45. Jahrgang • Nr. 17/2019 • 19. September 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Amt Jevenstedt, 12.09.2019 Gemeinde 21.10. bis 01.11.2019 Der Amtsdirektor als Gemeindewahlleiter Gemeinde Embühren 21.10. bis 01.11.2019 Gemeinde Haale 21.10. bis 01.11.2019 Bekanntmachung über das Nachrücken Gemeinde 21.10. bis 01.11.2019 eines Gemeindevertreters Gemeinde Hörsten 21.10. bis 01.11.2019 für die Gemeindevertretung Jevenstedt Gemeinde 21.10. bis 01.11.2019 Nach § 44 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz gebe ich bekannt: Gemeinde 21.10. bis 01.11.2019

Herr Norbert Schmidt hat sein Mandat als Gemeindevertreter Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass sich zeitliche Ver- mit Schreiben vom 14.06.2019 mit Wirkung zum 01.10.2019 schiebungen ergeben können. Die Entleerung erfolgt grundsät- niedergelegt. zlich zwischen 7:00 Uhr und 16:00 Uhr.

Nach § 44 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes stelle ich Alle Kammern der Hauskläranlage sind frei zugänglich herzu- nächstfolgenden, bisher noch nicht berücksichtigten Bewerber richten. Insbesondere sind Grubendeckel, die mit Erde bedeckt in dem Listenvorschlag der Allgemeinen Wählergemeinschaft sind oder auf denen Gegenstände stehen, freizulegen. Die Jevenstedt, Deckel sind so herzurichten, dass diese mit einfachen Mitteln und wenig Kraft geöffnet werden können. Herr Kai Lingrön, Christianshöh 2, 24808 Jevenstedt, Die Entschlammung der Kleinkläranlagen erfolgt nach den Vor- als neuen Gemeindevertreter für die Gemeinde Jevenstedt fest. gaben des Landes Schleswig-Holstein. Demnach sind ausnahmslos alle Kleinkläranlagen mit nicht tech- Gegen diese Feststellung kann jede oder jeder Wahlberechtigte nischen (unbelüfteten) Nachreinigungssystemen mindestens der Gemeinde Jevenstedt binnen eines Monats nach der alle zwei Jahre zu entschlammen. Eine Verlängerung des re- Bekanntmachung Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schrift- gelmäßigen Entschlammungsintervalls ist nicht möglich. Bei der lich oder zur Niederschrift beim Wahlleiter, Meiereistr. 5, 24808 Entschlammung werden zunächst die Schwimmschlammdecken Jevenstedt, Zimmer 19, zu erklären. Der Einspruch ist innerhalb aller Kammern entfernt. Anschließend wird der abgesetzte der Einspruchsfrist zu begründen. Bodenschlamm der 1. Kammer weitgehend abgesaugt. Der Bodenschlamm der 2. und 3. Kammer wird nach den Vorgaben Im Auftrag der Wartungsfirma entnommen. Marcel Rohwer Die beauftragte Firma wird die Kläranlage auch dann entleeren, wenn keine Hausbewohner angetroffen werden. Amt Jevenstedt Jevenstedt, 19.09.2019 Der Amtsdirektor Bei technisch belüfteten Kleinkläranlagen erfolgt die Entschlam- mung nach den Vorgaben der Wartungsfirma nach Bedarf. Sam- Abfuhr des Abwassers aus Hauskläranlagen melgruben werden ebenfalls nach Bedarf entleert. Klärschlammbeseitigung im Gebiet des Amtes Jevenstedt Für Rückfragen steht Ihnen Frau Carina Schuler (Tel. 04331/8478- 64) gerne zur Verfügung. Die Regelabfuhr des Abwassers aus Hauskläranlagen wird 2019 an folgenden Terminen durchgeführt: Im Auftrag Carina Schuler Seite 2 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 17/2019

Abwasserzweckverband Jevenstedt, 19.09.2019 Wirtschaftsraum Der Verbandsvorsteher Anzeigen / nicht amtlicher Teil

Abfuhr des Abwassers aus Hauskläranlagen Klärschlammbeseitigung im Gebiet des Abwasser- LandFrauenVerein zweckverbandes Wirtschaftsraum Rendsburg Legan und Umgebung e.V. Die Regelabfuhr des Abwassers aus Hauskläranlagen wird 2019 an folgenden Terminen durchgeführt: Liebe LandFrauen,

wir laden Euch herzlich zu unserer „Ernte Dank Feier“ Jevenstedt 07.10.-18.10.2019 Schülp b. Rendsbrug 07.10.-18.10.2019 am 09.10. um 19.30 Uhr in die Margarethen-Mühle ein. Westerrönfeld 07.10.-18.10.2019

Die Vergangenheit hat leider gezeigt, dass sich zeitliche Ver- Die Stafstedter Landfrauen wollen uns verzaubern. schiebungen ergeben können. Die Entleerung erfolgt grundsät- An diesem Abend führt uns "Jeff de Fire" in die Welt der zlich zwischen 7:00 Uhr und 16:00 Uhr. Magie.

Alle Kammern der Hauskläranlage sind frei zugänglich herzu- Seit gespannt und meldet Euch bis zum 05.10. bei den Orts- richten. Insbesondere sind Grubendeckel, die mit Erde bedeckt landfrauen oder bei Anke Ivens unter 04875-794 an. sind oder auf denen Gegenstände stehen, freizulegen. Die Deckel sind so herzurichten, dass diese mit einfachen Mitteln Weitere Infos auf der Homepage www.landfrauen-legan.de. und wenig Kraft geöffnet werden können. Es grüßt Euch Die Entschlammung der Kleinkläranlagen erfolgt nach den Vor- der Teamvorstand gaben des Landes Schleswig-Holstein. Demnach sind ausnahmslos alle Kleinkläranlagen mit nicht tech- nischen (unbelüfteten) Nachreinigungssystemen mindestens alle zwei Jahre zu entschlammen. Eine Verlängerung des re- gelmäßigen Entschlammungsintervalls ist nicht möglich. Bei der Entschlammung werden zunächst die Schwimmschlammdecken Schülper Heimatverein im SHHB aller Kammern entfernt. Anschließend wird der abgesetzte Bodenschlamm der 1. Kammer weitgehend abgesaugt. Der Bodenschlamm der 2. und 3. Kammer wird nach den Vorgaben Einladung der Wartungsfirma entnommen. Liebe Schülper, Schülperinnen und Schülper Freunde Die beauftragte Firma wird die Kläranlage auch dann entleeren, Der Shanty Club der Marinekameradschaft wird mit Unter- wenn keine Hausbewohner angetroffen werden. stützung einiger Sängerinnen aus Jevenstedt und Schülp am Mittwoch 30. Oktober um 19.00 Uhr im Schülper Kroog Bei technisch belüfteten Kleinkläranlagen erfolgt die Entschlam- auftreten. (Saal) mung nach den Vorgaben der Wartungsfirma nach Bedarf. Sam- Zu dieser Darbietung lädt der Schülper Heimatverein ganz melgruben werden ebenfalls nach Bedarf entleert. herzlich ein. Der Eintritt ist kostenlos (Spendenbox ist vorhanden) Für Rückfragen steht Ihnen Frau Carina Schuler (Tel.: Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. 04331/8478-64) gerne zur Verfügung. Der Schülper Heimatverein plant für die Adventzeit eine Im Auftrag Ausstellung „Alte Spielzeuge“. Carina Schuler Wer sich mit seinen Spielsachen aus vergangener Zeit betei- ligen möchte, wird gebeten mit dem Heimatverein Kontakt aufzunehmen. Tel.: 04331 89394, 04331 8256 oder 04331 88631. Vielleicht finden Sie noch Spielsachen auf dem Boden oder im Keller.

Wir würden uns sehr freuen der Vorstand Schülper Heimatverein Nr. 17/2019 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 3

Gemeinde Stafstedt KirchlicheDer Kulturausschuss Nachrichten Gemeinde der evang. Luth. Kirchengemeinde Westerrönfeld Stafstedt – Der Kulturausschuss – GOTTESDIENSTE Liebe Stafstedter ! Liebe Stafstedter !

So. 22.09.19 10.00 Uhr Gottesdienst Das diesjährige Laterne laufen findet am Das diesjährige P. Zimmermann-Stock Laternelaufen findet am Freitag, den 04. Oktober 2019- So. 29.09.19 10.00 Uhr Gottesdienst Freitag, den 09.Oktober 2015 mit Abendmahl und Kirchkaffee P. Zimmermann-Stockstatt ! statt!

Treffen ist um 19:00 Uhr vor dem GemeindezentrumTreffen ist um 19:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum "Alte Schule ". "Alte Schule ".

Der Umzug wird vom Kyffhäuser-Musikzug-Nindorf und den Feuerwehrkameraden begleitet. Der Umzug wird vom Kyffhäuser-Musikzug-Nindorf und den Feuerwehrkameraden begleitet.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. WählerGemeinschaft Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Schülp b. RendsburgViel Spaß und hoffentlich eine rege BeteiligungViel Spaß und hoffentlich eine rege Beteiligung wünscht wünscht – WGS – der Kulturausschuss der Kulturausschuss

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder der WGS,

wir möchten Euch herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung am: 30.09.2019 um: 19:30 Uhr im: Schülper Kroog einladen.

Tagesordnung TOP1: Begrüßung und Aufnahme neuer Mitglieder TOP2: Mitgliederfragstunde TOP3: Bericht der Kassenwartin/ Kassenprüfung TOP4: Bericht aus der Gemeindevertretung und den Aus- schüssen (z.B. Stand Kindergartenumplanung, Erschlie- ßung „Am Buchweizenberg“) TOP5: Berichte aus den Arbeitsgruppen „Mobilität“, „Kinder und Jugend“, „Zukunft“, sowie Diskussion über deren Fortführung oder Neuausrichtung TOP6: Umgang mit Informationen (z.B. Beschlussvorlagen für GV und Ausschüsse) TOP7: Verschiedenes

Wir freuen uns auf Euer Kommen und eine rege Beteiligung an den Tagesordnungspunkten, denn nur so können wir die Belan- ge der Bürger wirklich vertreten.

DER VORSTAND

Erinnerung: Die Mitgliedsbeiträge für 2019 sind an diesem Abend oder vorab bei Svenja Koll, Nienkamp 8, zu entrichten.

1.Vorsitzende: Claudia Poppe-Fuchs 2. Vorsitzende: Inke Bünger Schriftführer: Jürgen Schwarz Kassenwartin: Svenja Koll Seite 4 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 17/2019

Sozialverband DRK Ortsverein Jevenstedt www.drk-jevenstedt.de Deutschland SoVD ehemals Reichsbund, Nächster Blutspende-Termin Ortsverband Legan-Luhnstedt 24808 Jevenstedt • Fon: 04337 1021 gegründet 1917 Unser nächster Blutspende-Termin ist am Mittwoch, den 18. September und findet in der Zeit von 16-19.30 Uhr in der klei- Informationsabend „Rund ums Herz“ nen Turnhalle der Schule am Ochsenweg statt. Wie immer bie- ten wir einen reichhaltigen und abwechslungsreichen Imbiss an. Zu einem Informationsabend am Freitag, 11.10.2019 um 18.00 Uhr in der „Margarethenmühle“ in Legan, möchten wir „Mittagstisch bi möhls“ am 10. Oktober Sie recht herzlich einladen. Unser nächster Mittagstisch bi möhls findet am Donnerstag, Herr Prof. Sievers hält einen Vortrag „Rund ums Herz“. den 10. Oktober 2019 statt. Es gibt Kohlrouladen, Kümmelkohl, Wir beginnen den Abend mit einem gemeinsamen Essen. Petersilienkartoffeln und Sauce, incl. 1 Verteiler. Es gibt Rübenmuss. Gäste sind herzlich willkommen. Das Essen kostet 7,50 Euro p. P. Es kann auch „außer Haus“ Die Kosten für das Essen betragen für Mitglieder € 9,00 und zum Abholen bestellt werden. Anmeldungen bei A. Plikat 04337- für Gäste € 11,50. 919999 oder direkt bei möhls unter 04337-331. Anmeldungen bitte bis zum 07.10.2019 bei: Herbstfrühstück am 19.Oktober 2019 Annemarie Krey 04337 – 1021 Nach dem tollen Erfolgt im letzten Jahr, bieten wir auch dieses Hans-Otto Schäpe 04875 – 1292 Jahr wieder ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an. Am Samstag, Marita Jebsen 04875 – 9027382 den 19. Oktober, geht es los. Wir starten um 9.30 Uhr im ev. Frauke Hoop 04875 – 1347 Gemeindehaus. Lasst euch von den zahlreichen Leckereinen überraschen und verbringt eine schöne Zeit in netter Runde. Der Preis pro Person beträgt 9 Euro. Anmeldung und Infos bei Maike Schlüter unter 04337-485 oder [email protected] Susanne Wulff 04337-913503.

Freundeskreis Jevenstedt

Wir sind eine Gruppe für suchtmittelabhängige Menschen und

deren Angehörige. Alkohol, Drogen, Medikamente und Eßstörungen. Bald ist es wieder soweit: Wir klönen gemütlich bei Kaffee, Tee oder Selters, diskutieren über unsere DORFQUIZ 2019 Probleme und deren Lösung. Wenn wir nicht helfen können kennen Wann: 30.10.2019 – Beginn: 19.30Uhr wir Adressen an die sich jeder wenden Wo: Möhls Gasthof, Jevenstedt kann.

Startgeld: €6,- pro Team Wir treffen uns Mittwoch 19- 21 Uhr Bitte um Anmeldung bis zum 25.10.2019: im Gemeindehaus Jevenstedt Anmeldung: Heiko Wisser Meiereistraße. Handy: 0170/ 68 16 445 Kontakt: Email: [email protected] Bärbel Wulf: 04329/202 Maximale Teilnehmerzahl: 25 Teams! Mobil: 0160/92175332

Wir freuen uns auf Euch!

Nr. 17/2019 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 5

Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde

Borgstedt, 10.09.2019

Terminankündigung Strauchschnittabfuhr im Herbst

Ab dem 30. September beginnt im Kreis Rendsburg-Eckernförde die Herbstsammlung von Baum- und Strauchschnitt aus Privat- gärten.

Wer jahrelang Freude an einem wuchsfreudigen Garten haben möchte, sollte in regelmäßigen Abständen Büsche und Sträucher zurückschneiden und ausdünnen. Das gilt für Obst- und Ziergehölze gleichermaßen. Wer dies im Herbst oder im Frühjahr in Angriff nehmen will, muss dies bis Mitte März erledigt haben, denn mit Ausnahme von gärtnerisch genutzten Grünflächen, dürfen Bäume und Sträucher aus Naturschutzgründen danach nicht mehr beschnitten werden! Aber aufgepasst: Einfach die Heckenschere nehmen und los, ist der falsche Weg. Ihre Sträucher schneiden Sie am besten an einem frostfreien Tag mit scharfem Werkzeug und die Triebe immer direkt über einer Knospe ab - das schont die Pflanzen. Das Ast- und Strauchwerk können Sie am Abfuhrtag gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Dabei ist zu beachten, dass die einzelnen Bündel nicht länger als 1,50 m und nicht schwerer als 15 kg sein dürfen. Bitte achten Sie darauf, dass nur kompostier- freundliche Materialien zum Verschnüren der Bündel verwendet werden. Diese können Sie auch bei uns kaufen. Äste und Stämme von mehr als 10 cm Durchmesser werden bei dieser Sammlung nicht mitgenommen. Dasselbe gilt für Baumstümpfe (Stubben) sowie Pflanzenabfälle in Säcken. Zusätzlich zu dieser Regelung kann jeder Haushalt jährlich bis zu einem Kubikmeter Strauchschnitt, auch der, der aufgrund der Größe oder des Gewichts bei der Baum- und Strauchschnittsammlung nicht mitgenommen wird, gegen Vorlage der Originalabfall- rechnung 2018 kostenfrei auf einem der AWR-Recyclinghöfe anliefern. Die Anlieferung darf maximal in 2 Teillieferungen erfolgen. Stubben sind von dieser Regelung ausgenommen, d. h. die Anlieferung ist immer kostenpflichtig..

Ihre Abfuhrtermine und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.awr.de oder beim Service-Telefon der AWR unter (04331) 345-123 montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Schadstoffsammlung in Hanerau-Hademarschen

Auf dem Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen gibt es dreimal jährlich einen Termin für die mobile Schadstoffannahme.

Die mobile Sammlung findet dort das nächste Mal am 20. September statt. Hanerau-Hademarschen, Recyclinghof 14:00 – 16:00 Uhr

Hier eine Auswahl an Schadstoffen, die in einem Haushalt am häufigsten anfallen: Lacke, Rohrreiniger, Backofensprays, Holzschutz- mittel, lösungsmittelhaltiger Klebstoffe, Imprägniersalze, Abbeizer, Verdünner, Pinselreiniger, Unkrautvernichtungsmittel, Motorrei- niger, Frostschutzmittel, Ölfilter, Ölbinder, Fotochemikalien, Rostumwandler, Desinfektionsmittel. Grundsätzlich sollte man alle Produkte, bei denen man Zweifel hat, lieber zur Schadstoffsammlung auf den Recyclinghöfen bringen. Handelsübliche Wandfarben sind keine Schadstoffe und können ebenso wie Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und Trockenbat- terien auf allen AWR-Recyclinghöfen (außer Hanerau-Hademarschen) während der normalen Öffnungszeiten abgegeben werden.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne auch der Kundenservice der AWR unter 04331 345 / 123 montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Ihre Abfuhrtermine und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.awr.de

Ansprechpartner für diese Terminankündigung: Ralph Hohenschurz-Schmidt Fon: 04331 / 345 - 103, Fax: - 111 Mail: [email protected]

www.amt-jevenstedt.de Seite 6 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 17/2019

FREIWILLIGE FEUERWEHR Nienkattbek retten - löschen - bergen - schützen SCHLESWIG-HOLSTEIN

Gottesdienste: Liebe Kinder, liebe Eltern,

Abendgottesdienst in Schülp auch dieses Jahr veranstaltet die Feuerwehr Nienkattbek das 22.09. - 19.00 h, Kreuzkirche zu Schülp, Team Laternelaufen. Dazu möchten wir Euch herzlich einladen und

Veranstaltungen: willkommen heißen!

Treff Pfadfinder Es geht los am Freitag, den 27.09.2019 um 19:30 Uhr jeden Freitag - 15.30 h, St.-Georg-Kirche beim Feuerwehrgerätehaus. Begleiten wird uns dieses Jahr (außer in den Ferien) der Feuerwehrmusikzug . Nach dem Laternenumzug

„Kreuz & Quer“ gibt es noch etwas zu Essen und Trinken. jeden Montag - 20.00 h, St.-Georg-Kirche Wir freuen uns auf Euch!

Frauenkreis Süddörfer Eure Feuerwehr Nienkattbek 25.09. - 14.30 h, Alte Schule Stafstedt

MusikCafé 29.09. - 15.00 h, Ev. Gemeindehaus

DRK Ortsverein Schülp/RD

Mittagstisch Der nächste Mittagstisch findet am 23. Oktober 2019 um 12.00 Uhr im Schülper Kroog statt. Anmelden können sie sich ab sofort bis zum 20.10.2019 unter der Telefonnummer 04331/89089.

Blutspenden Am 2. Oktober 2019 von 16.00 bis 19.30 Uhr haben Sie die nächste Möglichkeit für eine Blutspende im Sportheim in Schülp. Denken Sie an ihren Ausweis! Neu! Ein Treueheft für DRK-Blutspender: Leben retten – Stem- pel sammeln – Dankeschön erhalten!

Übrigens… jeder Erstspender erhält bei uns ein kleines Ge- schenk!

Haben Sie Lust auf ein tolles Team? Wir freuen uns auf Unterstützung bei unseren Blutspenden! Fragen? Dann rufen Sie Marion Bock, Tel. 04331-89089 an.

Herzliche Grüße Ihr Vorstand vom DRK Ortsverein Schülp

[email protected] Nr. 17/2019 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 7

Garten bei Nacht Freiwillige Feuerwehr Jevenstedt Wir öffnen unseren Garten noch einmal -Der Ortswehrführer- am 21. 09. 2019 von 17.00 bis 22.00 Uhr

Wir laden herzlich zu unserem Laternenumzug am Mittwoch, den 02. Oktober 2019 ein. Wir treffen uns um 19:30 Uhr am Parkplatz vor der Amtsverwaltung.

Günter und Dörte Mahrt Anschließend gemütliches Beisammensein mit Legan 18 * 24816 Stafstedt Imbiss und Getränken.

Es grüßt die Freiwillige Feuerwehr Jevenstedt www.rd-druck.de

Gemeinde Haale Gemeinde Embühren Gemeinde Haale– Der Bürgermeister – – DerGemeinde Bürgermeister Embühren – Der Bürgermeister Der Bürgermeister

Dankeschön für Haale & Embühren konnten. Eine wichtige Bedingung musste dafür allerdings erst Dankeschön für Haale & Embühren Gemeinden schaffenGemeinden je 90 schaffen% Vertragsabschlüsse je 90 % Vertragsabschlüsse für erfüllt werden: für Glasfaserausbau Der Ausbau des Netzes war wirtschaftlich nur Glasfaserausbau realisierbar, wenn eine Quote von mindestens 60 Prozent an Vertragsabschlüssen in einer jeweiligen Gemeinde erreicht werden. Das heißt, dass die GVG Glasfaser GmbH mit ihrer ScheckübergabeMarke „nordischnet“ der gesammelten auf die kräftige Prämien Unterstützung der beiden beimGemeinden Postleitzahlenfest angewiesen in Embührenwar. Deshalb – wurdeClaudia für jeden Kunden, Pelzl,den Projektleiterin eine der Gemeinden von nordischnet für das Projektdankt den begeistern konnte, Bürgermeisterneine Prämie alsLars Belohnung Dieckmann in Aussicht (Embühren) gestellt. Und das hat ge- und klappt:Bernd DieHolm erforderlichen (Haale) für das60 Prozent Engagement wurden weit überschrit- Foto:ten, R. sodass Frank sich am Ende eine Vertragsabschlussquote von über 90 Prozent sehen lassen konnte. Bernd Holm, Bürgermeister aus Haale, weist darauf hin, dass sich in seiner Gemeinde be- Embührensonders – vier Die Bewohner, Bürgerinnen davon und drei, Bürger die nicht im zum Gemeinderat mittlerengehören, Schleswig-Holstein in der Begeisterung haben neuer dieKunden hervorgetan haben: Notwendigkeit„Um einige derHaaler Anbindung zu überzeugen, an eine haben sie sich wirklich an- Scheckübergabe der gesammelten Prämien beim Postleitzahlenfesthochmoderne gestrengt.“ GlasfaserinfrastrukturEinige Male hätten sich dieerkannt, engagierten Botschafter in Embührensodass sich – Claudia der Zweckverband Pelzl, Projektleiterin für dievon Breitbandversorgungnordischnet dankt sogar und mehrmals die GVG mit Glasfaser Bürgern GmbHgetroffen, bereits um diese an für den Ausbau denden Bürgermeistern Ausbau des Lars Netzes Dieckmann machen (Embühren) konnten. und Eine Bernd wichtige Holm Bedingunggewinnen zumusste können. dafür Zum allerdings Dank für erst ihr erfüllt Engagement haben (Haale)werden: für das Der Engagement Ausbau des Netzes war wirtschaftlich nur realisierbar,die Bürgermeister wenn eine Lars Quote Dieckmann von mindestens und Bernd Holm von der 60 Prozent an Vertragsabschlüssen in einer jeweiligen Gemeinde erreicht werden. Das heißt, dass die Foto: R. Frank nordischnet-Projektleiterin Claudia Pelzl für die Austragung GVG Glasfaser GmbH mit ihrer Marke „nordischnet“ auf die kräftige Unterstützung der beiden des Postleitzahlen-Festes jeweils eine Prämie von 500 Euro er- Gemeinden angewiesen war. Deshalb wurde für jeden Kunden, den eine der Gemeinden für das Embühren – Die Bürgerinnen und Bürger im mittleren Schles- halten. Frau Pelzl erklärte anerkennend: „Embühren und Haale Projekt begeistern konnte, eine Prämie als Belohnung in Aussicht gestellt. Und das hat geklappt: Die wig-Holsteinerforderlichen haben 60 die Prozent Notwendigkeit wurden derweit Anbindung überschritten, an eine sodass nehmen sich ammit Endeihrer hoheneine Quote eine Sonderstellung ein“, denn, hochmoderneVertragsabschlussquote Glasfaserinfrastruktur von über erkannt, 90 Prozent sodass sehen sich der lassen „im konnte. Durchschnitt Bernd Holm,erkennen Bürgermeister nur zwei Drittel aus aller Haushalte, ZweckverbandHaale, weist für darauf die hin,Breitbandversorgung dass sich in seiner und Gemeinde die GVG besonders wie wichtig vier eine Bewohner, zukunftssichere davon drei,Glasfaserversorgung die nicht im Infor- Glasfaserzum Gemeinderat GmbH bereits gehören, an den inAusbau der Begeisterung des Netzes machen neuer Kundenmationszeitalter hervorgetan ist“. haben: „Um einige Haaler zu überzeugen, haben sie sich wirklich angestrengt.“ Einige Male hätten sich die engagierten Botschafter sogar mehrmals mit Bürgern getroffen, um diese für den Ausbau gewinnen zu können. Zum Dank für ihr Engagement haben die Bürgermeister Lars Dieckmann und Bernd Holm von der nordischnet-Projektleiterin Claudia Pelzl für die Austragung des Postleitzahlen-Festes jeweils eine Prämie von 500 Euro erhalten. Frau Pelzl erklärte anerkennend: „Embühren und Haale nehmen mit ihrer hohen Quote eine Sonderstellung ein“, denn, „im Durchschnitt erkennen nur zwei Drittel aller Haushalte, wie wichtig eine zukunftssichere Glasfaserversorgung im Informationszeitalter ist“. Seite 8 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 17/2019

Versorgung Telefon-Nr. Anschrift Abfallbeseitigung Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde 04331 345–1 23 Borgstedtfelde 15 mbH 24794 Abwasserbeseitigung/Klärschlamm Abwasserzweckverband Wirtschaftsraum Rendsburg 04331 8 478–0 Dorfstraße 60 Notdienst: für Jevenstedt, Schülp b. Rendsburg, 24784 Westerrönfeld Westerrönfeld 0172 4104218 Amt Jevenstedt 04331 8478-0 Meiereistraße 5 für Brinjahe, Embühren, Haale, Hamweddel, Hörsten, 24808 Jevenstedt Luhnstedt, Stafstedt Ambulanter Pflegedienst Pflege Lebensnah gGmbH 04331 8415-0 Grüner Steg 1 24784 Westerrönfeld Ärzte Engelke, Dr. med. Ulrike und Dr. med. Michael 04337 443 Doktorweg 16 24808 Jevenstedt Fadenholz, Dr. med. Volker 04331 89990 Itzehoer Chaussee 14 24784 Westerrönfeld Hackbarth, Dr. med. Joh.-Chr. 04337 505 Heisch 2 24080 Jevenstedt Kaak, Iris 04331 849365 Am Glockenturm 10 24784 Westerrönfeld Krasa, Dr. med. Frauke und Dr. med. Julian 04331 849365 Am Glockenturm 10 24784 Westerrönfeld Sörensen, Alexandra, Dipl.-Psych. 04331 8689195 Alte Landstraße 20 24813 Schülp b. Rendsburg Teitge, Dr. med. Eckehard und Dr. med. Daniele 04875 1323 Wennhorn 1 a 24816 Hamweddel Apotheken Apotheke Jevenstedt 04337 92751 Dorfstraße 14 24808 Jevenstedt Apotheke Westerrönfeld 04331 88216 Am Glockenturm 8 24784 Westerrönfeld Gasversorgung Schleswig-Holstein Netz AG Servicecenter 04106 6489090 Netzcenter für Jevenstedt, Schülp b. Rendsburg, Westerrönfeld Krattredder 24 24787 Fockbek Propan Rheingas GmbH & Co KG 04871 76040 Am Gaswerk 10 für Embühren, Luhnstedt, Stafstedt 24594 Primagas für Hamweddel, Haale Heilpraktiker Nerong, Ulrike 04331 868986 Westpreußenweg 11/1 24784 Westerrönfeld Kolbe-Muschiol, Tatjana 04331 91204 Am Ehrenhain 8 24784 Westerrönfeld Köhler, Regina 04331 352450 Tinnhorn 24 24813 Schülp b. Rendsburg Schiedsmann Dietmar Freitag 04331 88504 [email protected] Nr. 17/2019 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 9

