POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIdirektion

Mit Beilage: Bilanz 2018

Österreichische Post AG GZ 02Z030400 M Aumayer Druck & Verlags GmbH & Co KG Gewerbegebiet Nord 3, 5222 Munderfing

1/2019 Inhalt Die

Niederösterreich

Vorwort 37 ChefInsp iR Karl Kozler – 70. Geburtstag 2 Vorwort Landespolizeidirektor Mag. Mag. (FH) 14 39 ChefInsp iR Engelbert Strasser – 70. Geburtstag Konrad Kogler 39 AbtInsp iR Alfred Spitaler – 70. Geburtstag Vor den Vorhang 40 GrInsp iR Ferdinand Bachofner – 70. Geburtstag 40 Die Logistikabteilung feierte zwei „Runde“! 3 Kleiner Held rettete Geschwister

Fulminantes Konzert der Polizeimusik Verstorben 42 AbtInsp iR Erwin Aigelsreiter – Nachruf 18 Neuen Polizeiausbildungsgrundkurs des BZS Ybbs/Donau begrüßt! 43 AbtInsp iR Erich Baumgartner – Nachruf 19 50 neue Polizisteninnen und Polizisten Personelles ausgemustert! 45 Personalnachrichten vom 1. November 2018 Gesellschaft der Freunde und Förderer bis 31. Jänner 2019 Kleiner Held rettete Geschwister 3 20 Ehrungen für besondere Verdienste Magazin Aktuelles Geburtstage 51 Geburtstagswünsche für die Landeshauptfrau! 4 Hochkar: Einstufung als Katastrophengebiet 53 Weltcupskirennen am Semmering aufgehoben! 23 Obstlt iR Alfred Kitzwögerer – 85. Geburtstag 55 Ö3 Weihnachtswunder – Spendenaktion 6 Bankomat-Einbruchsserie geklärt! 23 Oberst iR Karl Gallee – 80. Geburtstag 56 Landeskriminalamt rockt für den guten Zweck 9 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 24 ChefInsp iR Nobert Winter - 80. Geburtstag 11 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 25 KontrInsp iR Johann Leitner – 80. Geburtstag 12 Ernennungsfeier bei der LPD NÖ 29 AbtInsp iR Gerhard Grüner 80. Geburtstag 14 Fulminantes Konzert der Polizeimusik NÖ 31 AbtInsp iR Hermann Hayder und AbtInsp iR Franz Linhart – 80. Geburtstag 15 Neues Jahrbuch der LPD NÖ 32 RevInsp iR Karl Jeitler – 80. Geburtstag Neues aus den Bildungszentren 32 ChefInsp iR Reinhold Leuteritz – 75. Geburtstag 17 Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der 35 AbtInsp iR Franz Walzl – 75. Geburtstag Geburtstagswünsche an die LHF 51 LPD NÖ 37 GrInsp iR Reiner Tiefenbacher – 75. Geburtstag

EUROPOL LAW ENFORCEMENT NETWORK TOOL MAGAZINE EDITORS’

EUROPOL LAWENFORCEMENT «Die Polizei in Niederösterreich» ist ein Informationsblatt für die Angehörigen des Aktiv- und 1/2019 · Ruhestandes, dessen Inhalt sich hauptsächlich mitPersonalnachrichten und Mitteilungen aus dem

NETWORKING TOOL Dienstgeschehen befasst sowie für die Freunde und Förderer der Exekutive Nieder­österreichs. MAGAZINE EDITORS’ März 2019

Herausgeber: Medieninhaber und Hersteller: HINWEIS: Landespolizeidirektion Niederösterreich Aumayer Druck- u. Verlags Ges.m.b.H. & Co KG, Copyright: 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15 5222 Gewerbegebiet Munderfing Nord, Angegebener Copyright-Hinweis des jeweiligen Tel. 07744/20080, Fax DW 13 Fotos, sonst «Landespolizeidirektion NÖ». E-Mail: [email protected] Aus sprachlichen Gründen werden geschlechts- Redaktion: bezogene Bezeichnungen manchmal nur in einer Dieter Höller, Tel. 059 133/ 301110 Form verwendet. Damit ist keine diskriminierende E-Mail: [email protected] Titelfoto: Bedeutung verbunden. Markus Zuwah, Tel. 059 133/ 301115 LPD NÖ/D. Höller; GrInsp Kurt Ruspekhofer bei Beiträge von Bediensteten der Landespolizeidi- E-Mail: [email protected] der Begehung am 16. Jänner 2019 am Hochkar rektion Niederösterreich geben die persönliche Meinung des Verfassers/der Verfasserin wieder. Für den Inhalt verantwortlich: An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Die Redaktion (sofern im Einzelfall nicht besonders D. Höller, M. Zuwah, J. Baumschlager, G. Baum- Erscheinungsweise: gekennzeichnet) und die Gesellschaft der Freunde gartner, R. Schwaigerlehner, B. Neumeyr, H. Holub, 4-mal jährlich und Förderer der Exekutive Niederösterreichs O. Greene, E. Tragschitz, B. Zöchbauer, R. Mader, (farblich gekennzeichneter Sonderteil) A. Schnaitt, E. Müllner, K. Frischeis, W. Schwar- zenecker, A. Weichselbaum, J. Palmetzhofer, M. Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2019: Simbürger, M. Sulzer, W. Leichtfried, P. Weich- 15. Mai 2019 selbaum, A. Strondl, G. Pichler, M. Weinkirn, G. Bachinger, G. Pflügler, G. Liebmann

Polizei Niederösterreich 1 Vorwort

Geschätzte Kolleginnen und werden zwischen dem Innenminis- Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen terium, den Landespolizeidirektio- und Mitarbeiter, sehr geehrte nen und den BPKs, SPKs sowie den Freunde und Förderer der Exeku- Abteilungen und Büros monatlich tive Niederösterreich! besprochen und die weitere Vor- gangsweise abgestimmt.

läne machen und Vorsätze fas- Besondere Leistung sen, bringen viele gute Empfin- P dungen mit sich. Besonders möchte ich in dieser Mit dem Zitat des deutschen Philo- Ausgabe einen elfjährigen Helden sophen, Philologen und Schriftstel- hervorheben und ihm dazu gratu- ler Friedrich Nietzsche darf ich Sie lieren, dass er bei einem Brand in im neuen Jahr und zur 1. Ausgabe einem Einfamilienhaus im Bezirk 2019 der Zeitschrift POLIZEI NIE- Wiener Neustadt seine jüngeren DERÖSTERREICH begrüßen. Geschwister aus dem brennenden Die Geschäftsführung der Lan- Haus brachte und dadurch Schlim- despolizeidirektion hat gute Emp- meres verhinderte. findungen, denke ich einerseits an die Planung der neuen Landes- Länderübergreifende polizeidirektion, die rasch voran- Zusammenarbeit mit den enormen Schneemassen. schreitet, andererseits an das neue Im Bezirk Lilienfeld konnten zwei Einsatzleit- und Kommunikati- Ich freue mich außerdem, dass Tourengeher trotz tagelanger Su- onssystem, das im 1. Quartal 2019 eine gute länderübergreifende Zu- che leider nur mehr tot geborgen beginnen wird. Auch die bevorste- sammenarbeit einen Erfolg bei werden. hende Personalverstärkung durch der Bekämpfung der Kriminalität Für Ihre Leistungen für die Si- zusätzliche Planstellen für das Jahr führte. Nach einer Einbruchsserie cherheit in Niederösterreich darf 2019 intensiviert dieses Gefühl. in Bankomaten im Bundesgebiet ich Ihnen meinen herzlichen Dank Trotz alledem sind auch Vorgaben konnte nach Ermittlungen durch aussprechen und lade Sie abschlie- zu erfüllen: Zu den Diskussionen Bedienstete des Landeskriminal- ßend ein, gemeinsam mit der Ge- hinsichtlich der Einsparungsmaß- amtes Niederösterreich in enger schäftsführung der Landespolizei- nahmen von Mehrdienstleistun- Zusammenarbeit mit tschechischen direktion für das Jahr 2019 gefasste gen darf ich Sie darüber informie- und slowenischen Behörden, eine Pläne und Vorsätze umzusetzen. ren, dass in Abstimmung mit den sechsköpfige moldawische Täter- Setzen wir auch dieses Jahr wieder Stadt- und Bezirkspolizeikomman- gruppe zu mehreren versuchten und gemeinsam unsere Vorhaben um! den sowie Büro- und Abteilungs- vollendeten Einbruchsdiebstählen leitern die für das erste Halbjahr in Bankomaten ausgeforscht und 2019 geltenden vorläufigen Vorga- festgenommen werden. ben des Innenministeriums um- gesetzt werden. Oberste Priorität Katastrophengebiet im Bezirk gilt dabei jedoch der Beibehaltung Scheibbs des hohen Sicherheitsniveaus für Konrad Kogler die Niederösterreicherinnen und Eine besondere Herausforderung Landespolizeidirektor Niederösterreicher. Insbesondere für die Polizistinnen und Polizis- die bedarfsorientierte polizeiliche ten, insbesondere in den Bezirken Präsenz im öffentlichen Raum wird Scheibbs und Lilienfeld, war die sichergestellt. Die Entwicklungen Arbeitsleistung im Zusammenhang

2 Polizei Niederösterreich Vor den vorhang Kleiner Held rettete Geschwister!

ei einem Brand am 17. Dezember 2018 in einem Einfamilienhaus B im Bezirk Wiener Neustadt be- wahrte der elfjährige Sohn einer acht- köpfigen Familie einen kühlen Kopf und brachte seine jüngeren Geschwis- ter aus dem Haus, während die Mutter die Feuerwehr verständigte. Für dieses vorbildliche Verhalten wurde Sebastian nun von Landespo- lizeidirektor Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler im Beisein des Bezirkspoli- Gerhard Reitzl, Hilmar Schilhabl, Sebastian mit seinen Eltern und Konrad Kogler zeikommandanten von Wiener Neu- stadt, Obstlt Gerhard Reitzl, BA und GrInsp Hilmar Schilhabl der Polizei- inspektion Wöllersdorf Dank und An- erkennung ausgesprochen sowie die Urkunde des „Ehrenkinderpolizisten“ überreicht. „Ich bedanke mich ausdrücklich bei dem jungen Helden und spreche Sebastian für seine Heldentat unse- ren höchsten Respekt aus“, so Konrad Kogler. Die Familie verlor bei dem Brand ihr gesamtes Hab und Gut. Durch das beherzte Handeln des elfjährigen Sohnes konnte Schlimmeres verhin- dert werden! Foto: LPD NÖ Konrad Kogler überreicht Sebastian die Ehrenkunde

Polizei Niederösterreich 3 Aktuelles

Massive, meterhohe Schnee­verwehungen beim B-Lift (Sonnenlift)

Hochkar: Einstufung als Katastrophengebiet aufgehoben!

nter der Leitung von LH-Stell- gen Feuerwehr, des Bundesheeres und und Lilienfeld im Einsatz. Die Frei- vertreter Stephan Pernkopf trat des Straßendienstes am Hochkar im willige Feuerwehr stellte 2.200 Mann U am 19. Jänner 2019 in den Mor- Einsatz. mit 450 Fahrzeugen. Insgesamt waren genstunden der Einsatzstab direkt Insgesamt wurden in den zehn Ein- 23 KHD-Züge aus allen niederöster- am Hochkar-Talboden zusammen. satztagen 16.000 Einsatzstunden al- reichischen Bezirken im Einsatz, des Dabei wurde beschlossen, dass die leine am Hochkar geleistet, betonte Weiteren vier KHD-Züge aus der Einstufung als Katastrophengebiet Stephan Pernkopf: „Außergewöhnli- Steiermark. Das Bundesheer war mit mit Ende des Tages aufgehoben wird. che Situationen brauchen besonderen 232 Mann und 50 Fahrzeugen ver- Die Hochkar-Alpenstraße war ab 20. Zusammenhalt. Ein großes Danke treten und stellte drei Hubschrauber Jänner 2019 wieder geöffnet und ist für den beispiellosen Einsatz und die mit Sprengexperten (Schwerpunkte wieder mit normaler Winterausrüs- phänomenale Zusammenarbeit aller Hochkar, Holzhüttenboden und Ho- tung ohne Kettenpflicht befahrbar. Einsatzkräfte.“ henberg) bereit. Des Weiteren im Ein- Sechs von acht Liftanlagen wurden Insgesamt waren im Zeitraum 9. bis satz waren: die Bergrettung und das wieder in Betrieb genommen. Es wa- 17. Jänner 3.000 Einsatzkräfte in den Rote Kreuz mit 120 Mann, die Polizei ren insgesamt 200 Helfer der Freiwilli- hauptbetroffenen Bezirken Scheibbs und die Alpinpolizei mit 62 Mann, 34

Sperre der Zufahrtsstraße zum Hochkar durch die Polizei. Feuerwehrkräfte fahren im Konvoy zum Einsatzort.

4 Polizei Niederösterreich Aktuelles

Fahrzeugen und zwei Hubschraubern, Franz Popp bedankte sich bei allen in Dienstleistung. Letzterer wurde von der NÖ Straßendienst mit 412 Mitar- den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld anderen Einsatzorganisationen wegen beitern und 400 Fahrzeugen sowie die eingesetzten Polizistinnen und Poli- seiner positiven Einstellung besonders EVN mit 300 Mitarbeitern. Insgesamt zisten, bei ChefInsp Leopold Pitzl des hervorgehoben. „Dieser Polizist war waren sieben Gemeinden (Gaming, Bezirkspolizeikommandos Scheibbs immer da, hat permanent seine Hilfe Göstling, Puchenstuben im Bezirk und bei Hochalpinisten GrInsp Kurt angeboten und hat uns immer wieder Scheibbs sowie Annaberg, St. Aegyd, Ruspekhofer der Polizeiinspektion motiviert!“ Mitterbach, Kleinzell im Bezirk Lili- Lunz am See für die ausgezeichnete Foto: LPD NÖ / D. Höller enfeld) betroffen, rund 300 Objekte wurden gesichert. Stephan Pernkopf hob auch hervor, dass die Einsätze unfallfrei verlaufen seien. „Alleine hätten wir das nie geschafft“, betonte der Göstlinger Bürgermeister Fritz Fahrnberger. Er sagte ein „Dan- ke an das Land Niederösterreich und alle Einsatzkräfte“. Die Schneemassen hatten alle vor eine große Herausfor- derung gestellt. Hochkar-Geschäftsführer Rainer Rohregger informierte, dass sechs von acht Liften wieder geöffnet sind. Rainer Rohregger abschließend: „Wir werden alle Einsatzkräfte, die am Hochkar im Einsatz standen, im März zu einem Skitag einladen.“ Landespolizeidirektor-Stellvertreter Feuerwehrkräfte legen ein Gebäude im „Traxlerloch“ frei

Massive Vereisungen am Leckerplan-Sessellift Die Talstation des B-Sonnenliftes vor … ... und nach der Freilegung

Einsatzkräfte der Feuerwehren entfernen nach und nach die Schnee- Kräfte des Bundesheeres und der Feuerwehren transportieren die massen im Bereich der Talstation Schneemassen ab.

