NR. 112 · FREITAG, 15. MAI 2009 ZISH HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG 23 ++ geknipst ++ Erleben statt Erlernen

Statt im Unterricht die ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS am Zahlenstrahl abzuhandeln, pflegen Schüler die Gräber von Zwangsarbeitern am Maschsee, sprechen mit Zeitzeugen in Bergen-Belsen und machen die Judenverfolgung zum Bühnenthema. Drei Projekte, die Geschichte greifbar machen. Wochenende ZISH

Herrenhausen Becker „Kein Fisch(e) gibt‘s! Fische sind immer hellwach. Sie schwim- men Tag und Nacht. Falsch! Auch Fische Desinteresse“ schlafen: Dann legen sie sich auf die Sei- te oder kuscheln sich an eine Felswand. Dr. MICHAEL Nur sieht man das Schlafen nicht, weil Fi- sche keine Augenlider haben. Dieser WOBRING lehrt Fisch namens Vierauge ist ein ganz be- sonderer. Er kann mit seinen Augen Geschichtsdidaktik an gleichzeitig über und unter Wasser gu- cken, was los ist – wenn er nicht gerade der Universität schläft. MANUEL BECKER Augsburg.

Welchen Stellenwert nimmt die Zeit des Nationalsozialismus in den Lehrplänen ein? ++ hannover ++ Keine Frage, das Thema ist in jedem und der rest der welt Lehrplan für das Unterrichtsfach Ge- schichte und für alle Schultypen vorgese- Kickern bei den Profis in Hainholz hen, zudem folgt eine vertiefte Behand- Das Bundesleistungszentrum des Deut- lung in der gymnasialen Oberstufe. Dabei schen Tischfußballbundes feiert seine geht es nicht nur um die Vermittlung his- Neueröffnung: Beim morgigen Jugend- torischer Ereignisse. Die Auseinanderset- turnier können junge Krökelfans bis 17 zung mit dem Nationalsozialismus ebenso Jahre ab15 Uhr in der Helmkestraße 5a wie mit anderen Diktaturen des 20. Jahr- kickern. Die Anmeldung läuft am Sonn- hunderts soll zum Aufbau eines Werte- abend von 14 bis 14.45 Uhr. Das Start- systems bei jungen Menschen beitragen, geld beträgt 1 Euro. kla dem westlichen Humanitäts- und Demo- kratieverständnis entsprechend. Auf die Rollen, fertig, los! Welchen Beitrag kann das Engagement in Autostillstand in Hannover: Am Sonntag außerschulischen Lernorten wie Gedenkstät- bleiben in der Innenstadt die Motoren ten dazu leisten? kalt. Stattdessen bieten viele Veranstal- In den Lehrplänen wird empfohlen, dass ter, wie das Jugendumweltnetzwerk Geschichtsstunden unter freiem Himmel: Zeynep Gülle (von links), Simge Yanik, Maike Herburg und Mirjana Bacic gestalten den Ehrenfriedhof am Nordufer des Maschsees um. Steiner (2) Schüler rausgehen und vor Ort am Objekt Niedersachsen Janun oder der Hoch- lernen. Das kann in Museen passieren, in schulsport der Uni, ein buntes Pro- icht schon wieder“, raunt es durch möglicht dies erst der persönliche Bezug schichtsunterricht die NS-Zeit durch- nen Alltag zu entfliehen. Um ein Zei- Archiven oder auch in Gedenkstätten. gramm. Fans von BMX und Rollbrett die Tischreihen, wenn Geschichts- zur Vergangenheit, wie Melek und Meri- nimmt, liest man meistens von Ereignis- chen gegen die in Tostedt präsente rech- Entscheidend ist hierbei, dass Objekte im können auf der Skatemeile am Fried- Nlehrer Jörg Ilsemann mit seinen ta ihn nun haben. Oder auch die Zehnt- sen in Städten wie Berlin oder Nürn- te Szene zu setzen, hat die Stadtverwal- Original, also Orte des historischen Ge- richswall ihr Können unter Beweis stel- Schülern über den Nationalsozialismus klässler des Wahlpflichtkursus Ge- berg. Man denkt nicht daran, dass auch tung die Musicalgruppe eingeladen. schehens, von Schülern aktiv erkundet len. Weitere Infos stehen unter sprechen möchte. Die Neuntklässler der schichte der Heinrich-Heine-Schule in in Hannover schlimme Dinge passiert „Zum Glück sind die Neonazis wegge- werden. www.hannover.de/autofrei im Internet. IGS Linden haben in ihrer sind“, ergänzt die 16-Jährige. blieben“, sagt Natalia Christidi. kla