Inhalt: Research Highlights der Woche 2 Übersicht Empfehlungen Österreich 3 Aktienempfehlungen Österreich Addiko 4 Agrana 5 Empfehlungsliste Österreich AMAG 6 14.10.2019 Andritz 7 AT&S 8 Neue Analyse(n): RBI, CA Immo, AT&S, FACC BAWAG 9 CA Immo 10 DO & CO 11 FACC 12 Analysten Editor Flughafen Wien 13 14 Christoph Schultes, MBA, CIIA Henning Eßkuchen Kapsch TrafficCom 15 [email protected] [email protected] Lenzing 16 Marinomed 17 Nora Nagy Schlusskurse vom Mayr-Melnhof 18 Vladimira Urbankova, MBA 11.10.2019 OMV 19 Daniel Lion, CIIA Österreichische Post 20 Thomas Unger, CFA Fertigstellung Palfinger 21 Michael Marschallinger, CFA 14.10.2019 14:16 Polytec 22 Tamás Pletser, CFA PORR 23 Petr Bartek Veröffentlichung Raiffeisen Bank International 24 14.10.2019 14:45 S Immo 25 SBO 26 Semperit 27 28 Telekom 29 UBM 30 UNIQA 31 32 Insurance Group 33 Die dargestellten Wertentwicklungen und Beispielrechnungen lassen keine 34 verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Wertpapiers bzw Warimpex 35 Finanzprodukts zu. Hinweise auf die frühere Performance garantieren nicht 36 notwendigerweise positive Entwicklungen in der Zukunft und Geschäfte in Zumtobel 37 Wertpapieren bzw Finanzprodukten können riskant bzw. spekulativ sein. AMS 1 38 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) ATX und internationale Indizes 1 Woche 1 Jahr Highlights der Woche ATX 2.8% -6.1% Aktienmärkte DAX 4.2% 8.6% Stoxx Europe 600 3.0% 9.1% • In einem äußerst positiven internationalen Umfeld konnte der österreichische S&P 500 0.6% 7.3% Leitindex in der vergangenen Woche 2,8% zulegen NASDAQ 100 1.2% 9.6% • Gesucht waren vor allem zyklische Werte wie beispielsweise Rohstoffe und Nikkei 225 1.8% -3.9% Banken, während defensive Sektoren beinahe unverändert aus der Woche Hong Kong Hang Seng 1.9% 2.0% gingen

Österreich Top/Flop Unternehmen Österreich 1 Woche 1 Jahr CA Immo: Weiter die attraktivste Immobilienaktie in Wien voestalpine 7.3% -39.6% AT&S: Empfehlung auf Akkumulieren mit neuem Kursziel EUR 18 gesenkt Porr 7.1% -16.1% Raiffeisen Bank Int. 6.3% -12.0% FACC: Kaufempfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 14 DO & CO -3.8% 18.9% Addiko Bank: Höhere Kapitalanforderung könnte Dividenden beeinflussen Valneva -4.8% -24.0% Agrana: 2. Quartal 2019/20 wie erwartet schwach, Finanzziele fürs Gesamtjahr Addiko -9.6% jedoch intakt RBI: Wir bleiben bei Kaufen mit neuem Kursziel EUR 27 Europe Stoxx SektorenTop/Flop ams: Osram-Übernahme vorläufig gescheitert 1 Woche 1 Jahr OMV: Leichter Produktionsrückgang im 3. Quartal, aber solide Downstream- Basic Resources 7.6% -1.7% Banks 6.6% -9.9% Indikatoren Technology 6.4% 17.1% Health Care 0.6% 15.7% Finanzkalender Media 0.5% 5.2% Diese Woche veröffentlicht die Telekom Austria ihr Q3-Ergebnis und FACC Food & Beverage -0.2% 26.7% präsentiert ihr 1. Halbjahr 2019/20.

Rohstoffe/Währungen Unsere aktuellen Empfehlungen 1 Woche Kurs Addiko Bank, CA Immo, FACC, Marinomed, , RBI, Öl Brent (USD) 3.7% 60.5 Gold (USD) -1.0% 1,489.0 OMV, SBO, Mayr-Melnhof, Palfinger, Porr, DO & CO, UBM, Warimpex, KTC USD 0.6% 1.10 CHF 0.7% 1.10 Chart Der ATX kann zumindest kurzfristig die 3.000-Punkte-Marke zurückerobern, hier Renditen Staatsanleihen sehen wir aber bedeutende Widerstände in Form von 200-Tage-Linie und Fibonacci 1 Woche Rendite Retracement. Österreich 10 Jahre -42.5% -0.19% Deutschland 10 Jahre -24.6% -0.44% 2 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Übersicht Empfehlungen Österreich

Empfehlung* Kursziel Aktueller Kurs Kurspotenzial** Dividendenrendite*** KGV*** Addiko Kaufen 24.0 15.0 60.0% 13.8% 6.7x Agrana Halten 19.5 16.6 17.5% 6.0% 22.2x AMAG Halten 32.4 30.5 6.2% 4.0% 28.5x Andritz Akkumulieren 43.1 37.0 16.6% 4.1% 14.4x AT&S Akkumulieren 18.0 15.3 18.0% 2.0% 9.7x BAWAG Halten 40.0 36.4 10.0% 6.6% 7.7x CA Immo Kaufen 38.0 33.6 13.1% 2.9% 26.5x DO & CO Kaufen 102.5 81.0 26.5% 1.1% 26.1x FACC Kaufen 14.0 10.7 31.5% 1.5% 18.2x Vienna Int. Airport Akkumulieren 43.3 36.2 19.8% 3.3% 18.7x Immofinanz Akkumulieren 28.0 26.3 6.5% 3.4% 16.2x Kapsch TrafficCom Kaufen 38.0 29.3 29.7% 5.3% 10.1x Lenzing Akkumulieren 101.5 91.1 11.5% 3.3% 14.6x Marinomed Kaufen 133.0 99.5 33.7% 0.0% neg. Mayr-Melnhof Kaufen 138.6 109.6 26.5% 3.3% 11.9x Österreichische Post Akkumulieren 36.0 31.6 13.9% 6.6% 13.8x OMV Kaufen 60.0 49.2 21.9% 4.0% 9.3x Palfinger Kaufen 38.9 24.5 58.8% 3.0% 10.6x Polytec Halten 9.8 8.3 18.5% 4.3% 7.2x PORR Kaufen 33.7 20.1 67.7% 6.2% 8.8x RBI Kaufen 27.0 21.3 26.7% 5.3% 6.2x S IMMO Akkumulieren 23.5 21.9 7.3% 3.4% 9.0x Schoeller-Bleckmann Kaufen 75.5 54.2 39.3% 2.3% 18.8x Semperit Halten 13.6 12.6 8.3% 0.0% neg. Strabag Kaufen 42.9 29.4 46.0% 4.4% 9.2x Telekom Austria Akkumulieren 7.8 6.8 14.5% 3.1% 10.9x UBM Kaufen 50.0 42.8 16.8% 5.6% 8.0x UNIQA Akkumulieren 9.7 8.3 17.6% 6.7% 11.6x Verbund Reduzieren 46.0 48.3 -4.8% 1.5% 29.5x Vienna Insurance Group Kaufen 29.0 23.5 23.4% 4.5% 9.5x voestalpine Halten 28.0 21.6 29.4% 4.5% 12.7x Warimpex Kaufen 1.8 1.5 18.4% 6.4% 1.6x Wienerberger Halten 22.8 21.8 4.6% 2.9% 11.2x Zumtobel Reduzieren 6.4 6.5 -0.8% 1.2% 11.4x AMS Kaufen 45.0 44.3 1.7% 0.3% 12.8x 3 * In Klammern Empfehlungen, deren Kursziele deutlichFor the exclusiveüber- bzw. use unterschritten of Erste Group wurden Client ** 12-Monatssicht(Erste Group) ab Erscheinen der Analyse *** laufendes GJ Addiko Bank Kaufen, Kursziel EUR 24.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 15.00 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Mladen Dodig Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 292.5 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 23.08.2019 Streubesitz (%) 100.0 Halten 0 Ex Dividenden Tag ISIN AT000ADDIKO0 Verkaufen 0 Finanzkalender (S1) 20.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die Addiko Bank ging aus dem ehemaligen Osteuropa-Netzw erk der Hypo- Betriebserträge (Mio.) 253.8 278.0 305.5 Alpe-Adria hervor und ist eine auf das Geschäft mit Konsumenten und Zinsüberschuss (Mio.) 173.2 KMU spezialisierte Bankengruppe mit Tochterbanken in Kroatien, Vorsteuerergebnis (Mio.) 103.7 48.3 60.5 72.5 Slow enien, Bosnien und Herzegow ina, Serbien und Montenegro. Nettoergebnis (Mio.) 104.2 44.7 50.1 58.9 Gew inn/Aktie 2.34 2.63 3.00 Empfehlung Dividende/Aktie 2.07 2.06 1.85 Kaufen. Die Addiko Bank steht zw ar erst am Beginn ihrer Transformation, Materieller BW/Aktie verfügt jedoch über eine starke Kapitalbasis. Die niedrige Bew ertung Buchw ert/Aktie 44.4 44.9 45.3 gekoppelt mit den erw arteten hohen Dividendenrenditen sprechen für die KGV (x) 6.7 5.8 5.0 Aktie. Risikofaktoren: relativ kleine Größe, enger Fokus Eigenkapitalrendite (%) 12.2 5.2 5.9 6.7 Kurs/Buchw ert (x) 0.3 0.3 0.3 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 13.8 13.8 12.4 20.0 .600

.500 Die jährliche Bankenprüfung (SREP) soll lt. Entw urf zu einem erhöhten 15.0 .400 Kapitalerfordernis für die Addiko Bank 2020 führen. Die Säule-2- Anforderung (P2R) soll sich um 0,2%-Punkte auf 4,3% erhöhen, w ährend 10.0 .300 die Pillar 2 Guidance (P2G) erstmals eine Höhe von 4% vorsieht. Derzeit .200 w ird die Emission von Tier 2 Ergänzungskapital vorbereitet (bis zu EUR 100 5.0 Mio.), die die Gesamtkapitalquote um bis zu 2%-Punkte erhöhen könnte. .100 Das Management sieht keinen Grund von der der Dividenden-Guidance .0 .00 abzuw eichen und sieht keine Einschränkungen bei Ausschüttungen bis zur Höhe des jährl. Gew inns. Für uns bedeuten die Änderungen, dass, je Umsatz (Mio.) Addiko Bank ATX nach Höhe des Gew inns 2019, die Dividende von unserer Erw artung (EUR 40 Mio.) abw eichen könnte. Die Sonderdividende, die von der Bank in Performance 12M 6M 1M YTD Aussicht gestellt w urde, muss w ohl verschoben w erden, da diese den -13.6% Gew inn übersteigen w ürde.

4 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Agrana Halten, Kursziel EUR 19.5 Schlusskurs vom 11.10.2019 16.62 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 1,038.6 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 17.04.2019 Streubesitz (%) 18.9 Halten 1 Ex Dividenden Tag 08.07.2020 ISIN AT000AGRANA3 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 14.01.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Agrana veredelt eine Vielzahl landw irtschaftlicher Rohstoffen zu Umsatz (Mio.) 2,443 2,482 2,538 2,575 industriellen Produkten. Das Unternehmen beliefert in den drei Segmenten EBITDA (Mio.) 2.39 182.0 193.0 206.0 Zucker, Stärke und Frucht lokale Produzenten sow ie internationale EBIT (Mio.) 66.6 71.8 85.2 101.0 Konzerne speziell der w eiterverarbeitenden Nahrungsmittelindustrie. Nettoergebnis (Mio.) 25.4 46.6 58.9 70.4 Gew inn/Aktie 0.41 0.75 0.94 1.13 Empfehlung Dividende/Aktie 1.00 1.00 1.00 1.00 Unsere aktuelle Empfehlung lautet Halten. Die Liberalisierung des EU- Cashflow /Aktie 2.27 2.95 2.51 2.76 Zuckermarkts stellt eine Herausforderung für das Unternehmen dar. Buchw ert/Aktie 21.6 21.3 21.3 21.4 Dennoch bleibt die langfristige Investmentstory auch aufgrund der KGV (x) 42.4 22.2 17.7 14.7 Diversifizierung des Unternehmens bestehen. EV/EBITDA (x) 9.8 8.4 7.9 7.4 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 0.8 0.8 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 5.7 6.0 6.0 6.0 35.0 .500 30.0 .400 Wie bereits Mitte September kommuniziert, lag das Ergebnis des 2. 25.0 Quartals 2019/20 unter dem Vorjahresquartal aufgrund der schw ächeren 20.0 .300 Entw icklung in den Segmenten Zucker und Frucht. Während der Quartalsumsatz von EUR 611,5 Mio. mit -3% j/j nahezu stabil blieb, fiel das 15.0 .200 EBIT um rund 20,2% auf EUR 20,7 Mio. Agrana bestätigte jedoch seinen 10.0 Ganzjahresausblick für 2019/20 (deutlicher Anstieg beim Konzern-EBIT), .100 5.0 erw artet jedoch nun einen deutlichen EBIT-Rückgang im Fruchtsegment w ährend sich die Ertragskraft bei Stärke und Zucker deutlich verbessern .0 .00 sollte. Wir bleiben bei unserer fundamentalen Halten-Empfehlung. Umsatz (Mio.) Agrana ATX Performance 12M 6M 1M YTD

-4.2% -12.5% -2.7% 3.5% 5 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) AMAG Halten, Kursziel EUR 32.4 Schlusskurs vom 11.10.2019 30.00 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 1,068.5 Kaufen 0 Datum der letzten Analyse 06.08.2019 Streubesitz (%) 6.9 Halten 5 Ex Dividenden Tag 14.04.2020 ISIN AT00000AMAG3 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 30.10.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die AMAG ist ein Anbieter von Primäraluminium und Umsatz (Mio.) 1,102 1,121 1,236 1,349 Aluminiumhalbzeugprodukten. Die Produktionsanlagen in Ranshofen EBITDA (Mio.) 141.0 139.3 159.7 169.5 umfassen Gießerei und Walzw erk, die Anteile an der kanadischen EBIT (Mio.) 60.6 57.6 78.2 88.0 Elektrolyse Alouette sichern den Zugang zum Aluminium-Schrottmarkt. Nettoergebnis (Mio.) 44.5 37.5 52.6 60.2 Gew inn/Aktie 1.26 1.06 1.49 1.71 Empfehlung Dividende/Aktie 1.20 1.20 1.20 1.20 Wir stufen die AMAG mit Halten ein. Externe Marktfaktoren w ie die US Cashflow /Aktie 2.67 3.33 3.63 4.04 Importzölle, Produktionskürzungen bei Tonerde und Sanktionen gegenüber Buchw ert/Aktie 17.6 17.4 17.4 17.9 Rusal führten zu Preisschw ankungen, die den Aluminiummarkt und AMAG KGV (x) 24.8 28.5 20.3 17.8 derzeit belasten. EV/EBITDA (x) 10.2 10.1 8.8 8.3 Kurs/Buchw ert (x) 1.8 1.7 1.7 1.7 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.0 4.0 4.0 4.0 60.0 .140 .120 50.0 Nachdem AMAG ein vom schw ierigen Marktumfeld gezeichnetes .100 40.0 schw aches 2. Quartalsergebnis vorlegte, haben w ir unsere Schätzungen .080 überarbeitet. Das neue Kursziel von EUR 32,4 (davor EUR 38,0) w ird 30.0 durch unsere niedrigeren Gew innschätzungen, unter Berücksichtigung .060 20.0 der aktuell niedrigeren Aluminiumpreise, getragen. Wir erw arten auch, .040 dass die konjunkturelle Abkühlung in China, dem größten Aluminiummarkt 10.0 .020 der Welt, die Nachfrage nach Primäraluminium im 2. Halbjahr 2019 w eiter .0 .00 beeinflussen w ird. Wir liegen mit unserer aktuellen EBITDA Schätzung für 2019 mit EUR 134,6 Mio. in der mittleren/unteren Region der Bandbreite Umsatz (Mio.) AMAG ATX (EUR 125-150 Mio.), die das Unternehmen für heuer vorgegeben hat. Die 2. Jahreshälfte sollte von niedrigeren Rohstoffpreisen (v.a für Tonerde) Performance 12M 6M 1M YTD profitieren, die Aluminiumpreise sollten w eiterhin sehr volatil bleiben. -34.4% -8.7% -0.3% -2.9%

