Z u s a m Zukunft Gestalten m e n s t e h e n

Kirchen im OstelandSonderausgabe 2020 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Inhalt Seite Seite Zusammen auf dem Weg Vorwort 3 Vorstellung der Gemeinden Den Unterschied zwischen einem Kirchen im Osteland 4 Kirchengem. -Basbeck 18 Pessimisten und einem Optimisten Kirchen im Osteland 5 Krichengem. Hemmoor-Warstade 19 kennen Sie bestimmt. Für den Pessi- Steckbriefe Kirchengem. Hechthausen 20 misten ist das Glas halbleer, für den Diakon Dormeyer 6 Kirchengem. Börde 21 Optimisten halbvoll. Pastor Ducksch 7 Kirchengem. Hechthausen 22 Auf diesen Ausspruch spielt ein Pla- Pastorin Dürkop 8 Festwochenende Osten 23 Diakonin Henning-Sommer 9 Bürgermarkt Hemmoor 23 kat an, das bei uns seit Anfang des Diakonin Holsten 10 Jahres im Gemeindehaus hängt. Ein Pastorin Kleingeist 11 Wasserglas (neben einer Espresso- Jahresplaner 12 tasse), zur Hälfte gefüllt. Oben am Jahresplaner 13 Glasrand steht: “Ich glaube“, unten Pastorin Link-Köhler 14 am Boden. „meinem Unglauben“. Pastor Lohrengel 15 Dazwischen eine Strichskala. Wenn Lektor Schult 16 man genau hinschaut, entdeckt man Pastor Seydell 17 ganz klein von oben nach unten ge- Wann muss die erste Kirche verkauft, lesen: „h-i-l-f“. Die Jahreslosung für umgewidmet werden? 2020 „Ich glaube, hilf meinem Un- Nein, aus uns selbst heraus können druckpartner hemmoor glauben “ wir das Glas nicht füllen. Das Wasser GRAFIK І DRUCK І WERBETECHNIK Die nur auf den ersten Blick etwas des Lebens kommt von anders wo- despektierliche Anspielung auf das her. Stader Straße 53 Scherzwort vom halbleeren oder Immer öfter finden wir zusammen, r hemmoor 21745 Hemmoor r t n e pa halbvollen Glas ist uns in diesem Jahr machen uns auf den Weg aus unse- ck (0 47 71) 36 16 ru  d (0 47 71) 64 33 22 auch für die Sicht auf unsere Zukunft ren Dörfern in die Kirchen der Nach- goes als Kirche in der Region hilfreich ge- barn. Und werden beschenkt mit green [email protected] www.druckpartner-hemmoor.de worden. neuen Liedern, neuen Gedanken Wir werden immer weniger. In den und neuen Gesichtern neben uns – Gemeinden, in den Gottesdiensten. mit Gottes Geist. Impressum Das Geld wird entsprechend knapper. Er wird seine Kirche bauen, mit unse- Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Und die Zahl der Mitarbeitenden, der rer kleinen Kraft, mit unserem kleinen Die Kirchenvorstände der ev.-luth. Kirchengemeinden Basbeck, Warstade, Hechthausen, Hauptamtlichen wie der Ehrenamtli- Mut – und auch mit unserem kleinen Börde Lamstedt und Osten chen nimmt ebenfalls ab. Dabei wäre Vertrauen. In jedem Fall mit unserem Gesamterstellung: druckpartner hemmoor GmbH & Co. KG Gedruckt auf Recycling-Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft doch so viel zu tun. Das Wasser im vielstimmigen Gebet. Wir vertrauen – Auflage: 13.500 Stück Glas wird knapp. Wie lange werden hilf unserem mangelndem Vertrauen, die Kraft, die Hände noch reichen, Gott Quellenangaben: Foto auf Seite 3: Jahreslosung 2020 von Eva Jung. Als Karte u. echtes Glas erhältlich unter: godnews.de um miteinander Gemeinde zu sein? Pastorin Foto von der St.-Petri-Kirche Osten: Karl-Heinz Brinkmann Susanne Link-Köhler Weitere Fotos von den Kirchengemeinden

2 3 Warstade Basbeck OstenH echthausen Lamstedt Warstade Basbeck OstenH echthausen Lamstedt

