UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg

Jahrgang 39 www.echinger-forum.de Heft 09/2011 Arbeitskreis Entwicklungshilfe feiert 25-jähriges Jubiläum von Patricia Linner, Fotos: Franz Nadler, Horst Thewald, AKE „In Eching laufen regelmäßig die Keller über, und am anderen Ende der glieder ziehen selbst keinen Nutzen aus der Arbeit, sie profitieren nicht von Welt fehlt es an Wasser“. Dieser Satz aus einem Gstanzl der “Watersisters“ Sportanlagen oder Vereinsausflügen, sie investieren, um sich in den ärmsten steht sinnübergreifend für die Arbeit des Arbeitskreises Entwicklungshilfe, Ländern der Welt zu engagieren. der am 9. September mit einem umfangreichen und kurzweiligen Rahmen - Am Abend dann lud der AKE ins Festzelt der Echinger Fachbetriebe, das programm sein nunmehr 25-jähriges Bestehen gefeiert hat. Um den Echin - diese anlässlich des Kartoffelfestes zur Verfügung gestellt hatten. Die zahl - gern einen praktischen Einblick in seine Arbeit zu geben, hatte der Verein im reichen Darbietungen schlugen einen kurzweiligen Bogen zwischen Afrika Vorfeld einen Brunnen mit Schwengelpumpe auf dem Bürgerplatz aufge - und Bayern. Neben Volksliedern und Tänzen aus Madagaskar erfreute sich stellt, wie er auch in den Projekten in Madagaskar zum Einsatz kommt. Ma - das Publikum an dem Echinger Chor „Silberklang“ und der Leitung von degassische Mädchen und Frauen inszenierten mit Gesang und Tanz das Kayao Grandy, den Gstanzln der „Watersisters“ und dem Trio Lionel Roche. Wasserholen und Wäschewaschen, und ein Infostand informierte die trotz Einer von vielen Höhepunkten an diesem Abend war der Filmbeitrag von Regenschauer zahlreich erschienenen Echinger über die Projektarbeit des Werner Kießling, der das langjährige Wirken des Arbeitskreises in Peru, Bra - Arbeitskreises. Immerhin ist der Arbeitskreis Entwicklungshilfe ein Verein, silien, Tansania und Madagaskar in einem Zusammenschnitt zahlreicher Fo - dessen Wirkungsgrad sich nicht auf Eching erstreckt. Im Gegenteil: Die Mit - tos dokumentierte, die er mit eigenen Kommentaren unterlegt hatte.

Stolze Madegassinnen am Brunnen. Madegassische Mädchen und Frauen führen mit Liedern und Tänzen die Arbeit des Wasserholens in ihrer Heimat vor. (Foto: Nadler) Echinger Forum 09/2011 1 Hinter jedem Spaß steckt ein ernster Hintergrund. Der aktuelle Vorstand des AKE v.l.: Josef Gerber … doch auch die fröhlichen Lieder und Tänze aus „In Eching laufen die Keller über und woanders (2. Vorstand), Daniela Pflügler (Schriftführerin), Madagaskar dürfen über die Armut auf dieser In - fehlt das Wasser.“ Die Watersisters sorgen mit ih - Dr. Joachim Enßlin (1. Vorstand), Dieter Wagner sel nicht hinwegtäuschen. (Foto: Thewald) ren bayrisch-weltmusikalischen Gstanzln für gute (Kassier). Foto: AKE Laune…(Foto: Nadler) Gegründet wurde der Arbeitskreis Entwicklungshilfe im Jahr 1986 auf *Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen (PKE) in Madagaskar liegt Initiative des damaligen Bürgermeisters Dr. Joachim Enßlin. Von der ersten bei 700,- € jährlich, das eines Tansaniers bei 1000,-. Bereits ein Peruaner Stunde flossen mit den drei ehemaligen Entwicklungshelfern Jo Vilser – verfügt mit einem durschnittlichen PKE von 6000,- € über acht Mal so langjähriger Vorsitzender des Vereins – sowie Daniela und Horst Pflügler viele Mittel wie ein Madegasse, das deutsche PKE liegt bei etwa 26.000 €, persönliche Kontakte und KnowHow in die Arbeit ein. Seit einem Viertel das ist 37 Mal so viel. In Deutschland ist des PKE seit 1980 2,5 mal mehr Jahrhundert bleibt der Verein seinem Grundsatz treu, jeden Euro Spenden - gestiegen, wie das eines Madegassen. gelder direkt in die Projekte fließen zu lassen und nichts für Verwaltung oder Viele Madegassen leben in absoluter Armut, das bedeutet: ein Einkommen Spesen „versickern“ zu lassen. Gewährleistet werden kann das durch ver - unter 1 $ pro Tag, sie leiden an chronischer Unter- oder Mangelernährung, trauenswürdige Beziehungen vor Ort, Einforderung von Eigenleistung der sie haben keinen Zugang zu ärztlicher Versorgung, kein Trinkwasser, kein Nutzer und dem direkt überwachten Fluss der Spendengelder. Der Arbeit Dach über dem Kopf und/oder können keine Schule besuchen. des AKE sind keine großen Organisationen zwischengeschaltet. Die Kosten Im Gegensatz hierzu steht der Begriff der relativen Armut, bei der das für Flüge und ähnliche Ausgaben tragen die Vorstandsmitglieder weitgehend Haushaltseinkommen unter 40% des Durchschnitts liegt. aus eigener Tasche. Und die Arbeit geht weiter. In den letzten fünf Jahren hat sich die Mitlgiederzahl des AKE fast verdoppelt. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Echinger bereit sind, Verantwortung für die Dritte Welt zu übernehmen. Begonnen hat das Wirken des Arbeitskreises Entwicklungshilfe in Pa - char/Peru, in der Nähe des Machu Picchu. Sieben Dörfer erhielten eine Trink - wasserversorgung, eine Brücke zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur wurde errichtet, die Grundschule Pachars erhielt neue Klassenzimmer. Seit - her heißt die Schule „C.E. Eching“. Auch in Brasilien konnte der AKE durch persönliche Kontakte von Daniela und Horst Pflügler wichtige Hilfe leisten. Hier entstand eine „Kinderstadt“: ein Haus, das Waisen und Halbwaisen eine Heimat gibt und eine Ausbildung ermöglicht. Dort können sie Töpfern, We - ben, und Schreinern erlernen, und selbst Metallverarbeitung steht auf dem Programm. Mit dem Verkauf der Produkte können die Kinder und Jugendli - chen selbst zum Unterhalt und zur Deckung der Unkosten beitragen. Weltweite Verteilung: grün = hoher Entwicklungsstandard, gelb = Mit - Der weitere Weg führte den AKE nach Tansania; auch dort wurde die Ar - telfeld, rot und schwarz = Länder mit größtem Entwicklungsrückstand. beit initiiert durch die persönlichen Kontakte von Pfarrerin Katrin Weide - Innerhalb dieser Bewertung liegt Madagaskar auf Platz 138, Tansania mann. Für die Tumaini-Internatsschule wurden zwei Schlafhäuser errichtet, auf Platz 148 (Folie/Zahlen: Dr. Enßlin). und im Jahr 2010 konnte mit Hilfe des Bundes ein neuer Tiefbrunnen mit Generator und Wasserturm installiert werden, der die langfristige Wasser - gung erhalten, ihre Produkte zu fairen Preisen auf dem Markt anbieten und versorgung der Schule sicherstellt. Umgekehrt konnten durch die langjährige veräußern können. Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Eching immer wieder Mit - Diesen Gedanken hat sich der Arbeitskreis Entwicklungshilfe verschrieben tel aus den Erlösen der Adventsbasare in die Arbeit des AKE fließen. und leistet seit einem Viertel Jahrhundert in den ärmsten Ländern der Welt ef - Schließlich wurde der AKE, wiederum durch persönliche Verbindungen – fiziente Hilfe zur Selbsthilfe. Auch vor Rückschlägen lassen sich die enga - Dr. Joachim Enßlin war persönlicher Berater des madegassischen Präsiden - gierten Mitglieder des Arbeitskreises nicht abschrecken. Seien es die unwirt - ten – in eines der ärmsten Länder der Erde geführt: nach Madagaskar*. In lichen geologischen Verhältnisse, die statt 20 geplanter Brunnen nur sechs ent - den Jahren 2004 bis 2010 wurden dort durch den Einsatz des Arbeitskreises stehen lassen, seien es die politischen Verhältnisse, die die Arbeit immer wie - Entwicklungshilfe 49 Brunnen in 34 Dörfern errichtet, die insgesamt etwa der erschweren. Laut Enßlin ist Entwicklungsarbeit Sysiphusarbeit. 16.000 Menschen mit Trinkwasser versorgen. Der Sinn von Entwicklungshilfe muss immer wieder ins Bewusstsein der In seiner Festansprache zieht Dr. Joachim Enßlin Bilanz: Wozu Entwick - Menschen zurückgerufen werden. Die Schere zwischen Arm und Reich lungshilfe? Ist sie heute überhaupt noch notwendig? Bringt sie die ge - klafft immer weiter auseinander, und Globalisierung bedeutet auch eine grö - wünschten Ergebnisse? Soll man die Menschen nicht am besten dort lassen, ßere Verantwortung für die Ärmsten auf dem Globus. Ein großes Millenni - wo sie sind? Sind sie nicht arm, aber glücklich? Die letzten beiden Fragen umsziel der Vereinten Nationen ist, bis zum Jahr 2015 die Zahl der Men - müssen laut Enßlin ganz klar mit „Nein“ beantwortet werden, vor allen Din - schen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser zu halbieren. Der Arbeitskreis gen dann, wenn es sich um absolute Armut* handelt. Menschen brauchen Entwicklungshilfe hat allein in den letzten drei Jahren mehr als 13.000 Men - eine Möglichkeit, ihrer Armutsfalle zu entkommen. Sie sollen sich satt es - schen erstmalig mit Trinkwasser versorgt und will diese Leistung in den sen können, lesen und schreiben lernen, Zugang zu medizinischer Versor - nächsten drei Jahren wiederholen.

Ärmliche Wohnverhältnisse – Das Leben auf Ma - Die Gründungsmitglieder des Arbeitskreis Ent - Für sauberes dagaskar ist in keiner Weise mit unseren Verhält - wicklungshilfe. V.l.: Erhard Engelhardt, Dr. Joa - Trinkwasser nissen zu vergleichen. (Foto: AKE) chim Enßlin, Dieter Hahne, Dr. Rolf Lösch, Da - sorgen die in - niela Pflügler, Günter Stark, Dieter Wagner. stallierten Foto Thewald Brunnen, hier in der made - gassischen Gemeinde Beahitse. Foto AKE AMTLICHE MITTEILUNGEN Bürgersprechstunden Oktober Sehr geehrte Damen und Herren, Dienstag, 11., 18. und 25. Oktober 2011, jeweils von liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 17.00 bis 18.30 Uhr im Amtszimmer des Bürgermeis - ters, Rathaus 1. Stock / Zimmer Nr. 1.3 im Juli habe ich Sie über die Haushaltsentwicklung im ers - ten Halbjahr 2011 informiert. Dabei habe ich besonders herausgestellt, dass uns der zunehmende Finanzbedarf in Bürgerversammlung 2011 Bezug auf den Gebäudeunterhalt und insbesondere die Eching: Mittwoch, 19. Oktober Kosten für anstehende Gebäudesanierungen Sorge ma - um 19.00 Uhr im Gasthaus Huberwirt chen. Günzenhausen: Donnerstag, 27. Oktober Ebenso wie bei vielen privaten Entscheidungen ist es not - um 19.00 Uhr im Gaststätte Grill wendig und sinnvoll, sich darüber im Klaren zu sein, was Dietersheim: Mittwoch, 16. November wir uns wirklich leisten können. Wir müssen bei unseren um 19.00 Uhr im Bürgersaal baulichen Maßnahmen einerseits stetig mehr und teure gez. Josef Riemensberger, Erster Bürgermeister Auswirkungen von aktuellen Vorschriften berücksichtigen und werden andererseits bei unseren Bauten durch die ÖffnungszeitenWertstoffhof Wünsche und Vorstellungen zu Standards in Ausführung Sommeröffnungszeiten und Ausstattung in einem Maße gefordert, das die Gren - Bis zum 14. Oktober gelten im Wertstoffhof zen unserer Leistungsfähigkeit und unsere finanziellen noch die Sommeröffnungszeiten: Möglichkeiten oft deutlich übersteigt. Montag: geschlossen So manche in der letzten Zeit getroffene Einschätzung hinsichtlich der Gemeindefinanzen macht Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr deutlich, dass diese doch relativ weit von der Realität entfernt ist; hier rücken besonders auch die Mittwoch: 15:00 - 18:00 Uhr freiwilligen Leistungen der Gemeinde ins Blickfeld. Donnerstag: geschlossen Freitag: 13:30 - 18:00 Uhr Angesichts der zu erwartenden wirtschaftlichen Situation allgemein und der Lage der öffentli - Samstag: 08:30 - 14:00 Uhr chen Haushalte im Besonderen ist eine vorsichtige Bewirtschaftung der zur Verfügung stehen - den Gelder geboten. Winteröffnungszeiten Ab dem 15. Oktober gelten im Wertstoffhof wie - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde haben, soweit sie direkt Haushaltsmittel be - der die Winteröffnungszeiten: wirtschaften, ihre Anforderungen für das Jahr 2012 zusammengestellt und dabei auch die im Ge - Montag: geschlossen meinderat und in der Öffentlichkeit diskutierten Vorhaben für eine Haushalts- und Finanzpla - Dienstag: 13:30 - 16:30 Uhr nung kalkuliert und bewertet. Mittwoch: 13:30 - 16:30 Uhr In einer ersten Einschätzung zeigt sich, dass der dabei kalkulierte und grob geschätzte Investiti - Donnerstag: geschlossen onsbedarf (aktuelle Deckungslücke im Vermögenshaushalt von rd. 15,5 Mio €) bei einer voll - Freitag: 13:00 - 17:00 Uhr ständigen Umsetzung mit den aktuellen Finanzmitteln keinesfalls bezahlbar ist. Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das Gelände Bei den anstehenden Beratungen in der Verwaltung, mit dem Kämmerer der Gemeinde und spä - verschlossen. Wird vor dem Eingangstor Müll ab - ter im Gemeinderat geht es um grundlegende Entscheidungen über anstehende bauliche Investi - gestellt, so muss der Verursacher mit Anzeige und tionen in unserer Gemeinde; dies betrifft sowohl die zeitliche Umsetzung als auch die gesamte empfindlicher Geldbuße rechnen. Finanzierung in den kommenden Jahren. Verschiebungen bei der Ihr Müllabfuhr am Feiertages der Deutschen Einheit Papiertonne Die Leerung der Papiertonne erfolgt anstatt Don - Josef Riemensberger nerstag, 06.10. erst am Freitag, 07.10.2011. Erster Bürgermeister Biotonne Die übliche Leerung vom Donnerstag (06.10.) erfolgt erst am Freitag (07.10.), die Leerung Düngemittel, Unkraut- und Schädlingsbekämp - Aus dem Fundbüro vom Freitag (07.10.) verschiebt sich auf fungsmittel, Medikamente, Gifte, Klebstoffe und (Fundsachen bis einschließlich 05.09.2011) Samstag (08.10.) Chemikalien. Nicht zum Problemmüll gehören Gelbe Säcke Feuerlöscher, die über den Fachhandel entsorgt G Herrenrad: silber, blau, rot, weiß/schwarz Die übliche Leerung vom Dienstag (04.10.) werden müssen. G Damenräder: blau, weinrot, lila, grau, grün, rot erfolgt erst am Mittwoch (05.10.), die Leerung Altöl in größeren Mengen kann man an der Ver - G Mountainbikes: blau, silber, schwarz, rot vom Mittwoch (05.10.) erfolgt am Donnerstag kaufsstelle zurückgeben, kleine Mengen bis max. G Jugendrad: rot, petrol (06.10.) und die Leerung vom Donnerstag 5 Liter können aber bei der Problemmüllsammel - G Diverse Brillen, Handys, Schlüssel und Uhren (06.10.) am Freitag (07.10.) aktion abgegeben werden. Lösungsmittelfreie G Diverse Kleidungsstücke, Jacken Dispersions- und Wandfarben bitte eintrocknen Verlegung des Container- lassen und über den Restmüll entsorgen. Lö - standortes Volksfestplatz sungsmittelhaltige, flüssige Farb- und Lackreste DIESMAL LESEN SIE gehören weiterhin zum Problemmüll. Im Zuge der Umbauarbeiten am Echinger Feuer - Seite wehrhaus musste der Containerstandort an der Aus dem Standesamt Amtliche Mitteilungen 3 - 4 Dreifachturnhalle verlegt werden. Der neue ASZ / Kirche 5 - 6 (August 2011): Standort der Container befindet sich nun am hin - Schule / In eigener Sache 7 - 8 Eheschließungen Kultur / VHS 9 - 11 teren Ende des Volksfestplatzes zwischen Turn - Vereine 11 - 16 halle und Korbinianstraße. 01.08. Stefanie Christina Winklmeier und Parteien / Leserbrief 16 - 18 Fabian Dominik Hoffmann, Ortsteile 18 - 19 Problemmüllsammlung Blütenstr. 4 a, Eching Eching Aktuell 19 - 23 19.08. Christine Nicole Storch und Umwelt 23 - 24 Am Dienstag, den 11.10.2011 findet auf dem Xare 25 Florian Norbert Navratil, Nachbargemeinden / Wirtschaftsleben 25 - 28 Wertstoffhof der Gemeinde Eching von 13:00 bis Garchinger Str. 1 B, Eching Ärztekalender 26 15:00 Uhr wieder eine Problemmüllsammlung 31.08. Monika Asbeck und Günther Martin Termine 29 - 32 statt. Abgegeben werden kann Problemmüll wie Wolfgang Palatzky, Echinger Str. 30, Impressum 8 z. B. Beizen, Säuren, Laugen ölhaltige Produkte, Dietersheim Echinger Forum 09/2011 3 Betroffene haben das Recht, der Datenübermitt - lung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an Sozialstation im ASZ Eching keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebe - Wir leisten: hörde (Gemeinde Eching, Bürgerbüro, Untere Hauptstr. 3, 85386 Eching ) eingelegt werden. J Behandlungspflege nach ärztlicher Falls der Datenübermittlung nicht bis spätestens Verordnung / z.B. Medikamentengabe, 30. September 2011 widersprochen wurde, wer - Verbandswechsel, usw. den die genannten Daten weitergeben. J Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, usw.) Informationen zum Fluglärm J Vermittlung von Helferinnen zur Versor- Flughafen München GmbH gung zuhause für Haushalt und Garten Unter folgender Internetadresse der Flughafen (legal und steuerlich absetzbar) München GmbH können die monatlich erschei - J Vermittlung von Essen auf Rädern und nenden Immissionsberichte zur Fluglärmbelas - Fahrdienste tung im Flughafenumland eingesehen werden: Älter werden in Eching e. V. http://www.munich-airport.de/de/company/um - Bahnhofstr. 4 . 85386 Eching J qualitative Beratung durch Sozialpädagogen welt/umwelt/index.jsp. Das Beschwerdetelefon Tel. 0 89/32 71 42-0 und Pflegefachkräfte zu Fragen rund der Flughafen München GmbH für Lärmfragen Tel. Pflegedienst: 015 77/806 04 76 ums Älterwerden, Finanzierung, Demenz uvm. ist unter der Nummer 089 / 975-4 04 10 zu errei - [email protected] chen. Um sich ein Bild über die räumliche Ver - Wohngruppe für demenzkranke Ältere www.asz-eching.de J teilung der einzelnen Beschwerden zu machen, registriert die FMG auch die Wohnorte der Be - schwerdeführer. Daher ist es durchaus wün - G Verschiedene Schmuckgegenstände Windschutzscheibe zu legen ist. Mit der Nutzung schenswert, sich direkt an das o.g. Beschwerde - G Schwarze und grüne Tasche einer Dauerparkkarte kann ein Kraftfahrzeug in telefon der FMG zu wenden und dort detailliert G Kinderfahrradhelm G Fahrradhelm der Tiefgarage parken und benötigt keinen Park - über besonders laute Überflüge (möglichst mit G Scooter G Kinderroller schein aus dem Parkscheinautomaten. Datum und genauer Uhrzeit, da anhand dieser G BMX-Fahrrad Sind alle Stellplätze belegt, hat der Dauerpark - Angaben der jeweilige Flug leichter ermittelt wer - karteninhaber keinen Anspruch auf einen Stell - den kann) zu informieren. Straßenreinigung in Eching platz. Er hat in diesem Falle auch keinen An - für das Jahr 2011 spruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung Deutsche Flugsicherung des Dauernutzpreises. Die Flugverläufe um den Flughafen (der sog. Die nächste turnusmäßige Straßenkehrung findet Sollten Sie Interesse an einem Stellplatz haben STANLY_Track) können bis zu zwei Wochen im in der Zeit vom 10. bis 14. Oktober statt oder weitere Informationen wünschen, wenden Rückblick unter der Internetadresse der Deut - Die Anlieger werden gebeten, in dieser Woche die Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Tel.: schen Flugsicherung eingesehen werden: Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehr-ma - 089/31900050. http://www.dfs.de/dfs/internet/deutsch/index.html schine auch diesen Schmutz mit aufnehmen kann. Schutzgemeinschaft Erding-Nord, An die Kraftfahrzeugbesitzer geht die Bitte, an Bekanntmachungen den Tagen der Straßenreinigung die Autos nicht und Umgebung e.V. am Straßenrand abzustellen. Insbesondere Zweit - Freiwilliger Wehrdienst: Übermittlung von In der Schutzgemeinschaft engagieren sich Kom - wagen sollten nach Möglichkeit auf den privaten Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung munen, auch die Gemeinde Eching, und Bürger Stellplätzen abgestellt werden. In einigen Straßen Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, im Abwehrkampf gegen den Fluglärm. 1. Vorsit - wird die Gemeinde kurz vor den Straßenkehrun - soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall zender ist Herr Landrat Michael Schwaiger (Kon - gen „Halteverbote“ anordnen. vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen taktadresse: Landratsamt Freising, Landshuter Das Interesse an einer sauberen Gemeinde sollte Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Str. 31, 85356 Freising, Tel.: 08161/600-162) den Anliegern bzw. den Besitzern von Kraftfahr - Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgeset - Die Schutzgemeinschaft ist im Internet vertreten: zeugen diese Mühe wert sein, an diesen Tagen zes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflicht - http://www.schutzgemeinschaft-muc.de ihre Fahrzeuge nicht auf der Straße abzustellen. gesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwal - Dauerparkkarte fürTiefgarage tung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Mel - Die Gemeinde Eching bietet in Form einer Dau - debehörde im Oktober 2011 folgende Daten von ernutzungsvereinbarung für die Tiefgarage in der Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die Bahnhofstraße Dauerparkkarten zum Preis von im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bun - monatlich 32 € inkl. MwSt. an. desamt für Wehrverwaltung: Der Dauernutzer erhält eine Dauerparkkarte, die Familiename, Vornamen und gegenwärtige bei jedem Parken in der Tiefgarage hinter die Anschrift Frühstück Mittagstisch Kaffee & Echinger Landschafts- Kuchen Eiscreme

pflegegemeinschaft Partyservice – Gemeinschaft zur Landschafts- und Grünflächenpflege – durchgehend warme Küche Wir bieten an: – Baumpflege und Gehölzschnitt hausgemachte Kuchen und Torten – Komplettservice rund um die außer-Haus-Verkauf Grünflächenpflege auf Privat- und alles auch zum Mitnehmen Firmengrundstücken – Abholung und Verwertung Ihrer Gartenabfälle CAFE CENTRAL Fam. Kramer, Bahnhofstr. 4 Tel. 089/319 714 62 Echinger Landschaftspflegegemeinschaft GmbH, Waagstr. 10, Öffnungszeiten: 85386 Eching, ¤ 0 89/ 3193173, Fax 0 89/ 3195531 Täglich von 9 - 18 Uhr, Mo. Ruhetag

4 Echinger Forum 09/2011 Inh. Margit Modlmair - Fachapothekerin für Offizinpharmazie

Bahnhofstr. 4b G 85386 Eching G Tel. 089/319 40 55 G Fax 089/319 47 22

neue Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00 Uhr - 13.00 Uhr 14.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch bis 18.30 Uhr Samstag 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Alten Service Zentrum zuspannen“. Leitung: Soz. päd. ASZ und Anita Therme Erding . Ca. 2 Stunden Aufenthalt im Wenisch, geschulte Helferin. Mit Anmeldung. Bad. Mit Anmeldung. 12.10., 19.00h: Vortrag: Private Zusatzversi - 18.10., 10.00h: Radltour. An der Isar entlang bis cherung für den Pflegefall . Im Pflegefall besteht und zurück. Ca. 55 km. Mit Anmel - Aktuell für gesetzlich oder privat Krankenversichere eine dung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ASZ Grundabsicherung. Doch diese reicht meist nicht 18.10., 14 – 16.00h: Verkaufsschau: Mobile stehen Ihnen bei Fragen, die sich rund um das Äl - aus, um die Kosten zu decken. Mit einer privaten Mode . Die Firma MoMo zeigt ihre neueste Kol - terwerden ergeben können, als Ansprechpartne - Pflegezusatzversicherung lässt sich finanziell vor - lektion für Herbst und Winter: Oberbekleidung, rin zur Verfügung. Ziel dieser Beratung ist es, Ih - sorgen und der gesetzliche Schutz ergänzen. Der Strickwesten, Hosen etc. Anprobemöglichkeit be - nen Ihre Selbständigkeit in Ihrem gewohnten Vortrag behandelt die Vor- und Nachteile und steht. Ohne Anmeldung. Wohnumfeld zu erhalten. zeigt, wie man sich am besten über geeignete Pro - 20.10., 8.00h: Voralpenwanderung: Von Fras - Die Mitarbeiter beraten Sie über die Hilfe- und dukte informiert. Referent: Stephan Nuding, Ver - dorf nach Wildenwart. Fußweg: ca. 12 km mit Unterstützungsmöglichkeiten durch ambulante braucherzentrale Bayern. Eintritt frei. Ohne An - einigen Steigungen. Begleitung: Werner Kießling. und sonstige sozialen Dienste und vermitteln Ih - meldung. Mit Anmeldung. nen diese Dienstleistungen. Sie können gern mit 13.10., 12.00h: Echinger kochen für Echinger. 25.10.,10.30h: Spaziergänge in Münchner Mu - den Mitarbeitern einen Termin, Telefon: 089 Familie Leitl kocht Schweinebraten. Essen Sie seen: Hypo – Kunsthalle: Dürer – Cranach – Hol - 32714222 oder 32714229 vereinbaren. Auf mit in geselliger Runde. Mit Anmeldung. bein: Führung.: Dr. Bettina Best, Kunsthistorike - Wunsch machen wir auch gern einen Hausbesuch 17.10., 9.30.00h: Mit dem ASZ-Badebus zur rin. Mit Anmeldung.