6 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Andritz Akkumulieren, Kursziel EUR 43.1 Schlusskurs vom 11.10.2019 36.38 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,783.5 Kaufen 11 Datum der letzten Analyse 30.09.2019 Streubesitz (%) 65.7 Halten 3 Ex Dividenden Tag 27.03.2020 ISIN AT0000730007 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 06.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Andritz ist einer der w eltw eit führenden Lieferanten von Anlagen, Umsatz (Mio.) 6,031 6,666 6,925 6,929 Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftw erke, die Zellstoff- EBITDA (Mio.) 498.0 574.2 666.1 675.2 und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie, EBIT (Mio.) 321.6 320.4 448.1 470.5 Fest-Flüssig-Trennung sow ie die Tierfutter- und Biomassepelletierung. Nettoergebnis (Mio.) 222.0 264.0 319.1 334.9 Gew inn/Aktie 2.20 1.63 2.88 3.06 Empfehlung Dividende/Aktie 1.55 1.48 1.68 1.81 Wir stufen Andritz mit Akkumulieren ein. Trotz attraktiver Bew ertung Cashflow /Aktie 0.08 5.76 5.18 5.03 sprechen das abflauende Wirtschaftsw achstum und Unsicherheiten am Buchw ert/Aktie 13.0 12.8 14.2 15.5 Automobilsektor (Schuler) nicht für eine kurzfristige Erholung des KGV (x) 18.2 14.4 11.9 11.4 Aktienkurses. EV/EBITDA (x) 8.6 7.4 6.4 6.3 Kurs/Buchw ert (x) 3.1 2.8 2.6 2.4 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 3.9 4.1 4.6 5.0 70.0 1.200

60.0 1.00 Wir bleiben bei Akkumulieren mit neuem Kursziel von EUR 43,1. Für die 50.0 Division Pulp&Paper läuft es sehr gut. Die Spitzenw erte im .800 Auftragseingang sollten das Umsatzw achstum bis mind. 2021 befeuern. 40.0 .600 Das durch die Xerium-Übernahme ausgebaute Dienstleistungsgeschäft 30.0 sollte die Profitabilität erhöhen. In der Division Metals rechnen w ir aufgrund .400 20.0 der schw achen Automobilnachfrage nur mit einer schleppenden Erholung. 10.0 .200 Das Marktumfeld im Hydro Segment ist verhalten, aber stabil. Die Aktie notiert mit Abschlägen von rund 20% auf EV/EBITDA-Basis. Während w ir .0 .00 bis zur 2. Jahreshälfte 2020, w enn die Kosteneinsparungen greifbar sind, Umsatz (Mio.) Andritz ATX keine großen Kurstrigger sehen, empfehlen w ir, aufgrund der langfristigen Wachstumschancen, opportunistisch in die Aktie einzusteigen. Als Performance 12M 6M 1M YTD „Zykliker“ profitiert die Aktie von einer Verbesserung des Marko-Umfeldes -21.4% -13.3% -4.1% -9.3% überproportional.

7 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) AT&S Akkumulieren, Kursziel EUR 18.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 14.96 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 581.2 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 04.10.2019 Streubesitz (%) 63.0 Halten 2 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000969985 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 07.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e AT&S ist europäischer Marktführer und w eltw eit einer der führenden Umsatz (Mio.) 1,028 1,043 1,152 1,235 Hersteller von hochw ertigen Leiterplatten und IC-Substraten. AT&S EBITDA (Mio.) 250.1 236.0 274.0 281.0 industrialisiert zukunftsw eisende Technologien für seine Kerngeschäfte EBIT (Mio.) 90.3 94.8 119.0 109.0 Mobile Devices, Automotive, Industrial, Medical und Advanced Packaging. Nettoergebnis (Mio.) 80.7 76.8 84.1 92.1 Gew inn/Aktie 2.08 1.55 1.99 1.77 Empfehlung Dividende/Aktie 0.60 0.30 0.32 0.35 Wir stufen die AT&S mit Akkumulieren ein. In den nächsten Jahren w erden Cashflow /Aktie 4.39 6.14 5.92 6.08 die Kosten für das neue Werk in Chongqin die Cash Flow s belasten. Ab Buchw ert/Aktie 16.2 16.9 18.3 19.4 2024 w ird das 3. Werk an diesem Standort jedoch bedeutend zum KGV (x) 7.4 9.7 7.5 8.5 langfristigen Umsatzziel von EUR 2 Mrd. beitragen. EV/EBITDA (x) 3.7 4.1 3.5 3.4 Kurs/Buchw ert (x) 0.9 0.9 0.8 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.4 2.0 2.1 2.3 30.0 1.200

25.0 1.00 Wir haben das EUR 1 Mrd. schw ere Investitionsprogramm für das neue 20.0 .800 Werk in Chongqing in unserem Modell berücksichtigt. Dieses w ird die Cash Flow s bis 2023 belasten und resultiert in unserem niedrigeren Kursziel von 15.0 .600 EUR 18 (zuvor: EUR 24). Produktionsstart der neuen Fabrik für IC- 10.0 .400 Substrate für die Anw endung von Hochleistungsrechner-Modulen in Chonquing ist für Ende 2021 geplant. Ab 2024 w ird das 3. Werk an diesem 5.0 .200 Standort bedeutend zum langfristigen Ziel der EUR 2 Mrd.-Umsatzmarke .0 .00 und eines EBITDA von EUR 500-600 Mio. beitragen. Auf Sicht der nächsten Jahre sehen w ir die Aktie kurzfristig fair bew ertet. Langfristig sehen w ir Umsatz (Mio.) AT&S ATX jedoch ein Kurspotential von bis zu 200% unter Annahme der Zielerreichung 2024/25. Performance 12M 6M 1M YTD -19.1% -8.9% -10.9% -2.9%

8 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) BAWAG Halten, Kursziel EUR 40.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 35.84 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Thomas Unger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,584.0 Kaufen 9 Datum der letzten Analyse 12.09.2019 Streubesitz (%) 48.6 Halten 1 Ex Dividenden Tag 06.05.2020 ISIN AT0000BAWAG2 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 29.10.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die BAWAG bietet ihren derzeit 2,5 Mio. Kunden ein breites Sortiment von Betriebserträge (Mio.) 1,123 1,224 1,237 1,245 Bankprodukten und -dienstleistungen an. Der Heimatmarkt ist Österreich, Zinsüberschuss (Mio.) 840.5 jedoch fokussiert sich das Unternehmen zunehmend auch auf Vorsteuerergebnis (Mio.) 572.7 594.6 613.2 624.3 Deutschland, w ie der Erw erb der deutschen Südw estbank zeigt. Nettoergebnis (Mio.) 436.5 446.2 459.6 469.3 Gew inn/Aktie 4.32 4.75 5.06 5.26 Empfehlung Dividende/Aktie 0.58 2.38 2.49 2.59 Unsere Empfehlung lautet Halten mit Kursziel EUR 40. Während w ir 2019 Materieller BW/Aktie 32.4 34.4 36.7 39.0 und 2020 höhere Gew inne erw arten infolge niedrigerer Risikokosten, Buchw ert/Aktie 37.5 39.9 42.8 45.4 sehen w ir dann einen Plafond erreicht. Interessant bleibt die Aktie w egen KGV (x) 8.3 7.7 7.2 6.9 ihrer hohen Dividendenrendite. Eigenkapitalrendite (%) 11.8 11.4 11.3 11.0 Kurs/Buchw ert (x) 1.0 0.9 0.8 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 6.1 6.6 6.9 7.2 60 07 06 50 In unserem neuen Unternehmensbericht haben w ir unsere Empfehlung 05 40 aufgrund der niedrigen Kursniveaus von Reduzieren auf Halten 04 angehoben. Unser Kursziel reduziert sich leicht von EUR 43 auf EUR 40 30 infolge höherer Annahmen für die Eigenkapitalkosten. Wir erw arten vor 03 20 allem 2019 und 2020 deutlich höhere Gew inne infolge niedrigerer 02 Risikokosten. 2020 sehen w ir jedoch bereits den Boden bei den 10 01 Risikokosten erreicht und erw arten danach w ieder Anstiege, die teilw eise 0 00 durch kostenseitige Maßnahmen abgefedert w erden können. In unserem Modell haben w ir auch das 2020 geplante Aktienrückkaufprogramm von Umsatz (Mio.) BAWAG ATX bis zu EUR 400 Mio. berücksichtigt. Die BAWAG notiert im Vergleich zur Peer Group mit Abschlägen. Diese sehen w ir teilw eise aufgrund des Performance 12M 6M 1M YTD Risikoprofils gerechtfertigt. Ein Investitionsargument ist die -1.5% -11.1% -2.2% 5.4% Dividendenrendite, die für 2020 auf über 7% ansteigen sollte.

9 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) CA IMMO Kaufen, Kursziel EUR 38.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 33.20 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,280.4 Kaufen 5 Datum der letzten Analyse 28.09.2018 Streubesitz (%) 62.8 Halten 3 Ex Dividenden Tag 11.05.2020 ISIN AT0000641352 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 20.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e CA Immo ist ein Immobilienunternehmen mit dem Kerngeschäft Vermietung, Mieterlöse (Mio.) 248.3 263.8 322.4 369.5 Management und Entw icklung von Bürogebäuden. Das Unternehmen EBITDA (Mio.) 145.1 184.8 211.0 229.8 kontrolliert aktuell ein Immobilienvermögen von mehr als EUR 4,5 Mrd. in EBIT (Mio.) 442.3 297.8 276.0 295.3 Deutschland, Österreich und Osteuropa. Nettoergebnis (Mio.) 305.3 208.0 179.3 171.8 Gew inn/Aktie 3.28 2.75 2.98 2.95 Empfehlung Dividende/Aktie 0.80 0.96 1.05 1.13 CA Immo ist für uns die attraktivste österreichische Immoaktie. Sie FFO1/Aktie 1.25 1.22 1.35 1.46 kombiniert ein attraktives Portfolio mit einer gut gefüllten Buchw ert/Aktie 28.4 29.6 31.2 32.4 Entw icklungspipeline und ansprechenden Bew ertung. KGV (x) 8.4 26.5 23.2 21.1 EV/EBITDA (x) 10.0 27.2 23.8 21.8 Kurs/Buchw ert (x) 1.0 1.1 1.1 1.0 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 3.3 2.9 3.2 3.4 40.0 2.00 35.0 Wir bleiben in unserem neuen Company Report zur CA Immo bei unserer 30.0 1.500 Kaufempfehlung mit Kursziel von EUR 38. Die CA Immo bleibt für uns klar 25.0 der langfristig attraktivste Immobilienw ert in Wien. Wertvollstes Asset des 20.0 1.00 Unternehmens sind die Grundstücksreserven in Zentrumslagen in den 15.0 deutschen A-Städten (, München, und Düsseldorf). Diese 10.0 .500 erlauben ein Entw icklungsvolumen von rund EUR 4,1 Mrd. über die 5.0 nächsten 10 Jahre, zusätzlich zu den aktuell in Bau befindlichen Projekten. .0 .00 Rund die Hälfte des Entw icklungsvolumens w ird das eigene Portfolio stärken und die Mieteinnahmen deutlich nach oben schrauben. Auch die Umsatz (Mio.) CA IMMO ATX Entw icklermarge von 15-20% stärkt zusätzlich die Ertragskraft. Die Aktie notiert immer noch mit einem NAV-Abschlag von etw a 10% über die Performance 12M 6M 1M YTD kommenden Jahre bei einer Dividendenrendite von über 3%. 16.4% 5.2% 7.8% 20.2%

10 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) DO & CO Kaufen, Kursziel EUR 102.5 Schlusskurs vom 11.10.2019 79.80 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 777.6 Kaufen 6 Datum der letzten Analyse 03.06.2019 Streubesitz (%) 67.4 Halten 1 Ex Dividenden Tag 20.07.2020 ISIN AT0000818802 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 14.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e DO & CO ist ein international tätiger Premium-Caterer, der in drei Divisionen Umsatz (Mio.) 847.8 927.8 1,258 1,317 aktiv ist, Airline Catering, International Event Catering sow ie Restaurants, EBITDA (Mio.) 80.4 110.9 144.9 158.2 Lounges & Hotel. Geographisch gesehen sind Österreich und die Türkei EBIT (Mio.) 51.5 66.3 92.4 100.3 die Hauptmärkte des Unternehmens. Nettoergebnis (Mio.) 26.4 32.8 51.9 55.3 Gew inn/Aktie 2.71 2.97 5.10 5.68 Empfehlung Dividende/Aktie 0.85 0.84 1.21 1.29 Unsere aktuelle Empfehlung lautet Kaufen, unser Kursziel beträgt EUR Cashflow /Aktie 5.42 7.76 9.37 11.0 102,50. Wesentliche Einflussfaktoren für den Kurs sind die Entw icklungen Buchw ert/Aktie 21.5 23.6 27.9 31.6 in der Türkei sow ie internationale Ausschreibungen. KGV (x) 27.0 26.1 15.3 14.0 EV/EBITDA (x) 11.1 9.6 7.3 6.7 Kurs/Buchw ert (x) 3.4 3.4 2.9 2.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.2 1.1 1.5 1.6 120 00 00 100 DO&CO verbuchte ein starkes 1. Quartal 2019/20 mit einem Umsatzplus 00 80 von 15,6% auf EUR 247,5 Mio. Der Quartalsgew inn stieg – auch infolge 00 eines höheren Minderheitenanteils – unterproportional um 5,2% auf EUR 60 5,7 Mio. Für das laufende Wirtschaftsjahr rechnet das Management mit 00 40 einem Umsatzw achstum von rund 15% (auf etw a EUR 975 Mio.), die 00 EBITDA-Marge soll bei ca. 10% liegen. Nicht nur die Pipeline an laufenden 20 00 Ausschreibungen im Bereich Airline Catering bleibt vielversprechend, die 0 00 Aktie kann auch Trigger aus dem M&A Bereich bekommen. Im Raum steht nach w ie vor die mögliche Übernahme der europäischen Operationen der Umsatz (Mio.) DO & CO ATX LSG Sky Chefs, w o DO&CO einer der drei Bieter ist. Hier gibt es noch keine öffentlichen Meldungen, das Unternehmen betonte jedoch, äußerste Performance 12M 6M 1M YTD Preisdisziplin w alten zu lassen und keine Kapitalerhöhung durchzuführen. 17.2% 6.0% -5.3% -1.2%

