19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Wir danken allen Institutionen, Behörden, der Gemeinde Weißenkirchen und den vielen frei- willigen Helfern, die es uns ermöglichten, diese Veranstaltung durchzuführen. Weiters danken wir folgenden Hauptsponsoren (in alphabetischer Reihenfolge):

AUTOQUARIAT, Wien XVIII CASTROL , Wien - St. Pölten FAIT Internet Software AG, Wien III DAS ÖSTERREICHISCHE MOTORRADMUSEUM Sammlung Fritz Ehn, Eggenburg RINGSEIS Kfz-Technik, Wien III Die STREBERSDORFER BUAM TELEKOM AUSTRIA, Wien Fa. TEUSCHL, St. Pölten-Krems ONLINE, Wien III

VIENNA

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 1210 WIEN - POSTFACH 25 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Weißenkirchen, am 25. April 2004

1924 wurde erstmals ein Bergrennen am Seiberer veranstaltet. In der Zwischen- und Nach- kriegszeit fanden in unregelmäßigen Abständen verschiedene Bewerbe wie Rallye- Sonderprüfungen, Winter-Wertungsfahrten und Bergrennen statt. 1986 wurde der Seiberer Bergpreis vom Ersten Österreichischen Kleinwagen Club als Oldtimer-Bewerb wiederbelebt. Der Seiberer Bergpreis entwickelte sich zur traditionellen Eröffnung der österreichischen Oldtimersaison und erreichte internationale Bedeutung. Für viele Teilnehmer ist es ein besonderes Vergnügen ihre neu erworbenen Raritäten erstmals am Seiberer dem zahlreichen Publikum vorzustellen. Der Seiberer Bergpreis wird als lizenzfreier Gleichmäßigkeitsbewerb in zwei Läufen entspre- chend dem nationalen und internationalen Reglement auf gesperrter Strecke durchgeführt. Die Strecke führt über die gesamte historische Bergrennstrecke, mit 6,5 km Länge und einer durchschnittlichen Steigung von 7%. 1. Lauf: 10:00 – ca. 12:30 Uhr 2. Lauf: 14:30 – ca. 17:00 Uhr In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Sonderwertungen, zum Beispiel für Mini, Steyr 500 oder BMW 700, um nur einige zu nennen. Heuer ist dies der VOLVO-Sonderlauf zur Feier des 20-jährigen Clubbestehens des Volvo- Clubs Österreich und die Sonderwertung „75 Jahre Jawa“.

20 Jahre VOLVO CLUB ÖSTERREICH Ein Dutzend Volvo Amazon - Besitzer trafen einander - es war an einem sonnigen Herbsttag im Jahre 1983, angelockt durch einen Artikel in der Auto-Revue, im Café am Heumarkt in Wien 3. Es wurde beschlossen, einen Verein zu gründen. Am 20. April 1984 erblickte der „Volvo Amazon Club Austria“ das Licht der Welt. Nachdem immer mehr Mitglieder mit anderen Volvo-Typen zum Club stießen, wurde der Verein 1993 in „Volvo Club Österreich“ umbenannt (Der „Volvo Amazon Club Austria“ besteht weiter als Sektion). Der Verein zählte mit Jahresende 1993 bereits 100 Mitglieder. Es wurden im Laufe der Jahre Zweigstellen in der Steiermark, in Niederösterreich (Raum St. Pölten), Salzburg und Oberösterreich sowie etwas später auch in Tirol und Vorarlberg (dort mit eigener Clubgarage) gegründet. In den Jahren 1999 und 2000 wurden im Rahmen der Staatsmeisterschaft für Historische Kraftfahrzeuge seitens des Volvo Club Österreich jeweils zwei Läufe durchgeführt, wobei insbesondere die „2. Internationale Murtal-Rallye“ mit mehr als 14 Sonderprüfungen die schwierigste Veranstaltung der Staatsmeisterschaft 1999 wurde.

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 1210 WIEN - POSTFACH 25 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Im August 2002 reiste der Volvo Club Österreich zu den Feierlichkeiten „75 Jahre Volvo“ nach Göteborg und nahm auch an der weltgrößten Volvo-Rallye teil. Mit Ende 2003 hält der Club bei Mitgliedsnummer 289. Im Jahre 2004 wird der Volvo Club Österreich nunmehr 20 Jahre alt - Grund genug, dies gebührend zu feiern: Der VOLVO CLUB ÖSTERREICH freut sich, dass am 25.4.2004 im Rahmen einer der erfolgreichsten und zuschauerträchtigsten Veranstaltungen Mitteleuropas, beim Seiberer Bergpreis, ein Volvo Sonderlauf durchgeführt werden kann, bei dem ein Querschnitt an Volvo-Oldtimern zu sehen sein wird.