Polizei Niederösterreich 5 Aktuelles Bankomat-Einbruchsserie geklärt!

ach einer Einbruchsserie in Geldausgebeautomaten aus Bleiburg Von der zuständigen Staatsanwalt- Bankomaten im Bundesgebiet, sichergestellt werden. Es handelte schaft Korneuburg wurden die Maß- N konnte nach umfangreichen sich um einen Bargeldbetrag in der nahmen zur weiteren Ermittlungs- und sehr intensiven Ermittlungen Höhe einer niedrigen fünfstelligen tätigkeit und der Auslieferung nach durch Bedienstete des Landeskrimi- Eurosumme. Österreich angeordnet. nalamtes Niederösterreich, Ermitt- Durch die weiterführenden Inten- Der Landespolizeidirektor von Nie- lungsbereich Diebstahl in enger Zu- sivfahndungen in Österreich, Slowe- derösterreich, Mag. Mag. (FH) Kon- sammenarbeit mit tschechischen und nien und Tschechien konnte bereits in rad Kogler betonte, dass eine gute slowenischen Behörden eine sechs- den Morgenstunden des 4. Dezember internationale Zusammenarbeit und köpfige moldawische Tätergruppe zu 2018 ein weiterer unmittelbarer Täter der Austausch von Daten und Ana- insgesamt vier versuchten und fünf von slowenischen Polizisten in einem lysen wichtig sind, um international vollendeten Einbruchsdiebstählen in Waldstück nahe der Grenze zu Öster- agierende Tätergruppen zu bekämp- Bankomaten ausgeforscht und festge- reich festgenommen werden. fen. Die internationale Zusammen- nommen werden. Drei weitere mutmaßliche unmit- arbeit zwischen den Polizeibehörden Bei den Ermittlungen zu einem telbare Täter konnten ebenfalls am 4. wird weiter verstärkt werden. Dieser versuchten Einbruch in einen Ban- Dezember 2018 in einem Hotelzim- Fall zeigt dass die erfolgreiche Ermitt- komaten am 15. November 2018 im mer in Slowenien lokalisiert und fest- lungsarbeit des Landeskriminalamtes Ortsgebiet von Weikendorf, Bezirk genommen werden. Der sechste flüch- Niederösterreich und die hervorra- Gänserndorf, kamen die Ermittler ei- tige Täter konnte durch koordinierte gende Kooperation mit den tschechi- ner vorerst unbekannten, aus Tsche- Maßnahmen am 11. Dezember 2018 schen und slowenischen Polizeibehör- chien agierenden Tätergruppe auf die in Tschechien festgenommen werden. den zu einem erfolgreichen Abschluss Spur. Dabei sind die Täter mit ange- Alle sechs Beschuldigten befinden der Amtshandlung und der Festnah- mieteten Fahrzeugen von Tschechien sich derzeit in Auslieferungshaft und me der Täter geführt hat, so Kogler. nach Österreich eingereist, um im werden nach Österreich überstellt. Es Brigadier Omar Haijawi-Pirchner, Bundesgebiet Einbruchsdiebstähle in handelt sich um moldawische Staats- Leiter des Landeskriminalamtes Nie- Geldausgabeautomaten zu verüben. bürger im Alter von 29, 31 und vier derösterreich, führte aus, dass die Durch die ausgezeichnete Koopera- Beschuldigte im Alter von 39 Jahren. moldawische Tätergruppe sehr pro- tion mit den tschechischen Behörden Nach derzeitigem Ermittlungsstand fessionell und mit hoher krimineller konnte die Tätergruppe bei der Ein- dürfte die festgenommene Tätergrup- Energie vorging. Er bedankte sich auch reise in das Bundesgebiet lokalisiert pe für weitere, gleichgelagerte Strafta- bei den Medien für die Unterstützung werden. ten in Österreich verantwortlich sein. bei den Fahndungsmaßnahmen durch Am 3. Dezember 2018, gegen 02:00 Die versuchten Einbruchsdiebstähle die Veröffentlichung der Fahndungs- Uhr, kam es in Bleiburg/Kärnten zu in Geldausgabeautomaten: fotos. Omar Haijawi-Pirchner sagte: einem Einbruchsdiebstahl in einen • 27. Juli 2018, Brand / Niederösterreich „Ich bedanke mich bei den einge- Geldausgabeautomaten, wobei vier • 15. November 2018, Weikendorf / setzten Kräften des Landeskriminal- maskierte Täter nach einer akusti- Niederösterreich amtes Niederösterreich und Kärnten schen Alarmauslösung mit unbe- • 20. November 2018, Rechnitz / der Flugeinsatzstellen des BM.I, der leuchteten Fluchtfahrzeugen bei St. Burgenland DSE – Einsatzkommando Cobra und Georgen, über die Staatsgrenze nach • 27. November 2018, Sankt Stefan am vor allem bei den tschechischen und Slowenien flüchteten. Bei der sofor- Walde / Oberösterreich slowenischen Polizeibehörden für die tigen Alarmfahndung, unter Einbin- werden der angeführten Gruppierung ausgezeichnete Zusammenarbeit die dung des Einsatzkommandos Cobra, zugeordnet. schlussendlich zu Festnahme der Tä- dem Polizeihubschrauber „Libelle- Durch die weiterführenden Ermitt- ter geführt hat“. Flir“ und slowenischen Einsatzkräf- lungen gibt es die Zuordnung der Der Leiter der Abteilung allgemei- ten konnten die zurückgelassenen Straftaten: ne Kriminalität im Polizeipräsidium Täterfahrzeuge im Grenzbereich auf • 2. Juli 2018, Techendorf / Kärnten Prag, Oberst Mag. Miroslav Adam- slowenischem Staatsgebiet vorge- • 16. Juli 2018, Neufellach / Kärnten cík, betonte: „Die internationale Zu- funden und ein mutmaßlicher Täter • 25. Juli 2018, Weißenbach am Lech / Tirol sammenarbeit mit dem niederös- festgenommen werden. Der Täter • 1. August 2018, Heiterwang / Tirol terreichischen Landeskriminalamt wurde den slowenischen Behörden In Summe beläuft sich der Schaden funktioniert schon seit langem ausge- übergeben. In den Fluchtfahrzeugen der angeführten Straftaten auf rund zeichnet.“ Auch in Tschechien ist das konnte ein Großteil der Beute aus dem € 300.000,-. Problem mit international agierenden

6 Polizei Niederösterreich Aktuelles

Tätergruppen bekannt und nur durch gute internationale Zusammenarbeit kann man solche Tätergruppen ziel- führend bekämpfen, so Adamcik. Aleš Slapnik, als Vertreter der Kri- minalpolizei Celje, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Slapnik sagte: „Nur durch gute internationale Zusammenarbeit kann man interna- tional agierende Tätergruppen erfolg- reich ausforschen und schlussendlich auch festnehmen.“ Internationale Zusammenarbeit der Polizeibehör- den ist zur Kriminalitätsbekämpfung ein wichtiger Faktor geworden“, so Slapnik. Foto: LPD NÖ / E. Knabb Konrad Kogler, Aleš Slapnik, Miroslav Adamcík, Omar Haijawi-Pirchner

Polizei Niederösterreich 7

Aktuelles Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ

m 23. November 2018 erhielten Familie „Polizei“ ist Teil der Familie 60 verdiente Polizeibedienstete „Niederösterreich“ „Das Bedürfnis der A im Rahmen eines Festaktes im Bevölkerung nach einem zufriedenen St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses Sicherheitsgefühl ist sehr hoch. Dieses Auszeichnungen und Dekrete. hat sich in den letzten Jahren enorm In feierlichem Rahmen, musikalisch gesteigert. Das Land Niederösterreich umrahmt durch ein Quintett der Po- wird immer ein starker und verläss- lizeimusik Niederösterreich, konnten licher Partner der Exekutive sein“, so der Abgeordnete zum Niederösterrei- Michalitsch. chischen Landtag, Dr. Martin Mich- Des Weiteren bedankte sich Kon- alitsch, Landespolizeidirektor Mag. rad Kogler bei allen Beamtinnen und Mag.(FH) Konrad Kogler sowie seine Beamten für ihre langjährig erbrach- Stellvertreter HR Dr. Rudolf Slamanig ten Leistungen und wünschte jenen Martin Michalitsch bei seiner Festansprache und GenMjr Franz Popp, BA MA im Kollegen, die in den wohlverdienten St. Leopoldsaal des Niederösterreichi- Ruhestand gehen, alles erdenklich schen Landhauses verdiente Polizei- Gute, vor allem aber Gesundheit. „Er bedienstete des Aktiv- und Ruhestan- sei sehr stolz auf die Polizei in Nie- des auszeichnen. derösterreich, weil sie sehr eng mit Martin Michalitsch, in Vertretung der Bevölkerung zusammen arbei- von Landeshauptfrau Johanna Mikl- te und ein Ohr für die Anliegen der Leitner, betonte in seiner Festrede, Menschen in diesem Land habe und dass das Land Niederösterreich und sie ihnen das Gefühl geben, dass sie deren Vertreter stolz auf die nieder- sicher in diesem Land leben. Dies ist österreichische Polizei sind, da sie für ein Erfolg, der auf den Leistungen je- das Land auch eine hohe Anerken- der einzelnen Mitarbeiterin und jedes nung bringt. „Niederösterreich ist auf einzelnen Mitarbeiter zurück zu füh- einem guten Weg. Einen Teil dieses ren ist, obwohl sich die Polizei immer Erfolgsweges beruht auf den guten wieder neu orientieren und aufstellen Leistungen jeder einzelnen Polizistin muss. Das Thema Sicherheit kann eine und jedes einzelnen Polizisten. Die Gesellschaft massiv verändern. LPD Konrad Kogler bei seiner Festrede

Geehrte Beamte des Bezirkes Horn mit Günther Brinnich und seiner Nachfolgerin Günther Brinnich bei seiner Dankesrede Obstlt Birgit Geitzenauer, BA MA

Polizei Niederösterreich 9 Aktuelles

Die Polizei NÖ leistet einen ent- Das Silberne Ehrenzeichen für die bei der Polizeimusik NÖ. „Der Werde- scheidenden Beitrag für das gute Verdienste der Republik Österreich gang der Polizeimusik NÖ zeigt, wie Sicherheitsgefühl und Vertrauen in erhielt: wichtig diese ist. Sie ist ein Aushänge- sichere Zukunftsperspektiven der Be- schild der Polizei NÖ. Die heute ver- völkerung in Niederösterreich“ beton- • ChefInsp iR Gerhard Skokoff des LVT NÖ gebenen Auszeichnungen, Ehrungen te Konrad Kogler. Persönlich bedankte und Dankesbekundungen sind ein Lob er sich bei dem scheidenden Bezirks- Das Goldene Verdienstzeichen der für die Arbeit jedes/jeder Einzelnen kommandanten von Horn, Oberst iR Republik Österreich erhielt: und gleichzeitig wieder eine Motiva- Günther Brinnich. „Günther Brinnich tion und Hochschätzung der Arbeit ist so etwas wie eine Institution ge- • KontrInsp Karl Simlinger der PI Gföhl der Polizei“. worden, weil er weit über 40 Jahre Nach dem Abspielen der Landes- ein Vorbild für viele Gendarmen und Das Silberne Verdienstzeichen der und Bundeshymne fand die Aus- Polizisten wurde“. Konrad Kogler zi- Republik Österreich erhielt: zeichnungsfeier bei einem Buffet in tierte seinen Stellvertreter Franz Popp: den Räumlichkeiten der Niederöster- „Eigentlich war Günther Brinnich im- • GrInsp Josef Lagler der PI Mautern reichischen Landesregierung seinen mer eine Nummer zu groß für diesen Ausklang. kleinen Bezirk“. Er bedankte sich bei Im Anschluss an die Auszeich- Foto: LPD NÖ / E. Knabb Martin Michalitsch für die Wertschät- nungsfeier bedankte sich Oberst iR zung der Polizei durch ihn und das Günther Brinnich bei allen Geehrten Land Niederösterreich. und Ausgezeichneten und vor allem

„Amtsübergabe“ von Günther Brinnich an Birgit Geitzenauer Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für die Verdienste der Republik Österreich an Gerhard Skokoff

Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich an Verleihung des Silbernen Verdienstzeichens der Republik Österreich an Karl Simlinger Josef Lagler

10 Polizei Niederösterreich Aktuelles Neue Inspektionskommandantin, Inspektions­ kommandanten, Ermittlungsbereichs- und Referats­ leiter bei der LPD NÖ

KontrInsp Wolfgang ChefInsp Josef Gurschl Eggenberger bis dato Kommandant der PI St. bis dato Kommandant der PI Andrä/Wördern, wurde mit 1. Brunn/Wild, wurde mit 1. De- Dezember 2018 als Referatsleiter zember 2018 als Kommandant „Kriminaldienst“ beim BPK Tulln der PI Gars/Kamp in Verwendung in Verwendung genommen. genommen.

ChefInsp Franz Flescher ChefInsp Erich Karrer bis dato Hauptsachbearbeiter bis dato Hauptsachbearbeiter beim LKA NÖ, EB 6, wurde mit beim LKA NÖ, EB 9, wurde mit 1. Dezember 2018 als Ermitt- 1. Dezember 2018 als Ermitt- lungsbereichsleiter und Haupt- lungsbereichsleiter und Haupt- sachbearbeiter beim LKA NÖ, sachbearbeiter beim LKA NÖ, EB 6 (Diebstahl) in Verwendung EB 9 (Suchtmittelkriminalität) in genommen. Verwendung genommen.

KontrInsp Michael Klug KontrInsp Nicole Glaser bis dato Stellvertreter des Kom- bis dato Stellvertreterin des Kom- mandanten der PI Kirchberg/ mandanten der PDHI Gunters- Wagram, wurde mit 1. Dezember dorf, wurde mit 1. Jänner 2019 2018 als Kommandant der PI St. als Kommandantin der PDHI Andrä/Wördern in Verwendung Guntersdorf in Verwendung genommen. genommen.

KontrInsp Alfred Doppler bis dato Stellvertreter des Kom- mandanten der PI Gföhl, wurde mit 1. Dezember 2018 als Kom- mandant der PI Gföhl in Verwen- dung genommen.

Die Landespolizeidirektion NÖ wünscht den Er- mittlungsbereichs- und Referatsleitern sowie den neuen Inspektionskommandant/Innen mit ihren Teams viel Freude und Erfolg! Fotos: LPD NÖ

Polizei Niederösterreich 11 Aktuelles Ernennungsfeier bei der LPD NÖ

m 30. November 2018 erhielten mittlungsbereichsleiter/Referatsleiter 54 Polizeibeamte im Rahmen ei- sowie an 48 „frischgebackene“ Inspek- A nes Festaktes im St. Leopoldsaal torinnen und Inspektoren deren Er- des NÖ Landhauses Ihre Ernennungs- nennungsdekrete überreichen. dekrete für ihre neuen Funktionen. Gerhard Karner, in Vertretung von In feierlichen Rahmen, musikalisch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leit- umrahmt durch ein Quintett der Poli- ner, betonte in seiner Rede, dass dieser zeimusik Niederösterreich, konnte der Festakt mehr als ein Symbol ist für die 2. Landtagspräsident und Sicherheits- gute Zusammenarbeit zwischen dem sprecher Mag. Gerhard Karner, Gen- Land Niederösterreich und der Lan- Mjr Franz Popp, BA MA und Hofrat despolizeidirektion NÖ. Er bedankte Dr. Rudolf Slamanig im St. Leopold- sich bei den neu ernannten Inspekto- saal des NÖ Landhauses an die neue rinnen und Inspektoren, dass sie sich Stellvertreterin des Leiters der Perso- für diesen Beruf entschieden haben. nalabteilung der LPD NÖ, fünf neuen „Es ist kein einfacher Beruf, oft he- Inspektionskommandanten bzw. Er- rausfordernd und schwierig. Auch Franz Popp bei seiner Dankesrede gefährlich, mit den Schattenseiten des Lebens verbunden. Danke, dass in das öffentlich-rechtliche Dienst- sie diesen Beruf gewählt haben, weil verhältnis. „Es ist eine große Freude sie einfach damit für die Sicherheit in den Anblick von jungen dynamische unserem Bundesland da sind und in Gesichter unter den Kolleginnen und Zukunft da sein werden. Es ist ein ver- Kollegen zu sehen. Die Überstellung antwortungsvoller Beruf und für diese in das öffentlich-rechtliche Dienstver- Verantwortung die sie übernommen hältnis ist nur wenigen Berufsgruppen haben möchte ich und im Namen Nie- vorbehalten. Sie werden in einigen derösterreichs ein großes Dankeschön Jahren feststellen, dass dieses Dienst- aussprechen“, so Gerhard Karner. verhältnis ihrer Sicherheit dient. Sie Des Weiteren gratulierte Franz sind Eckpfeiler des Rechtsstaates und Popp, in Vertretung von Landespoli- eine Visitenkarten der Polizei Nieder- zeidirektor Mag. Mag. (FH) Konrad österreich“. Zum Abschluss der Fei- Kogler allen Anwesenden zur Verlei- erlichkeiten gratulierte Franz Popp hung der Ernennungsdekrete für neue den Kollegen die höhere Funktionen Gerhard Karner bei seiner Festansprache Funktionen bzw. für die Aufnahme übernommen haben bzw. auf neue Planstellen versetzt wurden. Er be- dankte sich in weiterer Folge bei den Lehrkräften des BZS Traiskirchen für ihre hervorragende Arbeit und beson- ders bei der Polizeimusik NÖ unter der Leitung von Kapellmeister Franz Herzog für ihr fulminantes Konzert in der Stiftskirche Seitenstetten. Ernennungsdekrete für ihre neue Funktion wurden überreicht an:

• Obstlt Sonja Stamminger, BA, Stellvertre- terin des Leiters der Personalabteilung • ChefInsp Josef Gurschl, Referatsleiter beim BPK Tulln (Kriminaldienst) • ChefInsp Erich Karrer, Ermittlungs- bereichsleiter beim LKA NÖ, EB 09 Übergabe des Ernennungsdekretes an Sonja Stamminger (Suchtmittel)

12 Polizei Niederösterreich Aktuelles

• KontrInsp Wolfgang Eggenberger, Kom- mandant der PI Gars/Kamp • KontrInsp Michael Klug, Kommandant der PI St. Andrä/Wördern • KontrInsp Arnold Scheidl, Kommandant der PI Alland • sowie an die „frischgebackenen“ Inspek- torinnen und Inspektoren der Lehrgänge Gal f VB/S Tr-PGA32-16-B-N und Gal f VB/S Tr-PGA33-16-B-N

Nach dem Abspielen der Landes- Inspektorinnen und Inspektoren des Lehrganges Gal f VB/S Tr-PGA32-16-B-N und Bundeshymne fand die Ernen- nungsfeier bei einem Buffet in den Räumlichkeiten der Niederösterrei- chischen Landesregierung seinen Ausklang. Die Landespolizeidirektion Nie- derösterreich gratuliert den Teil- nehmerinnen und Teilnehmer recht herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg und alles Gute für die bevorstehenden Tätigkeiten. Foto: LPD NÖ / E. Knabb Inspektorinnen und Inspektoren des Lehrganges Gal f VB/S Tr-PGA33-16-B-N

Polizei Niederösterreich 13 Aktuelles

Ausverkauftes Konzert der Fulminantes Konzert der Polizeimusik NÖ Polizeimusik NÖ

m 28. November 2018 fand in Durch das Programm führte in be- der Stiftskirche Seitenstetten ein währter Weise Mag. Thomas Schwei- A Benefizkonzert der Polizeimusik ger, der den ehrwürdigen Abt Petrus Niederösterreich zugunsten der Sanie- Pilsinger, LAbg Anton Kasser, die Be- rung des Turmhelms der Basilika Sonn- zirkshauptfrau Hofrat Mag. Martina tagberg statt. Gerersdorfer, den Bürgermeister von Die Polizeimusik Niederösterreich Seitenstetten Johann Spreitzer, Landes- intonierte dabei unter der Leitung von polizeidirektor Mag. Mag. Konrad Kog- Kapellmeister GrInsp Franz Herzog ein ler und seinen Stellvertreter GenMjr anspruchsvolles Programm mit Stü- Franz Popp, BA MA, stellvertretend für cken von Richard Strauss, Wolfgang alle anwesenden Polizistinnen und Poli- Amadeus Mozart, Franz Schubert, An- zisten den Bezirkspolizeikommandant Abt Petrus Pilsinger bei seinen Grußworten tonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, von Amstetten Obstlt Horst Schmut- Kees Vlak, George David/Bob Thiele, zer, BA, den Landesdirektor der Ös- listen Mag. Gernot Kahofer und Paul James L. Hosay und Rolf Lovland/Bren- terreichischen Beamtenversicherung Fahrngruber bei dem Stück ‚Double dan Graham. Helmut Geissler und zahlreiche Besu- Concerto‘ von Antonio Vivaldi sowie cher des Konzertes begrüßen durfte. die beiden Vokalstücke ‚What a won- Besonders herausragend für alle derful World‘ von George David/Bob Musikliebhaber war die instrumentale Thiele und ‚You raise me up‘ von Rolf Darbietung der beiden Trompetenso- Lovland/Brendan Graham, gesungen

LAbg Anton Kasser bei seiner Ansprache Pater Franz Hörmann, Franz Herzog, Thomas Schweiger, Silvia Jäger, Anton Kasser, Konrad Kogler, Abt Petrus Pilsinger, Franz Popp, Sonja Stamminger, eh. Abt Berthold Heigl

14 Polizei Niederösterreich Aktuelles

von Daniela Sperl-Salzmann, die dafür auch „standing ovations“ erhielt. Abt Petrus Pilsinger bedankte sich bei seinen Grußworten bei Landes- polizeidirektor Konrad Kogler für die Bereitstellung der Polizeimusik für den guten Zweck und fasste nach dem erfolgreichen Konzert den Entschluss, eine Wiederholung im nächsten Jahr ins Auge zu fassen. Foto: LPD NÖ / D. Höller Konrad Kogler, Sonja Stamminger und Herausragende Gesangsleistung von Franz Popp Daniela Sperl-Salzmann

Moderator Mag. Thomas Schweiger Kapellmeister Franz Herzog Kapellmeisterstellvertreterin Silvia Jäger

Neues Jahrbuch der LPD NÖ

m 29. November 2018 erfolgte Seit vielen Jahren erscheint bereits Sicherheitsdirektion NÖ entstand nun die Übergabe des neuen Jahrbu- traditionell das Jahrbuch des Landes- bereits das sechste Jahrbuch seit Beste- A ches der Landespolizeidirektion polizeikommandos NÖ. hen der Landespolizeidirektion NÖ. NÖ „DIE POLIZEI IN NIEDERÖS- Nach der Behördenreform im Das 483 Seiten umfassende Nach- TERREICH 2017/2018“ an die Ge- September 2012 und der einherge- schlagewerk entstand auch dieses schäftsführung der Landespolizeidi- gangenen Verschmelzung des Lan- Jahr wieder in Kooperation mit der rektion NÖ. despolizeikommandos NÖ mit der Firma Druckservice Muttenthaler aus Petzenkirchen. Es stellt ein informatives und um- fangreiches Nachschlagewerk über ein Jahr Polizei in Niederösterreich, beginnend mit 1. September 2017, dar und gliedert sich in einen Chro- nik- und einen Datenteil. Der Chro- nikteil bietet einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Polizei NÖ im vergangenen Jahr sowie ei- nen Beitrag über das 40-jährige Ju- biläum des österreichischen Einsatz- kommandos „COBRA/Direktion für Spezialeinheiten“. Im Datenteil sind Informationen über die Geschäftsführung, die Büros und Abteilungen der Landespolizeidi- rektion sowie über die Polizeidienst- stellen in Niederösterreich enthalten. Foto: LPD NÖ / D. Höller

Polizei Niederösterreich 15

Neues aus den bildungszentren Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die LPD NÖ

neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landespo- 80 lizeidirektion Niederöster- reich angelobt. Landespolizeidirektor Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler besuchte am 18. Dezember 2018 gemeinsam mit seinem Stellvertreter GenMjr Franz Popp, BA MA und dem Leiter der Personalabteilung der Landespoli- zeidirektion NÖ, Oberst Peter Gess- ner sowie der Leiterin des Büros für Öffentlichkeitsarbeit der Landes- polizeidirektion NÖ, Obstlt Sonja Stamminger, BA die neuen Poli- zeigrundausbildungslehrgänge der Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer des PGA54-18-B-N Landespolizeidirektion Niederöster- reich im Bildungszentrum der Sicher- heitsexekutive (BZS) in Traiskirchen. Im Beisein des interimistischen Leiters des BZS Traiskirchen, Oberst Hannes Langer, BA und seiner Stell- vertreterin Obstlt Barbara Kome- ricky, BA, hieß Konrad Kogler die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Blaulichtfamilie Niederösterreichs willkommen. „Aufgrund Ihrer umfas- senden Ausbildung bin ich überzeugt, dass Sie eine professionelle Arbeit für die Sicherheit Niederösterreichs leis- ten werden. Ich appelliere an Sie, die Menschlichkeit im Sinne der Verhält- nismäßigkeit an erste Stelle zu setzen Franz Popp, Peter Gessner, Konrad Kogler, Barbara Komericky, Hannes Langer und und den Dialog mit der Bevölkerung Sonja Stamminger zu suchen.“ Mit 1. Dezember 2018 haben 80 neue Bedienstete (25 Frauen und 55 Männer) der Landespolizeidirektion Niederösterreich ihre Ausbildung be- gonnen und wurden am 18. Dezember Tage angelobt. Die Landespolizeidirektion Nie- derösterreich wünscht allen Teilneh- merinnen und Teilnehmern der Aus- bildungslehrgänge für ihre weitere polizeiliche Tätigkeit alles Gute!

Foto: BZS Traiskirchen / N. Reisenbauer

Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer bei der Angelobungsformel

Polizei Niederösterreich 17 Neues aus den bildungszentren Neuen Polizeiausbildungsgrundkurs des BZS Ybbs/Donau begrüßt!

m 20. Dezember 2018 besuchte gerückten Polizeigrundausbildungs- Schulkommandanten Oberst Gerhard der stellvertretende Landespoli- lehrgang 44-18-A-N im Bildungszen- Liebmann, BA die Teilnehmerinnen A zeidirektor GenMjr Franz Popp, trum Ybbs an der Donau. und Teilnehmer in der Blaulichtfami- BA MA den mit Dezember 2018 ein- Franz Popp hieß im Beisein des lie Niederösterreichs willkommen. „Menschlichkeit und die Grund- sätze der Verhältnismäßigkeit sind wichtige Voraussetzungen für eine professionelle polizeiliche Arbeit“, so Franz Popp.

Franz Popp wünschte im Namen der gesamten Geschäftsführung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren weiteren Werdegang bei der Landespolizeidirektion Niederöster- reich alles erdenklich Gute.

Der PGA 44-18-A-N des BZS Ybbs/Donau mit Gerhard Liebmann und Franz Popp. Foto: BZS Ybbs/Donau

18 Polizei Niederösterreich Neues aus den bildungszentren 50 neue Polizisteninnen und Polizisten ausgemustert!

ach erfolgreichem Lehrgangs- Kolleginnen und Kollegen auf ihren abschluss der Grundausbil- weiteren Wegen alles Gute wünschte. N dungslehrgänge im Bildungs- Mit den Worten „Es ist ein Freuden- zentrum der Sicherheitsakademie in tag für die Polizei Niederösterreich“, Ybbs an der Donau wurden 50 neue hieß der stellvertretende Landespoli- Polizistinnen und Polizisten auf ihre zeidirektor Generalmajor Franz Popp, zukünftigen Dienststellen in Nieder- BA MA die neuen Polizistinnen und österreich ausgemustert. Unter den Polizisten in den Reihen der Polizei Absolventinnen und Absolventen Niederösterreich willkommen. „Wir schafften es sogar 30, einen ausge- freuen uns über Ihre Verstärkung im zeichneten Erfolg bei ihrer abgelegten Land Niederösterreich.“ Dienstprüfung. Bürgermeister Alois Schroll be- Der feierliche Lehrgangsabschluss dankte sich beim Lehrpersonal des fand am 5. Februar 2019 im Bildungs- Bildungszentrums Ybbs an der Donau zentrum der Sicherheitsakademie und richtete einen Appell an die Lehr- Kabinettchef Reinhard Teufel bei seiner An- Ybbs an der Donau im Beisein des Ka- gangsteilnehmer und Teilnehmerin- sprache binettschefs Ing. Mag. Reinhard Teu- nen: „Das was Sie vom Lehrpersonal fel, stellvertretend für den Bundesmi- hier in Ybbs an der Donau gelernt Die Geschäftsführung der LPD NÖ nister für Inneres, Herbert Kickl, statt. habt, mögen Sie auch in der Praxis bei wünscht unseren ‚frisch gebackenen‘ „Sie haben die polizeiliche Grund- den verschiedensten Einsätzen einset- Polizistinnen und Polizisten ebenfalls ausbildung erfolgreich abgeschlossen zen“ und wünschte den Kolleginnen alles Gute und viel Freude an unserem und sind alle ab heute offiziell fertig und Kollegen alles Gute bei ihren zu- Beruf! ausgebildete Polizistinnen und Poli- künftigen Amtshandlungen. Foto: LPD NÖ/E. Knabb zisten. Sie haben mit Sicherheit einen der spannendsten Berufe gewählt. Jeder Ihrer Arbeitstage wird anders aussehen und Sie vor neue Heraus- forderungen stellen. Dazu wünsche ich Ihnen alles Gute und kommen Sie jedes Mal gesund von Ihren Einsätzen zurück.“ „Ohne Sicherheit ist Alles nichts, denn unser Glück, unsere Zufrieden- heit und unsere Freude, die wir im Leben verspüren können, hängt sehr stark von der Arbeit der zukünftigen Polizistinnen und Polizisten ab“, so der Präsident des Niederösterreichischen Landtages, Mag. Karl Wilfing, der stellvertretend für Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner an der Feierlichkeit teilnahm und den neuen Gerhard Liebmann, Alois Schroll, Franz Popp, Karl Wilfing, Lehrgangsteilnehmer, Reinhard Teufel

Impressionen der Ausmusterungsfeierlichkeiten

Polizei Niederösterreich 19 Gesellschaft der Der Exekutive Freunde und Förderer Niederösterreichs

3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15 Tel. 059133-30 Dw 3030, Fax und Anrufbeantworter 059133-30/3039 Bürozeiten: Mi 7.45–11.45 Uhr e-mail: [email protected], homepage: www.polizeifreunde-noe.at

Ehrungen für besondere Verdienste

m 4. Dezember 2018 fand im Rahmen der Weihnachtsfeier A der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive Nieder- österreichs die Ehrung von fünf Po- lizisten und sieben Zivilpersonen für besondere Verdienste um die Sicher- heit in Niederösterreich statt. Die Ehrungen wurden vom Präsi- denten der Gesellschaft der Freun- de und Förderer MR Dipl.-Ing. Karl Fiala, Geschäftsführer MR Dr. Franz Prucher, im Beisein von Frau Staats- sekretärin Mag.a Karoline Edtstad- Erwin Hameseder, Karl Fiala, Karoline Edtstadler, Franz Prucher ler, Herrn Landtagsabgeordneten Gerhard Schödinger in Vertretung Festnahme zweier Täter im Zuge einer der Landeshauptfrau von Niederös- Alarmfahndung nach einem versuch- terreich Johanna Mikl-Leitner sowie ten bewaffneten Raubüberfall auf eine dem Obmann der Raiffeisen Holding Bankfiliale in Wr. Neustadt. NÖ-Wien Mag. Erwin Hameseder, Des Weiteren geehrt wurden GrIn- durchgeführt. sp Uwe Schneider und BezInsp Ro- Karoline Edtstadler bedankte sich man Burggraf der PI Horn, welche in ihrer Festansprache bei den Aus- eine hilflose 89-jährige Frau über drei gezeichneten und hob besonders ihre Stockwerke aus einem brennenden Zivilcourage hervor. Haus trugen und ihr somit das Leben Geehrt wurden RevInsp Roman retteten. Baumgartner und RevInsp Stefan Die Bankangestellten Stefan Fuchs- Fischer der PI Traiskirchen für die berger, Heidemarie Riegler und Flo- Präsident Erwin Hameseder rian Schafelner wurden geehrt, da durch ihr couragiertes Einschreiten trotz heftiger Gegenwehr eines Täters ein räuberischer Diebstahl in einer Bankfiliale verhindert werden konnte. Der Justizwachebeamte Stefan Ko- nas wurde außerhalb seiner Dienstzeit zufällig Zeuge einer Amtshandlung bei der ein mutmaßlicher Dieb sich gegen seine Festnahme gewaltsam zur Wehr setzte. Ohne zu zögern kam er den einschreitenden Beamten zu Hil- fe, wodurch die Festnahme ohne Waf- fenanwendung und größere Verlet- Staatssekretärin Karoline Edtstadler zungen durchgesetzt werden konnte. Geschäftsführer Franz Prucher

