Rodeln (NB) Skibergsteigen Snowboard Ski Alpin

Jahresbericht Sportoberschule Jahrgang 12 / Nr.12 Mals 2014/2015

Biathlon Rodeln (KB) Skeleton Langlauf Vorwort Seite 3

Sponsoren Seite 3

Rückschau Seite 4

Ergebnisse der ehemaligen Schüler Seite 5

Ski Alpin / Skibergsteigen Seite 6-7

Snowboard Seite 8

Langlauf Seite 9-10

Biathlon Seite 11-13

Ski-Cross Seite 13

Rodeln / Skeleton Seite 14

aus unserer Schule… Seite 15-20

Impressum: Hinweis: Oberschulzentrum “Claudia von Medici” Jene Fotos, welche nicht speziell ge- Mals kennzeichnet sind, Erstellt im Rahmen des Infor- stammen aus dem matikunterrichts der Klasse 4 Archiv der Sport- Sport

Besonderen Dank der Autonomen Provinz Bozen Direktor Gustav Tschenett

Am Freitag den 17. April fand die Wahl der Sportler 2015 im Kursaal von Meran statt. Es war auch eine Feier unserer Schule, da insgesamt 5 Athletinnen und Athleten zu den Prämierten zählten. Wierer Dorothea Oberhofer Karin Nöckler Dietmar Pigneter Patrick Paris Dominik

Wenn heuer bei den Weltmeisterschaften in Ski Alpin nicht alles nach Wunsch lief, so sprangen eben die Biathletinnen und die Langläufer in die Bresche. Das Schuljahr werden wir in Kürze abschließen und wir gemeinsam, Schüler, Lehrer, Trainer und El- tern, arbeiten noch intensiv, damit auch dieses von Erfolg gekrönt sein wird. Durch die Schulreform wurde die Sportoberschule Mals als Landesschwerpunkt Sport in der Schul- landschaft Südtirols verankert. Die ersten Veränderungen, die durch diese Reform notwendig wur- den, sind umgesetzt und heuer machen die ersten Klassen nach der neuen Ordnung die Matura. Ihnen alles Gute und viel Erfolg. Durch die neuen Stundentafeln wurde auch das Fach Informatik eingeführt. Dieser Jahresbericht ist ein Projekt im Rahmen des Informatikunterrichts, mit Prof. Helmuth Tschenett und seinen Schülerin- nen und Schülern. Dafür allen ein Kompliment. Noch einmal möchte ich mich bei allen Lehrern, Trainern und beim nichtunterrichtenden Personal bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Förderern unserer Schule, der Autonomen Provinz Bozen, dem Südtiroler Wintersportverband, dem VSS, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, der Sparkasse, der SEL und dem Förderverein Sportoberschule Mals.

