Haushaltsplan 2017

des Zweckverbands Linz- zur Waldbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis:

Haushaltssatzung 2017 1 – 3

Vorbericht 4 – 6

Ergebnisplan 7

Finanzplan 8 - 9

Ergebnisplan mit Sachkonten 10 – 11

Finanzplan mit Sachkonten 12 – 13

Teilergebnisplan 14 – 15

Teilfinanzplan 16 – 19

Produktbuch 20 – 21

Verbindlichkeitenübersicht 22

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse 23

Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse/-fehlbeträge 24

Stellenplan 25

Bilanz 26 – 28

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Linz-Unkel zur Waldbewirtschaftung für das Haushaltsjahr 2017

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Linz-Unkel hat in ihrer Sitzung am ______auf Grund des § 7 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22. Dez. 1982 (GVBl. S. 476) in der z. Zt. geltenden Fassung in Verbindung mit § 95 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der z. Zt. geltenden Fassung und dem § 12 der Verbandsordnung des Zweckverbandes Linz-Unkel zur Waldbewirtschaftung vom 30.12.2009 in der z.Zt. geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Kenntnisnahme der Kreisverwaltung als Aufsichtsbehörde vom ______hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

§ 1 Ergebnis- und Finanzplan

Festgesetzt werden

1. im Ergebnisplan

der Gesamtbetrag der Erträge auf 134.604,00 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 134.712,00 EUR der Jahresfehlbedarf auf 108,00 EUR

2. im Finanzhaushalt

die ordentlichen Einzahlungen auf 134.580,00 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 134.580,00 EUR der Saldo der ordentlichen Ein – und Auszahlungen auf 0,00 EUR

die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 134.580,00 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 134.580,00 EUR 0,00 EUR

1 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung

Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht veranschlagt. Diese werden wegen der bestehenden Einheitskasse bei der Verbandsgemeinde veranschlagt.

§ 5 Umlagen

Die Umlagen des Verbandes werden gemäß § 11 der Verbandsordnung anteilig nach der reduzierten Holzbodenfläche (§ 11 Abs. 2) und anteilig nach den tatsächlichen Einsatzstunden von den Verbandsmitgliedern (§ 11 Abs. 3) erhoben.

Aufwendungen für die Anschaffung von Anlagegütern werden anteilig nach der reduzierten Holzbodenfläche unmittelbar von den Verbandsmitgliedern erhoben.

Die Umlageberechnung nach § 11 Abs. 2 Verbandsordnung (Forstumlage) ergibt sich vorläufig wie folgt:

Umlageberechnung (vorläufig) 2017

reduzierte Gemeinde Holzbodenfläche Umlage/EUR 83,00 1.076,80 242,50 3.146,07 225,60 2.926,81 Linz 57,30 743,38 161,00 2.088,73 Sankt Katharinen 78,60 1.019,71 Unkel 191,80 2.488,31 Vettelschoss 53,20 690,19 Summe 1.093,00 14.180,00

§ 6 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 31.12.2013 4.273,62 EUR Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 31.12.2014 4.026,62 EUR Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 31.12.2015 3.859,62 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2016 3.751,62 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2017 3.643,62 EUR

2 § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 2.000,00 EUR oder 20 v.H. des Haushaltsansatzes überschritten werden.

§ 8 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000,00 EUR sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen.

Bruchhausen, den ______

______Markus Fischer Verbandsvorsteher

Hinweis: Der Haushaltsplan für das Jahr 2017 liegt zur Einsichtnahme vom ______bis einschließlich ______bei der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein, Zimmer 217, montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und montags bis mittwochs von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel, Linzer Straße 4, 53572 Unkel, Zimmer 2.13, von montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, dienstags von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 – 18.30 Uhr während der Dienststunden öffentlich aus.

Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten.

Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der vorgenannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach der vorstehenden Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der vorgenannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Bruchhausen, den ______

______Markus Fischer Verbandsvorsteher

3 Vorbericht

a) Ergebnishaushalt

Im Ergebnishaushalt werden die Erträge (Kontenklasse 4) und die Aufwendungen (Konten- klasse 5) periodengerecht abgebildet.

Für das Haushaltsjahr 2017 werden insgesamt Erträge in Höhe von 134.604,00 EUR und Aufwendungen in Höhe von 134.712,00 EUR erwartet. Der sich ergebende Fehlbedarf in Höhe von 108,00 EUR ergibt sich aus der Saldierung der Erträge aus der Auflösung von Sonderposten und den Aufwendungen für Abschreibungen. Diese Positionen werden nicht mehr auf die Verbandsmitglieder umgelegt.

Nach den Vorschriften des § 11 Abs. 3 der Verbandsordnung werden die dem Forstverband entstehenden Aufwendungen für die Waldarbeiterlöhne incl. Nebenkosten, Unternehmereinsätze sowie Kosten des Maschineneinsatzes nach Maßgabe der tatsächlichen Aufwendungen erstattet. Soweit die nach Vorgabe des Forstamtes von den Gemeinden zu erhebenden Kostenerstattungen die v.g. Kosten nicht abdecken, sind die verbleibenden Kosten im Verhältnis der Stundenanteile von den jeweiligen Gemeinden zu erstatten.

Zu den Ansätzen der Planung 2016 ergeben sich insoweit keine Veränderungen, d.h. auch die Personalkosten bleiben in der Planung 2017 unverändert.

