Evangelisch 4 2020 in Ratingen Dezember Januar Februar >> Jetzt erst recht www.vomhimmelhoch.de 2 >> Anzeigen >> Editorial & Inhalt 3

Liebe Leserinnen Inhalt und Leser, diesem neuen Heft 03 Inhalt, Editorial geht es wie uns Orientierung geben – Leben gestalten! allen in Zeiten der Thema: Jetzt erst recht Pandemie. Die Arti- 04 Jetzt erst recht: Advent und kel, die Planungen Weihnachten ganz neu entde- und die Ankündigungen der Weihnachts- Stiftung Zukunftskinder cken gottesdienste wurden alle Ende Sep- Turmstraße 10, 40878 Ratingen // Telefon 02102 158576 06 Jetzt erst recht: Die Tanne steht! tember geschrieben. Sie als Leser*innen http://www.vomhimmelhoch.de/gutes-tun/stiftung-zukunftskinder/ 09 Jetzt erst recht – die Kirche halten den Gemeindebrief im November Spendenkonto: IBAN DE47 3506 0190 1010 3130 38, BIC GENODED1DKD 11 TagCloud oder Dezember in den Händen. Viel- Stichwort: RT 20, AO 9100 000, Zukunftskinder 13 Jetzt erst recht: Kein Plastik! leicht wundern Sie sich über unserem 14 Widerstand mit Ferdinand Optimismus bei der Planung vor acht 16 Lichtblicke Wochen. Im besseren Fall ist es umge- kehrt. Das einzige, was sicher ist: Weih- Helfen Sie mit Ihrer Spende Evangelisch konkret nachten wird nicht ausfallen. Wir hoffen, 20 Pin(n)wand dass Vorhaben funktionieren. Oder dass 33 Jugend es anders geht. Wie auch immer, wir 34 Kirchenmusik werden sehen. Über die aktuellen Ent- wicklungen informiert unsere Website Evangelisch vor Ort www.vomhimmelhoch.de. 36 Stadtkirche und FZ Emmaus Eines steht unverrückbar fest: Weihnach- 44 Paul-Gerhardt-Kirche ten findet statt! JETZT ERST RECHT! Gott 47 Paul-Gerhardt- und Versöh- wird sich auch im Jahr 2020 nicht davon nungskirche abhalten lassen in eine Welt zu kommen, 48 Versöhnungskirche in der vieles durcheinander geht. 52 Friedenskirche Darum wünsche ich Ihnen, egal wie es Evangelisch in Ratingen ist, eine gesegnete Adventszeit und 54 Lebenskreise frohe Weihnachten! 56 Gottesdienste 58 Kontakte Ihr 59 Das Ende ist nah, Impressum JETZT ERST RECHT 4 Plätzchen backen (auchfürunsselbst), an jedemSonntag eineKerze entzünden, sind: einen Adventskranz aufstellenund wir bis zu diesem Jahr nie gekommen einmal machenwollten, aberzudenen … dieDinge, diewirseitJahren schon Stück zusehen. zubauen oder die Lieblingsserie ineinem Buch zu lesen, dieModelleisenbahn auf- hatten. EndlichhattenwirZeitein gutes ber, indemwirviele Abende füruns … denvergleichsweiseruhigen Dezem- ken undunserinnernan: die Corona-Weihnacht 2020zurückden - Ich wünschemir, dasswirirgendwann an anders zubegehen. Advents- und Weihnachtszeit einmal dieses Jahr bietetauchdieChance, die aller Ungewohntheit, Sorgeund Trauer – Arbeitsplatzes bedrücken so manche. Bei ausfallen. SorgenumdieZukunftdes wird indiesemJahr vielleichtkleiner Vereinen entfallen, derfamiliäreKreis kehrungen statt. Feiern inFirmen und überhaupt, nurunterbesonderen Vor sein. Weihnachtsmärkte finden, wenn So mancheswirdindiesemJahr anders >> Thema Advent und Weihnachten Advent ganz neuentdecken Jetzt erstrecht: - Stau aufder Autobahn verbracht haben. überfüllten Zügen, Flugzeugenoderim … den23. Dezember, denwirnichtin wöhnlichen Jahr bedankthat. herzlich fürdenEinsatzindiesem unge- konnte, abersichwertschätzendund lichen Betriebsweihnachtsfeier einladen der Chefin, diezwar nichtzuralljähr … daskurze, persönlicheGesprächmit glücklich! mas“ oder„StilleNacht“, Singen macht wiederentdeckt haben. Ob „Last Christ- Wohnzimmer oderunterder Dusche in derwirunsereeigeneStimmeim liche Mitsingveranstaltungengab, aber keine großenKonzerte oderweihnacht- … die Weihnachtszeit, indereszwar Telefongespräche inden Wochen zuvor. Heimatdorfes, aber Zeit für intensive großes KlassentreffeninderKneipedes Vielleicht gibtesdiesesJahr zwar kein Aufmerksamkeit schenken konnten. in derwiranderenunsereungeteilte und Weihnachtszeit, die Advents- … nen GlühweinoderPunschkochen. die Wohnung schmücken, unsereneige- -

sind siewieeine UmarmungaufPapier. mit einem persönlichen Text versehen Liebevoll ausgesuchtodergebastelt und schriebene Karten im Briefkasten lagen. konnten, andenenabervielehandge - nicht allesehenundinden Arm nehmen … die Weihnachtstage, andenenwiruns Kaffee siefüreinandergekocht haben. denken daranzurück, wieviel Tee und Spiel mit denEltern. DieErwachsenen Kinder erinnern sich an das gemeinsame und wirklichfüreinanderdawaren. Die lange, guteGesprächegenommenhaben erinnerte, aberandemwirunsZeitfür Warenlager einesgroßenKaufhauses unter dem Tannenbaum nichtandas … denHeiligabend, andemdieSzene erste Weihnachtsfest inRatingen? Vielleicht ist es für manche sogar das Stattdessen: einSpaziergangim Wald. netes Fest! In diesem Sinne: Ein frohes und geseg - vangeliums imNeuen Testament). Anfang desLukas-undMatthäuse - gen (die Weihnachtsgeschichte stehtam zu Hause, wenn wir die Bibel aufschla- Musik oderaneinemruhigen Abend tesdiensten vorOrtunddigital, durch immer wiedersagenlassen: in den Got- Einzelne vonuns. Daskönnen wiruns er unsunendlichliebt–jedenundjede uns nahesein, umunszuzeigen, dass Gott ist Mensch geworden. Gott möchte hatten: Gott ist ein Säugling geworden. … dieZeit, diewirfürdas Wesentliche uns zulassen. onen und Verpflichtungen endlichhinter es brauchte, umalte, schwierige Traditi - … dieungewöhnlichenUmstände, die Dr. BirteBernhardt

>> Thema JETZT ERST RECHT ERST JETZT 5 JETZT ERST RECHT 6 baum. Meinezweite Heimatistder Tanne nochnichtan den Weihnachts- Auch in zweiter Hinsicht denke ich bei Die Tannesteht. Der freutsich, wennerdein Trikot sieht.“ sagte er: „KlausFichtel istmeinNachbar. dürfe. Daichetwas verwundertschaute, Kollege fragte, ob er michfotografieren dion vonhintenangehauenworden. Der einem Jahr binich aufdem Weg zumSta - Spielers, sondern eben „Tanne“. Vor auch nichtderNameeinesaktuellen Hinten aufmeinem Trikot steht übrigens gen immernochganzgutzuGesicht. Null stünden uns angesichts derLeistun- muss stehen“. Einer wie Tanne oder die mit einemähnlichenMotto: „DieNull meines Vereins arbeitete 20Jahre später witzig zufinden. Der Jahrhunderttrainer gewisse NähezumRuhrgebiet, um das steht.“ Manbrauchtvermutlicheine ein Banner: „Der Wald stirbt, die Tanne fall auf. InderKurve hingeineZeitlang und räumtealsletzterMannimZweifels- alter Schule. Erorganisiertedie Abwehr genannt. Tanne spieltedamals denLibero In derFankurve wurdeereinfach Tanne ziger undachtzigerJahren KlausFichtel. meinem Verein Schalke war in den sieb- anderes. MeinLieblingsspielerbei Ich denke bei Tanne anetwas ganz >> Thema Die Tannesteht! Jetzt erstrecht: dern umgekehrt:dern AusTannenwurden also nichtausFichtel „Tanne“, son- schnell wachsenden Fichten. Hierwurde geforstet wurde der Schwarzwald mit an Frankreich nachdemKrieg. Auf - gehörte zudenReparationsleistungen Zweiten Weltkrieg abgeholzt. DasHolz zer habendenSchwarzwald nachdem Fichtenwälder. DiefranzösischenBesat - Wobei, dassinddorteigentlichmehr auch von den dunklen Tannenwäldern. Schwarzwald. DerhatseinenNamen der robusterist. DarumsinddieBann- Bäumen einneuer, vielfältiger Wald, zwischen denvom Wind umgestürzten zehnte meinensiedamit. Dannwächst „Man mussdem Wald Zeit lassen.“Jahr das wenigerschlimmalsich. Siesagen: in langenZeiträumendenken, finden stirbt anvielenStellen. Waldbauern, die käfer nichtgewachsen sind. Der Wald Klima, denStürmenunddemBorken- Monokulturen demwärmer werdenden Fichten. Heute erlebt man, dasssolche - erst recht: Die Tanne steht. und traditionellsteallerKirchenfeste. Jetzt aufstellen, alsZeichenfürdasschönste einen Weihnachtsbaum vorderKirche wir indiesemJahr zumerstenMalauch bend stehen. An derStadtkirchewerden Anregungen. Die Tanne mussanHeiliga- mit demSuchwort„Ökotannenbäume“ bewusster machen will, findet imInternet tage hierausderRegion. Wer das noch baum auf. Erkommt voneinerPlan- Wir stellenaufjedenFall einen Tannen- sollen wirdannmiteinemChristbaum? gar nichtmitderFamilie treffen, was Andere sagen: Vielleicht können wiruns Manche habendafürökologische Gründe. auf den Weihnachtsbaum zu verzichten. Einige überlegen, diesesJahr vielleicht darf ankeinem Weihnachtsabend fehlen. „Oh Tannenbaum“Weihnachtsbaum. Und natürlichdenke ichauchanden die Tannestehen. 50 oder80Jahren. Dawirddannauch Grün amBodenwächst, istder Wald in selbst überlassen. Was dortalszartes mehr unternommen, der Wald bleibtsich rend. Dortwirdforstwirtschaftlichnichts wälder imHochschwarzwald faszinie- Dr. GertUlrichBrinkmann

