Inhalt: Research Highlights der Woche 2 Übersicht Empfehlungen Österreich 3 Aktienempfehlungen Österreich Addiko 4 Agrana 5 Empfehlungsliste Österreich AMAG 6 30.06.2020 Andritz 7 AT&S 8 Neue Analyse(n): UBM, Palfinger BAWAG 9 CA Immo 10 DO & CO 11 FACC 12 Analysten Editor Flughafen Wien 13 14 Christoph Schultes, MBA, CIIA Henning Eßkuchen Kapsch TrafficCom 15 [email protected] [email protected] Lenzing 16 Marinomed 17 Nora Nagy Schlusskurse vom Mayr-Melnhof 18 Vladimira Urbankova, MBA 29.06.2020 OMV 19 Daniel Lion, CIIA Österreichische Post 20 Thomas Unger, CFA Fertigstellung Palfinger 21 Michael Marschallinger, CFA 30.06.2020 11:14 Polytec 22 Tamás Pletser, CFA PORR 23 Petr Bartek Veröffentlichung Raiffeisen Bank International 24 30.06.2020 11:43 S Immo 25 SBO 26 Semperit 27 28 Telekom 29 UBM 30 UNIQA 31 32 Insurance Group 33 Die dargestellten Wertentwicklungen und Beispielrechnungen lassen keine 34 verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Wertpapiers bzw Warimpex 35 Finanzprodukts zu. Hinweise auf die frühere Performance garantieren nicht 36 notwendigerweise positive Entwicklungen in der Zukunft und Geschäfte in Zumtobel 37 Wertpapieren bzw Finanzprodukten können riskant bzw. spekulativ sein. AMS 1 38 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) ATX und internationale Indizes 1 Woche 1 Jahr Highlights der Woche ATX -3.7% -25.0% Aktienmärkte DAX -2.0% -2.5% Stoxx Europe 600 -2.0% -6.9% • Die meisten Aktienmärkte verzeichnen auf Wochensicht leichte Kursverluste S&P 500 -2.9% 2.3% • Von den Stoxx 600 Subindizes schaffte es keiner, ein positives Vorzeichen NASDAQ 100 -1.6% 28.4% aufzuweisen, am stabilsten präsentierten sich noch Automobilwerte, Financial Nikkei 225 0.1% 5.8% Services und Technologieaktien Hong Kong Hang Seng -0.4% -14.0% • Stärkster ATX Prime Wert war Zumtobel nach Vorlagen von Zahlen, von den ATX Titeln wies die Österreichische Post das höchste Kursplus aus, trotz erneuter Österreich Top/Flop Aufbau von Short-Positionen 1 Woche 1 Jahr • Auf der Verliererseite standen in erster Linie zyklische Werte Zumtobel 10.6% -1.5% Agrana 3.6% -3.1% Österreichische Post 3.3% 5.9% Unternehmen Österreich Polytec -10.5% -43.8% UBM: Neue Kaufempfehlung dank Strategiewechsel zu Wohnbau SBO -10.7% -68.2% Palfigner: Halten-Empfehlung bleibt auf aktuellen Kursniveaus aufrecht FACC -11.3% -48.9% Zumtobel: Zurück in der Gewinnzone, aber Corona-Krise wirft ihre Schatten voraus

Europe Stoxx SektorenTop/Flop Unsere aktuellen Empfehlungen 1 Woche 1 Jahr AT&S, CA Immo, Marinomed, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, OMV, RBI, Automobiles & Parts -0.1% -21.7% Financial Services -0.2% 5.0% , ams Technology -0.8% 12.8% Oil & Gas -3.4% -34.7% Chart Food & Beverage -3.4% -11.2% Der seit dem Tiefstand Mitte März bestehende langfristige Aufwärtstrend ist nun Travel & Leisure -7.7% -28.0% gebrochen bzw. wird einen deutlich flacheren Verlauf einschlagen. Der vor rund 2-3 Wochen begonnen kurzfristige Abwärtstrend hingegen ist noch intakt, die Rohstoffe/Währungen Trendstärke ist allerdings weiterhin gering. Die technischen Indikatoren vermitteln 1 Woche Kurs leichte Verkaufssignale. Öl Brent (USD) -2.8% 41.0 Gold (USD) 1.6% 1,771.3 USD 0.4% 1.12 Der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage spielt nun eine tragende Rolle, dieser CHF -0.1% 1.06 verläuft aktuell bei 2.223 Punkten. Ein Durchbrechen nach unten wäre als starkes Verkaufssignal zu werten. Renditen Staatsanleihen 1 Woche Rendite Österreich 10 Jahre 32.2% -0.23% Deutschland 10 Jahre 16.1% -0.48% 2 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Übersicht Empfehlungen Österreich

Empfehlung* Kursziel Aktueller Kurs Kurspotenzial** Dividendenrendite*** KGV*** Addiko Under review u.r. 6.3 Agrana Halten 19.9 18.7 6.6% AMAG Halten 32.4 25.2 28.6% 2.1% neg. Andritz Akkumulieren 43.1 33.8 27.6% 3.4% 13.8x AT&S Kaufen 23.3 15.7 48.8% 1.0% 13.7x BAWAG Halten 29.0 30.3 -4.2% 5.1% 9.2x CA Immo Kaufen 38.0 29.1 30.6% 3.5% 18.2x DO & CO Akkumulieren 60.7 46.1 31.7% 0.5% neg. FACC Akkumulieren 8.0 6.3 27.0% 0.0% 26.0x Vienna Int. Airport Akkumulieren 34.2 24.8 37.9% 1.4% neg. Immofinanz Akkumulieren 28.0 15.1 85.4% 6.4% 12.8x Kapsch TrafficCom Akkumulieren 23.0 17.2 33.7% 4.2% 34.5x Lenzing Halten 71.6 41.8 71.3% 0.0% 128.1x Marinomed Kaufen 133.0 90.5 47.0% 0.0% neg. Mayr-Melnhof Kaufen 138.6 136.4 1.6% 2.5% 15.4x Österreichische Post Kaufen 36.0 29.8 20.8% 5.2% 17.9x OMV Kaufen 40.0 29.6 35.3% 6.7% 16.4x Palfinger Halten 22.6 20.0 13.2% 1.1% 63.8x Polytec Halten 9.8 4.9 100.0% 0.0% neg. PORR (Under review) 14.8 3.1% 15.4x RBI Kaufen 26.5 16.1 65.1% 3.8% 8.6x S IMMO Akkumulieren 23.5 16.0 46.9% 3.3% 9.3x Schoeller-Bleckmann Halten 29.0 23.8 21.8% 2.2% 143.6x Semperit Halten 13.5 11.0 22.7% 0.0% neg. Strabag Kaufen 42.9 23.8 80.3% 4.6% 7.9x Telekom Austria Akkumulieren 7.8 6.2 26.6% 3.9% 10.8x UBM Kaufen 40.0 30.8 29.9% 6.5% 7.8x UNIQA Akkumulieren 9.7 6.0 62.5% 0.0% 36.1x Verbund Reduzieren 46.0 39.1 17.7% 1.9% 24.9x Vienna Insurance Group Kaufen 29.0 19.4 49.8% 5.8% 7.8x voestalpine Halten 23.5 19.2 22.4% 1.7% neg. Warimpex Kaufen 2.1 1.3 66.7% Wienerberger Halten 22.8 19.5 16.9% 2.5% 16.1x Zumtobel Halten 8.5 6.7 27.2% 1.4% 10.6x AMS Kaufen 22.9 14.5 58.4% 1.2% 10.6x 3 * In Klammern Empfehlungen, deren Kursziele Fordeutlich the exclusiveüber- bzw. use unterschritten of Erste Group wurden Client. ** 12-Monatssicht(Erste Group) ab Erscheinen der Analyse *** laufendes GJ Addiko Bank Under review, Kursziel EUR 0.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 6.32 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Mladen Dodig Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 123.2 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 19.05.2020 Streubesitz (%) 89.9 Halten 0 Ex Dividenden Tag ISIN AT000ADDIKO0 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q2) 19.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die Addiko Bank ging aus dem ehemaligen Osteuropa-Netzw erk der Hypo- Betriebserträge (Mio.) 250.2 Alpe-Adria hervor und ist eine auf das Geschäft mit Konsumenten und Zinsüberschuss (Mio.) 183.0 KMU spezialisierte Bankengruppe mit Tochterbanken in Kroatien, Vorsteuerergebnis (Mio.) 38.1 Slow enien, Bosnien und Herzegow ina, Serbien und Montenegro. Nettoergebnis (Mio.) 35.1 Gew inn/Aktie 1.80 Empfehlung Dividende/Aktie 0.00 0.43 Kursziel und Empfehlung sind derzeit in Überarbeitung. Materieller BW/Aktie 42.7 Buchw ert/Aktie 44.2 KGV (x) 8.0 5.9 Eigenkapitalrendite (%) 4.1 Kurs/Buchw ert (x) 0.3 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 6.8 20.0 .600

.500 Die Addiko Bank hat im 1. Quartal 2020 aufgrund verstärkter 15.0 Risikovorsorgen einen höher als erw arteten Nettoverlust von EUR -8,4 Mio. .400 ausgew iesen. In den Risikokosten w urde proaktiv eine Rückstellung in 10.0 .300 Höhe von EUR 13,6 Mio. verbucht, um die Konjunkturfolgen der Corona- Krise zu berücksichtigen. Die Kernkapitalquote (CET1 Ratio) liegt für das 1. .200 Quartal 2020 bei soliden 16,9% (16,3% IFRS 9 fully-loaded). Die HV w urde 5.0 .100 auf das 4. Quartal 2020 verschoben, um den Vorschlag für eine Dividende 2019 zu überprüfen. Eine Aktualisierung der Dividendenpolitik 2020 ist für .0 .00 das vierte Quartal des Jahres 2020 vorgesehen. Der Ausblick 2020 w ird Umsatz (Mio.) Addiko Bank ATX ausgesetzt, bis Klarheit über die Ausw irkungen von Covid-19 besteht. Die mittelfristigen Ziele (Eigenkapitalrendite von 9,5%, Ausschüttungsquote Performance 12M 6M 1M YTD von 60%) bleiben trotz w ahrscheinlicher Verzögerungen unverändert. -56.1% -12.0% -56.1%

4 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Agrana Halten, Kursziel EUR 19.9 Schlusskurs vom 29.06.2020 18.68 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 1,167.3 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 28.01.2020 Streubesitz (%) 18.9 Halten 1 Ex Dividenden Tag 08.07.2020 ISIN AT000AGRANA3 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q1) 09.07.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2020 2021e 2022e 2023e Agrana veredelt eine Vielzahl landw irtschaftlicher Rohstoffen zu Umsatz (Mio.) 2,481 industriellen Produkten. Das Unternehmen beliefert in den drei Segmenten EBITDA (Mio.) 183.1 Zucker, Stärke und Frucht lokale Produzenten sow ie internationale EBIT (Mio.) 87.1 Konzerne speziell der w eiterverarbeitenden Nahrungsmittelindustrie. Nettoergebnis (Mio.) 48.2 Gew inn/Aktie 0.77 Empfehlung Dividende/Aktie 0.77 Mit dem Fokus auf den krisenresistenten Food-Sektor (75% Umsatzanteil) Cashflow /Aktie 1.76 sehen w ir die Investment Story von Agrana als relativ abgesichert Buchw ert/Aktie 21.2 gegenüber den Folgen der Corona-Pandemie. Die aktuell eingeschränkte KGV (x) 22.8 Visibilität begrenzt die kurzfristige Kurserholung aber. EV/EBITDA (x) 8.9 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 5.7 35.0 .500 30.0 .400 Agrana veröffentlichte gestern vorläufige Eckdaten zum 1. Quartal 25.0 2020/21, die eine positive Ergebnisentw icklung aufw iesen. Der Umsatz 20.0 .300 stieg um 2,2% auf EUR 652,6 Mio. w ährend das EBIT um 3,6% auf EUR 32 Mio. zulegte. Dabei w ies das Zuckersegment eine deutlich bessere 15.0 .200 Ergebnisentw icklung auf. Die Ergebnisse in den Segmenten Stärke 10.0 (aufgrund niedrigerer Ethanolpreise) und Frucht (schw ächeres Ergebnis .100 5.0 bei Fruchtsaftkonzentraten) lagen hingegen niedriger. Wie bereits im April bekannt gegeben, steht der Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2020/21 .0 .00 unter dem Vorbehalt der aktuell noch nicht absehbaren w irtschaftlichen Umsatz (Mio.) Agrana ATX Folgen der Corona-Pandemie. Vor Auftreten der Virus-Krise hätte das Management ein deutlich höheres Konzern-Umsatz sow ie EBIT im GJ Performance 12M 6M 1M YTD 2020/21 erw artet (+10% bis +50%). Der Bericht zum 1. Quartal w ird am 9. Juli veröffentlicht. -2.2% 0.4% 7.4% 0.4% 5 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) AMAG Halten, Kursziel EUR 32.4 Schlusskurs vom 29.06.2020 25.30 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 892.2 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 06.08.2019 Streubesitz (%) 7.0 Halten 3 Ex Dividenden Tag ISIN AT00000AMAG3 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q2) 30.07.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die AMAG ist ein Anbieter von Primäraluminium und Umsatz (Mio.) 1,066 911.0 1,049 1,149 Aluminiumhalbzeugprodukten. Die Produktionsanlagen in Ranshofen EBITDA (Mio.) 143.0 90.3 117.7 143.5 umfassen Gießerei und Walzw erk, die Anteile an der kanadischen EBIT (Mio.) 61.1 6.60 34.2 60.8 Elektrolyse Alouette sichern den Zugang zum Aluminium-Schrottmarkt. Nettoergebnis (Mio.) 38.6 -1.85 19.8 40.3 Gew inn/Aktie 1.10 -0.04 0.56 1.14 Empfehlung Dividende/Aktie 1.20 0.53 0.53 0.90 Halten – Wir sehen derzeit aufgrund der Corona-Krise ein großes Cashflow /Aktie 3.97 2.82 2.75 3.05 Fragezeichen bei den Hauptabnehmerindustrien Automobil und Flugzeug Buchw ert/Aktie 17.6 17.0 16.3 16.1 w ährend die Verpackungsnachfrage profitieren sollte. Günstige Rohstoff- KGV (x) 27.7 45.4 22.2 und Energiepreise sorgen hingegen für Rückenw ind. EV/EBITDA (x) 9.7 13.1 10.1 8.3 Kurs/Buchw ert (x) 1.7 1.5 1.6 1.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 3.6 2.1 2.1 3.6 60.0 .100

