Die VVS-Kundenzeitung

+++ WeihnachtsSpezial +++ Mit dem VVS-Ticket bis in den Landkreis Göppingen und nach Lorch +++ Die schönsten Aus- flüge ins Filsland +++ VVS-Besentour +++ Ausgabe Dezember 2013

KombiTicket-Highlights Straßenkunst für den VVS

Weltweihnachtscircus Im Oktober entstand in der Kopfbahnsteighalle Cannstatter Wasen, des Stuttgarter Hauptbahnhofs ein buntes Kunst- Frohe 5.12.2013 – 6.1.2014 werk aus Klebeband: Der VVS engagierte die Pforzheimer Tape-Art-Künstler „Dumbo and Ge- Zweinachten. rald“, um Sehenswürdigkeiten der Region, zum Beispiel den Stuttgarter Fernsehturm, in Szene zu setzen.

Die Motive wurden mit verschiedenfarbigem Klebeband wie ein VVS-Liniennetz auf einen 2,50 Meter hohen Zylinder geklebt und waren eine Woche lang ein Blickfang für Passanten. Dieses Mal steht die beliebte Artisten- Durchgeführt wurde die Aktion im Rahmen show ganz unter dem Motto „Weltrekor- der VVS-Werbekampagne zum preisgünstigen de“. Abonnement.

Holiday on Ice Übrigens hat der VVS die Künstler bei ihrer Ar- Porsche Arena, 11. – 15.12.2013 beit gefilmt. Wer Lust hat, sich das anzuschauen: „PLATINUM“: Die Show auf dem Eis Das Video ist auf der VVS-Homepage zu finden. feiert ihren 70. Geburtstag mit einem neuen und spektakulären Programm. Einen Tag zahlen, zwei Tage fahren Andrea Berg Fahren und sparen – mit dem WeihnachtsSpezial Hanns-Martin- Schleyer-Halle, 8.2.2014 „Frohe Zweinachten“: Für die Weihnachtsferi- möchte, kann auch ein TagesTicket für drei bis Atlantis Tour 2014. en bietet der VVS wieder das besonders günsti- vier oder ein bis zwei Zonen nutzen. ge „Spezial“ an – alle TagesTickets gelten dann Tim Bendzko nicht nur einen Tag, sondern auch am Folgetag. TagesTickets gibt es an allen VVS-Automaten, Porsche Arena, 8.3. 2014 beim Busfahrer, in den VVS-Verkaufsstellen Einzelpersonen oder Gruppen bis zu fünf Per- oder im Internet unter www.vvs.de sonen können mit dem VVS-WeihnachtsSpezial vom 21. Dezember 2013 bis 6. Januar 2014 (bei Natürlich kann das Ticket auch schon vorher ge- Kauf am 5. Januar 2014) mit dem Einzel- bzw. kauft werden – maßgeblich ist das Datum der GruppenTagesTicket Netz durchs ganze VVS- Entwertung. Gebiet fahren und sparen dabei bis zu 19 Euro – das ist der Preis für ein GruppenTagesTicket Mehr Infos: www.vvs.de Netz ab Januar 2014. Wer nicht so weit fahren Mehr Infos: www.vvs.de

Der Berliner Sänger bekam 2012 den Echo als „Bester Newcomer“. Mit seiner Band ist er aktuell auf Tour unter dem Zeit, Geschenke zu suchen – und Zweinachtsmänner! Motto „Ich steh nicht mehr still“. Unterwegs im VVS: Weihnachtsmärkte, Winterausflüge und Mitmach-Aktion mit tollem Gewinn Apassionata Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Unsere Region ist schön und hat viel zu bieten. Es „zweinachtet“ sehr Zur Vorweihnachtszeit gehört er unbedingt dazu: 15. + 16.3.2014 Viermal im Jahr gibt der VVS einen Saison-Fly- der Weihnachtsmarkt. Einen heißen Becher Fantasievolle Show mit Pferden. er heraus mit den besten Ausflugstipps für die Als Ticket für einen Ausflug eignet sich übrigens Glühwein zu trinken und durch die geschmück- jeweilige Jahreszeit. Darin stecken nicht nur in- am besten das TagesTicket. Dieses gibt es für ten Stände zu schlendern, versetzt so manchen teressante Informationen, sondern auch attrakti- Einzelpersonen oder Gruppen bis zu fünf Perso- Besucher erst richtig in Weihnachtsstimmung. Hanns-Martin-Schleyer-Halle, ve Rabatte. Viele Kooperationspartner des VVS, nen, wahlweise für ein bis zwei Zonen, drei bis 22.3.2014 zum Beispiel Museen und Freizeitparks, spen- vier Zonen oder das gesamte Netz. In den Weih- Viele Weihnachtsmärkte in der Region sind ei- Moon Landing World Tour 2014. dieren ihren Besuchern, die ein gültiges VVS- nachtsferien kann man mit dem TagesTicket so- nen Besuch wert – da lohnt es sich auch, einmal Ticket vorzeigen, einen Preisnachlass oder ein gar zwei Tage fahren (siehe oben). etwas weiter hinaus zu fahren, um zum Beispiel Verbindungen zum NeckarPark/Wasen kleines Geschenk. einmal die urige Stimmung auf dem mittelalter- S1–S3 bis Bad Cannstatt Deshalb gilt: „Frohe Zweinachten“! Machen Sie lichen Weihnachtsmarkt in der Esslinger Altstadt S1 bis Neckarpark (Mercedes-Benz) Ausflugs-Highlights im Winter mit: Fahren Sie raus in die Region und lassen Sie oder die festliche Atmosphäre der Barock-Weih- U11/U19 bis NeckarPark (Stadion) sich mit einem der VVS-“Zweinachtsmänner“ nachtsstadt auf dem Ludwigsburger Marktplatz Bus 56 NeckarPark (Schleyer-Halle) fotografieren, die vom 14. bis 18. Dezember 2013 zu erleben. auf den Weihnachtsmärkten in der Region unter- CMT wegs sein werden. Das Foto kann dann einfach Messe , 11. – 19.1.2014 im VVS-Facebook-Album hochgeladen werden. Unter allen, die sich auf den Bildern markiert haben, verlost der VVS eine brandneue Digi- talkamera „Canon EOS M“. Mehr Informatio- nen zur Zweinachtsmann-Aktion gibt es auf der VVS-Facebook-Seite.

