SEITE 18 Mittelrhein NR. 264 ·DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019 Gondershausen blickt auf den neuen Kunstrasen Statt auf harter Asche geht es nun auf neuem Geläuf auf Bällejagd

M Gondershausen. Mit einem D- darüber, ob Mikroplastik auf Sportbund Rheinland Monika Sau- Jugend-Spiel wurde eine Verjün- Kunstrasenplätzen verboten wer- er, der Gemeinderat Gondershau- gungskur in Gondershausen nun den soll. Das Granulat wird als Füll- sen, der Fussballkreisvorsitzende offiziell zum Abschluss gebracht. material auf Kunstrasenplätzen Charly Doerschel, die Leiterin der Lange wurde fleißig gebaut, um ei- eingesetzt. Nach dem Vorschlag Grundschule Gondershausen, Frau nen Kunstrasenplatz statt dem his- der European Chemical Agency Johannes, und Diakon Bernd Ham- torischen Tennenplatz in Betrieb (ECHA) soll ein solches Verbot mes aus die Einwei- nehmen zu können. 1983 fand die 2021 in Kraft treten. Das beschäf- hung mit verschiedenen Gruß- letzte Sanierung des Tennenplat- tigt die Gondershausener mit ih- worten –die natürlich auch mit ei- zes statt, der von Sportvereinen rem Korkkunstrasen aber nun nicht nem vielfachen Dank für das brei- und für den Schulsport der be- mehr. te Engagement von Helfern, För- nachbarten Grundschule genutzt Stattdessen wurde ordentlich derern und Sponsoren verbunden wurde –mit der Einweihung und gefeiert. Zu den Ehrengästen ge- waren. Segnung der neuen Platzes ist die- hörten Landrat Marlon Bröhr, Pe- Auf die offiziellen Ansprachen ses „harte“ Kapitel beendet. ter Unkel als Bürgermeister der folgte die Einsegnung des neuen Statt auf Asche werden die Fuß- Verbandsgemeinde Emmelshau- Platzes durch Diakon Bernd Ham- Gut besucht war die Eröffnung der neuen Anlage in Gondershausen. Statt auf hartem Geläuf können die Kicker nun baller künftig auf Kunstrasen spie- sen, Gondershausens Bürgermeis- mes, außerdem fand mit eine Be- auf einem Kunstrasenplatz saubere Pässe spielen. Foto: Hermann-Josef Stoffel len. Und dies nicht auf einem eu- ter Markus Landsrath sowie des- gehung des neuen Kunstrasen- ropaweit diskutierten Kunststoff- sen Kollege aus Morshausen, Hans- platzes mit den Zuschauern statt. granulat, sondern auf einem Kork- Peter Friedrich, und der dem Fuß- VG-Bürgermeister Unkel und Freiwillige Helfer bauen die passende Tribüne zum neuen Kunstrasenplatz granulat, das aus der portugiesi- ball seit Jahrzehnten verbundene Landrat Bröhr ließen es sich dabei schen Korkeiche gewonnen wird. Sportkreisvorsitzende Walter nicht nehmen, zum Elfmeter an- Das Projekt „Sanierung Tennenplatz Grund für die Debatte um den Desch, der zugleich als Präsident zutreten: Unkel übernahm den Part zum Kunstrasenplatz“ wurde in „richtigen“ Untergrund ist die Dis- des Fußballverbands Rheinland er- des Schützen und verwandelte zum Gondershausen durch eine enge kussion in der Europäischen Union schien. Weiterhin begleiteten vom Leidwesen von Torhüter Bröhr sou- Zusammenarbeit der Ortsgemeinde verän. Im Anschluss wurde die Ein- Gondershausen mit dem VfB Gon- weihung mit dem symbolischen dershausen 1921 und dem SV Anstoß im Rahmen eines Spiels Morshausen- 1967 ins Leben der Alten Herren zwischen Sabine gerufen. Grund genug für Tobias Christmann als Erster Vorsitzender Müller bei seinem Arbeitgeber um des SV