Das Programm der ASZ- Begegnungsstätte im Oktober 2011 IMMOBILIEN Das ausführliche zweimonatliche Programm mit zahlreichen Kursen und Veran-staltungen senden wir Ihnen gern zu. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre Uhlandstraße 12 - 85386 Eching (0 89) 3 19 11 45 Anschrift mit. (Anmeldungen für die Veranstaltungen im Alten Service Zentrum Eching, Bahnhofstr. 4, 85386 MIETANGEBOTE ! AKTUELL ! Eching, Tel. 089/3271420) 2 + 3-Zi-Wohnung und 1 Haus # ECHING S1 # 4.10., 14.30h: Diavortrag: Die Echinger Natur in Eching / Neufahrn zum Kauf gesucht! – Tiere und Pflanzen . Kurt Töldte zeigt Bilder, sehr schöne 3-Zi. EG-Whg, (Parkett) EBK, Bad, Terrasse, die die Vielfalt und Schönheit der Echinger Wie - ca. 70 m 2 Wfl, (ca. 80 m 2 Gartenanteil) , inkl. TG + sen, Wälder und Seen zeigen. Mit Anmeldung. 1 ebenerd. Kfz-Stellplatz € 730,-- + NK Gewerbl. MIETANGEBOTE 5.10., 19.00h: Treffen der Briefmarken- und ECHING S1 Münzfreunde . Für Anfänger und Fortgeschrit - # ECHING - GÜNZENHAUSEN # # # tene. Herr Hübner. Ohne Anmeldung. großzügige Doppelhaushälfte, 4 Zi, große Küche, Spei - EG-Ladengeschäft, (Große Glasfront) für Verkauf/Büro 6.10., 7.00h: Der bequeme Ausflug: Wolf - seka., Esszimmer, Bad, sep. WC, Ankleide, Balkon, gr. Hobbyraum, etc., ca. 159 m 2 Nutzfl. € 1.270,- + NK + MWSt gangsee und Bad Ischl im Salzkammergut . Mit Terrasse, gr. Garten, ca. 158 m 2 Wfl, inkl. Garage € 1300,-- + Sehr schöne Büroräume in absolut zentrale Lage Schifffahrt auf dem Wolfgangsee, Stadtrundgang NK von Eching, (Lift), Teeküche, ca. 159 m 2 Nutzfl. in St. Wolfgangsee. Mit Anmeldung. # NEUFAHRN # € 1.300,- + NK + MWSt 10.10., 14.30h: Fahrt zum Film-Café – Neu - 2 -Zi.-DG-Whg, Küche, Bad, Abstellkammer, ca. 60 m 2 Wfl, fahrn. Das Kino zeigt einen ausgewählten Film. inkl. Duplex-Stellplatz € 590,-- + NK # NEUFAHRN # Im Preis von 7,- enthalten sind Fahrt, Ticket, 1 € (Große Glasfront) für Verkauf/Büro T. Kaffee und 1 St. Kuchen. Den Titel erfahren sehr schöne 3.-Zi-Whg. mit sehr großer Dachter - EG-Ladengeschäft, (FBH, Parkett) Küche, Bad, sep. WC, 2 etc., ca. 70 m 2 Nutzfl. € 620,- + NK + MWSt Sie kurzfristig im ASZ. Mit Anmeldung. rasse, ca. 88,72 m Wfl, inkl. TG € 770,-- + NK 11.10., 8.00h: Besichtigung: Kraftwerk Zol - NEUFAHN/MASSENHAUSEN # UNTERSCHLEISSHEIM - LOHHOF # # # ling. Führung durch das Werk. Mit Anmeldung. 2 12.10., 14-16.00h: Café Auszeit (Betreuungs - sehr schöne, individuelle 2-Zi-EG-Whg + großer Kompl. Lagergebäude m. Büro ca. 900 m Nutzfl. EUR 3000,- + NK gruppe für Demenzkranke) . 14-tägig Mitt - Hobbyraum , EBK, Bad, gr. Terrasse, schöner eingewachsener wochs können Demenzkranke im ASZ betreut Garten, ca. 48 m 2 Wfl + 32 m 2 Nutzfl. (80 m 2 Gesamt werden. Qualifiziertes Personal gestaltet einen an - Wohn-/Nutzfl.), inkl. Einzelgarage € 735,-- + NK Für unsere vorgemerkten Kunden regenden Nachmittag mit Spielen und Kaffee und suchen wir dringend: Kuchen. Angehörige von dementiell Erkrankten weitere Angebote tagesaktuell im Internet Häuser, Grundstücke und Wohnungen haben die Möglichkeit, an diesem Tag Termine zum Kauf oder Miete! wahrzunehmen oder auch einfach nur mal „aus - unter: www.haschke.com Echinger Forum 09/2011 5 10.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Eching, Der Landkreis Freising weist derzeit ein Überan - Bahnhofstr.4. Der Kurs läuft über 11 Vormittage. gebot an Pflegeplätzen auf, mehr als 1000 Plätze Information und Anmeldung unter (089) 327 142- stehen zur Verfügung. Laut Lebich würde die Ein - 0, [email protected] richtung in Neufahrn zu 80% von Münchner Bür - Beide Kurse werden von Diana Haslinger, Phy - gern genutzt. Die Wirtschaftlichkeit einer jeden siotherapeutin geleitet. Einrichtung muss daher genau kalkuliert werden. In Eching führt der Verein „Älter werden in Fachgespräch im ASZ Eching e.V.“ Aufgaben der Gemeinde durch. Laut Dieter Kreuz arbeiten Vereine effizienter, denn pl / Der Verein „Älter werden in Eching e.V.“ lud ehrenamtliche Arbeit ist akzeptiert. Durch das Eh - am 12. September Mitglieder des Gemeinderats, renamt im Verein ist ein geringerer Personalein - des Gesamtvorstandes sowie der Presse zu einem satz möglich, was für die Gemeinde von Vorteil Fachgespräch ins ASZ/Mehrgenerationenhaus. ist. Über kurz oder lang müssen aber, so Kreuz, Begrüßen konnte 1. Vorsitzender Dr. Rolf Lösch neue staatliche Konzepte zur Finanzierung von an diesem Abend Dieter Kreuz von der Arbeits - Pflegeaufgaben erstellt werden. gruppe für Sozialplanung in Bayern, der den ak - Übrigens sind in Bayern seniorenpolitische Kon - tuellen Stand des seniorenpolitischen Konzepts zepte in einer gesetzlichen Grundlage geregelt. für den Landkreis Freising vorstellte. Auch warf Kreuz einen Blick auf Eching aus bayrischer Sicht. Sein Fazit: Das Konzept des ASZ/Mehrge - nerationenhauses, das vor 25 Jahren unter Pro - KIRCHE jektbegleitung der Robert-Bosch-Stiftung entwi - ckelt wurde, ist heute so aktuell wie nie. Heute wie damals steht die ambulante Versorgung im Vordergrund, das Modell zeichnet sich aus durch eine benutzerfreundliche Versorgungskette in ei - katholische Kirchengemeinde nem Haus, Bürgernähe und zentrale Lage. Heute Offener Kleiderschrank steht hierfür der Begriff „Quartierskonzept“. für Erwachsene und Jugendliche, Kleinkinder und 26.10., 14 – 16.00h: Café Auszeit (Betreuungs - Zwar konnte die Kurzzeitpflege unter dem Dach Babys, Weibliche und Männliche, Lange und gruppe für Demenzkranke). Siehe 12.10. Mit des ASZ nicht mehr weitergeführt werden, fand Kurze, Schlanke und Vollschlanke, Eingeborene Anmeldung. aber Ergänzung durch ambulant betreute Wohn - und Zugewanderte, Fromme und Ungläubige, Be - 26.10., 14.30h: Diavortrag: Wanderungen auf einheiten, die dem stattfindenden demografischen rufstätige und Untätige, Ansässige und Durchrei - La Palma (kanarische Inseln) . La Isla Bonita - Wandel Rechnung tragen und älteren Menschen, sende, alle und jede/n. Dieter Reimann zeigt Dias von seinen Wanderun - die Betreuung benötigen, ein weiterhin selbstän - Geboten werden 2nd-hand Textilien (Bekleidung, gen auf der Insel. Mit Anmeldung. diges Leben ermöglichen. Immerhin haben laut Bett- und Haushaltswäsche ect.) und Lederwaren Sieglinde Lebich mehr als 30% der Bewohner von (z.B. Schuhe und Taschen) für eine Schutzgebühr Herbstprogramm Pflegeheimen Pflegestufe I, doch auch Stufe II sei zwischen 1 und 5 € pro Stück Im Herbst 2011 wird wieder das Kinderturnen für mit entsprechender Unterstützung durchaus zu - Betreut und organisiert wird der „offene Kleider - ein- bis dreijährige im Mehrgenerationenhaus hause zu betreuen. Somit dürfe der demografische schrank“ ehrenamtlich vom Sozialdienst der ka - Eching fortgesetzt. Der Kurs geht zunächst über 6 Wandel nicht zum vermehrten Bau von Pflege - tholischen Pfarrei St. Andreas in Eching. Das Sor - Mal und beginnt am Donnerstag, 15. 09., 15.30 heimen führen, sondern es müsse in ambulante timent besteht aus Spenden, der Erlös fließt so - Uhr. (Neu)Anmeldungen sind im Mehrgeneratio - Betreuung investiert werden. zialen Zwecken zu. nenhaus, Bahnhofstraße 4, Eching 089/327 1420, In der anschließenden Diskussion ging es dann Warenausgabe: 1. bis 4. Donnerstag jeden Monats [email protected]. auch hauptsächlich um Finanzierungskonzepte. von 18.oo bis 19.oo Uhr. Ebenfalls im Herbst startet ein neuer Kurs Baby - Wissenswert ist an dieser Stelle, dass es hierfür Spendenannahme: 1. bis 3. Montag jeden Monats massage. Die sanfte Babymassage steigert die nur geringe staatliche Unterstützung gibt, denn von 18.oo bis 19.oo Uhr. kinästhetische Wahrnehmung der Kinder. Sie ver - die Pflegesätze beziehen sich rein auf stationären Standort: Eching, Danziger Straße 2, Rückge - stärkt die Beziehung zwischen Mutter (oder an - Betten. Ein neues Konzept der bayrischen Staats - bäude, Rampe => Lagerkeller. derer Bezugsperson) und Kind. Durch die Mas - regierung sieht jedoch vor, Menschen mit hoher Verantwortlich: Sozialdienst der Kath. Pfarrei St. sage wird die Muskulatur gelockert und gestärkt. Pflegebedürftigkeit nicht mehr über Pflegesätze Andreas, Danziger Str. 11, 85386 Eching, Der Kurs beginnt am Freitag, 23.September 2011, zu finanzieren, sondern über Steuern. Tel. 3194811, Frau Seidl

6 Echinger Forum 09/2011 Altpapier- ohne Altkleidersammlung Mit guten Noten Sa., 29.10., 9.00 Uhr zugunsten der Mission Sam - SCHULE melgut bitte am Gehsteig bereitlegen (keine Kar - ins neue Schuljahr! tonagen). Eine große Hilfe wäre es, wenn es Ih - nen möglich wäre das Papier am Samstag zwi -  Individuelle Nachhilfe für alle EF-Porträt: schen 10.00 und 12.00 Uhr an den Pfarrparkplatz Fächer und Klassen auch für G8 in der Danziger Str. zu bringen. Das Papier Gerhard Röck - neuer Rektor  TÜV-geprüftes Institut braucht dazu auch nicht gebündelt werden. An - der Grund- und Mittelschule  Training: Quali, Mittlere Reife u. Abi sprechpartner: Herr Josef Martin, Tel. 3191459 Eching  Junior - Fit für die Grundschule Kunsthistorische Bildungsfahrt Nicht nur 80 frisch - Neufahrn: ¥ (08165) 19418 Unter der bewährten Führung von Dr. Bernd Fei - gebackene Erst - Bahnhofstraße 18a ler wollen wir am Sa., 22.10.11 einige Beispiele klässler hatten am www.schuelerhilfe-neufahrn.de moderner Kirchenarchitektur und –gestaltung in 13. September ihren Beratung: Mo. - Fr. 14-17 Uhr unserer näheren Umgebung ansehen sowie – als ersten Schultag an Kontrastprogramm – die Klosterkirche Benedik - der Grundschule in tinerabtei Schäftlarn. der Danziger Straße, Aufgrund der kurzen Anfahrt verzichten wir auch Gerhard Röck, Herzlich Willkommen bei diesmal auf das gemeinsame Frühstück und neuer Rektor und starten erst um 8.00 Uhr an der Danziger Str., Nachfolger von Treffpunkt Kosten € 25,00. Christina Grasse, feierte seinen Ein - Wunschgewicht stand. Neuer Treffpunkt für Gerhard Röck ist geborener Freisinger, mit einer Grundschullehrerin verheiratet und Vater dreier Damen und Herren Söhne im Alter von 23, 20 und 12 Jahren. Einen Termine nach Vereinbarung Ausgleich zur Arbeit findet er in den Bergen beim Sport, aber auch beim Rennradfahren im Freisin - Wir möchten Ihnen einen Weg evangelische Kirchengemeinde ger Hügelland. zeigen, erfolgreich abzunehmen 1984 machte er seinen Abschluss als Diplom- „You are the sunshine“ – Konzert in der Mag - Sozialpädagoge an der Kath. Stiftungsfachhoch - und dauerhaft schlank zu bleiben. dalenenkirche: 9. Oktober um 18:00 Uhr schule der Abtei Benediktbeuern. Am Münchner Beratung & Informationen: Zu einem spätsommerlichen Konzert mit Ever - Bildungswerk und am Institut für Schulbildung Regina Eberl greens und Gospels laden die „Four Diamonds“ arbeitete er in der Medien- und Erwachsenenbil - in die Magdalenenkirche ein. Es verspricht ein be - dung; beim BRK und an einer Skischule in der Tel.: 089 - 31 90 49 54 schwingter Abend mit Perlen der Unterhaltung Jugend- und Freizeitpädagogik. 1991 absolvierte [email protected] dargeboten von funkelnden Interpreten zu wer - er dann sein zweites Staatsexamen an der LMU den! Lea, Martin und Sabine Gockel sowie Mi - München für das Lehramt. Seine beruflichen Sta - www.wellness-oase-eching.de chael Sachs am Klavier freuen sich auf Sie! tionen führten ihn weiter über die Volksschule Der neue Schmuck-Katalog ist hier: Zolling, an der er als Lehrer arbeitete, nach Au, www.wellness-oase-eching.energetix.tv Gemeindefahrt der ev.-luth. Kirchengemeinde dort war er Konrektor. Im Schuljahr 2003/04 Eching nach Wittenberg, 21.-23.10. wechselte er an die Grund- und Hauptschule Hall - Wir besuchen die Stadt Wittenberg, wo der Re - bergmoos, an der er sieben Jahre lang stellvertre - sich bereits sehr engagiert an. So soll u.a. der Pau - formator Martin Luther vor fast 500 Jahren lebte tender Schulleiter war. Auch in ent - senverkauf wieder ins Leben gerufen werden. und wo anlässlich des großen 500-jährigen Jubi - stand im Schuljahr 2008/09 ein neues Gebäude Doch hohe Priorität genießt der weitere Ausbau läums 2017 ein "Luthergarten" entsteht. Informa - für die dortige Hauptschule. Röck ist also durch - der Schule als Ganztagsschule. Trotz rückläufiger tion und Anmeldung im Pfarramt, Danziger Str.17 aus renovierungserfahren. Schülerzahlen soll in den nächsten Jahren wenn in Eching, Tel.: 089-319 49 59 oder per Email: Seit 1. August ist er nun Schulleiter an der nicht eine gebundene, so auf jeden Fall eine of - [email protected]. Grund- und Mittelschule Eching (dies ist die fene Ganztagsschule angeboten werden. neue Bezeichnung, denn Eching ist seit diesem Laut Röck werden bereits in der Grundschule die Jugendfreizeit in Gosselding: 28.-30. Oktober: Schuljahr zusammen mit Neufahrn und Hall - Weichen für die Persönlichkeitsentwicklung ei - Alle Jugendlichen ab 14 Jahres sind herzlich ein - bergmoos ein Teil des Mittelschulverbunds Süd. nes Kindes gestellt. Die Schule soll dem Kind und geladen zu unserer Wochenend-Freizeit mit Spiel, Dies bedeutet, dass Schüler, die den M-Zug be - späteren Jugendlichen einen Experimentierraum Spaß und gute Laune rund um die Uhr. Infos bei suchen wollen, ohne Gastantrag nach Neufahrn bieten, um sich selbst zu finden. Ganzheitliches, Sven Scharmacher, Anmeldung im Pfarrbüro, wechseln können.) handlungsorientiertes Lernen und praktisches Ar - Tel.: 089-319 49 59. Gerhard Röck fand sich in Eching sehr herzlich beiten mit dem Augenmerk auf individuellen Fä - aufgenommen und freut sich über den gelunge - higkeiten stehen für ihn im Vordergrund. Luther-Übernachtung der Jugend im Gemein - nen Start. Für Röck ist es ganz wesentlich, dass Die gemeinsame Basis mit dem Lehrerkollegium dezentrum: Mo., 31. Oktober ab 19:00 Uhr die Lehrer sich ebenfalls an ihrer Schule wohl wurde bereits abgestimmt, und auch die gute Zu - Herzliche Einladung an alle KonfirmandInnen fühlen. Kommunikation mit Herz, Verstand und sammenarbeit mit Elternbeirat und Eltern liegt und Jugendlichen, die eine spannende Luther - Humor sind für ihn wichtige Mittel im täglichen Röck sehr am Herzen. Auch das Echinger Forum nacht mit einem kniffligen Quiz und dem „Lu - Umgang. Nur so kann sich seiner Ansicht nach wünscht Gerhard Röck nach seinem gelungenen ther“-Film in den Jugendräumen unseres ev. Ge - auch eine positive Stimmung auf die Schüler Start weiterhin gutes Gelingen und viel Erfolg! meindezentrums verbringen möchten. Für reich - übertragen. Auch einiger Projekte nimmt Röck (Porträt: pl/Foto: privat) liche Unterhaltung und natürlich leckere Verpfle - gung sorgt die evangelische Jugend Eching! Bitte Schlafsack, Isomatte und guter Laune mitbringen! Mehr Informationen gibt’s im Pfarramt: Tel.: 089-319 49 59. Gartenplanung x Gartenberatung x HausmeisterIn gesucht Balkongestaltung x Gartenideen für Kinder Für das Gemeindezentrum der Magdalenenkirche sucht die evangelische Gemeinde ab sofort einen Hausmeister / eine Hausmeisterin mit handwerk - Giftpflanzencheck für Ihren Garten lichem Geschick. Zu den Aufgaben gehört die Pflege des Grundstücks sowie des Gemeindezen - Gehen Sie auf Nummer sicher für Ihre Kinder und Tiere! trums. Die Stelle umfasst vier Wochenstunden, ab 145,- Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TV-L und umfasst auch Leistungen der kirchlichen Zusatz - Grünes Herzstück - Miriam Teske, Arbeostr. 35, 85386 Eching, T. 089 319 07 622, versorgung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte M. 0176 630 99 649, www.gruenesherzstueck.de, [email protected] an Pfrin. Katrin Weidemann, Tel. 319 49 59. Echinger Forum 09/2011 7 Seit Jahren . . . Ihr Meisterbe Hifi TV Video Telefon trieb! IN EIGENER SACHE Meisterbetrieb Manfred Illenseher Liebe Leserinnen, liebe Leser, ­ Verkauf ­ Reparatur + Service herzlich Willkommen zurück aus den Sommerferien – ­ Kabelanschluß ­ Satellitenempfang der Alltag hat uns wieder. ­ ISDN / T-DSL ­ Video Überwachung Auch unser Team vom Echinger Forum geht nun ­ SKY-Händler frisch erholt für Sie ans Werk. Roßbergerstraße 1a · 85386 Eching Der Kulturteil in diesem Telefon 089/ 3195956 E-Mail: [email protected] Heft ist nach der Sommer - pause erwartungsgemäß sehr klein. Aber bitte be - achten Sie unbedingt die kommenden Veranstal - tungstermine! Der kulturelle Herbst in Eching wird ausgesprochen vielfältig. Und auch in den Ferien hat sich viel getan. Sehr viele Zuschriften haben wir um den in Neufahrn heiß diskutierten „-Park“ erhalten. Daher wollen wir sie in diesem Heft in unserer Rubrik „Nachbargemeinden“ natürlich auf dem Laufen - den halten. Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: er - halten Sie regelmäßig Ihr Echinger Forum in Ih - rem Postkasten? Wenn nicht, geben Sie uns bitte Bescheid! Sollten Sie einen Aufkleber „keine Werbung“ auf Ihrem Briefkasten haben, versehen Sie ihren Postkasten bitte mit unserem Aufkleber „Echinger Forum erwünscht“ – unsere Austräger sind angehalten, das Echinger Forum sonst nicht einzuwerfen. Die Aufkleber bekommen Sie direkt beim Echinger Forum, bei Ihren Austrägern oder bei den Stellen, an denen das Echinger Forum aufliegt. An dieser Stelle möchten wir uns auch für die zahlreichen positiven Rückmeldungen bedanken, die Sie uns immer wieder geben. Herzlichen Dank! Da geht uns die Arbeit gleich noch leichter von der Hand. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen auch in die - Für 80 Kinder hat am 13. September in der Grundschule an der Danziger Straße der Ernst des Le - sem Monat wieder viel Spaß bei der Lektüre Ih - bens begonnen. Mit einem liebevollen Rahmenprogramm wurden die frisch gebackenen Erstklässler res Echinger Forum. in ihren neuen Klassen (vier Stück) willkommen geheißen. Auch für Rektor Gerhard Röck, der die Herzlichst, Nachfolge von Christina Grasse antritt, war dies der 1. Schultag an der neuen Schule (lesen Sie un - Ihre Patricia Linner ser Porträt auf S. 7). Er wünschte den Kindern viel Freude, Geduld und gute Nerven für ihre kom - mende Schulzeit. Auch Bgm. Riemensberger gab den Kindern seine guten Wünsche mit auf den Weg. Detelf Rüsch, seit 12 Jahren Sozialarbeiter an der VS Eching, richtete einen wichtigen Appell an die Eltern: „Werden auch Sie Schulweghelfer und trauen Sie Ihrem Kind den Weg zu! Fahren Sie es nicht Wer all senie Ziele jeden Meter mit dem Auto!“ (Text, Bild: pl) erreicht hta, hta sie sich als z u nierdig uasgewählt. Herbert von Karajan Impressum: Herausgeber: ECHINGER FORUM E.V. Irene Nadler, 1. Vors., Johannesweg 6, Dietersheim Papeterie Diegel Tel. 089/329 19 05, E-Mail:[email protected] Redaktion: Patricia Linner, Winterweg 3, 85386 Eching E-Mail: [email protected], Schule - Büro - Geschenke Austräger-Org.: Dagmar Zillgitt, Nelkenstr. 37, Bahnhofstr. 15 . 85386 Eching . ¤ 089/379 07 80 85386 Eching, Tel. 089/318 36 982, Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 - 18.00 Uhr durchgehend, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr E-mail: [email protected] Druck und Verlag, Anzeigenannahme: Forum-Verlag, 86405 Meitingen, Troppauer Str. 3 Schulordner A4 Tel. 08271.5516, Fax 40062, ANGEBOTE DES MONATS: E-Mail: [email protected] Buchkalender A5 transparent, sortiert Für Inhalt und sprachliche Form (Orthographie, Gram - schwarz 1 Tag/1 Seite statt 2,99 € matik, Zeichensetzung) von Artikeln, Amtlichen Mit - statt 3,99 € teilungen, Berichten der politischen Parteien und Ter - minen übernimmt weder der Herausgeber noch die Redaktion die Verantwortung. Redaktionsbeiträge und Leserbriefe können aus Platzgründen gekürzt werden. Der Nachdruck von Artikeln bedarf der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Auflage 5.300 Expl. Verteilung über Briefkasteneinwurf an 1,99 jeden Haushalt in Eching, Dietersheim, Günzenhausen, Gut nur 1,29 Hollern mit Geflügelhof, Deutenhausen und Ottenburg, der nur das ECHINGER FORUM wünscht, sowie durch Auslage im Rathaus, in Geschäften und Banken. Gedruckt auf chlorfrei schnell und günstig: Reinigungsannahme gebleichtem Papier.

