaltungen für den Zoll der Handelskammer

Weitere Angebote, mehr Details und die Online-Anmeldung finden Sie hier: www.handelskammer-bremen.de/ veranstaltungen.

International 6. Dialog Europa Nord-Süd Der neue Finanzplan der Europäischen Union Ein runder Tisch mit fünf Experten aus Deutschland und Spanien diskutiert die Folgen des neuen Finanz- planes der EU für Bürger, Mitgliedstaaten, Handel und Industrie. Eine gemeinsame Veranstaltung der Handelskammer, des Instituto Cervantes Bremen, der Unternehmensverbände im Lande Bremen, der Sena- Brexit und Handel mit Drittstaaten, Nacht der Hotellerie, Gemeinschaftsaktion Lange Nacht der Industrie, 8. November 2018, torin für Wissenschaft und der Senatorin für Bildung. 25. Oktober 2018, 15:00 Uhr, Haus Schütting, Bremer Hotels, 13. November 2018, 18:00-22:00 Uhr, Bustouren Bremen im Courtyard by Marriott Bremen 14. November 2018, 19:00, Haus Schütting, Bremen

Am 30. März 2019 verlässt Großbritannien die Euro- Schon seit 2009 finden zur Langen Nacht der Indus- Anmeldungen: www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen päische Union. Noch ist unklar, wie die zukünftigen Dies ist keine gewöhnliche Jobmesse. Die Handels- trie Industrieführungen in Bremen und Bremerha- Beziehungen beider Partner ausgestaltet sein wer- kammer, der Dehoga Bremen und das Courtyard by ven statt. Mit dieser Veranstaltung wollen die den, doch so viel steht fest: Der Brexit wird gravie- Marriott Bremen als Gastgeber präsentieren in die- Handelskammer und der Arbeitgeberverband Nord- Tourismus rende Auswirkungen auf die betriebliche Praxis sem Jahr die 3. Nacht der Hotellerie – und gewähren metall junge Menschen für die In dustrie in der Re- Informationsveranstaltung „Reisen für Alle“ – haben, insbesondere für den Warenverkehr. Die zoll- einen realistischen und authentischen Einblick in die gion begeistern und deutlich machen, dass sie at- Chancen für die Bremerhavener Tourismuswirtschaft technischen Konsequenzen des britischen EU-Aus- Berufswelt der Hotellerie, nämlich im Hotel selbst. traktive Arbeits- sowie Ausbildungsangebote haben. 10. Oktober 2018, 17:00 Uhr, Bremerhaven, Deutsches tritts stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, Bremer Hoteliers und ihre Azubis stehen jungen Dieses Jahr sind 11 Unternehmen aus den unter- Auswandererhaus, Columbusstr. 65 die der Bundesverband des Deutschen Exporthan- Menschen und ihren Eltern Rede und Antwort. Fern - schiedlichsten Branchen dabei. Von Nahrungsmittel

dels, der Bremer Außenhandelsverband und die ab der Messehallen-Atmosphäre wird hier die Ho- über Automobil- und Fahrzeugbau bis zur Energie- Anmeldungen: Handelskammer gemeinsam ausrichten. Zoll-Exper- tellerie erlebbar: Wie richtet man ein Zimmer her, branche reicht das Spektrum. Die Teilnehmer wer- www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen (Nr. 112111724) ten informieren und Vertreter der Lomar GmbH und wie bereitet man Cocktails richtig zu, wie wird ein den von zwei Startplätzen in Reisebussen zu den Hansa Flex AG berichten über ihre Erfahrungen. Es Tisch eingedeckt, wie wird Pasta selbst gemacht? Es Unternehmen gefahren und nehmen an Führungen Medien im Blick referieren Burkhard Klüver und Torsten Kühl (Ahlers gibt interaktive Workshops (Cocktailworkshop, Kü- t eil; 7 Touren sind geplant. Workshop Damit der Funke überspringt: & Vogel) sowie Andreas Heuer, Hauptzollamtsleiter chenworkshop), einen Zimmercheck, Bewerbungs - Diese Unternehmen öffnen ihre Werkstore: Ar- anlassbezogen präsentieren und vortragen Bremerhaven. checks und weitere Aktionen. celorMittal Bremen, Mercedes-Benz Werk Bremen, Neben Vertretern der Bremer Hotels stehen den Frosta (im Bild), G. Theodor Freese, Gestra, Hella 6. November 2018, 9:00-16:30 Uhr, Bremen

Information: Besuchern auch Mitarbeiter der Handelskammer Fahrzeugkomponenten, Lloyd Dynamowerke, Nord- Nacht 123RF, der Hotellerie, Focke Strangmann Annabelle Girond, Handelskammer Bremen, Anmeldungen: und des Schulzentrums Rübekamp als Ansprech- see-Zeitung, swb, Thermo Fisher Scientific und Thys- Fotos Telefon 0421 3637-237, www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen (Nr. 112111841) [email protected] partner zur Verfügung. Die beiden ersten Nächte der senkrupp System Engineering. Hotellerie fanden im Atlantic Grand Hotel und im Workshop Storytelling: Geschichten Online-Anmeldung: Dorint Park Hotel statt. mit starker Wirkung www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen Online-Anmeldung: www.lange-nacht-der-industrie.de Information/Anmeldung: 26. November 2018, 9:00-16:30 Uhr, Bremen Michela Ivano, [email protected], www.nacht-der-hotellerie.de Anmeldungen: www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen (Nr. 112111842)

50 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 51 08_infothek_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:42 Seite 52 neu_Seite 53.qxp_Layout 1 19.09.18 12:03 Seite 1

INFOTHEK BRANCHEN DER REGION

Neues Cluster: Bremen.AI Firmenfeiern Die Handelskammer gratuliert zum Jubiläum ______