VVS-Weihnachtsmarkttour 2013 „Im Glanz der Zaren“: Kronprinzessin Olga von Die Weihnachtsmärkte in der Region, zum Bei- Württemberg. © Landesmuseum Württemberg spiel in Ludwigsburg, sind einen Besuch wert. Für VVS-Fahrgäste kann sich ein Ausflug zum Fernweh? Auf der großen Reise- und Der aktuelle Saison-Flyer für den Winter liegt in Weihnachtsmarkt richtig lohnen: Die beliebte Touristikmesse präsentieren sich wieder den Verkaufsstellen, Bussen und Bahnen aus und VVS-Weihnachtsmarkttour geht in diesem Jahr Länder aus aller Welt. kann auf www.vvs.de heruntergeladen werden. in ihre achte Saison. Wer bei einem der Stände, Dabei sind dieses Mal zum Beispiel das Landes- die bei der Weihnachtsmarkttour mitmachen, ei- Verbindung zur Messe museum Württemberg mit der großen Landesau- nen Becher Glühwein oder Kinderpunsch kauft, S2 und S3 bis Flughafen/Messe stellung „Im Glanz der Zaren“, der Waiblinger bekommt den zweiten Becher kostenlos dazu. Bus 122, 809, 828, X3 bis Flughafen, Shuttle- Weihnachtscircus oder das Naturkundemuseum Dazu einfach den im VVS-Winter-Flyer abge- bus 78 ab Degerloch bis Messe West Baden-Württemberg mit der Ausstellung „fore- druckten Gutschein abgeben und ein gültiges ver young – Welt-Meisterwerke der Präparation“. VVS-Ticket vorzeigen. Mit dabei sind in diesem Hinweis: Änderungen bleiben vorbehalten. Alle gewähren einen vergünstigten Eintrittspreis Jahr die Weihnachtsmärkte in Esslingen, Nür- für VVS-Fahrgäste. Selbstverständlich können tingen, Schorndorf und Böblingen. alle Ziele, die im aktuellen Winter-Flyer vorge- Bei der VVS-Weihnachtsmarkttour mitmachen Mehr Infos: www.vvs.de Mehr Infos: www.vvs.de stellt werden, mit Bus und Bahn erreicht werden. und den zweiten Glühwein gratis bekommen. NEVVS – die VVS-Kundenzeitung – Dezember 2013