8 Echinger Forum 09/2011 KULTUR Tag der offenen Tür beim Musikverein St. Andreas Eching

B. Lammel/ Der Musikverein St. Andreas öffnet mal wieder seine Pforten und lässt Interessierte hin - ter die Kulissen blicken. Am Tag der offenen Tür am 30. Oktober sind Kinder und Erwachsene herz - lich eingeladen, von 10-17 Uhr in der Musikschule die verschiedenen Instrumente des Blasorches - ters unter Anleitung erfahrener Musiker auszuprobieren, Fragen zu stellen, Vereinsmitglieder ken - nen zu lernen und sich zwischendrin vom Hören, Sehen und Probieren bei einer Brotzeit auszuru - hen. Natürlich werden Musiker des Vereins auch das ein oder andere Stück zum Besten geben und so dem Publikum live das Ergebnis von Unterricht und Probenarbeit präsentieren. Und für alle, die auch gerne das ganze Orchester hören möchten: Am 12. November spielen Jugend- und Blasorchester des Musikvereins im OMG Neufahrn ein Konzert mit dem Titel „Mensch, Natur und Technik“.

Veranstaltungen Adamusová und Kv ta Novotná sind Absolven - Arabischen Emirate. September / ten der Prager Akaděemie der musischen Künste Die “Botschafterin der Harfe“ Ulla van Daelen Oktober: und treten innerhalb und außerhalb des Adamus- macht mit ihrem aktuellen Erfolgsprogramm Trios als Solisten auf. Zahlreiche Radio-, Fern - „Time for Harp“ in Eching einen Stop und zeigt Dr. Michael Corsten / „Freiheit und Zensur“ seh- und Life-Auftritte haben das Adamus- Trio die die Viels(a)itigkeit des Engelinstruments auf, heißt die diesjährige aktuelle Ausstellung, die sich weit über die Grenzen der Tschechischen Repu - das zu unrecht in der musikalischen Welt ein stief - mit dem Filmschaffen in der ehemaligen DDR be - blik hinaus bekannt gemacht. Ihre zahlreichen mütterliches Leben führt (Do., 27.10., 20 Uhr, schäftigt (Veranstaltungsort > ASZ -Laufzeit noch Konzertreisen führten das Adamus-Trio unter an - Musikschule Eching > Manfred Bernt Saal). "Sal bis 13. Oktober). derem nach Deutschland, Österreich, Spanien, y Pimienta" - mit Salz und Pfeffer scharf gewürzte 2011 wäre das größte Monument deutscher Tei - die Schweiz, Frankreich und in die Vereinigte Musik hat die Harfenistin van Daelen mit ihrem lung – die Mauer - 50 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat das Wilhelm Fraenger-Institut im Auftrag der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ eine Plakatausstellung zum Thema „Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der Bis zu 25 Jahre DDR zwischen Anpassung oder Opposition“ kon - zipiert, die Vhs und Bürgerhaus Eching in Ko - operation zeigen. Zinssicherheit! Anhand ausgewählter DEFA-Filme aus der staat - lichen DDR-Filmproduktion werden jüngere deutsche Geschichte (1946-1990) und die Ein - flussnahme der DDR-Politik auf Film, Kultur und Gesellschaft dargestellt, die somit auch eine kleine Geschichte der DDR erzählt. Die Termine und Zeiten der Filme sind den kurzfristigen An - Bei der Allianz-Baufinanzierung können Sie Ihre flexible Zinsfest- kündigungen im Foyer des ASZ zu entnehmen. schreibungszeit wählen, von fünf bis zu 25 Jahren Laufzeit. So wie Sie Nach einigen Jahren der Abstinenz gibt sich das Adamus-Trio am heutigen Abend mit Werken von es wollen. Reden Sie mit uns über Ihre Pläne. Schuhmann, Dvorak und Liszt wieder ein Stell - dichein in Eching (Mo., 10.10., 20 Uhr, Musik - Plattig & Winklmair schule Eching > Manfred Bernt Saal)! Allianz Generalvertretung Das Adamus-Trio orientiert sich vor allem auf die Wiederentdeckung barocker und klassischer Heidestraße 2, 85386 Eching Werke und gibt ihnen auf ganz eigene Art einen Tel.: 089.327 29 82-0, Fax 089.327 29 82-29 besonderen musikalischen Ausdruck. Die Kom - [email protected] bination scheinbar wesensfremder Instrumente – [email protected] Englischhorn, Oboe, Violine, Klavier - verleiht dem Ensemble auf ganz eigene Art besondere Hoffentlich Allianz. Klangfarbe und Originalität. Jan Adamus, Jitka

Echinger Forum 09/2011 9 Frauen und ihre Väter - eine prägende Bezie - ...VON DER PLANUNG BIS ZUM BEZUG Bauträger hung? (E1342) . Der Vortrag am Mi. 12.10. von Danziger Str. 15 19:30-22 Uhr widmet sich dieser ersten prägen - 85386 Eching den Beziehung im Leben einer Frau und deren Auswirkungen. Der Vortrag ist geeignet für Telefon 089/319 19 09 Frauen (als Töchter) und Männer (als Väter). Telefax 089/319 55 59 Kunst und Kultur Gut geerdet: Blumenerde (E2006) 1 Abend am Do. 6.10. von 18:30-20 Uhr Nähwerkstatt (E2417)  Terminsicherheit Bauunternehmen 8 Vorm. ab Di. 11.10. von 9-12 Uhr  Festpreisgarantie Heidersberger Weg 14 Schwarzes Gold für Ihre Pflanzen - richtig kompostieren (E2008)  Alles aus einer Hand 84108 Leibersdorf 1 Abend am Do. 13.10. von 18:30-21 Uhr  Schlüsselfertige Erstellung Telefon 087 54/354 Gesundheit Über 40 Jahre Erfahrung Telefax 087 54/13 70 NEU: Mit Yoga den Beckenboden trainieren  (E3522)  Massivbauweise www.loibl-bau.de E-Mail: [email protected] 10 Vorm. ab Do. 6.10. von 9-10 Uhr Yoga 60 + (E3276) 10 Vorm. ab Do. 6.10. von 10:30-11:45 Uhr Kochkulturen Trio im Gepäck. Dabei zeigt die "Botschafterin Freitag, 28.10.: Lesenacht für Kinder von 7-11 Suppen-Liebe (E3922) der Harfe" ihr Instrument von einer ganz neuen Jahren. Beginn: 20 Uhr, mit Übernachtung. Ende: 1 Abend am Mi. 5.10. von 18:30-21:30 Uhr Seite: Mal wird die Harfe durch ein eingefädeltes am nächsten Morgen um 9 Uhr. Anmeldung er - Italienische Kräuterküche (E3963) Band zum Xylofon, mal klingt sie mit speziell ent - forderlich, nähere Infos unter 319 4618. 1 Abend am Do. 6.10. von 18:30-21:30 Uhr wickelter Spieltechnik wie eine Flamenco-Gitarre; Unkostenbeitrag: 3 EUR Amerikanisch kochen und englisch plaudern mal entführt uns ihr zartes Tändeln in sanfte irische Vorlesenachmittage für Kinder von 5-8 Jahren im Thanksgiving – Dinner (E3969) Landschaften, mal laden uns ihre perkussiven Oktober: 1 Abend am Mi. 12.10. von 18:30-21:30 Uhr Rhythmen auf eine bulgarische Hochzeit ein. Donnerstag, 13. und 27.10., jeweils 16-17 Uhr. Italienische Gemüseküche für Gourmets Es darf getanzt werden zu afrikanischen Walzern Unsere Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 15-18 Uhr, Di (E3964) oder herzhaft gelacht über einen swingenden 19-21 Uhr, Mi 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr. 1 Abend am Do. 20.10. von 18:30-21:30 Uhr "Gagtime". Es erwartet Sie ein farbenfroher und Italienisch kochen und plaudern (E3967) viels(a)itiger Abend mit Ulla van Daelen (Harfe), 1 Abend am Sa. 22.10. von 18-22 Uhr Urs Fuchs (Bass) und Mario Argandona (Perkus - Sprachen sion). VOLKSHOCHSCHULE Elf verschiedene Sprachen auf unterschiedlichen Niveaus und für unterschiedliche Bedürfnisse Volkshochschule Eching e.V. werden in rund 60 Sprachkursen bei der vhs ge - Aktionswoche Roßbergerstr. 8, 85386 Eching lehrt, unter anderem Türkisch, Russisch, Pol - "Treffpunkt Tel. 089 3191815, Fax 31971 113 nisch, Kroatisch und Schwedisch - einschließlich Bibliothek" E-Mail: [email protected] Deutsch als Fremdsprache. Neu hinzugekommen Internet: www.vhs-eching.de ist jetzt Latein sowohl für Anfänger (E4565) als Freitag, 21.10. 20 Uhr: Krimiabend mit Roswi - Vorstandsvorsitzender: Josef Riemensberger auch für Fortgeschrittene (E4566) – eine Spra - tha Wildgans. Roswitha Wildgans präsentiert in Leitung: Birgit M. Gorres che, die als Brücke zu den modernen Fremdspra - der Gemeindebücherei Eching ihren neuesten Fachbereichsleitung: Ulrike Wilms chen immer noch faszinierend und gegenwärtig Krimi "Vino Rosso": Hauptfigur ist Rosi Holz - Verwaltung: Veronika Lederer, Angelika Muth ist. Ein besonderes Anliegen der vhs ist es, stets wurm, eine aus ihrer Oberbayerischen Heimat Wir sind für Sie da: auch Anfängerkurse in Englisch, Französisch, "ausgestiegene" Rechtsanwaltsgehilfin, die in ih - Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Spanisch und Italienisch anzubieten – und dies je - rer neuen Heimat Limone am Gardasee in dunkle Dienstag und Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr weils zu einem Vormittags- und Abendtermin. Machenschaften um eine wertvolle Bratsche gerät. Bei uns beginnen in diesen Tagen zahlreiche Genaue Daten bitte bei der vhs Eching erfragen. Roswitha Wildgans studierte an der Musikhoch - Kurse, über die Sie sich in unserem neuen Pro - Beruf und Karriere schule München Gesang. Sie trat als Solistin auf, grammheft informieren können. Aus unserem Web2.0 - es ist Zeit im Internet mitzumachen war Mitglied in verschiedenen Profichören und umfangreichen Angebot möchten wir Ihnen fol - (E5656) arbeitete mehrere Jahre als Gesangspädagogin an gende Kurse besonders nahe legen: 1 Abend am Do. 13.10. von 18:30-21 Uhr einer Musikschule. Als Schriftstellerinn bekannt Gesellschaft Webseitengestaltung ohne Programmier - wurde sie durch ihre Freising-Krimis mit der sin - Polen - der unbekannte Nachbar (E1435) kenntnisse - ist das möglich? (E5658) genden Wirtin Maja Kuckuck. Sie lebt mit ihrem In diesem Vortrag am Di. 11.10. von 19-20:30 Webseitengestaltung mit Web 2.0 Homepage- Mann und Tochter in der Nähe von Freising. Uhr geht es nicht nur um geografische oder kuli - Baukasten-Systemen am Sa. 15.10. von 9-12 Uhr Eintritt: 7 EUR, Reservierung erbeten unter narische Dinge, sondern besonders um die kultu - + So. 16.10. von 13-16 Uhr 089/319 4618. rellen Besonderheiten.

GLÜCKSRAUM Unglaublich aber wahr! Auszeitraum Kuschelraum Wohneffekte von der Rolle: LIEBLINGSRAUM schön, kreativ, einzigartige Loungeraum Tapetenmotive (Klassik, Moderne, Kinderförder-Raum Romantik, Opulenz, Natur, Urlaub) – Energie-Raum alles ist möglich! ERFOLGSRAUM Mehr auf www.raum-color.de unserer RAUM-COLOR · Tel. (089) 319 59 95 · 85386 Eching Webseite!

10 Echinger Forum 09/2011 Familie und junge vhs Viel Bewegung ist in den Bereich Familie und VEREINE junge vhs gekommen: Neu im Programm sind un - ter anderem Breakdance (E6320) oder Ballspiele ubetzka (E6349) . Auch Akrobatik (E6351/E6352) und K TSV Eching wieder erfolgreich Bogenschießen (E6355/E6356) gehören zu den Werner nicht alltäglichen sportlichen Aktivitäten, zu de - W. Klar / In den ersten acht Punktspielen dieser nen professionell angeleitet wird, letztere nicht Saison kassierte die 1. Mannschaft des TSV nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch als Eching in der Fußball-Landesliga Süd sieben Nie - Malerfachbetrieb Mehrgenerationen-Kurs zu belegen. Aber auch derlagen und ereichte lediglich ein 1:1 Unent - der kreative Bereich kommt nicht zu kurz - und schieden. Bei einigen dieser Begegnungen war 85386 Günzenhausen . Kirchstr. 2a junge vhs-Teilnehmer können sich im Filzen die Echinger Elf zwar spielerisch stärker als ihre Tel. 08133/ 66 16 . Fax: 08133/9 96490 (E6214/E6215) versuchen oder Zaubern wie Gegner, es fehlte aber in den entscheidenden Si - Prinzessin Lilifee (E6112). tuationen das Glück. Von Spiel zu Spiel wurden E-Mail: [email protected] Ebenfalls im Angebot: Mathematik – GRUND - dann die Echinger Spieler verunsichert, begingen WISSEN. Dieser Crash- Kurs für Hauptschü - Fehler und machten es damit ihren Gegnern ler der 9. Klasse (E6504) findet in den Herbstfe - leicht. Am schlimmsten traf es das Echinger Team rien statt und dient zur Vorbereitung auf die Quali- in Landsberg, als es zur Halbzeit mit 0:6 Toren Prüfung. zurücklag. Es spricht aber für die Moral der Anmeldungen für die Kurse sind möglich durch: Mannschaft, dass sie nach der Pause überra - persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle schend die Gastgeber unter Druck setzte und das telefonische Anmeldung (nur mit gleichzeitiger Resultat sogar noch auf 3:6 verkürzen konnte. Tagesfahrten Abbuchungsermächtigung) Nach dieser Niederlage stand die Echinger Elf ab - Sa. 01.10.11: Reith im Alpbachtal € 24,-- Fax 089 31971113 geschlagen am Tabellenende und war damit an ih - Almabtrieb mit Bauernmarkt inkl. Eintritt So. 16.10.11: Goldener Herbst Südtriol € 55,-- E-Mail-Adresse: [email protected] rem Tiefpunkt angekommen. Nachdem Trainer Trad. Traubenfest in Meran inkl. Festabzeichen Ivo Bacic und Co-Trainer Romeo Edsperger zu - Sa. 29.10.11: Der Herbst - ein Maler im € 32,-- rückgetreten waren, übernahmen vorübergehend Nationalpark Berchtesgadener Land Michi Widhopf und Marcus Heiß Training und Rossfeld Panoramastraße inkl. Maut Betreuung der 1. Mannschaft. Bereits beim nächs - Sa. 12.11.11: WMF - Geislingen - ten Spiel gegen den FC Pipinsried sah das Echin - Bad Überkingen - Herbstliches Filstal € 28,-- Top-Qualität direkt vom Hersteller - Restposten - ger Publikum eine „andere“ Mannschaft, die an - Schnäppchen - reduzierte Einzelstücke fangs noch etwas zurückhaltend, jedoch dann im - So. 27.11.11: Adventsfahrt in den mer dominierender spielte. Durch Tore von Janis Oberschwäbischen Barockwinkel € 30,-- Hoffmann (Elfmeter) in der 55. Minute und sei - Weihnachtsmarkt auf Schloß Neuburg a.d. Kammel - nem Bruder Niklas Hoffmann in der Nachspiel - inkl. Eintritt - ein Wintermärchen zeit kamen die Echinger zum ersten Saisonsieg. Sa. 03.12.11: Ettaler Klosterweihnacht € 27,-- Mit gestärkten Selbstvertrauen fuhren sie eine inkl. Führung Basilika - kleines Orgelkonzert Sa. 10.12.11: Christkindlmarkt Hallstatt € 35,-- Woche später nach Thannhausen und gewannen - Salzkammergut Romantik, unverfälschtes auch dort hochverdient mit 3:1 Toren. Mit diesem Brauchtum, lebendige Tradition Sieg gab man die „rote Laterne“ an den unterle - Sa. 17.12.11: Konstanzer Weihnachtsmarkt € 43,-- genen Gegner ab. Kurz danach hatte die Vereins - Weihnachten am Bodensee - einfach himmlisch! führung Reiner Leitl als neuen Coach gewinnen Sa. 21.01.12: Circus Krone München € 29,-- können, der erstmals gegen den FC Sonthofen Nachmittagsvorstellung inkl. Eintritt auf der Trainerbank saß. Seine neue Mannschaft lag zur Pause zwar 0:1 zurück, verlor nach dem Seitenwechsel auch noch einen Spieler durch eine Mehrtagesreisen „rote“ Karte, spielte dennoch überlegen und ge - Do. 13.10. - So. 16.10.11 € 432-- 4 Tage “Bratislava - Naturparadiese der Slowakei” wann die Partie durch Tore von Fabijan Hrgota Bratislaver Burgberg - Weltberühmtes slowakisches Heilbad (2), Leo Mayer und Niklas Hoffmann verdient mit Piestany - Kleine Karpaten - Farbenprächtiges herbstliches 4:3 Toren. Mit diesen drei Siegen ist der TSV Donautal Eching wieder erfolgreich und hat Anschluss zum Fr. 27.01. - So. 29.01.12 € 295,-- Mittelfeld der Landesliga gefunden. 3 Tage “Internationale Grüne Woche Berlin ” Welt - Weitere Informationen unter: www.tsv-eching.de größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau Fr. 24.02. - So. 26.02.12 € 287,-- Reiner Leitl neuer Trainer beim TSV Eching 3 Tage “Autostadt Wolfsburg ” - Erlebniswelt Technik - Emotion und Design - Markenpavillons: VW - SEAT- Nach dem Rücktritt von Trainer Ivo Bacic und SKODA - AUDI - BUGATTI - BENTLEY Co-Trainer Romeo Edsperger hat die Vorstand - Bitte umblättern!: Auf knapp 50 „Blättern“ schaft unter der Leitung von Abteilungsleiter wer Qualität wählt, verreist mit... haben vhs-Leiterin Birgit Gorres und ihr Marcus Heiß intensive Gespräche mit vier poten - Team auch heuer wieder ein vielseitiges und ziellen Nachfolgern geführt. Die Entscheidung Kienberger Straße 6 . 85391 einladendes Angebot von 300 Kursen zusam - war sehr schwierig, da alle zur Auswahl stehen - Tel. (08166) 67 63 0 . Fax (08166) 67 63 63 mengestellt, die von 112 Fachdozenten betreut den Kandidaten eine gute Option auf die Neube - www.boos-bus.com E.Mail: [email protected] werden. setzung waren. Die Wahl fiel schließlich auf Rei - ner Leitl, der bereits als junger Fußballer in den Abfahrtsstelle Eching: Heidestr. - niki Optik

Echinger Forum 09/2011 11 gemütlichen Gasthaus am Hafen ein. Anschlie - ßend hatte jeder noch genügend Zeit, sich die schöne Stadt anzuschauen. Beeindruckend und überwältigend der Dom. Doch auch die Altstadt mit ihren Gassen und das Rathaus sind sehens - wert. Unser Busfahrer Helmut Klausner brachte uns gutgelaunt und zufrieden mit diesem schönen Tag wieder nach Eching zurück. Der große Zu - spruch für unseren Ausflug hat uns sehr gefreut und spornt uns für das nächste Jahr an, wieder ein MALER-FACHBETRIEB attraktives Ausflugsziel zu suchen. Fassadengestaltung - Innenraumdesign und Altbausanierung Abteilung Schach . Amselweg 1d 85386 Eching -Dietersheim Einladung zur 1. Echinger Schachmeis - . . terschaft Telefon 089/ 3191113 Fax 089/319 57 90 Mobil 0173/ 985 88 87 Ab Oktober 2011 (Auslosung 6.10.2011, 19.30 E-Mail: [email protected] . Internet: www.hildebrandt-malerfachbetrieb.de Uhr) veranstaltet die Abteilung - Schach des SCE die 1. Echinger Schachmeisterschaft. Spielform: Schweizer System – 6 Runden – 80ziger Jahren für tief betroffen, und unser Mitgefühl gilt seiner Spielzeit 40 Züge in 60 Minuten, dann jeweils 15 den TSV Eching in Ehefrau Pia und seinen Angehörigen. Min.bis zum Ende der Bayernliga, spä - „Wolle“ – wie er Sportlerkreisen genannt wurde – Spielort: Vereinsräume Bürgerhaus Eching ter als Zweitligaprofi schloss sich gegen Ende seiner aktiven Fußball - Teilnehmer: Mitglieder der Abteilung Schach im in Unterhaching ge - karriere 1990 der damaligen Bayernligamann - SCE und Bewerber aus dem nahen Umfeld. Ma - spielt hat und zuletzt schaft des TSV Eching an und engagierte sich ximal 32 Teilnehmer, bei mehr Meldungen wer - als Trainer des Be - später mit großer Leidenschaft als Trainer beim den unter den neuen Bewerbern Ausscheidungen zirksoberligisten 1. SV Ampertal Palzing und beim VfR Garching. durchgeführt. FC Miesbach be - Dem TSV Eching blieb er immer eng verbunden Spieltage: Jeden Donnerstag im Oktober und No - schäftigt war. Die und unterstützte ihn, wenn sein Rat gefragt war vember 2011 Vorstandschaft ist oder er als Trainer gebraucht wurde. Er hat sich in Echinger Schachmeister: Bei Gleichstand wird der Ansicht, dass er ausgezeichneter Weise um den TSV Eching ver - der Sieger nach mehr gewonnen Partien ermittelt. sehr gut in das Ver - dient gemacht. Bei erneutem Gleichstand mit drei Blitzpartien einsgefüge des TSV Mit Wolle Donders haben wir nicht nur einen be - von 5 Minuten Eching passt, und er geisterten Sportler, sondern vor allem einen her - Ehrung: Die ersten drei Sieger erhalten eine Ur - Der neue Trainer das in der Mann - vorragenden Menschen viel zu früh verloren. Wir kunde. Der Erste einen kleinen Wanderpokal. Die Reiner Leitl schaft vorhandene werden sein großes Engagement zum Wohle un - Veröffentlichung erfolgt im Echinger Forum. Foto: Wolfgang Nagl Potenzial voll aus - seres Vereins nie vergessen und ihm immer ein Ansprechpartner: Theodor Spenger, Tel. 3194504 schöpfen kann. Mit dem 4:3 Sieg seiner neuen ehrendes Andenken bewahren. Mannschaft gegen Sonthofen hat er einen hervor - Abteilung Judo ragenden Einstand gehabt. Wintersportabteilung Neues aus der Judo-Abteilung Skigymnastik Andrea Schlegl / Am 18.07.2011 fanden Tiefe Trauer um Am Dienstag, den 04.10.11 beginnt die Skigym - wieder einmal Gürtelprüfungen bei den Judoka Wolfgang Donders nastik für die Saison 2011/2012. Jeweils um des SC Eching statt. Den Prüfern Paul Maier-Ko - 18.30 Uhr in der Mehrzweckturnhalle an der Die - mor und Sascha Seidl wurden hierbei mit großem Mit großer Bestür - tersheimerstaße. Gäste zahlen im Abo EUR 35,00 Eifer die erlernten Techniken präsentiert. Alle zung haben die Mit - oder mit Einzelkarte EUR 2,50 pro Abend. Für Prüfungskandidaten konnten überzeugen und dür - glieder des TSV Mitglieder des TSV Eching ist die Teilnahme kos - fen nun jeweils den nächst höheren Gürtelgrad Eching und viele tenlos. tragen. Besonders schön und gekonnt wurden die Echinger Bürgerin - Übungen von Nadine Erdmann und Nick Wie - nen und Bürger die Ausflug nach Passau neke dargeboten. Nachricht vom Tod Ein kräftiger Regenschauer verabschiedete uns in Im Einzelnen tragen die Prüflinge nun folgende Wolfgang Donders Eching bei der Abfahrt. Je näher wir unserem Ziel Gürtel: Weiß-gelb: Nadine Erdmann, Jan Rei - vernommen. Er kamen, umso mehr lichteten sich die Wolken. In hardt, Timo Bauer, Robin Henter, Emirhan Gür - starb am Montag, Passau gingen wir an Bord des Kristallschiffes. söz, Antonio Kliche, Nick Wieneke, Lisa Liebe - 12.09.2011, an sei - Hier empfing uns ein Funkeln und Glitzern von tal, Marcel Gose, Philipp Starfinger; gelb: Oliver nem 55. Geburtstag der Decke mit einem gigantischen Kronleuchter, Pätzold, Zongru Yang, Markus Michl; gelb- nach langer schwe - der die Kristalle in ständig wechselnder Farbe er - orange: Eric Hoffmann und Nico Kratz; orange: rer Krankheit. Nach strahlen ließ. Selbst die Treppen waren mit Swa - Lorenz Schlegl; orange-grün: Maximilian der erfolgreichen Bluttransplantation sah es aus, rowskisteinen hinterlegt. Auf einer 2stündigen Dietlmeier. Allen Teilnehmern wünschen wir wei - er könne den Kampf gegen seine heimtückische Fahrt auf der Donau konnte die Aussicht genossen terhin viel Spaß und Erfolg und sagen: Herzlichen Krankheit gewinnen. Ein Rückfall Ende letzter und ein Frühschoppen gemacht werden. Zurück Glückwunsch! Woche machte diese Hoffnung zunichte. Wir sind in Passau kehrten wir zum Mittagessen in einem Nach den Sommerferien geht es wieder mit vol - lem Elan mit dem Training weiter. Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich zu einem unverbindlichen Schnuppertraining eingeladen. Sie können sich auf unserer Homepage Jürgen Obermaier (www.sc-eching-judo.de) informieren, oder sie Installateur- und Heizungsbaumeister wenden sich direkt an unseren Ansprechpartner 85375 NEUFAHRN Paul Maier-Komor (Tel.: 0176-45501854 bzw. Mobil 0178-4980534 · Fax 08165-8030511 [email protected]). [email protected] www.heizung-sanitaer-obermaier.de Der Langsamste, der sein Ziel nd nicht aus den Augen verliert, Heizungsmodernisierung eisterha ät aus M geht noch immer geschwinder, Badsanierung Qualit als jener, der ohne Ziel um - Wartungs,- & Stördienst herirrt. Gotthold Ephraim Lessing, 12 Echinger Forum 09/2011 GARTENGESTALTUNG Löwenzahn GÄRTNERMEISTER LÖW Eching - Tel. 089/319 63 62 Gartenanlagen, Terrassen, Wege, Teichbiotope, Wasserspiele, Sichtschutz, Holzzäune, Spaliere, Pergolen, Trockenmauern, Gehölzschnitt, Gartenpflege Bilder u. Info: www.gartengestaltung-loewenzahn.de

