Karl Storz at a Glance
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplan 220, 1
220 Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen (- Schömberg) f TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise ¨ ü ¨ ¨ ü ¨ ü ¨ " ¨ ü Linie 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 Fahrt 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1023 1021 1025 1029 1027 BUS 105/107 Tuttlingen, Bahnhof ab Spaichingen, Busbahnhof ab Aldingen, Bahnhof an Ringzüge 743 Rottweil ab 5:13 5:46 6:40 6:40 7:10 8:16 9:17 10:16 11:17 11:17 12:16 12:16 Aldingen an 5:25 5:58 6:51 6:51 7:22 8:27 9:28 10:27 11:28 11:28 12:27 12:27 Tuttlingen ab 5:50 6:35 6:35 6:57 7:25 7:25 8:03 9:03 10:03 11:03 11:03 11:29 12:03 12:03 Aldingen an 6:10 6:52 6:52 7:19 7:48 7:48 8:27 9:27 10:27 11:27 11:27 12:06 12:27 12:27 Aldingen, Bahnhof ab 5:31 6:16 6:57 7:00 7:26 7:51 7:55 8:35 9:35 10:35 11:35 11:35 12:12 12:35 12:35 Aldingen, Winzingen 5:33 6:18 6:59 7:02 7:28 7:53 7:57 8:37 9:37 10:37 11:37 11:37 12:14 12:37 12:37 Aldingen, L433 5:34 6:19 7:00 7:03 7:29 7:54 7:58 8:38 9:38 10:38 11:38 11:38 12:15 12:38 12:38 Denkingen, Bahnhofstraße 5:36 6:21 7:02 7:05 7:31 7:56 8:00 8:40 9:40 10:40 11:40 11:40 12:17 12:40 12:40 Denkingen, Rathaus 5:37 6:22 7:03 7:06 7:32 7:57 8:01 8:41 9:41 10:41 11:41 11:41 12:18 12:41 12:41 Denkingen, Neulandstraße 5:38 6:23 7:04 7:07 7:33 7:58 8:02 8:42 9:42 10:42 11:42 11:42 12:19 12:42 12:42 Denkingen, Sonne ab 5:39 6:24 7:05 7:08 7:34 7:59 8:03 8:43 9:43 10:43 11:43 11:43 12:20 12:43 12:43 Denkingen, Gewerbegebiet 5:40 6:25 7:06 7:09 7:35 8:00 8:04 8:44 9:44 10:44 -
Hydrogen Fueling Station to Open in the Bodensee Area
Joint Press Release HYDROGEN FUELING STATION TO OPEN IN THE BODENSEE AREA • Shell filling station in Geisingen will now service fuel cell vehicles • Location extends the supply network for hydrogen fuel in the direction of Alpine countries • The federal government fosters an investment of 700,000 euros via an Innovation Initiative Geisingen, 07 December, 2016 – Today the ninth hydrogen filling station in Baden-Württemberg was oPened in Geisingen’s Tuttlingen district. The station is another important steP in Shell, Linde and H2 Mobility's efforts to exPand the nationwide hydrogen infrastructure within the framework of the Clean Energy PartnershiP. Unimpieded travel for hydrogen-powered fuel cell vehicles on the way from Stuttgart to SwitZerland and Austria is another advantage of the new location: this is also the direct connection to the Testing and Technology Center of Daimler AG in Immendingen, which is currently under construction. Quiet and clean The fuel cell car pulls into the fuelling station on Bodenseestrasse in Geisingen‘s district of Kirchen-Hausen with next to no noise emission. The new hydrogen fuel column is located between the station‘s other pumps. "The fuel noZZle is as easy to use as those for Petrol and die- sel," says Bettina Kunz, who has been the proprietor of the Geisingen Shell station since 2014. About three minutes later - and the vehicle has been easily filled with gaseous hydrogen (chemical formula H2). At 9.50 euros, a kilogram of hydrogen is an excellent value, since a vehicle‘s full four to five kilograms H2 tank will last, on average, 400 to 500 kilometers. -
Medical Technology Transformation
