Alois Rainer MdB Brief aus Berlin Ihr Bundestagsabgeordneter

Nr. 3 02.02.2018

Liebe Leserinnen und Leser, Sprecher der CSU-Landesgruppe heiß her ging es diese Woche bei ist es dennoch notwendig, Sorg- gewählt. den Verhandlungen um den Koali- falt vor Schnelligkeit walten zu tionsvertrag. Bis spät in die Nacht lassen. Als Vorsitzender des Arbeitskreises berieten und verhandelten die ein- bin ich für die fachliche Politik der Im Weiteren nahm der Deutsche zelnen Arbeitsgruppen. Noch im- mit der Besetzung der Landesgruppe zuständig. mer sind viele Themen nicht ab- Ausschüsse in dieser Woche sei- Herzliche Grüße schließend geklärt, sodass die Ge- ne eigentliche Arbeit auf. Ich bin, spräche bis in die nächste Woche Ihr wie auch in der letzten Legislatur- hinein andauern können. periode von meiner Fraktion in Geplant ist, dass schnellstmöglich den Haushaltsausschuss berufen eine Basis für eine neue Regierung worden und gleichzeitig zum fi- gefunden wird. Doch bei aller Eile nanz- und haushaltspolitischen

Diese Woche: CSU im Bundestag wählt Gremien-Mitglieder 2 55 Jahre Élysée-Vertrag 3 Jahreswirtschaftsbericht 2018 4 Alois Rainer Seite 2 02.02.2018 Ihr Bundestagsabgeordneter

Besetzung der CSU-Arbeitskreise CSU im Bundestag wählt Gremien-Mitglieder

Die CSU im Bundestag hat sich neu Außerdem übernehmen Stephan Energie, Verkehr und digitale Infra- aufgestellt und die Mitglieder für ihre Mayer (Innen), struktur, Bildung und Forschung, Gremien gewählt. Welche neuen Ge- (Bildung und Forschung), Daniela Tourismus wird lei- sichter es gibt und wer künftig für was Ludwig (Verkehr und digitale Infra- ten. Vorsitzender des Arbeitskreis zuständig ist, lesen Sie hier: struktur) und III Finanzen und Haushalt wird Alois Rainer,