Abteilung Karate Neuen von den Karatekas W. Bauer / Dr. Dietmar Wagner, Trainer bei der Karateabteilung des SC Eching, legte kürzlich die Prüfung zum 5. Dan Shotokan mit Erfolg ab. Nach intensiver und langer Vorberei - tung stellte er sich beim diesjährigen Karate-Som - merlager in Konstanz dem fünfköpfigem Prüfer - gremium des Deutschen Karate Verbandes (DKV), das sich aus dem Weltmeister und frühe - ren deutschen und französischen Nationaltrainer Gilbert Gruss, 9. Dan, dem Vizeweltmeister und ehemaligen deutschen Bundestrainer Günter Mohr, dem Weltkampfrichter Roland Lowinger, dem Vizeweltmeister und aktuellen Präsidenten des Karate Verbandes Baden-Württemberg Dr. Siegfried Wolf und dem Shotokan-Stilrichtungs - referenten des Deutschen Karate Verbandes Gu - nar Weichert, alle 7. Dan, zusammensetzte. Ge - prüft wurden alle Trainingsinhalte des Karate, wie Kombinationen von Grundtechniken (Kihon) und Kata (Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner in einer festgelegten Bewegungsform, die anschlie - ßend auch am Partner demonstriert werden musste). Als Höhepunkt folgte die Anwendung im Kampf. Insgesamt traten sechs Prüflinge zum 5. und ein Prüfling zum 7. Dan an. Die Karateabtei - lung des SC Eching gratuliert sehr herzlich zu dieser Auszeichnung.

Obere Reihe von links: Dr. Siegfried Wolf, Günter Mohr, Senol Yildirim, Roland Lowinger, Gunar Weichert, Gilbert Gruss. Untere Reihe von links: Fritz Oblinger, Uwe Careni, Roman Kalbacher, Bürgermeister und Gemeinde - Reinhard Mosch, Dr. Dietmar Wagner, Ian Afful. räte besuchen Tennisanlage Annette Franz / Herr Bürgermeister Josef Rie - mensberger und die Gemeinderäte Annette Mar - „Mit der neuen tin, Siegfried Gruber, Franz Zeindl, Jens Kühnel, Otmar Dallinger und Hans Grassl statteten wäh - rend der Bavarian Junior Open am Dienstag, den Herbst-Mode 8. August, der Tennisanlage in Eching einen Be - such ab. Sie konnten dabei hochklassiges Tennis wird auch auf der belebten Anlage sehen. Doch der Ausflug hatte einen ernsten Hintergrund. Die Vertreter des Gemeinderates wollten sich selbst ein Bild von mir ganz warm den Wasserschäden und der Notwendigen einer Sanierung der Tennishalle machen. Informiert ums Herz!“ und begleitet wurden sie von Nancy Weinmann der 2. Vorsitzenden der Abteilung Tennis und von Winfried Matschke der selbst lange Jahre als 1. Vorsitzender den Verein geleitet hat. „Diese schöne und beliebte Sportstätte ist unbedingt er - haltenswürdig“, so Matschke. Weiter betonte er, dass der Verein mit über 150 Kindern und Ju - gendlichen ambitionierte Arbeit leistet und sich Mode in Eching auch der Erwachsenenbereich seit einiger Zeit im Aufwind befindet. Nicht zuletzt ist die Gastwirt - schaft im Tennisheim ein sehr beliebtes Ziel für alle Echinger. Eching Grassl-Haus Bahnhofstraße 4b

Echinger Forum 09/2011 13 Abteilung Leibesübungen Einladung zur Jahreshauptversammlung E.GENSBERGER GMBH des SC Eching e.V. Abteilung Leibes - übungen findet am Donnerstag, den 27.10.2011, Fachgerechte Bausanierung - Meisterbetrieb um 20 Uhr im ASZ Eching mit dem Rechen - Renovierungen aller Art Trockenbauarbeiten schaftsbericht und der Wahl des neuen Vorstan - I I des statt. Wir bitten alle Mitglieder, diesen Ter - I Fliesenarbeiten I Maurer- und Putzarbeiten min wahrzunehmen I Umbauarbeiten I Estrich Der Vorstand I Maler- u. Installationsarbeiten I in Zusammenarbeit mit weiteren "In Form und fit - eingetragenen Handwerksbetrieben Ernährung 50 plus" aus einer Hand Ingeborg Heidler / Essen und Trinken hält Leib Ihr Ansprechpartner für Planung, Gestaltung, Ausführung: und Seele zusammen. Ausgewogen essen und Erich Gensberger, trinken sowie körperliche Aktivität sind gute Vo - Tel. 089-319 25 96 . Fax 089-319 34 68 . Mobil: 0172-85 84 285 raussetzungen für Vitalität und Wohlbefinden bis www.fliesen-gensberger.com ins hohe Alter. Für über 50-Jährige gibt es Infor - mationen zur Vorbeugung von Bluthochdruck, Al - tersdiabetes, Osteoporose, Krebs, Übergewicht und Arteriosklerose. Der katholische Frauenbund lädt am 17.10.2001 zu diesem -auch für Frauen unter 50 - interessan - ten Vortrag ein. Referentin ist Diplom-Ökotro - phologin Frau Petra Ruland vom Verbraucherser - vice. Die Veranstaltung findet im Saal der evan - gelischen Magdalenenkirche, Danziger Str. 17, 85386 Eching statt. Beginn 19.30 Uhr. Unkosten - beitrag: 2,00 € Neues von der FFW Josef Göring / Am Mittwoch, 15. August 2011 trafen sich einige Aktive der Freiwilligen Feuer - Abteilung Volleyball wehr Eching um das Laufabzeichen des Deut - Beachvolleyballturnier: Die wahre S/Wonne schen Leichtathletikverbandes (DLV) abzulegen. Strahlendes Wetter und 22 hochmotivierte Teilnehmer machten unser internes Beachturnier zu Ziel der Aktion war, Feuerwehrdienstleistende einem vollen Erfolg. Das diesjährige Sonnenrot-statt-Regenblau-Festival sorgte für perfekte musika - zum sporttreiben zu motivieren und die individu - lische Untermalung, während sich unsere Aktiven in wilder Action durch den heißen Sand wühlten. Der elle sportliche Leistungsfähigkeit sowie die Ge - traditionelle Ausklang beim gemeinsamen Grillen rundete diesen super Tag ab. sundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. SC Eching Neues Volleyballtraining für Mädchen Florian Lugauer hatte die Organisation übernom - Ab 15.09.2011 beginnt ein neues Anfängerinnen Training für wilde Volleyballmädchen. Wenn Du men und als lizenzierter Kampfsporttrainer die 1999-2000 geboren bist und Lust auf Teamsport und Bewegung hast, komm doch vorbei zum Probe - Strecke um die Echinger Lohe ausgewählt. We - training. Wir treffen uns immer Donnerstag, 17:00h-19:00h in der Dreifachhalle an der Dietersheimer gen der starken Regenfälle konnte diese Strecke Straße. Kontakt: Helmut Ramstötter Tel. 3194889. Infos zur Volleyballabteilung vom SC-Eching: nicht benutzt werden und es wurde kurzerhand www.sce-volleyball.de eine Verlegung der Strecke um den Echinger See vorgenommen. Bei der Abnahme der Stufe 1 des Laufabzeichens war gefordert, dass die Teilneh - mer für 15 Minuten am Stück ohne erreichen ei - Metzgerei - Imbiss ner bestimmten Strecke oder Geschwindigkeit laufen. Hierüber wachten neben Florian Lugauer die weiteren Streckenposten Ingo Höstermann, Robert Malik Stefan Wolf und Simon Steininger. Bereits einige Wochen vor Abnahme des Abzeichens hatten sich die Teilnehmer durch ein stufenweise aufbauen - Obere Hauptstr. 2 . 85386 Eching des Ausdauertraining fit gemacht und konnten so die geforderte Leistung problemlos ablegen. Beim Tel./Fax 089/362 310 traditionellen Grillfest der Feuerwehr am Nach - mittag konnte Kommandant Stefan Maidl den er - folgreichen Teilnehmern neben einem Ausweis Unsere Angebote im Oktober 2011 auch ein Abzeichen und eine Anstecknadel über - geben. Gem. Hackfleisch 1 Kg 3,99 € Schweineschulter oh. Knochen 1 Kg 4,99 € Paprikafleischwurst eigene Herstellung 100 gr. -,79 € Münchner Leberkäse kalt 100 gr. -,59 € Allg. Emmentaler Schnittkäse/D/45% i.Tr. 100 gr. -,89 € Ab sofort: - Frische Leber- und Blutwürste - hausgemachtes, gekochtes Sauerkraut Das Laufabzeichen haben erfolgreich abgelegt - Jeden Freitag gekochte Surhax`n (v.l.): Jürgen Wagner, Matthias Beth, Thomas Leut - ner, Michael Graßl, Peter Hanrieder und Florian Eigene Herstellung - Platten- u. Partyservice !! Huber sowie Streckenposten Simon Steininger, Or - Öffnungszeiten: Mo. 7.30 - 13.00, Di., Mi., Do., Fr. 7.30 - 18.00, Sa. 7.30 - 12.30 ganisator Florian Lugauer und Streckenposten Stefan Wolf an der Blauen Brücke. 14 Echinger Forum 09/2011 Vereinsausflug des Stopsel- Club H e r b s t a k t i o n : K e s s e l t a u s c h R. Melchner / Der Vereinsausflug des Stopsel- Club, Abt. Wanderfreunde, am 01.-03.07.2011 beraten - planen - montieren - alles aus einer Hand führte uns heuer nach St. Kanzian in Kärnten. G neueste energiesparende Heiztechnik 30 Jahre Los ging es um 6 Uhr an der Volksschule Eching. im Dienste G Solarablagen G Wärmepumpen G Pellets Auf halber Strecke gab es wieder unsere bewährte unserer Kunden! reichliche Brotzeit. Nach der Stärkung ging es weiter nach St. Kanzian wo uns die Besitzerin des H Hotels Marolt zur Zimmerverteilung erwartete. A U Der Bummelzug zu einer Panoramafahrt über den JANSEN als Bad und Heizung! S JANSEN ...mehr T Klopeimer See bei schönem Wetter war eine E Pracht. Am 2. Tag ging es mit unserer Reiseleite - C H rin Maria nach Klagenfurt und zu einer Schiff - N fahrt auf dem Wörthersee; nach dem Mittagessen HHAAUUSSTTEECCHHNNIIKK I K Weiterfahrt zum Minimundus. Der 3. Tag war die . . Heimreise über die Nockalmstraße zum Natio - 85386 Eching Tel. 089/319 15 58 Fax: 089 / 319 57 02 nalpark. Am Chiemsee gab es noch eine Kaffee - WÄRME G SOLAR G BÄDER G SERVICE G KUNDENDIENST pause und um 19 Uhr hatte uns Eching wieder.

Verein zur Verbesserung der Wohn- und Grundwasserverhältnisse im Gemeindebereich Eching e.V.

Aug. 2011 93,5 ltr. H 2,40/462,67 T 2,49/462,58 Müller-Saala / Liebe grundhochwassergeschä - digte und nicht vom Grundhochwasser betroffe - nen Bürger Echings, die größte Niederschlags - menge fiel am 15. August: 18 ltr. Der Grundwas - ser-Höchststand war am 8. August, der Grund - wasser-Tiefststand am 31. August. Durch die Ka - belverlegung von E-on durch die Autobahn A 9 ist der Grabenabschnitt zwischen Leipziger Straße und An der Wies noch nicht wieder ordnungsge - mäß hergestellt, d.h. das Oberflächenwasser kann nicht durchgehend abfließen. Der Grabenbewuchs Unsere Gruppe mit Reiseleiterin Maria im Dirndl wurde in diesem Abschnitt entfernt.

Neuigkeiten aus dem men“ weiter? Außerdem steht die aktuelle Tages - Familienzentrum politikauf dem Prüfstand auch das Thema: „ Neue Abgaben zur gesetzlichen Kranken- und Pflege Für unser Wichtelstüberl im Familienzentrum Versicherung. Dies sind Themen, die alle Bürger Eching suchen wir ab sofort 2 liebevolle Betreu - angehen. Das Thema „Altersarmut in Deutsch - ungspersonen. land“ ist zurzeit Thema in allen Berichterstattun - Die Gruppe findet Mittwoch vormittag statt und gen. So hat zum Beispiel die OECD einen offi - Programm September es werden max. 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 ziellen Bericht am 06.09.veröffentlicht. Dort heiß 06.10. (Do) "Mit dem Zug von Moskau nach Jahren betreut. Spielen, singen, basteln und ge - es u.a. Deutschland gehört international zu den Peking". Diavortrag von Carsten Gottwald. Be - meinsame Brotzeit sind fester Bestandteil des Schlusslichtern bei der Alterssicherung von Ge - ginn: 20:00 Uhr, Gasthof Maisberger, Neufahrn. Wichtelstüberls.Sie mögen Kinder, gehen ein - ringverdienern. Die strikte Beitrags-Leistungs- Eintritt frei. fühlsam und wertschätzend mit den Ihnen anver - Bindung führt dazu, dass Menschen, die ihr Le - 12.10.(Mi) Herbstwanderung "Auf den Spuren trauten Kindern um? Dann freuen wir uns über ben lang gearbeitet haben....im Alter armutsge - eines Wilderers" Von Enterottach aus zur Was - Ihre Kurzbewerbung an folgende email-adresse: fährdet sind... andere Länder wie Dänemark oder serspitz und Rinnerspitz. Gehzeit ca. 5 Std. Treff - [email protected] die Niederlande verteilen sehr viel stärker inner - punkt 07:30 Uhr, Bhf Neufahrn. Tourenbegleiter: Im Familienzentrum Eching sind in der Zwer - halb ihrer Alterssicherungssysteme. Aus diesem Fritz Wildgruber, Tel. 08165-8387. gerlgruppe I für Kinder im Alter von 1 -2 Jahren Grund wird die RRP im Herbst eine neue Pro - 23.10. (So) Wanderung über den Soleleitungs - noch Plätze frei. Zusammen mit Mama oder Papa testwelle bundesweit starten unter dem Motto weg zum Toten Mann 1391m Berchdesgadener wollen wir singen, spielen, basteln und gemein - „ALT und ARM im reichen Deutschland“. Alpen. Unschwierige Wanderung - Gehzeit ca. 5 sam Brotzeit machen. Die Gruppe findet immer Der Stammtisch im Oktober fällt aus. Wir treffen Std. Einkehr auf dem Gipfel. Treffpunkt: 07:30 Montag von 8.45 – 10.15 Uhr statt. Bei Inte - uns wieder am Dienstag, den 8.11.2011 Uhr Bhf Neufahrn. Tourenbegleiter: Manfred resse:Tina Schmied 089-3195479 Wolfgang Ladwig 2.Vors. RRP KV FS /PAF Kohl, Tel. 08161 - 64208. Auch in diesem Jahr sind wir wieder beim Welt - kindertag am 18.09.2011 im Freizeitgelände mit einem Stand vertreten, an dem die Kinder dieses Mal Stofftaschen bemalen dürfen. Wir freuen uns auf zahlreiche „Taschen-Künstler“!

RRP Stammtisch Bericht Nach der Sommerpause hat unser regelmäßiger Stammtisch (jeweils am 1.Dienstag im Monat) wieder stattgefunden und zwar am: Dienstag, den 6.September im Hotel Maisberger in Neufahrn (am S-Bahnhof ) um 18 Uhr. Themen waren dies - mal: Übergabe der 12.000 Protestunterschriften vom „Tag des Zorns gegen das Rentenunrecht“ im Ministerium in Berlin; Rückblick Aktionstage in Freising; wie geht es mit dem „neuen Parteina - Echinger Forum 09/2011 15 UNSERE LEISTUNGSPALETTE: SPD ECHING G Maler- und Lackierfachbetrieb G umweltfreundliche Fassadenreinigungssysteme Die SPD in Mecklenburg hat am 03. September G individuelle Raumgestaltung G Betoninstandsetzung/-sanierung/-Betonschutz die Landtagswahlen mit einem überzeugenden G feine Mal- und Lackiertechniken G Industrie/Bodenbeschichtungen Ergebnis gewonnen. Erwin Sellering, der Spit - zenkandidat hatte daran großen Anteil. Ähnlich G Bodenbeläge und Teppichverlegung G Fachverarbeiter Wärmedämm-Verbundsysteme war es Monate zuvor in Hamburg, als Olaf Scholz G Fassaden- und Spezialgerüstbau G individuelle Farbentwürfe zur Fassadengestaltung die SPD zu einem Ergebnis von 47% führte. Scholz, Sellering und manche andere - was hat Malerbetrieb und Gerüstbau GmbH denn das mit Eching zu tun, werden Sie fragen! Am Winkelfeld 11 . 85376 Hetzenhausen Eine Menge, vor allem für uns als Sozialdemo - Tel. 08165/ 98314 . Fax 08165/ 98316 kratische Partei vor Ort. Das comeback unserer Partei in Deutschland – in Eching stimmten bei kompetent konsequent kreativ [email protected] der Bundestagswahl 2009 mehr Leute für die FDP Friedhelm Kassner Internet: www.friedhelm-kassner.de als für die SPD ! – ist ja nicht Ergebnis schicker Typen oder großer Sprüche. Es ist Ergebnis soli - der Arbeit bei der Bewältigung der anstehenden immer kann man erklären, warum manche politi - Probleme. Das alte und neue SPD-Image einer CSU ECHING sche Entscheidung so gefallen ist wie sie gefallen vielleicht etwas trockenen, aber fleißigen und ist. Oft findet man die eigene Position zu wenig beharrlichen Partei kommt offensichtlich gerade Liebe Leserinnen, liebe Leser. berücksichtigt. Das trifft nicht nur die CSU, auch in der Gegenwart gut an. Sicher haben viele von Ihnen die Entwicklungen die Mitglieder der anderen großen Parteien kön - Wir meinen, das ist auch der Weg, um in der Ge - in der Freisinger CSU verfolgt, die letztlich zur nen davon sicher ein Lied singen. Doch die Auf - meinde Eching bessere Politik zu machen als dies Spaltung der CSU-Fraktion im Freisinger Stadrat gabe der Parteien ist es gerade, die zahlreichen bisher geschieht. Hollerner See, Ortsmitte, Wirt - geführt haben. Die ausgetretenen Stadträte haben Positionen in der Gesellschaft zu bündeln und auch schaftsförderung, Erschließungstraßen und Um - nun eine eigene Fraktion gebildet, die gezielt un - mit Kompromissen einen gangbaren Weg zu finden. gehungsstraßen - das und andere sind Themen, abhängig von „parteipolitischen Verstrickungen“ Wer sich hier beim ein oder anderen Ergenis nicht welche die Gemeindeleitung schon Jahre mit sich arbeiten will. Für die CSU im Landkreis Freising wiederfindet, darf nicht den Kopf in den Sand ste - herumschleppt. Die Meinung ist verbreitet, dass ist das auch persönlich ein erheblicher Verlust. So cken, sondern muß versuchen sich bei anderen Ge - Eching Stillstand bei vielen wichtigen Aufgaben sehr ich diese Entscheidung respektiere und per - legenheiten erfolgreich einzubringen. zeige. sönliche Beweggründe dafür anerkenne, will ich Um diesen innerparteilichen Debatten aber eine doch nicht den Eindruck entstehen lassen, daß fundierte Grundlage zu bieten, ist auch eine breite Der Ortsverein der SPD will sich verstärkt darum sich ohne Parteien besser Politik machen ließe. Basis der Parteien nötig. Deshalb ist es nötig, dass bemühen, durch stetige Arbeit an den Themen sei - Das entspricht nicht unserem Verständnis von ver - möglichst viele Menschen sich nicht nur um die nen Beitrag zu leisten, dass es wieder vorwärts antwortungsvollem politischen Engagement. Die (vergleichsweise) überschaubaren Probleme vor Ort geht. Wir wollen ab Herbst die Arbeit unseres CSU hat wie alle Parteien den Auftrag, an der po - kümmern, sondern auch bereit sind sich auf die oft kommunalpolitischen Arbeitskreises verstärken litischen Meinungsbildung mitzuwirken, und sie schwierigen und langwierigen Diskussionen über und verbreitern. Dies soll Hand in Hand mit der nimmt ihn auch wahr. Dies betrifft nicht nur die die großen Themen unserer Gesellschaft einzulas - Fraktion im Gemeinderat geschehen. Wenn Sie kommunale Ebene, sondern alle Ebenen der Poli - sen. Deshalb engagieren wir uns als CSU Eching Gemeinderatssitzungen besuchen, werden Sie tik. Wenn wir es uns erlauben, uns allein um zwar in erster Linie kommunalpolitisch, aber eben merken, dass die Mitglieder der SPD-Fraktion in Kommunalpolitik zu kümmern, brauchen wir uns unter dem Dach einer Partei, deren grundsätzliche besonderem Maße engagiert sind. Der Arbeits - nicht wundern wenn auf anderen Ebenen der Po - Werte und Position wir teilen und an deren Ent - kreis nimmt sich kommunalpolitische Themen litik genau das passiert, was wir uns nicht wün - scheidungsfindung wir auch mitwirken. vor, die Themen werden diskutiert, Expertise schen. Natürlich kommt das auch heute schon im - Dies tun wir im Kontakt mit Ihnen. Wir freuen wird eingeholt. Wir reden mit betroffenen Bür - mer wieder vor. Aber wir brauchen nicht glauben, uns deshalb, mit Ihnen immer wieder ins Ge - gerinnen und Bürgern, kümmern uns darum, wie daß es besser wird wenn wir einer immer kleiner spräch zu kommen: Die Termine unserer nächsten die Probleme in anderen Gemeinden gelöst wer - werdenden Gruppe von parteipolitisch Engagier - Veranstaltungen finden Sie auf www.csu- den. Alle kommen zu Wort, jede(r) kann sich mit ten die Berufspolitik allein überlassen und uns aus eching.de, z.B. unsere öffentliche Vorstandssit - dem, was er/sie denkt, einbringen. Vielfalt und ihren Entscheidungsprozessen ausklinken. zung am 5. Oktober. Sie sind herzlich eingeladen! Zusammenarbeit machen stark. Sicher ist es nicht immer angenehm, unpopuläre Ihr Simon Schindlmayr Wenn Sie Lust haben, in dieser Form sich am po - Positionen der eigenen Partei zu vertreten. Nicht Ortsvorsitzender litischen Leben zu beteiligen – Sie sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über jedes (auch und gerade bisher unbekanntes) Gesicht. Eching braucht und verdient für seine Zukunft mehr En - Verkaufsoffen: gagement. Wir wollen unseren Teil dazu beitra - gen – sehr gerne mit Ihnen zusammen. 13 bis 17 Uhr Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an: Brigitte Klein (32714832), Anette Martin (3193194); Dr. Jürgen Schechler (32197617)

