Pferdeverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 1824 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 1824 Fahrpläne & Netzkarten 1824 Otterndorf - Cadenberge - Hemmoor - Stade Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 1824 (Otterndorf - Cadenberge - Hemmoor - Stade) hat 2 Routen (1) Otterndorf, Kurbad Krüger: 14:15 (2) Stade, Airbus: 04:35 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 1824 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 1824 kommt. Richtung: Otterndorf, Kurbad Krüger Bus Linie 1824 Fahrpläne 39 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Otterndorf, Kurbad Krüger LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 14:15 Dienstag 14:15 Stade, Airbus Mittwoch 14:15 Stade, Harburger Straße (Kvg) Harburger Straße 97, Stade Donnerstag Kein Betrieb Bf. Stade Freitag 14:15 Bahnhof, Stade Samstag Kein Betrieb Stade, Schiffertor (Brücke) Sonntag Kein Betrieb Schiffertorsstraße 1, Stade Stade, Hohenwedeler Weg Schiffertorsstraße 53, Stade Bus Linie 1824 Info Stade, Bergstraße Richtung: Otterndorf, Kurbad Krüger Bremervörder Straße 39a, Stade Stationen: 39 Fahrtdauer: 76 Min Stade, Krankenhaus Linien Informationen: Stade, Airbus, Stade, Harburger Straße (Kvg), Bf. Stade, Stade, Schiffertor Haddorf, Siedlung (Brücke), Stade, Hohenwedeler Weg, Stade, Bergstraße, Stade, Krankenhaus, Haddorf, Siedlung, Haddorf, Abzweig B 73 Haddorf, Abzweig B 73, Grefenmoor, Grefenmoor 1, Grefenmoor, Abzweig Hammah, Düdenbüttel, Im Grefenmoor, Grefenmoor 1 Klamm, Düdenbüttel, Heinbockeler Straße, Himmelpforten, Altersheim, Himmelpforten, Grefenmoor, Abzweig Hammah Klosterkrug, Himmelpforten, Stubbenkamp, Burweg, Blaue Straße, Hechthausen, Mühlenstraße, Düdenbüttel, -
Abschluss-Ergebnisse 2007-2008.Xls Endergebnisse Gruppensieger-Abschlussschießen Winterrunde 2007 / 2008
S i e g e r l i s t e Gruppensieger - Abschlussschießen - Winterrunde 2007 / 2008 Gesamtsieger - Einzelschützen Runden- Platz Name 1 M-Nr. ergebnis Ringe Teiler Schützen 1 Sven Röndigs Osten 1 600 150 46 2 Hans Friedrich Kriese Oberndorf 1 600 150 77 3 Dirk Brüggmann Niederstrich 2 600 150 90 Damen 1 Christiane Söhle Kehdingbruch 1 600 150 154 2 Gertrud Kröncke Wassermühle 3 600 150 172 3 Karin Hinz Osten 1 600 149 25 Junioren 1 Christopher von Borstel Hechthausen 2 600 150 61 2 Oliver Marks Neuhaus 1 599 150 111 3 Franziska Wenk Hechthausen 2 599 150 181 Gesamtsieger - Mannschaften Runden- Platz Gruppen Gr-Nr.: Mannschaft M-Nr. ergebnis Ringe Teiler 1 Schützengruppen 2 Niederstrich 1 2.394 600 339 2 Schützengruppen 1 Osten 1 2.397 599 292 3 Schützengruppen 3 Kehdingbruch 1 2.393 599 366 1 Damengruppen 2 Osten 1 2.392 598 272 2 Damengruppen 12 Bovenmoor 3 2.377 598 505 3 Damengruppen 18 Westersode 1 2.362 598 547 1 Juniorengruppen 1 Hechthausen 2 2.386 599 771 2 Juniorengruppen 4 Bülkau 1 2.367 596 636 3 Juniorengruppen 5 Grift 1 2.353 596 843 1 von 7 Abschluss-Ergebnisse 2007-2008.xls Endergebnisse Gruppensieger-Abschlussschießen Winterrunde 2007 / 2008 Schützen Gruppe Runden- Abschluss- n Ergebnis schießen Platz Gruppe -Nr. Verein M-Nr. Ringe Ringe Teiler 1 Schützengruppen 2 1 1 2.394 600 339 2 Schützengruppen 1 Osten 1 2.397 599 292 3 Schützengruppen 3 Kehdingbruch 1 2.393 599 366 4 Schützengruppen 25 Herrlichkeit 2 2.383 598 236 5 Schützengruppen 33 Hechthausen 8 2.383 598 383 6 Schützengruppen 5 Ahrensflucht 1 2.391 598 430 7 Schützengruppen -
Samtgemeinde Hemmoor R O O M M E H - N E T S O E R H Ä F E B E W H C S