11 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) FACC Kaufen, Kursziel EUR 14.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 10.54 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 482.6 Kaufen 5 Datum der letzten Analyse 01.10.2019 Streubesitz (%) 44.5 Halten 0 Ex Dividenden Tag ISIN AT00000FACC2 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 15.10.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die FACC entw ickelt und produziert Komponente und Systeme aus Umsatz (Mio.) 781.6 820.0 860.0 919.0 Composite-Materialien für die Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen ist Tier- EBITDA (Mio.) 74.8 71.6 95.3 108.7 1-Lieferant für alle namhaften Flugzeug- und Triebw erkhersteller w ie EBIT (Mio.) 43.6 44.5 62.2 75.3 Boeing, Airbus, Rolls & Royce und Pratt & Whitney. Nettoergebnis (Mio.) 30.3 26.5 40.0 51.3 Gew inn/Aktie 0.66 0.64 0.96 1.24 Empfehlung Dividende/Aktie 0.15 0.15 0.26 0.30 Wir stufen die FACC mit Kaufen bei Kursziel EUR 14 ein. Der langfristige Cashflow /Aktie 1.15 0.94 1.25 1.54 Ausblick für die Luftfahrtindustrie bleibt extrem positiv, kurzfristig- und Buchw ert/Aktie 6.53 6.69 7.38 8.12 mittelfristig sind die Wachstumsaussichten eingetrübt. KGV (x) 20.9 18.2 12.1 9.4 EV/EBITDA (x) 13.7 9.8 7.3 6.4 Kurs/Buchw ert (x) 2.1 1.6 1.4 1.3 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.1 1.5 2.5 2.9 30 01 01 25 Während w ir unser Kursziel auf EUR 14 gekürzt haben (von EUR 20), 01 bestätigen w ir unsere Kauf-Empfehlung. Wir mussten unsere 20 01 Schätzungen zurücknehmen um das verlangsamte Wirtschaftsw achstum 15 00 und das verloren gegangene Momentum der Flugzeugindustrie nach den 00 Boeing 737 MAX-Vorfällen zu berücksichtigen. Wir erw arten, dass die 10 00 EUR 1 Mrd. Umsatzschw elle ohne Neuaufträge nicht vor 2023 geknackt 5 w erden w ird. Derzeit schmelzen die Auftragsstände bei Airbus und 00 Boeing ab aufgrund von rückläufigen Auftragseingängen. Dennoch denken 0 00 w ir, dass die aktuellen Kurse ein zu negatives Szenario reflektieren. Am Umsatz (Mio.) FACC ATX 15. Oktober w ird FACC ihr Q2-Ergebnis präsentieren. Wie bereits vorw eggenommen, w erden die Margen unter Druck bleiben. Wir rechnen Performance 12M 6M 1M YTD mit einem Umsatz von knapp EUR 390 Mio. und einem EBIT von rund EUR -35.7% -26.5% -6.6% -20.4% 14 Mio. im 1. Halbjahr.

12 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Vienna Int. Airport Akkumulieren, Kursziel EUR 43.3 Schlusskurs vom 11.10.2019 36.30 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,049.2 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 02.09.2019 Streubesitz (%) 10.2 Halten 4 Ex Dividenden Tag 05.05.2020 ISIN AT00000VIE62 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q3) 14.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die Flughafen Wien AG ist eine der w enigen börsennotierten Flughäfen in Umsatz (Mio.) 799.7 851.2 867.7 885.7 Europa. Als Entw ickler, Errichter und Komplettbetreiber des Flughafens EBITDA (Mio.) 350.4 387.8 397.0 409.7 Wien w ird die gesamte damit im Zusammenhang stehende EBIT (Mio.) 220.8 253.2 264.2 273.4 Dienstleistungspalette angeboten. Nettoergebnis (Mio.) 137.3 161.8 169.0 175.6 Gew inn/Aktie 1.63 1.93 2.02 2.10 Empfehlung Dividende/Aktie 0.68 1.19 1.26 1.31 Unsere aktuelle Empfehlung lautet Akkumulieren mit Kursziel EUR 43,3. Wir Cashflow /Aktie 3.47 3.61 3.71 3.82 sehen für die Flughafen-Aktie auf Basis der starken Passagierentw icklung Buchw ert/Aktie 14.3 15.8 16.5 17.4 und des guten Ausblicks w eiteres Aufw ärtspotential. Ein Hemmschuh KGV (x) 21.2 18.7 18.2 17.6 bleibt der geringe Streubesitz. EV/EBITDA (x) 9.5 9.0 8.8 8.5 Kurs/Buchw ert (x) 2.4 2.3 2.2 2.1 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.6 3.3 3.5 3.6 50 01

40 01 Wir haben unsere Schätzungen nach den starken Halbjahreszahlen und dem erhöhten Ausblick nach oben angepasst und setzen unser neues 30 01 Kursziel von EUR 39,5/Aktie auf EUR 43,3/Aktie. Die w ichtigsten Anpassungen in unserem Bew ertungsmodel umfassen das stärker als 20 00 erw artete Passagierw achstum, vor allem durch die Low Cost Carrier, sow ie die stärker als erw artete Profitabilität der Segmente Airport und 10 00 Retail&Properties. Wir sehen die Investmentstory von Flughafen Wien als 0 00 sehr attraktiv und noch nicht voll eingepreist. Dynamisches Passagierw achstum, der solide Track Record des Managements sow ie die Umsatz (Mio.) Vienna Int. Airport ATX Dividendenpolitik bleiben die ausschlaggebenden Argumente für unsere positive Empfehlung. Nach w ie vor sind der geringe Streubesitz und die Performance 12M 6M 1M YTD damit verbundene geringe Liquidität der Aktie der größte Haken. 2.3% -5.1% -5.7% 5.2%

13 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Immofinanz Akkumulieren, Kursziel EUR 28.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 26.10 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,925.4 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 27.09.2019 Streubesitz (%) 94.5 Halten 5 Ex Dividenden Tag 22.05.2020 ISIN AT0000A21KS2 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q3) 27.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die Immofinanz ist ein Immobilienunternehmen mit dem Fokus auf die Mieterlöse (Mio.) 327.7 361.5 344.0 354.7 Segmente Einzelhandel und Büro. Mit den Marken STOP SHOP, VIVO! und EBITDA (Mio.) 153.1 174.0 193.7 199.1 myhive hält das Unternehmen aktuell ein Immobilienvermögen von mehr als EBIT (Mio.) 159.1 279.2 224.8 237.0 EUR 4 Mrd. in Österreich, Deutschland und Osteuropa. Nettoergebnis (Mio.) 217.3 200.3 155.9 158.3 Gew inn/Aktie 1.97 1.94 1.58 1.71 Empfehlung Dividende/Aktie 0.70 0.90 0.98 1.05 Die Abschläge zum Buchw ert bzw . EPRA NAV sow ie die steigenden FFO1/Aktie 0.68 1.00 1.16 1.23 FFOs machen die Aktie interessant. Eine mögliche Buchw ert/Aktie 25.1 27.4 28.2 28.9 Unternehmenszusammenführung zw ischen Immofinanz und S Immo KGV (x) 10.6 16.2 18.0 17.0 belastet den Aktienkurs allerdings mehr als er nützt. EV/EBITDA (x) 28.1 25.3 24.6 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 1.0 0.9 0.9 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 3.4 3.8 4.0 50 08 07 40 Wir bleiben bei unserer Akkumulieren-Empfehlung, erhöhen jedoch das 06 Kursziel auf EUR 28 (zuvor: EUR 26,50). Mit den Halbjahreszahlen hob das 30 05 Management seine FFO-Guidance auf über EUR 115 Mio. an nachdem das 04 Unternehmen akquisitionsseitig in den letzten Monaten sehr aktiv w ar 20 03 (Warsaw Spire, Bürogebäude in Prag, STOP SHOP Erw eiterung). Wir 02 denken, dass auch dieses Ziel konservativ angesetzt ist und rechnen mit 10 01 mindestens EUR 130 Mio. inklusive S Immo Dividende. Da die Immofinanz 0 00 noch immer auf Cash-Reserven sitzt, erw arten w ir w eitere Zukäufe, die den FFO w eiter steigern. Die Büromärkte in der Region sind w eiter von Umsatz (Mio.) Immofinanz ATX gesunder Nachfrage geprägt, auch der Retail Bereich in Osteuropa zeigt sich attraktiv. Unser Kursziel von EUR 28 liegt immer noch unter dem Performance 12M 6M 1M YTD letzten EPRA NAV von EUR 29,24. Wir rechnen mit einer starken 2. 34.4% 18.3% 5.9% 29.7% Jahreshälfte.

14 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Kapsch TrafficCom Kaufen, Kursziel EUR 38.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 28.50 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 370.5 Kaufen 2 Datum der letzten Analyse 08.04.2019 Streubesitz (%) 36.7 Halten 2 Ex Dividenden Tag ISIN AT000KAPSCH9 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 20.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in Umsatz (Mio.) 737.8 762.7 720.0 732.0 den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban EBITDA (Mio.) 71.5 74.9 71.1 74.0 Mobility, Verkehrssicherheit und vernetzte Fahrzeuge. Kapsch TrafficCom EBIT (Mio.) 57.0 57.5 51.3 54.5 deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab. Nettoergebnis (Mio.) 47.8 39.3 35.1 38.1 Gew inn/Aktie 3.68 2.83 2.70 2.93 Empfehlung Dividende/Aktie 1.50 1.50 1.50 1.50 Kaufempfehlung. Langfristig bietet KTC die Möglichkeit, auf den Trend zu Cashflow /Aktie -3.04 4.54 5.77 4.74 intelligenten Transportmärkten (ITS) zu setzen, kurzfristig dämpft die Buchw ert/Aktie 19.8 21.1 22.3 23.7 Unsicherheit über die deutsche PKW-Maut die Kursentw icklung. KGV (x) 8.2 10.1 10.6 9.7 EV/EBITDA (x) 6.9 6.0 6.3 6.0 Kurs/Buchw ert (x) 1.5 1.4 1.3 1.2 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 5.0 5.3 5.3 5.3 60 00 00 Wie bereits berichtet, stieg der Umsatz im 1.Quartal 2019/20 zw ar um 50 00 17,6% auf EUR 186,1 Mio., das EBIT fiel jedoch um 36,6% auf EUR 4,5 Mio. 40 00 KTC bestätigte trotz des schw achen Quartalsergebnisses den Ausblick für das Gesamtjahr mit einem Wachstum von ca. 5% bei Umsatz und EBIT. 30 00 Interessant w ird auch zu beobachten sein, w ie sich die Situation um die 00 20 Deutsche PKW Maut entw ickeln w ird, nachdem der EUGH die PKW Maut in 00 der geplanten Struktur gekippt hat und somit das Deutsche 10 00 Verkehrsministerium die Verträge mit KTC und Eventim (50-50 JV) 0 00 gekündigt hat. Die Frage der Kompensationszahlungen w ird w ahrscheinlich nur in einem Gerichtsverfahren geklärt w erden können. Umsatz (Mio.) Kapsch TrafficCom ATX Trotz Bew ertungsabschlägen im Vergleich zur Peer Group sehen w ir Performance 12M 6M 1M YTD aktuell keine positiven Kurstreiber.

-16.4% -11.8% -12.6% -14.3% 15 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Lenzing Akkumulieren, Kursziel EUR 101.5 Schlusskurs vom 11.10.2019 90.15 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,394.8 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 02.09.2019 Streubesitz (%) 46.2 Halten 5 Ex Dividenden Tag 20.04.2020 ISIN AT0000644505 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 06.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Lenzing ist der Weltmarktführer für Cellulosefasern (MMCF). Aufgrund des Umsatz (Mio.) 2,176 2,168 2,207 2,252 'Cellulose Gap', w ird erw artet, dass sich die Nachfrage nach MMCF bis EBITDA (Mio.) 382.0 371.0 383.6 403.5 2030 vervierfachen w ird. Bedeutend für Lenzing – speziell für die Margen EBIT (Mio.) 237.6 223.8 231.8 242.6 – sind die Spezialfasern Tencel und Modal. Nettoergebnis (Mio.) 149.0 163.5 165.5 173.4 Gew inn/Aktie 5.61 6.19 6.25 6.50 Empfehlung Dividende/Aktie 5.00 3.00 3.03 3.03 Empfehlung: Akkumulieren. Die Investmentstory mit Fokus Spezialfasern ist Cashflow /Aktie 10.5 12.0 11.9 12.6 attraktiv. Mit zusätzlichen Kapazitäten in Thailand sow ie höherer Buchw ert/Aktie 56.6 57.9 61.5 65.1 Eigenversorgung mit Faserzellstoff aus Brasilien, sollte Lenzing seinen KGV (x) 14.2 14.6 14.4 13.7 Wettbew erbsvorteil w eiter ausbauen. EV/EBITDA (x) 6.1 7.6 7.3 7.0 Kurs/Buchw ert (x) 1.4 1.6 1.5 1.4 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 6.3 3.3 3.4 3.4 200 01

00 Wir haben unsere Gew innschätzungen für Lenzing leicht 150 zurückgenommen sow ie die aufgrund des Ausbaus der Lyocell-Produktion 00 in Thailand langfristig höheren Investitionen berücksichtigt. Dadurch sinkt 100 unser Kursziel von EUR 115,5 auf EUR 101,5 und unsere neue Empfehlung 00 lautet Akkumulieren. Wir sehen Lenzing w eiterhin auf dem richtigen Weg 50 mit seiner langfristigen Investmentstory basierend auf der 00 Marktführerschaft im Bereich Spezialfasern. Das neue Werk in Thailand 0 00 w ird Ende 2021 fertiggestellt und sollte helfen, den Spezialfaseranteil am Umsatz von zuletzt 48,4% kräftig zu erhöhen. Die Kursentw icklung w ar in Umsatz (Mio.) Lenzing ATX den letzten Monaten durch Preisdruck bei Standardviskose gedeckelt sow ie Investorenbedenken über möglicherw eise zunehmende Konkurrenz Performance 12M 6M 1M YTD bei Spezialfasern. Die letzten Halbjahreszahlen zeigten jedoch, dass 16.3% -6.1% -3.1% 15.8% Lenzing w eiterhin gut positioniert ist.