Sonderwertung „75 Jahre JAWA“ Im Jahre 1929 erwarb der erfolgreiche Konstrukteur und Waffenfabrikant Ing. Frantisek Janecek die Lizenzrechte der Chemnitzer Motorradfabrik Wanderer mit allen zu diesem Zeitpunkt bereits fertiggestellten Teilen der dort entworfenen neuen 500er ohv-Maschine. Aus den Anfangsbuchstaben der beiden Namen JAnecek und WAnderer entstand die neue Marke JAWA und aus dem deutschen Muster mit einigen Änderungen eine zuverlässige Maschine, von der trotz ihres hohen Preises und der beginnenden Wirtschaftskrise bis 1931 mehr als 1000 Stück erzeugt wurden. Die letzten 75 Jahre brachten für den Standort Prag viele grundlegende politische und wirtschaftliche Veränderungen, die sich im Produktionsprogramm der Marke JAWA deutlich widerspiegeln. Die anspruchsvoll konstruierten Viertaktmaschinen wurden durch einfach und robust konstruierte Zweitaktmotorräder abgelöst, die in unerreichten Stückzahlen in alle Welt exportiert wurden und deren Lizenz-Nachbauten heute noch in Indien und China vom Band laufen. Am Seiberer ist ein Querschnitt durch 75 Jahre JAWA-Motorräder zu sehen.

- - - - -

So wie jedes Jahr gibt es auch wieder eine eigene Damenwertung (wieso es immer noch keine eigene Herrenwertung gibt, ist sogar dem Organisationsteam ein Rätsel). Besonders hervorzuheben sind die tapferen Pedalritter im „Prolog“, die mit Muskelkraft und Ausdauer auf historischen Rennrädern den Seiberer Berg zu bezwingen versuchen. Alle Ergebnisse sind kurz nach der Veranstaltung wieder im Internet nachzulesen (www.seiberer.at), auf besonderen Wunsch werden die Ergebnisse auch zugesandt. Seit 1998 wird der Bewerb übrigens live im Internet übertragen. Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen einen schönen Sonntag in der Wachau!

Dietmar Etzersdorfer Dietmar Etzersdorfer DI Martin Winkelbauer (Clubobmann EÖKC) (Veranstaltungsleiter)

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 1210 WIEN - POSTFACH 25 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

STARTRAUM

Im Startraum finden Sie folgende Stände:

 Infostand des Veranstalters Starterlisten, Clubinformationen, Andenken,...

 Fleischhauerei Meier, Weißenkirchen Essen, Getränke, Grill,...

 Infostand des Ersten Österreichischen Motorradmuseums Sammlung Fritz Ehn.

 Verkaufstand der Firma Reschinksy Besuchen Sie auch das Geschäft am Hauptplatz in Wieselburg.

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 1210 WIEN - POSTFACH 25 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

!!! WICHTIGE HINWEISE FÜR ZUSCHAUER !!!

Liebe Zuschauer, auch wenn es sich um kein Rennen im eigentlichen Sinne handelt, beachten Sie bitte die SICHERHEITSVORSCHRIFTEN: ) Der Aufenthalt am Kurvenaußenrand ist strengstens verboten! (Es könnten sich z.B. Radzierkappen lösen und Sie verletzen!) ) Schonen Sie die Natur und gehen Sie bitte nicht in Weingärten oder in andere Kulturen! ) Achten Sie auf Ihre Kinder, denn auch Oldtimer sind motorisierte Fahrzeuge. ) Vermeiden Sie es während der kurzen Bewerbdauer auf der Straße spazieren zu gehen. Wenn es unvermeidbar erscheint, so gehen Sie bitte in Gänsereihe hintereinander am äußersten Fahrbahnrand! ) Beachten Sie, dass auch für Zuschauer die Regeln des Straßenver- kehrs gelten!

Die Veranstaltung hat Ihnen gefallen und Sie würden selbst gerne im Jahre 2005 am 20. (!) Internationalen Seiberer Bergpreis teilnehmen? Wichtig ist, dass Ihr Fahrzeug der Ausschreibung entspricht: Es sind dies alle historischen, ordnungsgemäß zum Verkehr zugelassenen und in schönem Original- bzw. restauriertem Zustand befindlichen zwei-, drei- oder vierrädrigen Fahrzeuge bis 1300 cm³ und bis Baujahr 1969. Jüngere Fahrzeuge sind dann startberechtigt, wenn sie eine Oldtimerregistrierung aufweisen und die Type bzw. das Modell vor 1969 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, oder wenn sie einen Steyr-Puch-Motor haben. Beachten Sie bitte, dass wir unsere Ausschreibungen schon Monate vor der Veranstaltung versenden, und, dass das Starterfeld in den letzten Jahren bereits im März ausgebucht war. Wenn Sie nächstes Jahr von unserer Veranstaltung in den Zeitungen lesen, ist es sicher schon zu spät. Wenden Sie sich bitte gleich nach der Veranstaltung (bevor Sie vergessen) an: EÖKC Postfach 25, 1210 WIEN Fax: +43 (1) 409 51 90 E-mail: [email protected] Internet: www.seiberer.at und führen Sie Ihr(e) Fahrzeug(e) an, mit dem (denen) Sie gerne mitfahren würden. Sie bekommen dann von uns kostenlos und automatisch die Ausschreibung.

