Pressedossier Saison 2014 15 INHALTSVERZEICHNIS

4 Musikkollegium Winterthur 4 Orchester 4 Chefdirigent Douglas Boyd 5 Konzerte Douglas Boyd Saison 2014/15

6 Saisonschwerpunkte

11 Saisonhöhepunkte

13 Kooperationen

14 Konzertpalette

15 CD-Veröffentlichungen in der Saison 2014/15

16 Kontakt

2 3 Musikkollegium Winterthur

Orchester Douglas Boyd

Das Musikkollegium Winterthur wurde 1629 gegründet und ist damit eine Douglas Boyd ist seit der Saison 2009/10 Chefdirigent des Musikkollegiums Win- der traditionsreichsten musikalischen Institutionen Europas. Bereits Ende des terthur. Gemeinsame Gastspiele in berühmten Konzertsälen (u. a. in Bilbao, Köln, 19. Jahrhunderts formierte das Musikkollegium eines der ersten Berufsorchester Baden-Baden) wie auch eine Salieri-Produktion für das Opernhaus Zürich wurden der Schweiz. mit großem Lob bedacht. Die zahlreichen CD-Einspielungen wurden mehrfach In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten der Mäzen Werner Reinhart von Fachzeitschriften ausgezeichnet und mit Preisen bedacht (Echo-Klassik 2011 und der Dirigent Hermann Scherchen die Geschicke des Orchesters wesentlich. und 2013, Preis der Deutschen Schallplatten Kritik). Bedeutende Komponisten wie Strauss, Strawinsky, Hindemith, Schoeck oder Beachtete CD-Aufnahmen, u. a. Schubert Symphonien mit dem St-Paul Chamber Webern komponierten für das Musikkollegium Winterthur. Orchestra, Mozart + Schubert Werke mit dem Musikkollegium Winterthur.

Heute gibt das Orchester etwa 70 Konzerte pro Saison, davon rund 40 in Thematische Saisonschwerpunkte wie der British Focus bzw. Fokus Schweiz sowie Winterthur im Rahmen seiner eigenen Konzertreihen im Stadthaus Winterthur. die Aufführung aller Beethoven Sinfonien bildeten weitere Höhepunkte seiner Zunehmend ist das Ensemble auch bei bedeutenden Konzertreihen im Ausland bisherigen Zeit in Winterthur. zu Gast. Durch die regelmässige Zusammenarbeit mit dem Opernhaus Zürich kann sich das Orchester auch im Opernbereich profilieren. Der in Glasgow geborene Dirigent studierte zunächst Oboe bei Janet Craxton an der in London sowie bei in Aufgrund seiner Grösse von 50 Musikerinnen und Musikern stehen Werke der Paris. Er war 1981 Gründungsmitglied und von da an bis 2002 Solo-Oboist des Klassik und Frühromantik neben solchen des 20. und 21. Jahrhunderts im Chamber Orchestra of Europe. Douglas Boyd dirigiert regelmässig in Europa, Zentrum des Repertoires des Musikkollegiums Winterthur. Nordamerika, Kanada und Asien. Er arbeitet u. a. mit folgenden renommierten Klangkörpern zusammen: Royal Scottish National Orchestra, BBC Symphony Die Zusammenarbeit mit dem Chefdirigenten Douglas Boyd gestaltet sich Orchestra, City of Birmingham Symphony Orchestra, Gürzenich Orchester Köln, äusserst erfolgreich, und zahlreiche Gastspiele in der Schweiz und in Deutsch- Tonhalle Orchester Zürich, Swedish Chamber Orchestra, Budapest Festival land haben zu einer zunehmenden internationalen Wahrnehmung beigetragen. Orchester, Nagoya Symphony Orchestra sowie den Sinfonieorchestern von Auch für seine CD-Einspielungen mit Werken von Frank Martin, Franz Schubert, Sydney, Melbourne, Baltimore, Colorado, Dallas, Detroit, Indianapolis, Pacific, Josef Rheinberger (ECHO Klassik 2011), Felix Mendelssohn Bartholdy und Seattle, Toronto und dem National Arts Orchestra in Ottawa. Douglas Boyd war Vaughan Williams (ECHO Klassik 2013) hat das Musikkollegium Winterthur Chefdirigent der Camerata Manchester und Artistic Partner des St. Paul Chamber internationale Beachtung erhalten. Orchestra. Mit beiden Orchestern verbindet ihn nach wie vor eine regelmässige Zusammenarbeit. Mit seiner exemplarischen Jugendarbeit (inkl. zwei Jugendopern) hat das Musik- kollegium Winterthur in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle in diesem Bereich Als Operndirigent erarbeitete er u. a. «Die Zauberflöte» für die Glyndebourne eingenommen. Opera on Tour, «» für Opera North (2013) sowie «Fidelio» und «Le Nozze di Figaro» für die Garsington Opera, wo er 2012 zum Artistic Besondere Bemühungen unternimmt das Orchester bei der Förderung junger Director ernannt wurde. Rückkehr nach Garsington in 2012 für «» Solistinnen und Solisten. Mit herausragenden Talenten wie , Teo und in 2014 für «Fidelio». Gheorghiu, Martin Helmchen, Marie-Elisabeth Hecker oder Cédric Tiberghien unterhält das Musikkollegium Winterthur bereits langjährige Beziehungen. Dazu kommen u. a. Konzerte mit dem Orchestre National de Bordeaux, Solisten von Weltrang wie Patricia Kopatchinskaja, , Isabelle Faust dem North Carolina Symphony Orchestra und dem Ungarischen Philharmonie- oder Carolin Widmann sowie Gastdirigenten wie Michael Sanderling, Reinhard orchester. Goebel oder Heinz Holliger sind immer wieder gerne zu Gast in Winterthur. Interpreten wie Rudolf Buchbinder, Daniel Hope, Alexander Lonquich und www.douglasboyd.co.uk Maurice Steger treten regelmässig in Doppelfunktion als Leiter und Solist mit dem Musikkollegium auf. www.musikkollegium.ch Konzerte mit Douglas Boyd in Winterthur 10. 01. 02. 17. 18. September 2014 Oktober 2014 Dezember 2014 Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Leitung Douglas Boyd Leitung Douglas Boyd Leitung Douglas Boyd Sopran Sen Guo Klavier Anna Vinnitskaya Violine Boris Brovtsyn Kenneth Tarver Jean Sibelius «Pelléas et Mélisande» Suite, Jean Sibelius «Karelia-Suite», op. 11 Arien, Duette und Ouvertüren von op. 46 (1905) Jean Sibelius Konzert für Violine und Orchester und Peter Iljitsch Tschaikowsky Konzert für Klavier d-Moll, op. 47 (1904) Antonio Salieri und Orchester Nr. 1 b-Moll, op. 23 Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 43 (1902) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 16) Sinfonie Nr. 104 D-Dur, Hob I:104 (Einzelheiten Saisonprogramm Seiten 35/36) «Salomon» (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 23)