16 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Marinomed Biotech AG Kaufen, Kursziel EUR 133.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 99.50 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 146.2 Kaufen 2 Datum der letzten Analyse 12.09.2019 Streubesitz (%) 70.5 Halten 0 Ex Dividenden Tag ISIN ATMARINOMED6 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 29.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Marinomed ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Fokus auf Umsatz (Mio.) 4.67 5.30 10.2 23.9 Entw icklung von Produkten für Atemw egs- und Augenerkrankungen. EBITDA (Mio.) -5.38 -7.40 -9.10 -4.40 Bislang w urden 2 Plattformen entw ickelt: die bereits vermarktete EBIT (Mio.) -5.14 -7.70 -9.60 -4.90 Carragelose®-Plattform und die Technologieplattform Marinosolv®. Nettoergebnis (Mio.) -12.10 -8.90 -10.30 -6.10 Gew inn/Aktie -12.10 -6.04 -7.00 -4.18 Empfehlung Dividende/Aktie Dem enormen Wachstumspotential aus einer starken Pipeline an Cashflow /Aktie -4.32 Produktkandidaten stehen Risikofaktoren w ie die kleine Buchw ert/Aktie -16.27 5.97 -1.03 -5.21 Unternehmensgröße, mögliche Entw icklungsfehlschläge, ein erst für 2022 KGV (x) angestrebter Break-Even und die geringe Liquidität der Aktie gegenüber. EV/EBITDA (x) Kurs/Buchw ert (x) 16.7 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 120 00 In unserer neuen Analyse haben w ir die letzten Entw icklungen 100 berücksichtigt, neben den Halbjahresergebnissen vor allem die 00 80 Verschiebung der Vorauszahlung durch die chinesische Link Health Pharma sow ie die Verschiebung der Markteinführung Carragelose- 60 00 basierter Produkte in Russland ins Jahr 2020. Unser Kursziel erhöht sich 40 geringfügig auf EUR 133 (von EUR 130). Unser neues Kursziel deutet ein 00 Kurspotential von mehr als 38% an, unsere Kaufempfehlung bleibt 20 aufrecht. Wir sehen die Investment Story von Marinomed nach w ie vor als 0 00 sehr robust und das Wachstumspotential basierend auf der Marinosolv- Technologie bei Weitem noch nicht eingepreist. Außer den Fortschritten bei Umsatz (Mio.) Marinomed Biotech AG ATX Forschung und Entw icklung, sehen w ir die Unterzeichnung von Kommerzialisierungsverträgen für Budesolv (vorgesehen für das Jahr Performance 12M 6M 1M YTD 2020) als mögliche w esentliche Kurstreiber für die Marinomed Aktie. 23.6% 1.5%

17 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Mayr-Melnhof Kaufen, Kursziel EUR 138.6 Schlusskurs vom 11.10.2019 110.00 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,200.0 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 06.06.2019 Streubesitz (%) 70.0 Halten 0 Ex Dividenden Tag 04.05.2020 ISIN AT0000938204 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 14.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Mayr-Melnhof ist der w eltw eit größte Hersteller von gestrichenem Umsatz (Mio.) 2,338 2,573 2,611 2,635 Recyclingkarton mit einer w achsenden Position in Frischfaserkarton, EBITDA (Mio.) 377.0 394.0 404.0 sow ie Europas führender Produzent von Faltschachteln mit einer EBIT (Mio.) 217.1 251.0 262.0 266.0 steigenden Präsenz außerhalb Europas. Nettoergebnis (Mio.) 163.7 186.0 194.0 198.0 Gew inn/Aktie 8.18 9.13 9.55 9.77 Empfehlung Dividende/Aktie 3.10 3.58 3.79 3.86 Uns gefällt das defensive Geschäftsmodell sow ie die Markt- und Cashflow /Aktie 12.3 19.0 16.1 16.7 Kostenführerschaft in der Karton- und Verpackungsdivision. Wir sind der Buchw ert/Aktie 69.1 74.8 80.7 86.7 Ansicht, dass sich der Kauf der TANN-Gruppe noch nicht im Aktienkurs KGV (x) 13.4 11.9 11.5 11.3 w iderspiegelt und raten daher zu einem Kauf der Aktie. EV/EBITDA (x) 6.6 6.7 6.4 6.3 Kurs/Buchw ert (x) 1.6 1.5 1.4 1.3 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.9 3.3 3.4 3.5 160 00 140 Dank der Erstkonsolidierung der TANN-Gruppe konnte Mayr-Melnhof auch 120 00 im 2. Quartal seinen Umsatz um 9% auf EUR 632,6 Mio. steigern. Die 100 Verpackungsdivision, in der die TANN-Gruppe integriert ist, steigerte ihren 80 00 Umsatz um 13%, w ährend die Kartondivision infolge leichten Mengen- und 60 Preisw achstums leicht um 3% zulegte. Das Konzern-EBIT stieg kräftig um 40 00 17% auf EUR 66,8 Mio. w omit sich die EBIT-Marge auf 10,6% verbesserte 20 nachdem die Integrationskosten aus der TANN-Übernahme bereits im 1. 0 00 Quartal verbucht w urden. Der Nettogew inn stieg um 16% auf EUR 48,4 Mio. In seinem Ausblick sieht das Management die Fortführung des starken Umsatz (Mio.) Mayr-Melnhof ATX Ergebnisniveaus im 3. Quartal als Herausforderung. Trotzdem bleibt der Fokus klar darauf gerichtet, die Ergebnisqualität durch konsequente Performance 12M 6M 1M YTD Preispolitik und w eitere Effizienzsteigerung zu halten. 1.9% -6.0% 0.7% 0.0%

18 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) OMV Kaufen, Kursziel EUR 60.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 49.38 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Tamas Pletser Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 16,173.8 Kaufen 16 Datum der letzten Analyse 25.09.2019 Streubesitz (%) 68.5 Halten 6 Ex Dividenden Tag 22.05.2020 ISIN AT0000743059 Verkaufen 2 Finanzkalender (Q3) 30.10.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die OMV ist einer der führenden Öl- und Gaskonzerne in der Region mit Umsatz (Mio.) 22,930 23,376 24,078 23,934 einer Mehrheitsbeteiligung an der rumänischen Petrom. Die Produktion EBITDA (Mio.) 5,473 5,959 6,339 6,543 beträgt mehr als 300.000 b/d. Daneben verfügt die OMV über eine EBIT (Mio.) 3,524 3,693 3,989 4,131 Raffineriekapazität von knapp 18 Mio. t und mehr als 2.000 Tankstellen. Nettoergebnis (Mio.) 1,438 1,776 1,906 2,034 Gew inn/Aktie 4.40 5.49 5.90 6.06 Empfehlung Dividende/Aktie 1.50 1.97 2.17 2.36 Unsere Empfehlung lautet Kaufen, Kursziel EUR 60. Das integrierte Cashflow /Aktie 13.5 13.4 14.2 14.3 Geschäftsmodell erlaubt externe Schw ankungen gut auszugleichen. Die Buchw ert/Aktie 30.4 39.7 43.1 46.5 OMV-Aktie ist zudem attraktiv bew ertet und der Wachstumskurs sollte sich KGV (x) 8.7 9.3 8.7 8.1 in steigenden Dividenden niederschlagen. EV/EBITDA (x) 3.8 4.3 4.0 3.9 Kurs/Buchw ert (x) 1.3 1.2 1.1 1.1 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.6 4.0 4.4 4.8 60 02

50 Lt. Letztem Trading Statement stieg die Gesamtproduktion im 3. Quartal 02 40 2019 im Bereich Upstream im Jahresabstand um 18,2% auf 480.000 Fass Öl-Equivalent/Tag, im Quartalsabstand sank sie jedoch marginal um 2% 30 01 aufgrund einer geringeren Gasproduktion. Die Gesamtverkaufsmenge legte 20 im 3. Quartal im Gleichklang mit der höheren Produktion um 21,6% 01 gegenüber dem Vorjahr zu. Die realisierten Öl- und Gaspreise w aren 10 jedoch sow ohl auf Quartals- als auch auf Jahressicht rückläufig. Der 0 00 Dow nstream Bereich verzeichnete ein gutes Quartal mit steigenden Referenz-Raffineriemargen von USD 5,46 pro Fass (+71,7% gegenüber Umsatz (Mio.) OMV ATX Q2/19) und leicht höheren Verkaufsmengen von 5,6 Tonnen. Das Q3/19- Ergebnis w ird am 30. Oktober präsentiert. Performance 12M 6M 1M YTD 2.1% 2.4% 8.1% 29.2%

19 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Austrian Post Akkumulieren, Kursziel EUR 36.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 31.60 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,131.3 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 08.01.2019 Streubesitz (%) 47.1 Halten 2 Ex Dividenden Tag 04.05.2020 ISIN AT0000APOST4 Verkaufen 3 Finanzkalender (Q3) 14.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die Österreichische Post ist der landesw eit führende Logistik- und Umsatz (Mio.) 1,959 2,011 2,036 2,068 Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die EBITDA (Mio.) 305.4 319.5 316.5 326.3 Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das EBIT (Mio.) 214.5 208.4 199.4 204.4 Filialnetz zählt zu den größten Privatkundennetzen des Landes. Nettoergebnis (Mio.) 143.7 156.8 146.0 149.6 Gew inn/Aktie 2.13 2.30 2.18 2.23 Empfehlung Dividende/Aktie 2.05 2.09 2.09 2.11 Unsere aktuelle Empfehlung ist Akkumulieren mir einem Kursziel von EUR Cashflow /Aktie 4.49 3.49 3.44 3.52 36. Wir gehen von stabilen oder leicht steigenden Dividenden aus. Die Buchw ert/Aktie 10.3 10.5 10.6 11.4 große Chance ist das aktuell stark w achsende E-Commerce Geschäft. KGV (x) 14.1 13.8 14.2 13.9 Das größte Risiko: Verlust von Großkunden w ie Amazon EV/EBITDA (x) 5.4 6.7 6.8 6.6 Kurs/Buchw ert (x) 2.9 3.0 3.0 2.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 6.9 6.6 6.6 6.7 70 01 60 01 Die Post steigert den Umsatz im H1 2019 um 2,7% auf EUR 981 Mio. Das 50 00 Umsatzplus im Paketbereich in Höhe von 7,8% fiel aufgrund des 40 Markteintritts von Amazon in Wien etw as höher aus als erw artet, definitiv 00 überraschend w ar aber der Umsatzanstieg im Bereich Brief von 1,3%. 30 00 Das Betriebsergebnis stieg um 2,5% auf knapp EUR 108 Mio. Für das 20 Gesamtjahr erw artet das Management nun leicht steigende Umsätze, das 10 00 operative Ergebnis soll stabil bleiben, allerdings inklusive Anlaufkosten für 0 00 die Finanzdienstleistungen. Seit Anfang August läuft die Kooperation mit DHL, das PaketLogistikzentrum Hagenbrunn soll mit Vollbetrieb im Umsatz (Mio.) Austrian Post ATX September Kapazitätsengpässe abfedern. Ab Q2 2020 ist das Angebot neuer Finanzdienstleistungen vorgesehen. Die Aktie kam zuletzt aufgrund Performance 12M 6M 1M YTD von Leerverkäufen ein w enig unter Druck. Wir sehen das aktuelle -8.2% -17.6% -4.1% 5.1% Kursniveau als Einstiegsgelegenheit.

20 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Palfinger Kaufen, Kursziel EUR 38.9 Schlusskurs vom 11.10.2019 24.40 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 917.3 Kaufen 7 Datum der letzten Analyse 05.07.2018 Streubesitz (%) 34.5 Halten 1 Ex Dividenden Tag 20.03.2020 ISIN AT0000758305 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 29.10.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Palfinger ist einer der w eltw eit führenden Hersteller von hydraulischen Umsatz (Mio.) 1,616 1,726 1,748 1,816 Hebe-Lösungen für Nutzfahrzeige (u.a. Krane) und im maritimen Bereich. EBITDA (Mio.) 214.6 230.3 239.3 254.0 Bei Ladekranen, Forst- und Recyclingkranen, Marinekranen, Windkranen, EBIT (Mio.) 127.0 156.8 164.8 177.8 Hooklifts und Eisenbahnsystemen ist das Unternehmen Weltmarktführer. Nettoergebnis (Mio.) 58.0 83.5 91.7 101.5 Gew inn/Aktie 1.54 2.19 2.42 2.68 Empfehlung Dividende/Aktie 0.47 0.73 0.82 0.89 Unsere Empfehlung lautet Kaufen, das Kursziel beträgt nun aufgrund Cashflow /Aktie 3.37 4.38 4.55 4.84 konservativerer Wachstumsraten EUR 38,9. Buchw ert/Aktie 13.7 15.6 17.2 18.9 KGV (x) 14.4 10.6 9.8 8.8 EV/EBITDA (x) 7.5 6.7 6.5 6.1 Kurs/Buchw ert (x) 1.6 1.6 1.4 1.3 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.3 3.0 3.4 3.7 50 00

40 00 Wie erw artet setzte Palfinger seinen Wachstumstrend im 2. Quartal 2019 00 fort mit einem Umsatzplus von 11,0% auf EUR 453 Mio. und einem Anstieg 30 des EBIT um 8,3% auf EUR 40,6 Mio. Profitabilitätsseitig machte sich 00 allerdings eine leicht abschw ächende Nachfrage nach hochmargigen 20 00 Produkten bemerkbar, die zu einer niedrigeren Profitabilität führte. Das Segment SEA kam dem Break-even auf EBIT Ebene sehr nahe, das 10 00 Restrukturierungsprogram ist nun abgeschlossen. Für 2019 bestätigte 0 00 Palfinger seine Ziele mit einem Umsatzzuw achs auf EUR 1,7 Mrd. (ein Plus von knapp 5%) und einer Verbesserung der EBIT-Marge auf 9%. Diese Umsatz (Mio.) Palfinger ATX Entw icklung scheint allerdings zu großen Teilen im Aktienkurs eingepreist zu sein, w eshalb w ir kurzfristig keine anstehenden Kurstreiber Performance 12M 6M 1M YTD ausmachen können. -10.5% -14.7% -3.0% 9.9%

21 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Polytec Halten, Kursziel EUR 9.8 Schlusskurs vom 11.10.2019 8.16 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 182.2 Kaufen 2 Datum der letzten Analyse 04.04.2019 Streubesitz (%) 69.5 Halten 2 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000A00XX9 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 07.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Polytec ist ein führender Hersteller von hochw ertigen Kunststoffteilen, Umsatz (Mio.) 636.4 642.0 661.0 691.0 Komplettanbieter im Bereich Spritzguss, Spezialist für faserverstärkte EBITDA (Mio.) 67.1 72.2 75.8 84.1 Kunststoffe sow ie Produzent von Originalzubehörteilen aus Kunststoff EBIT (Mio.) 40.1 37.6 39.7 45.6 und Edelstahl. Polytec beliefert renommierte Weltmarken der Autoindustrie. Nettoergebnis (Mio.) 29.1 25.0 26.5 31.0 Gew inn/Aktie 1.32 1.14 1.21 1.41 Empfehlung Dividende/Aktie 0.45 0.35 0.38 0.45 Unsere aktuelle Empfehlung lautet Halten, das Kursziel beträgt EUR 9,80. Cashflow /Aktie 1.38 2.13 3.13 3.58 Wir bleiben aufgrund der nach w ie vor geringen Visibilität im Buchw ert/Aktie 10.5 11.4 12.3 13.2 Automobilsektor an der Seitenlinie. KGV (x) 6.3 7.2 6.8 5.8 EV/EBITDA (x) 4.4 4.5 4.3 3.9 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 0.7 0.7 0.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.8 4.3 4.6 5.5 25 00 00 20 Polytec spürte auch im 2. Quartal das schw ierige Marktumfeld im 00 Automobilsektor, geprägt durch die Umstellung auf die neuen WLTP- 15 00 Standards und schw ächere Nachfrage. Der Konzernumsatz blieb im 2. 00 Quartal j/j mit EUR 159,4 Mio. stabil. Das Konzern-EBIT schrumpfte auf EUR 10 00 7,0 Mio. mit einer EBIT-Marge von 4,4%. Der Ausblick für 2019 w urde 00 bestätigt, das Unternehmen erw artet einen Umsatz und ein 5 00 Betriebsergebnis auf stabilem Niveau von 2018. Durch eingeleitete 0 00 Maßnahmen zur Anpassung der Kapazitäten und der Kostenstruktur w ird eine Verbesserung des Ergebnisniveaus im zw eiten Halbjahr erw artet. Umsatz (Mio.) Polytec ATX Auch für das folgende Jahr 2020 geht Polytec von keiner w esentlichen Trendumkehr im PKW-Bereich aus (und erw artet ein Nullw achstum). Im Performance 12M 6M 1M YTD Hinblick auf die anhaltend schlechte Visibilität im Automobilsektor bleiben -15.4% -14.2% -5.0% -2.6% w ir bei unserer Halten-Empfehlung.

