Traisen-Gölsental Strategie

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Traisen-Gölsental Strategie REGIONALE AGENDA 21 TRAISEN- GÖLSENTAL ZUKUNFT TRAISEN- GÖLSENTAL STRATEGIE REGIONALE AGENDA 21 TRAISEN-GÖLSENTAL KURZFASSUNG Das Kooperationsprojekt wird durch den Fonds für HIER UNTERSTÜTZT NIEDERÖSTERREICH. Kleinregionen und die NÖ Dorferneuerung unterstützt. 1 Fonds für Kleinregionen Wilhelmsburg Elf Gemeinden arbeiten in der Kleinregion arbeiten eng zusammen: Annaberg, Eschenau, Hohenberg, Hainfeld, Lilienfeld, Mitterbach am Erlaufsee, Rohrbach Eschenau St. Veit a. d. Gölsen Ramsau, Rohrbach an der Gölsen, St. Aegyd Traisen am Neuwalde, Türnitz und Wilhelmsburg. a. d. Gölsen Hainfeld Die interkommunale Zusammenarbeitwird Lilienfeld seit mehreren Jahren wird in vielfältigen Maßnahmen umgesetzt. Ramsau Schwerpunktprojekte waren die Via Sacra Kleinzell (Pilgerweg von Wien nach Mariazell), der Traisentalradweg sowie die internationale Kunstausstellung Türnitz Hohenberg „Mitteleuropazyklus“. N AL IO NT G E E LS Annaberg R Ö IN -G E N Mitterbach L E K S I am Erlaufsee St. Aegyd A R am Neuwalde T In den vergangenen zehn Jahren fokussierte sich die Kleinregion vermehrt auf die Themen Wirtschaft, Mobilität und Weiterbildung. Aus dieser Initiative entstanden das Regionale Bildungswerk, ein neues Verkehrskonzept für den öffentlichen Verkehr, kooperative Messeauftritte sowie die Genussregion Lilienfelder-Voralpen Wild. Mit der Übernahme der Bahnstrecke Freiland-St. Aegyd übernahm die Kleinregion Verantwortung für die Erhaltung bestehender Verkehrsinfrastruktur und die Beibehaltung des schienenbezogenen Güterverkehrs. 2012 wurde zu diesem Zweck die „Traisen-Gölsental Regionalentwicklungs GmbH“ als Träger gegründet. Aufbauend auf den jahrelangen Erfahrungen der Kleinregion wurde gemeinsam mit der Bevölkerung an einer regionalen Strategie für die kommenden Jahre gearbeitet. Für das Traisen-Gölsental wurde eine Zukunftsgeschichte geschrieben, bei welcher ein vielfältiges Zukunftsbild für die Region entstand. Die Geschichte baut auf den Potenzialen der Region auf. Sie erzählt, wie Risiken überwunden und die Chancen für eine nachhaltige Zukunft der Region genutzt werden können. Sie integriert bereits laufende Projekte und wird um neue Projektideen engagierter regionaler Akteur*innen und Bürger*innen ergänzt. Die Traisen- Gölsental-Geschichte motiviert Menschen sich an dem Prozess zur Regionalen Agenda 21 und an Zukunftsprojekten der Region aktiv zu beteiligen und diese schrittweise zu verwirklichen. 2 WIR STÄRKEN UNSERE REGIONALE STIMME! Regionale Strategie für eine nachhaltige Zukunft Die Kleinregion Traisen-Gölsental ist ein Die Strategie zur Regionalen Agenda 21 inte- gemeinsamer Lebensraum, der sich aus unter- griert die Ideen, Talente und das Engagement N AL schiedlich geprägten Gemeinden, mit vielfäl- der Bewohner*innen. Sie wurde in einem IO NT G E tigen Potenzialen und Herausforderungen, breiten Dialog erarbeitet. Über vielfältige E LS R Ö zusammensetzt. Viele dieser Herausforderun- Formate brachten Bürger*innen aus allen IN -G gen sind auf kommunaler Ebene kaum lösbar. Teilen der Region ihre Ideen für eine zukunfts- E N L E Im Jahr 2004 startete die Zusammenarbeit fähige Region ein. In Pionierkreisen arbeite- K S I der Gemeinden im Rahmen der Kleinregion. ten Bürger*innen an konkreten Visionen und A R Das Kleinregionsmanagement bildet dabei Projektideen. T die organisatorische