inHouse Das Roosters-Stadionmagazin AUSGABE #24 01.03.19

TRAVIS TURNBULL WAS MACHT EIGENTLICH... XXX

XXXX

Saison 18/19 | 1 2 | Saison 18/19 DIE MEINUNG DES TRAINERS

Die letzte Hoffnung auf ein kleines Eishockeywunder, das Erreichen der Play-Offs nach einer verkorksten Saison, machten die Eisbären Berlin am vergangenen Sonntag zunichte, als sie mit 5:2 bei den Roosters gewannen. Na- türlich waren Trainer und Mannschaft enttäuscht und Jamie Bartman fasste nach dem Spiel zusammen: „Das Ergebnis ist ärgerlich. Wir sind frustriert. Nach dem Auf- wand der letzten Wochen waren wir müde.“ Am heutigen Freitagabend ist der EHC Ingolstadt zu Gast, der sich noch berechtigte Hoffnungen auf Platz 6 Macht: Deshalb ist Jamie Bartman davon überzeugt: „Für Ingol- stadt ist es wichtig unter die ersten 6 zu kommen. Mit ei- nem Sieg kämen sie diesem Ziel ein großes Stück näher und dementsprechend werden sie spielen. Das Team ist gut drauf und kommt mit Feuer zu uns.“ Aber die Roosters wollen natürlich im letzten Heimspiel der Saison ihren Fans ein gutes Spiel liefern und sich positiv in die Pause verabschieden. Jamie Bartman: „Es soll ein guter Eindruck von den Mannschaft zum Schluss bleiben und wir werden alles geben. Die Saison ist nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten, aber je- der will noch einmal alles zeigen.“ Sicherlich kam es in der letzten Trainingswoche darauf an, die große Enttäuschung zu verarbeiten, aber Trainer und Mannschaft wollen dies im letzten Heimspiel über- winden und Bartman weiß auch, „wir sind enttäuscht, na klar, aber wir wollen ein versöhnliches Ende.“

(Stand: 26.02.2019)

Saison 18/19 | 3 VR-BankingApp

Kontoführung auch unterwegs schnell und € sicher: Mit der VR-BankingApp können Sie sämtliche Bankgeschäfte auf Ihrem Smartphone erledigen. Prüfen Sie problemlos Konto- stände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung. Wie genau, erklären wir Ihnen auf www.maerkische-bank.de/app

Oder Sie lassen sich wie gewohnt in einer Wann, wo, wie unserer Filialen Sie wollen: Wir persönlich beraten. sind für Sie da!

4 | Saison 18/19

MB_RoostersApp_99x210_2018-RZ.indd 1 01.08.18 08:19

VR-BankingApp Nr. Name Spiele Tore Vorlage Punkte Strafe Schüsse 4 Michael Clarke 25 4 2 6 8 21 7 Jake Weidner 50 6 8 14 20 78 8 Dylan Yeo 50 10 26 36 106 259 9 Luigi Caporusso 34 14 12 26 22 89 10 Lean Bergmann 48 19 9 28 87 100 11 Jonathan Matsumoto 50 21 34 55 18 136 Kontoführung auch 12 Daine Todd 48 4 17 21 24 64 unterwegs schnell und 13 Alexander Dotzler 21 1 2 3 8 16 18 Justin Florek 50 9 11 20 20 110 sicher: € 19 Julian Lautenschlager 38 0 2 2 4 8 23 Saša Martinović 34 4 9 13 24 33 Mit der VR-BankingApp können Sie sämtliche 36 Anthony Camara 48 21 20 41 83 110 40 Evan Trupp 47 6 29 35 34 71 Bankgeschäfte auf Ihrem Smartphone 42 Alexej Dmitriev 50 3 5 8 4 58 erledigen. Prüfen Sie problemlos Konto- 44 Kevin Schmidt 36 4 12 16 14 43 stände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder 55 Keaton Ellerby 49 1 8 9 46 46 58 Christopher Fischer 47 5 16 21 86 99 veranlassen Sie eine Überweisung. 62 Dieter Orendorz 45 1 8 9 63 30 Wie genau, erklären wir Ihnen auf 67 Marko Friedrich 49 11 15 26 90 118 www.maerkische-bank.de/app 71 Travis Turnbull 43 9 9 18 55 81 77 Tom-Eric Bappert 20 0 0 0 0 0 96 René Behrens 0 0 0 0 0 0 Oder Sie lassen sich wie gewohnt in einer Wann, wo, wie Gehaltene Nr. Name Spiele Minuten Gegentore Fangquote GTS unserer Filialen Schüsse Sie wollen: Wir persönlich beraten. 31 Sebastian Dahm 25 1443:28 90 764 89,46% 3,74 sind für Sie da! 32 Niko T. Hovinen 22 1321:55 70 687 90,75% 3,18 24 Mathias Lange 6 231:35 14 114 89,06% 3,63 20 Jonas Neffin 0 0 0 0 0 0 Stand: 26.02.2019

ROOSTERS - TOP PERFORMER

D. YEO J. MATSUMOTO A. CAMARA 259 55 21 Saison 18/19 | 5

MB_RoostersApp_99x210_2018-RZ.indd 1 01.08.18 08:19 6 | Saison 18/19 TABELLE / SPIELPAARUNG

