Blick Aktuell, Ausgabe: Linz / Unkel, Vom: Freitag, 5. April 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Blick Aktuell, Ausgabe: Linz / Unkel, Vom: Freitag, 5. April 2019 Blick aktuell - Linz / Unkel Nr. 14/2019 7 Mitgliederversammlung der FWG St. Katharinen Frischer Wind für den Gemeinderat fall für die FWG St. Katharinen. Viele langjährige Mitglieder blei- Während viele Parteien und Verei- ben zwar aktiv, werden bei den ne stetig schrumpfen und das Wahlvorbereitungen mit gleichem Durchschnittsalter der aktiven Mit- Engagement mitwirken, freuen glieder stetig steigt, hat die FWG sich jedoch, dass auch neue Mit- St. Katharinen neue, junge Mit- glieder bereit sind, sich für die glieder mit neuen Ideen und En- Wahl zum Gemeinderatsmitglied gagement an sich binden können. aufstellen lassen. „Wenn man sich Die FWG St. Katharinen gehört die Struktur des Gemeinderates somit nicht zu einer aussterben- anschaut, sind junge Familien klar den Art. Ebenso werden kontinu- unterrepräsentiert.“ So Werner ierliches Engagement und Team- Martin, der Vorsitzende der FWG geist weiterhin wichtige Erfolgs- St. Katharinen und führt weiter faktoren des Vereins sein. „Ich aus: „Die FWG freut sich, dass fühle mich zuhause in dieser Ge- nun auch die Bevölkerungsgruppe meinde und daher motiviert mei- der jungen Familien die Chance nen Betrag für die Gemeinde und hat, Einzug in den Rat halten die Gemeindepolitik einzubringen. kann. Die Diskussion zu den Top- Schon jetzt ist offensichtlich, dass Themen des Wahlkampfes in der die erfahreneren Mitglieder der FWG zeigen, dass bei uns alle FWG, insbesondere der aktuellen Bevölkerungsgruppen vertreten Ratsmitglieder, uns uneinge- sind und ihre Interessen vertre- schränkt unterstützen und daher ten.“ Ein Teil der Kandidaten der FWG St. Katharinen für den Gemeinderat. Foto: privat freue ich mich, dass wir die Chan- Die FWG St. Katharinen plant St. Katharinen. Die Mitgliederver- zeichnen hat, junge Frauen und eins. Sie kommen mit neuen ce haben, auf deren Erfahrungen zwei Veranstaltungen vor der sammlungen haben gezeigt, dass Mütter, junge Männer und Famili- Ideen und sind bereit Verantwor- aufzubauen zu können.“, so Kiana Wahl, die es den Bewohnern der die FWG St. Katharinen ein enväter sorgen nicht nur für eine tung und Aufgaben im Verein/der Halft, die auf Platz 1 der FWG-Lis- Gemeinde St. Katharinen ermög- Wachstum an Mitgliedern zu ver- deutliche Verjüngungskur des Ver- Partei zu übernehmen, ein Glück- te St. Katharinen stehen wird. licht, die Kandidaten für die Wahl Auch bei dieser Wahl hat die des Gemeinderates, des Ver- FWG St. Katharinen kein Problem bandsgemeinderates und des SPD Ortsverein Leubsdorf alle Listenplätze für die Gemein- Kreistages persönlich kennenzu- deratswahl im kommenden Mai zu lernen und ihnen in einem per- Liste zur Kommunalwahl steht besetzen. Während der Mitglie- sönlichen Gespräch ihre Anlie- derversammlung wurden die Kan- gen zu übermitteln und Fragen zu didaten für die kommende Kom- stellen. munalwahl gewählt. Auch für die Fragen und Anregungen können kommende Wahl war den Mitglie- ebenfalls per Email an die FWG dern der FWG St. Katharinen eine übermittelt werden (Homepage: paritätische Besetzung der Wahl- www. sankt-katharinen-fwg.de). liste mit weiblichen und männli- Pressemitteilung chen Kandidaten wichtig. FWG St. Katharinen FWG-Dattenberg „Linzer Bank“ gegründet Dattenberg. Unter dem Projekt- terwegs ist: „He, ich mööch noh namen „Linzer Bank“ entwickel- Linz! Nimmste mich met?