Erntedankfest Am Mittwoch, den 12. Oktober 2011 veranstaltet in Neufahrn der Ortsverein der SPD im Rahmen der Roten 02. Oktober 2011 Kulturwochen eine Lesung im Huberwirt, Beginn 19 30. Ludwig Hoegner liest aus der Biografie Besuchen Sie uns „Ein schwieriger Außenseiter“ seines Urgroßva - ters Wilhelm Hoegner (1887-1980), 1945/1946 in unserer Ausstellung! und von 1954 bis 1957 Ministerpräsident in Bay - ern (bis heute immer noch, aber hoffentlich nicht Noch 5 Kaminöfen mehr lange einziger SPD -Ministerpräsident!). zum Abverkauf Wilhelm Hoegner war eine der eindrucksvollsten - Sonderpreis! - und markantesten Politiker der frühen Bundesre - publik. Alfred Bock GmbH, Bahnhofstraße 26 Sie sind herzlich dazu eingeladen, der Eintritt ist 85375 Neufahrn, Tel. 0 81 65/64 79 0 frei. Büro Freising, Tel. 0 81 61/40 50 100 Anette Martin, Vorsitzende des Ortsvereins

16 Echinger Forum 09/2011 FDP ECHING F.X.MÜHLBAUER GmbH

Heinz Müller-Saala / Liebe Echinger Bürger, die Der Wertstoffhof für Privat Unser leistungsstarker Container- Schilder sind aufgestellt: Keine Durchfahrt für und Gewerbe, Annahme von: dienst für: 12 t-LKWs durch Eching in der Zeit von 22 s(OLZ s0RIVATPERSONEN Uhr bis 6 Uhr morgens und ab Dezember gilt das Verbot auch für LKWs ab 7,5 t. Nun muss nur s%LEKTROSCHROTT s'EWERBE noch kontrolliert werden, dass das Verbot auch s+UNSTSTOFFE s)NDUSTRIE eingehalten wird. Die Testphase gilt bis April s0APIER+ARTONAGEN s(ANDWERK 2012. Danach wird geprüft und ausgewertet ob s3PERRMàLL s+OMMUNEN die erwünschte Verkehrsentlastung und Lärm- s'LAS SICHERTEINESCHNELLEUNDGàNSTIGE Minderung in der Nacht eingetreten sind. Und schon gibt es neben einem Lob auch den ersten s"AUSCHUTT %NTSORGUNGZU%NTSORGTWERDENKÚNNEN Kritiker: Peter Hiesinger (siehe Echinger Zei - s-ISCHABFËLLE ALLEGËNGIGEN!BFALLARTEN tung), dem auch dieser Beginn viel zu wenig at - s7ERTSTOFFE 3PEZIELLFàRDIEREGELM˔IGE%NTSORGUNG traktiv genug ist, wörtlich: Nicht gerade das s3CHROTT-ETALLE STEHEN5MLEERBEHËLTERBEREIT “Gelbe vom Ei” ist, weil immer noch ein großer Teil der LKWs nachts durch Eching fahren und Öffnungszeiten: sich auch am Tage nicht das Geringste geändert Mo - Do: 6.30 -17.30 Uhr Fr: 6.30 -16.30 Uhr hat. Jetzt bin ich gespannt auf die Kritik von Prof. Dr. Gottfried Pfeiffer, der direkt an der Oberen 7EIHERSTRA”Es&REISING !CHERING 4EL  Hauptstraße sein Domizil hat. Bei aller Kritik sollte man nicht vergessen, dass für die Geneh - Altpapiertonne: erhältlich unter 08165/99 73 50, Abholung alle 4 Wochen, kostenfrei migung dieser ersten Aktion das Landratsamt, die Regierung von Oberbayern sowie diverse andere Behörden zuständig waren, d.h. BGM Riemens - war. Es waren auch historische Schlepper zu se - dürfen, ist inzwischen nicht nur der geteerte Weg berger und der Gemeinderat nur beantragen, auf hen, wahre Schmankerl, alle fahrbereit. Von der stark beschädigt, auch der schmale Ausweichweg Vollzug drängen und die Kosten bereitstellen Hüpfburg bis zum Brotstand mit Kartoffelbrot, hat Schlaglöcher. Auf dem Halteplatz für Busse konnten. Alleine die Herstellung der Schilder und vom Gemüseverkauf und Weinverkostung bis ist die Situation genauso unbefriedigend. Das deren Aufstellung kosten mehr als 70.000 Euro! zu den verkaufsoffenen Geschäften, alles ge - restliche Stückchen Rasen ist eigentlich „Straße“ Darin sind die Kosten der Verkehrszählung, Kon - hörte dazu, nur der Kartoffelstand war eher un - und nur noch Batz, die Wege für Fußgänger sind trolle und Bewertung (Lärmminderung) dieser scheinbar. nicht gekennzeichnet. zeitlich begrenzten Aktion, noch nicht enthalten und. Nun wird sich der Gemeinderat mit der Ver - Was kostet ein Schlagloch? Verkehr kehrsentlastung, d.h. einer West-, Nord- und Sollten Sie über den Mastenweg ohne Reifen - Wir sind froh, dass sich in den vergangenen Wo - Süd-Umfahrung von Eching und dem Flächen - schaden, beschädigte Felgen oder Achsschaden chen einiges getan hat: Die Vorschaltampel in der nutzungsplan für den Bereich Eching-West be - gekommen sein, dann haben Sie wieder mal Paul-Käsmeier-Straße, der Zebra-Streifen in der fassen. Zwei weitere, aber bedeutend kleinere Glück gehabt. Eine Autofahrerin ist erst letzte Frühlingsstraße und die Ampel an der Kreuzung Seen, welche nur nach starken Regenfällen auf - Woche liegen geblieben. Das tiefe Loch an der Obere Hauptstraße/Klosterweg. Und natürlich das treten, sind in Eching zu beobachten (sie haben Abzweigung nach Garching war die Ursache da - nächtliche LKW-Durchfahrtsverbot. Wir hoffen, allerdings noch nicht zu Beanstandungen durch für. Trotz Hinweise und eindeutiger Fotos, wel - dass dieses auch überwacht wird. Denn sicher die “Bürgern für Eching” geführt): vor dem Ein - che die Gemeinde schon letztes Jahr bekommen werden sich nicht alle LKWs daran halten wol - kaufszentrum REWE und in der Mitte des Mal - hat, ist dieses gefährliche Loch an der Kreuzung len, nachdem sie jahrzehntelang die nächtliche lershofener Weges. Zum Schluss noch eine Erin - immer noch nicht beseitigt worden. Ausweichroute durch Eching genutzt haben. Dr. Irena Hirschmann, Michaela Holzer nerung an den Oktober 1987 : In diesem Monat Um den Bahnhof wurde der Echinger Wertstoffhof eröffnet. Wenn Der Fußweg hinter dem einzigen Hochhaus wird man heute beobachtet, welche Mengen von wert - gefährlich, denn das Schlammloch wird immer vollem Abfall und Grünzeug dort täglich abgege - größer. Dieser Weg wird auch als Zufahrt u.a. für Andrea Mayerhofer ben wird, fragt man sich: Wo wurde dies früher Umzugs-LKW´s benutzt. Wenn dieses so vorge - berichtet über entsorgt bzw. wo würde man es heute entsorgen, sehen ist, dann muss der Untergrund verfestigt kulturelle gäbe es diesen Wertstoffhof nicht? und befahrbar ausgeführt werden. Genauso aus - Ereignisse geschlagen ist der Weg neben der geteerten und Sport. Straße entlang der Bahn. Weil da Busse fahren BÜRGER FÜR ECHING

Schlossfest in Ottenburg Am 11.09.2011 hat bei strahlendem Sonnen - schein ein wunderbares Fest am Schloss stattge - funden. Zahlreiche Besucher sind der Einladung der GOD, den Organisatoren, gefolgt und sind auf den Schlossberg gekommen. Allen, die dieses Fest gestaltet haben, die Theaterspieler, Musiker, Ritter und diejenigen, die fürs Essen und Trinken gesorgt haben, ein Glückwunsch und ein großes Lob. Die Freude war zu spüren, dass ein Stück der eigenen Geschichte so nah ist. Ernst Keller, wel - cher die Chronik von Ottenburg verfasst hat, war unter den Gästen. Die Chronik wurde zum Kauf angeboten, sie beinhaltet viel historisches Mate - rial über Ottenburg und ist lesbar präsentiert. Auf dem Bürgerplatz – das Kartoffelfest Ein Fest am Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen mit Live-Musik im Festzelt an bei - den Tagen Die 15 eingeladenen Königinnen stell - ten bayerische Ernte-Produkte dar, die neue Kar - toffel-Prinzessin Claudia I wurde inthronisiert. Die Kartoffelspeisen und den Ochs haben sich viele munden lassen, obwohl es im Zelt sehr heiß Echinger Forum 09/2011 17 DIETERSHEIM

Kirchweihfest in Dietersheim Bettina Fischer / Am Sonntag, den 16. Oktober 2011 lädt der Maibaumverein Dietersheim wie - der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Kirchweihfest ein. Ab 13.00 Uhr geht’s im Bür - gerhaus in Dietersheim mit frisch gemachten Kir - tanudeln und Aus’zog’nen, Kaffee und Kuchen los. Unsere Kirtahutsch’n freut sich schon jetzt auf viele Schaukler!

GÜNZENHAUSEN Der Schmugglerbazi – das neue Stück der Dorfbühne Günzenhausen Gabi Wildgruber / Der Inhalt: Das Stück spielt zu der Zeit, als in den Bergen noch viel ge - Vor mehr als einem Jahr wurde aus unverständli - schmuggelt wurde. Schauplatz ist eine alte ver - LESERBRIEF chen Gründen dieses Schild entfernt und die lassene Jägerhütte im Wald, die als Unterschlupf, „Haltelinie“ unterbrochen. Seitdem herrschte an Zwischenlager und Tauschversteck dient. Der Über negative Entwicklungen regen wir uns dieser Kreuzung ein wildes Chaos und ein extre - sympathische Schmuggler Basti (Stefan Schuh - schnell auf und schreiben Leserbriefe. mes Unfallrisiko. Bei roter Ampel an der Haupt - bauer) und seine muntere, nicht auf den Mund ge - Bei positiven Veränderungen freuen wir uns, ge - kreuzung hielt kaum ein Fahrzeug an der „Vor - fallene Komplizin Fini (Gabi Wildgruber) kehren nießen sie, - aber es folgen keine emotionalen kreuzung“, d.h. die Kreuzung Paul-Käsmaier- nach ihren Touren, die ihnen allerdings nicht viel Ausbrüche. Straße zur Wieland-, und Goethestraße war wäh - einbringen, immer wieder in diese Hütte zurück. Trotzdem sollten wir anerkennen, dass zwei Ver - rend der Hauptverkehrszeiten fast immer mit Vorerst unbemerkt suchen auch Hanna (Daniela änderungen die Verkehrssituation und damit das Fahrzeugen blockiert. Durch wartende Linksab - Ziegltrum) und ihre Mutter Paula (Irmgard Lan - Leben in Eching ganz entscheidend verbessert ha - bieger zur Wielandstraße stauten sich die Fahr - genegger) Zuflucht in der Jägerhütte. Sie sind hei - ben: zeuge zurück in die Untere Hauptstraße. In der matlos und auch Paula ist kleinen Gaunereien Das Nachtfahrverbot für LKWs in Eching wirkt Wieland- und Goethestraße bildeten die Fahr - nicht abgeneigt. Das Gaunernest wird komplett, sich sehr positiv im ganzen Ort aus. Die überaus zeuge „Warteschlangen“. als der Bockerer (Anton Linbrunner) und Fuchs deutlichen Verbots- und Umleitungsschilder an Täglich gab es mehrmals „Fast-Zusammenstöße“ (Klaus Wallner), zwielichtiger Gehilfen des Ba - mehreren Ortseinfahrten und in der Umgebung und wüste Beschimpfungen von Fahrzeuglen - rons (Friedhelm Kassner), in Erscheinung treten. bewirken, dass sogar auch tagsüber einige LKWs kern, die aus der Goethe-, oder Wielandstraße auf Unabhängig voneinander kehren sie immer wie - die Umleitungen benutzen und nicht mehr durch die Paul-Käsmaier- Straße einbiegen wollten. Für der an den Schmugglertreff zurück, um ihn für unser Eching „donnern“. Dieses Nachfahrverbot die Bewohner des gesamten „Dichterviertels“ be - ihre Interessen zu nutzen. Nach dem Verschwin - für LKW hat schon jetzt zu einer spürbaren Ver - gann so der tägliche „Stresstest“. den der Schmugglerware liegen bei den Gaunern kehrsberuhigung geführt. Die künftig erhoffte Jetzt endlich wurde diese damalige Fehlentschei - die Nerven blank und es kommt zu einem drama - Vollsperrung für LKW wird Echings Wohnquali - dung korrigiert und durch die neu installierte tischen Zwischenfall. tät weiter erhöhen! „Vorampel“ eine normale und sinnvolle Ver - Gespielt wird natürlich wie immer beim "Bader- Die neu installierte „Vorampel“ an der Paul-Käs - kehrssituation geschaffen. Wirt" in Günzenhausen, der auch in altbewährter maier-Str. Ecke Wieland-, Goethestr. hat eine sehr Wir danken unserer „Verwaltung“ auf Gemeinde- Form für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen gefährliche Unfallstelle entschärft. und Landkreisebene, dass diese beiden Ärgernisse wird. Früher war an dieser „Vorkreuzung“ ein Schild in eine vernünftige Regelung umgewandelt wur - Auch Termine gibt‘s schon: „Bei rot hier anhalten“ und eine durchgehende den und dadurch das Leben in Eching wieder „le - Kartenvorverkauf: 30.10. von 11.00h- 13.00 Uhr Haltelinie. Wenn die Ampel an der Unteren benswerter“ wurde. 2.11. von 19.00h- 21.00 Uhr Hauptstraße „rot“ angezeigt hat, haben die meis - 6.11. von 11.00h- 13.00 Uhr ten Autofahrer an der Haltelinie gehalten und die Dieter Haberl, Herderstr. 6 Aufführungstermine: 19.11. , um 19.30 Uhr Kreuzung konnte von der Weiland- und Goe - 85386 Eching 20.11. um 18.00h thestr. passiert werden. 25.11. um 19.30h 26.11. um 19.30h 27.11. um 18.00h Auf viele Gäste freuen sich die Schauspieler und natürlich der ganze Theaterverein.

18 Echinger Forum 09/2011 OTTENBURG Supersonnenschlossfestsonntag Text, Bild: Damnik / Diesmal hatte GOD mit dem Wetter Glück. Strah - lende Sonne und strahlende Gesichter. Die zweite Vorstellung der Otten - burger Chronik, im Rahmen des Ottenburger Schlossfestes, war ein voller Erfolg. An diesem Tag im Jahr hatten die 177 Einwohner Ottenburgs fast 1000 Einwohner! Ritter Willibaldus (Bauer) begrüßte die vielen Besucher. Die 350 angebotenen Sitzplätze, reichten bei Weitem nicht aus. Trotz im - mer wieder nachgeholter Sitzplätze waren Stehgruppen auf dem gesamten Gelände verteilt. Die Speisen - und Getränkeausgaben waren ununterbro - chen belagert. (Um 16.30 war die letzte Thüringer Rostbratwurst verkauft) GOD Chef Wilfried Liske gegrüßte die Gäste und Ernst Keller brachte eine kleine Einführung in die von ihm in 11 Jahren erarbeitete Chronik „ Otten - burg, Vom Leben und Sterben auf einem alten Schloss und seiner Hofmark „ 496 Seiten, fast 1400 Bilder und Geschichten die das Leben schrieb, aus unserem „Gai“. Die Dorfbühne Günzenhausen hatte eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart geschaffen mit dem Historischen Theater - stück, extra zum Schossfest, von Christl Dill (spielte im Stück selbst ein - drucksvoll mit) geschrieben, nach Aufzeichnungen von Ernst Keller. Da ging es, absolut authentisch, um die Herrschaft zwischen Kirche und dem Herrschaftshaus in Ottenburg, während des Krieges zwischen Bayern und Österreich. Die drei ratschenden Bäuerinnen (Helga Seidenberger, Christl fekten Tontechnik war es überall, auf dem großen Gelände möglich, jedes Dill, Christine Schuhbauer) brachten dem Publikum die damalige Zeit mit Wort zu verstehen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Familien - ihren Problemen so richtig nah. Das Gesinde (Sepp Hechenberger, Stefani musik Servi, die sich einige G‘stanzl nicht verkneifen konnte. Für Kinder Kürzinger) des Schlosspflegers und seiner Frau (Hansi Kratzl, Cordula Linn - hatte Willi Bauer eine Ritterkampfanlage aufgebaut. Schließlich griff die brunner) hatten es da schon viel leichter. Pfarrer Jakob Pämer (Robert Kür - Schaukampftruppe „Claymore“ aus Freising ins Geschehen ein. Fazit: Sehr zinger) mischte sich oft in das weltliche Geschehen ein und die Dorfbe - gelungen. Hervorheben muss man die gute Zusammenarbeit der Dorfge - wohner (Diana Unger mit Tochter, Veronika Kürzinger mit Tochter, Gabi meinschaft bei Auf – und Abbau, ohne die ein solches Fest nicht möglich Wildgruber mit Töchtern, Jörg Lungwitz und Robert Unger) mussten da - wäre. Übrigens wenn sie noch kein Weihnachtsgeschenk haben, für einen lie - runter leiden. Ein Stück das Hubert Tegel mit seiner Regie in das Jetzt legte. ben Nachbarn oder…, eine Chronik, solange noch erhältlich, wäre eine fan - Zitat: „ Die Zeit ist so schlecht und trotzdem Streitens!!“ Dank einer per - tastische Überraschung!!

ECHING AKTUELL Freud und Leid… …liegen nahe bei einander A. Martin / Diese alte Weisheit hat sich einmal mehr bewahrheitet. War in der einen Woche die Freude noch groß, dass aus der Typisierungsak - tion „Hilfe für Wolfgang und andere“ ein erster Spender hervorgegangen ist, und auch der Ge - sundheitszustand von Wolfgang Donders Anlass gab zu Hoffnung, so war die Bestürzung nur kurze Zeit später um so größer: Trotz bester me - dizinischer Betreuung in der Uni-Klinik in Re - gensburg hat Wolfgang Donders seinen Kampf gegen die Leukämie verloren. In den ersten Wo - chen nach der Stammzellspende aus Nabel - schnurblut verlief alles optimal. Auch kleinere In - fektionen konnten den Aufwärtstrend nicht auf - halten. Doch dann kam – auch für die Ärzte – vollkommen unerwartet und äußerst heftig der Krebs zurück. „Ein Sportler muss anerkennen, wenn der Gegner stärker ist,“ gestand er seiner Frau wenige Stunden vor seinem Tod. An seinem 55. Geburtstag schloss Wolfgang Donders für im - mer die Augen. Es wäre in seinem Sinn, wenn wir alle weiterhin Menschen dafür gewinnen, sich typisieren zu las - sen. Sowie sich der 28-jährigeTobias Rennicke aus Eching bei der Typisierungsaktion im April im Bürgerhaus registrieren ließ und jetzt als ers - ter Spender hervorging. Er ist der „genetische Zwilling“ einer an Leukämie erkrankten Patien - tenin. Ohne zu zögern spendete er Anfang August 2011 für eine 48-jährige Frau aus Dänemark le - bensnotwendiges Knochenmark. „Durch seine Trainertätigkeit beim TSV Eching ist Wolfgang Donders ein bekannter Mann vor Ort. Als ich von der Aktion mitbekommen habe, war sofort klar, dass ich da mitmache und mich typisieren lasse“, so Rennicke. Danach ging plötzlich alles ganz schnell: „Nach 2-3 Monaten wurde ich telefonisch durch die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei, Anm. d. Verf.) infor - Echinger Forum 09/2011 19 erlernt. Seine Frau Elisabeth hatte eine Ausbil - Seit Ihr Fachmann für Kabel & Sat-Anlagen! über 40 Jah dung zur Hauswirtschafterin gemacht. Das war Ihr M ren eisterbetrieb die perfekte Grundlage um einen Hof zu führen. Neben der Erziehung der beiden Kinder hatte sie Fernseh- auch die Aufgabe übernommen, ihre Schwieger - TV-Böhm Service mutter zu pflegen. Für Hobbies blieb da nicht viel Zeit. Dennoch ist Josef seit seiner Jugend begeis - Verkauf und . terter Stockschütze und auch heute noch jede Wo - 85386 Eching Siedlerstr. 4 Reparatur che aktiv mit dabei. Seine Frau Elisabeth war fast . Tel. 089/319 27 29 Fax 089/319 55 99 aller Marken drei Jahrzehnte ehrenamtlich als Ortsbäuerin en - gagiert. Und heute können sie auf 50 Ehejahre zu - rückblicken. Besonderes Augenmerk genießen miert, dass ich evtl. als Spender für einen Patien - Goldene Hochzeit von heute die fünf Enkelkinder, auf die sie besonders ten in Frage komme und wurde gefragt, ob ich Elisabeth und Josef Pflügler stolz sind. weiterhin bereit wäre zu spenden. Nach den Vor - abinformationen war ich natürlich immer noch Text, Bild: D.Zillgitt/ Alles begann an einem bereit dazu!“ Tanzabend im Sommer. Elisabeth (besser bekannt Es gibt zwei Verfahren, mit denen die lebensret - als Scherer-Lies) machte sich auf und fuhr mit ih - tenden Stammzellen entnommen werden können. rem Moped zu einer Tanzveranstaltung. Der Jo - Zu über 80% durchgeführt wird mittlerweile die sef fuhr bei einem Freund im Auto mit. Als er dort periphere Stammzellentnahme, bei der sich der angekommen war und die Treppe hinauf ging, sah Spender fünf Tage lang ein Medikament unter die er sie vor sich laufen. Ohne zu zögern sprach er Haut spritzt, welches die Produktion der Stamm - sie sofort an. Auch den ersten Tanz holte sich der zellen im Knochenmark anregt und diese in die Josef, obwohl seine Auserkorene ständig von an - Blutbahn ausschwemmt. Nach dieser Vorbehand - deren jungen Männern umringt war. Aber er über - lung werden die Stammzellen über ein spezielles lies nichts dem Zufall. Nach der Tanzveranstal - Verfahren aus dem Blut gesammelt. Bei Tobias tung durfte er mit der Elisabeth auf ihrem Moped Rennicke wurde die seltenere Variante der Kno - nach Hause fahren. Zwei Jahre später, am 16. Au - chenmarkentnahme gewählt. Hierbei wird dem gust 1961 gaben sich die beiden das „Ja-Wort“. Spender das Blut-Stammzellgemisch unter Voll - Genau mit diesem Tag wurde auch der Scherer narkose direkt aus dem Beckenkamm entnom - Hof an den Josef übergeben. Damals war der men. „ Voruntersuchungen und Gespräche fanden Scherer Hof ein Vollerwerbshof, d.h. es wurden für die Dauer eines halben Tages im Klinikum sowohl Kartoffeln und Getreide angebaut als auch Nürnberg statt, alles war Top organisiert. Die Viehzucht betrieben. So gab es hier Hühner, Spende selbst war ebenfalls in Nürnberg, alles lief Schweine und Kühe. Für den Josef war das kein einwandfrei und ohne Probleme ab. „Natürlich ist Problem, denn er hatte den Beruf des Landwirtes man die ersten Tage durch die Vollnarkose v.l. Josef und Elisabeth Pflügler zusammen mit schlapp und müde und der Rücken schmerzt Echings Bürgermeister Josef Riemensberger durch die Knochenmarkentnahme, aber nach ei - Grillfest im Café Central ner Woche war wieder alles beim Alten“, erklärt Text, Bild: D.Zillgitt/ Wie jedes Jahr lud Bekim Rennicke. Mit einem Lächeln im Gesicht fügt er Kramer am 18.08.2011 zum Grillfest ins Café hinzu: „Nach der Spende geht’s mir wieder rich - Central ein. Ab 17.00 Uhr konnte sich jedermann Praxis Kerstin Baier tig gut, es war ja schließlich auch nur eine kleine mit Gegrilltem und frischen Salaten verwöhnen Interview mit der Heilpraktikerin Kerstin Baier, OP. Bis auf vier Punkte am Rücken ist alles wie - lassen. Bekim Kramer und sein Team waren bes - die im März eine Praxis für der in Ordnung“. tens gewappnet. Es kamen weit über 100 Echin - klassische Naturheilkunde Tobias Rennicke würde es sofort wieder tun: „Es ger und genossen den lauen Sommerabend auf in Eching eröffnet hat. ist ein super Gefühl evtl. ein Menschenleben ge - der Terrasse. Für die musikalische Unterhaltung Seit wann bist Du Heil - rettet zu haben, so was erlebt man, wenn über - sorgte Norman Schwarz mit seiner Gitarre. praktikerin? haupt, nur einmal im Leben. Ich kann jedem nur Heilpraktikerin bin ich empfehlen sich typisieren zu lassen“. Ohne zu zö - seit 9 Jahren, davor hatte gern hat er sich dazu bereit erklärt mit seiner Ge - ich Arzthelferin gelernt schichte in die Öffentlichkeit zu gehen: „Klar bin und habe danach 12 Jahre ich bereit darüber zu berichten, es sollen ja mög - in einer Kinderwunschpraxis lichst viele Menschen mitbekommen, wie nütz - (IVF) gearbeitet. lich solche Typisierungsaktionen wie die in Wieso sollte jemand zum Eching sind“. Heilpraktiker gehen? Dank solch selbstlosen und hilfsbereiten Men - Ich als Heilpraktikerin schen wie Tobias Rennicke, bekommen viele Be - glaube, daß der troffene durch eine Stammzellspende eine neue Mensch mit allem aus - Chance auf Leben. gestattet ist, was er braucht um gesund zu Viele Echinger kamen zum Grillfest ins Café Cen - sein. Ich helfe, das gestörte Gleichgewicht wie - tral zu Bekim Kramer und seinem Team. der in seine Balance zu bringen und versuche die G Unfallinstandsetzung Selbstheilungskräfte zu mobilisieren. Naturheil - kunde stellt für mich jedoch keine Alternative, G Karroserie- und sondern eine wichtige Ergänzung zur Schulmedi - Reparaturarbeiten zin dar. Gibt es große Unterschiede bei den Behand - G HU nach Anmeldung lungsmethoden von Heilpraktikern? G KFZ-Scheibenerneuerung Ja. Es gibt viele verschieden Fachrichtungen und Heilungsansätze. Generell versucht ein Heilprak - tiker hauptsächlich die körpereigenen Fähigkei - Autospenglerei H. Huber ten zur Selbstheilung zu aktivieren. Der Homöo - . path verwendet dazu z.B. Globuli. Ich habe mich 85386 Eching Goethestraße 8 vor allem auf klassische Naturheilkunde spezia - Telefon 0 89/ 3194963 lisiert. Was ist klassische Naturheilkunde kurz erklärt? Ein neuer Abstellplatz für Einkaufswagen der Fir - In der klassischen Naturheilkunde verwendet man men REWE, PLUS, IKEA und sonstige: Am Trep - bevorzugt in der heimischen Natur vorkommende penaufgang der Tiefgarage zum Bürgerplatz. Mittel oder bedient sich traditionell bewährter (Foto: Müller-Saala) Reize. 20 Echinger Forum 09/2011 Königlicher Besuch zum Kartoffelfest Text, Bild: D.Zillgitt/ Das bereits zur Tra - dition gewordene Echinger Kartoffelfest, das zum 12. Mal vom Vorstand der Echin - ger Fachbetriebe e.V. (EFB) organisiert wurde, bot dieses Jahr eine besondere At - traktion. Die amtierende Kartoffelkönigin Elisabeth Schredl lud zum diesjährigen Kartoffelfest viele amtierende Königinnen ein. So konnte sie am Samstag Nachmit - tag 15 Würdenträgerinnen begrüßen. Mit dabei waren u.a. die Südtiroler Apfelköni - gin aus Brixen, die schwäbische und die fränkische Rosenkönigin, die bayer. Wald - prinzessin, die bayer. Gurkenkönigin, die bayer. Vize-Maikönigin, die Blumenköni - gin, die Jura-Hopfenkönigin, die Porzel - lankönigin, die bayer. Kartoffelkönigin und natürlich die erste Echinger Kartoffel - königin Marianne Riemensberger. Am Nachmittag machten die königlichen Hoheiten einen Ausflug zu einer Kar - toffelsortieranlage im Nachbarort Unterschleißheim. Hier konnten sie sich Die Königinnen beim Besuch der Kartoffelsortieranlage; hier in der Halle, in der die konfektionierte Ware zur Abholung bereit steht. über die Vielfalt der Kartoffeln, über die Be- und Verarbeitung, der Lage - rung bis hin zur Konfektionierung für den Einzelhandel anschaulich in - Betrieb groß geworden. Kartoffeln sind schon seid frühester Jugend ein formieren. Danach ging es wieder mit dem Oldtimerbus zurück ins Fest - Wegbegleiter der Personalsachbearbeiterin. Sie wird nun ein Jahr lang zu - zelt. Um 19.00 Uhr war es dann soweit. Die neu ins Leben gerufene Kar - sammen mit Elisabeth Schredl die heimischen Kartoffeln repräsentieren. toffelprinzessin wurde gekrönt. Sie heißt Claudia Wallner und stammt aus Im nächsten Jahr wird Claudia Wallner dann die neue Kartoffelkönigin und Günzenhausen. Sie ist 19 Jahre alt und im elterlichen landwirtschaftlichen auch sie bekommt eine Prinzessin zur aktiven Unterstützung an ihre Seite.