POS TEAM GP PTS W L 1. 50 112 36 14 2. EHC Red Bull München 50 109 36 14 3. 50 85 28 22 4. Düsseldorfer EG 49 82 27 22 5.. Kölner Haie 49 82 27 22 6. ERC Ingolstadt 50 80 28 22 7. 50 78 26 24 8. Pinguins Bremerhaven 50 75 25 25 9. Eisbären Berlin 50 68 24 26 10. Thomas Sabo Ice Tigers 50 63 21 29 11. 50 57 16 34 12. Krefeld Pinguine 50 56 21 29 13. Iserlohn Roosters 50 55 17 33 14. 50 45 17 33

Stand: 20.02.2019

51. SPIELTAG 52. SPIELTAG 01.03.2019 03.03.2019

Iserlohn - Ingolstadt, 19:30 Uhr Wolfsburg - Iserlohn, 14:00 Uhr Straubing - Wolfsburg Mannheim - Köln Schwenningen - München München - Bremerhaven Bremerhaven - Nürnberg Berlin - Düsseldorf Berlin - Köln Nürnberg - Schwenningen Düsseldorf - Krefeld Krefeld - Augsburg Augsburg - Mannheim Ingolstadt - Staubing

Saison 18/19 | 7 8 | Saison 18/19 ERC INGOLSTADT

Nr. Name Spiele Tore Vorlage Punkte Strafe Schüsse 5 Fabio Wagner 50 2 7 9 26 549 7 Colton Jobke 49 3 3 6 62 27 9 Jerry D´Amigo 50 16 25 41 30 93 10 Ville Koistinen 47 7 16 23 52 79 12 Patrick Cannone 50 8 30 38 32 87 13 Michael Collins 50 20 21 41 18 105 14 Dustin Friesen 50 0 6 6 20 52 16 Brett Olson 45 9 12 21 38 67 17 Petr Taticek 28 2 4 6 6 28 19 Tyler Kelleher 48 13 22 35 48 106 23 Maurice Edwards 49 10 25 35 16 129 33 Tim Wohlgemuth 40 2 3 5 12 28 34 Benedikt Kohl 40 4 3 7 12 42 37 Sean Sullivan 39 4 5 9 4 76 39 Thomas Greilinger 50 11 21 32 20 112 40 Darin Olver 44 9 14 23 32 66 47 Joachim Ramoser 39 2 4 6 10 36 53 Brandon Mashinter 24 4 2 6 20 30 61 David Elsner 48 15 13 28 18 96 91 Laurin Braun 37 1 5 6 16 28 97 Simon Schütz 17 0 0 0 8 2

Gehaltene Fang- Nr. Name Spiele Minuten Gegentore GTS Schüsse quote 32 Jochen Reimer 29 1624:43 71 672 90,44% 2,62 51 24 1332:13 65 567 89,72% 2,93 30 Christian Schneider 0 0 0 0 0 0 Stand: 26.02.2019

ERC INGOLSTADT - TOP PERFORMER

M. COLLINS P. CANNONE J. REIMER 41 30 90,44 Saison 18/19 | 9 HOTELRESTAURANT

Ein Ort für Genießer

Eine Adresse für Menschen, die eine helle, freundliche und moder- ne Atmosphäre durch angenehme und edle Farbgebung lieben. Ein Haus für Gäste, die den Span- nungsbogen zwischen Moderne und Tradition zu schätzen wissen.

Ruhe & Genuss Day Spa Tagungen Restaurant Feiern

Romantikhotel Neuhaus - Lösseler Straße 149 - 58644 Iserlohn Fon +49 (0) 2374-97800 - Fax +49 (0) 2374-7664

10 | Saison www.hotel-neuhaus.de18/19 - romantikhotelneuhaus ÜBER DEN GEGNER

UNSER HEUTIGER GEGNER - ERC INGOLSTADT

Die Iserlohn Roosters treffen am heutigen, letzten Heim- spieltag der Saison 2018/2019 auf den ERC Ingolstadt, der sich aktuell mit 80 Punkten (28 Siege, 22 Niederlagen) auf dem sechsten Tabellenplatz der Deutschen Eishockey Liga befindet.

Die Panther starteten in die Saison 2018/2019 mit dem Ziel, erneut den Einzug in das Playoff-Viertelfinale zu erreichen und sich einen Stammplatz in den Play- offs zu erarbeiten. Zurzeit sieht es danach aus, dass der ERC sein Ziel erreicht. Der Einzug in die Playoffs ist bereits sicher. Je nachdem, wie die Panther sel- ber und Straubing sowie Bremerhaven in den letzten beiden Partien spielen, kann es jedoch noch passie- ren, dass die Bayern die Hauptrunde mit dem achten Tabellenplatz abschließen und sich vorerst in der 1. Playoff-Runde beweisen müssen.

