N I E D E R O S T E R R E I
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tut Gut Wanderkarte (Pdf)
Familienwanderwege Niederösterreichische Waldviertel »TUT GUT«-WANDERWEGE »TUT VonAnreise Wien kommend: mit dem Westautobahn Auto: A1 – Melk – Wei- tenegg – Pöggstall – Würnsdorf – Martinsberg – Bad »TUT GUT«-WANDERWEGE Traunstein oder Wien – Autobahn A22 bis Stockerau – S5 bis Krems – Spitz an der Donau – Ottenschlag – Bad Ausflugstipps: Traunstein BAD TRAUNSTEIN FREIZEITANLAGE BAD TRAUNSTEIN Die Freizeitanlage mit Naturbadeteich bietet einen großen Spielplatz, Tennisplatz und Outdoorplatz zum Basketball- Öffentliche Anreise: spielen, Skaten … und die Hafenbar. Wien Westbahnhof – Postbus mit Route Bad Traunstein TRAUNSTEIN BAD BadCharakteristik: Traunstein liegt auf einer der aussichtsreichsten Kontakt: Erhebungen im Herzen des Waldviertels auf 911 m Seehöhe. Granitgasse 15 3632 Bad Traunstein Es ist eine der schönsten Gemeinden im »steinreichen« SchulgasseNavigationsdaten: 4, 3632 Bad Traunstein Teil des Waldviertels. Die sehenswerte moderne Kirche, Tel.: 02878 6077 umgeben vom imposanten Wachtstein, grüßt weit www.bad-traunstein.at ins von Granitblöcken übersäte sanftwellige Land. Zwettl Zwettl, Horn WACHTSTEIN Waldviertel www.bad-traunstein.at B34 B37 Arbesbach Mit Aussichtsplattform und dem Wohnzimmer im Freien B36 sowie dem Heilkräuter-Schau- und -Lehrgarten. Ottenschlag Spitz Krems BAD TRAUNSTEIN an der Donau Pöggstall Koordinaten: 48.436335, 15.113075 S33 Yspertal B216 B36 B3 Weitenegg Donau Linz B3 Ybbs Pöchlarn St. Pölten AUSSTELLUNGSZENTRUM JOSEF ELTER Linz Melk Wien an der Donau A1 A1 Amstetten Ybbs Pöchlarn Melk Knoten St. -
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: | Email (System): [email protected]
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: http://www.afkdo-plost.at/ | EMail (System): [email protected] vorläufige Ergebnisliste (Stand: 09.06.2019 12:30) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 09.06.2019 - 09.06.2019 AFKDO St.Pölten - Ost Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze o Alterspunkte / Eigene 1 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 4 404,13 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 5 403,38 3 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 12 394,14 4 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 2 379,13 5 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 3 378,26 6 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 49 372,14 7 Böheimkirchen Ausserkasten-Furth Böheimkirchen Ausserkasten-Furth St.Pölten - Ost 11 359,69 8 Böheimkirchen-Markt Böheimkirchen-Markt St.Pölten - Ost 7 356,74 9 Pyhra-Perersdorf Pyhra-Perersdorf St.Pölten - Ost 13 354,37 10 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 1 341,32 Bronze mit Alterspunkte / Eigene 1 Wald Wald St.Pölten - Ost 8 379,39 Silber o Alterspunkte / Eigene 1 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 20 385,70 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 29 384,65 3 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 23 377,96 4 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 55 373,21 5 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 22 362,16 6 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 28 344,82 7 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 21 339,26 Bronze o Alterspunkte / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 42 385,84 2 Haunoldstein 1 Haunoldstein -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele Und Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe Im Bezirk St
