Senioren-Info Rheinland-Pfalz 22. Jahrgang • Sommer 2015 spätlese

Schönheit des Alters

Die „neuen Alten“ Mode im Alter Wie Altersbilder unser Leben beeinfl ussen Warum Kleider Leute machen – auch im Alter Inhalt an zu einem selbstbewussten Umgang mit den äußerlichen Erscheinungen Impressum ...... 2 des Alters. Grußwort der Ministerin ...... 2 Wer sich mit sich selbst wohlfühlt, Themenschwerpunkt: der gewinnt an Ausstrahlung und Schönheit des Alters wirkt schön. Dafür kann jeder etwas Impressum ...... 2 tun. Zahlreiche Projekte und Initiati- Grußwort der Ministerin ...... 2 ven in Rheinland-Pfalz unterstützen Schönheit kennt kein Alter ...... 3 Sie dabei. So erleichtert die Bewe- Die neuen Alten ...... 4 gungskampagne „Ich bewege mich – Dorfgesundheitshütte Liebe Leserinnen und Leser, mir geht es gut!“ es Älteren, sich im Wohnumfeld sportlich zu betätigen. statt Muckibude ...... 4 „Schönheit des Alters“ ist das Som- Der Spaß an der Bewegung steht da- Altersbild im Wandel ...... 5 merthema der Spätlese. Jahrhundertmenschen ...... 6 bei im Vordergrund. Die Beiträge drehen sich um viele Tugend altert nie ...... 7 Die Beiträge in dieser Ausgabe sind so Aspekte von Schönheit: Da geht es Der Wert steigt mit dem Alter ...... 8 bunt wie der Sommer. Sie geben viele um die äußerliche Schönheit, um Gesammelt – gepflegt – Denkanstöße, Tipps und Ratschläge das Auge des Betrachters, aber geschätzt ...... 8 für ein „schönes Alter“. Ich fühle mich wohl auch darum, dass Schönheit von innen kommt. Tugenden, also Cha- Viel Spaß beim Lesen und eine gute in meiner Haut ...... 9 rakterstärken, sind das Stichwort. Zeit wünscht Ihnen Ewige Jugend durch Schönheitschirurgie? ...... 10 Schönheit hängt aber auch zusam- Das Schönste ...... 10 men mit körperlichem Wohlbe- In alter Frische ...... 11 finden und dem Gefühl, mit sich Kleiderkauf ist Vertrauenssache .... 12 selbst im Reinen zu sein. Unsere Sabine Bätzing-Lichtenthäler Mode-Opas erobern das Internet 12 Redakteurinnen und Redakteure Ministerin für Soziales, Arbeit, stellen in ihren Beiträgen aktuelle Gesundheit und Demografie Aus der Arbeit der Landes- Schönheitsideale infrage und regen des Landes Rheinland-Pfalz seniorenvertretung ...... 13 Aus Seniorenbeiräten und Projekten ...... 14, 15, 16 Impressum Mit gezückter Feder ...... 14 Redaktion: Marlies Becker (MB), Sylke Enders-Gonzalez (SEG), Gabi Frank-Mantowski Gemeinsam is(s)t besser (GFM), Petra v. Gersdorff (PVG), Arnold Holstein (AH), Dieter Kürschner (DK), Tanja E. als einsam ...... 15 Peters (TP), Claudia Sabic (CS, verantwortlich), Solveigh Schneider (SO), Dieter Trojahn (DT), Ich bewege mich – Helga Ulrich (HU), Wulf Werbelow (WW) mir geht es gut! ...... 16 Herausgeber: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Referat für Reden und Öffentlichkeitsarbeit – Bauhofstraße 9, 55116 , www.msagd.rlp.de Berühmt und Bekannt ...... 17, 18 Die Spätlese erscheint dreimal im Jahr und wird kostenlos abgegeben. Nachdruck unter Aktuelles ...... 19, 20, 21 Quellenangabe erlaubt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und der Herausgeberin wieder. Für unaufgefordert zugesandte Gedächtnistraining ...... 19 Beiträge und Fotos entsteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Liebenswertes Rheinland-Pfalz Redaktion Spätlese, Landesleitstelle „Gut leben im Alter” im MSAGD, Bauhofstraße 9, Eine Freundschaft, 55116 Mainz, Telefon: 0 6131/16 57 88 und 16 26 85, E-Mail: [email protected] die ihresgleichen sucht ...... 22 Gestaltung: Kreativwerkstatt/Werbeagentur & Verlag, am Main Setzen Sie sich in Bewegung ...... 23 Druck: DHVS/Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Trier Wichtiges · Interessantes · Bildernachweis: Titelbild und S. 3, 8, 9, 10, 11, 16, 20, 21, 22, 24: Fotolia, S. 4: Dieter Nützliches · Verbraucher-Tipps Kürschner, OG Mannebach, S. 5, S. 7: Wikimedia Commons, S. 6: Karsten Thormaehlen, ...... 24 S. 8: Solveigh Schneider, S. 12: Dieter Trojahn, S. 13: Gabi Frank-Mantowski, S. 14: Gerd Hegeler-Burkhart, S. 15: Karl-Heinz Becker, S. 17: Wikimedia Commons, S. 18: Joachim Schäfer/Ökumenisches Heiligenlexikon, Reiss-Engelhorn-Museen/Mannheim S. 20: Stefan F. Sämmer/JGU, S. 23: Museum Dynamikum, Pirmasens

Rätselauflösung: Außer der Philosophie weiß ich kein so gutes Treibmittel des Gehirns, als höchstens Schach und Kaffee.

Unser nächstes Thema: 3/2015 Soziales Miteinander leben • 1/2016 Natur und Tier

2 spätlese 2 / 2015 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS Schönheit kennt kein Alter Mit diesem Spruch wirbt eine Kosmetikfirma. Angespro- chen wird die Frau ab 50, deren Körper mehr verdient als eine einfache Creme. Hat Schönheit denn etwas mit dem Alter zu tun? „Schön ist eigentlich alles, was man mit

ChristianLiebe Morgenstern betrachtet.“ (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Schönheit kennt keine Grenzen Auch eine Landschaft, ein Möbel oder ein Musikinstrument kann diese Sinneswahrnehmung hervorrufen. Und hierbei sind es besonders die alten Stücke, die den Betrachter ins Schwär- men geraten lassen. Aber warum? Was hat ein altes Möbel, was dem modernen Schrank fehlt? Charme. Mit einem alten Möbel werden Erinne- rungen verknüpft, er verkörpert das handwerkliche Geschick seines Erbau- ers. Was könnte es uns erzählen? Kleopatra galt in ihrer Zeit als schön. Das lag aber sicher nicht nur an ihrer Kann auch ein Lebensabschnitt als Jugend und dem Bad in Eselsmilch. Sie schön bezeichnet werden? Ja. Sind die war auch erfolgreich und hatte Aus- Unbeschwertheit und Freiheit Merk- strahlung. Alle Faktoren zusammen male der Jugend, so sind es im Alter kürten sie zum Schönheitsideal ihrer besonders die Werte der Lebenserfah- Zeit. Und heute? rung, Erinnerung und des Wissens, wel- che die Schönheit des Alters prägen. Alle reden darüber. Aber was genau bedeutet „schön“? Schön ist, was ge- Und was ist mit Kleopatra? Sie wäre fällt. Diese Meinung vertrat bereits spiel unseres Körpers, zu dem Wunsch bestimmt auch in unserer Zeit eine Immanuel Kant, der ein Empfinden von etwas verändern zu wollen. Und was Schönheit. Sicher ist aber: Die Schön- Schönheit mit der Fähigkeit der per- früher der Gang zum Friseur war, ist heiten des Alters hat sie nie erlebt, sie sönlichen Urteilskraft verband. Einer heute, auch für Ältere, der Gang starb mit 39 Jahren. TP Kraft, geprägt durch den Zeitgeist. zum Schönheitschirurgen. Zauberwort: Anti-Aging. Für Umberto Eco ist Schönheit sinn- lich erfahrbar. In seiner Einführung Bei den Versuchen, dem Wunschbild zur „Geschichte der Schönheit“ wer- um jeden Preis zu entsprechen, wird den die Begriffe „schön“ und „gut“ eins vergessen: die innere Schönheit. miteinander verknüpft. Wir empfin- Unser Bewusstsein, die Einstellung zu den etwas als schön, wenn es gefällt, unserer Umgebung oder die Lebens- wenn es gut ist. Aber auch, wenn es freude sind Faktoren, die in unserer Hand uns reizt, es besitzen zu wollen – das liegen und nicht mit dem Skalpell unerreichbar Schöne. richtbar sind. Ein schöner Mensch muss nicht körperlich perfekt sein, Schönheitschirurg statt Friseur? denn Schönheit liegt im Auge des Be- Das Streben nach Idealen führt bei trachters, ist demnach relativ und kritischer Eigenbetrachtung, zum Bei- wandelbar.

spätlese 2 / 2015 3 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS Die neuen Alten Zwischen Freizeitspaß und Jugendzwang

Apollo oder Rübezahl? Sie gehen in den Kosmetiksalon, ins Theater und Konzert, sind eine be- gehrte Zielgruppe nicht nur für die Touristikindustrie. Die Generation 50- plus macht immerhin knapp die Hälf- te der Kaufkraft in Deutschland aus (GfK Geomarketing Kaufkraft). Fast jeder Dritte im Fitnessstudio ist über 50 Jahre alt. Für Körperpfl egedienst- leistungen geben Rentnerinnen und Rentner jährlich mehr aus als der Durchschnittshaushalt. All dies sollten wir nur tun, wenn es Spaß macht. Manchmal will man Gemeinsam aktiv sein macht Alt und Jung Spaß. auch seine Grenzen ausloten. Aber wir sollten nicht mit den Jungen kon- Als ich zusammen mit Kindern und Heute trifft man auf Radwegen, Ski- kurrieren, denn das Konkurrenzdenken Enkeln im Frühjahr den „Hatzen- pisten, Loipen oder im Fitnessstudio können wir Alten hinter uns lassen. porter Leysteig“ erwanderte, dach- immer mehr Seniorinnen und Se- Wir können die Knitter, Falten und te ich an meine Eltern, die über nioren. Sie wollen fi t sein und den Flecken mit Würde tragen – wir haben 80 Jahre wurden. Ihnen wäre es im natürlichen Verfall des Körpers ver- sie in langen Jahren erworben. Wir Traum nicht eingefallen, so eine zögern. Dies treibt sie an, die „neuen brauchen nicht wie Apollo auszusehen, Wanderung zu unternehmen. Alten“, nicht nur beim Sport. aber auch nicht wie Rübezahl. DK Dorfgesundheitshütte statt Muckibude

Neue Wege geht man in Manne- [email protected] für Fragen und bach im Landkreis Trier-Saarburg. Austausch zur Verfügung. CS

In der Dorfgesundheitshütte können Ältere unter Anleitung einer Physio- INFO therapeutin ein moderates Training Verträge mit Fitnessstudios soll- durchführen. te man vor dem Unterzeichnen Dazu gehören ein sanftes Herzmus- gründlich lesen. Viele Klauseln sind keltraining und die Mobilisierung von nicht ohne weiteres gültig. Mehr Skelett und Bewegungsapparat. Die- Informationen gibt’s in den ört- ses Kraftausdauertraining ist bis ins lichen Beratungsstellen der Ver- hohe Alter möglich. braucherzentrale oder unter Tele- fon 09 00/1 8979 69 für 1,86 Euro Die Dorfgesundheitshütte ist vorwie- pro Minute aus dem deutschen gend für Mannebacher und bereits Festnetz. ausgebucht. 220 Sportbegeisterte gibt Mehr Bewegung im Alltag – da- es, die Älteste ist 85 Jahre. Das für wirbt die Landesregierung mit Interesse auch in den umliegenden der Bewegungskampagne. Mehr Dörfern ist groß. Bürgermeister Bernd dazu erfahren Sie auf Seite 16 die- Gard steht Engagierten, die ein ähnli- ser Ausgabe. ches Projekt anstoßen möchten, unter In der Dorfgesundheitshütte.