Verteidiger Maurice Edwards zählt mit 35 Punkten (10 Tore, 25 Vorlagen) zu den Top-Verteidigern der Liga. Er belegt damit den zweiten Platz der Verteidiger-Ta- belle nach Roosters-Spieler Dylan Yeo (36 Punkte). Top-Scorer der Ingolstädter ist Michael Collins. In 50 Spielen gelangen ihm 20 Tore und 21 Vorlagen. Mit Jo- chen Reimer, 29 Spiele in der Saison 18/19 und Timo Pielmeier, 24 Spiele in der Saison 2018/2019, verfügt der ERC Ingolstadt über ein sehr gutes Torhüter-Duo. Alle vier Spieler werden auch in der kommenden Spielzeit 2019/2020 für den ERC Ingolstadt spielen. Ebenfalls wurde in der vergangenen Woche bekannt gegeben, dass der Verteidiger Colton Jobke seinen Vertrag um eine Saison verlängert hat.

(Stand: 27.02.2019)

Saison 18/19 | 11 12 | Saison 18/19 ROOSTERS INSIDE

XXXXXX XXXXXXX Eine Perle der Natur.

Mit Felsquellwasser gebraut.

Saison 18/19 | 13

18238_KP_Image_Anzeige_Roosters_99x210mm.indd 1 03.08.18 09:43 RUND UM DIE DEL

Hier unser letzter Überblick über die bekannten Personalentscheidungen in den DEL-Teams. Stand: Montag, 25. Februar 2019

Augsburg: Stürmer Jamie Arniel hat einen Vertrag bis zum Saisonende

Berlin: Keine neuen Personalentscheidungen bekannt

Bremerhaven: Maxime Fortunus hat seinen Vertrag verlängert

Düsseldorf: Stefan Adam ist als Geschäftsführer für weitere drei Jahre bestätigt worden

Ingolstadt: Verteidiger Colton Jobke bleibt ein weiteres Jahr.

Iserlohn: Keine neuen Personalentscheidungen bekannt.

Köln: Die letzte Import-Lizenz wird an den kanadischen Verteidiger Simon Després vergeben.

Krefeld: Verteidiger Thorsten Ankert hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. - Sportdirektor und Geschäftsführer Matthias Roos hat seinen Vertrag verlängert. Verlängert hat auch Verteidiger Alex Trivellato.

Mannheim: Torhüter Andreas Bernard wurde bis Saisonende unter Vertrag genommen.

München: Drei Jahrs-Vertrag für Philip Gogulla.

Nürnberg: Keine neuen Personalentscheidungen bekannt.

Schwenningen: Keine Personalentscheidungen bekannt.

Straubing: Ihre Verträge haben Stürmer T. J. Mulock, Verteidiger Fredrik Eriksson Stürmer Mike Connolly verlängert.

Wolfsburg: Keine neuen Personalentscheidungen bekannt.

14 | Saison 18/19 ROOSTERS INSIDE

WOLFGANG BRÜCK: „DIE ISERLOHN ROOSTERS WERDEN GUT AUFGESTELLT EIN!!“

Das Gute beibehalten, aber auch bereit sein, Veränderungen vorzunehmen – so lautet das Credo von Wolfgang Brück, geschäftsführender Gesellschafter der Iserlohn Roosters, für die kommenden Wochen: „Wir hatten eine sehr konstruktive Sitzung mit allen Gesellschaftern, auf der wir alle Themenbereiche angesprochen und die laufende Saison schon einmal vorab analysiert haben, und auf der Christian Hommel sein Zukunfts-Konzept für die Iserlohn Roosters sehr eindrucksvoll dargelegt hat.“ Zunächst ist es für Wolfgang Brück unstrittig, „dass wir auch die beiden verbleibenden Meisterschaftsspiele sportlich fair zu Ende spielen müssen.“ Brück weiter: „Direkt nach Beendigung der Hauptrunde werden Gespräche mit unseren Spielern geführt. Wir werden uns dann zeitnah zu unseren Planungen äußern. Dabei wird Christian Hommel zu seiner Situation Stellung beziehen und Grundsätzliches zum weiteren Vorgehen bei unseren Personalplanungen sagen.“ Wolfgang Brück setzt bei der Vorgehensweise klare Prioritäten: „Wir werden zeitnah einen neuen Headcoach vorstellen, damit er auch in die Saisonplanungen einbezogen wird.“ Veränderungen werden aber wohl nicht nur im sportlichen Bereich zu erwarten sein. „Wir werden zudem unsere Organisation rund um den Spielbetrieb durchleuchten und dann die entsprechenden Schlüsse ziehen. Wir wollen uns, das ist das Bestreben der gesamten Roosters-Organisation, neu ausrichten, uns in einigen Punkten besser darstellen und sinnvolle Ergänzungen vornehmen.“ Rechtzeitig vor der in zwei Jahren greifenden Auf- und Abstiegsregelung werden bei den Roosters somit zukunftsweisende und zukunftssichernde Maßnahmen ergriffen: „Ich bin sicher, dass wir gut aufgestellt sein werden“, so Wolfgang Brück, der aber bei allen erforderlichen Planungen eine Personalie besonders herausstreicht: „Alle Mitglieder der Roosters Organisation wünschen sich, einen gesunden Karten Mende wiedersehen zu können.“ (-nn) Saison 18/19 | 15 Wir planen Logistiksysteme, Von der Konzeption, diebis zur überzeugen Umsetzung.