50.0 .080 Der Umsatz fiel im 1. Quartal um rund 10% auf EUR 246 Mio. infolge einer 40.0 um 11% geringeren Absatzmenge und niedrigeren Aluminiumpreisen. Das .060 EBITDA stieg hingegen um knapp 11% auf EUR 36,5 Mio. aufgrund 30.0 günstiger Rohstoff- und Energiepreisentw icklungen. Das Nettoergebnis .040 20.0 verbesserte sich schließlich um etw a die Hälfte auf EUR 11,5 Mio. Aufgrund der Corona-Krise erw artet der Vorstand 2020 einen spürbaren .020 10.0 Ergebnisrückgang im Vergleich zu 2019. Die Volatilität an den Rohstoff- .0 .00 und Devisenmärkten ist hoch w ährend die Visibilität bei einer niedrigeren Kundennachfrage gering ist – vor allem in der Automobil- und Umsatz (Mio.) AMAG ATX Luftfahrtindustrie. Wir denken, dass 2020 maßgeblich von der w eiteren – derzeit noch unsicheren - Entw icklung der Abnehmerindustrien abhängen Performance 12M 6M 1M YTD w ird sow ie der Preisentw icklung bei Aluminium und Tonerde. -17.3% -17.0% -6.3% -17.0%

6 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Andritz Akkumulieren, Kursziel EUR 43.1 Schlusskurs vom 29.06.2020 32.68 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,398.7 Kaufen 8 Datum der letzten Analyse 30.09.2019 Streubesitz (%) 69.3 Halten 5 Ex Dividenden Tag 09.07.2020 ISIN AT0000730007 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 31.07.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Andritz ist einer der w eltw eit führenden Lieferanten von Anlagen, Umsatz (Mio.) 6,674 6,454 6,652 6,834 Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftw erke, die Zellstoff- EBITDA (Mio.) 537.6 543.2 608.4 654.4 und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie, EBIT (Mio.) 237.9 306.3 381.1 440.7 Fest-Flüssig-Trennung sow ie die Tierfutter- und Biomassepelletierung. Nettoergebnis (Mio.) 127.8 238.5 281.8 319.3 Gew inn/Aktie 1.27 1.86 2.40 2.83 Empfehlung Dividende/Aktie 1.55 1.12 1.46 1.65 Akkumulieren – Wir sehen das Marktumfeld für Andritz – speziell in der Cashflow /Aktie 8.18 3.85 4.50 4.81 Division Metals (Schuler) - im Zuge der Corona-Krise als angespannt. Buchw ert/Aktie 12.1 13.0 14.1 15.4 Positiv ist der hohe Auftragsstand, w obei mit rückläufigen KGV (x) 30.2 13.8 11.7 10.3 Auftragseingängen in den Folgequartalen zu rechnen ist. EV/EBITDA (x) 7.4 6.5 5.8 5.4 Kurs/Buchw ert (x) 3.2 2.5 2.3 2.1 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.8 3.4 4.5 5.1 80.0 1.400 70.0 1.200 Die Q1 20-Zahlen von Andritz zeigten erste Spuren der Corona-Krise. Der 60.0 1.00 Auftragseingang legte dank eines Großauftrages um 11,7% auf EUR 1,85 50.0 Mrd. zu. Der Umsatz w ar mit +1,4% auf EUR 1,51 Mrd. stabil w obei der .800 40.0 Bereich Pulp&Paper Rückgänge anderer Divisionen kompensierte. Das .600 30.0 EBITA fiel um 15,3% auf EUR 70,1 Mio. hauptsächlich aufgrund der 20.0 .400 Unterauslastung in der Division Metals (Schuler). Die Restrukturierungsmaßnahmen bei Schuler w erden hier erst in der 2. 10.0 .200 Jahreshälfte spürbar sein. Umsatz- und Ergebnisprognose bleiben .0 .00 ausgesetzt. Wir erw arten die stärksten negativen Ausw irkungen für das Umsatz (Mio.) Andritz ATX Q2 und Q3 und rechnen mit einer Erholung ab 4Q 20. Der Aktienkurs hat sich bereits auf das Niveau vor Ausbruch der Corona-Krise erholt, sodass Performance 12M 6M 1M YTD das w eitere Kurspotential angesichts kaum zu erw artender kurzfristiger -1.3% -14.9% -3.1% -14.9% Kurstrigger begrenzt scheint.

7 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) AT&S Kaufen, Kursziel EUR 23.3 Schlusskurs vom 29.06.2020 15.78 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 613.1 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 02.12.2019 Streubesitz (%) 64.5 Halten 2 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000969985 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q1) 04.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2020 2021e 2022e 2023e AT&S ist europäischer Marktführer und w eltw eit einer der führenden Umsatz (Mio.) 1,001 1,106 1,290 1,507 Hersteller von hochw ertigen Leiterplatten und IC-Substraten. AT&S EBITDA (Mio.) 194.5 259.5 295.5 359.0 industrialisiert zukunftsw eisende Technologien für seine Kerngeschäfte EBIT (Mio.) 47.4 79.6 122.0 175.0 Mobile Devices, Automotive, Industrial, Medical und Advanced Packaging. Nettoergebnis (Mio.) 13.1 67.2 78.9 115.0 Gew inn/Aktie 0.34 0.86 1.71 2.95 Empfehlung Dividende/Aktie 0.25 0.15 0.35 0.74 Kaufen – AT&S sollte von w eiter starker Nachfrage nach IC-Substraten Cashflow /Aktie 4.77 5.11 5.67 7.10 für High Performance Computing, 5G und Server profitieren, die Buchw ert/Aktie 15.1 17.2 18.8 18.9 Konsumentennachfrage nach mobilen Endgeräten könnte sich kurzfristig KGV (x) 39.4 13.7 8.4 5.3 abschw ächen. Mittelfrist-Ziel: EUR 2 Mrd. Umsatz EV/EBITDA (x) 4.8 4.0 3.5 2.9 Kurs/Buchw ert (x) 0.9 0.9 0.8 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.5 1.0 2.2 4.7 30.0 1.200

25.0 1.00 Der vorläufige Umsatz 2019/20 lag stabil bei knapp über EUR 1 Mrd. 20.0 .800 Während im Bereich Automobil und Industrie die Nachfrage rückläufig w ar, w irkten Absatzsteigerungen bei IC-Substraten und im Bereich Medical & 15.0 .600 Healthcare positiv. Das EBITDA lag mit EUR 195 Mio. am oberen Ende der 10.0 .400 Guidance, sank jedoch im Jahresabstand um knapp über 20% aufgrund von Unterauslastung und Investitionen in den Geschäftsausbau. Der 5.0 .200 Jahresüberschuss w ird bei EUR 21,5 Mio. erw artet. Der Vorstand schlägt .0 .00 die Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,25/Aktie vor. Für das 1. Quartal 2020/21 erw artet AT&S Umsatz und Ergebnis auf Vorjahresniveau Umsatz (Mio.) AT&S ATX (1Q 19/20: Umsatz EUR 222 Mio., EBITDA-Marge 15,7%). Für eine Guidance für das Gesamtjahr muss sich die Visibilität noch verbessern. Performance 12M 6M 1M YTD Die Mittelfristziele für das GJ 2025 (Umsatz von EUR 2 Mrd., EBITDA-Marge -0.9% -21.3% -3.8% -21.3% von 25-30%) w urden bestätigt.

8 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) BAWAG Halten, Kursziel EUR 29.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 30.02 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Thomas Unger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,676.0 Kaufen 9 Datum der letzten Analyse 18.05.2020 Streubesitz (%) 98.5 Halten 2 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000BAWAG2 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 28.07.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die BAWAG bietet ihren derzeit 2,5 Mio. Kunden ein breites Sortiment von Betriebserträge (Mio.) 1,241 1,162 1,168 1,185 Bankprodukten und -dienstleistungen an. Der Heimatmarkt ist Österreich, Zinsüberschuss (Mio.) 879.0 jedoch fokussiert sich das Unternehmen zunehmend auch auf Vorsteuerergebnis (Mio.) 604.3 398.5 476.1 532.3 Deutschland, w ie der Erw erb der deutschen Südw estbank zeigt. Nettoergebnis (Mio.) 459.1 296.4 357.3 401.1 Gew inn/Aktie 4.54 3.66 4.27 4.63 Empfehlung Dividende/Aktie 2.18 1.54 2.02 2.29 Halten – Wir erw arten für 2020 im Zuge der Corona-Krise einen Materieller BW/Aktie 33.6 Gew innrückgang von über 50% und rechnen daher auch mit einer deutlich Buchw ert/Aktie 40.1 42.5 44.7 47.5 geringeren Ausschüttung. Wir sehen jedoch die Kapitalquoten der BAWAG KGV (x) 8.9 9.2 7.5 6.6 als sehr solide und die Kapitalgenerierung stark. Eigenkapitalrendite (%) 12.3 7.9 9.2 9.8 Kurs/Buchw ert (x) 1.0 0.7 0.7 0.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 6.4 5.1 6.7 7.6 60 07

50 06 Infolge der Corona-Krise mussten w ir insbesondere unsere Annahmen für 05 die Risikokosten nach oben schrauben w as zu niedrigeren Gew inn- und 40 04 Dividendenschätzungen führte und unser Kursziel auf EUR 29 absinken 30 ließ. Für 2020 erw arten w ir einen Gew innrückgang von über 50%. Aktuell 03 erw arten w ir, dass auch das Ergebnis 2021 von der Krise stark 20 02 beeinträchtigt sein w ird, für die Folgejahre gehen w ir von einer deutlichen 10 01 Erholung aus. Während w ir derzeit davon ausgehen, dass die Dividende 2019 von EUR 2,61/Aktie im Q4/20 ausbezahlt w ird, rechnen w ir für 2020 0 00 mit einer niedrigeren Ausschüttung von EUR 1,37/Aktie. Aktuelle Umsatz (Mio.) BAWAG ATX Kursniveaus preisen bereits eine w esentliche Konjunkturverschlechterung ein, eine w eiterhin volatile Kursentw icklung abhängig von der Performance 12M 6M 1M YTD konjunkturellen Entw icklung ist jedoch w ahrscheinlich. -18.6% -26.1% 1.1% -26.1%

9 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) CA IMMO Kaufen, Kursziel EUR 38.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 29.45 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,909.9 Kaufen 6 Datum der letzten Analyse 28.09.2018 Streubesitz (%) 68.0 Halten 1 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000641352 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q2) 24.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e CA Immo ist ein Immobilienunternehmen mit dem Kerngeschäft Vermietung, Mieterlöse (Mio.) 262.4 260.0 284.3 Management und Entw icklung von Bürogebäuden. Das Unternehmen EBITDA (Mio.) 171.7 186.5 213.0 227.5 kontrolliert aktuell ein Immobilienvermögen von mehr als EUR 4,5 Mrd. in EBIT (Mio.) 633.7 194.5 227.5 264.5 Deutschland, Österreich und Osteuropa. Nettoergebnis (Mio.) 393.3 176.5 150.5 200.5 Gew inn/Aktie 4.23 1.54 3.48 3.72 Empfehlung Dividende/Aktie 0.90 1.04 1.12 1.21 Kaufen - Wir sehen die CA Immo durch ihren Büro-Fokus (90% des FFO1/Aktie 1.43 Portfolios) mit vorw iegend großen, modernen Gebäuden in Top-Lagen und Buchw ert/Aktie 31.9 32.8 34.9 37.7 erstklassigem Mietermix gut für die Krise gerüstet. Die Entw icklungs- KGV (x) 8.9 18.2 17.4 13.7 Pipeline w ird sich in den aber verlangsamen. EV/EBITDA (x) 8.3 24.8 21.7 20.3 Kurs/Buchw ert (x) 1.2 0.9 0.8 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.4 3.5 3.8 4.1 50.0 1.00

40.0 .800 Die CA Immo präsentierte ein starkes Q1 2020 mit einem Anstieg der Mieterlöse um 7% auf EUR 62,4 Mio. Das Betriebsergebnis halbierte sich 30.0 .600 jedoch auf EUR 26,1 Mio. infolge eines leicht negativen Bew ertungsergebnisses von EUR -11 Mio. (hauptsächlich Hotel und 20.0 .400 Einzelhandel). Dank unbarer Bew ertungseffekte aus der Wandelanleihe kletterte der Nettogew inn auf EUR 33,5 Mio. Der FFO 1 blieb mit EUR 30 10.0 .200 Mio. stabil. Der EPRA NAV stieg leicht auf EUR 38,33/Aktie. Mit seinem .0 .00 Büroportfolio, das auf hochw ertige Objekte in Großstädten fokussiert, sieht sich die CA Immo von der Corona-Krise gegenüber Asset-Klassen Umsatz (Mio.) CA IMMO ATX w ie Einzelhandel und Hotel relativ w enig beeinflusst. Auf der für den 25. August einberufenen HV soll der Dividendenvorschlag von EUR 1/Aktie Performance 12M 6M 1M YTD genehmigt w erden. Wir sehen den starken Kurs-Abschlag zum NAV als -8.8% -21.4% -2.8% -21.4% nicht gerechtfertigt.