Wir danken unseren Sponsoren für ihre Unterstützung Erstes Malser WM-Edelmetall im Biathlon- und Langlaufsport Nach den letztjährigen alpinen Olympiamedaillen von Sotschi haben es nun auch die Biathletinnen und Karin Oberhofer und der Langläufer Dietmar Nöckler zu Medaillenehren gebracht. Das Duo Wierer-Oberhofer gewann im abgelaufenen Wettkampfwinter in Kontiolahti die WM- Bronzemedaille in der Damenstaffel. Karin Oberhofer legte noch eins drauf und erkämpfte sich mit der Bronzemedaille im Massenstartrennen als erste italienische Biathletin überhaupt eine WM- Einzelmedail- le! Der Langläufer Dietmar (Didi) Nöckler krönte seine bisher beste Saison mit der Bronzemedaille im WM-Teamsprint von Falun. Einen WM-Dreifacherfolg feierten in St. Sebastian die Naturbahnrodler Pat- rick Pigneter, Alex Gruber und Florian Breitenberger. Bei den Damen gewannen Evelyn Lanthaler und Greta Pinggera Gold und Bronze. Insgesamt konnten Südtiroler Sportlerinnen und Sportler im abgelaufenen Winter 55 Podiumsplätze im Weltcup erreichen. Deren 43 wurden von ehemaligen Malser Schülerinnen und Schülern eingefahren. Zu den erfolgreichen WM-Teilnahmen kommen 5 Podiumsplätze von Dorothea Wierer sowie drei Podi- umsplätze von Karin Oberhofer im Biathlonweltcup hinzu. Didi Nöckler erreichte im Langlaufweltcup in Otepaa ebenfalls den dritten Platz. Bei den Alpinen waren und Werner Heel erfolgreich. Dominik gewann den Super-G von Kitzbühel und erreichte zudem 4 weitere Podiumsplätze in Kitzbühel, Gröden und Lake Louise. Heel belegte in der Abfahrt von Rang drei. Im Snowboardweltcup feier- te Nadya Ochner ihren ersten Sieg im Team Event in Montafon und klassierte sich PSL am Karerpass an dritter Stelle. Christoph Mick wurde Zweiter im Weltcup-PSL von Bad Gastein. Die Kunstbahnrodler erreichten mit Sandra Robatscher, Dominik und Kevin Fischnaller insgesamt 6 Podiumsplätze. Dominik wurde zudem Gesamtdritter im Weltcup. Auf Naturbahn war Patrick Pigneter weiterhin eine Klasse für sich und holte seinen 10. Gesamtweltcup im Einsitzer und den 6. im Doppelsitzerbewerb, gemeinsam mit seinem Langzeitpartner Florian Clara. Weiters verbuchte er in der abgelaufenen Saison acht Siege (davon vier im Doppelsitzer mit Florian Clara) und zwei weitere Podiumsplätze. Ihre ersten Weltcupsiege konn- ten auch Evelyn Lanthaler und Alex Gruber feiern. Evelyn war zudem viermal Zweite und beendete die Saison an zweiter Stelle des Gesamtweltcups, Alex verbuchte noch weitere drei Podiumsplätze. In den Disziplinen Biathlon, Snowboard, Rodeln und Skicross waren einige unserer aktuellen Schülerin- nen und Schüler für Juniorenweltmeisterschaften und Europäische Jugendspiele (EYOF) nominiert. Sandra Robatscher glänzte dabei mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Einsitzer, Elisa Profanter wurde 6. im Riesentorlauf-Snowboard. Armin Folie gewann bei der Europameisterschaft Silber. 16 Siege und 11 Podiumsplatzierungen bei den verschiedenen nationalen Titelkämpfen sowie 15 Landes- meistertitel und weitere 18 Platzierungen auf dem Siegerpodest zeigen ebenso, dass die aktuellen Malser Sportschülerinnen und Schüler den Anforderungen auf höchstem Niveau gerecht werden. Auf diesem Wege möchte ich unseren Schülerinnen und Schülern sowie den Absolventen der Sportober- schule Mals herzlich zu ihren sportlichen Erfolgen gratulieren. Ein Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen für die geleistete Arbeit. In der Hoffnung, dass auch die schulischen Erfolge nicht ausbleiben, wünsche ich allen noch viel Ausdauer und Freude auf ihrem Weg der sportlichen und schulischen Ausbil- dung. Roland Brenner Ski Alpin: Werner Heel Verena Stuffer Dominik Paris Manfred Mölgg Manuela Mölgg Kunstbahnrodeln: Dominik Fischnaller Naturbahnrodeln: Patrick Pigneter ( 1. Platz Einsitzer, 1. Platz Doppelsitzer, Mariazell ) Greta Pinggera ( 3. Platz Einsitzer, Mariazell ) Evelyn Lanthaler ( 1. Platz Einsitzer, Mariazell ) Alex Gruber ( 2. Platz Einsitzer, Mariazell ) Florian Clara ( 1. Platz Doppelsitzer, Mariazell ) Snowboard: Omar Visintin, Nadya Ochner, Emanuel Perathoner, Christoph Mick Biathlon: Dominik Windisch Dorothea Wierer ( 3. Platz Staffel, Konthiolahti ) Karin Oberhofer ( 3. Platz Staffel u. Massenstart 3. Platz, Konthiolahti ) Langlauf: Dietmar Nöckler ( 3. Platz Teamsprint Falun )

Ski Alpin: Rodeln (NB): Dominik Paris 1. WC Kitzbühel (SG) Patrick Pigneter 3 x 1. Einsitzer 2. WC Kitzbühel (DH) 3 x 1. Doppelsitzer 2. WC Gröden (SG) Pinggera Greta 2. Kühtai Einsitzer 3. WC Gröden (DH) 3. WC Lake Louise (SG) Evelyn Lanthaler 1 x 1. Einsitzer 3. WC Santa Catarina (DH) 3 x 2. Einsitzer