4 spätlese 2 / 2015 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS Altersbild im Wandel Was wir vom Alter erwarten, hängt von unserem Altersbild ab

Welches Bild haben Sie vom Alter? Die Antwort fällt Ihnen vielleicht leicht. Denn wir leben in einer Zeit, in der „neue Alte“ „dynamisch“ und „innovativ“ ihren Platz gefun- den haben. Das Bild, welches wir häufi g von un- seren Großeltern vor Augen haben, ist nicht mehr allein gültig. Mithilfe von Medizin, Technik, Medien, Industrie und der Tourismusbranche haben Alters- bilder im wahrsten Sinne des Wortes ein anderes Gesicht bekommen. Mehr Gestaltungsmöglichkeiten Der Sechste Altenbericht einer Sach- verständigenkommission für das Bun- desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellte 2010 fest, Jungbrunnen von Lucas Cranach der Ältere, Gemäldegalerie . dass Altersbilder vielschichtig sind. Seit Ende des 20. Jahrhunderts kön- Dynamische Junge die Mehrheit der Bevölkerung bis zu nen deshalb die meisten in Deutsch- und weise Alte? ihrem Lebensende zum Arbeiten ver- land wählen, wie ihr dritter Lebensab- pfl ichtet war. Als ein geregeltes Ein- Also doch: Jugend ist in! Dabei hat schnitt aussehen soll. treten in das Rentenalter möglich wur- unsere Zeit den Jugendkult nicht er- de, ordnete man diese Menschen schnell Die Wahlfreiheit richtet sich nach den funden und den Kult, mit dem die dem alten Eisen zu. Heute hingegen jeweiligen Lebensumständen: Men- „Älteren“ „Jugendlichkeit“ betreiben, freuen sich viele auf den dritten Lebens- schen mit geringem Einkommen, auch nicht. Schon im Altertum war abschnitt, um sich neu zu entfalten. geringer Bildung und gesundheitli- bei vielen Völkern die Jugend hoch und chen Einschränkungen haben weniger das Alter gering geschätzt. Alte Men- Was müssen die Möglichkeiten, ihren Altersprozess zu schen galten häufi g als Ordnungshü- „neuen Alten“ also tun? gestalten. ter, junge standen für Zeitgeist und Mahatma Gandhi bringt dies sehr Dynamik einer Gesellschaft. Bis zum Altersbilder sind beständig. Negativ be- gut zum Ausdruck: „Sei du selbst die 18. Jahrhundert setzte sich dieses Bild setzte und defi zitorientierte Alters- Veränderung, die du dir wünschst auch in Europa fort. bilder sind nicht verschwunden. Gera- für diese Welt“. Vielleicht gelingt es de in der Arbeitswelt sind Bilder von In der vom Humanismus geprägten Zeit so, den Empfehlungen des Sechsten Älteren, die vermeintlich nicht inno- wurde dann die Erfahrung der Alten ge- Altenberichts gerecht zu werden: ein- vativ sind und mit dem Arbeitstempo sucht. Schriftsteller rühmten ihre Weis- seitige Altersbilder zu vermeiden und nicht mithalten, noch stark ausgeprägt. heit. Kaum vorstellbar, dass damals Vielschichtigkeit zuzulassen. SO Buchtipp In ihrem Buch Silver Sex erläutert die Schweiz gebracht. Ihre Eltern star- Ruth Westheimer mit Witz und Sachkenntnis, was sich ben in Auschwitz. Sie selbst wanderte beim alten Menschen seelisch und körperlich verändert. 1956 in die USA aus. Dort arbeitete Sie ermutigt ihre Leserinnen und Leser, ihren Köper und sie als Sexualtherapeutin und schrieb ihre Sinnlichkeit wiederzuentdecken. Westheimer schrieb zahlreiche Bücher. und veröffentlichte das Buch als 80-jährige. Geboren Silver Sex. Wie Sie Ihre Liebe lustvoll genießen 1928 in Karlstadt am Main, wurde sie als Jüdin 1938 in Ruth Westheimer, ISBN 978-3-869-10468-3, 19,90 Euro

spätlese 2 / 2015 5 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS

keineswegs lebensmatt gewesen. „Sie Jahrhundertmenschen haben die Gabe, vieles auf die leichte Schulter zu nehmen. Die wenigsten von ihnen sehen sich auf einem ‚Ab- stellgleis‘. Sie fühlen sich als infor- mierte und funktionierende Mitglie- der unserer Gesellschaft, die sich mit dem Alltag und dem Zeitgeschehen auseinandersetzen.“ Er gibt zu, dass es eine Ausnahme ist, wenn jemand die Hundert rüstig er- reicht. „Dafür sind die Gene und die Ernährung längst nicht so wichtig wie die innere Einstellung“, so die Über- zeugung von Karsten Thormaehlen. Die Auseinandersetzung mit dem Al- ter hat bei ihm den Blick auf das eige- ne Älterwerden verändert. Die Begeg- nung mit den alten und hochaltrigen Menschen hat dem Fünfzigjährigen die Der Wiesbadener Fotograf Karsten Thormaehlen hat Angst vor dem Alter genommen. AH sich „neuen“ Altersbildern mit den Mitteln seiner künstlerischen Fotografie genähert. „Unsere Gesellschaft wird immer älter. Es ist wichtig, dass wir unseren Blick auf das Alter umkrempeln. Ich möchte deshalb mit meinen Arbeiten zum Nachdenken anregen und unser aller Altersbild korrigieren“, sagt der gebürtige Bad Kreuznacher.

Würdevolle Porträts Heroes“. Von 2009 bis 2012 hat er hierfür Menschen jenseits der 70 beim Der Fotograf und Grafik-Designer por- Sport fotografiert. So zum Beispiel trätiert seit 2006 Frauen und Män- eine 71-jährige Rennfahrerin, die mit ner, die über hundert Jahre alt ge- 360 Stundenkilometern auf dem Mo- worden sind. Daraus ist die Installa- torrad über amerikanische Salzseen tion „Jahrhundertmensch“ entstanden. rast, eine 75-jährige Deutsche Meiste- Auf mannshohen Porträts blicken rin im Drachenfliegen, einen 77-jäh- einem diese sehr alten Menschen ent- rigen Ultramarathonläufer oder den gegen – mit Würde und Selbstbe- 88-jährigen ältesten Bungee-Springer wusstsein. „Ich wollte den alten Men- Karsten Thormaehlen setzt alten Men- der Welt. Kaum eine Sportart, die schen ein Denkmal setzen“, erklärt schen fotografische Denkmäler. nicht vertreten ist. Karsten Thormaehlen. Die Installation kann man in Ausstellungen in Deutsch- Auch zu diesem Projekt gibt es eine land, Österreich und der Schweiz se- Installation und einen Fotoband (sie- INFO hen. Außerdem sind aus diesem Pro- he Kasten). jekt die Fotobände „Jahrhundert- Das Leben leicht nehmen mensch“ (2008) und „Mit hundert Der Bildband hat man noch Träume / Happy at Karsten Thormaehlen kommt ins Silver Heroes Hundred“ (2011) entstanden, die al- Schwärmen, wenn er von seinen „Mo- ist im Buchhan- lerdings bereits vergriffen sind. dels“ erzählt: „Diese Menschen haben del erhältlich, noch Pläne. Sie wollen auf Kreuzfahrt Alte Helden 144 Seiten, gehen, ein Buch schreiben oder eine ISBN-10: 386828303X und ISBN- Das alt nicht out sein muss, zeigt CD mit selbstkomponierter Musik auf- 13: 978-3868283037, 35 Euro. Thormaehlen in dem Projekt „Silver nehmen.“ Seine Gesprächspartner seien

6 spätlese 2 / 2015 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS

Prudenza (Weisheit) von Gaetano Susali, Giustizia (Gerechtigkeit) von Francesco Bonazza, Fortezza (Tapferkeit) von Giuseppe Torretti, Temperanza (Mäßigung) von Alvise Tagliapietra. Skulpturen in den Nischen der Kirche Santa Maria del Rosario in Venedig. Tugend altert nie So sagt ein Sprichwort. Doch der Weisheit oder Altersstarrsinn? zwischen der Weisheit und dem Al- Umgang mit Tugenden, der ver- tersstarrsinn. Daran ist schon man- Alternativ zu Klugheit spricht man ändert sich mit zunehmendem cher Dialog zwischen Alt und Jung auch von Weisheit. Interessanter- Alter. Unser Autor Dieter Trojahn gescheitert. weise wird sie grundsätzlich mit dem hat sich Gedanken über die etwas Lebensalter in Verbindung gebracht. Gerecht, tapfer und mäßigend? aus der Mode gekommenen Werte In der Literatur ist Weisheit häufig gemacht. Gerechtigkeit ist die Zweite im Bunde. mit dem Alter gepaart. Es ist zwei- Das ist ein schwieriges Kapitel. Denn Tugend, das kommt von „taugen“ und fellos eine Stärke älterer Menschen. Gerechtigkeit ist relativ. Unterschied- bezeichnet damit die Tauglichkeit ei- Schwierig jedoch ist die Grenzziehung liche Bevölkerungsgruppen interpre- nes Menschen. Sie umfasst Charak- tieren sie jeweils anders. tereigenschaften, die als sittlich gut gelten. Die Tradition der Tugenden Der wahre Lohn der Tugend ist Nun ist da noch die Tapferkeit als ist lang. So machte Marcus Tullius die innere Stille der Seele. dritte Kardinaltugend. Wenn es um die Cicero die römische Welt mit vier Auseinandersetzung mit dem Älter- Immanuel Kant (1724 –1804) Haupttugenden, den Kardinaltugen- werden geht, dann sind ältere Men- deutscher Philosoph den, aus der griechischen Philosophie schen sicher sehr tapfer. Es ist nicht bekannt. immer leicht, sich so anzunehmen, wie es das Älterwerden mit sich bringt. Nehmen wir beispielsweise die Kar- Gerade wenn noch schwere Krank- dinaltugend der Klugheit. Ein Sprich- heiten dazu kommen, dann fällt es wort sagt: „Aus Schaden wird man oft schwer, tapfer sein Schicksal in die klug.“ Je länger ein Leben, desto häu- Hand zu nehmen. figer hat der Mensch Schaden ge- nommen. Und in der Nachbetrach- Zuletzt noch die Mäßigung – eine Tu- tung zum Ereignis hat er häufig gend, die zu verblassen scheint. Einer etwas daraus gelernt. Im Umkehr- Generation, die sich selbst als Best schluss lernt der Mensch natürlich Ager bezeichnet, ist das Wort Mäßi- auch aus positiven Ereignissen. Und gung fremd. „Für was oder wen soll wenn sich die Möglichkeit ergibt, wird ich mich denn mäßigen. Ich habe nur er auch über beides reden. Erinnert dieses eine Leben“, scheint heute sei hier an die sogenannten mahnen- als Denkmodell in unserer Gesell- den Stimmen. schaft weit verbreitet zu sein. D T

spätlese 2 / 2015 7 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS Der Wert steigt mit dem Alter Zu Besuch bei einem Antiquitätenhändler

