Nieder Österreich
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tut Gut Wanderkarte (Pdf)
Familienwanderwege Niederösterreichische Waldviertel »TUT GUT«-WANDERWEGE »TUT VonAnreise Wien kommend: mit dem Westautobahn Auto: A1 – Melk – Wei- tenegg – Pöggstall – Würnsdorf – Martinsberg – Bad »TUT GUT«-WANDERWEGE Traunstein oder Wien – Autobahn A22 bis Stockerau – S5 bis Krems – Spitz an der Donau – Ottenschlag – Bad Ausflugstipps: Traunstein BAD TRAUNSTEIN FREIZEITANLAGE BAD TRAUNSTEIN Die Freizeitanlage mit Naturbadeteich bietet einen großen Spielplatz, Tennisplatz und Outdoorplatz zum Basketball- Öffentliche Anreise: spielen, Skaten … und die Hafenbar. Wien Westbahnhof – Postbus mit Route Bad Traunstein TRAUNSTEIN BAD BadCharakteristik: Traunstein liegt auf einer der aussichtsreichsten Kontakt: Erhebungen im Herzen des Waldviertels auf 911 m Seehöhe. Granitgasse 15 3632 Bad Traunstein Es ist eine der schönsten Gemeinden im »steinreichen« SchulgasseNavigationsdaten: 4, 3632 Bad Traunstein Teil des Waldviertels. Die sehenswerte moderne Kirche, Tel.: 02878 6077 umgeben vom imposanten Wachtstein, grüßt weit www.bad-traunstein.at ins von Granitblöcken übersäte sanftwellige Land. Zwettl Zwettl, Horn WACHTSTEIN Waldviertel www.bad-traunstein.at B34 B37 Arbesbach Mit Aussichtsplattform und dem Wohnzimmer im Freien B36 sowie dem Heilkräuter-Schau- und -Lehrgarten. Ottenschlag Spitz Krems BAD TRAUNSTEIN an der Donau Pöggstall Koordinaten: 48.436335, 15.113075 S33 Yspertal B216 B36 B3 Weitenegg Donau Linz B3 Ybbs Pöchlarn St. Pölten AUSSTELLUNGSZENTRUM JOSEF ELTER Linz Melk Wien an der Donau A1 A1 Amstetten Ybbs Pöchlarn Melk Knoten St. -
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: | Email (System): [email protected]
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: http://www.afkdo-plost.at/ | EMail (System): [email protected] vorläufige Ergebnisliste (Stand: 09.06.2019 12:30) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 09.06.2019 - 09.06.2019 AFKDO St.Pölten - Ost Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze o Alterspunkte / Eigene 1 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 4 404,13 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 5 403,38 3 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 12 394,14 4 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 2 379,13 5 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 3 378,26 6 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 49 372,14 7 Böheimkirchen Ausserkasten-Furth Böheimkirchen Ausserkasten-Furth St.Pölten - Ost 11 359,69 8 Böheimkirchen-Markt Böheimkirchen-Markt St.Pölten - Ost 7 356,74 9 Pyhra-Perersdorf Pyhra-Perersdorf St.Pölten - Ost 13 354,37 10 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 1 341,32 Bronze mit Alterspunkte / Eigene 1 Wald Wald St.Pölten - Ost 8 379,39 Silber o Alterspunkte / Eigene 1 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 20 385,70 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 29 384,65 3 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 23 377,96 4 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 55 373,21 5 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 22 362,16 6 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 28 344,82 7 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 21 339,26 Bronze o Alterspunkte / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 42 385,84 2 Haunoldstein 1 Haunoldstein -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Litigious Paranoia: Sense of Justice, Bureaucracy, and Media