Die im Ergebnishaushalt für die v.g. Positionen veranschlagten Kosten stellen sich wie folgt dar:

Planung 2017 nach tatsächlichem Einsatz (§ 11 Abs. 3 VerbO) Aufwendungen Waldarbeiterlöhne 85500.41400 90.000,00 € Beiträge zur Zusatzversorgungskasse 85500.43400 7.000,00 € Sozialversicherungsbeiträge 85500.44400 18.000,00 € Beihilfen 85500.45000 200,00 € Unternehmervergütungen 85500.51800 1.200,00 € Kosten des Maschineneinsatzes (Unterh. Forstbesitz) 85500.51700 4.000,00 € incl. Abschreibungen Schutzwagen 99996.40010 0,00 € Werkzeuge 99996.40020 60,00 € Summe 120.460,00 €

Erträge Erstattungen von Gemden/Gemdverbänden 85500.16200 -100.000,00 € Erstattungen von Gemden/Gemdverbänden (ungedeckte Kosten § 11 Abs. 3 VerbO) 85500.16210 -20.400,00 € Erstattungen vom Land 85500.16100 0,00 € Erstattungen private Unternehmen 85500.16700 0,00 € -120.400,00 €

Differenz 60,00 Erstattung (ohne Afa-Anteil) 85500.16210 20.400,00

4 Die übrigen Aufwendungen werden nach den Anteilen der reduzierten Holzbodenfläche über die Forstverbandsumlage abgerechnet.

Für die Anschaffung zwei neuer Freischneidegeräte wurden insgesamt 1.400,00 EUR im Bereich des Erwerbs geringwertiger Wirtschaftsgüter eingeplant. Aufgrund der im Jahr 2014 geänderten Verwaltungsvorschrift (VV) Nr. 4.1 zu § 93 Gemeindeordnung (GemO) wurde die Wertgrenze für die Erfassung von abnutzbaren beweglichen Vermögensgegenständen von 410,00 EUR auf 1.000,00 EUR angehoben. Die Veranschlagung einer Auszahlung für Investitionstätigkeit und die damit verbundene Erhebung einer Investitionskostenumlage kann somit entfallen. Das bereits in der Planung 2016 berücksichtige Freischneidegerät wurde nicht angeschafft. Eine Mittelübertragung in das Jahr 2017 wird nicht vorgenommen.

Die Forstverbandsumlage stellt sich in der Planung wie folgt dar: nach reduzierter Holzbodenfläche (§ 11 Abs. 2 VerbO)

Aufwendungen Personalaufwand Verbandsvorsteher 85500.40000 2.300,00 € Abschreibungen Gebäude 99996.40040 12,00 € sonst. BGA 99996.40030 60,00 € Geringwertige Wirtschaftsgüter, Ausrüstungsgegenstände 85500.52301 1.400,00 € Versicherungen 85500.54400 250,00 € Dienst- und Schutzkleidung 85500.56000 1.200,00 € Aus- und Fortbildung, Umschulung 85500.56200 400,00 € Fernmeldegebühren 85500.65000 0,00 € Mitgliedsbeiträge 85500.65010 30,00 € Verwaltungskostenumlage VG Linz 85500.67200 8.500,00 € Zinsaufwendungen VGKasse 91000.80200 100,00 € Erwerb von bewegl. Sachen Anlagevermögen 85501.93501 Umlage aus Vermögensant. / 85500.93500 Summe 14.252,00 €

Erträge Auflösung Sonderposten 99996.00010 -24,00 € Vermischte Einnahmen 85500.15800 0,00 € Umlage aus Vermögensant. Leubsdorf/Neustadt 85500.34000 0,00 € Erstattung aus Verkauf Werkzeug 99996.33020 0,00 € -24,00 €

Differenz 14.228,00 € Umlagebedarf (ohne Afa-Anteil) 85500.07200 14.180,00 €

5 Aus der v.g. Berechnung ergeben sich für die Gemeinden folgende vorläufige Umlageanteile:

Umlageberechnung (vorläufig) 2017

reduzierte Gemeinde Holzbodenfläche Umlage/EUR Bruchhausen 83,00 1.076,80 Dattenberg 242,50 3.146,07 Erpel 225,60 2.926,81 Linz 57,30 743,38 Rheinbreitbach 161,00 2.088,73 Sankt Katharinen 78,60 1.019,71 Unkel 191,80 2.488,31 Vettelschoss 53,20 690,19 Summe 1.093,00 14.180,00

Da der Forstzweckverband seinen Finanzbedarf vollständig Umlagen sicherstellt, ist der Ergebnisplan bis auf die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten und die Aufwendungen für Abschreibungen ausgeglichen. Die sich ergebenden Unterdeckungen werden im Jahresabschluss als Forderungen gegenüber den Verbandsmitgliedern ausgewiesen.

b) Finanzhaushalt:

Im Finanzhaushalt werden die Einzahlungen (Kontenklasse 6) und die Auszahlungen (Kontenklasse 7) nach dem Kassenwirksamkeitsprinzip abgebildet. Über den Finanzhaushalt sind insbesondere Investitionen zu planen.

Die ordentlichen Ein- und Auszahlungen sind im Wesentlichen gleichlautend wie im Ergebnishaushalt enthalten. Lediglich die Abschreibungen sowie die Auflösung von Sonderposten werden nicht zahlungswirksam verbucht.

Investitionen mit einem Sachwert von über 1.000,00 EUR sind im Haushaltsjahr 2017 nicht geplant.

Kreditaufnahmen sind ebenfalls nicht vorgesehen.

Der Kassenbestand des Forstverbandes wird zum 31.12.2017 voraussichtlich mit einem negativen Saldo in Höhe von 20.400,00 EUR ausgewiesen. Dies entspricht der voraussichtlichen Höhe der ungedeckten Aufwendungen nach § 11 Abs. 3 Verbandsordnung, die erst nach Ablauf des Haushaltsjahres und bei Kenntnis der tatsächlichen Stundenanteile verrechnet werden können.

Es ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass bei der Finanzplanung keine periodengerechte Abgrenzung stattfindet und dass es sich hier um eine reine Betrachtung der finanziellen Mittel handelt.

Der Haushaltsplan wurde auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Haushaltsplanung geltenden Vorschriften der Verbandsordnung erstellt.