25. 05. 01. Februar 2015 März 2015 April 2015 Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Leitung Douglas Boyd Leitung Douglas Boyd | Klarinette Fabio Di Càsola Ensemble Corund (Einstudierung Stephen Klarinette Innhyuck Cho Winterthurer Streichquartett | Violine Roberto Smith) | Leitung Douglas Boyd | Sopran Malin Fagott Daniele Galaverna González Monjas | Violine Pär Näsbom | Viola Hartelius | Alt Anna Stephany | Tenor Ed Lyon Jürg Dähler | Violoncello Cäcilia Chmel Bass Rudolf Rosen Jean Sibelius «Der Schwan von Tuonela», op. 22/2 Duett-Concertino für Klarinette Arnold Schönberg Kammersinfonie Nr. 1 für 15 James MacMillan «Seven Last Words from the und Fagott (1947) Soloinstrumente E-Dur, op. 9 (1906) Cross» (1993) Jean Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 (1907) Paul Hindemith Quintett für Klarinette und Joseph Haydn «Die sieben letzten Worte unseres (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 45) Streichquartett, op. 30 (1923) Erlösers am Kreuze», Hob XX:2 Paul Hindemith Sinfonie «Mathis der Maler» (1934) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 54) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 48) 03. 21. 17. 18. April 2015 Mai 2015 Juni 2015 Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Oratorienchor Winterthur Leitung Douglas Boyd | Leitung Pierre-Alain Leitung Douglas Boyd (Einstudierung Beat Fritschi) Monot | Fiedel Pär Näsbom | Nyckelharpa Klavier Ingrid Fliter Leitung Douglas Boyd Torbjörn Näsbom | Dudelsack N.N. Ludwig van Beethoven Ouvertüre «Leonore» Sopran Malin Hartelius | Alt Anna Stephany Traditionelle Schwedische Musik Nr. 3 C-Dur, op. 72 Tenor Ed Lyon | Bass Rudolf Rosen für Fiedel und Nyckelharpa mit Pär und Torbjörn Frédéric Chopin Konzert für Klavier und Orchester Joseph Haydn Stabat Mater, Hob XXa:1 Näsbom Nr. 2 f-Moll, op. 21 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 55) Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll, Neue Musik aus der Schweiz op. 67 Bettina Skrzypczak Auftragswerk des Musikkolle- (Einzelheiten Saisonprogramm Seiten 68/69) giums Winterthur 2014 (Uraufführung) im Rahmen von «Œuvres Suisses» (www.oeuvressuisses.ch) Neue Musik aus Schottland Sally Beamish «Seavaigers» Concerto for Fiddle and Scottish Lever Harp (2012) Peter Maxwell Davies «An Orkney Wedding, with Sunrise» für Orchester und Dudelsack (1985) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 63)

