DIE

SECHZGER4/16

Das Vereinsmagazin 4/2016

TSV München von 1860 e.V.

1 www.ichunddu.eu

LÖWEN SIND IM RUDEL STÄRKER

Wir UNTERNEHMER FÜR SECHZIG leisten einen entscheidenden Beitrag zur Förderung und Erhaltung unseres geliebten Vereins – des TSV 1860 München. Mit Leidenschaft und Engagement unterstützen wir spartenübergreifend insbesondere den Amateur- und Jugendbereich. Denn als erfolgreiche Unternehmer wissen wir: Auf eine gesunde Basis und den Nachwuchs kommt es an.

Werden auch Sie Teil dieser starken Gemeinschaft. Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für den TSV 1860 München und profitieren Sie von einem starken Netzwerk von derzeit rund 40 Unternehmern aus den unterschiedlichsten Branchen. Je größer unser Rudel ist, desto stärker sind wir!

WEIL WIR UNSEREN VEREIN LIEBEN Offizieller Partner des TSV 1860 München www.unternehmerfürsechzig.de 2 www.ichunddu.eu

IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 4/16 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Ekkehardt Krebs TSV München von 1860 e.V. Liebe Löwen, Grünwalder Straße 114 81547 München wie Sie sicherlich wissen, hat der TSV 1860 kürzlich eine neue Abteilung ge- Grafik: gründet: Die Abteilung für Behinderten- Joachim Mentel sport. Darauf bin ich sehr stolz und hof- fe und wünsche mir, dass unser Verein Redaktionelle Mitarbeit: eine Heimat für Sportler aller Art wird, Die Abteilungen sind für den Inhalt auch für Sportler mit Handicap. Mit Bir- ihrer Beiträge selbst verantwortlich. git Kober als Leitfigur, die ich persönlich als unheimlich wertvollen und inspirie- Anzeigen: renden Menschen kennenlernen durfte, TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 haben wir die besten Voraussetzungen 81547 München für professionellen und erfolgreichen Behindertensport beim TSV 1860 München. DIE SECHZGER Die Gründung dieser Abteilung und der stetige Zuwachs an Mitglie- Offizielles Vereinsmagazin. dern machen mir Mut – Mut auf eine positive Zukunft, vor allem für unseren Verein. Lasst uns den Profifußball einmal außer Acht und un- Gesamtherstellung: sere Energie #gemeinsam in unseren e.V. investieren. Blicken wir nach Onlineprinters GmbH LÖWEN SIND IM RUDEL STÄRKER Rudolf-Diesel-Straße 10 vorne, unterstützen und fördern die einzelnen Abteilungen und ma- 91413 Neustadt a. d. Aisch chen das Beste aus der Situation. Gerade jetzt braucht unser Verein Wir UNTERNEHMER FÜR SECHZIG leisten einen entscheidenden Beitrag zur Förderung www.diedruckerei.de jeden einzelnen! und Erhaltung unseres geliebten Vereins – des TSV 1860 München. Mit Leidenschaft So viele motivierte Sportler geben jeden Tag ihr Bestes, ob nun bei den und Engagement unterstützen wir spartenübergreifend insbesondere den Amateur- Die Fotos in dieser Ausgabe: Ringern, den Boxern, den Turnern oder bei unserer so wichtigen und Anne Wild, sampics und von den und Jugendbereich. Denn als erfolgreiche Unternehmer wissen wir: Auf eine gesunde unheimlich erfolgreichen Jugend-Fußballabteilung. Auch die Skifahrer Abteilungen. Basis und den Nachwuchs kommt es an. starten gerade in ihre wichtigste Saison. Nur wenn wir Mitglieder ihnen Redaktionsschluss der nächsten den Respekt und die Aufmerksamkeit zollen, den sie verdienen, können Werden auch Sie Teil dieser starken Gemeinschaft. Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für Ausgabe: Montag, 20. Februar 2017. sie aus dem Schatten des Profisports heraus ins Licht des Erfolgs tre- den TSV 1860 München und profitieren Sie von einem starken Netzwerk von derzeit Drucklegung: Kalenderwoche ten, für den sie täglich hart arbeiten. rund 40 Unternehmern aus den unterschiedlichsten Branchen. Je größer unser Rudel 47/2016 ist, desto stärker sind wir! Ich wünsche Ihnen von Herzen eine ruhige und besinnliche „staade Zeit“ und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Ausgabe 4/2016 DIE SECHZGER Auf geht‘s Löwen, mia kehr‘n zam! November 2016

Hans Sitzberger WEIL WIR UNSEREN VEREIN LIEBEN VIZEPRÄSIDENT www.unternehmerfürsechzig.de 3 e. V. DEN E.V. STÄRKEN: VISION 1860. Präsident Peter Casalette hatte bei der letzten Mitgliederversammlung auf die Verbesserung der Stel­ lung des Hauptvereins TSV München von 1860 hingewiesen. Der e.V. müsse als Kernzelle, als Gründungs­ einrichtung, zukünftig neben dem Profifußball als zweites Standbein des Vereins gestärkt werden.

Peter Casalette zählte eine lan- ge Liste von Aktivitäten auf, die in einem Vereinsentwicklungs- programm „Vision 1860“ zusam- mengefasst sind. Vorrangige Zie- le sollen sein: mehr Gemeinsamkeiten unter den Abteilungen – dazu zählt auch die Fußballabteilung bis zur U17 – zu erarbeiten bzw. Sy- nergieeffekte zu nutzen, selbstbewusste, leistungsfähi- ge, modern ausgerichtete Ab- teilungen zu schaffen, Engagiert sich wie schon lange kein Präsident mehr für die Abteilungen: Peter Cassalette. den TSV München von 1860 e.V. der Münchner Bevölkerung als Gesundheit fördernde – Program- ler Abteilungen, bei dem Schnup- den modernen, dynamischen me angeboten. Damit möchte per- und Mitmachangebote prä- Ansprechpartner für sportliche der TSV 1860 auch als „Gesund- sentiert werden, Feriencamps Aktivitäten in allen Bereichen heitsverein“ in Erscheinung tre- und Schnupperangebote in den erkennbar zu präsentieren. ten. Aktuell sind alle Abteilungen Ferien, die Mitgliederwerbung mangels einer eigenen Halle als und -gewinnung zum Ziel haben, Inzwischen wurden die sportli- „Untermieter“ in Schulturnhallen sollen ergänzend veranstaltet chen Aktivitäten aller Abteilun- über das ganze Stadtgebiet ver- werden. Die bestehende Jugend- gen erfasst. Sie werden in einer streut untergebracht. Eine stabi- ordnung wird zukünftig durch jährlich erscheinenden Broschü- lisierende Wirkung soll von einer ein Jugendkonzept, das sich mit re als Druck- und Digitalmedium Zusammenfassung von Abteilun- überfachlichen Themen wie An- veröffentlicht und so der Münch- gen in größeren Sporthallen, wie tidoping, Antirauchen, Themen ner Bevölkerung zugänglich ge- es z.B. schon in München-Perlach der Jugendpflege etc. befasst, ge- macht. mit Leichtathletik, Basketball und lebt und umgesetzt werden. Einer Roller-Derby praktiziert wird, er- noch engeren Bindung der Senio- Neben den historisch gewachse- reicht werden. ren an den Verein wird durch die nen Angeboten werden zukünftig Umsetzung eines Seniorenkon- auch moderne – insbesondere die Ein gemeinsames Sommerfest al- zeptes Rechnung getragen.

4 Bild oben: Karl Rauh (re.) im Gespräch mit Vize-Präsident Hans Sitzberger. Bild unten: Karl Rauh wird als Präsidi­ umsbeauftragter sich für die Umset­ zung der „Vision 1860“ einsetzen.

Leichtathletik-Abteilung, als Prä- sidiumsbeauftragter berufen. Karl Rauh fungierte in der Ver- gangenheit 16 Jahre als Präsi- dent des Bayerischen Leichtath- letikverbandes und fünf Jahre als Vizepräsident des Bayerischen Durch die Gründung einer Behin- wenden –, wobei die dezentralen Landessportverbandes, zustän- dertensportabteilung mit Birgit Übungsstätten möglichst beibe- dig für die Entwicklung der Sport- Kober, der Paralympic-Siegerin halten werden sollen. fachverbände, und verfügt damit von Rio als Galionsfigur, wird über Wissen und Erfahrung, die Inklusion beim TSV 1860 kein Das Präsidium hat sich – die Un- das Präsidium hier gerne nutzen Fremdwort mehr sein. Behinderte terstützung des Profifußballs in möchte. Die direkte Umsetzung, Menschen an Sportprogrammen verschiedenen Gremien der KGaA also die praktische Arbeit, soll von einzelnen Abteilungen teil- bedeutet ja auch sehr viel Enga- in professionelle Hände, in die nehmen zu lassen oder spezielle gement und Energie – mit diesem Hände eines „Vereinsmanagers Programme für diese einzurich- Vereinsentwicklungsprogramm, e.V.“ gelegt werden. „Auf die Aus- ten (eine Blindenfußballmann- das in dieser Form so noch von schreibung dieser Stelle bewar- schaft spielt bereits als Vertreter keinem Präsidium des TSV Mün- ben sich 165 Interessenten, alles des TSV 1860 in der höchsten chen von 1860 e.V. in den letz- Hochschulabsolventen als Spor- Liga der Nichtsehenden), wird ten 40 Jahren vorgestellt wurde, tökonomen oder Sportwissen- mit Spannung und großem Inte- enorm viel zur Stabilisierung und schaftler, was den hohen Stellen- resse erwartet. Die Integration Modernisierung des Hauptver- wert des TSV München von 1860 von „Randgruppen“ unserer Ge- eins vorgenommen. e.V. widerspiegelt“, so Karl Rauh. sellschaft, auch von Flüchtlingen, In einer letzten Auswahlrunde wird ein weiterer Eckstein sein. BEAUFTRAGTER KARL RAUH wurde der künftige Vereinsma- Zur Umsetzung dieses Vereins- nager ausgewählt. Das ist dann Einen großen Schwerpunkt wird entwicklungsprogrammes wurde ein weiterer Schritt, den e.V. zu zukünftig die Ausrichtung und vom Präsidium Karl Rauh, der stabilisieren und zukunftsträch- Implementierung von Sportpro- langjährige Abteilungsleiter der tig zu machen. grammen der Abteilungen auf Gesundheit und Prävention dar- stellen. „Als Münchner Großver- ein sehen wir unser Engagement in diesem wie auch im Bereich der Integration und Inklusion als soziale Verpflichtung an“, so Präsident Cassalette. Mittelfristig steht natürlich die Planung und der Bau einer eigenen Sporthal- le an – die vereinseigene musste 1983 an die Landeshauptstadt München verkauft werden, um eine drohenden Insolvenz abzu-

5 Behindertensport BEHINDERTE FINDEN EINE HEIMAT. Ende September hat sich im TSV München von 1860 e.V. der Behindertensport als eigene Abteilung konstituiert. Nun stellte sie Präsident Peter Cassalette #gemeinsam mit Abteilungsleiter Oskar Derni­ tzky und Birgit Kober, Olympiasiegerin im Kugelstoßen der diesjährigen Paralympics, offiziell vor.

Löwen-Präsident Peter Cassalet- hat. „Von Anfang an unterstützte Bereich. Sein Ziel sei es, dem Be- te freute sich besonders, „dass es er aktiv unsere Behindertenfuß- hindertensport „beim TSV 1860 heute mal nicht ums Thema Pro- baller und er hat sich auch für die eine Heimat zu geben“, sowohl fifußball geht“ und verwies auf Rollstuhlfahrer in der Allianz Are- für geistig als auch körperlich Be- die vielen Abteilungen, die Teil na eingesetzt, ihnen die Tickets hinderte. Besonders wichtig sei des Großvereins sind. „Wir haben bezahlt.“ in diesem Zusammenhang, dass uns das Motto ‚Vision 1860‘ auf sich Birgit Kober als sportliches die Fahnen geschrieben. Wir wol- EIN AUSHÄNGESCHILD Aushängeschild zur Verfügung len der Stadt München unseren Oskar Dernitzky, Leiter der neuen gestellt habe. „Sie wird zukünftig Verein näher bringen.“ Als eine Abteilung, kennt sich auf dem für Sechzig starten. Das leiten wir „typische Aufgabe“ bezeichnete Gebiet des Behindertensports gerade in die Wege.“ Cassalette in diesem Zusammen- bestens aus. Unter anderem ist hang das Engagement für den Be- er Stellvertretender Vorsitzender Genau das war für die gebürtige hindertensport. Neben Dernitzky der Special Olympics Bayern. Münchnerin in der Vergangenheit und Kober hätten sich besonders Bereits seit 1989 engagiert sich das Problem. 35 Jahre, so erzählt Verwaltungsratsmitglied Robert Dernitzky ehrenamtlich in diesem sie selbst, war sie nicht behindert, von Bennigsen, Vize-Präsident Hans Sitzberger und Leichtathle- tik-Abteilungsleiter Karl Rauh für die neue Sparte stark gemacht.

„Wir sind stolz darauf, als Verein einen wesentlichen Beitrag ge- leistet zu haben, den behinder- ten Sportlern eine Heimat beim TSV 1860 München zu bieten. Ich hoffe, sie wird sehr erfolgreich sein und sich ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen“, so Cas- salette. Der Präsident ließ nicht unerwähnt, dass Mehrheitsge- sellschafter Hasan Ismanik sich ebenfalls dafür stark gemacht

6 Geburtstage

JANUAR 2017 * 14.01.1957, 60. Geburtstag MARTIN UNGER Mitglied seit 01.06.1974 in der Fußball- Abteilung, Lebensmitglied und ehemaliger Geschäftsführer. startete erfolgreich für den ESV onen wird sich Kober um die Öf- * 23.01.1942, 75. Geburtstag München. Durch eine ärztliche fentlichkeitsarbeit in der Abtei- Fehlbehandlung leidet Birgit Ko- lung kümmern. „Wir wollen die WILLY BOGNER ber seitdem an einer Ataxie. Als nötige Struktur schaffen, dass be- Mitglied seit sie nach der Erkrankung wieder hinderte Sportler bei Sechzig trai- 01.09.1984 in mit dem Sport beginnen wollte, nieren und für den Verein starten der Fußball- stieß sie auf viele Probleme. Kein können.“ Abteilung, Verein konnte oder wollte ihr Trai- Lebensmitglied. ningsmöglichkeiten bieten. Zu- Der Anfang ist gemacht. Der Ehemaliger deut- mindest Löwe Karl Rauh half ihr TSV 1860 wird künftig „die“ An- scher Skirennfahrer, Filmemacher damals weiter, empfahl ihr Joa- laufstelle für behinderte Sportler chim Lipske als Trainer. sein. Die Kräfte werden in dem und Designer. Großverein gebündelt. „Wir be- Doch als sie bei Wettkämpfen kommen noch zu wenig Unter- FEBRUAR 2017 starten wollte, tat sich die nächs- stützung durch die Ämter und * 10.02.1967, 50. Geburtstag te Barriere auf. In Bayern gab es durch Sponsoren“, umreißt Derni- OLIVER DÜCK damals keinen Verein, der ihr das tzky die Problematik. „Behinderte Mitglied seit ermöglichen konnte. Sie schloss sind im Sport nach wie vor meist 01.12.1982 in der sich an:. „Für ausgeschlossen.“ Leichtathletik- die acht Jahre dort bin ich sehr dankbar. Der Verein und die nord- Zum Start hatte die neue Ab- Abteilung. Er rhein-westfälische Sportstiftung teilung 25 Mitglieder. „Aber es war der erste haben mich sehr gut unterstützt“, werden von Tag zu Tag mehr“, bayerische erzählt die dreifache Goldmedail- erzählt Präsident Cassalette nicht Kugelstoßer, der die 20-Meter- len-Gewinnerin. „Aber ich möchte ohne Stolz. Löwin Kober gibt sich Marke übertraf. hier in Bayern etwas verändern, kämpferisch: „Wir müssen an die den bayrischen Athleten helfen, Offenheit aller appellieren und * 27.02.1937, 80. Geburtstag dass es ihnen anders ergeht als dürfen nicht nur von Integration mir. Deshalb wechsle ich zu ei- und Inklusion reden. Es bringt DR. FRITZ MÜLLER nem Verein, an den ich glaube.“ nichts, nur zu motzen. Wir wollen Mitglied seit 01.12.1974 in der es einfach #gemeinsam anpa- Fußball-Abteilung. Ehemaliges Neben ihren sportlichen Ambiti- cken.“ Präsidiumsmitglied.