22 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) PORR Kaufen, Kursziel EUR 33.7 Schlusskurs vom 11.10.2019 20.30 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 600.7 Kaufen 2 Datum der letzten Analyse 10.09.2018 Streubesitz (%) 35.8 Halten 2 Ex Dividenden Tag 02.06.2020 ISIN AT0000609607 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 28.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e PORR ist ein führendes Bauunternehmen in Europa. Das Unternehmen ist Umsatz (Mio.) 4,959 5,220 5,435 5,538 Gesamtdienstleister in allen Sparten der Bauw irtschaft, vom Tiefbau EBITDA (Mio.) 219.5 268.7 278.0 295.0 einschließlich Verkehrsw ege-, Tunnelbau und Spezialtiefbau über den EBIT (Mio.) 92.3 120.3 128.0 153.7 Hochbau bis hin zu Umw elttechnik und Facilitymanagement. Nettoergebnis (Mio.) 62.7 68.4 90.0 81.8 Gew inn/Aktie 2.17 2.47 2.72 3.01 Empfehlung Dividende/Aktie 1.10 1.25 1.23 1.40 Profitabilitätsverbesserung und Dividendenrendite, die von einer Cashflow /Aktie 6.45 5.65 8.53 7.97 langanhaltenden Infrastruktur-Bautätigkeit in PORRs Kernmärkten getragen Buchw ert/Aktie 19.9 16.6 18.0 19.4 sein sollten, sind für uns die ausschlaggebenden Argumente für die KGV (x) 8.0 8.8 6.6 5.8 Kaufempfehlung. EV/EBITDA (x) 4.6 4.9 4.8 4.5 Kurs/Buchw ert (x) 0.9 1.2 1.1 1.0 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 6.3 6.2 6.0 6.9

50 01 Die PORR erzielte im 1. Halbjahr 2019 eine Produktionsleistung von EUR 2,5 40 01 Mrd. (+1,6% j/j) und einen Anstieg des operativen Ergebnisses um 18,4% 00 30 auf EUR 17,4 Mio. Der Auftragsbestand legte w eiter auf EUR 7,6 Mrd. 00 (+16,4% j/j) zu. Auch die Neuaufträge stiegen kräftig um 14,4% auf knapp 20 EUR 3 Mrd. Für 2019 peilt das Management unverändert eine moderate 00 Steigerung des Leistungsniveaus an ohne konkrete Ziele zu nennen. Die 10 00 Profitabilität blieb im 1. Halbjahr stabil, hier erw arten w ir erst in den kommenden Quartalen eine Verbesserung mit Auslaufen der w eniger 0 00 profitablen Aufträge. Das Ziel einer Vorsteuermarge von 3% bezogen auf Umsatz (Mio.) PORR ATX die Produktionsleistung im kommenden Jahr bleibt aufrecht. Für die PORR- Aktie sprechen die unverändert guten Wachstumsaussichten, eine Performance 12M 6M 1M YTD Erholung der Margen sow ie die attraktiven Dividendenrenditen. -15.2% -6.0% 1.5% 16.4%

23 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) RBI Kaufen, Kursziel EUR 27.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 20.93 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Thomas Unger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 6,884.7 Kaufen 12 Datum der letzten Analyse 07.10.2019 Streubesitz (%) 41.2 Halten 8 Ex Dividenden Tag 24.06.2020 ISIN AT0000606306 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q3) 14.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die RBI betrachtet Österreich, w o sie als eine führende Kommerz- und Betriebserträge (Mio.) 5,170 5,252 5,485 5,659 Investmentbank tätig ist, sow ie CEE als ihren Heimmarkt. 14 Märkte der Zinsüberschuss (Mio.) 3,413 3,374 3,524 3,662 Region w erden durch Tochterbanken abgedeckt, darüber hinaus umfasst Vorsteuerergebnis (Mio.) 1,753 1,664 1,730 1,734 die Gruppe zahlreiche andere Finanzdienstleistungsunternehmen. Nettoergebnis (Mio.) 1,270 1,094 1,114 1,141 Gew inn/Aktie 3.68 3.39 3.51 3.67 Empfehlung Dividende/Aktie 0.62 1.11 1.30 1.52 Unsere aktuelle Empfehlung lautet Kaufen, das Kursziel beträgt EUR 27. Zu Materieller BW/Aktie 30.1 33.4 35.9 38.4 beachten ist die Bedeutung des Russlandgeschäfts und das damit Buchw ert/Aktie 32.2 36.0 38.4 40.6 verbundene Währungsrisiko Euro/Rubel, das sich auch regelmäßig auf den KGV (x) 6.0 6.2 6.0 5.9 Aktienkurs niederschlägt. Eigenkapitalrendite (%) 11.8 10.0 9.7 9.2 Kurs/Buchw ert (x) 0.7 0.6 0.5 0.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.2 5.3 6.2 7.3 40 04 35 04 In unserem neuen Unternehmensbericht haben w ir unser Kursziel um EUR 30 03 1 auf EUR 27 erhöht und bestätigen unsere Kaufempfehlung.Wir sehen 25 03 den jüngsten Kursrutsch infolge des EuGH-Urteils zu den Frankenkrediten 20 02 in Polen als günstige Einstiegsmöglichkeit in die Aktie. Die RBI bleibt die am 15 02 günstigsten bew ertete Aktie unter den osteuropäischen Banken mit einem 10 01 Abschlag zum Buchw ert von über 40% (basierend auf der Prognose für 5 01 2019), w ährend der Durchschnitt der Peergroup mit Abschlägen von rund 0 00 10% notiert. Dabei liegt die Eigenkapitalrendite der RBI nur einen Hauch unter dem Durchschnitt der Vergleichsinstitute von etw a 11%. Wir sehen Umsatz (Mio.) RBI ATX also mögliche Verluste aus den Frankenkrediten in Polen, deren Höhe derzeit noch nicht abgeschätzt w erden kann, bereits mehr als im Performance 12M 6M 1M YTD Aktienkurs diskontiert. -13.6% -7.8% -4.6% -5.7%

24 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) S Immo Akkumulieren, Kursziel EUR 23.5 Schlusskurs vom 11.10.2019 21.75 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 1,455.4 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 06.09.2019 Streubesitz (%) 70.9 Halten 2 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000652250 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 26.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die S Immo ist ein Immobilienunternehmen mit dem Fokus auf gew erbliche Mieterlöse (Mio.) 137.7 209.4 219.2 228.4 Immobilien (Büros, Einkaufszentren und Hotels) sow ie einem ergänzenden EBITDA (Mio.) 83.1 93.1 98.1 103.1 Teil Wohnimmobilien. Das Unternehmen kontrolliert ein Immobilienvermögen EBIT (Mio.) 243.2 254.2 148.4 141.6 von knapp EUR 2 Mrd. in Deutschland, Österreich und Osteuropa. Nettoergebnis (Mio.) 203.7 154.4 85.3 83.2 Gew inn/Aktie 3.08 3.40 1.89 1.80 Empfehlung Dividende/Aktie 0.40 0.74 0.78 0.81 Unsere Empfehlung lautet Akkumulieren. Die Aktie sollte w eiterhin von der FFO1/Aktie 0.92 1.00 1.14 1.17 positiven Dynamik des EPRA NAV profitieren. Die Anteile an Immofinanz Buchw ert/Aktie 16.7 18.8 19.5 20.0 und S Immo machen rund 40% der Marktkapitalisierung aus. KGV (x) 4.7 9.0 13.1 13.9 EV/EBITDA (x) 9.1 30.8 29.3 27.8 Kurs/Buchw ert (x) 0.9 1.2 1.1 1.1 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 3.4 3.6 3.7 25 01 01 20 In unserem neuen Company Report haben w ir die S Immo-Aktie erneut mit 01 einem Sum-of-the-parts Ansatz bew ertet, da die Anteile an Immofinanz 15 01 und der S Immo mehr als 40% der Marktkapitalisierung ausmachen. Unser 00 neues Kursziel erhöht sich somit auf EUR 23,5 von zuletzt EUR 20,0. Wir 10 00 sehen trotz der starken Kursperformance seit Jahresbeginn, der auch den 00 starken NAV-Zuw achs w iderspiegelt, w eiteres Aufw ärtspotential. 5 00 Klammert man die Anteile an CA Immo und Immofinanz von der 0 00 Marktkapitalisierung aus, notiert das reine Immobilienportfolio der S Immo aktuell rund 28% unter NAV. Aufgrund der starken Kursentw icklung der S Umsatz (Mio.) S Immo ATX Immo Aktie sehen w ir eine Kombination mit der Immofinanz nun als unw ahrscheinlich an. Wir denken eher, dass die Kreuzbeteiligungen als Performance 12M 6M 1M YTD Übernahmeschutz w eiter bestehen w erden. 40.0% 12.1% 9.3% 49.6%

25 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) SBO Kaufen, Kursziel EUR 105.0 Schlusskurs vom 12.08.2019 58.70 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 939.2 Kaufen 8 Datum der letzten Analyse 14.01.2019 Streubesitz (%) 66.3 Halten 2 Ex Dividenden Tag 19.05.2020 ISIN AT0000946652 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q2) 22.08.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e SBO ist Weltmarktführer bei Hochpräzisionsteilen aus hochlegiertem Stahl Umsatz (Mio.) 420.2 468.0 506.9 551.5 und führender Anbieter von Schlüsselkomponenten für die Ölindustrie. EBITDA (Mio.) 123.9 122.8 140.3 160.8 Schw erpunkt sind amagnetische Bohrstrangkomponenten sow ie High- EBIT (Mio.) 70.7 73.0 89.6 109.2 Tech Dow nhole Tools für Directional und Horizontal Wells. Nettoergebnis (Mio.) 41.4 44.9 62.2 75.5 Gew inn/Aktie 2.59 2.84 3.88 4.71 Empfehlung Dividende/Aktie 0.50 1.19 1.41 1.69 In unserer jüngsten Analyse haben w ir die unsere Kauf-Empfehlung Cashflow /Aktie 2.09 6.40 6.39 7.32 bestätigt. Das langfristige Potenzial ist unserer Ansicht nach bei Weitem Buchw ert/Aktie 23.1 23.3 26.1 29.2 nicht eingepreist. KGV (x) 22.1 18.8 13.5 11.3 EV/EBITDA (x) 7.7 7.5 6.6 5.7 Kurs/Buchw ert (x) 2.5 2.3 2.0 1.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.7 2.3 2.7 3.2 140 01 120 00 In unserer jüngsten Analyse bestätigen w ir unsere Kaufempfehlung für die 100 SBO Aktie, revidieren jedoch das Kursziel von zuletzt EUR 105,0 auf EUR 80 00 75,5. Die Kürzung des Kursziels reflektiert vor allem die w eniger robuste Entw icklung des Oilfield Equipment Segments infolge der gedämpften 60 00 Investitionen in der Ölindustrie in Nordamerika. Wir haben unsere 40 Schätzungen für das Jahr 2019 beim Umsatz (von EUR 510,6 Mio. auf EUR 00 20 466,1 Mio.) und vor allem beim EBIT (von EUR 96,8 Mio. auf EUR 74,1 Mio.) 0 00 reduziert. Die Halbjahreszahlen zeigten, dass SBO die Folgen der jüngst schw ächeren E&P Ausgaben in der US Ölindustrie spürt. Die Umsatz (Mio.) SBO ATX internationalen Märkte entw ickeln sich dynamisch. Der Kursrutsch im August w ar übertrieben, denn die Aktie handelt zu Niveaus der letzten Performance 12M 6M 1M YTD Ölkrise, w o SBO Verluste schrieb, und bietet daher langfristig interessante -41.7% -36.9% -11.7% -7.9% Einstiegsmöglichkeiten.

26 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Semperit Halten, Kursziel EUR 13.6 Schlusskurs vom 11.10.2019 12.30 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 253.1 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 04.09.2019 Streubesitz (%) 45.8 Halten 1 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000785555 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 21.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Semperit entw ickelt, produziert und vertreibt hochspezialisierte Produkte Umsatz (Mio.) 878.5 885.6 907.2 934.4 aus Kautschuk: Untersuchungs- und Operationshandschuhe für den EBITDA (Mio.) 46.4 62.8 79.0 93.3 Bereich Medizin, Hydraulik- und Industrieschläuche, Fördergurte, EBIT (Mio.) 47.7 25.7 41.8 55.7 Rolltreppen-Handläufe, Bauprofile und Seilbahnringe im Industriebereich. Nettoergebnis (Mio.) -84.97 -3.27 11.7 24.4 Gew inn/Aktie -4.13 -0.16 0.66 1.18 Empfehlung Dividende/Aktie 0.00 0.00 0.28 0.38 Unsere Empfehlung lautet Halten. Ein Großteil der Negativfaktoren ist auf Cashflow /Aktie 0.18 2.35 2.99 3.36 den aktuellen Kurstiefständen bereits eingepreist, Investoren brauchen Buchw ert/Aktie 9.70 13.4 14.1 15.2 aber dennoch Geduld, bis der Restrukturierungsprozess Ende 2020 KGV (x) 21.7 10.4 abgeschlossen ist. EV/EBITDA (x) 10.0 7.4 5.9 5.0 Kurs/Buchw ert (x) 1.0 0.9 0.9 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 0.0 2.3 3.1 70 00 60 00 In unserem neuen Company Report haben w ir unser Kursziel leicht 00 50 angepasst und bestätigen unsere Halten-Empfehlung mit neuem Kursziel 00 40 EUR 13,6 (zuvor: EUR 13,2). Wir reduzieren unsere Umsatzprognose für 00 2019 von EUR 874,4 Mio. auf EUR 860,1 Mio. rechnen aber jetzt damit, 30 00 dass das EBIT für das GJ 2019 (erw artet von uns bei EUR 24,7 Mio.) den 20 00 Vorjahresw ert deutlich toppen w ird. 2020 sollte die Erholung w eiter 10 00 voranschreiten und unter der Annahme keiner w eiteren Einmalkosten eine 0 00 Rückkehr in die Gew innzone erreicht w erden. Für 2019 gehen w ir nun von einem Nettoverlust in der Höhe von EUR 11,7 Mio. aus, w ährend w ir Umsatz (Mio.) Semperit ATX für das GJ 2020 einen Nettogew inn von EUR 5,8 Mio. erw arten. Wir denken, dass sich Investoren mit dem Einstieg in die Investmentstory nicht Performance 12M 6M 1M YTD beeilen müssen und sehen auf aktuellen Kursniveaus Chancen und Risiken -17.2% -10.9% -6.1% 23.5% als relativ ausbalanciert an.

