p Kott es Co Beckmann Hochmoorstraße Hüppe uns- Vele 61 ner S mann traße Voßkühler p Coesfelder Strase

R m Gerwers

e

m amsdorfer Str. a A Frieling k

e . k D e

n s

. t n M K Dickebülten r r e 70 a u Gravert e 64 m r s u

b e

- l r l Hofbolle S Voh- 66 o t 62 V ra winkel ß 67

- Plesker r Meis e Vosskühler

e n i Zuschlag

T e Endejan t r R m a e A g k e Haas 31 Tiergarten n e r Wiesweg

S 61

t Bücker r Wei ßes a

ß

e Brüning Korth 58 Wellermann Wolthaus Tübing K Gut Roß ettbac 63 58 Hellmann 58 Bocke Brandt ok h Steens Sundern enbr 66 Scheper Had Weiten- Wal dvelen ße dyk ra Papen berg St Keil 64 69 64 r Honerbom e n Heidemann Kuhgraben T NSG e Hellmann ac ck id k 63 e Wübbelt ek H R an e a Goss- ke l ne Pappendyk Werske r S ling tra ße 63 Nordicker Damm 62 Wesseling V enn 60 Holtkamp 12 12 NSG Natur- h Auf einen Blick c a b n n Schwarzes Venn e Pappendyk schutzgebiet V 60 Banholt KARTENMATERIAL 67n Banholt Klüsener P 67 BESCHREIBUNG Hendelshok Heltweg 64 Hadenbrok AS 67 NSG Bollengraben SEHENSWÜRDIGKEITEN Heubach Sandheck 12 95 Bollen- NSG 61 Schwarzer Berg graben 70 58 ordick Preinhok

5 len-

88 P 7 müh Sandheck ck 26 88 k o eg 86 c r w BL e a 105 3 h n d d 10 s an b n S er 56 g- Zum Heubach Wesseling- 30 P Maria-Veen s tr. Hölter V P e 7 108 Eremitage Post- 95 Bollengraben 133 len straße N atur e 60 r Voßplacke S tr e g a ß e 13 1 ß a w r e 00 e t S id 11 Limberg r Heidener27 er e Am Kloster e H iden S ld 6 87,5 He tra fe 31 ße Haupt- P es Co P stra L P 103 ß u l- e chae Grenz- P d i M 77 g aße mark Nöttel- e str P Berge ris 57 mann e tr aß 5 ß e

a r

4 Surkstamm t Nieder- S Oster- Groß 1 strote kamp Illerhusen 9 Oberstrote Dorfheide 8 93 Lökerhok 87 2 95 Düsselberg Hörnerhok Voßkamp 104 75 Höing er Reken 14 Kollenberg 81 Golf- 93 Rensi Höfkes Dorsten - 90 platz Holtendorf Blomberg Lökerhok Sühling Uhlenberg mbac 20 Weskerhok Boo Alt Riege e Z U i k eg o h e Olthhü rh Pohl l Boom se Ha W ildpark l e lte e 75 i ner n P 65 60 S Frankenhof b tr. e AS Reken r Hülsten g 32 18 84 - B Surendorf K Franken ah Tüshaus- reu straße nh Vornefeld lke ofst 16 rhok r. 19 75 Holtkämpe Kreulkerhok e P Bahnhof 66 Hölter 28 GE Reken Surendorf 75 FÜR NIES e SE 82 15 R Bahnhofstraß 29 17 Fortmann

Gevelsberg 69 31 6 15 Hüls 92 24 Brügge Seyer 10 Klein Rekener Hasenbe 7 98 NSG 111 75 M ü 22 Große touren hlen H ülsterholt RADFAHREN IN REKEN - Vorholt weg 100 89 Haltener St F . raße Gevelsberg 68 Sandberg r Ü t

s R f 85 E Wessendorf 23 r 123 NTDE KER o 109 C D P Maiberg W essendorfer tr. Granat 64 kener S Klein Reken M ark R e 110 Strater G Schlecking Ho 99 ran 21 25 he atstr Hellenkamp 72 M . NSG ark 109 98 Heking Elven 73 Rohkemper Möller Specking r St Die schönsten Fahrradrouten in der Gemeinde Reken und in der näheren Granatsberg ene r. Harde Rek 75 135 137 Umgebung des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland NSG 66 98 Mast 65 117 Schwenk Kortenberg Büser

natstr. Heuberg Lembeck H ohe Gra Ma146 Holt- Haane 128 greve h Waldbeerenberg c 1

2

1 Das Naturschutzgebiet ­Heubachwiesen ist ein Geheim- tipp für Radler auf dem Weg nach Dülmen. 2 Bauerngarten am Kötterhaus Uphave 3 Auf einem Hügel erhebt sich weithin sichtbar das Wahrzei- chen Rekens, die Windmühle. 3 ÜR GENIE F SS ER

10

touren

FÜ R E NTDECKER Herzlich willkommen Fahrradtouren zum Entdecken und Genießen Historische Radtouren (Seite 11 bis 13) Wir heißen Sie herzlich willkommen im staatlich anerkannten Erholungsort Reken, Die zahlreich in Reken vorhandenen im Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland. Und weil das Münsterland bekannt ist Segenskapellen,­ Bildstöcke und Wegkreuze

Historische für idyllische, abwechslungsreiche Radtouren, haben wir Ihnen interessante, bestens Radtour sind Zeichen der religiösen Gesinnung der ausgeschilderte Routen zusammengestellt. Rekener Bevölkerung. Jedes dieser Mahnmale und Bauwerke hat seine Geschichte. Hierüber kann der Radwanderer bei der hier ausgearbeiteten geschicht- lichen Fahrradtour durch Reken mehr erfahren. 5-Herzen-Touren (Seite 4 bis 10) E-BIKE-TANKSTELLEN Das sind fünf Rundkurse, auf denen Sie das gesamte Spektrum der Rekener Landschaft, Die gastronomi- Touren zu Schlössern und schen Betriebe, die Geschichte, Kultur und Gastronomie „erfah- auf den folgenden wilden Pferden (Seite 16 bis 21) ren“ können. Erleben Sie die schönsten Plätze, Seiten mit diesem Symbol Radeln Sie auf der 100-Schlösser-Route und auf Sehenswürdigkeiten und Natur pur gekennzeichnet sind, verfügen den gut gekennzeichneten Routen der Radregion auf den individuell miteinander­ kom- über eine Ladestation für Elektro-Fahrräder. 5-Herzen Münsterland zu Burgen und Schlössern im westli- Radtour binierbaren Routen. chen Münsterland. Zu einem ganz besonderen Er- lebnis gehört der Besuch der Dülmener Wildpferde.

2 Ein Paradies für RadfahrerRadtour Eine übersichtliche Beschilderung erleichtert Ihnen die Orientierung auf den schönsten Fahrradrouten in der Gemeinde Reken und in der näheren Umgebung

Radwegeweisung in der Radregion Münster- Pfeilwegweiser land – So funktioniert’s: Folgen Sie den weißen Schildern mit den roten Zeichen und den Hinweisen zu Themenrouten unter den Wegweisern.

Die beiden unter dem Pfeilwegweiser angebrachten Zahlen zeigen an, auf welchen Rundkursen (Waben) Sie

Historische sich befinden. Die an dem Pfeilwegweiser angebrach- Radtour ten Piktogramme geben an, auf welcher Themenroute Zwischenwegweiser Sie sich bewegen – z.B. die BahnLandLust-Route oder die 5-Herzen-Tour.

Fahrradverleih/Reparaturservice E-Bike- / Pedelec-Verleih (jeweils zwei Bikes): INFOS ZU DEN QR-CODES Für Anfänger besteht mit der Tourenplaner App GROSS REKEN des Münsterlandes die Möglichkeit, die Route Berghotel Hohe Mark, Werenzostr. 17, Tel. 02864 / 9519595 vor Ort über die Umkreissuche auszuwählen Hotel-Restaurant Schmelting, Velener Str. 3, Tel. 02864 / 311 und sich dann den Weg weisen zu lassen. Hotel Garni Lammersmann, Hauptstr. 32, Tel. 02864 / 2166 In der webbrowserbasierten Anwendung Tourist-Info Reken (14 Bikes), Kirchstr. 14, Tel. 02864 / 944-035, am Wochenende „www.tourenplaner-muensterland.de“ lassen mind. 2 Tage buchbar, bitte Öffnungszeiten beachten. Tourenplaner App sich Start- und Zielpunkte zudem individuell MARIA VEEN anpassen und im eignen Account für die spätere Hotel-Restaurant Lütkebohmert, Landsbergstr. 25, Tel. 02864 / 1232 Nachverfolgung abspeichern. BAHNHOF REKEN Für erfahrene Nutzer stellen wir mit dem zweiten Casa Notte, Frankenstr. 37, Tel. 02864 / 9519595 QR Code die gpx-Daten zum Download auf www.reken.de bereit, worauf Ihnen vertraute und KLEIN REKEN bereits von Ihnen installierte Apps und GPS Geräte Hotel-Restaurant Eichenhof, Dorfstr. 4, Tel. 02864 / 883111 gpx-Daten zugreifen können. Fünf Hotels in Reken haben das für Radwanderer so wichtige Gütesiegel „Bett & Bike-Betrieb“ und sind somit optimal auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichtet. Leihgebühr für alle Pedelecs: 1 Tag: 20 € – 2 Tage: 35 € – 3 Tage: 50 € START AM INFOPUNKT IN GROSS REKEN Ihre Radtour können Sie am Infopunkt am Ilex Platz begin- nen. Hier stehen kostenfreie Parkplätze und Informationen Benediktushof GmbH, Rollfietsenverleih (auch als E-Bike), Begleitfahrräder,­ Reparaturservice für Besucher unserer Gemeinde zur Verfügung (Adresse für für Fahrräder, Infomaterial über barrierefrei zugängliche Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Navigationsgeräte: Neue Mitte 11). Alle Radrundkurse enden Gastronomie, Meisenweg 15, 48734 Reken, (Ortsteil Maria Veen), Tel. 02864 / 889-0 hier auch wieder. Avia Tankstelle, Dorfstr. 16, Tel. 02864 / 1603: Erwachsenen- und Jugendräder ohne E-Antrieb

3 p Kott es Co Beckmann Hochmoorstraße Hüppe uns- Vele 61 ner S mann traße Voßkühler p Coesfelder Strase

R m Gerwers

e

m amsdorfer Str. a A Frieling k

e . k D e

n s

. t n M K Dickebülten r Velen r e 70 a u Gravert e 64 m r s u

b e

- l r l Hofbolle S Voh- 66 o t 62 V ra winkel ß 67

- Plesker r Meis e Vosskühler

e n i Zuschlag

T e Endejan t r R m a e A g k e Haas 31 Tiergarten n e r Wiesweg

S 61

t Bücker r Wei ßes a

ß

e Brüning Korth 58 Wellermann Wolthaus Tübing K Gut Roß ettbac 63 58 Hellmann 58 Bocke Brandt ok h Steens 5-Herzen-Touren Sundern enbr 66 Scheper Had Weiten- Wal dvelen ße dyk ra Papen berg STRECKENLÄNGEN St Keil 64 69 64 r Honerbom e n Heidemann Kuhgraben T NSG e Hellmann ac ck id k 63 schwarz 20 km e Wübbelt ek H R an e a Goss- ke l blau 20 km ne Pappendyk Werske r S ling tra ße 63 Nordicker Damm gelb 15 km62 Wesseling V enn 60 rot H17oltkam kmp 12 12 NSG Natur- h grün 14 kmc a b n n Schwarzes Venn e Pappendyk schutzgebiet V 60 Bahnhof Banholt 67n Banholt Klüsener Reisemobilstellplatz P 67 Hendelshok Heltweg 64 Hadenbrok AS Borken 67 NSG Aussichtskanzel Bollengraben Heubach Sandheck 12 Info-Punkt am Ilex-Platz 95 Bollen- NSG 61 Schwarzer Berg graben 70 58 ordick Preinhok