“ Er sig- ten die Mitglieder der FWG Dat- nalisiert somit einem vorbeifah- tenberg eine umweltfreundliche renden Autofahrer bzw. einer Au- Ergänzung des Personennahver- tofahrerin, der/die nach Linz un- kehrs. Welche Neuerung bietet terwegs ist: „Halte bitte an und die „Linzer Bank“ den Bürgern nimm mich mit nach Linz.“ Ein und Bürgerinnen auf dem Weg vergleichbarer Sammelplatz soll- nach Linz? te dann auch in Linz bzw. Wallen Im Ort wird ein als Sammelpunkt eingerichtet werden. Eine Aus- bestimmt, zum Beispiel eine weitung des Konzeptes auf Kran- Neun Frauen und sieben Männer stehen auf der Liste des SPD Ortsvereins Leubsdorf. Foto: privat Sitz-Bank am Antoniusbrunnen. kenhausfahrten ist nicht ausge- Wenn sich eine Person im Be- schlossen. Leubsdorf. „Viele reden, wir han- ben aktiv engagieren. Mit diesen Helga Lorscheid, Horst Werner reich der Bank aufhält, zeigt er Pressemitteilung deln!“ Das setzte die Wahlver- Erfahrungen wollen sich die SPD Bergs, Kornelia Lohmann, Dieter damit an, dass er nach Linz un- FWG Dattenberg sammlung des SPD Ortsvereins Frauen tatkräftig in die zukünftige Thran, Nadine Jungbluth, Man- Leubsdorf unter Leitung von Pat- Gestaltung und Weiterentwick- fred Lorscheid, Heike Schwedt- rick Jungbluth, zur Aufstellung lung der Gemeinde einbringen. helm, Günter Haardt, Andrea Ja- der Kandidatenliste in großer Infrastrukturelle Gestaltung, Kita, koby-Kalkofen und Angelika VfB Linz Übereinstimmung um. Mit neun Schule und ärztliche Versorgung, Thran. Für den Verbandsgemein- Frauen und sieben Männern stellt wirtschaftliche Entwicklung, Um- derat Linz gehen, Patrick Jung- Sommerferien-Sportfreizeit sich die Frage nach einer Quote weltschutz, ÖPNV und Behörde, bluth, Hajo Schwedthelm, Matthi- im SPD Ortsverein nicht mehr. müssen zusammen gedacht wer- as Schneider, Nadine Jungbluth Vom 15. bis 19. Juli Dies dürfte einmalig im Kreis den und sind Grundsteine für ei- und Yvonne Schmitt ins Rennen. Linz. Der VfB Linz bietet eine inkl. Mittagessen, Obst, Geträn- Neuwied sein, sind doch Frauen ne attraktive, lebenswerte Ge- Auch für den Kreistag kandidie- Sommerferien-Sportfreizeit vom ke und Trinkflasche erhoben. in der Regel eher in der Minder- meinde. Auf den ersten drei Plät- ren mit Patrick Jungbluth und 15. bis 19. Juli, jeweils von 9:15 Geplant sind Olympiade, Tisch- zahl auf den Stimmzetteln vertre- zen stehen mit Patrick Jungbluth, Matthias Schneider zwei Leubs- bis 16 Uhr für Kinder im Alter tennis, Fußball, Leichtathletik, ten. Frauen, die erfolgreich Fami- Gabriele Kramer und Matthias dorfer, um die Belange in Neu- von sechs bis 14 Jahren auf Stadtrallye und viele Spiele lie und Beruf managen, Angehö- Schneider erfahrene Ratsmitglie- wied voranzubringen. dem Linzer Kaiserberg/Sporthal- mehr. rige betreuen und sich zudem der, es folgen Yvonne Schmitt, Pressemitteilung le Miesgesweg an. Anmeldung unter www.vfb-linz.de auch im Leubsdorfer Vereinsle- Tanja Reuter, Peter Lohmann, SPD Ortsverein Leubsdorf Es wird ein Teilnehmerbeitrag oder [email protected]..
