Zeil am und an der Südseite des Langhauses Ölbergkapelle lebensgroße Sandsteinfiguren aus dem 18. Jh. Die St.-Anna-Kapelle (15. Jh.) steht südöstlich der Pfarrkirche. Dauer: ca. 1 Tag 3. Obere Torstraße mit Stadtturm/Zeiler Hexenturm Stadt plan Der schöne Straßenraum wird durch den wuchtigen Stadtturm abgeschlossen. Gegenüber liegt das ehemalige Jagdschloss (1695) Karte am Ende des Dokuments in höherer des Fürstbischofs Lothar Franz von Schönborn (jetzt Finanzamt). Auflösung. Unübersehbar: der sog. Propstenhof, ein sehr stattlicher, spätbarocker Bau aus Zeiler Sandstein. Er wird Dientzenhofer dem Jüngeren zugeschrieben und trägt wie das Jagdschloss über dem Haupteingang das Wappen des Lothar Franz von Schönborn. Se hens wür dig keiten 4. Stadtmauerblick Die Südfront der Stadtmauer stammt aus dem 14. Jh. und ist mit His to rischer Stadt spa zier gang in Zeil am Main Schalentürmen durchbrochen. Im Inneren sind noch einige Tragböden des Wehrganges zu erkennen. Der Mauer vorgelagert liegen die so ge- 1. Markt platz „Gute Stube“ nannten Grabengärten im verlandeten Stadtgraben. Der Blick nach Einer der schönsten frän kischen Kleinstadtmarktplätze. Ge prägt durch Nordwesten zeigt das Finanzamt. das spätgotische Rathaus mit der Jahreszahl 1540 und einem Unterbau aus dem 14. Jh. (an der Ecke Pranger und Bam berger Elle). 5. Haus an der Hauptstraße Nr. 3 und Blick zum Markt platz Dem Rathaus gegenüber steht das ehemalige Rosenbergische Reich geschnitztes Fach werk haus (1689) von Jörg Hoffmann, Zehnthaus, das dem Barockbaumeister Johann Jacob Michael Küchel Zimmermann aus Zeil, der in der Barockzeit seinen eigenen, noch als zugeschrieben wird. Daneben steht das katholische Pfarrhaus im Renaissance anzusprechenden Stil baute. klassizistischen Stil. 6. Speiersgasse und „Alte Freyung“ Die Speiersgasse führt, umrahmt von schönen und ver schie denartigen Fach werk häusern, zur „Alten Freyung“. 1514 wurde der „Alten Freyung“ durch das Bistum Bam berg das Brau- und Schankrecht Stand: 15.2.2018 verliehen. 1908 ging der Betrieb in den Besitz von Joseph Göller über, der ihn in seiner Familie weitergab.

7. Zeiler Käppele Als „frän kisches Lourdes“ wird das Käppele auf dem Zeiler Markt platz "Gute Stube" (06.02.2018, Haßberge Tourismus im Naturpark Kapellenberg bezeichnet. Die in Anlehnung an das französische Haßberge © Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge) Lourdes gestaltete Grotte und die monumental wirkende Bergkapelle wurden 1883 bzw. 1897 auf Initiative von Pfarrer Karl-Josef Link 2. Kath. Pfarrkirche St. Michael und Annakapelle erbaut. Seitdem ist der Ort ein häufig und regelmäßig besuchter Die Stadtpfarrkirche St. Michael steht an der höchsten Stelle des Wallfahrtsort. Von hier aus erfreut ein weiter Rundblick auf die Stadt, Markt platzes. Eine Be son der heit ist der Fünfknopfturm. Der Zeiler über das Maintal bis zum Steigerwald, nach Norden zur Rhön, nach Kunsthandwerker, Melchior Kurtz, erbaute das Barockkirchenschiff. Osten vom Feldaltar aus nach Bam berg und zum Frankenjura. Im Turm – ehem. Sakristei – befinden sich Fresken aus dem 14. Jh.