125 Jahre • Friedrich Mönnich OHG Inh. Herbert Mönnich, gegründet 3. Oktober 1893 In Bremen ist das Cluster für künstliche Intelligenz Feste feiern Neue 100 Jahre • Eduard Rosenberg KG, gegründet 1. Oktober 1918 gestartet worden: Bremen.AI (artificial intelligence). Flugverbindungen im Grünen! 50 Jahre • VN-Pumpen GmbH & Co. KG, gegründet 1. Oktober 1968 In Zukunft wird AI nahezu jeden Wirtschaftsbereich Wizz Air ist eine der am schnells - Für Familien, Firmen und 25 Jahre • Musikschule Ingo Beck, gegründet 1. Oktober 1993 ten wachsenden Fluggesellschaf- nachhaltig verändern, sind die Initiatoren über- Gruppen, die gemeinsam • Torsten Piehl, gegründet 1. Oktober 1993 ten Europas und fliegt dem- zeugt: „Wenn Daten das Öl der Ökonomie der Zu- feiern möchten. nächst auch ab Bremen: Ab • Heiko Spiller, gegründet 1. Oktober 1993 kunft sind, dann ist künstliche Intelligenz die Elek- Buchungen: (04244) 81 000 1. März 2019 geht es zweimal www.echt-rogge.de • Sigrid Schumacher, gegründet 1. Oktober 1993 wöchentlich montags und frei- trizität, ohne die nichts mehr geht.“ Bremen sei • Tanzschule Dieter Stegmann, gegründet 1. Oktober 1993 tags nach Kiew in die Ukraine dafür gut aufgestellt – mit der Universität und dem • Jens Kanzmeier, gegründet 7. Oktober 1993 und ab April 2019 zweimal wö- DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche chentlich nach Danzig in Polen. • spb Systemorientierte Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH, gegründet 22. Oktober 1993 Intelligenz) als eine der weltweit größten und ange- Die ungarische Wizz Air fliegt • Jobst Thörl, gegründet 26. Oktober 1993 88 Strecken von 12 deutschen sehensten Forschungseinrichtungen für KI. Rund um Flughäfen in 16 Länder. Sie ist diese Keimzellen entstehe ein Ökosystem von For- die zweite Low Cost-Airline schern, Anwendern, Start-ups und etablierten Un- Stahlhallen am Bremen Airport. ternehmen. Bremen.AI will allen Akteuren eine Plattform zur Vernetzung und zum regelmäßigen Impressum kammer Bremen. Namentlich gekenn zeichnete Beiträge Austausch bieten. Das Cluster wird von der Bremer –––––––––––––––––––––––––––––– geben nicht unbedingt die Meinung der Handelskammer AI Projekt- und Beratungsgesellschaft Just Add AI wirtschaft in Bremen und Bremerhaven wieder. Anzeigen- und Redaktions schluss ist der 6. des Stahlhallen 99. Jahrgang | Oktober 2018 Vormonats. GmbH (JAAI) organisiert und vom DFKI, dem Wirt- direkt vom Hersteller. Als Bau- ISSN 2509-3371 schaftsressort und Unternehmen unterstützt. satz oder fix & schlüsselfertig. Herausgeber Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Portal für Bremerhaven, Am Markt 13, 28195 Bremen, Telefon 0421 3637-0, Erscheinungsweise bis zum 10. des Monats » Jetzt selbst konfigurieren! service@handels kammer-bremen.de, www.handelskammer- Frachtraten www.bremen.ai bremen.de Twitter: www.twitter.com/BremenAI www.neohall.com Datenschutzhinweis Die personenbezogenen Daten ______Facebook: www.facebook.com/BremenAI Verlag Carl Ed. Schünemann KG, Zweite Schlachtpforte 7, werden auf der Basis der geltenden Datenschutzgesetze, Weiterbildung 28195 Bremen, Telefon 0421 36903-72, www.schuenemann- insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Das Logistikunternehmen Le-     verlag.de sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), zweck- schaco hat das Frachtraten- gebunden erhoben und verarbeitet. Wir geben Ihre Daten portal Instant Freight Quote Vertriebsleitung Marion Helms, Telefon 0421 36903-45, nur weiter, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder wir Ihre [email protected] Einwilligung eingeholt haben. Die personenbezogenen (IFQ) eingeführt. Mit dem Bilanzbuchhalter/in IHK Daten sind für die Lieferung Ihrer Ausgabe der „Wirtschaft neuen Online-Tool können  ! Anzeigenleitung Karin Wachendorf, Telefon 0421 36903-26, in Bremen und Bremerhaven“ erforderlich. Unsere Infor- Wirtschaftsfachwirt/in IHK [email protected] Kunden weltweit und zu je- ma tionen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der EU-  ! Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2018. der Zeit innerhalb von Sekun- DSGVO können Sie auf unserer Internetseite unter www. Industriefachwirt/in IHK den Frachtratenangebote er-  ! Dr. Christine Backhaus, presse,contor, schuenemann-verlag.de einsehen oder unter der Telefon - Chefredaktion AEVO Vollzeit [email protected], Dr. Stefan Offenhäuser, nummer 0421-36903-76 bzw. über info@schuenemann- halten. Derzeit sei Leschacos   ! [email protected] verlag.de anfordern. IFQ das einzige Frachtraten- AEVO Teilzeit abends portal, das auch den Trans-  ! Konzept, Grafik, Herstellung presse,contor port von Gefahrgütern be- Information & Beratung ivw geprüft 0 18.09.18 16:41 Seite 1 Patent für Ubimax Der führende Anbieter industrieller     Druck müllerditzen AG, Hoebelstraße 19, 27572 Bremerhaven rücksichtige, so das Unter-      10.2018 Das Magazin der Handelskammer Wearable-Computing- und Augmented-Reality-Lösungen nehmen. Das Angebot kann hat für seine Kommissionierlösung xPick mit dem RFID- Preise Einzelheft: Euro 2,30; Jahresabonnement: Euro 22,80 Werbung im Die aktuelle Ausgabe können basierten Multisensorarmband xBand ein offizielles Die beitragspflichtigen Kammerzugehörigen erhalten die auch direkt online gebucht Branchenverzeichnis Sie auch online lesen unter www. Agil, bunt, im Flow: Patent erhalten. „Die Chalmers University bestätigt dem „Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven“ auf Anfrage kostenlos. Bremens Gründungsszene Plenarwahl 2018 werden. PlenarwahlDie Wirtschaft 2018 hat gewählt Preis: 4c 2,80 pro mm Die Wirtschaft hat gewählt handelskammer-bremen.de/wibb. Heimat shoppen Verfahren die höchste Effizienz in einer Vergleichsstudie HeimatDer Einzelhandel shoppen macht mobil Die Zeitschrift erscheint monatlich. Für unverlangt eingesandte Der Einzelhandel macht mobil Breite: 1 sp. 40 mm Wissensökonomie WissensökonomieUnternehmen Forschung Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Unternehmen Forschung verschiedener Bestätigungsmethoden“, so Ubimax. Die Höhe: mind. 20 mm, https://ifq.leschaco.com/ Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe gestat- Titelbild: Frank Pusch Kommissionierlösung mit xPick und xBand sorgt dem max. 60 mm tet. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung liegen bei der Handels - Unternehmen zufolge für „signifikante Produktivitäts- mind. 2 Schaltungen steigerungen entlang der Wertschöpfungskette.“ Tel. 0421 / 3 69 03-72 Fax 0421 / 3 69 03-34 [email protected]