6 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Ergebnisplan 2017

lfd. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr. (gem. § 2 Abs. 1 GemHVO) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR 1 2 3 4 5 6

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 13.771,70 13.154 14.204 12.810 12.816 12.816 Transfererträge 03 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-Rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 115.127,65 120.400 120.400 122.300 124.200 126.100 07 +/- Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen 0,00 0 0 0 0 0 und unfertigen Erzeugnissen 08 + Andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 09 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 128.899,35 133.554 134.604 135.110 137.016 138.916 11 - Personalaufwendungen 113.677,81 117.300 117.500 119.400 121.300 123.200 12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 13.407,17 14.500 15.100 13.700 13.700 13.700 14 - Abschreibungen gem. § 2 Abs. 1 Nr. 14 GemHVO 191,00 132 132 132 132 132 15 - Abschreibungen gem. § 2 Abs. 1 Nr. 15 GemHVO 0,00 0 0 0 0 0 16 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen 17 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 18 - Sonstige laufende Aufwendungen 1.749,27 1.630 1.880 1.880 1.880 1.880 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus 129.025,25 133.562 134.612 135.112 137.012 138.912 Verwaltungstätigkeit 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -125,90 -8 -8 -2 4 4 21 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 22 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 41,10 100 100 100 100 100 23 Finanzergebnis -41,10 -100 -100 -100 -100 -100 24 Ordentliches Ergebnis -167,00 -108 -108 -102 -96 -96 25 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 26 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) -167,00 -108 -108 -102 -96 -96 29 - Einstellung in den Sonderposten für Belastungen aus dem 0,00 0 0 0 0 0 kommunalen Finanzausgleich 30 + Entnahmen aus dem Sonderposten für Belastungen aus 0,00 0 0 0 0 0 dem kommunalen Finanzausgleich 31 Jahresergebnis nach Veränderung des Sonderpostens -167,00 -108 -108 -102 -96 -96 für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

7 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Finanzplan 2017

lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr. (gem. § 3 Abs. 1 GemHVO) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR 1 2 3 4 5 6

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen,allgemeine Umlagen und sonstige 1.776,34 13.130 14.180 12.780 12.780 12.780 Transfereinzahlungen 03 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leitungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungesentgelte 0,00 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 123.811,22 120.400 120.400 122.300 124.200 126.100 07 +/- Erhöhungen oder Verminderung des Bestandes an fertigen 0,00 0 0 0 0 0 und unfertigen Erzeugnissen 08 + Andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 09 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Einzahlungen aus 125.587,56 133.530 134.580 135.080 136.980 138.880 Verwaltungstätigkeit 11 - Personalauszahlungen 113.677,81 117.300 117.500 119.400 121.300 123.200 12 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 13 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 12.926,37 14.500 15.100 13.700 13.700 13.700 14 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 15 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige laufende Auszahlungen 1.749,27 1.630 1.880 1.880 1.880 1.880 17 Summe der laufenden Auszahlungen aus 128.353,45 133.430 134.480 134.980 136.880 138.780 Verwaltungstätigkeit 18 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus -2.765,89 100 100 100 100 100 Verwaltungstätigkeit 19 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 41,10 0 100 100 100 100 21 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und - -41,10 0 -100 -100 -100 -100 auszahlungen 22 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.806,99 100 0 0 0 0 23 + Außerordentliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 24 + Außerordentliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 25 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 26 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und -2.806,99 100 0 0 0 0 Auszahlungen 27 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 28 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 29 + Einzahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 30 + Einzahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 31 + Einzahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 32 + Einzahlungen aus sonstigen Ausleihen und 0,00 0 0 0 0 0 Kreditgewährungen 33 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 0,00 0 0 0 0 0 34 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 35 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 36 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 37 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 38 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 39 - Auszahlungen für sonstige Ausleihen und Kreditgewährungen 0,00 0 0 0 0 0 40 - Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten 0,00 0 0 0 0 0 41 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 42 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 43 Saldo der Ein- uns Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 44 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag -2.806,99 100 0 0 0 0

8 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Finanzplan 2017

lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr. (gem. § 3 Abs. 1 GemHVO) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR 1 2 3 4 5 6

45 + Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 46 - Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 47 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 48 + Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten zur 2.806,99 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 49 - Auszahlung zur Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 50 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur 2.806,99 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 51 + Abnahme der liquiden Mittel 0,00 0 0 0 0 0 52 - Zunahme der liquiden Mittel 0,00 0 0 0 0 0 53 Veränderung der liquiden Mittel 0,00 0 0 0 0 0 54 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 2.806,99 0 0 0 0 0 Finanzierungstätigkeit 55 Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 0,00 0 0 0 0 0 56 Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 0,00 0 0 0 0 0 57 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus durchlaufenden 0,00 0 0 0 0 0 Geldern

9 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Ergebnisplan 2017

lfd. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr. (gem. § 2 Abs. 1 GemHVO) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR 1 2 3 4 5 6