10 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) DO & CO Akkumulieren, Kursziel EUR 60.7 Schlusskurs vom 29.06.2020 45.70 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 445.3 Kaufen 5 Datum der letzten Analyse 12.06.2020 Streubesitz (%) 99.5 Halten 3 Ex Dividenden Tag 20.07.2020 ISIN AT0000818802 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q1) 12.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2020 2021e 2022e 2023e DO & CO ist ein international tätiger Premium-Caterer, der in drei Divisionen Umsatz (Mio.) 935.4 610.2 848.5 971.0 aktiv ist, Airline Catering, International Event Catering sow ie Restaurants, EBITDA (Mio.) 70.1 54.3 98.1 116.3 Lounges & Hotel. Geographisch gesehen sind Österreich und die Türkei EBIT (Mio.) -1.92 -5.72 46.3 61.8 die Hauptmärkte des Unternehmens. Nettoergebnis (Mio.) -24.87 -19.04 15.8 23.9 Gew inn/Aktie -2.55 -3.06 1.13 2.05 Empfehlung Dividende/Aktie 0.00 0.21 0.50 0.69 DO&CO w ar als Caterer eines der am stärksten betroffenen Unternehmen Cashflow /Aktie 9.29 3.58 10.4 10.2 von der Corona Krise. Die Lockerungsmaßnahmen sollten Geschäft und Buchw ert/Aktie 16.6 20.4 24.9 34.3 Aktienkurs w iederbeleben. Das erfahrene Management spricht für eine KGV (x) 31.3 19.0 möglichst rasche Rückkehr zu altem Wachstum. EV/EBITDA (x) 10.6 15.5 8.6 7.2 Kurs/Buchw ert (x) 2.2 2.2 1.8 1.3 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.4 0.5 1.1 1.5 140 00

120 00 Der Umsatz stieg 2019/20 zw ar um 10,3% auf EUR 935,4 Mio. dennoch 100 00 schrieb das Catering-Unternehmen den ersten Verlust der 80 00 Unternehmensgeschichte von EUR – 24,9 Mio. Hierbei belasteten Sonderabschreibungen, Vorsorgen und Rückstellungen im Zuge der 60 00 Corona-Krise. Für das 2019/20 w ird auch keine Dividende vorgeschlagen. 40 00 Das Management rechnet mit einer U-förmigen Erholung w obei die 20 00 Umsätze nach einer j/j Halbierung im GJ2020/21 dann im nächsten GJ die 0 00 EUR 1 Mrd.-Marke möglicherw eise erreichen können. In letzter Zeit gibt es auch einige Lichtblicke. Der Restaurant-Betrieb in Wien w urde per Mitte Mai Umsatz (Mio.) DO & CO ATX w ieder aufgenommen. Nachdem Mitte Mai das Langstreckencatering von British Airw ays aus Heathrow übernommen w urde, sollte das Performance 12M 6M 1M YTD Kurzstrecken-Catering im September folgen. Auch die Formel 1-Rennen in -46.1% -46.8% -8.6% -46.8% Österreich w ird DO&CO catern.

11 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) FACC Akkumulieren, Kursziel EUR 8.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 6.30 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 288.5 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 15.05.2020 Streubesitz (%) 44.5 Halten 2 Ex Dividenden Tag 15.07.2020 ISIN AT00000FACC2 Verkaufen 2 Finanzkalender (Q2) 20.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die FACC entw ickelt und produziert Komponente und Systeme aus Umsatz (Mio.) 781.6 615.6 599.9 695.3 Composite-Materialien für die Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen ist Tier- EBITDA (Mio.) 74.8 40.1 31.5 54.8 1-Lieferant für alle namhaften Flugzeug- und Triebw erkhersteller w ie EBIT (Mio.) 43.6 15.4 3.92 23.9 Boeing, Airbus, Rolls & Royce und Pratt & Whitney. Nettoergebnis (Mio.) 30.3 5.19 -3.98 12.4 Gew inn/Aktie 0.66 0.18 -0.11 0.24 Empfehlung Dividende/Aktie 0.15 0.00 0.00 0.15 Akkumulieren – Die Corona-Krise hat die Airlines schw er getroffen und Cashflow /Aktie 1.15 0.52 0.48 0.87 somit auch die Nachfrage nach Flugzeugen. Als Zulieferer der großen Buchw ert/Aktie 6.53 6.70 6.66 6.97 Flugzeugbauer bekommt auch FACC die geringen Produktionsraten zu KGV (x) 20.9 26.0 31.5 spüren. Die Erholung der Flugindustrie w ird Jahre dauern. EV/EBITDA (x) 13.7 10.9 13.9 8.0 Kurs/Buchw ert (x) 2.1 0.9 0.9 0.9 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.1 0.0 0.0 2.3 30 01 01 25 Die Umsätze im 1. Quartal sanken leicht auf EUR 193,7 Mio. infolge geringer 01 Entw icklungsumsätze. Betriebs- und Nettoergebnis drehten mit EUR 13,1 20 01 Mio. bzw . EUR 8,6 Mio. in den positiven Bereich. Die guten Zahlen rückten 15 00 angesichts der schw eren Krise der Luftfahrtindustrie in den Hintergrund. 00 Der kommerzielle Flugverkehr ist eingebrochen. Das Verkehrsaufkommen 10 00 in Mitteleuropa hat sich im April 2020 um ca. 95% gegenüber dem Vorjahr 5 reduziert. Viele Airlines sind in Turbulenzen geraten und benötigen 00 Finanzspritzen, jedoch w erden nicht alle diese erhalten. Der Industrie steht 0 00 eine Konsolidierungsw elle bevor. Die Nachfrage nach Flügen w ird sich Umsatz (Mio.) FACC ATX erst langfristig erholen, bis dahin müssen die großen Flugzeugbauer Boeing und Airbus ihre Produktionsraten drastisch kürzen, w as auch alle Performance 12M 6M 1M YTD Zulieferer trifft inklusive FACC. -48.9% -43.4% -5.4% -43.4%

12 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Vienna Int. Airport Akkumulieren, Kursziel EUR 34.2 Schlusskurs vom 29.06.2020 25.50 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,142.0 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 09.06.2020 Streubesitz (%) 10.2 Halten 4 Ex Dividenden Tag 11.05.2021 ISIN AT00000VIE62 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q2) 18.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die Flughafen Wien AG ist eine der w enigen börsennotierten Flughäfen in Umsatz (Mio.) 857.6 466.8 711.8 808.7 Europa. Als Entw ickler, Errichter und Komplettbetreiber des Flughafens EBITDA (Mio.) 384.8 118.4 287.0 361.8 Wien w ird die gesamte damit im Zusammenhang stehende EBIT (Mio.) 252.3 -26.04 149.8 223.4 Dienstleistungspalette angeboten. Nettoergebnis (Mio.) 158.9 -51.35 63.6 127.8 Gew inn/Aktie 1.89 -0.77 0.54 1.41 Empfehlung Dividende/Aktie 0.89 0.35 0.93 0.99 Akkumulieren – Wir sehen aktuelle Kursniveaus längerfristig als Cashflow /Aktie 4.44 1.31 2.22 3.05 interessant an, da der Flughafen Wien seine Funktion als regionaler Hub Buchw ert/Aktie 15.2 14.9 15.3 16.1 nach der Corona-Krise beibehalten sollte und die langfristigen KGV (x) 20.0 24.5 15.3 Fundamentaldaten intakt sind. EV/EBITDA (x) 9.1 21.0 8.7 6.9 Kurs/Buchw ert (x) 2.5 1.7 1.7 1.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 1.4 3.7 3.9 50 01

40 01 In unserer neuen Analyse mussten w ir aufgrund der massiven Reise- und Flugbeschränkungen infolge der Corona-Krise unsere Umsatz- und 30 01 Gew innschätzungen für den Flughafen Wien deutlich kürzen. Wir erw arten aus heutiger Sicht 2020 einen Umsatz von EUR 470 Mio. und ein 20 00 Jahresergebnis knapp unter der Null-Linie. Unser Kursziel haben w ir auf EUR 34,20 (vor der Corona-Krise: EUR 43,50) reduziert. Unsere 10 00 Akkumulieren-Empfehlung bleibt aufrecht. Die Zeichen einer Erholung des 0 00 Flugverkehrs häuften sich in letzter Zeit. Hauptkunde AUA nimmt den Flugverkehr ab Mitte Juni w ieder auf. Das Rettungspaket für AUA mit Umsatz (Mio.) Vienna Int. Airport ATX zehnjähriger Standortgarantie und Zusage, dass das Drehkreuz Wien im gleichen Ausmaß w achsen kann w ie , München und Zürich, Performance 12M 6M 1M YTD unterstützt die langfristige Investmentstory w eiter. -35.4% -32.5% -8.9% -32.5%

13 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Immofinanz Akkumulieren, Kursziel EUR 28.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 15.21 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 1,704.8 Kaufen 7 Datum der letzten Analyse 27.09.2019 Streubesitz (%) 89.2 Halten 3 Ex Dividenden Tag 05.10.2020 ISIN AT0000A21KS2 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 26.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die Immofinanz ist ein Immobilienunternehmen mit dem Fokus auf die Mieterlöse (Mio.) 365.3 332.8 330.8 336.7 Segmente Einzelhandel und Büro. Mit den Marken STOP SHOP, VIVO! und EBITDA (Mio.) 149.9 178.4 183.5 173.5 myhive hält das Unternehmen aktuell ein Immobilienvermögen von mehr als EBIT (Mio.) 345.6 114.8 271.3 359.0 EUR 4 Mrd. in Österreich, Deutschland und Osteuropa. Nettoergebnis (Mio.) 358.9 126.8 137.8 163.5 Gew inn/Aktie 3.37 0.05 1.88 2.10 Empfehlung Dividende/Aktie 0.85 0.98 1.06 1.15 Akkumulieren - Wir denken, dass Kursabschläge von 50% auf den NAV im FFO1/Aktie 1.15 1.24 1.27 1.20 Zuge der Corona-Krise stark übertrieben sind angesichts eines Büro- Buchw ert/Aktie 29.3 27.3 28.0 31.3 Anteils am Portfolio von 65%, des hohen STOP SHOP Anteils am KGV (x) 7.2 12.8 11.5 9.9 Einzelhandelsportfolio sow ie des soliden Finanzprofils. EV/EBITDA (x) 23.5 22.8 24.1 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 0.6 0.5 0.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 3.6 6.4 6.9 7.5 35 04

30 03 Die Immofinanz plant, mehrere Kapitalmaßnahmen in Teilen oder zusammen 25 03 durchzuführen, um ihr Kapital zu stärken. Dazu gehört die Begebung neuer 20 02 Aktien bis zu 20% des Grundkapitals unter Ausschluss der Bezugsrechte der bestehenden Aktionäre sow ie die Begebung einer 15 02 Pflichtw andelanleihe mit 3jähriger Laufzeit über bis zu 15% des 10 01 Grundkapitals. Zusätzlich sollen eigene Aktien bis zu 10% des 5 01 Grundkapitals verkauft w erden. Zusammen dürfen die drei Maßnahmen 0 00 jedoch nicht 25% des Grundkapitals übersteigen. Die Ankündigung der Kapitalmaßnahmen überraschte definitiv. Da in den nächsten Quartalen Umsatz (Mio.) Immofinanz ATX keine signifikanten Refinanzierungen zu erw arten sind und das Unternehmen über ausreichend Liquidität verfügt, liegt der Schluss nahe, Performance 12M 6M 1M YTD dass Wachstumschancen ergriffen w erden soll. Hier w äre die S Immo -33.6% -36.4% -9.7% -36.4% w ieder Top-Übernahmeziel.