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 1210 WIEN - POSTFACH 25 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS der Clubs in der Starterliste:

AMC Annaberg ...... Automobil- u. Motorrad Club Annaberg-Buchholz AMK-VCC Piestany ARBÖ St. Florian ASC 18 ...... Auto Sport Club 18 AVCA...... Automobil Veteranen Club Austria BMW Veteranenclub BOC...... Burgenländischer OldtimerClub CVW ...... Club der Veteranenfreunde Wiens Das öst. Motorradmuseum ...... Das österreichische Motorradmuseum

EÖKC...... Erster Österreichischer Kleinwagen Club

JCW...... Jawa Club Wien KARO...... KARO-Club-Österreich MC Ausseerland ...... MotorradClub Ausseerland Miniclub OÖ...... MiniClub Oberösterreich MRM Krems-Egelsee ...... MotorRadMuseum Krems-Egelsee MSC Poysdorf ...... MotorSportClub Poysdorf MSC Steyr ...... MotorSportClub Steyr MSC Straubing ...... MotorSportClub Straubing MSC/THUMA...... MotorSportClub Thuma MSV Veltlinerland Nostalgie auf Rädern OC St. Martin...... OldtimerClub St.Martin OCW...... OldtimerClub Weinviertel/Waldviertel/Wienerwald/..... ÖAMTC...... Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring-Club ÖAMTC ZV Motor Wien...... ÖAMTC ZweigVerein Motor Wien ÖGHK ...... Österreichische Gesellschaft für Historisches Kraftfahrwesen Österr. Minifreunde...... Österreichische Minifreunde OFEU OFN ...... OldtimerFreunde Niederösterreichs OMG Nußdorf OÖMVC ...... OberÖsterreichischer MotorVeteranen Club OSCT...... Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld OTC Pottenstein ...... OldTimerClub Pottenstein OTKE...... OldTimerklub für Künstler und Enthusiasten OVFV Mönchdorf...... Oldtimer Veteranen Fahrzeug Verein Mönchhof PCCA RRR...... Roller, Rollermobile, Raritäten Triumph Club Wien Volvo Club Österreich

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 1210 WIEN - POSTFACH 25 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Wir danken folgenden Sponsoren für Sach- und Pokal- und Geldspenden (in alphabetischer Reihenfolge):

• Austrowaren, Wien • Meisterwirt, Krems • Autohaus Hentschl, Krems • Müller Kurt, Josko Fenster, Langenlois • AVIA Tankstelle Krems • Nestler, Krems • Bank Austria Krems • Die Niederösterreichische Versicherung, Krems • Fa. Böhlerit • Opel Auer, Krems • BP Tankstelle Bauer, Langenlois • Peugeot Gundacker, Krems • CA Krems • Prokschi Robert, Fahrzeugteile, Wöllersdorf • Cafe Elisabeth, Weißenkirchen • Alfred Puhl - KFZ Werkstätte, Hadersdorf • Car Service - Boschdienst, Krems • Raiffeisenbank Krems • Donauwirt, Weissenkirchen • Raiffeisenbank Weissenkirchen • Elektro Hoch, Krems • Raiffeisenkasse Langenlois • Erwin Pröll, Landeshauptmann • Renault Smola – Mitterbauer, Krems • Fremdenverkehrsverein Weißenkirchen • Restaurant Heinzle, Weißenkirchen • Friseur Zimmermann, Krems • Mag. Wolfgang Sobotka, Landesrat • Gasthaus Korner, Weißenkrichen • Sparkasse Hadersdorf • Gradwohl Druck, Melk • Sparkasse Krems • Haberkorn, Wien • Sparkasse Langenlois • Hauer Adi KFZ-Werkstätteneinrichtungen, Groß-Siegharts • Sparkasse Weißenkirchen • Honda Hänfling, Krems • Sparkasse Ziersdorf • Jelinek Hermann - Versicherungsagentur • Fa. Stahlgruber, Wien • Kellner & Kunz AG, Wien • Tiefenbacher Alois, Fa. Fragner, Langenlois • Köhler GmbH, 1160 Wien • Tischlerei Himmetzberger, Krems • Kreiblich Ges.m.b.H, Krems • Toi, Toi, Mobile Systeme, Brunn • Ewald Sacher, Landtagsabgeordneter • VÖEST ALPINE Krems, Dir. Eibensteiner • Liese Prokop, Landeshauptmann Stv. • Volksbank Hadersdorf • Manfred Kubica, Vizepräsident AK NÖ • Volksbank, Krems • Mazda Gruber, Kammern • Fa. Zaruba, Salzburg

Nur durch diese Unterstützung können wir den Seiberer Bergpreis in dieser Form durchführen!

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 1210 WIEN - POSTFACH 25 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

STARTERLISTE

Nr. Name Klub Fahrzeug cm³ PS Bj.

Alle Daten beruhen auf den Angaben der Teilnehmer.

Vorausfahrzeuge 00 Willi Rabl Porsche 356 Cabrio 1600 90,0 1964 0 Georg Ringseis Peugeot 204 1130 48,5 1975

Prolog historische Rennräder 1 Silvia Nagy Capo Fahrrad 0 0,0 1937 2 Walter Schmid Dusika Jubi 25 0 0,0 1956 3 Herbert Parizek Magni 0 0,0 1966 4 Walter Schmidl Moulton Cardiff-London- 0 0,0 1962 Rekordmaschine-Replika 5 Martin Strubreiter Rabeneick Nodell Campangnolo 0 0,0 1955 6 Fritz Göbel RIH Super 0 0,0 1960 7 Herbert Oberreithner RIH Super 0 0,0 1951

