m1ä7.r Jzah 2rg0an2g 0 ausgabe 76

Kostenlos in jedem haushalt auflage: 2.500 Kfür OberhummeURIERL • niederhummeL • grOSSenviecht • KLeinviecht • SchmidhauSen OftLfing • Windham • amperhOf • aSenKOfen • Oberbach • gaden • hangenham Langenb acher

Die 5. Jahreszeit in Langenbach

ab Seite 5 aus dem rathaus ab Seite 40 der pfarrverband ab Seite 46 Seite 31 – 39 ausgelassen und sehr bunt feierte die gemeinde den fasching – Sv Langenbach Seite 52 heuer wieder mit dem legendären gaudiwurm... Sc Oberhummel

S. 6 S. 8 S. 9 alles zur Kommunalwahl 2020 die Langenbach-app ist online! neu in Langenbach: die 3klang ggmbh

3 märz 2020 | Langenbacher Kurier Liebe Langenbacherinnen und Langenbacher impressu m/ editorial eine Schuld ist dringender, als die, KURIER Dank zu sagen« Impressum , sagte schon mar - Lange17. Jahrgan g · nhefbt 76acher · märz 2020 cus tullius cicero, der römische Gemeinde Langenbach politiker, anwalt, Schriftsteller, 1. Bürgermeisterin » Susanne Hoyer philosoph und der berühmteste redner herausgeber: roms im Jahr 63 v . chr.. und so ist es auch mir zu beginn eines jeden Jahres eine ehre, allen unseren eh - renamtlichen, »aDkatnivkeen« und helferinnen bahnhofstraße 6 im vorder- , wie im hintergrund im rah - 85416 Langenbach men des neujahrsempfangs der gemein - tel.: 08761/ 74 20- 0 de für ihr unermüdliches engagement in fax: 08761/ 74 20- 40 unserem dorf zu sagen! eB-emrnaidl: Buinchfob@erggeemr einde-langenbach.de internet: www.gemeinde-langenbach.de die vielfalt des engagements und eh - renamtes in unserem Ort ist wirklich anzeigen | redaktion | Layout: überwältigend! ich habe hier leider nicht den platz, al - erdinger Straße 2 6 b | 85356 les zu erwähnen und aufzuzählen. Wir ha - tel.: 08161/ 51 94464 ben letztes Jahr – ohne ferienprogramm – mobil: 017 1/ 93 09428 260 veranstaltungen über das Jahr ver - dass Kinder, besonders von sozialschwa - eH-ummaibl:achb e&r nNde.mbuaczhable Orgffesre@ tdruck GmbH teilt erleben können. die »bandbreite« chen familien, bei uns unterstützt werden. humbach-nemazal.de der aktionen ist riesig: bildung – Kultur – ich sage Jeder, Jedem einzelnen akti - druck & verarbeitung: Sport – charity – umwelt und so weiter ven von herzen danke für seine Zeit! dan - und dabei wird auch noch an alle bevöl - ke für eur e/ ihre energie tatkraft und ingolstädter Straße 102 kerungsgruppen gedacht, familien, Kin - Kreativität! danke für engagement statt 85276 pfaffenhofen a . d. ilm der, Senioren... egoismus! tel.: 08441/ 80 68- 0 KSo machen manche von ihnen die Welt denn es ist so... Afrikanisches Sprichwort fax: 08441/ 80 68- 68 der Senioren bunter, möbeln fahrräder »viele kleine Leute in vielen kleinen e-mail: [email protected] auf, kümmern sich um nachbarn, unter - Orten, die viele kleine dinge tun, können internet: www.humbach-nemazal.de stützen bei den hausaufgaben, sortieren das gesicht der Welt verändern.« und verkaufen gut erhaltene Kleidung für für unverlangt eingesandte texte, fotos einen guten Zweck, einige leisten uner - und grafiken übernehmen wir keine haftung! schrocken dienst bei den feuerwehren ich wünsche mir, dass Langenbach s■o aDuefrl angäec: h2s.5te0 0L aenxegmenpblarce her Kurier oder organisieren feste oder die 5. Jahres - lebendig, so lebens- und liebenswert erscheiinnutn agmsw 3e. iAsep:r 6i la 2u0s2g0abe n/ Jahr zeit oder sind kommunalpolitisch aktiv. Ibhlreeibt! und ihnen wünsche ich einen gu - verteilung: Kostenlos in den haushalten einige lassen Kinder und erwachsene ten gesunden Start in den frühling, der in die Welt der bücher eintauchen. sich hoffentlich bald blicken lässt! Oder es ist ihnen eine herzensangele - genheit, dass Kinder und Jugendliche Erste Bürgermeisterin redaktionsschluss: 23. märz 2020 anzeigenannahme: bis 27. märz 2020 beim Sport entdecken, was in ihnen titelfoto: Langenbacher faschingzug, ® b. buchberger steckt. und manche unter uns ermöglichen es durch Zusammentragen von Spenden, 4

Langenbacher Kurier | märz 2020 aus dem gemeinderat – fundbüro Neues aus dem Langenbacher GEMEINDERAT

Freizeitpark Langenbach Technische Modernisie - Wasserleitungsringschluss rung Bürgersaal Hochzone Eichlbrunn – D Freisinger Straße (ehem. B11). ie gemeinde Langenbach plant die I neugestaltung des freizeitparks zwi - n der Sitzung vom 21. Januar 2020 be - U schen freisinger Straße und Staatsstraße schloss das gremium die ausstattung m die versorgungssicherheit in 2350 der Lichttechnik im bürgersaal. der gün - (Dell P2418HT) eichlbrunn und die Lös(cEhcwkea ssEeircvhelbr - dazu fand am 14. april 2018 eine auf - stigste bieter war die firma pro Lighting sruonrunn/ gK iams tgaenbieients tdrearß eei)c hen-, birken- und taktveranstaltung im alten Wirt statt um e. K. aus aschheim mit einer (Baontgeexb Noetst - erlenstraße herzustellen plant die ge - möglichst viele bürgerinnen bei der neu - Csuomn)m e von netto 16.711,12 euro. ■ meinde den ringschluss der Wasserlei - gestaltung einzubinden. im rahmen die - dazu wird ein monitor tung von der hochzone ser veranstaltung wurden zu den themen für das mischpult für ca. 245 euro netto bis zur freisinger infrastruktur, Spielplatz und Sport und und ein dmX artnet verteiler Straße. das gremium hat sich in der Sit - freizeit, natur ruhe und erholung ideen für ca. 300 euro beschafft. zung vom 21. Januar 2020 für den wirt - gesammelt. Digitalisierung schaftlichsten anbieter, planungsbüro Grundschule Langenbach niedenzu aus pentling mit einer netto- das gremium hat in der Sitzung vom ■ angebotssumme von 49.872,57 euro ent - 21. Januar 2020 den auftrag über schieden. das planungsbüro erhält den 70.696,71 euro für die phase 1 »bürger - auftrag der bauplanung und -überwa - arbeit und planung« an den Landschafts - D chung. architekten dietmar narr vom architek - Die nächsten ie planungsleistung zur umsetzung turbüro nrt aus erteilt. dieser Sitzungen: des medienkonzeptes zur digitalisie - beinhaltet u . a. die Leitung von 3 mode - • 3. März 2020 rung der grundschule Langenbach wurde rierten Workshops, die planerische • 31. März 2020 ausgeschrieben. das wirtschaftlichste an - aufbereitung der gesammelten ideen, • 21. April 2020 gebot wurde vom planungsbüro Silber - bauvorbereitende gutachten sowie Öf - bauer aus untermarchenbach abgegeben. Beginn: jeweils um 19:30 Uhr fentlichkeitsarbeit. ■ in der gemeinderatssitzung vom 21. Janu■- im Sitzungssaal des Rathauses das projekt erhält Leader-förde - ar 2020 erteilte das gremium den auftrag rung durch das bayerische Staatsministe - für die planungsleistungen und umset - rium für ernährung, Landwirtschaft und zung des medienkonzeptes zur digitali - forsten. sierung der grundschule Langenbach. Aus dem Langenbacher Fundbüro  Barbara Huber Derzeit befinden sich folgende Gegenstände im Fundbüro der Gemeinde Langenbach und warten auf ihre Abholung Fundtag Fundgegenstand Fundort

8. Juli 2019 1 Schlüssel mit einem Schlüsselanhänger – 10. September 2019 1 Schlüssel (goldfarben) Kiirchenvorplatz 30. September 2019 brille im feld hinter eichenbrunn

22. Oktober 2019 1 Schlüsse(Fl arbe: schwarz) Kirchenvorplatz 14. november 2019 armbanduhr (Farbe: rosa) freisinger Straße 22. november 2019 fahrradhelm (Farbe: türkis) Spielplatz freisinger Straße ■ 19. dezember 2019 iphone 7 dorfstraße 14. Januar 2020 fitness-armband Spielplatz freisinger Straße 23. Januar 2020 Kinderbrille Kleiderstüberl 5 märz 2020 | Langenbacher Kurier Der Winterdreck muß weg! Wir bittaeus n dem rathaus um Beachtung!  Bernhard Götz  Belinda Schneider es ist Zeit für einen gründ»Tliacgh deenr frühjahrsputz in unserer gemeinsdaueb. erienni gLeasn dasnc huanft«r aatm h a28t . sich über herbst und Winter Montag, 16. März 2020 März 2020 das rathaus bleibt aufgrund angesammelt! (AAV). vonM noanchtargb, e3i0te. nM zäurrz 2020 elft bitte alle mit, beim in niederhummel ist um 13:00 uhr am Kommunalwahl am feuerwehrhaus treffpVuineklet.n Ohregraznlicsahteon r Wir bitten um Ihr Verständnis. ■ in der gemeinde iDna nnike dimer hVuomramuesl fiüstr ds eMr iatlhtfealhfernze! ug- un■d sowie bei einer eventuellen Stichwahl Langenbach. altmaschinenverein hummel nach am treffpunkt in Langenbach: 9:00 uhr getaner arbeit gibt es – wie immer – einen geschlossen. am feuerwehrhaus. Organisiert wird die imbiss als belohnung! Faktrioen ini lLanguenfbaechn vodn deer fHeueurwnehrd. e stören Wildtiere!  Belinda Schneider

hundefreunden nicht immer bewusst: der hund ist seinem ursprung nach ein ie ersten feldhasen sind gebo - raubtier mit Jagdtrieb. und hat ein hund

m ren, die ersten eier gelegt und eine fährte aufgenommen und jagt einem o c .

y viele ricken sind schon trächtig. Wildtier hinterher, können nur extrem a

Jetzt beginnt in Wald und flur b a x

i um ihre Jungtiere auszutragen gut trainierte vierbeiner zurückgerufen p

: o wieder die Zeit, in der Wildtiere t oder auszubrüten, brauchen rehe, vögel werden. Wenn ein normaler hund einmal o ihre Jungen bekommen. f und co. vor allem viel ruhe. doch: durch erfolgreich gewildert hat, ist er, gestärkt im Wald und auf flur freilaufende hunde durch diesen erfolg, nur sehr schwer wie - werden wildlebende tiere stark beunru - der von diesem JagdtriebV iaeblzeunb Drinangekn .für higt. Leider kommt es immer wieder vor, Ihr ÜVbeernst Säined bnititse! gegenseitige rücksich■t - dass hunde sich aus dem einflussbereich nahme, um die Wildtiere zu schützen und ihres halters herausbewegen und dabei lassen Sie ihren hund nur von der Leine, Wild aufscheuchen oder, im schlimmsten wenn er gehorsam ist. Whir sind auf Ihre Mfaill,t shogairl jfageen . adennn geienesw ist iveielsen en!

 Brigitte Götz bei der letzten abholaktion der gelben Säcke ende Januar kam es vielerorts zu problemen. der deutsche Wetterdienst hatte eine Warnung für ein Sturmtief ausgegeben, welches deutschland überqueren würde. inige haushalte hatten trotz die - schaft, unsere Schulkinder werden da - ser Warnung die gelben Säcke be - durch auf ihren täglichen Wegen im ge - reits am vortag vor ihrem grund - d meindegebiet eingeschränkt. denn sind stück an den Straßenrand gestellt, die gehwege durch gelbe Säcke nicht pas - dies geschieht leider vereinzelt auch be - sierbar, sind z . b. die Schulkinder genötig■t, reits mehrere tage vor der abholung. ihren ansonst sicheren Schulweg auf der das geringere Übel hierbei ist, dass Straße fortzusetzen. dies birgt für alle der anblick wahrlich keine augenweide verkehrsteilInmemhmere rw nieicdhetr vgoerhheenr sbeehi bare für das dorfbild bietet. richtige probleme gefahren. uns im Rathaus diesbe - stellen sich aber immer dann ein, wenn züglich Beschwerden ein. gewitter auftreten und die gelben Säcke Bitte stellen Sie die Gelben durch die gegend fliegen. Wie auf dem fo - Säcke oder die Mülltonne deshalb to zu sehen ist, landen sie dann schon mal immer zeitnah zur Abfuhr an den im bNaecbhe ond edre imm öSktroalßoegnisgcrhabeenn P. Oroftb plelam t - Abholort und halten Sie hierbei den kzeonm smiet a uefs uanbde dre ra guacnhz er emgüelllm wäirßdi gw eziu t Gehweg frei. Ihre MitbürgerInnen vKeornstfrliekutte nd ubrecih d derie V neraktuerh, rdsisei chSterrahßeein t Ältere menschen und menschen mit sind Ihnen hierfür dankbar. uinn du ngsäerrtenr gGeewmeehitn. de. behinderungen, die auf gehhilfen ange - wiesen sind, mütter mit Kinderwägen, in den Wintermonaten mancherorts die Streufahrzeuge und nicht zu vergessen, die »Kleinsten« aus der dorfgemein - e i 6

Langenbacher Kurier | märz 2020 Kauos dmem mrathuauns alwahl in Langenbach am 15. März 2020

 Bernhard Götz alle sechs Jahre finden in bayern die allgemeinen gemeinde- und Landkreiswahlen statt. auch in Langenbach werden eine erste bürgermeisterin bzw. ein erster bürgermeister sowie die gemeinde - rWäteer g dewaräfh wlt.ä imhl eLnan? dkreis freising werden eine Landrätin bzw. ein Landrat sowie die Kreisräte gewählt.

• Wer die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne art. 116 abs. 1 des grundge - setztes oder eines anderen mitglied - staates der europäischen union besitzt, • das 18. Lebensjahr vollendet hat, • sich seit mindestens zwei monaten in der gemeinde Langenbach mit dem Le - bensschwerpunkt aufhält und • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen Wisite. wähle ich richtig?

bei der Kommunalwahl in bayern haben Wie wird die Landräti n/ Sie mehrere Stimmen, verteilt auf bis zu der Landrat für den Land - 16 Stimmen, vier Stimmzettel: in Langenbach erhalten Sie: kreis Freising gewählt? Langenbach werden insgesamt 16 ge - • einen Stimmzettel für die Wahl der meinderäte gewählt. daher haben Sie ersten bürgermeisteri n/ des ersten auch insgesamt die Sie auf bürgermeisters ein dem grünen Stimmzettel für die Wahl der • einen Stimmzettel für die Wahl der gWemieei nwdeirädte dveergre bKenr edüisrftean.g ehrenamtlichen gemeinderatsmit- auf dem hellblauen Stimmzettel für das für den Landkreis Freising glieder amt der Landräti n/ des Landrats stehen • einen Stimmzettel für die Wahl der insgesamt 7 personen. es darf nur na - gewählt? Landräti n/ des Landrats me angekreuzt werden. gewählt ist, wer • einen Stimmzettel für die Wahl der mehr als die hälfte der abgegebenen gülti - WKireei swräitre. d die Bürgermei - gen Stimmen erhalten hat. ist das keiner 70 Stim - sterin/der Bürgermeister bewerberi n/ keinem bewerber gelungen, men, findet unter den beiden Kandidaten mit für den Kreistag des Landkreises freising in Langenbach gewählt? der höchsten Stimmenzahl eine Stichwahl werden insgesamt 70 Kreisräte gewählt. statt, und zwar am Sonntag, 29.03.20. aus daher haben Sie auch insgesamt der Stichwahl geht als Landräti n/ Landrat die Sie auf dem weißen Stimmzettel Wheriveor w, wierrd v odn edren G aebgmegeebinend geürltiaget n für die Wahl der Kreisräte vergeben dür - Stimmen die mehrheit erhalten hat. fWen.ie kann ich meine auf dem gelben Stimmzettel für die Wahl in Langenbach gewählt? Stimmen verteilen? der ersten bürgermeisteri n/ des ersten (gilt für Gemeinderats- bürgermeisters in Langenbach sind zwei personen angegeben. es darf nur ein na - und Kreistagswahl) me angekreuzt werden. gewählt ist, wer die mehrheit der abgegebenen gültigen die anzahl der gemeinderatsmitglieder Stimmen erhalten hat. ist gestaffelt nach der einwohnerzahl. in

die bayerische Kommunalwahl ist bür - gerfreundlich und will den Wählerwillen Kommunalwahl der bürgerinnen und bürger möglichst am 15. März 202 0! genau berücksichtigen. es ist möglich eine t t t t machen Sie gebrauch von partei bzw. Wählergruppe »im paket« zu wählen. ihrem Wahlrecht bei der Sie können ihre Stimmen aber auch ganz gezielt einzelnen bewerberinnen und bewerbern quer durch alle parteien bzw. Wählergruppen vergeben. 7

Wmärez 2l0c2h0 e| MLanögegnblaicchehr Kkuerieir ten (gilt für Gemeinderats- (Gemeinderat Langaeunsb adcehm: 1 6r Sattihm a-us gibt es? men; Kreistag LK Freising: 70 Stimmen) und Kreistagswahl) LISTENKREUZ Wenn Sie nicht alle Stimmen für einzelne • Wenn die gesamtstimmenzahl Kandidaten verwenden, können Sie zu - (die Sie oben neben dem Na - sätzlich eine Liste ankreuzen. entspre - men der Partei bzw. Wählergruppe ankreu - chend der verbliebenen Stimmenzahl er - überschritten ist. •zen können), halten dann die aufgeführten Kandidaten • Wenn nicht klar erkennbar ist, für wen Jeder Kandidat dieser Liste der partei bzw. dieser Liste – sofern sie von ihnen noch IchS ieb geedsatinmkme t hmaibcehn . an dieser Stelle Wählergruppe nicht einzeln gekennzeichnet wurden – in •schWoenn nje Stziet dbeeni SFtriamum Hzuetbtelr mvoitm zu Wsäatzh - l - der reihenfolge ab platz 1 je eine Stimme. amlitc,h ebne ib eamllernk uWngaehnl hverlfseerhiennn. en und erhält eine Stimme. mehrfach aufgeführte personen werden Wahlhelfern sowie bei allen weiteren Sollten Kandidaten zweimal bzw. entsprechend ihrer mehrfachnennung Personen, die an dieser Wahl beteiligt drKeiUmMalU aLuIfEgRefEüNh r(t» sHeäinu, feerlhna«l) ten sie auch beWrücikcshicthitgig: t. Streichungen einzelner sind für das großen Engagement, die zwei bzw. drei Stimmen. Streichungen naSmiee dn üsrinfedn a uncichh hti mere mhörg allicsh d. ie vor - Motivation und die vertrauensvolle einzelner namen sind möglich. gegebene Stimmenzahl vergeben! Zusammenarbeit. Bernhard Götz, • Gemeinderat Langenbach: Gemeindewahlleiter ■ einzelnen bewerberinnen und bewer - 16 Stimmen bePrnA NdüArSfecnH SIEieR mENaximal bis zu drei Stim - Kreistag LK Freising: men geben, damit können Sie ihre Zum Schluss: Wunschkandidaten heraussuchen. 70 Stimmen Mit Ihrer Wahl bestim - men Sie die Zukunft Lan - • Wann ist der Stimmzettel genbachs und des Landkrei - Sie können auch Kandidaten auf verschie - ses Freising mit. Auf das Wahlrecht Fazit: Durch die Möglichkeit, gleichzeitig ku - denen Listen ankreuzen, damit können ungültig? sollte daher niemand verzichten. mulieren und panaschieren zu dürfen, können Sie für Kandidaten verschiedener partei - Unsere Demokratie lebt davon, enSi eu n»dkr Weuäz hulenrdg qrueprp« ednu srctihm dmene ng.esamten Stimmzettel den verschiedenen Kandidaten dass die Bürgerinnen und Bürger jeweils bis zu drei Stimmen geben. sie annehmen und praktizieren. • Wenn Sie den Stimmzettel leer, also ohne eine Stimmabgabe einreichen; Bite geben Sie nur gültige Wahlscheine ab! Wie esd gaesh Stt, rzeeiicghte Inh nveonn dnieasme eBne iaslpleieinlger agfe i-k nügt nicht.