Seite 2 von 9 Seite 3 von 9 Südöstlich liegt Schmachtenberg mit dem Talschloss, überragt von In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges wurde Zeil als Richtplatz lauter, aufdringlicher Allerweltswein, kein billiges Konsumgetränk, der Burgruine Schmachtenberg – eine im Wald versteckte große des Hochstifts Bam berg zum Schauplatz einer der schwersten sondern ein Individualist. Der Freundeskreis des Frankenweins wird Burg an lage mit zum Teil er hal tenen Turm- und Mauerresten. Hexenverfolgungen in Franken. Bei der Hexenführung begleiten wir größer von Jahr zu Jahr und bleibt doch ein erlesener Kreis. Sie zu hist o rischen Stätten und steinernen Zeugnissen aus jener Zeit: Weitere In for ma ti onen: www.zeil-am-main.de, www.abt-degen- Am Pranger wurden die Urteile „solemniter publiciert“. Der weintal.de Stadtturm diente als Hexenverlies und ein Tanzplatz der „zauberischen Malefizper so nen“ liegt heute in einer ma le rischen Feste feiern Seitengasse. Am ersten Au gust-Wo chen en de feiern wir das dreitägige Zeiler „Alt- Weitere In for ma ti onen: Tel. 09524 9490 und unter www.zeil-am- stadt-Weinfest“. Viermal im Jahr findet ein Markttag statt. Unsere main.de vielfältigen Ver an stal tungen während des ganzen Jahres finden Sie im Ver an stal tungskalender: www.zeil-am-main.de Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Eine Dokumentation im Originalschauplatz Stadtturm und im Das Abt-Degen-Weintal – Ein Landstrich zum angebauten Fronhaus informiert und sensibilisiert die Be su cher für Erleben und Genießen dieses komplexe Thema. Die Aufarbeitung zahl reicher Dokumente wie das Tagebuch des Johann Langhans, der selbst Opfer wurde, Briefe Eingerahmt wird das Abt-Degen-Weintal von einer prachtvollen Natur- Zeiler Käppele (06.02.2018, Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge und Protokolle der Vernehmungen und Folterungen der betroffenen und Kulturlandschaft. Die beiden Ortschaften Zeil und Sand werden © Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge) Menschen machen dies möglich. durch den Main von ei nan der getrennt. Auf der einen Seite begünstigen die Ausläufer der Haßberge den Anbau von Weinreben Weitere In for ma ti onen: Tel. 09524 949-861 und unter www.zeiler- und auf der anderen Seite sind es die Ausläufer des Steigerwalds. Gastronomie hexenturm.de Namensgebend ist Abt Alberich Degen, der zusammen mit Ein um fang reiches An ge bot an Cafés, Restaurants, Gaststätten, Zisterziensermönchen im 17. Jahrhundert zum Anbau der aus Weinstuben und viele weitere Lokale zeichnet Zeil am Main aus. Österreich stammenden Silvanerrebe in Franken beitrug – zu Nähere In for ma ti onen finden Sie auf der In ter net sei te: genießen in He cken wirt schaften, Weinfesten oder Vinotheken. Denn www.zeil-am-main.de Weinfestzeit herrscht im Abt-Degen-Weintal das ganze Jahr über. Bewusst setzen die Winzer auf kleinere Rebflächen und auf einen Führungen und Ver an stal tungen in Zeil am verantwortungsvollen Umgang mit den Reben und der Natur. Unter Kennern ist das Abt-Degen-Weintal schon lange ein Geheimtipp. Main Weitere In for ma ti onen: www.hassberge-tourismus.de Stadtführungen Rad fah ren und Wandern Von April bis ein schließ lich Ok to ber findet zum Auftakt und zum Ab- Zeiler Hexenturm Zeiten schluss der Saison je eine allgemeine Stadtführung für Ein hei- Der Main-Radweg in Franken zählt zu den schönsten Radfernwegen mische und Gäste statt. Die Termine für diese allgemeinen Weinverkostungen und -führungen Deutschlands. Hier führt dieser durch das Abt-Degen-Weintal. Durch Stadtführungen sind am letzten Sams tag im Monat April und am die Mainauen geht es weiter in die his to rische Alt stadt von Haßfurt letzten Samsatg im Monat Ok to ber. Daneben bieten wir für Gruppen Der Reiz einer Wein pro be mit Frankenweinen liegt neben an- oder entgegengesetzt in die Weltkulturerbe-Stadt nach Bam berg. gerne auc Stadtführungen nach Ver ein ba rung an. spruchsvoller Weinqualität im Abschmecken un ter schied licher Rebsorten, Qualitätsstufen und Jahrgänge. Der Frankenwein ist kein Weitere Infos: www.mainradweg.com Hexenführungen

