inHouse Das Roosters-Stadionmagazin AUSGABE #21 17.02.19

CHRISTOPHER FISCHER

TIM GIERSE IN TSCHECHIEN GLÜCKSTOUR 2018 WAS MACHT EIGENTLICH...

Saison 18/19 | 1 2 | Saison 18/19 DIE MEINUNG DES TRAINERS

Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen vor der Länderspielpause, hatte sich die Miene von Coach Jamie Bartman merklich erhellt und auch seine Mannschaft hat wieder Hoffnung auf ein versöhnliches Saisonende. Zumindest konnte die rote Laterne wieder abgegeben werden. „Die Mannschaft ist hochgradig motiviert“, ist Bartman zuversichtlich vor den nächsten Begegnungen. Bevor an diesem Sonntag die Icetigers aus Nürnberg am Seilersee ihre Visitenkarte abgeben, waren die Roosters bereits in Nürnberg und am Freitag in Augsburg auf dem Eis. Jamie Bartman weiß um die Schwere der Aufgaben. „Nürnberg ist momentan in einer sehr guten Verfassung und auch in Augsburg ist es immer schwer zu spielen.“ Aber Bartman vertraut seinem Team. „Wir müssen bereit sein und versuchen, unsere Chancen wie in den letzten Spielen zu nutzen. Wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken und mit allen Mitteln versuchen, jedes“, ist der Coach von der positiven Einstellung seiner Truppe über- zeugt. Im Training konnte er zuletzt mit einem vollen Kader arbeiten. „Bis auf Michael Clarke, der aber auch schon mitttrainiert hat, sind alle Spieler in einer guten Verfas- sung und einsatzbereit.“ Vor der Abfahrt in den Süden am frühen Mittwochmor- gen blickte der Coach auf jeden Fall positiv nach vorn. „Noch ist alles möglich und wir werden versuchen, jede uns bietende Chance zu nutzen.“ (Stand: 12.02.2019)

Saison 18/19 | 3 VR-BankingApp

Kontoführung auch unterwegs schnell und € sicher: Mit der VR-BankingApp können Sie sämtliche Bankgeschäfte auf Ihrem Smartphone erledigen. Prüfen Sie problemlos Konto- stände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung. Wie genau, erklären wir Ihnen auf www.maerkische-bank.de/app

Oder Sie lassen sich wie gewohnt in einer Wann, wo, wie unserer Filialen Sie wollen: Wir persönlich beraten. sind für Sie da!

4 | Saison 18/19

MB_RoostersApp_99x210_2018-RZ.indd 1 01.08.18 08:19

VR-BankingApp Nr. Name Spiele Tore Vorlage Punkte Strafe Schüsse 4 Michael Clarke 25 4 2 6 8 21 7 Jake Weidner 44 4 7 11 18 66 8 Dylan Yeo 44 9 21 30 96 222 9 Luigi Caporusso 28 13 12 25 22 72 10 Lean Bergmann 42 15 7 22 87 84 11 Jonathan Matsumoto 44 19 31 50 16 118 Kontoführung auch 12 Daine Todd 43 4 16 20 20 58 unterwegs schnell und 13 Alexander Dotzler 15 0 2 2 6 12 18 Justin Florek 44 6 8 14 18 86 sicher: € 19 Julian Lautenschlager 32 0 1 1 2 4 23 Saša Martinović 28 4 6 10 22 26 Mit der VR-BankingApp können Sie sämtliche 36 Anthony Camara 42 19 20 39 79 99 40 Evan Trupp 41 6 23 29 32 61 Bankgeschäfte auf Ihrem Smartphone 42 Alexej Dmitriev 44 3 5 8 4 52 erledigen. Prüfen Sie problemlos Konto- 44 Kevin Schmidt 30 3 8 11 10 31 stände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder 55 Keaton Ellerby 43 1 6 7 44 41 58 Christopher Fischer 41 4 15 19 78 85 veranlassen Sie eine Überweisung. 62 Dieter Orendorz 39 1 6 7 63 23 Wie genau, erklären wir Ihnen auf 67 Marko Friedrich 43 9 11 20 88 100 www.maerkische-bank.de/app 71 Travis Turnbull 37 6 8 14 53 71 77 Tom-Eric Bappert 20 0 0 0 0 0 96 René Behrens 0 0 0 0 0 0 Oder Sie lassen sich wie gewohnt in einer Wann, wo, wie Gehaltene Nr. Name Spiele Minuten Gegentore Fangquote GTS unserer Filialen Schüsse Sie wollen: Wir persönlich beraten. 31 Sebastian Dahm 24 1384:09 86 730 89,46% 3,73 sind für Sie da! 32 Niko T. Hovinen 17 1016:55 55 514 90,33% 3,25 24 Mathias Lange 6 231:35 14 114 89,06% 3,63 20 Jonas Neffin 0 0 0 0 0 0

Stand: 30.01.2019

ROOSTERS - TOP PERFORMER

D. YEO J. MATSUMOTO A. CAMARA 222 50 19 Saison 18/19 | 5

MB_RoostersApp_99x210_2018-RZ.indd 1 01.08.18 08:19 6 | Saison 18/19 TABELLE / SPIELPAARUNG

POS TEAM GP PTS W L 1. 45 103 33 12 2. EHC Red Bull München 45 96 32 13 3. Kölner Haie 45 79 26 19 4. Düsseldorfer EG 45 78 25 20 5.. ERC Ingolstadt 45 76 27 18 6. Augsburger Panther 45 75 24 21 7. Pinguins Bremerhaven 45 70 24 21 8. Straubing Tigers 45 68 23 22 9. Thomas Sabo Ice Tigers 44 57 19 25 10. Eisbären Berlin 45 56 20 25 11. Krefeld Pinguine 45 51 19 26 12. Iserlohn Roosters 44 45 14 30 13. 45 45 12 33 14. 45 43 16 29

Stand: 13.02.2019

47. SPIELTAG 48. SPIELTAG 17.02.2019 19.02.2019 I 20.02.2019

Bremerhaven - Schwenningen,14:00 Uhr Mannheim - Bremerhaven, 19:30 Uhr Augsburg - Straubing Krefeld - München Straubing - Berlin Wolfsburg - Mannheim, 16:30 Uhr Köln - Nürnberg Köln - München Ingolstadt - Schwenningen Düsseldorf - Ingolstadt Iserlohn - Düsseldorf, 19:30 Uhr Berlin - Krefeld, 17:00 Uhr Wolfsburg - Augsburg

Iserlohn - Nürnberg , 19:00 Uhr

Saison 18/19 | 7 Nr. Name Spiele Tore Vorlagen Punkte Strafen Schüsse 4 Marc Cundari 13 3 4 7 10 27 5 Maximilian Adam 17 0 1 1 8 14 6 Kai Wissmann 7 0 1 1 6 11 7 Frank Hördler 15 2 5 7 14 26 9 Daniel Richmond 21 1 10 11 56 38 10 Brendan Ranford 23 10 3 13 34 55 15 Charlie Jahnke 11 0 2 2 4 6 16 Vincent Hessler 14 1 0 1 0 10 17 Jamison MacQueen 18 10 8 18 10 59 18 Jonas Müller 10 1 1 2 18 19 23 Thomas Oppenheimer 1 1 0 1 0 3 24 Andre Rankel 23 4 4 8 14 26 25 Michael Dupont 24 1 15 16 18 74 26 Florian Busch 20 2 6 8 6 30 29 Jens Baxmann 24 0 4 4 12 22 41 Louis-Marc Aubry 24 3 4 7 28 57 47 Cedric Schiemenz 0 0 0 0 0 0 56 Martin Buchwieser 22 1 4 5 24 13 61 Sean Backman 21 5 4 9 16 63 69 Florian Kettemer 24 8 6 14 20 51 77 Daniel Fischbuch 23 2 1 3 4 36 88 James Sheppard 24 5 12 17 40 39 89 Colin Smith 24 2 11 13 12 37 91 Mark Olver 9 0 1 1 10 8 92 Marcel Noebels 21 4 6 10 16 38

Gehaltene Nr. Name Spiele Minuten Gegentore Fangquote GTS Schüsse 40 Kevin Poulin 19 1114:22 38 599 94,03 2,05% 30 Maximilian Franzreb 6 335:19 20 156 88,64 3,58%

8 | Saison 18/19 THOMAS SABO ICE TIGERS

Nr. Name Spiele Tore Vorlage Punkte Strafe Schüsse 2 Brett Festerling 36 0 4 4 30 40 8 Shawn Lalonde 41 7 20 27 46 134 9 Brandon Buck 36 16 12 28 12 87 10 Tayler Aronson 37 1 11 12 34 48 11 Christopher Brown 37 13 12 25 50 85 14 Thomas Gilbert 29 3 14 17 18 34 16 Jason Bast 42 9 17 26 14 84 17 Patrick Reimer 44 12 16 28 22 139 19 Pascal Grosse 16 0 0 0 0 3 20 Yannik Wenzel 5 0 0 0 0 7 21 Maximilan Kislinger 28 4 1 5 16 17 22 Oliver Mebus 19 0 4 4 12 22 24 Marcus Weber 43 1 10 11 26 34 26 Brandon Segal 35 6 7 13 28 41 41 William Acton 44 11 19 30 6 60 57 Daniel Weiss 44 9 13 22 34 56 61 Chad Bassen 42 6 14 20 24 44 68 Milan Jurcina 29 1 8 9 22 40 72 Mike Mieszkowski 22 2 2 4 2 18 74 Dane Fox 26 5 6 11 45 47 77 Tim Bender 35 1 12 13 10 40 91 Philippe Dupuis 42 11 18 29 34 86 93 Leonard Pförderl 43 16 15 31 14 107 95 Eugen Alanov 25 1 3 4 31 28

Gehaltene Fang- Nr. Spiele Minuten Gegentore GTS Name Schüsse quote 31 Niklas Treutle 30 1779:65 80 867 91,55% 2,70 29 Andreas Jenike 15 864:32 49 440 89,98% 3,40 01 Florian Proske 0 0 0 0 0 0 43 Ilya Sharipov 0 0 0 0 0 0 Stand: 12.02.2019 THOMAS SABO ICE TIGERS - TOP PERFORMER

L. PFÖDERL S. LALONDE N. TREUTLE 30 20 91,55 % Saison 18/19 | 9 HOTELRESTAURANT

Ein Ort für Genießer

Eine Adresse für Menschen, die eine helle, freundliche und moder- ne Atmosphäre durch angenehme und edle Farbgebung lieben. Ein Haus für Gäste, die den Span- nungsbogen zwischen Moderne und Tradition zu schätzen wissen.

Ruhe & Genuss Day Spa Tagungen Restaurant Feiern

Romantikhotel Neuhaus - Lösseler Straße 149 - 58644 Iserlohn Fon +49 (0) 2374-97800 - Fax +49 (0) 2374-7664

10 | Saison www.hotel-neuhaus.de18/19 - romantikhotelneuhaus ÜBER DEN GEGNER

UNSER HEUTIGER GEGNER – THOMAS SABO ICE TIGERS

Im heutigen Heimspiel tref- fen die Iserlohn Roosters auf die Thomas Sabo Ice Tigers, die aktuell mit zwölf Punkten Vorsprung den neunten Ta- bellenplatz belegen und damit voraussichtlich die 1. Play- off-Runde erreichen. Zu den Top-Performern der Nürnber- ger zählt Leonhard Pföderl mit 31 Scorerpunkten (16 Tore, 15 Vorlagen).

Als Roosters-Fan erinnert man sich ungern an die zweite Begegnung der beiden Teams. Die Iserloh- ner verloren nach dem ersten Heimerfolg gegen die Ice Tigers (6:3) das zweite Aufeinandertreffen am 04.11.2018 in Nürnberg mit 1:7. Lediglich Camara ge- lang auf Zuspiel von Matsumoto und Martinovic ein Treffer für die Blau-Weißen.

Im Hauptrundenendspurt müssen die Thomas Sabo Ice Tigers auf den ehemaligen Roosters-Spieler Chris Brown verzichten. Er zog sich in einer Partie gegen die Eisbären Berlin eine Knieverletzung zu, die ihn zu ei- ner ungefähr sechswöchigen Pause zwingt. Die Bayern haben bereits die ersten Verpflichtungen für die nächste Spielzeit bekannt gegeben. Darunter befindet sich auch Chad Bassen, der in der vergan- genen Saison 17/18 ebenfalls für die Roosters spiel- te. Der 35-jährige Stürmer wird auch in der Spielzeit 19/20 im Trikot der Ice Tigers in der Deutschen Eisho- ckey Liga spielen.

Der 47. Spieltag bringt ein weiteres Wiedersehen mit Andreas Jenike. Der 30-jährige Torhüter und gebürti- ge Hamburger stand in der Saison 08/09 für den Iser- lohner EC im Tor.

Saison 18/19 | 11 12 | Saison 18/19 ROOSTERS INSIDE

XXXXXX XXXXXXX Eine Perle der Natur.

Mit Felsquellwasser gebraut.

Saison 18/19 | 13

18238_KP_Image_Anzeige_Roosters_99x210mm.indd 1 03.08.18 09:43 GEMEINSAM STARK, GEMEINSAM GUTES TUN - DIE ECOM GMBH UNTERSTÜTZT „GLÜCKSTOUR E.V.“

„Das Herz bewegt uns“. Unter diesem Motto hat sich der Verein „Glückstour e.V. – Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern“ zum Ziel gesetzt, die Forschung nach neuen Medikamenten gegen Krebs zu fördern sowie betroffene Kinder und deren Familien intensiv zu unterstützen. Der Name des Vereins stammt von der „Glückstour“, einer jährlich stattfindenden Radtour zugunsten schwerst erkrankter Kinder. In vielen Spendenaktionen des Schornsteinfegerhandwerks und der jährlichen Radtour konnten bis heute weit über zwei Millionen Euro gesammelt und direkt ohne Abzug an Institutionen, Vereine und Kliniken bundesweit verteilt werden. Die ecom GmbH, Iserlohner Hersteller von innovativen Messgeräten und Premium-Partner der Iserlohn Roosters, möchte auch die Eishockey-Fans auf den Verein aufmerksam machen. Denn nicht nur beim Eishockey heißt es „eine Region, ein Team, eine Leidenschaft“, sondern auch wenn es darum geht, Gutes zu tun. Ab der Heimpartie am 17.02.2019 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers wird das „Glückstour e.V.“-Logo, gesponsert durch die ecom GmbH, für die letzten vier Heimspiele der DEL-Hauptrunde 2018/2019 auf dem Trikot der Blau-Weißen präsentiert. Höhepunkt ist dabei die Partie am 01.03.2019 gegen den ERC Ingolstadt. An diesem Spieltag werden die Initiatoren der Glückstour und weitere Schornsteinfeger in der Eissporthalle sein. Nicht nur, um den Roosters Glück zu bringen, sondern auch im Rahmen einer offiziellen Übergabe auf der Eisfläche Spenden weiterzugeben. Diese

14 | Saison 18/19 ROOSTERS INSIDE

gehen an diesem Abend an die Aktion „Zusammen für Anton – unser Kampf gegen SMA“ sowie „Die kleine Raupe e.V. “. Abseits der Eisfläche sind natürlich auch die Fans an diesem Spieltag herzlich dazu eingeladen, den einen oder anderen Euro als Spende für die Glückstour an die Schornsteinfeger zu übergeben. Getreu dem Unternehmens-Slogan „Wir produzieren Lebensqualität“ unterstützt die ecom GmbH die Initiative bereits seit vielen Jahren. Deshalb werden auch die getragenen Glücktour-Trikots, unterschrieben von der Mannschaft, nach der Saison versteigert und der Erlös ebenfalls zu 100% an die Glückstour übergeben. Über den genauen Ablauf der Versteigerung wird in einer späteren Meldung informiert.

Saison 18/19 | 15 Wir planen Logistiksysteme, Von der Konzeption, diebis zur überzeugen Umsetzung.

+ Analyse: Wir durchleuchten Ihre innerbetriebliche Logistik, bringen sie in Form und scha en eine Planungsdatenbasis als fundierte Grundlage für den gesamten Planungsprozess.

+ Konzeption: Wir helfen Ihnen, ein sauberes Konzept für eine durchgängige und zukun sorientierte Intralogistik zu schmieden.

+ Planung: Wir bereiten mit Ihnen die Ausschreibung und Umsetzung Ihrer geplanten Logistikprojekte mit viel Erfahrung auf dem richtigen Detaillierungsgrad zuverlässig vor.

+ Realisierungsunterstützung: Wir begleiten Sie fachkundig und zuverlässig bei der Realisierung Ihrer geplanten Systeme, damit Ihnen diese zeitnah und ohne Komplikationen die erwarteten Vorteile liefern können.

16Tel. | Saison 0 18/19 23 91 / 60 272 - 0 · www.hoemberg.de

AZ_99x210_Roosters_0917.indd 1 01.09.17 13:19 Ihr Zuverlässiger Partner im Bereich Speditionsversand!

DHL Freight GmbH Meisenweg 26 58708 Menden

DHL Freight GmbH Dolomitstr. 20 58099 Hagen

Tel. 02373 / 958-0 [email protected] Saison 18/19 | 17 FOTOS VOM LETZTEN HEIMSPIEL

18 | Saison 18/19 Saison 18/19 | 19 /heimatversorger Heimat. Energie. Leidenschaft. WIR SORGEN DAFÜR, DASS BEI DEN SPIELEN DER ISERLOHN ROOSTERS ALLES GLATT LÄUFT.

heimatversorger.de 20 | Saison 18/19 Deutschlands einziges

Eishockeyinternatmit eigener Schule

Eishockey-Talente fördern und gleichzeitig Abitur machen. Das Private Aufbaugymnasium bietet für junge Menschen ideale Möglichkeiten sich zu entwickeln und gleichzeitig Leistungssport zu betreiben.

Unterstützen Sie die Arbeit des Privaten Aufbaugymnasiums Iserlohn und der Young Roosters in Form von Stipendien und Mentorenschaften. Auskünfte erhalten Sie unter [email protected]

Campus Seilersee Reiterweg 28 – 32 58636 Iserlohn Telefon 02371 9043-0

www.aufbaugymnasium-iserlohn.de Saison 18/19 | 21 #58 CHRISTOPHER FISCHER

22 | Saison 18/19 ENTWEDER / ODER

Heim Auswärts

Blaues Trikot Weißes Trikot

Berge Meer

Schnee Sonne

Fahrrad Auto

Burger Pizza

Nutella Erdnussbutter

Sommer Winter

Strandurlaub Städtetrip

Film Serie

Fussball Golf

Süß Salzig

Party Couch

Kochen Restaurant

Sonnenaufgang Sonnenuntergang

Saison 18/19 | 23 24 | #58 CHRISTOPHERSaison FISCHER 18/19 Saison 18/19 | 25 Dieselbe Sprache sprechen oder wie wir sagen: genossenschaftlich beraten lassen.

Ehrlich, verständlich, glaubwürdig

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung – der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Erreichen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche mit uns an Ihrer Seite. Was uns anders macht, erfahren Sie in Ihrer Filiale oder unter www.mendener-bank.de

26 | Saison 18/19 • Stückgut Deutschland / Europa • Teil- und Komplettpartien • Logistik von A-Z auf mehr als 31.000 qm • Direkt- und Kurierdienstfahrten • Paketdienst

Ihr zuverlässiger Partner aus Fröndenberg

Spedition Huckschlag GmbH Landstr. 2 D-58730 Fröndenberg

Tel.: 02373/97820 Fax : 02373/974991 Saison 18/19 | 27 NACHWUCHS

KÖRPERBEWUSSTSEIN UND SPASS AM KRAFTTRAINING VERMITTELN

Hallo Herr Isenberg, Sie sind nun seit dem Sommer 2018 Athletiktrainer bei den Young Roosters. Bei den unterschiedlichen Teams der YR sind Sie jetzt kein unbeschriebenes Blatt mehr, es wird Zeit, sich der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Woher stammen Sie, wo leben Sie und welchen Beruf haben Sie gelernt ? Marwin Isenberg: Ich stamme aus Iserlohn und lebe seit kurzem wieder in Deilinghofen. Ich bin Sportwissenschaftler und Personal-Trainer, habe in Bo- chum studiert und in verschiedenen Einrichtungen des Ruhrgebietes lernen dürfen. Sind Sie schon länger mit dem Eishockey verbunden oder war das im Som- mer Neuland für Sie? Marwin Isenberg: Den Eishockeysport habe ich vor meinem Engagement nur als Fan verfolgt. Als Reha- und Athletiktrainer ist es keine Seltenheit, dass man sich mit neuen Sportarten auseinandersetzen muss. Es gilt immer, die Sportler so weit zu entwickeln bzw. fit zu machen, dass die Zielsportart maxi- mal erfolgreich bewältigt werden kann. Welche Hobbies haben Sie? Marwin Isenberg: Das Athletiktraining ist natürlich nicht nur Beruf, sondern auch alltägliches Hobby. Wandern, Trekking und Reisen sind meine liebsten Beschäftigungen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen und zu reflektieren. Gipfelgang.de ist mein Projekt im Bereich Personal-Training für Privatperso- nen, mit welchem ich versuche, diese beiden Bereiche zu verbinden. Vom Fit- nessanfänger bis zum Wettkampfathleten wird jeder individuell betreut. Interessieren Sie sich auch für andere Sportarten? Marwin Isenberg: Im Zuge meines Studiums habe ich viele verschiedene Sportarten und deren Philosophien kennen lernen dürfen. Tennis, Klettern, Segeln und Schwimmen sind nur einige davon. Interessant wird eine Sportart für mich besonders, wenn ich ein Team oder einen Klienten daraus betreue. Sei es die rehabilitative Vorbereitung auf den erneuten Einstieg in die Sportart oder die athletische Ausschöpfung des Potentials für die Zielsportart – darin liegt die Würze! Wann und wieso sind Sie das erste Mal mit den Young Roosters in Berührung gekommen und wie kam es zu Ihrem Engagement bei den Young Roosters und wie war Ihr erster Eindruck? Marwin Isenberg: Über meinen langjährigen Freund Tim Schneider (U15- Coach) entstand der Kontakt zu Collin Danielsmeier. Im Rahmen des 5-Ster- ne-Ausbildungskonzeptes ist regelmäßiges Athletiktraining ab der U13 vorge- sehen. Um hier einen langfristigen Entwicklungsprozess anzustoßen, war es die Idee, einen Experten dazu zu holen. Welche Teams der YR trainieren Sie und was genau ist Ihr Aufgabengebiet? Marwin Isenberg: Ich trainiere die Knaben (U13), Schüler (U15) und Jugend

28 | Saison 18/19 (U17). Meine Aufgabe liegt in der langfristigen Entwicklung der Spieler, nicht im kurzfristigen „Auspowern“. Athletiktraining im Nachwuchs sollte immer auch Lerntraining sein. Vom DEB ist es vorgesehen, dass Meilenstein-Konzept durchzuführen. Es gilt korrekte Bewegungsmuster zu erlernen, vernünftig da- ran zu arbeiten und bestimmte Kraftwerte zu erreichen, um im Profibereich möglichst langfristig verletzungsfrei zu bleiben und Höchstleistungen abrufen zu können. Demnach arbeite ich viel an der Beweglichkeit, Stabilität und Kraft. Wie sind Sie damals von den Mannschaften empfangen worden, wie waren Ihre ersten zwischenmenschlichen Eindrücke von den Teams? Marwin Isenberg: Der Empfang war sehr herzlich. Der Bedarf nach einem separaten Athletiktraining ist für die meisten Kinder jedoch erst einmal Neu- land gewesen. Entsprechend musste zunächst Aufklärungsarbeit über die Notwendigkeit und Ziele des Zusatztrainings geleistet werden. Das hat sich mittlerweile gut entwickelt. Wie war damals der Fitnesszustand der einzelnen Spieler und Mannschaf- ten? Marwin Isenberg: Da ich im Zuge einer Sommervorbereitung noch nicht mit- wirken und keine Diagnostiken durchführen konnte, stützt sich mein Eindruck auf das absolvierte Training: Ausdauer haben sie alle. Die Bewegungsmuster der einzelnen Kraftübungen waren und sind zu verbessern. Auch regelmä- ßiges Klagen über leichte Knie-, Hüft- und Schulterschmerzen machen die Arbeit an der Beweglichkeit und Stabilität notwendig, um verletzungsfrei zu bleiben und dauerhaft auf dem Eis 100% geben zu können. Nach der nächsten Sommervorbereitung kann ich mit genauen Werten dienen. Welche Ziele haben Sie sich selbst als Athletiktrainer der YR gesteckt und was erwarten Sie von den einzelnen Spielerinnen und Spielern? Marwin Isenberg: Ich möchte den Kindern und Jugendlichen Körperbewusst- sein und Spaß am Krafttraining vermitteln. Wer bei den Young Roosters aus- gebildet wird, soll die Werkzeuge an die Hand bekommen, ein echter Profi- athlet zu werden. Athletiktraining macht dich nicht direkt zu einem besseren Eishockeyspieler, aber es gibt dir das Potential, auf einer soliden athletischen Basis zu einem besseren Eishockeyspieler zu werden. Ich erwarte daher von den Athleten, diese Verbindung zu verstehen und diszipliniert die Übungen zu absolvieren. Denn nur wer gewillt ist an sich zu arbeiten, wird besser werden. Wer nicht mitzieht, wird sich nicht optimal entwickeln können. Wenn Sie bei den YR etwas verbessern könnten, was wäre es? Marwin Isenberg: Wir arbeiten daran die Trainingsbedingungen weiterzuent- wickeln. Eine Art Turnhalle oder großer Raum, um mit circa 20 Athleten ange- messen zu trainieren, wäre von Vorteil. Den Austausch zwischen Nachwuchs- und Profibereich würde ich mir noch intensiver wünschen, um im gesamten Verein eine übergreifende Performance-Kultur zu etablieren.

Saison 18/19 | 29 30 | Saison 18/19 INSIDE

NHL-DRAFT ANTHONY CAMERA

„Ich sah meine Arbeit, die ich all‘ die Jahre im Nachwuchs-Bereich und ganz speziell bei den Junioren geleistet habe, bestens honoriert“, urteilt Anthony Camara, der vor knapp acht Jahren von den Boston Bruins in der 3. Runde der 2011-Draft an 81. Stelle mit Spielrechten belegt worden ist. „Mein favorisiertes Team waren allerdings die Toronto Maple Leafs“, gesteht Anthony Camara mit ein klein wenig Wehmut, denn schließlich wurde er in Toronto geboren. Im Vorfeld der Draft ist er von etlichen Club-Vertretern kontaktiert worden. „Ich wusste also, dass ich 2011 gedraftet werde.“ Zu der Zeit spielte Camara in der Ontario Hockey League (OHL) bei den Saginaw Spirit. Er ist aber selber nicht bei der Draft anwesend gewesen, sondern blieb Zuhause. „Ich bin dann von der Bruins- Organisation angerufen worden.“ Er wurde zum Trainingscamp eingeladen und hat auch fünf Freundschaftsspiele mitbestreiten dürfen. „Ich bin vier Jahre in der Organisation der Boston Bruns geblieben.“ So spielte er auch drei Jahre bei den Providence Bruins in der (AHL). In der Saison 2017/ 18 wechselte Anthony Caamara dann zunächst nach Dänemark (Odense) und war in der österreichischen Ebel-Liga für 14 Spiele aktiv, bevor er für die Roosters in der Saison- Endphase das Trikot überzog. „Auch wenn ich nicht in der NHL in einem Meisterschaftsspiel eingesetzt worden bin, so bin ich sehr stolz darauf, dass die Bruins mich an so exponierter Stelle gedraftet haben. Das nimmt dir letztlich niemand mehr.“ (-nn)

Saison 18/19 | 31 RUND UM DIE DEL

Hier unser zweiter Überblick über die bekannten Personalentscheidungen in den DEL-Teams.

Augsburg: Diese zwölf Spieler haben ihre Verträge verlängert - Scott Valentine, John Rogl, T.J. Trevelyan, Daniel Schmölz, Thomas Holzmann, David Stieler, Brady Lamb, Pat McNeill, Jaroslav Hafenrichter, Henry Haase, Matt White und Marco Sternheimer.

Berlin: Der 24jährige Flügelstürmer Austin Ortega vom schwedischen Club Växjö Lakers hat bis Saisonende unterschrieben.

Bremerhaven: Bis einschließlich Dienstag, 12. Februar, waren keine Transfertätigkeiten bekannt.

Düsseldorf: Patrick Buzas hat um ein Jahr verlängert. - In der kommenden Saison wird der norwegische Nationalverteidiger Johannes Johannesen in Düsseldorf spielen.

Ingolstadt: Verlängert hat Stürmer Dustin Friesen.

Iserlohn: Jordan Smotherman hat um die Auflösung seines bis Saisonende gültigen Vertrags gebeten und wechselte zu den Belfast Giant.

Köln: Die Haie haben den deutschen Verteidiger Colin Ugbekile unter Vertrag genommen, der zuletzt in Nordamerika in der Juniorenliga aktiv war. Der Vertrag mit Dominik Tiffels ist bis 2021 verlängert worden. Junior Simon Gnyp erhält seinen ersten Profivertrag, der bis 2022 gültig ist. Ihre letzte Import-Lizenz vergeben die Haie an den kanadischen Verteidiger Simon Després. der zuletzt bei Laval Rocket in der AHL unter Vertrag stand.

Krefeld: Verteidiger Thorsten Ankert hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. - Sportdirektor und Geschäftsführer Matthias Roos hat seinen Vertrag verlängert.

Nürnberg: Chad Bassen hat den Vertrag um ein Jahr verlängert.

Schwenningen: Marcel Kurth wird ein weiteres Jahr für die Wild Wings stürmen. Vili Sopanen wechselt zu Rauma. Stefano Giliati hat die Schwenninger Wild Wings mit sofortiger Wirkung verlassen. Der kanadische Stürmer wechselt in die Schweiz.

Straubing: Bis einschließlich Dienstag, 12. Februar, waren keine Transfertätigkeiten bekannt.

Wolfsburg: Torhüter Jerry Kuhn wechselt mit sofortiger Wirkung nach Kassel. Vom Kooperationspartner Kassel kommt im Gegenzug der ehemalige slowakische Nationaltorwart Marcel Melichercik.

Mannheim/ München: Bis einschließlich Dienstag, 12. Februar, waren keine TransfertätIgkeiten bekannt.

32 | Saison 18/19 7 Räume für Ihre Meetings, Events und Partys.

Full Service für Ihr Event. Unsere Leistungen: - Planung, Organisation und Durchführung Ihrer individuellen Veranstaltung - Vermietung der Stadionräumlichkeiten (inkl. aller Nebenleistungen) - Individuelles Catering mit qualifi ziertem Servicepersonal - Technische Realisierungen in jeder Größenordnung - Licht- und Tonequipment - Musikalisches Rahmenprogramm - Festliche bis originelle Dekoration

Deine Party in den VIP- Räumen der Roosters!

Kontakt Marco Piecyk Tel.: 02371 222 31 oder 02371 835760 Full Service für Ihr Event. [email protected] Saison 18/19 | 33 FANSHOP TRIKOT- ANGEBOT

BESTELLE JETZT DEIN WUNSCHJERSEY!

AB HEUTE KOSTET JEDES BESTELLTE TRIKOT:*

54,90€ 49,90€ ERWACHSENE KINDERTRIKOT

AKTION GILT BIS ZUM: 18.02.2019 I (GELDEINGANG BIS ZUM 18.02.2019) I 34 | Saison 18/19 NICHT MIT ANDEREN RABATTAKTIONEN KOMBINIERBAR! SPIELTAGs PAKET

FANSHOP

4,00€

Jede vorrätige Tasse

1,00€

Saisonbuch 2018/2019

5,00€

Roosters- Kalender aus Blech

35,00€

ROOSTERS - Zipper S-XXXL

Saison 18/19 | 35 FINDE DIE SECHS FEHLER IM BILD

ORIGINAL

FÄLSCHUNG:

ALLE FEHLER GEFUNDEN? IN DER NÄCHSTEN AUSGABE GIBT ES DIE LÖSUNG!

36 | Saison 18/19 Audi Vorsprung durch Technik

Eiskönige

Unsere Audi Modelle mit quattro Antrieb¹ – jetzt bei uns erleben.

¹ Permanenter Allradantrieb für bessere Traktion und damit bessere Beschleunigung sowie mehr Sicherheit dank gleichmäßigerer Seitenführungskräfte.

AVG ROSIER GmbH & Co. KG

Fröndenberger Straße 144 58706 Menden Tel.: 0 23 73 / 17 16 41 [email protected] www.rosier.de/audi/menden Saison 18/19 | 37

2191_AVG_ROSIER_GmbH_99x210mm_HEW.indd 1 18.09.18 10:50 ROOSTERS INSIDE

WAS MACHT EIGENTLICH... JÜRGEN MEHLKOPF?

Seit dem 31. Januar ist Jürgen Mehlkopf nur noch sporadisch in seiner Signal-Iduna Versicherungsagentur in Dortmund an der Wittbräucker Straße anzutreffen: „Meine Agentur leite ich seit 1973. Jetzt nehme ich mir mit 70 Jahren das Recht heraus, kürzer treten zu dürfen,“ urteilt er schmunzelnd und freut sich auf noch mehr Zeit für das Golfen. „Das ist jetzt der Sport, den ich genieße.“ Sein Start beim EC Deilinghofen Anfang der 70ger Jahre war aber alles andere als ideal. „Bei Eintracht Dortmund lief es Mitte der 60er Jahre nicht mehr optimal. Der Verein wurde aufgelöst.“ Jürgen Mehlkopf war erst 17 Jahre alt. Experten attestierten ihm ein gutes Verteidiger-Talent. „Fünf Eintracht-Spieler wechselten nach Düsseldorf, ich hatte mich wegen der Nähe für den EC Deilinghofen entschieden.“ Leider machten ihm die Eintracht- Verantwortlichen erst einmal einen dicken Strich durch diese Absicht. „Ich erhielt keine Freigabe und war somit automatisch 18 Monate gesperrt. Ich habe in dieser Zeit nur trainiert, wurde aber bei Freundschaftsspielen eingesetzt.“ In der ECD-Abwehr verteidigen durfte er dann ab der Saison 1971/ 72. Vier Jahre blieb er am Seilersee, trug in 124 Spielen das ECD-Trikot und erzielte 14 Tore. „Das war eine megageile Zeit. Wir hatten immer ein tolles Team, in der auch die Kameradschaft passte.“ Warum in der Mannschaft alles passte, ist für Jürgen Mehlkopf schnell und einleuchtend erklärt: „Es spielten viele Deilinghofener in dem Team und aus Dortmund reisten mit Fitti Branz, Wolfgang Peske und mir ja drei Spieler

38 | Saison 18/19 an, die man im weitesten Sinne auch als Einheimische betrachten konnte. Positiv war damals auch, dass jedes Team nur zwei ausländische Spieler verpflichten durfte.“ Jürgen Mehlkopf erinnert sich, „dass wir stets auf den Bayernfahrten besonders viel Spaß hatten.“ Er ergänzt: „Es soll aber nicht der Eindruck entstehen, dass wir das Spielen zu locker sahen oder nicht ernst nahmen. Wir haben in meinen vier ECD-Jahren sowohl in der Oberliga als auch in meinen beiden letzten Jahren am Seilersee in der 2. Bundesliga immer unter den besten vier Mannschaften gestanden.“ Er kommt nicht aus dem Schwärmen heraus. „Die Zeit beim ECD war schon. Einmalig, zumal die Stimmung in der Eissporthalle immer ein zusätzlicher Ansporn war.“ Nach seiner Zeit beim ECD hat er noch drei Jahre für Herne und zwei Jahre für Dortmund gespielt. „Dann habe ich die Schlittschuhe endgültig ausgezogen.“ Jürgen Mehlkopf: „Ich war vom Eishockey finanziell nie abhängig, da ich mich schon mit 25 Jahren selbständig gemacht habe. Diese Unabhängigkeit war mir wichtig.“ Großen Kontakt zum Dortmunder oder Iserlohner Eishockey hat er nicht mehr gehabt. Mit einer Ausnahme. „Mein Freund Willi Mühlenstrodt aus Hemer, der Dauerkarten für die Roosters besaß, hat mich das eine oder andere Mal mit zu den Heimspielen genommen. Da er vor zwei Jahren verstorben ist, bin ich auch nicht mehr am Seilersee gewesen.“ „Gesund bleiben“ lautet seine oberste Priorität. Dass er den Weg nach Hemer ins lokale Eishockey-Museum finden wird, steht außer Frage. „Der ECD ist ja schließlich ein nicht unwichtiger Teil meiner Jugend.“ (-nn)

Saison 18/19 | 39 INSIDE

AUTOGRAMMSTUNDE MIT KEINERDER KROMBACHER KANN BRAUEREI SICH VORSTELLEN, WAS CHEMIE TÄGLICH LEISTET. WARUM NICHT?

#SmartChemistry #PushingBoundaries

40 | Saison 18/19

COV00083260_AZ_SmartChemistry_D_99x210mm_0918.indd 1 04.09.18 14:36 APROPOS TIGER

ABSOLUT HIRNLOS: TIGER-GEHIRNE WERDEN IN CHINA ZUR BEHANDLUNG VON FAULHEIT EINGESETZT.

Für jedes Tor der Roosters spenden wir 10 Euro an die Artenschutzprojekte des WWF.

Sellenrade 6 fon (02358) 5 01 [email protected] 58540 Meinerzhagen fax (02358) 10 78 www.t-fernholz.de Saison 18/19 | 41 p-ad .de www.

Fernholz-Anz-Roosters-Heft-Rueckrunde-99x210.indd 13 06.02.19 16:49 ROOSTERS INSIDEINSIDE

ROOSTERS FAN TIM GIERSE BESUCHTE „SEINE NUMMER 68“, JAROMIR JAGR

Tim Gierse ist seit 2004 Roosters Fan und verfolgt seit 2006 das NHL-Geschehen. Namen wie Wayne Gretzky, Mario Lemieux, Mark Messier oder Jaromir Jagr haben ihn fasziniert. Jaromir Jagr, der damals bei den spielte, hatte (und hat) es Tim Gierse besonders angetan. Die legendäre „Nummer 68“ blieb immer in seinem Blickfeld. Nun realisierte er sich einen Eishockey-Traum. Hier sein Bericht. „Als ich im vergangenen Jahr mitbekam, dass sein Vertrag bei den Calgary Flames nicht verlängert wurde, und er auch sonst kein Angebot aus der NHL bekam, sondern stattdessen in seine Heimatstadt Kladno wechselte, keimte in mir die Hoffnung, mein Idol doch mal live spielen zu sehen. Kladno liegt ca. 25 km von Prag entfernt. Von meinem Freund Chris aus der Nähe von Nürnberg, der ebenfalls Roosters-Fan ist, aber aufgrund der Entfernung zum Sauerland eher mal in Tschechien Eishockeyspiele schaut und Autogramme sammelt, erfuhr ich, dass Jaromir Jagr nicht nur Spieler, sondern auch Besitzer dieses Vereines ist. Im Sommer letzten Jahres schickte er mir ein gemeinsames Foto von sich mit Jaromir Jagr bei dessen Ankunft in Kladno. ‚Wenn du magst, komm mich doch einfach

42 | Saison 18/19 mal besuchen, und wir fahren zusammen nach Tschechien‘ meinte er zu mir. Zu Beginn der neuen Saison planten meine Frau Alicia und ich den Besuch in Kladno. Mit viel Glück ergatterten wir kürzlich drei Karten für den 2. Februar. Jagr ist zwar derzeit verletzt, steht aber dennoch mit an der Bande seines Vereins. Nach dem Roosters-Heimspiel gegen Schwenningen am 1. Februar fuhren wir nach Nürnberg, um am Samstagmorgen von dort mit unserem Freund Chris, der auch ein paar Worte tschechisch konnte und relativ ortskundig ist, weiter zu fahren. Die sehr in die Jahre gekommene Eissporthalle von Kladno ist in etwa so groß wie unsere in Iserlohn und liegt relativ hoch und versteckt mitten in den Wäldern von Kladno. Wie wir erfuhren, feierte man an dem Samstag beim Spiel von Rytiri Kladno (deutsch: Ritter Kladno) gegen Budweis das 60-jährige Jubiläum der Meisterschaft von 1959 und ehrte in diesen Zusammenhang die Helden von damals. Die Ehrung nahm Klubbesitzer Jaromir Jagr höchstpersönlich vor, der kurz vor Spielbeginn etwas gestresst an der Halle eintraf und sämtliche Fans Autogramm- und Fotowünschen auf „after the game“ vertröstete. Das Spiel des Tabellen-Vierten Kladno gegen den Tabellen- Dritten Budweis war geprägt von Schnelligkeit, Härte und wahnsinnig lauten und leidenschaftlichen Fans in der Halle, in der man während des Spiels kaum das Wort seines Sitznachbarn verstand. Doch das war für uns an diesem Tag eher nebensächlich, denn meine Frau und ich warteten nur auf das Spielende, um dann zum Kabinenausgang zu gehen, der für Autogramm-Sammler ähnlich gut erreichbar ist wie in Iserlohn. Je später es wurde, desto unruhiger wurden wir. Um kurz vor 19 Uhr kam er dann auf uns zu, und wir gingen ihm zusammen mit anderen Fans entgegen. Als wir dann an der Reihe waren, schaute uns ein sichtlich verwunderter Jagr in unseren Roosters-Jacken an, und wir sagten sehr nervös und mit zittriger Stimme „We are fans from Iserlohn, a small city in Germany near Cologne“. Darauf antwortete der sonst wohl eher etwas wortkarge und mürrische Jagr überrascht „Oh, that‘s a long way. Thank you for coming“. Umso glücklicher waren wir, als er sich bereit erklärte, Fotos mit uns zu machen und Autogramme zu geben.“ Das Fazit von Tim Gierse nach dieser „verrückten Fahrt“ zu Jaromir Jagr: „ Als wir nach einer weiteren Übernachtung bei unserem Freund wieder Zuhause in Remscheid angekommen waren, hatten sich knapp 1.500 km und ca. 16 Stunden Autofahrt nach Tschechien und zurück mehr als gelohnt. Ein lang gehegter Wunsch war in Erfüllung gegangen.“

Saison 18/19 | 43 44 | Saison 18/19 Saison 18/19 | 45 ROOSTERS INSIDE

ZWEI JUBILÄEN IN DIESEM JAHR ERINNERUNGEN AN VERGANGENES

Die Iserlohn Roosters und die gesamte Eisho- ckey-Familie am Seilersee können mit Stolz auf zwei Jubiläen schauen, die in diesem Jahr anste- hen. Da wäre zunächst am 28. Februar der Blick nach Deilinghofen zu richten, wo vor 60 Jahren der EC Deilinghofen (noch ohne Zusatz „Sauerland“) ge- gründet wurde. Die vielen Auf und Abs in der Zeit danach sind be- kannt und führten schließlich am 25. April 1994 zur Gründung des Iserlohner EC, der folglich in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum feiern kann. Beide Ereignisse werden die Iserlohn Roosters auch zum Anlass nehmen, um diese Meilensteine mit ei- ner gemeinsamen Feier zu würdigen. Die inHouse-Redaktion möchte aber nicht bis zur Feier warten und fragt die heimischen Eisho- ckey-Fans, „was denn so das beeindruckendste Er- lebnis für jeden Einzelnen gewesen ist und welcher Spieler am meisten beeindruckt hat.“ Die Redaktions-Mitglieder würden sich freuen, wenn möglichst viele Fans ihr ganz persönliches ECD-, IEC- oder Roosters-Erlebnis an die Roosters ([email protected]) mailen würden. Möglicherweise existiert ja sogar noch das eine oder andere Foto, das zu der ganz persönlichen Geschichte passt. Auch das würden wir gerne zugemailt bekommen und folglich gerne veröffentlichen. Wir würden diese Erinnerungen in den noch anste- henden inHouse-Ausgaben abdrucken und zusätz- lich in den sozialen Medien veröffentlichen. (-nn)

46 | Saison 18/19 IMPRESSUM

ISERLOHN NÜRNBERG

Durchschnittsalter 28,88 Jahre 27,79 Jahre

Der Älteste Alexander Dotzler Patrick Reimer

Der Jüngste Lean Bergmann Pascal Grosse

Durchschnittsgröße 184,28cm 186,11cm

Der Größte Niko Hovinen Oliver Mebus

Der Kleinste Louie Caporusso Pascal Grosse

Durchschnittsgewicht 87,48 kg 89,50kg

Der Schwerste Niko Hovinen Milan Jurcina

Der Leichteste Evan Trupp Tim Bender

HERAUSGEBER / COPYRIGHT BY:

Iserlohn Roosters GmbH & Co. KG Bernd Schutzeigel Seeuferstraße 25 58636 Iserlohn

Telefon: 02371 – 835760 Telefax: 02371 – 835762 E-Mail: [email protected] Homepage: iserlohn–roosters.de

Redaktion: Jennifer Klanthe Rudi Müllenbach Rainer Tüttelmann ([email protected] | 0151.23683775) (-nn) Marc Giebels

Fotos: Tölle Studios, Iserlohn Citypress/ Del.org Jonas Brockmann Björn Blöcher, Startlight Photography Privataufnahmen,

Layout: Felix Schumacher Carolina Pagacz, Tölle Studios Iserlohn

Druck: Stolzenberg Druck, Iserlohn

Saison 18/19 | 47 AUF EINE GLÄNZENDE SAISON!

EDITION 400: Luxus im Bad mit außergewöhnlichen Ober- flächen von KEUCO. Armaturen und Accessoires in Bronze poliert setzen extravagante Akzente.

www.keuco.com 48 | Saison 18/19