52 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 53 08_infothek_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:43 Seite 54 08_infothek_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:43 Seite 55

INFOTHEK

Existenzgründungsbörse Recyclingbörse

Bitte richten Sie Ihre Zuschriften unter Angabe der Chiffrenummer an: – für die Existenzgründungsbörse Handelskammer Bremen, Elke Bellmer, angebote Postfach 105107, 28051 Bremen; angebote LG-A-3734-11 HB-N-5961-2 [email protected] Metall- und Kunststofffässer (Inhalt ca. 220 L) Kunststoffe:LDPE 98/2, 99/1 Folien in Ballen; HB-A-0064 HB-A-5483-11 sowie IBC-Container (Inhalt ca. 1.000 L). Wur- Menge mindestens 20 t; Transport Anlieferung Suche Nachfolger: 2 kleinere Juweliergeschäfte abzugeben. Volle Verpackungen: Wellkarton-Streifen auf Rolle/ den für pflanzliche Speise- und Kosmetiköle möglich; Verpackung: in Ballen; Anfallstelle: – für die Recyclingbörse Ausstattung, es kann sofort gearbeitet werden! Kostenlose Übergabe! Kantenschutz, 92 Rollen, einmalig, Transport benutzt. Meistens mit UN-Zulassung, sehr bundesweit. Handelskammer Bremen, Andrea Scheper, Einzige Bedingung: Pachtvertrag muss übernommen werden! nach Absprache, Anfallstelle: Bremen. günstig abzugeben. 6 Stück/ Monat. Anfall- Friedrich-Ebert-Straße 6, 27570 Bremerhaven stelle: Raum Lüneburg. HB-N-5962-2 HB-A-0065 [email protected] HB-A-6099-11 Kunststoffe: HDPE IBC, Kanister, Fässer in Bastelgeschäft im Land Bremen, zentral mit Parkplätzen, an Aus Überproduktion Kunststoffwannen/ Kunst - LG-A-3733-13 Ballen; Menge mindestens 15 t; Transport k.A.; Nachfolger aus Altersgründen zu verkaufen. Schwerpunkt: kreative Bei den Inseraten aus der IHK-Börse gelten stoffbehälter 20 L, Abmessungen 350 x 270 x Presskuchen, pflanzlich, sehr günstig Verpackung: in Ballen; Anfallstelle: bundesweit. Glückwunschkarten. die Bedingungen der jeweiligen Börsen. 210 mm, neuwertig, klar, 2 Tragegriffe. 3.000 bzw. kostenlos abzugeben. 500 kg/Monat. Die AGB finden Sie hier: Stück, Mindestabnahme 50 Stück, Stückpreis Anfallstelle: Raum Lüneburg. HB-N-5963-2 HB-A-0066 www.ihk-recyclingboerse.de; www.nexxt-change.org € 3,20, einmalig, Transport nach Absprache. Kunststoffe: gemischte Hart-Kunststoffe A, B, C Unternehmen mit gutem Namen (Grafikdesign) für Schilder, Beschrif- Anfallstelle: Bremen. STD-A-6105-10 in Ballen: Menge mindestens 20 t; Transport tungen, Druck und Stempel, im Land Bremen, zentral mit Parkplätzen, Bauabfälle/Bauschutt: Porenbeton, Kalk-Sand- Anlieferung möglich; Verpackung: in Ballen; an Nachfolger(in) aus Altersgründen zu verkaufen. Die genannte HH-A-6060-8 Stein, Gasbeton etc. AVV170101, Menge: unbe- Anfallstelle: bundesweit. Produktpalette ist im Bereich Webdesign /Shop ausbaufähig. Eine Glasbruch: defekte Glasnuggets in rot und grenzt, regelmäßig anfallend. Verpackung: lose Übergabe ist für 2020 vorgesehen. gelb, je ca. 60 Kartons á 20 kg, einmalig, min- Ware, Transport mittels Auflieger ab der jewei- HB-N-5964-2 destens 10 Kartons, nur Selbstabholung, Preis ligen Ladestelle. Anfallstelle: bundesweit. Kunststoffe: Big Bags A, B, C in Ballen; Menge HB-A-0069 HB-A-0074 VB, Anfallstelle: Hamburg 100 t; monatlich; Transport und Verpackung: LED-Online-Handel sucht Nachfolger. 2011 als GmbH gegründet, basiert Nachfolge gesucht für gut bürgerliches Bistro mit Mittagstisch und STD-A-6077-2 k.A.; Anfallstelle: bundesweit. der Familienbetrieb auf xt:Modified und Amazon Account, JTL ist an alle Party-Service im Bremer Osten, aus Altersgründen zum Jahresende. Der HH-A-6069-5 Kunststoffe: PP-TV Regranulat, Extrusions- Plattformen angebunden. Beschäftigt werden 2 Mitarbeiter und nach Party-Service wurde 1985, das Bistro 2006 gegründet. Das Bistro hat 60 Sperrholzkisten leer, ca 120 Stück. Zu verschen- ware, bunt. 60-80 t monatlich, mind. eine Lkw- STD-N-6119-12 Bedarf freiberufliche Mitarbeiter. Der Online-Shop hat sehr großes Sitzplätze und eine überdachte Außenterrasse mit 16 Plätzen. ken, nur Selbstabholung, Mindestabnahme 20 Ladung (ca 20 t). Transport ab Werk, Preis Sonstiges: Pulverlack in BigBags AVV 080112 Ausbaupotenzial. Es gibt sehr gute Kontakte zu einem zuverlässigen Stück. Anfallstelle: Hamburg 0,62/kg, Anfallstelle: Österreich. (Farb- und Lackabfälle) oder AVV 080201 Hersteller in China, der in guter Qualität produziert. HB-A-0075 (Abfälle von Beschichtungspulver). Menge Fischfeinkost- Produktion und -Großhandel, Nachfolge gesucht. Das HH-A-5922-2 STD-A-6036-2 unbegrenzt, regelmäßig anfallend. Verpack- HB-A-0070 Unternehmen wurde 2002 gegründet und beliefert in erster Linie Wie- Kunststoff: Kunststoff-Schrotte für den Kunststoffe: ABS, PS, PP, PA, PP, PE, PC/ABS, ung: in BigBags, Transport Trailer/Trautliner/ Copyshop sucht Nachfolger. Das Geschäft hat ca. 135 qm Fläche mit derverkäufer. Ein Großteil der Umsätze wird durch die Belieferung von Export; Mindestabnahme 10 t; monatlich; PP/TPE etc. sowie gebr. PP-BigBags, PP-Folien. Walking-Floor ab Station, frei verladen Laden und Büroeinrichtung. Maschinenpark: Kopierer für DIN A4 / DIN mobilen/stationären Fischeinzelhändlern generiert. Unser Fokus liegt Transport Anlieferung möglich; Verpackung: Aus Produktionsabfällen in Ballen, geschred- Fahrzeug. Anfallstelle: bundesweit. A3-Kopien in schwarz/weiß und in Farbe, vernetzt, Bedienung vom Com- auf erstklassiger Qualität mit sehr hochwertigen Rohwaren, ohne künst- nach Absprache; Anfallstelle: Barcelona. dert oder gemahlen. Kontinuierlich, volle Lkw- puterarbeitsplatz, Drucker für Großformat (bis DIN A0), Falzmaschine liche Zusatzstoffe. Auf das Zusetzen von Geschmacksverstärkern, Aro- Auslastung (ca 20-22 t), Verpackung und STD-N-6115-12 mit entsprechenden Gerätschaften für verschiedenste Spiralbindungen. men, Konservierungsstoffen und Farbstoffen verzichten wir weitestgehend. HH-A-5957-2 Transport nach Produkt bzw. Absprache, Sonstiges: Laub/Herbstlaub etc. AVV 200201, Das Geschäft verfügt über ein Schreibwarensortiment, einen Paketshop Kompletter Produktionsstandort (ohne Immobilie) inkl. Maschinen und 100 % saubere LDPE-Folienballen und LDPE- Anfallstelle: verschiedene, innerhalb EU. biologisch abbaubare Abfälle. Menge unbe- und direkte Anbindung zu Straßenbahn und Bus. Einrichtung u.a. Westfalia Salatmischer, Gabelstapler, Hubwagen, Pro- Folienrollen; Menge 100 m, Transport frei; grenzt, regelmäßig anfallend. Verpackung lose duktionstische, Waagen, Kühlraumausstattung etc. Verpackung: in Ballen; Anfallstelle: Europa Ware, Walking-Floor ab Station, frei verladen. HB-A-0071 nachfragen Anfallstelle: bundesweit. Nachfolger für Papier- und Schreibwarenladen gesucht. Verkaufsfläche: HB-A-0076 HH-A-3320-4 80 qm. Das Geschäft besteht seit 50 Jahren, hat niedrige Mietkosten, Nachfolge für Hersteller von Kabelkonfektionierungen und -komponen- Papier/Pappe: Kartonagen, Faltschachteln zum HB-N-5559-12 STD-N-6114-12 gute Lage in Bremen-Schwachhausen zwischen zwei Schulen. Geführt ten gesucht. Das Unternehmen ist in Norddeutschland ansässig, profi- Versand (palettengerecht), Maße 60 x 40 x 35 Sonstiges: Röntgenfilme (konventionell, CT-/ Sonstiges: Straßenkehrricht AVV 200303. werden Papier- und Schreibwaren, Büroartikel, Bastelbedarf, Geschenk- tiert von seiner guten Lage und der direkten Anbindung an die cm bis 30 kg Trag fähigkeit. 1 Palette (250 kg) MRT-Film); Menge unbegrenzt; Verpackung: in Menge unbegrenzt, regelmäßig anfallend. waren sowie ein GLS-Paketshop. Ware und Inventar können übernom- Autobahn; es verfügt über namhafte gewerbliche Stammkunden aus wöchentlich, verpackt in Kisten, Anlieferung Big Bags, Gitterboxen, Säcken, Kartons oder Verpackung lose Ware, Sattelkipp-Fahrzeug. men werden. unterschiedlichen Branchen. Es werden keine standardisierten Kabellän- möglich, Anfallstelle: 22047 Hamburg-Wands- lose; Entsorgung nach Bundesdatenschutzge- Anfallstelle: bundesweit. gen, sondern individuelle Kabelsätze für den jeweiligen Bedarf gefertigt. bek. Kontakt: Werner Kürsten Kartonagen e.K. setz (BDSG); Transport: Abholung durch eige- HB-A-0072 Kleinkonfektionierungen (Automotive) und der Handel mit den Einzel- nen Fuhrpark bundesweit/europaweit. STD-N-6108-10 Nachfolge gesucht für Fisch-Feinkostgeschäft mit zwei mobilen Ver- komponenten runden das Lieferprogramm ab. LG-A-5979-12 Bauabfälle/Bauschutt: Gipskarton zur kaufsstellen, voll eingerichtet, mit Rezepturen, Kundenstamm, einem Sonstiges: Gießereialtsand vor dem Gießen, HB-N-5960-2 Verwertung Avv 170802. Menge unbegrenzt, Verkaufswagen (2 Jahre alt) und einem Verkaufsanhänger (7 Jahre alt, 101006 Gießformen- und Sande vor dem Gie- Kunststoffe:TV-Gehäuse oder Computer- regelmäßig anfallend. Verpackung lose Ware, 7 Meter Verkaufsfläche). Das Unternehmen ist stark wachsend, sehr gesuche ßen mit Ausnahme derjenigen, die unter Gehäuse in Ballen; Menge mindestens 15 t; mittels Auflieger ab der jeweiligen Ladestelle. bekannt durch hausgemachte Produkte. Die Geschäftsimmobilie 101005 fallen, 20 t vierteljährlich, im Container, Transport Anlieferung möglich; Verpackung: Anfallstelle: bundesweit. befindet sich im Eigentum. HB-G-0025 Anfallstelle: Gifhorn in Ballen; Anfallstelle: bundesweit. MBI-Kandidat sucht Unternehmen zur Existenzgründung über eine STD-N-6075-2 HB-A-0073 Nachfolge. Dabei möchte ich mein Wissen und Engagement in eine bereits LG-A-5978-12 HB-N-5560-4 Kunststoffe: Polyamid 6 GF 20-30, bunt für Nachfolge für Mode-Geschäft (Damen) im Bremer Norden gesucht. funktionierende und erfolgreiche Struktur einbringen. Ich habe eine Sonstiges: Gießereialtsand nach dem Gießen, Papier/Pappe: Altakten, Karteikarten, Akten - schwarz, Mahlgut ex Produktionsabfall, kon- Das Geschäft im mittleren bis gehobenen Genre mit bekannten Mode- 8-jährige Führungserfahrung und in unterschiedlichen Unternehmen AVV 101008 Gießformen- und Sande nach dem ordner (nach Sicherheitsstufe 4) mit/ohne tinuierlich, mind. 20-22 t, Verpackung: in Big- Labels besteht seit vielen Jahren. Die Geschäftsräume in einem Alt- leitende Funktionen im Vertrieb, Marketing und Entwicklung ausgeübt. Gießen mit Ausnahme derjenigen, die unter Büroklammern, Metallhaken zwecks Vernich- bags und/oder Oktabins, nur Selbstabholung, Bremer-Haus in 1A Lage in der Fußgängerzone sind gemietet. Diplomstudium und MBA-Studium abgeschlossen; berufsbedingt liegt 101007 fallen, 20 t monatlich, im Container, tung nach BDSG, Menge unbegrenzt, regel - Anfallstelle: EU-weit der Fokus auf Online-Handel und Online-Marketing. Anfallstelle: Gifhorn mäßig anfallend, bundesweit.

54 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 55 09_dossier_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:44 Seite 56 09_dossier_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:44 Seite 57

DOSSIER Unternehmen Forschung

Wissenschaft im Dienst der Wirtschaft ist kein Privileg öffentlicher Institute und Institutionen. Drei Beispiele aus Bremerhaven zeigen, dass Forschen auch eine Aufgabe für private Unternehmen sein kann. Es geht um Fisch, Wind und den Meeresboden.

Text: Wolfgang Heumer

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 57 09_dossier_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:44 Seite 58 09_dossier_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:44 Seite 59

DOSSIER

von oben icholas Balaresque hat einen win- digen Job – an seinem Arbeits- Deutsche WindGuard, Hightech und Handwerk: platz bewegt sich die Luft mit bis Fielax und Iben: Sie denken Das Bremerhavener Forschungsunternehmen Fielax entwickelt sowohl die wissenschaftliche zu 360 km/h. Doch die Ergebnis- wissenschaftlich und handeln Basis als auch die handfeste Technik für se, die der Diplom-Ingenieur da- komplizierte Thermografie-Messungen Nbei erzielt, sind beileibe nicht windig, sondern unternehmerisch. im Meeresboden. eine wichtige Grundlage für die Nutzung der Auch Nicholas Balaresque (links im mittleren Windenergie. Dr. Regina Usbeck taucht in die Tie- Bild) muss gelegentlich zum Schraubenschlüssel fen der Ozeane. Natürlich nicht persönlich – mit greifen, wenn im Großwindkanal der Deutschen einer Art überdimensionalem Fieberthermometer artige Unternehmungen einer Studie der Arbeit- Windguard Forschungsarbeiten für Windkraft - liefert ihr Team der Offshore-Industrie wertvolle nehmerkammer zufolge als wahrer Wachstums- anlagen vorbere itet werden.

Informationen über die Eigenschaften des Mee- motor auf dem Arbeitsmarkt entwickelt. Seit 2007 Im Labor Iben von Dr. Erwin Schuirmann resbodens. Dr. Erwin Schuirmann achtet auf das entstanden hier rund 15.000 neue sozialversiche- geht es dagegen vergleichsweise filigran zu: kleinste Detail – seine Analysen tragen dazu bei, rungspflichtige Arbeitsplätze in Bremen und Bre- Seine Analysen gelten winzig kleinen Bestandteilen von Lebensmitteln dass Lebensmittel und insbesondere Fischpro- merhaven, in der Summe soll es rund 70.000 wis- und Bodenproben. dukte sicher sind. sensintensive Jobs im Bundesland geben. Und Die Gemeinsamkeit der drei: Sie denken wis- doch hinkt der Zwei-Städte-Staat nach Einschät- senschaftlich und handeln unternehmerisch; ihre zung der Arbeit nehmerkammer hinter anderen Firmen haben ein Alleinstellungsmerkmal zu- Bundesländern her. „Bremen hat mit der Hoch- mindest im nationalen, wenn nicht sogar im in- schul- und Forschungslandschaft gute Vorausset- ternationalen Maßstab. Und alle drei arbeiten in zungen, wissensintensive Dienstleister anzusie- Bremerhaven. Balaresque leitet den Großwindka- deln“, ist Ingo Schierenbeck, Hauptgeschäftsführer nal, mit dem die Deutsche WindGuard GmbH der der Arbeitnehmerkammer, überzeugt. Windkraftindustrie hilft, Rotorblätter zu optimie- Öl- und Gasvorkommen suchen. Die Frage ließ ren. Dr. Usbeck ist Gründerin und Inhaberin der Fielax misst die Wärmeleitfähigkeit Usbeck nicht los; mittlerweile ist es das wichtigste Fielax Gesellschaft für wissenschaftliche Daten- des Meeresbodens – und ist weltweit praktisch Geschäftsfeld ihres Unternehmens. verarbeitung GmbH, die mit Informationen über ohne Wettbewerber Aus der Temperaturleitfähigkeit von Sedi - die Wärmeleitfähigkeit des Meeresbodens Hin- Dr. Regina Usbeck ist ein Beispiel dafür, wie dieser mentschichten, Sand und Gestein lässt sich auf weise auf Öl- und Gasvorkommen oder auf die Transferprozess aus der öffentlich finanzierten mögliche Kohlenstoff-Lager im Meeresboden Auswirkungen von Hochspannungskabeln auf Forschung in die privatwirtschaftlich organisierte schließen; für die Genehmigung einer Stromtras- den Meeresboden liefert. Wissenschaft funktioniert. Die promovierte Phy- se beispielsweise durch den Boden der Nordsee Und Dr. Schuirmann ist Geschäftsführer des sikerin kommt aus dem Alfred-Wegener-Institut muss geklärt werden, welche Auswirkungen die Instituts für Lebensmittel- und Umweltanalytik für Polar- und Meeresforschung (AWI). 2002 grün- teils hohen Temperaturen der Hochspannungs- Iben GmbH. Das untersucht im Auftrag der Indus - dete sie mit Kollegen das Unternehmen Fielax, kabel auf die Umgebung haben. Weder die Technik trie und für Behörden Lebensmittel auf Inhalts- das zunächst die wissenschaftliche Datensamm- noch die Berechnung des thermalen Geschehens stoffe und analysiert Umweltproben auf Schad- lung und -verarbeitung sowie die dafür notwen- im Meeresboden sind trivial. Deswegen wurden stoffe. Die drei Unternehmen stehen beispielhaft digen Systeme an Bord des Forschungseisbrechers die meisten Analysen bislang auf der Basis von dafür, wie privatwirtschaftliche Unternehmungen Polarstern, später der Polarforschungsflugzeuge Annahmen und theoretischen Modellrechnungen einen Forschungsstandort bereichern können, der sowie weiterer Wissenschaftsschiffe betreute. erstellt. Regina Usbeck und ihr Team entwickelten auf den ersten Blick von öffentlich-rechtlichen Auf einer Forschungsfahrt kam im privaten schließlich eine Art überdimensionales Grillther- Institutionen geprägt ist. Gespräch die Frage auf, wie man die Wärmeleitfä- mometer, das, tief in den Meeresboden „gesteckt“, Wissensintensive Dienstleistungen heißen higkeit des Meeresbodens messen kann. Das The- Wärmeimpulse ausstrahlt und die Abkühlung diese unternehmerischen Aktivitäten, zu denen ma ist nicht nur für Meeresbiologen und Klima- aufzeichnet. neben Laboren und ähnlichen Forschungsein- forscher interessant, sondern auch für Unterneh- Natürlich ist das System viel komplexer, „die richtungen auch Ingenieurbüros oder IT-Bera- men, die Hochspannungsstromkabel im Mee res- Kunst besteht darin, die Daten richtig zu interpre-

tungen zählen. Im Land Bremen haben sich der- boden verl egen oder tief unter den Ozeanen nach tieren“, so Usbeck. „Wir haben einen Nischenmarkt 123RFWolfgang Heumer, Fotos

58 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 59 09_dossier_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:44 Seite 60 09_dossier_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 19.09.18 11:44 Seite 61

