Ordines Militares
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ORDINES◆ MILITARES COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA Yearbook for the Study of the Military Orders vol. XVI (2011) DIE RITTERORDEN IN UMBRUCHS- UND KRISENZEITEN e Military Orders in Times of Change and Crisis Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika Towarzystwo Naukowe w Toruniu Toruń 2011 E"#$%&#'* B%'&" Roman Czaja, Editor in Chief, Nicolaus Copernicus University Toruń Jürgen Sarnowsky, Editor in Chief, University of Hamburg Jochen Burgtorf, California State University Sylvain Gouguenheim, École Normale Supérieure Lettres et Sciences Humaines de Lyon Hubert Houben, Università del Salento Lecce Krzysztof Kwiatkowski, Assistant Editor, Nicolaus Copernicus University Toruń Alan V. Murray, University of Leeds R56#575&8: Wiesław Długokęcki, University of Gdańsk Marian Dygo, University of Warsaw Sławomir Jóźwiak, Nicolaus Copernicus University Toruń A""&588 %= E"#$%&#'* O==#>5: Instytut Historii i Archiwistyki UMK, ul. Gagarina 9 87-100 Toruń e-mail: [email protected] [email protected] Subscriptions orders shoud be addressed to: [email protected] Wydanie publikacji do[nansowany przez Ministerstwo Nauki i Szkolnictwa Wyższego Printed in Poland © Copyright by Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika © Copyright by Towarzystwo Naukowe w Toruniu Toruń 2011 ISSN 0867-2008 NICOLAUS COPERNICUS UNIVERSITY PRESS E"#$%&#'* O==#>5: ul. Gagarina 5, 87-100 Toruń tel. (0) 56 611 42 95, fax (0) 56 611 47 05 e-mail: [email protected] D#8$&#{|$#%}: ul. Reja 25, 87-100 Toruń tel./fax (0) 56 611 42 38 e-mail: [email protected] www.wydawnictwoumk.pl First edition Print: Nicolaus Copernicus University Press ul. Gagarina 5, 87-100 Toruń CONTENTS I. STUDIES AND ARTICLES Alan Forey (Kirtlington) A Hospitaller Consilium (1274) and the Explanations Advanced by Military Orders for Problems Confronting them in the Holy Land in the Later irteenth Century ...................................................................................... 7 Shlomo Lotan (Jerusalem) Empowering and Struggling in an Era of Uncertainty and Crisis – e Teutonic Military Order in the Latin East, 1250–1291 .................................. 19 Sylvain Gouguenheim (ENS Lyon) Die Vorschläge zum Zusammenschluss der Ritterorden am Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts Eine Konsequenz der Kritike oder eine Chance? ..................................................................................................................... 29 Klaus Militzer (Köln) Die Übersiedlung Siegfrieds von Feuchtwangen in die Marienburg ............ 47 Jochen Burgtorf (Fullerton) Die Templer auf Ruad (1300–1302) ................................................................... 63 Magdalena Satora (Toruń) e Role of Cardinals in the Templars’ Aair (1307–1308) ......................... 93 Marek Smoliński (Gdańsk) Die Johanniter und die Eroberung Pommerellens durch den Deutschen Orden ......................................................................................................................... 105 Jürgen Sarnowsky (Hamburg) Herausforderung und Schwäche: die Johanniter und die Anfänge der äußeren Bedrohung von Rhodos, 1428–1464 ................................................... 125 Stefan Kwiatkowski (Szczecin) Verlorene Schlachten und Gefallene in der geistigen Tradition des Deut- schen Ordens ............................................................................................................ 141 Roman Czaja (Toruń) Die Krise der Landesherrscha. Der Deutsche Orden und die Gesellscha seines Staates in Preuβen in der ersten Häle des 15. Jahrhunderts .............. 159 Johannes A. Mol (Leeuwarden / Leiden) Crisis in Prussia, crisis in the bailiwicks? e case of Utrecht 1440–1470 ..... 173 Karl Borchardt (München) Zucker und Mohren: Zur Krise der Johanniter auf Zypern im 15. Jahrhundert ................................................................................................... 191 Grischa Vercamer (Warschau) Ein Hochmeister wird zum Herzog: Reaktionen und Schicksal der letzten Ordensbrüdern in Preußen um das Jahr 1525 ................................................... 213 Udo Arnold (Bonn) Hochmeisterverlust, Bauernunruhen und Reformation -Krisenbewältigung unter den Deutschmeistern Dietrich von Cleen und Walter von Cronberg 241 Matthias Asche, Magnus von Hirschheydt und Mathis Mager (Tübingen) Legitimationsde[zite, Bedrohungspotenziale und Bewältigungsstrategien der europäischen Ritterorden in der Krisenzeit der 1520er Jahre – Fallbeispiele und allgemeine Reexionen ........................................................... 259 Juhan Kreem (Tallinn) Der Deutsche Orden in Livland unter Hermann von Brüggenei: Bemer- kungen zu Regierungspraxis und Religionspolitik ........................................... 