+ Analyse: Wir durchleuchten Ihre innerbetriebliche Logistik, bringen sie in Form und scha en eine Planungsdatenbasis als fundierte Grundlage für den gesamten Planungsprozess.

+ Konzeption: Wir helfen Ihnen, ein sauberes Konzept für eine durchgängige und zukun sorientierte Intralogistik zu schmieden.

+ Planung: Wir bereiten mit Ihnen die Ausschreibung und Umsetzung Ihrer geplanten Logistikprojekte mit viel Erfahrung auf dem richtigen Detaillierungsgrad zuverlässig vor.

+ Realisierungsunterstützung: Wir begleiten Sie fachkundig und zuverlässig bei der Realisierung Ihrer geplanten Systeme, damit Ihnen diese zeitnah und ohne Komplikationen die erwarteten Vorteile liefern können.

16Tel. | Saison 0 18/19 23 91 / 60 272 - 0 · www.hoemberg.de

AZ_99x210_Roosters_0917.indd 1 01.09.17 13:19 Ihr Zuverlässiger Partner im Bereich Speditionsversand!

DHL Freight GmbH Meisenweg 26 58708 Menden

DHL Freight GmbH Dolomitstr. 20 58099 Hagen

Tel. 02373 / 958-0 [email protected] Saison 18/19 | 17 FOTOS VOM LETZTEN HEIMSSPIEL

18 | Saison 18/19 Saison 18/19 | 19 /heimatversorger Heimat. Energie. Leidenschaft. WIR SORGEN DAFÜR, DASS BEI DEN SPIELEN DER ISERLOHN ROOSTERS ALLES GLATT LÄUFT.

heimatversorger.de 20 | Saison 18/19 Deutschlands einziges

Eishockeyinternatmit eigener Schule

Eishockey-Talente fördern und gleichzeitig Abitur machen. Das Private Aufbaugymnasium bietet für junge Menschen ideale Möglichkeiten sich zu entwickeln und gleichzeitig Leistungssport zu betreiben.

Unterstützen Sie die Arbeit des Privaten Aufbaugymnasiums Iserlohn und der Young Roosters in Form von Stipendien und Mentorenschaften. Auskünfte erhalten Sie unter [email protected]

Campus Seilersee Reiterweg 28 – 32 58636 Iserlohn Telefon 02371 9043-0

www.aufbaugymnasium-iserlohn.de Saison 18/19 | 21 #71 TRAVIS TURNBULL

22 | Saison 18/19 ENTWEDER / ODER

Heim Auswärts

Blaues Trikot Weißes Trikot

Berge Meer

Schnee Sonne

Fahrrad Auto

Burger Pizza

Nutella Erdnussbutter

Sommer Winter

Strandurlaub Städtetrip

Film Serie

Fussball Golf

Süß Salzig

Party Couch

Kochen Restaurant

Sonnenaufgang Sonnenuntergang

Saison 18/19 | 23 TRAVIS TURNBULL

24 | #71 Saison 18/19 Saison 18/19 | 25 Dieselbe Sprache sprechen oder wie wir sagen: genossenschaftlich beraten lassen.

Ehrlich, verständlich, glaubwürdig

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung – der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Erreichen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche mit uns an Ihrer Seite. Was uns anders macht, erfahren Sie in Ihrer Filiale oder unter www.mendener-bank.de

26 | Saison 18/19 • Stückgut Deutschland / Europa • Teil- und Komplettpartien • Logistik von A-Z auf mehr als 31.000 qm • Direkt- und Kurierdienstfahrten • Paketdienst

Ihr zuverlässiger Partner aus Fröndenberg

Spedition Huckschlag GmbH Landstr. 2 D-58730 Fröndenberg

Tel.: 02373/97820 Fax : 02373/974991 Saison 18/19 | 27 7 Räume für Ihre Meetings, Events und Partys.

Full Service für Ihr Event. Unsere Leistungen: - Planung, Organisation und Durchführung Ihrer individuellen Veranstaltung - Vermietung der Stadionräumlichkeiten (inkl. aller Nebenleistungen) - Individuelles Catering mit qualifi ziertem Servicepersonal - Technische Realisierungen in jeder Größenordnung - Licht- und Tonequipment - Musikalisches Rahmenprogramm - Festliche bis originelle Dekoration

Deine Party in den VIP- Räumen der Roosters!

Kontakt Marco Piecyk Tel.: 02371 222 31 oder 02371 835760 Full Service für Ihr Event. [email protected] | Saison 18/19 MODERNES RE-DESIGN SORGT FÜR MEHR KLARHEIT

Die (DEL) erhält ein überarbeitetes Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit. Ab dem 1. Mai 2019 präsentiert die DEL ein neues Logo, durch das die Marke an Klarheit, Modernität und guter Lesbarkeit über alle Medien hinweg gewinnt. Das Kommunikations- und Mediennutzungsverhalten sowie die Einsatzgebiete des Liga - Logos haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Das nun durchgeführte Re-Design trägt den sich stetig verändernden Anforderungen Rechnung. Für das neue Logo gilt: Das Spielfeld, der Ice Rink, prägt das Logo. Die Grund-DNA des bekannten Markenzeichens bleibt bestehen, die Symbolkraft und Wiedererkennbarkeit sind gewahrt worden, Form und Farbwelten erhalten geblieben. (del.org)