14 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Kapsch TrafficCom Akkumulieren, Kursziel EUR 23.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 17.00 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 221.0 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 15.06.2020 Streubesitz (%) 36.7 Halten 3 Ex Dividenden Tag ISIN AT000KAPSCH9 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q1) 12.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2020 2021e 2022e 2023e Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in Umsatz (Mio.) 731.2 690.3 713.0 726.5 den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban EBITDA (Mio.) 13.6 40.3 56.5 60.0 Mobility, Verkehrssicherheit und vernetzte Fahrzeuge. Kapsch TrafficCom EBIT (Mio.) -39.17 17.3 33.4 47.1 deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab. Nettoergebnis (Mio.) -48.14 6.40 19.3 24.1 Gew inn/Aktie -3.70 0.23 1.29 1.85 Empfehlung Dividende/Aktie 0.25 0.72 1.17 1.50 Langfristig sehen w ir Kapsch als Nutznießer des Green Deals und der Cashflow /Aktie 2.57 3.84 4.06 3.90 Green Recovery mit seinen Lösungen für intelligente Transportmärkte Buchw ert/Aktie 14.5 15.0 15.6 15.4 (ITS). Über die nächsten Quartale sehen w ir das Wachstum aber durch KGV (x) 34.5 11.5 9.2 einige Rückschläge bei Projekten beeinträchtigt. EV/EBITDA (x) 9.7 6.9 6.5 Kurs/Buchw ert (x) 1.2 1.1 1.1 1.1 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.5 4.2 6.9 8.8 60 00 Bei einem stabilen Umsatz von EUR 731 Mio. drehte das Jahresergebnis 50 00 2019/20 auf EUR – 48,1 Mio. Ein Zusammentreffen mehrerer negativer 00 40 Effekte führte zu diesem heftigen Abrutsch, darunter die komplette 00 Wertberichtigung des Projektes in Sambia, Abschreibungen infolge der 30 00 Beendigung der deutschen Maut aber auch Kostenüberschreitungen bei 20 00 der Implementierung von Softw are-Lösungen in bestehende Kundensysteme. Der Dividendenvorschlag beträgt EUR 0,25/Aktie. Für 10 00 2020/21 erw artet das Management w ieder ein klar positives EBIT trotz der 0 00 eingeschränkten Visibilität. Einige der Herausforderungen aus dem abgelaufenen Wirtschaftsjahr sow ie generell der Wegfall des profitablen Umsatz (Mio.) Kapsch TrafficCom ATX tschechischen Mautvertrages w erden Kapsch auch heuer noch begleiten. Performance 12M 6M 1M YTD Langfristig sieht sich das Unternehmen gut positioniert für die Investitionsoffensive in die Entkarbonisierung. -46.9% -40.8% -2.9% -40.8% 15 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Lenzing Halten, Kursziel EUR 71.6 Schlusskurs vom 29.06.2020 40.75 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 1,081.9 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 26.02.2020 Streubesitz (%) 50.0 Halten 4 Ex Dividenden Tag 19.04.2021 ISIN AT0000644505 Verkaufen 2 Finanzkalender (Q2) 05.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Lenzing ist der Weltmarktführer für Cellulosefasern (MMCF). Aufgrund des Umsatz (Mio.) 2,105 1,793 1,967 2,178 'Cellulose Gap', w ird erw artet, dass sich die Nachfrage nach MMCF bis EBITDA (Mio.) 326.9 195.8 273.0 348.5 2030 vervierfachen w ird. Bedeutend für Lenzing – speziell für die Margen EBIT (Mio.) 162.3 30.9 82.8 122.8 – sind die Spezialfasern Tencel und Modal. Nettoergebnis (Mio.) 122.8 8.78 46.9 77.5 Gew inn/Aktie 4.63 0.34 1.77 2.92 Empfehlung Dividende/Aktie 5.00 0.00 0.33 0.73 Halten – Die Textilindustrie ist von der Corona-Krise getroffen, w as sich in Cashflow /Aktie 9.21 7.42 8.14 10.2 schw acher Fasernachfrage und Preisdruck niederschlägt. Langfristig Buchw ert/Aktie 57.0 56.7 58.4 60.9 sehen w ir die Wettbew erbsvorteile von Lenzing intakt und nicht in den KGV (x) 17.9 128.1 23.4 14.0 aktuellen Kursniveaus reflektiert EV/EBITDA (x) 8.0 8.8 6.3 5.0 Kurs/Buchw ert (x) 1.5 0.7 0.7 0.7 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.2 0.0 0.8 1.8 200 01

00 Das schw ierige Marktumfeld hinterließ deutliche Spuren im 1 Quartal. Der 150 starke Preisdruck bei Standardviscose, die Ende März sogar neue 00 Allzeittiefs erreichte und bis zu einem Drittel unter dem Vorjahresw ert 100 notierte, und geringere Mengen drückten den Q1-Umsatz um 16,7% auf 00 EUR 466,3 Mio. Die vergleichsw eise bessere Entw icklung im 50 Spezialfaserbereich sow ie die höhere Nachfrage nach Fasern für den 00 Medizin- und Hygienebedarf konnten den Umsatzrückgang bei 0 00 Standardviscose nur teilw eise kompensieren. Der Quartalsgew inn fiel um fast die Hälfte auf EUR 22,2 Mio. Da die Ausw irkungen der COVID-19 Krise Umsatz (Mio.) Lenzing ATX auf das Unternehmen derzeit noch schw er abschätzbar sind, bleibt der Ausblick ausgesetzt. Die Umsetzung der Schlüsselprojekte in Brasilien und Performance 12M 6M 1M YTD Thailand schreitet aber planmäßig voran. Mit Palmers hat Lenzing auch ein -58.4% -50.8% -7.6% -50.8% JV zur Produktion von Masken gegründet.

16 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Marinomed Biotech AG Kaufen, Kursziel EUR 133.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 89.00 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 131.0 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 12.09.2019 Streubesitz (%) 76.6 Halten 1 Ex Dividenden Tag ISIN ATMARINOMED6 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 27.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Marinomed ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Fokus auf Umsatz (Mio.) 6.14 12.0 21.3 91.9 Entw icklung von Produkten für Atemw egs- und Augenerkrankungen. EBITDA (Mio.) -5.88 -0.70 2.58 70.0 Bislang w urden 2 Plattformen entw ickelt: die bereits vermarktete EBIT (Mio.) -6.21 -1.01 2.21 69.8 Carragelose®-Plattform und die Technologieplattform Marinosolv®. Nettoergebnis (Mio.) -7.22 -1.67 1.08 51.6 Gew inn/Aktie -5.10 5.07 3.98 2.80 Empfehlung Dividende/Aktie Mit seinem Portfolio an vermarkteten Produkten gegen Erkältungen und Cashflow /Aktie -5.39 5.15 3.90 3.40 virusbedingte Erkältungssymptome sehen w ir Marinomed als Nutznießer Buchw ert/Aktie 7.39 12.7 16.7 19.5 des COVID 19-Ausbruchs. Risikofaktoren sind u.a. die kleine KGV (x) 145.2 2.5 Unternehmensgröße und geringe Liquidität der Aktie. EV/EBITDA (x) 48.7 1.8 Kurs/Buchw ert (x) 13.5 7.0 5.3 4.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 120 00 Marinomed steigerte im 1. Quartal 2020 seinen Umsatz um 35% auf EUR 100 1,01 Mio. hauptsächlich aus dem erhöhten Vertrieb der Carragelose- 00 80 Produkte im Zuge der Corona-Krise. Unterstützt durch j/j niedrigere F&E- Aufw endungen verringerte sich der operative Verlust auf EUR -1,41 Mio. 60 00 Das Nettoergebnis verbesserte sich ebenfalls deutlich, obw ohl es in den 40 roten Zahlen geblieben ist, auf EUR -1,57 Mio. (von EUR -3,24 Mio. im 00 Vorjahr). Die liquiden Mittel lagen bei rund EUR 10 Mio. am Ende des 1. 20 Quartals. Für 2020 erw artet Marinomed aufgrund der starken Nachfrage 0 00 nach Carragelose-Produkten eine gute Auftrags- und Umsatzentw icklung mit Wachstum im zw eistelligen Bereich. Aufgrund der w eiteren F&E- Umsatz (Mio.) Marinomed Biotech AG ATX Aufw endungen (um Produktkandidaten zur Markteinführung voranzutreiben), w erden aber für 2020 und die Folgejahre w eiter Performance 12M 6M 1M YTD operative Verluste erw artet. 11.3% -11.0% -5.3% -11.0%

17 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Mayr-Melnhof Kaufen, Kursziel EUR 138.6 Schlusskurs vom 29.06.2020 135.40 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,708.0 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 06.06.2019 Streubesitz (%) 70.0 Halten 1 Ex Dividenden Tag 03.05.2021 ISIN AT0000938204 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 20.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Mayr-Melnhof ist der w eltw eit größte Hersteller von gestrichenem Umsatz (Mio.) 2,544 2,599 2,656 2,623 Recyclingkarton mit einer w achsenden Position in Frischfaserkarton, EBITDA (Mio.) 389.6 383.3 394.7 380.0 sow ie Europas führender Produzent von Faltschachteln mit einer EBIT (Mio.) 255.3 243.0 254.3 244.0 steigenden Präsenz außerhalb Europas. Nettoergebnis (Mio.) 189.7 175.0 184.3 185.5 Gew inn/Aktie 9.49 7.62 8.52 8.73 Empfehlung Dividende/Aktie 3.20 3.37 3.57 3.80 Kaufen - Uns gefällt das defensive Geschäftsmodell sow ie die Markt- und Cashflow /Aktie 16.3 15.6 15.4 15.2 Kostenführerschaft in der Karton- und Verpackungsdivision. Die Buchw ert/Aktie 75.2 81.5 87.2 88.8 Umsatzentw icklung ist mit dem Privatkonsum gekoppelt, der (bis auf KGV (x) 12.6 15.4 14.7 14.6 Luxusgüter) auch in der Corona-Krise stabil sein sollte. EV/EBITDA (x) 6.7 7.5 7.3 7.6 Kurs/Buchw ert (x) 1.6 1.7 1.6 1.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 3.0 2.5 2.6 2.8 160 00 140 Der Umsatz blieb im 1. Quartal mit EUR 646,6 Mio. (+0,6% j/j) stabil. Das 120 00 Betriebsergebnis kletterte um 13% auf EUR 64,6 Mio. da im 100 Vorjahresquartal die Integrationskosten von der TANN-Übernahme 80 00 verbucht w urden. Die EBIT-Marge stieg auf 10%. Für das Gesamtjahr kann 60 das Management trotz der eigentlich krisenresistenten Nachfrage nach 40 00 Gütern des täglichen Bedarfs derzeit keine Einschätzung geben. Ausmaß 20 und Dauer der bevorstehenden Rezession sind schw er einschätzbar. 0 00 Derzeit sieht Mayr-Melnhof jedoch eine gute Nachfrage für seine Produkte. Schw er einzuschätzen ist, w ieviel auf Verbrauch des Endkonsumenten Umsatz (Mio.) Mayr-Melnhof ATX bzw . auf Bevorratung zurückzuführen ist. Auf der Kostenseite ist Mayr- Melnhof von Preissteigerungen bei Altpapier betroffen, die über höhere Performance 12M 6M 1M YTD Kartonpreise aber w eiter gegeben w erden können. 22.4% 13.2% 0.3% 13.2%

18 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) OMV Kaufen, Kursziel EUR 40.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 29.10 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Tamas Pletser Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 9,523.6 Kaufen 12 Datum der letzten Analyse 21.04.2020 Streubesitz (%) 43.6 Halten 7 Ex Dividenden Tag 06.10.2020 ISIN AT0000743059 Verkaufen 3 Finanzkalender (Q2) 29.07.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die OMV ist einer der führenden Öl- und Gaskonzerne in der Region mit Umsatz (Mio.) 23,460 16,793 20,672 24,135 einer Mehrheitsbeteiligung an der rumänischen Petrom. Die Produktion EBITDA (Mio.) 5,873 3,706 5,161 6,238 beträgt mehr als 427.000 b/d. Daneben verfügt die OMV über eine EBIT (Mio.) 3,582 1,400 2,465 3,516 Raffineriekapazität von knapp 18 Mio. t und mehr als 2.000 Tankstellen. Nettoergebnis (Mio.) 1,678 619.3 1,223 1,656 Gew inn/Aktie 5.14 1.91 3.82 5.42 Empfehlung Dividende/Aktie 1.75 1.94 1.92 2.08 Kaufen - Wir sehen die aktuellen Kursniveaus langfristig als interessante Cashflow /Aktie 12.4 9.16 12.5 14.7 Einstiegschance, kurzfristig können die Q2 und Q3-Ergebnisse sow ie die Buchw ert/Aktie 33.7 37.1 41.7 41.3 niedrigen Ölpreise den Kursverlauf noch negativ belasten. KGV (x) 9.7 16.4 7.8 5.7 EV/EBITDA (x) 5.1 5.4 3.9 3.2 Kurs/Buchw ert (x) 1.5 0.8 0.7 0.7 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.0 6.7 6.6 7.1 60 03

50 03 Das bereinigte operative Ergebnis vor Sondereffekten sank im Q1 2020 40 02 leicht um 8% gegenüber dem Vorjahr auf EUR 699 Mio. Der Nettogew inn rutschte jedoch auf EUR -159 Mio. ab nach EUR 354 Mio. im Jahr zuvor. 30 02 Dies ist hauptsächlich auf Sondereffekte (vor allem Abw ertungen von 20 01 Upstream Assets) sow ie Lagerhaltungsverluste zurückzuführen. Für 2020 rechnet die OMV mit einem durchschnittlichen Brent-Rohölpreis von 10 01 USD 40 je Fass (unsere Schätzung: USD 32) und einer niedrigeren 0 00 Produktion zw ischen 440.000 und 470.000 Fass aufgrund der geringeren Förderung in Libyen. Bei der Raffineriemarge w ird ein Durchschnitt von Umsatz (Mio.) OMV ATX USD 4 je Fass prognostiziert. Die erw arteten Investitionen w urden nochmals auf unter EUR 1,8 Mrd. gekürzt und Kosteneinsparungen von Performance 12M 6M 1M YTD EUR 200 Mio. angekündigt. -32.1% -41.9% -2.1% -41.9%

19 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Austrian Post Kaufen, Kursziel EUR 36.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 29.70 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,006.3 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 05.06.2020 Streubesitz (%) 47.1 Halten 2 Ex Dividenden Tag 03.05.2021 ISIN AT0000APOST4 Verkaufen 6 Finanzkalender (Q2) 07.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die Österreichische Post ist der landesw eit führende Logistik- und Umsatz (Mio.) 2,022 2,037 2,096 2,142 Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die EBITDA (Mio.) 318.7 266.4 309.0 335.3 Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das EBIT (Mio.) 200.6 146.2 182.6 198.5 Filialnetz zählt zu den größten Privatkundennetzen des Landes. Nettoergebnis (Mio.) 146.4 107.2 132.6 144.8 Gew inn/Aktie 2.17 1.58 1.98 2.33 Empfehlung Dividende/Aktie 2.08 1.55 1.76 1.95 Kaufen – Trotz der Ausw irkungen der Corona-Krise auf die Post sehen Cashflow /Aktie 4.76 3.37 3.69 4.01 w ir die Investment Story als Dividendenw ert langfristig als intakt an auch Buchw ert/Aktie 10.2 10.1 10.7 11.0 w enn mit einer niedrigeren Ausschüttung für 2020 zu rechnen ist. KGV (x) 15.7 17.9 14.7 13.6 EV/EBITDA (x) 7.1 7.3 6.3 5.8 Kurs/Buchw ert (x) 3.3 2.9 2.8 2.7 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 6.1 5.2 5.9 6.6 70 01

60 01 In unserer neuen Analyse reduzieren w ir unser Kursziel geringfügig auf 50 01 EUR 36 (von EUR 38), stufen unsere Empfehlung auf Kaufen (von 40 Akkumulieren). COVID-19 w ird im Q2 nicht spurlos vorübergehen, das 01 Ergebnis w ird durch eine deutliche Reduktion der Werbesendungen 30 00 belastet sein. Unsere Schätzung für das operative Ergebnis für 2020 20 nehmen w ir daher auf EUR 140 Mio. zurück. Den jüngsten Druck auf den 10 00 Aktienkurs haben unserer Meinung nach aber die Leerverkäufe von 0 00 Investoren verursacht, die die Bew ertung der Österreichische Post Aktie im Vergleich zur Peer Group als zu hoch ansehen. Was hier offensichtlich Umsatz (Mio.) Austrian Post ATX übersehen w urde sind die Tatsachen, dass die Österreichische Post über ein sehr konservatives Geschäftsmodell und eine starke Bilanz verfügt, die Performance 12M 6M 1M YTD es dem Unternehmen ermöglicht, beinahe den gesamten Free Cash Flow 0.5% -12.6% -1.5% -12.6% auszuschütten.

