Werben Für Die Hohe Schrecke

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Werben Für Die Hohe Schrecke 16 JOURNALFRÜHJAHR 2017 Perspektiven für die Region Regionalentwicklung neu finanziert ........ Seite 4 Vom Plan zum Weg Baustelle Wanderwegenetz ........................ Seite 8 Hilfe für einen kauzigen Freund Quartiere für den Steinkauz ....................Seite 12 Fit für den Klimaschutz Energie sparen und erzeugen ..............Seite 16 Burgwenden Ausflugsziel ....Seite 24 Herausgegeben von der Naturstiftung David und dem Verein „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“ ZU DIESEM HEFT Liebe Anwohner und Gäste, liebe Leserin, lieber Leser, „Wo bleibt denn das neue Journal?“ – diese Frage wurde uns in letzter Zeit häufiger gestellt. Seit dem Erscheinen des Journals Nummer 15 im Mai 2016 sind einige Mo- nate vergangen und turnusmäßig wäre im Spätherbst ein neues Heft fällig gewesen. Aber weil absehbar vieles lang Geplan- tes und Berichtenswertes im Herbst/Win- ter und in den ersten Wochen des Jahres passieren würde, entschieden wir uns für ein etwas pralleres Frühjahrs-Heft 2017. Nun informiert Sie diese neue Ausgabe über den inzwischen auf Hochtouren lau- fenden Wegebau, über Steinkauzröhren, eine weitere Teichsanierung und natürlich über die vielen Ausstellungen, Präsentatio- nen und Messeauftritte zur Hohen Schre- cke. Dass all diese Aktivitäten wirken, be- weist das stetig wachsende Interesse für das Naturschutzgroßprojekt – und auch die vielen Nachfragen nach dem neuen Journal. Jetzt halten Sie es in den Händen – viel Vergnügen und eine anregende Lek- türe wünschen Ihnen der Verein „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“ und die Naturstiftung David Foto: Thomas Foto: Stephan 2 Hohe Schrecke Journal | Nr. 16 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, So kann auch der Bau einer Hängebrücke in das 16. Journal der Hohen Schrecke möch te der Hohen Schrecke, über bereits Erreichtes berichten und Sie die vom Thüringer neugierig auf einen Besuch in der Re- Umweltministerium gion machen. initiiert wurde, eine Thüringer Allgemeine/Kiesel Foto: Der urwüchsige alte Wald ist ein Eldo- große touristische Be- rado für Naturliebhaber und lädt zu aus- reicherung darstellen. Dazu bedarf es na- gedehnten Spaziergängen ein. Sanfte und türlich guter Planungen und der rich- naturnahe Tourismusangebote, die sich tigen Rahmenbedingungen, die einem nach und nach in ihrer Vielfalt erweitern, naturnahen Tourismus gerecht werden. machen die Hohe Schrecke schon jetzt Als Landkreis unterstützen wir diese zu einem Geheimtipp. Diese positive Ent- Idee und setzen dabei auf eine gute Ver- wicklung ist vor allem den Mitgliedern zahnung aller Aktivitäten im Tourismus- des Vereines der Hohe Schrecke zu ver- bereich. danken, die engagiert nach Möglichkei- Hierzu zählen die Überlegungen, ei- ten gesucht haben, die Attraktivität die- nen Urwaldpfad zwischen dem Kyff- ses schönen Landstriches zu steigern. häuser, Possen und der Hohen Schrecke Neben dem Einwerben von Fördergeldern zu schaffen. Eine stärkere gemeinsame sind nach wie vor viele Überlegungen für Vermarktung aller touristischen Ange- die richtige und zukunftsträchtige Wei- bote liegt mir sehr am Herzen, denn nur terentwicklung notwendig. so wird es gelingen, dass unsere Region Als Landkreis erkennen wir die gute auch überregional an Bedeutung gewinnt. Arbeit des Vereines an und haben im Wie wichtig ein gutes Miteinander Kreistag beschlossen, die jährliche finan- ist, zeigt sich am Beispiel der Hohen zielle Unterstützung des Vereins zu er- Schrecke. Besonders hervorheben möch te höhen und zudem eine Einmal-Zahlung ich hier die Zusammenarbeit von Land- für die Fortführung der Regionalentwick- kreis, dem Verein Hohe Schrecke und der lung im Jahr 2017 zu bewilligen. Naturstiftung David. Die Schönheit der Natur und der Land- Dies