THE SHAREHOLDERS OF MEDICALMOUNTAINS: 51% 14% 7% MEDICAL TECHNOLOGY IHK - Chamber of Commerce and District of Tuttlingen NMI Natural and Medical Sciences Industry Schwarzwald-Baar- Stefan Bär Institute at the University of Tübingen Heuberg Prof. Dr. Hugo Hämmerle TRANSFORMATION Thomas Albiez COMBINING STRENGHTS, PROMOTE INNOVATIONS 7% 7% 7% 7% Hahn Schickard Society for Chamber of Crafts Constance City of Tuttlingen Surgical Mechanics Guild Applied Research Georg Hiltner Emil Buschle Baden-Württemberg Prof. Dr. Roland Zengerle Hans-Thomas Volzer “It is remarkable what MedicalMountains has been “Collaboration in the MedicalMountains network is able to achieve in the 5 years since its establishment. particularly effective in supporting joint projects and FOREWORD MedicalMountains is particularly valuable for small creating a higher degree of professional confi dence. and medium-sized medical technology companies, Even if cooperation with competitors often represents to organize themselves in an increasingly complex a compromise, such collaborations, where they A STRONG NETWORK MedicalMountains is situated in Tuttlingen and for good Baden Württemberg jointly support MedicalMountains environment. The events create an excellent platform are possible and make sense, also strengthen the ADDRESS: reason: Tuttlingen is the world center of medical techno- Cluster Management. for networking, professional training and information competitiveness of the entire region.“ FOR A SUCCESSFUL FUTURE exchange.“ Dr. Thorsten Gerberich, Managing Director of MedicalMountains -
Loipenkarte (PDF)
Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Tuttlinger Heimatblätter
Tuttlinger Heimatblätter Gesamtregister der Alten und Neuen Folge bis 1999 Abkürzungen: AF= Alte Folge, N= Namensbuch; bei der ersten Heften der Neue Folge, die noch nicht als Jahrbuch erschienen sind, steht das Erscheinungsjahr vor den in Klammern gesetzten Heftnummer. Die Seitenzahlen geben jeweils die erste Seite einer Erwähnung an. Bearbeitet von Hermann Streng und Ulrich Stephan. A Aach AF4, 1; AF6, 2; AF20, 27; 1949(2), 22, 39; 1970, 3 Aare-Donau AF19, 28 Abensberg-Landshut-Eckmühl 1960(17/18), 53 Abfahrt- oder Abzugsgeld 1963, 80 Abraham a Santa Clara AF6, 13; 1964, 35, 36 Abrechnung (Revolution) 1960(17/18), 48 Abschied, Hilzinger A. 1960(17/18), 43 Absetze (Hegaublick) 1973, 16 Absolutismus 1962(22/24), 93 Äbte 1956(8), 38 Abtritt 1977, 21 Abzug 1947(1), 25 Äcker 1963, 126 Ackerbau 1956(9/12), 133 Ackergrenzen 1947(1), 26; 1968II, 23 Adelige 1956(8), 38; 1993, 136 Aesculap (ehemals Jetter&Scheerer) 1978, 73ff; 1989, 137; 1990, 29; 1992, 24 Aggenhausen 1961(19/21), 32; 1965, 132; 1976, 30 Agino 1990, 61 Ähne AF2, 11; AF17, 15 Ahnentafel zu G.Schwabs „Gewitter“ AF7, 48 Aichen, Aichbühl (Eichbühl) 1981, 42 Aichhalden, Aichhalder Hof AF1, 14; 1972(N), 15; 1972(N), 21; 1963, 126; 1965, 131; 1979, 22; 1981, 42 Aienbuch 1976, 58 Aisen 1969, 103 Aitrachtal AF19, 28; 1973, 16 Aixheim 1958(13/14), 85; 1961(19/21), 52; 1968II, 27; 1976, 101 Akkordeon 1956(9/12), 76 Alamannen AF1, 19; AF10/25; AF26, 21; 1956(8), 6; 1959(15/16), 51; 1962(22/24), 17, 20; 1967, 53; 1999, 37 Alamannien 1962(22/24), 17 Aldingen 1956(8), 27; 1961(19/21), 56; 1965, 132 Aldingen, Ausländ.Arbeitskräfte 1994, 48 Aldingen, Chaussee 1978, 20 Aldingen, Grenzfall AF10/36 Ausgrabungen (s. -
Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen
Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen Auflegen zweiter Stromkreis und Leitungserneuerung auf der bestehenden 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen – Tuttlingen (LA 0911) Wichtige Daten auf einen Blick Auflegen zweiter Stromkreis auf noch freien Gestängeplatz Leitungssanierung und teilweise Ersatzneubau auf ca. 19 km Geplante Fertigstellung bis ca. 2020 Umbau Umspannwerk Tuttlingen bis ca. 2020 Projektsteckbrief Aktueller Stand 06/2018 Ein Unternehmen der EnBW Unser Vorhaben Maßnahme im Überblick Laut Berechnungen der Stadtwerke Tuttlingen und Anfragen von ansässigen Unternehmen, ist in eeine eeine Kartengrundlage: basierend auf OpenStreetMap-Daten den nächsten Jahren in der Region von einer dauerhaften Erhöhung des Stromverbrauchs aus- lingen usen ob eren eeine ieteieilei zugehen. Gleiches gilt mittelfristig für den Raum Fridingen. eeine unningen eeine tt icingen urlingen Um den erhöhten Strombedarf in Ihrer Region auch zukünftig decken zu können, bedarf es einer eeine eitingenberflct Anpassung des bestehenden 110-kV-Hochspannungsnetzes. Geplant ist daher, auf die be- stehende 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen-Tuttlingen, Leitungsanlage 0911, welche über eeine urcusen Trossingen die Gemarkungen Trossingen, Villingen-Schwenningen (Gemarkung Weigheim), Durchhausen, Seitingen-Oberflacht, Wurmlingen sowie Tuttlingen läuft, einen weiteren Stromkreis auf dem Tuttlingen noch freien Gestängeplatz aufzulegen. reisstt Tuttlingen reisstt onu illingen cenningen eeine Tlei oc un cstsnnungsfreileitungen eeinegrenze eeine Tuningen N von er ne betroffene ielungsbereice kreileitungen luss utobn snnwerk k k Trossingen eeinscftsgestänge kreileitung Geplante Maßnahmen Im Zuge des geplanten Auflegens des zweiten Stromkreises auf den noch freien Gestängeplatz LA und des Umbaus des Umspannwerks Tuttlingen, ist die bestehende 110-kV-Freileitungsanlage (Anlage 0911), ausgehend vom Umspannwerk Trossingen bis zur Einführung in das Umspannwerk Tuttlingen, an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Dazu muss die Anlage in unterschied- lichem Umfang saniert werden. -
Eventlounge BESTELLFORMULAR DEL-SAISON 2018/19
EVENTLounge BESTELLFORMULAR DEL-SAISON 2018/19 BESTELLUNG Hiermit buche ich verbindlich die Eventlounge zu folgendem Spieltag der THOMAS SABO Ice Tigers in der DEL-Hauptrunde 2018/19 in der ARENA NÜRNBERGER Versicherung: GEWÜNSCHTES SPIEL ANZAHL DATUM UHRZEIT BEGEGNUNG BITTE ANKREUZEN PERSONEN Fr. 07.09.2018 19.30 Uhr Ice Tigers - Mountfield HK (CHL) So. 09.09.2018 17.00 Uhr Ice Tigers - Kärpät Oulu (CHL) So. 16.09.2018 16.30 Uhr Ice Tigers - Eisbären Berlin So. 23.09.2018 17.00 Uhr Ice Tigers - ERC Ingolstadt Fr. 28.09.2018 19.30 Uhr Ice Tigers - Fischtown Pinguins Mi. 03.10.2018 16.30 Uhr Ice Tigers - EHC Red Bull München Fr. 05.10.2018 19.30 Uhr Ice Tigers - Kölner Haie So. 14.10.2018 16.30 Uhr Ice Tigers - Krefeld Pinguine Di. 16.10.2018 19.30 Uhr Ice Tigers - Rouen Dragons (CHL) So. 21.10.2018 16.30 Uhr Ice Tigers - Augsburger Panher Fr. 26.10.2018 19.30 Uhr Ice Tigers - Adler Mannheim Mi. 31.10.2018 19.30 Uhr Ice Tigers - Straubing Tigers So. 04.11.2018 16.30 Uhr Ice Tigers - Iserlohn Rosters So. 18.11.2018 14.00 Uhr Ice Tigers - Schwenninger Wild Wings So. 25.11.2018 14.00 Uhr Ice Tigers - Grizzlys Wolfsburg So. 02.12.2018 14.00 Uhr Ice Tigers - Düsseldorfer EG Fr. 07.12.2018 19.30 Uhr Ice Tigers - EHC Red Bull München Do. 13.12.2018 19.30 Uhr Ice Tigers - Fischtown Pinguins Fr. 21.12.2018 19.30 Uhr Ice Tigers - Kölner Haie Fr. 04.01.2019 19.30 Uhr Ice Tigers - Augsburger Panher So. -