WENIGER PASTOREN, MEHR RUHESTÄNDLER leisten ebenfalls gute Arbeit, und Kollegen gegenseitig – etwa bei Stel- wir brauchen sie dort, wo sie sind.“ lenwechsel oder im Krankheitsfall. In drei Jahren wird rund jede debourg. Ohne stärkere Beteiligung Langfristig könne er sich jedoch eine Das geschieht jetzt auch wieder in zehnte Pfarrstelle in der hanno- von Ehrenamtlichen werde der Per- Reduzierung der 290 übergemeind- Hechthausen. Nachdem die perso- verschen Landeskirche unbesetzt sonalmangel nicht abzufedern sein. lichen Stellen zugunsten der Ge- nelle Lücke in Warstade durch Pastor sein. Viele Pastoren gehen in den Weitere Anreize müssen her meindestellen vorstellen, sagt Dreyer. Dr. Jan Lohrengel jetzt geschlossen Ruhestand – schwere Zeiten bre- Auch Pastor Andreas Dreyer vom Denn die Quote dieser Pfarrstellen sei worden ist, tut sich in Hechthausen chen für die Gemeinden an. Hannoverschen Pfarrverein und der in Hannover im Vergleich zu anderen eine neue Vakanz auf. Pastor Dr. Ek- Schon jetzt trifft es manche Gemein- Pfarrvertretung der hannoverschen Landeskirchen recht hoch. Für das kehard Heise ist mit Ablauf des Mo- de im Bereich der Landeskirche Han- Landeskirche ist angesichts der dra- Personalreferat sind Versetzungen nats Januar 2020 in den Ruhestand novers hart. 62 Stellen sind derzeit matischen Lücke bedrückt. „Ich raufe noch kein Thema. Schon jetzt wür- versetzt worden, Pastorin Christina nicht besetzt. Doch diese Lücke wird mir die Haare. Aber niemand kann den Funktionspfarrer in Gemeinden Kleingeist noch nicht zurück aus der in Kürze noch dramatisch wachsen: die fehlenden 600 Pastoren aus dem mitarbeiten, etwa Gottesdienste hal- Elternzeit. Ganz im Gegenteil. Sie er- Denn allein im kommenden Jahr Hut zaubern.“ Für Gemeindepasto- ten, betont die Personalchefin. Au- wartet im März erneut Nachwuchs, werden voraussichtlich 66 Pasto- ren habe man bereits Verbesserun- ßerdem würde deren Arbeit, etwa in worüber sich alle sehr freuen. Das ren aus dem Dienst ausscheiden, gen erreichen können, zum Beispiel der Prädikantenausbildung, den Ge- bedeutet aber auch, dass sie voraus- etwa 92 weitere im darauffolgen- wurde der Zuschnitt der Pfarrbezirke meinden zugutekommen. Auf ihrer sichtlich bis Herbst 2021 außer Dienst den Jahr und im Jahr darauf noch- für die Probedienstler verbessert, viele Herbst-Synode wird die Evangelische sein wird. Ihre Vertretung überneh- mals rund 100, sagt Oberkirchenrä- Dienstwohnungen wurden moderni- Kirche in Deutschland voraussichtlich men für die Arbeit im Hechthäuser tin Nicola Wendebourg, Leiterin der siert. „Am Ernst der Lage ändern die- ein Gesetz zur Flexibilisierung des Ru- Kirchenvorstand Peter Seydell. Für die Personalabteilung der Landeskirche. se Maßnahmen wenig. Wir brauchen hestands von Pastoren beschließen. sogenannten Kasualien, also Taufen, Insgesamt rechne sie mit 600 Ruhe- dringend weitere Anreize, um den Eine Wende wird das nicht herbeifüh- Trauungen und Beerdigungen, wird ständlern bis zum Jahr 2030. Unter Beruf attraktiver zu machen“, so der ren. „Die Situation ist herausfordernd, Dieter Ducksch aus Osten zuständig Berücksichtigung der „Neuzugänge“ Vertreter der Pastorenschaft. Dreyer, aber kein Untergang“, sagt Wende- sein. Die Arbeit mit den Konfirmanden bedeute dies auf Stellen umgerech- selbst auf dem Lande tätig, schlägt bourg. „Es wird manches Neues ent- übernehmen Betina Dürkop sowie net, dass schon in drei Jahren rund Dienstwagen vor und eine Art „Hal- stehen.“ die Diakone Annette Henning-Som- 160 der insgesamt 1600 Pfarrstellen teprämie“ für Pastoren in unbeliebten Ev. Zeitung, Artikel von Sven Kriszio mer und Detlev Dormeyer. Zusätzlich vakant seien, also jede zehnte Stelle, Gebieten. Seine Sorge ist jedoch vor haben sich zahlreiche Ehrenamtliche vermutet Wendebourg. Die Ober- allem, dass dort unbesetzte Stellen Die Lage in der Region bereiterklärt, Dienste und Aufgaben kirchenrätin sieht die Entwicklung gestrichen werden könnten. Einiges Neues steht auch in der Re- zu übernehmen. So sollte es bis zur mit Sorge: „Wir haben uns auf den EKD diskutiert Regelung zum Ru- gion an. So arbeiten die Gemeinden Rückkehr von Christina Kleingeist Weg gemacht“, sagt sie. So wird seit hestand Basbeck, Hechthausen, Lamstedt, möglichst wenige Einschränkungen Jahren um Nachwuchs geworben. Älter ist der Vorschlag, sogenannte Osten und Warstade schon länger in den fünf Gemeinden geben. Aber Auch an einer Verbesserung der Rah- Funktionspastoren aus dem überge- eng zusammen. Dies wird nicht nur auch danach wird die personelle Situ- menbedingungen des Pfarrberufs meindlichen Dienst in die Gemeinden durch gemeinsame Gottesdienste ation sich nicht wesentlich entspan- arbeitet man. Mehr Verkündigung vor Ort zu versetzen und so die Per- deutlich. Vieles geschieht auch hin- nen. Denn dann stehen in unserer und Seelsorge, weniger Verwaltung, sonallücke zu füllen. Für Dreyer wäre ter den Kulissen. Das „Kirchturm- Region die ersten Pensionierungen heißt die Devise. „In diesem Prozess das keine Patentlösung: „Die Kolle- denken“ löst sich immer stärker auf. an. Es bleibt also spannend… erlebe ich viel Aufbruch“, sagt Wen- gen im übergemeindlichen Dienst So vertreten sich die verbleibenden