4 5 SAISONSCHWERPUNKT

Kammermusik (Saisonprogramm Seite 10) 14. 26. 11. September 2014 September 2014 Oktober 2014 Musikerinnen und Musiker des Winterthurer Streichquartett Violine Ilya Gringolts Musikkollegiums Winterthur Violine Roberto González Monjas Violine Benjamin Schmid Szenische Realisation Nicolas Altstaedt, Violine Pär Näsbom Violoncello Nicolas Altstaedt, Artist in Resonance Artist in Resonance Viola Jürg Dähler Klavier Aleksandar Madzar Violoncello Cäcilia Chmel Franz Schubert Oktett für Klarinette, Horn, Ludwig van Beethoven Trio für Violine, Violon- Fagott und Streichquintett F-Dur, D 803 Rued Langgaard Variationen über «Mig hjertelig cello und Klavier Es-Dur, op. 70/2 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 17) nu laenges», BVN 71 (1914) Zoltán Kodály Duo für Violine und Violoncello, Esa-Pekka Salonen «Homunculus» (2007) op. 7 (1914) Aulis Sallinen Streichquartett Nr. 3 (Some Aspects Erich Korngold Suite für zwei Violinen, Violoncello of Peltoniemi Hintrik´s Funeral March) (1969) und Klavier für die linke Hand allein, op. 23 (1930) Edvard Grieg Streichquartett Nr. 1 g-Moll, op. 27 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 24) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 20)

26. 08. 13. Oktober 2013 November 2014 Januar 2015 «Hans im Glück» Klavier Violine Roberto González Monjas ein Sing- ,Tanz- und Musikspiel für Kinder mit Oboe Maria Surnacheva Klavier Kit Armstrong Kindern nach dem Märchen der Gebrüdern Grimm Klarinette Armon Stecher Sonate für Violine und Horn Kenneth Henderson Komposition der Lieder und Erzählung Klavier Nr. 4 c-Moll, BWV 1017 Fagott Daniele Galaverna Linard Bardill Edward Elgar Sonate für Violine und Klavier Arrangements und Komposition der Tänze Wolfgang Amadeus Mozart Quintett für e-Moll, op. 82 (1918) Domenic Janett Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur, Ferruccio Busoni Sonate für Violine und Klavier Santé String Quartet KV 452 Nr. 2 e-Moll, op. 36a (1900) Violine Mateusz Szczepkowski Ludwig van Beethoven Quintett für Klavier, (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 40) Violine Sophia de Jong Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur, op. 16 Viola Matthijs Bunschoten (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 29) Violoncello Albert Hartkamp Tuba Leo Bachmann (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 26)

13. 01. 05. Februar 2015 März 2015 März 2015 Sarastro Quartett Musikerinnen und Musiker des Musikkollegium Winterthur Violine Ralph Orendain Musikkollegiums Winterthur Leitung Douglas Boyd Viola Hanna Werner-Helfenstein Violoncello Nicolas Altstaedt, Artist in Resonance Klarinette Fabio Di Càsola Viola Roman Conrad Klavier Dénes Várjon Winterthurer Streichquartett Violoncello Lehel Donáth Violine Roberto González Monjas Leó Weiner Divertimento Nr. 2 für Streichquartett, Flöte Dimitri Vecchi Violine Pär Näsbom op. 24a (1938) Viola Jürg Dähler Adolf Busch Quintett für Flöte, Violine, zwei Ernst von Dohnányi Sextett für Klavier, Violine, Violoncello Cäcilia Chmel Bratschen und Violoncello C-Dur, op. 68 Viola, Violoncello, Klarinette und Horn D-Dur, op. 37 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 45) (1935) Arnold Schönberg Kammersinfonie Nr. 1 Arnold Schönberg Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur, für 15 Soloinstrumente E-Dur, op. 9 (1906) op. 9 (1906) in der Fassung für Violine, Flöte, Kla- Paul Hindemith Quintett für Klarinette und rinette, Violoncello und Klavier von Anton Webern Streichquartett, op. 30 (1923) (1923) Paul Hindemith Sinfonie «Mathis der Maler» Sándor Veress Vier Transsylvanische Tänze (1944) (1934) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 48) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 48) 13. 22. 08. März 2015 März 2015 April 2015 Violine Roberto González Monjas «Zaubernacht» Violine Roman Conrad Kontrabass Josef Gilgenreiner Eine Kinderpantomime von Kurt Weill Viola David Schneebeli Klavier Alfonso Gómez Violoncello Anikó Illényi Winterthurer Marionetten Schlagzeug Norbert Uhl Enrique Granados Danzas Españolas für Musikerinnen und Musiker aus dem Wasser-Klang-Bilder Kontrabass und Klavier Musikkollegium Winterthur Alexander Lauterwasser Joaquín Rodrigo Sonata pimpante für Violine und Sopran aus dem Konservatorium Winterthur (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 56) Klavier (1966) Leitung und Violine Ralph Orendain Manuel de Falla Suite Populaire Espagnole für (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 51) Violine, Kontrabass und Klavier (1926) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 50)