20 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Palfinger Halten, Kursziel EUR 22.6 Schlusskurs vom 29.06.2020 19.58 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 736.1 Kaufen 4 Datum der letzten Analyse 24.06.2020 Streubesitz (%) 35.9 Halten 4 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000758305 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 30.07.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Palfinger ist einer der w eltw eit führenden Hersteller von hydraulischen Umsatz (Mio.) 1,754 1,363 1,541 1,631 Hebe-Lösungen für Nutzfahrzeige (u.a. Krane) und im maritimen Bereich. EBITDA (Mio.) 223.6 121.4 177.7 216.0 Bei Ladekranen, Forst- und Recyclingkranen, Marinekranen, Windkranen, EBIT (Mio.) 298.0 47.0 102.2 138.0 Hooklifts und Eisenbahnsystemen ist das Unternehmen Weltmarktführer. Nettoergebnis (Mio.) 80.0 11.0 51.2 76.4 Gew inn/Aktie 2.13 0.20 1.26 1.93 Empfehlung Dividende/Aktie 0.51 0.22 0.45 0.67 Halten – Trotz der aktuell geringen Visibilität sollte Palfinger sicher durch Cashflow /Aktie 4.15 2.61 3.23 4.10 die Krise kommen und von der w iderstandsfähigen Entw icklung der Buchw ert/Aktie 15.4 15.7 16.9 18.3 Bauindustrie (40-50% Umsatzanteil) profitieren. Wir erw arten den KGV (x) 13.7 63.8 14.3 9.6 Tiefpunkt der Corona-Krise im 2. Quartal. EV/EBITDA (x) 8.4 10.9 7.5 6.2 Kurs/Buchw ert (x) 1.9 1.2 1.2 1.1 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.4 1.1 2.3 3.4 50 00

40 00 Nach der „positiven Gew innw arnung“ von Palfinger haben w ir die neue 00 Guidance sow ie ein Anspringen der Nachfrage ab 2021 in unseren 30 Schätzungen berücksichtigt. Unser neues Kursziel liegt bei EUR 22,60 (vor 00 Corona: EUR 29,80). Die Halten-Empfehlung bleibt aufrecht. Für 2020 20 00 erw artet Palfinger einen Umsatz von mindestens EUR 1,4 Mrd., w ährend das EBIT sow ohl im 2. Quartal als auch im Gesamtjahr positiv sein soll. Das 10 00 Rückgrat für die w iderstandsfähige w irtschaftliche Entw icklung sind die 0 00 Hauptabnehmerindustrien Bau und Marine. Bew ertungstechnisch handelt die Aktie derzeit auf einem EV/EBITDA-Multiple von knapp über 11x, Umsatz (Mio.) Palfinger ATX w elches sich jedoch mit der erw arteten Geschäftserholung bereits w ieder auf 5,5x im Jahr 2022 reduziert. Wir denken, dass der Aktienkurs in den Performance 12M 6M 1M YTD nächsten Wochen volatil bleiben w ird und w ir dadurch noch -27.5% -33.1% -0.6% -33.1% interessantere Einstiegsniveaus sehen könnten.

21 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Polytec Halten, Kursziel EUR 9.8 Schlusskurs vom 29.06.2020 4.82 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 107.6 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 04.04.2019 Streubesitz (%) 69.5 Halten 1 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000A00XX9 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 07.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Polytec ist ein führender Hersteller von hochw ertigen Kunststoffteilen, Umsatz (Mio.) 627.1 529.0 615.0 666.5 Komplettanbieter im Bereich Spritzguss, Spezialist für faserverstärkte EBITDA (Mio.) 68.4 33.8 58.1 74.8 Kunststoffe sow ie Produzent von Originalzubehörteilen aus Kunststoff EBIT (Mio.) 32.6 -2.61 21.6 37.4 und Edelstahl. Polytec beliefert renommierte Weltmarken der Autoindustrie. Nettoergebnis (Mio.) 22.4 -10.37 12.5 24.6 Gew inn/Aktie 1.02 -0.47 0.57 1.11 Empfehlung Dividende/Aktie 0.40 0.00 0.17 0.30 Halten – Als Automobilzulieferer spürt Polytec den Einbruch bei den PKW Cashflow /Aktie 1.09 2.39 2.57 2.59 und LKW Registrierungen im Zuge der Corona-Krise. Wir erw arten keine Buchw ert/Aktie 11.1 10.7 11.3 12.2 rasche Erholung solange die Käufer nicht in die Autohäuser zurückkehren. KGV (x) 8.5 8.5 4.4 EV/EBITDA (x) 5.2 7.9 4.6 3.6 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 0.4 0.4 0.4 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.9 0.0 3.5 6.2 25 00 00 20 Polytec spürte im 1. Quartal die ersten Ausw irkungen der Corona-Krise. In 00 der EU gingen die Registrierungen von PKW und LKW rund ein Viertel 15 00 zurück. Der Umsatz fiel bei Polytec um 7,5% auf knapp EUR 150 Mio. Der 00 Quartalsgew inn brach auf EUR 1,5 Mio. ein. Derzeit kann kein konkreter 10 00 Ausblick geben w erden. Polytec musste infolge der Produktionsstopps bei 00 den w ichtigsten Kunden die Produktion an fast allen Standorten einstellen. 5 00 Ausmaß, Geschw indigkeit und Effizienz eines schrittw eisen Hochfahrens 0 00 der Produktionen in der Automotive-Industrie sind schw er einzuschätzen und w erden negative Ausw irkungen auf die Umsatz- und Ertragslage Umsatz (Mio.) Polytec ATX haben. Es ist zu erw arten, dass das 2. Quartal noch deutlichere Rückgänge zeigen w ird. Positiv ist, dass Polytec mit einer Performance 12M 6M 1M YTD Eigenkapitalquote von 40% und liquiden Mitteln von über EUR 60 Mio. über -45.0% -44.3% -4.0% -44.3% gute finanzielle Rücklagen verfügt.

22 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) PORR Schlusskurs vom 29.06.2020 14.80 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 438.0 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 02.12.2019 Streubesitz (%) 37.0 Halten 3 Ex Dividenden Tag 01.06.2021 ISIN AT0000609607 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 26.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e PORR ist ein führendes Bauunternehmen in Europa. Das Unternehmen ist Umsatz (Mio.) 4,880 4,739 4,975 5,135 Gesamtdienstleister in allen Sparten der Bauw irtschaft, vom Tiefbau EBITDA (Mio.) 222.3 223.3 265.0 298.0 einschließlich Verkehrsw ege-, Tunnelbau und Spezialtiefbau über den EBIT (Mio.) 54.7 66.3 104.5 132.8 Hochbau bis hin zu Umw elttechnik und Facilitymanagement. Nettoergebnis (Mio.) 25.5 27.8 52.1 74.3 Gew inn/Aktie 0.88 0.79 1.86 2.37 Empfehlung Dividende/Aktie 1.50 0.46 0.80 1.08 Empfehlung und Kursziel sind nach der Gew innw arnung und drohenden Cashflow /Aktie 8.65 5.75 6.01 6.70 möglichen Kartellstrafen in Österreich derzeit in Überarbeitung. Buchw ert/Aktie 20.5 23.0 24.6 26.7 KGV (x) 17.5 15.4 8.2 5.8 EV/EBITDA (x) 5.3 3.9 3.3 2.9 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 0.6 0.6 0.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 3.1 5.4 7.3

50 01 Im Q1 2020 zeigten sich erste Spuren der Corona-Krise. Die 40 01 Produktionsleistung fiel um 10% auf EUR 942 Mio. infolge der temporären 00 30 Schließung von Baustellen in Österreich. Das Vorsteuerergebnis rutschte 00 auf EUR -25,5 Mio. aufgrund der Schließungen und normaler saisonaler 20 Effekte. Der Auftragsstand bleibt mit EUR 7,3 Mrd. w eiter sehr solide 00 w ährend der Auftragseingang mit EUR 1,1 Mrd. (-17,2% j/j) infolge 10 00 selektiver Auftragsannahme rückläufig w ar. Derzeit kann aufgrund der Unsicherheit der w eiteren Entw icklung noch kein Ausblick für 2020 0 00 gegeben w erden. Mittel- bis langfristig rechnet das Management aber mit Umsatz (Mio.) PORR ATX Investitionsanreizen durch die staatlichen Konjunkturprogramme für den Infrastrukturausbau in vielen europäischen Ländern. Performance 12M 6M 1M YTD -23.7% -4.1% -2.6% -4.1%

23 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) RBI Kaufen, Kursziel EUR 26.5 Schlusskurs vom 29.06.2020 15.69 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Thomas Unger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 5,161.1 Kaufen 10 Datum der letzten Analyse 03.02.2020 Streubesitz (%) 41.2 Halten 8 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000606306 Verkaufen 4 Finanzkalender (Q2) 11.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die RBI betrachtet Österreich, w o sie als eine führende Kommerz- und Betriebserträge (Mio.) 5,475 5,275 5,268 5,410 Investmentbank tätig ist, sow ie CEE als ihren Heimmarkt. 14 Märkte der Zinsüberschuss (Mio.) 3,443 3,321 3,290 3,380 Region w erden durch Tochterbanken abgedeckt, darüber hinaus umfasst Vorsteuerergebnis (Mio.) 1,767 994.6 1,136 1,257 die Gruppe zahlreiche andere Finanzdienstleistungsunternehmen. Nettoergebnis (Mio.) 1,227 603.0 727.3 828.7 Gew inn/Aktie 3.54 1.99 2.43 2.67 Empfehlung Dividende/Aktie 0.93 0.60 0.75 0.87 Unsere aktuelle Empfehlung lautet Kaufen, das Kursziel beträgt EUR 26,50. Materieller BW/Aktie 33.7 33.2 35.2 37.6 Zu beachten ist die Bedeutung des Russlandgeschäfts und das damit Buchw ert/Aktie 36.0 36.3 37.9 39.7 verbundene Währungsrisiko Euro/Rubel, das sich auch regelmäßig auf den KGV (x) 6.3 8.6 6.8 6.3 Aktienkurs niederschlägt Eigenkapitalrendite (%) 10.4 5.8 6.7 7.2 Kurs/Buchw ert (x) 0.6 0.4 0.4 0.4 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.5 3.8 4.7 5.5 40 04 35 04 Das Betriebsergebnis legte im Q1 2020 um 1/3 auf EUR 650 Mio. zu. Wie 30 03 erw artet stiegen auch die Risikokosten stark an. Zusätzlich belasteten 25 03 Wertberichtigungen w odurch der Quartalsgew inn um 22% j/j auf EUR 177 20 02 Mio. sank. Die harte Kapitalquote sank auf 13,0%. Das Management passte 15 02 den Ausblick für 2020 leicht an und erw artet nun ein geringes 10 01 Kreditw achstum, eine Neubildungsquote (Risikokosten) von rund 75 5 01 Basispunkten (zuletzt: 50-75bps) und einen Konzern-ROE im mittleren 0 00 einstelligen Bereich. Mittelfristig strebt das Management w eiterhin eine Kosten-Ertrags-Relation von 55%, einen Konzern-ROE von etw a 11%, Umsatz (Mio.) RBI ATX eine CET1-Quote von rund 13% und eine Dividendenausschüttungsquote von 20-50% an. Die w eitere Entw icklung der Kreditqualität (und der Performance 12M 6M 1M YTD Risikokosten) ist aktuell nur schw er abzuschätzen. -23.9% -29.9% -5.1% -29.9%