Werner Heel 3. WC Kvitfjell (DH) Alex Gruber 1. Einsitzer (Deutschnofen) Biathlon: 3. Einsitzer (Umhausen) Dorothea Wierer 2. WC Oberhof (Sprint) Rodeln (KB): 2. WC Pokljuka (Verfolgung) 2. WC Oslo (Staffel) Dominik Fischnaller: 2 x 2. WC Igls 3. WC Östersund (Verfolgung) 2. WC Lake Placid 3. WC Lillehammer Karin Oberhofer 2. WC Hochfilzen (Sprint) 3. Gesamt Weltcup 2. WC Oslo (Staffel) Ski-Cross:

Deborah Pixner 6. WC Megeve Sabine Wolfsgruber 7. WC Megeve Thanei Stefan 16. WC Megeve www.iconarchive.com Ski Alpin

Francesco Pezzutti Riccardo Allegrini

1. Skicross Landesmeisterschaft U16 1.landesmeisterschaft U16 SG 1.Landesmeisterschaft U16 Sl

Pascal Rizzi Manuel Prantl

1.Landesmeisterschaft U21 SL 2. Landesmeisterschaft U16 SG 2. Landesmeisterschaft U16 SL 2. Landesmeisterschaft U21 GS 3. Landesmeisterschaft U21 SG 5. Italienmeisterschaft U21 SL

Tizian Gabrielli Simon Tallacci

2. Italienmeisterschaft U14 SG 2. Landesmeisterachft U18 SL 4. Landesmeisterschaft U14 Kombination 3. Gesamtwertung Marlenecup 2. Landesmeisterschaft U14 SL 2. Landesmeisterschaft U14 GS www.iconarchive.com

Maria Pfeifer Miriam Thaler

2. Landesmeisterschaft U18 SG 3. Gesamtwertung Marlenecup U21 3. Italienmeisterschaft U18 SG 3. Gesamtwertung Marlenecup U18

Carola Cornella Giulia Peterlini

1. Landesmeisterschaft U16 TN SG 3. Landesmeisterschaft U18 TN GS 4. Italienmeisterschaft U16 SG

Elisa Platino Skibergsteigen

Vivien Senn 1. Landesmeisterschaft U16 GS 2. Landesmeisterschaft U16 SG

2. Topolino National GS 3. Marmotta Trophi 3. Landesmeisterschaft U16 SL 3. Pizzolada im Fassatal 3. Topolino International U16 GS-SL 4. Italienmeisterschaft U16 GS-SL 5. Italienmeisterschaft U16 SG www.iconarchive.com Snowboard

Gabriel Messner Elisa Profanter

1.JUN -Italienmeisterschaft GS 1. JUN-Italienmeisterschaft SL 1.JUN - Italienmeisterschaft SL 2. EC Livigno GS 11. EC Tschechien SL 3. EC Türkei SL 6. JUN-WM China GS

Marc Hofer Yanik Wiedmer

3. JUN- Italienmeisterschaft SL 2. Landesmeisterschaft GS 1. Landesmeisterschaft SL 2. Landesmeisterschaft SL 1. Landesmeisterschaft GS 14. EC Tschechien SL

Daniel Mayr Larissa Gasser

1. Landesmeisterschaft GS 3. EC GS Livigno 1.Landesmeisterschaft SL 4. Schweizer Meisterschaft 1. Italienmeisterschaft GS 8. Junioren WM China GS 8. Junioren WM China SL

www.iconarchive.com Langlauf

Florian Cappello Michael Hellweger

3. Italienmeisterschaft Staffel 3. Italienmeisterschaft Staffel 2. Landesmeisterschaft U20 - skating 3. Landesmeisterschaft U20 - klassisch 2. Landesmeisterschaft U20 – klassisch 1. Schülermeisterschaft U19 2. Schülermeisterschaft U19

Patrick Ennemoser Philipp Auckenthaler

2. Landesmeisterschaft U18 - skating 2. Italienmeisterschaft Sprint U18 - klassisch 3. Landesmeisterschaft U18 - klassisch 3. Coppa Italia Sprint U18 - skating 1. Landesmeisterschaft U18 - klassisch 1. Landesmeisterschaft U18 - skating

Verena Telser Daniel Staffler

3. Landesmeisterschaft U18 - skating 1. Schulitalienmeisterschaft Mannschaft 2. Landesmeisterschaft U18 - klassisch www.iconarchive.com