4 5 Steckbrief Steckbrief

Diakon Pastor Detlev Dormeyer Dieter Ducksch

Alter: Jahrgang 1958 Alter: Jahrgang 1955

Kontaktdaten: Kontaktdaten: Kirchweg 15 in 21745 Hemmoor-Basbeck Pfarrhaus, Fährstr. 9 in 21756 Osten Telefon: (04771) 602 724 Telefon: (04771) 23 52 Mail: [email protected] Fax: (04771) 55 83 E-mail: [email protected] In der Region seit: 1999 In der Region seit: November 2002 Schwerpunkte in meiner Arbeit: · Kirchliche Arbeit mit jungen Leuten: Kinder- und Jugendgruppen Schwerpunkte in meiner Arbeit: · Konfirmandenarbeit · Besuchsdienstarbeit · Gottesdienste mit/ für junge Leute · Besuche von Gemeindegliedern · Freizeiten und Aktionen · Zusammenarbeit mit den Kolleginnen in der Region · Seelsorge · Konfirmandenunterricht · Beerdigungen, Taufen, Trauungen und Gottesdienste Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: Ich freue mich darüber, dass ich dabei von sehr vielen jungen Leuten unter- Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: stützt werde. So waren im Jahr 2019 in Gruppen, im Konfirmandenunterricht, Mir ist wichtig, die Region in ihren Eigenarten wahrzunehmen, als wirtschaft- bei Jugendgottesdiensten und nicht zuletzt bei Kinder-, Konfirmanden- und lich eher ärmere Region in enger Verbundenheit zur Landwirtschaft, zu Han- Jugendfreizeiten über 50 junge Leute als Teamer engagiert. Danke! del und Wandel auch Richtung Küste und dem sich entwickelnden "ruhigen" Tourismus und dem Zusammenwirken der Gemeinden in unserer Region. Auch 2020 gibt es für junge Leute in der Ev. Jugend, Region Ost wieder einiges zu erleben: · Donnerstags, 16.30 - 18.00 Uhr: Kindergruppe „Impact“, Jugendraum Basbeck (10 – 12 Jahre) · Dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr: Jugendgruppe, Jugendraum Hechthausen (ab 16 Jahren) · Neu! Ab 13. Mai: Mittwochs, 18.30 - 20.00 Uhr: Jugendgruppe, Jugendraum Warstade (ab 14 Jahren) · Außerdem ab 7. Mai: Donnerstags, 15.30 - 16.15 Uhr: Anfängerkurs Gitarre, Gemeindehaus Basbeck

6 7 Steckbrief Steckbrief

Pastorin Diakonin Betina Dürkop Annette Henning-Sommer

Alter: Jahrgang 1974 Alter: Jahrgang 1968

Kontaktdaten: Kontaktdaten: Feldstraße 7 in 21769 Lamstedt Telefon: (04771) 72 69 Telefon: (04773) 22 5 Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] In der Region seit: 1993 als Berufsanfängerin in den Kirchengemeinden In der Region seit: Februar 2017 Basbeck und Osten

Schwerpunkte in meiner Arbeit: Schwerpunkte in meiner Arbeit: · Vorkonfirmanden in der 4. Klasse, die ich in der Schule unterrichte · Vakanzvertretung im Konfirmandenunterricht z.Zt. in der KG Warstade · Kooperation mit der Grundschule ab Sommer 2020 in der KG Hechthausen · Gottesdienstprojekt „Kirche mal anders“ · Als Vorsitzende der Mitarbeitervertretung zuständig für die Belange der über · Außengottesdienste und Andachten in den umliegenden Dörfern der Börde 600 Mitarbeiter/-innen des Kirchenkreises -Hadeln · Betreuung der Seniorenheime · Donnerstagvormittag: Pfarrsekretärin in der Kirchengemeinde Warstade

Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: In der Region erlebe ich eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit Ich schätze an dieser Region, dass der Weg zu den Menschen kurz ist. unter den Kolleginnen und Kollegen, sowie unter den Gemeinden. Die Menschen sind bereit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich für Das ist eine gute Grundlage. Für die Zukunft würde ich mir wünschen, die Kirche zu engagieren. dass es uns gelingt, dass wir in vielen Bereichen noch enger zusam- Der persönliche Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen macht meine Arbeit in dieser Region und in diesem Kirchenkreis so reizvoll. men arbeiten, um Synergieeffekte zu nutzen. Gemeinsam können wir uns den Herausforderungen der Zukunft (immer weniger werdende Hauptamtliche und Gemeindeglieder) stellen und dabei zuversichtlich bleiben.