wird nicht nur bei der Diskussion schaften in unserem Landkreis sind un- um die Hängebrücke deutlich, sondern ser Zukunftskapital. Das bestätigt bereits auch bei der Präsentation der Hohen der Zuwachs an Übernachtungsgästen im Schrecke auf der Grünen Woche in Berlin. vergangenen Jahr. Im Thüringenvergleich Von der hohen Motivation der den Stand – ausgenommen den Städtetourismus – betreuenden Vereinsmitglieder war ich nahm der Kyffhäuserkreis hier den ersten sehr beeindruckt. Mit ihrem Elan haben Platz ein. Alles, was wir jetzt in die Touris- sie die Region sehr authentisch bewor- musförderung investieren, wird sich in ben und sicherlich viele neue Gäste und den kommenden Jahren auszahlen. Freunde für die Hohe Schrecke und den Kyffhäuserkreis gewonnen. Persönlich werde ich mich dafür stark machen, dass das Land Thüringen ab 2018 einer länger währenden Förderung für die Regionalentwicklung in der Ho- hen Schrecke zustimmt. Dem Verein und der Naturstiftung wün- sche ich weiterhin viel Erfolg und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Herzlichst, Ihre Landrätin Antje Hochwind Hohe Schrecke Journal | Nr. 16 3 AKTUELLES Die Schmücke nördlich von Beichlingen mit Blick nach Hauteroda und zur Hohen Schrecke. Perspektiven für die Region Seit dem Jahr 2009 profitiert die Hohe Schrecke zum einen von Fördergeldern des Natur- schutzes und zum anderen von Geldmitteln für die Regionalentwicklung. Deren Finanzierung endete planmäßig 2016. Doch es gibt Aussicht auf eine Verlängerung. Deutschlandweit fördert das Bundesum- sche Sanierung von Gebäuden. Vor allem des Naturschutzgroßprojektes stehe, nur weltministerium im Rahmen des Pro- aber wurde die Hohe Schrecke als „Marke“ wenn Projekte deutlich skizziert werden gramms „Chance.Natur“ insgesamt 21 Na- entwickelt. Ein attraktives Logo, ein ein- würden, wäre eine weitere Förderung der turschutzgroßprojekte. In Gebieten, die heitliches Erscheinungsbild, zahlreiche Region durch das Land überhaupt denk- für den Naturschutz bundesweit von be- Veranstaltungen und Exkursionen, ver- bar. Der Hohe-Schrecke-Verein startete sonderer Bedeutung sind, werden über ei- schiedene Publikationen, die vom Verein des halb Anfang 2016 eine umfassende nen Zeitraum von zehn Jahren erhebliche ausgebildeten Natur- und Landschaftsfüh- Bürgerbeteiligung. An alle Haushalte Mittel für den Erhalt und den Schutz der rer – all das trug und trägt dazu bei, dass wur de ein Fragebogen verschickt, an- Natur investiert. In der Hohen Schrecke die Hohe Schrecke zunehmend bekannter schließend in vier Gemeinden Bürgerver- werden so alte Waldbestände erhalten, Ar- und attraktiver wird. sammlungen organisiert und gemeinsam tenschutzprojekte für Fledermäuse und über die Zukunftsstrategie diskutiert. Totholzkäfer umgesetzt, Teiche saniert Förderung endete 2016 Man einigte sich schnell auf drei Eck- oder Streuobstwiesen gepflegt. Eine finan- Anfang 2016 schaute der Verein mit ge- punkte: Die Hohe Schrecke soll weiter als zielle Unterstützung der Regionalentwick- mischten Gefühlen auf das Jahresende. Ausflugsziel entwickelt werden, die Re- lung ist in der Regel nicht vorgesehen. In Denn gerade jetzt, wo die Regionalent- gion soll die hier produzierten „Genuss- der Hohen Schrecke wurde aber – parallel wicklung nach einigen Anlaufschwierig- produkte“ besser als bisher vermarkten zu drei anderen Naturschutzgroßprojek- keiten richtig gut in Schwung gekom- und sich auch als Wohnstandort etablie- ten – im Jahr 2009 ein Modellversuch ge- men war, drohte das Aus. Denn während ren. In allen Bereichen bildet der „Alte startet. Ergänzend zur finanziellen Unter- die Naturschutz-Fördermittel bis zum Wald“ die Klammer für die Aktivitäten. stützung des Bundesumweltministeriums Jahr 2023 fließen, endete die Bundesfi- gaben das Bundeslandwirtschaftsministe- nanzierung für die Regionalentwicklung Zukunftskonferenz rium und