20 Polizei Niederösterreich Gesellschaft der Freunde und Förderer

Für besondere Leistungen für die für die Exekutive in NÖ und die für seine jahrzehntelange außer- Gesellschaft und die Zwecke der Ge- Gesellschaft sowie in Würdigung ordentlich erfolgreiche Tätigkeit sellschaft wurden außerdem geehrt: seiner besonderen Verdienste für als Leiter des Fachbereiches „Leib/ die Sicherheit in Niederösterreich. Leben“ des Landeskriminalamtes • Mag. Matthias Stadler, Bürger- NÖ, insbesondere für die Klärung meister der Stadt St. Pölten für • Albert Holub, Gemeinderat und zahlreicher Mordfälle und sons- seine unterstützende Tätigkeit LAbg von Wien a.D. für seine tiger schwerwiegender Verbre- für die Exekutive in NÖ und die unterstützende Tätigkeit für die chen, somit für seine besonderen Gesellschaft sowie in Würdigung Exekutive NÖ‘s und die Gesell- Verdienste um die Sicherheit in seiner besonderen Verdienste für schaft sowie in Würdigung seiner Niederösterreich. die Sicherheit in Niederösterreich. bundesländerübergreifenden Die Feierlichkeit wurde von einem Verdienste für die Sicherheit in Quintett der Polizeimusik Niederös- • Mag. Alfred Riedl, Präsident Niederösterreich. terreich musikalisch umrahmt. Österreichischer Gemeindebund und Bürgermeister Grafenwörth • Chefinspektor Leopold Etz anläss- K. Frischeis/B. Zöchbauer für seine unterstützende Tätigkeit lich seiner Ruhestandsversetzung Foto: LPD NÖ/O. Greene

Karl Fiala, Roman Baumgartner, Karoline Edtstadler, Stefan Fischer, Karl Fiala, Roman Burggraf, Karoline Edtstadler, Uwe Schneider, Franz Prucher Franz Prucher

Karl Fiala, Karoline Edtstadler, Matthias Stadler, Franz Prucher Karl Fiala, Karoline Edtstadler, Alfred Riedl, Franz Prucher

Karl Fiala, Leopold Etz, Karoline Edtstadler, Franz Prucher Musikalische Umrahmung durch das Quintett der Polizeimusik Niederösterreich

Polizei Niederösterreich 21

Geburtstage Obstlt iR Alfred Kitzwögerer – ein halbrunder Geburtstag!

er ehemalige Bezirksgendarme- Bediensteten des Bezirkes plauderte riekommandant von Mödling, Alfred Kitzwögerer über seinen - vor D Alfred Kitzwögerer feierte kürz- allem im Bezirk Mödling erfolgten - lich seinen 85. Geburtstag. dienstlichen Werdegang, der anfangs Aus diesem Anlass lud der Bezirks- durch schwierige Verhältnisse der polizeikommandant von Mödling, Nachkriegszeit geprägt war. Oberst Peter Waldinger den Jubilar am 28. Jänner 2019 zu einem gemüt- Wir wünschen dem rüstigen Senio- lichen Beisammensein in „dessen ehe- ren auf diesem Wege nochmals alles maliges Amtsgebäude“ ein. Gute, vor allem Gesundheit und noch Nach der Übergabe eines Präsents, viele Jahre im Kreise seiner Familie. verbunden mit den besten Glück- Manfred Sulzer, Alfred Kitzwögerer, Peter wünschen des BPK Mödling und der Foto: LPD NÖ Waldinger Oberst iR Karl Gallee feierte seinen 80. Geburtstag!

m feierlichen Rahmen des Jahres- Erscheinen. Wie gewohnt und von Seine Dankesrede – mit groß- abschlusstreffen mit den jungge- den ehemaligen Lehrern mit Neugier zügigster Einladung zu Speis und I blieben Senioren der ehemaligen erwartet, informierte Gerhard Lieb- Trank – „garnierte“ der Jubilar mit Schulabteilung feierte Karl Gallee sei- mann über die neuesten Entwicklun- einigen lustigen Begebenheiten seines nen runden Geburtstag. gen und Herausforderungen in der Dienstlebens. Der Einladung des Leiters des Bil- aktuellen Polizeiausbildung. Bei fröhlichem Plaudern und Aus- dungszentrums Ybbs/Donau, Oberst Der Höhepunkt der Ansprache war tausch der Erinnerungen an den Ak- Gerhard Liebmann, BA zum schon eine Laudatio für Karl Gallee anläss- tivstand verging der Nachmittag wie zur Tradition gewordenen Treffen der lich seines bevorstehenden 80. Ge- im Flug. Lehrer der ehemaligen Schulungsab- burtstages am 9. Jänner in der Gerhard Zum Abschluss wünschte Gerhard teilung Wien-Meidling mit Kollegen Liebmann die Laufbahn des Jubilars Liebmann allen Kollegen und Kolle- des Aktiv- und Ruhestandes des Bil- skizzierte und die ihn auszeichnenden ginnen ein frohes und besinnliches dungszentrums Ybbs an der Donau und von den Schülern wie Lehrern ge- Weihnachtsfest sowie viel Glück und ist am 4. Dezember 2018 – wie jedes schätzte besonnene und väterliche Art Gesundheit für das heurige Jahr. Jahr – eine beachtliche Schar gefolgt. unterstrich. Im Anschluss überreiche Als Lokalität diente einmal mehr Gerhard Liebmann ein kleines Präsent. Foto: BZS Ybbs/Donau/J. Zeitlhofer die Kantine des ehemaligen Landes- gendarmeriekommandos in Wien Meidling, wo ein weihnachtlich ge- schmückter Raum für die Gäste vor- bereitet war. Der Einladung waren gefolgt: Karl Gallee, die ChefInsp iR Gustav Walter, Hano Haider, Heinz Lackner, Rein- hold Schwanzer, Josef Suchentrunk, Harald Miklauschina, Adi Brenner, Pepi Moser, ChefInsp Josef Zeitlhofer, sowie die Damen des ehemaligen Rei- nigungsteams Anni Madl, Gerti Kai- ser, Hermine Kriz und Renate Malek. In seiner Ansprache bedankte sich der Leiter des Bildungszentrums Ybbs, Gerhard Liebmann für das zahlreiche Karl Gallee, Gerhard Liebmann

Polizei Niederösterreich 23 Geburtstage ChefInsp iR Norbert Winter – ein Portrait aus Anlass des bevorstehenden 80. Geburtstages!

orbert Winter wurde am 24. Mai 1939 in Eichberg/Bezirk N Gmünd/Niederösterreich geboren. Nach Absolvierung einer Ausbil- dung zum technischen Zeichner für Hoch- und Tiefbau trat er genau vor 60 Jahren am 31. März 1959 in den Bundesdienst (die damalige Bundes- gendarmerie) ein. Die Gendarmerieschule war damals noch in der ehemaligen Rennwegka- serne untergebracht. Den Grundkurs absolvierte er gemeinsam u.a. mit Norbert Winter (2.v.l) bei Ehrung 2016 Oberst iR Friedrich Mahringer, der sich im Kriminaldienst große Ver- In den frühen 70er Jahren entwi- Für sein Wirken bei der Flugpoli- dienste erwarb, dem ehemaligen Be- ckelte er gemeinsam mit ChefInsp iR zei erhielt Norbert Winter mehrere zirksgendarmeriekommandanten von Peter Strasser (später auch Leiter der Auszeichnungen: Wiener Neustadt, Oberstleutnant iR Flugeinsatzstelle Innsbruck) die so Adolf Weisgram und „last but not genannte Bergeseiltechnik, die auch • Verdienstmedaille des Landes Tirol least“ mit dem ehemaligen stellvertre- heute noch praktiziert wird und sich (24. Juli 1973) tenden Gendarmeriezentralkomman- generell im Bereich der Flugrettung • Goldene Medaille am roten Bande für danten, General der Gendarmerie iR als verlässliche Methode zur Perso- Verdienste um die Republik Österreich Alois Weichselbaum. nenbergung aus unwegsamem Gelän- (13. November 1976) de oder aus lebensbedrohlichen Situa- • Tiroler Lebensrettungsmedaille tionen (Hochwasser) bewährt hat. (4. Februar 1974) Am 23. September 1976 erhielt Nor- • Silberne für Verdienste um die Republik bert Winter die Lehrberechtigung für Österreich (13. November 1976) Privathubschrauberpiloten. Am 4. • Grünes Kreuz des österreichischen Alpen- Jänner 1979 wurde er mit Bescheid vereines (1976) des Bundesamtes für Zivilluftfahrt • Verdienstmedaille des Landes Salzburg zum verantwortlichen Geschäftsfüh- rer und Fluglehrer für die Ausbildung Norbert Winter nach einer Landung mit dem von Hubschrauberpiloten der Zivil- „Martin 3“ auf der A23 Höhe, St. Marx, an- luftfahrerschule des Bundesministe- lässlich eines Verkehrsunfalles. riums für Inneres bestellt. Nach einer Verwendung am Gen- Die letztgenannte Tätigkeit übte er darmerieposten Klosterneuburg trat bis zum 18. September 1985 aus. Mit- Nobert Winter am 4. September 1967 te der 80er-Jahre wurde er schließlich in die Abteilung „Flugpolizei“ ein. Er als Karrierehöhepunkt zum Leiter der absolvierte vom 4. September 1967 Flugeinsatzstelle Wien bestellt. Diese bis 15. Juni 1968 den Hubschrauber- Aufgabe nahm er bis zum 31. Mai 1999 grundausbildungskurs beim österrei- (Versetzung in den Ruhestand) wahr. chischen Bundesheer in Langenlebarn. Norbert Winter absolvierte während Vom 15. Juni 1968 bis 15. November seiner Aktivzeit als Hubschrauberein- 1969 wurde er als Hubschrauberpilot satzpilot mehr als 7.000 Flugstunden. weitergeschult, bevor er der Flugein- Als Fluglehrer und Cheffluglehrer satzstelle Innsbruck als Einsatzpilot war er maßgeblich an der Ausbildung zur Dienstverrichtung bis 1. Oktober mehrerer Generationen angehender 6. Mai 1999 - Norbert Winter im Cockpit mit 1980 zugewiesen wurde. Hubschrauberpiloten beteiligt. seiner letzten Zigarette

24 Polizei Niederösterreich Geburtstage

Für außergewöhnliche Dienstleis- res und nunmehrige Landeshaupt- mit seiner Gattin und dankt für die tungen erhielt der Beamte auch mehr- frau von Niederösterreich, Johanna­ vielen Leistungen in seiner verantwor- fach eine Geldbelohnung. Schließlich Mikl-Leitner, im Zusammenhang mit tungsvollen Stellung für die Flugpoli- und endlich erhielt er am 14. März seinen Verdiensten bei der bereits zei während seiner Aktivzeit. 2016 anlässlich des 60-jährigen Beste- zuvor erwähnten Entwicklung der „GLÜCK AB – GUT LAND!“ hens der Flugpolizei eine Dank- und Bergeseiltechnik. Anerkennungsurkunde durch die da- Die Redaktion wünscht Norbert MR Mag. Peter Weichselbaum malige Bundesministerin für Inne- Winter viele weitere gesunde Jahre Foto: LPD Wien/B. Elbe KontrInsp iR Johann „Jimmy“ Leitner feierte seinen 80. Geburtstag!

ohann Leitner feierte am 25. Dezember 2018 seinen 80. Ge- J burtstag. Aus diesem Anlass überbrachten am 9. Jänner 2019 der Leiter der Landesverkehrsabtei- lung NÖ, Bgdr Ferdinand Zuser und ChefInsp Michael Simbürger die bes- ten Glückwünsche. Johann Leitner wurde am 25. De- zember 1938 in Kleinzell, Bezirk Lili- enfeld, geboren. Er erlernte den Beruf eines Zimmermannes. Der Beamte trat am 1. September 1960 in die ös- terreichische Bundesgendarmerie ein. Nach Absolvierung der Grundausbil- dung wurde er zum ehemaligen Gen- darmerieposten Weißenbach/Tries- ting ausgemustert. Am 1. September 1964 wechselte Johann Leitner zur Verkehrsabteilung beim damaligen Der Jubilar Johann Leitner, Gattin Eva und Ferdinand Zuser LGK für NÖ und war von Anfang an bei der Verkehrsstreife eingesetzt. nem Leben immer sehr sportlich. Er Wir bedanken uns für die Einladung, Nach dem Fachkurs für dienst- erwarb den Gendarmerie–Rettungs- den herzlichen Empfang und die net- führende Beamte im Jahre 1971/72 schwimmlehrer bzw. Sportlehrer und ten Stunden, die wir bei dir verbrin- wurde Johann Leitner zum Streifen- besuchte die Hochgebirgsschule. Er gen durften, vorzüglich bewirtet von kommandant befördert und im Jah- war auch zur 9. Winterolympiade deiner Gattin Eva. Lieber Jimmy, da re 1989 zum Hauptsachbearbeiter 1964 in Innsbruck abkommandiert. du noch immer sehr sportbegeistert des Streifendienstes ernannt. Er war Seine hervorragenden Dienstleis- bist, sind wir überzeugt, dass du noch dadurch für sämtliche Begleitungen tungen wurden durch zahlreiche Belo- lange deine sportlichen Aktivitäten von Radrennen, Schwertransporten, bungszeugnisse und Verdienstzeichen ausüben kannst. Wir wünschen un- Lotsungen usw. verantwortlich und gewürdigt. serem Jimmy und seiner Gattin Eva wurde auch zum Flugbeobachterkurs Anlässlich seines 80. Geburtstages an dieser Stelle nochmals alles Gute, für den Verkehrsüberwachungsdienst nahm er die Glückwünsche und ein vor allem Gesundheit und noch viele ausgebildet. Am 1. Jänner 1995 wurde kleines Geschenk der Abteilungslei- gemeinsame Jahre im Kreise seiner Johann Leitner Fachbereichsleiter des tung entgegen. geliebten Familie. Auf ein baldiges heutigen Fachbereiches 2.2 und trat Während des gemütlichen Zu- Wiedersehen! mit Ablauf des 31. Juli 2000 in den sammenseins in Anwesenheit seiner wohl verdienten Ruhestand. charmanten Gattin Eva wurden alte Michael Simbürger Johann „Jimmy“ Leitner war in sei- Erinnerungen wieder aufgefrischt. Foto: LPD NÖ

Polizei Niederösterreich 25

Konzert der Polizeimusik NÖ im Auditorium Grafenegg Veranstaltungstermin und Kartenbestellung

ie Polizeimusik Niederöster- Kartenbestellung: reich veranstaltet am 17. Mai D 2019, 19:30 Uhr im Audito- per E-Mail: [email protected] rium Grafenegg ihr traditionelles oder telefonisch unter Frühlingskonzert. 059 133 30 1113 Der Kartenverkauf hat sich unvor- oder direkt in der LPD NÖ, hersehbar im Vorfeld so gut entwi- Büro für Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb: ckelt, dass für diese Veranstaltung nur noch Restplätze verfügbar sind! 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15, 4. Stock, Zimmer Nr.: 15.402a, FachInsp Gerhard Baumgartner Kartenpreise: bzw. Zimmer Nr.: 15.403, ChefInsp Dieter Höller

Kategorie I: € 25,- Kategorie II: € 20,- Weitere Termine 2019: Kategorie III: € 15,- Kartenbezahlung: 10. Mai Weltrotkreuztag in Münchendorf 10:00 Uhr Überweisung bitte erst nach Zusa- 25. Mai Konzert im Kurpark in Baden 16:30 Uhr ge der Reservierung in der jewei- 14. Juni Konzert in Gänserndorf 19:00 Uhr ligen Kategorie durch das Büro L1 22. Juni 19:30 Uhr auf folgendes Konto: Benefizkonzert in der Mostviertelhalle in Haag Bankinstitut: HYPO NÖ 06. August Konzert im Schloss Haindorf 20:00 Uhr Empfänger: Landespolizeidirektion 14. September 19:30 Uhr NÖ – Polizeimusik Konzert in Obergrafendorf IBAN: AT72 5300 0064 5500 6331 25. Oktober Polizeiball NÖ in Perchtoldsdorf 20:00 Uhr 15. Dezember ORF Radiofrühschoppen in Mariazell 11:00 Uhr (Auf Wunsch werden die Karten nach erfolg- tem Zahlungseingang an der Abendkassa hinterlegt oder postalisch zugesandt.) Weitere Informationen erhalten sie auf der Homepage der Unbezahlte Karten werden NICHT zugesandt Polizeimusik NÖ unter www.polizeimusik-noe.at bzw. an der Abendkassa hinterlegt.