ADMINISTORY ZEITSCHRIFT FÜR VERWALTUNGSGESCHICHTE BAND 3, 2018 SEITE 201–217 D O I : 10.2478/ADHI-2018-0037 Litigious Paranoia: Sense of Justice, Bureaucracy, and Media RUPERT GADERER Sense of Justice ›Quarrelers‹, according to the president of the German justice in connection with the Anglo-American law-and- Federal Administrative Court between 1958 and 1969, emotion debate,3 which in German-speaking countries should not be judged with the same standards as a has been discussed for the most part under the concept common citizen.1 People who take excessive legal action ›Rechtsgefühl‹ (sense of justice). In Germany, most of the and fle countless complaints are – in his opinion – contributions have come from the feld ›legal sociology‹ usually sick. Still today forensic psychiatry assumes that and in recent years research has been carried out in such querulous behavior is the result of a pathological the cultural and literary sciences.4 The present media- increase in an emotion, or more specifcally a pathological historical investigation of litigious paranoia takes these increase in a person’s ›sense of justice‹.2 Litigious results into consideration and emphasizes three aspects paranoia is said to be an obsessive endeavor to realize in particular. First, the question of the historicity of justice and a concept of justice – the origin of which can emotions is pursued, the temporally and spatially be found in the human psyche. It is precisely the legal dependent power derived from emotions to take action system and psychiatry that, in the history of litigious and the social contextualization of emotions.5 Second, paranoia or paranoia querulans, have dealt extensively those media are shifted from the periphery to the center with this behavior, after all they, as the observers of of cognitive interest which are brought into play to society and the authorities for pronouncing judgments, transfer the fury, the hate, but also the desperation and were and are most afected by it. -
Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele Und Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe Im Bezirk St
... im Bezirk St. Pölten Bezirksbauernkammer St. Pölten Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe im Bezirk St. Pölten Vorwort Herzlich willkommen im Kammerbezirk St. Pölten, unser Bezirk zeichnet sich in agrarischer Hinsicht durch eine gro- ße Vielfalt aus. Beginnend im Norden reicht unser Bezirk mit dem Weinbaugebiet Traisental bis zur Donau. In dieser Region haben Wein- und Obstbau, aber auch Gemüseproduktion traditionell einen hohen Stellenwert. Im Zentralraum entlang der Westbahn, mit der Landeshauptstadt St. Pölten als Mittelpunkt, gibt es eine dynami- sche Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung, die für die Landwirtschaft nicht nur Vorteile bringt. Dennoch wird dieses Ge- biet landschaftlich durch den Ackerbau geprägt, Schweinehaltung Anna Bracher und Rindermast sind die wichtigsten Produktionszweige. Im Süden Bezirksbäuerin reicht der Bezirk mit dem Pielachtal, durch die Früchte (Dirndln) der Kornelkirsche auch bekannt als Dirndltal, fast bis zur Steiermark. Grünlandbewirtschaftung, Milchproduktion, Rinderzucht und Forst- wirtschaft sind hier die wichtigsten Betriebssparten. Im Raum Neu- lengbach erreicht unser Bezirk die Ausläufer des Wienerwaldes, eine von Äckern, Streuobstwiesen, Weiden und Wald reich struk- turierte Landschaft. – In all diesen Regionen hat die Arbeitsgemein- schaft der Bäuerinnen innovative Betriebe gefunden, die bereit sind, als Exkursionsziele zu Verfügung zu stehen, um dem landwirtschaft- lich interessierten Besucher die Leistungen der Land- und -
7. Teil Einwohnerverzeichnis Nach Strassen Geordnet A
kinwolmerverzeiclmig von Linz B flach Straßen geordnet Mehr auch A alphabetifch geordnet] Gegründei 1880 Fett-ruf 3301 OBEtHAUS ANTON GATTERBAUER Link, nur-Graben Kompleiie Braufauzsiattungen in allen Frei-lagen. Ersfltlassige Polsiermöbel IIIII II AKTlENGEsELLSCHAFT Zenkralbiiko : I.I N Z - U R FA IsI R Lucien-fresse Nr. 20 Tel. Nr. 70-O9, 72-79 Hocn- UND Hinz-w Neuzsinuchn musswa schossemtzrk und Zemcnfwarenekzeugung Speziåliaehx Ausführung von gas- uns bombenslchetåp luttschuhtäumen GRABDENKMÄLER und » sämtliche BAUFfElNMEIZARBEUEN zot.Linler Wähne am drum-Friedhof J Fernruksosö -.J Erklärungen .zum-Sinwol1nerverzeichnis B, das nach straßem beziehungs- « weisesiedlungggruppen