Sophia Tobanelli Pellegrino Carole

1. Schulitalienmeisterschaft Mannschaft 1. Schulitalienmeisterschaft Mannschaft 2. Landesmeisterschaft U18 - klassisch 3. Schülermeisterschaft U17 2. Schülermeiserschaft U17

Patscheider Michaela Giusti Mattia

1. Landesmeisterschaft U16 - klassich 2. Schülermeisterschaft U17 2. Landesmeisterschaft U16– skating 3. Landesmeisterschaft U16– skating

Burger Patrick Puner Lukas

1. Landesmeisterschaft U16 - klassich 3. Landesmeisterschaft U16 - klassich 3. Schülermeisterschaft U17

Broll Veronika

3. Landesmeisterschaft U18 - klassich 5. Coppa Italia Verfolgung U18 - klassisch

www.iconarchive.com Biathlon Patrick Braunhofer Peter Tumler

2x1. Coppa Italia Sprint 2x2. Coppa Italia Sprint 5x2. Coppa Italia Sprint 4x1. Coppa Italia Sprint 2. Coppa Italia Verfolgung 2. Italienmeisterschaft Massenstart, Einzel, 1. Italienmeisterschaft Massenstart, Einzel, Sprint, Verfolgung Sprint, Verfolgung, Staffel 1. Italienmeisterschaft Staffel 2 x3. Coppa Italia Sprint 3. Coppa Italia Sprint 1. Gesamtwertung Italien 2. Gesamtwertung Italien Teilnahme EYOF Aufnahme in die Jugendnationalmannschaft

Stefan Fassnauer Jan Kuppelwieser

4. Italienmeisterschaft Staffel 1, Italienmeisterschaft Einzel 2x2. Coppa Italia Sprint Paul Traut 4. Italienmeisterschaft Massenstart 3. Coppa Italia Sprint Teilnahme Junioren WM und EYOF

1. Coppa Italia Sprint Andreas Egger 2. Italienmeisterschaft Einzel, Massenstart 3. Coppa Italia Sprint 3. Coppa Italia Verfolgung 4. Italienmeisterschaft Staffel Teilnahme Junioren WM Felix Marx Jonas Volgger

1. Landesmeisterschaft Sprint LD 3. Italienmeisterschaft Sprint 2. Italienmeisterschaft Staffel LD 4. Italienmeisterschaft Einzel LD

Niko Larch Tommaso Giacomelli

4. Italienmeisterschaft Eínzel 1. Landesmeisterschaft Sprint LD 2. Italienmeisterschaft Sprint LD

Anna Gruber Selina Gurschler

1: Landesmeisterschaft Einzel LD 4. Italienmeisterschaft Staffel LD 5. Italienmeisterschaft Staffel LD www.iconarchive.com Jasmin Volgger Lisa Ratschiller

1. Coppa Italia Sprint 1. Coppa Italia Verfolgung 1. Italienmeisterschaft Einzel, Staffel 2.Italienmeisterschaft Einzel 2. Coppa Italia Sprint 3.Coppa Italia Sprint 3. Coppa Italia Sprint 4.Italienmeisterchaft Staffel 3. Gesamtwertung Coppa Italia Teilnahme EYOF Aufnahme in die Jugendnationalmannschaft

Julia Plaickner Linda Sulzenbacher

3. Italienmeisterschaft Massenstart 3.Italienmeisterschaft Sprint 3.Coppa Italia Sprint 4.Italienmeisterschaft Staffel Ski-Cross

Tobias Knollseisen Yanik Gunsch

3. JUN-Italienmeisterschaft 6. JUN-Italienmeisterschaft www.iconarchive.com Naturbahnrodeln Greta Oberrauch Carmen Planötscher 2. JUN-WC Umhausen 2. JUN-WC Latzfons 1. Nationen Cup in Laas 2. JUN-WC obdach 2. Italienmeisterschaft 7. Weltcup in Kühtei

Armin Folie Alexandra Pfattner

2. Nationencup Laas 1.JUN-WC Umhausen

Doppel : 1. WC gesamt 1.JUN-WC Latzfons 2. Junioren-EM 1.JUN-WC Obdach 1. Italienmeisterschaft 1. JUN-Italienmeisterschaft 7. WC Umhausen Einzel: 1. Italienmeisterschaft 5. Junioren –EM