Recommended publications
  • Leubsdorf Raße E Rö E Tst Sc N S Haup M H
    5 Minuten mit dem Rad, 10 Minuten zu Fuß g Die nächste Station ist näher als Sie denken. Auf dem Rad zurück. Sie möchten das Rad kostenlos im Zug dieser Karte sehen Sie, in wie vielen Minuten Sie mitnehmen? Dann ist unser Hauptpreis, das Klapprad von g l am Zug sind. Erreichen Sie den Bahnsteig zu Fuß in 5 bis MINI, genau das Richtige. Jetzt mitmachen und das Auto B u r gs traße K 10 10 Minuten. Oder legen Sie größere Entfernungen mit einfach mal zu HauseN g stehen lassen! r euer We ter traße Neu s s W Ah Linzer W Burg e Hei r W m e eg I s t ersweg Naturpark Rhein-W eg K 10 0 1 Antoniusquelle K Burg Dattenberg e raß st rg Im Landg e e eg ra ß ben ra b uer W t n g r Ne Zum S o Haupts B Rhein K aße ir c ch hw esterwald hstr c s B 42 attenber i 5 Min. tr aße a D n Friedr aß rzen e Neustr S e e Auf der Gasse Dattenberg Zu K 10 m Leubsdorf raße e Rö e tst Sc n S Haup m h w Ku erwall Schwarze rze arzen Se m n u tals Z weg e Auf der L all Rö aße Zum Römerw m e r wall a y Hauptstr Landk Landkr N e 10 Min. aß Bergstr r Linz eis Neuwied eis Ahrweiler gstraße e Ber r W G e g iersb Auf aße e r Auf g der Köhne Linz am Rhein ptstr d Dattenber u er Köhne a H g Sinzig Leubsdorf Rhein der An K g o p p Dattenber e e N5 Min.
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Dattenberg
    Ortsgemeinde Dattenberg Schlagwörter: Gemeinde (Körperschaft), Basalt, Handwerksbetrieb, Steinbruch Fachsicht(en): Landeskunde Gemeinde(n): Dattenberg Kreis(e): Neuwied Bundesland: Rheinland-Pfalz Blick auf die Ortsgemeinde Dattenberg (1950er Jahre). Fotograf/Urheber: unbekannt .Die rheinland-pfälzische Ortsgemeinde Dattenberg befindet sich zwischen den Gemeinden Leubsdorf, St. Katharinen, Waldbreitbach und unweit der Stadt Linz. Auf einer Fläche von 9,33 Quadratkilometer leben in Dattenberg 1469 Menschen (Stand 2019, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz). Dattenberg gehört zur Verbandsgemeinde Linz am Rhein und zum Landkreis Neuwied. Bekannt ist Dattenberg für die gleichnamige Burg, den Weinanbau und den Gesteinsabbau. Basalt wurde bis zum Jahr 1978 im Ort gelegenen Steinbruch gewonnen. Dattenberg liegt 800 Meter Luftlinie und 130 Höhenmeter vom Rhein entfernt. Wappen Handwerk und Gewerbe Geschichte Basaltabbau in Dattenberg Vereine Internet .Wappen Am Wappen der Ortsgemeinde Dattenberg lassen sich einige historische Bezüge ablesen. Der schwarz-weiß gebalkte Schild verweist auf die Grafen von Isenburg. Der schreitende Löwe verweist auf die Grafen von Sayn. Dattenberg stand zu beiden Adelsgeschlechtern zeitweise in einem Abhängigkeitsverhältnis. nach oben .Handwerk und Gewerbe In seiner Geschichte war Dattenberg vor allem durch handwerkliche Betriebe geprägt. So waren in Dattenberg Stellmacher, Schmiede, Schneider, Schuhmacher und Mauerer angesiedelt und tätig. Auch das Lebensmittelhandwerk war zu dieser Zeit vertreten. Müller, Bäcker und Metzger verkauften ihre regional produzierten Waren. Viele Privatpersonen hatten eigene Tiere oder buken ihr Brot selbst. Mit der Schließung des Steinbruchs im Jahr 1978 ging ein wichtiger Arbeitgeber verloren. Viele der ehemaligen Arbeiter im Steinbruch arbeiteten fortan bei der Deutschen Post oder der Deutschen Bahn. nach oben .Geschichte Im Jahr 1888 fanden beim Bau der Bremsbahn Ausgrabungen auf dem Stürzberg bei Dattenberg statt.