15. 24. 05. Mai 2015 Mai 2015 Juni 2015 Violine Anzhela Golubyeva Staub Musikerinnen und Musiker des Violine Ralph Orendain Violine Beata Checko-Zimmermann Musikkollegiums Winterthur Violine Margareta Benkova Viola Ivona Krapikaite Violoncello Nicolas Altstaedt, Artist in Resonance Viola Ivona Krapikaite Violoncello Anikó Illényi Klavier Simone Keller Violoncello Mikael Samsonov Bariton Konrad von Aarburg Kontrabass Josef Gilgenreiner Joseph Haydn Notturno Nr. 1 C-Dur, Hob II:25 Giacomo Puccini «Crisantemi», Elegie für George Crumb «Vox Balaenae» für Flöte, Antonín Dvorˇák Streichquintett G-Dur, Streichquartett Violoncello und Klavier (1971) op. 77 Ottorino Respighi «Il tramonto» Osvaldo Golijov «The Dreams and Prayers of (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 67) («Der Sonnenuntergang») (1914) für Bariton Isaac the Blind» (1994) und Streichquartett (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 64) Hugo Wolf Italienische Serenade für Streichquartett G-Dur (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 62)

19. Juni 2015 Winterthurer Streichquartett Violine Roberto González Monjas Violine Pär Näsbom Viola Jürg Dähler Violoncello Cäcilia Chmel Viola N.N. Joseph Haydn Streichquartett Nr. 74 g-Moll, Hob III:74 «Reiter» Michael Haydn Streichquintett C-Dur, MH 187 Joseph Haydn Streichquartett Nr. 38 Es-Dur, Hob III:35 «Der Scherz» Wolfgang Amadeus Mozart Streichquintett g-Moll, KV 516 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 69) 6 7 SAISONSCHWERPUNKT

Jean Sibelius (Saisonprogramm Seite 10) 01. 02. 17. 18. Oktober 2014 Dezember 2015 Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Leitung Douglas Boyd Leitung Douglas Boyd Klavier Anna Vinnitskaya Violine Boris Brovtsyn Jean Sibelius «Pelléas et Mélisande» Suite, op. 46 Jean Sibelius «Karelia-Suite», op. 11 (1905) Jean Sibelius Konzert für Violine und Orchester Peter Iljitsch Tschaikowsky Konzert für Klavier d-Moll, op. 47 (1904) und Orchester Nr. 1 b-Moll, op. 23 Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op 43 (1902) Joseph Haydn Sinfonie Nr. 104 D-Dur, Hob I:104 (Einzelheiten Saisonprogramm Seiten 35/36) «Salomon» (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 23)

25. 13. Februar 2015 Mai 2015 Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Leitung Douglas Boyd Leitung Jac van Steen Klarinette Innhyuck Cho Mezzosopran Stella Doufexis Fagott Daniele Galaverna Igor Strawinsky Konzert für Kammerorchester Jean Sibelius «Der Schwan von Tuonela», op. 22/2 Es-Dur «Dumbarton Oaks» (1938) Richard Strauss Duo-Concertino für Klarinette und Maurice Ravel «Shéhérazade» (1903) Fagott (1947) Ottorino Respighi «Il tramonto» Jean Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 (1907) («Der Sonnenuntergang») (1914) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 45) Jean Sibelius Sinfonie Nr. 7 C-Dur, op. 105 (1924) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 62) SAISONSCHWERPUNKT

Joseph Haydn (Saisonprogramm Seite 11) 01. 02. 01. 03. Oktober 2015 April 2015 April 2015 Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Leitung Douglas Boyd Ensemble Corund (Einstudierung Stephen Smith) Oratorienchor Winterthur Klavier Anna Vinnitskaya Leitung Douglas Boyd (Einstudierung Beat Fritschi) Sopran Malin Hartelius Leitung Douglas Boyd Jean Sibelius «Pelléas et Mélisande» Suite, op. 46 Alt Anna Stephany Sopran Malin Hartelius (1905) Tenor Ed Lyon Alt Anna Stephany Peter Iljitsch Tschaikowsky Konzert für Klavier Bass Rudolf Rosen Tenor Ed Lyon und Orchester Nr. 1 b-Moll, op. 23 Bass Rudolf Rosen Joseph Haydn Sinfonie Nr. 104 D-Dur, Hob I:104 James MacMillan «Seven Last Words from the «Salomon» Cross» (1993) Karfreitagskonzert (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 23) Joseph Haydn «Die sieben letzten Worte unseres Joseph Haydn Stabat Mater, Hob XXa:1 Erlösers am Kreuze», Hob XX:2 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 55) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 54)

15. 16. 24. 19. April 2015 Mai 2015 Juni 2015 Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikerinnen und Musiker des Winterthurer Streichquartett Leitung Thomas Zehetmair Musikkollegiums Winterthur Violine Roberto González Monjas Violoncello Nicolas Altstaedt, Artist in Resonance Violine Pär Näsbom Joseph Haydn Sinfonie Nr. 99 Es-Dur, Hob I:99 Klavier Simone Keller Viola Jürg Dähler Anton Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-Moll Violoncello Cäcilia Chmel (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 57) Joseph Haydn Notturno Nr. 1 C-Dur, Hob II:25 Viola N.N. George Crumb «Vox Balaenae» für Flöte, Violoncello und Klavier (1971) Joseph Haydn Streichquartett Nr. 74 g-Moll, Osvaldo Golijov «The Dreams and Prayers of Isaac Hob III:74 «Reiter» the Blind» (1994) Michael Haydn Streichquintett C-Dur, MH 187 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 64) Joseph Haydn Streichquartett Nr. 38 Es-Dur, Hob III:35 «Der Scherz» Wolfgang Amadeus Mozart Streichquintett g-Moll, KV 516 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 69)