Was sind solche Methoden oder Reize? Das sind unter anderem die Pflanzenheilkunde und Ausleitungsverfahren wie Schröpfen, Baun - scheidtieren und Aderlass, die Blutegelbehand - lung oder Eigenbluttherapie. Blutegel klingt ja sehr altmodisch. Wann kommen sie zum Einsatz? CHECKER-WOCHEN Blutegel wirken schmerzlindernd, entzündungs - hemmend, abschwellend und durchblutungsför - dernd. Ich setze sie deshalb sehr gerne bei Ar - K throse, größeren Blutergüssen oder Krampfadern HEC ENC ein. Vor kurzem hatte ich einen Patienten, der EMS nach einem Motorradunfall lange Zeit noch unter BR CK mehreren faustgroßen Hämatomen litt. Die Blut - CHE egel haben den Abbau und die Genesung deutlich NIK K ECH HEC beschleunigt. T ENC Welches sind normalerweise die ersten Schritte REIF einer Behandlung? ECK Ich muss mir zunächst ein genaues Bild vom Pa - TCH ICH CK tienten machen. Deshalb wird zuerst ein Gespräch L CHE geführt um die Ursache der Beschwerden heraus - ERIE zufinden und die Therapiemethoden zu bespre - ATT chen. B Wie wichtig ist es für den Erfolg der Behandlung, dass der Patient daran glaubt? Heilkunde setzt nicht auf den Placebo Effekt aber wie auch bei einer schulmedizinischen Therapie hilft es natürlich, wenn der Patient die Heilme - WINTER-CHECK thoden annimmt. Das klingt alles sehr zeitaufwendig. Ist jede Be - FÜR ALLE FABRIKATE handlung zeitintensiv? €uro Akute Leiden lassen sich in der Regel schnell lin - 20 % Rabatt auf alle Ölsorten 0,- dern. Chronische Erkrankungen benötigen tat - ˜ sächlich oft mehrere Behandlungen. ˜15 % Rabatt auf Wischblätter, Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für Gummimatten und Kofferraumwannen solche Behandlungen? Das kommt auf die Versicherung an. Es gibt Zu - ˜ Unterbodenversiegelung ab 39,- € satzversicherungen für Naturheilverfahren. (Schutz vor Salz und Split) Die privaten Kassen tragen meist einen Teil der Kosten. ˜Winterreifen ab 29,- €/Stück Wo findet man Dich und Deine Praxis? Meine Praxis ist in Eching im Ärztehaus über der ˜Radwechsel 19,90 € Götzapotheke. Da ich in Eching lebe, bin ich bei Reifeneinlagerung 24,50 € u.v.m. der Terminvergabe flexibel und passe mich den ˜ Wünschen meiner Patienten an. Darf man dich einfach anrufen um erst mal in Galgenbachweg 24 Kontakt zu kommen und sein Anliegen zu Be - 85375 Neufahrn sprechen? Tel. (0 81 65) 94 87 50 Selbstverständlich, sehr gerne. www.saurer.de Das Interview führte Claudia Bogedain. Echinger Forum 09/2011 21 Waaghäusl-Fest Text, Bild: D.Zillgitt/ Der Wettergott hat es gut mit den Machern des Waag - häusl-Festes gemeint. Der 20. August war ein herrli - cher Sonnentag mit Tempe - raturen um die 30°. So ka - men auch sehr viele Besu - cher in de Waagstraße 15 1/2 zu dem Fest. Es wurden kulinarische Köstlichkeiten von den Landfrauen ange - boten, die keinen Wunsch offen ließen. So konnte man aus einem reichhaltigen Ku - chenbüffet auswählen, spä - ter wurden dann traditio - nelle Brotzeit, Schweiner - ollbraten, Grillwürstl und Zwei neue Nachrichten zur Salate angeboten. Das Motto „Arntfest am Waag - Die Waaghäuslfreunde, die das Fest zum Erfolg gemacht haben, v.l.n.r. Verkehrssituation in Eching häusl“ wurde mit vielen At - Hans Fischer, Brigitte Kurz, Georg Handschuh, Christa Handschuh, traktionen dargestellt. Es Willi Benkovich, Hanni Schlamp, Ludwig Frey, Irmi Ponath, Bgm. Josef gab zwei Wagen, die mit Riemensberger und Gustav Handschuh. Ernteerzeugnissen und Blumen geschmückt waren. Josef Neumeier aus Neufahrn war mit seinem neu - esten Modell, einem Miniatur-Bauernhof, der eine Ernteszene darstellt, auch wieder mit dabei. Die - ses liebevolle Kunstwerk war ein Hingucker für Groß und Klein. Eine große Schautafel mit Bildern aus der früheren Zeit wurden unter dem Titel „D´Arnt z´Eching und auf´m G´fild“ gezeigt. Hier konnte man z. B. einen Erntewagen mit Pferden von 1927 entdecken oder eine Dampflokomotive, die als An - trieb für einen Dreschwagen benutzt wurde. Zusammengestellt wurden die Bilder vom Gemeindear - chivar Günter Lammel. Auch die Freunde alter Traktoren kamen auf ihre Kosten. Da waren richtige Raritäten, wie z. B. ein Eicher mit Speichenräder, ein Lanz oder ein Fendt zu bestaunen. Zur Freude der Kinder war eine Pferdekutsche eine weitere Attraktion des Festes und jedes Kind durfte mit dem Pferdegespann eine Runde mitfahren. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Indersdorfer Ka - pelle. Auch die Goaßlschnalzer aus Gilching genossen die besondere Aufmerksamkeit des Publikums. Rundherum war es wieder ein sehr gelungenes Fest, bei dem bis weit in die Nacht hinein gefeiert wurde. Zirkus Echolino zum 11. Mal in Eching Text, Bilder: Nadler I./ Auch heuer verzauberten die Echinger Kinder ihre Angehörigen wieder mit einem abwechslungsreichen Programm im Zirkus Echolino. Nach einer anstrengenden Trainingswo - Die Vorschalt-Ampel an der Paul-Käsmaier- che im Zirkus Roberto Frank verwandelten sich die Akteure in Aliens, Geister, Engel, Schlümpfe, Straße ist nun endlich installiert. Die Einfahrt in Cowboys, Roboter oder Luftakrobaten und präsentierten sich als talentierte Nachwuchsartisten. Or - diese Straße ist nun vor allem für die Anlieger aus ganisiert hat es das Jugendzentrum und unterstützt wurde es von einigen Helfern daraus, die teilweise der Goethe- und Wielandstraße einfacher und si - schon als Kinder aktiv daran teilgenommen haben. Die Zirkusfamilie und auch die Geldspende des Li - cherer. onsclub Neufahrn trugen ihren Teil dazu bei, alles so perfekt ablaufen zu lassen. In 19 Programm - Auch die Schilder für die probeweise Durchfahrts - nummern zeigten die Kinder ihre Talente und auch Zirkusdirektor Frank lobte den Mut, den Enthusi - perrung der Lastwägen in der Zeit zwischen 22 asmus, aber auch die Geduld, die alle mitgebracht hatten. Mit viel Applaus wurden die Stelzenläufer, und 6 Uhr sind an den Einfahrten zum Ort und an die Boden-, Flug-, Lyra- und Seilakrobatiker, die Einradfahrer, Reiter, Zauberer, Trapezkünstler, Seil - der Kreuzung Paul-Käsmaier-Staatsstraße ange - tänzer, Jongleure und Clowns vom begeisterten Publikum belohnt. Dass der Zirkus Echolino nächstes bracht. Jahr wiederkommt, ist ausgemachte Sache und dann dürfen auch die Eltern an einem Abend in die Bitte lesen Sie hierzu auch die Leserzuschrift von schweißtreibende Arbeit, die dann am Ende so leicht aussieht, hinein schnuppern, dass hat ihnen Di - Herrn Dieter Haberl. rektor Frank versprochen.

Die Schüler waren mit Begeisterung dabei und erwiesen sich als talen - tierte Nachwuchsartis - ten. Großen Mut bewie - sen dabei mehrere Mäd - chen, die im Arialring und am Vertikalseil spektakulär über den Köpfen ihrer Mitschüler in der Turnhalle schwebten.

Und hier eine Suchmel - dung: Am Samstag, den 10.9. ist während der Vorstellung im Zirkus Echolino ein Touch- Screen-Handy von Sam - sung verloren gegan - gen. Wer es gefunden hat, möge es bitte im Ju - gendzentrum abgeben. Herzlichen Dank!

22 Echinger Forum 09/2011 Programm Heidenflächenverein UMWELT im Oktober Führung durch das HeideHaus, 6.10.; 17:00- Eschentriebsterben wird durch 18:30 Uhr Bei diesem Rundgang durch das HeideHaus wer - einen Pilz hervorgerufen den die Besonderheiten dieses Niedrigenergiege - bäudes erklärt. Wir begutachten, wie sich die Pressemitteilung des Bund Naturschutz in Dachbegrünung und die Außenanlage entwickelt Bayern e.V. haben, und vieles über die Nutzung des Geländes Wer aufmerksam in den Wäldern und in Parkan - und die Umweltbildungsprojekte des Heideflä - lagen in und um München unterwegs ist, kann seit chenvereins erfahren. Wochen Eschen mit wenig oder abgestorbenen Referenten: Christine Joas, Walter Hilger Blättern beobachten. Das so genannte Eschen - Veranstalter: Heideflächenverein triebsterben setzt den wertvollen Waldbäumen in Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttma - diesem Sommer dramatisch zu, wie der Bund Na - ning, Westseite, Kosten: Spenden erbeten turschutz (BN) feststellt. Betroffen ist jede Al - Wildkräutertreffen. 8.10.2011 15.00–17.00 Uhr tersgruppe der Baumart Gemeine Esche. Den äl - Die Natur bietet uns im Herbst eine Vielfalt an teren Eschen fehlen bis zu 90% ihrer Blätter und Wildfrüchten und Samen. Oft zeichnen sie sich die Baumkronen sind sehr licht. Bei Jungpflan - durch einen hohen Vitamingehalt und besondere zen ist je nach Standort ein komplettes Absterben Aromen aus. Wir lernen Möglichkeiten der Verar - der Bäume zu beobachten. Nur wenige Bestände beitung und Konservierung kennen und können uns sind noch weitgehenst vital. anhand von Kostproben selbst vom besonderen Ge - Die Ursache hierfür ist eine neue Nebenfrucht - schmack der wilden Früchtchen überzeugen. Ramadama in der Heide; 29.10.2011; 14:00- form* des Pilzes "Weißes Stengelbecherchen". Treffpunkt: HeideHaus, Referentin: Wally Berch - 17:00 Uhr Dieser Pilz lebt seit Jahrtausenden in Symbiose told Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Bevor der Winter einzieht soll noch mal richtig mit der Esche. Als neue Erscheinungsformen tre - Norden e.V. Anmeldung erforderlich: Heideflä - sauber gemacht werden in der Fröttmaninger ten das "Eschenblatt-Stengelbecherchen" und das chenverein 089 / 319 57 30, Kosten: 5 Heide. Bei unserer Ramadama-Aktion wollen wir "Falsche Weiße Stengelbecherchen" auf. Welche € Weitere Wildkräutertreffen sind ab Mitte März die Heide von Müll befreien und durch kleinere von den beiden so aggressiv werden konnte, ist 2012 geplant. Infos dazu erhalten Sie bei der Re - Landschaftspflegemaßnahmen den Heidepflänz - bislang noch ungeklärt. Der Pilz lebt parasitisch ferentin Frau Berchtold (Tel.: 089 / 318 599 94) chen einen guten Start ins neue Jahr ermöglichen. auf der Esche, das heißt er ernährt sich von dem Mit dem Rad durch Heide und Lohe Zu tun gibt es dabei was für Groß und Klein, da - Laubbaum und beschädigt bzw. tötet dabei die 15.10.2011 von 13:00 – 17:00 Uhr her sind auch Familien mit Kindern herzlich ein - Pflanze. Bei der geführten Radtour lernen wir die Heide - geladen mitzuhelfen. Belohnt wird der Arbeits - Die Infektion der Esche erfolgt vermutlich über landschaft in ihren herbstlichen Farben kennen. einsatz anschließend mit einer gemeinsamen den Blattaustrieb. Durch die Luftverbreitung der Wir besuchen die Garchinger Heide, die sich in - Brotzeit im HeideHaus. Pilzsporen und durch den Handel mit infiziertem zwischen silbrig-braun verfärbt hat. Von dort ra - Über viele große und kleine Helfer würden wir Baumschulmaterial konnte der Schaderreger die deln wir weiter in die Echinger Lohe, wo die sehr freuen! Eschenbestände flächenhaft infizieren. In Bayern Laubbäume jetzt eine schöne Herbstfärbung zei - Referentin: Christine Joas, Sandra Märkl wurde das Eschentriebsterben zum ersten Mal im gen. Bitte eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung Veranstalter: Heideflächenverein Spätsommer 2008 beobachtet. Zahlreiche Nach - und Brotzeit mitbringen. Die Radtour ist für Kin - Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttma - weise des Pilzes wurden 2009 aus dem südost - der ab 9 Jahren geeignet. ning, Westseite bayerischen Raum erbracht und treten bis heute Treffpunkt: U-Bahnstation Garching (nördlicher Hinweise: Festes Schuhwerk anziehen und wenn mit steigender Tendenz auf. Zu erkennen ist die Ausgang) vorhanden bitte Arbeitshandschuhe mitbringen Krankheit an einer sogenannten lokalen Rinden - Referentin: Christine Joas, Dipl. Ing. Landes - nekrose. Dies ist ein sich diffus ausbreitendes Ab - pflege. Veranstalter: Heideflächenverein in Ko - sterben des Rindengewebes und der Wachstums - Schmankerl aus der Wildnisküche operation mit der VHS im Norden des Landkrei - schicht des Baumes, dem Kambium. Daraus folgt ses München Wildkräuter und Wildfrüchte stärken unser Im - das Absterben von Trieben, Zweigen und Ästen Kosten: 5 für Erwachsene, Kinder kostenlos munsystem. Frisch zubereitet bereichern sie un - an den Eschen. Meist bilden die Laubbäume in - € Anmeldung erforderlich: VHS im Norden des sere Küche im Alltag. Durch verschiedene Kon - tensiv Ersatztriebe und Wasserreiser, sowie schla - Landkreises München; www.vhs-nord.de Tel.: servierungsmöglichkeiten unterstützen sie die Ge - fende Knospen aus, was eine büschelige Belau - 089 / 55 05 17 0 sundheit auch das ganze Jahr über. bung kennzeichnet. Schlafende Knospen werden Workshop zum Veranstaltungsprogramm Wir lernen Wildkräuter und Wildfrüchte mit allen von der Pflanze unter der Rinde am Ast oder am 2012; 21.10.; 14:00-18:00 Uhr Sinnen wahrzunehmen und kochen leckere Speisen. Stamm angelegt. Dort können sie Jahre und sogar Im Herbst läuft beim Heideflächenverein schon Zur Vorratshaltung lernen wir verschiedene Kon - Jahrzehnte lebensfähig bleiben. Die Aufgabe der die Planung für das Veranstaltungsprogramm servierungsmöglichkeiten kennen, um damit auch schlafenden Knospen bezieht sich einzig und al - 2012. Wenn Sie sich an der Programmerstellung im Winter unseren Speisezettel zu bereichern. lein auf die Wiederherstellung verlorener Äste, beteiligen möchten, Wünsche oder Anregungen Kursthemen sind: Gemüsesuppe mit gebackenen Zweige oder auch des kompletten Stammes. Sie dazu haben, laden wir Sie herzlich ein zu unse - Blüteneinlagen, Kartoffelschnecken mit Hack - sind also ein inneres Rüsten der Pflanze gegen rem Workshop. Wir freuen uns darauf, gemein - fleisch und Wildkräutern, Quarkölteig mit würzi - Schädlingsbefall, seien es Tiere oder Pilze. sam mit Ihnen ein buntes Programm fürs neue ger Wildkräuter-Gemüsefüllung, Forelle mit Ap - Die Krankheit verläuft vor allem bei jüngeren Jahr zu erstellen. fel, Sellerie und Holunderblütenfond, Kartoffel - Bäumen meist tödlich, doch ist auch das Abster - Referentin: Christine Joas gratin, Quittentörtchen, Blätterteigtörtchen mit ben älterer Bäume bereits keine Seltenheit mehr. Veranstalter: Heideflächenverein Sahne und Wildfruchtsoße, Quitte-kandiert, Quit - In stark befallenen Waldbeständen, sind glückli - Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttma - tenbrot und Tipps für weitere Haltbarmachungs - cherweise einige vitale Individuen sichtbar. Aus ning, Westseite möglichkeiten bei Wildfrüchten. diesen könnte man resistente Eschen züchten, um einen Totalverlust dieser wertvollen Baumart zu verhindern. Küchenplaner! Abverkauf unserer Musterküchen Die Gemeine Esche ist eine in Europa heimische Ihr persönlicher Baumart , die bis zu 40 Meter Höhe heranwach - Messina HG/Q, Magnolie Hochglanz sen kann. Aufgrund ihrer guten Holzqualität wird statt 19.836,- nur 3500,-- € die Esche zu den Edellaubhölzern gezählt. Nach Preis inkl. MWSt, ohne Lieferung u. Montage Buche und Eiche gehört sie zu den wichtigsten ohne Geräte, Spüle, Zubehör Laubgehölzen die in Mitteleuropa genutzt wer - Granitarbeitsplatte 1500 € den. Eschenholz wird besonders dann eingesetzt, Eiche grau, Vollmassiv wenn höchste Ansprüche an Festigkeit und Elas - Beratung, Planung und fachgerechter Einbau Grattarola Aura tizität gestellt werden. So wird das Holz häufig Inh. Hans-Jürgen Schreier statt 10817- nur 3500,-- € . bei der Herstellung von Werkzeugen und Sport - Obere Hauptstr. 5 85386 Eching Preis inkl. MWSt, ohne Lieferung u. Montage geräten verwendet. Im Jahr 2001 wurde die Esche Tel. 089/319 10 59 . Fax 089/319 31 76 ohne Geräte, Spüle, Zubehör in Deutschland zum Baum des Jahres gewählt. [email protected] . www.wohnstil-schreier.de Glasarbeitsplatte u. Rückwand 1500 €

Echinger Forum 09/2011 23 Wein und More Verstärkung für den Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Rolf Zeitler (5.v.l.), 1. Bürgermeister der Stadt Unter - schleißheim, freut Verkauf von sich über ein starkes Team für die Heide: Fachhandelsweinen Monika Wimmer direkt ab Weinlager (Umweltbildungsre - Marienstr. 6, 85386 Eching ferentin), Sandra Märkl Spitzenweißwein von Tenuta Roveglia (Gebietsbetreuerin), Lugana 2010 DOC, 0,75 l 8,90 € Christine Joas (Literpreis 11,87 Euro) (Geschäftsführerin), 6er Preis 8,50/Fl., 12er Preis 8,-/Fl. Walter Hilger Top Preis-Rotwein aus Umbrien (Umsetzungsbera - ter), Anja Grünwald Colli Amerini 2007 DOC, 0,75 l 7,50 € (FÖJ), Silke Plass gut zu Schmorbraten und Wild (10,-/Liter) (Sekretariat und 6er 7,10/Fl., 12er 5,70/Fl. Verwaltung), Carmen Rohleder Am 30. Oktober ist große Weinverkostung (Sekretariat) auf dem Echinger "Viktualienmarkt" Öffnungszeiten: Do 16 - 19 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr

Tel. 089 / 319 028 11 Es tut sich was im HeideHaus: gleich zwei neue nare im Süden von München an und veranstaltet www.wein-und-more.de Mitarbeiterinnen konnte Rolf Zeitler, 1. Bürger - dort auch Kräuter-Kurse in Zusammenarbeit mit meister der Stadt Unterschleißheim, am vergan - der Volkshochschule. genen Donnerstag im kürzlich eröffneten Heide- Gerade erst vom Abitur-Stress erholt hat sich hin - Kurs 1: Freitag, 23.09., 18:00 bis 21:00 Uhr Informationszentrum begrüßen. Anfang Septem - gegen Anja Grünwald, die sich für ein Freiwilli - Kurs 2: Freitag, 7.10., 18:00 bis 21:00 Uhr ber neu hinzu gekommen sind die Kräuterpäda - ges Ökologisches Jahr als Berufseinstieg ent - Treffpunkt: Schulküche der Grund- und Haupt - gogin Monika Wimmer als Umweltbildungsrefe - schieden hat. Die 18- jährige sammelte bereits schule Eching, Danziger Straße rentin sowie Anja Grünwald, die beim Heideflä - vielfältige Erfahrungen als Leiterin von Jugend - Referentin: Wally Berchtold chenverein Münchener Norden e.V. ihr Freiwilli - gruppen, so dass sie die Arbeit des Heideflächen - Veranstalter: VHS Eching in Kooperation mit ges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert. Gemein - vereins aktiv mit Ideen und Tatkraft bereichern dem Heideflächenverein sam mit dem Team der Geschäftsstelle des Verei - kann. Anja Grünwald sieht im FÖJ eine Orientie - Kursgebühr: 10 € Materialkosten: werden mit der nes werden sie ab sofort den Ausbau der Um - rungsmöglichkeit vor dem Studium, das sie im Kursleiterin verrechnet (ca. 10 €) weltbildungsangebote im HeideHaus unterstüt - nächsten Jahr aufnehmen möchte. Anmeldung erforderlich: VHS Eching zen. Das bisherige HeideHaus-Team freut sich über www.vhs-eching.de, Tel.: 089/ 319 18 15 Das Haus mit Leben zu füllen, hat sich Monika die Unterstützung, denn es gibt auch in Zukunft Kurs 3: Samstag, 01.10., 11.00–15.00 Uhr Wimmer als eines ihrer ersten Ziele gesetzt. Die viel tun. Letztes Jahr waren sämtliche Mitarbeiter Treffpunkt: Schulküche der Mittelschule Unter - Umweltbildungsreferentin war als Redakteurin der Geschäftsstelle nicht nur mit den alltäglichen schleißheim, Johann-Schmid-Str. 11a, 85716 Un - tätig, bevor sie Landschaftsarchitektur an der FH Aufgaben sondern zusätzlich mit dem Bau des terschleißheim Referentin: Wally Berchtold Weihenstephan in Freising studierte. Danach neuen Informations- und Umweltbildungszen - Veranstalter: VHS im Norden des Landkreises nahm die naturbegeisterte Hobby-Bäuerin noch trums in Fröttmaning beschäftigt. Trotzdem ist es München in Kooperation mit dem Heideflächen - an einer zweijährigen Weiterbildung zur staatl. ihnen gelungen, bereits von Anfang ein abwechs - verein, Kosten: 24 € incl. Materialkosten zertifizierten Kräuterpädagogin teil. Ihren The - lungsreiches Programm für die Öffentlichkeit zu Anmeldung erforderlich: VHS im Norden des menschwerpunkt sieht die 36jährige in der Eth - entwickeln. Denn Ziel des HeideHauses ist es, die Landkreises München, Kursnummer: Y3703 nobotanik – also in den praktischen Verwen - Besucher über die biologische Vielfalt der Heide - www.vhs-nord.de, Tel.: 089 / 55 05 170 dungsmöglichkeiten von heimischen Wildpflan - landschaft zu informieren und sie zu einem ver - zen früher und heute. Dies beginnt in der Küche antwortungsbewussten Umgang mit dieser sensi - und reicht über die Volksheilkunde bis hin zur Na - blen Landschaftsform zu motivieren. turkosmetik. Darüber hinaus beschäftigt sie sich Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wer - Wer immre unr funkitoniert, auch mit Pflanzen im Brauchtum sowie in der den Veranstaltungen für verschiedene Zielgrup - entzieht scih dem beAnteuer Mythologie. Seit einigen Jahren bietet Monika pen angeboten. Kürzlich ging beispielsweise das des eLbens. Wimmer Wanderungen und Naturerlebnissemi - mehrtätige Ferienprogramm zu Ende, in dem sich Armin Mueller-Stahl Kinder eine Woche lang mit Schaufeln, Keschern und Becherlupen spielerisch Zugang zum Le - bensraum Heide verschaffen konnten – natürlich gestärkt mit selbst gesammelten „Zauberkräu - Meister Eder tern“. Im September stehen noch mehrere Wild - pflanzen-Kochkurse für Erwachsene auf dem Pro - Heizung Sanitär Solar Service gramm. Außerdem wird am Sonntag, 25. Sep - tember, erstmals ein Familientag angeboten, bei dem sich die Eltern über Haus und Heide infor - G Umbau - Neubau mieren können, während die Kinder basteln und das Gelände erforschen. G Badumbauten komplett aus Meisterhand Das HeideHaus ist ab sofort bis Ende Oktober je - den Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 14 bis G Heizkesselerneuerung mit Kaminsanierung 18 Uhr für alle interessierten Besucher geöffnet. Dabei besteht die Möglichkeit, sich über die Ar - G Brennwerttechnik beit des Heideflächenvereines Münchener Norden G G G e.V. sowie über die Angebote in der Umweltbil - Rohrreinigung Tankreinigung Tankschutz dungseinrichtung zu informieren. Außerhalb der Öffnungszeiten ist es auch möglich, direkt mit der Marco Eder . 85386 Eching Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen. Entweder telefonisch unter 089-3195730 oder per Mail auf Tel.: 089/37 97 90 81 . Fax 089/37 97 90 82 [email protected].

24 Echinger Forum 09/2011 NACHBARGEMEINDEN Medidata Inh. B. Jäger Was einen guten Politiker Die Ideen der Planer für geplante Abenteuer - ausmacht spielplätze im Bavaria-Park finde ich, ganz ehr - Büroservice lich, wirklich genial, genau das was wir brauchen Als aktive Sammlerin von Unterschriften für das für unsere Kinder. Ich stelle mir hierbei die Frage, Schreibarbeiten Bürgerbegehren gegen den in Neufahrn geplan - warum unser Bürgermeister das nicht schon be - Honorarabrechnungen für Ärzte ten Bavaria-Park möchte ich mich zuerst bei den reits vor Jahren in Neufahrner zentrumsnähe, für Bürgern der Gemeinde Neufahrn bedanken die alle gut erreichbar, selber realisiert hat? Das Ge - Erlenweg 2 - 85386 Eching unser Erscheinen sehr positiv aufgenommen ha - lände am Galgenbachsee wäre dazu doch bestens ben. In vielen guten Gesprächen an Neufahrner geeignet. Spielen direkt an der Autobahn und un - Tel. 089/320 18 66 Haustüren habe ich den Eindruck gewonnen, dass ter startenden Flugzeugen stelle ich mir nicht son - [email protected] die Neufahrner Bürger sich sehr für die Entwick - derlich reizvoll vor. Es wird den Neufahrner Bür - lung der Gemeinde interessieren und dem Groß - gern zum Thema Bavaria-Park momentan sehr projekt „Bavaria-Park“ kritisch oder skeptisch ge - viel versprochen. Ich bin wirklich gespannt, ob Pfarrei macht damit deutlich, dass ihre christli - genüber stehen. Unser Bürgermeister, Herr diese Versprechungen auch tatsächlich eingehal - chen Grundüberzeugungen mehr wert sind als Schneider bemüht sich zwar diese Skepsis zu zer - ten werden können. Ein bekannter Staatsmann hat wirtschaftliche Vorteile. streuen, jedoch meines Erachtens mit ziemlich einmal gesagt: „Was einen guten Politiker aus - Wir bedanken uns ebenso bei allen anderen, die fragwürdigen Maßnahmen. Als Beispiel hierfür macht ist die Fähigkeit Dinge vorauszusagen die uns im Engagement gegen den Bau dieses nach möchte ich den geplanten Beschallungstest des in der Zukunft passieren werden und hinterher ge - unserer Überzeugung für die Bevölkerung über - Ortsteils Mintraching nennen. Nach den Ferien nau erklären zu können wieso dann doch alles flüssigen, für unsere Heimat schädlichen und soll an einen Wochenende Mintraching mit einem ganz anders gekommen ist“. Herr Bürgermeister wirtschaftlich fragwürdigen Projekts unterstützt Generator vom geplanten Standort des Parks aus Schneider, ich bin gespannt ob Sie diese Fähig - haben. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger ha - mit der prognostizierten Dezibel Zahl beschallt keit besitzen, denn Sie werden diese brauchen. ben im Sinne einer aktiven Bürgergesellschaft ihr werden. Ich finde diesen Test schon deshalb sehr Stephanie Thalmann-Fischer Interesse und ihre Kompetenz für die zukünftige fragwürdig, weil die Planer bis heute noch nicht Neufahrn Entwicklung unserer Gemeinde unter Beweis ge - wissen, welche Attraktionen detailliert geplant stellt. sind und dementsprechend auch kein Lärm prog - Interessengruppe Bürgerbegehren Weitere Informationen erhalten Bürgerinnen und nostiziert werden kann. Daher ist ein solcher Be - “Kein Bavariapark in Neufahrn“ Bürger auf der Webseite www.in-Neufahrn.de. schallungstest völlig absurd und dient nur der Be - Matthias Caven sänftigung der Neufahrner Bürger. Die geplante Die Interessegruppe zum Bürgerbegehren “Kein Überdachung des Parks kann auch erhebliche Bavaria Park in Neufahrn“ freut sich sehr über Auswirkungen auf die Verteilung des Schalls des die Entscheidung der Verantwortlichen der Pfarr - Flugzeuglärms mit sich bringen, da dieser durch gemeinde Sankt Franziskus, ein kirchliches die Dachkonstruktion weitergeleitet und umver - Grundstück nicht zu verkaufen, auf dem dieser teilt werden kann. Diese Erfahrung mussten Gar - Park geplant war. Wir bedanken uns herzlich bei chinger Bürger beim Bau der Schallschutzwand Pfarrer Lanzinger, dem Pfründerat und der Kir - zur Autobahn A9 machen. Der Schall wurde an chenverwaltung. Es ist sehr erfreulich, dass von der Schallschutzwand weitergeleitet; Bürger die Seite der Pfarrei die Sorgen und die Einwände der Günter Zillgitt und Nils Kropp be treuen vorher vom Autobahnlärm gar nicht betroffen wa - Bevölkerung aufgegriffen wurden und Gehör ge - die Homepage “Echinger-Forum.de” ren, wurden plötzlich dauerbeschallt. Ich frage funden haben. Eines der erfolgreichsten bayeri - mich auch, wie das Verkehrsaufkommen das sich schen Bürgerbegehren mit mehr als 2700 Unter - zusätzlich ergibt getestet werden soll? Was gab es schriften in wenigen Wochen beweisen, mit wel - in der Vergangenheit nicht für Versprechungen chen Bedenken und Ängsten ein großer Teil der des Münchner Flughafens: Die Flugzeuge müs - Bevölkerung diesem Projekt gegenüber steht. Der sen beim Start vor der Isar abdrehen. Die Realität Beschluss der Kirchenverwaltung und das Ein - zeigt, dass dies meist nicht der Fall ist und so zu verständnis des Ordinariats das Grundstück für erheblichem Fluglärm führt. Mit den Folgen müs - den Bavaria-Park nicht zu verkaufen bedeutet den sen wir seit Jahren leben. Verzicht auf einen hohen Millionenbetrag. Die

Xare Ohnehirnbeiß, Eching J.W.D. Offana Briaf an den oidn und neia Büagamoasta vo Eching zwengs: San ma jetzad zfriedn ? Jezad hama ois, de Schuidl schtengan, das in da Nocht koane Lastwägn mea fahrn derfa. Aba werns a kontrolliat ? I finds guad, aba a Echinga Gruppierung is des zweni, oiso de san mid nix zfriedn. Aba vielleicht kimmts ja doch amoi das übahaupts koane großn ElKaWe mea duach Eching fahrn derfa ! De Ampe in da Käsmoarschtraß is a do und ma ko mid am ruhign Gwissn fiere fahrn. Des war ja voahea a scheena Vahau, koana hod gewisst wira se vahoitn muaß, oiso i bin zfriedn! Jezad bauns de Ampe am Klostaweg, aba füa a poar Kinda is hoit a Batzn Gäid und do häd vielleicht a Schuiweglotse glangt. Trotz - dem, i bin zfriedn. Des Bügahaus werd auf Voadamann brocht, aba ohne das de Behindatn berücksichtig wern, oiso do bin i gar ned zfriedn. De Schui wird a GmbH boid firti sei. I hob in da Zeidung glesn das in Finnland Fluchttüan eibaun, fois oana amoi Amok laft. Vielleicht kimmt des ois Gsetz dann a no zu uns, dann mi - Raumausstattung PWolfgaing-lZims merer-Str. 8 l 85375 Neufahrn aßts de Schui wieda umbaun. I glab das olle zfriedn san, des werds woi nia gem. Telefon (08165) 73 75 l Telefax (08165) 6 23 20 Im Moment san de Kroha ned so aufdringli, aba im nextn Joar beim briatn sans www.raumausstattung-pils.de wieda do und schrein umanand. Wenn de fuat warn, dann war i a zfriedn !! Vorhangdekorationen und Gardinen G Polsterstoffe D’Schui is oganga, fahrts voasichti Leit !! Wandgestaltung und Stuck G Bodenbelagsarbeiten Markisen G Insekten- und Sonnenschutz Bis zum nextn Moi Wohnaccessoires G eigene Polsterei und Nähatelier Eahna Xare internationale Stoffkollektion auf 300 m 2 Austellungsfläche Echinger Forum 09/2011 25 20 Jahre ÄRTEKALENDER BEMAX Ärztlicher Notfalldienst an Sonn- und Feiertagen Fr. 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr unter der Telefonnummer 01805-19 12 12 Feste Sprechzeiten in der jeweiligen diensthaben - den Arztpraxis sind: Sa., So. und an Feiertagen 10.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. Name und Adresse ebenfalls über die Tel. Nr. 01805-19 12 12 zu erfragen. Für Notruf, Notarzt, Rettungsdienste und Krankentransporte mit Blaulicht gilt die Telefon- Nummer 08122-19 222 Ehrung der Lions Gründungs - Lions unterstützen mitglieder Zirkus Echolino Notfalldienst der Zahnärzte Oktober 2011 Text, Bild: D.Zillgitt/ Den ersten Clubabend nach D.Zillgitt/ Der Lions-Präsident 2011/12 Günter der Sommerpause nahm Präsident Günter Decker Decker hatte zu seinem Amtsantritt bereits ange - 01./02. ZA Franzspeck, Thomas zum Anlass folgenden Gründungsmitglieder zu ih - kündigt, dass er das Echinger Projekt „Zirkus 85354 Freising, Vöttinger Str. 11 rer 25-jährigen Clubmitgliedschaft zu gratulieren: Echolino“ unterstützen möchte. Gesagt, getan! Tel. 08161/92694 Dr. Josef Weber, Erich Wolferseder, Dr. Jöns Eh - Mit einer Spende in Höhe von € 800 beteiligte 03. Dr. Franzspeck, Gabriele gartner, Johann Forster, Dr. Richard Henkelmann, sich der Lions Club Neufahrn an dem vom Ju - Tag dt. Einheit 85354 Freising, Vöttinger Str. 11 Ernst Kleindienst und Franz Pils. gendzentrum Eching in Leben gerufenen Projekt. Tel. 08161/92694 Jeweils in der letzten Sommerferienwoche wird 08./09. Dr./Univ.Kaschau Liptak Jarmila eine Zirkusprojektwoche angeboten, an der die - 85399 Hallbergmoos, Thereseinstr. 78 ses Jahr über 80 Kinder teilgenommen haben. Der Tel. 0811/9988799 Abschluss dieser Woche ist eine Zirkusvorstel - 15./16. Dr. Beck, Claudia lung, bei der alle Kinder das Erlernte dem neu - 85356 Freising, Obere Hauptstr. 43 gierigen Publikum präsentieren dürfen. Tel. 08161/92169 22./23. Dr. Ortel, Sören Segel-Surf Club Neufahrn 85375 Neufahrn, Grünecker Str. 1 Tel. 08165/4243 Veranstaltungskalender Oktober 2011: 29./30. ZA Öttl, Johannes Freitag, 07. Oktober 2011: 85391 Allershausen, v.-Behring-Str. 5 Surferhock – Ratschen um Wind und Wellen Tel. 081 66/681 20 Surfer und solche, die es werden wollen, treffen sich ab 19 Uhr im Clubhaus des SSC Neufahrn Der zahnärztliche Notfalldienst gilt von 10.00 - am Sportsee. Auch (Noch-)Nichtmitglieder sind 12.00 und 18.00 - 19.00 Uhr. In dieser Zeit muß herzlich willkommen und haben beim monatli - der Zahnarzt in der Praxis anwesend sein. Aus - chen „Surferhock“ eine gute Gelegenheit, Gleich - serhalb dieser Sprechzeiten besteht für den Not - gesinnte kennenzulernen. fallarzt Ruf- und Behandlungsbereitschaft. Alle Termine – immer aktuell auf einen Blick: Ernst Kleindienst (li.) bedankte sich für die Aus - www.ssc-neufahrn.de Notfalldienst der Apotheken zeichnung bei Präsident Günter Decker mit einer Die diensthabende Apotheke erfahren sie über freundschaftlichen Umarmung Landkreis schreibt Kulturpreis die Rettungsleitstelle Telefonnummer aus 0800-0022833 Montagebetrieb Der Landkreis Freising vergibt auch heuer wie - (gebührenfrei vom Festnetz) der einen Kulturpreis. Daneben werden Anerken - Sie können sie aber auch am Aushang der Herbert Kurz nungs- und Förderpreise verliehen. Das Vor - Apotheken ersehen oder über den Anrufbe - G schlagsrecht steht jedem Bürger zu. Eigenbewer - Parkett-, Kork- antworter der Götz-Apotheke Eching erfra - bungen sind hingegen nicht möglich. Die Preise gen, Tel. 089/ 3192119, und im Internet unter sollen der Förderung der im Landkreis wohnen - Laminatböden www.aponet.de/notdienst G den und schaffenden Personen dienen, die sich im Schleifen und Versiegeln besonderen Maße um das kulturelle Leben im Für Eching ist die Rettungsleitstelle von Parkettböden Landkreis Freising verdient gemacht haben. Die Erding zuständig. G Fenster, Türen Auszeichnungen sind mit einem Geldpreis dotiert G und können an Einzelpersonen oder Gruppen ver - Fensterdichtungsgummi liehen werden. Die Preise werden durch eine Jury G Terrassenholz vergeben und im Rahmen einer Feierstunde im G Frühjahr kommenden Jahres durch den Landrat Holzdecken verliehen. G Dachausbau Die Preisträger müssen in ihrem künstlerischen G Schaffen besondere Leistungen erbracht haben, Reparatur & Service die keine Einzelergebnisse sind und insgesamt ein herausragendes Wirken im kulturellen Leben des Landkreises darstellen und zwar auf folgenden Gebieten: Bildende Künste, Literatur, Musik, Brauchtumspflege und künstlerische Interpreta - tionen. Bahnhofstraße 13a . Eching Vorschläge sind bis spätestens Sonntag, den 13. 11. 2011, 24 Uhr, beim Landratsamt Freising, Tel. 089/319 53 19 Büro des Landrats, Eva Dörpinghaus, Landshu - mobil 0171/48 20 305 ter Straße 31, 85356 Freising schriftlich mit um - fassender Begründung einzureichen. 26 Echinger Forum 09/2011 KLEINANZEIGEN BÖHM & COLLEGEN . Bügelservice: übernehme sämtliche Bü - RECHTSANWÄLTE PATENTANWALT gelwäsche pro Korb ab € 15,-- Untere Hauptstraße 2 85386 Eching Tel. 0 81 33 / 85 84 Telefon 089/32714713 Telefax 089/32714714 Bildereinrahmun g farb- und stilgerecht [email protected] www.boehm-collegen.de mit Fachberatung. Rechtsanwalt Rechtsanwältin Rechtsanwältin Patentanwalt GLASWERKSTATT Decker, Carl-Diem- Bertram Böhm Sabine Huber Anne Backer Udo Richter Str. 21, Neufahrn, Tel. 08165/4210, Mo, Ehe- u. Familienrecht Familienrecht Mediatorin Patent- u. Markenrecht (IP) Di, Do 8-12 Uhr und nach Termin Handels- u. Gesellschaftsrech t Verkehrsrecht Gewerb. Rechtsschutz Arbeitsrecht Versicherungsrecht Seminarangebote Familien- u. Organisationsaufstellung im Internet Glasduschen, Glastüren, Spiegel, Wär - Patent- und Markenrecht medämmung, Reparaturen, Markisen. weitere Info unter www.boehm-familienaufstellungen.de GLASWERKSTATT Decker, Carl-Diem- Abschließbare Garage in Eching ge - Str. 21, Neufahrn, Tel. 08165/4210, Mo, Di, Do 8-12 Uhr und nach Termin sucht. Tel. 089/319 710 30 Business-Profi-Homepage ab 490 € Zugehfrau für gepflegten Haushalt, jeweils Tel. Info: (089) 3191296 4-5 Std, 2 x im Monat gesucht. www.hofmeier-webdesign.de Tel. 089/379 980 81 EDV-Beratung M A I T H Für ein bis zweimal im Monat Putzhilfe Computer-Service, Reparatur und Verkauf, für ca. 3 Std. gesucht. Tel. 089/319 53 93 Internet - DSL, Homepage-Gestaltung, Tel.: 0 81 65 / 64 57 42 www.maith-edv.de Großes Yamaha-Keyboard, 5 Manuale ab - zugeben. Tel. 089/319 53 93 Hecken und Bäume ausschneiden, Gar - tenarbeit. Telefon: 08133 925 55 gerne abends ab 19 Uhr Anzeigenannahme: Tel. 0 82 71.55 16 Fax 0 82 71.400 62 e-mail: [email protected]

üTop Service 100 % Beratung Top Preise übis zu 50 % Ersparnis HEBERTSHAUSEN · DACHAU · ECHING Top Service Top Preise

Von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter beraten wir Sie ausführlich und ASS-ratiopharm fachkundig 100 TAH - individuelle und bewährte Rezepturen 100 Tabletten -50 % - unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit € 3,58 Häusliche Pfl ege - wenn das Leben sich statt € 5,90 ändert, sind wir an Ihrer Seite - Sparen Sie sich zusätzliche Wege durch unseren Lieferservice - Leihen statt kaufen - von der Gehhilfe bis zum Krankenbett - Betreuung von Sonden- und Sauerstoffpatienten - Inkontinenzberatung Thrombozyten- - Viele Leistungen können über aggregationshemmer Krankenkassen abgerechnet werden Irrtum vorbehalten, zu Nebenwir- kungen und Risiken fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker fragen Sie uns Angebot gültig bis 30.09.2011 10 % Eching – im REWE-Markt Schlesier Straße 4, 685386 Eching GUTSCHEIN Auf ein Hautpfl egeprodukt Ihrer Wahl Viele Telefon 089 - 319 04 93-0 Parkplätze Telefax 089 - 319 04 93-3 Gültig bis 30.9.2011 (ausgenommen Angebote, rezeptpfl ichtige Arzneimittel, Kassenzuzahlungen und Bücher) vor Ort Öffnungszeiten: Montag - Samstag 8:00 - 20:00 Uhr