    [Show full text]
  • Stadt Linz Am Rhein
    Stadt Linz am Rhein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept mit Vorbereitender Untersuchung gemäß § 141 BauGB Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht Bearbeitet im Auftrag der Stadt Linz am Rhein Seite 2, Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept, Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht, April 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Ziel des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes .............................6 1.1 Förderprogramm „Historische Stadtbereiche“ ...........................................6 1.2 Programmgebiet „Altstadt Linz am Rhein“................................................8 1.3 Methodik/Vorgehensweise................................................................... 11 2. Allgemeine Grundlagen .............................................................................. 12 2.1 Lage und Verkehrsanbindung ............................................................... 12 2.2 Historische Siedlungsentwicklung ......................................................... 15 2.3 Übergeordnete Planungen und Zielsetzungen .......................................... 19 3. Beteiligungsprozess ................................................................................... 25 3.1 Informationsveranstaltungen ................................................................ 25 3.2 Arbeitskreise ..................................................................................... 27 3.3 Eigentümerbefragung .........................................................................
    [Show full text]
  • DE-5510-302 Rheinhänge Zwischen Unkel Und Neuwied
    Landesforsten Rheinland-Pfalz Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan DE-5510-302 Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" – DE-5510-302 Inhaltsverzeichnis 1. Waldbesitzartenverteilung 2. Ansprechpartner / Forstämter 3. Waldfunktionen 4. Gesamtwald und Anteil beplanter Holzbodenfläche 5. Nachhaltsklassen 6. Baumartenverteilung 7. Altersklassenverteilung 8. Waldlebensraumtypen Anhang 1 : Karte der Waldbesitzartenverteilung Anhang 2 : Baumarten und Baumartengruppen Anhang 3 : Abgrenzung der Nachhaltsklassen Anhang 4 : Definition der Entwicklungsphasen Anhang 5 : Altersspannen für Entwicklungsphasen Anhang 6 : Bewirtschaftungsempfehlungen für die relevanten Waldlebensraumtypen Beitrag erstellt am : 13.07.2017 Lebensraumtypen Waldflächen Forstamtsgrenzen Datenstand : 25.01.2017 01.10.2016 01.10.2015 Seite 2 Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" – DE-5510-302 1. Waldbesitzartenverteilung Das Gebiet umfasst insgesamt eine Fläche von 767,78 ha. Der Wald nimmt dabei Fläche von 594,97 ha (77%) ein. Der Anteil der Waldbesitzarten geht aus der folgenden Abbildung hervor. Die räumliche Verteilung ist in der Übersichtskarte (Anhang 1) dargestellt. Abb. 1 Waldbesitzartenverteilung (Flächenverschneidung ATKIS / Daten Landesforsten) Staatswald Kommunalwald Eichen 4% 2% Buchen Buchen Buchen Buchen Buchen Laubbäume langlebig Laubbäume langlebig Laubbäume langlebig Laubbäume langlebig Laubbäume langlebig