7 Fußball TAG DER OFFENEN TÜR IM NLZ. Mehrere hundert Besucher kamen am 15. Oktober 2016 auf das Trainingsgelände des TSV 1860 zum Tag der offenen Tür des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ), um einen Blick hinter die Kulissen der ausgezeichneten Jugendarbeit bei den Löwen zu werfen.

Das Highlight des Tages war die Hans Sitzberger, Fußball-Abtei- geboten an der Grünwalder Stra- offizielle Eröffnung des neuen lungsleiter Roman Beer, Präsident ße 114: Fünf Junioren-Spiele, Kunstrasenplatzes durch Präsi- Peter Cassalette, NLZ-Leiter Wolf- spannende Führungen der Pä- dent Peter Cassalette und den gang Schellenberg, Stefan Aigner dagogen Maurice Navarro und im Löwen-NLZ ausgebildeten und KGaA-Geschäftsführer Raed Bettina Scheunenpflug durch das 1860-Profi Stefan Aigner mit ei- Gerges (auf dem Foto unten von NLZ-Gebäude und interessan- nem symbolischen Anstoß des links) der Öffentlichkeit präsen- te Vorträge über Ernährung von Spiels der U15. tiert. Die Namen aller Spender, Thomas Gregor und die sozialen die mit ihren Gaben die Erneue- Projekte der Junglöwen von An- Zur Einweihung des neuen Kunst­ rung des Kunstrasens unterstütz- dreas de Biasio. Zudem veran- rasens wurde eine Spendentafel ten, sind darauf verewigt. staltete die Löwen-Fußballschule aufgehängt und von Juniorenlei- tolle Spiele für Jung und Alt: Bei ter Roy Matthes, Vizepräsident Den ganzen Tag über war viel einem Zielschießen konnten at-

8 traktive Preise gewonnen werden. Von den fünf Junioren-Spielen Jeder Teilnehmer hatte durch auf dem neuen Kunstrasenplatz eine Verlosung zusätzlich die konnten vier gewonnen werden: Chance auf zwei weitere Haupt- preise: ein handsigniertes riesiges U9: 1860 München – TSV Mün- Bild von Stefan Aigner, das vorher chen-Ost II 5:4 (1:2) einen Gang im NLZ geschmückt U10: 1860 München – SpVgg Un- hatte, sowie Tickets für ein Lö- terhaching 4:2 (3:0) wen-Spiel in der Allianz Arena. Für U11: 1860 München – FC Stern das leibliche Wohl sorgte ein Ver- München 1:0 (0:0) pflegungsstand der U16-Junglö- U16: 1860 München – SpVgg wen. Auch die MAN-Gruppe und Ansbach 1:0 (1:0) die Stadtsparkasse München, der Hauptsponsor der Löwen-Jugend, Nur die U15 musste sich vor rund beteiligten sich mit Infoständen 400 Zuschauern gegen die SpVgg an diesem Tag. Unterhaching geschlagen geben.

9 FUTSALER SIEGEN BEI DER PREMIERE. Futsal-Leiter Edin Kulasic ist ein Sportler, der nie zufrieden ist. Sein Credo: Jedes Spiel gewinnen – am Besten zweistellig und zu Null. Am ersten Spieltag der Futsal- gewann sein Team zweistellig, allerdings ließen die Löwen auch sieben Gegentreffer zu.

„Ich bin in diesem Spiel um TSV 1860 in der Georg-Zech- Kombinationsspiel, Laufwege, zehn Jahre gealtert“, meinte der Halle in Feldmoching, wo auch Handlungsschnelligkeit, Technik, 27-Jährige. Er lacht. Bei aller Kri- das erste Saisonspiel stattfand. Zweikampfführung, Umschalt- tik: Kulasic war enorm erleichtert, Den Fokus legt Kulasic nach wie spiel, Kompaktheit im Verbund als der Saisonauftakt in der Fut- vor auf technische Inhalte. Taktik und vieles mehr. Dies sind die sal-Bayernliga beendet war. Der – das technische Arbeiten unter wichtigsten Attribute im Fußball.“ 11:7-Sieg des Futsal-Neulings Gegnerdruck – steht zunächst an Kulasic, der Weigl einst als Speed- TSV 1860 München gegen Liga- Nummer zwei. „Wir machen viele coach im Münchner Speed Club Dino TSV Neuried war ein erster Technik-Übungen aus dem Vier- trainierte, pflichtet dem bei. Fingerzeig der Art „Wir sind be- eck“, erzählt Kulasic. „Beispiels- reit. Unterschätzt uns nicht.“ weise spielt ein Spieler zum dia- Sein langfristiges Ziel ist es, einen gonal stehenden Mitspieler, der großen Teil dazu beizutragen, Der Anfang ist also getan. Zwar den Ball mit der Sohle auf den dass Futsal in Deutschland wei- bemängelte Löwen-Dompteur Passgeber zurückspielt, ehe die- ter an Popularität gewinnt und Kulasic individuelle Fehler in ser zum Torabschluss kommt.“ der TSV 1860 in dieser Sportart der Defensive und die schwa- zu einer Marke wird. Er weiß aber che Chancenverwertung seiner JULIAN WEIGL ALS VORBILD auch, dass dafür viel Geduld not- Mannschaft, das Ergebnis ist aber Wie wertvoll und sehenswert wendig ist, denn so etwas lässt wichtig für das neugegründete eine gute Technik im Futsal ist, sich nicht aus dem Boden stamp- Team. Denn: Man hat bewiesen, zeigen begnadete Kicker wie der fen. „Wir sind keine Profis, haben dass man in der Bayernliga mit- Brasilianer Falcao seit Jahren. In- keine bezahlten Spieler und nur halten kann. „Die Mannschaft ist wiefern Futsal auch ein Sprung- einmal die Woche die Möglich- auf einem ordentlichen Weg“, be- brett für Fußballer sein kann, hat keit, in einer Halle zu trainieren. kräftigt Kulasic. „Zwar haben die hingegen ein Ex-Löwe bewiesen: Daher können wir auch keine ersten Trainingseinheiten bereits Nationalspieler Julian Weigl, der Wunderdinge erwarten“, so Kula- im April begonnen, wenn man mittlerweile mit Borussia Dort- sic. „Es wird einige Jahre dauern, aber alle Umstände betrachtet, mund in der Champions League bis unsere Arbeit Früchte trägt.“ haben wir effektiv acht Wochen spielt, ist einst beim Futsal von Um in kürzerer Zeit mehr zu errei- lang trainiert.“ den Scouts des TSV 1860 ent- chen, bräuchte sein Team mehr deckt worden. „Julian Weigl und Trainingszeiten und auch Spon- Der Hintergrund: In den ersten auch andere Fußballstars zeigen, soren. Derzeit ist das Projekt rein fünf Monaten waren die Löwen- dass Skepsis am Futsal unan- ehrenamtlich aufgebaut. Futsaler auf das Wetter angewie- gebracht ist“, meint Viktor Ga- sen. War es trocken, trainierte die rasevic, Strategischer Leiter der VORSTELLUNG BEI PROFIS Mannschaft in Forstenried auf Sparte Futsal des TSV 1860. „Alle Umso beachtlicher ist, was in sie- einem Hartplatz. Bei Regen stan- Fertigkeiten für den aktuellen ben Monaten bereits entstanden den Videoanalysen der Testspiele und künftigen Fußball werden im ist: eine Mannschaft, die sich in an. Seit September trainiert der Futsal geschult – sei es Passspiel, der Bayernliga vor keinem Geg-

10 München sind. Entsprechend wol- len wir bald gemeinsam Erfolge feiern.“ Der erste Schritt ist mit dem Auftaktsieg gegen Neuried jedenfalls getan.

ner verstecken muss. Vorgestellt die KGaA unterstützen uns enorm KADER DER FUTSAL-LÖWEN hat sich das Team im Übrigen – das gilt vor allem für Fußball- Tor: Andreas Hammerl, Michael auch bereits in der Allianz Arena Abteilungsleiter Roman Beer, Weber, Armin Herbert, Pascal We- während der Halbzeitpause des Geschäftsstellenleiter Ekkehardt ber. – Feld: Yasin Gür (Kapitän), Zweitliga-Spiels der Löwen gegen Krebs sowie Lukas Gutmann und Cesim Türkkalesi (stellvertreten- Union . „Die Zuschauer und Matthias Hochmuth vom Marke- der Kapitän), Karlo Lujic, Alex vor allem die Fans in der Kurve ting. Man merkt: Alle haben Lust Günter, Alberto Benassai, Dursun haben sich durchaus begeistert auf Futsal und versuchen, so gut Sagnak, Christian Birkner, Dar- gezeigt. Für diese Möglichkeit es geht zu helfen. Alleine würde io D‘Affuso, Emre Yilmaz, Jannis wollen wir uns noch einmal be- so ein Projekt nie funktionieren Athanassopulos, Luca Piga, Ma- danken“, sagt Garasevic, der zu- – man spürt, dass der Verein eine nuel Eisele, Marcel Weber, Marco dem das Engagement im gesam- Familie ist. Uns hilft es dabei na- Merz, Marvin Schattenkirchner, ten Verein für das Futsal-Projekt türlich, dass wir die einzige und Stefan Loncar, Waldemar Brack hervorhebt. „Der Verein und auch erste echte Futsal-Mannschaft in und Tobias Hottner.

SPARE 10% MIT DEM GUTSCHEINCODETSV1860

unter www.perform-better.de/katalog den Jetzt oder +49 (0) 5521 855 350 und unverbindlich kostenlos neuen Katalog 2016 anfordern.

11 FUSSBALLSCHULE: RÜCK- & AUSBLICK. Gleich an elf verschiedenen Standorten fanden im Sommer und Herbst 2016 Feriencamps der Löwen- Fußballschule statt. Dabei konnten fußballbegeisterte Kids spannende Ferien rund um den TSV 1860 erleben. Auch für das Jahr 2017 stehen bereits zahlreiche Camp-Termine fest.

Bei den Sommer- bzw. Herbst- Grünwalder Stadion, um dort ein rundum positiven und erfolgrei- Camps am Trainingsgelände des U19--Spiel der Junglö- chen Resonanz werden diese An- TSV 1860 München, beim SV wen live zu verfolgen. Das Camp gebote im nächsten Jahr weiter- Stadtwerke, beim SB DJK Rosen- in Eggenfelden wurde sogar vom geführt werden. heim, beim MTV Pfaffenhofen, U21-Team der Löwen besucht. beim SSV Eggenfelden, beim Diese traten im Testspiel gegen „Wir hatten wieder einen sehr gu- TSV St. Wolfgang, beim TSV Pei- die Herrenmannschaft des Gast- ten Sommer und Herbst mit der ßenberg, bei der JFG Region Har- gebervereins an. Zudem standen Löwen-Fußballschule. Das freut burg, beim VfB Passau Grubweg, für die teilnehmenden Kids High- uns. Es kamen unheimlich vie- beim TSV Brannenburg sowie lights wie das Begutachten des le positive Rückmeldungen, die bei der JFG München Land Nord Profibusses, Autogrammstunden uns in unserer Arbeit bestärken. konnten neben den täglichen und Pressekonferenzen mit Lö- Zudem können wir bereits jetzt Trainingseinheiten und Turnier- wen-Profis sowie Filmaufnahmen zahlreiche Termine für 2017 prä- formen wieder ganz spezielle mit verschiedenen regio­nalen TV- sentieren“, resümierte Janosch und einmalige Highlights gebo- Sendern auf dem Programm. Landsberger, der gemeinsam mit ten werden. Löwen-Ikone Bernhard Winkler Neu im Programm war in diesem die Löwen-Fußballschule leitet. Die Teilnehmer beim Camp in St. Jahr ein Bambini-Camp, bei dem Wolfgang durften die Löwen-Pro- schon die ganz kleinen Löwen TERMINE 2017 fis in der Allianz Arena vor dem und Löwinnen in den Genuss ka- In den Osterferien 2017 gastiert Spiel persönlich abklatschen. men, die Löwen-Fußballschule die Löwen-Fußballschule beim Beim Camp am Trainingsge- mitzuerleben. Ebenfalls neu war SV WENDELSKIRCHEN lände marschierten die Kids ins ein Torwart-Camp. Aufgrund der (09.04. bis 13.04.2017), beim

12 (13.08. bis 15.08.2017) JFG REGION HARBURG (13.08. bis 15.08.2017) TSV ST. WOLFGANG (13.08. bis 15.08.2017) SSV EGGENFELDEN (16.08. bis 18.08.2017) SV RIEDLHÜTTE (25.08. bis 27.08.2017) TSV PEISSENBERG (28.08. bis 01.09.2017) VFB PASSAU-GRUBWEG (06.09. – 08.09.2017) FC LANGENGEISLINGEN (07.09. – 09.09.2017)

TV FREYUNG (07.07. bis 09.07.2017) und Auch am TRAININGSGELÄNDE (09.04. bis 13.04.2017), beim VFB DURACH des TSV 1860 München in der SV ODELZHAUSEN (21.07. bis 23.07.2017). Grünwalder Straße 114 können (09.04. bis 13.04.2017), am die Kinder an einem der zwei 1860-TRAININGSGELÄNDE In den Sommerferien gastiert die Camps (31.07. bis 04.08.2017 (17.04. bis 21.04.2016) undbeim Löwen-Fußballschule bei folgen- und 14.08. bis 18.08.2017) sowie FSV LAUDENBACH den Vereinen: an einem Bambini Camp (07.08. (18.04. bis 22.04.2016). TSV WEYERN bis 11.08.2017) teilnehmen und In den Pfingstferien finden (28.07. – 30.07.2017) auf den Spuren der Profis und Camps in SB DJK Rosenheim Junglöwen trainieren. GARMISCH-PARTENKIRCHEN (31.07. – 04.08.2017) (04.06. bis 09.06.2017 – einziges FT LANDSBERG Weitere Infos & das Anmeldefor- Übernachtungscamp), bei der (07.08. – 11.08.2017) mular sind zu finden unter FT STARNBERG MTV PFAFFENHOFEN www.loewenfussballschule.de (06.06. bis 09.06.2017 – norma- les Camp plus Bambini-Camp), SPVGG PLATTLING (07.06. bis 09.06.2017), SPVGG ALTENERDING (12.06. bis 14.06.2017), am 1860-TRAININGSGELÄNDE (12.06. bis 17.06.2017) sowie bei MARKT SCHWABENER AU (14.06. – 16.06.2017) statt

An den Juli-Wochenenden wer- den Camps veranstaltet beim TSV MOOSBURG-NEUSTADT (30.06. bis 02.07.2017), TSV WINHÖRING

13 GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN. Der Shop der 1860-Fußballabteilung (FA) bietet zahlreiche Fanartikel. Diese eigenen sich auch bestens als Weihnachtsgeschenke. Neben Schals, Kappen, T-Shirts, Turnbeuteln, Tragetaschen und Chroniken (auch samt Anstecknadel erhältlich) sind wieder neue Artikel erhältlich.