>> Thema JETZT ERST RECHT ERST JETZT 7 9 JETZT ERST RECHT - >> Thema >> - aus der Frie Jeden Sonntag wurden den Sommerferien denskirche bis zu gesendet. Gottesdienste per live-stream mit vielen Personen, Anfang Gerade am Messenger- haben. zugeschaltet sich die sich es, Gottesdienste ermöglichten aktiv zu beteili- direkt im Gottesdienst auf es einen Lichtblick gab Täglich gen. eine Ermutigung der Internet-Plattform, für den Tag. Aber auch für diejenigen in unserer mit deren Sache es nicht ist, Gemeinde, wurden modernen Medien zu arbeiten, Die Zeit zwi- immer im Blick gehalten. schen den Gemeindebriefen verkürzt, um aktuell die Gemeindemitglieder ansprechen und ihnen Mut zusprechen Aushängen wurden In den zu können. als „Predigten“ veröffent- Texte kurze auch ohne Wort um sich mit Gottes licht, Ostern Gottesdienst zu beschäftigen. - Versöhnungs vor der West wurden in die entflammt an der Osterkerze, kirche, - gemeinsam vom katholischen und evan gelischen Pfarrer angezündet wurden, zum Mitnehmen ausgege- kleine Kerzen es in der Osternacht an Ähnlich war ben. der Stadtkirche. - Die kirchlichen Gremien und Organisati Video- per miteinander verkehrten onen fürwurde Dies Telefonkonferenz. oder Selbst schwie- manche selbstverständlich. rige Situationen wie die in den Kinder die Kirche die Jetzt erst recht – – recht erst Jetzt Corona hat sehr viel verändert in der Corona hat sehr viel Gottesdienste Zunächst keine Kirche. Händereichen Kein mehr in der Kirche. Begrüßung keine Abendmahl, mehr beim Statt Nähe war mehr durch Handschlag. Situation die Doch gefragt. Entfernung in Ratingen nicht hat die Kirche hier wurden Neue Ideen gelähmt. entmutigt, Viel Neue Kräfte freigesetzt. geboren. Und dies, wurde entwickelt. Fantasie - obwohl die Kirchen nicht als systemre eingestuft und deswegen nicht levant bevorzugt wurden. 10 >> Thema >> Thema 11

tagesstätten konnten so gut gehändelt Gottesdienst in der evangelischen Ver-

werden. Die Kirche hat es als ihre Auf- söhnungskirche feiern. Wir haben als jetzt erst recht JETZT ERST RECHT gabe angesehen, denen zu helfen, die Gemeindemitglieder zusammengehal- auch durch Corona bedingt Unterstüt- ten und Lösungen für unsere Mitglieder zung notwendig hatten. Die Tütenhilfe gefunden, weiterhin als Christen von wurde entwickelt. Denen, die nicht vor Gottes Wort gestärkt und zum Handeln Zusammenhalt die Haustür gehen konnten, wurden animiert zu werden. Und einige Erfah- Hoffnung Güter des täglichen Bedarfs angeliefert. rungen werden das kirchliche Leben Kraft Doch Fantasie und Kreativität waren weiter bereichern. auch gefragt, als Präsenz-Gottes- Doch trotz aller dieser Erfahrungen: Wir Wer wagt, gewinnt! dienste wieder möglich waren. Die sind weiterhin in der Krise. Viele Men- Gottesdienstbesucher*innen haben schen können mit Gottes Wort nichts sich an das Tragen der Maske gewöhnt. mehr anfangen. Sie treten aus der Kirche Yes, we can! Gottesdienste im Freien wurden zum aus. Beschleunigt durch Corona werden miteinander Renner. Es waren zwar andere Gottes- die Einnahmen aus der Kirchensteuer dienste als früher, aber doch erheblich sinken, wir werden uns wahrscheinlich besser als kein Gottesdienst. Und auch von Gebäuden trennen müssen (wobei Vertrauen knifflige Situationen wurden gemeistert, in jedem Stadtteil weiterhin ein Gottes-

wie z. B. die Durchführung der Konfirma- dienst angeboten werden soll). Werden wirklich wichtig nicht verzagen

JETZT ERST RECHT tionen. Bis hin zu einer Konfirmation in uns die Corona-Erfahrungen helfen, West in der gerade wieder hergestell- dies zu meistern, neuen Schwung in die Solidarität ten katholischen Heilig-Geist-Kirche. Kirche zu bringen und neue Wege zu Überhaupt hat sich dort gezeigt, was gehen, um Menschen für die Sache Jesu Ökumene leisten kann. Nach der Brand- Christi zu begeistern? Zuversicht werden nachhaltiger stiftung in der Heilig-Geist-Gemeinde gemeinsam konnte die katholische Gemeinde ihren Jürgen Lindemann Darum zusammen sind wir stärker positiv denken Apfelbaum

Kreativität neu denken neue Chancen neu erfinden Werte füreinander Glauben Humor Ruhe et bliev nix wie et wor et bliev Warum nicht? Claussen / Bernd Goldschmidt Elke monaraju auf Pixabay Bild von 13 JETZT ERST RECHT - >> Thema >> Frank Schulte Frank geworden. 10 % mehr Verpackungsmüll Verpackungsmüll 10 % mehr geworden. - verzeich Pandemie wird seit Beginn der auch Ja, wir alle ehrlich: Und seien net. Pla- in geglaubt mit Anfang am habe ich sicherer durch stik verpackten Produkten Zum Glück zu kommen. die Pandemie Man kann diesbezüg- stimmt das nicht. Einkaufsverhalten altes sein wieder lich noch viel was Oder aber, aufnehmen. Einkaufsverhal- alte Das wäre: besser Denn zu ten noch deutlich verbessern. das eine Gefahr, Zeitpunkt war keinem weiterhin unverpackt einzukaufen und Das ist möglich zu meiden. Kunststoff ver die jetzt gilt Es ungefährlich. und denn lorenen 10 % wieder aufzuholen, kostete von Kunststoff Vergeudung die in Produktion und Entsorgung wichtige Jetzt erst Also: Rohstoffe und Energie. Plastik! recht – kein Kein Plastik! Kein Jetzt erst recht: recht: erst Jetzt Für eines war Corona gut: Die Luft war Die Luft war Corona gut: Für eines war durch die Beschränkungen eine Zeit lang viele dass Hoffnung, Und die besser. entfallen, (Flug)reisen zu Konferenzen weil man sich jetzt mehr digital trifft, Das ist sicher ist nicht unbegründet. auch schlechtes Zwischenergebnis, kein notwen- durch Winter sicher im wenn diges Lüften sehr viel Energie für das aber den Was Heizen gebraucht wird. ist es sofort mit dem Plastikmüll betrifft, schlimmer Beginn der Corona-Pandemie 14 JETZT ERST RECHT mige unddiePluralitätzulassebewusstaushalte. begegnet werdenmitdem Willen zurFreiheit, derdas Vielstim- ausgezeichnet. Rassismusund Fanatismus, soEmcke, könne nur 2016 wurdesiemitdemFriedenspreis desDeutschen Buchhandels Essay dem“ oder„geradejetzt“kannderinBuchformveröffentlichte tion Greta mit einzubeziehen. – Geradezu als Manifest des „trotz- Demokratie vonmorgenaktivzugestaltenunddabeidieGenera - kraten selbst, sichnichtdefensiv zurückzulehnen, sonderndie rechten Propaganda. Vielmehr ermahntervorallemdieDemo- nicht nurvorden Verdrehungen autoritärerReaktionäreundder tuellen Buch„DieKraft derDemokratie“. Denndarinwarnt er … sagtderSchweizerPublizistRogerde Weck inseinemhochak- deutschen Arbeiterbewegung. Davon Davon deutschen Arbeiterbewegung. von 1848undspäterzueinemMottoder „Trotz alledem“wurde Teil derRevolution davon zusingen. Seinsozialkritisches Lied auf demRatingerRing, wussteeinLied Freiligrath (1810-1876), urban-verewigt recht“ zuentwickeln? SchonFerdinand Haltung des„trotzdem“oder„jetzterst kämpfen oderdurchzuhalten, mithineine bei denenesgilt, aufzubegehren, zu Umstände, HindernisseoderRückschläge, Wer kennt sie nicht, diese widrigen >> Thema „Gegen denHass“derPhilosophinCarolinEmcke gelten. Widerstand mit Bürger über den Tag und das Jahr hinausuntergraben und damit hindern, dasseinschneidende Maßnahmendie Freiheitsrechte der Büchlein mit derCorona-Pandemie einhergehende Zeitenwende. Inihrem Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge konkret auf die Was beiEmcke grundsätzlichgilt, beziehtdasSchriftsteller-Duo Ferdinand „Trotzdem“ stellensiesichderFrage: Wie ist eszuver Suhrkamp, geb., 24.00€/Fischer, geb., 12.00€ trotz alledem“?Jetzterstrecht… Mensch dieHanddemMenschenreicht Hoffnung mitFreiligrath, „dass rings der Datenkraken vielfältiger Art. Dennoch Demokratie wehrengegenDespotenund Zeit reichen. Undaktuell?Musssichdie mann undHannes Wader bisinunsere lerisch beiden Liedermachern Wolf Bier alledem!“ (1972)animiertenundkünst- zeit zumumstrittenenDEFA-Film „Trotz Rosa Luxemburg(1919), dieinderNeu- zeugen SchriftenvonKarlLiebknechtund - - gungen, keine plötzlichenEreignisse.“ Menschen gewöhnen sich daran. Erosionen sind langsame Abtra- bleiben. Denn „autoritäre Strukturen können sich verfestigen, die die Demokratie gefährden? Die Autoren raten dazu, wachsam zu tet. Buchhändler*innenfreuensich übersofraulich-schöneBüchel. Tanzen,Beben“, Wirbeln, hierzulandebislangnurwenig beach- ten vollerPoesie. Eine Auswahl findetsich indemBuch„Fliegen, Schicksalsschläge verwandelte sieinNotizenundKurzgeschich- und desSich-immer-wieder-Aufbäumens gegenSelbstzweifelund Ihr schillerndesLebenim Wechsel zwischen reinsterGlückseligkeit disch-britischen SchriftstellerinKatherineMansfield(1888-1923). halb einereigenenBetrachtungwertistdasLebenderneuseelän - von Vicki BaumbisFranziska zuReventlow. –Nichtdabeiunddes- die Konventionen ihrerjeweiligenZeit–20spannendePorträts genen, meistjedenfallsgegenerhebliche Widerstände undgegen Frauen, die trotzdem geschrieben haben“. Häufigim Verbor elegant gestalteten Buch schwerer. DavonerzähltKatharinaHerrmanninihrembesonders Was Gitteklaglosdurfte, fiel Frauen langvorihrerZeitnochweit nige getan. Tun SiedasIhre“, jetzterst recht: LesenSiewohl! wegen all diesem und um mit Schillers DonCarlos zu sprechen: „Ichhabe das Mei - abhalten könnte, mein Vorhaben ins Werk zusetzen.“ Jetztalso, nichttrotz, sondern Buchhändler werden. IchhabeSehnsuchtdanachundichweiß nicht, was michdavon Und denken dabeivielleichtanRobert Walser, deralsjungerMannschrieb: „Ichwill wirklich 68er-Traditionden Titel Dass derLiedermacherHannes Wader (s. o.) seinerBiografiein krise. Etwa mit´nemCowboy? thema: DerNeuanfangeinerjungenFrau nacheinerBeziehungs- mit dem Namen anderes wollteals„´nenCowboyMann“, 1987einStudio- die dänischeSchlagersängerinGitteHaenning, die1962nichts 50 Jahren (1962-2012)erschienenist. Etwas kuriosdagegen, dass folgend vorsiebenJahren eineDoppel-CDmit Waders Liedernaus „Dichterinnen undDenkerinnen – (Penguin, geb., 28.00 €) Reclam, geb., 20.00€/Manesse, geb., 22.00€ „Trotz alledem“gibt, überraschtnicht „Jetzt erst recht“ veröffentlichte. Leit- . Auch nicht, dassdem gleichen Motto Luchterhand, geb., 8.00€ - Uwe K. Frohns