Samtgemeinde Hemmoor r o o m m e H - n e t s O e r h ä f e b e w h c S mit ihren Mitgliedsgemeinden Stadt Hemmoor, Hechthausen und Osten Ihr starker Partner in Hemmoor Mit dem seit 1933 ansässigen Unternehmen haben Sie stets einen kompetenten und serviceorientierten starken Partner an Ihrer Seite. Mit der Marke Opel konnte sich das Autohaus bis weit über die Grenzen von Hemmoor einen guten Namen schaffen. Seit 2002 ist ein Bosch-Car-Service dazugekommen. Dadurch können alle Fabrikate zuverlässig in der Werkstatt gewartet und repariert werden. Neben Opel-Neuwagen werden auch alle anderen Marken namhafter Hersteller verkauft. Otto-Peschel-Straße 1 21745 Hemmoor Telefon (04771) 58080 www.autohaus-langbehn.de Inhalt Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters 5 Samtgemeinde Hemmoor 6 Grußwort Unternehmergemeinschaft Hemmoor 10 Was erledige ich wo? 14 Stadt Hemmoor 20 Gemeinde Hechthausen 24 Gemeinde Osten 28 Partnergemeinden 32 Freizeit und Erholung, Sehenswürdigkeiten 34 Jahrmärkte, Wochenmärkte 36 Behörden und Dienststellen 38 Versorgung, Entsorgung 40 Kreditinstitute, Postagenturen 41 Kirchen und Religionsgemeinschaften 42 Bildungs- und Lehreinrichtungen 44 Kindertagesstätten, Jugendtreffs 46 Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker 48 Apotheken 51 Physiotherapie und Massage 52 Seniorenheime 54 Soziale Vereine, Verbände und Einrichtungen 56 Feuerwehren 58 Vereine und Verbände 59 Stadt- und Ortspläne 71 Impressum Druck: Druckpartner Hemmoor GmbH & Co. KG Stader Straße 53 Auflage: 7300 Exemplare 21745 Hemmoor Herausgeber: Samtgemeinde Hemmoor UG Hemmoor Fotos: Samtgemeinde Hemmoor und N. Ruhl Rathausplatz 5 Lindenstraße 40 21745 Hemmoor 21745 Hemmoor Das gesamte Objekt ist urheberrechtlich geschützt. Dies gilt ins - Herstellung: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbH & Co. KG besondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil- Gutenbergstraße 1 mungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektroni - 21762 Otterndorf schen Systemen (© der Ortspläne: N. -
SENIORENWEGWEISER Älter Werden Im Cuxland
SENIORENWEGWEISER Älter werden im Cuxland www.landkreis-cuxhaven.de Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei/Notruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 41 41 - 98 17 87 Apotheken-Notdienst 0800 - 002 28 33 Telefonseelsorge 0800 - 1 11 01 11 (bundesweit, kostenlos, 24 Stunden täglich) Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind beteiligt? Warten auf Rückfragen! Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates 2.5 Sicherheit und Oberbürgermeisters ................................ 3 Seniorinnen und Senioren als (mögliche) Grußwort der Vorsitzenden des Verbrechensopfer ............................................ 11 Seniorenbeirates und des Vorsitzenden Polizeidienststellen .......................................... 11 1 des Beirates für Inklusion ............................... 4 Verkehrssicherheitsberatung .......................... 12 Hilfen für Kriegsopfer und Opfer von 1. Wir über uns Gewalttaten ...................................................... 12 Der Seniorenbeirat stellt sich vor .......................... 5 Der Beirat für Inklusion stellt sich vor ................... 6 2.6 Mobilität Der Senioren- und Pflegestützpunkt Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ..... 12 Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven Anrufsammeltaxi (AST) ................................... 13 stellt sich vor .................................................... 6 Fahrgemeinschaften ........................................ 13 Cuxland Infoline .............................................. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Cuxhaven
AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 29. September 2016 40. Jahrgang / Nr. 32 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises C. Bekanntmachungen sonstiger Körperschaften 142. Berichtigung der Öffentlichen Bekanntmachung vom 22. Septem- 144. Änderung der Friedhofsordnung für den Friedhof der Ev.-luth. ber 2016 zum Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissi- Kirchengemeinde Hechthausen onsschutzgesetz und dem Gesetz über die Umweltverträglichkeits- prüfung für die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergie- 145. Änderung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.