Gem. Gondershausen)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten -
Mittelrhein Beeinflussen, Lief Es Relativ Reibungslos
NR. 186·DIENSTAG, 13. AUGUST 2019 SEITE 21 Großes Verkehrschaos bleibt aus Zum Schulstart ist auf den Straßen naturgemäß wieder deutlich mehr los als in den Ferien. Doch trotz Brückenbaustellen, die den Verkehr enorm Mittelrhein beeinflussen, lief es relativ reibungslos. Seite 22 Y Fotos,Videos,Berichteaufwww.rhein-zeitung.de/rhein-hunsrück Heine-Projekt Gondershausen setzt auf Korkgranulat noch zweimal Kein umstrittenes Kunststoffmaterial für neuen Kunstrasenplatz –Großer Einsatz des VfB durch Eigenleistungen zu sehen Von unserer Reporterin Aufführungen jeweils nur Suzanne Breitbach um 15.30 Uhr M Gondershausen. Nach der Sa- nierung der Schulstraße lässt die M Bacharach. Mit „Der Rabbi von Bautätigkeit in Gondershausen Bacherach“, dem Heine-Projekt des nicht nach. Derzeit unterzieht sich Theaters Willy Praml, ist das The- der Sportplatz einer Verjüngungs- aterfestival „An den Ufern der Po- kur. Hier wird fleißig gebaut, um esie“ in Bacharach angelaufen. Als Ende September einen Kunstra- roter Faden führt der Rabbi von Ba- senplatz statt Tennenplatz in Be- charach von Heinrich Heine, flan- trieb nehmen zu können. 1983 kiert von weiteren Texten und fand die letzte Sanierung des Ten- Textfragmenten des großen Dich- nenplatzes statt, der von Sportver- ters, durch das mittelalterliche Ba- einen und für den Schulsport der charach. Der Weg beginnt in der benachbarten Grundschule ge- Wernerkapelle und endet im In- nutzt wird. nenhof des Rathauses. Weitere Statt auf Asche werden die Fuß- Aufführungen gibt es am Samstag, baller künftig auf Kunstrasen spie- 17., und Sonntag, 18. August, al- len. Die Besonderheit: In Gonders- lerdings jeweils nur um 15.30 und hausen kommt nicht das umstrit- nicht auch um 20 Uhr, wie wir irr- tene Kunststoffgranulat zum Ein- tümlich berichtet hatten. -
Pfarrrbrief Vom 01.12.2018
(LQ]HOSUHLV¼ $XVJDEH1U 'H]HPEHUELV-DQXDU >ŝĞďĨƌĂƵĞŶͬ^ƚ͘DĂƌƟŶ ^ƚ͘ůďĂŶ ^ƚ͘^ƚĞƉŚĂŶ ^ƚ͘:ŽŚĂŶŶĞƐĚ͘dćƵĨĞƌ ^ƚ͘'ŽĂƌ KďĞƌǁĞƐĞů WĞƌƐĐŚĞŝĚEŝĞĚĞƌďƵƌŐ ĂŵƐĐŚĞŝĚ ^ƚ͘'ŽĂƌ Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen Ihnen das Seelsorgeteam und das Pfarrbüroteam 'DV3IDUUEUR LVWYRPELV JHVFKORVVHQ /ŵƉƌĞƐƐƵŵͲsĞƌĂŶƚǁŽƌƚůŝĐŚŝ͘^͘Ě͘W͘ WĨĂƌƌĞŝĞŶŐĞŵĞŝŶƐĐŚĂŌKďĞƌǁĞƐĞůŝŵĞŬĂŶĂƚ^ƚ͘'ŽĂƌ͕ DĂƌƟŶƐďĞƌŐϭ͕ϱϱϰϯϬKďĞƌǁĞƐĞů͕WĂƐƚŽƌDĂŶĨƌĞĚtĞďĞƌ ZĞĚĂŬƟŽŶ͗WĂƐƚŽƌŚƌŝƐƚŽƉŚƌĞƚnj͕'ĞƌŚĂƌĚƵŶĚ>ŝůŽZŽůŝŶŐĞƌ͕ŶũĂĞĐŬĞƌ Sa. 1. Dez. Samstag der 34. Woche 'HOOKRIHQ K9RUDEHQGPHVVH DQVFKO)LOPDEHQGÄ'DVHZLJH/LHG³ LP*HGHQNHQDQ†:HUQHU:LOKHOPL 67$ †$QWRQ/DPEULFK 67$ /HEX†G)DP -RVHI+WWQHU.HW]HU /DXGHUW K9RUDEHQGPHVVH LP*HGHQNHQDQ†&KULVWHO-DKQ 67$ †(OVHX:LOKHOP(LVHQKDXHU†.XUW6WDHFN †8UVXOD/DQGJUHEH/HEX†G)DP(LVHQKDXHU 6WDHFN†$ORLVX,UPJDUG3KLOLSSVX†6RKQ (GZLQX†6FKZLHJHUVRKQ5REHUW.OLSSHO So. 2. Dez. 1. Adventssonntag 