BOMMEL-MÜTZE POLO-HEMDEN Schwarze Mütze mit schwarz- Polo-Hemd in Dunkelblau (mit grauem Bommel, Umschlag mit weißen Kontraststreifen an Kra- geripptem Bündchen und aufge- gen und Ärmel) oder Weiß (mit sticktem FA-Wappen. Doppella- blauen Kontraststreifen) mit auf- giger Strick, 100% Polyacryl. Preis gesticktem FA-Wappen auf der 12,90 Euro. Brust. 100% Baumwolle. Größen S, M, L, XL, XXL. Preis 22,90 Euro.

KAPUZEN-PULLOVER Erhältliche Farbkombinationen (Hauptfarbe/Kontrastfarbe): Dunkelblau/Hellblau oder Dun- kelgrün/Goldgelb. Kapuzen-In- nenseite, Zugkordel und aufge- druckter Brust-Schriftzug „1860“ in Kontrastfarbe. Großes aufge- drucktes FA-Wappen am Rücken. Känguru-Tasche am Bauch. 80% Baumwolle, 20% Polyester. Grö- MÜTZE „GREEN“ ßen S, M, L, XL, XXL. Preis 29,90 Dunkelgrüne Mütze mit gelb- Euro. grün-weißen Kontraststreifen am Rand und aufgesticktem FA-Wap- Alle Fanartikel finden sich im On- pen. 100% Polyacryl. Preis 12,90 line-Shop der FA unter Euro. www.tsv1860-amateure.de

14 SICHER ZU DEN SPIELEN. Zehn Mitarbeiter des Nach- wuchsleistungszentrums der Sechzger, die regelmäßig mit den VW-Transportern der Junglöwen unterwegs sind, nahmen an einem Fahrsicher- heitstraining für Kleintrans- GIESINGER ADVENTSSINGEN. porter in Augsburg teil. Bereits zum vierten Mal wird TSV 1860 als Veranstalter auf. Unter den Teilnehmern waren heuer das „Giesinger Ad- Trainer, Koordinatoren sowie ventssingen“ veranstaltet. Eingeladen sind alle Löwenfans Mitarbeiter des Bundesfreiwilli- und Münchner Bürger, insbe- gendienstes (BFD). Nach einer Das Singen findet am Samstag, sondere natürlich die Giesinger theoretischen Einführung wur- den 17. Dezember 2016, um Nachbarn. Das Liederbuch wird den verschiedene praktische 18.60 Uhr im Sechzger-Stadion neben klassischen deutsch- und Übungen absolviert. Dazu zähl- (Grünwalder Straße 2-4) statt. englischsprachigen auch wieder ten neben der Abfahrtskontrolle Die 1860-Profis spielen bereits bayerische Weihnachtslieder so- und den klassischen Manövern am Abend zuvor in der Allianz wie Löwenlieder wie der „60er- wie Vollbremsung und Rangieren Arena gegen den 1. FC Heiden- Marsch“, „Löwenmut“ oder „Mit auch das Ausweichen bei nasser heim. Wie in den Jahren zuvor Leib und Seele“ enthalten. Für Fahrbahn oder Aquaplaning. treten die Freunde des Sechz‘ger die instrumentelle Unterstüt- Stadions e.V. in Kooperation zung werden erneut verschiede- Nach dem Fahrsicherheitstrai- mit der Fußballabteilung des ne Musikergruppen sorgen. ning zogen alle Teilnehmer ein positives Fazit und hoffen, das Er- lernte bei Bedarf im Straßenver- kehr in die Tat umsetzen zu kön- nen, um die Junglöwen-Spieler in jeder Situation sicher transferie- ren zu können.

15 75. GEBURTSTAG & 25 JAHRE AUFSTIEG. Ein Doppel-Jubiläum wurde von der Fußballabteilung (FA) des TSV 1860 am 12. November 2016 mit einer Veranstaltung gewürdigt: Der 75. Geburtstag von Trainer-Legende und sein größter Erfolg, der sich zum 25. Mal jährte: der Wiederaufstieg des TSV 1860 in die 2. Bundesliga.

Mit einem 2:1-Sieg über Borus- Franz Hell, der als „Allesfahrer“ sia Neunkirchen hatten die Lö- und „Edel-Fan“ nicht nur bei allen wen den Aufstieg klar gemacht Spielen, sondern auch bei der in- und bei ihren leidgeprüften Fans ternen Aufstiegsfeier dabei war, eine grenzenlose Jubelstimmung hatte zudem noch ein besonderes ausgelöst. Auch 25 Jahre später Erinnerungsstück mitgebracht: sorgten die Bilder von damals bei den Pokal, den Karsten Wettberg den über hundert Besuchern in als Geschenk von einem Fanclub der voll besetzten Fußball-Kneipe zum Aufstieg 1991 bekommen „Stadion an der Schleißheimer und beim Empfang auf dem Rat- Straße“ für emotionale Erinne- hausbalkon präsentiert hatte. rungen. FA-Leiter Roman Beer Und „Löwenbomber“ Axel Du- zitierte in seinen Begrüßungswor- belowski hatte neben zahlreichen ten einen Artikel aus der tz von mer mit zahlreichen Anekdoten Fotos und Zeitungsausschnitten damals: „Der 16. Juni 1991, dieser aufwartete. Aus dem damaligen aus seinem Archiv auch einige wunderschöne Aufstiegssonntag Team waren Roland Kneißl, Horst persönliche Geschichten aus der nach 3.245 tristen Tagen in der Schmidbauer und damaligen Zeit mitgebracht, die Bayernliga-Verbannung – irgend- anwesend, die alle auch nach ih- er zum Besten gab. Unter ande- wann wird auch er wieder His- rer Spielerkarriere mit dem TSV rem erinnerte er sich an seine Er- torie sein in den Annalen dieses 1860 zu tun hatten bzw. noch lebnisse mit dem damaligen Stür- herrlich verrückten Sportvereins. haben: Kneißl konnte heuer sein mer Guido Erhard, der später an Irgendwann werden die Fans 30-jähriges Jubiläum beim TSV Depressionen erkrankte und sich zusammensitzen im Bierdunst, 1860 feiern und war bereits als das Leben nahm. Roland Kneißl mit strahlenden Augen erzählen, Co-Trainer, KGaA-Geschäftsfüh- ergänzte dazu, dass Erhard auf die „weißt noch, wie der Wettberg rer und Leiter der Fanartikel- Frage seiner Mitspieler, warum er beim 1:0 seinen Regenschirm zer- GmbH tätig. Schmidbauer ist zu studieren aufgehört habe, ant- trümmert hat – Herrschaft, das Lehrer am Theodolinden-Gym- wortete: „Weil ich an der Uni nie waren halt noch Zeiten“. nasium, einer der Partnerschulen einen Parkplatz gefunden habe.“ der Löwen-Jugend. Und Reiner Horst Schmidbauer, der im Früh- Unter diesem Motto führte Mo- Maurer, aktuell bei einem thailän- jahr 1991 als Lehramts-Student derator Achim „Sechzig“ Bog- dischen Zweitligisten beschäftigt, gerade im Prüfungsstress steckte, dahn (Bayern 2 Radio) durch den war bekanntlich bereits zweimal meinte daraufhin, dass er dieses Abend, an dem mehrere Prota- Trainer der Löwen-Profis. Problem gelöst hatte, in dem er gonisten der damaligen Zeit auf sein Auto immer dem Obststand- dem Podium von ihren Erlebnis- SCHÖNE ERINNERUNGEN Didi zum Einparken überließ. sen berichteten. Hauptfigur war Auch die Erinnerungen der Fans natürlich der „König von Giesing“, kamen bei der Gesprächsrun- Auch Wettbergs Karriere vor sei- Karsten Wettberg, der wie im- de nicht zu kurz. 1860-Archivar ner Zeit bei den Löwen wurde be-

16 Zum Abschluss wurde auch auf die anschließende Zweiliga-Sai- son 1991/92 eingegangen, die bekanntlich mit dem Abstieg endete. Neben einigen damali- gen Neuverpflichtungen, die sich nicht in die Mannschaft integrie- ren konnten, wurde unter ande- rem auch das Verhalten der Ver- antwortlichen kritisiert, die schon früh in der Saison Trainer Karsten trachtet und dabei natürlich die Spiel in Neunkirchen zu einem Wettberg in Frage gestellt hat- vielen Duelle seiner früheren Ver- hart geführten Duell, bei dem ten (die Entlassung folgte dann eine gegen den TSV 1860. Wett- Karsten Wettberg nach einem vor Beginn der Relegation). „Ich berg erinnerte sich, dass er und Foul an Roland Kneißl im Getüm- war sicher nie ein Diplomat und das Hachinger Präsidium nach mel einen Zivilpolizisten gesto- meine Einmischung in den Prä- einem Sieg mit der SpVgg Un- ßen haben soll. Wettberg: „Ich sidenten-Wahlkampf im Herbst terhaching gegen die Löwen das habe mich dabei sicher nicht ast- 1991 war sehr unklug“, resümier- Grünwalder Stadion durch den rein verhalten. Aber wenn man te Wettberg. „Aber ich konnte im- Hintereingang verlassen sollten. schon immer zu den kleinsten mer in den Spiegel schauen.“ Als auch dort aufgebrachte Lö- gehört hat und auch im Alphabet wen-Fans warteten, wurde die Tür immer ganz hinten kam, hat man Im Bezug auf die Aufstiegsmann- schnell wieder geschlossen, aber früh gelernt, sich zu wehren. Und schaft von 1991 stellte Horst Wettberg stand bereits draußen der Schutz meiner Spieler ging Schmidbauer abschließend fest: und musste sich in einem Spurt mir stets über alles.“ „Wir konnten uns damals fast in ein Taxi retten. Jahre später, alle auf Bairisch unterhalten. Und Wettberg war inzwischen Löwen- ALS ALLE DÄMME BRACHEN wir waren ein Beispiel dafür, dass Trainer geworden, kam einer der Auch das vorentscheidende Auf- man Erfolg nicht kaufen kann.“ beteiligten Fans auf ihn zu und stiegsrundenspiel in Kassel, das Auch Roland Kneißl bestätigte entschuldigte sich kleinlaut. mit einem völlig unerwarteten diese Sichtweise („Wir waren eine 2:0-Sieg endete, wurde natürlich Einheit.“) und Reiner Maurer er- Schließlich ließ man einige Höhe- intensiv besprochen. Nach Be- gänzte: „Diese Einheit war ein punkte auf dem Weg zur Bayern- trachtung eines Videos von die- Verdienst von Karsten Wettberg. liga-Meisterschaft Revue passie- sem Spiel zitierte Autor Uli Nie- Wir waren alle mit viel Herzblut ren. Das vorentscheidende Spiel demeier dazu aus seinem Buch. dabei.“ gegen den Verfolger SpVgg Wei- Franz Hell erinnerte sich, wie man den fand dabei am Gründonners- zunächst um ein Unentschieden Am Ende des unterhaltsamen tag 1991 statt. Horst Schmidbau- gezittert hatte und wie dann Abends wurden von vielen Fans er: „Kurz vor dem Spiel begann es nach dem Führungstreffer in der noch Geschenke an Karsten auf einmal heftig zu schneien und 80. Minute alle Dämme brachen. Wettberg überreicht. Wettberg jeder von uns rechnete mit einer Tausende erwachsene Männer hatte zudem um Spenden für Absage.“ Es wurde dann doch ge- hatten Tränen in den Augen. „Seit den schwer erkrankten ehemali- spielt und auf schneebedecktem Kassel weiß ich auch, wie Männer gen Löwen-Stürmer Olaf Bodden Boden siegten die Löwen nach küssen“, erzählte Roland Kneißl. gebeten, für den dann bei den zwei Kopfballtoren Schmidbau- Und Reiner Maurer, der damals Anwesenden gesammelt wurde. ers, die beide aus Standardsitua- wie viele Mitspieler voll berufstä- „Ein rundum gelungener Abend tionen resultierten, mit 2:0. tig war, berichtete, dass er nach mit vielen schönen Erinnerun- der Rückkehr aus Kassel am Don- gen“, so lautete der Tenor von In der Aufstiegsrunde zur 2. Liga nerstag-Morgen natürlich wieder vielen Besuchern der Doppel-Ju- kam es dann gleich beim ersten in die Arbeit gehen musste. biläums-Veranstaltung.

17 KEIN PLATZ: WIESN OHNE LÖWEN-AH. Für die Alten Herren (AH) des TSV 1860 ist die Wiesn-Zeit der Saisonhöhepunkt und hat aus vielerlei Hinsicht eine lange Tradition. Denn dabei ist Gelegenheit, sich sportlich auf dem Trainingsgelände zu Hause zu präsentieren, und sich für die gezeigte Gastfreundschaft aus dem Hinspiel zu revanchieren.