Mopeds und Motorroller 8 Walter Heidrich KARO Heinkel AO 174 9,2 1956 9 Gerhard Rees ARBÖ St. Florian Heinkel Tourist 103 A1 175 9,2 1960 10 Werner Schmied ÖAMTC ZV Motor Wien Honda Monkey Z50 48 2,2 1970 11 Heinrich Teichmann EÖKC Maico Maicoletta 277 277 15,0 1956 12 Gerhard Much ÖAMTC ZV Motor Wien Puch 125 RL 125 10,0 1955 13 David Mucha MSC Steyr Puch VS 50 D 48 1,7 1962 14 Matthias Tuzar KARO Puch MS 50 L 49 1,2 1958 15 Erich Bley ÖAMTC ZV Motor Wien Vespa 150 GS 147 8,0 1960 16 Rene Kusta RRR Vespa 125 VNA 124 5,0 1960 17 Roman Luksch EÖKC Vespa 150 GS 147 8,0 1962

Jawa (Sonderwertung "75 Jahre Jawa") 18 Stefan Baumgartner OC St. Martin CZ 175 SPEZIAL 175 6,5 1939 19 Susanne Kriegl JCW CZ 482 175 15,0 1976 20 Engelbert Wührer CZ 175 Trial 175 15,0 1973 21 Michael Apfelthaler JCW Jawa 634/4 350 26,0 1975 22 Peter Kurt Augustin JCW Jawa 634-4 mit Beiwagen 352 26,0 1983 23 Wolfgang Böck Das öst. MR-Museum Jawa 634 Typ 350 352 26,0 1969 24 Peter Brösig JCW Jawa 360 350 18,0 1973 25 Friedrich Ehn Das öst. MR-Museum Jawa 6 Days Typ 553 352 26,0 1961 26 Walter Fajt ÖGHK Jawa 500 Beiwagen 500 26,0 1959 27 Walter Franta Jawa-Club Jawa Californian 352 25,0 1973 28 Franz Hamedl Jawa 350 Perak 350 14,0 1949

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 1210 WIEN - POSTFACH 25 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Nr. Name Klub Fahrzeug cm³ PS Bj.

Alle Daten beruhen auf den Angaben der Teilnehmer. Fortsetzung Jawa (Sonderwertung "75 Jahre Jawa")

29 Heinz Hunger EÖKC Jawa 500 500 26,0 1956 30 Johann Lamprecht OTC Pottenstein Jawa 354/4 348 14,0 1960 32 Andreas Lötsch AMC Annaberg- Jawa Typ 356 350 16,0 1959 Buchholz 33 Heinz Merkl ÖAMTC ZV Motor Wien Jawa 350 348 26,0 1973 34 Franz Resch Jawa 634 350 26,0 1974 35 Karl Szalscak JCW Jawa 362-00 352 22,0 1970 36 Herbert Truhlar ZV Motor Wien Jawa 250 248 14,0 1969 218 Raphael Krainer Jawa 351 125 5,4 1968

Puch-Motorräder bis Baujahr 1953 37 Eva Marker OTC Pottenstein Puch 125 S 125 7,0 1948 38 Andrea OTC Pottenstein Puch 125 TT 125 5,2 1950 Dobretsberger 39 Gerhard Mörzinger OC St. Martin Puch 250 TF 248 12,0 1951 40 Rudolf Mrak OTC Pottenstein Puch 125TT 125 12,0 1951 41 Franz Reitprecht OTC Pottenstein Puch 250 TF gelb 248 12,0 1951 42 Rudolf Tuzar KARO Puch 250 TF Export 248 12,0 1951 43 Josef Ettenauer EÖKC Puch 250 TF 250 9,0 1952 44 Klaus Kerbler OTKE Puch 150 TL 150 7,0 1952 45 Martin Schmidt MRM Krems-Egelsee Puch 250 TF 248 12,0 1952 46 Peter Baumfrisch OTC Pottenstein Puch 250 TF 250 12,0 1953 47 Josef Ettenauer jun. EÖKC Puch 125 SVS 124 6,0 1953 48 Josef Mauerlechner OÖMVC Puch 250 TFS 248 15,0 1953 49 Erwin Mistelbauer EÖKC Puch 250 SGS 248 16,5 1953 83 Gerhard Grim OTC Pottenstein Puch 250 TF 248 12,0 1951

Puch-Motorräder ab Baujahr 1954 50 Adam Bayer BOC Puch 175 SVS 172 12,3 1954 129 Silvio Brosch Nostalgie auf Rädern Puch 175 SV 172 10,0 1956 51 Josef Döllerer ARBÖ St. Florian Puch 250 SGS 248 16,5 1954 52 Helmut Kraczkowska OTC Pottenstein Puch 250 SG 248 13,8 1954 53 Adolf Roller OTC Pottenstein Puch 250 SGS 248 16,5 1954 54 Alexander Baumfrisch OTC Pottenstein Puch 250 SG 250 14,0 1955 55 Johann Herndl Puch 250 SGS 248 16,5 1955 56 Markus Lassl OC St. Martin Puch 250 SG 248 13,8 1955 57 Rudolf Seitl EÖKC Puch 125 SV 124 6,5 1955 58 Josef Ziegler OC St. Martin Puch 250 SGS 248 13,8 1955 59 Renate Grünzweig OTC Pottenstein Puch 125 SV 125 6,5 1956 60 Franz Kerbler OTKE Puch 250 SG 248 14,0 1956 61 Richard Konicki Puch 125 SV 124 5,6 1956 62 Peter Biebl Puch 175 SV 172 9,8 1957 63 Gregor Muthspiel Puch 250 SG 248 14,0 1957 64 Martin Berger OC St. Martin Puch 175 SV 172 10,0 1958 65 Karl Woltron BOC Puch 250 SG 248 13,8 1958 66 Günter Stöckl Puch 175 SV 172 10,0 1965 67 Gerhard Sanz OTC Pottenstein Puch 250 MCH 248 14,0 1969

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Nr. Name Klub Fahrzeug cm³ PS Bj.