geordnet ausscheint o Jn diesem Verzeichnis-erfolgte die Reihung der Namen nach ganz anderen Gesicht3puntten, ale beim CinwohnerverzeichnissA Die Namen Maier und Schmied, einschließlich der Zufannnensetzungen (wie Maierhofer, Schmiedbauer usw.),- scheinen hier-mach ihrer verschiedenen wirklichen-Schreibweise aus. Die den Namen links vorgestellte Ziffer bedeutet die jeweilige hausnummer der betreffenden Straße; ist dieser Ziffer ein »V« darübergestellt,·besagt dies, daß die Zifferngebung zum Zwecke der Boltgzäljlung vorläufig erfolgt, eine amtliche Numerierung aber noch nicht vorhanden ift. Die Reihung der Vornamen der Mitglieder der einzelnen haughalte ist nicht alphabetifchz hier ist meist der haushaltsvorftand vorangestellt. Der Vorteil dieser Beihung liegt darin,«daß auch bei Kenntnis der deiläufigen Schreibweise des Namen-S und der Straße der zu suchenden Person sich das Auffinden derselben leicht ermöglichen läßt. (Veispiel: Mayer sName der'Straßef. Da es Mayer mit ai, ay,«aier, ayr, ey, ei, eier, eyer gibt, ist der einzige Anhalts- puntt die Straße, die der Suchen-de kennt. Nun ist es an hand dieser Reihung leicht-möglich, den Betreffenden zu sinden.) IW . -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Governance by Committee: the Role of Committees in European Policy Making and Policy
Governance by Committee: The Role of Committees in European Policy Making and Policy Research Paper 00/GHA Return to Introduction STATE OF THE ART REPORT CONTRACT NUMBER: HPSE-CT-1999-00019 PROJECT NUMBER: SERD-1999-00128 TITLE: GOVERNANCE BY COMMITTEE, THE ROLE OF COMMITTEES IN EUROPEAN POLICY-MAKING AND POLICY IMPLEMENTATION MAASTRICHT, MAY 2000 Table of Contents 1. General Introduction ................................................................................................................ 4 Subproject 1: The Standing Committees in the European Parliament 2.1..................Introduction ............................................................................................................... 6 2.2..................The Evolution of the European Parliament: From Consultative ............................... 6 Assembly to Co-legislator 2.2.1...............The EP as a Legislative Actor after Maastricht......................................................... 7 2.2.2...............EP and Council on an Even Footing after Amsterdam.............................................. 8 2.2.2.1. ..........The Streamlining of the Co-decision Procedure........................................................ 9 2.3..................The Role of EP Committees in the Legislative Process ............................................ 10 2.3.1...............Membership in EP Committees.................................................................................12 2.3.2...............Powers and Competences of EP Committees........................................................... -
Bundesministerium Für Landesverteidigung 1
w-M—F“—_h—In—q—H—mmu—Hm_—h——q—_ _—_—_——_———_-—.cfl———_—_—n_flu—l—_Ing-In“. Ausmusterung 17.8.1918 (die letzte). Rang 1.8.1918 Alberti Karl9 geb. 22.9.1898 in Szentlöringz, Sohn eines Tafel» richters9 Lt I.R.52‚ lebte in Budapest .Apitsch Robert, geb. 26.8.1899 in Neutitschein, Schn eines Regierungsrates,.Lt 1.3.49, 5.7.1919 a.D.‚ lebte als DiSpcnent (Später Prokurist) in Dornbirn, dann in einer FeinmechanikA.G. in’Wien Attems Frh.v. Heiligenkreuz Anton Graf Dr.jur.9 geb. 11.2.1899 in Baden bei Wien, Sohn eines Großgrundbesitzers‚ Lt D.R.7‚ später Rechtsanwalt in _ 50.6.1920 a.D.9 lebte in Baden b. Wien9 Wien, in der Deutschen Wehrmacht Hauptmann Sohn 'Balla von Irregh Valentin, geb. 25.10.1899 in Neusatz, eines Obergespans, Lt H.R.16‚ lebte in Budapest, nach 1945 geflüchtet, lebte in Schlcß Flammhof bei St. Nicolai (Stmk). Bardiö Alexander, geb. 28.9.1899 in Sümeg, Sohn eines Notars. Lt H.R.15‚ in die ungarische Armee übernommen, wurde Rittmeister in Szombathely Bartalis von Lengyelfalva Kolcman, geb. 16.5.1899 in Szamcsa Ujvär, Sohn eines Oberkontrollors9 Lt H.B.15‚ in die ungarische Armee übernommen, Später Rittmeister in Budapest BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG 1. 2 _ Bedini Kajetan, geb. 8.11.1898 in Eszeg, Sohn eines Honved— Majors,-Lt I.R.78, soll in Jugoslawien leben, Weiteres unben kannt Begic Zdenko, geb. 20.2.1898 in Karlstadt, Sohn eines Gendarmeriew Oberstleutnants, Lt I.R.96, lebte in Novska (Jugoslawien) Beill Rudolf, geb. -