Jahrzehnte war es Brauch, im mer die erste Tugend der Löwen- dann nicht, wenn diese auch in Bräusrosl-Zelt mit dem jeweili- AH, zugegeben eine gefährliche schwierigen Zeiten wie bei nine/ gen Gastverein die „3. Halbzeit“ Nachlässigkeit auf der Wiesn. eleven 2001 oder in diesem Jahr auszuspielen. 50 Plätze und mehr Aber die Bedienungen waren am ihre Reservierung nicht zurück- wurden regelmäßig jeden Wiesn- Ende immer sehr zufrieden mit ih- ziehen“, meinte AH-Vorsitzender Samstag frühzeitig angemeldet, ren Gästen und freuten sich jedes Walter Kopp gegenüber der Ver- was über die Jahre gesehen nie Jahr herzlich auf den Besuch der einszeitung Die SECHZGER. „So- zu Problemen führte. Doch heuer Löwen-AH. mit können wir das Klagen über hieß es zum ersten Mal: kein Platz weniger Besucher auf der Wiesn frei! Erstaunen, nein Entsetzen SCHLECHTER UMGANG nicht ganz nachvollziehen, wenn machte sich breit, war man doch „Wir möchten an dieser Stelle andererseits treuen Gästen kein stets ein zuverlässiger, spendab- nicht schimpfen oder über ei- Platz angeboten wird. Schlimm ler und zechfreudiger Gast. Auf- nen Wiesn-Wirt herziehen, aber kann es also nur für uns gewesen grund der kurz vor dem Zeltbe- die Bemerkung sei erlaubt, dass sein. Wir können nur hoffen, dass such ausgetragenen Spiele war man so mit langjährigen Gäs- nächstes Jahr alles wieder wie Pünktlichkeit vielleicht nicht im- ten nicht umgeht. Insbesondere gewohnt verläuft.“

18 Immerhin, das für den dritten Spielfeld von Kindern begleitet. Wiesn-Samstag angesetzte Spiel Dass alle Beteiligten namentlich gegen den SV Fischbach konnten vorgestellt wurden – der Gastge- die Löwen doch noch austragen. ber stellte einen erstaunlich gro- Und das war nicht ganz unwich- ßen Kader – war dann schon fast tig, schließlich war die bittere Nie- obligatorisch. Dem Sponsor (oder derlage im Hinspiel noch nicht wem auch immer) sei Dank, spiel- vergessen. Mit einem 8:3-Sieg te man auf goldfarbene Tore. konnte die 1860-AH zumindest Dieser Eindruck wurde nur noch ein wenig die Wunden lecken, durch die persönliche Darbietung wenn auch „nur“ im Cafe-Zelt. der Vereinshymne durch den Ver- einsvorstand übertroffen. Mit DREI WEITERE SIEGE breiter Brust wurden ungefähr 25 Bei den Partien gegen den DJK Strophen gen Abendhimmel ge- Otting (5:3), den TSV Dorfen schmettert. EXKLUSIVE (5:3) und den SC Gollerbach (5:1) gab es keine sportlichen Über- Das Spiel in Dorfen ist ja bereits FÜHRUNGEN. raschungen, obwohl die letztge- ein Klassiker, den die ehemali- nannten Spiele in der Ferienzeit gen A-Jugend-Spieler Daschner, Stadion an der Grünwalder und an einem Wochenende aus- Kisslinger, Wolf und Fleißner zum Straße ist Teil der „Langen getragen wurden. Das ist bei der Wiedersehen und gemeinsamen Nacht der Architektur“. dünnen Spielerdecke der Löwen- Kick nutzten. Auch U10-Junioren- AH stets schwierig zu organisie- trainer Gerhard Mastrodonato Im Rahmen der in München ren. Dafür war das Rahmenpro- ließ sich die Gelegenheit nicht stattfindenden internationa- gramm in Otting mit Bierzelt nehmen und bedankte sich mit len Bau-Messe findet am Frei- und großer Tombola erstaunlich. einem schönen Treffer. Wie im- tag, 20. Januar 2017, wieder Und beim 25-jährigen Vereinsju- mer geht ein herzliches Danke- die „Lange Nacht der Architek- biläum in Gollerbach wurden die schön an alle Gastgeber für die tur“ statt, bei der verschiedene Spieler nach dem Vorbild des Pro- Einladungen und die exzellente Gebäude besichtigt werden fibereichs beim Einlaufen auf das Bewirtung. können. Erstmals vertreten sein wird dabei auch das Sta- dion an der Grünwalder Stra- ße: Die Freunde des Sechz‘ger NEUE LIGA-AH SUCHT SPIELER. Stadions e.V. bieten drei Füh- Ab Frühjahr 2017 startet die Liga-Mannschaft, die in engem rungen mit Erläuterungen zur Löwen-AH wieder in die Pflicht­ Austausch mit der bisherigen Baugeschichte an, bei denen spielrunde. „Repräsentations-AH“ stehen die Besucher die sonst nicht soll, das Training aufgenommen. zugänglichen Bereiche der Die Alten Herren des TSV 1860 Die Trainings bzw. Spiele finden Haupttribüne (u.a. Spielerka- bestreiten bekanntlich seit Jah- jeweils mittwochs und freitags binen und Reporterkanzel) und ren nur Freundschaftsspiele. Nun um 20 Uhr auf dem Kunstrasen- die neue Ostkurve besichtigen möchte man mit einer neuen platz an der Grünwalder Straße können. Mannschaft auch wieder einen 114 statt. Anlauf im Liga-Fußball nehmen. Der Beginn der Führungen ist Geplant sind ein Ligastart un- Bist du mindestens 31 bzw. 32 um 19 Uhr, 20.30 Uhr und 22 ter dem Dach des Bayerischen Jahre jung und hättest Lust, re- Uhr; Treffpunkt ist am Eingang Fußball-Verbands (BFV) ab Früh- gelmäßig für den TSV 1860 ge- zur Haupttribüne in der Volck- jahr 2017, dazu Pokalspiele und gen den Ball zu treten? Dann merstraße und es sind jeweils diverse Freundschaftsspiele. Im melde dich einfach per E-Mail an maximal 30 Teilnehmer pro November 2016 hat die neue [email protected]. Führung zugelassen.

19 NEUE HOMEPAGES. In neuem Design präsentieren sich seit Herbst die Junglöwen- Homepages.

Die Seiten www.jungloewen.de & www.loewenfussballschule.de sind im neuen Design online und natürlich auch inhaltlich auf dem neuesten Stand. „Wir freuen uns, dass wir unsere erfolgreichen Nachwuchsarbeit und unser at- traktives Angebot der Löwen-Fuß- ballschule nun sehr ansprechend und übersichtlich präsentieren können“, so Fußball-Abteilungs- leiter Roman Beer.

Im nächsten Schritt sollen die Sei- ten www.tsv1860-amateure.de (III. und IV. Mannschaft sowie FLORIAN NEUHAUS: VON DER AH) und www.tsv1860-futsal.de überarbeitet bzw. installiert wer- U11 BIS INS PROFITEAM den. Als idealer Ausgangspunkt Mit Florian Neuhaus hat wie- dem alle Nachwuchsteams bei zu allen Fußballangeboten des der ein Junglöwe aus dem den Löwen. TSV 1860 von den Profis über Nachwuchsleistungszentrum Jugend und Amateure bis hin zu den Sprung in das Profiteam In der vergangenen Saison Blindenfußball, Futsal, Schieds- des TSV 1860 geschafft. spielte der offensive Mittelfeld- richtern, Ordnungsdienst und spieler 33 Mal für die A-Junio- FA-Shop dient weiterhin die Fuß- Beim Zweitligaspiel gegen den ren. Er erzielte dabei sechs Tore ball-Seite der Vereinshomepage: VfB Stuttgart am 21. Oktober und lieferte fünf Assists. Im www.tsv1860.org/fussball. 2016 durfte der 19-Jährige sein Halbfinal-Hinspiel um die Deut- Profidebüt geben und von Be- sche A-Junioren-Meisterschaft ginn an für die Löwen auflaufen. schoss er aus über 50 Metern den Siegtreffer zum 2:1 gegen Florian Neuhaus wurde am 16. Borussia Dortmund, der sowohl März 1997 in Landsberg gebo- zum Bayern-Treffer des Monats ren. Das Fußballspielen begann Mai als auch zum „Tor des Mo- er beim VfL Kaufering. Bereits nats“ in der Sportschau gewählt 2007 wechselte er im Alter von wurde. Seit Saisonbeginn trai- zehn Jahren an die Grünwalder niert er fest mit der 1860-Zweit- Straße 114 und durchlief seit- ligamannschaft.

20 DIE JUNGLÖWEN KÖNNEN VON EINEM EINKAUF BEI ONLINE-HÄNDLER AMAZON PROFITIEREN. Löwenfans, die beim Online- die Junglöwen weiter. Es sind kei- jeder zum Erfolg unserer Jugend- Händler Amazon bestellen, ne weiteren Eingaben erforderlich arbeit beitragen.“ können damit direkt die Nach- und dem Käufer entstehen da- wuchsabteilung des TSV 1860 durch keine zusätzlichen Kosten. Also, Löwenfans: Unterstützt un- München unterstützen. Egal ob Bücher, CDs und DVDs, sere Junglöwen, bookmarkt die Fernseher, Brettspiele, Spielzeug Seite am Besten direkt und gebt Eine Kooperation zwischen den aller Art, Kleidung, Küchengeräte diese Info an Freunde und Be- Junglöwen und dem Versand- und vieles mehr - bei Amazon.de kannte weiter. Jeder Einkauf lohnt händler macht das möglich und wird man bei fast allem fündig. sich für die Nachwuchsabteilung sichert der Jugendabteilung ei- von Münchens großer Liebe! nen kleinen Anteil pro getätigtem ZUM ERFOLG BEITRAGEN Einkauf. Und so einfach funk­ „Wir würden uns freuen, wenn tioniert es: Über den Link auf noch mehr Löwenfans bei Ihrem www.jungloewen.de zu Amazon nächsten Amazon-Einkauf den gehen, bestellen – fertig! Link auf der Junglöwen-Home- page benutzen und damit unsere Amazon registriert durch den Link Nachwuchsarbeit unterstützen“, automatisch, von welcher Websi- meint Jugendleiter Roy Matthes. te der Besucher kam und gibt für „Im Laufe des Jahres kommt da jeden Einkauf eine Provision an einiges zusammen und so kann

WIR UNTERSTÜTZEN DIE JUGEND DES TSV 1860 MÜNCHEN

www.BLACKROLL.com

21 „Positiv für Münchner Amateur-Fußball“ Die Amateurkicker des TSV genüber der Kreisklasse? 1860 spielen ihre erste Saison In der Kreisliga wird technisch et- in der Kreisliga und bislang was besserer und schnellerer Fuß- schlägt sich der Aufsteiger sehr ball gespielt als in der Kreisklasse, ordentlich: Zur Winterpause das kommt unserer Art zu spie- steht 1860 III im Tabellenmit- len mehr entgegen. Destruktive telfeld. Auch bei der IV. Mann- Gegner, die sich mit elf Mann in schaft herrscht große Zufrie- der eigenen Hälfte verschanzen denheit: Man dominierte im und keine weiteren Ambitionen Herbst die B-Klasse 4 und über- haben, außer dein Spiel kaputt wintert an der Tabellenspitze. zu machen, sind hier seltener. In Qualität verloren. Bei uns ist es der Kreisliga wollen die meisten Die Münchner Wochenanzeiger Dank glücklicher Umstände in die- schon selber was auf dem Platz sprachen mit Andreas Kopfmüller, ser Saison anders. Wir können von – verhalten sich aktiv. Das führt dem Trainer der III. Mannschaft, der Bank aus neue Impulse setzen, dann automatisch zu attrakti- und stellten das Interview dan- nochmal nachlegen und unserem veren Spielen. Der Spaßfaktor kenswerterweise für Die SECHZ- Spiel eine positive Wende geben. ist einfach höher. Das sieht alles GER zur Verfügung. Davon profitiert die ganze Mann- mehr nach Fußball aus. schaft. Wer in einer Partie, die auf Andreas Kopfmüller, wie ist der der Kippe steht, durch Auswechs- Wie wurden die Amateur-Lö- Start in die Kreisligasaison aus lungen sein Team stärker machen wen in der neuen Liga aufge- Ihrer Sicht verlaufen? kann, ist klar im Vorteil. In den un- nommen? Wir konnten in allen Partien sport- teren Amateurklassen ist das nor- Für jeden Gegner sind die Spiele lich mithalten, hatten spannende mal nicht der Fall. Davon träumst gegen uns ein Saisonhöhepunkt. Begegnungen und konnten be- du dort als Trainer. Bei uns ist es Das ist so, da brauchen wir nicht reits wichtige Punkte gewinnen. heuer Realität. drumrum reden. Die Zuschauer- Ich bin mit dem bisher Erreichten zahlen spiegeln das auch wider. nicht unzufrieden. Die Mannschaft hat sich rasch Wo sich sonst bei den Vereinen an die neue Liga gewöhnt? am Spieltag ein paar Verwandte Was ist bislang das Erfolgsge- Ich war überrascht, wie schnell und Freundinnen der Spieler an heimnis? sich die Neuzugänge in unser der Seitenlinie verlieren, stehen, Das hört sich vielleicht für man- Spiel integriert haben. So etwas wenn Sechzig kommt, plötzlich chen seltsam an, aber unser Ga- lässt sich schlecht prognostizie- 100 oder 200 Leute da und die rant ist in meinen Augen die star- ren. Das ist immer ein Spiel mit Presse interessiert sich dafür. ke Auswechselbank. Wir hatten in Hoffnungen. Bei uns hat keiner Das ist positiv für den gesamten der Vergangenheit das Problem, unserer Zugänge enttäuscht – die Münchner Amateur-Fußball, der und vielen anderen Vereinen geht sportlichen Erwartungen wurden insgesamt mehr Aufmerksamkeit es da nicht anders, wenn, aus wel- alle erfüllt. Das ist schön zu sehen. verdient, als er oft kriegt. Wenn chem Grund auch immer, gewech- wir mithelfen können, das zu ver- selt werden muss, geht sofort Was sind die Unterschiede ge- bessern, freut mich das.

22 Wo landet der TSV 1860 am Ende der Saison? Im Mittelfeld und hoffentlich die meiste Zeit über ohne großes Zit- tern nach unten. Für einen Auf- steiger wäre das in Ordnung. Eine Faustregel sagt, das zweite Jahr in der Liga ist immer das schwie- rigere. Wenn die Aufstiegseupho- rie verflogen ist, die Gegner dich besser kennen und die Ansprüche in den eigenen Reihen vielleicht wachsen. Im ersten Jahr erwartet niemand groß was. Da kannst du nur gewinnen.