Pictures and Stories Since 1957 from Our Lives 12.2018 Since 1847
PICTURES AND STORIES SINCE 1957 FROM OUR LIVES 12.2018 SINCE 1847 Our brand is growing AWARD FOR EDITORIAL BEST BRAND The seventh coup in 2018: LIQUI MOLY voted Dear LIQUI MOLY Friends, the best lubricant brand by sporty drivers, too SUPERLIQUI? WONDERMOLY? ... What name would you give to our heroic unit right now? What our LIQUI MOLY family worldwide is currently accomplishing as we move into the finishing straight of 2018 is nothing short of superhuman. Yet it is precisely the human component that sets us apart from the rest and makes us The readers of "sport auto" capable of such an impressive final sprint. We stick together, we fight together and we have voted: for some 75 % win together! Our sales of EUR 53.8 million in the month of October – an absolute record of survey participants in the history of the company, the outstanding online campaign with more than 1.6 billion we are once again adverts worldwide and being voted Best Brand by readers of the magazine “sport auto” – the best oil brand! an amazing seventh award this year: these are just three examples of how our unique Many thanks for this winner mentality has borne fruit. impressive result! But don’t forget to take a closer look: it’s not just the big numbers and awards that regularly catapult us up front in terms of consumer preference. There are also lots of ways in which we collect bonus points on a small scale all round the globe. A blue, white and red garage sign on a busy road, a useful piece of advice given on our friendly Technical Hotline, a container delivery organized in the face of a mountain of difficulties – there are more than enough opportunities to demonstrate our superhuman powers. -
Mitteilungsblatt KW37-18
www.immendingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 37 Freitag, 14.09.2018 bei der Reischachschule Einschulungen und der Schlossschule Seit einer Woche hat die Schülerinnen und Schüler der Alltag wieder. Am Dienstag haben insgesamt 56 Kinder aus der Stadt Geisingen und der Gemeinde Immendingen sowie den umliegenden Ortschaften ihre Einschulung in die Reischachschule gefeiert. Sie sind aufgeteilt in 3 fünfte Klassen, die an der Reischachschule die Realschule oder die Werkrealschule besuchen. An der Schlossschule begannen am Mittwoch 62 Schulanfängerinnen und Schulan- fänger einen neuen Lebensabschnitt. Die Erstklässler werden ebenfalls in 3 Klassen unterrichtet. Nach dem Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche fand die Einschulungsfeier in der Donauhalle statt. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klas- senstufe hießen „die Neuen“ mit einem Liedbeitrag herzlich an der Schule willkommen. Mit einer kleinen spielerischen „Aufnahmeprüfung“ begrüßte auch die Schulleiterin Julia Wollenhöfer die zukünftigen Rechenkünstler und ABC-Schützen. Foto: Daniel Hurst/iStockphoto/Thinkstock Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr, Freude am Lernen und einen spannenden Schulalltag mit ihren Lehrkräften und Klassenkameraden! Nummer 37 2 Freitag, 14. September 2018 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Feuerwehr 112 Internet: http://www.immendingen.de Polizei Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizeiposten Immendingen 9464-0 Telefonnummern -