8 9 Steckbrief Steckbrief

Diakonin Pastorin Marina Holsten Christina Kleingeist

Alter: Jahrgang 1966 Alter: Jahrgang 1975

Kontaktdaten: Kontaktdaten: Feldstraße 5a in 21769 Lamstedt Feldstraße 6 in 21755 Hechthausen Telefon: (04283) 60 89 95 Telefon: (04774) 22 7 (nach Ende der Elternzeit wieder besetzt) Mail: [email protected] Mail: [email protected]

In der Region seit: 1991 In der Region seit: 2014 (noch bis Herbst 2021 in Elternzeit) Diakonin in der Kirchengemeinde Lamstedt und der Region Ost Schwerpunkte in meiner Arbeit: Schwerpunkte in meiner Arbeit: Im Einzelpfarramt gehören alle Bereiche von der Gestaltung unterschiedlichster · Arbeit mit Kindern in der Kirchengemeinde Lamstedt, z.B. Kindergruppen, Familien- Gottesdienste über Begleitung von Gemeindegruppen und Einzelner bis hin zur gottesdienste, Kinderfreizeiten und Kinderbibeltage (ständig zunehmenden) Verwaltung zu den Aufgabenfeldern. Gleichzeitig enga- · Konfirmandenarbeit (Konfirmandennachmittage und Freizeiten) giere ich mich in unserer Kirchengemeinde besonders für Kinder und Jugendliche. · Durchführung des Trainee-Programms als Mitarbeiterschulung für Konfirmierte in Ich bin bestrebt gerade in der Konfirmanden- und Kinderkirchen-Arbeit jugendliche der Region Ost Teamer auf Augenhöhe einzubinden, diese zu schulen und zu stärken. Mir war und · Organisation der Weihnachtsbaumeinsammelaktion der Evangelischen Jugend ist es ein Anliegen, Gottesdienste ansprechend zu gestalten – vor Ort, aber auch in · Gitarrengruppe regionaler Zusammenarbeit. Durch eine Zusatzausbildung im Bereich der person- zentrierten Seelsorge liegt mir die Begleitung von Menschen allen Alters besonders am Herzen. Das schlägt sich in unterschiedlichen Bereichen meiner Arbeit nieder. Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: Mir ist es wichtig, mich in meiner Arbeit als Teil unterschiedlicher Teams zu verste- Unsere Region erlebe ich besonders beim Trainee-Programm, welches gemein- hen – ob im Kirchenvorstand, beim Gestalten der Konfi-Zeit, bei der Vorbereitung sam mit mehreren Haupt- und Ehrenamtlichen für die Region Ost durchge- und dem Feiern von besonderen Gottesdiensten, wie mit dem Kindergarten oder führt wird. Die Zusammenarbeit ist eine große Bereicherung, sowohl für mich „Viertel vor 7“ und natürlich auch als Teil des regionalen PastorInnen-Teams, in dem als auch für die Trainees. wir regelmäßig zusammen kommen. Zudem erleben sich die Jugendlichen als Teamer in der Region und können über ihre eigene Gemeinde hinausschauen. Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: Dass ich seit dem Beginn meiner Amtszeit in Hechthausen mit dem Kirchen- vorstand gemeinsam eingebunden bin in einen Entwicklungsprozess. „Wir sind Region – wir gehören zusammen.“ Das heißt auch, wir stärken einander und stellen gemeinsam etwas auf die Beine. Wir feiern gemeinsame Gottesdienste und entwickeln mit Blick auf die Zukunft kreative Ideen, wie wir gemeinsam (regionales) Gemeindeleben gestalten.