Neuland für VVS-Fahrgäste Mit dem VVS-Ticket Verbesserungen für Se- Ab dem 1. Januar 2014: Grenzen zum Landkreis Göppingen fallen bis Lorch nioren und Berufstätige Gut 20 Jahre nach der Integration der regi- Für Pendler, die im Landkreis Göppingen onalen Busunternehmen gibt es im VVS ei- nach der Bahnfahrt auf den Bus umsteigen, SeniorenTicket nen weiteren Quantensprung: Ab dem 1. gibt es zum 1. Januar 2014 ein kombiniertes Januar 2014 gehört auch der Landkreis Göp- Abo für den VVS und den Filsland Mobili- Ab 1. Januar 2014 gilt das SeniorenTicket als pingen mit zum Verbund – zumindest teil- tätsverbund. Kunden erhalten dann ein Jah- JahresTicket und im Abonnement rund um weise. Der VVS-Tarif gilt dann für alle Fahr- resTicket mit praktischer monatlicher Ab- die Uhr im gesamten Netz. Das Jahres-Abo ten auf der Schiene zwischen den Bahnhöfen buchung. Das Abo setzt sich zusammen aus kostet künftig 492 Euro, also pro Monat 41 im Landkreis Göppingen und dem bishe- einem VVS-Abo und einem um die Hälfte Euro. Das ist zwar etwas mehr als bisher – rigen Verbundgebiet mit den Landkreisen reduzierten Anschlussticket für den Filsland dafür gibt es aber eine attraktive Gegenleis- Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, dem Mobilitätsverbund. tung: Bisher konnte man mit dem Senioren- Rems-Murr-Kreis und der Landeshauptstadt Ticket nur drei Zonen weit fahren, zu weiter Stuttgart. Auch den Fahrgästen aus dem Landkreis Göp- entfernteren Zielen musste man nachlösen pingen bringt die Verbunderweiterung eine – oder eine Zusatzwertmarke für das gesamte Das heißt: Mit allen VVS-Tickets können deutliche Verbesserung: Sie können künftig Netz kaufen und ingesamt 695 Euro bezah- Fahrgäste künftig mit dem Zug in den Land- nach der Bahnfahrt problemlos in alle VVS- len. MonatsTickets für drei Zonen gibt es kreis Göppingen fahren – bis Ebersbach, Verkehrsmittel umsteigen und müssen nicht weiterhin. SeniorenTickets für drei Zonen, Uhingen, Faurndau, Göppingen, Eislingen, mehr ein separates Ticket für Stadtbahnen die 2013 gekauft wurden, gelten ab dem 1. Salach, Süßen, Gingen, Kuchen, Geislingen oder Busse kaufen. Das macht es für sie spür- Tipp: Mit dem VVS-Ticket zum Kloster Lorch. Januar 2014 nicht automatisch im gesamten West oder Geislingen an der Steige. bar günstiger. Außerdem gilt das VVS-Kom- Ab dem 1. Januar 2014 wird der VVS-Tarif bis Netz. Abonnenten werden angeschrieben und biTicket – die Kombination von Eintrittskarte Lorch erweitert und damit die Tariflücke zwi- mit den wichtigsten Informationen versorgt. Wer ein TagesTicket Netz gekauft hat, kann und VVS-Ticket – ab Januar auch für Fahr- schen den Verkehrsverbünden VVS und Ost- damit nicht nur in der Bahn fahren, sondern gäste aus dem Landkreis Göppingen. So fah- albMobil geschlossen. Fahrgäste können dann FirmenTicket zusätzlich auch sämtliche Busse im Netz des ren sie in Zukunft günstig und bequem mit mit dem VVS-Ticket mit der Remsbahn bis Filsland Mobilitätsverbundes, der den Land- Bus und Bahn zu Veranstaltungen, Konzer- nach Waldhausen und Lorch fahren. Sie müs- Um vielen Angestellten die umweltfreund- kreis Göppingen abdeckt, nutzen. ten und Fußballspielen in Stuttgart. sen künftig kein DB-Ticket mehr kaufen, um liche Anreise mit Bus und Bahn zu ermög- ab der bisherigen VVS-Grenze in Plüderhau- lichen, gibt es eine neue Regelung beim sen weiterfahren zu können. FirmenTicket. Wer künftig von seinem Arbeitgeber mindestens zehn Euro Zuschuss Auch wer von Lorch nach Stuttgart fahren im Monat für seine Fahrkarte bekommt, er- möchte, hat es künftig einfacher. Mit dem VVS- hält vom VVS insgesmt zehn Prozent Rabatt Ticket für sechs Tarifzonen können Fahrgäs- auf sein FirmenTicket – also zum normalen te bis in die Schwabenmetropole fahren und Rabatt noch weitere 5 Prozent zusätzlich. dort zusätzlich auch noch Stadtbahn und Bus Außerdem sollen kleinere Firmen unter be- nutzen. stimmten Voraussetzungen wieder die Mög- lichkeit haben, sich zusammenzuschließen, Am besten einfach mal ausprobieren: Das Klos- um die Mindestbestellmenge von 50 Firmen- ter Lorch zum Beispiel ist auf jeden Fall einen Tickets zu erreichen. Das neue Zuschussmo- Besuch wert. dell wird zum 1. April 2014 eingeführt.

Mehr Infos: www.vvs.de/GP2014 Mehr Infos: www.vvs.de Mehr Infos: www.vvs.de Blick auf den Hohenstaufen.

Ihre neuen Ausflugsziele – auf ins Filsland! Neues zum Fahrplan- Mit dem VVS-TagesTicket Netz können Fahrgäste bald im gesamten Landkreis Göppingen fahren wechsel

