DIE KLOSTERER Stadionzeitschrift des SV Seligenporten, Saison 2018/2019 AUSGABE 3

BAYERNLIGA NORD Mittwoch, 01.08.2018 // 18:30 Uhr SV Seligenporten – ATSV Erlangen

Nachbericht auf S. 6 SVS WILL ERSTEN SIEG

MARena Seligenporten www.svs-seligenporten.de DIE KLOSTERER // AUSGABE 3 // SAISON 2018/2019

INHALTSVERZEICHNIS

4 VORWORT UNSER SVS

9 Fanshop

UNSERE ERSTE 20 Vereinsporträt 6 Nachbericht 28 Ansprechpartner Fußball 10 Der Gegner ATSV Erlangen

14 Faktencheck IMPRESSUM 16 Die Teams Redaktion: Udo Weller

18 Vorrundentermine Gestaltung: Nadine Siegert

2 3 VORWORT

Liebe Fußballfreunde,

Fehlstart! Vier Partien mit nur einem Zähler Vielleicht gelingt ja heute mit einem Sieg ge- und in der Tabellen ganz weit unten – bei un- gen den ebenfalls noch Sieglosen Aufsteiger seren Klosterern hat man sich den Start in die ATSV Erlangen die Wende zum Besseren. neue Saison schon etwas anders vorgestellt. Dass die aktuelle Situation nicht allzu rosig Freilich war es im vorneherein klar, dass ist, kann und darf allerdings nicht darüber ein kompletter Neuaufbau nicht ohne Rei- hinweg täuschen, was unser kleiner Verein in bungsverluste über die Bühne zu bringen ist, der vergangenen Dekade alles geleistet hat. die aktuelle Situation macht aber zweifellos So gelang binnen weniger Jahre der Sprung nachdenklich. Den weitaus größten Optimie- von der Landesliga in die damals neuge- rungsbedarf gibt es in der Offensive. Ist der schaffene , wo der SVS SVS mit seinen bislang drei erfolgreichen dann für einige Zeit zwischen Bayerischem Torschüssen im Ligaranking ohnehin weit Jura und Passauer Land, Oberpfälzer Wald hinten, wird dieser Missstand bei einem und Altmühltal nichts weniger als das Non- Blick auf deren Zustandekommen noch deut- plusultra darstellte. Lesen Sie herzu auch das licher. So wurde nur ein Treffer aus dem Spiel Vereinsporträt in Inneren. heraus produziert, während die anderen bei- den einem Eckball sowie einem Elfmeter ent- Nun aber gilt unser Gruß unseren Gästen sprangen. vom ATSV Erlangen, samt Trainern, Betreu- ern und mitgereisten Fans. Wir freuen uns Den Kopf nun in den Sand zu stecken, davon auf ein interessantes Spiel und wünschen sind Trainer Hendrik Baumgart und seine allen unseren Zuschauern eine spannende Mitstreiter meilenweit entfernt: „Die Jungs und eine vor allen Dingen faire Begegnung sind super drauf und ziehen richtig gut mit“, sowie einen angenehmen Aufenthalt in un- macht der Übungsleiter vielmehr ungebro- serer MAR-Arena. chenen Willen und Motivation im Team aus. Sie, liebe Klosterfans dürfen jedenfalls davon Udo Weller ausgehen, dass alles getan wird, um aus dieser Redaktion „Die Klosterer“ Misere schnellstmöglich heraus zu kommen.