Saison 18/19 | 29 30 | Saison 18/19 INSIDE

ÜBER 100.000 FANS BEI DEN ROOSTERS: JUBILÄUMS-GAST WÄHLTE EISHOCKEY STATT SCHNITZEL

„Ich bin im Freundeskreis bekannt dafür, dass ich gerne essen gehe“, kann Michelle Will ihre Freude kaum vergeben, sich aber vor dem Düsseldorf-Spiel ziemlich spontan anders entschieden zu haben, „ich wollte eigentlich Schnitzel essen gehen. Meine Freundin hat aber gemeint, dass die Roosters gegen Düsseldorf spielen, und dass wir uns doch das Spiel anschauen sollten. Der Besuch war auf jeden Fall nicht geplant, ist mehr oder weniger zufällig“ - Gesagt getan: „Eishockey statt Schnitzel“. Diese Entscheidung hat sich für Michelle Will, Roosters-Fans seit gut vier Jahren, gelohnt. Sie wurde von Tim Burck, bei den Roosters unter anderem zuständig für das Ticketing, vor dem Spiel gegen Düsseldorf als 100.000 Besucher der Saison 2018/19 begrüßt. Zwei VIP-Karten hat die Iserlohnerin gewonnen, die sie nach Absprache mit Tim Burck einlösen wird. (-nn)

Saison 18/19 | 31 INSIDE

JIMMY ROY UND SEINE „ANGENEHMEN JAHRE BEI DEN ISERLOHN ROOSTERS“

„Schade, dass ich Karsten Mende nicht treffen konnte“, zeigte sich Jimmy Roy (43) am vergangenen Sonntag in der Roosters- Technikkabine enttäuscht, „aber ich schaffe es zeitlich nicht, ihn zu besuchen.“ Der ehemalige Roosters Spieler, der zwischen 2006 und 2011 für sein leidenschaftlichen Körperstil bekannt war, weilte auf einer Europareise. „Ich habe Spieler in Schweden und Finnland besucht, die zur Organisation der Winnipeg Jets gehören.“ Bei den Jets arbeitet er seit seiner Rückkehr aus Deutschland 2011. Er ist bei den Jets Director of Players Development (Leiter der Spielerentwicklung). Kurz entschlossen hat er aber das vergangene Wochenende zu einem Deutschland- Besuch genutzt. „Ich habe immer noch sehr gute Kontakte zu den Roosters. Neben Karsten Mende tausche ich mich auch regelmäßig mit Christian Hommel aus.“ Den traf er zunächst in Straubing beim 5:4-Erfolg der Roosters. Natürlich nahm er auch die Einladung zum Heimspiel gegen Berlin an. Leider war er auch Augenzeuge der 2:5-Heimniederlage. Bereits am Montag flog Jimmy Roy, der in 236 Spielen für die Roosters 67 Tore erzielte, 72 Beihilfen gab und 517 Minuten auf der Strafbank saß, zurück nach Winnipeg. „Ich bleibe dort vier Tage, bin dann zur Spielerbeobachtung zwei Tage in Boston und fliege dann nach Californien, wo ich mit der Familie in der Nähe von Los Angeles wohne.“ Dass er nach wie vor am Seilersee in guter Erinnerung geblieben ist, zeigten die älteren Roosters-Fans, die die Gelegenheit hatten, mit ihm zu sprechen. „Es war schön, mal wieder in Iserlohn zu sein. Hier habe ich fünf wirklich angenehme Jahre verbracht.“ (-nn)

32 | Saison 18/19 WAHLCOM IST SPONSOR OF THE DAY AM 01.03.2019

„Eine sichere Sache” ist ein Heimspiel nie. Das genau ist aber die Spezialität der WAHLCOM GmbH, die das morgige Heimspiel gegen ERC Ingolstadt präsentiert.

WAHLCOM ist ein renommierter Fachbetrieb für Sicherheitstechnik mit Sitz in Hemer. Das Portfolio umfasst elektronische Sicherheitstechnik (Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle) ebenso wie mechanischen Einbruchschutz, Schließanlagen und Fluchttür-Systeme. Als VdS-anerkannter Errichterbetrieb und DIN14675 zertifizierter Errichter für Brandmeldeanlagen ist WAHLCOM auch langjähriger Partner vieler heimischer Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.

„Als Unternehmer in Südwestfalen liegt mir natürlich auch der heimische Eishockey Klub am Herzen. Als „Sponsor of the day“ können wir einen kleinen Beitrag leisten – zumal meine Mitarbeiter fast alle große Fans sind und natürlich ihre Mannschaft beim letzten Spiel der Saison in der Halle unterstützen werden.“, so Geschäftsführer Daniel Wahl.

