An sämtliche Haushalte!

Februar 2021 25. Jahrgang | 24. Februar 2021 | Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3

Neu: Solarpotenzialkataster

Eignet sich das Dach meines Hauses für eine Solaranlage? Eine erste Antwort auf diese Frage bietet das kos- tenlose Solarpotenzialkataster des Kreises Plön für alle Hauseigentümer*innen, das über die Internetseite des Kreises www.kreis-ploen.de erreichbar ist. In dem Kataster sind alle Dachflächen im Kreisgebiet erfasst. Es stellt einfach und verständlich die Eignung einer Dachfläche zur Nutzung der Solarenergie mittels Photo- voltaik (also Stromerzeugung) oder Solarthermie (Wärme- und Warmwasserversorgung) dar. Für dieses Ka- taster wurden verschiedene Parameter wie Verschattung, Dachausrichtung und Dachneigung zur Berechnung herangezogen. - Nähere Erläuterungen dazu gibt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung auf Seite 6.

Rohrreinigung sicher schnell zuverlässig... seit 1995 Containerdienst EZEICH T E Rohrverstopfungen Ü N G RAL Erdaushub (Bad / WC / Küche) Kanalreinigung + Containerdienst Container Bauschutt Kanalinspektion Anzeige: Firma Absolut bis 30 m³ KANALB U für: Bauabfälle I; R; D Dichtheitsprüfung Ihrer Tel.: 0 4243 07mm / 82 x 388 88 Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lise-Meitner-Straße 13 Lieferung Kies, Kiesel 24 Stunden Notdienst 24223 / von: Mutterboden, u.a. Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 3

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung * jederzeit unter: Montag 08.00 – 12.00 Uhr www.amtpreetzland.de Amt -Land | Personalangelegenheiten 13.00 – 16.00 Uhr Gemeinde Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Abschied in den Ruhestand in unruhigen Zeiten Amtliche Bekanntmachung § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern Mittwoch geschlossen! werden wie folgt festgesetzt: Impressum: Mehr als drei Jahrzehnte hat Hans-Joachim der Haushaltssatzung der Schröder das Bild des Amtes Preetz-Land Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Gemeinde Bothkamp 1. Grundsteuer entscheidend mitgeprägt. Seit 1989 war er für das Haushaltsjahr 2021 a) für die land- und forstwirtschaftlichen als Tiefbauingenieur für die Gemeinden im 14.00 – 17.30 Uhr „Der Amtsschimmel“ Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung Betriebe (Grundsteuer A) 300 v.H. gesamten Amtsgebiet tätig. Freitag 08.00 – 12.00 Uhr in der bis zum 31.12.2020 geltenden Fas- b) für die Grundstücke ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Herr Schröder ist ein Mensch, der seinen sung wird nach Beschluss der Gemeindever- (Grundsteuer B) 363 v.H. Bekanntmachungsteil des Amtes Beruf zur Berufung gemacht hat und mit viel tretung vom 08.12.2020 folgende Haushalts- 2. Gewerbesteuer 360 v.H. Preetz-Land und seiner amtsangehö- Herzblut seine Projekte durchführte. Sein Zusätzliche Öffnungszeiten satzung erlassen: rigen Gemeinden , , Steckenpferd in all den Jahren war vor allem (Team für Bürgerdienste) § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche Bothkamp, Großbarkau, , die Ortsentwässerung in den 17 amtsange- haltsjahr 2021 wird über– und außerplanmäßige Ausgaben, für , Klein hörigen Gemeinden. Aber auch andere gro- Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- 1. im Verwaltungshaushalt Barkau, Kühren, ße und kleinere Bauvorhaben begleitete er stimmung nach § 82 GO in der bis zum , Löptin, Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr in der Einnahme auf 394.300,00 EUR mit viel Engagement. Mit seiner ruhigen Art 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen kann, , , in der Ausgabe auf 394.300,00 EUR und seiner fachkundigen Meinung war er für beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 GemHVO , , seine Kollegen/-innen und die Bürgermeister/ und veranschlagte Deckungsreserve kann zur  04342 – 8866 – 6 2. im Vermögenshaushalt , Wahlstorf -innen aber auch für die Bürger/-innen der Finanzierung über- und außerplanmäßiger und . in der Einnahme auf 54.100,00 EUR Amtsgemeinden ein sehr guter Berater so- [email protected] Ausgaben je Haushaltsstelle bis zu 1.000,00 wohl bei Bauplanungen als auch bei Baulei- in der Ausgabe auf 54.100,00 EUR EUR verwendet werden. Die nach § 82 GO Er erscheint regelmäßig einmal im tungen. festgesetzt. notwendige Genehmigung gilt als erteilt. Monat (jeweils am letzten Mittwoch des Als Verbandsingenieur beim Gewässerunterhaltungsverband - * Siehe auch Artikel auf Seite 6 ! § 2 Es werden festgesetzt: Bothkamp, den 10.12.2020 Monats) und wird per Post an sämtliche Haushalte im Amtsgebiet zugestellt. Er gebiet kannte er das Amtsgebiet und dessen Umgebung wie kaum ein ande- 1. der Gesamtbetrag der Kredite für (DS) gez. Preuß, liegt darüber hinaus im Dienstgebäude rer. Mit Gummistiefeln bekleidet und seinem Markenzeichen, einer Pfeife im Investitionen und Investitionsförderungs- Bürgermeisterin des Amtes in Schellhorn aus. Mundwinkel, konnte man ihn nicht selten auf seinen Baustellen oder an Ver- maßnahmen auf 0,00 EUR ——————————————————— bandsgräben antreffen, wo er sich immer gerne selbst ein Bild der Gescheh- Team für Bürgerdienste 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Er wird zusätzlich auf der Internetseite nisse vor Ort machte. Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die ermächtigungen auf 0,00 EUR Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und www.amtpreetzland.de als PDF-Da- Achim wird uns hier im Amt sehr fehlen. Er war für uns mehr als nur ein Kolle- Mikrozensus 2021 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz- tei publiziert und dort archiviert. ge. Er hatte stets ein offenes Ohr für uns und war ein guter Ratgeber in allen 0,00 EUR Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, Herausgeber: Lebenslagen. Wir wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute. Aufgrund Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Amt Preetz-Land, 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan nehmen. der aktuellen Situation ist es leider nicht möglich, ihn mit einem Fest zu verab- wie in jedem Jahr findet in 2021 im gesamten Bundesge- ausgewiesenen Stellen auf 0,21 Stellen. Der Amtsvorsteher Im Auftrag: gez. Dose Amt Preetz-Land schieden. Dennoch hoffen wir sehr, dass er uns und das Amt Preetz-Land in biet und damit auch in vielen Städten und Gemeinden des - Der Amtsvorsteher - guter Erinnerung behält. Landes die Erhebung über die Bevölkerung und den Ar- Am Berg 2, 24211 Schellhorn Jenny Kühn, das Projektteam und alle Kollegen beitsmarkt (Mikrozensus) durch das Statistische Amt für Wasser– und Bodenverband Bothkamper See Verantwortlicher Redakteur: Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Rechtsgrundlage Ralf-Uwe Jann, Tel. 04342/8866–121, hierzu ist das Mikrozensusgesetz vom 07. Dezember 2016. Ein nahtloser Übergang wurde gewährleistet. § 3 Fax 04342/8866 - 109. E-Mail: Die Befragung der ausgewählten Haushalte erstreckt sich Haushaltssatzung [email protected] Ein erfahrener Nachfolger für unseren langjährigen dabei über das gesamte Jahr 2021. Das bedeutet, dass in den des Wasser- und Boden- Die Hebesätze der Beitragsabteilungen wer- Mitarbeiter Herrn Schröder (siehe Artikel oben) wurde kommenden Monaten einzelne Haushalte der Gemeinden verbandes Bothkamper See den wie folgt festgesetzt: Verantwortlich für den Inhalt der re- gefunden. Herr Ralf Wauker ist seit dem 01.01.2021 unseres Amtes zum Interview herangezogen werden können. Gewässerunterhaltung, daktionellen Beiträge sind die jeweils bei uns tätig und wird einen Teil der bisherigen Aufga- für das Haushaltsjahr 2021 Mit der Erhebung vor Ort werden Interviewerinnen und Grundbeitrag 15,00 EUR/Mitglied genannten Autoren. ben von Herr Schröder übernehmen. Aufgrund der §§ 7 ff. des Ausführungsgeset- Interviewer beauftragt, die Gewähr für Zuverlässigkeit und Gewässerunterhaltung, zes zum Gesetz über Wasser- und Boden- Druck und Anzeigen: Da der Gewässerunterhaltungsverband Schwentine- Verschwiegenheit bieten und besonders zur Wahrung des Flächenbeitrag 5,90 EUR/BE verbände (Landeswasserverbandsgesetz – gebiet seit dem 01.01.2021 vom Amt nicht mehr per- Datenschutzes verpflichtet worden sind. Rohrleitungsunterhaltung ohne SKALA-DRUCK Steffen GmbH & Co. KG, sonell unterstützt werden muss, können die freigewor- LWVG) wird nach Beschlussfassung des Zur Erfassung der Daten sind die Erhebungsbeauftragten Gewässereigenschaft 1,00 EUR/ha Geschäftsführer Gisbert Sprunk, denen Kapazitäten dazu genutzt werden, „alte― Tätig- Verbandsausschusses vom 27.11.2020 fol- mit Laptops ausgestattet. Der Mikrozensus und der damit Kapitaldienst 0,00 EUR/Nha/ha Moorweg 66, 24582 , keitsfelder wie die Kanalsanierung in den Gemeinden gende Haushaltssatzung erlassen: verbundene Einsatz von Laptops ist auch nach Prüfung Tel. 04322/3103, Fax - 4615. E-Mail : umfangreicher zu betreuen. Aber auch Aufgaben wie § 1 Deichunterhaltung 0,00 EUR/BE/ha durch die Datenschutzbeauftragten rechtlich einwandfrei. [email protected] die Koordinierung des Projektteams bei mitarbeiter- Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Aus- Schöpfwerksunterhaltung übergreifenden Projekten können in Zukunft besser Sie können diese Informationen auch unter http:// gaben des Verwaltungshaushalts wird fest- 0,00 EUR/BE/ha Die Druckauflage beträgt ca. 4.500 Stck. verzahnt werden. www.statistik-nord.de/erhebungen/haushaltsstatistiken/ gesetzt auf 70.200,00 EUR. Beiträge für Naturschutz- und Landschafts- mikrozensus/ downloaden. Hierbei kann das Amt auf die langjährige Erfahrung von Herrn Wauker zurück- Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Aus- pflegemaßnahmen 0,00 EUR/ha greifen. In seinem bisherigen Berufsleben war er im privaten Sektor überwie- Alle vom Mikrozensus betroffenen Haushalte erhalten ein gaben des Vermögenshaushalts wird festge- gend als Bauleiter im Straßen- und Tiefbau tätig. Zuletzt hat er acht Jahre lang Ankündigungsschreiben des Statistischen Amtes sowie setzt auf 0,00 EUR. Bothkamp, den 27.11.2020 im Amt Probstei gearbeitet. Hier konnte er als Techniker im Straßen- und Tief- eine Kurzinformation, die über Zweck, Methode und rechtli- § 2 gez. Jensen che Regelungen dieser Erhebung informiert. Ferner ein bau auch die Verwaltungsabläufe kennenlernen. Das Amt bekommt somit einen Es werden festgesetzt: (Verbandsvorsteher) Mitarbeiter, der nahtlos seine Arbeit im Amt Preetz-Land aufnehmen kann. Faltblatt mit ausgewählten Ergebnissen des Mikrozensus. 1. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie führen die Während der Dienstzeiten ist Herr Wauker unter der Telefonnummer Darlehensaufnahmen auf 0,00 EUR Jedes Mitglied kann Einsicht in die Haus- 04342/8866-130 oder per Mail [email protected] erreichbar. Erhebungsbeauftragten das Interview telefonisch durch. haltssatzung, den Haushaltsplan und dessen 2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite Anlagen in der Geschäftsstelle des Verban- Der Amtsausschuss und alle Kollegen wünschen Herrn Wauker einen gu- Die Erhebung ist gesetzlich angeordnet und daher die auf 0,00 EUR ten Start und viel Freude bei seiner Tätigkeit in unserer Amtsverwaltung. Durchführung des Mikrozensus ordnungsgemäß. des in Berliner Ring 22, 24582 Wattenbek, 3. Die Gesamtzahl der im Stellenplan aus- Tel. 04322/4900, nehmen. - Öffentliche Be- Ihr Team für Bürgerdienste Im Auftrage: gez. Hartz Peter Krebs, gewiesenen Stellen auf 0,00 Stellen. kanntmachung entsprechend der Verbands- Tel.: 04342-8866-101 Leitender Verwaltungsbeamter 4. Der Hebetermin auf den 01.09.2021. satzung am: 24.02.2021 Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 3