4 5 UNSER SVS // VEREINSPORTRÄT rungen sind immer extremer, doch wir werden durch den Dschungel des Regelwerks. Oder unseren Kurs weiterfahren und das Wohl des auch Josef „Sepp“ Bock, der zusammen mit Vereins oben anstellen.“ Richtiges Bauch- Heinz Lock stets für einen dermaßen per- grimmen bereitet Eisl die im Amateurbereich fektes Grün sorgt, welches sogar DFB-An- wild grassierende Regulierungswut: „Wenn sprüche mehr als erfüllt. So geschehen im der Zirkus so weitergeht, kann ich mir nicht Oktober 2014, als U16-Coach Meikel Schön- vorstellen, das noch lange weiter zu machen.“ weitz anlässlich eines Freundschaftsspieles Gar richtig drastische Worte findet Wild: „Ver- gegen Österreich von einem „wahren Teppich“ band und Profifußball tun alles dafür, um den schwärmte. Neben den genannten, braucht es Amateurfußball systematisch zu ruinieren.“ freilich noch viele andere, nicht minder wich- Dies wiegt umso schwerer, als beim SVS die tige Helfer, die ihr Werk mit Herzblut und Lei- Vereinsarbeit, wie fast überall, ausschließlich denschaft verrichten. Es ist genau diese Hin- von ehrenamtlich tätigen Personen geschul- tergrundarbeit, die den SV Seligenporten bis tert wird. Menschen, wie der langjährige Prä- in die Regionalliga gebracht hat. Und auch die sident Horst Rödel, unermüdlicher Kämpfer Bayernliga ist aller Ehren wert – hier in Kloster für Gerechtigkeit und fundierter Wegweiser bei den Klosterern.

Feinfuß: Dominik Stolz (mi.) setzte beim SVS mit seiner technischen Eleganz und spielerischen Brillanz Maßstäbe.

manches Juwel, mit Dominik Stolz als zwei- schreibt Eisl den Spagat. Ein Spagat, der den fellos hochkarätigstem. Technisch elegant, Verein bis an die Grenzen belastete, so dass wie spielerisch brillant, schwang er drei Jahre man unter dem Trainerduo Florian Schlicker den Taktstock und sorgte im Verbund mit sei- und Serdal Gündogan nach einem formida- nem kongenialen Sturmpartner Bernd Rosin- blen siebten Rang 13/14 im Jahr darauf Ab- ger maßgeblich dafür, dass 2012 der Sprung in stieg und in der Folge zu einer sogenannten die neu geschaffene Regionalliga Bayern ge- Fahrstuhlmannschaft entwickelte. Für Eisl lang. Für den kleinen Provinzverein ein echter indes kein Grund, seine Linie zu verlieren: Quantensprung, stellte er doch nun zwischen „Wir werden sicherlich keine finanziellen Bayerischem Jura und Passauer Land, Ober- Abenteuer eingehen.“ pfälzer Wald und Altmühltal das Nonplusultra im Amateurfußball dar. Damit der Gesamtverein vor den immer mehr steigenden Anforderungen und Risiken ge- Um dem sportlichen Erfolg auch eine an- schützt ist, wurde die Fußballabteilung vor gemessene Infrastruktur zu verleihen, ent- kurzem in eine GmbH ausgegliedert, deren schloss man sich zum Bau einer neuer Ver- Geschäftsführung Eisl, nun obliegt. Seiner Torjäger: Der wuchtige Stürmer Bernd Rosinger (li.) trug mit seiner Treffsicherheit einsstätte. „Die Investition in Steine und Maxime des vernünftigen Wirtschaftens soll maßgeblich zur Entwicklung des SVS bei. Beine war eine extreme Herausforderung“, be- dies keinen Abbruch tun: „Die Spielerforde-

6 7 UNSER SVS // FANSHOP

Information, Beratung und Verkauf: An der Stadionkasse bei Wolfgang Meier. Bei den Abbildungen handelt es sich um Symbolfotos.

FANARTIKEL DES TAGES

SVS-Trikot 45 €

Schwarzes Heimtrikot von hummel

SVS-Cappie 12 € SVS-Uhr 25 €

Cappie mit besticktem Analoge Wanduhr, SVS-Logo mit SVS-Logo

SVS-Schal 15 € Parkscheibe 2 €

Rot-weißer Schal, Rote Parkscheibe mit SVS-Logo mit SVS-Logo

SVS-Wimpel 18 € SVS-Ratsche 4,50 €

großer Wimpel Ratsche, rot mit SVS-Logo, mit SVS-Emblem zum Anfeuern im Stadion

SVS-Lanyard 2,50 € Flaschenöffner 3 €

Rot-weißer Schlüssel- Stabiler Flaschenöffner, anhänger mit SVS-Logo mit SVS-Logo