Ab 1. Januar 2014 gilt das VVS-Ticket auf der beherbergt die Museumssammlung des Kunst- Bad Boll und Bad Überkingen: Baden Am 15. Dezember 2013 ist Fahrplanwechsel – Schiene bis Geislingen an der Steige – und das und Geschichtsvereins und das Südwestdeutsche und Entspannen Stichtag für einige Änderungen, die vorgenom- TagesTicket Netz sogar zusätzlich in allen Bus- Schatztruhenmuseum. Wer Geislingen von oben men werden, um das Angebot für VVS-Fahrgäs- sen im Landkreis Göppingen. Wer nicht ohnehin erleben will, kann vom Bahnhof zum Beispiel te weiter zu verbessern. schon regelmäßig ins Filsland fährt, sollte die zur Burgruine Helfenstein oder zum Ostland- Chance nutzen – die passenden Tipps für schö- kreuz wandern. Weitere Infos und Wandervor- Ein Beispiel: Besonders umfassend sind die An- ne Tagesausflüge stellen wir hier vor: schläge gibt es unter www.geislingen.de passungen bei den Buslinien im Bereich Win- nenden und Backnang, die jedoch erst zum 21. Geislingen: Schnäppchen, Fachwerk Göppingen: Gipfelfreuden, ein „Alter Dezember 2013 umgesetzt werden. Ein ganz neu- und Rundumblick Kasten“ und ein fürstliches Schloss es Bus-Konzept soll sicherstellen, das die künf- tige Rems-Murr-Klinik in Winnenden aus dem Umland gut zu erreichen ist. Dazu werden acht Linien, die schon bestehen, eine komplett neue Erholung in der Therme. © Badhaus Bad Boll. Linienführung und einen durchgehenden Takt Die Gemeinde Bad Boll liegt landschaftlich erhalten. So wird zum Beispiel in der Stadt Win- wunderschön und ist ein idealer Ausgangspunkt nenden der Ortsteil Schelmenholz auch abends für Wanderungen. Wer bleibt, genießt die jahr- besser angebunden sein und Fußwege werden hundertealte Schwefelquelle und wohltuendes durch neue Bushaltestellen verkürzt. Der VVS Thermalmineralwasser. Im Badhaus Bad Boll wird die Haushalte der betroffenen Bürger recht- kann man einfach nur die Seele baumeln lassen zeitig vor dem Start des neuen Buskonzepts oder zum Beispiel eine entspannende Massageb informieren. Der „Alte Bau“. © Stadt Geislingen Göppinger Schloss. © Stadt Göppingen buchen. Zum Kurhaus Bad Boll fährt ab Göppin- Shoppen zum Schnäppchenpreis: Im Outletcen- Wer zum ersten Mal in der Großen Kreisstadt gen ZOB die Stadtbus-Linie 20. Mehr Informa- Alle Änderungen erscheinen seit Anfang Novem- ter Geislingen gibt es 19 Factory-Outlet-Shops Göppingen ist, kann sich am besten im „Alten tionen gibt es unter www.badhaus-bad-boll.de ber in der elektronischen Fahrplanauskunft auf

von bekannten Marken. Am beliebtesten ist wohl Kasten“ mit ihr vertraut machen: In dem ehema- der VVS-Homepage. Jahresfahrplan 2014 Bereich Stuttgart die „WMF Fischhalle“, in der sich eines der ligen Lagerhaus ist heute das Stadtarchiv und ein Auch im kleinen Kurort Bad Überkingen auf Dort gibt es auch de- Gültig vom 15.12.2013 bis 13.12.2014 größten WMF-Outlets Deutschlands befindet. Heimatmuseum untergebracht. Spuren von fürst- der Schwäbischen Alb spielen Naturerlebnis und taillierte Informati- Auf über 1.000 Quadratmetern finden Hobby- licher Eleganz findet man im heutigen Amts- Wellness einen große Rolle. Wie wäre es mit ei- onen zu den Lini - ALLES DRIN und Profiköche nahezu alles, was das Herz be- gerichtsgebäude, dem Renaissanceschloss von ner Wanderung, zum Beispiel auf einem mar- en, bei denen der ZUM HIN UND WEG SEIN. gehrt – vom Besteckteil bis zum Zuckerspender. Herzog Christoph von Württemberg. Von Göp- kierten Themenweg oder lieber mit fachkundi- Fahrplan geändert Wer möchte, kann die WMF-Produkte gleich vor pingen aus fährt die Stadtbus-Linie 13 bis ins ger Führung? Oder doch lieber Baden, Saunieren wurde. Daneben Ort in der großen Schauküche ausprobieren. Der Zentrum der Ortschaft Hohenstaufen. Der Berg und Entspannen im ThermalBad Bad Überkin- gibt es nach wie Fußweg vom Bahnhof Geislingen bis zum Out- Hohenstaufen mit seiner markanten Kegelform gen? Nach Bad Überkingen fahren ab Geislingen vor das gedruck- let in der Fabrikstraße dauert etwa zehn Minu- ist das Wahrzeichen der Stadt. Dort oben hat (Steige) ZOB die Bus-Linien 55 und 56. Ausführ- te Fahrplanbuch ten. Geöffnet ist der Fabrikverkauf montags bis man einen herrlichen Blick über den gesamten liche Informationen zu den Wanderungen und und die belieb- Samstags von 10 bis 18 Uhr. Landkreis und kann gemütlich einkehren. Wei- zur Therme gibt es auf www.bad-ueberkingen.de ten Minifahrplä- tere Sehenswürdigkeiten Göppingens sind un- ne für die einzel- Markthalle © Regio Stuttgart

In Geislingen lohnt sich auch ein Abstecher in ter www.goeppingen.de beschrieben. nen Linien. Schutzgebühr 3,00 € die Altstadt. Der „Alte Bau“ gilt als eines der Mehr Infos: www.orange-seiten.de vvs.de schönsten Fachwerkhäuser Württembergs und NEVVS – die VVS-Kundenzeitung – Dezember 2013