Camilla Singer Maria Auer

3. WC Umhausen 1. Österreichische Meisterschaft 3. JUN-Italienmeisterschaft

6. JUN-WC Latzfons Skeleton Kunstbahnrodeln

Sandra Robatscher Manuel Schwärzer 2. WC-Teambewerb Lake Placid 3. Junioren WM in Lillehammer 8. Sprint WC Calgary 6. Italienmeisterschaft Hast Du gewusst, dass unsere Sportschüler im Laufe des Schuljahres fast jede Woche unterwegs sind und dass der am weitesten entfernte Wettkampfort von Mals fast 2000 km entfernt ist ? Es sind mehr als 100 verschiedene Orte die die Schüler im Laufe des Jahres besuchen, entweder für Trainings oder Wettkämpfe. Europa Südtirol und Umgebung

Genauso international wie die Wettkampfdestinationen sind auch unsere insgesamt 160 Sportschüler. Zwei SchülerInnen stammen sogar aus dem russichen Krasnoyarsk. Außerdem haben wir SchülerInnen aus Österreich, der Schweiz und aus Deutschland. Unsere italienischen Schüler stammen aus den Provinzen Bozen, Bergamo, Belluno, Lucca, Mailand, Cuneo, Pordenone, Rom, Sondrio, und Trento. Europa (ohne Krasnoyarsk) Südtirol und Umgebung Gelebte Schulpartnerschaft Mals-Stams Im September letzten Jahres waren auch die Trainer und einige Lehrkräfte unserer Partnerschule vom Skigymnasium Stams wieder in Mals auf Besuch. Anlässlich des bereits traditionellen Treffens verabrede- ten sich die Teilnehmer zu Beginn am Skiberg Watles zu einer Abfahrt mit dem Mountain-Kart, welche natürlich auch die Motivation für den sportlichen Vergleich unter den Schulen zündete. Anschließend ging es nach Glurns zur Besichtigung der Whiskybrennerei „PUNI“, welche unter der professionellen Führung des Chefs höchstpersönlich für alle Teilnehmer zu einem beeindruckenden Erlebnis wurde. Der Abend endete mit typischer Südtiroler Kost im Hotel Post in Glurns, wo auch die beiden Schulmodelle besprochen und Ideen ausgetauscht wurden. Das nächste Treffen steht nun wieder in Stams auf dem Pro- gramm.

Empfang für Dietmar Nöckler Bereits mit seinem 1. Weltcuppodium im Teamsprint im Jänner 2015 in Otepää freuten sich viele Lang- lauffreunde, Bekannte und seine Schulkollegen und Trainer mit Dietmar Nöckler aus . „Didi“, der 27 jährige Absolvent der Sportschule holte sich bei der Weltmeisterschaft in Falun am 22. Februar 2015 zusammen mit Federico Pellegrino die Bronzemedaille hinter den Norwegern (Krogh/ Northug) und Rußland (Petukhov/Kriukov). Diese Erfolge mußten gefeiert werden. Die Gemeinde Bruneck organisierte am 20. März 2015 in Bruneck einen Empfang mit den beiden erfolgreichen WC Athleten Dietmar Nöckler und Clara Roland. Anläßlich dieser Feier auf dem Brunecker Rathausplatz überraschte der Direktor Dr. Gustav Tschenett „Didi“ mit seinen Maturaprüfungsarbeiten. Neben dem Langlaufverein Kronspur, Dietmars Vorgesetzten und Kolle- gen der Polizeisportgruppe durfte eine starke Delegation der Sportschule nicht fehlen. Zum Abschluß seiner bis jetzt erfolgreichsten Saison lieferte sich der im Moment beste Klassiker Italiens bei der 50 km Italienmeisterschaft in Antholz ein spannendes Rennen mit dem Olympiasieger Giorgio Di Centa und besiegte ihn im Zielsprint. FIS Snowboard Junioren-WM in China

6. Platz in der Disziplin SL-Snowboard für Elisa Profanter und 2x 8. Platz für Larissa Gasser in den Dis- ziplinen SL- und RS-Snowboard von der Sportschule Mals. Heuer fand die FIS Snowboard-Junioren-WM im chinesischen Yabuli statt. Elisa Profanter schaffte es unter die Top Ten, sowie Larissa Gasser in den Disziplinen SL- und RS-Snowboard. Ein stolzes Ergeb- nis bei starker Konkurrenz. Profanter und Gasser: „Eiskalt war es dort im Nordosten Chinas. Das Ther- mometer fiel auf - 25°. Eine besondere Herausforderung, bei diesen ungewohnten Bedingungen eine Top -Leistung abzurufen. Wir sind mit unserem Ergebnis zufrieden und haben wertvolle Wettkampferfah- rung gesammelt. Daneben lernten wir auch Land und Leute kennen. China hat viel zu bieten, unter an- derem auch Reisteller mit schmackhaft gerösteten Insekten. Für die Chinesen ein Leckerbissen, für uns weniger ...“