Morshausen-Beulich und einen Zuschuss zu bitten. Aus der Simon Eschenauer, Erster Vorsit- Mitarbeiterinitiative „Innogy aktiv zender des VfB Gondershausen, vor Ort“ erhielt er 2000 Euro und sportlich weitergeführt. Die Alten konnte so das Projekt unterstützen Herren aus Morshausen, Beulich –eswurde eine Tribüne ausgebaut. und Gondershausen weihten den Gemeinsam mit mehr als einem Platz mit 6:2 gegen Dieblich wür- Dutzend ehrenamtlicher Helfer ging Tobias Müller (links) und die ehrenamtlichen Helfer vor der neu errichteten dig ein. Anschließend setzte sich es an die Arbeit. Zuerst musste Tribüne am Sportplatz Gondershausen. Foto: Innogy auch die erste Elf der Spielge- dafür der Hang abgetragen und die meinschaft gegen den TuS Fläche entsprechend hergestellt Abschluss verlegten die Helfer winkel im anliegenden Hangbereich 3:1 durch, und die zweite Mann- werden. Im Anschluss daran wurden Pflastersteine. Während der Bauar- angeregt. Somit kann bei schlech- schaft schlug die SG Landkern 3:2. Stützwinkel gesetzt, und es konnte beiten wurde von sportlicher Seite teren Wetterbedingungen eine noch Prominenz aus Politik und Sport bereicherte die Eröffnung des Platzes, den Die Einweihung klang anschlie- mit dem Einbringen von Schotter aus eine Verbreiterung der bereits breitere, trockene Zuschauerfläche Diakon Bernd Hammes einsegnete. Foto: Hermann-Josef Stoffel ßend in einer langen Feier aus. und Split begonnen werden. Zum gebauten Tribüne inklusive Stütz- geboten werden.

Wem gehört die Katzenmutter mit ihren Jungen? M . Eine Katzenmutter mit stellt werden, woher die junge Kat- Nähere Auskünfte erteilt das ihren drei Katzenkindern wurde zenfamilie stammt. Deshalb fordert Z Fundbüro der Stadtverwaltung am Freitag, 8. November, in Buch- das Fundbüro den Besitzer der Tie- Boppard, Simone Zölzer, unter der holz gefunden. Wie das Fundbüro re dazu auf, sich mit der Bopparder Telefonnummer 06742/103 19 oder der Stadtverwaltung Boppard mit- Stadtverwaltung in Verbindung zu per E-Mail an simone.zoel- teilt, konnte bisher nicht festge- setzen. [email protected]. Nach der Kirschernte ist rares Bier wieder verfügbar Zweckverband Welterbe freut sichüber Lahnsteiner Brau-Erzeugnis

M Mittelrhein. Bereits nach weni- Kirschbier blickt auf eine ruhm- schen in den vergangenen Jahr- gen Wochen war das Mittelrhein- reiche Tradition zurück –nicht nur hunderten in der Bierherstellung Kirsch-Bier der Lahnsteiner Brau- in Belgien, jenem Land, das so be- verwendet. erei im letzten Jahr vergriffen. kannt ist für Biersorten mit einer Dieser Tradition folgend hat der Nach der erfolgreichen Kirschernte Fruchtnote und verschiedene Deutsche Meister der Biersomme- 2019 ist das besondere Bier ab so- „Brauwerke“ kennt. Auch am Mit- liers 2018, Markus Fohr, im letzten fort wieder erhältlich. telrhein wurden die hiesigen Kir- Jahr ein eigenes Kirsch Craft Beer in der Lahnsteiner Brauerei entwi- ckelt. Dieses Bier in limitierter Auf- In der voll besetzten Martinskirche haben der Kinder- und der Jugendchor in ihr diesjähriges Lichter- lage war im letzten Jahr nur weni- konzert gestaltet und ernteten dafür lang anhaltenden Beifall. Foto: Melly Joras ge Wochen nach der Markteinfüh- rung vollends vergriffen. Es dau- erte lange, bis zur Kirschernte im Sommer, bis