Was ist Ihr persönlicher Bezug zum TSV 1860 ? Ich bin Löwenfan seit meiner frü- hen Kindheit, dazu langjähriges Vereinsmitglied und habe in mei- KILIAN JAKOB MIT ERSTEM nem Leben zahllose Spiele der ersten Mannschaft als Zuschauer PROFIEINSATZ GEGEN AUE. verfolgt. Sechzig ist mein Verein. Im September wurde Kilian ganz besonderen Highlight.“ Am Als hier vor fünf Jahren der Ama- Jakob noch zum NLZ-Spieler 25. Januar 1998 wurde Kilian Ja- teur-Fußball etabliert wurde, war des Monats gekürt. Nun hat kob in Bad Neuenahr Ahrweiler für mich klar, dass ich dabei sein er bereits seinen ersten Pro- (Rheinland-Pfalz) geboren. Das will. Zunächst als Spieler, dann fieinsatz für den TSV 1860 Fußballspielen begann er mit schnell als Trainer der Reserve- München absolviert. vier Jahren beim FC Dreistern mannschaft und jetzt des Kreisli- Neutrudering. Bereits im Alter ga-Teams. Mir macht es Freude, Freitag, 28. Oktober 2016: Die- von zwölf Jahren stieß er 2010 diese Mannschaft zu trainieren. sen Tag wird Junglöwe Kilian Ja- zur damaligen U13 der Jung- Ich habe sofort gesagt, dass ich kob so schnell nicht vergessen. löwen. Fortan durchlief er alle mir das Amt zutraue, als der Rück- Denn beim Zweitliga-Heimspiel U-Mannschaften der Sechzger tritt von Toni de Spirito bekannt des TSV 1860 München gegen und konnte die ausgezeichnete wurde und ein Nachfolger für ihn Erzgebirge Aue durfte der erst Ausbildung im Nachwuchsleis- gesucht wurde. 18-Jährige sein Debüt im Pro- tungszentrum des TSV 1860 fifußball feiern. Von Beginn an München genießen. Wie stehen die Spieler zu den und über 90 Minuten konnte Löwen? er als Linksverteidiger in der Al- Jakob ist noch für die U19 spiel- Bis auf ganz wenige Ausnahmen lianz Arena sein Können unter berechtigt. Er kam in dieser Sai- sind alle unsere Spieler leiden- Beweis stellen. „Das war natür- son sowohl in der U19 als auch schaftliche Anhänger des TSV lich ein sensationelles Erlebnis“, in der U21 zum Einsatz. Bei den 1860. Wir haben auch einige, die schwärmte Jakob nach dem U19-Junglöwen wurde der ei- bereits in ihrer Kindheit und Ju- Spiel. „Anfangs war ich leicht gentliche Defensivspezialist oft gend bei den Junglöwen gespielt aufgeregt, aber mit dem Anpfiff in der Offensive eingesetzt und haben. Hier gibt es für die Spieler hat sich das sofort gelegt. Dass konnte in der Bundesliga Süd/ kein Geld zu verdienen. Bei uns ist wir das Spiel auch noch mit 6:2 Südwest schon einige Treffer er- eine sehr hohe Identifikation mit gewinnen konnten, macht den zielen. Auch in der Regionalliga dem Verein die Motivation. Tag unvergesslich und zu einem gelang ihm bereits ein Tor.

23 STARKER BEGINN. Die Blindenfußballer der SG TSV 1860/VSV Würzburg haben ihre erste Saison in der Bundes­ liga abgeschlossen.

Nach einem vielversprechenden Auftakt führte eine Niederlagen- Serie dazu, dass man in der Ab- schlusstabelle auf dem letzten Platz landete. Mit ein Grund für das schlechte Abschneiden war, dass die Würzburger Spieler zu den letzten Partien nicht anreis- ten und man daher in Unterzahl spielen musste. „Dennoch war die Saison eine wertvolle Erfahrung für uns“, so Spielertrainer Ramon Pryssok.

ERGEBNISSE In Gelsenkirchen 1860/VSV – Viktoria 1889 Berlin 4:4 JUNGLÖWEN-KALENDER 2017. In Hamburg Vor kurzem ist die Ausgabe abteilung zu Gute“, versichert 1860/VSV – ISC Viktoria Dortmund 2:1 2017 des Junglöwen-Kalenders Fußball-Abteilungsleiter Roman 1860/VSV – SF/BG Blista Marburg 0:4 erschienen. Beer. In Berlin 1860/VSV – FC St. Pauli 1:7 Auf den zwölf Kalenderblättern Die Ausgabe 2017 ist in der Ge- 1860/VSV – MTV Stuttgart 0:3 sind nicht nur alle zehn Junioren- schäftsstelle der Juniorenfuß- 1860/VSV – FC Schalke 04 0:1 Mannschaften (U9 bis U19), son- ballabteilung an der Grünwalder In Rostock dern auch die Profi-Mannschaft Straße 114 (im Gebäude des 1860/VSV – Chemnitzer FC 0:2 und die U21 des TSV 1860 Mün- Nachwuchsleistungszentrums, 1860/VSV – SG PSV Köln/Teutonia Köppern 0:3 chen zu sehen. Zum 30. Jubiläum Eingang hinter dem Fanshop) des Kalenders haben sich die Ma- zum Preis von 6,50 Euro zu er- ABSCHLUSSTABELLE 2016 cher etwas besonderes einfallen werben. Außerdem kann der Ka- Pl. Team Pkt. lassen: Um die über einhundert- lender unter junioren­kalender@ 1. SF/BG Blista Marburg 24 jährige Fußballtradition bei den tsv1860muenchen.org per E- 2. Chemnitzer FC 17 Löwen zu unterstreichen, ziert Mail oder telefonisch unter der 3. FC St. Pauli 16 jedes Kalenderblatt auch ein Rufnummer (089) 64 27 85 – 300 4. MTV Stuttgart 16 historisches Mannschaftsfoto in bestellt werden. Bei einer Bestel- 5. FC Schalke 04 10 Schwarz-Weiß. „Jeder Kalender- lung bis zu vier Stück berechnet 6. SG PSV Köln / Teutonia Köppern 7 Käufer unterstützt direkt unse- der Verein 3 Euro Versandkosten, 7. ISC Viktoria Dortmund 5 ren Nachwuchs, denn der Erlös ab fünf Exemplaren ist die Liefe- 8. FC Viktoria 1889 Berlin 4 kommt vollständig der Jugend- rung versandkostenfrei. 9. SG TSV 1860 / VSV Würzburg 4

24 Boxen

Nachruf

Die Löwen trauern um ihr TSV MÜNCHEN VON 1860 e.V. Ehrenmitglied Einladung zur Jahreshaupt­versammlung Die Boxabteilung des TSV München von 1860 e.V. lädt Dich herzlich zur Stefan Jahresmitgliederversammlung (2016) ein. Geiger Die Mitgliederversammlung findet statt * 07.09.1937 am Montag, den 19. Dezember 2016, um 19.00 Uhr, in der Turnhalle, Auen-Straße 19 in 80469 München. † 24.09.2016 Seit dem 1. März TAGESORDNUNG­ 1959 war Stefan 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Abteilungsleiter Geiger Mitglied 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschluss- der Fußball- fähigkeit Abteilung des 3 Genehmigung der Tagesordnung TSV 1860 4 Genehmigung des Protokolls der letzten Abteilungsversammlung München. Er hat 5 Bestellung eines Protokollführers / einer Protokollführerin die glorreichen 6 Bericht des Abteilungsleiters Zeiten unter den Trainern Max 7 Bericht des Kassenwarts Merkel und unter 8 Neuwahl Abteilungsleiter (m / w) erlebt, war Ehrenmitglied der 9 Neuwahl Kassenwart (m / w) Löwen. 10 Anträge 11 Verschiedenes Unser tief empfundenes Beileid 12 Schlusswort des Abteilungsleiters sowie unser aufrichtiges Mitgefühl gelten der Familie. Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder, die zum Zeitpunkt der Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet haben, mindestens ein Jahr

Mitglied im Verein und nicht mit der Beitragszahlung im Verzug sind. © DOSB

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis einschließlich Freitag, den 14. Dezember 2016 schriftlich beim dem Abteilungsleiter Herrn Cukur oder in der Geschäftsstelle Herrn Krebs eingereicht werden.

Für die Rechtzeitigkeit der Antragstellung ist das Datum des Poststem- pels bzw. das Absendedatum des Faxes oder der Email entscheidend. wo wir Alle rechtzeitig eingegangen und formal korrekten Anträge werden auf der Versammlung im Rahmen der Tagesordnung behandelt. herkommen? Bitte vergessen Sie nicht Ihren Mitgliedsausweis und einen amtlichen vom sport!

Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mitzu- Aylin und Zeina sind Berlinerinnen mit Migrationshintergrund. Vor allem bringen. aber sind sie zwei von 40 Millionen begeisterten Sportlerinnen und Sportlern, die Sportdeutschland zu dem machen, was es ist – einem der größten Förderer von Integration. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit freund- lichen Löwengrüßen

sportdeutschland.de Ali Cukur facebook/sportdeutschland #sportdeutschland – Abteilungsleiter –

25 Turn- und Freizeitsport LINDA SEIDL FOLGT AUF OSKAR STIX. Nach vielen Jahren gab Oskar Stix die Abteilungsleitung ab. Von „Es reicht“ bis zu „Ich bin ja mal gespannt“, lauteten die Kommentare. Die neue Abteilungsleiterin Linda Seidl erzählt, wie es zu dem Wechsel kam und was ihre Erwartungen an die neue Aufgabe und Herausforderung sind.

„Irgendwann ist es dann auch genug“, sagte Oskar Stix vor we- nigen Monaten in der Sportstun- de, die er jede Woche besucht, um fit zu bleiben. Und das gelingt ihm. Dennoch meinte er, es sei an der Zeit, einen Nachfolger für die Turn- und Freizeitsportabteilung zu finden, die er viele Jahre leitete.

Vorsichtig fragte er bei mir an, ob ich denn Lust hätte, die Abtei- lungsleitung zu übernehmen, da ich „mal so etwas erwähnt habe“. Wir trafen uns zu einem Getränk und er erklärte mir die Aufgaben eines Abteilungsleiters. Auch da- Mit 80 Jahren darf Oskar Stix nun gilt und die nach und nach erst nach war ich nicht abgeneigt. Ich zu Recht das Handtuch werfen. auftreten. Bald aber darf er das liebe Sport, ich mag es zu orga- Auch wenn das Handtuch immer Handtuch zu Boden fallen lassen. nisieren und arbeite gerne mit noch nicht auf dem Boden liegt… Vielen Dank! Menschen. So sagte ich ihm zu. Denn so ganz kann er nicht los- Offiziell festgelegt wurde dies bei lassen. Und das ist gut so! Dan- Einiges durfte ich bereits mit- der bald darauf stattfindenden ke Ossi für die Einweisungen, die erleben, doch dies war nur der Abteilungsversammlung, bei der Tipps, die Unterstützung, die bis Anfang. Ich freue mich auf die ich zur neuen Abteilungsleiterin heute andauern. Es gibt so vie- kommenden Aufgaben und Her- gewählt wurde. le Kleinigkeiten, die es zu wissen ausforderungen.

Die Abteilung Turn- und Freizeitsport wünscht all ihren Mitgliedern, der Vereinsführung, den Mitarbeitern der Geschäftsstelle, den Verantwortlichen und Mitwirkenden der Ver- einszeitung sowie allen Übungsleiterinnen und Trainerinnen ein gesundes Jahr 2017.

26 EINDRÜCKE, NEUERUNGEN UND TERMINE 2017. Für die Bayerischen Landes­ spielen eine große Rolle. Von au- setzung dafür ist die Qualifikati- wettbewerbe in der Rhythmi­ ßen betrachtet sieht alles so ein- on bei den Bezirksmeisterschaf- schen Sportgymnastik (RSG) fach aus, als würden die Gymnas- ten KLK) stehen die Termine für das Jahr tinnen spielend einfach über den 2017 fest. Im kommenden Jahr Boden schweben. Man gerät ins gibt es auch ein weiteres High­ Staunen über diese Komposition KINDERTURNEN. light: das Deutsche Turnfest. und fühlt sich fast wie im Thea- Das Kinderturnen unter Leitung ter. Doch genau so sollen sie sich von Monika Löbel wurde neu Man betritt die Trainingshalle. auch fühlen, wie Stars. eingeteilt. Man sieht sie synchron und im Takt ihre Arme und Beine schwin- Bald schon findet ein Wettkampf Eltern-Kind-Turnen (bis 4 Jahre) gen. Die Gymnastinnen der Rhyth- statt (17./18. Dezember 2016 in Freitag, 15.00 bis 16.30 Uhr mischen Sportgymnastik sind Nürnberg). Und auch im nächs- Kinderturnen (4 bis 5 Jahre) schon beim Aufwärmen sehr kon- ten Jahr stehen einige Termine Montag, 16.05 bis 17.05 Uhr zentriert. Dies sei auch nötig, sagt an, darunter auch das Deutsche Dienstag; 16.05 bis 17.05 Uhr die hauptverantwortliche Traine- Turnfest in Berlin. Für all diese He- Donnerstag, 16.05 bis 17.05 Uhr rin Natalie Ebbighausen, die ge- rausforderungen wünschen wir Kinderturnen (ab 6 Jahre) meinsam mit den zwei anderen unseren Mädchen nur das Beste. Montag, 17.05 bis 18.05 Uhr Trainerinnen, Bernardine Madl Viel Erfolg! Dienstag, 17.05 bis 18.05 Uhr und Franziska Blaimer, arbeitet. Donnerstag, 17.05 bis 18.05 Uhr TERMINE 2017 Um das Training effektiver zu ge- Bezirksmeisterschaften am 11. stalten, wurde von drei auf vier März 2017 in Gersthofen (SWK, © STB Trainingseinheiten aufgestockt JWK, FWK) und dazu eine Ballettlehrerin mit ins Boot geholt. Denn die Konkur- Bayerische Meisterschaften am renz schläft nicht, fügt Natalie 1./2. April 2017 in Gersthofen hinzu. (Voraussetzung dafür ist die Qua- lifikation bei den Bezirksmeister- Seit Wochen bereiten sich die schaften) Mädchen auf die kommenden Wettkämpfe vor, bei denen sie Bayernpokal am 29. April 2017 in ihre bis ins Detail gestaltete Kür Obertraubling (SWK, JWK, FWK) zeigen werden. Unterschiedliche Bezirksmeisterschaften im Mai

Geräte, wie z.B. Ball, Band oder oder Juni 2017 (KLK) Aus Talenten werden Vorbilder in der Deutschen Olympiamannschaft. Sportdeutschland begleitet Dich während Deiner gesamten sportlichen Keule, kommen dabei zum Ein- Karriere. satz. Doch nicht nur das Gerät Deutsches Turnfest vom 3. bis muss beherrscht werden. Kriterien 10. Juni 2017 in Berlin wie Genauigkeit der Ausführung, Übereinstimmung von Musik und Bayerischer Nachwuchspokal Bewegung oder auch ein Lächeln am 1. Juli 2017 in Cham (Voraus-

27 Leichtathletik BIRGIT KOBER HOLT PARALYMPIC-GOLD. Eigentlich hatte es sich schon abgezeichnet, dass Birgit Kober bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro im Kugelstoßen erfolgreich sein würde. Aber Konkurrenten aus diversen Ländern ohne aus­ gereiftes Dopingkontrollsystem, insbesondere aus China, sind oft nicht einzuschätzen.