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 13.771,70 13.154 14.204 12.810 12.816 12.816 Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 24,00 24 24 30 36 36 41620000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 13.747,70 13.130 14.180 12.780 12.780 12.780 03 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-Rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 115.127,65 120.400 120.400 122.300 124.200 126.100 44242000 vom Land 207,01 0 0 0 0 0 44243000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 114.920,64 120.400 120.400 122.300 124.200 126.100 07 +/- Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen 0,00 0 0 0 0 0 und unfertigen Erzeugnissen 08 + Andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 09 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 128.899,35 133.554 134.604 135.110 137.016 138.916 11 - Personalaufwendungen 113.677,81 117.300 117.500 119.400 121.300 123.200 50110000 Bürgermeister 2.076,00 2.100 2.300 2.300 2.300 2.300 50221000 Vergütungen 88.263,58 90.000 90.000 91.400 92.800 94.200 50320000 Arbeitnehmer 6.446,33 7.000 7.000 7.200 7.400 7.600 50420000 Arbeitnehmer 16.891,90 18.000 18.000 18.300 18.600 18.900 50520000 Arbeitnehmer 0,00 200 200 200 200 200 12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 13.407,17 14.500 15.100 13.700 13.700 13.700 52339000 Sonstiges 3.368,86 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 0,00 800 1.400 0 0 0 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 52543000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 9.881,33 8.500 8.500 8.500 8.500 8.500 52920000 sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 156,98 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 14 - Abschreibungen gem. § 2 Abs. 1 Nr. 14 GemHVO 191,00 132 132 132 132 132 53690000 sonstige Gebäude 71,00 12 12 12 12 12 53852000 Betriebsausstattung 60,00 60 60 60 60 60 53853000 Geschäftsausstattung 60,00 60 60 60 60 60 15 - Abschreibungen gem. § 2 Abs. 1 Nr. 15 GemHVO 0,00 0 0 0 0 0 16 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen 17 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 18 - Sonstige laufende Aufwendungen 1.749,27 1.630 1.880 1.880 1.880 1.880 56120000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, 420,94 400 400 400 400 400 Umschulung 56140000 Aufwendungen für allgemeine Betreuung der 212,53 0 0 0 0 0 Bediensteten 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 1.115,80 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 56413000 Haftpflichtversicherungen 0,00 0 250 250 250 250 56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 0,00 30 30 30 30 30 Berufsvertretungen und Vereinen 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus 129.025,25 133.562 134.612 135.112 137.012 138.912 Verwaltungstätigkeit 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -125,90 -8 -8 -2 4 4 21 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 22 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 41,10 100 100 100 100 100 57430000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 41,10 100 100 100 100 100 23 Finanzergebnis -41,10 -100 -100 -100 -100 -100 24 Ordentliches Ergebnis -167,00 -108 -108 -102 -96 -96 25 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 26 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) -167,00 -108 -108 -102 -96 -96

10 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Ergebnisplan 2017

lfd. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr. (gem. § 2 Abs. 1 GemHVO) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR 1 2 3 4 5 6

29 - Einstellung in den Sonderposten für Belastungen aus dem 0,00 0 0 0 0 0 kommunalen Finanzausgleich 30 + Entnahmen aus dem Sonderposten für Belastungen aus 0,00 0 0 0 0 0 dem kommunalen Finanzausgleich 31 Jahresergebnis nach Veränderung des Sonderpostens -167,00 -108 -108 -102 -96 -96 für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

11 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Finanzplan 2017

lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr. (gem. § 3 Abs. 1 GemHVO) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR 1 2 3 4 5 6

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen,allgemeine Umlagen und sonstige 1.776,34 13.130 14.180 12.780 12.780 12.780 Transfereinzahlungen 61443000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 1.776,34 13.130 14.180 12.780 12.780 12.780 03 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leitungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungesentgelte 0,00 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 123.811,22 120.400 120.400 122.300 124.200 126.100 64242000 vom Land 207,01 0 0 0 0 0 64243000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 123.604,21 120.400 120.400 122.300 124.200 126.100 07 +/- Erhöhungen oder Verminderung des Bestandes an fertigen 0,00 0 0 0 0 0 und unfertigen Erzeugnissen 08 + Andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 09 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Einzahlungen aus 125.587,56 133.530 134.580 135.080 136.980 138.880 Verwaltungstätigkeit 11 - Personalauszahlungen 113.677,81 117.300 117.500 119.400 121.300 123.200 70110000 Bürgermeister 2.076,00 2.100 2.300 2.300 2.300 2.300 70221000 Vergütungen 80.901,85 90.000 90.000 91.400 92.800 94.200 70320000 Arbeitnehmer 8.491,26 7.000 7.000 7.200 7.400 7.600 70420000 Arbeitnehmer 22.208,70 18.000 18.000 18.300 18.600 18.900 70520000 Arbeitnehmer 0,00 200 200 200 200 200 12 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 13 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 12.926,37 14.500 15.100 13.700 13.700 13.700 72339000 Sonstige 3.352,56 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 72380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- 0,00 800 1.400 0 0 0 und sonstige Gebrauchsgegenstände 72543000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 8.881,33 8.500 8.500 8.500 8.500 8.500 72920000 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 692,48 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 14 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 15 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige laufende Auszahlungen 1.749,27 1.630 1.880 1.880 1.880 1.880 76120000 Auszahlungen für Aus- und Fortbildung, 420,94 400 400 400 400 400 Umschulung 76140000 Auszahlungen für allgemeine Betreuung der 212,53 0 0 0 0 0 Bediensteten 76150000 Auszahlungen für Dienst- und Schutzkleidung, 1.115,80 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 persönliche Ausrüstungsgegenstände 76413000 Haftpflichtversicherungen 0,00 0 250 250 250 250 76420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 0,00 30 30 30 30 30 Berufsvertretungen und Vereinen 17 Summe der laufenden Auszahlungen aus 128.353,45 133.430 134.480 134.980 136.880 138.780 Verwaltungstätigkeit 18 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus -2.765,89 100 100 100 100 100 Verwaltungstätigkeit 19 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 41,10 0 100 100 100 100 77430000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 41,10 0 100 100 100 100 21 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und - -41,10 0 -100 -100 -100 -100 auszahlungen 22 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.806,99 100 0 0 0 0 23 + Außerordentliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 24 + Außerordentliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 25 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 26 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und -2.806,99 100 0 0 0 0 Auszahlungen 27 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 28 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 29 + Einzahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0

12 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Finanzplan 2017

lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr. (gem. § 3 Abs. 1 GemHVO) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR 1 2 3 4 5 6