Seite 4 von 9 Seite 5 von 9 Seite 6 von 9 Altwässer bilden ein großes, reizvolles und artenreiches Gelände, das außergewöhnlich schönen Weg angelegt. Hier können die Kinder unter Na tur schutz steht. Die Tier- und Pflan zen welt im und am Wasser Natur (be-)greifen. Einer der Zugänge zum Life-Projekt-Gebiet werden den Gästen auf dem Gewässerlehrpfad nähergebracht. Das befindet sich auf der Nordseite des Campingplatzes der Ge mein de Anglerparadies besteht aus Altmaingewässern und einem Baggersee. Sand a. Main. Dort sind kapitale Fänge von ver schie densten heimischen Fischen Weitere In for ma ti onen zu dem Life-Projekt finden Sie unter möglich. www.mainaue.de Gewässerlehrpfad in Abt Degen Weintal (06.02.2018, Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge © Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge) Der Wan der weg S 1 „Rund um den Altmain“, ca. 4 km, ist nahezu deckungsgleich mit dem Gewässerlehrpfad des Sportanglervereins Der Abt-Degen-Steig am Südhang der Haßberge lockt mit Strecken am Obermain. Sie beginnen die kleine Wan de rung am gemeindlichen zwischen fünf und 25 Kilometern – und macht es Wanderern und Bauhof (ehemalige Kläranlage) in der Seestraße in Rich tung Osten, Spa zier gän gern damit be son ders leicht, in das Weinerlebnis zwischen immer am Nordufer des Unter- und Obermains ent lang in Rich tung Zeil a. Main und dem Ebelsbacher Ortsteil Steinbach einzutauchen. Limbach durch das Na tur schutz ge biet „Sandmagerrasen bei Für jede Wanderlust bietet der Steig etwas – und das sogar bar ri e re- Limbach“. Nach einer Kehre am Ostufer der Altmaingewässer gehen Aussichtsturm in der Mainaue (06.02.2018, Haßberge Tourismus im Naturpark frei. Seinen Namen hat der Steig von dem in Zeil a. Main gebürtigen Sie wieder zurück in Rich tung Sand. Vorbei am Festplatz des Altmain- Haßberge © Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge) Abt Alberich Degen. Er hat mit den Zisterzienser-Mönchen im 17. Jh. Weinfestes gelangen Sie wieder zurück zum Aus gangs punkt. maßgeblich zum Anbau und zur Verbreitung der Silvanerrebe in Franken beigetragen. Der Weg durch das Na tur schutz ge biet ist zu jeder Jah res zeit ein High- Fehler in der Tourenbeschreibung? light und ist leicht und ohne Stei gungen zu erwandern. Die einzelnen Weitere In for ma ti onen: www.abt-degen-weintal.de und www.zeil-am- Hinweistafeln beschreiben die Flora und Fauna am Altmaingewässer. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede main.de Mithilfe unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten besten Dank! Feste feiern

Sand am Main • Anziehungspunkt ist das Altmain-Weinfest am 2. Wo chen en de im VGN-App Juli. Beim „Sander Käskuchen“ langen auch die Kleinen gerne zu, Karte am Ende des Dokuments in höherer VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit bevor sie sich auf der Frei zeitanlage mit Bolzplatz und Auflösung. Fahr plan ausk ünften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Wasserspielfläche oder auf einem anderen Spielplatz vergnügen. die gewählte Ver bin dung. Gleichzeitig präsentieren junge Sander Winzer alljährlich ihre neuen Jahrgänge am idyl lisch gelegenen Untermain unter dem Motto „Wein www.vgn.de/mobil/apps oder in den App Stores und Main“. Eine der größten Weinbauge mein den des Land kreises Haßberge liegt • Der alljährliche Korb- und Weinmarkt findet immer auf dem herrlich am Rande des Naturparks Steigerwald und der Haßberge in Dorfplatz zwei Wochen vor Ostern statt. einer Fluss- und Seen land schaft, die ihresgleichen sucht. Selbst im • Und nicht zu vergessen: Winzer- und Hofschoppenfeste. http://www.vgn.de/staedtetouren/zeil_am_main Traditionell am ersten Wo chen en de im Sep tem ber feiern die Sander Ort müssen Sie nicht auf dem Trockenen sitzen. Sander Copyright VGN GmbH 2018 Winzerfamilien erzeugen frän kisch-fruchtige Qualitäts- und ihre Kirch weih in der Gastronomie und auf dem Rummelplatz. Prädikatsweine, die bereits sehr zahl reich prämiert wurden. Verkostet Life-Natur-Projekt werden diese am besten in einer der Sander Gaststätten, He cken wirt- schaften oder bei den Winzern zu frän kischen Spe zi a li täten, die sie In der Mainaue bei Sand a. Main wird der Na tur schutz zum Frei- bei ihren Garten- und Winzerfesten anbieten. In der Herbstsonne zeitvergnügen. Am Hochreinsee zwischen Sand a. Main und reifen die Trauben der Lagen Kronberg, Himmelsbühl und wird das EU-Life-Projekt zum Abenteuer für große und kleine Fischersberg. Naturforscher: Otto Elsner und sein Team haben einen