Normalerweise sind die Leistun- speziell angepasst. Nach Qualifi- der dem Werfer einen Großteil gen aller Athleten weltweit in kationswettkämpfen in Dubai im seines Bewegungsspielraums einer Bestenliste einsehbar. Ein Frühjahr konnte sie die geforder- raubt, hatte sie sich zu diesem internationaler Wettkampf muss te Quali-Leistung für Rio mit 8,75 Schritt entschlossen. Dies bedeu- im Qualifikationszeitraum von Metern gut meistern. Die erste tete jedoch auch eine kolossale eineinhalb Jahren absolviert wer- große Hürde waren dann die Umstellung der Technik, da jetzt den. Von einigen Athleten steht Europameisterschaften in Gros- die Beine wieder benutzt werden tatsächlich nur dieser eine Leis- setto/Italien. Mit 11,20 Metern können. Sie führt diese sehr po- tungsnachweis in den Listen. Das erzielte Birgit Kober neuen Euro- sitive Entwicklung auch auf die macht sie vollkommen unkalku- pa- und Weltrekord, holte sich da- neu gewonnenen Kraftfähigkei- lierbar. Russland wurde wegen er- mit den EM-Titel und übertraf mit ten und auf ein ausgeklügeltes heblicher Dopingvergehen – man der Leistung alle Erwartungen. Koordinationstraining zurück. spricht sogar von Staatsdoping – Diese Entwicklung soll auch für von den Spielen ausgeschlossen. KOLOSSALE UMSTELLUNG vielen anderen Behinderten ein Die Münchnerin startet seit 2015 Musterbeispiel sein, niemals Birgit Kober war natürlich durch im Stehen. Nach einer Regelän- aufzugeben, sondern immer an ihre Siege im Speerwerfen und derung im Bereich „sitzend Wurf“, sich zu arbeiten. Die Teilnahme Kugelstoßen in London bei den am gesellschaftlichen Leben ist Spielen in Rio Favoritin. Der dadurch wieder wesentlich leich- Qualifikationszeitraum ist, wie ter möglich, auch wenn längere schon erwähnt, eine lange Zeit- Wegstrecken, wie im Falle von spanne, in der Konkurrentinnen Birgit Kober, weiterhin wie bisher unbehelligt von Dopingfahndern im Rollstuhl zurückgelegt werden Kondition und Technik verbes- müssen. sern und für Überraschungen sorgen können. Sie wollte in die- Die direkte Vorbereitung auf Rio sem paralympischen Jahr sehr gestaltete sich durch Wettkämp- akribisch vorgehen. Dafür suchte fe in Leverkusen, Trainingslager sie qualifizierte Beratung für das in Kienbaum und Einkleidung Kraft- und Konditionstraining, wesentlich zeitaufwändiger als das Trainings- und Wettkampf- geplant. Das alles ist ja mit Roll-

jahr wurde auf den Tag genau Birgit Kober erhielt das Silbernen Lorbeer­ stuhl, Gepäck, mit U-Bahn, Bahn periodisiert, das Techniktraining blatt von Bundespräsident Joachim Gauck. etc. nicht so leicht wie bei Nicht-

28 Goldmedaille – mit neuem para- lympischen Rekord – erringen. Die vielen Opfer, Einschränkungen und Verzichte im Vorfeld der Spie- le haben sich gelohnt. Die noch verbleibenden freien Tage wur- den zum Feiern, zu Sightseeing und zur Erholung genutzt. behinderten. In Rio gelandet, se, bevor alles an die große Glocke Die kleine aber feine Abordnung stellte Birgit Kober fest, dass allen kommt“, so Birgit Kober. des TSV München von 1860, die Vorhersagen zum Trotz die ausge- Birgit am Flughafen in Empfang teilte Wettkampfkleidung nicht PARALYMPISCHER REKORD nehmen wollte, wartete jedoch zum vorhandenen Wetter passte. Am Wettkampftag sollte nun al- vergebens. Sie war leider akut Die mitgebrachte Winterkleidung les stimmen, die Anfahrtszeit zum in Rio erkrankt und konnte den entpuppte sich in der brasiliani- Stadion hielt sich in Grenzen, das Rückflug erst zu einem späteren schen Sonne als etwas hinderlich. Einstoßen gelang bestens und Zeitpunkt antreten. Aktuell be- Durch Besuche in den Armenvier- verlieh Sicherheit. Den ersten Stoß findet sie sich auf dem Weg der teln von Rio konnten die Athleten führt Birgit aus Sicherheitsgrün- Besserung. Sie plant schon wieder die uneingeschränkte Zuneigung den grundsätzlich als Standstoß für die Zukunft, auch wenn die und das herzliche Willkommen durch. Nachdem dieser recht zu- deutschlandweite Ehrungsrunde der Bevölkerung nicht nur füh- friedenstellend verlief und damit sehr kraft- und zeitraubend war. len, sondern auch konkret spüren. die Konkurrenz gleich in Schach Der Bundespräsident verlieh ihr Dass die moderaten Eintrittsprei- gehalten werden konnte, „stieg“ zusammen mit den anderen Rio- se bei den Paralympischen Spie- sie auf die Angehtechnik um, mit Siegern in Berlin die höchste Aus- len gegenüber den Olympischen der sie einen längeren Beschleu- zeichnung im Sport, das Silberne Spielen, die sich oft mit gähnend nigungsweg der Kugel erreichen Lorbeerblatt. Von den Sechzgern leeren Stadien präsentierten, für kann. Die Löwin konnte mit all ih- bekommt sie den „Vereinslöwen“ volle Veranstaltungsstätten sorg- ren sechs gültigen Versuchen die anlässlich eines Fußballspiels der ten, war so nicht vorherzusehen Konkurrenz düpieren und mit der Profis in der Allianz Arena über- und erfüllte die Athleten mit gro- Siegesweite von 11,41 Metern die reicht. ßem Stolz.

Das Zusammentreffen mit ande- ren Behinderten, mit Freunden und Gegnern aus vorangegange- nen Wettkämpfen „übertünchte“ vorhandene Defizite im olympi- schen Dorf, die jedoch von den Sportlern der vorher stattgefun- denen Olympischen Spiele mas- siver kritisiert worden waren. „Be- hinderte Sportler sind hier meist toleranter, sind Unwegsamkeiten gewohnt und meistern eben die-

29 PROGRAMM DERFITNESSLÖWEN HALLENTRAINING Bis Juli 2017 in der Sporthalle – Carmen am General-Kalb-Weg, München- 18.00 – 19.30 Uhr: Kondition & WETTKAMPF-LA Wintersaison 2016/2017, Fasangarten Fitness – Programm für Jugendliche Sporthalle der Wilhelm-Busch- und Erwachsene, Halle II – Julia Realschule in München-Perlach MONTAG 19.30 Uhr – 20.30 Uhr: Pilates, Halle 16.20 – 17.15 Uhr: Gruppe I, Eltern I + II – Julia MONTAG &-Kind-Turnen, Halle I + II (1,5- bis 18.00 – 19.30 Uhr: MITTWOCH 4-Jährige) – Birgitta U 9 – U 12 16.00 – 17.30 Uhr: Leichtathletik 17.15 – 18.15 Uhr: Gruppe II, Eltern Trainer: Max, Marc, Jan für Grundschüler, Halle I + II – &-Kind-Turnen, Halle I + II (1,5- bis 18.30 – 20.00 Uhr Miriam 4-Jährige)– Birgitta U 14 – U 16 17.30 Uhr – 18.30 Uhr: Selbstvertei­ 18.15 – 19.15 Uhr: Wirbelsäu­ Trainer: Paul, Arnold lengymnastik für Jugendliche & digung für Schüler 1. Klasse, Halle Erwachsene, Halle I + II – Birgitta I – Hans und Peter MITTWOCH 19.15 – 20.15 Uhr: Allgemeine 17.30 – 18.30 Uhr „Im Alter – fit 18.00 Uhr – 20.00 Uhr: Fitness & Sportabzeichentraining, und mobil“, Alter: 60+, einschl. U 14 – U 16 Halle I – Riccarda Sturzprophylaxe, Halle II – Birgitta Trainer: Paul, Arnold 18.30 – 19.45 Uhr: Fitnessgymnas­ 19.15 – 21.15 Uhr: Volleyball für DONNERSTAG (Jugendliche und Erwachsene), Anfänger & Fortgeschrittene, Halle tik 18.00 – 19.30 Uhr: U 9 – U 12 Halle I – Julia II – Rebecca Trainer: Max, Marc, Jan 18.30 – 19.45 Uhr: Selbstverteidi­ 19.30 – 21.00 Uhr: U14 – U16 , Halle I – Hans DIENSTAG gung für Senioren Trainer: Paul, Arnold 17.00 – 18.00 Uhr: Sport für Kinder­ und Peter gartenkinder, Halle I + II, – Carmen, 19.45 – 21.45 Uhr: Badminton für Hinweis: Zu den Anfangszeiten ab- Miriam (An- Jugendliche und Erwachsene solut pünktlich sein, da danach die 18.00 – 19.30 Uhr: Kinderleicht­ fänger und Fortgeschrittene), Halle I Zugangstüren versperrt werden! athletik für 8- bis 10-Jährige, Halle I + II – Gerald

UNGLAUBLICHE SPENDE VON 8.000 € FÜR DIE NEUE BEHINDERTEN-SPORTABTEILUNG Beim Spiel der Zweitliga-Profis in der Allianz Arena gegen den ben“, erzählt der 63-Jährige. Die beiden Business Seat Kunden 1. FC Kaiserslautern (1:1) redete Vizepräsident Hans Sitzber- zeigten sich davon begeistert, spendeten spontan 8.000 €. ger (Mitte) im Sechzger Club mit Peter Schwertfirm (li.) und „Eine unglaubliche Summe für unsere neue Abteilung“, freut Norbert Oxée (re.) über die neu gegründete Behindertensport- sich Sitzberger, der im Präsidium der erste Ansprechpartner Abteilung im TSV München von 1860. „Das hat sich so erge- für die Sportler mit Handicap ist.

30 HP+1860_Saison2009_LoewenNews_A4.indd 1 28.07.2009 16:16:59 Uhr Ringen HINRUNDEN-FAZIT IM LIGABETRIEB. Nach rund 30 Jahren stand endlich wieder eine Herrenmannschaft für die Ringer des TSV München von 1860 auf der Matte. In die Saison starteten die Sechzger mit einem starken Auftaktsieg beim Stadtderby gegen den ESV München Ost in der bayrischen Gruppenliga Süd.

Am 17. September 2016 kehrte 57 kg musste sich Zabi Ismaeli er den Spieß dann um und schul- die Herrenmannschaft der Sechz- gegen den starken Lennhart Bi- terte seinen Gegner. Durch die- ger auf die Matte zurück und star- eringer zweimal geschlagen ge- se solide Mannschaftsleistung tete direkt mit einem Highlight in ben, während bis 61 kg Markus konnten die Ringer den Kampf die Saison: dem Stadtderby ge- Gottinger zweimal die Punkte für mit 32:22 für sich entscheiden gen den ESV München Ost II. Ent- die Mannschaft sichern konnte. und so die Tabellenspitze der gegen aller Erwartungen konnten In der 66-kg-Klasse gab es zwei Gruppenliga Süd erobern. unsere Löwenringer den Mann- spannende Duelle zwischen Leo- schaftskampf mit 29:24-Punkten nidas Tzampisvili vom TSV 1860 Am 8. Oktober 2016 kämpften für sich entscheiden. und Paul Stadtherr. Nachdem die Löwen dann erstmals in der Tzampisvili im ungeliebten frei- Saison zu Hause in der traditi- Der zweite Kampf fand am 1. en Stil noch eine unglückliche onsreichen Turnhalle in der Auen- Oktober 2016 in Mering statt. 11:16-Punktniederlage hinneh- straße 19 gegen die Ringer vom Mit einem 22:32-Sieg übernah- men musste, konnte er sich im TSV Berchtesgaden. Im Laufe des men die Löwen-Ringer des TSV griechisch-römischen Stil revan- Abends kam es zu zahlreichen 1860 München die Führung der chieren und seinen Gegner auf spannenden Duellen, doch letzt- Gruppenliga Süd. Damit gelang die Schultern zwingen. endlich mussten sich unsere Rin- der Mannschaft als Newcomer ger gegen die starke Mannschaft in der Gruppenliga Süd eine SPRUNG AN DIE SPITZE aus Berchtesgaden geschlagen große Überraschung. Nach dem Bis 86 kg siegte für die Löwen Rou- geben. Die Jugendmannschaft Auftaktsieg zwei Wochen zuvor tinier Oliver Korthöwer zweimal trat an diesem Abend gegen die hatten viele insgeheim auf ei- souverän gegen Dominik Häfner. Ringer aus Feldkirchen an und nen Erfolg gegen die Reserve des Im Halbschwergewicht (bis 98 kg) musste sich ebenfalls, trotz star- Bayernligisten vom TSC Mering ging für die Löwen Norbert Göstl ker Kämpfe, geschlagen geben. gehofft. Doch aufgrund verlet- auf die Matte und sicherte in bei- zungsbedingter Ausfälle musste den Kämpfen die Punkte für die Nachdem die Löwen-Ringer nach die Mannschaft des TSV 1860 Mannschaft. Im Schwergewicht zwei Siegen in den ersten beiden in mehreren Gewichtsklassen (bis 130 kg) rückte bei 1860 Da- Saisonkämpfen überraschend an umstellen. Das hatte zur Folge, vid Santiago Schmidt auf. Gegen der Tabellenspitze standen, wa- dass alle Athleten in ihrer Ge- den jungen Luca Gelb ging er im ren sie durch die Heimniederlage wichtsklasse zweimal antraten freien Stil beim Stand von 6:6 gegen Berchtesgaden auf den 4. – einmal im Freistil und dann unglücklich auf die Schultern. Im Tabellenplatz abgerutscht. Au- im griechisch-römischen Stil. Bis griechisch-römischen Stil drehte ßerdem ging es am darauffolgen-

32 den Freitag zum neuen Spitzen- Glück: Beim Auswärtskampf in gend, die sich leider nicht gegen reiter der Gruppenliga Süd, der Unterföhring überzeugten die die starken Penzberger durchset- TSG Augsburg. Aufgrund krank- Jungs mit soliden Leistungen zen konnte. Anders jedoch die heits- und verletzungsbedingter und rangen dem Kontrahenten Männer. Sie boten den Zuschau- Ausfälle musste die Löwen-Mann- den Mannschaftssieg ab – und ern spannende Kämpfe und die schaft auf mehreren Positionen das trotz widriger Bedingungen. Sechzger-Ringer holten den ers- umstellen. Obwohl bis auf die Denn aufgrund eines Stromaus- ten Heimsieg seit über 30 Jahren. 75-kg-Klasse alle Gewichtsklas- falls mussten unsere Nachbarn Die Penzberger unterlagen mit sen besetzt werden konnten, auf jegliche Technik während der 20:36-Punkten. Mit bester Lau- galten die Augsburger schon im Jugendkämpfe verzichten. ne wurde der Sieg anschließend Vorfeld als Favorit. So musste sich noch bis spät in die Nacht beim die junge Münchner Mannschaft Am 22. Oktober 2016, dem letz- „Rumpler“ gefeiert. mit 16:36 den Schwaben, die vor- ten Kampfwochenende der Hin- wiegend auf erfahrene Athleten runde, ging‘s dann wieder in der Die genauen Ergebnisse und ak- setzten, geschlagen geben. Auenstraße rund. Sowohl die tuellen Tabellen finden sich auf Jugendmannschaft als auch die der Homepage des Bayrischen Die Jugendmannschaft hatte Männer empfingen die Teams Ringerverbands (BRV) unter an diesem Wochenende mehr aus Penzberg. Es startete die Ju- www.brv-ringen.de

SCHÜLER BEZIRKSLIGA OBERBAYERN – GR. B MÄNNER, GRUPPENLIGA SÜD 2016

Rg Mannschaft K S U N Punkte Rg Mannschaft K S U N Punkte 1 ESV München-Ost 8 8 0 0 232 : 72 16 : 0 1 TSG Augsburg 7 6 0 1 189 : 172 12 : 2 2 TV Feldkirchen 9 5 2 2 187 : 158 12 : 6 2 AC Penzberg II 7 5 0 2 208 : 132 10 : 4 3 AC Penzberg 8 5 1 2 184 : 133 11 : 5 3 TSV Berchtesgaden II 7 4 0 3 227 : 149 8 : 6 4 TSV 1860 München 9 3 0 6 146 : 171 6 : 12 4 TSV 1860 München 6 3 0 3 139 : 182 6 : 6 5 Isaria Unterföhring II 8 2 1 5 121 : 182 5 : 11 5 ESV München Ost II 7 2 0 5 181 : 193 4 : 10 6 SG Moosburg 8 0 0 8 68 : 222 0 : 16 6 TSC Mering II 6 0 0 6 90 : 206 0 : 12

33 RINGER-NACHWUCHS MIT GUTEN EINZELLEISTUNGEN. Neben den Ligakämpfen sind unsere Kinder- und Jugend- Ringer auch auf Turnieren er- folgreich unterwegs.