dem Arbeits- kreis IV Arbeit und Peter Ram- und Soziales, sauer sind unsere Gesundheit, Kandidaten für Familie, Senio- die Vorsitze der ren, Frauen und Bundestagsaus- Jugend steht schüsse. Lindholz soll den Innenaus- vor. Arbeits- schuss überneh- kreis V Auswär- men und Ramsau- tiges, Verteidi- er den Ausschuss gung, Angele- für wirtschaftliche genheiten der Zusammenarbeit und Entwicklung. © CSU-Landesgruppe (Tourismus) die Vorsitze der Ar- EU, wirtschaftliche Zusammenarbeit Auf der Position des Stellvertreten- beitsgruppen (Sprecherinnen und und Entwicklung, Menschenrechte den Fraktionsvorsitzenden wird auch Sprecher) der Fraktion. Justiziar für und humanitäre Hilfe leitet Florian weiterhin Georg Nüßlein für den Be- die CSU im Bundestag wird Micha- Hahn und Arbeitskreis VI Ernäh- reich Gesundheit, Umwelt, Natur- el Frieser. rung und Landwirtschaft, Umwelt, schutz und Reaktorsicherheit zustän- Naturschutz, Bau- und Reaktorsi- Gewählt wurden zudem auch die dig sein. Diese Funktion hatte Nüß- cherheit . Vorsitzenden der Arbeitskreise der lein schon in der vergangenen Wahl- CSU im Bundestag. Für Arbeits- periode inne. Neu als Stellvertreten- kreis I Innen, Recht und Verbrau- der Fraktionsvorsitzender ist Ulrich cherschutz, Kommunalpolitik, Sport Lange. Er wird für den Bereich Ver- und Ehrenamt, Kultur und Medien kehr und digitale Infrastruktur, Bau übernimmt Volker Ullrich den Vor- zuständig sein. sitz. Arbeitskreis II Wirtschaft und Alois Rainer Seite 3 02.02.2018 Ihr Bundestagsabgeordneter Élysée-Vertrag Deutschland und Frankreich: pulsierendes Herz Europas Anlässlich Jubiläums zum 55. Jahrestag nale teilnahmen. damals wie heute.“ Denn Deutschland und des Élysée-Vertrages hat der Deutsche Frankreich sind heute wichtige Partner und Der Vertrag habe die Völker zusammen- Bundestag eine Resolution verabschie- Motor der EU. Gerade in einer Zeit, in der geführt und die Kräfte in Wirtschaft, Ver- det, die die deutsch-französische Bezie- viel über Europas Krisen gesprochen wird, teidigung und Verwaltung gebündelt. Der hung weiter vertiefen und intensi- sei es nötig, die Zukunftsvisionen vieren soll. Am 22. Januar 1963 für Europa in den Mittelpunkt zu unterschrieben Charles de Gaulle stellen, machte Dobrindt deutlich. und Konrad Adenauer in Paris Es gehe um das nächste Kapitel der den Élysée-Vertrag. Er ist ein Mei- deutsch-französischen Erfolgsge- lenstein in den Beziehungen zwi- schichte. Eine der größten Heraus- schen den beiden Nachbarlän- forderung dabei: die Digitalisierung. dern, die lange als Erbfeinde gal- Sie sei die Nagelprobe für das ten. „Deutschland und Frankreich Wohlstandsprojekt Europa, so sind das pulsierende Herz Euro- Dobrindt. „In Europa entscheidet Élysée-Vertrag war ©Deutscher Bundestag/ Achim Melde pas und der Élysée-Vertrag ist die Herz- sich unsere wirtschaftliche, aber auch gesell- und ist kein Wegbegleiter zu einem euro- kammer unserer Freundschaft“, machte schaftliche Zukunft!“ Das sei der Geist der päischen Nationalstaat, so Dobrindt. „Er , Vorsitzender der Erneuerung des Élysée-Vertrags zwischen ist ein stolzes Bekenntnis zur Freundschaft CSU im Bundestag, in der vereinbarten Frankreich und Deutschland, den beide zweier Nationalstaaten, zur Souveränität Debatte deutlich, an der auch französi- Staaten anlässlich des 55. Jahrestages in ihrer unserer Länder in Frieden und Freiheit - sche Abgeordnete der Assemblée natio- Resolution festlegte.

Mahnung für die Gegenwart Jede Form von Antisemitismus ist uner- Opfer des Nationalsozialismus. Mit Anita am 15. April 1945 inmitten von Leichenber- träglich Hetze und Gewalt dürfen in Lasker-Wallfisch hielt eine Überlebende gen im Lager Bergen-Belsen abgaben, als unserer Gesellschaft keinen Raum ha- der Konzentrationslager Auschwitz und "Stimme der BBC" bekannt. In ihrer Rede ben – das machte Bundestagspräsident Bergen-Belsen die diesjährige Gedenkre- schilderte Lasker-Wallfisch ihre schreckli- Wolfgang Schäuble bei der Sonderver- de im Bundestag. Sie überlebte als Cellis- chen Erlebnisse. „Hass ist ganz einfach ein anstaltung des Deutschen Bundestages Gift. Und letzten Endes vergiftet man sich anlässlich des Gedenktages für die Op- selbst.“ Lasker-Wallfisch mahnte: fer des Nationalsozialismus unmissver- „Antisemitismus ist ein 2.000 Jahre alter ständlich deutlich. Jedes Jahr Ende Ja- Virus, anscheinend unheilbar“, stellte sie nuar gedenken die Abgeordneten all fest. „Nur sagt man heute nicht mehr unbe- jenen, die dem nationalsozialistischen dingt Juden. Heute sind es die Israelis.“ Die Terror zum Opfer fielen. Holocaust-Überlebende lobte, dass der Bun- destag am 18. Januar eine Entschließung zur Seit 1996 ist in Deutschland der 27. Ja- © Deutscher Bundestag/ Achim Melde tin im Mädchenorchester von Auschwitz Bekämpfung des Antisemitismus angenom- nuar – der Tag der Befreiung des Kon- und wurde gemeinsam mit ihrer Schwes- men hatte: „Man kann nur hoffen, dass Sie zentrations- und Vernichtungslagers ter Renate durch ihre Erklärung, die sie den Kampf gewinnen. Die Zukunft liegt in Auschwitz – Tag des Gedenkens an die Ihren Händen.“ Alois Rainer Seite 4 02.02.2018 Ihr Bundestagsabgeordneter