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung * jederzeit unter: Montag 08.00 – 12.00 Uhr www.amtpreetzland.de Amt Preetz-Land | Personalangelegenheiten 13.00 – 16.00 Uhr Gemeinde Bothkamp Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Abschied in den Ruhestand in unruhigen Zeiten Amtliche Bekanntmachung § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern Mittwoch geschlossen! werden wie folgt festgesetzt: Impressum: Mehr als drei Jahrzehnte hat Hans-Joachim der Haushaltssatzung der Schröder das Bild des Amtes Preetz-Land Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Gemeinde Bothkamp 1. Grundsteuer entscheidend mitgeprägt. Seit 1989 war er für das Haushaltsjahr 2021 a) für die land- und forstwirtschaftlichen als Tiefbauingenieur für die Gemeinden im 14.00 – 17.30 Uhr „Der Amtsschimmel“ Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung Betriebe (Grundsteuer A) 300 v.H. gesamten Amtsgebiet tätig. Freitag 08.00 – 12.00 Uhr in der bis zum 31.12.2020 geltenden Fas- b) für die Grundstücke ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Herr Schröder ist ein Mensch, der seinen sung wird nach Beschluss der Gemeindever- (Grundsteuer B) 363 v.H. Bekanntmachungsteil des Amtes Beruf zur Berufung gemacht hat und mit viel tretung vom 08.12.2020 folgende Haushalts- 2. Gewerbesteuer 360 v.H. Preetz-Land und seiner amtsangehö- Herzblut seine Projekte durchführte. Sein Zusätzliche Öffnungszeiten satzung erlassen: rigen Gemeinden Barmissen, Boksee, Steckenpferd in all den Jahren war vor allem (Team für Bürgerdienste) § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche Bothkamp, Großbarkau, Honigsee, die Ortsentwässerung in den 17 amtsange- haltsjahr 2021 wird über– und außerplanmäßige Ausgaben, für Kirchbarkau, Klein hörigen Gemeinden. Aber auch andere gro- Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- 1. im Verwaltungshaushalt Barkau, Kühren, ße und kleinere Bauvorhaben begleitete er stimmung nach § 82 GO in der bis zum Lehmkuhlen, Löptin, Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr in der Einnahme auf 394.300,00 EUR mit viel Engagement. Mit seiner ruhigen Art 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen kann, Nettelsee, Pohnsdorf, in der Ausgabe auf 394.300,00 EUR und seiner fachkundigen Meinung war er für beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 GemHVO Postfeld, Rastorf, seine Kollegen/-innen und die Bürgermeister/ und veranschlagte Deckungsreserve kann zur  04342 – 8866 – 6 2. im Vermögenshaushalt Schellhorn, Wahlstorf -innen aber auch für die Bürger/-innen der Finanzierung über- und außerplanmäßiger und Warnau. in der Einnahme auf 54.100,00 EUR Amtsgemeinden ein sehr guter Berater so- [email protected] Ausgaben je Haushaltsstelle bis zu 1.000,00 wohl bei Bauplanungen als auch bei Baulei- in der Ausgabe auf 54.100,00 EUR EUR verwendet werden. Die nach § 82 GO Er erscheint regelmäßig einmal im tungen. festgesetzt. notwendige Genehmigung gilt als erteilt. Monat (jeweils am letzten Mittwoch des Als Verbandsingenieur beim Gewässerunterhaltungsverband Schwentine- * Siehe auch Artikel auf Seite 6 ! § 2 Es werden festgesetzt: Bothkamp, den 10.12.2020 Monats) und wird per Post an sämtliche Haushalte im Amtsgebiet zugestellt. Er gebiet kannte er das Amtsgebiet und dessen Umgebung wie kaum ein ande- 1. der Gesamtbetrag der Kredite für (DS) gez. Preuß, liegt darüber hinaus im Dienstgebäude rer. Mit Gummistiefeln bekleidet und seinem Markenzeichen, einer Pfeife im Investitionen und Investitionsförderungs- Bürgermeisterin des Amtes in Schellhorn aus. Mundwinkel, konnte man ihn nicht selten auf seinen Baustellen oder an Ver- maßnahmen auf 0,00 EUR ——————————————————— bandsgräben antreffen, wo er sich immer gerne selbst ein Bild der Gescheh- Team für Bürgerdienste 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Er wird zusätzlich auf der Internetseite nisse vor Ort machte. Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die ermächtigungen auf 0,00 EUR Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und www.amtpreetzland.de als PDF-Da- Achim wird uns hier im Amt sehr fehlen. Er war für uns mehr als nur ein Kolle- Mikrozensus 2021 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz- tei publiziert und dort archiviert. ge. Er hatte stets ein offenes Ohr für uns und war ein guter Ratgeber in allen 0,00 EUR Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, Herausgeber: Lebenslagen. Wir wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute. Aufgrund Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Amt Preetz-Land, 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan nehmen. der aktuellen Situation ist es leider nicht möglich, ihn mit einem Fest zu verab- wie in jedem Jahr findet in 2021 im gesamten Bundesge- ausgewiesenen Stellen auf 0,21 Stellen. Der Amtsvorsteher Im Auftrag: gez. Dose Amt Preetz-Land schieden. Dennoch hoffen wir sehr, dass er uns und das Amt Preetz-Land in biet und damit auch in vielen Städten und Gemeinden des - Der Amtsvorsteher - guter Erinnerung behält. Landes die Erhebung über die Bevölkerung und den Ar- Am Berg 2, 24211 Schellhorn Jenny Kühn, das Projektteam und alle Kollegen beitsmarkt (Mikrozensus) durch das Statistische Amt für Wasser– und Bodenverband Bothkamper See Verantwortlicher Redakteur: Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Rechtsgrundlage Ralf-Uwe Jann, Tel. 04342/8866–121, hierzu ist das Mikrozensusgesetz vom 07. Dezember 2016. Ein nahtloser Übergang wurde gewährleistet. § 3 Fax 04342/8866 - 109. E-Mail: Die Befragung der ausgewählten Haushalte erstreckt sich Haushaltssatzung [email protected] Ein erfahrener Nachfolger für unseren langjährigen dabei über das gesamte Jahr 2021. Das bedeutet, dass in den des Wasser- und Boden- Die Hebesätze der Beitragsabteilungen wer- Mitarbeiter Herrn Schröder (siehe Artikel oben) wurde kommenden Monaten einzelne Haushalte der Gemeinden verbandes Bothkamper See den wie folgt festgesetzt: Verantwortlich für den Inhalt der re- gefunden. Herr Ralf Wauker ist seit dem 01.01.2021 unseres Amtes zum Interview herangezogen werden können. Gewässerunterhaltung, daktionellen Beiträge sind die jeweils bei uns tätig und wird einen Teil der bisherigen Aufga- für das Haushaltsjahr 2021 Mit der Erhebung vor Ort werden Interviewerinnen und Grundbeitrag 15,00 EUR/Mitglied genannten Autoren. ben von Herr Schröder übernehmen. Aufgrund der §§ 7 ff. des Ausführungsgeset- Interviewer beauftragt, die Gewähr für Zuverlässigkeit und Gewässerunterhaltung, zes zum Gesetz über Wasser- und Boden- Druck und Anzeigen: Da der Gewässerunterhaltungsverband Schwentine- Verschwiegenheit bieten und besonders zur Wahrung des Flächenbeitrag 5,90 EUR/BE verbände (Landeswasserverbandsgesetz – gebiet seit dem 01.01.2021 vom Amt nicht mehr per- Datenschutzes verpflichtet worden sind. Rohrleitungsunterhaltung ohne SKALA-DRUCK Steffen GmbH & Co. KG, sonell unterstützt werden muss, können die freigewor- LWVG) wird nach Beschlussfassung des Zur Erfassung der Daten sind die Erhebungsbeauftragten Gewässereigenschaft 1,00 EUR/ha Geschäftsführer Gisbert Sprunk, denen Kapazitäten dazu genutzt werden, „alte― Tätig- Verbandsausschusses vom 27.11.2020 fol- mit Laptops ausgestattet. Der Mikrozensus und der damit Kapitaldienst 0,00 EUR/Nha/ha Moorweg 66, 24582 Bordesholm, keitsfelder wie die Kanalsanierung in den Gemeinden gende Haushaltssatzung erlassen: verbundene Einsatz von Laptops ist auch nach Prüfung Tel. 04322/3103, Fax - 4615. E-Mail : umfangreicher zu betreuen. Aber auch Aufgaben wie § 1 Deichunterhaltung 0,00 EUR/BE/ha durch die Datenschutzbeauftragten rechtlich einwandfrei. [email protected] die Koordinierung des Projektteams bei mitarbeiter- Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Aus- Schöpfwerksunterhaltung übergreifenden Projekten können in Zukunft besser Sie können diese Informationen auch unter http:// gaben des Verwaltungshaushalts wird fest- 0,00 EUR/BE/ha Die Druckauflage beträgt ca. 4.500 Stck. verzahnt werden. www.statistik-nord.de/erhebungen/haushaltsstatistiken/ gesetzt auf 70.200,00 EUR. Beiträge für Naturschutz- und Landschafts- mikrozensus/ downloaden. Hierbei kann das Amt auf die langjährige Erfahrung von Herrn Wauker zurück- Der Gesamtbetrag der Einnahmen und Aus- pflegemaßnahmen 0,00 EUR/ha greifen. In seinem bisherigen Berufsleben war er im privaten Sektor überwie- Alle vom Mikrozensus betroffenen Haushalte erhalten ein gaben des Vermögenshaushalts wird festge- gend als Bauleiter im Straßen- und Tiefbau tätig. Zuletzt hat er acht Jahre lang Ankündigungsschreiben des Statistischen Amtes sowie setzt auf 0,00 EUR. Bothkamp, den 27.11.2020 im Amt Probstei gearbeitet. Hier konnte er als Techniker im Straßen- und Tief- eine Kurzinformation, die über Zweck, Methode und rechtli- § 2 gez. Jensen che Regelungen dieser Erhebung informiert. Ferner ein bau auch die Verwaltungsabläufe kennenlernen. Das Amt bekommt somit einen Es werden festgesetzt: (Verbandsvorsteher) Mitarbeiter, der nahtlos seine Arbeit im Amt Preetz-Land aufnehmen kann. Faltblatt mit ausgewählten Ergebnissen des Mikrozensus. 1. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie führen die Während der Dienstzeiten ist Herr Wauker unter der Telefonnummer Darlehensaufnahmen auf 0,00 EUR Jedes Mitglied kann Einsicht in die Haus- 04342/8866-130 oder per Mail [email protected] erreichbar. Erhebungsbeauftragten das Interview telefonisch durch. haltssatzung, den Haushaltsplan und dessen 2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite Anlagen in der Geschäftsstelle des Verban- Der Amtsausschuss und alle Kollegen wünschen Herrn Wauker einen gu- Die Erhebung ist gesetzlich angeordnet und daher die auf 0,00 EUR ten Start und viel Freude bei seiner Tätigkeit in unserer Amtsverwaltung. Durchführung des Mikrozensus ordnungsgemäß. des in Berliner Ring 22, 24582 Wattenbek, 3. Die Gesamtzahl der im Stellenplan aus- Tel. 04322/4900, nehmen. - Öffentliche Be- Ihr Team für Bürgerdienste Im Auftrage: gez. Hartz Peter Krebs, gewiesenen Stellen auf 0,00 Stellen. kanntmachung entsprechend der Verbands- Tel.: 04342-8866-101 Leitender Verwaltungsbeamter 4. Der Hebetermin auf den 01.09.2021. satzung am: 24.02.2021 Seite 4 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 5

Gemeinde Großbarkau Gemeinde Honigsee Gemeinde Kirchbarkau Gemeinde Postfeld Gemeinde Rastorf Gemeinde Schellhorn