Eine wunderschöne alte Laterne hängt über dem Eingang von Alfred Jülichs Antiquitätenladen in Speyer. Er gleicht einer riesengro- ßen Schatzkiste. Bücher, Bilder und Rahmen, Dosen und Miniaturen, Gläser, Porzellan, Sil- ber, Schmuck und Möbel verführen zum Stöbern. Seit 50 Jahren ist Alfred Jülich Anti- quitätenhändler und das mit nie en- dender Begeisterung. Bei der dauern- den Suche nach Ware durchstöbert er Keller und Speicher, immer gespannt wie ein „Schatzsucher“, der zwischen Alfred Jülich in seinem Reich. weniger Wertvollem auch Besonderes 100 Jahre alt sind. Bei ihnen ist es möchte der Kenner ein einwandfrei- entdeckt. das Handwerk, gepaart mit künstle- es Stück erstehen, denn die kleinste Sehr viel Schönes und Kostbares hat rischen Fähigkeiten, das sie wertvoll Reparatur drückt den finanziellen er auf diese Weise gefunden, vor dem macht. Wert eines Sammlerstückes herab“, Verfall bewahrt, in Stand gesetzt und erklärt der Profi-Sammler. Er stellt Seltenheit und Qualität wieder in Umlauf gebracht. Die Aus- fest, dass der Kreis der Liebhaber von sage „Der Wert steigt mit dem Alter“ Antiquitäten erzielen eine Wertstei- Antiquitäten auch heute sehr groß kann der Händler nur bestätigen. gerung aber nur dann, weiß Alfred ist: „Jedoch werden höchste Quali- Bei Stücken, die des Sammelns wert Jülich zu berichten, wenn das Alter, täts-Maßstäbe angelegt, damit der sind, handelt es sich oft um Gegen- der Erhaltungszustand und der Sel- Wert mit dem Alter auch wirklich stände, die – je nach Stilrichtung – tenheitswert stimmen. „Am liebsten steigt.“ SO Gesammelt – gepflegt – geschätzt Im Antiquariat Nassauer kann man in alten Büchern stöbern

Ist das etwas Wertvolles, ein alte Handschriften, Inkunabeln, also Verfasser, das Alter, der Zustand, der Schatz? So fragt man sich, wenn sogenannte Wiegendrucke aus dem Verlag, die Auflage. Was als alt und man ein altes Buch in den Hän- 15. Jahrhundert, oder begehrte Erst- wertvoll gewürdigt wird, richtet sich den hat. Vor allem dann, wenn ausgaben. Dabei ist die Bezeichnung auch immer nach Angebot und Nach- es antiquarisch sein soll. „altes Buch“ immer ungenau und in frage“, erklärt Armin Nassauer, Inha- Bezug auf Zeit, Inhalt und Ästhetik ber des Antiquariats. Antiquarisch heißt jedoch nichts an- fließend. deres als gebraucht und ist kein Prä- Dies gilt natürlich für den materiellen dikat für einen besonderen Wert. Als Im Antiquariat Nassauer in der Uni- Wert. Der subjektive Wert, was ein antiquarisch im Sinne von „Antiqui- versitäts- und Rubensstadt Siegen hat bestimmtes Buch für den Einzelnen tät“ gelten Bücher oft erst dann, wenn man Gelegenheit, in den Charme ver- bedeutet, lässt sich kaum in Zahlen sie älter als 100 Jahre sind. gangener Zeiten einzutauchen und ausdrücken. Und: „Was vorher schon etwas über alte Bücher zu erfahren. Schrott war, bleibt oft auch später nur Alter ist relativ – auch bei Büchern Schrott. Das gilt auch und insbesonde- Schatz oder Schrott? Bei „alten“ Büchern denkt man meist re für Bücher“, so Armin Nassauer. Das an den ökonomisch besetzten Begriff „Wesentlich bei der Wertbestimmung Stöbern lohnt sich allemal – auch in „wertvoll“. Vor Augen hat man dabei sind insbesondere die Rarität, der einem Antiquariat in Ihrer Nähe. AH

8 spätlese 2 / 2015 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS Ich fühle mich wohl in meiner Haut Körperbewusstsein im Alter

sigkeitszufuhr, ausreichender Bewe- gung und angemessener Körperpfl ege. Ein in dieser Weise gut entwickeltes Körperbewusstsein stärkt auch unser Selbstbewusstsein. Das wirkt sich posi- tiv auf alle Lebensbereiche aus. Vermeintliche Schönheitsideale ignorieren Werbung und sogenannte Vorbilder suggerieren uns die angesagten Schön- heitsideale. Das perfekte Gesicht und ein makelloser Körper bei der Frau, Muskeln und Waschbrettbauch beim Mann. Unser Selbstbildnis kann da schon ins Wanken geraten. Es geht Zugegeben, im fortgeschrittenen Al- aber nicht um diese vermeintlichen ter gibt es schon Beschränkungen. Das Ideale, sondern um das subjektive bedeutet aber keineswegs das Aus für Empfi nden unserem Körper gegen- ein erfülltes Liebesleben und guten über. Lieben wir unser Aussehen, un- Sex. Für nahezu alles gibt es eine Lö- sere Proportionen so, wie sie sind! sung. Das Geheimnis heißt Kommu- Körperlichkeit auch in der Liebe nikation. Kommunizieren wir mit un- serer Partnerin oder unserem Partner Sexualität im Alter ist beinahe ein und fi nden dann Lösungen. Die Liebe Tabuthema. Aber auch als Silver Ager und die Nähe zum Partner wie auch sollten wir unserem Körper und un- die Zärtlichkeit können dabei hilfreich Ein Mensch, der sich in seinem Kö- serer Seele das natürliche Bedürfnis in den Vordergrund treten. per wohlfühlt, erlebt sich positiv nach lustvoller Begegnung gönnen. in seinem gesamten Wesen und in Ein gut entwickeltes Körperbewusst- Hören wir also auf die Botschaften seiner sozialen Umwelt. sein und gestärktes Selbstbewusstsein unseres Körpers und schätzen wir ihn. können uns dabei unterstützen. Er wird es uns danken. AH So heißt es in einer Freiburger Dok-

torarbeit zum Thema Körperbewusst- sein. Sich seines Körpers bewusst zu Buchtipp sein bedeutet, dass wir ihm mit Re- spekt, also mit Aufmerksamkeit und „Marthe hat eine Verabredung“. Mit diesem einfachen Satz beginnt für Achtsamkeit, begegnen. eine 70-jährige Witwe ein ungewöhnliches Liebesabenteuer in Paris. In Meistens jedoch spüren wir unseren ihrem Roman „Die Klatschmohnfrau“ beschreibt Noëlle Châtelet sehr Körper erst dann, wenn er wehtut und einfühlsam und mit feinsinnigem Humor Marthes wir krank sind. Es stellt sich die Frage, Wechselbad wieder erwachender Gefühle. ob wir unsere Körperlichkeit in Gänze Sie nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine überhaupt annehmen. spannende Reise in die Welt neu entfachter Liebe und Lust. Es ist ein Roman, der gerade älte- Auf den Körper achten ren Menschen Mut macht, dass Verlorenge- Erfreulicherweise sind wir Älteren jen- glaubtes durchaus eine fröhliche Wiedergeburt erleben kann. seits der 70 trotz aller Beschrän- kungen mehr und mehr bemüht, das Die Klatschmohnfrau Körperbewusstsein zu stärken. Wir Noëlle Châtelet, Verlag Kiepenheuer & Witsch wissen um die Wichtigkeit einer ge- ISBN 978-3462029970, Euro 7,99 sunden Ernährung, der nötigen Flüs-

spätlese 2 / 2015 9 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS Ewige Jugend durch Schönheitschirurgie? Wer nicht alt aussehen will, greift schon mal zum Messer

Immer häufi ger gehen Männer und Frauen über 60, 70, sogar 90 Jah- ren zum Schönheitschirurgen. Die Deutsche Gesellschaft für Ästhe- tisch-Plastische Chirurgie (GÄCD) in Bad Soden / Taunus stellt fest, dass 9,7 Prozent aller Patientinnen und Patienten, die sich einem Schönheits- chirurgen anvertrauen, über 60 Jahre alt sind. Von ihnen sind 91,4 Prozent weiblich, 8,6 Prozent männlich.

Lider straffen und Fett absaugen Bei Frauen sind Hals-Stirn-Facelifting, Lidstraffung und Faltenuntersprit- zung am häufi gsten, bei Männern Lid- und Bauchdeckenstraffung. Aber auch hängende und schwere Brüste verkleinern, an Oberschenkeln oder also gut durchdacht sein und nach designer oder eine gealterte Filmdiva? am Po Fett absaugen stehen auf der ausführlicher Beratung professionell Oder wollen wir nicht doch lieber Liste. „68,8 Prozent der Befragten durchgeführt werden. mit all unseren Runzeln, Falten, Fett- erhoffen sich von dem Eingriff ein Es stellt sich auch die Frage, ob die pölsterchen und liebenswerten Un- verbessertes Lebensgefühl“, schreibt Operationen halten, was viele sich ebenheiten zärtlich und liebevoll an- die GÄCD. davon versprechen. Sehen wir hinter- genommen und angesehen werden Verpfuschte Schönheit her aus wie mancher Fernseh-Mode- – auch morgens im Spiegel? WW Die Schönheitschirurgie kann helfen, birgt aber auch große Risiken. Das INFO Einsetzen von Implantaten kann zu Die Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e. V. Verkapselungen und Entzündungen (GÄCD) vereint als größter Fachverband in Deutschland etwa 450 Fach- führen. Auch Schnitte können sich ärzte im Bereich der Ästhetischen Chirurgie. Interessierte können sich hier entzünden oder Narben bilden. Es be- Hilfe bei der Wahl eines Arztes suchen: GÄCD, Königsteiner Straße 55a, steht auch die Gefahr von Thrombo- 65812 Bad Soden a. T., Telefon 0 61 96/6 52 49 23, Internet: www.gaecd.de. sen und Embolien. Jeder Eingriff sollte Das Schönste

„Das Schönste an einer Frau“, Schmerz, von Mühe und Arbeit, von Sorgen und Entbehrun- meinte Charles Wilp, Modefoto- gen. Dann gibt es Falten, die zeigen uns Glück und Freude, graf aus den 60er Jahren, „sind Seligkeit und Fröhlichkeit. Das sind die kleinen Lachfalten ihre Fesseln.“ um Augen und Mundwinkel. So Unrechtcht hat er nicht. David Hume, schottischer Philo- Die Falten in einem Gesicht, auch die auf den Händen alter soph der Aufklärung schrieb: „Die Schönheit eines Men- Menschen, zeigen uns die Ruhe, die Gelassenheit und die schen liegt in den Augen dessen, der sie betrachtet.“ Ist Weisheit, die ein solcher Mensch, so wir ihn mit Liebe und auch was dran. Achtung betrachten, seinem Leben abgewonnen hat. Ich meine, das Schönste an Menschen, besonders an alten Ehret die Falten! Sie zeigen uns die wahre Schönheit eines Menschen, sind ihre Falten. Falten erzählen von Leid und Menschen. WW

