Anschriftenverzeichnis der SpVgg Zolling Zollinger 1. Vorsitzender...... Wolfgang Helmrich, Am Schlott 5, 85406 Zolling, ...... 08167/989300 2. Vorsitzender...... Willi Schulz, Buchenweg 8, 85406 Zolling ...... 08167/8722 Schatzmeister ...... Christian Wiesheu, Pfarrer-Kneidinger-Str. 5, Zolling, ...... 08167/989818 Sportkurier Schriftführerin...... Veronika Franz, Gen.-v.-Nagel-Str. 14, 85354 ...... 08161/92252 Nr. 67 Dezember 2006 Abt. Leiter Tennis ...... Michael Spachtholz, Hofmarkstr. 22, 85406 Flitzing ...... 0171/8267033 Jugendleiter Tennis...... Jan Macek, Roiderstr. 13a, 85406 Zolling...... 08167/717 Alle Jahre wieder... Abt. Leiter Fußball ...... Christian Wöhrl, Birkenweg 36, 85406 Zolling...... 08167/950880 Inhalt Jugendleiter Fußball...... Michael Wöhrl, Birkenweg 36, 85406 Zolling...... 08167/1432 Sportlerehrung 1 Abt. Leiter Tischtennis ...... Thomas Maier, Sonnenstr. 2, 85406 Zolling ...... 08167/475 Sportlerehrung 2006 Jugendleiter Tischtennis ...Clemens Weiß, Tannenweg 5, 85406 Zolling ...... 0179/1041566 Nix füa unguat 2 Begrüssungsrede des 1. Vorsitzenden Wolfgang Helmrich: Abt. Leiter Kegeln...... Hubert Deischl, Pfarrer-Kneidinger-Str. 14, 85406 Zolling..08167/693770 iner bei der SpVgg Zolling besonders gepflegten Tradition Jugendleiter Kegeln...... Thomas Schneider, Am Schlott 2, 85406 Zolling ...... 0177/8347651 Fußball 5 Efolgend ehren wir heuer bereits zum 14 Male erfolgreiche Abt. Leiter Leichtathletik....Johann Seibold, Am Gänsbach 2, 85406 Zolling...... 08167/1025 Sportler. Für mich als 1. Vorsitzender ist es eine besonders er- Jgd-leiterin Leichtathletik..Heidrun Zwafink, Sattlerweg 15, 85406 Zolling...... 0174/9683208 Jugendfußball 6 freuliche Aufgabe, die Erfolge unserer Sportler in einem wür- digen Rahmen zu ehren. Schülerleiterin LA...... Sonia Redmer, Sonnenweg 4, 85406 Gerlhausen...... 0174/9683208 Willis Wörterbuch 8 Die SpVgg Zolling ist nicht nur ein Verein, der mit seinen Abt. Leiterin Stocksch...... Waltraud Dichtl, St.-Ulrich-Str. 15, 85406 Zolling...... 0170/3419894 ausgezeichneten Sportstätten und den daraus resultierenden Geschäftsstelle...... Dagmar Helmrich, Am Schlott 5, 85406 Zolling...... 08167/989300 Voraussetzungen eine optimale Grundlage schafft. Nein, auch Tischtennis 9 Sportheim ...... Am Amperkanal 1, 85406 Zolling...... 08167/324 seine Sportler machen ihn durch Erfolge auch über die Land- kreisgrenzen hinaus bekannt. Dafür gilt allen Aktiven mein Tennisheim ...... Am Amperkanal 1, 85406 Zolling...... 08167/8888 Stockschützen 10 herzlicher Dank. Homepage...... www.spvggzolling.de Keinesfalls vergessen möchte ich dabei die zahlreichen Kegeln 11 Funktionäre, Trainer, Betreuer und Sportwarte, die über das Terminkalender gesamte Jahr hinweg für einen reibungslosen und geordne- Tennis 14 ten Spielbetrieb sorgen, sowie alle Sponsoren, ohne die der Freitag 08.12. 19.30 Uhr Jahresabschlussfeier Abt. Kegeln ...... Sportheim Sport in unserem Verein in dieser Form nicht möglich wäre. Danken möchte ich auch der Gemeinde Zolling, insbeson- Samstag 16.12. 20.00 Uhr Weihnachtsfeier SpVgg Zolling ...... Sportheim Tagebuch 15 dere unserem 1. Bürgermeister, Herrn Georg Wiesheu, mit den Do. bis So. 04.01.-07.01. Dreikönigsturnier ...... Tennishalle Gemeinderäten, die uns jegliche Hilfe und Unterstützung zu- teil werden lassen. Freitag 19.01. 18.00 Uhr Hallenturnier Abt. Fußball, 1. und 2...... Dreifachturnhalle Anschriftenverzeich- nis SpVgg Zolling 16 Freitag 26.01. 20.00 Uhr Sportlerball mit der Showband „Starlight“ Bürgerhaus „Zu Gast bei Freunden“ Sonntag 11.02. 13.00 Uhr Hallenmeisterschaft Abt. Gymnastik/Leichtathletik Terminkalender 16 Das Motto der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland. Wir konnten sehen und erleben, wie Sport Nationen und Genera- ...... Dreifachturnhalle tionen miteinander verbinden. Fortsetzung Seite 3 Freitag 16.02. 19.30 Uhr Abteilungsversammlung Kegeln ...... Sportheim Freitag 23.02. 19.00 Uhr Hallenturnier Abt. Fußball, AH ...... Dreifachturnhalle Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, Freitag 02.03. 19.30 Uhr Abteilungsversammlung Stockschützen . .Sportheim sowie allen Bürgern der Gemeinde Zolling, Donnerstag 08.03. 21.00 Uhr Abteilungsversammlung Fußball ...... Sportheim ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Samstag 10.03. 19.00 Uhr Schafkopfturnier Abt. Fußball ...... Sportheim und ein erfolgreiches, Jahr 2007 wünscht die Samstag 24.03. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung SpVgg Zolling .Sportheim Spielvereinigung Zolling e.V. Impressum: Verantwortlich, Redaktion: Veronika Franz, Druck: Offsetdruck Helmut Hutter, Zolling Nix füa unguat mctse ut EureAngelaStaringer „macht’s esguat“ ist dasmeinletzter Akt.IchsagedamitalsoServus, dankefürsreinschaunund mehr zuInformationenfürmeinekleinen, schriftlichenHinterfotzigkeitenunddaher Nachdem ichnunauchnurnochein normalesMitgliedbin,habeichkeinenZugang stand habensollte).Aberauchdiese Seite„NixfürUnguat“istkein„Selbstläufer“. Gebt denKinderndasSommerfestzurück! (DasistnämlicheineEinrichtung,dieBe- Das bedeutet,Trendszuerkennen, um gezieltarbeitenzukönnen.Undnocheins: und Ideesindkeine„Selbstläufer“ keineWundermittelfürandauerndenErfolg. einen Energieschubzuverpassen.AuchdiebewährtestenRezepte,Veranstaltungen noch einbisschenzehren,mandarfnurnichtübersehen,derMaschinerie rechtzeitig Vom wunderbarenErbe,welchesderKarlSpVgghinterlassenhat,kann manwohl auch demVereingut. tun, damitesihrbeiunsgefällt.NurwennderTennisabteilunggutgeht, gehtes auch vonanderenHallenbetreibernstarkumworbenunddarummüssen wiralles eine sehrhoheFremdvermietung,aberdieseheißbegehrteTenniskundschaft wird gewährleisten, sindhierdringendumfangreicheMaßnahmenzuergreifen. Wirhaben nishalle unddemtropfendenHallendach.UmweiterhineineguteHallenbelegung zu würde