Polizei Niederösterreich 27

Geburtstage Postenkommandant AbtInsp iR Gerhard Grüner feierte sei- nen „angeblich“ 80. Geburtstag! Ist das zu glauben?

achdem Gerhard Grüner seinen Führerschein – als amtliches N Ausweisdokument -vorgewie- sen und das Geburtsdatum überprüft werden konnte, war es eine große Freude für die Mannschaft des Be- zirkspolizeikommandos St. Pölten (BezInsp Jürgen Bieder, ChefInsp Karl Groß und Obstlt Gerhard Pichler) – dem Anlass gebührend – Gerhard Grüner recht herzlich zu gratulieren und die besten Wünsche auch von Seiten der Landespolizeidirektion zu übermitteln. Das Geburtstagskind war der Einla- dung des BPK St. Pölten Land „brav“ nachgekommen und so konnte Ende September 2018 gemütlich in den Gerhard Pichler, der Jubilar Gerhard Grüner Räumlichkeiten des BPK in alten Zei- ten geschwelgt werden. staates volle Arbeit geleistet hatten. damaligen Gendarmerieposten Prin- Dem fröhlichen Naturell von Ger- Gerhard Grüner war ein sehr dienst- zersdorf. Kurz später – sechs Monate hard geschuldet war es natürlich eine beflissener Kollege, der sich auch – war der Gendarmerieposten Pyhra Herausforderung für die Bauchmus- nicht scheute unangenehme Dinge in die dienstliche Heimat des Jubilars. kulatur aller Anwesenden, wenn der die Hand zu nehmen und zu einem Dieser Dienstelle blieb Gerhard bis zu „Sicherheitsexperte“ Amtshandlun- brauchbaren Ergebnis zu führen. seiner Pensionierung mit 31. August gen aus seiner Dienstzeit aufleben ließ. Seine Funktionen in leitender Stel- 1998 treu. Schon der Ablauf der Grundaus- lung führte Gerhard Grüner aber Fast 30 Jahre war Gerhard Grüner bildung – man wusste zwar wann trotzdem mit großer Menschlichkeit dienstführender Beamter; dies zeigt die Ausbildung begann, aber nicht und humorvoller Art aus, sodass sein mehr als deutlich seine Zielstrebig- wann sie letztlich abgeschlossen war guter Ruf weit über die Grenzen seiner keit, sein hohe soziale Kompetenz und – ist für heutige Zeiten unvorstell- Dienststellen hinaus bekannt war. sein menschliches Wesen, dass ihm in bar. Dies gepaart mit dem zu dieser Spricht und denkt man von und an der Bevölkerung und Kollegenschaft Zeit herrschenden Unterrichtsalltag Gerhard Grüner, dann ist sein Privat- hohes Ansehen brachte. Sein Einsatz - vormittags Theorie und nachmit- leben, und hier besonders seine Fa- als Personalvertreter für die Kollegen- tags Exerzieren – würde heutzutage milie, nicht auszuklammern. Gerhard schaft unterstreichen einmal mehr den einen oder anderen Eintrittswil- Grüner ist Vater dreier Kinder - Sohn seine tollen Charaktereigenschaften. ligen sicher verscheuchen. Dass die Gerhard ist auch ein Mitglied unserer Auszeichnungen und Belobigungen Dienste damals sehr belastende sein Polizeifamilie - und Opa. wie das Verdienstzeichen des NÖ konnten, war an denn Schilderung Der private Halt war sicher ein gu- Landesfeuerwehrverbandes oder des zu den Einsätzen beim Bau der Wa- tes Fundament für seinen dienstlichen Bundeslandes Niederösterreich seihen chaustraße oder beim Hochwasser Werdegang, der ein überaus erfolgrei- hier ebenso nur beispielhaft erwähnt. Einsatz in der Steiermark zu erahnen. cher war. Lieber Gerhard, treuer Freund, auf Aber auch lustige Episoden wie der Der am 21. August 1938 in Wien diesem Wege sagen wir nochmals Auftrag „entlaufene Häftlinge“ (Affen geborene Gerhard Grüner trat am Danke im Namen der Landespolizei- aus einem Zoo) wieder einzufangen 30. September 1957 – mit 19 Jahren direktion und des Bezirkspolizeikom- oder die Amtshandlung nach einem - nach dem Erlernen des Bäckerhand- mandos St. Pölten! Bleib wie Du bist „illegalen Grenzübertrittes“ – Reh werkes, der österreichischen Bundes- und bleib uns gewogen. Alles Gute – positiv zu Ende zu bringen – Ver- gendarmerie bei und rückte in die und bis bald. arbeitung zu einem Gulasch - nach- Rennwegkaserne ein. Gerhard Pichler dem die Grenzposten des Nachbar- 1959 erfolgte die Ausmusterung zum Foto: LPD NÖ

Polizei Niederösterreich 29

Geburtstage AbtInsp iR Hermann Hayder und AbtInsp iR Franz Linhart feierten ihren 80. Geburtstag!

inen ganz besonderen Anlass gab es am 25. Jänner 2019 auf der PI E Lunz am See zu feiern. Der ehemalige Kommandant der PI Lunz am See, Franz Linhart und der ehemalige Kommandant des ehema- ligen GP Göstling an der Ybbs, Her- mann Hayder, feierten in der vorletz- ten Jänner-Woche jeweils ihren 80. Geburtstag. Aufgrund dieses ganz besonderen Anlasses luden die aktiven Kollegen der PI Lunz am See am 25. Jänner 2019 auf der PI Lunz am See zu einer „Kaffeejause“. Gerhard Traxler, die Jubilare, Werner Leichtfried Neben den beiden Jubilaren durf- ten die Beamten der PI Lunz am See Mit einer kleinen Aufmerksamkeit „zünftigen Jausen“ und reichlich Ge- den Bezirkspolizeikommandant von für die Jubilare, den besten Wünschen tränken. Die Zeit verlief wie im Fluge; Scheibbs, Obstlt Gerhard Traxler, der Landespolizeidirektion Niederös- zur späten Abendstunde verließen die eine Vielzahl bereits pensionierter terreich und einer kurzen Ansprache letzten Gäste die Feierlichkeit. Kollegen der PI Lunz am See, sowie des Bezirkskommandanten, wurde die die ebenfalls schon in Pension befind- Feierlichkeit begonnen. Hoch geschätzte Jubilare! lichen Kollegen, ChefInsp iR Franz Die nachfolgende Zeit verlief schnell Bergmann – ehemals Stellvertreter und kurzweilig, war es doch eine Freu- Wir wünschen Euch für die Zu- des Bezirkspolizeikommandant des de von Hermann und Franz teilweise kunft alles Gute, viel Gesundheit und BPK Scheibbs – und KontrInsp iR überschwängliche Schilderungen aus Zufriedenheit. Kurt Wallner – ehemals Landesaus- ihrer Dienstzeit hören zu können. Bei- Hermann und Franz; wir danken bildungsleiter im Alpindienst des LPK de erzählten für heutige Zeiten kaum Euch für Eure Kameradschaft und für Niederösterreich - zu dieser kleinen mehr vorstellbare Umstände und Be- „Speis und Trank“. Bleibt so wie ihr Feierstunde recht herzlich begrüßen. gleiterscheinungen ihrer damaligen seid, so vital und voller Tatendrang. Die Jubilare feierten mit nur einen aktiven Dienstverrichtung. Auf ein baldiges Wiedersehen! Tag Abstand (Hermann Hayder am In den frühen Abendstunden luden 23. Jänner 2019 und Franz Linhart am die Jubilare die anwesenden Gratulan- Werner Leichtfried und Kollegen 24. Jänner 2019) ihren 80. Geburtstag. ten, es waren 18 an der Zahl, zu einer Foto: LPD NÖ

Die Gratulantenschar

Polizei Niederösterreich 31 Geburtstage RevInsp iR Karl Jeitler feierte seinen 80er!

m 30.Oktober 2018 vollendete Karl Jeitler sein 80. Lebensjahr. A Oberstleutnant Gregor Birbau- mer und GrInsp Günter Pflügler von der Logistikabteilung besuchten daher den rüstigen Jubilar Ende November 2018 an seiner Wohnadresse in Ter- nitz, um ihm zu seinem „runden“ Ju- biläum zu gratulieren. Karl Jeitler wurde am 30. Oktober 1938 in Ternitz geboren. Nach der Schulausbildung erlernte er mit 15 Jahren den schweren Beruf des Gie- ßers bei der Firma Schöller-Bleck- mann in Ternitz. Diesen Beruf übte er 13 Jahre, oft unter schwersten Ar- beitsbedingungen (Akkordarbeit) aus. Erst mit 28 Jahren trat Kollege Jeitler Günter Pflügler, Karl Jeitler, Gregor Birbauer der Gendarmerie bei. Der ehemalige GP Gloggnitz war seine erste Dienst- zur besten Zufriedenheit seiner Vor- such durften wir einige schöne selbst stelle, wo er mehr als 17 Jahre Dienst gesetzten bearbeitete. So pendelte er aufgenommene Fotos (wie z.B. das verrichtete. In dieser Zeit absolvierte für die restlichen sechs Jahre gemein- Matterhorn) der vor kurzer Zeit erst er im April 1970 auch eine Hochge- sam mit einigen anderen Ternitzer stattgefundenen Reise nach Südtirol birgsschule in den Stubaier Alpen. Kollegen mit der Bahn in die Bundes- bewundern. 1985 wechselte er für vier Jahre zur hauptstadt, bis er am 30. April 1995 Werter Herr Revierinspektor, lieber ehemaligen VAASt Warth. seine Gendarmeriedienstzeit beende- Karl! Wir wünschen Dir und Deiner Schließlich führte ihn seine weitere te und aus gesundheitlichen Gründen Gattin weiterhin alles erdenklich Gute Dienstzeit nach beginnenden Hörpro- in den Ruhestand wechselte. und vor allem Gesundheit, die Du ja blemen in das damalige LGK – Refe- Karl Jeitler fotografiert sehr gerne, durch den täglichen Besuch im Fitness- rat Ref IV/a (Kraftfahrwesen) in die dafür zeugen in seinem Haus viele center auf jeden Fall bewahren wirst. Rennwegkaserne, wo er als Sachbe- wunderschöne Aufnahmen, welche er arbeiter die Verkehrsunfälle bzw. Be- auch von vielen Reisen mit seiner Gat- Günter Pflügler schädigungen mit Dienstfahrzeugen tin Johanna selbst anfertigte. Beim Be- Foto: LPD NÖ / G. Pflügler ChefInsp iR Reinhold Leuteritz wurde 75!

einhold Leuteritz feierte am 6. ner 1944 in Wiesen/Bgld, geboren. Verkehrsabteilung dienstzugeteilt, Jänner 2019 seinen 75. Geburts- Nach abgeschlossener Schulbildung anschließend versetzt und als einge- R tag. Aus diesem Anlass gratu- erlernte er den Beruf des Elektrikers teilter Beamter in Verwendung ge- lierten der Leiter der Landesverkehrs- und trat am 30. Dezember 1968 in die nommen. Im Jahre 1978 absolvierte er abteilung NÖ, Brigadier Ferdinand österreichische Bundesgendarmerie den Fachkurs für dienstführende Wa- Zuser, ChefInsp Gerhard Bachinger, ein. Nach seiner Ausmusterung auf chebeamte in Mödling. Mit 1. Jänner ChefInsp Klaus Hengstberger der Au- den ehemaligen Gendarmerieposten 1979 wurde er zur ehemaligen VAASt tobahnpolizeiinspektion Tribuswin- Unterwaltersdorf wurde er im Som- (jetzt API) Tribuswinkel versetzt, wo kel im Rahmen einer kleinen Feier, in mer 1971 auf den damaligen Gendar- er die Funktion des Gruppenkom- seinem Eigenheim in Katzelsdorf. Die merieposten Wöllersdorf versetzt. Mit mandanten (im damaligen Schicht- Gratulanten überbrachten Geburts- 1. September 1972 wurde Reinhold dienstsystem) übernahm. In seiner tagswünsche und Präsente. Leuteritz dem Landesgendarmerie- weiteren Karrierelaufbahn durchlief Reinhold Leuteritz wurde am 6. Jän- kommando für Niederösterreich, der er alle Stellvertreterfunktionen auf der

32 Polizei Niederösterreich Geburtstage

VAASt Tribuswinkel. Von 1. Novem- ber 1997 bis zu seiner Pensionierung am 30. Juni 2002 war Reinhold Leute- ritz Kommandant der VAASt Tribus- winkel. Er war aufgrund seiner väter- lichen Art bei der Kollegenschaft sehr beliebt. Reinhold Leuteritz berichtete über manche Begebenheiten aus sei- ner langjährigen aktiven Dienstzeit bei der Landesverkehrsabteilung NÖ. Der Jubilar erfreut sich bester Gesundheit und unterstützt tatkräftig seine Gat- tin bei der Betreuung der Enkelkin- der Mit bewegten Worten und sicht- lich gerührt bedankte sich Reinhold Leuteritz bei den Gratulanten. Wir wünschen unserem Jubilar Reinhold Leuteritz alles Gute zum 75. Geburts- tag und noch viele gesunde und aktive Jahre. Gerhard Bachinger Foto: LPD NÖ

Gerhard Bachinger, Reinhold Leuteritz mit Gattin Helga, Ferdinand Zuser

Polizei Niederösterreich 33

Geburtstage Abteilungsinspektor iR Franz Walzl wurde 75!

ch möchte an dieser Stelle vor allem über den Menschen Franz I Walzl ein paar Zeilen schreiben, zumal dieses Jahr kein leichtes war, hatte Franz doch den Verlust seiner geliebten Gattin zu verkraften. Werter Franz Walzl!