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der Gemeinde Großbarkau Gemeinde Honigsee Gemeinde Kirchbarkau Gemeinde Postfeld Gemeinde Rastorf Gemeinde Schellhorn für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- devertretung vom 03.12.2020 folgende devertretung vom 24.11.2020 folgende devertretung vom 18.11.2020 folgende devertretung vom 16.11.2020 folgende devertretung vom 26.11.2020 folgende devertretung vom 19.11.2020 folgende Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 566.600,00 EUR in der Einnahme auf 757.300,00 EUR in der Einnahme auf 1.869.200,00 EUR in der Einnahme auf 894.700,00 EUR in der Einnahme auf 1.576.000,00 EUR in der Einnahme auf 2.890.300,00 EUR in der Ausgabe auf 605.500,00 EUR in der Ausgabe auf 757.300,00 EUR in der Ausgabe auf 1.869.200,00 EUR in der Ausgabe auf 894.700,00 EUR in der Ausgabe auf 1.576.000,00 EUR in der Ausgabe auf 2.890.300,00 EUR und und und und und und 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 123.500,00 EUR in der Ausgabe auf 123.500,00 EUR in der Einnahme auf 86.600,00 EUR in der Einnahme auf 374.600,00 EUR in der Einnahme auf 64.600,00 EUR in der Einnahme auf 310.500,00 EUR in der Einnahme auf 415.000,00 EUR in der Ausgabe auf 64.600,00 EUR in der Ausgabe auf 310.500,00 EUR in der Ausgabe auf 415.000,00 EUR festgesetzt. in der Ausgabe auf 86.600,00 EUR in der Ausgabe auf 374.600,00 EUR festgesetzt. festgesetzt. festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: festgesetzt. festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: § 2 Es werden festgesetzt: § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für § 2 Es werden festgesetzt: § 2 Es werden festgesetzt: Investitionen und Investitionsförderungs- 1. der Gesamtbetrag der Kredite für 1. der Gesamtbetrag der Kredite für 1. der Gesamtbetrag der Kredite für 1. der Gesamtbetrag der Kredite für 1. der Gesamtbetrag der Kredite für maßnahmen auf 66.100,00 EUR Investitionen und Investitionsförderungs- Investitionen und Investitionsförderungs- Investitionen und Investitionsförderungs- Investitionen und Investitionsförderungs- Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen auf 0,00 EUR maßnahmen auf 0,00 EUR maßnahmen auf 0,00 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- maßnahmen auf 0,00 EUR maßnahmen auf 0,00 EUR ermächtigungen auf 0,00 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf 0,00 EUR ermächtigungen auf 0,00 EUR ermächtigungen auf 251.000,00 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf ermächtigungen auf 0,00 EUR ermächtigungen auf 0,00 EUR 0,00 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 0,00 EUR 0,00 EUR ausgewiesenen Stellen auf 0,00 Stellen. 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 2,27 Stellen. ausgewiesenen Stellen auf 0,83 Stellen. ausgewiesenen Stellen auf 0,00 Stellen. § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern ausgewiesenen Stellen auf 0,21 Stellen. ausgewiesenen Stellen auf 0,15 Stellen. werden wie folgt festgesetzt: § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: werden wie folgt festgesetzt: werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer werden wie folgt festgesetzt: werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer 1. Grundsteuer 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen 1. Grundsteuer 1. Grundsteuer Betriebe (Grundsteuer A) 400 v.H. a) für die land- und forstwirtschaftlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 340 v.H. Betriebe (Grundsteuer A) 240 v.H. Betriebe (Grundsteuer A) 300 v.H. b) für die Grundstücke Betriebe (Grundsteuer A) 340 v.H. Betriebe (Grundsteuer A) 370 v.H. (Grundsteuer B) 425 v.H. b) für die Grundstücke b) für die Grundstücke b) für die Grundstücke b) für die Grundstücke b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 340 v.H. (Grundsteuer B) 260 v.H. (Grundsteuer B) 363 v.H. 2. Gewerbesteuer 400 v.H. (Grundsteuer B) 363 v.H. (Grundsteuer B) 390 v.H. 2. Gewerbesteuer 370 v.H. 2. Gewerbesteuer 330 v.H. 2. Gewerbesteuer 360 v.H. § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche 2. Gewerbesteuer 360 v.H. 2. Gewerbesteuer 370 v.H. über– und außerplanmäßige Ausgaben, für § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- über– und außerplanmäßige Ausgaben, für über– und außerplanmäßige Ausgaben, für über– und außerplanmäßige Ausgaben, für über– und außerplanmäßige Ausgaben, für über– und außerplanmäßige Ausgaben, für stimmung nach § 82 GO in der bis zum deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen stimmung nach § 82 GO in der bis zum stimmung nach § 82 GO in der bis zum stimmung nach § 82 GO in der bis zum stimmung nach § 82 GO in der bis zum stimmung nach § 82 GO in der bis zum kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen GemHVO veranschlagte Deckungsreserve kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann zur Finanzierung über- und außer- GemHVO veranschlagte Deckungsreserve GemHVO veranschlagte Deckungsreserve GemHVO veranschlagte Deckungsreserve GemHVO veranschlagte Deckungsreserve GemHVO veranschlagte Deckungsreserve planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle kann zur Finanzierung über- und außer- kann zur Finanzierung über- und außer- kann zur Finanzierung über- und außer- kann zur Finanzierung über- und außer- kann zur Finanzierung über- und außer- bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle nach § 82 GO notwendige Genehmigung bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die gilt als erteilt. Die kommunalaufsichtliche nach § 82 GO notwendige Genehmigung nach § 82 GO notwendige Genehmigung nach § 82 GO notwendige Genehmigung nach § 82 GO notwendige Genehmigung nach § 82 GO notwendige Genehmigung Genehmigung wurde am 23.12.2020 erteilt. gilt als erteilt. gilt als erteilt. gilt als erteilt. gilt als erteilt. gilt als erteilt. Großbarkau, den 05.01.2021 Honigsee, den 26.11.2020 Kirchbarkau, den 17.12.2020 Postfeld, den 19.11.2020 Rastorf, den 18.12.2020 Schellhorn, den 15.12.2020 (DS) gez. Smederevac, (DS) gez. Hingst, (DS) gez. Jedicke, (DS) gez. Leiner, (DS) gez. Kühn, (DS) gez. Johanssen, Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister

——————————————————— ——————————————————— ——————————————————— Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz-Land in Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, nehmen. die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz- die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz- die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz- Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, nehmen. nehmen. nehmen. Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Ende der amtlichen Bekanntmachungen Seite 4 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 5

Gemeinde Großbarkau Gemeinde Honigsee Gemeinde Kirchbarkau Gemeinde Postfeld Gemeinde Rastorf Gemeinde Schellhorn

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der der Haushaltssatzung der Gemeinde Großbarkau Gemeinde Honigsee Gemeinde Kirchbarkau Gemeinde Postfeld Gemeinde Rastorf Gemeinde Schellhorn für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeord- nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden nung in der bis zum 31.12.2020 geltenden Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- Fassung wird nach Beschluss der Gemein- devertretung vom 03.12.2020 folgende devertretung vom 24.11.2020 folgende devertretung vom 18.11.2020 folgende devertretung vom 16.11.2020 folgende devertretung vom 26.11.2020 folgende devertretung vom 19.11.2020 folgende Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung erlassen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Der Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird haltsjahr 2021 wird 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 566.600,00 EUR in der Einnahme auf 757.300,00 EUR in der Einnahme auf 1.869.200,00 EUR in der Einnahme auf 894.700,00 EUR in der Einnahme auf 1.576.000,00 EUR in der Einnahme auf 2.890.300,00 EUR in der Ausgabe auf 605.500,00 EUR in der Ausgabe auf 757.300,00 EUR in der Ausgabe auf 1.869.200,00 EUR in der Ausgabe auf 894.700,00 EUR in der Ausgabe auf 1.576.000,00 EUR in der Ausgabe auf 2.890.300,00 EUR und und und und und und 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 123.500,00 EUR in der Ausgabe auf 123.500,00 EUR in der Einnahme auf 86.600,00 EUR in der Einnahme auf 374.600,00 EUR in der Einnahme auf 64.600,00 EUR in der Einnahme auf 310.500,00 EUR in der Einnahme auf 415.000,00 EUR in der Ausgabe auf 64.600,00 EUR in der Ausgabe auf 310.500,00 EUR in der Ausgabe auf 415.000,00 EUR festgesetzt. in der Ausgabe auf 86.600,00 EUR in der Ausgabe auf 374.600,00 EUR festgesetzt. festgesetzt. festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: festgesetzt. festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: § 2 Es werden festgesetzt: § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für § 2 Es werden festgesetzt: § 2 Es werden festgesetzt: Investitionen und Investitionsförderungs- 1. der Gesamtbetrag der Kredite für 1. der Gesamtbetrag der Kredite für 1. der Gesamtbetrag der Kredite für 1. der Gesamtbetrag der Kredite für 1. der Gesamtbetrag der Kredite für maßnahmen auf 66.100,00 EUR Investitionen und Investitionsförderungs- Investitionen und Investitionsförderungs- Investitionen und Investitionsförderungs- Investitionen und Investitionsförderungs- Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen auf 0,00 EUR maßnahmen auf 0,00 EUR maßnahmen auf 0,00 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- maßnahmen auf 0,00 EUR maßnahmen auf 0,00 EUR ermächtigungen auf 0,00 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf 0,00 EUR ermächtigungen auf 0,00 EUR ermächtigungen auf 251.000,00 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf ermächtigungen auf 0,00 EUR ermächtigungen auf 0,00 EUR 0,00 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 0,00 EUR 0,00 EUR ausgewiesenen Stellen auf 0,00 Stellen. 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 2,27 Stellen. ausgewiesenen Stellen auf 0,83 Stellen. ausgewiesenen Stellen auf 0,00 Stellen. § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern ausgewiesenen Stellen auf 0,21 Stellen. ausgewiesenen Stellen auf 0,15 Stellen. werden wie folgt festgesetzt: § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: werden wie folgt festgesetzt: werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer werden wie folgt festgesetzt: werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer 1. Grundsteuer 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen 1. Grundsteuer 1. Grundsteuer Betriebe (Grundsteuer A) 400 v.H. a) für die land- und forstwirtschaftlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 340 v.H. Betriebe (Grundsteuer A) 240 v.H. Betriebe (Grundsteuer A) 300 v.H. b) für die Grundstücke Betriebe (Grundsteuer A) 340 v.H. Betriebe (Grundsteuer A) 370 v.H. (Grundsteuer B) 425 v.H. b) für die Grundstücke b) für die Grundstücke b) für die Grundstücke b) für die Grundstücke b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 340 v.H. (Grundsteuer B) 260 v.H. (Grundsteuer B) 363 v.H. 2. Gewerbesteuer 400 v.H. (Grundsteuer B) 363 v.H. (Grundsteuer B) 390 v.H. 2. Gewerbesteuer 370 v.H. 2. Gewerbesteuer 330 v.H. 2. Gewerbesteuer 360 v.H. § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche 2. Gewerbesteuer 360 v.H. 2. Gewerbesteuer 370 v.H. über– und außerplanmäßige Ausgaben, für § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- über– und außerplanmäßige Ausgaben, für über– und außerplanmäßige Ausgaben, für über– und außerplanmäßige Ausgaben, für über– und außerplanmäßige Ausgaben, für über– und außerplanmäßige Ausgaben, für stimmung nach § 82 GO in der bis zum deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- deren Leistung der Bürgermeister seine Zu- 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen stimmung nach § 82 GO in der bis zum stimmung nach § 82 GO in der bis zum stimmung nach § 82 GO in der bis zum stimmung nach § 82 GO in der bis zum stimmung nach § 82 GO in der bis zum kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen 31.12.2020 geltenden Fassung erteilen GemHVO veranschlagte Deckungsreserve kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann, beträgt 2.500,- EUR. Die nach § 10 kann zur Finanzierung über- und außer- GemHVO veranschlagte Deckungsreserve GemHVO veranschlagte Deckungsreserve GemHVO veranschlagte Deckungsreserve GemHVO veranschlagte Deckungsreserve GemHVO veranschlagte Deckungsreserve planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle kann zur Finanzierung über- und außer- kann zur Finanzierung über- und außer- kann zur Finanzierung über- und außer- kann zur Finanzierung über- und außer- kann zur Finanzierung über- und außer- bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle planmäßiger Ausgaben je Haushaltsstelle nach § 82 GO notwendige Genehmigung bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die bis zu 1.000,00 EUR verwendet werden. Die gilt als erteilt. Die kommunalaufsichtliche nach § 82 GO notwendige Genehmigung nach § 82 GO notwendige Genehmigung nach § 82 GO notwendige Genehmigung nach § 82 GO notwendige Genehmigung nach § 82 GO notwendige Genehmigung Genehmigung wurde am 23.12.2020 erteilt. gilt als erteilt. gilt als erteilt. gilt als erteilt. gilt als erteilt. gilt als erteilt. Großbarkau, den 05.01.2021 Honigsee, den 26.11.2020 Kirchbarkau, den 17.12.2020 Postfeld, den 19.11.2020 Rastorf, den 18.12.2020 Schellhorn, den 15.12.2020 (DS) gez. Smederevac, (DS) gez. Hingst, (DS) gez. Jedicke, (DS) gez. Leiner, (DS) gez. Kühn, (DS) gez. Johanssen, Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister

——————————————————— ——————————————————— ——————————————————— Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz-Land in Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, nehmen. die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz- die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz- die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz- Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, nehmen. nehmen. nehmen. Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Ende der amtlichen Bekanntmachungen Seite 6 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 7

Kreis Plön | www.kreis-ploen.de www.amtpreetzland.de Dorfentwicklung in der Gemeinde Kirchbarkau