27 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) STRABAG Kaufen, Kursziel EUR 42.9 Schlusskurs vom 11.10.2019 29.30 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,223.0 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 27.02.2017 Streubesitz (%) 13.5 Halten 2 Ex Dividenden Tag 26.06.2020 ISIN AT000000STR1 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 13.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e STRABAG ist das führende Bauunternehmen in Deutschland, Österreich Umsatz (Mio.) 15,222 15,486 15,419 15,529 und CEE. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich über die Divisionen Hoch- und EBITDA (Mio.) 952.6 959.8 951.0 991.3 Ingenieurbau, Transportinfrastruktur und Spezialdivisionen und EBIT (Mio.) 558.2 528.0 516.8 544.0 Konzessionen. STRABAG deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab. Nettoergebnis (Mio.) 353.5 327.8 322.3 338.0 Gew inn/Aktie 3.45 3.20 3.14 3.30 Empfehlung Dividende/Aktie 1.30 1.30 1.34 1.43 Die gute Lage der Bauindustrie sow ie die erhöhten Infrastrukturbudgets in Cashflow /Aktie 7.18 7.49 8.79 8.78 Deutschland im Speziellen sollten den Auftragseingang der STRABAG in Buchw ert/Aktie 35.3 37.1 39.0 41.0 den kommenden Jahren befeuern. Fundamental ist die Bew ertung KGV (x) 7.4 9.2 9.3 8.9 überzeugend, die enge Handelbarkeit bleibt ein Hemmschuh. EV/EBITDA (x) 2.0 3.7 3.7 3.5 Kurs/Buchw ert (x) 0.7 0.8 0.8 0.7 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 5.1 4.4 4.6 4.9 50 00

40 00 Die STRABAG steigerte im 1. Halbjahr 2019 ihre Leistung um 9% auf EUR 7,5 Mrd. Stark w aren Deutschland, der Hochbau in Österreich, Ungarn und 30 00 ein Großprojekt in GB. Der Auftragsbestand stagnierte mit -3% und erreichte EUR 18,3 Mrd. Die Ertragskraft verbesserte sich deutlich auch 20 00 infolge der Erstanw endung von IFRS 16. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 0,9% im 1. Halbjahr 2019 von 0,3% im Vorjahreszeitraum. Das 10 00 Konzernergebnis stieg von knapp unter der Null-Linie auf EUR 10,7 Mio. 0 00 Das Management bestätigte seinen Ausblick 2019 mit einem Überschreiten der EUR 16 Mrd.-Marke bei der Leistung und einer EBIT-Marge von mind. Umsatz (Mio.) STRABAG ATX 3,3%. Mittelfristig soll die EBIT-Marge auf 4% bis 2022 steigen bei einer Seitw ärtsbew egung der Leistung. Fundamentale Bew ertung und Performance 12M 6M 1M YTD Dividendenrendite sprechen für die Aktie, die geringe Liquidität bleibt ein -7.4% 1.7% -2.2% 14.2% Hemmschuh.

28 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Telekom Austria Akkumulieren, Kursziel EUR 7.8 Schlusskurs vom 11.10.2019 6.83 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Nora Nagy Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 4,538.5 Kaufen 7 Datum der letzten Analyse 15.04.2019 Streubesitz (%) 20.5 Halten 6 Ex Dividenden Tag 12.06.2020 ISIN AT0000720008 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 15.10.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die ist führender Provider für digitale Services Umsatz (Mio.) 4,435 4,507 4,566 4,637 und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen EBITDA (Mio.) 1,381 1,538 1,561 1,609 Kunden in sieben Ländern: in Österreich und Slow enien, Bulgarien, EBIT (Mio.) 434.4 628.0 653.4 686.8 Weißrussland, Kroatien der Republik Serbien und Mazedonien. Nettoergebnis (Mio.) 243.3 422.1 445.6 460.3 Gew inn/Aktie 0.36 0.56 0.65 0.67 Empfehlung Dividende/Aktie 0.20 0.21 0.24 0.28 In unserem TMT-Sektorreport für Österreich und CEE haben w ir unsere Cashflow /Aktie 1.73 1.68 1.81 1.84 Akkumulieren-Empfehlung für die Telekom Austria-Aktie mit Kursziel EUR Buchw ert/Aktie 3.68 4.02 4.40 4.86 7,80 (zuvor EUR 8,0) bestätigt. KGV (x) 18.4 10.9 10.2 9.8 EV/EBITDA (x) 5.1 5.4 5.3 5.2 Kurs/Buchw ert (x) 1.8 1.7 1.6 1.4 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 3.0 3.1 3.5 4.0 14 05 12 04 Der Umsatz stieg im 2. Quartal 2019 um 2,6% auf EUR 1,13 Mrd. aufgrund 10 höherer Erlöse aus Dienstleistungen in allen Märkten. Eine anhaltend starke 8 03 Nachfrage nach mobilen WLAN-Routern ließ die Erlöse aus Mobilfunkdienstleistungen in allen Märkten außer Slow enien steigen. Auch 6 02 das Festnetz entw ickelte sich gut, dabei w ar ein besonders starker 4 Anstieg bei den Erlösen aus Solutions & Connectivity in Österreich und 01 2 eine starke Entw icklung in Bulgarien zu verzeichnen. Das EBITDA nach 0 00 Leasingaufw endungen fiel im 2. Quartal um 3% auf EUR 347,7 Mio. vor allem infolge von Restrukturierungsaufw endungen in Österreich. Das Umsatz (Mio.) Telekom Austria ATX Nettoergebnis stieg jedoch um 20,4% auf EUR 70 Mio. Der Ausblick 2019 w urde bestätigt mit einem Umsatzw achstum von rund 2%, CAPEX (vor Performance 12M 6M 1M YTD Spektrum und Akquisitionen) von rund EUR 770 Mio. und einer geplanten 9.9% 3.9% 2.7% 6.1% Dividende von EUR 0,21/Aktie.

29 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) UBM Kaufen, Kursziel EUR 50.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 43.00 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 322.8 Kaufen 5 Datum der letzten Analyse 25.09.2019 Streubesitz (%) 50.0 Halten 0 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000815402 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 28.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e UBM ist ein Immobilienentw ickler mit dem strategischen Fokus auf die drei Umsatz (Mio.) 514.0 452.0 492.4 516.2 Asset-Klassen Hotel, Büro und Wohnen sow ie auf den drei Kernmärkten EBITDA (Mio.) 58.9 58.8 68.7 73.8 Deutschland, Österreich und Polen. UBM ist der führende Hotelentw ickler EBIT (Mio.) 55.9 67.2 72.6 77.5 in Europa. Nettoergebnis (Mio.) 39.7 44.6 46.2 47.2 Gew inn/Aktie 5.31 6.29 6.78 7.47 Empfehlung Dividende/Aktie 2.00 2.43 2.56 2.68 Wir stufen die UBM mit Kaufen, Kursziel EUR 50 ein. Positiv sehen w ir Cashflow /Aktie 15.2 4.78 5.80 5.91 nach w ie vor die beeindruckende Entw icklungspipeline über EUR 1,8 Mrd., Buchw ert/Aktie 40.0 43.8 47.4 51.2 die Bew ertung zu einem KGV von rund 6x sow ie die attraktiven KGV (x) 6.3 8.0 7.6 7.2 Dividendenrenditen. EV/EBITDA (x) 28.3 16.0 13.7 12.7 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 1.0 0.9 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 6.6 5.6 5.9 6.2 50 00

40 00 In unserem neuen Company Report haben w ir unsere Schätzungen an die jüngst angehobenen Finanzziele angepasst und erhöhen unser Kursziel 30 00 auf EUR 50 (von EUR 47). Für heuer erw artet das Management einen Vorsteuergew inn von mindestens EUR 65 Mio. und einen Nettogew inn von 20 00 EUR 47-50 Mio., ein Niveau das auch die neue Messlatte für die Folgejahre darstellen soll. Auf Basis unserer erhöhten Schätzungen ist die Aktie 10 00 äußerst attraktiv bew ertet mit KGVs von rund 6x w ährend der Schnitt der 0 00 Peer Group bei 10x liegt. Hinzukommt eine attraktive Dividendenrendite von etw a 6%. Nach dem angekündigten Verkauf der Paris Disneyland Hotels, Umsatz (Mio.) UBM ATX dem Forw ard Sale von QBC 1&2 und dem Verkauf des Grundstücks bei Dornach (München) erw arten w ir auch in den kommenden Monaten Performance 12M 6M 1M YTD w eiteren positiven New sflow und starke Q3 Zahlen am 26. November. 13.1% 10.8% 5.4% 29.3%

30 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Uniqa Akkumulieren, Kursziel EUR 9.7 Schlusskurs vom 11.10.2019 8.17 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Thomas Unger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,524.5 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 25.09.2018 Streubesitz (%) 26.5 Halten 4 Ex Dividenden Tag 04.06.2020 ISIN AT0000821103 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q3) 20.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die UNIQA ist eine der führenden Versicherungsgruppen in Österreich und Nettoprämien (Mio.) 4,761 4,880 5,016 5,162 CEE. Das Geschäft umfasst Lebens- Kranken- sow ie Schaden- Operatives Ergebnis (Mio.) 238.2 344.3 363.3 356.7 /Unfallversicherung. Mit UNIQA und Raiffeisen Versicherung verfügt man Vorsteuerergebnis (Mio.) 294.6 277.0 295.0 309.3 über die stärksten Versicherungsmarken in Österreich. Nettoergebnis (Mio.) 243.3 214.5 228.8 237.3 Gew inn/Aktie 0.79 0.70 0.75 0.79 Empfehlung Dividende/Aktie 0.51 0.55 0.57 0.59 Wir haben die Uniqa-Aktie mit Akkumulieren, Kursziel EUR 9,70 eingestuft. Materieller BW/Aktie 4.41 Die Aktie punktet mit einer attraktiven Dividendenrendite, die Buchw ert/Aktie 9.68 9.55 9.31 8.73 Gew inndynamik ist aufgrund des Niedrigzinsumfeldes noch immer KGV (x) 9.9 11.6 10.9 10.3 unspektaktulär. Eigenkapitalrendite (%) 7.9 6.8 7.0 7.4 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 0.9 0.9 0.9 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 6.7 6.7 7.0 7.2 20 03

02 Im 2. Quartal 2019 übertraf Uniqa dank eines starken 15 Kapitalanlageergebnisses beim Nettogew inn die Prognosen. Der Rückgang 02 langfristiger Zinsen führte zu Kursgew innen im Anleihenportfolio und 10 durch Immobilienverkäufe konnten zusätzlich deutliche 01 Veräußerungsgew inne generiert w erden. Die abgegrenzten Prämien im 5 Eigenbehalt konnten im 2. Quartal um 2% auf EUR 1,19 Mrd. gesteigert 01 w erden. Das versicherungstechnische Ergebnis enttäuschte mit EUR -7,3 0 00 Mio. Höhere Versicherungsleistungen und operative Kosten führten zu dem Ergebnis. Dennoch legte der Quartalsgew inn um ein Viertel Umsatz (Mio.) Uniqa ATX gegenüber dem Vorjahr auf EUR 74 Mio. zu. Der Ausblick, 2019 ein Vorsteuerergebnis über dem Wert von 2018 (bereinigt um den Performance 12M 6M 1M YTD Verkaufsgew inn der Casinos Austria Beteiligung) anzustreben und die 2.9% -11.7% -3.7% 3.9% progressive Dividendenpolitik fortzusetzen w urde bestätigt.

31 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Verbund Reduzieren, Kursziel EUR 46.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 48.20 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Petr Bartek Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 16,745.4 Kaufen 2 Datum der letzten Analyse 13.09.2019 Streubesitz (%) 38.8 Halten 7 Ex Dividenden Tag 05.05.2020 ISIN AT0000746409 Verkaufen 8 Finanzkalender (Q3) 06.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Mit einer installierten Leistung von rund 8.200 MW ist der Verbund der Umsatz (Mio.) 2,848 3,391 3,766 3,917 größte Stromerzeuger in Österreich. Rund 90% des erzeugten Stroms EBITDA (Mio.) 864.2 1,233 1,471 1,555 stammen aus den Lauf- und Speicherkraftw erken. Der Verbund ist zudem EBIT (Mio.) 655.1 884.5 1,115 1,180 Eigentümer der APG, die Österreichs Hochspannungsnetz betreibt. Nettoergebnis (Mio.) 433.2 568.8 741.5 793.2 Gew inn/Aktie 1.25 1.66 2.21 2.32 Empfehlung Dividende/Aktie 0.42 0.70 0.96 1.20 Unsere aktuelle Empfehlung lautet Reduzieren, das Kursziel beträgt EUR Cashflow /Aktie 1.91 2.97 3.40 3.54 46. Die Bew ertung ist auf Basis unserer Strompreisannahmen von rund Buchw ert/Aktie 15.3 16.5 17.8 19.0 EUR 60/MWh teuer. Ab 2020 erw arten w ir niedrigere Strompreise w enn KGV (x) 29.8 29.5 23.0 21.5 die USA vermehrt Flüssiggas exportieren. EV/EBITDA (x) 16.0 15.8 13.2 12.5 Kurs/Buchw ert (x) 2.4 2.9 2.7 2.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.1 1.5 2.0 2.5 60 08 07 50 In unserem neuen Company Report haben w ir unsere Empfehlung für die 06 40 Verbund-Aktie von Halten auf Reduzieren abgesenkt. Unser neues 05 Kursziel liegt bei EUR 46 (zuletzt: EUR 40.9). Wir haben unsere 30 04 langfristigen Strompreisannahmen auf nun rund EUR 60/MWh erhöht vor 03 20 allem infolge möglicher Kapazitätsengpässe in Deutschland durch den 02 Kohle- und Atomkraftausstieg und höherer Preise für CO2-Zertifikate. 10 01 Dämpfend auf die Strompreise könnte ein Absinken der Gaspreise durch 0 00 den Ausbau der Exportkapazitäten für Flüssiggas in den USA w irken. Wir sehen die Verbund-Aktie auf Basis der höheren Strompreise noch immer Umsatz (Mio.) Verbund ATX hoch bew ertet. Dämpfend auf das Kursziel w irkt auch das hohe Investitionsprogramm. Der Verbund nimmt auch am Bieterverfahren für die Performance 12M 6M 1M YTD Wasserkraftw erke der portugiesischen EDP teil, die einen Wert von mehr 21.7% 8.3% -4.5% 29.4% als EUR 2 Mrd. haben sollen.

32 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) VIG Kaufen, Kursziel EUR 29.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 23.30 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Thomas Unger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,982.4 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 29.03.2019 Streubesitz (%) 30.0 Halten 4 Ex Dividenden Tag 25.05.2020 ISIN AT0000908504 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q3) 27.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Die Vienna Insurance Group ist einer der größten börsennotierten, Nettoprämien (Mio.) 8,729 9,022 9,317 9,590 international tätigen Versicherungskonzerne in Zentral- und Osteuropa. Operatives Ergebnis (Mio.) 451.0 525.5 531.5 561.5 Das Geschäft umfasst sow ohl Schaden-/Unfall-, als auch Lebens- und Vorsteuerergebnis (Mio.) 485.4 525.3 539.3 567.7 Krankenversicherung. Das Unternehmen ist in 25 Ländern tätig. Nettoergebnis (Mio.) 268.9 314.5 333.8 355.3 Gew inn/Aktie 2.04 2.45 2.60 2.77 Empfehlung Dividende/Aktie 0.90 1.04 1.11 1.18 Ausschlaggebend für unsere Kaufen-Empfehlung ist die günstige Materieller BW/Aktie 20.2 Bew ertung mit 0,6x Buchw ert gekoppelt mit einer nachhaltigen Buchw ert/Aktie 35.5 42.2 43.5 44.9 Ertragskraft, der Wachstumsstrategie in Osteuropa und steigenden KGV (x) 9.9 9.5 8.9 8.4 Dividendenrenditen. Eigenkapitalrendite (%) 5.7 6.4 6.7 6.6 Kurs/Buchw ert (x) 0.6 0.6 0.5 0.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.9 4.5 4.8 5.1 70 05 60 04 Das 2. Quartal 2019 der VIG zeigte ein gemischtes Bild mit einem kräftigen 50 Wachstum beim Prämienvolumen, w ährend der Nettogew inn – trotz 40 03 Steigerung um 10% gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr – mit EUR 67,5 Mio. im Q2/19 unter den Erw artungen lag. Der Grund dafür w ar ein 30 02 erhöhter Steueraufw and (in Österreich), der Vorsteuergew inn hat die 20 Prognosen erreicht. Das Gesamtprämienvolumen stieg um 9,2% auf EUR 01 10 2,5 Mrd. w obei vor allem das Sachversicherungsgeschäft, die Kfz- 0 00 Kaskoversicherung und die Krankenversicherung die treibenden Segmente w aren. Die Combined Ratio verbesserte sich leicht auf 96,0%. Das Umsatz (Mio.) VIG ATX Management bekräftigte die Finanzziele für 2019: Ein Prämienvolumen von 9,9 Mrd. Euro und ein Vorsteuergew inn von EUR 500 - 520 Mio. w erden Performance 12M 6M 1M YTD angestrebt. Wir sehen die VIG auf gutem Weg, ihre Jahresziele zu -2.0% -5.7% -2.5% 14.9% erreichen.