10 11 Jahresplaner Jahresplaner

Historischer Gottesdienst, „Viertelvorsieben-Gottesdienst“, 08.03. 10.00 Uhr 30.08. 18.45 Uhr Osten Schwebefähre Osten „Viertelvorsieben-Gottesdienst“ Tauffest, 23.02. 18.45 Uhr 06.09. 11.00 Uhr Hechthausen Hemmoor am Heidestrandbad „Viertelvorsieben-Gottesdienst“ Nacht der Kirchen, 29.03. 18.45 Uhr 19.09. 19.00 Uhr Warstade Osten „Viertelvorsieben-Gottesdienst“ „Viertelvorsieben-Gottesdienst“, 26.04. 18.45 Uhr 27.09. 18.45 Uhr Hechthausen Warstade Himmelfahrt: Gemeinsame Stern-Fahrrad-Tour Kirche-mal-anders (alternativer Gottesdienst), 21.05. 11.00 Uhr 25.10. 18.00 Uhr zur Familie Dieckmann, Basbeck Lamstedt „Viertelvorsieben-Gottesdienst“ „Viertelvorsieben-Gottesdienst“, 31.05. 18.45 Uhr 25.10. 18.45 Uhr Warstade Hechthausen Pfingstgottesdienst, Reformationstag, Hemmoor, 01.06. 11.00 Uhr 31.10. Fähre Brobergen kath. St.-Ansgar-Kirche Festakt 800-jähriges Kirchspieljubiläum Jugendgottesdienst, 19.06. 01.11. 18.00 Uhr mit regionalem Freiluftgottesdienst, Osten Osten bis 21.06. (siehe Programmheft „Festschrift Osten“) „Viertelvorsieben-Gottesdienst“, 20.12. 18.45 Uhr „Viertelvorsieben-Gottesdienst“ Warstade 28.06. 18.45 Uhr Hechthausen Regionaler Gottesdienst, 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12. Kirche-mal-anders (alternativer Gottesdienst), Lamstedt 05.07. 18.00 Uhr Lamstedt 20.07. Kinderfreizeit 1 in Bokel Sommerkirche, 19.07. 11.00 Uhr bis 24.07. 6 - 9 Jahre Osten „Viertelvorsieben-Gottesdienst“ 26.07. 18.45 Uhr 25.07. Kinderfreizeit 2 in Bokel Warstade bis 01.08. 10 - 12 Jahre Gottesdienst für Urlauber und Einheimische, 02.08. 14.00 Uhr Geesthof Klint mit Urlaubspastorin M. Selmayr 09.10. Bootsfreizeit Niederlande Sommerkirche, bis 16.10. ab 14 Jahren 09.08. 11.00 Uhr Lamstedt-Nindorf auf dem Bullenberg Beachten Sie bitte die kirchlichen Nachrichten in der Tagespresse sowie in Sommerkirche, den Gemeindebriefen Ihrer jeweiligen Kirchengemeinde. 16.08. 11.00 Uhr Basbeck Sommerkirche, Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite unter: 23.08. 11.00 Uhr Hechthausen www.kirchen-im-osteland.de

12 13 Steckbrief Steckbrief

Pastorin Pastor Susanne Link-Köhler Jan Lohrengel

Alter: Jahrgang 1957 Alter: Jahrgang 1984

Kontaktdaten: Kontaktdaten: Kirchweg 15 in 21745 Hemmoor Kirchplatz 12 in 21745 Hemmoor Telefon: (04771) 22 66 Telefon: (04771) 24 19 Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

In der Region seit: April 2015 In der Region seit: Februar 2020 Pastorin in Basbeck, Mitarbeit in der Kirchengemeinde Warstade Schwerpunkte in meiner Arbeit: · Gemeindearbeit in und um Warstade Schwerpunkte in meiner Arbeit: Bei der allgemeinen Gemeindearbeit, wie sie zur Aufgabe in jeder Kirchenge- Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: meinde gehört, liegt mir besonders am Herzen: Ich träume von einer bunten Gemeinde für Jung und Alt, von lebendigen · Die Begleitung der Kinderkirche in Hemmoor am Herzen, zu der sich die Gottesdiensten und frohen Festen, von kirchlichen Orten, an denen man sich Gemeinden Basbeck und Warstade zusammen getan haben. wohlfühlt, die Besinnung und Konzentration ermöglichen. · Die Betreuung der Altenheime „Hus am Stadtpark“ und „Haus der Pflege“ mit den regelmäßigen Gottesdiensten dort. Über mich: · Der Gottesdienst an jedem Sonntag und die besonderen Gottesdienste im · Neuer Pastor in Warstade Lauf des Jahres an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Menschen. · Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt im Süden Niedersachsens · Zivildienst in einer Sylter Kirchengemeinde absolviert Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: · Zunächst mit einem Studium der Elektrotechnik in Hannover begonnen, · Die gute Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen aber wechselte zügig die Studienrichtung · Das freundschaftliche Miteinander der Kirchenvorstände · Theologische Fakultät in Kiel, später Berlin · Die regionalen Gottesdienste, die mit Sorgfalt und Kreativität gemeinsam · 2013 erstes theologisches Examen bestanden vorbereitet und gefeiert werden · Danach für vier Jahre an der Universität in Kiel unterrichtet und im Fachbe- · Die herzliche Verbindung zur katholischen Gemeinde St. Ansgar, die durch reich Kirchengeschichte zu deutschsprachigen Christen in Istanbul geforscht den ökumenischen Chor verstärkt, darüber hinaus aber auch immer wieder · In der St.-Paulus-Kirchengemeinde in Buxtehude als Vikar tätig gewesen mit gemeinsamen Gottesdiensten und Veranstaltungen gelebt wird. · Zusammen mit meiner Frau wohne ich nun im Pfarrhaus in Warstade · Fazit: „Gemeinsam ist viel besser als einsam“

14 15 Steckbrief Steckbrief

Lektor Pastor Thomas Schult Peter Seydell

Alter: Jahrgang 1962 Alter: Jahrgang 1961

Kontaktdaten: Kontaktdaten: Kleine Straße 5 in 21769 Lamstedt Feldstraße 5 in 21769 Lamstedt Telefon: (0171) 20 33 390 Telefon: (04773) 54 5 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected]