EIGNET SICH DAS EIGENE DACH „Durch seine Dämmleistung wirkt es ähnlich Corona-Lage: Erreichbarkeit der Kirchbarkau auf dem Weg zur Digitalen Modellkommune: FÜR EINE SOLARANLAGE? wie eine Klimaanlage. Im Sommer werden die Gemeinde entwickelt „smartes Baugebiet der Zukunft“ Räume gekühlt, im Winter kann Wärme nicht Amtsverwaltung bis 7. März Neues Solarkataster des Kreises gibt eine so schnell entweichen. Ebenso binden sie Die Freude war groß, als Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack die [15.02.2021] Aufgrund der nach wie vor kostenlose Einschätzung Feinstaub und tragen so zu einer Verbesse- Gemeinde Kirchbarkau im Oktober 2020 für ihren Wettbewerbsbeitrag zur Digitalen Modell- bestehenden Pandemielage und dem damit rung der Luftqualität bei.“ In Kombination mit kommune des Landes auszeichnete. „Es freut mich, dass gerade Kirchbarkau als kleine Kom- [PM, 11.02.2021] Der Kreis Plön setzt sich verbundenen Lock-Down bleibt die Amts- einer Solarstromanlage erhöht ein Gründach mune so innovativ ist― – mit diesen Worten überreichte die Ministerin bei einem Festakt im seit vielen Jahren aktiv für den Klimaschutz verwaltung weiterhin geschlossen und ver- zudem den Stromertrag. Wissenschaftszentrum Kiel Kirchbarkaus Bürgermeister Frank Jedicke die Urkunde. Im No- ein, zum Beispiel indem eigene Gebäude einbart auch für die Zeit bis 07.03.2021 vember 2020 stimmte die Gemeindevertretung dem zukunftsorientierten Vorhaben zu und klimafreundlich gebaut und saniert werden. Wie funktioniert das Solar- und Gründach- keine Termine für den Besucherverkehr. beauftragte die ews group gmbh aus Lübeck mit der Projektbegleitung. Ende 2020 ist das Durch den Ausbau der B 404 zur BAB 21 „Der Kreis Plön möchte allerdings nicht nur potentialkataster? Projekt offiziell gestartet. verändert sich aktuell die überregionale mit gutem Beispiel voran gehen, sondern Die Mitarbeiter/innen befinden sich grund- Die von den Eigentümer*innen gemachten Verflechtungssituation im Bereich Mobilität. zusätzlich auch die Bürgerinnen und Bürger sätzlich in dieser Zeit im Homeoffice und Angaben werden anhand automatisierter Ver- In diesem Zusammenhang wollte die Ge- bei ihren Anstrengungen für mehr Klima- sind dort durch die Umstellung auf die neue ausgewertet, um eine virtuelle Anlage meinde Kirchbarkau ihre umfassende Wei- schutz unterstützen“, betont Landrätin Ste- Telefonanlage* auch telefonisch erreichbar. zu konfigurieren. Nutzer*innen können sich terentwicklung in Form eines Ortsentwick- phanie Ladwig. Ein Instrument dafür ist das so leicht und ohne großen Aufwand erste Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme vor lungskonzepts (OEK) festschreiben. Dieser neue Solar- und Gründachpotentialkataster. Anhaltswerte einholen, mit welchen Kosten allem die Mailadressen der Mitarbeiter/ Prozess wird jetzt mit dem Vorhaben zur Was verbirgt sich dahinter? sie für eine Solaranlage oder ein Gründach innen, die Sie auf der Startseite unserer Digitalen Modellkommune verknüpft. Homepage über den Reiter „Verwaltung Das Solarpotentialkataster ist ein kostenloser zu rechnen haben und wann sich diese In- Modellhafter Beteiligungs- und Entwick- und Politik― und dann entweder über „Was Online-Service des Kreises Plön für alle vestitionen ungefähr bezahlt machen werden. lungsprozess erledige ich wo?― oder „Mitarbeiter― finden. Hauseigentümer*innen, in dem alle Dachflä- Damit dient das Solar- und Gründach- In Kirchbarkau wird in einem modellhaften potentialkataster einer ersten Einschätzung. chen im Kreisgebiet erfasst sind. Es stellt Da derzeit nicht abgesehen werden kann, Beteiligungs- und Entwicklungsprozess das „Für die weitere Planung können sich Gebäu- einfach und verständlich die Eignung einer wie sich die Situation weiterentwickelt, wer- „smarte Baugebiet der Zukunft― konzipiert. deeigentümer*innen dann auf dieser Basis Dachfläche zur Nutzung der Solarenergie de ich Sie über www.amtpreetzland.de Dabei werden mögliche Anforderungen an fachlich qualifizierte Unternehmen dazu ho- mittels Photovoltaik (also Stromerzeugung) weiterhin auf dem Laufenden halten. eine Innenverdichtung gleich mitgedacht. len. Denn eine kompetente das Kataster kann oder Solarthermie (also Wärme- und Warm- Ausgehend von den tatsächlichen Nachfra- eine kompetente Fachberatung zwar sinnvoll Bleiben Sie gesund! Peter Krebs, LVB wasserversorgung) dar. Dazu wurden ver- gen und angemeldeten Bedarfen der Bürge- ergänzen, aber nicht ersetzen―, betont Klima- schiedene Parameter wie beispielsweise Amtsschimmel Generalvorlage 2013 Schleswig-Holstein fördert Digitalisierung Erfahrungen und Kompetenz in der digitalen rInnen werden infrastrukturelle Ausstattung, schutzmanager Poggemann. Daher empfiehlt * Beachten Sie bitte, dass sich mit der neu- Verschattung, Dachausrichtung und Dachnei- Das Land Schleswig-Holstein verfolgt ein Stadtentwicklung.― Kommunale Kooperation architektonisch-bauliche Merkmale sowie der Kreis allen Bauherr*innen, sich vor Be- en Anlage die Telefonnummern geändert gung zur Berechnung herangezogen und ambitioniertes Ziel: Es will das digitalisie- und Lernen von erfolgreichen Treibern sei Vor-Ort-Angebote und Dienstleistungen der ginn der Baumaßnahmen unbedingt von haben: Vor den bisherigen Durchwahlen ist berücksichtigt. Über ein integriertes Pro- rungsfreundlichste Bundesland werden. Bei ein wichtiger Effekt in Transformationspro- digitalisierten Daseinsvorsorge gesucht. gramm kann anschließend mit wenigen zu- einem Fachbetrieb beraten zu lassen. jetzt jeweils eine „1― zu wählen. Die Redakti- zessen, so Ewald. Darstellung in Schwarz-Weiß der Breitbandversorgung ist der echte Nor- Dieter Witasik, Geschäftsführer der beglei- sätzlichen Angaben eine virtuelle Anlage für Die Kosten für die Erstellung des Katasters on des „Amtsschimmels― erreichen Sie also den in weiten Teilen schon sehr gut aufge- Was zeichnet ein smartes Baugebiet der tenden ews group, weist darauf hin, dass er ein ausgewähltes Gebäude erstellt werden. lagen bei ca. 17.000 Euro. Hinzu kommen unter der Nummer: 04342 / 8866 - 121. stellt. Nun fördert das Land die Digitalisie- Zukunft aus? die Gemeinde Kirchbarkau seit Start des Dadurch bekommen Hausbesitzer*innen laufende Kosten für Wartung, Pflege und rung von Kommunen und Regionen und die MarktTreffs kenne. Er freut sich schon auf erste Anhaltspunkte für Investitionskosten Webdienste. Finanziert wurde das Kataster Leben in der ländlichen Umgebung, arbeiten interkommunale Zusammenarbeit. „Im Rah- den Austausch mit den lokalen Akteuren - und Erträge. Zusätzlich findet sich im Solar- durch ein Preisgeld, welches dem Kreis Plön im Homeoffice, umwelt- und klimabewusst men des Wettbewerbs Digitale Modellkom- und mit den Vertretern von wilhelm.tel: potentialkataster eine Übersicht über mögli- für die Erstellung des Wärmeplanungskatas- verbrauchen und mobil sein, regional einkau- munen unterstützen wir für zwei Jahre lan- „Natürlich hat Norderstedt mit seinen rund che Förder- und Finanzierungsangebote. ters Plus vom Bundesumweltministerium in desweit neun Projekte―, sagt Rüdiger Ewald, fen, generationenübergreifend wohnen, ge- Verbindung mit der Auszeichnung als Klima- sundheitlich und sozial gut versorgt sein: Wie 90.000 Einwohnern eine ganz andere Di- Ebenfalls auf der Plattform findet sich das Ansprechpartner beim Ministerium für Inne- aktive Kommune verliehen wurde. können wir mittels digitaler Technologien und mension. Aber dort sind gerade neue Bau- Gründachpotentialkataster. Es funktioniert res, ländliche Räume, Integration und Gleich- Anwendungen diese Wünsche und Ansprü- gebiete und vernetzte Siedlungsstrukturen ähnlich wie das Solarpotentialkataster und „Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bür- stellung des Landes Schleswig-Holstein che erfüllen? Wie entwickeln wir „mitwach- entstanden, die uns gute Anregungen lie- liefert eine erste Einschätzung, ob sich ein gern im Kreis Plön nun diesen unkomplizier- (MILIG). „Zum einen fördern wir den Prozess sende― Baugebiete und innerörtliche Ver- fern werden. Quartiere für alle Generatio- Dach begrünen lässt oder nicht. Eine Dach- ten und kostenlosen Service zur Verfügung zur Erarbeitung einer umfassenden Digitalen Forst dichtungs-Quartiere, die dies ermöglichen? nen, wahlweise Betreuungsangebote sozia- bepflanzung leitet auf unterschiedlichste Art stellen zu können und hoffen, dass in Zukunft Strategie, zum anderen fördern wir die Ent- Und ganz entscheidend: Wie schaffen wir die ler Träger, Car-Sharing, E-Mobilität – die und Weise einen großen Beitrag zum Klima- weitere Dachflächen im Kreisgebiet für einen Lehmkuhlen wicklung digitaler Prototypen für organisato- Voraussetzungen, dass diese Planungen in Liste ist lang.― und Umweltschutz. „Gründächer tragen nicht effektiven Beitrag zum Klimaschutz genutzt Informieren Sie sich bei einer rische und technische Lösungen auf der 50 mm x 1 zehn, fünfzehn Jahren noch funktionieren? Zum Auftakt eine Ortsbegehung nur zur Artenvielfalt bei, sondern haben auch werden“, freut sich die Landrätin. kostenlosen Führung. Ebene von Kommunen, Ämtern und inter- Für die Grundlagen der Ortskernentwick- für den Hausbesitzer viele weitere Vorteile“, Zu finden ist das Solar- und Gründachpoten- kommunaler Zusammenarbeit.― 20 Jahre interkommunale Kooperation IN F O S lung zeichnet im Projekt Klaus Mensing vom erläutert der Klimaschutzmanager des Krei- tialkataster unter www.kreis-ploen.de - und dort: Kirchbarkau habe die Jury mit seinem inno- „Die Barkauer-Land-Gemeinden zeichnen Büro CONVENT Mensing verantwortlich. Als ses Plön, Dr. David-Willem Poggemann. 04342 / 766188 vativen Ansatz überzeugt. „Der Blick in die Klimaschutz-Digitalisierung/Klimaschutz sich durch eine stark beteiligungsorientierte erfahrener Planer wird der Hamburger mit www.ruhepark.org Zukunft des Bauens und Wohnens geht viele Bestatter_Lemanczyk.pdf 1 30.01.20 14:50 Lokalentwicklung aus. Unser Bürgerverein langjähriger Schleswig-Holstein-Expertise Gemeinden an. Nachverdichtung oder Neu- Barkauer Land e. V. wurde bereits Mitte der zunächst den Bestand sichten und die Stär- baugebiet? Weiterentwicklung der digitali- 1990er-Jahre im Kontext der Ländlichen ken und Schwächen sowie die Potenziale sierten Daseinsvorsorge im Interesse der Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet www.bestattungen-lemanczyk.de Struktur- und Entwicklungsanalyse (LSE) herausarbeiten – das ist auch unter Corona- BürgerInnen – aber wie? Darauf erwarten wir gegründet. Er versteht sich als gemeinde-, Bedingungen möglich. uns Impulse und Antworten―, ergänzt Ewald. themen- und generationsübergreifendes Bür- „Kirchbarkau ist ja überregional bekannt Neue Kontaktdaten für den Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Die Einbindung bürgerschaftlicher Struktu- gerforum. Die Bürgergenossenschaft Barkau- durch seinen MarktTreff―, sagt Mensing. ren, wie im konkreten Fall der Bürgergenos- er Land eG setzt zudem innovative Impulse Liebe Grundeigentümer*innen im Einzugsbereich der Schwentine, Eine wirklich großartige Entwicklung habe senschaft Barkauer Land und des Bürgerver- für die alltägliche Daseinsvorsorge aller Ein- wie bereits seit Längerem bekannt, hat der Gewässerunterhaltungsverband für das die Genossenschaft genommen. „Mit dieser eins Kirchbarkau sei ein weiterer wichtiger wohnerInnen―, so Bürgermeister Frank Jedi- Schwentinegebiet seit dem 01.01.2021 seinen Sitz im Rathaus der Gemeinde , Bestattungen Energie gehen wir gern in die Sichtung des Aspekt – „wir stärken die konkrete Beteili- cke, für den das gute Grundlagen für die wobei sich die Gemeinde Ascheberg selbst in einer Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Ortsbilds und die spätere Beschreibung von gung vor Ort und setzen auf eine spätere Zukunft sind – und die hat für ihn bereits Quickborn befindet und von dort verwaltet wird. Administrative Ansprechperson für Angele- Lemanczyk Lösungsvorschlägen im Sinne der Digitalen Rosenberg 10 Übertragbarkeit in anderen Kommunen.― begonnen: Alle Gemeinden sind mit mo- genheiten des GUV in Ascheberg ist Frau Maike Meyer, die wie folgt zu erreichen ist: Modellkommune.― 52 mm x 1 Dabei sei ebenfalls die Begleitung durch dernster FTTH-Glasfasertechnik ausgestattet. Telefon 04106 - 611 320 Fax -400 E-Mail: [email protected] 24220 erfahrene Partner hilfreich. Ewald meint da- Kirchbarkau bietet über das landesweite „Dass als kleinste Modellkommune sich mit Kirchbarkau eine MarktTreff-Gemein- Die neue Postanschrift des GUV lautet: Verwaltungsgemeinschaft Quickborn mit wilhelm.tel, eine 100-prozentige Tochter Projekt „#SH_WLAN― erste kostenfreie 04347-7302333 de im Wettbewerb durchgesetzt hat, hat Rathausplatz 1, 25451 Quickborn der Stadtwerke Norderstedt, die in das Pro- WLAN-Hotspots im öffentlichen Raum an, die jekt Kirchbarkau eingebunden werden. Kommune nutzt die Kommunikations-App mich nicht überrascht“, betont Innenmi- Im Auftrag: Jenny Kühn Melanie Lemanczyk, geprüfte Bestatterin „Immerhin verfügt wilhelm.tel über 20 Jahre „DorfFunk―. nisterin Sabine Sütterlin-Waack. Seite 6 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 7

Kreis Plön | www.kreis-ploen.de www.amtpreetzland.de Dorfentwicklung in der Gemeinde Kirchbarkau