30 + Einzahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 31 + Einzahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 32 + Einzahlungen aus sonstigen Ausleihen und 0,00 0 0 0 0 0 Kreditgewährungen 33 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 0,00 0 0 0 0 0 34 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 35 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 36 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 37 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 38 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 39 - Auszahlungen für sonstige Ausleihen und Kreditgewährungen 0,00 0 0 0 0 0 40 - Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten 0,00 0 0 0 0 0 41 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 42 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 43 Saldo der Ein- uns Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 44 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag -2.806,99 100 0 0 0 0 45 + Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 46 - Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 47 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 48 + Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten zur 2.806,99 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 69444000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 2.806,99 0 0 0 0 0 49 - Auszahlung zur Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 50 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur 2.806,99 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 51 + Abnahme der liquiden Mittel 0,00 0 0 0 0 0 52 - Zunahme der liquiden Mittel 0,00 0 0 0 0 0 53 Veränderung der liquiden Mittel 0,00 0 0 0 0 0 54 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 2.806,99 0 0 0 0 0 Finanzierungstätigkeit 55 Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 0,00 0 0 0 0 0 56 Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 0,00 0 0 0 0 0 57 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus durchlaufenden 0,00 0 0 0 0 0 Geldern

13 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Teilergebnisplan 2017

Budget: 01 Teilhaushalt 1 (alles ohne Finanzen)

lfd. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr. (gem. § 2 Abs. 1 GemHVO) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR 1 2 3 4 5 6

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 13.771,70 13.154 14.204 12.810 12.816 12.816 Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 24,00 24 24 30 36 36 41620000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 13.747,70 13.130 14.180 12.780 12.780 12.780 03 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-Rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 115.127,65 120.400 120.400 122.300 124.200 126.100 44242000 vom Land 207,01 0 0 0 0 0 44243000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 114.920,64 120.400 120.400 122.300 124.200 126.100 07 + Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen 0,00 0 0 0 0 0 und unfertigen Erzeugnissen 08 + Andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 09 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 128.899,35 133.554 134.604 135.110 137.016 138.916 11 - Personalaufwendungen 113.677,81 117.300 117.500 119.400 121.300 123.200 50110000 Bürgermeister 2.076,00 2.100 2.300 2.300 2.300 2.300 50221000 Vergütungen 88.263,58 90.000 90.000 91.400 92.800 94.200 50320000 Arbeitnehmer 6.446,33 7.000 7.000 7.200 7.400 7.600 50420000 Arbeitnehmer 16.891,90 18.000 18.000 18.300 18.600 18.900 50520000 Arbeitnehmer 0,00 200 200 200 200 200 12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 13.407,17 14.500 15.100 13.700 13.700 13.700 52339000 Sonstiges 3.368,86 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 0,00 800 1.400 0 0 0 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 52543000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 9.881,33 8.500 8.500 8.500 8.500 8.500 52920000 sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 156,98 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 14 - Abschreibungen gem. § 2 Abs. 1 Nr. 14 GemHVO 191,00 132 132 132 132 132 53690000 sonstige Gebäude 71,00 12 12 12 12 12 53852000 Betriebsausstattung 60,00 60 60 60 60 60 53853000 Geschäftsausstattung 60,00 60 60 60 60 60 15 - Abschreibungen gem. § 2 Abs. 1 Nr. 15 GemHVO 0,00 0 0 0 0 0 16 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen 17 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 18 - Sonstige laufende Aufwendungen 1.749,27 1.630 1.880 1.880 1.880 1.880 56120000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, 420,94 400 400 400 400 400 Umschulung 56140000 Aufwendungen für allgemeine Betreuung der 212,53 0 0 0 0 0 Bediensteten 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 1.115,80 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 56413000 Haftpflichtversicherungen 0,00 0 250 250 250 250 56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 0,00 30 30 30 30 30 Berufsvertretungen und Vereinen 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus 129.025,25 133.562 134.612 135.112 137.012 138.912 Verwaltungstätigkeit 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -125,90 -8 -8 -2 4 4 21 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 22 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 41,10 100 100 100 100 100 57430000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 41,10 100 100 100 100 100 23 Finanzergebnis -41,10 -100 -100 -100 -100 -100 24 Ordentliches Ergebnis -167,00 -108 -108 -102 -96 -96 25 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 26 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

14 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Teilergebnisplan 2017

Budget: 01 Teilhaushalt 1 (alles ohne Finanzen) lfd. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr. (gem. § 2 Abs. 1 GemHVO) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR 1 2 3 4 5 6

28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der -167,00 -108 -108 -102 -96 -96 internen Leistungsbeziehungen 29 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 30 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach der Verrechnung -167,00 -108 -108 -102 -96 -96 der internen Leistungsbeziehungen

15 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Teilfinanzplan 2017 A. Zahlungsübersicht

Budget: 01 Teilhaushalt 1 (alles ohne Finanzen)

lfd. Einzahlungs- und Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Nr. Auszahlungsarten 2016 2017 2017 2018 2019 2020 (gem. § 3 Abs. 1 GemHVO) in EUR 1 2 3 4 5 6

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen,allgemeine Umlagen und sonstige 13.130 14.180 0 12.780 12.780 12.780 Transfereinzahlungen 61443000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 13.130 14.180 0 12.780 12.780 12.780 03 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leitungsentgelte 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungesentgelte 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 120.400 120.400 0 122.300 124.200 126.100 64243000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 120.400 120.400 0 122.300 124.200 126.100 07 +/- Erhöhungen oder Verminderung des Bestandes an fertigen 0 0 0 0 0 0 und unfertigen Erzeugnissen 08 + Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 09 + Sonstige laufende Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 133.530 134.580 0 135.080 136.980 138.880 11 - Personalauszahlungen 117.300 117.500 0 119.400 121.300 123.200 70110000 Bürgermeister 2.100 2.300 0 2.300 2.300 2.300 70221000 Vergütungen 90.000 90.000 0 91.400 92.800 94.200 70320000 Arbeitnehmer 7.000 7.000 0 7.200 7.400 7.600 70420000 Arbeitnehmer 18.000 18.000 0 18.300 18.600 18.900 70520000 Arbeitnehmer 200 200 0 200 200 200 12 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 13 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 14.500 15.100 0 13.700 13.700 13.700 72339000 Sonstige 4.000 4.000 0 4.000 4.000 4.000 72380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und 800 1.400 0 0 0 0 sonstige Gebrauchsgegenstände 72543000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 8.500 8.500 0 8.500 8.500 8.500 72920000 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 1.200 1.200 0 1.200 1.200 1.200 14 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 0 0 0 0 0 0 15 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige laufende Auszahlungen 1.630 1.880 0 1.880 1.880 1.880 76120000 Auszahlungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 400 400 0 400 400 400 76150000 Auszahlungen für Dienst- und Schutzkleidung, 1.200 1.200 0 1.200 1.200 1.200 persönliche Ausrüstungsgegenstände 76413000 Haftpflichtversicherungen 0 250 0 250 250 250 76420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen 30 30 0 30 30 30 und Vereinen 17 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 133.430 134.480 0 134.980 136.880 138.780 18 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 100 100 0 100 100 100 Verwaltungstätigkeit 19 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0 100 0 100 100 100 77430000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 100 0 100 100 100 21 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 -100 0 -100 -100 -100 22 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 100 0 0 0 0 0 23 + Außerordentliche Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 24 + Außerordentliche Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 25 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 26 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 100 0 0 0 0 0 Auszahlungen 27 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 0 0 0 0 0 28 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0 0 0 0 0 0 29 + Einzahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 0 0 0 30 + Einzahlungen für Sachanlagen 0 0 0 0 0 0