neues Kirschbier ge- braut werden konnte. Das Warten Schöne Stimmen, Textsicherheit und auf die zweite Auflage des raren Bieres hat aber nun ein Ende, denn ab sofort ist das Kirschbier wieder strahlende Gesichter überzeugten erhältlich. Das Bier ist wahrhaftig „kirsch- VielApplausbeimLichterkonzert des Kinder- und des JugendchorsOberwesel rot“, auch sein kräftiger Schaum lässt eine rote Nuance erkennen. M Oberwesel. Da waren die Zu- nun 27-köpfige Jugendchor stell- kas Stollhof seit dem neuen Schul- Die kräftige Trübung zeugt von ei- hörenden voll verzaubert: In der te eine große Bandbreite an Stü- jahr gefördert. Aber nicht nur nem natürlichen, traditionell un- voll besetzten Martinskirche ge- cken vor: Angefangen von ei- mit herrlicher Musik wurden die filtrierten Bier. In der Nase zeigt stalteten der Kinderchor und der nem Stück von Felix Men- Gäste beschenkt, sondern auch sich ebenfalls eine deutliche Jugendchor Oberwesel ihr dies- delssohn Bartholdy bis zu Win- mit großen Papiernoten, die al- Kirschnote. Sie ist fruchtbetont, jähriges Lichterkonzert. Neben cent Weiss, von Gottesloblie- le Sänger ausgemalt und mit Text- süß-säuerlich und weist hefige No- den drei gemeinsamen Kanons dern bis Rapeinlagen; auch beim ausschnitten aus ihren Liedern be- ten auf. Auf der Zunge prickelt das sangen die beiden Chöre ihre Lie- Singspiel mit der Geschichte von schrieben hatten. Bier sanft im Antrunk. Die Kirsche der in mehreren Blöcken. Jonah und dem Walfisch wa- So konnten die Zuhörer nicht harmoniert mit der klassischen Der Kinderchor Oberwesel, in ren die jungen Sänger selbst nur Melodien mit auf den Heim- Malz- und Fruchtsüße des obergä- dem Mädchen und Jungen bis an den schnellsten Stellen ab- weg nehmen, sondern eine wei- rigen Vollbiers. Abgerundet wird zur dritten Klasse singen, er- solut text- und intonationssi- tere schöne Erinnerung an ein ein- es durch die gut eingebundene er- zählte in seinen Liedern vom Va- cher. drucksvolles Konzert. Am Ende be- frischende Säure und die dezente ter unser und vom Mutma- Bemerkenswert waren auch die stätigte dann auch der be- Nachbittere. chen. Auch Gottesloblieder wie vielen zweistimmigen Stücke, die geisterte Applaus: So klingt le- „Gott gab uns Atem“ oder „Wenn der Chor sich unter anderem bendige Kirche und lebendiger Das Bier ist direkt bei der Glaube bei uns einzieht“ konn- bei einem Probenwochenende in Glaube! Y Lahnsteiner Brauerei sowie bei ten die jungen Sänger aus- Vallendar erarbeitet hatte. Teil- vielen Verkaufsstellen im Mittel- wendig vortragen. Nicht nur die weise mit Noten, teilweise aus- Informationen zu den wei- rheintal erhältlich. Eine Übersicht jungen Stimmen, sondern auch wendig gesungen glänzten die Ju- Y teren Terminen und den dazu sowie auch zu den anderen die strahlenden Gesichter der Kin- gendlichen mit schönen Stim- künftigen Konzerten der Chöre Im vergangenen Jahr gab es das erste Kirschbier aus Lahnstein, jetzt gibt es Kirschprodukten gibt es unter der überzeugten und begeis- men. Sie werden bei ihrer Stimm- gibt es im Internet unter: eine neue Auflage. Foto: Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal www.mittelrhein-kirschen.de terten das Publikum restlos. Der bildung von Melly Joras und Lu- www.kirchenmusik-oberwesel.de

Hannarms