'DPVFKHLG K+RFKDPWń.ROOHNWHIUGLH+HL]XQJ LP*HGHQNHQDQ/HEX†G)DP$ORLV9RJHO 3HUVFKHLG K+RFKDPW LP*HGHQNHQDQ†+HUEHUW/DPEULFKX †(OWHUQX*HVFKZLVWHU †0HOFKLRUX:DOEXUJD6SHLFKHU X†$QJHK 8UEDU K0LQLJRWWHVGLHQVW 2EHUZHVHO K+RFKDPW Liebfrauen LP*HGHQNHQDQ/HEX†G)DP(EHUW 6FKZDU]†.lWKH%OHXHO -JG †(OVH.DONRIHQ -JG †0DUOLHV.DUEDFK †0DUWKDX5REHUW.DUEDFK†0DULD.DVWHU 6W*RDU K +RFKDPW PLW9RUVWHOOXQJGHU.RPPXQLRQNLQGHU DQVFKO.XFKHQYHUNDXIGHU0HVVGLHQHU LP*HGHQNHQDQ†+HLQ]/HKPDQQ -JG †$OIRQV6FKZDU]†(KHO)UDQ]X0DUJUHW 6FKZDU] 2EHUZHVHO K $GYHQWVNRQ]HUWGHU2EHUZHVHOHU&K|UH Liebfrauen Di. 4. Dez. Sel. Adolf Kolping und Hl. Barbara 1LHGHUEXUJ K5RUDWH0HVVH 'HOOKRIHQ K%HWUDFKWXQJHQ]XP:RUW*RWWHVLP$GYHQW Rheinhöhenhalle -
Wanderurlaub Im Paket
Richtung Koblenz/Bonn/Köln Bus und Bahn Von den Höhen durch die Täler zum Fluss: Ehrbachtal Richtung Koblenz RHEIN »Wir bringen Sie auf die Höhe« A 61 Baybachtal ... bei Wanderungen zum Rhein Brodenbach 327 B mit der Hunsrückbahn von Boppard Boppard nach Emmelshausen und mit dem Bus Burgen Boppard Ehrenburg Buchholz bis Kastellaun, Lützbachtal Morshausen N während der Saison im Stundentakt Hierenmühle Eck- mühleDaubisberger- mühle ... bei Wanderungen zur Mosel MOSEL Forellenzucht mit dem Wandererbus bis Emmelshausen Treis-Karden KLAMM Hotel Beulich Baunhöllermühle Montag bis Freitag: 17.30 Uhr ab Brodenbach Ostermann Ehr Samstag, Sonntag, feiertags* Mermuth Ruine November bis April: 17.30 Uhr ab Brodenbach Emmelshausen Burg Treis Hunsrückbahn Mai bis Oktober: 18.00 Uhr ab Burgen, 18.10 Uhr ab Brodenbach** Lütz Burg Wildburg Waldeck Gondershausen Deimerbach-/Dünnbachtal St. Goar * An diesen Tagen Anrufsammeltaxi. Schmausemühle Dommershausen Emmelshausen Hungenroth Burg Loreley Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06747/93220 Rheinfels Online-Reservierung möglich unter www.rhein-mosel-dreieck.de Gründelbachtal **Von Mai bis Oktober als kombinierter Wander- und Radbus. Kloster Heyweiler Pfalzfeld Maria Birkheim Engelport Pfalzfeld Oberwesel ... ganz pauschal Beltheim RHEIN BalduinstalMörsdorf Wanderurlaub im Paket Junkersmühle Niederbachtal Schönburg Lingerhahn »Stadt Land Fluss« oder »Wandern im Land der Trolle«, Uhler »Naturschauspiel« oder »Wanderwoche Rhein-Mosel-Hunsrück«: Dies sind nur einige der Wanderpakete, die wir für Sie geschnürt Ruine Balduinseck Burg haben. Fordern Sie unsere Prospekte an oder schauen Sie im Kastellaun Laudert Internet nach. Hier ist für jeden etwas dabei. Kastellaun Bell B 327 Richtung A 61 Nordic-Walking Park Saarbrücken Nordic-Walking ist familienfreundlich, trendig und Richtung wetterunabhängig. Eine Sportart, die von fast jedem erlernt Mainz/Ludwigshafen KÖLN und ausgeübt werden kann und bei der Sie viel für Ihre Gesundheit tun können. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Bester Schnitt Seit Mehr Als 20 Jahren BA/F@?