5 len-

88 P 7 müh SEHENSWERTES Sandheck ck 26 88 k o eg 86 c r w BL e a 105 3 h n d d 1. Wehrkirche / Sakrales Museum 10 s an b n S er 56 g- Zum Heubach 2. Haus Uphave mit WBiotopesseling- 30 P Maria-Veen s tr. Hölter V P e 7 108 Eremitage Post- 95 Bollengraben 133 3. Aussichtsturm Melchenberg len straße N atur e 60 r Voßplacke S 4. Bauerngarten Lammersmann tr e g a ß e 13 1 ß a w r e 00 e t 5. Altes Spritzenhaus / Eis-Café S id 11 Limberg r Heidener27 er e Am Kloster e H iden S ld 6 87,5 He tra fe 6. Heimatmuseum Windmühle 31 ße Haupt- P es Co P stra L P 103 ß u l- e chae Grenz- P d i 7. Jüdischer Friedhof M 77 g aße mark Nöttel- e str P Berge ris 57 mann e tr 8. Wassertretbecken /Freizeitanlagen aß 5 ß e

a r

4 Surkstamm t Nieder- 9. Frei- und Hallenbad S Oster- Groß Reken 1 strote 10. Waldkapelle / Eremitage kamp Illerhusen 9 Oberstrote 11. Vogelpark Dorfheide 8 93 Lökerhok 12. Naturschutzgebiete 87 2 95 Düsselberg Hörnerhok Voßkamp 13. Kloster / Kirche St. Marien 104 75 Höing er Reken 14. Hünengräber 14 Kollenberg 81 Golf- 93 Rensi 15. WacholderheideHöfkes Dorsten - 90 platz Holtendorf Blomberg Lökerhok 16. Kapelle Hülsten Sühling Uhlenberg mbac 20 Weskerhok Boo Alt Riege e Z 17. iglo-Werk U i k eg o h e Olthhü rh Pohl l Boom se H l e alt W ildpark e 75 i 18. Wildpark, Märchenwald,e Spielplatz n ner P 65 60 S Frankenhof b tr. e AS Reken r Hülsten 19. Reit-Zentrum g 32 18 84 - B Surendorf 20. Golfplatz K Franken ah Tüshaus- reu straße nh Vornefeld lke ofst 16 21. Kirche St. Antonius rhok r. 19 75 Holtkämpe P 66 22. Alter Garten / Kreulkerhok e Bahnhof Hölter 28 Fischteiche Hülsbusch Reken Surendorf 75 23. Kornbrennereie Beckmann 82 15 Bahnhofstraß 29 17 24. Kusebachhütte Fortmann 31 Gevelsberg 69 25. Funkensteenplass6 15 Hüls 92 26. Wildpferde 24 Brügge Seyer Klein Rekener Hasenbe 27. Bleeseke-Plass NSG 7 111 98 M 75 ü 22 28. Skulptur Rottenarbeiter Große hlen - H ülsterholt Vorholt weg 100 89 29. Bahnhof Reken Haltener St . raße Gevelsberg 68 Sandberg r t

s f 85 30. Niedrigseilgarten / Walderlebnisweg Wessendorf 23 r 123 o 109 D P Maiberg 31. Bewegungspark W essendorfer tr. Granat 64 kener S Klein Reken M ark R e 110 Strater G 32. Hügelgräber Schlecking Ho 99 ran 21 25 he atstr Hellenkamp 72 M . NSG ark 109 98 4 Heking Elven 73 Rohkemper Möller Specking r St Granatsberg ene r. Harde Rek 75 135 137 NSG 66 98 Mast 65 117 Schwenk Kortenberg Büser

natstr. Heuberg Lembeck H ohe Gra Ma146 Holt- Haane 128 greve h Waldbeerenberg c p Kott es Co Beckmann Hochmoorstraße Hüppe uns- Vele 61 ner S mann traße Voßkühler p Coesfelder Strase

R m Gerwers

e

m amsdorfer Str. a A Frieling k e . k D e

n s

. t n M K Dickebülten r Velen r e 70 a u Gravert e 64 m r s u

b e

- l r l Hofbolle S Voh- 66 o t 62 V ra winkel ß 67

- Plesker r Meis e Vosskühler e n i Zuschlag

T e Endejan t r R m a e A g k e Haas 31 Tiergarten n e r Wiesweg

S 61 t Bücker r Wei ßes a

ß e Brüning Korth 58 Wellermann Wolthaus Tübing K Gut Roß ettbac 63 58 Hellmann 58 Bocke Brandt ok h Steens Sundern enbr 66 Scheper Had Weiten- Wal dvelen ße dyk ra Papen berg St Keil 64 69 64 r Honerbom e n Heidemann Kuhgraben T NSG e Hellmann ac ck id k 63 e Wübbelt ek H R an e a Goss- ke l ne Pappendyk Werske r S ling tra ße 63 Nordicker Damm 62 Wesseling V enn 60 Holtkamp 12 12 NSG Natur- h Tourenhighlights c a b n n Schwarzes Venn e Pappendyk schutzgebiet V 60 Banholt 5-Herzen-Touren 67n Banholt Klüsener P Die Highlights in der Gemeinde Reken 67 Hendelshok Heltweg 64 Hadenbrok AS Borken 67 NSG Auf jeder der fünf Touren ist Ihnen der Kontakt mit den Bollengraben Waldkapelle Heubach ­schönsten Plätzen des Erholungsortes Reken gewiss: Einen 10 Sandheck 12 Aussichtsturm MARIA VEEN 95 Bollen- NSG 61 Schwarzer Berg graben 70 58 ­wunderschönen Blick auf die Umgebung können Sie vom 3 ordick Preinhok Aussichtsturm am Melchenberg genießen. Nehmen Sie sich Alte Kirche 1

5 len-

88 P 7 müh Sandheck ck 26 88 k o eg 86 c r w Zeit für einen Besuch in der kleinen Waldkapelle, die idyllisch an Haus Uphave 2 BL e a 105 3 h n d d 6 10 s an b Wander- und Radwanderwegen auf eine Rast einlädt und tags- n S er 56 g- Zum Heubach 12 Wesseling- 30 P Maria-Veen s Windmühle tr. über geöffnet ist. Eine Besichtigung im historischen Kötterhaus Hölter V P e 7 108 Eremitage Post- 95 Bollengraben 133 len straße N atur GROSS REKEN e 60 Heubachwiesen r „Haus Uphave“ ist nach Voranmeldung möglich (Herr Wolter, 8 Voßplacke S Tretbecken tr e g a ß e 13 1 ß a w e r e Tel. 02864/4759). Der Bauerngarten hier ist frei zugänglich. 00 t S id 11 Limberg r Heidener27 er e Am Kloster e H iden S ld 6 87,5 He tra fe Ganz in der Nähe befindet sich die Alte Kirche mit dem Sakralen 31 ße Haupt- P es Co P stra L P 103 ß u l- e chae Grenz- P d i BAHNHOF REKEN M Museum (Besichtigung nach Voranmeldung, Tel. 02864/4759). 77 g aße mark Nöttel- e str P Berge ris 57 mann e tr aß

5 ß e Das Heimatmuseum in der vollständig restaurierten Windmühle a r

4 Surkstamm t Nieder- S 18 Oster- Groß Reken 1 strote ist sonn- und feiertags von 14:30 – 18:00 Uhr geöffnet, Mai bis kamp Illerhusen HÜLSTEN 9 Oberstrote Oktober (sonst nach Anmeldung bei Herrn Holthausen, Tel. Wildpark 8 Dorfheide 02864/2030). Ein Highlight für Familien ist der Wildpark Franken- 87 93 95 Lökerhok Hörnerhok 2 Düsselberg Voßkamp hof mit riesigem Abenteuerareal, etwa 500 Wildtieren und dem 104 75 Höing er Reken 14 Kollenberg 81 Märchenwald. Golf- 93 Rensi Höfkes Dorsten - 90 platz Holtendorf Blomberg Lökerhok Ruhe und Natur finden Sie in den ausgedehnten Waldgebieten Sühling Uhlenberg mbac 20 Weskerhok Boo Alt Riege der Hohen Mark und in den Naturschutzgebieten Heubachwie- e Z KLEIN REKEN U i k eg o h e Olthhü rh Pohl l Boom se Ha W ildpark l e lte e 75 i sen. Eine Abkühlung nach der Radtour versprechen das Frei- und ner n P 65 60 S Frankenhof b tr. e AS Reken r Hülsten Hallenbad sowie nebenan das Wassertretbecken. g 32 18 84 - B Surendorf K Franken ah Tüshaus- reu straße nh Vornefeld lke ofst 16 rhok r. 19 75 Holtkämpe Kreulkerhok e P Bahnhof 66 Hölter 28 Reken Surendorf 75 e 82 15 Bahnhofstraß 29 17 Fortmann 31 Gevelsberg 69 6 15 Hüls 92 24 Brügge 6 2 Seyer Klein Rekener Hasenbe 10 8 NSG 7 111 98 M 75 ü 22 Große hlen - H ülsterholt Vorholt weg 100 89 Haltener St . raße Gevelsberg 68 Sandberg r t

s f 85 Wessendorf 23 r 123 o 109 D P Maiberg Was Sie nicht W essendorfer Str. Granat ... 64 kener Klein Reken M ark R e Strater 110 versäumen sollten G Schlecking Ho 99 ran 21 25 he atstr Hellenkamp 72 M . NSG ark 109 98 Heking 5 Elven 73 Rohkemper Möller Specking r St Granatsberg ene r. Harde Rek 75 135 137 NSG 66 98 Mast 65 117 Schwenk Kortenberg Büser

natstr. Heuberg Lembeck H ohe Gra Ma146 Holt- Haane 128 greve h Waldbeerenberg c p Kott es Co Beckmann Hochmoorstraße Hüppe uns- Vele 61 ner S mann traße Voßkühler p Coesfelder Strase

R m Gerwers

e

m amsdorfer Str. a A Frieling k e . k D e

n s

. t n M K Dickebülten r Velen r e 70 a u Gravert e 64 m r s u

b e

- l r l Hofbolle S Voh- 66 o t 62 V ra winkel ß 67

- Plesker r Meis e Vosskühler e n i Zuschlag

T e Endejan t r R m a e A g k e Haas 31 Tiergarten n e r Wiesweg

S 61 t Bücker r Wei ßes a

ß e Brüning Korth 58 Wellermann Wolthaus Tübing K Gut Roß ettbac 63 58 Hellmann 58 Bocke Brandt ok h Steens Sundern enbr 66 Scheper Had Weiten- Wal dvelen ße dyk ra Papen berg St Keil Die schwarze Route 64 A 69 64 r Honerbom e n Heidemann Kuhgraben T NSG e Hellmann ac Von Naturschutzgebiet zu ck id k 63 e Wübbelt ek H R an Naturschutzgebiet e a Goss- ke l ne Pappendyk Werske r S ling tra ße 63 Nordicker Damm Wesseling 5-Herzen 62 V enn 60 Start/Ziel: Radtour Holtkamp 12 12 Gesamtlänge: Infopunkt, Neue Mitte 11 Beschilderung NSG 20 Kilometer oder entlang der Route der schwarzen Route Natur- h c a b n n Schwarzes Venn e Pappendyk schutzgebiet Gemütlich einkehren entlang der Route V 60 A Hof Keil, Hadenbrok 9, Tel. 1855 Banholt B Hotel Garni und Ferienwohnung Lammersmann, Hauptstraße 32, Tel. 2166 67n Banholt C BERGHOTEL HOHEKlüsener MARK, Werenzostraße 17, Tel. 9519595 P 67 Hendelshok Heltweg 64 Hadenbrok D Kurfürstengrill-Pizzeria, Coesfelder Straße 3, Tel. 882783 AS Borken 67 Alle Rufnummern beginnen mit der Vorwahl 02864. NSG Bollengraben H eubach Sandheck 12 Zwischen dem „Weißen Venn“ und dem „Schwarzen Venn“, dem „Letter 95 Bollen- NSG 61 Bruch“ und dem „Merfelder Bruch“ führt die schwarze Route Sie durch eine 70 Schwarzer Berg graben einzigartige58 Wiesen- und Moorlandschaft. ordick Preinhok Hier hat sich in zahlreichen Naturschutzgebieten eine auch heute noch weit-