Sportbusse Sparkasse

Dank der Unterstützung der Stiftung Südtiroler Spar- kasse konnten für die Sportoberschule Mals zwei neue Kleinbusse angekauft werden. Die Fahrzeuge dienen dazu, die Schülerinnen und Schüler der Malser Ober- schule zu den Trainingsstätten und zu Wettkämpfen zu bringen. Anlässlich der offiziellen Übergabe der Klein- busse bedankt sich Direktor Gustav Tschenett bei Hu- bert Zwick und Andreas Zischg für die finanzielle För- derung der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Vermont/USA besucht das OSZ Mals

Die Begegnung zwischen Sportlern der Green Mountain Valley School in Vermont (USA) und Athleten des OSZ Mals hat bereits Tradition. Kürzlich besuchten 11 Langläufer und zwei Trainer für zwei Wochen ihre Kolleginnen und Kollegen in Mals. Gemeinsam bestritten die Sportler verschiedene Trainingseinheiten, gestalteten den Unterricht mit und vergaßen dabei auch nicht den Spaß an der Sache. Der US-Schüler Justin Beckwith resümiert: „Ich finde diese Begegnung toll. Ich schätze und genieße das professionelle Training und den Un- terricht am OSZ Mals ebenso wie das gemeinsame Kochen, die Unterhaltung und die Entspannung im herrlichen Ambiente des oberen Vinschgaus. Mich hat das Austauschprogramm voll angespro- chen und ich habe Kraft für die anstehenden Wettkämpfe getankt.“ Barbara Stocker, Fachkraft für Englisch am OSZ, begleitete die US-Athleten während ihres Aufenthaltes am OSZ Mals: „An diesem Austausch gewinnen beide Seiten: sportlich, sprachlich und menschlich. Im Mai kommenden Jahres wird eine Auswahl unserer Schülerinnen und Schüler den Gegenbesuch in Ver- mont antreten.“ Die US-Athleten aus der Partnerschule in Vermont haben sich gut in die Klassengemeinschaft der Sport- schüler des OSZ Mals eingefunden und sichtlich Spaß gehabt.

Auszeichnung für Sportliche Leistungen Sportschule Mals

Um Erfolg in etwas zu haben, braucht man viel Freude, Ausdauer und eine gewisse Leidenschaft welche einen Stück für Stück dem Ziel etwas näher bringt. Der Weg dorthin ist nicht immer einfach und oft auch mühsam. Auf der linken Seite des Pokals ist eine Art Treppe oder Leiter, sehr unregel- mäßig und rau dargestellt. Oft fühlt sich der Weg den wir gerade gehen oder der vor uns liegt, auch genauso an. Es erfordert viel Mut ihn zu gehen, doch es lohnt sich! Eine schwungvolle, nicht unbedingt gerade, aber ebene Linie zieht sanft ne- ben der Treppe vorbei. Dieser Leidfaden zieht sich durch unser Leben. Er führt uns immer wieder zu kleinen und großen Erfolgen, Zielen und wichti- gen Erfahrungen. Er gibt uns Sicherheit und Hoffnung. Da nicht jeder Pokal genau gleich aussehen wird, stellt er einen individuel- len Lebensabschnitt dar, der bereits erfolgreich gemeistert wurde und auf den man stolz sein kann. Er dient als besondere Auszeichnung und Geste der Wertschätzung, für eine ganz besondere und einzigartige Leistung. Bronze-Zeit für Karin!