33 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) voestalpine Halten, Kursziel EUR 28.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 21.06 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,760.2 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 03.07.2019 Streubesitz (%) 63.4 Halten 11 Ex Dividenden Tag 09.07.2020 ISIN AT0000937503 Verkaufen 4 Finanzkalender (Q2) 06.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen w eltw eit führender Umsatz (Mio.) 13,561 13,185 13,497 13,814 Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und EBITDA (Mio.) 1,565 1,439 1,588 1,674 Verarbeitungskompetenz, fokussiert auf Produkt- und Systemlösungen EBIT (Mio.) 779.4 568.3 700.8 766.3 aus Stahl und anderen Metallen in technologieintensiven Branchen. Nettoergebnis (Mio.) 438.5 281.0 404.3 482.0 Gew inn/Aktie 2.31 1.59 2.18 2.59 Empfehlung Dividende/Aktie 1.10 0.95 1.07 1.12 Unsere Empfehlung lautet Halten. Der Stahlsektor ist derzeit einerseits Cashflow /Aktie 6.60 6.31 6.86 7.42 durch die schw ache Nachfrage – vor allem aus dem Automobilsektor - als Buchw ert/Aktie 33.9 35.5 36.8 37.9 auch steigende Eisenerzpreise nach einem Dammbruch einer KGV (x) 11.7 12.7 9.3 7.9 brasilianischen Mine belastet. EV/EBITDA (x) 5.5 5.8 5.2 5.0 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 0.6 0.6 0.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.1 4.5 5.1 5.3 60 02

50 Für die voestalpine hat sich das gesamtkonjunkturelle Umfeld im 1. Quartal 02 40 19/20 spürbar eingetrübt. Maßgeblich dafür sind die Folgen aus den internationalen Handelskonflikten sow ie die abflauende 30 01 Automobilkonjunktur. Die Umsatzerlöse der voestalpine von EUR 3,3 Mrd. 20 im 1. Quartal 2019/20 w aren mit -3,8% j/j rückläufig. Alle vier Divisionen 01 w aren mit einem Umsatzrückgang konfrontiert, der primär aus 10 abnehmenden Versandmengen resultierte. Das EBIT reduzierte sich im 0 00 Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich um 52%. Ergebnisbelastend w irkten höhere Preise für Eisenerz und CO2-Zertifikate und w eitere Umsatz (Mio.) voestalpine ATX Hochlaufkosten im Automotive-Werk in Cartersville, USA. Für das Geschäftsjahr 2019/20 hält voestalpine aber w eiterhin an seinem Ausblick Performance 12M 6M 1M YTD fest: so soll ein EBITDA in Höhe des Vorjahresergebnisses (EUR 1,56 -41.2% -27.8% -11.4% -19.3% Mrd.) und ein EBIT von rd. EUR 680 Mio. erzielt w erden.

34 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Warimpex Kaufen, Kursziel EUR 1.8 Schlusskurs vom 11.10.2019 1.57 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 84.8 Kaufen 2 Datum der letzten Analyse 24.06.2019 Streubesitz (%) 49.0 Halten 2 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000827209 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 29.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Warimpex ist eine Immobilienentw icklungs- und Investmentgesellschaft mit Mieterlöse (Mio.) 15.5 25.4 28.5 41.8 Fokus auf Betrieb und Errichtung von Hotels in Zentral- und Osteuropa. EBITDA (Mio.) 4.34 28.3 15.7 12.5 Das aktuelle Portfolio hat einen Bruttow ert von rund EUR 270 Mio. EBIT (Mio.) 19.8 38.6 22.9 18.5 Nettoergebnis (Mio.) 5.89 41.3 11.3 11.1 Gew inn/Aktie 0.11 Empfehlung Dividende/Aktie 0.06 0.10 0.06 0.06 Unsere Empfehlung lautet Kaufen. Die Aktie notiert zu hohen NAV- FFO1/Aktie Abschlägen von über 50% w elche die geringe Liquidität sow ie das Buchw ert/Aktie 2.05 Russland-Exposure von rund einem Viertel zu stark diskontieren. Wir KGV (x) 9.1 1.6 5.4 7.9 erw arten auch größere Verkäufe in den kommenden Monaten. EV/EBITDA (x) 8.9 7.9 14.2 17.8 Kurs/Buchw ert (x) 0.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 6.4 3.8 3.8 2.0 01 Warimpex drehte im 1. Halbjahr sein Nettoergebnis von EUR -4,3 Mio. auf 01 EUR 17,9 Mio. Die Umsatzerlöse stiegen um 6% auf EUR 15,2 Mio. 1.5 01 Immobilienverkäufe, Bew ertungsgew inne (hauptsächlich auf das neu 00 erw orbene Konferenzhotel in Darmstadt sow ie auf das fertiggestellte 1.0 Büroprojekt Mogilska 43 in Krakau) schoben den Halbjahresgew inn kräftig 00 an. Warimpex kündigte auch den Verkauf der beiden Disneyland Paris 0.5 00 Hotels an, die dem Immobilienentw ickler einen Nettocashflow von rund EUR 00 24 Mio. bringen sow ie einen Verkaufsgew inn von EUR 14 Mio. Warimpex 0.0 00 w ird auch von der CA Immo den Minderheitenanteil an der Gesellschaft ZAO Avielen übernehmen, w elche die Immobilien in der Airport City St. Umsatz (Mio.) Warimpex ATX Petersburg hält. CEO Jurkow itsch gab keinen konkreten Ausblick erw artet aber ein dynamisches und erfolgreiches w eiteres Geschäftsjahr. Performance 12M 6M 1M YTD 24.6% 29.2% 12.1% 57.0%

35 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Wienerberger Halten, Kursziel EUR 22.8 Schlusskurs vom 11.10.2019 21.78 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,534.1 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 21.05.2019 Streubesitz (%) 97.4 Halten 6 Ex Dividenden Tag 13.05.2020 ISIN AT0000831706 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q3) 07.11.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e Wienerberger ist mit 200 Produktionsstandorten gruppenw eit in 30 Ländern Umsatz (Mio.) 3,305 3,467 3,568 3,653 der größte Ziegelproduzent w eltw eit, Nr. 1 bei Tondachziegeln in Europa EBITDA (Mio.) 442.6 576.3 621.3 635.4 und Marktführer bei Betonsteinen in Zentral-Osteuropa und bei EBIT (Mio.) 239.8 352.8 390.8 400.0 Rohrsystemen in Europa. Nettoergebnis (Mio.) 147.1 225.0 260.0 275.3 Gew inn/Aktie 1.15 1.98 2.29 2.43 Empfehlung Dividende/Aktie 0.40 0.63 0.72 0.78 Die Häusermärkte zeigen einen positiven Trend, die positivste Dynamik Cashflow /Aktie 2.75 3.62 4.01 4.21 kommt aus CEE. Wir gehen von einer Fortsetzung dieser Entw icklung in Buchw ert/Aktie 14.6 17.3 18.9 20.1 den kommenden Jahren aus. Akquisitionen und w eitere Steigerungen der KGV (x) 15.7 11.2 9.8 9.3 Effizienz sollen Wachstum und Profitabilität w eiter verbessern. EV/EBITDA (x) 7.0 6.5 6.1 5.9 Kurs/Buchw ert (x) 1.2 1.3 1.2 1.1 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.8 2.9 3.3 3.6 30 02 01 25 Auf dem Kapitalmarkttag hob Wienerberger sein Ausschüttungsziel von 10- 01 20 30% des Free Cashflow nach Abzug der Kosten für das Hybridkapital auf 01 nunmehr 20-40% an. Unter Ausschüttungen sind sow ohl Dividenden als 15 01 auch Aktienrückkäufe zusammengefasst. Das Unternehmen setzt sein 01 10 Effizienzsteigerungsprogramm erfolgreich. Für heuer w urde der Ausblick 00 eines bereinigten EBITDA von EUR 570-580 Mio. bestätigt. 2020 w erden 5 00 EUR 680 Mio. angestrebt, w obei unsere sow ie die Konsensus- 0 00 Schätzungen aktuell noch deutlich darunter liegen. Wienerberger w ill sich von einem Produktanbieter zu einem Anbieter von Fertiglösungen in den Umsatz (Mio.) Wienerberger ATX Baubereichen Wand, Dach, Fassade entw ickeln und damit seinen Wertschöpfungsanteil im Hausbaubereich mehr als verdoppeln. Auf der Performance 12M 6M 1M YTD anderen Seite bleibt die Nachfragestärke schw er einzuschätzen. 4.3% 9.9% -2.7% 21.0%

36 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Zumtobel Reduzieren, Kursziel EUR 6.4 Schlusskurs vom 11.10.2019 6.44 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 280.1 Kaufen 0 Datum der letzten Analyse 07.03.2019 Streubesitz (%) 63.6 Halten 3 Ex Dividenden Tag 28.07.2020 ISIN AT0000837307 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q2) 03.12.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Zumtobel ist ein internationaler Lichtkonzern und führender Anbieter von Umsatz (Mio.) 1,162 1,182 1,192 1,213 Lichtlösungen, Lichtkomponenten und dazugehörigen Services. Mit ihren EBITDA (Mio.) 77.3 102.1 103.5 117.0 Marken Thorn, Tridonic und Zumtobel, den Marken acdc und ThornEco EBIT (Mio.) 2.67 42.8 43.4 55.9 bietet Zumtobel ein umfassendes Produkt- und Serviceportfolio. Nettoergebnis (Mio.) -15.27 24.4 28.3 35.7 Gew inn/Aktie -0.35 0.39 0.51 0.79 Empfehlung Dividende/Aktie 0.00 0.08 0.15 0.17 Wir stufen die Aktie mit Reduzieren ein. Zumtobel muss in einem Cashflow /Aktie 1.54 1.42 1.75 1.99 schw ierigen Branchenumfeld seine Umsätze steigern und Kosten senken, Buchw ert/Aktie 6.05 6.45 7.16 8.27 um sich im kompetitiven Marktumfeld mit sinkender Nachfrage und KGV (x) 11.4 9.8 7.8 steigendem Preisdruck zu behaupten EV/EBITDA (x) 8.2 4.7 4.6 4.1 Kurs/Buchw ert (x) 1.1 1.0 0.9 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 1.2 2.3 2.6 35 03

30 03 Zumtobel konnte im 1. Quartal die Markterw artungen vor allem ertragsseitig 25 deutlich übertreffen, das schw ierige Marktumfeld hat sich jedoch noch 02 nicht aufgehellt. Der Vorarlberger Lichtkonzern steigerte seinen 20 02 Konzernumsatz im 1. Quartal um 1,1% auf EUR 296,4 Mio. w obei das 15 Volumenw achstum durch den anhaltenden Preisdruck großteils ausradiert 01 10 w urde. Das bereinigte EBIT kletterte auf EUR 15,8 Mio. gestützt einerseits 5 01 durch die IFRS 16 Anw endung aber auch kostenseitige Einsparungen. Heuer w ill das Management unverändert ein leichtes Umsatzplus 0 00 ansteuern bei gleichzeitiger Verbesserung der Profitabilität (bereinigte EBIT- Umsatz (Mio.) Zumtobel ATX Marge von 3-5% nach 2,4% im Jahr 18/19). Ab 2020/21 peilt das Unternehmen eine EBIT-Marge von 6% an. Wir bleiben w eiter vorsichtig, da Performance 12M 6M 1M YTD noch keine längerfristige Visibilität da ist, ob das Volumenw achstum -17.8% 1.3% -12.5% -9.4% aufrechterhalten w erden kann.

37 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) ams Kaufen, Kursziel CHF 45.0 Schlusskurs vom 11.10.2019 43.33 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,657.1 Kaufen 8 Datum der letzten Analyse 14.12.2018 Streubesitz (%) 84.5 Halten 5 Ex Dividenden Tag 02.06.2020 ISIN AT0000A18XM4 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q3) 22.10.2019

Unternehmen Konsensus, EUR 2018 2019e 2020e 2021e ams ist ein global tätiger Halbleiterhersteller und marktführer für optische, Umsatz (Mio.) 1,685 1,986 2,307 2,508 bildgebende, und audio-basierte Sensorlösungen. ams beliefert w eltw eit EBITDA (Mio.) 303.9 572.9 714.2 811.8 führende Hersteller von Smartphones, industriellen EBIT (Mio.) 15.2 304.8 425.6 501.9 Automatisierungslösungen, Medizintechnik und den Automobilbereich. Nettoergebnis (Mio.) 110.3 269.6 392.0 447.4 Gew inn/Aktie 1.35 2.95 4.12 5.06 Empfehlung Dividende/Aktie 0.33 0.13 0.31 0.60 Nach dem Kursrückgang 2018, der teils durch schw ächer als erw artete Cashflow /Aktie 4.36 5.68 7.14 8.56 Absatzzahlen bei Smartphones (v.a. Apple), teils durch einen Buchw ert/Aktie 17.6 21.1 23.7 28.4 unvorteilhafteren Umsatz-Mix zu erklären ist, arbeitet ams daran, sein KGV (x) 18.3 12.8 9.8 8.1 Kundenportfolio zu diversifizieren, um die profitabilität zu steigern. EV/EBITDA (x) 13.1 8.8 7.1 6.2 Kurs/Buchw ert (x) 1.4 2.1 1.8 1.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.6 0.3 0.7 1.4 140 08 ams verfehlte mit einer Annahmequote von 51,6% die selbst festgelegte 07 120 Schw elle von 62,5% sodass der Übernahmeversuch von Osram 100 06 scheiterte. ams bleibt jedoch größter Osram-Aktionär mit einem Anteil von 05 80 19,9% und sondiert w eitere strategische Optionen eines 04 Zusammenschlusses mit Osram um einen Weltmarktführer bei 60 03 Sensorlösungen und Photonik zu schaffen. Unserer Meinung nach ist die 40 02 Osram-Übernahme damit noch nicht vom Tisch. ams kann nun 20 01 verschiedene Möglichkeiten ausloten, auch abhängig davon, ob Advent und Bain ihr angekündigtes Angebot tatsächlich und zu w elchem Preis 0 00 vorlegen w erden. Der Aktienkurs von ams w ird zw ischenzeitlich unter der Umsatz (Mio.) ams ATX Ungew issheit – vor allem ob ein höheres Angebot kommt – leiden.