ichauchgernemalwasvonihmbezüglichdersanitärenAnlagen inderTen- Das „Perpetuum mobile“oder„derSelbstläufer“ Platz 450 ze herrichten(wiedasz.B.inFreisingderFallist),müsstedieSpielvereinigung pro Freiplätze und2Hallenplätze.SollteinZukunfteineFremdfirmaimFrühjahr diePlät- Tennisabteilung aufdieMithilfeallerstarkangewiesenist.NurzurInfo:Wirhaben10 die Füsseküssen,könnensichaberansonstenbequemzurücklehnen,während lich einigeAbteilungenbesonderstrifft.DieFußballerz.B.müsstentäglichdemHans stätten mussmanpflegenmitvielEigeninitiativederMitglieder,wobeieshiernatür- warmes WasserhabenundesinderTennishallehoffentlichbaldwarmwird.Sport- auch wasrausdabei.AlsolieberWilli,wirbedankenunsbeidirdafür,dassimmer sein, dieDingeamLaufenzuhalten.NurwennEnergiereingestecktwird,kommt Wie wirgehörthaben,gibteskeinPerpetuummobile,alsomussunserBestreben Jahren sogutgelaufenist? sind? BinichgernMitgliedimVereinsausschuss,nurweilesindenvergangenen20 Kommen dieLeutezueinemFest,nurweilsieletzten10malauchgekommen Sind dieTennishallen-Abosgutverkauft,nurweilesinHallenichtreinregnet? Und dieFunktionäresolltenz.B.erforschen: schlagen, nurweilichbisherimmergegenihngewonnenhabe? einsatzbereit, nurweilsieeinmalneugebautwurde?HabichdenGegnerschonge- ein sauberesKlokacken,nurweildasgesternauchsowar?IsteineSportstätteimmer € löhnen. DamöchteichunserengeschätztenVorstandaberhören.Hören Kommt warmesWasserausderDuscheundkannichin Diese Mitgliedermüsstensichmalfragen: glauben, siesindhierumgebenvonSelbstläufern. ein betrachte,habeichoftdasGefühl,vieleMenschen Wenn icheinmalganzspezielldasLebeninunseremVer- tuum mobile“. möglich. DassagtmeinLexikonüberdenBegriff„Perpe- derspricht aberdemEnergieprinzipundistdahernicht die ohneEnergiezufuhrdauerndArbeitleistenkann,wi- ernde Arbeitaus„NICHTS“erzeugensoll.EineMaschine, namhafte ErfindereineVorrichtungzubauen,diedau- Etwa seitdem13.Jahrhundertversuchenimmerwieder SPORTKURIER len wirnundieErfolgeehren. einandersetzungen. InSinnedesSportswol- der Wesensmerkmalefairer,sportlicherAus- danach alsFreundewiederzusehen,isteines Sich imWettkampfalsGegnerzumessen,sich schaft wichtigeVorbildfunktionendesSports. allein aufWettkampfbeschränkteGegner- Jedoch sindfairesMiteinander,Toleranzund sporn, dervonsportlichenErfolgenausgeht. für denErfolg.UnbestrittenseiauchderAn- und eisernerWillewichtigeVoraussetzungen lich sindTrainingsfleiß,Ausdauer,Motivation schaftlicher StandkeineRollespielen.Sicher- denen Nationalität,Religionodergesell- ment, Integration,JuniorenundSenioren,bei Gesellschaft. InVereinenfindensichEngage- Gesundheit, derFitness,sondernauchfürdie ne wichtigeAufgabe,nichtnurfürdieeigene Sport undSportlererfüllenmitihrerArbeitei- Sportlern undMitgliederneinesVereins. radschaft unddieFreundschaftunterden ist dasErlebnisdesMiteinanders,dieKame- Viel wichtigeralsdaseigentlicheSporttreiben Sport istvielmehralsnurkörperlicheFitness. Trainer: DichtlTobias Kaindl Josef Meral Yasin Aigner Marwin Atalay Ozan Drittenpreis Michael Spachtholz Luca Schütz Maximilian Peis Kilian Deischl Dominik Fischer Martin F1 Meister Abteilung Fußball: Zirnstein Stefan in ihrerSpielgruppewurden: Sellmaier ManfredundStiftiAndreasEckardt Trainer: minik Wenz Markus,KreitmeierAndreas,AignerDo- 3 A-Jugendspieler: org, KriegerChristian,WiesheuChristian fan, JebeSven,DeischlHubert,ObermeierGe- Goletz Wolfgang,WöhrlMichael,Ste- 8 AH-Spieler: Robert stian, ZirnsteinStefan,DichtlTobi,Wiesheu bacher Klaus,ForsterChristian,HuberSeba- Schwaiger Norbert,Jürgen,Auer- Martin, TothMichael,HanriederGeorg, Heller Steve,SchuladenGeorg, mann Pascal,KronthalerFlorian,LachnerAlex, Benni, HuberAndreas,DauerMartin,Stege- Aichinger Andreas,MüllerBenni,Bayerlein 22 Reservespieler: B indieA-Klasse Zolling II: Trainer: AtalayChemil Aigner Amir Buchberger Florian Kapaun Adrian Margeth Denis Langenegger Kilian Mugnoi Marco Schneider Sebastian Best Niklas Abaibra Tarik Atalay Oktay E3 Meister Freising Freising undbesteMannschaftimLandkreis 1. Landkreismannschaft: Abteilung Kegeln: Aufstieg der2.Mannschaftvon in ihrerSpielgruppewurden:

Meister inKreisliga 3 4 ZOLLINGER SPORTKURIER 5

Schneider Thomas B-Jugend: • Vizemeister Lkr. Freising Mannschaftsmeister Kreis Niederbayern Abteilung Fussball: • 6. Bay. Meisterschaft (Spielgemeinschaft mit Oberlauterbach) • 4. Deutsche Meisterschaft Deischl Maximilian Rückblick auf die Vorrunde Bloier Karl Kaschmirek Kevin Schneider Franz Vogel Christian Abteilung Tennis: it dem Abschneiden beider Mannschaf- riss, Josef Obermeier - Wiesnfaserriss). Daher • Vizemeister Kreismeisterschaft Isar Damen 40: Aufstieg in die Bezirksklasse II Mten nach der Vorrunde kann man zufrie- mussten immer wieder Spieler der II. Mann- • Vizemeister Bezirksmeisterschaft Ndb. Staringer Angela den sein. Während die I. Mannschaft die Vor- schaft aushelfen, was allerdings keinerlei Pro- • Teilnahme Bay. Meisterschaft Christ Birgit runde mit einem 5. Tabellenplatz beendete, bleme gab, da diese sich immer nahtlos in die Rauscher Sascha Dr. Paulicks Brigitte konnte man mit dem Abschneiden der II. Mannschaft einfügten. Mühldorfer Rainer Frisch Monika Mannschaft in der neuen Liga nicht rechnen. 