8 9 SAISONSCHWERPUNKT

Vokalmusik (Saisonprogramm Seite 11) 10. 14. 29. September 2014 November 2014 November 2014 Stadthaus Winterthur Stadkirche Winterthur Stadtkirche Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Der Gemischte Chor Zürich Leitung Douglas Boyd Kantorei der Stadtkirche Winterthur Musikkollegium Winterthur Sopran Sen Guo Leitung Christoph Kobelt | Sopran Miriam Leitung Joachim Krause | Sopran Sophie Tenor Kenneth Tarver Feuersinger | Alt Dorothee Labusch | Tenor Klussmann | Altus Jan Thomer | Tenor James Konzert zur Saisoneröffnung Dieter Wagner | Tenor Bernhard Hunziker Elliott | Bariton Detlef Roth | Bass Tobias Bass Raphael Jud | Bass Soon-Kee Woo Schabel | Sprecher Roberto Bargellini Arien, Duette und Ouvertüren von Wolfgang Bettagskonzert Bohuslav Martinu «Das Gilgamesch-Epos» Amadeus Mozart und Antonio Salieri Oratorium für Soli, gemischten Chor und Orchester (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 16) Felix Mendelssohn Bartholdy Der 42. Psalm (1955) «Wie der Hirsch schreit» Johann Sebastian Bach «Herkules auf dem Felix Mendelssohn Bartholdy «Lauda Sion» Scheidewege», Dramma per musica, BWV 213 op. 73, Kantate (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 31) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 18) 13. 20. 26. Dezember 2014 März 2015 März 2015 Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Oratorienchor Winterthur Musikkollegium Winterthur Sinfonie Orchester Biel Solothurn Musikkollegium Winterthur Leitung Pierre-Alain Monot Leitung Kaspar Zehnder | Klarinette Romain Leitung Beat Fritschi Sopran Bénédicte Tauran | Violine Rahel Cunz Guyot Mezzosopran | Tanja Ariane Baumgartner Sopran Ivana Rusko Alban Berg Drei Bruchstücke aus «Wozzeck» Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper Alt Anja Powischer (1922), Bearbeitung John Rea «La Clemenza di Tito», KV 621 Tenor Jan Rusko Alban Berg Drei Orchesterstücke, op. 6 (1929), Konzert für Klarinette und Bass Lisandro Abadie Bearbeitung John Rea Orchester Nr. 2 Es-Dur, op. 74 Sprecherin Charlotte Joss Alban Berg Konzert für Violine und Orchester Gustav Mahler Lieder aus «Des Knaben Wunderhorn» Michael Tippett «A Child of Our Time» (1939–41) «Dem Andenken eines Engels» (1935), Fassung für Wolfgang Amadeus Mozart «Parto, parto», Arie (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 35) Kammerensemble von Andreas N. Tarkmann des Sesto aus der Oper «La Clemenza di Tito» KV 621 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 50) Robert Radecke Sinfonie F-Dur, op. 50 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 51) 01. 03. 13. April 2015 April 2015 Mai 2015 Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Stadthaus Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Ensemble Corund (Einstudierung Stephen Smith) Oratorienchor Winterthur Leitung Jac van Steen Leitung Douglas Boyd | Sopran Malin Hartelius (Einstudierung Beat Fritschi) Mezzosopran Stella Doufexis Alt Anna Stephany | Tenor Ed Lyon | Bass Rudolf Leitung Douglas Boyd | Sopran Malin Hartelius Igor Strawinsky Konzert für Kammerorchester Rosen Alt Anna Stephany | Tenor Ed Lyon | Bass Rudolf Es-Dur «Dumbarton Oaks» (1938) Rosen James MacMillan «Seven Last Words from the Maurice Ravel «Shéhérazade» (1903) Cross» (1993) Karfreitagskonzert Ottorino Respighi «Il tramonto» Joseph Haydn «Die sieben letzten Worte unseres («Der Sonnenuntergang») (1914) Joseph Haydn Stabat Mater, Hob XXa:1 Erlösers am Kreuze», Hob XX:2 Jean Sibelius Sinfonie Nr. 7 C-Dur, op. 105 (1924) Joseph Haydn «Die sieben letzten Worte unseres (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 54) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 62) Erlösers am Kreuze», Hob XX:2 15. (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 55) Mai 2015 Stadthaus Winterthur Violine Anzhela Golubyeva Staub | Violine Beata Checko-Zimmermann | Viola Ivona Krapikaite Violoncello Anikó Illényi | Bariton Konrad von Aarburg Giacomo Puccini «Crisantemi», Elegie für Streichquartett Ottorino Respighi «Il tramonto» («Der Sonnenuntergang») (1914) für Bariton und Streichquartett Hugo Wolf Italienische Serenade für Streich-quartett G-Dur (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 62) SAISONhöhepunkte

mozart & salieri – ein «giftiger» opernwettstreit konzertreihe konzertreihe zur saisoneröffnung «artist in resonance» «artist in resonance»