5 len-

88 P 7 müh gehend intakte Natur erhalten. Wer in den Feuchtwiesen seltene Vogelarten Sandheck ck 26 88 k o eg 86 c r w BL e a beobachten möchte, sollte auf dieser Route sein Fernglas nicht vergessen: 105 3 h n d d 10 s an b Mit ein bisschen Glück könnte Ihnen hier durchaus der Brachvogel, der Reiher n S er 56 g- Zum Heubachoder der Regenpfeifer in seinem natürlichen Lebensraum begegnen. Wesseling- 30 P Maria-Veen s tr. Hölter V P e 7 108 Eremitage Post- Im Vogelpark des Natur- und Vogelschutzvereins Maria Veen zeigen sich dem 95 Bollengraben l 133 N atur en straße 60 e C r Besucher ca. 50 verschiedene Arten von Sittichen und Aras (frei zugänglich Voßplacke S tr e g a ß e tagsüber13 von März bis Oktober, November bis Februar nur an Wochenenden). 1 ß a w r e 00 e t S id 11 e Auf der Weiterfahrt erreichen Sie die idyllisch im Wald gelegene Eremitage Limberg r Heidener27 D er Am Kloster e H iden S ld 6 87,5 He tra B fe (Waldkapelle). Hier soll es einmal eine wundertätige Quelle gegeben haben. 31 ße Haupt- P es Co P stra L P 103 Heute ist sie Besucherstätte für viele Gläubige. Neben der tagsüber frei zu- ß u l- e chae Grenz- P d i M 77 g aße mark Nöttel- e str P Berge gänglichen Kapelle bietet Ihnen ein Rastplatz Gelegenheit zur Pause. ris 57 mann e tr aß 5 ß e

a Kletterspaß auf 100 Metern Länge bietet der frei zugängliche r

4 Surkstamm t Nieder-

S Niedrigseilgarten im Waldstück an der Werenzostraße. Der anschließende Oster- Groß Reken 1 strote kamp Illerhusen 1,5 km lange Walderlebnisweg bis zum Aussichtsturm bietet 12 Spiel- und 9 Oberstrote Infostationen rund um das Thema Wald. Dorfheide 8 93 Lökerhok 87 2 95 Düsselberg Hörnerhok GROSSVoßkamp REKEN - MARIA VEEN 104 75 Höing er RekenSEHENSWERTES Auf Entdeckungstour in Reken 14 Kollenberg 81 Golf- 93 Rensi Höfkes Dorsten - 90 platz 1. WehrkircheHoltendorf / Sakrales Museum 11. Vogelpark Blomberg Lökerhok Sühling Uhlenberg mbac 20 3. Aussichtsturm Melchenberg 12. NaturschutzgebieteWeskerhok Boo Alt Riege 6. Heimatmuseume Z Windmühle 27. Bleeseke-Plass U i k eg O o Pohl h e B lthhüserh 7. Jüdischer Friedhofl 30. Niedrigseilgarten / oom Ha W ildpark l e lte e 75 i ner n Walderlebnisweg P 65 60 S Frankenhof b 10. Waldkapelle / Eremitage tr. e AS Reken r Hülsten g 32 18 84 6 - B Surendorf K Franken ah Tüshaus- reu straße nh Vornefeld lke ofst 16 rhok r. 19 75 Holtkämpe Kreulkerhok e P Bahnhof 66 Hölter 28 Reken Surendorf 75 e 82 15 Bahnhofstraß 29 17 Fortmann 31 Gevelsberg 69 6 15 Hüls 92 24 Brügge Seyer Klein Rekener Hasenbe NSG 7 111 98 M 75 ü 22 Große hlen - H ülsterholt Vorholt weg 100 89 Haltener St . raße Gevelsberg 68 Sandberg r t

s f 85 Wessendorf 23 r 123 o 109 D P Maiberg W essendorfer tr. Granat 64 kener S Klein Reken M ark R e 110 Strater G Schlecking Ho 99 ran 21 25 he atstr Hellenkamp 72 M . NSG ark 109 98 Heking Elven 73 Rohkemper Möller Specking r St Granatsberg ene r. Harde Rek 75 135 137 NSG 66 98 Mast 65 117 Schwenk Kortenberg Büser

natstr. Heuberg Lembeck H ohe Gra Ma146 Holt- Haane 128 greve h Waldbeerenberg c p Kott es Co Beckmann Hochmoorstraße Hüppe uns- Vele 61 ner S mann traße Voßkühler p Coesfelder Strase

R m Gerwers

e

m amsdorfer Str. a A Frieling k

e . k D e

n s

. t n M K Dickebülten r Velen r e 70 a u Gravert e 64 m r s u

b e

- l r l Hofbolle S Voh- 66 o t 62 V ra winkel ß 67

- Plesker r Meis e Vosskühler

e n i Zuschlag

T e Endejan t r R m a e A g k e Haas 31 Tiergarten n e r Wiesweg

S 61

t Bücker r Wei ßes a

ß

e Brüning Korth 58 Wellermann Wolthaus Tübing K Gut Roß ettbac 63 58 Hellmann 58 Bocke Brandt ok h Steens Sundern enbr 66 Scheper Had Weiten- Wal dvelen ße dyk ra Papen berg St Keil 64 69 64 r Honerbom e n Heidemann Kuhgraben T NSG e Hellmann ac ck id k 63 e Wübbelt ek H R an e a Goss- ke l ne Pappendyk Werske r S ling tra ße 63 Nordicker Damm 62 Wesseling V enn 60 Holtkamp 12 12 NSG Natur- h c a b n n Schwarzes Venn e Pappendyk schutzgebiet V 60 Banholt Die blaue Route 67n Banholt Klüsener P Von der historischen67 Arbeiterkolonie Hendelshok Heltweg 64 Hadenbrok AS Borken 67 NSG zum modernen Sozialzentrum Bollengraben Heubach Sandheck 12 95 Bollen- NSG 61 Schwarzer Berg graben 70 58 ordick Start/Ziel: Preinhok

Gesamtlänge: Infopunkt, Neue Mitte 11 Beschilderung 5 len-

88 P 7 müh Sandheck ck 26 88 k o eg 86 c r w 20 Kilometer oder entlang der Route der blauen Route BL e a 105 3 h n d d 10 s an b n S er 56 g- Zum Heubach Wesseling- 30 P Maria-Veen s tr. Hölter V A P Gemütlich einkehren entlang der Route e 7 108 Eremitage Post- 95 Bollengraben 133 len straße N atur e 60 r A Hotel-Restaurant Lütkebohmert, LandsbergstraßeVoßplacke 25, Tel. 1232 S e tr g B a ß e 13 1 ß a w e r e B EIS LOUNGE – Café, Poststraße 23, Tel. 9508710 und00 8856477 t d 11 S i Limberg r Heidener27 er e Am Kloster e H iden S ld 6 87,5 He tra fe 31 ße Haupt- P es Co P stra L P 103 ß u l- e chae Grenz- P d i M 77 g aße mark Auf Ihrem WegNöttel von -Groß Reken nach Maria Veen erreichen Sie zunächst e str P Berge ris 57 mann e tr aß

die Waldkapelle. Die ehemalige Eremitage auf einer kleinen Waldlichtung5 ß e a r

4 Surkstamm t Nieder- ist tagsüber frei zugänglich. S Oster- Groß Reken 1 strote kamp Illerhusen Das nächste Ziel Ihrer Fahrt ist der Ortsteil Maria Veen. Wie kein anderer 9 Oberstrote Ort in der Umgebung ist Maria Veen in seiner Geschichte und GegenwartDorfheide 8 93 95 Lökerhok vom sozialen Bemühen um schwächere Gruppen87 unserer Gesellschaft 2 Düsselberg Hörnerhok Voßkamp bestimmt. Heute sind modernste104 Sozialeinrichtungen wie das „Haus 75 Höing er Reken Maria Veen“ für wohnungslose Menschen, der „Benediktushof“ als Wohn- n 14 Kollenberg 81 Golf- 93 Rensi Höfkes und Arbeitsstätte für behinderte Jugendliche und Erwachsene und die Dorste 90 - Blomberg Lökerhok „Westfälische Schule für Körperbehinderte“ richtungweisend platz geworden. Holtendorf Sühling Uhlenberg mbac 20 Weskerhok Boo Das Areal des Missionshauses der Mariannhiller Missionare beherbergt Alt Riege e Z U i k eg O ho Pohl h e Bo lthhüser heute ein privates Gymnasium. l om Ha W ildpark l e lte e 75 i ner n P 65 60 S Frankenhof b tr. e Übrigens: DieAS Rekeneinzigartigen Wildpferde im Merfelder Bruch weidenr ganz Hülsten g 32 18 84 in der Nähe und sind mit etwas Glück von der Radroute aus sichtbar. - B Surendorf K Franken ah Tüshaus- reu straße nh Vornefeld lke ofst 16 Sobald Sie den Ortskernrh ovonk Maria Veen verlassen haben, führt die blaue r. 19 75 Holtkämpe Route Sie durch eine flache Feuchtwiesen- undKreulkerhok Brachlandschaft über den e P Bahnhof 66 Hölter 28 Rekener Ortsteil Hülsten nach Groß Reken zurück. Reken Surendorf 75 e 82 15 Bahnhofstraß 29 17 Fortmann 31 Gevelsberg 69 6 15 Hüls 92 24 Brügge Seyer Klein RekenerSEHENSWERTES Hasenbe NSG 7 111 98 M Auf Entdeckungstour75 in Reken ü 22 Große hlen - H ülsterholt Vorholt weg 100 89 Haltener St . r GROSS REKEN - MARIA VEEN - HÜLSTEN aße 1. GevelsbergWehrkirche / Sakrales Museum 14. Hünengräber 68 Sandberg r t

s f 85 Wessendorf 23 r 6. Heimatmuseum Windmühle 15. Wacholderheide 123 o 109 D P Maiberg W essendorfer tr. Granat 64 kener S Klein Reken8. WassertretbeckenM ark / Freizeitanlagen 16. Kapelle Hülsten R e 110 Strater G Schlecking Ho 9.99 Frei- und Hallenbad 17. raiglo-Werkn 21 25 he atstr Hellenkamp 72 M . NSG ark 10. Waldkapelle / Eremitage 109 26. Wildpferde98 Heking 11. Vogelpark 29. Bahnhof Reken Elven 73 Rohkemper 12. Naturschutzgebiete 30. Niedrigseilgarten / Möller Specking r St Granatsberg Walderlebnisweg ene r. Harde 13. Kloster / Kirche St. Marien Rek 75 135 137 NSG 66 98 Mast 65 117 7 Schwenk Kortenberg Büser

natstr. Heuberg Lembeck H ohe Gra Ma146 Holt- Haane 128 greve h Waldbeerenberg c p Kott es Co Beckmann Hochmoorstraße Hüppe uns- Vele 61 ner S mann traße Voßkühler p Coesfelder Strase

R m Gerwers

e

m amsdorfer Str. a A Frieling k e . k D e

n s

. t n M K Dickebülten r Velen r e 70 a u Gravert e 64 m r s u

b e

- l r l Hofbolle S Voh- 66 o t 62 V ra winkel ß 67

- Plesker r Meis e Vosskühler e n i Zuschlag

T e Endejan t r R m a e A g k e Haas 31 Tiergarten n e r Wiesweg

S 61 t Bücker r Wei ßes a

ß e Brüning Korth 58 Wellermann Wolthaus Tübing K Gut Roß ettbac 63 58 Hellmann 58 Bocke Brandt ok h Steens Sundern enbr 66 Scheper Had Weiten- Wal dvelen ße dyk ra Papen berg St Keil 64 69 64 r Honerbom e n Heidemann Kuhgraben T NSG e Hellmann ac ck id k 63 e Wübbelt ek H R an e a Goss- ke l ne Pappendyk Werske r S ling tra ße 63 Nordicker Damm 62 Wesseling V enn 60 Holtkamp 12 12 NSG Natur- h c a b n n Schwarzes Venn e Pappendyk schutzgebiet V 60 Banholt 67n Banholt Klüsener P 67 Hendelshok Heltweg 64 Hadenbrok AS Borken 67 NSG Bollengraben Heubach Sandheck 12 95 Bollen- NSG 61 Schwarzer Berg graben 70 58 ordick Preinhok

5 len-

88 P 7 müh Sandheck ck 26 88 k o eg 86 c r w BL e a 105 3 h n d d 10 s an b n S er 56 g- Zum Heubach Wesseling- 30 P Maria-Veen s tr. Hölter V P e 7 108 Eremitage Post- 95 Bollengraben 133 len straße N atur e 60 r Voßplacke S tr e g a ß e 13 1 ß a w r e 00 e t S id 11 Limberg r Heidener27 er e Am Kloster ene ld 6 H eid St fe Die gelbe Route 87,5 H ra 31 ße Haupt- P es Co P stra L P 103 ß u l- e chae Grenz- P d i M Spiel und Spaß oder Beschaulichkeit 77 A g aße mark Nöttel- e str P Berge ris 57 mann e tr aß der ausgedehnten Natur