24 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) S Immo Akkumulieren, Kursziel EUR 23.5 Schlusskurs vom 29.06.2020 16.24 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 1,195.4 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 06.09.2019 Streubesitz (%) 59.3 Halten 3 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000652250 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q2) 25.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die S Immo ist ein Immobilienunternehmen mit dem Fokus auf gew erbliche Mieterlöse (Mio.) 151.3 195.0 214.0 216.0 Immobilien (Büros, Einkaufszentren und Hotels) sow ie einem ergänzenden EBITDA (Mio.) 87.0 64.9 35.7 86.6 Teil Wohnimmobilien. Das Unternehmen kontrolliert ein Immobilienvermögen EBIT (Mio.) 271.4 7.69 27.3 128.4 von knapp EUR 2 Mrd. in Deutschland, Österreich und Osteuropa. Nettoergebnis (Mio.) 212.8 45.0 65.9 91.5 Gew inn/Aktie 3.21 -0.15 0.40 0.88 Empfehlung Dividende/Aktie 0.70 0.54 0.49 0.66 Die Aktie notiert mit hohen Abschlägen zum NAV. Das Portfolio besteht zu FFO1/Aktie 0.98 0.62 0.78 0.93 70% aus stabilen Büro- und Wohnimmobilien. Unter der Corona-Krise leidet Buchw ert/Aktie 20.3 18.9 19.1 19.6 großteils der Hotelbereich (10%) sow ie zum Teil der Retail-Bereich (20%). KGV (x) 6.9 9.3 27.8 17.2 Die Lockerungen schaffen auch hier w ieder Luft. EV/EBITDA (x) 10.3 38.2 69.4 28.7 Kurs/Buchw ert (x) 1.1 0.9 0.8 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 3.1 3.3 3.0 4.0 30 01 01 25 Die Gesamterlöse stiegen im Q1 2020 um 5,9% auf EUR 50,6 Mio. Während 01 20 die Mieterlöse um rund 10% zulegten, w aren die Erlöse aus der 01 Hotelbew irtschaftung infolge der Corona-Pandemie um etw a 10% 15 00 rückläufig. Das EBITDA verbesserte sich um 9,4% auf EUR 21,4 Mio. Das 00 10 Bew ertungsergebnis w ar mit knapp EUR 31,5 Mio. negativ, sodass das 00 Quartalsergebnis auf EUR -21,3 Mio. abrutschte. Der FFO erhöhte sich auf 5 00 EUR 13,8 Mio. (+27,8% j/j). Der EPRA-NAV per 31.3.2020 fiel jedoch auf 0 00 EUR 23,31/Aktie von EUR 26,45 zu Jahresende 2019. Ein konkreter Ausblick für 2020 kann derzeit noch nicht gegeben w erden. Der Umsatz (Mio.) S Immo ATX Kursabschlag beträgt immer noch knapp 30% und sollte einen ausreichend großen Puffer darstellen für zu erw artende w eitere Abw ertungen, Performance 12M 6M 1M YTD besonders im Retail Segment. Wir sehen die aktuellen Kurse längerfristig -14.7% -27.2% -4.5% -27.2% w eiterhin als gute Einstiegsgelegenheit.

25 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) SBO Halten, Kursziel EUR 29.0 Schlusskurs vom 22.06.2020 25.75 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 412.0 Kaufen 3 Datum der letzten Analyse 23.06.2020 Streubesitz (%) 66.3 Halten 4 Ex Dividenden Tag 18.05.2021 ISIN AT0000946652 Verkaufen 4 Finanzkalender (Q2) 27.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e SBO ist Weltmarktführer bei Hochpräzisionsteilen aus hochlegiertem Stahl Umsatz (Mio.) 445.3 317.8 315.9 360.6 und führender Anbieter von Schlüsselkomponenten für die Ölindustrie. EBITDA (Mio.) 108.6 56.6 54.1 76.6 Schw erpunkt sind amagnetische Bohrstrangkomponenten sow ie High- EBIT (Mio.) 60.2 8.93 6.01 33.3 Tech Dow nhole Tools für Directional und Horizontal Wells. Nettoergebnis (Mio.) 32.3 2.11 1.66 18.8 Gew inn/Aktie 2.03 0.16 0.40 1.22 Empfehlung Dividende/Aktie 1.00 0.51 0.91 1.10 Halten - Das Marktumfeld ist derzeit schw ierig. 2020 w ird ein starker Cashflow /Aktie 6.15 3.83 3.15 3.65 Rückgang der globalen Explorations- und Produktions-Ausgaben erw artet. Buchw ert/Aktie 23.2 22.3 22.2 22.8 Das erfahrene Management und die solide Bilanzqualität sprechen KGV (x) 24.8 143.6 58.2 19.3 langfristig für das Unternehmen. EV/EBITDA (x) 7.5 6.9 7.3 5.1 Kurs/Buchw ert (x) 2.2 1.0 1.1 1.0 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.4 2.2 3.9 4.7 120 00 00 100 Wir haben in unserem neuen Company Report unsere Schätzungen für 00 80 SBO infolge der Corona-Pandemie und der damit verbundenen 00 signifikanten Kürzungen der Explorations- und Produktionsausgaben am Öl- 60 00 und Gassektor deutlich gekappt. Dadurch sinkt unser Kursziel auf EUR 00 40 29/Aktie (vor Corona-Krise: EUR 60,5) und w ir stufen unsere Empfehlung 00 auf Halten herab von Akkumulieren. Wir glauben dass SBO gut auf die 20 00 kommenden Widrigkeiten vorbereitet ist. Das erfahrene Management sow ie 0 00 die starke Bilanz, mit liquiden Mitteln von EUR 247,5 Mio. Ende März 2020, sprechen für das Unternehmen. Der Weg aus der Corona-Krise und die Umsatz (Mio.) SBO ATX nachhaltige Erholung der Ölindustrie sow ie der SBO-Ergebnisse (und damit der SBO-Aktie) ist ein längerer. Der Aktienkurs bleibt volatil, eng an den Performance 12M 6M 1M YTD Ölpreis gekoppelt. Kurzfristige Trading-Möglichkeiten könnten sich -68.6% -53.5% -4.1% -53.5% ergeben.

26 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Semperit Halten, Kursziel EUR 13.5 Schlusskurs vom 29.06.2020 10.64 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Vladimira Urbankova Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 218.9 Kaufen 2 Datum der letzten Analyse 20.02.2020 Streubesitz (%) 45.8 Halten 3 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000785555 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 14.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Semperit entw ickelt, produziert und vertreibt hochspezialisierte Produkte Umsatz (Mio.) 840.6 737.5 804.5 855.0 aus Kautschuk: Untersuchungs- und Operationshandschuhe für den EBITDA (Mio.) 67.8 43.9 66.4 83.4 Bereich Medizin, Hydraulik- und Industrieschläuche, Fördergurte, EBIT (Mio.) -16.48 18.9 32.4 47.9 Rolltreppen-Handläufe, Bauprofile und Seilbahnringe im Industriebereich. Nettoergebnis (Mio.) -51.42 -6.83 7.80 20.7 Gew inn/Aktie -2.50 -0.33 0.38 1.01 Empfehlung Dividende/Aktie 0.00 0.00 0.00 0.25 Das Medizinsegment zeigt Fortschritte bei der Restrukturierung und Cashflow /Aktie 4.01 2.94 2.74 3.08 profitiert von der durch die Corona-Krise höheren Nachfrage nach Buchw ert/Aktie 6.97 13.3 13.6 14.5 Handschuhen. Der Konzern w ill sich dennoch vom Segment trennen. Der KGV (x) 28.0 10.6 Industriebereich spürt die konjunkturell schw ache Nachfrage. EV/EBITDA (x) 6.6 9.6 6.4 5.1 Kurs/Buchw ert (x) 1.6 0.8 0.8 0.7 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 0.0 0.0 2.3 60 00 00 50 Der Umsatz sank im Q1 2020 um 6,5% auf EUR 199,1 Mio. Das Plus im 00 40 Medizinsektor konnte dabei das Minus von 14% im Industriesektor nicht 00 ausgleichen. Das Betriebsergebnis stieg um fast 25% auf EUR 9,8 Mio. 30 00 aufgrund der Restrukturierungsmaßnahmen und der höheren Nachfrage 00 20 für medizinische Handschuhe. Das Nettoergebnis nach Minderheiten 00 drehte dennoch ins Negative mit EUR – 3,5 Mio. aufgrund von 10 00 Fremdw ährungsverlusten und Wertminderungen aktiver latenter Steuern. 0 00 Das Management kann aktuell noch keinen konkreten Ausblick für 2020 geben. Für das Industriesegment erw artet das Management eine deutliche Umsatz (Mio.) Semperit ATX Belastung aus der konjunkturellen Abkühlung durch die Corona-Krise. Auf der anderen Seite w ird der Medizinbereich durch die signifikant erhöhte Performance 12M 6M 1M YTD Nachfrage nach medizinischen Handschuhen und Preissteigerungen -18.3% -4.5% -6.8% -4.5% positiv beeinflusst.

27 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) STRABAG Kaufen, Kursziel EUR 42.9 Schlusskurs vom 29.06.2020 23.25 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,557.5 Kaufen 5 Datum der letzten Analyse 27.02.2017 Streubesitz (%) 13.5 Halten 1 Ex Dividenden Tag 26.11.2020 ISIN AT000000STR1 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q2) 31.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e STRABAG ist das führende Bauunternehmen in Deutschland, Österreich Umsatz (Mio.) 15,669 13,777 14,222 14,395 und CEE. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich über die Divisionen Hoch- und EBITDA (Mio.) 1,113 1,003 1,021 1,075 Ingenieurbau, Transportinfrastruktur und Spezialdivisionen und EBIT (Mio.) 602.6 484.0 491.5 551.3 Konzessionen. STRABAG deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab. Nettoergebnis (Mio.) 371.7 300.8 306.0 343.7 Gew inn/Aktie 3.62 2.93 2.98 3.35 Empfehlung Dividende/Aktie 1.30 1.08 1.15 1.30 Mit einer EK-Quote von 30% sehen w ir die STRABAG gut aufgestellt, die Cashflow /Aktie 10.5 6.35 7.12 8.32 temporären Stillstände durch die Corona-Krise zu überbrücken. Der Buchw ert/Aktie 37.3 39.2 41.0 43.2 Ausblick 2020 ist ermutigend. Fundamental ist die Bew ertung KGV (x) 8.6 7.9 7.8 6.9 überzeugend, die enge Handelbarkeit bleibt ein Hemmschuh. EV/EBITDA (x) 2.0 1.5 1.5 1.4 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 0.6 0.6 0.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.9 4.6 4.9 5.6 50 00

40 00 Laut Trading Statement zum Q1 2020 fiel die Leistung um 9% auf EUR 2,8 00 Mrd. Dies ist aber neben der temporären Corona-bedingten Baueinstellung 30 in Österreich auch auf das Auslaufen von Verträgen und die Fertigstellung 00 von Projekten zurückzuführen. Der Auftragsstand konnte gegenüber 20 00 Jahresende 2019 mit EUR 17,7 Mrd. fast (-1%) stabil gehalten w erden. Hier sind jedoch neue Großverträge w ie für die britische 10 00 Hochgeschw indigkeitszugstrecke HS2 noch nicht inkludiert. Der Vorstand 0 00 hält an dem Ende April aktualisierten Ausblick fest und erw artet 2020 eine Leistung von EUR 14,4 Mrd. und eine EBIT-Marge von zumindest 3,5%. Der Umsatz (Mio.) STRABAG ATX Ende April gegebene Ausblick w urde bestätigt, sodass w ir das Leistungs- Update als kursneutral w erten. Performance 12M 6M 1M YTD -23.8% -25.0% -13.6% -25.0%

28 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Telekom Austria Akkumulieren, Kursziel EUR 7.8 Schlusskurs vom 29.06.2020 6.10 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Nora Nagy Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 4,053.5 Kaufen 7 Datum der letzten Analyse 15.04.2019 Streubesitz (%) 20.5 Halten 6 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000720008 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 21.07.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die ist führender Provider für digitale Services Umsatz (Mio.) 4,565 4,520 4,576 4,634 und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen EBITDA (Mio.) 1,561 1,512 1,543 1,564 Kunden in sieben Ländern: in Österreich und Slow enien, Bulgarien, EBIT (Mio.) 614.8 635.6 657.4 711.7 Weißrussland, Kroatien der Republik Serbien und Mazedonien. Nettoergebnis (Mio.) 327.0 370.4 396.6 421.8 Gew inn/Aktie 0.49 0.88 0.97 1.15 Empfehlung Dividende/Aktie 0.21 0.24 0.24 0.30 Der Telekom-Sektor sollte eine der w iderstandsfähigsten Branchen in der Cashflow /Aktie 2.03 1.74 1.78 1.82 Corona-Krise sein. Die w ahrscheinlichsten negativen Ausw irkungen für Buchw ert/Aktie 3.98 4.25 4.62 4.96 die TA erw arten w ir heuer in geringeren Roaming-Umsätzen. Die für KGV (x) 14.9 10.8 9.8 9.0 September geplante Dividende sehen w ir nicht in Gefahr. EV/EBITDA (x) 5.3 4.9 4.8 4.7 Kurs/Buchw ert (x) 1.8 1.4 1.3 1.2 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 3.2 3.9 4.0 4.8 10 04 03 8 Der Konzernumsatz stieg im Q1 2020 um 3,4% auf EUR 1,13 Mrd. getragen 03 vom Dienstleistungssegment in Weißrussland und Bulgarien. Das EBITDA 6 02 nach Leasingaufw endungen stieg um 1,6% auf EUR 335,9 Mio. an. Unterm Strich konnte der Quartalsüberschuss leicht um 3,9% auf EUR 89,2 Mio. 02 4 verbessert w erden. Der Ausblick 2020 w urde aufgrund der Pandemie 01 ausgesetzt. Die Dividende von EUR 0,23/Aktie soll aus heutiger Sicht in der 2 01 auf 24. September verschobenen HV genehmigt w erden. Die 0 00 Ausw irkungen der Corona-Krise w aren im Q1 begrenzt. In den Folgequartalen w erden geringere Roaming-Umsätze vor allem in den Umsatz (Mio.) Telekom Austria ATX Tourismus-Ländern Österreich und Kroatien sow ie auch höhere Wertminderungen auf Kundenforderungen erw artet. Darüber hinaus Performance 12M 6M 1M YTD könnte eine mögliche Abw ertung des w eißrussischen Rubels negative -8.1% -16.2% -5.9% -16.2% Ausw irkungen haben.