2. Landkreismannschaft: Lomberg Gabi Sie belegte in ihrer 1. Saison in der A-Klasse Rückblick II. Mannschaft Vizemeister der Kreisklasse A und somit Auf- Franz Veronika den hervorragenden 6. Tabellenplatz nach steiger in die Kreisliga Freising Junglas Gerti der Vorrunde. Nach einem holprigen Start in die neue Liga Lochner Rita Holnberger Renate (Niederlage gegen SV Hörgertshausen) starte- • Kreismeisterin Lkr. Freising Hadler Irene Rückblick I. Mannschaft te man eine Serie mit vier gewonnen Spielen •Vizemeisterin Kreismeisterschaft Isar Huber Margit und rückte auf den 2.Tabellenplatz vor. Da- • 3.Bezirksmeisterschaft Niederbayern Hilz Margot Nach einem gutem Start ( 2 Siege ) in die neue nach folgten auf Niederlagen immer wieder • Teilnahme Bay. Meisterschaft Saison fuhr man zum ebenfalls ungeschla- Siege und Remis. Sehr Schade war, dass man Müssig Marion Jiri Ciszewski genem TSV und kassierte mit ei- gegen den Tabellenführer TSV Au auf grund Kaschmirek Petra nem 6:1 eine deftige Niederlage. Danach folg- der Verletztenmisere mit A-Jugendlichen und Schmid Resi Abteilung Stockschützen: ten immer wieder Siege gegen die hinteren AH-Spielern antreten musste. Man konnte Goldammer Wolfgang Herren: Aufstieg als Meister der Landesliga Mannschaften der Liga, während man gegen trotzdem sehr lange mithalten, verlor aber Goldammer Georg Mitte/Nord in Oberliga West auf Eis die vorderen Mannschaften ( 0:1, dann doch recht deutlich mit 3:0. Aufgrund Groll Stefan Schikowski Franz 0:2, Kirchdorf 0:4) nur verlor. dessen, dass man in fast jedes Spiel mit einer Wildgruber Josef Schade war auch, daß man trotz 2:1 neuen Aufstellung gehen musste, ist der bis- Sportkegeln Herren 2: Falter Thomas Führung bis zur letzten Minute das mit Span- herige Saisonverlauf sehr erfreulich. Meister der Kreisklasse und somit Aufsteiger Schreiber Johann (geb. 1928) nung erwartete Derby gegen den VFR Haag Wenn man die Vorgabe der Abteilungs- in die Kreisliga Isar-Niederbayern nicht gewinnen konnte (Endstand 2:2). Somit führung betrachtet (Nichtabstieg!), konnte Axel Jürgen In der Hoffnung, dass ich den einen oder an- steht man nach Abschluss der Vorrunde auf man mit dem 6. Tabellenplatz nach Abschluss Schönfelder Christian deren im nächsten Jahr wieder begrüßen einem 5. Tabellenplatz – mehr war nicht drin. des Jahres mehr als zufrieden sein. Schneider Franz kann, wünsche ich Ihnen eine verletzungs- Leider hatte man verletzungsbedingt eini- Groll Stefan freie und erfolgreiche Zukunft. ge Rückschläge zu verkraften: (Kapitän And- Ausblick auf die Rückrunde Mühldorfer Rainer reas Sellmaier – Hüftathrose, Christian Forster Goldammer Georg Wolfgang Helmrich 1. Vorsitzender – Kreuzbandriss, Andreas Römer – Bänderan- Trainer Andreas Eckardt hat die Vorbereitung

Einladung zum großen Sportlerball am Freitag, den 26.1.2007, 20 Uhr im Bürgerhaus Auftritt der Narhalla Freising und der Kindergarde Zolling Für Stimmung sorgt wieder die Tanz- und Showkapelle Starlight Kartenvorverkauf: ab 8.1.2006 bei der Freisinger Bank, Zweigstelle Zolling 6 ZOLLINGER SPORTKURIER 7

F1-Jugend Heimerfolg, was das Erreichen des Viertelfina- Wir erlauben uns, Sie mit Ihren werten Angehörigen Durch die beiden Meistertitel der F1 und F3 les bedeutete. Dort trifft man am 17.04.2007 und Bekannten, zu unserer diesjährigen sowie der Vizemeisterschaft der F2 in der ab- zu Hause auf den TSV Nandlstadt. gelaufenen Saison wurde die Mannschaft in Die erfolgreichen Ergebnisse im Sparkas- die Gruppe 1, also mit den stärksten Mann- sencup spiegeln sich auch in der Punktrunde schaften aus dem Landkreis, eingeteilt. Somit wider. Es stehen sieben Siege, ein Unentschie- Weihnachtsfeier ist der letzte Platz relativ leicht zu erklären, den und lediglich eine Niederlage gegen den am Samstag, 16. Dezember recht herzlich einzuladen. und es bleibt zu hoffen, dass sich die Jungs Spitzenreiter aus Palzing zu Buche. Damit davonnicht entmutigen lassen und im Früh- steht man nach der Vorrunde auf dem zwei- Beginn 20 Uhr im Sportheim jahr in einer nicht so starken Gruppe wieder ten Tabellenplatz. voll angreifen. Trainer: Kleidorfer Franz, Wagner Hermann SpVgg Zolling Die Vorstandschaft Trainer: Karlstetter Josef, Chemil Atalay Den besinnlichen Teil gestaltet die Gruppe „Power Ziach“ C-Jugend E2-Jugend Leider konnte die Mannschaft die erste Runde Jedes Mitglied wird gebeten, zur Gestaltung der Tombola ein Päckchen im Bis zum letzten Spieltag hatte die F2 noch im Sparkassencup nicht überstehen, denn € kein Spiel verloren und lag lediglich einen man unterlag dem TSV mit 2:3. Wert von ca. 5 bei Fam. Kantner oder Ludwig Frühbeis abzugeben. Punkt hinter dem Spitzenreiter aus Attaching. In der Punktrunde zeigte sich die Mann- Das entscheidende Spiel um den Gruppen- schaft jedoch von einer anderen Seite, und sieg verlor man leider mit 2:5. man ist bei noch einem ausstehenden Spiel für die Rückrunde schon zusammengestellt. Fr. 26.01.2007 Sportlerball der SpVgg Zolling Trainer: Andreas Sellmaier, Anton Wöhrl gegen den Zweiten aus Langenbach (bei Re- Sie startet am 21. Februar 2007 und hat ihren Mi. 21.02.2007 Beginn der Vorbereitung daktionsschluss noch nicht beendet) vorzei- Höhepunkt mit dem Flug ins Trainingslager in Fr. 23.02.2007 Hallenturnier der AH- Zolling E1-Jugend tig Herbstmeister. Die zehn ausgetragen Spie- die Türkei vom 11.03. – 18.03.2007. Nach eini- Do. 08.03.2007 Abteilungsversammlung Fussball Im Sparkassencup musste die Mannschaft in le konnten alle siegreich gestaltet werden. gen Vorbereitungsspielen hofft man, fit in die Sa. 10.03.2007 Schafkopfturnier der Qualifikation gegen Haag antreten, und Dabei wurden 52 Tore geschossen und man Rückrunde gehen zu können, um die gesteck- 11.03-18.03.2007 Trainingslager in der Türkei man konnte auch prompt siegen. Leider war musste nur elf Gegentreffer einstecken. Somit ten Ziele auch zu erreichen. Christian Wöhrl dann in der ersten Hauptrunde gegen Vötting hat die Mannschaft bereits acht Punkte Vor- schon Endstation. In der Punktrunde konnten sprung auf den Zweitplatzierten und strebt Alte Herren Jugendfussball die Jungs ihr Potential leider nicht abrufen im Frühjahr den Meistertitel an. und gewannen lediglich gegen Langenprei- Trainer: Axel Jürgen, Wöhrl Michael Die AH hat heuer eine sehr gute Saison hinter Der große Kinderboom nach der Weltmeister- sing, die man dadurch auch in der Tabelle hin- sich. Von den absolvierten 17 Spielen wurden schaft ist leider noch ausgeblieben, trotzdem ter sich ließ. A-Jugend 13 