In der Region seit: 2011 In der Region seit: März 2013

Schwerpunkte in meiner Arbeit: Schwerpunkte in meiner Arbeit: Als Vorsitzender des Hechthäuser Kirchenvorstandes bin ich mitverantwortlich · In der Kirchengemeinde Lamstedt (3/4-Stelle): Hauptkonfirmanden für die gesamte Bandbreite kirchlicher Arbeit. Zu unserer Gemeinde gehören · Koordination der Flüchtlingsarbeit zwei Kindertagesstätten, ein Friedhof, ein (zu) großes Gemeindehaus, zahl- · Gottesdienstprojekt „Kirche mal anders“ reiche sehr aktive Gruppen und eine kleine, warme Kirche. Neben der reinen · Im Kirchenkreis (knapp 20%-Stelle): Diakonie-Pastor, 2. stellvertretender Verwaltungsarbeit, die dieses Amt so mit sich bringt, bin ich seit Juni 2015 als Superintendent Lektor in der Region sowie im Sietland unterwegs und halte Gottesdienste – · In der Landeskirche (knapp 10%-Stelle): Gemeindeberater und Organisa- am liebsten im Team. So haben sich die Gottesdienste „Viertel vor sieben“ zu- tionssentwickler sammen mit Johannes Esselborn im Laufe der letzten beiden Jahre zu einer eigenständigen Marke entwickelt. Aber auch unsere Außengottesdienste an Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: der Broberger Fähre, auf der Schwebefähre und an der will ich nicht un- a) Dass wir als hauptberufliche Kollegen und Kolleginnen ein gutes Verhältnis erwähnt lassen. zu einander haben und mit einander zusammen arbeiten. b) Ein gutes Miteinander von ehrenamtlich Engagierten und hauptberuflich- Was mir wichtig ist, wenn ich an unsere Region denke: en Mitarbeitenden – auch über Gemeindegrenzen hinweg. Dass wir weiter zusammenwachsen und uns als Einheit betrachten. Angesichts c) Dass uns als jeweilige Kirchengemeinde auch die Nachbar-Kirchengemeinden der knapper werdenden Mittel müssen wir lernen, auch mit Einschnitten zu wichtig sind und wir gemeinsam Verantwortung dafür übernehmen: Dann leben. Da ist unsere Kreativität gefragt, die wir ja in letzter Zeit schon oft unter wird auch noch in vielen Jahren hier christliches und kirchliches Leben in Beweis gestellt haben. Helfen kann uns dabei der Brief des Apostels Paulus an dieser Region gedeihen und die Menschen von Gottes Liebe berührt werden. die Gemeinde in Galatien, wo er schreibt: „Einer trage des anderen Last, so c) Dass ich meine Erfahrungen als Gemeindeberater unserer Landeskirche werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ auch hier in unserer Region zur Verfügung stelle.

16 17 Vorstellung der Gemeinden Vorstellung der Gemeinden

Kirchengemeinde Kirchengemeinde Hemmoor-Basbeck Hemmoor-Warstade

Name: Name: Ev.-luth. St.- Michaelis-Kirchengemeinde Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Hemmoor-Basbeck Hemmoor-Warstade

Gemeindemitglieder: Gemeindemitglieder: 1.785 Mitglieder 3.140 Mitglieder

Kirche: Kontakt: Kirchberg in 21745 Hemmoor Kirchplatz in 21745 Hemmoor am 30.12.), aber auch Theaterauffüh- · Kinderkirche an jedem 2. Samstag Telefon: (04771) 24 19 rungen und Lesungen. Gemeindebüro: im Monat (nicht in den Ferien) Fax: (04771) 52 73 Bärbel Hinck (Sekretariat) · Hausaufgabenhilfe in Kooperation Mail: [email protected] · Gospelchor „The Christians“ (Leitung: Kirchweg 15a in 21745 Hemmoor mit der Grundschule Basbeck Christian Cordes) Telefon: (04771) 22 66 · Bilderbuchkino (ca. viermal jährlich, Gemeindebüro: · Taizé- Gottesdienste im Winterhalb- Fax: (04771) 54 51 jeweils donnerstags) Sekretariat: Nicole Schuback, jahr, die von einem ehrenamtlichen Mail: [email protected] · Besuchsdienst (Geburtstagsbesuche Diakonin Annette Henning-Sommer Team vorbereitet und durchgeführt Dienstags: 9.00 - 11.30 Uhr ab 81 Jahren) Kirchplatz 12 in 21745 Hemmoor werden. · Geburtstagskaffee-Nachmittage alle Dienstags: 14.00 - 17.00 Uhr · „Viertelvorsieben-Gottesdienste“ im- Friedhofsgärtner und Küster: zwei Monate Donnerstags: 8.30 - 12.00 Uhr mer am 4. Sonntag im Monat (im Jens Meier · Ökumenischer Chor (zusammen mit Wechsel mit Hechthausen) unter der Telefon: (04771) 51 54 St. Ansgar); Leitung: Peter Haenisch Ortsteile: Regie von Lektor Thomas Schult und · Büchermarkt dreimal jährlich Warstade, Westersode, Althemmoor, Johannes Esselborn. Besonderheiten: · Zahlreiche Feste, wie das jährliche Hemm, Bröckelbeck · Jugendarbeit im Jugendkeller mit Die Gemeinde ist Träger eines kirch- Sommerfest, das „Schredder-Fest“ Regionaldiakon Detlev Dormeyer. lichen Friedhofs rund um die Kirche nach Weihnachten, das Osterfrüh- Besonderheiten: · Außerhalb des Gemeindehauses ist mit eigener Friedhofskapelle. stück nach dem Osternachtsgottes- Die Christus-Kirche in Warstade ist die Kirchengemeinde auch Träger des Im Gemeindehaus, das einige Geh- dienst oder das Suppenbuffet der dank ihrer Größe, ihrer guten Orgel Bürgermarkts und des Eine-Welt- minuten von der Kirche entfernt am Landfrauen nach dem Erntedank- und ihrer hervorragenden Akustik Ladens, der ebenfalls im Bürgermarkt Kirchweg (Nr.15 a) inmitten einer gro- gottesdienst und vieles mehr. Hemmoors Konzert- und Kulturkirche, angesiedelt ist. Zahlreiche Ehrenamt- ßen Wiese liegt, findet vielfältiges Ge- in der regelmäßig Konzerte stattfinden liche sind hier engagiert. meindeleben statt. All dies ist nur möglich dank einer (z.B.Neujahrskonzert der „Jungen Phil- großen Zahl von ehrenamtlichen Hel- harmonie Köln/ The Chambers immer ferinnen und Helfern.