Alle Daten beruhen auf den Angaben der Teilnehmer.

Nachkriegs-Motorräder anderer Marken 68 Christoph Mylius jun. RRR Adler NB 250 247 16,0 1954 69 Karl Zott OTC Pottenstein AJS 16 MS 347 16,0 1956 70 Othmar Strasser 1. MSC Steyr Ariel Red Hunter 497 26,0 1953 71 Franz Bindreiter OVFV Mönchdorf BMW R 69 S 596 42,0 1965 72 Johann Fichtinger EÖKC BMW R 51 500 26,0 1957 73 Waltraud Kirchmayer MRM Krems-Egelsee BMW R 51/3 500 24,0 1951 74 Anton Muthenthaler BMW R 67 600 27,0 1951 75 Wolf Bernhard MSC Poysdorf DKW RT 353 352 19,0 1958 76 Thomas Tuzar KARO Ducati 450 SCR 435 27,0 1974 77 Erich Tschabitscher BOC EMW R 35 348 12,0 1952 78 Harald Brunner Triumph Club Wien Honda CB 500 500 49,0 1973 79 Norbert Fuchs MSC Straubing Horex Regina 350 18,0 1954 80 Gerhard Schmidt OFEU Horex Regina 350 17,0 1964 31 Hannes Lemp Horex Resident 350 24,0 1955 81 Helmut Kirchmayer MRM Krems-Egelsee Illichmann Austria-Alpha 250 12,0 1953 82 Joachim Kleinschnitz AMC Annaberg- MZ RT 125/3 125 7,0 1962 Buchholz 84 Gregor Horvath Triumph Tiger 100 500 31,0 1955 85 Alois Mucha ZV Motor Wien Triumph Tiger 100 SS 490 35,0 1955 86 Manfred Kössler MC Ausseerland Victoria Aero Sport 250 14,0 1954

Beiwagengespanne (außer Jawa) 87 Mario Hunger AMC Annaberg- AWO 425 Simson Beiwagen 250 12,0 1954 Buchholz 88 Thomas Kronstein AMC Annaberg- AWO 425 mit Beiwagen 248 12,0 1956 Buchholz 89 Peter Chudik EÖKC BMW R 50 mit Beiwagen 490 26,0 1955 90 Josef Giffinger BOC BMW R 50/5 Beiwagen 500 32,0 1969 91 Karl Jell EÖKC BMW R 60 mit Beiwagen 593 30,0 1969 92 Gerhard Malzer BMW R 60/2 mit Felber Beiwagen 590 30,0 1962 93 Manfred Meindl MSC Straubing BMW R 50 RS Steib S 500 750 60,0 1958 Beiwagen 94 Georg Schönleitner AVCA Horex Regina 4 Austro-Omega-BW 400 22,0 1954 95 Eberhard Kronstein AMC Annaberg- IFA BK 350 Gespann 350 15,0 1957 Buchholz 96 Andreas Grünzweig OTC Pottenstein NSU Consul II 500 22,0 1954 97 Herbert Aigner KARO Puch 250 SG mit Beiwagen 248 13,8 1957 98 Max Dobretsberger OTC Pottenstein Puch 250 TF 248 12,0 1953 99 Josef Heinrich EÖKC Puch 125 RL mit Beiwagen 121 5,0 1955 100 Simeon Donner Zündapp Bella mit Steib Beiwagen 198 10,0 1956

Vorkriegsfahrzeuge (außer Jawa) und Topolino 101 Heinrich Geitzenauer EÖKC BMW R 23 247 10,0 1938 102 Christoph Haghofer MRM Krems-Egelsee BMW R 12 745 18,0 1940 103 Gerhard Mayer BMW R62 750 18,0 1928 104 Helmut Tarabec OTC Pottenstein BMW R 3 300 11,0 1936 105 Horst Böttger AMC Annaberg- DKW NZ 250 250 9,0 1939 Buchholz 106 Ralf-Dieter Gottfried AMC Annaberg- DKW KM200 200 7,0 1937 Buchholz

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Nr. Name Klub Fahrzeug cm³ PS Bj.