Mit Deinem Namen ist noch immer Vieles in unserem Korps verbunden was Gültigkeit hat und haben soll. Klarheit, Sorgfalt und Mut; Eigen- schaften die vom Dir mit Leben erfüllt wurden! Klarheit war immer gegeben, wenn Du z.B. in Deiner Vorgesetz- tenstellung Anweisungen zu geben hattest oder konfliktbehaftete Amts- handlungen führtest. Sorgfalt und die leisen zwischenmenschlichen Töne legtest Du im Umgang mit Deinen Mitarbeitern und der Bevölkerung an den Tag und Mut war gefragt, wenn es galt – Du als Mann der ersten Stunde in der Personalvertretung – Verbes- serungen für die Beamtenschaft zu erkämpfen. Wir leben in einer Welt GrInsp Herbert Tauber, Jubilar Franz Walzl, KontrInsp Reinhold Leonhartsberger der Polarisierung. Dahinter verbirgt sich die uralte Frage: Wer gehört dazu nicht allzuviel falsch gemacht in Dei- stellte diese Dienststelle nun den be- – und wer nicht? Du warst nie ein nem beruflichen Lebensweg. ruflichen Mittelpunkt für Franz Walzl „Spaltpilz“ in Deiner Funktionen als Abschließend darf ich noch – mit dar. 30 Jahre lang war er dienstführen- Kommandant, als Personalvertreter. einem kurzen Abriss – Deinen beruf- der Beamter. Franz klärte viele Ver- Du warst Teamplayer, der sich be- lichen Werdegang beschreiben. brechen auf und war immer bereit, wusst dafür entschieden hat, das Feld Franz Walzl war 16 Jahre lang Pos- zusätzliches für den Dienst zu leisten. des Wohlwollens und des Mitgefühls tenkommandant von Böheimkirchen, Viele Auszeichnungen zeugen von sei- auszudehnen; auch und vor allem über wo er die Geschicke der Gendarmerie ner Leistungsbereitschaft. Neben dem Parteigrenzen hinweg. Danke. hervorragend lenkte. Bis zuletzt be- Beruf war dem Vater dreier Kinder Umso mehr freute es uns, Dir per- mühte er sich, den guten Kontakt zur und nun mehrfachen Großvater die sönlich hierfür Danke zu sagen und Bevölkerung aufrecht zu erhalten und Familie immer der wichtigste Punkt in Dir auch zum Geburtstag zu gratu- ihr auch Sicherheit zu gewährleisten. seinem Leben, seine „Ladestation“ für lieren. An dieser Stelle ein „Vergelt´s Sein Credo war nicht durch rigoroses den oft beschwerlichen Dienst. Gott“ an die Kollegen Leonhartsber- Abstrafen von Verkehrsdelikten ge- Mein lieber Freund! ger und Tauber die dies in würdiger prägt, sondern ein Miteinander mit Nochmals ein herzlicher Dank von Form gemacht haben. der Bevölkerung, wo die Menschlich- Seiten der Landespolizeidirektion NÖ keit im Vordergrund stand. Der am und dem Bezirkspolizeikommando Geburtstag zu feiern ist die eine 8. April 1943 geborene Zwerndorfer für Deine Arbeit und Deinen wert- Sache, Trauerarbeit zu leisten die an- wurde mit 1. Jänner 1963 Gendarm schätzenden Umgang mit der Kolle- dere. In der Zeit der Trauer warst Du und begann seine Laufbahn auf dem genschaft und den Bürgerinnen und aber auch innerhalb unseres Korps GP Wilhelmsburg. Bereits nach 1½ Bürgern. Auf bald. getragen und die zahlreichen Kon- Jahren wechselte er zum damaligen taktaufnahmen von Seiten „Deiner“ Gendarmerieposten Böheimkirchen; Obstlt Gerhard Pichler Mitstreiter waren enorm. Du hast also von 1965 bis zur Pensionierung 2003 Foto: LPD NÖ

Polizei Niederösterreich 35

Geburtstage GrInsp iR Reiner Tiefenbacher – 75 Jahre jung!

m 8. November feierte Reiner Dort verrichtete er seinen Dienst bis Ab 1982 war er bei der Verkehrs- Tiefenbacher seinen 75. Geburts- 1970. Anschließend wurde er auf den abteilung Außenstelle Krems/Donau A tag. Als Gratulanten besuchten damaligen GP Krems/Land versetzt. tätig, wo er zur Gründermannschaft der Stellvertreter der Landesverkehrs- Er leistete mehrere Monate bei der gehörte. Er verrichtete vorbildlich sei- abteilung NÖ, Oberst Gottfried Ma- Schifffahrtspolizei seinen Dienst. nen Dienst bis er Ende 1999 krank- cher, BA, KontrInsp Ewald Müllner heitsbedingt in den verdienten Ruhe- und GrInsp Kurt Wimmer, beide Be- stand versetzt wurde. amte der Autobahnpolizeiinspektion Vor seiner Gendarmerie Dienstzeit, Krems/Donau, Reiner Tiefenbacher von 1963 bis 1967 war er bei den Pi- und seine Gattin und überbrachten onieren in der Bundesheerkaserne in die herzlichsten Glückwünsche. Krems/Donau tätig. Reiner Tiefenbacher begann sein Wir wünschen dem Jubilar und sei- Dienstverhältnis 1967 in der Grund- ner Familie nochmals alles Gute, viel schule der Gendarmerie NÖ in Wien Glück und Gesundheit für die weitere Meidling. Nach der Ausmusterung Zukunft. wurde er 1968 auf den ehemaligen Ewald Müllner, Kurt Wimmer, der Jubilar mit Ewald Müllner Gendarmerieposten Absdorf versetzt. Gattin, Gottfried Macher Foto: LPD NÖ ChefInsp iR Karl Kozler - 70. Geburtstag!

arl Kozler und seine Gattin Frie- und ChefInsp Dr. Alois Schnaitt, ger- er im Jänner 1982 zum Kommandan- derike luden anlässlich seines ne nach. ten des damaligen GP Stetteldorf/Wa- K 70. Geburtstages am 4. Dezem- Die Gratulanten überbrachten Ge- gram bestellt wurde. Nach fast zehn ber 2018 Vertreter des BPK Korneu- burtstagswünsche und reichten dem Jahren in Stetteldorf übernahm er das burg, der PI Stockerau und der Perso- Jubilar ein kleines Präsent und plau- Kommando in Kirchberg/Wagram im nalvertretung in ihr Eigenheim nach derten über vergangene Zeiten. Bezirk Tulln. Stockerau ein. Vom „Wohnzimmer“ Nach der Grundausbildung be- Ab 1993 bis zu seiner Pensionierung der Kozlers - dem Wintergarten - er- gann Karl Kozler seine dienstliche versah Karl Kozler seinen Dienst als gibt sich ein toller Blick in den liebe- Laufbahn auf dem ehemaligen Ge- Referent und Stellvertretender des Be- voll gepflegten Garten. darmerieposten Sierndorf. Über die zirkspolizeikommandanten auf dem Der Einladung zur Feierlichkeit im Verkehrsabteilung-Außenstelle Sto- BGK und späteren BPK Korneuburg. kleinen Rahmen kamen Obstlt Dr. ckerau und die Kriminalabteilung Au- Nach der Fußball-EM 2008 trat Siegfried Krische, ChefInsp Hermann ßenstelle Korneuburg kam er wieder Karl Kozler in den wohlverdienten Wally, KontrInsp Gerhard Aichmann in den Bezirk Korneuburg zurück, wo Ruhestand. Der immer noch sehr gut vernetz- te Jubilar ist bei Kiwanis Stockerau noch sehr aktiv. Mit der Organisation von Benefizveranstaltungen leistet er immer wieder positive Beiträge für karitative Zwecke. Wenn es der Gar- ten zulässt gehen seine Gattin und er gerne auf Reisen. Wir wünschen Karl Kozler und sei- ner Gattin auch weiterhin alles Gute und noch viele aktive Jahre mit Haus, Garten und auf Reisen.

Alois Schnaitt Alois Schnaitt, Gerhard Aichmann, Karl Kozler, Siegfried Krische, Hermann Wally Foto: LPD NÖ

Polizei Niederösterreich 37

Geburtstage ChefInsp iR Engelbert Strasser feierte 70. Geburtstag!

m 12. Dezember 2018 feierte verkehrsabteilung, Brigadier Ferdi- Kirchberg/Pielach und VAASt Altle- Engelbert Strasser seinen 70. nand Zuser und ChefInsp Johann Pal- ngbach. In den Jahren 1985/86 besuch- A Geburtstag. Aus diesem Anlass metzhofer die besten Glückwünsche. te er den Fachkurs für dientführende überbrachten der Leiter der Landes- Engelbert Straßer lud am 17. Dezem- Beamte in der GZSch Mödling. Nach ber zu einem gemütlichen Beisammen- dem Fachkurs wurde er zur VAAst sein mehrere Kollegen zu einer kleinen Melk ausgemustert. Am 1. Juli 1996 Feier ein, wo alte Erinnerungen wieder wurde er zum 3. Stv. der API Melk aufgefrischt wurden. ernannt. Am 1. Februar 2001 wurde er zum Autobahnkoordinator bei der Einige Stationen aus dem berufli- LVA NÖ ernannt. Mit 31. Dezember chen Leben des Jubilars: 2008 ging er in den wohlverdienten Ruhestand. Engelbert Straßer wurde am 12. Alle Kollegen der Verkehrsabteilung Dezember 1948 in St. Pölten geboren. wünschen Engelbert Straßer nochmals Er trat am 1. Februar 1972 der öster- alles Gute und vor allem Gesundheit Johann Palmetzhofer, Johannes Pöchhacker, reichischen Bundesgendarmerie bei. für den weiteren Lebensweg. Gerhard Kamleitner, Christa Straßer, Alfred Nach der Grundschule wurde er auf Diringer, Jubilar Engelbert Straßer, Franz Deuretzbacher, Wilhelm Schwaigerlehner, den GP ausgemustert, Johann Palmetzhofer Ferdinand Zuser weitere Stationen waren der GP Kilb, Foto: LPD NÖ AbtInsp iR Alfred Spitaler wurde sportliche 70!

m 26. Oktober 2018 feierte Alf- grenadieren ab. red Spitaler seinen 70. Geburts- Am 31. Dezember 1970 trat Alfred A tag. Zu einer ausgesprochen ge- Spitaler in den Dienst der damaligen mütlichen Feierstunde kamen Obstlt Bundesgendarmerie und absolvier- Rudolf Mader, ChefInsp Wolfgang te seine Grundausbildung in Wien. Gottsbachner BezInsp Josef Lehr- Danach verrichtete er Dienst auf den Hübsch des BPK Zwettl, ChefInsp iR Gendarmerieposten Hausleiten und und Polizeiseelsorger Herbert Böhm, Schweiggers. Von September 1981 ChefInsp iR Franz Dichler, und BezIn- bis Juni 1982 belegte er den Fachkurs sp iR Alois Krenn zu einer gemütli- an der Gendarmerie-Zentralschule in chen Runde zusammen. Dabei wurde Mödling. Als dienstführender Beam- entsprechend der Zusammensetzung ter verrichtete Alfred Spitaler seinen dieser die eine oder andere Begeben- Dienst wieder am Gendarmerieposten heit aus dem Gendarmerie-/Polizei- Schweiggers, zehn Jahre lang auch als dienst erzählt. Diensthundeführer, und war bei ei- Rudolf Mader, Herbert Böhm, Gattin Monika, Der Jubilar verbringt gerne Zeit mit nigen Dienststellen im Waldviertel Josef Lehr-Hübsch, Jubilar Alfred Spitaler, Franz Dichler, Wolfgang Gottsbachner, Alois seiner Familie. Nach wie vor ist Alfred vorübergehend zur Postenführung Krenn ein begeisterter Sportler und betreibt zugeteilt. Radfahren, Laufen und Langlauf auf Mit 1. August 1996 wurde er zum hohem Level. Kommandanten GP Waldhausen Verdienste um die Republik Öster- Alfred Spitaler wurde am 26. Ok- ernannt. reich geehrt. Mit 1. Juli 2010 wurde tober 1948 in Weißenalbern (Bezirk Neben zahlreichen Belobungen der Jubilar in den Ruhestand versetzt. Gmünd) geboren. Nach der Schule durch vorgesetzte Stellen und Aus- Wir wünschen Alfred alles Gute, vor erlernte er den Beruf KFZ-Mecha- zeichnungen des Roten Kreuzes und allem Gesundheit und Zufriedenheit. niker. Im Jahr 1967 leistete er seinen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Präsenzdienst beim Österreichischen wurde Alfred Spitaler im Jahr 2009 Rudolf Mader Bundesheer in Horn bei den Panzer- mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Foto: LPD NÖ

Polizei Niederösterreich 39 Geburtstage GrInsp iR Ferdinand Bachofner – 70. Geburtstag

erdinand Bachofner, ehemaliger Gendarmerie-Diensthundefüh- F rer auf dem Gendarmerieposten Weitra, feierte am 31. Jänner 2019 sei- nen 70. Geburtstag. Ferdinand Bachofner erlernte den Beruf des Bäckers und trat am 1. De- zember 1974 in die österreichische Bundesgendarmerie ein. Nach der Absolvierung der Grundausbildung in der Meidlinger Kaserne in Wien, wurde er am 1. Dezember 1976 zum Gendarmerieposten Weitra ausge- mustert, wo er bis zu seiner Pensionie- rung am 31. März 2009 seinen Dienst Wilfried Brocks, Jubilar mit Gattin, Alois Strondl, Gerhard Holzmüller verrichtete. Ferdinand Bachofner war nicht nur BPK Gmünd, sowie der Komman- ten des alltäglichen Dienstbetriebes als Gendarmerie-Diensthundeführer dant der PI Weitra, AbtInsp Gerhard humorvoll aufgearbeitet. tätig, sondern auch sportlich sehr ak- Holzmüller dem Jubilar die besten Wir danken unserem Kollegen und tiv und gehörte viele Jahre der Gen- Glückwünsche. seiner Gattin nochmals für die erwie- darmerie Fußballmannschaft des Be- Der Jubilar, welcher gemeinsam mit sene Gastfreundschaft und wünschen zirkes Gmünd an. seiner Gattin in der Stadt Weitra ein für die Zukunft alles Gute, vor allem Anlässlich seines runden Geburts- schmuckes Einfamilienhaus bewohnt, Gesundheit. tages überbrachten Obstlt Wilfried lud zum gemeinsamen Mittagessen. Brocks, BA, ChefInsp Alois Strondl Dabei wurden alte Erinnerungen auf- Alois Strondl und BezInsp Manfred Huber des gefrischt und so manche Begebenhei- Foto: LPD NÖ Die Logistikabteilung feierte zwei „Runde“!

hefInsp Willi Schirmer und Ab- Wilhelm Schirmer und Johannes dungslehrgang (GAL) für Wachebe- tInsp Hannes Langthaler, zwei Langthaler wurden am selben Tag, amte in Wien Meidling, sieben Jahre C Urgesteine der Logistikabteilung am 27. Jänner 1959 geboren und be- später besuchten sie im selben Jahr feierten ihren 60. Geburtstag! suchten gemeinsam den Grundausbil- (1985) den GAL für dienstführende Wachebeamte in Mödling. Während Willi Schirmer im Fach- bereich für Ausrüstung und Beschaf- fung Karriere machte und seit 2003 als Fachbereichsleiter diesen Bereich auch führt, ist Hannes Langthaler beim Fachbereich Waffenwesen als wertvoller Sachbearbeiter tätig. Bei den jeweiligen Geburtstags- feiern mit ihren Kollegen/Innen be- dankten sich ihre Vorgesetzten, Abtei- lungsleiter Oberst Robert Klaus und Obstlt Gregor Birbaumer bei den zwei Jubilaren für ihre exzellente Arbeits- ChefInsp Reinhard Arlt, Hannes Langthaler, Gregor Birbaumer, Willi Schirmer und leistung und betonten ihre unbestrit- KontrInsp Max Widermann tene Fachkompetenz.