der Freistaat Thüringen Förder- Ende 2016. Hoffnung für die Zeit danach Die Ergebnisse aus den Bürgerbefragun- gelder für eine naturschutzgerechte Re- machte allein eine Formulierung im Ko- gen und Bürgerversammlungen münde- gionalentwicklung. Insgesamt knapp 1,5 alitionsvertrag der Thüringer Landesre- ten in eine Zukunftsstrategie. Die darin Millionen Euro flossen so seit 2009 zusätz- gierung. Darin steht, dass das Land die festgehaltenen Ziele und Maßnahmen lich in die Region. Dem Hohe-Schrecke- erfolgreiche Regionalentwicklung in der wurden im März 2016 auf Schloss Beich- Verein war es damit möglich, ein Regio- Hohen Schrecke fortsetzen will. lingen öffentlich diskutiert. In den fol- nalmanagement zu finanzieren, welches genden Wochen wurden sie mit den im Auftrag des Vereins die Aktivitäten zur Bürgerbeteiligung Landkreisen und dem Land abgestimmt. Regionalentwicklung koordinierte. Vieles Das zuständige Landwirtschaftsministe- Am 13. Juni übergab der Verein sein be- ist seit dem Jahr 2009 passiert. Konkrete rium in Thüringen spielte den Ball zu- schlossenes Zukunftskonzept dann im Maßnahmen wurden umgesetzt – wie der erst einmal zurück in die Region. Nur Rahmen einer feierlichen Veranstaltung Ausbau von Ferienwohnungen, die Ein- wenn diese deutlich machen könne, dass auf dem Gutshof Hauteroda an die zu- richtung einer Mosterei oder die energeti- sie weiterhin gemeinsam hinter der Idee ständige Landwirtschaftsministerin ThomasFoto: Stephan 4 Hohe Schrecke Journal | Nr. 16 Birgit Keller. Die Ministerin zeigte sich LEADER-Kooperationsprojekt beträgt der beeindruckt von der hohen Motivation Eigenanteil ein Viertel. Über Wochen war der Region und versprach, sich für eine nicht klar, ob der Verein die Finanzierung Fortführung der Regionalentwicklung stemmen kann. Doch seit März steht fest: einzusetzen. Die Eigenmittel sind da. Der Verein hat hierfür unter anderem seine Mitglieds- Übergangslösung beiträge erhöht. So zahlen die Landkreise Der Freistaat Thüringen will versuchen, Kyffhäuser
Recommended publications
  • „Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung“ 2020/2021
    Kindertagesbetreuungsbedarfsplan 2020/2021 Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises „Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung“ 2020/2021 Landratsamt Kyffhäuserkreis 0 Jugend- und Sozialamt 06/2020 Kindertagesbetreuungsbedarfsplan 2020/2021 Inhaltsverzeichnis 1. Gesetzliche Grundlagen und Ausgangslage .................................................................................... 1 2. Aktuelle Entwicklungen im Kyffhäuserkreis .................................................................................... 2 2.1. Kinder in Kindertageseinrichtungen im Kyffhäuserkreis ......................................................... 2 2.2. Betreuungsquoten im Kyffhäuserkreis .................................................................................... 3 2.3. Entwicklung der Geburten im Kyffhäuserkreis ........................................................................ 5 2.4. Allgemeine Entwicklung der Kinderzahlen bis 2035 ............................................................... 6 2.5. Ergänzende soziale Indikatoren .............................................................................................. 6 3. Positive Entwicklungschancen für alle Kinder im Kyffhäuserkreis ermöglichen - integrierte Planungsprozesse voranbringen ......................................................................................................... 8 4. Fachberatung für Kindertagesstätten, Kindertagespflege und präventive Entwicklungsunterstützung im Kyffhäuserkreis ...............................................................................
    [Show full text]
  • Abfallfibel 2021