10 spätlese 2 / 2015 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS

INFO Kreativität ist ein wichtiger Fak- tor für innere Zufriedenheit und Lebensfreude und damit auch für Schönheit. Wer Musik macht, kann Gefühle ausdrücken und erlebt die Gemeinschaft mit anderen. Musizieren kann man zum Beispiel bei der Landes- musikakademie. Hier gibt es Kurse, wie Chorsingen 50plus oder Singen im Advent. Landes- In alter Frische musikakademie Rheinland- Pfalz e.V., Am Heinrichhaus 2, Schönheit ist mehr als Jugend und Faltenlosigkeit 56566 Neuwied-Engers, Tele- fon 0 26 22/90 52-0, E-Mail: Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, scher Stress. Wer die Sonne mit Son- [email protected]. hat eine besondere Ausstrahlung, nenschutz genießt, auf das Rauchen Mehr unter www.landesmusik- auch oder gerade mit einem reife- verzichtet, statt Kaffee Tee trinkt und akademie.de. Örtliche Volks- ren Gesicht. dazu noch ausreichend schläft, sieht hochschulen und Chöre bieten frisch aus. Gegen Stress helfen Ent- ebenfalls Statt ewiger Jugend hinterherzulau- spannungsmethoden wie Meditation, Möglich- fen, geht es darum, die Kunst des Al- Yoga oder autogenes Training. keiten zum terns zu lernen. Musizieren. Positiv denken Kunst des Alterns „Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Auch beim Theaterspielen kann Sich Wohlfühlen liegt in unserer Schönes zu erkennen, wird nie alt man sich ausdrücken, geistig fi t Hand. Auch wenn vieles im Alterungs- werden“, meinte Franz Kafka und traf bleiben und soziale Kontakte prozess durch die Gene festgelegt ist, damit den Nagel auf den Kopf, auch pfl egen. In Rheinland-Pfalz gibt ist man dem Altern des Körpers nicht wenn er selbst bereits mit 41 Jahren es Laientheatergruppen, wie den hilfl os ausgeliefert. Sich gesund zu er- starb. Mit einer positiven Lebensein- Theaterverein Elschbach e. V. in nähren und mehr zu bewegen, ist oft stellung wirkt man um Jahre jünger. Bruchmühlbach-Miesau (Tele- die Grundformel für Gesundheit und Wenn man die geistige Leistungsfä- fon 0 63 72/615 53) oder die Fitness. Dazu kommt die Körperpfl e- higkeit trainiert und soziale Kontakte Gruppe Inter-Act der AWO in ge, denn sie pfl egt auch die Seele. Ein pfl egt, hat man die Voraussetzung da- Koblenz (02 61/29 63 49-70). entspannendes Bad, eine gute Creme, für geschaffen. Mittlerweile wird je- Anti-Aging-Kosmetika – jeder fi ndet dem Alter seine eigene Schönheit Lachen ohne selbst heraus, was ihm oder ihr guttut. zugestanden. „Charme ist der unsicht- Grund? Kann Einige Hautgifte kann man gut ver- bare Teil der Schönheit, ohne den nie- man mit Lach- meiden. Die wichtigsten davon sind mand schön sein kann“, sagte Sophia yoga – das Nikotin, Koffein, UV-Licht und chroni- Loren, und sie muss es ja wissen. PVG hebt die Stim- mung und nebenbei die Aus- strahlung. Die Idee ist, dass ein Gut vernetzt anfangs künstliches Lachen in E-Bikes, Altenquote, Ruhestand im Ausland, Familie - es geht um aktuelle ein echtes Lachen übergeht. Themen im Online-Magazin sechs+sechzig auf www.magazin66.de. In Lachyoga wird auch zur Vorbeu- Kommentarfeldern kann man sich an der Diskussion beteiligen. gung und Therapie von Erkran- Das Magazin möchte ein neues Bild der Älteren vermitteln: aktiv, interes- kungen eingesetzt. Lachyoga- siert und mobil. Herausgeber ist der gemeinnützige Verein zur Förderung Zentrum, Friedrich-Back-Stra- des Dialogs der Generationen e. V., unterstützt von Sozialreferat und ße 5, 56288 Kastellaun, Tele- Seniorenamt der Stadt Nürnberg. sechs+sechzig, Burgschmietstraße 37, fon 0176/56 12 44 44, Email: 90419 Nürnberg, Telefon 09 11/3 77 76 61, E-Mail: [email protected]. [email protected].

spätlese 2 / 2015 11 THEMENSCHWERPUNKT SCHÖNHEIT DES ALTERS

Kleiderkauf ist Vertrauenssache band ausgestattet passt er Hosen, Jacken, Blusen und Hemden den sich Bekleidungshaus Follmann kleidet Senioren ein ändernden Körpermaßen an. Aus Erfahrung schöpfen „Gisela ist da!“, die Nachricht ver- lichen Gespräch wird in der Unter- breitet sich wie ein Lauffeuer im nehmenskultur ein besonderer Stel- Die hauseigene Änderungsschneiderin Bekleidungshaus Follmann in Ade- lenwert eingeräumt. Und so ist es für weiß um die Probleme älterer Men- nau. Der Familienbetrieb mit haus- ihn auch keine Frage, dass er die Men- schen, und berücksichtigt dies bei eigener Änderungsschneiderei schen im Bedarfsfall im Altersheim ihren Arbeiten. Gerade Männer seien hat sich auf die Bedürfnisse Älte- besucht. Mit Nadelkissen und Maß- oft ein Problem, weil sie es selten ge- rer eingestellt. wohnt seien, ihre Vorstellungen zu ar- tikulieren. Aber dank der langjährigen Dass Kundinnen und Kunden wegen Erfahrung und des geschulten Blicks der sehr guten persönlichen Beratung gelingt es meistens, die Kundinnen durch Hans und Edith Follmann und und Kunden zufriedenzustellen. ihr Team sehr gern wiederkommen, ist im Adenauer Land bekannt. Doch Gi- Hans Follmann macht kein Geheimnis sela ist eine besondere Kundin. daraus, dass es schwieriger geworden ist, für seine Kundenklientel einzukau- Modisch auch im Alter fen. „Das liegt am Konzentrationspro- Sie wurde vor einigen Jahren krank- zess bei den Textilherstellern und an heitsbedingt in ein etwa 40 Kilometer der Ausrichtung der Schnitte bei den entferntes Altersheim gebracht. Doch Konfektionsgrößen auf die jüngeren den Kontakt zum Bekleidungshaus ih- Generationen“, erklärt er. Bisher ge- res Vertrauens hatte sie nie abgebro- lingt es ihm noch. chen. „Follmanns kennen meine Figur, Und die Standardfrage vieler Kundin- meine Ansprüche und wissen deshalb, nen und Kunden ist ihm Ansporn für was zu mir passt. Ich bin noch nie ent- die Suche nach Herstellern, die schicke täuscht worden“, sagt sie mit Aner- Kleidung zu erschwinglichen Preisen kennung in der Stimme. für ältere und alte Menschen anbieten. Hans Follmann bestätigt diese Aus- Die Frage lautet übrigens: „Wo kau- sage. Seinen Kundenstamm kennt er Anziehend: Das Team vom Bekleidungs- fen wir ein, wenn es das Bekleidungs- bereits an die 40 Jahre. Dem persön- haus Follmann. haus Follmann nicht mehr gibt?“ DT

Mode-Opas Buchtipp Gerade im ländlichen Raum mit ein- erobern das Internet geschränkten Einkaufsmöglichkei- Karierte Sackos, bunte Rautenpullunder, gelbe Schuhe? Die Seite https:// ten kaufen viele im Internet. Damit instagram.com/fashiongrandpas/ zeigt modisch mutige Seniorinnen und der Einkauf nicht zum Frust wird, Senioren. berät das Buch „Meine Rechte bei Kauf und Reklamation“. Es gibt Die New Yorkerin Christina Belchere fotografi ert „fashion grandpas“, also Mode- Auskunft über wichtige Kunden- Opas, in den Straßen von New York und stellt die Fotos ins Netz. Das Schöne rechte, wie Umtausch oder Re- daran: Die Herren und wenigen Damen haben ihren ganz eigenen Stil. klamation, sowohl bei Onlineein- Exzentrisch wird es auf dem Blog – eine Art Internettagebuch mit persön- käufen als auch bei Einkäufen im lichen Einträgen und Fotografi en – des US-Amerikaners Ari Seht Cohen. Einzelhandel. Das Buch wird von der Auf http://advancedstyle.blogspot.de/ zeigt er Fotografi en von stylischen Verbraucherzentrale Seniorinnen. Seit 2014 gibt es einen englischsprachigen Dokumentarfi lm herausgegeben. Es zum Blog. Der Film stellt sieben Frauen zwischen 62 und 95 Jahren vor, die kostet Euro 9,90. herkömmliche Ansichten zu Mode, Schönheit und Alter in Frage stellen. Bestellen kann man Unter http://advancedstylefi lm.com/about und dem Stichwort „Download“ es unter Telefon kann man den Film herunterladen. 0211/3 80 95 55.

12 spätlese 2 / 2015 AUS DER ARBEIT DER LANDESSENIORENVERTRETUNG

Drei gute Geister verlassen seinem Ausscheiden fungierte er als stellvertretender Vorsitzender. In der den Vorstand der Verbandsgemeinde Heßheim war er von 1998 bis 2015 Vorsitzender des Landesseniorenvertretung Seniorenbeirats. Er hat sich stark für die Entwicklung Auf der Mitgliederversammlung Zahlreiche Projekte entwickelt und Einführung der Internetseite der am 23. April 2015 in Bad Kreuz- Der 81-jährige Heinz Dieter Philippi Landesseniorenvertretung engagiert nach verabschiedeten Gabi Frank- ergänzte: „Es ist ein Erfolg, dass die und betreute sie in den ersten Jahren. Mantowski vom Ministerium für Landesseniorenvertretung es geschafft „Ich habe besonders die Arbeit vor Arbeit, Soziales, Gesundheit und hat, die Anzahl der kommunalen Se- Ort mit den Seniorenbeiräten, die Demografie und der Vorsitzende niorenbeiräte auf 100 zu erhöhen.“ man besucht und unterstützt hat, ge- der Landesseniorenvertretung Philippi wurde 2003 zum Beisitzer ge- schätzt. Die Verbindung zur Landes- Herman-Hartmut Weyel drei ver- wählt, war stellvertretender Schatz- regierung war immer gut und wurde diente Vorstandsmitglieder. meister. Außerdem war er von 1995 intensiv gepflegt“, resümierte Dieter Heinz Kirschke war seit 2004 ein zu- bis 2014 Vorsitzender des Senioren- Butter seine Eindrücke. verlässiger Schatzmeister, zuvor Vor- rates Ludwigshafen e.V. Projekte, wie Mit einem Brief dankte Ministerin Sabi- sitzender des Seniorenbeirates in das Gütesiegel „Seniorenfreundlicher ne Bätzing-Lichtenthäler den drei schei- Mainz und Ehrenamtsbeauftragter der Service“ und den Bewegungsparcours, denden Vorstandsmitgliedern herzlich Stadt Mainz. Er hat das Mainzer Frei- hat er mit entwickelt. für ihr außerordentliches ehrenamtli- willigenzentrum mit aus der Taufe ge- Gute Zusammenarbeit vor Ort ches Engagement. hoben. Auf die Frage, was für ihn an der Landesseniorenvertretung beson- Als dritter im Bunde verließ der Mit kleinen Geschenken, Dankeswor- ders wichtig sei, sagte der 75-jährige: 82-jährige Dieter Butter die Landes- ten, besten Wünschen und großem „Es ist wichtig, dass immer aktuelle seniorenvertretung. Seit 1999 im Vor- Beifall wurden die drei „guten Geis- Informationen an die Seniorenbeiräte stand, war er zunächst stellvertreten- ter“ von den Delegierten und Gästen weitergegeben werden.“ der Schatzmeister. Seit 2003 bis zu verabschiedet. GFM/HU Kommunale Seniorenbeiräte wählen neuen Vorstand