303 II. MISCELLANEOUS AND OTHER MATERIALS Jochen Burgtorf (Fullerton)) Die erste urkundliche Erwähnung eines Großpräzeptors der Templer im Heiligen Land: Edition von Paris, Bibl. nat. de France, nouv. acquis. lat. 21, fol. 5 und 25 bis ........................................................................................................ 319 III. BOOK NOTICES .......................................................................................... 323 ORDINES◆ MILITARES XVI Yearbook for the Study of the Military Orders 2 0 1 1 G>' V5&>'5& (Warschau) EIN HOCHMEISTER WIRD ZUM HERZOG: REAKTIONEN UND SCHICKSAL DER LETZTEN ORDENSBRÜDERN IN PREUSSEN UM DAS JAHR 1525 Sie sahen es woll rauchen, sie wusten aber nit, wo es brandt1. Mit diesen verbitterten Worten schilderte Philipp von Creutz, ehemaliger Ordensritter und bis 1525 Peger von Insterburg, in seiner Relation, vermutlich irgendwann in den Jahren 1526 –15282 geschrieben, die Untätigkeit der Ordensbrüder beim Übergang vom Ordensland zum Herzogtum, welcher durch den Vertrag und die Feierlichkeiten in Krakau am 8.–10. April 1525 abschließend vollzogen wurde3. In der Tat war 1 Philipp von Creutz, Relation, wie der abfall in Preuszen geschehen, beschrieben von herrn Philipp von Creutz, gewesten Teutschen ordensrittern, SRP 5, hrsg. v. Max Töppen, Leipzig 1874, S. 360–384, hier S. 369. – Folgende Siglen werden benutzt: APB = Altpreußische Biographien, 5. Bd.e, hrsg. im Aur. der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesfor- schung, Königsberg (Pr.) / Marburg 1941–2001; AST = Acten der Ständetage Preußens unter der Herrscha des Deutschen Ordens, 5 Bd.e, hrsg. v. Max Toeppen, Leipzig 1878–86, ND Aalen 1973–74; OBA = Ordensbriefarchiv; OF = Ordensfoliant; Ostpr. Fol. = Ostpreußische Folianten; Pergamenturk. = Pergamenturkunden; QSGDO = Quellen und Studien zur Ge- schichte des Deutschen Ordens; SRP = Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergange der Ordensherrscha, 5 Bde., hrsg. v. eodor Hirsch u.a., Leipzig 1861–74, ND Frankfurt/M 1965, Bd. 6, hrsg. v. Walther Hubatsch und Udo Arnold, Frankfurt/M 1968; StA Kbg = Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin, XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg. 2 Vgl. H. Freiwald, Ansätze einer Deutschordensopposition im Herzogtum Preussen, Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordensgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert, in: Festschri$ zum 90. Geburtstag von Althochmeister P. Dr. Marian Tumler O.T. am 21. Oktober 1977 (QSGDO 20), hrsg. v. Udo Arnold, Marburg 1978, S. 158–176, hier S. 167, Anm. 31. Creutz hat den Text in jedem Fall nicht unmittelbar nach den Ereignissen im April/Mai 1525 verfasst, da er auch über die Bauernaufruhe im Herbst 1525 berichtet. 3 Für den deutschen Text siehe: Die Staatsverträge des Herzogtums Preussen, hrsg. v. S. und 214 GRISCHA VERCAMER der Einschnitt fast unheimlich: Eine Ordenskorporation, die in Preußen über fast 300 Jahre tätig war und direkt dem Papsttum unterstellt war, wurde aufge- löst, während gleichzeitig die Reformation Einzug hielt und den alten Glauben ablöste4. Die Anbindung an das Reich, nicht zuletzt eben durch die beiden letzten Fürsthochmeister seit 1498 nochmals kräig unterstrichen, wich einem vertraglich geregelten Lehnsverhältnis mit dem Königreich Polen. Die alten Feinde wurden zu Verbündeten und die alten Freude mussten demnach zu Feinden werden5. H. Dolezel (Veröentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz 4), Köln [u.a.] 1971, S. 12–30; für den lateinischen Text: K. Zernack, M. Bogucka, Um die Säkularisation des Deutschen Ordens in Preußen: die Krakauer Huldigung. Deutsche und Polen – Geschichte einer Nachbarscha$ (Studien zur internationalen Schulbuchforschung 82 B 3), Hannover 1996, S. 22f. 4 Für diese letzte Phase des Ordens vgl. zur Person Albrechts immer noch W. Hubatsch, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Deutschordens-Hochmeister und Herzog in Preußen 1490–1568 (Studien zur Geschichte Preußens 8) Heidelberg 1960 (eine weitere Biographie Albrechts soll in Kürze erscheinen: J. Wijaczka, Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Ostatni mistrz Zakonu i pierwszy „książę w Prusach“, Olsztyn 2010, war dem Verfasser dieses Artikels aber leider noch nicht zugänglich), für die allgemeine politische und kulturelle Situation in Preußen: K. Forst- reuter, Vom Ordensstaat zum Fürstentum. Geistige und politische Wandlungen im Deutschordens- staate Preußen unter den Hochmeistern Friedrich und Albrecht (1498–1525), Kitzingen/Main 1951; M. Biskup, Das Ende des Deutschordensstaates Preußen im Jahre 1525, in: Geistliche Rit- terorden, hrsg. v. Josef Fleckenstein, Sigmaringen 1980, S. 403–416; ders., „Wojna Pruska“: czyli wojna Polska z zakonem krzyzackim z lat 1519- 1521, Olsztyn 1991; E. Joachim, Die Politik des letzten Hochmeisters in Preußen