40 Polizei Niederösterreich Geburtstage

Der junge Inspektor Schirmer wur- spielt dabei eine große Vorbildrolle. 2003 suchte er eine neue Herausfor- de zur Stabsabteilung versetzt und als Der damalige Inspektor Langthaler derung, er wechselte auf den Gendar- gelernter Buchdrucker in der Dru- wurde 1980, nach der Grundausbil- merieposten Leopoldsdorf bei Wien. ckerei des Landesgendarmeriekom- dung in der Meidlinger Kaserne als 2013 kam er wieder in den jetzigen mandos für NÖ verwendet. Nach der gelernter Büchsenmacher in das Waf- Fachbereich LA 2 - Waffenwesen ins Ausbildung zum Sachbearbeiter 1985 fenreferat IV/c versetzt. Im Waffenre- Mutterhaus zurück. Seitdem arbeitet wurde er zum Hausverwalter in der ferat wurde der in Stockerau geborene er als Sachbearbeiter im Bereich prak- Meidlinger-Gendarmerie-Kaserne junge „Gendarm“ („Mann mit Waffe“) tische Handhabung der Dienstwaffen bestellt. 1992 wurde Wilhelm Schir- zu weiteren Ausbildungen herangezo- sowie in der Waffenwerkstätte. Er be- mer zum Hauptsachbearbeiter V/a/3 gen. An der Heeresversorgungsschule sticht durch seine Hilfsbereitschaft (HSB) ernannt. 2003 erfolgte schließ- Wien absolvierte er einen Mechaniker- und Kameradschaft. lich die Bestellung zum Fachbereichs- Gehilfenkurs (Waffen), einen techni- Wir wünschen den beiden Jubilaren leiter LA 7 der Wirtschaftsabteilung schen Grundkurs für Waffenmeister noch möglichst viele Dienstjahre vol- und nach der Abtrennung des Fachbe- und schließlich den Waffenmeisterun- ler Schaffenskraft sowie viel Gesund- reiches Kassawesen (Büro Budget) im teroffizierskurs. Nach dem Fachkurs heit und glückliche Stunden im Kreise September 2012 die Ernennung zum 1985 wurde er zum Sachbearbeiter für ihrer Lieben. Fachbereichsleiter LA 6 (Ausrüstung Waffen- und Geräteevidenz bestellt und Beschaffung). Seit dieser Zeit und 1988 zum Hauptsachbearbeiter Robert Klaus und GrInsp Günter führt Wilhelm Schirmer diesen Fach- IV/c/2 (Waffenwerkstätte) ernannt. Pflügler, Logistikabteilung bereich sehr umsichtig und mit sehr Er wirkte an vielen Schießausbildun- Foto: LPD NÖ/G. Pflügler hoher sozialer Kompetenz. Er geht gen und Waffenüberprüfungen zur mit einem starken Arbeitsengage- besten Zufriedenheit seiner Kollegen ment seinem Arbeitsteam voran und und Vorgesetzten mit.

Polizei Niederösterreich 41 Verstorben

AbtInsp iR Erwin Aigelsreiter - Nachruf

rwin Aigelsreiter, ehemaliger gang für dienstführende Wachebe- Lehrer am Bildungszentrum amte. Anschließend kehrte Erwin E der Sicherheitsakademie Ybbs, Aigelsreiter als Kommandant des ist am 7. Dezember 2018, nach län- ökonomisch administrativen Diens- gerer, mit großer Geduld ertragen- tes und hauptamtlicher Lehrer für der Krankheit, im 78. Lebensjahr Verwaltungsrecht und Bundesver- verstorben. fassung zur Schulungsabteilung- Erwin Aigelsreiter wurde am 24. Außenstelle Freiland zurück. März 1941 in Wilhelmsburg gebo- ren. Er war seit 24. Juli 1965 mit sei- Nachdem die Schulexpositur Frei- ner Gattin Gerlinde verheiratet und land geschlossen wurde war Erwin hatte eine Tochter. Aigelsreiter von 1984 bis 1988 in der Erwin Aigelsreiter hatte zunächst Schulungsabteilung-Außenstelle St. den Zivilberuf eines Eisendrehers Pölten als hauptamtlicher Lehrer in erlernt, später als Werkstoffprüfer der sogenannten Gendarmerieprak- gearbeitet und von Oktober 1960 – tikantenausbildung und als Lehr- Ende Juni 1961 seinen Militärdienst gruppenleiter tätig. beim Österreichischen Bundesheer Ab 1988 verbrachte er einige Jah- geübt, war den anderen Lehrern geleistet. re als Lehrer und Lehrgruppenleiter ein verlässlicher Kollege und den bei der Schulabteilung in Wien. 1991 Schülern väterliches Vorbild. Lei- Erwin Aigelsreiter trat mit 31. De- kehrte er als hauptamtlicher Lehrer der musste Erwin Aigelsreiter aber zember 1965 in die österreichische zur damaligen SchAASt St. Pölten dann krankheitsbedingt viel zu früh Bundesgendarmerie ein. Mit 1.Jän- zurück und übersiedelte schließlich seinen Ruhestand antreten. ner 1966 begann Erwin Aigelsreiter im Jahr 1993 in die Schulungsabtei- dann seine Gendarmeriegrundaus- lung-Außenstelle Ybbs. Am 14. Dezember 2018 wurde Er- bildung in der damaligen Ergän- Mit 31. Jänner 1994 wurde Erwin win Aigelsreiter schließlich im Krei- zungsabteilung in Wien/Meidling. Aigelsreiter schließlich in den Ruhe- se seiner Familie und einer Vielzahl Nach dem Abschluss seiner stand versetzt. an Kollegen und Freunden zu seiner Grundausbildung verrichtete er auf letzten Ruhestätte auf dem Friedhof den damaligen GP Brand Laaben, Erwin Aigelsreiter erhielt wäh- St. Georgen am Steinfeld begleitet. Pottenbrunn und St. Pölten als ein- rend seiner Dienstzeit eine Vielzahl geteilter Beamter seinen Dienst. an Belobigungszeugnissen und be- Für die Polizei sprach der Leiter lobigenden Anerkennungen sowie des Bildungszentrums der Sicher- Im Jahr 1973 absolvierte Erwin das Goldene Verdienstzeichen der heitsakademie Ybbs Oberst Gerhard Aigelsreiter als Sanitäter den Son- Republik Österreich. Liebmann, BA ehrende Abschieds- derfachkurs in der Gendarmerie- worte und legte am Grab des Ver- zentralschule Mödling, war 1974 Erwin Aigelsreiter war immer ein storbenen einen Kranz nieder. für kurze Zeit bei der Sanitätsstelle Gendarmerielehrer mit Leib und des Landesgendarmeriekomman- Seele. Er hat seine Schüler durch sei- Die Kameraden von Erwin Aigels- dos NÖ tätig und wurde im Febru- ne ruhige, besonnene Art und seine reiter werden ihm immer ein ehren- ar 1974 der Schulexpositur Freiland bedachte Sprechweise beeindruckt. des Andenken bewahren. zugeteilt. Dort hat er zunächst als Seine Schüler aber auch seine Leh- Kanzleibeamter und Sanitäter be- rerkollegen zollten ihm höchsten gonnen und wurde ab dem Jahr 1977 Respekt. Erwin Aigelsreiter war als Kommandant des ökonomisch ad- erfahrener, routinierter Lehrer, im- ministrativer Dienstes und haupt- mer ruhender Pol im Lehrerteam. amtlicher Lehrer in Freiland. Im Jahr 1979 absolvierte Erwin Erwin hat seine Lehrertätigkeit Aigelsreiter den Ergänzungslehr- immer mit vollstem Einsatz aus-

42 Polizei Niederösterreich Verstorben

Abschied von AbtInsp iR Erich Baumgartner!

rich Baumgartner des Gen- gezeichnet und durch das goldene darmerieeinsatzkommandos Verdienstzeichen der Republik Ös- E (GEK), ein Gendarm mit Leib terreich gewürdigt. Er war schon und Seele, hat uns am 8. Dezember im Postendienst in vielen Dingen 2018 im 88. Lebensjahr für immer der damaligen Zeit voraus, bewäl- verlassen. Er wurde am 15. Dezem- tigte so manche Probleme mit der ber im Familiengrab in Tattendorf ihm eigenen pragmatischen und unter großer Anteilnahme der Orts- situationsangepassten Lockerheit, bevölkerung und unter Teilnahme scheute sich aber auch nicht Kritik vieler ehemaliger Gendarmeriekol- anzubringen, wenn sie ihm sinnvoll legen und auch Vertreter des Ein- schien. satzkommandos Cobra zur letzten Ruhe beigesetzt. Man kann ihn noch 1990 trat er in den wohlverdienten zu den Gendarmen der Nachkriegs- Ruhestand, war aber noch bei ver- zeit, der Besatzungszeit und der Zeit schiedenen Veranstaltungen beim des Wiederaufbaues in Österreich GEK anzutreffen, wo er immer gern zählen, wo oft unter widrigsten Be- gesehen war. Nachfolgende Worte dingungen Dienst zu versehen war auf seiner kleinen Parte passen ein- und Hervorragendes geleistet wur- fach zu ihm: de. Gerade jetzt, wo wir Jubiläen Ös- terreichs gefeiert haben, kann auch der Gendarmen dieser Zeit gedacht Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. werden. Erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, Erich Baumgartner trat Anfang so wie ich ihn im Leben hatte. 1951 in den Dienst der Bundesgen- darmerie, absolvierte die Grund- ausbildung in Horn und kam 1953 Alois Weichselbaum zum ehemaligen GP Pottenstein. Foto: Alois Weichselbaum Sein weiterer Weg waren die Gen- darmerieposten Perchtoldsdorf und Guntramsdorf. 1962/1963 ab- solvierte er die damals so genannte Chargenschule an der Gendarme- riezentralschule in Mödling und machte dann als dienstführender Beamter auf dem Gendarmerie- posten Mödling II und in der Folge auf der Autobahndienstelle in Tri- buswinkel Dienst. Von dort kam er 1973 zum sogenannten Gendarme- riebegleitkommando und 1978 zum neu gegründeten Gendarmerieein- satzkommando, wo er als Haupt- sachbearbeiter im Bereich Einsatz und Einsatztaktik in Verwendung genommen wurde. Sein hervorra- gendes dienstliches Wirken wurde durch mehrfache Belobungen aus-

Polizei Niederösterreich 43

personelles

November Dezember

»»Dienstjubiläen »»Ruhestandsmeldungen »»Verleihung einer sicht- Nachstehend angeführte Mit Ablauf des 30. November 2018 baren Auszeichnung Exekutivbedienstete, Bedienstete wurden in den Ruhestand versetzt: durch den Herrn der Allgemeinen Verwaltung und ChefInsp Gerhard Walli Bundespräsidenten Vertragsbedienstete vollendeten ihr Ermittlungsbereichsleiter beim LKA EB 6 Der Herr Bundespräsident hat an folgende 25. Dienstjahr im Bundesdienst: ChefInsp Leopold Heindl Beamte das Silberne Ehrenzeichen für KontrInsp Irene Schröpfer (01.11.2018) Referatsleiter beim BPK Tulln Verdienste um die Republik Österreich PI ChefInsp Leopold Etz verliehen: GrInsp Irene Eisenhut (01.11.2018) Ermittlungsbereichsleiter beim LKA EB 1 ChefInsp iR Gerhard Skokoff PI Obergrafendorf ChefInsp Manfred Schabus ehemals LVT der LPD NÖ GrInsp Thomas Glomser (01.11.2018) BPK Tulln, weiterer E2a Beamter Der Herr Bundespräsident hat an folgende PI Haag KontrInsp Eduard Fitzka Beamte das Goldene Verdienstzeichen GrInsp Birgit Handl (01.11.2018) Kommandant der PI der PI Kirchberg/ der Republik Österreich verliehen: PI Waidhofen an der Ybbs Wagram ChefInsp iR Josef Hodits GrInsp Thomas Heißenberger KontrInsp Karl Simlinger ehemals PI Deutsch-Wagram (26.11.2018) PI Wr. Neustadt-Burgplatz Kommandant der PI Gföhl KontrInsp iR Karl Simlinger GrInsp Petra Kastenberger (01.11.2018) KontrInsp Friedrich Pfannhauser ehemals PI Gföhl PI Pöchlarn Kommandant der PI Gars am Kamp Der Herr Bundespräsident hat an folgende GrInsp Markus Kraly (02.11.2018) AbtInsp Peter Reisinger Beamte das Silberne Verdienstzeichen PI Traiskirchen Ermittlungsbereichsleiter Stv. beim LKA der Republik Österreich verliehen: GrInsp Thomas Manninger (01.11.2018) EB 8 GrInsp iR Josef Lagler PI Sollenau AbtInsp Johann Karl I ehemals PI Mautern FOInsp Margot Haiderer (05.11.2018) 3. Stellvertreter der PI Vösendorf SVA2 – Referat Verkehrsamt AbtInsp Wilhelm Süß Kontr Stefanie Müller (27.11.2018) Weiterer E2a Beamter bei der PI Gmünd »»Verleihung einer sicht- Personalabteilung AGM baren Auszeichnung GrInsp Günter Wagner durch den Herrn Lan- Nachstehend angeführte Eingeteilter Beamter bei der PI despolizeidirektor Exekutivbedienstete, Bedienstete Ulmerfeld-Hausmening der Allgemeinen Verwaltung und GrInsp Günter Hofmann Der Herr Landespolizeidirektor Vertragsbedienstete vollendeten ihr Eingeteilter Beamter bei der PI Weitra hat den nachstehend angeführten 40. Dienstjahr im Bundesdienst: GrInsp Herbert Potsch Polizeibediensteten am 7. November ChefInsp Peter Kasik (02.11.2018) Eingeteilter Beamter bei der PI Marchegg 2018 das Exekutivdienstzeichen PI St. Pölten-Traisenpark AGM (4. Quartal 2018) verliehen: AbtInsp Johannes Filler (06.11.2018) GrInsp Walter Petschka Mjr Michael Hochgerner Landeskriminalamt Mödling Eingeteilter Beamter bei der API BPK Lilienfeld GrInsp Werner Mayer (07.11.2018) Schwechat ChefInsp Ing. Peter Buchmayer, Ing. PI Gmünd GrInsp Josef Lagler Logistikabteilung GrInsp Manfred Reichhardt (02.11.2018) Eingeteilter Beamter bei der PI Mautern ChefInsp Dr. Mag. Alois Schnaitt PDHI Schwechat GrInsp Herwig Wally PI Korneuburg GrInsp Erwin Roenig (01.11.2018) Eingeteilter Beamter bei der PI Haugsdorf KontrInsp Mario De-Monte SPK Schwechat – Referat II – FB1 FOI Brigitte Fromwald LVT St. Pölten GrInsp Harald Schiessl (08.11.2018) Sachbearbeiterin, PK Wr. Neustadt KontrInsp Klaus Faltner PI Wr. Neustadt-Burgplatz Landesverkehrsabteilung KontrInsp Christian Fößl PI St.Georgen am Ybbsfelde KontrInsp Gabriele Gundel SPK Schwechat, Referat II KontrInsp Gerhard Kamleitner API Melk KontrInsp Dieter Kiener LVT St. Pölten KontrInsp Johannes Luef PI Kirchberg am Wechsel AbtInsp Arno Hanusch PI Gramatneusiedl AbtInsp Thomas Jursitzky API Tribuswinkel