So startete der Ringer-Nach- wuchs am 2. Oktober 2016 beim traditionellen Alpenlandturnier in Penzberg und sicherte sich durch- wegs gute Plazierungen. Alle Teil- nehmer und Teilnehmerinnen des TSV 1860 München schafften es unter die Top 5 ihrer jeweiligen Gewichts- und Altersklassen:

1. Platz: Anton Marthen 2. Platz: Lorenz Marthen 3. Platz: Luka Lutzenberger 4. Platz: Petros Devetzis, Anthoula Devetzi

5. Platz: Iosif Devetzis, Die erfolgreichen Nachwuchsringer der Löwen, hinten v. li.: Leonidas, Josef. – Mitte v. li.: Anton, Are Schneider Iosif, Theo, Luka, Petros. Vorne knieend v. li.: Michi, Lorenz. – Liegend: Paul. Am 30. Oktober 2016 fand beim ESV München Ost zum 25. Mal das Franz-Neuberger-Turnier statt. Die Löwen-Ringer waren an diesem Tag in Bestform und überzeugten mit durchwegs star- ken Kämpfen. Das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wieder:

1. Platz: Luka Lutzenberger, Theo Tzampivili, Lorenz Marthen, Michail Devetzis 2. Platz: - 3. Platz: Anton Marthen, Iosif Devetzis 4. Platz: Petros Devetzis LÖWEN VERGRÖSSERN KAMPFRICHTERGRUPPE Auch in diesem Jahr konnten die Ringer wieder erfolgreich neue Kampfrichter aus- Sogar der Jüngste aus der Löwen- bilden und so die Kampfrichtergruppe erneut vergrößern. Ioanna Devetzi, Melis truppe, Paul Lutzenberger, konn- Zupljanin und Jürgen Marthen schlossen Anfang Oktober ihre Kampfrichterausbil- te in einem Freundschaftskampf dung mit Bestehen der Bezirkslizenz erfolgreich ab. Auf dem Bild sind die derzeit den Sieg erringen. Herzlichen aktiven Kampfrichter der Löwen zu sehen (v. li.): Melis Zupljanin, Ioanna Devetzis, Glückwunsch! Jürgen Marthen und Josef Werner.

34 Ski SKIMEISTERSCHAFT FÜR JUNG UND ALT. Am 4. Februar 2017 veranstalten die Skilöwen des TSV 1860 am Ganslernhang in Kitzbühel ein Event der Extraklasse. In einem familiengerechten Riesenslalom wird um den Münchner Ski-Meistertitel ge­ fahren. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik und Gaudi für Jung und Alt.

Startberechtigt sind alle, die Lei- denschaft für‘s Skifahren mitbrin- gen. Es gibt Gruppenwertungen ab fünf Teilnehmern (Familien, Firmen, Abteilungen des TSV 1860, etc.), die Siegerehrung fin- det im Anschluss an die Rennen im Zielgelände des legendären Hahnenkammrennens statt.

Entstanden ist das Event aus ei- ner großen Vision der Skilöwen des TSV 1860 München: das Münchner Stadtmeisterschaften auf dem berühmten Ganslernhang in Kitzbühel. Skifahren soll als Breitensport wieder attraktiv und zum verbin- Dazu haben sich die Skilöwen la gibt es wertvollste Sachpreise, denden Element für Groß und ordentlich ins Zeug gelegt: Im wie z.B. Saisonkarten. Eine Ko- Klein werden. Denn schließlich ist Zielgelände des berühmten Welt- operation mit der Bergbahn AG Skifahren für die Skilöwen eine cup-Rennens wird Teilnehmern Kitzbühel macht es möglich, dass echte Herzensangelegenheit. und Zuschauern ein kunterbun- sogar ein Starterpaket inklusive „Skifahren ist Lebensfreude”, so tes Rahmenprogramm mit tra- Tagesskipass unter dem regulä- Georg Eisenhut, Sportwart der ditionellem Weißwurstfrühstück, ren Tagesticketpreis angeboten Skilöwen. „Die Zahlen der skilau- Gaudirennen mit dem Zipflbob werden kann. fenden Münchner sind schon seit und Schnupperstunden mit den Jahren rückläufig. Hier wollen wir Trainern der Skilöwen geboten. Auf der angesagten GANSLERN ansetzen und die Begeisterung Musik, Moderation und Showein- Alm findet den ganzen Tag ein für diesen wunderbaren Sport bei lagen sowie eine große Siegereh- besonderes Begleitprogramm mit Jung und Alt wieder wecken.” rung runden das Programm ab. Band und DJ sowie später eine Dabei übernimmt Guido Heuber, außergewöhnliche Abendveran- Aus diesem Grund geht‘s bei der der normalerweise live vom Ski- staltung statt. Münchner Skimeisterschaft eben weltcup für Eurosport berichtet, auch nicht nur um den Wettbe- die Moderation. Mehr Informationen und die werb. Es soll ein schöner gemein- Möglichkeit zur Anmeldung samer Tag für alle Generationen Viele spannende Sponsoren sind gibt es unter www.muenchner- werden, der in Erinnerung bleibt. mit von der Partie, bei der Tombo- meisterschaft.ski.

35 EIN TRAUM IN BLAU. Herbstferien ist Skitrainingslagerzeit. Die Wetterprognose war für diese Zeit fantastisch. Am 31. Oktober 2016 starteten dann mehre­ re Kleinbusse vom Grünwalder Stadion nach Sölden.

Einige Familien waren bereits am falls eine Konditionseinheit einzu- Trainierenden erreichten unsere Tag zuvor zum Wochen-Quartier legen: leichtes 300-Meter-Joggen Athleten in den folgenden Tagen Söldnerhof angereist und nutzten und anschließend rhythmische den Tiefenbachgletscher stets als ihre Poolposition, um einen opti- Bewegungen zur Lockerung der erste. So waren Himmel und Glet- malen Parkplatz am Treffpunkt Muskulatur sowie ausreichende scher ab 7.30 Uhr in Blau gefärbt Tiefenbachgletscher zu ergat- Zufuhr isotonischer Flüssigkeit in und die Pisten fest in Löwenpran- tern. Unser Münchner Reisetrupp der Aprés-Skibar gegenüber. ke. Unser Trainerteam konnte je- hingegen musste im Hauptfeld weils optimale Übungsstrecken mit vielen Autos die Gletscher- Zurück im Hotel ging es gleich für uns sichern. Als die Gondel straße hinaufschleichen, so dass zum Abendessen. Trotz des voll- um 9 Uhr ihren Betrieb aufnahm, er den Treffpunkt erst verspätet gedeckten Buffets wurden erste hatten unsere Skiläufer sich erreichte. Der Himmel hatte sich Skelette gesichtet. Unsere Kleins- schon über eine Stunde eingefah- zur Begrüßung unserer Trainings- ten wollten Halloween feiern. Zu- ren und waren für das Training in kleidung angepasst und erstrahl- sammen mit anderen gruseligen den gesteckten Läufen bereit. te im satten Blau. Verkleidungen wie Hexe, Zombi oder Trikot von Mainz 05 zogen Unsere Teams der U12, U14 und So starteten über 50 Skilöwen- die Kinder und Jugendlichen am U16 trainierten sowohl Riesensla- Kinder hoch motiviert in die Win- Abend durch Sölden. Nachdem lom als auch an den letzten bei- tersaison oder setzten ihr begon- unsere Kids den Brauch den bis- den Tagen Slalom. Von unseren nenes Trainingsprogramm fort. lang ahnungslosen Talbewoh- Trainern Guiseppe Augscheller Die fehlenden Übungsstunden nern erklärt hatten, kehrten sie und Caroline Baumgart erhielt je- des Morgens wurden in den Nach- mit jeder Menge Süßigkeiten, ei- der U12-ler individuelle Aufgaben. mittag verschoben, so dass am ner Melone sowie einer Ananas – Es klickte bei manchen Athleten, ersten Tag bereits viele Pistenkilo- nicht golden – zurück. so dass nach fünf Tagen ein gro- meter auf den Skifahrkonten ver- ßer Sprung beim Fahrkönnen zu bucht werden konnten. Zurück im Die Schmach der späten Glet- verzeichnen war. Ähnlich erging Hotel ging es sogleich zum Kon- scherparklatzankunft des ersten es auch den U16-lern unter Trai- ditionstraining. Die mitgereisten Tages weckte den Ehrgeiz. Durch ner Robert Späth, dem Liam Kindl Eltern beschlossen spontan eben- höchste Disziplin bei Trainern und assistierte. In bekannter Weise

36 wurde konsequent die Technik Auch unsere U10-ler verbesser- Zurück vom Gletscher gab es für jedes einzelnen verbessert. Neu ten mit ihren Trainern Hubertus alle Altersgruppen jeden Tag ein in die U14 waren die Fahrer des von Bayern und Clarissa von Au angepasstes Konditionstraining, Jahrgangs 2004 aufgestiegen. ihre Fahrtechnik und begannen, wobei auch die Best Ager konse- Maxi Späth gab hier sein Können erste Läufe zu trainieren. Dabei quent alle Tage bei ihrem ganz und Wissen mit Kompetenz und wurde manchem bewusst, dass eigenen Erwachsenenkondi an- viel Witz an seine Schützlinge wei- es einen Unterschied macht, eine zutreffen waren. Im Anschluss ter. Eine zweite Gruppe wurde von Kurve fahren zu müssen oder zu trafen sich alle wieder am Buffet, Johanna Wirler angeleitet. Gera- können. An den letzten Trainings- das hervorragende Speisen bot. de im Slalom trafen unsere Ra- tagen wurden erste Slalom-Er- Doch auch nach dem Essen war cekids zum Teil das erste Mal auf fahrungen gemacht, die mit ihrer noch lange nicht Schluss. Johan- die großen Kippstangen. Nicht größeren Drehfreudigkeit den na Wirler gab allen Einblick in jeder wollte sich dem Feind gleich Kindern großen Spaß machten. die Wichtigkeit einer bewussten annähern. Doch mit der richtigen Ernährung. An einem anderen Schlagtechnik konnte der Res- BEOBACHTUNGEN & EFFEKTE Abend unterrichtete unser Ex- pekt abgebaut und so manche Währenddessen organisierten perte Christian Wiedemann über Kurve hervorragend genommen sich die „Best Ager“ in kleine Trai- Lawinenkunde. Das Interesse zu werden. Besondere Skierfahrung ningsgruppen. Schließlich galt diesem Thema war sehr groß. sammelten die größeren Athleten es, den Abstand zum Nachwuchs mit den extra für sie organisierten nicht zu groß werden zu lassen. Am Ende des fünften Trainings- Big Foots. Dabei wurden auch ei- Dabei variierten die Trainingsme- tages waren sich alle 114 mit- nige Falleinheiten integriert, die thoden. Während einige durch gereisten Skilöwen einig: es war aber glimpflich verliefen. Stangentraining ihre Fähigkeiten ein intensives Trainingslager bei zu verbessern suchten, meinten bestem Wetter und Bedingun- Zur gleichen Zeit erfuhren sich andere, den gleichen Effekt durch gen, das nicht nur sensationelle unsere beiden Zwergerl-Teams intensive Beobachtungen aus Fortschritte bei den Athleten er- (der Jüngste war Vier) mit den dem Liegestuhl zu erreichen. möglichte, sondern durch diszip- Nachwuchstrainern Thaddäa liniertes Verhalten von Harmonie Strasser und Silia Langbröker so- Ein Highlight war, unseren DSV- geprägt war. Vor allem brachte es wie unserem erfahrenen alten Athleten Linus Strasser beim Trai- jede Menge Spaß. Hasen Iwan Hajny Skipraxis. Die ning mit dem deutschen Team Begeisterung nahm von Tag zu zu besuchen und zu beobachten. Wir danken allen Organisatoren Tag zu, so dass der ein oder ande- Und nur kurz darauf trainierte und vor allem unseren Trainern re kleine Fahrer glatt vergaß, eine Hansi Schwaiger mit dem Lan- für ihren Einsatz und ihr Enga­ notwendige Pause einzufordern. deskader im Lauf nebenan. gement.

37 VOM TEGERNSEE NACH ANTHOLZ. Am 1. Oktober 2016 war es für die Skilöwen so weit: Die sechs Jungs Marc, Peter, David, Raphael, Tom, Luca, die beiden Trainer Maxi und Robert, das Vereinsmitglied Thomas und ich als einziges Mädchen starteten zum Mountainbike-Alpencross. Treffpunkt war um halb sieben am Vereinsgelände.

Nach einer einstündigen Anfahrt mit dem Bus von Giesing zum Te- gernsee startete die Gruppe bei schlechtem Wetter mit dem MTB.