8 9 UNSERE ERSTE // DER GEGNER

DER ATSV ERLANGEN – EIN AUFSTEIGER BLEIBT BEI SEINEN WURZELN

Die Erfolgself des vergangenen Jah- sterschaft. Glanzstück des ATSV war die mit res soll es nun auch in der Bayern- 97 Toren eminent schussstarke Offensive. liga richten. Diese soll nun auch in der Bayernliga für die Der Arbeiter und Turnsportverein Erlangen nötigen Treffer für den Klassenerhalt sorgen, feierte vor kurzem sein 120 Jähriges Vereins- die, wie überhaupt fast das gesamte Auf- bestehen und unterhält 13 Abteilungen mit stiegsteam zusammengeblieben ist. Mit Tor- insgesamt etwa 1500 Mitgliedern. hüter Maximilian Glas, Tim Ruhrseitz und Vignon Amegan (beide Mittelfeld) befi nden Das bislang letzte Aufeinandertreffen im Juli vergangenen Jahres gewannen die Die Fußballer tummelten sich viele Jahre sich auch drei Kicker mit SVS-Vergangenheit Klosterer um Marcel Schelle (li.) klar mit 5:0. in der Bezirksliga, ehe im Sommer 2016 der darunter. Letzteren setzt derzeit ein Riss der Sprung in die Landesliga Nordost glückte. Dort Achillessehne außer Gefecht. Darüber hinaus überraschte der seitdem von Skeraj Shqipran darf auch der Start in die neue Umgebung mit macht deutlich, dass der ATSV durchaus in klaren 5:0-Sieg für die Klosterer auf eigenem trainierte Aufsteiger mit einem famosen fünf- nur einem Zähler aus fünf Spielen alles ande- dieser Liga mithalten kann. Gelände. Die 1:2-Niederlage beim ATSV Erlan- ten Rang. Ein Jahr später setzten die Erlanger re als gelungen bezeichnet werden. Die Tat- gen fast genau ein Jahr davor, wird Stanis- dann zum ganz großen Wurf an und holten sache, dass der eine Zähler gegen den Würz- Bilanz: laus Herzel wohl für immer in schmerzlicher sich nach einem spannenden Dreikampf mit burger FV – seines Zeichens immerhin der In Punktspielen trafen beiden Klubs bislang Erinnerung behalten. Zog sich doch dort der dem TSV Buch und dem 1. SC Feucht die Mei- letztjährige Tabellendritte – errungen wurde, noch nicht aufeinander. Freundschaftliche damalige und mittlerweile zum FV Illertissen Vergleiche verzeichnet die Statistik immerhin abgewanderte SVS-Kapitän einen doppelten deren zwei. So gab es am 7. Juli 2017 einen Rippenbruch zu.

10 11 So schmeckt Bayern.

12 13 UNSERE ERSTE // FAKTENCHECK BAYERNLIGA

DIE TABELLE

Strom Erdgas Pellets Heizöle

Nürnberger Straße 41 · 92318 Neumarkt Telefon 09181 48 48-0 · www.roedl-energie.de

14 15 UNSERE ERSTE // DIE TEAMS

DIE TEAMS DES SPIELTAGES WERDEN IHNEN PRÄSENTIERT VON

SV SELIGENPORTEN ATSV ERLANGEN

Tor Mittelfeld Tor Mittelfeld Kunze Simon Crow Kamrun 22 Glaß Maximilian Calisir Soner Fletscher Ekem 30 Kraut Michael 12 Exner Simon

Abwehr Piwernetz Vincent 1 Gordzielik Sven 11 Fath Moritz Janz Marco Tesic Milos Ovant Harun 6 Krämer Michael Moos Nico Diakiese Sasha Mandelkow Philipp

Petrakis Theodoros 8 Oleschewski Tim Abwehr 4 Schreiber Stephan Kramer Tobias Selmani Artan 16 Amegan Vignon Steininger Stefan

27 Neuerer Kai Wiedmann Marco Diesner Fabian Yüce Ismail Wunderlich Tim Forisch Fabian 34 Diouf Pape-Moussa

Angriff 14 Kammermeyer Michael 8 Faßold Klaus Trainerstab Bajrami Mergim 20 Marx Sebastian Flaschka Robin Trainer: Baumgart Hendrik Kardovic Dino Schepp Sebastian 19 List Ferdinand Torwart-Trainer: Beck Florian Bauer Andreas Niklas Bayerschmidt Felix 25 Ruhrseitz Tim 23 Kobrowski Raffael Eisenmann Timo Vargas Rene 17 Guerra Kevin 2 Kishimoto Ken Angriff 33 Pileio Giuseppe 27 Ferizi Labeat 21 Graine Hakim Trainer: Skeraj Shqipran 29 Markert Lucas Fiebig Bless