Alle Daten beruhen auf den Angaben der Teilnehmer. Fortsetzung Vorkriegsfahrzeuge (außer Jawa) und Fiat Topolino

107 Heinz Fiala OTC Pottenstein Harley Davidson NCL 750 27,0 1942 108 Johann Wiedlack Norton ES2 500 21,0 1936 109 Jochen Harms OMG Nußdorf Puch 200 200 6,0 1938 110 Christian Kirchmayer MRM Krems-Egelsee Puch 500 V 500 14,0 1934 111 Franz Lindenberg OTC Pottenstein Puch S4 250 305,0 1938 112 Erich Marker OTC Pottenstein Puch 500 Z 500 14,0 1931 113 Gernot Wieser OTC Pottenstein Puch 350 GS 349 14,0 1938 114 Gernot J. AVCA Sachs Phänomen 98 2,8 1938 Schönleitner 115 Walter Lühring Fiat 500C 508 17,0 1954 116 Andreas Mortsch O.S.C.S.G. Fiat Topolino 500 16,5 1954 117 Hermann Rager Fiat Topolino 569 16,5 1953 118 Franz Maurer AVCA Steyr C 569 16,5 1954 119 Alfred Staffen Tatra club Tatra 57 A 1200 20,0 1935 120 Walter Steiner OTC Pottenstein Tatra T 57 A 1155 20,0 1935

3-rädrige (auch 4-spurige) Kleinwagen, Kabinenroller und Lastenroller 121 Rudolf Haubenwallner BMW Isetta 300/3Rad 298 13,5 1959 122 Rudolf Stangl Heinkel Trojan 153 198 9,4 1964 123 Norbert G. Mylius RRR Heinkel Dundalk 198 10,0 1959 124 Wilhelm Hawle KARO Messerschmitt KR 200 191 9,7 1959 125 Christoph Mylius sen. RRR Messerschmitt KR200 191 9,7 1960 126 Jürgen Hartmann EÖKC Moto Guzzi Herkules 500 20,0 1948 127 Ernst Jelinek OÖMVC Peel 50 48 4,2 1963 128 Richard Arnold Velorex 350 347 18,0 1969 130 Albert Klein Velorex 16/350 350 16,0 1964 131 Martin Trausnitz OFN Velorex 16/350 344 16,0 1969

BMW 700 132 Herbert Charvat BMW Veteranenclub BMW 700C 692 34,0 1960 133 Gabriela Chudaczek EÖKC BMW 700 Coupe 697 40,0 1962 134 Josef Ettenauer sen. EÖKC BMW 700 700 30,0 1960 135 Alfred Gröschel OFEU BMW 700 Cabrio 697 40,0 1964 136 Team Jany Rappl EÖKC BMW 700 LS 697 32,0 1960 137 Wolfgang Luksch EÖKC BMW 700 Cabrio 697 40,0 1964 138 Susanne Luksch EÖKC BMW 700 CS 697 40,0 1962 139 Franziska Mucha ZV Motor Wien BMW 700 C 697 30,0 1960 140 Walter Reinwald BMW 700 LS 697 32,0 1961 141 Walter Tretton EÖKC BMW 700 LS 697 32,0 1963

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Nr. Name Klub Fahrzeug cm³ PS Bj.

Alle Daten beruhen auf den Angaben der Teilnehmer.

Kleinwagen bis 750 cm³ (außer Steyr Puch) 142 Helmut Derfeser ÖAMTC Fiat 500 Vignale 650 19,0 1969 143 Manfred Erd OCW Fiat 500 L 500 18,0 1971 144 Walter Graber ÖAMTC Fiat 500 498 18,0 1969 145 Milos Ladicky AMK-VCC Piestany Fiat 500D 499 17,0 1961 146 Ferdinand Schober ÖAMTC Fiat 500 Vignale Gamine 500 18,0 1969 147 Werner Heidrich KARO Goggomobil TS 400 392 20,0 1959 148 Heribert Ischovitsch EÖKC Goggomobil T 400 Limo 395 18,5 1959 149 Herwig Steirl CVW Goggomobil T 400 392 20,0 1958 150 Erwin Zeman Goggomobil TS 250 Coupe 245 13,6 1968 151 Karl Michael Reinberg Lloyd LP400S 396 13,0 1955 152 Klemens Reinberg Lloyd LS600 596 19,0 1956 153 Jürgen Splet EÖKC Maico 500 490 18,0 1958 154 Maria Marko NSU Prinz III 589 20,0 1961 155 Karl Riedl ÖAMTC Steyr Fiat 600 633 20,0 1955 156 Christoph Hauer Trabant 601 595 26,0 1972

Steyr Puch von 16 bis 19 PS 157 Robert Prokschi EÖKC AC 500 Mod. Puch 493 16,0 1969 158 Franz Almeder EÖKC Steyr Puch 500 493 16,0 1958 159 Johann Ettenauer EÖKC Steyr Puch 500 D 493 16,0 1962 160 Helmut Feigl Steyr-Puch Club Steyr Puch 500 493 16,0 1960 161 Franz Gwaltl OTC Hartmannsdorf Steyr Puch 500 D 493 16,0 1966 162 Herbert Hübner ARBÖ Steyr Puch 500D 493 16,0 1964 163 Karl Liedlbauer Steyr Puch 500 D 493 16,0 1967 164 Gernot Luke EÖKC Steyr Puch 500 493 16,0 1958 165 Hans Niederseer Saalbacher Kolbnfressa Steyr Puch 500S 493 18,5 1972 166 Hermann Rittsteiger Steyr Puch 500 493 16,0 1957 167 Ernestine Strohmaier EÖKC Steyr Puch 500 D 493 16,0 1960 168 Angela Tuzar KARO Steyr Puch 500 D1 493 19,0 1959