- anlagen im Windpark Bederkesa - Alfstedt, Stadt Geestland, Land- luth. Kirchengemeinde Hechthausen kreis Cuxhaven 146. Zweite Satzung zur Änderung der Satzung des Deichverbandes Kehdingen-Oste in Drochtersen im Landkreis Stade vom 2. De- B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände zember 2003 143. Haushaltssatzung der Gemeinde Mittelstenahe, Landkreis Cuxha- ven, für das Haushaltsjahr 2016 vom 7. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände 142. 143. BERICHTIGUNG HAUSHALTSSATZUNG der Öffentlichen Bekanntmachung vom 22. September 2016 der Gemeinde Mittelstenahe, Landkreis Cuxhaven, zum Genehmigungsverfahren für das Haushaltsjahr 2016 vom 7. September 2016 nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung Aufgrund der §§ 58 und 112 ff. des Niedersächsischen Kommunalverfas- -
Energie Aus Der Sonne Holen
Freitag, 31. Mai 2019 MARKTPLATZ 27 Redaktioneller Hinweis zum „Marktplatz“: Der „Marktplatz“ ist eine Sonderseite der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG, auf der PR und Informationen aus der heimischen Wirtschaft vorgestellt werden. Die veröffentlichten Beiträge wurden in einigen Fällen von den Unternehmen selbst oder von Agenturen verfasst und geben deshalb die Darstellung und Meinungen der jeweiligen Einsender und nicht immer die der Redaktion und des Verlages wieder. Der Verlag über- nimmt keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier veröffentlich- ten Inhalte. Sie erreichen die PR-Redaktion unter 04721-585354. 25 Jahre Marktkauf Yvonne Förster feiert morgen Jubiläum HEMMOOR. Yvonne Förster blickt am morgigen Samstag auf 25 Ar- beitsjahre im Marktkauf Hem- moor zurück. Sie begann ihre Tä- tigkeit am 1. Juni 1994 als Ver- In der Werkstatt- und Lagerhalle gab es reichlich Gelegenheit, sich über Ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt: Solarzellen soweit das Auge reicht. käuferin im Bedienungsbereich. neue Technologien zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Die Firma Sandmeyer erzeugt ihre benötigte Energie selbst. Seit dem 1. April 1998 ist Yvonne Förster (Foto) als Kassiererin tä- tig. Für die Jubilarin findet eine kleine Feierstunde statt. Energie aus der Sonne holen Zum Firmenjubiläum wün- schen die Geschäftsleitung, der Betriebsrat und die Kollegen stets Firma Sandmeyer – Spezialist für Elektro- und Solaranlagen zeigte Gästen viele Möglichkeiten auf beste Gesundheit und viel Freude im weiteren Berufsleben. (red) CADENBERGE. Mit einem Tag der of- fenen Tür und vielen Gästen feierte die Firma Sandmeyer – Spezialist für Elektro- und Solaranlagen ihre Be- Opti-Wohnwelt triebsverlagerung von Oberndorf nach Cadenberge. erneuert Sortiment Seit April dieses Jahres ist sie im Cadenberger Gewerbegebiet, di- Nach Umbau noch größere Möbelauswahl rekt an der Bundesstraße 73 be- heimatet. -
Ready to Take Offshore
The Power Hub Offshore Wind Region BREMEN_BREMERHAVEN_CUXHAVEN_CUXLAND_NORDENHAM_WESERMARSCH Ready to take offshore Europe’s premier address for the offshore wind energy industry Legal Notice Publishers WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH [Bremen Invest], BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH [BIS Bremerhaven Economic Development Company], Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven [Cuxhaven Agency for Economic Promotion], Municipality of Hagen, City of Langen, Municipality of Loxstedt, City of Nordenham, Municipality of Schiffdorf, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH [Wesermarsch Economic Promotion], Municipality of Wursten Text and Design Ann-Kathrin Marr and bigbenreklamebureau Editors Uwe Kiupel, Insa Rabbel (Bremerhaven), Dr. Erika Voigt (Bremen), Dr. Christian Rogge, Hilke von der Reith (Cuxha- ven), Jan-Christian Voos (Hagen), Katerina Henkel (Langen), Dieter Pleyn (Loxstedt), Jürgen B. Mayer (Nordenham), Stefan Grün (Schiffdorf), Ingrid Marten (Wesermarsch), Norma Warncke, Friedrich Bokeloh (Land Wursten) Cover Photo Jan Oelker: Installing a REpower 5M turbine at the Alpha Ventus offshore wind farm Photos WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, BIS Bremer- havener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, City of Nordenham, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Wolfhard Scheer, WAB e.V., IWES, DOTI GmbH, BEAN GmbH, Jens Meier, Norddeutsche See- kabelwerke GmbH, Beate Ulich, Foto Hagedorn, Kunst- halle Bremen / Stefan -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Inhalt Seite