16 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Teilfinanzplan 2017 A. Zahlungsübersicht

Budget: 01 Teilhaushalt 1 (alles ohne Finanzen)

lfd. Einzahlungs- und Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Nr. Auszahlungsarten 2016 2017 2017 2018 2019 2020 (gem. § 3 Abs. 1 GemHVO) in EUR 1 2 3 4 5 6

31 + Einzahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 32 + Einzahlungen aus sonstigen Ausleihen und Kreditgewährungen 0 0 0 0 0 0 33 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 0 0 0 0 0 0 34 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 35 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 36 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 0 0 0 37 - Auszahlungen für Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 38 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 39 - Auszahlungen für sonstige Ausleihen und Kreditgewährungen 0 0 0 0 0 0 40 - Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten 0 0 0 0 0 0 41 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 42 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 43 Saldo der Ein- uns Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 44 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 100 0 0 0 0 0 45 + Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 0 0 0 0 0 0 46 - Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 0 0 0 0 0 0 47 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0 0 0 0 0 0 48 Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde 0 0 0 0 0 0 aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 49 Abnahme der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde 0 0 0 0 0 0 aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 50 Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der 0 0 0 0 0 0 Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 51 Abnahme der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus 0 0 0 0 0 0 dem Zahlungsmittelbestand 52 Zunahme der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus 0 0 0 0 0 0 dem Zahlungsmittelbestand 53 Veränderung der Forderungen gegenüber der 0 0 0 0 0 0 Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 54 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 55 Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 0 0 0 0 0 0 56 Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 0 0 0 0 0 0 57 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 0 0 0 0 0 0

17 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Teilfinanzplan 2017 A. Zahlungsübersicht

Budget: 02 Teilhaushalt 2 (Finanzen)

lfd. Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Nr. Auszahlungsarten 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 (gem. § 3 Abs. 1 GemHVO) in EUR 1 2 3 4 5 6 7

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen,allgemeine Umlagen und 0,00 0 0 0 0 0 0 sonstige Transfereinzahlungen 03 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leitungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungesentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 07 +/- Erhöhungen oder Verminderung des 0,00 0 0 0 0 0 0 Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 08 + Andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 09 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 11 - Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13 - Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 14 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferauszahlungen 15 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 17 Summe der laufenden Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 18 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 aus Verwaltungstätigkeit 19 + Zinseinzahlungen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzeinzahlungen 20 - Zinsauszahlungen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzauszahlungen 21 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- 0,00 0 0 0 0 0 0 und -auszahlungen 22 Saldo der ordentlichen Ein- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 23 + Außerordentliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 24 + Außerordentliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 25 Saldo der außerordentlichen Ein- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 26 Saldo der ordentlichen und 0,00 0 0 0 0 0 0 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 27 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen 0,00 0 0 0 0 0 0 Entgelten 29 + Einzahlungen für immaterielle 0,00 0 0 0 0 0 0 Vermögensgegenstände 30 + Einzahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 31 + Einzahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 32 + Einzahlungen aus sonstigen Ausleihen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kreditgewährungen 33 + Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Vorräten 34 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 35 Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

18 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Teilfinanzplan 2017 A. Zahlungsübersicht

Budget: 02 Teilhaushalt 2 (Finanzen)

lfd. Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Nr. Auszahlungsarten 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 (gem. § 3 Abs. 1 GemHVO) in EUR 1 2 3 4 5 6 7

36 - Auszahlungen für immaterielle 0,00 0 0 0 0 0 0 Vermögensgegenstände 37 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 38 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 39 - Auszahlungen für sonstige Ausleihen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kreditgewährungen 40 - Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten 0,00 0 0 0 0 0 0 41 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 42 Summe der Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 43 Saldo der Ein- uns Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 44 Finanzmittelüberschuss / 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzmittelfehlbetrag 45 + Einzahlungen aus der Aufnahme von 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionskrediten 46 - Auszahlungen zur Tilgung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionskrediten 47 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionskrediten 48 Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber der 2.806,99 0 0 0 0 0 0 Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 69444000 von Gemeinden und 2.806,99 0 0 0 0 0 0 Gemeindeverbänden 49 Abnahme der Verbindlichkeiten gegenüber der 0,00 0 0 0 0 0 0 Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 50 Veränderung der Verbindlichkeiten 2.806,99 0 0 0 0 0 0 gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 51 Abnahme der Forderungen gegenüber der 0,00 0 0 0 0 0 0 Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 52 Zunahme der Forderungen gegenüber der 0,00 0 0 0 0 0 0 Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 53 Veränderung der Forderungen gegenüber 0,00 0 0 0 0 0 0 der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 54 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 2.806,99 0 0 0 0 0 0 Finanzierungstätigkeit 55 Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 0,00 0 0 0 0 0 0 56 Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 0,00 0 0 0 0 0 0 57 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 durchlaufenden Geldern