Senioren- und Pflegeheime Altenpflege-Pension Schülp 04331 89021 Alte Landstraße 9 24813 Schülp b. Rendsburg Haus Hog’n Dor 04331 80910 Hog’n Dor 1 24784 Westerrönfeld Haus Dorothee GmbH 04337 919190 Itzehoer Chaussee 62 24808 Jevenstedt Seniorenhaus Jevenstedt 04337 91913 Am Altenheim 1 24808 Jevenstedt Senioren Wohnungen Alfred-Roth-Stiftung 04331 8416-0 Hafenstraße 9 24784 Westerrönfeld Stromversorgung Schleswig-Holstein Netz AG Servicecenter 04106 6489090 Netzcenter Fockbek für Jevenstedt, Schülp b. Rendsburg, Westerrönfeld Krattredder 24 24787 Fockbek Wasserversorgung Gemeinde Westerrönfeld 04331 8478-0 Dorfstraße 60 Notdienst: für Westerrönfeld 0172 4104218 24784 Westerrönfeld Stadtwerke Rendsburg 04331 209-0 Am Eiland 12 für Brinjahe, Embühren, Hamweddel, Jevenstedt 24768 Rendsburg Wasserbeschaffungsverband Mitteleider 04333 240 Ohlrade 24 Notfall/Wasserwerk für Hörsten 04333 9971-0 24803 Erfde Wasserversorgungsgenossenschaft Schülp eG 0151 27757740 Nienkamp 11 für Schülp b. Rendsburg 24813 Schülp b. Rendsburg Wassergemeinschaft Haale/Dorfmitte 04874 1796 Poststraße 8 24819 Haale Wassergemeinschaft Haale/Siedlung 04874 903228 Schulstraße 9 24819 Haale Wassergemeinschaft Haale/Wettersberg 04875 1230 Nienrade 1 24819 Haale Wassergemeinschaft Haale/Marsch 04874 900224 Ziegelhofer Straße 2a 24819 Haale Wasserleitungsgenossenschaft 04875 619 Schoolstraat 54 a Luhnstedt e.G. 24816 Luhnstedt Wasserleitungsgenossenschaft 04875 902551 Kreuzfeld für Stafstedt 24816 Stafstedt Weißer Ring e. V. Hilfe für Kriminalitätsopfer Karl-Heinz Rath 04331 868949 [email protected] Zahnärzte Oetken, Ocke 04331 868301 Marienweg 2 24784 Westerrönfeld Panten, Carlo 04337 507 Itzehoer Chaussee 56 24808 Jevenstedt Pfisterer, Dr. dent. Sabine 04331 83443 Dorfstraße 19 24784 Westerrönfeld Storm, Dr. dent. Jacek und Kaja 04331 88161 Dorfstraße 14 24784 Westerrönfeld Zahnmedizinisches Versorgungszentrum (ZMV) 04331 868464 Itzehoer Chaussee 54 Schleswig-Holstein - Praxis Westerrönfeld 24784 Westerrönfeld Seite 10 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 17/2019

E i n l a d u n g

Die „Schule am Ochsenweg“ Standort Westerrönfeld Am Sportplatz 4 24784 Westerrönfeld veranstaltet einen Tag der offenen Tür

am Mittwoch, dem 25.09.2019 von 16.30 - 18.00 Uhr

Es besteht die Möglichkeit, sich über die Arbeit an unserer Grundschule sowie in Teilen über die Gemeinschaftsschule, über die Betreute Grundschule, den Förderverein, die Elternarbeit und viele andere Angebote zu informieren und die Räumlichkeiten zu erkunden. Die Kinder werden auf dem Rundgang durch die Schule zum Mitmachen aufgefordert. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns über viele Besucher!

Die nächste Ausgabe erscheint Passbilder am 02. Oktober 2019 +Bewerbungsfotos Annahmeschluss für Veröffentlichungen zum sofortigen Mitnehmen! Mo. - Fr. 9.00 - 15.00 Uhr und Anzeigen ist der

Mittwoch, 25. September 2019 um 16.00 Uhr Nikolaus-Otto-Straße 12 24783 Osterrönfeld Telefon 0 43 31 - 84 03 66 www.rd-druck.de Nr. 17/2019 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 11

SV Hamweddel e.V. Wennhorn 2, 24816 Hamweddel www.svhamweddel.de - Tel 04875/478 [email protected] – Fax 04875/961175 Die nächsten Begegnungen: E i n l a d u n g Heimspiele Herren: Sa, 21.09.2019 Heidesandhalle in Westerrönfeld (140710) 20.09.-19:30 SV Hamweddel : Rendsburger TSV II Die „Schule am Ochsenweg“ mJB-SHL-N 14:45 HSG Schü/We/Re SG FL/Handew. 2 27.09.-19:30 TuS Rotenhof III : SV Hamweddel M-HSOL 16:45 HSG Schü/We/Re TSV 06.10.-13:00 Borruss. 93 Rendsburg : SV Hamweddel Standort Westerrönfeld M-LL-N 18:45 HSG Schü/We/Re 2 HSG Krem/Münst So, 22.09.2019 D-Junioren Kreisliga: Am Sportplatz 4 Heidesandhalle in Westerrönfeld (140710) Minis 09:00 HSG SWRD 1 HSG SWRD 2 21.09.-13:00 Eckernförder SV : Team JevHam 24784 Westerrönfeld Minis 09:00 HSG Fockb/Nü 1 HSG Eider Harde 4 Minis 09:00 HSG Eider Harde 5 TSV Vineta Audorf 1 veranstaltet Minis 09:00 TSV Vineta Audorf 2 TSV Vineta Audorf 3 D-Junioren Kreispokal: einen Minis 09:00 HG OKT 1 HG OKT 2 mJE-RD 13:30 HSG Schü/We/Re TSVV Audorf 19.09.-18:00 SG /Osterby : Taem JevHam Tag der offenen Tür wJC-RL-3 15:00 HSG Schü/We/Re 2 TuRa Meldorf Sa, 28.09.2019 Heidesandhalle in Westerrönfeld (140710) D-Junioren Kreisklasse B: F-LL-N 13:00 HSG Schü/We/Re TSV Hürup am Mittwoch, dem 25.09.2019 wJE-RD 14:45 HSG Schü/We/Re TSV Alt Duvens 21.09.-14:00 Rendsburger TSV : Team JevHam wJB-HSOL 16:45 TSV Bargteh. HSG Schü/We/Re 29.09.-11:00 Team JevHam : FC von 16.30 - 18.00 Uhr mJA-RL-1 18:45 HSG Schü/We/Re HG OKT 2 So, 29.09.2019 Staffel Zeit Heim Gast mJC-ROL 11:45 HSG Schü/We/Re Suchsdorfer SV wJA-RL-2 13:15 HSG Schü/We/Re 2 SG Dithma. Süd Es besteht die Möglichkeit, sich über die Arbeit an unserer Grundschule Die Mannschaften sowie in Teilen über die Gemeinschaftsschule, der HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg über die Betreute Grundschule, den Förderverein, die Elternarbeit und freuen sich auf Ihre Unterstützung! viele andere Angebote zu informieren und die Räumlichkeiten zu erkunden. Amt Jevenstedt Die Kinder werden auf dem Rundgang durch die Schule Der Amtsdirektor zum Mitmachen aufgefordert.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Wir freuen uns über viele Besucher! Zumba®️ und Zumba®️ Kids- Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger; Neu beim TuS Jevenstedt!