    [Show full text]
  • Lfd.Nr. Schulträger Bundesmittel Eigenanteil Budget Öffentliche
    Anlage (zu Nummer 6.1) Lfd.Nr. Schulträger Bundesmittel Eigenanteil Budget öffentliche Schulträger 1 Bezirksverband Pfalz 483.988,66 € 53.776,52 € 537.765,18 € 2 Gemeindeverwaltung Altrip 94.836,92 € 10.537,44 € 105.374,36 € 3 Gemeindeverwaltung Bassenheim 43.679,31 € 4.853,26 € 48.532,57 € 4 Gemeindeverwaltung Bellheim 111.766,78 € 12.418,53 € 124.185,31 € 5 Gemeindeverwaltung Berg 22.701,01 € 2.522,33 € 25.223,34 € 6 Gemeindeverwaltung Birkenheide 59.505,05 € 6.611,67 € 66.116,72 € 7 Gemeindeverwaltung Birken-Honigsessen 49.567,96 € 5.507,55 € 55.075,51 € 8 Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim 150.661,57 € 16.740,17 € 167.401,74 € 9 Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 146.613,12 € 16.290,35 € 162.903,47 € 10 Gemeindeverwaltung Breitscheid 32.638,10 € 3.626,46 € 36.264,56 € 11 Gemeindeverwaltung Brey 26.013,37 € 2.890,37 € 28.903,75 € 12 Gemeindeverwaltung Büchel 32.270,06 € 3.585,56 € 35.855,62 € 13 Gemeindeverwaltung Budenheim 234.324,23 € 26.036,03 € 260.360,25 € 14 Gemeindeverwaltung Erpel 44.415,39 € 4.935,04 € 49.350,44 € 15 Gemeindeverwaltung Ettringen 41.839,11 € 4.648,79 € 46.487,90 € 16 Gemeindeverwaltung Friesenhagen 29.325,74 € 3.258,42 € 32.584,15 € 17 Gemeindeverwaltung Fürfeld 38.158,71 € 4.239,86 € 42.398,56 € 18 Gemeindeverwaltung Fussgönheim 42.575,19 € 4.730,58 € 47.305,77 € 19 Gemeindeverwaltung Gimbsheim 49.936,00 € 5.548,44 € 55.484,44 € 20 Gemeindeverwaltung Grafschaft 171.890,42 € 19.098,94 € 190.989,35 € 21 Gemeindeverwaltung Greimerath 22.701,01 € 2.522,33 € 25.223,34 € 22 Gemeindeverwaltung Hackenheim 38.894,79
    [Show full text]
  • Haushaltssatzung Forstzweckverband Linz
    Haushaltssatzung des Zweckverbandes Linz-Unkel zur Waldbewirtschaftung für das Haushaltsjahr 2021 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Linz-Unkel hat in ihrer Sitzung am 05.01.2021 auf Grund des § 7 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22. Dez. 1982 (GVBl. S. 476) in der z. Zt. geltenden Fassung in Verbindung mit § 95 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der z. Zt. geltenden Fassung und dem § 12 der Verbandsordnung des Zweckverbandes Linz- Unkel zur Waldbewirtschaftung vom 30.12.2009 in der z. Zt. geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Kenntnisnahme der Kreisverwaltung Neuwied als Aufsichtsbehörde vom 13.01.2021 hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. § 1 Ergebnis- und Finanzplan Festgesetzt werden 1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge auf 149.301,00 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 150.454,00 EUR der Jahresfehlbedarf auf 1.153,00 EUR 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein – und Auszahlungen auf 0,00 EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht veranschlagt.