    $ႇHQZDOG6WUDXEHUJ )RWR7KRPDV=HOPHU >ŝĞďĞƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚƺƌŐĞƌ͕ ŐůŽďĂůĞdŚĞŵĞŶ͕ǁŝĞ<ůŝŵĂǁĂŶĚĞů͕ZŽŚƐƚŽīǀĞƌŬŶĂƉƉƵŶŐƵŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌůŝĐŚĞWƌŽďůĞŵĞ ĨŽƌĚĞƌŶƵŶƐĂůůĞnjƵŵ,ĂŶĚĞůŶĂƵĨ͘ƐŝƐƚŚƂĐŚƐƚĞĞŝƚĨƺƌĞŝŶhŵĚĞŶŬĞŶĂƵĐŚŝŶƉƵŶĐƚŽ ďĨĂůůǀĞƌŵĞŝĚƵŶŐ͘:ĞĚĞƌDĞŶƐĐŚŬĂŶŶŝŵZĂŚŵĞŶƐĞŝŶĞƌDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶĞŝŶŝŐĞƐĨƺƌĚĞŶ hŵǁĞůƚƐĐŚƵƚnjƚƵŶ͘ĂƐĨćŶŐƚďĞŝĚĞƌDƺůůƚƌĞŶŶƵŶŐĂŶƵŶĚĞŶĚĞƚŝŵƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶsĞƌŚĂůƚĞŶ͕ ǁĞŶŶŵĂŶĨƺƌŬůĞŝŶĞƌĞ^ƚƌĞĐŬĞŶĚĂƐ&ĂŚƌƌĂĚĚĞŵƵƚŽǀŽƌnjŝĞŚƚ͘ĞƌĞīĞŬƟǀƐƚĞhŵǁĞůƚƐĐŚƵƚnj ŝƐƚĂďĞƌǀŽƌĂůůĞŵĂƵĐŚĚŝĞDƺůůǀĞƌŵĞŝĚƵŶŐ͘ŝŶĞsŝĞůnjĂŚůǀŽŶ>ĞďĞŶƐŵŝƩĞůŶƵŶĚ 'ĞďƌĂƵĐŚƐŐĞŐĞŶƐƚćŶĚĞŶŝƐƚǀĞƌƉĂĐŬƚ͕ƐŽĚĂƐƐƐĞŚƌǀŝĞůsĞƌƉĂĐŬƵŶŐƐŵƺůůĂŶĨćůůƚ͘ŝŶǁĞŐĂƌƟŬĞů͕ ǁŝĞ^ƚƌŽŚŚĂůŵĞ͕dŽͲ'ŽͲ'ĞƐĐŚŝƌƌŽĚĞƌ<ĂīĞĞŬĂƉƐĞůŶǁĞƌĚĞŶŶĂĐŚĞŝŶŵĂůŝŐĞŵĞŶƵƚnjĞŶnjƵ ďĨĂůů͘^ĞƚnjĞŶ^ŝĞĞŝŶĞŝĐŚĞŶ͊sĞƌƐƵĐŚĞŶ^ŝĞĂƵĨŝŶǁĞŐĂƌƟŬĞůnjƵǀĞƌnjŝĐŚƚĞŶƵŶĚŬĂƵĨĞŶ^ŝĞ ǀĞƌƉĂĐŬƵŶŐƐĂƌŵĞŝŶ͘ĞǀŽƌnjƵŐĞŶ^ŝĞDĞŚƌǁĞŐƵŶĚƌĞŐŝŽŶĂůĞWƌŽĚƵŬƚĞ͘ ŝŶĂŶĚĞƌĞƐdŚĞŵĂŝƐƚĚŝĞsĞƌƐĐŚŵƵƚnjƵŶŐǀŽŶ^ƚƌĂƘĞŶƌćŶĚĞƌŶ͕ƂīĞŶƚůŝĐŚĞŶWůćƚnjĞŶƵŶĚ tćůĚĞƌŶ͘ĞŝŵDƺůůƐĂŵŵĞůŶĨćůůƚŝŵŵĞƌǁŝĞĚĞƌĂƵĨ͕ĚĂƐƐǀŝĞůĞ'ĞŐĞŶƐƚćŶĚĞŝŵZĂŚŵĞŶ ĚĞƌ^ƉĞƌƌŵƺůůĞŶƚƐŽƌŐƵŶŐŽĚĞƌůĞŬƚƌŽŐĞƌćƚĞǀĞƌǁĞƌƚƵŶŐŬŽƐƚĞŶůŽƐnjƵƌŶƚƐŽƌŐƵŶŐŚćƩĞŶ ďĞƌĞŝƚŐĞƐƚĞůůƚǁĞƌĚĞŶŬƂŶŶĞŶ͘&ƺƌĚŝĞ^ĂŵŵůƵŶŐƵŶĚĚĞŶdƌĂŶƐƉŽƌƚŝůůĞŐĂůĞŶƚƐŽƌŐƚĞƌďĨćůůĞ ĨĂůůĞŶĞŶŽƌŵĞ<ŽƐƚĞŶĂŶ͕ĚŝĞĚŝĞůůŐĞŵĞŝŶŚĞŝƚŵŝƩƌĂŐĞŶŵƵƐƐ͘tƺƌĚĞĂďĞƌĂůůDzĚŝĞƐĞƌďĨĂůů ůŝĞŐĞŶďůĞŝďĞŶ͕ƐćŚĞĞƐƵŵƵŶƐŚĞƌƵŵŐĂŶnjĂŶĚĞƌƐĂƵƐ͘ ŝƩĞŶƵƚnjĞŶ^ŝĞĚŝĞsŝĞůnjĂŚůǀŽŶDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶnjƵƌŽƌĚŶƵŶŐƐŐĞŵćƘĞŶŶƚƐŽƌŐƵŶŐ͕ĚŝĞĚĞƌ >ĂŶĚŬƌĞŝƐďĞƌĞŝƚƐƚĞůůƚ͘ŝĞŶĞƵĞƵŇĂŐĞĚĞƌďĨĂůůĮďĞůƐŽůů/ŚŶĞŶĚĂďĞŝŝŵůůƚĂŐŚĞůĨĞŶ͘,ŝĞƌ ĞƌĨĂŚƌĞŶ^ŝĞĚŝĞPīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶĚĞƌŶƚƐŽƌŐƵŶŐƐĞŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐĞŶ͕ĚŝĞdĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌŶĚĞƌ njƵƐƚćŶĚŝŐĞŶĞŚƂƌĚĞŶƵŶĚ&ŝƌŵĞŶ͘tŝƌŚĂďĞŶƵŶƐďĞŵƺŚƚ͕/ŚŶĞŶĂůůĞĂƵŅŽŵŵĞŶĚĞŶ&ƌĂŐĞŶ ƌƵŶĚƵŵĚŝĞďĨĂůůĞŶƚƐŽƌŐƵŶŐƵŶĚͲƚƌĞŶŶƵŶŐnjƵďĞĂŶƚǁŽƌƚĞŶ͘tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶĞƌŚĂůƚĞŶ
    [Show full text]
  • Binnensalzstellen Um Das Ky¤Häusergebirge
    Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Binnensalzstellen um das Ky¤häusergebirge Europaweit seltene und gefährdete Lebensräume as Ky¤häusergebirge Doch es gibt noch andere gescha¤t, sich den schwie- Dund seine Umgebung Kostbarkeiten zu entde- rigen Bedingungen der bieten ein abwechslungs- cken – die naturnahen Salzstandorte anzupassen. reiches Landschaftsbild. Binnensalzstellen. Hier Sie haben hier einen Kon- Vielleicht sind ihnen die wachsen Pflanzen, die kurrenzvorteil gegenüber trockenen Gipshänge des sonst in Europa haupt- den Pflanzenarten, die Ky¤häusers oder die alten sächlich an den Meeres- sie auf salzfreien Böden Laubwälder der Hainleite, küsten vorkommen. verdrängen würden. welche die fruchtbaren Für die Menschen war Täler der Goldenen und das Salz in der Vergangen- Diamantenen Aue säu- heit so kostbar wie Gold. men, bekannt. Für die meisten Pflanzen ist es eher Gift. Dennoch Strandsoden-Queller- haben es einige Pflanzen Flur mit Stielfrüchtiger Salzmelde am Arterner Solgraben Einzigartigesalzige Landschaft Der Hauptgrund für das die geringen Niederschlä- wird ein stärkeres Auswa- Vorkommen von Salzstel- ge um den Ky¤häuser. schen der Salze verhindert. len um den Ky¤häuser In den grundwassernahen Das Verdunsten salzhalti- sind Salzlagerstätten in Bereichen der Helme- gen Grundwassers führt wenigen hundert Metern Unstrutniederung ver- zu einer Anreicherung der Tiefe, die sich aus dem dunstet mehr Wasser als Salze in den oberen Boden- Zechsteinmeer vor 255 Niederschlag vom Him- schichten und scha¤t güns- Millionen Jahren bildeten. mel fällt (hydrologisches tige Bedingungen für die In geologischen Störungs- Zehrgebiet). Dadurch Salzpflanzen. zonen kann salzhaltiges Grundwasser an die Ober- fläche gelangen. Strandsimsen- In Artern, Bad Franken- Röhricht im hausen und nahe des Esperstedter Ried Dies scha¤en sie durch Stausees Kelbra an der verschiedene »Tricks«.