Basis für die Abwicklung gemeinsamer Projekte und die Koordination Die Gemeinden der Kleinregion Traisen-Gölsen- der gemeindeübergreifenden Zusammenar- tal stärken ihre regionale Stimme. Politik, Bür- beit. ger*innen, Vertreter*innen von Organisationen und Institutionen treten – unterstützt durch das Nach 15 Jahren intensiver Zusammenarbeit Regionalmanagement, die NÖ Regional GmbH ergeben sich neue Anforderungen an eine und das Land Niederösterreich – gemeinsam für regionale Abstimmung und Kooperation. Mit regionale Zielsetzungen ein und setzen Projekte dem gemeinsamen Ziel, der Abwanderung der und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwick- Menschen aus der Region entgegenzuwirken, lung der Kleinregion um. bedarf es einer Erneuerung der strategischen Ausrichtung der interkommunalen Zusam- Die Strategie zur Regionalen Agenda 21 Trai- menarbeit. Dies betrifft Zukunftsfragen wie sen-Gölsental dient in diesem Prozess als regionale Identität, für die Region passende Richtschnur. Sie benennt Handlungsfelder, Bildung und soziale Infrastruktur, Anpassung Zielsetzungen sowie gemeinsam definierte an den Klimawandel und zeitgemäße Mobi- Projektideen und Maßnahmen. Die Strategie lität, ein erfolgreiches Weiterbestehen der zeigt auf, wie Bürger*innen, im Rahmen eines Betriebe und neue Betriebsstandorte, Naher- Regionalen Agenda 21 Prozesses, in die Wei- holung, kulturelle Angebote und Basisange- terentwicklung ihrer Region mit eingebunden bote im Tourismus, attraktive Ortskerne und werden. leistbares Wohnen rücken in den Fokus. 3 WELTWEITES PROGRAMM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Abb. 3: Sustainable Development Goals (SDGs) Die Agenda 21 ist auf einen Grundsatzbeschluss sollen. Die „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen (UN) beim Erdgipfel in (SDGs) sollen in allen Staaten auch auf lokaler Rio de Janeiro im Jahr 1992 zurückzuführen. Ebene konkretisiert werden. Hier wurde die Agenda 21, ein von Österreich mitunterzeichnetes Dokument für weltweite, Da die Lokale Agenda 21 einen wesentlichen Bei- nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert, trag zur Stärkung der Kommunen und Regionen verabschiedet. Auch die „Europäische Kampag- im ländlichen Raum leistet, ist sie seit dem Jahr ne zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden“ 2007 auch im Österreichischen Programm für bildet einen wichtigen Bezugspunkt. Mit einer ländliche Entwicklung verankert. Auf Ebene der Aalborg Selbstverpflichtung, einem Überein- Länder gibt es gezielte Programme, die Gemein- kommen, kommunale Initiativen in ihrer nach- den und Städte erhalten finanzielle Unterstüt- haltigen Entwicklung zu stärken, unterstützt zung für ihre Prozessbegleitung. Darüber hinaus Niederösterreich diesen Weg zusätzlich.2 werden innovative Projekte, die Weiterbildung von Akteur*innen, die Vernetzung sowie wis- Aktuell orientiert sich Österreich an der neuen senschaftliche Arbeiten gefördert.3 weltweiten, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Agenda 2030 der Vereinten Nationen, die 17 glo- bale Ziele festlegt, die von der Staatengemein- schaft bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden 2 & 3 vgl. 12 Gründe für Lokale Agenda 21, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2017, Seite 6 4 STRATEGIE Erstmals in Niederösterreich wird eine Regionale Agenda 21 umgesetzt. Die elf Gemeinden der Kleinregion Traisen-Gölsental erarbeiteten dafür mit der Bevölke- rung eine regionale Strategie für nachhaltige Projekte. Das Pilotprojekt „Regionale Agenda 21 – Traisen-Gölsental“ verbindet die beiden Inst- rumente „Lokale Agenda 21“ und „Kleinregionales Entwicklungskonzept“. Zehn Jahre lang soll die Agenda-Strategie die Leitlinie des bürgerschaftlichen Handelns in der Region bilden. 