Seite 7 von 9 Seite 8 von 9 Seite 9 von 9 1 Rathaus 2 Kath. Pfarrkirche St. Michael, Annakapelle 3 Fachwerkhaus von Jörg Hofmann 4 i Tourist-Information 5 Obere Torstraße mit Stadtturm, Probstenhof und Finanzamt 5a Stadtmauerblick 6 Speiersgasse, Freyung 7 Kreuzfriedhof, Kreuzkapelle 8 Evang. Pfarrkirche (Himmelfahrtskirche) 9 Mehrzwecksporthalle 10 Grund- u. Mittelschule, Bibliothek, Rudolf-Winkler-Haus 11 Zeiler Käppele 12 Altenpflegeheim 13 Hainfriedhof 14 Kinderspielplätze www.bibliothek-zeil.de 15 Industriegelände 16 „Warme Sonne“ Naturfreundehaus 17 Hallenbad 18 Schloß Schmachtenberg 19 Stromtankstelle 20 Städt. Bauverwaltung, Bauhof, Stadtwerke 21 Fotomuseum 22 Feuerwehrhaus 23 Wertstoffhof 24 Post 25 Straßenmeisterei 26 Schiffsanlegestelle 27 Grillplatz/Grillhütte 28 Grünschnittdeponie 29 Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm 30 Rummelsberger Diakonie A Mehrzwecksporthalle B Freisportgelände Tuchanger – Fußball u. Leichtathletik C TV Turnhalle D Tennisplätze TC-Zeil E Vier Bahnen Kegelbahn Gut-Holz-Zeil F Feuerwehr Historischer Stadtspaziergang G Göller - Kegelbahn in Zeil am Main P H Hundeübungsplatz – 1 Marktplatz „Gute Stube“ Schäferhundverein Zeil Einer der schönsten fränkischen Kleinstadtmarktplätze. S Schützenhaus – Schützengesellschaft Zeil Geprägt durch das spätgotische Rathaus mit der Jahres- zahl 1540 und einem Unterbau aus dem 14. Jh. (an der Ecke Pranger und Bamberger Elle). Dem Rathaus gegen- 6 über steht das ehemalige Rosenbergische Zehnthaus, 2 das dem Barockbaumeister Johann Jacob Michael Kü- 3 chel zugeschrieben wird. Daneben steht das katholische Die mit einem * versehenen Straßennamen sind aus Platzgründen in einem vergrößerten Ausschnitt entahlten. Pfarrhaus im klassizistischen Stil. 1 7