    [Show full text]
  • Stadt an Der Schmücke
    Amtsblatt der Stadt An der Schmücke Gemeinsames Amtsblatt der Stadt An der Schmücke mit den Ortschaften Bretleben, Gorsleben, Hauteroda, Heldrungen, Hemleben, Oldisleben und der Gemeinden Etzleben und Oberheldrungen Jahrgang 2 Freitag, den 2. Oktober 2020 Nummer 19 Der Herbst zieht ein ... Bild von aalmeidah auf Pixabay.com Fotos (4): C. Reinhardt C. (4): Fotos Stadt An der Schmücke - 2 - Nr. 19/2020 Einwohnermeldeamt .................................. Tel. 034673 / 72-136 Inhaltsverzeichnis Standesamt ................................................. Tel. 034673 / 72-17 des Amtsblattes Stadt An der Schmücke Standesamt und Friedhofsverwaltung ......... Fax 034673 / 72-15 Friedhofsverwaltung .................................... Tel. 034673 / 72-21 Ausgabe 19/2020 Bauamt und Liegenschaften ........................ Tel. 034673 / 72-25 Beiträge und Sondernutzung ..................... Tel. 034673 / 72-138 • Titelblatt Steuerverwaltung ......................................... Tel. 034673 / 72-16 • Inhaltsverzeichnis Mieten und Pachten ..................................... Tel. 034673 / 72-26 • Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten Haushalt ...................................................... Tel. 034673 / 72-26 sowie wichtige Rufnummern Kasse und Vollstreckung ........... Tel. 034673 / 72-14 oder 72-20 Amtliche Bekanntmachung Gemeinde Etzleben Sprechzeiten und Kontaktdaten • Verwaltungskostensatzung Gemeinde Oberheldrungen der Ortschaften und der erfüllenden • Beschlussprotokoll vom 15.09.2020 Gemeinden Etzleben und Oberheldrungen Aus unseren
    [Show full text]
  • Jahrgang 27 Mittwoch, Den 6. April 2016 Nr. 6 Bad Frankenhausen - 2 - Nr
    Jahrgang 27 Mittwoch, den 6. April 2016 Nr. 6 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 6/2016 Bereichsjugendpflegerin Bahnhofstraße 5 ................................................................ 034671/54717 Kinder- und Jugendzentrum DOMizil, Bahnhofstraße 5 Leitung: ................................................................... 034671/64008/79853 Horizont e. V., Stiftstraße 5 (Gelände Stift) ..................................... 79891 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Allg. Sozial- und Lebensberatung Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Soziales Kompetenz-Centrum, Montag ........................................................ von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Klosterstraße 15 a ........................................................... 034671/566033 Dienstag ..................................................... von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kreisdiakoniestelle ........................................................... 03632/6676094 .............................................................. und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH Mittwoch geschlossen Erfurter Straße 35, 99706 Sondershausen Donnerstag ................................................. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Integrative Erziehungs- und .............................................................. und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Familienberatungsstelle .................................................... 03632/666180 Freitag.......................................................... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    [Show full text]
  • VGS-491 Bad Frankenhausen-Heldrungen-Hauteroda Gültig Ab:13.08.2018
    VGS-491 Bad Frankenhausen-Heldrungen-Hauteroda gültig ab:13.08.2018 Montag-Freitag Fahrtnummer 601 173 101 175 103 179 137 107 109 177 113 111 181 159 127 157 163 115 117 119 121 123 Verkehrbeschränkungen f s s s f s so s f s s s f s s s s Anmerkungen x 82 Bad Frankenhausen, Tischplatt 6.12 7.29 7.29 7.32 7.52 83 Bad Frankenhausen, Unterkirche 6.16 7.11 7.33 7.33 7.36 7.56 8.29 9.33 11.33 Ankunft aus Sondershausen 7.33 7.33 7.33 7.33 7.43 9.23 11.23 79 Bad Frankenhausen, Busbf., Bst. 3 5.05 6.20 | 7.37 7.37 7.40 8.00 8.20 | 9.37 11.37 81 Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 5.07 6.22 7.14 7.39 7.39 7.42 8.02 8.22 8.32 9.39 11.39 832 Bad Frankenhausen, Gewerbegebiet | | | 7.41 | | | | | 9.41 11.41 80 Bad Frankenhausen, Kaserne 5.09 6.24 7.16 7.43 7.41 7.44 8.04 8.24 8.34 9.43 11.43 679 Seehausen 5.11 6.26 7.18 7.45 7.43 7.46 8.06 8.26 8.36 9.45 11.45 519 Oldisleben, Schachtschule 5.15 6.30 7.14 7.19 7.22 7.49 7.47 7.50 8.10 8.30 8.40 9.49 11.49 518 Oldisleben, K.-Marx-Str. 5.17 6.32 7.16 7.21 7.24 7.51 7.49 7.52 8.12 8.32 8.42 9.51 11.51 944 Sachsenburg, Wendeplatz 5.21 6.36 7.20 7.25 7.28 7.55 7.53 7.56 8.16 8.36 8.46 9.55 11.55 321 Heldrungen, Bf.