Schullaufbahn über Hitler Sie und ihre Mitschüler enga- Im Musical, an dem die Schüler fast Für viele Schüler sind das Pflichtausflüge – und die Nazis schon genug gieren sich nicht wegen ihrer Ge- zwei Jahren lang gearbeitet und das sie oder? Coppelius im Musikzentrum Arbeiten geschrieben und Re- schichtsnoten für die Gedenkstät- vor wenigen Wochen sogar in der han- Es kommt vereinzelt vor, dass beispiels- ferate gehalten, finden sie. te, sie meinen es ernst. Kürzlich noverschen Landesbühne aufgeführt ha- weise Gedenkstätten die Erwartungen Reicht das jetzt nicht? Der haben sich die Zehntklässler mit ben, spielt Natalia das jüdische Mäd- von Schülern nicht erfüllen – weil die Ge- Widerwille mancher Schüler einem Brief an die Stadtverwal- chen Emma. Wenn die 18-Jährige von bäudekomplexe rekonstruiert sind oder bestätigt Ilsemann nur in sei- tung gewandt. „Wir finden es ihrer Rolle erzählt, meint man, sie spre- das gepflegte Gesamtbild nicht dem ent- ner Auffassung von sinnvol- nicht richtig, dass neben dem che über eine gute Freundin. „Emma spricht, was in den zahlreichen Spielfil- lem Geschichtsunterricht: Friedhof während des Maschsee- tanzt gern, sie feiert und verliebt sich – men oder Dokumentationen über die NS- „Die Schüler müssen mit dem festes eine Disko aufgebaut die Jugendlichen damals waren genauso Zeit vermittelt wird und die visuellen Thema in Berührung kom- wird“, sagt Simge Yanik. Die wie wir heute“, sagt Natalia. Und mit Schülererwartungen vorstrukturiert. Da men“, sagt er. Und meint das Stadt hat zurückgeschrieben, dass Emma, die im Stück von den National- sind offene Gespräche mit Schülern wörtlich. man dagegen wohl kaum etwas sozialisten verfolgt wird, habe sie erst wichtig, in denen jede ihrer Fragen zuläs- Seit fast zwölf Jahren hat unternehmen könne. Die Schüler richtig nachvollziehen können, welchem sig ist und nicht der Eindruck von verord- Fünf Zylinderträger und ein Butler, die die IGS Linden eine Paten- ärgert das. „Es ist einfach wich- unheimlichen Druck Menschen damals neter Betroffenheit aufkommt. Gedenk- mit Kammermusikinstrumenten Metal schaft für die Überreste der tig, dass so ein Erinnerungsort ausgesetzt waren. Ihrer Freundin Lisa stätten verstehen sich als Gedenk- und spielen: Die Band Coppelius rockt mit Baracke Nummer neun im Die IGS-Linden-Schüler Melek Maslamani (v. l.), Vinzenz Kuss von den Leuten zur Kenntnis ge- Kim Bemme geht es da ähnlich. Seitdem Lernorte. Lehrer müssen ihre Schüler auf Cello, Klarinette, Kontrabass und Schlag- ehemaligen Kriegsgefange- und Merita Jetulari pflegen die Überreste einer Baracke in nommen wird, schließlich gibt es sie beim Musical mitmacht, blickt sie solche Besuche gut vorbereiten. Die zeug. Am Sonnabend spielen sie ab nen- und Konzentrationslager der Gedenkstätte Bergen-Belsen. auch heute zu viele Leute, die ge- anders auf die deutsche Geschichte. Nachbereitung und Verarbeitung der ge- 21 Uhr im Musikzentrum, Emil-Meyer- Bergen-Belsen bei Celle. Je- nauso denken wie die Nazis“, sagt „Für mich war das nicht nur ein Schul- sammelten Eindrücke ist ebenso wichtig. Straße 26–28, Songs ihres neuen der Schüler soll dort mindes- die 17-jährige Simge. musical, sondern da wurde plötzlich die „Tumult“. Die Vorgruppe Remember tens einen Tag gewesen sein, in der der Südstadt. Ihnen fällt die historiche Wie aktuell das Geschichtsthema Na- deutsche Geschichte echt“, sagt sie. Da- Dann heißt es möglicherweise vonseiten der Twilight unterstützt sie dabei. ZiSH ver- neunten Klasse verbringen viele Schüler Einordnung nicht schwer, seitdem sie tionalsozialismus heute noch ist, hat mit wäre wohl mehr als nur ein Lernziel Schüler: „Nicht schon wieder NS-Zeit.