die Amtsverwaltung hat folgende Öffnungszeiten in den Verwal- Einstieg jederzeit möglich. Interessiert? Komm doch einfach mal vorbei! tungsstellen Jevenstedt und Westerrönfeld: Wir trainieren jeden Mittwoch in der großen Turnhalle in Jevenstedt. Wochentag: vormittags: nachmittags: Zumba®️ Kids: 18:00 – 19:00 Uhr (7-13jahre) Montag 8:00 – 12:00 Uhr Zumba®️ Fitness: 19:00 – 20:00 Uhr (ab 14Jahre)

Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Für Mitglieder ohne Zusatzkosten/ Für Nichtmitglieder Mittwoch geschlossen €4,- pro Stunde.

Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Ansprechpartner: Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Melanie Schlender: 01525/3739026 (WhatsApp, SmS, telefonisch) oder per E-Mail: [email protected]

Zu anderen Zeiten kann nach vorheriger Vereinbarung Fitness mit Melanie Besucherverkehr erfolgen. Jeden Donnerstag in der großen Sporthalle mit und ohne Step von 20-21Uhr Mit freundlichen Grüßen Ansprechpartner: Dietmar Böhmke Melanie Hasselmann Tel : 04337-919622

Amtsdirektor Termin

19.10.19 um 19Uhr Benefizkonzert vom NDR bei Möhls ! Seite 12 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 17/2019

Spielenachmittag für Senioren 1 1 1 9 1 8 0 4 0 · 2 · 1994 · mit Bingo Jeden 1. Montag im Monat Kaffee + Kuchen je 1,00 Euro Beginn 14:30 Uhr Haus Hog’n Dor im Festsaal Homfeldt OHG der Friesenstube GF: Magret u. Martina Homfeldt Hog’n Dor 1 · 24784 Westerrönfeld Telefon 0 43 31/ 80 91-0, Fax -184 www.haushogndor.de [email protected] &5($7(B3')BBHSV  [  PP  -DQ             % !%"  2!/ "  2+ */ ! /*%#!#   #* 2## #+/         * 2 */2# '*/2* #+/!!/ %# 444(! /*%'%''!( /5%* 2++ 1& ) 16 3#+// !( 6 0 0, - $& $$ 1 )   ! ! /*% %''!/%#! #(

Seit über 50 Jahren vor Ort! Einbauküchen preiswert und gut

• Elektroanlagen • Installation • Sat-Anlagen • Beleuchtungstechnik • Elektrogeräte• Küchenplanung u.v.m

CREATE_PDF2913947203115343299_2204170303_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 70.00 mm);14. Aug 2017 09:32:56

Impressum: Rollläden Herausgeber: Amt Jevenstedt Einbruchschutz Der Amtsdirektor • Markisen • Rollläden • Garagentore • Insektenschutz • Ihr Fachbetrieb seit 1965 Meiereistraße 5 Diplom-Physikerin Eva Foltas 24808 Jevenstedt Telefon: 04331/84 78 -0 • Telefax 84 78 -84 – Markisen – Insektenschutz Internet: www.amt-jevenstedt.de – Rollläden – Garagentore eMail: [email protected] – Individuelle Lösungen – Hochwertige Ausführung – Ausstellung Druck: Rendsburger Druck & Verlagshaus – Montage / Kundendienst GmbH & Co. KG – Kostenlose Beratung vor Ort Nikolaus-Otto-Straße 12 Eva Foltas · 24816 Stafstedt 24783 Osterrönfeld Telefon 04875 - 424 · Fax 247 Telefon: 04331/ 84 03 66 • Telefax: 84 03 68 eMail: [email protected] www.rolladenbau-foltas.de eMail: [email protected]