Abt-Degen-Straße B 1-2 Hofäckerweg E 4 Pfarrer-Anton-Kehl-Platz B 1 4 5 P Abt-Wolf-Straße B 1 Hohe Wann A 1 Pfarrgasse D 1 Adalbert-Stifter-Straße B 2 Hohe-Wann-Straße B 2 Poldergraben E 4 Adam-Kraus-Straße B 2 Hugo-Speth-Straße AB 1 *Adlergäßchen B 3 Römerstädter Straße B 1 7 Adora-Baumbach-Str.Adora-Baumbach-Straße A 1 A1 Im Altengrund C 3 Rübenstraße A 4 + B 4 Am Brennofen C 4 Im Haag B 2 Rückertweg C 2 5 Am Hochgericht A 1 Im Heinach B 2 Am Mühlbach B 1 Im Weinberg D 4 Sander Straße B 3-4 Am Mühlrain D 1 In der Au B 3 Sarlachen A 2 2 Kath. Pfarrkirche St. Michael und Annakapelle Der Mauer vorgelagert liegen die sogenannten Graben- blick auf die Stadt, über das Maintal bis zum Steigerwald, Am Nast D 1 Schelmsgrund D 1 Die Stadtpfarrkirche St. Michael steht an der höchsten gärten im verlandeten Stadtgraben. Der Blick nach Nord- nach Norden zur Rhön, nach Osten vom Feldaltar aus nach westen zeigt das Finanzamt. Am Schützenberg C 3 Jobst-von-Zanthier-Siedlung CD 3 Schillerstraße BC 2 Stelle des Marktplatzes. Eine Besonderheit ist der Fünf- und zum Frankenjura. Südöstlich liegt Schmach- knopfturm. Der Zeiler Kunsthandwerker, Melchior Kurtz, tenberg mit dem Talschloss, überragt von der Burgruine Am Söhrlein C 2 Johann-Langhans-Straße AB 2 Schillingsgasse D 1 erbaute das Barockkirchenschiff. Im Turm – ehem. 5 Haus an der Hauptstraße Nr. 3 und Blick zum Marktplatz Schmachtenberg – eine im Wald versteckte große Burgan- Am Sportplatz E 5 Jörg-Hofmann-Straße B 1-2 Schlesienstraße B 1 Sakristei – befi nden sich Fresken aus dem 14. Jh. und Reich geschnitztes Fachwerkhaus (1689) von Jörg lage mit zum Teil erhaltenen Turm- und Mauerresten. Am Stadtsee B 2 Josef-Gaßner-Straße A 1 Schmachtenberg C 3+D 3 an der Südseite des Langhauses Ölbergkapelle lebens- Hoffmann, Zimmermann aus Zeil, der in der Barockzeit Am Stück D 1 Josef-Sauer-Straße AB 1 Schulring B 2-3 große Sandsteinfi guren aus dem 18. Jh. Die St.-Anna- seinen eigenen, noch als Renaissance anzusprechenden Kapelle (15. Jh.) steht südöstlich der Pfarrkirche. Stil baute. Am Ziegelofen D 1 Judengasse C 3 Sechsthal C 1 An der Mauer C 3 Setzbachstraße B 1 3 Obere Torstraße mit Stadtturm/Zeiler Hexenturm 6 Speiersgasse und „Alte Freyung“ Andreas-Keßler-Straße A 1 Kapellenberg C 3 Speiersgasse C 3 Der schöne Straßenraum wird durch den wuchtigen Die Speiersgasse führt, umrahmt von schönen und Augsfelder Weg A 2 Kapellenbergstraße C 3 Stadtmauerweg B 3 Stadtturm abgeschlossen. Gegenüber liegt das ehema- verschiedenartigen Fachwerkhäusern, zur „Alten Karl-Link-Straße B 2 lige Jagdschloss (1695) des Fürstbischofs Lothar Franz Freyung“. 1514 wurde der „Alten Freyung“ durch das Steinhauerweg E 4 von Schönborn (jetzt Finanzamt). Unübersehbar: der Bistum Bamberg das Brau- und Schankrecht verliehen. Bachrahm C 3 Kaulberg B 2-3 Sudetenstraße B 1-2 sog. Propstenhof, ein sehr stattlicher, spätbarocker Bau 1908 ging der Betrieb in den Besitz von Joseph Göller Backtrog B 2 *Kirchplatz B 3 aus Zeiler Sandstein. Er wird Dientzenhofer dem Jünge- über, der ihn in seiner Familie weitergab. Bahnhofstraße C 3-4 Kreuzschlepperweg B 1-2 Telefunkenstraße C 3-4 ren zugeschrieben und trägt wie das Jagdschloss über dem Haupteingang das Wappen des Lothar Franz von Bamberger Straße C 3-4 Krum D 1 Tuchanger B 3 Schönborn. Baunicher D 3 Krumer Straße B 2 Gastronomie Bergstraße E 4 Uhlandstraße BC 2 4 Stadtmauerblick Die Südfront der Stadtmauer stammt aus dem 14. Jh. Bernhard-Rüdenauer-Straße B 2 Lange Äcker A 1 Umgehungsstraße AB 3-4 +CDE 4 Ein umfangreiches Angebot an und ist mit Schalentürmen durchbrochen. Im Inneren Birkenweg B 3 Lange Gasse BC 3 Untere Heppengasse C 3 Cafés, Restaurants, Gaststätten, sind noch einige Tragböden des Wehrganges zu erkennen. Bischofsheim E 1 Laucha-Straße A 1 Untere Scheuerngasse C 3 Weinstuben und viele weitere *Brauhausgasse B 3 Leitenbach D 4 Untere Straße B 2-3 Lokale zeichnet Zeil am Main Brühlweg C 2-3 Lichtlein A 2 Untere Hohberg E 4 aus. Brunnengasse C 3-4 Nähere Informationen fi nden Burgweg C 3 *Marktplatz B 3 Vorstadt D 1 Sie auf der Internetseite: Melchior-Kurtz-Straße B 2 7 Zeiler Käppele www.zeil-am-main.de © Haßberge Tourismus/A. Hub Eichendorffweg BC 2 Messerschmidtsgraben BC 3 Warme Sonne D 2 Als „fränkisches Lourdes“ wird das Käppele auf dem Zeiler Kapellenberg bezeichnet. Die in Anlehnung an Ihr Stadtführer für Zeil und Sand am Main Elisabetha-Hofmann-Platz A 1 Mittelmühle B 2 Wedberg DE 4 das französische Lourdes gestaltete Grotte und die QR-Code scannen, GPS-Daten Entenweidgasse C 3 Mittelsetzring AB 2 Weidenmühle C 1 monumental wirkende Bergkapelle wurden 1883 bzw. downloaden und alle Sehenswürdig- Mittelweg BC 3 Wildgarten A 2 1897 auf Initiative von Pfarrer Karl-Josef Link erbaut. keiten entdecken. Franz-Burger-Straße AB 2 Mörikestraße BC 2 Seitdem ist der Ort ein häufi g und regelmäßig besuchter www.vgn.de/freizeit Wallfahrtsort. Von hier aus erfreut ein weiter Rund- Friedhofstraße C 3 Morethstraße BC 2 Ziegelanger D 4 + E 4 Froschgasse D 1 Mühlenweg BC 2 *Zinkengasse C 3 Mühlleite B 1+C 2 Zuckerstraße B 3 Führungen und Veranstaltungen in Zeil am Main Goethestraße BC 2 Stadtführungen Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm Weinverkostungen und -führungen Grabengärten B 3 Neue Steig E 4 Von April bis einschließ- Eine Dokumentation im Der Reiz einer Weinprobe Greifengäßchen B 3 Nikolaus-Drebinger-Staße B 2 lich Oktober fi ndet zum Originalschauplatz Stadt- mit Frankenweinen liegt Gröbera B 3 Nikolaus-Mölter-Straße A 1 Auftakt und zum Ab- turm und im angebauten neben anspruchsvoller schluss der Saison je eine Fronhaus informiert und Weinqualität im Abschme- allgemeine Stadtführung sensibilisiert die Besucher cken unterschiedlicher Haardtweg B 2 Obere Altach B 4 für Einheimische und Gäste für dieses komplexe Rebsorten, Qualitätsstufen Hangweg B 2 Obere Heppengasse C 3 statt. Die Termine für Thema. und Jahrgänge. Haßfurter Straße AB 2 Obere Scheuerngasse C 3 diese allgemeinen Stadt- Die Aufarbeitung zahlrei- Der Frankenwein ist kein Hauptstraße B 3 Obere Torstraße B 3 führungen sind am letzten cher Dokumente wie das lauter, aufdringlicher Aller- Samstag im Monat April Tagebuch des Johann weltswein, kein billiges Heinrich-Schulz-Straße A 1 Ölschnabelweg E 4 und am letzten Samstag Langhans, der selbst Konsumgetränk, sondern Heinz-Milewski-Straße A 1 Oskar-Winkler-Straße B 3 im Monat Oktober. Opfer wurde, Briefe und ein Individualist. © Haßberge Tourismus/A. Hub Hermann-Mauer-Straße A 1 Ostpreußenstraße B 1 Daneben bieten wir für Gruppen gerne auch Protokolle der Vernehmungen und Folterungen Der Freundeskreis des Frankenweins wird größer von 97475 Zeil a.Stadtführungen Main nach Vereinbarung an. / Telefonder betroffenen 0 Menschen 95 machen dies möglich.24 / 9 Jahr49 zu Jahr und bleibt99 doch ein erlesener Kreis. Weitere Informationen: Weitere Informationen: Hexenführungen Tel. 09524 949-861 und unter www.zeiler-hexenturm.de www.zeil-am-main.de, www.abt-degen-weintal.de In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges wurde Zeil als Richtplatz des Hochstifts Bamberg zum Schauplatz einer Feste feiern der schwersten Hexenverfolgungen in Franken. Am ersten August-Wochenende feiern wir das dreitägige Bei der Hexenführung begleiten wir Sie zu historischen Zeiler „Altstadt-Weinfest“. Stätten und steinernen Zeugnissen aus jener Zeit: Am Pranger wurden die Urteile „solemniter publiciert“. Geöffnet: Viermal im Jahr fi ndet ein Markttag statt. Der Stadtturm diente als Hexenverlies und ein Tanzplatz April bis Oktober der „zauberischen Malefi zpersonen“ liegt heute in einer Di. u. Mi. für Schulen und nach Vereinbarung, Unsere vielfältigen Veran- malerischen Seitengasse. Do.–So. und Feiertage von 11–17 Uhr, Mo. geschlossen staltungen während des November bis März ganzen Jahres fi nden Sie Weitere Informationen: Di. bis Fr. für Schulen und nach Vereinbarung, im Veranstaltungskalender: Tel. 09524 9490 und unter www.zeil-am-main.de Sa./So. und Feiertage von 13–16 Uhr, Mo. geschlossen www.zeil-am-main.de Radfahren und Wandern