5 ß B e

a r

4 Surkstamm t Nieder- S Oster- 1 strote kamp Groß Reken Illerhusen 5-Herzen 9 Oberstrote Start/Ziel: Radtour Dorfheide 8 Gesamtlänge: Infopunkt, Neue Mitte 11 Beschilderung 93 15 Kilometer Lökerhokoder entlang der Route der gelben Route 87 2 95 Düsselberg Hörnerhok Voßkamp 104 75 Höing er Reken Gemütlich einkehren entlang der Route 14 Kollenberg 81 A Pizzeria Milano, Hauptstraße 33, Tel. 2032 Golf- 93 Rensi Höfkes Dorsten - Blomberg 90 platz Holtendorf B GaststätteLökerhok Zum Mötken, Dorstener Straße 5, Tel. 322060 Sühling Uhlenberg mbac 20 Weskerhok C Restaurant Bahnhof RekenBoo , Bahnhofstraße 35, Tel. 8855884 Alt Riege e Z D Pizzeria Gino, Bahnhofstraße 26, Tel. 5500 U i k eg o h e Olthhü rh Pohl l Boom se Ha W ildpark l e lte e 75 i ner n P 65 60 S Frankenhof b tr. e Die gelbe Route führt Sie zunächst an vielfältigen Sport- und Freizeitan- AS Reken r Hülsten g 32 18 84 geboten vorbei. Auf jeden Fall sollten Sie einen erfrischenden Gang - B Surendorf K Franken ah Tüshaus- reu straße nh durch das eiskalte Wassertretbecken zur Kühlung Ihrer Füße nutzen. Vornefeld lke ofst 16 rhok D r. 75 Im weiteren Verlauf erwartet Sie die wechselvolle Landschaft Hülstens. 19 Holtkämpe P Kreulkerhok e C Bahnhof 66 Der aufmerksame Beobachter wird im Bereich Blomberg die als Bo- Hölter 28 dendenkmale geschützten Grabhügel aus der Bronzezeit als Zeugnisse Reken Surendorf 75 frühgeschichtlicher Besiedlung wahrnehmen können. e 82 15 Bahnhofstraß 29 17 Fortmann Der Name des Ortsteils Hülsten wird in Verbindung gebracht mit der 31 Gevelsberg 69 dort häufig zu findenden „Hülskrabbe“ (Ilex), die sich auch im Rekener 6 15 Wappen wiederfindet. Zwei der schönsten wacholderbestandenen Hüls 92 24 Brügge Trockenheidegebiete, in denen schon selten gewordene Pflanzen wie Glockenheide und Besenheide wachsen, stehen seit langem unter Seyer Klein Rekener Hasenbe NSG 7 111 Naturschutz. 98 M 75 ü 22 Große hlen Vor sich sehen Sie die ausgedehnten Waldgebiete der Hohen Mark. - H ülsterholt Vorholt weg 100 89 Haltener St In Bahnhof Reken führt Sie der Weg an einem der „größten Kühlschränke­ . raße Gevelsberg 68 Sandberg r t

s f 85 Europas“ (iglo-Werk) vorbei. Das sehenswerte Bahnhofsgebäude steht Wessendorf 23 r 123 o 109 D P Maiberg unter Denkmalschutz und beherbergt heute einen gastronomischen W essendorfer tr. Granat 64 kener S Klein Reken M ark Betrieb. R e 110 Strater G Schlecking Ho 99 ran 21 25 he SEHENSWERTES atstr Hellenkamp 72 M . NSG ark Auf Entdeckungstour in Reken 109 98 Heking Elven 73 1. Wehrkirche / Sakrales Museum 16. Kapelle Hülsten GROSS REKEN -Rohkempe HÜLSTENr - BAHNHOF REKEN Möller 2. Haus UphaveSpeckin mit Biotopg 17. iglo-Werk r St Granatsberg ene r. Harde 4. Bauerngarten Lammersmann 22. Alter Garten / Fischteiche Rek 75 6. Heimatmuseum Windmühle 24. Kusebachhütte 135 137 NSG 8. Wassertretbecken / Freizeitanlagen 27. Bleeseke-Plass 66 98 Mast 65 9. Frei- und Hallenbad 28. Skulptur Rottenarbeiter117 Schwenk Kortenberg Büser 14. Hünengräber 29. Bahnhof Reken

natstr. Heuberg 15. Wacholderheide 31. Bewegungspark Lembeck H ohe Gra Ma146 Holt- Haane 128 greve h Waldbeerenberg c 8 p Kott es Co Beckmann Hochmoorstraße Hüppe uns- Vele 61 ner S mann traße Voßkühler p Coesfelder Strase

R m Gerwers

e

m amsdorfer Str. a A Frieling k

e . k D e

n s

. t n M K Dickebülten r Velen r e 70 a u Gravert e 64 m r s u

b e

- l r l Hofbolle S Voh- 66 o t 62 V ra winkel ß 67

- Plesker r Meis e Vosskühler

e n i Zuschlag

T e Endejan t r R m a e A g k e Haas 31 Tiergarten n e r Wiesweg

S 61

t Bücker r Wei ßes a

ß

e Brüning Korth 58 Wellermann Wolthaus Tübing K Gut Roß ettbac 63 58 Hellmann 58 Bocke Brandt ok h Steens Sundern enbr 66 Scheper Had Weiten- Wal dvelen ße dyk ra Papen berg St Keil 64 69 64 r Honerbom e n Heidemann Kuhgraben T NSG e Hellmann ac ck id k 63 e Wübbelt ek H R an e a Goss- ke l ne Pappendyk Werske r S ling tra ße 63 Nordicker Damm 62 Wesseling V enn 60 Holtkamp 12 12 NSG Natur- h c a b n n Schwarzes Venn e Pappendyk schutzgebiet V 60 Banholt 67n Banholt Klüsener P 67 Hendelshok Heltweg 64 Hadenbrok AS Borken 67 NSG Bollengraben Heubach Sandheck 12 95 Bollen- NSG 61 Schwarzer Berg graben 70 58 ordick Preinhok

5 len-

88 P 7 müh Sandheck ck 26 88 k o eg 86 c r w BL e a 105 3 h n d d 10 s an b n S er 56 g- Zum Heubach Wesseling- 30 P Maria-Veen s tr. Hölter V P e 7 108 Eremitage Post- 95 Bollengraben 133 len straße N atur e 60 r Voßplacke S tr e g a ß e 13 1 ß a w r e 00 e t S id 11 Limberg r Heidener27 er e Am Kloster e H iden S D ld 6 87,5 He tra fe 31 ße Haupt- P es Co P stra L P 103 ß u l- e chae Grenz- P d i M 77 g aße mark Nöttel- e str P Berge ris 57 Die rote Route e mann tr aß 5 ß e

a r

4 Surkstamm t Nieder-

Kontrast in Zeit und Kultur: Historische S Oster- Groß Reken 1 strote und moderne Industriearchitektur kamp Illerhusen 9 Oberstrote Dorfheide 8 93 95 Lökerhok 5-Herzen 87 Radtour 2 Start/Ziel: Düsselberg Hörnerhok Voßkamp Gesamtlänge: Infopunkt, Neue Mitte 11 Beschilderung 104 75 17 Kilometer oder entlang der Route Höing der roten Route er Reken 14 Kollenberg 81 Golf- 93 Rensi Höfkes Dorsten 90 - Blomberg Lökerhok Gemütlich einkehren entlang der Route platz Holtendorf Sühling Uhlenberg mbac 20 Weskerhok Boo A Wirtshaus Heiming, Dorfstraße 11, Tel. 1600 Alt Riege e Z U i k eg O o Pohl h e B lthhüserh B Gaststätte Alter Garten, Dorfstraße 14, Tel. 1053 l oom Ha W ildpark l e lte e 75 i C ner n P 65 60 Hotel-Restaurant Eichenhof, Dorfstraße 4, Tel. S883111 Frankenhof b tr. e AS Reken r Hülsten D Ristorante – Pizzeria La Grappa, Bergstraße 1, Tel. 5796 84 g 32 18 - Surendorf E Franken Ba Pizzeria – Café – Bar Da Franco, FrankenstraßeTüshaus- 37, Tel. 9519595Kreu straße hn ho Vornefeld lke fstr 16 F Kornbrennerei Beckmann, Mühlenweg 7, Tel. 72323 rhok . E 75 19 Holtkämpe Kreulkerhok e P Bahnhof 66 Hölter 28 Drei Rekener Ortsteile erforschen Sie mit der roten Route: Groß Reken Surendorf 75 Reken, Bahnhof Reken und Klein Reken. e 82 15 Bahnhofstraß 29 17 Historische und moderne Industriearchitektur stehenFortmann sich hier gegenüber. Das denkmalgeschützte alte Bahnhofsgebäude und 31 Gevelsberg 69 das hochmoderne iglo-Werk in Bahnhof6 Reken bilden einen 15 Hüls 24 92 faszinierenden Kontrast zu der Garten-, Park- und Freizeitkultur Brügge im Alten Garten in Klein Reken, im Wildpark Frankenhof mit Seyer Klein Rekener Hasenbe NSG 7 111 98 seinem Abenteuerspielplatz und in der weitläufigen Golfanlage M 75 ü 22 am Uhlenberg. Große hlen -F H ülsterholt Vorholt weg 100 89 B Haltener St Auf dieser Route bietet sich auch eine Besichtigung der Korn- . raße Gevelsberg 68 Sandberg r t

s brennerei Beckmann an: Hier können Sie unterschiedliche Liköre A f 85 Wessendorf 23 r 123 o C 109 und Schnäpse verkosten und erwerben, u. a. den bekannten D P Maiberg W essendorfer r Str. Klein Reken Granat Kräuterlikör „Rekener Spezial“ sowie das „Rekener64 Herzblut“ (nach kene M ark R e Strater 110 Schlecking 99 G telefonischer Anmeldung 02864/72323). Hoh ran 21 25 e atstr Hellenkamp 72 M . NSG ark 109 98 Heking Elven 73 Rohkemper SEHENSWERTESMöller Specking r St Granatsberg ene r. HardeAuf Entdeckungstour in Reken Rek 75 135 137 GROSS REKEN - BAHNHOF REKEN - KLEIN REKEN 1. Wehrkirche / Sakrales MuseumNSG 20. Golfplatz 66 65 2. Haus Uphave mit Biotop 21. Kirche St.98 Antonius Mast Kortenberg Büser 117 4. Bauerngarten LammersmannSchwenk 22. Alter Garten /

Fischteiche Hülsbusch natstr. Heuberg 5. Altes Spritzenhaus / Café 6. Heimatmuseum Windmühle 23. Kornbrennerei Beckmann H ohe Gra Ma146 Lembeck 128 7. Jüdischer FriedhofHolt- Haane 24. Kusebachhütte greve h Waldbeerenberg 8. Wassertretbecken / Freizeitanlagen c 25. Funkensteenplass 9. Frei- und Hallenbad 27. Bleeseke-Plass 17. iglo-Werk 28. Skulptur Rottenarbeiter 18. Wildpark, Märchenwald, Spielplatz 29. Bahnhof Reken 19. Reit-Zentrum 31. Bewegungspark 9 p Kott es Co Beckmann Hochmoorstraße Hüppe uns- Vele 61 ner S mann traße Voßkühler p Coesfelder Strase

R m Gerwers

e

m amsdorfer Str. a A Frieling k e . k D e

n s

. t n M K Dickebülten r Velen r e 70 a u Gravert e 64 m r s u

b e

- l r l Hofbolle S Voh- 66 o t 62 V ra winkel ß 67

- Plesker r Meis e Vosskühler e n i Zuschlag

T e Endejan t r R m a e A g k e Haas 31 Tiergarten n e r Wiesweg

S 61 t Bücker r Wei ßes a

ß e Brüning Korth 58 Wellermann Wolthaus Tübing K Gut Roß ettbac 63 58 Hellmann 58 Bocke Brandt ok h Steens Sundern enbr 66 Scheper Had Weiten- Wal dvelen ße dyk ra Papen berg St Keil 64 69 64 r Honerbom e n Heidemann Kuhgraben T NSG e Hellmann ac ck id k 63 e Wübbelt ek H R an e a Goss- ke l ne Pappendyk Werske r S ling tra ße 63 Nordicker Damm 62 Wesseling V enn 60 Die grüne Route Holtkamp 12 12 NSG Faszinierende Vielfalt der Landschaft: Flora und Natur- h c Fauna an Feuchtbiotopen und Weihern a b n n Schwarzes Venn e Pappendyk schutzgebiet V 60 5-Herzen Radtour Banholt Start/Ziel: Gesamtlänge: Infopunkt, Neue Mitte 11 Beschilderung 67n Banholt 14 Kilometer oder entlang der Route der grünen RouteKlüsener P 67 Hendelshok Heltweg 64 Hadenbrok AS Borken 67 Gemütlich einkehren entlangNSG der Route Bollengraben A Wolli’s Traumeis Eis-CaféHeubach „Zum Alten Spritzenhaus“, HeidenerSandheck Straße 7, Tel. 0173-523118 E 12 95 Bollen- NSG B 61 Gaststätte SCHNEERMANN, Bergstraße 4, Tel. 1309 Schwarzer Berg graben 70 58 ordick Preinhok C Hotel-Restaurant Schmelting, Velener Straße 3, Tel. 311 D Eiscafé Dolomiti, Hauptstr. 34, Tel. 2360

