SAISONBERICHT 2019/2020

www.vfb-fanprojekt.de IMPRESSUM

Kontakt Träger Fanprojekt e.V. Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart Tel: 0711/280 77-653

Herausgeber VfB Fanprojekt Hauptstätter Str. 41 70173 Stuttgart Tel: 0711/24865500 Mail: [email protected] Web: www.vfb-fanprojekt.de

Redaktion & Gestaltung Andreas Kirchner, Jörg Reinhardt, Alexander Schell, Michael Bulach

Fotos VfB Fanprojekt, Ute Lochner (www. vfb-bilder.de), Smail Mast (www.smail- mast.de), Uli König

Veröffentlichung Oktober 2020

Auflage 200 Stück INHALT

CORONA UND FANARBEIT 4 Vortrag: „Leidenschaft Fußball“ 25 Lesung: „Fußballheimat Württemberg“ 26 VORWORT 6 Stadtführung: „Kickerkult und Kiezgeschichten“ 30 Musikalischer Abend: „Singende Beine“ 32 STRUKTUR 10 VIERERKETTE live: Die Präsidentschaftskandidaten 33 Diskussion: „Schiri, wir wissen wo Dein Träger 10 Auto steht“ 36 Finanzierung 11 Team 13 POLITISCHE BILDUNG 40 Räumlichkeiten 14 NETZWERKE 44 FANPROJEKTE IN DEUTSCHLAND 15 Fanprojekt-Beirat 44 Entstehung & Ziele 15 BAG Gesamt 44 Arbeitsfelder 17 BAG Süd 45 Streetwork/Aufsuchende Arbeit 17 KOS 45 Einzelfallhilfe 18 DFB/DFL 46 Freizeit- und Kulturpädagogik 18 VfB Stuttgart 46 Arbeitsprinzipien 20 Lokale Jugendhilfe 46 PRAKTISCHE ARBEIT 22 AUSBLICK 47 Spieltagsbegleitung 22 ABSCHIED 48 Einzelfallhilfe 23 Offener Treff 23 TRANSFERMARKT 50 Veranstaltungen 24 4 SAISONBERICHT 2019/2020 CORONA & FANARBEIT

Dritter Jahresbericht des VfB-Fanpro- diskutiert, wie gefährlich dieses Vi- wiegt die Tatsache, dass der Fußball jekts, dritte Saison des VfB Stuttgart, rus sein könnte und ob es vernünftig derzeit ohne Fans stattfinden muss. die wir gemeinsam mit jungen Fans war dieses Spiel stattfinden zu lassen. begleiten durften und trotzdem ist Die weitreichenden Folgen der Pan- Doch was haben die Fans eigentlich dieses Mal alles anders. Die Corona demie ließen sich damals noch nicht während der Pandemie gemacht? Pandemie hat die gesamte Welt aus abschätzen. Die haben unter anderem ihre tollen ihren Fugen gehoben und was vor Strukturen und Netzwerke genutzt ein paar Monaten noch „normal“ er- Etwa vier Monate später hat die und – aus dem Nichts - eine Einkaufs- schien ist heutzutage undenkbar. Deutsche Fußball Liga die Saison hilfe für Betroffene von der Corona ohne Fans zu Ende gebracht. Der VfB Pandemie in Stuttgart und der Re- Das letzte Spiel mit Fans? schafft es unter gütiger Mithilfe von gion geschaffen. Nebenbei haben Hamburg und Heidenheim direkt auf- sie noch karitative Einrichtungen aus Montag, der 09. März 2020. Spitzen- zusteigen und darf kommende Saison Stuttgart finanziell unterstützt und mit spiel zuhause gegen Bielefeld. Etwa wieder in der 1. spielen. Ressourcen wie Lebensmittel versorgt. 55.000 Zuschauer*innen und eine vol- All diese Aktionen sind nur beispiel- le Cannstatter Kurve. Auch wenn wir uns kurz freuen kom- haft für die kontinuierlichen sozialen mende Saison wieder in der 1. Liga Aktivitäten von Fans vor, während Vor und während des Spiels haben antreten zu dürfen, richtige Freude und auch nach der Pandemie. wir noch mit einigen Fans intensiv kommt derzeit nicht auf. Zu schwer SAISONBERICHT 2019/2020 5

Auch für uns hat die Pandemie zu Ver- zu entledigen, Urlaub zu nehmen und den ist und wir mit Fans gemeinsam änderungen geführt. unsere Arbeit konzeptionell zu über- wieder im Stadion stehen können und arbeiten. Mehr Digitalräume wagen, ein offenes Ohr für die Belange der Die Säulen unserer Arbeit wie Spiel- neue Workshops entwickeln und un- jungen Menschen haben dürfen. tagsbegleitung, politische Bildung sere Räumlichkeiten auf den neues- im Stadion sowie der offene Treff und ten Stand bringen. unsere Veranstaltungen, liegen noch auf Eis. Stattdessen haben wir die Zeit Alles in der Hoffnung, dass diese au- genutzt, um uns offenen Überstunden ßergewöhnliche Zeit bald überwun- 6 SAISONBERICHT 2019/2020 VORWORT

den zu finanzieren. An dieser Stelle Für den Vorstand des ein großes Dankeschön an die po- litischen Akteure, die unsere Forde- Fanprojekts Stuttgart e.V. rungen in den Haushaltsberatungen unterstützten und mehrheitsfähig Alexander Schell machten. Michael Bulach

Die finanziellen Vorgaben und Richt- linien waren auch bei der Vergabe Die Corona-Pandemie hat die Welt Beginnen wir mit einem Lichtblick für des CEVAL-Qualitätssiegels ein zent- fest im Griff und in vielerlei Hinsicht uns: Der Erhöhung unserer Fördersum- rales Element und wir sind sehr stolz, einen einschneidenden Effekt auf un- me im Rahmen des Doppelhaushalts verkünden zu dürfen, dass sowohl das ser gesamtes Zusammenleben. Und 2020/2021 durch die Landeshaupt- VfB Fanprojekt als auch das Kickers auch wenn es dieser Tage unzählige stadt Stuttgart. Wir konnten unseren Fanprojekt das Qualitätssiegel verlie- Dinge gibt, die wichtiger als Fußball Forderungen Gehör verschaffen und hen bekommen haben. sein mögen, möchten wir mit dem sind nun in der Lage eine Regelfinan- Dies belegt eindrucksvoll, dass in vorliegenden Saisonbericht trotzdem zierung vorzuweisen, die es uns er- Stuttgart mit einem hohen Standard die Chance ergreifen, aus Sicht des möglicht, nach den Vorgaben und gearbeitet wird und in den letzten Fanprojekt Stuttgart e.V. einen Rück- Richtlinien des Nationalen Konzepts Jahren die richtigen Weichen gestellt blick über die vergangene Saison zu Sport und Sicherheit, zwei Fanprojekt wurden. geben. Teams mit jeweils zwei Mitarbeiten- SAISONBERICHT 2019/2020 7 8 SAISONBERICHT 2019/2020

Vorstellung des Fanprojekts Stuttgart im Rahmen der KOS-Bundeskonferenz im November 2019 Foto: Smail Mast SAISONBERICHT 2019/2020 9

Ebenso erfüllt es uns mit Freude im Element ihrer Fankultur. Wenn dieses ckers Fanprojekt und Can Dennis November letzten Jahres erfolgreich nun für einen langen Zeitraum weg- Mustafa für das VfB Fanprojekt ist uns die 17. KOS-Bundeskonferenz in Stutt- bricht, muss dieser Prozess zwischen dies ohne Zweifel gelungen. Herzlich gart ausgerichtet zu haben. Knapp allen Interessengruppen – den Ver- Willkommen im Fanprojekt Stuttgart! 200 Menschen, bestehend aus Fach- bänden und Vereinen auf der einen, An dieser Stelle auch nochmals unser publikum, lokalen und überregiona- Fans auf der anderen Seite – mode- großer Dank an Andreas Kirchner für len Würdenträger*innen sowie inte- riert und kommunikativ eng beglei- die tollen und spannenden zurücklie- ressierter Presse tauschten sich zwei tet werden. Den Fanprojekten als genden Jahre! Ohne sein Wirken hät- Tage zum Leitthema „Fanarbeit und Vertrauensinstanz kommt hier eine te das Fanprojekt nicht solch eine po- Geschlecht“ aus. bedeutende, weil vermittelnde Rolle sitive Entwicklung nehmen können. zu. Diese Rolle möchten wir mit ange- Wir wünschen alles Gute in der alten Die Alltagsarbeit der Fanprojektmit- passten Konzepten annehmen und Heimat. arbeiter war stark durch die Corona- passende Programminhalte für unse- Lage geprägt. Flexibilität und Anpas- re Klientel liefern. Mit Prognosen über den Fußball und sungsfähigkeit waren Voraussetzung, einem Blick in die Zukunft ist es zurzeit um den Kontakt zur Zielgruppe nicht Das gelingt aber nur mit fähigen schwer. Wir sind gespannt, was die abreißen zu lassen und das in Zeiten Mitarbeiter*innen. So ist es uns trotz kommenden Monate mit sich bringen besonderer Freude über sportliche der aktuellen Lage gelungen, gleich werden. Erfolge - den Aufstieg des VfB und zwei Stellen mit sehr fähigen neuen sportliche Rückschläge – den Nicht- Mitarbeitern zu besetzen: Nach dem Bleiben Sie und Ihre Familien gesund! aufstieg der Stuttgarter Kickers. tragischen Ableben von Kai-Uwe Völ- schow im Mai 2019 und dem Weg- Der Vorstand des Fanprojekt Stuttgart Bleibt die Frage nach der Perspektive gang von Andreas Kirchner im August e.V. für den Fußball und die Fanprojektar- 2020 standen wir vor der Herausfor- beit. derung für beide Projekte eine/n ad- Für (jugendliche) Fans ist das gemein- äquaten Nachfolger*in zu finden. same Stadionerlebnis das zentrale Mit André-Said Messerle für das Ki- 10 SAISONBERICHT 2019/2020 STRUKTUR

TRÄGER Die Gründung des Trägerver- eins wurde initiiert durch die Am 1. September 2016 hat sich mit Sportkreisjugend Stuttgart (SKJ) sowie dem eingetragenen Verein „Fanpro- dem Stadtjugendring Stuttgart e.V. jekt Stuttgart e.V.“ der Trägerverein (SJR). des VfB Fanprojekts gegründet. Der Vorstand des neu gegründeten Neben dem VfB Fanprojekt befindet Fanprojekt Stuttgart e.V. setzt sich pa- sich auch das „Kickers Fanprojekt“ für ritätisch aus je drei Mitgliedern der jugendliche Fußballfans des SV Stutt- beiden beteiligten Organisationen garter Kickers unter der Trägerschaft zusammen. Als freier Träger der Jugendhilfe und des Fanprojekts Stuttgart e.V. größter Jugendverband der Landes- hauptstadt ist sie Ansprechpartnerin Sportkreisjugend Stuttgart für Vereine, Verbände und die Bevöl- kerung. Die Sportkreisjugend Stuttgart ist die Jugendorganisation im Sportkreis Der Arbeitsbereich erstreckt sich da- Stuttgart e.V., dem Dachverband der bei über diverse Projekte und Veran- rund 300 Stuttgarter Sportvereine mit staltungen im Themenbereich „Sport“ Logo des Trägers Fanprojekt Stuttgart e.V. insgesamt rund 180.000 Mitgliedern. und „Jugend“: SAISONBERICHT 2019/2020 11

• Sportentwicklung und Bewe- bandsarbeit mit den unterschied- FINANZIERUNG gungsförderung: StN-Kita-Spiele, lichsten Wertorientierungen wider. Feriensportangebote, Jahresuhr Derzeit umfasst der SJR über 60 Mit- Die Finanzierung von Fanprojekten des Sports, Sportjugendehrung gliedsorganisationen mit mehr als erfolgt nach den Richtlinien des „Na- usw. 100.000 Jugendlichen. tionalen Konzepts Sport und Sicher- • Vereinsförderung und -service: heit“ (NKSS). z.B. Sportportal, Zuschussabwick- Der SJR versteht sich als Dienstleis- Diese sehen vor, dass die Fußballver- lung, Zelt- und Materialverleih tungsorganisation für seine Mitglieder. bände bis zu 50 Prozent der Finanz- • Bildungsangebote: so z.B. Sport- Dies spiegelt sich hauptsächlich in der mittel übernehmen, sofern Kommune patenprojekt, Seminare Interessenvertretung gegenüber poli- und Land die erforderlichen Impuls- • Internationale Sportkooperatio- tischen Instituti- mittel bereitstellen. nen und Sportjugendaustausch, onen wider. insbesondere mit Partnerstädten Das Fanprojekt Stuttgart e.V. wird fi- der Stadt Stuttgart. Zu den wich- nanziert von der Stadt Stuttgart, dem tigsten Wesens- Land Baden-Württemberg sowie der m e r k m a l e n Deutschen Fußball Liga (DFL) und Stadtjugendring Stuttgart e.V. seiner Arbeit dem Deutschen Fußball Bund (DFB). zählen Förde- Die DFL ist als Ligaverband für alle 36 Der Stadtjugendring Stuttgart e.V., rung und Erhalt Vereine der ersten und zweiten Bun- SJR, ist der Dachverband von Ju- von Selbst- desliga zuständig. Der DFB fungiert als gendverbänden, Jugendgruppen besti m mung, Dachverband von 26 Fußballverbän- und Jugendinitiativen in Stuttgart und Selbstorganisation, Gemeinschafts- den, untergliedert in 5 Regio- vertritt Anliegen und Interessen jun- sinn, demokratischer Mitverantwor- nal- und 21 Landesverbänden. ger Menschen in dieser Stadt. tung und sozialem Engagement.

Im Stadtjugendring spiegelt sich die Vielfalt der organisierten Jugendver- 12 SAISONBERICHT 2019/2020

Die Doppelfinanzierung durch DFL (1. Bundesliga, ab der Saison 2019/20 Die aktuelle Finanzierung ist durch und DFB ist insofern eine Besonder- 2. Bundesliga) und dem SV Stuttgar- den Haushaltsbeschluss der Landes- heit, da das Fanprojekt Stuttgart e.V. ter Kickers (Oberliga Baden-Württem- hauptstadt Stuttgart vom 15. Dezem- als Trägerverein für beide Stuttgarter berg) Bezugsvereine in beiden Ver- ber 2017 für die Kalenderjahre 2018 Fanprojekte mit dem VfB Stuttgart bänden hat. und 2019 sichergestellt.

Finanzierung des Fanprojekt Stuttgart e.V. SAISONBERICHT 2019/2020 13

TEAM

Gemäß Nationalem Konzept Sport und Sicherheit (NKSS) ist es für eine erfolgreiche und nachhaltige Pro- jektarbeit erforderlich, dass jedes Fanprojekt über drei entsprechend qualifizierte Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie über eine Verwaltungs- kraft verfügt.

Jörg Reinhardt und Andreas Kirchner, beide studierte Sozialpädagogen, bildeten in der vergangenen Saison das Team des VfB-Fanprojekts und waren dabei in Vollzeit tätig. Ab der kommenden Saison wird Can Mustafa die Stelle von Andreas Kirch- ner einnehmen. ANDREAS KIRCHNER JÖRG REINHARDT Die Verwaltungsaufgaben überneh- Sozialpädagoge (B.A.) Sozialpädagoge (B.A.) men Mitarbeitenden der Sportkreis- jugend Stuttgart sowie des Stadtju- Mobil: 0176 34 30 50 74 Mobil: 01516 84 18 00 3 gendring Stuttgart e.V. Mail: andreas.kirchner@ Mail: joerg.reinhardt@ vfb-fanprojekt.de vfb-fanprojekt.de 14 SAISONBERICHT 2019/2020

RÄUMLICHKEITEN

Das VfB Fanprojekt hat seine Räum- lichkeiten in zentraler innerstädtischer Lage Stuttgarts. Diese befinden sich in der Hauptsttätter Straße 41. Die Räumlichkeiten werden als Büro sowie als Veranstaltungsort und offe- ner Treffpunkt für jugendliche Fußball- fans genutzt. Neben einem Veran- staltungsraum verfügt das Fanprojekt über einen abgetrennten Büro- und Besprechungsraum sowie eine Küche.

Das VfB Fanprojekt in der Hauptstätter Straße 41 SAISONBERICHT 2019/2020 15 FANPROJEKTE IN DEUTSCHLAND

ENTSTEHUNG & ZIELE Polizei und Ordnungsdienste) zeich- ►► Fanprojekte sind unabhängig net Fanprojekt Arbeit aus. und nicht weisungsgebunden Die Geschichte der Fanprojekte in gegenüber den jeweiligen Deutschland geht zurück bis in die Gemeinsame Merkmale aller Fanpro- Bezugsvereinen, ihren Gremi- 1980er Jahre. jekte sind: en, den Organisationen von So haben sich in den 80er Jahren an Fußballfans und den Fußball- einigen Standorten die ersten vereins- ►► Fanprojektarbeit ist pro- verbänden unabhängigen Fanprojekte gegrün- fessionelle Arbeit, die det und mit der sozialpädagogischen Mitarbeiter*Innen sind in Aktuell arbeiten bundesweit in 60 Arbeit im Fußballumfeld begonnen. hauptamtlicher Funktion tätig Städten Fanprojekte mit Fans von Zentrale Hauptaufgaben von Fanpro- insgesamt 68 Bezugsvereinen zusam- jekten sind die Förderung einer positi- ►► Fanprojekte sind sozialpä- men. ven Fankultur, Gewaltprävention und dagogische Institutionen, Demokratiestärkung sowie Unterstüt- verfügen über entspre- Die Koordination und Begleitung der zung und Begleitung von jugendli- chende Konzeptionen und Fanprojekte erfolgt ligaunabhän- chen Fans in allen Lebenslagen. Aber Mitarbeiter*innen mit qua- gig von der Koordinationsstelle Fan- auch die Förderung der Kommunika- lifizierter Ausbildung und projekte (KOS), welche bei der tion zwischen allen am Fußball betei- Erfahrung deutschen Sportjugend (dsj) ligten Institutionen (u.a. Fans, Vereine, angesiedelt ist. Die KOS 16 SAISONBERICHT 2019/2020

dient als Schnittstelle für alle Anliegen rund um Fankultur und ist in beratender Funktion für Politik, Verbände, Medien und Sicherheitsorgane tätig.

Das VfB Fanprojekt ist ein sozialpädago- gisches Angebot der Jugendhilfe im Kon- text jugendlicher Fußballfans rund um den VfB Stuttgart. Es ist eine eigenständi- ge Einrichtung der Jugendhilfe, welche eng mit den kommunalen Jugendhil- festrukturen in Stuttgart vernetzt ist und unabhängig vom VfB Stuttgart beim Trä- gerverein Fanprojekt Stuttgart e.V. einge- richtet ist.

Die Arbeit des Fanprojekts richtet sich nach den Grundlagen des „Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit“ (NKSS) sowie den Leistungen des SGB VIII. Hier bilden insbesondere die Jugendarbeit (§11 SGB VIII) sowie die Jugendsozialar- Fanprojekte in beit (§13 SGB VIII) die rechtliche Arbeits- Deutschland grundlage. Zielgruppe sind alle Fußball- (Grafik: KOS) fans des VfB Stuttgart zwischen 12 und 27 Jahren. SAISONBERICHT 2019/2020 17

Das VfB Fanprojekt ist damit eine be- Hiermit ergeben sich folgende Ziele ARBEITSFELDER sondere Form der „Fanbetreuung unserer Arbeit: im Rahmen von Sozialarbeit“ (NKSS) Streetwork/Aufsuchende Arbeit und zeichnet sich durch den niedrig- ►► Parteiliches Eintreten für junge schwelligen sozialpädagogischen Zu- Fans und ihre Anliegen Streetwork ist Sozialarbeit im öffent- gang zu den Fans aus. Die Arbeit des lichen Raum mit einem öffentlichen Fanprojekts richtet sich maßgeblich ►► Jugendliche Fans bei der und gesetzlichen Mandat. nach den Bedürfnissen der Zielgrup- Bewältigung ihrer Lebensauf- Dabei leistet Streetwork eine unmittel- pen vor Ort und ist kein originärer Teil gaben unterstützen und ihre bare und mittelbare Interessensver- der Sicherheitsarchitektur. Persönlichkeitsentwicklung tretung für marginalisierte Jugendli- stärken che und Gruppen. Die aufsuchende Arbeit kann zielgruppen- und sozial- „Die wichtige Arbeit der ►► Vermittlung von demokra- raumübergreifend stattfinden und Fanprojekte hat im Grunde tischen und humanitären verschiedenste Problemlagen er- genommen eine über den Werten sowie gewaltfreiem fassen. In der aufsuchenden Arbeit Fußball hinausgehende Handeln im Alltag finden sich eine Vielzahl von Hand- Funktion, weil sich eben lungsarten und Methoden der Sozia- die Fanprojekte um den ►► Schutz und Förderung der len Arbeit wieder. So wird die Arbeit Menschen Fußballfan als Fanszene als Subkultur und von einem aufsuchenden Charakter Ganzes kümmern.“ wichtige Instanz jugendlicher geprägt, der sich bedürfnis- und all- Sozialisation und Identitätsent- tagsorientiert ausrichtet. Reinhard Grindel (DFB-Präsident) wicklung Vertrauen, Transparenz und kritische auf der Jahrestagung der Parteilichkeit für die Jugendlichen Bundesarbeitsgemeinschaft der ►► Verhinderung der Ausgren- sowie ein niedrigschwelliger, freiwil- Fanprojekte in Berlin im März zung einzelner Fans oder liger Zugang sind unabdingbare 2018) Fangruppen Grundhaltungen der Arbeit. 18 SAISONBERICHT 2019/2020

In diesem Zusammenhang bedeutet sozialen Problemen helfen kann. Im die Fanprojekt-Mitarbeiter schnell die Arbeit des Fanprojekts ein Aufsu- Vordergrund steht dabei, Lösungsan- und zielgerichtet an andere professi- chen der Kinder- und Jugendlichen sätze zu entwickeln, die dem Indivi- onelle Helfer*Innen weitervermitteln in ihrem öffentlichen Raum, dem Fuß- duum helfen und es ermächtigen Pro- und Brücken bauen zu anderen Hilfs- ballstadion sowie auf Treffpunkten bleme selbständig lösen zu können. institutionen. und relevanten Veranstaltungen. Es ist dabei nicht zentral, ob die Jugend- Einzelfallhilfe findet beim Fanprojekt lichen aus dem gleichen Stadtteil sowohl im Umfeld der Jugendlichen Freizeit- und Kulturpädagogik kommen oder ähnlichen Zielgrup- als auch in der Einrichtung statt. So pen angehören, sondern dass sie die bietet das Fanprojekt Unterstützung Für Kinder und Jugendliche ist Frei- Faszination zum Fußball und dem VfB an bei Problemen in der Familie, zeit ein zentrales, identitätsstiftendes Stuttgart verbindet. Schwierigkeiten in der Schule, bei Merkmal. Abseits vom Erlernen ver- der Arbeits- und Ausbildungssuche, schiedener Interessen bei ihrer eige- Hilfe bei Behördengängen sowie bei nen Freizeitgestaltung erwerben Kin- Einzelfallhilfe Sucht- oder Drogenproblematik. der und Jugendliche hierbei soziale, kulturelle, kreative und kommunika- Einzelfallhilfe ist eine grundlegende Durch das Vorhandensein eines gro- tive Handlungskompetenzen. Diese sozialpädagogische Interventions- ßen, starken Netzwerks in der Stutt- werden dann auch auf andere Le- form, die der zu beratenden Person garter Jugendhilfe versteht sich die bensbereiche übertragen und finden bei der Lösung von psychischen, Arbeit immer auch als Querschnitts- sich z.B. im schulischen Alltag der Kin- materiellen, gesundheitlichen oder multiplikator. Im Bedarfsfall können der- und Jugendlichen wieder.

„Die Mercedes-Benz-Arena ist alle 14 Tage das größte Jugendhaus der Stadt.“

Frank Rothfuß (Stuttgarter Nachrichten) zur Bedeutung Sozialer Arbeit mit jungen Fußballfans in seinem Kommentar anlässlich der Fanprojekt-Erföffnung im Januar 2017. SAISONBERICHT 2019/2020 19

meinschaft lernen die Jugendlichen, wie sie mit Niederlagen umgehen oder wie sie fair gewinnen können. Sie bilden Mannschaften, müssen sich selbst organisieren und an Abspra- chen halten. Die Jugendlichen führen gemeinsam gesellschaftliche Diskussionen und er- lernen dabei eine Streit- und Diskussi- onskultur. Grundlegende Fähigkeiten, die sie später begleiten werden.

Zusammen mit den Fanprojektmitar- beitern können so bei freizeitpäda- gogischen Angeboten im Fanprojekt, auf Auswärtsfahrten zu Spielen des VfB Stuttgart oder bei Trainingsla- gerbesuchen die Persönlichkeitsent- Die kulturpädagogische Arbeit wid- auf Veränderungen und Entwicklun- wicklung sowie grundlegende Hand- met sich Normen und Werten, politi- gen hinabzielt. lungskompetenzen der Jugendlichen schen Vorstellungen, Idealen und Tra- Als Fanprojekt geben wir den Ju- ausgebaut und gefördert werden. ditionen. Sie soll dabei das Erwerben gendlichen die Möglichkeit sich bei kreativer Techniken beim Diskurs über Gruppenaktivitäten auszuprobieren, gesellschaftlich-politische Themen ihre Schwächen zu entdecken und ei- fördern. gene Stärken zu entwickeln. Ob beim Kulturpädagogik wird dabei stets als gemeinsamen Tischkicker Turnier dynamischer Prozess begriffen, der oder einer Runde Darts: In der Ge- 20 SAISONBERICHT 2019/2020

ARBEITSPRINZIPIEN Parteilichkeit und Akzeptanz oder der Betroffenen aus einer akzep- tierenden Perspektive gemeinsam kri- Das Team des VfB Fanprojekts erkennt tisch zu reflektieren. Freiwilligkeit an, dass Fußballfans stets Gründe für ihr Verhalten haben. Jede*r Einzelne Im Netzwerk sowie in der Öffentlichkeit Die Mitarbeiter des VfB Fanprojekts wird - ungeachtet seiner Taten - ge- setzt sich das Fanprojekt darüber hi- sehen sich grundsätzlich als Gäste an achtet, wertgeschätzt und unterstützt. naus solidarisch für die Interessen, Be- den Treffpunkten junger Fußballfans. dürfnisse und Rechte der VfB-Fans ein. Im Rahmen der kritischen Parteilich- Jeder junge Mensch, der mit dem Fan- keit geht es darum, das Verhalten des projekt in Kontakt tritt, tut dies freiwil- lig. Ebenso liegt es an der betroffenen Person selbst, in welchem Maß das „Eine belastbare professionelle Beziehung von Fanprojekt für ihn bedürfnisorientiert Fanprojektmitarbeiter*innen mit dem eigenen Klientel ist tätig wird. elementare Voraussetzung aller Sozialen Arbeit, so auch der Sozialen Arbeit mit Fußballfans. Losgelöst von den durch tra- Vertraulichkeit ditionelle Kriminalitätsdiskurse geprägten Fan- Zuschreibun- gen von Gefährlichkeit, Bedrohung und Unordnung arbeiten Im Rahmen der Fanprojektarbeit geht Fanprojekte auf der Basis von Vertraulichkeit und Verbind- es insbesondere bei der Beratung und lichkeit mit jugendlichen Fußballfans zusammen.“ Einzelfallhilfe um teils sehr sensible In- halte und Themen. Aus diesem Grund aus dem offenen Brief der KOS „Gegen die Kriminalisierung der Sozialen sichert das VfB Fanprojekt allen, der Arbeit mit Fußballfans“ anlässlich der Überwachung eines Mitarbeiters des Hilfe in Anspruch nimmt, Diskretion und Fanprojekts Leipzig sowie der Durchsuchung der Fanprojekträumlichkeiten in Dresden und Darmstadt. (KOS, 2017) Verschwiegenheit zu. SAISONBERICHT 2019/2020 21

Räumlichkeiten des VfB Fanprojekt 22 SAISONBERICHT 2019/2020 PRAKTISCHE ARBEIT

SPIELTAGSBEGLEITUNG Probleme und Bedürfnisse, die hier- sam angegangen werden. bei möglicherweise zur Sprache kom- Die Bereitschaft des jugendlichen Elementarer Bestandteil der Fanpro- men, können in diesen Gesprächen Fans, sich hilfesuchend an das Fan- jektarbeit ist die kontinuierliche Be- aufgegriffen und der daraus resultie- projekt zu wenden, setzt ein außer- gleitung der Fans bei allen Heim- und rende Hilfebedarf anschließend im ordentlich hohes Maß an Vertrauen Auswärtsspielen des VfB Stuttgart. Rahmen der Einzelfallhilfe gemein- voraus. Angesichts der noch jungen Bei den meist mehrstündigen Aus- wärtsfahrten, die gemeinsam mit jun- gen VfB-Fans im Kleinbus des Fanpro- jekts, auf Einladung von Fangruppen in deren selbstorganisierten Fanbus- sen oder mit Fanzügen durchgeführt werden, geht es besonders darum, ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Fans auf- und auszubauen. Auch die Gespräche vor, während und nach dem Spiel im Stadion oder in dessen Umfeld tragen zum Aufbau verlässli- cher Kontakte bei. Auswärtsspiel in Hamburg im November 2017 SAISONBERICHT 2019/2020 23

Geschichte des VfB-Fanprojekts kon- EINZELFALLHILFE OFFENER TREFF zentrierte sich das Team insbesonde- re auf diese Form der auf Kontinuität Den VfB-Fans ist es jederzeit möglich, An drei Tagen pro Woche stehen die und Verlässlichkeit beruhenden Be- niedrigschwellig Kontakt zum Fanpro- Räumlichkeiten des Fanprojekts in ziehungsarbeit. jekt aufzunehmen und sich mit ihren den Nachmittag- und Abendstunden Die Mitarbeitenden des Fanprojekts Fragen oder Problemen vertrauens- jungen VfB-Fans zur Freizeitgestaltung stehen an Spieltagen zudem bei voll an die Mitarbeiter zu wenden. zur Verfügung. Egal ob man sich ge- Fragen, Anliegen oder Konflikten als Hierbei ist es irrelevant, ob diese An- meinsam mit Freund*innen am Tisch- Ansprechpartner und Vermittler zur liegen einen fußballspezifischen Hin- kicker, an den Dartpfeilen und an der Verfügung. Wenn dies von den Fans tergrund haben oder nicht. Spielkonsole ausprobieren oder sich ausdrücklich gewünscht ist, schließt einfach nur locker unterhalten möch- diese Vermittlerrolle auch die Kom- Durch die kontinuierliche Beziehungs- te: das Fanprojekt steht jedem VfB- munikation mit der Polizei oder weite- arbeit sowie durch Vermittlung der Fan offen. ren Sicherheitsorganen mit ein. VfB Fanbetreuung oder lokalen Ju- gendhilfeträgern konnte in der ab- Seitdem das Fanprojekt zur Rückrun- gelaufenen Saison die Einzelfallhilfe de der Zweitligasaison 2016/17 seine intensiviert werden. VfB-Fans konnten Arbeit aufgenommen hat, wurden dabei konkrete Hilfestellungen bei- die VfB-Fans bei insgesamt 57 Heim- spielsweise bei Job-Bewerbungen sowie 61 Auswärtsspielen der ersten oder Suchtproblemen in Anspruch Mannschaft begleitet. nehmen. Durch die weitergehende Außerdem stand das Fanprojekt auch Qualifizierung der Mitarbeiter waren bei einzelnen Begegnungen der U21 verstärkt auch fußballspezifische Pro- des VfB im Stadion auf der Waldau so- blemlagen wie Stadionverbote oder wie im Robert-Schlienz-Stadion für die Eintragungen in der Datei „Gealttäter anwesenden Fans als Gesprächspart- Sport“ Gegenstand von Beratungs- ner zur Verfügung. gesprächen. VERANSTALTUNGEN

Auch in der Saison 2019/20 war das VfB-Fanprojekt bis zur pandemiebedingten Zwangspause wieder ein gut besuchter Ort des geselligen Austauschs sowie sachlicher Auseinandersetzungen mit Themen rund um den Fußballsport. Ein Meilenstein stellte die gemeinsam mit Fanpodcasts der „VfB-Viererkette“ organisierte Podiumsdiskussion mit den Bewerbern um das VfB-Präsidentenamt dar.

Darüber hinaus konnten in Kooperation mit der VfB-Fanbetreuung und „MeinVfB“ als Teil der Stuttgarter Nachrichten/Stuttgarter Zeitung neue Veranstaltungsreihen außerhalb der Fanprojekt-Räumlichkeiten gestartet werden.

Darauf möchten wir auf den nun folgenden Seiten zurückblicken. SAISONBERICHT 2019/2020 25

schaft der Gäste, des VfB-Fanclubs Freitag, 20. September 2019 Rhön, der “VfB-Freunde Donau Ries” „VfB-Stammtisch on Tour“ sowie des Teams des VfB-Treffs “Alte in Kooperation mit der VfB-Fanbetreuung Schule” konnten wir im Nachgang eine in jeder Hinsicht runde Spenden- Leidenschaft Fußball summe von (0)711 Euro an die Einrich- tung übergeben! Markus Menninger (VfB-Fan und Groundhopper) Die Veranstaltung war der Start zu weiteren Themenabenden des Fan- projekts im Kooperation mit der Fan- “Leidenschaft Fußball: Meine Erleb- Bei einem seiner persönlichen Höhe- betreuung in den offiziellen VfB-Fan- nisse beim Besuch von Fußballstadien punkte, der deutschen Meisterschaft treffs, die überall in der Stadt und der in aller Welt” von 1984 angelangt, konnte den an- Region verteilt beliebte Treffpunkte wesenden Gästen die Meisterschale unterschiedlicher VfB-Fans sind. Am Freitag, den 20.09.2019 gab uns von damals präsentiert werden. Im VfB-Fan Markus “Mecky” Menninger Anschluss bestand noch die Möglich- im VfB-Treff “Alte Schule” einen Ein- keit, Erinnerungsfotos mit der Schale blick in sein Leben als Groundhopper. zu schießen. Er reist seit Jahren um die Welt und besuchte dabei Stadien in 89 Ländern Während der Veranstaltung ging eine auf sämtlichen Kontinenten. Spendendose durch die Reihen, um den gegenüber der Alten Schule be- “Mecky” erzählte von spannenden, heimateten Jugendkulturverein Ka- skurrilen und lustigen Begegnungen ramba Basta e.V. bei seiner wichtigen mit Menschen, die den Fußball ge- Arbeit zu unterstützen. Durch die au- nauso lieben, wie wir. ßerordentlich große Spendenbereit- 26 SAISONBERICHT 2019/2020

terfußball. Seine Informationen hat er Dienstag, 22. Oktober 2019 dabei nicht nur aus Quellen, sondern „Lesung“ auch von seinem Vater, der 1931 Gold- medaillengewinner bei der Olympia- Fußballheimat Württemberg de der Arbeitersportler in Wien wurde. Die Disziplin ist so erstaunlich wie viele Gäste: Geschichten rund um die Fußballor- Bernd Sautter (Autor), Otto Fricke, Gojko Cizmic, Alexander ganisation, von der viele behaupten, Sollner, Markus Kleber, Evelyn Klumpp, bei denen wurde damals der besse- Alexander Fangmann re Fußball gespielt. Schon mal was vom Fußball-Dreikampf gehört? Va- Die beste Nichtlesung aller Zeiten! Tatsächlich wurde der Abend vermut- ter Otto Fricke wurde Olympiasieger. lich deshalb so gut besprochen, weil Vielen Dank, lieber Reiner Fricke, für Echt jetzt? Wer sagt das? Nicht ich. Die ich mein Versprechen einlöste und die unterhaltsame Einweisung in eine hymnische Einordnung des Abends keine einzige der 100 Geschichten andere Fußballwelt. formulierte der VfB-Blog vertikalpass aus dem Buch vortrug. Je länger ich in einem Tweet. Falls es tatsächlich darüber nachdachte, desto konse- so sein sollte: Es liegt nicht an mir und quenter fand ich die Idee: Nicht le- meinem Buch, dass die Präsentation sen, sondern erzählen lassen. Wenn so unterhaltsam wurde. Das lag einzig wir uns schon im Fanprojekt treffen, so und allein an den bemerkenswerten dachte ich weiter, lass ich besser die- Gästen, die (Lebens-) Geschichten jenigen berichten, die die Anekdoten erzählten, bei dem manchen Zu- und Geschichten selbst erlebten. Bit- hörern der Mund vor Staunen offen teschön… blieb. Manchmal auch vor lauter La- chen. Historiker Reiner Fricke beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Arbei- Reiner Fricke SAISONBERICHT 2019/2020 27

Gojko Cizmic Alexander Söllner

Ende der sechziger Jahre war Gojko band meldete, sondern direkt in die Alexander Sollner, dass wir dieses Tor Cizmic bereits mit von der Partie bei Heimat nach Belgrad. Danke, lieber aus der Perspektive des Torhüters er- den ersten Spielen der legendären Gojko, für deine bewegenden Beob- leben durften. Und vielen Dank, lie- Yugoliga. Die Liga gibt’s schon lang achtungen. ber Markus Kleber, für deine Darstel- nicht mehr. Aber es gibt ja Gojko Ciz- lung aus der Perspektive dieses von mic, der Informationen und Erinne- Das vielleicht berühmteste Tor des dir gründeten Filmteams namens Die rungsstücke an die Zeit dieser merk- Landes hat Alexander Sollner gefan- Ligen. würdigen Liga sammelt. Die vielleicht gen. Er stand bei Grunbach im Tor, als schönsten Stücke seiner Kollektion der TSV in der Kreisliga Pforzheim 2010 Evelyn Klumpp hat schon gekickt, präsentierte er im Fanprojekt: Ge- beim TSV Wimsheim antreten musste. als es den Frauen vom DFB noch schichten und Anekdoten von da- Grunbach war als Tabellenführer an- verboten wurde. Sie darf als Frau mals, als es in Süddeutschland eine gereist. Ein Sturm zog auf. Der Rest ist der ersten Stunde gelten, wenn Liga gab, die ihre Ergebnisse nicht das erste YouTube-Meme des deut- man die Wiedereinführung zum Württembergischen Fußballver- schen Fußballs. Vielen Dank, lieber des Frauenfußballs im Reiner Fricke 28 SAISONBERICHT 2019/2020

Jahr 1970 im Blick hat. Nachdem sie in den siebziger Jahren mit dem VfL Sindelfingen erfolgreich war („Hacki- Wimmer-Typ“) war Klumpp die erste Frau, die in Deutschland den Trainer- B-Schein hatte. Die großen Zeiten des VfL Sindelfingen wären ohne Evelyn Klumpp nicht so golden geworden. Vielen Dank, liebe Evelyn, für deine hochinteressanten Geschichten und für die Analyse des aktuellen Zustand Alexander Fangmann bei wfv und DFB. holte. Fangmann ist der vielleicht bes- te Spieler, den der deutsche Blinden- Vielen lieben Dank, lieber Alexander Sechsmal deutscher Fußballmeister. fußball je hervorgebracht hat. Der Fangmann für die Einweisung in eine Das muss man erstmal schaffen als Kapitän der Blindenfußballnational- faszinierende Sportart. Stuttgarter Spieler. Alexander Fang- mannschaft hatte im Herbst mit dem mann wies völlig zurecht darauf hin, deutschen Team den siebten Platz Vielen Dank an meine Gäste. Vielen dass der VfB nur fünf Meisterschaften bei der Europameisterschaft geholt. Dank für die super Vorbereitung von Jörg und Andreas vom Fanprojekt. Vielen Dank für die tollen Bilder an meinen Freund Smail Mast. Und vielen Dank an alle, die mir nachsahen, dass wir fast eine glatte Stunde überzogen hatten. Es war mir eine Ehre.

Text: Bernd Sautter Fotos: Smail Mast Evelyn Klumpp SAISONBERICHT 2019/2020 29 30 SAISONBERICHT 2019/2020

beim HSV statt, weshalb zahlreiche Dienstag, 29. Oktober 2019 VfB-Fans ein verlängertes Wochen- ende in der Hansestadt verbrachten. Stadtführung Am Nachmittag des Pokalspieltags Kickerkult und fanden sich somit über 30 Stuttgarter Kiezgeschichten im Stadtteil St. Pauli ein, um gemein- sam von einem in jeder Hinsicht orts- im Rahmen des DFB-Pokalspiels beim und auch fußballerisch sachkundi- Hamburger SV in Kooperation mit der VfB- gen Guide mehr über die Geschichte Fanbetreuung Hamburgs sowie seiner Fußballverei- ne zu erfahren. Rahmenprogramm im Rahmen von fahren, in der man zu Gast ist, das VfB-Auswärtsspielen ist das Ziel der neuen Angebote des Im Anschluss ging es zusammen zum Fanprojekts in Kooperation mit der Volksparkstadion, wo nach einem Der VfB Stuttgart wird regelmäßig von Fanbetreuung unseres VfB. spannenden Spiel inklusive Verlänge- einer großen Zahl an Fans unterstützt, Nachdem man in der Saison 2018/19 rung der EInzug ins DFB-Pokal-Achtel- die Ihn die gesamte Saison über quer bereits einen gemeinsamen Besuch finale gefeiert werden konnte. durchs Land begleiten. Ein Großteil des jüdischen Museums in Berlin im davon reist ausschließlich für das je- Vorfeld des dortigen Auswärtsspiels weilige Spiel an und unmittelbar nach unternommen hatte, sollten ähnliche Schlusspfiff wieder zurück. Nicht sel- Rahmenprogramme auch in dieser ten sieht man als Gästefan vom Spiel- Saison angeboten werden. ort nicht viel mehr als den Gästeblock des Stadions sowie den abgeriegel- Prädestiniert hierfür schien das DFB- ten Parkplatz davor. Pokalspiel in Hamburg im Oktober. Den Blick über den Tellerrand zu wa- Bereits drei Tage zuvor fand am sel- gen und mehr über die Stadt zu er- ben Ort bereits das Bundesligaspiel SAISONBERICHT 2019/2020 31 32 SAISONBERICHT 2019/2020

Montag, 11. November 2019

Musikalischer Abend Singende Beine die Welt der Fußballschallplatten

zu Gast: Pascal Claude

„Rot wie Blut und weiß wie Schnee, Pascal Claude kommt aus der Schweiz das sind wir Fans vom VfB!“ und sammelt leidenschaftlich gern Fußballschallplatten, die er in seinem Mit diesem nicht besonders kreativen Buch „Football Disco“ präsentiert. Vers aus der nicht besonders bekann- Darüber hinaus betreibt er die Seite ten B-Seite „VfB olé olé“ des Interpre- 45football.com, auf der man seine ten „Eddy“ startete Pascal Claude in Sammlung in Bild und Ton erleben einen kurzweiligen Abend, der im No- und dabei alte Klassiker, aber auch vember 2019 den traditionellen kultu- manche Absurditäten der (Fußball-) rellen Auftakt der KOS-Bundeskonfe- Musikgeschichte entdecken kann. renz der Fanprojekte darstellte. Im Theaterschiff kamen über zwei Neben den Kolleg*innen der Fanpro- Stunden lang einige Highlights von jekte war hierzu auch die breite Öf- den Turntables ins Gehör des Publi- fentlichkeit eingeladen. Das Theater- kums und blieben dort zum Teil weit schiff war dabei die ideale Kulisse. über den Abend hinaus. SAISONBERICHT 2019/2020 33

Donnerstag, 28. November 2019

VIERERKETTE live Die Präsidentschaftskandidaten

zu Gast: Claus Vogt Christian Riethmüller

Vorab aus Transparenzgründen: Der der desaströsen Mitgliederversamm- ziellen VfB-Podcasts. Vom krakeelen- Verfasser des Textes war aktiver Teil lung war den meisten Verantwortli- den Fan, der übelst verunglimpft wird, der Veranstaltung. chen in der Mercedesstraße klar, dass zum ernsthaften Gesprächspartner. es so nicht weitergehen kann. Dass es Eine Entwicklung, mit der noch im Juli Was ihr Vorgänger Wolfgang Diet- wieder einen echten Dialog zwischen niemand rechnen konnte. Respekt, rich gut gemacht hätte, wurden die Verein und seinen Fans geben muss. dass der Vereinsbeirat dieses Format beiden Präsidentschaftskandidaten Danke Wolfgang Dietrich! angestoßen hat und vermutlich auch Claus Vogt und Christian Riethmüller gegen interne Widerstände durch- gefragt. Eine wirkliche Antwort fand Denn gut vier Monate später sitzen die gebracht hat. Bemerkenswert, dass keiner von beiden. Ich hingegen hät- beiden Präsidentschaftskandidaten es von Vereinsseite keinerlei inhaltli- te eine. Denn ohne Wolfgang Dietrich Claus Vogt und Christian Riethmüller che oder organisatorische Vorgaben und der Feldherrenart, mit der er das auf einer kleinen Bühne in den Räumen gab. Großartig, wie die vier Podcasts Amt des VfB-Präsidenten ausfüllte, des SSC in Sichtweite des Neckarsta- Brustringtalk, Nachspielzeit, Rund um wäre es nie zu dem Über- und Umden- dions. Dort stellen sie sich den Fragen den Brustring und VfBSTR das zu- ken gekommen, das beim VfB seit Juli der Fans im Rahmen der „Viererkette“ sammen mit dem Fan-Projekt stattfindet. Spätestens am Tag nach – einem Projekt der vier nichtkommer- organisiert haben. Denn 34 SAISONBERICHT 2019/2020

die Hütte ist voll: Knapp 200 Fans und enfußball vom VfB. Spannend wird Mitglieder hoffen, dass auch Fragen sein, wie der zukünftige Präsident die- gestellt werden, mit denen die Kandi- ses klare Versprechen trotz infrastruk- daten auf ihrer Wahlkampftour noch tureller Mängel (zu wenig Plätze) und nicht konfrontiert wurden. Budgetrestriktionen (zu wenig Geld) einlösen will. Auch alle Kandidaten, die am 15. Dezember für das Präsidium (Wer- Eine hoch interessante Erkenntnis des ner Gass, Rainer Mutschler) und den Abends: Beide Kandidaten wissen Posten im Vereinsbeirat (Hans Pfeifer, nicht, auf was sie sich einlassen. Sie Marc Schlecht) kandidieren, sind vor kennen nicht ihre konkreten Verant- Ort und bereit für den persönlichen Di- wortungsbereiche, ihre Kompetenzen alog mit den Mitgliedern. So muss das und den gesamten Gestaltungsspiel- sein. raum, weil ihnen weder Geschäfts- ordnung noch Satzung der VfB AG Dass eine von Fans organisierte Ver- 1893 im Vorfeld zur Verfügung gestellt anstaltung mit denen vom VfB mithal- wurden. Dieses Vorgehen finden nicht ten kann, zeigt sich gleich zu Beginn: nur die beiden Kandidaten irritierend. Massive Tonprobleme sorgen für einen holprigen Start, aber im Gegensatz zur Mitgliederversammlung im Juli gibt es eine Backup-Lösung: das gute alte Kabelmikro. Im folgenden Gespräch selbst erfährt man selbstverständlich auch noch mal das, was man schon häufiger von den Kandidaten gehört hat. z.B. ein klares Statement zum Frau- SAISONBERICHT 2019/2020 35

Riethmüller und Vogt ist es hoch anzu- wie eine Probeabstimmung am Ende setzen und auf Augenhöhe zu kommu- rechnen, dass sie sich trotz dieser Unsi- der Veranstaltung zeigt, die auf ein nizieren. Die Mitglieder, die – egal wie cherheit auf das Abenteuer einlassen enges Rennen schließen lässt. die Wahl ausfällt – einen Präsidenten wollen, es zeigt ihre tiefe Verbunden- bekommen, der frischen Wind bringt. heit mit dem VfB und das sie für den Das Einzige, was an diesem Abend Der Vereinsbeirat, der das Format er- Club brennen. gefehlt hat: Klarheit. Aufgrund der möglichte. Die Mitglieder, deren Fra- Der Abend hilft, besser zwischen den Unsicherheit über den genauen Ge- gen in die Diskussion einflossen. Und Kandidaten zu differenzieren: Vogt staltungsspielraum konnten die Kan- schließlich auch die vier Podcasts, die hat konkrete Pläne. Mit Rainer Adrion didaten in vielen Fällen nicht konkret sich mit der „Viererkette“ womöglich als Kandidat für den Aufsichtsrat und werden, viele Aussagen konnten des- neben der Presse und den Fanclubs einer Mittelstandsbeteiligung vieler Un- halb nur Absichtserklärungen sein. schon jetzt einen festen Platz in den ternehmen als zweiter Investor. Rieth- Terminkalendern der Kandidaten 2020 müller hingegen möchte ohne Schat- Unabhängig von den Inhalten gab es gebucht haben. tenkabinett ins Amt und sich erstmal nur Gewinner: Die Kandidaten selbst, ein Bild von der Lage machen. Beide die spürbar den Willen haben, sich mit Text: vertikalpass.de Herangehensweisen finden Anklang, Mitgliedern und Fans auseinander zu Fotos: Ute Lochner 36 SAISONBERICHT 2019/2020

die Palme? Das Lamento auf den Tri- 23. Januar 2020 bünen wird jedenfalls immer lauter. Diskussion „Schiri, wir wissen wo Dein Auch im Amateurbereich wird die Auto steht!“ Lage prekär. Der Anstand geht zuse- hends verloren. Ob die Gewalt ge- Gäste: gen Schiedsrichter wirklich zunimmt, Dr. Thaya Vester ist schwer messbar. Fest steht: Brutale Marc List Aktionen gegen die Unparteiischen Alex Feuerherdt machen in sozialen Medien die Run- Urs Meier de. Kaum verwunderlich, dass ein Nachwuchsproblem immer offenkun- Seit jeher wird über Schiedsrichter Alte Weisheit: Wenn die Schiedsrich- diger wird. In anderen Städten wur- und ihre Tatsachenentscheidungen ter im Mittelpunkt stehen, läuft etwas den Spieltage abgesetzt, weil man diskutiert. In den letzten Wochen vor schief beim Kicken. Inzwischen gilt keine Referees auftreiben konnte. der Ligapause war es das Thema der das auf mehreren Ebenen. Im Profi- Apropos: Wie steht es eigentlich um Stunde. Bereich drehen sich die Diskussionen Schiedsrichterinnen? um die Videotechnik. Der Video Assis- Im VfB-Fanprojekt kamen Ende Janu- tent Referee sorgt nicht immer für die Ganz allgemein wird beklagt, dass ar die Experten zu Wort – unter ande- gewünschte Eindeutigkeit. Vielmehr der Anstand auf dem Fußballplatz rem der Schweizer FIFA-Referee Urs stellt die Technik die Spielregeln auf schwindet. Jugendtrainern predigen Meier, der ein Finale der Champions- den Prüfstand. Bei Abseits wird über dem Nachwuchs dem Schiedsrich- league und ein WM-Halbfinale leitete kalibrierte Linien gestritten, beim ter zu respektieren. Wenn die Jun- und Alex Feuerherdt von Deutsch- Handspiel über natürliche Körper- gen ein Bundesligaspiel anschauen, lands führendem Schiedsrichter-Pod- haltung. Erleichtert die Technologie ist jede Achtung wieder verschwun- cast Collinas Erben. den Schiedsrichtern ihren Job – oder den. Auch der Vergleich mit anderen bringt sie das Publikum unnötig auf Sportarten ist interessant. Die Frage SAISONBERICHT 2019/2020 37

bleibt: Läuft im Fußball etwas in die völlig verkehrte Richtung? Oder steht er nur ohnmächtig den Problem ge- genüber, die in der Gesellschaft im Argen liegen? Die Gäste – Marc List (Schiedsrichter im Bereich Die Themen des Württembergischen Fußballver- – Dr. Thaya Vester (Autorin einer wis- bandes und in der Schiedsrichterwei- – Fehlt die Wertschätzung gegenüber senschaftlichen Langzeitstudie zum terbildung zuständig für Deeskalati- Schiedsrichtern? Thema Sicherheitsgefühl und Opfer- onskurse) – Nimmt die Gewalt gegenüber den werdung von Schiedsrichterinnen – Alex Feuerherdt (Lehrwart Mitglied Unparteiischen wirklich zu? und Schiedsrichtern im Amateurfuß- des Schiedsrichterausschusses des – Fehlt Anstand auf dem Platz? ball) Fußballkreises Köln, Mitbetreiber des – Gibt es ein Recht auf Emotion? Schiedsrichter-Podcast Collinas Er- – Warum mangelt es an Schiedsrich- ben tern? Insbesondere an Schiedsrichte- – Urs Meier (ehemaliger FIFA Schieds- rinnen? richter und langjähriger Schiedsrich- – Brauchen wir eine kulturelle Verän- ter-Experte im ZDF) derung auf den Platz? – Liegt das Schiedsrichterproblem des Fußballs an der Selektion der Schieds- richter und an ihrer Ausbildung? – Hilft der VAR den Schiedsrichtern wirklich?

Text: Bernd Sautter Fotos: Uli König

Der Mitschnitt zum Nachhören auf Soundcloud

40 SAISONBERICHT 2019/2020 POLITISCHE BILDUNG

Das VfB-Fanprojekt bietet Schulklas- Demokratieverständnis muss von Ge- und Gewaltprävention durchführen. sen, Jugendgruppen und sonstigen neration zu Generation wieder erlernt Jugendeinrichtungen die Möglich- werden und dies wollen wir fördern, Gerne kommen wir zu euch in die keit, sich gemeinsam politischen The- indem wir Workshops mit jugendpo- Schulen, bieten FSJ-Seminargruppen menfeldern anzunähern. litischen Inhalten wie Kultur, Identität mehrtägige Workshops an oder be- suchen euch in eurer Einrichtung, um uns auch schwierigeren Themen wie Diskriminierung, Hass und Gewalt zu widmen.

Der Fußball dient dabei stets als Ein- stieg und bietet hervorragende Mög- lichkeiten, sich auf vielfältige Weise mit diesen Themen auseinanderzu- setzen.

Workshop mit einer Schul- klasse im Jahr 2018 SAISONBERICHT 2019/2020 41

nen und Schüler ab Jahrgangsstufe Teilhabe sowie Integration und Inklu- 7 (schulartübergreifend) sowie an sion gefördert und darüber hinaus für fußballbegeisterte Jugendliche und gesellschaftspolitische Themen sensi- junge Erwachsene aus Einrichtungen bilisiert. der Sozial- und Jugendarbeit sowie aus Vereinen. Die eintägigen Work- Das Angebot umfasst neben den Die Mitarbeiter des VfB Fanprojekts shops sind kostenfrei und beschäfti- Workshops auch eine Stadionfüh- bieten seit Oktober 2019 in Koopera- gen sich mit unterschiedlichen The- rung, sowie die Möglichkeit, den VfB tion mit dem VfB Stuttgart politische menschwerpunkten. Stuttgart näher kennenzulernen. Bildung an für Schulklassen und Ju- gendgruppen. Derzeit gibt es drei verschiedene Das VfB-Lernzentrum ist Teil des bun- An einem außergewöhnlichen Lern- Workshops, die zur Auswahl stehen: desweiten Projekts „Lernort Stadion“, ort werden Schüler*innen für gesell- welches von der DFL-Stiftung geför- schaftspolitische Themen begeistert: Workshop 1: Gewaltprävention, Zivil- dert und an mittlerweile 20 Standor- Die Mercedes-Benz Arena als Klas- courage und Fairplay ten durchgeführt wird. senzimmer! Workshop 2: kulturelle Identität und Dort, wo sonst Fußballbegeisterung Herkunft auf sportliche Vorbilder trifft, setzen sich junge Menschen mit Hilfe von Workshop 3: Mehr als ein Spiel - Grup- niederschwelligen Angeboten und penbezogene Menschenfeindlichkeit kreativen Methoden mit Inhalten aus- im Fußballkontext einander, für die sie sonst nur schwer zu erreichen sind. Durch die Arbeit des VfB-Lernzent- rums werde soziale und demokra- Das Angebot des VfB Lernzentrums tische Kernkompetenzen gestärkt, richtet sich vor allem an Schülerin- Respekt, Solidarität, Toleranz, soziale

44 SAISONBERICHT 2019/2020 NETZWERKE

Fanprojekt-Beirat BAG-Gesamt (Norden, Osten, Süden, Westen), in welchen fußballfanspezifische The- Der Beirat des Fanprojekts ist ein Gre- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der men mit regionaler Relevanz behan- mium aus Vertretern des Trägers Fan- Fanprojekte (BAG) ist ein fachlicher delt und besprochen werden. projekt Stuttgart e.V., der Kommune, Zusammenschluss aller Fanprojekte in lokaler Jugendhilfe, Polizei, Fußball- Deutschland. Vertreten wird die verbänden, KOS sowie weiteren loka- Neben dem Zusammen- BAG durch zwei len Netzwerkpartner*Innen. schluss aller Fanprojekte „Bundessprecher*Innen“, Der Beirat berät und begleitet dabei fungiert sie auch als In- welche von allen Mitglie- die inhaltliche Arbeit des Fanprojekts. teressenvertretung aller dern der BAG auf einer Ihm liegen keine Entscheidungsbe- Mitarbeiter*Innen aus jährlich stattfindenden fugnisse zugrunde, vielmehr hat der den lokalen Fanprojekten Jahrestagung gewählt Beirat die Funktion Lobbyarbeit für und soll kritisch-parteilich werden. Derzeit wird die das Fanprojekt zu leisten und die Ar- als Lobby für Fußballfans BAG von Sophia Gerschel beit des Fanprojekts in das lokale auftreten und überregio- (FP Karlsruhe) sowie Chris- Netzwerk zu tragen. Der Beirat tagt in nale Interessen vertreten. tian Helbich (FP Jena) ver- einem regelmäßigen halbjährlichen Die BAG unterteilt sich in treten. Turnus. vier Regionalverbünde SAISONBERICHT 2019/2020 45

BAG-Süd und unterstützt federführend bei dem miert und aufgeklärt. Abseits der bun- Ausbau und der Einrichtung weiterer desweiten Aufgaben arbeitet die KOS Das Fanprojekt Stuttgart ist Mitglied Fanprojektstandorte in Deutschland. seit vielen Jahren auch im internatio- im Süd-Verbund der BAG. Die KOS vertritt dabei bundesweit die nalen Rahmen. Gemeinsam mit dem Mehrfach im Jahr treffen sich alle Mit- Interessen und Themen der Fanpro- Netzwerk Football Supporters Europe glieder zu regionalen Fachtagungen, jekte. Sie arbeitet nach den Grundla- (FSE) werden bei Fußball-Welt- und bei welchen besonders für den Regi- gen des „Nationalen Konzepts Sport Europameisterschaften Fanbotschaf- onalverbund relevante Themen be- und Sicherheit“ (NKSS), welches den ten vor Ort errichtet und ein Team zur sprochen werden und Kolleg*Innen organisatorischen Rahmen für sozi- Fanbetreuung unterstützt und beglei- sich kollegial beraten und austau- alpädagogische Arbeit mit jugendli- tet, welches sich aus Fanprojektmitar- schen. chen Fußballfans vorgibt. So werden beitern und Fanbeauftragten zusam- Mitglieder im BAG Süd e.V. sind der- von der KOS für die Mitarbeiter*Innen mensetzt. zeit: Augsburg, Darmstadt, Frankfurt der Fanprojekte in Deutschland Kon- (Eintracht und FSV), Freiburg, Fürth, ferenzen und Workshops or- Die Finanzierung der Heidenheim, Hoffenheim, Kaiserslau- ganisiert und veranstaltet. KOS erfolgt jeweils zur tern, Karlsruhe, Mannheim, Mainz, Als Koordinationsstelle al- Hälfte vom Bundesmi- München (1860 und Bayern Mün- ler Fanprojekte berät die nisterium für Familie, chen), Nürnberg, Offenbach, Re- KOS neben den Fanpro- Senioren, Frauen und gensburg, Saarbrücken, Stuttgart und jekten auch die weiteren Jugend (BMFSFJ) sowie Trier. Netzwerkpartner*Innen. vom Deutschen Fuß- Fußballverbände (DFB, DFL, ball Bund. sowie regionale Verbände), Die KOS ist zugehörig KOS politische Institutionen so- zur Deutschen Sportju- wie die Öffentlichkeits- und gend (DSJ) und hat ih- Die Koordinationsstelle Fanprojekte Medienlandschaft werden ren Sitz in Frankfurt (KOS) begleitet und berät seit 1993 über professionelle päda- am Main. die Arbeit der Fanprojekte inhaltlich gogische Fanarbeit infor- 46 SAISONBERICHT 2019/2020

DFB / DFL VfB Stuttgart Leitlinien zum Umgang mit Stadion- verboten. Seither konnte das VfB-Fan- Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) or- Das VfB-Fanprojekt projekt als Teil der neu strukturierten ganisiert alle zwei Jahre sogenann- steht im regelmäßi- „Stadionverbots-Anhörungskommissi- te „Regionalkonferenzen“, bei de- gen Austausch zu on“ in einigen Einzelfällen bereits pä- nen sich Vertreter der relevanten den Verantwort- dagogische Impulse geben. Funktionsgruppen zu aktuellen The- lichen des VfB Stuttgart. Zentrale men austauschen. Daran sind auch Ansprechpartner*innen sind die Mit- Vertreter*Innen des Deutschen Fuß- arbeitenden der Fanbetreuung sowie Lokale Jugendhilfe ball-Bundes (DFB) beteiligt. Stadionverbots- und Sicherheitsbe- Ziel ist es, mehr gegenseitiges Ver- auftragte. Das Fanprojekt kooperiert als Mitglied ständnis der Netzwerkvertreter fürei- Vor jedem Heimspiel des VfB Stuttgart im kommunalen Facharbeitskreis nander trotz unterschiedlicher Rollen findet im Vorfeld eine Organisations- „Jungen“ mit anderen Jugendhilfe- und Sichtweisen zu schaffen. Ver- und Sicherheitsbesprechung statt, bei trägern. Der Fach-AK beteiligt sich treter des VfB-Fanprojekts waren im der Vertreter*Innen aller beteiligten u.a. an der jährlich stattfindenden März 2019 auf der Regionalkonferenz Institutionen rund um den organisa- Gender-Stadtrallye. im heimischen Stuttgart vertreten. torischen Ablauf eines Fußballspiels Weitere Gelegenheit zum Austausch teilnehmen. Das VfB Fanprojekt ist bestand im Rahmen einer Fachta- ebenfalls Teil dieses Gremiums gung zu den vom Innenministerium Darüber hinaus finden an Heimspiel- Weitere Kooperationspartner auf des Landes Baden-Württemberg initi- tagen des VfB Stuttgart sogenannte kommunaler Ebene sind beispiels- ierten „Stadionallianzen“. Kurven- bzw. Halbzeitgespräche statt, weise der gemeinnützige Verein bei welchen auch das Fanprojekt teil- „Children first e.V.“, der Stuttgarter nimmt. Aktivspielplatz „Mauga-Nescht“ so- wie die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zu Beginn der Saison 2018/19 überar- Stuttgart. beitete der VfB Stuttgart zudem seine SAISONBERICHT 2019/2020 47 AUSBLICK

Wie verfasst man einen Ausblick in- So wollen wir im neuen Schuljahr sehr Für unsere größeren Veranstaltungen, mitten einer weltweiten Pandemie? gerne wieder mit der politischen die im Jahr 2019/2020 enorm erfolg- Auf viele politische Entscheidungen, Bildungsarbeit anfangen und ge- reich waren, zeichnet sich ab, dass wir die in der Zukunft getroffen werden, meinsam mit Schulklassen - unter unsere Räumlichkeiten vorerst leider haben wir keinen Einfluss. Einhaltung der Hygiene- und Infek- nicht mehr nutzen können. Deshalb Politik und lokale Behörden werden tionsschutzgesetze - Workshops im werden wir, für die Zeit der Pandemie, gemeinsam vor Ort aufgrund des Rahmen des Lernort Stadion durch- wohl dauerhaft auf „Auswärtsspiele“ Infektionsgeschehenes Entschei- führen. zurückgreifen müssen. Wir sind bereits dungen treffen, wann und wie vie- in Kontakt mit Einrichtungen, die über le Zuschauer*innen wieder ins Ne- Solange Zuschauer*innen nicht zuge- größere Veranstaltungsräumlichkei- ckarstadion dürfen. Wie sinnvoll es ist, lassen werden, können wir uns außer- ten verfügen und hoffen bald auch eine Teilöffnung zu forcieren und ein dem vorstellen (Stand August 2020) in wieder Veranstaltungen rund um un- künstliches Zuschauer*innen Erlebnis der kommenden Saison, gemeinsam seren Fußball anbieten zu können. zu schaffen, sei einmal dahingestellt. die Heim- und Auswärtsspiele in un- seren Räumlichkeiten zu verfolgen. Für uns als Fanprojekt heißt es nun, Im kleinen Rahmen, mit „geschlosse- unsere Angebote zu überdenken, nen“ Gruppen bis maximal 10 Perso- Bleibt gesund und munter, neu aufzustellen und andere, pande- nen und einem speziellen Hygieneko- miegerechte Konzepte zu entwickeln. nzept. euer VfB Fanprojekt 48 SAISONBERICHT 2019/2020 ABSCHIED

„Das sind Gefühle, wo man schwer ist aber auch eine Gelegenheit, auf bis zum Jahr 2017 ein weißer Fleck auf beschreiben kann“ dreieinhalb großartige Jahre zurück der Fanprojekte-Landkarte war! zu blicken: Ein legendäres Zitat eines ehemaligen Gemeinsam mit Jörg den Standort legendären VfB‘lers, welches meine Bis ins Jahr 2016 hinein kannte ich aufzubauen und zu entwickeln war Gefühlswelt in den letzten Wochen den VfB ausschließlich aus der Fan- eine gewaltige Aufgabe, gewiss nicht und Monaten ein wenig umschreiben perspektive. Gemeinsam mit guten immer leicht oder frei von Rückschlä- kann. Freunden begleitete man den VfB gen, aber stets reich an positiven durchs Land, bereiste im Rahmen von Begegnungen, großartigen Momen- Das Ende der unfreiwillig verlänger- Europapokaltouren gelegentlich an- ten und abwechslungsreichen wie ten Saison 2019/20 ist leider zugleich dere Länder und vorallem lernte man gewinnbringenden Gesprächen mit auch mein Ende beim VfB-Fanpro- den tieferen Sinn des Wortes „Leiden- vielfältigen Anhängern und Freunden jekt. Nach vielen Jahren, in denen schaft“ regelmäßig kennen. unseres VfB. die Kesselstadt mein Zuhause, der VfB Dass es bis zu dieser Zeit im großen Ich erinnere mich gern zurück an die meine Leidenschaft und das VfB-Fan- Gegensatz zur flächendeckenden geselligen U18-Fahrten und Hopping- projekt eine große und spannende Situation im Rest der Republik in Stutt- touren, an spannende Projekte wie Aufgabe gewesen ist, zieht es meine gart kein Fanprojekt gab, nahm ich das „VfB-Lernzentrum“ im Neckarsta- Familie und mich in die Ferne. Der zur Kenntnis. Heute muss ich sagen: dion und an die zahlreichen Veran- mit Wehmut verbundenen Abschied Schade, dass die Landeshauptstadt staltungen im VfB-Fanprojekt, mit de- SAISONBERICHT 2019/2020 49

nen es uns gelungen ist, gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen das Fan- projekt als Treffpunkt der unterschied- lichsten VfB‘ler und Ort des kritischen Austauschs in unserer Stadt zu etablie- ren. Nicht zuletzt sind es natürlich aber auch die vielen, mitunter ganz per- sönlichen Gespräche und Begeg- nungen mit VfB‘lern aller Art, die den Arbeitsalltag ausmachten und die ich positiv im Gedächtnis behalten wer- de.

Das VfB-Fanprojekt ist auf seinem Weg der Etablierung ein gutes Stück weiter, als man es vor dreieinhalb Jahren erwarten konnte. Ich bin da- von überzeugt, dass es dem Fanpro- Kolleg*innen für die gemeinsame Zeit von VfB-Spielen oder Fanprojekt-Ver- jekt gelingt, auf dem „Transfermarkt“ und die gute Zusammenarbeit! anstaltungen. einen ambitionierten Nachfolger zu finden, der gemeinsam mit Jörg den Aus der Ferne werde die weitere Ent- Bis dahin bleibt alle gesund, positiv eingeschlagene Entwicklung voran- wicklung gespannt verfolgen und und vor allem erstklassig! bringen und neue Erfolge feiern kann. freue mich darüber hinaus - sofern sich die Gelegenheit ergibt - auf ein Ich bedanke mich bei allen VfB‘lern, zukünftiges Wiedersehen mit den vie- Andi Kooperationspartner*innen und len bekannten Gesichtern im Rahmen 50 SAISONBERICHT 2019/2020 TRANSFERMARKT

VfB-Fanprojekt meldet Vollzug!

Das Fanprojekt ist sehr stolz eine Die letzten Jahre war Can vor allem hochkarätige Verstärkung im Team im Oberrang der Cannstatter Kurve begrüßen zu dürfen: anzutreffen und hat von dort den VfB unterstützt! Mit Can Mustafa konnte das Fanpro- jekt einen jungen Sozialpädagogen Als leidenschaftlicher Fußball-Fan gewinnen, der die letzten zwei Jahre reist Can auch gerne um die Welt, um im Rahmen der Schulsozialarbeit im Fußballspiele anzuschauen. Manch- Großraum Stuttgart tätig war. mal schreibt er dann auch über seine Erlebnisse und hält die Erinnerungen Doch nicht nur das, Can kann auch fotografisch fest. auf eine zwölfjährige „Fan-Karriere“ zurückblicken und hat mit unserem Brustring schon viele Höhen und Tie- Herzlich Willkommen beim VfB-Fan- fen erlebt. projekt, Can! SAISONBERICHT 2019/2020 51 Kontakt

VfB Fanprojekt @FanprojektStuttgartROT Hauptstätter Str. 41 70173 Stuttgart @vfb_fanprojekt

Öffnungszeiten: @VfB_Fanprojekt Dienstag - Donnerstag 12 - 18 Uhr sowie nach Vereinbarung [email protected]

www.vfb-fanprojekt.de