1) UNSERE ZUKUNFT IST WEIBLICH UND GENERATIONENÜBERGREIFEND SOLIDARISCH 2) BILDUNG UND WIRTSCHAFT VERNETZEN 3) LEBENDIGE ORTE UND REGIONALE KULTUR 4) REGIONALE KREISLÄUFE SCHLIESSEN 5) NATUR- UND KULTURLANDSCHAFT, NAHERHOLUNG & TOURISMUS 6) KLIMAWANDEL, MOBILITÄTS- UND ENERGIEWENDE GESTALTEN 5 1) UNSERE ZUKUNFT IST WEIBLICH UND GENERATIONENÜBERGREIFEND SOLIDARISCH Handlungserfordernisse Wir werden weniger. Hilfswerk, Volkshilfe, Rotes Kreuz, Caritas und Wie viele ländlich geprägte Regionen ist das Trai- die Pflegeheime im Traisen-Gölsental bieten ein sen-Gölsental vom demographischen Wandel und breites Angebot für Pflegebedürftige bzw. pfle- Abwanderung der Bevölkerung betroffen. Heute gende Angehörige – wie Seniorencafé, Tagesbe- leben rund 1.200 Menschen weniger als noch zur treuung, soziale Alltagsbegleitung, Besuchsdienst Jahrtausendwende in der Kleinregion. Während und mobile Therapie. Die Organisationen finden die wirtschaftsstarken Gemeinden eine konstante jedoch, insbesondere für mobile Pflegeangebote, Bevölkerungsentwicklung verzeichnen, haben die immer schwerer Personal. Besonders im Bereich der südlichen Gemeinden teilweise ein Fünftel ihrer mobilen Pflege zeigen sich die Herausforderungen Bevölkerung verloren. Der Rückgang der Bevölke- der Topografie der Region: Pfleger*innen sind nach rung stellt eine große Herausforderung für den dem ersten schneereichen Winter abgeschreckt. Erhalt und weiteren Ausbau der sozialen und tech- Therapiepersonal ist fast gar nicht für den mobilen nischen Infrastruktur, wie Schulen, Öffentlicher Bereich zu gewinnen. Verkehr oder Nahversorgung, dar. Junge Frauen wandern ab. Wir werden älter. Aus der Kleinregion wandern mehr Frauen als Durch die steigende Lebenserwartung und der auf Männer ab. Am stärksten betroffen sind die länd- niedrigem Niveau stagnierenden Geburtenraten lich geprägten Gemeinden im Süden. Sie haben nehmen die Zahl und der Anteil älterer Menschen innerhalb der letzten 15 Jahre teilweise mehr als in der Kleinregion zu – immer mehr ältere stehen ein Drittel der Frauen im erwerbsfähigen Alter ver- immer weniger jüngeren Menschen gegenüber. loren. Die Wirtschaftsstruktur der Kleinregion wird Betreuung, Pflege und Mobilität für die ältere von Wirtschaftszweigen mit „klassisch männlichen Bevölkerung sind zunehmend wichtige Themen Berufsfeldern“ (wie verarbeitende Industrie und für die Kleinregion. Trägerorganisationen wie in Teilen der Region die Land- und Forstwirtschaft) 6 dominiert. Frauen ziehen vermehrt in die Städte, Erschließung neuer Berufsfelder für Frauen und die wo,
Recommended publications
  • DIE ERSTE Österreichische Spar-Casse Privatstiftung
    DIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung Annual Report 2015 130 DIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung Annual Report 2015 Vienna, May 2016 CONTENT 2015: A YEAR WHEN CIVIL SOCIETY SHOWED WHAT IT IS CAPABLE OF 5 A CORE SHAREHOLDER PROVIDING A STABLE ENVIRONMENT 9 ERSTE FOUNDATION: THE MAIN SHAREHOLDER OF ERSTE GROUP 10 1995 – 2015: SREBRENICA TODAY 13 HIGHLIGHTS 25 CALENDAR 2015 49 OVERVIEW OF PROJECTS AND GRANTS 69 OVERVIEW OF FUNDING AND PROJECT EXPENSES BY PROGRAMME 91 ERSTE FOUNDATION LIBRARY 94 BOARDS AND TEAM 96 STATUS REPORT 99 FINANCIAL STATEMENTS 2015 107 Notes to Financial Statements 2015 113 Fixed Asset Register 2015 122 ASSOCIATION MEMBERS “DIE ERSTE ÖSTERREICHISCHE SPAR-CASSE PRIVATSTIFTUNG” 125 IMPRINT 128 4 2015: A year when civil society showed what it is capable of Our annual report 2015 – and this is certainly not an exaggeration – looks back on an exceptional year; it was exceptional for ERSTE Foundation and for the whole of Europe. On the Greek islands and along the Turkish coast, on the island of Lampedusa and on the high seas in the Mediterranean: for years there had been signs of what took Central and Northern Europe and the Balkans by such surprise in the summer of 2015 that the entire continent suddenly found itself in a kind of state of emergency. Hundreds of thousands of people fled the military conflicts in Syria and Iraq, the daily violence in Afghanistan and Pakistan; there were also quite a few people who escaped hunger and a lack of prospects in the refugee camps or countries without a functioning economy, be it in Africa or South- Eastern Europe.
    [Show full text]
  • 2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
    EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LILIENFELD Fachgebiet Forstwesen 3180 Lilienfeld, Am Anger 2
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LILIENFELD Fachgebiet Forstwesen 3180 Lilienfeld, Am Anger 2 Beilagen E-Mail: [email protected] LFL1-A-0714/001 Fax: 02762/9025-31611 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 2762) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum DI Habenberger 31699 06. April 2020 Betrifft Anordnung von Maßnahmen zur Vermeidung von Waldbränden - Waldbrandverordnung 2020 V E R O R D N U N G Die Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld ordnet gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975, i.d.g.F. zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände an: In allen Waldgebieten des Verwaltungsbezirkes Lilienfeld und in dessen Gefährdungsbereich (Nähe des Waldrandes) sind brandgefährliche Handlungen, wie das Rauchen, das Hantieren mit offenem Feuer, die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen, jegliches Feuerentzünden und das Unterhalten von Feuer verboten! Ebenso ist es verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie z.B. Zündhölzer und Rauchwaren) sowie Glasflaschen und Glasscherben (Brennglaswirkung!) im Waldbereich wegzuwerfen. Diese Verordnung tritt am Tag nach der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld in Kraft und gilt bis auf Widerruf. - 2 - Übertretungen dieser Verordnung werden als Verwaltungsübertretungen gemäß § 174 Abs. 1 lit. a, Ziff. 17 des Forstgesetzes 1975 i.d.g.F. mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,-- oder mit Arrest bis zu vier Wochen bestraft. Ergeht an: 9. Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee, z. H. des Bürgermeisters, Hauptstraße 14, 3224 Mitterbach am Erlaufsee mit dem Ersuchen, diese Verordnung an den Amtstafeln kundzumachen ------------------------------------------------ 1. Amt d. NÖ Landesregierung, Abt. Forstwirtschaft, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten 2. Gemeinde Annaberg , z. H. der Frau Bürgermeister, Annarotte 14, 3222 Annaberg mit dem Ersuchen, diese Verordnung an den Amtstafeln kundzumachen 3.