29 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) UBM Kaufen, Kursziel EUR 40.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 31.20 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 233.1 Kaufen 5 Datum der letzten Analyse 29.06.2020 Streubesitz (%) 50.0 Halten 1 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000815402 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 27.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e UBM ist ein Immobilienentw ickler mit dem strategischen Fokus auf die drei Umsatz (Mio.) 242.0 374.8 442.3 462.8 Asset-Klassen Hotel, Büro und Wohnen sow ie auf den drei Kernmärkten EBITDA (Mio.) 75.0 50.0 52.6 70.1 Deutschland, Österreich und Polen. UBM ist der führende Hotelentw ickler EBIT (Mio.) 71.5 52.5 49.3 66.7 in Europa. Nettoergebnis (Mio.) 53.1 28.9 27.8 41.0 Gew inn/Aktie 7.10 3.92 4.06 6.08 Empfehlung Dividende/Aktie 2.20 2.03 2.08 2.47 UBM verfügt über eine starke Bilanz und ein bew ährtes Cashflow /Aktie -5.34 3.08 4.56 12.0 Liquiditätsmanagement. Mit dem Strategiew echsel zu mehr Wohnbau Buchw ert/Aktie 43.7 45.4 47.6 51.6 sehen w ir den Entw ickler sehr gut positioniert für die Corona-Krise auch KGV (x) 6.6 7.8 7.8 5.5 w enn diese Spuren im Hotelbetrieb hinterlassen w ird. EV/EBITDA (x) 47.8 17.4 16.5 12.4 Kurs/Buchw ert (x) 1.1 0.7 0.7 0.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.7 6.5 6.7 7.9 60 00 00 50 Wir heben unsere Empfehlung von Akkumulieren auf Kaufen bei jedoch 00 40 gekürztem Kursziel von EUR 40 (vor Corona: EUR 56). Uns gefällt die 00 Anfang Mai finalisierte strategische Partnerschaft mit der ARE (Austrian 30 00 Real Estate), einer Tochter der BIG und einem der größten 00 20 Immobilieneigentümer Österreichs. Dabei beteiligt sich die UBM mit EUR 250 00 Mio. an Wohnbau- und Büroprojekten in Wien. Die ARE beteiligt sich 10 00 ihrerseits mit 40% am größten UBM-Projekt in Deutschland, der Münchner 0 00 „Baubergerstraße“. Damit baut UBM ihren Anteil an Nicht-Hotel Projekten in der – nun zw ar gekürzten – Pipeline w eiter aus. Die starke Bilanz Umsatz (Mio.) UBM ATX (Eigenkapitalquote von 36%, LTV von 34%, liquide Mittel von knapp EUR 190 Mio. zum 31.3.2020) ermöglicht w eiteres Wachstum auch w ährend Performance 12M 6M 1M YTD der Corona-Krise. Wir erw arten stabile Dividendenzahlungen von rund -19.0% -33.9% -17.5% -33.9% EUR 2/Aktie für 2020 und 2021.

30 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Uniqa Akkumulieren, Kursziel EUR 9.7 Schlusskurs vom 29.06.2020 5.96 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Thomas Unger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 1,841.6 Kaufen 2 Datum der letzten Analyse 25.09.2018 Streubesitz (%) 26.5 Halten 3 Ex Dividenden Tag 04.06.2021 ISIN AT0000821103 Verkaufen 1 Finanzkalender (Q2) 20.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die UNIQA ist eine der führenden Versicherungsgruppen in Österreich und Nettoprämien (Mio.) 4,861 5,219 5,952 6,137 CEE. Das Geschäft umfasst Lebens- Kranken- sow ie Schaden- Operatives Ergebnis (Mio.) 285.9 123.0 392.5 417.5 /Unfallversicherung. Mit UNIQA und Raiffeisen Versicherung verfügt man Vorsteuerergebnis (Mio.) 295.7 67.0 330.0 389.0 über die stärksten Versicherungsmarken in Österreich. Nettoergebnis (Mio.) 232.4 51.0 258.5 278.0 Gew inn/Aktie 0.76 0.10 0.78 0.83 Empfehlung Dividende/Aktie 0.53 0.00 0.49 0.51 Versicherer sind von der Corona-Krise durch w eniger Neugeschäft und Materieller BW/Aktie 5.73 Druck auf die Solvenzquoten durch Kapitalmarktschw ankungen betroffen. Buchw ert/Aktie 11.1 9.75 10.6 11.9 Der Ausblick 2020 mit Dividendenstreichung sollte in den Kursniveaus KGV (x) 12.0 36.1 7.1 6.1 reflektiert sein, Kurstreiber sehen w ir nicht. Eigenkapitalrendite (%) 7.3 1.6 8.3 8.4 Kurs/Buchw ert (x) 0.8 0.6 0.6 0.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 5.9 0.0 8.1 8.6 14 02

12 Das Nettoergebnis im Q1 2020 drehte von EUR 32 Mio. im Vorjahresquartal 02 10 auf nun EUR -13 Mio. Dabei belastete vor allem das gesunkene 8 Kapitalanlageergebnis. Der Rückgang durch die Verw erfungen an den 01 Kapitalmärkten Ende März w urde dabei durch – w enn auch 6 ergebnisneutrale – Währungseffekte im internationalen Geschäft 4 01 abgefedert. Das Prämienw achstum w ar mit 3,2% auf EUR 1,58 Mrd. im Q1 2 noch unberührt von der Corona-Krise. Die Combined Ratio in der Schaden- 0 00 /Unfallversicherung verschlechterte sich aufgrund gestiegener Kosten sow ie zusätzlicher Rückstellungen im Zusammenhang mit COVID-19 auf Umsatz (Mio.) Uniqa ATX 97,8% von 96,3% im Vorjahr. 2020 erw artet das Management ein möglicherw eise negatives Vorsteuerergebnis und es soll es keine Performance 12M 6M 1M YTD Ausschüttung geben. -27.3% -34.5% -1.8% -34.5%

31 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Verbund Reduzieren, Kursziel EUR 46.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 39.02 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Petr Bartek Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 13,556.2 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 13.09.2019 Streubesitz (%) 38.8 Halten 6 Ex Dividenden Tag 04.05.2021 ISIN AT0000746409 Verkaufen 7 Finanzkalender (Q2) 30.07.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Mit einer installierten Leistung von rund 8.200 MW ist der Verbund der Umsatz (Mio.) 3,895 3,670 3,734 3,797 größte Stromerzeuger in Österreich. Rund 90% des erzeugten Stroms EBITDA (Mio.) 1,184 1,229 1,245 1,336 stammen aus den Lauf- und Speicherkraftw erken. Der Verbund ist zudem EBIT (Mio.) 865.9 855.8 858.3 938.3 Eigentümer der APG, die Österreichs Hochspannungsnetz betreibt. Nettoergebnis (Mio.) 554.8 546.9 562.1 623.8 Gew inn/Aktie 1.60 1.59 1.62 1.79 Empfehlung Dividende/Aktie 0.42 0.74 0.78 0.95 Die Corona-Krise w irkte sich auf den Strommarkt in Form geringerer Cashflow /Aktie 3.47 3.21 2.83 2.90 Stromproduktion, einem Überschuss an CO2-Zertifikaten und damit Buchw ert/Aktie 16.9 18.2 19.1 19.9 niedrigeren Strompreisen aus. Wir sehen die Bew ertung der Aktie KGV (x) 28.0 24.9 24.7 22.3 angesichts der Q1-Zahlen und aktuellen Strompreise als hoch an. EV/EBITDA (x) 14.5 12.7 12.6 11.7 Kurs/Buchw ert (x) 2.6 2.1 2.0 2.0 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.5 1.9 2.0 2.4 60 08 07 50 Im 1. Quartal 2020 sank der Gew inn um rund 12% auf EUR 156,5 Mio. und 06 40 lag damit leicht unter den Markterw artungen. Das EBITDA w ar mit EUR 331 05 Mio. infolge höherer Kosten leicht rückläufig w ährend der Umsatz mit EUR 30 04 1,26 Mrd. um 31% höher ausfiel. Höheren eingeloggten Strompreisen 03 20 (durchschnittlich EUR 46/MWh gegenüber EUR 38/MWh) stand ein 02 niedrigerer Erzeugungskoeffizient der Laufw asserkraftw erke (1,09 10 01 gegenüber 1,21) gegenüber und auch gestiegene Kosten. Der Verbund 0 00 passte seinen Finanzausblick nach unten an und erw artet nun ein EBITDA von EUR 1,09 – 1,25 Mrd. (rund -6% gegenüber der letzten Guidance) Umsatz (Mio.) Verbund ATX sow ie ein Konzernergebnis zw ischen EUR 470 Mio. und EUR 560 Mio. (- 12%). Der neue Ausblick liegt etw as unter den aktuellen Konsensus- Performance 12M 6M 1M YTD Schätzungen aber stellt dennoch angesichts der Corona-Krise ein gutes -15.2% -12.8% -2.5% -12.8% Niveau dar.

32 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) VIG Kaufen, Kursziel EUR 29.0 Schlusskurs vom 29.06.2020 19.40 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Thomas Unger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,483.2 Kaufen 5 Datum der letzten Analyse 29.03.2019 Streubesitz (%) 28.5 Halten 4 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000908504 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 26.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Die Vienna Insurance Group ist einer der größten börsennotierten, Nettoprämien (Mio.) 9,318 9,338 9,763 10,024 international tätigen Versicherungskonzerne in Zentral- und Osteuropa. Operatives Ergebnis (Mio.) 473.4 420.0 500.0 522.0 Das Geschäft umfasst sow ohl Schaden-/Unfall-, als auch Lebens- und Vorsteuerergebnis (Mio.) 521.6 490.5 544.5 522.0 Krankenversicherung. Das Unternehmen ist in 25 Ländern tätig. Nettoergebnis (Mio.) 331.3 335.0 372.5 384.0 Gew inn/Aktie 2.59 2.04 2.76 2.95 Empfehlung Dividende/Aktie 1.00 1.12 1.20 1.21 Versicherer sind von der Corona-Krise durch w eniger Neugeschäft und Materieller BW/Aktie 24.5 Druck auf die Solvenzquoten durch Kapitalmarktschw ankungen betroffen. Buchw ert/Aktie 39.6 39.1 40.4 41.3 Die VIG sollte mit ihrer starken Bilanz und breit gefächerten, regionalen KGV (x) 9.8 7.8 6.7 6.3 Marktpositionierung gut durch die Krise kommen. Eigenkapitalrendite (%) 6.9 6.6 7.2 7.1 Kurs/Buchw ert (x) 0.6 0.5 0.5 0.5 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 4.5 5.8 6.2 6.2 50 01 01 40 Das Gesamtprämienvolumen konnte im Q1 2020 um 7% auf EUR 3,1 Mrd. 01 gesteigert w erden, der Nettogew inn stieg um 3% auf EUR 85,8 Mio. Die 30 01 Schadensquote w ar im Q1 2020 deutlich niedriger als im Vorjahr und führte zu einer niedrigeren (also besseren) Combined Ratio (Schaden- 01 20 Kosten-Quote) von 95,1 %. Die Solvenzquote befand sich zum Ende des 00 Q1/20 infolge der Kapitalmarktturbulenzen am unteren Ende des 10 00 Zielkorridors von 170-230% (Ende 2019: 210%). Der Dividendenvorschlag 0 00 von EUR 1,15/Aktie ist noch aufrecht und soll auf einer noch festzusetzenden HV im Herbst abgesegnet w erden. Für das Gesamtjahr Umsatz (Mio.) VIG ATX 2020 kann noch kein Ausblick gegeben w erden. Der Versicherungskonzern rechnet jedoch mit Prämieneinbußen durch Performance 12M 6M 1M YTD Rückgänge im Neugeschäft und negativen Einflüssen auf das -14.0% -23.6% 2.6% -23.6% Finanzergebnis durch die gestiegene Volatilität an den Finanzmärkten.