    [Show full text]
  • Conservation and Development of the Steppe Grasslands in Thuringia” (2009 – 2015)
    Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz The LIFE Project ”Conservation and development of the steppe grasslands in Thuringia” (2009 – 2015) LIFE07 NAT/D/000213 Layman‘s report 2015 Yellow scabious (Scabiosa ochroleuca) Swallowtail (Papilio machaon) Austrian flax (Linum austriacum) (TS) (TS) (TS) Medick broomrape (Orobanche lutea) Schaeffer’s dung beetle (Sisyphus St. Bernard‘s lily (Anthericum liliago) (TS) schaefferi) (TS) (TS) Woolly milkvetch (Oxytropis pilosa) Pantaloon bee (Dasypoda hirtipes) Purple milkvetch (Astragalus danicus) (TS) (HW) (TS) Knotted clover (Trifolium striatum) Ladybird spider (Eresus kollari) Hairy feathergrass (Stipa capillata) (SP) (TS) (TS) Steppe grassland with Golden feather grass (Stipa pulcherrima) Steppe habitats … on the Bottendorf hill (PG 2). (TS) … in Thuringia ? Steppes are naturally treeless grasslands that are found mainly in regions with dry summers and less than 500 mm rainfall per year. In Europe, the fertile chernozem soils that once supported huge expanses of steppe vegetation have now almost all been ploughed and turned into arable land. It is only in the more extreme habitats, such as steep slopes and plateau areas with shallow soils, that patches of steppe have been able to survive. These can be seen as the “outposts” of the Eastern European steppes. In Germany, there are now less than 1000 hectares of steppe left. Almost one third of this area is found in the dry and warm climate of the Upper Triassic and Upper Permian rocks of central and northern Thuringia. There are now around 1450 hectares of steppe grassland left in Pheasant’s eye (Adonis vernalis) is a characteristic species of Germany, and roughly a third of these are found in the dry continental semi-dry grasslands.
    [Show full text]
  • Die Siedelungen an Der Hainleite, Schmücke-Schrecke Und Finne
    22 M. G. SCHMIDT: G racl m ann, Rob., Der obergermanische-rätische Limes und das fränkische · Nadel­ holzgebiet. Petermauns Geogr. Mitt. Bd. 45 Heft III. Gerland, Beiträge zur Geschichte des hessischen Forstwesens. Ztschr. der Vereinigung für hessische Geschichte. Neue Folge V. G r e b e, C., Die IJehrforste der Eisenacller Forstschule, Eisenach, Wilhelmsthal, Ruhla. Eisenach 1858. 8 °. He fs, H., Der Thüringerwald in alten Zeiten, Gotha 1898. 8 °. Höck, F., Die Nadelwaldflora Norddeutschlands, eine pflanzengeographische Studie. (Forschungen z. Deutsch. Landes- und Volkskunde, Bd. 7 Heft 4.) lloff u. Jacobs, Der Thüringer Wald. 2 Bde. Gotha 1807. 8°. Kius, O., Das Forstwesen Thüringens im 16. Jahrhundert. Jena 1869. 8°. Krause, E., Florenkarte von Norddeutschland für das 12. bis 15. Jahrhundert. Peter- manns geogr. Mitt. Bd. 38. 1892. S. 231 ff. Möller, L., Flora von Nordwest-Thüringen. Mühlhausen 1873. 8°. l{.egel, Fritz, Entwickelung der Ortschaften im Thüringerwald. Ergänzungsheft Nr. 76 zu Petermanns geogr. Mitt. 1884. - - Thüringen, ein geogr. Handbuch. Teil 2. Buch 1. Pflanzen und Tiergeographie. Jena 1894. 8°. - - Der Thi.i.ringerwald und seine l!'orstwirtschaft. Deutsche geogr. Blätter, heraus­ gegeben von der geogr. Gesellschaft in Bremen. Bremen 1892. Heft 1 und 2. Hös e, .A., Taxus baccata iu Thüringen. Botanische Zeitung 1864. Nr. 39. Schwappach, .A.., Handbuch der Forst- und Jagdgeschichte Deutschlands. Berlin 1886. 8° Thomas, Fr., Die Eiben am Veronikaberg bei Martinrocla. T!Jiiringer Monatsblätter 189!J. Nr. 4. Die Siedelungen an der Hainleite, Schmücke-Schrecke und Finne. Von Dr. M. G. Schmidt, Oberlehrer in Marburg a. L. 1 In dem weiten Becken zwischen Harz und 'l'hüringerwald laufen von der Hochplatte des Eichsfeldes fünf Hügelketten ungefähr parallel den Grenzgebirgen von NW.