Kleinwagen von 751 bis 1100 cm³ 169 Gerhard Waldherr MSV Veltlinerland Austin Healey Sprite Mk 1 948 44,0 1958 170 Dietmar Peger AMC Annaberg- Austin Martin Sprite Mk III 1089 55,0 1966 Buchholz 171 Richard Loibl ÖGHK Auto Union 1000SP 981 55,0 1960 172 Franz Schiep OFN Fiat 1100 Kombi 1100 48,0 1960 173 Rainer M. Bertl EÖKC Ford Anglia Super de luxe 997 34,0 1964 174 Johann Stöger EÖKC Ford Anglia Super de Luxe 997 34,0 1961 175 Manfred Nord Honda S 800 791 67,0 1969 176 Christiane Denk Miniclub OÖ Morris Mini Traveller 850 850 31,5 1966 177 Gerhard Pusch BOC Morris Minor 998 37,0 1958 178 András Noszvai NSU 1000C 996 40,0 1952 179 Peter Spanny Opel Kadett B Caravan 1078 50,0 1971 180 Marek Ondrus Skoda 1000MB 988 50,0 1968 181 Franz Reischl MSC/THUMA Skoda 440 1089 40,0 1957 182 Helmuth Dräxler EÖKC Steyr Fiat 850 Sport Coupe 903 52,0 1969 260 Eduard Weidl Fiat OT 1000 Coupe 982 108,0 1971 183 Frank Lucas Wartburg 311 Limousine 994 45,0 1965

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Nr. Name Klub Fahrzeug cm³ PS Bj.

Alle Daten beruhen auf den Angaben der Teilnehmer.

Steyr Puch von 19,8 bis 25 PS und Steyr Puch Haflinger 184 Beatrix Hochgerner Steyr Puch 500 493 19,8 1972 185 Guido Krainer Steyr Puch 500 493 19,8 1970 186 Wilhelm Lovrek Steyr Puch 500 S 493 19,8 1972 187 Horst Maglia EÖKC Steyr Puch 500 D 493 19,8 1969 188 Helmut Meier EÖKC Steyr Puch 650 T 643 19,8 1964 189 Franz Müllner Steyr Puch 700 Haflinger 643 22,0 1960 190 Manfred Preiser EÖKC Steyr Puch 700 AP 643 22,0 1959 191 Rudolf Rauscher EÖKC Steyr Puch 500 S 493 19,8 1971 192 Christina Stangl Steyr Puch Haflinger 700 AP 643 22,0 1960 193 Peter Strommer Steyr Puch Haflinger 703 APF 643 24,0 1963 194 Kurt Steyr Puch Haflinger 649 22,0 1961 Wagner-Keplinger

Volvo bis Baujahr 1968 195 Eckart Danner OFN Volvo PV 544 1775 75,0 1964 196 Heinz Eder Volvo LV 122 3670 86,0 1940 197 Fritz Frühwirth Volvo Club Österreich Volvo PV 544 Sport 1778 95,0 1965 198 Stefan Geyer Volvo Club Österreich Volvo 121 B18-75 1778 75,0 1968 199 Georg Maier Volvo Club Österreich Volvo 122 S-B18 1778 80,0 1965 200 Dominik Neugebauer Volvo Club Österreich Volvo 121-B18 1778 75,0 1967 201 Erwin Nowacek Volvo Club Österreich Volvo P 210 1575 60,0 1960 202 Roman Rassinger Volvo Club Österreich Volvo 122 S 1778 80,0 1963 203 Stefan Reininger Volvo Club Österreich Volvo 121 Kombi 1778 68,0 1966 204 Franz Reinthaler Volvo Club Österreich Volvo 121-B18 Automatic 1778 68,0 1967 205 Alfred Scherz BMW Veteranenclub Volvo P 1800S 2000 120,0 1964 206 Tom Seidl Volvo Club Österreich Volvo PV 444 1414 40,0 1949 207 Josef Stöger Volvo Club Österreich Volvo 122 S 1778 80,0 1966 208 Mike Priglinger Volvo Club Österreich Volvo 122 S-B18-90 1778 90,0 1968 209 Gerhard Vanek Volvo PV 544 1800 80,0 1962

Automobile von 1101 bis 1300cm³ (Gästeklasse) 211 Franz Doppler AMK-VCC Piestany Alfa Romeo Spider 1300 Junior 1280 87,0 1969 212 Christian Hajek PCCA Alfa Romeo Giulia 1300 1290 89,0 1972 213 Sabine Tomaschek EÖKC Alfa Romeo Giulia 1300 ti 1290 89,0 1966 214 Andreas Seitl EÖKC Fiat 124 1197 60,0 1969 215 Adolf Aumüller Ford Taunus 12M 1298 55,0 1967 216 Johann Wirth OTKE Ford Capri 1300 1298 52,0 1969 217 Gerald Wöss Lancia Fulvia 1236 80,0 1968 219 Volker Franz Skoda Felicia Super Roadster 1221 55,0 1960 220 Jens Gärtner AMC Annaberg- SkodaFelicia 445 Cabrio 1221 50,0 1959 Buchholz 221 Rainer Hertel AMC Annaberg- Skoda Octacia Combi 1221 44,0 1963 Buchholz 222 Günther Tesch EÖKC Steyr Fiat 1200 Grand-Vue 1200 55,0 1960 223 Josef Gartner EÖKC Triumph Spitfire MKIII 1296 68,0 1965

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Nr. Name Klub Fahrzeug cm³ PS Bj.