Mittelrhein Fachbetriebe in Ihrer Nähe Qualität vomFachmann Anzeigensonderveröffentlichung B Michael Dausner Bauunternehmung Bauunter- nehmung - Bruchsteinarbeiten - Restaurierung - Altbausanierung - Außenanlagen - Umbauten - Neubauten 55413 Oberdiebach, Rheingoldstraße 25 Tel. 06743 / 2451, Fax 06743 / 1236 www.dausner-bau.de " "#*) %$&*+() Zum Gruppenfoto hatten sich die Kantianer zum Glück noch vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zusammengefunden. Insgesamt 58 '&+*!%+ Schüler schlossen ihre Schullaufbahn in Boppard mit dem Abitur ab. Foto: Kant-Gymnasium JB/KL#1I N>D5 1> &FF$ : #AQQO": G4$CMM%@> H%?+. )O<90-R"R6P<::A0 &F2. )O<90-R"R6P<::A7< 1=8%(=%8. 333+(%>;='@$+'% Bester Schnitt seit mehr als 20 Jahren BA/F@?. @=!;E(%>;='@$+'% tung überreicht. Der Abiturpreis nik Fischer, der das beste Abitur- VierAbiturienten schließen mit 1,0 ab Sport des Landessportbundes ergebnis mit überragenden 886 Rheinland-Pfalz konnte in diesem von 900 möglichen Punkten er- M Boppard. Das diesjährige Abitur schaft ging an Christian Hammer. Jahr auf Vorschlag der Fachschaft zielte. Dafür erhielt er den Buch- am Bopparder Kant-Gymnasium Jakob Bernd erhielt sowohl den Sport erstmalig und ausnahms- preis des Vereins der Freunde F und sein Motto „Abinauten –jetzt Preis der Deutschen Mathemati- weise zweimal vergeben werden. und Förderer des Kant-Gymnasi- Fenster greifen wir nach den Sternen“ ker-Vereinigung, als auch eine Lena Brunnhübner und Paula Dicks ums. wird sicherlich immer in ganz be- Auszeichnung der Gesellschaft erhielten die Pierre-de-Coubertin- Den besonderen Preis der Bil- sonderer Erinnerung bleiben. Nicht Deutscher Chemiker, die auch Le- Medaille mit Urkunde für ihr weit- dungsministerin Stefanie Hubig, nur, weil es trotz der Corona-Pan- onie Bersch und Simon Reuter ent- reichendes Engagement im Sport bestehend aus einer persönlichen Fenster demie und der erschwerten Be- gegen nahmen. -
Alfred Neubauer | Basselscheider Straße 6A | 56281 Emmelshausen
Zugaufstellung Karnevalsumzug 2020 Zugaufstellung Emmelshausen 23.02.2020 FG = Fußgruppe MV = Musikverein WG = Wagengruppe 1. (WG) Zugmarschall 2. (MV) Musikverein Beltheim 3. (FG) FKK-Sternchen-Lego 4. (FG) FKK- Sternschnuppen-1001 Nacht 5. (FG) FKK-Sternenschimmer-High School 6. (FG) FKK-Tanzende Sterne-Zirkus 7. (WG) Elferrat SCC Schwall-Elferrat 8. (FG) SCC-Schwall-Waldelfen 9. (WG) Jugendraum Bickenbach-Lucky Luke, 10. (WG) Sportverein Bickenbach-Lucky Luke 11. (FG) Neyer Lamas-No Drama Lama 12. (FG) Happy Konfetti-"Fisher price" 13. (MV) Musikverein Norath, 14. (FG) Dorfverein Gondershausen-We Stick Together, 15. (FG) Rote Fünkchen Gondershausen KGB 16. (FG) Teeniegarde Gondershausen KGB, 17. (FG) Weiße Garde Gondershausen KGB 18. (FG) Rote Garde Gondershausen KGB, 19. (WG) Elferrat Gondershausen KGB, 20. (WG) Jugend Gondershausen/Mermuth-Bob der Baumeister, 21. (WG) Jugendclub Hungenroth-HUGA 2020 Hunscha Gartenschau, 22. (WG) Jugend Dreiländereck-Zirkus, 23. (FG) Burgfräulein Kratzenburg-Burgfräulein, 24. (FG) Ometzele Garde-Funkengarde, 25. (FG) Teenager Garde KCV-Funkengarde, 26. (FG) Rote Garde Kratzenburg KCV-Funkengarde, 27. (FG) Schwarze Garde Kratzenburg KCV-Funkengarde, 28. (WG) Elferrat Kratzenburg KCV-Elferrat 29. (FG) KCV-Kratzenburg-Wat willste mache, 30. (FG) Die Breiten Adler Emmelshausen-Wikinger, Emmelshausener Carnevalverein e. V. 1973 Seite 2 Zugaufstellung Emmelshausen 23.02.2020 FG = Fußgruppe MV = Musikverein WG = Wagengruppe 31. (FG) La cosa de popel-Haus des Geldes 32. (MV) Musikverein Baybachtal-Sevenich, 33. (FG) Dörther Karnevalsgesellschaft.-Dörther Rocher-Die Sieger der Herzen geben sich die Kugel 34. (FG) 1000 und ein Kurt-Kinderriegel, 35. (WG) Jugendclub Norath-Norather Eskimos, 36. (WG) Kirmesjugend Liesenfeld-Skiclub Liesenfeld, 37. (WG) Jugendclub Halsenbach-Flower Power 38. -