DOSSIER

gefunden, auf dem wir weltweit praktisch kaum Wettbewerber Wissensökonomie ist besonders Begleit- und Kontrollverfahren vorgeschrieben. Das Labor an die Forscher von morgen zu tun: „Am wenigsten zufrieden und deshalb eine entsprechende Nachfrage haben.“ Mit Iben übernimmt nicht nur die notwendigen Analysen, son- zeigen sich die Bremer und Bremerhavener Dienstleister knapp 20 Beschäftigten entwickelt und baut die Wissen- innovativ. Deshalb hat sie für den dern berät die Kunden auch bei der Umsetzung der notwen- mit der Kinderbetreuung und vor allem mit der Qualität der schaftlerin die Instrumente, verkauft oder vermietet sie in wirtschaftlichen Strukturwandel digen Verfahren und der erforderlichen Zertifizierung. Schulen“, heißt es in der Umfrage. Hier zu investieren, alle Welt und kümmert sich um die Auswertung der Daten. Seit Beginn hat sich Iben besonders um das Thema Fisch könnte sich für das Land auszahlen. „Der Wissensökonomie im Land Bremen eine so große gekümmert. Der Gründer kommt aus der Lebensmittelpro- kommt im Rahmen des wirtschaftlichen Strukturwandels Deutsche WindGuard: Im Großwindkanal werden Bedeutung. duktion, hatte selbst einen Herstellungsbetrieb, bevor er auf eine große Bedeutung zu, da sie besonders innovativ ist“, Rotorblätter aerodynamisch und akustisch untersucht – die Untersuchung und Analyse umschwenkte. Das war we- sind Arbeitnehmerkammer wie Handelskammer überzeugt. europaweit einzigartig nige Jahre vor der „Nematoden-Krise“, als das Fernsehmaga- Während Regina Usbeck aus Bremerhaven heraus Kunden in zin Panorama Würmer in Frischfisch-Filets entdeckte und aller Welt betreut, ist der Großwindkanal der Deutschen fonen in der Windkanalwand können wir auch die Ge- die Fischwirtschaft an den Rand des Zusammenbruchs WindGuard sozusagen von außen nach Bremerhaven ge- räuschentwicklung am Blattprofil messen“, so Balaresque. brachte. Weitere Lebensmittelskandale haben danach nicht WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DE kommen. Das Mutterunternehmen ist im niedersächsischen Deswegen darf der Wind nicht durch den Kanal pfeifen, son- nur die Verbraucher sensibilisiert, sondern auch Hersteller Varel ansässig und mit rund 170 Beschäftigten an verschie- dern selbst bei höchsten Geschwindigkeiten nur flüstern. und Handel. „Zu unseren Kunden zähle n große Handelsket- denen Standorten in Deutschland als unabhängiger, herstel- Die perfekte Aerodynamik ist für eine möglichst hohe Wind- ten, die uns eigentlich nur einen einzigen Auftrag gegeben Von der Vision lerneutraler, wisse nschaftlicher Dienstleister für die Wind- kraftausbeute wichtig; die Akustik ist auch entscheidend haben“, so Schuirmann: „Stellt sicher, dass die Qualität unse- kraftbranche tätig. Eines der Kernfelder sind aerodynami- für die Akzeptanz eines Windparks in der Bevölkerung. „Wir rer Waren sicher und risikolos ist.“ Weil letztlich die Unter- zum Projekt. sche Untersuchungen. arbeiten für praktisch alle Anlagenhersteller“, so Balaresque. suchungsmethoden und die erforderlichen Kompetenzen Vor gut zehn Jahren suchte das Unternehmen Platz für Für die Indus trie wäre es zu aufwendig, einen solchen für andere Analysegebiete ähnlich sind, hat Schuirmann das einen hoch spezialisierten, sehr leisen Großwindkanal zur zumindest in Eu ropa einzigartigen Kanal in Eigenregie zu Tätigkeitsfeld seines Unternehmens ausgeweitet und unter- 2800 aerodynamischen und akustischen Optimierung von Rotor- betreiben. sucht beispielsweise Trinkwasser oder Bodenproben auf Referenzen blättern. Im Windkanalzentrum in Varel ließ der sich nicht Schadstoffe. „Aber unser Kerngebiet ist weiter der Fisch“, im Industrie- und Gewerbebau unterbringen: „Wir wollten den Windkanal mit elektrischer Das Labor Iben legt Lebensmittel auf den sagt er, „da haben wir nach wie vor ein Alleinstellungsmerk- Energie aus einer Windkraftanlage betreiben“, erinnert sich Prüfstand – vor allem Fisch für Unternehmen in ganz mal auf dem Markt.“ Das Erstaunliche: Bremerhaven ist Nicholas Balaresque. Die niedersächsischen Behörden taten Deutschland zwar Heimat der Fischindustrie, doch Iben hat den größten sich jedoch schwer mit dem symbolträchtigen und wirt- Gemessen an den relativ jungen Akti vitäten von Fielax und Teil seiner Kundschaft außerhalb in ganz Deutschland. schaftlich sinnvollen 2-Megawatt-Windrad. „In Bremerhaven Windguard ist Dr. Erwin Schuirmann ein alter Hase im pri- war das anders, die Wirtschaftsförderer waren sofort begei- vaten Wissenschaftsgeschäft. Das Labor Iben wurde 1980 Standortvorteil: Wissensökonomie stert“, so Balaresque. Ein privates Forschungslabor als Ergän- von dem Lebensmitteltechnologen Hans-Jürgen Iben als Obwohl sie ihr Geld selbst verdienen müssen und nicht auf zung der damals gerade aufstrebenden Offshore-Windindu- Ein-Mann-Unternehmen gegründet. Mittlerweile sind es 70 staatlich finanzierte Forschungsvorhaben setzen können, strie passte perfekt ins Konzept. Beschäftigte. Schuirmann ist seit rund 25 Jahren als staatlich betrachten alle drei Institute den öffentlichen Wissen- Der Windkanal ist eine ingenieurtechnische Meisterleis- geprüfter Lebensmittelchemiker dabei und seit 2011 Ge- schaftsbereich nicht als Wettbewerber sondern als ideale Er- tung. Sechs jeweils 160 PS starke Ventilatoren beschleunigen schäftsführer. Mit Erreichen der Altersgrenz e verkaufte Iben gänzung. In einer Umfrage von Handelskammer, Hand- die Luft auf etwa 30 km/h in einem geschlossenen hausho- vor knapp zwei Jahren sein Lebenswerk; die auf Fachlabore werkskammer und iaw bezeichnen die wissensintensiven hen Schacht, der sich rund um das Gebäude auf 120 Meter spezialisierte Ariana-Holding führt das Unternehmen un- Dienstleister in der Stadt Bremen die Nähe zu Hochschulen Das individuelle Bau-System Gesamtlänge erstreckt An den Hausecken wird der Wind verändert weiter. und Universität vielmehr als einen wichtigen Standortvor- Entwurf und Planung durch spezielle Schalldämpfer geleitet, dann strömt die Luft Das hat einen klaren Grund: Lebensmittelanalytik ist teil. Doch mit den übrigen Rahmenbedingungen sind die Festpreis durch ein System von Lochsieben und Wabenstrukturen, die Wissenschaft und Vertrauenssache zugleich. „Nicht nur un- privatwirtschaftlichen Wissenschaftler nicht wirklich zu- Fixtermin jegliche Turbulenzen „glätten“. Schließlich wird sie in einer sere direkten Kunden, sondern auch die Verbraucher müssen frieden. Das „Niveau kommunaler Steuern, Gebühren und 40 Jahre Erfahrung 1,25 Meter hohen und 2,7 Meter breiten Düse auf bis zu 360 darauf vertrauen, dass wir absolut zuverlässig und korrekt Abgaben“ ist ebenso verbesserungsbedürftig wie die Unter- Alles aus einer Hand