Saison 18/19 | 33 INSIDEFANSHOP

EIN BESUCH BEIM ALLERERSTEN DEUTSCHEN TRAINER DES EC „SAUERLAND“ DEILINGHOFEN

Charles Mc Cuaig, Victor Leury, Harry-Henry Craig, Jim Taylor und M. Johns hießen die ersten fünf Trainer des EC „Sauerland“ Deilinghofen. Sie waren canadische Militärangehörige und letztlich mitentscheidend für den Erfolg des heimischen Eishockeys. Sie prägten das ECD-Spiel von 1959 bis 1966. Mit ihnen verfestigte sich „The Canadian Spirit“ im heimischen Eishockey, der noch heute bei den Roosters einen hohen Stellenwert genießt: Einsatz und harte Arbeit werden am Seilersee nach wie vor sehr geschätzt. Harte Arbeit und Disziplin standen auch bei Horst Kubik (89) ganz hoch im Kurs, als er 1966 als erster deutscher Trainer beim EC „Sauerland“ Deilinghofen das Traineramt übernahm. „Mich hat 1965 Gerd Aubert angesprochen, ob ich mir das Traineramt in Deilinghofen vorstellen könnte“, blickt der gebürtige Zehdenicker (Brandenburg) auf die ersten Kontakte zurück und fügt ungeschminkt hinzu, „dass ich den ECD zu der Zeit wirklich nicht kannte.“ Horst Kubik sitzt schmunzelnd in seinem Stuhl in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in einem Dortmunder Vorort. Bei seinen vielfältigen Recherchen für die lokale Eishockey- Geschichte, die im „puck“ - Das Eishockey-Museum ab dem frühen Frühjahr dargestellt wird, hat Rainer Tüttelmann auch Horst Kubik besucht. Ein eleganter, schlanker Mann mit einem unglaublichen Eishockey-Gedächtnis stand 90 Minuten Rede und Antwort. Horst Kubik berichtete von seinen Eishockey- Anfängen an der Humboldt Universität, seinem befohlenen Wechsel zu Dynamo Berlin und von seinem Trainerexamen, das er in Leipzig erworben hatte. Horst Kubik: „Im Westen wurde dieses Trainerexamen aber dann nicht anerkannt. Ich musste hier noch einmal zur Sporthochschule nach Köln, um dort einen gültigen Trainernachweis zu erhalten.“ In den Westen wechselte er 1957. „Wir sind mit acht Spielern aus Berlin zu Dortmund gewechselt, das damals in der spielte. Die acht Berliner sind von Tempelhof nach Hannover geflogen und dort von Dortmunder Offiziellen abgeholt worden.“ Dortmund profitierte von den acht Neuen. „Wir schafften 1959/ 60 den Aufstieg in die 1.Bundesliga.“ Als sogenannter Underdog gewann Dortmund gleich das 1. Spiel gegen den Altmeister Füssen mit 3:2-Toren. Horst Kubik erzählt mit einer Begeisterung und Leidenschaft, als wäre das Spiel erst „vorgestern“ gewesen. Er ist immer in Dortmund geblieben, hat aber 1965 als Spieler aufgehört: „Das war meine letzte Saison.“

34 | Saison 18/19 FANSHOP

Zwar lagen Angebote unter anderem aus Nürnberg vor, aber Hort Kubik ist in der Westfalenmetropole geblieben, „weil ich auch zwei Kiddis hatte und auf der sicheren Seite sein wollte.“ Dass ihm das ECD-Angebot durchaus zupass kam, ist seinen Worten zu entnehmen. „Aber hauptamtlich wollte ich den Job nicht machen“, stellt Horst Kubik klar. Was er alles über seine Deilinghofener Zeit, über seine Spieler, den ersten Ausländer Jaromir Hudec oder über „den Riesen“ zu erzählen hatte, kann im Eishockey-Museum an einer der Hörstationen verfolgt werden. Er spricht über Trainingsmöglichkeiten, „die unter aller Sau waren“ und über NATO-Alarme, „die urplötzlich alles zum Stillstand brachten“. Für den heimischen Eishockey-Fan wird es sich sicher lohnen, den Erinnerungen von Horst Kubik zuzuhören. (-nn)

Saison 18/19 | 35 FANSHOP

Limitierter Jubiläumsschal „60 Jahre Eishockey“ 15,00€

35,00€

4,00€

21,90 21,90

Saisonbuch 2018/2019

Autogrammkarten-Set 36 | Saison 18/19 Audi Vorsprung durch Technik

Eiskönige

Unsere Audi Modelle mit quattro Antrieb¹ – jetzt bei uns erleben.

¹ Permanenter Allradantrieb für bessere Traktion und damit bessere Beschleunigung sowie mehr Sicherheit dank gleichmäßigerer Seitenführungskräfte.