Polizei Niederösterreich 45 personelles

Dezember Jänner

BezInsp Ernst Hofer API Warth »»Dienstjubiläen »»Verleihung einer sicht- BezInsp Hubert Schuster Nachstehend angeführte baren Auszeichnung PI Spitz Exekutivbedienstete, Bedienstete durch den NÖ Landes- GrInsp Thomas Böhm I der allgemeinen Verwaltung und feuerwehrverband Vertragsbedienstete vollendeten ihr PI Ober-Grafendorf Der Niederösterreichische 25. Dienstjahr im Bundesdienst: GrInsp Anton Dangl Landesfeuerwehrverband hat BezInsp Karin Rathbauer (01.12.2018) PI Waidhofen an der Thaya den nachstehend angeführten BPK Melk GrInsp Winfried Faist Polizeibediensteten das Verdienstzeichen GrInsp Alexandra Hanko (09.12.2018) PI Gloggnitz 3. Klasse in Bronze des NÖ PI Gablitz GrInsp Michael Fucik Landesfeuerwehrverbandes verliehen: GrInsp Sonja Ledineg (01.12.2018) VI Wiener Neustadt KontrInsp Karl LöfflerI PI Ulmerfeld-Hausmening GrInsp Wolfgang Haselsteiner BPK Gänserndorf PI Horn GrInsp Thomas Pfingstl (01.12.2018) GrInsp Franz Henikl Landeskriminalamt Mödling »»Dienstjubiläen PI Ulmerfeld-Hausmening GrInsp Andrea Pollak (01.12.2018) GrInsp Christian Knott API Schwechat Nachstehend angeführte PI Mannersdorf am Leithagebirge GrInsp Josef Swoboda (19.12.2018) Exekutivbedienstete, Bedienstete GrInsp Johann Kopatz PI Schwechat-Wiener Straße der allgemeinen Verwaltung und PI OAW Elfriede Lanzenbacher Vertragsbedienstete vollendeten ihr GrInsp Manfred Liendl (17.12.2018) PI Wilhelmsburg 25. Dienstjahr im Bundesdienst: PI Amstetten OAW Elisabeth Skwara (02.12.2018) AbtInsp Markus Lemp (05.01.2019) GrInsp Eckehard Lurger PI Mistelbach VI St. Pölten Logistikabteilung Nachstehend angeführte BezInsp Günter Krebes (01.01.2019) GrInsp Kurt Pitzl Exekutivbedienstete, Bedienstete PI Hainburg an der Donau API Schwechat der allgemeinen Verwaltung und GrInsp Manfred Bauer (03.01.2019) GrInsp Johann Wagner VII Vertragsbedienstete vollendeten ihr PI Gerasdorf bei Wien PI Himberg 40. Dienstjahr im Bundesdienst: GrInsp Klaus Bogad (01.01.2019) ChefInsp Erwin Eisenhauer (02.12.2018) PDHI St. Pölten BPK Horn GrInsp Franz Hasenhündl (02.01.2019) »»Verleihung einer sicht- ChefInsp Siegfried Schneider PI Wolkersdorf baren Auszeichnung (02.12.2018) API Großkrut GrInsp Günter Horvath (01.01.2019) durch das Österreichi- GrInsp Alfred Brunner (01.12.2018) PI Mannersdorf am Leithagebirge sche Rote Kreuz PI Mistelbach GrInsp Gerhard Schmoll (01.01.2019) SPK Schwechat – Referat III – FB2 Das Österreichische Rote Kreuz GrInsp Hans Hofmarcher (02.12.2018) GrInsp Gerhard Sigl (02.01.2019) hat den nachstehend angeführten PI Waidhofen an der Ybbs PI Pöggstall(zuget. LVT 1) Polizeibediensteten in Anerkennung GrInsp Kurt Weisskircher (02.12.2018) GrInsp Norbert Speiser (03.01.2019) um den Katastrophendienst in PI Eggendorf PI St. Pölten-Spratzern Niederösterreich die Verdienstmedaille GrInsp Carina Willfurth (01.01.2019) in Silber des Österreichischen PI Schrems Roten Kreuzes, Landesverband ADir Heinz Pichlbauer, Ing. (20.01.2019) Niederösterreich, verliehen: PK Wr. Neustadt Obstlt Gerhad Pichler, BA MA OAW Gertraude Kraus (24.01.2019) BPK St. Pölten PI Das Österreichische Rote Kreuz Nachstehend angeführte hat den nachstehend angeführten Exekutivbedienstete, Bedienstete Polizeibediensteten in Anerkennung der allgemeinen Verwaltung und besonderer Verdienste um das Vertragsbedienstete vollendeten ihr Blutspendewesen des Österreichischen 40. Dienstjahr im Bundesdienst: Roten Kreuzes die Silberne ChefInsp Kurt König (02.01.2019) Verdienstmedaille verliehen: Landeskriminalamt Mödling BezInsp Wolfgang Widhalm ChefInsp Robert Morawetz (02.01.2019) (55 Blutspenden) PI Gmünd SPK St. Pölten AbtInsp Helmut Peck (01.01.2019) PDHI Schwechat BezInsp Erich Reidinger (02.01.2019) PI Haugsdorf

46 Polizei Niederösterreich Jänner

»»Ruhestandsmeldungen Mit Ablauf des 31. Jänner 2019 wurden in den Ruhestand versetzt: ADir Andreas Lobnig Referent beim Polizeikommissariat Schwechat - SVA BezInsp Harald Wiener Sachbearbeiter der PI Mautern BezInsp Heinz Ranninger Sachbearbeiter der PI Ternitz

personelles

MonatVerstorben

Obstlt iR Otto Pichlhöfer GrInsp iR Reinhard Aschenbrenner »»Todesfälle November geb. 16. September 1934 geb. 13. Jänner 1962 2018 † 25. Dezember 2018 † 6. Jänner 2019 OberInsp iR Franz Sagmeister zuletzt ehemaliges zuletzt Polizeiinspektion Hausleiten geb. 1. April 1942 Bezirksgendarmeriekommando Wien wohnhaft gewesen in 2000 Stockerau, † 3. November 2018 Umgebung Doktor-Fuchs-Straße 1a/5/4 zuletzt ehemalige Bundespolizeidirektion wohnhaft gewesen in 2460 Bruck/Leitha, Wiener Neustadt, Kriminalinspektorat Feldgasse 42/5/9 GrInsp Erich Taglieber wohnhaft gewesen in 2620 Ternitz-Raglitz, geb. 7. November 1962 Nußdorfgasse 21 OberInsp iR Gerhard Neubert † 8. Jänner 2019 geb. 18. Dezember 1949 zuletzt Polizeiinspektion Langenzersdorf BezInsp iR Franz Gerersdorfer † 30. Dezember 2018 wohnhaft gewesen in 2113 Karnabrunn, geb. 22. Februar 1939 zuletzt Stadtpolizeikommando Schwechat, Laaer Straße 53/7 † 5. November 2018 Referat III, Fachbereich 3 zuletzt ehemaliger Gendarmerieposten wohnhaft gewesen in 2401 Fischamend, BezInsp iR Josef Zeihsl Ybbs an der Donau Enzersdorferstraße 59 geb. 2. August 1924 wohnhaft gewesen in 3370 Ybbs, Ignaz- † 11. Jänner 2019 Eberstaller Straße 10 zuletzt ehemaliger Gendarmerieposten »»Todesfälle Jänner 2019 Drasenhofen, wohnhaft gewesen in 2171 OberInsp iR Alfred Sagmeister ChefInsp iR Franz Kurz Herrnbaumgarten, Kellergasse 4 geb. 24. März 1942 geb. 27. November 1941 † 18. November 2018 † 5. Jänner 2019 BezInsp iR Florian Baumgartner zuletzt ehemalige Bundespolizeidirektion zuletzt ehemaliges geb. 3. Mai 1924 Wiener Neustadt, Kriminalinspektorat Bezirksgendarmeriekommando † 11. Jänner 2019 wohnhaft gewesen in 2620 Neunkirchen zuletzt ehemalige Bundespolizeidirektion Wartmannstetten, Neunkirchner Straße 7 wohnhaft gewesen in 2632 Grafenbach, St. Pölten, wohnhaft gewesen in 3104 Bundesstraße 169 Harland, Gustav Klimtgasse 21 BezInsp iR Josef Oberleitner geb. 10. Dezember 1944 GrInsp iR Helmut Kittenberger GrInsp iR Eduard Hörmann † 24. November 2018 geb. 29. Oktober 1954 geb. 13. Dezember 1949 zuletzt ehemaliger Gendarmerieposten † 6. Jänner 2019 † 12. Jänner 2019 Neumarkt/Ybbs zuletzt Polizeiinspektion Gföhl zuletzt Polizeiinspektion Lilienfeld wohnhaft gewesen in 3324 Euratsfeld, wohnhaft gewesen in 3552 Lengenfeld, wohnhaft gewesen in 3162 Rainfeld, Schnotzendorf 6/1 Gföhlerstraße 56 Ausiedlung 30 »»Todesfälle Dezember 2018 BezInsp iR Otto Böhnel geb. 15. Oktober 1923 † 6. Dezember 2018 zuletzt ehemaliger Gendarmerieposten Melk, wohnhaft gewesen in 3390 Melk, Kronbichlstraße 11/3

GrInsp iR Anton Gamsjäger geb. 22. August 1950 † 13. Dezember 2018 zuletzt Polizeiinspektion Gresten wohnhaft gewesen in 3263 Randegg, Freisingerstraße 53

AbtInsp iR Franz Hölmling geb. 15. Juni 1930 † 20. Dezember 2018 zuletzt ehemaliges PK Wr. Neustadt, Zentralinspektorat der SW, Dauerdienst wohnhaft gewesen in 2721 Bad Fischau/ Brunn, Schlossweg 3

Polizei Niederösterreich 49

Magazin Geburtstagswünsche für die Landeshauptfrau!

m 13. Februar 2019 fand das un- ter Alt-Landeshauptmann Dr. A Erwin Pröll bereits zur Traditi- on gewordene Geburtstagsständchen zum zweiten Mal für die amtierende Landeshauptfrau statt. In der Empfangshalle des nieder- österreichischen Landhauses ver- sammelten sich Vertreter von Politik, öffentlichem Dienst, Rotem Kreuz und auch der Wirtschaft, um Landes- hauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner zu gratulieren. Auch diesmal um- rahmten die Orchester der Polizeimu- sik Niederösterreich und der Militär- musik Niederösterreich gemeinsam in bewährter Art und Weise diesen Fest- akt. Nach einigen Worten und Glück- Zahlreiche Gäste stellten sich zur Gratulation ein wünschen von Landespolizeidirektor Mag. Mag.(FH) Konrad Kogler und Militärkommandant Brigadier Mag. Martin Jawurek, bedankte sich die Jubilarin für die Glückwünsche und die Anwesenheit der zahlreichen Fest- gäste. „Ich freue mich. Wir sind ganz einfach eine große Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich.“ Die Landespolizeidirektion Nieder- österreich gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag. Glückwünsche durch den Landespolizeidirektor Kapellmeister Herzog dirigiert den Deutsch- Foto: LPD NÖ/D. Höller meister-Regiments-Marsch

Militärkapellmeister Obendrauf, General Schmoll, Militärkommandant Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Dankesrede Jawurek, die Jubilarin, Polizeidirektor Kogler, Polizeikapellmeister Herzog

Polizei Niederösterreich 51

Magazin Weltcupskirennen am Semmering

as Jahr 2018 neigte sich dem cherheits- und Verkehrskonzepte in nen und Polizisten, sowie durch die Ende zu und der Semmering enger Zusammenarbeit. An beiden reibungslose Zusammenarbeit zwi- D verwandelte sich in eine Welt- Tagen sorgten uniformierte und zi- schen den Behördenvertretern, den cuparena, die im Damen-Ski-Zirkus vile Polizistinnen und Polizisten für Einsatzorganisationen und dem Orga- ihresgleichen sucht. Am 28. und 29. einen sicheren Ablauf der Veranstal- nisationskomitee gelang es, die Veran- Dezember 2018 fanden Riesentorlauf tung. Von der Verkehrsregelung über staltung ohne Vorfälle durchzuführen. und Slalom statt. die Sicherung des Zielraumes, auch Ein besonderer Dank gilt auch dem Bereits im Vorfeld erfolgte zwi- durch Diensthundeführer, bis hin zur Publikum, die diesen Event zu einem schen den Landespolizeidirektionen Flug- und Alpinpolizei standen die Po- großartigen Sportfest machten, so die Steiermark und Niederösterreich die lizeibediensteten im Einsatz. Einsatzleiter. Entwicklung der notwendigen Si- Durch den Einsatz der Polizistin- Foto: LPD NÖ / B. Neumeyr/A. Kaiblinger

Zielgelände Beamte der Landesverkehrsabteilung NÖ bei der Blockabfertigung

Beamte der Alpinpolizei NÖ

Sicherung des Zugangsbereiches Verkehrsregelung

Polizei Niederösterreich 53

Magazin Ö3 Weihnachtswunder – Spendenaktion

ie stolze Summe von € 2.875,- wurde durch die Kolleginnen D und Kollegen des Landeskrimi- nalamtes Niederösterreich sowie des Bildungszentrums St. Pölten für den guten Zweck gesammelt und beim Ö3-Weihnachtswunder übergeben. Die Kolleginnen und Kollegen des Landeskriminalamtes Nieder- österreich ließen es sich nicht neh- men eine Spendenbox für den guten Zweck einzurichten. Für die „SOKO Weihnachtswunder“ wurde sie im Landeskriminalamt – Standort St. Pölten aufgestellt und fand ebenfalls auch ihren Weg zum Punschstand des Landeskriminalamtes Nieder- österreich – Außenstelle Mödling. Insgesamt wurden € 1.500 in die Box eingeworfen. Am Nachmittag des 20. Dezember 2018 fand dann die feier- Omar Haijawi-Pirchner mit der Belegschaft des LKA NÖ liche Übergabe des Betrages durch den Leiter des Landeskriminalamtes Im Bildungszentrum St. Pölten Tirol, Salzburg, dem Burgenland und Brigadier Omar Haijawi-Pirchner, BA wurde aufgrund der Idee einer Kurs- der Steiermark an der Aktion und MA statt, bei welcher auch eine Viel- teilnehmerin eine Spendenaktion für sammelten im Laufe der vergange- zahl an Kolleginnen und Kollegen des das Ö3-Weihnachtswunder ins Le- nen Woche € 1.375,-. Bezüglich des Landeskriminalamts vor Ort waren. ben gerufen. Insgesamt beteiligten Wunsch-Hits durfte jeder Kurs einen Als Song wünschten sie sich „Every sich zwölf Kurse aus Wien, Nieder- Song nominieren, wobei dann am 20. breath you take“ von The Police. österreich, Oberösterreich, Kärnten, Dezember 2018 „Zwickts mi“- von Wolfgang Ambros gezogen wurde. Die feierliche Übergabe am 21. De- zember 2018 wurde durch Oberst Günter Gassner, BA im Beisein von Chefinspektor Andreas Dürauer, und den Inspektoren FGP Robert Riegler, Katarina Ivkic und Antonietta Hint- ringer durchgeführt. Die Geschäftsführung der LPD NÖ gratuliert den Kolleginnen und Kol- legen zu dieser tollen Aktion. Hier wurde klar gezeigt, dass sie nicht nur im Dienst voll motiviert anpacken, sondern auch Projekte für Hilfsbe- dürftige tatkräftig unterstützen.

Katarina Ivkic, Andreas Dürauer, Antonietta Hintringer, Günter Gassner, Robert Riegler Foto: LPD NÖ/H. Holub, B. Zöchbauer

Polizei Niederösterreich 55 Magazin Landeskriminalamt rockt für den guten Zweck

Tatzeit: Freitag, 23. November 2018, Tatort: Bühne im Egon in St. Pölten Modus Operandi: Blues, Countryrock und Rock’n Roll

ereits zum zweiten Mal gaben 3Lucky4, die Band des Landes- B kriminalamtes Niederösterreich, ein Benefizkonzert zugunsten des Kinderschutzzentrums „Die Möwe“ in St. Pölten. Die Bandmitglieder Eric Egretzber- ger, Hannes Wögerer, Rudi Wachun und Michael Karpf zeigten eindrück- lich, dass nicht nur kriminalistisches Geschick, sondern auch gute Musik helfen und viel bewegen kann. Eine beachtliche Spendensumme in der Höhe von fast 1.400 Euro wurde an dem Abend erzielt und zur Unter- stützung an „Die Möwe“ übergeben. Wir dürfen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung für die gute Sache im Herbst 2019 freuen. Foto: LPD NÖ / LKA NÖ/G. Pflügler/L. Hasenhindl 3Lucky4 mit Gastsänger Walter Koci (ebenfalls ein Kollege des LKA NÖ)

3Lucky4 beim Auftritt

56 Polizei Niederösterreich