Was Sie sonst noch wissen sollten Kontakt Besonderheiten sind die spezielle Klinikanbindung sowie die indi- Diakonie-Krankenhaus viduelle Unterstützung durch weitere Angebote der Einrichtungen des Suchtmedizinischen Zentrums der Diakonie-Krankenhaus Elbingerode GmbH.

Die Vermittlung in die Adaption erfolgt in der Regel durch Ihre Klinik. Kostenträger für die Behandlung sind die Rentenversi- cherer, Kassen und Sozialhilfeträger.

Aufnahmebedingungen sind eine erfolgreiche Vorbehandlung und eine gültige Kostenzusage. Ein Vorgespräch in der Adaption ist für eine Aufnahme in unserer Einrichtung erforderlich.

DIAKONIE-KRANKENHAUS HARZ GMBH Adaption Obere Schulstraße 13 38875 Oberharz am OT Elbingerode

Telefon: 039454 / 4 89 97 - 0 Fax: 039454 / 4 89 97 - 1 SUCHTMEDIZINISCHES ZENTRUM: Email: [email protected] Internet: www.diako-harz.de Adaption Innere Medizin (Qualifizierte Entzugsbehandlungen) Psychiatrie (Sucht) Abstinenz Medizinische Rehabilitation (Sucht) Ansprechpartnerin: Marianne Dahms Fachambulanzen Leitung: Joachim Stopp Berufliche Orientierung Präventionsfachstelle Leitender Arzt: Dr. med. Eckart Grau Soziale Eingliederung Psychosoziale Suchtberatungsstellen Sozialdienst: Kerstin Ermer Tagesstätte Betreute Wohneinrichtungen in , Anerkennung durch DRV-Bund und Rübeland SOS-Wohnen Bilder: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH, Photocase, Shutterstock | Gestaltungsbüro 4mal3 Bilder: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH, Photocase, Shutterstock | Gestaltungsbüro

Zertifiziert nach KTQ www.dgd-kliniken.de fachlich kompetent - christlich engagiert Die Adaptionseinrichtung Elbingerode ist ein stationäres Hilfsange- Wer zu uns kommt Was wir anbieten bot für Frauen und Männe, die nach einer erfolgreich abgeschlos- senen Entwöhnungsbehandlung weiterhin in einem geschützten Wir behandeln Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr mit • Einzel- und Gruppentherapie Rahmen Hilfestellungen benötigen. Adaption ist somit die zweite Alkohol-, Drogen-, Medikamenten- oder Mehrfachabhängigkeit, • Medizinische Betreuung und ggf. Vermittlung zu nieder- Phase der medizinischen Entwöhnungsbehandlung und hilft, das die gelassenen Ärzten bisher Erreichte zu festigen und erfolgreich in den Alltag zu über- • Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Beruf tragen. Ziele sind die Wiedereingliederung ins Erwerbsleben und ein • abstinent leben oder gelebt haben und ihre Abstinenz und im sozialen Bereich, u. a. durch angemessenes Wohnumfeld. Die Behandlungsdauer beträgt je nach bedroht sehen oder eine Stabilisierung benötigen Kostenzusage 12 bis 16 Wochen. - Vermittlung in interne/externe Berufspraktika • keine Arbeit oder Ausbildung haben - Bewerbungstraining und Arbeitsplatzrecherche • mit den Alltagsproblemen überfordert sind oder Die Adaptionseinrichtung befindet sich in Elbingerode, einer kleinen - Haushaltstraining • für die das alte Umfeld rückfallgefährdend ist Stadt in der Harzregion mit angrenzendem großen Waldgebiet, in - Hilfe bei der Wohnungssuche der Nähe von Wernigerode. (z. B. bei Menschen ohne festen Wohnsitz). - Schuldnerberatung • Rückfallprophylaxe Das Haus ist komplett saniert und hat 7 Einzelzimmer mit TV und modernem Bad. Außerdem gibt es einen Gemeinschaftsraum mit • Nachsorgeplanung (ambulante Nachsorge u. ä.) integrierter Wohnküche, PC-Arbeitsplätze und einen kleinen Garten • Unterstützung bei der Tagesstrukturierung und zur individuellen Freizeitgestaltung. Freizeitgestaltung

HINWEIS Das Konzept des Hauses ist auf hohe Eigenständigkeit und Selbstverantwortung aus- gerichtet. Wir verstehen uns Eine bereits gut funktionierende Zusammenarbeit mit lokalen als Begleiter, die Ihre Bemü- Firmen sichert die Praktikumsphase in einem Dienstleistungs-, hungen und Schritte unterstützen und Sie dabei beraten. Wir setzen Handels- oder Handwerksbetrieb ab. dabei eine gute Motivation voraus sowie die Bereitschaft zur Selbst- versorgung.

Wir behandeln keine Patienten, bei denen eine akute Psychose oder eine akute Suizid-Gefährdung vorliegt.