AVG ROSIER GmbH & Co. KG

Fröndenberger Straße 144 58706 Menden Tel.: 0 23 73 / 17 16 41 [email protected] www.rosier.de/audi/menden Saison 18/19 | 37

2191_AVG_ROSIER_GmbH_99x210mm_HEW.indd 1 18.09.18 10:50 CHRISTOPHER FISCHER KNACKT DIE „500“

Beim Heimspiel gegen Berlin hat Roosters-Verteidiger Christopher Fischer zum 500. Male in der DEL gespielt. Dieses Jubiläum ist immer ein zu würdigender Anlass, damit der geehrte Spieler mit einem Trikot und der Rückennummer 500 spielen darf. Christopher Fischer spielt in der dritten Saison für die Iserlohn Roosters, hat von seinen 500 DEL-Spielen 135 für die Roosters absolviert, dabei 15 Tore erzielt und 42 Beihilfen zu Torerfolgen beigesteuert. Auch die inHouse- Redaktion gratuliert dem Roosters-Verteidiger zu seinen 500 DEL-Spielen. (-nn)

38 | Saison 18/19 GEMEINSAM STARK, GEMEINSAM GUTES TUN - SPENDENÜBERGABE DER „GLÜCKSTOUR“

Seit 2006 findet jährlich die Glückstour des Schornsteinfegerhandwerks statt. Mit weit über zwei Millionen gesammelter Spendengelder ist die Glückstour einer der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Jedes Jahr fahren die teilnehmenden, ehrenamtlichen Glücksradler über 1000km mit dem Rad durch Wind und Wetter. Motiviert durch das Ziel, so viele Spenden wie möglich von Firmen, Institutionen, Handwerksinnungen und der Bevölkerung einzusammeln. Wie an den letzten drei Heimspielen wird auch am 01.03.2019 bei der Partie gegen den ERC Ingolstadt das Logo der „Glückstour e.V.“, gesponsert durch die ecom- GmbH, auf dem Trikot der Iserlohn Roosters präsentiert. An diesem Spieltag werden auch die Initiatoren der Glückstour und weitere Schornsteinfeger in der Eissporthalle sein. Nicht nur, um den Roosters Glück zu bringen, sondern auch im Rahmen einer offiziellen Übergabe auf der Eisfläche, die direkt nach dem ersten Drittel stattfindet, Spenden weiterzugeben. Diese gehen an die Aktion „Zusammen für Anton – unser Kampf gegen SMA“ sowie „Die kleine Raupe e.V. “. Abseits des Eises sind natürlich auch die Fans an diesem Spieltag herzlich dazu eingeladen, den einen oder anderen Euro als Spende für die Glückstour an die Schornsteinfeger zu übergeben. Getreu dem Unternehmens-Slogan „Wir produzieren Lebensqualität“ unterstützt die ecom GmbH die Initiative bereits seit vielen Jahren. Deshalb werden auch die getragenen Glücktour-Trikots, unterschrieben von der Mannschaft, nach der Saison versteigert und der Erlös ebenfalls zu 100% an die Glückstour übergeben.

Saison 18/19 | 39 INSIDE

AUTOGRAMMSTUNDE MIT KEINERDER KROMBACHER KANN BRAUEREI SICH VORSTELLEN, WAS CHEMIE TÄGLICH LEISTET. WARUM NICHT?

#SmartChemistry #PushingBoundaries

40 | Saison 18/19

COV00083260_AZ_SmartChemistry_D_99x210mm_0918.indd 1 04.09.18 14:36 APROPOS PANTHER

WAS FÜR JAHRTAUSENDE DEM PANTHER GEHÖRTE, GEHÖRT JETZT DEN BULLDOZERN.

Für jedes Tor der Roosters spenden wir 10 Euro an die Artenschutzprojekte des WWF.

Sellenrade 6 fon (02358) 5 01 [email protected] 58540 Meinerzhagen fax (02358) 10 78 www.t-fernholz.de Saison 18/19 | 41 p-ad .de www.

Fernholz-Anz-Roosters-Heft-Rueckrunde-99x210.indd 16 22.02.19 14:10 ROOSTERS INSIDEINSIDE

WAS MACHT EIGENTLICH... STEFAN LANGWIEDER?

Zu den Iserlohn Roosters in die DEL ist der gebürtige Münchner Stefan Langwieder (32) vor der Saison 2008/09 gewechselt. In der Saison 2007/08 hatte er in Mannheim vier DEL-Spiele absolviert und war beim Mannheimer DEL2-Partner Heilbronn 45mal im Einsatz. Ab der Saison 2002/03 war der rechtsschießende Verteidiger, der in der Jugend beim TSV Peißenberg mit dem Eishockey begann, für die Adler Mannheim aktiv. Dort spielte er auch mit Christopher Fischer in einem Team. „Wir haben auch zusammen das Abitur gemacht“, streicht Stefan Langwieder Gemeinsamkeiten heraus. Für die Roosters hat er genau 200 Spiele absolviert. Fünf Tore und 22 Beihilfen kann er vorweisen. Auf der Strafbank saß er 171 Strafminuten. Vier Meisterschaftsrunden blieb er am Seilersee und lernte hier seine Ehefrau Steffi kennen. Ganz stolz ist er auf seine drei Kinder. Nach der Iserlohner Zeit im Jahr 2012 wechselte Stefan Langwieder, der auch die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, für sechs Spiele in die EBEL- Liga nach Österreich, wo er für die Graz 99ers auflief. In jener Saison orientierte er sich aber wieder zurück nach Deutschland und blieb bis zu seinem Karriereende nach der Saison 2015/16 den Ravensburg Towerstars treu. Stefan Langwieder war während seiner Iserlohner Zeit schon weitsichtig genug, um sich nicht nur auf das