gewonnen, eines ging unentschieden aus haben sich bereits vier- und fünfjährige Bu- Trainer: Hölzl Markus, Huber Andreas Nach langen Überlegungen hatte man be- und nur drei hat man verloren. Highlights da- ben der Fußballabteilung angeschlossen und schlossen, in dieser Saison nur eine A-Jugend bei waren wieder die Siege gegen den SC Frei- trainieren zusammen mit der F2-Jugend. D2-Jugend im Spielbetrieb zu melden, um die Spieler von sing und FC Mainburg mit anschliessendem Mit der sogenannten G-Jugend-Mann- Die D2 besteht ausnahmslos aus Spielern, die der ständigen Doppelbelastung, in A und B Besuch der Volksfeste. schaft konnten bereits drei Freundschafts- aus der E-Jugend kamen. Umso bemerkens- spielen zu müssen, zu befreien. Treffsicherster Schütze in den Spielen war spiele ausgetragen werden. Herzlichen Dank werter ist, wie diese Mannschaft die Umstel- Die Trainingsbeteiligung war, wie in den Hans Goletz mit insgesamt 29 Toren. hierbei an die Trainer der F2-Jugend, Jürgen lung vom Kleinfeld auf das Grossfeld gemei- letzten Jahren durch die Ferien bedingt, Vom 13.10. – 15.10.2006 unternahm man Gallus und Stephan Wöhrl, die dies ermög- stert hat. Die Jungs wurden ungeschlagen natürlich nicht sehr hoch. eine Abschlussfahrt an den Tegernsee. lichten und auch im ersten Halbjahr 2007 so Herbstmeister und haben bereits fünf Punkte Um aber denjenigen, die zum Training er- Die Saisonabschlussfeier fand am 17.11. weiterführen wollen. Abstand zum Zweiten. Sie haben in sieben schienen, die „lästige „ Konditionsarbeit et- 2006 im Sportheim statt mit einem detaillier- Spielen sage und schreibe 43 Tore geschos- was zu erleichtern, hatten Trainer (Sven Jebe) ten Rückblick durch AH–Leiter Hans Forster. F2-Jugend sen und mussten nur drei Gegentreffer hin- und Co-Trainer (Dieter Wenz) beschlossen, Zum Abschluss wieder ein herzlicher Dank Die neu zusammengestellte F2 startete mit nehmen. Das Ziel dieses Teams kann nur der die Trainingseinheiten am Mittwoch durch an alle Gönner, Sponsoren und Fans, ein fro- bereits Aktiven und einigen Neuanfängern. Meistertitel sein. Vorbereitungsspiele zu ersetzen. So konnte hes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch Lobenswert war vor allem das Engagement Trainer: Zirnstein Stefan, Dichtl Tobias man insgesamt 10 Trainingseinheiten, 5 Spie- ins neue Jahr 2007! der Jungs, sowohl im Training als auch im le und ein Turnier durchführen. Spiel, und so konnte man einen achtbaren D1-Jugend Am 16.09. trat man im Sparkassencup beim Termine der Abteilung Fussball dritten Platz erreichen. Die einzige Niederlage Die erste Runde im Sparkassencup gewann FC Neufahrn an. Leider konnte man die zah- musste man nur gegen den ungeschlagenen der ältere Jahrgang der D-Jugendlichen ge- lenmäßige Überlegenheit nicht richtig aus- Fr. 13.01.2007 Hallenturnier des SVA Palzing Gruppensieger aus Neufahrn hinnehmen. gen den SV mit 2:0. Über Massen- nutzen und führte bis eine Viertelstunde vor Fr. 19.01.2007 Hallenturnier der SpVgg Zolling Trainer: Gallus Jürgen, Wöhrl Stephan hausen folgte in der zweiten Runde ein 3:0 Schluss nur mit 2:0. Neufahrn verkürzte durch SPORTKURIER 9

...für Vereinsmitglieder einen Strafstoß auf 1:2, da es die Mannschaft te Neufahrn das 3:1. Nicht Belehrung, sondern geistiges „Grundnahrungsmittel“ und der SpVgg verpaßt hatte, mit einer der vielen Bei der JFG Team Holledau war man bis zur Konterchancen vorzeitig die Entscheidung zu letzten halben Stunde mit 1:0 in Führung, Diskussionsstoff soll das neu aufgelegte Wörterbuch sein. herbeizuführen. dann jedoch erlebte die SpVgg einen völlig Folge 7: Organe des Vereins III – Die Mitgliederversammlung Teil 2 Zum Saisonstart setzte man sich durch ei- unerklärlichen Einbruch und verlor das Spiel nen souveränen 5:1 Sieg über den SC Kirch- noch mit sage und schreibe 5:1. Neben der ordentlichen (im Sinne von regelmäßig abzuhaltender) gibt es dorf an die Tabellenspitze. Das Ampertalderby gegen den SVA Palzing die außerordentliche Mitgliederversammlung. Nötig hierzu ist ein „Verlan- In VfB ging man zunächst mit konnte man nach dem 0:1 Rückstand in eine gen“ von 1/5 aller Mitglieder oder ein mit einfacher Mehrheit abgesegneter 1:0 in Führung. Trotz guter Chancen war es 2:1 Führung drehen, doch wiederum kurz vor Antrag des Vereinsausschusses. der SpVgg nicht möglich, den Vorsprung aus- Ende des Spiels musste man einen Treffer hin- Einberufen wird die Mitgliederversammlung durch die Veröffentlichung zubauen und man musste den Ausgleich hin- nehmen. von Termin und Tagesordnung in der Freisinger Tagespresse. Der Vorstand nehmen. Kurz danach erhöhte Hallbergmoos Bei Vatanspor Freising gelang es sogar, ei- hat hier eine Frist von zwei Wochen zu beachten. sogar auf 2:1. In der zweiten Halbzeit gelang nen 2:0 Rückstand aufzuholen und ging durch Über den Ablauf der Versammlung ist ein Protokoll anzufertigen, das vom es gegen die robuste Hallbergmooser Mann- eine starke kämpferische Leistung noch mit Sitzungsleiter (in der Regel der 1. Vorstand) und von einem Mitglied des schaft nicht, die spielerischen Vorteile zu nut- 2:3 als Sieger vom Platz. Vereinsausschusses zu unterschreiben ist. zen und man kassierte auch noch das 3:1. Die JFG Team Moosburg war der nächste Eine ordentlich einberufene Mitgliederversammlung ist auf jeden Fall In der 2. Runde des Sparkassencups war Gegner. Kurz nach Spielbeginn geriet man mit beschlussfähig, da die Anzahl der erschienenen Mitglieder keine Bedeu- man zu Gast beim SC Massenhausen, dessen 0:1 in Rückstand und trotz bester Chancen tung hat. In der Regel wird mit einfacher Mehrheit entschieden. Nur bei Mannschaft jedoch nicht antrat. Man konnte über 90 Minuten war man nicht in der Lage, Satzungsänderungen ist eine 2/3 Mehrheit notwendig. so mit 0: X ins Viertelfinale einziehen wird am diese auch zu nutzen. Letztendlich