    [Show full text]
  • Alpenkonvention in Niederösterreich
    Alpenkonvention in Niederösterreich Niederösterreichische Gemeinden Anwendungsbereich Alpenkonvention innerhalb des Anwendungsbereiches außerhalb des Anwendungsbereiches Waidhofen an der Thaya Bezirksgrenze Horn Gmünd Hollabrunn Mistelbach Zwettl Krems (Land) Korneuburg Bezirk Amstetten mit 9 Gemeinden Krems an der Donau (Stadt) Tulln Bezirk Baden mit 15 Gemeinden Wien Umgebung Gänserndorf Bezirk Lilienfeld mit 14 Gemeinden Wien Umgebung Melk Sankt Pölten (Stadt) Bezirk Melk mit 1 Gemeinde Sankt Pölten (Land) Wien Umgebung Mödling Amstetten Bruck an der Leitha Bezirk Mödling mit 10 Gemeinden Bezirk Neunkirchen mit 40 Gemeinden Baden Waidhofen an der Ybbs (Stadt) Scheibbs Lilienfeld Bezirk St. Pölten (Land) mit 19 Gemeinden Wiener Neustadt (Land) Amstetten Wiener Neustadt (Stadt) Bezirk Scheibbs mit 13 Gemeinden Bezirk Tulln mit 5 Gemeinden Neunkirchen Bezirk Wiener Neustadt (Land) mit 29 Gemeinden Wiener Neustadt (Land) Bezirk Wien-Umgebung mit 7 Gemeinden 0 5 10 20 Grafik: Kudrnovsky / CIPRA Österreich 2008 Datenquellen: NÖGIS, BGBl.Nr 477/1995 geändert durch BGBl. III Nr. 18/1999 Kilometer ± BUNDESLAND Hohenberg Grünbach am Schneeberg Neulengbach Hollenthon NIEDERÖSTERREICH Kaumberg Kirchberg am Wechsel Neustift-Innermanzing Katzelsdorf (Quelle: BGBl..Nr. 477/1995 zuletzt Kleinzell Mönichkirchen Pyhra Kirchschlag in der Buckligen Welt ergänzt durch BGBl. III Nr. 18/1999) Lilienfeld Natschbach-Loipersbach Rabenstein an der Pielach Krumbach Mitterbach am Erlaufsee Otterthal Schwarzenbach an der Pielach Lanzenkirchen Waidhofen an der Ybbs
    [Show full text]
  • Kultur & Natur Mit Action Kultur & Glaube Natur, Kultur & Bewegung
    In der Region Traisen-Gölsental können Sie Natur, Kultur, Kulinarik, Sport und Spaß in allen nur denkbaren Kombinationen Das ÖTSCHER:REICH erRADeln erleben. Lassen Sie sich von unseren ÖTSCHER:REICH Ausflugsangeboten inspirieren und genießen Sie Tage voll unver- Dreitagestour ab Wien: gesslich schöner Erlebnisse für jeden Geschmack und jedes Alter. Auf dem Traisental-Radweg ins Am besten fahren Sie mit der Schnellbahn nach Tulln und folgen dann dem Donauradweg bis zum Beginn des Traisental-Radwe- ÖTSCHER:REICH ges in Traismauer. Ab hier radeln Sie auf dem kaum ansteigenden Natur, Kultur & Bewegung Weg über St. Pölten nach Wilhelmsburg. Am zweiten Tag geht es weiter nach Lilienfeld. Sie nehmen an einer Stiftsführung über das Leben der Mönche teil und stärken sich für die Fahrt nach St. Ae- auf dem Weg ins ÖTSCHER:REICH gyd, wo Sie übernachten. Der dritte Tag beginnt mit einer flachen Strecke bis Kernhof, von wo Sie über das Gscheid in die Walstern fahren. Am Hubertussee können Sie für die letzten Kilometer nach Mariazell Kraft tanken. Nach dem Besuch der Basilika können Sie mit der Mariazellerbahn zurück nach St. Pölten fahren oder noch bleiben, um am nächsten Tag nach Mitterbach weiter zu radeln. Inkludierte Leistungen: • je 1 Übernachtung mit Frühstück in Wilhelmsburg und St. Aegyd • ÖTSCHER:REICH-Station Stift Lilienfeld (Eintritt & Führung) • Fahrt mit der Mariazellerbahn von Mariazell nach St. Pölten inklusive Fahrrad-Tageskarte © weinfranz.at © NÖVOG / Mayrhofer © NÖVOG © weinfranz.at © weinfranz.at 3 Tage ab € 113,- pro Person im Doppelzimmer Europäischer Landwirtscha sfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier Buchbar täglich von 1. Mai bis 31. Oktober 2015 investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
    [Show full text]
  • Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
    Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding
    [Show full text]
  • Via Sacra Und Wiener Wallfahrerweg Auf Historischen Pilgerwegen Von Wien Nach Mariazell © Schwarz-Koenig.At
    1 via sacra Via Sacra und Wiener Wallfahrerweg Auf historischen Pilgerwegen von Wien nach Mariazell © schwarz-koenig.at www.viasacra.at Wege zum Sein In Ruhe unterwegs sein und neuen Sinn auf den Pilgerwegen nach Mariazell finden! Pilgern ist die Antwort auf die Sehnsucht nach Stille, Orientierung, Bewusstwerdung. Auf der historischen Via Sacra oder am sportlichen Wiener Wallfahrerweg geht es Schritt für Schritt durch die herrliche Naturlandschaft Niederösterreichs. Und auch wenn die Vielfalt kaum in Worte zu fassen ist: Hier ein Überblick über mögliche Routen, Etappen, Angebote und Einkehrmöglichkeiten. Sinnreiche und Seelenwege ........................................................................................................... 3 Zwei Wege, ein Ziel: Mariazell ...................................................................................................... 4 Übersichtsplan der Routen ........................................................................................................... 5 Via Sacra-Etappen ........................................................................................................................ 6 Wiener Wallfahrerweg-Etappen ................................................................................................. 16 Kostbarkeiten entlang der Via Sacra ........................................................................................... 26 Geführt pilgern ...........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA
    Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for irrigation Area actually irrigated NUTS1-region NUTS2-region (ha) (ha) Burgenland Ostösterreich 24 790 10 940 Niederösterreich Ostösterreich 79 050 27 520 Wien Ostösterreich 1 770 550 Kärnten Südösterreich 1 040 210 Steiermark Südösterreich 3 570 1 340 Oberösterreich Westösterreich 2 270 720 Salzburg Westösterreich 240 40 Tirol Westösterreich 3 170 2 090 Vorarlberg Westösterreich 150 40 Austria total 116 050 43 450 NUTS1-region Area equipped for irrigation (ha) total with groundwater with surface water Ostösterreich 105 610 89 192 16 418 Südösterreich 4 610 2 143 2 467 Westösterreich 5 830 3 267 2 563 Austria total 116 050 94 602 21 448 http://www.fao.org/nr/water/aquastat/irrigationmap/aut/index.stm Created: March 2013 Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for Municipality NUTS3-region Province irrigation (ha) Deutschkreutz Mittelburgenland Burgenland 0 Draßmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Frankenau-Unterpullendorf Mittelburgenland Burgenland 0 Großwarasdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Horitschon Mittelburgenland Burgenland 0 Kaisersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Kobersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Lackenbach Mittelburgenland Burgenland 0 Lackendorf Mittelburgenland Burgenland 3 Lockenhaus Mittelburgenland Burgenland 0 Lutzmannsburg Mittelburgenland Burgenland 8 Mannersdorf an der Rabnitz Mittelburgenland Burgenland 129 Markt Sankt Martin Mittelburgenland Burgenland 0 Neckenmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Neutal Mittelburgenland Burgenland 0 Nikitsch
    [Show full text]
  • Wiener Wallfahrerweg 06
    Wiener Wallfahrerweg 06 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. WILLKOMMEN WILLKOMMEN AN DER VIA SACRA UND AM WIENER WALLFAHRERWEG 06 Herzlich Willkommen Wichtige Adressen auf einen Blick WILLKOMMEN Herzlich Willkommen an der Via Sacra / am Wiener Wallfahrerweg 06 Um Ihre Pilgerreise an der Via Sacra / am Wiener Wallfahrerweg 06 zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, haben wir alle Informationen rund um das Wegenetz und die Gastgeber in dieser Mappe zusammengefasst. Wir freuen uns über einen Bericht über Ihre Pilgerreise, für Lob und Tadel steht Ihnen ein Bogen in dieser Mappe zur Verfügung. Wir wünschen eine gute Pilgerreise und stehen für Fragen und Wünsche gerne zur Verfügung. Ihr Via Sacra-Gastgeber WILLKOMMEN Wichtige Adressen auf einen Blick Mostviertel Tourismus: Wienerwald Tourismus: Adalbert-Stifter-Straße 4 Hauptplatz 11 3250 Wieselburg 3002 Purkersdorf T 07416/52 191 T 02231/621 76 F 07416/530 87 F 02231/655 10 [email protected] [email protected] www.mostviertel.info www.wienerwald.info www.viasacra.at Wiener Alpen in Niederösterreich: Pilgern in Österreich: Schlossstraße 1 Herrenstraße 19 2801 Katzelsdorf 4020 Linz T 02622/789 60 T 0732/76 10-1170 F 02622/789 60-50 F 0732/76 10-1175 [email protected] www.pilgern.at www.wieneralpen.at Notfälle: Feuerwehr 122 Ärztenotdienst 141 Für kleine Notfälle finden Sie unter „Service“ Polizei 133 Euro-Notruf 112 die Kontaktdaten von Taxiunternehmen, Rettung 144 Outdoor-Geschäften und Apotheken
    [Show full text]
  • Q. STATISTIK AUSTRIA Tabelle 30
    Tabelle 30 B E T T E N / B E D S B E T T E N / B E D S (OHNE ZUSATZBETTEN) (OHNE ZUSATZBETTEN) BEHER- BEHER- BERGUNGS- BERGUNGS- POLITISCHER BEZIRK DARUNTER DARUNTER GEM.- GEMEINDE BETRIEBE BETRIEBE INSGESAMT INSGESAMT KENN- INSGESAMT GEWERBLICH INSGESAMT GEWERBLICH (exkl. Camping- PRIVAT (exkl. Camping- PRIVAT (inkl.Camping- (Hotels u.ähnl. Be- (inkl.Camping- (Hotels u.ähnl. Be- ZIFFER ADMINISTRATIVE DISTRICT (inkl.priv.Ferien- (inkl.priv.Ferien- platz-Betten) triebe, gewerbl. platz-Betten) triebe, gewerbl. COMMUNE plätze) wohnungen/- plätze) wohnungen/- Ferienwohnungen/- Ferienwohnungen/- häuser) häuser) häuser) häuser) IN DER WINTERSAISON 2012/2013 IN DER SOMMERSAISON 2013 BURGENLAND 10101 Eisenstadt 17 573 525 48 17 573 525 48 10201 Rust 40 962 641 164 64 1.154 665 332 EISENSTADT UMGEBUNG 185 2.540 1.501 909 255 3.173 1.687 1.356 10301 Breitenbrunn 15 148 77 71 23 204 91 113 10302 Donnerskirchen 23 231 94 137 25 238 94 144 10307 Mörbisch am See 78 1.256 861 395 112 1.673 1.033 640 10309 Neufeld an der Leitha 7 132 132 - 7 132 132 - 10310 Oggau am Neusiedler See 14 146 66 80 22 202 66 136 10312 Purbach am Neusiedler See 33 402 114 158 33 402 114 158 10313 Sankt Margarethen 12 152 90 62 28 241 90 151 10317 Trausdorf an der Wulka 3 73 67 6 5 81 67 14 GÜSSING 70 1.839 1.642 197 90 2.022 1.647 267 10402 Burgauberg-Neudauberg 11 90 44 46 12 95 44 51 10403 Eberau 7 33 19 14 17 76 19 57 10405 Güssing 5 112 98 14 6 220 98 14 10407 Heiligenbrunn 11 159 124 35 11 151 116 35 10408 Kukmirn 11 150 124 26 12 152 124 28 10412 Ollersdorf 2 48 48 -
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LILIENFELD 3180 Lilienfeld, Am Anger 2
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LILIENFELD 3180 Lilienfeld, Am Anger 2 Beilagen E-Mail: [email protected] LFB1-O-0661/023 Fax: 02762/9025-31021 Internet: http://www.noe.gv.at Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0024643 (0 2762) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Gerda Weber 31025 09. Juni 2021 Betrifft Amtstierärztlicher Dienst 2021 Für die Bezirkshauptmannschaften Amstetten, Lilienfeld, Melk, Scheibbs und St. Pölten wird die Rufbereitschaft der Amtstierärzte nach Dienstende - jeweils von Montag nach Dienst (16:00 Uhr) bis darauffolgenden Montag Dienstbeginn (08:00 Uhr) im Zeitraum 28.06.2021 bis 11.01.2022 wie folgt festgelegt (an Feiertagen beginnt die Rufbereitschaft um 08:00 Uhr). 28.06.2021 – 05.07.2021 Dr. Michael Püringer-Lepschy, BH St. Pölten 05.07.2021 – 12.07.2021 Dr. Regina Deinhofer, BH Lilienfeld 12.07.2021 – 19.07.2021 Mag. Regina Trampler, BH Amstetten 19.07.2021 – 26.07.2021 Dr. Martin Deinhofer, BH Scheibbs 26.07.2021 – 02.08.2021 Dr. Peter Pusker, BH St. Pölten 02.08.2021 – 09.08.2021 Dr. Silvana Häupl, BH Melk 09.08.2021 – 16.08.2021 Dr. Regina Deinhofer, BH Lilienfeld 16.08.2021 – 23.08.2021 Dr. Michael Püringer-Lepschy, BH St. Pölten 23.08.2021 – 30.08.2021 Mag. Regina Trampler, BH Amstetten 30.08.2021 – 06.09.2021 Dr. Peter Pusker, BH St. Pölten 06.09.2021 – 13.09.2021 Dr. Martin Deinhofer, BH Scheibbs 13.09.2021 – 20.09.2021 Dr. Silvana Häupl, BH Melk 20.09.2021 – 27.09.2021 Dr. Regina Deinhofer, BH Lilienfeld 27.09.2021 – 04.10.2021 Dr.
    [Show full text]
  • 2009 Exkursionsführer Lilienfeld
    Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen Lilienfeld Bezirksbauernkammer Lilienfeld Mit der Kraft des Waldes Ausflugsziele des Bezirkes Lilienfeld 1 2 Ein herzliches Grüß Gott hier bei uns in Lilienfeld im wald- Liebe Leserinnen und Leser! reichsten Bezirk Österreichs! Ich danke der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen für Wenn Sie den Bezirk Lilienfeld als Ihr Ausflugsziel auser- die Zusammenstellung dieser Broschüre. Diese ist eine wählt haben, können Sie sicher sein, dass Sie ein ganz wertvolle Grundlage, unseren Bezirk, seine Landschaft, besonderer Aufenthalt hier bei uns erwarten wird. Ist Menschen und landwirtschaftlichen Betriebe bzw. Frem- doch Lilienfeld ein ganz besonders lieblicher Bezirk, der denverkehrseinrichtungen sowie Freizeit- und Erho- zwar mit einer Fläche von 931 km² nicht zu den größten, lungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Die Leistungen wohl aber zu den schönsten im Land zählt. der Landwirte in unserem reinen Bergbauernbezirk haben weit über die Produktion von guten natur belas- Lilienfeld ist nicht gerade der Bezirk für den Bustouris- senen Lebensmitteln Bedeutung. Die Erhaltung der Kul- mus, Lilienfelds Schönheiten präsentieren sich beson- turlandschaft und die Offenhaltung der Landschaft bei 80 ders beim Wandern von ihrer besten Seite. Irgendwann % Waldanteil ist für Fremdenverkehr, Urlaub, Wandern habe ich einmal eine sehr humoristische Orientierungs- und Wintersport eine großartige Leistung für die Bevöl- beschreibung für unseren Bezirk gelesen, die ich hier kerung. Die Bewirtschaftung der 1350 ha Almflächen im gerne wiedergeben möchte: „Wer von Lilienfeld nach Bezirk durch die Weidebauern mit ihrem Vieh ist eine Westen in Richtung St. Aegyd oder Türnitz wandert, Besonderheit und eine große Herausforderung. Einen kommt mit der Zeit zum Atlantischen Ozean, wer über hohen Stellenwert hat die Pferdehaltung für Sport bzw.
    [Show full text]