km/h beschleunigt, bevor sie auf das zu untersuchende Ro- arbeiten“, sagt Schuirmann. I n der Lebensmittelproduktion nehmensorientierung der Verwaltung oder allgemein das Wir beraten Sie gern persönlich. torblattsegment trifft. Über verschiedene Sensorsysteme ist, wie in kaum einem anderen Bereich, sehr genau geregelt, Image der Städte. Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG gewinnen Balaresque und und seine Kollegen Rainer Kuhle- welche Stoffe enthalten sein dürfen; potenzielle Beeinträch- Letzteres beschert den forschenden Firmen offenbar ein Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt mann und Janick Suhr, ob die Luft das Blatt optimal um- tigungen müssen erkannt werden, bevor sie den Verbraucher grundsätzliches Problem: Sie haben Schwierigkeiten, Fach- Tel. +49 (0) 4871 778-0 Fax +49 (0) 4871 778-105 strömt und welche Auswirkungen beispielsweise Verschmut- erreichen. Um die Qualität entlang der gesamten Produk - kräfte nach Brem en und Bremerhaven zu bekommen. Das [email protected]

zungen auf der Oberfläche haben. „Mit Hilfe von 80 Mikro- tions- und Handelsstrecke sicherzustellen, sind komplizierte hat möglicherweise auch etwas mit der Wissensvermittlung MITGLIED GÜTEGEMEINSCHAFT BETON

0 1

60 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 61 01_titel_WiBB_OKT_2018.qxp_Layout09_dossier_wibb_10_2018.qxp_Layout 1 1 19.09.18 19.09.18 11:51 11:44 Seite Seite 3 62

DOSSIER

VERLAGSHAHAUS SEIT 1810

der fragebogen

ausgefüllt von Ralf Stapp BREMGeschäftsführer Bremer Aufbau-BankERHA GmbH (BAB) VEN

Ihr Unternehmen in einem Tweet? Die BAB ist die Förderbank für Bremen und Bremerhaven. Wir begleiten Unternehmen in ihrer Entwicklung und arbeiten dabei eng mit ört- lichen Banken und Sparkassen zusammen. Außerdem sind wir für die Wohnraumförderung zuständig und für das Starthaus, die neue zentrale Anlaufstelle im Bremer Gründungsökosystem.

Eine ausgesprochen geniale Geschäftsidee ist ... uns immer willkommen im Starthaus Bremen. Denn wir wollen alle Menschen mit einer guten Gründungsidee in Bremen oder Bremerhaven unterstützen und begleiten.

Analog oder digital: Wie kommunizieren Sie am liebsten? Bremen ist bekanntlich die Stadt der kurzen Wege. Es ist ein großer Vorteil, dass man hier viele Dinge persönlich miteinander besprechen kann. Das Digitale wird aber zunehmend wichtiger und verschlankt Prozesse.

Welchen Unternehmer würden Sie gerne einmal treffen (und warum)? Dr. Dieter Zetsche von der Daimler AG, weil die Automobilbranche sich heutzutage genauso neu erfinden muss wie die Bankenwelt und mich interessiert, wie die Daimler AG diesen Herausforderungen begegnet.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen ... ? Die Bankenlandschaft verändert sich gerade gewaltig. Wir müssen als MUSIKTHEATER Förderbank die Chancen der Digitalisierung nutzen, um Prozesse zu verän- dern und den Anschluss zu behalten. FIDELIO von Ludwig van Beethoven Musikalische Leitung: Yoel Gamzou ... und in Ihrem Leben? Regie: Paul-Georg Dittrich Die iPhonisierung hat dazu geführt, dass wir die digitale Welt schon sehr verinnerlicht haben. Auch zu Hause. Der Vorteil des Smartphones ist auch: Es hat auch einen Ausschaltknopf.

Halten Sie es mit Loriot? Ein Leben ohne Facebook, Twitter, Mi 3. und So 14. Oktober Bremer Aufbau-Bank Snapchat & Co ist möglich, aber sinnlos? So 4. und Sa 10. November

Foto Siehe Frage Drei. Die gute Mischung macht’s. im Theater am Goetheplatz Im Buchhandel oder versandkdkostenft ffreii bestellenb t ll beib i Karten an der Theaterkasse, unter der Carl Ed. Schünemannhünemann KG, Tel 0421 - 3653.333 oder www.theaterbremen.de Tel.: 0421/36903-53903-53 oder unter www.schuene. emann-verlag.de wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 10.2018 62 Besuchen Sie uns auch auf Facebook.