Echinger Forum 09/2011 27 Kaiserwetter zum Kartoffelfest WIRTSCHAFTSLEBEN w.l./ Das war eine Premiere für Eching, 15 Pro - duktköniginnen aus nah und fern waren zur In - thronisation der Kartoffelprinzessin Claudia in Eching zu Gast. Die noch bis 2012 amtierende Kartoffelkönigin Elisabeth hat bei Festen und Ausstellungen Eching und die Fachbetriebe wür - devoll vertreten, nicht nur in der Region, sondern auch im weiteren Umland. Dabei hat sie viele Kontakte geknüpft. Als nun in Eching wieder das Kartoffelfest auf dem Programm stand, haben viele Hoheiten die Einladung zum Besuch gern angenommen. So waren die Südtiroler Apfelkö - nigin aus Brixen, die schwäbische und die frän - kische Rosenkönigin, die bayer. Waldprinzessin, die bayer. Gurkenkönigin, die bayer. Vize-Mai - königin, die Blumenkönigin, die Jura-Hopfenkö - nigin, die Porzellankönigin, die bayer. Kartoffel - königin und natürlich die erste Echinger Kartof - felkönigin Marianne Riemensberger auf dem Fest. Schon bei der Eröffnung am Samstag Nach - mittag bot sich ein buntes Bild im Festzelt. Rou - tiniert erfolgte der Bieranstich durch Bürger - meister Josef Riemensberger. Mit einem Oldti - merbus fuhren die Hoheiten anschließend zum Kartoffelzentrum nach Unterschleißheim. Über eine Stunde dauerte die informative Führung durch das Sortierzentrum, wo auch Echinger Kar - toffeln angeliefert werden. Ab 19 Uhr war im Zelt auf dem Bürgerplatz viel geboten. Die Königinnen wurden vom EFB-Vor - standssprecher Markus Scheuch begrüßt und in oben: Königlicher Glanz im Festzelt, eingerahmt kurzen Sätzen vorgestellt. Die 15 jungen Damen von den Damen die EFB-Vorstände Michael boten in ihren schmucken Trachten einen reizen - Henke, Markus Scheuch, Wolfram Ebenhöh und den Anblick vor der Bühne. Dann der Höhepunkt Bürgermeister Josef Riemensberger (v.l.). des Abends, die Vorstellung der ersten Echinger Kartoffelprinzessin. Claudia Wallner aus Gün - links: Kartoffelköniging Elisabeth mit der neuen zenhausen stellte sich in ihrem neuen Amt vor. Prinzessin Claudia. Die amtierende Königin Elisabeth überreichte ihr Krone und Schärpe. Im kommenden Jahr über - unten: Das schöne Wetter sorgte für volle Bänke nimmt Prinzessin Claudia die Würde der Echin - vor dem Zelt. ger Kartoffelkönigin. Nachdem sich die Hoheiten Fotos: w.l. mit einem Gruß an die Festgäste verabschiedet hatten, war die Bühne frei für Romina Pris und Band. Die vielversprechenden Nachwuchsmusi - ker aus Hallbergmoos präsentierten aktuelle Songs und Eigenkompostionen. Es war nicht die gewohnte Bierzeltmusik der vergangenen Jahre, doch die talentierte Band kam beim Publikum mit ihrem Programm gut an. Für die musikalische Unterhaltung war am Sonn - tag der Echinger Musikverein St. Andreas zu - ständig. Die Freunde der Blasmusik wurden nicht enttäuscht, zünftig und bodenständig spielten die Musiker aus Eching passend fürs Bierzelt. Neben den Kartoffelschmankerl, die an beiden Tagen frisch angeboten wurden, stand wieder der Ochs vom Spieß auf der EFB-Speisekarte. Das Kaiserwetter an beiden Tagen lud viele Echinger zum Besuch des Festes ein, das diesmal ¡ LASSEN SIE mehr im Freien als im Zelt stattfand. Bereits zum LASSEN SIE 12. Mal veranstalten die Fachbetriebe dieses Fest IIHHRREE WWIIMMPPEERRNN rund um die Kartoffel in der Ortsmitte. Gewinnspiel IINN 3300 MMIINNUUTTEENN “Sammeln Sie Stempel” LLÄÄNNGGEERR AAUUSSSSEEHHEENN!! w.l. / Fleißig unterwegs waren die Gewinner der “Sammeln-Sie-Stempel” Aktion. Im Frühjahr war das Faltblatt “Was bekomme ich wo in Eching” verteilt worden. Mit diesem Flyer war das Ge - winnspiel “sammeln Sie Stempel” verbunden. Gutschein für Dabei galt es, teilnehmende Echinger Fachbe - triebe aufzusuchen und die Sammelkarte mit dem Firmenstempel versehen zu lassen. Viele Echin - ger nahmen daran teil, und aus den abgegebenen WIMPERNWELLE Der etwas andere Friseursalon STATT Karten wurden jetzt die Gewinner gezogen. Die € 22,- Übergabe der Preise erfolgt auf dem am 30. Ok - JETZT NUR Öffnungszeiten: Mo - Sa 10.00 - 20.00 tober um 14 Uhr auf dem Viktualienmarkt durch * gültig bis 31.10.2011 € 16,-!!!* weitere Termine nach Vereinbarung die Kartoffelkönigin. 28 Echinger Forum 09/2011 TERMINE GmbH täglich von 7 - 17 Uhr, Freitag von 7 - 14 Uhr Samstag geöffnet von 9 - 12 Uhr Fr., 28.10. 17:00 Oktoberrosenkranz in Alt-An - Termine der katholischen Fachhandel für + dreas G La Kirchengemeinde Bad und Sanitär ge So., 30.10. 18:00 Jugend-Vesper-FEIER-Abend G r Heizung ver Katholisches Pfarramt St. Andreas Eching G ka in Alt Andreas Installationsbedarf uf Pfarrer Norbert Weis Pfarrgemeinderat G Solar-Strom u. -Systeme Danziger Str. 11, 85386 Eching Di., 04.10. um 19.30 Uhr Sitzung im Pfarrbüro. G Regenwasseranlagen Tel. 089/3790 760 Senioren G Schwimmbad- u. Sanitär-Pflege G Ersatzteile Sprechstunde: Alle Senioren und Seniorinnen aus Eching, Die - Pfarrer Weis Dienstag von 09.00 – 11.00h. tersheim und Hollern sind herzlich am Di., Erfurter Straße 4 85386 Eching Diakon Klonowski nach Vereinbarung. 11.10.11, um 14.00 Uhr zu unserem Senioren - Tel. 0 89 / 3 19 42 42 Fax 0 89 / 3 19 33 92 www.spring-sanitaer-heizung.de Öffnungszeiten im Pfarrbüro: nachmittag im ASZ eingeladen. Mo., Di., Do. und Fr. von 09:00h – 12:00h So., 23.10. Konzert der Musikschule in Neu-An - Do. von 16:00h – 18:00h dreas 9.10. 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Katrin Wei - Mi. geschlossen. Kath. Frauenbund demann) Di., 04.10., 8.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Früh - Neu-Andreas 16.10. 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Katrin Wei - stück im ASZ. Winterzeit demann) Mi., 05./12./18./25.10. um 19.00 Uhr basteln im Sa.: 17.00 Beichtgelegenheit 10:00 Uhr Junior-ZEHNER, Kindergottesdienst Hortkeller. 17.30 Rosenkranzgebet für den Frieden 23.10 10:00 Uhr (Bruno Blum) Mo., 10.10., 20.00 Uhr Frauentreff im Hort. 18.00 Vorabendgottesdienst 30.10. 10:00 Uhr (Bruno Blum) Thema: Wellness Abend So.: 10.00 Pfarrgottesdienst 11:00 Uhr ELFER, Gottesdienst in freier Form, Mo., 17.10., 19.30 Uhr Vortrag: Di.: 08.00 Hl. Messe Magdalenenkirche „In Form & Fit – Ernährung 50 plus“ in der Mag - Mi.: 18.00 Hl. Messe mit Gedächtnis für Verst. 11:00 Uhr Junior-ELFER, Kindergottesdienst, dalenenkirche. Fr.: 08.00 Hl. Messe Magdalenenkirche Sa., 22.10., 14.00 Uhr Geburtstagsfeier. Filialkirche Dietersheim: St. Johannes d. Täufer jeweils anschließend Kirchenkaffee, außer in GEPA-Verkauf in Sankt Andreas Sonntag: 08.30 Hl. Messe den Ferien Sie haben die Möglichkeit, jeweils am ersten So. Donnerstag: 19.00 Hl. Messe Weitere Termine: des Monats nach dem Gottesdienst um 10.00 Uhr Sommerzeit (Näheres zum Teil unter Rubrik Kirche – Mittei - Waren aus fairem Handel zu kaufen. Verkaufsort Sa.: 18.00 Beichtgelegenheit lungen der evangelischen Pfarrstelle) ist der Kirchenvorhof. 18.30 Rosenkranzgebet für den Frieden Unsere Veranstaltungen im Gemeindezentrum Mi., 26.10., 10.00 Uhr – 10.30 „Die halbe 19.00 Vorabendgottesdienst Magdalenenkirche, Danziger Str. 6 Stunde“ im Betreuten Wohnen Heidestr. So.: 10.00 Pfarrgottesdienst SeniorInnen-Treff: Mi., 05.10.11: Information Di.: 08.00 Hl. Messe Offener Kleiderschrank, Danziger Str. 2 und Anmeldung über Frau Bause, Tel.: 319 22 80 Mi.: 19.00 Hl. Messe mit Gedächtnis für Verst. Annahme immer montags, 18.00 – 19.00h. 03.10. Gebetskreis: jeweils Mo., 20:00h, Magdalenen - Fr.: 08.00 Hl. Messe entfällt; 10.10., 17,10. kirche Filialkirche Dietersheim: St. Johannes d. Täufer Ausgabe immer donnerstags., 18.00 – 19.00h. Biblischer Hauskreis: Termine + Info bei J. Sonntag: 08.30 Hl. Messe 06.10., 13.10., 20.10., 27.10. Schirmann, Tel: 3191794 Donnerstag: 19.00 Hl. Messe Frauenkreis: jeweils Mo. um 9.30h, Frau Lösch, Termine der evangelischen Tel.: 319 26 70 Termine im Pfarrheim Danziger Str. 7 Kirchengemeinde „Anonyme Alkoholiker“: Mo. von 19 bis 21h, Seniorennachmittag: jeden 2. Dienstag im Monat Wolfgang, 0172-8033527 um 14.00h. Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Eching Jugendtreff "BREAK" (ab 13 J.): Termine + Kinder- Jugend- und Ministrantengruppen: Pfarrerin Katrin Weidemann Info bei Pfrin. Weidemann, Tel: 319 49 59 Termine bitte im Pfarrbüro erfragen. Pfarrsekretärin: Tatjana Maier-Teyka, Kirchenchor: Mi. 19:30h, Frau Sachs, Chorgemeinschaft St. Andreas: Donnerstag 20.00h Mo, Mi + Fr 10-12 Uhr, Do 18-19 Uhr Tel.: 32 73 17 51 Posaunenchor: Do. 19:00h, Herr Grillenberger, Gospelchor: Mittwoch 20.15h Danziger Str. 17, 85386 Eching Kinder- und Jugendchor: Tel.: 0811-998 94 80 Tel. 089/319 49 59, Fax: 089/37 92 96 58 sonstige Termine: Mittwoch, Gruppe I: 14.45h – 15.45h mobil: 0172/822 33 34 Mittwoch, Gruppe II: 16.15h – 17.15h 07.10. 18:00 Uhr MAK, ev. Gemeindezentrum [email protected] 19:30 Uhr BREAK (offener Jugendtreff ab 13 J.), Jugendchor: Donnerstag, 15.15h – 16.15h www.Magdalenenkirche.de Die Proben finden im Pfarrsaal statt. Interessenten Gemeindezentrum Gabenkasse Eching: Freisinger Bank e. G.; 09.10. 18:00 Uhr „You are the sunshine“ – Kon - sind jederzeit herzlich eingeladen, vorbeizu - Konto-Nr. 57 34 436, BLZ 701 696 14 schauen. zert in der Magdalenenkirche Gottesdienst: jeweils um 10 Uhr in der Magda - 14.10. ab 20:00 Uhr offenes Pfarrhaus bei Fami - Flötengruppen: Nach Absprache mit Herrn Glotz lenenkirche (sofern nicht anders angegeben!) Tel. 37 90 76 22 lie Weidemann, Herzliche Einladung in die Dan - 2.10. 10:00 Uhr Abschlußgottesdienst zur Kin - ziger Str.17! Gottesdienst derbibelwoche in St. Andreas So., 02.10. 21.-23.10. Gemeindefahrt in die Lutherstadt Wit - (kein Gottesdienst in der Magdalenenkirche) tenberg (siehe auch Rubrik Kirche) Information 10:00 Kindergottesdienst in Dietersheim (siehe auch Rubrik kath.Kirche) 10:00 Kinder- und Familiengottesdienst, Ab - und Anmeldung im Pfarramt, Danziger Str.17 in schluss Kinderbibelwoche Di., 04.10., 17:00 Oktoberrosenkranz in Alt-An - dreas, Landfrauen Fr., 07.10., 17:00 Oktoberrosenkranz in Alt-An - Tierarztpraxis dreas, Sozialdienst Di., 11.10., 17:00 Oktoberrosenkranz in Alt-An - Dr. med. vet. Karin Hegner dreas Mi., 12.10., 17:00 Firmung mit Weihbischof B. Carl-Orff-Weg 17 85375 Neufahrn Haßlberger Fr., 14.10., 17:00 Oktoberrosenkranz in Alt-An - Telefon 08165 / 635 725 dreas, Frauenbund Di., 18.10., 17:00 Oktoberrosenkranz in Alt-An - Sprechzeiten: dreas Mo.- Fr. 900 - 12.00 Fr., 21.10. 17:00 Oktoberrosenkranz in Alt-Andreas Mo. Di. u. Fr. 15.00 - 18.00 19:30 - 21:30 Eucharistische Anbetung Do. 17.00 - 20.00, Sa. 10.00 - 12.00 Di., 25.10., 17:00 Oktoberrosenkranz in Alt-An - dreas Hausbesuche - Röntgen - Labor

Echinger Forum 09/2011 29 Donnerstag von 15 bis 16 / 16 bis 17. Uhr Kinderturnen für Kinder bis 3 Jahre EERRNNSSTT WWAAGGNNEERR Freitag von 10.15 bis 11.15 Uhr: Babymassage Inh. Jürgen Wagner Freitag von 16 – 18 Uhr Girlsclub für 13 bis 15jährige Mädchen Innungs-Meisterbetrieb Musikschule Eching

I Elektro-Installation für Neubau - Altbau - Umbau Kinderchorgruppen : I Antennen-Satanlagen I Elektro-Speicherheizungen Mo, 14.45 - 17.00 Uhr Mi.15.30 - 18.00 Uhr I Elektro-Fußbodenheizungen I EDV-Netzwerkverkablungen Jugendchor: Donnerstag 18.00 Uhr I Beleuchtungstechnik I Reparaturen Cantus Eho Donnerstag 19.00 Uhr I Baustromanlagen Musikverein Sankt Andreas !!!Änderung!!! 85386 Eching . Erfurter Straße 7 . 089 3 19 26 84 . Fax 0 89/3 19 66 51 Anfängerorchester: dienstags, 18 - 19h ¤ Unterhaltungsmusik: dienstags, 20 - 22h Jugendorchester: freitags, 17 - 18.30h Eching, Tel.: 089-319 49 59 oder per Email: pfarr - Familienzentrum Eching e.V. Blasorchester: freitags, 19 - 21h [email protected]. Familiencafé mit Kinder-Second-Hand Mo., Di., jeweils im Proberaum in der Musikschule (DG) 28.10.-30.10. Jugendfreizeit in Gosselding , Mi., 15.00 bis 17.30h (Di. 14.30 bis 17.00h) Mieterverein Eching –Neufahrn e.V. (siehe auch Rubrik Kirche) Babyfrühstück Do., 09.00 bis 11.30h Das Büro des Mietervereins Neufahrn-Eching Information und Anmeldung im Pfarramt, Danzi - Jeder ist herzlich eingeladen, ohne Anmeldung! e.V. ist besetzt: Mo., Di. und Fr. von 9:00 bis ger Str.17 in Eching, Tel.: 089-319 49 59 oder per Gruppen und Kurse 11:00 Uhr. Do. von 16:00 bis 19:00 Uhr. Bera - Email: [email protected]. Mo. 8.45 - 10.15h und 10.30 - 12.00h: Zwergerl - tungen jeweils donnerstags nach telefonischer 31.10. 18:00 Uhr MAK gruppe für Kinder von ein bis zwei Jahren, mit El - Terminvergabe. 19:00 Uhr Reformations-Jugendübernachtung im tern, Tel. 089/3195479 Nachbarschaftshilfe Eching e.V. Di. 14.30 - 15.30h: Lateinamerikanischer Tanz für Gemeindezentrum (siehe auch Rubrik Kirche) Treffen der Senioren: Jeden Mo. (außer Ferien) Kinder ab 3 Jahre, Tel. 089/3196838 von 15.00 – 18.00 Uhr im Seniorenstüberl (ASZ) Di. und Fr., 8.30 - 11.30h: Minikindergarten für SCE Abteilung Schach Ökumene Kinder von 2 bis 3 Jahren, ohne Eltern, Tel. Jeden Do. ab 18 Uhr Übungsabend für die Ju - Fr., 28.10., 16.30 Uhr. Ökumenische Andacht im 089/3195479 ASZ Mi., 09.00 - 11.30h: Wichtelstüberl für Kinder gend, ab 19.30 Uhr für alle (Vereinsr. Bürger - von ein bis drei Jahren, ohne Eltern, Tel. haus) Wichtige Telefon-Nummern: 089/37999093 Sing- und Spielkreis für Kleinkinder Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 20.00h: Spie - Mittwoch 10.30-11.00 Uhr in der Musikschule, Polizei-Inspektion Neufahrn: 08165/95100 leabend (Mädelsrunde), Tel. 089/37159478 Musikpädagogin Kayao Katsuta-Grandy Notruf für Frauen: 08161/3158 An einem Samstag im Monat: Vital- und Ener - (Tel: 37 92 97 12) Arbeitskreis für Fraueninteressen e.V. in Frei - giemassage, Tel. 08122/2270965 Stopselclub sing, 08161/3128 (Info, Termine, Veranstaltungen). So. von 20.00 bis 21.00h: Lichtmeditation, Jeden 1. Freitag im Monat um 19.00h Vereins - Krebs-Selbsthilfegruppe - Auskunft Hildegard Tel. 089/32714712 abend im ASZ Gresser Tel. 089/ 310 66 12 mehr Infos: www.familienzentrum-eching.de SV Dietersheim Staatl. anerkannte Schwangerschaftsberatungs - Fischereiverein Montag: stelle DONUM VITAE, Tel. 081 61/14 72 90, In - Regelmäßiger Stammtisch an jedem 2. Mo. im 15.00 - 16.00 Kinderturnen 4-6 J. ternet: www.schwanger-in-freising.de Monat um 19.30 Uhr im Sportlerheim des TSV ab 18.00 Nordic-Walking für Anfänger Selbsthilfegruppe „Trennung – Scheidung –Al - Heimatbühne Eching ab 19.00 für Fortgeschrittene leine- Leben: 1. u. 3. Mo., 18 - 20 Uhr Caritas jeden 1., 3., 5. Di im Monat 19.30 Uhr Volkstanz 18.30 - 19.30 Seniorengymnastik (Sommerzeit) Zentrum Schleißheim-Garching Tel.089/321 832 0 im Bürgerhaus 19.30 - 20.30 Pilates (Sommerzeit) Ort: Lohhof, Buchenstr. 2, „Treffpunkt Jedermann“ Katholischer Frauenbund Dienstag: Jeden Fr. ab 8.10 Uhr Turnen für alle Interessen - 19.00 - 20.00 Wirbelsäulengymnastik Regelmäßige Veranstaltungen von A-Z tinnen Turnhalle Danziger Str. (außer Ferien) Kleinkinder- und Elterntreff 20.00 - 21.00 "Hot Iron" BRK - ÄNDERUNG - Diverse Spielgruppen für Kleinkinder, vormittags Mittwoch: Seniorengymnastik: Die 13.30-14.30 Uhr mit Bri - und nachmittags. Informationen bei 09.30 - 11.00: Spielgruppe/Krabbelgruppe II gitte Schneider (089/319 27 74); 14.45-15.45 Uhr Christiane Lüth (0172-7568067) (12 - 24 Monate) mit Ingeborg Pfeiffer (089/319 28 53) im ASZ, Lady Sportverein e. V. 16.00 - 17.00: Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre) Mo 18.30-19.30 Uhr im Bürgersaal Dietersheim Jeden Dienstag 19.30-20.30 Uhr und Donnerstag: Wassergymnastik für Senioren: Frei von 9.45 – jeden Donnerstag 19 -20 Uhr Damengymnastik 16.30 - 18.00 Rope Skipping (Kinder 6-10 J.) 10.15 Uhr mit Ingeborg Pfeiffer im Neufun in der Turnhalle an der Dietersheimer Straße Freitag: (089/319 28 53) Ladysport-Gymnastikgruppe montags von 09.45 - 11.15: Krabbelgruppe1 (6 - 12 Monate) Diabetikerstammtisch 16.00 - 17.00h in der Dreifachturnhalle an der Tauschring Echinger Talente Jeden 4. Donnerstag im Monat beim Huberwirt Dietersheimer Strasse. - NEU - Stammtisch jeden ersten Werktag (Mo - Fr) im um 19.30 Uhr. Infos unter 089/32731090 Monat ab 19.30 Uhr im ev. Gemeindezentum Echinger Blaskapelle Männergesangverein Harmonie Jeden Do. Probenabend ab 19.30 Uhr Huberwirt Infos auch unter 089/31859994 Mo 19.30 Uhr: Probe der großen Besetzung im TSV : Sprechstunde der Jugendabteilung Feuerwehrhaus Waagstraße Mehrgenerationenhaus falls nicht anders angegeben im Mehrgeneratio - Jeden Di., 18.00 – 19.00 Uhr (nicht i. d. Ferien), Echinger Eisstockschützenverein TSV-Büro im Sportheim Dietersheimer Straße 8 Brotzeitturnier auf der Asphaltbahn (Freizeitge - nenhaus /ASZ, Bahnhofstr.4, (089) 327 142 lände) um 19 Uhr, jeden 1. Dienstag im Monat Mittwoch von 16.00 bis 17.30 Uhr (von April bis Oktober) Mädchentreff für 8 –10 Jährige Eching Blutspendetermine 10.10., 15.30-19.45h, Volksschule, Danziger Str. 4, Speiseraum Allgemeine Vorraussetzungen, um zur Blut - spende zugelassen zu werden: Jubiläen, Geburtstage, Meetings .. Alter zwischen 18 und 68 Jahre (Erstspender bis 60 Jahre) Fragen Sie nach unseren günstigen Übernachtungs- Körpergewicht von mindestens 50 kg Amtlich gültiger Lichtbildausweis Arrangements und auch nach den Weekend- Eine Spendepause von mindestens 8 Wochen pauschalen inklusive Frühstücksbuffet! (Männer 6 x und Frauen 4 x in den letzten 12 Mo - naten)

HOTEL H ÖCKMAYR ECHING Im Alter bereut man vor Eching, Obere Hauptstraße 2a allem die Sünden, die man Telefon 089/319 74 20 nicht begangen hat. William Somerset Maugham 30 Echinger Forum 09/2011 Sonntag, 30.10. ab 10 Uhr auf dem Bürgerplatz ienmarkt l ... a lbahn u ocker t er B k mm, d i gra V erpro einverkostung, Kind mit Marktständen, W

Verkaufsoffener Sonntag von 12.00 - 17.00 Uhr

Echinger Fachbetriebe stellen sich vor: KV-Anzeige_NEU:KV-Anzeige 29.08.2008 8:13 Uhr Seite 1 Angebot 5 Brezen 2,- €

Lichttechnik Tontechnik Veranstaltungstechnik

rleih it • Ve • Hochze rkauf stag v.l.: Claudia, Andreas Listl, Ramona und Conny • Ve • Geburt

essebau r- • M • Theate onen produkti Wir realisieren auch IHRE Veranstaltung. Telefon 0 89/ 55 06 97 75 BACKWAREN G KONDITEREI G CAFE G MITTAGSTISCH Der etwas andere Friseursalon Untere Hauptstr. 2a Tel. 089/318 599 90 www.dieklangverwaltung.de geöffnet: Mo. - Fr. 6.00 - 19.00, Sa. 6.00 - 17.30, So. 7.00 - 17.30

echinger-fachbetriebe.de jetzt neu auf der Homepage:

“Aktuelle Angebote” Photovoltaik Solarthermie Stromtankstellen Unsere Mitgliedsbetriebe & Carport bieten Ihnen unter diesem Punkt besonders günstige Leistungen. Erfurter Straße 23 schwarz Druck mit Format 85386 Eching ...die verstehen Hellmag GmbH G Erfurter Straße 21 G 85386 Eching Schauen’s doch mal nach! Tel. 089 / 319769 - 0 ...die denken mit Tel. 089/452 05 66-10 G Fax 089/452 05 66-12 www.reprodruckschwarz.dee ...die drucken gut www.hellmag.de

Echinger Forum 09/2011 31 Für die nächste Ausgabe: Bürgerhaus Anzeigenannahme: 10.10., 20h ADAMUS TRIO Das Trio präsentiert Redaktionsschluss Di. 11.10. Tel. 08271.5516 barocke und klassische Werke und gibt Ihnen auf Anzeigenschluss Mo. 17.10. ganz eigene Art einen besonderen musikalischen Ausdruck. Das Konzert findet in der Musikschule Erscheinungstermin Fr. 28.10. Fax 08271.40062 e-mail: [email protected] Eching statt. 27.10., 20 Uhr „TIME FOR HARP“ Die „Botschafterin“ der Harfe - Ulla van Daelen zeigt in Ihrem aktuellen Erfolgsprogramm die Kfz.-Ingenieur -Büro Karl Holmer Vielseitigkeit des Engelsinstruments, in Beglei - Sachverständiger für Kraftfahrzeuge tung von Urs Fuchs (Bass) und Mario Argandona (Perkus - . 85386 Eching bei München Schleißheimer Str. 21 sion). Das Konzert findet in der Musikschule Tel. 089/319 45 51 . Mobil 0172/605 68 43 . Fax 089/319 716 49 Eching statt. Gemeindebücherei 13.10., 16-17h, Vorlesenachmittage für Kinder von 5-8 Jahren 21.10., 20h: Krimiabend mit Roswitha Wildgans 27.10., 16-17h, Vorlesenachmittage für Kinder von 5-8 Jahren 28.10.: Lesenacht für Kinder von 7-11 Jahren. Beginn: 20h Musikverein St. Andreas 30. 10, 10-17h Tag der offenen Tür des für Kinder und Erwachsene in der Musikschule

Inh. Tobias Schneider Dietersheim Augenoptikermeister 07.10. 19.00h Eröffnungsschießen Schützenheim 16.10. 13.00h Maibaumverein Kirchweihfest Bürgersaal Mo-Fr 09.00 - 19.00 21.- 23.10. Feuerwehrausflug Sa 09.00 - 14.00 29.10. 19.00h Krieger-u. Soldatenverein Weinfest Bürgersaal 29.10. 9 – 13.00h Arbeitsdienst SVD Tennisplätze niki Optik e.K. Heidestr. 1 Günzenhausen 85386 Eching 2.10. Erntedankfest der Pfarrei (neben der Sparkasse) 9.10. Jahreshauptversammlung der Günzenhau - Jetzt: en sener Weinbergschützen Woch 14.10. Maibaum umlegen Burschenverein htest- tis-Se tik Tel. 0 89/319 14 07 16.10. Kirchweihsonntag in der Pfarrei Gra iki Op bei n [email protected] 29.10. Törggelen der FFW Günzenhausen im Feuerwehrhaus jeden Freitag Steckerlfisch Wir haben am Sonntag, 30.10. für Sie geöffnet! Untere Hauptstr. 4 ab 10 Uhr

32 Echinger Forum 09/2011