    [Show full text]
  • Wie Das Erloschene Adelsgeschlecht Von Rennenberg Wieder Zu Dem Ursprünglichen Namen Gelangte
    Wie das erloschene Adelsgeschlecht von Rennenberg wieder zu dem ursprünglichen Namen gelangte Die Edler von Rennenberg – Freiherren von Rennenberg – Grafen von Rennenberg – Grafen von Lalaing und von Rennenberg sowie die Fürsten zu Salm-Kyrburg. – Am 01.03.1917 wurde die Witwe des letzten Fürsten zu Salm-Kyrburg (das Geschlecht starb im Schloss Rennenberg nahe Linz aus) mit den Kindern von Amts wegen wieder in den Freiherrenstand (Freifrau, Freiin, Freiherr von Rennenberg) versetzt. Sollte es ein Affront sein? Wesentliche Begebenheiten der Rennenberger geschahen im heutigen Belgien und in den Niederlanden. – Im „Achtzigjährigen niederländischen Unabhängigkeits- oder Freiheitskrieg“ (1568 bis 1648) gegen Spanien galt Graf Georg von Rennenberg seit den Geschehnissen am und nach dem 03.03.1580 als „der große Verräter“. – Die Rennenberger waren einst nicht nur im Erzbistum Köln mit herausragenden geistlichen und kommunalen Ämtern betraut, doch Spitzenpositionen blieben ihnen versagt. Von H.H.Mohr Das edelfreie Geschlecht und ernannt, deren Aufgabe es war, in einem Gau die die Lehnsherren von Rennenberg Rechtsprechung auszuüben und militärische und zivile Funktionen zu übernehmen. Von den edelfreien Der am 17.09.2006 verstorbene Geschichtsforscher des Geschlechtern, die das Jahr 1000 „überstanden“ und Westerwaldes und ehemalige Direktor des Hessischen zwischenzeitlich aufgrund ihrer Grafschaftsrechte und Staatsarchivs, Dr. Hellmuth Gensicke, meinte in seinem sonstigen Regalien langsam eine Territorialherrschaft 1957/1958 erschienenen Buch „Landesgeschichte des aufgebaut hatten, wurden die späteren Reichsfürsten, Westerwaldes“ explizit: „Sicher scheint, dass die Grafen und Edelherren (Freiherrn) – auch Dynasten Rennenberger als einheimisches edelfreies Geschlecht genannt, wobei der „freie Herr“ kein Titel sondern eine zu den Vasallen von Mechthilds (Regentin unseres Standesbezeichnung war, die die Grafen einschloss, die Gefildes, Gräfin Mechthild von Sayn geborene Gräfin von nicht fürstlichen Ranges waren.
    [Show full text]
  • Der Museums-Finder. Rhein-Wied
    DER MUSEUMS-FINDER. RHEIN-WIED. Die LEADER-Region RHEIN-WIED Neustadt 08 (Wied) 01 02 03 04 05 Unkel 06 07 Breitscheid 09 Waldbreitbach Linz am Rhein 11 12 10 13 14 15 Bad Hönningen 16 Rengsdorf 17 Neuwied Andernach 2 LAG Rhein-Wied INHALT Seite Die Region 4 01 Heimatmuseum Rheinbreitbach 6 02 Kupfererz-Aufbereitungsanlage 7 03 Gefängnisturm Unkel 8 04 Luftschutzbunker im alten Rathaus der Stadt Unkel 9 05 Willy-Brandt-Forum 10 06 Neutor der Herrlichkeit Erpel 12 07 Theater im Tunnel 13 08 Dorfmuseum Vettelschoß 14 09 Burg Linz am Rhein 15 10 Dorfmuseum Dattenberg 16 11 Handwerksmuseum & Ölmühle Waldbreitbach 17 12 Krippen- und Bibelmuseum Waldbreitbach 18 13 Präsentation M. Rosa Flesch 19 14 Dorfmuseum Niederbreitbach 20 15 Heimatmuseum „Das Hohe Haus“ Bad Hönningen 21 16 RömerWelt am Caput Limes 22 17 Leutesdorfer Dorfmuseum 24 Touristen-Information 26 3 DER WEG IN DIE REGION Der touristisch meist genutzte Weg in unse- Sprung bis zum Ballungsraum Koblenz/ re Region verläuft in Nord-Süd Richtung, Neuwied ist. Auch großräumig betrachtet beginnend in unmittelbarer Nähe des Bal- ist die Verkehrslage der Region Rhein-Wied lungsraums Köln/Bonn in der Verbandsge- hervorragend: Die Bundesautobahnen A3 meinde Unkel. Hierhin gelangen Sie auch Köln - Frankfurt sowie A61 Krefeld - Lud- von der anderen Rheinseite dank der Perso- wigshafen sind über die Bundesstraße B42 nen- und Radfähre Remagen - Erpel. Weiter entlang des Rheins sehr gut zu erreichen. geht es in die Verbandsgemeinde Linz am Die Nähe zu den internationalen Flughäfen Rhein, in die Sie dank der Personen- und Köln/Bonn, Frankfurt und Düsseldorf ergän- Autofähre Linz – Kripp auch mit dem PKW zen den Standort optimal.