10. 14. 11. September 2014 September 2014 Oktober 2014 Musikkollegium Winterthur Musikerinnen und Musiker des Violine Ilya Gringolts Leitung Douglas Boyd Musikkollegiums Winterthur Violine Benjamin Schmid Sopran Sen Guo Szenische Realisation Nicolas Altstaedt, Violoncello Nicolas Altstaedt, Artist in Resonance Tenor Kenneth Tarver Artist in Resonance Klavier Aleksandar Madzar Sprecher N.N. Arien, Duette und Ouvertüren von Wolfgang Ludwig van Beethoven Trio für Violine, Amadeus Mozart und Antonio Salieri Franz Schubert Oktett für Klarinette, Horn, Fagott Violoncello und Klavier Es-Dur, op. 70/2 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 16) und Streichquintett F-Dur, D 803 Zoltán Kodály Duo für Violine und Violoncello, (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 17) op. 7 (1914) Erich Korngold Suite für zwei Violinen, Violoncello und Klavier für die linke Hand allein, op. 23 (1930) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 24)

konzertreihe silvestergala radu lupu spielt beethoven «artist in resonance» 31. 28. 29. 01. Dezember 2014 Januar 2015 März 2015 Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Musikerinnen und Musiker des Leitung Garry Walker Leitung Theodor Guschlbauer Musikkollegiums Winterthur Flöte Sir James Galway Klavier Radu Lupu Violoncello Nicolas Altstaedt, Artist in Resonance Flöte Lady Jeanne Galway Klavier Dénes Várjon Paul Dukas Fanfare aus «La Péri», op. 50 (1907) Peter Iljitsch Tschaikowsky «Schwanensee» Gabriel Fauré «Pelléas et Mélisande», op. 80 Leó Weiner Divertimento Nr. 2 für Streichquartett, Ballett-Suite, op. 20a Georges Bizet Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 24a (1938) Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Flöte Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Ernst von Dohnányi Sextett für Klavier, Violine, und Orchester Nr. 2 D-Dur, KV 314 Orchester Nr. 5 Es-Dur, op. 73 Viola, Violoncello, Klarinette und Horn D-Dur, op. 37 Malcolm Arnold Four Scottish Dances, op. 59 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 41) (1935) «Lollipops» mit Sir James und Lady Galway: Arnold Schönberg Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur, Werke von François-Joseph Gossec, Marain op. 9 (1906) in der Fassung für Violine, Flöte, Marais und Wolfgang Amadeus Mozart, Klarinette, Violoncello und Klavier von Anton Webern Howard Shore «Lord of the Rings»-Suite (1923) Johann Strauss «Bauern-Polka», op. 276 Sándor Veress Vier Transsylvanische Tänze (1944) Eduard Strauss «Carmen-Quadrille», op. 134 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 48) (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 36)

10 11 SAISONHÖHEPUNKTE

haydn chorwerke haydn chorwerke 01. 03. April 2015 April 2015 Musikkollegium Winterthur Musikkollegium Winterthur Ensemble Corund Oratorienchor Winterthur (Einstudierung Stephen Smith) (Einstudierung Beat Fritschi) Leitung Douglas Boyd Leitung Douglas Boyd Sopran Malin Hartelius Sopran Malin Hartelius Alt Anna Stephany Alt Anna Stephany Tenor Ed Lyon Tenor Ed Lyon Bass Rudolf Rosen Bass Rudolf Rosen James MacMillan «Seven Last Words from the Karfreitagskonzert Cross» (1993) Joseph Haydn Stabat Mater, Hob XXa:1 Joseph Haydn «Die sieben letzten Worte unseres (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 55) Erlösers am Kreuze», Hob XX:2 (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 54)

konzertreihe «artist in resonance» classic openair 24. 04. Mai 2015 Juli 2015 Musikerinnen und Musiker des Musikkollegium Winterthur Musikkollegiums Winterthur Leitung Pavel Baleff Violoncello Nicolas Altstaedt, Artist in Resonance Trompete Giuliano Sommerhalder Klavier Simone Keller Das zweite Classic Openair Joseph Haydn Notturno Nr. 1 C-Dur, Hob II:25 im Rychenbergpark George Crumb «Vox Balaenae» für Flöte, Zum «Tag des Jahres 2013» kürte der Winterthurer Violoncello und Klavier (1971) Landbote die erste Ausgabe des Classic Openairs Osvaldo Golijov «The Dreams and Prayers of Isaac des Musikkollegiums Winterthur. Auch das zweite the Blind» (1994) Classic Openair bringt Natur und Musik in eine (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 64) spannende Wechselbeziehung – lassen Sie sich überraschen! Bringen Sie Ihre Decke oder Sitzgele- genheit mit und geniessen Sie ein einmaliges Kon- zerterlebnis unter freiem Himmel. (Einzelheiten Saisonprogramm Seite 70) KOOPERATIONEN