... im Bezirk St. Pölten Bezirksbauernkammer St. Pölten Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe im Bezirk St. Pölten Vorwort Herzlich willkommen im Kammerbezirk St. Pölten, unser Bezirk zeichnet sich in agrarischer Hinsicht durch eine gro- ße Vielfalt aus. Beginnend im Norden reicht unser Bezirk mit dem Weinbaugebiet Traisental bis zur Donau. In dieser Region haben Wein- und Obstbau, aber auch Gemüseproduktion traditionell einen hohen Stellenwert. Im Zentralraum entlang der Westbahn, mit der Landeshauptstadt St. Pölten als Mittelpunkt, gibt es eine dynami- sche Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung, die für die Landwirtschaft nicht nur Vorteile bringt. Dennoch wird dieses Ge- biet landschaftlich durch den Ackerbau geprägt, Schweinehaltung Anna Bracher und Rindermast sind die wichtigsten Produktionszweige. Im Süden Bezirksbäuerin reicht der Bezirk mit dem Pielachtal, durch die Früchte (Dirndln) der Kornelkirsche auch bekannt als Dirndltal, fast bis zur Steiermark. Grünlandbewirtschaftung, Milchproduktion, Rinderzucht und Forst- wirtschaft sind hier die wichtigsten Betriebssparten. Im Raum Neu- lengbach erreicht unser Bezirk die Ausläufer des Wienerwaldes, eine von Äckern, Streuobstwiesen, Weiden und Wald reich struk- turierte Landschaft. – In all diesen Regionen hat die Arbeitsgemein- schaft der Bäuerinnen innovative Betriebe gefunden, die bereit sind, als Exkursionsziele zu Verfügung zu stehen, um dem landwirtschaft- lich interessierten Besucher die Leistungen der Land- und -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding -
1120Kulturbericht 2011 Kunst Und Kultur
Kulturbericht 2011 Kunst und Kultur | Wissenschaft und Forschung Bericht über die Förderungsmaßnahmen der Abteilung Kunst und Kultur und 20der Abteilung Wissenschaft und Forschung 11des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung Kulturbericht 2011 Kunst und Kultur | Wissenschaft und Forschung Bericht über die Förderungsmaßnahmen 2de0r Abteilung Kunst und Kultur und der Abteilung Wissenschaft und Forschung 11des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung Kultur, Wissenschaft und Forschung prägen immer mehr den niederösterreichischen Raum. Ausstellungen, Konzerte, Theater: Kultur wird in Niederösterreich in all ihren Facetten erlebbar und ist laut einer Studie des GfK-Instituts für 80 Prozent der Niederösterreicher wichtig. Und auch das Budget wird akzep - tiert – 90 Prozent wollen keine Budgetkürzungen im Kultur - bereich. Im Bereich der Wissenschaft sind mittlerweile rund 2.000 Forscherinnen und Forscher in Niederösterreich aktiv. Entlang der Forschungsachse Krems, Tulln, Klosterneuburg und Wiener Neustadt sind bereits rund 6.000 Arbeitsplätze ent standen. Diese Ergebnisse bestärken uns, den nieder - österreichischen Weg im Bereich der Kultur und im Bereich der Wissenschaft weiterzugehen, um unseren Beitrag zu Wohlstand, Lebens qualität und Wertschöpfung im Land zu leisten. Am Wolkenturm von Grafenegg © Foto: NLK Erwin Pröll Landeshauptmann Z2 ukunft3 1 Wissenschaft, Museen, Archive 8 2 Baukulturelles Erbe 22 3 Volkskultur 28 4 Literatur 31 5 Bibliothekswesen 36 6 Sonstige Förderungen 39 7 Musik 40 Niederösterreichische 8 -
AFLB Weyersdorf
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - West Kalabrunnstraße 40 | 3386 Hafnerbach Mobil: +43 (664) 4860768 | Url Homepage Feuerwehr: www.afkdo-stpoelten-west.at Bewerbsplan des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Nr. Gruppe FFNr FFBezeichnung Wertungsklasse Meldezeit . 1 Karlstetten-Weyersdorf 17407 FF Karlstetten-Weyersdorf BA / Abschnitt 18.06.2016 12:50 2 Karlstetten 1 17405 FF Karlstetten BA / Abschnitt 18.06.2016 12:50 3 Karlstetten 2 17405 FF Karlstetten BA / Abschnitt 18.06.2016 12:50 4 Neidling 17410 FF Neidling BA / Abschnitt 18.06.2016 12:50 5 Obritzberg 17125 FF Obritzberg BAG1 / Gäste 1 18.06.2016 13:16 6 Hain-Zagging 1 17112 FF Hain-Zagging BAG1 / Gäste 1 18.06.2016 13:16 7 Haindorf 1 17403 FF Haindorf BA / Abschnitt 18.06.2016 13:24 8 Prinzersdorf 17412 FF Prinzersdorf BA / Abschnitt 18.06.2016 13:24 9 Ober-Grafendorf 17411 FF Ober-Grafendorf BA / Abschnitt 18.06.2016 13:32 10 Haunoldstein 1 17404 FF Haunoldstein BA / Abschnitt 18.06.2016 13:32 11 Haunoldstein 2 17404 FF Haunoldstein BA / Abschnitt 18.06.2016 13:40 12 Haindorf 2 17403 FF Haindorf BB / Abschnitt 18.06.2016 13:40 13 Untergrafendorf 17613 FF Untergrafendorf BAG / Gäste 18.06.2016 13:48 14 Böheimkirchen-Markt 17602 FF Böheimkirchen-Markt BAG / Gäste 18.06.2016 13:48 15 Pyhra-Ober Tiefenbach 17610 FF Pyhra-Ober Tiefenbach BAG / Gäste 18.06.2016 13:56 16 Böheimkirchen-Mechters 17603 FF Böheimkirchen-Mechters BAG / Gäste 18.06.2016 13:56 17 Michelbach 3 17608 FF Michelbach BBG / Gäste 18.06.2016 14:04 18 Stössing 17612 FF Stössing BBG / Gäste 18.06.2016 14:04 19 -