Wirtschaft Wirtschaftlich gestärkt in die Zukunft

Begünstigt durch ein gutes weltwirt- ten Stand seit mehr als 25 Jahren erreicht. nen und damit auf einem neuen schaftliches Umfeld wächst die deut- Höchststand. Für das laufende Jahr sche Wirtschaft auch in diesem Jahr. erwartet die Bundesregierung eine Die Bundesregierung geht von ei- Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent. nem Wachstum von 2,4 Prozent Öffentliche Haushalte und soziale aus. Laut dem Jahreswirtschaftsbe- Teilhabe: Die öffentlichen Finanzen richt 2018 tragen Außenhandel und haben sich stetig verbessert. Gleich- Investitionstätigkeit zum anhalten- zeitig konnten bei soliden Staatsfi- den Aufschwung bei. nanzen die öffentlichen Investitionen Beschäftigung auf Höchststand: Die deutlich gesteigert werden. Der gute gesamtwirtschaftliche Lage zeigt Bund investiert mehr in Infrastruk- Die Zahl der Erwerbstätigen lag 2017 sich insbesondere am Arbeitsmarkt. tur, Bildung und Forschung. Außer- nach vorläufigen Angaben des Statisti- Die Arbeitslosenquote hat im Jahr dem hat er die Rahmenbedingungen schen Bundesamtes bei rund 44,3 Millio- 2017 mit 5,7 Prozent den niedrigs- für private Investitionen verbessert.

Asyl Kein Rechtsanspruch auf Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutz

Der Familiennachzug für Flüchtlinge fen den individuellen Rechtsanspruch tige Personen bis August 2015 kom- mit eingeschränktem Schutzstatus von 280.000 eingeschränkt schutzbe- plett ausgeschlossen war. Nur in dem bleibt bis zum 31. Juli ausgesetzt. Ab sehr kurzen Zeitraum zwischen Au- August entfällt der Rechtsanspruch gust 2015 und dem 16. März 2016 auf Familiennachzug für diesen Per- gab es den Familiennachzug für die- sonenkreis komplett und wird durch sen Personenkreis. Mit der nun ver- ein Kontingent von max. 1.000 Per- abschiedeten Regelegung erhielten sonen pro Monat ersetzt. Dies sieht insbesondere die Landkreise, Städte das von CDU und CSU eingebrach- und Gemeinden Planungssicherheit. te Gesetz zur Verlängerung der Aus- „Mit diesem Gesetzentwurf werden setzung des Familiennachzugs vor, dürftigen Personen auf Familiennachzug wir einerseits unserem christlichen An- das die Abgeordneten am Donners- ab“, erklärte , innenpoli- spruch auf Humanität gerecht, setzen tag verabschiedet haben. tischer Sprecher der CDU/CSU- aber auf der anderen Seite unseren Fraktion, in der Debatte im Bundestag. klaren Kurs der Steuerung, der Be- „Wir setzen das Regelwerk zur Mig- Er verwies darauf, dass der Familien- grenzung und der Reduzierung der ration um, auf das sich CDU und nachzug für eingeschränkt schutzbedürf- Zuwanderung fort.“ CSU verständigt haben, und schaf-

Herausgeber: Alois Rainer MdB, CSU im Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Telefon: 030 / 227 77420, E-Mail: [email protected], Fax: 030 / 227 76419 Schulstraße 1, 94353 Haibach, Telefon: 09963 / 943 9494, E-Mail: [email protected], Fax: 09963 / 943 9498