Zur Schriftführerin wählte man Uda Schmidt (Rhein-Lahn-Kreis) und zum Schatzmeister Hans-Jürgen Pufahl (Mainz). Als Beisitzer bestätigt wur- den Christiane Gerhardt (Mainz) und Helmut Giesen (Landkreis Vulkaneifel). Neue Beisitzer sind Alexander von Rettberg (Kreis Südliche Weinstraße) und Ingo Dröge (Rhein–Hunsrück-Kreis). HU Herman-Hartmut Weyel, Hans-Jürgen Pufahl, Christiane Gerhardt, Ingo Dröge, Uda Schmidt, Helmut Giesen, Helga Ulrich und Alexander von Rettberg (von re nach li). INFO Auf der 47. Mitgliederversamm- Herman-Hartmut Weyel wurde er- Zur Mitgliederversammlung kann lung am 23. April 2015 in Bad neut als Vorsitzender gewählt und man das Protokoll und einen Kreuznach wählten die Delegier- Helga Ulrich (Rhein-Hunsrück-Kreis) Pressebericht aus dem Minis- ten aus den kommunalen Senioren- als stellvertretende Vorsitzende be- terium auf der Internetseite www. beiräten den Vorstand der Landes- stätigt. Reinhard Fischer (Kreis Bad landesseniorenvertretung-rlp.de seniorenvertretung Rheinland- Dürkheim) unterstützt sie in diesem nachlesen. Pfalz e.V. neu. Amt.

spätlese 2 / 2015 13 AUS SENIORENBEIRÄTEN UND PROJEKTEN Mit gezückter Feder „Jeder kann sein aktuelles Werk vor- stellen und bekommt ein Feedback dazu. Wir haben ein gutes Klima. Nicht zuletzt deshalb, weil es einen klaren Leitfaden für die Kritik gibt. Aus den Anmerkungen soll man lernen können“, sagt Petra Burkhart. Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, die Kosten sind gering. Neben der Möglichkeit, Geschriebenes in der Gruppe zu diskutieren, gibt es auch die Chance, an die Öffentlichkeit zu gehen. 2014 konnte man in der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer von zwei Gut besucht: Lesung der Speyerer Federkiele in der Landesbibliothek. Kaligrafinnen umgesetzte Texte der Federkiele sehen. Zwischen 25 und 85 Jahre alt Bereits seit 2011 treffen sich die Lite- sind die Literatur-Fans, die sich raturfans im Mehrgenerationenhaus Die nächste Lesung findet am 10. monatlich als „Speyerer Feder- in Speyer, um ihre jeweiligen Werke September 2015 in der ortsansässigen kiele“ treffen. vorzustellen und zu diskutieren. Buchhandlung Osiander zusammen mit der Schifferstadter Literatur- Die offene Literaturgruppe aus etwa In der Gruppe weiterkommen gruppe „Dichterzusammen“ statt. zehn Personen schreibt alles, von Dra- Es geht darum, durch Anregung und Thema ist „Reife“ – passend zum men über Lyrik bis zu Prosa. „Wir ge- Kritik im Schreiben weiterzukommen. Herbst. CS ben ein Thema vor, über das dann geschrieben wird, wie etwa ‚Mythen- und Sagenwelt‘ oder ‚Speyer‘“, erklärt INFO die Literaturwissenschaftlerin Petra ARS@POETICA, Literarischer Kunstverein e. V., Literaturgruppe „Speyerer Burkhart. Sie leitet die Gruppe ge- Federkiele“, letzter Mittwoch im Monat, Mehrgenerationenhaus, 19 bis 21 meinsam mit dem Poesie-Pädagogen Uhr. Petra Burkhart, Telefon 0 62 32/726 27, E-Mail: [email protected]. Walter Dauner. Kurz und knapp Gratulation! Im Januar 2015 zum geschützten Lebensraum für Wildkatze, Schwarzstorch erhielt die Senioren Aktiv Grup- und Fledermäuse. Den Nationalpark trägt eine breite ge- pe Deudesfeld/Desserath den sellschaftliche Zustimmung in der Region: Über 80 Prozent Respekt-Preis vom Trierer Volks- der Kommunen haben parteiübergreifend zugestimmt. freund. Seit 2007 kümmert sich die Gruppe um die Ver- schönerung ihres Dorfes, zum Beispiel durch den Be- Seniorinnen und Senioren sind eine kaufkräftige Kientel schnitt von Bäumen oder das Instandhalten des Wohnmo- und deshalb wichtige Adressaten von Werbung. Jedoch bilstellplatzes. Ihr neuestes Projekt: Im April startete ein lassen sich die Best Ager nicht durch einfache Werbe- Computerkurs für Senioren-Anfänger. botschaften locken. Qualität und Nutzen eines Produktes überzeugen Ältere hingegen. Damit die Wirtschaft ihre Rheinland-Pfalz hat einen Nationalpark! Produkte an den „Senior“ bringen kann, gibt es spezialisier- te Marketing- und Werbeagenturen, wie die Neusser Agen- tur Deutsche Senioren Werbung.

Im Mai war die feierliche Eröffnung des Nationalparks Als Reaktion auf den Anschlag auf das Satire-Magazin Hunsrück-Hochwald. Fast 10.000 Hektar Wald werden Charlie Hebdo entstand in Rheinland-Pfalz das Bündnis für

14 spätlese 2 / 2015 AUS SENIORENBEIRÄTEN UND PROJEKTEN Gemeinsam is(s)t besser als einsam Alleinlebende Seniorinnen und Senioren frühstücken gemeinsam

Vom Überschuss organisiert er einmal im Jahr einen Ausflug. So geht es 2015 nach Trier und Luxemburg. Im August 2014 erhielt der rührige Senior für sein Engagement den Eh- renpreis des Trierer Volksfreunds. CS

INFO Seniorentreff Gemeinsam ist besser als einsam, Gusterath, Ansprechpartner: Karl-Heinz Becker, Telefon 0 65 88 /18 37. Zum landesweiten Beteiligungs- Eine gute Gemeinschaft – die Gusterather Seniorinnen und Senioren. prozess Gut leben im Alter ist Der 77-jährige Karl-Heinz Becker rinnen und Senioren immer donners- die Broschüre Gut leben im Alter hatte eine zündende Idee, für die tags zusammen. – Den demografi schen Wandel ihm heute viele Menschen aus gemeinsam gestalten erschie- Sie plaudern, lachen und erinnern Gusterath im Landkreis Trier-Saar- nen. Man kann sie unter www. sich. „Daraus sind schon Freundschaf- burg dankbar sind. msagd.rlp.de und dem Stichwort ten entstanden“, berichtet Karl-Heinz Demografi e herunterladen oder Seit sechs Jahren organisiert er, ge- Becker. „Und wenn die Älteren sich beim Ministerium meinsam mit vier Ehrenamtlichen, alle auf der Straße treffen, bleiben sie auf für Soziales, Arbeit, 14 Tage ein Seniorenfrühstück unter ein Schwätzchen stehen, statt nur zu Gesundheit und De- dem Motto „Gemeinsam ist besser als grüßen.“ mografi e, Poststel- einsam“. Mal rauskommen le, Bauhofstraße 9, Soziale Kontakte entstehen 55116 Mainz, Telefon Drei Euro kostet das Frühstück. Außer- 0 61 31/16-20 27 Bei frischen Brötchen, Rührei und Ku- dem findet der gut vernetzte Karl- bestellen. chen sitzen die etwa dreißig Senio- Heinz Becker regelmäßig Sponsoren.

Toleranz und Weltoffenheit. schauung, Behinderung, Migrationsgeschichte, ethnische Die Unterzeichnenden bekennen oder soziale Herkunft dürfen kein Grund für Zugangsbar- sich zu den unveräußerlichen rieren sein. Die Landesregierung verpfl ichtet sich, künftig Menschenrechten, Demokratie bei allen Maßnahmen noch stärker die Belange ihrer Ziel- und Rechtsstaatlichkeit, Wer- gruppen zu beachten. Das gilt für sie auch als Arbeitgeber ten des Grundgesetzes und der Landesverfassung von im Rahmen der Personalentwicklung. Rheinland-Pfalz. Dabei sind bisher Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kirche sowie von Verbänden, Verei- Am 1. Mai öffnete die Weltaus- nen, Initiativen und kulturellen Einrichtungen. Dem Bünd- stellung Expo 2015 in Mailand nis beitreten kann man auf www.rlp.de unter den Stich- ihre Pforten. Noch bis zum 31. Ok- worten Ministerpräsidentin, Staatskanzlei und Bündnis für tober läuft die Ausstellung „Den Toleranz. Planeten ernähren, Energie für das Leben“. Sie verknüpft das Thema Ernährung mit Technologie, Innovation, Kultur, Vielfalt – so heißt die Strategie, mit der sich die Landes- Tradition und Kreativität. Auf dem zu 56 Prozent begrün- regierung gegen Diskriminierung und für Vielfalt einsetzt. ten Ausstellungsgelände geht es weniger um eine Leis- Alter, Geschlecht, sexuelle Identität, Glaube oder Weltan- tungsschau als um Diskussionen.

spätlese 2 / 2015 15 AUS SENIORENBEIRÄTEN UND PROJEKTEN Ich bewege mich – mir geht es gut!

Kampagne wirbt für Bewegung im öffentlichen Raum

Sport vor der Haustür Pfalz e. V. (LZG). Sie führt die Kampa- gne in Zusammenarbeit mit der Lan- Der Naherholungsraum bekommt als desleitstelle „Gut Leben im Alter“ des Gesundheits- und Bewegungsraum eine Ministeriums für Soziales, Arbeit, Ge- neue Bedeutung. In Parks, Generatio- sundheit und Demografie Rheinland- nenanlagen, öffentlich zugänglichen Pfalz (MSAGD), dem Rheinhessischen Gebäuden oder auf Grünflächen und Turnerbund (RhTB) und weiteren freier Flur sollen unter Anleitung ge- Partnern durch. meinsame Aktivitäten entstehen. Ge- schulte ehrenamtliche Bewegungsbe- Gestartet ist die Kampagne am 27. April gleiterinnen und Bewegungsbegleiter 2015 auf der Landesgartenschau in sollen die Angebote vor Ort umsetzen. Landau. Besucherinnen und Besucher konnten sie nicht nur im Rahmen einer Spaß an der Bewegung Regionalveranstaltung der Bundeszen- Die Kampagne „Ich bewege mich „Die Kampagne stellt den Spaß an Be- trale für gesundheitliche Aufklärung – mir geht es gut!“ möchte mehr wegung in den Vordergrund. Auch (BZgA), der LZG und des MSAGD ken- körperliche Aktivität in den Alltag Ungeübte sollen sich angesprochen nenlernen. Dabei hatten sie auch gleich älterer Menschen bringen. Vor der fühlen“, erklärte Dr. Matthias Krell, Gelegenheit, im Park der Generationen eigenen Haustür. Geschäftsführer der Landeszentrale für die Kampagne mit einfachen Übun- Gesundheitsförderung in Rheinland- gen hautnah mitzuerleben. „Bewegung ist das A und O für den Er- halt von Mobilität und Selbstständig- keit im Alter. Deshalb wollen wir mit INFO der Kampagne nachhaltige Strukturen Gesucht! Personen und Institutionen, die einen „Runden Tisch für Be- schaffen, die es Seniorinnen und Seni- wegung“ in ihrer Kommune gründen oder sich für ihre Region als Be- oren ermöglichen, ohne großen orga- wegungsbegleiterin oder Bewegungsbegleiter ausbilden lassen möchten. nisatorischen Aufwand an Bewegungs- Interessenten melden sich bitte bei der Landeszentrale für Gesundheits- angeboten in ihrem unmittelbaren förderung, Susanne Krambs, Telefon 0 61 31/20 69-11, E-Mail: skrambs@ Wohnumfeld teilzunehmen“, betonte lzg-rlp.de. Weitere Infos zur Kampagne und Förderung regionaler Aktivi- Gesundheitsministerin Sabine Bätzing- täten unter www.diebewegung.de unter „Bewegung im Alter”. Lichtenthäler.