Auf den Spuren eines Krimis KombiTicket: Weiterhin Mit Autor Jürgen Seibold zum Tatort im Wieslauftal wandern günstig zum Stadion

heren Bäckerei (im Krimi der ideale Ort für Dorf- Die Burg ist ideal geeignet für eine Rast, denn sie tratsch). Wir biegen nach rechts in die Bachstraße ist bewirtschaftet – je nach Wetter kann man drin- ab, überqueren die Wieslauf und erreichen nach nen oder draußen sitzen. Vom Burghof aus geht‘s etwa 300 Metern den Dorfrand. Hier steht rech- wieder abwärts auf der Straße Richtung Zumhof, ter Hand ein hübsches Einfamilienhaus – 2006, nach 250 Metern rechts noch steiler bergab auf als der Krimi entstand, war das die unbebaute Oberndorf zu – das Sträßchen ist beschwerlich, Wiese, auf der ich mir den Bauernhof des Mord- aber der schöne Blick auf die Landschaft macht opfers Greininger vorstellte. die Mühe wieder wett. Nach 300 Metern können Sie sich über eine Art Autobahndreieck für Trak- An der nächsten Kreuzung nehmen wir den mitt- toren amüsieren – und haben an dieser Abzwei- leren der drei Wege: einen schönen Wiesenweg, gung die Wahl zwischen zwei Strecken. der mäßig bergauf führt. Bald erreichen wir eine Ruhebank, links darüber steht noch der Bauwa- Rechts geht es zur Bushaltestelle Grauhalden- gen, der im Krimi eine ganz besondere Rol- feld: ein anfangs sehr schöner Weg (hier immer Die VfB-Vorstandsmitglieder Ulrich Ruf (li.) und le spielt... Kurz darauf geht‘s im Wald hinauf, rechts halten), der später zwar asphaltiert ist, aber Stefan Heim (re.) bei Vertragsunterzeichnung Krimiautor Jürgen Seibold informiert auf seiner entweder im Hohlweg oder direkt rechts ober- hübsch am Waldrand entlang verläuft (hier immer mit VVS-Geschäfsführer Horst Stammler. Homepage www.juergen.seibold.de über Lesun- halb davon auf einem Trampelpfad. Dem Wirt- links halten), bis er durch einen kleinen Weiler Fans des VfB Stuttgart können weiterhin mit ih- gen und Krimitouren. schaftsweg, den wir schließlich erreichen, fol- und an zwei Ponyhöfen vorbei hinunter ins Tal, rer Eintrittskarte günstig mit Bus und Bahn zu „Das Wieslauftal zwischen Schorndorf und Welz- gen wir nach rechts für etwa 600 Meter, bevor über die Wieslauf und schließlich zur Bushalte- den Heimspielen in der Mercedes-Benz-Arena heim hatte ich mir 2007 als Kulisse für meinen wir uns an der nächsten Abzweigung links hal- stelle an der Landesstraße 1080 führt – für die- fahren. Der zwischen dem VVS und dem VfB ersten Krimi ‚Endlich ist er tot‘ ausgesucht. Diese ten. Nach weiteren 500 Metern (etwa 100 Me- se Teilstrecke (1,5 Kilometer, 20 bis 30 Minuten) Stuttgart geschlossene Vertrag zum VVS-Kom- Wanderung führt zu einigen Schauplätzen – und ter nach einer scharfen Linkskurve) biegen wir sollten Sie die Abfahrtszeiten im Auge behalten biTicket wurde um weitere vier Jahre verlängert. zu einer malerisch gelegenen Burg, neuerdings scharf nach rechts auf einem schmaleren Weg (Bus 228 sonn- und feiertags fast stündlich ohne auch ein Ziel für Krimifans. Der Weg verträgt ab, der den Berg hinauf führt und uns schließ- Umsteigen bis Schorndorf). Die andere Strecke ist Die Zusammenarbeit mit dem VfB wurde zur alles außer tagelangem Regen – und für Kinder- lich oben auf der Höhe aus dem Wald treten lässt. kürzer, weniger schön gelegen, führt schnurgera- Saison 1988/1989 gestartet und ist für den VVS wagen wird‘s im Wald zu mühsam. Für die etwa Am nächsten asphaltierten Weg geht es rechts de weiter ins Tal und endet nach etwa einem Kilo- eine Erfolgsgeschichte. Mehr als die Hälfte der vier Kilometer lange Strecke sollten Sie bei ge- hinab zur Burg Waldenstein, 1251 erstmals ur- meter (und einem Linksschwenk vor der Bahnli- Fußballfans fahren heute mit Bus und Bahn mütlichem Wandern mit etwa eineinhalb Stunden kundlich erwähnt und seit Oktober 2013 regel- nie) am Oberndorfer Bahnhof, der Endstation des zum Stadion – Tendenz steigend. In der Saison rechnen. Sonntags kann man mit dem Bus 228 mäßig Schauplatz des schwäbischen Krimidin- Wiesels (montags bis freitags alle 30, samstags 2012/2013 haben über eine halbe Million Besu- ab Schorndorf bis Klaffenbach durchfahren, un- ners „Prost (Mord) Mahlzeit“. alle 60 Minuten: R21 nach Schorndorf).“ cher das günstige VVS-KombiTicket genutzt. ter der Woche und samstags fährt man am besten Seit genau 30 Jahren gibt es nun die Kombinati- ab Schorndorf mit der Wieslauftalbahn R21 bis on von Eintrittskarte und VVS-Ticket. Der VVS Rudersberg und dann ab dort weiter mit dem Bus. war 1983 übrigens der erste Verkehrsverbund in Deutschland, der ein KombiTicket angebo- Wir steigen in der Klaffenbacher Ortsmitte aus, ten hat, um den Besuchern eine stressfreie und gehen noch ein paar Meter und stehen schon zwi- bequeme Anreise mit Bus und Bahn zu ermög- schen drei Krimischauplätzen: dem Gasthof zur lichen. Mittlerweile ist das Ticket bei Konzer- Linde (in dem sich Kommissar Schneider ein- ten und Großveranstaltungen im Bereich Kunst, quartiert und wo lecker gekocht wird), das Holz- Kultur und Sport sowie bei der Messe Stuttgart lager des früheren Sägewerks (das im Krimi noch nicht mehr wegzudenken. in Betrieb ist) und das große Schaufenster der frü- Ins Wieslauftal fährt die Regionalbahn R21, auch liebevoll „Wiesel“ genannt.