10 Kulabas Ahmet

16 17 UNSERE ERSTE // VORRUNDENTERMINE

DIE VORRUNDENTERMINE DES SVS IN DER BAYERNLIGA Heim Gast Datum

SV Seligenporten Würzburger FV 1:3

SpVgg Jahn Forchheim SV Seligenporten 2:2

SV Seligenporten SpVgg Bayern Hof 0:1

SpVgg Ansbach SV Seligenporten 2:0 SV Seligenporten ATSV Erlangen Mi. 01.08.18 // 18.30 Partner des SV Seligenporten TSV Großbardorf SV Seligenporten Sa. 04.08.18 // 16:00

SV Seligenporten TSV Aubstadt Sa. 11.08.18 // 14.00

Don Bosco Bamberg SV Seligenporten So. 19.08.18 // 15.00

SV Seligenporten DJK Ammerthal Sa. 25.08.18 // 14.00

1. FC Sand SV Seligenporten So. 02.09.18 // 15.00

SV Seligenporten TSV Abtswind Sa. 08.09.18 // 16.00

ASV Vach SV Seligenporten So. 16.09.18 // 15.00

SV Seligenporten ASV Neumarkt Fr. 21.09.18 // 18.30

SC Eltersdorf SV Seligenporten Fr. 28.09.18 // 19.00

SV Seligenporten FC Würzburger Kickers II Sa. 06.10.18 // 14.00 SV Seligenporten DJK Gebenbach Fr. 12.10.18 // 19.00 Partner des SV Seligenporten