Chor und Ensemble Konzert Theater Bern Oratorienchor Winterthur Theater Winterthur Theater Winterthur «Die Dunkelheit kündet von Else-Klink-Ensemble Oper «Die Zauberflöte» der Herrlichkeit des Lichts» «Kontraste» KlangGeste – Musik von Wolfgang Amadeus Mozart Veranstalter: Oratorienchor Winterthur und Eurythmie Veranstalter: Theater Winterthur (Saisonprogramm Seite 35) Veranstalter: Musikkollegium Winterthur (Saisonprogramm Seite 61) (Saisonprogramm Seiten 40/70)

Oratorienchor Winterthur Der Gemischte Chor Zürich Karfreitagskonzert Winterthurer Marionetten Freundschaft – Liebe – Tod Veranstalter: Theater Winterthur «Zaubernacht» Veranstalter: Musikkollegium Winterthur (Saisonprogramm Seite 55) Veranstalter: Musikkollegium Winterthur (Saisonprogramm Seite 31) (Saisonprogramm Seite 51)

Sinfonie Orchester Biel Solothurn Ensemble Corund Siegeszug der Klarinette Zürcher Hochschule der Künste ZHdK Studiengang Orchesterleitung Sieben letzte Worte Veranstalter: Musikkollegium Winterthur Veranstalter: Musikkollegium Winterthur (Saisonprogramm Seite 51) Öffentliche Masterclass (Saisonprogramm Seite 54) Veranstalter: Musikkollegium Winterthur Sinfonieorchester St. Gallen (Saisonprogramm Seite 34) Rachmaninoff und Tschaikowsky Kantorei der Stadtkirche Winterthur Veranstalter: Musikkollegium Winterthur Zürcher Hochschule der Künste ZHdK Bettagskonzert (Saisonprogramm Seite 18) Studiengang Orchesterleitung Veranstalter Musikkollegium Winterthur (Saisonprogramm Seite 57) Musik für einen Gast Theater Winterthur Veranstalter: Musikkollegium Winterthur Ensemble des Theaters Magdeburg Oper (Saisonprogramm Seite 64) Lockenhaus Kammermusikfest «Der Barbier von Sevilla» «Lockenhaus on tour» von Wolfgang Amadeus Mozart Zürcher Hochschule der Künste ZHdK Veranstalter: Musikkollegium Winterthur Veranstalter: Theater Winterthur Sinfonieorchester der Zürcher Hochschule (Saisonprogramm Seite 24) (Saisonprogramm Seite 19) der Künste ZHdK Strawinsky im Teamwork Theater Winterthur Veranstalter: Musikkollegium Winterthur Opernhaus Zürich Malandain Ballet Biarritz (Saisonprogramm Seite 56) Theater Winterthur Ballett «Cendrillon» Oper «Il re pastore» von Nikola Wokow von Wolfgang Amadeus Mozart Musik von Sergej Prokofieff Veranstalter: Theater Winterthur Veranstalter: Theater Winterthur (Saisonprogramm Seite 44) (Saisonprogramm Seite 30)

12 13 KONZERTPALETTE

die konzertreihen im überblick Mit der Saison 2014/15 gibt es einige E Extrakonzerte: 6 Konzerte Neuerungen in den Konzertreihen des Erlesene musikalische Ereignisse – Konzerte mit dem gewissen Etwas – immer etwas anders, Musikkollegiums Winterthur. Neben aber immer erstklassig. den bewährten und beliebten Abon- (Saisonprogramm Seite 72) nementskonzerten, den Extra- und Hauskonzerten sowie den Freikonzer- A Abonnementskonzerte: 18 Konzerte mit 12 Programmen ten und dem Midi Musical wird neu die Reihe «Artist in Resonance» einge- Der Klang der Jahrhunderte – einladende Vielfalt – Meisterwerke mit Meisterinterpreten – führt. Als ersten «Artist in Resonance» jeder Abend ein neues Erlebnis – Musik für das ganze Jahr. begrüssen wir den Cellisten Nicolas (Saisonprogramm Seite 73–75) Altstaedt, seit 2012 Leiter des legen- dären Kammermusikfestes Locken- H Hauskonzerte: 10 Konzerte mit freiem Eintritt für Mitglieder des Musikkollegiums Winterthur haus. Im Zuge dieser Neuerung fallen Die spezielle Konzertreihe für unsere Mitglieder – musikalische Versuchungen für Individualisten die Konzertkategorien «Happy New und Neugierige – verlockende Erkundungen abseits ausgetretener Pfade. Für alle Konzerte sind Ears» und «Piano Plus» weg. Einzelkarten im freien Verkauf erhältlich. (Saisonprogramm Seite 76–77)