5 len-

88 P 7 E Gaststätte Schöttler, Bollengrabenmüh 2, Tel. 5944 Sandheck ck 26 88 k o eg 86 c r w BL e a 105 3 h n d d 10 s an Was Sie hier erleben, ist vor allem bdie Landschaft in ihren unterschied- n S er 56 g- Zum Heubach Wesseling- 30 P lichen Erscheinungsformen:Maria-Veen Flora und Faunas an Feuchtbiotopen und tr. Hölter V P e 7 108 WeihernEremitag lassene den Radwanderer Post-auf dieser Route für ein paar Stunden 95 Bollengraben 133 len straße N atur e vergessen, dass es Fernsehen und Internet gibt.60 Langgestreckte, ebene r Voßplacke S e Streckenabschnitte wechseln sich mit leicht hügeligen Etappen ab und tr g a ß e 13 1 ß a w r gebene dem Ausflug so eine teils gemächliche, teils sportliche Note. 00 e t S id 11 Limberg r Heidener27 er e Am Kloster e H iden S ld 6 Vom Aussichtsturm auf dem Melchenberg können Sie bei guter Sicht bis 87,5 He tra B fe 31 ße C D Haupt- P es nach Münster oder ins nördliche Ruhrgebiet schauen. Co P stra L P 103 ß u l- A e chae Grenz- P d i M Auf Ihrem „grünen“ Ausflug sollten Sie nicht versäumen, einen Blick auf 77 g aße mark Nöttel- e str P Berge ris 57 mann e tr das malerische ehemalige Feuerwehrhaus, in dem heute ein Eis-Café aß 5 ß e

a

r t untergebracht ist, zu werfen oder sich von dem nach alter westfälischer 4 Surkstamm Nieder- S Tradition gestalteten Bauerngarten Lammersmann inspirieren zu lassen. Oster- Groß Reken 1 strote kamp Illerhusen Zu einer Rast in idyllischer Umgebung lädt außerdem die Garten- und 9 Teichanlage am alten KötterhausOberstrote „Uphave“ inmitten des Ortsteils Groß Dorfheide 8 Reken ein. Das Heimatmuseum Windmühle, unser Wahrzeichen, zeigt u. 93 Lökerhok 87 2 95 a. land- und hauswirtschaftliche Geräte aus früherer Zeit. Besichtigun- Düsselberg Hörnerhok gen der Mühle mit Nebengebäuden möglich sonn- undVoßkamp feiertags, 104 14.30 - 18.0075 Uhr (Mai - Okt.). Höing er Reken 14 Kollenberg 81 Golf- 93 Rensi Höfkes SEHENSWERTES Dorsten - 90 platz Holtendorf GROSS REKEN - MARIA VEENBlomberg Lökerhok Auf Entdeckungstour in Reken Sühling Uhlenberg mbac 20 Weskerhok Boo Alt Riege e Z 1. WehrkircheU / Sakrales Museum 7. Jüdischer Friedhofi k eg o h e Olthhü rh Pohl l Boom se Ha W ildpark2. Haus Uphavel mit Biotop 8. Wassertretbeckene / lte e 75 i ner n Freizeitanlagen P 65 60 S Frankenhof3. Aussichtsturmb Melchenberg tr. e AS Reken r 12. Naturschutzgebiete Hülsten g 32 18 4. 84Bauerngarten Lammersmann 5. Altes Spritzenhaus / Eis-Café- 27. Bleeseke-PlassB Surendorf K Franken ah Tüshaus- reu straße30. Niedrigseilgartennh / Vornefeld lke 6. Heimatmuseum Windmühle ofst 16 rhok Walderlebniswegr. 19 75 Holtkämpe 10Kreulkerhok e P Bahnhof 66 Hölter 28 Reken Surendorf 75 e 82 15 Bahnhofstraß 29 17 Fortmann 31 Gevelsberg 69 6 15 Hüls 92 24 Brügge Seyer Klein Rekener Hasenbe NSG 7 111 98 M 75 ü 22 Große hlen - H ülsterholt Vorholt weg 100 89 Haltener St . raße Gevelsberg 68 Sandberg r t

s f 85 Wessendorf 23 r 123 o 109 D P Maiberg W essendorfer tr. Granat 64 kener S Klein Reken M ark R e 110 Strater G Schlecking Ho 99 ran 21 25 he atstr Hellenkamp 72 M . NSG ark 109 98 Heking Elven 73 Rohkemper Möller Specking r St Granatsberg ene r. Harde Rek 75 135 137 NSG 66 98 Mast 65 117 Schwenk Kortenberg Büser

natstr. Heuberg Lembeck H ohe Gra Ma146 Holt- Haane 128 greve h Waldbeerenberg c 5 11 20

5 Waldkapelle (Eremitage) 11 Tungerloh-Kapelle Surendorf 20 Hofkreuz Hake 10 Kapelle Maria Königin Hülsten 13 Fatima-Kapelle im Böckeboom 14 Statue St. Antonius 10 13 14

Die historische Radroute Eine geschichtliche Fahrradtour durch Reken

1.) Kapelle Surkstamm war 1904 an der Einmündung des heutigen Kapellenweges in den Surkstamm von der

Historische Start/Ziel: Radtour Nachbarschaft Surkstamm für die Fronleichnamsprozession errichtet worden. Wegen eines historische Route: individuell nach Wunsch Beschilderung notwendigen Straßenausbaus musste sie 1976 abgerissen und zunächst durch ein Sandstein- 26 Kilometer entlang der Route „Historische Radtour“ kreuz ersetzt werden. Rechtzeitig zur 100-Jahr-Feier der Nachbarschaft im Jahr 1999 konnte in nachbarschaftlicher Eigenleistung eine neue Kapelle errichtet werden. 2.) Kapelle Oberdorf wurde ebenfalls 1904 errichtet und gleicht dem Baustil der ehemaligen Kapelle Surkstamm. Das Symbol „Historische Radtour“ leitet Sie entlang der ca. 26 km langen Auch hier führt die alljährliche Fronleichnamsprozession vorbei und die Teilnehmer erhalten Hauptroute. Die zahlreich in Reken vorhandenen Segenskapellen, Bildstöcke und an dieser Station den christlichen Segen. Unterhalten und geschmückt wird die Kapelle von Wegkreuze sind Zeichen der religiösen Gesinnung der Rekener Bevölkerung. der Oberdörfer Nachbarschaft. Jedes dieser Mahnmale und Bauwerke hat seine Geschichte. Hierüber kann der 3.) Kapelle Pläckerhok Radwanderer bei der hier ausgearbeiteten geschichtlichen Fahrradtour durch steht im Kreuzungsbereich Lindenweg/Steinstraße/Pläckerweg, früher als Alter Borkener/ Reken mehr erfahren. Halterner Landweg bekannt. Dort wurde 1886 als Bildstock eine Marien-Statue aufgestellt, die als Segensstätte galt. Sie kostete der Nachbarschaft Pläckerhok seinerzeit einen 10 Pfund Seit Bestehen der Menschheit gibt es den Glauben an Götter ebenso wie die schweren Schinken, zehn trockene Mettwürste und zusätzlich 10 Taler. 1929 errichtete die Furcht vor bösen Geistern. Mit Beginn des Christentums wurde das Kreuz ein be- Pläckerhoker Nachbarschaft die jetzige Segenskapelle, die heute ebenfalls als eine Station für die Fronleichnamsprozession dient. sonderes Symbol des Glaubens an einen Gott. Um Krankheiten fernzuhalten, um Unglücksfälle zu verhindern, um von Not und Elend verschont zu werden oder in 4.) Lammersmanns Kreuz Erinnerung an tragische Todesfälle wurden Kreuze und Bildstöcke als Zeichen der befindet sich auf der höchsten Erhebung Rekens, dem Melchen- berg. 1967 wurde es von der Familie Lammersmann errichtet, als der Hoffnung und des Heils aufgestellt. Sohn Albert in den Orden der Franziskaner eingetreten war.

11 6 Hofkreuz Schulze Tenbohlen Die historische Radroute (Fortsetzung) Sandhec k K 12 5.) Waldkapelle (Eremitage) 15.) Kriegerehrenmal Klein Reken L 600 Den historischen Aufzeichnungen nach soll es zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Nähe der Im Jahre 1930 wurde dieses Ehrenmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges aus Klein Reken er- heutigen Waldkapelle eine Quelle gegeben haben, von der viele Heilungen bekannt wur- richtet. Im Jahr 1965 neugestaltet, wurden im Sockel die Namen der gefallenen Soldaten beider den. Eremiten bauten kurze Zeit später zunächst ein kleines Heiligen-Häuschen, das dann Weltkriege aus Klein Reken eingemeißelt. Bei der Fronleichnamsprozession in diesem Ortsteil 8 5 im Laufe der Jahrhunderte weiter ausgebaut und als „Brunnenkapelle“ bekannt wurde. dient das Ehrenmal auch als Segensstätte. K 4 Waldkapelle (Eremitage) La Maria Veen ndsbe Alljährlich gibt es unter den Rekener Christen noch die sogenannte „Brunnenprozession“ zu rgs 16.) Hofkreuz Wortmann tr. dem heute als Waldkapelle oder auch als Eremitage im Volksmund bekannten Gebetsort. Groß Reken

steht unweit des Kriegerehrenmals Klein Reken an der Einfahrt zum Hof Wortmann an der e Melchenberg 4 ß Die Waldkapelle ist immer noch Ziel vieler Wanderer und Pilger, die der „Schmerzhaften a Lammersmanns r Dorfstraße. Es stand dort schon, als 1905 der Landwirt Wortmann den Hof Mecking übernahm. t Kreuz S 7 Mutter“ ihre Sorgen vortragen. r e Leider sind Alter und Herkunft dieses Kreuzes nicht bekannt. Ve d l Kriegerehrenmal le e f ne S s Maria Veen t r e e 6.) Hofkreuz Schulze Tenbohlen i S n o s traß t C 17.) Vinzenz-Statue Vaut r a

ß im Sandheck, und zwar direkt am Einmündungsbereich der Straße Coesfeld/Maria Veen. e e In der letzten Kurve am Ortsausgang von Klein Reken nach Bahnhof Reken steht rechts vor 3 nw Errichtet wurde es 1914 mit der Fürbitte, dass der einzige Sohn des Hofes Schulze Tenbohlen Linde eg dem Haus Vaut diese Statue. Auf der Rückseite ist eingraviert „1852 Joh. Hester“. Johann Hester Kapelle 2 Kapelle den Ersten Weltkrieg lebend überstehen möge. Oberdorf Pläckerhok 23

war damals Mitglied im Kirchenvorstand und sollte dort eine Antonius-Statue aufstellen. In Ke- Hofkreuz Sur H K a aelstr. Schulze-Holthausen r h k c r 24 i Müh stamm i M lenbe 1 velar konnte er eine solche Statue nicht bekommen, worauf er eine Vinzenz-Statue mitbrachte. e rg 7.) Kriegerehrenmal Maria Veen 1 r 2 Kapelle s t Harrier- Surkstamm r. e Denkmal Kirchstraße aß wurde 1952 auf Initiative des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Middelbauerschaft Maria tr 18.) Bildstock Heiming s rg Ausgangspunkt e b Veen errichtet. Durch eine voraufgegangene Haussammlung war diese Gedenkstätte für die r Erreicht wird er durch einen Hohlweg, eben dem Alten Landweg, der in früheren Jahren, als es Rathaus Ludgeristraße Opfer beider Weltkriege finanziert worden. Ove B den Ortsteil Bahnhof Reken noch nicht gab, die Wegeverbindung von Klein Reken nach Groß e e th o Reken war. Der Bildstock wurde 1968 errichtet und stellt heute die 8. Station des Klein Rekener v e nstra ß 22 8.) Hofkreuz Fragemann e Kreuzweges dar. Vorher hatte dort ein offenes Heiligenhäuschen gestanden, welches jedoch in 21 Hofkreuz Löbbing wurde aus Anlass der Silberhochzeit der Eheleute Heinrich und Ida Fragemann im Jahre 1983 Hofkreuz einem sehr schlechten Zustand war. Die sich darin befindliche Madonna aus dem 17. Jahrhun- Lütkebohmert neu errichtet. In unmittelbarer Nähe hatte an diesem Weg bis 1954 ein Kreuz gestanden. dert steht heute restauriert in der Klein Rekener Pfarrkirche. Dort soll angeblich 1813 ein Mädchen von der Armee Napoleons erschossen worden sein. 8 19.) Kriegerehrenmal Bahnhof Reken Hofkreuz 9.) Kriegerehrenmal Hülsten Fragemann te Auf Veranlassung der Schützenbruderschaft St. Hubertus wurde das Kriegerehrenmal Bahnhof ro wurde zunächst 1893 als einfaches Wegkreuz errichtet. 1924 beschloss der Allgemeine Reken bei der Umgestaltung des sogenannten Gemeindedreiecks (Frankenstraße/Bahnhofstra- St Bürgerschützenverein Hülsten, dieses Kreuz als Kriegerehrenmal umzufunktionieren. An ße/Klein Rekener Weg) 1980 errichtet. Die Gedenktafeln für die Opfer der Weltkriege aus dem Reken beiden Seiten des Kreuzes wurden Gedenktafeln mit den Namen der Opfer beider Weltkrie- Ortsteil Bahnhof Reken befinden sich allerdings im Turm der St. Elisabeth-Kirche. ge aus Hülsten aufgestellt. 20.) Hofkreuz Hake 10.) Kapelle Maria Königin Hülsten stammt aus dem Jahre 1900 und ist der Überlieferung nach errichtet worden zur Erinnerung