18 19 Vorstellung der Gemeinden Vorstellung der Gemeinden

Kirchengemeinde Kirchengemeinde Hechthausen Börde Lamstedt

Name: Name: Ev. St.-Marien-Kirchengemeinde Ev.-luth. St.-Bartholomäus- Hechthausen Kirchengemeinde

Gemeindemitglieder: Gemeindemitglieder: 1.975 Mitglieder 4.300 Mitglieder Pastor Peter Seydell Feldstraße 5 in 21769 Lamstedt Anzahl der Orte: 6 Anzahl der Orte: 17 Telefon: (04773) 5 45 Kontaktdaten: Bornberg, Hechthausen, Kleinwörden, Klint, Abbenseth, , Dornsode, Hacke- Mail: [email protected] Pfarrbüro Laumühlen und Wisch mühlen, Heeßel, Hollen, Ihlbeck, Lamstedt, Kirsten Hartlef Langeln, , Moorausmoor, Nin- Diakonin Marina Holsten Telefon: (04774) 36 09 276 Besonderheiten: dorf, Nordahn, Rahden, , Varrel, Telefon: (04283) 60 89 95 Di. & Mi.: 8.30 - 12.00 Uhr Die Kirchengemeinde hat etwa 40 Mit- Wohlenbeck Mail: [email protected] arbeitende, überwiegend in einer der Friedhofsgärtner: beiden Kindergärten: 23 pädagogische Besonderheiten: Kirchenbüro: Udo Beckmann Mitarbeitende, 9 weitere als Hausmeis- St.-Bartholomäus-Stiftung; Offene Ju- Maike Hadeler Mobil: (0162) 10 23 719 ter, Reinigungskräfte oder Küchenhilfe. gendarbeit der Kommune im Gemein- Feldstraße 5 in 21769 Lamstedt Weitere Mitarbeiter engagieren sich in dehaus; Flüchtlingsarbeit (inkl. Sprach- Telefon: (04773) 89 22 95 Ev. Kinderhaus St.-Marien Büro und Treffpunkt, auf dem Friedhof vermittlerin); große Flächengemeinde Mail: [email protected] Hechthausen: oder als Küsterin. (183 qkm plus Heeßel) Unser Regionaldiakon Detlev Dormeyer Jessica Cürten (Leiterin) Kirchenvorstands-Vorsitzender: arbeitet in Jugendgruppe, Konfirman- Telefon: (04774) 5 55 Kontaktdaten: Dirk Baack denzeit und bei einzelnen Projekten (z.B. Pastorin Betina Dürkop Hemsothstraße 5 in 21769 Lamstedt Kinderbibeltage) mit. Regional bieten wir Ev. Kindergarten Klint: Feldstraße 7 in 21769 Lamstedt Mail: [email protected] eine Teamer-Ausbildung (Trainee-Projekt) Katja Löcken (Leiterin) Telefon: (04773) 2 25 (inkl. Büro) für frisch Konfirmierte an. Jugendliche Telefon: (04774) 36 03 177 Teamer sind in die Konfirmandenzeit und Mail: [email protected] die Kinderkirche eingebunden. Der Friedhof – in Hechthausen am Wald gelegen – ist parkähnlich angelegt und weist einen alten Baumbestand auf. Neben den bezahlten Mitarbeitenden gehören viele engagierte Ehrenamtliche zur „Mitarbeiterschaft“.