verlor man Bevor es zu den Personalentscheidungen kommt, muss ein Wahlausschuss 18.04.2007 zu Hause gegen die II. Mannschaft das Spiel trotz guter Leistung. gebildet werden. Dieser wird durch Zuruf aus der Versammlung gebildet des SEF antreten müssen. Beim bis dahin ungeschlagenenTabellen- und besteht aus drei Personen, die nicht Mitglied des aktuellen Vorstands Zum ersten Heimspiel der Punktrunde war führer in Nandlstadt ging man in der ersten oder Wahlausschusses sind. erneut der FC Neufahrn der Gegner der Sp- Hälfte mit 1:0 in Führung und konnte diese bis Erste Amtshandlung des Wahlausschusses ist, auf Basis der vorangegange- Vgg, der diesmal vollzählig und laut Trainer in zum Schluss auch verteidigen. Zum Abschluss nen Berichte, ein Antrag auf Entlastung. Hört sich zwar harmlos an, ist aber Bestbesetzung antrat. Neufahrn ging durch der Vorrunde besiegte man dann noch den von grundlegender Bedeutung für die Haftung eines Vorstandes für seine einen Foulelfmeter mit 0:1 in Führung und er- Tabellennachbar aus Au, so dass man mit vier Tätigkeit und wirkt nicht uneingeschränkt. In der Wikipedia wird wie folgt höhte kurz nach der Halbzeit auf 2:0. Man Siegen, einem Unentschieden und vier Nie- erklärt: konnte zwar noch einmal auf 1:2 verkürzen, derlagen im Mittelfeld der Tabelle platziert ist. „Durch die Entlastung verzichtet der Verein auf die Geltendmachung von doch mit einem Konter kurz vor Schluss erziel- Trainer: Sven Jebe, Dieter Wenz Schäden, die ihm durch Handlungen des Vorstands im betreffenden Zeit- raum entstanden sind oder entstanden sein könnten. Dies betrifft aussch- ließlich solche Schadensersatz- oder Bereicherungsansprüche (z.B. zu hohe Pauschalaufwendungen entnommen), die bei Ausspruch der Entlastung Tischtennis: der Mitgliederversammlung bekannt waren oder bei sorgfältiger Prüfung der Unterlagen hätten bekannt sein können. Die Entlastung vernichtet also Abstiegsgespenst droht nicht solche Ersatzansprüche des Vereins, für die sich weder aus dem Rechenschaftsbericht des Vorstands noch aus einem etwaigen Prüfungsbe- richt von Revisoren ein Anhaltspunkt ergab. Beispiel: Wurde ein Vorstandsmitglied für das Geschäftsjahr 2000 entlastet, n der Tischtennis-Saison 2006/2007 ist die von 9 Spielen in der Hinrunde belegt die stellt sich aber später heraus, dass er in diesem Zeitraum mittels gefälsch- ISpVgg Zolling mit der 1. Herrenmannschaft Mannschaft derzeit mit 2:5 Siegen und 4:10 ter Belege Beträge aus der Kasse unterschlagen hat, kann der Verein trotz in der 2. Kreisliga, mit der 2. Mannschaft in der Punkten den 7. Platz (von 10). Dennoch befin- Entlastung gegen die betreffende Person vorgehen. Auch wenn ein Kas- 3. Kreisliga und der mit 3. Mannschaft in der 4. det man sich nicht in direkter Abstiegsgefahr senprüfer die Unterschlagung erkannt, dies der Mitgliederversammlung Kreisliga vertreten. (noch nicht), da die Tabellennachfolger teil- jedoch nicht mitgeteilt hat, geht der Ersatzanspruch nicht verloren. Es gibt Da die Vorrunde noch bis Ende November weise noch deutlich schlechtere Bilanzen vor- keinen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch auf Entlastung. Erst wenn vom läuft und noch einige entscheidende Spiele zuweisen haben. Erfreulich ist, dass man bis- Verein (Mitgliederversammlung) konkrete Ersatzansprüche gestellt wer- ausstehen, kann deshalb nur ein vorläufiger her im Vergleich zur Vorsaison größtenteils den, kann das betroffene Vorstandsmitglied sich durch gerichtliche Klage Zwischenbericht (Stand 06.11.) vorgelegt mit Stammbesetzung antreten konnte. In den zur Wehr setzen.“ werden. Fällen, wo es nicht so war, konnte man aber immer auf eine zuverlässige und spielstarke In der nächsten Ausgabe geht es um die „Personalentscheidungen“ im Lau- 1. Herrenmannschaft Unterstützung aus der 2. Herrenmannschaft

Willis Wörterbuch fe einer Mitgliederversammlung. Willi Schulz Die Situation der 1. Herrenmannschaft ist in zurückgreifen. An dieser Stelle ein herzlicher dieser Saison äußerst ernüchternd. Nach 7 Dank an die Leute, die dadurch oft zwei Spiele 10 ZOLLINGER SPORTKURIER 11 pro Woche und somit eine zusätzliche Bela- drei ausstehenden Spielen mit 6:6 Punkten Wildgruber J., Frühbeis J. und Wagner H. schaften auf Eis, darunter zweimal Zolling, stung hatten. Mit noch zwei ausstehenden auf dem 5. Tabellenplatz. punktgleich mit den Schützen Schopf J., Steu- und das nicht umsonst. Neben Zolling I mit Spielen dürfte es wohl bei dem 7. Platz bis zur er M., Metka G.und Harrer F., diese allerdings Felber H., Neumair A., Falter Th. und Schiko- Winterpause bleiben. Jugend auf Platz 2 wegen der schlechteren Stocknote. wski F. als erster, konnte sich auch Zolling II Nach dem großen Andrang an den Tischten- Platz 3 belegten die Schützen Oster H., Lach- mit Bösl R., Dichtl W., Wildgruber J. und Wag- 2. Herrenmannschaft nisplatten beim Tag des Sports und großer ner M., Frühbeis L. und Heigl C.. Die Geschenk- ner H. als dritter für den Bezirkspokal am Das Team rangiert nach zwei Siegen und ei- Begeisterung der Jugendlichen (und auch körbe der Nichtanwesenden wurden aufge- 11.11.06 in Bad Tölz qualifizieren. Auf Platz nem Unentschieden mit 5:5 Punkten auf dem Erwachsenen) hoffen die Tischtennisler, den teilt und stehen den Schützen im „Heisl“ zur zwei spielte sich die junge Mannschaft aus 6. Tabellenplatz. einen oder anderen wieder zu sehen. Das Trai- Verfügung. Hörgersdorf. ning findet am Donnerstag ab 18.30 Uhr statt. Da die vermeintlichen Favoriten im Ziel- Der Kreispokal Herren findet erst am 3. Herrenmannschaft schießen mit Abwesenheit glänzten, nutzte 26.11.06 zeitgleich mit der Bundesligavorrun- In der Vorrunde schaffte die Mannschaft nach Thomas Maier – Abteilungsleiter Manfred Steuer die Gunst der Stunde und de der Damen statt. Die Herren müssen am 6 Spielen bereits 3 Siege und