an der Kreisstraße im Boom war in früheren Jahren (ab 1910) die alte Volksschule für die und als Mahnmal für zwei Kinder, die damals bei einem Brand auf dem Hofe ums Leben Hülsten Bo damals noch selbständige Gemeinde Hülsten. Nachdem Anfang der 50er Jahre auf dem gekommen waren. om Schulberg oberhalb der heutigen Kapelle ein neues Schulgebäude gebaut worden war, 9 21.) Hofkreuz Lütkebohmert Krieger- einigten sich die Hülstener Bürger darauf, das Gebäude als Kapelle auszubauen. Ein Ka- ehrenmal

pellenverein wurde gegründet. 1985 erfolgte unter Mithilfe der politischen Gemeinde eine Dieses Hofkreuz, das in der Siedlung Telgerkamp am Wohnhaus Lütkebohmert (Putzmanns) Hülsten f

r K 12 o

sehr unscheinbar und mit Sträuchern überwachsen an der Straße steht, hat eine ganz beson- d grundlegende Restaurierung und Umgestaltung. Die Kapelle erhielt den Namen „Maria n e lt o Königin“. Sie wird von der Pfarrei St. Marien in Maria Veen betreut und ist heute religiöser dere Geschichte: Im Jahre 1941 ließen die Nazis die Kreuze aus den Schulen entfernen. Aus H 10 Protest darüber stellte der damalige Hofbesitzer auf seiner Weide am Haus dieses Kreuz auf. 20 Kapelle Mittelpunkt Hülstens. Hülsten Kriegerehrenmal Industriestraße Hofkreuz Den Korpus stiftete Heinrich Jansen, ein Zentrums-Mann und Gegner der Nationalsozialisten. Bahnhof Reken e Hake

ß

a

r

t m

s o

Der verwitterte Holzkorpus wurde 1988 durch einen Bronze-Korpus ersetzt. e 11.) Tungerloh-Kapelle Surendorf o

k B l

19 u

Bahnhofstr A Im Surendarp, am Alten Landweg nach Haltern, steht heute die 1988 von der Nachbarschaft Frankenstraße

22.) Hofkreuz Löbbing g aße e Surendorf neu errichtete Tungerloh-Kapelle. Es lässt sich nachweisen, dass die jährliche W An der Hofzufahrt ließ Hermann Löbbing (Ravenbuer) dieses Kreuz nach der Aussiedlung Tungerloh-Prozession – ein zweitägiger Fußmarsch von Tungerloh-Kapellen () bis 11 seines Hofes an der Straße nach Hülsten aufstellen. Tungerloh Kapelle

zum Annaberg nach Haltern und zurück – erstmals 1556 durch die Bauernschaft Surendorf in - Rekener - e Surendorf

Kl urendorf führte und an der dort vorhandenen, alten Kapelle zum Gebet anhielt. Auch heute noch - S

23.) Hofkreuz Schulze-Holthausen e m

o

-v tr

rr

führt die alljährliche Tungerloh-Prozession an dieser Kapelle vorbei. e -S

wurde 1946 errichtet von den damaligen Eheleuten des Schulzenhofes (Klemens und Christine in

eih e

Fr St 12.) Hofkreuz Vaut Schulze-Holthausen). Der Grund hierfür war religiöse Dankbarkeit, dass der alte Hof (heute Neue Mitte/Schultenhoff) bei den Bombenangriffen der Alliierten auf Groß Reken im März 1945 Dieses Kreuz steht am Hofeingang des landwirtschaftlichen Gehöftes von Karl Vaut auf Bahnhof Reken

nicht zerstört worden war. Zudem hatten alle Familienangehörigen, darunter auch die beiden 18 g e

w dem Klein Rekener Gevelsberg. Vorher hat es am Pastorat in Klein Reken gestanden. Bei der Bildstock d n

Söhne als Soldaten, den Zweiten Weltkrieg lebend überstanden. Hierfür bezeichnend ist auch a Heiming L r Aussiedlung des Gehöftes Vaut im Jahre 1961 wurde es zur neuen Hofstelle mitgenommen. e lt

die Inschrift auf dem Sockel des Hofkreuzes: „Er ist unser Friede“. A 12 13.) Fatima-Kapelle im Böckeboom Gevelsberg 24.) Harrier-Denkmal Hofkreuz wurde von der dortigen Nachbarschaft errichtet. Anlass für den Bau war die Schenkung Im Schatten der alten Wehrkirche St. Simon und Judas steht ein großer Findling mit einem Vaut einer Fatima-Madonna. Die Einweihung der Kapelle erfolgte 1975. Jährlich werden hier Bronze-Bildnis von Pfarrer Hermann Harrier. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit war sein 16 Maiandachten abgehalten. Wirken als „Pionier von Groß Reken“ von 1869 bis zu seinem Tode 1920 die Grundlage für die Hofkreuz Entwicklung und den Fortschritt in Reken. Die Moorkultivierung und damit verbunden die Wortmann 17 Klein Reken straße 14.) Statue St. Antonius f r Vinzenz-Statue o Gründung der Arbeiterkolonie Maria Veen, das Düngen der Ackerböden mit dem neuen Kunst- 15 D Vaut – des Namensgebers der angrenzenden Wohnsiedlung – steht an der Halterner Straße, dünger, die Entwässerung der Wiesen und Weiden oder gar die Anlage von Obstwiesen sind auf Kriegerehrenmal 14 13 und zwar an der früheren Einfahrt zur Antoniusstraße. Die dortigen Bewohner haben diese Klein Reken Statue Fatima Kapelle seine Initiativen zurückzuführen. 1960 errichtete der Rekener Heimatverein in Erinnerung an St. Antonius Böckeboom Statue aus Billerbecker Sandstein beim Bau der Antoniussiedlung aufgestellt. diese segensreiche Arbeit das heutige Harrier-Denkmal. Halterner Str. 12 6 Hofkreuz Schulze Tenbohlen Sandhec k K 12 L 600 KAPELLEN, BILDSTÖCKE, WEGKREUZE

8 5 1. Kapelle Surkstamm K 4 Waldkapelle (Eremitage) La Maria Veen ndsbe 2. Kapelle Oberdorf rgs Groß Reken tr.

e 3. Kapelle Pläckerhok Melchenberg 4 ß a Lammersmanns r t Kreuz S 7 r 4. Lammersmanns Kreuz e Ve d l Kriegerehrenmal le e f ne S s Maria Veen t r e e S in o s 5. Waldkapelle (Eremitage) traß t C r a

ß e e 3 nw Linde eg 6. Hofkreuz Kapelle 2 Kapelle Oberdorf Pläckerhok 23

Hofkreuz 7. Kriegerehrenmal Maria Veen Sur H K a aelstr. Schulze-Holthausen r h k c r 24 i Müh stamm i M lenberg 1 e 1 r Kapelle s 2 t Harrier- Surkstamm r. 8. Hofkreuz Fragemann e Denkmal Kirchstraße aß tr s rg Ausgangspunkt e b r Rathaus Ludgeristraße 9. Kriegerehrenmal Hülsten Ove

B e e th 10. Kapelle Maria Königin Hülsten o v e nstra ß 22 e 21 Hofkreuz Löbbing 11. Tungerloh-Kapelle Surendorf Hofkreuz Lütkebohmert 12. Hofkreuz Vaut 8 Hofkreuz Fragemann 13. Fatima-Kapelle im Böckeboom

te ro St 14. Statue St. Antonius Reken 15. Kriegerehrenmal Klein Reken 16. Hofkreuz Wortmann 17. Vinzenz-Statue Vaut

Hülsten Bo om 18. Bildstock Heiming 9 Krieger- 19. Kriegerehrenmal Bahnhof Reken ehrenmal

Hülsten f

r K 12 20. Hofkreuz Hake o

d n e lt o H 10 21. Hofkreuz Lütkebohmert 20 Kapelle Hülsten Kriegerehrenmal Industriestraße Hofkreuz Bahnhof Reken 22. Hofkreuz Löbbing e Hake

ß

a

r

t m

s o

e o

k B l

19 u

Bahnhofstr A 23. Hofkreuz Schulze-Holthausen Frankenstraße

g aße e W 24. Harrier-Denkmal 11 Tungerloh Kapelle

in - Rekener - e Surendorf

Kl urendorf - S

e

m

o

-v tr

rr

e -S

in

eih e

Fr St Bahnhof Reken Radroute ca. 26 km

18 g e

w Bildstock d n Wegkreuze

a Heiming L r

e

lt

A 12 Statuen, Bildstöcke, Gevelsberg Gedenksteine Hofkreuz Vaut Kapellen 16 Hofkreuz gefährliche Wortmann 17 Klein Reken Straßenüberquerung traße sf r Vinzenz-Statue o 15 D Vaut Kriegerehrenmal 14 13 Rathaus Klein Reken Statue Fatima Kapelle St. Antonius Böckeboom Halterner Str. Parkplatz 13 Die grüne Route Die gelbe Route ® 01 Wolli‘s Traumeis 08 PIZZERIA EISCAFÉ „ZUM ALTEN SPRITZENHAUS“ Gastronomie Gastronomie | Eiscafé Hauptstraße 33, Tel. 2032 Heidener Straße 7, Tel. 0173 5231818, www.wollis-traumeis.de Mo.-So. 12:00-14:00 Uhr, 17:00-22:30 Uhr tägl. von 11:00 Uhr – mind. 18:00 Uhr, (Schließungszeit saisonabhängig)

Die grüne Route Die grüne Route 02 09 HOTEL-RESTAURANT eiscafédolomiti Hotel | Gastronomie Eiscafé | Gastronomie Velener Straße 3, Tel. 311, www.hotel-schmelting-reken.de Hauptstraße 34, Tel. 2360 07:30-22:00 Uhr Mo.-So. 10:00-21:00 Uhr Ruhetag Freitag

Die schwarze Route Die grüne Route 03 10 GASTSTÄTTE Gastronomie Hotel | Gastronomie Bergstraße 4, Tel. 1309, www.schneermann.de Werenzostraße 17, Tel. 9519595, www.berghotel.nrw Mo.-Fr. ab 18:00 Uhr; Sa. ab 17:00 Uhr; sonn- und feiertags Mo.-Sa. 08:00-21:00 Uhr; So. 08:00-17:30 Uhr 10:00-14:00 Uhr, ab 17:00 Uhr, Ruhetag Mittwoch

Die schwarze Route Die grüne Route 04 11 GASTSTÄTTE SCHÖTTLER Gastronomie Direktvermarktung von Premiumfleisch Bollengraben 2, Tel. 5944, www.bauernkneipe.de Hadenbrok 9, Tel. 1855, www.hof-keil.de Di.-Sa. ab 12:00 Uhr; So. ab 10:00 Uhr Di., Do. und Fr. 09:00-18:30 Uhr; Sa. 10:00-14:00 Uhr Ruhetag Montag

Die schwarze Route Die gelbe Route 05 -PIZZERIA 12 GASTSTÄTTE Gastronomie Gastronomie | Kneipe Coesfelder Straße 3, Tel. 882783, Dorstener Straße 5, Tel. 322060, www.zum-moetken.de www.kurfuerstengrillpizzeria.de Mi.-So. ab 17:00 Uhr Mo.-So. 11:30-22:00 Uhr Ruhetag Montag und Dienstag