Buchtipps

Mit Bäume reisen allen und allem. Eine tiefe und an- wann dämmert nachts bietet Aude Le rührende Verbundenheit entsteht ihm: Das ist die Corff leichtes Lesen, zwischen diesen ungleichen Freun- schlechteste aller das dennoch weniger den, welche in einer Reiselust ver- Lösungen. Also leichte Lebensthemen mittelnden Fahrt von Frankreich macht er sich auf, behandelt: die Einsam- nach Marokko gipfelt. Lebensmodelle keit des Alterns, zer- Bäume reisen nachts auszuprobieren. rüttete Familienver- Aude Le Corff, Wie könnte ein hältnisse, traumatisierende Kindheits- ISBN 978-3-458-36019-3, 12,99 Euro würdevolles, lustiges und bezahlba- erlebnisse und die gesellschaftliche res Leben im Alter aussehen? Ächtung Transsexueller. Im Mittel- Restlaufzeit – Wie ein gutes, punkt der Geschichte stehen der über Die Angst vor dem Altwerden treibt lustiges und bezahlbares Leben 80-jährige, allein lebende Anatole Hajo Schumacher, gerade 50 gewor- im Alter gelingen kann und die 8-jährige Manon. Sie wurde den, um. Er möchte das Thema am Hajo Schumacher, von der Mutter verlassen und er von liebsten verdrängen. Aber irgend- ISBN: 978-3-8479-0572-1,19,99 Euro

16 spätlese 2 / 2015 BERÜHMT UND BEKANNT

Amerikas Corporate Identity stammt aus der Pfalz Ein Karikaturist aus Landau lebte den amerikanischen Traum

Ob die Figur der Columbia, die per- Propaganda oder Karikatur? mas Nast berühmt und verdiente ein sonifizierte USA, oder das Dollar- Vermögen. Während des Sezessionskriegs zeichne- Zeichen – viele US-amerikanische te Nast eher Propaganda als Karikatu- Der Stift als Waffe Symbole gehen auf Thomas Nasts ren. Denn die Sache der Nordstaatler Zeichnungen zurück. Dass er auch gegen die Mächtigen war auch seine: die Ideale von Freiheit kämpfen konnte, bewies er nach dem Der begnadete Zeichner begründete und Selbstbestimmung sowie die Rech- Krieg. In New York nahm er es mit dem im 19. Jahrhundert die US-amerika- te der Schwarzen. Zeichenstift gegen korrupte Machteli- nische Karikatur. 1840 in Landau ge- Mit seinen Zeich- ten auf. Das führte dazu, dass sie ihre boren, wanderte er mit sechs Jahren nungen trug Nast Position verloren. nach New York aus. Schon mit 15 Jah- entscheidend zur ren arbeitete er als Pressezeichner. Wiederwahl Lin- 1901 sandte ihn Theodore Roosevelt Mit gerade mal 22 Jahren zeichnete er colns 1864 bei. als Generalkonsul nach Ecuador, wo für die Zeitung Harper‘s Weekly seine Schon mit Mitte er nur sechs Monate später am Gelb- wohl berühmteste Figur: Santa Claus. zwanzig war Tho- fieber starb. PVG Deutsche Einheit jährt sich zum 25. Mal Stacheldraht und Berliner Mauer Vom Mauerfall zur Einheit zur Wiedervereinigung wie Gauckbe- teilten Deutschland nach dem hörde und Stasiunterlagen, Frauen- 1989 fiel die Berliner Mauer, die Grenz- Krieg. Aber für viele blieb es, ge- kirche und Potsdamer Platz, Ampel- zäune und Todesstreifen wurden besei- fühlt, in Ost wie West, ein und Sandmännchen und Pittiplatsch. tigt. Am 3. Oktober 1990 war Deutsch- Deutschland. Berlin wurde wieder Haupt- und land wiedervereinigt. Es wuchs zu- Weltstadt, einstmals marode Städ- Vieles hat diese Einheit schließlich sammen, was zusammen gehörte, wie te erstrahlen in altem Glanz. Reisen ermöglicht: Willy Brandts Ostpolitik, Willy Brandt es ausdrückte. in Deutschland kennt keine Grenzen Michael Gorbatschows Glasnost und Grenzen überwinden, mehr. Perestroika, Helmut Kohls Bemühun- auch im Kopf gen und als Bürgerbewegung die „Ossis“ und „Wessis“ sind sich näher Montagsdemonstrationen Hundert- Viel ist geschehen in den vergangenen gekommen, auch wenn es manchen in tausender in den Städten der ehe- 25 Jahren: Währungsunion und Auf- ihren Köpfen und Herzen noch immer maligen DDR. bau Ost, Treuhand und Soli gehören schwer fällt. Damals... Matthias Claudius zählt zu den großen kamentöse Therapie von Syphillis und begründete damit deutschen Dichtern. Jeder kennt die An- die Chemotherapie. 1908 wurden seine Forschungserfol- fangszeile seines bekannten Werks „Der ge in der Immunologie mit dem Nobelpreis belohnt. SO Mond ist aufgegangen“. Matthias Clau- dius wurde am 15. August 1740 in Rein- „Spiel’ es, Sam! Spiel ‘As time goes feld geboren. Der Freimaurer äußerte sich unter dem by‘!“ Für den Satz hätte Ingrid Pseudonym Asmus zur Aufklärung. Claudius verstarb vor Bergmann einen ihrer drei Oscars 200 Jahren, am 21. Januar 1815, in . TP verdient. Geboren vor einhundert Jahren, am 28. August 1915, in Paul Ehrlich wurde am 14. März in Streh- Stockholm eroberte die Schau- len (Schlesien) geboren und starb vor ein- spielerin durch ihre Natürlich- hundert Jahren, am 20. August 1915, keit Hollywood im Sturm. Die in Bad Homburg. Der Mediziner wurde Affäre und spätere Hochzeit mit Roberto Rossellini kratz- wegen seiner Leidenschaft für Chemie te jedoch stark am Image. Sie verstarb an ihrem Geburtstag in der Forschung tätig. Er entwickelte die erste medi- 1982 in . TP

spätlese 2 / 2015 17 BERÜHMT UND BEKANNT

Vor 600 Jahren: Jan Hus starb auf dem Scheiterhaufen Luthers Wegbereiter wurde zum Märtyrer und Nationalhelden

2015 begehen die Tschechen schreibung“). Darin schlug er das dia- ein Gedenkjahr für den Refor- kritische System für die tschechische mator und ihren Nationalhel- Rechtschreibung vor. Dieses System den Jan Hus. ergänzt die lateinische Schrift durch Zeichen, die es ermöglichen, die ge- Jan Hus, um 1369 geboren, war christ- sprochene Sprache wiederzugeben. Als licher Theologe, Prediger und Refor- Priester predigte Hus tschechisch. mator. Als er während des Konzils von Konstanz 1415 seine Lehren nicht wi- Aus der Kirche verbannt derrief, verbrannte man ihn auf dem Vom Oxforder Kirchenreformer John Scheiterhaufen. Danach brachen in Wyclif beeinfl usst, kämpfte Jan Hus 1414 reiste er zum Konzil in Konstanz, Böhmen Unruhen aus: Die „Hussiten“ gegen Missstände in der Kirche. Statt um seine Lehren vorzustellen. Im rö- wandten sich gegen die böhmischen Papst und Amtskirche solle die Bibel misch-deutschen König Sigismund Könige und die römisch-katholische das letzte Wort in Kirchenfragen ha- wähnte er einen Verbündeten. Der Kirche. ben. Das brachte die Amtskirche ge- entzog ihm aber seine Unterstützung. Hus verfasste vermutlich das anony- gen ihn auf. Hus wurde 1411 mit Am 6. Juli 1415 wurde Jan Hus zum me Traktat „De Orthographia bohe- dem Kirchenbann belegt und exkom- Feuertod verurteilt und mit seinen mica“ („Über die böhmische Recht- muniziert. Schriften verbrannt. DK Kulturtipps Entenhausen oder Theben? In den Reiss-Engelhorn- der Nachwuchs kann sich hier innerhalb des Jazz-Junior- Museen in Mannheim kann man zur Zeit beides erle- Parts nicht nur den eigenen Angehörigen präsentieren. In- ben. Bis zum 10. Januar 2016 verlängert wurde die Aus- fos unter www.ludwigshafen.de unter den Stichworten „Le- stellung Ägypten – Land der Unsterblichkeit. Besu- benswert“ und „Kultur“. Kulturbüro, Bismarckstraße 44–48, cherinnen und Besucher erfahren viel über die Welt der Ludwigshafen, Telefon: 06 21/5 04-22 63. SEG Pharaonen und ägyptischen Götter sowie das Alltagsleben am Nil. Majestätisch thront die historische Festung Ehrenbreit- Mit einem Augenzwinkern stein hoch über Rhein und Mosel. Dauerausstellungen widmet sich ab dem 13. Sep- zu historischen Waffen, den Preußen und der Fotografi e tember bis zum 24. April 2016 begeistern genauso wie die wechseln- die Ausstellung Die DUCK- den Ausstellungen. An den Mottota- OMENTA – Weltgeschichte gen „Living History“ (ein Wortspiel: neu ENTdeckt einer fazinie- „Lebendige Geschichte“ und „Geschich- renden „Zivilisation“: den Ana- te erleben“) kann man hautnah zum tiden. Hier sieht man Objekte Beispiel eine Büchsenmacherwerk- von Weltrang neu interpre- statt erleben. Termine unter www. tiert – oder wussten Sie, dass diefestungehrenbreitstein.de oder unter die Mona Lisa aus Entenhau- Telefon: 0261/66 75 40 00. MB sen stammt? Reiss-Engelhorn- Museen, Museum Weltkultu- Ab Herbst zu bewundern: Noch bis zum 18. Oktober kann man in Landau die Lan- ren D5, 68159 Mannheim, Te- Kurfürst Carl Theoduck von desgartenschau besuchen. Sie lockt mit vielfältigen kultu- lefon: 06 21/2 93 31 50. CS der Pfalz und Bayern. rellen Veranstaltungen, wie Theateraufführungen oder Le- sungen. Auch Bewegungsangebote kann man wahrnehmen, Am 21. und 22. August fi ndet das Internationale Jazz- zum Beispiel Tanzen zum Mitmachen. Sie erreichen das Ge- festival in Ludwigshafen statt. Direkt am Rhein gelegen lände mit dem kostenlosen Shuttleservice vom Landauer ist die Parkinsel der Treffpunkt für alle Jazz-Liebhaber. Auch Hauptbahnhof aus.