“ Gibt es lost dreimal zwei Karten für das auch einen Teil ihrer Ferien dort. Sie jä- wissen, wie eng ihr unmittelbares Süd- auch die Musicalgruppe des Geschwis- erreicht. MARINA KORMBAKI da einen Überdruss? ten Unkraut entlang den Grundmauern, städter Umfeld mit der nationalsozialis- ter-Scholl-Gymnasi- Das ist ein gelegentlich gehörter Satz, der Konzert. Einfach heute um 14 Uhr graben nach Bodenfunden und sprechen tischen Vergangenheit verwoben ist. ums Berenbostel erfah- von Schülerseite formuliert oder von Leh- unter Telefon (05 11) 5 18 17 58 anrufen mit Zeitzeugen. Vor allem aber begrei- Zum Beispiel der Park am Nordufer des ren. Als die Schüler das rerseite beklagt wird. Die Substanz der und gewinnen. Alle anderen zahlen fen sie, dass das „Kapitel Nationalsozia- Maschsees, der eigentlich gar kein Park Stück „Swinging St. Aussage wäre genau zu überprüfen: Mög- 17 Euro Eintritt. kla lismus“ nicht nur eine abstrakte An- ist, sondern ein Friedhof, auf dem Pauli“ in Tostedt bei licherweise ist es der mitschwingende Ap- sammlung von Zahlen, Daten und Fak- 386 vor allem aus der ehemaligen Sow- Hamburg aufführen pell an persönliche historische Verant- Lagerfeuer in Loxstedt ten in ihrem Geschichtsbuch ist. „Ich jetunion stammende Zwangsarbeiter be- wollten, musste die Po- wortung, der Schüler überfordert. Auch Zelten mit der Jungen Presse Nieder- habe die zwei Wochen Arbeit in der Ge- graben liegen. Mit ihrem Lehrer Norbert lizei die Vorstellung könnte es für Jugendliche unter Umstän- sachsen: Im JugendMedienCamp bei denkstätte als sehr emotionale Zeit er- Kleinschmidt, einem gebürtigen Süd- bewachen – es bestand den schwierig sein, sich mit Opfern zu Bremerhaven können Jugendliche vom lebt“, sagt Melek Maslamani. „Es geht städter, und dem Volksbund Deutsche der Verdacht, Rechts- identifizieren. Hinzu kommt die starke 20. bis 24. Mai während acht Medien- einem nun mal sehr nah, wenn man sich Kriegsgräberfürsorge wollen die Real- extreme wollten Ärger Präsenz des Themas in den Medien und workshops Ideen austauschen. Die Teil- bewusst macht, dass auf dem Flecken schüler die Gedenkstätte in den nächs- machen. Das Musical im tagespolitischen Alltag, die den Ein- nahme kostet 35 Euro. Darin enthalten Erde, auf dem man gerade steht, 70 000 ten Monaten so umgestalten, dass sie als dreht sich um eine druck erwecken kann, man wisse schon sind Verpflegung und ein Shuttleservice Menschen gestorben sind“ – „und dass solche wahrgenommen wird. Dazu sol- Gruppe Jugendlicher alles darüber. Auch im konkreten Schü- vom Bahnhof zum Campingplatz. Es sind dort SS-Leute langgegangen sind“, er- len die Gräber markiert, die kürzlich he- im Berlin des Jahres ler-Lehrer-Verhältnis könnten Ursachen nur noch wenige Plätze frei, also schnell gänzt die 17-jährige Merita Jetulari rausgefundenen 99 Namen der bisher 1941, die sich heimlich begründet liegen. Es wäre jedenfalls unter www.jmc-nw.de anmelden. kla noch immer fassungslos. unbekannten Opfer auf Tafeln geschrie- in einem Klub treffen, falsch, von einem generellen Desinteresse Zu den Lernzielen der Schüler heißt es ben und das Gelände bepflanzt werden. um beim von der NS- Lisa Kim Bemme (links) und Natalia Christidi (vorn) tanzen seitens der Schüler auszugehen, Gegen- Abi-Sause am Raschplatz im niedersächsischen Kerncurriculum „Plötzlich sind die Verbrechen der Führung als „Neger- und singen bei einem Musical über die Berliner Swing- teiliges ist der Fall. des Fachs Geschichte: „Ordnen Sie sich Nazis ganz nah an einem selbst“, sagt musik“ gebrandmark- Jugend im Jahr 1941. Die letzten Abiturprüfungen sind ge- in Ihr historisches Umfeld ein.