F Freikonzerte: 10 Konzerte mit freiem Eintritt für alle Jedes Konzert ein Treffer und drei von ihnen speziell für Familien und Kinder – leicht zugängliche Programme von rund einer Stunde Dauer – unser Dankeschön an die Winterthurer Bevölkerung und alle, die uns unterstützen. (Saisonprogramm Seite 78–79)

R Artist in Resonance: 4 Konzerte Die neue Kammermusikreihe rund um einen renommierten Gast – im künstlerischen Teamwork mit Instrumentalistinnen und Instrumentalisten des Musikkollegiums Winterthur – jedes Mal ein neuer Aspekt – immer vertrauter und doch immer wieder neu. (Saisonprogramm Seite 80)

M Midi Musical: 4 Kurzkonzerte über Mittag Musse und Melodien über Mittag. Eine Stunde, die ablenkt und erholt, anregt und motiviert. Moderation: Martin Wettstein. (Saisonprogramm Seite 81)

die mottos im überblick Mit der Saison 2014/15 bieten wir Surprise unseren Konzertbesucherinnen und Immer für eine Überraschung gut – das lustvolle Spiel mit dem Unbekannten, Unvorhersehbaren. Konzertbesuchern neu eine kleine Orientierungshilfe in Form von einzel- Puls! nen «Mottos» an, die wir einzelnen Musik am Puls der Zeit – Ungehörtes und Unerhörtes – der Reiz des Neuen – die Wieder- Konzerten zum besseren Verständnis entdeckung von Vergessenem. des Inhaltes beifügen. So finden Sie sich in der Vielfalt unserer Programme Portrait noch besser zurecht. Unbekannte Bekannte in neuem Licht – Komponisten, Orchestermusiker und musikalische Freunde in attraktiven künstlerischen Konstellationen.

Kammermusik Erlesene Klänge in kleiner Runde und hochkarätiger Gesellschaft.

Familienkonzert Musikalische Geschichten aus dem Leben gegriffen – lustvoll präsentiert für die ganze Familie – Spannung und Staunen garantiert – Eintritt frei.

Musik für einen Gast Eine Winterthurer Persönlichkeit im Gespräch – umrahmt von persönlich ausgewählter Musik. CD-VERÖFFENTLICHUNGEN

Folgende CD-Produktionen wird das Musikkollegium Winterthur in der kommenden Saison veröffentlichen:

CD 1 Veröffentlichung im Sommer 2014 Musikkollegium Winterthur Ensemble Corund (Einstudierung Stephen Smith) Leitung Douglas Boyd Sopran Lisa Larsson Sopran Malin Hartelius Tenor Jörg Dürmüller Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 2 B-Dur, op. 52 «Lobgesang» Label: MDG – Musikproduktion Dabringhaus und Grimm

CD 2 Aufnahmen im September 2014 Musikkollegium Winterthur Leitung Douglas Boyd Klavier Teo Gheorghiu Franz Schubert Wandererfantasie, D 760 (in der Fassung für Klavier und Orchester von Franz Liszt) Label: Sony (Switzerland)

CD 3 Aufnahmen im September 2014 Musikkollegium Winterthur Leitung Douglas Boyd Sopran Sen Guo Tenor Kenneth Tarver Arien von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri

14 15 Kontakt

Unser Dank

den Subventionsgebern:

dem Hauptsponsor:

folgenden Firmengönnern, Sponsoren und Stiftungen: Ernst Basler + Partner AG | Garage H. Bühlmann AG | Giuseppe Kaiser Stiftung Hedwig Rieter-Stiftung | Hofmann Gartenbau AG | Johann Jacob Rieter Stiftung Migros Kulturprozent | Paul Reinhart Stiftung | Peter Gehring AG, Druckerei | Pro Helvetia | Rychenberg Stiftung | Stadtbus Winterthur | Stiftung Vettori | Sulzer AG VZ Vermögenszentrum | Willy Erny AG | Ziegler Druck- und Verlags-AG | Zürcher Kantonalbank

den Privatgönnerinnen und Privatgönnern «Gold»: Magdalena und Beat Denzler | Prof. Dr. Richard R. Ernst | Barbara und Eberhard Cornelia Königslehner Fischer-Reinhart | Nanni Reinhart | Bernhard Wyss Leitung Marketing und Kommunikation, Pressestelle Telefon +41 (0)52 268 15 69 den Privatgönnerinnen und Privatgönnern «Silber»: [email protected] Kitty Barandun | Regula und Walter Kägi-Bühler | Margrit Knapp | Brigitte und Adrian Schneider | Hans Waespi

Musikkollegium Winterthur Rychenbergstrasse 94 den Mitgliedern des «Club der 700»: 8400 Winterthur Namensliste auf www.musikkollegium.ch und im Monatsprogrammheft «Auftakt» Telefon +41 (0)52 268 15 60 Fax +41 (0)52 268 15 70 seinen zahlreichen Gönnerinnen und Gönnern sowie den Mitgliedern des www.musikkollegium.ch Vereins Musikkollegium Winterthur für die wertvolle Unterstützung.