>> Thema JETZT ERST RECHT ERST JETZT 15 16 JETZT ERST RECHT segnen“ (1. Mose26,24). „Fürchte dichnicht, dennichbin mitdirundwilldich oder inden Wochen dieses zuEndegehendenJahres? ich SegenundBewahrung selbst gespürt?Diese Woche hen ist?Sovieleswar überraschend anders. Wo habe segne diesesHaus“. Wie seheich, was seithergesche- sich diese Tür fürden Wunsch derSternsinger„Christus haben begonnen. Am Anfang desneuenJahres öffnete Die letztenvon53KalenderwochendiesesJahres 2020 Sternsinger werfen dieSchlüssel indenFluss. Soversichernsie sich, auchinZukunftzusammen - Paaren aufgehängt. Siesuchensicheinenschönen Ort, schließendasSchlossan und Federico Moccia. Diese„Liebesschlösser“ miteingraviertenNamenwerdenvon schlösser –vermutlichzurückgehend aufeineSzeneineinemRomandes Autors An denBrücken somancherGroßstadthängenseiteinigen Jahren viele Vorhänge- Liebesschloss Pfarrer und Vikarin machenmit. einen kurzen Text undeinFoto, den„Lichtblick“. Mitarbeiter*innender Gemeinde, regelmäßigaufunserer Wir veröffentlichen Website www.vomhimmelhoch.de >> an-gedacht Lichtblicke Heimat Als echterRatingerJongbinichinRatingengeboren und hier werde ich auch irgendwann meine letzte Reise antreten. MancheinerhatseineneueHeimat [email protected], vom4.8.2020 Lichtblick fern vonhiergefunden, anderewiederumsindhier in Ratingenheimischgeworden. Aber egal, wohines uns verschlägt, amEnde, unddasistsicher, haben wir alleunsereHeimatbeiGott. [email protected], vom Lichtblick 4.7.2020 Antwort aufdiesenGlaubenssatz. nicht zurettensind, dennGottsagt, dasswirgerettetsind. einfach so auf dem Fahrrad oder auf dem Sofa. Und wir dürfen vergessen, dass wir Selbst vergessendasGlückgenießen, sei’s amBerg, am Tisch oder gessen zutun–meistmitSelbstvergessenheit. zu rettenist.“ManchmalhatGlückvielmit Ver sagt: „Glücklichist, wervergisst, dassernicht anders, esistganzunterschiedlich. EinSprichwort echte Herausforderung! Aber Glückgeht auch um diewunderschöne Aussicht zugenießen. Eine winden, HelmundKlettergurtanlegen, undklettern steig isternichtleicht: Ichmussmeine Angst über Wo istderEinstieginsGlück?BeimHöhenglücks- „Steig eininsGlück“ Leben. DieDemokratieals Staatsform ist dieverfassungsrechtliche Demokratie verteidigen Alle, die nach 1945 geboren wurden, merken jetzt zum ersten MalinihremLeben, dass Demokratienichtselbst- verständlich ist. DerRechtsstaat mussverteidigtwerden. Meinungsfreiheit, Pressefreiheit,Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, bleiben zuwollen. MitunsererBeziehungzuGott ist es ganz ähnlich: Gotthatunsgeschaffen. SeineBeziehungzu Religionsfreiheit unddieFreiheit von Wahlen werden uns hörtniemals auf. DasSchlossseiner Liebe zu unskann in keiner anderenStaatsformgarantiert. Diedemokrati- weder aufgeschlossennochgeknacktwerden. Esbleibtin schen Freiheitsrechte habeneineunmittelbareBeziehung Ewigkeit. zum biblischenGedanken derFreiheit desMenschen vor Gott: Nichtsundniemandhattotalen Anspruch aufunser [email protected], vom 7.9.2020 Lichtblick [email protected], vom7.8.2020 Lichtblick [email protected], vom21.8.2020 Lichtblick - -

>> an-gedacht JETZT ERST RECHT ERST JETZT 17 18 JETZT ERST RECHT >> an-gedacht

unsere Freude haben. Dann werdenwiram Weihnachtsfest auchanKleinigkeiten in Corona-Zeitenwiederetwas Bescheidenheitlernen? orten im Heiligen Land besonders gut gefallen. Ob wir wohl nis. GeradedarumhatmirdieserOrt vonallenErinnerungs- eine ganzeinfache, bescheideneBühne füreingroßesEreig- empfangen haben, hier soll Jesus aufgewachsen sein. Es ist tergrund. HiersollMariadieNachrichtvonderGeburtJesu treffe ichaufeineHöhlemiteinem Treppenabgang imHin- Umhüllung. Am Fußeiner Treppe dann, hintereinemGitter, gebaut. UndResteausbyzantinischer Zeitbildeneineweitere Eine große, sogarnochrechtneueKircheistaußenherum Nazareth, Verkündigungsgrotte Widerstandskraft gebenwill, wiewirbrauchen.“ stehen lassenkannundwill…“„dassGottunsinjederNotlagesoviel dass Gottausallem, auchausdemBösesten, Gutesent- Bonhoeffer ineinerLebenskriseformulierte: „Ichglaube, der Himmel und Erdegemacht hat.“ Oder wie es Dietrich Woher kommt mirHilfe?MeineHilfekommt vomHERRN, meint dazu: „Ichhebemeine Augen aufzudenBergen. Giganten unseren Weg finden?DerDichterdes121. Psalms oder Existenzsorgen. Wie nursollenwirangesichtsdieser Ihre Gipfel tragenNamenwie: Corona, Wirtschaftskrise Scheinbar unüberwindbare Berge versperren die Sicht. Widerstandskraft [email protected], vom3.11.2020 Lichtblick Ganz anders „Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur viel zu selten dazu.“ Auf denGedanken könnte man stoßen, wenn sichimHerbstdieBlätterverfärben. Gottes [email protected], vom11.12.2020 Lichtblick Augen sehen uns übrigens schon anders: „Siehe, ich will einNeuesschaffen, jetztwächst esauf, erkennt ihr´s dennnicht?“ [email protected], vom11.9.2020 Lichtblick 20 >> Evangelisch konkret >> Evangelisch konkret 21

Von der Freiheit eines Weihnachtsbude PIN(N)WAND Christenmenschen statt Weihnachtmarkt

Vier Seminarabende, jeweils um 19.30 Uhr, Versöhnungskirche Leider kann der Weihnachtsmarkt rund um St. Peter und Paul, den die katholische 500 Jahre alt ist Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ im Herbst Schwestergemeinde seit vielen Jahren gemeinsam mit der Evangelischen Stadtkirche 2020 geworden. Luther fasste in ihr seine Glaubensüberzeugungen prägnant zusam- ausrichtet, in diesem Jahr nicht stattfinden. Ein wenig möchten wir Sie aber doch auf men. Festgefügt und eingepasst war die Rolle des Menschen in das Machtsystem der die Weihnachtszeit einstimmen. Am ersten Adventsamstag (28.11.) vor St. Peter und Kirche im Mittelalter. Diese Schrift sprengte die Fesseln. Welche Entwicklungen hat Paul und am zweiten Adventsamstag (5.12.) vor der Stadtkirche jeweils um 17 Uhr PIN(N)WAND sie angestoßen? Welche Kraft und Bedeutung hat sie heute in unserem freiheitlich- laden wir zu einer ökumenischen adventlichen Andacht ein. demokratischen Rechtsstaat? Wir wollem dem in vier Abenden nachgehen. Jedem Abend wird ein kurzer Textabschnitt An diesen beiden Wochenenden wird auch aus dieser Schrift zugrunde liegen. Wir werden fragen, wie er verstanden werden kann in beiden Kirchen je ein Wunschbaum und welche Wirkungen er im Laufe der weiteren Geschichte hervorgebracht hat und stehen. Geschmückt sind diese mit Sternen, heute noch hervorbringen kann. auf denen auf die Wünsche von alten und jungen bedürftigen Menschen stehen. Es Themen werden in diesem Jahr an beiden Bäumen Di., 19.1. – Von der inneren Freiheit zur Zivilcourage ca. 200 Sterne sein und wir hoffen sehr Di., 23.2. – Vom allgemeinen Priestertum zur demokratischen Mitwirkung auf Ihre Hilfe, damit alle Wünsche erfüllt Di., 16.3. – Lust zum Engagement für Andere werden können. Die Päckchen können bis Di., 20.4. – Weiterfließende Zuwendung gestaltet das Zusammenleben zum 13. Dezember während der Gottes- dienste oder während der Öffnungszeiten Referenten: Prof. Dr. Gerhard Sauthoff, Landespfarrer i.R. Dieter Pohl im JuTu, im Jugendbüro der evangelischen Ltg. Pfr. Matthias Leithe Kirche, Turmstr. 10 abgegeben werden.

Anmeldung bis zum 12.1. unter: [email protected] oder Tel. 47 47 71 Die evangelische Kirchengemeinde wird am zweiten Adventwochenende von Frei- In Kooperation mit dem Ev. Familienbildungswerk Ratingen tag bis Sonntag (4.12.-6.12.) eine Weih- nachtsbude vor der Stadtkirche aufbauen. Hier können Sie Gebasteltes und Gebacke- nes zugunsten der Stiftung Zukunftskinder erwerben. Die Aktion findet nur statt, wenn die Coronalage es zulässt. Die Stadtkirche informiert über ihr Weihnachtsprogramm. Schauen Sie doch mal vorbei!

Ursula Theißen/Andrea Laumen 22 >> Evangelisch konkret >> Evangelisch konkret 23

2. Adventswoche PIN(N)WAND Mo. 7.12. Klassische Gitarre, Thomas Stührk der andere advent Di. 8.12. Schmelzer-Ensemble, Helga Stüdemann Mi. 9.12. Swinging im Advent, Piano, Bernd Weyrauch Do. 10.12. Gospel, Ensemble aus „singing westside”, Martin Hanke Fr. 11.12. Orgel, Nico Oberbanscheidt

der andere advent 3. Adventswoche Mo. 14.12. DreiKlang: Kerstin Enzweiler, Astrid Butz, Mechthild Krahmer Di. 15.12. Musik der Renaissance und volkstümliche Weihnachtslieder Gemshornkreis, Ltg. Gerda Bredt Eine halbe Stunde Mi. 16.12. Jugendchor „Chorios“, Ltg. Kerstin Enzweiler Stille, Musik und Anstöße Do. 17.12. Gospel, Steffi Gilcher, Nico Oberbanscheidt,Orgel PIN(N)WAND Fr. 18.12. Orgel, Dietmar Sendt

4. Adventswoche Montag bis Freitag 18 Uhr Mo. 21.12. Orgel, Uwe Springer Di. 22.12. Gregorianik, Martin Hanke Mi. 23.12. Orgel und Posaune, Kerstin Hauke und Freunde

Ev. Stadtkirche, Lintorfer Straße 40878 Ratingen OASENTAG

Der „andere advent“ findet jeweils montags bis freitags von 18 bis 18.30 Uhr statt. Ein Tag der Ruhe und inneren Einkehr Die Stadtkirche ist nur von Kerzen erleuchtet. In dieser besonderen Atmosphäre der Stille kann man dem Geheimnis des Advents nachgehen und die eigenen Gedanken Begegnungen mit einer biblischen Erzählung Leichte Körperübungen zur Entspannung fließen lassen. Dazu kommen Impulse aus biblischen und literarischen Texten. Phasen der Stille CORONA-Regeln: AHA-Regeln, Masken am Platz, Registrierung, maximal 45 Übungen in Achtsamkeit Besucher*innen finden Einlass. Der andere advent findet nur statt, wenn die Corona- lage es zulässt. Zu diesem Oasentag sind Sie herzlich eingeladen am 21. November 2020, von 10.00 bis 17.00 Uhr, 1. Adventswoche im Haus am Turm, 1. Etage, Angerstr. 11, Ratingen Mo. 30.11. Lieder, Robert Walter und Regina Cloosters Di. 1.12. Trompetenklänge zum Advent, Frank Düppenbecker, Begleiten durch den Tag werden Sie Iris Niebergall und Orgel: Nico Oberbanscheidt Gerhild Renk-Koenemann Mi. 2.12. Kantoreiensemble, Ltg. Martin Hanke Nachfragen und Anmeldung bitte unter 02102 70 25 514 Do. 3.12. CVJM-Posaunenchor, Ltg. Stefan Plomberg Fr. 4.12. Duo ANWI: Antje Gutberlet (Klarinette) und Wilfried Mach (Gitarre) 24 >> Evangelisch konkret >> Evangelisch konkret 25