    [Show full text]
  • R Epthe Rezepte
    Weidewonn – regiona un naturverbunde en nd ndhee R ept t s p f l a f e g h e vo Lam c d s u ation d Regional rm en r fo n c In Küch t i a h M L t k e B j o e r e NEUAUFLAGE P zu E- m LIF h w a e n i r d u u t n a g N . R epthe Rezepte t s p f l a f e g S. 5 Lammkotelett mit Thymian und Orange h e c d S. 6 Lamm mit Zitrone und Minze s u d S. 7 Orientalisches Lamm (Kefta) r n c S. 8 Fleischspieße aus Lamm a h L S. 9 Lamm-Rouladen B e e S. 10 Lammspieße h w a 11 eüe i nd Rinderh e n i r d S. 20 Lamm-Gulasch u u t n a g N . S. 21 Raan (gebratene Lammkeule) rüner hnenein i eleih S. 23 Lammkeule S. 24 Geschmorte Lammkeule nach mediterraner Art S. 25 Lamm Kalutara oder Lamm Sri Lanka erene le i rerieeln S. 27 Lammeintopf mit Wildreis Informationen zum Weidewonne-Projekt S. 1 Weidewonne – regional und naturverbunden ee in hürinen S. 3 Das LIFE-Projekt er l rner her ein erender er S. 12, 13 Übersichtskarte Projektgebiete S. 16, 17 Schön und selten 1 en nd ndhee eidenne eriee nd erlilen Weidewonne – regional und naturverbunden Unter dem Siegel „Weidewonne – Thüringer Becken“ arbeiten Schäfer, Fleischereien und Gaststätten Hand in Hand, um Ihnen frisches Lammfeisch von hoher Qualität und ausge- zeichnetem Geschmack aus der Region anbieten zu können.
    [Show full text]
  • Erlebniskarte Hohe Schrecke
    Halle 75 km Sangerhausen 16 km Artern 4 km BRETLEBEN ERLEBNISKARTE Flutkanal 86 Die Hohe Schrecke Schrecke Hohe Die REINSDORF Unstrut Panorama Museum Kyffhäuser Therme Goethe Unstrut LANDKREIS Schönewerda Bad Frankenhausen 8Schokoladentaler km GEHOFEN Manufaktur 85 KYFFHÄUSER NAUSITZ Braunsroda 6 7 OLDISLEBEN Bottendorf 86 Bahnhof Kloster ROSSLEBEN FREISTAAT SACHSEN- 85 Heldrungen 2 Donndorf Kleinroda 5 THÜRINGEN ANHALT HELDRUNGEN DONNDORF 71 Flutkanal 86 OBERHELDRUNGEN Langenroda Arche Nebra C Hechendorf Gorsleben 8 Steinrinne Harras Lundershausen Bilzingsleben WIEHE Unstrut B HAUTERODA 4 8 85 MEMLEBEN Hohe Schrecke – Alter Wald neu entdeckt Nebra 8 km HEMLEBEN 3 Die Hohe Schrecke ist Teil eines Waldbandes, welches sich über Allerstedt Garnbach Kyhäuser, Hainleite bis hin zum Nationalpark Hainich erstreckt HOHE und das Thüringer Becken nach Norden hin begrenzt. Mit ihren alten Buchen- und Eichenwäldern bietet die Hohe Schrecke Le- bensraum für viele seltene Tier- und Panzenarten. Wildkatze und Schwarzstorch kommen hier genauso vor wie alle in Thüringen nachgewiesenen Fledermausarten des Waldes. Eine Besonderheit SCHRECKE sind die sogenannten Urwaldreliktarten: Käfer die nur im Holz SCHMÜCKE sehr alter Bäume vorkommen. Allein elf dieser außergewöhnlich Wohlmirstedt seltenen Arten konnten in der Hohen Schrecke nachgewiesen werden – ein Spitzenwert für Thüringen. - In der Kulturlandschaft in und um die Hohe Schrecke nden - sich zahlreiche historische Anlagen, die von einer Jahrtausende alten Vergangenheit zeugen. Die zentrale Lage zwischen
    [Show full text]
  • 2. Nahverkehrsplan-2017-2021-KYF Kartenteil