Vollständige Ausgabe
»/ Nachdem der im Jahre 1901 gegründete Hunsrücker Geschichtsverein seit 1958 wieder ins Leben gerufen ist, hat sich eine beträchtliche Schar vereinigt, um nicht nur tätig, sondern auch finanziell mitzuhelfen, unsere Hunsrücker Heimat auf allen Gebieten zu erforschen, sei es auf dem Gebiete der Ge= schichte, der Volkskunde, der Kunstgeschichte und auch der Naturkunde. Die bei der Wiederbegründung gestellte Aufgabe, die Liebe zur Hunsrücker Heimat zu wecken und zu vertiefen, die Geschichtskenntnisse auszubauen, die Heimatforschung anzuregen, zu unterstützen und zu fördern, die Samm= lung von Archivalien, Funden, Quellen und Urkunden fortzusetzen und die Herausgabe von Schrifttum zu ermöglichen, wurde bis jetzt voll und ganz erfüllt. Es würde zu weit führen, alle bisher meist in der Stille geleistete Arbeit ganz zu registrieren, doch sollten einige Tatsachen hier festgehalten werden. Neben einer Reihe von Aufsätzen über die obengenannten The= men in Tageszeitungen, Zeitschriften und Heimatkalendern, haben eine Reihe von Mitarbeitern im Rahmen des Kreisvolksbildungswerkes die Er= gebnisse ihrer Forschungen dargelegt. Unter anderem wurden folgende The= men behandelt: Hunsrücker Kirchenbarock, Hunsrücker Burgen und Schlös= ser, die Pflanzenwelt des Hunsrücks, Geheimnisse eines Bachtales, Liselotte von der Pfalz, das Kloster Ravengiersburg, die Einnahme des Hunsrücks durch die Amerikaner 1945, die Französische Revolution und ihre Bedeutung für den Hunsrück, unsere Flurnamen als Quellen für die Geschichte des Hunsrücker Bodens, Tiere und Pflanzen der Urzeit aus Fundorten des Huns= rücks, kreuz und quer durch den Soonwald, der schöne Hunsrück. Für die Schulen des Kreises Simmern wurde eine kleine Heimatkunde geschrieben, ein größeres Werk gleicher Art ist in Arbeit. Zusammengetragen wird die Geschichte der Schulen des Kreises Simmern und eine zusammenfassende Arbeit über das Zisterzienserinnen=Nonnenkloster Kumbd ist abgeschlossen. -
Have German Will Travel ,,Rhein in Flammen" / ,,Rhine In
HAVE GERMAN WILL TRAVEL FEST "Bei uns ist immer was losl" ,,RHEIN IN FLAMMEN" / ,,RHINE IN FLAMES" www.rhein-in-flammen.com St. Goarshausen (3rd Saturday in September) Rhine in Flames - St. Goar & St. Goarhausen - - - Third weekend in September: Rhein in Flam.men fireworks from Burg Katz near Sankt Goarshausen, Burg Rheinfels near Sankt Goar and from the middle of the Rhine. You can enjoy the wines from the vine growing district middle Rhine river at the wine booths in St. Goar for three whole days. The wine booths are spread everywhere on the church place (Kirchplatz), the market place (Marktplatz). the pedestrian zone and the Rhine river banks. Between the harbor and the Rhine river banks you'll find the "Jahrmarl<t der Jahrhundertwende" ("Year market of the tum of the century") with its old, typical year market booths from back then. which attract big and small, young and old. There's a good atmosphere on all three days. Music band and bands offer musical entertainment and dance music. Attending vine dresser dance groups offer a colorful program with their colorful traditional costumes and folkloristic dances. Your physical well-being is taken care of at several snack bars. Besides this, St. Goar also has a lot of hotels, restaurants and wine bars, where meals can be eaten and a glass of wine can also be drunken. Lots of wine booths and vine dresser alcoves at the tower and on the market place (Marktplatz) in St. Goarshausen invite to a drink. For the event "Rhine in flames" / "Rhine aflame" booths will also be set up on the Rhine river banks. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Museen Ausstellungen Sammlungen