“ Oft er- Maike Herburg. „Wenn man im Ge- ten Swing dem brau- Interview: Marina Kormbaki schrieben – das Leben kann beginnen. Abiturienten der IGS Garbsen, der Bis- marck-, Goethe- und Tellkampfschule la- den heute ab 22 Uhr zur Abi-Party ins Studio 6 am Raschplatz. Mittanzen kann, wer 5 Euro zahlt. Auch Schüler ab ++ ausgehen: der tipp ++ ++ wochenende: zish empfiehlt ++ 16 Jahren dürfen mit – allerdings nur mit einer erziehungsberechtigten Begleit- Freitag Sonnabend person. Das Formular steht im Internet unter www.zeigs-mir-hannover.de. kla Verbalschläge im Feenkostüm G „Punkrockdinner Vol.3“ E „Dance Couture“ Die „Asozialen Superhelden“ rocken los. DJ-Team Syke’n’ Sugarstarr bringt House ung sein nervt. Fremdgehen, Schlank- LaFee überwiegen die guten Zeiten. Im Beginn 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, und Elektro aus Hamburg an den Maschsee. Jheitswahn, Angst, Familienstreit – die Winter wärmte sie sich bei einer After- Béi Chéz Heinz, Liepmannstraße 7b Beginn 22 Uhr, Eintritt 13 Euro, 18-jährige Christina Klein aus Aachen hat Show-Party an Katy Perrys Lippen. Trotz der Nordkurve, Arthur-Menge-Ufer 8 ++ ZISH ++ zu allem eine Meinung. Und die verkündet Knutschaktion steht die aber weiterhin auf E „8-Bit Beats“ die junge redaktion sie verbal brutal: Als LaFee macht sie ihrer Jungs. Jetzt ist sie mit den hitzigen Texten DJ Lunatic und Derrick Montana legen auf. S „Hannover 98“ Wut seit 2006 Luft. Luft, die viel geatmet ihres neuen Albums „Ring Frei“ auf Tour. Beginn 23 Uhr, Eintritt 4 Euro, Interaktion beim Improvisationstheater. Einmal wöchentlich treffen sich junge wird. Ihr Debütalbum „LaFee“ und der Heute Abend steht LaFee auf der Bühne des Mephisto, Zur Bettfedernfabrik 3 Beginn 20 Uhr, Eintritt 11 Euro, Leute zur ZiSH-Konferenz, um Nachfolger „“ erreichten Capitols und macht klare Ansagen. Vorher Béi Chéz Heinz, Liepmannstraße 7b zusammen mit Redakteuren die Platinstatus. Drei Echos stehen in ihrer Vitri- bringt die Estin Marya Roxx, ehemaliges E „Masala Doppelkonzert“ ZiSH-Seiten zu planen. Wenn ihr ne, drei Tourneen hat die Halbgriechin be- Mitglied der Girl-Band Vanilla Ninja, die Orientalisch-elektronische Klänge aus G „Soundkolchose“ Ideen habt oder Lust mitzumachen, reits hinter sich. Menge in Rocklaune. ZiSH verlost fünf- Marokko und der Türkei. Indierock mit den DJs Orange und Toshi. meldet euch unter [email protected], LaFee ist ein Jugendphänomen, das polari- mal zwei Karten für das Konzert. Wer Beginn 21 Uhr, Eintritt 18 Euro, Beginn 23 Uhr, Eintritt 6 Euro, heute um 15 Uhr unter (05 11) 5 18 17 58 unter (05 11) 5 18 17 58 oder schreibt an: siert und doch funktioniert. Musikprodu- Pavillon, Lister Meile 4 Indiego Glocksee, Glockseestraße 35 zent Bob Arnz nahm sie 2004 nach ihrem anruft und „Scheiß Liebe“ in den Hörer HAZ, Redaktion ZiSH, Karsten Röhrbein, Auftritt beim „Kiddy Contest“, einer öster- Klare Worte: LaFee macht im Capitol Dampf. ruft, gewinnt. NICOLE WEHR S „Die Entzauberflöte“ G Hulapunk live Gerd Schild, Nicole Wehr, Manuel Be- reichischen DSDS-Variante, unter Vertrag Mozarts Vogelfänger Papageno packt aus. New Wave und Punk-Perlen mit Ukulele. cker, Marnie Gräber oder Costa Alexan- und machte sie zur Rock-Pop-Gothic-Fee. In den Hals. Das zieht: Es folgen „Bravo“-Pos- LaFee, Support: Marya Roxx Beginn 20 Uhr, Eintritt 12 Euro, Beginn 22 Uhr, Eintritt 5 Euro, der, 30148 Hannover. Das HAZ-Projekt ihrer ersten Single „Virus“ wünschte sie ih- ter, Viva-Interviews, Auftritte in der Handy- Freitag, 15. Mai Die Hinterbühne, Hildesheimer Straße 39a Dark Star, Schwarzer Bär 2 „Zeitung in der Schule“ ist unter Telefon rer ehemals besten Freundin fürs Freund- Soap „Ninas Welt“ und bei RTLs Langzeit- Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 35 Euro Capitol, Schwarzer Bär 2 (05 11) 5 18 18 71 zu erreichen. ausspannen Pickel, Krätze und Bazillen an drama „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“. Bei Gitarren Hip-Hop/Reggae/Funk Elektro Pop/Rhythm ’n’ Blues Sonstiges

Folgende Unternehmen unterstützen„Zeitung in der Schule“, das HAZ-Projekt zur Leseförderung: