Saison Start
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Inhouse8 2017/2018
Ausgabe 08 | 27.10.2017 inHouse Das Stadionmagazin Dieselbe Sprache sprechen oder wie wir sagen: genossenschaftlich beraten lassen. Ehrlich, verständlich, glaubwürdig Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung – der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Erreichen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche mit uns an Ihrer Seite. Was uns anders macht, erfahren Sie in Ihrer Filiale oder unter www.mendener-bank.de DIE MEINUNG DES TRAINERS Im Augenblick wird der neue Roosters-Coach Rob Daum nicht viel ändern, stellt aber personelle Umstellungen in Aussicht. „Das wird in naher Zukunft geschehen“, ließ er am Montagmittag nach einem einstündigen, sehr intensiven Lauftraining wissen. Das Team war morgens um 2 Uhr aus Schwenningen zurückgekehrt und stand um 12 Uhr bereits wieder auf dem Eis. „Ich liebe ein laufintensives Training. Die Spieler sollen den Druck schon im Training spüren und nicht erst im Spiel“, so Daum, der auch klare Vorstellungen vom Powerplay hat: „Da werde ich auch in naher Zukunft durch- aus Veränderungen vornehmen.“ - Aber im Augenblick gilt es, die Spiele bis zur Länderspielpause möglichst effektiv mit nicht allzu vielen Änderungen zu spielen. „Wir müssen un- ser Spiel finden. Wir haben immer wieder unsere Chancen herausgearbeitet. Darauf lässt sich aufbauen. Gleichzeitig müssen wir allerdings auch den Gegner daran hindern, Tore gegen uns zu erzielen. Die Balance müssen wir finden. Aber zunächst gilt, das zu spielen, was möglich ist.“ Bis zur Länderspielpause stehen mit dem heutigen Spiel ge- gen Augsburg noch die beiden Auswärtsspiele in München und Berlin sowie die Heimpartie gegen Ingolstadt auf dem Programm. -
Hockey Club Gherdëina Valgardena.It
34 Sport Montag, 4. Oktober 2021 - 6 Spiele 3 Tore hat der HC Meran in der AlpsHL bestritten und dabei stets gepunktet. Die erzielte gestern in Mailand die Frauen-Nationalmannschaft von Italien gegen Österreich. Bei der bisher einzige Niederlage fügten die Rittner Buam dem Neuling erst im Pe- Generalprobe für die Vor-Qualifikation (7. bis 10. Oktober in Torre Pellice) für die Olympischen naltyschießen zu. Alle 6 Spiele von Oscar Ahlström (im Bild) und Co., die die Spiele im nächsten Jahr in Peking feierten die „Azzurre“ gegen Österreich einen 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)-Sieg. Tabelle der IHL Serie A anführen, endeten mit nur einem Tor Unterschied. © Die Treffer gingen auf das Konto von Chelsea Furlani, Eleonora Bonafini und Sara Kaneppele. © ALPSHL AlpsSerie Hockey A League HC Gherdëina – Salzburg II •••••••••••• 2:7 (1:0, 0:5, 1:2) HCG-Krise verschärft sich SR: Lazzeri, Virta (Bedana, De Zordo) Tore: 1. Drittel: 1:0 Sullmann (00.29); EISHOCKEY:HC Gherdëina schlittert gegen Salzburg II beim 2:7 ins nächste Debakel – Unerklärliche Aussetzer 2. Drittel: 1:1 Auer (4.09), 1:2 Heigl (6.57/PP), 1:3 Eham (12.46), 1:4 Lipi- ansky (16.32/PP), 1:5 Heigl (17.14/ WOLKENSTEIN (leo). Trotz die Reise und jubelte, als der 28- PP); 3. Drittel: 2:5 Korhonen (3.28), eines Treffers nach 29 Sekun- Jährige den Puck in die Maschen 2:6 Krening (10.32), 2:7 Thaler (14.30). den hat der HC Gherdëina in schob. Zur 1. Pause blieb es Strafminuten: Gröden 10 – Salzburg beim knappen 1:0, obwohl Ma- Jesenice–Wipptal Broncos 4:1 8 der Alps Hockey League ximilian Sölva, Matteo Luisetti SG Cortina–HC Asiago 1:4 HC Gherdeina–Salzburg II 2:7 HC Fassa – Meran •••••••••••••••••••••••••••• 2:3 (AlpsHL) die 4. -
Sport-Scan Daily Brief
SPORT-SCAN DAILY BRIEF NHL 7/31/2021 Boston Bruins Florida Panthers 1218840 Top picks John Beecher and Mason Lohrei highlight roster 1218872 Panthers follow up draft with with busy week of signings for Bruins’ development camp this week 1218873 Florida Panthers sign Zac Dalpe, add forward depth 1218841 David Krejci’s departure for the Czech Republic leaves a 1218874 ‘He’s definitely unique’: Spencer Knight marches to his gaping hole for Bruins at No. 2 center own drum en route to NHL stardom 1218842 David Krejci is leaving the Bruins to play back home in the Czech Republic Los Angeles Kings 1218843 David Krejci leaving Bruins to play in native Czech 1218875 Kings sign forward Lias Andersson to 1-year contract Republic extension 1218844 Krug, Bergeron react to David Krejci leaving Bruins 1218876 LA Kings re-sign forward Lias Andersson to one-year, 1218845 Bean: Bruins sure were busy, but are they actually better? two-way contract, $874,125 AAV 1218846 Krejci Moves On From Boston Bruins, Heads Home To Czech Montreal Canadiens 1218847 David Krejci says goodbye, and what that means for the 1218877 Mathieu Perreault gains fresh start with Canadiens Bruins’ window 1218878 Stu Cowan: Loss of key players could loom large for Canadiens Buffalo Sabres 1218879 Canadiens' Paul Byron out for five months after hip 1218848 Sabres captain Jack Eichel's agents say they thought surgery team doctors approved surgery 1218880 Corey Perry will continue his chase for a second Stanley 1218849 Sabres re-sign Rasmus Asplund to two-year deal, also Cup in Tampa sign forward Ryan MacInnis 1218881 Canadiens Notebook: Habs hire Éric Raymond as goalie 1218850 Could the Tre White Goalie Academy help the Sabres and coach 'Mr. -
Inhouse21 2017/2018
Ausgabe 21 | 23.01.18 inHouse Das Stadionmagazin DIE ERWARTETE VERTRAGSVERLÄNGERUNG MIT ROOSTERS-COACH ROB DAUM Am vergangenen Mittwoch wurde auf einer Pressekonferenz in der Roosters-Geschäftsstelle die Vertragsverlängerung mit Rob Daum bekanntgegeben. „Wir haben den Vertrag mit Rob Daum um weitere zwei Jahre verlängert“, begann Roos- ters-Gesellschafter Wolfgang Brück die Pressekonferenz und lobte „die ruhige und unaufgeregte Art“ von Rob Daum und dessen „klare Ausrichtung im Umgang mit Menschen.“ Brück weiter: „Natürlich habe ich mich auch gefragt, ob alles zusam- menpasst. Da die Roosters auf der wichtigen Position des Ma- nagers bereits sehr gut besetzt sind, sollte dies auch auf der zweiten wichtigen Position, die des Trainers, so sein. Das ist uns mit Rob Daum auch gelungen.“ Sowohl Wolfgang Brück als auch Karsten Mende sind vom Trainer und seinem Team überzeugt. „Die mittlerweile erkennbare Handschrift von Raum Daum stellt für uns eine positive Entwicklung dar.“ Dem widerspricht der Trainer nicht und ergänzt, „dass wir in dieser Saison noch viel zu tun haben. Ich bin aber auch gleichzeitig froh, die neue Saison planen zu können.“ Er fühlte sich schon nach kurzer Zeit am Seilersee in seinem Handeln bestätigt: „Bevor ich nach Iserlohn kam, habe ich mit vielen Personen gesprochen. Es gab nur Lob. Das habe ich dann vor Ort bestä- tigt bekommen. Nun freue ich mich auf die kommenden zwei Jahre bei den Roosters.“ Rob Daum hat am vergangenen Freitag seinen 60. Geburtstag gefeiert. Die inHouse-Redaktion hat sich im Vorfeld mit ihm ein- mal über seine Wünsche und Ziele unterhalten. Das Gespräch dazu finden Sie auf Seite 19. -
Jordan Leopold • Coached His Teams to Seven Macnaughton Cups and Three Broadmoor Trophies
304677 1-48_Layout 1 10/24/13 8:51 AM Page 1 CREDITS Editors: Brian Deutsch Design and Layout: Jeff Keiser Photography: Eric Miller, Jerry Lee, Jim Rosvold, Christopher Mitchell, Bruce Kluck- hohn. Printing: University of Minnesota Printing Services Special thanks to Bob Swoverland and the staff at University of Minnesota Printing 2013-14 TEAM INFORMATION HISTORY Services 2013-14 Information 2 NCAA Tournament History 62 © 2013 University of Minnesota Intercollegiate Ath- letics. The information contained in this publication 2013-14 Schedule 3 1974 National Champions 66 was compiled by the University of Minnesota Intercol- 2013-14 Roster 4 1976 National Champions 67 legiate Athletics Communications office and is pro- 1979 National Champions 68 vided as a courtesy to our fans and the media and PLAYER PROFILES may be used for personal or editorial purposes only. 2002 National Champions 69 Any commercial use of this information is prohibited Seth Ambroz 5 without the consent of University of Minnesota Inter- 2003 National Champions 70 collegiate Athletics. Jake Bischoff 6 All-WCHA Golden Gophers 71 Travis Boyd 7 Mariucci Classic History 73 ATHLETIC COMMUNICATIONS Michael Brodzinski 8 Coaching History 77 Taylor Cammarata 9 John Mariucci 78 CONTACT INFORMATION Nate Condon 10 John Mayasich 79 Asst. Athletic Communications Director/ Ryan Coyne 12 Hobey Baker Award Winners 80 Men’s Hockey Contact: Brian Deutsch Hudson Fasching 13 All-Americans 83 Office Phone: (612) 626-4011 Gabe Guertler 14 All-Time Captains 84 Mobile Phone: (651) 269-5654 Justin Holl 15 Team Awards 85 Email: [email protected] Christian Horn 16 All-Time Letterwinners 87 Fax: (612) 625-0359 Christian Isackson 17 All-Time Numbers 97 Web site: www.gophersports.com Justin Kloos 18 All-Time NHL Roster 102 Vinni Lettieri 19 Office Phone (612) 625-4090 All-Time NHL Entry Draft 110 Office Fax (612) 625-0359 Ben Marshall 20 All-Time Team USA Roster 114 Website www.gophersports.com A.J. -
ÜBER DEN ERC in DER EIN GEMEINSAMES PRODUKT DES ERC INGOLSTADT UND Ingolstädter Anzeiger Gefühlt: Die Nächste Zündstufe
ALLES ÜBER DEN ERC IN DER EIN GEMEINSAMES PRODUKT DES ERC INGOLSTADT UND Ingolstädter Anzeiger Gefühlt: die nächste Zündstufe. Der neue Audi A4 Avant mit TDI- und TFSI-Motoren der neuesten Generation. Fortschritt spüren. audi.de/a4 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 6,4–3,8; CO2-Emission in g/km: kombiniert 147–99. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2- Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. 210x297_A4_2015_ERCPanther_25633_39L300.indd 1 20.08.15 15:36 WWW.ERC-INGOLSTADT.DE EDITORIAL Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt wir können stolz sein auf Brandon Buck von unserer der wir gegen die Spitze des Heimspiel Seite 4–5 unsere Panther. Die ver- Philosophie und unserem europäischen Eishockeys gangenen beiden Spielzei- Weg zu begeistern. Bran- antreten. Auch da wollen ERC-Philosophie ten waren unter dem Strich don, den ich als feinen Kerl wir uns beweisen. Seite 6–7 die erfolgreichsten in der und herausragenden Eisho- Wir sind dankbar, dass Sie Geschichte des ERC Ingol- ckeyspieler kennenlernen uns im Vorjahr mit Herzblut Trainingslager in Südtirol Seite 8–9 stadt. Mit einer Meister- durfte, hat bei uns bis 2020 unterstützt haben und un- schaft und einer Vizemeis- verlängert. ser langjähriges Konzept, Fanartikel Seite 10–11 terschaft sind wir sogar die den Ingolstädter Weg, mit- beste Mannschaft dieser gehen. Eine ausführliche Die Panther Sportsbar Jahre. Dies ist jedoch kein Erläuterung dazu fi nden Sie Seite 12–13 Signal, sich zurückzulehnen im diesjährigen Saisonheft Neuer Trainerstab – für uns ist dies vielmehr ebenso wie viele weitere Seite 14–15 der Ansporn, weiter hart zu Informationen rund um un- arbeiten und uns nochmals sere Panther. -
2013 Annual Meeting MINUTES
PHPA Annual Meeting of Player Representatives 2013 Meeting Minutes Tuesday, June 18, 2013 Attendees Executive Committee, Player Representatives, PHPA Staff, PHPA Consultants, and Legal Advisors. Meeting called to order 8:45am. Introductions & Opening Remarks – Larry Landon, PHPA Executive Director Larry welcomed all Player Representatives to Orlando and said that this week’s meetings will be an educational experience as 50% in attendance are first-time attendees. He encouraged Reps to ask questions throughout the week. Hopefully players will leave with a greater understanding of the Association allowing them to educate and assist their teammates. Larry then congratulated the ECHL Kelly Cup and Central Hockey League President’s Cup winners. (At the time, the AHL Calder Cup Playoffs were still in progress) Larry mentioned the special guests who will be in attendance this week and noted the importance of raising concerns to each League’s Commissioner / President during their breakout session, ensuring they are aware of any issues which impact players. Robert’s Rules of Order were briefly reviewed. As required by the Department of Labor and Association’s Auditors, minutes will be taken throughout the meetings. As such, Players were asked to speak one at a time and to state their name when asking questions. Larry explained the role of the Executive Committee where members receive Association financials every 90 days and are actively involved in the decision making process. Executive Committee Meeting Report - Maxime Fortunus, Executive Committee Member Larry introduced Max Fortunus from the Executive Committee to review items discussed during yesterday’s Executive Committee meeting. Max explained that much of the meeting had to do with the uncertainty surrounding the Central Hockey League. -
2015 Playoff Guide Table of Contents
2015 PLAYOFF GUIDE TABLE OF CONTENTS Company Directory ......................................................2 Brad Richardson. 60 Luca Sbisa ..............................................................62 PLAYOFF SCHEDULE ..................................................4 Daniel Sedin ............................................................ 64 MEDIA INFORMATION. 5 Henrik Sedin ............................................................ 66 Ryan Stanton ........................................................... 68 CANUCKS HOCKEY OPS EXECUTIVE Chris Tanev . 70 Trevor Linden, Jim Benning ................................................6 Linden Vey .............................................................72 Victor de Bonis, Laurence Gilman, Lorne Henning, Stan Smyl, Radim Vrbata ...........................................................74 John Weisbrod, TC Carling, Eric Crawford, Ron Delorme, Thomas Gradin . 7 Yannick Weber. 76 Jonathan Wall, Dan Cloutier, Ryan Johnson, Dr. Mike Wilkinson, Players in the System ....................................................78 Roger Takahashi, Eric Reneghan. 8 2014.15 Canucks Prospects Scoring ........................................ 84 COACHING STAFF Willie Desjardins .........................................................9 OPPONENTS Doug Lidster, Glen Gulutzan, Perry Pearn, Chicago Blackhawks ..................................................... 85 Roland Melanson, Ben Cooper, Glenn Carnegie. 10 St. Louis Blues .......................................................... 86 Anaheim Ducks -
Inhouse1 2017/2018
Ausgabe 01 | 08.09.2017 inHouse Das Stadionmagazin DIE MEINUNG DES TRAINERS „Ich bin mit der Vorbereitungsphase zufrieden“, stellte Jari Pasanen fünf Tage vor dem Saisonstart fest, „man sieht, wie sich die Mann- schaft kontinuierlich entwickelt und an Spielfreude gewinnt.“ Pasa- nen weiter: „Die Tendenz war Woche für Woche aufsteigend. Es hat zunächst zwei bis drei Wochen gedauert, aber dies ist normal. Wir dürfen nicht außer Acht lassen, dass wir elf neue Spieler im Kader haben.“ Ein Vergleich zur vergangenen Saison ist sicher zulässig: „Das ist in der Kabine sehr deutlich zu merken. Die Moral im Allge- meinen und die Arbeitsmoral im Besonderen sind gut. Man merkt schon früh in der Saison, dass die Chemie stimmt.“ Zeigen muss sich in der Saison, welchen Bestand diese Attribute besitzen, wenn es mal nicht so richtig rund läuft. „Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen.“ Und Jari Pasanen stellt trotz des insgesamt positiven Eindrucks auch fest, „dass es immer noch einen Unterschied zwi- schen einem Vorbereitungsspiel und der Meisterschaft gibt.“ Des- halb ist es auch beruhigend zu sehen, „dass“, so Pasanen, „wir nicht nur konditionell auf einem guten Weg sind, sondern auch spiele- risch von Einheit zu Einheit und von Spiel zu Spiel zulegen konn- ten.“ Die letzten Trainingseinheiten vor dem heutigen Saisonstart wird er mit seinem Team nutzen, um weiter an den Automatismen und dem Feinschli zu arbeiten. An der Zusammensetzung der Sturm- und Verteidigungsreihen wird er nichts ändern. Gleichwohl fehlt ihm bei den Sturmreihen manchmal „noch die Gradlinigkeit“. - „Da fehlt noch etwas. Aber das werden wir auch hinbekommen.“ „Was wir in der Vorbereitung gesehen haben, stimmt mich optimis- tisch. -
Inhouse 24 2018/2019
inHouse Das Roosters-Stadionmagazin AUSGABE #24 01.03.19 TRAVIS TURNBULL WAS MACHT EIGENTLICH... XXX XXXX Saison 18/19 | 1 2 | Saison 18/19 DIE MEINUNG DES TRAINERS Die letzte Hoffnung auf ein kleines Eishockeywunder, das Erreichen der Play-Offs nach einer verkorksten Saison, machten die Eisbären Berlin am vergangenen Sonntag zunichte, als sie mit 5:2 bei den Roosters gewannen. Na- türlich waren Trainer und Mannschaft enttäuscht und Jamie Bartman fasste nach dem Spiel zusammen: „Das Ergebnis ist ärgerlich. Wir sind frustriert. Nach dem Auf- wand der letzten Wochen waren wir müde.“ Am heutigen Freitagabend ist der EHC Ingolstadt zu Gast, der sich noch berechtigte Hoffnungen auf Platz 6 Macht: Deshalb ist Jamie Bartman davon überzeugt: „Für Ingol- stadt ist es wichtig unter die ersten 6 zu kommen. Mit ei- nem Sieg kämen sie diesem Ziel ein großes Stück näher und dementsprechend werden sie spielen. Das Team ist gut drauf und kommt mit Feuer zu uns.“ Aber die Roosters wollen natürlich im letzten Heimspiel der Saison ihren Fans ein gutes Spiel liefern und sich positiv in die Pause verabschieden. Jamie Bartman: „Es soll ein guter Eindruck von den Mannschaft zum Schluss bleiben und wir werden alles geben. Die Saison ist nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten, aber je- der will noch einmal alles zeigen.“ Sicherlich kam es in der letzten Trainingswoche darauf an, die große Enttäuschung zu verarbeiten, aber Trainer und Mannschaft wollen dies im letzten Heimspiel über- winden und Bartman weiß auch, „wir sind enttäuscht, na klar, aber wir wollen ein versöhnliches Ende.“ (Stand: 26.02.2019) Saison 18/19 | 3 VR-BankingApp Kontoführung auch unterwegs schnell und € sicher: Mit der VR-BankingApp können Sie sämtliche Bankgeschäfte auf Ihrem Smartphone erledigen. -
2003 SC Playoff Summaries
rAYM NEW JERSEY DEVILS STANLEY CUP CHAMPIONS 2 0 0 3 Tommy Albelin, Jiri Bicek, Martin Brodeur, Sergei Brylin, Ken Daneyko, Patrik Elias, Jeff Friesen, Brian Gionta, Scott Gomez, Jamie Langenbrunner, John Madden, Grant Marshall, Jim McKenzie, Scott Niedermayer, Joe Nieuwendyk, Jay Pandolfo, Brian Rafalski, Pascal Rheaume, Mike Rupp, Corey Schwab, Richard Smehlik, Scott Stevens CAPTAIN, Turner Stevenson, Oleg Tverdovsky, Colin White Raymond Chambers, Lewis Catz OWNERS, Lou Lamoriello CEO/PRESIDENT/GENERAL MANAGER, Pat Burns HEAD COACH © Steve Lansky 2010 bigmouthsports.com NHL and the word mark and image of the Stanley Cup are registered trademarks and the NHL Shield and NHL Conference logos are trademarks of the National Hockey League. All NHL logos and marks and NHL team logos and marks as well as all other proprietary materials depicted herein are the property of the NHL and the respective NHL teams and may not be reproduced without the prior written consent of NHL Enterprises, L.P. Copyright © 2010 National Hockey League. All Rights Reserved. 0 2003 EASTERN CONFERENCE QUARTER-FINAL 1 OTTAWA SENATORS 113 v. 8 NEW YORK ISLANDERS 83 GM JOHN MUCKLER, HC JACQUES MARTIN v. GM MIKE MILBURY, HC PETER LAVIOLETTE SENATORS WIN SERIES IN 5 Wednesday, April 9 Saturday, April 12 ISLANDERS 3 @ SENATORS 0 ISLANDERS 0 @ SENATORS 3 FIRST PERIOD FIRST PERIOD 1. NEW YORK, Dave Scatchard 1 (Roman Hamrlik, Janne Niinimaa) 7:59 GWG 1. OTTAWA, Marian Hossa 1 (Bryan Smolinski, Zdeno Chara) 6:43 GWG 2. NEW YORK, Alexei Yashin 1 (Randy Robitaille, Roman Hamrlik) 11:35 2. OTTAWA, Vaclav Varada 1 (Martin Havlat) 8:24 Penalties – S Webb NY (tripping) 6:12, W Redden O (interference) 7:22, M Parrish NY (roughing) 9:24, Penalties – S Webb NY (charging) 5:15, M Fisher O (obstr interference) 5:50, D Scatchard NY (interference) 18:31 P Schaefer O (roughing) 9:24, K Rachunek O (roughing) 9:24, C Phillips O (obstr interference) 17:07 SECOND PERIOD SECOND PERIOD 3. -
53. ANDREAS THURESSON Born: Kristianstad Nov 18 1987 Length: 185 Cm Weight: 92 Kg Position: Forward Shoots: Right Club: Seversta
53. ANDREAS THURESSON Born: Kristianstad Nov 18 1987 Length: 185 cm Weight: 92 kg Position: Forward Shoots: Right Club: Severstal Cherepovets, KHL, Russia Latest Swedish club: Brynäs IF First club: Tyringe SoSS National games totally: 23 A, 0 B, 30 junior games Goals in Team Sweden totally: 4 A, 0 B, 7 junior goals JWC U20 Fourth Place 2007 Nashville Predators 7th choice 144th overall, in NHL Entry Draft 2007 A=Games, B=Goals, C=Assist, D=Points, E=Penalty minutes A B C D E 2003/2004 19 2 2 4 16 Tyringe SoSS, Divison 1 South, regular season 3 0 0 0 4 MIF Redhawks, U18 Allsvenskan, regular season 19 2 2 4 16 MIF Redhawks, U20, SuperElit, regular season 8 0 0 0 6 MIF Redhawks, U20 SuperElit, play off 2004/2005 3 1 1 2 4 IF Malmö Rehawks, U18 Allsvenskan, regular season 30 4 4 8 28 IF Malmö Rehawks, U20, SuperElit, regular season 3 2 1 3 2 IF Malmö Rehawks, U20 SuperElit, play off 5 0 1 1 6 Team Sweden U18 totally season 2004/2005 2005/2006 2 1 0 1 4 IF Malmö Rehawks, U18 Allsvenskan, regular season 38 15 18 33 71 IF Malmö Rehawks, U20, SuperElit, regular season 19 0 2 2 10 IF Malmö Rehawks, HockeyAllsvenskan, regular season 1 0 0 0 0 IF Malmö Rehawks, qualification, Kvalserien 9 2 4 6 12 Team Sweden U19 totally season 2005/2006 2006/2007 48 10 5 15 26 IF Malmö Rehawks, regular season 10 2 2 4 2 IF Malmö Rehawks, play off 7 1 2 3 4 JWC U20 Fourth Place 2007 16 5 6 11 12 Team Sweden U20 totally season 2006/2007 2007/2008 77 11 7 18 37 Milwaukee Admirals, AHL, regular season 6 0 0 0 4 Milwaukee Admirals, AHL, play off 2008/2009 74 14 15 29