Die rote Route Die blaue Route 06 RISTORANTE – PIZZERIA 13 EIS-CAFÉ Gastronomie Café | Gastronomie Bergstraße 1, Tel. 5796, www.la-grappa-reken.de Poststraße 23, Tel. 9508710 und 8856477, www.eislounge-reken.de Do.-So. 12:00-14:30 Uhr; Di.-So. 17:30-23:00 Uhr Oktober-März: 10.00-18.00 Uhr (Dienstag und Mittwoch Ruhetag) Ruhetag Montag (außer wenn Feiertag) April-September: 10.00-21.00 Uhr (keine Ruhetage)

Die schwarze Route Die blaue Route 07 HOTEL GARNI UND FERIENWOHNUNG 14 HOTEL-RESTAURANT Hotel | Gastronomie | Café Landsbergstraße 25, Tel. 1232, www.hotel-luetkebohmert.de Hotel | Ferienwohnung Mo.-Fr. ab 14:30 Uhr; Sa., So. ab 12:00 Uhr Hauptstraße 32, Tel. 2166, www.lammersmann.de Ruhetag Donnerstag

Alle Rufnummern beginnen mit der Vorwahl 02864. 14 Die gelbe Route 04 15 RESTAURANT BAHNHOF REKEN Gastronomie Bahnhofstraße 35, Tel. 8855884, www.bahnhof-reken.com Mi.-Sa. ab 18:00 Uhr; So. 11:30-14:30 Uhr und ab 18:00 Uhr Apr.-Okt. sonntags durchgehend ab 11:30 Uhr geöffnet Ruhetag Montag und Dienstag

Die rote Route 16 PIZZERIA | CAFÉ | BAR 11 Hotel | Gastronomie Frankenstraße 37, Tel. 9519595, www.casanotte.com Mo., Di., Fr. 16:00-22:30 Uhr; Sa., So. 12:00-22:30 Uhr Ruhetag Mittwoch und Donnerstag GROSS REKEN 14 MARIA VEEN 10 03 13 Die gelbe Route 09 06 08 02 07 05 17 PIZZERIA Gastronomie 01 12 Bahnhofstraße 26, Tel. 5500, www.gino-pizzeria-reken.de Mo. 17:00-22:00 Uhr; Di.-So. 12:00-22:00 Uhr

BAHNHOF REKEN Die rote Route 18 GASTSTÄTTE Gastronomie Dorfstraße 14, Tel. 1053, www.altergarten.de 17 HÜLSTEN Mi.-So. ab 11:00 Uhr 16 15 Ruhetag Montag und Dienstag

Die rote Route 19 KORNBRENNEREI BECKMANN Hofladen | Spirituosen 19 18 Mühlenweg 7, Tel. 72323, www.kornbrennerei-beckmann.de KLEIN REKEN 21 Mo.-Fr. 08:00-18:00 Uhr; Sa. 08:00-14:00 Uhr 20

Die rote Route 20 HOTEL-RESTAURANT Hotel | Gastronomie Dorfstraße 4, Tel. 883111, www.eichenhof-reken.de Gastrotipps Mo.-Sa. ab 11:00 Uhr; So. ab 10:00 Uhr Ruhetag Donnerstag Die besten Adressen, um gemütlich einzukehren oder eine Pause im Biergarten zu genießen Die rote Route Ob eine kurze Erfrischung auf der sommerlichen Terrasse 21 WIRTSHAUS oder wohlverdienter Ausklang nach einer erlebnisreichen Gastronomie Dorfstraße 11, Tel. 1600, www.wirtshaus-heiming.de Radtour. Bei den 21 Genussadressen entlang der Radrou- Mi.-So. ab 11:00 Uhr ten findet jeder seine liebste Einkehr. Ruhetag Montag und Dienstag

15 2

3 1 Eindrucksvoll, inmitten der west- fälischen Parklandschaft gelegen, reckt sich die Wasserburg Gemen. 2 Das märchenhafte Schlosshotel Velen ist umgeben von 50 Hektar Parkgelände. 3 Die Teufelssteine sind ein frühsteinzeitliches Stein- kammergrab und Wahrzeichen der Gemeinde Heiden 1

Burgen- und Schlössertour Teil 1 Rundtour von Reken nach Borken, Ramsdorf und Velen

Jugendbildungsstätte). Einst war sie Sitz der Herrschaft Gemen, einer der bedeu- tendsten Dynastien Westfalens. Gesamtlänge: Start/Ziel: Beschilderung Über die 100 Schlösserroute heißt das nächste Etappenziel Ramsdorf. Die Burg 44,2 Kilometer Neue Mitte in Groß Reken offizielle Radwegeweisung Ramsdorf wurde 1425 für den Münsterischen Fürstbischof Heinrich von Moers errichtet. Bereits 1451 in der Münsterischen Stiftsfehde (1450 –1457) wurde sie zer- stört und anschließend teilweise wieder aufgebaut. Heute beherbergt die Burg ein Museum, das sich mit der regionalen Geschichte sowie Naturkunde befasst. Weiter Der Rundkurs beginnt in Reken und verläuft im Uhrzeigersinn. Nach Verlassen des geht es über die 100 Schlösserroute nach Velen. Aus einer mittelalterlichen Burg in Ortskerns in Groß Reken in westlicher Richtung über die Hauptstraße und Heidener Velen, die bereits 1245 erwähnt wurde, haben berühmte Baumeister im Laufe der Straße folgt der Routenverlauf der Straße Voßplacke in Richtung Heiden. Zwischen Jahrhunderte das „Märchenschloss des Münsterlandes“, das heutige Sportschloss Groß Reken und Heiden laden die „Düwelsteene“ in einer von Kiefern bewachse- Velen (heute ein Hotel), geformt. Es befindet sich im Besitz der Familie Lands- nen Dünenlandschaft auf einen Besuch ein. Vor etwa 4.000 Jahren bereits entstand berg-Velen. Sehenswert sind u.a. die Orangerie sowie der Tiergarten, der zum Teil dieses altheidnische Steinkammergrab. 2006 nach historischem Vorbild wieder hergestellt wurde. Über den Ortskern von Heiden erreicht die Radroute die Kreisstadt Borken. Zahl- Nach Verlassen des Ortes in südlicher Richtung lädt der Artesische Brunnen auf eine reiche Geschäfte laden hier in der „Stadt der fünf Türme“ zum Bummeln ein. Der Abkühlung ein. Die beliebte als Wassertretbecken gefasste Quelle fördert durch den Diebesturm ist heute Trauzimmer für Heiratswillige. Sehenswert ist die im Norden Druck des Grundwassers klares Wasser zutage und bietet eine ideale Erfrischung für der Stadt gelegene Wasserburg Gemen (Besichtigung nur außen möglich, heute müde Radlerbeine. Entlang der Radwegeweisung wird Reken wieder erreicht.

16 5 Schloss Velen

4 Museum Burg Ramsdorf Tiergarten Schloss Velen

Parkanlage Wasserburg Gemen

NSG Bocholter Aa 6 Artesischer Brunnen 3 Wasserburg Gemen Schwarzes Venn

NSG Heubachwiesen

Bauernkneipe Schöttler

2 Diebesturm i Tourist-Info Borken

Aussichtsturm 7

Teufelssteine 1 Start/Ziel ii Tourist-Info Heiden Tourist-Info Reken i Vogelpark Heiden

SEHENSWERTES entlang der Burgen- und Schlössertour

1. Teufelssteine in Heiden 2. Diebesturm 3. Wasserburg Gemen mit Parkanlage 4. Museum Burg Ramsdorf 5. Schloss Velen mit Tiergarten 6. Artesischer Brunnen 7. Aussichtsturm Melchenberg

17 Burgen- und Schlössertour Teil 2

Rundtour von Reken nach Lembeck, Rhade, 1 und Heiden 2

Gesamtlänge: Start/Ziel: Beschilderung 56 Kilometer Neue Mitte in Groß Reken offizielle Radwegeweisung

Es geht über die Hauptstraße und den Surkstamm in südliche Richtung nach Bahnhof Reken (wochenmittig sind Führungen im iglo-Werk mitsamt Verkostung nach Voranmeldung möglich) und Klein Reken. Entlang des Naturschutzgebietes „Becker Bruch“, in dem der Midlicher Mühlenbach eingebettet liegt, erreicht man Lembeck und etwas südlich das herrliche Wasserschloss (Führungen ca. 45 min, Tel. 02369-7167). Es ist auf zwei Inseln gelegen und umgeben von einer großen Wassergrabenanlage. Über zwei Zugbrücken und durch den Torbogen genießt man den Blick auf die Hauptburg. Das Wasserschloss Lembeck gilt als eines der schönsten und größten im Münsterland. Am Ortseingang von Rhade begrüßt die 2002/2003 restaurierte Rhader Mühle auf der linken Seite den Radfahrer. Im Raesfelder Ortsteil Erle steht die 1500 Jahre alte, von Stützen und Eisenstangen gehaltene Femeiche. Sie gehört zu den ältesten Eichen Deutschlands. Von den hier früher abgehaltenen Gerichtssitzungen hat 1 Im Ortsteil Erle steht die 1500 Jahre alte Femeiche. 2 Die Schloss- die Eiche heute den Namen „Femeiche“. Einige Kilometer nördlich kapelle Raesfeld von 1658 mit einem sehr schönen Barockaltar ist liegt Raesfeld. Schon von weitem grüßt der immer eine Besichtigung wert. 3 Das eindrucksvolle Wasserschloss imposante Schlossturm des historischen Raesfeld aus dem 14.-17. Jahrhundert ist ein echter Besuchermagnet. Wasserschlosses Raesfeld. Die malerische Schlossfreiheit mit der 350 Jahre alten Barock- kapelle sowie einer der ältesten Renaissance 3 Tiergärten Deutschlands warten darauf, entdeckt zu werden. Über die 100 Schlösserroute und die Natur- park Hohe Mark Route geht es Richtung Hei- den und entlang der typischen Pättkes weiter bis zum Ausgangspunkt in Reken. Umgeben von Wäldern und Wiesen des Naturparks Hohe Mark liegt das Wasserschloss Lembeck.

18 Start/Ziel i i Tourist-Info Heiden Tourist-Info Reken Vogelpark Heiden

7 Heimathaus Marbeck Wildpark Frankenhof

Iglo GmbH 1

6 Wasserschloss Raesfeld i Tourist-Info im Naturparkhaus Biologische Station Lembeck

Rhader Mühle 4 NSG Becker Bruch

5 1500-jährige Erler Femeiche 2 Midlicher Mühle

3 Schloss Lembeck

SEHENSWERTES entlang der Burgen- und Schlössertour

1. Iglo GmbH 2. Midlicher Mühle 3. Schloss Lembeck 4. Rhader Mühle 5. 1500-jährige Erler Femeiche 6. Wasserschloss Raesfeld 7. Heimathaus Marbeck

19 2

1 Dülmener Wildpferde – einfach einzigartig und weit über die Grenzen des Münsterlandes bekannt. 2 Im Wassertretbecken in Reken haben Sie die Möglichkeit, nach einer ausgiebigen Fahrradtour, Ihre Füße auf kneippsche Art zu kühlen. 1

Tour zu den wilden Pferden Rundtour von Reken nach Merfeld und Dülmen

und Schafe ihre Heimat haben. Die Teiche sind Anziehungspunkt für eine Reihe von Vogelarten. Etwas abseits der Route gelegen und dennoch einen Besuch wert sind Gesamtlänge: Start/Ziel: Beschilderung der Ödlerteich sowie das Vogelschutzgebiet Lavesumer Bruch. 47 Kilometer Neue Mitte in Groß Reken offizielle Radwegeweisung Auf dem Weg zurück nach Reken erreicht man über einen Abstecher das Areal der ca. 400 Wildpferde im Merfelder Bruch. Hier befindet sich das letzte erhaltene Wild- pferdereservat in Europa (Besuch nur an Wochenenden und Feiertagen möglich). Zunächst in Richtung Maria Veen entlang der Coesfelder Straße und Sandheck Das idyllische Naturschutzgebiet Heubachwiesen, welches anschließend passiert führt die Route. Entlang des Campingparks Brockmühle und weiter für ein kurzes wird, hat einen besonderen Charme: In der Weite der bis zum Horizont Stück entlang der B 67 wird über wenig befahrene Pättkes Merfeld erreicht. Etwas reichenden Grünlandflächen mit zahl- abseits der Route befindet sich das Haus Merfeld. Nach der Zerstörung des reichen Flachgewässern (Blänken) sind Schlosses Dülmen 1945 wurde Haus Merfeld (heute unter Denkmalschutz, keine besondere Pflanzen- und Tierarten, wie Innenbesichtigung möglich) bis heute zum Wohnsitz der Herzöge von Croÿ, die z. B. Seggenarten und Sumpfdotterblume auch die bekannten Dülmener Wildpferde halten. sowie Wat-, Wasser- und Wiesenvögel zu finden. Wer Lust hat, kann im Wasser- In Dülmen laden eine attraktiv gestaltete Fußgängerzone sowie der Marktplatz tretbecken in den Freizeitanlagen in zum Bummeln ein. Auf dem Rückweg Richtung Reken führt die Radroute quer Groß Reken noch die Füße kühlen. durch den Wildpark Dülmen. Dieser besteht aus einer 250 Hektar großen, gärtne- risch gestalteten Anlage aus Wiesen, Wäldern und Seen, in der Damwild, Rotwild