Der Main-Radweg in Franken zählt zu den schönsten Radfernwegen Deutschlands. Hier führt dieser durch das Abt-Degen-Weintal. Durch die Mainauen geht es weiter in die historische Altstadt von Haßfurt oder entgegenge- setzt in die Weltkulturerbe-Stadt nach Bamberg. Weitere Infos: www.mainradweg.com

> bis zu 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) >Mit nahme ganztags Der Abt-Degen-Steig am Südhang der Haßberge lockt >F ahrräder anstelle von Personen mit Strecken zwischen fünf und 25 Kilometern – und >1 Hund >Tag oder Wochenende gültig macht es Wanderern und Spaziergängern damit beson- >auch erhältlich im VGN Onlineshop ders leicht, in das Weinerlebnis zwischen Zeil a. Main unter shop.vgn.de und dem Ebelsbacher Ortsteil Steinbach einzutauchen. Für jede Wanderlust bietet der Steig etwas – und das Dieser Prospekt entstand in Zusammenarbeit mit: sogar barrierefrei. Seinen Namen hat der Steig von dem Tourist-Information Fremdenverkehrsbüro in Zeil a. Main gebürtigen Abt Alberich Degen. Er hat mit Stadt Zeil am Main Gemeinde Sand am Main den Zisterzienser-Mönchen im 17. Jh. maßgeblich zum Marktplatz 8 Kirchplatz 2 Anbau und zur Verbreitung der Silvanerrebe in Franken Tel. 09524 949-0 Tel. 09524 8222 26 Fax 09524 949-19 Fax 09524 8222 50 beigetragen. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Weitere Informationen: Internet: www.zeil-am-main.de Internet: www.sand-am-main.de www.abt-degen-weintal.de

www.zeil-am-main.de

© factum.adp ©

die Flora und Fauna am Altmaingewässer. am Fauna und Flora die

zu erwandern. Die einzelnen Hinweistafeln beschreiben beschreiben Hinweistafeln einzelnen Die erwandern. zu

reszeit ein Highlight und ist leicht und ohne Steigungen Steigungen ohne und leicht ist und Highlight ein reszeit

Der Weg durch das Naturschutzgebiet ist zu jeder Jah- jeder zu ist Naturschutzgebiet das durch Weg Der

gen Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt. zum zurück wieder Sie gen

Sand. Vorbei am Festplatz des Altmain-Weinfestes gelan- Altmain-Weinfestes des Festplatz am Vorbei Sand.

Altmaingewässer gehen Sie wieder zurück in Richtung Richtung in zurück wieder Sie gehen Altmaingewässer

rasen bei Limbach“. Nach einer Kehre am Ostufer der der Ostufer am Kehre einer Nach Limbach“. bei rasen

tung Limbach durch das Naturschutzgebiet „Sandmager- Naturschutzgebiet das durch Limbach tung

am Nordufer des Unter- und Obermains entlang in Rich- in entlang Obermains und Unter- des Nordufer am

Kläranlage) in der Seestraße in Richtung Osten, immer immer Osten, Richtung in Seestraße der in Kläranlage)

kleine Wanderung am gemeindlichen Bauhof (ehemalige (ehemalige Bauhof gemeindlichen am Wanderung kleine

des Sportanglervereins am Obermain. Sie beginnen die die beginnen Sie Obermain. am Sportanglervereins des

Gewässerlehrpfad dem mit deckungsgleich nahezu ist

Wanderweg S 1 „Rund um den Altmain“ den um „Rund 1 S Wanderweg Der , ca. 4 km, km, 4 ca. ,

Gewässerlehrpfad in Sand am Main am Sand in Gewässerlehrpfad Gewässerlehrpfad in Sand am Main am Sand in Gewässerlehrpfad

ten heimischen Fischen möglich. Fischen heimischen ten

Baggersee . Dort sind kapitale Fänge von verschiedens- von Fänge kapitale sind Dort .

paradies Altmaingewässern aus besteht und einem einem und

Gewässerlehrpfad dem Angler- Das nähergebracht.