steht bei noch Clemens Weiß - Jugendleiter wurde mit 207 Punkten in zwei Durchgängen 02./03.12.06 zur Oberliga West nach Augs- Vereinsmeister. Den zweiten Platz erkämpfte burg. sich Ludwig Frühbeis mit 202 Punkten und Training ist am Donnerstag auf Eis in Er- Platz 3 belegte Hermann Wagner mit 200 ding, Abfahrt um 19.30 Uhr bei Lotto Koppe. Stockschützen: Punkten. Insgesamt nahmen 10 Schützen am Bis auf weiteres wird auch noch Montag und Wettbewerb teil. Nicht viel, aber immerhin! Mittwoch ab 19.00 Uhr in der Halle geschos- Mixed gewinnt Wanderpokal Verschnaufpause gibt es für manche keine, sen, für Interessierte liegen dort auch Termin- und so ist man schon mittendrin in den Kreis- listen für den Winter. Der letzte wichtige Ter- pokalen. Bei den Damen verzichtete man auf min im Winter ist die Abteilungsversammlung ie jedes Jahr um diese Zeit fand auch hummel, wobei die Schützen Cilli Simon, Hil- den Kreispokal, da sich nur drei Mannschaften am 02.03.06 um 19.30 Uhr im Sportheim. Wheuer am 21.10.06 die Saisonabschlus- degard Felber, Franz Schikowskiund Johann gemeldet hatten und diese sowieso für den Die Abteilungsleitung der Stockschützen sfeier der Abteilung statt. Zum Glück gibt es Schreiber zum dritten Mal den Wanderpokal Bezirkspokal qualifiziert sind.. Beim Mixed war wünscht allen einen guten Rutsch aber keine doch noch ein paar Mitglieder, die sich an den gewinnen konnten und dieser jetzt in Zolling es spannender. In Dorfen standen 15 Moar- Verletzung. Waltraud Dichtl Termin erinnert haben und für die es selbst- bleibt. verständlich war, anwesend zu sein, damit die Zu den vielen Pflichtterminen gesellten Arbeit der Abteilungsleitung nicht gänzlich sich noch 17 Herren- und 10 Mixedturniere Kegeln: umsonst war. Etwa 30 Personen wurden von mit unterschiedlichen Erfolgen. Die fleißig- der Wirtin gut bekocht und Heinrich Oster ließ sten Schützen bei den Herren waren Hermann es sich nicht nehmen, als Neuzollinger zu sei- Wagner, Martin Frühbeis, Konrad Hiebl, Man- Erhebliche Personalprobleme nem Einstand 50 Liter Bier und einige Fla- fred Steuer und Johann Schreiber. Die fünf schen Wein zu spendieren bekamen noch die letzten eingespielten Zinn- Nun ein kurzer Rückblick auf die abgelaufe- krüge. ach der sommerlichen Vorbereitung sind stieg mitspielen muss, obwohl der Wille ne Sommersaison: Der Bayernpokal Mixed en- Es gibt auch neue Regeln zum Spielbetrieb. Ndie Zollinger Kegler seit Mitte September natürlich da ist. dete mit Platz 5 für Zolling und beim Deutsch- Die können beim Schiedsrichter oder bei der wieder in ihren Punkterunden aktiv. Bei der Bei den ersten Kämpfen der Saison musste landpokal der Damen kam man auch nicht Abteilungsleitung nachgefragt werden. Die Landkreiskegelrunde wurden zwei Mann- man wegen personeller Probleme (beruflich recht in Schwung und belegte am Ende Platz besten Schützen bei den Monatsschießen wa- schaften, bei den Sportkeglern zwei Herren- und verletzungsbedingt) mehrmals auf Aus- 10. Das VG-Turnier fand heuer in Haag statt, ren Josef Wildgruber vor Thomas Falter und mannschaften sowie eine Damenmannschaft hilfen aus der 2. Mannschaft zurückgreifen. und wieder einmal musste man sich Inkofen Waltraud Dichtl. und eine Spielgemeinschaft der B-Jugend mit Das soll aber nicht heißen, dass man aus die- geschlagen geben. Der krönende Abschluss Die Vereinsmeister setzen sich wie folgt zu- dem SKK Oberlauterbach gemeldet. sem Grund einige Spiele verloren geben mus- des Sommers war das Mixedturnier in Ober- sammen: 1. Platz für die Schützen Dichtl W., ste. Das lag unter anderem daran, dass bei ei- Sportkegeln nigen Spielern der Trainingsfleiß zu wün- schen übrig lässt. Herren I Mittlerweile muss die 1. Herrenmannschaft Die erste Herrenmannschaft startete nach wieder einen Abgang verkraften. Unser Juni- ihrem Abstieg in eine neue Saison in der Be- orenspieler Sascha Rauscher hat sich, für hof- zirksliga A- Niederbayern. Man weiß, dass die- fentlich nicht allzu lange Zeit, nach „Down se Liga, obwohl eine Klasse tiefer, nicht leicht Under“ verabschiedet, um dort seine engli- werden wird. Der Mannschaft ist auch klar, sche Sprache auf Vordermann zu bringen. dass man nicht unbedingt als Absteiger Deshalb ist man froh, dass Stefan Groll mitt- gleich wieder im oberen Bereich um den Auf- lerweile seine Verletzung auskuriert hat und 12 ZOLLINGER SPORTKURIER 13 voller Tatendrang zur Mannschaft hinzu- abfallen, wird es auch schwer sein, die 2. schaft vor allem die Neuzugänge Nicole Scha- auch überraschenderweise das Derby für sich stoßen kann. Mannschaft aus dem oberen Tabellenbereich cherl und Gisela König, die trotz der erst jun- entscheiden konnte. Es war aber nicht nur ein Die 1. Herrenmannschaft steht nach mitt- zu vertreiben. gen Kegelerfahrung schon beachtliche Lei- unerwarteter Sieg. Mit 1159:1097 Holz musste lerweile neun Spieltagen mit 10:8 Punkten stungen bringen. die 1. Mannschaft eine Niederlage einstecken, und dem zweitbesten Mannschaftsschnitt der Damen die in einer solchen Höhe noch nie dagewe- Liga auf dem 5. Tabellenplatz. Durch weiter- Unsere Damenmannschaft hat eine Sonder- B-Jugend sen ist (und das gerade durch die Zweite!). Je- hin konstante Leistungen ist im kommenden stellung im Kegelbereich. Nachdem am Ende Das Ziel, in dieser Saison eine eigene Zollinger doch gibt es im Dezember noch einen Rück- Verlauf der Saison durchaus ein noch besserer der letzten Saison durch diverse Abgänge der Jugendmannschaft ins Rennen zu schicken, kampf, und für diesen meldeten die Spieler Tabellenplatz in Aussicht. Zerfall der Damenmannschaft drohte, gelang konnte nicht erreicht werden. Nachdem ein der Ersten schon bittere Revanche an. Das Bild es, im Bezirk eine gesonderte Klasse ins Leben Jugendspieler vom letzten Jahr keine Lust der Tabelle hat sich mittlerweile auch etwas Herren