18 spätlese 2 / 2015 AKTUELLES

Wie will ich wohnen? Buchtipp Clever umbauen – Neue Landesberatungsstelle unterstützt Ratsuchende Komfortabel in die besten Jahre – so Welche Partner brauche ich, um Arbeit wird jetzt von der neuen Stelle heißt ein neuer ein Wohnprojekt zu starten? Wo fortgeführt. Auch das Projekt „Wohn- Ratgeber der Verbraucherzentralen. fi nde ich Informationen zu be- Punkt RLP“, das kleine Gemeinden Er hilft, Barrieren in den eigenen stehenden Wohnprojekten und beim Aufbau von Wohn-Pfl ege-Ge- Wohnräumen zu erken-nen und Fördermöglichkeiten? Antworten meinschaften begleitet, wird künftig einzuschätzen, ob sie sich abbauen gibt die neu eingerichtete Landes- unter dem Dach der neuen Landesbe- lassen. Der Ratgeber gibt Vorschlä- beratungsstelle „Neues Wohnen ratungsstelle arbeiten. ge für Umbauten aller Art. Au- Rheinland-Pfalz“. Mit Vor-Ort-Terminen und Regional- ßerdem informiert er über nötige Sie ist bei der konferenzen wird die Beratung im Genehmigungen, kompetente Pla- Landeszentrale für ganzen Land präsent sein. nungshelfer sowie Förderung durch Zuschüsse, Kredite und Steuerer- Gesundheitsförde- Gut vernetzt rung in Rheinland- leichterungen. Pfalz e. V. (LZG) „Es gibt viele Wohnformen, die ein le- Für 19,90 Euro ist der Ratgeber in angesiedelt. bendiges Miteinander und gute Nach- den örtlichen Beratungsstellen barschaft fördern. Wichtige Grund- der Verbraucherzentrale Rhein- Zentral organisiert lage ist die Vernetzung von ehren- land-Pfalz erhältlich, oder online Damit ist ein umfassendes, zentrales amtlichen Hilfen und professioneller unter www.vz-ratgeber.de, per und landesweites Beratungsangebot Versorgung“, sagte Sozialministerin Telefon 02 11/38 09-5 55, E-Mail: entstanden. Bisher konnten sich Rat- Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Neben [email protected], per Post suchende bereits an die Landesbera- privaten Initiativen richte sich die Versandservice der Verbraucher- tungsstelle Pfl egeWohnen und zwei Landesberatungsstelle daher verstärkt zentralen, Himmelgeister Str. 70, weitere Beratungsstellen für gemein- an Kommunen, Wohnbauunterneh- 40225 Düsseldorf, zuzüglich 2,50 schaftliches Wohnen wenden. Deren men und Sozialverbände. Euro Porto und Versand. Die Aufgabensammlung Geistig Fit INFO 2015 von Friederike Sturm ist für Die Landesberatungsstelle Neues Wohnen ist erreichbar 16,95 Euro im Buchhandel erhält- unter Telefon 0 61 31/2 06 90, E-Mail [email protected], www.lzg-rlp.de. Über lich, ISBN: 978-3-88562-117-1. neue Wohnformen informiert die Broschüre „ Wohnen wie ich will“, heraus- Sie enthält alle Aufgaben, die 2014 gegeben vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesund- in der Zeitschrift heit und Demografi e, Bauhofstraße 9, 55116 Mainz, Geistig Fit von der Telefon 0 61 31/16-0. Gesellschaft für Ge- Die Internetseite www.wohnen-wie-ich-will.rlp.de hirntraining e.V. er- stellt eine Vielfalt an Wohnformen vor. VZ-RLP schienen.

Puzzle-Spruch Gedächtnistraining Jean Paul gönnte sich gerne mal ein Tässchen Kaffee. Bringen Sie seinen Gedan- ken zu diesem Getränk wieder in die richtige Reihenfolge. Nur das erste und das letzte Wort stehen an der richtigen Stelle.

Außer weiß kein der Aus der Zeitschrift GEISTIG FIT der Gesellschaft für Gehirntraining e.V. www.gfg-online.de. Schach des Philosophie Kostenloses Probeexemplar erhältlich, mit Anregungen, Tipps und 20 Seiten Aufgaben zum Treibmittel so und Gehirn-Jogging. GfG, Postfach 1420, 85555 Ebersberg. Bitte ich gutes Gehirns, 1,45 in Briefmarken für Portokosten beilegen (kein Kuvert schicken.) höchstens als Kaffee.

spätlese 2 / 2015 19 AKTUELLES Ein Plus an Beratung im Vorfeld der Pfl ege

Rheinland-Pfalz setzt als erstes Bun- pfl egebedürftigen Menschen fehlte desland einen Beschluss der Arbeits- bisher ein Angebot. Jemand, der sich und Sozialminister-Konferenz 2014 um sie kümmert und ihnen präventiv um: Die Gemeindeschwester berät beratend zur Seite steht“, sagt Sozi- zu Hause. alministerin Sabine Bätzing-Lichtent- häler. Seit dem 1. Juli 2015 läuft das groß an- gelegte Projekt testweise. Bis zu In guter Tradition zwölf Pfl egestützpunkte, die über drei- „Mit diesem Projekt knüpft die Lan- einhalb Jahren mit den Pfl egekassen, desregierung an die guten Erfahrun- den Kommunen und regionalen Trägern gen der Menschen mit der Gemein- von Pfl egeangeboten sowie den Ge- deschwester aus den 50er und 60er meindeschwestern plus zusammenarbei- Jahren an. Auch die damalige Gemein- ten, beteiligen sich daran in sechs Land- deschwester kümmerte sich insbe- kreisen und drei kreisfreien Städten. sondere um die älteren Menschen im in Vallendar und Köln, das Projekt: Beratungslücke schließen häuslichen Bereich“, so Ministerpräsi- „Mit diesem Projekt kann eine vielfach dentin Malu Dreyer. Diese Pfl egefachkräfte bieten dann beklagte Lücke in der Pfl egeberatung präventive und gesundheitsfördernde Aus wissenschaftlicher Sicht kommen- mittels aufsuchender, gesundheits- Beratung insbesondere für ältere Men- tierte Professor Dr. Frank Weidner, fördernder und präventiver Arbeit ge- schen in ihrem häuslichen Umfeld an. Direktor des Deutschen Instituts für schlossen werden.“ Mehr erfährt man „Für die hochbetagten aber noch nicht angewandte Pfl egeforschung e.V. (dip) unter gemeindeschwesterplus.rlp.de Internet, Smartphone und Co. souverän nutzen Fachtagung „Silver Surfer“ informierte über aktuelle Trends

Von Datenschutz bis Silver-Tipps So ging Professor Dr. Stefan Aufenanger (JGU) auf die Fra- ge nach der sinnvollen Nutzung von Smartphones und Ta- blets ein. Martina Schlögel, Referentin beim Landesbeauf- tragen für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, sprach über das Recht auf Offenheit, In- formationsfreiheit und Open-Data. In Workshops bestand außerdem Gelegenheit sich aus- zutauschen. Florian Preßmar vom Medienkompetenz- netzwerk Rheinhessen und Martina Stöppel von der JGU stellten das Service-Angebot „Silver-Tipps – sicher online!“ vor. Andere Referenten zeigten auf, welche didaktischen Am 17. März 2015 besuchten auf dem Campus der Methoden für die Arbeit mit Älteren besonders zielfüh- Johannes Gutenberg Universität in Mainz (JGU) etwa rend sind. Infos zur Tagung fi ndet man unter www. 100 Ehrenamtliche die Fachtagung. zww.uni-mainz.de/2461.php. AH Die Ehrenamtlichen sind überwiegend in Internettreffs, INFO Mehrgenerationenhäusern, Seniorentagestätten und Inter- netstützpunkten tätig. Sie ermöglichen anderen älteren Das werbefreie Internetportal www.silver-tipps.de rich- Menschen einen besseren Zugang zu neuen Informations- tet sich an ältere Internet-Nutzerinnen und Nutzer. und Kommunikationstechnologien. Auf der Tagung infor- Experten und Wissenschaftler informieren verständlich, mierten sie sich über aktuelle Entwicklungen und rechtliche beispielsweise darüber, was man beim Online-Banking Rahmenbedingungen. beachten muss.

20 spätlese 2 / 2015 AKTUELLES Helfende Hand reichen Flüchtlinge fi nden Zufl ucht in Rheinland-Pfalz

Sie kommen aus Syrien, Somalia und hoch motiviert“, ergänzte Sozial- Am 20. Juni 2015 erinnerte erstmals oder Afghanistan – Menschen, die ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. der Gedenktag der Opfer von Flucht Schutz vor der Situation in ihren Deshalb startete im Juni ein gemeinsa- und Vertreibung unter anderem daran. Heimatländern suchen. mes Projekt des rheinland-pfälzischen CS Arbeitsministeriums, des Integrations- 4,8 Prozent aller Flüchtlinge, die ministeriums und der Bundesagentur nach Deutschland kommen, nimmt INFO für Arbeit zur Kompetenzerfassung Rheinland-Pfalz auf. Um ihnen und von Flüchtlingen. Zunächst in Trier, Willkommen in Rheinland-Pfalz auch der einheimischen Bevölkerung später dann in allen Erstaufnahmeein- – Mit den Welcome Centern in gerecht zu werden, hat das Land ei- richtungen werden Flüchtlinge nach Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und nen Maßnahmenplan zur Aufnahme ihrem Bildungsweg und ihren Qualifi - Trier gibt es jetzt Lotsen, die inter- von Flüchtlingen aufgestellt. Neben kationen befragt. nationale Fachkräfte bei Fragen dem Ausbau der Infrastruktur sind da- rund um das Leben und Arbeiten bei auch Sprachförderung und Arbeit Traumatisierten helfen in Rheinland-Pfalz beraten. Gleich- wichtige Punkte. Großen Wert legt die Landesregierung zeitig unterstützen sie Unterneh- Arbeit fördert Integration zudem auf die psychosoziale Versor- men, die ausländische Fachkräfte gung der Flüchtlinge. Denn viele sind gewinnen möchten. Auf der Web- Asylsuchende dürfen nach drei Mo- von Erlebnissen im Herkunftsland site http://welcomecenter.rlp.de naten in Deutschland eine Arbeit auf- oder auf der Flucht traumatisiert. bekommen Fachkräfte und Unter- nehmen. „Die Aufnahme einer Arbeit, nehmen weitere Informationen beziehungsweise eine Berufsausbil- Auch in Deutschland werden zuneh- auf Deutsch und Englisch. Die dung ist ein entscheidender Schritt bei mend Traumata durch Kriegserleb- Welcome Center sind eine gemein- der Integration in die Gesellschaft“, nisse und ihre Spätfolgen themati- same Initiative von den Industrie- erklärte Integrationsministerin Irene siert. Denn viele ältere Menschen in und Handelskammern und der Alt. „Viele der Menschen, die bei uns Deutschland haben Bombenangriffe, Landesregierung Rheinland-Pfalz. Asyl beantragen, sind gut ausgebildet Flucht und Vertreibung selbst erlebt.