19 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Produkt 55.52.01

Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 55.52 Kommunale Forstwirtschaft Produkt 55.52.01 Kommunale Forstwirtschaft

Beschreibung Förderung der gemeinsamen Bewirtschaftung der Forstbetriebe der Verbandsmitglieder

Auftragsgrundlage Zweckverbandsgesetz, Landeswaldgesetz, Verbandsordnung, Beschlüsse der Verbandsversammlung

Zielgruppe Gemeinderat/Stadtrat und seine Ausschüsse

Ziele Optimierung der gesamten Planung und Durchführung der Forstbetriebsarbeiten einschließlich der Walderschließung in den Forstbetrieben der Verbandsmitglieder

Sachkonto Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2015 2016 2017 in EUR

E R T R A G 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 24,00 24 24 41620000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 13.747,70 13.130 14.180 44242000 vom Land 207,01 0 0 44243000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 114.920,64 120.400 120.400

Gesamtertrag 128.899,35 133.554 134.604

A U F W A N D 50110000 Bürgermeister 2.076,00 2.100 2.300 50221000 Vergütungen 88.263,58 90.000 90.000 50320000 Arbeitnehmer 6.446,33 7.000 7.000 50420000 Arbeitnehmer 16.891,90 18.000 18.000 50520000 Arbeitnehmer 0,00 200 200 52339000 Sonstiges 3.368,86 4.000 4.000 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und 0,00 800 1.400 sonstige Gebrauchsgegenstände 52543000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 9.881,33 8.500 8.500 52920000 sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 156,98 1.200 1.200 53690000 sonstige Gebäude 71,00 12 12 53852000 Betriebsausstattung 60,00 60 60 53853000 Geschäftsausstattung 60,00 60 60 56120000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 420,94 400 400 56140000 Aufwendungen für allgemeine Betreuung der Bediensteten 212,53 0 0 56150000 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 1.115,80 1.200 1.200 Ausrüstungsgegenstände 56413000 Haftpflichtversicherungen 0,00 0 250 56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und 0,00 30 30 Vereinen

Gesamtaufwand 129.025,25 133.562 134.612 Unterdeckung des Produktes: -125,90 -8 -8 Deckungsgrad des Produktes: 99,90 % 99,99 % 99,99 %

20 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Produkt 61.20.01

Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 61.20 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 61.20.01 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Beschreibung Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Ein- und Auszahlungen für Kredite Mahngebühren, Säumniszuschläge, Beitreibungen u. ä.

Sachkonto Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2015 2016 2017 in EUR

A U F W A N D 57430000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 41,10 100 100

Gesamtaufwand 41,10 100 100 Unterdeckung des Produktes: -41,10 -100 -100 Deckungsgrad des Produktes: 0,00 % 0,00 % 0,00 %

21 Muster 4 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 5 GemHVO)

Voraussichtlicher Stand Voraussichtlicher lfd. Art zu Beginn des Stand zum Ende des Nr. (gem. § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) Haushaltsjahres Haushaltsjahres

in € 1 Anleihen 0 0 2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 0 0 davon: 3 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 0 0 4 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 0 0 5 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0 0 6 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0 0 7 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 0 0 8 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 0 0 9 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0 0 10 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0 0 11 Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen kommunalen Stiftungen 0 0 12 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 20.400 20.400 13 Sonstige Verbindlichkeiten 0 0 14 Summe der Verbindlichkeiten 0 0

22 Zweckverband Linz-Unkel zur Waldbewirtschaftung Muster 27 (zu § 93 Abs. 4 GemO) Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse

lfd. Nr. Ergebnis Jahr Betrag (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) in €1 1 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2012 0 2 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2013 -353 3 3. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2014 -247 4 2. Haushaltsvorjahr (voraussichtliches Jahresergebnis) 2015 -167 5 1. Haushaltsvorjahr (voraussichtliches Jahresergebnis) 2016 -108 6 Jahresergebnis 2017 -108 7 Zwischensumme -983 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2018 -102 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2019 -96

23 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 -96 11 Summe -1.277

1 Angaben können auch in 1.000 € erfolgen. Zweckverband Linz-Unkel zur Waldbewirtschaftung Muster 28 (zu § 93 Abs. 4 GemO)

Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge

Saldo der ./. = ordentlichen und planmäßige vorzutragende außerordentlichen Tilgung Beträge lfd. Nr. Ergebnis Jahr Ein- und Auszahlungen

in €1 aus Haushaltsvorjahren vorzutragende Beträge 1 davon aus: 2 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2012 16.643 - 16.643 3 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2013 8.902 - 8.902 4 3. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2014 11.967 - 11.967 5 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2015 - 2.807 - - 2.807 6 1. Haushaltsvorjahr 2016 - - - 7 Jahresergebnis 2017 - - - 24 8 vorzutragender Betrag 34.705 9 geplanter Vortrag 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2018 - - - 10 geplanter Vortrag 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2019 - - - 11 geplanter Vortrag 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 - - - 12 Summe 34.705

1 Angaben können auch in 1.000 € erfolgen. Stellenplan des Zweckverbands Linz – Unkel zur Waldbewirtschaftung für das Haushaltsjahr 2017

Kostenstelle Organisationseinheit Tarifgruppe Zahl der Stellen Stellenvermerke und Erläuterungen

für das für das tatsächlich Haus- Haus- besetzt am haltsjahr haltsjahr 30.06.