II zu rufen, bei der die Mannschaften lediglich mehr am Kegelsport verspürte, konnte man gelichtet. Die erste Mannschaft steht mit 6:4 Den Aufstieg in die Kreisliga Isar- Niederbay- mit 4 Spielern/-innen auskommen müssen. wiederum mit Maximilian und Dominik Punkten auf dem 2. Platz und die zweite ern hat die zweite Herrenmannschaft in der Da man sich mit zunächst sieben aktiven Spie- Deischl nur zwei Jugendspieler melden. Auf- Mannschaft mit 4:6 Punkten auf dem 7. Platz letzten Saison erreicht. Und auch in dieser lerinnen nicht traute, eine „normale“ Mann- grund dem guten Verlauf der letzten Saison der Tabelle. Hieraus sieht man schon, dass al- Klasse haben sie ein gehöriges Wörtchen in schaft zu melden, nahm man die Möglichkeit wurde wieder mit dem SKK Oberlauterbach le Mannschaften der Kreisliga recht eng zu- der oberen Tabellenhälfte mitzureden. Mit der neuen Klasse wahr. Im Nachhinein zeigte eine Spielgemeinschaft für die Kreismeister- sammenstecken und sich ein richtiger Favorit zum Teil überragenden Leistungen „fegen“ es sich, dass dies eine gute Entscheidung war. schaft Niederbayern gemeldet. noch nicht herauskristallisieren konnte. sie ihre Gegner von der Bahn und lassen Mittlerweile besteht die Damenmannschaft Mittlerweile hat es jedoch der Bayerische nichts anbrennen. Lediglich beim derzeitigen (krankheitsbedingt) aus nur mehr 5 Spielerin- Sportkegelverband soweit gebracht, dass die Aufruf! Tabellenführer, der 3. Mannschaft von BMW nen, so dass vor jedem Wettkampf gehofft Zollinger Farben nur noch von Maximilian Landshut, zog man den Kürzeren und konnte werden muss, dass nicht eine weitere Spiele- Deischl vertreten werden dürfen. Dominik Wie in jeder Ausgabe des Zollinger Sportku- das Spiel nicht gewinnen. Aber mit derzeit rin ausfällt. Trotz der Knappheit an Spielerin- darf, trotz guter Leistungen in den ersten bei- riers muss auch diesmal leider wieder ein Mit- 10:2 Punkten aus sechs Saisonspielen steht nen steht die Damenmannschaft mit 8:6 den Spielen nicht mehr aktiv mitmachen. Laut gliederaufruf geartet werden. man auf einem beachtlichen 2. Tabellenplatz. Punkten in der oberen Hälfte der Tabelle. Her- Verband ist er um drei Monate zu jung und ei- Aus dem Bericht ist zu entnehmen, dass vor Und wenn die Leistungen nicht gravierend vorzuheben sind in der neuen Damenmann- ne Sondergenehmigung ist für junge, sport- allem im Damen- und Jugendbereich erhebli- begeisterte Kegler offensichtlich nicht mög- che Personalprobleme bestehen. Die Jugend- lich. Man kann nur sagen, dass man durch so Sport und Geld stehen bei Profis in engem Zusammenhang. eine Verfahrensweise Gefahr läuft, den Kin- dern den Spaß am Kegelsport zu nehmen. Je- denfalls ist es aus unserer Sicht ein lächerli- KEINE Profisportler kümmern sich frühzeitig um die ches Verhalten des Verbandes. finanzielle Zukunft und Unabhängigkeit, Aber nichts desto trotz war es uns möglich, MACHT DEN im September einen Wettkampftag der B-Ju- denn sie wissen, wie kurzfristig gendlichen nach Zolling zu holen. Vor allem sportliche Erfolge sein können. für die Zollinger Kegler war es ein Erlebnis, vor DROGEN Auch als Amateur können Sie mehr eigenem Publikum ihre Leistung zeigen zu Bewegungsfreiheit mit Ihrem Finanzen können, obwohl vor allem die Nervosität die größten Probleme bereiteten. erreichen. Wir helfen Ihnen durch eine qualifizierte Beratung und maßgeschneiderte Landkreiskegeln Anlageprogramme. Durch den Aufstieg der 2. Landkreismann- lichen (und auch deren Eltern) sollten sich Sagen Sie uns Ihr Ziel. schaft in der letzten Saison hat man in diesem nicht davor schrecken, dass mit einer zweiten Jahr wieder die Möglichkeit, mit zwei Mann- Sportart die Schule, das Familienleben oder schaften in der höchsten Klasse (Kreisliga) des die sonstige Freizeitgestaltung zu kurz kom- Wir machen den Weg frei Landkreises zu spielen. Und wie es so kom- men könnte. Die Kinder haben einmal in der men musste, war auch gleich der erste Spiel- Woche Training, jedoch während der Saison Geschäftsstelle Zolling tag das seit mehreren Jahren wieder erwarte- nur insgesamt fünf Spieltage. Also hält sich Freisinger Bank eG Moosburger Str. 3 a, 85406 Zolling te Derby. Man kann auf jeden Fall sagen, dass der zeitliche Aspekt doch ziemlich in Grenzen Volksbank - Raiffeisenbank Tel.: (08167)6294, Fax.: (08167)6296 dieses Derby eine Klasse für sich war. Starke oder? Wer also Lust hat das Sportkegeln mal eMail: [email protected] Leistungen gab es auf beiden Seiten zu ver- auszuprobieren, soll sich einfach beim Ju- Internet: www.freisinger-bank.de zeichnen, jedoch kamen die stärkeren Leis- gendleiter Thomas Schneider (0176/ tungen von der 2.(!!!) Mannschaft, die dann 22856497) oder Abteilungsleiter Hubert 14 ZOLLINGER Tagebuch eines 2. Vorsitzenden KEGELBAHN-TERMINE FREI! Mittwoch, 22.11.2006 Auf unserer Kegelbahn sind noch einige Termine frei 18:45 Das Telefon klingelt (mmpf, bin grad beim Essen), die Sportheimwirtin ist dran, es ist eiskalt im Sportheim. Interessenten können sich beim 19:00 Im Heizungsraum ist es nicht so warm wie üblich, die Pumpen für das Sportheim 1. Vorsitzenden, Wolfgang Helmrich, Tel. (0 8167) 98 93 00, und die Umkleidekabine sind kalt, die für die Tennishalle nur lauwarm, das Brauchwasser hat auch nur 38°; wo ist der Fehler? Die Thermometer an der Fernwärmeleitung zeigen oder beim Sportheimwirt, Tel. (08167) 324 anmelden. auch beunruhigend niedrige Werte. Ah, das motorgetriebene Ventil im Vorlauf der Fern- wärmeleitung ist fast vollständig geschlossen (haben wir doch erst heuer im Frühjahr aus- wechseln lassen, der gleiche Defekt noch mal, unglaublich), da kann ja nichts gehen. Deischl (08167/693770) melden, oder sich mit regelmäßigem Training zu guten Erfolgen Glücklicherweise kann es auch per Hand geöffnet werden. Kurze Zeit später kann in der einfach