© Haßberge Tourismus/A. Hub Tourismus/A. Haßberge © © factum.adp ©

Pfl anzenwelt im und am Wasser werden den Gästen auf auf Gästen den werden Wasser am und im anzenwelt Pfl

Gelände, das unter Naturschutz steht. Die Tier- und und Tier- Die steht. Naturschutz unter das Gelände,

bilden ein großes, reizvolles und artenreiches und reizvolles großes, ein bilden Altwässer

© factum.adp ©

Gastronomie und auf dem Rummelplatz. dem auf und Gastronomie

in der in Kirchweih ihre Sander die feiern September

am ersten Wochenende im im Wochenende ersten am Traditionell feste.

Sie unter www.mainaue.de unter Sie Winzer- und Hofschoppen- und Winzer- vergessen: zu nicht Und • bühl und Fischersberg. Fischersberg. und bühl

Weitere Informationen zu dem Life-Projekt fi nden nden fi Life-Projekt dem zu Informationen Weitere

sonne reifen die Trauben der Lagen Kronberg, Himmels- Kronberg, Lagen der Trauben die reifen sonne statt. Ostern vor Wochen zwei Dorfplatz dem auf

ihren Garten- und Winzerfesten anbieten. In der Herbst- der In anbieten. Winzerfesten und Garten- ihren

fi ndet immer immer ndet fi Weinmarkt und Korb- alljährliche Der •

Gemeinde Sand a. Main. a. Sand Gemeinde bei den Winzern zu fränkischen Spezialitäten, die sie bei bei sie die Spezialitäten, fränkischen zu Winzern den bei

Untermain unter dem Motto „Wein und Main“. Main“. und „Wein Motto dem unter Untermain befi ndet sich auf der Nordseite des Campingplatzes der der Campingplatzes des Nordseite der auf sich ndet befi einer der Sander Gaststätten, Heckenwirtschaften oder oder Heckenwirtschaften Gaststätten, Sander der einer

lich ihre neuen Jahrgänge am idyllisch gelegenen gelegenen idyllisch am Jahrgänge neuen ihre lich (be-)greifen. Einer der Zugänge zum Life-Projekt-Gebiet Life-Projekt-Gebiet zum Zugänge der Einer (be-)greifen. prämiert wurden. Verkostet werden diese am besten in in besten am diese werden Verkostet wurden. prämiert

Gleichzeitig präsentieren junge Sander Winzer alljähr- alljähr- Winzer Sander junge präsentieren Gleichzeitig lich schönen Weg angelegt. Hier können die Kinder Natur Natur Kinder die können Hier angelegt. Weg schönen lich Qualitäts- und Prädikatsweine, die bereits sehr zahlreich zahlreich sehr bereits die Prädikatsweine, und Qualitäts-

oder auf einem anderen Spielplatz vergnügen. vergnügen. Spielplatz anderen einem auf oder Otto Elsner und sein Team haben einen außergewöhn- einen haben Team sein und Elsner Otto erzeugen fränkisch-fruchtige fränkisch-fruchtige erzeugen Winzerfamilien Sander

der Freizeitanlage mit Bolzplatz und Wasserspielfl äche äche Wasserspielfl und Bolzplatz mit Freizeitanlage der Abenteuer für große und kleine Naturforscher: Naturforscher: kleine und große für Abenteuer Selbst im Ort müssen Sie nicht auf dem Trockenen sitzen. Trockenen dem auf nicht Sie müssen Ort im Selbst

langen auch die Kleinen gerne zu, bevor sie sich auf auf sich sie bevor zu, gerne Kleinen die auch langen a. Main und Knetzgau wird das EU-Life-Projekt zum zum EU-Life-Projekt das wird Knetzgau und Main a. ner Fluss- und Seenlandschaft, die ihresgleichen sucht. sucht. ihresgleichen die Seenlandschaft, und Fluss- ner

Beim „Sander Käskuchen“ „Sander Beim Juli. im Wochenende 2. zum Freizeitvergnügen. Am Hochreinsee zwischen Sand Sand zwischen Hochreinsee Am Freizeitvergnügen. zum des Naturparks Steigerwald und der Haßberge in ei- in Haßberge der und Steigerwald Naturparks des

am am Altmain-Weinfest das ist Anziehungspunkt • In der Mainaue bei Sand a. Main wird der Naturschutz Naturschutz der wird Main a. Sand bei Mainaue der In Landkreises Haßberge liegt herrlich am Rande am herrlich liegt Haßberge Landkreises

Feste feiern feiern Feste Feste Life-Natur-Projekt Life-Natur-Projekt Eine der größten Weinbaugemeinden des des Weinbaugemeinden größten der Eine Sand am Main am Sand