    [Show full text]
  • Chronik Der Feuerwehr Bad Hönningen
    Chronik der Feuerwehr Bad Hönningen 1900 Mai. Bürgermeister Jakob Conrad gründet die Freiwillige Feuerwehr Hönningen, der zu Beginn 22 Mitglieder angehören. Bertram Rüssel wird der erste Wehrführer, damals Oberführer genannt. Unterkunft für die Freiwillige Feuerwehr bleibt, wie schon für die Pflichtfeuerwehr, das Spritzenhaus am Marktplatz. 1900 Die Wehr gliedert sich in drei Abteilungen. Hierzu zählen die Steiger, die Hydrantenabteilung (oder Spritzenmannschaft) sowie die Hilfs- und Absperrungsabteilung (oder Ordnungsmannschaft). 1902 Juni. Die Wehr veröffentlicht ihre Statuten, die zugleich das älteste vorliegende Schriftstück der Freiwilligen Feuerwehr Hönningen sind. 1903 Franz Both wird der zweite Wehrführer in der Geschichte der Wehr. Er übernimmt das Amt von Vorgänger Bertram Rüssel. 1906 Umzug vom Spritzenhaus am Marktplatz ins neue Gerätehaus an der neuerbauten Schule in der Kaiser-Wilhelmstraße (heute Bischof- Stradmann-Straße). 1907 Zu Übungszwecken wird auf dem Schulhof ein Steigerturm errichtet. 1908 Zur Ausrüstung der Wehrmänner gehören Helme, Mützen, Drillich- und Tuchröcke, Koppel, Steigergurte mit Karabinerhaken, Steigerleinen und Hammerbeile. 1908 Aufstockung der Wehr durch Bürgermeister Görtz von 22 auf 30 Mann. 1908 Der Vorstand beschließt, daß Mitglieder der Werkfeuerwehr der Chemischen Fabrik nicht gleichzeitig der Freiwilligen Feuerwehr angehören dürfen. 1914 Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges schrumpft die Wehr auf 11 Mitglieder zusammen. 1918 Im Ersten Weltkrieg müssen mit Heinrich Schmitz und Franz Hornung zwei Kameraden der Wehr ihr Leben lassen. 1919 September. Zum ersten Mal nach dem Ersten Weltkrieg findet sich die Wehr wieder zusammen. Man stellt Beschädigungen an den Feuerwehrgeräten fest. Diese sind während des Krieges aufgrund der Einquartierung der amerikanischen Streitkräfte aus ihrem Depot genommen worden. Johann Krämer wird der dritte Wehrführer in der Geschichte der Wehr.