EIGNET SICH DAS EIGENE DACH „Durch seine Dämmleistung wirkt es ähnlich Corona-Lage: Erreichbarkeit der Kirchbarkau auf dem Weg zur Digitalen Modellkommune: FÜR EINE SOLARANLAGE? wie eine Klimaanlage. Im Sommer werden die Gemeinde entwickelt „smartes Baugebiet der Zukunft“ Räume gekühlt, im Winter kann Wärme nicht Amtsverwaltung bis 7. März Neues Solarkataster des Kreises gibt eine so schnell entweichen. Ebenso binden sie Die Freude war groß, als Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack die [15.02.2021] Aufgrund der nach wie vor kostenlose Einschätzung Feinstaub und tragen so zu einer Verbesse- Gemeinde Kirchbarkau im Oktober 2020 für ihren Wettbewerbsbeitrag zur Digitalen Modell- bestehenden Pandemielage und dem damit rung der Luftqualität bei.“ In Kombination mit kommune des Landes auszeichnete. „Es freut mich, dass gerade Kirchbarkau als kleine Kom- [PM, 11.02.2021] Der Kreis Plön setzt sich verbundenen Lock-Down bleibt die Amts- einer Solarstromanlage erhöht ein Gründach mune so innovativ ist― – mit diesen Worten überreichte die Ministerin bei einem Festakt im seit vielen Jahren aktiv für den Klimaschutz verwaltung weiterhin geschlossen und ver- zudem den Stromertrag. Wissenschaftszentrum Kiel Kirchbarkaus Bürgermeister Frank Jedicke die Urkunde. Im No- ein, zum Beispiel indem eigene Gebäude einbart auch für die Zeit bis 07.03.2021 vember 2020 stimmte die Gemeindevertretung dem zukunftsorientierten Vorhaben zu und klimafreundlich gebaut und saniert werden. Wie funktioniert das Solar- und Gründach- keine Termine für den Besucherverkehr. beauftragte die ews group gmbh aus Lübeck mit der Projektbegleitung. Ende 2020 ist das Durch den Ausbau der B 404 zur BAB 21 „Der Kreis Plön möchte allerdings nicht nur potentialkataster? Projekt offiziell gestartet. verändert sich aktuell die überregionale mit gutem Beispiel voran gehen, sondern Die Mitarbeiter/innen befinden sich grund- Die von den Eigentümer*innen gemachten Verflechtungssituation im Bereich Mobilität. zusätzlich auch die Bürgerinnen und Bürger sätzlich in dieser Zeit im Homeoffice und Angaben werden anhand automatisierter Ver- In diesem Zusammenhang wollte die Ge- bei ihren Anstrengungen für mehr Klima- sind dort durch die Umstellung auf die neue fahren ausgewertet, um eine virtuelle Anlage meinde Kirchbarkau ihre umfassende Wei- schutz unterstützen“, betont Landrätin Ste- Telefonanlage* auch telefonisch erreichbar. zu konfigurieren. Nutzer*innen können sich terentwicklung in Form eines Ortsentwick- phanie Ladwig. Ein Instrument dafür ist das so leicht und ohne großen Aufwand erste Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme vor lungskonzepts (OEK) festschreiben. Dieser neue Solar- und Gründachpotentialkataster. Anhaltswerte einholen, mit welchen Kosten allem die Mailadressen der Mitarbeiter/ Prozess wird jetzt mit dem Vorhaben zur Was verbirgt sich dahinter? sie für eine Solaranlage oder ein Gründach innen, die Sie auf der Startseite unserer Digitalen Modellkommune verknüpft. Homepage über den Reiter „Verwaltung Das Solarpotentialkataster ist ein kostenloser zu rechnen haben und wann sich diese In- Modellhafter Beteiligungs- und Entwick- und Politik― und dann entweder über „Was Online-Service des Kreises Plön für alle vestitionen ungefähr bezahlt machen werden. lungsprozess erledige ich wo?― oder „Mitarbeiter― finden. Hauseigentümer*innen, in dem alle Dachflä- Damit dient das Solar- und Gründach- In Kirchbarkau wird in einem modellhaften potentialkataster einer ersten Einschätzung. chen im Kreisgebiet erfasst sind. Es stellt Da derzeit nicht abgesehen werden kann, Beteiligungs- und Entwicklungsprozess das „Für die weitere Planung können sich Gebäu- einfach und verständlich die Eignung einer wie sich die Situation weiterentwickelt, wer- „smarte Baugebiet der Zukunft― konzipiert. deeigentümer*innen dann auf dieser Basis Dachfläche zur Nutzung der Solarenergie de ich Sie über www.amtpreetzland.de Dabei werden mögliche Anforderungen an fachlich qualifizierte Unternehmen dazu ho- mittels Photovoltaik (also Stromerzeugung) weiterhin auf dem Laufenden halten. eine Innenverdichtung gleich mitgedacht. len. Denn eine kompetente das Kataster kann oder Solarthermie (also Wärme- und Warm- Ausgehend von den tatsächlichen Nachfra- eine kompetente Fachberatung zwar sinnvoll Bleiben Sie gesund! Peter Krebs, LVB wasserversorgung) dar. Dazu wurden ver- gen und angemeldeten Bedarfen der Bürge- ergänzen, aber nicht ersetzen―, betont Klima- schiedene Parameter wie beispielsweise Schleswig-Holstein fördert Digitalisierung Erfahrungen und Kompetenz in der digitalen rInnen werden infrastrukturelle Ausstattung, schutzmanager Poggemann. Daher empfiehlt * Beachten Sie bitte, dass sich mit der neu- Verschattung, Dachausrichtung und Dachnei- Das Land Schleswig-Holstein verfolgt ein Stadtentwicklung.― Kommunale Kooperation architektonisch-bauliche Merkmale sowie der Kreis allen Bauherr*innen, sich vor Be- en Anlage die Telefonnummern geändert gung zur Berechnung herangezogen und ambitioniertes Ziel: Es will das digitalisie- und Lernen von erfolgreichen Treibern sei Vor-Ort-Angebote und Dienstleistungen der ginn der Baumaßnahmen unbedingt von haben: Vor den bisherigen Durchwahlen ist berücksichtigt. Über ein integriertes Pro- rungsfreundlichste Bundesland werden. Bei ein wichtiger Effekt in Transformationspro- digitalisierten Daseinsvorsorge gesucht. gramm kann anschließend mit wenigen zu- einem Fachbetrieb beraten zu lassen. jetzt jeweils eine „1― zu wählen. Die Redakti- zessen, so Ewald. der Breitbandversorgung ist der echte Nor- Dieter Witasik, Geschäftsführer der beglei- sätzlichen Angaben eine virtuelle Anlage für Die Kosten für die Erstellung des Katasters on des „Amtsschimmels― erreichen Sie also den in weiten Teilen schon sehr gut aufge- Was zeichnet ein smartes Baugebiet der tenden ews group, weist darauf hin, dass er ein ausgewähltes Gebäude erstellt werden. lagen bei ca. 17.000 Euro. Hinzu kommen unter der Nummer: 04342 / 8866 - 121. stellt. Nun fördert das Land die Digitalisie- Zukunft aus? die Gemeinde Kirchbarkau seit Start des Dadurch bekommen Hausbesitzer*innen laufende Kosten für Wartung, Pflege und rung von Kommunen und Regionen und die MarktTreffs kenne. Er freut sich schon auf erste Anhaltspunkte für Investitionskosten Webdienste. Finanziert wurde das Kataster Leben in der ländlichen Umgebung, arbeiten interkommunale Zusammenarbeit. „Im Rah- den Austausch mit den lokalen Akteuren - und Erträge. Zusätzlich findet sich im Solar- durch ein Preisgeld, welches dem Kreis Plön im Homeoffice, umwelt- und klimabewusst men des Wettbewerbs Digitale Modellkom- und mit den Vertretern von wilhelm.tel: potentialkataster eine Übersicht über mögli- für die Erstellung des Wärmeplanungskatas- verbrauchen und mobil sein, regional einkau- munen unterstützen wir für zwei Jahre lan- „Natürlich hat Norderstedt mit seinen rund che Förder- und Finanzierungsangebote. ters Plus vom Bundesumweltministerium in desweit neun Projekte―, sagt Rüdiger Ewald, fen, generationenübergreifend wohnen, ge- Verbindung mit der Auszeichnung als Klima- sundheitlich und sozial gut versorgt sein: Wie 90.000 Einwohnern eine ganz andere Di- Ebenfalls auf der Plattform findet sich das Ansprechpartner beim Ministerium für Inne- aktive Kommune verliehen wurde. können wir mittels digitaler Technologien und mension. Aber dort sind gerade neue Bau- Gründachpotentialkataster. Es funktioniert res, ländliche Räume, Integration und Gleich- Anwendungen diese Wünsche und Ansprü- gebiete und vernetzte Siedlungsstrukturen ähnlich wie das Solarpotentialkataster und „Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bür- stellung des Landes Schleswig-Holstein che erfüllen? Wie entwickeln wir „mitwach- entstanden, die uns gute Anregungen lie- liefert eine erste Einschätzung, ob sich ein gern im Kreis Plön nun diesen unkomplizier- (MILIG). „Zum einen fördern wir den Prozess sende― Baugebiete und innerörtliche Ver- fern werden. Quartiere für alle Generatio- Dach begrünen lässt oder nicht. Eine Dach- ten und kostenlosen Service zur Verfügung zur Erarbeitung einer umfassenden Digitalen Forst dichtungs-Quartiere, die dies ermöglichen? nen, wahlweise Betreuungsangebote sozia- bepflanzung leitet auf unterschiedlichste Art stellen zu können und hoffen, dass in Zukunft Strategie, zum anderen fördern wir die Ent- Und ganz entscheidend: Wie schaffen wir die ler Träger, Car-Sharing, E-Mobilität – die und Weise einen großen Beitrag zum Klima- weitere Dachflächen im Kreisgebiet für einen Lehmkuhlen wicklung digitaler Prototypen für organisato- Voraussetzungen, dass diese Planungen in Liste ist lang.― und Umweltschutz. „Gründächer tragen nicht effektiven Beitrag zum Klimaschutz genutzt rische und technische Lösungen auf der 50 mm x 1 zehn, fünfzehn Jahren noch funktionieren? Zum Auftakt eine Ortsbegehung nur zur Artenvielfalt bei, sondern haben auch werden“, freut sich die Landrätin. Ebene von Kommunen, Ämtern und inter- Für die Grundlagen der Ortskernentwick- für den Hausbesitzer viele weitere Vorteile“, Zu finden ist das Solar- und Gründachpoten- kommunaler Zusammenarbeit.― 20 Jahre interkommunale Kooperation lung zeichnet im Projekt Klaus Mensing vom erläutert der Klimaschutzmanager des Krei- tialkataster unter www.kreis-ploen.de - und dort: Kirchbarkau habe die Jury mit seinem inno- „Die Barkauer-Land-Gemeinden zeichnen Büro CONVENT Mensing verantwortlich. Als ses Plön, Dr. David-Willem Poggemann. vativen Ansatz überzeugt. „Der Blick in die Klimaschutz-Digitalisierung/Klimaschutz sich durch eine stark beteiligungsorientierte erfahrener Planer wird der Hamburger mit Zukunft des Bauens und Wohnens geht viele Lokalentwicklung aus. Unser Bürgerverein langjähriger Schleswig-Holstein-Expertise Gemeinden an. Nachverdichtung oder Neu- Barkauer Land e. V. wurde bereits Mitte der zunächst den Bestand sichten und die Stär- baugebiet? Weiterentwicklung der digitali- 1990er-Jahre im Kontext der Ländlichen ken und Schwächen sowie die Potenziale sierten Daseinsvorsorge im Interesse der Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet Struktur- und Entwicklungsanalyse (LSE) herausarbeiten – das ist auch unter Corona- BürgerInnen – aber wie? Darauf erwarten wir gegründet. Er versteht sich als gemeinde-, Bedingungen möglich. uns Impulse und Antworten―, ergänzt Ewald. themen- und generationsübergreifendes Bür- „Kirchbarkau ist ja überregional bekannt Neue Kontaktdaten für den Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Die Einbindung bürgerschaftlicher Struktu- gerforum. Die Bürgergenossenschaft Barkau- durch seinen MarktTreff―, sagt Mensing. ren, wie im konkreten Fall der Bürgergenos- er Land eG setzt zudem innovative Impulse Liebe Grundeigentümer*innen im Einzugsbereich der Schwentine, Eine wirklich großartige Entwicklung habe senschaft Barkauer Land und des Bürgerver- für die alltägliche Daseinsvorsorge aller Ein- wie bereits seit Längerem bekannt, hat der Gewässerunterhaltungsverband für das die Genossenschaft genommen. „Mit dieser eins Kirchbarkau sei ein weiterer wichtiger wohnerInnen―, so Bürgermeister Frank Jedi- Schwentinegebiet seit dem 01.01.2021 seinen Sitz im Rathaus der Gemeinde Ascheberg, Bestattungen Energie gehen wir gern in die Sichtung des Aspekt – „wir stärken die konkrete Beteili- cke, für den das gute Grundlagen für die wobei sich die Gemeinde Ascheberg selbst in einer Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Ortsbilds und die spätere Beschreibung von gung vor Ort und setzen auf eine spätere Zukunft sind – und die hat für ihn bereits Quickborn befindet und von dort verwaltet wird. Administrative Ansprechperson für Angele- Lemanczyk Lösungsvorschlägen im Sinne der Digitalen Übertragbarkeit in anderen Kommunen.― begonnen: Alle Gemeinden sind mit mo- genheiten des GUV in Ascheberg ist Frau Maike Meyer, die wie folgt zu erreichen ist: Modellkommune.― 52 mm x 1 Dabei sei ebenfalls die Begleitung durch dernster FTTH-Glasfasertechnik ausgestattet. Telefon 04106 - 611 320 Fax -400 E-Mail: [email protected] erfahrene Partner hilfreich. Ewald meint da- Kirchbarkau bietet über das landesweite „Dass als kleinste Modellkommune sich mit Kirchbarkau eine MarktTreff-Gemein- Die neue Postanschrift des GUV lautet: Verwaltungsgemeinschaft Quickborn mit wilhelm.tel, eine 100-prozentige Tochter Projekt „#SH_WLAN― erste kostenfreie de im Wettbewerb durchgesetzt hat, hat Rathausplatz 1, 25451 Quickborn der Stadtwerke Norderstedt, die in das Pro- WLAN-Hotspots im öffentlichen Raum an, die jekt Kirchbarkau eingebunden werden. Kommune nutzt die Kommunikations-App mich nicht überrascht“, betont Innenmi- Im Auftrag: Jenny Kühn „Immerhin verfügt wilhelm.tel über 20 Jahre „DorfFunk―. nisterin Sabine Sütterlin-Waack. Seite 8 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 9

Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön rung nicht abgehängt werden. Das daraus Arbeitskreis Senioren im Bürgerverein Barkauer Land „Rund um Kirchbarkau“ entwickelte Glasfaserprojekt gibt eine Ant- wort darauf. Durch die Versorgung mit Glas- Zweckverband meldet Fertigstellung: FTTH-Netz erreicht über 12.000 Haushalte faser ist die Zukunftsfähigkeit unserer 46 Liebe Senioren mit Partner, Familie und Freunden, Liebe Leserinnen und Leser von „Rund Mitgliedsgemeinden nun langfristig gesi- um Kirchbarkau“ im Barkauer Land, [Pressemitteilung,19.01.2021] Eines der größten Breitbandprojekte des Landes Schleswig- chert.― Nur wenige Medienkonverter (ONT) wir möchten Ihnen und Euch die ersten Grüße im Jahr 2021 senden. Holstein ist abgeschlossen: Über 700 Kilometer Glasfasertrasse wurden seit Juni 2017 im mit der Ausgabe 241 endete ja leider nach sind noch zu installieren, bevor auch die Normalerweise würden wir jetzt die Einladung für unser Osterfrühstück schreiben. Aber die Kreis Plön verlegt. In nur drei Jahren Bauzeit konnte der Zweckverband Breitbandversorgung 45 Jahren die haptische Druckausgabe un- letzten Kunden im Netz surfen können. Der Corona-Pandemie hat uns, wie alle, im Griff. Also lassen wir alle Veranstaltungen erst mal bis im Kreis Plön (ZVBKP) über 12.000 Haushalte mit der modernen Technologie erschließen. serer Lokalzeitung. Doch damit soll das Tiefbau ist indes vollständig abgeschlossen Ende Mai 2021 ruhen und sehen Fast 70 % aller Haushalte der 46 Zweckverbandsgemeinden hatten sich im Zuge der Vorver- Barkauer Land nicht von lokalen Informatio- und das Netz funktioniere „tadellos―, so dann weiter. marktung für einen Anschluss entschieden – ein Spitzenwert für ein Projekt dieser Größenord- Schütte-Felsche. nen abgeschnitten sein! Im augenblicklich nung. Durch die moderne Vollglasfaserversorgung (FTTH: Fiber To The Home), bei der die So lange denken wir an all die digitalen Umbruch ist es vielleicht an der Vom Betreiber des Zweckverbandsnetzes, Glasfaser erst unmittelbar beim Kunden endet, werden Internetgeschwindigkeiten im Gigabit- Veranstaltungen, die gut besucht Zeit, sich mit der Online-Ausgabe unserer Pepcom GmbH, äußert sich Geschäftsführer bereich erreicht. Außerdem kann das Netz bei steigendem Datenverkehr jederzeit aufgerüstet waren und an denen wir uns "Rund um Kirchbarkau" anzufreunden. Frank Hornberger wie folgt: „Wir freuen uns werden, ohne dass weitere Tiefbauarbeiten nötig sind. erfreuen konnten. Wie zum Bei- sehr über den erfolgreichen Abschluss spiel das Osterfrühstück 2016 im Es gibt sie schon! Schauen Sie auf die Seite Zweckverbandsvorsteher Volker Schütte-Felsche: „Als Initiatoren haben wir uns im Jahr 2008 unseres ambitionierten Infrastrukturprojekts Postfelder Dörphus. Die Postfel- www.rund-um-kirchbarkau.com, dort gibt gefragt, was passieren muss, damit wir als Bewohner ländlicher Räume in Sachen Digitalisie- im Kreis Plön. Mit dem kommunalen Glasfa- der Kindergartenkinder führten es weiterhin interessante Informationen aus sernetz haben die ländlichen Gemeinden die Hasenschule vor (Foto). dem Barkauer Land. Aber nicht nur das, eine hervorragende Grundlage für ihre tech- sondern auch schöne Bilder aus unserer nologische Zukunft geschaffen.― Bleiben Sie gesund und bleibt Region und Neues aus dem MarktTreff. Für Ihr gesund, im Namen aller Ar- Dorfentwicklung in der Gemeinde Schellhorn Ulrika Raabe, stellvertretende Vorsitzende die tatkräftige und fachmännische Hilfe bei beitskreismitglieder: des Zweckverbands, ergänzt: diesem Projekt bin ich Holger Schramm aus Warnau sehr dankbar. Alle Inhalte sind für „Trotz dieser guten Nachrichten ist unsere Ihre und Eure Gudrun Biker Sie auch auf dem Smartphone lesbar! Mission noch nicht beendet. Wir möchten, dass auch die Bewohner von Außenlagen Als Redakteur habe ich mir sogar vorge- eine Chance erhalten, an das Netz ange- nommen, wie bisher eine vollständige Zei- „Schellhorn 2035“ - das Ortsentwicklungskonzept biegt in die Zielgerade ein. schlossen zu werden. Zudem haben sich LandFrauenVerein Preetz und Umgebung e.V. tungsausgabe als PDF-Datei ins Netz zu Aufgrund des anhaltenden Corona bedingten Lock-Downs traf sich die Lenkungsgruppe mit mit Schellhorn, und Wittmold stellen. Die bisherigen Ausgaben sind schon den Bearbeitenden des beauftragten Planungsbüros am 19. Januar 2021 im virtuellen Raum drei weitere Gemeinden unserem Zweckver- dort unter nachzulesen! Inso- einer Videokonferenz. band angeschlossen. Zur Erschließung Zweifelhaftes Jubiläum: Ein Jahr Corona-Pandemie fern rufe ich also (wie bisher!) zur Mitarbeit dieser Anschlüsse planen wir ein Folgepro- auf: Berichten Sie mir, z.B. in Word ohne Besondere Aufmerksamkeit erhielt dabei die Erfassung der Raumnutzungen und –bedarfe der jekt, für das bereits Vorbereitungen laufen.― Inzwischen haben wir Landfrauen in Preetz und Umgebung uns schon ein Jahr lang nicht Formatierung, was in unserer Region ge- verschiedenen Vereine, Organisationen und Gruppen, um eine solide Begründung für das treffen können. Die für März 2020 geplante Versammlung war die erste, die wir absagen muss- schehen ist oder geschehen soll, ggf. mit Schlüsselprojekt „Multifunktionale Mensa― formulieren zu können. Der vorbereitete Fragebo- Roland Feichtner, 2. stellvertretender Vorsit- ten, nachdem wir im Februar die Jahreshauptversammlung noch regulär abgehalten hatten. Fotos. Ich werde daraus wieder Artikel für gen fand die Zustimmung der Lenkungsgruppe und wurde in der Folgewoche online gestellt. zender des ZVBKP, lobt die Zusammenar- unsere RuK-Online machen! Es liegen inzwischen zahlreiche Antworten vor. beit zwischen den Projektakteuren: Im letzten Monat musste die Jahreshauptversammlung bis auf Weiteres verschoben werden, aber die Kasse ist inzwischen geprüft worden. Jetzt im März 2021 wird eine Versammlung Im zweiten Teil der Videokonferenz standen dann die noch nicht weiter vertieften Themen auf „Ein Projekt wie dieses stemmt man nur Bitte Beiträge für die RuK 242-Online direkt auch unmöglich sein. der Agenda, die das Bürgerforum am 8. Oktober 2020 dem Planungsteam mit auf den Weg gemeinsam. Unser Dank gilt allen, die sich an , Redakti- gegeben hatte. Die Lenkungsgruppe ist diese Themen gemeinsam mit den Planenden durch- über mehrere Jahre hinweg hinter unser Leider können wir auch nicht absehen, wann wir uns wieder werden treffen können. Mitte onsschluss ist der 26. Februar! Vorhaben gestellt haben – angefangen bei gegangen und hat festgelegt, welche davon im Ortsentwicklungskonzept darzustellen sind. Februar, wo ich dies schreibe, sinken die Infektionszahlen zwar langsam, auch bei uns, wo sie Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund Dazu gehören u.a. die Entwicklung eines attraktiven Ortszentrums, die wegbegleitende Naher- den Gemeinden und ihren Bürgermeisterin- nie sehr hoch waren. Trotzdem machen die neuen Mutanten Sorge. erholungsinfrastruktur, eine zukunftsfähigen Wegeinfrastruktur für Alltag- und Freizeitverkehr nen und Bürgermeistern, den zuständigen Hans-Jürgen Jeß Wie viele von uns wann geimpft werden können ist natürlich auch noch lange nicht klar. Trotz- und Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept Preetz-Schellhorn. Ämtern, natürlich unserem Partner Pepcom, unseren fünf Tiefbauunternehmen und ihren dem wollen wir optimistisch bleiben und uns über die ersten Zeichen des Frühlings freuen. P.S.: Eine sehr informative Homepage darf Das Planerteam bereitet auf dieser Basis in den nächsten Wochen den Entwurf des Ortsent- Nachunternehmen, unseren Finanzierungs- Den kann Corona wenigstens nicht aufhalten. ich vielleicht an dieser Stelle empfehlen: wicklungskonzeptes soweit vor, dass es dann mit Blick auf Ostern in die weitere Beratung und partnern und unserem Beraterteam – aber Katherine Dege Schlag nach auf www.kirchbarkau.de! Bürgerbeteiligung gehen kann. auch und vor allem allen Bürgerinnen und Deike Timmermann Bernd Hawel Y. Manderbach, M. Helten Bürgern im Kreis Plön, die mit Ihrem Ver- Büro für Landschaftsentwicklung Büro stadt & land B2K Architekten & dn | ingenieure tragsabschluss dieses Projekt ermöglicht haben.― Weitere Informationen zum Glasfaserprojekt im Kreis Plön erhalten Sie im Internet unter Gefördert im Rahmen der Gemein- schaftsaufgabe Agrarstruktur und www.pyur.com/ploen Küstenschutz mit Mitteln des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein oder telefonisch unter 030-25 777 499 (Mo-Fr 8-18 Uhr).

Bokseer Bauelemente e.K. Bestattungen Schröder 85 mm x 2 Eggers Sanierungen und Umbauten aller Art 70 mm x 1 Bokseer BauelementeInh. Björn Meß 50 mm x 242203 Boksee · Am alten Gutshof 3 Tel. 04302 / 614 · Fax 04302 / 90 09 80 Mail: [email protected] www.bokseerbauelemente.de