33 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) voestalpine Halten, Kursziel EUR 23.5 Schlusskurs vom 29.06.2020 19.03 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,396.9 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 31.01.2020 Streubesitz (%) 62.3 Halten 5 Ex Dividenden Tag 09.07.2020 ISIN AT0000937503 Verkaufen 10 Finanzkalender (Q1) 05.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2020 2021e 2022e 2023e voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen w eltw eit führender Umsatz (Mio.) 12,717 11,474 12,463 13,286 Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und EBITDA (Mio.) 1,182 872.0 1,361 1,624 Verarbeitungskompetenz, fokussiert auf Produkt- und Systemlösungen EBIT (Mio.) -89.00 7.28 536.0 799.5 aus Stahl und anderen Metallen in technologieintensiven Branchen. Nettoergebnis (Mio.) -208.80 -151.23 281.0 462.4 Gew inn/Aktie -1.24 -0.72 1.59 2.66 Empfehlung Dividende/Aktie 0.20 0.33 0.62 0.98 Halten – Die voestalpine leidet aktuell unter der Corona-bedingten Cashflow /Aktie 7.38 3.72 4.76 6.97 Konjunkturflaute, die vor allem ihren Hauptabnehmer - die Buchw ert/Aktie 30.7 31.2 31.4 33.3 Automobilindustrie - trifft. Im Wirtschaftsjahr 2020/21 w ird ein w eiterer KGV (x) 12.8 7.9 Ergebnisrückgang erw artet. EV/EBITDA (x) 5.4 8.0 5.1 4.3 Kurs/Buchw ert (x) 0.6 0.6 0.6 0.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 1.1 1.7 3.3 5.1 60 04 04 50 Die voestalpine litt im Geschäftsjahr 2019/20 unter dem negativen 03 40 Zusammenspiel einer sich infolge des Handelskriegs zw ischen USA und 03 China sich abkühlenden Konjunktur, w elche vor allem die Exportw irtschaft 30 02 traf, eines schw achen Automobilsektors und eines Anstiegs der 02 20 Eisenerzpreise bei gleichzeitig sinkenden Stahlpreisen. On top kam die 01 Corona-Krise. So verringerte sich der Umsatz um 6,2% auf EUR 13,6 Mrd. 10 01 Das EBITDA fiel um rund ein Viertel auf EUR 1,18 Mrd. w ährend das 0 00 Betriebsergebnis (EBIT) aufgrund von Wertberichtigungen mit EUR – 89 Mio. ins Minus rutschte. In Summe belasteten Sondereffekte von fast EUR Umsatz (Mio.) voestalpine ATX 500 Mio. das Ergebnis. Der Verlust nach Steuern lag bei EUR – 216 Mio. Der HV am 1. Juli w ird ein Dividendenvorschlag von EUR 0,20/Aktie Performance 12M 6M 1M YTD (Vorjahr: EUR 1,10) unterbreitet. Für 2020/21 erw artet das Management -30.0% -23.5% 8.5% -23.5% ein EBITDA zw ischen EUR 600 Mio. und EUR 1 Mrd.

34 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Warimpex Kaufen, Kursziel EUR 2.1 Schlusskurs vom 29.06.2020 1.26 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Christoph Schultes Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 68.0 Kaufen 2 Datum der letzten Analyse 15.11.2019 Streubesitz (%) 48.9 Halten 2 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000827209 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 28.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Warimpex ist eine Immobilienentw icklungs- und Investmentgesellschaft mit Mieterlöse (Mio.) 19.9 20.8 25.5 Fokus auf Betrieb und Errichtung von Hotels in Zentral- und Osteuropa. EBITDA (Mio.) 29.9 Das aktuelle Portfolio hat einen Bruttow ert von rund EUR 270 Mio. EBIT (Mio.) 44.7 Nettoergebnis (Mio.) 61.5 21.8 15.3 Gew inn/Aktie 1.16 Empfehlung Dividende/Aktie 0.06 Buchw ert-Abschläge von rund 50% diskontieren die geringe Liquidität FFO1/Aktie sow ie die Ausw irkungen der Corona-Krise zu stark. Durch die Verkäufe Buchw ert/Aktie 2.93 der letzten Jahre liegt der Hotel-Anteil nur mehr bei 14% und die Büro- KGV (x) 1.4 Assets sorgen für stabile Mieteinnahmen. EV/EBITDA (x) 6.5 Kurs/Buchw ert (x) 0.6 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 3.7 2.0 01 Warimpex rutschte im 1. Quartal trotz solider operativer Entw icklung ins 01 Minus. Während der Gesamtumsatz um 26% auf EUR 7,9 Mio. zulegte, 1.5 01 rutschte das Quartalsergebnis auf EUR -18,7 Mio. ab. Ausschlaggebend 00 w aren das Ausbleiben von Immobilienverkäufen, Cashflow -neutrale 1.0 Verluste aus der Währungsumrechnung sow ie Bew ertungsverluste 00 (Hotels) und Wertminderungen von latenten Steueransprüchen. Die 0.5 00 aktuellen Entw icklungsprojekte (Büroturm in der Airport City St. Petersburg, 00 Renovierung des Hotels in Darmstadt, Planung für 2 Büros in Krakau und 1 0.0 00 in Bialystok) laufen nach Plan. Für 2020 rechnet das Management mit höheren Mieteinnahmen aus neuen Assets und einem positiven EBITDA. Umsatz (Mio.) Warimpex ATX Warimpex sieht sich mit ausreichend Liquidität versorgt. Wir schätzen den Buchw ert/Aktie auf etw a EUR 2,30. Damit notiert die Aktie rund die Hälfte Performance 12M 6M 1M YTD unter ihrem Buchw ert. -6.0% -22.7% -1.9% -22.7%

35 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Wienerberger Halten, Kursziel EUR 22.8 Schlusskurs vom 29.06.2020 19.16 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 2,207.0 Kaufen 6 Datum der letzten Analyse 21.05.2019 Streubesitz (%) 97.2 Halten 4 Ex Dividenden Tag 28.10.2020 ISIN AT0000831706 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q2) 12.08.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e Wienerberger ist mit 200 Produktionsstandorten gruppenw eit in 30 Ländern Umsatz (Mio.) 3,466 2,979 3,134 3,192 der größte Ziegelproduzent w eltw eit, Nr. 1 bei Tondachziegeln in Europa EBITDA (Mio.) 610.0 466.4 521.4 544.3 und Marktführer bei Betonsteinen in Zentral-Osteuropa und bei EBIT (Mio.) 362.7 145.6 277.0 306.3 Rohrsystemen in Europa. Nettoergebnis (Mio.) 262.2 131.7 176.8 206.3 Gew inn/Aktie 2.18 0.26 1.57 1.81 Empfehlung Dividende/Aktie 0.50 0.48 0.62 0.66 Wienerberger rechnet für 2020 infolge der Corona-Krise mit Cashflow /Aktie 3.76 3.04 3.96 3.89 Marktrückgängen von 15-20%. Als Nachfragetreiber w erden jedoch Buchw ert/Aktie 16.2 16.5 17.0 17.9 staatlich Infrastrukturprogramme zur Wirtschaftsankurbelung erw artet. Wir KGV (x) 12.1 16.1 12.0 10.6 erw arten den Tiefpunkt der Corona-Krise im Q2 2020. EV/EBITDA (x) 6.8 7.5 6.7 6.4 Kurs/Buchw ert (x) 1.6 1.2 1.1 1.1 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 2.3 2.5 3.2 3.4 30 02 01 25 Umsatz (EUR 793 Mio. / +2% j/j) und EBITDA (EUR 106 Mio. / -3% j/j) 01 20 entw ickelten sich im 1. Quartal stabil. Wertberichtigungen von rund EUR 01 116 Mio. drückten das Quartalsergebnis jedoch auf EUR – 106 Mio. Der 15 01 Großteil der Wertberichtigungen (EUR 94 Mio.) entfiel auf die vollständige 01 10 Firmenw ertberichtigung in Nordamerika. Unter der Annahme, dass es auf 00 den Märkten des Unternehmens zu keinen w eiteren Lockdow ns kommt 5 00 und sich die Nachfragesituation rasch normalisiert, rechnet Wienerberger 0 00 für heuer mit Marktrückgängen von 15-20%. In diesem Fall w ird das bereinigte EBITDA bei EUR 440-480 Mio. erw artet. Die neue Guidance für Umsatz (Mio.) Wienerberger ATX 2020 w ürde auf den Mittelpunkt gerechnet einen Rückgang des bereinigten EBITDA von rund 20% j/j bedeuten, steht aber unter dem Vorbehalt einer Performance 12M 6M 1M YTD raschen Normalisierung. Wir bleiben vorsichtig und bestätigen unsere -11.7% -27.5% 6.4% -27.5% Halten-Empfehlung.

36 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) Zumtobel Halten, Kursziel EUR 8.5 Schlusskurs vom 29.06.2020 6.42 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Michael Marschallinger Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 279.3 Kaufen 1 Datum der letzten Analyse 12.12.2019 Streubesitz (%) 64.5 Halten 3 Ex Dividenden Tag 28.07.2020 ISIN AT0000837307 Verkaufen 0 Finanzkalender (Q1) 01.09.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2020 2021e 2022e 2023e Zumtobel ist ein internationaler Lichtkonzern und führender Anbieter von Umsatz (Mio.) 1,131 1,107 1,150 1,091 Lichtlösungen, Lichtkomponenten und dazugehörigen Services. Mit ihren EBITDA (Mio.) 101.5 102.5 116.7 111.0 Marken Thorn, Tridonic und Zumtobel, den Marken acdc und ThornEco EBIT (Mio.) 35.1 41.1 54.0 49.5 bietet Zumtobel ein umfassendes Produkt- und Serviceportfolio. Nettoergebnis (Mio.) 13.4 26.2 34.6 32.6 Gew inn/Aktie 0.33 0.48 0.72 0.67 Empfehlung Dividende/Aktie 0.10 0.09 0.14 Zumtobel muss in einem durch die Corona-Krise noch schw ierigeren Cashflow /Aktie 2.35 1.92 2.19 2.12 Branchenumfeld seine Umsätze steigern und Kosten senken, um sich im Buchw ert/Aktie 6.44 7.11 8.00 7.65 kompetitiven Marktumfeld mit sinkender Nachfrage und steigendem KGV (x) 17.9 10.6 8.0 8.4 Preisdruck zu behaupten. EV/EBITDA (x) 4.2 4.4 3.8 4.0 Kurs/Buchw ert (x) 0.9 0.9 0.8 0.8 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 1.4 2.2 50 03

40 03 Während die Zumtobel-Gruppe in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2019/20 noch ein leichtes Umsatzplus erzielen konnte, 02 30 drückte der Nachfrageeinbruch durch Corona im 4. Quartal den 02 Jahresumsatz um - 2,6% auf EUR 1,13 Mrd. Dank der guten 20 Restrukturierungsfortschritte schaffte es Zumtobel aber, das bereinigte 01 EBIT mit EUR 53,9 Mio. fast zu verdoppeln. Nach zw ei Verlustjahren 10 01 schaffte es Zumtobel auch erstmals w ieder, das Jahresergebnis mit EUR 14,5 Mio. ins Plus zu drehen. Daher soll an die Aktionäre nach zw ei Jahren 0 00 Pause w ieder eine Dividende iHv. EUR 0,10/Aktie ausbezahlt w erden. Für Umsatz (Mio.) Zumtobel ATX das aktuelle Wirtschaftsjahr kann aufgrund der unsicheren w eiteren Entw icklung der Corona-Krise noch kein Ausblick gegeben w erden. Das Performance 12M 6M 1M YTD mittelfristige Ziel einer EBIT-Marge von rund 6%, w elches für das aktuelle -6.8% -29.8% 3.5% -29.8% Wirtschaftsjahr geplant w ar, w ird verschoben.

37 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) ams Kaufen, Kursziel CHF 22.9 Schlusskurs vom 29.06.2020 14.14 Konsensusempfehlungen Analyst(in) Daniel Lion Marktkapitalisierung (EUR Mio.) 3,878.5 Kaufen 12 Datum der letzten Analyse 30.04.2020 Streubesitz (%) 91.5 Halten 1 Ex Dividenden Tag ISIN AT0000A18XM4 Verkaufen 3 Finanzkalender (Q2) 28.07.2020

Unternehmen Konsensus, EUR 2019 2020e 2021e 2022e ams ist ein global tätiger Halbleiterhersteller und marktführer für optische, Umsatz (Mio.) 2,111 2,231 4,146 4,844 bildgebende, und audio-basierte Sensorlösungen. ams beliefert w eltw eit EBITDA (Mio.) 785.6 776.3 1,056 1,303 führende Hersteller von Smartphones, industriellen EBIT (Mio.) 368.0 432.6 590.5 771.0 Automatisierungslösungen, Medizintechnik und den Automobilbereich. Nettoergebnis (Mio.) 335.6 362.6 518.9 666.7 Gew inn/Aktie 2.83 0.91 1.72 1.78 Empfehlung Dividende/Aktie 0.00 0.17 0.29 0.57 Die Kapitalerhöhung für die OSRAM-Übernahme ist abgeschlossen. Diese Cashflow /Aktie 5.93 4.90 5.29 4.78 sollte im 2. Quartal finalisiert w erden. Damit ist ams auf dem Weg zu einem Buchw ert/Aktie 15.2 15.4 16.8 14.7 w eltw eit führenden Anbieter von Sensorlösungen und Photonik. Trotz KGV (x) 9.7 10.6 6.8 5.7 Corona w ird für Q2 2020 ein Umsatzplus erw artet. EV/EBITDA (x) 7.5 7.2 5.3 4.3 Kurs/Buchw ert (x) 1.8 1.0 0.9 1.0 5-Jahres-Chart (EUR) Dividendenrendite (%) 0.0 1.2 1.9 3.8 100 20 Der Q1-Umsatz legte im Jahresabstand um knapp ein Drittel auf rund USD 80 500 Mio. zu, das bereinigte EBIT kletterte auf knapp über USD 100 Mio. 15 w as einer EBIT-Marge von 20% entspricht. Einer starken Nachfrage im 60 Consumer Bereich stand eine verhaltene Entw icklung im Automobil- und 10 Industriebereich gegenüber. Das Nettoergebnis blieb infolge der 40 Einmalaufw endungen aus der OSRAM-Übernahme und der 05 Kapitalerhöhung dennoch im negativen Bereich mit EUR 16,4 Mio. Der 20 Ausblick auf das 2. Quartal ist trotz Corona-Krise sehr positiv mit einer Umsatzerw artung von USD 440-480 Mio. (+11% j/j auf die Mitte der 0 00 Spanne) und einer bereinigten EBIT-Marge bei 17-20%. Die OSRAM- Umsatz (Mio.) ams ATX Übernahme sollte im 2. Quartal ebenfalls abgeschlossen sein und ams dann zumindest 68,2% am Unternehmen halten. Performance 12M 6M 1M YTD -45.3% -46.7% -2.1% -46.7%

38 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) 39 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) 40 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group) 41 For the exclusive use of Erste Group Client. (Erste Group)