Gottesdienste PIN(N)WAND Ab 17 Uhr feiern wir vor der Kirche mehrfach den Heiligabendgottesdienst mit Musik und Gesang der Kantorei, der Weihnachtsgeschichte und einer kurzen Predigt, mit an Heiligabend Abstand und Maske. Alle 20 Minuten beginnt der Gottesdienst von vorn, so dass alle die Chance haben, dabei zu sein. Durch die Gottesdienste führen Pfr. Dr. Brinkmann und Team. Um 23 Uhr gibt es die Christmette vor der Kirche, eine gute halbe Stunde lang. Der Wie wir Weihnachten feiern wollen CVJM-Posaunenchor und ein Ensemble der Kantorei sorgen für weihnachtliche Musik Über aktuelle Enwicklungen informieren Sie sich bitte auf www.vomhimmelhoch.de. und Stimmung. Durch den Gottesdienst führen Pfr. Dr. Brinkmann und Team. Die Kontaktdaten der Pfarrer finden Sie auf der vorletzten Seite. An den beiden Weihnachtstagen und am Sonntag danach feiern wir um 10 Uhr traditionelle Weihnachtsgottesdienste in der Kirche. Stadtkirche PIN(N)WAND Am Heiligabend feiert die Stadtkirche unter freiem Himmel, es gibt keine Gottes- dienste in der Kirche. Die Gottesdienste im Freien bedürfen der Genehmigung durch Paul-Gerhardt-Kirche das Ordnungsamt der Stadt Ratingen, sie lag bei Druckbeginn noch nicht vor. Eine Die Gottesdienste am Heiligen Abend finden in der Paul-Gerhardt-Kirche auf dem Anmeldung ist nicht notwendig. Alten Kirchweg 48 wie gewohnt statt – gemäß den geltenden Regeln zum Schutz Für Familien ist von 14.30 bis 16.30 Uhr ein Krippenpfad durch die Innenstadt gep- vor dem Corona-Virus. Die Feiern sind deshalb auch auf eine halbe Stunde begrenzt. lant. Man begegnet dem Stern, den Drei Königen, Engeln, Hirten und Maria, Josef Am Vormittag um 11 Uhr wird ein Gottesdienst für kleine Kinder mit ihren Familien und Jesus im Stall. Gestaltet wird der Pfad von Vikarin Dr. Bernhardt, Andrea Laumen, angeboten, zu dem persönlich eingeladen wird. Maria Rohleder, Pfr. Schulte und einem Team. Am Nachmittag gibt es vier Gottesdienste, die jeweils etwa eine halbe Stunde dauern: um 15.30 Uhr, 16.45 Uhr, 18 Uhr und 19.15 Uhr. Eine Anmeldung bei Pfarrer Weimann oder bei den Mitarbeiter*innen der Paul-Gerhardt-Kirche ist erforderlich und ab sofort möglich (persönlich, schriftlich, per Telefon, per E-Mail). Die Zahl der Teilnehmer*innen pro Gottesdienst ist begrenzt! Am Freitag, dem 25.12., findet um 11 Uhr der Festgottesdienst mit Pfarrer Leithe in der Paul-Gerhardt-Kirche statt. Am Samstag, dem 26.12., bieten wir zwar keinen Got- tesdienst an, von 11 Uhr bis 12.30 Uhr kann aber die Krippe besichtigt werden. Am Sonntag, dem 27.12., hält Pfarrer Pohl um 11 Uhr den Gottesdienst.

Friedenskirche In der Heiligen Nacht waren die Gottesdienste für Familien mit Krippenspiel und am frühen Abend mit besonderer Musik und anspruchsvoller Predigt beliebt und „aus- verkauft“. Diese Form lässt sich unter den Corona-Bedingungen nicht einfach wei- terführen. Schade! Doch wir haben uns für die Nacht der Nächte etwas überlegt, das ins Viertel leuchtet, die Botschaft deutlich macht und dabei coronakonform ist. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. In der Landkirche in Eggerscheidt findet um 16 Uhr ein Gottesdienst auf dem Platz vor der erleuchteten Kirche zum Thema „dein Licht leuchte“ statt mit Diakon Werner Geschwandtner (Predigt) und Thomas Gurke (Musik). 26 >> Evangelisch konkret >> Evangelisch konkret 27 PIN(N)WAND Rund um die Friedenskirche kann man „dem Stern hinterher“ ziehen, eine Einstim- mung in die Heilige Nacht für die ganze Familie und an drei Punkten im Viertel: um 24 Kerzen 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr. Die Orte werden noch bekannt gegeben. Pastor Thomas Gerhold und ein Team mit Musikgruppe sorgen für die Gestaltung. Um 22.30 Uhr gibt es die „HolyJazzNight“, Musik für die Heilige Nacht auf dem Kirch- Der besonderer Adventskranz in Stadtkirche platz, mit Diakon Werner Geschwandtner, Clemens Orth, Jens Düppe und Matthis Schriefl (Sousaphone). Danach feiert Pastor Thomas Gerhold, mit den Musikern der In der Stadtkirche steht in der Adventszeit 2020 wieder der neue Adventskranz – mit HolyJazzNight, canta sacra (Ltg. Cathrin Schuster-Sixt) und weiteren Gästen den Got- 24 Kerzen, eine für jeden Tag. So wird die Kirche beim „anderen advent“ um 18 Uhr tesdienst. An den Tagen danach geht es wie gewohnt „drinnen“ weiter. und an den Sonntagen noch mehr leuchten. Unser verstorbener Freund Jörg Fuchs, dem dieses Projekt am Herzen lag, hat uns im letzten Jahr diesen besonderen Advents- kranz gefertigt und geschenkt. Wir hatten verabredet, dass wir an dieser Stelle darum Versöhnungskirche ein bisschen Werbung für seine Firma Barwig&Fuchs machen. Das lassen wir nach PIN(N)WAND Das Gottesdienstangebot am Heiligen Abend wird um zwei Gottesdienste erweitert, Absprache jetzt sein. Dafür sagen wir einfach: Danke, Jörg, auch für den Advents- um unter den Coronaauflagen möglichst viele Gottesdienstbesucher in der Versöh- kranz und für so vieles andere, vor allem für die vielen guten Begegnungen mit dir. nungskirche willkommen heißen zu können. So hoffen wir gemeinsam eine frohe Die Kerzen auf „deinem“ Adventskranz werden in dieser Zeit auch für Dich leuchten. Weihnacht trotz Corona feiern zu können. Familiengottesdienste am Heiligen Abend finden um 14 Uhr (neu) und 15.30 Uhr Gert Ulrich Brinkmann statt. Diese Gottesdienste mit Krippenspiel sind für Junge und Alte, Große und Kleine. Vorbereitet wird der Gottesdienst von den Konfirmand*innen an der Versöhnungskir- che mit der Jugendleiterin Katharina Radimersky und Pfarrer Leithe. Die Christvesper in West beginnt um 17.30 Uhr. Die Predigt hält Pfarrer Pohl. Alle Gottesdienste an der Versöhnungskirche werden musikalisch von Martin Hanke und einem kleinen Ensemble mit Jugendlichen aus unserer Gemeinde gestaltet. Wichtig: Bitte melden Sie sich an, weil die Zahl der Sitzplätze wegen Corona pro Gottesdienst begrenzt ist! Sie können sich ab dem 19.11. bis zum 20.12. für diese Gottesdienste per E-mail anmelden unter: [email protected] oder unter Tel. 49 04 07. Zudem bieten wir zwischen dem 19.11. und 17.12. an jedem Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr an, sich persönlich im Gemeindezentrum anzumelden. Neu: Am Heiligen Abend gibt es um 19.30 Uhr eine 30-minütige Open-Air-Andacht im Gemeindegarten hinter der Kirche. Diese Andacht ist für alle gedacht, die wegen Corona Veranstaltungen in geschlossenen Räumen meiden. Sie wird von Jürgen Lin- demann und Pfarrer Leithe vorbereitet und von Dietmar Sendt musikalisch begleitet. Zu dieser Andacht mit Weihnachtsgeschichte muss man sich nicht anmelden. Anders als bei den Gottesdiensten in der Kirche darf im Freien auch in der Coronazeit gesungen werden. Am 1. Weihnachtstag wird um 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Am 2. Weihnachtstag gibt es keinen Gottesdienst an der Versöhnungskirche. Am 1. Sonntag nach dem Christfest findet der Gottesdienst wie gewohnt um 9.30 Uhr statt. 28 >> Evangelisch konkret >> Evangelisch konkret 29

Ökumenische Der Kalender 2021 PIN(N)WAND Neujahrsbegegnung für den guten Zweck

Freitag, geplant für den 22.1.2021 Auch für 2021 gibt es wieder den schönen Kalender „Blick- 19 Uhr, Ök. Gottesdienst in St. Peter und Paul, danach Begegnung vor der Kirche. punkt Ratingen“ mit beson- Ob, wie und wann die Begegnung stattfindet, entnehmen Sie bitte unserer Website deren Blicken auf unsere Blick Ratingen www.vomhimmelhoch.de. Stadt. In diesem Jahr hat der PIN(N)WAND Ltg. Britta Averdick, Jürgen Lindemann, Pfr. Dr. Brinkmann Fotograf Achim Blazy zwei Luftaufnahmen vom Markt- platz und der Burganlage „Haus zum Haus“ beigesteu- ert. Der Erlös des Kalenders geht zu gleichen Teilen an die „Stiftung Zukunftskinder“ und die „Allianz für Bildung und Lernen“.

Herausgegeben wird der Kalender vom Ratinger Rotary Club. Rotary International ist eine weltweite Vereinigung berufstätiger Männer und >> ANZEIGE Frauen. Toleranz gegenüber allen Völkern, Religionen, Lebensweisen und demo- kratischen Parteien ist für Rotarier leitend. Der Rotary Club Ratingen unterstützt in 2021 diesem Sinne Projekte vor Ort und weltweit.

Der Kalender kostet einzeln wieder nur 6,50 Euro und im 10er-Pack 50,00 Euro. Sie erhalten ihn ab sofort in der „Altstadtbuchhandlung“, bei „Peter und Paula“ und bei „Spiel&Buch“, bei der Stadtinformation oder in unserem Gemeindebüro. 30 >> Evangelisch konkret >> Evangelisch konkret 31 PIN(N)WAND machen können. Schließlich machen sie wichtige Schritte auf ihrem Weg in ihr Leben. Das ist ein großes, abenteuerliches Reise-Unterneh- men. Darum trifft die „Windrose“ den Anspruch, den wir mit unseren evangelischen Kindergärten haben. Sie sollen den Kindern und ihren Kindergärten im Kirchenkreis jetzt unter einem Dach Familien Orientierungshilfe bieten. Man hätte den neuen „Verbund der Ev. Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann“ ja genau so nennen können. Sachgerecht, nüchtern, ange- So gesehen ist die „Windrose“ ein messen und schon damit evangelisch. Aber niemandem fallen Geschichten ein, wenn gutes, weil richtungsweisendes Bild für die gegenwärtig elf evangelische Tagesein- PIN(N)WAND er oder sie „Verbund“ hört. Aber genau das wäre doch ein schönes Ziel für verbun- richtungen für Kinder des Kirchenkreises. Denn Kompass und „Weg ins Leben“ liegen dene Einrichtungen der Elementarpädagogik, dass ihr Name einlädt, Geschichten zu ganz nah beieinander und evangelisch auf der Hand oder besser zu Füßen derer, die erzählen. wir bei ihrer Entdeckungsreise begleiten wollen.