Anruf genügt! Seite 8 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 9

Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön rung nicht abgehängt werden. Das daraus Arbeitskreis Senioren im Bürgerverein Barkauer Land „Rund um Kirchbarkau“ entwickelte Glasfaserprojekt gibt eine Ant- wort darauf. Durch die Versorgung mit Glas- Zweckverband meldet Fertigstellung: FTTH-Netz erreicht über 12.000 Haushalte faser ist die Zukunftsfähigkeit unserer 46 Liebe Senioren mit Partner, Familie und Freunden, Liebe Leserinnen und Leser von „Rund Mitgliedsgemeinden nun langfristig gesi- um Kirchbarkau“ im Barkauer Land, [Pressemitteilung,19.01.2021] Eines der größten Breitbandprojekte des Landes Schleswig- chert.― Nur wenige Medienkonverter (ONT) wir möchten Ihnen und Euch die ersten Grüße im Jahr 2021 senden. Holstein ist abgeschlossen: Über 700 Kilometer Glasfasertrasse wurden seit Juni 2017 im mit der Ausgabe 241 endete ja leider nach sind noch zu installieren, bevor auch die Normalerweise würden wir jetzt die Einladung für unser Osterfrühstück schreiben. Aber die Kreis Plön verlegt. In nur drei Jahren Bauzeit konnte der Zweckverband Breitbandversorgung 45 Jahren die haptische Druckausgabe un- letzten Kunden im Netz surfen können. Der Corona-Pandemie hat uns, wie alle, im Griff. Also lassen wir alle Veranstaltungen erst mal bis im Kreis Plön (ZVBKP) über 12.000 Haushalte mit der modernen Technologie erschließen. serer Lokalzeitung. Doch damit soll das Tiefbau ist indes vollständig abgeschlossen Ende Mai 2021 ruhen und sehen Fast 70 % aller Haushalte der 46 Zweckverbandsgemeinden hatten sich im Zuge der Vorver- Barkauer Land nicht von lokalen Informatio- und das Netz funktioniere „tadellos―, so dann weiter. marktung für einen Anschluss entschieden – ein Spitzenwert für ein Projekt dieser Größenord- Schütte-Felsche. nen abgeschnitten sein! Im augenblicklich nung. Durch die moderne Vollglasfaserversorgung (FTTH: Fiber To The Home), bei der die So lange denken wir an all die digitalen Umbruch ist es vielleicht an der Vom Betreiber des Zweckverbandsnetzes, Glasfaser erst unmittelbar beim Kunden endet, werden Internetgeschwindigkeiten im Gigabit- Veranstaltungen, die gut besucht Zeit, sich mit der Online-Ausgabe unserer Pepcom GmbH, äußert sich Geschäftsführer bereich erreicht. Außerdem kann das Netz bei steigendem Datenverkehr jederzeit aufgerüstet waren und an denen wir uns "Rund um Kirchbarkau" anzufreunden. Frank Hornberger wie folgt: „Wir freuen uns werden, ohne dass weitere Tiefbauarbeiten nötig sind. erfreuen konnten. Wie zum Bei- sehr über den erfolgreichen Abschluss spiel das Osterfrühstück 2016 im Es gibt sie schon! Schauen Sie auf die Seite Zweckverbandsvorsteher Volker Schütte-Felsche: „Als Initiatoren haben wir uns im Jahr 2008 unseres ambitionierten Infrastrukturprojekts Postfelder Dörphus. Die Postfel- www.rund-um-kirchbarkau.com, dort gibt gefragt, was passieren muss, damit wir als Bewohner ländlicher Räume in Sachen Digitalisie- im Kreis Plön. Mit dem kommunalen Glasfa- der Kindergartenkinder führten es weiterhin interessante Informationen aus sernetz haben die ländlichen Gemeinden die Hasenschule vor (Foto). dem Barkauer Land. Aber nicht nur das, eine hervorragende Grundlage für ihre tech- sondern auch schöne Bilder aus unserer nologische Zukunft geschaffen.― Bleiben Sie gesund und bleibt Region und Neues aus dem MarktTreff. Für Ihr gesund, im Namen aller Ar- Dorfentwicklung in der Gemeinde Schellhorn Ulrika Raabe, stellvertretende Vorsitzende die tatkräftige und fachmännische Hilfe bei beitskreismitglieder: des Zweckverbands, ergänzt: diesem Projekt bin ich Holger Schramm aus Warnau sehr dankbar. Alle Inhalte sind für „Trotz dieser guten Nachrichten ist unsere Ihre und Eure Gudrun Biker Sie auch auf dem Smartphone lesbar! Mission noch nicht beendet. Wir möchten, dass auch die Bewohner von Außenlagen Als Redakteur habe ich mir sogar vorge- eine Chance erhalten, an das Netz ange- nommen, wie bisher eine vollständige Zei- „Schellhorn 2035“ - das Ortsentwicklungskonzept biegt in die Zielgerade ein. schlossen zu werden. Zudem haben sich LandFrauenVerein Preetz und Umgebung e.V. tungsausgabe als PDF-Datei ins Netz zu Aufgrund des anhaltenden Corona bedingten Lock-Downs traf sich die Lenkungsgruppe mit mit Schellhorn, Dobersdorf und Wittmold stellen. Die bisherigen Ausgaben sind schon den Bearbeitenden des beauftragten Planungsbüros am 19. Januar 2021 im virtuellen Raum drei weitere Gemeinden unserem Zweckver- dort unter nachzulesen! Inso- einer Videokonferenz. band angeschlossen. Zur Erschließung Zweifelhaftes Jubiläum: Ein Jahr Corona-Pandemie fern rufe ich also (wie bisher!) zur Mitarbeit dieser Anschlüsse planen wir ein Folgepro- auf: Berichten Sie mir, z.B. in Word ohne Besondere Aufmerksamkeit erhielt dabei die Erfassung der Raumnutzungen und –bedarfe der jekt, für das bereits Vorbereitungen laufen.― Inzwischen haben wir Landfrauen in Preetz und Umgebung uns schon ein Jahr lang nicht Formatierung, was in unserer Region ge- verschiedenen Vereine, Organisationen und Gruppen, um eine solide Begründung für das treffen können. Die für März 2020 geplante Versammlung war die erste, die wir absagen muss- schehen ist oder geschehen soll, ggf. mit Schlüsselprojekt „Multifunktionale Mensa― formulieren zu können. Der vorbereitete Fragebo- Roland Feichtner, 2. stellvertretender Vorsit- ten, nachdem wir im Februar die Jahreshauptversammlung noch regulär abgehalten hatten. Fotos. Ich werde daraus wieder Artikel für gen fand die Zustimmung der Lenkungsgruppe und wurde in der Folgewoche online gestellt. zender des ZVBKP, lobt die Zusammenar- unsere RuK-Online machen! Es liegen inzwischen zahlreiche Antworten vor. beit zwischen den Projektakteuren: Im letzten Monat musste die Jahreshauptversammlung bis auf Weiteres verschoben werden, aber die Kasse ist inzwischen geprüft worden. Jetzt im März 2021 wird eine Versammlung Im zweiten Teil der Videokonferenz standen dann die noch nicht weiter vertieften Themen auf „Ein Projekt wie dieses stemmt man nur Bitte Beiträge für die RuK 242-Online direkt auch unmöglich sein. der Agenda, die das Bürgerforum am 8. Oktober 2020 dem Planungsteam mit auf den Weg gemeinsam. Unser Dank gilt allen, die sich an , Redakti- gegeben hatte. Die Lenkungsgruppe ist diese Themen gemeinsam mit den Planenden durch- über mehrere Jahre hinweg hinter unser Leider können wir auch nicht absehen, wann wir uns wieder werden treffen können. Mitte onsschluss ist der 26. Februar! Vorhaben gestellt haben – angefangen bei gegangen und hat festgelegt, welche davon im Ortsentwicklungskonzept darzustellen sind. Februar, wo ich dies schreibe, sinken die Infektionszahlen zwar langsam, auch bei uns, wo sie Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund Dazu gehören u.a. die Entwicklung eines attraktiven Ortszentrums, die wegbegleitende Naher- den Gemeinden und ihren Bürgermeisterin- nie sehr hoch waren. Trotzdem machen die neuen Mutanten Sorge. erholungsinfrastruktur, eine zukunftsfähigen Wegeinfrastruktur für Alltag- und Freizeitverkehr nen und Bürgermeistern, den zuständigen Hans-Jürgen Jeß Wie viele von uns wann geimpft werden können ist natürlich auch noch lange nicht klar. Trotz- und Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept Preetz-Schellhorn. Ämtern, natürlich unserem Partner Pepcom, unseren fünf Tiefbauunternehmen und ihren dem wollen wir optimistisch bleiben und uns über die ersten Zeichen des Frühlings freuen. P.S.: Eine sehr informative Homepage darf Das Planerteam bereitet auf dieser Basis in den nächsten Wochen den Entwurf des Ortsent- Nachunternehmen, unseren Finanzierungs- Den kann Corona wenigstens nicht aufhalten. ich vielleicht an dieser Stelle empfehlen: wicklungskonzeptes soweit vor, dass es dann mit Blick auf Ostern in die weitere Beratung und partnern und unserem Beraterteam – aber Katherine Dege Schlag nach auf www.kirchbarkau.de! Bürgerbeteiligung gehen kann. auch und vor allem allen Bürgerinnen und Deike Timmermann Bernd Hawel Y. Manderbach, M. Helten Bürgern im Kreis Plön, die mit Ihrem Ver- Büro für Landschaftsentwicklung Büro stadt & land B2K Architekten & dn | ingenieure tragsabschluss dieses Projekt ermöglicht haben.― Weitere Informationen zum Glasfaserprojekt im Kreis Plön erhalten Sie im Internet unter Gefördert im Rahmen der Gemein- schaftsaufgabe Agrarstruktur und www.pyur.com/ploen Küstenschutz mit Mitteln des Bundes Für mich soll’s und des Landes Schleswig-Holstein oder telefonisch unter 030-25 777 499 (Mo-Fr 8-18 Uhr). rote Rosen regnen.

Bestattungen Schröder 85 mm x 2 Eggers 70 mm x 1 Bokseer Bauelemente

50 mm x 3 Gestalten Sie Ihren Abschied selbstbestimmt. Lassen Sie uns gemeinsam vorsorgen. Ihr „letzter Wille“ ist uns wichtig.

Wir sind für Sie da. Kätnerskamp 23 [email protected] Telefon 04 34 7. 90 43 99 0 24220 Flintbek www.bestattungen-schroeder.de Seite 10 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 11

DRK-Ortsverein Kirchbarkau und Umgebung e.V. Gemeinde Lehmkuhlen AktivKreis Schellhorn | www.aktivkreis-schellhorn.de Nachträglich für den Monat Februar 2021 Liebe Freunde des DRK, Liebe Schellhornerinnen, liebe Schellhorner! die Erhebung von Daten zu Raumbedarf und Termine in Lehmkuhlen Raumnutzung der Vereine und Organisatio- gratuliert im Februar konnten wir eine Woche weiße Winterwelt genießen - knackige Kälte, strahlend- Nun, was könnte ich Ihnen sagen? Corona im März 2021 nen berichtet. An dieser Bedarfsermittlung blauer Himmel, wunderschöne Sonnenaufgänge, unser Bothkamper See zugefroren und be- hat uns weiterhin fest im Griff, bisher planen beteiligen wir uns auch, denn für die Treffen völkert von Schlittschuhläufern, Spaziergängern und Schlittenfahrern! ■ 07.03.2021, 11.00 Uhr KG Preetz Ost wir vom AktivKreis also keine Veranstaltungen. „Der Amtsschimmel“ Allerdings können wir eine Aktion den Aktiv- von AktivKreis, Spurensuchern, Eltern-Kind- Im Stillen hatten wir in dieser Woche (Beschluss von Bund und Ländern vom 10.02.) auch Abendmahlsgottesdienst Gruppe, Vorlesen für Kinder und viele andere Kreises weiterhin durchführen, natürlich angesichts der sinkenden Inzidenzzahlen auf Lockerungen der Corona-Beschränkungen ge- im Nikodemus Gemeindehaus Aktionen, werden geeignete Räume immer Zum 85. Geburtstag: Corona-konform mit gebotenem Abstand: hofft, die Kontaktbeschränkungen bleiben aber vorerst noch weiter bestehen. Unsere gemein- wichtiger. Und wir haben noch weitere Ideen. ■ 21.03.2021, 11.00 Uhr KG Preetz Ost Neugeborene Schellhorner Erdenbürgerin- Herrn Klaus Kunau samen Unternehmungen fehlen doch sehr, und wie es aussieht müssen wir uns noch bis nach Wenn Sie sich in unserem Dorf engagieren Predigtgottesdienst nen und Erdenbürger können, sofern ihre aus Bothkamp Ostern gedulden. möchten, freuen wir uns über Ihre Mitarbeit, im Nikodemus Gemeindehaus Eltern das möchten, einen Willkommens- Der einzige Termin, den das DRK im März anbieten kann, ist die Blutspende: gruß (Foto) überreicht be- denn der AktivKreis braucht Herrn Johannes Staggen 16. März 2021 im Dorfhaus Kirchbarkau von 16:00 bis 19:30 Uhr. ■ 28.03.2021, 11.00 Uhr KG kommen. Dieser besteht aus neue Mitstreiter und beson- aus Lehmkuhlen, OT Trent ders junge Menschen, die Wir hoffen, wieder alte und neue Blutspenden begrüßen zu können. Palmsonntag in der Kirche Lebrade einem von uns angefertigten kleinen Kuschelkissen mit eben auch die Interessen der Herrn Werner Ruser Hier zusätzliche Informationen des DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: Nicole Kord-to-Krax Aufschrift und einem kleinen Jüngeren besser kennen und aus Lehmkuhlen, OT Trent vertreten können. Durch den „DRK bittet gesunde Menschen um Blutspenden: Auf den Spendeterminen gelten weiter- Projektbetreuerin Büchlein zusammen mit Willkommensgruß für Babys Frau Karin Rix hin zahlreiche Schutzmaßnahmen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird das einem zarten Chiffon-Tuch, aufmerksam geworden, hat aus Löptin Infektionsrisiko dadurch so gering wie möglich gehalten.“ mit dem man auch schon ein Neugeborenes gut beschäfti- gerade eine junge Mutter ihr Herrn Hans-Peter Hinrichsen Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost hat bereits seit dem Frühjahr 2020 zusätzlich zu dem Interesse an der Mitarbeit be- gen kann. Acht Schellhorner aus Rastorf, OT Rosenfeld üblicherweise bestehenden hohen Hygienestandard auf seinen Spendeterminen weitere Kinder haben innerhalb der kundet. Schutzmaßnahmen eingeführt. Im Rahmen des Infektionsschutzes leisten sie einen wesentli- letzten zwölf Monaten den Und so freuen wir uns alle jetzt Frau Christa Frederking chen Beitrag zu Sicherheit und Schutz aller auf den Blutspendeterminen anwesenden Perso- Willkommensgruß von uns schon auf ein nächstes Tref- aus Rastorf, OT Rast. Passau nen - SpenderInnen, ehrenamtliche HelferInnen und DRK-MitarbeiterInnen. bekommen. fen, vielleicht an einem war- Frau Thea Sell Eine der zahlreichen Maßnahmen besteht in einer Einlasskontrolle bereits vor Betreten der Bisher hat Gretel Schütt die kleinen Baby- men Frühsommerabend auf aus Schellhorn, OT Sophienhof Spenderäume. Es wird dort eine Kurzanamnese unter anderem mit Messung der Körpertem- Willkommens-Kissen für den AktivKreis dem Dorfplatz? Noch kann ich mir das gar peratur durchgeführt. Neben der Bedeutung für den Infektionsschutz ist es auch zum Schutz ‚gezaubert‘ und für diese ehrenamtliche Ar- nicht vorstellen ... Frau Brigitta Weltrowski des Spenders oder der Spenderin selbst, sowie auch der Empfänger von Blutpräparaten von beit bedanken wir uns ganz besonders herz- Denn noch finden die Treffen der Spuren- aus Schellhorn erheblicher Bedeutung, dass beispielsweise Erkältungssymptome (Husten und/oder Schnup- lich bei ihr und wünschen alles Gute. sucher sowie des AktivKreises bis auf fen, Halskratzen oder Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, erhöh- Eine Aktion der Gemeinde Schellhorn ist Weiteres leider nicht statt, jedoch können Zum 80. Geburtstag: te Temperatur oder Fieber) vor einer Blutspende vollständig abgeklungen sind. auch für den AktivKreis wichtig. Wie Sie viel- Sie sich immer auf unserer Homepage infor- Herrn Rüdiger Schmidt leicht in einer der letzten Ausgaben des mieren: www.aktivkreis-schellhorn.de Nach einer leichten Erkältung ohne Fieber sollte ab Symptomfreiheit mindestens eine Woche aus Kirchbarkau vergehen, bevor wieder Blut gespendet wird, nach einem Infekt mit stärkeren Beschwerden Amtsschimmels gelesen haben, wurde über Bleiben Sie gesund! Ihre Asta Cascorbi sollte eine Wartezeit von vier Wochen bis zur nächsten Blutspende eingehalten werden. Wich- Herrn Ludwig Hardt tig zu wissen: Nach Einnahme eines Antibiotikums kann bei Beschwerdefreiheit vier Wochen aus Schellhorn nach dem Tag der letzten Einnahme wieder Blut gespendet werden. Frau Anita Kohrt Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist erforderlich. aus Schellhorn Sie kann unter https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die Thomas Ivens Ga-La-Bau kostenlose Hotline 0800 11 949 11. Die Vorab-Buchung von festen Spendezeiten dient dem Hecken u. BüscheIvens schneiden, Herrn Jürgen Cohrs aus Schellhorn reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.― Baumfällung,25 mm Zaunbaux 1 Bleiben wir alle zuversichtlich und gesund! Heiko Hennig Herrn Waldemar Gondesen Telefon 0171-4442601 aus Wahlstorf, OT Wielen Ihre Hannelore Dujan 50 mm x 2 Herrn Dr. Rüdiger Wenke aus Wahlstorf Zur Goldenen Hochzeit: dem Ehepaar Margarethe und Wolfgang Schaper Zimmerei Nota aus Schellhorn Zimmerermeister Enrico Nota Zimmerei Nota 75Im mm See x7 3| 24220 Boksee Gärtnerei Biernd Mobil 0175 - 5 24 81 55 | [email protected] 60 mm x 2 Brügger www.zimmerei-nota.de Brandversicherung 40 mm x 1