i z t ö g

d r a h n r e b

©

: k i f a r g 8

Langenbacher Kurier | märz 2020 Dauise de mL raatnhagus enbacher »Bürger-App« ist online!  Bernhard Götz

ein weiterer Schritt bei der digitalisierung des Langenbacher rathauses war die einführung der Langenbacher bürger-app. o(nspkerzeite blle adne udite tB deadsü drfine iastster dakerti Gve munedin odpet Limaniegretneb aaucfh - angepabsesrteei)t ung und darstellung aller wichtigen informatio - nen für das Smartphone. inhalte, funktionen und Serviceangebote entsprechen in diZeusesra mmengefasst bietet die App für die Bürgerin - nen und Büarpgpe rd Leann agnefnobradcehrusn sgoewni e ifnüerr Bmesoubcilhener nin u-t - zunnegn. und Besucher in Langenbach folgende Vorteile:

• die bürger-app als Live-ticker für aktuelle und zeitkritische informationen inkl. push-benach- richtigungen Die Bürger- • die bürger-app als egovernmentlösung für moAbpilpe ist seit Services wie ablesung Weihnachten KWasserzähler, Wahlergebnisse, 2019 kostenlos müllabfuhrtermine, fundbüro, für Android (Google mängelmelder etc. Play Store) und iOS (Apple Store) zum • die bürger-app als navigations- Download verfügbar. app: präsentationen von Es entstehen für den wichtigen einrichtungen inkl. Benutzer keine Kosten Übersichtskarte und navigation (-Notdienst), oder Folgekosten. zu den jeweiligen einrichtungen • die bürger-app als gesundheits- center für apotheken (mobiles eGovernment) Ärzte, defibrilla- toren- Standorte, notdienste etc. ■ • Online-behördengänge über das handy und aktuelle, überall verfügbare informationen aus rathaus, verwaltung und Wirtschaft i 9

Dmäirze 2 0B20ü r| g Laenrgeanbrabcher iKtu rzieur m »Freizeitpark Langenbach« nimmt wieder Fahrt auf.  Susanne Hoyer aus dem rathaus am 8. April 2020 Einladung zur zweiten Bürgerbeteiligung um 19:00 Uhr im Sitzungssaal »Freizeitpark Langenbach« Rathaus Langenbach 31. März 2020 Tel.-Nr.: 08761/ 74 20 19 0 87 61/ 74 20 16

wischenzeitlich wurden die för - jekt-Starttermin am 14. april 2018 folgt diese ist bis zum unter der- und vertragstechnischen be - nun der erste Workshop am 8. april um der oder lange geklärt, so dass nun die 19 uhr im rathaus Langenbach, zu dem Susanne Hoyer möglich. Schwerpunkte mit Workshops die gemeinde und planer herzlich zur 1. Biücrhg efrremuei smteicrhin auf ihre zahlreiche tei■l - und exkursion herausgearbeitet werden teilnahme einladen. nahme und bedanke mich schon im vor - können, die bis zur Sommerpause in ei - um die veranstaltung bestmöglich aus fürs mitmachen! nem vorentwurf münden. vorbereiten zu können, bittet die gemein - Laaunfbaguened nauf bdema ecrfohlgr ewicheni prrod- Mde uum sanimkeldsuncg. hul-Standort  Bernhard Götz

ab 1. märz 2020 startet die musikschule »3klang« aus freising ihren musikunterricht in den räumlichkeiten der grundschule Langenbach. der entsprechende nutzungsvertrag wurde in der gemeinderatssitzung am 21. Januar 2020 beschlossen. it musikschul-unterricht vor Ort wird das kulturell-musika - lische angebot für alle Langen - bacher erheblich erweitert. anmelden kann sich jeder musikinteres - sierte bzw. musikbegeisterte direkt bei Geschäftsleiter Bernhard Götz, Bürgermeiste - der musikschule 3klang. rin Susanne Hoyer, Geschäftsleitung 3klang 3klang gGmbh Freising Gottfried Herrmann, Schulleiterin Grundschule Die Musikschule 3klang gZenauere innffoo@rm3katlaionnge-mn uzsui ku.dne terrichts - Langenbach Ilona Vey, stellvertretende Schul - bietet zukünftig auch wie - zeiten, Kosten etc. sowie zur anmeldung leiterin 3klang Theresa Schröttle (v.l.). der Musikkurse für Kinder - erhalten Sie unter: garten- bzw. Vorschulkinder Wichtig: an. Die Kurse finden in den Räum - e-mail: (kein E-Piano), lichkeiten des Pfarrkindergartens telefon: 08161/ 53 28 78 St. Nikolaus statt. Teilnahmebe - rechtigt sind alle Kinder der beiden die gemeinde Langenbach ist derzeit noch auf der Suche nach einem gut [email protected] Gemeindekindergärten und des erhaltenen Klavier das in der Schule zum Zwecke des musikschulun - Tel.-Nr.: 08761/ 74 20- 0. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! ■ Pfarrkindergartens. terrichts bereitgestellt werden kann. Wenn Sie uns hier weiterhelfen können, wenden Sie sich bitte per e-mail an: oder rufen Sie uns einfach an unter der m i 10

ILE Kulturraum Ampertal stellt eine Geschäftsführerin ein – neuer Wind Lfaüngren ebaicnhe ra Klutreiesr P| rmoärjz e20k20t aus dem rathaus Es tut sich einiges im Ampertal  Theresa Hautzinger (Integrierte Ländliche Entwicklung)

eine iLe ist ein Zusammenschluss von gemeinden, welche inter - kommunal zusammenarbeiten möchten. im ampertal im nördlichen Landkreis freising arbeiten seit 2006 mittlerweile 12 Kommunen aDufi efr eÖiwkoill-iMgeord bealslirse igni doines Keru fl -orm zusammen. grundlage dafür ist ein integriertes Ländliches entwicktlunrrgaskuomnz Aepmt p(ieLretKa)l, sgteaförrtdeet rt durch das amt für Ländliche ent -

wickluencght Olicbh egrebreagyelet rwnu. rde die frei - in die Umsetzungsphase ihre aufgabe ist es nun, Landwirte, willige Zusammenarbeit der iLe- Lebensmittelhandwerker und weitere gemeinden , atten - akteure in der Öko-modellregion Kultur - kirchen, , haag raum ampertal durch beratung, vernet - a. d. , , Kirchdorf a . d. zung und Zugang zu fachinformationen amper, , Langenbach, paunz - ein weiterer, neuer baustein der iLe bei der verwirklichung ihrer projektide - hausen, , und der Stadt Kulturraum ampertal ist die Öko-modell - en zu unterstützen. bürgerinnen und bür - freising mit der gründung des eingetrage - region. nach fast einem Jahr arbeit und ei - ger werden durch intensive Öffentlich - nen vereins »Kulturraum ampertal«. nem zweistufigen Wettbewerbsverfahren keitsarbeit und vielfältige pädagogische von den zwölf gemeinden der iLe konnte sich der Kulturraum ampertal ge - angebote über die Lebensmittelerzeu - »Kulturraum ampertal« sind elf als »all - gen knapp 25 bayerische mitbewerber gung in ihrer region informiert und Kom - gemeiner ländlicher raum« einzustufen. durchsetzen und gehört zu den 15 neuen munen erhalten mithilfe bei ihrer nach - die zwölfte gemeinde ist die große Kreis - Öko-modellregionen in bayern. haltigen entwicklung und dem erhalt des stadt freising mit knapp 48.000 einwoh - insgesamt gibt es nun 27 Öko-modell - eigenständigen charakters des Kultu■r - nern. im gesamtgebiet leben ca. 87.500 regionen, welche einen wichtigen be - raums ampertal in direkter nachbar - menschen. standteil des Landesprogramms bioregio schaft zur metropole mTühnecrhesean H. Saou tszoinllg der ie bislang hat Konrad Springer die fäden 2020 darstellen. das bayerische Land - arbeit der Öko-modellregion der gesam - der iLe gezogen. Seit mitte September hat wirtschaftsministerium setzte sich das ten region zugutekommen. die iLe Kulturraum ampertal mit nina Ziel, bis 2020 den ökologischen Landbau huber eine hauptamtliche geschäftsfüh - und vor allem auch den absatz der daraus rerin eingestellt. die allershausenerin ist entstehenden produkte in den ländlichen jetzt ansprechpartnerin für alle themen räumen bayerns zu stärken. damit soll rund um die iLe, setzt sich intensiv mit die bestehende nachfrage mit heimischen themenbereichen wie mobilität und erzeugnissen gedeckt werden, anstatt sie energie auseinander und versucht inter - zu importieren. das birgt vorteile für die kommunale Lösungen zu finden und um - regionale Wirtschaft und einkommensal - zrusetzen. das Ziel der iLe ist es ein ge - ternativen für Landwirte und Lebensmit - meinsames Wirken von akteuren aus der telhandwerker, die vom Strukturwandel region zu erreichen und dadurch resilien - betroffen sind – ohne dabei mit der beste- te Lösungen für ländliche räume zu schaf - henden Landwirtschaft in Konkurrenz zu fen, um den zukünftigen herausforderun - treten. Nina Huber und Theresa gen gelassen entgegenblicken zu können. Seit 2014 fungieren Öko-modellregio - Hautzinger haben ihre ihre Stelle wird zu 7 5 % vom amt für nen im Sinne des bayerischen Landwirt - Arbeitsplätze im Rathaus ländliche entwicklung gefördNeinrat, H2ub5%er schaftsministeriums in diesen bereichen in der Stelle werden durch die 12 iLe-ge - als vorbild. nun darf sich das ampertal bezogen und stehen für Fragen oder meinden finanziert. einreihen und ebenfalls vorbildlich vor - nähere Informationen gerne zur anschreiten. dabei werden die Kommu - Verfügung. nen der iLe mit fördergeldern des Land - Nina Huber, Geschäftsführerin wirtschaftsministeriums unterstützt, um ILE Kulturraum Ampertal eine Koordinationsstelle einzurichten. nina.huber@kulturraum- für diese aufgabe wurde anfang no - E-Mail: vember theresa hautzinger eingestellt. ampertal.de, Tel.: 08166/ 67 69- 90 die gebürtige altöttingerin lebt seit 2015 Theresa Hautzinger, im Lkr. freising und beschäftigt sich seit Projektmanagerin Öko-Modell- geraumer Zeit mit Öko-modellregionen region Kulturraum Ampertal und seit nun über einem Jahr intensiv mit E-Mail: theresa.hautzinger@ dem ampertal. Sie war intensiv an der be - kulturraum-ampertal.de werbung des K(u7 l5tu%rr Faöurmde arumnpge, r2 t5a%ls aEli s- Tel.: 08166/ 67 69- 91 gÖeknoa-nmtoeidl edlelrre IgLiEo)n. beteiligt. genau wie bei der iLe-personalstelle wird auch hier der großteil der Kosten vom bayerischen Staat getragen i 11

märz 2020 | Langenbacher Kurier Leader-Projekt »Blühflächaeuns d«em rathaus

 Belinda Schneider die anlage von blühflächen als Lebensräume für insekten ist in jüngerer vergangenheit zu einem wichtigen thema in der

as Leader-projekt »blühflächen« öffentlichen Wahrnehmung geworden. fördert die anlage von artenrei - chen Wiesen. dabei werden in der gemeinde Langenbach in - nerörtlich(ef üfrlä fcehtteenr ea unsgde mwaägheltr eu Sntda unndoter r- tfaec) hkundiger anleitung angesät und ge - pflegt. flankierend werden zwei Saatgutmi - schungen speziell für die region entwickelt. bauhofleiter herr Johann Schmid hat mittlerweile an einer begleitenden Schu - lung zur anlage und pflege von blütenre■i - chen Wiesen teilgenommen. So kann er auch künftigW weeitieterere I nöffofremntalitciohnee fn lächen zu wertvolleznu Lme bPernosjerkätu: men für insekten umgestaltenw. ww.isarregion.de oder Gefördert durch das Bayerische Staatsministeri - Gemeinde Langenbach, um für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Peter Kiessling, Tel.: 08 761/ 74 20 18 und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). d

i 12

Bayerisches Landesamt für Umwelt Langenbacher Kurier | märz 2020 aus dem rathaus – das bayerische Landesamt für umwelt informiert Wie Sie sich auf den Hochwasser - fall vorbereiten können

 Bayerisches Landesamt für Umwelt hochwasser kann viele menschen in bayern treffen. Kündigt sich ein hochwasser an, bleibt jedoch meist wenig Zeit zum handeln.

as Wissen um die gefahren und • Sichern Sie sich finanziell ab und versi - eine gründliche vorbereitung chern Sie gebäude und hausrat gegen sind der beste Weg, um sich und elementarschäden. seinen besitz zu schützen. hier www.stmuv.bayern.de: ➝ sind einige tipps: • installieren Sie auf ihrem Smartphone eine app mit Warnhinweisen (z . b. die • informieren Sie sich, ob ihr Zuhause app umweltinfo unter winw eiwn.eiumg h.boacyhewrans.dser. gefährdeten Service gebiet liegt, zum beispiel über den unsere apps) oder achten Sie auf informationsdienst Überschwem - radiodurchsagen, um im akuten hoch - mungsgefährdete gebiete wasserfall gewarnt zu werden. m o c

beachten Sie: . y a b

auch außerhalb der ausgewiesenen • erstellen Sie einen notfallplan: halten a x i p

überschwemmungsgefährdeten gebie - Sie fest, wer im ernstfall welche auf- : o t o

te kann ein hochwasser auftreten – gabe übernimmt. Legen Sie Schutzorte f zum beispiel in folge von Starkregen. für Kranke, hilfsbedürftige und tiere fest. Klären Sie fluchtmöglichkeiten ab. • Schützen Sie ihr haus langfristig, So können Sie im hochwasserfall so - ■ indem Sie zum beispiel sensible ein - fort handeln. richtungen wie die heizung höher positionieren und es mit baulichen • bereiten Sie ein notfallpaket vor mit • Legen Sie Wsicehit reerceh Ttzipepitsi gz uSra nVdosrä- cke, maßnahmen vor eindringendem haltbaren Lebensmitteln und geträn - pumpen usnodr gSec hsloäwucieh ea uzsuf.ührliche Wasser sichern. ken für mindestens zwei tage, Informationen zum Thema wichtigen medikamenten und Hochwasserschutz in Bayern erste-hilfe-material, hygieneartikeln, finden Sie unter einer taschenlampe sowie Kleidung. www.hochwasserinfo.bayern.de d verpacken Sie ihre persönlichen dokumente wasserdicht. auch ein ersatzhandy und ein akkubetriebenes radio können hilf - reich sein.

i 13

Wmäriz r20 b20i t| t eLanng eunbmach eBr Keuariecr htung! aus dem rathaus Wasserrohrbruch

 Brigitte Götz

So sollte ein montagmorgen nicht beginnen, geschieht aber leider m doch immer wieder... o c

. rohrbruches bitte nicht bei der feuer - y a b

a wehr anrufen sollten. die mitarbeiter vom x i p

: bauamt der gemeinde Langenbach bitten

o Wir bedauern die Unannehmlich - t o f kdaerituemn, duansds Sbieed saicnhk deinre uktn asn f ühre rIrhnr p Veeter r- Kstiäenssdlinnigs, ubnzwd .I ahnr ed aGse Wdualsds!erwerk moos■- burg wenden sollen. Bitte setzen Sie sich bei einer Störung der Wasser - or einigen Wochen passierte es versorgung mit Herrn wieder einmal. in der freisinger Peter Kiessling, Straße kam es morgens zu einem Tel.-Nr.: 017 0/ 41 68006 oder Wasserrohrbruch und rund um dem Wasserwerk Moosburg, die Schadensstelle konnten die haushalte Tel.-Nr.: 08761/ 17 13 in nicht mehr mit trinkwasser versorgt Verbindung. werden. Herr Kiessling, bzw. die Mitarbeite - die von der gemeinde Langenbach be - rInnen vom Wasserwerk Mossburg auftragte firma setzte alle hebel in bewe - werden sich Ihrem Problem anneh - gung, um den Schaden schnellstmöglich men. zu beseitigen. trotz aller bemühungen nahmen diese arbeiten viel Zeit in an - spruch. aus gegebenem anlass möchten wir dGaraeufm hinweeiisenn, ddasse Siwe ima faplle peinees n aus Tiffany-Glas

 Susanne Hoyer Sozusagen als Weihnachtsgeschenk sichenkte Johann may der gemeinde ein von ihm selbst angefertigtes gemeindewappen aus tiffany-glas. as tiffany-glas-hobby ist ein er mit einfacheren motiven, bis er sich, als v eher seltenes, sehr exklusives er schon etwas geübter war, das Langen - und zeitaufwändiges hobby. mit bacher Wappen vornahm: mit erfolg! glas, als vielfältigen Werkstoff das Wappen kann sich wirklich sehen lassen sich mit der speziellen technik lassen, hatV eiienle nw Dunadnekr fbüarr ed Sietrsaehsl ekirnazfti gin - kostbare Kunstgegenstände ebenso wie daretni gvee rGsecshciehdeennks!ten elementen und fa■r - nützliches herstellen, indem einzelne ben und wird verdientermaßen einen glasteile mittels ummantelung mit Kup - ehrenplatz im Langenbacher rathaus be - ferfolie und Lötzinn verbunden werden. kommen. So entstehen ungewohnte effekte und ganz besondere Kunstwerke. das Langenbacher Wappen stellte herr may bereits vor vielen Jahren in vie - len unzähligen Stunden und filigranster feinarbeit her. er beschrieb mir die nöti - ge technik und dass man für die herstel - lung der Kunstgegenstände nicht nur gu - tes material, also besonderes glas brauche, sondern auch viel ruhe, ausdau - er, Übung und fingerspitzengefühl. das konnte ich mir beim ersten anblick des beeindruckenden Wappens sofort vor - stellen. das tiffany-glas war lange das hdobby von herrn may. Zunächst begann 14