Performance 12M 6M 1M YTD -11.0% 32.5% -10.1% 83.9%

38 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Disclaimer

Diese Finanzanalyse (das „Dokument“) wurde von der Erste Group Bank AG oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen (zusammen mit verbundenen Unternehmen, „Erste Group“) in unabhängiger und objektiver Weise erstellt, um zusätzliche wirtschaftliche Informationen über das/die analysierten Unternehmen bereit zu stellen. Sie basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Finanzanalysten der Erste Group zum Redaktionsschluss und kann jederzeit ohne Bekanntgabe geändert werden. Sie dient ausschließlich der unverbindlichen Information und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung, ein Angebot bzw. eine Empfehlung oder Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf bzw. Verkauf des hierin genannten Wertpapiers oder Finanzproduktes oder irgendeines mit dem Unternehmen zusammenhängenden Wertpapiers oder Finanzproduktes bzw. dessen Einbeziehung in eine Trading-Strategie dar. Die hierin enthaltenen Darstellungen, Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur. Dieses Dokument gewährt weder einen vollständigen Überblick über das Geschäft, dessen potentielle Risiken und Folgen, noch berücksichtigt es die individuellen Bedürfnisse des Anlegers/der Anlegerin (gemeinsam: „Anleger“) hinsichtlich Ertrag, steuerlichen Situation, Risikobereitschaft bzw. Geeignetheit des Wertpapiers bzw. Finanzproduktes. Dieses Dokument ersetzt daher weder eine anleger- und objektgerechte Beratung noch eine umfassende Risikoaufklärung und jedes Wertpapier bzw. Finanzprodukt hat ein unterschiedlich hohes Risikoniveau. Die dargestellten Wertentwicklungen und Beispielrechnungen lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Wertpapiers bzw. Finanzprodukts zu. Hinweise auf die frühere Performance garantieren nicht notwendigerweise positive Entwicklungen in der Zukunft und Geschäfte in Wertpapieren bzw. Finanzprodukten können riskant bzw. spekulativ sein. Je schlechter die Bonität des Unternehmens bzw. der Emittentin ist, umso höher ist das Risiko der Anlage. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollte der Anleger vor Abschluss des Geschäfts seinen eigenen Berater (insbesondere Rechts- und Steuerberater) konsultieren, um sicherzustellen, dass - unabhängig von den hierin enthaltenen Informationen - das geplante Wertpapier bzw. Finanzprodukt seinen Bedürfnissen und Wünschen genügt, dass er die Risiken vollständig verstanden hat und nach reiflicher Überlegung zur Überzeugung gelangt ist, dass er das beabsichtigte Geschäft abschließen kann und möchte und in der Lage ist, die wirtschaftlichen Folgen zu tragen. Der Anleger wird darauf hingewiesen, die WAG 2007 Kundeninformation zu beachten. Finanzanalysen werden von der Abteilung für Finanzanalyse der Erste Group unter Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Anforderungen erstellt. Die Meinungen der Analysten zum selben Emittenten kann in Equity und Credit Research Analysen unterschiedlich sein. Investoren in Aktien können andere Interessen verfolgen als jene in Anleihen desselben Emittenten. Die Autoren dieses Dokuments sind nicht berechtigt, Zusicherungen und Garantien im Namen der Gesellschaft, der Erste Group oder eines Dritten abzugeben. Obwohl die Erste Group die von ihr beanspruchten Quellen als verlässlich einstuft, übernimmt die Erste Group (einschließlich ihrer Vertreter und Arbeitnehmer) weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie oder Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments. Weder ein Unternehmen der Erste Group, noch ein Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied, Verwaltungsratsmitglied, Geschäftsführer, leitender Angestellter oder sonstiger Angestellter eines Unternehmens der Erste Group haften für etwaige Kosten, Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn), die im Vertrauen auf den Inhalt dieses Dokuments entstehen. Die Erste Group, mit ihr verbundene Unternehmen sowie ihre Vertreter und Arbeitnehmer können Positionen an den hierin genannten Finanzprodukten und/oder Optionen, Optionsscheine oder Rechte in Bezug auf diese und andere Finanzprodukte halten und dürfen handelsunterstützend oder in anderer Weise in Geschäften mit diesen Finanzprodukten tätig sein. Darüber hinaus können die Erste Group, die mit ihr verbundenen Unternehmen sowie ihre Vertreter und Arbeitnehmer Dienstleistungen im Investment Banking oder Beratung an ein hierin genanntes Unternehmen anbieten bzw. in dessen Management tätig sein. Dieses Dokument wurde auf der Grundlage der österreichischen Rechtsordnung und für das Gebiet der Republik Österreich erstellt. Die Weitergabe dieses Dokuments und der Vertrieb des hierin genannten Finanzproduktes sind in einigen Ländern beschränkt bzw. verboten. Dies gilt insbesondere in Australien, Kanada, Korea, Japan, Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Weitergabe dieses Dokuments sowie das Anbieten und der Verkauf des Finanzproduktes innerhalb der USA oder an U.S. Persons (im Sinne der Definition in Regulation S des U.S. Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung) ist verboten, sofern das Recht der USA oder deren einzelner Bundesstaaten nicht eine Ausnahme festlegt. Personen, die in Besitz dieses Dokuments gelangen, sind verpflichtet, sich über diese Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten. Durch die Entgegennahme dieses Dokuments versichert der Empfänger, sich an die vorgenannten und sonstige anwendbare Regelungen zu halten. Weitere Informationen können von der Erste Group auf Anfrage erhalten werden. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Angaben, Analysen, Meinungen und Schlussfolgerungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Erste Group behält sich das Recht vor, die hierin geäußerten Meinungen und Stellungnahmen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die Erste Group behält sich des Weiteren das Recht vor, Aktualisierungen dieser Informationen nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die Angaben dieses Dokuments sind unverbindlich. Druckfehler vorbehalten.

Sollte sich eine Bestimmung dieses Disclaimers als rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar herausstellen, ist die betreffende Bestimmung, soweit sie von den übrigen Bestimmungen trennbar ist, so zu behandeln, als wäre sie nicht Bestandteil dieses Disclaimers; in keinem Fall berührt die rechtswidrige, unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

39 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group) Wichtige Hinweise

DIESES DOKUMENT DARF NICHT IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, SCHWEIZ, AUSTRALIEN, KOREA ODER Links JAPAN, AN EINE PERSON, DIE STAATSBÜRGER DIESER STAATEN IST, VERBRACHT, ODER AN MEDIEN IN EINEM DER Die Erste Group verwendet unter Umständen Hyperlinks zu anderen Webseiten in diesem Dokument. Die Verlinkung auf eine andere GENANNTEN STAATEN VERSENDET ODER VERTEILT WERDEN. Internetpräsenz bedeutet jedoch nicht, dass die Erste Group sich deren Inhalt zu Eigen macht. Die Erste Group übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Webseiten, insbesondere deren Vollständigkeit sowie inhaltliche Richtigkeit. Allgemeiner Hinweis Sämtliche durch die Erste Group Research erteilten Empfehlungen wurden unabhängig und objektiv erstellt und basieren auf öffentlich Besondere Hinweise für Leser in den folgenden Ländern: zugänglichen Emittenten-, Branchen- und sonstigen öffentlich zugänglichen Informationen, die die Erste Group Research als verlässlich einstuft, Österreich: Die Erste Group Bank AG ist im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter der Firmenbuchnummer FN 33209m registriert. bzw. wurden diesen entnommen; dennoch geben wir keine Garantie und übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit sowie inhaltliche Die Erste Group Bank AG wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) (Sonnemannstraße 22, D-60314 Frankfurt am Main, Deutschland) Richtigkeit dieser Informationen und unserer Empfehlungen. Die Finanzanalyse wurde mit höchstmöglicher Sorgfalt erstellt, um Fehler und sowie von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) (Otto-Wagner Platz 5, A-1090, Wien, Österreich) beaufsichtigt und reguliert. Missverständnisse zu vermeiden. Auf die abgegebene Empfehlung wurde weder seitens des analysierten Emittenten noch durch eine andere Abteilung der Erste Group Einfluss genommen. Jede von einem Analysten erstellte Finanzanalyse wurde durch einen Senior Research Executive Deutschland: Die Erste Group Bank AG ist für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Deutschland durch die österreichische bzw. Senior Analysten überprüft (Vier-Augen-Prinzip). Die Compliance-Richtlinien der Erste Group sehen strenge Regeln für Mitarbeitergeschäfte Finanzmarktaufsicht (FMA) autorisiert und wird teilweise durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. durch Analysten vor (weitere Informationen finden Sie unter „Interessenkonflikte“). Analysten ist es nicht gestattet, sich an jeglichen Arten von bezahlten Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem analysierten Emittenten zu beteiligen, sofern diese nicht offengelegt wurden. Die Entlohnung Vereinigtes Königreich: Die Erste Group Bank AG wird im Rahmen von Wertpapierdienstleistungen im Vereinigten Königreich von der der Analysten stand zu keinem Zeitpunkt in der Vergangenheit und steht auch nicht in der Gegenwart oder Zukunft in direktem oder indirektem Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority beaufsichtigt. Dieses Dokument darf ausschließlich an geeignete Verhältnis zu der hier abgegebenen Empfehlung. Die Erste Group kann Transaktionen in Finanzinstrumenten (sowohl im Rahmen des Gegenparteien und professionelle Kunden verteilt werden. Es darf nicht an Privatkunden ausgeteilt werden. Keine anderen Personen als Eigenhandels als auch sonst) entgegen der im Research Bericht vertretenen Ansicht durchführen. Auch andere Personen der Erste Group, wie geeignete Gegenparteien oder professionelle Kunden sollten dieses Dokument lesen und sich auf die enthaltenen Informationen verlassen. beispielsweise Mitarbeiter der Strategieabteilung oder Sales Abteilung, können eine vom Research Bericht abweichende Meinung vertreten. Die Erste Group Bank AG übt keine Wertpapier-Dienstleistungen für Privatkunden aus. Offenlegung der potentiellen Interessenkonflikte Tschechien: Die Česká spořitelna, a.s. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Tschechien von der Die Offenlegung der potentiellen Interessenkonflikte in Bezug auf die Erste Group Bank AG, die mit ihr verbundenen Unternehmen, Filialen sowie Tschechischen Nationalbank (CNB) beaufsichtigt und reguliert. der relevanten Organe und Arbeitnehmer mit Hinblick auf den Emittenten, das jeweilige Finanzinstrument und/oder Wertpapiere die Gegenstand dieses Dokuments sind, werden täglich aktualisiert. Kroatien: Die Erste Bank Croatia wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Kroatien von der kroatischen Finanzdienstleistungsaufsicht (HANFA) beaufsichtigt und reguliert. Zur Übersicht der Interessenkonflikte für alle von der Erste Group analysierten Unternehmen im Equity Research folgen Sie bitte diesem Link: https://produkte.erstegroup.com/Retail/de/ResearchCenter/Overview/Disclaimer/index.phtml. Ungarn: Die Erste Bank ZRT sowie die Erste Investment Hungary Ltd. werden im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Ungarn von der Ungarischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (PSZAF) beaufsichtigt und reguliert. Die Erste Group Bank AG stellt mit internen Richtlinien sicher, dass Interessenkonflikte auf faire Weise gehandhabt werden müssen. Die Richtlinie „Umgang mit Interessenkonflikten in Verbindung mit Finanzanalysen“ finden Sie unter folgendem Link: Serbien: Die Erste Group Bank AG wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Serbien von der serbischen https://produkte.erstegroup.com/Retail/de/ResearchCenter/Overview/Disclaimer/index.phtml. Wertpapierkommission (SCRS) beaufsichtigt und reguliert.

Definitionen der einzelnen Empfehlungen der Erste Group Bank AG Rumänien: Die Banka Comerciala Romana wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Rumänien von der Rumänischen Nationalen Wertpapieraufsicht (CNVM) beaufsichtigt und reguliert. Kaufen > +20% zum Kursziel Akkumulieren +10% < Kursziel < +20% Polen: Die Erste Securities Polska S.A. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Polen von der Polnischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (PFSA) beaufsichtigt und reguliert. Halten 0% < Kursziel < +10% Reduzieren -10% < Kursziel < 0% Slowakei: Die Slovenská sporiteľňa, a.s. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in der Slowakei von der Slowakischen Nationalbank (NBS) beaufsichtigt und reguliert. Verkaufen < -10% zum Kursziel Türkei: Tarkus Advisory, ein nicht reguliertes türkisches Beratungsunternehmen, ist exklusiver Partner der Erste Group Bank AG für Unsere Kursziele wurden auf Grundlage eines fairen Aktienwertes ermittelt und beziehen ebenfalls die für den Aktienwert wesentlichen Faktoren Aktienanalysen und agiert im Auftrag der Erste Group Bank AG zum Zweck der Analyse türkischer Emittenten. Für Inhalt, Bewertungen und und Nachrichten (wie Fusionen und Übernahmen, wichtige bevorstehende Share-Deals, positive/negative Marktstimmungen bezüglich Aktie und Preisziele ist ausschließlich die Erste Group Bank AG verantwortlich. Sektor, Neuigkeiten) mit ein. Die Kursziele beziehen sich dabei auf die folgenden 12 Monate. Alle Empfehlungen verstehen sich immer in Bezug auf unsere derzeitige Bewertung der Aktie. Die Empfehlung zeigt keinen Bezug zwischen der Schweiz: Diese Finanzanalyse stellt weder einen Prospekt noch irgendeine Form des Angebots oder der Listung von Wertpapieren wie Entwicklung der Aktie und einem regionalen oder sektoralen Benchmark auf. unter Artikel 652a, 752 and 1156 des Schweizerischen Obligationenrechts sowie den Vorschriften der Schweizerischen Börse SWX beschrieben dar. Eine Historie über alle Empfehlungen der letzten 12 Monate finden Sie unter folgendem Link: https://produkte.erstegroup.com/Retail/de/ResearchCenter/Overview/Disclaimer/index.phtml. Hong Kong: Dieses Dokument darf in Hongkong nur von „professionellen Anlegern“ im Sinne von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap. 571) von Hongkong und etwaigen hierin getroffenen Regelungen entgegengenommen werden. Erläuterungen zu den Bewertungsparametern und der Risikobewertung Wenn nicht anders in der Finanzanalyse angegeben, basieren die Kursziele entweder auf einer Bewertung des Discounted Cash-Flow oder © Erste Group Bank AG 2018. All rights reserved. einem Vergleich von Bewertungskennziffern mit Emittenten, die der Analyst für vergleichbar hält, oder auf einer Kombination der beiden Methoden. Die Ergebnisse dieser grundlegenden Bewertung werden von dem Analysten unter Berücksichtigung des potentiellen Verlaufs der Veröffentlicht durch: Investorenstimmung widergespiegelt. Unabhängig davon welche Bewertungsmethode für die Finanzanalyse herangezogen wird, besteht ein signifikantes Risiko, dass das Kursziel im angegeben Zeitrahmen nicht erreicht wird. Das Risiko bezieht sich insofern auf unvorhersehbare Erste Group Bank AG Änderungen im Wettbewerb oder bei der Nachfrage der Produkte des analysierten Emittenten. Derartige Schwankungen bei der Nachfrage Group Research können u.a. auf technologischem Fortschritt, grundlegenden Änderungen der wirtschaftlichen Lage oder auch in einigen Fällen auf Änderungen 1100 Vienna, Austria, Am Belvedere 1 der sozialen Werte beruhen. Die Erreichung der Kursziele kann darüber hinaus durch Veränderung der Besteuerung, der Wechselkurse, durch Hauptsitz: Wien Veränderungen der Lage an Kapitalmärkten sowie durch regulatorische Änderungen beeinflusst werden. Investitionen in Übersee-Märkte und Firmenbuchnummer: FN 33209m Finanzinstrumente wie ADRs sind dem erhöhten Risiko der Wechselkurschwankungen, Devisenkontrollen, Änderungen der Steuersysteme Handelsgericht Wien sowie politischen, wirtschaftlichen und sozialen Schwankungen ausgesetzt. Erste Group Homepage: www.erstegroup.com

Alle genannten Marktkurse in dieser Publikation sind Schlusskurse des vorgehenden Handelstages (solange nicht anderweitig in der Publikation bestimmt). Eine detaillierte Beschreibung der Methodik und Bewertung von Finanzanalysen der Erste Group Bank AG finden Sie unter folgendem Link: https://produkte.erstegroup.com/Retail/de/ResearchCenter/Overview/Disclaimer/index.phtml

40 For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)