Alle Daten beruhen auf den Angaben der Teilnehmer. Fortsetzung Automobile von 1101 bis 1300 cm³ (Gästeklasse)

224 Heinz Polsterer EÖKC Triumph Spitfire Mk IV 1296 68,0 1971 225 Karl Hartweger VW Käfer Cabrio 1200 30,0 1958 226 Johann Leopold VW Type II Luxus 1200 34,0 1961 227 Rudolf Penn VW 1/11 1192 30,0 1958 228 Laurenz Stammer EÖKC VW Buggy 1192 34,0 1966

Volvo ab Baujahr 1969 229 Manfred Aschmann Volvo Club Österreich Volvo 164 2980 130,0 1972 230 Franz Daxböck Volvo Club Österreich Volvo P1800E 1986 120,0 1969 210 Johann Fabian Volvo Club Österreich Volvo P142-I 1986 82,0 1973 231 Errit Hackl Volvo Club Österreich Volvo 242DL 2127 97,0 1975 232 Wolfgang Hödlmoser Volvo Club Österreich Volvo 164 E-I 2980 160,0 1974 233 Klaus Klinger Volvo Club Österreich Volvo P1800 E 1986 115,0 1970 234 Helmut Knorr Volvo P1800 E 1986 120,0 1970 235 Wolfgang Kobald Volvo Club Österreich Volvo P1800E 1986 124,0 1971 236 Johann Loschko Volvo Club Österreich Volvo 123 GT-B20 1986 100,0 1969 237 Bernd Niederl Volvo Club Österreich Volvo P1800ES 1954 124,0 1971 238 Josef Rucker Volvo Club Österreich Volvo 242GT 2315 140,0 1978 239 Hilmar Schön Volvo Club Österreich Volvo P1800E 1986 120,0 1970 240 Gerhard Seidl Volvo Club Österreich Volvo P1800 ES 1986 124,0 1973 241 Christian Souhrada Volvo Club Österreich Volvo P1800ES 1986 124,0 1973 242 Albert Ziegler Volvo Club Österreich Volvo P1800E 1986 124,0 1971 243 Marcus Zimmerbauer Volvo Club Österreich Volvo 262 C Bertone 2664 140,0 1977

Steyr Puch ab 27 PS 244 Hans Christ EÖKC Steyr Puch 650 TR 660 30,0 1968 245 Bernhard Deutsch Steyr Puch 700 C 649 30,0 1962 246 Elfriede Fichtinger EÖKC Steyr Puch 650 TR 660 40,0 1965 247 Erich Hauer EÖKC Steyr Puch 650 TR 660 27,0 1967 248 Ingrid Knobloch Steyr Puch 500 D 660 30,0 1968 249 Renate Lerner RRR Steyr Puch 650 TR1 660 30,0 1968 250 Friedrich Mader RRR Steyr Puch 650TR2 650 40,0 1962 251 Karl Pöltl Steyr Puch 650 T 660 27,0 1963 252 Alfred Puhl EÖKC Steyr Puch 650 TR 660 30,0 1967 253 Rudolf Richter ASC 18 Steyr Puch 650 TR 660 30,0 1967 254 Thomas Rothbauer EÖKC Steyr Puch 500 S 660 40,0 1970 255 Gerald Sam EÖKC Steyr Puch 650 TR 660 35,0 1968 256 Wilhelm Schneider EÖKC Steyr Puch 650 TR 650 45,0 1965 257 Kurt Seidler ÖGHK Steyr Puch 500 Sport 660 35,0 1961 258 Hubert Smolle ÖAMTC Steyr Puch 650 650 28,0 1969 259 Erik Teichmann EÖKC Steyr Puch 650 T 660 27,0 1962 261 Bernd Viebranz Steyr Puch 650 TR2 659 35,0 1967 262 Gerhard Tuschel EÖKC Steyr Puch 500 D 660 35,0 1967 263 Josef Weihs ÖAMTC Steyr Puch 650 TR 660 28,0 1964

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB 19. INTERNATIONALER SEIBERER BERGPREIS 2004

Blitzlichter:

Jetzt wird´s JAWA: Heuer feiern wir den 75. Geburtstag der Marke und begrüßen zahlreiche JAWA´s im Sonderlauf.

Die wahren Helden des Seiberer: Seit vielen Jahren nehmen einige Unbelehrbare den Seiberer auf historischen Rennrädern in Angriff!

Unsere Art den Seiberer zu eröffnen: Willi Rabl auf Porsche als Vorausfahrzeug.

Ein Messerschmitt Tiger in voller Fahrt. Diese Mischung aus Auto, Flugzeug und blankem Wahnsinn ist kaum einzuholen.

Die "Knutschkugel" BMW-Isetta beim Wegrollen vom Start.

Heuer nehmen wir es mit dem Kleinwagenstatus aus Anlass des 20ten Geburts- tages des Volvo Clubs nicht so ganz Ernst.

Der sagenumwobene Seiber-Jimmy bei seiner Lieblingstätigkeit: Präsentieren der Fahrer und Fahrzeuge dem staunenden Publikum. Unsere Obmänner mit der uns sehr unterstützenden Gendarmerie, der wir auf diesem Wege herzlich dafür danken wollen.

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KLEINWAGEN CLUB