1. ETAPPE: TEGERNSEE - MAURACH Am ersten Tag ging es in 56 Ki- lometern und 1.340 Höhenme- tern über den Schleimsattel nach Maurach am Achensee. Auf die- ser Strecke entschied sich einer der Jungs plötzlich, den Weg zur Seite hin zu verlassen und flog dabei den Abhang zwei Meter lometer lange Anfahrt zur traum- schlacht hingelegt, die ich im Ge- runter. Es sollte auch nicht das haft gelegenen Weidener Hütte meinschaftsschlafsaal der Hütte letzte Mal bleiben. Angekommen kurz unter dem Geiseljoch, bei mit ansehen durfte. in der Herberge in Maurach gab der wir 1.620 Höhenmeter be- es wenigstens ein einziges Mal wältigten. Das war ziemlich an- 3. ETAPPE: WEIDENER HÜTTE - für mich ein eigenes Zimmer. strengend, doch für die Aussicht SCHLEGEISSPEICHER hatte es sich gelohnt! Der Abend Auf der dritten Etappe ging es 2. ETAPPE: MAURACH - war super lustig und vor dem dann die letzten 500 Höhenmeter WEIDENER HÜTTE Schlafengehen haben die Jungs hoch zum Geiseljoch und danach Die zweite Etappe war die 43 Ki- dann noch eine kleine Handtuch- kam eine schöne lange Abfahrt runter ins Tal. Gegen Ende fuhren wir auf einer asphaltierten Straße bergauf zur Dominikushütte am Schlegeisspeicher. Das waren ins- gesamt 1.390 Höhenmeter. Die Hütte lag direkt an der begehba- ren Staumauer, von der aus man einen tollen Blick auf die Berge in der Umgebung hatte.

4. ETAPPE: SCHLEGEISSPEI- CHER - MÜHLBACH Am vierten Tag legten wir 58 Kilometer und 1.200 Höhenme-

38 ter zurück und überquerten bei 42 Kilometern und 1.050 Höhen- noch wundervollem Wetter die metern nach Antholz auf. Nach österreichisch-italienische Lan- einem letzten Mittagessen kurz desgrenze. Weiter ging‘s nur noch vor dem Ziel wurden wir auf den bergab, aber in der letzten Vier- letzten Metern zum Camping- telstunde vor der Unterkunft in platz des Trainingslagers schon Mühlbach im Pustertal begann vom Rest des Vereins empfangen es extrem stark zu regnen und zu und angefeuert. Während die an- hageln. Am Ende stand uns das deren trainierten, bauten wir un- Wasser Zentimeter hoch in den sere Zelte auf und gönnten uns Schuhen und wir überschwemm- den Rest des Tages Ruhe. ten die Eingangshalle unseres 3-Sterne-Hotels. Belohnt wurden Insgesamt haben wir beim Al- wir vom hoteleigenen Schwimm- pencross etwa 245 Kilometer bad mit Sauna. Nach dem lecke- und mehr als 6.000 Höhenmeter ren Abendessen im Restaurant zurückgelegt. Es war eine tolle, in- nahmen wir noch einen kleine- teressante und als einziges Mäd- ren Umweg zurück zum Hotel, da chen auch manchmal peinliche drei von uns den Weg nicht mehr Erfahrung, aber insgesamt hat wussten und sich verliefen. es mir mit den Jungs echt Spaß gemacht. Ich würde es auf jeden 5. ETAPPE: MÜHLBACH - Fall wieder machen und es auch ANTHOLZ jedem empfehlen. Trotzdem war Am fünften und letzten Tag bra- ich nach den fünf Tagen froh, chen wir mit noch vom Vortag wieder unter meinen Freundin- nassen Schuhen zu den letzten nen zu sein. Daphne Benedikt

39 Golf

RÜCKBLICK AUF DIE GOLFSAISON 2016. Das Golfjahr 2016 begann mit dem Angolfen am 5. Mai 2016 auf der Anlage des GC Valley.

Nachdem es der Wettergott zu Beginn der Saison nicht gut mit den Golfern gemeint hatte, war er zumindest den Golf-Löwen wohl gesonnen. Bei strahlendem Sonnenschein, wenn auch einem etwas kühlerem Lüfterl, konnte das Angolfen an einem wunder- schönen Golftag veranstaltet werden. Besonders freuten sich die golfenden Sechzger darüber, dass Meister-Löwe Freddy Heiß mit ihnen die Saison eröffnete. Meister-Löwe Freddy Heiß (vorne li.) mit seinen Mitspielern beim Angolfen in Valley.

40 10. GOLF-LÖWEN-TROPHY die Sponsoren, die uns hoffentlich Wegen des mehr schlechten als auch künftig bei unseren Turnie- rechten Wetters in diesem Jahr ren mit Preisen unterstützen! konnte die 9. Golf-Löwen-Trophy erst am 16. Oktober 2016 in Val- Im Frühjahr 2017 planen wir wie- ley gespielt werden. Und wieder der ein Angolfen sowie die 10. einmal war der Wettergott den Golf-Löwen-Trophy. Gerade das Sechzgern hold und bescherte Angolfen bietet Interessierten den 30 Teilnehmern einen traum- die Möglichkeit, einmal in diesen haften Herbsttag mit blauem Sport hinein zu schnuppern. Ger- Himmel, Sonnenschein und fast ne organisieren wir für Vereins- 20 Grad. mitglieder aller Sparten von 1860 Schnupperkurse. Auch werden wir Nach dem Turnier, das als 2-er- im nächsten Jahr wieder Golfrei- Scramble gespielt wurde, verkös- sen nach Österreich und Italien tigte Wirt Sigi Meier die Golfer veranstalten. Wer Interesse hat: bestens. Vom, nun schon legen- Bitte melden! dären „Gaben-“, sprich Preise- Tisch, konnte jedes Team einen WEITERE INFOS PER E-MAIL Gewinn mit nach Hause nehmen. Regina.Berghofer-Hagl@ Vielen Dank an dieser Stelle an tsv1860.org

41 Roller Derby

STARKER AUFTRITT IN MAILAND. Mit dem Jahr 2016 neigt sich auch die Roller Derby Saison der Rolling Rebels dem Ende zu. Mu­ nich Dynamite beschloss mit einem starken Auftritt beim internationalen Daga Denter Roller Derby Turnier in Mailand eine sehr erfolgreiche Spielzeit.

Das A-Team der Munich Rolling acht weitere europäische Roller dem Luzerner Team letztendlich Rebels, die Munich Dynamite, Derby Vereine an. München be- mit 127:135 geschlagen geben. ging beim internationalen Turnier legte einen soliden 5. Rang. Das knappe Ergebnis zeugt von in Mailand in vier von fünf Parti- einer sehenswerten Partie, die en als Sieger hervor. Einzig den Auch die Municorns, das Münch- sich die Municorns mit dem 2012 Zürich City Rollergirls mussten sie ner B-Team, erlagen beim Bout gegründeten Team lieferten. sich Mitte Oktober in Italien ge- gegen die Helveticats ihren Geg- schlagen geben. Neben den Har- nern aus der Schweiz. Führten die Am 12. November war die B- pies Milano, die das Event zum Municorns noch zur Halbzeit mit Mannschaft bei den Riot Rocketz zweiten Mal ausrichteten, traten 73:45, mussten die Gäste sich Leipzig zu Gast. Der Wunsch, die

42 Fotos: Frieder Kesch Fotos:

Saison 2016 mit einem Sieg ab- pack Rollerderby Regensburg An- zuschließen, ging leider nicht in fang Oktober den ersten Bout sei- Erfüllung. Das junge Leipziger ner jungen Derby-Geschichte. Die Team, das erst seit Oktober 2013 Oberpfälzer schlugen sich tapfer besteht, empfing die Municorns gegen die Gäste aus Leipzig, die extrem fokussiert, erspielte sich Riot Rocketz fuhren aber mit ei- in der ersten Halbzeit einen enor- nem souveränen 241:110 nach men Vorsprung, den die Münch- Hause. Die Freude bei den Mu- ner Gäste in der zweiten Hälfte nich Rolling Rebels war trotzdem zwar minimieren, aber nicht ein- groß, weil sie mit den Ratpack holen konnten. Am Ende mussten Rollerderby Regensburg ein wei- sich die Municorns den Gastge- teres bayrisches Team im Spiel- bern mit 148:258 geschlagen betrieb begrüßen durften. geben. Die Rockets zeigten mehr strategischen Überblick und die Nach der Winterpause geht es koordiniertere Spielweise. mit spannenden Begegnungen ab März zurück auf den Track. Mit tatkräftiger Unterstützung News und Updates werden auf der Los Commandantes, die der Facebook-Seite der Munich Schiedsrichter-Crew der Munich Rolling Rebels und auf der Websi- Rolling Rebels, absolvierte Rat- te bekannt gegeben.

43 Wassersport

RÜCKBLICK AUF DIE KAJAKSAISON 2016. Wie jedes Jahr wurde das Standardprogramm durchgezogen: Dreikönigspaddeln zum Jahresbeginn, Münchner und Kelheimer Kanutriathlon, Münchner Kanuslalom und Abpaddeln. Daneben gab es auch zahlreiche Wanderfahrten.

Drei Tage waren wir zu Wander- Beim Münchner Kanutriathlon lang gab es zudem Eskimotier- fahrten an der Salza (Bild oben), waren wir mit einer Rekordzahl training im Hallenbad. jeweils einen Tag an der Tiroler an Startern vertreten und holten Ache, der Oberen Isar, auf der mehrere Medaillen (siehe Die Leider verschlechterte sich die Griesenschlucht und auf dem SECHZGER 2/2016). Bei den an- Trainingssituation erneut. Un- Rißbach. Zweimal trainierten wir deren Wettkämpfen hieß es al- abgesprochen änderte die Stadt zudem auf der Olympiastrecke in lerdings: Dabei sein ist alles! Wie München auf Wunsch der kom- Augsburg. auch in den Vorjahren waren wir merziellen Isarflößer die Was- Mitausrichter des Münchner Ka- serzufuhr im Sommer (im Win- Im Sommer nahmen wir zudem nuslaloms, des Endlaufes zur Bay- ter hocken wir sowieso auf dem an einer Demonstrationsfahrt erischen Meisterschaft. Trockenen!). Die Folge war, dass zum 111. Jahrestag der Faltboot- abends zu unseren Trainingszei- Erstbefahrung der Isar teil. FLOSSLÄNDE & WERKSKANAL ten nur noch Restwasser in der Das Trainingsprogramm richtete Floßlände zu finden war. Das Die letztes Jahr von Katrin einge- sich nach dem bekannten Mus- Paddeln wurde dadurch nicht führte Wochenendfreizeit auf der ter: Im Sommer zwei wöchent- nur langweiliger, sondern auch Großen Birke im Staffelsee fand liche Trainingseinheiten an der gefährlicher. Es bleibt zu hoffen, heuer wieder statt – dieses Mal Floßlände, im Winter eine auf dass sich dies nächstes Jahr wie- mit doppelter Teilnehmerzahl. dem Werkskanal. Zwei Monate der verbessert.

44 Demonstrationsfahrt zum 111. Jahrestag der Faltboot-Erstbefahrung der Isar. Kleines Bild: Original Faltboot aus den 1960er Jahren.

Doch am Horizont bahnen sich gerade hier zeigte sich die Stärke gerüchteweise schon weitere Ver- unserer Abteilung. Ohne zu zö- schlechterungen an. Angedacht gern sprangen hier sofort freiwil- ist, die freie Isar im Winter für den lig zahlreiche Mitglieder – allen Kanusport zu sperren und auch voran Helmut und Andi – ein, um das Paddeln ab Meldestufe 1 zu Bootshaus und Bootshalle wieder verbieten. benutzbar zu machen.

Mittlerweile ist ja das Bauen und An zahlreichen Arbeitstagen Reparieren schon fast zu einer wurde so vieles repariert: Um- weiteren Sportsparte neben Ka- kleiden und Dusche sind wieder jakfahren und Segeln geworden. benutzbar, die Werkstatt hat ein Das 90 Jahre alte Bootshaus neues Dach, die Einfahrt ist wie- braucht nun mal viel Zuwendung. der in Stand gesetzt, Werkstatt Durch einen unschönen und un- und Schuppen wurden geordnet, nötigen Fehler wurde dabei leider eine neues Leergutlager errichtet Oben: Die alte Bootshalle in der Zentral­ ländstraße von außen und von innen. großer Schaden angerichtet. Um- und die auffälligste Neuerung: kleiden und Dusche standen uns Dank der neuen Fassade haben Unten: Die neue Bootshalle ist nach der Renovierung die schönste in München. daher zum Beginn der Sommer- wir nun die schönste Bootshalle saison nicht zur Verfügung. Doch Münchens!

Wanderfahrt auf der Tiroler Ache, die reichlich Wasser führt.

45 TAUCHFAHRT AM FERNSTEINSEE. Der Fernsteinsee gehört schon Um diese herrlichen Gewässer zu seit Jahren fest zum Programm schonen, wurden folgende Regeln von Löwen-Tauchlehrer Gio- festgelegt: vanni Demmel. Dieses Jahr Grundberührung vermeiden, fand die Tauchfahrt vom 5. bis Eistauchen ist aus Umwelt- 7. August 2016 statt. schutzgründen verboten, für die Luftversorgung steht Wie alle Bergseen sind auch die eine Anlage mit Wertmünzen beiden Fernsteinseen sehr kalt. zur Verfügung, Im Sommer legt der größere Trockenräume sind für Hotel- gegenüber dem Winter nur um gäste vorhanden, einige Grad zu, und der kleinere tauchen dürfen nur Hotelgäste. kommt gar nicht erst über sechs bis acht Grad Celsius hinaus. Des- halb gehören ein sieben Millime- ter Nass- oder ein Trockenanzug unbedingt ins Gepäck.

„Der Reiz dieses Reviers liegt in der Klarheit und in der wun- dersamen Landschaft“, erzählt Giovanni Demmel. „Die schöns- ten Stimmungen erlebt man beim Tauchen am frühen Mor- gen oder späten Nachmittag.“ Der Höhepunkt ist allerdings ein Nachttauchgang! Weit sichtbar TAUCHLEHRER GIOVANNI DEMMEL FEIERT 60. GEBURTSTAG schneiden dann die Scheinwerfer Löwen-Tauchlehrer Giovanni Demmel feierte beim Derby der kleinen Löwen gegen ihre Strahlen in das klare, nacht- die Reserve des FC Bayern (0:0) am 28. August 2016 seinen 60. Geburtstag. Die schwarze Wasser und zaubern Mannschaft von gratulierte ihm am Trainingsgelände zu seinem fast gespenstische Schatten und Jubiläum. Für das nächste Auswärtsspiel in Schweinfurt spendierte der Sechzger Silhouetten in den versunkenen dem kompletten Team Pizza. Wald.

46 Fankarte mit Bezahlfunktion. Holen Sie sich jetzt die Sparkassen-1860 Card! Direkt online oder bei Ihrem Berater.

sskm.de/tsv1860

47 macron HOME & AWAY TRIKOTS 2016/17

TSV 1860 MÜNCHEN HOME & AWAY TRIKOTS 2015/2016

www.macron.com