Die Biathletin Karin Oberhofer aus Garn bei Feldthurns schreibt Sport-Geschichte: Bei der Biathlon- Weltmeisterschaft im finnischen Kontiolahti gewinnt sie gleich zwei Bronzemedaillen und damit die erste Einzelme- daille einer italienischen Biathletin bei Weltmeisterschaften überhaupt! Feldthurns feierte – und die Sportschule Mals feierte mit. Am Mittwoch, den 26. März ließ Feldthurns seine Vorzeige-Athletin Karin Oberhofer hochleben, der eine fantastische Saison und bei der Weltmeisterschaft in Kontiolahti ein kleines sportliches Wunder geglückt war: Karin kam mit zwei Bronzemedaillen aus Finnland zurück. Die erste Medaille gewann sie in der Staffel mit Dorothea Wierer (ebenso Absolventin unserer Schule), Nicole Gontier und Lisa Vitozzi, die zweite im Massenstartrennen. Die- se zweite Medaille hat sogar eine historische Bedeutung, denn es ist die erste Einzelmedaille einer italienischen Biathletin bei Weltmeisterschaften überhaupt! Wie groß die Freude über die- sen hochverdienten Erfolg in Feldthurns und weit darüber hinaus war, zeigte sich bei der herzlichen und sympathischen Feier, den das Dorf „seiner“ Karin bereitete. Auch wir von der Sportschule Mals jubelten Karin bei ihrem Weg durch Feldthurns zum Gemeindesaal zu und freuen uns sehr darüber, dass die große Einsatzbereitschaft, die Ausdauer und die Hingabe, die unsere Absolventin stets für ihren Sport aufbrachte, durch diese großarti- gen Ergebnisse belohnt wurden. Alles Gute, liebe Karin, und wir wünschen dir weiterhin – im Sport und auch im Leben abseits der Loipe – einen „bestens präparierten Ski“! Ein Tag in Trient Am Dienstag, den 5. Mai, sind wir 4 Schüler der 1A Sportoberschule zur Preisverleihung ITAS „Montagnavventura“ nach Trient gefahren. Für den Wettbewerb mussten wir einen Text über die Berge schreiben. Somit haben wir die Italienischstunden für das Schreiben des Textes genützt. Unsere Erzählung war unter den 20 besten von 550 anderen Geschichten. Aus diesem Grund waren wir schon um 8:30 Uhr im ITAS-Haus in Trient. Es gab eine kurze Einführung über den Tagesablauf. Nach dieser Einführung sind wir auf den Hügel „Doss Trento“ gewandert. Nach verschiedenen Stationen sind wir oben angekommen, wo ein riesiges Buffet vorbereitet war. Enrico Brizzi, ITAS-Präsident und berühmter Autor, hat uns den ganzen Tag begleitet. Circa um 12.30 Uhr sind wir ins ITAS-Haus zurückgekom- men, weil die Pressekonferenz war. Nach der Konferenz hatten wir bis 15:00 Uhr Mittagspause. In dieser Pause haben wir einen Spazier- gang durch Trient gemacht. Nach dieser Pause hatten wir die Prämie- rung im Konferenzsaal. Die Prämierung war in 2 Kategorien eingeteilt: von 11 bis 15 Jahre und von 16 bis 26 Jahre. Diese war in weitere drei Kategorien eingeteilt: Fantasy, Comic und Erzählung. Wir haben lei- der nicht gewonnen, aber wir sind unter den 20 besten. Nach der Prä- mierung sind wir glücklich und zufrieden nach Mals gefahren.

Die Maturanten sind nach dem Maturaball bereit für den Endspurt

Am 09. Mai fand in der Tennishalle von Mals die langersehnte „Gala Medici“ statt. Der Ball wurde von den Sportschülern der Klassen 5A/5B Sport organisiert. Nach langen, harten und anstrengenden Vorbereitungen war es endlich soweit und die Maturanten konnten ihr or- ganisatorisches Talent unter Beweis stellen. Sie lösten die Aufgabe souverän und der Ball war gut besucht. Die Maturanten erschienen in schönster Pracht und waren ein wahrer Blickfang. Mit dem Maturaball finanzierten sich die Maturanten die Maturareise nach Bu- dapest, welche sie bereits vor dem Ball antraten. Der Sportschulball in Mals ist immer ein besonderes Highlight, welches auch in vielen Terminkalendern von Ex-Sportschülern einen festen Platz hat. Jetzt, nach dem erfolgreich absolvierten Maturaball sind die Maturanten bereit, sich völlig und ganz ihrem Abschluss hinzugeben und die Maturaprüfung erfolgreich zu bestehen. In der Hoffnung, dass auch die schulischen Erfolge nicht ausbleiben, wünschen wir allen noch viel Ausdauer und Freude auf ihrem Weg der sportlichen sowie schulischen Ausbildung.

www.running.bz.it