FSV Erlangen-Bruck SV Seligenporten Sa. 20.10.18 // 15.00

18 19 UNSER SVS // VEREINSPORTRÄT Lang mehr oder weniger unscheinbar, sollten die Geschicke des SVS im Spätsommer 2003 eine ebenso markante, wie auch nachhaltige EINE GARAGENEINFAHRT ALS Wende erfahren. Pate stand herbei, wie so oft, der Zufall. Diesmal in Form zweier Seligen- STARTRAMPE ZUR REGIONALLIGA portener Nachbarn. Der eine, Karlheinz Wild, weit über die Grenzen der Republik hinaus Vereinsporträt. Lange Zeit sportlich liegt, seinen bisherigen Co-und nun zum neu- bekannter Sportjournalist und seit jeher dem eher unauffällig, leitete ein spät in en Cheftrainer erkorenen Hendrik Baumgart SVS eng verbunden. Der andere, eben Walter der Nacht abgeschlossener Vertrag unter Druck zu setzen: „Der Aufstieg ist kein Eisl, seines Zeichens großer Fußballanhänger beim SV Seligenporten eine stür- Ziel, wir müssen uns erst einmal in der Liga sowie Geschäftsführer der Nürnberger Nieder- mische Entwicklung ein. zurechtfinden.“ Dass der gerade einmal 600 lassung eines bayernweit agierenden Recy- Mitglieder umfassende Verein lange Jahre clingunternehmens. Anlässlich eines Freund- Eingebettet in einer Weiherlandschaft und hinter dem SSV Jahn Regensburg zur zweiten schaftsspieles gegen den Zweitligisten SpVgg üppigen Wäldern, liegt Seligenporten in der Kraft in der Oberpfalz avancierte ist zu einem Greuther Fürth trafen sich beide zu einem im- äußersten westlichen Oberpfalz. Der Name großen Teil Eisl zu verdanken. mer länger werdenden Gespräch, welches, so des zum Landkreis Neumarkt gehörenden, Wild: „damit endete, dass wir nachts um halb 1400 Einwohner zählenden Dorfes geht zu- Zwei in der Garageneinfahrt einen Sponsoren- rück auf das 1242 gegründete Kloster. Der die vertrag aufsetzten.“ Zu der ersten Werbetafel Silhouette klar dominierende Sakralbau er- auf dem damaligen Sportgelände, gesellten Glücksgriff: Mit der Verpflichtung von klärt auch, weshalb der Ort in der Umgebung sich alsbald immer mehr hinzu. „Im Laufe der Trainerlegende Karsten Wettberg stieg unter dem Namen „Kloster“ firmiert. Diesem Zeit hab ich immer mehr Spaß an der ganzen der SVS in die Regionalliga auf. Umstand Rechnung tragend, schmückte Sache bekommen“, wirft Eisl, der von 2007 sich der 1949 ins Leben gerufene Spielverein bis 2017 zusätzlich das Amt des ersten Vorsit- Seligenporten bald mit dem Beinamen „die zenden übernahm, einen Blick zurück. Großes beidseitigen großen persönlichen Wertschät- Klosterer“. Auf dem Vereinsgelände am nörd- Vergnügen bereiteten dann auch die Früch- zung geschuldet. Zum anderen hatte der ver- lichen Ortsrand bereitet man sich nach dem te im sportlichen Bereich, wo 2007/08 der tragslose Wettberg einfach Lust auf ein neues Abstieg von der Regional- in die Bayernliga Sprung in die erste Hauptrunde des DFB-Po- Engagement. „Damals steckte der SVS in einer derweil auf die neue Saison vor. Zwar ist für kals gelang. „Dieses Spiel war ein Meilenstein schwierigen Situation und ich wollte unbe- den SVS ein Abstieg nicht neues, geschah für die wirtschaftliche Entwicklung“, erinnert dingt helfen“, erklärt der wohl erfolgreichste selbiges doch schon im Sommer 2015. Im Ge- sich Wild noch allzu gut an diesen, zwar mit Amateurtrainer Deutschlands seine Beweg- gensatz zu damals, als der Mannschaftskern einer 1:2-Niederlage gegen den Bundesligi- gründe. Unter Wettberg gelang schließlich mit weitgehend intakt blieb, gilt es nun ein kom- sten Arminia Bielefeld servierten, dennoch drei Siegen in der Relegation der kaum noch plett neues Team aus dem Rasen zu stampfen. aber nicht minder wohlschmeckenden Le- für möglich gehaltene Klassenerhalt. Für Wild Dass sich Trainer Roger Prinzen vor kurzem ckerbissen. Der nächste sollte mit dem Auf- noch immer eine „echte Meisterleistung.“ In einen Vertraglich vereinbarten Passus nutzte, stieg in die damals viertklassige Bayernliga dem Maße, wie die „Klosterer“ in der Bayernli- um beim SVS auszusteigen und sich jetzt an- schon ein Jahr später folgen. Nachdem der ga zur festen Größe erwuchsen, fand auch der schickt, seinen Traum im Profifußball tätig SVS dort arg ins Trudeln und in allerhöchste Coach immer mehr Gefallen an seiner Aufga- zu sein zu verwirklichen, macht die Aufgabe Macher: Erst Vorsitzender, dann Abstiegsnot geriet, sorgte Wild mit der Ver- be: „Damals hat alles gestimmt, so dass es mit Geschäftsführer und immer rühriger nicht einfacher. pflichtung von Karsten Wettberg für einen fast viereinhalb Jahren ein längeres Engage- Hauptsponsor – ohne Walter Eisl hätte die Geschichte des SVS sicherlich einen in der ganzen Fußballszene unüberhörbaren ment wurde.“ Ungeachtet der obersten Prä- Was Wunder also, dass es Walter Eisl, Ge- ganz anderen Verlauf genommen. Paukenschlag. Die Ursachen dieser bemer- misse, nur ablösefreie Spieler zu verpflichten, schäftsführer der SVS-Fußball GmbH, fern- kenswerten Konstellation waren zu einem der umschmeichelte das zumeist rote Trikot so