20 5 Haus Merfeld 4 Wildpferde Abstecher 2 Aussichtsturm 3 Waldkapelle Vogelpark Maria Veen 1 Windmühle Reken

i Wassertretbecken NSG Heubachwiesen 6 Wildpark Dülmen Tourist-Info Reken Start/Ziel Heilig Kreuz Kirche 7 Vogelschutzgebiet Lavesumer Bruch

SEHENSWERTES entlang der Tour zu den wilden Pferden

1. Windmühle Reken 2. Aussichtsturm am Melchenberg 3. Waldkapelle – Eremitage 4. Wildpferde im Merfelder Bruch 5. Haus Merfeld 6. Wildpark Dülmen 7. Heilig Kreuz Kirche

21 BahnLandLust Radroute Mit dem Rad unterwegs vom Ruhrgebiet ins westliche Münsterland „Stadtmusikanten“

Start/Ziel: Coesfeld oder Gesamtlänge: individuell nach Wunsch Beschilderung 80 Kilometer entlang der Route „BahnLandLust Radroute“

Vogelstimmen Bequem mit Zug und Rad von Coesfeld über Reken bis nach Dorsten Auf einer Länge von 80 km bildet die BahnLandLust Route für Radwanderer Aussichtsfernrohr den Brückenschlag vom Ruhrgebiet ins Münsterland und lädt ein, den Natur- park Hohe Mark Westmünsterland kennenzulernen. Bahn: Die Bahnlinie RB 45 führt von Dorsten im Süden über Reken in nördli- cher Richtung bis Coesfeld. Dabei quert die neue Radroute im Verlauf immer wieder die Bahnstationen entlang dieser Linie, um bei Ermüdung, Pannen oder schlechtem Wetter bequem in den Zug zu steigen. BahnRadeln ist clever Kräuter- und Gemüsegarten und macht Spaß. Land: Die BahnLandLust Route verläuft zumeist auf ruhigen Wirtschafts­ wegen entlang von Sehens- und Erlebenswertem: Spannende Industrie­ kultur, Naturschönheiten wie die Hervester Bruchlandschaft, die Wildpferde des Herzogs von Croy oder die Heubachwiesen sowie kulturelle Sehenswür- digkeiten an der Strecke wechseln sich ab und laden auf einen Besuch ein. Lust: Genießen ist angesagt in zahlreichen Landcafés und Restaurants, an Verweil- und Erlebnisstationen entlang der Strecke, bei einer Fahrt mit der Kur- Stele „Stadt, Fluss, Land“ belfähre, beim Blick vom Aussichtsturm Melchenberg und entlang des kleinen Flüsschens Berkel. Fünf neue Erlebnisstationen laden unterwegs zu einer Rast ein, bieten Infos und jeweils eine interaktive Aktionsinstallation. Über Kunst- kuben an der Station können über einen QR-Code Geschichten zum jeweiligen Ort, künstlerische Beiträge und zusätzliche Infos aktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.bahnlandlust.de. Gerne senden wir Ihnen hierzu detaillierteres Prospektmaterial zu.

1 2 DIE FÜNF ERLEBNISSTATIONEN Auf Entdeckungstour auf der BahnLandLust Route

1. „Vom Wind zum Brot“ an der 4. „Kräuter-Gemüsegarten“ an der Windmühle in Coesfeld-Lette Biostation in Lembeck 2. „Weitsicht“ im Naturschutzgebiet 5. „Fluss-Stadt-Land-Durchblick“, Heubachwiesen Reken Parkanlage Maria-Lindenhof in 3 Dorsten 3. „Vogelstimmen“ Nähe Golfplatz Reken

22 Kurzpauschale Schlösser, Seen und wilde Pferde

Leistungen: 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ mit DU/WC in einem Mittelklassehotel, Radwan derkarte mit eingezeichneten Routenvorschlägen-

buchbar ab 2 Personen Preis pro Person: ab 130,00 Euro bei 3 x Ü, ab 90,00 Euro bei 2 x Ü

Kurzpauschale Schlösser, Burgen und vieles mehr Für Jeden das passende ... Leistungen: 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ Entdeckertouren mit DU/WC, 1 Eintritt Museum, 1 Führung im Schloss, 1 Schwimmbadeintritt, 1 Radwanderkarte Die Rekener Radregion steht für Vielfalt und Genuss, denn wir buchbar ab 2 Personen möchten, dass Sie den perfekten Radurlaub bei uns erleben. Mit Preis pro Person: unseren Pauschalangeboten machen wir Ihnen die Planung Ihres ab 140,00 Euro bei 3 x Ü, ab 100 Euro bei 2 x Ü Kurzurlaubes leicht. Weitere Informationen und Pauschalen: www.reken.de oder bei der Tourist-Info, buchbar Mai bis Oktober.

23 Empfohlenes Kartenmaterial: BVA Radwanderkarten der Kreise Borken und Coesfeld Informationsbroschüren jeweils 6,95 Euro (kostenfrei) FERIENREGION IM

Haus Uphave und offener

Bauerngarten/Biotop gästeinformation 3 „Bleeseke-Plass“ Das Fachwerkhaus wurde im Jahr 1742 erbaut. Es ist typisch für das frühere Wohnen und Arbeiten, denn Stall und Wohntrakt befinden 6 Die Rekske Bleeseke – die gemeine Stechfliege oder Tabanus sudeti sich unter einem Dach. Die Familie Uphave musste damals als soge- cus - ist Namengeber für den Platz zwischen Schul- und Hauptstraße. nannte Heuerlinge als Entgelt für gepachtete Flächen des Hauptho - Die Auswahl dieser Bezeichnung ist ein guter Beweis dafür, dass die fes Schulze-Holthausen Handdienste leisten. Später wurde aus dem - Rekener über sich selbst gut lachen können: Sie werden nämlich von Haus Uphave durch Zukauf ein kleinbäuerlicher Betrieb (genannt Bürgern benachbarter Gemeinden scherzhaft so genannt. Dorfkötter). Eine überdimensionale Skulptur dieses Tieres ist aus Eisen und Stahl gefertigt und steht am Rande des Platzes. Bis 1971 wurde das Haus unter primitiven Verhältnissen bewohnt. 1980 kaufte die Gemeinde Reken das Haus und ließ es unter großem Kartenmaterial auf ! Aufwand restaurieren und in seinen ursprünglichenark Zustand verset zen. Hinter dem Haus laden der Bauerngarten M mit Biotop und gemüt- den Innenseiten ohe - Altes Spritzenhaus licher Verweilmöglichkeitrk Hlädt zu einer Rast ein. urpa 7 Seit derN aFertigstellungt 1988 wird es als öffentliche Begegnungsstätte rt im Das 1910 erbaute „Alte Spritzenhaus“ diente früher als Gerätehaus olungso genutzt und dient dem Heimatverein als Versammlungsgebäude. der 1908 gegründeten Groß Rekener Feuerwehr. Im 10 m hohen Turm Ihr Erh konnten die Schläuche zum Trocknen aufgehängt werden. Drei Ar- Reservierungen von Vereinen und Verbänden nimmt Heinz Wüller, restzellen standen für Straftäter, aber auch zur Ausnüchterung zur Tel. 02864/2379 entgegen. Verfügung. Heute beherbergt das Haus ein hübsches Café.

Besichtigungen/Führungen: Der Bauerngarten ist frei zugänglich. Das Haus selbst kann im Rah Aussichtsturm am Melchenberg men des historischen Rundgangs durch Groß Reken von innen besich- tigt werden. - 8 Die Stahlkonstruktion verfügt über eine Aussichtsplattform in 30 m Kontakt: Tourist-Info Reken, Kirchstr. 14, Tel. 02864/944-035 oder Höhe, die über 168 Stufen erreichbar ist. Durch die phantastische Lage Walter Hülsermann, Tel. 0 auf 162 m Höhe über NN bietet sich bei klarer Sicht ein herrlicher Blick 28 64/9 43 38 55 über das Münsterland (Fernglas kostenfrei nutzbar). Der Turm ist Preise: Erwachsene 3 € , Kinder frei Dauer des Rundgangs: ca. 1 Stunde tagsüber frei zugänglich.

Skulpturengruppe „Pröatken an‘ne Jüdischer Friedhof Groß Reken Waterpumpe“ RadWandern und NaturErlebnisse9 4 In einem kleinen Waldstück, das unmittelbar nördlich an die Wohn Groß Reken: „Pröatken an ´ne Waterpumpe“ zeigt eineBocholt typische Le- · Borkensiedlung · Dülmen „Kerkenberg“ · Halternangrenzt, befindet am sich See ein ·441m Heiden- benssituation aus vergangenen Zeiten. An der Wasserstelle bot sich Grundstück mit 14 noch gut zu erkennenden Gräbern. Der² ältestegroßes den Menschen beim alltäglichen Gang immer auch dieIsselburg Möglichkeit, · OlfenGrabstein · Raesfeld mit lesbarer ·Inschrift Reken stammt · aus dem Jahre · Velen 1889 (Salo- Neuigkeiten auszutauschen, denn fließendes Wasser gab es erst mon Lebenstein), der jüngste aus dem Jahre 1941 (Herta Simon). 1985 ab 1943. errichtete die Gemeinde Reken hier einen Gedenkstein.

Weitere Informationen zu Sehenswertem in Reken erhalten Sie auf www.reken.de Gedenkstein gegen das Vergessen www.tourismus-hohemark.deGerne arbeiten wir Ihnen einen Aufenthalt nach Ihren Wünschen aus. 5 Als die jüdische Gemeinde in Groß Reken Mitte des 19. Jahrhunderts wuchs, richtete sie eine eigene Synagoge an der Hauptstraße gegen über des Gedenksteins ein, die 1863 feierlich eingeweiht wurde. 1938- lebte nur noch eine jüdische Familie in Reken, und so wurde das Bet Tourist-Info Reken Ein haus 1938 an einen Rekener Bürger verkauft. Seit 2009 erinnert der Heimatverein Reken e.V. - Kirchstraße 14 • 48734 Reken Gedenkstein an das jüdische Leben in Reken. Mühlenberg 5 • 48734 Reken Tel. 0 28 64 / 944 - 035 [email protected] Rundgang Impressum: Texte: Heimatarchiv Reken, Gemeinde Reken, A. Müller Fotos: Gemeinde Reken, Bendrin Creativfoto, A. Müller durch Groß Reken

gefördert durch

1. Platz im ADFC Klimatest: 2014 und 2016 wurde die Gemeinde Die Gemeinde Reken ist Mitglied in der Reken Sieger im bundesweiten ADFC- Fahrradklimatest. Freuen Sie Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher sich auf das Radelparadies Reken, in dem sicheres und komfortables Städte, Gemeinden und Kreise. Radfahren möglich ist!

Impressum Tourist-Info Reken Redaktion: Kirchstraße 14 Angelika Müller (Gemeinde Reken) 48734 Reken Layout und Druck Tel. 0 28 64 / 944 - 035 Kerstin Katemann (Grafik) Fax 0 28 64 / 944 - 299 SATZDRUCK GmbH, Coesfeld-Lette [email protected] Bildnachweis: Gemeinde Reken, Stadt Borken / Weber-PR, Stadt Velen, Gemeinde Heiden, www.reken.de Gemeinde Raesfeld, Manfred Hentschke, R.G. Nießing, Akademie Schloss Raesfeld, Ansgar Höing, Fa. Antek, © ARochau – Fotolia, © Syda Productions – Fotolia Kartenmaterial: Die Basisk@rte – „Projektgebiet“, Bearbeitung und Gestaltung Kreis Borken (2017) ©LandNRW/KreisBorken, GEObasis.DE/BKG, EUA;OSM