MUSEEN AUSSTELLUNGEN SAMMLUNGEN IM RHEIN HUNSRÜCK KREIS HERZLICH WILLKOMMEN Begleiten Sie uns Waren Sie eigentlich schon in allen Museen, Ausstellungen und zugänglichen privaten Samm- lungen, die es im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt? Nehmen Sie sich Zeit. 22 Kleinode warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden – bei Regen oder Sonne oder wann Sie möchten. Schauen Sie mal rein, informieren Sie sich über kulturelle Vielfalt, über Kuriositäten oder die Geschichte und Besonderheiten der Region. Museen, Ausstellungen und Sammlungen im Rhein-Hunsrück-Kreis – da müssen Sie hin! VG KASTELLAUN VG KASTELLAUN SPIELZEUGMUSEUM KUNSTERBUNT HAUS DER REGIONALEN GESCHICHTE Hasselbach Kastellaun Was prägte Gesicht und Geschichte der Region in den letzten dreitausend Jahren? Das Haus der regionalen Geschichte, das Spaß für die ganze Familie. Im Spielzeugmuseum von Nora und 2007 in der Unterburg eröffnet wurde, vermittelt lebendig die Fritz Schmidtmeier sind seit 30 Jahren historische, geliebte Entwicklung der Region von der Vorgeschichte bis in unsere Spielsachen aus über 2 Jahrhunderten zu bestaunen. Die Tage. Die Dauerausstellung zeigt anhand von vier thematischen Jüngeren können sehen, womit früher gespielt wurde, und Schwerpunkten den Wandel der Region: von der Zeit der Kelten die Älteren können in Erinnerungen an ihre Jugend schwel- um 500 v. Chr. über die Römer, das Mittelalter bis in die Zeit gen. Gezeigt werden alte Spielsachen von Jungs und Mädels, des Kalten Krieges. Gezeigt werden zum größten Teil Originalfunde z.B. Puppenküchen, Dampfmaschinen, Eisenbahn, Kaufläden, aus der Region – teilweise auch Rekonstruktionen bedeutender Puppen aller Art, Puppen- und Kindergeschirr, Laterna Magi- Objekte, wie etwa des eisenzeitlichen Beller Wagengrabs. ka, Blechspielzeug, Teddys uvm. Sonderausstellungen zu regionalen Themen finden regelmäßig statt. -
Castles Along the Rhine; the Middle Rhine
CASTLES ALONG THE RHINE; THE MIDDLE RHINE The Middle Rhine is between Mainz and Cologne (or Köln) but the section of maximum interest for river cruisers is between Koblenz and Rűdesheim. This section is where they keep some of Germany’s best kept medieval keeps - 20 of them, some ruins, some preserved, all surrounded by vineyards and with quaint medieval towns. Around every bend another stone edifice stands watch over the endless parade of freight barges and cruise boats. Each castle has its own spot in Germany’s medieval past. Your river cruise will spend at least an afternoon cruising this section with everyone on deck with a cup of bullion, tea, coffee or a beverage depending on the weather and the cruise director providing commentary on each castle/town you pass. The Rhine gorge castles are bracketed by Germanic / Prussian monuments. At the south end is Rűdesheim with the Niederwalddenkmal monument, commemorating the foundation of the German “Empire” after the Franco- Prussian War. The first stone was laid in 1871, by Wilhelm I. The 38m (123 ft) monument represents the union of all Germans. The central figure is a 10.5 m (34 ft) Germania holding the crown of the emperor in the right hand and in the left the imperial sword. Beneath Germania is a large relief that shows emperor Wilhelm I riding a horse with nobility, the army commanders and soldiers. On the left side of the monument is the peace statue and on the right is the war statue. At the north end in Koblenz is Deutsches Eck (German Corner) where the Mosel and Rhine Rivers meet.