Der Bezirk St. Pölten in Alten Ansichten
Der Bezirk St. Pölten in alten Ansichten Eine Ausstellung aus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek Sonder- und Wechselausstellungen der Niederösterreichischen Landesbibliothek 35 Der Bezirk St. Pölten in alten Ansichten Eine Ausstellung aus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek 4. Dezember 2013 bis 7. Februar 2014 im Ausstellungsraum der NÖ Landesbibliothek St. Pölten, Kulturbezirk 3 St. Pölten 2013 Titelbild: Grünau, 1825 (Kat.-Nr. 90) Diese Broschüre kann unter folgender Adresse bestellt werden: NÖ Landesbibliothek, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Tel.: 02742/9005-12848, Fax: 02742/9005-13860 e-mail: [email protected] http://www.noe.gv.at/Landesbibliothek Ausstellung und Katalog: Ralph Andraschek-Holzer Verleger (Medieninhaber): Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung NÖ Landesbibliothek, St. Pölten Druck (Hersteller): Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Gebäudeverwaltung, Amtsdruckerei, St. Pölten © 2013 Inhaltsverzeichnis Vorwort ...................................................................................... 5 Einleitung ................................................................................... 7 Katalog 1. Von der Traisen zur Tulln ............................................... 9 2. Zwischen Wienerwald und Wilhelmsburg ................ 17 3. Entlang der Pielach ........................................................ 25 4. An den Hängen des Dunkelsteinerwaldes ................. 35 5. Zur Donau und zurück ................................................. 41 Literaturauswahl -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
St. Pölten 36.402 Stk
St. Pölten 12.07.2018 / KW 28 / www.tips.at Harley-Davidson Thomas Kafka vom Voralpen Chapter Aust- ria erzählte uns, warum er das Har- leyfahren seit acht Jahren über alles Sommerfestival Am Rathausplatz ist das Sommerfestival bereits voll im Gange. Das Live-Konzert und die gute liebt. Seite 28 / Foto: VCA Stimmung bei der Eröffnung wollte sich auch die fünfjährige Anna nicht entgehen lassen. Seite 35 / Foto: Thomas Lettner 36.402 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionDiskussion +43 (0)74 16 / 538 77 um Gift-Ablagerung Stadtrat Klaus Otzelberger (FPÖ) bezeichnete die alten Glanzstoff- Geschichte Weltreise Spartan Race Ablagerungen in der Traisenau Das Zeitreise-Magazin recher- Kastnerin erzählt über Reise von Extrem-Hindernislauf kommt als einen „jahrelangen Umwelts- chierte über einen Attentäter aus Südamerika bis Asien. >> Seite 6,7 nach St. Pölten. >> Seite 32 dem Pielachtal. >> Seite 2 Österreichische Post AG | RM 14A040215K | 4010 Linz age |St. Aufl kandal“ Pölten und forderte, dass der Eröffnung Mittelalterspektakel Rechtsnachfolger alleine für den Trikotsammler In Böheimkirchen wurde das neue Die Wiener Band Narrengold im Schaden aufkommen solle. Das Der Wilhelmsburger Michael bürohaus3071 eröffnet. >> Seite 12 Interview. >> Seite 34 Altlastensanierungsgesetz sieht Niederer ist Austria Salzburg-Fan aber eine Subventionierung aus aus Leidenschaft und sammelt seit Gemeindechallenge Blues am See dem Altlastensanierungsfonds der Kindheit die Trikots seiner Das Sportland NÖ sucht die Am Ratzersdorfersee steigt das vor. Seite 14 Lieblinge. >> Seite 4,5 aktivste Gemeinde. >> Seite 16 Summer Blues Festival. >> Seite 36 2 Regionales Land & Leute St. Pölten 28. Woche 2018 Sylvester Matuskas vierter Anschlag auf den Nachtschnellzug Nr.