SAMTGEMEINDE BÖRDE LAMSTEDT GEMEINDE STINSTEDT - LANDKREIS CUXHAVEN - BEBAUUNGSPLAN NR. 73 "EICHHOFSBERGER WEG - OST", STINSTEDT - IM VERFAHREN NACH § 13 B BAUGB - BEGRÜNDUNG - ENTWURF - SAMTGEMEINDE BÖRDE LAMSTEDT B-PLAN NR. 73 "EICHHOFSBERGER WEG - OST", STINSTEDT INHALT SEITE 1. EINFÜHRUNG 2 2. PLANUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 3 2.1 Regionales Raumordnungsprogramm 3 2.2 Bodenschutzklausel und Umwidmungssperrklausel 4 2.3 Rechtsverbindlicher Bebauungsplan Nr. 67 5 2.4 Voraussetzungen für die Durchführung des Verfahrens nach § 13 b BauGB 6 3. VORBEREITENDE BAULEITPLANUNG 7 4. STÄDTEBAULICHES KONZEPT 7 4.1 Räumlicher Geltungsbereich 7 4.2 Städtebauliche Gesamtsituation 8 4.3 Ziel und Zweck der Planung 8 5. STÄDTEBAULICHE INHALTE 9 5.1 Verkehrliche Erschließung 9 5.2 Bauliche Nutzung, Bauweise und Baugrenzen 9 5.3 Grünstrukturen 10 5.4 Städtebauliche Flächenbilanz 11 6. IMMISSIONEN 11 7. BELANGE VON NATUR UND LANDSCHAFT 15 7.1 Ermittlung und Bewertung planungsbedingter Eingriffe 15 7.2 Vorkehrungen zur Vermeidung und Verminderung erheblicher Beeinträchtigungen 20 von Natur und Landschaft 8. BELANGE DER DENKMALPFLEGE 21 9. BELANGE DER LANDWIRTSCHAFT 21 10. ALTABLAGERUNGEN UND ALTSTANDORTE 22 11. VER- UND ENTSORGUNG 22 12. BODENORDNUNG 25 13. VERFAHREN 25 14. ANHANG 26 Planzeichnung des Bebauungsplanes Nr. 73 „Eichhofsberger Weg - Ost“, Stinstedt (Auszug) Planzeichenerklärung Textliche Festsetzungen, Hinweise und Nachrichtliche Übernahmen Anpassung des Flächennutzungsplanes 1980 der Samtgemeinde Börde Lamstedt im Wege der Berichtigung nach § 13 A Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BauGB Geruchsimmissionsgutachten für den Bebauungsplan Nr. 73 "Eichhofsberger Weg - Ost" - Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bremervörde 05.2020 Stand: 05.2020 PLANUNGSBÜRO DÖRR GBR - ARCHITEKTUR • STÄDTEBAU • ÖKOLOGIE 1 SAMTGEMEINDE BÖRDE LAMSTEDT B-PLAN NR. 73 "EICHHOFSBERGER WEG - OST", STINSTEDT 1. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Ev. Kirchengemeinde St. Marien Hechthausen
Ev. Kirchengemeinde St. Marien Hechthausen Ausgabe Spätsommer 2017 2 An(ge)dacht Zum Glück gibt es ein Loch im Zaun Wir feiern in diesem Jahr das 500jährige Reformationsjubiläum. Der Name Martin Luther ist damit untrennbar verbunden. Wir würden ihm heute sicherlich Unrecht tun, würden wir behaupten, dass er damals die Spaltung seiner Kirche vorgehabt hätte. Er wollte sie nur verändern, reformieren. Zwei Dinge waren es bzw. sind es, von denen ich heute hier erzählen möchte, die Luther „störten“. „Störten“, nein das trifft es eigentlich nicht wirklich. Es waren Dinge, die ihn umtrieben, ihn beunruhigten – ja, Angst machten. Es war die Angst vor Gott. Hatte Luther als Kind, ja selbst noch als Mönch im Kloster immer wie- der den Gott gelehrt bekommen, der zürnt, der straft, der in den Himmel hebt oder in die Hölle verwirft, je nachdem, was du an guten Werken getan oder an Ablass geleistet hast. Vor einem solchen Gott kann ich (kann keiner) bestehen, so empfand Luther. Von daher suchte er nach einem anderen Gott, nach dem Vater im Himmel. Für Luther gehörten zu einem Vater andere Eigenschaften“. Eigenschaften wie Liebe, Güte, Gnade … Das Titel-Foto entstand beim Pfingstgottesdienst des Kinderhauses: „Eine Geburtstagsrakete für die Kirche“ Dass Pfingsten ein be- deutendes Fest ist, erfuhren die Kinder des Kinderhauses bei Ih- rem kleinen Gottesdienst hinter der Kirche. Ohne Pfingsten kein Weihnachten und keine Osterfeiertage... Warum? Der Heilige Geist lässt die Jünger „Feuer und Flamme“ sein. Sie fassen Mut und erzählen von Jesus. So kommen Menschen zum Glauben und die Kirche nimmt ihren Anfang: „Geburtstag der Kirche“. Das ist ein Grund zu feiern.