Auf gute Nachbarschaft! In Gedenken an Prof. Dr. Partner im Verbund: VVS und Filsland rücken zusammen h.c. Manfred Rommel So nah und doch so fern? Das war einmal. Ab gästen einen abgestimmten Fahrplan und ei- durchfließt das obere Filstal bis Geislingen. Von dem 1. Januar 2014 können Fahrgäste über die nen einheitlichen Tarif bieten zu können. Der dort bahnt sie sich ihren Weg durch Süßen und VVS-Grenze hinaus mit ihrem Ticket bis ins Verbund im Landkreis Göppingen ist noch Göppingen bis Ebersbach. Nahezu alle Gewäs- schöne Filsland fahren. Ab Stuttgart erreicht recht jung – im Oktober 2010 hat er sich aus ser, die aus dem Roggental, Lautertal, Herren- man in nur einer halben Stunde mit der Re- der Verkehrsgemeinschaft Stauferkreis (VGS) bachtal, Nassachtal oder auch dem Voralbge- gionalbahn-Linie R1 die Große Kreisstadt und der Deutschen Bahn gegründet. Zum 1. Ja- biet kommen, münden in die Fils. Sie ist die Göppingen. nuar 2011 hat der Filsland-Tarif den alten VGS- Lebensader des Landkreises. Tarif abgelöst. Auch im Landkreis Göppingen gibt es einen Was es im Filsland alles zu entdecken gibt, ver- Verkehrsverbund - den Filsland Mobilitätsver- Was ist eigentlich das Filsland und warum ist raten wir unseren Lesern in dieser NEVVS. bund. Wie beim VVS haben sich auch dort alle der Verbund danach benannt? Die Fils ist das Viel Spaß dabei! Busunternehmen im Kreis und die Deutsche einzige Element, welches den ganzen Landkreis Bahn zusammengeschlossen, um den Fahr- beschreibt. Sie entspringt in Wiesensteig und Die Nachricht über den Tod von Prof. Dr. h.c. Manfred Rommel hat den VVS sehr getroffen. In seiner 22-jährigen Amtszeit als Oberbürger- meister der Landeshauptstadt Stuttgart war er einer der Gründungsväter des VVS und hat die Das Liniennetz des Filsland Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in der Mobilitätsverbundes im Land- Region Stuttgart sehr gefördert. Der ehemalige kreis Göppingen. Oberbürgermeister und erste Aufsichtsratsvor- sitzende des VVS ist mit viel Humor durchs Le- Ab dem 1. Januar können ben gegangen. Ein Teil von ihm, der weiter lebt Fahrgäste mit einem VVS-Ta- – zum Beispiel in seinen Büchern. Besonders be- gesTicket Netz nicht nur mit liebt waren seine humorvollen Sprüche, Gedichte der Bahn ins Filsland fahren, und Parodien. Ein kleines Gedicht hat dem VVS sondern dort zusätzlich auch besonders gut gefallen: noch alle Busse nutzen. Wer ein VVS-StudiTicket hat, kann „Bevor die Eisenbahn erfunden, schon seit Beginn des Win- war‘n die Menschen ortsgebunden. tersemesters 2013/2014 mit Jeder blieb am gleichen Platz, Bus und Bahn im gesamten suchte sich dort seinen Schatz. Filsland Mobilitätsverbundes Inzucht war nicht zu vermeiden, fahren. und das Erbgut musste leiden. Vielerorts erklingt Gestotter, Alle anderen VVS-Tickets gel- ererbt von Vater oder Motter. ten ab Januar auf der Schiene Längst hat die Bahn das Volk vermischt bis Geislingen an der Steige. und ohne Inzucht aufgefrischt. Dank unserem Herrgott in der Höh, es lebe hoch die Bahn AG.“ NEVVS – die VVS-Kundenzeitung – Dezember 2013