Poetik Und Dramaturgie Der Komischen Operette
9 Romanische Literaturen und Kulturen Albert Gier ‚ Wär es auch nichts als ein Augenblick Poetik und Dramaturgie der komischen Operette ‘ 9 Romanische Literaturen und Kulturen Romanische Literaturen und Kulturen hrsg. von Dina De Rentiies, Albert Gier und Enrique Rodrigues-Moura Band 9 2014 ‚ Wär es auch nichts als ein Augenblick Poetik und Dramaturgie der komischen Operette Albert Gier 2014 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deut- schen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Informationen sind im Internet über http://dnb.ddb.de/ abrufbar. Dieses Werk ist als freie Onlineversion über den Hochschulschriften-Server (OPUS; http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/) der Universitätsbibliothek Bamberg erreichbar. Kopien und Ausdrucke dürfen nur zum privaten und sons- tigen eigenen Gebrauch angefertigt werden. Herstellung und Druck: Digital Print Group, Nürnberg Umschlaggestaltung: University of Bamberg Press Titelbild: Johann Strauß, Die Fledermaus, Regie Christof Loy, Bühnenbild und Kostüme Herbert Murauer, Oper Frankfurt (2011). Bild Monika Rittershaus. Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Monika Rittershaus (Berlin). © University of Bamberg Press Bamberg 2014 http://www.uni-bamberg.de/ubp/ ISSN: 1867-5042 ISBN: 978-3-86309-258-0 (Druckausgabe) eISBN: 978-3-86309-259-7 (Online-Ausgabe) URN: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-106760 Inhalt Einleitung 7 Kapitel I: Eine Gattung wird besichtigt 17 Eigentlichkeit 18; Uneigentliche Eigentlichkeit -
N I E D E R O S T E R R E I
POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION Mit Beilage: Bilanz 2018 Österreichische Post AG GZ 02Z030400 M Aumayer Druck & Verlags GmbH & Co KG Gewerbegebiet Nord 3, 5222 Munderfing 1/2019 Inhalt Die NIEDERÖSTERREICH Vorwort 37 ChefInsp iR Karl Kozler – 70. Geburtstag 2 Vorwort Landespolizeidirektor Mag. Mag. (FH) 14 39 ChefInsp iR Engelbert Strasser – 70. Geburtstag Konrad Kogler 39 AbtInsp iR Alfred Spitaler – 70. Geburtstag Vor den Vorhang 40 GrInsp iR Ferdinand Bachofner – 70. Geburtstag 40 Die Logistikabteilung feierte zwei „Runde“! 3 Kleiner Held rettete Geschwister Fulminantes Konzert der Polizeimusik Verstorben 42 AbtInsp iR Erwin Aigelsreiter – Nachruf 18 Neuen Polizeiausbildungsgrundkurs des BZS Ybbs/Donau begrüßt! 43 AbtInsp iR Erich Baumgartner – Nachruf 19 50 neue Polizisteninnen und Polizisten Personelles ausgemustert! 45 Personalnachrichten vom 1. November 2018 Gesellschaft der Freunde und Förderer bis 31. Jänner 2019 Kleiner Held rettete Geschwister 3 20 Ehrungen für besondere Verdienste Magazin Aktuelles Geburtstage 51 Geburtstagswünsche für die Landeshauptfrau! 4 Hochkar: Einstufung als Katastrophengebiet 53 Weltcupskirennen am Semmering aufgehoben! 23 Obstlt iR Alfred Kitzwögerer – 85. Geburtstag 55 Ö3 Weihnachtswunder – Spendenaktion 6 Bankomat-Einbruchsserie geklärt! 23 Oberst iR Karl Gallee – 80. Geburtstag 56 Landeskriminalamt rockt für den guten Zweck 9 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 24 ChefInsp iR Nobert Winter - 80. Geburtstag 11 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 25 KontrInsp iR Johann Leitner – 80. Geburtstag 12 Ernennungsfeier bei der LPD NÖ 29 AbtInsp iR Gerhard Grüner 80. Geburtstag 14 Fulminantes Konzert der Polizeimusik NÖ 31 AbtInsp iR Hermann Hayder und AbtInsp iR Franz Linhart – 80. Geburtstag 15 Neues Jahrbuch der LPD NÖ 32 RevInsp iR Karl Jeitler – 80.