20 21 UNSERE ERSTE // NACHBERICHT

TALFAHRT DES SVS HÄLT AN

Bayernliga. Bei der SpVgg Ansbach Trotzdem aber war es die SpVgg, die bei hoch- bleiben die Klosterer in der Offen- sommerlichen Temperaturen den ersten ge- sive erneut fast alles schuldig. fährlichen Akzent setzte, als Patrick Kroiß aus etwa 20 Metern abzog, dabei aber nur den Pfo- Nach der 0:2-Niederlage bei der SpVgg Ans- sten des von Simon Dachs gehüteten SVS-Ge- bach hat der SV Seligenporten seinen Fehl- häuses traf (3.). Auch in der Folge bekleideten start in die neue Saison perfekt gemacht. die Klosterer überwiegend den defensiven Part. So musste Tobias Kramer im allerletzten Mit nur einem Zähler aus vier Partien steckt Moment gegen Sven Landshuter klären (12.). der Regionalligaabsteiger nun erst einmal Kurz danach traf Michael Belzner mit einem ganz tief im Tabellenkeller fest. Dies ist umso Freistoß das Gästegehäuse. In der 24. Minu- bedenklicher, als dem Gastgeber aus Ans- te dann endlich das erste Lebenszeichen des bach eine keinesfalls überragende Leistung SVS, als Marco Wiedmann mit einem satten zum Erfolg genügte. 25-Meter-Knaller den bis dato komplett ar- SVS-Stürmer David Ekern (li.) agierte bei seinem Debüt recht unglücklich.

beitslosen Ansbacher Torhüter Sebastian Heid Nun verstärkte der SVS zwar seine Angriffs- prüfte. Abgesehen von einem recht unmoti- bemühungen – von Erfolg gekrönt waren die- vierten Torschuss von Dino Kardovic brachten se freilich nicht. Vielmehr kam es sogar noch die Klosterer bis zur Pause keine Offensivakti- dicker: Eine abermals von Heid eingeleitete on mehr zustande. Attacke nutzte Schmidt, um das Resultat auf 2:0 zu stellen. Diese gab es dann zwar direkt nach dem SpVgg Ansbach: Seitenwechsel zusehen – allerdings nur für Heid – Belzner, Hasselmeier, Dietrich, Schmidt kurze Zeit. Dann übernahm Ansbach wie- – Störzenhofecker (65. Silaklang), Kroiß, Für- der das Spielgeschehen und kam durch Lu- sattel, Reutelhuber (62. Mechnik) – Abadjiew, kas Schmidt zur nächsten Gelegenheit. Die Landshuter (81. Meyer) 64. Minute sollte die Partie schließlich in die SV Seligenporten: entscheidende Richtung lenken. SVS-Kapi- Dachs – Bauer (72. Selmani), Janz, Kramer, tän Marco Janz bediente David Ekern im Gä- Petrakis – Olschewski – Kardovic (43. Piwer- stestrafraum. Doch statt die Kugel undrängt netz), Wiedmann, Bajrami, Kobrowski – Ekern ins Tor zu befördern, schlug der erstmals – Trainer: Baumgart aufgebotene Stürmer ein kapitales Luftloch. Tore: Dies hatte zur Folge, dass Heid das Spielgerät 1:0 Landshuter (65.), 2:0 Schmidt (78.) aufnahm und einen sofortigen Gegenangriff einleitete, den Landshuter mit einem unhalt- Schiedsrichter: Nach dem 0:2 in Ansbach wartet der SVS um Mergim Bajrami (mi.) weiter auf den Philipp Ettenreich (Wertingen) ersten Saisonsieg. baren 14-Meter-Schuß zum 1:0 für die SpVgg ideal abschloss. Zuschauer: 250

22 23 24 25 26 27 UNSER SVS // ANSPRECHPARTNER FUSSBALL

Sie erreichen uns online über das Kontaktformular auf der SVS-Webseite (svs-seligenporten.de)

Abteilungsleiter: Horst Rödel Kartenverkauf: Wolfgang Meier und Team Stv. Abteilungsleiter: Heinz Tischer, Philipp Sommer Stadionkasse: Schatzmeister: Herbert Bernad SVS I: Wolfgang Meier und Team Schriftführer: Franz Hable und Udo Weller SVS II: Wolfgang Meier/ Herbert Bernad SVS III: Bock Josef SVS I / Sportlicher Leiter und Trainer: Hendrik Baumgart Sicherheitsbeauftragter: Andreas Rupp-Schauer Torwart-Trainer: Florian Beck Merchandising: Wolfgang Meier SVS III / Sportlicher Leiter: Stephan Bock Trainer: Martin Schlechter Stadionzeitung/Redaktion: Udo Weller, Nadine Siegert Jugendleiter/Fußball: Herbert Lauterkorn, Martin Keitel Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit/ Webmaster: Udo Weller Trainer/Betreuer (Junioren D): Herbert Lauterkorn, Martin Straub Internet/Homepage: Dieter Meyer