Schön wären Geschichten, die vom Aufbrechen, Wegegehen, Ankommen, erneutem Nuria Modersitzki Aufbrechen, von Erfolgen und Richtungsanzeigen, von Orientierungssuche, Umwe- gen, Irrwegen, Erfolgen und Fehlschlägen erzählen. Solcherlei Geschichten gehören in Reiseberichte. Und auf eine Reise sollen sich die Kinder in unseren Kindergärten >> ANZEIGE

Mit Vielfalt und Lebensfreude für die Menschen in der Region! Unsere Diakoniestationen sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da! Diakoniestation Mettmann/Homberg/ Erkrath/Hochdahl/Düsseldorf-Unterbach Bismarckstr. 39 I 40822 Mettmann Tel. 02104 - 7 22 77 Diakoniestation Haan Bismarckstr. 12a I 42781 Haan Tel. 02129 - 3 47 57 30 Diakoniestation Hilden Martin-Luther-Weg 1c I 40723 Hilden Tel. 02103 - 39 71 71 Diakoniestation Ratingen Neue Bildnachweis: © Fotolia: Pressmaster © Fotolia: Bildnachweis: Angerstr. 11 I 40878 Ratingen Tel.Nr.! Tel. 02102 - 10 91 44 Diakoniestation I Ambulante Pfl ege I Stationäre Pfl ege I Kurzzeitpfl ege 24 h Betreuung I Alltagshilfen I Servicegesellschaft I Soziale Betreuungsleistung Demenz Wohngemeinschaft www.diakonie-kreis-mettmann.de 32 >> Evangelisch konkret >> Evangelisch konkret 33

Schulstart Jetzt erst recht: JUGEND ohne Not Schweden

Stiftung Zukunftskinder Zelte, Elche, Abenteuer Kinder benötigen zum Schulstart eine vernünftige Grundausstattung. Das sind in der Hast Du schon mal unter freiem Himmel an einem glasklaren See in unberührter ersten Klasse nicht nur Stifte, Hefte und Wasserfarbkasten. Sie brauchen einen Tor- Natur übernachtet, über dem Lagerfeuer gekocht und einen Wald, Seen und Sümpfe nister, ein Federmäppchen und einen Turnbeutel. Mitarbeitende von Diakonie und querfeldein durchquert? Nein?! Dann komm mit uns für drei Wochen nach Schweden. Kirchengemeinde erleben jedes Jahr, dass gerade der Schulstart für viele Mütter und Viel Action, aber auch gemütliche Lagerfeuerabende, Orientierungswanderungen, PIN(N)WAND Väter eine große finanzielle Belastung ist. Die Situation war in diesem Jahr durch Übernachten in der Wildnis und Kanutouren erwarten dich, genauso wie Schwimmen die pandemische Situation besonders prekär. Durch die Coronakrise und durch die im See und Kreativworkshops. Schließungen im Frühjahr gab es viel weniger Materialspenden in den Geschäften als in den Vorjahren. Darum hat die Stiftung Zukunftskinder die Aktion „Schulstart Schwedenfreizeit für 12- bis 16-jährige ohne Not“ der Diakonie in diesem Jahr finanziell kräftig unterstützt. 30 Tornister und 04.07. bis 24.07.2021 sehr viel Schulmaterial konnten an Ratinger Kinder verteilt werden. Als kleine Zugabe Der Reisepreis beträgt 555,00 Euro. erhielten alle eine Butterbrotdose der Stiftung.

Informationen zu den Schweden- freizeiten erhaltet Ihr bei Andrea Laumen im JuTu, Tel. 158576

Kanu, Wandern, Zelte Du bist schon zu alt für die Schwedenfreizeit, möchtest aber noch einmal unter freiem Himmel an einem glasklaren See im Glaskogen Naturreservat in unberührter Natur übernachten? Dann kannst du im Sommer 2021 mit uns zusammen dieses Abenteuer wagen.

Schwedenfreizeit für Jugendliche ab 16 Jahre 22.07. bis 06.08.2020 Der Reisepreis beträgt 475,00 Euro. 34 >> Evangelisch konkret >> Evangelisch konkret 35

Neuer Dirigent Besondere Musik KIRCHENMUSIK

im Posaunenchor „Ubi Caritas“ Anmeldung erforderlich* So., 22.11., 18 Uhr, Stadtkirche Statt eines festen Eintrittspreises erbit- Geistliche Musik zum Ewigkeitssonntag ten wir von Ihnen über die Kollekte am Posaune, Trompete und Tuba klingen wieder in Ratingens Stadtkirche – unter neuer Kantorei der Stadtkirche (Ltg. Martin Ausgang eine Beitrag zu den Honorar- Leitung. Nach obligatorischer Corona-Pause und dem Domizilwechsel der vorherigen Hanke), Nico Oberbanscheidt (Orgel/ zahlungen für die Musiker. Hier können Leiterin Vera Giese hat der CVJM-Posaunenchor den Taktstock an Stefan Blomberg Klavier) Sie Ihre Wertschätzung für den Kunstge- überreicht. Anmeldung erforderlich* nuss Ihren Möglichkeiten entsprechend Der Musiklehrer stammt aus Oberhausen, hat Musikwissenschaft und Komposition Eintritt frei – Kollekte für Crescendo, zum Ausdruck bringen. studiert und bläst als Posaunist seit über 40 Jahren in Posaunenchören, Orchestern Förderverein für Kirchenmusik in der Ev. und verschiedenen Pop- und Jazzbands. Daher soll das Ratinger Ensemble künftig mit Kirchengemeinde Ratingen e. V. älterer Kirchenmusik, aber auch mit poppigen Klängen zu hören sein. „Wir spielen KIRCHENMUSIK ebenso gern Renaissance- und Barockstücke wie Gospel- und Funk-Nummern“, so Adventlicher Vorspielabend der der Bandleader. Wer die Mischung spannend findet, ist zum Mitspielen eingeladen. Städt. Musikschule Ratingen Falls nötig werden Interessent(inn)en vom Posaunenchor ausgebildet. So., 29.11., 18 Uhr, Stadtkirche E-Mail: [email protected] Anmeldung erforderlich* Eintritt frei – Kollekte

Weihnachtskonzert So., 20.12., 18 Uhr, Stadtkirche Weihnachtliche Musik für Harfe und Sopran u. a. von Bach, Händel, Reger und Tournier. Susana Feige (Harfe), Sonja Schwechten (Sopran)

* Anmeldung zu Konzerten: Bitte beachten Sie, dass wir Sie aufgrund der derzeitigen Schutzmaßnahmen bei Kon- zerten nur nach vorheriger Anmeldung begrüßen können. In der Stadtkirche können wir derzeit nur 50 Plätze besetzen. Bitte reservieren Sie daher Ihre Plätze per E-Mail (an: [email protected]) unter Angabe von Konzerttitel und Datum sowie Vorname und Name, Anschrift und Telefonnummer von jedem Konzert-Besucher. Ihre Daten werden entsprechend der Corona-Schutzregelungen für vier Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Bitte bringen Sie zum Konzert einen Mund-Nasen- Schutz mit. Dieser darf auch während des Konzertes nicht abgelegt werden. 36 >> Evangelisch vor Ort >> Evangelisch vor Ort 37

Gruppen und Termine STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS

der andere advent App „Offene Stadtkirche“ ab Mo., 30.11. bis Mi. 23.12., Aktuelle Termine, Infos und Bilder direkt 18 - 18.30 Uhr, Stadtkirche aufs Smartphone. Im App- und Android- Kerzenlicht, Stille, musikalische und Store unter „Ev. Stadtkirche Ratingen“. literarische Impulse an Wochentagen im Advent Alleinstehenden-Weihnachtsfeier Hygienekonzept: Abstand, Registrierung, des CVJM Handdesinfektion, Maske in der Kirche Die Feier kann wegen der Pandemie auch am Sitzplatz, max. 45 Besucher. dieses Jahr leider nicht durchgeführt werden. „Smarte“ Adventsgottesdienste So., 29.11., 6.12., 13.12., 18 Uhr Besuchsdienstkreise Ort: Am eigenen Smartphone Do., 26.11., 28.1., 25.2., 10 Uhr, Haus Kerzen, Wärme, gute Nachrichten und am Turm adventliche Musik einmal anders … Ltg. Pfr. Dr. Brinkmann, Pfr. Schulte Sie möchten gemeinsam mit anderen Solange die Pandemie andauert, haben den Advent von zu Hause aus erleben? wir die Geburtstagsbesuche ausgesetzt. Gemeinsam nachdenken, diskutieren, Geburtstagskinder, deren Telefonnummer singen und mit Gott ins Gespräch wir haben, rufen wir an. Wir schicken kommen? Herzliche Einladung zu allen einen Geburtstagsgruß per Post. unseren „kleinen Adventsgottesdiens- Wer keinen Anruf erhalten hat, kann ten“ an den Adventssonntagen. Alles, sich bei Pfr. Schulte oder Pfr. Brinkmann was Sie zur Teilnahme brauchen, ist ein melden. Smartphone. Über eine App feiern wir gemeinsam von unserem Lieblingsplatz CVJM-Bibelgespräch von zu Hause aus. Anmeldung ab sofort Immer Di., 19.30 Uhr

STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS STADTKIRCHE mit Telefonnummer bei Vikarin Birte Ltg. G. Weck (Tel. 27 52 9), Bernhardt unter 0177 9650028 oder Grütstr. 11 per E-Mail: [email protected] 1.12., Gottfried Weck, Advent und Jahres- rückschau, Adventsfeier mit Posaunen- chor; 12.1., im Rahmen der Allianzgebets- woche; 2.2., Astrid Rosenbaum-Foltin, ange- hende Prädikantin, Ev. Kirche Ratingen. Stadtkirche Es sind alle Menschen herzlich eingela- Nacht der offenen Kirchen 38 >> Evangelisch vor Ort >> Evangelisch vor Ort 39

den, mit uns über verschiedene christ- lang. Am Eingang des Gottesdienstes

liche Themen ins Gespräch zu kommen. registrieren sich die Besucher*innen. STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS Wir sprechen auch über aktuelle Themen Handdesinfektion ist selbstverständlich. wie z. B. Migration oder Umweltschutz Auch am Platz tragen alle ihre Maske. und denken darüber nach, wie wir uns Das hat sich inzwischen gut eingespielt. als Christ*innen einbringen können. Was Auch die Abstände auf den Sitzplätzen sagt uns die Bibel dazu? werden gut eingehalten. Maximal 55 Hygienekonzept: Abstand, Registrierung, Besucher*innen finden Platz. Handdesinfektion, Maske Gottesdienste mit besonderer Feierabendsingen Musik in der Stadtkirche in der Stadtkirche Die größte Einschränkung betrifft Das Feierabendsingen kann wegen der nach unser aller Empfinden die Musik. Pandemie zur Zeit leider nicht stattfin- Gesang im Gottesdienst ist weiterhin den. nicht ratsam. In vielen Gottesdiensten treten darum Instrumentalensembles Geburtstagsfeier für Senioren unserer Kirchengemeinde auf oder es Die Geburtstagsfeiern können wegen gibt schöne instrumentale Stücke von der Pandemie im Moment leider nicht der Orgel. Manchmal gestalten eine durchgeführt werden. Geburtstags- kleine Gruppe von Solistinnen aus dem kinder, deren Telefonnummer wir haben, Gospelchor oder der Kantorei die Musik. rufen wir an. Wir schicken allen einen Auf diese Weise ist aus den Einschrän- Geburtstagsgruß per Post. kungen sogar etwas Neues entstanden. Wir freuen uns aber, wenn Singen ohne Geistliche Musik Gefährdung für die anderen wieder zum Ewigkeitssonntag möglich ist. So., 22.11., 18 Uhr, Stadtkirche. mit der Kantorei (Ltg. Martin Hanke), Gottesdienste für Nico Oberbanscheidt (Orgel/Klavier), Familien und Kinder (s. Seite 35). Anmeldung per E-Mail an Familiengottesdienste, Krabbelgottes- [email protected] mit Kontaktdaten. dienste und Frühstücksgottesdienste Eintritt frei – Kollekte für Crescendo, leben von Begegnung, Bewegung und

STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS STADTKIRCHE Förderverein für Kirchenmusik in der Einander-nahe-kommen und miteinander Ev. Kirchengemeinde Ratingen e. V. essen: All das ist unter den Bedingungen der Pandemie nicht möglich. Wir arbeiten Gottesdienste – kurz und gut zur Zeit an einem Konzept für Famili- und mit Abstand am besten! engottesdienste mit Abstand. Bis dahin Wir haben am ersten möglichen Termin, kann man einmal in der Woche auf You- am 3. Mai, die Gottesdienste in der Tube Bibel-Geschichten mit „Lucy und Stadtkirche wieder aufgenommen. Wir Luther erleben“ (s. S. 42.). Im Kindergar- feiern sie auf Empfehlung der Landeskir- ten hat für die Kinder der Einrichtung die che als kurze Gottesdienste 30 Minuten Kinderkirche wieder begonnen: 20 Minu- Radtour durchs Ruhrgebiet nach Hattingen 40 >> Evangelisch vor Ort >> Evangelisch vor Ort 41

ten mit Musik und einer Bibelgeschichte. 10- bis 16-Jährige

Am Heiligabend wird es für Familien und Di., 15 - 19.30 Uhr, JuTu STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS Kinder einen Krippenstationen-Weg drau- Jugendtreff ab 12 Jahren ßen in der Stadt geben. So können Kinder Mi., 18 - 21 Uhr, JuTu ein Krippenspiel auf andere Art erleben. Regenbogenkindergruppe für Vorschulkids Jahresschluss-Gottesdienst Mi., 14.30 - 15.30 Uhr, FZ Emmaus Do., 31.12., 18 Uhr, Stadtkirche Regenbogenkindergruppe für Innehalten und Ausatmen am Silvester- Grundschulkids abend, Präd. Rindermann Mi., 15.30 - 16.30 Uhr, FZ Emmaus Orgel: Nico Oberbanscheidt Kindertreff KIT von 5 bis 12 Jahren Fr., 15.30 - 18.30 Uhr, JuTu Kinderkirche Jeden Di., 11 Uhr, FZ Emmaus Kirche mit Geflüchteten im JuTu Pfr. Dr. Brinkmann Die Angebote finden unter Beachtung (derzeit nur für Kinder, des aktuellen Hygienekonzepts statt. die im Familienzentrum Mo., Mi. und Fr., 11 - 13 Uhr betreut werden) Sprachtreff für Frauen mit Kinder- betreuung. Von Alphabetisierung bis A1. Kinder kochen für Anmeldung erforderlich Senioren Mo., 16 - 18.30 Uhr Der schöne Mittags- Frauentreff für Frauen mit Fluchthinter- tisch im Familien- grund und alle weiteren interessierten zentrum Emmaus kann Frauen, Kinder können mitgebracht unter den Bedingungen der Corona- werden. Anmeldung erforderlich Pandemie leider nicht stattfinden. Kirchenmusik Kinder- und Jugendarbeit Die Proben der Chöre finden nach Die Angebote finden unter Beachtung Maßgabe der Coronaschutzverordnung des aktuellen Hygienekonzepts statt. NRW und ihrer kirchlichen Ausführungs- „girls only“, Mädchentreff für bestimmungen statt. Die Regeln werden ständig aktualisiert. STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS STADTKIRCHE

Zweimal Hoffnung im Garten der Stadtkirche: Konfirmation und Regenbogen 42 >> Evangelisch vor Ort >> Evangelisch vor Ort 43

Kinder- und Jugendchöre „Ohrwürmer“ Lucy und Luther Do., 3.12., 18 Uhr Weihnachtsgottesdienste

Fr., 14 - 14.30 Uhr, FZ Emmaus Lucy und Luther sind „der andere advent“ – Stille und Heiligabend im Freien STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS „Fröschechor“Gruppe 1 (Kindergarten- Handpuppen und Besinnung in der Stadtkirche, danach Gottesdienste unter freiem Himmel, kinder des FZ Emmaus) unterhalten sich fünf Jahresplanung und adventliches Bei- KEINE Gottesdienste IN der Kirche Fr., 14.30 - 15 Uhr, FZ Emmaus Minuten über eine sammensein, Haus am Turm, H. Müskens (alles vorbehaltlich der Entwicklung der „Fröschechor“Gruppe 2 (Grundschul- Bibelgeschichte. Soviel Do., 21.1., 19.30 Uhr Pandemie und der Genehmigung durch kinder der Klasse 1 sowie Kitakinder sei verraten: Lucy kennt Antisemitismus – Geschichte, Ausprä- das Ordnungsamt der Stadt Ratingen, anderer Einrichtungen) sich meist besser aus gungen und Auswirkungen, Haus am bitte informieren Sie sich auf Fr., 15.15 - 16 Uhr, Versöhnungskirche als der alte Luther. Jeden Dienstag eine Turm, Dieter Pohl www.vomhimmelhoch.de) Kinderchor neue Folge auf YouTube: Einfach „Lucy Do., 18.2., 19.30 Uhr 24.12., 14 - 16.30 Uhr Fr., 16 -17 Uhr, Versöhnungskirche und Luther Ratingen“ suchen. Passionsandacht Stadtkirche mit Aus- Krippenpfad durch die Innenstadt Jugendchor „Chorios“ stellungseröffnung in der Stadtkirche, Pfr. Schulte, Vikarin Dr. Bernhardt, Andrea Ltg. K. Enzweiler (Tel. 0173 - 52 08 841) Neujahrsgottesdienst Pfr. Dr. Brinkmann Laumen, Maria Rohleder und Team Kantorei der Stadtkirche Fr., 1.1., 11 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche, 24.12., ab 17 Uhr, 17.20 Uhr, 17.40 Uhr, Mi., 19.30 - 21.30 Uhr, Haus am Turm Pfr. Weimann Segensgottesdienst 18 Uhr, 18.20 Uhr, 18.40 Uhr Ltg. M. Hanke (Tel. 0173 - 15 242 11) So., 3.1., 10 Uhr, mit Segnung zum Christvespern „kurz und gut“ vor der Schmelzer-Ensemble Oasentag neuen Jahr, Pfr. Dr. Brinkmann Kirche in Dauerschleife: Weihnachtsmu- 2. und 4. Di. im Monat, 18 Uhr Sa., 21.11., 10 - 17 Uhr, Haus am Turm sik, die biblische Weihnachtsgeschichte, Haus am Turm, Ltg. R. Brunner (s. Seite 23) Tanz am Turm Gedanken und Gebet zur Weihnacht. (Tel. 0211 65 21 38) Ltg. I. Niebergall, G. Renk-Koenemann, Geselliges Tanzen hält in Form! Nico Oberbanscheidt (Piano), Pfr. Dr. Posaunenchor des CVJM Anmeldung unter Tel. 7025514 Jeden Di., 10 - 12 Uhr, Ltg. Anita Vorwerk Brinkmann, Pfr. Schulte, Vikarin Dr. Bern- Do., 19 Uhr, CVJM, Grütstr. 11 Hygienekonzept: Abstand, Registrierung, Hygienekonzept: Abstand, Registrierung, hardt, Vokalensembles der Gemeinde Ltg. Stefan Blomberg (E-Mail: Handdesinfektion, Maske außer am Platz Handdesinfektion, Maske außer am Platz, 24.12., 23 Uhr [email protected]) getanzt wir auf einem festen Platz mit Christmette vor der Kirche, Musik: Ökumenische Neujahrsbegegnung Abstand CVJM-Posaunenchor, Ensemble der Konzert zum Advent Fr., 22.1., 19 Uhr, Ökumenischer Gottes- Kantorei, Pfr. Dr. Brinkmann und Team So., 29.11., 18 Uhr, Stadtkirche dienst in St. Peter und Paul Trauerandacht Vorspielabend der Städt. Musikschule Pfr. Schilling, Pfr. Dr. Brinkmann, danach Do., 26.11., 18 Uhr, Vikarin Dr. Bernhardt Weihnachtstage: Ratingen. Anmeldung per E-Mail an Begegnung in und vor der Kirche. Do., 25.2., 18 Uhr, Pfr. Schulte Gottesdienste IN der Kirche [email protected] mit Kontaktdaten. Ltg. B. Averdick, J. Lindemann, Pfr. Dr. Musik: N. Oberbanscheidt Fr., 25.12., 1. Weihnachtstag, 10 Uhr Brinkmann Traditioneller Weihnachtsgottesdienst Konzert zur Weihnacht Weihnachtsfeier des CVJM Pfr. Schulte

STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS STADTKIRCHE So., 20.12., 18 Uhr, Stadtkirche Ökumenischer Gesprächskreis Die Feier am 24.12. kann wegen der Sa., 26.12., 2. Weihnachtstag, 10 Uhr Weihnachtliche Musik für Harfe und Nachdenken und diskutieren über Pandemie dieses Jahr leider nicht durch- Traditioneller Weihnachtsgottesdienst Sopran u. a. von Bach, Händel, Reger und Themen des ökumenischen Dialogs. geführt werden. Vikarin Dr. Bernhardt Tournier. Ltg. Pfr. Pohl, H. Müskens So., 27.12., 3. Weihnachtstag, 10 Uhr Susana Feige (Harfe), Sonja Schwechten Hygienekonzept: Abstand, Registrierung, Weihnachtshütte Traditioneller Weihnachtsgottesdienst (Sopran). Kein Eintritt, Ausgangskollekte Handdesinfektion, Maske in der Kirche vor der Stadtkirche Musik: Susanna Feige (Harfe) für die Musikerinnen. Anmeldung per auch am Sitzplatz Fr. bis So., 4. bis 6.12., 10 - 18 Uhr Pfr. Dr. Brinkmann E-Mail an [email protected] mit Mi., 18.11., 19 Uhr A. Laumen und Team (siehe Seite 21) Do., 31.12., 18 Uhr Kontaktdaten (s. Seite 35). Ökumenischer Buß- und Bettagsgottes- Gottesdienst am Altjahresabend dienst in der Stadtkirche Prädikant Peter Rindermann 44 >> Evangelisch vor Ort >> Evangelisch vor Ort 45