    Nahverkehrsplan für den Straßenpersonennahverkehr des Kyffhäuserkreises Fortschreibung für den Zeitraum 2017 bis 2021 Kartenteil KT-Beschluss Nr. 2016/6/031 Version 15.09.2016 Nordhausen Mansfeld-Südharz 292 Borxleben 874 586 Voigtstedt Ichstedt 329 5553 Mönchpfiffel-Nikolausrieth 4032 830 8734 Ringleben Artern/Unstrut 551 21888 Kyffhäuserland Bad Frankenhausen Heygendorf 662 Saalekreis 2376 553 Kalbsrieth 750 Sondershausen Bretleben Helbedündorf 5149 Reinsdorf 2172 659 Oldisleben Roßleben 2212 Gehofen 169 Nausitz 811 364 Heldrungen 2446 Donndorf 2808 Oberbösa 809 287 537 159 302 Oberheldrungen Holzsußra Großenehrich 1915 235 Ebeleben 106 Bellstedt Trebra 130 Gorsleben 536 Rockstedt Thüringenhausen Niederbösa Wiehe 281 Hauteroda 408 218 578 Etzleben 461 Wasserthaleben Hemleben Topfstedt Abtsbessingen 140 Wolferschwenda 367 Westgreußen 3622 222 Burgenlandkreis 1035 Freienbessingen Clingen Greußen Unstrut-Hainich-Kreis Sömmerda Burgwedel Bad Sachsa Walkenried Ellrich Benndorf Harztor Neustadt/Harz Helbra Ahlsdorf Harzungen Herrmannsacker Lutherstadt Eislebe Südharz Hergisdorf Buchholz Hohenstein Eisleben, Luthe Nordhausen Wimmelburg Blankenheim Etzelsrode Nordhausen Friedrichsthal Werther Urbach Mansfeld-Südharz Bornstedt 2 6 Sangerhausen Kehmstedt Kleinbodungen Wallhausen Berga Görsbach Lipprechterode Wipperdorf Kraja Fa Bleicherode Nohra Kelbra (Kyffhäuser) Brücken-Hackpfüffel 6 2 4 0 1 2 8 Buhla Kleinfurra 8 8 6 0 2 4 7 21 9 Allstedt 4 8 4 Heringen/Helme 1 2 Wolkramshausen 6 5 Edersleben Niedergebra 1 Borxleben 1 0 Voigtstedt 1 1 2 4
    [Show full text]
  • Tourenplan Schadstoffkleinmengensammlungfrühjahr
    Tourenplan SchadstoffkleinmengensammlungFrühjahr Mittwoch, 03.06.20 Zeit Standplatz Hauteroda 09.00 - 09.15 Uhr Bushaltestelle Oberheldrungen 09.25 - 09.45 Uhr Nähe Glascontainer Richtung Hauteroda Hemleben 10.00 - 10.20 Uhr Denkmal / Nähe Brücke Etzleben 10.35 - 10.50 Uhr Str. des Friedens / Nähe Denkmal Gorsleben 11.00 - 11.20 Uhr Platz Nähe Bäckerei Sachsenburg 11.40 - 11.55 Uhr Nähe Feuerwehr Heldrungen 13.05 - 13.50 Uhr Platz am Lidl Reinsdorf 14.10 - 14.30 Uhr Rondell/Glascontainer Artern 14.50 - 15.50 Uhr ehemaliges GHG Gelände / Nähe Freibad Donnerstag, 04.06.20 Zeit Standplatz Schönfeld 09.00 - 09.15 Uhr Platz vor der Kirche Ringleben 09.30 - 09.50 Uhr Dorfplatz Storchennest Borxleben 10.05 - 10.20 Uhr Wartehaus Richtung Ichstedt Ichstedt 10.35 - 10.55 Uhr Nähe Kirche Udersleben 11.10 - 11.30 Uhr Platz hinter dem Bürgerhaus Esperstedt 11.50 - 12.10 Uhr hinter der Feuerwehr Oldisleben 12.25 - 12.55 Uhr Glascontainer in der Marktstraße Seehausen 14.10 - 14.30 Uhr Pfarrstr. / Neue Querstraße Bad Frankenhausen 14.50 - 16.05 Uhr Busbahnhof Freitag, 05.06.20 Zeit Standplatz Langenroda 09.15 - 09.35 Uhr Buswendeschleife Garnbach 09.50 - 10.05 Uhr Buswendeschleife Wiehe 10.15 - 10.45 Uhr Parkplatz Donndorfer Straße Roßleben 11.15 - 12.00 Uhr Feldstraße / Glascontainer Bottendorf 13.00 - 13.20 Uhr Schenkenplatz Schönewerda 13.30 - 13.45 Uhr Kirchplatz Heygendorf 14.00 - 14.15 Uhr Platz an der Heygendorfer Kirche / Friedensstr. Mönchpfiffel/Nikolausrie 14.25 - 14.40 Uhr Nähe Klostergut Donnerstag, 11.06.20 Zeit Standplatz Gehofen 09.15 - 09.35 Uhr Platz vor Gaststätte "Zur Finne" Kleinroda 09.50 - 10.05 Uhr Bushaltestelle Donndorf 10.15 - 10.30 Uhr Reinsdorfer Straße / Nähe Kirche Nausitz 10.40 - 10.55 Uhr Dorfplatz Braunsroda 11.15 - 11.30 Uhr Buswendeschleife Heldrungen (Bahnhof) 12.40 - 12.55 Uhr Str.
    [Show full text]