Langenbacher Kurier | märz 2020 Raues dnemt eranthabus eratungen 2020

 Barbara Huber Kostenlose rentenberatungen werden weiterhin bei allen beratungsstellen der deutschen rentenversicherung bayern Süd, z . b. im Landratsamt freising oder direkt bei der deutschen renten - versicherung in Landshut, durchgeführt. m Wartezeiten zu vermeiden, Wichtig:v ereinbaren Sie bitte vorab tele - fonisch oder online einen ter - Deutsche Rentenversicherung min. Bayern Sü d/ Freising bitte bringen Sie zur beratun■g Landshuter Straße 31 (Landratsamt), ihre vollständigen versicherungsunterla - 85356 Freising gen und ihren personalauswei s/ reise - pDases umtistc, uhme eRineen pternsvoneernsbicehzoegreunne g be - Terminvereinbarung: 080 0/ 67 89100 ra Btaunyge drnur Schü füdh/ reLna znud ksöhnunten. (Mo. – Do.: 7:30 – 16:00 Uhr; m o c . y

Fr.: 7:30 – 12:00 Uhr) Am Alten Viehmarkt 2, 84028 Landshut a b a x i p

Öffnungszeiten: 9:00 – 12:00 Uhr und Terminvereinbarung: : o t

13:00 – 16:00 Uhr o f Online: Beratungstermine 2020: www.deutsche-rentenversicherung.de 08.01. 15.01. 05.02. 19.02. (Beratungstermin buchen, gewünschten Die Antragsaufnahme für 04.03. 18.03. 01.04. 15.04. Beratungsinhalt: Versichertenrenten – Kontoklärungen (Beitrags- 05.05. 20.05. 03.06. 17.06. Beratunge n/ Auskünfte zu Versicherten - und Anrechnungszeiten) 01.07. 15.07. 05.08. 19.08. renten) sowie für Alters-, Erwerbs - 02.09. 16.09. 07.10. 21.10. minderungs- und Hinterbliebenen - 04.11. 18.11. 02.12. 16.12 Tel.-Nr.: 08 71/ 81- 20 00 renten wird im Rathaus angeboten. Fax: 08 71/ 81- 26 28 Die Rentenberatungen finden jeden Bitte vereinbaren Sie für die An - 1. und 3. Mittwoch im Monat, außer bei E-Mail: tragsaufnahme vorab einen Ter - gesetzlichen Feiertagen, statt. [email protected] min unter Tel.: 08761/ 74 20- 14.

i 15

Amäkrz t2u02e0 l |l e Lsan gaeunbsac hdere Kmurie rKleiderstüberl aus dem rathaus  Maria Schröder Langenbach nützlich und nachhaltig Magdalena Scheurenbrand

Jeder kennt das: der Kleiderschrank ist voll, bei vielen Sachen kann marner s Gicehm geianrd en iacuhcth mfineahnrz ieerlli nfönredrenrn , wann man sie das letzte mal getragen hat. viele der Kleider sind kaum ugnedt ruangteernst, ügtuzetn e. rhalten und zum Wegwerfen einfach zu schade. Weder nachbar noch familie wollen das »schöne Stück« haben. underbar, dafür gibt es in gendförderung unterstützt. Wir bedan - Langenbach seit 2015 das ken uns bei allen Spenden und Kunden! »Kleiderstüberl«. mit altklei - Ohne euch und die tatkräftige hilfe unse - da im helferkreis immer wieder per - dern un d/ oder ihrer unter - res helferkreises und derD uamntietr sktüötnznuenng sonelle veränderungen eintreten und stützung können Sie helfen, damit am Ort wallierr ewine itZeeriecnh benet efiülirg tNenac whährael tdigiekse nitic ihn t dies zu engpässen führt, sind wir für jede Wünsche verwirklicht werden können. mLaönggliecnhb! ach setzen und tatkräftig die unterstützung dankbar. Jeder noch so denn – wie bereits in den vergange - VerWeiinre z uähnlde nd idea hGerm aeuifn ishcrhe awfte iinte uren zsue - kleine Zeitant(eailu bßeeir dhearl bm idtaer beScith iunl fuenrisee n - nen Jahren – haben wir mit den einnah - künftige unterstützung. rheambe Kn lweiidr edrosntünberesrtla Lgasn vgoenn 1b5a:c0h0 h biilsft 1. 8:00 meInn 2un0s1e9re hsa bLeang wenibr aScphenr dKelne iidne rHsöt -he von 2.850 Euro an folgende Uhri unntedr aenss Siearmtes tsaingden h veornzl 1ic0h: 0e0in bgies l1a2d:e0n0 , übeVrelsr einoert usannds äIsnssigtiet utivoenrenin ew eituenrd geben: iUmh rK gleeöidffenrestt)ü berl während unserer Öff - einrichtungen mit dem Schwerpunkt Ju - nunDgsezre Hitenlf erkreis freut sich sehr über Ihr Interesse und mögliches Engage - ment am Kleiderstüberl! ■ vorbei zu schauen. • bücherei • essbares Langenbach • Jugendgarde des faschingsvereins • Kinder- und Jugendchor Singsalabim und • Sportverein Langenbach Der 12. Kinderkleider- und Spielzeugbasar  Andrea Hermann

Wochenende vor und hinter den Kulissen bereits zum 12. mal findet am 7. märz 2020 der Kinderkleider- im einsatz sind. der erlös des basars wird für einen guten Zweck gespendet. uWnd Spielzeugbasar in der Langenbacher turnhalle statt. auch für das leibliche Wohl ist bestens ber 6000 artikel werden wieder und Spielsachen zu günstigen preisen ein - gesorgt: der elternbeirat des Kindergar - angeboten, wenn am Samstag, 7. zukaufen. tens mooshäusl bietet am Samstag vo■n märz, zum zwölften mal der Kin - alle eltern, die nicht nur ein- sondern 9 bis 12 uhr wieder selbstgebackene Ku - derkleider- und Spielzeugbasar auch verkaufen möchten, können ihre chen und Kaffee an – auch zum mitneh - in der Langenbacher turnhalle stattfin - Waren am freitag, 6. märz, von 15 bis 18 men. der erAlöllse sa Wusi sdsemns wKuecrthee nzuvmerkauf det. Ob baby- und Kinderkleidung bis uhr in der turnhalle abgeben. abgerech - kommt demB Kaisnadre grgibatr’tse inm z Iungtuerten.et größe 176 für frühjahr und Sommer, net wird am verkaufssamstag von 18 bis unter www.kleiderbasar- Spielsachen, bücher, cds, dvds, Kinder - 19 uhr. langenbach.de. fahrzeuge und -wagen, Schuhe, um - Organisiert wird der basar von tanja standsmode und vieles mehr: Zwischen 9 hagl, maik moses, andrea hermann, ulri - und 12 uhr (Schwangere bereits ab 8.30 ke reichelt, anita neumair und claudia uhr) haben alle familien die gelegenheit, neumair. unterstützt wird das team von gebrauchte, aber gut erhaltene Kleidung rund 25 fleißigen helfern, die am basar-

Ü i 16

Langenbacher Kurier | märz 2020 Naues duemja rahthrauss empfang der Gemeinde Langenbach

 Text und Fotos: Raimund Lex mit dem inzwischen schon traditionellen neujahrsempfang im bürgersaal bedankte sich die gemein - de auch heuer bei den ehrenamtlichen mitarbeitern im religiösen und gesellschaftlichen bereich für die geleistete arbeit.

Sie hatten vor 25 Jahren den Jugendtreff gegründet. Unser Bild zeigt (v.l.) Anerkennung für die würdige 100-Jahr-Feier des Krieger- und Reservisten- Herbert Bengler, Christine Stein und Barbara Funk. Michael Funk (r.) vereins Langenbach zollte Susanne Hoyer (v.l.) Gerd Backenecker, dem leitet heute den Jugendtreff. Vorsitzenden Michael Klügl und Albert Oberprieler.

ürgermeisterin Susan - rathauschefin das motto des ne hoyer konnte dar - abends: dank und anerken - über hinaus aber auch nung auszusprechen. es sei ein eine reihe von bürge - fulminantes Jahr 2019 gewe - rinnen und bürgern auszeich - sen, rekapitulierte hoyer. nen, die sich auf sportlichem 260 veranstaltungen seien gebiet oder in der pflege der Der Festausschuss der SG Niederhummel für die 100-Jahr-Feier im Jahr es im abgelaufenen Jahr gewe - tradition besondere verdien - 2019 wurde einmal mehr belobigt. 2. Schützenmeister Michael Erlinger sen, rechnete die bürgermei - ste erworben haben. nahm das süße Geschenk in Empfang. sterin vor, angefangen von den für die musikalische um - faschingsveranstaltungen, der rahmung des neujahrsempfang maifeier, dem bürgerfest, dem sorgte das blechbläserensem - Waldfest, den theaterauffüh - ble »feger Spezies«, das warme rungen bis hin zu den 100-Jahr- buffet und die angebotenen ge - feiern von Sg niederhummel tränke waren eines hauses würdig, das zu anwalt, Schriftsteller philosophen und ei - und dem Krieger- und reservistenverein den 100 besten Landgasthäusern bayerns nen der besten redner roms, mit den Langenbach. und 2020 gehe es »rasant gehört. bürgermeisterin Susanne hoyer Worten: »Keine Schuld ist dringender, als weiter«. begonnen habe man mit dem »7. zitierte cicero, den römischer politiker, die, dank zu sagen!« damit skizzierte die advent« der pfadfinder und dem großen faschingsball des vfL, die freiwillige feu - erwehr bekommt ein neues hilfelei - stungs- und Löschfahrzeug, das 10. bür - gerfest steht auf dem programm, das Oldtimertreffen usw. Zurecht stellte hoy - er fest: »die vielfalt eures engagements und ehrenamtes in unserem dorf ist überwältigend!« den aussagen »böser b Zungen« nach, dies alles folge einem »trend zur inszenierung von ereignis - sen« oder es würde »eine eventisierung des Lebens stattfinden«, durch die »neue bräuche geschaffen« würden, die man dann als tradition bezeichne, konnte sich die gemeindechefin nicht anschließen. in der gemeinde Langenbach sei die »bandbreite« an veranstaltungen »rie - sig«, freute sich die bürgermeisterin, an - gefangen von hausaufgaben- und nach - barschaftshilfe über Seniorenbetreuung, fahrradwerkstatt oder fasching bis hin zur bücherei, dem Sport und nicht zuletzt 17 märz 2020 | Langenbacher Kurier aus dem rathaus

Danny Krüger erhielt von Langenbachs Bür - Lob gab es auch für Florian Kloiber und Inge Renate Linow, die »Tausendsassarin«, stellte germeisterin Susanne Hoyer eine Auszeichnung Dietl, der Gaumeisterin, Bezirksdamenkönigin nach 40 Jahren ihre ehrenamtliche Arbeit für als »Schiedsrichter des Jahres 2019«. und Oberbayerischen Meisterin. die Langenbacher Gesellschaft ein.

dem »unerschrockenen dienst bei den pfadfinder vom Stamm »Wolfsspur« aus, aber gerade in der heutigen Zeit als mah - feuerwehren«. nicht zu vergessen die für deren engagement »freund zu allen« ner unverzichtbar. Klöpfelkinder, die heuer 1.700 euro ge - zu sein, z . b. bei der neugestaltung des ihr 100-jähriges bestehen hatte 2019 sammelt hatten, oder die Langenbacher gartens im Kindergarten »hummelnest«, auch die Sg niederhummel gefeiert, in ei - »Superlöwen«, deren nikolausdienst z . b. ihrer 72-Stunden-aktion, oder jüngst der nem grandiosen viertägigen fest, wie die heuer 750 euro in die Kasse des eltern - entrümpelung des alten bahnhofsgebäu - bürgermeisterin noch einmal begeistert beirates der grundschule Langenbach des. alle eltern sollten »hellauf begeistert feststellte. dafür erhielt der festaus - spülte. das Wichtigste aber sei, »zusam - sein« über eine Organisation wie die pfad - schuss unter der führung von michael men feiern«, postulierte hoyer vor den finder, argumentierte hoyer, »die Werte erlinger einmal mehr dank und anerken - rund 150 gästen im bürgersaal. vermittelt«, sich um die natur kümmert nung. Schützenmeister rainer Schwarz - Leider gehöre auch trauer zum Leben, und vieles mehr, und ihre Kinder dort an - bözl konnte krankheitsbedingt nicht am so hoyer – aber »die gemeinschaft macht melden. neujahrsempfang teilnehmen. uns auch hier stark!« durch die teilnahme ausgezeichnet wurden auch die grün - Zum ende der ehrungen wurde rena - an den trauerfeiern, die tröstenden Wor - der des Langenbacher Jugendtreffs, der te Linow für ihre 40-jährige tätigkeit in te am grab, die fahnenabordnungen. vor 25 Jahren seine arbeit aufgenommen der gemeinde ausgezeichnet. Sie hatte »auch in diesen unbeschreiblich schwe - hatte. auf die bühne kamen herbert schon Jugendarbeit – im Keller ihres hau - ren momenten stehen wir zusammen«, bengler, christine Stein, barbara funk ses – betrieben, als es den Jugendtreff bekräftigte die bürgermeisterin. hoyer und der heutige Leiter des Jugendtreffs, noch nicht gab. Linow ist mitbegründerin beschloss ihre rede mit dem Wunsch nach michael funk. des Kinderfaschings, sie fiel immer wie - »glück und Segen für das neue Jahr«. in einer reminiszenz an die 100-Jahr- der durch spektakuläre aktionen auf, et - nach der begrüßung kam es zum er - feier des Krieger- und Soldartenvereins wa 600 handgestrickte puppen als preise sten teil der ehrungen: danny Krüger belobigte die rathauschefin den Krieger- bei den internationalen Wandertagen in wurde als »Schiedsrichter des Jahres« ge - und reservistenverein Langenbach für Langenbach, zuletzt durch ihre Senioren - ehrt, genauso wie fabian eberl, der 12- die würdige Jubiläumsfeier, der durch arbeit an der Seite des legendären ma■x jährige ausnahmeschwimmer, dessen gerd backenecker, den vorsitzenden mi - maillinger. auszeichnungen Legion sind. er ist z.b. chael Klügl und albert Oberprieler vertre - der rest des abends gehörte dem Kreisjahrgangsmeister 2019 über 100 m ten war. der verein sei zwar »für junge nachspeisenbuffet, gesprächen und der brust, Schmetterling und Lagen, mit dem Leute nicht attraktiv«, gab hoyer zu, er sei bildung von netzwerken. 4. platz über 200 m brust qualifizierte er sich für die deutsche Jahrgangsmeister - schaft, bei denen er auf dem 15. platz lan - dete. Seit 2019 ist eberl angehöriger im bayerischen Landeskader Schwimmen. maxi Kloiber ist ein ass im Stockschießen, sowohl in der mannschaft mit einem 4. platz bei den deutschen mannschafts- meisterschaften 2019 und etlichen ein - zelerfolgen im Weitschießen. florian Kloiber ehrte die bürgermeisterin für sei - nen einsatz als »Landestrainer für die fachsparte eisstocksport« und seine auf - gabe junge talente für »Weitschießen im Stocksport« zu erkennen und zu fördern. inge dietl von der Sg niederhummel er - hielt auszeichnung und geschenk als gau - meisterin und Oberbayerische meisterin in der gruppe der damen ii, sie ist außer - dem bezirksdamenkönigin. nach dem buffet und vor den nach - speisen zeichnete hoyer die St. georgs- 18

Langenbacher Kurier | märz 2020 aus dem rathaus 10 Jahre »Miteinander – Füreinander«

 christa Summer in diesem Jahr gestalten die Langenbacher vereine und Organisationen zum 10. mal ein gemeinsames fest für alle mitbürgerinnen und mit- bürger – und es gibt neues in diesem Jahr. m Samstagabend, den 20. Juni, fei - dung gibt es im nächsten Langenbacher ern wir die erste »Langenbac(hgee r- Kurier. spielt vonS odmemm eLrannagcehntb«a chmeirt MuLsivikeemr uSstie k - die bereits bekannten attraktionen fan Telsevro)n. der gruppe »bOaritangO«, am Sonntag finden selbstverständlich einem tanzmusik-Quartett mit violine, auch wieder statt. um nur ein paar zu nen - Klarinette, akkordeon und Kontrabass nen: Spieleland am »roten platz«, offiziel - »Wir untermalen, be - Die Musiker von »Boaritango« – ein Garant für ler bieranstich, vorführung des SvL, gleiten, unterhWailrt enk öunnnde gne sutanlste nb,e bie rdieiesseelnr beste Unterhaltung – geben sich beim diesjäh - preisverleihung, hüpfburg und vieles rigen Langenbacher Bürgerfest die Ehre. abbaenrd n iachutf . Wunirv esirnfädl sinch dter, Mhuansidkg wemie abcehitm e mehr. im Jubiläumsjahr 2020 wird das Emsusesnik: vaiuesls eailtliegr, kheeirnr Menis Lchä-nMdaersc fhr«e.uen. Sie Spieleland sogar mit einem Kinderkarus - sagen von sich selbst: sell erweitert! auch unser sportlicher event, »Lan - genbach läuft« am Samstag, hat seinen fe - challenge« statt, bei der wir auf zahlrei - sten platz im bürgerfestprogramm. Kulinarisch werden die gäste, im stil - che Wettkämpfer und Zuschauer hoffen. eine weitere neuheit in diesem Jahr voll dekorierten Schulhofgarten, mit ita - es soll ein mannschaftswettbewerb wer - wirdW diar sf r»eLuaennge unnbsa wchierd beür raguefr efeinst -sfcehsö t - lienischer Küche verwöhnt. die bar hält den und alle vereine und gruppierungen, nbieesr «F.e gste mbriatu Ith nveon / bEruauchm aelisletenr. patric■k natürlich leckere cocktails für die gäste familien und freundeskreise sind aufge - mengelkamp vom Kämperbräu in Wang bereit und zu späterer Stunde gibt es rufen, teams zu stellen. attraktive gewin - und kredenzt in bügelflaschen. dann wieder partymusik für alle. ne warten auf die teilnehmer. genauere Auams S o»nnGtaga finbdeyt e’isne F»burllriidsinug - reangaebenc zku deen« m owdaliitärtedn d e»r aAnmnel -ne’s HaarWerk« Anzeige

a  Bernd Buchberger die Langenbacherin anne coduti übernimmt »gaby’s frisuren- ecke«. damit übergibt gabriele Sirch nach 25 Jahren ihren Salon

in neureis ehurämnediset.erin anne coduti Kunden, in der freisinger Straße 15 in bringt 20 Jahre berufserfahrung, 85406 Zolling. viel freude und begeisterung für nach einer kurzen renovierungs- ihr handwerk mit. Schon jetzt phase eröffnet am 3. märz 2020 freut sie sich gemeinsam mit ihrer mitar - »anne’s haarWerk« im neuen glanz. die beiterin michaela Lackner auf ihre Kunden erwartet ein großes angebot an Anne Coduti und Michaela Lackner (re.)