20 21 Vorstellung der Gemeinden Großes AHOI 800-Festwochenende Ab 20.30 Uhr: Live-Musik mit BACK TO BEAT Kirchengemeinde Grüne Str., Hüll, Clubgelände des MC Hüll Rising Sun Osten Freitag, 19. Juni 2020 Ca. ab 23.30 Uhr: 14 bis 18 Uhr: GROSSES FEUERWERK Name: OFFIZIELLER FESTAKT Besuchern aus Osten steht St.-Petri-Kirche Osten im Osteland-Festhaus ein Bustransfer zu Verfügung. Kontaktdaten: Fährstraße 9 in 21756 Osten Samstag, 20. Juni 2020 Sonntag, 21. Juni 2020 Telefon: (04771) 23 52 14 bis 18 Uhr: 11 bis 18 Uhr: Fax: (04771) 55 83 Sie wird auch der „kleine Michel“ ge- KINDERFEST in Isensee FÄHRMARKT in Osten nannt, weil der Baumeister die Mi- Gemeindemitglieder: chaeliskirche in Hamburg mit gebaut www.faehrmarkt-osten.de 1.700 Mitglieder hat. Durch ihre Größe und besonde- (auf einer Fläche von ca. 60 qkm) re Akustik wird sie gut als Konzert- ort genutzt. Der Ortsheimatpfleger Ein Projekt der Anzahl der Orte: 4 bietet regelmäßig interessante Füh- Altendorf, Hüll, Osten und Isensee rungen durch unser „historisches“ Kirchengemeinde Warstade (AHOI); Ortszentrum sowie in die Ortsteile Hüll gehört als einziger Ortsteil des an. Weitere ehrenamtliche Gruppen Der Bürgermarkt Hemmoor öff nete Ende Juli des Schwangerscha� sberatung. Alle Beratungen sind Kirchenkreises zum Landkreis . sind: Posaunenchor, Besuchsdienst, Nähgruppe und Kirchenöffner. vergangenen Jahres seine Türen. Seitdem haben vertraulich und kostenfrei. Bi� e im Bürgermarkt Durch Pilger- und Hofgottesdienste bereits fast 100 Mieter die Möglichkeit genutzt, nach Terminen fragen. in Isensee und Altendorf sowie Fei- ein Regal im Bürgermarkt zu mieten. Einmal im Monat kommt der Stromsparcheck vom ertagsgottesdienste im DGH Hüll Von daher ist das Angebot immer wieder neu und Förderwerk Bremerhaven in den Bürgermarkt. werden die Ortsteile „besucht“ und total unterschiedlich. Der Bürgermarkt ist also ein Der Weltladen hält ein umfassendes Angebot von zusammengehalten. nachhal� ger Markt. Fair-Trade-Ware vor. Übrigens: Der Bürgermarkt Hemmoor wird von ei- Und mit dem 15. Februar hat das Repair-Café Ein- Besonderheiten: nem 16-köpfi gen Team ehrenamtlich geführt und zug im Bürgermarkt gehalten. Geplant ist: jeweils Die Feierlichkeiten zum Jubiläum könnte noch ein wenig Verstärkung gebrauchen. sonnabends von 10-12 Uhr Annahme bzw. Aus- „800 Jahre Kirchspiel Osten, AHOI Neben dem stets unterschiedlichen Warenange- gabe. Erkundigen Sie sich bi� e telefonisch unter bot, gibt es weitere Angebote. So bietet der Land- 04771 - 68 90 743 oder per Email: hemmoor@bu- 2020“ finden bewusst an verschie- kreis Cuxhaven mit einem Mobilitätspunkt Infor- ergermarkt.com oder schauen Sie einfach rein im: den „Plätzen“ statt. Durch die Touris- ma� onen zum öff entlichen Personennahverkehr tenattraktion Schwebefähre Osten- an, sowie einen Senioren- und Pfl egestützpunkt Bürgermarkt Hemmoor - Am Zentrum 6 - 8 Hemmoor kommen viele Besucher mit Beratung und Unterstützung. 21745 Hemmoor in den Kirchort Osten und können Das Diakonische Werk bietet Un- die „offene Kirche“ St.-Petri Osten terstützung im Umgang mit Ämtern, Behörden Öff nungszeiten: besichtigen und in ihr Einkehr halten. und Formularen sowie Anträgen in Sachen So- Montag - Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr zialleistungen. Es berät bei fi nanziellen Sorgen Montag - Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr 22 (Schuldnerberatung); bietet Lebens-, Sozial- und Mi� wochnachmi� ag: geschlossen23 Nordsee Elbe

Cuxhaven (Oste) B73

Medem Wanna 420

A27 Osten Hemmoor

Hechthausen Bad Lamstedt Bederkesa Stade B73

Bremerhaven B74 Bremervörde Weser Kirchen in der Nähe: Oste Ev.-luth. St.-Michaelis-Kirchengemeinde B71 Hemmoor-Basbeck Kirchweg 15 in 21745 Hemmoor

Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Selsingen Hemmoor-Warstade Kirchplatz in 21745 Hemmoor

Ev. St.-Marien-Kirchengemeinde A1 Hechthausen Sittensen Feldstraße 6 in 21755 Hechthausen Ev.-luth. St.-Bartholomäus- Kirchengemeinde Lamstedt Feldstraße 7 in 21769 Lamstedt St.-Petri-Kirche Osten Fährstraße 9 in 21756 Osten