    [Show full text]
  • Historischer Bergbau in Rheinbreitbach
    Rheinbreitbach Stiftung der Familie Breidbach Historischer Bergbau zurück gehen, weil ein Altarbild Übersichtskarte Bad Honnef / Rheinbreitbach / Unkel entdecken deren Wappen trägt. Alljährlich in Rheinbreitbach Quelle: www.openstreetmap.org fi ndet neben der Kirmes wieder 1 Burg der Herren von die Pferdesegnung am Geburts- 2 3 1 4 Breitbach tag des Heiligen statt. 4 Obere Burg Die Bergrücken im Osten von Erst vor zwei Jahren wurde der Rheinbreitbach sind seit alters her frühere Sitz der Herren von Breid- bekannt für ihre Kupfererzvorkom- bach, die Ruine der Wasserburg Das oberhalb der früheren Burg men. Die wichtigsten waren die in der Ortsmitte, als Bodendenk- der Breidbacher gelegene herr- über viele Jahrhunderte betriebe- mal gesichert. Nach dem Aus- schaftliche Anwesen hat deren nen Bergwerke Virneberg und St. sterben der Hauptlinie verfi el Rolle übernommen. Das Mittelteil Marienberg. Im 19. Jahrhundert der Stammsitz zunehmend und des 1992 von der Ortsgemeinde wurden in den Halden des Virne- wurde schließlich abgerissen. erworbene Gebäude lässt sich auf bergs immer wieder römische Mün- Das Bewusstsein für den Wert der das späte Mittelalter zurückfüh- zen aus der Zeit von Christi Geburt Ortsgeschichte war damals leider ren. Heute ist die „Obere Burg“ der bis 330 n.Chr. gefunden. Das deutet noch nicht entwickelt. Dem histo- Sitz der kleinen Gemeindeverwal- darauf hin, dass der bis an die Erd- rischen Eindruck kommen das ge- tung. Dank eines Förderkreises ist oberfl äche tretende mächtige Erz- pfl egte Gesindehaus im Norden sie inzwischen kulturelles Zent- gang bereits vor 2000 Jahren abge- und die schrittweise erneuerte rum der Gemeinde. Die Burg war baut wurde. Die wirtschaftliche B Fachwerkfassade der Westerwald- im 17.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Einzelhandelnahversorgung Neuwied
    3.7 | LANDKREIS NEUWIED Im Landkreis Neuwied sieht die derzeitige Einzelhandelsnah- ter eine positive Veränderung beobachtet. Trotzdem sind die versorgung mit 62-prozentiger Abdeckung durch Einzelhan- 45 % der Ortsbürgermeister, die eine Verschlechterung seit delsgeschäfte vergleichsweise gut aus. Das Bäckerhandwerk dem Jahr 2000 angegeben haben, nicht außer Acht zu lassen. spielt bei der Versorgung der Ortsgemeinden die wichtigste Bezüglich der Zukunftstendenz liegt der Landkreis Neuwied mit Rolle: 26 Ortsgemeinden verfügen über eine Bäckerei. Daneben einer positiven Grundhaltung hinsichtlich der Entwicklungen gewährleisten kleine und große Supermärkte sowie Discounter mit 13 % aller befragten Ortsbürgermeister im Vergleich zu in 15 Ortsgemeinden die Versorgung mit Gütern des täglichen allen anderen Landkreisen an der Spitze. Vergleichsweise weni- Bedarfs. ge Ortsbürgermeister erwarten hier eine künftige Verschlech- Der Trend, der seit dem Jahr 2000 vorherrscht, spiegelt dieses terung der Nahversorgungssituation (20 %). 67 % hingegen positive Ergebnis wieder. Hier haben 20 % der Ortsbürgermeis- erwarten keine Veränderung. ASBACH UNKEL NEUSTADT (WIED) Landkreis: Neuwied LINZ AM RHEIN Verbandsgemeinden: 8: Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz, Puderbach, Rengsdorf, Unkel, BAD HÖNNINGEN DIERDORF Waldbreitbach + 1 verbandsfreie Gemeinde: Neuwied Ortsgemeinden gesamt: 57 (+ 4 Städte) Ortsgemeinden mit Datenhinterlegung: 53 NEUWIED Fläche gesamt: 626,88 km² Keine Nahversorgung 1 Kategorie vertreten Einwohner insgesamt: 180.655* 2–3 Kategorien
    [Show full text]