Freisinger Straße 15 [email protected] frisuren, farben und hochwertigen pfle - ge- und Stylingprodukten. ein besonders 85406 Zolling ☎ 08167/ 62 10 highlight ist die neue naturpflege Ser■ie epurÀ, die völlig ohne schädliche Zusatz - Öffnungszeiten: Di. bis Fr.: 8:00 – 18:00 Uhr stoffe wie zAumm 2b. Meisäprize 2l 0S2i0li kläodnte, farb- stoffe, pe g/ ppg und parabenen aus - Sa.: 8:00 – 13:00 Uhr »Anne’s HaarWerk« von kommt. 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr zum Tag der offenen Tür. Sie sind herzlich eingeladen! f

i 19 märz 2020 | Langenbacher Kurier Der Elternbeirat der Anmeldunagu sz uder m rathaus Mittagsbetreuung Langenbach Ferienbetreuung Liebe Eltern, Lasst Euch das leckere Oster -  Ramona Bergner frühstück nicht wir freuen uns den elternbeirat für das mittagsbetreuungs- entgehen! Schuljahr 201 9/ 20 vorzustellen.

uch für das Jahr 2020 möch - te die gemeinde die famili - en mit dieser betreuung er elternbeirat wurde aus der staltungen in der mittagsbetreuung, ge - Osterferwieen iter unterstützen. anwesenden elternschaft am el - stalten elternbriefe, suchen Sponsoren dazu haben wir folgende ternabend der mittagbetreuung und vieles mehr. Pfingstferien • Anne caomd u4.t in(oauvfe dmemb Beirld 2 r0ec1h9ts )gewählt. darüber hinaus besprechen wir the - ferienbetreuungszeiten geplant: in diesem turnus setzt sich der el - men, die immer den Zahn der Zeit treffen, Sommerferienanfang •te rSnilbkeeir Nato wlleie K foialgntk zu(lisnakms im Beinld: ) wie die hausaufgaben, die villa, die Schu - vom 6. bis 9. april 2020 le, das essen und die Kommunikation un - Sommerferienende tereinander. vom 2. bis 5. Juni 2020 •a uAs lLeaxnagnednrbaa cPho, setirnuez tnoikch(tBeilrd mitte) anregungen, vorschläge, Lob, Kritik nehmen wir gerne an, denn nur so kann Hvoemrb 2s7tf. ebrise i3e1n . Juli 2020 aus Langenbach, zwei Kinder die mittagsbetreuung laufend zum Wohle aller Kinder weiterentwickelt werden. vom 31. august bis 7. September Wir freuen uns über jede helfende Buß- und Bettag 2020 aus großenviecht, zwei Kinder hand, wenn Sie Zeit und Lust haben uns zu unterstützen, jederzeit gerne. der antrieb, als elternbeirat die mittags - all unseren aufgaben widmen wir uns vom 2. bis 6. november 2020 betreuung zu unterstützen, ist das gute Imhirte v Mieilt tSapgasßb,e etrneguaugnegm-Leenittu unng d stets zum www.gemeinde-langenbach.de miteinander aus mittagsbetreuungsteam, RWaomholen ad eBre Krginderer. Wir freuen uns auf ei■n 18. november 2020 Kinder, eltern und Schule zu vernetzen. gemeinschaftliches schönes Jahr mit ih - anmeldeformulare und weitere in enger Zusammenarbeit mit der mit - nen. informationen finden Sie unter tagsbetreuung besprechen wir bevorste - hende aktionen, organisieren die veran - d a 20

Langenbacher Kurier | märz 2020 WLanegennbnach edr Saensio rHenaerbreitz – iKnlin iGkume fraeishinrg ist  Sascha Alexander, Klinikum Freising

herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigste todesursache in deutschland. ein gesunder Lebensstil und eine frühzeitige behandlung können Leben verlängern oder gar retten. beim Seniorentreff der gemeinde Langenbach gab dr. roland brückl, chefarzt der Kardiologie und pneumologie des Klinikums freising, tipps und erläuterungen, wie man sein herz außer gefahr bringt. iele menschen wissen gar nicht, dass ihr herz erkrankt ist«, warn - te chefarzt dr. roland brückl in » seinem vortrag zur herz-Kreis - lauf-prävention im bürgersaal Langen - bach. häufiges herzrasen, herzstolpern oder eine schnell auftretende Kurzatmig - keit bei belastungen könnten gerade bei älteren menschen deutliche Warnhinwei - se sein, dass eine herzschwäche vorliege und im extremfall ein infarkt drohe. »Sie dürfen solche probleme nicht auf die leichte Schulter nehmen oder sie einfach nur dem alter zuschreiben!«, ermahnte dr. brückl die rund 90 Zuhörer. diese wa - ren kürzlich auf einladung des arbeits - kreises 55plus und der Seniorenarbeit Dr. Roland Brückl, Chefarzt Kardiologie und Pneumologie des Klinikums Freising, Traudl Strejc, des pfarrverbandes Langenbach-Ober - Seniorenbeauftragte der Gemeinde Langenbach, Dr. Elmar Ziegler, Seniorenreferent im Gemeinde - rat Langenbach (von links). Foto: Klinikum Freising. hummel gekommen, um sich über aktuel - le gesundheitsthemen zu informieren. Organisiert hatten die veranstaltung die Seniorenbeauftragte der gemeinde, traudl Strejc, und der Seniorenreferent im gemeinderat dr. elmar Ziegler. gruß - worte gab es zudem von Langenbachs muskel noch arbeitet und ob beispiels - angeregten frage- und diskussionsrunde 1. bürgermeisterin Susanne hoyer. weise die herzkranzgefäße das Organ ermutigte er daher die Senioren, auch im vnur eine ärztliche untersuchung kann ausreichend durchbluten. Sollte sich dann alter auf eine gesunde ernährung und re■- bei herzbeschwerden Klarhe(iEt KsGc)h affen, ein herzproblem bewahrheiten, gebe es gelmäßige bewegung zu achten. Selbst erklärte dr. brückl. dazu stehen heute ei - eine ganze reihe erprobter medizinischer wenn man bBeeri ejeitds eeri nmeenr kilnicfharekn t erlitten ne vielzahl an untersuchungsmöglichkei - verfahren und eingriffe, wie zum beispiel habe, sollte gmeasnu nsdichhe intliicchhte znu V seerhärn -scho - ten zur verfügung: von einer ultraschall - die mechanische aufweitung verstopfter nen, sondern aktiv bleiben. derung sollte man sofort untersuchung des herzens über blutgefäße, ein vorhofohrverschluss oder reagieren und auch den eine untersuchung der blutwerte oder ei - den herzschrittmacher. ne röntgenaufnahme der Lunge bis hin vor allem aber betonte der experte, Notruf nicht scheuen. zur diagnostik der herzinsuffizienz durch dass viele herzprobleme auf einen fal - eine herzkatheter-untersuchung oder ei - schen Lebensstil zurückzuführen sind. So nen funktionstest der Lunge. Sie alle kön - gilt ein zu hoher blutzuckergehalt als ei - nen aufschluss geben, wie gut der herz - ner der größten risikofaktoren. in einer

i 21 märz 2020 | Langenbacher Kurier DSV und Panalpina nun auch in Deutschlanaud s dem gewerbepark unter einer Flagge  DSV, Pressestelle

nach der bereits erfolgten fusion auf globaler ebene führt der dänische transport- und Logistik - dienstleister dSv seit dem 1. Januar 2020 auch in deutschland offiziell die geschäfte von panalpina. ach dem Kauf der panalpina tern in über 80 Ländern. in deutschland bisher überwiegend außerhalb des netz - Welttransport holding ag durch übernimmt dSv eine der stärksten Lan - werks betreut werden mussten. Zudem dSv a/S im august 2019 und desgesellschaften des panalpina-netz - kommen für dSv road neue niederlas - dem weltweit erfolgten Über - werks – damit wächst die belegschaft um sungen hinzu: in nürnberg wird lokalen gang in die holding dSv panalpina a/S rund 2.000 neue mitarbeiterinnen und Kunden zukünftig die abwicklung natio - haben sich nun auch die d(eDuStVsc hAeirn &g eSseeall)-, mitarbeiter auf dann gesamt über 6.000. naler und internationaler teil- und Kom - schaften rechtlich( zDuSsVa mRmoaedn)g eschlossen. plettladungen sowie internationaler dSv ist in deu(tDscShVl aSnodl umtiot ndsr)e i divisionen ein großteil des panalpina-geschäfts Stückgutversand offeriert. auf 10.000 m² vertreten, die sich in die geschäftsberei - wechselt in die Luft- und Seefrachtsparte bietet die Lagerhalle am nürnberger che Luft- und Seefracht des dänischen Logistikers – so will dSv Standort ausreichend raum für Waren - Landtransporte und Kon - air & Sea in deutschland 300.000 teu umschlag und Kommissionierung. am traktlogistik aufteilen – Seefracht und 290.000 tonnen Luftfracht Stuttgarter road-Standort werden zahl - diese bewährte Struktur wird unter der transportieren. Zudem kommen neue reiche neue panalpina Kolleginnen und bisherigen geschäftsführung gemeinsam Standorte in dresden, Kassel, Kehl, Wei - Kollegen hinzustoßen und das dortige fortgeführt. frank Sobotka, geschäftsfüh - terstadt und bad Waldsee dazu. beste - team sowie das großkundengeschäft rer dSv air & Sea gmbh, peter fog-peter - hende niederlassungen in wirtschafts - stärken. in hamburg soll sogar ein neues sen, geschäftsführer dSv road »gWmibr hfr, ebuaern t starken regionen wie hamburg, Stückgut-depot aufgebaut werden, über upnees tseerhs,r aguefs cdhieä fgtsefmüherinesra mdeS vZ ukSuonluft iomnist frankfurt, Stuttgart, nürnberg und mün - das Sammelgut für deutschland und ganz dgemnb nhe usoenw iKeo nlleicgoinlani eKn nuundds eKno, lgleegsecnh.ä fDtsie- chen werden deutlich aufgestockt, wobei europa abgefertigt wird. Ffüuhsrioenr fminita enizneenm, b eirldfoelng rdeaicsh feünh Trurandgisttieoanm s - sich grundsätzlich alle deutschen Stand - udneste drneuehtsmchenen w dieS vP-aKnoanlpzienran sis. t für uns ein orte vergrößern. darüber hinaus wird auch im bereich der Lagerlogistik großer Glücksfall – zusammen können wir dSv air & Sea die Lager- und umschlag - kommt es zu einem ausbau der Kapazitä - unseren Kunden noch mehr bieten «, hallen von panalpina in hamburg für die ten. die bisherigen panalpina-Logistikzen - abfertigung von Stückgutsendungen im tren in düsseldorf, münchen, Weiterstadt, bereich LcL sowie buyers consolidation neu-isenburg und neuenstadt am Kocher Stärkeres Netzwerk und nutzen, so dass Kunden komplett aus dem ergänzen mit insgesamt über 60.000 m² n kom - eigenen netz bedient werden. hinzu kom - Lagerfläche das portfolio der Solutions- meenthiert Sfrearnkv Siocbe otka. men umfangreiche Kunden- und volu - division und sorgen für eine breitere ab - menzuwächse im wichtigen großkunden - deckung in den regionen. in Weiterstadt segment. dabei gewinnt dSv deutlich an besteht zudem die möglichkeit pha■r - branchenspezifischem Know-how in den ma/ healthcare-produkte in einer Kühlan - bereichen automotive, pharm a/ health - lage mit zwei temperaturzonen (2 – 8°c, Weitere Informationen auf globaler ebene wä(c1h6s tM drSdv. Eduurroc)h den care, industrial und perishables. 15 – 25°c) zu lagern und somit diesen ge - unter www.de.dsv.com Zukauf von panalpina zu einem der größ - schäftszweig weiterzuentwickeln. ten transport- und Logistikunternehmen verstärkt sollen jetzt auch cross-Sel - mit einem pro-forma-umsatz von rund ling-potentiale genutzt werden, von de - 118 milliarden dKK und nen insbesondere die road-division pro - 60.000 mitarbeiterinnen und mitarbei - fitieren wird, zumal panalpina Kunden

i 22

Langenbacher Kurier | märz 2020 der Langenbacher Jugendtreff informiert Jugendtreff Langenbach e .V. Gemeindliche Jugendpflege Langenbach www.jugendtreff-langenbach.de Kontakt: Mail: [email protected] Mobil: 017 6/ 63 04 64 05 Jugendtreff Langenbach e .V. Hagenaustraße 28, 85416 Langenbach  Andrea Löffler Öffnungszeiten: Do.: 17:00 – 20:00 Uhr auch in 2019 war viel los im Jugendtreff Langenbach. neben altbe - vorübergehend geschlossen! währtem wurden neue ideen aufgegriffen und auf die bedürfnisse Fr.: 16:00 – 21:00 Uhr der jugendlichen besucher angepasst. Sa.: 17:00 – 22:00 Uhr Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren Kreisjugendring Freising Erdinger Straße 45, 85356 Freising

basteln. vor allem die jüngeren bürger - festbesucher und -besucherinnen nutzten die gelegenheit und kreierten aus bunten ie bereits im vergangenen auch beim ferienprogramm in den Stoffsäckchen und holzsteinen kleine tic Jahr konnte der offene treff Sommerferien war der Jugendtreff Lan - tac toe Spiele. an drei tagen in der Woche – genbach wieder mit dabei. interessierte ebenfalls zum festen JuZ programm jeweils von donnerstag bis Jugendliche konnten im kaltsiedeverfah - für die ganze gemeinde gehörte der mitt - Samstag – besucht werden. im Schnitt tra - ren aus natürlichen Zutaten ihre eigene lerweile schon zum 3. mal veranstaltete fen sich hier 5 bis 6 Jugendliche ab 12 Jah - naturseife sieden. vier Jugendliche nutz - »Spiel mit! Spieletag«. So öffnete der Ju - ren, um ihre Zeit mit chillen, Quatschen, ten die gelegenheit und kreierten herrlich gendtreff Langenbach im herbst wieder Kickern, musik hören, tanzen oder bil - duftende und wunderbar bunte Seifen. seine tore für groß und Klein. anfang no - lard spielen zu verbringen. das war längst Wie jedes Jahr im Juni, fand auch in vember konnten sich alle Spielebegeister - nicht alles im offenen treff. Zusätzlich zu 2019 wieder das bürgerfest der gemein - te aus ca. 300 brett- und gesellschafts - den permanenten angeboten gab es wie - de Langenbach statt. Seit nunmehr drei der eine reihe von geplanten aktivitäten, Jahren gehört unsere teilnahme mit ei - wie beispielsweise das grillfest im Som - nem Kreativangebot an dieser tollen ver - mer, die halloweenparty im herbst oder anstaltung zu unserem festen programm. die Weihnachtsbäckerei. So gab es auch in 2019 wieder etwas zu

spielen die für sie interessantesten aus - wählen und einen ganzen nachmittag probespielen. diese gelegenheit nutzten viele besucher aus Langenbach und der umgebung. der Spieletag war somit ein voller erfolg. W nicht zu vergessen in 2019 ist die im Oktober veranstaltete Jubiläumsfeier des Jugendtreff vereins. Seit nunmehr 25 Jah - ren öffnet unser JuZ Langenbach seine tore für Jugendliche und Kinder und bie - tet so raum für eine freizeitgestaltung abseits der oft stark regulierten vereins - angebote. dies war und ist nur möglich durch die einerseits sehr engagierte■n gründungs- und vorstandsmitglieder des Jugendtreff vereins und andererseits durch die außerordentliche unterstüt - zung der gemeinde Langenbach. 23

märz 2020 | Langenbacher Kurier Helfer gesucht! ferieBneplinrdoag Srcahmnemider

Besondere Kenntnisse sind Belinda Schneider, nicht erforderlich. alle Jahre wieder stellt sich berufstäTteilg.: e0876n elt1e- r74n d 20ie1 9frage ■ »Was tun in den Sommerferien?« gen etc.. rathaus der gemein - gefragt sind gute ide - de Langenbach, Zimmer nr. 2, en, einfallsreichtum und Spaß im umgang mit Kindern. Wer Lust hat, uns zu unter - stützen, meldet sich bitte bei:

ine gewisse entlastung in der sinn - Muffins backen im Ferienprogramm 2019 vollen ferienbetreuung der Kinder Das Team des Letztes Jahr im Angebot: bietet schon seit Jahren das ferien - Ponyreiten pFreogrriaemnmp dreor germaemindme Leas ngenbach. sucht Verstärkung!

Ferienpro - grammes Ein Highlight 2019: Bodyflying engagiere dich für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren im rahmen des bei der planung der vielfältigen Anzeige veranstaltungen, betreuung bei ausflü - Kundenservice steht e bei mir an erster Stelle!

 Peter Tabor

als Kundenberater verstärkt michael behr ab sofort das team der

Langenbiachcaheel rb echor nbcliockrtd aiuaf- ügbeenr e3r0 alagscehnliteußrli cphe atlse ar btteailbuongrs. leiter Sachversi - Jahre erfahrung als angestell - cherung im Schadenzentrum münchen. ter bei der »versicherungs - neben seinem fundierten fachwissen kammer bayern« zurück. verfügBt ihtteer r sbcehhern akuecnh Süibee ri nla nZgujäkhurnigfet 1988 absolvierte er dort die prüfung zum aeurfcahh rHuenrgr inn Bderh pr eIhrsrö Vnelircthreanu Keunn. denbe■- diplom-verwaltungswirt. danach arbei - ratung. profitieren Sie von unserem Zu - tete er als Schadensachbearbeiter, Scha - wachs an beratungs- und fachkompe - denregulierer für großschäden, abtei - tenz! lungsleiter Sachversicherung betrieb und

m 24

Langenbacher Kurier | märz 2020 die gemeindekindergärten informvieormen NeMues vooshäusl Hagenaustraße 28 85416 Langenbach Kindergartenleitung: Silvia Aumüller Tel.: 08761-6 62 78 Fax: 08761- 72 53 69 www.kindergarten-mooshaeusl.de

| | Im Fokus: Wahrnehm| ung und S|elbstbewusstsein

 Veronika Ziegeltrum

nach der verabschiedung der arche noah Kinder und eltern dürfen wir im neuen Jahr einige neue Kinder und ihre eltern im mooshäusl begrüßen. ie Schlaufüchse durften im Janu - der vier trainings - feuerblöcken konnten die Kinder ar am »Kid’s pro«-programm einheiten stand marshmallows an Stecken grillen und so teilnehmen. geführt von einer aber die Stärkung das magische feuer ganz nah erleben. ei - erfahrenen trainerin und beglei - des Selbstbewusst - gentlich berichten wir in den Winteraus - tet durch eine vertraute bezugserzieherin seins. passend zu gaben des Langenbacher Kuriers darüber, erfuhren die Kinder auf spielerische Wei - diesem programm wie unsere Kinder den Schnee, die Kälte, se, wie sie ihre gefühle wahrnehmen und besuchte zwei Wo - die faszination des eises erleben und ge - chen später frau stalten. heuer ist dies leider anders, denn prügelmaier von kein Schnee, keine zugefrorenen Wasser - der freisinger ver - stellen – es gibt nur Schlamm und pfützen. kehrspolizei die vorschulkinder. vor al - nach ausgiebigen regenfällen hatten die lem die Sicherheit auf dem künftigen mooshäuslkinder ihre helle freude am Schulweg stand im mittelpunkt. So wurde »batzen«, »matschen« und »pfützensprin - das Überqueren von Zebrastreifen und gen«. einen großen dank an alle eltern, das verhalten an der ampel, aber auch die ihre kleinen Schlammmonster inkl. das Straßenüberqueren ohne hilfsmittel schmutziger Wäsche ohne vorwürfe mit mit den Kindern geübt. nach hause nahmen. ende Januar fand für die moos - häuslkinder ein »grilltag« im garten statt. auf Wunsch der großen und schnell über - tragen auf die gesamtheit – mit tatkräfti - ger unterstützung der eltern konnte die - einordnen können, welche möglichkeiten ser »feurige freitag« stattfinden. So es gibt, sich hilfe zu holen, aber auch wie wurde erst ein feuer entfacht, danach der Kinder schon distanz und Schutzbereiche dreibeingrill darüber gestellt und die sdelber festlegen können. an erster Stelle leckeren Würste gegrillt. an kleineren Wasserfarben stehen im moment ganz hoch im Kurs bei vielen Kinder. So entstanden und entstehen viele tolle Kunstwerke in den gruppen und unser haus wird durch diese bilder ganz bunt- passend zum nahenden fasching. bei den Zwergen steht das verkleiden und Schminken im täglichen focus. So freuen wir uns im mooshäusl auf die kommen - den närrischen tage. anfang februar fand hier im haus der informations- und anmeldetag statt. in ent - spannter atmosphäre konnten interessier - te eltern am vormittag ihre Kinder für den Kindergarten anmelden, die einrichtung anschauen und sich beim team über die pädagogik im haus informieren. für inte■r - essierte Krippeneltern fand dieser infor - mationstag am selben nachmittag statt. eingehende anmeldegespräche finden für diese eltern nach einer platzzusage statt. 25 märz 2020 | Langenbacher Kurier N eduie egse mveoinmde kindergärten informieren Hummelnest Hummler Straße 1a 85416 Niederhummel Kindergartenleitung: Karin Forster Tel.: 08761- 72 23 58 Fax: 08761- 72 33 95 www.kindergarten-niederhummel.de

| | Hexen und Zaube| rer im Hum| melnest

 Andrea Hermann eine zauberhafte hexenzeit, aufregende rittertage und spannende Wochen im dschungel liegen hinter den hummelnest-Kindern. n vorbereitung auf die närrischen ta - in einen dschungel verwandelten sich ge wurde in den Kindergarten- und die Krippen-gruppenräume. mit affen, Krippen-gruppen des hummelnests palmen, pandabären und vielem mehr de - bereits viel gebastelt, dekoriert, korierten die unter dreijährigen zusam - verkleidet und gelernt. So tauchte die bä - men mit ihren erzieherinnen und Kinder - renbande in die Welt der »hexen und Zau - pflegerinnen die räume, sangen Lieder berer« ein. dabei lernten die Kindergar - und machten fingerspiele passend zum tenkinder fleißig Zaubersprüche, brauten thema. leckeren Zaubertrank, bastelten Zauber - höhepunkt war für alle Kinder der un - stäbe und besen und lauschten hexen-ge - sinnige donnerstag, an dem die große fa - schichten. auch eine hexenprüfung durf - schingsparty im hummelnest gestiegen te nicht fehlen, bei denen die Kinder ihre ist. eine polonaise durch die ganze ein - geschicklichkeit bei verschiedenen Übun - richtung, tanz in der turnhalle, jede men - sich an einer ampel und an einem Zebra - gen unter beweis stellen durften. ge Spiele und ein leckeres büfett, das die streifen verhält. und natürlich durften die eltern zusammengestellt hatten, machten »Wackelzähne« auch das polizeiauto be - den tag perfekt. und wie jedes Jahr stat - sichtigen und blaulicht und Sirene testen. tete auch die Kinder- und Jugendgarde es war eine spannende faschingszeit Langenbach dem Kindergarten einen be - im hummelnest – nicht nur für die Kinder, such ab und zeigte das komplette pro - sondern auch für das team. dieses wird gramm unter dem motto »made in ger - seit februar übrigens verstärkt von an - many«. drea bauer, die aus ihrer elternzeit zu - dass auch die polizei anfang februar rückgekehrt ist – zur freude aller. abe■r beim Kindergarten vorfuhr, hatte einen auch bei den Zwergen in der Krippe freu - grund: die vorschulkinder lernten mit ei - en wir uns sehr über Zuwachs im team. ner polizistin spielerisch, was auf dem hier hilft ab sofort nadine rieß fleißig i Weg zur Schule wichtig ist und wie man mit.

um »burgen, ritter und edelfrauen« drehte sich alles bei den »Strolchen«. rol - lenspiele, mittelalterliche tänze und be - wegungsspiele standen ebenso auf dem programm wie reime, Lieder und Klang - geschichten. und natürlich wurde auch viel über das Leben im mittelalter gespro - chen und entsprechend der gruppen - raum dekoriert. 26

Langenbacher Kurier | märz 2020 WWiri grra tuwlierüen.n.. schen unseren Jubilarinnen alles Gute!

Lena Gruber 90 Jahre Renate Richter 85 Jahre

85 90 R

enate richter wurde 1935 in breslau geboren und konnte I bei guter gesundheit mit ihrer familie ihren 85. geburtstag feiern. mit 8 Jahren musste frau richter mit der familie zu fuß m dezember 2019 feierte Lena gruber im Kreise ihrer familie in die tschechoslowakei flüchten. dort durften sie nur 2 mona - ihren 90. geburtstag. die glückwünsche der gemeinde über - te bleiben und weiter ging die flucht nach görlitz, wo sie bei brachten die bürgermeisterin Susanne hoyer und die Senioren - dem bruder ihres vaters unterschlupf fanden. dort konnten sie beauftragte traudl Strejc. frau gruber lebt seit fast 4 Jahren hier ebenfalls nicht bleiben und landeten in flurstedt in thüringen, in Langenbach bei ihrer tochter und ihrem Schwiegersohn. f■it ehe sie 1949 nach freising kamen und dort eine neue heimat hält sie sich mit Kreuzworträtseln, rumikub und regelmäßigen fanden. hier absolvierte frau richter eine Schneiderlehre. 1956 Spaziergängen in und um Langenbach. außderdem nimmt sie heiratet sie ihren gregor, dem sie die beiden Kinder barbara und regelmäßig beim Seniorensport der gemeinde Langenbach helmut schenkte. 1970 erbauten sie sich in Langenbach ihr 55plus teil. schmuckes eigenheim. mittlerweile hat sich die familie um die drei enkelkinder claudia, Katharina, alexander und den urenkel Sebastian vergrößert. Zu ihren hobbys zählen der garten m■it seinen exotischen blumen, das nähen und die allseits bekannten Kuchen backen. Seitens der gemeinde gratulierten die bürger - meisterin Susanne hoyer und die Seniorenbeauftragte traudl Maria Wagner 85 Jahre Strejc von ganzem herzen.

85 27 märz 2020 | Langenbacher Kurier Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Wir gratulieren... M ■ agdalena anna kam am 30. Oktober 2019 um 23:12 uhr in freising zur Welt. ihre eltern martina Lang und robert Klement geben ihr geburtsgewicht mit 3.230 gramm bekannt. 51 cm zeigte das maßband beim messen ihrer größe an.

Samuel Mathias

D Magdalena Anna ie stolzen eltern Laura Oberjatzas und nicolas ducue gebe■n die geburt ihres 2. Sohnes bekannt. Samuel mathias er - blickte am 7. dezember 2019 um 20:09 uhr in freising das Licht der Welt. bei einer größe von 53 cm wog er bei seiner geburt 3.820 gramm. 28

Feuerwehr Langenbach sorgt für Sicherheit bei VeransLatnagelntbuacnhegr Keun rier | märz 2020 aus dem vereinsleben: feuerwehr Langenbach – männerchor Brandsicherheitswache  Bianca Wellhausen

(z . B. bei Veranstaltungen),

»eine Sicherheitswache ist ein einsatzdienst, den die feuerwehr bei bestimmten anlässen vor Ort leistet um bei Schadenseintritt eine menschenrettung durchzuführen, schnellstmöglich zu alarmieren, wirksame gegen - maßnahmen einzuleiten und die alarmierten feuerwehr-einsatzkräfte über die Lage zu informieren und vor Ort einzuweisen.« o zumindest lautet die beschrei - der fälle bereitgestellt. beim christbaum - bung im merkblatt für die feuer - verbrennen der pfadfinder am 7. advent wehren bayerns. in Langenbach hingegen brennt es zwar schon, aber da - heißt das für die floriansjünger mit nicht mehr passiert und das feue■r meistens: brauchtumsfeuer, zwei tage to - auch dort bleibt, wo es sein soll, dafür tra - bende, kostümierte Kinder beim Kinder - gen die floriansjünger Sorge. ausgerüstet fasching im bürgersaal des alten Wirts mit SchutzkFleeiudeurnwge uhnr dh eKißlet innilcöhstc nhuger rät und verkleidete erwachsene auf selbst ge - stehen sie pa»rFaetu. er löschen« und nach bauten faschingswägen beim faschings - Unfällen helfen, sondern umzug durch Langenbach; denn bei die - diese bereits im Vorfeld zu sen veranstaltungen stellt die feuerwehr verhindern und so für die Sicherheit Langenbach die brandsicherheitswache. der Bürgerinnen und Bürger zu sor - beim Kinderfasching zum beispiel gen, damit diese, wie bei den ge - werden im vorfeld durch die feuerwehr - nannten Veranstaltungen, sorglos ler die rettungswege kontrolliert und feiern können. während der veranstaltung aufgepasst, dass nichts passiert. beim faschingsum - zug hingegen wird der komplette fa - schingszug abgesichert, Straßen gesperrt und eine einsatzbereitschaft für den fall Männerchor Langenbach S spendet singend 440 Euro

 Text und Foto: Raimund Lex 440 euro in bar hatte alfons fischer, der vorsitz- i ende des »männerchor Langenbach« in den alten Wirt mitgebracht, eine Spende an die »hospiz- gruppe freising e.v.«

Mit einem Lied auf den Lippen überreichte der Männerchor Langenbach eine Spende von 440 Euro an Helga Nielsen von der Hospizgruppe Freising.

ie sangesfreudigen männer und ihr chorleiter hans mei - er unterstützen damit die arbeit der frauen und män - ner, die sich seit inzwischen 25 Jahren in der domstad■t, aber auch im Landkreis, um menschen am ende Lebens kümmern. der männerchor übergab die Spende mit einem Lied auf den Lippen: »die gedanken sind frei« erscholl es sonor im Jagdzimmer.

d 29 märz 2020 | Langenbacher Kurier Der Langenbacher 6au0s deemr v-eFreainsnlebcenl:u Labng esnbpacehenr Sudpeerlöt wen –TeSxgt u ndi eFodteo:r Rhauimmunmd eLlex

einen großen Scheck hatten die »Superlöwen« zum neujahrsempfang der gemeinde mitgebracht. ie spendierten dem elternbeirat der Langenbacher grundschule nicht weniger als 750 euro für vorhaben, für die an der Schule sonst kein fi - nanzierungstopf zur verfügung steht. das geld stammt aus den einnahme■n für den nikolausdienst, den die anhänger Uvonnse r1 B8i6ld0 z emigüt n(vc.hl.)e dni es »eSitu pJearhlörewne na«n Mbiicehtaeen l Fuenldsl dunedr sdoer beenl Vieobrst iitszte,n ddaesns M eirc jheadeel sK lJüaghl r ei - bnei sdcehr öScnhee cSkuümbemrgea »be iinms p»Giealstt«h. of zum Alten Wirt« sowie Stefanie Hartinger, Mike Moses, Tanja Hofmann und Sabine Baumann vom Elternbeirat, dazu Bürgermeisterin Susanne Hoyer, die sich über die Spende sehr freute.

SG Niederhummel feiert Jahresabschluss

 Helene Dietl

Zahlreiche mitglieder versammelten sich anfang Januar iFmür W25ir tJsahhareu sg aemeh rdt owrufbrdruenn:n en, um das vergangene Jahr zu feiern. Wie üblich standen neSben dem gesellschaftlichen teil wieder preisverteilungen an. er von dem ehrenmitglied anton nen platz unter den besten sichern zu anita dietl sen. gestiftete anfangspo - können. Scehita m40be rJagherr,e nm iamrl eVne rehine igsil,n da: ndrea kal wurde traditionell zu beginn in der Klasse »Luftgewehr« setzte sich Schröger, christine hekele, georg Köppl, des Schießjahres ausgeschossen. inge dietl ganz an die Spitze. Sie erzielte Wolfgang Obermeir, daniela baumeister, diesen holte sich helene dietl mit einem mit fünf Streifen ganze 493 ringe. bei den Johanna Schuhmann und anita Schmid. perfekten Schuss ins Schwarze. Luftgewehr-damen traf marianne Schuh - anna bei dem begehrten Zimmerstutzenpo - mann mit 429 ringe am besten. bester Ju - dietl, albert grassl, anni gruber, Jakob kal, gestiftet von gauehrenschützenmei - gendschütze war Lukas Schmid (437). Zollner jun., Kurt tsaiunbdm saenint , 5f0ra Jnazh urennd ster bartholomäus hartinger, wurde wie - der verein konnte sich wieder über sechs dcharbiestii. an Würfl. hans erlinger, hans har - der scharf geschossen. erfolgreich in die neue nachwuchsschützen freuen. hier tinger, gerhard Kaindl sen., Josef Kratzer, mitte traf als einziger Sebastian dietl mit wurde aufliegend geschossen. auf dem manfred Schmid, anton Schmid und Wer - einem 224-teiler und ließ damit alle wei - ersten platz landete diana Würfl (418). ner Würtenberger teren teilnehmer weit hinter sich. bei den älteren auflageschützen zielte mit für stolze 70 Jahre mitgliedschaft auch dieses Jahr wurde das Weih - 444 ringen albert graßl am besten. ru - wurde hans vohburger ausgezeichne■t. nachtsschießen wieder sehr gut von den dolf Ziegler holte sich bei den pistolen - matthias erlinger erhielt vom verein eine mitgliedern angenommen. Über 50 Schüt - schützen mit 453 ringen den ersten platz. goldene Kamera für den dreh des filmes zinnen und Schützen kamen an vielen abgerundet wurde die Jahresab - über das 100-jährige gründungsfest der vereinsabenden an den Stand um sich ei - schlussfeier mit zahlreichen ehrungen. Sg niederhummel.

Ehrung für 50- und 70-jährige Mitgliedschaft: Zweiter Schützenmeister Mdichael Erlinger, Schützenmeister Rainer Schwarzbözl, Bürgermeisterin Susanne Hoyer, Gauschützenmeister Valentin Harrieder, Manfred Schmid, Die Erstplatzierten des Weihnachtsschießens: Albert Grassl, Marianne Anton Schmid, Hans Vohburger, Josef Kratzer, Hans Hartinger und Hans Schuhmann, Diana Würfl, Rudi Ziegler, Lukas Schmid, Julia Weber und Erlinger. Inge Dietl. 30

1985 – 2020 Langenbacher Kurier | märz 2020 aus dem vereinsleben: Laienspielgruppe Langenbach e .v. 35 Jahre Langenbacher Laienspieler

 christa Summer unser Jubiläumsjahr haben wir beim Langenbacher faschingsumzug begonnen. passend zu unserem gründungsjahr war unser thema »awesome since 1985« – wir feiern die 80er Jahre... tionell eine auffüh - rung von den erwach - senen und im novem - ber beenden wir, mit einem Stück – gespielt von den Küken – un - sere theatersaison. in unserem Jubilä - umsjahr bieten wir am 4. dezember noch ein besonderes Schmankerl. in der al - ten Kirche veranstal - ten wir eine Weih - nachtslesung »heilig■e nacht« mit manfred it einer fußgruppe, bestehend 25. april sind alle bürger recht herzlich trautmann Nuänhde rmesu zsuik uanlissecrheen r umrah - aus vielen berühmten gestal - eingeladen. unsere drei theatergruppen, mung. hierbAeki tiwviiträdt eunn es rfdaehrr tK iihnrd iem rchor ten der 80-ziger und dem »de - die »Küken«, die »Jula« und die erwachse - Singsalabimn uänchtesrtestnü Ltzaenng. enbacher Lorean« aus dem filmklassi - nen, werden gemeinsam einen theater - Kurier oder unter ker »Zurück in die Zukunft« zogen wir abend unter dem motto: »vorhang auf – www.laienspieler-langenbach.de durch das dorf und feierten gemeinsam. mia spuin für eich!« gestalten. Jede grup - am freitag, 24. april gibt es einen fest - pe bereitet dafür eigene beiträge vor und lichen Jubiläumsabend mit ansprachen, wird euch bestens unterhalten. der Kar - ehrungen und aufführungen für geladene tenvorverkauf wird im märz starten. gäste. am darauffolgenden abend, den im Oktober gibt es dann wieder tradi -

m i 31 märz 2020 | Langenbacher Kurier Die Langenbacher Kinder- und Jugedien 5.d Jahgreaszreidt ine Langenbach

 Andrea Hermann

Über 30 auftritte hat die Kinder- und Jugendgarde Langenbach in der närrischen Saison gemeistert und das publikum weit über die Landkreisgrenzen hinaus begeistert.

öhepunkt der faschingssaison ben die väter ihr Werk der »wirklich etwas ganz tolles war für die 13 Kinder und elf Ju - garde und dem Organisati - (200 fEüur ruon),s überlegt haben«,( 2w0i0e gendlichen die teilnahme an onsteam mit nicole Kraus, Euro), nicole Kraus beton(t1e0. 0e iEnu grroo )-, den faschingsumzügen in Lan - denise Jannasch, daniela ßer garde-dank g(Wilta aguecnh dunend genbach, und moosburg – natür - Wißuwa, tanja Simonis und Holz) Sponsoren thoma(sU nJiemnougw uenind lich mit einem eigenen Wagen. den haben Silvia manhart-hehnen präsen - Fahrer), rollerwerk.com – in liebevoller detailarbeit – die garde- tiert – und alle waren restlos begei - autohaus Kirschner papas für die jungen tänzerinnen und stert. ein großes Lob und dankeschön Sägewerk alois neumair tänzer gebaut. getreu dem gard e -motto ging an d ie väter albert neumair, Sepp sowie markus Schmid »made in « ist in unzähligen ar - neumair, Jens Jannasch, andré Wißuwa, die das projekt unterstützt ha■- beitsstunden ein vW bulli in den klassi - vincent Kraus, Jürgen hauser, maik hand - ben. »durch diese Spenden und den ein - schen farben weiß und rot entstanden, rack, Jochen meyer, Jörg Kästl, enrico satz der väter war es möglich, dass die mit dem die garde zum närrischen finale Wölk, ralf Stegemann, Stefan baumanTnrainingsziele:, garde mit einem so tollen Wagen unter - auf tour gegangen ist. mitte februar ha - anton erlinger und robert Sigl, die si•ch Entwicklungwegs wvonar teamfördernden«, freute sich Fertigkeiten nicole Kraus. • Schulung der Köperwahrnehmung • Förderung der kindgerechten Fitness • Übungen zur Rückendehnung und Rückenkräftigung • Förderung der individuellen Stärken Ihres Kindes • Förderung der Kompetenzen im Bereich Sozialverhal- ten und Selbstbewusstsein Termine finden Homepage. • Grenzen setzen Sie auf unserer ten wir auch • Gerne unterrich Konflikte gewaltfrei lösen in Ihrer KiTa! Sprechen Sie h uns an! YoBaDo®Kids ist ein einzigartiges Bewegungs- und Verhaltenskonzept basierend auf verschiedenen Tanzstilen. Mädchen und Jungen ab 3 Jahren lernen in spielerischen Einheiten achtsam, respektvoll und selbstbewusst mit sich und anderen umzugehen. »Sei ein Held« ist der Kern des Konzeptes. Die in YoBaDo®Kursen erlernte Haltung www.mtwm.de stärkt die weitere persönliche Entwicklung der Kinder in der Schule nachhaltig. Tel.: 0 87 61 / 720 78 58 • Mehr Selbstbewusstsein • Gestärkte innere Haltung Marios Tanzwelt Moosburg GmbH • Besseres Sozialverhalten • Verbesserte Fitness Degernpoint E3, 85368 Moosburg 32

Langenbacher Kurier | märz 2020 Gdier 5o. Jaßhreeszreit Fin aLasngcenhbaichngsball des VfL

 Text und Fotos: Raimund Lex

der Langenbacher vaschingsferein hatte zum großen maskenball geladen und das närrische volk kam in Strömen.

lle Sitzplätze im bürgersaal und me«, deren rundungen im ständigen Kon - person von Langenbachs bürgermeiste - auch die neu ausgewiesenen flikt mit einem mini-Kini waren. rin Susanne hoyer. Stehplätze waren bald nach der flower-power war angesagt, mit su - nach ein paar tanzrunden startete die begrüßung der gäste durch das percoolen brillen, das haar als afro-bom - Kinder- und Jugendgarde ihr programm neue team ingrid Würfl und andreas Si - be gestylt, teufel traten paarweise auf, et - »made in germany«. die jungen Leute monis vergeben. die Kinder- und Jugend - liche clowns wurden gesichtet, sie seien »genauso motiviert wie unsere na - garde hatte ihren ersten heiß ersehnten tanzten mit ihresgleichen oder auch mit tionalmannschaft«, verkündete viktoria offiziellen auftritt vor heimischem publi - edeldamen. eine gothic-dame mit »zuge - hehnen, eine der garde-Sprecherinnen. kum und konnte voll überzeugen. »vogl - nähtem« mund war in begleitung eines fe - und dann ging es los, mit deutscher musik wuid« spielte fetzig auf, die masken bevöl - schen minnesängers, Schweißer waren zu »kreuz und quer durch alle Zeiten und al - kerten fleißig das tanzparkett. sehen – und die »bezaubernde Jeannie« in le genre der pop-musik«. vorher waren es war wieder spannend, was der va - schingsferein Langenbach auf die bühne bringen würde... viele gärtnerinnenn und gärtner wa - ren zu sehen, ein ganzer trupp des »Sportverein Langenbach« war direkt von der baustelle des Sportheims in den bürgersaal geeilt. besonders auffallend war ein paar in ritterrüstung, ein weite - rer hingucker war eine füllige »bikini-da - a

die beiden garden schon fröhlich in den bürgersaal gestürmt, hatten tanzend, hüpfend und springend das parkett er - obert und das herz der ballgäste gewon - nen. die ersten hebefiguren standen auf dem programm, »zwei mann« hoch und schon im kessen fußballdress. es war eine freude zuzuschauen und mit zu wippen. attraktiv wirkte vor allem auch das Lächeln, das die jungen tänze - rinnen und tänzer zeigten, so, als wäre das alles überhaupt nicht anstrengend – 33 märz 2020 | Langenbacher Kurier die 5. Jahreszeit in Langenbach

einschließlich der hebefigur und der per - weiter ging es mit »tausend glücksgefüh - die garden mit einer artigen verbeugung fekten Spagate. die »bezaubernde Jean - len«, mit hebefiguren und radschlagen. verabschiedeten, da war der Jubel gren - nie« bekam charmant einen Orden – und das publikum war begeistert und als sich zenlos! gegen halb zehn machte dann die faschingsgarde aus Zolling den Langenbachern ih - re aufwartung, mit einer se - henswerten Show, es standen zwei bars bereit für durstige Kehlen und Small-talks oder Long-flirts, eine im »Separee«, eine im Saal. ■ die nacht war bis 3 uhr morgens projektiert, wie viele gäste dieses angebot annah - men, ist nicht dokumentiert. 34

Langenbacher Kurier | märz 2020 d»ieS 5.c Jahhrneszüeitr ine Lasncgehnbnach appen« und Berge von Kuchen... so feierten die Kinder den Fasching  Text und Fotos: Raimund Lex

Kinderbälle im doppelpack bestimmten das närrische geschehen in der faschingshoch - burg »alter Wirt«. der vaschingsferein hatte eingeladen und die Kinder kamen in Scharen.

it den eltern im Schlepptau fahrene ballgänger und insider wussten begrüßung aller feierwütigen menschen oder auch mit Oma und Opa es schon: die Kinder- und Jugendgarde im Saal vorsichtshalber noch die »rake - stürmten sie den bürgersaal, aus Langenbach, die Kindergarde aus Zol - te«, damit nachher der applaus für die um freude zu haben, zu tan - ling, die pinguine plitsch und platsch samt garden auch standesgemäß und laut zen, zu spielen und auch, um zu schnabu - ihren helfern, den clowns, fetzige tanz - durch den bürgersaal donnern könne, lieren. runden, »Schnüreschnappen«, die »reise dann ging es los. da tanzte Superman ne - Schon vor beginn der Kinderbälle war nach Jerusalem«, polonaisen und ein berg ben der süßen prinzessin, cowboys übten highlife im Saal, da wurde sich schon an Kuchen – einfach toll! sich im Line dance, die indianersquaw warmgetanzt, da lag erwartung in der plitsch, alias Susanne hoyer, und hüpfte vergnügt mit der Zauberin übers Luft, was denn alles kommen würde. er - platsch, tanja Simonis, übten nach ihrer parkett – es war einfach eine Schau!

mit viel beifall wurden die Kinder- und die Jugendgarde empfangen. Sie er - oberten mit einem »knallroten gummi - m boot« den bürgersaal und rockten zu mu - 35 märz 2020 | Langenbacher Kurier die 5. Jahreszeit in Langenbach

sik aus deutschland vergnügt vor dem denn im foyer war ja das Kuchenbuffet jungen publikum, das vor Staunen manch - aufgebaut, mit muffins, torten, mit Kaffee mal den mund nicht mehr zubrachte. und Krapfen – da fiel die auswahl schwer. bonbonfangen, Schnüreschnappen, alles war gespendet, mit dem erlös aus und mehrere »reisen nach Jerusalem«, dem verkauf der pfundigen gebäckstücke gestaffelt nach Lebensalter, brachten un - wird regelmäßig der Kinderball finan - terhaltung, ein featuring durch papa oder ziert, wie plitsch erklärte. mama war bei den Jüngsten natürlich er - viel applaus bekam die Kindergarde laubt. viel freude hatten die kleinen fa - aus Zolling, dumm nur, dass nach deren schingsnarren mit polonaisen durch den engagiertem auftritt schon bald das ende bürgersaal, dass Konfetti nicht erlaubt Die Pinguine »Platsch & Plitsch« alias Tanja der tete herankam und man ans nach waren, dass mit den Spielzeugpistolen Simonis und 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer. hause gehen denken musste. manche jun■- nicht geschossen werden durfte, und dass ge narren, die am Samstag schon da wa - die faschingsgaudi auf den bürgersaal be - ren, sollen ihre eltern am Sonntag noch grenzt sein musste, das störte dabei über - einmal zum Kinderball »eingeladen« ha - haupt nicht. das konnte gar nicht stören; ben. 36

Langenbacher Kurier | märz 2020 Fdrie a5. uJaherenszefita ins Lcanhgenibnacgh des KDFB Langenbach

 Text und Fotos: Raimund Lex

mit dem traditionellen frauenfasching des Katholischen deutschen frauenbundes in Langenbach erreichte die närrische Zeit einen weiteren höhepunkt.

iele dutzend frauen drängten nen sie zwar u . a. Langenbachs bürger - die tanzwütigen frauen erlebten sich bürgersaal, um abzutanzen, meisterin Susanne hoyer in Landfrauen - dann epochales: » One« startete gut zu essen und zu trinken und kluft ausmachten, nicht aber den einzigen mit einer starken »frauschaft« richtung nicht zuletzt um die attraktionen mann, der beim frauenfasching zugelas - mars! ministenpräsident Söder habe Lan - des abends und der nacht zu genießen, sen ist, den Ortspfarrer, schnell an die genbach als Startpunkt ausgesucht, wuss - die sich die macherinnen, allen voran gi - conférencieusen, an evi bucksch und an - te die Stimme aus dem Off, »weil in Langa - sela bernbeck und tina Wegmann, haben na-Lena Seisenberger. die beiden führten boch is ois scho do!« – das »basislager auf einfallen lassen. die Zwei-mann-band durch das umfangreiche programm von dem fuchsberg« etwa, oder Josef brückl, »die Kammerjäger« sorgte für den richti - gespielten Witzen, Sketchen und größe - der verbindungsmann, der in der Staats - gen Sound, vom Walzer über disco-fox ren geschichten, die das feierwütige pu - kanzlei in münchen aus- und eingeht. not - bis hin zur anstrengenden bobfahrt. und blikum zu Lachsalven animierten. falls könne man auch noch die Schützen geschunkelt wurde auch, damit gelegen - auf dem fuchsberg aufstellen, war zu hö - heit war, Lose für die große tombola zu ren. der Start gelang – und die Ladies ka - verkaufen, die geld in die vereinskasse men sogar unversehrt wieder aus dem all spülen sollte. zurück. der bürgersaal war quasi ausverkauft, die nächsten einlagen waren gespiel - als zwei grüne damen von einem anderen te Witze: der Österreicher im Weltall et - Stern, mit vielen blinkleuchten umkränzt wa, der in seiner rakete zwei Schweinen und mit zwinkernden brillen ausgestat - tet, den frauenfasching starteten. gisela bernbeck und tina Wegmann übergaben nach der begrüßung der gäste, unter de - v

unterstellt war, die Klarstellung, dass der fußballfan zwischen der tätowierung »ronaldo«, die er sich auf den rechten Oberschenkel hatte machen lassen, und dem Schriftzug »neuer« auf dem linken, nach ansicht seiner gattin in der mitte ei - gentlich hätte »Lahm« vermerken lassen sollen. beim »einstellungsgespräch« er - fuhren die damen, was sie immer schon wussten: das weibliche gehirn ist kleiner als das eines mannes – aber es kommt ja auf die Qualität an und auf nichts anderes! etliche Schlager später ging es richtig zur Sache: es hieß »Let’s tupper«. anna- Lena Seisenberger lud ihre freundinnen 37 märz 2020 | Langenbacher Kurier die 5. Jahreszeit in Langenbach

(Heidi Fzurire tdlumpepierp) arty ein, die in einem wahren Kaufrausch endete; denn »sowas braucht eine frau« und dann himmelten mehrere paare die famo(Bsee r»ncboerc dku/ laW gegrümna«n n). an, das publikum geriet schier aus dem häuschen. ungekrönte Stars waren auch heuer wieder die zwei »ratschkatln« erst nach mitternacht beschäftigten an die Schwergewichtsheber Steiner oder sich die damen im Wahljahr 2020 natür - nerlinger. und auch der paragraphenrei - lich vornehmlich mit der Kommunalpoli - ter »Walter«, der das amt des Langenba - tik. und da bekamen quasi alle ihr fett cher bürgermeisters kostenlos überneh - weg: die amtierende rathauschefin z . b. men würde, wurde nicht vergessen. die wegen ihres Zögerns: bürgermeisterin damen waren übrigens von bernhard bleiben oder sich doch um den Landrats - götz, dem geschäftsführer der gemeinde, posten bewerben? die »schwarze doro - zum Wahlurnenputzen verdonnert wor - thee«, die daraufhin nach ansicht der den. »der ist zwar klein, aber er vergis■st ratschen gegen hoyer einen bürgermei - nichts!«, war die Warnung. es wurde noch sterkandidaten aus dem hut gezaubert eine längere nacht, auf der tanzfläche, in hatte, mit der Wertung: »i hobn ned der »puder rosa-bar« und beim ratsch an kennd!« darüber hinaus erinnerte er sie den tischen.

39 märz 2020 | Langenbacher Kurier die 5. Jahreszeit in Langenbach

Die Langenbacher Wanderfreunde »Uschis on Tour« – kraxeln über die mexikanische Mauer Beste Freundinnen völlig losgelöst

Beklagen mangelnden Nachwuchs: Die kfd Hummel geht baden...

Alles »made in Germany«: Im aufwändigen VW-Bully läßt sich die Kinder- und Jugendgarde zuwinken

Der SVL war beim Müllsammeln. Vorbildlich!

Die A-Junioren im Bierkasten...

Die SG Niederhummel im Hummiger Zauberwald

Der Vespa-Club – bereits mit 0-Emisssions-Modellen 40

Langenbacher Kurier | märz 2020 pfarrverband LangeDnbeacrh -PObefrhaumrmerl verband LANGENBACH-OBERHUMMEL informiert

Pfarrverband Langenbach-Oberhummel – St. Nikolaus v . d. Flüe

Julian Tokarski, Barbara Funk, Dadr.r eTshsoem büarso K: ick, Gerlinde Wiesheu, pfarrstraße 2, 85416 Langenbach, telefon: 08761- 83 30, fax: 08761- 75 36 06 www.erzbistum-muenchen.de/stnikolauslangenbach pfarrer | gemeindereferentin pfarrverbandsrats-vorsitzender | stellv. vorsitzende Winteraustreiben mit alten christbäumen  Text und Fotos: Raimund Lex und Katharina Neusiedler

der 7. advent wird seit einigen Jahren von den Langenbachern pfadfindern am roten platz ausgerichtet, um die davor so turbulente Weihnachtszeit bei

gemütlmic h1e8 muh br ewisiradm im m- ensein ausklingen zu lassen. mer das Lagerfeuer entzündet, zu die - sem Zeitpunkt hat - ten schon an die 60 Langen - bacher ihren christbaum auf den platz seitlich der pfarr - kirche St. nikolaus von flüe gebracht, um ihn den pfadfindern vom Stamm »Wolfsspur« zur verfügung zu stellen, um schmackhaft zu essen, einen guten Schluck zu trinken und damit gleichzeitig ein paar euro in die Kasse der jungen Leute zu spülen. geselligkeit, ein bisschen gaudi, vor allem für die Kinder, und ein wenig tradition waren darüber hinaus angesagt. anderswo vertreibt man den Winter nach alter tradition mit go - aßlschnalzen im alpenvorland oder in aber die faszination feuer zieht men - pottenstein mit mehr als 700 feuern rund schen einfach an und so scharten sich die um die Stadt aus. Langenbacher bald um das »christbaum - u feuer«, während die Kinder den größten Spaß in dem haufen alter christbäume hatten, die sie zu burgen und anderen fantasiegebilden zusammenbauten, be - vor das dürre reisig letztlich seinen Weg ins feuer fand. Zwischenzeitlich konnte man in die dreifachjurte pendeln, die die pfadfinder aufgebaut hatten, um sich zu stärken: mit Steak- oder bratwurstsem - mel, mit Käsespätzle, wer es vegetarisch wollte, und mit passsenden getränken. angefangen von Wasser, Kinderpunsc■h, Limo, über Spezi, bier und glühwein bis hin zur feuerzangenbowle war alles ge - boten, was das herz und auch die finger erfreuen konnte. 41 märz 2020 | Langenbacher Kurier Die »Feger Spezies« spenden pfarrverFbaansd tLaenngeenbsasche-On berhummel in Niederhummel am 29. März 2020, nach dem Gottesdienst um 11:00 Uhr ein starker Schauer warmen regens ging auf die hospizgruppe  Text und Fotos: Raimund Lex freising e . v. nieder: die gruppe junger blechbläser um den Lan - genbacher trompeter Korbinian meier, übergab nicht weniger n vielen pfarrgemeinden ist es als 1.699 euro an marianne folger, die 1. vorsitzende der hospiz - zur guten tradition geworden, während der fastenzeit zu ei - gruppe freising. nem »fastenessen« einzuladen und den erlös einem sozialen projekt zu spenden. auch in unserem pfarrverband ist das fastenessen mittlerweile ein fe - ster bestandteil der fastenzeit. mit einfachen Suppen und eintöpfen und einem bewußten verzicht auf ein üp - piges mittagsmahl möchte sich die pfarrgemeinde mit menschen in not solidarisch zeigen. Ziel ist, Spenden für die umsetzung konkreter sozialer projekte zu sammeln und über deren umsetzung zu informieren. parallel erfolgt der verkauf von Waren aus ei - ne-Welt-Läden. in( wdwenw .Mleatzrtaefnik i.Jdaeh)r en hat der (in der pfarrverband Langenbach-Oberhum - mel den erlös aus dieser aktion dem ie Spendengelder sind der erlös Bilddmiiet tev) orsitzende der hospizgruppe aus der Sammlung, die die jun - freising e . v. zeigte sich sehr erfreut über freisinger verein »marafiki Wa afri - ka« gespendet. gen männer bei ihrem advents - die hohe Spendensumme, fast noch mehr der verein hat es sich zur aufgabe ge - konzert am 8. dezember 2019 in freude bereitete marianne folger macht, die Lebensbedingungen in der pfarrkirche zu Oberhummel abgehal - aber die tatsache, dass sich tiansania zu verbessern. dies soll vor ten hatten. junge Leute so für die arbeit der hospiz - allem mit bildungsprojekten, die vor mit den(L faüinenf sfpeigelegrr uSppezei eLsa nwgaernebna dcha )- gruppe einsetzten. Ort Dfüars naällceh zsuteg äFnagsltiechn essisnedn, ufimndget- mals auch das gemischte gesangsduo »Wir sind sehr glücklich mit dem asemtz tS wonerndteang., a2u9c.h M paätrezn s2c0h2a0ft enna fcüh r »greenfinch« und das rein weibliche Strei - Spendenergebnis«, hatten die »feger Spe - deienmze Glnoet teJusgdeienndlsitc hge gesonl l1e1n: 0h0i eUrhzur chertrio »Solilia« zu hören gewesen, flori - zies« schon gleich nach dem adventskon - ibmei tWragiretns.haus am Dorfbrunnen in an apold zert erklärt. diese freude, mit ihrer Kunst Niederhummel statt. Der Pfarrver - hatte adventliche texte vorgetragen, die helfen zu können, dauert offensichtlich bandsrat Langenbach-Oberhum - junge freisinger Künstlerin felicitas auch Wochen danach noch an. vier der mel lädt Sie hierzu herzlich ein und Schauer präsentierte einige ihrer großfor - fünf blechbläser konnten zur Spenden - freut sich über Ihre Teilnahme. ■ matigen bilder. St. georg zu Oberhummel übergabe kommen – aber sie kamen nich■t war voll besetzt, die besucher zeigten sich ohne ihre instrumente! und so wurde die über die dargebotenen Leistungen derart geldübergabe eine Übergabe mit musik, entzückt, dass am ende rund 1.700 euro in der Scheck wurde von einem Ständchen den Sammelkörbchen lagen. umrahmt. d 42

Langenbacher Kurier | märz 2020 Fpfrarirevedrbaendn La!n gIemnbac hL-Oibberahunmmoeln und weltweit  corinna Riedel, Bilder: © Raimund Lex

(Christus segne dieses Haus) unter diesem motto machten sich am 2., 4. und 6. Januar 2020 in unserem pfarrverband die Stern- singerinnen mit ihren begleiterinnen auf den Weg, um den Segen »christus mansionem benedicat« zu den menschen zu bringen und Spenden für Kinder in not zu sammeln.

Im Neujahrsgottesdienst wurden die Sternsin - gerInnen des gesamten Pfarrverbandes von Pfarrer Tokarski gesegnet und ausgesandt.

fährdet ist, hilft das Kindermissionswerk mit den Spenden aus der ak(Ltiaonng denrbeaikcö h-, nOibgesrshinugmemn.el, Niederhummel, Gaden, Han - Im Gottesdienst zum Dreikönigsfest verkündete Pfarrer Tokarski die Spendensumme des ge - genhraumnd, Sc7h.5m0i0d haeuusreon , Ksaleminmvieelcthetn, Adm ie - er frieden im Libanon war dabei samten Pfarrverbandes und bedankte sich Spteerrhnosf)in. gerinnen in diesem Jahr in das zentrale thema, wobei nicht noch einmal ganz herzlich bei allen Sternsinge - unserem pfarrverband nur für dieses Land gesammelt rInnen, HelferInnen und SpenderInnen. wurde, sondern für über 1.000 Kinderhilfsprojekte weltweit. Ob peru, ein ganz herzliches dankeschön Libanon, Syrien, indien oder Senegal – wo an alle, die den Sternsingerinnen ihre tü - ein sicheres aufwachsen von Kindern ge - ren geöffnet und die aktion unterstützt haben. dank ihrer gaben kann vielen Kin - dern auf der Welt das Leben leichter ge - macht werden. Allen Beteiligten sei ianns gdeiseasmetr 6St4e lSlete nrnoscihng eeirninmnaeln guandz 2h2e rezrlwicahc hgseednaen bket.gleiterinnen und helfe■- rinnen waren an der Sternsingeraktion in diesem Jahr beteiligt. Durch Euren großartigen, selbstlosen Einsatz be - wirkt Ihr so viel Gutes. Es ist immer wieder über - wältigend zu beobachten, wie Ihr mit Eurer Euphorie und Eurem Zu - sammenhalt den Sternsingertag zu einer gelungenen Aktion macht und so vielen Kindern auf der d Welt große Hilfe leistet.

i 43 märz 2020 | Langenbacher Kurier Hummler Klöpfelkinder wieder sehpfrar reverrbfaondl Lganrgeenbiacchh -Oberhummel  Text und Fotos: Raimund Lex

Über 1.700 euro für Kinderhilfe in ruanda

Das »Pfarrer-Nikolaus-Reichel-Werk« verdoppelte mit 1.700 Euro die Spendengelder der Klöpfler. Unser Bild zeigt (v.l.) Josef Liebig, Emil Harrant mit Gattin, Regina Hüttl und Josef Steindl mit Dr. Jahns »Buben«, Die Klöpfelkinder aus Hummel konnten 1.700 Euro übergeben. die in Deutschland lernen.

oller erfolg für die hummler Klöpfelkinder: insgesamt 16 Klöpfelkinder hatten an drei frei - tagen im advent 2019 in Ober- und niederhummel stolze 1.700 euro ge - sammelt. die Kinder – vom Kindergarten - alter bis zur 5. Klasse – waren in kleinen gruppen von haus zu haus gezogen, hat - ten singend um Spenden gebeten und sich Vom Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium kamen heuer 852 Euro in den Spendentopf für den Förder - auch wieder mit einem Lied verabschie - verein »Kinderhilfe in Ruanda Dr. Alfred Jahn e.V.« Unser Bild zeigt (v.l.) Josef Liebig, Aemmanuel det. Jede gruppe war in begleitung eines (Meister für Logistik), Emma Plötz, Andreas Reif, Emily Neumaier, Jean Claude (Zimmerer), Aima - ble (Elektriker), Daniel (Autolackierer) und Kassim (Fa. Pöschl). erwachsenen und mehrerer Jugendlicher, die ggf. ausgeholfen haben und auch als (9. begleiter tätig waren. es war das inzwi - Klasse), schen 15. Klöpfeln, insgesamt wurden da - bei rund 20.000 euro gespendet und ge - sammelt, wie Silvia mannhart-hehnen, und seinen förderverein. emma plötz samt 4252 euro übergeben werden – eine die das Klöpfeln seinerzeit wieder zum die bei der Spendenübergabe da - satte Leistung! Leben erweckt hatte, schon im vorfeld bei war, war selbst viele Jahre in hummel die Kinderhilfe des ehemaligen chir - der Spendenübergabe verraten hatte. als Klöpfelkind unterwegs und fungierte urgen im »Kinderkrankenhaus St. marie■n Wie auch in den letzten Jahren, ver - heuer als begleiterin. Sie wurde begleitet Landshut« unterstützt Straßenkinder in doppelte das »pfarrer-nikolaus-reichl- von verbindungslehrer andreas reif und ruand a/ afrika, gibt ihnen Wohnung, es - Werk«, das auf den fast legendären pfar - ihrer Klassenkameradin emily neumaier. sen, lässt sie zur Schule gehen und hilft rer von marzling, nikolaus reichl So konnte die stolze Summe von insge - auch bei der berufsausbildung. zurückgeht, die Spendensumme. der wohltätige verein setzt die arbeit des pvfarrers hauptsächlich in punkto altpa - piersammlung fort und finanziert mit dem erlös aus dem papierverkauf soziale projekte, daru(nFtreürh jaauhcrh udnide »HKeirnbdste)r hilfe in ruanda dr. alfred Jahn e . v.« und die »freisinger tafel«. das verkaufte papier stammt aus regelmäßig zwei Straßen - sammlungen und aus containern, in die die bevölkerung für einen guten Zweck Zeitschriften, Zeitun - gen u . ä. einwerfen kann. ein solcher con - tainer steht auch in Langenbach, rechts neben der filiale der freisinger bank in der bahnhofstraße. erstmals kam heuer auch eine Spende aus moosburg für die »Kinderhilfe in ru - anda dr. alfred Jahn e.v.«. den erlös des Sommerfestes 2019 des Karl-ritter-von- frisch-gymnasiums spendeten die Orga - nisatoren diesmal nämlich an dr. Jahn 44

Langenbacher Kurier | märz 2020 Kpflarerviedrbaendr Lsantgüenbaceh-rOble ruhunmmtel r - stützt Pfarrbücherei

groß war die freude beim büchereiteam über eine Zuwendung des Langenbacher Kleider-  Brigitte Wadenstorfer stüberls. die damen um maria Schröder hatten sich entschlossen, ein weiteres mal die pfarr- bücherei und damit die Leseförderung in Lan - genbach zu unterstützen.

Eine Abordnung des Kleiderstüberls freute sich, die Spende an Vertreter der Bücherei weitergeben zu dürfen. Von links: Monika Eiler, Belinda Schneider, Sabine Baumann, Anna Weidenbacher, Maria Schröder, Antje Telser, Angela Ruthe, Uli Reichelt und Brigitte Wadenstorfer

■ So.: 10 – 11:30 Uhr; it den gespendeten 500 euro ein modernes audiosystem und eine ein - nuÖnf,f dnaunnkg dszeeri Stepnen: de des Kleiderstüberls Mi.: 16 – 18 Uhr; Fr.: 18 – 19 Uhr wird der bestand der äußerst zigartige Kombination aus hören und in reichlicher auswahl in der pfarrbüche - beliebten toniefiguren er - Spielen. Zuhören ist gerade für die kindli - rei zur ausleihe bereit. gänzt und Wieso Weshalb che entwicklung enorm wichtig: hören ist Warum bücher für die jüngsten Leser an - die basis für Spracherwerb, Lese- und gPefsachrarffbt. ütocnhieesfrigeuir eLna unndg e-bnoxbean csihnd wiradu szdururck »sfGäheigmkeeit.i ndideseebs üSycsthemer seteih St t. Nikolaus« Lesen in Langenbach  Brigitte Wadenstorfer

das ehrenamtliche büchereiteam ver - sorgt in gewohnter Weise weiterhin alle Leseratten mit Lesestoff. eine seit längerem angestrebte Kooperation zwischen der pfarr - im Laufe des Jahres wird das Logo der kirchenstiftung St. nikolaus v. d. flüe und der gemeinde Langen - bücherei verändert, die ausschilderun - gen angepasst und ein neuer bücherei - bach wurde kürzlich auf den Weg gebracht. das in Zusammen- ausweis gemeinsam mit der Schulbüche - arbeit von gemeinde, pfarrei, bücherei-team und dem Sankt rei entworfen. das büchereiteam freut sich sehr über die Kooperation, da jetzt michaelsbund vorgestellte Kooperationskonzept wurde von den drei kompetente partner die pfarrkir - gremien der Kirchenverwaltung und des gemeinderats bestätigt. chenstiftung und die gemeinde Langen - or fast 20 Jahren übernahm das genbach als gemeindebücherei gemein - bach sowie fachlich unterstützend der bücherei-team die versorgung sam von pfarrei und gemeinde geführt Sankt michaelsbund der bücherei zur Sei - und betreuung der seit 1971 be - und der name als sichtbares Zeichen in te stehen. gemeinsam mit dem bücherei - mstehenden pfarrbücherei. Wäh - gemeindebücherei St. nikolaus geändert. team trägt man nun Sorge, dass die ge - rend dieser Jahre stand die bücherei un - für die Leserinnen und Leser ändert meindebücherei St. nikolaus lebendi■g ter alleiniger trägerschaft der pfarrei und sich dadurch nichts. der büchereiausweis bleibt, den sich stetig ändernden bedürf - wurde von der gemeinde mit festen Zu - behält seine gültigkeit. die bücherei be - nissen anpasst und weiterhin ein kultu - schüssen und Sonderförderungen unter - findet sich weiterhin im pfarrheim und reller treffpunkt mitten in Langenbach stützt. nun wird die pfarrbücherei Lan - die Öffnungszeiten bleiben unverändert. bleibt.

v 45 märz 2020 | Langenbacher Kurier Viele Veranstaltungen beim KDFB pfarrverband Langenbach-Oberhummel

 Pia Meier Trauerkaffee trauerkaffee, geburtstagskaffeekränzchen und eine veranstaltung zur Kommunalwahl sowie der Weltgebetstag stehen an. D tagskaffee in den pfarrsaal ein. im schön dekorierten pfarrsaal ka - er Kdfb Langenbach lädt men viele der geladenen frauen mit seiner geistlichen beirä - zusammen um zu feiern. die da - tin barbara funk dreimal im Jahr men des führungsteam gaben zu einer andacht für verstorbe - sich größte mühe für ein reichhal - ne und anschließendem trauerkaffee ein. tiges Küchenbuffet. bei schönen gesprä - in der trauer nicht alleine sein, sich cWheän hgilntg! dFer anuacehnm!it tJaeg tvzietl! zu schnell mit menschen treffen, die sich in einer vorrüber. ähnlichen Lebenssituation befinden, das kann sehr hilfreich sein. S mit Symbolhandlungen, einfühlsamen texteWn euintde rgee bTeetremn kinaen ns minadn admer t9r. aMueari o hat der Kdfb Langenbach alle Kandi - urnaudm a mge 1be4n. Nuonvde imst bdearb e2i0 n2ic0h. t allein. datinnen zur bürgermeister- und ge - das anschließende Kaffeetrinken bie - meinderatswahl eingeladen. am montag, Nachruf tet raum für gespräche und begegnun - 2. märz um 19:30 uhr im pfarrsaal findet gGeen.b urtstagskaffee dieser dialogabend statt. Die Wanderfreunde Langenbach Wir wünschen uns einen regen aus - trauern um ihre Fahnenmutter Wtauesclht gzweibscehetns tdaeng bewerberinnen für I die mandate und den bürgern. Frau Lina Daimer m Januar lud der führungskreis des I frauenbundes alle geburtstagskinder, ✝ 3. Dezember 2019 die im letzten Jahr 70, 75, 80, 85, 90 und mmer am ersten freitag im märz feiern 95 Jahre alt wurden zu einem geburts - wir den Weltgebetstag. in diesem Jahr Die Verstorbene war langjähriges wurde er von frauen Vereinsmitglied und wurde von allen aus Simbabwe vorberei - liebevoll »Tant Lin« genannt. tet. die gebetskette rund um den globus be - Wir erinnern uns an Lina Daimer in ginnt in Langenbach um großer Dankbarkeit und werden ihr 19 uhr in der pfarrkir - che. Zu dieser ökumäni - stets ein ehrendes Andenken bewahren. schen feier sind alle sehr herzlich eingeladen. 1. Vorstand Helga Schneider nach dem gottesdien■st treffen wir uns im pfarr - saal zum gemeinsamen essen nach rezepten aus Simbabwe. 46

Neues vom Langenbacher Kurier | märz 2020 Sv Langenbach SV LANGENBACH 1. Vorstand: Christian Huber | Wiesenstraße 6 | 85416 Langenbach Tel.: 08761-1655 | E-Mail: [email protected] www.svlangenbach.de www.facebook.co m/ SportVereinLangenbach

Neues vom Sportheimbau

 christian Huber in der zweiten Januarwoche konnten wir die arbeiten nach der Weihnachtspause wieder aufnehmen. für den innenausbau ist der einsatz von vielen vereinsmitglieder vorgesehen, um die baukosten so gering wie möglich zu halten. ir können dabei auch auf die unterstützung von firmen setzen, deren inhaber mit - glieder im Sportverein sind. besonders zu erwähnen sind hierbei die firmen »elektro Zitzelsberger« und der »malereibetrieb Savarino«. die firma Zitzelsberger, mit unseren mitgliedern alois und andreas Zitzelsber - unbedingt erforderliche maß begrenzen. ger, zeichnen für die gesamte elektroaus - gleichzeitig können damit auch die zu - stattung des neuen vereinsheims verant - künftigen betriebskosten für das neue wortlich. unermüdlich wurden schon in Sportheim begrenzt werden. all diese an - der rohbauphase Schlitze für die Leitun - forderungen konnten in dem Konzept von gen geschlagen. Zwischenzeitlich gilt es andreas Zitzelsberger realisiert werden. die Kabel für die zukünftigen Schalter und Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn Steckdosen zu ziehen. besondere heraus - unser neues vereinsheim in diesem mo - anleitung der beiden haben in den ver - forderung wird dabei auch das beleuch - dernen Lichterglanz erstrahlen wird. gangenen Wochen viele mitglieder beim tungskonzept, sowohl im Sportheim als die optische gestaltung des neuen einbau der Zwischendecken und dem er - auch im außenbereich, sein. hier hat uns Sportheims steht auch im mittelpunkt der sten grundanstrich mitgeholfen. die ar - die firma Zitzelsberger umfassend bera - aktivitäten für die seit anfang Januar – beiten werden aktuell weitergeführt und ten. dabei sind sowohl optische gesichts - parallel zu den fliesenarbeiten – laufen - wir sind zuversichtlich, dass bis ende fe - punkte zu berücksichtigen, als auch die den malerarbeiten. hier können wir uns bruar die malerarbeiten im neuen ver - technische realisierbarkeit zu betrach - auf die tatkräftige unterstützung der fa - einsheim abgeschlossen werden können. ten. gleichzeitig wollen wir natürlich dem milie Savarino verlassen. Sowohl vater durch die qualifizierte beratung und un - umweltgedanken rechnung tragen und claudio als auch sein Sohn Kilian sind dem terstützung durch den malereibetrieb Sa - dWen zukünftigen Stromverbrauch auf das verein als mitglieder verbunden. unter varino sind wir hier wirtschaftlich gut 47 märz 2020 | Langenbacher Kurier Sv Langenbach

sätzen dem neuen Sportheim den letzten Schliff geben. unser bauteam wird jedes Wochenende die mitglieder zu den ar - beitseinsätzen rufen. aber auch an den Wochentagen werden die erforderlichen arbeiten erledigt, damit wir unseren termin für die inbetriebnahme am 29. märz 2020 halten können. bis zu diesem Zeitpunkt wollen wir unser neues ver - einsheim soweit fertiggestellt haben, dass unterwegs und setzen moderne und at - ger für die umfassende unterstützung bei der trainings- und Spielbetrieb der fuß ■- traktive akzente bei der gestaltung unse - unserem bauprojekt. ballabteilung wieder zu hause ablaufen rer räume im neuen Sportheim. der Zeitplan des weiteren ausbaus kann. dann hat die Zeit der auswärtsspie - Wir bedanken uns schon jetzt herzlich sieht vor, dass wir in den monaten febru - le und provisorien beim trainingsbetrieb bNei edenu fierm ePn Soavalroino- uSndh Zitizrelstbesr - füarr un d miäerz m1it v.e rustänrktden a2rbe.i tsMein -anenndlicsh ecinh enadef. t des SVL  Sebastian Zitzelsberger

m rahmen des punktspiels gegen den fc erding erhielten die beiden her - ren-mannschaften des Sv Langen - bach neue polo-Shirts. möglich gemacht wurde dies durch ei - ne großzügige Spende der Sponsore■n »malereibetrieb Savarino« und »vanse - low-racingteam«. im namen beider mannschaften möchten wir uns nochmals heDrzlicehst d»afAür bHeda«nk esn!ucht...  Werner Assion

ie sogenannten »alten her - ren« oder besser »attraktiven herren« sind Spieler, die im - mer noch Spaß am fußball - ispielen haben. die ah-Spielgemeinschaft Langen - bach-haag ah freut sich immer über Das Training findet am »junges blut« ab 32 Jahren. Dienstag ab 19:15 Uhr statt. Wir bestreiten im Sommer freund - schaftsspiele und im Winter einige hal - lenturniere.

neben dem sportlichen, ist das ge - sellschaftliche drumherum, wie z . b. gemeinsames Zusammensitzen nach Ansprechpartner: Werner Assion, training und Spiel, grillabende, ge - Mobil: 015 1- 43 26 06 59 ■ meinsames fußballschauen ein wichti - ger bestandteil. d 48

Langenbacher Kurier | märz 2020 NSve Laungeen bTacrh ikots für die F-Jugend des SV Langenbach  Thomas Neuner

ie trainer und Spieler der f-Ju- gend des Sv Langenbach bedan- ken sich bei rick eckebrecht und dem »autohaus Kirschner moos- burg« für den neuen 15-teiligen trikot- satz. Überreicht wurde der Satz vor dem f-Jugend-turnier in Zolling. »dass wir mit den neuen dressen gleich den turniersieg erreichten, freute uns alle ganz beson■- ders«, so das Langenbacher trainerteam. Wir hoffen, dass wir auch zukünftig viel Spaß und erfolg mit den neuen tri- SVLko tism hab eInn wteredernn. et www.svlangenbach.com www.dfacebook.com/SportVereinLangenbach 49 märz 2020 | Langenbacher Kurier 6. SV Langenbach Hallen-cup Sv Langenbach In Gedenken an Rainer  Andy Löffler

der Sv Langenbach veranstaltet am 7. märz 2020 sein hallen- turnier für f-, e- und d-Junioren, zu dem wir recht herzlich einladen. Spielort ist die Sporthalle in Zolling.

Folgende Turniere werden gespielt: ab 9:00 Uhr E-Junioren, Jahrg. 2009/2010 ab 12:00 Uhr F2-Junioren, Jahrg. 2012/2013 ab 15:00 Uhr F1-Junioren, Jahrg. 2011/2012 er SvL wird mit fünf eigenen chen für das leibliche Wohl der Spieler ab 17:30 Uhr mannschaften in den turnieren und Zuschauer sorgen. D-Junioren, Jahrg. 2007/2008 antreten. Wir freuen uns in die - die turniere der e- und f-Jugend spie - sem Jahr auf 18 gastmannschaf - len wir mit jeweils fünf mannschaften im Kommt vorbei und feuert die jungen ten und bestreiten somit das turnier mit modus »Jeder gegen Jeden«. das turnie■r Spielerinnen und Spieler an. ■ insgesamt 23 mannschaften. der d-Jugend wird mit acht mannschaften unser Organisationsteam hat sich auf in zwei gruppen gespielt. die Jungen und viele Zuschauer vorbereitet und wird mit mädchen würden sich über zahlreiche einem imbiss, getränken, Kaffee und Ku - fans und Zuschauer sehr freuen. i d 50

Langenbacher Kurier | märz 2020 JSuv Lbanigleänbuachm der Nordic Walking Gruppe des SVL

 Johanna Schneider am 6.10.2004 hat beim Sv Langenbach ein neuer trend einzug gehalten. nordic Walking war damals eine sich neu auf dem markt etablierende Sportart. Speziell für diesen Zweck wurde Johanna Schnei - der zur trainerin ausgebildet. eit bereits 15 Jahren treffen sich der verein ist froh und stolz darau■f, am Langenbacher Sportheim bei dass sich Johanna Schneider in den ver - jedem Wetter mittwochs um 8:30 gangenen 15 Jahren mit großem engage - uhr die nordic Walking-begeister - ment und bWegeeri ssticehru fnügr »fNüro rddiiec belange ten. des nordic WWaalklkiningg e«i nbgeegseeistztet rhta ut.nd das 15-jährige Jubiläum wurde mit mit dabeisein will, kommt dem 85. geburtstag einer mitstreiterin bei einfach am Mittwoch um der metzgerei Keller gefeiert. bei der 8:30 Uhr zum Langenbacher Sport - Weihnachtsfeier im alten Wirt bekam je - gelände und macht mit. de teilnehmerin der nordic Walking 15 Jahre Neueinstieg ist jederzeit möglich! gruppe als erinnerung an die letzten 15 nNaOcRhgDeIhct W unAdL sKoI fNüGr .i hre fitness sorgt. die Jahre eine fotocollage der verschiedenen trainerin der »Langenbacher Stocken - unternehmungen überreicht. ten« und der Sportverein Langenbach sa - es hat sich eine stabile gruppe gebil - gen vielen herzlichen dank für dTetr, daiei nWoicnheg füsr üWboceher ihsriemc hSpto rSt V Langenbach Winter 2020 MO

tennis Jugend u10 und u12 15:00 uhr tennishalle Zolling fußball bambini u6 17:00 uhr turnhalle Langenbach DI turnen fit von Kopf bis fuß für damen 18:00 uhr turnhalle Langenbach taekwondo erwachsene 19:00 uhr turnhalle Langenbach turnen herrengymastik 20:30 uhr turnhalle Langenbach S turnen Seniorensport 14:00 uhr turnhalle Langenbach MI turnen Kinder 1+2 Klasse 1i6:30 uhr turnhalle Langenbach turnen Zumba 19:00 uhr turnhalle Langenbach turnen bodystyling 20:00 uhr turnhalle Langenbach turnen mutter-Kind-turnen 1 – 3 Jahre 15:30 uhr turnhalle Langenbach tennis Jugend u16 16:00 uhr tennishalle moosburg DO taekwondo Jugend 18:00 uhr turnhalle Langenbach turnen Zirkeltraining 20:00 uhr turnhalle Langenbach tennis herren 20:00 uhr tennishalle Zolling FR turnen Kindergartenkinder 3 – 6 Jahre 15:00 uhr turnhalle Langenbach fußball f-Jugend u9 17:00 uhr turnhalle Langenbach turnen bewegter rücken – rückengymnastik 19:30 uhr turnhalle Langenbach turnen »Äktschnstunde« – Kinder ab 3. Klasse 15:00 uhr turnhalle Langenbach SA taekwondo Jugend 16:00 uhr turnhalle Langenbach taekwondo erwachsene 17:45 uhr turnhalle Langenbach turnen Wirbelsäulengymnastik für Sie und ihn 19:15 uhr turnhalle Langenbach SO badminton herren 20:30 uhr turnhalle Langenbach fußball d-Jugend u13 16:00 uhr turnhalle Langenbach Ansprechparftunßebr all e-Jugend u11 christine Zimmermann 09c:h3r0is utihnre zmantnu@rnt-hoanllein Lea.dne genbach fußball SvL-fußballvätAern dy Löffler 11a:n0d0y u.löhfrf ler@stvularnhgaenllbe aLcahn.dge nbach fußball herren Dieter Schneider 16d:i0e0te ur.hscrh neidteur@rnshvalallneg Leannbgaecnhb.dae ch Martin Zilger [email protected] turnen: Sebastian Zitzelsberger e-mail: [email protected] fußball-Jugend: e-mail: tennis: e-mail: taekwondo: e-mail: fußball-herren: e-mail:

52

Langenbacher Kurier | märz 2020 Sc Oberhummel Der SC OBERHUMMEL berichtet 1. Vorsitzende: Sandra Jenuwein | Oftlfinger Str. 7 | 85416 Langenbach Tel.: 017 6- 31 68 01 30 | E-Mail: [email protected] www.scoberhummel.de

Eine Sportart für jedes Alter An alle Vereinsmitglieder und Interessierte  Sandra Jenuwein Stockschiessen beim ScO  Thomas Schöpf Einladung zur Jahreshaupt-

Liebe Kinder und Jugendlichmeo wn -enn ihr an der Sportart Stocksport versammlung tags ab 16:30 Uhr des Sc Oberhummel interesse habt, schaut doch einfach zu den trainingszeiten vorbei. as offene training für Kinder & Jugendliche findet immer ■ statt. ihr könnt jederzeit mitschießen, ie Jahreshauptversamm - Spaß haben und testen, ob euch diese lung des Sc Oberhummel Sportart gefällt. Folgendefi nPduentk atme s Steohnennta ag,u 1f .d mer ärz Tagesord2n0u20n g: um 19:00 uhr im gasthaus neumair in Oberhummel Stöcke stehen zur Verfü - statt. gung. Eltern sind ebenfalls herzlich willkommen. 1. begrüßung Wir freuen uns auf alle Interes - 2. Jahresbericht der 1. vorsitzenden sierten, die gerne bei unserem Wir würden uns über zahlreiches E3.r Kscahsseeinbeenr sicehht r freuen. ■ schönen Sport mitmachen wollen. 4. Jahresberichte der abteilungen 5. anträge, Wünsche und Sonstiges Gymnastikstunden Sc Oberhummel Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8:30 – 9:30 im Gemeindesaal 16:00 – 17:00 im Sportheim 8:30 – 9:45 im Sportheim 16:00 – 17:00 im Gemeindesaal gültig ab februar 2020 Rückengymnastik – Heide Kinderturnen (4 – 6 J.) – Romina Fit dank Baby® Maxi Seniorengymnastik (9 – 16 Mon.) – Silvia Rosemarie d16:00 – 17:00 im Sportheim 19:00 – 20:00 im Gemeindesaal Mutter-Kind-Turnen – Martina Callanetics – Rosemarie 10:00 – 11:15 im Sportheim 18:00 – 19:00 im Gemeindesaal Fit dank Baby® Mini Cross Workout – Silvia + Doris im Sportheim im Spotheim 17:30 – 18:30 19:30 – 20:30 (3 – 9 Mon.) – Silvia Bambini-Fußball – Thomas und Thai-Bo – Martina d19:00 – 20:00 im Gemeindesaal Johannes 16:00 – 17:00 im Gemeindesaal Bodystyling – Doris Zumba-Kids im Gemeindesaal im Gemeindesaal 18:30 – 19:30 (7 – 10 J.) – Martina 20:00 – 21:00 Step – Petra i Zumba – Nousin 17:00 – 18:00 im Gemeindesaal im Sportheim 19:00 – 20:00 Zumba-Teens Gemeindesaal Pilates – Monika (11 – 14 J.) – Martina Niederhummel 19:30 – 20:00 im Gemeindesaal Hummlerstraße 1 18:00 – 19:15 im Sportheim Kräftigung – Petra 85416 Niederhummel Yoga – Tina 20:00 – 21:00 im Gemeindesaal Alle Kurse sind für Frauen 19:00 – 20:00 im Gemeindesaal Sportheim Wirbelsäule Männer – Petra und Männer! Wirbelsäule – Rosemarie Oberhummel 20:00 – 21:00 im Sportheim Isarstraße 19 nach wie vor gilt: HIIT + Dehnung – Katrin + Verena Der ist nur für Männer! 85416 Oberhummel außer »Wirbelsäule männer«.

54 Alle Veranstaltungen vom 1. März – 30. April 2020 auf einen Blick

Langenbacher KAullrei eAnrg a|b en m ohänrez G 2ew0ä2h0r! Das ist los in der Gemeinde Langenbach Quelle: www.gemeinde-langenbach.de Datum Uhrzeit Veranstaltun g/ Veranstalter Or t/Treffpunkt

01. märz 19:00 Jahreshauptversammlung des Sc Oberhummel Oberhummel, gasthaus neumair 03. märz 19:30 endschießen Schützenverein immergrün Langenbach, Schützenstüberl 05. märz 19:00 exerzitien im alltag mit b. funk Langenbach, handarbeitsraum Schule 05. märz 20:00 Jhv des männerchor Langenbach Langenbach, alter Wirt 06. märz 14:30 exerzitien im alltag mit b. funk Langenbach, handarbeitsraum Schule 06. märz 15:00 Kinderkleiderbasar (abgabe) Langenbach, turnhalle 06. märz 19:00 Weltgebetstag der Kd hummel-gaden Oberhummel, pfarrkirche 06. märz 19:00 Weltgebetstag des Kdfb Langenbach Langenbach, pfarrkirche 06. märz 20:00 Jahreshauptvers ./ Königsprokl., Schützenverein immergrün Langenbacher, Schützenstüberl 07. märz 09:00 Kinderkleiderbasar Langenbach, turnhalle 09. märz 19:30 vollversammlung Kirchenverein Langenbach, pfarrsaal 12. märz 19:00 exerzitien im alltag mit b. funk Langenbach, handarbeitsraum Schule 13. märz 14:30 exerzitien im alltag mit b. funk Langenbach, handarbeitsraum Schule 13. märz 19:30 Jahresvortel Schützenverein immergrün Langenbach, Schützenstüberl 14. märz 19:30 Jhv der freiwilligen feuerwehr Langenbach Langenbach, alter Wirt 15. märz 11:00 tag der offenen tür der pfarrbücherei Langenbach, pfarrbücherei 19. märz 19:00 exerzitien im alltag mit b. funk Langenbach, handarbeitsraum Schule 20. märz 14:30 exerzitien im alltag mit b. funk Langenbach, handarbeitsraum Schule 20. märz 14:30 exerzitien im alltag mit b. funk Langenbach, handarbeitsraum Schule 20. märz 19:30 Strohschießen Schützenverein immergrün Langenbach, Schützenstüberl 21. märz 19:30 Jhv der feuerwehr hummel niederhummel, Wirtshaus am dorfbrunnen 26. märz 19:00 exerzitien im alltag mit b. funk Langenbach, handarbeitsraum Schule 27. märz 14:30 exerzitien im alltag mit b. funk Langenbach, handarbeitsraum Schule 27. märz 15:45 »LeseLotti« für Kinder ab der 2. Klasse – »unter Wasser« Langenbach, pfarrbücherei 27. märz 17:00 »LeseLotti« für vorschulkinder und erstklässler – »unter Wasser« Langenbach, pfarrbücherei 27. märz 19:30 endschießen Schützenverein immergrün Langenbach, Schützenstüberl 28. märz 09:00 aktion »Saubere Landschaft« Langenbach, feuerwehrhaus 28. märz 13:00 aktion »Saubere Landschaft« Oberhummel, gasthaus neumeier 29. märz 10:00 familiengottesdienst für den gesamten pfarrverband und fastenessen Oberhummel, pfarrkirche, dorfbrunnen 30. märz 20:00 Jhv des vaschingsferein Langenbach Langenbach, alter Wirt 03. april 13:00 palmbuschenbinden des Kdfb Langenbach, pfarrsaal 03. april 19:30 endschießen Schützenverein immergrün Langenbach, Schützenstüberl 04. april 18:00 palmsonntagsgottesdienst Oberhummel Oberhummel, pfarrkirche 04. april 19:30 Jahreshauptvers. Krieger- u. Soldaten Ober- niederhummel u. gaden Oberhummel, gasthaus neumair 05. april 10:00 palmsonntagsgottesdienst Langenbach Langenbach, pfarrkirche 09. april 19:30 gründonnerstagsliturgie für den gesamten pfarrverband Oberhummel, pfarrkiche 10. april 10:00 Ökumenischer Kinderkreuzweg Langenbach, pfarrkiche 10. april 15:00 Karfreitagsliturgie Langenbach, pfarrkiche 10. april 15:00 Karfreitagsliturgie Oberhummel, pfarrkiche 10. april 18:00 fischessen Schützenverein gemütlichkeit gaden gaden, Schützenheim 11. april 10:30 Kinderkreuzweg Langenbach, pfarrkiche 11. april 21:00 feier der Osternacht für den gesamten pfarrverband Oberhummel, pfarrkirche 12. april 10:00 feierlicher Ostergottesdienst für den gesamten pfarrverband Langenbach, pfarrkirche 13. april 09:00 gottesdienst Ostermontag für den gesamten pfarrverband Oberhummel, pfarrkirche 13. april 10:00 Ostermontagsversammlung der Sg niederhummel niederhummel, Wirtshaus am dorfbrunnen 14. april Osterbrunnen-rundfahrt – fränkische Schweiz (aK55plus) tagesfahrt 17. april 19:30 Jhv des Krieger- und reservistenverein Langenbach Langenbach, alter Wirt 18. april 19:30 dankeschönessen des vaschingsfereins Langenbach, bürgersaal im alten Wirt 19. april 10:00 erstkommunion Oberhummel Oberhummel, pfarrkiche 24. april 19:00 mitgliederversammlung des Sv Langenbach Langenbach, Sportheim 24. april 19:30 Kulturwochenende zum Jubiläum der Laienspieler Langenbach Langenbach, bürgersaal 25. april 18:00 patrozinium Oberhummel Oberhummel, pfarrkirche 25. april 19:30 Kulturwochenende zum Jubiläum der Laienspieler Langenbach Langenbach, bürgersaal 26. april 10:00 erstkommunion Langenbach Langenbach, pfarrkiche 27. april 19:30 bürgerversammlung Langenbach, bürgersaal 28. april 19:30 bürgerversammlung niederhummel, Wirtshaus am dorfbrunnen 30. april 14:00 bürgerversammlung für Senioren Langenbach, alter Wirt bürgersaal 55 Auszeichnung fur̈ Sauna im fresch  Freisinger Stadtwerke PR-Anzeige märz 2020 | Langenbacher Kurier Qualitätssiegel »SaunaPremium« verliehen Stadtwerke freising er Deutsche Sauna-Bund e . V. hat die Hartmann freute sich auch über serviceorientierte Sauna im fresch mit dem Qualitätssiegel Details, wie beispielsweise eine Lademöglichkeit für DSaunaPremium mit fünf Sternen ausge - Handys in den Wertschließfächern. Auch über die zeichnet. Dabei kommt es auf Service, Sauber - gute Materialwahl beim Bau des fresch äußerte er keit, Wellness- und Massageangebote und Vielfäl - sich positiv. Offensichtlich habe hier nicht nur ein tigkeit der Sauna- und Warmlufträume an. Vor guter Architekt gewirkt, sondern auch das Wissen der Zertifizierung musste das fresch seine Daten im Hause sei mit eingeflossen. offenlegen. Zusätzlich wurde ein sogenannter Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher nutzte »Mystery-Check« durchgeführt, das heißt, ein Te - den feierlichen Moment, um sich ein weiteres Mal ster besuchte die Sauna und prüfte sie anonym. bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Frei - Dabei habe er in Freising »ein hochmotoviertes, singer Stadtwerke und des fresch zu bedanken. Er Sauna habe im November und Dezember bei mo - absolut hilfreiches und zuvorkommendes Perso - und der ganze Stadtrat seien sehr stolz auf dieses natlich schon über 4.000 gelegen. Dies sei im Janu - nal« vorgefunden, wie Erich Hartmann, Vizepräsi - Bad. »Wir bekommen nur positives Feedback, zum ar 2020 mit über 5.000 Saunagästen noch über - dent des Sauna-Bundes, bei der feierlichen Über - Schwimmbad und auch zu der Sauna.« Er freue sich troffen worden. Er dankte ganz besonders gabe des Qualitätssiegels SaunaPremium mit fünf ganz besonders, dass das Projekt, das über Jahr - Sauna-Teamleiterin Eva Landmann, die mit ihrem Sternen heute im fresch berichtete. Es käme sehr zehnte in der Diskussion war, nun so gut läuft. Team dafür sorgt, dass sich die Saunagäste immer auf gut eingearbeitetes Personal an. Hierbei sei Andreas Voigt, Werkleiter der Freisinger Stadt - willkommen fühlen. das fresch ganz besonders positiv aufgefallen. werke, sieht einen positiven Trend. Die Massage- Das Qualitätssystem des Deutschen Sauna- Über die spezielle Wedeltechnik beim Aufguss und Wellnessangebote würden immer besser an - Bundes ist vergleichbar mit den bekannten Sternen sagte er: »Einen solchen Umgang mit dem Hand - genommen. Es sei die richtige Entscheidung gewe - bei Hotels und besteht aus drei Kategorien: Classic, tuch kann man in anderen Anlagen nicht erwar - sen, dass speziell diese Angebote sowohl vom Ba - Selection und Premium. Die Kategorien bauen auf - ten«. Hier sei offensichtlich gut geschult worden. debereich aus als auch von der Sauna aus genutzt einander auf und sind jeweils mit einem genau de - Das fresch sei auf dem richtigen Weg, zum »Ge - werden können. finierten Angebot verbunden. Bundesweit gibt es sundheitsparadies« zu werden. Die Anlage gehö - Bäderbetriebsleiter Alexander Frederking konn - aktuell 102, in Bayern 19 premium-zertifizierte re zu den besten, »die wir in Bayern haben«. te aktuelle Zahlen liefern. Die Besucherzahl in der Saunen. ■