Trainer/Betreuer (Junioren E1): Reim Daniel Lohnbuchhaltung: Steuerkanzlei Dümpelmann, Nürnberg Trainer/Betreuer (Junioren E2): Markus Conrad Sportmedizinische Betreuung: Dr. Loos Trainer/Betreuer (Junioren F 1): Martin Keitel Physiotherapeutin: Anja Beckenbauer und Trainer/Betreuer (Junioren F 2): Markus Lindner, Physioschule Schwabach Andreas Rupp-Schauer, Stoll Herbert Stadionverbotsbeauftragter: Dieter Meyer Platzwart: Josef Bock, Heinz Lock Ehrenamtsbeauftragter: Josef Lobenhofer Catering/Stadion: Robert Santellani, Manfred Daubner und Team Verbandsbeauftragter: Horst Rödel

Schiedsrichterbetreuer (1.M.): Heinz Lock Mannschaftsbusfahrer: Bernhard Kratzer

Stadionsprecher: Helmut Sonntag

28 29 Antwerpener Str. 25 Str. Antwerpener 90451 Nürnberg 25 Str. Antwerpener +49 (0) 911 376625-0 Tel.: 90451 Nürnberg [email protected] +49 (0) 911 376625-0 Tel.: www.bua-metallaufbereitung.de [email protected] www.bua-metallaufbereitung.de Antwerpener Str. 25 Str. Antwerpener 90451 Nürnberg +49 (0) 911 376625-0 Tel.: [email protected] www.bua-metallaufbereitung.de

Niederlassung Freystadt Auftragsbearbeitung: Am Rettelloh 2 Tel. 09179/2852 Frau Baron Tel. 09179/2852 modern • sauber umweltfreundlich von NE-Metallen! Vermarktung und für Aufbereitung Partner modern • sauber umweltfreundlich Ihr kompetenter von NE-Metallen! Vermarktung und für Aufbereitung Partner Ihr kompetenter 92342 Freystadt Fax 09179/2853 Fax 09179/2853 modern • sauber umweltfreundlich von NE-Metallen! Vermarktung und für Aufbereitung Partner Ihr kompetenter Kontakt: [email protected]

30 31 Max Aicher Recycling GmbH Nürnberg Lager 2: Betriebsstätte Amberg: Betriebsstätte Lauingen: Linzer Straße 10 Bremer Straße 163 Sulzbacher Straße 132 Hanns-Martin-Schleyer Str. 23/25 D-90451 Nürnberg D-90451 Nürnberg D-92224 Amberg D-89415 Lauingen an der Donau MaxTelefon: Aicher 0911 Recycling / 64 29 GmbH20 Telefon:Nürnberg 0911 Lager / 962: 46 12 40 Telefon:Betriebsstätte 09621 /Amberg: 67 590 Telefon:Betriebsstätte 09072 Lauingen: / 70 11 330 LinzerTelefax: Straße 0911 10 / 64 60 40 Telefax:Bremer Straße 0911 /163 96 46 12 49 Telefax:Sulzbacher 09621 Straße / 65132 361 Telefax:Hanns-Martin-Schleyer 09072 / 70 11 Str. 339 23/25 D-90451 Nürnberg D-90451 Nürnberg D-92224 Amberg D-89415 Lauingen an der Donau Telefon: 0911 / 64 29 20 Telefon: 0911 / 96 46 12 40 Telefon: 09621 / 67 590 Telefon: 09072 / 70 11 330 Telefax: 0911 / 64 60 40 Telefax: 0911 / 96 46 12 49 Telefax: 09621 / 65 361 Telefax: 09072 / 70 11 339

Wir nehmen auch Ihren Schrott! Wir nehmen auch Ihren Schrott!