Gruppen und Termine PAUL-GERHARDT-KIRCHE

Ein Wort in besonderen Zeiten Was wohl keiner von uns gedacht hätte: Auch das Weihnachtsfest und der Jahres- wechsel stehen im Zeichen von Corona. Und es sieht ganz danach aus, dass wir uns auch im kommenden Jahr vor der Krankheit schützen müssen. Daher finden zwar mittlerweile alle Gottes- dienste und fast alle Gemeindeveran- staltungen an der Paul-Gerhardt-Kirche wieder statt – aber unter Beachtung der Hygieneregeln. Ein paar liebgewordene, gesellige Veranstaltungen müssen wir tesdienste und Veranstaltungen werden daher leider aus Sicherheitsgründen dadurch aber nicht beeinträchtigt. absagen. Wir freuen uns, wenn Sie trotzdem zu uns kommen. Auch mit Neue Krippenfiguren Einschränkungen wollen wir Gemeinde In diesen Tagen kommen neue Figuren und Gemeinschaft erleben! Sie können für die große 80cm-Krippe in der Paul- sich jederzeit und sehr gern an Pfr. Wei- Gerhardt-Kirche: Die Heilige Familie mann, Küsterin Klimpki, Jugendleiterin (Maria, Josef und der Esel) auf dem Weg PAUL-GERHARDT-KIRCHE Radimersky und die übrigen Mitarbei- nach Bethlehem wird erwartet – und terinnen und Mitarbeiter wenden. Wir der Herbergswirt. Für den Aufbruch nach geben gern Auskunft und informieren Ägypten ist auch noch ein Jesuskind über alles, was bei uns in der Paul-Ger- dabei. hardt-Kirche und im Gemeindezentrum stattfindet. Herzliche Grüße und eine Einstim- gesegnete Weihnachtszeit! mung auf die Ihr Pfr. Stephan Weimann Adventszeit Am Sonntag, Renovierung der dem 29.11., um Paul-Gerhardt-Kirche 11 Uhr feiern wir Mittlerweile wird die Empore in der im Gottesdienst Kirche von einer neuen Tragekonstruktion den 1.Advent. gestützt. Der Kirchturm erhält innen und Wir begrüßen die außen eine Renovierung. In dieser Zeit neuen Krippenfi- steht ein Gerüst am Kirchturm. Die Got- guren. Gemeindeleben Paul-Gerhard-Kirche und Impressionen aus Nazareth und Bethlehem 46 >> Evangelisch vor Ort >> Evangelisch vor Ort 47 PAUL-GERHARDT-UND VERSÖHNUNGSKIRCHE Adventsandachten Am Freitag, dem 4.11. und 18.12., Gruppen und Termine feiern wir jeweils um 19 Uhr eine Adventsandacht in der Paul-Gerhardt- Kirche. Am 18.12. gibt es nach der Buß- und Bettag Leben in digitalen Welten – Andacht eine kleine Adventsfeier. Am Mittwoch, 18.11., feiern wir um 19 4. und letzter Seminarabend Uhr den Gottesdienst zum Buß- und Di., 17. 11., 19.30 Uhr, Versöhnungs- Adventsfeier Bettag in der Paul-Gerhardt-Kirche. kirche der Senior*innen fällt aus Kirche in der digitalen Welt – Wie Am Mittwoch, dem 9.12., hatten wir Adventskonzert am 1.Advent arbeitet die Internet-Seelsorge? die Seniorenadventsfeier in der Paul- Am Sonntag, 29.11. (1. Advent), spielen Referenten: Internet-Seelsorger Bern- Gerhardt-Kirche geplant. Aufgrund die Musiker der Paul-Gerhardt-Kirche hard Didier; Pfr. i. R. Dieter Pohl der Gefahren durch das Corona-Virus Gottesdienst am Altjahrsabend um 16 Uhr ein ungefähr halbstündiges müssen wir diese Veranstaltung leider Am Donnerstag, dem 31.12., feiern wir Adventskonzert. Der Eintritt ist frei. Veranstaltung des konziliaren absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis! um 18 Uhr einen Gottesdienst – mit Prozesses für Frieden, Rückblick auf das vergangene und Krippe geöffnet! Gerechtigkeit und Bewahrung Weihnachtsgottesdienste Vorblick auf das kommende Jahr. Am Samstag, dem 26.12., ist die Paul- der Schöpfung Do., 24.12.,11 Uhr Gerhardt-Kirche zwischen 11 und 12.30 Thema: „Die Ursachen von Gewalt.“ Kindergottesdienst für Familien mit Gemeindeversammlung des Uhr zur Krippenbesichtigung geöffnet. Mi., 25.11., 19.30 Uhr, Versöhnungs- kleinen Kindern, mit Einladung. Bezirks Paul-Gerhardt-Kirche Die großen 80cm-Figuren der Krippe kirche Do., 24.12.,15.30, 16.45, 18.00 und Am Sonntag, dem 24.1., findet nach stammen aus Bayern und bilden alle Referent Jörgen Klußmann, Studien- 19.15 Uhr dem Gottesdienst um 11 Uhr die Ereignisse der Heiligen Nacht ab. leiter der Ev. Akademie Bonn Die Weihnachtgottesdienste dauern Gemeindeversammlung in der Paul- jeweils eine halbe Stunde. Eine Anmel- Gerhardt-Kirche statt. Gottesdienst an Neujahr Von der Freiheit PAUL-GERHARDT-KIRCHE dung bei Pfarrer Weimann oder bei Am Freitag, 1.1., feiern wir um 11 Uhr eines Christenmenschen den anderen Mitarbeiter*innen der Kindergottesdienste einen Gottesdienst der ganzen Kirchen- Im Herbst ist diese Schrift von Martin Paul-Gerhardt-Kirche ist unbedingt Mi., 25.11., 16.15 Uhr, gemeinde Ratingen in der PGK. Luther 500 Jahre alt geworden. An vier erforderlich (persönlich, schriftlich, per Do., 24.12., 11 Uhr, Abenden werden wir in der Versöh- Telefon, per E-Mail etc.). Die Zahl der Mi., 20.1. und 17.2., 16.15 Uhr Allianz-Gebetswoche nungskirche ihrer Wirkungsgeschichte Teilnehmer*innen pro Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche vom 10. bis 17.1., Paul-Gerhard-Kirche bis heute nachgehen. ist begrenzt. Am Samstag, dem 16.1., laden wir um 1. Abend: Di., 19.1., 19.30 Uhr Fr., 25.12.,11 Uhr Frauenhilfe 16 Uhr zum Gottesdienst ein. Den Got- „Von der inneren Freiheit zur Zivilcou- Festgottesdienst Mi., 4.11., 2.12., 20.1., 3.2. und 17.2. tesdienst hält Pfr. Weimann. rage.“ Sa., 26.12., 11 - 12.30 Uhr (Aschermittwoch), 15-17 Uhr 2. Abend: Di., 23.2., 19.30 Uhr Krippenbesichtigung in der Paul- Ltg. Myriam Weimann Karnevalsgottesdienst „Vom allgemeinen Priestertum zur Gerhardt-Kirche Am Sonntag, dem 14.2., feiern wir um demokratischen Mitwirkung“ So., 27.12., 11 Uhr Gemeindecafé 9.30 Uhr Karneval in der Versöhnungs- Weitere Informationen zum gesamten Gottesdienst geöffnet dienstags von 10 - 12 Uhr kirche und um 11 Uhr in der Paul- Seminar siehe Seite 20. (Handarbeiten) und donnerstags von Gerhardt-Kirche. Pfr. Weimann hält die 15 - 17 Uhr Predigt in Reimen. 48 >> Evangelisch vor Ort >> Evangelisch vor Ort 49 VERSÖHNUNGSKIRCHE Kinder- und Jugendgruppen Taizé-Gottesdienste Gruppen und Termine Ltg. Katharina Radimersky jeden 4. Fr. im Monat, 22.1., 26.2., „Die kleinen Drachen“ 19.30 Uhr, Ltg. Jürgen Lindemann Mi., 16.15 -18.15 Uhr, Teestube, Kinder- Eine-Welt-Laden gruppe für Vor- und Grundschulkinder Ewigkeitssonntag Jeden 1. 3. Mi. im Monat, 17 - 19 Uhr, Hausaufgabengruppe So., 22.11., 9.30 Uhr, Gottesdienst mit So., 10.30 Uhr, Gemeindezentrum 3x im Monat, Di., 14 - 16 Uhr, Teestube Abendmahl Ltg. Ursula Pallessen gemeinsam Hausaufgaben machen für Am Ewigkeitssonntag gedenken wir im Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Gottesdienst namentlich aller Verstor- Fotokreis Ratingen an Offene Türe - Afterwork benen des vergangenen Kirchenjahres. der Versöhnungskirche Di., 16 - 18 Uhr, Teestube Wir werden für jede und jeden Verstor- Jeden 3. Mi. im Monat, 19 - 21 Uhr, für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren benen eine Kerze anzünden und in die Gemeindezentrum, Ltg. Raymond Schön Offene Türe Taufschale legen. Das Licht der Kerzen Do., 15 - 19 Uhr, Teestube und die Taufschale sind Symbole für die Fotoausstellung für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre Auferstehung von den Toten. So machen „Land- und Seemarken“ Nähandertaler*innen wir deutlich, dass kein Mensch im Leben Liebe Gemeindemitglieder, Ab Mitte November zeigte der Fotokreis Teestube & Teekeller, Infos bei Kathi und Sterben tiefer fallen kann als in die Advents- und die Weihnachtszeit eine neue Ausstellung mit dem Titel Nähgruppe für Jugendliche ab 11 Jahre Gottes Hände. stehen weiterhin unter dem Zeichen von „Land und Seemarken“, zu der wir ganz Corona. Und es sieht ganz danach aus, herzlich einladen. Kirchenmusikalisches dass wir uns auch im kommenden Jahr Gospelchor „singing westside“ vor der Krankheit schützen müssen. Do., 19.30 - 21.30 Uhr, Gemeindezentrum VERSÖHNUNGSKIRCHE Der Gottesdienst und viele Gemeindever- Auskünfte erteilt Martin Hanke anstaltungen finden wie gewohnt statt, wenn auch unter strikter Beachtung der Seniorenarbeit Hygieneregeln. Leider müssen wir aber Seniorenkreis auch einige Veranstaltungen absagen, Jeden 2. und 4. Mi. im Monat, auf die sich viele gefreut haben. Das 15 - 16.30 Uhr, Gemeindezentrum Gemeindeseminarabend betrifft zum Beispiel die große Senioren- Ltg. Else Hennecke „Afghanistan – Förderung adventsfeier, die über viele Jahre immer Große ökumenische Seniorenadvents- von Gesundheit und Bildung“ am 2. Advent stattgefunden hat. feier ist abgesagt Di., 24.11., 19.30 Uhr, Versöhnungskirche Auf den nachfolgenden Seiten finden Am 2. Advent, 6.12., hätte in der Zeit Das Leben der Menschen in Afghanistan Sie nun einen knappen Überblick über von 15 bis 17 Uhr die große ökume- ist geprägt von 40 Jahren Krieg und die wichtigsten Ereignisse und Gottes- nische Seniorenadventsfeier mit Kaffee Bürgerkrieg. Regierungsfeindliche Kräfte dienste an der Versöhnungskirche. und Kuchen und musikalischen und bedrohen die friedliche Entwicklung Ihr Matthias Leithe adventlichen Beiträgen stattfinden und die Erfolge des Wiederaufbaus. Der sollen. Diese kann wegen der Corona- deutsch-afghanische Verein „Afghanic Besuchsdienstkreis vorschriften leider nicht stattfinden. e. V.“ fördert Gesundheit und Bildung in Di., 1.12.,12.1., 2.2., 12 -13 Uhr, Gemein- Seniorengeburtstagsfeier Afghanistan. Der afghanische Mediziner dezentrum, Ltg. Pfr. Leithe ist abgesagt Dr. Yahya Wardak und Dr. rer. oec. Jürgen 50 >> Evangelisch vor Ort >> Evangelisch vor Ort 51

Kanne werden anschaulich von den Neu: Am Heiligen Abend gibt es um VERSÖHNUNGSKIRCHE Initiativen des Vereins berichten. Dazu 19.30 Uhr eine 30-minütigen Open-Air- werden uns Migranten aus Afghanistan Andacht im Gemeindegarten hinter der in der Tischgruppenarbeit begegnen. Kirche. Zu dieser Andacht mit Weih- In Kooperation mit dem Ev. Familienbil- nachtsgeschichte muss man sich nicht dungswerk Ratingen. anmelden. Ltg. Pfr. Leithe und Pfr. Pohl Anmeldung bis zum 17.11.2020 unter: Weihnachten an [email protected] der Versöhnungskirche 1. Weihnachtstag Gottesdienst am 1. Advent Fr., 25.12., 9.30 Uhr, Gottesdienst mit für Kleine und Große Abendmahl So., 29.11., 11 Uhr 2. Weihnachtstag Sa., 26.12., kein Gottesdienst Heilig Abend 1. Sonntag nach dem Christfest Das Gottesdienstangebot am Heiligen So., 27.12., 9.30 Uhr Gottesdienst Abend wird um zwei Gottesdienste erweitert, um unter den Coronaauflagen Altjahrsabend möglichst viele Gottesdienstbesucher Do., 31.12., 18 Uhr in der Versöhnungskirche willkommen Ein besinnlicher Gottesdienst mit heißen zu können. So hoffen wir gemein- Abendmahl zum Jahreswechsel. Thema: sam eine frohe Weihnacht trotz Corona „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, feiern zu können. wie auch euer Vater barmherzig ist.“ VERSÖHNUNGSKIRCHE Familiengottesdienste am Heiligen (Lk 6,36 – Jahreslosung für 2021) Abend Do., 24.12., 14 Uhr Neu! Gottesdienst am Do., 24.12., 15.30 Uhr Neujahresmorgen Diese Gottesdienste mit Krippenspiel Fr., 1.1., 11 Uhr in der Paul-Gerhardt- sind für Junge und Alte, Große und Kirche in Tiefenbroich Kleine. Christvesper Gottesdienst mit Do., 24.12., 17.30 Uhr, Predigt Pfr. Pohl Gemeindeversammlung Alle Gottesdienste an der Versöhnungs- So., 24.1., 9.30 Uhr kirche werden musikalisch von Martin Es wird ein kurzer Rückblick und Aus- Hanke und einem kleinen Ensemble mit blick zu den Ereignissen im Pfarrbezirk Jugendlichen aus unserer Gemeinde Ratingen-West gegeben. gestaltet. Wichtig: bitte melden Sie sich an, weil Karnevalssonntag die Zahl der Sitzplätze wegen Corona So., 14.2., 9.30 Uhr, Predigt in Reimform, pro Gottesdienst begrenzt ist (siehe Pfr. Weimann auch Seite 26)! Gemeindeleben Versöhnungskirche 52 >> Evangelisch vor Ort >> Evangelisch vor Ort 53 FRIEDENSKIRCHE FRIEDENSKIRCHE

Gemeindeleben Friedenskirche 54 >> Evangelisch in Ratingen >> Evangelisch in Ratingen 55

Datum | Ort 22.11.20 29.11.20 6.12.20 13.12.20 20.12.20 24.12.20 24.12.20 24.12.20 25.12.20 26.12.20 27.12.20

Ewigkeits- 1. Advent 2. Advent 3. Advent 4. Advent Heiligabend Heiligabend Heiligabend 1. Weihnachts- 2. Weihnachts- 1. So. n. GOTTESDIENSTE sonntag tag tag Weihnachten

Stadtkirche Schulte Brinkmann Schulte/Rosen- Rindermann Bernhardt Team Brinkmann Brinkmann Schulte Bernhardt Brinkmann So., 10 Uhr 10/11 Uhr baum-Foltin A FG/siehe S. 24 CV/siehe S. 25 CM/siehe S. 25 A

Paul-Gerh.-K. Weimann Weimann Leithe Weimann Weimann Weimann Weimann vor der Leithe ------Pohl So., 11 Uhr A FG A siehe S. 25 siehe S. 25 Stadtkirche A

Friedenskirche Gerhold Gerhold/Gesch- Pohl Gerhold/Pietzka Bauer Gerhold Gerhold Gerhold Gerhold Geschwandtner Rübbelke So., 11 Uhr wandtner/Kita 11/18 Uhr: MGD siehe S. 26 siehe S. 26 siehe S. 26

Eggerscheidt ------Geschwandtner ------So., 9.30 Uhr siehe S. 25

Versöhnungsk. Leithe Leithe Leithe Weimann Leithe Leithe Leithe vor der Leithe ------Pohl

GOTTESDIENSTE So., 9.30 Uhr A FG A siehe S. 26 siehe S. 26 Stadtkirche A

Datum | Ort 31.12.20 1.1.21 3.1.21 10.1.21 17.1.21 24.1.21 31.1.21 7.2.21 14.2.20 21.2.21 28.2.21 Altjahres- Neujahr 2. So. n. 1. So. nach 2. So. nach 3. So. nach Septuagesimae Sexagesimae Estomihi Invokavit Reminiscere abend Weihnachten Epiphanias Epiphanias Epiphanias

Stadtkirche Rindermann in Paul-Ger- Brinkmann Schulte Rosenbaum-Foltin Brinkmann Bernhardt Bernhardt Brinkmann Letschert Schulte So., 10 Uhr 18 Uhr hardt-Kirche AGW A A

Paul-Gerh.-K. Weimann Weimann Weimann Pohl Weimann Weimann Pohl Weimann Weimann Pohl Weimann So., 11 Uhr A/18 Uhr 11 Uhr A

Friedenskirche Gerhold/Geschw. in Paul-Ger- Pietzka Geschwandter Gerhold Pohl Gerhold/Geschw. Pohl Geschwandtner Gerhold Bauer So., 11 Uhr 18 Uhr hardt-Kirche Jahresstart mit Konfis T

Eggerscheidt ------in Paul-Ger------So., 9.30 Uhr hardt-Kirche

Versöhnungsk. Leithe in Paul-Ger- Weimann Pohl Weimann Leithe Pohl Leithe Weimann Pohl Leithe So., 9.30 Uhr A/18 Uhr hardt-Kirche A A

Legende: A = Abendmahl | FG = Familiengottesdienst | T = Taufe | GD = Gottesdienst | Kapelle Krankenhaus St.Marien: jeden 1.Samstag im Monat um 16 Uhr MGD = Musikgottesdienst | AGW = Allianzgebetswoche Seniorenzentrum 360°: jeden Donnerstag um 10.30 Uhr 56 >> Evangelisch in Ratingen >> Evangelisch in Ratingen 57

www.vomhimmelhoch.de

Telefonseelsorge Versöhnungskirche West DAS ENDE IST NAH Tel. 0800 111 0 111 Pfr. Matthias Leithe Wat weiß ich? Maximilian-Kolbe-Platz 26, Tel. 49 04 05 Stadtkirche Mitte [email protected] Familienzentrum Emmaus Pfr. Dr. Gert Ulrich Brinkmann Gemeindezentrum Versöhnungskirche Lintorfer Straße 16, Tel. 15 85 83 Küster Joachim Füsgen Käffchen: Hallo, Beffchen, wie siehst du denn aus? So nachdenklich. [email protected] Max.-Kolbe-Platz 18, Tel. 49 04 07 [email protected] Pfr. Frank Schulte Beffchen: Ach, ich denke gerade über meinem nächsten Gemeindevortrag nach. Dr. Kessel-Str. 6a, Tel. 56 52 369 Kindergarten West [email protected] Tel. 49 04 08 Käffchen: Wat weiß ich ... [email protected] Vikarin Dr. Birte Bernhardt KONTAKTE Tel. 0177 96 50 028 Jugendarbeit Beffchen: Na, du bist aber echt hilfreich, hast du keine richtige Idee? [email protected] Andrea Laumen, Tel. 0151 42 11 12 93 [email protected] Stadtkirche JuTu, Tel. 15 85 76 Käffchen: Wat weiß ich. Lintorfer Straße 18 Katharina Radimersky, Tel. 0151 40 80 13 64 [email protected] Beffchen: Du nervst. Familienzentrum KiGa Emmaus West / Tiefenbroich, Tel. 99 77 385 Tel. 889 19 41 [email protected] Kirchenmusik Käffchen: Da versucht man dem Kollegen einmal zu helfen, und er ist gleich Kantor Martin Hanke, Tel. 0173 15 24 211 beleidigt. Gemeindezentrum Haus am Turm [email protected] Küster Dirk Oberbanscheidt Angerstraße 11, Tel. 15 85 94 Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf- Beffchen: Das nennst du Hilfe? [email protected] Mettmann Haus am Turm, Angerstraße 11, Tel. 10 91 0 Paul-Gerhard-Kirche Tiefenbroich [email protected] Käffchen: Ja, sicher! Ich kann das machen. Gerade habe ich einen ganz neuen Pfr. Stephan Weimann www.diakonie-kreis-mettmann.de Vortrag fertig, super toll! Alter Kirchweg 46, Tel. 49 04 11 [email protected] Diakoniestation Haus am Turm, Angerstraße 11, Tel. 10 91 44 Beffchen: Und Thema? Gemeindezentrum Paul-Gerhardt-Kirche Küsterin Gudrun Klimpki Ev. Familienbildungswerk Haus am Turm Käffchen: „Wat weiß ich?“ Alter Kirchweg 48, Tel. 01522 44 28 393 Turmstr. 10, Tel. 10 94 0 [email protected] Friedenskirche Ost und Eggerscheidt Pfr. Thomas Gerhold CVJM Ratingen Anm. der Red.: Der geplante Vortrag steht in der Tradition des antiken Philosophen Kantstraße 11, Tel. 84 92 98 Grütstraße 11, Tel. 22 83 6 [email protected] www.cvjm-ratingen.de Sokrates, der gesagt haben soll: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“

Gemeindezentrum Friedenskirche Gemeindebüro Küster Thorsten Schücking E. Philippen, H. Quaken, G. Klimpki Hegelstraße 16, Tel. 8 10 63 Lintorfer Str. 16, Tel. 16 64 044, Fax 16 64 050 Impressum [email protected] [email protected], Hg. Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Ratingen, Lintorfer Str. 16. Redaktion/Mitarbeit: Mo. - Fr. 10 - 12 Uhr Wolfgang Arnold (Fotos), Vikarin Dr. Birte Bernhardt, Pfr. Dr. Gert Ulrich Brinkmann (V. i. S. d. P.), Elke Claussen, Familienzentrum Friedenskirche Tel. 84 18 89 Bankverbindung Sparkasse H-R-V Christian Dubiel (Fotos), Uwe K. Frohns, Bernhard Goldschmidt, Martin Hanke (Fotos), Pfr. Matthias Leithe, [email protected] IBAN: DE29 3345 0000 0042 1003 88 Dagmar Maass, Dirk Oberbanscheidt (Fotos), Achim Rohe (Fotos), Katja Scheid (Fotos), Katharina Schreiner Stichwort: RT 20 / „Spendenzweck angeben“ (Layout), Volkmar Schrimpf (Fotos), Pfr. Frank Schulte, Dr. Michael Troesser, Pfr. Stephan Weimann Evangelische Kirche Eggerscheidt Am Kesselströttchen Evangelisch in Ratingen erscheint 4 x p. a. Nächster Redaktionsschluss: Bei Drucklegung noch nicht bekannt Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, ver- trauen Sie Deutschlands größtemNette Idee, Makler aber fürwenn Sie Wohnimmobilien.Ihre Immobilie verkaufen* möchten, kommen Sie Verkabesserufen zu Sieuns. Ihre Immobilie mit der Nr.1!*

 Sparkasse Wenn‘s um Geld geht Hilden • Ratingen • Velbert 02051 315-6430  SparkasseImmobilienCenter sparkasse-hrv.de Hilden . Ratingen . Velbert *Immobilienmanager, Ausgabe 09/2019 *Immobilienmanager,