42 | Saison 18/19 Eishockey zu verlassen. An der ehemaligen BiTS machte er in seiner knapp bemessenen Freizeit seinen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (BWL). „In Ravensburg habe ich dann den Master in BWL geschafft“. Dort knüpfte er auch Kontakte mit dem bundesweit tätigen Unternehmen „chg“, das sich in der IT-Branche einen Namen gemacht hat. „Für dieses Unternehmen bin ich in der Region zwischen Unna und Wolfsburg tätig. Mein Firmensitz befindet sich in Bielefeld. Ich bin für den Vertrieb der Produkte verantwortlich und stelle auch neue Geschäftsverbindungen her.“ Stefan Langwieder wohnt mit seiner jungen Familie in Sümmern und hat noch mit Collin Danielsmeier und Sebastian Jones lose Kontakte. „Mit Marko Friedrich habe ich drei Jahre in Ravensburg gespielt. Ihn kenne ich aus dem aktuellen Kader genauso wie Christopher Fischer.“ - Er verfolgt das Eishockeygeschehen der Roosters über Zeitung, Fernsehen und die sozialen Medien. Seine Schlittschuhe hat er kürzlich nach zweieinhalb Jahren wieder angezogen. „Ich habe mir aber vorgenommen, vermehrt mit meinem vierjährigen Sohn Leo Eislaufen zu gehen.“ Wenn er an seine Iserlohner Zeit zurückdenkt, kommt er unweigerlich auf die Atmosphäre und die Fans zu sprechen. „Das war schon einmalig am Seilersee. Das hat uns Spieler natürlich auch zusätzlich noch motiviert.“ (-nn)

Saison 18/19 | 43 44 | Saison 18/19 Saison 18/19 | 45 ROOSTERS INSIDE

IEC-FANS IHNETAL FEIERN IM AUGUST 15 JAHRE ANDAUERNDE ROOSTERS TREUE

Der Fanclub IEC-Fans Ihnetal wird im August sein 15jähriges Jubiläum feiern. Dazu Fanclub-Vorsitzende Lutz Scharpe: „Was unser Jubiläum betrifft, basteln wir gerade noch an einem Jubiläums-Logo. Die genaue Uhrzeit und der Ablauf stehen auch noch nicht fest. Eventuell könnten auch Spieler zur Autogrammstunde kommen, falls man da nicht im Trainingslager ist. Der Termin ist Samstag, 10. August, in Meinerzhagen-Valbert in der Partyscheune der Jause, Echternhagen 1, 58540 Meinerzhagen.

30 JAHRE „BULLY-EXPRESS“: ÜBER PFINGSTEN EUROPAWEITES FANTREFFEN

„Wir haben bereits Zusagen aus Schweden, Finnland, Dänemark und den Niederlanden vorliegen“, ist Jürgen „Texas“ Kosdei mächtig Stolz auf die Resonanz, „wir werden über Pfingsten vom 6. bis 9. Juni unser 30jähriges Jubiläum würdig feiern. Da hauen wir einen raus.“ Das Sommertreffen beim Bully-Express hat mittlerweile in deutschen Fankreisen einen festen Platz und einen ausgeprägten Kultstatus. Jürgen Kosdei: „Viele Fanclubs werden uns zum 30-Jährigen besuchen. Wir befinden uns bereits mitten in der Planungsphase.“ Gefeiert wird übrigens auf dem Sportgelände des TuS Niederense bei Arnsberg.

46 | Saison 18/19 IMPRESSUM

ISERLOHN INGOLSTADT

Durchschnittsalter 28,79 Jahre 29,46 Jahre

Der Älteste Alexander Dotzler Thomas Greilinger

Der Jüngste Tom-Eric Bappert Tim Wohlgemuth

Durchschnittsgröße 184,28cm 181,79cm

Der Größte Niko Hovinen Brandon Mashinter

Der Kleinste Louie Caporusso Tyler Kelleher

Durchschnittsgewicht 86,88 kg 85,25 kg

Der Schwerste Niko Hovinen Brandon Mashinter

Der Leichteste Evan Trupp Tyler Kelleher

HERAUSGEBER / COPYRIGHT BY:

Iserlohn Roosters GmbH & Co. KG Bernd Schutzeigel Seeuferstraße 25 58636 Iserlohn

Telefon: 02371 – 835760 Telefax: 02371 – 835762 E-Mail: [email protected] Homepage: iserlohn–roosters.de

Redaktion: Jennifer Klanthe Rudi Müllenbach Rainer Tüttelmann ([email protected] | 0151.23683775) (-nn) Marc Giebels

Fotos: Tölle Studios, Iserlohn Citypress/ Del.org Jonas Brockmann Björn Blöcher, Startlight Photography Privataufnahmen, Hendrik Klein Rainer Tüttelmann

Layout: Felix Schumacher Carolina Pagacz, Tölle Studios Iserlohn

Druck: Stolzenberg Druck, Iserlohn Saison 18/19 | 47 AUF EINE GLÄNZENDE SAISON!

EDITION 400: Luxus im Bad mit außergewöhnlichen Ober- flächen von KEUCO. Armaturen und Accessoires in Bronze poliert setzen extravagante Akzente.

www.keuco.com 48 | Saison 18/19