Neues in Kürze Die aktuellen Bau- Viertele schlotzen und gewinnen VVS ist wieder auf der CMT Die VVS-Besentour läuft noch bis zum Frühjahr 2014 Im Januar präsentieren sich auf der Reise- stellen im VVS messe CMT in Stuttgart wieder Länder S1 Kirchheim (T)–Stuttgart–Herrenberg mit Bus und Bahn in mindestens drei der Be- aus aller Welt. Doch warum in die Ferne Samstag, 11. und 18. Januar 2014, senwirtschaften einkehrt, die im Prospekt auf- schweifen, wenn doch das Gute liegt so nah? Samstag, 1., 8., 15. und 22. Februar 2014, gelistet sind, der kann nicht nur etwas gewin- Auch der VVS ist in der Halle 6 wieder mit Samstag, 22. und 29. März 2014 nen, sondern bekommt vom Wirt auch einen einem Stand vertreten. Dort werden Besu- Abschnitt Schwabstraße–Esslingen/Plochin- ausgegeben. Das geht ganz einfach: In jedem chern nicht nur die schönsten Freizeitziele gen: Es wird eine Rettungszufahrt zum neu- Besen ein gültiges VVS-Ticket vorzeigen und aus der Region vorgestellt, die mit Bus und en Tunnel „Untertürkheimer Kurve“ gebaut. einen Stempel in den Tourpass drücken lassen. Bahn zu erreichen sind, Die S1 fährt während der Bauarbeiten nur im Mit dem dritten Stempel spendiert der Wirt ein sondern auch Fragen 30-Minuten-Takt. Gratis-Viertele. zu Tickets und rund um den ÖPNV im S1 Kirchheim (T)–Stuttgart–Herrenberg Den Tourpass mit den drei Stempeln aus ver- Verbundgebiet be- Samstag und Sonntag, 1./2. Februar 2014, schiedenen Besen einfach vollständig ausgefüllt antwortet. Außerdem Samstag und Sonntag, 8./9. Februar 2014, an den VVS schicken. Wem die Glücksfee hold werden exklusiv die Samstag und Sonntag, 22./23. März 2014, „Zum Dreimädelhaus“, Stuttgart. © Currle ist, dem winkt einer von zehn Preisen. Haupt- ersten Exemplare des Samstag und Sonntag, 29. /30. März 2014, Es ist wieder Besenzeit! Wer Freude am Ves- gewinn ist eine Weinprobe mit leckerem Essen neuen Wanderbuchs Abschnitt Schwabstraße–Plochingen: Wegen pern und Viertelesschlotzen hat, sollte die 9. für bis zu zehn Personen. Einsendeschluss ist „In die Natur mit des Tunnelbaus (siehe oben) fährt die S1 nur VVS-Besentour nicht verpassen, die noch bis der 31. Mai 2014. dem VVS“ von Die- alle 30 Minuten. Kein Halt an den Stationen zum Frühjahr 2014 läuft - solange die Besen ge- ter Buck verkauft. Neckarpark, Untertürkheim und Obertürk- öffnet sind. Fleißige Besengänger erleben da- Im Besentour-Prospekt sind alle Besenwirt- heim. Zwischen Esslingen und Bad Cannstatt bei nicht nur schwäbische Trink- und Esskul- schaften mit Telefonnummern und Adressen JahresTicketPlus wird noch besser werden Ersatzbusse eingesetzt. tur, sondern können auch noch etwas gewinnen. aufgelistet. Vor dem Besuch empfiehlt es sich, Im „Premiumangebot“ des VVS, dem einmal zum Telefonhörer zu greifen und nach- JahresTicketPlus, steckt jetzt schon ganz S3 Backnang–Stuttgart–Flughafen/Messe Klar, dass beim Besenbesuch das Auto besser zufragen, ob die Wirtschaft zum gewünsch- schön viel drin: zum Beispiel Übertrag- Samstag und Sonntag, 11./12. Januar 2014 in der Garage bleibt und stattdessen Bus und ten Termin überhaupt geöffnet ist. Denn frei barkeit, großzügige Mitnahmeregelungen, Abschnitt Waiblingen–Backnang: Wegen Ar- Bahn gefragt sind. Insgesamt 35 Besenwirt- nach dem Motto „I mach zua, wenn i koin Wai erweiterte Mobilitätsgarantie. Bald kön- beiten an einer Brücke in Winnenden müssen schaften aus der Region nehmen an der VVS- meh han!“, hängt der Besen mal kürzer und nen Inhaber dieses Tickets einen weiteren in der Nacht einzelne Züge durch Busse ersetzt Besentour teil. Alle sind mit öffentlichen Ver- mal länger. Vorteil genießen. Ab dem 1. Januar 2014 werden. Die Züge fahren dann nur zwischen kehrsmitteln erreichbar. gilt es schon freitags ab 19 Uhr im gesam- den Stationen Flughafen/Vaihingen und Waib- ten VVS-Netz. Bislang ist die netzweite lingen. Den Besentour-Prospekt gibt es in der Bahn Gültigkeit des Tickets auf das Wochenen- und im Bus sowie bei den VVS-Verkaufsstel- de und Feiertage begrenzt. U7 Mönchfeld–Hbf.–Ruhbank– len und zum Download auf dem Online-Frei- Mehr Infos: www.orange-seiten.de Ostfildern zeitportal des VVS, den Orangen Seiten. Wer SEPA-Umstellung bei VVS-Abos U15 Stammheim–Hbf.–Ruhbank Zum 1. Januar 2014 treten mit „Single Euro (–Heumaden) Payments Area“ (SEPA) neue einheitliche Montag, 10. März, bis Dienstag, 25. März 2014, Heiligabend- und Silvesterfahrplan Standards im Zahlungsverkehr in Kraft. jeweils ab 21 Uhr bis Betriebschluss Wer bereits ein VVS-Abo hat, muss gar Im Bereich Pragsattel–Mönchfeld–Stammheim An Silvester fahren die Stadtbahnen auch nach Mitternacht nichts machen – die Umstellung auf SEPA werden die Schienen geschliffen. Dafür muss Die Busse und Bahnen der SSB fahren am 24. Die Nachtbusse und die Nacht-S-Bahnen fah- erfolgt automatisch, die Kunden werden der betroffene Streckenabschnitt gesperrt wer- Dezember 2013 nach einem geänderten Sams- ren wie gewohnt. darüber vom Abo-Center schriftlich infor- den. tagfahrplan mit weniger Fahrten am Abend. Alle miert. Die VVS-Flyer- und Bestellscheine Stadtbahnen fahren am Heiligabend bis etwa 14 werden ebenfalls rechtzeitig angepasst. U1 Fellbach–Charlottenplatz–Vaihingen Uhr wie an einem Samstag, danach alle 15 Mi- Mittwoch, 26. März, bis Donnerstag, 3. April nuten. Ab 17 Uhr gibt es einen 30-Minuten-Takt. Wein-Lese-Tage in Marbach 2014, jeweils ab 21 Uhr bis Betriebsschluss Die Seilbahn fährt am Nachmittag nicht mehr. Im Bereich Wilhelmsplatz–Fellbach werden Der Fahrplan der Busse wird nach 14 Uhr be- die Schienen geschliffen. Der betroffene Stre- darfsgerecht eingeschränkt. Einzelne Buslinien ckenabschnitt wird gesperrt. fahren am Abend nicht mehr.