Rheinland-Pfälzischer Senioren- kongress blickt in die Zukunft

Am 4. November 2015 fi ndet in Bundesaltenberichts an: „Sorge und Mainz in der Rheingoldhalle der Mitverantwortung in der Kommune – Siebte Seniorenkongress Rhein- Aufbau und Sicherung zukunftsfähi- land-Pfalz statt. Gut zu Hause le- ger Gemeinschaften“. Vorträge und ben bis zuletzt ist die Zielsetzung. Workshops widmen sich den sich wan- delnden Aufgaben in den Bereichen Der Seniorenkongress greift die aktu- Demografi e gemeinsam mit der Seniorenarbeit, Infrastruktur, Daseins- elle Debatte um die Veränderungen Staatskanzlei Rheinland-Pfalz im Rah- vorsorge, Sozialwesen, Engagement der Strukturen auf, die durch neue men der Zweiten Landesweiten De- und Generationen im Gemeinwesen. Altersbilder, neue und mehr Altersge- mografi ewoche veranstaltet. nerationen und den demografi schen Daraus ergeben sich Impulse, die in Eingeladen sind Fachkräfte, Ehren- Wandel notwendig sind. Er will Hin- den kommenden Jahren in Rhein- amtliche in der Seniorenarbeit und weise dazu geben sowie Beispiele einer land-Pfalz neue Ideen für die Weiter- Interessierte. Die Einladung mit de- zukunftweisenden Seniorenpolitik und entwicklung der Seniorenarbeit an- tailliertem Programm wird Anfang Seniorenarbeit vorstellen. stoßen. September 2015 versandt. Über gut- Die Schwerpunkte des Kongresses leh- Der Kongress wird vom Ministerium [email protected] ist eine nen sich an das Thema des Siebten für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Registrierung möglich. G F M

spätlese 2 / 2015 21 LIEBENSWERTES RHEINLAND-PFALZ Eine Freundschaft, die ihresgleichen sucht Burgund und Rheinland-Pfalz pflegen eine einzigartige Partnerschaft

Regionale Vertreter informieren Herausragendes Zeichen für das große Engagement der beiden Regionen ist die Einrichtung der Maison de Rhénanie-Palatinat in Dijon und des Hauses Burgund in Mainz. Sie arbei- ten als Landesvertretungen ihrer Re- gionen und koordinieren die vielfälti- gen Kooperationen. Gleichzeitig sind sie Informationsstellen und Besucher- foren, organisieren Ausstellungen und führen vielfältige Veranstaltungen durch, auch zur Präsentation der beiden Regionen. Alles in allem kann man die Part- In der Altstadt von Dijon. nerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund eine Erfolgsgeschichte Wer an die französische Region Bur- Die Partnerschaft hat nicht nur fest nennen. So muss dann auch unbe- gund denkt, der denkt wahrschein- verankerte Strukturen, sondern lebt dingt der Aussage von Landtagspräsi- lich zuerst an Wein. Und dem Wein von einer außergewöhnlichen Vielzahl dent Joachim Mertens anlässlich des verdankt Burgund auch seinen Na- von Kontakten. Und sie besteht nicht 50-jährigen Bestehens des Bündnisses men: Denn die Region heißt nach nur zwischen Städten und Gemeinden, im Jahr 2012 beigepflichtet werden: der Farbe der Rebstöcke im Herbst. sondern vor allem auch zwischen Bil- „Die Partnerschaft zwischen Burgund dungseinrichtungen, kulturellen Institu- In Burgund, französisch Bourgogne, lag und Rheinland-Pfalz hat Zukunft“. AH tionen, Vereinen und Verbänden. Eine aber auch die Hauptstadt der Gallier, sehr enge Kooperation sind beispiels- Bibracte. Die Region ist deshalb heu- weise der Landessportbund Rheinland- te ein wichtiges Zentrum der Kelten- Pfalz und der Verein „Amicale Bour- forschung. Dijon, Hauptstadt der Re- guignonne des Sports“ eingegangen. gion, ist nicht nur inoffizielle Haupt- stadt des Senfs, sondern war bereits Ein weiteres Beispiel für eine lebendige im Mittelalter Sitz der burgundischen Partnerschaft ist die Liaison zwischen Herzöge. Klöster, Schlösser, Burgen aber der Stadt Wissen im Kreis Altenkirchen auch sanfte Hügelketten, Weinberge und der Stadt Chagny in Burgund. Aus und schöne Radwege ziehen Kunst-, den Anfängen im Jahre 1967 hat sie Kultur- und Naturfreaks gleicherma- sich zu einer der aktivsten im Lande ßen ins Herz von Frankreich. entwickelt. Auch diese Partnerschaft wird von unten getragen, von Frauen Pioniere in Sachen Freundschaft und Männern, die sich in Schulen und Wir Rheinland-Pfälzer sind mit Bur- Kindergärten, Vereinen, Verbänden oder gund in besonderer Weise verbunden. als Privatpersonen engagieren. Château de la Rochepot in Burgund. Unser Bundesland und Burgund haben bereits 1962 einen Partnerschaftsver- INFO trag abgeschlossen. Es war sowohl in Das Haus Burgund ist Teil des Regionalrats Burgund und dessen offizielle Frankreich als auch in Deutschland der Vertretung in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Eine Bibliothek im Haus erste zwischen einem Bundesland und bietet Medien und Informationen auf Deutsch und Französisch an. Conseil einer französischen Region. Er entstand régional de Bourgogne, Haus Burgund Mainz, Flachsmarktstraße 36, noch vor dem deutsch-französischen 55116 Mainz, Telefon 0 61 31/23 43 17, E-Mail: [email protected], Freundschaftsvertrag, dem sogenann- www.haus-burgund.de. ten Elysée-Vertrag.

22 spätlese 2 / 2015 LIEBENSWERTES RHEINLAND-PFALZ Setzen Sie sich in Bewegung Experimentieren ist in Mitmachmuseen erlaubt

Wie viel Strom erzeugen Sie beim perlich, sondern auch geistig. In einem Sonderausstellungen erweitern das Radfahren? Reicht die Menge für ehemaligen Fabrikgebäude erwarten Themenspektrum in wissenschaftli- eine Lampe oder gar für eine Bohr- die Besucherinnen und Besucher auf cher und künstlerischer Hinsicht. Sie maschine oder ein Handrührgerät? 4.000 Quadratmetern 150 Experimen- machen einen Besuch im Dynami- Warum lässt sich ein kleiner Kof- tierstationen. Sie fordern zum Mitma- kum immer wieder zu einem Erlebnis. fer einfach nicht kippen, welche chen und Mitdenken auf. Neugierig geworden? Dann setzen sie Kräfte sind darin versteckt? Forschergeist wecken sich in Bewegung. SO Die „Mitmachmuseen“ in Rheinland- Phänomene aus Natur und Technik Pfalz stellen junge wie alte Besucherin- werden erlebbar. Kleine Tafeln wei- INFO nen und Besucher vor ungeahnte He- sen auf die Bedienung der Geräte hin, rausforderungen. Durch Ausprobieren Dynamikum, Im Rheinberger, alles andere darf und muss man und „Begreifen“ im Wortsinn entsteht Fröhnstraße 8, 66954 Pirmasens, selbst in Erfahrung bringen. Die „Mu- Bewegung – im Körper und im Kopf! Telefon 0 63 31/2 39 43-0, seumswächter“ stehen mit Rat zur www.dynamikum.de, ganzjährig Experimentierstation Seite. Es darf angefasst, gefühlt und geöffnet. statt Vitrine eigenständig experimentiert werden. Mitmachmuseen unterscheiden sich von Museen mit Ausstellungen in Vi- Museen in Rheinland-Pfalz trinen. Diese enthalten Schätze, die Zum Mitmachen | die Betrachtenden in ihren Bann zie- Hunsrückhaus am Erbeskopf | Am Erbeskopf, 54411 Deuselbach, hen. Sie zeichnen sich dadurch aus, Telefon 0 65 04/7 78, www.hunsrueckhaus.de dass man ungestört, in einer ruhigen Interaktive Ausstellung zur Natur des Hunsrücks mit Erlebnisgelände, Atmosphäre, lange verweilen und die Waldspielplatz und Sinnespfad. Ausstellungsstücke auf sich wirken las- Terra Vulcania Mayen | An den Mühlsteinen 7, 56727 Mayen, sen kann. Ob Bilder alter Meister oder Telefon 0 26 51/49 15 06, www.vulkanpark.com moderner Künstler, Bilder und Doku- Mitmach-Ausstellung über Mühen und Gefahren des Basaltabbaus mente, die über verschiedene geschicht- in der Vergangenheit. liche Epochen erzählen, Museen sind je nach Interesse immer der richtige Ort. Biosphärenhaus Pfälzerwald | Am Königsbruch 1, 66996 Fischbach (Dahn) Telefon 0 63 93/9 21 00, www.biosphaerenhaus.de Ganz anders funktioniert das Konzept Ausstellung über die Region und ihre Bewohner. Mit simulierter Nacht im der Mitmachmuseen. Inzwischen gibt Biosphärenreservat. es viele solcher Museen, von denen das „Dynamikum“ in Pirmasens eine he- Technik Museum Speyer | Am Technikmuseum 1, 67346 Speyer rausragende Position einnimmt. Schon Telefon 0 62 32/6 70 80, www.speyer.technik-museum.de der Name weist daraufhin, dass Be- Raumfahrt, Lokomotiven, Flugzeuge, U-Boote – für Technikfans zum Anfassen wegung angesagt ist – nicht nur kör- und Erkunden.

spätlese 2 / 2015 23 WICHTIGES • INTERESSANTES • NÜTZLICHES • VERBRAUCHERTIPPS

IGeL-Angebot Oft sollen Patientinnen und Patienten be- reits im Vorzimmer von Arztpraxen unter- sorgfältig prüfen schreiben, ob sie einer IGeL zustimmen oder nicht. „Um kein Gesundheitsrisiko Die Entscheidung für oder gegen eine Individuelle Gesundheitsleis- einzugehen, kreuzen viele Patienten die tung (IGeL), die gesetzlich Krankenversicherte selbst bezahlen müs- Verzichtserklärung nicht an und willigen sen, darf nicht im Vorzimmer von Arztpraxen getroffen werden. stattdessen in eine Individuelle Gesund- heitsleistung ein, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt die mögliche Erkrankung und die dazugehörige Behandlung noch gar nicht kennen“, beschreibt die Verbraucherzentrale die indirekte Verkaufsstrategie, „solche For- mulare müssen gesetzlich Versicherte nicht unterschreiben.“ Wenn Sie Ihre Erfahrungen mit Selbstzahler- leistungen schildern wollen, steht Ihnen das Forum www.igel-aerger.de zur Verfügung. Es wird betreut von der Verbraucherzen- trale NRW gemeinsam mit den Verbraucher- zentralen Berlin und Rheinland-Pfalz – fi nan- ziert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Viele Lebensmittelpackungen werben mit auf die Ge- Lebensmittel locken mit sundheit bezogenen Aussagen, wie „für ein gesundes Herz-Kreislauf-System“. Dabei sind diese Versprechen falschen Versprechen oft gar nicht erlaubt. Denn prinzipiell gilt ein sogenanntes „Verbotsprinzip mit Er- laubnisvorbehalt“. Das bedeutet, dass gesundheitsbezogene Aussagen verboten sind, solange sie nicht ausdrücklich er- laubt sind. Die Verbraucherzentralen führten 2014 einen Marktcheck mit Produkten aus verschiedenen Warengruppen durch. Insgesamt sind 29 von 46 Produkten zu beanstanden. Zwar wurde durch eine EU-Verordnung (Health-Claims- Ver- ordnung) dem Wildwuchs an wissenschaftlich unbewiese- nen Aussagen Einhalt geboten. Für viele Bereiche gibt es je- doch noch keine Regelungen. Bleibt der Blick auf die Nähr- stoffangaben und eine gesunde Skepsis beim Einkauf. Abzocke erkennen und vermeiden

Auch 2015 bietet die Verbraucherzentrale dank der fi - E-Mail: [email protected] oder bei jeder Bera- nanziellen Förderung durch das rheinland-pfälzische Mini- tungsstelle. Die Verbraucherzentrale erhebt eine Kosten- sterium der Justiz und für Verbraucherschutz Vorträge pauschale von 75 Euro. für Seniorengruppen an. Neben den Vorträgen zu Ab- zock-Tricks informieren die Referentinnen und Refe- renten über Kostenfallen bei Smartphones und Rechte Seppel-Glückert-Passage 10 • 55116 Mainz beim Kauf. Veranstalter von Seniorentreffs, Senioren- Telefon 0 61 31/2 84 80 • Telefax 0 61 31/28 48 66 gruppen, Vereine oder andere Organisationen können E-Mail: [email protected] • Internet: www.vz-rlp.de die Vorträge buchen, unter Telefon 0 61 31/28 48-4 44,

24 spätlese 2 / 2015