1 HÜFINGEN, Schwarzwald-Baar- Kreis. Gewann ,,Gierhalde", Grab 1
1 HÜFINGEN, Schwarzwald-Baar- kreis. Gewann ,,Gierhalde", Grab 1. Den wertvollsten Teil unter den Grabbeigaben bilden zwei silberne Zierscheiben vom Pferdegeschirr, beide mit Motiven aus der spätantik-christlichen Well des Mittel- meerraumes. Ihr Besitz kennzeichnet den hohen Rang des hier im Jahre 606 nach Chr. bestatteten Angehörigen einer führenden alamannischen Adelsfamilie. (Durchmesser 11 cm.) Gerhard Fingedin: Ein Reitergrab des frühen Mittelalters an der oberen Donau Durch bedeutende Entdeckungen aus frühmittelalterlicher wurden auch die politischen Kräfte erkennbar, die das Bild Zeit hat in den letzten Jahren die Landschaft an der oberen dieser Landschaft im frühen Mittelalter geprägt, die hier Donau von sich reden gemacht, das Kernland der alten Geschichte gemacht haben (Abbildung 1). Ebenfalls in „Bertoldesbara". im südwestlichen Deutschland zählt die Hüfingen, das sich damit als zentraler Ort dieser Zeit erwies, Baar mit ihrem heutigen Mittelpunkt Donaueschingen zu gelang einige Jahre später die Entdeckung eines großen den früh von Alamannen besiedelten Gebieten, wenn auch Reihengräberfeldes, in dem während des 6. und beginnen- die archäologische Karte eine geringere Funddichte auf- den 7. Jahrhunderts eine hochgestellte Adelsfamilie ihre weist als in den fruchtbaren Ackerzonen des Hegaus oder verstorbenen Mitglieder bestattete (Abbildung 2), inmitten des Neckarlandes. Anscheinend wurden die für Landwirt- einer Bevölkerung, die offensichtlich Anteil hatte an der schaft weniger günstigen klimatischen Verhältnisse aufge- politischen -
B 14 Ortsumfahrung Spaichingen Und Balgheim
B 14 Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim Informationsveranstaltung Stadthalle Spaichingen 14.11.2019 B 14 Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim Ablauf • Planungshistorie • Ablauf einer Straßenplanung • Aktueller Planungsstand (inkl. Varianten) • Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung • Umwelttechnische Planungen • Nächste Schritte im Projekt • Fragerunde Folie 2, 14.11.2019 B 14 Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim Planungshistorie • 1978: Linienbestimmungsverfahren Aldingen - Wurmlingen • 1987: Festlegung auf eine Linie (Westumfahrung) • 1998: RE-Vorentwurf inkl. Gesehenvermerk • 2003: Anpassungen der Linienführung • 2003: Mit BVWP 2003 nur im weiteren Bedarf • 2016: Mit BVWP 2030 im vordringlichen Bedarf • 2018: Priorisierung des BVWP 2030 im Land BW • 2018: Wiederaufnahme der Planungsaktivitäten Folie 3, 14.11.2019 B 14 Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim Ablauf einer Straßenplanung Grundlagenermittlung 1 Variantenuntersuchung 2 Vorzugsvariante Entwurfsplanung 3 Genehmigung Ministerium Planfeststellungsverfahren 4 Baurecht Ausführungsplanung 5 Bauvorbereitung 6 Folie 4, 14.11.2019 B 14 Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim Aktueller Planungsstand Grundlagenermittlung 1 Variantenuntersuchung 2 Vorzugsvariante Entwurfsplanung 3 Genehmigung Ministerium Planfeststellungsverfahren 4 Baurecht Ausführungsplanung 5 Bauvorbereitung 6 Folie 5, 14..11.2019 B 14 Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim Aktueller Planungsstand • Planungsgrundlagen wurden zusammengestellt • Leitungsbestandpläne wurde erstellt • Verkehrsmodell ist ausgearbeitet