2017 2016 2016

Waldarbeiter

25 Tarifgruppe 3 3 2 5 TVW RP

Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Bilanz Aktiva 2015 Bezeichnung Stand zum Stand zum Differenz 01.01.2015 31.12.2015 in EUR

1 Anlagevermögen 1.487,00 1.296,00 -191,00 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 1.1.1 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie 0,00 0,00 0,00 Lizenzen an solchen Rechten und Werten 1.1.2 Geleistete Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 1.1.3 Gezahlte Investitionszuschüsse 0,00 0,00 0,00 1.1.4 Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0,00 0,00 1.1.5 Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 1.2 Sachanlagen 1.487,00 1.296,00 -191,00 1.2.1 Wald, Forsten 0,00 0,00 0,00 1.2.2 Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 0,00 0,00 0,00 1.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 0,00 0,00 0,00 1.2.4 Infrastrukturvermögen 0,00 0,00 0,00 1.2.5 Bauten auf fremdem Grund und Boden 359,00 288,00 -71,00 05999000 Sonstige 359,00 288,00 -71,00 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 0,00 0,00 0,00 1.2.7 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 1,00 1,00 0,00 07260000 Forstwirtschaft 1,00 1,00 0,00 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.127,00 1.007,00 -120,00 08213000 Werkzeuge 379,00 319,00 -60,00 08290000 sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung 748,00 688,00 -60,00 1.2.9 Pflanzen und Tiere 0,00 0,00 0,00 1.2.10 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 0,00 0,00 0,00 1.3 Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 1.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0,00 0,00 0,00 1.3.3 Beteiligungen 0,00 0,00 0,00 1.3.4 Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverältnis 0,00 0,00 0,00 besteht 1.3.5 Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen 0,00 0,00 0,00 Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.3.6 Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des 0,00 0,00 0,00 öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.3.7 Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 0,00 0,00 0,00 1.3.8 Sonstige Ausleihungen 0,00 0,00 0,00 2 Umlaufvermögen 17.950,60 21.238,39 3.287,79 2.1 Vorräte 0,00 0,00 0,00 2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 0,00 0,00 0,00 2.1.2 Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 0,00 0,00 0,00 2.1.3 Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 0,00 0,00 0,00 2.1.4 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 0,00 0,00 0,00 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 17.950,60 21.238,39 3.287,79 2.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus 17.950,60 21.238,39 3.287,79 Transferleistungen 00099964 Öffentlich-rechtliche Forderungen (aus -8.067,66 3.903,70 11.971,36 Transferleistungen) 00099993 Sonstige Forderungen gegen den öffentlichen Bereich 26.018,26 17.334,69 -8.683,57 2.2.2 Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0,00 0,00 0,00 2.2.3 Forderungen gegen verbundene Unternehmen 0,00 0,00 0,00 2.2.4 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein 0,00 0,00 0,00 Beteiligungsverhältnis besteht 2.2.5 Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten 0,00 0,00 0,00 des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2.6 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 0,00 0,00 0,00 2.2.7 Sonstige Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00

26 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Bilanz Aktiva 2015 Bezeichnung Stand zum Stand zum Differenz 01.01.2015 31.12.2015 in EUR

2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 0,00 2.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 2.3.2 Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 0,00 2.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der 0,00 0,00 0,00 Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3 Ausgleichsposten für latente Steuern 0,00 0,00 0,00 4 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 0,00 4.1 Disagio 0,00 0,00 0,00 4.2 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 0,00 5 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00 6 Bilanzsumme 19.437,60 22.534,39 3.096,79

27 Verbandsgemeinde Linz am Rhein Forstzweckverband Linz-Unkel Bilanz Passiva 2015 Bezeichnung Stand zum Stand zum Differenz 01.01.2015 31.12.2015 in EUR

1 Eigenkapital 4.026,62 3.859,62 -167,00 1.1 Kapitalrücklage 1,00 1,00 0,00 20100000 Kapitalrücklage 1,00 1,00 0,00 1.2 Sonstige Rücklagen 0,00 0,00 0,00 1.3 Ergebnisvortrag 4.025,62 4.025,62 0,00 1.4 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 0,00 -167,00 -167,00 2 Sonderposten 354,00 330,00 -24,00 2.1 Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen 0,00 0,00 0,00 Finanzausgleich 2.2 Sonderposten zum Anlagevermögen 354,00 330,00 -24,00 2.2.1 Sonderposten aus Zuwendungen 354,00 330,00 -24,00 23159000 vom sonstigen privaten Bereich 354,00 330,00 -24,00 2.2.2 Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 2.2.3 Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 0,00 0,00 0,00 2.3 Sonderposten für den Gebührenausgleich 0,00 0,00 0,00 2.4 Sonderposten mit Rücklagenanteil 0,00 0,00 0,00 2.5 Sonderposten aus Grabnutzungsgelten 0,00 0,00 0,00 2.6 Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 0,00 0,00 0,00 2.7 Sonstige Sonderposten 0,00 0,00 0,00 3 Rückstellungen 1.600,00 2.600,00 1.000,00 3.1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 0,00 0,00 0,00 3.2 Steuerrückstellungen 0,00 0,00 0,00 3.3 Rückstellungen für latente Steuern 0,00 0,00 0,00 3.4 Sonstige Rückstellungen 1.600,00 2.600,00 1.000,00 29900003 Sonstige Rückstellungen 1.600,00 2.600,00 1.000,00 4 Verbindlichkeiten 13.456,98 15.744,77 2.287,79 4.1 Anleihen 0,00 0,00 0,00 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 0,00 0,00 0,00 4.2.1 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 0,00 0,00 0,00 4.2.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 4.3 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen 0,00 0,00 0,00 wirtschaftlich gleichkommen 4.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00 0,00 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 535,50 16,30 -519,20 00099982 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 535,50 16,30 -519,20 4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 0,00 0,00 0,00 4.7 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 4.8 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein 0,00 0,00 0,00 Beteiligungsverhältnis besteht 4.9 Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, 0,00 0,00 0,00 Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen kommunalen Stiftungen 4.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 12.921,48 15.728,47 2.806,99 37431000 laufendes Verrechnungskonto 12.921,48 15.728,47 2.806,99 4.11 Sonstige Verbindlichkeiten 0,00 0,00 0,00 5 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 0,00 6 Bilanzsumme 19.437,60 22.534,39 3.096,79

28