Bedachungen aller Art | Umdecker | Wärmedämmung | Innenausbau | Carports | Gauben Seite 10 Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 25. Jahrgang 25. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 02/2021 vom 24. Februar 2021 Seite 11

DRK-Ortsverein Kirchbarkau und Umgebung e.V. Gemeinde Lehmkuhlen AktivKreis Schellhorn | www.aktivkreis-schellhorn.de Nachträglich für den Monat Februar 2021 Liebe Freunde des DRK, Liebe Schellhornerinnen, liebe Schellhorner! die Erhebung von Daten zu Raumbedarf und Termine in Lehmkuhlen Raumnutzung der Vereine und Organisatio- gratuliert im Februar konnten wir eine Woche weiße Winterwelt genießen - knackige Kälte, strahlend- Nun, was könnte ich Ihnen sagen? Corona im März 2021 nen berichtet. An dieser Bedarfsermittlung blauer Himmel, wunderschöne Sonnenaufgänge, unser Bothkamper See zugefroren und be- hat uns weiterhin fest im Griff, bisher planen beteiligen wir uns auch, denn für die Treffen völkert von Schlittschuhläufern, Spaziergängern und Schlittenfahrern! ■ 07.03.2021, 11.00 Uhr KG Preetz Ost wir vom AktivKreis also keine Veranstaltungen. „Der Amtsschimmel“ Allerdings können wir eine Aktion den Aktiv- von AktivKreis, Spurensuchern, Eltern-Kind- Im Stillen hatten wir in dieser Woche (Beschluss von Bund und Ländern vom 10.02.) auch Abendmahlsgottesdienst Gruppe, Vorlesen für Kinder und viele andere Kreises weiterhin durchführen, natürlich angesichts der sinkenden Inzidenzzahlen auf Lockerungen der Corona-Beschränkungen ge- im Nikodemus Gemeindehaus Aktionen, werden geeignete Räume immer Zum 85. Geburtstag: Corona-konform mit gebotenem Abstand: hofft, die Kontaktbeschränkungen bleiben aber vorerst noch weiter bestehen. Unsere gemein- wichtiger. Und wir haben noch weitere Ideen. ■ 21.03.2021, 11.00 Uhr KG Preetz Ost Neugeborene Schellhorner Erdenbürgerin- Herrn Klaus Kunau samen Unternehmungen fehlen doch sehr, und wie es aussieht müssen wir uns noch bis nach Wenn Sie sich in unserem Dorf engagieren Predigtgottesdienst nen und Erdenbürger können, sofern ihre aus Bothkamp Ostern gedulden. möchten, freuen wir uns über Ihre Mitarbeit, im Nikodemus Gemeindehaus Eltern das möchten, einen Willkommens- Der einzige Termin, den das DRK im März anbieten kann, ist die Blutspende: gruß (Foto) überreicht be- denn der AktivKreis braucht Herrn Johannes Staggen 16. März 2021 im Dorfhaus Kirchbarkau von 16:00 bis 19:30 Uhr. ■ 28.03.2021, 11.00 Uhr KG Lebrade kommen. Dieser besteht aus neue Mitstreiter und beson- aus Lehmkuhlen, OT Trent ders junge Menschen, die Wir hoffen, wieder alte und neue Blutspenden begrüßen zu können. Palmsonntag in der Kirche Lebrade einem von uns angefertigten kleinen Kuschelkissen mit eben auch die Interessen der Herrn Werner Ruser Hier zusätzliche Informationen des DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: Nicole Kord-to-Krax Aufschrift und einem kleinen Jüngeren besser kennen und aus Lehmkuhlen, OT Trent vertreten können. Durch den „DRK bittet gesunde Menschen um Blutspenden: Auf den Spendeterminen gelten weiter- Projektbetreuerin Büchlein zusammen mit Willkommensgruß für Babys Frau Karin Rix hin zahlreiche Schutzmaßnahmen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird das einem zarten Chiffon-Tuch, aufmerksam geworden, hat aus Löptin Infektionsrisiko dadurch so gering wie möglich gehalten.“ mit dem man auch schon ein Neugeborenes gut beschäfti- gerade eine junge Mutter ihr Herrn Hans-Peter Hinrichsen Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost hat bereits seit dem Frühjahr 2020 zusätzlich zu dem Interesse an der Mitarbeit be- gen kann. Acht Schellhorner aus Rastorf, OT Rosenfeld üblicherweise bestehenden hohen Hygienestandard auf seinen Spendeterminen weitere Kinder haben innerhalb der kundet. Schutzmaßnahmen eingeführt. Im Rahmen des Infektionsschutzes leisten sie einen wesentli- letzten zwölf Monaten den Und so freuen wir uns alle jetzt Frau Christa Frederking chen Beitrag zu Sicherheit und Schutz aller auf den Blutspendeterminen anwesenden Perso- Willkommensgruß von uns schon auf ein nächstes Tref- aus Rastorf, OT Rast. Passau nen - SpenderInnen, ehrenamtliche HelferInnen und DRK-MitarbeiterInnen. bekommen. fen, vielleicht an einem war- Frau Thea Sell Eine der zahlreichen Maßnahmen besteht in einer Einlasskontrolle bereits vor Betreten der Bisher hat Gretel Schütt die kleinen Baby- men Frühsommerabend auf aus Schellhorn, OT Sophienhof Spenderäume. Es wird dort eine Kurzanamnese unter anderem mit Messung der Körpertem- Willkommens-Kissen für den AktivKreis dem Dorfplatz? Noch kann ich mir das gar peratur durchgeführt. Neben der Bedeutung für den Infektionsschutz ist es auch zum Schutz ‚gezaubert‘ und für diese ehrenamtliche Ar- nicht vorstellen ... Frau Brigitta Weltrowski des Spenders oder der Spenderin selbst, sowie auch der Empfänger von Blutpräparaten von beit bedanken wir uns ganz besonders herz- Denn noch finden die Treffen der Spuren- aus Schellhorn erheblicher Bedeutung, dass beispielsweise Erkältungssymptome (Husten und/oder Schnup- lich bei ihr und wünschen alles Gute. sucher sowie des AktivKreises bis auf fen, Halskratzen oder Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, erhöh- Eine Aktion der Gemeinde Schellhorn ist Weiteres leider nicht statt, jedoch können Zum 80. Geburtstag: te Temperatur oder Fieber) vor einer Blutspende vollständig abgeklungen sind. auch für den AktivKreis wichtig. Wie Sie viel- Sie sich immer auf unserer Homepage infor- Herrn Rüdiger Schmidt leicht in einer der letzten Ausgaben des mieren: www.aktivkreis-schellhorn.de Nach einer leichten Erkältung ohne Fieber sollte ab Symptomfreiheit mindestens eine Woche aus Kirchbarkau vergehen, bevor wieder Blut gespendet wird, nach einem Infekt mit stärkeren Beschwerden Amtsschimmels gelesen haben, wurde über Bleiben Sie gesund! Ihre Asta Cascorbi sollte eine Wartezeit von vier Wochen bis zur nächsten Blutspende eingehalten werden. Wich- Herrn Ludwig Hardt tig zu wissen: Nach Einnahme eines Antibiotikums kann bei Beschwerdefreiheit vier Wochen aus Schellhorn nach dem Tag der letzten Einnahme wieder Blut gespendet werden. Frau Anita Kohrt Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist erforderlich. aus Schellhorn Sie kann unter https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die Erneuerbare Energien kostenlose Hotline 0800 11 949 11. Die Vorab-Buchung von festen Spendezeiten dient dem Ivens Herrn Jürgen Cohrs Elektro Heizung Sanitär aus Schellhorn reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.― 25 mm x 1 Bleiben wir alle zuversichtlich und gesund! Bäder- und FliesenarbeitenHeiko Hennig Herrn Waldemar Gondesen aus Wahlstorf, OT Wielen Ihre Hannelore Dujan Sanierungen aller Art50 mm x 2 Herrn Dr. Rüdiger Wenke aus Wahlstorf Zur Goldenen Hochzeit: dem Ehepaar Margarethe und Wolfgang Schaper aus Schellhorn Gärtnerei Biernd Postfeld - Bormsdorf · Tel. 0 43 02-456 · Fax 17 54 Zimmerei Nota 75 mm x 3 Wir starten amGärtnerei 8. März Biernd in den Frühling! Alles an60 Frühjahrsblühern mm x 2 Brügger (Hornveilchen, Stiefmütterchen, Primeln, Bellis usw.) Brandversicherung Stauden, versch. Kräuterpflanzen sowie Beerensträucher 40 mm x 1 und eine große Auswahl an Obstbäumen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Biernd Susanne Kowalewski Telefon 04322-8887686 Seite 12 Der Amtsschimmel 24. Februar 2021

www.lfv-kirchbarkau.de Für den Monat März 2021 gratuliert „Der Amtsschimmel“ Liebe LandFrauen! schen den Meeren. Deshalb finden wir die schönsten Reiseziele in direkter Umge- Zum 85. Geburtstag: Auch wenn es mir in den zurückliegenden bung vor der Haustür und werden feststel- elf Monaten nicht so schwergefallen ist, len, dass unsere Heimat ungeahnt schöne Frau Helga Kommritz Optimismus zu versprühen und zum Aus- Ecken hat, die es zu erkunden gilt. Neu aus Kühren, OT Kleinkühren und Durchhalten aufzufordern: Momentan erfinden müssen sich die LandFrauen also ist es wirklich nicht leicht, sich selbst und Zum 80. Geburtstag: sicher nicht, aber nur einfach auf das Ende andere bei Laune zu halten. Treffen im der Pandemie zu warten, ist nicht zielfüh- Herrn Dieter Jurkschat LandFrauen-Kreis, die gerade in der dunk- rend. aus Boksee len Winterzeit so wichtig und gemütlich wären, liegen in weiter Ferne. Gemeinsa- Wie auch immer wir jetzt klarkommen: Frau Hildegard Lepthien me Reisen sowieso. Ich kann mich kaum aus Honigsee Unbeschwertere Tage und schöne Veran- erinnern, wann ich zuletzt ein Restaurant staltungen mit den LandFrauen werden Herrn Manfred Schmidt oder Theater von innen gesehen habe. zurückkehren, vielleicht anders organisiert aus Da hilft der sicher gutgemeinte Rat, dass und am Anfang sehr spontan und deshalb man mit Situationen, die man nicht verän- sogar etwas gewöhnungsbedürftig, aber Frau Anna Greger dern kann, auch nicht zu hadern braucht, ganz sicher vergnüglich, spannend und aus Kühren, OT Kleinkühren reichlich wenig. Vielleicht haben ja manche wie früher genauso informativ. Bleiben Sie Herrn Werner Dahm von uns die Scheu vor der Technik verlo- Ihrem LandFrauenVerein weiterhin treu, aus Nettelsee ren und führen Videokonferenzen wie die auch wenn in allernächster Zeit nicht viele Profis. Aber nicht allen gelingt so ohne Veranstaltungen stattfinden werden. Vor- Herrn Harri Speth weiteres ein Einstieg ins World Wide Web. freude ist ja auch Freude, angeblich sogar aus Schellhorn die schönste. Eins ist jedoch jetzt schon Gewissheit: Es Zur Goldenen Hochzeit: wird Veränderungen geben, auf allen Ebe- Hier kommt noch ein Satz, der irgendwie in den Ehepaaren nen des täglichen Lebens, in allen Kreisen. diese Coronazeit passt: Das erfordert Kraft, Ideen und sicher auch „Ich hätte viele Dinge begriffen, hätte Gerlinde und Klaus-Hartwig manchmal Mut. man sie mir nicht erklärt.“ Friedrichsen Aber eine weitere Gewissheit kann uns aus Klein Barkau (Stanislav Jerzy Lec, durchaus optimistisch stimmen: Polnischer Schriftsteller) Helga und Gerd Herbst Wir LandFrauen besitzen große Ressour- aus Kühren, OT Kleinkühren Alles wird gut, passen Sie trotzdem auf cen an Geduld, waren auch vor Corona sich auf! Karin und Hans-Jürgen Meyke schon immer sehr kreativ und leben in aus Pohnsdorf, OT Sieversdorf einem wunderschönen Bundesland zwi- Ihre Veronika Hofterheide

Dachdeckerei Waldfriedhof Dachdeckerei KirschKirsch GbR Bothkamp an der Op de Haisch 304 · 24211 mm Wielen x 1 Eiderquelle Tel.: 0 43 42-85 86 69 Fax 0 43 42-85 85 86 Urnenbestattungen unter Bäumen Mobil: 0173-616 3754 im Quellgebiet der Eider

Informieren SieForstverwaltung sich bei unseren Bothkamp kostenlosen Waldführungen 83 mm x 2 Gruppenführungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Der nächste Sie können sich aber gerne zu einer

EinzelführungTreffpunkt: Parkplatz anmelden (Schauta unterfel) Amtsschimmel Tel. 04551 / 95 98 65 erscheint am Mittwoch, Treffpunkt: Parkplatz www.ruheforst-eiderquelle.de 31. März 2021 (Schautafel) 04394-513 Redaktionsschluss: Montag, www.ruheforst-eiderquelle.de 04394-513 22.03.2021, 08:00 Uhr