an einen anderen aktiven Kegler wen- kommen kann. Die Riege der Zollinger Ke- Tennishalle das erste Ergebnis gefühlt werden, es strömt wieder warme Luft ein. den, der dann sicher weiterhilft und den Kon- geldamen hatte mal eine beachtliche Größe 19:30 Seltsam, im Zulauf zum Umkleidetrakt keine Reaktion? Läuft die Pumpe nicht? Mitt- takt vermittelt. und es hat doch allen Spaß gemacht. Also, lerweile besucht mich überraschend auch der Ehrenvorsitzende. Gemeinsam setzen wir Und wie sieht es mit den Zollinger (oder niemand soll sich zieren und sich unter o.g. die Inspektion fort ... auch anderswo wohnenden) Damen aus? Nummern anmelden oder kommt einfach mal 19:45 In der Heizungssteuerung für das Sportheim scheint bis auf eine Pumpe für den Hättet ihr nicht mal Lust, aktiv in einer Mann- beim Training der Damen – jeden Mittwoch Gastraum alles zu gehen. Was ist denn jetzt schon wieder los? Gut, jetzt geht sie wieder. schaft zu kegeln. Es macht ungeheuren Spaß. und Freitag ab 18.00 Uhr – vorbeikommen. 20:00 Die neue Pumpe für die Tennishalle scheint doch ein wenig zu kräftig für die ande- Vor allem, wenn man sieht, wie schnell man Hubert Deischl ren Pumpen zu sein, muss morgen Werkzeug mitbringen, um sie auf Stufe zwei zurückzu- setzen. 20:15 Ende des Dienstes, hoffentlich funktioniert auch tatsächlich alles. Abteilung Tennis: Donnerstag, 23.11.2006 06:35 Schnell in den Heizungsraum gehastet, brütende Hitze, das Ventil im Fernwärme- vorlauf auf die Hälfte zurückgedreht. Positive Bilanz erhofft 17:30 Schon beim Eintritt in die Tennishalle schallt es mir entgegen: in der Sauna ist es saukalt! Nanu, im Heizungsraum ist es höllisch heiß, also den Vorlauf noch ein Stück zu. Der Brauchwasserspeicher hat rekordverdächtige 62°. Die Pumpe für den Umkleidetrakt uch dieses Jahr fanden am Ende der Sai- giekosten hoffen. Alle aktiven Abo-Spieler ist nur lauwarm, der Rücklauf zeigt nur die Umgebungstemperatur an. Vielleicht liegt es Ason im Juli wieder die Zollinger Vereins- werden gebeten, den notwendigen sparsa- an der Pumpe für die Tennishalle, also erst mal Umbauen auf Stufe zwei. Die Sauna ist meisterschaften der Abteilung Tennis statt. men Umgang mit Energie (Licht, Wasser, offe- tatsächlich kalt, der Vor- und Rücklauf für die Fußbodenheizung auch. Die Umwälzpumpe Diese wurden in den Disziplinen Damen Ein- nen Fenster etc.) zu beachten und damit bei- geht aber. Keine Ahnung, wo das Problem liegt. zel, Mixed bzw. Ü80-Doppel und Herren Ein- zutragen, die Kosten gering zu halten. 17:45 Auch im Sportheim ist es immer noch kalt, keine Reaktion an den Heizkörpern. Also zel ausgetragen. Bei den Damen konnte sich Der Verein ergreift in dieser Saison Maß- noch mal in den Steuerungsraum. Potzblitz, das gibt es doch nicht, gestern lief doch die im „Schwestern-Duell“ Petra Frühbeis ge- nahmen, das Ambiente der Tennishalle zu Umwälzpumpe noch. An der Steuerung gedreht, aha, jetzt geht es wieder. Tatsächlich, die genüber Claudia Frühbeis behaupten und si- verbessern und auch die technischen Anla- Heizkörper werden warm. cherte sich so den Vereinsmeistertitel 2006. gen (Heizung) auf einen moderneren Stand 18:00 Die Sauna lässt mir noch keine Ruhe, wo ist die Ursache für das Problem. Nochmals Bei der Mixed bzw. Ü80 Doppelkonkurrenz, zu bringen. in den Verteilerkasten geguckt. Oje, Vor- und Zulauf sind ja abgesperrt, da kann ja nichts die sich mit knapp 20 teilnehmenden Teams An dieser Stelle wird bereits jetzt auf das gehen. reger Beteiligung erfreute, setzte sich die Paa- traditionelle 3-Königsturnier vom 4. Januar 18:15 Ich habe Hunger! rung Günter Schmid/Dieter Fahrmeier im Fi- bis 7. Januar 2007 hin und hoffentlich sind Warum ich das euch erzähle? Damit ihr einen Eindruck davon bekommt, wie schwierig das nale gegen Frühbeis Petra/Staringer Markus viele Tennisbegeisterte in der Halle zu be- Handling dieser Anlage ist. Auch der Ehrenvorsitzende kann euch ein Lied davon singen. Wir wollen diesen Zustand aber nicht beibehalten, können wir auch nicht bei Fernwärme- durch. Das Herrentableau konnte Markus Sta- grüßen. € ringer am Ende für sich gegen Toni Stippler Ein hochklassiges Master-Feld hat sich be- kosten von fast 30 000. Als nächsten Schritt wollen wir eine gründliche Überarbeitung entscheiden und somit die Saison noch ein- reits angekündigt, das garantiert tolles Tennis der Heizungssteuerung durchführen (natürlich noch mit Finanzierungsvorbehalt), einen Kontakt mit dem örtlichen Spezialisten haben wir schon hergestellt. Sobald dieser Zeit hat mal positiv für sich abschließen. bieten wird. wird eine gründliche Analyse durchgeführt. Außerdem wollen wir kommendes Jahr mit Die Tennisabteilung startete bei mildem Die Freiluftsaison ist nun auch zu Ende und der Sonne unser Wasser erwärmen, der Bescheid für den Zuschuss vom Bund liegt schon Herbstwetter in die Hallensaison 2006/2007. wie alljährlich standen sehr viele fleißige Hel- vor. Außerdem müssen wir unsere Gebäude nachrüsten. Die Fußballer haben bereits den Erfreulicherweise konnte die Auslastung der fer bei den Aufräumarbeiten zur Verfügung. Dachboden über dem Sportheim entrümpelt, damit dort isoliert werden kann. In dieser Tennishalle durch Aktivitäten der Verantwort- Herzlichen Dank dafür, speziell an die immer Hinsicht ist das aber erst ein kleiner Anfang. lichen – besonders erwähnenswert hier wie- „Ernsthaften“ Ernstls Eigemann und Limmer Was unsere Heizung betrifft, kann ich euch nur um Geduld bitten. Vieles ist einfach in die der einmal Dr. Friedrich Keydel – erheblich er- für ihren unermüdlichen Einsatz. Jahre gekommen (heuer haben schon drei Umwälzpumpen den Geist aufgegeben). Aus- höht werden. Dies lässt auf eine auch finanzi- fälle kann es immer wieder geben. Willi Schulz, 2. Vorsitzender ell positive Bilanz trotz der gestiegenen Ener- M. Spachtholz/M. Staringer