R21 (Wieslauftalbahn) Oberndorf–Ru- Von Silvester auf Neujahr sind, wie bereits in dersberg–Schorndorf den vergangenen Jahren, alle Stadtbahn-Linien Freitag, 21. März 2014, ab ca. 15 Uhr, bis Mon- im Stadtgebiet Stuttgart die ganze Nacht hin- tag, 24. März 2014, Betriebsbeginn durch im Stundentakt unterwegs. Die genau- Der Bahnübergang im Bereich Schorndorf- en Abfahrtszeiten sind in der elektronischen Mehr Infos: www.vvs.de Hammerschlag wird erneuert. Aus diesem Fahrplanauskunft unter www.vvs.de hinterlegt. Grund muss die Strecke voll gesperrt werden. Bei den Wein-Lese- Es werden Ersatzbusse eingesetzt. Tagen in Marbach am Schwaben-Krimi von Jürgen Seibold Neckar am 25./26. Ja- Da sich bei den Bauarbeiten kurzfristig nuar 2014 gibt es ge- „Endlich ist er tot“: Mord im Wieslauftal Änderungen ergeben können, sind alle gen Vorlage eines VVS-Tickets eine kleine Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Bauer Greininger, Mitte 50, ledig und allseits unbeliebt, liegt tot Gratis-Flasche Trollinger/Lemberger der Sie sich vor Fahrtantritt über Ihre per- vor seiner Scheune. Ermordet. Im ganzen Wieslauftal findet sich Bottwartaler Winzer. Auf dem Programm sönliche Verbindung im Internet. Mehr niemand, der um ihn trauern würde, und bald hat die Polizei mehr stehen Führungen und Lesungen zum The- zu baubedingten Fahrplanänderungen Tatverdächtige, als ihr lieb ist. Aber nicht nur Kommissar Schnei- ma Wein; regionale Top-Winzer stellen im VVS-Gebiet auf www.vvs.de oder der sucht nach dem Mörder: In Greiningers Heimatdorf rumort ihre Produkte vor – Probieren erwünscht! auf www.bahn.de es, ein Boulevard-Journalist wirbelt Staub auf – und im Hinter- Die Veranstaltung findet an zwei Orten grund versucht der frühere Schultes den Schaden für die Dorf- statt, die direkt nebeneinander liegen: im gemeinschaft zu begrenzen, denn der Mordfall fördert alte und Schiller-Nationalmuseum und in der Stadt- düstere Geheimnisse zutage... halle. Mehr unter www.wein-lese-tage.de

VVS-Sudoku Impressum Herausgeber: Verkehrs- und Tarifverbund Krimi-Lesevergnügen gewinnen! Stuttgart GmbH (VVS) 10 x signierte Exemplare von „Endlich ist er tot“ Redaktion: Nadine Szymanski. Verantwortlich: Ulrike Weißinger. Layout/Satz: Oliver Kern Name Druck: Wachter GmbH & Co. KG, Bönnigheim Straße PLZ, Ort Auflage 80.000, Ausgabe Dezember 2013 Die nächste NEVVS erscheint im März 2014. E-Mail

www.vvs.de n Damit ich auch zukünftig keine VVS-Aktion verpasse, abonniere ich kostenlos den www.orange-seiten.de VVS-Newsletter an obige E-Mail-Adresse. www.jetzt-umsteigen.com Senden Sie den Gewinncoupon bis 31.1.2014 an: VVS GmbH, Rotebühlstr. 121, 70178 Stuttgart www.twitter.com/vvs Ihre Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel verwendet. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutz- www.facebook.com/vvs gesetzes werden selbstverständlich beachtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.